Mitgliederbroschüre der Kunstfreunde Zürich
Die Kunstfreunde Zürich vereinen Menschen mit der gleichen Leidenschaft: Kunst erleben und fördern! Als Mitglied helfen Sie mit, das internationale Renommee des Kunsthaus Zürich und der Kulturstadt Zürich weiter auszubauen und profitieren gleichzeitig von exklusiven Vorteilen!
Die Kunstfreunde Zürich vereinen Menschen mit der gleichen Leidenschaft: Kunst erleben und fördern! Als Mitglied helfen Sie mit, das internationale Renommee des Kunsthaus Zürich und der Kulturstadt Zürich weiter auszubauen und profitieren gleichzeitig von exklusiven Vorteilen!
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Mitglied<br />
werden
Cover: Shirana Shahbazi, Komposition-47-2012, 2012, © 2022 Shirana Shahbazi<br />
Ankauf <strong>der</strong> Vereinigung Zürcher <strong>Kunstfreunde</strong>, Gruppe Junge Kunst, im Jahr 2015<br />
Klappe innen: Annaïk Lou Pitteloud, All Yesterdays, 2007, © 2021 Annaïk Lou Pitteloud<br />
Ankauf <strong>der</strong> Vereinigung Zürcher <strong>Kunstfreunde</strong>, Gruppe Junge Kunst, im Jahr 2008<br />
Klappe außen: Kunsthaus <strong>Zürich</strong>, Chipperfield-Bau, Bar, Wandbespannung in Samt, © 2021 Juliet Haller<br />
Amt für Städtebau, <strong>Zürich</strong>
Kunst<br />
braucht
gute<br />
Freunde
Mitglie<strong>der</strong><br />
sehen mehr ...<br />
Die <strong>Kunstfreunde</strong> <strong>Zürich</strong> vereinen Menschen, die<br />
dieselben Leidenschaften teilen: Kunst erleben<br />
und för<strong>der</strong>n. Als Mitglied helfen Sie mit, das internationale<br />
Renommee des Kunsthauses <strong>Zürich</strong><br />
und <strong>der</strong> Kulturstadt <strong>Zürich</strong> weiter auszubauen<br />
und werden Teil einer exklusiven Gemeinschaft.<br />
Treffen Sie Gleichgesinnte, knüpfen Sie persönliche<br />
Kontakte, diskutieren Sie mit Kunstexperten<br />
und Künstlern und erschliessen Sie sich Kunst<br />
auf vielfältigste Weise. Die Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Zürcher<br />
<strong>Kunstfreunde</strong> begegnen internationalen Künstlern,<br />
Kuratoren, Kunst- und Kulturfachleuten im intimen<br />
Kreis, erleben einzigartige Veranstaltungen und<br />
geniessen als wichtige Mäzene des <strong>Zürich</strong>er Kulturlebens<br />
weitere zahlreiche Vorteile und Privilegien.<br />
04
Sigmar Polke, Levitation, 2005, © 2021 ProLitteris, Zurich<br />
Ankauf <strong>der</strong> Vereinigung Zürcher <strong>Kunstfreunde</strong> im Jahr 2005<br />
<strong>Kunstfreunde</strong> <strong>Zürich</strong> Begeisterung teilen Mitglied werden<br />
05
... und profitieren<br />
von exklusiven Vorteilen<br />
Freier Eintritt ins Kunsthaus <strong>Zürich</strong><br />
inklusive einer Begleitung<br />
Mitgliedschaft Plus<br />
<strong>der</strong> Zürcher Kunstgesellschaft inklusive<br />
Jahresabonnement für das Kunsthausmagazin<br />
Spezialbesichtigungen <strong>der</strong><br />
Wechselausstellungen im kleinen Kreis in<br />
Begleitung von Kuratoren und <strong>der</strong> Direktion<br />
Kuratierte und geführte Kunstreisen<br />
und Exkursionen<br />
Kuratierte Previews, Atelierbesuche,<br />
Künstlergespräche und Dinner in Anwesenheit<br />
von Künstlern und Kuratoren<br />
06
20% auf private Führungen<br />
im Kunsthaus <strong>Zürich</strong><br />
20% auf Kataloge<br />
und ausgewählte Artikel im Museumsshop<br />
20% auf Saalmieten für Privatanlässe<br />
im Kunsthaus <strong>Zürich</strong> und in <strong>der</strong> Villa Tobler<br />
Öffentliche Führungen<br />
sind für Mitglie<strong>der</strong> kostenlos<br />
Freie Benutzung<br />
<strong>der</strong> Museumsbibliothek<br />
Freier Eintritt zu den Sammlungen<br />
verschiedener Kooperationspartner<br />
Mitglie<strong>der</strong>beiträge und Zuwendungen<br />
sind steuerlich absetzbar<br />
<strong>Kunstfreunde</strong> <strong>Zürich</strong> Vorteile | Mitgliedschaften Mitglied werden<br />
07
Am Anfang<br />
steht mein Engagement<br />
Damit Sie sich aktiv für die Zukunft <strong>der</strong> Sammlung des<br />
Kunsthauses <strong>Zürich</strong> engagieren können, bieten wir Ihnen<br />
unterschiedliche Möglichkeiten. Welche Mitgliedschaft<br />
passt zu Ihnen? Im Folgenden stellen wir Ihnen die vielen<br />
Vorteile <strong>der</strong> einzelnen Mitgliedschaften vor. Eine Jahresmitgliedschaft<br />
ist zum Beispiel das ideale Geschenk und<br />
die perfekte Überraschung für Kunstinteressierte je<strong>der</strong><br />
Generation. O<strong>der</strong> wie wäre es mit einer Einzel- o<strong>der</strong><br />
Jungmitgliedschaft?<br />
Jungmitgliedschaft<br />
Lust auf Kunst, Drinks, gute Unterhaltung und auf den<br />
Austausch mit an<strong>der</strong>en interessierten Jungmitglie<strong>der</strong>n?<br />
Mitglie<strong>der</strong> unter 40 Jahren profitieren von allen Leistungen<br />
und Privilegien mit einem reduzierten Jahresbeitrag von<br />
CHF 300.-. Zusätzlich organisieren wir neben dem regulären<br />
Jahresprogramm speziell für Jungmitglie<strong>der</strong> spannende und<br />
preiswerte Reisen in europäische Städte mit Fokus auf die<br />
lokale Kunstszene. Nutzen Sie die Gelegenheit, Künstler<br />
persönlich und exklusiv in ihren Ateliers zu treffen, und seien<br />
Sie so immer am Puls des Kunstgeschehens.<br />
08
Jahresmitgliedschaft<br />
Um als Einzelmitglied in den Genuss <strong>der</strong> zahlreichen<br />
exklusiven Privilegien zu kommen, entrichten Privatpersonen<br />
einen Jahresbeitrag in Höhe von CHF 1'400.-.<br />
Paarmitgliedschaft<br />
Paarmitgliedschaften sind durch die Entrichtung eines<br />
Jahresbeitrags in Höhe von CHF 2'000.- möglich.<br />
Mitgliedschaft auf Lebenszeit<br />
Durch einen einmaligen Beitrag in Höhe von CHF 30'000.-<br />
werden Sie Mitglied auf Lebenszeit. Wenn Sie sich ein<br />
Leben lang engagieren und dauerhaft von den damit<br />
verbundenen Vorteilen profitieren möchten, treffen Sie<br />
hiermit die richtige Wahl.<br />
Patrons-Mitgliedschaft<br />
Auf Anfrage.<br />
<strong>Kunstfreunde</strong> <strong>Zürich</strong> Vorteile / Mitgliedschaften Mitglied werden<br />
09
10<br />
Raphael Hefti, Message Not Sent, 2020, © 2021 Raphael Hefti<br />
Ankauf <strong>der</strong> Vereinigung Zürcher <strong>Kunstfreunde</strong>, Gruppe Junge Kunst, im Jahr 2020
Enge Partnerschaft mit<br />
dem Kunsthaus <strong>Zürich</strong><br />
Als Mitglied <strong>der</strong> <strong>Kunstfreunde</strong> <strong>Zürich</strong> för<strong>der</strong>n Sie mit Ihrem<br />
Beitrag und Engagement die Kunst aktiv und nachhaltig.<br />
Als verlässlicher Partner unterstützt <strong>der</strong> Freundeskreis<br />
das Kunsthaus <strong>Zürich</strong> seit über 100 Jahren substanziell<br />
bei Neuerwerbungen. Durch das Engagement <strong>der</strong> <strong>Kunstfreunde</strong><br />
<strong>Zürich</strong> werden Sammlungslücken geschlossen<br />
und <strong>der</strong> Ausbau einer <strong>der</strong> bedeutendsten Institutionen <strong>der</strong><br />
Schweizer Museumslandschaft geför<strong>der</strong>t.<br />
Den Nachwuchs<br />
gezielt för<strong>der</strong>n<br />
Die «Gruppe Junge Kunst» <strong>der</strong> <strong>Kunstfreunde</strong> <strong>Zürich</strong> setzt<br />
sich dafür ein, die kontinuierliche Auseinan<strong>der</strong>setzung mit<br />
<strong>der</strong> zeitgenössischen Kunstszene aktiv zu för<strong>der</strong>n und<br />
jungen, noch unentdeckten Künstlern den Weg auf die<br />
öffentliche Bühne zu ebnen. In nur wenigen Jahren ist es<br />
den engagierten Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> «Gruppe Junge Kunst»<br />
gelungen, neben klassischen Werkformen wie Malerei und<br />
Bildhauerei auch Installationen, Fotografien und Videoarbeiten<br />
für die Sammlung zu erwerben, um so <strong>der</strong> Sammlung<br />
des Kunsthauses <strong>Zürich</strong> neue Impulse zu verleihen.<br />
<strong>Kunstfreunde</strong> <strong>Zürich</strong> Kunst braucht gute Freunde Mitglied werden<br />
11
Engagement mit<br />
Verantwortung und Tradition<br />
Die Mitglie<strong>der</strong>beiträge werden in den Ankauf von Werken<br />
investiert, die dem Kunsthaus <strong>Zürich</strong> zur Ergänzung und<br />
zum Ausbau seiner vielseitigen Sammlung als Dauerleihgaben<br />
zur Verfügung gestellt werden.<br />
Vertreten sind unter an<strong>der</strong>em:<br />
Cuno Amiet, Francis Bacon, Phyllida Barlow, George<br />
Baselitz, Constantin Brâncuși, Marc Chagall, Ólafur<br />
Elíasson, Max Ernst, Urs Fischer, Peter Fischli & David<br />
Weiss, Sylvie Fleury, Katharina Fritsch, Paul Gauguin,<br />
Franz Gertsch, Alberto Giacometti, Lydia Gifford, Lungiswa<br />
Gqunta, Ferdinand Hodler, Rebecca Horn, Joan Jonas,<br />
Martin Kippenberger, Paul Klee, Jutta Koether, Oskar<br />
Kokoschka, Fernand Léger, Zilla Leutenegger, René<br />
Magritte, Édouard Manet, Henri Matisse, Marilyn Minter,<br />
Joan Miró, Piet Mondrian, Claude Monet, Henry Moore,<br />
Alexandra Navratil, Nicolas Party, A.R. Penck, Mai-Thu<br />
Perret, Sigmar Polke, Gerhard Richter, Pipilotti Rist,<br />
Ottilie W. Roe<strong>der</strong>stein, Giovanni Segantini,<br />
Shirana Shahbazi, Ahlam Shibli, Christine Streuli,<br />
Emily Sundblad, Nora Turato, Cy Twombly,<br />
Félix Vallotton, Jeff Wall und Rebecca Warren.<br />
12
Zu den Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> ersten Stunde gehörte<br />
<strong>der</strong> Schweizer Künstler Ferdinand Hodler.<br />
Selbstbildnis, 1916<br />
Ankauf <strong>der</strong> Vereinigung Zürcher<br />
<strong>Kunstfreunde</strong> im Jahr 1917<br />
04
Nicolas Party, Still Life, 2016, © 2021 Nicolas Party<br />
Ankauf <strong>der</strong> Vereinigung Zürcher <strong>Kunstfreunde</strong>, Gruppe Junge Kunst, im Jahr 2016<br />
14
Fragen<br />
zur Mitgliedschaft<br />
Haben Sie weitere Fragen zur Mitgliedschaft o<strong>der</strong><br />
wünschen Sie weitere Unterlagen zu den <strong>Kunstfreunde</strong>n<br />
<strong>Zürich</strong>? Bitte kontaktieren Sie uns:<br />
Alexandra Koller Boskovski<br />
Geschäftsführerin<br />
contact@kunstfreunde-zuerich.ch<br />
Tel: +41 (0)44 253 84 79<br />
Tel: +41 (0)44 253 84 84<br />
<strong>Kunstfreunde</strong> <strong>Zürich</strong><br />
c/o Kunsthaus <strong>Zürich</strong><br />
Alexandra Koller Boskovski<br />
Winkelwiese 4<br />
8001 <strong>Zürich</strong><br />
Aktuelle Informationen finden Sie auch unter<br />
www.kunstfreunde-zuerich.ch/mitglied-werden<br />
o<strong>der</strong> folgen Sie uns auf Instagram:<br />
@kunstfreundezuerich<br />
<strong>Kunstfreunde</strong> <strong>Zürich</strong> Kontakt Mitglied werden<br />
15
Das Museum<br />
für das 21. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />
Seit Fertigstellung des Erweiterungsbaus von Sir David<br />
Chipperfield ist das Kunsthaus <strong>Zürich</strong> das grösste<br />
Museum <strong>der</strong> Schweiz. Der Neubau wird vier inhaltliche<br />
Kernelemente aufnehmen: Kunst ab den 1960er-Jahren,<br />
die Sammlung Emil Bührle, mittelgrosse Wechselausstellungen<br />
sowie eine zentrale Eingangshalle als neuartiger,<br />
offener Ort <strong>der</strong> Kunsterfahrung. Mit seiner erweiterten<br />
Angebotsstruktur erschliesst das Kunsthaus <strong>der</strong> Öffentlichkeit<br />
einen lebendigen Raum im Herzen von <strong>Zürich</strong>.<br />
16
Kunsthaus <strong>Zürich</strong>, Garten <strong>der</strong> Kunst<br />
Foto: © Franca Candrian, Kunsthaus <strong>Zürich</strong><br />
<strong>Kunstfreunde</strong> <strong>Zürich</strong> Erweiterungsbau für <strong>Zürich</strong> Mitglied werden<br />
17
Statuten<br />
I. NAME, SITZ UND ZWECK<br />
Artikel 1<br />
Die Vereinigung Zürcher <strong>Kunstfreunde</strong> ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz<br />
in <strong>Zürich</strong>.<br />
Artikel 2<br />
Die Vereinigung Zürcher <strong>Kunstfreunde</strong> bezweckt die För<strong>der</strong>ung des Zürcher Kunstlebens. Sie<br />
will zum Ausbau <strong>der</strong> Sammlung des Zürcher Kunsthauses durch Leihgaben beitragen, Kontakte<br />
unter den Kunstsammlern und <strong>Kunstfreunde</strong>n in <strong>Zürich</strong> schaffen und den gegenseitigen Austausch<br />
för<strong>der</strong>n.<br />
Die Vereinigung verfolgt we<strong>der</strong> Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.<br />
II. MITGLIEDER<br />
Artikel 3<br />
Es bestehen die nachfolgenden Arten von Mitgliedschaften:<br />
a) Zu Ehrenmitglie<strong>der</strong>n können Personen ernannt werden, die sich um die Vereinigung Zürcher<br />
<strong>Kunstfreunde</strong> beson<strong>der</strong>s verdient gemacht haben.<br />
b) Gönnermitglied werden natürliche o<strong>der</strong> juristische Personen durch Entrichtung eines einmaligen<br />
Beitrages von CHF 100'000.- o<strong>der</strong> aufgrund einer entsprechenden Schenkung. Natürliche<br />
Personen erwerben diese Mitgliedschaft auf Lebenszeit, bei juristischen Personen endet sie<br />
nach zehn Jahren.<br />
c) Mitglie<strong>der</strong> auf Lebenszeit werden natürliche Personen durch Entrichtung eines einmaligen<br />
Betrages von CHF 30'000.-.<br />
d) Die Einzelmitglie<strong>der</strong> entrichten einen Jahresbeitrag von CHF 1'400.-; Paarmitglie<strong>der</strong> einen<br />
solchen von CHF 2'000.-.<br />
e) Die Jungmitglie<strong>der</strong> bis zum 40. Lebensjahr entrichten einen Jahresbeitrag von CHF 300.-.<br />
f) Der Vorstand kann weitere Arten von Mitgliedschaften einführen.<br />
Die Mitgliedschaft in <strong>der</strong> Vereinigung Zürcher <strong>Kunstfreunde</strong> schliesst auch diejenige <strong>der</strong> Zürcher<br />
Kunstgesellschaft ein; die Vereinigung übernimmt den entsprechenden Mitgliedsbeitrag.<br />
Artikel 4<br />
Über die Aufnahme neuer Mitglie<strong>der</strong> entscheidet <strong>der</strong> Vorstand, über die Ernennung von<br />
Ehrenmitglie<strong>der</strong>n die Mitglie<strong>der</strong>versammlung.<br />
Artikel 5<br />
Für die Verbindlichkeiten <strong>der</strong> Vereinigung Zürcher <strong>Kunstfreunde</strong> haftet ausschliesslich das<br />
Vereinsvermögen. Die persönliche Haftung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> ist ausgeschlossen.<br />
20
Statuten<br />
Artikel 6<br />
Über den Erwerb von Kunstwerken entscheidet die Mitglie<strong>der</strong>versammlung, vorbehalten bleiben<br />
Kunstankäufe <strong>der</strong> «Gruppe Junge Kunst» (Artikel 10 Abs. 3), die mit einem vom Vorstand <strong>der</strong><br />
Mitglie<strong>der</strong>versammlung vorgeschlagenen und von letzterer jeweils jährlich im Voraus zu genehmigenden<br />
Budget Ankäufe von Werken junger Künstler tätigt. Die Erwerbung von Kunstwerken<br />
soll in Abstimmung mit dem Kunsthaus <strong>Zürich</strong> erfolgen. Wünsche von Mitglie<strong>der</strong>n für die Verwendung<br />
ihrer Beiträge und Wünsche von Schenkgebern sollen nach Möglichkeit berücksichtigt<br />
werden.<br />
Artikel 7<br />
Die Mitglie<strong>der</strong> werden ermuntert, <strong>der</strong> Vereinigung Zürcher <strong>Kunstfreunde</strong> Schenkungen zu<br />
machen und sie letztwillig zu bedenken.<br />
III ORGANE<br />
Artikel 8<br />
Die Organe <strong>der</strong> Vereinigung Zürcher <strong>Kunstfreunde</strong> sind:<br />
a) die Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />
b) <strong>der</strong> Vorstand<br />
c) die Rechnungsrevisoren<br />
Artikel 9<br />
Die Mitglie<strong>der</strong>versammlung findet einmal jährlich nach Vorliegen <strong>der</strong> geprüften Jahresrechnung<br />
statt. Ausserordentliche Mitglie<strong>der</strong>versammlungen können bei Bedarf einberufen werden.<br />
Die Einberufung erfolgt durch den Vorstand mindestens 20 Tage im Voraus. Die Aufgaben <strong>der</strong><br />
Mitglie<strong>der</strong>versammlung sind:<br />
a) Wahl des Vorstandes, des Präsidenten und <strong>der</strong> Rechnungsrevisoren;<br />
b) Abnahme des Berichtes des Vorstandes und <strong>der</strong> Jahresrechnung;<br />
c) Entscheid über die Entlastung <strong>der</strong> Vorstandsmitglie<strong>der</strong>;<br />
d) Beschlussfassung über Anschaffung von Kunstwerken im Sinne von Artikel 6 <strong>der</strong> Statuten;<br />
e) Beschlussfassung über Statutenän<strong>der</strong>ungen und über Auflösung o<strong>der</strong> Fusion <strong>der</strong> Vereinigung.<br />
Für Beschlüsse an Mitglie<strong>der</strong>versammlungen ist die Mehrheit <strong>der</strong> Stimmenden massgebend. Für<br />
Wahlen ist die Mehrheit <strong>der</strong> anwesenden Mitglie<strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lich.<br />
Beschlüsse <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> können auf schriftlichen Antrag des Vorstandes hin auch auf schriftlichem<br />
Weg gefasst werden. Für solche Beschlüsse ist die Zustimmung einer Mehrheit sämtlicher<br />
Mitglie<strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lich. Jedes Mitglied hat eine Stimme.<br />
<strong>Kunstfreunde</strong> <strong>Zürich</strong> Statuten Mitglied werden<br />
03 21
Statuten<br />
Artikel 10<br />
Der Vorstand besteht aus mindestens fünf Mitglie<strong>der</strong>n, die für die Dauer von drei Jahren gewählt<br />
werden. Nach Ablauf <strong>der</strong> Amtsdauer ist eine Wie<strong>der</strong>wahl möglich. Ab 1. Januar 2020 besteht <strong>der</strong><br />
Vorstand aus mindestens fünf und höchstens zwölf Mitglie<strong>der</strong>n. Die Reduktion des Vorstandes<br />
ist bis spätestens 31. Dezember 2019 durchzuführen. Der Direktor des Kunsthauses <strong>Zürich</strong><br />
gehört dem Vorstand ex officio an.<br />
Der Vorstand besorgt alle Angelegenheiten <strong>der</strong> Vereinigung Zürcher <strong>Kunstfreunde</strong>, soweit die<br />
Mitglie<strong>der</strong>versammlung nicht zuständig ist. Der Vorstand konstituiert sich selbst und regelt die<br />
Zeichnungsberechtigung seiner Mitglie<strong>der</strong>.<br />
Er bestimmt die Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> «Gruppe Junge Kunst», die nicht Mitglie<strong>der</strong> des Vorstandes sein<br />
müssen, und erlässt ein Organisationsreglement. Er kann weitere Arbeitsausschüsse ernennen.<br />
Die Mitglie<strong>der</strong> des Vorstandes sind ehrenamtlich tätig und haben grundsätzlich nur Anspruch<br />
auf Entschädigungen ihrer effektiven Spesen und Barauslagen.<br />
Artikel 11<br />
Die Mitglie<strong>der</strong>versammlung wählt zwei Rechnungsrevisoren für eine Amtsperiode von drei<br />
Jahren.<br />
IV. AUFLÖSUNG<br />
Artikel 12<br />
Das nach Auflösung <strong>der</strong> Vereinigung und Erfüllung aller Verbindlichkeiten allenfalls noch<br />
vorhandene Vereinsvermögen ist einer steuerbefreiten Institution mit Sitz in <strong>der</strong> Schweiz mit<br />
gleicher o<strong>der</strong> ähnlicher Zwecksetzung zuzuwenden. Eine Verteilung unter den Mitglie<strong>der</strong>n ist<br />
ausgeschlossen.<br />
Letztmals revidiert im Rahmen <strong>der</strong> ordentlichen Vereinsversammlung am 26. Juni 2017 in <strong>Zürich</strong>.<br />
Seite 18–19: Gerhard Richter, Acht Lernschwestern, 1966, © 2021 Gerhard Richter<br />
Vereinigung Zürcher <strong>Kunstfreunde</strong>. Geschenkt von Dr. Hans B. Wyss und Brigitte Wyss-Sponagel<br />
Seite gegenüber: Sylvie Fleury, Be Amazing, 2013, © Sylvie Fleury<br />
Courtesy of the artist and Karma International, Zurich, 2021<br />
Ankauf <strong>der</strong> Vereinigung Zürcher <strong>Kunstfreunde</strong>, Gruppe Junge Kunst, im Jahr 2021<br />
22
23
Aufnahmeantrag<br />
Etwas geben, viel bewegen!<br />
www.kunstfreunde-zuerich.ch/mitglied-werden<br />
Jungmitgliedschaft<br />
Einzelmitgliedschaft<br />
Mitgliedschaft für Paare<br />
Mitgliedschaft auf Lebenszeit<br />
Patrons-Mitgliedschaft<br />
Mitgliedschaft verschenken*<br />
Anrede | Titel | Vorname | Name<br />
Firma<br />
Strasse | Hausnummer<br />
PLZ | Ort<br />
Geburtsdatum<br />
*Abweichende Rechnungsadresse<br />
Vorname | Name<br />
Strasse | Hausnummer<br />
PLZ | Ort<br />
Ich habe die Statuten gelesen<br />
Unterschrift<br />
CHF 300.- p.a.<br />
CHF 1'400.- p.a.<br />
CHF 2'000.- p.a.<br />
CHF 30'000.- (einmalig)<br />
auf Anfrage<br />
Land<br />
E-Mail-Adresse<br />
Firma<br />
Land<br />
Das Antragsformular können Sie auch an <strong>der</strong> Museumskasse abgeben. Ihren Mitglie<strong>der</strong>ausweis<br />
sowie weitere Unterlagen erhalten Sie auf dem Postweg.<br />
<strong>Kunstfreunde</strong> <strong>Zürich</strong> Aufnahmeantrag Mitglied werden
www.kunstfreunde-zuerich.ch<br />
Mitglied<br />
werden