EWKE 21-49
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Unfallschadenbeseitigung • Kfz-Reparaturen aller Fabrikate • Windschutzscheiben-Instandsetzung
Autohaus Rieper GmbH – Mitsubishi & Nissan Vertragshändler ∙ Zum Schönenfelde 1 ∙ 21775 Ihlienworth · (04755) 296 ∙ www.autohaus-rieper.de
WIR BAUEN
SCHLÜSSELFERTIG!
MASSIVBAU + HOLZBAU!
• Blockhäuser • Carports
• Holzrahmenbau
• Klima-Bodenplatten
• Zimmerer
• Dacheindeckung arbeiten
• Terrassenüberdachung
• Massivbau
LORENZ HOLZBAU GmbH & Co. KG
An der Mühle 9 | 21776 Wanna | Tel. 04757 820133
info@lorenz-holzhaus.de | www.lorenz-holzhaus.de
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende
1. Jahrgang KW 49a - 11.12.2021 - Ausgabe E - Hadeln
Wir wünschen schöne Festtage!
Qualität
Johann-Heinrich-Voß-Str. 4
21762 Otterndorf Qualität
zu fairen
Qualität
Tel. 0 47 51 99 89 30 zu schriever-hartmut@t-online.de
zu fairen
Preisen!
Preisen!
Johann-Heinrich-Voß-Str. 4
21762 Otterndorf
ß-Str. 4
89 30
.de
t-online.de
Preisen!
Tel. 0 47 51 99 89 30
schriever-hartmut@t-online.de
Ihre Anzeige fehlt
auf dieser Seite!
Tel. 04721/7215-0
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende
Frischgeflügel
von HEINSSEN aus Cadenberge
Frische & Qualität aus der Region
Eier aus Freiland, Boden und mobile Bioeier
Angebot kommende Woche:
Frische
Freiland-
Flugenten
groß u. klein, Filet u. Schenkel
Das Beste vom Besten
Auf den Wochenmärkten in: Cux.,
Ott., Cad., Hemm., Hecht., Himm., Std.
und im Laden, Cad., Alter Postweg 11
0 47 77/2 78 · www.eier-heinssen.de
Medem-Taxi
Wir wünschen
schöne Festtage!
Stephan Schröder
Fasanenstraße 5 · 21762 Otterndorf
Telefon (0 47 51) 29 92
Fax (0 47 51) 97 87 35
1a Heu
aus der Heutrocknungsanlage!
Alle Tiere sind froh,
Ropers liefert Heu und Stroh!
Heu- und Stroh-
Großhandel
Ropers
Nordleda, Tel. (0 47 58) 4 44
0170 484 24 44
Die Schlange der Impfwilligen wurde dank der Top-Organisation schnell kürzer - an diesem Tag
wurden 675 Impfungen verabreicht
Foto: jt
Freies Impfen wie am Schnürchen
Qualität
zu fairen
Preisen!
Mobiles Impfteam des DRK auf Tour im Landkreis
LANDKREIS jt ∙ Ein Aufklärungsgespräch,
der Stich
in den Oberarm und schließlich
der Stempel. Ein großer
Erfolg war das freie Impfen
des DRK Cuxhaven/Hadeln
in Cuxhaven.
Seit Anfang Oktober stellt
das DRK Cuxhaven/Hadeln
wieder ein mobiles
Impfteam, um einen
Beitrag zur Bekämpfung
der Corona-Pandemie zu
leisten. Waren es zunächst
Auffrischungsimpfungen
in Alten- und Pflegeeinrichtungen,
wurden nun
Termine organisiert, bei denen
man ohne Anmeldung
Impfungen erhalten konnte.
Der Ansturm war enorm,
BALJE re ∙ Für das Natureum
Niederelbe geht die zweite
Saison unter besonderen
Bedingungen versöhnlich
zu Ende. Trotz Lockdown
bis Mitte März und erneuter
Schließung von Mitte April
bis Mitte Mai besuchten immerhin
rund 30.000 Gäste das
Museum, das sind etwa 5.000
weniger als im Jahr 2019. Wie
bereits im vergangenen Jahr
brachen die Schulklassen
und Gruppenausflüge - ein
wichtiges Standbein des Natureums
- nahezu vollständig
weg. Dieser Verlust konnte
nur teilweise durch die sehr
gut besuchten Sommermonate
ausgeglichen werden.
Auch die Aktionstage, die
statt über das Jahr verteilt,
im September und Oktober
nahezu im Zwei-Wochen-Rhythmus
stattfanden,
zogen viele Besucher an.
Hilfreich sei das in Zusammenarbeit
mit einer Apotheke
betriebene Testzentrum
im Haus gewesen. Vor allem
an den Wochenenden im Mai
- ein Test war für den Museumsbesuch
Vorschrift - und
während der Aktionstage
hatten die Mitarbeitenden
gut zu tun. Auch während
der Schließzeiten ging die
wie sich im Cuxhavener
DRK-Kreisverbandsgebäude
zeigte. Trotz der großen
Beteiligung lief die Aktion
bestens organisiert und ruhig
ab.
Schon frühmorgens wurde
in Otterndorf der Transporter
beladen. In der Kühlbox
waren fast 700 Ampullen
verstaut; halb Moderna,
halb Biontec. Eine „eiskalte
Herausforderung“ für
Bernd-Walter Totz, der die
empfindlichen Covid-19
Impfstoffe ohne Unterbrechung
der Kühlkette sicher
nach Cuxhaven transportieren
musste. „Alle Leute,
die unter 30 sind und
Schwangere kriegen Biontec,
alle anderen Moderna“,
so der ehrenamtliche Helfer.
36 Jahre lang war der
68-jährige beim DRK, war
Rettungsdienstleiter und
Arbeitssicherheitsmeister.
Verstärkung bekam er
durch Larissa Klatt. Die
29-Jährige hatte die Termine
und Räumlichkeiten koordiniert.
„Gestern waren
wir in Geversdorf, es war
gut besucht; 450 Impfungen
wurden verabreicht.“ Jede
Impfdosis sei enorm wichtig,
sagte sie. Die Logistik ist
eine Mammutaufgabe. Man
wisse nie, wie viele Impfwillige
kommen.
Fortsetzung auf Seite 2
Corona-Saison durchgestanden
Natureum Niederelbe zählte rund 30.000 Besucher
An den Aktionstagen herrschte Hochbetrieb an den Zugangskontrollen
Foto: Jothe
Arbeit hinter den Kulissen
stets weiter. „Wir haben die
Zeit genutzt, um unsere neue
Parkbeschilderung fertigzustellen
und dafür viel Lob von
den Besuchern bekommen“,
erklärt Geschäftsführer Lars
Lichtenberg. Auch die Sonderausstellung
„Equus“, die
in der vergangenen Saison erneut
gezeigt wurde, sei sehr
gut angekommen worden.
Das große Fachgeschäft
mit der Riesenauswahl
aller führenden Marken.
Spielwarenparadies
Märklin • Lego • Puzzle • Bastelartikel
Porzellan & Glas
Rosenthal • Villeroy&Boch • Friesland • Leonardo
Werkzeuge • Metabo-Makita
Baubeschläge • Schließanlagen
Möbel für Haus und Garten • Strandkörbe
Der Weg zu Fleischhut immer lohnt, auch wenn man ganz woanders wohnt!
Auf dem Delft 2-10, 27472 Cuxhaven
(0 4721) 21) 2 20 6 64 55 oder 70 26 39 52 10
kontakt@fleischhut-cux.de, www.fleischhut-cux.de
KAMINSTUDIO FRITZSCHE
Inh. Stefan Schwedas
Ausstellung • Beratung • Montage
Dachreinigung • Kaminöfen • Herde
Stader Straße 54 · 21745 Hemmoor
Tel. 04771-889953 oder 04771-3344
www.kaminstudio-fritzsche.de
2
Regional 11. Dezember 2021
BUCHTIPP ZU WEIHNACHTEN (Folge 3)
Dieses Jahr fängt Weihnachten früher
an – Bücher für alle
Bobbie Pyron - Verloren in
der Wildnis Abby und ihr
Hund Tam sind beste Freunde.
Bei einem Autounfall
werden beide getrennt. Aus
verschiedenen Blickwinkeln
wird diese wunderbare
Freundschaftsgeschichte erzählt.
Werden sie wieder zueinander
finden? ab 10 Jahre.
KF
Elizabeth Strout - Oh William!
Elizabeth Strout ist eine
begnadete Erzählerin! Feinfühlig
und mit großer Empathie
für ihre Figuren und deren
Schwächen beschreibt sie
in diesem Buch die Beziehung
zwischen Lucy Barton
(Strout-LeserInnen bereits
bekannt aus „Die Unvollkommenheit
der Liebe“ und
„Alles ist möglich“) und deren
erstem Mann William.
AL
Graefe und Unzer - Die Basic-Jubiläumsedition:
In der
Jubiläumsedition der Basic
Reihe geht es um eines: die
Grundlagen des Kochens und
Backens. Die beliebten Bücher
von Graefe und Unzer
erklären die Grundlagen vom
Einkauf bis hin zum fertigen
Gericht. Ein toller Begleiter
für alle „Küchenanfänger“.
JG
Der Kinderkalender 2022:
Lassen Sie sich jede Woche
aufs Neue von Gedichten
und Illustrationen aus 34
Ländern begleiten und verzaubern.
Eine zweisprachige
Weltreise von zu Hause aus -
sowohl Bilder als auch Texte
sind zum Hinknien schön.
Herausgegeben von der Internationalen
Jugendbibliothek
in München. vdK
Am Weihnachtsbaume: Die
24 tollsten Weihnachtslieder:
Mit jedem der 24 bekannten
Lieder tritt eine neue Figur
ins Weihnachtszimmer und
mit ihr ein neues Instrument
oder eine neue Stimme. Wer
da an Heiligabend nicht mitsingt,
ist selbst schuld. Ein
fröhliches
Buch mit
CD für die
ganze Familie!
LS
Edgar Allan
Poe -
Die Erzählungen
des
Folio Club:
Nun erstmals
auf
Deutsch
erhältlich, enthält dieser
Band mehrere spleenige, launige
und schräge Geschichten.
Gekonnt parodiert Poe
die Marotten und die
Schreibmoden der literarischen
Erfolgsautoren seiner
Zeit. Ein vergnüglicher Lesespaß.
PH
Benjamin Myers - Der perfekte
Kreis: 1989 tauchen
auf Feldern im Süden Englands
seltsame, kreisrunde
Zeichen auf. Zwei junge
Männer sehen in Ihrer Arbeit
eine Kunst, mit der Sie sich
von gesellschaftlichen Einschränkungen
lösen möchten.
Gelingt der perfekte
Kreis, dann können Sie frei
sein. PH
Sportlerbiographien: Ganz
ehrlich – die oft hastig auf
den Markt geworfenen Büchlein
über prominente Sportler
interessieren oft nicht
über den Tag hinaus. Hier
dagegen 3 Lebensgeschichten
von Männern, die den
Sport zur schönen Kunst erhoben
haben: Muhammad
Ali, Diego Maradona, Roger
Federer. ML
Viel Freude beim Lesen und
Verschenken!
Telefon 04721 - 395 999 · info@oliva.de · www.oliva.de
Andacht mit „Ebbe & Flut“
CUXHAVEN re ∙ Auch in
diesem Jahr lädt die Kirchengemeinde
Groden am
Mittwoch, 15. Dezember,
19 Uhr zu einer Musikalischen
Andacht mit dem
Duo „Ebbe & Flut“ (Foto:
jt) in der Grodener Kirche
ein. Es erklingen (vor-)weihnachtliche
Lieder aus aller
Welt mit Akkordeon (Britta
Quaiser) und Gitarre (Ulrike
Stauffenbiel), gesungen
auf Englisch, Hoch- und
Plattdeutsch. Zwischen
den musikalischen Beiträgen
liest Pastorin Sabine
Badorrek adventliche Texte
vor, die wie die Musik mal
fröhlich, mal nachdenklich
auf das bevorstehende
Fest einstimmen. Der
Zugang zur Andacht
ist kostenlos und ohne
Anmeldung möglich.
Um eine Spende wird
gebeten. Es gelten Abstands-,
Hygiene- und
Dokumentationsvorschriften.
Das Tragen
einer Maske ist durchgehend
erforderlich.
Vorgestellt von der
„oliva Buchhandlung“
Cuxhaven
Silvesterkonzert
ist abgesagt
OTTERNDORF re ∙ Leider
muss auch das diesjährige
Silvesterkonzert, das ursprünglich
am Freitag, 31.
Dezember, von der Klezmergruppe
„Mischpoke“ in
den Seelandhallen Achtern
Diek gestaltet werden sollte,
abgesagt werden. Die bereits
gekauften Karten können an
den jeweiligen VVK-Stellen
zurückgegeben werden.
für alle fÄlle
Wochenendnotdienst vom 11. - 12. Dezember 2021
Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.
„Sind stolz auf unsere Mitarbeiter“
Engagiertes Personal schafft bis zu 950 Impfungen
Fortsetzung von Seite 1
„Wir haben die Planung für
den Altkreis Hadeln und
Cuxhaven in Abstimmung
mit dem Landkreis in die
Hand genommen, erklärte
DRK Geschäftsführer Volker
Kamps. Frühzeitig habe
man damit begonnen, das
Personal aufzustocken, um
den Andrang in die richtigen
Bahnen lenken zu können.
In der DRK Station Kreisverband
Cuxhaven warteten
bereits Christiane Ubber und
Franziska Reisen aus der Verwaltung.
Drei Impfstationen
waren aufgebaut. Zunächst
hieß es für die Impfberechtigten
wie Arne Petschull,
Michaela Thiele und Delf
Uhlendorf: Spritzen aufziehen.
„Das machen wir im
Schlaf“, sagt Michaela Thiele,
sonst Leiterin auf der Sozialstation
Hemmoor. Man müsse
nur darauf achten, dass
keine Luft reinkommt und
die Menge stimmt. Sicherheit
gibt eine Checkliste, die neben
jedem Arbeitsplatz liegt.
„Da, wo Menschen arbeiten,
werden Fehler gemacht.
Wo viele Menschen arbeiten,
werden viele Fehler gemacht“
bedeutete Arne Petschull,
sonst Notfallsanitäter
im Rettungsdienst Hemmoor.
Helfer wie er wurden in
ihren Einrichtungen für diese
Aktion freigestellt.
„Draußen stehen die Impfwilligen
schon Schlange“,
freute sich Ärztin Elgin-Solveigh
Gerdts. Ihr Mann, Dr.
Klaus-Gerrit Gerdts, impft
heute in der Schule Altenbruch.
Zunächst die Lehrer
und dann freies Impfen. „Wir
kommen heute zur Booster-Impfung“,
erzählten Henriette
Voigt und Stefan Reijnen,
Cuxhavener Neubürger
aus Düsseldorf. „Wir waren
überrascht, wie schnell
wir dran waren.“ Nur noch
schnell den Anamnesebogen
und die Einwilligungserklärung
ausfüllen. „Schatz, hast
du das Impfbuch und die
Beim Aufziehen der Spritzen ist Sorgsamkeit oberste Pflicht.
Arne Petschull, Notfallsanitäter im Rettungsdienst, wurde, wie
die anderen Helfer auch, für diese Aktion freigestellt
Heutiges Ziel: Cuxhaven. Das morgendliche Verstauen der Impfdosen
und des Equipments ist für Larissa Klatt und Bernd-Walter
Totz mittlerweile Routine
Fotos: jt
Krankenversichertenkarte
parat?“
Beim Impfen ist es wichtig,
dass der Arm entspannt
ist. Angewandt wurde die
Standardtechnik: Die intramuskuläre
Injektion in den
Deltamuskel des nicht dominanten
Arms. „Es sind zigtausende
Impfungen, die wir
schon durchgeführt haben.
Fällt einer beim Impfen um:
Schocklage und Beine hoch“,
bedeutet Bernd-Walter Totz.
Immer in Griffweite: Notfallkoffer,
Defibrillator und
Sauerstoffversorgung. „In
diesem Jahr ist es das zweite
Mal, dass wir in Cuxhaven
impfen. Seit einem Jahr sind
wir ja schon unterwegs und
wir sind ein eingespieltes
Team“, sagte Michaela Thiele.
Noch während des Impfens
wurden neue Spritzen aufgezogen.
„Zum Ende hin heißt
es, sparsam zu haushalten,
damit kein Impfstoff vergeudet
wird“, betonte Delf
Uhlendorf. „Manche Menschen
haben Unverständnis,
dass sie sich nicht den
Impfstoff aussuchen dürfen“,
bedauerte Michaela Thiele.
Jetzt ginge es aber darum,
dass viele ihr Booster bekommen,
da müsse man die
Regularien einhalten. „Letztendlich
müssen wir ja an alle
Menschen denken und nicht
an die, die sich durchsetzen
wollen.“
„Wir sind echt mächtig stolz
auf unsere Mitarbeiter, wie
sie Tag für Tag diese wahnsinnige
Leistung erbringen“,
so DRK Geschäftsführer Volker
Kamps am Telefon. „Gerade
hatten wir in Otterndorf
950 Impfungen, das ist
sensationell!“
„Ich war überrascht, wie schnell wir dran waren“, freute sich
Henriette Voigt und mit ihr Ärztin Elgin-Solveigh Gerdts
> Im notfall: notruf: 110 feuerwehr/ notarzt: 112
> ÄrztlIcher & apotheken-notdIenst
cuxhaven: 0 47 21 / 1 92 22 / landkreIs: 04 71 / 1 92 22
> frauennotruf des parItÄtIschen tag + nacht tel. 0 47 21 / 57 93 93
> telefonseelsorge tag + nacht tel. 08 00 / 1 11 01 11
arzt
cuxhaven
Bereitschaftsdienstpraxis
der niedergelassenen Ärzte
am Krankenhaus Cuxhaven
Altenwalder Chaussee 10,
Cuxhaven
bundeseinheitliche
Rufnummer: 116 117
Öffnungszeiten:
Samstag, Sonntag & Feiertage:
10 bis 13 Uhr u. 17 bis 20 Uhr
Montag bis Freitag 19 bis 21 Uhr
wesermünde nord:
Bad Bederkesa, langen,
land wursten
Diensthabender Arzt ist unter der
bundeseinheitlichen
Rufnummer: 116 117
zu erreichen. Notfallsprechstunde
in der jeweiligen
Praxis von 10 bis 11 Uhr und
17 bis 18 Uhr, telef. Nachfragen
zu den Sprechzeiten
otterndorf, cadenberge,
neuhaus, Bülkau
Diensthabender Arzt ist unter der
bundeseinheitlichen
Rufnummer: 116 117
zu erreichen. Notfallsprechstunde
in der jeweiligen Praxis von 10 bis
11 Uhr und 17 bis 18 Uhr, telef.
Nachfragen zu den Sprechzeiten.
osten, hemmoor, lamstedt,
freiburg, wingst, oberndorf,
hechthausen u. wischhafen
Diensthabender Arzt ist unter der
bundeseinheitlichen
Rufnummer: 116 117
zu erreichen. Notfallsprechstunde
in der jeweiligen Praxis
von 9 bis 11 Uhr und 17 bis 18
Uhr, telef. Nachfragen zu den
Sprechstunden.
augenarzt
landkreis cuxhaven
Notdienst-Tel.: 0 41 41/98 17 87
cuxhaven
zahnarzt
Notfallsprechstunde von 11 bis
12 Uhr und 18 bis 19 Uhr
Samstag und Sonntag:
Dr. Nils Hering
Predöhlstraße 44, Cuxhaven
Tel.: 0 47 21 / 590 58 58
land hadeln
Notfallsprechstunde von
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr
Samstag und Sonntag:
Susanne Drath
Bahnhofstraße 11, Otterndorf
Tel.: 0 47 51 / 25 77
altkreis wesermünde
Notfallsprechstunde von
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr
Samstag und Sonntag:
Zahnärzte T. und C. Böse
Deelbrügger Str. 5, Lunestedt
Tel.: 0 47 48 / 78 00
apotheke
Cuxhaven
Samstag:
Stadt-Apotheke
Nordersteinstraße 57,
Cuxhaven
Tel.: 0 47 21/2 30 31
Sonntag:
Kaiser-Apotheke
Hamburg-Amerika-Straße 1,
Cuxhaven
Tel.: 0 47 21/5 69 60
Land Hadeln, Cadenberge,
Wingst, Hemmoor, Lamstedt,
Hechthausen
Samstag:
Wolf-Apotheke
Zentrumstraße 11,
Hemmoor
Tel.: 0 47 71 / 6 50 40
www.elbe-weser-kurier.de
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende
Sonntag:
Apotheke in der Wingst
Wassermühle 1,
Wingst
Tel.: 0 47 78 / 78 16
Bad Bederkesa
Nächstgelegene Notdienstapotheke
Sa. ab 9 Uhr bis So. 9 Uhr
Beerster Apotheke
Mattenburger Str. 17-19,
Bad Bederkesa
Tel.: 0 47 45/9 11 90
So. ab 9 Uhr bis Mo. 9 Uhr
Wir leben Apotheke
Bohmsiel 1 beim Kaufland,
Wulsdorf
Tel.: 04 71 / 90 26 19 70
Bremerhaven, langen,
dorum, wremen
Samstag:
Klus-Apotheke
Leher Straße 20,
Bremerhaven-Spaden
Tel.: 04 71 / 8 52 82
Adler-Apotheke
Auf der Bult 17a,
Bremerhaven-Geestemünde
Tel.: 04 71 / 93 13 203
Sonntag:
Wir leben Apotheke
Bohmsiel 1 beim Kaufland,
Wulsdorf
Tel.: 04 71 / 90 26 19 70
tIerarzt
stadt cuxhaven
Nur in dringenden Fällen, wenn
der/die Haustierarzt/ärztin
nicht erreichbar ist.
Samstag und Sonntag::
Gemeinschaftspraxis
J.-H. Ahlemeyer/P. Burfeindt
St.-Annen-Weg 5,
Cuxhaven-Altenbruch
Tel.: 0 47 22 / 25 16
www.elbe-weser-kurier.de
11. Dezember 2021 Regional
3
Glücksschweinchenverkauf gestartet
Unterstützung für die Hospizgruppe Land Hadeln
OTTERNDORF re ∙ Viele
Hadler warten schon sehnsüchtig
auf die kleinen rosafarbenen
Glücksschweinchen
mit dem Glückscent,
die auf Initiative der „Niederelbe-Zeitung“
seit einigen
Jahren zwischen den
Feiertagen für einen guten
Zweck verkauft werden.
Aufgrund der schwierigen
Abschätzung der pandemischen
Entwicklung haben
sich die Verantwortlichen
in diesem Jahr entschieden,
den Verkauf vorzeitig zu
starten. Bereits seit Montag
sind die Glücksschweinchen
im Kundencenter in Otterndorf
und in der Hospiz-Geschäftsstelle
zu bekommen.
Die Erlöse für die Spendenaktion
in Land Hadeln gehen
wie in den Vorjahren
an die Hospizgruppe Land
Hadeln. Der Mindestpreis
für ein Glücksschweinchen
Blutspender
wurden geehrt
MITTELSTENAHE re ∙
Der DRK-Ortsverein Mittelstenahe
hat kürzlich seinen
letzten diesjährigen
Blutspendetermin durchgeführt.
An diesem Termin
erschienen 71 Spendenwillige.
Folgende Personen
wurden für mehrmalige
Spenden geehrt: Heiko Reyelt
(20. Spende), Birte Eckhoff
(40.), Anita Wesch (45.),
Betina Marx, Harald Buck
und Christa Jungclaus (60.)
und Erika Kröncke (75.). Die
Liste der Vielfachspender
führte Hartmut Richters
(111.) vor Gerda Holst (108.)
und Hans-Wilhelm Wulf
(107.) an. Der DRK-Ortsverein
bedankt sich für die
große Spendenbereitschaft
in diesem Jahr und hofft,
dass es beim ersten Termin
im März 2022 auch so sein
wird.
beträgt einen Euro. Für die
gute Sache werden von den
meisten Käufern gerne höhere
Beträge gegeben, über
die sich die gemeinnützigen
Spendenempfänger sehr
freuen. Hadelns Samtgemeindebürgermeister
Frank
Thielebeule (r.) ließ es sich
nicht nehmen, das erste
Glücksschweinchen zu erwerben,
das ihm die Hospiz-Geschäftsführerin
Birgit
Meyer und CNV-Geschäftsführer
Ralf Drossner persönlich
vor der Geschäftsstelle
der Hospizgruppe
(Foto: rd) verkauften.
Sponsoring der Woche: Agentur Ulf Jacobi
HECHTHAUSEN re ∙ Die Versicherungsagentur Concordia von Ulf Jacobi aus Hemmoor
hat für TuRa Hechthausen neue Tischtennis-Trikots gestiftet. Bei dieser Gelegenheit
hat sich die Abteilung in Person von Helmut Pleines mit einem kleinen Präsent bedankt.
Zurzeit läuft es in der TT-Abteilung recht gut, trotzdem sind weibliche und männliche
Interessierte sehr willkommen, um an den Trainingstagen teilzunehmen und mit zu trainieren.
Trainingstage sind dienstags von 20 bis 22 und freitags von 19.30 bis 22 Uhr in der
Turnhalle Hechthausen. Kontaktaufnahme zur Abteilung unter tura-hechthausen.de, per
E-Mail an helmut.pleines@t-online.de oder unter (0176) 99 29 88 92.
Nikolaus ritt
durch Armstorf
ARMSTORF mor ∙ Wer
hätte gedacht, dass der Nikolaus
auch nach Armstorf
kommt und dazu noch auf
dem Rücken eines Pferdes.
Stephanie Wülbern und
Gudrun Schlichting hatten
die Idee am Nikolaustag
durch den Ort zu reiten,
um den kleinsten Bewohnern
Geschenke zu bringen.
Die Aufregung war
groß bei den Kindern, die
schon im Vorwege von ihren
Eltern auf den Nikolaus
vorbereitet wurden und am
Straßenrand warteten. Die
„Lütten“ nahmen stolz die
Geschenke entgegen und
bedankten sich mit Streicheleinheiten
bei den Pferden.
Diese tolle Aktion fand
viel Zustimmung bei den
Eltern, die hoffen, dass im
nächsten Jahr der Nikolaus
wieder in Armstorf vorbeikommen
wird.
4
Regional 11. Dezember 2021
Festtagsmenü: Rehrücken mit Pfifferlingen und Spätzle
in der profiküche immer etwas leckeres zubereiten
Zutaten (4 Personen)
für den Rehrücken:
1 Rehrücken (ca. 1,25 kg)
1 TL Salz
1/2 TL weißer Pfeffer
2 TL Wacholderbeeren
70 g Butter
200 g Wildreste
1 Zwiebel
1 EL Mehl
250 ml Wasser
8 Pfefferkörner
1 Tomate
1 TL Senf
3 EL Weinessig
5 EL Weißwein
4 EL Wasser
1 EL Stärke
225 g Schmand
400 g Eier-Spätzle
250 g Pfifferlinge
Zubereitung:
Den Rehrücken auslösen
und enthäuten. Die beiden
Filets mit Salz, Pfeffer und
1 TL zerdrückter Wacholderbeeren
einreiben. 40 g
Butter in einer großen Pfanne
erhitzen und die beiden
Rückenteile rundum gut
anbraten. Aus der Pfanne
nehmen, in einen leicht gefetteten
Bräter legen und im
Backrohr bei 180 °C knapp
30 Minuten fertig garen. Inzwischen
die Wildreste und
die feingewürfelte Zwiebel
in dem Bratenfett scharf anbraten,
mehlen und braun
werden lassen. 250 ml Wasser
zugießen, salzen, die
Pfefferkörner, 1 TL Wacholderbeeren
und die gewürfelte
Tomate zugeben. 15 Minuten
kochen, durch ein Sieb
passieren. Senf, Essig und
Wein zugeben. Stärke mit
etwas Wasser verrühren, mit
dem Schmand verquirlen, an
die Sauce geben, kurz aufwallen
lassen und nochmals
abschmecken. Die Spätzle
nach Packungsanweisung
Ein Marlene-Dietrich-Abend
„The Kraut“ im Stadttheater portraitiert die Diva
CUXHAVEN re ∙ Ein Weltstar
plant im Stück „The
Kraut“, das am Sonntag,
12. Dezember, um 19 Uhr
im Stadttheater Cuxhaven
zu sehen ist, seine Beerdigung
und kramt in seinen
Erinnerungen: Marlene Dietrich.
Zum zentralen Thema
wird dabei ein Abend in
Paris, der mehr als 40 Jahre
zurückliegt.
„The Kraut“ lautete der
Spitzname, den Ernest Hemingway
der Dietrich gab
und den diese, obwohl er
sonst als Schimpfwort galt,
aus seinem Munde zeitlebens
als Kompliment empfand.
Sie selbst nannte ihn
im Gegenzug „Papa“. Die
Dietrich und Hemingway
hatten sich 1934 bei einer
Atlantik-Überquerung kennen
gelernt und blieben bis
zum Selbstmord des Schriftstellers
eng miteinander
befreundet. Die Wege der
beiden kreuzten sich immer
wieder - so auch im September
1944, als sie nach der Befreiung
von Paris ein paar
gemeinsame Tage im „Ritz“
verbrachten. In der Nacht
nach einem Auftritt vor den
alliierten Truppen gibt die
Dietrich in der Hotel-Bar für
Leitung des renommierten
Leipziger Komponisten und
Pianisten Jens-Uwe Günther
wird Susanne Bard einmal
mehr alle Facetten ihrer musikalischen
Ausdrucksmöglichkeiten
auf der Bühne
des Stadttheaters Cuxhaven
entfalten.
Bei der Veranstaltung findet
die 2-G-plus-Regel Anwendung.
Zudem ist die
Nutzung einer Maske von
FFP2-Qualität während der
gesamten Dauer der Veranstaltung
vorgeschrieben.
Karten sind an der Abendkasse
erhältlich.
zubereiten. Die geputzten
und gewaschenen Pfifferlinge
in 30 g Butter 15 Minuten
braten, mit Salz und
Pfeffer würzen. Das fertig
gegarte Wildfleisch schräg
in daumendicke Scheiben
schneiden, auf eine Platte
setzen. Mit Spätzle und Pfifferlingen
servieren.
Fotohinweis: Wirths PR
Redaktion/Foto:
PublicRelation Wirths
Gedankenspiele
Licht der Hoffnung nie aufgeben
„Lasst uns froh und munter
sein und uns recht von
Herzen freu‘n!“ sangen
schon die Kinder im 19.
Jahrhundert zum Nikolaustag.
Blankgeputzte Schuhe
wurden vor die Tür gestellt,
damit Nikolaus in der Nacht
etwas hineinlegen
konnte.
Meist eine kleine
Süßigkeit,
oder wenn
man Pech hatte
eine Rute.
Im Grunde des
Herzens wusste
man warum.
Nach ein
paar Tagen mit
„guter Führung“
lag dann doch noch
etwas Süßes im Schuh. Und
man war wieder froh. Nun
ist der Nikolaustag schon
wieder vorbei.
Sind wir jetzt eigentlich
froh und munter? Nasskaltes
Schmuddelwetter,
dazu viele Einschränkungen
wegen der Corona
Pandemie sind nicht gerade
erfreulich. Trotzdem können
wir uns freuen! Überall
leuchten Lichter vor den
Türen und in den Fenstern,
Sterne schmücken die Straßenlaternen
in vielen Ortsteilen.
Wir haben genug
zu essen und trinken und
De Platt-Eck
die Spielwarenläden sind
ebenfalls gut gefüllt. Selbst
der Weihnachtsmarkt findet
statt. Wenn auch unter
erschwerten Bedingungen.
Die Kinderaugen strahlen
jedenfalls beim Anblick des
Karussells und erst recht,
wenn die Lütten
damit fahren
dürfen.
Nehmen Sie sich
Zeit für ihre
Kinder und genießen
Sie öfter
mal mit ihnen
ein Adventsstündchen
beim
Kerzenschein
mit Geschichten,
Basteln, Plätzchen
backen und Liedern.
Es ist gerade für Kinder
eine heimelige Zeit, in der
auf einmal ein Engelshaar
auf dem Bett liegt oder ein
zarter Glockenton erklingt.
Auf einmal erinnert man
sich wieder an die eigene
Kindheit, in der das „Advent
feiern“ eine ganz besondere
Rolle gespielt hat.
„Immer ein Lichtlein mehr
im Kranz, den wir gewunden,
dass er leuchte uns
so sehr durch die dunklen
Stunden.“ Es wünscht Ihnen
einen schönen 3. Advent
Spende für die JFW Bülkau
BÜLKAU jl ∙ Vor kurzem
durfte sich die Jugendfeuerwehr
Bülkau über eine
größere Spende der Firma
Döhler aus Neuenkirchen
freuen. Die Firma Döhler organisiert
seit mehreren Jahren
eine Tombola für einen
guten Zweck; mit dem Geld
der verkauften Lose unterstützt
sie die umliegenden
Jugendfeuerwehren. In diesem
Jahr fiel das Los auf die
Jugendfeuerwehr Bülkau.
Der Geschäftsführer und
der Betriebsrat überreichten
die Spende an die Jugendwartin
Jessica Podendorf,
ihrem Stellvertreter Melwin
Weichert sowie dem stellvertretenden
Ortsbrandmeister
Detlef Mangels
und drei Kameraden der
Jugendfeuerwehr Bülkau im
Feuerwehrgerätehaus.
Joachim Tonn
Das Geld fließt zu 100 Prozent
in die Jugendarbeit und
wird für Ausflüge, sowie
das neue Zelt fürs kommende
Zeltlager verwendet.
Susanne Bard schlüpft in die Rolle der Diva
Foto: Bard
ihren „Papa“, ihre Kollegen
von der Truppenbetreuung
und ein paar französische
Freunde eine spontane Privat-Vorstellung,
bei der sie
nicht nur viel singt, sondern
auch viel erzählt: von
ihren Ängsten, ihren Zweifeln,
ihrer Wut, ihrer Verachtung,
ihrer Trauer und
ihren Sehnsüchten. Dabei
wird ein ganzes Zeitalter
mitsamt seiner verschiedensten
Protagonisten auf
höchst selbstverständliche
Weise lebendig. Ein bewegender,
ein tragikomischer,
ein hochmusikalischer
Abend, bei dem der Mythos
von Marlene Dietrich
so menschlich daher kommt
wie niemals zuvor.
Unter der musikalischen
Komm no Huus
„Komt no Huus wenn
Robert Ohms der Gaslamp
anmokt hett“.
Disse Wöör geev uns Mudder
jümmer mit op´n Wech wenn
wi no´n Obendbrod noch een
beten no buten un speeln
wulln. Un´ dor hebbt wi uns
ook an holl´n. Wenn nich –
dann geev dat Stuvenarrest
und dat weer dat Slimmste
watt man uns andoon
kunn. Een von´e Nobersfroon
harr jümmer een Oog
op uns lütje Göörn. Wenn dat
buten schummerig wör, dann
keem Robert Ohms op sien
Fohrrad und een Stockhoken
ünnern Arm anfört. Sien
Opgaav wöör no Sünnendaalgang
de Gaslüchen
in´ne Strooten vun Otterndörp
ansteeken un üm
Middernach weller utmoken.
Bi uns inne Küsterstroot stünnen
dre Gaslüchen. Een stünn´
bi Erna Schütt vör eer Huus.
De Lampenpool weer as Kletterstang´
geern von uns gröteren
Jungs brukt. Von dor kunn
man de ganze Küsterstroot von
Karkplatz bit tum Schlossgroben
öberkieken.
Wenn Ohms nu´ bi uns in de
Küsterstroot anpett keem heet
dat: „Nu ab no Huus!“
Ik denk geern an disse Tied
trüch. Wat weer dat eene schöne
Kinnertied inne Küsterstroot
un ümto. Obends föhr keen
Peerwogen un kuum een Auto
dör unse Stroot. Dann höört de
Stroot alleen uns. Wi kunnen
Ball un „Verstecken“ speeln.
Grode Mood weer dat Fellerballspeeln.
Wi Kinner harrn ock
Wünsche. Een Roller oder Rollscho,
dat weer doch to schön!
Dat geev ober de Geldbüddel
von uns Öllern nich her. Tofreden
weern wi trotzdem.
An een Saak kann ik mi good
erinnern. Dat hett ok mit de
Gaslüchen in de Küsterstroot to
doon. Dat weer so: Mien Vadder
harr sick dat all dacht, dat
ik jümmer denn Lampenpool
roppklettern un dor an de Lüchen
rumfummeln dä, liekens
he mi dat streng verboden harr.
De meisten in de Stroot weern
ock all no boben klettert un
harrn de lamp mol an,
mol ut mokt. Wokeen
von de Jungs sick dat nich trö´,
de weer as een Bangbüx ropen
un weer ganz ünnen. Liekens
ik Bang´ weer, dat mien Vadder
mi doch noch dorbi wohr ward,
wull ik een letztes Mol den
Lampenpool ropp. Dat schull
mien letzte Vorstellung ween.
Un nu dat Malöör. As ik so denn
Pohl roppkletter is mien Büx
in´n Schreed opreten. All´ de
dat mitkregen harrn fungen an
to juchen und grölen. Mit de een
Hand müss ick mi an den denn
Pool holln un de anner Hand
bruk ick de tweie Büx totoholn,
dat mien blanke Mors inne Büx
blifft. Op eenmol weer allns
ganz still. Dat kunn bloß bedüden,
dat mien Vadder dor weer.
He weer fröher no Huus kommen
as ik dacht harr. He hett dat
ganze Theoter mitbeleevt. So
gau ik kunn rüsch ik den Lampenpool
henndool direkt in den
Huusarrest. Weer ik doch bloß
na Huus gohn as Robert Ohm
de Gaslüchen ansteckt harr. So
speelt dat Leven!
Uwe Hülsen
11. Dezember 2021 Regional
5
„Ondo“ strandet vor 60 Jahren in Elbmündung
Sturmserie von 1961/62 gipfelt im Februar 1962 in der großen Sturmflut
CUXHAVEN re ∙ Vor 60
Jahren, am 6. Dezember
1961, ist der britische Frachter
„Ondo“ im Sturm in der
Elbmündung gestrandet.
Zwei Matrosen und ein Lotse
kamen durch Kentern
ihres Bootes unmittelbar
vor der Strandung ums
Leben. Die Besatzung des
Frachters wurde in den darauffolgenden
Tagen von den
Seenotrettern der Station
Cuxhaven der Deutschen
Gesellschaft zur Rettung
Schiffbrüchiger (DGzRS)
gerettet. Anhaltende Stürme
behinderten die Rettungsund
Bergungsarbeiten der
darauffolgenden Wochen.
Am 20. Januar 1962 strandete
ganz in der Nähe erneut ein
Frachter und musste aufgegeben
werden. Doch weiter
kämpften Männer um die
„Ondo“ und ihre wertvolle
Ladung. Sie verbrachten
auch den Orkan vom 16./17.
Februar 1962 im Wrack – die
Nacht, in der 340 Menschen
an der deutschen Nordseeküste
ums Leben kamen.
Auf dem Weg von Nigeria
nach Riga (Lettland) strandete
am frühen Morgen des
6. Dezember 1961 der mehr
als 130 Meter lange britische
Frachter „Ondo“ auf dem
Großen Vogelsand. Der Kapitän
hatte die Maschinen
abstellen lassen, als direkt
an der „Ondo“ im schweren
Sturm das Lotsenversetzboot
vor dem Übersetzen
des Lotsen kenterte, um
die drei Männer im Wasser
nicht zu gefährden. Die
„Ondo“ wurde vertrieben
und strandete.
Trotz der sofort eingeleiteten
Rettungsaktion,
an der seinerzeit sowohl
Das Wrack der „Ondo“ war viele Jahre lang weithin auf dem
Großen Vogelsand zu sehen
Foto: DGzRS
der Seenotrettungskreuzer
„Ruhr-Stahl“, der damals
in Cuxhaven stationiert
war, wie auch das Motorrettungsboot
„Rickmer Bock“
aus Friedrichskoog beteiligt
waren, konnten die Seenotretter
in der aufgewühlten
See nur noch das gekenterte
Boot finden. Die drei Männer,
Seelotse Ulrich Engbruch
sowie die Matrosen
Martin Szakny und Henry
Jetzi, kamen ums Leben.
In den darauffolgenden Tagen
wurde mit zahlreichen
Schleppern immer wieder
versucht, den mit Kakao
beladenen Frachter freizuschleppen.
Vormann Rolf
Hoffmann und seine Crew
des Seenotrettungskreuzers
„Ruhr-Stahl“ verbrachten
mehrere Nächte im Sturm
auf Standby am Havaristen,
brachten Inspektoren und
Berger auf die „Ondo“ und
einen Verletzten an Land.
Die „Ondo“ lag mitten in
der schweren Brandung. An
ruhigeren Tagen wurden
Teile der Ladung gelöscht.
Gegen Abend des dritten
Tages erlitt die „Ondo“ Wassereinbruch.
Der Rumpf
hielt dem Mahlsand nicht
mehr stand. Am 11. Dezember
herrschte wieder Sturm.
Die „Ruhr-Stahl“ holte die
letzten 23 Mann mit dem
Kapitän nachmittags von
Bord. Weitere 42 Mann hatten
sie bereits vorher vom
Havaristen geholt.
Die „Ondo“ war unrettbar
verloren, auch wenn das
Wrack dem Mahlsand erstaunlich
lange standhielt.
Das Wetter beruhigte sich
jedoch immer noch nicht.
Am 20. Januar 1962, nur
eineinhalb Monate später,
strandete der italienische
Frachter „Fides“ bei Südwest
7 mit 32 Mann Besatzung
unweit der „Ondo“. Nach
nur sechs Stunden brach
der 148 Meter lange, mit Erz
beladene Frachter vor der
Brücke auseinander. Wieder
war es die „Ruhr-Stahl“, die
die Besatzung unter eigener
Lebensgefahr rettete.
Drei Wochen später, am 12.
Februar 1962, wurde die
gesamte Nordseeküste von
einer schweren Sturmflut
heimgesucht. Der Nordweststurm
der darauffolgenden
Tage drückte das
Wasser weiter in die Deutsche
Bucht. In der Nacht
vom 16. auf den 17. Februar
kam es dann zur Katastrophe.
Ein Orkan traf auf die
deutsche Küste. Die Wasserstände
stiegen überall
auf Rekordhöhen, Deiche
hielten nicht mehr stand
und brachen in Niedersachsen,
in Hamburg und in
Schleswig-Holstein. Bei der
dramatischen Sturmflut
kamen im Orkan 340 Menschen
ums Leben, allein 315
in Hamburg.
Auf der „Ondo“ harrten in
diesem Orkan fünf Mann
aus, die mit Abwrackarbeiten
beschäftigt gewesen
waren. Der Frachter bekam
in dieser Nacht fast 60 Grad
Schlagseite, die fünf Männer
an Bord sendeten Mayday-Rufe.
Dem Seenotrettungskreuzer
„Ruhr-Stahl“
gelang es nicht, Kontakt zu
ihnen aufzunehmen. Erst
bei einem weiteren Versuch
holten die Seenotretter die
Männer einzeln vom Wrack
aus der Brandung.
Die Besatzung der „Ruhr-
Stahl“ wurde für diese Rettungstat
später mehrfach
ausgezeichnet.
Die Katastrophen-Sturmflut
in der Nacht vom 16. auf den
17. Februar 1962 führte in
den darauffolgenden Jahren
zu umfangreichen Verbesserungen
der Küstenschutzmaßnahmen
an der gesamten
Nordseeküste.
Die „Ondo“ und auch die
„Fides“ konnten aus ihrem
nassen Grab nie befreit werden.
Noch heute liegen ihre
Überreste in den Mahlsänden
der Elbmündung.
Unterstützung
für Nikolaus
CADENBERGE re ∙ Tilas
Holl (5 Jahre) und seine
Cousine Mali (7 Jahre, „Ich
bin ja so froh, dass der Nikolaus
bei uns angerufen hat,
weil wir ihm helfen sollen‘‘)
haben mit ihren Omas Margret
und Ute (Foto: Privat)
dem Nikolaus beim Packen
von 160 Säcken - dank zahlreicher
Spender prall gefüllt
mit Nüssen, Marzipan, Clementinen
und Schokolade -
geholfen. Am 6. Dezember
wurden die Säcke morgens
um 6 Uhr in den Cadenber-
ger Seniorenheimen und
-wohnungen vor die Tür
gestellt. Unterstützung kam
dabei von Mitgliedern des
Cadenberger Gewerbevereins.
Auch der Schülerlotse
Uwe Hilk wurde an diesem
Morgen mit bedacht.
Weihnachtsweg
gut angenommen
WINGST re ∙ Zahlreiche
Besucher, zumeist Familien
mit Kindern, folgten trotz
neblig-trübem Wetters an
den beiden zurückliegenden
Wochenenden den Spuren
des farbenfrohen Wingster
Weihnachtsweges (Foto:
Lamke). An der „To Go“-Adventsstube
auf dem Olymp
drückten sie den Urhebern
des Weihnachtsweges nahezu
ausnahmslos die Freude
über den Charme und die
Gestaltung des weihnachtlich
geschmückten Famili-
enerlebnisweges aus. Der
Weg sei ein „Sorgenfänger“,
so drückte es eine Frau aus
Cuxhaven bei ihrem wiederholten
Besuch aus. Der Weihnachtsweg
rund den Wingster
Olymp bleibt auch in den
kommenden Wochen ein
willkommenes Ausflugsziel
für die ganze Familie. Startpunkt
ist der Parkplatz Zoo.
Blutspende in Altenwalde
CUXHAVEN re ∙ Gerade auch
in Zeiten von Corona und
jetzt zum Jahresende werden
Blutspenden dringend benötigt;
deshalb veranstaltet der
DRK-Ortsverein Altenwalde
in Zusammenarbeit mit
dem DRK-Blutspendedienst
am Donnerstag, 16. Dezember,
in der Zeit von 15.30 bis
20 Uhr seinen letzten Blutspendetermin
in diesem Jahr,
wie immer in der Aula der
Geschwister-Scholl-Schule.
Der Termin wird nach der
3-G-Regel (geimpft, genesen
oder getestet) durchgeführt.
Die entsprechenden Bestätigungen
sind bei der Blutspende
vorzulegen. Auch
diesmal wird es wieder ein
Lunchpaket und eine kleine
weihnachtliche Überraschung
geben, um die
Verweildauer in den Räumlichkeiten
zu verkürzen. Der
DRK-Ortsverein Altenwalde
bittet insbesondere in dieser
Zeit um eine rege Teilnahme
an diesem Spendentermin.
6
Seeleute im Blick
Radiogottesdienst aus Bremerhaven
BREMERHAVEN re ∙ Am
Sonntag, 12. Dezember, dem
dritten Advent, findet in der
Christuskirche in Bremerhaven
ein musikalischer
Radiogottesdienst statt. Inhaltlich
gestaltet wird der
Gottesdienst von Superintendentin
Susanne Wendorf-von
Blumröder (Foto:
Privat) und Kreiskantorin
Eva Schad.
Im Mittelpunkt steht Johann
Sebastian Bachs Kantate
„Nun komm, der Heiden
Heiland“, gesungen von der
evangelischen Stadtkantorei
und dem Jungenchor
der Christuskirche, die vom
Bremerhavener Kammerorchester
begleitet werden.
Als Solistin ist die Sopranistin
Victoria Kunze zu
hören.
Neben der Kantate sind
weitere bekannte Adventslieder
dabei wie „Mit Ernst,
o Menschenkinder“ und
„Nun singet und seid froh“
LANDKREIS re ∙ Die Polizei
Cuxhaven hat am Dienstag
in Zusammenarbeit mit
dem Gesundheitsamt des
Landkreises Cuxhaven die
Einhaltung der Corona-Verordnung
kontrolliert. Ziel
dieser ersten Schwerpunktkontrolle
waren vor allem
der Weihnachtsmarkt am
Schloss, der Winterzauber
im Kurpark und die Gastronomie
in den Kurgebieten
und der Innenstadt
Cuxhaven. Sehr positiv: nur
eine kleine Personengruppe
musste auf die Maskentragepflicht
hingewiesen
werden, ansonsten wurden
keine Verstöße festgestellt.
Auffällig war, dass viele Bereiche
nur spärlich besucht
waren.
Neben diesen Schwerpunktkontrollen
führen
Polizei und Gesundheitsamt
im gesamten Landkreis
zu hören. Der Jugendchor
trägt unter anderem Peter
Warlocks „As dew in Aprylle“
vor.
Wendorf-von Blumröder
wird in ihrer Predigt auch Bezug
nehmen zur Situation der
Seeleute. „Die Seeleute werden
in der Fremde gelassen,
wenn sie erkrankt sind“, so
die leitende Theologin. „Warum
kann ihr Heimatland sie
nicht aufnehmen und meinetwegen
dort in Quarantäne
nehmen? Warum wird einem
Schiff, dessen Mannschaft
erkrankt, in manchen Häfen
in Europa kein Liegeplatz
gegeben? Wo bleibt die
Menschlichkeit? Ein Schiff,
dessen Mannschaft erkrankt,
muss in einem Hafen anlegen
können. Nächstenliebe
und Barmherzigkeit dürfen
nicht aus unserem Vokabular
verschwinden!“
NDR Info übertragt den
Gottesdienst am Sonntag ab
10 Uhr.
MIT sagt ihren Empfang ab
LANDKREIS re ∙ Der
MIT-Kreisverband Cuxhaven
hat den für den 16. Januar
2022 geplanten Neujahrsempfang
im Schloss
Ritzebüttel abgesagt. „Die
Absage ist der derzeit grassierenden
Corona-Pandemie
geschuldet“, bedauert Dr.
Dirk Timmermann. „Die
wird im Januar vielleicht
etwas abgeflaut, mit Sicherheit
aber nicht vorbei sein“,
betonte der MIT-Kreisvorsitzende
in einer Pressemitteilung.
Völlig unklar sei
etwa noch, wie gefährlich
die neue Corona-Mutante
namens Omikron tatsächlich
ist.
Keine Verstöße
Kontrolle der Corona-Auflagen
präventive und repressive
Kontrollen durch, die helfen
sollen die Pandemie
einzudämmen.
Bisher haben die Betreiber
und Geschäftsinhaber sehr
positiv auf das Erscheinen
der Polizei reagiert. Oft
wurde das Gesprächsangebot
dankend angenommen.
Ebenso konnten sich die
Polizisten von sinnvollen
und praktisch gut umsetzbaren
Hygienekonzepten
überzeugen. Bei den Gesprächen
zeigte wurde
auch deutlich, dass sich
die meisten Geschäfte auf
Veränderungen der Regeln
rechtzeitig vorbereiten. In
der nächsten Zeit wird die
Polizei in Zusammenarbeit
mit dem Landkreis Cuxhaven
täglich unterwegs sein,
um die Einhaltung der aktuellen
Corona-Verordnung
zu überwachen.
HEMMOOR jt ∙ Bei einem
Rundgang mit dem Musikschulleiter
und Geschäftsführer
Wolfgang R. Haack,
bekommt man sofort den
Eindruck, wie stolz er auf
seine Musikschule An der
Oste ist. Und das mit Recht.
„Wir sind tätig für drei
Samtgemeinden, mit denen
uns quasi eine Seelenverwandtschaft
verbindet“,
erzählt er. „Neben meiner
beruflichen Tätigkeit habe
ich sehr viel Energie in diese
Musikschule gesteckt.
Sie ist super ausgestattet,
sogar mit einem Ton- und
Videostudio“, betont er voller
Stolz. Und sie bringt mit
ihrem vielfältigen Angebot
einen Dreiklang zum
Klingen: Kunst, Kultur und
Kreativwirtschaft.
Vor Corona waren 900 Schüler
angemeldet, davon 104
Erwachsene. Vom zweiten
Lebensjahr an können Kinder
in den Musikgarten
kommen. Mit vier Jahren
beginnt die musikalische
Früherziehung und ab sechs
Jahren die musikalische
Grundausbildung. Das Instrumentenkarussell
startet
mit dem achten Lebensjahr.
Danach besteht die Wahl
in der Instrumental- und
Vokalausbildung. Zusatzangebote
wie Ensemblearbeit
oder studienvorbereitende
Ausbildung sind
ebenfalls möglich. Wer sich
ausschließlich für Aufnahmetechnik,
Recording und
Digitalbearbeitung interessiert,
sollte sich an die Musikschule
An der Oste wenden.
„Breit gestreut ist mir
wichtig“, betont Wolfgang
Haack.
„Ich will gute, begeisterungsfähige
Leute haben
mit Qualitätsmanagement
und super Portfolio. Die Gemeinde
hat ein schönes Gebäude
für uns hingesetzt, da
wollen wir etwas zurückgeben.
Das ganze Leben ist ein
Nehmen und Geben“, sagt
er. „Darum freue ich mich,
dass wir zwei neue großartige
Musiker für unsere
Schule gewinnen konnten.
Franziska Henning, Pianistin
aus Otterndorf und
Dirk Lentschat.
„In meinem Musikerleben
habe ich viel Erfahrung gesammelt“,
sagt Dirk Lentschat,
der als neuer Dozent
an der Musikschule Trompete
und Flügelhorn unterrichtet.
In Hamburg lebend,
wollte er sich mehr ländlich
orientieren. „Auf dem Land
gibt es nicht so viele Ablenkungen.
Die Leute, die sich
Regional 11. Dezember 2021
Dreiklang von Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft
Hemmoor: Musikschule An der Oste freut sich über zwei neue Dozenten
Dirk Lentschat hat auch zehn Jahre in der Big-Band von Roger
Cicero Lead-Trompete gespielt und hat auch alle Studioalben eingespielt
Foto: jt
Pianistin Franziska Hennig
studierte drei Jahre Klavier
am Nordnorwegischen Musikkonservatorium
in Tromsø
- es folgten zwei Jahre an der
Lübecker Musikhochschule mit
abschließendem Klavierlehrerdiplom
Foto: Musikschule
hier für Musik entscheiden,
sind mehr bei der Sache.
Deshalb habe ich mich für
hier entschieden, um meine
Erfahrungen an die Schüler
weiter zu geben“, erklärt der
Musiker. Er suche ein familiäres
Umfeld, wo man gemeinsam
arbeitet. Man könne
nicht alles allein, brauche
immer mal Unterstützung.
Deshalb sei Teamwork für
ihn ganz wichtig, so Dirk
Lentschat.
Musik ist ein wichtiger Bestandteil
zum Erwerb der
Sozialkompetenz.
In Schleswig-Holstein und
an der Ostsee aufgewachsen,
ist neben der Musik
seine große Liebe das Meer.
Selbst im Urlaub sei er am
liebsten am Wasser. Mit fünf
Jahren hat er sich bereits für
die Trompete entschieden.
Durch Jugendblasorchester
wurde er an die Leidenschaft
herangeführt und
begann im Alter von 12/13
Jahren richtig zu üben. Als
Mitglied in verschiedenen
Jugendorchestern hat er
kleine Konzerte an der Ostsee
gegeben. „In der Gruppe
besteht der soziale Zusammenhalt.
Wenn man den
richtigen Leiter hat, kann
viel daraus erwachsen.“
Seine Bühnenpräsenz als 1.
Trompeter bei Musical-Produktionen,
wie Cats und
West-Side-Story an verschiedenen
Staatstheatern zeigt,
dass für ihn die Musik eine
Hauptrolle spielt. Aktuell
spielt Dirk in Hamburg die
Musicals „Tina Turner“ und
„Wicked“. Dirk hat zehn
Jahre in der Big-Band von
Roger Cicero Lead-Trompete
gespielt und hat auch
alle Studioalben einge spielt.
Für Roland Kaiser hat er
von 2013 bis 2017 alle Bläsersätze
arrangiert und ist
bis heute ein gern gesehener
Lead-Trompeter für das Projekt
„Classic meets Pop“ am
Staatstheater Oldenburg.
Neben der klassischen Ausbildung
entwickelte der begeisterte
Hobbytaucher die
Leidenschaft für Big-Band
Jazz. „Mein Herz schlägt
dafür am meisten“, sagt der
57-Jährige, der sich sehr auf
die Schüler der Musikschule
An der Oste freut.
Ebenfalls neu an Bord ist die
in Otterndorf lebende Pianistin
Franziska Hennig. Sie
freut sich auf Klavierschüler,
die mit Neugier, Freude
und Eifer das Klavierspielen
in der Musikschule An der
Oste bei ihr erlernen möchten.
Franziska kam früh zur
Musik. Ihre Eltern unterrichteten
an der Musikschule.
Es war also ganz natürlich,
dass sie erst Klavier und
später Geige erlernte. Franziska
studierte an der Musikhochschule
in Hamburg.
Ein Auslandsaufenthalt,
im norwegischen Tromsø
weckte ihren Wunsch,
die Musik zu vertiefen. Es
folgten drei Jahre Klavierstudium
am Nordnorwegischen
Musikkonservatorium
in Tromsø sowie zwei
Jahre an der Lübecker Musikhochschule
mit abschließendem
Klavierlehrerdiplom.
Dass die beglückende
Arbeit an einem Instrument
Geduld, aber auch Ausdauer
bedeutet, möchte sie Ihren
Schülern mit Hingabe, Spaß
und Verständnis vermitteln.
Franziska wirkt seit vielen
Jahren an den Wasserlichtkonzerten
im „Planten un
Blomen“ Park Hamburg mit.
Nun freut sie sich auf neue
Herausforderungen, um
gemeinsam mit ihren Schülerinnern
und Schülern die
Musikschule An der Oste
zum Klingen zu bringen.
Und das Schönste daran:
Musik ist eine Sprache, die
man überall versteht.
Zwei neue Lehrkräfte kommen,
andere sind schon länger
da. Wie Lisa Paladino.
Seit 2013 unterrichtet sie Gesang
an der Musikschule An
der Oste. Nach dem Abitur
hat sie Gesang in Hamburg
studiert - Richtung professionelle
Popularmusik. „Der
Körper ist das Instrument.
Wir sind Klangkörper und
Mischpult zugleich“, lacht
sie. „Jeder der bei mir in der
Probestunde war, hat sich
dann auch angemeldet“,
sagt sie stolz. Die kleinsten
Kinder sind elf, zwei
Jungs sind dabei, sonst nur
Mädchen und Frauen. „Das
Kollegium ist sehr familiär.
Man hat einen kleinen
Freundeskreis hier, wie eine
Gesangslehrerin Lisa Paladino
ist seit 2013 dabei Foto: jt
kleine Familie. Dann haben
wir supergute Lehrkräfte,
die ihren Job einfach lieben.
Wenn sie Pause haben, beschäftigen
sie sich mit ihrem
eigenen Instrument“, ist Lisa
aufgefallen. Das sagt doch
alles. Hier könne jeder seine
Berufung leben. Das, was
man am aller liebsten macht
- hier kann man damit arbeiten.
„Ich fühle mich sehr
glücklich und bin unfassbar
gerne hier.“ Und übrigens:
„Ein Lied muss am Ende so
klingen, als wenn man es
persönlich geschrieben hätte“,
findet sie.
Die Musikschule An der Oste ist als Musik-, Kultur- und Bildungszentrum ein unverzichtbarer Teil der kulturpolitischen Landschaft
im Landkreis Cuxhaven
Foto: jt
11. Dezember 2021 Regional
7
Unterstützung für Kita und Schulverein
Wespa stärkt Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung von Kindern
CADENBERGE re ∙ „Zukunft
kann man bauen“,
sagte schon Antoine de
Saint-Exupéry. Das dachten
sich auch die AWO-Kindertagesstätte
Cadenberge
und der Schulverein der
Schule Am Dobrock mit
ihren Projekten „Auf dem
Weg zur nachhaltigen
Kita“ und „Regelmäßige
Trainings der Schüler in
Reanimationstechniken“.
„Die Kita und der Schulverein
legen mit diesen
Projekten schon frühzeitig
wichtige Grundlagen für
die Themen Nachhaltigkeit
und soziale Verantwortung.
In Zeiten, in denen vermehrt
Erste-Hilfe-Leistende
behindert werden, genau
der richtige Ansatz hier
schon junge Menschen zu
sensibilisieren und frühzeitige
wichtige Grundlagen
für die Erste-Hilfe aufzubauen.
Ebenso lobenswert
die Idee der AWO-Kita in
Cadenberge, schon die ganz
Kleinen für das Thema Umgang
mit Ressourcen zu
sensibilisieren. Grund genug
für uns einmal genauer
hinzusehen und die beiden
Einrichtungen zu besuchen
und kennenzulernen“, äußert
sich Jörn-Hinnerk Krämer,
Geschäftsstellenleiter
der Weser-Elbe Sparkasse
in Cadenberge, begeistert
von den beiden aus dem
Regio-Fonds geförderten
Projekten.
„Unser Ziel ist es, uns als
Märchenmaler im NDR
Ostener Tradition in Mediathek
OSTEN jl ∙ Seit 1973 malen
und basteln die Märchenmaler
aus Osten in ihrem
Dorf zur Adventszeit viele
bunte Märchenbilder und
stellen diese im gesamten
Ort auf. Das war auch in
diesem Jahr der Fall. Pünktlich
zum ersten Advent trafen
sich die Märchenmaler
um Frank Bergander um 20
liebevoll aus Holz gemalte
Märchenbilder traditionell
aufzustellen.
In diesem Jahr waren an
zwei Tagen besondere Gäs-
neue und moderne Kita auf
den Weg zu einem nachhaltigen
Umgang mit Ressourcen
zu machen. Durch die
Anschaffung von Mehrweg
Utensilien wollen wir den
Verbrauch von Plastik stark
reduzieren. Aktuell haben
wir Wetbags angeschafft,
um in Zukunft verschmutzte
und nasse Kleidung nachhaltig
mit nach Hause geben
zu können “, erläutert Kimja
Sophie van den Berg das
Projekt der AWO-Kindertagesstätte
Cadenberge.
Daniel Klink vom Schulverein
berichtet von den
Planungen in der Schule
Am Dobrock: „Wir planen
ab Februar 2022 regelmäßige
Trainings der Schüler in
te dabei. Ein Fernsehteam
des NDR begleitete die Ostener
Märchenmaler und
drehten einen Film über
ihre Arbeit. Dieser Beitrag
wurde am letzten Samstag,
4. Dezember, um 18 Uhr in
der Sendung „Nordtour“
ausgestrahlt. Wer die Sendung
verpasst hat, hat noch
die Gelegenheit den Beitrag
in der NDR Mediathek unter
www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordtour/
nordtour16058-amp.html
abzurufen.
Fake News und Hass
Online-Vortrag mit Moritz Becker
Hannes Beckmann, Daniel Klink und Matthias Kamphausen
von der Oberschule Cadenberge (v.v.l.) sowie Kimja Sophie van
den Berg (r.) von der AWO Kindertagesstätte Cadenberge und
Jörn-Hinnerk Krämer (m.) von der WESPA Foto: Privat
grundlegenden Reanimationstechniken.
Wir sehen dieses
Training als Ergänzung
zum Schulsanitätsdienst, den
wir bereits vor über zehn Jahren
eingeführt haben. Dazu
benötigen wir eine Ausstattung
mit Reanimationspuppen
und einem Defibrillator.“
Der Regio-Fonds der Weser-Elbe
Sparkasse (WESPA)
mit seiner engen Verbundenheit
zu den Menschen
in der Region und seinem
Selbstverständnis macht
Projekte wie die der AWO-
Kindertagesstätte Cadenberge
und des Schulvereins
der Schule am Dobrock
sichtbar und gibt ihnen den
nötigen finanziellen Auftrieb.
Die WESPA ist dabei
nicht nur führende Ansprechpartnerin
für Finanzfragen
zwischen Weser und
Elbe, sondern auch verlässliche
Förderpartnerin dort,
wo die Menschen die Sparkasse
brauchen: für Projekte
in Schulen, Kindertagesstätten
oder sozialen Einrichtungen
und Vereinen, für
kulturelle Veranstaltungen
und Feste, für Umweltengagements
oder wissenschaftliche
Vorhaben.
Im Jahr 2021 stellten 64 Einrichtungen
ihre Vorhaben
dem Regio-Fonds der WE-
SPA vor und baten um finanzielle
Unterstützung. 48
Vorhaben konnten mit Hilfe
der WESPA umgesetzt werden.
Dabei wurden mehr als
36.000 Euro für Anschubfinanzierungen
bereitgestellt.
Die Förderungen verteilten
sich dabei auf 23 Projekte
aus dem sozialen, zehn Projekte
aus dem kulturellen,
zehn aus dem bildenden
und fünf aus dem nachhaltigen
Bereich.
Impfung
„mit Musik“
HEMMOOR re ∙ „Impfen
mit Musik“ ist am Samstag,
11. Dezember, in der Musikschule
An der Oste in Hemmoor
möglich. Das Angebot
in der Bahnhofstraße 36
richtet sich zwischen 16 und
20 Uhr ausschließlich an
Personen unter 60 Jahren
zur Erstimpfung und für
Personen ab 60 Jahren - die
noch keinen anderweitigen
Termin haben - zur Auffrischungsimpfung
(Booster).
Rhein trifft Wingst
Fernwettkampf der Schützenjugend
WINGST re ∙ Der Sportschützenverein
(SSV)
Wingst bekam vor kurzem
überraschend einen Anruf
aus Krefeld: „Hallo, ich
heiße Peter, komme aus
Krefeld und bin beim Krefelder
Schützenkoprs in
der Jugendbetreuung aktiv.
Regelmäßig mache ich
in Cuxhaven Urlaub. Beim
Lesen einer Ausgabe des
Land Hadeln Magazins bin
ich auf den Sportschützenverein
Wingst gestoßen. Mit
großem Interesse habe ich
über die Aktivitäten im Jugendbereich
gelesen.“
In dem Telefonanruf kamen
beide Vereinsvertreter zu
der gleichen Feststellung:
Pandemiebedingt sind
derzeit nur wenige bis keine
Wettbewerbe möglich.
Gleichzeitig haben insbesondere
im Jugendbereich
Die Schützen beim Fernwettkampf
viele Vereine ihre Aktivitäten
aufgrund der Corona-Verordnungen
heruntergefahren,
so dass der Jugend
ein Ziel im Training fehlt.
So wurde die Einladung des
Krefelder Schützenkorps
an einem Fernwettkampf
teilzunehmen gerne angenommen.
Beim nächsten
Training wurde der Wettbewerb
auf dem Schießstand
in Westerhamm gestartet.
Mit viel Spaß und ein wenig
Aufregung wurden die besonderen
„Pandemie-Scheiben“
beschossen. Jetzt sind
alle auf das Endergebnis
gespannt. Derzeit befinden
sich die Scheiben zur Auswertung
auf dem Weg nach
Krefeld.
Wer Interesse hat, mehr
über den Schießsport zu erfahren,
kann sich auf www.
ssv-wingst.de informieren.
Foto: Privat
LANDKREIS re ∙ Über
Desinformation (Fake News)
und Hass im Internet spricht
Medienpädagoge Moritz Becker
vom Verein Smiley in
seinen Online-Vorträgen,
die er in Kooperation mit
dem Präventionsnetzwerk
„PrimA – Prävention im
Nordwesten“ anbietet. Am
14. Dezember ist er ab 20
Uhr digital zu Gast.
In der Veranstaltung liegt
der Fokus auf der Verbreitung
von Unwahrheiten in
sozialen Netzwerken. Es
wird informiert, wie mit
Desinformationskampagnen
und Hass-Botschaften
umgegangen werden kann
und wie Zivilcourage möglich
ist. Gerade Kinder und
Jugendliche seien oft Zielgruppe
dieser Kampagnen,
die weniger informierten
als manipulierten. Um ihnen
Strategien zur Unterscheidung
zwischen Fakten
und Meinung, Wahrheit
und Lüge sowie Debatte
und Hass zu vermitteln, sei
grundlegendes Hintergrundwissen
notwendig.
Auf nachvollziehbare Weise
sollen verschiedene Mechanismen
der Desinformation
bis hin zu Verschwörungsmythen
vorgestellt werden.
Nach dem interaktiven Vortrag
ist Zeit für einen intensiveren
Austausch mit dem
Medienpädagogen Becker.
Die Veranstaltungen finden
im Rahmen der Kampagne
„Fair speech - gemeinsam
gegen Hass“ der Präventionsräte
Loxstedt, Verden
und Oldenburg statt, die
mit ihrer Aktion ver stärkt
auf die Problematik von
Hass im Netz aufmerksam
machen und Handlungsmöglichkeiten
aufzeigen
wollen. Eine Anmeldung
ist nicht erforderlich, die
Teilnahmelinks sind rechtzeitig
vor Veranstaltungsbeginn
unter www.praevention-im-nordwesten.
de (Veranstaltungen) zu
finden. Die Teilnahme ist
kostenlos.
Für Menschen ab 60 besonders wichtig:
Kommen Sie
der Grippe zuvor.
Lassen Sie sich gegen Grippe impfen!
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empehlt die jährliche Impfung gegen Grippe für
alle, die ein erhöhtes Risiko für schwere Krankheitsverläufe haben (z. B. Menschen ab
60 Jahre, chronisch Kranke jeden Alters, Schwangere), sowie Menschen, die Risikopatienten
betreuen (z. B. medizinisches Fachpersonal). www.impfen-info.de/grippeimpfung
© Thomas Barwik/Digital Vision via Getty Images
8
Marktplatz 11. Dezember 2021
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende
Herausgeber und Verlag:
EWa Verlag GmbH
Grodener Chaussee 34,
27472 Cuxhaven
Tel.: 04721/72 15-0,
Fax: 04721/72 15-45
E-Mail: info@elbe-weser-kurier.de
Geschäftsführer:
Michael Fernandes Lomba
Ralf Drossner
Redaktionsleitung:
Andreas Oetjen
Medienmanager:
Manfred Schultz
STELLENGESUCHE
Druck:
Druckzentrum Nordsee GmbH
Su.
Druckauflage
Arbeit als
Mittwoch
Putzfrau
65.850
für Druckauflage Privat. Wochenende 52.055
Mobil 0163 Elbe / Weser 1934083 kurier
die Wochenzeitung für den
nördlichen Landkreis Cuxhaven,
wird an alle erreichbaren Haushalte
kostenlos verteilt.
Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten
möchten, bitten wir Sie,
eine E-Mail an
vertrieb@elbe-weser-kurier.de
EIGENTUMSWOHNUNGEN
zu senden oder einen Aufkleber mit
dem Hinweis „Bitte keine kostenlosesn
Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen.
Wohnen, mehr wo Infos: andere
werbung-im-briefkasten.de
Es gilt die Preisliste Nr. 29 ab 1.11.2021.
Alle Rechte vorbehalten.
Nachdruck nur mit vorheriger
schriftlicher Einwilligung.
Dänisches Bettenlager
Combi
IMMO
Urlaub machen
in CuxhavenDöse
aus gesundheitlichen Grün
den bis Ende 12/2021 bzw.
Ende 01/2022 zu verkaufen:
50 m zum Strand, 3 Zi., Kü.,
Diele, Bad, GästeWC,
Abstellr., Beilagen
Keller, Tiefgarage,
ca. 7071 m², Schwimmb.,
Sauna etc., Heute sonnige inSüdlage,
Balkon, 450.000, ¤
m. Tiefgaragenstellplatz,
ELBE
maklerfrei.
WESER
Kann auch als
FeWo K vermietet U R I E werden. R
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende
Mobil 0172 / 9116649
Gesamt oder in Teilen
KFZ
Das Futterhaus
Action
Netto ANKAUF
Edeka Holling
Aktion: Wir kaufen Ihr Auto
Egal Jawoll ob Motorschaden, Unfall
fahrzeug, hohe km, ohne Tüv
oder Lidlsonstige Mängel.
Mobil ALDI0163 / 7940925
Marktkauf
Sofort Bargeld!
EDEKA Holling
Wir kaufen alle PKW, LKW, Busse, auch
Unfall,
Jawoll
Stader Str. 65, 21745 Hemmoor,
(0163) 7778469 oder (0 47 71) 8897335
Verkauf Bening auch im Kundenauftrag möglich
Hol ab
EDEKA REISEMOBILE
Keil
Kaufhaus Stolz
Rossmann
ANKAUF
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende
Suche Aufsitzmäher
Ankauf
auch defekt. 0152 / 22110661
¤ Pelzankauf!
Wir zahlen von 1005000 ¤ für
gut erhaltene Pelze. Ankauf v.
Puppen, Nähmaschinen, Bilder,
Porzellan, Tafelsilber, Münzen,
Schmuck aller Art. Wir freuen
uns auf Ihren Anruf. Seriöse
Abwicklung. Firma Klimkeit
Tel. 0471 / 30940881
Bares für Rares
Wandeln sie Ihre Pelze in Bar
geld um. Zahle Höchstpreise.
Ankauf von Perserteppichen,
Porzellan, Tafelsilber, Münzen,
Markenuhren, Zahngold,
Schmuck, Instrumente, Bronze,
Fotokameras etc. Seriöse Ab
wicklung. Tel. 04743 / 3709576
oder Mobil 0176 / 27058018
VERSCHIEDENES
Biete Gartenarbeiten
aller Art, Ast und Baumbe
schnitt mit Entsorgung, gün
stig. ☎ 0176 / 22642696
Kleine Anzeige – großer Erfolg
Ihr Terminkalender
BEKANNTSCHAFTEN
Witwe, 76 J., leicht
gehbehindert su. aufgeschlosse
nen Herren. Kontaktaufnahme
unter CKSOZ55013
Telefonnummer:
0 47 21 / 72 15 - 0
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch
Berufswettbewerb „Neptunschale“ forderte Talente heraus
Zwölf Auszubildende der Gastronomieberufe zeigten in Cuxhaven was in ihnen steckt
LANDKREIS jt ∙ In der
Lehrküche der BBS Cuxhaven
gab es pures Handwerk
und glühende Herde im
Wettbewerb um die „Neptunschale“
zu erleben. Alles
musste punktgenau rausgehen,
Adrenalin 21. 11. 2021
durchströmte
den Körper. Ging es
doch darum, eine dreigängige
Menüfolge in einem
kurzen Zeitrahmen fertig zu
stellen. Immer unter den kritischen
Blicken der Prüfer,
die auf ihrem Bewertungsbogen
Punkte vergaben.
Vier angehende Jungköche
wirbelten, was Kochlöffel
und Kelle hergaben und
tischten, stilvoll unterstützt
von künftigen Hotel- und
Restaurantfachleuten, ihre
Kreationen auf. Die Sieger
aus den drei Ausbildungsberufen
qualifizierten sich für
die Teilnahme an der Niedersächsischen
Jugendmeisterschaft
der Gastronomie.
Die „Neptunschale“ ist bereits
Tradition. 1996 riefen
Mitglieder des Gastronomiegewerbes
und der Berufsbildenden
Schulen Cuxhaven
den Wettbewerb ins Leben.
Unter anderem waren das
Heide Harras und Jörg Hansen
vom „Hotel Seelust“
und Helga Sternhagen vom
gleichnamigen Badhotel.
Aus einer Reihe von Pflichtzutaten
galt es, „Farbenfrohe
Frühlingsgenüsse“ zu
zaubern. Die Komponenten
waren aus einem Warenkorb
frei wählbar. Innerhalb
von vier Stunden mussten
Vorspeise, Hauptgericht
und Dessert kreiert werden.
„Das Zeitmanagement ist
sehr wichtig. Man muss sich
einen guten Plan zurechtlegen“,
so Justin Gerdts. Der
angehende Koch kommt aus
Cadenberge und absolviert
seine Ausbildung im „Hotel
am Medemufer“ in Otterndorf,
derzeit im 3. Lehrjahr.
Sein Duett von der Garnele,
gebacken und als Tatar mit
Koriandermayonnaise und
Glasnudelsalat war asiatisch
FREIBURG/ELBE re ∙ Zur
besten Kaffeezeit geht es
am Samstag, 18. Dezember,
ab 15 Uhr im Historischen
Kornspeicher um
bekannte Märchen aus dem
Gewinner waren sie alle (vorne): Marc Lennert Hartlef (Koch-Azubi „Hotel Seelust“ Cuxhaven), Christoph
Pissarek (Koch-Azubi „Hotel Upleven Upstalboom“ Wremen) (1. Platz), Justin Gerdts (Koch-Azubi
„Hotel Am Medemufer“ Otterndorf), Matthias Rupprecht (Koch-Azubi „Strandhotel Duhnen“ Cuxhaven),
Adrian Duli (Restaurantfach-Azubi „Klapperina Kitchenbar“ Stade), (hinten): Larissa-Lorena
Iwersen (Hotelfach-Azubi „Best Western – Das Donners“ Cuxhaven) (1.Platz), Leonie-Sophie Pawlik
(Hotelfach-Azubi „Hotel Deichgraf“ Cuxhaven), Dana Veh (Hofa-Azubi „Strandhotel Duhnen“ Cuxhaven),
Lena Lange (Hofa-Azubi „Best Western – Das Donners“, Berit Stakalies (Restaurantfach-Azubi
„Strandhotel Duhnen“ Cuxhaven) (1. Platz), Merle Brouwers (Refa-Azubi „Strandhotel Duhnen“
Cuxhaven), Carina Kutovoj (Refa-Azubi „Landgasthof Seebeck“ Geestland)
Fotos: jt
angehaucht.
Christoph Pissarek macht
seine Ausbildung im „Upleven
Uptstaalsboom“ in
Wremen. Geboren in Kiel
und aufgewachsen in Wiesbaden,
war es pure Leidenschaft,
warum er sich nach
einem erfüllten Berufsleben
in der Stahlindustrie für
den Kochberuf entschieden
habe. „Garnele kennt
man eigentlich nur gebraten;
er machte eine Praline
davon. Dazu muss er noch
die Komponenten Rote Bete
und Kürbis einsetzen“, sagte
Fachpraxislehrer und Küchenmeister
Stefan Brandes.
Matthias Rupprecht absolviert
seine Ausbildung im
„Strandhotel Duhnen“, derzeit
im 3. Lehrjahr. Der Bajuware
hatte sich Deutschlandweit
beworben, „von
Frau Kamp gab es gleich am
nächsten Tag eine Zusage“,
berichtete er. Über seinen
Ortswechsel ist er froh: „Bei
uns in Bayern gibt es nur
Schweinebraten.“ Die Rinderhüfte
bereitete er in zwei
Buntes Märchen-Quiz
Ein Nachmittag im Kornspeicher
deutschen Sprachraum.
Rita Helmholtz und Jörg
Petersen haben für Kinder
und Eltern eine unterhaltsame
Quizshow vorbereitet.
Wer nicht nur zuhören mag,
darf gerne mit Freunden,
Kindern oder Enkelkindern
eine Ratemannschaft von
bis zu drei Personen bilden.
Kleine Gewinne stehen für
die erfolgreichen Rateteams
in Aussicht. Der Preis für
das Ratespiel inklusive Kaffee-
und Kuchenangebot
beträgt elf Euro - sechs Euro
für das Programm und
Um welches Märchen mag es sich hier handeln?
fünf Euro für ein Stück Kuchen
und Kaffee/Tee satt,
für Kinder Fanta, Apfelsaft
oder Mineralwasser.
Eine Anmeldung bis zum
16. Dezember ist erforderlich
und wird ab sofort telefonisch
unter (04779) 82 61
(Petersen) oder online www.
kornspeicher-freiburg.de
entgegengenommen.
Zitat der Woche
Es gibt auch so etwas wie
geistiges Asthma. Man bekommt
es, wenn man jedem
Trend hinterher rennt.“
Jean Marais, französischer
Schauspieler, 1913-1998
Geschmackskomponenten
zu: einmal Sous vide (Garen
in einem Kunststoffbeutel
bei unter 100 °C) und im
Ofen gegart.
Szenenwechsel. Die Tische
im Vorraum waren festlich
eingedeckt, gehörte
die Gestaltung eines Wohlfühlambientes
doch zu den
Aufgabenstellungen der
angehenden Hotel- und Restaurantfachkräfte.
Für sie
gab es am Tisch des Gastes
noch eine besondere Herausforderung.
So musste
die Apfelkomponente im
Dessert vor den Augen der
Prüfer und der Gäste flambiert
werden. „Das nennt
man gehobenen Service“,
kommentierte BBS-Fachtheorie-Lehrerin
und Studiendirektorin
Sabine Meyer.
Fachpraxislehrer und Küchenmeister
Stefan Brandes
war nur zur Unterstützung
dabei. „Prüfen tun ausschließlich
wir“, betonte
Heinz Armbruster (Küchenchef
„Dobbendeel“
Bad Bederkesa). „Wir ken-
AUFGESPIESST
Die Glosse der Woche
Von Stefan Hackenberg
Ehrlich, die Moral wird
immer mehr zur Lachnummer.
Nicht nur im Kleinen.
Von der privaten Steuererklärung
kennen wir das.
Damit haben wir uns nicht
nur abgefunden, das sehen
wir durchaus
sportlich. Hier ein
Tank-Beleg, dort
eine Restaurantrechnung
oder
eine Handwerksquittung.
Ab in den
Schuhkarton und dem
Steuerberater auf den Tisch
gestellt.
Mit Sport wenig, mit Moral
viel, hat es auch die
Politik zu tun. Gerade im
Hinblick auf sportliche
Großereignisse. Nein, hier
ist mal nicht der Fußball
im spielerischen Mittelmaß
rheinischen Frohsinns mit
50.000 Glotzern gemeint.
Hier ist etwas viel Größeres
gemeint. Das Ding mit den
Ringen und ähnlich Großes.
Olympia im Winter im Be-
nen die Prüflinge nicht und
wissen nicht, wo sie arbeiten.
Da können wir total
objektiv urteilen.“ Ihm zur
Seite standen Hans-Hermann
Köster, (Vertriebsleiter
Hela Gewürzwerke für
Norddeutschland) und Rolf
Gehrke (Küchenleiter Mensa
Carl von Ossietzky Oberschule
Bremerhaven).
Im praktischen Teil wurde
abgefragt, was sich im
Warenkorb befindet. Auf
einen Blick mussten Tapioka,
Macis-Blüte, Kardamom-Samen,
schwarze
Walnüsse, Kumquats, eine
wilde Mango, Rindermarkknochen,
Grünkern, Mandelkerne
und gelbe Beete erkannt
werden. „Erraten war
schlecht, Wissen war besser
für die Punkte“, schmunzelte
Stefan Brandes. Auch
auf penibles Arbeiten wurde
ein Auge geworfen: „Ohne
Sauberkeit kein guter Koch“,
so der Fachlehrer. Ebenso
auf dem Prüfstand: Mise en
sonderen. Da wollen einige
aus der in- ternationalen,
w e s t - lichen und
s c h o n deshalb per
se recht- schaffenden
Liga der Staatenlenker
an den Olympischen
Winterspielen in
China nicht teilnehmen. Als
Politiker, die Sportler sollen
selbst entscheiden. Wegen
der Uiguren und den
Menschenrechten sei man
empört, so tönt es aus den
place (Vorbereitung des Arbeitsplatzes),
Rohstoffverarbeitung,
Arbeitstechnik,
Geschmack und Präsentation.
Den Prüfern entging
nichts: Wie gut waren die
Teilnehmer organisiert? Wo
hakte es? Eingreifen durften
sie nicht. Hier und da half
aber schon ein wohlmeinender
Ratschlag. Von herausragender
Bedeutung war
neben dem Geschmack die
individuelle Kreativität bei
der Zubereitung. „An so einer
Aufgabe wächst man“,
gab Heinz Armbruster, Küchenchef
des „Dobbendeel“,
den Azubis mit auf den
Weg.
Am Ende hatten alle zwölf
Teilnehmer ihre „Feuertaufe“
überstanden. „Es war
noch Luft nach oben; ein
zwei Sachen hätte man vielleicht
noch schöner anrichten
können“, übte Matthias
Rupprecht ein bisschen
Selbstkritik. Marc Lennert
Hartlef, Enkel des Schlachter
Hartlef aus Otterndorf,
macht seine Ausbildung im
„Hotel Seelust“, jetzt im 3.
Lehrjahr. „Es war nicht zu
stressig; die Absprache mit
dem Service hat super geklappt“,
resümierte er. „Es
war sehr sportlich. Ich hatte
mir viel vorgenommen
und habe es doch halbwegs
gut umgesetzt“, beurteilte
der Gewinner, Koch-Azubi
Christoph Pissarek, seine
Leistung. Weil er über dem
Alterslimit liegt, muss er
die Fahrt zur Niedersächsischen
Jugendmeisterschaft
der Gastronomie im
Frühjahr nach Osnabrück
dem Zweitplazierten, Justin
Gerdts, überlassen.
Auszubildende würden
dringend gesucht, betonte
der Vorsitzende des Dehoga
Stadtverbandes Cuxhaven
Kristian Kamp, der in seiner
Festrede den Auszubildenden-
und Fachkräftemangel
bitter beklagte, die hochklassige
Stadtmeisterschaft
aber als wichtiges Signal
der Branche nach Außen
wertete.
Häusern der regierenden
Moral. Ganz klar, so etwas
wie in China dürfe man
nicht aufwerten.
Aber man lässt auch nicht
den Kontakt komplett abbrechen.
Man trifft sich
ja weiter, wenn es ums
Kleingeld geht.
Vom Auto bis
zum Zerstörer,
der Handel muss
florieren. Da stört Moral
nur und die Uiguren
sowieso. Und so ist es nicht
nur bei dem Ding mit den
Ringen. Da wäre ja auch
noch eine Weltmeisterschaft
in Katar. Auch da
geht es letztlich um Geld
versus Moral. Fragen Sie
mal in München nach. Mit
Moral haben Sport und Politik
in Kombination seit
langen schon nichts mehr
zu tun. Da können wir doch
auch weiter rechtschaffend
unseren Schuhkarton zum
Jahresende füllen, oder?
Marktplatz
12.
11.
12.
Dezember
2021
2021 KURIER 91
MARKTPLATZ
STELLENANGEBOTE
Wir suchen zu sofort eine/n
MFA als Vollzeitkraft (m/w/d)
HNOPraxis
Dr. med. Reinhard Simon
Dr. med. Dieter Czapski
Nordersteinstraße 69
27472 Cuxhaven
Tel. 0 47 21 38382
www.HNOCuxhaven.de
Unser Team
braucht Verstärkung
PTA (m/w/d)
in Teilzeit gesucht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter
brunshoffer@nicolaiapo.de.
Apothekerin Marlis BrunsHoffer
Am Altenbrucher Markt 9 27478 Cuxhaven
Tel.: 04722/91430 Fax: 04722/914320
Das Blaue Klassenzimmer sucht:
Naturverbundene und kontaktfreudige Menschen,
die ab Frühjahr 2022 im strandnahen Bereich
Watterkundungen durchführen möchten.
Wissenvermittlung über interne Schulung.
Einstellung auf 450 ¤ Basis.
Interessierte melden sich unter:
info@blauesklassenzimmer.de
Die Gemeinde Wurster Nordseeküste
sucht zum nächstmöglichen
Zeitpunkt engagierte
Servicekraft für die Touristinformation (m/w/d)
Touristische Beratungsdienstleistungen sind Ihre Passion?
Sie haben auch in stressigen Momenten Nerven wie Drahtseile
und können sich gut in die Bedürfnisse und Interessen Ihrer Kun
den einfühlen?
Sind hilfsbereit, flexibel und verfügen über ein kommunikatives,
zugewandtes Wesen?
Sie haben Interesse an touristischen Produkten und ein Faible
für die Nordseeküste?
Dann könnte dies Ihr Traumjob sein!
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.gwnk.de/veroeffentlichungen/stellenausschrei
bungen oder auf www.wursternordseekueste.de/
meinarbeitsplatz
Die SeglerVereinigung Cuxhaven sucht zum 01.03.2022
einen/eine
Stellvertretender Hafenmeister (m/w/d)
in Teilzeit. Gerne auch Quereinsteiger.
Ihr Profil:
Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit gegenüber unseren Mitg
liedern und Gästen sowie Erfahrung im Umgang mit Abrechnungs
systemen.
Wir bieten:
Einen ganzjährigen Arbeitsplatz mit angemessener Bezahlung und
flexibler Gestaltung der Arbeitszeiten.
Bewerbungen bitte an info@svccux.de
So manche Kariere nahm ihren Anfang im Stellenmarkt
der Lokalzeitung – warum nicht auch Ihre?
Nebenverdienst als Zusteller
m/w/d in CUXHAVEN-DRANGST
Du möchtest dir zusätzliche Wünsche erfüllen?
Dann komme zu uns!
Als Zusteller/in für den ELBE WESER KURIER AM WOCHENENDE
bist Du wöchentlich am Samstag an der frischen Luft unterwegs.
Du verfügst damit ganz nebenbei über einen regelmäßigen
Nebenverdienst.
Dieser Bezirk umfasst u. a. folgende Straßen:
• Buchenweg
• Drangstweg
• Föhrenweg
• Lindenweg
Dein Interesse ist geweckt?
Dann werde Teil unseres großen Teams und bewirb Dich
per E-Mail an zustellung@cuxonline.de oder gleich direkt
telefonisch unter 04721/585-178.
Elbe Weser Vertrieb GmbH
Grodener Chaussee 34
27472 Cuxhaven
ab 01.01.2022
Nebenverdienst als
Tageszeitungszusteller m/w/d
in OTTERNDORF frei ab 1.1.2022
„Der frühe Vogel fängt den Wurm“
Als Zusteller/in für die NIEDERELBE ZEITUNG und Briefsendungen
sind Sie frühmorgens an der frischen Luft unterwegs.
Sie verfügen damit ganz nebenbei über einen regelmäßigen
Zusatzverdienst.
Dieser Bezirk umfasst u. a. folgende Straßen:
Am Großen Specken
Goethestraße
Hindenburgstraße
Schleusenstraße
Was wir von Ihnen erwarten:
Zuverlässigkeit und Sorgfalt
Belastbarkeit und Flexibilität
Sie sind ortskundig und neugierig auf Ihre Heimat
Was Sie von uns erwarten dürfen:
einen attraktiven Nebenverdienst bei
leistungsgerechter Entlohnung
ein sicheres Arbeitsverhältnis
Arbeitshilfsmittel werden von uns gestellt
Zustellbezirke ganz in Ihrer Nähe
ein Freiexemplar der NiederelbeZeitung
viel frische Luft mit FitnessPotenzial
ein tolles und motiviertes Team
eine qualifizierte Einarbeitung
Ihr Interesse ist geweckt?
Dann werden Sie Teil unseres großen Teams und bewerben Sie
sich per EMail an zustellung@cuxonline.de oder direkt
telefonisch unter 04721/585142 bei Sylvia Gorny.
Hadler Zeitungsvertriebs GmbH
Neue Industriestraße 14
27472 Cuxhaven
210KURIER Marktplatz 11. Dezember 12. 12. 2021 2021
MARKTPLATZ
STELLENANGEBOTE
AC Computer, das Systemhaus, seit 1992
in Cuxhaven tätig, sucht ab sofort zur Erweiterung
des Teams eine/n neue/n Mitarbeiter/in als
IT Systemkaufmann (m/w/d)
Einsatzgebiete sind u.a. im inHouse Vertrieb,
Spaß mit Menschen beim Telefonieren
(manchmal auch nicht), Abläufe begleiten
im kaufmännischen Bereich, Disposition von
Aufträgen, Angebote erstellen Lieferscheine
verarbeiten und vieles mehr.
Nette Kollegen und viele, viele Kunden
suchen Sie!
Vollständige Bewerbung bitte in
schriftlicher Form per Post oder an
bewerbung@accomputer.de
Wir suchen kurzfristig Unterstützung in Vollzeit (40 Std/Woche).
Disponent (m/w/d)
Aufgaben:
• Disposition von Sattelzugmaschinen
• Vor- und Nacharbeit in der Disposition (Auftragserfassung und -kontrolle)
Eichbaum
Anforderungen:
• Berufserfahrung im Transport wünschenswert aber kein Muss
• Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Unternehmensberatungsu.
Dienstleistungs- GmbH
Flexibilität und Einsatzbereitschaft
Senden Sie bitte Ihre Bewerbung per Mail an:
personal@sped-heinbokel.de
Hauptstrasse 6
D-21745 Hemmoor
Telefon: +49- 4771 -6007 -20
Hauptstrasse 6
Eichbaum Telefax: +49- 4771 -6007 -22
D-21745 Hemmoor
Unternehmensberatungsu.
Dienstleistungs. GmbH
Telefon: + 49-4771-6007-12
www.sped-heinbokel.de
GOOSS LOGISTIC GmbH
– Tiefkühlhäuser –
Zur Verstärkung unseres Teams in Otterndorf suchen wir per sofort / zum
nächstmöglichen Termin einen
Kaufmännischen Mitarbeiter (m/w/d)
in Vollzeit
Es erwarten Sie verantwortungsvolle Aufgaben in den Bereichen:
Auftragserfassung und abwicklung
Erstellen von Versand und Begleitdokumenten
Kundenpflege
Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise in der Logis
tik, gute Kommunikations und Teamfähigkeit sowie eine selbstständige und
dienstleistungsorientierte Arbeitsweise wären von Vorteil.
Sollten wir Ihr Interesse an einem abwechslungsreichen, verantwortungs
vollen und interessanten Arbeitsplatz geweckt haben, richten Sie bitte Ihre
aussagekräftige Bewerbung schriftlich oder per Email an:
GOOSS LOGISTIC GmbH
Cuxhavener Straße 3640, 21762 Otterndorf
Email: jobs@gooss.de
Die Seglervereinigung sucht auf 450, ¤Basis oder in Teil
zeit per sofort einen
Handwerker (m/w/d)
für den Vereinsbetrieb.
Bewerbungen bitte an info@svccux.de
Gesucht – Gefunden
in den Kleinanzeigen Ihres Anzeigenblattes
Nebenverdienst als Zusteller
m/w/d in CUXHAVEN-INNENSTADT
(ab sofort als Langzeitvertretung)
Sie möchten sich zusätzliche Wünsche erfüllen?
Dann kommen Sie zu uns!
Als Zusteller/in für den ELBE WESER KURIER AM WOCHENENDE
sind Sie wöchentlich am Samstag an der frischen Luft unterwegs.
Sie verfügen damit ganz nebenbei über einen regelmäßigen
Nebenverdienst.
Dieser Bezirk umfasst u. a. folgende Straßen:
• Abendrothstraße
• An der Schulstraße
• Rektor-Dölle-Straße
• Schulstraße
Ihr Interesse ist geweckt?
Dann werden Sie Teil unseres großen Teams und bewerben Sie
sich per E-Mail an zustellung@cuxonline.de oder gleich direkt
telefonisch unter 04721/585-178.
Elbe Weser Vertrieb GmbH
Grodener Chaussee 34
27472 Cuxhaven
ab 01.01.2022
Zur Verstärkung unseres Teams suchen
wir per sofort
Gehölzschnitt und Baumfällung
Gärtner, Facharbeiter und Aushilfe
Fach- und termingerecht,
(m/w/d) auch inklusive für den Außenbereich.
Entsorgung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Floristik, Garten-und Landschaftsbau
MeisterbetriebinOederquart
Dorfstraße 41 ·Tel. 04779 395 ·info@gaertnerei-kohrs.de
gaertnerei-kohrs.de
Der ambulante psychatrische
Pflegedienst Timmermann und P
sucht zum nächstmöglichen Zeit
punkt eine*n exam. Gesundheits
und Krankenpfleger*in oder ei
ne*n exam. Altenpfleger*in
(m/w/d). Einsatzort ist der Raum
Cuxhaven. Weitere Informationen
tel. unter 0151 21 304 749 oder
über kontakt@tundppflege.de
Praxis für Physiotherapie
und Osteopathie
unser Team sucht einen
kompetenten
und engagierten
Physiotherapeuten /
Osteopathen (m/w/d)
Geben Sie mit Herz.
Vollgas.
Spätere Praxisübernahme möglich
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Westerwischweg 87, Cuxhaven
Telefon: 0 472126885
anton@muijsers.de
ans@muijsers.de
Gehen Sie mit uns gemeinsam
einen erfolgreichen
Wegineine vielversprechende
Zukunft.
Nebenverdienst als
Tageszeitungszusteller m/w/d
in CUXHAVENDÖSE frei ab 1.1.2022
„Der frühe Vogel fängt den Wurm“
Als Zusteller/in für die Cuxhavener Nachrichten und Briefsen
dungen sind Sie frühmorgens an der frischen Luft unterwegs.
Sie verfügen damit ganz nebenbei über einen regelmäßigen
Zusatzverdienst.
Dieser Bezirk umfasst u. a. folgende Straßen:
Nordfeldstraße
Strandhausallee
Vogelsand
Was wir von Ihnen erwarten:
Zuverlässigkeit und Sorgfalt
Belastbarkeit und Flexibilität
Sie sind ortskundig und neugierig auf Ihre Heimat
Was Sie von uns erwarten dürfen:
einen attraktiven Nebenverdienst bei
leistungsgerechter Entlohnung
ein sicheres Arbeitsverhältnis
Arbeitshilfsmittel werden von uns gestellt
Zustellbezirke ganz in Ihrer Nähe
ein Freiexemplar der CuxhavenerNachrichten
viel frische Luft mit FitnessPotenzial
ein tolles und motiviertes Team
eine qualifizierte Einarbeitung
Ihr Interesse ist geweckt?
Dann werden Sie Teil unseres großen Teams und bewerben Sie
sich per EMail an zustellung@cuxonline.de oder direkt
telefonisch unter 04721/585331 bei Nico Dannehl.
Cuxland Presse Vertrieb GmbH
Neue Industriestraße 14
27472 Cuxhaven
Unser Autohaus in Cuxhaven
und die Marke Kia stehen
zusammen für Qualität und
unverwechselbares Design zu
attraktiven Preisen.
Gehen Sie mit uns gemeinsam einen
erfolgreichen Um weiterhin Weg erfolgreich in eine vielversprechende
wachsen Zukunft. zu können, suchen
Das wirAutohaus eine/n S. Maske besteht seit
mehr als 50 Jahren in Cuxhaven und
arbeitet Kfz-Mechatroniker/in
erfolgreich für die Marke Kia.
Um auch weiterhin wachsen zu können,
mit folgenden Qualifikationen:
suchen wir engagierte Mitarbeiter mit
folgenden •abgeschlossene Qualifikationen: Ausbildung
als Kfz-Mechaniker
Kfz-Mechatroniker •Kenntnisse in (m/w/d)
· Fahrzeugelektrik erfolgreich abgeschlossene und -Ausbildung
· elektronik gutes technischen Verständnis
· Lernbereitschaft und Teamfähigkeit
Haben wir Ihr Interesse
Wir
geweckt?
bieten eine sichere Position in
einem
Dann
topmotivierten
senden Sie Ihre
Team.
Haben vollständigen wir Ihr Interesse geweckt?
Dann Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte Ihre vollständigen per E-
Bewerbungsunterlagen Mail an info@s-make.de an Frau Fuchs oder –
perE-Mail Post an: info@s-maske.de
S. Maske Automobile e.K.
Papenstr. 127
27472 Cuxhaven
Tel. 04721/72190
www.kia-maske-cuxhaven.de
Ihr Kia Partner aus
S. Maske Automobile e.K.
Papenstr. 127
27472 Cuxhaven
Tel. 04721/72190
www.s-maske.de
Das habe ich nicht
gewusst...
ist oft ein peinliches Eingeständnis.
Informieren Sie sich. Lesen Sie
deshalb täglich Ihre Tageszeitung.
Marktplatz
11. Dezember 2021 11
12. 12. 2021 KURIER 3
MARKTPLATZ
LEHRSTELLEN
STELLENGESUCHE
Su. Arbeit als Putzfrau
für Privat.
Mobil 0163 / 1934083
KFZ
ANKAUF
Sofort Bargeld!
Wir kaufen alle PKW, LKW, Busse, auch
Unfall, Stader Str. 65, 21745 Hemmoor,
(0163) 7778469 oder (0 47 71) 8897335
Verkauf auch im Kundenauftrag möglich
Aktion: Wir kaufen Ihr Auto
Egal ob Motorschaden, Unfall
fahrzeug, hohe km, ohne Tüv
oder sonstige Mängel.
Mobil 0163 / 7940925
REISEMOBILE
Vietnamesische und
thailändische Spezialitäten
Wir verkaufen nur außer Haus.
Keine Lieferung – nur Abholung!
Öffnungszeiten:
11.00 Uhr bis 15.00 Uhr
17.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Küche ab 20.45 Uhr geschlossen
Mo. ist Ruhetag
Partyservice
ANKAUF
Suche Akkordeon und
Harmonika. Bitte alles anbie
ten. Mobil 0176 / 25250388
Wenn Sie es genau wissen wollen – Ihre Lokalzeitung
GESCHÄFTLICHES
Heiligabend geschlossen.
1. und 2. Weihnachtstag sowie
Silvester und Neujahr geöffnet.
Wir wünschen schöne
Weihnachten und alles Gute
für 2022.
Tel.: 04721-23812
VERSCHIEDENES
UMZUGSAGENTUR NORD
Telefon: 0471/98210898
www.umzugsagenturnord.de
Umzüge & Haushaltsauflösungen
Private Grußanzeigen zu Weihnachten
Anzeigenauftrag für Ihre private
Grußanzeige zu Weihnachten
für die CN/NEZ
Erscheinungstag ist Donnerstag, 23. Dezember 2021
Motiv-Nr.:
1 2
Größe A 40 mm / 1-spaltig 5,– €
Anzeigen-Größe: A = 5,– € B = 12,– €
Anzeigentext:
Liebe Leser und Leserinnen,
überraschen Sie Ihre Lieben mit einem netten
weihnachtlichen Gruß.
Diese Anzeigen können gegen Barzahlung oder
Abbuchung veröffentlicht werden. Coupon bitte
einsenden oder in unseren Geschäftsstellen abgeben.
Selbstverständlich können Sie uns Ihren
Anzeigenauftrag auch per Fax oder E-Mail zusenden:
Fax (0 47 21) 585-229 oder (0 47 51) 901-149
E-Mail: anzeigen@cuxonline.de oder
anzeigen@nez.de
Liebster Schatz,
unter dem Baum
wartet eine tolle
Überraschung
auf Dich!!
Dein
Augenstern
Größe B 30 mm / 2-spaltig 12,– €
Liebe Mama Hella,
der Weihnachtsmann und Deine
Kinderlein grüßen Dich ganz herzlich und
freuen sich auf das gemeinsame Fest!
KaDöMaJaSv
Der Rechnungsbetrag für diese Anzeige
soll von meinem Konto abgebucht werden:
Bank, IBAN
Vorname, Name
Straße, Wohnort
Telefon, Datum, Unterschrift
Der Anzeigenschluss für die Ausgabe am 23.12.2021
ist Samstag, der 18. Dezember 2021, 12.00 Uhr
Anonym aufgegebene Anzeigen werden nicht veröffentlicht.
Der Verlag behält sich zudem vor, Texte zu ändern oder die
Veröffentlichung abzulehnen, wenn sie gegen Gesetze verstoßen.
Kaemmererplatz 2 • 27472 Cuxhaven • (04721) 585-0 Wallstraße 12 • 21762 Otterndorf • (04751) 901-0
www.cnv-medien.de
www.shop.cnv-medien.de
12
Anzeige 11. Dezember 2021
Urlaubsträume für das Eigenheim aus
Urlaubsträume der Strandkorb-Manufaktur für das Eigenheim Buxtehude aus
Frank Bastian traf den Geschäftsführer des Familienunternehmens
der Strandkorb-Manufaktur Buxtehude
„Die Strandkorbprofis“ Nils Gosebeck und seinen Vater Kay Gosebeck zum Interview.
Frank Bastian traf den Geschäftsführer des Familienunternehmens
„Die FB: Das Strandkorbprofis“ Jahr neigt sich langsam Nils Gosebeck dem Ende und zu. seinen Vater Kay nach Gosebeck Uni-Stoffen zum und Interview. haben wunderschöne neue Farbtöne
Nils Gosebeck, wenn Sie als Geschäftsführer der Strandkorb-Manufaktur
Buxtehude 2021 Revue passieren lasnen
warmen Olivton.
für die Kollektion 2022 ausgewählt wie beispielsweise ei-
FB: sen, Das verraten Jahr neigt Sie mir, sich ob langsam Sie an dem das Ende erfolgreiche zu. Jahr nach Uni-Stoffen und haben wunderschöne neue Farbtöne
Nils 2020 Gosebeck, anknüpfen wenn konnten? Sie als Geschäftsführer der Strandkorb-Manufaktur
NG: Nach dem großen Buxtehude wirtschaftlichen 2021 Revue Erfolg passieren in 2020, las-
wanekorb
warmen kaufen, Olivton. doch wie platziere ich ihn am einfachsten
für FB: die Was Kollektion mich beschäftigt 2022 ausgewählt – ich möchte wie beispielsweise einen Strand-
eisenren
wir verraten in diesem Sie Geschäftsjahr mir, ob Sie sehr an das gespannt, erfolgreiche wie sich Jahr die in meinem Garten oder auf meinem Balkon? Ein Strandkorb
Was ist ja mich doch beschäftigt recht schwer. – ich möchte einen Strand-
2020 Nachfrage anknüpfen nach unseren konnten? exklusiven Strandkörben gestalten
wird. Nach Schon dem großen weit vor wirtschaftlichen Beginn der neuen Erfolg Strandkorbsai-
in 2020, wakorb
KG: Für kaufen, alle Kunden, doch wie die platziere beim Platzieren ich ihn des am einfachsten
Strandkorbs
FB:
NG:
ren son wir 2021 in lief diesem unsere Geschäftsjahr Produktion sehr auf gespannt, Hochtouren, wie was sich sich die
in meinem ihrem Zuhause Garten oder gern auf Unterstützung meinem Balkon? haben Ein möchten, Strandkorb
bieten ist wir ja unsere doch recht Profi-Montage schwer. als Dienstleistung an. Die
Nachfrage bis zum Ende nach der unseren Saison exklusiven fortsetzte. Strandkörben Unsere Kunden gestalten
begeistert wird. Schon von der weit Premium-Qualität vor Beginn der neuen unserer Strandkorbsai-
Strandkörbe, KG: normale Für alle Lieferung Kunden, erfolgt die beim natürlich Platzieren auch des fertig Strandkorbs montiert
sind
son
worauf
2021
wir
lief
sehr
unsere
stolz
Produktion
sind. Die Corona-Pandemie
auf Hochtouren, was
hat
sich
vielen
Menschen
in
– aber
ihrem
nur
Zuhause
bis zur Bordsteinkante.
gern Unterstützung
Bei der
haben
Profi-Montage
möchten,
bis zum Ende
einen
der Saison
Denkanstoß
fortsetzte.
gegeben,
Unsere
sich
Kunden
das eigene
sind bieten
wird der
wir
Strandkorb
unsere Profi-Montage
von unseren
als
erfahrenen
Dienstleistung
Mitarbeitern
an. Die
begeistert
Zuhause zu
von
verschönern.
der Premium-Qualität
Wir sind
unserer Strandkörbe, normale Lieferung erfolgt natürlich auch fertig montiert
worauf
überzeugt,
wir
dass
sehr
dieser
stolz sind.
Trend
Die
weiter
Corona-Pandemie hat vielen
– aber nur bis zur Bordsteinkante. Bei der Profi-Montage
Menschen
anhalten wird.
einen
Als
Denkanstoß
Unternehmen
haben
gegeben, sich das eigene wird der Strandkorb von unseren erfahrenen Mitarbeitern
Zuhause zu verschönern.
wir sofort auf
Wir
diesen
sind
überzeugt,
Boom reagiert
dass
und
dieser
letztes
Trend
Jahr
weiter
eine
anhalten
zusätzliche
wird. Als
topmoderne,
Unternehmen
1.500
haben
m² große
wir sofort
Lagerhalle
auf diesen
inklusive
Photovoltaikanlage
Boom reagiert und letztes
gebaut.
Jahr
eine
Damit
zusätzliche
sind wir für die
topmoderne,
steigende
1.500
Nachfrage
m² große
sehr gut
Lagerhalle
gerüstet,
inklusive
Photovoltaikanlage gebaut.
um
unseren Kunden kurze Lieferzeiten
bieten zu können.
Damit sind wir für die steigende
Nachfrage sehr gut gerüstet, um
unseren Kunden kurze Lieferzeiten
bieten zu können.
FB: Strandkorb ist nicht gleich
Strandkorb. Es gibt verschiedene
Formen, Farben und Größen.
FB: Strandkorb ist nicht gleich
Was ist bei Ihren Kunden besonders
beliebt?
Strandkorb. Es gibt verschiedene
Formen, Farben und Größen.
KG: So individuell wie unsere Kunden
ist auch unser Angebot. Je
Was ist bei Ihren Kunden besonders
beliebt?
nach persönlichem Geschmack
KG: So individuell wie unsere Kunden
ist auch unser Angebot. Je
und Wunsch kann sich jeder den
passenden Strandkorb zusammenstellen.
Unser beliebtestes
nach persönlichem Geschmack
und Wunsch kann sich jeder den
Modell ist momentan der luxuriöse
2,5-Sitzer „Kampen Teak Vinta-
Strandkorbprofis: Geschäftsführer Nils Gosebeck mit seinem Vater Kay Gosebeck
passenden Strandkorb zusammenstellen.
Unser beliebtestes
ge“ mit und ohne Bullaugen. Aber
Modell ist momentan der luxuriöse
2,5-Sitzer „Kampen Teak Vinta-
Strandkorbprofis: Geschäftsführer Nils Gosebeck mit seinem Vater Kay Gosebeck
auch der komfortable 2-Sitzer „Landhaus Sylt“ hat in der dort aufgebaut, wo unsere Kunden es wünschen. Übrigens:
vergangenen Saison viele unserer Kunden begeistert. ein sehr beliebter Service, für den wir immer wieder sehr
ge“ mit und ohne Bullaugen. Aber
positives Feedback erhalten.
auch der komfortable 2-Sitzer „Landhaus Sylt“ hat in der dort aufgebaut, wo unsere Kunden es wünschen. Übrigens:
FB: Mit dem richtigen Stoff kann man beim Strandkorb
vergangenen Saison viele unserer Kunden begeistert. ein sehr beliebter Service, für den wir immer wieder sehr
farblich bestimmt schöne Akzente setzen. Was lag denn FB: Die Strandkorb-Manufaktur Buxtehude ist mittlerweile
durch zahlreiche Fernseh-Beiträge bis über die
positives Feedback erhalten.
in dieser Saison besonders im Trend?
FB: Mit dem richtigen Stoff kann man beim Strandkorb
NG: Nach wie vor sind bei unseren Kunden Grau- und Landesgrenzen Niedersachsens hinaus bekannt. Wie
farblich bestimmt schöne Akzente setzen. Was lag denn FB: Die Strandkorb-Manufaktur Buxtehude ist mittlerweile
in
Blautöne
dieser Saison
sehr beliebt
besonders
– am
im
liebsten
Trend?
gestreift. Außerdem kam es
durch
zu den
zahlreiche
Anfragen der
Fernseh-Beiträge
TV-Sender?
bis über die
NG:
reagieren
Nach
wir
wie
auf
vor
die
sind
immer
bei unseren
größer werdende
Kunden Grau-
Nachfrage
und Landesgrenzen
NG: Die Corona-Pandemie
Niedersachsens
hat im vergangenen
hinaus bekannt.
Jahr viele
Wie
Blautöne sehr beliebt – am liebsten gestreift. Außerdem kam
Unternehmen
es zu den
vor
Anfragen
große
der
Herausforderungen
TV-Sender?
gestellt. Wir
reagieren wir auf die immer größer werdende Nachfrage NG:
hatten
Die
das
Corona-Pandemie
Glück, dass diese
hat im
neue
vergangenen
Situation viele
Jahr
Menschen
dazu bewogen
viele
Bei Kunden
Unternehmen vor große
hat,
Herausforderungen
wieder in Deutschland
gestellt.
oder
Wir
da-
sehr beliebt:
hatten
heim Urlaub
das Glück,
zu machen.
dass
Da
diese
lag es
neue
sehr
Situation
nahe, das
viele
Geld,
Menschen
wel-
Bei Teak Kunden
Vintage-
ches sonst
dazu
für
bewogen
den Mallorca-Urlaub
hat, wieder in
ausgegeben
Deutschland
wurde,
oder daheim
in
sehr Strandkörbe
beliebt:
einen
Urlaub
Strandkorb
zu machen.
zu investieren
Da lag es
und
sehr
sich
nahe,
den
das
Urlaub
Geld,
nach
wel-
Teak Vintage-
ches
Hause
sonst
zu holen.
für den
Auf
Mallorca-Urlaub
dieses Phänomen
ausgegeben
sind die TV-Sender
wurde, in
Strandkörbe
einen
schnell
Strandkorb
aufmerksam
zu
geworden
investieren
und
und
so
sich
kam
den
es
Urlaub
zu den
nach
zahlreichen
Hause zu
Anfragen.
holen. Auf dieses Phänomen sind die TV-Sender
schnell aufmerksam geworden und so kam es zu den zahlreichen
FB: Abgesehen Anfragen. von der gestiegenen Nachfrage – hatte
die Corona-Pandemie weitere Auswirkungen auf Ihr Unternehmen?
Abgesehen von der gestiegenen Nachfrage – hatte
FB:
die KG: Corona-Pandemie Wir können uns tatsächlich weitere Auswirkungen weiterhin über auf eine Ihr große
Nachfrage freuen. Aber auch intern im Unternehmen
Unternehmen?
KG: mussten Wir können wir uns uns auf tatsächlich ganz neue weiterhin Herausforderungen über eine großstellen.
Nachfrage Für uns freuen. hatte Aber und auch hat die intern Gesundheit im Unternehmen unserer
ein-
mussten Mitarbeiter wir und uns Kunden auf ganz natürlich neue Herausforderungen oberste Priorität. einstellen.
notwendigen Für uns Schritte hatte wie und die hat Einführung die Gesundheit von unserer spezifi-
Alle
Mitarbeiter schen Hygiene-Maßnahmen, und Kunden natürlich das oberste regelmäßige Priorität. Testen Alle
notwendigen unserer Mitarbeiter, Schritte das wie Tragen die Einführung von Schutzmasken von spezifischen
selbstverständlich Hygiene-Maßnahmen, die AHA-Regeln das wurden regelmäßige deshalb Testen umge-
und
unserer hend in die Mitarbeiter, Tat umgesetzt. das Tragen von Schutzmasken und
selbstverständlich die AHA-Regeln wurden deshalb umgehend
FB: In in vielen die Tat Wirtschaftszweigen umgesetzt.
gibt es durch Corona
Lieferengpässe? Sind Sie auch von dieser globalen
FB: Entwicklung In vielen betroffen?
Wirtschaftszweigen gibt es durch Corona
KG: Lieferengpässe? Wir sind für die kommende Sind Sie auch Saison von bestens dieser globalen gerüstet.
Entwicklung In den vergangenen betroffen? Wochen haben wir alle notwendigen
KG: Wir sind für die kommende Saison bestens gerüstet.
In den vergangenen Wochen haben wir alle notwendigen
Hier entstehen die hochwertigen Strandkörbe:
in der Strandkorb-Manufaktur Buxtehude
Hier entstehen die hochwertigen Strandkörbe:
Rohstoffe in der Strandkorb-Manufaktur in besonders großen Buxtehude Mengen eingekauft, damit
es zu keinen Engpässen kommt. Außerdem nutzen wir die
Wintermonate, um unsere neue Lagerhalle zu füllen. Insgesamt
werden
Rohstoffe in besonders
dann gut 2.500
großen
Strandkörbe
Mengen eingekauft,
im Frühjahr
damit
für
es
unsere
zu keinen
Kunden
Engpässen
bereitstehen.
kommt. Außerdem nutzen wir die
Wintermonate, um unsere neue Lagerhalle zu füllen. Insgesamt
werden dann gut 2.500
FB: Lassen
Strandkörbe
Sie uns
im
einen
Frühjahr
Blick
für
in
unsere Kunden bereitstehen.
die Zukunft werfen. Wie stehen
Sie zu Themen wie Nachhaltigkeit,
FB: Lassen
Digitalisierung
Sie uns einen
und
Blick
Klimaschutz?
in
die Zukunft werfen. Wie stehen
Sie
NG:
zu
Schon
Themen
seit Jahren
wie Nachhaltigkeit,
legen wir
größten
Digitalisierung
Wert auf die
und
Nachhaltigkeit
unserer verarbeiteten Mate-
Klimaschutz?
NG:
rialien.
Schon
Wir
seit
verwenden
Jahren legen
für den
wir
größten Wert auf die Nachhaltigkeit
unserer verarbeiteten Mate-
Bau unserer Strandkörbe nur
zertifizierte Hölzer, nach Öko-Tex
rialien. Wir verwenden für den
zertifizierte Textilien und lassen
Bau unserer Strandkörbe nur
unseren Katalog regional auf FSCzertifiziertem
Papier produzieren.
zertifizierte Hölzer, nach Öko-Tex
zertifizierte Textilien und lassen
Alle Abläufe werden stetig optimiert.
So sparen wir schon jetzt in
unseren Katalog regional auf FSCzertifiziertem
Papier produzieren.
der Verwaltung 80 Prozent Papier
Alle Abläufe werden stetig optimiert.
So sparen wir schon jetzt in
ein. Meine Eltern haben unser Familienunternehmen
mit großem
der Verwaltung 80 Prozent Papier
Erfolg aufgebaut und ich möchte
ein. Meine Eltern haben unser Familienunternehmen
mit großem
es genauso erfolgreich zusammen
mit unseren Mitarbeitern kontinuierlich
weiterentwickeln, damit
Erfolg aufgebaut und ich möchte
es genauso erfolgreich zusammen
wir für die Zukunft bestens aufgestellt
sind – wie beispielsweise
mit unseren Mitarbeitern kontinuierlich
weiterentwickeln, damit
mit unserer Photovoltaikanlage,
wir für die Zukunft bestens aufgestellt
sind – wie beispielsweise
die es uns ermöglicht, fast zu 100 Prozent mit eigenem,
grünem Strom zu produzieren. Unser Fuhrpark ist zum
mit unserer Photovoltaikanlage,
größten Teil auf Elektromobilität umgestellt und für unsere
die es uns ermöglicht, fast zu 100 Prozent mit eigenem,
Kunden stehen bald Wallboxen zum Laden der Fahrzeuge
grünem Strom zu produzieren. Unser Fuhrpark ist zum
zur Verfügung.
größten Teil auf Elektromobilität umgestellt und für unsere
Kunden stehen bald Wallboxen zum Laden der Fahrzeuge
zur Verfügung.
Die Strandkörbe werden möglichst nachhaltig produziert
Die Strandkörbe werden möglichst nachhaltig produziert
Auch digital sind wir exzellent aufgestellt. Wir legen großen
Wert darauf, auch online ein perfektes Einkaufserlebnis zu
Auch bieten. digital Interessierte sind wir exzellent Kunden können aufgestellt. sich auf Wir unserer legen großen Webseite
umfangreich darauf, auch über online alle ein Strandkorbmodelle perfektes Einkaufserlebnis und uns als zu
Wert
bieten. Unternehmen Interessierte informieren. Kunden Das können besondere sich auf Highlight unserer – Webseite
das gibt umfangreich es nur bei über uns alle – ist Strandkorbmodelle unser 3D-Strandkorb-Konfigu-
und uns als
und
Unternehmen rator, mit dem man informieren. sich überall Das und besondere jederzeit Highlight einen Strandkorb
gibt nach es eigenen nur bei Wünschen uns – ist unser zusammenstellen 3D-Strandkorb-Konfigu-
kann.
– und
das
rator, mit dem man sich überall und jederzeit einen Strandkorb
FB: Vielen nach eigenen Dank für Wünschen das Gespräch zusammenstellen und die interessanten
kann.
Ausführungen. Bleiben Sie gesund und weiterhin viel
FB: Erfolg. Vielen Dank für das Gespräch und die interessanten
Ausführungen. Bleiben Sie gesund und weiterhin viel
Erfolg.
Die Strandkorbprofis GmbH
Die Strandkorbprofis GmbH
Ein Stück Urlaub für zu Hause
Ein Stück Urlaub für zu Hause
Carl-Zeiss-Straße 6
21614 Buxtehude Telefon: 04161 596680 · info@strandkorbprofi.de · www.strandkorbprofi.de
Carl-Zeiss-Straße 6
21614 Buxtehude Telefon: 04161 596680 · info@strandkorbprofi.de · www.strandkorbprofi.de