Online-Sonderausgabe
Winter 2021/22
Pandemie:
Wir wurden ausgebremst
Prohlis:
Wir haben unser neues Kombibad eröffnet
Badbesuch:
In unserer alten Schwimmhalle Klotzsche
Wasser-Spritzer:
Neue Rubrik mit Kurzinfos
Kombibad Prohlis
Unsere Vorteilskarte!
ANZEIGE
Sparen Sie 10 %
bei jedem Besuch!
Vorteilskarte
Sie sparen 10 %
beim Eintritt in alle unsere
Hallenbäder Saunen Freibäder
www.dresdner-baeder.de
Egal, in welches Freibad, in
welche Schwimmhalle oder
in welche Sauna Sie gehen*.
Der zehnprozentige Rabatt gilt sowohl
für Erwachsenen-, Ermäßigten- als auch
Kindertickets. Die Vorteilskarte kann beim
Kauf von Online-Tickets verwendet werden.
Der Mindestwert beträgt 50 Euro
(maximal 200 Euro). Ein Aufladen ist jederzeit
möglich. Die Karte ist nicht personengebunden.
Ausgenommen vom Nachlass
sind Getränke und Speisen der Gastrobetreiber,
Produkte aus unserem Bädershop,
Wertgutscheine und Kursgebühren.
*außer Elbamare
https://webshop.dresdner-baeder.de/vorteilskarte
3
BaDDepesche | Winter 2021/22
Liebe Gäste der Dresdner Bäder,
es sind wieder turbulente Wochen im zweiten Corona-
Winter. Dachten anfangs viele, wir kommen ohne größere
Einschränkungen durch die vierte Pandemie-Welle,
zeigen uns die Entwicklungen der vergangenen Wochen,
dass dies ein Trugschluss war. Auch wir wurden hart
ausgebremst. Der Start in unsere Hallenbadsaison verlief
im September noch planmäßig und erweckte sogar den
Anschein von Normalität. Doch dieser Zustand war nur
eine Momentaufnahme. Kurz bevor diese Ausgabe der
BaDDepesche in den Druck gehen sollte, kam der nächste
Lockdown light und damit verbunden die nahezu komplette
Schließung unserer Schwimmbäder und Saunen.
Guten Tag
Lars Kühl / Redaktion
Öffentlichkeitsarbeit
Auch dies ist ein Grund, warum das vorliegende Wintermagazin
(zunächst) nur online erscheint. Außerdem mussten viele,
bereits fertige Texte wieder umgeschrieben werden.
Und ob diese den gesamten Winter aktuell bleiben,
weiß zum jetzigen Zeitpunkt (Anfang Dezember) niemand.
Tauch ein in die Welt der Dresdner Bäder!
Dennoch finden aufmerksame Leser auch in dieser
BaDDepesche interessante Themen: Natürlich zuallererst
über die Eröffnung unseres neuen Kombibades in Prohlis,
auf welches wir sehr stolz sind – schließlich handelt es
sich dabei um das erste Projekt, das die Dresdner Bäder
GmbH von der Planung über den ersten Spatenstich bis
zur feierlichen Einweihung komplett allein gestemmt hat.
Da der nächste Neubau mit der Schwimmhalle Klotzsche
bereits angeschoben ist, lohnt sich in unserer Bäderserie
ein Blick in den alten Klotzscher Komplex. Natürlich gibt
es auch wieder einen Geschichtstext: dieses Mal über ein
früheres Volksbad. Doch lesen Sie selbst!
Ihr Lars Kühl
von der BaDDepeschen-Redaktion
Inhaltsverzeichnis
Seite 4
Hell & modern: unser
neues Kombibad
Seite 6
Wegen Corona mussten
wir unsere Bäder und
Saunen wieder schließen
Seite 8
Klotzsche: Schwimmen
im altehrwürdigen
Ambiente
Seite 11
Wasser-Spritzer:
Neuigkeiten aus der
Bäderwelt
Seite 12
frühere Volksbäder
als Orte für die
Körperhygiene
Eröffnung
Modernes Kombibad in Prohlis
Doppelt soviel Wasserfläche in der Schwimmhalle
Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert hatte den Schlüssel am 15. Oktober
2021 symbolisch an uns übergeben und damit das Kombibad Prohlis feierlich
eingeweiht. Die Dresdner Bäderlandschaft gewinnt durch das neue Objekt weiter
an Attraktivität. So verdoppelt sich die Wasserfläche in der Schwimmhalle im
Vergleich zur alten.
Matthias Waurick, Geschäftsführer
der Dresdner Bäder GmbH, übergibt im
Beisein von Dresdens Oberbürgermeister
Dirk Hilbert (rechts) den symbolischen
Schlüssel an den Badleiter Uwe Brosselt.
In gut zwei Jahren Bauzeit ist ein modernes Vorzeigebad
entstanden. Die tageslichtdurchflutete
Schwimmhalle untergliedert sich in ein Schwimmerbecken
mit sechs 25-Meter-Bahnen, einen großen Erlebnisbereich
und eine Sprunghalle mit Fünfer- und
Dreier-Turm sowie einem Einer-Brett, die mit ihrem
höhenverstellbaren Hubboden auch für Kurse genutzt
wird. Zum Objekt gehört ebenso ein weiträumiges
Freibad mit zahlreichen Wasserattraktionen, Sportmöglichkeiten
und vielen Aufenthaltsflächen.
Unsere Mitarbeiter am Familientag
anlässlich der Eröffnung
Gäste beider Bereiche können
außerdem die rasante Fahrt durch
die zwei Riesen-Röhrenrutschen
genießen, wovon die kürzere eine
Turbo-Variante ist.
„Wir sind froh, dass wir den
traditionsreichen Badstandort nicht
nur erhalten konnten“,
sagte Matthias Waurick, Geschäftsführer
der Dresdner Bäder GmbH. „Wir werten
ihn mit dem Neubau deutlich auf.“
4
BaDDepesche | Winter 2021/22
5
BaDDepesche | Winter 2021/22
Feuershow am Eröffnungswochenende
im Erlebnisbereich
Das neue Spaß- und Familienbad
Zur Einweihung gab es ein buntes
Programm in der Sprunghalle
Das Kombibad Prohlis wird über einen Vorplatz
an der Georg-Palitzsch-Straße 50 erschlossen.
In unmittelbarer Nähe befindet sich
die gleichnamige Straßenbahn-Haltestelle.
Nicht nur die Kinder für das Schulschwimmen
sowie die Vereine können die
Schwimmhalle nach der Wiedereröffnung
nutzen, sondern auch die Öffentlichkeit,
und zwar täglich von 10 bis 22 Uhr (sonntags
9 bis 21 Uhr) rund um die Uhr. Montags,
mittwochs und freitags wird zudem
von 6 bis 8 Uhr Frühschwimmen angeboten.
Hallenbadsaison
Pandemie bremst uns aus
Hallenbäder und Saunen sind geschlossen
Der Start verlief planmäßig. Während im Kombibad Prohlis Anfang September
der Probebetrieb für Schulklassen und Vereine begann, bleibt das Nordbad weiter
geschlossen. Es wird bis zum Frühjahr 2023 saniert.
In die anderen Schwimmhallen und Saunen zog zunächst der Alltag ein. Lediglich
der Zugang war entsprechend der Auflagen aus der Corona-Schutz-Verordnung
geregelt. Zunächst galt 3-G, seit November war es aufgrund der gestiegenen
Infektionszahlen 2-G. Außerdem durfte sich nur eine festgelegte Besucherhöchstzahl
gleichzeitig vor Ort aufhalten. Es wurden keine Tagestickets verkauft,
Zeitfenster waren an der Tagesordnung. Der Kauf von Online-Tickets in unserem
Webshop erwies sich als die bequemste und sicherste Methode, um sich seine
Eintrittskarte zu sichern. Dabei (wie auch an den Tageskassen) konnte die neue
Vorteilskarte eingesetzt werden. Doch dann stiegen die Corona-Infektionszahlen
wieder dramatisch, so dass unsere Objekte seit Ende November für die
breite Öffentlichkeit geschlossen sind. Lediglich das Schulschwimmen, Kinder-Schwimmlern-Kurse
sowie den Profi-, Vereins- (bis 16 Jahre) und Rehasport
dürfen wir anbieten. Wie es in den kommenden Monaten weitergehen wird, darüber
informieren wir auf unserer Internetseite www.dresdner-baeder.de.
6
BaDDepesche | Winter 2021/22
7
BaDDepesche | Winter 2021/22
Die Dresdner Hallenbäder
Georg-Arnhold-Bad mit Saunalandschaft 0351 - 494 22 03
Helmut-Schön-Allee 2 10 und 13
Kombibad Prohlis mit Sprunghalle 0351 - 284 31 61
Georg-Palitzsch-Straße 50 1, 9 und 13 86, 386 und F (Freital)
Schwimmsportkomplex Freiberger Platz 0351 - 205 87 91 00
mit Saunalandschaft | Freiberger Platz 1a 7, 10 und 12
Schwimmhalle Bühlau mit Sauna 0351 - 266 67 28 0
Bautzner Landstraße 92c 11 61
Schwimmhalle Klotzsche 0351 - 890 64 69
Zum Windkanal 14 70
Erlebnisbad Elbamare mit Sauna 0351 - 410 09 0
Wölfnitzer Ring 65 2 und 7
Öffentliches Schwimmen findet nach der Wiedereröffnung in der Regel in allen Hallenbädern täglich statt.
Ausnahmen aufgrund von Veranstaltungen sind möglich. Die genauen Öffnungszeiten erfahren Sie unter dem
jeweiligen Hallenbad auf www.dresdner-baeder.de. Gern informiert Sie unser Badpersonal auch telefonisch.
ANZEIGE
Badbesuch
Schwimmhalle Klotzsche:
Altbau mit Tradition
Lässt man sich darauf ein, versprüht die Schwimmhalle Klotzsche einen ganz
besonderen Charme: Fliesen im Becken und an den Wänden, dazu die hohen
Fenster für viel Tageslicht-Einfall sowie als optisches Highlight die olympischen
Ringe am Geländer des Treppenbogens über dem Platz für die Badaufsicht. Dass
die Halle alt ist, zeigt sie. Bis 1935 wurde sie als Teil der Klotzscher Luftkriegsschule
zusammen mit der Turnhalle und dem Sportplatz, die beide ebenfalls zum
Komplex gehören, gebaut. Die Fassadenbilder an der Außenwand sind Zeugnisse
dieser Architekturphase. Obwohl unter der Herrschaft der Nationalsozialisten
erschaffen, ist die Klotzscher Schwimmhalle inzwischen denkmalgeschützt.
1935 eröffnet
Nach der Eröffnung trainierten Fünfkämpfer für die Olympischen
Spiele, die 1936 in Berlin stattfanden, im Klotzscher Sportzentrum.
Die Olympischen Ringe vor ihren Augen waren ein Ansporn beim Schwimmen.
Die Fakten erzählt Wolfgang Weiher, der in den 1970er Jahren in Klotzsche anfing.
Zunächst ehrenamtlich, später arbeitete er als Schwimmmeister bis in die 2000er.
Selbst als Rentner kommt der heute 80-Jährige noch regelmäßig vorbei. So
weiß er auch, dass die Sowjetsoldaten nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges
während ihrer Stationierung in Dresden die Schwimmhalle „zweckentfremdeten“.
Mehr ins Detail soll es an dieser Stelle lieber nicht gehen.
8
BaDDepesche | Winter 2021/22
9
BaDDepesche | Winter 2021/22
Als das Bad später den Dresdner Flugzeugwerken zugeordnet wurde, stand es
vor allem den Betriebsangehörigen zur Verfügung. Schulschwimmen wurde
durchgeführt, nachdem die Stadt das Objekt übernommen hatte. Zudem war die
Schwimmhalle von nun an Trainingszentrum für Leistungssportler, erinnert sich
Weiher. An Öffentliches Schwimmen war in diesen Zeiten nicht zu denken.
Heute ist das anders.
Nach der politischen Wende wurde die Halle
für alle Bevölkerungsschichten geöffnet.
Da waren der alte 3-Meter-Turm und die zwei Sprungbretter schon längst
verschwunden. Der Beckenboden war und ist aber nach wie vor abfallend:
von 0,80 Meter auf der Nichtschwimmerseite bis zu 3,50 Meter Tiefe auf der
gegenüberliegenden. Das Becken verfügt über eine ganz besondere Statik. Denn
es wird von Säulen getragen. Nach und nach wurde auch die alte Badtechnik im
Keller erneuert, dazu die Brandschutzanlage ebenso wie die Hallendecke.
SÄULEN TRAGEN DAS BECKEN
Der Dresdner Norden bekommt in den
nächsten Jahren ein neues Schwimmbad
an der Königsbrücker Landstraße.
Bis dieses eröffnet wird, bleibt die besondere
Atmosphäre in der alten Halle erhalten.
SPORT:
• Schwimmerbecken (ca. 27 Grad Celsius) mit fünf 25-Meter-Bahnen
• Nichtschwimmer- (Wassertiefe 0,80 Meter) und
Schwimmerbereich bis zu über 3,50 Meter Wassertiefe
KURSE:
regelmäßig Seepferdchen-
Kurse für Kinder
ANBINDUNG:
Buslinie 70
www.dresdner-baeder.de/hallenbaeder/schwimmhalle-klotzsche
facebook.com/schwimmhalle-klotzsche
SP
SP
SP
SP SP SP
SP
SP
SP SP SP SP
SP
SP SP
SP
SP
SP SP SP SP SP SP
SP SP
SP SP SP
SP
SP
SP SP SP
SP
SP SP
SP
SP
SP SP
SP
SP SP SP
SP
SP
SP SP
SP SP SP
SP SP
SP
SP SP SP
SP
SP SP
SP
SP
SP SP
SP SP SP SP SP SP SP
SP
SP
SP
SP
SP SP SP
SP
SP SP
SP
SP
SP SP SP SP SP SP SP SP
SP
SP SP
SP SP SP SP
SP SP
SP
SP SP
SP SP
SP
SP SP SP SP
SP SP SP SP SP SP SP SP
SP SP SP
SP SP
SP SP SP
SP
SP
SP SP
SP SP SP SP SP SP
SP
SP SP
SP SP
SP SP
SP SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP SP SP
SP
SP
SP SP
SP
SP
SP
SP SP
SP
SP
SP
SP
SP SP
SP
SP
SP SP
SP
SP
SP
SP SP SP
SP
SP
SP SP
SP
SP
SP SP
SP
KONZERTE · THEATER · RESTAURANTS · SHOPPING · FREIZEIT · EVENTS
SW SD
DDP TH MS
MP MF DDP SW MH
DER DRESDEN–GUTSCHEIN
Keine Geschenkidee? Der Dresden-Gutschein
passt immer. Er kann an zahlreichen Akzep-
tanzstellen eingelöst werden. Für erholsame
Reisen, spannende Erlebnisangebote, roman-
tische Dinners und unvergessliche Konzerte.
Einfach online bestellen und echte Freude
schenken!
www.dresden–gutschein.de
SP
SP
SP SP SP
SP
SP
SP
SP SP
SP SP
SP SP SP SP SP
SP SP
SP
SP
SP
SP
SP SP SP
SP SP SP SP SP
SP SP
SP SP
SP SP SP
SP SP SP
SP SP SP
SP SP
SP SP SP
SP
SP SP
SP
SP SP SP SP
SP SP SP SP
SP
SP SP
SP SP SP
SP
SP SP SP SP
SP SP SP SP
SP SP SP SP SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP SP
SP SP SP
SP SP SP SP SP SP
SP SP
SP
SP
SP
SP
SP SP SP SP
SP SP SP SP
SP SP
SP SP
SP SP
SP SP SP SP
SP
SP SP
SP
SP SP
SP SP
SP
SP
SP
SP
SP SP
SP
SP SP SP
SP
SP SP SP
SP
SP SP SP
SP SP SP SP
SP
SP
SP SP SP
SP
SP SP
SP SP SP SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP SP SP
SP
SP
SP
SP SP SP
SP
SP SP SP SP
SP
SP SP SP
SP
SP SP SP
SP SP SP
SP
SP
SP SP
SP
SP
SP SP
DRESDEN
DRESDEN
GUTSCHEIN
SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP SP SP SP
SP
SP
SP SP SP
SP SP
SP
SP
SP
SP SP
SP
SP SP SP SP SP SP
SP SP SP SP
SP
SP
SP SP SP
SP
SP SP
SP
SP SP
SP
SP SP SP
SP
SP SP
SP
SP SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP SP SP
SP SP
SP
SP
SP SP
SP SP SP SP SP SP SP
SP
SP
SP
SP SP
SP SP
SP SP
SP
SP SP SP SP SP SP
SP SP
SP SP SP
SP
SP SP
SP
SP SP
SP
SP SP SP SP SP SP
SP
SP
SP SP SP
SP
SP SP SP SP
SP
SP
SP SP SP
SP SP SP
SP
SP SP SP SP SP
SP
SP SP SP SP SP SP
SP SP SP SP
SP SP SP
SP SP
SP
SP SP SP SP SP SP
SP SP SP SP
SP
SP
SP SP SP SP
SP SP
SP
SP SP SP
SP
SP SP SP SP SP
SP
SP SP
SP
SP
SP SP
SP
SP
SP
SP
SP SP SP SP SP
SP
SP SP SP SP
SP SP SP
SP
SP
SP SP
SP
SP SP
SP SP SP SP
SP SP SP SP SP
SP SP SP SP SP
SP
SP
SP SP
SP
SP
SP SP
SP SP SP
SP
SP SP SP SP
SP SP SP SP
SP
SP
SP SP SP SP SP SP SP
SP SP
SP SP
SP
SP
SP SP SP
SP SP SP
SP SP
SP
SP SP
SP
GÜLTIG BIS
2024
SP
SP SP
SP SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP SP
SP SP SP SP SP
SP SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP SP
SP SP SP SP SP
SP SP
SP SP SP
SP SP SP
SP
SP
SP SP SP
SP SP
SP SP SP
SP
SP SP
SP
SP SP SP SP
SP SP SP SP
SP
SP SP
SP SP SP
SP
SP SP SP SP
SP SP SP SP
SP SP SP SP SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP SP
SP SP SP
SP SP SP SP SP SP
SP SP
SP
SP SP SP
SP
SP
SP SP
SP SP SP SP SP
SP SP
SP SP SP
SP SP SP
SP
SP SP
SP
SP
SP SP
SP SP SP
SP
SP SP
SP
SP SP SP SP
SP SP SP SP
SP
SP SP
SP SP SP
SP
SP SP
SP
SP SP SP
SP SP SP
SP
SP SP
SP
SP
SP
SP SP SP
SP SP
SP
SP SP
SP SP
SP
SP SP SP
SP SP SP SP
SP
SP SP SP
SP SP SP
SP
SP SP
SP SP
SP
SP SP SP
SP SP
SP SP
SP SP
SP SP
SP
SP SP SP
SP SP
SP
SP SP
SP
SP SP SP
SP SP
SP SP SP SP SP
SP SP
SP SP SP SP SP SP SP SP
SP
SP SP SP SP
SP
SP SP
SP SP
SP
SP SP SP SP SP SP
SP SP SP SP
SP
SP
SP SP SP SP
SP SP
SP
SP SP SP SP
SP
SP SP SP SP
SP
SP SP
SP
SP
SP SP
SP
SP
SP
SP
SP SP SP SP SP
SP
SP SP SP SP
SP SP
SP
SP
SP SP
SP
SP
SP SP
SP SP SP SP
SP SP SP SP SP
SP SP SP SP SP
SP
SP
SP SP
SP
SP
SP SP
SP SP SP
SP
SP SP SP SP
SP
SP SP
SP SP
SP
SP
SP SP SP SP SP SP SP
SP SP
SP
SP
SP SP SP SP
SP SP
SP
SP SP SP SP
SP
SP SP SP SP
SP SP
SP SP
SP
SP SP
SP
SP
SP
SP
SP SP SP SP SP SP SP
SP SP SP
SP
SP SP SP
SP SP
SP
SP SP SP SP
SP SP
SP
SP SP
SP
SP
SP SP SP
SP
SP SP SP
SP
SP SP SP
SP SP SP SP
SP
SP
SP SP SP
SP
SP SP
SP SP SP SP
SP
SP
SP
SP SP
SP SP SP SP
SP
SP
SP
SP SP SP
SP
SP SP SP SP
SP
SP SP SP
SP
SP SP SP
SP SP SP SP
SP
SP
SP SP SP
SP
SP SP
SP SP SP SP
SP
SP
SP
SP
SP SP SP
SP
SP
SP
SP SP SP SP SP SP SP SP
SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP
SP SP SP SP SP SP SP SP
SP
SP
SP
SP
SP SP SP SP SP
SP SP
SP
SP
SP
SP
SP SP SP
SP SP SP SP SP
SP SP
SP SP
SP SP SP
SP SP SP
SP SP SP
SP SP
SP SP SP
SP
SP SP
SP
SP SP SP SP
SP SP SP SP
SP
SP SP
SP SP SP
SP
SP SP SP SP
SP SP SP SP
SP SP SP SP SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP SP
SP SP SP
SP SP SP SP SP SP
SP SP
SP
SP
SP
SP
SP SP SP
SP SP SP SP SP
SP SP
SP SP
SP SP SP
SP SP SP SP
SP
SP
SP SP
SP SP SP
SP
SP SP
SP
SP SP SP SP
SP SP SP SP
SP
SP SP
SP SP SP
SP
SP SP
SP
SP SP SP
SP SP SP
SP
SP SP
SP
SP
SP
SP
SP SP
SP SP SP
SP SP SP
SP SP SP SP
SP
SP
SP SP SP
SP
SP SP
SP SP SP SP
SP
SP
SP
SP SP
SP SP SP SP
SP
SP
SP
SP SP SP
SP
SP SP SP SP
SP
SP SP SP
SP
SP SP SP
SP SP SP SP
SP
SP
SP SP SP
SP
SP SP
SP SP SP SP
SP
SP
SP
SP
SP SP SP
SP
SP
SP
10
www.dresden–gutschein.de
GIFT CERTIFICATE
EURO
SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP
SP
SP
SP
SP SP SP
SP
SP
SP SP SP SP
SP
SP SP
SP
SP SP SP SP SP SP
SP SP SP
SP
SP
SP SP SP SP SP
SP
SP SP
SP
SP SP SP
SP
SP
SP SP
SP SP SP
SP SP
SP
SP SP
SP
SP SP
SP
SP
SP SP
SP SP SP SP SP SP SP
SP
SP
SP
SP
SP SP SP
SP
SP SP
SP
SP
SP SP SP SP SP SP SP SP
SP
SP SP
SP SP SP SP
SP SP
SP
SP SP
SP SP
SP
SP SP SP SP
SP SP SP SP SP SP SP SP
SP SP SP
SP SP
SP SP SP
SP
SP
SP SP
SP SP SP SP SP SP
SP
SP SP
SP SP
SP SP
SP SP
SP
SP
SP SP
SP SP SP SP
SP SP SP SP
SP SP SP SP
SP SP SP
SP
SP
SP SP SP SP SP
SP SP SP SP
SP
SP
SP SP SP SP
SP SP
SP
SP SP
SP
SP SP SP SP SP SP
SP
SP SP
SP
SP
SP SP
SP
SP
SP
SP
SP SP SP SP SP
SP
SP SP SP
SP SP
SP
SP
SP SP SP
SP
SP
SP SP
SP SP SP SP
SP SP SP SP SP
SP SP SP SP SP
SP
SP
SP SP
SP
SP
SP SP
SP SP SP
SP
SP SP SP SP
SP SP SP
SP SP
SP
SP
SP SP SP SP SP SP SP
SP SP
SP
SP
SP SP SP SP
SP SP
SP
SP SP SP SP
SP
SP SP SP SP
SP SP
SP SP
SP
SP SP
SP
SP
SP
SP
SP SP SP SP SP SP SP
SP SP SP
SP
SP SP SP
SP SP
SP
SP SP SP SP
SP SP
SP
SP SP
SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP
SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP
SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP
SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP SP
SP SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP SP
SP SP
SP
SP SP
SP SP
SP
SP SP SP
SP
SP
SP SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP SP
SP SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP
SP
Foto: ddpix.de
Dresden–Gutschein vor Ort oder online kaufen:
Dresden Information
im QF Passage
Neumarkt 2
01067 Dresden
Dresden Information
im Hauptbahnhof
Wiener Platz 4
01069 Dresden
Dresden Information
auf dem Striezelmarkt
Pavillon Wilsdruffer Str.
01067 Dresden
Weitere Akzeptanzstellen aus
Sport, Kultur, Freizeit, Gastronomie und
viele andere unter:
www.dresden–gutschein.de
Foto: Sebastian Weingart (SW), Sven Döring (SD), ddpix.de (DDP), Tomy Heyduck (TH), Michael Schmidt (MS), Marcel Peters (MP), Martin Förster (MF), Michael R. Hennig (MH)
11
BaDDepesche | Winter 2021/22
Wasser-Spritzer
Online-Kurs-Verkauf
Seit dem Spätsommer 2021 können unsere
Schwimmkurse online über unseren Webshop gebucht
werden. Früher kam es an den Verkaufstagen
zu langen Schlangen und erheblichen Wartezeiten
an den Kassen unserer Schwimmhallen. Der zeitliche
und organisatorische Aufwand für die Teilnehmer und
unser Personal war enorm. Der Online-Verkauf funktioniert
nun viel schneller, ist komfortabler und die fairste Möglichkeit, solange die Nachfrage
das Angebot übersteigt. Zum Start hatten wir aufgrund des enormen Zugriffs auf unseren
Webshop noch mit technischen Problemen zu kämpfen, seitdem läuft das System aber
reibungslos. Wir werden unser Kurs-Angebot künftig ausweiten, sobald dies die Corona-Lage
zulässt, um möglichst vielen Interessenten eine Kursteilnahme zu ermöglichen.
Leitsystem für Blinde
Badbesucher mit Handicap sind uns sehr willkommen. Fast alle unsere Objekte sind barrierefrei.
Wir halten in jeder Schwimmhalle einen mobilen Beckenlift bereit. Das neue Kombibad
Prohlis hat im Dezember eine treppenähnliche Spezialanfertigung bekommen, die den Einstieg
in das Schwimmbecken erleichtert. Etwas Ähnliches haben wir bereits in der Schwimmhalle
Bühlau. Seit dem Herbst können Sehbehinderte zudem unsere neuen Blindenleitsysteme
im Schwimmsportkomplex Freiberger Platz, dem Georg-Arnhold-Bad, dem
Kombibad Prohlis und der Schwimmhalle Bühlau nutzen.
Bäume für Weixdorf und Dölzschen
Ganz besondere Aktionen stiegen Anfang November
und im Dezember auf den Arealen des ehemaligen
Waldbades Weixdorf und des Luftbades Dölzschen.
Bei sogenannten Pflanzpartys haben Freiwillige die
zwei Standorte im Rahmen von „mein Baum – mein
Dresden“ aufgeforstet. Die Events wurden zusammen
mit der Initiative Wilderness International organisiert.
Die heimischen Baum- und Strauchsetzlinge sollen in den nächsten Jahr(zehnt)en die
Lücken schließen, die in den vergangenen Jahren durch größere Sturmschäden und anhaltende
Trockenperioden entstanden waren.
Dresdner Bädergeschichte
Hygiene für die Armen
Volksbäder waren eine Zeitlang
für viele die einzige Möglichkeit zur intensiven Körperpflege.
In Dresden gab es einige. So wie in Tolkewitz.
Der Schriftzug „Städt. Volksbad“ ist deutlich an der
Hausfassade auszumachen. Doch geplanscht oder
gar geschwommen wird in dem Jugendstil-Gebäude
an der Schlömilchstraße in Tolkewitz schon lange nicht
mehr. Wurde es auch nie so wirklich. Denn ursprünglich
handelte es sich bei sogenannten Volksbädern um
öffentliche Badeanstalten mit Duschen und Wannen.
Sie wurden ab der Mitte des 19. Jahrhunderts in Europa
gebaut, um vor allem der ärmeren Bevölkerung die
Möglichkeit zur regelmäßigen Körperpflege zu bieten.
Auch in Dresden gab es davon einige.
Die bekanntesten waren das Volksbad „Zum Lämmchen“ in der Altstadt (Annenstraße),
das Luisenbad (Prießnitzstraße), das Dianabad (Bürgerwiese) sowie die
Volksbäder Friedrichstadt (erst Vorwerkstraße, später Ecke Adlergasse/Seminarstraße),
Johannstadt (Kreutzerstraße), Leuben (Hertzstraße), Löbtau (Badweg),
Reick (Niedersedlitzer Straße) und eben Tolkewitz.
Die Ausstattung als reines Volksbad oder doch als Badeanstalt war dabei oft fließend.
Im jetzigen Nord-, dem früheren Germania-Bad, in der Neustadt gab es anfangs
neben einem Schwimmbecken auch Wannen- und Dampfbäder.
12
BaDDepesche | Winter 2021/22
13
BaDDepesche | Winter 2021/22
Heute ist das Nordbad nach wie vor als Dresdens älteste Schwimmhalle erhalten.
Gerade sanieren wir es und bringen die Badtechnik auf einen zeitgemäßen Stand.
Das Sachsenbad, welches Anfang November von der Stadt an einen privaten
Investor verkauft wurde, verfügte beispielsweise ebenfalls über Wannen, welche
die Pieschener fleißig nutzten. Das Tolkewitzer Volksbad hatte seine ursprüngliche
Bestimmung dagegen schon länger verloren. Errichtet wurde das auffällige
Gebäude um die Wende zum 20. Jahrhundert. Ursprünglich als Kraftwerk, um
den benachbarten Betriebshof mit Energie zu versorgen. Der Straßenbahnhof
war allerdings bereits Mitte der 1920er nicht mehr darauf angewiesen. Die damalige
„Dresdner Straßenbahn AG“ baute das Gebäude deshalb 1928 zunächst als
Mitarbeiter-Bad um. Später wurde daraus das „Städtische Volksbad“. Als solches
wurde es allerdings nach dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr benötigt, so dass es
fortan zum Lager der benachbarten Straßenbahnwerkstatt umfunktioniert wurde.
In den 1980er Jahren wurden Büros für die Verwaltung
der Verkehrsbetriebe im alten Volksbad eingerichtet.
Zu diesem Zeitpunkt befand sich im Keller ein Schießstand für Kleinkaliber-Waffen,
welcher wahrscheinlich von der DDR-„Gesellschaft für Sport und Technik“ (GST)
unterhalten wurde. Nachdem die DVB das alte Volksbad zu Beginn der 2000er
aufgaben, blieb es leer und verfiel zusehends. Heute erstrahlt es in neuem
Glanz. Seit zwei Jahren ist es nach einer Sanierung – genau wie die benachbarte
Stadtvilla an der Ecke zur Wehlener Straße – bewohnt.
Geblieben ist nur noch der Schriftzug „Städt. Volksbad“.
Freibadsaison-Fazit
Durchwachsener Sommer
Insgesamt begrüßten wir 163.923 Gäste
Besucherstärkster Tag war der 15. August
mit 7.116 Gästen, verteilt auf alle Freibäder
in unseren acht Freibädern.
Abschlusstabelle:
Freibadgänger
1. Georg-Arnhold-Bad 33.694
2. Naturbad Mockritz 30.907
3. Stauseebad Cossebaude 22.736
4. Freibad Wostra 19.153
5. Strandbad Wostra 18.094
6. Waldbad Langebrück 17.246
7. Freibad Cotta 13.764
8. Luftbad Dölzschen 8.329
14
BaDDepesche | Winter 2021/22
15
BaDDepesche | Winter 2021/22
Gewinnspiel
Wie viele Riesen-
Röhrenrutschen gibt es im
neuen Kombibad Prohlis?
Sie wissen die richtige Antwort?
Dann schreiben Sie uns, per E-Mail (info@dd-baeder.de)
oder auf dem Postweg. Unter allen Einsendungen verlosen
wir zwei 20-Euro-Gutscheine, die in allen unseren Bädern
gültig sind. Der Einsendeschluss ist der 30. April 2022. Die
Gewinner benachrichtigen wir persönlich. Der Rechtsweg
ist ausgeschlossen.
In der Sommer 2021-Ausgabe der BaDDepesche lautete
die richtige Antwort übrigens „Wochenend- und Strandbadgesellschaft“.
Das besondere Foto
Stöpsel-Ziehen in alter Halle
Und nochmal Prohlis, dieses Mal aber ein Abgesang.
Die alte Schwimmhalle ist abgerissen, an ihrer
Stelle werden notwendige Parkplätze geschaffen.
Der erste Schritt war dabei Ende Juli, das Wasser
abzulassen. Badleiter Uwe Brosselt zog symbolisch
den Stöpsel, in dem er im Technikkeller die Ventile
aufdrehte. Zwei Tage hat es gedauert, bis die alten
Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken „trockengelegt“
waren. Der Anfang vom Ende von 33 Jahren
Dresdner Bädergeschichte.
Die nächste
BaDDepesche
erscheint im
Frühjahr 2022.
IMPRESSUM
BaDDepesche: Ausgabe Winter 2021/22
Redaktionsschluss: November 2021
Herausgeber: Dresdner Bäder GmbH
Maternistraße 15, 01067 Dresden
Telefon: 0351 484 190 00
Online-Ausgabe
Verantwortung & Redaktion: Lars Kühl
Fotos: Dresdner Bäder GmbH, Sven Ellger,
Jörg Funke, Lars Kühl, 44_film
Anzeigen: Silke Hoppe
Gestaltung: Jörg Funke, Graphic & Corporate Design
Haben Sie ein kurioses oder außergewöhnliches
Bild eines der Dresdner Bäder? Egal ob Foto oder
Malerei, schicken Sie uns das Original oder eine
Kopie zu! Wir veröffentlichen einen Abdruck in der
BaDDepesche!
Änderungen vorbehalten, für unverlangt eingesandte
Manuskripte, Fotos usw. übernehmen wir keine Haftung.
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise,
nur mit schriftlicher Genehmigung.
www.dresdner-baeder.de
facebook.com/dresdner.baeder
instagram.com/dresdner_baeder
Kanal Dresdner Bäder
Hoffentlich sehen wir uns bald wieder!
ANZEIGE
Passen Sie auf
sich auf!
Bleiben Sie gesund!
www.dresdner-baeder.de