Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Holle
Holler Nachrichten
Lukas Kiezko
16. Dezember 2021
Nr. 12/21 • Ausgabe 898
30. Jahrgang
31188 Holle · Binderschestr. 5
Montag-Samstag von 7 bis 22 Uhr
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Holle
Herausgeber: Gleitz GmbH • 31185 Nettlingen • Tel.: 0 51 23 / 40 62 7 - 0 • Fax: 40 62 7 - 90 • Internet: www.gleitz-online.de AZ_REWE_NO_7885 Holle_22-2021_33227923_001 KW22 2021-05-19T12:42:28Z 1 001
Liebe Holler Bürgerinnen und Bürger,
Grußwort der Gemeinde Holle – Weihnachten 2021
sanitär
heizung
klima
Meisterbetrieb
der Innung
Heizung · Sanitär · Solar · Biomasse
JÖRG BOKELMANN
• Badsanierung in einer Hand
mit der Kommunalwahl in diesem
September bin ich von Ihnen
als Bürgermeister neu in das
Amt gewählt worden. Für dieses
Vertrauen möchte ich mich ganz
herzlich bedanken. Als Bürgermeister
für alle Holler Bürgerinnen
und Bürger werde ich mich
für das Wohl der Gemeinde Holle
über alle Parteigrenzen hinaus
konstruktiv einsetzen.
Ich übernehme ein gut organisiertes
Rathaus, mit engagierten
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,
die sich in diesem Jahr vor allem mit der Corona-Pandemie auseinandersetzen
mussten. Dabei haben sich große Teile der Verwaltung
mit vielen ehrenamtlichen Kräften unter unermüdlichem Einsatz um
die Umsetzung der Corona-Schutzmaßnahmen und den Aufbau der
Impfzentren gekümmert. Ein anderer Schwerpunkt der diesjährigen
Gemeindearbeit bestand in der Umsetzung von vielen EU-Förderprogrammen,
die vom Rat der Gemeinde Holle beschlossen wurden.
Dabei ging es u. a. um die Sanierung der Turmstraße in Grasdorf, der
Schlesierstraße in Holle, der Wasserstraße in Sottrum, dem Ausbau
des Dorfgemeinschaftshauses Luttrum, der Sanierung des Glashauses
Derneburg und den Anschaffungen für die Freiwilligen Feuerwehren,
wie dem Tanklöschfahrzeug für Sottrum und der Planung der Umund
Ausbauten der Feuerwehrhäuser in Sillium und Heersum. Auch
die Umsetzung des Digitalpaktes für die Grundschule Holle für den
Ausbau der digitalen Infrastruktur darf hier nicht unerwähnt bleiben.
Mit der Kommunalwahl haben sich in den Gremien der Gemeinde
Holle viele Veränderungen ergeben. Ich möchte diese Gelegenheit
wahrnehmen, mich bei allen, die die ehrenamtliche Gremienarbeit
geleistet haben oder leisten werden, ganz herzlich zu bedanken.
Noch in diesem und im kommenden Jahr möchte die Gemeindeverwaltung
viele weitere Projekte umsetzen. Unter anderem soll
es gemeinsam mit dem Landkreis Hildesheim erneut eine weitere
Impfaktion auf dem Gemeindegebiet geben. Die Entwicklung des
Baugebietes Störtenberg Ost in der Ortschaft Holle, die Realisierung
der Regenrückhaltebecken am Borbach und am Sennebach und das
Verkehrskonzept Derneburg soll vorangetrieben werden. Weiterhin
möchte die Verwaltung zusammen mit der Politik und den Bürgerinnen
und Bürgern weiter an dem Projekt „Kommunale Nachhaltigkeit
Niedersachsen“ teilnehmen sowie mit der Region „nette-innerste“
LEADER-Region werden.
Mit diesem Ausblick wünsche ich Ihnen allen ein wunderschönes und
besinnlichen Weihnachtsfest, einen guten Rutsch in das Jahr 2022, in
dem wir gemeinsam in der Gemeinde Holle Bewährtes fortführen und
neue Impulse umsetzen werden.
Bleiben Sie gesund!
Falk-Olaf Hoppe
Bürgermeister der Gemeinde Holle
• Wartung + Planung von Solaranlagen WIR
SUCHEN:
Zwei Kunden-
• Haustechnik
dienst-Monteure für
Öl- und Gasanlagen
zu sofort oder
Teichstraße 16 · 31174 Ottbergen
später.
Telefon (0 51 23) 78 00 · Fax 47 98 · www.bokelmann-shk.de
GSW-zugelassener Fachbetrieb nach WHG · E.ON Vertragspartner
Katharina Schröder
Prowin Beratung, Wartjenstedt
Telefonnummer 0172 1392016
Ihr
in Holle
Krankentransporte sitzend
KranKentransporte
(sitzend)
UWE PETERSEN
Krankentransporte sitzend
- Bäder und Heizung
- 3D-Badplanung
- Wärmepumpen
- Solaranlagen
Tel.: 05172 2426
www.bäder-und-waerme.de
Wir kaufen ständig an:
•Briefmarken
•Ganzsachen
•Geldscheine
•Münzen
•Briefe
•Postkarten
Edelmetalle
Sammlung, Nachlässe, Einzelstücke
Omar Serhan Juwelier ∙ 31134 Hildesheim
Kaiserstrasse 25a ✆ 05121 9990764
www.goldankauf-hildesheim.de
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10:00 - 18:00 Uhr ∙ Samstag 10:00 - 15:00 Uhr
Winterprozente!
bis zu
Deko &
Accessoires
50 %
Zudecken
Einzelstücke
Ausstellungsstücke
Hier fallen Prozente* flockenweich vom Himmel.
Unser Team aus erfahrenden Schlafspezialisten
steht Ihnen mit Rat und Tat hundert Prozent zur Seite.
1930 –2020
BESSER SCHLAFEN –
BESSER LEBEN!
www.kolbe-bettenland.de
Wasserbetten
Matratzen
Boxspringbetten
%
%
Lattenroste
Möbel
10
%
auf Neubestellungen
*bereits reduzierteArtikel, sowie Lattoflexund Sensoflex sind von
Sonderaktionen ausgeschlossen.
Mo.bis Fr.10–19Uhr und Sa. 10–18Uhr VERSCHENKEN SIE ENTSPANNUNG: Kombitickets·Salzgrotte +Soleaoase Aktion 15 € Bavenstedter Str. 54 •31135 Hildesheim •(05121) 5144 50
2
16. Dezember 2021
Rathaus, Am Thie 1, 31188 Holle
Sprechzeiten der Verwaltung:
Montag u. Freitag
Dienstag
Donnerstag
GEMEINDE HOLLE
09:00 - 12:00 Uhr
13:30 - 16:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Telefonanschlüsse
Zentrale 0 50 62 / 90 84-0
Fax 0 50 62 / 90 84-29
E-Mail:
gemeinde@holle.de
Internet:
www.holle.de
In besonderen Fällen außerhalb der Dienstzeit
wählen Sie bitte die Nummer 01 71 / 6 29 08 40
Notruf:
Polizei 110
Feuerwehr und Rettungsdienst 112
Krankentransport 1 92 22
Feuerwehr-Einsatzleitstelle Hildesheim 0 51 21 / 3 01 22 22
Polizeistation Holle:
Telefon: 0 50 62 / 96 40 40
Telefax: 0 50 62 / 96 40 4–10
Wasserverband Peine Störungsmeldestelle
für Schäden an der Kanalanlage
und bei Trinkwasserversorgung 0 51 71 / 95 61 99
Avacon Störungsmeldestelle: Strom 0 800 028 2266
Gas 0 800 428 2266
Zurzeit keine Rentenberatung in der Gemeindeverwaltung Holle
Ansprechpartner für die Grillhütten und
Dorfgemeinschaftsräume in der Gemeinde
Gemeinde Holle, Astrid Bilek 90 84 - 13
Grillhütte Heersum, Ansgar Debertin 96 41 924
Dorfgemeinschaftshaus Derneburg und Luttrum
Gemeinde Holle, Astrid Bilek 90 84 - 13
Dorfgemeinschaftsraum Sottrum am Feuerwehrhaus Sottrum
Ansprechpartnerin: Frau Mokrzycki, 05062/8102
Ansprechpartner für das Heimatmuseum
der Gemeinde Holle, Dirk Schulz 96 33 51
Besichtigung des Museums nach telefonischer Vereinbarung
Lust auf eine Ausbildung bei der Gemeinde Holle?
Die Gemeinde Holle bietet zum 01.08.2022 einen
Ausbildungsplatz für die Ausbildung zum
Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
an.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte
bis zum 15.01.2022 an:
Gemeinde Holle, Herrn Sibilis, Am Thie 1, 31188 Holle gern
auch als E-Mail im PDF-Format an bewerbung@holle.de.
Weitere Informationen auf der Internetseite www.holle.de.
Holle, 07.12.2021
Der Bürgermeister
In Vertretung, Sibilis
GEMEINDEMITTEILUNGEN
Bekanntmachung – Ersatzbestimmung für ein
Mitglied des Ortsrates Holle der Gemeinde Holle
Herr Bernd Henze, 31188 Holle ist mit Ablauf des 11.11.2021 als
Vertreter der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) aus
dem Ortsrat Holle der Gemeinde Holle durch Verzicht ausgeschieden.
Aufgrund des § 38 Kommunalwahlgesetz (NKWG) wird hiermit festgestellt,
dass Herr Sebastian Rudolf, 31188 Holle, als Ersatzperson der
SPD in den Ortsrat Holle nachrückt.
Gegen diese Entscheidung kann innerhalb von zwei Wochen nach
Bekanntgabe Einspruch erhoben werden. Der Einspruch ist zu begründen.
Einspruchsberechtigt ist die von der Feststellung betroffene
Person.
Der Einspruch ist bei dem Gemeindewahlleiter der Gemeinde Holle,
Am Thie 1, 31188 Holle schriftlich einzureichen.
Holle, 06.12.2021
Sibilis, Gemeindewahlleiter
Bekanntmachung
Der Rat der Gemeinde Holle hat in seiner konstituierenden Sitzung
am 04.11.2021 die Bildung eines gemeinsamen Jugend- und Schulausschusses
beschlossen.
Neben den Mitgliedern des Rates gehören dem Jugend- und Schulausschuss
als beratende Mitglieder auch zwei Vertreterinnen oder
Vertreter an, die von den im Bereich der Gemeinde Holle wirkenden
und anerkannten Trägern der freien Jugendhilfe vorzuschlagen sind.
Es wird deshalb darum gebeten, bis zum 14.01.2022, entsprechende
Vorschläge zu unterbreiten.
Vorzuschlagende Personen sind schriftlich an die Gemeinde Holle,
Herrn Sibilis, Am Thie 1, 31188 Holle zu benennen.
Holle, 03.12.2021
Falk-Olaf Hoppe, Bürgermeister
Personelle Änderung des bevollmächtigten
Bezirksschornsteinfegers
Ab 01. Januar 2022 übernimmt Schornsteinfegermeister Marco Seiferth
den Kehrbezirk 218 und die damit verbundenen hoheitlichen
Aufgaben des bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegers.
Der bislang zuständige bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger
Werner Pechan verabschiedet sich in den wohlverdienten Ruhestand.
Der Kehrbezirk 218 umfasst alle Straßen aller Ortsteile der Gemeinde
Holle (Astenbeck, Derneburg, Grasdorf, Hackenstedt, Heersum, Henneckenrode,
Holle, Luttrum, Sillium, Söder, Sottrum) sowie alle Straßen
der Ortsteile Nette, Schlewecke und Werder der Stadt Bockenem.
Kontakt: Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger:
Marco Seiferth, Leftjestrasse 18, 31832 Springe, Tel.: 05044 7589925,
Mobil: 0171 2802510, E-Mail: bbsf-seiferth@web.de
Bekanntmachung
Der Rat der Gemeinde Holle hat in seiner konstituierenden Sitzung
am 04.11.2021 die Bildung eines Ausschusses für Feuerwehr und Ehrenamt
beschlossen. Dem Ausschuss ist die Aufgabe Sport zugewiesen.
Neben den Mitgliedern des Rates gehören dem Ausschuss für Feuerwehr
und Ehrenamt als beratende Mitglieder auch drei Vertreterinnen
oder Vertreter der im Bereich der Gemeinde Holle wirkenden Vereine
und Verbände an.
Die Vereine und Verbände werden deshalb darum gebeten, bis zum
14.01.2022, entsprechende Vorschläge zu unterbreiten.
Vorzuschlagende Personen sind schriftlich an die Gemeinde Holle,
Herrn Sibilis, Am Thie 1, 31188 Holle zu benennen.
Holle, 03.12.2021
Falk-Olaf Hoppe, Bürgermeister
Wir gratulieren
Hohe Geburtstage
20.01. Thea Ranft, Am Kirschengarten 40, Holle 95 Jahre
26.01. Hanna Hofmann, Heerberg 5, Holle 84 Jahre
Hinweis: Wenn eine Veröffentlichung in dieser Rubrik
(Hohe Geburtstage, Ehejubiläen) erwünscht wird, bitten wir rechtzeitig
um Benachrichtigung (ca. drei Wochen vor dem Termin). Gemeinde
Holle, Tel. 05062 9084-13 (Frau Bilek).
Die Einverständniserklärung bezüglich der Veröffentlichung in der
Gemeindezeitung sowie im Internet liegt vor.
TTC Heersum spielte Bürgermeisterpokal aus:
Jan Hoffmann gewinnt
Einzel und Doppel
Die Finalisten des Bürgermeister Debertin Pokalturnier.
Heersum (r). Die Pandemie
hat es zugelassen, dass der TTC
Heersum nach der Jugend auch
den Bürgermeisterpokal der Erwachsenen
ausspielen konnte.
Weil die Infektionszahlen weiterhin
anstiegen, war die Beteiligung
an diesem Turnier zwangsläufig
überschaubar. Ansgar Debertin,
als Bürgermeister und Sponsor
des Pokals, konnte gesundheitlich
nicht anwesend sein. Die
Überreichung übernahm die Vorsitzende
des TTC, Silke Klöpper.
Der Favorit Jan Hoffmann,
gleichzeitig auch die Nummer 1
im Heersumer Tischtennissport,
konnte trotz Punktvorgaben an
seine Gegner den Pokal gewinnen.
Platz 2 belegte Moritz
Grassmüller vor Julian Meyer.
Auch die Doppel, Jeder gegen
Jeden, wurden ausgespielt; hier
konnten Jan Hoffmann und Julian
Derneburg-Astenbeck (r).
Gern hätten wir mit Euch im Advent
den lebendigen Adventskalender
am Dorfgemeinschaftshaus
mit Waffeln, Kinderpunsch und
Stockbrot gefeiert.
Schweren Herzens mussten wir
das Fest auf Grund der steigenden
Corona-Zahlen absagen.
Nach dem Motto: „Advent ist,
wenn Kinderaugen wieder zu
strahlen beginnen und wir uns
inspirieren lassen von der Vorfreude
auf Weihnachten“! haben
wir uns überlegt, wie wir Euch eine
kleine Freude machen können.
Am 4. Advents-Wochenende
werden wir am Feuerwehrhaus
eine Kleinigkeit für Euch bereitstellen.
Für unsere Astenbecker
Kinder haben wir eine Weihnachtstruhe
bei Familie Winter
platziert.
Wenn Ihr mit Euren Eltern dort
vorbeikommt, dann geht gern zu
der Weihnachtstruhe und nehmt
Euch ein Geschenk. Wir wünschen
Euch ganz viel Spaß und Freude.
Meyer mit Platz 1 glänzen, vor
Niklas Samblebe und Alexander
Wolff, Platz 3 belegten Claudia
Meyer und Moritz Grassmüller.
Der TTC hofft, dass im kommenden
Jahr die Voraussetzungen
für solch ein Pokaltag
wieder von der Beteiligung optimaler
sind. Da durch die Corona-Zahlen
der Sportbetrieb
im Tischtenniskreis Hildesheim
bis Ende Januar unterbrochen
ist, ruht augenblicklich auch
das Training im Tischtennis und
auch bei den Gymnastikdamen
ist keine Tätigkeit vorerst bis zum
Jahresende.
Der Vorstand des TTC wünscht
allen Mitgliedern und Freunden
des Vereins und deren Familien
ein frohes Weihnachtsfest und einen
guten Rutsch ins Jahr 2022.
Bleiben Sie gesund.
Erhard Sander
Liebe Kinder und Eltern aus Derneburg-Astenbeck:
Kleine
Weihnachtsüberraschung
Für weihnachtlichen Glanz sorgen
auf den Derneburger Straßen
unsere LED-Weihnachtsbäume.
Seit diesem Jahr leuchtet der dritte
Weihnachtsbaum am Dorfgemeinschaftshaus.
Allen Einwohnern aus Derneburg
und Astenbeck wünschen wir
eine schöne Adventszeit und frohe
Weihnachten.
Nicole Kronenberg
Ortsrat Derneburg - Astenbeck
Med. Fußpflege
Ursel Dziuba
Staatl. anerkannt
Kampstraße 1
31188 Holle - Sottrum
Telefon (05062) 8806
Termine nach
Vereinbarung
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Holle
Nächste Ausgabe: Fr., 28.01.2022
Redaktioneller Einsendeschluss: Di., 18.01., 12 Uhr
Anzeigenschluss:
Mi., 19.01., 12 Uhr
Impressum
Auflage:
Herausgeber:
Geschäftsführer:
Anschrift:
Anzeigenberatung:
Qualität und Technik:
Vertrieb:
Rechnungswesen,
Verwaltung:
Druck:
3.370 Exemplare
Monatlich kostenlos für alle Haushalte
Gleitz GmbH
Karl-Heinz Gleitz
Landwehr 18 a, 31185 Söhlde / OT Nettlingen
Tel.: 0 51 23 / 40 62 7 - 0, Fax: 40 62 7 - 90
E-Mail: info@gleitz-online.de
Ines Gremmel, Werner Klaus, Julian Nussel,
Oliver Kroll (Leitung), Elena Franke, Marion Glawion,
Daria-Sue Göhr, Tomas Linz, Hannah Louisa Meißner
Martina Claus, Birgit Hellmund
Else Pape-Gleitz, Gisela Günther
DRUCKHAUS WITTICH KG
Industriestraße 9 – 11
36358 Herbstein
Erscheinungsdaten und weitere Infos unter www.gleitz-online.de
Gleitz GmbH – Gemeindeblätter mit Format:
Algermissener Gemeindebote, Der Diekholzener, Der Vechelder,
Der Wendeburger, Glück Auf Lengede, Giesener Gemeindebote,
Harsumer Rundschau, Hohenhamelner Kurier,
Holler Nachrichten, Ilseder Nachrichten, Kehrwieder (Söhlde),
Samtgemeindebote (Baddeckenstedt) und Schellerter Bote
Einwohnerzahlen der Gemeinde Holle
Stand: 30.11.2021 Hauptwohnsitz Nebenwohnsitz insgesamt
Dziuba 50-1.indd 1
24.05.2007 14:41:14 Uhr
Veränderung zum Vormonat
Holle 2.740 104 2.844 -8
Derneburg 560 25 585 -1
Grasdorf 783 32 815 +1
Hackenstedt 441 24 465 -2
Heersum 686 36 722 -2
Henneckenrode 50 2 52 +1
Luttrum 331 11 342 +1
Sillium 627 41 668 -7
Sottrum 823 21 844 -5
Söder 31 2 33 +1
insgesamt 7.072 298 7.370 -21
Veränderung zum Vormonat -16 -5 -21
16. Dezember 2021 3
Fantasy-Geschichte begeistert Holler Schulkinder:
„Im Land der Drachen und Elfen“
Holle. Bereits im letzten Jahr
hat Bernd Linde vom Figurentheater
„Die roten Finger“ aus
Hannover die Kinder der Grundschule
Holle in der Adventszeit
begeistert. Dieses Jahr durften
sich der erste und zweite Jahrgang
über ein Stück rund um
Drachen und Elfen freuen. Die
Vorführung wurde unterstützt
von dem Projekt „Niedersachsen
dreht auf“.
Hierbei handelt es sich um
ein Programm vom niedersächsischen
Ministerium für
Wissenschaft und Kultur, das
soloselbstständige Künstlerinnen
und Künstler unterstützt. Somit
hatten die Kinder für einen nur
sehr kleinen Betrag die Möglichkeit
sich von den Puppen und
Geschichten von Bernd Linde
verzaubern zu lassen.
In der Geschichte geht es um
den Jungen Tim. Damit Tim
einschlafen kann, liest ihm sein
Vater die Geschichte „Im Land
der Drachen und Elfen“ vor. Tim
erzählt seinem Vater nebenbei
von einer schlechten Erfahrung
Bernd Linde mit Drache Drako, Menschenkind Tim, Zwerg Ambrosius
und der Blumenelfe.
aus der Schule mit einem großen
Jungen. Im Traum vermischt sich
die schlechte Erfahrung, bei der
Tim Angst hatte, mit den Bildern
aus dem Buch.
Im Traum befindet sich Tim
in einer zauberhaften Welt mit
Zwergen, Elfen, Zauberern und
Drachen. Der Zwerg Ambrosius
fordert Tim auf, ein kleines
Erste Ortsratssitzung in Heersum:
Ansgar Debertin
bleibt Ortsbürgermeister
Die Mitglieder des neuen Ortsrates (von links): Nadine Miske, Alissa
Vietmeyer (CDU), Ansgar Debertin, Jakob Reif und Uwe Borchers
(SPD).
Wurzelkind aus den Fängen eines
Drachen mit giftigen Schuppen
zu befreien. Zunächst fühlt sich
Tim zu ängstlich für diese Aufgabe,
doch er lernt bald, dass
scheinbar unmögliche Dinge
möglich sind und dass es nicht
auf körperliche Kraft ankommt,
denn nur ein mutiges Menschenkind
mit Herz kann diese Aufgabe
lösen.
Mit Mutmachsprüchen wie
„Atme tief und nichts geht’s
schief“ spricht Tim sich Mut zu
und überwindet seine Angst.
Nach seinen Erfahrungen aus
seinem Traum hat Tim nun keine
Angst mehr vor dem großen
Jungen aus der Schule.
Das Figurentheater „Die roten
Finger“ gibt es bereits seit 1999
und es spielt bundesweit, sowie
international. In diesem Stück
kamen selbst erstellte Klappmaul-,
Tisch und Stabfiguren
zum Einsatz. Natürlich fanden
die Aufführungen unter den aktuell
vorgeschriebenen Hygieneund
Abstandsregeln statt.
Katja Hilge-Irrgang
Heersum. Auch nach 53 Jahren,
seit 1968, entschieden sich
die Heersumer Bürger mehrheitlich
für die SPD. So wurde in der
konstituierenden Sitzung von
dem Gremium, drei Sitze SPD,
zwei Sitze CDU, Ansgar Debertin
als Ortsbürgermeister einstimmig
bestätigt. Nadine Miske von
den Christdemokraten wurde
ebenfalls mit vier Stimmen und
einer Enthaltung zur Stellvertreterin
wieder gewählt. Debertin
bedankte sich für das entgegen
gebrachte Vertrauen und versprach
für den Ort und seine
Bürger das Beste zu geben.
Zuvor hatte Gemeindebürgermeister
Falk-Olaf Hoppe die Verpflichtung
des neuen Ortsrates
vorgenommen. Der Ortsbürgermeister
und seine Stellvertreterin
hingegen bedankten sich bei den
ausgeschiedenen Ratsmitgliedern
Barbara Fehling, Dirk Krämer
und Lars-Oliver Montag mit
einem Blumenstrauß und einem
Bierpräsent.
Von der Verwaltungsangestellten
Mandi Borchers war
zu erfahren, dass die Willkommensschilder
für Heersum zur
1000-Jahrfeier jetzt geneh migt
sind und aufgestellt werden
dürfen. Für das Festjahr 2022
gab Nadine Miske dann einen
kurzen Überblick mit der Hoffnung,
dass Corona nicht einige
Veranstaltungen gefährdet. Die
Festzeitschrift sei fertig und würde
demnächst auch an alle Haushalte
verteilt.
In der Einwohner-Fragestunde
beglückwünschte Manfred Ohlendorf
das neu gewählte Gremium,
wünschte ihnen Schaffenskraft
für den Ort und seine
Bürger und mahnte an, den Ausbau
des Radweges von Listringen
nach Heersum zu verfolgen,
ebenso den Ausbau der Feldstraße
und dort eine 30er Zone im
Kurvenbereich. Günter Gondeck
verwies auf einige Anlieger an
der Mittelstraße ihre Sträucher
zu beschneiden, ebenso am Wiegenfuß
an der Rodelbahn. Auch
müsse eine Lösung gefunden
werden in der Mittagszeit, mit
den Bussen und den Fahrzeugen
am Kindergarten und Bushaltestelle
Mittelstraße.
Auf der Wunschliste des Ortsrates
für die Gemeinde stehen
die Sanierung des Ehrenmals
auf dem Friedhof, eine neue Verschleißdecke
für den Kreuzgarten,
Sanierung des Leppenteiches
und den Fußweg Feldstraße.
Wenn es für die Hersumer ein
Multifunktionshaus mit Feuerwehrhaus
geben wird, hängt
davon ab, ob noch ein kleiner
Landankauf möglich sein wird.
Ein neues Baugebiet Auf dem
Kampe West wird von einem
geplanten Gutachten abhängen,
ob es realisiert werden kann. Damit
endete die erste harmonische
Sitzung des neuen Ortsrates.
Text und Foto:
Manfred Ohlendorf
Ab dem 15.01. sind wir zurück!
Ab dem 15.01. sind wir zurück!
Lieferservice:
Bestellung unter 05121 7413174
Bestellung unter
Bestellung unter
Bestellung 05121-74 131 unter 74
05121-74 131 74
05121-74 131 74
Zunächst nur mit Abholung
Zunächst nur mit Abholung
Zunächst nur mit Abholung
und Lieferservice
und Lieferservice
und Lieferservice
Memo
Pizza Und vieles Pasta
mehr.
* *
*
Und vieles mehr.
Und vieles mehr.
Wir kochen für Sie mit viel Liebe und den besten Zutaten
Wir kochen für Sie mit viel Liebe und den besten Zutaten
Wir kochen *Immer für Sie frisch mit*Bevorzugt viel Liebe und BIO-Produkte
den besten Zutaten
*Immer frisch *Bevorzugt BIO-Produkte
*Immer *Pizzamehl: frisch *Bevorzugt Original aus BIO-Produkte Italien
*Pizzamehl: Original aus Italien
Besondere *Pizzamehl: Wünsche Original erfüllen aus Italien wir gern!
Besondere Wünsche erfüllen wir gern!
Besondere Wünsche erfüllen wir gern!
Unsere Öffnungszeiten:
Unsere Öffnungszeiten:
Mo., Mi., Do. und Unsere Fr. 12.00 Öffnungszeiten:
–14.30 und 17.00 –22.00 Uhr
Mo., Mi., Do. und Fr. 12.00 –14.30 und 17.00 –22.00 Uhr
Samstag Mo., Mi., &Sonntag Do. und Fr. 12.00 –22.00 –14.30Uhr und· Dienstag 17.00 –22.00 Ruhetag Uhr
Samstag &Sonntag 12.00 –22.00 Uhr Dienstag Ruhetag
Unsere Samstag Speisekarte &Sonntagfinden 12.00 –22.00 Sie Uhr Besuchen · Dienstag Sie Ruhetag
Unsere Speisekarte finden Sie Besuchen Sie
unter: Unsere www.memo-hildesheim.de
Speisekarte finden Sie Sie uns Besuchen auch auf Sie
uns auch auf
unter: www.memo-hildesheim.de uns auch auf
Unseren verehrten Kunden, Freunden
und Bekannten wünschen wir ein
frohes Weihnachtsfest und viel Glück
im neuen Jahr!
Gerhard Grote
– Malereibetrieb –
Holle, Marktstr. 17 · Tel. 0 50 62 / 18 72 · Fax 20 72
©iStock.com/Rike_
FROHE WEIHNACHTEN
UND EIN GESUNDES NEUES JAHR
Vielen
Dank
FÜR SCHÖNE
28 Jahre!
Mein Team und ich bedanken uns bei unseren tollen
Kunden für die jahrelange Treue. Ein herzliches Danke auch
an unseren Vermieter für das besondere Miteinander.
Es war eine wunderbare Zeit!
Ihre Christine Schulze
Silliumer Frisurenstübchen
Telefon 0 50 62 / 85 88 | Wiesenstraße 5
Erste Ausgabe 2022
Lieber Leserinnen und Leser,
dieses ist die letzte Ausgabe des Jahres 2021, mit
der wir uns in die Weihnachtsferien verabschieden.
Ab dem 11. Januar 2022 sind wir wieder persönlich
und telefonisch für Sie da. Bis dahin erreichen Sie
uns wie gewohnt per Post, E-Mail oder Fax.
Die erste Ausgabe im neuen Jahr erscheint am
Freitag, den 28. Januar 2022.
Redaktioneller Einsendeschluss:
Anzeigenschluss:
Ihr Team des Gleitz Verlages
Di., 18.01., 12 Uhr
Mi., 19.01., 12 Uhr
Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest
und viel Glück im neuen Jahr!
Inh. Silke Schetschok
DAMEN & HERREN
FRISEURSALON
Dingworthstraße 35
31137 Hildesheim
Telefon (0 51 21) 4 33 23
Di.–Fr. 8.00 –18.00 Uhr
Sa. 8.00 –13.00 Uhr
Phönixstraße 6
31137 Hildesheim
Telefon (0 51 21) 28 10 277
Mo.–Fr. 8.00 –19.00 Uhr
Sa. 8.00 –16.00 Uhr
Unsere Filialen
Unser Hauptbetrieb
Steinbergstraße 117
31139 Hildesheim
Telefon (0 51 21) 4 29 80
Di.–Fr. 8.00 –18.00 Uhr
Sa. 8.00 –13.00 Uhr
Friesenstraße 7
31134 Hildesheim
Telefon (0 51 21) 29 72 07
Di.– Fr. 9.00–18.30 Uhr
Sa. 9.00–14.00 Uhr
4
16. Dezember 2021
Wasser-Preise 2022
in der Gemeinde Holle
STELLENANZEIGEN
FAMILIEN- & PRIVATANZEIGEN
Trinkwasser-Preis bleibt stabil,
Abwasser-Preis sinkt um 20 Cent je Kubikmeter
Die Verbandsversammlung hat folgende Preise zum 1. Januar
2022 beschlossen: Der Trinkwasserpreis im Tarifgebiet
Trinkwasser Holle bleibt ein weiteres Jahr stabil. Wir
investieren weiter in die Infrastruktur: 552.700 Euro sind für
Investitionen im Bereich Trinkwasser in der Gemeinde Holle
2022 eingeplant.
Im Abwasser-Tarifgebiet Holle kann es aufgrund einer positiven
Kostenentwicklung zu einer Senkung des Schmutzwasser-Arbeitspreises
kommen: Der Preis je Kubikmeter sinkt um
20 Cent auf 2,80 €. Sowohl der Grundpreis je Anschluss sowie
das Niederschlagswasserentgelt bleiben stabil. Wir werden
auch im kommenden Jahr auch in die Infrastruktur der Abwasserbeseitigung
in der Gemeinde Holle investieren: rund
958.900 Euro sind eingeplant.
Hier Ihre Wasser-Tarife 2022 im Überblick:
Trinkwasser*: 1,80 € pro m3 / 108 € pro Anschluss/Jahr
(* diese Leistung ist UST-pflichtig, derzeit 7%, somit
inkl. UST: 1,93 € pro m3 / 115,56 € pro Anschluss/Jahr)
Abwasser:
Niederschlagswasser: 0,14 € pro m2 Fläche
Schmutzwasser: 2,80 € pro m3 / 60 € pro Anschluss/Jahr.
Eine Zwischenablesung zum Ende des Jahres ist nicht
notwendig, unser System ermittelt aufgrund der bisherigen
Verbrauchsdaten den entsprechenden Anteil. Mit der Jahresverbrauchsabrechnung
im neuen Jahr erfolgt bei Bedarf
ein neuer Abschlag auf Basis der individuellen Verbrauchsdaten.
Ihr Elektroinstallateur aus der Region
GmbH & Co. KG
Komm in unser Team
als Anlagenmechaniker
SHK (m/w/d)
In Vollzeit und gerne bis zur Rente!
Wir bieten: eine mögliche flexible 4-Tage-Woche
einen Firmenwagen einen Handyvertrag
Helfer mit handwerklichem
Geschick (m/w/d)
Azubi (m/w/d) für
den Beruf Anlagenmechaniker
SHK
Martinsweg 7 | 31185 Söhlde | Tel.: 05129 – 414
info@reuschgmbh.de | www.reuschgmbh.de
Zur Erweiterung unseres Teams
Zur Erweiterung suchenunseres wir: Teams
Zur
Zur
Erweiterung
Erweiterung unseres
unseres
suchen wir: Teams
Teams
suchen
suchen
wir:
wir:
gewerbliche
(m/w/d)
(m/w/d)
Mitarbeiter (m/w/d)
für die Sanierung
für die Sanierung
Führerschein für mit die FS-Kl. Sanierung erforderlich.
C1 oder
Führerschein alte Klasse erforderlich. 3
Top-Bezahlung Führerschein
Führerschein
erforderlich.
erforderlich.
–Spesen Urlaubsgeld Top-Bezahlung –Weihnachtsgeld
–Spesen Top-Bezahlung
Top-Bezahlung –Spesen
–Spesen –
Urlaubsgeld –Weihnachtsgeld
Urlaubsgeld
Urlaubsgeld Bewerbungen –Weihnachtsgeld
–Weihnachtsgeld
gern per E-Mail:
info@kanalservice-hildesheim.com
Bewerbungen gern per E-Mail:
Bewerbungen
Bewerbungen
gern
gern
per
per
E-Mail:
E-Mail:
oder
info@kanalservice-hildesheim.com
telefonisch unter (05121) 2806740
oder info@kanalservice-hildesheim.com
info@kanalservice-hildesheim.com
telefonisch unter (05121) 2806740
oder
oder
telefonisch
telefonisch
unter
unter
(05121)
(05121)
2806740
2806740
An der Scharlake 40–42
An 31135 der Scharlake Hildesheim 40–42
An
An der Scharlake
31135 der Scharlake 40–42
Hildesheim 40–42
31135 Hildesheim
31135 Hildesheim
Aus
tr ger
KaufM. Mitarbeiter
(M/w/d)
zum 01.03.2022 für ganztags
in Holle gesucht
KMP Kühle Medical
Produkte
Bertholdstr.7, 31188 Holle
h.j.kuehle@kmppraxisversorgung.de
Frauen und Mädchen
stärken
Ihre Spende für weltweite
Gleichberechtigung.
IBAN: DE 93 3705 0198 0000 0440 40
www.care.de
Neue Austräger (m/w/d)
für Derneburg/Astenbeck
gesucht.
Az_Gleichberechtigung_2021_04_Text_45x25_sw.indd 28.04.21 1 10:27
EiNfAch ANrufEN bEi:
Martina Claus (Vertrieb)
Tel.: 05123 / 40627-24 oder per Mail an
martina.claus@gleitz-online.de
Josef
Arndt
Holle, im November 2021
Danken möchten wir allen, die den letzten
Weg unseres lieben Entschlafenen
mit uns gegangen sind und uns durch
Anteilnahme in jeder Form ihre Verbundenheit
bekundet haben.
Im Namen aller Angehörigen
Erika Arndt
Was man im Herzen besitzt,
kann man nicht durch den Tod verlieren.
Rolf Grassmüller
† 22. November 2021
Herzlichen Dank
sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns
verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige
Weise zum Ausdruck brachten.
Ein besonder Dank geht an Blume Bestattungen für die
liebevolle Begleitung, Florales – Blumen aus Holle für
den schönen Blumenschmuck sowie an Herrn Pastor Lampe
für die tröstenden und einfühlsamen Worte.
Im Namen aller Angehörigen
Maria-Theresia Grassmüller
Grasdorf, im Dezember 2021
Aufgrund von Corona haben wir im engsten Kreis Abschied genommen.
Rolf Sander
† 16. November 2021
Herzlichen Dank
allen, für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme, Blumen
und Geldspenden sowie das Geleit zur letzten Ruhestätte.
Anneliese Sander, Marion und Elmar
Wenn du liebst, was du tust,
wirst du nie wieder in deinem Leben arbeiten.
Konfuzius
Tischlermeister
Eric Blume
Wir gratulieren ganz herzlich zur
bestandenen Prüfung.
Familie Henning Blume
Holle, im Dezember 2021
FROHE WEIHNACHTEN
UND EIN GUTES NEUES JAHR 2022
blume
Tischlerei und Bestattungen
Bau- Möbeltischlerei
Wir wünschen Ihnen eine entspannte
Weihnachtszeit und einen guten und
gesunden Start ins neue Jahr 2022.
Ihre kwg Hildesheim
vermieten | bauen | verwalten
www.kwg-hi.de
Herzlichen Dank für die tolle Zusammenarbeit!
Zum Jahresausklang wünschen wir Ihnen angenehme
Stunden in fröhlicher und besinnlicher Runde im Kreis
der Familie, aber auch Ruhe und Zeit zum Entspannen.
Gleichzeitig wünschen wir einen guten Start in das neue
Jahr und viel Erfolg bei all Ihren Projekten und Plänen.
Suche in Holle ...
3- oder 4-Zi.-Wohnung,
mieten oder kaufen.
Tel. 0176 / 848 00 432
16. Dezember 2021 5
Premiere der Produktion „Wochend-Affären“ beim Holler Firlefanz Theater fand unter 2G-Regeln statt:
Auf neuen Stühlen den Alltag vergessen
Holle (r). Erstmals haben am
19. November 2021 die Zuschauer
auf den neuen Stühlen
im Holler Firlefanz Theater Platz
nehmen können. Sie warteten gespannt
auf den Beginn der Premiere
der neuesten Produktion des
Erwachsenen Ensembles. Um es
vorwegzunehmen: Mit der Komödie
Wochenend-Affären von
Robin Hawdon hat das Amateurtheater
erneut einen Volltreffer
gelandet. Unter der Regie von
Josef Seitner brachten die sieben
Darsteller ein Feuerwerk
an Pointen und unerwarteten
Wendungen auf die Bühne. Der
Lohn war ein nicht enden wollender
Applaus des begeisterten
Publikums. Mit Wiebke Roos, die
die Rolle der Clara übernommen
hatte, sowie Kirsten Morawe als
Nachbarin Brigitte waren zudem
zwei Darstellerinnen im Ensemble,
denen man nicht anmerkte,
dass sie zum ersten Mal auf der
Bühne standen.
Kurz zum Geschehen: Claras
Mann Roland (Frank Geile)
plante eine Geschäftsreise, um
sich mit seiner Geliebten Leni
(Sonja Katzenstein), der besten
Freundin seiner Frau, zu treffen.
Clara bestellte heimlich einen
Interieur-Designer (Jörg Bethge),
der sich die Wohnung für
eine geplante Renovierung, als
Überraschung für Roland, ansehen
sollte. Gleichzeitig nutzte
Clara Rolands Abwesenheit, um
sich in ihrer Wohnung mit ihrem
Geliebten Robert (Michael Henze),
einem französischen Maler,
den sie in Paris kennengelernt
hatte, zu treffen. Leider fiel der
Geschäftstermin von Roland aus.
So trafen sich alle Protagonisten
in der Wohnung, ohne von den
gegenseitigen Liebschaften zu
Ofen-Ausstellung
ACW Specksteinöfen
Witte
Wir wünschen allen
Kunden ein frohes
Weihnachtsfest!
Massive Specksteinöfen
Kaminöfen
Küchenherde
Armin Witte –– Kirschenweg 22 – – 31174 Schellerten/OT Wendhausen
Telefon (0 (0515121) 21) 13 1334340909 –– Telefax (0 (0 51 51 21) 21) 98 98 94 94 08 08
www.acw-specksteinoefen.de
Öffnungszeiten: Di. Di.–Fr. – 1010.00–18.00 – 12.30 Uhr Uhr u. 14.30 · Sa 10.00–14.00 –18 Uhr · Sa. Uhr 10 – 14 Uhr
Unseren verehrten Kunden, Freunden und Bekannten wünschen
wir ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück im neuen Jahr!
1218 Witte 70-2.indd 1 24.11.10 10:30
wissen. Zu guter Letzt kam auch
noch Lenis misstrauischer Ehemann
Robbi (Kai Loose) dazu.
Und die Nachbarin Brigitte störte
immer in den ungünstigsten Momenten.
Die Verwicklungen, Missverständnisse
sowie Claras situationsbedingt
erfundenen Rollen
für ihre Gäste waren für die Zuschauer
ein wahres Vergnügen,
das durch die Verwechslungen
der verschiedenfarbigen Schlafzimmer
und deren dynamische
Belegungen noch konfuser wurden.
Eine Kardinalfrage blieb:
Wer sollte mit wem im Schlafzimmer
mit welcher Farbe übernachten?
Der Knoten löste sich
zum Ende auf und Clara blieb mit
ihrem Ehemann Roland allein in
ihrer Wohnung zurück.
Die Produktion war für das gesamte
Theaterteam eine Herausforderung,
da alle Vorstellungen
unter 2G-Bedingungen aufgeführt
wurden. Im Vorfeld wurde
sich mit dem Gesundheitsamt
abgestimmt und ein Hygienekonzept
erstellt. Alle Besucher
mussten geimpft, genesen oder
zuletzt sogar getestet sein, was
am Eingang überprüft und durch
ein Kontrollbändchen bestätigt
wurde. Die Registrierung erfolgte
über die Luca-App oder manuell
durch Erfassungsdokumente.
Durch die Mitarbeit aus Technik,
Service, Vorstand sowie Mitgliedern
des Ensembles und mit
dem Verständnis der Besucher
konnten alle acht Vorstellungen
reibungslos abgewickelt werden.
So freut sich das gesamte Team,
den Zuschauern in dieser nicht
einfachen, von der Corona Pandemie
bestimmten Zeit, einige
Stunden amüsante Unterhaltung
geboten zu haben. Josef Seitner
Liebe Mitglieder, das zweite Corona-Jahr nähert sich
dem Ende. Auch wenn von Normalität noch lange
nicht gesprochen werden kann, so sehen wir doch
positiv ins Jahr 2022. Wir bedanken uns für eure
Treue zum Verein und wünschen allen schöne Feiertage
und einen „Guten Rutsch“.
Euer Vorstand
www.bettygoebel.de
Hof im Greth GbR * Im Greth 1 *
31185 Söhlde
www.hof-im-greth.de
05129-9785944
Die schönsten Perücken dieser Welt!
Neueste Modelle – beste Beratung.
Natürlich aussehende Perücken in Synthetik, Echthaar,
Maßanfertigungen und vieles mehr...
Bei uns erhalten Sie den Rundum-Wohlfühl-Service.
Krankenkassenabrechnungen möglich.
Und wann setzt du dir deine Betty auf?
Bahnhofsallee 25
31134 Hildesheim
05121 6750615
Bio Lammfleisch und Bio Schafskäse aus Söhlde
Leckerer Lamm Weihnachtsbraten
Sonderöffnungszeit zu Weihnachten:
Donnerstag, 23.12.21 16-18 Uhr
Bitte vorbestellen, per Telefon oder Mail
Wöchentlicher Verkauf ab Hof
freitags 16.00-18.00 Uhr
Göttinger Landstr. 75
30966 Hemmingen
0511 76826487
DE-ÖKO-021
Landwirtschaft
der Zukunft
Auto Service LAdwig
Wir bedanken uns bei allen Kunden,
Freunden und Bekannten für Ihre Treue
und Vertrauen und wünschen Ihnen ein
frohes Weihnachtsfest und einen guten
Rutsch ins neue Jahr!
Auto Service Ladwig • Hildesheimer Str. 19 b
38271 Baddeckenstedt-Wartjenstedt
Tel.: 0 50 62 / 9 65 71 66 • www.autoservice-ladwig.de
Sperling Holzbau
Tel.: 053 45 - 49 287
Fax: 053 45 - 49 32 51
Mobil: 0171 - 26 37 602
info@sperlingholzbau.de
energetische Sanierung
Einblasdämmung
Holzhäuser
Carports/Garagen
Dachstühle
GmbH & Co. KG
Obere Dorfstraße 4
38271 Baddeckenstedt
www.sperlingholzbau.de
Terrassenüberdachungen
Vordächer/Gauben
An- und Umbauten
Fassadengestaltung
Fachwerksanierung
Frohe Weihnachten
und ein gesundes
neues Jahr
Planung/Bauantrag
Balkone und Wintergärten
Innenausbau
Holzterrassen/ Zäune
Dachdeckerarbeiten
Pergolen/Zäune
Ludmilla Buchsbaum und Christina Stolte
Zollstraße 5 · 31188 5 · 31188 Holle Holle · Telefon · Telefon 05062 05062 - 2221 - 2221
Wir wünschen unseren Kunden und
Geschäftspartnern frohe Festtage
und alles Gute für 2022.
Ihr Ansprechpartner für alle Immobilienangelegenheiten
Marko Peckmann · Silberkamp 31 · 31188 Holle
Telefon (0 50 62) 96 43 38 · Mobil (01 71) 3 18 14 85
info@lebensziel.eu · www.lebensziel.eu
Ihlow GmbH
Dresdener Str. 24 a
31188 Holle
05062-63 64 666
www.gemuesehobel.de
Festtagsangebote vom 20.12. - 31.12.2021
Meisterqualität aus der Region
s e
Angebot
i t 1 8 9 6
Beste Fleisch- und Wurstqualität
aus der Region.
Rinderschmorbraten
deutsche Spitzenqualität
Weihnachtsbraten
Schweinenacken lecker gefüllt mit
Äpfeln, Zwiebeln und Lebkuchen
Schweinefilet
das edelste Stück vom Schwein
Gulasch halb und halb
zarte, magere Stücke
Schlesische Weißwurst
nach original schlesischem Rezept
Bouillonwürstchen oder
Bockwürstchen
knackig und lecker
Fleischsalat
hausgemacht mit besten Zutaten
100 g |
100 g |
100 g |
1 00 g |
Stück |
Stück |
5 Stück |
10 Würstchen nach Wahl* und 1 kg Kartoffelsalat
100 g |
*Wählen Sie: Bockwürstchen, Bouillonwürstchen oder Schlesische Weißwurst
Filiale Holle Bindersche Str. 5
im REWE-Markt Kiezko 31188 Holle
1,49 €
1,29 €
1,59 €
1,29 €
1,40 €
1,30 €
6,00 €
1,19 €
nur
19,50 €
6
16. Dezember 2021
Platter 45-2.indd 1
Kompetenz vor Ort
Filiale HOLLE
Bertholdstr. 12
31188 Holle
Tel. 05062 8990600
Fax 05062 8990666
Filiale HILDESHEIM
Bernwardstr. 28
31134 Hildesheim
Tel. 05121 510997
Fax 05121 517226
Frau Osterwald
Seit mehr als 80 Jahren
Im Trauerfall immer für Sie da ...
blume-Bestattungen
Tel. 05062 / 1868
31188 Holle · Schinkenberg 4
Mitglied im Bundesverband Deutscher Bestatter
14.05.2007 9:41:16 Uhr
Frau Franzky
Wir wünschen
Wir wünschen allen Kunden, Angehörigen und
Fördervereinsmitgliedern frohe Weihnachten
ein gesegnetes
Weihnachtsfest und und alles ein gutes Gute
neues Jahr!
Herzliche Grüße für allen das Hausärzten, kommende Apothekern
Jahr!
Gleichzeitig und ihren Teams, bedanken den Pastoren, wir wir uns uns ganz Kirchenvorstehern
ganz herzlich herzlich für das
uns für unddas in ehrenamtlich diesem uns inJahr diesem Mitarbeitenden. entgegengebrachte Jahr entgegengebrachte
Wir danken Vertrauen in
dieser Vertrauen
Auf einaußergewöhnlichen fröhliches
und freuen
Wiedersehen
uns Zeit auf und einfreuen eine
gesundes
gute uns auf
ein Zusammenarbeit im Jahr 2015!
undgesundes erfolgreiches und erfolgreiches Jahr 2018. 2020. Jahr 2022.
Bockenem
Bockenem -
—
Bad Tel. Salzdetfurth
05067 697237 - Holle
24
- Schellerten
Stunden täglich
- Söhlde
Söhlde/Schellerten
Tel.
Hoheneggelsen
05067 697237
—
24
Tel. —
Stunden
Tel. 05129 05129
täglich
96150 96150
www.diakoniestation-hildesheimer-land.de
www.diakoniestation-hildesheimer-land.de
Zu einem Laternenfest mit
Dorfplatzeinweihung hatte der
Vereinsvorstand des Grasdorfer
Dorfplatz eingeladen. Die zahlreichen
Besucher ließen es sich
so richtig gutgehen und genossen
in traumhafter Atmosphäre
KURZ & BÜNDIG
eine gelungene Veranstaltung.
Weitere Impressionen sind zu
finden unter:
www.grasdorferdorfplatz.de
Anmerkung der Redaktion: ohne
Bindestrich – war leider in der
letzten Ausgabe falsch getrennt!
APOTHEKEN NOTDIENST
Apotheken-Notdienst 24 h
Festnetz: 0800 0022833, Handy: 22833 (69 ct/Min.)
oder unter www.apotheken.de
ÄRZTLICHER NOTDIENST
Notruf für Notarzt, Rettungsdienst und Feuerwehr: 112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst und
Notfallsprechstunde Helios Klinikum Hildesheim: 116117
Montag, Dienstag und Donnerstag 19 bis 23 Uhr
Mittwoch und Freitag 15 bis 23 Uhr,
Samstag, Sonn- und Feiertage 9 bis 23 Uhr
TerminServiceStelle der Kassenärztlichen Vereinigung
(Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr): 0511 56999793
oder unter www.meinfacharzttermin.de
Kinderklinik des Klinikums Hildesheim: 05121 8942020
(Ambulanter Notdienst)
Mittwoch 16 bis 20 Uhr,
Samstag, Sonn- und Feiertage 10 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr
ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST
Zahnärztliche Notfallbereitschaft: 05121 4080505
(an Wochenenden und Feiertagen)
KIRCHENMELDUNGEN
Kath. Kirchengemeinde Wohldenberg – Gottesdienste
(S=Sottrum, H=Henneckenrode, G=Grasdorf, B=Baddeckenstedt,
W=Wohldenberg) W: 11 Uhr SonntagsGD(2G) ; G: freitags um 17
Uhr statt) S+B: 17 Uhr! (Winterzeit) Hl. Messe im Wechsel. B:
19.12., 17 Uhr Hl. Messe.
ONLINE: 18.12., 10 Uhr Kinderkirche per ZOOM (Anmeldungen
bitte über : anmelden@kinder-erleben-kirche.de)
ONLINE : Bibel-Teilen: mittwochs im Advent (Anmeldungen gern
über thoben-heidland.gemref@t-online.de).
W: 24.12., Krippe im Kerker auf dem Wohldenberg; S: 15.30 Uhr
Krippenfeier; B/Oelber: 10 Uhr GD Altenheim Oelber; B: 25.12., 17
Uhr Weihnachtsmesse; S: 26.12., 10.30 Uhr Weihnachtsmesse.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise in unserem Wochenblatt,
das in den Kirchen ausliegt und die aktuellen Meldungen
auf unserer Homepage www.wohldenberg.de. Alle Termine sind
unter Vorbehalt. Gern nehmen wir Ihre Anmeldung zu den Gottesdiensten
im Pfarrbüro entgegen 05062 1807. .
Ev.-luth. Kirchengemeinden der Region Holle: Fr., 17.12., Hackenstedt:
19 Uhr MitsingGD mit Chor. Sa., 18.12., Sottrum: 10
Uhr (Team) Kinderkirche (m. Anmeldung bis Mittwoch); Holle:
18 Uhr Adventsgeschichten am Turm; So., 19.12., Grasdorf: 9.30
Uhr GD, Holle: 10.45 Uhr GD; Fr., 24.12., Luttrum: Heiligabend
im Briefkasten, Grasdorf: 15.30 Uhr (Kinderteam) Krippenspiel, 17
Uhr Christvesper, Hackenstedt: 16.30 Uhr Christvesper Open Air
a. d. Kirche mit Bläsercoprs, Söder: 17.30 Uhr Christvesper Rießkamp,
Open Air, Heersum: 16 Uhr Christvesper, 17 Uhr Christvesper,
Holle: 16.30 und 18 Uhr Christvesper und 22 Uhr Christmette
(jeweils m. Anmeldung), Sillium: 17 Uhr Christvesper, Sottrum: 15
Uhr Krippenspiel, 16 Uhr Krippenspiel Open Air an der Kirche/
Wasserstr.. Sa., 25.12., Sottrum: 9.45 Uhr GD, Hackenstedt: 11 Uhr
GD mit MGV, Grasdorf: 16 Uhr GD. So., 26.12., Holle: 9.30 Uhr
GD, Luttrum: 10.45 Uhr GD. Fr., 31.12., Heersum: 16 Uhr GD, Holle:
17 Uhr GD, Sillium: 17 Uhr GD.
Hinweis: Dies ist eine vorläufige Planung. Kurzfristige Änderungen
aufgrund der Corona-Situation sind jederzeit möglich!
Gottesdienste an Heiligabend in der Holler St. Martinskirche
nur mit vorheriger Anmeldung (nicht für 26.12.): Die Teilnehmerzahl
zu den Gottesdiensten ist aufgrund der aktuellen Corona-
Richtlinien begrenzt. Bitte melden Sie sich im Voraus für Heiligabend
bis Freitag, 17.12., bei Fr. Münnig, Tel.: 05062 89280 Mail:
olga-muenning@tonline.de an. Bitte beachten Sie während des
Gottesdienstes die aktuellen Corona-Richtlinien. Kurzfristige Änderungen
finden sie jederzeit auf der Homepage der Kirchenregion
Holle unter www.kirchenregion-holle.de. Wir wünschen allen eine
schöne Weihnachtszeit.
Kirchenvorstand Holle
fröhliche
Weihnachten
Wir wünschen allen Kunden und Freunden
ein besinnliches Weihnachtsfest und einen
guten Start in das neue Jahr 2022!
EP:Fütterer
Electronic Partner
Meisterbetrieb für Elektrogeräte- u. Gebäudetechnik
31134 Hildesheim · Bahnhofsallee 12
Tel. (05121) 12402 · www.ep-fuetterer.de
KKS Holle / Schießtraining unter 2G+:
Ehrungsveranstaltung
abgesagt
Holle (r). Aufgrund der sich
verschlechternden Corona-Lage
hat der der KKS Holle von 1930
e. V. seine für den 20. November
2021 geplante Ehrungsveranstaltung
abgesagt.
Da sich bereits vor Veröffentlichung
einer neuen Corona-Verordnung
zum 24.11. andeutete,
dass die Infektionslage sich dramatisch
verschlechtert, hat der KKS
Holle entschieden, die Ergebnisse
des Vereinsschießen sowie der
Schießwettbewerbe um Königin
und König sowie verschiedener
Vereinspokale nicht im Rahmen
einer Zusammenkunft im Schützenhaus
bekannt zu geben.
„Wir sind zwar glücklich, dass
wir im Gegensatz zu 2020 in diesem
Jahr die Schießwettbewerbe
wieder ausrichten konnten. Und
wir freuen uns insbesondere über
DRK-Ortsverein Holle:
Senioren-Gymnastik
leider erneut abgesagt
Holle. Seit vielen Jahren trifft
man sich einmal in der Woche in
den DRK-Senioren-Sportgruppen
der Orte Derneburg, Grasdorf,
Hackenstedt, Heersum, Luttrum,
Sottrum und Sillium, um zusammen
Gymnastik zu machen und
Spaß zu haben. Nicht so in den
letzten beiden Jahren. Ein Virus
hat die Welt aus den Angeln gehoben
und so konnten sich die
Gruppen über viele Monate nicht
treffen.
Seit dem Sommer konnte die
Gymnastik wieder stattfinden,
da es ein gutes Hygienekonzept
gibt, das streng eingehalten wird.
Alle freuten sich darüber, dass es
weitergehen konnte. Leider muss
die Gymnastik nun wegen der
Ideen gesucht:
Holle (r). Alle Jahre wieder….
kommt der Tannenbaum. Ob
Tanne, Fichte oder aus Plastik
– Möglichkeiten gibt es viele.
Aber muss es immer der klassische
Weihnachtsbaum sein?
Mittlerweile gibt es verschiedene
Alternativen zum traditionellen
Weihnachtsbaum, die
auf nachhaltige Art festliche
Stimmung aufkommen lassen.
Welche einfallsreiche, schicke,
einfache, moderne, günstige und
wiederverwendbare Ideen haben
Sie, um den Baum zu ersetzen.
Und was sind Ihre Beweggründe
dafür? Senden Sie uns ein Foto
an t.ollesch@cdu-holle.de von
Ihrem alternativen Weihnachtsbaum
und schreiben Sie ein paar
Zeilen über Ihre Gründe, auf
den altbekannten Baum zu verzichten.
Die Fotos werden mit
Ihrem Kommentar unter www.
die zahlreiche Beteiligung beim
Schießen auf die Vereinsscheibe.
Aber eine größere Zusammenkunft
im Schützenhaus haben
wir unter den derzeitigen Bedingungen
für unverantwortlich
gehalten.“ so der 1. Vorsitzende
Frank Winter. Vielmehr ist jetzt
geplant, die jeweiligen Gewinner
in kleinem Rahmen zu würdigen
und die Ehrenpreise zu überreichen.
Darüber wird dann auch
jeweils in den Holler Nachrichten
berichtet.
Da die neue Corona-Verordnung
außerdem den Sport in Innenräumen
neu geregelt hat, findet das
Schießtraining bei Warnstufe 1
nun mit 2G-Regel und bei Warnstufe
2 mit 2G+-Regel in enger
Absprache mit Schießsportleiterin
Else Winter statt.
Frank Winter
derzeitigen Corona-Lage wieder
abgesagt werden. Auch die geplanten
Weihnachtsfeiern, auf die
sich alle so gefreut hatten, dürfen
nicht mehr stattfinden.
Wir, die DRK-Übungsleiterinnen
Iris Dürkop, Susanne
Hagdorn, Anita Husemann, Andrea
Lühmann, Inge Meyer, Gaby
Reider und Dunja Schroweg sind
darüber genauso traurig wie die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
der Gymnastikgruppen. Alle hoffen
wir nun, dass die Pause diesmal
nicht so lange dauern wird.
Wir wünschen allen Gymnastikgruppen
auf diesem Weg ein
schönes Weihnachtsfest und alles
Gute für das neue Jahr.
Dunja Schroweg
Der alternative Tannenbaum
cdu-holle.de auf der Internetseite
des CDU Gemeindeverbandes
Holle veröffentlicht.
Tanja Ollesch, Vorsitzende des
CDU-Gemeindeverbandes Holle
Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit, besinnliche
Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr!
31174 Schellerten-Dingelbe, Windmühlenweg 8 · Tel. 05123/627
31188 Holle, Kupferweg 22 · Tel. 05062/963411
HartmannDach@t-online.de · www.dachdecker-hartmann.com
16. Dezember 2021 7
„Diese Bank wurde gestiftet vom Gemischten Chor Derneburg-Astenbeck“:
Holle (r). Seit das Schloss Derneburg
Museum seine Pläne für
den weiteren Ausbau des Museums
bekannt gegeben hat, gibt
es vermehrt Sorgen in der Gemeinde
Holle, dass es zu einem
unkontrollierten Ansturm von
Besucherströmen auch in Zusammenhang
mit dem wieder eröffneten
Glashaus kommen wird.
Der Kauf des Schlosses durch
die Hall Art Foundation vor 16
Jahren, die 10-jährige Renovierung
des Schlosses und die Eröffnung
eines weltweit renommierten
Kunstmuseums im Jahr
2006 ist eine große Bereicherung
für die Gemeinde Holle, die damit
ihren Bekanntheitsgrad weit
über die Landesgrenzen hinaus
erweitern kann. Davon profitieren
nicht nur die ansässigen Firmen
und Handwerker, sondern
Neue Parkbank schmückt die
Schloßstraße in Derneburg
Auf der Bank sitzen ehemalige Mitglieder des Chores und dahinter
haben sich die Mitglieder der Rentnerband aufgestellt.
Derneburg. Mit dieser Gravurinschrift
wurde die neue
Parkbank, die jetzt die Schloßstraße
in Derneburg bereichert,
Mitte November aufgebaut und
fast schon feierlich eingeweiht.
Aufgebaut von der Rentnerband
Derneburg-Astenbeck, die wie
immer hilfsbereit diese Aufgabe
übernommen hatte.
Die Idee stammte von der
letzten Hauptversammlung des
Gemischten Chores Derneburg-
Astenbeck, der sich bereits Ende
2020 mit dieser Versammlung
durch Beschluss der Mitgliederversammlung
auf Antrag
einstimmig aufgelöst hatte. Leider
konnte der traditionsreiche
Gesangsverein für den Vorstand
keine Nachfolger finden. Altersbedingt
hat der jahrelange
Vorsitzende Gerhard Czech sein
Amt zur Verfügung gestellt. Aus
dem bereits dünn aufgestellten
Vorstand konnten die erforderlichen
Vorstandsmitglieder nicht
mehr gefunden werden, was die
schon abzusehende Auflösung
des Vereins zur Folge hatte. Damit
endete dann auch die sehr erfolgreiche
Zusammenarbeit mit
dem Gemischten Chor Heersum,
mit dem die Dernerburger Sängerfreunde
in den letzten Jahren
ereignisreiche Chorproben und
Verkehrskonzept in Derneburg
auch der Tourismus mit seinen
Übernachtungs- und Gastronomieangeboten.
Nicht zuletzt wird
Holle als Wohn- und Gewerbegebiet
auch durch das Schloss
Derneburg weiter an Attraktivität
gewinnen.
Für die Gemeinde Holle ist es
wichtig, diese Entwicklung aktiv
zu begleiten. Das heißt sowohl
in ständiger Kommunikation mit
der Hall Art Foundation zu sein
als auch mit den Bürgerinnen
und Bürgern, ihre Sorgen ernst
zu nehmen und Lösungen zu
entwickeln. Wir können und wollen
die seit langem andauernden
Veränderungen in Derneburg
nicht aufhalten, sondern sollten
die Vorteile auch für uns nutzen
und in die richtigen Bahnen lenken.
Dabei herrscht mit der Hall
Art Foundation Einigkeit über
einen sanften Tourismus, der
aus Derneburg kein Disneyland
macht, sondern die Schönheit
und Besonderheit des Ortes für
uns und die Besucher erhält.
Im Vordergrund steht dabei die
Entwicklung eines Verkehrskonzeptes,
das die Gemeinde Holle
zusammen mit dem Landkreis
Hildesheim in Auftrag geben
wird. Nach Verzögerungen in
der konkreten Beauftragung
dieses Konzeptes, drängt die
Verwaltung der Gemeinde zusammen
mit dem Bürgermeister
der Gemeinde auf eine schnelle
Abstimmung mit dem Landkreis.
Dies ist notwendig, bevor
eine Planungsfirma mit der Erstellung
beauftragt werden kann.
Dabei werden auch die Wünsche
und Vorstellungen der Anwohner
befragt und in das Konzept
Auftritte bestritten hatten. Mit
der Beschlussfassung wurde auch
die Verwendung des Vereinsvermögens
beschlossen. Hier kam
dann die Idee dem Ort Derneburg
etwas hoffentlich lange
Bleibendes zu geben, eine Parkbank.
Mit Absprache des Ortsrates
wurde ein passender Platz
gefunden und jetzt kann und
soll sie Besuchern und auch den
Ortsbewohnern Freude bringen.
Gerne kann auf dieser Bank
nun nicht nur verweilt werden,
sondern auch das eine oder andere
Lied angestimmt werden. Die
ehemaligen Vorstandsmitglieder
sind sich sicher, dass es irgendwann
wieder einen Chorgesang
aus Derneburg-Astenbeck geben
wird. In diesem Sinne einen
schönen Blick und gutes Verweilen
von und auf dieser neuen
Parkbank in Derneburg.
Die ehemaligen
Vorstandsmitglieder
mit einbezogen. So wird es nach
viel Vorarbeit und gegenseitiger
Abstimmung voraussichtlich im
ersten Halbjahr 2022 zu einer
Vorstellung der ersten Ergebnisse
kommen.
Zu diesem Konzept gehört auch
die Planung eines Radweges in
der Lindenallee in Derneburg.
Die Gemeinde Holle prüft zurzeit
die Inanspruchnahme eines bundesweiten
Förderprogramms, bei
dem es vor allem um die Brücke
über die Nette geht, die für einen
Radweg zu klein ist. Die
Gemeinde Holle wird über den
weiteren Verlauf der Erstellung
des Verkehrskonzept kontinuierlich
berichten und ist der Ansprechpartner
und Vermittler
für die Ideen und Konzepte aller
Beteiligten.
Gemeindeverwaltung Holle
★
★
★
Wiesmüller GmbH
Sanitär • Solar • Heizung • Elektrotechnik
★
Photovoltaik Scheitholz- und • Pelletanlagen
Pelletskessel
★
Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und
★
★
★ Ihre Treue in unser Unternehmen.
★
★ Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie
frohe Festtage und alles Gute im neuen Jahr.
★
★
★
★
★
★
★
★
★
★
★
★
★
★
★
38272 Burgdorf (OT Hohenassel) ∙ Um die Woot 3 ∙ Tel. 05347/303 ∙ Fax 05347/535
★
E-Mail: info@wiesmueller-gmbh.de★∙ Internet: www.wiesmueller-gmbh.de★
★
★
seit
2002
Am Mohldberg 3 · 31188 Holle · www.mykonos-holle.de
Mo.–Fr. – Sa. 17–23 – 22 · Sa. Uhr 12–23 · So. 11 · So. – 1411–14 Uhr u. 17–21 – 21 Uhr ·· Di. Ruhetag
eIne fröhlIche
Tel.: 0 50 62 / 83 63
Weihnachtszeit
und eIn Gutes
neues Jahr
wünscht Ihr
team der
Autohaus Meyer
Inh. Alexander Schultz e. K.
Ihre freie Werkstatt in Heersum
apotheke
Inh. Christian Thum
Marktstr. 27, 31188 Holle
★
★
Unser Partyservice In- und außer Haus
BRINGDIENST von 17.30 bis 21.00 Uhr · Clubraum (bis 30 Personen)
Räumlichkeiten für Familienfeiern (bis 100 Personen), Geburtstags-Party,
Veranstaltungen, Hochzeiten, Weihnachtsfeiern und Feiern aller Art
Um Voranmeldung wird gebeten. Tel.: 0 50 62 / 83 63
Um Voranmeldung wird gebeten.
BRINGDIENST von 17.30 bis 21.30 Uhr · Clubraum (bis 30 Personen)
Räumlichkeiten für Familienfeiern (bis 100 Personen), Geburtstags-Party,
Veranstaltungen, Hochzeiten, Weihnachtsfeiern und Feiern aller Art
★
Zur Rast 40
38271 Baddeckenstedt
Tel: 05345 229
FROHES FEST!
Wir wünschen Ihnen schöne
Weihnachtstage und alles Gute
im neuen Jahr. An Heiligabend
sind wir von 8-13 Uhr und an
Silvester von 9-13 Uhr für Sie da.
Vielen Dank für Ihre Treue
& bleiben Sie gesund.
Frohe Weihnachten
Der KKS Holle von 1930 e. V. wünscht
allen ein frohes Weihnachtsfest und
ein gesundes Jahr 2022.
Der Vorstand
Unseren verehrten Kunden, Freunden und Bekannten wünschen
wir ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück im neuen Jahr!
Frohe Weihnachten und ein
gesundes neues Jahr wünschen wir
allen Freunden und Förderern sowie
allen Bürgerinnen und Bürgern
der Gemeinde.
Wir hoffen, dass wir uns im
nächsten Jahr wieder im Museum
treffen können.
Verein für Heimatpflege und Naturschutz
Heimatmuseum Holle
Bertholdstraße 16 • 31188 Holle
VGH Vertretung Uwe Schäfer e. K.
Marktstr. 10 31188 Holle
Tel. 05062 8261 Fax 05062 89611
Lindenstr. 5 38271 Baddeckenstedt
Tel. 05345 9895595 Fax 05345 9286889
www.vgh.de/uwe.schaefer
uwe.schaefer@vgh.de
Manfred Müller GmbH
Mühlenstr. 2
38271 Baddeckenstedt
Tel: 05345 - 13 67 · www.heizung-mueller-gmbh.de
Ihr Verlag für
die Region
www.gleitz-online.de
8
WIR SIND DER TuS!
EINFACH AKTIV.
16. Dezember 2021
Das Jahr geht zu Ende
Liebe Sportfreundinnen,
liebe Sportfreunde,
das Jahr neigt sich dem Ende und wir nutzen die Zeit, um zurückzublicken
auf das, was wir erreicht haben, und um neue
Kraft zu tanken für das, was vor uns liegt. So war es vor allem
wieder ein schwieriges Jahr mit wenig sportlichen Ereignissen
und Veranstaltungen.
Die Corona-Pandemie hat viele Lebensbereiche maßgeblich
geprägt. Auch der Sport blieb hiervon leider nicht verschont.
So gab es auch in diesem Jahr wieder verschiedene Verordnungen,
die das Sporttreiben und das Veranstalten von Sportwettkämpfen
betrafen und auch weiterhin betreffen. Gerade in
dieser Zeit ist es nicht einfach, ein bereits sportliches Angebot
aufrecht zu erhalten. Dies setzt viel Kreativität und Flexibilität
voraus, um auf gesetzliche Vorgaben schnell und umfassend
reagieren zu können.
Hierbei geht unser besonderer Dank an allen ehrenamtlich Tätigen
allen Abteilungsleitern/in, Übungsleiter/in, Trainern und
Betreuern für ihr sportliches und soziales Engagement. Ohne
Euch hätten wir das Schiff „TuS“ in diesen schweren Zeiten nicht
in so ruhige Fahrwasser manövrieren können.
Danke dafür …. Ihr seid SPITZE!!!
Unser zweites Heimspiel in
der Mohldberghalle begann
pünktlich am 21. November um
16.30 Uhr gegen HSG 09 Gronau/Barfelde
III. Der Einstieg
ist uns nicht leicht gefallen und
so begannen wir die Partie mit
einem Rückstand. Im weiteren
Verlauf des Spiels versuchte unsere
Herren diesen Rückstand
tatkräftig auszugleichen. Leider
neigten wir zu oft zu unvorbereiteten
Abschlüssen, wodurch der
gegnerische Torwart einige unserer
Bälle halten konnte. Ebenfalls
ließen wir uns durch die gut
besetzte Tribüne ablenken und
übertönen. Dies brachte Probleme
bei der Kommunikation
Leider nur ein Unentschieden
auf dem Spielfeld mit sich. Spielzüge
waren zu diesem Zeitpunkt
kaum bzw. gar nicht möglich. Ein
weiterer Knackpunkt war, dass
wir Schnelligkeit mit Hektik
verwechselten. So stand es zur
Halbzeit 11:14 für die gegnerische
Mannschaft aus Gronau.
Im nächsten Kapitel des Spiels
ging es aufwärts, anfangs zumindest.
Nach einer Aufholjagd
erlangten wir den Gleichstand.
Unser Leistungskontingent war
lange nicht verbraucht. Wir
spielten schnelle Bälle nach vorne
und waren in der Abwehr mit
neuem Kampfgeist gewappnet.
Nun erwartete uns ein herber
Rückschlag. Die Verletzung unseres
Rückraum Mitte bei einer
wichtigen Abwehraktion. Die
Angst vor weiteren Verletzungen
brachte uns wieder in den alten
Fehlertrott. Durch die Abwehr
durchzubrechen wurde faktisch
nicht mehr praktiziert und wieder
warfen uns unvorbereitete
Torwürfe ins Aus. Die Steigerung
unseres Spielstils flachte
schnell ab.
Auch einige der hart erkämpften
7-Meter landeten in den
Armen des Torhüters. Doch geschlagen
geben wollten wir uns
nicht. Wir sammelten uns und
wollten mit bedacht, die zwei
Punkte einsacken. Nach Umstellungen
in der Abwehr kamen wir
Holler Ju-Jutsuka und Ninjutsuka trainieren unter den neuen Corona-Regelungen:
Yarinuku – Durchhalten
mit neuem Kampfgeist zurück.
Unsere Taktiken zahlten sich
aus. Leider nicht ganz so wie wir
es uns vorstellten.
Somit landen wir mit diesem
27:27 auf dem 6. Platz der Tabelle.
Für unsere HSG und unseren
Trainer Peter Weigand spielten:
Heinrich Szczepanski und Fabian
Kirchhoff (Tor), Bennet
Seißler, Lukas Rüder (1), Carlo
Grove (1), Fabian Samblebe (13),
Lars Winter, Jannek Boschat, Felix
Schiwarth (5), Mathias Sander,
Collin Drescher (3), Jannes
Sander (1), Niklas Eilers (2) und
Torben Kirchner (1).
Lars Winter
Auch möchten wir uns bei allen Sponsoren, Gönnern und all
diejenigen bedanken, die den TuS Holle-Grasdorf in jedweder
Form auch im Jahr 2021 unterstützt haben
Wir wünschen Ihnen allen ein gesegnetes, friedvolles Weihnachtsfest
sowie ein glückliches, gesundes und schwungvolles
Jahr 2022.
Knut Meyer (1. Vorsitzender)
Falk-Olaf Hoppe (stellvertretender Vorsitzender)
Constanze Nicke (Schatzmeisterin)
Holle, im Dezember 2021
Während der Weihnachtsferien
bleibt die Geschäftsstelle
geschlossen.
Von Montag, den 20. Dezember bis Freitag, den
07. Januar gönnen wir uns eine Auszeit.
Ab Montag, den 10. Januar sind wir
wieder für Sie/Euch da.
Frohe Weihnachten und ein
gesundes neues Jahr
wünscht der Vorstand!
Frohe Weihnachten
und ein gesundes neues Jahr!
TuS
HOLLE-
GRASDORF
e.V
Yarinuku ist japanisch und
bedeutet grob übersetzt so viel
wie „Durchhalten“. Das Training
unter den neuen Corona-
Regelungen des Landes mit 2G+
bringt auch für die Holler Ju-
Jutsuka und Ninjutsuka ein paar
Veränderungen mit sich.
Im Ninjutsu war ursprünglich
geplant, kurz vor Weihnachten
noch eine Prüfung abzuhalten.
Diese wird nun aller Voraussicht
nach erst im Frühjahr 2022 stattfinden
können. Auch das Waffentraining
wird um die Waffe
Neue Zeiten für die freie
Schwimmstunde
Die freie Schwimmstunde
findet jeden Freitag um 19
Uhr (vorher 20 Uhr) statt –
außer in den Ferien!! Es geht
pünktlich los unter der Aufsicht
einer Rettungsschwimmerin.
Es haben sich einige ältere
Damen und Herren, die seit
Jahren schwimmen, zu einer
des Hanbo ausgeweitet. Der
Hanbo ist ein Stock oder Stab,
der zu den den Schlag- und Stoßwaffen
gehört und dessen Vorteile
im Nahkampf zu finden sind
Neben effektiven Hebel- können
auch Stoß- und Schlagtechniken
anwenden kann. Dadurch bietet
diese Waffe eine optimale Ergänzung
zu den Nahkampftechniken
des Yamabushi Ninpo und des
Ju-Jutsu.
Ebenfalls anbieten möchte unser
Ninjutsu-Trainer Tim jetzt
in der dunklen Jahreszeit die
netten Gruppe zusammen gefunden.
Wir würden uns noch über
neue Teilnehmer, die sich
auch im Wasser wohlfühlen
und regelmäßig teilnehmen,
sehr freuen. Auskunft erteilt
gern Frau Borchers unter der
Telefonnummer 05062 348.
Melanie Gehrke
Damengymnastik
verabschiedet sich
in die Winterpause
Coronabedingt war unsere
letzte Gymnastikstunde in diesem
Jahr am 29. November. Wir
haben ein halbes Jahr unter Auflagen
und Bedingungen draußen
und drinnen unsere Übungen
absolviert. Gemütliches Beisammensein
muss leider wieder
Option, sich mit einer Taschenlampe
verteidigen zu können.
Tim ist es dabei wichtig, dass
sich Interessierte nicht nur mit
Selbstverteidigungs-Techniken
mit der Taschenlampe auseinandersetzen,
sondern auch andere
wichtige Aspekte wie Bauart der
Lampe, Lichtintensität/Strahlkraft
(in dem Fall Lumen), Hormonhaushalt
in einer Konfliktsituation,
Stress und Angst oder
„Biomechanik“ kennen lernen.
Das Ju Jutsu Training steht im
Dezember im Zeichen der Atemis
und der Hüftarbeit. Mit Einsatz
der Hüfte wird jede Atemi
kraftvoller. Aus diesem Grund
hat Trainerin Christiane den Hula-Hoop-Reifen
in das Training
eingebracht, um die Beweglichkeit
der Hüfte auszubauen. So ist
das Training ungewöhnlich, aber
alle haben Spaß und so mancher
staunt, wie schwer es doch sein
kann, eine in der Kindheit doch
so einfach ausgeführte Übung als
Erwachsener wieder in Angriff
zu nehmen.
Christiane Beelmann
ausfallen. Bleibt alle gesund und
passt gut auf Euch auf, damit wir
hoffentlich bald wieder gemeinsam
sportlich aktiv sein können.
Besinnliche Stunden, gesegnete
Weihnachten und ein gesundes
neues Jahr wünschen Angelika
und Doris. Doris Heimberg
16. Dezember 2021 9
SPD-Fraktion Derneburg-Astenbeck:
Neues Duo im Ortsrat
Derneburg-Astenbeck (r). Am
16.11.2021 hat die konstituirende
Sitzung des Ortsrates Derneburg
/ Astenbeck stattgefunden.
Die alte und neue Ortsbürgermeisterin
Dunja Schroweg hat
zwei ausgeschiedene Ortsratsmitglieder
verabschiedet. Wir
danken Anne Werscheck für ihre
tolle Mit- und Zusammenarbeit
im Ortsrat und wünschen ihr für
ihre Zukunft alles Gute. Ebenso
danken wir Falk-Olaf Hoppe für
seine langjährige und gute Zusammenarbeit
und wünschen
ihm in seinem neuen Amt als
Gemeindebürgermeister alles
Gute und freuen uns auf eine
gute und konstruktive Zusammenarbeit.
Wir freuen uns, zwei neue Gesichter
im Ortsrat begrüßen zu
dürfen: Nicole Kronenberg und
Dietmar Meyer-Adam.
Nachdem Dunja Schroweg einstimmig
für das Amt der Ortsbürgermeisterin
erneut gewählt
wurde, hat die SPD-Fraktion
Kai Winter ins Rennen für das
Amt des stellvertretenden Ortsbürgermeisters
geschickt. Die
Gründe für den Vorschlag liegen
klar auf der Hand: – männlich,
– wohnt in Astenbeck und ist
somit direkt vor Ort vertreten,
– hat nach Dunja Schroweg
(Ortsbürgermeisterin) und Falk
Olaf Hoppe (Gemeindebürgermeister)
die meisten Stimmen
erhalten, Kai Winter hat die
Wahl gegenüber dem Kandidaten
aus den CDU-Reihen,
Dietmar Meyer-Adam, gewonnen.
Somit bildet die SPD in der
neuen Wahlperiode eine Doppelspitze.
Einigkeit herrschte beim gesamten
Ortsrat zu den Vorschlägen
der SPD-Fraktion für den gemeindlichen
Haushaltsplan 2022.
Auf der Liste für den Haushalt
2022 haben wir Folgendes vorgeschlagen:
• Spielgeräte für den Spielplatz
sowie für den neu erschaffenen
Bolzplatz
• Verkehrsberuhigung in der
Schlossstraße
• Neuer zusätzlicher Parkplatz
in der Nähe des Glashauses und
des Dorfgemeinschaftshauses
• Erneuerung des Straßenbelages
„Zum Stuken“
• Schaffen einer Stelle für einen
Ordnungsdienst.
Leider musste unsere Ortsbürgermeisterin
auch weniger gute
Nachrichten verkünden: die steigenden
Corona-Zahlen zwingen
uns, den lebendigen Adventskalender
am Dorfgemeinschaftshaus
abzusagen. Mit Schwung
und Elan waren wir mitten in
den Vorbereitungen für ein gemütliches
Beisammensein mit
Punsch, Waffeln, Bratwurst und
Stockbrot für die Kleinen. Frau
Schroweg betonte jedoch sehr
deutlich, dass dieses Fest nicht
aufgehoben, sondern nur aufgeschoben
ist – und zwar auf das
Frühjahr oder den Sommer 2022.
Es gibt auch erfreuliche Neuigkeiten
aus der Gemeindeverwaltung
zu berichten. Der langersehnte
Fahrrad- und Fußweg
in der Lindenallee kann über
das Förderprogramm „Stadt
und Land“ realisiert werden.
Der Ortsrat hat einstimmig beschlossen,
dass die Verwaltung
beauftragt wird, die Förderung
zu prüfen und voranzutreiben.
Wir freuen uns auf eine gute
und konstruktive Zusammenarbeit
für die nächsten 5 Jahre
innerhalb des Ortsrates.
Nicole Kronenberg (SPD-
Fraktion Derneburg-Astenbeck)
Frohe Weihnachten
und Gesundheit im
neuen Jahr!
Thomas Härtel elekTromeisTer
Bahnhofstraße 45 • 31188 Holle • Tel. 0 50 62 / 4 12
Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!
Steuerberaterin
Karin Helbig
Silberkamp 10 · 31188 Holle
Tel. 05062/963201
Termine nach Vereinbarung!
Regine Günther würdigt Gewinnerkommunen:
Radeln für ein gutes Klima
Foto: ©Laura Nickel, Kilma
Bündnis.
Holle. Am 29. November
fand die Auszeichnung der erfolgreichsten
Kommunen der
internationalen Klima-Bündnis-
Kampagne „Stadtradeln“ in Berlin
statt. Berlins Senatorin für
Umwelt, Verkehr und Klimaschutz,
Regine Günther, würdigte
die Gewinner-Kommunen
im Rahmen einer feierlichen
Veranstaltung – pandemiehalber
mit nur wenigen Gästen am
Ort unter 2G+-Bedingungen –,
live gestreamt aus der Schöneberger
Malzfabrik.
Die Stadtradeln-Kampagne
hat mit 804.077 Teilnehmer/-
innen aus 2.172 Kommunen
aus Dänemark, Deutschland,
Frankreich, Luxemburg, Rumänien
und den USA in diesem
Jahr neue Rekorde aufgestellt.
Zwischen Mai und September
legten die Teilnehmenden rund
160 Millionen Kilometer mit
dem Fahrrad zurück, vermieden
dabei über 23.000 Tonnen CO 2
im Vergleich zur Autofahrt und
setzten so ein klares Zeichen für
mehr Klimaschutz, Radförderung
und für lebenswerte Kommunen.
Regine Günther, Senatorin für
Umwelt, Verkehr und Klimaschutz:
„Die Kampagne Stadtradeln
schafft es Jahr für Jahr
auf beeindruckende Weise, sehr
viele Menschen zum Fahrradfahren
zu motivieren – darunter
auch solche, die lange nicht
mehr Rad gefahren sind und
jetzt häufig dabeibleiben. Das
ist großartig. Die Teams fahren
miteinander im entspannten
Wettbewerb – und radeln dabei
alle für ein gemeinsames Ziel:
für einen stadtverträglichen,
klimaschonenden und gesundheitsfördernden
Verkehr.“
André Muno, Kampagnenleiter
des Stadtradelns, betonte,
wie wichtig es sei, das Rad weiter
in den Mittelpunkt stadtplanerischen
Handelns zu setzen:
„Die neu erreichten Rekorde
zeigen eindeutig, dass die Menschen
weltweit genug vom Status
quo haben und eine fahrradorientierte
Ausrichtung unserer
Verkehrsinfrastruktur fordern.“
Das Stadtradeln lädt bereits
seit 2008 Kommunen, Bürger/-
innen und Lokalpolitiker/-innen
dazu ein, auf das Fahrrad zu steigen
und im Kampagnenzeitraum
möglichst viele Radkilometer zu
erzielen. Die Kampagne ist ein
Angebot des Klima-Bündnis,
dem größten Städtenetzwerk
Europas, das sich zu einem umfassenden
und gerechten Klimaschutz
verpflichtet.
In der Gemeinde Holle haben
in diesem Jahr insgesamt acht
Teams mit 56 Teilnehmern mitgemacht
und dabei 11.501 km
zurückgelegt und zwei Tonnen
CO 2 eingespart. Im nächsten
Jahr wird Holle zum vierten
Mal an der Aktion teilnehmen
und lädt alle Bürger/-innen jetzt
schon ein, mitzuradeln.
Praxis für Sprachtherapie
Sandra Musiol
Staatlich anerkannte Sprachtherapeutin
✩
Ihnen allen frohe und besinnliche Weihnachten
und ein gesundes neues Jahr!
✩
✩
Maateweg 7 · 31188 Holle
Telefon 0 50 62 / 89 74 58 · Fax 0 50 62 / 89 74 59
Frohe Weihnachten
und ein gesundes neues Jahr
www.schaare-heizung.de
Heizung – Sanitär – Solar
Breite Str. 22 a · 38274 Groß Elbe · Tel. 05345 1713
Fax 05345 4888 · info@schaare-heizung.de
✩
Vereinbaren
Sie jetzt
einen Termin
Mit Kreditgebern
auf Augenhöhe kommunizieren
✔ Mittelstandsfinanzierung
✔ Baufinanzierung
✔ Existenzgründerberatung
Ann-Christine Kucera
Mozartstr. 1
31141 Hildesheim
frohe Weihnachten
und ein gesundes
neues Jahr Wünscht
ElEktro EggErs gmbH
Inh. Robert Malutzki
Hildesheimer Str. 49
31188 Holle
Tel.: 0 51 21 / 13 24 43
Holler Allerlei
Änderung-Reinigung-Wäscherei-Schreibwaren
Basteln-Bücher-Wolle und vieles mehr
Wir wünschen allen Kunden,
Freunden und Bekannten ein
besinnliches Weihnachtsfest und
einen guten Start ins neue Jahr!
Holler Allerlei · Marktstr. 19 • 31188 Holle
Telefon: 0 50 62 / 18 30
Weingutscheine – eine
tolle Geschenkidee!
0163 – 763 94 99
info@bankverstand.de
www.bankverstand.de
Frohe Weihnachten und
ein gesundes neues Jahr!
Weingut Ulrich Frey
Großes Weinlager in 31185 Nettlingen
Hans Jürgen Pieper, Raiffeisen Straße 11
Verkauf: Mo. – Sa. nach Vereinbarung in der Zeit von 9 – 19 Uhr
Tel.: 05123/1614 • Fax: 05123/408814 • E-Mail: pieper-nettlingen@gmx.de
Ab 10 Personen Weinprobe außer Haus nach Absprache.
Schöner
wohnen
ist einfach.
Wenn man den erfolgreichsten
Makler
der Region an seiner
Seite weiß.
Weil’s um mehr
als Geld geht.
A l t e n P f l e g e H e i m
Ihre Eigenanteile in den Pflegestufen:
A l t e n P f l e g e H e i m
Stufe 1: 770 € · Stufe 2: 812 € · Stufe 3: 960 €
Ihre Eigenanteile in den Pflegestufen:
Wir möchten, dass Sie sich bei und uns ein wohl gesundes fühlen! neues Jahr
Stufe Wohnen wünschen 1: 770 Sie wir doch € allen · erstmal Stufe Kunden, 2: auf 812 Freunden Probe € ... · Stufe und Bekannten! 3: 960 €
Wir befferberg möchten, 11-13 dass · Sie 31167 sich bockenem bei uns wohl · ot fühlen! schlewecke
Wohnen telefon 0 Sie 50 67 doch - 15 10 erstmal · fax 0 50 auf 67 - Probe 69 88 88 ... · info@aph-timpe.de
befferberg 11-13 · 31167 bockenem · ot schlewecke
telefon 0 50 67 - 15 10 · fax 0 50 67 - 69 88 88 · info@aph-timpe.de
Unsere Immobilienprofis begleiten
Sie beim Verkauf Ihrer
Immobilie – von der professionellen
Ermittlung eines Marktpreises
bis zur Übergabe an den
bonitätsgeprüften Käufer.
Unsere Leistung wird Sie überzeugen.
Wir freuen uns auf
Ihren Anruf.
www.sparkasse-hgp.de/
immobilien
Ihr Ansprechpartner
rund um die Immobilie:
Uwe Kreye
Telefon: 05121 871-2575
Wir wünschen allen
Kunden, Bekannten
und Freunden frohe
Weihnachten und
ein glückliches neues
Jahr 2022!
Inh. Jasmin Frey, Berliner Str. 1, 31188 Holle
Telefon 05062 2112
Wir Wünschen ihnen eine schöne
Adventszeit, besinnliche WeihnAchten
und und Alles ein gesundes Gute für dAs neues neue JAhr! JAhr!
Alten- und Pflegeheim
Landhaus Vorholz
Vorholz 1, 31188 Holle • Telefon 0 50 62 / 3 08
Telefax 0 50 62 / 91 93 • info@Landhaus-Vorholz.de
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wir wünschen Ihnen ein gesegnetes,
friedvolles Weihnachtsfest sowie einen
guten Start in ein besseres Jahr 2022!
Bleiben Sie gesund.
Ihr CDU-Gemeindeverband Holle
Gemeinsam stark
Wohldenberger Quellforellen
Fisch kaufen, wo der Fisch frisch ist
Inh. Fam. Michael Poggemann
Wir wünschen
unseren Kunden ein frohes
Weihnachtsfest und ein
glückliches neues Jahr!
Öffnungszeiten zum Fest:
23.12. 10.00 – 18.00 Uhr
24.12. 9.00 – 13.00 Uhr
30.12. 15.00 – 18.00 Uhr
31.12. 9.00 – 13.00 Uhr
Telefon 05062 - 89358
Mobil 0162 - 9224182
Telefonische Vorbestellung
erforderlich.
HEIZUNG
LüftUNG
SaNItär
SoLar
Ein Dankeschön an alle Kunden, Geschäftspartner und
Freunde für die gute und erfolgreiche Zusammen arbeit,
für Ihr Vertrauen und Ihre Treue. Wir wünschen ein
gesegnetes Fest und ein gutes neues Jahr 2022!
Marco Gleitz, Zankenburg 10, 31174 Schellerten, SHK-Gleitz@web.de
10
Aus der Geschäftswelt …
Günter Klimaschka hält Dankeschön bereit:
Großartige Leistung der Ilseder
Hausärzte und Mitarbeiter
Ölsburg. Im Sommer hatte
sich Günter Klimaschka, Chef
der Ölsburger Classic-Tankstelle,
Auto-Motor-Reifen Kfz-Meisterwerkstatt
und Autowaschstraße
im Peiner Impfzentrum gegen
Corona impfen lassen. Als Dankeschön
lud er die zahlreichen
Helfer des Impfzentrums ein,
ihre Autos in seiner Autowäsche
mit der neuen Ceramic-Langzeit-
Glanzversiegelung kos tenlos reinigen
zu lassen. Eine Geste der
Dankbarkeit für eine großartige
Leistung, die für ihn alles andere
als selbstverständlich war.
„Die Zahl der Neuinfektionen
steigt dramatisch, und wir befinden
uns in einer ernsten nationalen
Notlage. Impfungen
als Langzeitschutz gegen eine
Corona-Infektion werden nun
von den Hausärzten im Lande
durchgeführt“, sagt der Firmenchef.
So sei es für ihn selbstverständlich,
auch den impfenden
Medizinern in Ilsede und ihren
Mitarbeitern Gutscheine für seinen
neuen „Car-Wash Ceramic-
Langzeitschutz“ fürs Auto zu
In der Holler St. Martins Kirche fand unter Einhaltung der 2G-Regel eine besondere Adventsandacht statt:
Lieselotte Lerch feierlich verabschiedet
Holle (r). Am 1. Advent, um
17 Uhr hat in der St. Martins
Kirche in Holle eine Adventsandacht
mit besonderem
musikalischen Programm zur
Verabschiedung von Lieselotte
Lerch, die für viele Jahre die
musikalischen Aktivitäten in
der Kirchenregion Holle mitgestaltet
hat, stattgefunden.
Aufgrund der aktuellen Situation
zu Corona war die Gestaltung
des musikalischen Programms
keine leichte Aufgabe
und viele eingeplante Musiker
konnten nicht teilnehmen.
Frau Lerch und Frau Schwarz
haben trotzdem ein vielseitiges
Musikprogramm mit Orgelspiel,
Gitarre, Blockflöte und
Gesang präsentiert. Pastor Peter
Michael Wiegandt ergänzte
das Musikprogramm mit Lesungen.
Gespielt wurden Stücke
von J. S. Bach, Mundschick und
Petzold.
Energie-Beratungs-Zentrum
Ihr unabhängiger Energie- und Bauberater
Dankeschön von Günter
Klimaschka an die Impfteams.
Foto: privat
überreichen.
„Die meisten Mitbürger haben
sich bisher impfen lassen, weil
so weniger wahrscheinlich ist,
dass sie erkranken. Weil weniger
wahrscheinlich ist, dass sie bei
einer Infektion einen schweren
Verlauf haben, sich also schneller
und ohne Krankenhausaufenthalt
erholen. Und weil sie
Während der Andacht bedankten
sich die Vorstandsvorsitzende
der Kirchengemeinde
Holle, Carmen Thiemann-Vollbrecht,
der Vorstandsvorsitzende
der Kirchenregion Holle,
Gerhard Klein und Pastor Peter
Michael Wiegandt bei Frau
ebz
Wir wünschen wohlige Weihnachten und
ein energieeffizientes 2022!
andere Menschen schützen,
die beispielsweise durch einen
Schlaganfall, einen Herzinfarkt
oder eine Krebsoperation
ein Bett auf der Intensivstation
benötigen. Freiheit besteht darin,
alles tun zu können, was
©BEST 11.21 Gleitz
Frohe Weihnachten!
Familie Wahrhausen samt Mitarbeiter!
DANKE für Ihr Vertrauen!
Wir wünschen ein frohes und
• gesegnetes Alten und Krankenpflege Weihnachtsfest.
• Pflege und Betreuung bei Demenz
Gesundheit, Glück und
• Pflegebegutachtung und -beratung
• Zufriedenheit Palliativpflege/Sterbebegleitung
sollen Sie im
• neuen Sonderleistungen Jahr begleiten. auf Anfrage
einem anderen nicht schadet.
Eigentlich ganz einfach“, findet
Klimaschka.
bik
Günter KLIMASCHKA Ölsburg
16. Dezember 2021
Frohe
Feiertage
NEU IM PEINER LAND:
CAR-WASH
CERAMIC-VERSIEGELUNG STATT AUTOWACHS!
MEHR GLANZ, FRISCHERE FARBEN
UND LANGZEITKONSERVIERUNG.
KLIMASCHKA AUTO . MOTOR . REIFEN
An der Fuhse 64 . 31241Ölsburg (Ilsede) . Fon 05172 7766
mail klimaschka-ilsede@t-online.de . www.automotorreifen.de
Tankstelle MO-SA 7-20 Uhr . SO 9-12 Uhr CAR WASH MO-SA 8-20 Uhr
Werkstatt MO-FR 8-17 30 . SA 9-12 Uhr DEKRA/AU Mittwoch und nach Vereinbarung
Lerch für ihre vielseitige Arbeit
als Chorleiterin, Musikerin,
Sängerin und Organistin, die
sie mehr als 15 Jahre erfolgreich
für Wirdie bedanken Kirchenregion uns wieder praktizierte.
einmal Insgesamt für Ihr Vertrauen ist sie sogar
50 in unser Jahre als Team Kirchenmusikerin
und
tätig gewesen. Selbst ein Dan-
wünschen Ihnen
ein gesundes neues Jahr!
kesgruß aus Leipzig aus ihrem
Familienkreis erreichte sie bei
dieser Andacht.
Bei der Übergabe von Blumen
für Frau Schwarz und
Frau Lerch wurde ein Präsent
als Dank für Frau Lerch‘s langjährige
Arbeit übergeben. Die
Teilnehmer belohnten das Musikprogramm
und die Arbeit
von Frau Lerch mit einem ergiebigen
Applaus.
Frau Lerch versprach, dass sie
trotz ihres wohlverdienten Ruhestands
gerne, soweit die Zeit
es zulässt, weiterhin zur Gestaltung
der musikalischen Aktivitäten
zur Verfügung steht,
welches von allen sehr begrüßt
wird.
Die Andacht fand erstmals
unter der sogenannten 2G-Regel,
mit durch Voranmeldung
begrenzter Teilnehmerzahl
statt.
Text: Jens Klie
Foto: H. U. Lerch
... in privater
häuslicher
Atmosphäre
Grundwegskamp 10 • 31188 Holle-Grasdorf
Telefon 0 50 62/8 94 60 • Telefax 0 50 62/8 92 40 • Mobil 01 60 / 153 21 21
1,0 2012
Pflegenote 1,2 (sehr gut) lt.MDK 07/2011
Wir bedanken uns bei allen Klienten,
Freunden und Bekannten für das entgegengebrachte
Vertrauen und wünschen ein
besinnliches Weihnachtsfest und einen
guten Start ins neue Jahr.
Hypnose & Coaching Hanjo Schaper
Königstraße 11–12 | 31167 Bockenem
Mobil 0172 5812398 | E-Mail info@hs-hypnose.de
wünscht ein frohes Fest und
ein erfolgreiches Jahr 2022
Halberstädter Poststr. 1 A
31174 Schellerten - Dinklar
Telefon: 05123 - 376 2102
www.pc-nanny.de
nach europa /
tut uns leid, dass
wir nicht im meer
ertrunken sind
moderne
schauspiel-doppelabend
nach europa nach dem roman »drei
starke frauen« von marie ndiaye
tut uns leid, dass wir nicht im meer
ertrunken sind von emanuele aldrovandi
ab januar 22
tickets unter 05121 1693 1693 und bei bekannten vvk-stellen
theater für
niedersachsen.
www.mein-theater.live
Frohe Weihnachten!
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen
im Jahr 2021.
Kommen Sie gut in das neue Jahr!
Weil’s um mehr als Geld geht.
LUKAS KIEZKO
Frohe Weihnachten
und ein gesundes neues Jahr.
Bindersche Str. 5 ,
3 1 1 8 8 H o l l e
Wir für Sie in 2021
Immer im Zeichen
von 3G:
Geimpft, getestet, gekämpft!
Auch im zweiten Jahr der Pandemie
haben wir alles gegeben, um
uns und Sie bestmöglich durch
diese turbulenten Zeiten zu bringen.
Wir haben als erste in Niedersachsen
tausende Menschen im
Drive-In-Verfahren geimpft, als die
Impfkampagne noch ganz am Anfang
stand. Seit Eröffnung unseres
Bürger-Testzentrums haben wir
zehntausende Schnell- und PCR-
Tests durchgeführt, um zum sicheren
Miteinander beizutragen. Als
die staatlichen Stellen geschlossen
wurden, haben wir im Oktober ein
eigenes Impfzentrum eröffnet, um
die Impfungen weiter voranzutreiben.
Aber auch abseits von Corona
waren wir selbstverständlich vollumfänglich
für unsere Patientinnen
und Patienten im Einsatz. Zugewandt
und kompetent haben
unsere Kolleginnen und Kollegen
die Menschen im Klinikum versorgt.
So wollen wir auch 2022 weitermachen
und Ihr verlässlicher Partner in
Unser Testzentrum
Eröffnung: 3. Mai 2021
Gesundheitsfragen bleiben.
Wir wünschen allen Bürger:innen
eine besinnliche Weihnachtszeit.
Kommen Sie gesund in das neue
Jahr.
Sascha Kucera
Klinikgeschäftsführer
Prof. Dr. med.
Jürgen Tebbenjohanns
Ärztlicher Direktor
Katrin Klaus
Pflegedirektorin
Unser Impfzentrum
Eröffnung: 12. Oktober 2021
Wir möchten uns ganz
herzlich bei unseren
Mitarbeiter:innen
bedanken, die in
schwierigen Zeiten
einen unermüdlichen
Einsatz gezeigt haben!
DANKE!
Helios Klinikum
Hildesheim
Senator-Braun-Allee 33
31135 Hildesheim
T. (05121) 890
Unsere Maßnahmen für Ihre Sicherheit
Leben wie
im Hotel!
Rund 85 Prozent unserer Kolleg:innen sind
mindestens doppelt geimpft.
Testmöglichkeiten: Schnell- und PCR-Tests.
Wir haben als erste in Hildesheim einen kostenlosen
PCR-Test bei positivem Schnelltest
angeboten.
Ort: Parkhaus vor der Klinik
Tests sind zu Fuß und per Drive-In möglich
Zusätzlich mobile Testteams bei Heimspielen
der Helios GRIZZLYS sowie des VfV Borussia
06 Hildesheim und Eintracht Hildesheim im
Einsatz.
Angebotene Imfpstoffe:Erst-, Zweit- und
Booster-Impfungen mit den Wirkstoffen Biontech
und Moderna.
Ort: Seit 1. Dezember in der Simulations- und
Notfallakademie auf dem Klinikgelände.
Zudem große Drive-In-Impfaktionen im Frühjahr
2021 auf dem Klinikgelände. In Zusammenarbeit
mit ASB und DLRG haben wir an
zwei Wochenenden über 5.000 Menschen im
Auto geimpft.
Die Corona-Ampel: Wir haben unsere Stationen
in grüne, gelbe und rote Bereiche unterteilt.
So trennen wir Nicht-Infizierte von
potenziell Infizierten und bestätigten Fällen.
Konsequente Pflicht zum Tragen eines medizinischen
Mund-Nasenschutzes.
Strenge Abstands- und Hygieneregeln.
Alle stationären Patienten werden bei Aufnahme
getestet.
16. Dezember 2021 13
Rentnerbands in der Gemeinde Holle:
Gemeinschaftsaktion am
Mariensee in Derneburg
Derneburg. Der Lavespfad am
Mariensee in Derneburg ist im
Laufe der Zeit immer stärker zugewachsen,
sodass die Sicht auf
den See leider nicht mehr gut
möglich war. Diese Arbeit erledigt
normalerweise die Derneburger
Rentnerband regelmäßig
alle paar Jahre. Da die Herren sich
während der Corona-Pandemie
nur bedingt zu Arbeitseinsätzen
treffen durften, ist leider so
manche Arbeit liegen geblieben.
Nun stellte sich die Frage, wie die
Pflegearbeiten in diesem großen
Bereich vorgenommen werden
können.
Herr Werth von der Gemeinde
Holle hatte die Idee mit einer
Gemeinschaftsaktion aller Holler
Rentnerbands und koordinierte
diese. Sofort erklärten sich die
einzelnen Gruppen bereit, ihren
Kollegen aus Derneburg zu helfen.
In der Vergangenheit hatte bereits
die Gruppe aus Heersum die
Derneburger beim Aufstellen der
Krötenzäune unterstützt. Die Verantwortlichen
der Gruppen hatten
sich vorab mit Herrn Werth
am Mariensee getroffen, um die
Vorgehensweise zu besprechen.
Die Arbeiten sollten von den
einzelnen Gruppen nacheinander
vorgenommen werden. Am Montag,
22. November 2021, hatten
acht Rentner aus Sottrum mit der
Arbeit begonnen und am Dienstag
machten ebenfalls acht Männer
aus Hackenstedt weiter. Alles, was
noch übrig bleiben sollte, wollten
die Derneburger dann erledigen.
Dazu kamen sie aber nicht, da die
beiden Gruppen aus Sottrum
und Hackenstedt mit so vielen
Helfern, viel Schwung und Elan
bereits alles erledigt hatten. Dies
ist ein gutes Beispiel dafür, dass
gemeinsam viel erreicht werden
kann und zeigt, wie selbstverständlich
sich die Rentnerbands
gegenseitig unterstützen. Eine
tolle Gemeinschaftsaktion.
In der Gemeinde Holle gibt es
in den Orten Derneburg, Grasdorf,
Hackenstedt, Heersum und
Sottrum eine Rentnerband. So
eine Rentnerband ist kein Verein,
sondern eine Gruppe Männer im
Rentenalter, die sich ehrenamtlich
mit viel Engagement für unsere
Orte einsetzt. Die Rentnerbands
treffen sich regelmäßig in ihren
Ortschaften zu gemeinsamen Arbeitseinsätzen
und übernehmen
Pflegearbeiten, kleine Reparaturen
und alles, was an Arbeit anfällt.
Die Rentnerbands sind für unsere
Orte einfach unverzichtbar.
Daher ein großer Dank an alle
Mitglieder. Haben auch Sie Lust
und Zeit, sich für ihren Ort einzusetzen?
Über Nachwuchs freuen
sich alle Gruppen und es gibt
neben der Arbeit auch ein gutes
Miteinander und viel Spaß.
Dunja Schroweg
Jahreshauptversammlung des CDU-Gemeindeverbandes war gut besucht:
Tanja Ollesch folgt auf Falk-Olaf Hoppe
Holle. Die Jahreshauptversammlung
des Holler CDU-
Gemeindeverbandes am 24.
November im Restaurant „Kutscherstuben“
war trotz der
Corona-Auflagen gut besucht.
Falk-Olaf Hoppe hatte bereits
im Vorfeld erklärt, dass er den
Vorsitz nicht weiter bekleiden
würde, um so einen möglichen
Interessenkonflikt mit seiner
neuen Aufgabe als Bürgermeister
unserer Gemeinde zu vermeiden.
Als stellvertretender Vorsitzender
übernahm Gerd Samblebe die
Versammlungsleitung, die nach
der Vorstellung der beiden Bewerber
der CDU (Anke von Gadenstedt,
Bockenem und Andreas
Koschorrek, Bad Salzdetfurth) für
die Landtagskandidatur im Wahlbezirk
unserer Gemeinde mit einer
Ansprache des neu gewählten
Bürgermeis ters begann.
Falk-Olaf Hoppe blickte auf
eine herausfordernde, aber interessante
und erfolgreiche Zeit als
Vorsitzender zurück. Er bedankte
sich ausdrücklich bei allen Anwesenden
für die Unterstützung in
den vergangenen Jahren, besonders
in den letzten Wochen und
Monaten vor der Kommunalwahl.
Seine Arbeitskraft und Ideen wird
er jetzt dafür einsetzen, unsere
Gemeinde erfolgreich für die Zukunft
auszurichten.
Im Namen der Mitglieder des
CDU-Gemeindeverbandes sprach
Gerd Samblebe Falk-Olaf Hoppe
seinen Dank für die in den vergangenen
sieben Jahre geleistete
Arbeit als Vorsitzender aus.
Besonders betonte er, dass der
Gemeindeverband durch seine
Arbeit erfolgreich aufgestellt
wurde, es seinem Fleiß und unermüdlichem
Einsatz zu verdanken
war, dass insgesamt 44 Frauen und
Männer im Namen der CDU für
die einzelnen Ortsräte und den
Gemeinderat kandidiert haben.
Das war eine wesentliche Grundlage
des Wahlerfolges. Unter dem
Beifall der Mitglieder überreichte
er ein Präsent.
Bei den sich anschließenden
Vorstandswahlen wurde Tanja
Ollesch einstimmig zur ersten
Vorsitzenden der CDU-Gemeindeverbands
Holle gewählt. Gerd
Samblebe gratulierte ihr herzlich
zum Vorsitz und ist sich sicher,
dass sie die von Falk-Olaf Hoppe
begonnene Arbeit erfolgreich
fortsetzen wird.
Der Vorstand wird sich als Team
begreifen. Ebenfalls einstimmig
wurden gewählt: Nicole Sukop
und Gerd Samblebe (stellvertretende
Vorsitzende), Ilona Hartmann
(Kassenführerin), Frank
Winter (Schriftführer), Frank
Schulze-Klingemann (Mitgliederbeauftragter),
sowie Stephanie
Trümper, Alissa Vietmeyer, Jörg
Linke und André Kook (Beisitzer).
Gerd Samblebe
Hartmut Range
Garten- und
Landschaftsbau
Am Kronsberg 4
31188 Holle/Grasdorf
Bertholdstraße 6 • 31188 Holle • Tel: 0 50 62 / 96 40 90
0 50 62 / 96 39 80
FROHE
Wir wünschen Ihnen,
liebe Bürgerinnen und Bürger,
eine schöne Adventszeit,
besinnliche Weihnachten
und alles Gute für das Neue Jahr!
SPD-Ortsverein Gemeinde Holle
Wir wünschen ein
gesegnetes Fest
und ein frohes
neues Jahr!
Allen Kunden
vielen Dank für Ihr
Vertrauen und
die gute
Zusammenarbeit!
FEIERTAGE
Frohe Weihnachten und einen „Guten Rutsch”
klausm.bunzel@t-online.de
RZ_2021-12 Eigenanzeige_X-Mas_Katja Matzke_zw.indd 1 24.11.21 14:25
Wir wünschen Ihnen eine schöne
Adventszeit, besinnliche Weihnachten
und alles Gute für das neue Jahr!
Dipl.-Oec. Gerhard Winter
Lohnsteuerberatungsverbund e.V.
– Lohnsteuerhilfeverein –
Beratungsstelle: Am Hagen 30 c, 31188 Holle
Tel. 08 00/533 80 05, Tel. 0 50 62/27 91
Ihr erfahrener Steinmetz für Hildesheim und das Umland
Große Grabmalausstellung, individuelle Beratung
31188 Holle, Bahnhofstr. 11, Tel. 05062 528, Fax 05062 1007
www.Steinmetz-czaikowski.de mail: czaikowski-gmbh@t-online.de
Wir danken Ihnen für das im vergangenen Jahr entgegengebrachte
Vertrauen und wünschen Ihnen auf diesem Weg
ein frohes Weihnachtsfest und
ein erfolgreiches neues Jahr 2022!
Bau- Möbeltischlerei
GÜTEZEICHEN
R AL
KANALB U
31135 Hildesheim Maybachstraße 13
AllenKunden,Geschäftspartnern&Freunden
einfrohes Fest undeinen guten
Rutsch insneueJahr!
Tischlermeister
henning blume
Bestattungen
Wir wünschen Ihnen
eine schöne Adventszeit,
besinnliche Weihnachten
und alles Gute
für das neue Jahr!
wünschen wir von Herzen allen
Kunden, Freunden und Bekannten.
31188 Holle Schinkenberg 4 · Tel. 0 50 62 / 18 68 · Fax 0 50 62 / 87 80
Frohe Weihnachten und ein
glückliches neues Jahr 2022
Ihr
Fachbetrieb gemäß WHG
Autorisierter KEMPEROL Fachbetrieb
Ihr kompetenter Ansprechpartner
in Fragen rund ums Dach
Gerhard und Dorothee Meyer
Sillium, Wohldenbergstr. 10
Tel. 0 50 62 / 18 06
Sonntags Mittagstisch 12 00 – 14 00
Nach Absprache richten wir gerne Ihre Familienfeiern aus.
Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest
und ein gesundes neues Jahr!
Notdienst:
0173/6175417
Bereits über
17 Jahre für
Sie da.
Marktstraße 22 · 31249 Hohenhameln
Telefon 0 51 28/40 04 29 · Fax 0 51 28/40 47 40
in Holle
Krankentransporte sitzend
KRANKENFAHRTEN
enFahrten
UWE PETERSEN
05062 - 96 36 99
14
Ur-Borsumer ist bekannt für Aufrichtigkeit und klare Worte:
Bundesverdienstkreuz am Bande
für Hans-Theo Wiechens
Borsum/Region (gg). Großer
Bahnhof zu einem herausragenden
Anlass im neuen Borsumer Dorfgemeinschaftsraum
hinter dem
sanierten Jugendheim in der Martinstraße.
In seinem Heimatort
erhielt der allseits bekannt und
beliebte Hans-Theo Wiechens aus
den Händen des neuen Landrats
Bernd Lynack das Bundesverdienstkreuz
am Bande.
In seiner Laudatio ging Lynack
auf Wiechens zahllosen Leistungen
in den Bereichen Musik, Politik,
Vereinsleben und Journalismus
(„htw“) ein. Den Würdigungen
wohnten einige langjährige Wegbegleiter
bei, in vorderster Linie
natürlich seine Frau Ingrid und
Sohn Marc.
Ein Leben für die Musik
Ein spezieller Gast war der Präsident
des Landesmusikverbandes,
Ralf Dossner, der extra aus der
Nordseestadt Cuxhaven nach Borsum
angereist war. Kein Wunder,
denn was Hans-Theo Wiechens im
Musiksektor geleistet hat, sucht
wohl seinesgleichen. Seit 1958 ist
er Mitglied im Spielmannszug
(vormals Schützenverein „St. Hubertus“
Borsum). Von 1959 bis zur
Selbständigkeit des Spielmannszuges
in der Gründungsversammlung
als e. V. am 2. April 1974 agierte
er 15 Jahre lang als Abteilungsvertreter
des Spielmannszuges
im Vorstand der Schützen. In
den Jahren 1969 bis 2002 war er
Übungsleiter und Tambourmajor
des Zuges, arbeitete von 1972 als
stellvertretender Vorsitzender und
von 1992 bis 2020 als Vorsitzender
des Spielmannszuges St. Hubertus.
Von da ab bis jetzt fungiert er als
1. stellvertretender Chef. Lynack
verwies darauf, dass es insbesondere
dem jahzehntelangen erfolgreichen
Wirken Wiechens als gute Seele
zu verdanken sei, dass der Verein
mit dem Gütesiegel „Nimbus“ für
Landrat Bernd Lynack zeichnete Hans-Theo Wiechens für seine
herausragenden Verdienste mit dem Bundesverdienstkreuz am
Bande aus.
hervorragende Leistungen und
besonderes Engagement in der
musikalischen Förderung von
Kindern und Jugendlichen ausgezeichnet
werden konnte.
Doch auch weit, weit über die
Orts-, Gemeinde- und Kreisgrenzen
hinweg machte sich Hans-Theo
Wiechens mit seiner absoluten
Hingabe zur Musik einen wohlklingenden
Namen. Nachstehend eine
Zusammenfassung: 1976 bis 1984
Landesbeauftragter für Spielleutegruppen
im Niedersächsischen
Volksmusikverband, 1995 bis 2017
Pressewart des Niedersächsischen
Musikverbandes und Mitglied des
Landesvorstandes, 2014 bis 2020
Mitglied im Fachbereich Öffentlichkeit
der Bundesvereinigung
Deutscher Musikverbände. Am
11. März 2017 wurde Hans-Theo
Wiechens zum Ehrenmitglied des
NMV auf der Landesdelgiertentagung
in Salzgitter ernannt.
Auch politisch und
gesellschaftlich sehr aktiv
Landrat Lynack klammerte auch
die politischen Verdienste von
Hans-Theo Wiechens nicht aus,
der seit 1972 Mitglied der Sozialdemokratischen
Partei Deutschlands
ist und von 1978 bis 2004
Vorsitzender des SPD-Ortsvereins
Borsum war und zudem von 1978
bis 2000 Politik im Vorstand des
Unterbezirks Hildesheim mitgestaltete.
Im Gemeinderat und
Verwaltungsausschuss Harsum
war Wiechens von 1978 bis 1995
aktiv, saß im gleichen Zeitraum
der SPD-Fraktion vor. In seinem
Heimatdorf Borsum war er von 1974
bis 1995 im Ortsrat eine treibende
Kraft, von 1986 bis 1995 als stellvertretender
Ortsbürgermeister.
„Ich bin aber auch immer gut mit
den Schwarzen klargekommen“,
strich Hans-Theo Wiechens heraus,
der beruflich unter anderem
von 1995 bis 2007 als Leiter des
Bau- und Liegenschaftsamtes der
Gemeinde Harsum viele Dinge
angeschoben und begleitet hatte.
Bis 2001 ließ er als Vorsitzender
der Arbeitsgemeinschaft Borsumer
Vereine (ABV) wertvolle Impulse
zum Wohle seines Dorfes einfließen.
So zählt er zu den Vätern des
Martinsmarkt, der sich zu einem
fantastischen Besuchermagneten
entwickelt hat. Wiechens agierte
mehrfach als Schöffe beim Amtsund
Landgericht Hildesheim.
16. Dezember 2021
Kurzum, die Liste der Verdienste
des immer noch unermüdlichen
79-Jährigen erscheint schier endlos
und von überragenden Erfolgen
begleitet zu sein. Was dieser Mann
auf die Beine gestellt hat, ist fast
unglaublich und hat mit der hohen
Ordensverleihung eine verdiente
Krönung erfahren.
Als freier Journalist seit
1973 überall bekannt
Nicht verschwiegen wurden an
diesem denkwürdigen Tag natürlich
auch die Aktivitäten Hans-Theo
Wiechens als „rasender Reporter“
und Fotograf auf regionaler Ebene.
Seit sage und schreibe 1973 ist er
als freier Journalist für die älteste
Tageszeitung Deutschlands, die
„Hildesheimer Allgemeine Zeitung“
unterwegs, arbeitet auch der
„Harsumer Rundschau“ sowie weiteren
Zeitungen des Gleitz Verlages
fleißig zu. Sein Kürzel „htw“ ist
ein Güte- und Qualitätssiegel aller
erster Klasse. Das alles ist gepaart
mit den menschlich herausragenden
Charakterzügen eines Hans-Theo
Wiechens. Wie unterstrich Landrat
Bernd Lynack in seiner Laudatio
in diesem Kontext so schön und
zutreffend: „Hans-Theo Wiechens
ist bekannt für klare Worte und
Aufrichtigkeit“.
Auch der Veranstaltungsort, das
Dorfgemeinschaftshaus, war vom
Geehrten mit Bedach gewählt
worden. Mit dem freundlichen,
großräumigen Anbau an das alte
Jugendheim hat sich Antreiber und
Ideengeber Hans-Theo Wiechens
mit dem Spielmannszug einen
lang gehegten Traum erfüllt. Der
Verein investierte immens viel
Eigenarbeit und fast 40.000 Euro
Eigenkapital in den schmucken
Treffpunkt, der heute wie ein steingewordenes
Monument für den
unerschöpflichen Tatendrang der
Borsumer Symbolfigur Wiechens
geworden ist.
Auch der Gleitz Verlag würdigt den frischgebackenen Bundesverdienstkreuzträger:
Ein herzliches Dankeschön für
„tausendfache Berichterstattung“
Nettlingen/Borsum (gg). „Das
war jetzt wirklich längst überfällig
und auf diesen sehr emotionalen
Moment habe ich mich
ganz besonders gefreut“.
Mit diesen Worten begrüßte
Geschäftsführer Karl-Heinz
Gleitz im Beisein des Verlagsteams
mit Hans-Theo Wiechens
einen großartigen Wegbegleiter
als Ehrengast in Nettlingen.
Seit mehr als drei Jahrzehnten
schreibe „htw“ für den Verlag
und man kenne und wertschätze
sich sogar schon seit über 40
Jahren persönlich. Nicht nur
hundertfach, sondern tausendfach
habe Hans-Theo Wiechens
über Aktivitäten des öffentlichen,
gesellschaftlichen und politischen
Lebens aus der gesamten
Region in den unterschiedlichen
Zeitungen des Verlages berichtet.
Immer auf den Punkt, immer
präzise und mit herausragender
Leidenschaft sowie der ihm eigenen
Qualität.
„Besonderer Mensch
und Charakter“
Dahinter stehe auch ein ganz
besonderer Mensch, ja Freund
und Charakter, den man sehr zu
schätzen wisse. „Wir haben in
den über vier Jahrzehnten kein
In Nettlingen dankten Marion Glawion, Karl-Heinz Gleitz und Oliver
Kroll ihrem freien Mitarbeiter Hans-Theo Wiechens für die grandiose
Zusammenarbeit in den letzten Jahrzehnten. Foto: Göhr
einziges böses Wort gewechselt“,
hob Gleitz in seiner Laudatio
hervor. Wiechens Fachkompetenz
sei gepaart mit grandioser
Empathie und Zuverlässigkeit.
Unter dem Applaus des Teams
hob Gleitz auch hervor, dass
Hans-Theo Wiechens vor kurzem
das Bundesverdienstkreuz überreicht
worden sei (siehe gesonderten
Bericht). Das habe er sich
auch für sein außerordentliches
Engagement mehr als verdient.
Gleitz ging anschließend kurz
unter anderem auf die Verdienste
von Wiechens im Bereich des
Musikwesens und der Politik ein.
„Ohne dich würde dein schönes
Dorf Borsum anders aussehen.
Du hast mit deinem Herzblut
maßgeblich zum guten Ruf deiner
Heimat beigetragen und viel
für den Zusammenhalt der Gemeinschaft
bewirkt. Aber auch
für unseren Verlag bist du nicht
zu ersetzen.“
Zum Abschluss der Ausführungen
kam Gleitz an einer
kleinen Anekdote nicht vorbei.
„1988 spielten Hans-Theo Wiechens,
Oliver Kroll und ich sogar
mal zusammen in einer Fußballmannschaft.
Beim HALOKAZ-
Hallenturnier in Harsum brachten
wir es überraschend bis ins
Finale. Und auch da warst Du
schon ein toller Teamplayer“.
Runder Geburtstag
im nächsten Jahr
Als äußeres Zeichen des Dankes
überreichte Gleitz zusammen
mit dem Technischen Leiter
Oliver Kroll und Marion Glawion
aus der Redaktion einen prall gefüllten
Präsentkorb. Den könne
man im August nächsten Jahres
gleich wieder neu bestücken und
an ihn übergeben. Denn dann
feiere dieser agile und unermüdliche
Aktivposten, man möge es
bei seinem Anblick kaum glauben,
seinen 80. Geburtstag.
Hans-Theo Wiechens ergriff
das Wort und lobte ebenfalls
die Zusammenarbeit. Er werde
sehr häufig im Rahmen seiner
Termine von Politikern und Ehrenamtlichen
der Vereine und
Verbände darauf angesprochen,
die von ihm verfassten Berichte
neben der Hildesheimer Allgemeinen
Zeitung bitte auch an den
Gleitz Verlag weiter zu geben.
„Hier menschelt es und ihr habt
hier in Nettlingen ein wirklich
sehr schönes neues Zuhause gefunden.
Wir sollten uns zukünftig
ruhig öfter mal hier treffen“.
16. Dezember 2021 15
Kleinkaliber-Schießbahn des KKS Holle:
Zum Königsschießen wieder
in Betrieb genommen
Judo in Holle erfolgreich:
Benedikt Fest wird
Landesmeister U15
Wir kaufen Wohnmobile
+ Wohnwagen
Tel. 039 44 - 361 60
www.wm-aw.de Fa.
Mitglied der Kfz-Innung seit 25 Jahren
★ Wir wünschen ★
★ allen Kunden,
Geschäftsfreunden ★
★
und Bekannten ein
frohes Weihnachtsfest und
★ ein glückliches
★
★ neues Jahr!
E-Mail: autohaus-schacht@t-online.de
Frohe
Weihnachten
und ein gesundes
Jahr 2022
wünschen wir
allen Mitgliedern
und Freunden des
TTC Heersum
e. V.
Dirk Schulz und Manfred Winter (von links) unter Aufsicht von
Schießsportleiterin Else Winter bei der Abgabe der ersten Königsschüsse.
Holle (r). Nach umfangreichen
Instandsetzungsarbeiten an den
Blenden und Neubau des Kugelfangs
und des Schutzzaunes wurde
die Kleinkaliber-Schießbahn
vom KKS Holle wieder in Betrieb
genommen.
„Der Landkreis hat bei Überprüfung
der Schießanlage zwar
keine sicherheitsrelevanten
Mängel festgestellt, wir wollten
jedoch die Corona-Zeit nutzen,
die Bahnen einer Grundsanierung
zu unterziehen, um für die
Zukunft gewappnet zu sein.“, so
der 1. Vorsitzende Frank Winter.
Die wichtigsten Arbeiten sollten
so abgeschlossen werden, dass
der Schützenverein noch in diesem
Jahr die Möglichkeit hat,
die traditionellen Wettbewerbe
um die Würde der Königin und
des Königs sowie verschiedener
Vereinspokale mit dem Kleinkaliber-Gewehr
auszuschießen.
Dies ist auch gelungen, so dass im
November 2021 die ersten Königsschüsse
von Dirk Schulz und
Manfred Winter abgegeben werden
konnten. Es ist vor allem diesem
Zweier-Team zu verdanken,
dass der KK-Stand mit mehreren
hundert Stunden Arbeitseinsatz
mit neuen Blenden, einem neuen
Kugelfang-Unterstand und
einem neuen Sicherheitszaun
versehen werden konnte. Natürlich
gab es noch weitere Helferinnen
und Helfer aus den Reihen
der Vereinsmitglieder, die immer
Mal wieder mit angefasst haben.
Doch die meisten Arbeitsstunden
wurden von Dirk Schulz
sowie Manfred und Else Winter
geleistet.
Obwohl noch ein paar Restarbeiten
anstehen, die wetterbedingt
aber erst im Frühjahr
nächsten Jahres möglich sein
werden, konnte der KK-Stand
rechtzeitig in Betrieb genommen
werden, so dass die Vereinsmitglieder
im November die Ketten
und Scheiben der Würdenträger
und die Vereinspokale ausschießen
konnten. Ein Bericht über
die Ergebnisse folgt demnächst.
Frank Winter
Neue Test- und Impfangebote
in der Gemeinde Holle
Holle (r). Jetzt sind es schon
fast zwei Jahre, in denen die Bevölkerung
mit den Folgen des
Corona-Virus lebt. Alle mussten
sich schon mehrmals stark einschränken,
um die Verbreitung
des Virus zu verlangsamen und
es gab auch Zeiten, in denen das
Leben fast wieder normal war.
Zum Winter dieses Jahres be ginnt
schon wieder eine kritische Lage
mit höchster Inzidenz und einer
drohenden Überlastung unseres
Gesundheitssystems.
In den ersten Coronawellen hat
die Gemeinde Holle in der Mohldberghalle
ein mobiles Impfzentrum
aufgebaut, um vor allem die
gefährdeten älteren Bürgerinnen
und Bürger zu impfen. Jetzt, da
diese Altersstufe meist schon das
dritte Mal geimpft wurde, gilt es,
allen, die eine sog. Boosterimpfung
oder eine Erstimpfung brauchen, so
schnell wie möglich zu versorgen.
Außerdem bedarf es einer größeren
Versorgung mit kostenlosen
Schnelltests, auch um die 2G+
Regeln einhalten zu können.
Die Gemeinde Holle reagiert auf
diese Entwicklung und unterstützt
das DRK Holle, dass seit dem 3.
Dezember das Testzentrum am
Bahnhof Holle wieder geöffnet
hat. Unabhängig vom Impf- oder
Genesenenstatus haben hier alle
Bürgerinnen und Bürger mindestens
einmal pro Woche Anspruch
auf einen kostenlosen Schnelltest
(PoC-Test). Die Gemeinde Holle
will aber auch die Impfmöglichkeiten
in der Gemeinde wieder
ausbauen. Neben den Arztpraxen,
die Impftermine vergeben,
kommt in Zusammenarbeit mit
dem Landkreis Hildesheim der
Impfbus des ASB wieder in die
Gemeinde Holle.
Weiterhin ist der Aufbau einer
Impfstation im Dorfgemeinschaftshaus
in Sottrum geplant. Hier könnten sich
alle ohne Anmeldung am Montag,
Mittwoch und Freitag von 15 bis
18 Uhr impfen lassen. Auch hier
bedarf es noch der Abstimmung
mit dem Landkreis Hildesheim
bezüglich der Durchführung und
der Lieferung der Impfstoffe. Die
genauen Termine für Impfangebote
werden, sobald sie feststehen, auf
der Internetseite der Gemeinde
Holle unter www.holle.de/coronavirus
veröffentlicht.
Die Gemeinde Holle bittet alle
ihre Bürgerinnen und Bürger diese
Angebote vor Ort zu nutzen und
gemeinsam dafür zu sorgen, dass
die 4. Welle möglichst schnell gebrochen
wird und wir wieder zu
einem normaleren Leben zurückkehren
können.
Gemeindeverwaltung Holle
Holle (r). Am 20. November
konnte unter strengen Hygieneauflagen
die Landesmeisterschaft
in der U15 in Nien hagen
ausgetragen werden. Für Judo
in Holle ging Benedikt Fest bis
43kg an den Start. Einfach war
der Weg nicht. Durch den Ausfall
des Trainings bis zu den
Sommerferien (Holler Sporthalle
wurde als Impfzentrum benötigt)
war kaum Vorbereitungszeit
und auch Turniere waren in der
Zeit nicht möglich. Doch Benedikt
kämpfte sich souverän
mit vier gewonnenen Kämpfen
Gemeinde Holle startet Abfrage:
Die Freiwillige Feuerwehr Sottrum
wünscht allen Mitbürgern ein frohes, besinnliches
und vor allem gesundes Weihnachtsfest und
alles Gute für das neue Jahr!
Wir möchten uns bei allen Freunden und Sponsoren,
die uns im Laufe des Jahres unterstützt haben,
recht herzlich bedanken.
direkt an die Spitze und wurde
Landesmeis ter. Seine ersten beiden
Kämpfe entschied er durch
einen Hebel und die folgenden
durch Wazaari. Deutlicher kann
ein Ergebnis nicht sein und so
gratulieren wir Benedikt für
seinen Sieg. Natürlich ist ihm
dadurch auch die Teilnahme der
Norddeutschen Einzelmeisterschaft
in Visbeck sicher. Vielen
Dank auch an den Trainer Max
Schrader für die Unterstützung
am Mattenrand und im Training.
Text: Christin Hiller
Foto: Max Schrader
Wo fehlt notwendige
Straßenbeleuchtung?
Bürgerstraße 5
31174 Schellerten
Tel. 0 51 23 - 40 88 95
www.baudienstleistungen-bosum.de
www.bosum-messebau-events.de
info@baudienstleistungen-bosum.de
Klimawandel
stoppen
www.greenpeace.de/
zukunft-ohne-braunkohle
gp_klima_45x35_4c_az_fin.indd 1 04.08.16 17:12
Holle (r). Die dunkle Jahreszeit
macht dunkle Stellen sichtbar.
Nun startet die Aktion „Licht
und Sicht in Holle“. Die Gemeindeverwaltung
hat sich zum
Ziel gesetzt, unzureichende beleuchtete
Straßen und Wege im
Gemeindegebiet zu identifizieren
und wenn möglich, Abhilfe
zu schaffen.
Hierzu bitte die Gemeindeverwaltung
die Bürgerinnen und
Bürger entsprechende Bereiche
per Mail dem Rathaus anzuzeigen.
Nach Prüfung, Priorisierung
und nach Verfügbarkeit der Mittel,
sollen die dunklen Bereiche
nach und nach verschwinden.
Entsprechende Meldungen senden
Sie bitte an die Mailadresse:
Straßenbeleuchtung@holle.de
Gemeindeverwaltung Holle
FROHE WEIHNACHTEN
UND EIN GUTES NEUES
JAHR!
Zum Marktplatz 5
31246 Ilsede/Gr. Lafferde
Tel. (0 51 74) 3 34
Elber Weg 1
38271 Baddeckenstedt
Tel. 0171 5357707
Öffnungszeiten:
Mo + Di. 10 –13 Uhr
Do. 16 –18 Uhr
Fr. 15 –18 Uhr
Sa. 10 –13 Uhr
Ein für uns
alle herausforderndes
Jahr neigt sich dem Ende
zu und wir
wünschen Ihnen auf
diesem Wege von
Herzen besinnliche
und ruhige Festtage.
Herzlichen Dank
für Ihr Vertrauen und
kommen Sie gesund
ins neue Jahr.
Ihr Team von
Bormanns Laden und
Holiday Land
Reisebüro Bormann.
Reisebüro Bormann
Inh. Silvia Bormann
Zur Rast 24
38271 Baddeckenstedt
Telefon 05345/91 12
reisebormann@tc-rb.de
Bormann
Automobile
Danke!
Wir bedanken uns bei
allen kunden und Freunden
für ein tolles Jahr 2021
und wünschen auf diesem
Weg ein besinnliches
Weihnachtsfest, viel Glück
und erfolg im neuen Jahr!
baddeckenstedt - b6
Tel.: 0 53 45 – 16 00
www.bormann-automobile.de
Betriebsurlaub
vom 18.7.16 bis einschl. 31.7.16
Jeden
Mittwoch
Rippchen satt
mit Beilagen und 2 Saucen
13,90 €
Frische Allen Betriebsurlaub
Bekannten Pfifferlinge und
vom in verschiedenen 18.7.16 bis einschl. Variationen 31.7.16
Freunden unseres
Hauses wünschen
Bitte Jedenvormerken:
Mittwoch
wir ein besinnliches
Rippchen 15.10.16 Loriot Abend
Weihnachtsfest
satt
mit Beilagen 4.11.16 + und 26.11.16
und
2 Saucen
einen Schlachtebüffet guten Start ins
13,90 €
20.11.16 neue Jahr! + 8.1.17
Heinz Erhard Abend
Frische Pfifferlinge
GASTSTÄTTE in verschiedenen Variationen MAAS
Störyer Strasse 8
Bockenem-Bönnien
Bitte vormerken:
Fon 15.10.16 0 50Loriot 67 / Abend 64 72
www.gaststaette-maas.de
4.11.16 + 26.11.16
Schlachtebüffet
20.11.16 + 8.1.17
Heinz Erhard Abend
Energie-Beratungs-Zentrum Hildesheim informiert:
Messe „Schöner BAUEN WOHNEN LEBEN“
wird auf September verschoben
Die Messe „Schöner BAUEN WOHNEN LEBEN“
wird auf Ende September 2022 verschoben.
Als Veranstalter sieht sich das ebz verantwortlich,
dass alle Beteiligten mit einem guten Gefühl an
der Messe teilnehmen können und verschiebt
die eigentlich für Februar geplante Baumesse
in der Volksbank Arena coronabedingt auf den
24./25.09.2022. Wer im September als Aussteller
dabei sein möchte, kann sich bei Cornelia Haß
im ebz einen Standplatz sichern. Telefon: 05121
281910, E-Mail: kontakt@schoenerbwl.de.
Informationen, den aktuellen Standplan und
das Anmeldeformular gibt es auch auf www.
schoenerBWL.de
JÖRG BOKELMANN
Wir bedanken uns bei allen Kunden, Geschäftspartnern und Freunden für
die gute Zusammenarbeit, Ihre Treue und Unterstützung in diesem für uns
alle doch sehr ungewöhnlichen Jahr.
Wir wünschen allen schöne Weihnachten und alles Gute
für das neue Jahr.
Jörg Bokelmann und Team
Heizung · Sanitär · www.bokelmann-shk.de · Teichstraße 16 · 31174 Ottbergen · Tel. (0 51 23) - 78 00 · Fax 47 98
Danke
allen Kunden, Geschäftspartnern und
Freunden für die gute und erfolgreiche
Zusammenarbeit, für Ihr Vertrauen und
Ihre Treue. Wir wünschen ein
gesegnetes Fest und ein gutes neues
Jahr 2022!
Das Entsorgungszentrum Heinde, die ZAH Wertstoffhöfe sowie das
Kompostwerk Hildesheim bleiben Heiligabend und Silvester geschlossen.
Wir wünschen Ihnen ein
gesegnetes Weihnachtsfest
sowie Glück und Gesundheit
für das neue Jahr!
Telefon: 0 50 64 /905-0
Fax: 0 50 64 /905-99
E-Mail: info@zah-hildesheim.de
Internet: www.zah-hildesheim.de
Innerstetaler Gasvertrieb
Wir tauschen Flaschen aller Anbieter
Schweißgas · Treibgas · Propangas · Co
Mobil 0160 5761542
gasvertrieb@t-online.de
Heerer Straße 11
38271 Baddeckenstedt
Mo., Di., Do., Fr., 15 bis 18 Uhr und
Sa. 10 bis 12. Uhr, Mittwoch Ruhetag
ZWECKVERBAND
ABFALLWIRTSCHAFT
HILDESHEIM
ZAH •Bahnhofsallee 36 •31162 Bad Salzdetfurth
MERRY CHRISTMAS
FRÖHLICHE
WEIHNACHTEN
FELIZ NAVIDAD VROLIJK KERSTFEEST
POZDREVLYAYU S PRAZDNIKOM ROZHDESTVA B U O NN ATA LE
SHINNEN
OMEDETO
DANKE
allen Kunden, Geschäftspartnern und Freunden
für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit, für
Ihr Vertrauen und Ihre Treue. Wir wünschen ein
gesegnetes Fest und ein gutes neues Jahr!
BOAS
FESTAS
Ihr kompetenter Partner für:
Dacheindeckung, Dachsanierung,
Holzhäuser, Fachwerksanierung ...
und vieles mehr!
kantelsen weg 10
31188 holle / derneburg
telefon: 05062 965840
telefax 05062 965841
info@chaudry.de
Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 8 – 21 Uhr • Marktcafé Holle: Mo. – Sa. 6.30 – 19 Uhr
potratz
Wir wünschen allen frohe Weihnachten
und ein gesundes neues Jahr!
Ihr EDEKA Potratz Holle
Marktstraße 25 • 31188 Holle • Tel. 0 50 62 / 89 680