Urlaubsmagazin 2022
Ihre Gastgeber aus den Regionen Wiedingharde, Dagebüll, Niebüll, Leck und Bredstedt stellen sich vor. Außerdem Wissenswertes rund um Nordfriesland und die Nordseeküste.
Ihre Gastgeber aus den Regionen Wiedingharde, Dagebüll, Niebüll, Leck und Bredstedt stellen sich vor. Außerdem Wissenswertes rund um Nordfriesland und die Nordseeküste.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
nordseeküste nordfriesland
Urlaubsmagazin 2022
Bredstedt I Dagebüll I Leck I Niebüll I Wiedingharde
Inhaltsverzeichnis
> Erholung in Nordfriesland: Was Sie erwartet… . .......... 4-5
> Urlaub in Nordfriesland: die Region . ................... 6-7
> Nordfriesland: Typisch und unverwechselbar . ............ 8-9
> Nordfriesland bittet zu Tisch . ........................10-11
> Der Nordsee auf den Grund gehen –
ein einzigartiges Naturerlebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12-13
> Faszination Wattenmeer –
Nationalpark und Weltnaturerbe . .................... 14-17
> Nordfriesland – der Natur auf der Spur . .............. 18-19
> Historisch, modern – aber immer Nordfriesland ........ 20-21
> Gemälde oder Getriebe? . ........................... 22-23
> „Er-fahren“ Sie die Schönheit Nordfrieslands .......... 24-27
> Nordfriesland – Was(ser) erleben . ................... 28-29
> Nordfriesland ist aktiv . ............................ 30-31
> Auszeit genießen! . ................................ 32-33
> Viel Erholung und Auslauf für alle 2- und 4-Beiner! .... 34-35
> Auf Regen folgt Sonnenschein. ...................... 36-37
> Nordfriesland – hinterm Horizont geht´s weiter . ....... 38-39
> Freizeit von A bis Z. ............................... 40-41
> Natur, Kultur, Ausflüge und vieles mehr ............... 42-45
> Ihre Gastgeber heißen Sie willkommen! ............... 46-63
> Die Gezeiten – Ebbe und Flut. ....................... 64-65
> Ferientermine 2022/Kalender 2022 . ..................... 66
> Anreise nach Nordfriesland . ........................... 67
> Impressum ......................................... 67
Legende
Urlaubsregion nördliches Nordfriesland
1 Tourist-Info Wiedingharde
2 Tourist-Info Niebüll
3 Tourist-Info Leck
Toft 1 · 25924 Klanxbüll
Tel. 0 46 68/3 13 · Fax 3 19
info@nordfrieslanderleben.de
www.nordfrieslanderleben.de
Bahnhofstraße 6 · 25899 Niebüll
Tel. 0 46 61/94 10 15 · Fax 85 95
niebuell@nf-tourismus.de
www.nordsee-tourist.de
4 Tourist-Info Dagebüll
5 Tourist-Info Bredstedt
Nordseestraße 1 · 25899 Dagebüll
Markt 29 · 25821 Bredstedt
Tel. 0 46 67/9 50 00 · Fax 4 55
Tel. 0 46 71/58 57 · Fax 69 75
info@nf-tourismus.de
info@nordseeurlaub.sh
www.nordfrieslandtourismus.de
www.nordseeurlaub.sh
Hauptstraße 31 · 25917 Leck
Tel. 0 46 62/77 50 00 · Fax 77 50 01
info@tourismus-leck.de
www.luftkurort-leck.de
Nordfriesland-Tourismus GmbH
Nordseestraße 1 · 25899 Dagebüll
Tel. 0 46 67/98 10 36 · Fax 4 55
info@nordfrieslandtourismus.de
www.nordfrieslandtourismus.de
Willkommen
in
Nordfriesland
2 weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.nordfrieslandtourismus.de
3
Erholung in
Nordfriesland
Was Sie erwartet ...
Hier in Nordfriesland, wo der Blick sich weitet, die Luft klar ist und
die Seele ausruht, finden Sie ideale Voraussetzungen für Ihren Urlaub.
Lassen Sie den Alltagsstress davonziehen und entdecken Sie unsere
abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft. Sie brauchen dazu
lediglich ein wenig Urlaubslaune, ein bisschen Neugier und eine
Portion Unternehmungslust – schon sind Sie mittendrin in unserer
ursprünglichen Natur, den traditionsreichen kleinen Städten und
Dörfern, der friesischen Kultur und der typisch nordischen Lebensart,
die Nordfriesland so anziehend macht.
Beobachten Sie zweimal täglich, wie die Anziehungskraft von Erde
und Mond für Ebbe und Flut sorgt. Auch die abwechslungsreiche
Flora und Fauna an Land wird Sie begeistern.
Faszinierend ist aber auch eine Fahrt mit dem Schiff zu den nahe
gelegenen Inseln und Halligen. In vielen Museen betrachten Sie
unsere Region durch die Augen von Künstlern der Moderne und von
Künstlern vergangener Jahrhunderte.
Wenn Sie Ihre schönsten Tage des Jahres lieber aktiv beim Radfahren,
Wandern oder Schwimmen verbringen möchten, sind Sie bei uns
ebenfalls richtig. Sie können auch ganz passiv bleiben, Ihre Seele
baumeln lassen und in einem gemütlichen Strandkorb lesen, dösen
und darüber nachdenken, wann Sie wieder zu uns nach Nordfriesland
kommen. Denn wir würden uns sehr freuen, wenn die Anziehungskraft
Nordfrieslands Sie immer wieder zu uns führt.
4 weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.nordfrieslandtourismus.de
5
Urlaub in Nordfriesland: die Region
Land und Leute ganz im Norden Deutschlands
Sicher hat der Eine oder Andere so seine Vor-
Nordfriesland ist äußerst eindrucksvoll: Küs-
Egal, ob Sie sich an der Nordsee den Wind um
jeder Jahreszeit faszinierend.
stellungen, wie Land und Leute in Nordfries-
tenstreifen, Marsch und Geest, die Köge, Wald-
die Nase wehen lassen oder den Küstenstrei-
Inmitten unserer schönen Landschaft liegen
land sind. Sie auch? Das Land ist flach, die
und Dünengebiete und natürlich die Nordsee
fen zu Fuß oder mit dem Rad erkunden möch-
die Luftkurorte Bredstedt, Leck und Niebüll,
Menschen eher zurückhaltend. Diese Meinung
zeigen, wie vielfältig Nordfriesland ist. Und wer
ten: Hier gibt es genug Platz für Ihre Ur-
der Erholungsort Dagebüll sowie die Region
hören wir häufiger. Wenn Sie sich aber unsere
mit den Menschen von hier ins Gespräch
laubsträume. Zudem wirkt sich die saubere,
Wiedingharde.
Region näher anschauen, werden Sie feststel-
kommt, wird merken, dass Nordfriesen äußerst
jodhaltige, frische Seeluft wohltuend auf Ihre
len, dass das vielleicht gar nicht stimmt. Denn
gastfreundlich und hilfsbereit sind.
Atemwege aus. Urlaub in Nordfriesland ist zu
Bredstedt
Niebüll - Drehscheibe zu
Die Stadt im Herzen
Nordfrieslands
Dagebüll
Tor zu den Inseln und mehr
Leck
Weite, Wind und Wohlgefühl
den Inseln und Halligen im
Weltnaturerbe Wattenmeer
Wiedingharde
„Insel” der Ruhe
Das sind wir:
Bredstedt ist ideal für alle, die Nordfriesland
Kennen Sie das vielfältige Dagebüll? In Dagebüll-
Inmitten der grünen Landschaft der Karrharde
Der Luftkurort Niebüll ist das wirtschaftliche und
Nachdem die Wiedingharde noch viele Jahrhun-
- eine Region zum Wohlfühlen: bei uns finden
kennenlernen möchten. Der sympathische Luft-
Hafen lädt der neue Klimadeich mit seiner Deich-
gelegen, ist der Luftkurort Leck ein idealer Aus-
kulturelle Zentrum im nördlichen Nordfriesland,
derte eine Insel- und Halliglandschaft war, gehört
Sie Ruhe & Erholung, Erlebnisse & neue Eindrücke
kurort liegt an der landschaftlich reizvollen
promenade zum Flanieren ein und der „grüne“
gangspunkt für aktive und erholsame Urlaubs-
der Region Südtondern. Ob mit der Bahn, mit
sie heute zum nordfriesischen Festland und ist
- natürlich: Nordsee & Natur! Wasser, Watt,
Grenze zwischen den weiten Marschgebieten
Badestrand mit einem barrierefreien Zugang
tage. Im nahe gelegenen Langenberger Forst wird
dem Wohnmobil oder mit dem Fahrrad ... Niebüll
nunmehr eher im übertragenen Sinne eine „Insel“.
Wind & Weite – Weltnaturerbe Wattenmeer
und der bewaldeten Geest. Hinzu kommt die
Nähe zur Nordsee mit dem Nationalpark
Wattenmeer. Der Ort bietet mit seinen winkeligen
Gassen, dem beschaulichen Mühlenteich
und dem lebendigen Marktplatz viele Möglichkeiten
zum Verweilen. Auch das Naturzentrum
oder das Nordfriisk Instituut lohnen einen Besuch.
Wer es sportlich mag, bewältigt den Laufund
Walkingparcours im Quickhorner Wald oder
erklimmt den Sendeturm auf dem Stollberg. Dort
wartet ein atemberaubender Blick auf die Halligwelt.
Herausfordernd ist zudem das Erlebnis-
garantiert Badespaß – wenn nicht gerade Ebbe
ist. Einen Logenplatz am Meer bieten die neuen
Badebuden, die gemietet werden können. Von
Dagebüll-Hafen aus geht es mit einer geführten
Wattwanderung in das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Hier starten auch die Fähren zu den Inseln
Föhr und Amrum. Sehenswert ist ebenfalls der
Ortsteil Dagebüll-Kirche mit der St. Dionysiuskirche.
Am Hauke-Haien-Koog, beliebtes Ziel
vieler Ornithologen, liegt das langgezogene Fahretoft.
Die Gabrielswarft mit ihrem typisch nordfriesischen
Flair und die Kirche bilden den Mit-
neben den Wanderwegen und einem fünf km
langen Teilstück des berühmten Ochsenweges
der Bereich um die idyllischen Fischteiche oder
der Blick von der Rantzau-Höhe geschätzt. Sei
es Wandern, Joggen und Radfahren, das Erlebnishallenbad
mit Sauna, der Golfplatz in unmittelbarer
Nähe der Gemeinde oder der Rundwanderweg:
Die Gemeinde Leck bietet diverse
Möglichkeiten an Freizeitaktivitäten und Erholung.
Saisonalen Freizeitsport erleben lässt sich
beim Kanufahren auf der Lecker Au, beim Boule
spielen oder auf dem Outdoor-Fitnessparcours
ist idealer Ausgangsort für Tagesausflüge zur
Insel- und Halligwelt und nach Dänemark. Geprägt
von Deichen, Kögen, Marsch und Geest,
kann man hier mal richtig Luft holen und die
Seele entschleunigen. Mit dem Richard Haizmann
Museum für Moderne Kunst, dem Naturkundemuseum
und dem Friesischen Museum bietet die
Stadt ein attraktives Freizeitangebot für Jung
und Alt. Als Fairtrade Town und Nationalpark-
Partner ist der Stadt Niebüll Nachhaltigkeit und
Klimaschutz ein großes Anliegen. Viele familiengeführte
Geschäfte, der samstägliche Wochen-
Viel Ruhe und Beschaulichkeit zeichnen die Region
mit ihren sechs zugehörigen Gemeinden aus.
Das Infozentrum Wiedingharde in Klanxbüll zeigt
in der interaktiven Erlebnisausstellung „Ein Leben
zwischen Land und Meer“ die bewegte Geschichte
der Region, deren Bewohner ihren Grund und
Boden jahrhundertelang der Nordsee abgerungen
haben. Gleichzeitig ist die Wiedingharde ein
idealer Ausgangspunkt für Ausflüge ins benachbarte
Dänemark oder auf die Insel Sylt; ab Klanxbüll
erreichen Sie Sylt mit der Bahn in nur 20
Minuten. Liebhaber der Malerei lockt es zur Nolde
- mehrsprachig: bei uns wird friesisch, platt,
dänisch & hochdeutsch gesprochen
- kulturell: von naturkundlichen Funden bis hin
zu moderner Kunst
- charmant: unsere Städte und Orte laden zum
Bummeln und Verweilen ein
- herzlich: unsere Gastgeber bieten etwas für
jeden Geschmack
- gemütlich: nur einen Katzensprung von Dänemark
entfernt, wissen auch wir, wie man es sich
„hyggelig“ macht
freibad mit seiner großen Waterclimbing-Anla-
telpunkt. Hier befindet sich auch das liebevoll
im Augarten. Welchen Urlaubsaktivitäten auch
markt und ein Kino laden zum Einkaufen und
Stiftung mit dem Wohnhaus Emil Noldes, dem
- gut gelegen: bei uns haben Sie den idealen
ge. Die Region rund um Bredstedt lässt sich auch
restaurierte Wohnhaus von Hans Momsen, dem
immer man sich in Leck widmet: Von der unmit-
Verweilen in die Innenstadt ein. Ob zu verkaufs-
Atelier und seinem prachtvollen Garten. Ornitho-
Ausgangspunkt für Ihre Ausflüge nach Sylt, Föhr
ganz wunderbar mit dem Fahrrad erkunden. Die
berühmten Mathematiker und Astronomen.
telbaren Nähe zur Nordsee, den Inseln und den
offenen Sonntagen, dem Hauptstraßenvergnü-
logisch Interessierte begeistert der Artenreichtum
und Amrum, auf die Halligen oder an die Ost-
Tourist-Info hält passende Routenpläne bereit.
Weiter südlich liegt die Warft Waygaard mit
Halligen profitiert man auch hier von einem
gen, dem Osterhasenalarm, der KulturNacht oder
in den Naturschutzgebieten, der das ganze Jahr
seeküste
ihren wunderschönen Reetdachhäusern.
gesunden Klima und frischer Luft.
zum Weihnachtsmarkt - Niebüll ist immer einen
über zu beobachten ist.
- aktiv: Radfahren, Wandern, Kanufahren und
www.nordseeurlaub.sh
www.nordfrieslandtourismus.de
www.luftkurort-leck.de
Besuch wert und schön.weit.oben.
www.nordfrieslanderleben.de
noch vieles mehr...
www.niebuell.de / www.nordsee-tourist.de
6 weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.nordfrieslandtourismus.de 7
Nordfriesland und seine Sprachen
Rummelpott
„Fru mok de Dör op, de Rummelpott will rin…“ - bereits seit
mehreren Jahrhunderten ziehen Klein und Groß singend und
reimend am frühen Silvesterabend von Tür zu Tür. Sie tragen
fantasievolle Kostüme und verabschieden mit Gesang und lautstarkem
Poltern das alte Jahr. Die Hausbewohner bedanken sich
bei ihnen mit Süßigkeiten.
Verstehen Sie Friesisch? Wahrscheinlich nicht. Denn etwa 8.000 Menschen
sprechen diese Sprache. Ersten Kontakt mit dem Friesischen
werden Sie haben, wenn Sie auf unseren Ortsschildern und Wegweisern
zusätzlich zur deutschen Bezeichnung auch den friesischen Namen
lesen. Friesisch ist, wie viele oft denken, kein Dialekt, sondern
eine Sprache. Wer Genaueres dazu wissen möchte, erfährt dies im
Nordfriisk Instituut in Bredstedt, das sich der Pflege, Förderung und
Erforschung der friesischen Sprache und Kultur verschrieben hat. Im
Institutsanbau „Nordfriisk Futuur“ kann man in einer neuen Ausstellung
die Sprache, Kultur und Geschichte der Region interaktiv erleben.
Plattdeutsch übrigens ist neben hochdeutsch und friesisch eine weitere
Sprache, die man in Nordfriesland pflegt. Hören Sie bei einem
Schnack unter Einheimischen mal genau hin. Vielleicht verstehen Sie
ja das eine oder andere Wort!
Nordfriesland mit allen Sinnen erleben
Nordfriesland: Typisch und unverwechselbar
Zuhören, sehen, fühlen, schmecken – erleben Sie, wie Nordfriesland ist
Was ist für Sie typisch für Nordfriesland?
Deiche, Schafe, Watt, Windräder? Sicher, das
gibt es alles bei uns. Aber wer wie die Nordfriesen
einen Landstrich in über 1.000 Jahren
geprägt hat, ist zu Recht stolz auf eine Fülle
von Bräuchen und Eigenschaften, die es gilt
kennenzulernen. Wir laden Sie ein, das wirklich
typische Nordfriesland zu entdecken. Erleben
Sie unsere sprachliche Vielfalt, erfahren
Sie, warum die kleinen Nordfriesen am Silvesterabend
durch die Straßen ziehen, und wie
die Nordfriesen den Winter vertreiben. Bewundern
Sie nach historischen Mustern teilweise
handgefertigte Trachten, nehmen Sie teil an
mittelalterlichen Traditionen und genießen Sie
nordfriesische Spezialitäten. Dazu gehört auch
der legendäre Pharisäer. Er schmeckt und
wärmt. Seine Entstehungsgeschichte ist etwas
ganz besonderes. Doch das erzählen Ihnen die
Nordfriesen am besten selbst, wenn Sie bei
Ihnen zu Besuch sind.
Biike
Die Nordfriesen hegen und pflegen ihre alten Bräuche, so findet
jedes Jahr am 21. Februar das Biikebrennen statt. Biike ist nordfriesisch
und bedeutet „Feuerzeichen“. Bei dieser jahrhundertealten
Tradition werden große Holzhaufen angezündet, um den
Winter zu vertreiben. Was gibt es Schöneres, als das prasselnde
Biikefeuer in einer klaren Winternacht zu bewundern und sich
anschließend bei einem Grünkohlessen verwöhnen zu lassen?
Übrigens: Das Biikebrennen wurde im Jahr 2014 in das nationale
Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen.
Ringreiten
Tradition wird bei uns groß geschrieben: Bei den sommerlichen
Ringreiterturnieren lernen Sie ein Stück echte Tradition kennen.
Das Ringreiten ist eine Sportart, die im Mittelalter entstanden
ist und von den Ritterspielen abstammt. Die Turnierteilnehmer
reiten dabei im Galopp unter einem Galgen hindurch und versuchen,
mit der Lanze einen Ring zu treffen. Der Teilnehmer mit
den meisten Ringen wird König.
Hören: die unterschiedlichen Sprachen, die Rufe der Vögel, das Blöken
der Schafe, das Rauschen des Meeres und des Windes, den knisternden
Schlick, das Rascheln des Laubes
Sehen: das endlos erscheinende Wattenmeer, die Weite der Marsch
und Geest, den Blick auf die Insel- und Halligwelt, die vielfältigen
Farben der Natur, den blauen Himmel, die „hyggeligen“ Orte
Riechen: die salzhaltige Meeresluft an den grünen Stränden, den
moderigen Schlick, den Duft der Salzwiesen, den Geruch frisch gemähter
Felder, den Geruch des Waldes, den Duft des blühenden Rapses
und der nordfriesischen Spezialitäten
Fühlen: von Wasser und Salz auf der Haut, den Schlick zwischen den
Zehen, das Gras unter den Füßen, das Gefühl von Weite und Endlosigkeit,
den Wind im Gesicht, die Sonne auf der Haut
Schmecken: das Salz auf den Lippen, die regionalen Produkte
„Rüm Hart – Klaar Kimming” Weites Herz – Klarer Horizont
Hier ist immer etwas los: Weitere Veranstaltungen
finden Sie in unserem Online-Veranstaltungskalender
unter: www.nordfrieslandtourismus.de
Ringreiten
8 weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.nordfrieslandtourismus.de
9
Sie möchten lieber selber kochen, aber Ihnen fehlen die Zutaten,
dann kaufen Sie in ländlicher Atmosphäre von heimischen
Erzeugern. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern vor
allem richtig lecker. Die abwechslungsreichen Sortimente der
Direktvermarkter reichen von frischem Obst, knackigem Gemüse
und feinem Fleisch über Milchprodukte, Eier und Wurst
bis hin zu Marmeladen, Säften und Spirituosen. Oft stehen die
Erzeuger selbst im eigenen Hofladen oder auf den Wochenmärkten
in der Region hinter dem Tresen und haben noch die
eine oder andere kulinarische Empfehlung für Sie. Oder Sie
pflücken das regionale Obst einfach selbst und genießen die
selbstgeernteten Köstlichkeiten bei einem Picknick unter einem
schattigen Baum oder auf dem Deich am Weltnaturerbe Wattenmeer.
So kann man den Urlaub genießen: Wir wünschen
Ihnen guten Appetit!
Weitere Informationen zu den Angeboten heimischer Erzeuger
finden Sie auf: www.nordfrieslandgeniessen.de
Birnen, Bohnen und Speck – mit diesen drei regionalen Zutaten
zaubern Sie ein typisch norddeutsches Gericht, das in Nordfriesland
gerne im Spätsommer gegessen wird. Typisch norddeutsch
ist dabei die Kombination von süß und deftig. Speck,
Bohnen und Birnen werden gemeinsam gekocht und mit Salzkartoffeln
serviert. Der Geschmack von süßer Frucht und würzigdeftigem
Speck gibt die unverwechselbare „Brooken Sööt“
(Gebrochene Süße) der hiesigen Küche. Probieren Sie selbst!
Rezept: Birnen, Bohnen und Speck
Zutaten (für 4 Personen)
• 4 Scheiben geräucherter Bauch
• 4 - 8 Kochbirnen
• 400 g Kartoffeln
Nordfriesland bittet zu Tisch
• 1 Zwiebel
• 500 g grüne Bohnen
• 1 Prise Liebe
• einige Stiele Bohnenkraut
• 1 Teelöffel Stärke
Geprägt vom rauen Klima galt die Küche
ni wird in Nordfriesland der Spargel gesto-
mit Schlagsahne. Für Gaumenfreuden sorgen
Zubereitung
Nordfrieslands früher eher als deftig. Heute
verführen romantische Landgasthöfe, Restaurants
und urige Cafés mit traditionellen Gerichten,
aber auch mit modern komponierten
und edel zubereiteten Spezialitäten aus regionalen
Produkten. Kommen Sie mit auf einen
kurzen Rundgang durch die Spezialitätenküche
Nordfrieslands: Von Ende April bis Johan-
chen. Begleitet von Schinken und hiesigen
Kartoffeln kommt das feine Gemüse ganz
frisch auf den Tisch. Wenn die Zeit der Beerenfrüchte
folgt, schmecken Erdbeere & Co.
besonders lecker auf Torten oder in fruchtiger
Roter Grütze. Freuen Sie sich auch auf die
Friesentorte, ein wahres Kunstwerk aus Blätterteig,
gefüllt mit Pflaumenmus und gekrönt
auch die vielfältigen Fisch- und Muschelgerichte
sowie die Spezialitäten vom Salzwiesenlamm.
Wenn Sie zur Herbstzeit anreisen,
sollten Sie unbedingt das heimische Wild
genießen. Winterzeit ist Grünkohlzeit – das
Traditions-Gericht ist ein Muss!
1. Die Zwiebel schälen, fein hacken und zusammen mit dem geräucherten Bauch in einen Topf geben. Mit ca. 1,5 Liter Wasser
auffüllen und zum Kochen bringen. Dann die Temperatur reduzieren und 15 Minuten weiterköcheln.
2. In der Zwischenzeit Birnen waschen und die Bohnen putzen und in der Mitte durchbrechen. Das Bohnenkraut kurz abspülen.
3. Alle Zutaten in den Topf zu dem Speck in die Brühe geben und weitere 25 Minuten bei mittlerer Hitze kochen.
4. In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen, klein schneiden und in Salzwasser gar kochen.
5. Birnen, Bohnen, Speck und das Bohnenkraut aus dem Topf entfernen. Die Stärke mit ganz wenig kaltem Wasser verrühren
und dann in die Brühe rühren, damit sie andickt. Die Soße wird mit Pfeffer, Salz und einem Spritzer Zitrone abgeschmeckt.
(Weitere traditionelle Rezepte gibt es auf https://herzelieb.de)
10 weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.nordfrieslandtourismus.de
11
Der Nordsee auf den Grund gehen –
ein einzigartiges Naturerlebnis
Kennen Sie eine Landschaft, die jeden Tag
zweimal komplett ihr Aussehen verändert?
Die Nordsee vor Nordfriesland bietet dieses
Schauspiel mit Ebbe und Flut. Wo eben noch
die Flut aufbrandete, lädt wenige Stunden
später das Watt zu einer ausgedehnten Wanderung
über den Meeresboden ein – natürlich
nur mit erfahrenen Wattführern. Erforschen
Sie dabei, welche kleinen und großen Lebewesen
das Wattenmeer in besonderer Weise prägen.
So richtig komplett wird Ihr Naturerlebnis
dann mit einer Schifffahrt auf der Nordsee, bei
der Sie vielleicht auch Seehunde oder die seltenen
Kegelrobben zu sehen bekommen. Wenn
Sie lieber festen Boden unter den Füßen
behalten, empfiehlt sich ein Besuch der Hamburger
Hallig, auf der Sie vielfältige Gelegenheiten
haben, Flora und Fauna des Watts und
der einzigartigen Salzwiesen kennenzulernen.
Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches
Wattenmeer ist mit über 4.000 km 2 der größte
Nationalpark Mitteleuropas. Seit 2009 trägt
das Wattenmeer den Titel UNESCO Weltnaturerbe.
12 weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.nordfrieslandtourismus.de
13
Nordfriesland –
das Weltnaturerbe erleben
Faszination Wattenmeer
Nationalpark und Weltnaturerbe
Ein Besuch des Wattenmeeres ist vielfältig: atemberaubende Natur,
salzige und saubere Luft, erholsame Ruhe und Weite sowie eindrucksvolle
Begegnungen mit der Tierwelt.
Eine geführte Wattwanderung ist ein Muss für alle, die den einzigartigen
Lebensraum Wattenmeer näher kennenlernen möchten. Geschulte Wattführer
nehmen Sie mit auf spannende und entspannte Expeditionen.
Dabei gehören die „Small Five“ zu den heimlichen Stars: Neben dem
Wattwurm und der Strandkrabbe sind damit auch die Nordseegarnele,
die Wattschnecke und die Herzmuschel gemeint. Ein Besuch im Watt
ist faszinierend, birgt aber auch Gefahren in sich, daher gehen Sie bitte
nur mit ortskundigen Wattführern ins Watt. Diese kennen die örtlichen
Gegebenheiten und garantieren eine unterhaltsame wie lehrreiche Wanderung.
Mit einem Wattrollstuhl können in Dagebüll auch mobilitätseingeschränkte
Besucher an einer Exkursion auf dem Meeresboden teilnehmen.
Für die Nutzung des Rollstuhls ist eine Begleitperson
erforderlich. Der Wattrollstuhl kann bei der Tourist-Information in Dagebüll
für die Nutzung vor Ort ausgeliehen werden.
Termine für geführten Wattwanderungen finden Sie unter:
www.nordfrieslandtourismus.de
Packliste für die Wattwanderung
• im Sommer barfuß das Watt erleben, alte Leinenturnschuhe
mit einer flexiblen Sohle und Socken oder sogenannte
Wattsocken können ebenfalls getragen werden – da Gummi-
stiefel leicht im Schlick stecken bleiben, sollten diese nur bei
kaltem Wetter und möglichst festsitzend getragen werden
Das Wattenmeer erstreckt sich vom dänischen
Esbjerg bis nach Den Helder in den
Niederlanden und ist das größte Wattgebiet
der Welt. Das schleswig-holsteinische Wat-
Canyon in den USA und dem Great Barrier
Reef in Australien.
Das Wattenmeer ist eine bewegte Landschaft.
Ausgedehnte Watt- und Meeresflä-
tremen Bedingungen zwischen Überflutung
und Trockenfallen angepasst haben. Für
einige ist es das Zuhause, für andere ein
unverzichtbarer Zwischenstopp auf ihren
• Rucksack
• wind- und wasserdichte Jacke, warmer Pullover, Mütze,
lange Hosen sollten gut hochgekrempelt werden können
tenmeer wurde bereits 1985 zum Nationalpark
erklärt. Hier darf Natur Natur sein. Mit
der Ernennung zum Weltnaturerbe durch die
UNESCO erhielt das Wattenmeer im Jahr
2009 die höchste globale Anerkennung für
Naturstätten. Die einzigartige Naturland-
chen, Priele, Dünen, Sandbänke und Salzwiesen
im Wandel der Gezeiten zeichnen die
dynamische Landschaft aus. Alle sechs
Stunden wechseln sich im Wattenmeer Ebbe
und Flut ab und verändern die Landschaft
fast magisch – und das können Sie zu jeder
Weltreisen. 10 bis 12 Millionen Vögel legen
auf ihren Zugwegen zwischen den Brutgebieten
im Norden sowie den südlichen Überwinterungsgebieten
im Frühjahr und Herbst
im Weltnaturerbe eine Rast ein, um sich am
reich gedeckten Tisch des Wattenmeeres zu
• Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor, Sonnenhut,
Sonnenbrille
• Ersatzkleidung, Handtuch
• Beutel für Wattfunde und zum Transport von nasser und
verschmutzter Kleidung
schaft mit ihrer außergewöhnlichen Artenvielfalt
steht damit auf einer Stufe mit anderen
Naturwundern, wie dem Grand
Jahreszeit miterleben!
Das Wattenmeer beherbergt über 10.000
Tier- und Pflanzenarten, die sich an die ex-
bedienen. Es ist ein beeindruckendes Erlebnis,
den riesigen Vogelschwärmen bei ihren
Flugmanövern zuzuschauen!
• Fotoapparat oder Smartphone für tolle Fotos
• Fernglas
• Trinkflasche, Proviant
• benötigte Medikamente
(www.nationalpark-wattenmeer.de)
14 weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.nordfrieslandtourismus.de
15
Nationalpark-Themenjahr 2022:
Vogelzug im Wattenmeer – 12 Monate gefiederte Vielfalt
Von Alpenstrandläufer bis Zwergtaucher – Das Nationalpark-
Themenjahr wirft 2022 ein Spotlight auf den Vogelzug im Wattenmeer.
Oder genauer gesagt, ganz viele Spotlights, denn in der Wattenmeerregion
sind über das Jahr verteilt weit mehr als 150 Vogelarten
zu beobachten. Für viele von ihnen ist das Wattenmeer
überlebenswichtiger Rast- und Nahrungsort auf dem Flug zwischen
Brut- und Überwinterungsgebieten.
Jeden Monat gibt es spannende Veranstaltungen zum Vogelzug im
und am Nationalpark. Seien Sie dabei!
Einen Überblick zum Thema Vogelbeobachtung im Nationalpark Wattenmeer bietet: www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/vogelbeobachtung
Die Nationalpark-Partner –
Botschafter des Nationalparks Wattenmeer
Urlaub bei den
Nationalpark-
Partnern ist
einfach ein tolles Wattenmeer-Erlebnis.
Rund 200 Partner aus den Bereichen Übernachten,
Kulinarisches, Ausflüge, Ausstellungen,
Tourismus-Service, Naturschutz,
Reise, Rad und Bahn sowie Kommunen haben
sich dem Nationalpark-Partnerprogramm
angeschlossen und es sich zur Aufgabe
gemacht, die Küstenlandschaft und das
Weltnaturerbe Wattenmeer zu erhalten und
für Urlaubsgäste erlebbar zu machen. Dabei
erfüllen die Partner definierte Kriterien, die
einen umweltschonenden und erlebnisreichen
Urlaub im Nationalpark Wattenmeer
garantieren. Seit dem Jahr 2003 werden
Nationalpark-Partnerschaften im Nationalpark
Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
vergeben. In unserer Region bieten Ihnen 28
Nationalpark-Partner als Botschafter des
Nationalpark-Gedankens ein einmaliges und
nachhaltiges Urlaubs- und Naturerlebnis.
Achten Sie, wenn Sie bei uns sind, einfach
auf das Nationalpark-Partner-Logo und informieren
Sie sich unter:
www.nationalpark-partner-sh.de
16 weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.nordfrieslandtourismus.de
17
Süderlügumer Binnendünen
Naturerlebnisraum Stollberg
Würden Sie Dünen im Binnenland suchen? Erwarten Sie in Nordfriesland Waldgebiete?
Wenn Sie den Süderlügumer Forst besuchen, werden Sie überraschenderweise
beide Fragen mit „Ja“ beantworten.
Die urige Landschaft wirkt auf den ersten Blick wie die Dünen auf den Nordseeinseln
– nur, dass diese von Wald umringt sind und nie am Meer gelegen haben.
Entstanden sind sie während der letzten Eiszeit aus zusammengewehten Sandmassen,
die sich als Folge von Schmelzwasserströmen der Gletscher abgelagert
haben.
Nördlich von Bredstedt liegt der Naturerlebnisraum Stollberg. Vom obersten Punkt
der 44 Meter hohen Erhebung ergibt sich ein herrlich weitläufiger Blick in die
Region bis hin zur vier Kilometer entfernten Nordsee mit den vorgelagerten
Halligen. Der Naturerlebnisraum bietet Kindern und Erwachsenen gleichermaßen
Gelegenheit, Naturphänomene zu erfahren. An verschiedenen Spiel- und Informationsstationen
werden die Entstehung der Landschaft sowie ihre Kultur- und
Siedlungsgeschichte erlebbar. Ob zu Fuß oder auf dem Rad - vom Stollberg aus
lässt sich das Mittlere Nordfriesland wunderbar entdecken. Orte, Landschaft und
Menschen laden zum Verweilen ein.
Natur- und Informationszentren/
naturkundliche Museen
Naturschutzgebiet Rickelsbüller Koog
Gotteskoogsee
Amsinck-Haus in den Reußenkögen • Nationalpark-Service und NABU-
Station auf der Hamburger Hallig • Naturzentrum Mittleres Nordfriesland in
Bredstedt • Naturkundemuseum in Niebüll • Marschenpark in Niebüll • Deichund
Sielmuseum in Neukirchen • Infozentrum Wiedingharde in Klanxbüll •
Ausstellung im Infoturm „Watt’n Blick“ in Schlüttsiel
Der Rickelsbüller Koog, der von einem 12 km langen Rundwanderweg umgeben
ist, liegt zwischen dem Bahndamm nach Sylt und der dänischen Grenze und ist
ein Paradies nicht nur für Vögel, sondern auch für Naturinteressierte und Wanderer.
Vom Herbst bis zum Frühjahr rasten hier tausende von Zugvögeln. Neben
Nonnengänsen und Pfeifenten prägen besonders die Flugmanöver riesiger Schwärme
von Alpenstrandläufern und Knutts das Bild. Auch nahezu alle mitteleuropäischen
Entenarten sind hier zu beobachten.
Der See zwischen Niebüll und der deutsch-dänischen Grenze weist gleich
verschiedene Besonderheiten auf. So liegt er im größten schleswig-holsteinischen
Koog – dem Gotteskoog. Der See wurde im Jahr 1982 renaturiert. Seither zeigt
dieses Süßwasserbiotop, das sich zwei Meter unterhalb des Meeresspiegels befindet,
wie sich die Landschaft Nordfrieslands vor Jahrhunderten präsentiert hat.
Viele seltene Tier- und Pflanzenarten haben dort ihren Lebensraum. Mit etwas
Glück können Sie einen Seeadler beobachten.
Nordfriesland – der Natur auf der Spur
Hauke-Haien-Koog
Wander - und Erholungsgebiet
Langenberger Forst
Das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer ist
mit Ebbe und Flut und seiner vielfältigen Flora
und Fauna gleichermaßen faszinierend für
Jung und Alt. Doch auch an Land gibt es viel
zu entdecken. Nur wenige Kilometer vom Deich
entfernt, den Blick landeinwärts gerichtet,
bieten Ihnen Marsch und Geest zahlreiche Na-
die Faszination der vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt
erlebbar. Selbstverständlich können
Sie die Region auch auf eigene Faust erkunden:
An der Küstenlinie und im Binnenland gibt es
zahlreiche Lehrpfade mit Schautafeln, die Ihnen
unterhaltsam vermitteln, wie unglaublich
spannend Nordfrieslands Natur ist. In den ver-
über die Vielfältigkeit der nordfriesischen
Landschaft. Spätestens dort werden Sie sehen:
Nordfriesland bietet neben Meer und Watt
noch vieles mehr.
Für Ihren Streifzug durch unsere Natur stellen
wir Ihnen nachfolgend beispielhaft einige
Naturräume und –phänomene vor.
Zwischen 1958 und 1960 entstand durch Eindeichung der Hauke-Haien-Koog.
Erstmals wurde das dabei gewonnene Land nicht ausschließlich landwirtschaftlich
und für die Besiedelung genutzt. Ein Teil ist als Speicherbecken konzipiert
und heute Brut- und Rastgebiet für viele Wat- und Wasservögel, wie zum Beispiel
Gänse, Enten und Strandläufer. Der Koog ist ein Paradies für Vogelkundler.
Namensgeber ist der Protagonist des Romans „Der Schimmelreiter“ von Theodor
Storm.
Während die Köge Nordfrieslands jüngeren Datums sind, warten im Langenberger
Forst Zeugnisse vergangener Jahrhunderte auf Sie.
Entdecken Sie auf den ausgeschilderten Wanderwegen Grabhügel aus der
Bronze- und Steinzeit, wandern Sie auf einem Teil des historischen „Ochsenweges"
oder genießen Sie das Idyll der Langenberger Fischteiche. Mit ein wenig Glück
entdecken Sie hier auch einen der wieder erfolgreich angesiedelten Uhus. Interessant
ist auch der Bodenerlebnispfad rund um die Fischteiche.
turerlebnisse mit vielfältiger Flora und Fauna.
schiedenen naturkundlichen Museen und In-
Natur- und vogelkundliche Führungen machen
formationszentren erfahren Sie noch mehr
Weitere Informationen über unsere naturräumliche Vielfalt finden Sie
auf unserer Website!
Tanz der Stare „Schwarze Sonne”
Aus den vielen faszinierenden Naturschauspielen in Nordfriesland ragt sicher
eines besonders hervor: das Phänomen der „Schwarzen Sonne”. Tausende von
Staren steigen im Frühjahr und Herbst in Schwärmen auf und lassen am Himmel
große schwarze Wolken entstehen. Von einem zum anderen Moment verschwinden
sie, um dann ebenso schnell wieder aufzutauchen. Eine einzigartige Naturbeobachtung,
die am besten über den Schilfflächen im nördlichen Nordfriesland
Schwarze Sonne
18 weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.nordfrieslandtourismus.de
19
zu bewundern ist.
Historisch, modern –
aber immer Nordfriesland
Gewaltige Wolken oder blauer Himmel, weitläufiges
Watt oder rauschende Brandung –
die teils herb wirkende Landschaft und der
weite Horizont Nordfrieslands wechseln ständig
ihr Aussehen und haben Künstler schon
immer in ihren Bann gezogen. So unterschiedlich
die Wahrnehmung der Natur in der Kunst
ist, so gegensätzlich präsentieren sich Ihnen
die vielen Museen und Ausstellungen bei uns
in Nordfriesland. Neben Kunstmuseen verschiedener
Stilrichtungen und Epochen sehen
Sie in zahlreichen Ausstellungen und Sammlungen,
wie unsere Vorfahren das tägliche
Leben im Nordfriesland vergangener Jahrhunderte
gemeistert haben. Nehmen Sie sich Zeit
für Kunst oder Alltägliches, Historie oder Moderne
– und stellen Sie sich auf den folgenden
Seiten Ihre ganz persönliche Reise durch
die Museen und die Kultur Nordfrieslands
zusammen.
20 weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.nordfrieslandtourismus.de
21
Nolde Stiftung in Seebüll
Unweit der dänischen Grenze befindet sich die Nolde Stiftung. Hier werden in
jährlich wechselnden Ausstellungen die Werke des Künstlers Emil Nolde
präsentiert. Aufgrund der denkmalgerechten Sanierung des Nolde Hauses findet
die 66. Jahresausstellung im Besucherforum statt. Der prachtvolle Künstlergarten
lädt zum Verweilen ein.
Richard Haizmann Museum in Niebüll
Gezeigt werden neben Werken des Bildhauers und Malers Richard Haizmann
(1895-1963) wechselnde Ausstellungen zur Kunst der Moderne und Gegenwart.
Nordfriisk Futuur in Bredstedt
Das Nordfriisk Futuur ist der „begehbare Schaukasten“ für die Geschichte, Kultur
und Sprache der Nordfriesen. Filme und Sprachaufnahmen, Themeninseln und
viele bewegbare Elemente auf über 100 m² - Friesische Kultur zum Sehen,
Hören, Ausprobieren und im wörtlichen Sinne: zum Begreifen.
Dorfmuseum in Ladelund
Das Museum zeigt Exponate zu Landwirtschaft, Handwerk, Handel, Haus und
Wohnen und informiert über die allgemeine Kulturhistorie. Auch gibt es
jährlich eine Sonderausstellung zu einem speziellen Thema.
Friesisches Museum in Niebüll
300 Jahre altes Bauernhaus mit Originalausstattung: Möbel, Hausrat,
landwirtschaftliche Arbeitsgeräte aus der Zeit vor der Industrialisierung
(19. Jh.), Delfter Kacheln, Beilegeöfen und komplette Küche, 400 Ausstellungsstücke
friesischer Volkskultur.
Automobilmuseum/Bernsteinmuseum
Hansen in Bredstedt
Mehr als 40 Fahrzeuge, überwiegend Vorkriegsmodelle, gilt es zu erkunden.
Aus tausenden von Bernsteinen baute der einheimische Künstler Andreas
Bogensee verschiedene Modelle nordfriesischer und schleswig-holsteinischer
Bauwerke nach. Es entstand auch ein Bernsteinaltar, der im Guinnessbuch der
Rekorde steht.
KZ-Gedenk– und Begegnungsstätte Ladelund
Das Dokumentenhaus beherbergt eine im Jahr 2017 umfassend modernisierte
wissenschaftliche Dauerausstellung über die Geschichte des KZ Ladelund; es
dient der lebendigen Gedenk- und Begegnungsarbeit. Das Lager wurde 1944
als ein Außenlager des Konzentrationslagers Hamburg-Neuengamme eingerichtet.
Von den mehr als 2.000 Häftlingen kamen in nur sechs Wochen 300
ums Leben, die hier namentlich bestattet wurden.
Weitere Museen und Sammlungen:
„Museumspark“ in Dagebüll-Fahretoft
Private Heimat- und Trachtensammlung in Drelsdorf
Heimatmuseum in Goldebek
Militärgeschichtliche Sammlung in Leck
Auch zahlreiche Kulturhäuser, Kirchen, Galerien und Kunsthandwerkstätten,
Gemälde oder Getriebe?
in denen das traditionelle Handwerk noch gelebt wird, sind Treffpunkte für
Kunst- und Kulturliebhaber.
Mögliche Stationen auf Ihrer kulturellen Reise
landschaft in ihrer unendlichen Weite und den
Zeitreise erwartet Sie im Automobilmuseum
durch Nordfriesland: Ein erstes beliebtes Ziel
ist sicher die weit über unsere Region hinaus
bekannte Nolde Stiftung. Dem Expressionisten
Emil Nolde erschien die nordfriesische Küsten-
besonderen Himmelsstrukturen in immer
wieder neuem Licht. Auf Moderne Malerei
treffen Sie im Richard Haizmann Museum. Das
Gold des Nordens und eine automobile
Hansen. Eine Auswahl von Museen und
Ausstellungen stellen wir Ihnen im Folgenden
etwas näher vor:
Kunstpunkte
Die „Kunstpunkte“ sind ein Wegweiser durch die deutschdänische
Kunstszene an der Nordseeküste. An ausgewählten
Galerien, Ateliers und Kunsthandwerkstätten
sind als Erkennungsmerkmale Banner mit den farbigen
Kunstpunkten zu finden.
www.nordfrieslandtourismus.de
22 weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.nordfrieslandtourismus.de
23
„Er-fahren“ Sie die
Schönheit Nordfrieslands
Auf dem Fahrrad lassen sich die Schönheit und
die Weite von Nordfriesland aktiv und naturnah
erkunden. Die vielen gut ausgebauten und
ausgeschilderten Radwege führen Sie zu ganz
besonderen Orten, die Sie teilweise mit dem
Auto gar nicht erreichen können. Auf 16
Erlebnisrouten durchqueren Sie die abwechslungsreiche
Landschaft zwischen Küste und
Binnenland. Dazu kreuzen verschiedene Fernradwege,
wie die „North Sea Cycle Route“ oder
der „Nord-Ostsee-Radweg“, die Region. Besonders
spannend ist eine Fahrt auf der Grenzroute,
einem Themenradweg zur Kulturhistorie
der deutsch-dänischen Grenze.
Und in den Pausen? Da warten Cafés und
Restaurants auf Sie und servieren Ihnen nordfriesische
Spezialitäten. Die geben Kraft für
die nächsten Kilometer. Auch radfreundliche
Unterkünfte entlang der Strecken laden zu
einer Rast ein.
Unsere schönen Radrouten lassen sich auf
eigene Faust oder organisiert durchführen.
Treten Sie in die Pedale.
24 weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.nordfrieslandtourismus.de
25
26 27
weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.nordfrieslandtourismus.de
Pauschalangebot
Genießer-Tour auf der Grenzroute
Radeln Sie auf einer 200 km langen Rundtour zwischen Nordseedeich und
Ostseestrand. Die entspannenden Tagesetappen von 45 bis 55 km führen
Sie auf der Grenzroute und auf dem „Nord-Ostsee-Radweg" durch die
deutsch-dänische Grenzregion.
Start- und Zielpunkt: Flensburg
1. Tag: Anreise, Tour von Flensburg nach Wallsbüll
2. Tag: Tour von Wallsbüll nach Süderlügum
3. Tag: Tour von Süderlügum nach Højer/DK
4. Tag: Tour von Højer/DK nach Leck
5. Tag: Tour von Leck nach Flensburg, Abreise
ab
279 EUR/
Person
Angebote und Tipps rund ums Rad
Kulturerlebnisse
Land und Leute in Nordfriesland -
Kulturelle Vielfalt von der Vergangenheit
bis in die Gegenwart
Erleben Sie, „wie’s früher war“ und erfahren Sie viel Neues über die
Geschichte der Künstler, der Region und des Lebens an der Nordseeküste.
In zahlreichen Museen, musealen Gebäuden, Kirchen, Ausste lungen oder
Kulturhäusern lebt die kulture le Vergangenheit auch heute noch. Vom
Museum für moderne Kunst bis zum Dorfmuseum ist für jeden Kulturliebhaber
etwas dabei. Und wer den Garten und das Atelier von Emil Nolde
in Seebüll besucht, wird fasziniert sein von dem farbenfrohen Spiel seiner
Werke, in dem er die Schönheit Nordfrieslands eingefangen hat.
• Werner Weckwerth Museum ❐ A4
Hier werden Werke des Malers Werner Weckwerth (1906 - 1996) gezeigt:
Ölbilder, Aquarelle, Temperabilder, Paste le, Zeichnungen u.a.
We lumweg 50, 25924 Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog,
Tel. 0 46 68 / 2 96, www.werner-weckwerth-museum.de
• Nolde Stiftung Seebüll ❐ D3
„Die Farben der Blumen zogen mich unwiderstehlich an“, notierte der
berühmte Maler Emil Nolde. In Seebü l erlebt man die leuchtende Ausdruckskraft
von Noldes Bildern und die außergewöhnliche Architektur
des historischen Noldehauses.
Seebü l 31, 25927 Neukirchen, Tel. 0 46 64 / 98 39 30,
www.nolde-stiftung.de
• Dorfmuseum Ladelund ❐ H4
Das Dorfmuseum zeigt Exponate zu Landwirtschaft, Handwerk, Haus und
Wohnen und informiert über die a lgemeine Kulturhistorie.
Westerstraße 13a, 25926 Ladelund, Tel. 0 46 66 / 7 23, www.ladelund.de
• KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund ❐ H4
Die KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte ist ein Ort des Gedenkens und der
Versöhnung, des Lernens und der Information, der Auseinandersetzung
und der Friedensarbeit.
Raiffeisenstraße 3, 25926 Ladelund, Tel. 0 46 66 / 4 49,
www.kz-gedenkstaette-ladelund.de
• Richard-Haizmann-Museum ❐ D6
Das Museum für moderne Kunst präsentiert eine Werksauswahl des Bildhauers,
Malers und Grafikers Richard Haizmann. Darüber hinaus zeigt es
in wechselnden Ausste lungen Kunst der Klassischen Moderne und der
Gegenwart.
Rathausplatz, 25899 Niebü l, Tel. 0 46 61 / 10 10,
www.haizmann-museum.de
• Friesisches Museum ❐ D6
Hier wird gezeigt, wie die Friesen vor der Zeit der Industrialisierung ihre
Häuser bauten, darin wohnten und wirtschafteten und sich im Laufe der
Jahrhunderte eine typische Volkskultur entwickelte.
Osterweg 76, 25899 Niebü l, Tel. 01 75 / 4 14 61 85,
www.friesisches-museum.de
• Hans-Momsen-Haus ❐ D8
Hier hat der berühmte Mathematiker und Astronom Hans Momsen von
1735 – 1811 gelebt. Das Haus wurde weitestgehend in den Zustand
zurückversetzt wie es zu Lebzeiten des berühmten Friesen war.
Gabrielswarft, 25899 Dagebü l-Fahretoft, Tel. 0 46 63 / 13 46,
www.hansmomsen.de
• „Museumspark“ Fahretoft ❐ D8
Im Friesendorf Fahretoft lernen Sie an 8 Stationen die Geschichte des
Dorfes, die Entwicklung der Landschaft sowie die friesische Kultur kennen.
Wie die Friesen in früheren Zeiten lebten und arbeiteten zeigt dabei
das regionale Volkskundemuseum im Gemeindehaus Hans Momsen.
Tel. 0 46 74 / 3 66
• Dorfmuseum Goldebek ❐ K9
Unzählige Exponate aus den Jahren 1732 bis ca.1950 sind auf dem über
500 qm großen Dachboden zu besichtigen. Von der Sammeltasse bis zum
Dreschkasten ist fast a les vorhanden, was unsere Groß- und Urgroßeltern
in der Land- und Hauswirtschaft gebraucht haben.
Kirchenweg 2, 25682 Goldebek, Tel. 0 46 73 / 2 77, www.de-ole-tied.de
• Eisenzeitliches Kulissendorf ❐ F10
Das Kulissendorf auf dem Sto lberg „entführt“ Besucher in die Frühgeschichte
und zeigt, wie die Menschen der Region einst arbeiteten und
lebten.
Bordelum/Sto lberg, Parkplatz am Sendeturm direkt an der B5
• Naturkundemuseum Niebüll ❐ D6
Im familienfreundlichen Museum wird die regionale Natur beiderseits der
deutsch-dänischen Grenze vorgeste lt. Neben der Darste lung verschiedener
Naturräume beherbergt das Museum auch Süßwasseraquarien mit
einheimischen Fischen sowie ein lebendes Bienenvolk. Radtouren, Freilandführungen,
Kreativwerkstatt und Kindergeburtstage runden das Angebot
ab.
Hauptstr. 108, 25899 Niebü l, Tel. 0 46 61 / 56 91, www.nkm-niebue l.de
• Marschenpark ❐ D6
Mit vier Deichprofilen aus den Jahren 1600 bis 1980 und anhand von drei
Informationstafeln wird im ca. 10 ha großen Park auf die Bedeutung des
Hochwasserschutzes und die Entwässerung in der Marsch hingewiesen.
Parkeingang gegenüber der Jugendherberge, Mühlenstr. 65, 25899 Niebü l,
www.niebue l.de
• Infoturm „Watt’n Blick“ ❐ C9
Schwerpunkte der vom Verein Jordsand betreuten interaktiven Ausstellung
sind die Ha lig- und Inselwelt mit dem Nationalpark Wattenmeer, das
Hinterland mit seinen Naturschutzgebieten, der Naturerlebnisraum Stollberg,
kulture le Angebote sowie die Kultur und Geschichte der Region.
Am Fährhafen, Schlüttsiel 1, 25842 Ockholm, Tel. 0 46 74 / 8 48
• Amsinck-Haus/Hamburger Hallig ❐ E10 / D11–E11
Am Deichübergang zur Hamburger Ha lig liegt das Amsinck-Haus, ein Informationsgebäude
mit einem umfangreichen Serviceangebot. In zeitgerechter
Form erfährt man hier Interessantes zur Geschichte, Natur und
Kultur unseres einzigartigen Landstrichs – anschaulich und multimedial
präsentiert. Im Sommer werden Abendveranstaltungen (Konzerte, Lesungen,
Vorträge) angeboten.
Die Hamburger Ha lig ist weltweit die einzige Ha lig, die mit dem Fahrrad
angefahren werden kann. Für den Besuch der Ha lig können Fahrräder
auch im Amsinck-Haus geliehen werden. Auf der Hamburger Ha lig
liegt in einem umgebauten Schafsta l die eingerichtete Wattwerkstatt,
in der sich a les um Krabbe & Co. dreht. Auf dem Weg zur Hamburger
Ha lig kommt man am Schafberg vorbei. Hier hat der Naturschutzwart
des NABU im Claus-Jürgen-Reitmann-Haus sein Domizil und gibt gerne
Auskunft über den Nationalpark. Entlang der naturnahen Salzwiesen
informiert ein Naturpfad über Rotschenkel und Austernfischer, über
Strandflieder und Strandastern.
Amsinck-Haus ❐ E10
Sönke-Nissen-Koog 36a, 25821 Reußenköge, Tel. 0 46 71 / 92 71 54,
www.amsinck-haus.de
Hamburger Hallig ❐ E11
Claus-Jürgen-Reitmann-Haus (NABU-Station),
Schafbergwarft, Reußenköge, Tel. 01 52 / 56 12 32 12,
www.wattenmeer-nationalpark.de
Hamburger Hallig ❐ D11
Nationalpark-Service, Wattwerkstatt, Reußenköge, Tel. 0 46 71 / 36 65
• Naturzentrum Mittleres Nordfriesland ❐ G10
Die Ausste lung präsentiert unter dem Titel Natura 2000 in Schausammlungen
und Großdioramen die Schutzgebiete Nordfrieslands (Watt, Wald,
Heide, Moor) mit der Tier- und Pflanzenwelt. Exkursionen, Fahrradtouren,
Bernsteinschleifen sowie Empfehlungen und Anregungen zur naturnahen,
bienenfreundlichen Gestaltung u.a. von Gärten gehören zum Angebot,
zudem ein interessantes Veranstaltungsprogramm im Sommer.
Bahnhofstraße 23, 25821 Bredstedt, Tel. 0 46 71 / 45 55,
www.naturzentrum-nf.de
• Naturschutzstation Arlau Schleuse ❐ F12
Die Naturschutzstation mit dem wohl kleinsten Naturkundemuseum
des Nordens betreut das größte Naturschutzgebiet Schleswig-Holsteins.
Wattexkursionen, Führungen im Beltringharder Koog und Vogelkundliche
Führungen stehen u.a. auf dem Programm.
Hattstedtermarsch 42, 25856 Hattstedt, Tel. 01 51 / 22 27 86 05,
www.schutzstation-wattenmeer.de
Freibäder:
Aventoft an der alten Schule www.aventoft.de ❐ D2–3
Neukirchen, beheizt, Kirchenweg (nahe der Schule),
www.neukirchen-nordfriesland.de ❐ C4
Süderlügum, beheizt, Am Sportplatz, www.suederluegum.de ❐ F3
Klixbüll, beheizt, Schulstraße 5, www.klixbue l.de ❐ F5
Risum, beheizt, Herrenkoogstraße 4 (an der Grundschule),
www.risum-lindholm.info ❐ E7
Stadum, beheizt, Dorflücken, www.stadum.net ❐ H7
Bordelum, beheizt, Am Schwimmbad, www.bordelum.de ❐ F10
Bredstedt, beheiztes Erlebnisfreibad, Süderstraße 59,
www.bredstedt.de ❐ G11
Breklum, beheizt, Kirchenstraße 20, www.breklum.de ❐ G11
Högel, Am Schwimmbad, www.hoegel-nf.de ❐ H10
Drelsdorf, Karkenweg 20, www.drelsdorf.de ❐ H11
Hallenbäder:
Hallenbad Niebüll, Tondernstraße, 25899 Niebü l,
Tel. 0 46 61 / 67 66 37, www.rwn-schwimmteam.de ❐ D6
Erlebnisbad Leck, Am Stadion 3, 25917 Leck, Tel. 0 46 62 / 23 10,
www.erlebnisbad-leck.de ❐ G6
Naturbäder:
Naturbadestelle Hülltoft Tief, Hü ltoftweg, 25927 Neukirchen,
www.neukirchen-nordfriesland.de ❐ C3
Naturbad Ladelund, Stato, 25926 Ladelund, www.ladelund.de ❐ H4
Naturbad „Wehle”, Mühlenstraße, 25899 Niebüll, www.niebue l.de ❐ D6
• Fahrrad-Draisine ❐ G6 Schienenspaß auf einem Teil der sti lgelegten
Bahnstrecke zwischen Niebü l und Flensburg. Start- und Zielpunkt in
Leck. www.draisine-nordfriesland.de
Weitere Tipps (eine Auswahl)
• Fußballgolf Nordfriesland ❐ F3 Spielen Sie eine Runde Fußba l-
golf auf einer 18-Loch-Anlage direkt an der deutsch-dänischen Grenze.
Dorfstraße 27, 25973 Ellhöft, Tel. 0 46 63 / 8 73 99 13,
www.fussba lgolf-nf.de
• Bauernhof-Barfußgarten ❐ C3 Im Barfußgarten erleben Sie
Natur pur mit a len Sinnen. Auch ein Streichelgehege mit verschiedenen
Kleintieren lädt zum Entdecken ein.
Südfrersbü l 30a, 25927 Neukirchen, Tel. 01 74 / 41 58 838,
www.bauernhof-barfussgarten.de
• Outdoor-Tisch-Pit-Pat-Anlage ❐ C3 Spaß bei einer Mischung
aus Minigolf und Bi lard garantiert Ihnen eine 18 Outdoor-Tisch-Pit-Pat-
Anlage, eine Art Hindernisbi lard.
Südfrersbüll 30a, 25927 Neukirchen, Tel. 01 74 / 41 58 838,
www.bauernhof-barfussgarten.de
• Tule Adventure ❐ D4 Die Spielscheune bietet für Jung und Alt
vielfältige Möglichkeiten, ausgelassen witterungsgeschützt zu spielen.
Bei gutem Wetter lädt die Natur in den Außenanlagen zum Erleben ein.
Hattersbü lha lig 11, 25927 Neukirchen, Tel. 0 46 64 / 3 61,
www.tuleadventure.de
• Minigolf am Süderholz ❐ G6 Auf dem idy lisch gelegenen
Minigolfplatz können große und kleine „Golfer“ ihr Können beweisen.
Flensburger Straße, 25917 Leck, Tel. 01 51 / 16 01 19 91,
www.minigolf-leck.de
• Veranstaltungshäuser:
Kultur- und Tagungshaus Charlottenhof ❐ B3
Osterklanxbü l 4, 25924 Klanxbü l, Tel. 0 46 68 / 9 21 00,
www.dercharlottenhof.de
Leck-Huus ❐ G6
A lee 32, 25917 Leck, Tel. 0 46 62 / 25 76, www.leck-huus.de
„Andersen-Hüs“ ❐ E6
Klockries 64, 25920 Risum-Lindholm, Tel. 0 46 61 / 22 91,
www.andersen-hues.de
• Kunst-Punkte: In zahlreichen Ateliers, Werkstätten und Ausstellungen
bestaunen Sie Kreatives aus den Bereichen Malerei, Keramik/
Glas, Textil, Schmuck oder Skulptur. Banner mit farbigen Punkten weisen
in der Region auf die Standorte der „Kunst-Punkte“–Betriebe hin.
Weitere Informationen unter www.nordfrieslandtourismus.de
• Automobilmuseum/Bernsteinmuseum Hansen ❐ G10
Mit mehr als 40 Automobilen geht es auf Zeitreise ins Detroit der 20er
und 30er Jahre mit Automarken wie Buick, Ford, Dodge, Studebaker und
vielen anderen. Zu bestaunen sind hier auch verschiedene Bernsteinmode
le u.a. ein Bernsteinaltar, der auch im Guinessbuch der Rekorde steht.
Lornsenstraße 17-19, 25821 Bredstedt, Tel. 0 46 71 / 46 46,
www.oldtimermuseum-hansen.de
• Nordfriisk Futuur ❐ G10
Wo findet man den Rosenstern, was hat Friesisch mit Europa zu tun und
was heißt eigentlich „beflödje“? Antworten hierauf gibt die interaktive
Ausste lung, die sich mit der Sprache, Geschichte und Kultur der Nordfriesen
beschäftigt.
Süderstraße 30, 25821 Bredstedt, Tel. 0 46 71 / 6 01 20,
www.nordfr iskinstituut.eu
• Trachtenmuseum ❐ J10
In Drelsdorf erwarten den Besucher neben Trachten aus Norddeutschland
auch eine Friesische Döns (= beheizbarer Wohnraum, in dem sich das
tägliche Leben abspielte), alte Fotoapparate und Funde aus der Alt- und
Jungsteinzeit.
Lehn 2, 25853 Drelsdorf, Tel. 0 46 73 / 8 13
Aktiverlebnisse
Sportlich aktives Nordfriesland
Nordfriesland hält für aktive Urlauber viele Ideen bereit: Genießen Sie die
intakte Natur nicht nur beim Radeln, sondern auch während einer Kanu-
Tour auf romantischen Flussläufen, beim Wandern durch beeindruckende
Heide- und Dünenlandschaften oder auf der Schiene bei einer Fahrt mit
der Draisine.
• Wandern Begeben Sie sich auf historische Spuren entlang des Ochsenweges
❐ G7, einem alten Heer- und Handelsweg. Auf der Strecke von
Dänemark nach Hamburg führt er auf seinem Weg durch Nordfriesland
auch über 2,5 km durch den Langenberger Forst bei Leck. Oder erfahren
Sie auf dem 6,5 km langen Rundwanderweg ❐ G6 rund um Leck, was
ein Knick ist, wo die Geest endet, wie ein Pumpwerk funktioniert sowie
viele weitere Informationen aus Geschichte, Natur und Technik in unserer
Region. Mit a len Sinnen können Sie die herbe Schönheit von Nordfrieslands
Küstenlandschaft auf dem Deichwanderweg ❐ B7 in Dagebü l
erleben: Der ausgeschilderte und mit Informationstafeln ausgestattete
Wanderweg führt Sie in ca. 2 Stunden zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten
des Hafenortes Dagebü l. Folgen Sie den Niebü ler Stadtpfaden
❐ D6 (auch mit dem Fahrrad) und erfahren Sie an 33 Plätzen im gesamten
Stadtgebiet Wissenswertes über die Geschichte Niebü ls, den Naturraum
und die Kunst in der Stadt. Auf der Geest finden Sie stille Wälder, beispielsweise
den Langenberger Forst bei Leck, den Süderlügumer Forst mit
seiner imposanten Dünenlandschaft oder das Naturschutzgebiet Bordelumer
und Langenhorner Heide in der Nähe von Bredstedt.
• Nordic Walking In Nordfriesland lässt es sich nach Herzenslust
walken: Die Stadt Niebü l besitzt sogar einen Nordic Walking Park - hier
können Sie auf sieben DNV-lizenzierten und ausgeschilderten Strecken
mit verschiedenen Distanzen zwischen 2,8 und 10,1 Kilometern nach
Herzenslust walken ❐ D6/E6. Weitere Nordic Walking-Strecken in der
Region finden Sie rund um Bredstedt, Dagebüll, Risum-Lindholm, Leck,
Neukirchen und Süderlügum.
• Kanu Wer Nordfriesland aus einer ganz anderen Perspektive erkunden
wi l, geht mit dem Kanu auf Entdeckungsreise. Paddeln Sie gemächlich
durch baumgesäumte Flusskurven oder schilfbewachsene Kehren mit
Bilderbuch-Romantik durch die Soholmer und Lecker Au.
www.kanu-service.de
• Baden Im Rhythmus von Ebbe und Flut Es geht doch nichts über ein
erfrischendes Bad nach einem erlebnisreichen Tag. Die „grünen Strände“
entlang der Nordsee sind einfach zu verlockend!
Meeres-Badestellen:
Emmelsbüll-Horsbüll/Südwesthörn ❐ B5, Dagebüll ❐ B7,
Schlüttsiel ❐ C9, Hamburger Hallig ❐ D11, Lüttmoorsiel ❐ E12
An der Küste ist Ebbe und Sie wo len trotzdem schwimmen gehen? Das
ist bei uns kein Problem. Denn Sie finden in der Region zahlreiche Natur-
Badeste len und Freibäder die für spritziges Badevergnügen sorgen. So lte
das Wetter einmal nicht mitspielen, können Sie auch das Ha lenbad in
Leck oder Niebü l besuchen.
DANSK
An den nachfolgenden Stationen können Sie Fahrräder mieten oder Ihre Räder
für die Tour wieder fit machen lassen (RV = nur Radvermietung) - Auswahl -
Her kan du leje cykler eller lade din istandsættes (RV = kun cykeludlejning) - Udvalg -
Hier finden Sie unsere Cafés für eine kleine Pause bei Kaffee und Kuchen - Auswahl -
Her findes caféer, som inviterer ind til en li le pause med kaffe og kage - Udvalg -
Naturerlebnisse
Faszination und Vielseitigkeit der
Natur
In Nordfriesland treffen Sie auf eine einmalige und unberührte Naturlandschaft.
Vielfältige Angebote für Naturfreunde gibt es in der ganzen
Region - ob an der Küste oder im Binnenland. Erleben Sie das Wolkenspiel
über dem Wattenmeer, die endlosen Deiche, die Marschen mit ihren
saftigen Wiesen und Rapsfeldern, die kleinen Flusstäler und Wälder. Der
Wechsel der Landschaft vom Wattenmeer über die Marsch zur Geest ist
das Besondere dieser Landschaft wie auch das Naturschauspiel der Gezeiten
und der jährliche Vogelzug. Tauchen Sie ein in die Weite und Ruhe
diesen einzigartigen Landstriches. Nordfriesland ist wie geschaffen für
Menschen, die Sti le und viel Platz suchen.
Ausgezeichnet: UNESCO Weltnaturerbe
Wattenmeer
Das Wattenmeer ist eine weltweit einzigartige Naturlandschaft. Im Juni
2009 wurde es in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Nirgendwo
auf der Welt hat sich unter dem Einfluss der Gezeiten eine vielfältigere
Landschaft entwickelt, die sich auch heute noch immer wieder verändert.
Erleben Sie blühende Salzwiesen im ausgedehnten Deichvorland, entdecken
Sie den Lebensraum Wattenmeer und lassen Sie den Blick schweifen
über kilometerlange Strände.
Auf dem Meeresgrund wandern
(Wattwandern)
Im ewigen Rhythmus von Ebbe und Flut leben nicht nur Seehund, Wattwurm
und Silbermöwe. Auch der Mensch fühlt sich angezogen von den
Naturschätzen des einzigartigen Nationalparks Wattenmeer. Genießen
Sie die salzhaltige, klare Luft bei einer geführten Wanderung weit hinaus
aufs Meer und zu den Ha ligen, den „schwimmenden Träumen“ der Nordsee.
Geschulte Wattführer nehmen Sie mit auf spannende und entspannte
Expeditionen: Ob als kleine Wanderung direkt vor dem Deich oder als
Tour vom Festland zu einer Ha lig oder Insel und sogar unter sternenklarem
Nachthimmel - das weltweit einzigartige Wattenmeer steckt vo ler
Faszination.
Geführte Wattwanderungen starten z.B. nördlich von Südwesthörn zur Insel
Föhr, von Dagebüll zu den Halligen Oland und Langeneß, von Schlüttsiel
zur Ha lig Gröde, von Lüttmoorsiel nach Nordstrandischmoor und vor
der Hamburger Ha lig. Die Tourist-Informationen unterstützen Sie gerne
dabei, die passende Wattwanderung für Sie zu finden.
Mit dem Schiff unterwegs
Starten Sie vom Festland aus zu einer Schiffsfahrt durch die Wunderwelt
„Watt“ hinaus zu den Inseln mit ihren hübschen Orten, den weltweit einzigartigen
Ha ligen oder zu den Seehundsbänken und zum Seetierfang.
Die aktue len Fahrpläne erhalten Sie bei den Tourist-Informationen und
bei den Reedereien:
• Fahrten ab Dagebüll und Schlüttsiel: ❐ B7 / C9
Wyker Dampfschiffs-Reederei (Dagebü l – Föhr, Amrum; Schlüttsiel -
Halligen Hooge und Langeneß) Tel. 0 46 81 / 8 00, www.faehre.de
• Fahrten ab Dagebüll: ❐ B7
Adler-Schiffe (Dagebü l – Föhr, Amrum, Sylt, Helgoland)
Tel. 0 46 51 / 9 87 08 88, www.adler-schiffe.de
• Fahrten nur ab Schlüttsiel: ❐ C9
MS Hauke Haien (Schlüttsiel – Ha ligen Hooge und Gröde;
Seehundsbänke/Seetierfang)
Tel. 01 71/7 70 58 77, www.wattenmeerfahrten.de
MS Seeadler (Schlüttsiel – Halligen Hooge, Langeneß, Oland und Gröde;
Seehundsbänke/Seetierfang)
Tel. 0 46 74 / 15 35, www.seeadler-hooge.de
MS Rungholt (Schlüttsiel – Ha ligen Hooge, Langeneß, Oland und Gröde;
Seehundsbänke/Seetierfang)
Tel. 0 46 67 / 3 67, www.ha ligmeerfahrten.de
Natur erleben
Im Binnenland gibt es vielfältige Möglichkeiten des Naturerlebens. Zum
Beispiel gilt es drei Naturerlebnisräume zu entdecken: Im Naturerlebnisraum
Sto lberg nördlich von Bredstedt an der Grenze von Geest und
Marsch erzählen verschiedene Stationen von der Entstehung der Landschaft
sowie der Kultur- und Siedlungsgeschichte. An den 44 m hohen
Sto lberg grenzte noch vor etwa 500 Jahren das Meer. Von hier eröffnet
sich ein weiter Blick über die Köge, in die Marsch und bis zu den Inseln
oder Ha ligen. Der 7 ha große Naturerlebnisraum Posberg mit seinen Binnendünen
liegt mitten in Süderlügum nahe der dänischen Grenze. Auch
der Naturerlebnisraum Risum-Lindholm lädt zum Verweilen ein.
Weiterhin führen Sie zwölf Naturschutzgebiete durch Heide, Moore, Binnendünen,
Köge und das Wattenmeer mit seltener Fauna und Flora.
Viele unserer Naturgebiete sind „Natura-2000-Gebiete“: Bei diesem
Projekt werden zum Schutz der einheimischen Natur europaweit Naturschutzgebiete
und wertvo le Naturgebiete zu einem zusammenhängenden
Netz von Schutzgebieten zusammengefasst. Ausste lungen und
weitere Informationen finden Sie im Naturzentrum Mittleres Nordfriesland
in Bredstedt und im Naturkundemuseum in Niebü l.
Geführte Exkursionen machen die Faszination „Natur“ greifbar. Naturführer
bitten in der Zugvogelsaison zum spannenden „Vogelkiek“, wenn Ringelgänse,
Austernfischer, Rotschenkel und Seeschwalben Zwischenstation
im Watt machen. Unter fachkundiger Führung geht es mit Fernglas z.B.
in den Rickelsbü ler Koog, zum Hauke-Haien-Koog, zur Hamburger Ha lig,
zum Beltringharder Koog, dem größten Naturschutzgebiet des schleswigholsteinischen
Festlandes, oder in das Vogelschutzgebiet Gotteskoogsee.
Verschiedene Vogelbeobachtungshütten ermöglichen hier die ungestörte
Sicht auf Brut- und Rastvögel. Selbstverständlich können Sie auch auf eigene
Faust unsere Region erkunden. Vielerorts erläutern Informationspavillons-
und -hütten, Infotafeln, Lehrpfade, naturkundliche Museen sowie
Natur- und Informationszentren die naturräumlichen Besonderheiten der
Region:
• Infozentrum Wiedingharde ❐ B4
Mit einer Fü le an Exponaten gibt eine Erlebnisausste lung einen Blick in
das Leben hinter dem Deich und im Wattenmeer. Den Arbeitsablauf eines
landwirtschaftlichen Betriebs mit Ackerbau, Viehhaltung und alternativer
Energieerzeugung zeigt ein gläserner Bauernhof. Vergangenheit und
Gegenwart, Naturschutz und Landschaftsnutzung werden in der im Frühjahr
2020 aktualisierten Ausste lung für Jung und Alt erlebbar gemacht.
Toft 1, 25924 Klanxbü l, Tel. 0 46 68 / 3 13,
www.nordfrieslanderleben.de
• Deich- und Sielmuseum Neukirchen ❐ C3
Auf dem Museumsgelände präsentieren sich unter freiem Himmel verschiedene
Deichprofile in Originalgröße. Schaukästen erklären die Entwicklung
der unterschiedlichen Deichbauweisen in ihren jeweiligen
Zeitepochen.
Osterdeich, 25927 Neukirchen, Tel. 0 46 68 / 3 13
Herzlich Willkommen
in Nordfriesland
Die landschaftliche und kulturelle Vielseitigkeit von Nordfriesland wird
Sie begeistern: Unter einem weiten Himmel wartet eine ruhige Region
darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Zwischen Küste und dem Festland
wechseln Geest und Marsch, sti le Wälder und ausgedehnte Heideflächen
einander ab. Naturnahe Salzwiesen und weite Wattflächen entlang
der kilometerlangen Nordseeküste bilden den einzigartigen Lebensraum
Wattenmeer. Inmitten der idy lischen Landschaft liegen die Orte Dagebüll,
Bredstedt, Leck und Niebü l sowie die Ferienregion Wiedingharde.
Werden Sie aktiv an der frischen und gesunden Meeresluft, entspannen
Sie im Strandkorb oder gehen Sie auf Spuren großer Künstler und friesischer
Geschichte - Nordfriesland schenkt Ihnen den wohlverdienten Urlaub
vom A ltag.
Vom Fahrradsattel Natur und
Kultur genießen
Besonders naturnah lässt sich Nordfriesland mit dem Fahrrad erkunden.
Ob Sie auf den Fernradwegen unterwegs sind, eine Rundreise durch die
Region planen oder zu einzelnen Tagestouren vor Ort aufbrechen möchten
– hier finden Sie a les, was das Radlerherz höher schlagen lässt. Gut
ausgeschilderte Radwege, darunter 16 Erlebnisrouten, führen durch die
abwechslungsreiche Landschaft zwischen Küste und Binnenland. Sie radeln
entlang der Deiche, durch friesische Dörfer, vorbei an Kirchen, Mühlen
oder historischen Gebäuden. Als Rundkurse angelegt, wählen Sie bei
den Erlebnisrouten aus Entfernungen von 14 bis 43 Kilometern. A le Erlebnisrouten
sind in beiden Richtungen ausgeschildert. An den in der
Karte vorgeschlagenen Startpunkten stehen Ihnen jeweils Parkplätze
zur Verfügung und Sie können sich mit Flyern oder auf Infotafeln über
die einzelnen Routen informieren. Orientierungstafeln entlang der Route
informieren an markanten Punkten über Geschichte, Hintergründe und
Besonderheiten. Unterwegs laden Picknickplätze sowie gemütliche gastronomische
Betriebe zu einer Rast bei Kaffee und Kuchen ode regionalen
Spezialitäten ein. Radfreundliche Unterkünfte stehen Ihnen entlang der
Strecken ebenso zur Verfügung.
Folgen Sie auf den Routen der Beschilderung mit dem jeweiligen Routenlogo.
Auf freier Strecke geben Ihnen Zwischenwegweiser mit Richtungspfeilen
die Sicherheit, auf dem richtigen Weg zu sein. Wo len Sie
Ihre Tour spontan ändern oder einfach abkürzen? Kein Problem! Im gut
ausgeschilderten ortsverbindenden Radwegenetz finden Sie immer den
richtigen Weg. Grün-weiße Armwegweiser zeigen Ihnen Richtung und
Entfernung zum nächsten Ort.
GPS-Touren
Zahlreiche GPS-Touren in unserer Region ermöglichen es Ihnen, ohne
Karte und Beschilderung die Landschaft zu genießen. Die Tracks können
unter www.nordfrieslandtourismus.de heruntergeladen werden.
Hinweis
Öffnungszeiten und Eintrittspreise für die nachfolgend aufgeführten Einrichtungen erfahren
Sie unter den jeweils angegebenen Telefonnummern oder auf den Internetseiten.
Hjertelig velkommen i Nordfriesland
Du vil være begejstret over den landskabelige og kulture le mangfoldighed du
møder i Nordfriesland: En sti le og rolig region under en stor himmel venter på at
blive opdaget. Me lem kysten og fastlandet skifter landskabet mellem gesten og
marsken, stille skove og langstrakte hedeomåder. Saltvandsarealer og store vadeområder
langs Vesterhavet danner det enestående vadehavsmiljø. I midten af
den idy liske natur ligger byerne Dagebüll, Bredstedt, Leck og Niebü l og ferieregionen
Wiedingharde. Du kan både være aktiv i den friske og sunde søluft, slappe
af i strandkurven e ler gå på opdagelsesrejse på sporene af store kunstnere og
den frisiske historie – Nordfriesland giver dig din fortjente ferie fra hverdagen.
Nyd natur og kultur fra cyklen Med cyklen kan du opleve Nordfriesland
helt tæt på naturen. Ligemeget om du nu er undervejs på de større cykelruter,
planlægger en rundrejse gennem regionen eller kun skal af sted på en enkelt dagstur
– her finder du alt, hvad dit cyklerhjerte kunne ønske. Godt markerede cykelruter,
deraf 16 oplevelsesruter, guider dig gennem det mangfoldige landskab mellem
kysterne. Du cykler langs dige, gennem frisiske landsbyer, forbi kirker, mø ler
og historiske bygninger. Oplevelsesruterne, der er anlagt som rundture, har distancer
me lem 14 og 43 kilometer. Alle oplevelsesruter er markeret i begge retninger.
Ved alle foreslåede startpunkter findes der parkeringspladser og du kan
informere dig omkring ruterne ved hjælp af informationstavler og flyere. Også undervejs
er der mange informationstavler, der fortæller om landets historie, baggrunde
og seværdigheder. Du kommer forbi mange hyggelige kroer og værtshuse,
hvor du kan holde en pause med en dejlig kop kaffe og kage eller andre regionale
specialiteter, e ler du holder selv picnic undervejs. Ud over det har vi mange cykelvenlige
overnatningssteder langs ruten. Vælg en rute og følg skiltene med det
udvalgte symbol. Undervejs er der altid skilte med retningspil som sikkerhed, så
du ved at du er på den rette vej. Vil du spontant ændre ruten e ler forkorte turen?
Intet problem! Undervejs finder du også altid skilte, der viser retning og distance
til den næstliggende by.
GPS-ture Med hjælp af en hel række GPS-ture i vores region kan du nyde landskabet
helt uden kort e ler skilte.
De kan downlaodes under www.nordfrieslandtourismus.de
Kulturoplevelser: Land og folk i Nordfriesland –
Kulturel mangfoldighed fra gamle dage til nutiden
Oplev hvordan det var „i gamle dage“ og oplev meget nyt rundt omkring kunstnernes
historie, regionens historie og livet ved Vesterhavet. I Nordfriesland findes
der meget plads til alt der har at gøre med landets og befolkningens historie og
tradition. I mange museer, museumsagtige bygninger, kirker, udsti linger og kulturhuse
lever den kulture le fortid stadigvæk. Til kulturelskere findes der mange
gode tilbud fra museet til moderne kunst, Richard-Haizmann Museum, til de
små landsbymuseer. Og hvis du besøger Emil Nodes have og atelier i Seebü l, vil
du være fascineret af den farverige spil og Nordfrieslands skønhed, som han har
holdt fast i sine billeder.
Aktiv oplevelse: Vær aktiv i Nordfriesland
Nordfriesland byder på mange gode ideer til gæster, der har lys til at være aktive:
Nyd den intakte natur med en cykeltur, på en kano-tur på de romantiske små åer
e ler floder, ved vandreture gennem smukke lyng- og mosearealer og Klitlandskaber,
e ler på skinner med en dræsine-tur. Efter så meget bevægelse i naturen
er det ekstra sjovt med en dukkert i Vesterhavet e ler i en af vores udendørs- eller
indendørssvømmeha ler.
Naturoplevelser Naturens fascination og mangfoldighed
I Nordfriesland findes der en enestående og uberørt natur. Der findes mange gode
tilbud til naturelskere i hele regionen – ved kysterne og midt i landet. Oplev den
høje himmel over Vadehavet, endeløse diger, marsken med saftige, grønne marker
og rapsen der blomstrer, smukke åer og skovområder. Landets udseende skifter
fra Vadehave til marsk og gest, og den stadige skift me lem høj- og lavvande
er et helt enestående skuespil, ligesom de kæmpe fuglesværme der trækker over
landet hvert år. Oplev landskabets vide og nyd roen i denne dejlige og enestående
landsdel. Nordfriesland er som skab til alle dem, der har brug fo ro og plads.
Rund um Nordfriesland Auch unsere Nachbarregionen
warten mit vielfältigen Natur-, Kultur- und Freizeitvergnügen auf:
Wie wäre es z.B. in Husum mit einem Spaziergang im blühenden Schlosspark
oder einem Museumsbesuch? „Maritimes“ erfahren Sie im Nordfriesland Museum.
Nissenhaus ❐ H14 oder im Schiffahrtsmuseum Nordfriesland ❐ H14. In der
Heimatstadt Theodor Storms wandeln Sie außerdem auf den Spuren des „Schimmelreiters“.
Wer im „Poetenstübchen“ im alten Wohnhaus und heutigen Museum
verweilt, kommt dem großen Dichter dabei ganz nahe ❐ H14. Etwas außerhalb
von Husum liegt der grüne Badestrand am Dockkoog ❐ G14. Wer gezeitenunabhängigen
Badespaß sucht, der findet im Husum Bad seine Erfü lung ❐ H14.
Ein 4 km langer Damm verbindet die Halbinsel Nordstrand mit dem Festland.
Werkstätten mit einheimischer Handwerkskunst und gemütliche Cafés laden hier
zum Stöbern und Verweilen ein. Mit Pferd und Wagen oder auf einer Wattwanderung
geht es durch das Weltnaturerbe Wattenmeer zur Ha lig Südfall. Wissenswertes
über die Sturmfluten, Kirchen, Kultur und Handwerk auf Nordstrand
erfahren Sie auch im Inselmuseum ❐ E14. Herzlich Willkommen heißt Sie auch
das Feriengebiet „Viöler Land“ mit seiner schönen Landschaft. Flussläufe schlängeln
sich durch saftige Auen und Wiesen, gesäumt von wogenden Feldern und
Wäldern. Natur – wohin das Auge blickt. Kanuwandern, Fahrradtouren, Reitausflüge
und Kutschfahrten eignen sich perfekt, um die Landschaft kennenzulernen.
Im Norden wartet, bereits auf dänischer Seite, die Stadt Tønder. Spüren
Sie beim Bummel durch die Altstadt den Charme der einstigen Handelsstadt
mit seinen Geschäften, Museen ❐ E2 und historischen Sammlungen.
Im Sommer erleben Sie beim „Tønder Festival“ Nordeuropas größtes Folk-
und Jazzfestival. Nur 5 km entfernt liegt das kleine idy lische Dorf Møgeltønder.
Lassen Sie sich über die „Slotsgade“ zum Schloss Schackenborg leiten
und nehmen Sie teil an einer Führung im Schlossgarten ❐ D1. Hier wohnte
übrigens jahrelang der dänische Prinz Joachim mit seiner Familie. Diese
und weitere Ausflugsideen finden Sie unter www.husum-tourismus.de,
www.nordstrand.de, www.tourist-vioel.de und www.romo-tonder.dk
Radservice, Vermietung & Reparatur
Cykelservice, udlejning og reparatur
Anzeigen . annoncer
Hinweise: Die Angaben wurde nach dem Stand von Juli 2019 aufgeführt. Die Karte wurde in Zusammenarbeit
mit den Tourist-Informationen in Bredstedt, Dagebüll, Leck, Niebü l und der Wiedingharde sowie
in Husum, Nordstrand, Viöl und Tønder erste lt. Die Kartengrundlage wurde mit Hilfe von EU-Mi teln
angefertigt. Diese Karte enthält eine Vielzahl von Informationen, dennoch kann nur eine Auswahl dargeste
lt werden. Es besteht kein Anspruch auf Vo lständigkeit. Für eventuelle I rtümer wird keine Gewähr
übernehmen. Es besteht kein Rechtsanspruch. Die Verwendung oder Reproduktion dieser Karte bzw. von
Teilen der Karte in jedweder Form (Nachdruck, Kopie, Verwendung für elektronische Medien, elektronische
Speicherung usw.) ist nur mit Erlaubnis des Herausgebers zulässig. Insbesondere Fotos sind urhebe
rechtlich geschützt.
Wir sind für Sie da!
Tourist-Information Bredstedt
Markt 29 · 25821 Bredstedt
Tel. 0 46 71 / 58 57 · Fax 69 75
info@nordseeurlaub.sh
www.nordseeurlaub.sh
Tourist-Information Dagebü l
Nordseestraße 1 · 25899 Dagebü l
Tel. 0 46 67 / 9 50 00 · Fax 4 55
info@nf-tourismus.de
www.nordfrieslandtourismus.de
Tourist-Information Leck
Hauptstraße 31 · 25917 Leck
Tel. 0 46 62 / 77 50 00 · Fax 77 50 01
info@tourismus-leck.de
www.tourismus-leck.de
Tourist-Information Niebü l
Bahnhofstraße 6 · 25899 Niebü l
Tel. 0 46 61 / 94 10 15 · Fax 85 95
niebue l@nf-tourismus.de
www.niebue l.de
Tourist-Information Wiedingharde
Toft 1 · 25924 Klanxbü l
Tel. 0 46 68 / 3 13 · Fax 3 19
info@nordfrieslanderleben.de
www.nordfrieslanderleben.de
Tourist-Information
Husum / Husumer Bucht
Großstraße 27 ·25813 Husum
Tel. 0 48 41 / 89 87 0 · Fax 89 87 90
info@husum-tourismus.de
www.husum-tourismus.de
Tourist-Information Nordstrand
Schulweg 4 · 25845 Nordstrand
Tel. 0 48 42 / 4 54 · Fax 90 09 90
info@nordstrand.de
www.nordstrand.de
Wirtschafts- und Tourismusverein
Viöl-Land e.V.
Westerende 41 · 25884 Viöl
Tel. 0 48 43 / 2 01 06 · Fax 2 01 07
info@tourist-vioel.de
www.tourist-vioel.de
Tønder Infocenter
Storegade 2-4 · DK - 6270 Tønder
Tel. (+45) 73 70 96 50
romo@romo.dk
www.romo-tonder.dk
Herausgeber:
Nordfriesland-Tourismus GmbH
Nordseestraße 1 · 25899 Dagebü l
Tel. 0 46 67 / 98 10 36 · Fax 4 55
info@nf-tourismus.de
www.nordfrieslandtourismus.de
Kartografie und Gesamtherste lung:
CCV CONCEPT CENTER VERLAG GMBH
Wiefelsteder Straße 59 · 26316 Varel
Tel. 0 44 51 / 960 28-0 · Fax 960 28-21
info@ccv.de
www.ccv.de · www.ccv-falzen.de
Fotonachweis: Oliver Franke (Titelseite)
Text- u. Bildseite: Oben: Noeske (1.v.l.), www.franktusch.de
(2.v.l., 4.v.l., 5.v.l.), Felix Middendorf (3.v.l.), Oliver Franke
(Erlebnisrouten).
Mi te: Nordfriesland-Tourismus GmbH (1.v.l.),
www.franktusch.de (2.v.l.), Susann Becker (3.v.l.),
Dr. E. Margraf (Vogel).
Unten: Uwe Petersen/www.ha ligmeerfahrten.de (1.v.l.),
Oliver Franke (2.v.l., 4.v.l.), Vanessa Tabel (3.v.l.)
Cykel- og fritidskort
Nordfriesland nord
Rad- und Freizeitkarte
Nordfriesland Nord
nordseeküste nordfriesland
Café Zo lhaus ❐ B2
Norddeich 3
25924 Rodenäs
Tel. 0 46 68 / 9 58 89 80
www.cafe-zollhaus.eu
Café Deichtraum ❐ B5
Marienkoogsdeich 1
25899 Galmsbü l
Tel. 0 46 65 / 2 59 99 72
www.cafedeichtraum.de
Johannsens Hofladen &
Hofcafé ❐ H6
Dorfstraße 3
25917 Sprakebü l
Tel. 0 46 62 / 8 81 38 61
www.johannsens-hofladen.de
Mien Café an de Küst ❐ B7
Nordseestraße 14
25899 Dagebüll
Tel. 0 46 67 / 9 51 32 00
p-frerichs@kabelmail.de
Strandhotel Dagebü l
Hotel-Restaurant-Café ❐ B7
Nordseestraße 2-4
25899 Dagebü l
Tel. 0 46 67 / 2 12
info@strandhotel-dagebue l.de
Café Zauberbuche ❐ F7
Dorfstraße 36
25920 Stedesand
Tel. 0 46 62 / 8 91 14 67
www.cafe-zauberbuche.de
Siel 59 ❐ C9
Schlüttsiel 1
25842 Ockholm
Tel. 0 46 74 / 9 62 29 40
www.siel59.de
Café Hof Weitblick ❐ E9
Westerweg 1
25842 Langenhorn
Tel. 0 46 72 / 8 30
ei.paulsen@web.de
Frühlings Café ❐ K9
Bahnhofstraße 3
25862 Joldelund
Tel. 0 46 73 / 2 44
www.fruehlings-cafe.de
Hotel Café Frida ❐ G10
Markt 13
25821 Bredstedt
Tel. 0 46 71 / 7 18 99 59
info@hotelcafefrida.de
Deichshörn ❐ G12
Breklumer Koog 9
25821 Struckum
Tel. 0 46 71 / 27 54
"Zum Strandkorb"
Café & Restaurant ❐ E13
Holmer Siel
25845 Nordstrand
Tel. 0 48 42 / 90 01 03
www.zum-strandkorbnordstrand.de
Hotel-Café-Restaurant
Pharisäerhof ❐ E14
Elisabeth-Sophien-Koog 3
25845 Nordstrand
Tel. 0 48 42 / 3 53
info@pharisaeerhof.de
Nordstrander Teestuv ❐ E14
Süden 42
25845 Nordstrand
Tel. 0 48 42 / 4 00
10
11
12
9
8
7
6
5
4
3
2
1
13
14
Infozentrum Wiedingharde ❐ B4
Toft 1 RV
25924 Klanxbü l
Tel. 0 46 68 / 3 13
www.nordfrieslanderleben.de
Fahrrad-Reparatur-Station
(Selbstbedienung) ❐ D6
Rathausplatz (Telefonze le)
25899 Niebü l
Fahrrad-Mietstation
Westküste (auch E-Bikes) ❐ B7
Nordseesiedlung 2
25899 Dagebü l
Tel. 01 51 / 43 25 00 42
www.fahrrad-mietstationwestkueste.de
MOTORPARK Schüler ❐ F9
Marktstraat 1
25842 Langenhorn
Tel. 0 46 72 / 17 39
www.motorpark-schueler.de
Bohnenkamp Bikes ❐ G10
Markt 32
25821 Bredstedt
Tel. 0 46 71 / 9 43 57 85
www.bohnenkamp-bikes.de
Tinas Fahrradverleih ❐ E14
Kreuzweg 3 RV
25845 Nordstrand
Tel. 01 75 / 7 93 56 38
tinas-fahrradverleih@
op-de-warft.de
1
2
3
4
5
6
Einkehren Caféer
Anzeigen . annoncer
Als Radfahrer können Sie bei uns etwas erleben: Je nach Fitness
und Wissensdurst haben Sie die Wahl zwischen 16 Erlebnisrouten
mit einer Länge von 14 bis 43 Kilometern. Die Routen
sind als Rundkurse angelegt. Schon die Namen unserer Erlebnisrouten
machen Lust auf Entdeckungen: Dünenroute, Gotteskoogroute,
Wiedingharder Route, Ochsenwegroute, Warftenroute
oder auch die Route durch die Köge – jede der 16
Routen ist einem bestimmten Thema gewidmet und verbindet
Radelspaß mit intensivem Landschaftserlebnis. Auf unseren
Erlebnisrouten warten neben einer abwechslungsreichen Landschaft
viele kulturelle Sehenswürdigkeiten auf Sie. Die Routen
führen Sie von der Nordsee bis ins idyllische Binnenland, durch
reizvolle Naturschutzgebiete, vorbei an Kirchen und historischen
Gebäuden sowie durch friesische Dörfer und Städte.
Werden Sie zum „Grenzgänger“ zwischen Geest und Marsch,
radeln Sie entlang der deutsch-dänischen Grenze, treffen Sie
auf Tradition und Moderne, „erfahren“ Sie alles über den Wandel
der Küste, die wechselvolle Deichbaugeschichte und die
Entstehung der Köge. Haben Sie schon mal etwas von einer
„Kartoffel-Wohlfühlzone“ gehört? Nein, dann nichts wie hin.
Radeln Sie vorbei an Binnendünen, auf den Spuren alter Handelswege
oder zu Hügelgräbern aus der Eisenzeit. Spüren Sie
die Faszination leuchtender Farben bei einem Besuch der Warft
Seebüll als letzte Wirkungsstätte Emil Noldes.
Unser Tipp für Sie:
Ausgezeichnet unterwegs
Leistungen:
• 4 Übernachtungen im DZ
• 4 x reichhaltiges Radlerfrühstück
• 4 x Lunchpaket
• Radwanderkarte Grenzroute
• Informationsmaterial
Extras (gegen Aufpreis):
EZ-Zuschlag · Gepäcktransfer · Übernachtung am Startort
und Zielort · Leihfahrrad/E-Bike · Schönwettergarantie
Information, Beratung und Buchung:
Gebietsgemeinschaft „Grünes Binnenland e.V.“
Dorfstraße 8 · 24963 Tarp
Tel. 0 46 38/89 84 04
Fax 0 46 38/89 84 05
info@gruenes-binnenland.de
www.gruenes-binnenland.de
Ein idealer Begleiter für Ihre Radtour
ist unsere „Rad- und Freizeitkarte
Nordfriesland Nord“. Die Karte gibt
einen Überblick über die Rad-Erlebnisrouten
und bietet zudem viele
Tipps zu Natur- und Kulturerlebnissen
entlang der Routen. Jetzt anfordern!
Bei uns kommen Sie nicht vom „rechten“ Weg ab. Denn
alle Erlebnisrouten sind ausgeschildert. Folgen Sie auf
den Erlebnisrouten der Beschilderung mit dem jeweiligen
Routenlogo. Auf freier Strecke geben Ihnen Zwischenwegweiser
mit Richtungspfeilen die Sicherheit, auf dem
richtigen Weg zu sein. Grün-weiße Armwegweiser zeigen
Ihnen Richtung und Entfernung zum nächsten Ort.
Übrigens: Unsere Erlebnisrouten stehen auch als GPS-Tracks zur Verfügung. Mehr darüber erfahren Sie auf
unserer Website. Machen Sie sich auf, und entdecken Sie unsere Region.
Mit dem Rad auf Erlebnistour
Foto: Björn Martensen PHOTOGRAPHY
Foto: Björn Martensen PHOTOGRAPHY
Foto: Björn Martensen PHOTOGRAPHY
Nordfriesland – Was(ser) erleben
Es geht kaum etwas über ein erfrischendes
Bad in der Nordsee. Setzt die Flut ein, ist es
Zeit für den Badespaß. Hier tobt man in den
Wellen, schmeckt das Salz und spürt das gesunde
Reizklima. Doch was tun, wenn das
Wasser gerade mal nicht da ist? Durch den
steten Wechsel der Gezeiten kann es vorkommen,
dass an der Küste genau dann Ebbe ist,
wenn man mit der Familie schwimmen gehen
möchte. Doch auch das ist in Nordfriesland
kein Problem - Alternativen gibt es genug!
Zahlreiche Natur-Badestellen und Freibäder
sorgen für ungetrübten Badespaß, viele davon
locken sogar mit beheiztem Wasser. Und sollte
sich das Wetter mal nicht von seiner schönsten
Seite zeigen, dann besuchen Sie doch
einfach das Hallenbad in Leck oder Niebüll.
Die nächste Flut und der nächste Sonnentag
kommen bestimmt!
Baden in der Nordsee (am grünen Strand)
>> Badestelle Dagebüll
>> Badestelle Emmelsbüll-Horsbüll/Südwesthörn
>> Badestelle Hamburger Hallig
>> Badestelle Lüttmoorsiel
>> Badestelle Schlüttsiel
Naturbäder
>> Naturbad in Ladelund
>> Naturbadestelle Hülltoft Tief bei Neukirchen
>> Naturbad „Wehle" in Niebüll
Hallenbäder und Freibäder
>> Hallenbäder in Leck und Niebüll
>> Freibäder Aventoft, Bordelum (beheizt), beheiztes Erlebnisfreibad in Bredstedt mit Waterclimbing-Anlage, Breklum (beheizt),
Drelsdorf, Högel, Klixbüll (beheizt), Neukirchen (beheizt), Risum (beheizt), Stadum (beheizt), Süderlügum (beheizt)
28 weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.nordfrieslandtourismus.de
29
>> Nordic Walking
Der Nordic-Walking-Park Niebüll umfasst sieben Routen inklusive Technik-Route
mit 40 km Strecke auf zwei Abschnitten. Der Park ist vom
Deutschen Nordic Walking Verband lizenziert und kann von Jedermann
kostenlos genutzt werden. Nordic Walking ist weiterhin in Dagebüll,
Risum-Lindholm, Leck, Neukirchen und Süderlügum möglich.
Lauf- und Walkingparcours Quickhorn Im Stadtwald Quickhorn bei
Bredstedt ist eine abwechslungsreiche ca. drei Kilometer lange Strecke
ausgewiesen worden.
>> Wandern
Wandern Sie beispielsweise auf dem „Ochsenweg", auf den ausgewiesenen
Wanderwegen im Langenberger Forst, im Naturerlebnisraum
Stollberg, im Süderlügumer Forst mit seinen markanten Dünenlandschaften
oder auf den Niebüller Stadtpfaden. Erkunden Sie auch den
Rundwanderweg rund um Leck und den Deichwanderweg in Dagebüll.
>> Angeln
Zahlreiche Süß- und Salzwasser-Reviere stehen Ihnen zur Verfügung.
Erlaubnisscheine für die Gewässer erhalten Sie vor Ort.
Nordfriesland ist aktiv
Sie gehören zu den Menschen, die gerne sportlich
aktiv sind, am liebsten an der frischen Erlebnisrouten und Radfernwege laden zum
Radler ein Muss! Gut ausgeschilderte Rad-
Luft? Dann sind Sie in Nordfriesland genau Entdecken der Region ein. Lust auf eine Wanderung?
Möglichkeiten genug gibt es zum
richtig. Ist der Kopf erst einmal freigepustet
und auch der Geist angekommen, bieten sich Beispiel auf dem „Ochsenweg“ oder in den
Ihnen in Nordfriesland viele Möglichkeiten, vielfältigen Naturerlebnisräumen. Wer sich
neue Energie zu tanken. Die schönste Zeit des lieber auf dem Wasser aufhält, ist entweder
Jahres im Sattel zu verbringen – das ist für bei einer Kanutour auf den ruhigen Wasserläufen
genau richtig oder spürt die Naturgewalten
der Nordsee beim (Kite)Surfen. Ein
Golfplatz sowie viele attraktive Angelstellen
sind gute Tipps für Ihren Aktiv-Urlaub in Nordfriesland.
Wonach steht Ihnen der Sinn? Sie
haben die Wahl – nichts wie raus!
>> Kanu
Durch die Marsch und die Geest zieht sich ein umfangreiches Netz von
Wasserwegen. Auf diesen stillen Wasserläufen mit sehr wenig Strömung
kann man fast lautlos dahingleiten, Schafen und Kühen beim Grasen
zusehen, den endlosen Wolkenhimmel betrachten oder in einem stillen
Winkel sanft schaukelnd den Tag verträumen. Kanadier und Kajaks können
auf Wunsch gemietet werden.
>> Golf
Als aktiver Golfer sind Sie während Ihres Urlaubs auf dem öffentlichen
Golfplatz in der Nähe von Leck ein gern gesehener Gast. Landschaftlich
ist die Golfanlage in die für Nordfriesland typische Knicklandschaft
eingebettet.
Weitere Informationen über Ihren Aktivurlaub in Nordfriesland
finden Sie auf unserer Website!
30 weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.nordfrieslandtourismus.de
31
Auszeit genießen!
32 weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.nordfrieslandtourismus.de
33
Nordfriesland – gesund
für Mensch und Hund
>> Frische Luft atmen, sich frei in der Natur bewegen, mal etwas anderes
sehen – das macht nur halb so viel Spaß, wenn man das nicht mit seinem vierbeinigen
Freund genießen kann. Wie gut, dass Nordfriesland viele tolle Urlaubsziele
bietet, bei denen Hund und Herrchen – und natürlich Frauchen –
herzlich willkommen sind. Das gilt sogar für einige Wattexkursionen, für Strände
mit speziellem „Hundeabschnitt“ in Dagebüll und in Lüttmoorsiel (bitte
beachten Sie die jeweiligen Hinweise zur Leinenpflicht) sowie für die großen,
eingezäunten Hundefreiläufe im Langenberger Forst bei Leck, in Niebüll, in
Dagebüll-Fahretoft und in Bredstedt. Nordfriesland ist eben der perfekte Ort für
Erholung und Aktivitäten in der Natur, auch wenn Sie uns mit Ihrem Hund besuchen
möchten.
Hunde im Nationalpark Wattenmeer
>> Vierbeiner sind im Nationalpark Wattenmeer herzlich willkommen, sie
sind zum Schutz der wild lebenden Tiere aber an der Leine zu führen. Das gilt
gleichermaßen in den Schutzgebieten, an den Stränden, auf den Deichen und
im Vorland. Schafe und Vögel sind hier zu Hause. Hunde stören sie bei der
Futtersuche, Rast oder Brut. Bitte beherzigen Sie: Es gilt „Leinenpflicht“. Weitere
Informationen erhalten Sie bei den Tourist-Informationen.
Auswahl einiger Ausflugsmöglichkeiten
>> Wattexkursionen, Halligmeerfahrten, Fährfahrten zu den Inseln Föhr und
Amrum, Bahnfahrten zur Insel Sylt (Bitte beachten Sie die individuellen Beförderungsbedingungen,
insbesondere die Maulkorbpflicht.)
Checkliste für den Urlaub mit Ihrem Hund
• Versicherungsdokumente des Hundes, Impfausweis etc.
• Kontaktdaten und Adresse eines lokalen Tierarztes
• Reiseapotheke
• Transportbox oder Körbchen
• waschbare Unterlagen
• Wasser- und Futternapf
• ausreichend Futter
• Leckerlies zur Belohnung und Beschäftigung
• Spielzeug für den kleinen Freund
• Halsband, Leine und Ersatzleine, am besten mit Adresse
• falls notwendig: Maulkorb
Viel Erholung und Auslauf für alle 2- und 4-Beiner !
• Kamm, Bürste und Pflegemittel
• Handtuch
• „Schietbüdel“, um die Straßen und die Natur sauber zu halten
• genügend Trinkwasser für die Anreise
34 weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.nordfrieslandtourismus.de
35
Auf Regen folgt Sonnenschein
Doch was tun, wenn es regnet und stürmt. Wir haben einige Schietwetter-Tipps für Sie zusammengestellt:
>> Gummistiefel und Regenjacke an und los geht´s – lassen Sie sich den Wind um die Nase wehen.
>> Postkarten schreiben, malen, ein gutes Buch lesen oder Spiele spielen. Genießen Sie die Zeit in Ihrer
Ferienunterkunft, und machen Sie Dinge, zu denen im Alltag oft die Zeit fehlt. Das tut der Seele gut.
>> Sie haben keine Schietwetter-Kleidung dabei? Kein Problem – bummeln Sie durch die kleinen Läden
in unseren Städten und Orten. Dort finden Sie bestimmt etwas Schönes, und so ein Friesennerz kann
auch ein nettes Andenken sein.
>> Zum Verweilen laden auch unsere zahlreichen Museen sowie Natur- und Informationszentren
mit ihren vielfältigen Ausstellungsprogrammen ein.
>> Möchten Sie gern aktiv sein – dann nichts wie ab ins Hallenbad Niebüll oder ins Erlebnisbad Leck.
Hier wird es garantiert auch bei schlechtem Wetter nicht langweilig!
Und wenn die Sonne wieder rauskommt, genießen Sie einfach weiterhin Ihren Aufenthalt bei uns.
36 weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.nordfrieslandtourismus.de
37
Husum
Nordstrand
Pellworm
Langeneß
Flensburg
Schleswig
© Armin Volkmann/www.pixelio.de
Nordfriesland – hinterm Horizont geht´s weiter
In Nordfriesland können Sie fast grenzenlos in
ein leckeres Fischbrötchen freuen, bevor es ins
raum im Rahmen einer geführten Wattwan-
Waren Sie schon mal an der Ostsee? Die Stadt
die Weite schauen. Gehen Sie doch mal über
Nordfriesland Museum.Nissenhaus geht. Ken-
derung oder steuern Sie sie mit dem Schiff an.
Flensburg ist nur eine Stunde entfernt. Eine
den Horizont hinaus und besuchen Sie unsere
nen Sie schon Pellworm – die grüne Insel mit-
Bereits auf dänischer Seite wartet im Norden
Vielzahl unterschiedlicher Museen zeigt die
Nachbarn. Hier ein paar Tipps für Tagesausflü-
ten im Watt – oder die Halbinsel Nordstrand?
die alte Handelsstadt Tønder mit ihrem renom-
Schätze der ehemaligen „Rumstadt“ und die
ge zwischen Nord- und Ostsee.
Ebenfalls bestens für einen Tagesausflug eig-
mierten Kunstmuseum und einem international
kilometerlange Fußgängerzone lädt zu einem
nen sich die Inseln Amrum und Föhr, die Sie
bekannten Folk- und Jazzfestival. Im märchen-
ausgiebigen Bummel ein. In Schleswig lockt
Erkunden Sie im Süden die Stadt Husum mit
mit der Fähre erreichen. Mit dem Zug geht’s
haften Møgeltønder ist das Schloss Schacken-
nicht nur der Globus im Schloss Gottorf mit
ihrer im Frühjahr überwältigenden jährlichen
nach Westerland auf Sylt. Die Halligen im
borg zu bewundern. Etwas weiter nördlich
einer besonderen Sehenswürdigkeit, im Muse-
Krokusblüte rund um das Husumer Schloss. Am
Weltnaturerbe Wattenmeer sind eine Welt für
folgen mit der Insel Rømø sowie den Städten
um Haithabu geht es auf spannende Zeitreise
malerischen Hafen dürfen Sie sich schon auf
sich. Erkunden Sie diesen einzigartigen Natur-
Ribe und Esbjerg weitere lohnende Ziele.
zu den Wikingern.
38 weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.nordfrieslandtourismus.de
39
Freizeit von A bis Z
Angeln
Angelscheine und Auskunft erteilt
Bredstedt Lütte Holtstuuv, Tondernsche Str. 41a, Tel. 0 46 71/93 09 35
(Ausgabe v. Angelscheinen)
Emmelsbüll- Forellensee, Cara Pratt-Yule, Marksweg 10, Tel. 0 46 65/3 27,
Horsbüll www.ferienhof-horsbuell.de
Leck Sportfischerverein Leck u. U., G. Ullmann, Tel. 0 46 61/93 77 78
Niebüll OBI Markt Niebüll, Angelabteilung, Ostring 51-55,
Tel. 0 46 61/90 33 45
Risum-Lindholm Deich- u. Hauptsielverband Südwesthörn, Heie-Juler-Wäi 1,
Tel. 0 46 61/60 03 10, www.angeln-nf.de (Ausgabe v. Angelscheinen)
Baden nicht nur im Meer
Nordsee:
(tideabhängige Bademöglichkeiten am grünen Strand)
Dagebüll (mit Hundestrand)
Emmelsbüll-Horsbüll/Südwesthörn
Hamburger Hallig
Lüttmoorsiel (mit Hundestrand)
Schlüttsiel
Hallenbäder:
Leck Erlebnisbad, Am Stadion 3, Tel. 0 46 62/23 10,
www.sw-nf.de
Niebüll Tondernstraße, Tel. 0 46 61/67 66 37,
www.rwn-schwimmteam.de
Freibäder:
Aventoft an der alten Schule, www.aventoft.de
Bordelum beheiztes Freibad, Am Schwimmbad, www.bordelum.de
Bredstedt beheiztes Erlebnisfreibad, Süderstraße 59,
www.bredstedt.de
Breklum beheiztes Freibad, Kirchenstraße 20, www.breklum.de
Drelsdorf Karkenweg 20, www.drelsdorf.de
Högel Am Schwimmbad, www.hoegel-nf.de
Klixbüll beheiztes Freibad, Schulstraße 5, www.klixbuell.de
Neukirchen beheiztes Freibad, Kirchenweg (nahe der Schule),
www.neukirchen-nordfriesland.de
Risum beheiztes Freibad, Herrenkoogstraße 4, www.risum-lindholm.info
Stadum beheiztes Freibad, Dorflücken, www.stadum.net
Süderlügum beheiztes Freibad, Am Sportplatz, www.suederluegum.de
Naturbäder:
Ladelund Naturbad, Stato/Landesstraße 245, Tel. 0 46 66/7 45
oder Mobil 01 71/9 38 66 07, www.ladelund.de
Neukirchen Naturbadestelle Hülltoft Tief, Hülltoftweg,
www.neukirchen-nordfriesland.de
Niebüll Naturbad „Wehle", Mühlenstraße, www.niebuell.de
Bouleplatz
Leck Augarten, Tel. 0 46 62/7 73 64
Bredstedt Am Sparkassenpark
Büchereien
Bredstedt Bürgerhaus, Süderstraße 36, Tel. 0 46 71/15 12,
www.buecherei-bredstedt.de
Leck
Hauptstraße 31, Tel. 0 46 62/24 37, www.buecherei-leck.de
Niebüll Rathausplatz, Tel. 0 46 61/51 75, www.stadtbuecherei-niebuell.de
Fahrradvermietungen/Fahrradservice
Almdorf Fahrrad- & Kanuverleih NF, Hauptstraat 41a, Tel. 01 77/7 22 47 75
www.fahrrad-kanuverleih-nordfriesland.business.site (auch E-Bikes)
Aventoft Fahrrad Wollesen, Dorfstraße 19, Tel. 0 46 64/2 49,
www.pc-wollesen.de (auch E-Bikes)
Bredstedt Zweirad Rötzsch, Osterstraße 46, Tel. 0 46 71/14 96,
www.zweirad-roetzsch.de
Dagebüll Fahrrad-Mietstation Westküste, Nordseesiedlung 2,
Tel. 01 51/43 25 00 42,
www.fahrrad-mietstation-westkueste.de (auch E-Bikes)
Klanxbüll Infozentrum Wiedingharde, Toft 1, Tel. 0 46 68/3 13,
www.nordfrieslanderleben.de (nur Vermietung, auch E-Bikes
und E-Lastenräder)
Klixbüll Radtouren Nordfriesland, Hauptstraße 57,
www.radtouren-nordfriesland.de (hauptsächlich E-Bikes)
Langenhorn MGZ, An der B5 1e, Tel. 0 46 72/3 59 91 77,
www.mgz-zweirad.de (nur E-Bikes)
Langenhorn Motorpark Schüler, Marktstraat 1, Tel. 0 46 72/17 39,
www.motorpark-schueler.de (auch E-Bikes)
Leck Fahrrad Schütt, Hauptstraße 6, Tel. 0 46 62/26 65
Niebüll Fahrrad-Reparatur-Station (Selbstbedienung),
Rathausplatz (Telefonzelle)
Niebüll Fahrrad Wollesen, Zum Stellwerk 6, Tel. 0 46 61/35 35
www.pc-wollesen.de (auch E-Bikes)
Süderlügum Fahrrad Süderlügum, Kerstensham 22,
Tel. 0 46 63/29 44 208, www.rad-sued.com (nur Radservice)
Fliegen
Aventoft Segelflugplatz, Mobil 01 71/3 13 92 44 oder Platztelefon
0 46 64/2 62 (Sa. + So.), www.flugplatz-aventoft.de
Bredstedt Luftsportverein Nordfriesland,
Gewerbepark Mittleres Nordfriesland,
Mobil 01 73/2 81 24 78, www.luftsportverein-nordfriesland.de
Leck Sportfluggruppe Leck, Ketelsburgerweg, Tor 10,
Tel. 0 46 62/39 14 oder 22 62, www.sportfluggruppe.de
Gedenkstätte
Ladelund KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte, Raiffeisenstraße 3,
Tel. 0 46 66/4 49, www.kz-gedenkstaette-ladelund.de
Geführte Touren
Dagebüll Deichwanderweg-Führungen, Nordseestraße 1,
Tel. 0 46 67/9 50 00, www.nordfrieslandtourismus.de
Klixbüll Radtouren Nordfriesland, Hauptstraße 57,
www.radtouren-nordfriesland.de
Informationen zu weiteren Orts- und Radführungen sowie zu
natur- und vogelkundlichen Führungen erhalten Sie bei den
Tourist-Informationen und unter www.nordfrieslandtourismus.de
Golf
Stadum Golfclub Hof Berg e.V., Hof Berg 3, Tel. 0 46 62/7 05 77,
www.gc-hofberg.de
Internetplätze
Bredstedt Bücherei im Bürgerhaus, Süderstraße 36, Tel. 0 46 71/15 12
Bredstedt kostenfreies WLAN auf dem Marktplatz, dem Fiede-Kay-Platz,
bei den Sportanlagen (Süderstraße), im Freibad und bei der
Harald-Nommensen-Halle
Leck
kostenfreies WLAN am Rathaus, beim Reisemobilhafen und
in der Bücherei, Hauptstraße 31, Tel. 0 46 62/24 37
Niebüll Bücherei, Rathausplatz, Tel. 0 46 61/51 75
Niebüll Bistro „Voss" im Bahnhof, Tel. 0 46 61/89 57
Niebüll kostenfreies WLAN rund um den Rathausplatz und auf dem
Marktplatz
Kanu-Verleih
Almdorf Fahrrad- & Kanuverleih NF, Hauptstraat 41a,
Tel. 01 77/7 22 47 75
www.fahrrad-kanuverleih-nordfriesland.business.site
Waygaard Kanu-Service-Südtondern, Tel. 0 46 74/8 65,
www.kanu-service.de
Kegeln
Leck Nordfrieslandhalle (Kegeln), MTV Leck, Tel. 0 46 62/20 20
Kinos
Leck Deli-Kino, Markt 6, Tel. 0 46 62/7 00 20,
www.deli-kino-leck.jimdo.com
Niebüll Eck‘s Kino, Hauptstraße, Tel. 0 46 61/40 04,
www.filmtheater-niebuell.de
Kutschfahrten/Reiten
Emmelsbüll- Ponyclub Horsbüll, Horsbüller Straße 29,
Horsbüll Mobil 01 52/32 09 72 79,
www.ponyclubhorsbuell.jimdofree.com (auch Reiten)
Goldebek Hans-Martin Andresen, Am Mühlenstrom 12,
Tel. 0 46 73/13 69
Langenhorn Rovena Paulsen, Horne 4, Tel. 0 46 72/77 64 74
oder Mobil 01 57/75 29 13 83
Sönnebüll „De Peerhoff“, M. Brodersen, Flensburger Straße 21,
Tel. 0 46 71/67 31, www.depeerhoff.de
Sprakebüll Plegers Kutschfahrten, Hauptstraße 2,
Tel. 0 46 62/69 99 35
Minigolf
Leck
Minigolf am Süderholz, Flensburger Straße,
www.minigolf-leck.de
Museen/Sammlungen/Ausstellungen
Bredstedt Automobil- und Bernsteinmuseum Hansen, Lornsenstr. 17-19,
Tel. 0 46 71/46 46, www.oldtimermuseum-hansen.de
Bredstedt Nordfriisk Futuur, Süderstr. 30, Tel. 0 46 71/6 01 20,
www.nordfriiskinstituut.eu
Dagebüll-Fahretoft „Museumspark“, Tel. 0 46 74/3 66
Drelsdorf Private Heimat- und Trachtensammlung,
Lehn 2, Tel. 0 46 73/8 13
Goldebek Heimatmuseum, Kirchenweg 2, Tel. 0 46 73/2 77,
www.de-ole-tied.de
Ladelund Dorfmuseum, Westerstraße 13a, Tel. 0 46 66/7 23
Leck
Militärgeschichtliche Sammlung, Fliegerhorst,
Mobil 01 70/5 27 20 09, www.ag52-tgm.de
Neukirchen Nolde Stiftung Seebüll, Seebüll 31,
Tel. 0 46 64/98 39 30, www.nolde-stiftung.de
Niebüll Friesisches Museum, Osterweg 76, Mobil 01 75/4 14 61 85,
www.friesisches-museum.de
Niebüll Richard Haizmann Museum, Rathausplatz,
Tel. 0 46 61/10 10, www.haizmann-museum.de
Natur- und Informationszentren/
naturkundliche Museen
Bredstedt Naturzentrum Mittleres Nordfriesland, Bahnhofstraße 23,
Tel. 0 46 71/45 55, www.naturzentrum-nf.de
Klanxbüll Infozentrum Wiedingharde, Toft 1, Tel. 0 46 68/3 13,
www.nordfrieslanderleben.de
Neukirchen Deich- und Sielmuseum, Osterdeich, Tel. 0 46 68/3 13
Niebüll Naturkundemuseum, Hauptstraße 108, Tel. 0 46 61/56 91,
www.nkm-niebuell.de
Niebüll Marschenpark, Parkeingang gegenüber der Jugendherberge,
Mühlenstraße 63-65, www.niebuell.de
Reußenköge Amsinck-Haus, Sönke-Nissen-Koog 36 a,
Tel. 0 46 71/92 71 54, www.amsinck-haus.de
Reußenköge Hamburger Hallig, Nationalpark-Service, Wattwerkstatt,
Tel. 0 46 71/36 65
Reußenköge Hamburger Hallig, Claus-Jürgen-Reitmann-Haus
(NABU-Station), Schafbergwarft, Mobil 01 52/56 12 32 12,
www.nationalpark-wattenmeer.de
Schlüttsiel Ausstellung im Infoturm „Watt’n Blick“, Tel. 0 46 74/8 48
Schifffahrten, Auto- und Personenfähren,
Ausflugsfahrten
Halligreederei MS Hauke Haien, Mobil 01 71/7 70 58 77,
(Schlüttsiel – Halligen Gröde, Langeneß und Hooge; Seehundsbänke/Seetierfang)
www.wattenmeerfahrten.de
MS Seeadler H. von Holdt, Tel. 0 46 74/15 35
(Schlüttsiel – Halligen Gröde, Oland, Langeneß und Hooge; Seehundsbänke/
Seetierfang), www.seeadler-hooge.de
Norddeutsche Eisenbahn Niebüll GmbH, Tel. 0 46 61/9 80 88 90
(Tagestouren mit Bus und Bahn), www.neg-niebuell.de
DB Regio, Tel. 01 80/6 99 66 33*
(mit der Bahn z. B. nach Husum oder Sylt), www.bahn.de/regio-sh
RDC AUTOZUG Sylt GmbH (mit dem Autozug nach Sylt), Tel. 01 80/6 25 82 58*,
www.autozug-sylt.de
Schmidt-Reisen, Tel. 0 46 67/9 42 55
(Tagesbusausflüge z. B. nach Helgoland u. Kopenhagen), www.schmidt-dagebuell.de
Sylt Shuttle (mit dem Autozug nach Sylt), Tel. 08 00/8 22 83 83 (kostenlos aus
dem Fest- und Mobilfunknetz), www.syltshuttle.de
Wyker Dampfschiffs-Reederei W.D.R., Tel. 0 46 81/8 00
(Dagebüll – Föhr, Amrum; Schlüttsiel – Halligen Hooge und Langeneß),
www.faehre.de
Adler-Schiffe, Tel. 0 46 51/9 87 08 88
(Dagebüll – Föhr, Amrum, Sylt und Helgoland), www.adler-schiffe.de
* 20 ct/Anruf aus dem Festnetz; Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/Anruf
Wattführungen
Nationalpark-Wattführerin Ellen Brodersen,
Tel. 0 46 71/61 17 oder Mobil 01 62/7 29 66 14, www.wattlaufen.com
Nationalpark-Wattführerin Anke Dethlefsen,
Mobil 01 72/9 05 95 82, www.wattlaufen.com
Nationalpark-Wattführerin Christine Dethleffsen,
Tel. 0 46 71/66 14, www.watt-wandern.de
Nationalpark-Wattführer(in) Birgit und Dr. Walther Petersen-Andresen,
Tel. 0 46 67/4 66, www.wattwanderung.eu
Nationalpark-Wattführer Ohle thor Straten,
Tel. 0 46 61/94 16 34 oder Mobil 01 77/1 43 40 96, www.wattlaufen.com
Wattführerin im Nationalpark Jenny Buchner,
Mobil 01 79/4 87 61 19, www.wattlaufen.com
Wattführerin im Nationalpark Regina Matthiesen,
Tel. 0 48 41/29 35, www.wattwandererlebnis.de
Programme und Termine erhalten Sie bei den Tourist-Informationen oder unter nordfrieslandtourismus.de.
Ein Wattrollstuhl kann in der Tourist-Information Dagebüll (Tel. 0 46 67/9 50 00) geliehen werden.
Weitere Tipps
Bordelum/ Eisenzeitliches Kulissendorf,
Stollberg Parkplatz am Sendeturm direkt an der B5
Breklum Christian Jensen Kolleg, Kirchenstraße 4-13,
Tel. 0 46 71/9 11 20, www.christianjensenkolleg.de
Enge-Sande Alpakahof Qorikancha, Dorfstraße 84, Mobil 01 74/1 82 91 65,
www.alpakahof-qorikancha.de
Enge-Sande Padel, GreenTEC Campus GmbH, Lecker Str. 7,
Tel. 0 46 62/8 91 27 70, www.greentec-campus.de
Klanxbüll Kultur- u. Tagungshaus Charlottenhof, Osterklanxbüll 4,
Tel. 0 46 68/9 21 00, www.dercharlottenhof.de
Leck Leck-Huus, Allee 32, Tel. 0 46 62/25 76,
www.leck-huus.de
Leck Nordsee Akademie, Flensburger Straße 18,
Tel. 0 46 62/8 70 50, www.nordsee-akademie.de
Leck/Klintum Ziegentrecking im Langenberger Forst, Waldstraße 18,
Tel. 0 46 62/13 74, www.klang-einklang.de
Leck/Klintum Skattakista – Kulturbühne Leck, Lecker Chaussee 5,
Tel. 0 46 62/614 79 96, www.nordicwoolfactory.com
Neukirchen Spielscheune, Hattersbüllhallig 11,
Tel. 0 46 64/3 61, www.tuleadventure.de
Neukirchen/ Barfußgarten, Südfrersbüll 30a, Mobil 01 74/4 15 88 38,
Südfrersbüll www.bauernhof-barfussgarten.de
Neukirchen/ Outdoor-Tisch-Pit-Pat-Anlage, Südfrersbüll 30a,
Südfrersbüll Mobil 01 74/4 15 88 38, www.bauernhof-barfussgarten.de
Risum-Lindholm „Andersen-Hüs“, Klockries 64, Tel. 0 46 61/22 91,
www.andersen-hues.de
Rodenäs Kulturstation Zollhäuser Rodenäs, Norddeich 3,
Tel. 0 46 68/95 90 04 oder 0 46 68/95 92 19,
www.zollhaeuser.de
Uphusum Falknerei, Mobil 01 52/22 62 02 16
Angaben ohne Gewähr; Irrtümer vorbehalten; kein Anspruch auf Vollständigkeit
40 weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.nordfrieslandtourismus.de
41
Anzeigen Natur I Kultur I Veranstaltungsort Anzeigen Veranstaltungsort I Wasser
Naturzentrum
Mittleres Nordfriesland
Bahnhofstraße 23
25821 Bredstedt
Tel. 0 46 71/45 55
Fax 0 46 71/93 35 16
naturzentrum-nf@online.de
www.naturzentrum-nf.de
Naturzentrum Mittleres Nordfriesland
- Es gibt viel zu entdecken -
Hohe Bäume und ein bunter Garten umgeben das Naturzentrum Bredstedt mit seiner umfangreichen Ausstellung über die Naturschutzgebiete
der Region unter dem Schirm NATURA 2000. Ein lohnendes Ziel für Jung und Alt. Gruppen sind ebenfalls herzlich
willkommen.
Öffnungszeiten: 1. Mai – 31. Oktober, Montag – Freitag 10.00 – 17.00 Uhr,
Samstag 13.00 – 17.00 Uhr
Kultur- und Tagungshaus Charlottenhof
Der Charlottenhof, die kulturelle Perle der Region Nordfriesland.
Der reetgedeckte Vierkanthof bietet einen wunderschönen Rahmen für Konzerte, Theater und Märkte. Besonders im Sommerprogramm
finden viele Veranstaltungen für Klein und Groß statt.
In diesem gemütlichen Ambiente können Hochzeiten, Geburtstage, Betriebsfeiern und
Seminare ausgerichtet werden. Passend dazu bietet der Hof auch die Möglichkeit,
Appartements zu mieten.
Kultur- und Tagungshaus
Charlottenhof
B. Nissen-Schütt
Osterklanxbüll 4
25924 Klanxbüll
Tel. 0 46 68/9 21 00
Fax 0 46 68/92 10 39
info@dercharlottenhof.de
www.dercharlottenhof.de
Naturkundemuseum Niebüll
Hauptstraße 108
25899 Niebüll
Tel. 0 46 61/56 91
info@nkm-niebuell.de
www.nkm-niebuell.de
Amsinck-Haus
Sönke-Nissen-Koog 36 a
25821 Reußenköge
Tel. 0 46 71/92 71 54
info@amsinck-haus.de
www.amsinck-haus.de
Naturkundemuseum Niebüll
In modern gestalteten Ausstellungsräumen wird die Natur und Landschaft beiderseits der deutsch-dänischen Grenze vorgestellt.
Erlebe die Natur von der Biene bis zum Seeadler. Beobachte die Fische in den Süßwasser-Aquarien und ein lebendes Bienenvolk
hinter Glas. Ein Aktionsraum für Kinder und ein Info-Café laden zum Verweilen ein. Hole Dir bei uns Anregungen für Deinen nächsten
Ausflug in die Natur. Erlebe die Naturgebiete der Region individuell oder schließe Dich einer geführten Exkursion an – beides
ist ein Erlebnis.
Öffnungszeiten: April – Oktober, Dienstag – Sonntag 14.00 – 17.30 Uhr,
Juni – August auch montags, ganzjährig nach Vereinbarung
Amsinck-Haus
Amsinck-Haus – ein Informations- und Servicegebäude
Hier erfahren Sie Wissenswertes über die Vielfalt des Mittleren Nordfrieslands, über Land und Leute von früher bis
heute. Vom Weltnaturerbe Wattenmeer bis zur Geest, vom Deichbau bis zur Windkraft, von Unterkünften bis zu den
Badestellen – alles ist für Jung und Alt multimedial präsentiert erlebbar.
Öffnungszeiten: 1. April – 31. Oktober
täglich von 10.00 – 18.00 Uhr
Wohnmobilstellplätze – Fahrradverleih zur Hamburger Hallig.
Beste Wasserqualität in schöner Landschaft
Das Naturbad Ladelund besteht aus zwei zusammenhängenden Seen, idyllisch eingerahmt von einer reizvollen Landschaft.
Das von Quellen gespeiste und regelmäßig untersuchte Wasser ist von bester Qualität und garantiert nicht chemisch
behandelt.
Das Naturbad bietet Sprungtürme mit einem, drei und fünf Metern, eine große Liegewiese, einen Beachvolleyballplatz, einen
Kiosk sowie einen Sanitärbereich. Für die Kleinen gibt es ein separates Becken mit Rutsche und Insel. Außerdem gibt es einen
Kinderspielplatz. Von Juni bis einschließlich August wird das Naturbad täglich von 13.00 – 20.00 Uhr von Rettungsschwimmern
des DLRG bewacht. Eintritt: Erwachsene 3 € / Kinder & Jugendliche 2 €. Für die Anfahrt empfehlen wir den Ladelunder
Bürgerbus.
Öffnungszeiten: 1. Juni – 31. August von 13.00 – 20.00 Uhr
Es gibt einen Campingplatz und Wohnmobilstellplätze.
Naturbad Ladelund
Stato/Landesstraße 245
25926 Ladelund
Tel. 0 46 66/7 45
Mobil 01 71/9 38 66 07
info@ladelund.de
www.ladelund.de
Dorfmuseum Ladelund
Westerstraße 13a
25926 Ladelund
Frauke Heesch
Tel. 0 46 66/7 23
Martina Buldt
Tel. 0 46 66/98 97 30
Renate Christophersen
Tel. 0 46 66/98 91 16
KZ-Gedenk- und
Begegnungsstätte Ladelund
Raiffeisenstraße 3
25926 Ladelund
Tel. 0 46 66/4 49
info@kz-gedenkstaetteladelund.de
www.kz-gedenkstaetteladelund.de
Friesenverein Niebüll-Deezbüll
Albert Panten
Osterweg 76
25899 Niebüll
Tel. 0 46 61/53 95
und Mobil 01 75/4 14 61 85
kalliteske@aol.com
www.friesisches-museum.de
Dorfmuseum Ladelund
Das im Jahr 2017/18 umgestaltete Dorfmuseum beherbergt im Erdgeschoss eine Vielzahl von Gegenständen mit dem Schwerpunkt
Landwirtschaft, eine Schuster- und Stellmacherwerkstatt, sowie Handel. Im Obergeschoss sind Sammlungen zur Textilherstellung,
Wäschepflege, Küche und Schule. Daneben befindet sich eine große Menge an Literatur über das Kirchspiel Ladelund
und Karlum mit Fotos, Einzelaufsätzen und Chroniken. In jedem Jahr gibt es eine Sonderausstellung zu einem speziellen Thema.
Es ist für Jeden etwas dabei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Wir bitten Gruppen von mehr als 10 Personen einen Termin abzusprechen.
Öffnungszeiten: 1. Mai – 31. Oktober jeden Mittwoch von 14.00 – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung
KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund
In Ladelund befindet sich die einzige KZ-Gedenkstätte Deutschlands in kirchlicher Trägerschaft und die größte Gedenkstätte
Schleswig-Holsteins. Im Winter 1944 starben im KZ Ladelund 300 Männer. Das Gedenken an die Toten des KZ Ladelund begann
bereits 1950. Seit 2017 laden eine neue, viersprachige Dauerausstellung (DE, EN, NL, DK) und das Außengelände Besucher zum
Erkunden der Vergangenheit ein.
Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 10.00 – 16.00 Uhr, Samstag und Sonntag 14.00 – 16.00 Uhr und nach Vereinbarung
Friesisches Museum Niebüll
Unverändert in seinem Aussehen und seiner Lage steht das Museumsgebäude seit rund 300 Jahren am Ortsrande des früheren
Dorfes Deezbüll, einem Ortsteil der Stadt Niebüll. Das Gebäude gehört zum Typ eines „uthlandfriesischen Langhauses“, das so
gezimmert ist, dass es stehen bleibt, wenn bei Sturmfluten die Mauern vom Wasser eingedrückt werden sollten. Das Museum
zeigt, wie das Bauernhaus in der Zeit vor der Industrialisierung eingerichtet war, angefangen bei den Möbeln bis hin zum Hausrat,
den landwirtschaftlichen Arbeitsgeräten und allen Dingen, die im alltäglichen Leben und Wirtschaften von Bedeutung waren.
Öffnungszeiten: Juni – September täglich 14.00 – 16.00 Uhr und nach Vereinbarung unter Tel. 01 75/4 14 61 85
Erlebnisbad und Sauna – Die Lecker Oase
Eine Wassertemperatur von 28 - 29 °C? Bei uns im Norden? Im Erlebnisbad Leck kommen Sie dank beheiztem Hallenbad das
ganze Jahr über in diesen Genuss, abgerundet durch Schwimmkurse, Aqua-Fitness und ganzjährige Events. Für Wellnessfreunde
ist unsere großzügige Saunalandschaft im Garten, modern gestaltet im nordischen Stil genau das Richtige.
• große Saunalandschaft mit Saunagarten
• 90 Meter-Riesenrutsche mit Sternenhimmel
• 25 Meter Schwimmbecken mit 5 Bahnen
• 1 und 3 m hohe Sprungbretter
• Dampfbad und kleine Saunen direkt im Schwimmbad
• großer Whirlpool
• Kinder-Wasserwelt
• regelmäßige Schwimmkurse
Hallenbad Niebüll und Badewehle
Der Luftkurort Niebüll lädt zum ganzjährigen Badevergnügen ein. Das Niebüller Hallenbad am Marktplatz bietet preiswertes
Schwimmvergnügen. Bei Turmspringen, Frühschwimmen, Aqua-Jogging, Warmbadetag oder Mermaiding bleibt garantiert
niemand trocken. Sonnenbaden und Schwimmen lässt es sich auch im herrlichen Naturbad „Wehle“ bei der Jugendherberge.
In den Sommermonaten ist Schwimmvergnügen in dieser Hinterlassenschaft eines Deichbruchs von 1593 möglich. Eine
Kneipp-Wassertretanlage lädt zum Frühsport ein.
Eintrittspreise und Gewässerqualität unter www.niebuell.de.
Stadtwerke Nordfriesland
Erlebnisbad GmbH
Am Stadion 3
25917 Leck
Tel. 0 46 62/23 10
Fax 0 46 62/7 07 28
erlebnisbad@sw-nf.de
www.sw-nf.de
Stadt Niebüll
Hauptstraße 44
25899 Niebüll
Tel. 0 46 61/60 17 00
Auskunft Hallenbad:
Tel. 0 46 61/67 66 37
www.niebuell.de
Richard Haizmann Museum
Museum für moderne Kunst
Rathausplatz
25899 Niebüll
Tel. 0 46 61/10 10
www.haizmann-museum.de
Richard Haizmann Museum
Das Museum präsentiert das künstlerische Werk von Richard Haizmann (1895-1963). Neben der Dauerausstellung sind wechselnde
Ausstellungen moderner Kunst zu sehen. Die Malschule lädt Kinder von 6 bis 12 Jahren regelmäßig ein, die Ausstellungen
künstlerisch zu entdecken. Das Museum befindet sich zentral in der Niebüller Innenstadt. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 11.00 – 16.30 Uhr
Samstag 11.00 – 13.00 Uhr
Sonn- und Feiertage 14.00 – 17.00 Uhr
Kanu-Service-Südtondern
Direkt am Zusammenfluss der Lecker und der Soholmer Au findet man uns.
Das Gewässer ist für Anfänger besonders gut geeignet, da es nur wenig Strömung gibt.
Zum kostenlosen Zubehör gehören Schwimmwesten, wasserdichte Behälter und Kartenmaterial,
zudem gibt es eine Kurzeinweisung in die Paddeltechnik.
Wir freuen uns auf den Besuch von unternehmungslustigen Naturfreunden,
die die stillen Wasserläufe genießen möchten.
Kanu-Service-Südtondern
Renate Breckling-Ingwersen
25899 Waygaard
Tel. 0 46 74/8 65
kss.ingwersen@gmx.de
www.kanu-service.de
Christian Jensen Kolleg gGmbH
Beatrice Hobritz
Kirchenstraße 4-13
25821 Breklum
Tel. 0 46 71/9 11 20
Fax 0 46 71/25 84
info@christianjensenkolleg.de
www.christianjensenkolleg.de
Christian Jensen Kolleg
Das Schleswig-Holsteinische Wattenmeer ist als UNESCO-Weltnaturerbe in seiner Faszination mit dem Wechsel der Gezeiten
ein erlebnisreiches Naturschauspiel in Nordfriesland. Genießen Sie dabei die Gastfreundschaft des Christian Jensen Kollegs
in Breklum. Unsere modernen Veranstaltungsräume, die komfortablen Gästezimmer, die reichhaltige
Auswahl an regionalen Speisen und Getränken sowie die großzügige Gartenanlage laden Sie in unser
Bildungszentrum für Nachhaltige Entwicklung ein.
Lassen Sie sich durch unser Bildungsprogramm inspirieren oder gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag.
42 weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.nordfrieslandtourismus.de
43
Anzeigen
Ausflüge I Stippvisite bei den Nachbarn
Anzeigen
Stippvisite bei den Nachbarn
Schmidt-Reisen
Am Badedeich 2-3
25899 Dagebüll
Tel. 0 46 67/9 42 55
www.schmidt-dagebuell.de
Schmidt-Reisen
Wir bieten in der Ferienzeit ein umfangreiches Tagesausflugsprogramm mit wöchentlichen Zielen wie Helgoland, Insel Sylt, Legoland
in Dänemark, Kopenhagen, Nolde Museum, Nordseebad Büsum, Hagenbeck´s Tierpark und Hamburg.
Erleben Sie einen spannenden Tag und lassen Sie sich in unseren klimatisierten Ausflugsbussen durch Nordfriesland, nach Hamburg
und in das benachbarte Dänemark chauffieren. Sehenswertes und Wissenswertes erfahren Sie von unseren Fahrern und Reiseleitern.
HusumBad - Sauna und Badespaß: Rein ins Vergnügen!
Das HusumBad überzeugt durch seine vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten. Auf fast 1.100 m 2 finden Wasserfreunde und Saunafans
alles, was das Herz begehrt: Ein großes Sportbecken mit fünf 25 m-Bahnen, ein hochmodernes Kursbecken, ein
Planschbecken für unsere kleinen Gäste, eine Großwasserrutsche sowie eine beeindruckende Saunalandschaft mit Finnsauna,
Biosauna mit Lichttherapie, Dampfsauna und Erdhügelsauna. Die Hydrojet Massageliege lädt
zum Entspannen ein. Bitte informieren Sie sich auf unserer Website über aktuelle Hinweise
zum Bistro.
Husum Bad
Flensburger Chaussee 28
25813 Husum
Tel. 0 48 41/89 97-155
www.husumbad.de
neg KundenCenter und
Touristinformation Niebüll
Norddeutsche Eisenbahn
Niebüll GmbH
Bahnhofstraße 6
25899 Niebüll
Tel. 0 46 61/9 80 88 90
kundencenter@neg-niebuell.de
www.neg-niebuell.de
Schiffsausflüge, Musicalfahrten und Freizeitparks runden unser Programm ab.
Ausführliche Informationen finden Sie im Internet oder rufen Sie uns an.
Wir freuen uns, Sie in einem unserer Busse begrüßen zu dürfen.
Zügig ans Meer mit der neg
Mit der Norddeutschen Eisenbahn Niebüll GmbH zu Ihrem Urlaubsort. Sie fahren mit uns auf den Strecken Niebüll -
Dagebüll & Niebüll - Tønder.
Direkt bis auf die Mole. In der Sommerzeit sowie in der Ferienzeit und zu Neujahr können Sie bequem und ohne Umsteigen
aus verschiedenen deutschen Großstädten mit IC-Kurswagen der Deutschen Bahn bis auf die Dagebüller Mole direkt gegenüber
dem Anleger der Fähre zu den Inseln Föhr und Amrum fahren.
Mobil in Ihrer Urlaubsregion mit Bus, Bahn und Fähre. Entdecken Sie Dänemark und erleben Sie die historischen
Altstädte Ribe und Tønder. Erkunden Sie Föhr und die friesische Karibik oder die weiten, weißen Strände auf Amrum. Oder besuchen
Sie Husum, den Heimatort des Dichters Theodor Storm. Auch das maritime Flensburg mit seinen historischen Kaufmannshöfen
lädt zum Besuch ein.
FRS Syltfähre
Günstig und bequem nach Sylt reisen
Mit FRS Syltfähre können Sie Ihre Anreise nach Sylt günstig und einfach planen. Wir bringen Sie zuverlässig und sicher von und
nach Sylt. Buchen Sie ganz einfach Ihre Wunschabfahrt vorab online und vermeiden Sie so Wartezeiten. Bei uns beginnt der
Urlaub bereits an Bord:
Die rund 40-minütige Überfahrt ist ein echtes Erlebnis. Die Fahrt durch das nordfriesische Wattenmeer und die frische
Meeresluft gehören einfach zur Anreise auf Deutschlands nördlichste Nordseeinsel Sylt dazu. Während der Fahrt von
Havneby auf Rømø nach List auf Sylt können Sie auf den Freidecks oder im Salon entspannen und den herrlichen Blick auf das
Wattenmeer genießen. Lassen Sie sich in unserem großzügig eingerichteten Restaurant mit leckeren Speisen verwöhnen und
finden Sie vergünstigte Artikel in unserem Travel Value Shop.
Außerdem: Unsere geräumigen Fahrzeugbereiche mit einem Autodeck auf „SyltExpress“ und zwei Autodecks auf „RömöExpress“
bieten ausreichend Platz für Pkw und Campingmobile, LKW, Busse oder auch Zweiräder.
Informationen und Reservierungen: www.frs-syltfaehre.de oder Tel. 04 61/ 8 64-601
FRS Syltfähre GmbH & Co. KG
Norderhofenden 19-20
24937 Flensburg
Tel. 04 61/ 8 64-601
Fax 04 61/8 64-30
info@frs-syltfaehre.de
www.frs-syltfaehre.de
www.facebook.com/FRSSyltfaehre/
Instagram: frs_syltfaehre
Phänomenta
Norderstraße 157-163
24939 Flensburg
www.phaenomenta-flensburg.de
www.facebook.com/
phaenomenta
Fahrscheine und weitere Informationen erhalten Sie im neg KundenCenter & der Touristinformation in Niebüll, direkt am
Bahnhof. Unser Tipp für einen Ausflug nach Dänemark: Das Nachbarticket gilt für Tagestouren mit bis zu 5 Personen ab nur
29,80 Euro (1 Erw.), u.a. zu allen Zielbahnhöfen auf der Bahnstrecke Niebüll-Tønder-Esbjerg.
Niebüller Wochenmarkt
Stadtmarketing Niebüll GmbH
Hauptstraße 44
Der samstägliche Wochenmarkt ist der Treffpunkt für Einheimische und Urlauber. Auf dem
25899 Niebüll
Niebüller Rathausplatz platzieren sich die Händler mit Obst und Gemüse, Fisch und Fleisch,
Tel. 0 46 61/60 17 10
Eiern und Honig, Blumen und Pflanzen, Käse und Köstlichkeiten, Büchern und Spielzeug.
stadtmarketing@stadt-niebuell.de
Die Kaffeebude und die umliegende Gastronomie sind der ideale Treffpunkt für den gemütlichen
Einkaufsstart ins Wochenende mit Schnack und Tratsch. Immer am Samstag-
www.niebuell.de
vormittag.
Entdecke den Forscher in dir!
In der Phänomenta heißt es „mitmachen, entdecken, staunen, begreifen“. Das Flensburger Science Center entführt seine Besucher
spielerisch in die Welt der Naturwissenschaft und Technik. Über 170 interaktive Stationen, darunter ein Green-Screen,
ein schräger Salon und eine Wärmebildkamera mit Bildschirm in Lebensgröße laden ein zum Anfassen und Ausprobieren. Hier
lässt sich leicht die Zeit vergessen, alles kann nach Lust und Laune ausprobiert werden.
Mehr Infos zum Zusatzprogramm, Preisen und Öffnungszeiten
auf www.phaenomenta-flensburg.de
Ein Tag auf Föhr...
Strand, Wattenmeer, Flanieren, Shoppen & Schlemmen mit Blick auf die Halligen, Radfahren
bis zum Strand oder durch die Marsch – bei Gegenwind mit E-Bike, Museen & Galerien,
Inselleben, Geschichte & Tradition bei einer Inseltour erleben oder Sie schlafen eine Nacht am
Strand in einem von fünf Schlafstrandkörben!
Touren und Tipps für einen Tagesausflug nach Föhr finden Sie unter www.foehr.de
Föhr Tourismus GmbH | 0 46 81 - 30-0
NEU:
Tagesgästekarte online unter tgk.foehr.de
erwerben & digital abspeichern.
Fun Center Husum
GmbH & Co. KG
Ostenfelder Straße 64
25813 Husum
Tel. 0 48 41/7 79 94 11
www.funcenter-husum.de
Fun Center Husum
Das Fun Center Husum bietet Ihnen 3 Freizeitattraktionen unter einem Dach:
Ratz & Rübe Indoorspielplatz:
Im Erdgeschoss des Fun Center Husum befindet sich der Indoorspielplatz auf 2.400 m 2 mit vielen Attraktionen! Klettern,
toben und spielen bei jedem Wetter. Die vielen Spielmöglichkeiten lassen kaum Wünsche offen und laden auch die Erwachsenen
zum Mitspielen ein! Gastronomiebereich mit 300 Sitzplätzen vorhanden. www.ratzundruebe-husum.de
Unschlagbar Schwarzlichtminigolf:
Spielen Sie auf 18 Bahnen atemberaubendes Schwarzlichtminigolf. In 4 künstlerisch gestalteten Welten gibt es neben dem
Minigolf eine Menge zu entdecken. www.unschlagbar-husum.de
Lasertag:
Ab 12 Jahren können Sie in unserer 600 m 2 großen
Arena Geschick und Teamfähigkeit unter Beweis
stellen. Action und Adrenalin garantiert. Die
Tagger funktionieren mit Infrarot und die Treffer
werden vom System gezählt.
www.lasertag-husum.de
Friesische Karibik.
anzeige_url_magazin_nf_2022_rz.indd 1 01.10.21 11:43
FTG_Logo_cmyk
44 weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.nordfrieslandtourismus.de
45
Inhaltsverzeichnis für
die Gastgebereinträge
Hotels (garni)
Pension
Ferienwohnungen
Ferienhäuser
Ferien auf dem Bauernhof
Campingplatz
Seminar-/Tagungshaus/Jugendherberge
Tourist-Information Bredstedt
Almdorf S. 48
Bordelum S. 49
Bredstedt S. 48
Breklum S. 50
Breklum/Riddorf S. 48 S. 48
Högel S. 48
Langenhorn S. 48 S. 49
Ockholm S. 48 S. 49 S. 49
Reußenköge S. 49
Struckum S. 49
Tourist-Information Dagebüll
Dagebüll/Fahretoft S. 50 S. 52
Dagebüll/Hafen S. 50 S. 50-51 S. 52 S. 53
Dagebüll/Kirche S. 53
Dagebüll/Waygaard S. 53
Galmsbüll S. 53
Tourist-Information Leck
Achtrup S. 54
Leck S. 54
Leck/Klintum S. 54
Stadum S. 54
Tourist-Information Niebüll
Ihre Gastgeber heißen Sie willkommen!
Niebüll S. 55 S. 55-56 S. 56 S. 56
Risum-Lindholm S. 56
Gemeinde Süderlügum und Umgebung
Vielleicht begrüßen Sie Ihre Gastgeber mit
guten Tag. Genau genommen wünschen sie
Jahres so gestalten möchten, wie Sie es sich
Süderlügum S. 57
einem freundlichen „Moin!“, wenn Sie zu uns
kommen. Auch, wenn Sie erst abends anreisen
und wir Ihnen natürlich gleich mehrere gute
Tage. Denn wir freuen uns, wenn Gäste zum
wünschen. Ob geräumiges Ferienhaus oder
gemütliche Ferienwohnung, komfortables Ho-
Süderlügum/Uphusum S. 57
Westre S. 57
sollten. Das ist auch richtig so, denn „Moin“
hat nichts mit „Morgen“ zu tun.
Teil von weit her zu uns kommen, um Nordfriesland
in seiner ganzen Schönheit zu ge-
telzimmer oder schöne Ferienzimmer bei der
Suche nach Ihrer Wunschunterkunft sind Ih-
Tourist-Information Wiedingharde
Wahrscheinlich stammt es von dem Wort
nießen.
nen auch die Tourist-Infos in der Region ger-
Emmelsbüll-Horsbüll S. 58 S. 59
„mojen“, was „gut“ bedeutet. Folglich wün-
Entdecken Sie auf den nächsten Seiten die
ne behilflich.
Klanxbüll S. 58
schen Ihnen Ihre Gastgeber mit „Moin!“ einen
Gastgeber, die Ihnen die schönsten Tage des
Neukirchen S. 59
Rodenäs S. 58 S. 59 S. 59
46 weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.nordfrieslandtourismus.de
Eine Auflistung der Wohnmobilstellplätze finden Sie auf den Seiten 60 und 61.
47
Klanxbüll
Süderlügum
Hotel, Hotel garni, Pension, Ferienwohnungen Tourist-Info Bredstedt 0 46 71/58 57
Ferienwohnungen, Ferienhäuser Tourist-Info Bredstedt 0 46 71/58 57
Dagebüll
Niebüll
Leck
Bredstedt
Ihre Bredstedter
Gastgeber heißen Sie willkommen!
Ferienwohnung im „Alten Pastorat“ Größe m 2 80
In unserer liebevoll eingerichteten Ferienwohnung können Sie sich wie zu Hause
fühlen. Bereits bei der Ankunft können Sie Ihren stressigen Alltag vergessen: ankommen
und in sehr ruhiger Lage in unserem verträumten Garten entspannen.
Starten Sie mit einem gemütlichen Frühstück in den Tag. Wir werden alles dafür
tun, Ihnen den Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten.
Auch Vermietung von Zimmern (siehe Seite 48).
Betten 4
Zimmer
1 WR, 2 SR
Küche
KüZ
Sanitär
Y
Preis/ÜN HS ab 79 €
Preis/ÜN NS ab 69 €
Langenhorn
Ferienwohnung
Marc Hemmersbach
Am Pastorat 3
25842 Langenhorn
Tel. 0 46 72/3 59 90 67
kontakt@altespastorat.de
www.altespastorat.de
Ockholm
Hotel
Carsten Hansen KG
Schlüttsiel 1
25842 Ockholm
Tel. 0 46 74/9 62 29 40
moin@siel59.de
www.siel59.de
Zimmer
3 EH, 8 DH
Preis Ü/F EH ab 62,50 €
Preis Ü/F DH ab 89 €
Siel 59
Herzlich Willkommen im Siel 59
Hotel - Wasser ist unser Element und unser Elixier. Bei uns schläfst du nicht auf
Wolken. Dafür schlummerst du bei uns im Hotel bis ans Siel deiner Träume.
Restaurant - Rundherum Wasser: Bei uns dreht sich auch in der Küche alles darum.
Ob frischer Fisch, Queller oder Salzwiesenlamm, wir bringen auf den Tisch, was uns
die Natur und die Saison hier bescheren. Für die Würze sorgen unser entspanntes
Ambiente, unser Meer-Look und die nötige Prise Meersalz.
Gästehaus Elke
Zwei gemütliche Ferienwohnungen (55 m 2 für 2 – 4 Personen / 85 m 2 mit Dachterrasse
für 2-6 Personen); Mikrowelle, Föhn, Waschmaschine u.v.m.; inklusive Bettwäsche.
Separater Eingang, ruhige Lage, Standgrill, diverse Spielsachen, Tischtennisplatte,
Wintergarten mit Air-Hockey-Spiel, Garten mit Liegewiese, kinderfreundlich.
In der kleinen Ferienwohnung ist ein Geschirrspüler vorhanden.
Preis pro Tag: 2 Personen = 45/50 €, jede weitere Person 10 €.
Größe m 2 85 55
Betten 6 4
Zimmer 1 WR, 3 SR 1 WR, 2 SR
Küche Kü KüZ
Sanitär H H
Preis/ÜN 50-80 € 45-60 €
Langenhorn
Ferienwohnungen
Elke Jensen
Gärtnerweg 15
25842 Langenhorn
Tel. 0 46 72/18 20
jensenlangenhorn@web.de
www.nordsee-ferienwohnung.de
Langenhorn
Hotel garni
Marc Hemmersbach
Am Pastorat 3
25842 Langenhorn
Tel. 0 46 72/3 59 90 67
kontakt@altespastorat.de
www.altespastorat.de
Zimmer
3 ZH
Preis Ü ZH ab 55 €
Extras Frühstück kann im Café
gebucht werden.
Hotel garni „Altes Pastorat“
In unserem „Alten Pastorat“ aus dem Jahre 1861 versuchen wir Altes zu erhalten
und mit Modernem zu verbinden. In unserem familiären Hotel ist jedes Zimmer mit
Möbeln eingerichtet, die Geschichten erzählen könnten. Bereits bei der Ankunft
können Sie Ihren stressigen Alltag vergessen: ankommen und in sehr ruhiger Lage
im verträumten Garten entspannen. Wir werden alles dafür tun, Ihnen den Aufenthalt
bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten. Kühlschrank auf dem Zimmer,
Kaffeeautomat im Frühstücksraum und eine gut ausgestattete Gemeinschaftsküche.
Auch Vermietung einer Ferienwohnung (siehe Seite 49).
Dathuus
Größe m 2 65 70
Zwei gemütliche Ferienwohnungen für 3 – 4 Personen mit separatem Eingang von
je 65 und 70 m 2 . Wohnung 1 mit Küche, Dusche und WC. Wohnung 2 mit Küchenzeile
und Dusche. Bettwäsche und Handtücher vorhanden. Ebenso sind die Ferienwohnungen
mit Terrasse, Gartenmöbeln und Grill ausgestattet.
Betten 3 4
Zimmer 1 WR, 2 SR 1 WR, 2 SR
Küche Kü KüZ
Sanitär H H
Preis/ÜN HS 40 € 40 €
Preis/ÜN NS 40 € 40 €
Ockholm
Ferienwohnungen
Annemarie Bahnsen
Süderdeichsweg 4
25842 Ockholm
Tel. 0 46 74/8 11
annemarie.bahnsen@t-online.de
www.dathuus.de
Breklum/Riddorf
Pension
Gertrud Christiansen
Riddorfer Ring 59
25821 Breklum/Riddorf
Tel. 0 46 71/93 00 70
christiansen-pension@t-online.de
www.pension-christiansen.de
Zimmer
2 EH, 4 DH
Preis Ü/F EH 45 €
Preis Ü/F DH 60 €
D als E 45 €
Pension Christiansen
Ruhige Lage, viel Garten, Terrasse, Fahrradverleih, Waschmaschine zur Mitbenutzung,
Kinderbett, Nichtraucher, Internet, Tiere, Tischtennis, Kinderspielplatz. Weitere
Informationen siehe www.pension-christiansen.de.
Auch Vermietung von Ferienwohnungen (siehe unten).
Johannes Lorenzen
Gemütliche Ferienwohnung für bis zu 3 Personen in einem gepflegten Reetdachhaus
am Deich. Sehr ruhige Lage, 200 m zum Wattenmeer. Fahrräder, Waschmaschine
und Trockner stehen zur freien Verfügung. Die Terrasse mit Gartenmöbeln
und Strandkorb eignet sich hervorragend zum Sonnen und Entspannen. Bettwäsche,
Handtücher und Endreinigung sind inklusive. Zur Unterhaltung sind natürlich
Sat-TV, Stereo-Anlage, Bücher und Spiele vorhanden.
Größe m 2 50
Betten 3
Zimmer
1 WR, 2 SR
Küche
KüZ
Sanitär
H
Preis/ÜN HS 30 €
Preis/ÜN NS 30 €
Ockholm
Ferienwohnung
Johannes Lorenzen
Süderdeich 8
25842 Ockholm
Tel. 0 46 74/3 00
johs.lorenzen.ockholm@
t-online.de
Almdorf
Ferienwohnung
Frieda Matzen
Osterstraat 30
25821 Almdorf
Tel. 0 46 71/18 08
Fax 0 46 71/93 39 20
Mobil 01 75/6 17 34 40
Größe m 2 50
Betten 2
Zimmer
1 WSR, 1 SR
Küche
Kü
Sanitär
H
Preis/ÜN HS 40 €
Preis/ÜN NS 40 €
Ferienwohnung Matzen
Ruhe und Erholung auf dem Land? Dann herzlich willkommen in Almdorf.
Im reetgedeckten Friesenhaus mit separatem Eingang können Sie entspannen.
Großer Garten mit Südterrasse. Zwei Fahrräder stehen Ihnen zur Verfügung.
Vergissmeinnicht
Gemütliche FW (DHH/ 93 m²/ 2 Etagen) für 1-6 Personen in einem alten, teilweise
reetgedeckten, ehem. Bauernhaus. 3 Schlaf-, je 1 Ess- und 1 Wohnzimmer, Küche,
DU/WC + 2. WC. Spülmaschine, Sat-TV, Radio, Gartenmöbel. Keine Haustiere.
Struckum liegt relativ zentral, nördlich von Husum, nahe der Nordsee auf Höhe der
nordfriesischen Inseln und Halligen.
Ausführliche Informationen zur Wohnung und zum Urlaubsort unter https://wirbi.de
Größe m 2 93
Betten 6
Zimmer
2 WR, 3 SR
Küche
Kü
Sanitär
H
Preis/ÜN HS ab 52 €
Preis/ÜN NS ab 40 €
Struckum
Ferienwohnung
A. Kaufmann, P. Wirbitzki
Dreesprung 2
25821 Struckum
Tel. 0 46 71/93 33 02
vergissmeinnicht@wirbi.de
https://wirbi.de
Bredstedt
Ferienwohnungen
Siegrid Düring
Osterrade 52
25821 Bredstedt
Tel./Fax 0 46 71/16 99
Mobil 01 52/52 64 36 99
SDueringNordsee@t-online.de
Größe m 2 30 40 50
Betten 2 2 3
Zimmer 1 WR, 1 SR 1 WR, 1 SR 1 WR, 2 SR
Küche KüZ Kü Kü
Sanitär Y Y Y
Preis/ÜN HS 50 € 50 € ab 60 €
Preis/ÜN NS 50 € 50 € ab 60 €
Gästehaus Siegrid Düring
Ruhe und Komfort in Nordseenähe und idyllischer Stadtrandlage in Richtung
Hamburger Hallig. Ideal für Rad- und Wandertouren und für 4-Beiner.
Ferienwohnungen: Drei liebevoll eingerichtete Ferienwohnungen für 2-3 Personen
mit kleinem Balkon, eigener Terrasse und gepflegtem großen Garten, im Obergeschoss
und Parterre mit separatem Eingang. Kabel-TV und WLAN. Haustiere willkommen
(5 €/Nacht). Weitere Infos unter: www.ferienwohnungen.de/122032,
www.ferienwohnungen.de/122045, www.ferienwohnungen.de/122050
Gartenhaus
Das Ferienhaus liegt in einem sehr gepflegten Garten, ausgestattet mit Strandkorb
und Gartenmöbeln lässt es sich hervorragend entspannen. Fahrräder können untergestellt
werden. Das Haus ist modern und schön eingerichtet. Flur, Schlafzimmer
mit einem Doppelbett 180 x 200 cm und Schrank. Wohnzimmer mit 2 Ledersofas
und großem TV. Tisch mit 4 Stühlen und einem schönen Blick in den Garten.
Große Küchenecke mit Geschirrspüler, Flur auf die zweite Terrasse. Bettwäsche ist
vorhanden, Handtücher müssen mitgebracht werden. Sehr ruhig gelegen.
Größe m 2 50
Betten 3
Zimmer
1 WR, 2 SR
Küche
KüZ
Sanitär
B
Preis/ÜN HS 90 €
Preis/ÜN NS 80 €
Bordelum
Ferienhaus
Gretel Gosch
Na de Beck 1
25852 Bordelum
Tel. 0 46 71/21 33
Mobil 01 72/5 98 49 09
vermietung.gosch@gmx.de
Breklum/Riddorf
Ferienwohnungen
Gertrud Christiansen
Riddorfer Ring 59
25821 Breklum/Riddorf
Tel. 0 46 71/93 00 70
christiansen-pension@t-online.de
www.pension-christiansen.de
Größe m 2 62 37/45 42
Betten 4 4 4
Zimmer 1 WR, 3 SR 1 WR, 2 SR 1 WR, 2 SR
Küche KüZ Kü/KüZ KüZ
Sanitär B H H
Preis/ÜN HS 60 € 50/60 € 60 €
Preis/ÜN NS 60 € 50/60 € 60 €
Pension Christiansen
Ruhige Lage, großer Garten, Terrasse, Fahrradverleih, Balkon, Waschmaschine
zur Mitbenutzung, Kinderbett, Nichtraucher, Internet, Tiere, Tischtennis, Kinderspielplatz.
Auch Vermietung von Zimmern (siehe oben).
Wohnung 1: 62 m 2 , 4 Pers., 1 WR, 3 SR, KüZ, Bad/WC
Wohnung 2: 45 m 2 , 4 Pers., 1 WR, 2 SR, Kü, Dusche/WC
Wohnung 3: 37 m 2 , 4 Pers., 1 WR, 2 SR, KüZ, Dusche/WC
Blockhaus: 42 m 2 , 4 Pers., 1 WR, 2 SR, KüZ, Dusche/WC
Ferienhaus Johannsen
Größe m 2 72
Gemütlich eingerichtetes Ferienhaus am Ortsrand für bis zu fünf Personen und
eventuell einem Kleinkind. Das Haus ist 72 m 2 groß. Im Obergeschoss befinden
sich 2 Schlafräume, im Erdgeschoss sind Wohnzimmer mit Sat-TV, Küche sowie WC
und Dusche. Es gibt außerdem eine Terrasse mit Gartenmöbeln, eine Liegewiese
und viel Platz zum Spielen.
Betten 5
Zimmer
1 WR, 2 SR
Küche
Kü
Sanitär
H
Preis/ÜN HS 35-45 €
Preis/ÜN NS 35-45 €
Ockholm
Ferienhaus
Christa Johannsen
Schulweg 3
25842 Ockholm
Tel. 0 46 74/3 26
Högel
Ferienwohnungen
Helga Reimers
Bredstedter Straße 17
25858 Högel
Tel. 0 46 73/8 81
Größe m 2 70 100
Betten 6 4
Zimmer 1 WR, 2 SR 1 WSR, 2 SR
Küche Kü Kü
Sanitär H H
Preis/ÜN HS 65 € 75 €
Preis/ÜN NS 65 € 75 €
Ferienwohnung Reimers
Eine hervorragend, teilweise antik ausgestattete FeWo (70 m 2 ) für 2-7 Personen.
Das FH misst 100 m 2 . Das komfortable Bad hat Dusche und Badewanne. Insgesamt
eine gehobene Ausstattung. Großes, parkähnliches Grundstück mit Badeteich und
Grillplatz. Waschmaschine, gemütlicher Aufenthaltsraum mit Kaminofen. Eine herrliche
Anlage zum Wohlfühlen.
FeWo 65 €, FH 75 €
Ferienhaus Hecker
Ferienhaus in Nordseenähe am Deich, an der Überfahrt zur „Hamburger
Hallig“. Das Haus ist 75 m 2 groß und gemütlich eingerichtet. Es sind Wohnzimmer,
zwei Schlafzimmer, separate Küche mit Ausgang und überdachter Terrasse zum
Garten sowie Bad mit WC vorhanden. Wäscheservice ist inklusive. Ideal für Ausflüge
mit dem Fahrrad in die Umgebung.
Größe m 2 75
Betten 4
Zimmer
1 WR, 2 SR
Küche
Kü
Sanitär
B
Preis/ÜN HS 50 €
Preis/ÜN NS 50 €
Reußenköge
Ferienhaus
Marie und Walter Hecker
Sönke-Nissen-Koog 37
25821 Reußenköge
Tel. 0 46 74/2 88
allergikergeeignet rollstuhlgerecht Nichtraucher
Haustiere
Liegewiese/ Balkon/
WLAN/
48 auf Anfrage Garten
Kinderbett Kinderhochstuhl Waschmaschine
Terrasse
Geschirrspüler
Internet
Sauna
abschließbarer
Fahrradraum
direkt online buchbar über
buchbar über die Zentrale Zimmervermittlung
Leihfahrräder
www.nordfrieslandtourismus.de der Tourist-Information in der Region
Zeichenerklärung: Seite 62
49
Seminar-/Tagungshaus Tourist-Info Bredstedt 0 46 71/58 57
Ferienwohnungen Tourist-Info Dagebüll 0 46 67/9 50 00
Breklum
Seminar-/Tagungshaus
Christian Jensen Kolleg gGmbH
Kirchenstraße 4-13
25821 Breklum
Tel. 0 46 71/9 11 20
info@christianjensenkolleg.de
www.christianjensenkolleg.de
Zimmer 12 EH, 46 DH, 3 DL, 5 VL
Preis Ü Erw. ab 40 €
Preis Ü Kinder ab 18 €
Zuschlag HP Erw./Kind* 21 €/10,50 €
Zuschlag VP Erw./Kind* 31 €/15,50 €
Weitere Preise Lunchpaket 7 €
*bis 12 Jahre
Christian Jensen Kolleg und Gästehäuser
Mitten in Nordfriesland liegt das zertifizierte Ev. Bildungs- und Tagungszentrum
für Nachhaltigkeit in einer Parkanlage. Unsere modernen Gästehäuser bieten Ihnen
barrierefreie Doppel- bzw. Einzelzimmer. Erleben Sie einen klimafreundlichen
Genuss mit kulinarischen Köstlichkeiten aus regionalen und biolog. Produkten in
unseren Speiseräumen und im Wintergarten. Mit den hauseigenen Fahrrädern erkunden
Sie die traumhafte Landschaft Nordfrieslands, oder wir organisieren Ihr individuelles
Rahmenprogramm.
Friesenhof
Reetgedecktes Friesenhaus direkt am Badedeich gelegen. 50 m zur Nordsee.
5 Minuten zum Fährhafen nach Föhr und Amrum. Ruhige Lage für einen entspannenden
Urlaub in gemütlich eingerichteten Wohnungen. Sitzgelegenheiten vor dem
Haus. Fahrräder und Pkw-Stellplätze vorhanden.
Weitere Informationen unter www.friesenhof-kueper.de
Größe m 2 60/35 26/35 35/26
Betten 2-3/2 2/2 2/1
Zimmer 1 WR, 2SR/1SR 1 WSR/1 WR, 1 SR 1 WR, 1 SR
Küche Kü/KüZ KüZ KüZ/Kü
Sanitär Y Y Y
Preis/ÜN HS 80/60 € 45/55 € 50/30 €
Preis/ÜN NS 80/60 € 45/55 € 50/30 €
Dagebüll/Hafen
Ferienwohnungen
Jutta Küper
Am Badedeich 13
25899 Dagebüll/Hafen
Tel. 0 46 67/2 72
Fax 0 46 67/95 10 05
anfrage@friesenhof-kueper.de
Klanxbüll
Süderlügum
Hotel, Ferienwohnungen Tourist-Info Dagebüll 0 46 67/9 50 00
Friesenhof Mühlenwarft
Ruhig gelegener Friesenhof mit großzügiger Hofanlage mit Obstgarten, Liegewiese,
Kinderspielplatz und Parkplätzen am Haus, Hühner und Katzen auf dem Hof. Alle
Wohnungen sind im elegant friesischen Stil mit traditionellen hellblauen Farben
und Holzmöbeln eingerichtet. Die Wohnungen verfügen über einen Sitzbereich mit
TV. Haustiere sind nach Absprache gegen eine Gebühr erlaubt.
Größe m 2 40 50 45
Betten 3 4 4
Zimmer 1 WR, 1SR 1 WR, 2SR 1 WR, 2SR
Küche Kn Kn Kü
Sanitär H H H
Preis/ÜN HS 70-85 € 80-100 € 75-95 €
Preis/ÜN NS 50-70 € 60-85 € 55-80 €
Dagebüll/Hafen
Ferienwohnungen
Kurt Ketelsen
Mühlenweg 2
25899 Dagebüll
Tel. 0 46 67/9 51 40
anfrage@hotel-neuwarft.de
www.hotel-neuwarft.de
Niebüll
Dagebüll
Leck
Bredstedt
Herzlich willkommen
in Dagebüll!
Dagebüll/Hafen
Hotel
Hotel Neuwarft Ketelsen GmbH
Nordseestraße 20
25899 Dagebüll/Hafen
Tel. 0 46 67/9 51 40
Fax 0 46 67/5 37
anfrage@hotel-neuwarft.de
www.hotel-neuwarft.de
Zimmer S 51 DH, 2 TH, 2 SH
Preis Ü/F 6 DH 130-160 €
Preis Ü/F 45 DH 110-140 €
Preis Ü/F 2 TH 120-150 €
Preis Ü/F 2 SH 150-220 €
HP 19,90 €
D als E 60-110 €
Dependance 9 EH, 5 DH, 1 TH
Preis Ü/F 9 EH 50-70 €
Preis Ü/F 5 DH 90-120 €
Preis Ü/F 1 TH 120-150 €
HP 19,90 €
Hotel Neuwarft
In unserem familiär geführten Hotel erwarten wir Sie nur 300 m vom grünen Strand
der Nordsee entfernt. Unsere Zimmer, teilweise mit Blick auf die Halligen, sind traditionell
sowie modern eingerichtet und laden zum Verweilen ein. In unserem Wellnessbereich
können Sie in verschiedenen Saunen vom Alltag entspannen. Nach
einem gemütlichen Frühstück lädt die Nähe zum Hafen zu einem Ausflug auf die Inseln
und Halligen ein. Zum Ausklang eines Tages an der frischen Nordseeluft verwöhnen
wir Sie gern in unserem Restaurant mit Fleisch- und Fischspezialitäten
aus der Region.
Herzlich Willkommen!
S
Haus Halligblick
Haus Halligblick liegt etwa 300 Meter vom Meer entfernt. Über einen kleinen Weg
gelangt man in wenigen Minuten an die Badestelle. Unser Haus verfügt über acht
unterschiedliche Wohnungen, die alle hell, freundlich und ganz individuell liebevoll
eingerichtet sind.
Zum Haus gehört ein großer, eingezäunter Garten. Die Wohnung Pellworm (70 m 2 )
hat einen separaten Hauseingang. Alle Wohnungen sind Nichtraucher-Wohnungen,
einige sind für Allergiker geeignet.
Die Wohnungen sind mit Fernseher, DVD-Player, Telefon und Internetanschluss
(WLAN) ausgestattet. Das Telefonieren ins deutsche Festnetz und die Internetnutzung
sind unentgeltlich. In drei der Wohnungen sind Hunde willkommen. Die Vierbeiner
haben es nicht weit bis zum separaten Hundestrand. Die Mindestmietdauer
ist in allen Wohnungen 7 Tage, kürzer nach Absprache.
Ein Kurbeitrag wird in Dagebüll nicht erhoben. Preis für 2 Personen, jede weitere
Person 6 €.
Privat: Roland Armbrust, Wellbrockerweg 24, 32051 Herford
Haus hinter dem Leuchtturm
Eine geräumige, liebevoll eingerichtete Ferienwohnung mit schönen Möbeln. Eigener
Eingang, Terrasse, Strandkorb, Gartenmöbel und Grill. Der große Garten darf mitgenutzt
werden. Die Wohnung verfügt über eine Infrarot-Wärmekabine. Fernseher mit
Mediathek, Mikrowelle und Ceranherd. Ideale Ausflugsmöglichkeiten zur Insel- und
Halligwelt. Wattwanderungen „direkt vor der Haustür“. Gute Radfahrmöglichkeiten.
Fahrradverleih in 200 m. WLAN + Internetanschluss. Dänemark und das Nolde
Museum erreichen Sie in wenigen Autominuten. Wärmekabine inklusive.
Größe m 2 105 60 26
Betten 6 4 2
Zimmer 1 WR, 1 WSR, 1 SR 1 WR, 2 SR 1 WSR
Küche Kü KüZ KüZ
Sanitär B + H H H
Preis/ÜN HS 98 € 74 € 47 €
Preis/ÜN NS 72 € 58 € 37 €
Größe m 2 32 28 70
Betten 3 2 4
Zimmer 1 WR, 1 SR 1 WSR 1 WR, 2 SR
Küche KüZ KüZ Kü
Sanitär H H H
Preis/ÜN HS 58 € 46 € 84 €
Preis/ÜN NS 47 € 36 € 64 €
Größe m 2 92
Betten4
Zimmer
1 WR, 2 SR
KücheKü
SanitärH
Preis/ÜN HS 80 €
Preis/ÜN NS 75 €
Dagebüll/Hafen
Ferienwohnungen
Elke + Hans Georg Borgards
Halligweg 26
25899 Dagebüll/Hafen
Tel. 0 46 61/94 11 55
Mobil 01 77/5 89 27 85
borgards@t-online.de
www.dagebuell-halligblick.de
www.ferienwohnungen-amwattenmeer.de
Dagebüll/Hafen
Ferienwohnung
Carsten und Carola Petersen
Nordseesiedlung 16
25899 Dagebüll/Hafen
Tel. 0 46 67/8 74 99 51
Mobil 01 51/41 28 41 48
carolapetersenvomdeich@
gmail.com
Dagebüll/Fahretoft
Ferienwohnung
Auguste Jacobsen
Hans-Momsen-Siedlung 9
25899 Dagebüll/Fahretoft
Tel. 0 46 74/3 62
Größe m 2 60
Betten 4
Zimmer
1 WR, 2 SR
Küche
KüZ
Sanitär
B
Preis/ÜN HS 37 €
Preis/ÜN NS 37 €
Ferienwohnung Jacobsen
Unsere 60 m 2 große Ferienwohnung liegt im Obergeschoss eines Einfamilienhauses
mit separatem Eingang in sehr ruhiger Lage. Sie besteht aus einer Wohnküche, zwei
Schlafzimmern, einem Bad mit Badewanne und einem großen Flur. Aus den
Fenstern hat man einen weiten Blick über die Marsch. Sehr kinderfreundlich.
Spiele, Bücher und ein CD-Player sind vorhanden. Ein Treppengitter ist vorhanden.
Preis/ÜN HS & NS 32 € (2 Pers.), 35 € (3 Pers.)
Gästehaus Magnussen
Erleben – Entspannen – Genießen Sie Nordfriesland in unserer liebevoll und ansprechend
eingerichteten Ferienwohnung. Sie befindet sich in ruhiger Lage, 500 m
vom Strand und Fährhafen entfernt. Die FeWo liegt im 1. Stock und bietet Platz für
4 Personen (70 m 2 ). Garten und Gartenlaube mit Grill stehen zur Verfügung. Preise
inklusive Bettwäsche. Wir freuen uns auf Sie!
Größe m 2 70
Betten
4 (2D)
Zimmer
2 WR, 2 SR
Küche
Kü
Sanitär
2 H
Preis/ÜN HS 100 €
Preis/ÜN NS 95 €
Dagebüll/Hafen
Ferienwohnung
Peter Magnussen
Nordseesiedlung 3
25899 Dagebüll/Hafen
Tel. 0 46 67/2 91
magnussen.dagebuell@freenet.de
Dagebüll/Fahretoft
Ferienwohnungen
Luise Block
Holländerdeich 76
25899 Dagebüll/Fahretoft
Tel. 0 46 74/15 29
luise.block@gmx.de
www.maienswarft.de
Größe m 2 34 36
Betten 2 2-4
Zimmer 1 WSR, 1 SR 1 WR, 1 SR
Küche KüZ Kü
Sanitär H H
Preis/ÜN HS 55 € 60 €
Preis/ÜN NS 50 € 55 €
Haus Maienswarft
Nahe Bottschlotter See wohnen Sie in einer gemütlichen Ferienwohnung für 2 – 4
Personen. Sitzecke im Garten. Idealer Ausgangspunkt für Fahrradtouren, Hamburger
Hallig, Halligfahrten, Ausflüge nach Föhr, Amrum und Sylt sowie für Wattwanderungen
oder naturkundliche Wanderungen mit Vogelwart. Hausprospekt.
Ferienwohnung „Ole Post“
Gemütliche Ferienwohnungen für zwei Personen und eine Ferienwohnung für drei
Personen. In ruhiger Seedeichlage. Wir sind nur ca. 300 Meter vom Strand und
Hafen entfernt. Unsere Sitzecke lädt zum Entspannen ein. Bettwäsche wird
gestellt.
Größe m 2 42 26
Betten 3 2
Zimmer 1 WR, 2 SR 1 WSR
Küche KüZ Kü
Sanitär B B
Preis/ÜN HS 48 € 38 €
Preis/ÜN NS 48 € 38 €
Dagebüll/Hafen
Ferienwohnungen
Erika Redlefsen
Haffdeich 7
25899 Dagebüll/Hafen
Tel./Fax 0 46 67/8 75
anfrage@ferienwohnungen-redlefsen.de
www.ferienwohnungen-redlefsen.de
Dagebüll/Hafen
Ferienwohnung
Familie Wenz
Halligweg 20
25899 Dagebüll/Hafen
Tel. 0 67 84/63 34 o. 21 12
info@dagebuell-ferien.de
www.dagebüll-ferien.de
Größe m 2 65
Betten 4
Zimmer
1 WR, 2 SR
Küche
Kü
Sanitär
H
Preis/ÜN HS 107 €
Preis/ÜN NS 97 €
Ferienhaus Daisy
Die Wohnung liegt im OG, ist liebevoll im Landhausstil eingerichtet sowie hochwertig
und komfortabel ausgestattet. Die Schlafzimmer verfügen über Flachbild-
TV. Im Preis enthalten sind Handtücher, Bettwäsche und Endreinigung. Waschmaschine
und Trockner gegen Gebühr. Kinderbett u. Hochstuhl auf Anfrage. Parkmöglichkeit
direkt am Haus. Das Haus ist ruhig gelegen; das Meer erreichen Sie in
wenigen Gehminuten. Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf sind im Ort
vorhanden. Privat: Im Deichgraben 14, 55758 Mittelreidenbach
Hof Woogebreeger
Zwei gemütliche Ferienwohnungen in einem reetgedeckten Haus direkt am Badedeich
in ruhiger Warftlage.
200 m zur Fähre, zum Bahnhof und zum Kaufmann.
Ponys am Hof. Reiten im Watt auf eigenen Pferden möglich. Gastwiese vorhanden.
Hunde nur in der kleinen Wohnung willkommen. Pro Tag 3 E.
www.hof-woogebreeger.de
Größe m 2 60 35
Betten 4 2
Zimmer 1 WSR, 1 SR 1 WSR
Küche Kü Kü
Sanitär H H
Preis/ÜN HS 60 € 50 €
Preis/ÜN NS 48 € 38 €
Dagebüll/Hafen
Ferienwohnungen
Sönke Wolf
Am Badedeich 15
25899 Dagebüll/Hafen
Tel. 0 46 67/3 49
Mobil 01 71/2 70 25 57
info@hof-woogebreeger.de
allergikergeeignet rollstuhlgerecht Nichtraucher
Haustiere
Liegewiese/ Balkon/
WLAN/
50 auf Anfrage Garten
Kinderbett Kinderhochstuhl Waschmaschine
Terrasse
Geschirrspüler
Internet
Sauna
abschließbarer
Fahrradraum
direkt online buchbar über
buchbar über die Zentrale Zimmervermittlung
Leihfahrräder
www.nordfrieslandtourismus.de der Tourist-Information in der Region
Zeichenerklärung: Seite 62
51
Ferienhäuser Tourist-Info Dagebüll 0 46 67/9 50 00 Ferienhäuser, Ferienwohnungen, Campingplatz Tourist-Info Dagebüll 0 46 67/9 50 00
Dagebüll/Fahretoft
Ferienhaus
Sieke Ehlers
Tudenswarft 4
25899 Dagebüll/Fahretoft
Tel. 0 46 71/15 84
h-ehlers@freenet.de
Größe m 2 75
Betten 4
Zimmer
2 WR, 2 SR
Küche
Kü
Sanitär
Y
Preis/ÜN HS 65 €
Preis/ÜN NS 65 €
Ferienhaus auf Tudenswarft
Ruhige Lage, weiter Blick! Das gemütliche Reetdachhaus liegt auf einem historischen
Deich, ist 75 m 2 groß und für bis zu 4 – 5 Personen geeignet. Das Haus hat
2 Schlafzimmer, 2 Wohnzimmer, Wohnküche und Wannenbad mit Dusche. Alle Räume
sind ebenerdig. Gartenmöbel sind vorhanden. Mehr erfahren Sie auf unserer
Homepage unter www.ferienhaus-nordfriesland.com.
Privat: Theodor-Storm-Straße 15, 25821 Bredstedt
Friesenhaus
Reetgedecktes Friesenhaus auf der Söschenswarft in Dagebüll, 75 m 2 , für 2 – 4
Personen, renoviert, gemütlich eingerichtet und liebevoll ausgestattet, Telefon,
DSL, Sat-TV, DVD-Player, Kamin, Terrasse, Kinderbett, Hochstuhl, großer eingezäunter
Garten. WLAN.
Wir freuen uns auf Sie!
Privat: Roland Armbrust, Wellbrockerweg 24, 32051 Herford
Größe m 2 75
Betten 4
Zimmer
1 WR, 2 SR
Küche
Kü
Sanitär
H
Preis/ÜN HS (2 Pers.) 80 €
Preis/ÜN NS (2 Pers.) 59 €
Dagebüll/Kirche
Ferienhaus
G. u. E. Borgards
Dorfstraße 26
25899 Dagebüll/Kirche
Tel. 0 46 61/94 11 55
borgards@t-online.de
www.friesenhaus-am-meer.de
Dagebüll/Fahretoft
Ferienhaus
Emil Ketelsen
Westerschinkeldeich 15
25899 Dagebüll/Fahretoft
Mobil 01 52/52 72 72 08
emil.ketelsen@gmx.de
www.haus-inge-dagebuell.de
Größe m 2 135
Betten 5
Zimmer
1 WR, 3 SR
Küche
KüZ
Sanitär
H
Preis/ÜN HS 90-100 €
Preis/ÜN NS 70-80 €
Haus Inge
Verbringen Sie die schönsten Tage/Wochen des Jahres im liebevoll restaurierten
Reetdachhaus „Inge“ in Fahretoft/Dagebüll. Genießen Sie den herrlichen Blick in
die nordfriesische Landschaft und starten Sie hier, um das schöne Nordfriesland
zu erkunden. Bettwäsche und Handtücher sind im Preis enthalten.
Privat: Clausewitzerstraße 3, 10629 Berlin
Ferienhaus Voß XXX Größe m 2 90
Idyllisches 100-jähriges Reetdachhaus, renoviert und modernisiert, mit großem
Garten ruhig gelegen in einem denkmalgeschützten Warftendorf, 10 km von der
Nordsee und deren Halligwelt entfernt. Mit Kaminofen und TV mit DVD-Player. Erkunden
Sie die Heimat von Theodor Storm und Emil Nolde, wandern und radeln Sie
auf den Inseln Sylt und Föhr (mit Zug, bzw. Fähre, schnell erreichbar).
Privat: Am Tannenberg 20, 24106 Kiel
Betten 2
Zimmer
1 WR, 1 SR
Küche
Kü
Sanitär
H
Preis/ÜN HS 64 €
Preis/ÜN NS 64 €
Dagebüll/Waygaard
Ferienhaus
Heidrun Voß
Süderwaygaard 9
25899 Dagebüll/Waygaard
Tel. 04 31/54 42 89
hei.voss@web.de
www.ferienhaus-voss.de.vu
Dagebüll/Fahretoft
Ferienhaus
Familie Wortmann
Broderswarft 5
25899 Dagebüll/Fahretoft
Mobil 01 71/3 12 57 45
info@nordfrieslandferienhaus.de
www.nordfrieslandferienhaus.de
Größe m 2 110
Betten 6
Zimmer
1 WR, 3 SR
Küche
Kü
Sanitär
Y
Preis/ÜN HS 144 €
Preis/ÜN NS 119 €
Nordfriesland Ferienhaus
Nur einen Kilometer vom Nationalpark Wattenmeer entfernt können Sie den
Charme eines liebevoll renovierten 120 Jahre alten Friesenhauses erleben. Erhöht
auf einer idyllischen Warft gelegen haben Sie einen fantastischen Blick über die
weite Landschaft. Der große Garten bietet viel Platz zum Erholen und Toben. Auch
Haustiere sind herzlich willkommen. Genießen Sie Ihren Urlaub bei jedem Wetter
am warmen Kachelofen oder in der gemütlichen Badewanne.
Weitere Infos und direkte Buchung unter www.nordfrieslandferienhaus.de
Privat: Nordergotteskoogweg 6, 25899 Niebüll
Ferienwohnung unter Reet
Inmitten der Marschlandschaft befinden sich in einem alten, reetgedeckten Resthof
unsere stilvoll eingerichteten Wohnungen im Ober- und Erdgeschoss sowie in der alten
Käsekammer im angrenzenden Stall. Im Obstgarten lädt die Gartenlaube mit Terrassen
zum Grillen ein. Strandkorb, Grill, Trampolin u. Spielgeräte für Kinder sind vorhanden.
Die ebenerdige Wohnung mit fantastischem Blick in die Weite ist barrierefrei.
Dort jedes Schlafzimmer mit eigenem Duschbad. Kinderbett, Hochstuhl, Kinderfahrradanhänger
sind kostenfrei. Preise für 4 Personen.
Privat: Pebo Grundstücksverwaltung GbR, Dorfstraße 31 c, 25917 Enge-Sande
Größe m 2 125 95 40 50
Betten 6 6 2 3
Zimmer 1 WR, 3 SR 1 WR, 3 SR 1 WR/SR 1 WR/SR
Küche KüZ KüZ Kn Kü
Sanitär Y H H H
Preis €/ÜN HS 100 90 65 70
Preis €/ÜN NS 83 73 55 55
Galmsbüll
Ferienwohnungen
Maren Bonnichsen
Kleiseerkoogsdeich 12
25899 Galmsbüll
Tel. 0 46 62/69 87 35
kontakt@ferien-wohnung-unterreet.de
Dagebüll/Fahretoft
Ferienhaus
Renate Neumann
Broderswarft 7
25899 Dagebüll/Fahretoft
Tel. 0 46 61/6 05 84 79
Mobil 01 79/2 09 56 11
syltobjekte@t-online.de
Größe m 2 65
Betten 4
Zimmer
1 WR, 2 SR
Küche
Kü
Sanitär
2 x H
Preis/ÜN HS 95-115 €
Preis/ÜN NS 75-95 €
Reethaus Broderswarft
Ferienhaus auf der Warft! Sie möchten endlich mal zur Ruhe kommen, entspannen
und neue Kraft tanken. Dies bietet die Broderswarft bei Dagebüll. Genießen Sie
die ruhige Lage mit einem schönen Blick in die Landschaft und lauschen Sie dem
Gesang der Vogelstimmen, wenn Sie im Liegestuhl entspannen.
Reethaus Broderswarft mit eigenem Saunahaus.
www.syltdream.de
Privat: Mooringer Wäi 2, 25920 Risum-Lindholm
„Neuwerk“
Größe m 2 44 25 49
Restaurierter, historischer, reetgedeckter Friesenhof von 1770. Alleinlage auf
einer Warft, sehr ruhig, idyllisch! Billardraum, Lesestube, Bilderausstellung. Großer
Garten mit Teichanlage und Freisitz, Liegewiese. Terrassen mit Strandkörben. Autostellplätze.
Zentral gelegen zwischen den Inseln, Halligen und Dänemark. Bettwäsche/Handtücher
und Endreinigung ohne Berechnung. Bilder finden Sie auf
unserer Website. Herzlich Willkommen.
Betten 2 1 2
Zimmer 1 WSR, 1SR 1 WSR 1 WSR
Küche Kü Kn Kü
Sanitär H H Y
Preis/ÜN HS 60 € 45 € 65 €
Preis/ÜN NS 60 € 45 € 65 €
Galmsbüll
Ferienwohnungen
Karen und Hans-Leve Melfsen
Gottesgabener Weg 1/Neuwerk
25899 Galmsbüll
Tel. 0 46 61/31 32
Fax 0 46 61/31 31
www.fewo-nf-melfsen.de
Dagebüll/Hafen
Ferienhäuser:
Küstenweg, Nordseestr.,
Tideweg, Am Siel
25899 Dagebüll/Hafen
Tel. 0 40/23 88 59 82
Fax 0 40/23 88 59 24
novasol@novasol.de
www.novasol.de
Größe m 2 30-200
Betten 2-12
Zimmer/Studio-Whg. 1 WR, 0-6 SR/1WSR
Küche
KüZ
Sanitär
H, Y
Preis/ÜN HS 110-259 €
Preis/ÜN NS 41-139 €
NOVASOL: Ferienhausdorf
„Mien Huus an de Küst“
In den hochwertigen Ferienapartments und -häusern, direkt hinter dem Deich zentral
in Dagebüll gelegen, können Sie auf 30–200 m 2 einen erholsamen Urlaub verbringen.
Bei NOVASOL können Sie zwischen 5 Haustypen und verschiedenen Ferienwohnungen
wählen: Neben gemütlichen Einzelhäusern für bis zu vier Personen gibt es
kleine Doppelhaushälften für zwei Personen und Reihenhäuser für sechs bis acht
Personen, alle ausgestattet mit einer modernen Wohnküche, einer kuscheligen
Sofalandschaft, Terrasse, Garten und eigener Sauna. Highlights im Ferienhausdorf
sind die Ferienwohnungen für bis zu 12 Personen mit Meerblick, das barrierefreie
Ferienhaus, welches im Hinblick auf die Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern besonders
sorgfältig ausgestattet wurde, und die Reetdachdoppelhaushälften. All diese
Domizile sind der perfekte Ort an der Nordsee, um sich nach einem langen Spaziergang,
einer Radtour auf dem Deich oder einer Wanderung durch den unvergleichlichen
Nationalpark „Wattenmeer“ zu entspannen.
Auf der Terrasse die Nordseeluft genießen, grillen oder auf dem Balkon sonnenbaden.
Die Ferienhäuser bieten genügend Platz und Kleinkinder bis 4 Jahre dürfen
über die angegebene Personenanzahl hinaus kostenfrei mitreisen.
In vielen Häusern heißt NOVASOL Haustiere ohne Aufpreis herzlich willkommen. Die
Betten sind bei Anreise bereits kostenlos bezogen. Strom, Wasser, Gas und Heizung
– Abrechnung teilweise nach Verbrauch.
Campingplatz „Neuwarft“
Touristenplätze/Zeltplätze 45/10
Unseren familiär geführten Campingplatz „Neuwarft“ (3-Sterne nach DCC/ADAC)
finden Sie zentral in Dagebüll, direkt angeschlossen an unser Hotel/Restaurant.
Die gepflegten Stellplätze sind durch Hecken und Sträucher abgetrennt; Ver- und
Entsorgung befindet sich direkt am Platz. Unser Campingplatz empfiehlt sich hervorragend
für Ihre Ausflüge auf die Inseln Föhr, Amrum und die Halligen. Der Hafen
mit Fähranleger und Bahnhof ist ca. 300 m von uns entfernt. Der nahe grüne Badedeich
lädt zum Entspannen ein.
Zelt/Tag 4,50-7 €
PKW/Wohnwg./Mobil/Tag 3,50/3,50/6 €
Erw./Kind/Jugendl./Tag 8,50/3,50/5 €
Preis für Strom in € pauschal 4 €
Extras 0,50 €
‚‚Wir fördern den Tourismus in unserer Region‘‘
Dagebüll/Hafen
Campingplatz
Hotel Neuwarft Ketelsen GmbH
Nordseestraße 20
25899 Dagebüll/Hafen
Tel. 0 46 67/9 51 40
anfrage@hotel-neuwarft.de
www.hotel-neuwarft.de
Tipp: Liebevoll gestaltete Apartments mit Panoramablick und ganz neu:
Die gemütlichen, reetgedeckten Doppelhaushälften!
Buchen Sie jetzt direkt unter 0 40/23 88 59 82
oder online auf www.novasol.de
NOVASOL-Servicebüro vor Ort,
Ferienhäuser flexibel buchbar
schon ab 2 Nächten!
NOVASOL A/S, Repräsentanz Deutschland, Gotenstraße 11, 20097 Hamburg
allergikergeeignet rollstuhlgerecht Nichtraucher
Haustiere
Liegewiese/ Balkon/
WLAN/
52 auf Anfrage Garten
Kinderbett Kinderhochstuhl Waschmaschine
Terrasse
Geschirrspüler
Internet
Sauna
abschließbarer
Fahrradraum
Leihfahrräder
direkt online buchbar über
www.nordfrieslandtourismus.de
buchbar über die Zentrale Zimmervermittlung
der Tourist-Information in der Region
Zeichenerklärung: Seite 62
53
Klanxbüll
Süderlügum
Ferienwohnungen Tourist-Info Leck 0 46 62/77 50 00
Klanxbüll
Süderlügum
Hotels, Ferienwohnungen Tourist-Info Niebüll 0 46 61/94 10 15
Dagebüll
Niebüll
Leck
Bredstedt
Ihre Gastgeber aus
Leck begrüßen Sie!
Dagebüll
Niebüll
Leck
Bredstedt
Willkommen in Ihren
Niebüller Unterkünften!
Achtrup
Ferienwohnung
Bettina Krüger
Süderlücke 9
25917 Achtrup
Tel. 0 46 22/1 89 45 31
Mobil 01 76/47 37 14 91
ba-kito@t-online.de
Leck
Ferienwohnung
Maren Burneleit
Amrumer Weg 21
25917 Leck
Tel. 0 46 62/36 49
info@ferienwohnung-burneleit.de
www.ferienwohnung-burneleit.de
Größe m 2 90
Betten 4
Zimmer
1 WR, 2 SR
Küche
Kü
Sanitär
Y
Preis/ÜN HS 60-80 €
Preis/ÜN NS 50-70 €
Größe m 2 50
Betten 4
Zimmer
1 WSR, 1 SR
Küche
KüZ
Sanitär
H
Preis/ÜN HS 45-60 €
Preis/ÜN NS 40-55 €
Haus Achtrup
Genießen Sie Ihren Urlaub in unserer gemütlichen Ferienwohnung „Haus Achtrup“ im
ersten OG. Sie bietet 4 Personen den idealen Ausgangspunkt für Fahrradtouren oder
Ausflüge ins nahe gelegene Dänemark. Auch die nordfriesischen Inseln und Halligen
sowie Flensburg und Husum sind gut zu erreichen. Die Küche ist gut ausgestattet.
Schlafzimmer und Wohnzimmer verfügen jeweils über TV und DVD-Player. Waschmaschine,
Trockner, Kinderbett und Carport vorhanden. WLAN Datenvolumen begrenzt.
Privat: An den Toften 6b, 24882 Schaalby
„Mien Tied“
Meine Zeit – den Alltagsstress hinter sich zu lassen. Sich erholen und entspannen
im großen Garten mit reetgedecktem Pavillon, kleinem Teich, Strandkorb, Terrasse
und Gartenmöbeln. Die Nichtraucher-Wohnung mit separatem Eingang liegt im
DG unseres Einfamilienhauses. Der Wohn-Schlafraum ist mit Couchgarnitur, Doppelbett,
Essecke und Küche ausgestattet sowie Geschirrspüler und Mikrowelle.
Schlafzimmer mit 2 Betten (je 0,80 x 1,90 m), Bad mit Waschmaschine. Bettwäsche,
Handtücher inklusive, Pkw-Stellplatz vorhanden.
Hotel Insel-Pension
In dem familiengeführten Hotel Insel-Pension in Niebüll finden Sie komfortable
Einzel- und Doppelzimmer mit Dusche und WC, ein exklusives Dachstudio mit
großer Terrasse, 5 Landhaussuiten, Familienzimmer für bis zu vier Personen,
Appartements mit kleiner Küchenzeile, 2 Ferienwohnungen unter Reet oder auch
2 behindertenfreundliche Zimmer.
Ein neuer Wellnessbereich kam 2012 hinzu und rundet somit jeden Abend mit
Entspannung ab. Genießen Sie die persönliche Note unseres Hauses und lassen
Sie sich verwöhnen!
Familie Oldigs und das Team freuen sich auf Ihren Besuch.
S
Zimmer
32 DH, 6 VH
Preis Ü/F DH 85-130 €
Preis Ü/F VH 90-140 €
D als E D als E 65 €
Online buchen unter
www.inselpension.de
Niebüll
Hotel
Boy Oldigs
Gotteskoogstraße 2-4
25899 Niebüll
Tel. 0 46 61/94 20 34
Fax 0 46 61/94 20 30
Mobil 01 71/4 75 87 74
hotel@inselpension.de
www.inselpension.de
Leck/Klintum
Ferienwohnungen
Angela und Holger Karde
Dorfstraße 14
25917 Leck/Klintum
Tel. 0 46 62/59 32
angela.karde@googlemail.com
holger.karde@gmail.com
Stadum
Ferienwohnungen
G. + V. Clausen-Hansen
Hedwigsruh 6
25917 Stadum
Tel. 0 46 62/7 05 31
info@heuherberge-nf.de
www.heuherberge-nf.de
Größe m 2 42 46
Betten 2 4
Zimmer 1 WSR 1 WSR, 1 SR
Küche KüZ Kü
Sanitär H H
Preis/ÜN HS 45 € ab 55 €
Preis/ÜN NS 40 € ab 50 €
Größe m 2 75 50
Betten 4 2
Zimmer 1 WR, 2 SR 1 WR, 1 SR
Küche KüZ Kü
Sanitär H H
Preis/ÜN HS 109 € 99 €
Preis/ÜN NS 109 € 99 €
Ferienwohnung Alte Schule
Schöne FeWo’s im alten Schulgebäude. Ruhige Lage, großes Grundstück mit
Spielmöglichkeit für Kinder. Jede FeWo ebenerdig, mit eigenem Eingang, Kabel-
TV, Duschbad. FeWo 1: 42 m 2 , 2 Personen, Wohn-/Schlafraum mit Appartement-
Bett, Küchenzeile, Waschmaschine. FeWo 2: 46 m 2 , 4 Pers. und Kleinkind, Wohn-/
Schlafraum mit DB-Couch, Schlafzimmer mit zwei Betten, Spülmaschine. FeWo 3
(Komb. 1+2): ab 70 €. Vergünstigung für Einzelpersonen. Bettwäsche/Handtücher
inkl., WLAN frei. Preise ab 1 Woche, Preiszuschlag bis 6 Tage.
Ferienhof Hedwigsruh XXXX
Willkommen zum Landurlaub auf Hedwigsruh. Ruhig, wie der Name schon sagt, liegt
das alte Bauernhaus von 1889 mit dem „Nest für Zwei“ und der Wohnung „Am Hühnerhof“,
mittendrin im Grünen, umgeben vom Charme alter Bäume, des blühenden
bunten Bauerngartens und prall gefüllter Obstbäume im Herbst. Verwöhnt mit
„Wohlfühl-Komfort“ lassen Sie einfach die Seele baumeln, während kleine Abenteurer
rund um Hof und Scheune auf Entdeckungsreise gehen. Bis bald! Wir freuen uns
auf Sie. Übrigens! Die Betten sind schon gemacht.
Hotel Landhafen
Moin - wir sind das Hotel Landhafen in Niebüll und haben seit Oktober 2019
unsere Türen für Gäste geöffnet. Nicht weit von der Nordsee entfernt, liegt das
Hotel im wunderschönen Nordfriesland. Unser Stil ist eine erfrischende Kombination
aus traditionellem Landhaus und modernem Industrie-Design. Wir bieten ein
authentisch nordfriesisches Hotelerlebnis - ganz nach dem Motto: Erlebe Nordfriesland,
Entdecke Dich selbst! Das Hotel verfügt über 42 Doppelzimmer und
3 Suiten. In unserer Stube bieten wir die Möglichkeit, entspannt nach einem ausgiebigen
Spaziergang sich am Kamin aufzuwärmen, einen Tee zu trinken und einfach
mal die Füße hoch zu legen. Ein Blick in den alten Obstgarten lässt für ein paar
Momente den stressigen Alltag vergessen. Und was gibt es Besseres als ein reichhaltiges
Frühstück zum Start in den Tag?
Wir freuen uns auf Dich!
Verantwortlich: Neufriesland GmbH & Co. KG, Wetteringshof 1, 25899 Galmsbüll
S
Zimmer
42 DH, 3 SH
Preis Ü/F DH 90-130 €
Preis Ü/F SH ab 159 €
Niebüll
Hotel
Deezbüller Straße 70
25899 Niebüll
Tel. 0 46 61/7 08 92 70
info@landhafen.com
www.landhafen.com
Genieße Deine Auszeit
in Nordfriesland!
Ferienwohnung Sonja Fuhrbach
Größe m 2 68
Gemütlich eingerichtete ca. 68 m² große Ferienwohnung am Ortsrand von Niebüll
für drei Personen. Die Ferienwohnung ist ebenerdig mit schöner Terrasse und Stellplatz.
Eigener Eingang. Zum Zentrum sind es ca. zehn Minuten Fußweg.
Kleiner Gefrierschrank, 2x TV, WLAN-Internet.
www.ferienwohnung-fuhrbach.de
info@ferienwohnung-fuhrbach.de
Betten 3
Zimmer
1 WSR, 1 SR
Küche
KüZ
Sanitär
H
Preis/ÜN 50 €
Niebüll
Ferienwohnung
Sonja Fuhrbach
Gather Landstraße 89
25899 Niebüll
Tel. 0 46 61/9 34 89 57
Fax 0 46 61/9 34 89 95
Mobil 01 51/19 00 37 42
Ferienwohnung Neumann XXX/XXXX
Herzlich Willkommen im Hause Neumann am nördlichen Stadtrand von Niebüll. Es
erwarten Sie 2 modern, liebevoll und komplett ausgestattete Ferienwohnungen –
„Strandgut“ ca. 40 m² und „Wellenreiter“ ca. 85 m². Die Wohnungen liegen im 1.
Stock mit sep. Eingang. Garten mit Sitzecke sowie 2 Pkw-Stellplätze vorhanden.
Bahnhof und Stadtzentrum befinden sich in der Nähe. Haustiere sind nicht gestattet.
Anreise jederzeit möglich.
Besuchen Sie unsere Internetseite unter www.fewoneumann.de.
Ferienwohnung Annelie Ollhoff
80 m 2 große, kinderfreundliche Ferienwohnung am Stadtrand von Niebüll. Die
Wohnung liegt in der ersten Etage und bietet für vier Personen ausreichend Platz.
Eine Waschmaschine ist vorhanden. Auf der gemütlichen Terrasse laden Gartenmöbel
zum Entspannen ein. Zum Badestrand nach Dagebüll sind es cirka 11 km.
Größe m 2 ca. 40 ca. 85
Betten 2 2
Zimmer 1 WR, 1SR 1 WR, 1 SR
Küche KüZ Kü
Sanitär H H
Preis/ÜN HS 59 € 89 €
Preis/ÜN NS 59 € 69 €
Größe m 2 80
Betten 4
Zimmer
1 WR, 2 SR
Küche
Kü
Sanitär
H
Preis/ÜN HS 60 €
Preis/ÜN NS 60 €
Niebüll
Ferienwohnungen
Gerhard Neumann
Am Wang 41
25899 Niebüll
Tel. 0 46 61/6 00 20 94
Mobil 01 72/9 70 11 56
g.neumann@neg-niebuell.de
Niebüll
Ferienwohnung
Annelie Ollhoff
Friesenweg 4
25899 Niebüll
Tel. 0 46 61/42 40
Fax 0 46 61/42 83
allergikergeeignet rollstuhlgerecht Nichtraucher
Haustiere
Liegewiese/ Balkon/
WLAN/
54 auf Anfrage Garten
Kinderbett Kinderhochstuhl Waschmaschine
Terrasse
Geschirrspüler
Internet
Sauna
abschließbarer
Fahrradraum
direkt online buchbar über
buchbar über die Zentrale Zimmervermittlung
Leihfahrräder
www.nordfrieslandtourismus.de
der Tourist-Information in der Region
Zeichenerklärung: Seite 62
55
Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Jugendherberge, Hotel Tourist-Info Niebüll 0 46 61/94 10 15
Klanxbüll
Süderlügum
Hotel, Ferienwohnungen, Campingplatz Nordfriesland-Tourismus 0 46 67/98 10 36
Niebüll
Ferienwohnung
Erika Raschke
Osterweg 84a
25899 Niebüll
Tel. 0 46 61/14 84
Größe m 2 28
Betten 2
Zimmer
1 WSR
Küche
Kü
Sanitär
H
Preis/ÜN HS 38 €
Preis/ÜN NS 38 €
Ferienwohnung Erika Raschke XXX
Unser reetgedecktes Friesenhaus liegt im Niebüller Ortsteil Deezbüll. Das ca.
28 m 2 große Appartement für 2 Personen hat einen separaten Eingang. Die Wohnung
ist komplett und gemütlich eingerichtet. Das Appartement ist offen gestaltet. Die
Küche mit Essplatz befindet sich im Erdgeschoss, der Wohn- und Schlafbereich ist
eine Etage höher. Allergikerfreundlich. Bettwäsche und Geschirrtücher inklusive.
Handtücher werden nicht gestellt. Ab 5 Nächten. Nur für Nichtraucher. Keine Haustiere.
Dagebüll
Niebüll
Leck
Bredstedt
Moin, Moin
in Süderlügum und Umgebung!
Niebüll
Ferienwohnung
Ingrid von Eitzen
Friedrich-Paulsen-Straße 1
25899 Niebüll
Tel. 0 46 61/41 00
Mobil 01 51/56 94 33 81
Niebüll
Ferienhaus
Dr. Michael u. Brigitte Schröder
Deezbüller Straße 59
25899 Niebüll
Tel. 0 88 57/5 55
friesenhaus-antje@t-online.de
www.traum-ferienwohnungen.de/
3969/
Größe m 2 45
Betten 4
Zimmer
1 WR, 2 SR
Küche
KüZ
Sanitär
H
Preis/ÜN HS 50 €
Preis/ÜN NS 45 €
Größe m 2 70
Betten 4
Zimmer
1 WR, 2 SR
Küche
Kü
Sanitär
H
Preis/ÜN HS 65-75 €
Preis/ÜN NS 55-65 €
Ferienwohnung von Eitzen
Mitten im Zentrum von Niebüll in ruhiger Seitenstraße gelegenes Einfamilienhaus.
Doppelzimmer mit Dusche und WC sowie Frühstück.
Oder Maisonette-Ferienwohnung für vier Personen. Separater Eingang. Sitzecke im
Garten. Inklusive Wäsche.
Doppelzimmer für zwei Personen pro Übernachtung mit Frühstück 45 €, Kurzzeit
50 €. Im Doppelzimmer Kühlschrank, Mikrowelle und Kaffeemaschine vorhanden.
Balkon. www.niebuell-nordfriesland.de
Friesenhaus Antje XXX
Unser um 1850 erbautes, reetgedecktes Friesenhaus liegt inmitten des alten
Dorfes Deezbüll am Rand von Niebüll direkt neben der Kirche. Stilvoll renovierte
Haushälfte mit separatem Eingang. Dänische Landhausmöbel prägen das Innere.
EG: kombiniertes Wohn-/Esszimmer, kompl. eingerichtete Küche, Bad (Dusche,
WC). DG: 2 Schlafzimmer (1 Doppel-, 2 Einzelbetten). Abgeschl. Garten mit Terrasse,
Fahrradschuppen. Ortsrandlage, zur Ortsmitte 1 km. Bäckerei wenige Gehminuten
entfernt. Strand und Fährhafen in Dagebüll: 11 km.
Privat: Am Oberfeld 6, 83671 Benediktbeuern
Landhotel Tetens
Gestrandet im Hohen Norden: Der weite Himmel über unserem reetgedeckten
Vierkanthof – hier erleben Sie den „wahren Norden“! Weltoffen, entspannt und
herzlich, der eigenen Geschichte immer verbunden, so möchten wir die Kultur
und Tradition unseres Hauses leben und präsentieren.
Stylisches Design trifft urigen Gasthof: Unsere Zimmer zeichnen sich durch
friesische Gemütlichkeit, Naturholz- und Designmöbel, Boxspringbetten sowie
moderne Bäder aus. Zusätzlich stellt die neu errichtete Wellness-Anlage mit
Wasseranwendungen nach Kneipp eine wunderbare Wohlfühloase dar.
Verwöhnkulinarik in unseren Gasträumen: Wir nehmen unsere regionale Tradition
sehr ernst und entwickeln unsere Speisenangebote in Richtung einer ökologisch
ausgerichteten Küche. Abwechslungsreich und am Maßstab eines gelebten
Landgasthofes orientiert, verwöhnt Sie unsere Küche. Die Servicemannschaft
freut sich, Ihren Wünschen nachzugehen und Ihnen zum Beispiel Weinen von
ökologischen Weingütern anzubieten.
Zimmer
4 EH, 15 DH
Preis Ü EH 72-89 €
Preis Ü DH 90-125 €
Süderlügum
Hotel
Tetens Gasthof GmbH
Hauptstraße 24
25923 Süderlügum
Telefon: 0 46 63/1 85 80
info@im-tetens.de
www.im-tetens.de
Auf in den „wahren“ Norden.
Niebüll
Ferienhaus
Günter Wiese
Mühlenstraße 19
25899 Niebüll
Tel. 0 43 49/84 43
Größe m 2 65
Betten 3
Zimmer
1 WR, 2 SR
Küche
Kü
Sanitär
B
Preis/ÜN HS 50 €
Preis/ÜN NS 45 €
Ferienhaus Wiese
Backsteinhaushälfte in ruhiger Lage. Großer grüner Garten (Süd-West) vorhanden.
Nur 10 Gehminuten vom Zentrum Niebülls. Großer, freundlicher Wohn- und
Essraum (25 m 2 ) mit Radio und TV. Komplette Küche. Bad mit Dusche und WC.
2 Schlafräume mit Doppel- bzw. Einzelbett im OG. Heller Wintergarten (16 m 2 ).
Pkw-Stellplatz und separater Abstellraum für Fahrräder. Mit Hund 30 €. Endreinigung,
Bettwäsche und Handtücher sind inklusive.
Privat: Gut Alt Bülk 11, 24229 Strande
Ferienwohnung Nanny & Helene XXXX
Ferienwohnung Nanny (68 m 2 ): Die ruhige und gemütliche Ferienwohnung
bietet Platz für 4 Personen. Im 2.000 m 2 großen Garten können Sie das Wetter
genießen, und bei Regen bieten wir eine Sauna im Haus an.
Preis inklusive aller Nebenkosten wie Endreinigung, Bettwäsche und Handtücher,
Internetnutzung, Holz für den Ofen, Strom und Wasser. Sauna. Kinderbett und
Hochstuhl: gratis; Hund/Haustier: gratis
Größe m 2 68
Betten 4
Zimmer
1 WR, 2 SR
Küche
KüZ
Sanitär
H
Preis/ÜN (4 Pers.) 90 €
Preis/ÜN (2 Pers.) 70 €
Süderlügum/Uphusum
Ferienwohnungen
Carla Kuster
Dorfstraße 64
25923 Süderlügum/Uphusum
Tel. 0 46 63/2 70
Tel. 0 46 62/45 11
info@Kuster-Moden.de
Niebüll
Jugendherberge
Mühlenstraße 65
25899 Niebüll
Tel. 0 46 61/93 78 90
niebuell@jugendherberge.de
www.niebuell.jugendherberge.de
Zimmer 16 ZH, 8 VH, 9 VL, 1 GL
Preis Ü/F Erw. ab 27,50 €
Preis Ü/F Kinder auf Anfrage
Zuschlag HP Erw./Kind auf Anfrage
Zuschlag VP Erw./Kind auf Anfrage
Weitere Preise Lunchpaket 5 €
Extras inklusive Bettwäsche
Jugendherberge Niebüll
Die Jugendherberge ist im Stil eines Dorfes gebaut und bietet viel Freiraum für Aktivitäten
und zum Entspannen für Gruppen und Familien. Der Badesee neben dem
Herbergsgelände lädt im Sommer zur Abkühlung ein. Das Haus verfügt über
128 Betten in Zwei- bis Sechsbettzimmern – die meisten Zimmer mit Dusche/WC –
sowie 6 Tagesräume. Das Team der Jugendherberge steht Ihnen gerne bei der Planung
Ihres Aufenthalts zur Verfügung und freut sich, Ihnen zahlreiche Programme
vorzustellen. Mitgliedschaft im DJH ist erforderlich. Geschäftsstelle: DJH-Landesverband
Nordmark e.V., Rennbahnstraße 100, 22111 Hamburg
Ferienwohnung Helene (65 m 2 ): Diese Ferienwohnung bietet einen herrlichen
Blick in die Natur von Nordfriesland. Hier finden Sie Ruhe und können abschalten.
Beide Ferienwohnungen sind ideal für Ausflüge.
Größe m 2 65
Betten 2
Zimmer
1 WR, 1 SR
Küche
KüZ
Sanitär
H
Preis/ÜN 70 €
Risum-Lindholm
Hotel
Eichhorn’s Betriebs GmbH
Dorfstraße 219
25920 Risum-Lindholm
Tel. 0 46 61/85 64
hotel@eichhorns.de
www.eichhorns.de
Zimmer
1 EH, 31 DH
Preis Ü/F EH 70-100 €
Preis Ü/F DH 95-140 €
D als E 75-110 €
Eichhorn’s Hotel & Restaurant
Familiär geführtes Hotel mit einer frischen Brise Nordseeluft, einer guten Portion
Erholung sowie einer angenehmen Atmosphäre. Verzichtet wird auf Glitzer und
Bling Bling. Unsere Zimmer sind ein stilvoller Rückzugsort mit jeder Menge Komfort
und einer gewissen Zurückhaltung, die dennoch für eine Überraschung gut ist.
Alle Zimmer sind zwischen 15 und 34 m 2 groß, mit hochwertigen Boxspringbetten,
Schreibtisch, Flat-TV, Tablet, Wireless Lan, Haarföhn, Pflegeprodukten und erfrischendem
Wasser bei Anreise ausgestattet.
Campinghof Dreisprung
Mehr als nur ein Campingplatz! Jeder 200 m² Standplatz inklusive eigenem Bad.
Ihre Kinder können spielerisch das Landleben kennenlernen, erste Erfahrungen
beim Ponyreiten sammeln oder mit den Gokarts über den Hof flitzen. Sich auf dem
großen Spielplatz austoben und nebenbei lernen, dass die Milch nicht aus der Tüte
kommt. Am Lagerfeuer können wir uns bei Stockbrot gemeinsam austauschen und
Ihren Urlaub unvergesslich machen. Unser Campingplatz liegt sehr idyllisch am
Waldrand mit direktem Ausblick auf die Wiesen. www.hof-dreisprung.de
Touristenplätze 5
Wohnwg./Mobil/Tag 30 €
Erw./Kind/Tag 10/12,50 €
Preis für Strom in € inklusive
Extras/Hund 5 €
Extras/eigenes Bad+Wasser inklusive
Westre
Campingplatz
Campinghof Dreisprung GbR
Manuela Hansen
Beyersweg 6
25926 Westre
Tel. 0 46 66/98 92 92
m.hansen.westre@gmail.com
Online buchbar unter
www.eichhorns.de
Unser Genussrezept für unser Restaurant „Paparazzi“ lautet:
Heimisches, Frisches, Natürliches, Echtes, gerne mediterran zubereitet, gewürzt
mit Kreativität, serviert in modernem Ambiente, mit je einer Prise Lebensfreude
und Leichtigkeit – das ist, einmal kräftig umgerührt, „Paparazzi“.
Wir freuen uns auf Sie!
allergikergeeignet rollstuhlgerecht Nichtraucher
Haustiere
Liegewiese/ Balkon/
WLAN/
56 auf Anfrage Garten
Kinderbett Kinderhochstuhl Waschmaschine
Terrasse
Geschirrspüler
Internet
Sauna
abschließbarer
Fahrradraum
Leihfahrräder
direkt online buchbar über
www.nordfrieslandtourismus.de
buchbar über die Zentrale Zimmervermittlung
der Tourist-Information in der Region
Zeichenerklärung: Seite 62
57
Klanxbüll
Süderlügum
Niebüll
Leck
Dagebüll
Bredstedt
Ferienwohnungen Tourist-Info Wiedingharde 0 46 68/3 13
Willkommen in der Wiedingharde,
wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ferienhäuser, Ferien auf dem Bauernhof Tourist-Info Wiedingharde 0 46 68/3 13
Ferienhaus Irle
Das Doppelhaus mit zwei Stockwerken, komfortabler Ausstattung, 115 m 2 , 6 Pers.,
liegt in der Wiedingharde, einer Insel der Ruhe. Natur- und Liebhaber der Malerei
sind dem Noldemuseum sehr nahe. Schwimmbad 300 m. Keine Haustiere.
Aufteilung: Wohnr., Küche, Geschirrspüler, Mikrowelle, Waschmaschine, Gäste-WC,
Sat-TV (2x), 3 Schlafräume, Bad/WC, Wäschepaket/Einheit mögl.: 10 €. WLAN,
Carport, Fahrradraum inklusive. Jede weitere Person 10 €.
Privat: Vietingstraße 18, 44866 Bochum
Größe m 2 115
Betten 1-6
Zimmer
1 WR, 3 SR
Küche
Kü
Sanitär
B
Preis/ÜN HS (2 Pers.) 60 €
Preis/ÜN NS (2 Pers.) 50 €
Neukirchen
Ferienhaus
H. J. Irle
Kirchenweg 26
25927 Neukirchen
Tel. 0 23 27/1 82 13
Emmelsbüll-Horsbüll
Ferienwohnungen
Familie Gonnsen
Dorfstraße 34
25924 Emmelsbüll-Horsbüll
Tel. 0 46 65/2 23
info@landhaus-gonnsen.de
www.landhaus-gonnsen.de
Größe m 2 FH 15/35 FW 45/75
Betten 2/4 4-8
Zimmer 1 WSR/1 WR, 2 SR 1 WR, 2 SR
Küche KüZ KüZ
Sanitär H/B H/B/B
Preis/ÜN HS ab 55 € ab 69 €
Preis/ÜN NS ab 49 € ab 65 €
Landhaus Gonnsen
Mitten im ruhigen Lufterholungsort Emmelsbüll liegt das familienfreundliche Landhaus
mit gemütlich eingerichteten Ferienwohnungen, sowie zwei dänischen Ferienhäusern.
Erholen Sie sich in unserem großzügigen parkähnlichen Garten mit Blick
auf den Außendeich. Gartenmöbel, Grillmöglichkeiten, Spielgeräte und ein Tennisplatz
(gegen Gebühr) stehen zu Ihrer Verfügung. Angeln (Forellensee) in unmittelbarer
Nähe. Zur Badestelle nach Südwesthörn sind es 1,5 km.
Haus Osterdeich
Historisches Reetdachhaus 114 m 2 mit Sonnenterrasse und großem Garten
(1.300 m 2 ) zur alleinigen Nutzung. 2014 neu renoviert, komfortabel und hell eingerichtet,
dänischer Stil. Ab 2021 Wohnung im 1. OG zubuchbar. Holzbeheizte Fasssauna
im Garten. Gartenmöbel, Grill, Sat-TV. Beheiztes Freibad 500 m, 3 km
Dänemark, 4 km Nolde-Museum. Bettwäsche, Handtücher und WLAN inklusive.
Haustiere kostenfrei. Stromkosten nach Zählerstand.
Privat: Drosselweg 20, 21483 Basedow
Größe m 2 114 (+60)
Betten 4 (+4)
Zimmer 1 (+1) WR, 2 (+2) SR
KücheKü
SanitärH
Preis/ÜN HS 105 (+80) €
Preis/ÜN NS 90 (+70) €
Neukirchen
Ferienhaus
Fam. Kalwach-Thies
Osterdeich 1
25927 Neukirchen
Mobil 01 76/21 79 21 62
Emmelsbüll-Horsbüll
Ferienwohnung
Richarda Jessen
Mühlendeich 18
25924 Emmelsbüll-Horsbüll
Tel. 0 46 65/6 42
Fax 0 46 65/7 97
Größe m 2 65
Betten 5
Zimmer 1 WR, 1 WSR, 1 SR
Küche
KüZ
Sanitär
H
Preis/ÜN HS 60 €
Preis/ÜN NS 50 €
Ferienwohnung Jenny
Das Grundstück, auf dem sich die Ferienwohnung befindet, liegt in ruhiger
Dorfrandlage in Emmelsbüll-Horsbüll in direkter Nähe zur Nordsee, nach nur zwei
Kilometern erreicht man den Grünstrand. Idealer Ausgangspunkt für Tagestouren
nach Sylt, Föhr, Amrum oder ins benachbarte Dänemark. Infrarotkabine.
Friesenhaus Matzen XXXXX
Nördlichstes 5 Sterne-Haus in SH nahe dem Königreich Dänemark. Einzigartiges,
idyllisches 200 Jahre altes Traumhaus unter Reet auf einer Warft. 120 m 2 WF,
8.000 m 2 Grund mit kleinem Wald und See. Hochwertiges, im nordisch/dänischen
Stil, mit modernster Ausstattung (Fußbodenheizung, barrierearm), eingerichtetes
Ferienhaus nahe Weltnaturerbe „Wattenmeer“. Idealer Ausflugsort zum Nolde
Museum, nach Dänemark, den nordfriesischen Inseln, Halligen und Hafenstädten
Husum, Flensburg. Privat: Alter Kirchenweg 34, 25980 Keitum auf Sylt
Größe m 2 120
Betten 4
Zimmer
3 WR, 2 SR
Küche
Kü
Sanitär
2 H
Preis/ÜN HS 220 €
Preis/ÜN NS 220 €
Rodenäs
Ferienhaus
Klaus Gunstmann
Markhäuser 5
25924 Rodenäs
Tel. 0 46 51/93 54 64
helga@wedellsylt.de
Emmelsbüll-Horsbüll
Ferienwohnungen
P. T. Vogel GmbH
Horsbüller Str. 31-32
25924 Emmelsbüll-Horsbüll
Tel. 0 46 65/9 83 99 70
info@nordpalais.de
www.nordpalais.de
Größe m 2 40-350
Betten 2-6
Zimmer
1-2 WR, 1-4 SR
KücheKü/KüZ
SanitärH/Y
Preis/ÜN HS 100-500 €
Preis/ÜN NS 100-500 €
Nordpalais
Genießen Sie in einer unserer neun Suiten entspannte Privatsphäre auf Zeit! Das
historische Areal knüpft durch schlossartige Möblierung unter Verwendung von
Marmor und goldenen Armaturen, aber auch durch die parkartige Anlage mit Badesee
an vergangene Zeiten an.
Die unmittelbare Nähe zu Sylt, nach Dagebüll, Seebüll und Dänemark lädt zu
Tagestouren ein.
Ingrid’s Ferienhof
Urlaub auf einem bewirtschafteten, kinderfreundlichen Bauernhof. Erleben Sie die
Lammzeit im März-April. Kleintiere zum Streicheln. Wohnung im Obergeschoss mit
kleinem Balkon. Großer Garten mit Spielmöglichkeiten wie Schaukel und Trampolin.
Es steht ein Gartenhaus mit Grill zur Verfügung.
Größe m 2 100
Betten 6
Zimmer
1 WR, 3 SR
Küche
Kü
Sanitär
H
Preis/ÜN HS 55-70 €
Preis/ÜN NS 50-65 €
Emmelsbüll-Horsbüll
Ferien auf dem Bauernhof
Kurt und Ingrid Petersen
Diedersbüller Straße 14
25924 Emmelsbüll-Horsbüll
Tel. 0 46 64/2 38
kurt.petersen1@freenet.de
www.ingrids-ferienhof.de
Der private Landsitz, auf dem die Gäste sich
kennen, weil sie immer wiederkommen:
www.nordpalais.de
Emmelsbüll-Horsbüll
Ferienwohnungen
Silke Carstensen
Horsbüller Straße 39
25924 Emmelsbüll-Horsbüll
Tel. 0 46 65/3 81
Silke.Carstensen@t-online.de
www.poerksenhof.de
Größe m 2 70 70 72
Betten 4 4 4
Zimmer 1 WR, 2 SR 1 WR, 2 SR 1 WR, 2 SR
Küche KüZ KüZ KüZ
Sanitär B B B
Preis/ÜN HS 55 € 55 € 55 €
Preis/ÜN NS 50 € 50 € 50 €
Pörksenhof XXX
Resthof mit 3 FeWo (70–72 m 2 ) in ruhiger Lage, großer kinderfreundlicher
Garten mit Spielplatz, großes Trampolin, Laube, Grill- und Lagerfeuerplatz. Forellensee
1 km. Gänse, Enten, Katzen und Hühner. Bettwäsche und Handtücher.
Nordsee 3 km, Nolde-Museum und DK 7 km, Fähranleger zu den Inseln 16 km.
Brötchenservice sowie Getränke und Abholservice vom Bahnhof Klanxbüll.
Hof Rickelsbüll
In direkter Nachbarschaft vom Weltnaturerbe „Wattenmeer“ liegt unser vollbewirtschafteter
Bio-Bauernhof in Alleinlage auf einer Warft 800 Meter von der dänischen
Grenze entfernt. Blick aus den Wohnungen, über den Deich, in das Naturschutzgebiet
Rickelsbüller Koog nach Sylt. Reiten und Planwagentouren für Hausgäste nach
Absprache möglich. Angusrinderzucht! Eingezäunter Spielplatz, Grillplatz, Feuerstelle,
Kaminraum und Reithalle vorhanden. Ornithologenparadies mit z.Zt. 41 Vogelarten.
Drehort vom Kinofilm „Von Mädchen und Pferden“. WLAN ortsüblich vorhanden.
Preise gelten ab 7 Nächten Mindestaufenthalt.
www.ferienwohnung-hofrickelsbuell.de
Hof direkt am Wanderweg
Größe m 2 80 65
Betten 4-5 4
Zimmer 1 WR, 2 SR 1 WR, 2 SR
Küche Kü Kü
Sanitär H H
Preis/ÜN HS 85 € 75 €
Preis/ÜN NS 85 € 75 €
Größe m 2 55 80
Betten 4 7
Zimmer 2 SR 1 WSR, 1 SR
Küche Kü KüZ
Sanitär H H
Preis/ÜN HS 70 € 85 €
Preis/ÜN NS 70 € 85 €
Rodenäs
Ferien auf dem Bauernhof
Ulrike Ehlers
Rickelsbüll 6
25924 Rodenäs
Tel. 0 46 68/2 57
Mobil 01 78/4 98 34 76
info@bauer-ehlers.de
www.bauer-ehlers.de
Klanxbüll
Ferienwohnungen
Maike Lützen
Hof Nordhörn 1
25924 Klanxbüll
Tel. 0 46 68/8 01
maikeluetzen@yahoo.de
Rodenäs
Ferienwohnungen
Karl-Detlef Sönnichsen
Oldorf 15
25924 Rodenäs
Tel. 0 46 64/10 02
kdsoennichsen@web.de
www.altes-pastorat.de
Größe m 2 62 52
Betten 4 4
Zimmer 1 WR, 2 SR 1 WR, 2 SR
Küche KüZ KüZ
Sanitär H H
Preis/ÜN HS 60 € 50 €
Preis/ÜN NS 60 € 50 €
Größe m 2 90 65 50
Betten 4 4 2
Zimmer 1 WSR, 1 SR 1 WSR, 1 SR 1 WR, 2 SR
Küche Kü KüZ KüZ
Sanitär H H H
Preis/ÜN HS 70 € 65 € 60 €
Preis/ÜN NS 65 € 60 € 55 €
Hof Nordhörn
Großer Einzelhof in sehr ruhiger Lage in der nordfriesischen Marsch nahe des
Vogelschutzgebietes. Großzügige Rasenflächen, windgeschützte Sitzecke mit Gartenmöbeln,
Trampolin, Gartenhaus, Grill und Lagerfeuerplatz. Fahrradverleih im
nahen Infozentrum. Nur 3 km zum Bahnhof nach Sylt und 4,5 km nach Dänemark.
Zwei komplett eingerichtete Ferienwohnungen im ersten Stock mit weitem Ausblick.
Gratis WLAN; Bettwäsche und Handtücher inklusive.
Altes Pastorat
Drei komplett eingerichtete FeWos für 2 – 4 Personen im landestypischen Friesenhaus
auf einem parkähnlichen Grundstück. Idealer Ausgangspunkt für Ausflüge zu
den Inseln, Halligen und zu den Rast- und Brutgebieten der Vögel am Wattenmeer.
Umfangreiches Infomaterial zu den Themen Natur, Kultur und Freizeit steht unseren
Gästen zur Verfügung. Wir kümmern uns jederzeit um Ihre Interessen und ermöglichen
Ihnen einen entspannten und erholsamen Urlaub. Hunde auf Anfrage!
Wäschepaket 10 €. Schauen Sie doch unter www.nordfrieslandtourismus.de
allergikergeeignet rollstuhlgerecht Nichtraucher
Haustiere
Liegewiese/ Balkon/
WLAN/
58 auf Anfrage Garten
Kinderbett Kinderhochstuhl Waschmaschine
Terrasse
Geschirrspüler
Internet
Sauna
abschließbarer
Fahrradraum
Leihfahrräder
direkt online buchbar über
www.nordfrieslandtourismus.de
buchbar über die Zentrale Zimmervermittlung
der Tourist-Information in der Region
Zeichenerklärung: Seite 62
59
Anzahl der Stellplätze
maximale Nutzungsdauer
Öffnungszeiten
Strom
Wasser
Ver- und Entsorgungsstation
Preis für Wohnmobil / Nacht
Preis für Erw./Kinder / Nacht
Hunde erlaubt
Preis für Hund / Nacht
Anzahl der Stellplätze
maximale Nutzungsdauer
Öffnungszeiten
Wasser
Ver- und Entsorgungsstation
Preis für Wohnmobil / Nacht
Preis für Erw./Kinder / Nacht
Hunde erlaubt
Preis für Hund / Nacht
Wohnmobilstellplätze/-parkplätze
Wohnmobilstellplätze/-parkplätze
Name
Anschrift Besondere Hinweise
Achtruper Stuben
Jörg Windheuser
Ladelunder Straße 24
25917 Achtrup
Tel. 0 46 62/77 52 24
achtruperstuben@foni.net
www.achtruper-stuben.de
3 unbegrenzt ganzjährig ja ja nein
wird mit
Verzehr im
Haus
ausgeglichen
wird mit
Verzehr im
Haus
ausgeglichen
ja
kostenlos
Montag und Dienstag Ruhetag
Name
Anschrift Besondere Hinweise
Am Haus der Vereine /
Sportzentrum
Gemeinde Neukirchen
Kirchenweg 2
25927 Neukirchen
Tel. 0 46 64/4 88
Strom
4 4 Tage ganzjährig nein ja ja kostenlos kostenlos ja kostenlos
von Mai bis September
beheiztes Schwimmbad in 150 m,
3 Restaurants im Ort,
1 Nahkauf (Vollsortiment)
Wohnmobilstellplatz
der Stadt Bredstedt
Süderstraße 75
25821 Bredstedt
Tel. 0 46 71/58 57
info@nordseeurlaub.sh
übliche
5 Nutzungsdauer
ganzjährig
ja
1 E / 2 kWh
nein nein kostenlos kostenlos ja kostenlos
Lage in Nähe der Innenstadt; nur
50 m zum beheizten Erlebnisbad
(Mai bis September); Fitnesscenter
in direkter Nachbarschaft; eigener
Sanitärraum (um eine Spende für
dessen Nutzung wird gebeten)
Naturbadestelle
Hülltoft Tief
Gemeinde Neukirchen
Hülltoftweg
25927 Neukirchen
Tel. 0 46 64/4 88
1 1 Nacht nein nein nein kostenlos kostenlos nein „naturnah am See“
Ankerplatz am Deich
Inselparkplatz Dagebüll
Fährhafenstraße 2
25899 Dagebüll
Tel. 0 46 81/8 02 39
info@womoankerplatz.de
www.womoankerplatz.de
142 ganzjährig ja ja ja 23 € inkl. ja kostenlos
Eröffnung Ostern 2022; WLAN
vorhanden
Niebüll Marktplatz
Stadt Niebüll
Marktstraße/Lornsenstraße
25899 Niebüll
Tel. 0 46 61/60 10
homepage@niebuell.de
www.niebuell.de
25
1 Nacht
ganzjährig
mit Einschränkungen
zum
Jahrmarkt
Anfang Juni
ja ja ja 5 € inklusive ja inklusive
Wohnmobilparkplatz, Hallenbad in
unmittelbarer Nähe, 300 Meter bis
zur Innenstadt
Drelsdörper Krog
Dorfstraße 2
25853 Drelsdorf
Tel. 0 46 71/30 13
Fax 0 46 71/67 37
www.drelsdörper-krog.de
4 unbegrenzt ganzjährig ja ja nein
7 €
kostenlos
bei Verzehr
im Haus
inklusive
ja
inklusive
Stellplatz am „Alten
Pastorat“ Kirchwarf
Bäderstraße 6
25842 Ockholm
Tel. 0 46 74/9 60 97
5 unbegrenzt ganzjährig ja ja
ja
mit Übern.
kostenfrei,
ohne Übern.
3 €
10 €
(2 Personen
inklusive)
jeder weitere
Erw./Kind
2,50 €/
1,50 €
ja
kostenlos
Digital-Sat-Anschluss,
Wohnwagen erlaubt,
Zeltplatz vorhanden
Resthof Hinrichsen
Dorfstraße 27
25923 Ellhöft
Tel. 0 46 63/18 74 40
5 ganzjährig ja ja nein
5 €,
Strom extra
inklusive
ja
inklusive
ca. 3 Minuten Fahrzeit bis zur
dänischen Grenze (Tønder),
Kinderspielplatz. Einkaufen an 7
Tagen in ca. 3 km Entfernung
möglich, sanitäre Anlagen
vorhanden
Amsinck-Haus
Zweckverb. Hamburger Hallig
Sönke-Nissen-Koog 36 a
25821 Reußenköge
Tel. 0 46 71/92 71 54
info@amsinck-haus.de
www.amsinck-haus.de
9
unbegrenzt
01.04.
bis
31.10.
ja
(2 €/
Nacht)
ja
nur
Grauwasser
7 € inklusive ja inklusive
direkt am Seedeich an der
Überfahrt zur Hamburger Hallig,
UNESCO Weltnaturerbe
Stellplatz am Badedeich
Gemeinde
Emmelsbüll-Horsbüll
Südwesthörner Straße
25924 Emmelsbüll-Horsbüll
Mobil 01 78/4 03 60 20
3 5 Tage ganzjährig ja ja ja kostenlos kostenlos ja kostenlos
für Strom gibt es einen Münzautomaten,
kostenlose Entsorgung der
Abwässer (Wasser und Entsorgung
von Mai bis September), Badestelle
in unmittelbarer Nähe; Reservierung
nicht möglich
Wohnmobilstellplatz
Mehrzweckhalle
Gemeinde Süderlügum
Jahnstraße
25923 Süderlügum
Tel. 0 46 61/60 17 77
8 1 Tag ganzjährig nein nein nein kostenlos kostenlos ja kostenlos
Freibad und Gaststätte
in der Nähe
Bergers Landgasthof
Uwe Berger
Dorfstraße 28
25917 Enge-Sande
Tel. 0 46 62/31 90
info@bergers-landgasthof.de
www.bergers-landgasthof.de
3 2 Tage ganzjährig nein nein nein kostenlos kostenlos ja kostenlos
Stellplätze nach Verfügbarkeit
Am Naturbad
Gemeinde Ladelund
Stato/Landesstraße 245
25926 Ladelund
Tel. 0 46 66/7 45
Mobil 01 71/9 38 66 07
info@ladelund.de
5 unbegrenzt ganzjährig ja ja ja 15 € inklusive ja inklusive
20 € Schlüsselpfand für
Sanitäreinrichtung,
Wasserversorgung und
Fäkalentsorgung ohne
Übernachtung 5 €
Reisemobilhafen am
Erlebnisbad /Gemeinde Leck
Am Stadion 3
25917 Leck
Tel. 0 46 62/81 81
info@reisemobilhafen-leck.de
www.reisemobilhafen-leck.de
20 unbegrenzt ganzjährig ja ja ja 7,50 € inklusive ja inklusive
Ruhige Lage am Erlebnisbad Leck.
Nutzen Sie Hallenbad und Sauna
oder gehen LECKer essen im „Bistro
ERLEBNISBAD“. Schöner Spazierweg
an der Lecker Au in den Ort mit guten
Einkaufsmöglichkeiten. Freies WLAN.
60 weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.nordfrieslandtourismus.de
61
Zeichenerklärung
für die Einträge auf den Seiten 48 bis 59
Gastaufnahmebedingungen
für Beherbergungsleistungen
Zimmer:
E = Einzelzimmer
D = Doppelzimmer
Z = Zweibettzimmer
T = Dreibettzimmer
V = Vierbettzimmer
S = Suite
G = Schlafsaal (ab 6 Betten)
WR = Wohnräume
SR = Schlafräume
WSR = kombinierte Schlaf-/Wohnräume
Reisezeiten:
Sanitär:
B = Bad/WC
H = Dusche/WC
Y = Dusche/Bad/WC
L = Etagendusche und WC
Küche:
Kü = separate Küche
Kn = Kochnische
KüZ = Küchenzeile
HS (Hauptsaison) 22.12.2021 – 09.01.2022 / 02.04.2022 – 23.04.2022 / 25.06.2022 – 10.09.2022 / 17.12.2022 – 08.01.2023
NS (Nebensaison) 09.01.2022 – 02.04.2022 / 23.04.2022 – 25.06.2022 / 10.09.2022 – 17.12.2022
Piktogramme
allergikergeeignet*
rollstuhlgerecht*
Nichtraucher
Haustiere auf Anfrage
Extraleistungen
Klassifizierte Quartiere: Qualität mit Stern
Die im Gastgeberteil den Hotels/Gästehäusern/Gasthöfen/Pensionen, Ferienzimmern
und Ferienwohnungen/-häusern zugeordneten Sterne sind das Ergebnis einer freiwilligen
Klassifizierung nach den Kriterien des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes
e. V. (DEHOGA) bzw. des Deutschen Tourismusverbandes e. V. (DTV). Beherbergungsbetriebe
ohne Sternebezeichnung haben nicht an einer Klassifizierung teilgenommen. Ein
Rückschluss auf ihren Ausstattungsstandard ist damit jedoch nicht verbunden.
DEHOGA-Klassifizierung – Deutsche Hotelklassifizierung*:
Unterkunft für einfache Ansprüche
Unterkunft für mittlere Ansprüche
Unterkunft für gehobene Ansprüche
Unterkunft für hohe Ansprüche
Unterkunft für höchste Ansprüche
Liegewiese/Garten
Balkon/Terrasse
Kinderbett
Kinderhochstuhl
direkt online buchbar über www.nordfrieslandtourismus.de
buchbar über die Zentrale Zimmervermittlung der
Tourist-Informationen in der Region
Zusatz S („Superior“): Dieser Betrieb erreichte deutlich mehr Wertungspunkte als für
seine Kategorie erforderlich.
*Für die Sonderformen „garni“ und „Superior“ gelten abweichende Kriterien.
Waschmaschine
Geschirrspüler
WLAN/Internet
Sauna
Preise:
Preis Ü = Zimmerpreise in € für Übernachtung
Preis Ü/F = Zimmerpreise in € für Übernachtung
mit Frühstück
HP = Halbpension VP = Vollpension
Preis/ÜN HS = von-bis-Preise pro
Übernachtung in € in der Hauptsaison
Preis/ÜN NS = von-bis-Preise pro
Übernachtung in € in der Nebensaison
Hinweis: Alle Preise inklusive Strom,
Wasser, Gas, Heizung und Endreinigung.
DTV-Klassifizierung für Ferienzimmer und Ferienwohnungen/-häuser:
X Einfache und zweckmäßige Unterkunft
Einfache und zweckmäßige Gesamtausstattung des Objektes mit einfachem Komfort.
Die erforderliche Grundausstattung ist vorhanden. Altersbedingte Abnutzungen sind
möglich.
XX Unterkunft mit mittlerem Komfort
Zweckmäßige und gute Gesamtausstattung mit mittlerem Komfort. Die Ausstattung ist
in einem guten Erhaltungszustand und in solider Qualität.
XXX Unterkunft mit gutem Komfort
Wohnliche Gesamtausstattung mit gutem Komfort. Die Ausstattung ist von besserer
Qualität, bei optisch ansprechendem Gesamteindruck.
XXXX Unterkunft mit gehobenem Komfort
Höherwertige Gesamtausstattung mit gehobenem Komfort. Ansprechende Qualität mit
einem aufeinander abgestimmten Gesamteindruck.
XXXXX Unterkunft mit erstklassigem Komfort
Erstklassige Gesamtausstattung mit exklusivem Komfort. Großzügiges Angebot in herausragender
Qualität mit sehr gepflegtem, außergewöhnlichem Gesamteindruck.
Weitere Informationen zu den Klassifizierungen erhalten Sie unter:
www.hotelstars.eu und www.deutschertourismusverband.de
abschließbarer Fahrradraum
Leihfahrräder
*Selbsteinschätzung
„Bett + Bike“ – fahrradfreundlicher Betrieb nach ADFC
„Kinderplus“ – besonders geeignet für Reisende mit Kindern; Zertifizierung
für kinderfreundliche Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Ferienzimmer
Gastaufnahmebedingungen für Beherbergungsleistungen im Gebiet der NFT
Sehr geehrter Gast,
die nachfolgenden Bedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und dem
Beherbergungsbetrieb. Soweit Ihre Buchung über das Reservierungssystem der Tourist-
Informationen in Bredstedt, Dagebüll, Klanxbüll, Leck und Niebüll sowie der Nordfriesland-Tourismus
GmbH nachstehend „Vermittlungsstelle“ genannt – erfolgt, vermittelt
diese als Buchungsstelle Unterkünfte entsprechend dem aktuellen Buchungsangebot.
Vertragliche Beziehungen entstehen direkt zwischen Ihnen und dem Beherbergungsbetrieb.
Die nachfolgenden Bedingungen werden, soweit wirksam einbezogen, Inhalt des
zwischen dem Beherbergungsbetrieb und Ihnen zustande kommenden Beherbergungsvertrages.
Bitte lesen Sie diese Bedingungen daher sorgfältig durch.
1. Gegenstand der Vermittlung
Die Vermittlungsstelle vermittelt über ein elektronisches Reservierungssystem Beherbergungsleistungen.
Die Vermittlungsstelle erbringt mit dieser Tätigkeit keine eigenen Leistungen,
sie vermittelt diese vielmehr im Namen und für Rechnung dritter Unternehmen,
nachfolgend „Beherbergungsbetrieb“ genannt. Der Vertrag über die gebuchte Leistung
kommt somit ausschließlich zwischen dem Gast und dem Beherbergungsbetrieb zustande.
Die Vermittlungsstelle und den Gast verbindet lediglich ein Vermittlungsvertrag. Der
Umfang der vermittelten Leistung ergibt sich aus der Buchungsbestätigung. Nebenabreden,
die den Umfang der vertraglichen Leistung verändern, bedürfen der Bestätigung.
2. Buchung und Vertragsschluss
2.1. Mit der Buchung bei der Vermittlungsstelle bietet der Gast dem Beherbergungsbetrieb
den Abschluss eines Beherbergungsvertrages und der Vermittlungsstelle den
Abschluss eines Vermittlungsvertrages unter Einbeziehung dieser Gastaufnahmebedingungen
verbindlich an.
2.2. Die Buchung kann elektronisch über das Internet, per Post, per Fax, schriftlich, per
Telefon oder mündlich vorgenommen werden.
2.3. Die in Ziffer 2.1 genannten Verträge kommen mit der Annahme durch die Vermittlungsstelle
zustande. Über die Annahme, für die es keiner bestimmten Form bedarf, wird
der Gast unverzüglich nach Vertragsschluss durch Übersendung einer Buchungsbestätigung
informiert. Bei einer elektronischen Buchung über das Internet erfolgt die Information
durch die Übersendung einer Buchungsbestätigung am Ende des Buchungsvorganges
per E-Mail. Der Gast hat die Möglichkeit sich diese Buchungsbestätigung auszudrucken.
2.4 Die der Vermittlungsstelle zur Verfügung gestellten Daten werden gemäß den gesetzlichen
Vorschriften geschützt.
3. Zahlung
3.1 Die Zahlung des auf der Buchungsbestätigung ausgewiesenen Übernachtungspreises
erfolgt direkt an den Beherbergungsbetrieb wie in den nachstehenden Ziffern geregelt,
soweit nichts anderes ausdrücklich vereinbart ist.
3.2 Bei Buchungen, die mindestens 14 Tage vor dem Aufenthaltsbeginn erfolgen, hat der
Gast innerhalb von 7 Tagen nach Vertragsschluss (Zugang der Buchungsbestätigung beim
Gast in mündlicher, schriftlicher oder elektronischer Form) eine Anzahlung von 10% des
Gesamtpreises an den Beherbergungsbetrieb zu leisten. Die Restzahlung ist bis 14 Tage
vor Anreise an den Beherbergungsbetrieb zu bezahlen.
3.3 Bei Buchungen, die kürzer als 14 Tage vor Aufenthaltsbeginn erfolgen, ist der Gesamtpreis
sofort nach Vertragsschluss zu entrichten.
4. Rücktritt / Stornierung
4.1 Der Gast kann jederzeit durch Erklärung gegenüber dem Beherbergungsbetrieb zurücktreten.
Der Rücktritt soll unter Angabe der Buchungsnummer erklärt werden. Maßgeblich
ist der Zugang der Rücktrittserklärung bei dem Beherbergungsbetrieb. Dem Gast
wird empfohlen, den Rücktritt schriftlich zu erklären.
4.2 Tritt der Gast von dem geschlossenen Vertrag zurück oder nimmt der Gast die gebuchte
Unterkunft nicht in Anspruch, kann der Beherbergungsbetrieb den vereinbarten Preis
abzüglich der ersparten Aufwendungen und der Einnahmen aus anderweitiger Vermietung
der Unterkunft verlangen.
4.3 Die Rechtsprechung hat für die Bemessung ersparter Aufwendungen die folgenden
Prozentsätze anerkannt:
• Bei Ferienwohnungen/Unterkünften ohne Verpflegung......90%
• Bei Übernachtung/Frühstück............................................80%
• Bei Halbpension................................................................70%
• Bei Vollpension..................................................................60%
Die vorgenannten Prozentsätze beziehen sich jeweils auf den gesamten Preis der Unterkunftsleistungen
(einschließlich aller Nebenkosten), jedoch ohne Berücksichtigung
etwaiger öffentlicher Abgaben wie Fremdenverkehrsabgabe oder Kurtaxe.
4.4 Es bleibt dem Gast in allen Fällen unbenommen nachzuweisen, dass kein oder ein
wesentlich geringerer Schaden durch seinen Rücktritt entstanden ist, als eine von ihm
geforderte Pauschale. In diesem Fall ist der Gast zur Bezahlung der geringeren Kosten
(oder wenn kein Schaden entstanden ist zu keiner Zahlung) verpflichtet.
4.5 Der Abschluss einer Reiserücktrittskosten- und Reiseabbruchversicherung wird dringend
empfohlen.
5. Haftung
5.1 Die Vermittlungsstelle ist lediglich Vermittler von Fremdleistungen und steht nicht für
die ordnungsgemäße Durchführung der vermittelten Fremdleistungen, sondern lediglich
für die ordnungsgemäße Vermittlung der vorgenannten Fremdleistungen ein. Die Vermittlungsstelle
haftet nicht für die Nicht- oder Schlechtleistung des vermittelten Beherbergungsvertrages.
5.2 Die Haftung der Vermittlungsstelle beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
Die Haftung bei einfacher Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen. Der vorstehende Haftungsausschluss
gilt nicht für Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
5.3 Ansprüche wegen nicht vertragsgemäßer Erbringung der Leistungen sind unverzüglich
und ausschließlich an den jeweiligen Beherbergungsbetrieb zu richten. Reichen die
auf der Buchungsbestätigung enthaltenen Angaben für die Identifizierung des Beherbergungsbetriebes
nicht aus, können bei der Vermittlungsstelle die notwendigen Informationen
eingeholt werden.
6. Obliegenheiten des Gastes
6.1 Der Gast ist verpflichtet, dem Beherbergungsbetrieb Mängel der Beherbergungsleistung
oder der sonstigen vertraglichen Leistungen unverzüglich anzuzeigen oder Abhilfe
zu verlangen.
6.2 Die Mängelanzeige ist ausschließlich an den Beherbergungsbetrieb, nicht an die Vermittlungsstelle
zu richten.
6.3 Die Unterkunft darf nur mit der mit dem Beherbergungsbetrieb vereinbarten Personenzahl
belegt werden. Eine Überbelegung kann das Recht des Beherbergungsbetriebes
zur sofortigen Kündigung des Vertrages oder einer angemessenen Mehrvergütung begründen.
6.4 Die Mitnahme von Haustieren, gleich welcher Art, ist nur nach ausdrücklicher Vereinbarung
mit dem Beherbergungsbetrieb und – im Falle einer solchen Vereinbarung - nur im
Rahmen der zu Art und Größe des Tieres gemachten Angaben gestattet.
7. An- und Abreisezeiten
7.1. Soweit nichts anderes vereinbart ist, steht die gebuchte Unterkunft ab 16.00 Uhr des
Anreisetages zur Verfügung.
7.2 Bei einer Ankunft nach diesem Zeitpunkt ist der Gast verpflichtet, den Beherbergungsbetrieb
hiervon rechtzeitig zu unterrichten. Unterbleibt dies, ist der Beherbergungsbetrieb
berechtigt, die Unterkunft bei einer Übernachtung ab 18.00 Uhr, bei mehreren
Übernachtungen am Folgetag nach 12.00 Uhr anderweitig zu belegen.
7.3 Soweit nichts anderes vereinbart ist, ist die Unterkunft am Abreisetag bis 10.00 Uhr
zu räumen.
8. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Gastaufnahmebedingungen unwirksam sein oder werden,
so wird hiervon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksame
Bestimmung ist durch die gesetzliche Regelung zu ersetzen.
9. Gerichtsstand
Klagen gegen die Vermittlungsstelle sind an deren Sitz zu erheben. Für Klagen der Vermittlungsstelle
gegen den Gast ist dessen Wohnsitz maßgebend, es sei denn, die Klage
richtet sich gegen Vollkaufleute oder Personen, die nach Abschluss des Vertrages ihren
Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort ins Ausland verlegt haben, oder deren Wohnsitz
oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. In
diesen Fällen ist der Sitz der Vermittlungsstelle maßgebend.
Stand: April 2016
© RA Nico Schwarze, Hamburg, im Auftrag der Nordsee-Tourismus-Service GmbH
62
63
64 65
weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.nordfrieslandtourismus.de
Die Gezeiten – Ebbe und Flut
Haben Sie schon einmal einen Gezeitenkalender gesehen? Zugegeben, auf den ersten Blick erscheint Ihnen der Kalender vielleicht wie ein Busfahrplan ohne Haltestellen.
Tatsächlich gibt der Kalender aber Auskunft über die Hoch- und Niedrigwasserzeiten entlang der Küste und somit über Flut (HW-Zeit) und Ebbe (NW-Zeit), dem
Kommen und Gehen des Wassers. Der Kalender zeigt Ihnen, wann die Nordsee beispielsweise zum Badespaß oder zu einer geführten Wanderung auf dem Meeresboden
einlädt. Nachfolgend haben wir für das Jahr 2022 die Gezeiten für die Orte Dagebüll und Schlüttsiel aufgeführt:
Wie Sie sehen, ist das Hoch- und Niedrigwasser nicht an jedem Ort in unserer Region gleich: An einigen Stellen setzt die Flut früher ein, an anderen Stellen später.
Möchten Sie Ebbe und Flut auch bei uns in Südwesthörn, auf der Hamburger Hallig oder in Lüttmoorsiel erleben, ergeben sich folgende zeitliche Abweichungen von
Dagebüll bzw. Schlüttsiel:
Ort HW-Zeit NW-Zeit
Südwesthörn (gegen Dagebüll) + 0:09 (Stunden) - (Stunden)
Hamburger Hallig (gegen Schlüttsiel) - 0:08 - 0:39
Holmer Siel/Lüttmoorsiel (gegen Schlüttsiel) - 0:17 - 0:46
Die Gezeiten Januar – Dezember 2022
Dagebüll und Schlüttsiel (Quelle der Gezeitendaten: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Schlüttsiel
Zeichenerklärung: HW: Hochwasser NW: Niedrigwasser
1 Fr 4:26 16:36 10:52 23:25 1 Mo 5:18 17:26 11:47
2 Sa 5:00 17:10 11:26 23:59 2 Di 5:51 18:00 0:17 12:20
3 So 5:33 17:42 11:59 3 Mi 6:27 18:38 0:51 12:58
4 Mo 6:08 18:18 0:32 12:35 4 Do 7:06 19:17 1:29 13:37
5 Di 6:47 18:58 1:09 13:16 5 Fr
Ferientermine 2022
Bundesland
Winter
2022
Ostern/
Frühjahr 2022
Himmelfahrt/
Pfingsten 2022
Sommer
2022
Herbst
2022
Weihnachten
2022/2023
Baden-Württemberg - 14.04. / 19.04. - 23.04. 07.06. - 18.06 28.07. - 10.09. 31.10. / 02.11. - 04.11. 21.12. - 07.01.
Bayern 28.02. - 04.03. 11.04. - 23.04. 07.06. - 18.06. 01.08. - 12.09. 31.10. - 04.11. 24.12. - 07.01.
Berlin 29.01. - 05.02. 07.03. / 11.04. - 23.04. 27.05.+07.06. 07.07. - 19.08. 24.10. - 05.11. 22.12. - 02.01.
Brandenburg 31.01. - 05.02. 11.04. - 23.04. - 07.07. - 20.08. 24.10. - 05.11. 22.12. - 03.01.
Bremen 31.01. - 01.02. 04.04. - 19.04. 27.05.+07.06. 14.07. - 24.08. 17.10. - 29.10. 23.12. - 06.01.
Hamburg 28.01. 07.03. - 18.03. 23.05. - 27.05. 07.07. - 17.08. 10.10. - 21.10. 23.12. - 06.01.
Hessen - 11.04. - 23.04. - 25.07. - 02.09. 24.10. - 29.10. 22.12. - 07.01.
Mecklenburg-
Vorpommern
05.02. - 17.02. /
18.02.
11.04. - 20.04.
27.05. /
03.06. - 07.06.
04.07. - 13.08.
10.10. - 14.10. /
01.11. - 02.11.
22.12. - 02.01.
Niedersachsen 31.01. - 01.02. 04.04. - 19.04. 27.05. / 07.06. 14.07. - 24.08. 17.10. - 28.10. 23.12. - 06.01.
NRW - 11.04. - 23.04. - 27.06. - 09.08. 04.10. - 15.10. 23.12. - 06.01.
Rheinland-Pfalz 21.02 - 25.02. 13.04. - 22.04. - 25.07. - 02.09. 17.10. - 31.10. 23.12. - 02.01.
Saarland 21.02. - 01.03. 14.04. - 22.04. 07.06. - 10.06. 25.07. - 02.09. 24.10. - 04.11. 22.12. - 04.01.
Anreise nach Nordfriesland
Mit dem Auto Mit der Bahn Mit dem Flugzeug
Ab Hamburg entweder über die A7 bis Flensburg
und dann auf der B199 in Richtung Niebüll oder
die A23 bis Heide und weiter auf der B5 über
Husum in Richtung Niebüll.
Von Dänemark aus Richtung Tønder über die B5
nach Niebüll oder über die A7 nach Flensburg
und dann auf der B199 in Richtung Niebüll.
Im Intercity von Hamburg-Hauptbahnhof direkt
nach Niebüll und im Kurswagen sogar ohne Umsteigen
bis nach Dagebüll.
Mit DB Regio von Hamburg–Altona Richtung
Westerland/Sylt nach Bredstedt und Niebüll.
Züge der DB Regio halten auch in Langenhorn
und Klanxbüll. In Niebüll haben Sie mit der Norddeutschen
Eisenbahn Niebüll GmbH (neg)
Anschluss nach Dagebüll sowie nach Tønder und
Esbjerg in Dänemark.
Der nächstgelegene Flughafen ist Westerland auf
Sylt. Von hier aus können Sie mit der Bahn über
den Hindenburgdamm nach Nordfriesland gelangen.
Außerdem können Sie natürlich auf dem Flughafen
Hamburg landen und von dort mit dem
Mietwagen oder dem Zug nach Nordfriesland
fahren.
Sachsen 12.02. - 26.02. 15.04. - 23.04. 27.05. 18.07. - 26.08. 17.10. - 29.10. 22.12. - 02.01.
Sachsen-Anhalt 12.02. - 19.02. 11.04. - 16.04. 23.05. - 28.05. 14.07. - 24.08. 24.10. - 04.11. 21.12. - 05.01.
Schleswig-Holstein - 04.04. - 16.04. 27.05. - 28.05. 04.07. - 13.08. 10.10. - 21.10. 23.12. - 07.01.
Thüringen 12.02. - 19.02. 11.04. - 23.04. 27.05. 18.07. - 27.08. 17.10. - 29.10. 22.12. - 03.01.
Alle Angaben ohne Gewähr. Auf den Inseln Sylt, Föhr, Amrum und Helgoland gelten für die Sommer- und Herbstferien Sonderregelungen, ebenso wie auf den niedersächsischen Nordseeinseln.
Nachträgliche Änderungen einzelner Länder vorbehalten. Quelle: Website Kultusministerkonferenz, Stand: 16.01.2020
Neujahr01.01.2022 Ostermontag18.04.2022
Heilige Drei Könige*
06.01.2022 Tag der Arbeit 01.05.2022
Karfreitag15.04.2022 Christi Himmelfahrt 26.05.2022
Ostersonntag17.04.2022 Pfingstsonntag05.06.2022
Quelle: www.feiertag.de *nicht in allen Bundesländern
Kalender 2022
MAI
Mo Di Mi Do Fr Sa So
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31
JANUAR
Mo Di Mi Do Fr Sa So
SEPTEMBER
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31
1
FEBRUAR
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28
OKTOBER
Mo Di Mi Do Fr Sa So
66 weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.nordfrieslandtourismus.de
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31
JUNI
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30
Pfingstmontag 06.06.2022
Fronleichnam *
16.06.2022
Mariä Himmelfahrt * 15.08.2022
Tag der deutschen Einheit 03.10.2022
MÄRZ
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31
NOVEMBER
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30
JULI
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Reformationstag31.10.2022
*
Allerheiligen01.11.2022
*
Buß- und Bettag*
16.11.2022
1. Weihnachtsfeiertag 25.12.2022
2. Weihnachtsfeiertag 26.12.2022
APRIL
Mo Di Mi Do Fr Sa So
DEZEMBER
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30
AUGUST
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31
Impressum
Herausgeber Nordfriesland-Tourismus GmbH, Nordseestraße 1, 25899 Dagebüll, in
Zusammenarbeit mit den Tourist-Informationen in Bredstedt, Dagebüll, Leck, Niebüll
und der Wiedingharde.
Redaktion, Konzeption und Gestaltung M+T Markt und Trend GmbH,
Memellandstraße 2, 24537 Neumünster, info@marktundtrend.de,
www.marktundtrend.de
Druck KREATIV Druck- & Medienagentur UG, Neumünster I Auflage: 18.000 Stück
Bildnachweise:
Umschlag (Titel- und ER100-1 Rückseite) Bürte Lachenmann
Projektlogos zur Kennzeichnung von
100 % klimaneutralisierten Druckprodukten
Bürte Lachenmann (S. 3 Garten, S. 14/15 Wattenmeer, S. 57 unten Binnendüne), Martin
Stock (S. 4/5 Salzwiese, S. 46 Großmotiv Friesenhaus), Georg Carstensen (S. 6 Bredstedt),
RockOn-Photography (S. 6 Dagebüll, S. 18 Bildleiste untere Reihe 1.v.l. Vogel,
S. 53 unten Badebuden), Tourist-Information Leck (S. 6 Leck), Stadtmarketing Niebüll
(S. 7 Niebüll), Carola Steltner (S. 7 Wiedingharde), Damaris Krebs (S. 7 Winterfoto, S. 9
Biike), Oliver Franke (S. 7 Das sind wir, S. 8 Großmotiv, S. 16 Großmotiv, S. 17 Pärchen
mit Vogel-Exponat, S. 18 Bildleiste untere Reihe 2.v.l. Pärchen vor Infotafel, S. 18 Pärchen
am See, S. 24/25 Radler, S. 26 Pärchen mit Radkarte, S. 30/31 Großmotiv Wanderer,
S. 36/37 Großmotiv, S. 39 unten Reetdachhäuser, S. 46 2.v.l. Schlafzimmer, S. 46
4.v.l. Wohnzimmer/Kamin,), www.suedtondern-foto.de (S. 9 Ringreiten 2.v.r., S. 18 Bildleiste
obere Reihe 3.v.l. Hinweistafel), Sabina Weinand (S. 9 Fahnen), Johannsens Hof/
Hofladen Sprakebüll © Levke Jannichsen (S. 10/11 Großmotiv Café, S. 11 Bildleiste 3.v.o.
Regal), Johannsens Hof/Hofladen Sprakebüll (S. 11 Bildleiste 2.v.o. Hofladen), Michael
Hoff (S. 12/13 Watt), © Christian Wiedemann LKN.SH (S. 17 oben 1.v.l. Sanderlinge),
© Oliver Franke LKN.SH (S. 17 oben 2.v.l. Birdwatching), © Anja Grabowski (S. 17 unten
Austernfischer, S. 19 „Schwarze Sonne”, S. 56 unten Blumenwiese), www.franktusch.de
(S. 18 Großmotiv, S. 18 Bildleiste obere Reihe Pärchen mit Rucksack vor Infotafel,
S. 20/21 Nolde Stiftung Seebüll Besucherforum, S. 22 Großmotiv Nolde Stiftung Seebüll,
S. 22 1.v.l. Kirche, S. 23 unten Kirche, S. 27 Grenzübergang, S. 28/29 Großmotiv, S. 32/33
Großmotiv, S. 59 unten ER100-2 Pärchen am See), Gerd Müller (S. 18 Bildleiste obere Reihe 2.v.l.
Heide), Felix Middendorf (S. 18 Bildleiste untere Reihe 3.v.l. rote Infotafeln), Automobilmuseum
Hansen (S. 22 2.v.l.), Ottmar Heinze (S. 22 3.v.l. Heilige Schrift), Sieberdesign
© Nolde Stiftung Seebüll (S. 23 oben Garten), Nordfriisk Instituut (S. 23 oben Ausstellung),
Noeske (S. 26 Radbeschilderung), © Antje Forgó (S. 29 unten Naturbad Ladelund/
Sprungtürme, S. 43 unten Blumenfoto, S. 43 Naturbad Ladelund unten,
S. 61 Wohnmobilstellplatz), Vanessa Tabel (S. 29 Bildleiste 1. u. 3. v.o.), Björn
klimaneutral
durch
Nördlicher geht´s nicht
in Deutschland
ca. 160 km von Hamburg, ca. 400 km von
Kopenhagen und ca. 1.000 km vom Bodensee!
Martensen PHOTOGRAPHY (S. 29 Bildleiste 2. u. 4. v.o., S. 29 o.r. Waterclimbing-Anlage),
Stadtwerke Nordfriesland GmbH (S. 29 Bildleiste 5.v.o. Kinderbecken), Sabine Schwarz
(S. 31 Bildleiste 2.v.o. Wanderweg, Bildleiste 4.v.o. Kanu), Archiv Nordfriesland-Tourismus
GmbH (S. 31 Golf), www.husum-tourismus.de (S. 38/39 Großmotiv Husum), Ruth
Kruse (S. 38 Nordstrand), KTS Pellworm/Fotograf Detlev Brumm (S. 38 Hafen Pellworm),
www.langeness.de (S. 38 Langeneß), Tourismus Agentur Flensburger Förde GmbH/Benjamin
Nolte (S. 38/39 Flensburg), © Karsten Kiss (S. 43 Naturbad Ladelund oben), Frank
Lutterloh (S. 54 unten Fischteiche)
pixelio.de Armin Volkmann (S. 39 Schleswig)
TASH Michael Bader (S. 31 Pärchen Nordic-Walking)
stock.adobe.com Jane (S. 7 Krokusse), New Africa (S. 7 Herbstbild), BillionPhotos.com
(S. 7 Kinder im Wasser), juefraphoto (S. 10 Spargel), A_Bruno (S. 10 Erdbeeren),
Christian Jung (S. 11 Bildleiste 1.v.o. Hofladen geöffnet), pressmaster (S. 31 Angeln),
stylefoto24 (S. 34/35 Großmotiv), Seven Mills (S. 39 Inseln), juefraphoto (S. 46 Frühstück),
Marco2811 (S. 46 Moin), Africa Studio (S. 67 Familie im Auto), semevent (S. 67
Reisen mit Kindern)
Fotoarchive der Freizeit-, Natur- und Kultureinrichtungen, der Betriebe sowie privat.
Hinweise: Die Angaben wurden nach dem Stand von November 2021 aufgeführt. Die in
dieser Broschüre enthaltenen Angaben beruhen auf den von den Betrieben, Leistungsträgern,
Tourist-Informationen und Freizeit-, Natur- und Kultureinrichtungen gelieferten
Unterlagen. Für deren Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Gewähr übernommen.
Für Satzfehler, Auslassungen, Preisangaben, Anzeigeninhalte usw. übernimmt der
Herausgeber keine Verantwortung. Aus sachlichen Gründen sind bis zur Übermittlung
Ihrer Buchungsanfrage Änderungen von Preisen und Leistungen möglich. Über diese
werden Sie selbstverständlich unterrichtet. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Die Verwendung oder Reproduktion von Teilen und Daten dieses
Kataloges in jedweder Form (Nachdruck, Kopie, Verwendung für elektronische Medien,
elektronische Speicherung usw.) ist nur
mit Erlaubnis des Herausgebers zulässig.
Insbesondere Fotos sind urheberrechtlich
geschützt. Die Nordfriesland-Tourismus
GmbH übernimmt keinerlei Haftung für
die Richtigkeit der Angaben der jeweiligen
Anbieter.
klimaneutral
klimaneutral
durch
Mehr Bäume. Weniger CO 2.
67
www.nordfrieslandtourismus.de
Nordfriesland-Tourismus GmbH I Nordseestraße 1 I 25899 Dagebüll I info@nordfrieslandtourismus.de