Kuckuck Mainz/Wiesbaden Januar/Februar 2022
Das Familienmagazin für das Rhein-Main-Gebiet berichtet in dieser Ausgabe über: • Winterausflüge - Raus in den Schnee mit der ganzen Familie • Fastnacht - Wir wollen feiern - so oder so! • Der erste Schulranzen - Die Checkliste für den Ranzenkauf • Milchzahngeschichten - Ein Sammelalbum für Milchzähne und ihre Geschichten • Langeweile - Warum sie gerade für Kinder so wichtig ist • Schwangerschaft & Baby - Schwangerschaft: Ein persönlicher Erfahrungsbericht • Viele Termine, Tipps und Trends
Das Familienmagazin für das Rhein-Main-Gebiet berichtet in dieser Ausgabe über:
• Winterausflüge - Raus in den Schnee mit der ganzen Familie
• Fastnacht - Wir wollen feiern - so oder so!
• Der erste Schulranzen - Die Checkliste für den Ranzenkauf
• Milchzahngeschichten - Ein Sammelalbum für Milchzähne und ihre Geschichten
• Langeweile - Warum sie gerade für Kinder so wichtig ist
• Schwangerschaft & Baby - Schwangerschaft: Ein persönlicher Erfahrungsbericht
• Viele Termine, Tipps und Trends
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
DAS Familienmagazin | zum mitnehmen
KuckuckJ A N
F E B
22
RAUS AUS DEM HAUS
Ideen für die besten
Winterausflüge in der Region
RAUF Aufs SOFA
Neue Filme, Bücher
und Podcasts für Familien
REIN IN DIE SCHULE
Aber mit welchem Ranzen?
Unsere Checkliste hilft!
MAINZ | WIESBADEN
© stock.adobe.com
© wild bunch germany_ nfp neue FIlmprduktion
Filmtipp:
„Träume sind wie
wilde Tiger”
28
© stock.adobe.com
31
Kolumne Grüner Leben
4
Ausflugsziele
für den Winter
im Rhein-Main-Gebiet
Rückt
Nachhaltigkeit
durch Corona
in den Hintergrund?
Viele spannende
Artikel, Rezepte, Termine u.v.m .
auf kuckuck-magazin.de
Die nächste Ausgabe des
Familienmagazins Kuckuck
erscheint am 25. Februar.
Liebe Leser:innen,
Den richtigen
Schulranzen
finden
22
2022 – so eine runde, glatte, schöne Jahreszahl. Das kann doch nur ein
Zeichen sein, dass das noch frische Jahr eine runde Sache wird. Wir freuen
uns jedenfalls und wir haben Pläne. Das Kuckuck-Team wächst und steckt
voller Motivation und guter Ideen. Wir wollen euch in diesem Jahr mit
einem Social-Media-Auftritt und einem Leser-Newsletter überraschen.
Den Newsletter könnt ihr sogar schon abonnieren unter kuckuckmagazin.de/newsletter.
Damit erreichen wir euch dann tagesaktuell und
versorgen euch mit Neuigkeiten aus der Region.
Jetzt schaut aber erstmal in diese Kuckuck-Ausgabe. Sie steckt voller
Ideen, um den Winter mit schönen Ausflügen zu genießen. Auch Fastnacht
lassen wir uns nicht verderben. Wir wollen feiern und das Frühjahr
fröhlich begrüßen. Auf den Seiten 8 und 9 findet ihr praktische und
außergewöhnliche Tipps für alle Fälle. Die Ideen haben wir auch als
Pinwand auf Pinterest gesammelt. Ladet doch auch eure Kostüme und
Ideen für die Corona-konforme Party hoch.
Allen werdenden Müttern und Vätern möchten wir Svenjas
Erfahrungsbericht wärmstens empfehlen. Mit viel Herz und Ehrlichkeit hat
Svenja ihre Schwangerschaft festgehalten. Die Zusammenfassung des sehr
persönlichen Berichts findet ihr auf Seite 24. Der QR-Code im Artikel leitet
euch auf unsere Website, wo ihr weitere Texte von Svenja findet.
Illustratioen © stock.adobe.com
Nun genießt das Heft und habt eine schöne Winterzeit. Wir lesen uns im
März, mit den ersten Frühlingsboten, wieder.
Sonja Bouchireb, Christian Humm
und das ganze Kuckuck-Team
INHALT
Januar | Februar 2022 | #4
4 Winterausflüge
Raus in den Schnee mit der ganzen Familie
8 Fastnacht
Wir wollen feiern - so oder so!
10 Milchzahngeschichten
Ein Sammelalbum für Milchzähne und
ihre Geschichten
Mir ist soooo
laaaaangweilig!
12
12 Langeweile
Warum sie gerade für Kinder so wichtig ist
22 Der erste Schulranzen
Die Checkliste für den Ranzenkauf
© stock.adobe.com
30
Lecker und
schnell gemacht:
Fladenbrot-Pizza
IMMER IM KUCKUCK
14 Termine, Tipps und Trends
16 Der Kuckuck-Kalender
Veranstaltungsempfehlungen für die Region
24 Schwangerschaft & Baby
Schwangerschaft: Ein persönlicher
Erfahrungsbericht
26 Lauschen, Schmökern, Staunen
28 Kino
Neue Bücher und Podcasts für Kinder und Eltern
Unsere Filmtipps
30 Rezept
Fladenbrot-Pizza
31 Kolumne „Grüner Leben“
Nachhaltigkeit in Corona-Zeiten
© stock.adobe.com
IMPRESSUM Kuckuck Mainz|Wiesbaden erscheint zweimonatlich zum Monatsbeginn und wird kostenfrei in Mainz, Wiesbaden und der Region verteilt. Herausgeber: Känguru Colonia Verlag GmbH, Hansemannstr. 17-21, 50823 Köln, Fon 0221-9988210, Fax 0221-99882199,
info@kaenguru-online.de, www.kaenguru-colonia-verlag.de/, Handelsregister: HR Köln 64533, Geschäftsführung: Sonja Bouchireb (V.i.S.d.P.), Petra Hoffmann, Redaktion: Tanya Blümke, Golrokh Esmaili, Josephine Hepperle, Anja Janßen, Janina Mogendorf, Holger Müller,
Anna Oberste, Redaktionsschluss ist der 10. des Monats vor Erscheinen, Nachrichten an: redaktion@kuckuck-magazin.de, Illustration und Grafik: Randi Ramme, Leitung Mediaberatung: Susanne Geiger-Krautmacher, Anzeigenverkauf: Brigitte Hoppe, Christian
Humm, Florian Pieth, Nachrichten an: anzeigen@kuckuck-magazin.de. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom 1.3.21, Anzeigenschluss: siehe Mediadaten, Veranstaltungskalender: Tanya Blümke, Carina Breuche; Mareike Krus, Nachrichten an: termine@kuckuck-magazin.
de; Terminabgabe für Veranstaltungen in der Druckausgabe bis zum 10. des Monats vor Erscheinen, für die Onlineausgabe kuckuck-magazin.de laufend. Lektorat: Katrin Höller, Druck: Badendruck GmbH, Karlsruhe. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Namentlich gekennzeichnete
Artikel und Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Es wird keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen etc. übernommen, sie sind aber herzlich willkommen. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind
urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Der Abdruck von Veranstaltungshinweisen ist kostenlos, allerdings besteht kein Rechtsanspruch auf Abdruck. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
THEMA
© stock.adobe.com
Raus
aus dem
HauS ...
Mit Rentier an der Hand durch das verschneite Klostertal ziehen oder leuchtende Galaxien
in der Sternwarte erkunden: Die Rhein-Main-Region startet mit erlebnisreichen Indoorund
Outdooraktivitäten ins neue Jahr.
von Josephine Hepperle
4 kuckuck-magazin.de
AUSFLÜGE
ERLEBNIS-
REICH
INS JAHR
STARTEN:
MIT TOLLEN
INDOOR-
UND
OUTDOOR-
AKTIVITÄTEN!
Tierische Geschichten im Waldzoo Offenbach
Im Waldzoo Offenbach hat jedes Tier seine ganz eigene
Herkunftsgeschichte. Mal ist sie besonders lustig, wie von
dem vietnamesischen Hängebauchschwein „Herr Schröder“:
In seinen Kindertagen war er mit der Berliner S-Bahn unterwegs.
Mal ist sie sehr bewegend, wie die von den beiden
Miniponys „Little“ und „Sternchen“. Voller Flöhe und mit
knurrenden Mägen kamen sie aus einem Zirkus und fanden
Zuflucht im Zoo in Offenbach. Neben Schweinen und Ponys
finden im Waldzoo auch Waschbären, Schafe, Rinder und
sogar Kängurus ein Zuhause. Groß und Klein kommen hier
den flauschigen, wolligen und fedrigen Bewohnern ganz
nah: Füttern ist ausdrücklich erlaubt. Das Trockenfutter
kann beim Ticketkauf an der Kasse erworben werden.
Waldstr. 275, 63071 Offenbach am Main
Tel. 069-852520
waldzoo-offenbach.de
Rentierwanderung an der Kisselmühle
Für die besondere winterliche Stimmung stehen in der hessischen
Kisselmühle schon die Rentiere für einen Ausflug
bereit. Erst können Mensch und Tier sich auf der Wiese
für ein Kennenlernen beschnuppern, dann werden die
flauschigen Fellnasen gehalftert und es geht los zur etwa
einstündigen Wanderung. In der mongolischen Jurte warten
anschließend Glühwein, heißer Kinderpunsch, Klosterbrot
und viele weitere Leckereien auf die kleinen und großen
Rentierfreund:innen. Die Tour kostet für vier Personen 249
Euro. Vom 10. bis 21.1.2022 macht die Kisselmühle Ferien.
Danach freuen sich die Vier- und Zweibeiner wieder über
euren Besuch.
Untere Kisselmühle 1, 65346 Eltville am RheiN
kisselmuehle.de
Sternenhimmel in der Urania Sternwarte
Wenn der Montagabend heranbricht und keine Wolken den
Himmel verdecken, ist der perfekte Moment, um die funkelnde
Sternendecke in der Urania Sternwarte in Wiesbaden
zu bestaunen. Mit Wollmütze und flauschigen Fäustlingen
gewappnet, lässt sich die Faszination des Weltalls
auf dem Dach der Martin-Niemöller-Schule am Stadtrand
Wiesbadens entdecken. Im Herzstück warten die verschiedenen
Teleskope auf die Besucher:innen, um sie mit auf eine
Reise zu Galaxien, Planeten und Sternen zu nehmen. Die
dunkle Jahreszeit ermöglicht einen besonders guten Blick
auf die fernen Ziele. Wer schon immer eine Mondreise antreten
wollte, sollte in der zunehmenden Mondphase bis zur
ersten Hälfte einen Blick durch die Refraktoren werfen, dann
ist er am besten zu sehen. Die Astronomische Gesellschaft
Urania bietet auch Vorträge in der Sternwarte an.
Bierstadter Str. 47, 65189 Wiesbaden
Tel. 0611-9201119
urania-wiesbaden.de
Papageno im Palmengarten
Das grüne Herz von Frankfurt liegt im Westen der Stadt: der
Palmengarten. Seit mehr als 150 Jahren ranken große und
kleine Gewächse in der botanischen Anlage. Besucher:innen
können im Tropicarium auf Entdeckungstour durch Nebelwälder
und Savannengebiete gehen, einzigartige Erlebnisse
der Flora Patagoniens im Subantarktishaus erleben oder im
Palmenhaus, dem Prunkstück des Palmengartens, flanieren.
Die historischen Schauhäuser beheimaten über 13.000
Pflanzenarten aus aller Welt. Tropische Falter sind seit dem
150. Jubiläum im letzten Jahr ebenfalls in der Anlage im Blüten-
und Schmetterlingshaus zu bestaunen. Das Musiktheater
Papageno versteckt sich hinter dem Palmenhaus und ist
durch einen separaten Zugang zu erreichen. Der Spielplan
bietet für Kinder, Familien und Erwachsene ein abwechslungsreiches
Programm. Bis Anfang Januar ist „Der Nussknacker“
noch zu sehen. Das Märchen „Drei Haselnüsse für
Aschenbrödel“ ist bis März auf der Bühne und das Musical
„My Fair Lady“ startet Ende Februar.
Palmengarten, Siesmayerstr. 63, 60323 Frankfurt
Tel. 069-21236689 , palmengarten.de
Musiktheater Papageno, Palmengartenstr. 11 a, 60325 Frankfurt
Tickethotline 069–1340400, papageno-theater.de
kuckuck-magazin.de
5
AUSFLÜGE
Welt entdecken in Kidsity
Die
Stadtsafari
zum
SelbstenTdecken
Hast du schon mal graue Regenpfützen
bunt gefärbt?
Wenn nicht, dann ist es höchste
Zeit für dieses Buch. Denn
manchmal verstecken sich in
einer Stadt die tollsten Orte,
ohne dass man sie wahrnimmt.
Mit dem Handbuch „Entdecke
deine Stadt“ erfahren Kinder
ab 10 Jahren und Erwachsene,
wie sie solche Orte finden und
ihr gewohntes Stadtleben auf
den Kopf stellen. Das passende
Workbook „Jetzt entdecke
ich meine Stadt“ und die App
#stadtsache bieten zusätzlich
Raum zum Kreativwerden und
Einfach-mal-Machen.
Wenn es brennt, kommt die Feuerwehr. Bin ich krank, hole ich mir ärztlichen
Rat. Lebensmittel kaufe ich im Supermarkt. Diese Situationen sind
für uns alltäglich. Wir wissen, was in welchen Momenten am besten zu
tun ist. Kleinkinder erschließen sich die Welt, indem sie uns beobachten,
nachahmen und nachfragen. Kidsity ist der Ort für Kinder von 12 Monaten
bis 6 Jahren, um Alltagssituationen selbst zu gestalten, zu entdecken und
auszuprobieren. Sechs thematische Spielbereiche von Feuerwache bis Supermarkt
erwarten die jungen Weltentdecker:innen in Mühlheim am Main
in der Spielstadt. Der aktive Nachwuchs bewegt sich unabhängig über den
besonderen Indoorspielplatz und erprobt in Rollenspielen das tägliche Leben.
Eltern, Großeltern und Begleitpersonen können in dem integrierten
Café bei Kuchen und Tee entspannen.
Dieselstr. 87, 63165 Mühlheim am Main
Tel. 0610-89958159
kidsity.de
Die Nordwand bezwingen
Strukturwände, Indoor-Waldseilgarten und 3D-Wände warten auf Sportbegeisterte
in Wiesbaden-Biebrich. Anfänger:innen und Fortgeschritte erproben
auf einer Fläche von über 2.500 Quadratmetern ihre Kletterfähigkeiten
in der Nordwand Wiesbaden. In der Boulderhalle tüftelt das motivierte
Kletterteam an immer wieder neuen Strecken für Groß und Klein.
Neben dem freien Toben bekommen Familien im „Eltern-Kind-Grundkurs
Toprope“ an zwei aufeinanderfolgenden Wochenendtagen eine intensive
Einführung. Für den Kletterbereich ist ein Einführungskurs erforderlich, um
die notwendigen Sicherungen zu beherrschen. Dienstags und mittwochs
kann in der „Bambinis Klettergruppe“ der Nachwuchs von 4 bis 7 Jahren in
den Trendsport reinschnuppern. Die bunten Klettersteine und holzigen Hindernisse
sorgen für Adrenalin-Spaß und Auspowern für die ganze Familie.
Hagenauer Str. 49, 65203 Wiesbaden
Tel. 0611-98896244
nordwand.store
Henkell Kunsteisbahn
Entdecke deine Stadt -
Stadtsafari für Kinder
Anke M. Leitzgen / Lisa Rienermann
BELTZ Verlag 2017, 16,95 Euro
Jetzt entdecke ich meine Stadt –
Rausgehen und loslegen!
Anke M. Leitzgen / Anne Lachmuth
BELTZ Verlag 2017, 8,95 Euro (Workbook)
Rauf auf die Kufen und losgeschlittert! Wenn es im Winter richtig kalt wird,
ist es Zeit, um auf der Henkell-Kunsteisbahn in Wiesbaden über das Eis
zu gleiten. Auf einer Fläche von 1.800 Quadratmetern ist genügend Platz,
um Pirouetten zu drehen, anfängliches Eisgleiten mit Pinguin oder Wichtel
auszuprobieren und schnelle Bahnen zu ziehen. Die Eisbahn unter freiem
Himmel bietet neben Eislaufen auch Eisstockschießen und eine winterliche
Eisdisco mit Flutlichtanlage, Soundsystem und Lichteffekten an. Aktuell
dürfen pro Laufzeit 200 Eisläufer:innen die Fläche gleichzeitig nutzen. Wer
keine eigenen Schlittschuhe zu Hause hat, kann vor Ort welche ausleihen.
Hollerbornstr. 38, 65197 Wiesbaden
Tel. 0611-312457
mattiaqua.de/freizeit/henkell-kunsteisbahn
6 kuckuck-magazin.de
© Stadt Frankfurt
Schlittschuhe an und los: auf
dem Außenring der Eissporthalle
Frankfurt ein paar Runden drehen
Eissporthalle Frankfurt
Vier Bahnen und über 9.000 Quadratmeter Eisfläche
erwartet Eis-Neulinge und Schlittschuhprofis
in der Eissporthalle Frankfurt. Die überdachte
Außenfläche und die große Eishalle laden
bei Wind und Wetter dazu ein, das Eis zu erobern.
Die besondere Atmosphäre bietet der 400-Meter-Außenring
mit breiter Eisbahn. Für die ersten
Züge auf dem Eis sind die kleine Halle und die
Außenanlage genau richtig zum Ausprobieren.
Für den perfekten Laufrhythmus sorgt die Hintergrundmusik
in der großen Halle, so macht das
Fahren doppelt Spaß. Die Pistenbar „Cool Running“
schafft eine entspannte Pausenatmosphäre und
versorgt die hungrigen Eisläufer:innen mit der
nötigen Energie. Der Schlittschuhverleih findet
die passende Ausrüstung für jeden Fuß.
Am Bornheimer Hang 4, 60386 Frankfurt
Tel. 069-21239308
eissporthalle-ffm.de
Trickfilmland
Im Trickfilmland am Frankfurter Osthafen erwachen
Sandmännchen und Co. zum Leben und
Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
können hinter die Kulissen blicken. Den altbekannten
Filmheld:innen einmal ganz nah sein
und selbst aktiv werden, lautet hier das Motto.
Auf den Erlebnistouren und Filmdreh-Workshops
wird nicht nur besichtigt, sondern selbst
ausprobiert. Die Besucher:innen entdecken die
abenteuerliche Welt des Animationsfilms und
geraten das ein oder andere Mal ins Staunen.
Neben den „Ferien- und Freitags-Erlebnis-Touren“
wartet auf die Filmbegeisterten ein „Playmobil-Filmdreh-Spaß-Workshop“
für Kinder von 9
bis 12 Jahren. Für Schulen und Kitas gibt es ebenfalls
Tour-Angebote zum Mitmachen.
Daimlerstr. 32, 60314 Frankfurt, Tel. 069-440870
Frankfurter Osthafen
trickfilmland.de
... REIN INS
ABENTEUER!
kuckuck-magazin.de
7
FASTNACHT
1. Öffne die App
2. Wechsle zur Leiste
3. Tippe auf und scanne das Bild
Fastnacht
mit
Familie
Die fünfte Jahreszeit feiern wir mit tollen Kostümen, Musik und Gesang, Kamelle und Helau!
Puh, es sieht gerade ganz so aus, als würde uns Corona wieder einen Strich durch die Rechnung machen. Zu
unserem Redaktionsschluss sind die Inzidenzen weiter hoch, Veranstaltungen können gar nicht oder nur unter
Vorbehalt angekündigt werden und keiner weiß, wie sich die Lage im Februar entwickelt. Weil es sich also
hier und heute alles andere als locker-leicht und straßenkarnevalistisch anfühlt, gibt es in dieser Ausgabe
keine Termine und Veranstaltungsempfehlungen für die Fastnacht, sondern praktische und außergewöhnliche
Tipps für alle Fälle. Denn feiern werden wir, das ist sicher – so oder so!
Damit ihr ausgelassen mitfeiern könnt, haben wir eine Pinwand bei Pinterest angelegt, auf der wir die besten
Ideen für Kinder und Eltern sammeln und mit denen ihr eure ganz individuelle Familien-Fastnacht 2022 zum
echten Highlight macht.
von Petra Hoffmann
8 kuckuck-magazin.de
Über aktuelle Termine halten
wir euch auf kuckuck-Magazin.de
auf dem Laufenden.
Karneval 2022
Weiberfastnacht 24. Februar
Rosenmontag 28. Februar
Aschermittwoch 2. März
Foto © kruemel-blog.de
FASTNACHT
Zuhause feiern
Nichts eignet sich besser, um einen Hauch
von närrischer Atmosphäre zu verbreiten,
als eine knallbunte Deko, allen voran
selbstgestaltete Girlanden. Alles, was ihr
dafür braucht, sind etwas Seidenpapier
in den Farben eurer Wahl und eine lange
Schnur. Im Handumdrehen könnt ihr damit
ein außergewöhnliches Deko-Unikat in euer
Zuhause einziehen lassen. Schneiden, wickeln,
aufhängen – fertig!
Im Girlanden-Tutorial auf Caros Blog
madmoisell.com erklärt sie ganz genau, wie
es richtig geht.
Let’s dance!
Alles vorbereitet? Dann kann es ja losgehen
mit der Party. Es fehlt nur noch die richtige
Musik, oder? Da hilft uns Spotify weiter,
denn dort findet ihr tolle Playlists für die
närrischen Tage – wie zum Beispiel diese
von HITMIX Music.
Kleine Kostümparty
Nun stellt sich noch die Frage, welche närrischen Köstlichkeiten
wir auf den Tisch bringen. Ich weiß ja nicht, welches
Gebäck zu euren Favoriten in der fünften Jahreszeit zählt,
aber bei mir sind es die Mutzen. Und es ist doch eigentlich
keine schlechte Idee, sie in diesem Jahr einmal selbst zu machen.
Bei Sonjasahneschnitte.de gibt es dazu ein super Rezept
für die kugelrunden, süSSen Backwaren.
Wer es lieber herzhaft mag, ist mit Pizzaschnecken gut bedient.
Wir machen es uns gern einfach und kaufen den
frischen Teig fertig aus dem Kühlregal. Zuhause dann alles
drauf, was schmeckt rollen in Scheiben schneiden und
ab in den Ofen.
Kleine Kostümparty
Was wären Fasching und Karneval ohne Verkleidung?
Wer in der hauseigenen Kostümschatzkiste
nicht das Passende findet, sollte sich einmal auf
unserer Pinwand umsehen. Da finden sich
unglaubliche Ideen und Anleitungen, um eure Pantoffelhelden
richtig auszustatten. So wie zum Beispiel
das zauberhafte Hühnerkostüm von Anke,
das sie in ihrem kruemel-blog.de Schritt für
Schritt erklärt.
Hühner sind dem Nachwuchs zu zahm? Auch
wenn ihr es lieber tierisch wild mögt, lässt sich
schnell etwas Schönes aus dem Hut zaubern. Bei
der lieben Lisa von ichsowirso.de geht es ab in den
Dschungel, und eure kleinen Jecken können sich
ohne viel Aufwand in wilde Löwen verwandeln.
Spiele für
eine närrische Zeit
Mit ein paar Karnevalsklassikern
auf den Ohren, einer Polonaise
durch die eigenen vier
Wände oder einem Ententanz
im Wohnzimmer kommt schon
ordentlich Stimmung in die
Bude. Wer Lust auf noch mehr
Action zu Hause hat, schaut
am besten mal bei Lisa von
Mamakreativ.com vorbei. Sie hat
eine Sammlung von Karnevalsaktivitäten
erstellt, bei denen
von Bastelideen bis hin zu Bewegungsspielen
alles dabei ist.
kuckuck-magazin.de
9
FAMILIENLEBEN
Milchzähne & Geschichten
bewahren
Hinter jedem ausgefallenen
Milchzahn steckt ein Erlebnis, und
jedes ist eine mal lustige, manchmal
schmerzhafte, aber immer
spannende Kindheitsgeschichte.
Manche Eltern sammeln sie in
kleinen Schatztruhen oder Zahndosen.
Aber selbst mit Zettelchen
und Datum versehen, geraten die
Milchzähnchen immer durcheinander,
und wer weiß Jahre
später schon, welcher Zahn jetzt
welcher war?
Eine Zahntechnikerin zum Beispiel
kennt sich damit aus, so wie Ketti
Gnida, die 2016 beim Sammeln
der Milchzähne ihres Sohnes Felipe
plötzlich eine Eingebung hatte:
Ein Sammelbuch muss her!
In ihrem Eigenverlag „Felu“, benannt
nach ihren Jungs Felipe und
Luis, ist nach der ersten Ausgabe
von „Meine Milchzahngeschichten“
jetzt die Neuausgabe erschienen.
Neben Wissenswertem
– wann fällt welcher Zahn aus –
findet sich auf jeder der 20 Doppelseiten
Platz für eigene Notizen
und Fotos. Der Clou sind die praktischen
Sammelfächer in einem
Ketti Gnida
Hinter jedem
ausgefallenen
Milchzahn steckt
ein Erlebnis
© Felu Verlag
„Zahnrad“: Unter der medizinisch
korrekten Kennziffer einsortiert,
kann das Rad gedreht werden,
sodass zu jeder Geschichte der
passende Milchzahn sichtbar
wird. Beide Ausgaben können auf
milchzahn-geschichten.de bestellt
werden. Ob man sich für
die alte oder die neue Ausgabe
entscheidet, ist reine Geschmackssache:
Das 2016er-Design ist mit
kunstvoller Aquarellmalerei illustriert,
die 2021-Ausgabe wurde
mit kindgerechten Zeichnungen
modernisiert.
Meine
Milchzahngeschichten
Ketti Gnida (Autorin)
Saskia Diederichsen (Illustratorin)
ISBN 978-3-00-067364-1 | 20 Seiten
29,90 Euro (gebunden mit Aufbewahrung)
10 kuckuck-magazin.de
Im Rahmen des
Aktionsprogramms:
„NORMAL,
DASS ICH
UNSICHER BIN?“
Jetzt Unterstützung finden!
Frühe Hilfen gibt es in Ihrer Nähe:
elternsein.info/unterstuetzung-finden
Gefördert vom : Träger :
In Kooperation mit :
FAMILIENLEBEN
© stock.adobe.com
Mehr Raum
für Langeweile
„Mir ist soooooooo langweilig!“ Wenn Kinder so stöhnen, sind viele Eltern sofort mit Spielvorschlägen zur Stelle.
Dabei sollte Langeweile nicht immer sofort bekämpft werden. Sie fördert nämlich die Kreativität und ist ein gutes
Gegengewicht zum Alltagsstress.
von Anke Breitmaier
So wie bei Mia sieht der Alltag vieler Kinder
aus: Wenn Mia aus der Schule kommt, muss
sie sich beeilen. Nach einem schnellen Mittagessen
geht es an die Hausaufgaben. Steht eine
Arbeit an, heißt es noch lernen. Danach fährt
sie mit dem Fahrrad zum Sportverein und
hetzt dann gleich wieder nach Hause. Denn
am späten Nachmittag hat sie noch Klavierstunde.
Mias Terminkalender kann durchaus
mit dem von Berufstätigen mithalten – dabei
ist sie erst 9 Jahre alt. Häufig sind die Tage von
Kindern so durchgetaktet, dass ihnen für das
freie Spiel kaum noch Zeit bleibt. Langeweile
ist für 6- bis 14-Jährige darum fast ein
Fremdwort. Zu den schulischen Verpflichtungen
kommen Judokurs und Malwerkstatt,
Fußballverein und Hockeyturniere. Daneben
Schul-AGs und wichtige Termine, etwa beim
Kieferorthopäden. Das kann sich schnell zu
einer 40+-Stunden-Woche summieren. Ist
da überhaupt noch Platz für Langeweile?
Langeweile –
was ist das eigentlich?
„Ein unangenehm, lästig empfundenes Gefühl
des Nicht-ausgefüllt-Seins, der Eintönigkeit,
der Ödheit, das aus Mangel an Abwechslung,
Anregung, Unterhaltung, an interessanter,
reizvoller Beschäftigung entsteht.“
So lautet die Definition aus dem Duden. Man
kann entsetzliche Langeweile empfinden, aus
Langeweile einschlafen und vor Langeweile
sogar sterben. Und man vertreibt Langeweile,
wenn sie einen zu sehr plagt. Kein Wunder,
dass sie ein so schlechtes Image hat.
Dabei ist sie eine Empfindung, die ganz unserer
eigenen Interpretation unterliegt. Ob
wir uns unwohl fühlen, wenn wir frei von
Verpflichtungen sind, mal keine Pläne haben
und nicht von außen berieselt werden, hängt
allein von uns ab. Schließlich ist Langeweile
eng verwandt mit der Muße, die im Kern bezeichnet,
wozu „lange Weile“ führen kann: zu
freier Zeit und damit innerer Ruhe, um etwas
zu tun, was den eigenen Interessen entspricht.
Einfach mal nichts vorhaben
Kinder können sehr gut mehr Langeweile gebrauchen,
darüber sind sich Pädagog:innen
und Hirnforscher:innen einig. Die britische Entwicklungspsychologin
Teresa Belton beispielsweise
hat den Zusammenhang von Langeweile
und Vorstellungskraft bei Kindern erforscht.
Sie kam dabei zum Ergebnis, dass Langeweile
für die Entwicklung des kindlichen Gehirns
enorm wichtig ist. Ihr zufolge können
nur dann „interne Stimuli“ entstehen und
wahrgenommen werden, wenn mal Ruhe
herrscht und keine Ablenkung da ist. Dann
erst wird auch Kreativität möglich.
Auch Langeweile will gelernt sein – wer immer
in Aktion ist, nie Leerzeiten aufkommen
12 kuckuck-magazin.de
FAMILIENLEBEN
4 Gründe, warum Langeweile für Kinder wichtig ist
lässt und sich immer von außen anregen
lässt, der erfährt nicht, was es heißt, freie
Zeit für sich allein zu haben. Klagen Kinder
über Langeweile, empfinden Eltern das oft als
Vorwurf und als Forderung: Sag mir, was ich
tun kann! Wer dann Medienzeit an der Spielekonsole
verordnet, sich selbst ins Kinderzimmer
setzt, um Ritterburg zu spielen oder
seinem Kind tausend Beschäftigungsideen
unterbreitet, hält es davon ab, Langeweile zu
ertragen, um sie zu nutzen – nämlich als kreativen
Freiraum, der den Geist beflügelt. Auch
Eltern müssen die Langeweile ihres Nachwuchses
„aushalten“ können. Denn bevor die
Kinder die unstrukturierte Zeit in etwas Positives
verwandeln, kann es durchaus schlechte
Laune und Herumgemaule geben.
Eltern sollten ihr Kind ernst nehmen, wenn
es über Langeweile klagt, und die Leere eben
nicht ausfüllen. Fragen wie „Was würdest du
denn jetzt gerne machen?“ oder „Was wolltest
1
Langeweile macht kreativ
Unverplante Zeit macht erfinderisch. Wird sie nicht mit Angeboten gefüllt,
haben Kinder die Möglichkeit, ihre Fantasie „spielen“ zu lassen. Sie denken
sich neue Spielideen aus, versinken in ihrer eigenen Vorstellungswelt
und nutzen ihr kreatives Potenzial, um sich zu beschäftigen.
2
Langeweile motiviert
Aufstehen, Frühstücken, zur Schule gehen, Mittagessen, Hausaufgaben,
Hobbys, Abendessen, Zähneputzen, Schlafengehen … im Alltag geht es
Schlag auf Schlag. Wer da trödelt, gerät schnell in Zeitnot. Denn eine
Struktur ist vorgegeben. Zeiten, in denen kein Termin ansteht, animieren Kinder
nicht nur dazu, das zu tun, worauf sie gerade Lust verspüren. Sie motivieren
Kinder auch, für sich selbst eine eigene Struktur zu entwickeln und einfach
mal so lange an etwas dranzubleiben, wie man will, nicht wie man muss.
3
Langeweile macht selbstbewusst
Die Erfahrung, auch ohne Reize von außen, ohne elektronische Geräte
oder Freunde etwas mit sich anfangen zu können, ist bereichernd. Kinder
lernen dabei viel über sich selbst, über ihre Bedürfnisse und Wünsche,
über ihr Zeitempfinden und ihr eigenes Tempo. Das macht unabhängig
und selbstbewusst. Denn wer frühzeitig lernt, mit sich gut und gerne allein
zu sein, der entwickelt ein sicheres Gespür für die eigene Person.
4
Langeweile entspannt
Schön, wenn Kinder viel erleben. Aber die Reizüberflutung kann auch
stressen. In langweiligen Phasen kommen die Gedanken zur Ruhe, das
Kind kann abschalten, es lernt, sich selbst zu beruhigen. Das ist ein wichtiges
Gegengewicht zum Poweralltag. Zudem brauchen Kinder zwischen
den Aktivitäten Leerlauf, damit sich Erlebtes und auch Gelerntes setzen
und sich die Seele von aufregenden Erlebnissen erholen kann.
du schon immer mal tun?“ können Kinder
dann animieren, selbst herauszufinden, was
sie mit sich anfangen können und wollen.
Erst so entstehen aus Nachmittagen, die sich
ziehen wie Kaugummi, die schönsten Dinge.
Erst weiß man nichts mit sich anzufangen,
wurstelt nölig an irgendetwas herum und
kommt dann plötzlich auf die Idee, der Barbie
Kleider zu häkeln, ein cooles Kissenversteck
zu bauen oder ein Riesenbild zu malen.
Oft reicht es auch, beim Blick aus dem
Fenster zu beobachten, wie Regentropfen
Muster auf die Glasscheibe malen. Langeweile
zu haben bedeutet also eigentlich, Zeit
zu gewinnen. Vergehen die Stunden in der
alltäglichen Routine wie nichts, halten wir
in „langweiligen“ Phasen inne. Das ist eine
Chance, achtsamer mit eigenen Ressourcen
umzugehen und Aktivitäten nicht abzuhaken,
sondern bewusst zu erleben.
König Drosselbart
Premiere am:
Sa 29. & So 30. Januar 2022
jeweils um 16:00 Uhr
Galli Theater Wiesbaden
Adelheidstraße 21, 65185 Wiesbaden
0611 - 341 89 99 | wiesbaden@galli.de
www.galli-wiesbaden.de
KINDER
TH EATE R
in den Mainzer Kammerspielen
KRÜMEL Theater –
für die Allerkleinsten
ab 2 Jahren
So 23. Januar, 11+15 Uhr
KRÜMEL und Stelze
So 20. März, 11+15 Uhr
KRÜMEL Theater:
Hast du Töne?
So 3. April, 11+15 Uhr
KRÜMEL
und die Farben
MEHR SPANNENDES
Immer aktuell auf
kuckuck-magazin.de
Unsere Theaterstücke
für die erste
Begegnung mit
klassischer Musik:
So 30. Januar, 11+15 Uhr
So 22. Mai, 11+15 Uhr
Spaziergang mit
Ludwig – Musik und
Leben von Ludwig
van Beethoven
– ab 5 Jahren
So 27. März, 11+15 Uhr
Sternenglücksreise
mit Musik von Mozart,
Haydn, Respighi u.a.
– ab 4 Jahren
So 1. Mai, 11+15 Uhr
Die vier Jahreszeiten
von Vivaldi
– ab 3 Jahren
Außerdem viele
Termine werktags am
Vormittag für Schulklassen
und Kitas!
www.mainzer-kammerspiele.de
kuckuck-magazin.de
13
Termine, Tipps & Trends
T
hochdrei
Unsere Redaktion sucht immer nach den besten Terminen, Tipps und Trends für euch.
Hier das Best-of im Januar und Februar.
Kinder Palliative
Care Team Mainz
Für ein
selbstbestimmtes
Lebensende
in der Familie
Unheilbar erkrankten Kindern und Jugendlichen
die medizinische und pflegerische Versorgung
im eigenen Zuhause zu ermöglichen,
hat sich das neue Kinderpalliativteam iMPaKT
Mainz zur Aufgabe gemacht. Dafür steht das
Team den Familien 24 Stunden an 365 Tagen
im Jahr zur Verfügung. Das Versorgungsgebiet
erstreckt sich von Mainz bis Rhein-Hunsrück
und Donnersbergkreis, im Einzelfall auch weiter.
„Versorgungsbeginn sowie Dauer werden
dem individuellen Bedarf angepasst,“ erklärt
Leiterin Dr. Carola Weber, die zusammen mit
fünf qualifizierten Pflegefachkräften und drei
Ärzt:innen damit eine große Lücke in der
ambulanten Palliativversorgung in Rheinland-Pfalz
schließt.
© IMPaKT
Betroffene Familien finden
weitere Informationen
auf der Internetseite
mainzer-hospiz.de/kinderpalliativteam-mainz
Spaß und Action im Sprachcamp
Was in der Schule oft zu kurz kommt, ist ein Leitsatz für
Berlitz: Lernen soll Spaß machen! Darauf wird in den Ferien-Camps
für Kinder und Jugendliche besonderer Wert
gelegt. Betreut von Muttersprachler:innen aus England, Australien,
Kanada und den USA üben die Kids in kleinen Gruppen
vormittags Englisch in lebendigen Dialogen und Rollenspielen.
Nachmittags steht Freizeit bei Reiten, Ballsport, MTB, Surfen,
Segeln und vielem mehr zur freien Auswahl. In Kronberg,
Wiesbaden und Darmstadt werden auch Day-Camps von 9 bis
17 Uhr angeboten.
Alle Ferienangebote für 2022 auf
berlitz.de/sprachkurse
Wohnzimmer-Auftrag
für die Welpen-Helden
Ihr habt den ersten Kinofilm der niedlichen Heldentruppe
im Sommer verpasst, oder eure Kids
fanden ihn so gut, den könnten sie noch hundertmal
gucken? Bitte sehr: Ob die Paw Patrol es
schafft, gemeinsam mit Dackeldame Liberty dem
fiesen Bürgermeister Besserwisser das Handwerk
zu legen, könnt ihr jetzt zu Hause gucken, so oft
ihr wollt: Mit spannendem Bonusmaterial und
Behind-the-scenes-Clip warten die Helden auf
vier Pfoten auf ihren Heim-Einsatz:
Paw Patrol – Der Kinofilm, DVD, Blue Ray und Download:
paramount.de/paw-patrol-der-kinofilm
© Berlitz
14 kuckuck-magazin.de
Termine, Tipps & Trends
GEWINNSPIEL
Wir verlosen 4 Tickets als Familienpaket für
Cavalluna in Frankfurt!
Einsendeschluss ist der 6. Februar.
Zum Mitmachen einfach QR-Code scannen!
Ein Fest mit Pferden
Anmutige Pferde und Ponys, fantastische Kostüme und
sagenhafte Choreografien – das sind die Markenzeichen
der einzigartigen Show, die nicht nur Pferdefans begeistert.
Nach 18 Monaten Pause feiert die Produktion mit ihrem
Best-of unter dem verheißungsvollen Titel „Celebration“ die
Rückkehr auf die Bühne. Für die unvergesslichen Momente
sorgt nicht zuletzt das hervorragende Zusammenspiel zwischen
Menschen und Tieren, die in der traumhaften Kulisse
die gesamte Bandbreite ihres Könnens präsentieren.
Vom 18. bis 20. Februar gastiert
„Cavalluna – Celebration“
in der Festhalle der Messe Frankfurt
Tickets können ab 29,90 Euro unter 01806-733333
gebucht werden | cavalluna.com
Neue Zirkuskurse
Und was
sind deine
Hobbys so?
Wer auf die Frage mal nicht mit
„Schwimmen, Lesen, Faulenzen“ antworten
möchte, meldet sich am besten
gleich beim Neuen Zirkus e.V. in Wiesbaden
an. Nicht nur, weil Jonglieren,
Akrobatik, Seiltanz, Einradfahren, Trapez,
Vertikaltuch oder Clownerie viel mehr
Eindruck schinden, sondern vor allem,
weil die Zirkuskünste Spiel, Sport und
Spaß in einem bieten. Zusammen mit
dem Kinderzirkus Flambolino und dem
Jugendzirkus Flambolé wird an verschiedenen
Standorten trainiert, neben
Schnupperkursen starten im Januar auch
neue Anfängerkurse für Kinder von 6
bis 10 Jahren.
Interessierte können sich an
info@zirkus-wiesbaden.de
wenden und auf der Webseite
zirkus-wiesbaden.de
weitere Informationen finden
© Dominik Gruss
© Simsala Grimm
Mainz feiert den
Street-Art-
Superstar
entdecken · einkaufen · genießen
Seit Oktober gastiert die Banksy-Schau im ehemaligen
Karstadt in Mainz – und darf sich jetzt offiziell als echten
Blockbuster bezeichnen! Weil so viele Menschen
von Klein bis Groß, Familien, Schulklassen, Kunstneulinge
– einfach alle – die Graffitis, Fotografien, Drucke,
Skulpturen und Videoinstallationen des geheimnisvollen
Street-Art-Superstars sehen wollen, wird die Ausstellung
bis zum 30. Januar 2022 verlängert.
„The Mystery of Banksy – A Genius Mind“
lulu | Ludwigsstr. 12 | bis 30.1.
So – Mi 10 – 18 | Do – Sa 10 – 20 Uhr
mystery-banksy.com/mainz/
mainz
Neue
Öffnungszeit
Josefsstraße 65 · 55118 Mainz
T 06131- 61 49 76 · F - 61 63 18
natuerlich@gpe-mainz.de
Mo – Fr 8 – 20 Uhr & Sa 8 – 18 Uhr
ingelheim
Mainzer Straße 26 · 55218 Ingelheim
T 06132 - 51 51 540 · F - 51 51 549
natuerlich-ingelheim@gpe-mainz.de
Mo – Fr 8 – 20 Uhr & Sa 8 – 16 Uhr
www.bioladen-natuerlich.de Wir freuen uns auf Sie!
kuckuck-magazin.de
15
UNSER
KALENDER
IM JANUAR
& FEBRUAR
Liebe Eltern,
das neue Jahr 2022 hält für uns alle noch
viele Überraschungen bereit. Welche
Theateraufführungen und Familienkonzerte
finden wirklich statt, in welchen Museen
und Freizeiteinrichtungen können wir
uns treffen und in welchen Ferienkursen
werden die Kids sicher betreut? Zum
Redaktionsschluss im Dezember standen
viele der Termine im Januar und Februar
noch in den Sternen. Aber einige mutige
Veranstalter:innen haben alle Hebel in
Bewegung gesetzt und ihre Angebote
gewissenhaft und unter Einhaltung
sämtlicher Hygienemaßnahmen geplant.
Diese ausgewählten Termine unter der
Woche und unterhaltsame Freizeittipps fürs
Wochenende findet ihr auf den folgenden
Seiten. Und alle Events, die nach unserem
Redaktionsschluss dazugekommen sind
oder umgeplant wurden, findet ihr
tagesaktuell in unserem großen Online-
Kalender auf
Kuckuck-Magazin.de
1. & 2. Januar
SAMSTAG
Kinder-Sternschnuppenmarkt, mit Karussells,
Gastro u.v.m., Eintritt frei, bis 9.1., Mo - Sa
10 - 20, So 12 - 20 Uhr, Luisenplatz, Wiesbaden
Christmas Garden Frankfurt, weihnachtliche
Licht- und Laser-Installationen, ab 14,50
EUR, Online-Buchung erf., bis 9.1. tgl., 17 - 22 Uhr,
Deutsche Bank Park, Mörfelder Landstr. 362,
Frankfurt, christmas-garden.de/frankfurt
SONNTAG
Welches Tier war hier? Geheimnisvolle
Spuren im Wald, Besucherlabor, für Familien,
6 - 10 Jahre, 14 und 15:30 Uhr, 8 EUR, Anmeldung
erf., Bioversum Kranichstein, Kranichsteiner Str.
253, Darmstadt
Kleiner König Kalle Wirsch, Weihnachtsmärchen,
ab 6 Jahre, Reservierung erf., 10:30 und
13 Uhr, Staatstheater Wiesbaden, Christian-Zais-
Str. 3, Wiesbaden, 0611-132325
Winter Wunderland, mit Eislaufbahn, Weihnachtsmarkt,
fliegendem Weihnachtsmann,
ab 21,50 EUR, bis. 9.1. (nicht am: 1.1.), Sa/So (in
den Ferien tgl.), 11 - 20 Uhr, Taunus Wunderland,
Haus zur Schanze 1, Schlangenbad
Aureliana - eine magische Suche, Tanzshow
und Mitmachmärchen, ab 14,90 EUR, Online-Buchung
erf., 12 Uhr, Zeltpalast Frankfurt, Mörfelder
Landstr. 362, Frankfurt, zeltpalast-frankfurt.de
Von tanzenden Buchstaben und bunten
Blättern, Kinderführung, ab 6 Jahre, ab 2 EUR,
Anmeldung erf., 15 - 17 Uhr, Gutenberg-Museum,
Liebfrauenplatz 5, Mainz, 06131-123411
Sterntaler, Schauspiel, ab 3 Jahre, Kinder 6,
Erw. 9 EUR, 16 Uhr, Galli Theater Frankfurt, Hamburger
Allee 45, Frankfurt, 069-97097153
Christmas Garden Frankfurt, weihnachtliche
Licht- und Laser-Installationen, ab 14,50
EUR, Online-Buchung erf., bis 9.1. tgl., 17 - 22 Uhr,
Deutsche Bank Park, Mörfelder Landstr. 362,
Frankfurt, christmas-garden.de/frankfurt
7., 27. & 29.1.
Das Kind der Seehundfrau
im Staatstheater Mainz
UNTER DER WOCHE
Kinder-Theater-Ferien, Kurs, 3.1., 4 - 8 Jahre:
9 - 13 Uhr, 9 - 14 Jahre: 14 - 18 Uhr, 175 EUR/Woche,
Schnuppertag 40 EUR, Anmeldung erf., Mo
- Fr, Galli Theater Frankfurt, Hamburger Allee
45, Frankfurt, 069-97097153
Kinder-Sternschnuppenmarkt, mit Karussells,
Gastro u.v.m., Eintritt frei, bis 9.1., Mo - Sa
10 - 20, So 12 - 20 Uhr, Luisenplatz, Wiesbaden
Ferientheater, Workshop, 7 -12 Jahre, 100
EUR/Woche, Anmeldung erf., Mo - Fr, 9 - 14 Uhr,
Schultheater-Studio, Hammarskjöldring 17a,
Frankfurt, 069-21232044
MEHR TERMINE
Immer aktuell auf
kuckuck-magazin.de
Erlebnistour im Trickfilmstudio, Führung, ab
6 Jahre, 13 EUR, Anmeldung erf., 3.1., 13:30 - 15
Uhr, Trickfilmland, Daimlerstr. 32-36, Frankfurt,
0162-2515374
Christmas Garden Frankfurt, weihnachtliche
Licht- und Laser-Installationen, ab 14,50
EUR, Online-Buchung erf., bis 9.1. tgl., 17 - 22 Uhr,
Deutsche Bank Park, Mörfelder Landstr. 362,
Frankfurt, christmas-garden.de/frankfurt
Die Spezialisten
für schönen
Urlaub mit
Kindern
www.kinderreisewelt.de
16 kuckuck-magazin.de
JANUARKALENDER
© Andreas Etter
3. – 9. Januar
Malen mit dem Maler, Malworkshop, ab 7
Jahre, 5 EUR, Anmeldung erf., 4.1., 9 - 12 Uhr,
Klingspor Museum, Herrnstr. 80, Offenbach,
069-80652164
Buntes Treiben. Leben in Frankfurt und
Amsterdam, Ferienkurs für 6- bis 10-Jährige,
45 EUR inkl. Eintritt, Führung und Material, Online-Anmeldung
erf., 4. bis 7.1. tgl., 10:30 - 13:30
Uhr, Städel Museum, Schaumainkai 63, Frankfurt,
programm.staedelmuseum.de/kalender
Abenteuer Antike. Athena, Zeus und Sachmet,
Ferienkurs für 8- bis 12-Jährige, 45 EUR
inkl. Eintritt, Führung und Material, Online-Anmeldung
erf., 4. bis 7.1. tgl., 10:30 - 13:30 Uhr, Liebieghaus,
Schaumainkai 71, Frankfurt, liebieghaus.de/kalender
Familienkasse Hessen: Neue Sprechstunde
in Frankfurt, rund um Kindergeld und -zuschlag,
kostenfrei, Anmeldung erf., 4.1., 11 - 13
Uhr, Amt für multikulturelle Angelegenheiten,
Mainzer Landstr. 293, Frankfurt, 069-21241515
Warum Enten auf dem Eis nicht festfrieren,
Familien-Ferienprogramm, Exkursion, ab
6 Jahre, 9 EUR inkl. Eintritt und Material, Anmeldung
erf., 4.1., 14 - 16 Uhr, Bioversum Kranichstein,
Kranichsteiner Str. 253, Darmstadt,
06151-97111888
Paulinchen & Co., Familienführung ab 5 Jahre,
Kinder 5,50, Erw. 9 EUR, Anmeldung erf., 4.1.,
14 - 15 Uhr, Struwwelpeter-Museum, Hinter dem
Lämmchen 2-4, Frankfurt, 069-9494767400
Aureliana - eine magische Suche, Tanzshow
und Mitmachmärchen, ab 14,90 EUR, Online-Buchung
erf., 4. und 5.1., 14 Uhr, Zeltpalast Frankfurt,
Mörfelder Landstr. 362, Frankfurt, zeltpalast-frankfurt.de
Weihnachtsferien in der Kunsthalle, Workshop
für 6- bis 9-Jährige, 20 EUR, Anmeldung
erf., 4., 5. & 6.1., 14 - 16:30 Uhr, Schirn Kunsthalle,
Am Römerberg 6, Frankfurt, fuehrungen@
schirn.de
Kli-, Kla-, Klamotte, Mode aus Müll, Recyclingworkshop,
ab 8 Jahre, 5.1. - 7.1., 5 EUR pro
Tag, Anmeldung erf., 9 - 12 Uhr, Klingspor Museum,
Herrnstr. 80, Offenbach, 069-80652164
Timm Thaler oder das verkaufte Lachen,
Theaterstück, ab 10 Jahre, ab 14 EUR, Tickets
online, 5.1., 11 Uhr, Staatstheater Mainz, Gutenbergplatz
7, Mainz, staatstheater-mainz.
com
Wo stecken denn nun die Gene, Familien-Ferienprogramm,
DNA-Isolierung in der Küche,
ab 6 Jahre, 9 EUR inkl. Eintritt und Material,
Anmeldung erf., 5.1., 14 - 16 Uhr, Bioversum Kranichstein,
Kranichsteiner Str. 253, Darmstadt,
06151-97111888
Erlebnistour im Trickfilmstudio, Führung ab
6 Jahre, 13 EUR, Anmeldung erf., 6.1., 13:30 - 15
Uhr, Trickfilmland, Daimlerstr. 32-36, Frankfurt,
0162-2515374
Mütze, Fleece und Winterfell, Familien-Ferienprogramm,
Experimente ab 6 Jahre, 9 EUR
inkl. Eintritt und Material, Anmeldung erf., 6.1.,
14 - 16 Uhr, Bioversum Kranichstein, Kranichsteiner
Str. 253, Darmstadt, 06151-97111888
Weihnachtsferien in der Kunsthalle, Workshop
für 9- bis 12-Jährige, 20 EUR, Anmeldung
erf., 6. und 7.1., 14 - 16:30 Uhr, Schirn Kunsthalle,
Am Römerberg 6, Frankfurt, fuehrungen@
schirn.de
Comic Treff, ab 9 Jahre, kostenfrei, 17 Uhr,
Haus Haifa, Zeystr. 5, Mainz
Playmobil-Filmdreh-Workshop, für 9- bis
12-Jährige, 59 EUR, Online-Anmeldung erf., 7.1.,
9 - 13:30 Uhr, Trickfilmland, Daimlerstr. 32-36,
Frankfurt, 0162-2515374
Das Kind der Seehundfrau, Theaterstück, ab
8 Jahren, ab 10 EUR, Tickets online, 7.1., 10 Uhr,
Staatstheater Mainz, Gutenbergplatz 7, Mainz,
staatstheater-mainz.com
Paulinchen & Co., Familienführung ab 5 Jahre,
Kinder 5,50, Erw. 9 EUR, Anmeldung erf.,
7.1., 11:30 - 12:30 Uhr, Struwwelpeter-Museum,
Hinter dem Lämmchen 2-4, Frankfurt, 069-
9494767400
Aus Alt mach Neu - Für die Tonne zu schade,
Upcycling-Workshop für Familien, ab 6 Jahre,
9 EUR inkl. Eintritt und Material, 7.1., 14 - 16
Uhr, Bioversum Kranichstein, Kranichsteiner Str.
253, Darmstadt
Faltfabrik - Origami & Co., Kurs, ab 6 Jahre,
12 EUR, Anmeldung erf., 7.1., 14:30 - 15:30 Uhr, Z
Quadrat, Große Langgasse 8, Mainz, ich-machmathe.de
Magie ganz nah, Zaubershow mit Nicolai Friedrich,
ab 28,50 EUR, Online-Buchung erf., 7.1., 20
Uhr, Zeltpalast Frankfurt, Mörfelder Landstr.
362, Frankfurt, zeltpalast-frankfurt.de
Sa 8 Jan, 12 + 12:45 h
FAMILIENFÜHRUNGEN
Kristalle — Vom Diamanten
bis zum Gips
SAMSTAG
Kinder-Sternschnuppenmarkt, mit Karussells,
Riesenrad, Kindereisenbahn, Gastro
u.v.m., 23.11. bis 9.1., Eintritt frei, Luisenplatz,
Wiesbaden
Winter Wunderland, mit Eislaufbahn, Weihnachtsmarkt,
fliegendem Weihnachtsmann,
ab 21,50 EUR, bis. 9.1. (nicht am: 1.1.), Sa/So (in
den Ferien tgl.), 11 - 20 Uhr, Taunus Wunderland,
Haus zur Schanze 1, Schlangenbad
Akrobaten der Lüfte, Falknervorführung, 9
EUR inkl. Eintritt und Material, Anmeldung erf.,
14 - 15 Uhr, Museum Jagdschloss Kranichstein,
Kranichsteiner Str. 261, Darmstadt
Frau Holle, Schauspiel ab 5 Jahre, Kinder 6,
Erw. 9 EUR, 16 Uhr, Galli Theater Frankfurt, Hamburger
Allee 45, Frankfurt, 069-97097153
SONNTAG
Tusche, Tinte und Federkiel, Besucherlabor,
für Familien, 6 - 10 Jahre, 14 und 15:30 Uhr, 8
EUR, Anmeldung erf., Bioversum Kranichstein,
Kranichsteiner Str. 253, Darmstadt
Kinder-Sternschnuppenmarkt, mit Karussells,
Riesenrad, Kindereisenbahn, Gastro
u.v.m., 23.11. bis 9.1., Eintritt frei, Luisenplatz,
Wiesbaden
Schatzsuche und Rätselspaß, Mitmachprogramm,
für Familien, 4 - 6 Jahre, 10 und 12 Uhr,
8 EUR, Anmeldung erf., Bioversum Kranichstein,
Kranichsteiner Str. 253, Darmstadt, 06151-97111888
Märchenkarussell, Mitspieltheater ab 3 Jahre,
So 11, 9.1./13.2. 11 und 16 Uhr, Kinder 6, Erw. 9 EUR,
Galli Theater Frankfurt, Hamburger Allee 45,
Frankfurt, 069-97097153
Feldbahndampf und Glühwein, Dampfzugfahrt
und Museumsbesuch, Kinder 3, Erw. 6, Familie
12 EUR, 11 - 17 Uhr, Frankfurter Feldbahnmuseum
e.V., Am Römerhof 15a, Frankfurt
Kinderstunde XS, Führung und Workshop ab 6
Jahre, 14 EUR, Online-Anmeldung erf., 11 - 13 Uhr,
Städel Museum, Schaumainkai 63, Frankfurt,
staedelmuseum.de/de/kalender
Winter Wunderland, mit Eislaufbahn, Weihnachtsmarkt,
fliegendem Weihnachtsmann,
ab 21,50 EUR, bis. 9.1. (nicht am: 1.1.), Sa/So (in
den Ferien tgl.), 11 - 20 Uhr, Taunus Wunderland,
Haus zur Schanze 1, Schlangenbad
Ich mach Mathe! Mitmachausstellung, ab 4
Jahre, Kinder 6, Erw. 9, Familien 25 EUR, Online-Reservierung
erf., 11 - 18 Uhr, Z Quadrat,
Große Langgasse 8, Mainz, ich-mach-mathe.de
Von tanzenden Buchstaben und bunten
Blättern, Kinderführung, ab 6 Jahre, ab 2 EUR,
Anmeldung erf., 15 - 17 Uhr, Gutenberg-Museum,
Liebfrauenplatz 5, Mainz, 06131-123411
Peter und der Wolf, musikalisches Märchen, ab
4 Jahre, ab 6 EUR, Tickets online, 15 Uhr, Gallus
Theater, Kleyerstr. 15, Frankfurt, 069–7580600
Christmas Garden Frankfurt, weihnachtliche
Licht- und Laser-Installationen, ab 14,50 EUR,
Online-Buchung erf., bis 9.1. tgl., 17 - 22 Uhr,
Deutsche Bank Park, Mörfelder Landstr. 362,
Frankfurt, christmas-garden.de/frankfurt
Magie ganz nah, Zaubershow mit Nicolai Friedrich,
ab 28,50 EUR, Online-Buchung erf., 19 Uhr,
Zeltpalast Frankfurt, Mörfelder Landstr. 362,
Frankfurt, zeltpalast-frankfurt.de
kuckuck-magazin.de 17
KALENDERJANUAR
UNTER DER WOCHE
Mathemagie - Klasse 1 bis 3, Kurs, 12 EUR, Anmeldung
erf., montags, 16:45 - 17:45 Uhr, Z Quadrat,
Große Langgasse 8, Mainz, ich-mach-mathe.de
Mathemagie - ab Klasse 6, Kurs, 12 EUR, Anmeldung
erf., montags, 18:45 - 19:45 Uhr, Z Quadrat,
Große Langgasse 8, Mainz, ich-mach-mathe.de
Der Bärbeiß, Theaterstück, ab 5 Jahren, ab
10 EUR, Tickets online, 11., 12. und 13.1., 10 Uhr,
Staatstheater Mainz, Gutenbergplatz 7, Mainz,
staatstheater-mainz.com
Turniertag, 6 - 12 Jahre, kostenfrei, 16:30 - 18
Uhr, Haus Haifa, Zeystr. 5, Mainz
Kreativwerkstatt, 6 - 12 Jahre, kostenfrei, 12.1.,
16:30 - 17:30 Uhr, Haus Haifa, Zeystr. 5, Mainz
Bibi Blocksberg: Alles wie verhext, Cocomico
Theater, ab 4 Jahre, 13.1., 14 und 17 Uhr,
ab 31,40 EUR, Online-Buchung erf., Zeltpalast
Frankfurt, Mörfelder Landstr. 362, Frankfurt,
zeltpalast-frankfurt.de
Noël, Noël!, Weihnachtsstück, ab 8 Jahre, 11 EUR,
Tickets online, 13.1., 15 Uhr, Staatstheater Wiesbaden,
Christian-Zais-Str. 3, Wiesbaden, 0611-132325
Comic Treff, ab 9 Jahre, kostenfrei, donnerstags,
17 Uhr, Haus Haifa, Zeystr. 5, Mainz
10. – 16. Januar
Faltfabrik - Origami & Co., Kurs, ab 6 Jahre,
12 EUR, Anmeldung erf., 14.1., 14:30 - 15:30 Uhr, Z
Quadrat, Große Langgasse 8, Mainz, ich-machmathe.de
Magie ganz nah, Zaubershow mit Nicolai Friedrich,
ab 28,50 EUR, Online-Buchung erf., 14.1.,
20 Uhr, Zeltpalast Frankfurt, Mörfelder Landstr.
362, Frankfurt, zeltpalast-frankfurt.de
SAMSTAG
Von Löwenmähne, Hundeschnauze und
Pferdeschweif, Workshop für 6- bis 10-Jährige,
15 EUR, Online-Anmeldung erf., 10:30 - 13:30 Uhr,
Liebieghaus, Schaumainkai 71, Frankfurt, liebieghaus.de/kalender
Fantastische Kalligrafie, Workshop, ab 8 Jahre,
5 EUR, Anmeldung erf., 11 - 13 Uhr, Kling-spor
Museum, Herrnstr. 80, Offenbach, 069-80652164
Kannste knicken!? - 3D-Origami, Workshop,
ab 9 Jahre, 30 EUR, Anmeldung erf., 11 - 13:30
Uhr, Z Quadrat, Große Langgasse 8, Mainz, ichmach-mathe.de
Der Zauberwürfel - Wir lösen den Rubik‘s
Cube, Workshop, ab 9 Jahre, 30 EUR, Anmeldung
erf., 11 - 13:45 Uhr, Z Quadrat, Große Langgasse
8, Mainz, ich-mach-mathe.de
Die Schneekönigin, Schauspiel ab 3 Jahre, Kinder
6, Erw. 9 EUR, 16 Uhr, Galli Theater Frankfurt,
Hamburger Allee 45, Frankfurt, 069-97097153
SONNTAG
Schau genau! Wildpflanzen im Winter, Besucherlabor,
für Familien, 6 - 10 Jahre, 14 und
15:30 Uhr, 8 EUR, Anmeldung erf., Bioversum
Kranichstein, Kranichsteiner Str. 253, Darmstadt
Winter im Wildwald, Mitmachprogramm, für
Familien mit Kindern, 4 - 6 Jahre, 8 EUR, Anmeldung
erf., Bioversum Kranichstein, Kranichsteiner
Str. 253, Darmstadt, 06151-97111888
Märchenkarussell, Mitspieltheater ab 3 Jahre,
So 11, 9.1./13.2. 11 und 16 Uhr, Kinder 6, Erw. 9 EUR,
Galli Theater Frankfurt, Hamburger Allee 45,
Frankfurt, 069-97097153
Stadtentwicklung, 15 - 17 Uhr, Junges Museum
Frankfurt, Saalhof 1, Frankfurt, 069-21235154
Schwarzer Schlapphut, weißer Kragen:
Mode zu Rembrandts Zeit, Familienführung
ab 6 Jahre, 18 EUR, 15 - 16 Uhr, Städel Museum,
Schaumainkai 63, Frankfurt
Stadtentwicklung, Familienführung, Kinder 3,
Erw. 11 EUR, Anmeldung erf., 15 - 17 Uhr, Junges Museum
Frankfurt, Saalhof 1, Frankfurt, 069-21235154
So weit oben, Figurentheater Eigentlich, Musik-Theater
ab 2 Jahre, Kinder 7, Erw. 10 EUR, 15
- 15:30 Uhr, Freies Theaterhaus Frankfurt, Schützenstr.
12, Frankfurt, 069-2998610
Von tanzenden Buchstaben und bunten
Blättern, Kinderführung, ab 6 Jahre, ab 2 EUR,
Anmeldung erf., 15 - 17 Uhr, Gutenberg-Museum,
Liebfrauenplatz 5, Mainz, 06131-123411
Frau Holle, musikalisches Märchen, ab 4 Jahre,
Tickets online, 15 Uhr, Gallus Theater, Kleyerstr.
15, Frankfurt, 069–7580600
Die Schneekönigin, Schauspiel ab 3 Jahre, Kinder
6, Erw. 9 EUR, 16 Uhr, Galli Theater Frankfurt,
Hamburger Allee 45, Frankfurt, 069-97097153
Marc Simons fantastische Welten, Familienführung,
66. Internationale Kinderbuchausstellung,
2,50 EUR zzgl. Eintritt, Anmeldung erf., 18
Uhr, Klingspor Museum, Herrnstr. 80, Offenbach,
069-80652164
Timm Thaler oder das verkaufte Lachen,
Theaterstück, ab 10 Jahre, ab 14 EUR, Tickets
online, 18 Uhr, Staatstheater Mainz, Gutenbergplatz
7, Mainz, staatstheater-mainz.com
Magie ganz nah, Zaubershow mit Nicolai Friedrich,
ab 28,50 EUR, Online-Buchung erf., 19 Uhr,
Zeltpalast Frankfurt, Mörfelder Landstr. 362,
Frankfurt, zeltpalast-frankfurt.de
UNTER DER WOCHE
Die Bremer Stadtmusikanten, Theaterstück,
6 -10 Jahre, ab 10 EUR, Tickets online, 17.1., 11 Uhr,
Staatstheater Mainz, Gutenbergplatz 7, Mainz,
staatstheater-mainz.com
Mathemagie - Klasse 1-3, Kurs, 12 EUR, Anmeldung
erf., montags, 16:45 - 17:45 Uhr, Z Quadrat,
Große Langgasse 8, Mainz, ich-mach-mathe.de
Mathemagie - ab Klasse 6, Kurs, 12 EUR, Anmeldung
erf., montags, 18:45 - 19:45 Uhr, Z Quadrat,
Große Langgasse 8, Mainz, ich-mach-mathe.de
MEHR TERMINE
Immer aktuell auf
kuckuck-magazin.de
Kunstpause für Mamas und Papas, Kinder
kostenfrei, Erw. 19 EUR, Anmeldung erf., 18.1.,
10:30 - 11:30 Uhr, Städel Museum, Schaumainkai
63, Frankfurt, 069-618383
Einfach otschig, Clownsshow, ab 4 Jahre, Anmeldung
erf., 18.1., 15 Uhr, Löwenhof, Löwengasse
27, Frankfurt, 069-455274
Dornröschen hat verschlafen, Theater für
Kinder, ab 4 Jahre, Anmeldung erf., 19.1., 15 Uhr,
Saalbau Griesheim, Schwarzerlenweg 57, Frankfurt,
069-21275373
Kreativwerkstatt, 6 - 12 Jahre, kostenfrei, 19.1.,
16:30 - 17:30 Uhr, Haus Haifa, Zeystr. 5, Mainz
Rettet die Brüder Grimm, Online-Abenteuer, ab
8 Jahre, Anmeldung erf., 19.1., 16:30 Uhr, Stadtteilbibliothek
Sindlingen, Sindlinger Bahnstr. 124, Frankfurt,
sindlingen@stadtbuecherei.frankfurt.de
Comic Treff, ab 9 Jahre, kostenfrei, donnerstags,
17 Uhr, Haus Haifa, Zeystr. 5, Mainz
Wer werden, Theaterstück, ab 12 Jahre, Tickets
im Vorverkauf, 21.1., 10 Uhr, Staatstheater
Mainz, Gutenbergplatz 7, Mainz, staatstheater-mainz.com
Aufgrund hoher Nachfrage
BIS 16. JANUAR 2022
VERLÄNGERT BIS 30. JANUAR
lulu MAINZ
EHEM. KARSTADT | WWW.MYSTERY-BANKSY.COM
Hotline: 01806 570070 *
www.eventim.de
* 0,20 €/Anruf inkl. MwSt aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt aus den Mobilfunknetzen
18 kuckuck-magazin.de
JANUARKALENDER
17. – 23. Januar
Faltfabrik - Origami & Co., Kurs, ab 6 Jahre, 12
EUR, Anmeldung erf., 21.1.,14:30 - 15:30 Uhr, Z Quadrat,
Große Langgasse 8, Mainz, ich-mach-mathe.de
Naseweissrot, Theater La Senty Menti, Objekttheater,
ab 3 Jahre, Anmeldung erf., 21.1., 15
- 15:45 Uhr, Ev. Kindergarten Paul-Gerhardt-Gemeinde,
Gerauer Str. 52, Frankfurt, 069-61995857
Erlebnistour im Trickfilmstudio, Führung ab
6 Jahre, 13 EUR, Anmeldung erf., 21.1., 18 - 19:30
Uhr, Trickfilmland, Daimlerstr. 32-36, Frankfurt,
0162-2515374
SAMSTAG
Von der Tiefe in die Höhe: Druckgrafische
Experimente, Workshop für 9- bis 12-Jährige,
15 EUR inkl. Eintritt, Führung und Material, Online-Anmeldung
erf., 10:30 - 13:30 Uhr, Städel
Museum, Schaumainkai 63, Frankfurt, programm.staedelmuseum.de/kalender
Wolken fangen und vom Meeresgrund träumen,
Fotografieworkshop für Familien, 1,50
EUR zzgl. Eintritt, Anmeldung erf., 14 - 16 Uhr,
Klingspor Museum, Herrnstr. 80, Offenbach,
069-80652164
Freude, Trauer, Wut: Skulpturen auf Achterbahnfahrt
der Gefühle, Familienführung ab
6 Jahre, 10 EUR, 15 - 16 Uhr, Liebieghaus, Schaumainkai
71, Frankfurt
Die Bremer Stadtmusikanten, Theaterstück,
6 -10 Jahre, ab 10 EUR, Tickets online, 15 Uhr,
Staatstheater Mainz, Gutenbergplatz 7, Mainz,
staatstheater-mainz.com
Rumpelstilzchen, Schauspiel ab 6 Jahre, Kinder
6, Erw. 9 EUR, 16 Uhr, Galli Theater Frankfurt,
Hamburger Allee 45, Frankfurt, 069-97097153
Timm Thaler oder das verkaufte Lachen,
Theaterstück, ab 10 Jahre, ab 14 EUR, Tickets
online, 19:30 Uhr, Staatstheater Mainz, Gutenbergplatz
7, Mainz, staatstheater-mainz.com
SONNTAG
Gaumenschmaus am Futterhaus, Besucherlabor,
für Familien, 6 - 10 Jahre, 14 und 15:30 Uhr,
8 EUR, Anmeldung erf., Bioversum Kranichstein,
Kranichsteiner Str. 253, Darmstadt
Geheimnisvolle Spuren im Wildwald, Mitmachprogramm,
für Familien mit Kindern, 4 - 6
Jahre, 10 und 12 Uhr, 8 EUR, Anmeldung erf., Bioversum
Kranichstein, Kranichsteiner Str. 253,
Darmstadt, 06151-97111888
Das Geheimnis der Verstecker- und Entdeckerfarben,
Mitmachprogramm, für Familien
mit Kindern, 4 - 6 Jahre, 8 EUR, Anmeldung erf.,
Bioversum Kranichstein, Kranichsteiner Str. 253,
Darmstadt, 06151-97111888
Märchenkarussell, Mitspieltheater ab 3 Jahre,
So 11, 9.1./13.2. 11 und 16 Uhr, Kinder 6, Erw. 9 EUR,
Galli Theater Frankfurt, Hamburger Allee 45,
Frankfurt, 069-97097153
Krümel und Stelze, Theaterstück, ab 2 Jahre,
ab 8 EUR, Tickets online, Mainzer Kammerspiele,
Rheinstr. 4, Mainz, 06131 - 225002
Märchenreise durchs Städel, ab 6 Jahre, mit
Märchenerzähler Rudi Gerharz, Kinder kostenfrei,
Erw. 18 EUR, Online-Anmeldung erf., 11 - 12
Uhr, Städel Museum, Schaumainkai 63, Frankfurt,
programm.staedelmuseum.de/kalender
Wo ist Feenland?, Bewegungstheater, ab 2
Jahre, ab 5 EUR, Tickets online, 15 Uhr, Gallus
Theater, Kleyerstr. 15, Frankfurt, 069–7580600
Von tanzenden Buchstaben und bunten
Blättern, Kinderführung, ab 6 Jahre, ab 2 EUR,
Anmeldung erf., 15 - 17 Uhr, Gutenberg-Museum,
Liebfrauenplatz 5, Mainz, 06131-123411
Der Bärbeiß, Theaterstück, ab 5 Jahren, ab
10 EUR, Tickets online, 15 Uhr, Staatstheater
Mainz, Gutenbergplatz 7, Mainz, staatstheater-mainz.com
Kinderbuchwelten, Familienführung, 66. Internationale
Kinderbuchausstellung, 1,50 EUR
zzgl. Eintritt, Anmeldung erf., 16 Uhr, Klingspor
Museum, Herrnstr. 80, Offenbach, 069-
80652164
Rumpelstilzchen, Schauspiel ab 6 Jahre, Kinder
6, Erw. 9 EUR, 16 Uhr, Galli Theater Frankfurt,
Hamburger Allee 45, Frankfurt, 069-
97097153
Magie ganz nah, Zaubershow mit Nicolai Friedrich,
willius-Senzer
ab 28,50 EUR, Online-Buchung erf., 19 Uhr,
Zeltpalast Clubtanzschule
Frankfurt, Mörfelder Landstr. 362,
Frankfurt, zeltpalast-frankfurt.de
UNTER DER WOCHE
Wo ist Feenland?, Bewegungstheater, ab 2 Jahre,
ab 5 EUR, Tickets online, 24.1., 10 Uhr, Gallus
Theater, Kleyerstr. 15, Frankfurt, 069–7580600
Der Bärbeiß, Theaterstück, ab 5 Jahren, ab
10 EUR, Tickets online, 24.1., 10 Uhr, Staatstheater
Mainz, Gutenbergplatz 7, Mainz, staatstheater-mainz.com
Mathemagie - Klasse 1-3, Kurs, 12 EUR, Anmeldung
erf., montags, 16:45 - 17:45 Uhr, Z Quadrat,
Große Langgasse 8, Mainz, ich-mach-mathe.de
Mathemagie - ab Klasse 6, Kurs, 12 EUR, Anmeldung
erf., montags, 18:45 - 19:45 Uhr, Z Quadrat,
Große Langgasse 8, Mainz, ich-mach-mathe.de
Wer werden, Theaterstück, ab 12 Jahren,
Tickets im Vorverkauf, 25. und 26.1., 10 Uhr,
Staatstheater Mainz, Gutenbergplatz 7, Mainz,
staatstheater-mainz.com
Kamishibai – Erzähltheater, Papiertheater, ab
4 Kinder, Eintritt frei, 26.1., 16 - 16:30 Uhr, Stadtbibliothek
in der Mauritius-Mediathek, Hochstättenstr.
6-10, Wiesbaden
Kreativwerkstatt, 6 - 12 Jahre, kostenfrei,
16:30 - 17:30 Uhr, Haus Haifa, Zeystr. 5, Mainz
Bibi Blocksberg: Alles wie verhext, Cocomico
Theater, ab 4 Jahre, 27.1., 14 und 17 Uhr,
ab 31,40 EUR, Online-Buchung erf., Zeltpalast
Frankfurt, Mörfelder Landstr. 362, Frankfurt,
zeltpalast-frankfurt.de
Die Mondtücher, Objekttheater, ab 5 Jahre,
Clubtanzschule
Anmeldung erf., 27.1., 10 Uhr, Pfarrei St. Jakobus,
Mauritiusstr. 12, Frankfurt, 069-678086570
willius-Senzer
24. – 30. Januar
Das Kind der Seehundfrau, Theaterstück, ab
8 Jahren, ab 10 EUR, Tickets online, 27.1., 10 Uhr,
Staatstheater Mainz, Gutenbergplatz 7, Mainz,
staatstheater-mainz.com
Comic Treff, ab 9 Jahre, kostenfrei, 17 Uhr,
Haus Haifa, Zeystr. 5, Mainz
Das besondere Instrument, Konzert für junge
Leute, ab 9 Jahre, 10 EUR, Tickets online, 27.1.,
19 Uhr, Staatstheater Mainz, Gutenbergplatz 7,
Mainz, 06131-2851222
Faltfabrik - Origami & Co., Kurs, ab 6 Jahre,
12 EUR, Anmeldung erf., 28.1., 14:30 - 15:30 Uhr, Z
Quadrat, Große Langgasse 8, Mainz, ich-machmathe.de
Runter auf Null, Schauspiel ab 13 Jahre, 13
EUR, 28.1., 19 Uhr, Freies Theaterhaus Frankfurt,
Schützenstr. 12, Frankfurt, 069-2998610
SAMSTAG
Die bunten Vögel, Konzert, ab 2 Jahre, 10 &
11:30 Uhr, 10 EUR, Tickets online, Staatstheater
Mainz, Gutenbergplatz 7, Mainz, 06131-2851222
Satourday, Familientag, Kinder kostenfrei, 11
- 19 Uhr, Junges Museum Frankfurt, Saalhof 1,
Frankfurt, 069-21235154
Bee-Bots - Bienen erobern die Welt, Workshop,
ab 5 Jahre, 30 EUR, Anmeldung erf., 11 -
13:30 Uhr, Z Quadrat, Große Langgasse 8, Mainz,
ich-mach-mathe.de
Ozobots - Die coolen Mini-Roboter, Workshop,
ab 9 Jahre, 30 EUR, Anmeldung erf., 11 -
13:30 Uhr, Z Quadrat, Große Langgasse 8, Mainz,
ich-mach-mathe.de
willius Senzer
Clubtanzschule
willius Senzer
Clubtanzschule
KINDERGEBURTSTAG
IM DOMMUSEUM MAINZ
KOMM LASS UNS
GEMEINSAM FEIERN!
Informationen unter
www.dommuseum-mainz.de und bei
Birgit.Kita@Bistum-Mainz.de, Tel.: 06131-253 378
kuckuck-magazin.de 19
KALENDERJANUAR
25.2.
Der Fee, die Fee und das Monster
im Kinderhaus Goldstein
24. – 30. Jan
Klassik für Kids, musikalische Geschichten, 3
-8 Jahre, ab 6 EUR, Tickets online, 15 Uhr, Gallus
Theater, Kleyerstr. 15, Frankfurt, 069–7580600
Das Kind der Seehundfrau, Theaterstück, ab 8
Jahren, ab 10 EUR, Tickets online, 15 Uhr, Staatstheater
Mainz, Gutenbergplatz 7, Mainz, staatstheater-mainz.com
Schneewittchen, Schauspiel ab 4 Jahre, Kinder
6, Erw. 9 EUR, 16 Uhr, Galli Theater Frankfurt,
Hamburger Allee 45, Frankfurt, 069-97097153
SONNTAG
Alles muss raus! Wir schnitzen Quirle aus
Weihnachtsbaumspitzen, Besucherlabor, für
Familien, 6 - 10 Jahre, 14 und 15:30 Uhr, 8 EUR,
Anmeldung erf., Bioversum Kranichstein, Kranichsteiner
Str. 253, Darmstadt
Spaziergang mit Ludwig, Kindertheater, ab 4
Jahre, ab 9 EUR, Tickets online, Mainzer Kammerspiele,
Rheinstr. 4, Mainz, mainzer-kammerspiele.de
Märchenkarussell, Mitspieltheater ab 3 Jahre,
So 11, 9.1./13.2. 11 und 16 Uhr, Kinder 6, Erw. 9 EUR,
Galli Theater Frankfurt, Hamburger Allee 45,
Frankfurt, 069-97097153
Kinderstunde XS, Führung und Workshop ab 6
Jahre, 14 EUR, Online-Anmeldung erf., 11 - 13 Uhr,
Städel Museum, Schaumainkai 63, Frankfurt,
staedelmuseum.de/de/kalender
Familienreisen
Schweden | Frankreich | Deutschland ...
Kanutouren | Camps | Ferienhäuser ...
Tel. 0251-87188-0
www.rucksack-reisen.de
Ich mach Mathe! Mitmachausstellung, ab 4
Jahre, ab 6 EUR, Tickets online, 11 - 18 Uhr, Z Quadrat,
Große Langgasse 8, Mainz, 06131-4989352
Akrobaten der Lüfte, Falknervorführung, 9
EUR inkl. Eintritt und Material, Anmeldung erf.,
14 - 15 Uhr, Museum Jagdschloss Kranichstein,
Kranichsteiner Str. 261, Darmstadt
Frankfurt und der NS, Familienführung, ab 10
Jahre, Kinder 3, Erw. 11 EUR, Anmeldung erf., 14
Uhr, Junges Museum Frankfurt, Saalhof 1, Frankfurt,
069-21235154
Von tanzenden Buchstaben und bunten
Blättern, Kinderführung, ab 6 Jahre, ab 2 EUR,
Anmeldung erf., 15 - 17 Uhr, Gutenberg-Museum,
Liebfrauenplatz 5, Mainz, 06131-123411
Warten auf Godot, T… Tainment, Schauspiel
ab 7 Jahre, Kinder 7, Erw. 10 EUR, 15 - 15:50 Uhr,
Freies Theaterhaus Frankfurt, Schützenstr. 12,
Frankfurt, 069-2998610
Schneewittchen, Schauspiel ab 4 Jahre, Kinder
6, Erw. 9 EUR, 16 Uhr, Galli Theater Frankfurt,
Hamburger Allee 45, Frankfurt, 069-97097153
UNTER DER WOCHE
Timm Thaler oder das verkaufte Lachen,
Schauspiel, ab 10 Jahre, ab 14 EUR, Tickets online,
11 Uhr, Staatstheater Mainz, Gutenbergplatz
7, Mainz, staatstheater-mainz.com
Mathemagie - Klasse 1-3, Kurs, 12 EUR, Anmeldung
erf., montags, 16:45 - 17:45 Uhr, Z Quadrat,
Große Langgasse 8, Mainz, ich-mach-mathe.de
Mathemagie - ab Klasse 6, Kurs, 12 EUR, Anmeldung
erf., montags, 18:45 - 19:45 Uhr, Z Quadrat,
Große Langgasse 8, Mainz, ich-mach-mathe.de
Familienkasse Hessen: Neue Sprechstunde
in Frankfurt, rund um Kindergeld und -zuschlag,
kostenfrei, Anmeldung erf., 1.2., 11 - 13
Uhr, Amt für multikulturelle Angelegenheiten,
Mainzer Landstr. 293, Frankfurt, 069-21241515
Kreativwerkstatt, 6 - 12 Jahre, kostenfrei, mittwochs,
16:30 - 17:30 Uhr, Haus Haifa, Zeystr. 5, Mainz
Bibi Blocksberg: Alles wie verhext, Cocomico
Theater, ab 4 Jahre, 3.2., 14 und 17 Uhr,
ab 31,40 EUR, Online-Buchung erf., Zeltpalast
Frankfurt, Mörfelder Landstr. 362, Frankfurt,
zeltpalast-frankfurt.de
31. Januar – 6. februar
Wok Wok Wok … so ruft die Knoblauchkröte,
Figurentheater, ab 6 Jahre, Anmeldung erf., 3.2.,
15 Uhr, Gemeindehaus der kath. Herz-Jesu-Gemeinde,
Barchfeldstr. 12, Frankfurt, 069-546030
Comic Treff, ab 9 Jahre, kostenfrei, 17 Uhr,
Haus Haifa, Zeystr. 5, Mainz
Ich bin wie ich bin, Figurentheater, ab 4 Jahre,
Anmeldung erf., 4.2., 15 Uhr, Raum für Kultur,
Im Mainfeld 6, Frankfurt, 069-29822050
AUSTELLUNGEN JAN/FEB
66. Internationale Kinderbuchausstellung, bis 20.2.22,
Di/Do/Fr 13 - 18, Mi 14 - 19, Sa/So 11 - 18 Uhr, Kinder
kostenfrei, Erw. 2,50 EUR, Klingspor Museum, Herrnstr. 80,
Offenbach, 069-80652164, klingspormuseum.de
Eiszeit-Safari, Mitmachausstellung, bis 13.2., Di – So 10
– 18 Uhr, Kinder 4,50, Erw. 13,50, Familien 26,50 EUR,
Museum Weltkulturen, D5, Mannheim, 0621-2933150,
rem-mannheim.de
Expedition Erde, Mitmachausstellung für Familien, bis
19.6., Di - So 10 - 18 Uhr, in den Ferien auch Mo, Kinder
3, Erw. 7 EUR, Historisches Museum der Pfalz, Domplatz 4,
Speyer, museum.speyer.de
Nachgefragt: Frankfurt und der NS, bis 23.4.23., Di, Do, Fr
10 - 18, Mi 10 - 21, Sa/So 11 - 19 Uhr, Kinder kostenfrei,
Erw. 8 EUR, Junges Museum Frankfurt, Saalhof 1, Frankfurt
am Main, 069-21235154, junges-museum-frankfurt.de
The Mystery of Banksy – A Genius Mind, 150 Werke des
Street-Art-Künstlers, bis 30.1., So - Mi 10 – 18, Do - Sa 10
- 20 Uhr, ab 18 EUR, lulu, Ludwigsstr. 12, Mainz, hallo@
lulu-mainz.de, lulu-mainz.de
Tutanchamun: Sein Grab und die Schätze, virtuelle Archäologieausstellung,
bis 27.2., Di – So 10 – 18 Uhr, 17,50
EUR, Museum Zeughaus, C5, Mannheim, 0621-2933150,
rem-mannheim.de
Wok Wok Wok … so ruft die Knoblauchkröte,
Figurentheater, ab 6 Jahre, Anmeldung erf.,
4.2., 15 Uhr, Kinderwerkstatt Bockenheim, Falkstr.
72, Frankfurt, 0157-36278899
Erlebnistour im Trickfilmstudio, Führung ab
6 Jahre, 13 EUR, Anmeldung erf., 4.2., 18 - 19:30
Uhr, Trickfilmland, Daimlerstr. 32-36, Frankfurt,
0162-2515374
SAMSTAG
© Theater die Stromer
JuBi - Die JugendBildungsmesse, Messe
für Jugendliche, kostenfrei, 10 - 16 Uhr,
Theresianum Gymnasium, Hechtsheimer Straße
2, Mainz
Die Platonischen Körper, Workshop, ab 9
Jahre, 30 EUR, Anmeldung erf., 11 - 13:30 Uhr, Z
Quadrat, Große Langgasse 8, Mainz, ich-machmathe.de
Voll drauf, Figurentheater, ab 4 Jahre, Anmeldung
erf., 15 Uhr, Kinder- und Jugendhaus Dornbusch,
Eschersheimer Landstr. 248, Frankfurt,
069-21232072
Alles aus der Luft gegriffen, Mitmachtheater,
ab 5 Jahre, Anmeldung erf., 15 Uhr, Kinderhaus
Sachsenhausen, Affentorplatz 8, Frankfurt,
069-21273151
Sterntaler, Schauspiel ab 3 Jahre, Kinder 6,
Erw. 9 EUR, 16 Uhr, Galli Theater Frankfurt, Hamburger
Allee 45, Frankfurt, 069-97097153
SONNTAG
Märchenkarussell, Mitspieltheater ab 3 Jahre,
11 und 16 Uhr, Kinder 6, Erw. 9 EUR, Galli Theater
Frankfurt, Hamburger Allee 45, Frankfurt,
069-97097153
Von tanzenden Buchstaben und bunten
Blättern, Kinderführung, ab 6 Jahre, ab 2 EUR,
Anmeldung erf., 15 - 17 Uhr, Gutenberg-Museum,
Liebfrauenplatz 5, Mainz, 06131-123411
Naseweissrot, Theater La Senty Menti, Objekttheater,
ab 3 Jahre, Kinder 7, Erw. 10 EUR, 15
- 15:45 Uhr, Freies Theaterhaus Frankfurt, Schützenstr.
12, Frankfurt, 069-2998610
Chinesischer Nationalzirkus: China Girl,
Artistik und Musik, Kinder ab 15, Erw. ab 43,50
EUR, 16 Uhr, Kurtheater Bad Homburg, Louisenstr.
58, Bad Homburg v.d. Höhe, 06172-1783710
Kinderbuchwelten, Familienführung, 66. Internationale
Kinderbuchausstellung, 1,50 EUR zzgl.
Eintritt, Anmeldung erf., 16 Uhr, Klingspor Museum,
Herrnstr. 80, Offenbach, 069-80652164
Marc Simons fantastische Welten, Familienführung,
66. Internationale Kinderbuchausstellung,
2,50 EUR zzgl. Eintritt, Anmeldung erf., 16
Uhr, Klingspor Museum, Herrnstr. 80, Offenbach,
069-80652164
Sterntaler, Schauspiel ab 3 Jahre, Kinder 6,
Erw. 9 EUR, 16 Uhr, Galli Theater Frankfurt, Hamburger
Allee 45, Frankfurt, 069-97097153
20 kuckuck-magazin.de
FEBRUARKALENDER
14. – 20. februar
UNTER DER WOCHE
Das Elefantenkind, Figurentheater, ab 4 Jahre,
Anmeldung erf., 7.2., 15 Uhr, Kinder- und Jugendhaus
Riederwald, Rümelinstr. 32, Frankfurt,
069-42607811
Mathemagie - Klasse 1-3, Kurs, 12 EUR, Anmeldung
erf., montags, 16:45 - 17:45 Uhr, Z
Quadrat, Große Langgasse 8, Mainz, ich-machmathe.de
Mathemagie - ab Klasse 6, Kurs, 12 EUR,
Anmeldung erf., montags, 18:45 - 19:45 Uhr, Z
Quadrat, Große Langgasse 8, Mainz, ich-machmathe.de
Jacky Marrone, Schullesung, 2. und 3. Klasse,
mit Franziska Biermann, 3 EUR, 9.2., 10:30 Uhr,
Literaturhaus Frankfurt e.V., Schöne Aussicht
2, Frankfurt
Kreativwerkstatt, 6 - 12 Jahre, kostenfrei,
mittwochs, 16:30 - 17:30 Uhr, Haus Haifa, Zeystr.
5, Mainz
Comic Treff, ab 9 Jahre, kostenfrei, donnerstags,
17 Uhr, Haus Haifa, Zeystr. 5, Mainz
Hintertürgeschichten, Figurentheater, ab 3
Jahren, Anmeldung erf., 11.2., 14:30 Uhr, Stadtteilkinderhaus
Höchst, Adolf-Häuser-Str. 16-18,
Frankfurt, 069-304463
Faltfabrik - Origami & Co., Kurs, ab 6 Jahre,
12 EUR, Anmeldung erf., 11.2., 14:30 - 15:30 Uhr, Z
Quadrat, Große Langgasse 8, Mainz, ich-machmathe.de
Der gestiefelte Kater, Puppentheater, ab 4
Jahre, Anmeldung erf., 11.2., 14:30 Uhr, Kinderhaus
Innenstadt Frankfurt, Battonstr. 4-8, Frankfurt,
069-21236760
Lenchens Geheimnis, Erzähltheater, ab 5 Jahre,
Anmeldung erf., 11.2., 15 Uhr, Kinder- und Jugendclub
Nieder-Erlenbach, An der Bleiche 8,
Frankfurt, 06101-42859
Zwei für mich, einer für dich, Kindertheater,
ab 2 Jahre, Anmeldung erf., 11.2., 15 - 15:30 Uhr,
Kinder- und Jugendhaus Fechenheim, Pfortenstr.
1, Frankfurt, 069-40807645
SAMSTAG
7. – 13. februar
MEHR TERMINE
Immer aktuell auf
kuckuck-magazin.de
Frau Holle, Schauspiel ab 5 Jahre, Kinder 6,
Erw. 9 EUR, 16 Uhr, Galli Theater Frankfurt, Hamburger
Allee 45, Frankfurt, 069-97097153
Eiszeit-Safari, Mitmachausstellung, bis 13.2.,
Di – So 10 – 18 Uhr, Kinder 4,50, Erw. 13,50, Familien
26,50 EUR, Museum Weltkulturen, D5, Mannheim,
0621-2933150, rem-mannheim.de
Expedition Erde, Mitmachausstellung für Familien,
bis 19.6., Di - So 10 - 18 Uhr, in den Ferien
auch Mo, Kinder 3, Erw. 7 EUR, Historisches Museum
der Pfalz, Domplatz 4, Speyer, museum.
speyer.de
Nachgefragt: Frankfurt und der NS, bis
23.4.23., Di, Do, Fr 10 - 18, Mi 10 - 21, Sa/So 11 - 19
Uhr, Kinder kostenfrei, Erw. 8 EUR, Junges Museum
Frankfurt, Saalhof 1, Frankfurt am Main,
069-21235154, junges-museum-frankfurt.de
Tutanchamun: Sein Grab und die Schätze,
virtuelle Archäologieausstellung, bis 27.2., Di –
So 10 – 18 Uhr, 17,50 EUR, Museum Zeughaus, C5,
Mannheim, 0621-2933150, rem-mannheim.de
SONNTAG
Märchenkarussell, Mitspieltheater ab 3 Jahre,
So 11, 9.1./13.2. 11 und 16 Uhr, Kinder 6, Erw. 9 EUR,
Galli Theater Frankfurt, Hamburger Allee 45,
Frankfurt, 069-97097153
Ich mach Mathe! Mitmachausstellung, ab 4 Jahre,
ab 6 EUR, Tickets online., 11 - 18 Uhr, Z Quadrat,
Große Langgasse 8, Mainz, 06131-4989352
Bee-Bots - Bienen erobern die Welt, Workshop,
ab 5 Jahre, 30 EUR, Anmeldung erf., 11 -
13:30 Uhr, Z Quadrat, Große Langgasse 8, Mainz,
ich-mach-mathe.de
Die Platonischen Körper, Workshop, ab 9
Jahre, 30 EUR, Anmeldung erf., 11 - 13:30 Uhr, Z
Quadrat, Große Langgasse 8, Mainz, ich-machmathe.de
Ozobots - Die coolen Mini-Roboter, Workshop,
ab 9 Jahre, 30 EUR, Anmeldung erf., 11 -
13:30 Uhr, Z Quadrat, Große Langgasse 8, Mainz,
ich-mach-mathe.de
Kannste knicken!? - 3D-Origami, Workshop,
ab 9 Jahre, 30 EUR, Anmeldung erf., 11 - 13:30
Uhr, Z Quadrat, Große Langgasse 8, Mainz, ichmach-mathe.de
Der Zauberwürfel - Wir lösen den Rubik‘s
Cube, Workshop, ab 9 Jahre, 30 EUR, Anmeldung
erf., 11 - 13:45 Uhr, Z Quadrat, Große Langgasse
8, Mainz, ich-mach-mathe.de
Wolken fangen und vom Meeresgrund träumen,
Fotografieworkshop für Familien, 1,50
EUR zzgl. Eintritt, Anmeldung erf., 14 - 16 Uhr,
Klingspor Museum, Herrnstr. 80, Offenbach,
069-80652164
Von tanzenden Buchstaben und bunten
Blättern, Kinderführung, ab 6 Jahre, ab 2 EUR,
Anmeldung erf., 15 - 17 Uhr, Gutenberg-Museum,
Liebfrauenplatz 5, Mainz, 06131-123411
Ein kleines Lied, Schauspiel mit Gesang und
Musik, ab 2 Jahre, Klaar Kimming, Kinder 7, Erw.
10 EUR, 15 - 15:35 Uhr, Freies Theaterhaus Frankfurt,
Schützenstr. 12, Frankfurt, 069-2998610
UNTER DER WOCHE
Vom Fischer und seiner Frau, Objekttheater,
ab 4 Jahre, Anmeldung erf., 14.2., 15 - 15:50 Uhr,
Ev. Cyriakusgemeinde Rödelheim, Alexanderstr.
37, Frankfurt, 069-783862
Kreativwerkstatt, 6 - 12 Jahre, kostenfrei,
mittwochs, 16:30 - 17:30 Uhr, Haus Haifa, Zeystr.
5, Mainz
Mathemagie - Klasse 1 bis 3, Kurs, 12 EUR, Anmeldung
erf., montags, 16:45 - 17:45 Uhr, Z Quadrat,
Große Langgasse 8, Mainz, ich-mach-mathe.de
Mathemagie - ab Klasse 6, Kurs, 12 EUR, Anmeldung
erf., montags, 16:45 - 17:45 Uhr, Z Quadrat,
Große Langgasse 8, Mainz, ich-mach-mathe.de
Comic Treff, ab 9 Jahre, kostenfrei, 17 Uhr, Haus
Haifa, Zeystr. 5, Mainz
Faltfabrik - Origami & Co., Kurs, ab 6 Jahre, 12
EUR, Anmeldung erf., 14:30 - 15:30 Uhr, Z Quadrat,
Große Langgasse 8, Mainz, ich-mach-mathe.de
Sieben Geißlein (… und der Wolf), Figurentheater,
ab 4 Jahre, Anmeldung erf., 15 Uhr, Ev.
Kindergarten Paul-Gerhardt-Gemeinde, Gerauer
Str. 52, Frankfurt, 069-61995857
Das Glück wie das Pech, Kindertheater, ab 6
Jahre, Anmeldung erf., 15 Uhr, Kinderhaus Nordweststadt,
Nidaforum 8, Frankfurt, 069-21270480
Cavalluna: Celebration, Pferdeshow, Kinder ab
29,90, Erw. ab 39,90 EUR, Reservierung erf., 18.2.,
15 - 17 und 20 – 22 Uhr, Festhalle Messe Frankfurt,
Ludwig-Erhard-Anlage 1, Frankfurt, 069-74750
SAMSTAG
Cavalluna: Celebration, Pferdeshow, Kinder ab
29,90, Erw. ab 39,90 EUR, Reservierung erf., 15 - 17
und 20 – 22 Uhr, Festhalle Messe Frankfurt, Ludwig-Erhard-Anlage
1, Frankfurt, 069-74750
UNTER DER WOCHE
Magie ganz nah, Zaubershow mit Nicolai
Friedrich, ab 28,50 EUR, Online-Buchung erf.,
22.2., 14 Uhr, Zeltpalast Frankfurt, Mörfelder
Landstr. 362, Frankfurt, zeltpalast-frankfurt.de
Unsere Zukunft träumen, Schullesung
und Workshop, 5. bis 7. Klasse, mit Patricia
Thoma, 3 EUR, 23.2., 9:30 - 13:30 Uhr, Literaturhaus
Frankfurt e.V., Schöne Aussicht 2,
Frankfurt
Kamishibai – Erzähltheater, Papiertheater, ab
4 Kinder, Eintritt frei, 23.2., 16 - 16:30 Uhr, Stadtbibliothek
in der Mauritius-Mediathek, Hochstättenstr.
6-10, Wiesbaden
Das Glück wie das Pech, Kindertheater, ab
6 Jahre, Anmeldung erf., 25.2., 15 Uhr, Raum
für Kultur, Im Mainfeld 6, Frankfurt, 069-
29822050
Der Fee, die Fee und das Monster, Kindertheater,
ab 5 Jahre, Anmeldung erf., 25.2.,
15:30 Uhr, Kinderhaus Goldstein, Am Kiesberg 3,
Frankfurt, 069-6663687
Der Wolf und die 7 Geißlein, Schauspiel ab 3 Jahre,
Kinder 6, Erw. 9 EUR, 16 Uhr, Galli Theater Frankfurt,
Hamburger Allee 45, Frankfurt, 069-97097153
SONNTAG
Märchenkarussell, Mitspieltheater ab 3 Jahre,
So 11, 9.1./13.2. 11 und 16 Uhr, Kinder 6, Erw. 9 EUR,
Galli Theater Frankfurt, Hamburger Allee 45,
Frankfurt, 069-97097153
Sa 12 Feb, 15—17 h
KINDERZEICHENWORKSHOP
Mit dem Künstler
Slawomir Elsner
Cavalluna: Celebration, Pferdeshow, Kinder ab
29,90, Erw. ab 39,90 EUR, Reservierung erf., 14 - 16
und 18:30 – 20:30 Uhr, Festhalle Messe Frankfurt,
Ludwig-Erhard-Anlage 1, Frankfurt, 069-74750
Wie man einen Kaiser macht, Familienführung,
Kinder 3, Erw. 11 EUR, Anmeldung erf., 15
- 17 Uhr, Junges Museum Frankfurt, Saalhof 1,
Frankfurt, 069-21235154
Von tanzenden Buchstaben und bunten
Blättern, Kinderführung, ab 6 Jahre, ab 2 EUR,
Anmeldung erf., 15 - 17 Uhr, Gutenberg-Museum,
Liebfrauenplatz 5, Mainz, 06131-123411
Das blaue Haus, Schauspiel ab 5 Jahre, Compagnie
Augenmusik, Kinder 7, Erw. 10 EUR, 15 Uhr,
Löwenhof, Löwengasse 27, Frankfurt, 069-455274
Der Wolf und die 7 Geißlein, Schauspiel ab 3
Jahre, Kinder 6, Erw. 9 EUR, 16 Uhr, Galli Theater
Frankfurt, Hamburger Allee 45, Frankfurt,
069-97097153
21. – 27. februar
SAMSTAG
Satourday, Familientag, Kinder kostenfrei, 11
- 19 Uhr, Junges Museum Frankfurt, Saalhof 1,
Frankfurt, 069-21235154
Die Schneekönigin, Schauspiel ab 3 Jahre, Kinder
6, Erw. 9 EUR, 16 Uhr, Galli Theater Frankfurt,
Hamburger Allee 45, Frankfurt, 069-97097153
SONNTAG
Märchenkarussell, Mitspieltheater ab 3 Jahre,
So 11, 9.1./13.2. 11 und 16 Uhr, Kinder 6, Erw. 9 EUR,
Galli Theater Frankfurt, Hamburger Allee 45,
Frankfurt, 069-97097153
Frankfurt und der NS, Familienführung, ab 10
Jahre, Kinder 3, Erw. 11 EUR, Anmeldung erf., 14
Uhr, Junges Museum Frankfurt, Saalhof 1, Frankfurt,
069-21235154
Blip Blip, ab 2 Jahre, Kinder 7, Erw. 10 EUR, 15
Uhr, Freies Theaterhaus Frankfurt, Schützenstr.
12, Frankfurt, 069-2998610
Die Schneekönigin, Schauspiel ab 3 Jahre, Kinder
6, Erw. 9 EUR, 16 Uhr, Galli Theater Frankfurt,
Hamburger Allee 45, Frankfurt, 069-97097153
kuckuck-magazin.de 21
Schule
Der erste
Schulranzen
KINDER-UND JUGENDZAHNARZTPRAXIS KAMILLA
- Kariesfrüherkennung
- profess. Zahnreinigung
- Zahnputztraining
- Lutschentwöhnung
- Füllungstherapie und Kinderkronen
- Kindgerechte Zahnentfernung
- Laser –Therapie
Dr. Sandra Goedecke
Emmerich-Josef-Straße 1A, 55116 Mainz
Tel. 06131 - 22 22 93
www.zauberhaftes-lachen.de
Den richtigen Schulranzen zu finden, kann eine echte Herausforderung
sein. Eltern und Kinder setzen ihre Prioritäten bei der
Wahl nämlich äußerst unterschiedlich. Für Kinder stehen die
Farben und Motive im Vordergrund, für die Eltern ist wichtig,
dass der Ranzen bequem zu tragen und im Straßenverkehr gut
sichtbar ist. Aber damit ist es noch nicht getan, denn es gibt noch
einige weitere Punkte, auf die beim Ranzenkauf zu achten ist.
Wir haben bei der Stiftung Warentest und bei der „Aktion gesunder
Rücken“ (agr-ev.de) nachgefragt und eine kleine Checkliste für den
Ranzenkauf zusammengestellt:
*
Nicht zu viel Gewicht: Das Leergewicht bei einem Ranzen für
Kinder im Grundschulalter sollte nicht mehr als 1.300 Gramm (bei
einem Innenraumvolumen von ungefähr 15 Litern) betragen, für ältere
Kinder sind es 1.500 Gramm (bei einem Innenvolumen von ungefähr
25 Litern).
Komfortabler Tragegriff: Er sollte groß genug und griffig geformt
sein, damit der Ranzen bequem mit der Hand getragen werden
kann.
Bequeme und breite Schulterträger: Sie sollten gut gepolstert,
mindestens 4 Zentimeter breit, rutschfest und leicht verstellbar sein.
Besonders gut für den Rücken sind Träger in S-Form.
*
Gepolstertes Rückenteil: Die Polsterung sollte nicht zu hart
sein und an mehreren Stellen direkt am Rücken des Kindes anliegen.
Das Material sollte aber stabil genug sein, dass der Inhalt des Ranzens
nicht auf den Rücken durchdrückt. Außerdem sorgt eine atmungsfreundliche
Rückenpolsterung für Belüftung und vermindert
Wärmeentwicklung.
22 kuckuck-magazin.de
Schule
Illustratioen © stock.adobe.com
Alles bedacht?
Hier kommt die Checkliste
zum Ranzenkauf
Höhen- und längenverstellbarer Brustgurt
sowie Becken-/Hüftgurt: Die Gurte halten den Ranzen
sicher am Körper und sorgen dafür, dass das
Gewicht auf dem hinteren, oberen Beckenkamm liegt
anstatt auf den Schultern. Der Brustgurt verhindert
auch, dass die Träger von den Schultern rutschen.
*
Stabiler Deckel: Er sollte möglichst nicht von allein
zuklappen, einen leichtgängigen Verschluss haben
und sich weit öffnen lassen.
Verstärkter Boden: So besitzt der Ranzen ausreichend
Stehvermögen und kippt nicht von allein um.
Mehrere Fächer im Innenraum: Diese sollten so gestaltet
sein, dass schwere Gegenstände wie Schulbücher
rückennah getragen werden können.
Signalwirkung: Fluoreszierende Flächen in leuchtenden
Farben wie Gelb oder Orange sorgen dafür,
dass der Ranzen bei jedem Licht oder auch im Dunkeln
und bei Dämmerung gut zu sehen ist. Mindestens
20 Prozent des Ranzens sollten fluoreszierend sein.
Katzenaugeneffekt: Retroreflektierende Flächen
am Ranzen leuchten bei Tageslicht und im Dunkeln auf,
wenn zum Beispiel ein Autoscheinwerfer sie anleuchtet.
*
Anprobe: Das Kind sollte verschiedene Ranzen
„anprobieren“, am besten mit unterschiedlicher Kleidung
– mal mit Jacke, mal mit T-Shirt. Damit kann das
Kind testen, ob der Ranzen auch in verschiedenen Situationen
gut sitzt.
Den
richtigen
Ranzen finden:
eine Herausforderung!
Infos
Aktion Gesunder
Rücken:
www.agr-ev.de
Stiftung Warentest:
www.test.de
Öko-Test:
www.oekotest.de
Infos zu Öko-Labeln:
www.utopia.de
Guter Hinweis: Die DIN-Norm 58124
Wie für viele Gegenstände gibt es auch für
Schulranzen eine Norm, die im DIN, dem
Deutschen Institut für Normung, erarbeitet
wurde: die DIN 58124. Diese Norm ist kein
Gesetz, vielmehr dient sie als Maßstab, der
von Herstellern freiwillig eingehalten werden
kann. Beim Ranzenkauf ist sie dennoch
ein guter Hinweis darauf, dass der Ranzen
bestimmte Anforderungen an Sicherheit,
Fertigung und Ausführung erfüllt. So muss
beispielsweise ein Ranzen nach DIN-Norm
auf mindestens 20 Prozent seiner Fläche
fluoreszierend sein. Außerdem muss er
normalen Belastungen bei sachgemäßem
Gebrauch standhalten, gut zu tragen sein,
den Inhalt vor Wind und Wetter schützen
und er darf keine bedenklichen Materialien
enthalten. All das wird nach festen Regeln
getestet – und erst dann gibt es das Prädikat
DIN-geprüft.
Der ökologische Ranzen
Ein umweltfreundlicher Schulranzen – in
unserer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer
wichtiger wird – ist eine tolle Sache und
für den einen oder anderen beim Ranzenkauf
ein weiteres Kriterium. Wer danach
sucht, stößt auf Ranzen aus recycelten
PET-Flaschen, Bioleder, Wollfilz oder anderen
nachhaltigen Stoffen. Da nicht in
allem, wo „öko“ draufsteht auch „öko“ drinsteckt,
ist das Thema komplex. Zum Glück
hat Öko-Test im Jahr 2019 elf Schulranzen
getestet und zwei mit der Note „sehr gut“
empfohlen: den Ergobag Pack Neo Edition
Strahlebär und den Sammies by Samsonite
Ergofit 2.0 Ballerina Dreams. Das gibt
Eltern schon einmal wichtige Infos, worauf
sie achten sollten. Weitere gute Hinweise
liefern Öko-Label wie Bluesign oder Fair
Wear Foundation (FWF). Bluesign achtet
auf die chemische Reinheit von Textilien,
die FWF auf die Arbeitsbedingungen der
Arbeiter:innen während des Herstellungsprozesses.
Damit ist der Ranzen nicht nur
ökologisch, sondern auch sozial.
English Day Camps
in Rhein-Main
Sprachurlaub ohne Übernachtung
für 7- bis 13-Jährige
• Motivierendes Englischtraining,
spannende Aktivitäten und Sport
• Komplett in der Fremdsprache betreut
• Termine in allen Schulferien
• Zwei attraktive Standorte:
Campus Klarenthal in Wiesbaden
und Markusgemeinde in Kronberg
Schulranzen?
Camps in
Wiesbaden
und Kronberg!
Beate von Walthausen
Tel. 069 666 089 393
www.berlitz.de/sprachcamps
kuckuck-magazin.de 23
schwangerschaft & baby
Augenblicke
meiner
Schwangerschaft
Ein persönlicher
Erfahrungsbericht
Kuckuck-Autorin Svenja erzählt
in ihrer Schwangerschafts-Reihe
von ihrer ganz persönlichen
Reise, eine Mama zu werden.
In ihren Texten über ihre
Schwangerschaft, Geburt
und erste Zeit mit Baby
nimmt sie euch mit in
kleine und große Momente,
reflektiert ihre
Gefühle und Erfahrungen.
Zusammen
ergeben all die
kleinen Augenblicke
die Geschichte vom
Beginn des Lebens ihres
ersten Kindes und ihrem
Startschuss in ein
Leben als Mutter.
Viel Spaß mit diesem Einblick
in Svenjas Reihe
24 kuckuck-magazin.de
© Kretschmer Fotografie
schwangerschaft & baby
DER ZEITPUNKT DER ENTSCHEIDUNG
Seit über einem halben Jahr bin ich eine
Mama. All das, worauf ich mich vor der
Schwangerschaft so sehr gefreut habe,
ist mittlerweile ein Teil meines Lebens.
Es ist verrückt, zurückzudenken an die
Frau, die ich noch vor etwa 15 Monaten
gewesen bin. Damals war ich noch nicht
schwanger und selbst die Entscheidung,
dass mein Mann und ich es gerne versuchen
würden, war noch nicht getroffen.
Ich war einfach eine junge Frau auf ihrem
Weg. Mit frisch abgeschlossenem Kunststudium
lebte ich zu der Zeit gemeinsam
mit meinem Mann und meinem Kater in
einer Wohnung in Köln und befand mich
vor allem auf der Suche nach beruflicher
und kreativer Erfüllung.
Bei einem Campingurlaub ohne Strom in
den Dünen von Texel kam dann plötzlich
das Gefühl auf, dass es nie einen besseren
Zeitpunkt gegeben hatte, ein Kind in diese
Welt zu setzen. Skurrilerweise war zu jener
Zeit die Welt, nicht nur durch die Corona-Pandemie,
verrückter und beängstigender
für uns als jemals zuvor, aber die
Entscheidung fühlte sich richtig an.
Schwangerschaftswoche 5
Ziemlich genau einen Monat nach unserem
Urlaub kauft mein Mann einen
Schwangerschaftstest. Meine Periode ist
ein paar Tage überfällig und wir finden
beide, dass meine Brüste größer geworden
sind. Eigentlich sind wir uns sicher,
dass ich schwanger sein MUSS, aber wir
wollen es schwarz auf weiß.
In der Nacht träume ich davon, nicht genug
Urin zu haben, um fünf Sekunden lang auf
den Test zu pinkeln, und wir noch einen
weiteren Tag warten müssen. Mein Mann
träumt währenddessen von Zwillingen.
Am nächsten Morgen laufen wir gemeinsam
ins Bad (mein Urin hätte für
mindestens drei Tests gereicht), wir warten
uuund: Ich bin schwanger!
Jetzt ist es offiziell.
Nils und ich,
wir werden Eltern.
Schwangerschaftswoche 12
Ich weiß schon jetzt nicht mehr, wann
wir die Namen für unser Baby eigentlich
festgelegt haben. Ich glaube, es war nicht
einmal eine Diskussion, sondern eher ein
Gespräch von etwa fünf Minuten. Schon
vor der Schwangerschaft hatten wir oft
über mögliche Namen für unsere Kinder
in ferner Zukunft gesprochen. Also
legten wir es einfach fest, ohne auch
nur in einem einzigen Namensbuch zu
blättern. Es würde ein Ole oder eine Alva
werden. Je nachdem.
Nun sitze ich auf unserer Couch und
suche vergeblich nach Meditationen, bei
denen man sich mit dem Baby im Bauch
verbinden und mit ihm Kontakt aufnehmen
kann, aber ich finde einfach nichts
Passendes. Da schließe ich die Augen und
spüre in mich hinein.
„Hallo, du“, sage ich und komme mir ein
bisschen bescheuert vor. Ich würde das
Kleine gern beim Namen nennen, aber
kenne das Geschlecht noch nicht.
„Bist du Alva?“, frage ich also. Nichts. Natürlich
nicht, was hatte ich denn erwartet?
„Oder bist du Ole?“, frage ich trotzdem
und ich kann es nicht anders beschreiben:
In meinem Bauch fängt es plötzlich ganz
aufgeregt an zu kribbeln. „Hallo, Ole“, sage
ich und auch wenn ich noch nicht weiß,
ob mein Gefühl mich trügt oder nicht, so
bleibt es doch einer dieser magischen
Momente, in denen ich mein Glück nicht
fassen kann. Ich bin schwanger und darf
all das tatsächlich erleben.
Schwangerschaftswoche 23
Wenn ich an Weihnachten 2020 denke,
dann denke ich natürlich an Abstand,
Mundschutz und Lockdown, an viele
Ängste und Fragezeichen. Ich denke aber
vor allem an das schönste und entspannteste
Weihnachtsfest, das ich in meinem
Erwachsenenleben bisher erlebt habe.
Ich denke an das Kind in meinem Bauch,
das fröhlich strampelt und Schluckauf
hat und an all die Hände, die es in den
Weihnachtstagen zum ersten Mal fühlen
können. Es ist verrückt, wie präsent
unser Baby jetzt schon ist und wie viele
Menschen es gibt, die es nicht abwarten
können, es endlich kennenzulernen.
Es war ein Weihnachten, an dem ich
vieles einfach so sein gelassen habe, wie
es eben ist. Geschenke ohne Schleifen,
Crème Brûlée ohne Zucker, eine Weihnachtskarte
mit falschem Foto und Essen
ohne schlechtes Gewissen. Vieles
war nicht so perfekt, wie es ein Teil von
mir gern gehabt hätte, aber gerade dadurch,
dass ich losgelassen habe, war ich
überhaupt bereit für all die großen und
kleinen Wunder. Für Tränen bei der Geschenkübergabe,
wühlen in Müllsäcken
voll Babyklamotten und ein Ultraschallbild
mit dem Namen „Ole“ darauf.
Die ganze Reihe von Svenja
könnt ihr hier nachlesen:
kuckuck-magazin.de/baby/augenblicke-einer-schwangerschaft/
St. Josefs-Hospital Wiesbaden
Anmeldung zur Entbindung:
Sekretariat Frauenklinik 0611/177-1502/-1503 oder online unter:
www.joho.de/geburtsanmeldung
Informationen:
Kreißsaal 0611/177-1520, Hebammen-Hotline 0611/177-1533
Unser Kreißsaal - einfach online reinschauen:
www.joho.de/schwangerschaft-und-geburt
St. Josefs-Hospital Wiesbaden Frauenklinik
Chefarzt Prof. Dr. B. Gabriel • Beethovenstraße 20 • 65189 Wiesbaden
Mail: geb@joho.de • www.joho.de • Tel.: 0611/177-0
Geburtshilfe im St. Josefs-Hospital bedeutet:
• Familienorientierung
• Feste Stillrichtlinien nach WHO/ Unicef
• Moderne Ausstattung (inkl. Entbindungswanne)
• Kreißsaal und Entbindungsstation mit Wohlfühlambiente
• 24h-Rooming-In
• Individuelle, fürsorgliche Betreuung
• Sichere, schonende und schmerzarme Geburt
• Erfahrenes Hebammen-Ärzt*innen-Team
• Vielseitiges Angebot vor und nach der Geburt
kuckuck-magazin.de 25
LAUSCHEN
SCHMOKERN
STAUNEN
Weitere podcastS
findet ihr auf
kuckuck-magazin.de
© Leben&Erziehen
Das sagt
einem vorher
ja auch
keiner
Ein wirklich guter Ratschlag für (werdende) Eltern
lautet: Lest keine Elternratgeber! Und so finden
sich in diesem Buch eben keine Ratschläge, sondern
101 mutmachende Anekdoten aus dem Leben
einer erfahrenen Mutter plus witziger Gastbeiträge.
Von der Schwangerschaft über Kita und Schule
bis zum Familienleben lautet der gemeinsame Nenner:
Jedes Kind ist anders, und jede Mutter und jeder
Vater auch. Und trotzdem kann sich hier jeder
wiederfinden, der mit Kindern in einem Haushalt
lebt. In den 192 Seiten stecken so viel Humor und
Trost, dass wir das Buch uneingeschränkt als Mustread
für alle Eltern empfehlen!
„101 Dinge, die in keinem Elternratgeber stehen“, Silke
Schröckert, Junior Medien 2021, ISBN 978-3-9822992-2-8, 192
Seiten, 16,95 Euro, für Eltern
UND WIE
SAGST DU DAZU?
Jetzt alle mal die Hände heben, die ihrem
Kind verständlich und fehlerfrei
den Unterschied zwischen Vagina und
Vulva erklären können. Nicht? Dann
kommt dieses schöne Bilderbuch genau
richtig: Darin stellen eine Psychologin
und Pädagogin, eine Kunsthistorikerin
und Kindergartenpädagogin,
ein Autor und eine Illustratorin das weibliche
Geschlechtsorgan ins Rampenlicht. Die farbenfrohe Entdeckungsreise
wird mit nützlichem Wissen ergänzt, das sich
Themen wie Körpergefühl, Hygiene, Behaarung, Nacktheit,
Aufklärung und mehr widmet. Die genaue und wertfreie
Bezeichnung der Geschlechtsteile und ihrer Funktionen
abseits von Scham ist spannend und lustig für Kinder – und
eine hilfreiche Unterstützung für Eltern, denen manchmal
die richtigen Worte fehlen.
„Lina, die Entdeckerin“, Katharina Schönborn-Hotter, Lisa Charlotte
Sonnberger, Flo Staffelmayr (Text), Anna Horak (Illustration),
Achse Verlag, 4. Auflage 2021, ISBN 978-3-9504831-5-4, 32 Seiten, 22
Euro (gebundene Ausgabe), ab 3 Jahre
© Achse Veralg
GEOlino Spezial
Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker
Das Magazin „GEOlino“ unterstützt junge Entdecker:innen dabei, die Welt zu
begreifen. Gemeinsam mit Moderatorin Ivy Haase können die Nachwuchsforscher:innen
Inhalte aus Wissenschaft, Technik, Natur, Umweltschutz, Geschichte
und Fragen des Alltags als Hörabenteuer in dem Podcast „GEOlino Spezial – Der
Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker“ in Angriff nehmen. Neben
spannenden Gesprächsrunden bekommen Kinder und Jugendliche Spiele- und
Basteltipps sowie Experimentideen nähergebracht.
Verfügbar auf GEOlino.de , Spotify und ApplePodcast
26 kuckuck-magazin.de
Lauschen, schmökern, STAUNEN
Von Müttern
und Töchtern
© dtv
Good Night Stories
for Rebel Girls
„Es war einmal ein Mädchen, das …“
So oder so ähnlich fangen die mutigen
Geschichten der unerschrockenen
Mädchen in dem Märchen-Podcast
„Good Night Stories
for Rebel Girls“ an. Die Geschichten
stammen aus der gleichnamigen
Kinderbuchreihe, die international
zum Bestseller wurde. Die
Lebensgeschichten von elf rebellischen
jungen Frauen werden von
bekannten Frauen vorgelesen, die
selbst durch ihre Entscheidungen
einen Wandel in der Gesellschaft
vorangetrieben haben und dadurch
zu Vorbildern geworden sind. Antirassismus-Trainerin
Tupoka Ogette
erzählt zum Beispiel die beeindruckende
Geschichte von der jungen
Wangari Maathai, die als erste Frau
in ganz Ost- und Zentralafrika einen
Doktortitel abschloss. Dieser Podcast
berührt, ermutigt und schafft
Vorbilder für kleine und große „Rebel
Girls“.
Verfügbar auf Podimo
Abenteuer IM EIS
Auch wenn Eis und Schnee noch auf sich warten
lassen, können corona-gelangweilte Kinder eine
abenteuerliche Eisreise unternehmen: In dem
farbig illustrierten Vorlesebuch „Die Eisreise“,
das den Polarfahrern Fritjof Nansen und Ernest
Shackleton gewidmet ist, erzählen die schwedischen
Bilderbuchkünstler:innen Thomas und
Anna-Clara Tidholm von drei Kindern, die aus eigener
Kraft ein gefährliches Abenteuer in einer
einsamen Polarlandschaft bestehen müssen. Geschickt
verbindet sich eine spannende Abenteuergeschichte
mit Informationen über historische
Polarfahrer. Die zartfarbigen Illustrationen vermitteln
eine Vorstellung zugleich von der Schönheit
wie auch von der Einsamkeit der Polarlandschaft.
Ein ideales Buch für alle Kinder, die gerne
mal wieder einen richtigen Winter und ein gefährliches
Abenteuer erleben würden!
„Die Eisreise“ von Thomas und Anna-Clara Tidholm
für Menschen ab 6 Jahren ist erschienen bei dtv und
für 14,95 Euro im Buchhandel erhältlich. ISBN-13 978-
3423640855
Prof. Dr. Maria Linsmann-Dege
ist Kuratorin im Gutenberg-Museum
Mainz. Für „Kuckuck“ bespricht die
Bilderbuch-Expertin regelmäSSig aktuelle
Neuerscheinungen.
Die Moderatorinnen Lisa Ortgies
und Angelina Boerger befinden sich
in zwei unterschiedlichen Lebensabschnitten.
Angelina ist knapp 30,
bekannt von dem Instagram-Kanal
„@maedelsabende“ von funk. Lisa
ist Mitte 50, man kennt sie von dem
WDR-Fernsehformat „Frau tv“. In
dem WDR2-Podcast „Von Müttern
und Töchtern“ treffen die beiden
Frauen aufeinander. Gegenseitig
stellen sich die großen Fragen
des Lebens. Heiraten? Kinder? Ja
oder nein? Zwar sind sie nicht verwandt,
aber vom Altersunterschied
könnten sie Mutter und Tochter
sein. Zusammen wollen sie sich
stellvertretend für alle Mütter und
Töchter den Dingen annehmen, die
durch Schamgefühle häufig unter
den Teppich gekehrt werden.
Verfügbar in der WDR-Mediathek, auf
Spotify, ApplePodcast u.v.w
NEU
IMMER AKTUELL MIT DEM
KUCKUCK-NEWSLETTER
Nano Real Bugs
krabbeln mit der
patentierten
Nano-Vibrationstechnologie
und
sehen aus wie
echte Insekten!
Weitere Infos auf:
www.invento-shop.de
Jetzt abonnieren unter
kuckuck-magazin.de/newsletter
© stock.adobe.com
kuckuck-magazin.de
27
THEMA
In 80
Tagen
um die Welt
Kinostart: 3. Februar
© STUDIOCANAL
Der Klassiker von Jules
Verne kommt als
Animations-Abenteuer
auf die Leinwand
In der kindgerechten, quietschbunt animierten Neufassung des Klassikers von Jules Verne
wartet ein großes Abenteuer auf Publikum ab etwa 6 Jahren: Warum sollte ein kleines
Pinselohräffchen aus gutem Hause nicht zum Weltenbummler und Abenteurer werden?
Der Entdecker-Frosch Phileas Frogg jedenfalls sieht dem nichts im Wege stehen. Er will den
jungen Affen Passepartout mit auf das größte Abenteuer seines Lebens nehmen: Wenn die
beiden es schaffen, in 80 Tagen einmal den Globus zu umrunden, winkt ihnen eine saftige
Belohnung von sage und schreibe 10 Millionen Muscheln! Passepartout kann sein Glück
kaum fassen, er hat schon immer davon geträumt, eine große Reise zu unternehmen. Seine
Helikopter-Mutter lässt ihn aber nicht so einfach davonkommen. Sie hat die Wüstenrennmaus
Inspektor Fix auf ihren Sohn angesetzt, um ihn zurückzuholen. Oder glaubt Passepartout
etwa, er könne wirklich ohne seine Mutter in der großen weiten Welt zurechtkommen?
KINO
Unsere Filmtipps
© Paramount Pictures Germany
Rumble
Winnie rockt
die Monster-Liga
Kinostart: 10. Februar
Seltsam, dass die Animationsfilmprofis auf
diese Idee nicht schon eher gekommen
sind: Mehr oder weniger zahme Monster aller
Größen, Farben und Körperformen sind
die Stars beim beliebten Volkssport: Monster-Wrestling!
Als die Stadt Stoker ihren
Champion Tentacular verliert, steht alles auf
dem Spiel: Entweder finden die Stoker ein
neues Wrestling-Maskottchen oder sie sind
ruiniert. Das muss Winnie, Tochter des erfolgreichsten
Monster-Trainers aller Zeiten,
unbedingt verhindern. Bei ihrer Suche nach
einem Nachfolger findet sie ausgerechnet
den tollpatschigen, unsportlichen Sohn eines
umjubelten Liga-Stars. Aber Winnie stellt
sich der Herausforderung: Sie will Steve in
einen Superwrestler verwandeln und so
Stoker retten. Vielleicht nicht erste Liga, aber
der freche Humor, ein dichtes Drehbuch und
die ordentlichen Animationen sorgen für
solides Popcornkino, bei dem kleine Wrestling-Fans
ihre helle Freude haben dürften.
Winnie versucht das
tollpatschige Monster Steve
in einen Superwrestler zu
verwandeln
28 kuckuck-magazin.de
Die esoterische Nachbarin
Patrizia hilft Ranji dabei, seine
Eltern auszutricksen
© 2021 Wild Bunch Germany - NFP neue Filmproduktion
Träume
sind wie wilde tiger
Kinostart: 3. Februar
Noch ein Film über eine Talentshow, diesmal aber mit echten
Menschen und Schauplatz Bollywood. Für den 12-jährigen
Ranji aus Mumbai sind die pathetischen indischen Filme mit
ihren ansteckenden Songs und Tanzchoreografien das Größte.
Nichts wünscht er sich mehr, als einmal mit dem indischen Superstar
Amir Roshan vor der Kamera zu stehen. Der Wunsch
rückt allerdings in unerreichbare Ferne, als er mit seinen Eltern
auswandern muss. Aber Träume gehen nun mal nicht von allein
in Erfüllung, man muss um sie kämpfen, egal wie verrückt
sie sind. Und so trainiert Ranji zusammen mit seiner neuen
deutschen Freundin für die Teilnahme am Casting, das in seiner
alten Heimat stattfinden soll. Und das machen die beiden so
berührend und kämpferisch, dass die Initiative „Der besondere
Kinderfilm“ die Produktion gefördert hat und ein moderner und
wirklich mitreißender Musical-Film entstanden ist, der die Balance
zwischen Humor und Tiefgang geradezu mit tänzerischer
Bravour meistert.
Die Fortsetzung
des Animationsfilmes
hat mit ihren
Ohrwürmern echte
Hit-Qualitäten
© Illumination Entertainment
2 Sing
die show
deines Lebens
Kinostart: 20. Januar
Koala Buster Moon will die extravaganteste
und schillerndste Bühnenshow präsentieren,
die die Welt je gesehen hat. Ob er
die Erwartungen erfüllen kann, verraten
wir nicht. Dass aber die Fortsetzung den
erfolgreichen ersten Teil von 2016 in Sachen
Handlung, Technik und Musik sogar
noch toppt, können wir jetzt schon festhalten.
Die Computer-Animationen sind
fast schon fotorealistisch, die Schauplätze
sind mit so vielen Details gefüllt, dass man
gar nicht alle gleichzeitig erfassen kann,
und die Song-Vorträge sind so emotional,
dass sich die Gänsehautmomente aneinanderreihen
wie Noten in einem Hit.
In der deutschen Synchronfassung singen
unter anderem Stefanie Kloß, Luca Hänni,
Victoria Svarowski und Peter Maffay
die Ohrwürmer, und die Stimmen von
Alexandra Maria Lara, Iris Berben, Wotan
Wilke Möhring und Katharina Thalbach
komplettieren die hochkarätige Starbesetzung.
Dieser Familienfilm hat echte
Hit-Qualitäten und darf Standing Ovations
von Kindern wie Eltern erwarten.
kuckuck-magazin.de 29
REZEPT THEMA
© stock.adobe.com
Schnell – Einfach – Lecker
Fladenbrot-Pizza
Zutaten
für 4 Personen:
• 2 große Fladenbrote zum
Aufbacken
• 2 Dosen stückige Tomaten
• Salz und Pfeffer
• 250 g Tomaten
• 4 Kugeln Mozzarella
• Basilikum
• Frische Kräuter nach Belieben
• 100 g Parmesan
• Olivenöl
Zubereitung
1. Backofen auf 220 °C vorheizen. Fladenbrote längs halbieren und je
den Inhalt einer halben Dose Tomaten auf den Hälften verstreichen.
Mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
2. Tomaten waschen, in Schreiben schneiden und auf den Pizzen
verteilen.
3. Mozzarella abtropfen lassen und in dünne Scheiben schneiden. Die
Scheiben von je einer Kugel auf jedem halben Fladenbrot verteilen. Im
vorgeheizten Backofen 10 Minuten backen.
4. Basilikum waschen und trocken schütteln.
5. Fladenbrotpizza aus dem Ofen nehmen, Basilikum und gehackte
Kräuter darauf verteilen. Den Parmesan über die Pizza hobeln und
nach Belieben mit etwas Olivenöl beträufeln.
30 kuckuck-magazin.de
KOLUMNE
Grüner Leben
Dingminimierung & Sinnmaximierung
Holger Müller fragt sich, ob nachhaltige Themen wegen Corona
in den Hintergrund gerückt sind.
Ich denke nicht – auch wenn die Wahrnehmung
vieler Menschen gerade, zu Recht, auf
andere Aspekte fokussiert. Vielleicht sind
Freunde oder Familienmitglieder erkrankt,
die finanzielle Existenz ist gefährdet oder
als geringeres Übel gehen sich gerade zu
Hause (im erzwungenen Homeoffice) alle
auf die Nerven.
Draußen sieht man vermehrt, was drinnen
sonst so geschieht: Es wird ausgemistet. In
Pandemiezeiten lässt sich über die Sinnhaftigkeit
streiten, ob Dinge, die „zum Mitnehmen“
rausgestellt sind, tatsächlich mitgenommen
werden sollten. Dahinter steckt
– wir kennen es alle –, dass wir von allem
zu viel haben und vieles davon zu gut zum
Wegwerfen ist. Trotzdem bleibt: Wir brauchen
es nicht, und die anderen haben meistens
auch schon alles.
In Vor-Corona-Zeiten hätten wir nun die
Gedanken dazu kreisen lassen, was den Unterschied
zwischen „benötigen“, „brauchen“
und „haben wollen“ macht. Haben wollen
© c. rieke
Holger Müller
lebt mit Frau und Töchtern
in Köln. Als Familie versuchen
sie, das komplexe Thema
Nachhaltigkeit in ihrem Alltag
zu leben. Holger arbeitet als
Qualitätsmanager an einer
Hochschule und lehrt an der
Universität Duisburg-Essen, wie
Nachhaltigkeit und Zukunft zu
gestalten sind.
geht gerade nicht so gut. Und vielleicht liegt
darin eine Chance. Weg mit dem Plunder
und danach – wir haben für Übersicht in
den Schränken gesorgt – einfach mal nichts
mehr dazu. Oder die Regel: Kommt was
dazu, kommt zuerst was weg. Das „zuerst“
ist wichtig. Erst denken, dann kaufen. Oder
bewusst eine wertige Sache statt mehrerer
Billigartikel. Wenn wir die Dinge kennen, die
uns umgeben, können wir sie schätzen und
sie geraten nicht in Vergessenheit. Heutzutage
nennen wir das Achtsamkeit, früher
war das mal selbstverständlich. Wenn die
Dinge einen Wert für uns besitzen, haben
sie diesen vielleicht auch für andere, und
wir können guten Gewissens Freunde und
Nachbarn fragen, ob sie für dieses und jenes
Verwendung haben. Nur am Rande: Ein
durchschnittlicher deutscher Haushalt beherbergt
10.000 Dinge. Wer kann da den
Überblick behalten? Und ja, es gibt auch
bei uns immer Reibereien, was weg darf,
soll oder muss. Das gehört wohl dazu –
ein Grund mehr, die Dingminimierung und
Sinnmaximierung voranzutreiben.
C. Bechstein begleitet euch ein Leben lang!
Entsprechend eurer musikalischen Entwicklung könnt ihr mit unseren Instrumenten
immer weiter wachsen. Wir freuen uns darauf, euch dabei zu begleiten.
C. Bechstein Centrum Frankfurt GmbH · Eschersheimer Landstraße 45 · D-60322 Frankfurt am Main · Telefon +49 (0)69 400 501 -130
frankfurt@bechstein.de · www.bechstein-frankfurt.de · Du erreichst uns auch per WhatsApp unter +49 (0) 1590 45 48 133
LANDESHAUPTSTADT
WIESBADENER
FREIZEITKARTE
50% Ermäßigung
bei zahlreichen Sport-, Bildungs- und Kulturaktivitäten
In den Ferien gelten gesonderte Rabatte!
DIE FREIZEITKARTE GIBT ES FÜR:
· Wiesbadener Familien mit mindestens
drei Kindern bis 18 Jahre
· Alleinerziehende ab einem Kind bis 18 Jahre
· Empfänger im Bezug von SGB XII + AsylbLG
· Empfänger von SGB II mit Kind/ern bis bis 18 Jahre
· Empfänger von Wohngeld mit Kind/ern bis 18 Jahre
· Empfänger von Kinderzuschlag bis 18 Jahre
· Familien mit einem oder mehreren Pflegekindern
oder Tageskindern
INFOS UND ANTRÄGE GIBT ES HIER:
Amt für Soziale Arbeit
Abteilung Jugendarbeit
Konradinerallee 11 · 65189 Wiesbaden
Tel.: 0611 31-2297
freizeitkarte@wiesbaden.de
www.wiesbaden.de/freizeitkarte
www.wiesbaden.de