Liebe TSG Mitglieder, liebe TSG Familie,
gefühlt jede Woche mussten sich Mitglieder, Funktionäre, Angestellte
und ehrenamtliche Helfer aufgrund der Pandemie mit neuen Rahmenbedingungen
oder Einschränkungen auseinandersetzen.
Mehr als zehn Versionen der Corona-Verordnung (Sport) wurden uns im Laufe des
Jahres von der Landesregierung zugeschickt, anhand derer wir unsere
Regelungen und Richtlinien für den Sportbetrieb in der TSG Reutlingen
immer wieder aufs Neue überarbeitet und angepasst haben.
Nun, kurz vor Weihnachten, sind die Einschränkungen aufgrund
steigender Infektionszahlen erneut stark verschärft worden, so dass der
Spiel- und Wettkampfbetrieb in einigen Sportarten bereits pausiert und
auch der Trainingsbetrieb stark eingeschränkt wird. Trotz allem ist es
uns gemeinsam gelungen, den Trainings- und Sportrieb stets auf dem
maximal möglichen und erlaubten Level aufrecht zu erhalten.
Hierfür gilt es allen Beteiligten erneut Danke zu sagen und ein großes
Kompliment für den Einsatz und den erzielten Erfolg auszusprechen.
Immerhin war der Zulauf an neuen Mitgliedern, gerade im Kinderund
Jugendbereich in einigen Bereichen und Abteilungen so hoch, dass
teilweise die Kapazitäten ausgeschöpft waren und Aufnahmestopps
notwendig wurden. Dass uns gerade jetzt und gerade im Kinder- und
Jugendbereich ein so großes Vertrauen entgegengebracht wurde, freut
uns sehr und macht uns zuversichtlich für das kommende Jahr und die
kommenden Herausforderungen!
Das Sportmagazin des größten Reutlinger Sportvereins IV/2021
bewegen vereint
PÄCHTERWECHSEL
IM TSG JAHNHAUS
kostenlos
zum
mitnehmen
• ZWEI TSGLER BEI OLYMPIA
• WAS ÄNDERT SICH JETZT IM JAHNHAUS?
• IN DIESER STATISTIK FÜHREN DIE RAVENS DIE LIGA AN
• NOCH FSJ STELLEN FÜR DAS SCHULJAHR 2022/23 FREI
TSG Reutlingen 1843 e.V., Ringelbachstr. 96/1, 72762 Reutlingen
Wir liefern. Auch Ihren TSG-Report.
REPORT IV/2021 EDITORIAL
3
Alle Infos über den
QR-Code oder unter
www.ksk-reutlingen.de/
vorteilswelt
Sparkassen-
Vorteilswelt
Bei diesen regionalen Partnern
bekommen Sie Cashback aufs
Girokonto, wenn Sie mit Ihrer
Sparkassen-Card bezahlen:
Stand: 5. November 2021
AUTO & MOBILES
Bosch Service Alexander Armbruster, Walddorfhäslach • Autoservice
Münsingen Inh. Michael Panteroth, Münsingen • Auto-Domicil Reutlingen
GmbH, Reutlingen • Karosserie Thumm, Reutlingen • Autohaus
Högler - Volkswagen - Audi, Aichtal-Grötzingen • Autohaus Deman,
Reutlingen • V+M Mietwerkstatt GmbH, Reutlingen und Mössingen •
JMS Fahrzeugteile GmbH, Walddorfhäslach • DIE KAROSSERIE- UND
LACKEXPERTEN IDENTICA, Reutlingen • Fahrrad Heim, Walddorfhäslach •
EZN – E-Bike Zentrum Neckaralb GmbH, Walddorfhäslach • PR Automobile
Pallesche, Reutlingen BLUMEN & GESCHENKE
BLUMEN & GESCHENKE
Rall Baumschulen, Eningen • Baumschule Sellner, Hohenstein
DIENSTLEISTUNGEN
Achim-Peter Gropius - Gitarrenbaumeister • Abfluss Service Alpha UG,
Reutlingen • Foto Quick Labor GmbH, Reutlingen
EINKAUFEN
Disana GmbH & Co. KG, Lichtenstein • DBS Handels- und Verlagsgesellschaft
mbH, Pfullingen • Schreibwaren Michel Ehinger, Reutlingen •
Nübling und Holwein - Die Weinhandlung, Reutlingen • Rauscher Berufsbekleidung
KG, Münsingen • Spielwaren Michel Ehinger, Reutlingen
ELEKTRONIK & COMPUTER
expert Ruoff, Metzingen • Ebinger & Munz, Lichtenstein • Phone Service
Center, Esslingen und Göppingen
FASTFOOD, SCHNELL & LECKER
Subway Karlstraße und Pfäfflinshofstraße, Reutlingen
GESUNDHEIT
Nusser & Co. GmbH - Das Sanitätshaus, Reutlingen
HOTELS & REISEN
Pension Kreuz, Hayingen
LEBENSMITTEL
Schmälzle Frischecenter, Pfullingen • Schmälzle Metzgerei, Reutlingen •
Schmälzle frische Mahlzeit Tübingen • Meistermetzgerei Oskar Zeeb,
RT-Römerschanze, RT-Betzingen, Kleinengstingen, RT-Albtorplatz
LEBENSMITTEL
Meistermetzgerei Oskar Zeeb, RT-Sondelfingen, RT-Katharinenstraße,
Pfullingen-Lindenplatz, Pfullingen im Kaufland, Metzingen, Münsingen-
Auingen, RT-Gönningen, RT-Orschel-Hagen und weitere Standorte außerhalb
Landkreis Reutlingen • Essl Getränkevertrieb und Abholmarkt,
Pfullingen • Getränke Maier, Metzingen, Münsingen und Wannweil •
Getränke Seiz, Metzingen • Metzgerei Luz, Reutlingen • Jörg Mühleisen
Getränke, Eningen u. A. • Teelädle tea & mo(o)re, Reutlingen • Bäckerei
Schmidbeck Erlenmooser Straße und im Norma, Reutlingen • Getränke
Leuthe, Reutlingen • Metzgerei & Partyservice Krohmer, Metzingen •
Marquardt Bäckerei und Konditorei, Engstingen und Großengstingen •
Metzgerei Wurz, Metzingen • Bäckerei Bayer, RT-Mittelstadt und
RT-Oferdingen
MODE, SCHMUCK & ACCESSOIRES
Schwäb. Goldverwertung Reutlingen Waimer GmbH, Reutlingen
NACHTLEBEN
Mezcalitos Cocktailbar, Reutlingen • Dolce - Essen Trinken Leben,
Reutlingen
OPTIKER & HÖRAKUSTIKER
Wittel optik GmbH, Reutlingen • Lothar Fies Brillenmode, Metzingen
RESTAURANTS & CAFÉS
Mezcalitos Restaurant, Reutlingen • Lagerhaus an der Lauter, Gomadingen
• Joli Restaurant & Bar, Reutlingen • Ristorante Al Dente, Gomadingen
• Gasthof Südbahnhof, Pfullingen • Gasthof Kreuz, Hayingen •
Vereinsgaststätte Edelweiß, Reutlingen • Haiders EisCafé, Pliezhausen •
Pancake House, Reutlingen
SCHÖNHEIT & WELLNESS
Friseursalon Kessler, Metzingen
SPORT & FREIZEIT
VAUDE Outlet, Metzingen • City Bowling, Reutlingen • ADTV Tanzschule
Tanzen und Spaß, Reutlingen • JokerFit, Reutlingen • 3D Minigolf,
Reutlingen
WOHNEN, EINRICHTEN & BAUEN
Wolf Möbelladen, Reutlingen • Aqua Line Wasserbetten GmbH, Pfullingen
• Fritz Raumausstattung GmbH, Reutlingen • Rolladen Mayer,
Pfullingen • BIONA Betten - Spezialist für alle Lebenslagen, Grabenstetten
• Renz Raumausstattung GmbH, Pfullingen • LaNatura Schlafen,
Pfullingen • LaNatura Wohnen, Pfullingen • Schofer Wohnideen, Bad
Urach • Rümmelin Betonwerk, Metzingen
Kreissparkasse
Reutlingen
Liebe TSG Mitglieder,
liebe TSG Familie,
gefühlt jede Woche mussten sich Mitglieder, Funktionäre, Angestellte
und ehrenamtliche Helfer aufgrund der Pandemie mit neuen Rahmenbedingungen
oder Einschränkungen auseinandersetzen. Mehr als zehn
Versionen der Corona-Verordnung (Sport) wurden uns im Laufe des
Jahres von der Landesregierung zugeschickt, anhand derer wir unsere
Regelungen und Richtlinien für den Sportbetrieb in der TSG Reutlingen
immer wieder aufs Neue überarbeitet und angepasst haben.
Nun, kurz vor Weihnachten, sind die Einschränkungen aufgrund
steigender Infektionszahlen erneut stark verschärft worden, so dass der
Spiel- und Wettkampfbetrieb in einigen Sportarten bereits pausiert und
auch der Trainingsbetrieb stark eingeschränkt wird. Trotz allem ist es
uns gemeinsam gelungen, den Trainings- und Sportrieb stets auf dem
maximal möglichen und erlaubten Level aufrecht zu erhalten.
Hierfür gilt es allen Beteiligten erneut Danke zu sagen und ein großes
Kompliment für den Einsatz und den erzielten Erfolg auszusprechen.
Immerhin war der Zulauf an neuen Mitgliedern, gerade im Kinderund
Jugendbereich in einigen Bereichen und Abteilungen so hoch, dass
teilweise die Kapazitäten ausgeschöpft waren und Aufnahmestopps
notwendig wurden. Dass uns gerade jetzt und gerade im Kinder- und
Jugendbereich ein so großes Vertrauen entgegengebracht wurde, freut
uns sehr und macht uns zuversichtlich für das kommende Jahr und die
kommenden Herausforderungen!
Andreas Keppler
1. Vorsitzender
Thomas Schwanzer
Marketing und
Kommunikation
Michael Windmüller
1. Vorsitzender
Dieter Rausch
Recht
Wolfgang Hirning
Finanzen und Steuern
Markus Haug
Liegenschaften
Natürlich verändert sich mit dieser Entwicklung auch das Sportangebot
des einzelnen Mitglieds immer wieder, was notgedrungen auch
zu Unzufriedenheit führen kann, wenn beispielsweise ein beliebter, voll
ausgelasteter Kurs in seiner Kapazität so eingeschränkt werden muss,
dass wir Mitgliedern oder Teilnehmenden ihren Kursplatz, den sie über
viele Jahre gewohnt waren, in der bisherigen Form nicht mehr garantieren
können.
Diesen Unmut können wir verstehen und nachvollziehen. Mit dem
Arbeitskreis Vereinsentwicklung, der unter der Leitung unserer beiden
Vorstandsvorsitzenden im Herbst seine Arbeit aufgenommen hat,
werden wir uns nach einer wohlverdienten Weihnachtspause mit neuer
Kraft gerade Themen wie dem Sportangebot oder der Digitalisierung
im Verein widmen.
Unsere Vision ist es, die TSG nachhaltig und unter den neuen
Voraussetzungen, weiterhin zukunftsfähig zu halten. Bereits von Beginn
an haben wir betont, dass der Sport, die Bewegung und das soziale
Miteinander im Sportverein Teil der Lösung bei der Bekämpfung der
Pandemie sind. Ergänzend zum Impfschutz, zu Test- und Hygienemaßnahmen
ist „Vereint Bewegen“ sozusagen der schon lange bekannte, und
für Körper UND Seele wirksame, „BOOSTER“, den wir dringend weiter
in die Waagschale werfen müssen.
Helft uns und der TSG weiter auf diesem Weg: bleibt gesund, bleibt
aktiv – und bleibt Mitglied in Eurer TSG!
Der Vorstand der TSG Reutlingen wünscht Euch und Euren Familien
eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start in
ein gesundes Jahr 2022!
Ramazan Selcuk
Integration und
Inklusion
Tobias Buss
Geschäftsführung
Christoph Weiblen
Digitalisierung
im Verein
Lena Feldhahn
Vereinsjugendleiterin
4 INHALT REPORT IV/2021
REPORT IV/2021 INHALT
5
Unterwegs | 34
Jahnhaus | 20+21
Sportszene | 28
Sportszene | 26
Editorial 3
Inhalt 4+5
Hausmitteilungen 6–10
Mit der Kreissparkasse bleibt ein bedeutender TSG Partner an Bord!6
TSG baut Kooperation mit Yourteamwear aus 7
Mitgliederehrung 2019/2020/2021: Herzlichen Dank für Eure Treue!8
Vielen Dank für Eure jahrelange Treue! 9
Römerschanz-Apotheke spendet für die Jugendarbeit in der TSG! 10
Termine 11
TSG Partner 12
Danke an unseren langjährigen TSG-Partner 12
Premium Partner 12
Basic Partner 12
Neuer Ansprechpartner Marketing und Öffentlichkeitsarbeit 12
Pinnwand 13
Gesund und Fit mit den Kursen der TSG 14+15
TSG Provital
Fitnesstraining bei uns im Verein 14
Bleib aktiv im Winter – stärke dein Immunsystem 14
Fitness- und Gesundheitskurse
Kurse im neuen Jahr 14
Powermix Kurs mit Moni – Sonderanmeldung 14
Powermix – Bauch & Rücken, dienstags um 20 Uhr 15
Neuer Kursplan 2022 15
Redaktionsschluss Report I/2022
07. Februar 2022
Inhalte an:
report@tsg-reutlingen.de
Kindersport 16+17
Kindersportschule startet erfolgreich in das neue Schuljahr 16
Inklusive Ostersportwoche 2022 17
Kindergeburtstag bei der TSG 17
Babys in Bewegung – neuer Kurs ab dem 18. Januar 17
Spannende Videos auf Youtube 17
Sporti jetzt auch auf Instagram und Tiktok 17
Kinderseite 18
Kreuzworträtsel 18
Jahnhaus 20+21
Im TSG Jahnhaus geht eine Ära zu Ende –
Danke Tatjana und Arion! 20
Was ändert sich? 21
Olympia Spezial 22+23
Zu den Personen 22
Zwei TSGler bei Olympia 22
Sportszene 24–28
Inklusiv | TSG Inklusiv on Tour 24
Eishockey | Fast perfekter Saisoneinstand 25
Basketball | Ravens erleben Zuschauerboom in der 1.Regionalliga 26
Schwimmen
Erfolgreiche Teilnahme der Schwimmer an den Deutschen
Meisterschaften DKM Wuppertal und DJM in Berlin 26
Judo | Medaillenregen bei der deutschen Judo
Einzelmeisterschaft ü30 in Bad Homburg 27
Leichtathletik | Julian Fundel mit 72,06 m im Speerwurf in der
deutschen Spitze angekommen 27
Fechten
18. Reutlinger Allstar Cup der Degenfechter*innen 28
Rhein-Neckar-Open in Heidelberg 28
Junge Sportszene | 29
Junge Sportszene 29–33
Schwimmschule | Schwimmen lernen in Zeiten von Corona 29
Fussball | Der Winter naht und somit auch die Winterpause in
den Fussballligen 30
Gerätturnen | Jungsturnen in der TSG 31
Handball | Jugendteams erfolgreich in die Saison gestartet 31
Hockey | Freude über die ersten Spieltage 31
Judo
Viele erfolgreiche Judo-Gürtelprüfungen 32
Grusel, Grauen, Gänsehaut – Gürtelprüfung kurz vor
Halloween 32
Judomedallien bei den Württembergischen Meisterschaften 32
Schneesport und Triathlon | Ski-alpin-Training Jugend:
Reutlingen & Friends –Trainingstagebuch von Mika Mangold 33
Unterwegs 34–36
Judo | Judo Trainingslager in der Schweiz November 2021 34
Inklusiv
TSG Reutlingen Inklusiv auf Radlerfreizeit 35
Wandertag der TSG Inklusiv 36
TSG Reutlingen Inklusiv. Traumhafte Südtirol-Freizeit 36
Lösung Kreuzworträtsel 36
... was so lief 37–43
Azubi-Camps im September 2021 37
Handball | Erfolgreicher Grundschulaktionstag 2021 38
Basketball | Ravens Girls-Day ein voller Erfolg! 38
Eishockey | Kostenloser Geschenkeverpackungsservice in der
Müller Galerie 38
Eissport
Eiskunstlauf-Schnupperkurs in den Herbstferien 39
Kürklasse – Erste Erfolge in der Saison 2021/2022 40
Inklusiv
17. Echaz Fußball Cup inklusiv 41
TSG Inklusiv-Fußballer in Hoffenheim 41
Hockeyspieler bringen Dietweg-Halle zum Beben! 42
Judo | Judo-Ferienprogramm im Sommer 42
Jujutsu | Aufs Kreuz gelegt 43
Schneesport und Triathlon | Gewinn der #HEADback Challenge 43
... was so lief | 37
... was bald kommt 44+45
Eissport
Eisgala vor der Stadthalle 44
Eiskunstlauf Schnupperkurse Saison 2021/2022 44
Schneesport und Triathlon
Im Winter läuft mehr als nur die Nase 45
2. Skitz-Racecamp im März 45
Informatives 46–49
Fechten
Änderung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 46
TSG Fechter mit neuem Abteilungsleiter 47
Schneesport
Alte und neue Ehrenämtler 48
Nach 18 Jahren Abteilungsleitung ist Schluss! 48
Aikido | Der Zahn der Zeit 49
Leichtathletik | Trainingszeiten und Hallen 2021/2022 49
Breitensportkalender 50+51
Alle öffentlichen Trainingstermine der Abteilungen und
fit&aktiv auf einen Blick
Kurz notiert 52
Coronateststation | Teststation mit TSG Beteiligung 52
Vorstandsmitglieder und Referenten 53
Die Adressen der Vorstandsmitglieder und Referenten sowie
sämtliche Anschriften der TSG Gebäude – immer aktuell
Abteilungsleiter | Dankeschön | Impressum 54
Die Kontaktdaten der Abteilungsleiter gibt es hier immer aktuell.
Und weil wir ohne unsere Werbepartner kein Vereinsmagazin herausbringen
könnten, ist für uns auch diese letzte Seite im TSG Report noch
wichtig. Für die freundliche Unterstützung bedanken wir uns herzlich
und würden uns freuen, wenn unsere Vereinsmitglieder die genannten
Firmen bei Einkäufen, Dienstleistungen und Angebotsanfragen mit einbeziehen
und sich auch als Vereinsmitglied zu erkennen geben.
6 HAUSMITTEILUNGEN REPORT IV/2021 II/2021
Weihnachtsgeschenke gesucht?
7
Mit der Kreissparkasse bleibt ein bedeutender TSG Partner an Bord!
Vor fast 15 Jahren wurde der erste Sponsoring-Vertrag zwischen der Kreissparkasse
Reutlingen und dem Gesamtverein der TSG Reutlingen 1843 e.V. abgeschlossen.
Bereits vor diesem Zeitpunkt förderte die Kreissparkasse zahlreiche
Abteilungen mit Sponsoring-Leistungen und Aktionen, wie beispielsweise
dem gemeinsam mit der TSG Handballabteilung jährlich ausgerichteten
Spiel- und Wandertag und war natürlich auch als Hausbank
eng mit der TSG verbunden.
Nun wurde die der Sponsoringvertrag um weitere zwei Jahre bis
Dezember 2023 verlängert und bezieht zukünftig die Sponsoringmaßnahmen
mit den geförderten Abteilungen mit ein. „Die Partnerschaft mit
der KSK hat sich über die Jahre kontinuierlich weiterentwickelt und geht
schon lange weit über ein reines Sportsponsoring hinaus“ beschreibt
TSG Vorstandsvorsitzender Michael Windmüller die Zusammenarbeit
und ergänzt „Gerade in dieser schwierigen Zeit freuen wir uns sehr, dass
wir nicht nur den bestehenden Vertrag mit der Kreissparkasse verlängern,
sondern mit weiteren Projekten und vielen neuen Ideen die Partnerschaft
auch inhaltlich weiter ausbauen können“.
Gemeint ist damit unter anderem die Zusammenarbeit im Bereich
der betrieblichen Gesundheitsförderung kurz BGF: wie die TSG für die
Kreissparkasse im Finanzbereich ein großer und bedeutender Kunde
ist, so ist die Kreissparkasse im Bereich der BGF einer der größten
Kunden der TSG. Das TSG Team bringt sich in der Zusammenarbeit
nicht nur konzeptionell in die BGF-Aktionen und Angebote der Kreissparkasse
mit ein, sondern bewegt die KSK-Beschäftigten auch aktiv
bei Gesundheitstagen und in diversen Kursangeboten oder informiert
mit einem monatlichen Newsletter über Themen wie Stressbewältigung
oder Rückengesundheit.
Neu in der Partnerschaft soll ab dem kommenden Jahr zudem eine
Kooperation sein, die gezielt die Kinder der KSK-Beschäftigten anspricht.
So sollen speziell auch die Feriensportangebote der TSG Rasselbande
mit in die Kooperation eingebaut werden und auch soziale Projekte
entstehen, in denen Kinder und Jugendliche sich ehrenamtlich bei der
TSG engagieren, und sich für dieses Engagement beim Bildungssparen
der KSK finanziell selbst mit exklusiven Boni belohnen können.
Das Fazit von TSG Geschäftsführer Tobias Buss nach der erfolgreichen
Vertragsunterzeichnung am 30.09.21 fasst alle Vorteile der Partnerschaft
noch mal zusammen „Es ist schön und wichtig, dass das TSG
Kreissparkasse Sportzentrum weitere zwei Jahre seinen Namen behält
und die TSG mit diesen Einnahmen eine wichtige Planungssicherheit hat.
Mindestens genauso wichtig ist aber, dass wir in die Kooperation mit der
Kreissparkasse auch unsere Kernkompetenz immer stärker mit einbringen
und damit unseren sozialen Auftrag erfüllen können – VEREINT
BEWEGEN eben!
| Text: Tobias Buss | Bilder: TSG
TSG baut Kooperation mit Yourteamwear aus
Am 20.11 öffnet der Online-Shop der TSG Reutlingen seine digitalen Türen.
Nachdem die TSG Reutlingen Ravens schon seit einiger Zeit ihren
eigenen Shop über Yourteamwear anbieten, wurde die Kooperation nun
auf den Gesamtverein und die Black Eagles ausgeweitet. Auch weitere
Abteilungen sollen in Zukunft folgen.
Den Shop mit vielen weiteren
Produkten findet Ihr hier:
8 HAUSMITTEILUNGEN REPORT IV/2021
REPORT IV/2021 HAUSMITTEILUNGEN
Mitgliederehrung 2019/2020/2021: Herzlichen Dank für Eure Treue!
Bereits zum zweiten Mal fiel die Ehrung der langjährigen TSG-Mitglieder der
aktuellen Corona-Lage zum Opfer.
Nachdem bereits 2020 der Spiel- und Wandertag, und damit auch der
dort vorgesehene Ehrungsakt abgesagt werden musste, wurden nun die
Planungen für eine Jahresabschlussfeier im Biergarten des TSG Jahnhauses
von den rasant steigenden Infektionszahlen gestoppt.
Somit bleiben die beim TSG Jubiläum 2018 geehrte Jubilare die
bislang letzten TSG Mitglieder, die Ihre Ehrennadeln und Urkunden
persönlich überreicht bekamen. Um den Mitgliedern nun dennoch zu
Ihren wohlverdienten Nadeln und Urkunden zu verhelfen, behalf sich
die Vereinsführung vorerst mit einer etwas unpersönlicheren Variante
und schickte kurzerhand kleine Ehrungspakete auf dem Postweg los.
Mit freundlicher Unterstützung des TSG Partners BeckaBeck wurde
den Paketen neben den Urkunden und Ehrennadeln jeweils eine noch
kleine leckere Überraschung beigelegt. Die persönliche Würdigung der
nun formal geehrten Mitglieder soll trotz aller Corona-Einschränkungen
jedoch nicht gänzlich ausfallen.
Für das Jahr 2022 hoffen wir auf die Möglichkeit, wieder eine angemessene
Ehrungsveranstaltung durchführen zu können und behalten
die für die Jahre 2019 bis 2021 geehrten Mitglieder selbstverständlich
auf der Einladungsliste.
Unser Dank gilt aber nicht nur den unten genannten Jubilaren, sondern
allen treuen TSG Mitgliedern, die mit ihrem Verein durch gute und
durch schlechte Zeiten gehen. Wir freuen uns schon jetzt darauf bald
wieder persönlich mit Euch feiern zu können.
| Text: Tobias Buss | Bilder: TSG
Vielen Dank für Eure jahrelange Treue!
Gold – 50 Jahre
Jürgen
Gerd
Martin
Klaus
Renate
Karl-Heinz
Uwe
Petra
Ursula
Manfred
Werner
Götz
Christoph
Silber – 40 Jahre
Frank
Ursula
Petra
Gerhard
Traute
Jens
Gerd
Willi
Bettina
Sigrid
Manfred
Albien
Bischoff
Bohn
Fleck
Fleck
Göppinger
Haag
Heer
Hohloch
Horschke
Kalla
Keinath
Klumpp
Armbruster
Gnad
Hausner
Heck
Heck
Jakob
Junginger
Kappler
Kappler
Klein
König
Matthias
Gerda
Gisela
Klaus
Ralf
Annegret
Peter
Harald
Kathrin
Frank
Roland
Ursula
Ulrike
Andreas
Johanna
Erika
Beate
Marianne
Ina
Christian
Birgit
Jochen
Jochen
Michael
Klumpp
Koch
Krämer
Kreppenhofer
Kreppenhofer
Längst
Lichtenfeld
Luippold
Mangold
Messemer
Messemer
Messemer
Müller
Längst
Matzelle
Mergner
Munz
Nedele
Pape
Pape
Reiber
Rominger
Rüter
Schäfer
Manfred
Barbara
Rosemarie
Helmut
Bernd
Karl
Günther
Jörg
Dorothea
Armin
Dietrich
Irmgard
Frank
Hans-Joachim
Michael
Dr. Martin
Reinhard
Annika
Gertraud
Hans-Georg
Heike-Ute
Christa-Ulrike
Klaus
KlausZieske
Müller
Müller
Reisewitz
Rometsch
Rosenauer
Schall
Schaupp
Schenk
Veit
Vetter
Weinmann
Wilke
Zondler
Schmid
Sieber
Sowa
Vidonie
Votteler
Weiß
Weiß
Weiß
Zawischka
Ziese
9
Bronze – 25 Jahre
Matthias
Andreas
Jonas
Ole
Urban
Moritz
Marianne
Annabel
Hans-Werner
Petra
Gerhard
Hannes
Karin
Johannes
Christa
Johannes
Markus
Margot
Brigitte
Melanie
Albrecht
Beck
Benner
Bischof
Bohn
Braun
Buttke
Edel
Erdbrink
Erdbrink
Euchenhofer
Gerold
Gimmel-Weber
Götz
Gugel
Herrmann
Herrmann
Kaylau
Kern
Klebes
Thomas
Björn
Laura
Alexander
Edith
Nicola
Heiner
Mario
Andreas
Tanja
Gunther
Hermann
Stefan
Thomas
Dietmar
Manfred
Martina
Pia
Matthias
Sandra
Kommer
Kregel
Laib
Laible
Lang
Lange
Längst
Luik
Luippold
Mader
Mohl
Müller
Müller
Mürdter
Porcher
Pregizer
Pregizer
Rausch
Riepl
Röhm
Caroline
Monika
Karin
Andrea
Thomas
Michael
Reinhard
Helmut
Jessica
Esad
Gerhard
Denise
Josef
Patric
Hansjörg
Marliese
Manolo
Alexander
Andrea
Theresia
Rometsch
Sandherr
Schadt
Schauwecker
Schauwecker
Schenk
Scholz
Schomaker
Seidenspinner
Semsovic
Senß
Sieger
Stankewitz
Steimle
Striebel
Stühler
Sumbel
Trost
Zinser
Zirn
10 HAUSMITTEILUNGEN REPORT IV/2021
REPORT IV/2021 TERMINE
Römerschanz-Apotheke spendet für die Jugendarbeit in der TSG!
Rund drei Monate bot die Römerschanz-Apotheke in Kooperation mit der TSG
Reutlingen 1843 e. V. kostenlose Bürgertests auf dem TSG Kreissparkasse Sportzentrum
an, um den Vereinsbetrieb zu Beginn des Sommers wieder ins Laufen
zu bringen.
„Wir hatten die notwendigen Möglichkeiten und die Infrastruktur
für ein Testzentrum und haben nicht lange gezögert, als die Tests nötig
wurden.“ erklärt Apotheken-Inhaberin Julia Schorlepp. Ihr Mann Marc
Schorlepp, der nebenher als ehrenamtlicher Übungsleiter in der TSG
Fußballabteilung aktiv ist, bekam den Bedarf des Trainingsbetriebes
von Beginn der Pandemie an direkt mit und unterstützte das Projekt
folgerichtig tatkräftig. „Ziel war es in erster Linie den TSG Mitgliedern
direkt vor dem Training die erforderlichen Tests zu ermöglichen.“
ergänzt Mitinitiator und TSG Vorstand Marketing & Kommunikation
Thomas Schwanzer.
Nicht nur er freute sich aber selbstverständlich auch über den Nebeneffekt,
dass eine Vielzahl von Nichtmitgliedern so auf das Vereinsgelände
kamen und die TSG ein wenig kennenlernen konnten. Der Erfolg des
Testzentrums war bis zur Schließung des Zentrums im Juli schon bemerkbar,
da sich trotz permanenter Ausweitung der Testzeiten zeitweise
lange Schlangen bildeten.
Der wirtschaftliche Erfolg für ihre Apotheke spielte für das Ehepaar
Schorlepp von Anfang an keine Rolle, was sie nach Abrechnung aller
Einnahmen und Ausgaben durch eine großzügige Spende in Höhe von
12.500,- € beeindruckend unterstreichen! „Uns ist ein sicherer und
erfolgreicher Spiel- und Trainingsbetrieb in der TSG wichtig und dieser
wird aktuell durch einen sehr großen Aufwand erschwert.“ Beschreibt
Marc Schorlepp die aktuelle Situation.
Gemeinsam mit TSG Geschäftsführer Tobias Buss fand er auch
sinnvolle und passende Verwendungszwecke, die insbesondere der
Jugendarbeit im Verein zugutekommt. Demnach fließen 5.000,- € entsprechend
der jeweiligen Anzahl jugendlicher Abteilungsmitglieder direkt
in die Abteilungskassen. Mit weiteren 5.000,- € wird ein Fördertopf gebildet,
der Kindern und Jugendlichen, die durch die Pandemie finanziell
oder auch sozial benachteiligt sind, die weitere Vereinsmitgliedschaft
oder den Kauf von neuer Trainingsausrüstung ermöglicht, sofern sich
die Eltern dies nicht mehr leisten können.
„Hier haben wir uns von einem gerade anlaufenden Projekt inspirieren
lassen, bei dessen Entwicklung wir uns ebenfalls beteiligen. Wir
wollen damit verhindern, dass Kinder wegen diesem Virus den Vereinssport
aufgeben müssen.“, erläutert Buss diesen Fördertopf.
Die Reutlinger Hochzeitsausstellung
HochzeitsTräume
Reutlingen
Sonntag, 10. April 2022
Im Beratungscenter
11 Uhr bis 17 Uhr
Am Südbahnhof 20, 72766 Reutlingen
Eintritt frei
Julia (rechts) und Marc Schorlepp (links) überreichen
TSG Geschäftsführer Tobias Buss den Spendenscheck der
Römerschanz-Apotheke
Die selbstverständlich vertraulich behandelte Abwicklung dieser
Hilfen erfolgt individuell durch direkte Kontaktaufnahme mit der TSG
Geschäftsstelle.
Und auch der Restbetrag wird direkt in den Sportbetrieb investiert,
denn mit der Anschaffung von zusätzlichen Selbsttests für Angestellte
und Übungsleitende soll, unabhängig von deren Impfstatus, auch bei den
aktuell steigenden Infektionszahlen weiterhin ein sicherer Trainingsbetrieb
gesichert werden.
| Text: Tobias Buss | Bild: TSG
Bescheinigungen
Bitte jährliche Schul- und
Studienbescheinigungen für
ermäßigten Beitrag einreichen.
www.hochzeitstraeume-rt.de
Januar 2022
Februar 2022
Mrz. 22
23.12.–
07.01.
03.–06.
15.
19.
27.
31.
07.
15.
28.02.–
04.03.
03.
Geschäftsstelle Geschlossen
Geschäftsstelle | Die Geschäftsstelle bleibt
in den Weihnachtsferien geschlossen
TSG Halle geschlossen
Gesamtverein | Die TSG Halle bleibt für
Reinigungs- und Wartungsarbeiten geschlossen
Alb-Gold Winterlauf-Cup
Schnee/Tria | 1. Lauf des Alb-Gold
Winterlauf-Cup 2022 in Reutlingen
Jahreshauptversammlung Gerätturnen
Turnen | Jahreshauptversammlung der
Abteilung Turnen (Jugendraum der TSG
Geschäftsstelle) Uhrzeit:19:30 Uhr
Jahreshauptversammlung JuJutsu
JuJutsu | Jahreshauptversammlung der
Abteilung JuJutsu (Jugendraum der TSG
Geschäftsstelle) Uhrzeit:19:00 Uhr
Bewerbungsschluss FSJ
Geschäftsstelle | Bewerbungsschluss für
das FSJ im Schuljahr 2022/2023
Redaktionsschluss Report
Gesamtvereian | Redaktionsschluss für den
TSG Report 1/2021
Einzug Mitgliedsbeitrag
Gesamtverein | Die Mitgliedsbeiträge für den
Gesamtverein im Jahr 2022 werden eingezogen
Geschäftsstelle Geschlossen
Geschäftsstelle | Die Geschäftsstelle bleibt
in den Faschingsferien geschlossen
Versand Report
Gesamtverein | Versand des TSG Reports
1/2022
Alle Termine unter Vorbehalt. Für jede Veranstaltung gelten die
aktuellen Bestimmungen der Corona-Verordnung des Landes Baden-
Württemberg. Aktuelle Informationen erhalten Sie direkt bei der ver-
anstaltenden Abteilung oder auf www.tsg-reutlingen.de
Bleibe immer auf dem neuesten Stand
Die Geschäftsstelle bleibt in den
Winterferien vom 23. Dezember
bis 07. Januar geschlossen!
– Regenerative Energien
– Solarthermie
– Geothermie
– Bis zu 70% Kostenersparnis
durch die kostenlose Nutzung
der Solar- und Erdwärme
– Unabhängig von Öl und Gas
– Planung, Gutachten,
Genehmigungsverfahren und
Einbau aus einer Hand
www.stenzel-shk.de
Emil-Adolff Str. 7
72760 Reutlingen
Tel. 0 71 21 / 9 36 10
11
72762 Reutlingen-Hohbuch, Fr.-Naumann-Str.36
72766 Reutlingen-Betzenried, August Lämmle Str.17
72810 Gomaringen, Robert Bosch Str.19
12 TSG PARTNER REPORT IV/2021
Danke an unseren langjährigen TSG-Partner
Das Partner-Netzwerk ist in den vergangenen Jahren nicht nur stetig gewachsen, sondern es sind daraus viele
tolle Projekte entstanden, die ohne die Unterstützung unserer Partner so nicht möglich gewesen wären. Ein
ganz besonderer Dank geht in dieser Ausgabe des TSG Reports an die Partner, die die TSG schon sehr lange auf
unserem Weg begleiten und unterstützen. Für über Jahre Zusammenarbeit bedanken wir uns sehr herzlich bei:
Premium Partner
Kreissparkasse
Reutlingen
Basic Partner
Stellenangebote
Wir suchen Deine Fahrfreude!
Du möchtest neben dem Studium noch etwas Geld verdienen?
Dir ist die Rente zu langweilig? Dann unterstütze unser Team.
Wir suchen Leute, die gerne ab und zu etwas für uns ausfahren.
Die Termine kannst Du mit uns abstimmen.
Wichtig ist, dass Du einen Führerschein hast und beim
Kunden die Ware an Ort und Stelle bringen kannst.
Bewirb Dich jetzt und gehe mit uns in den Austausch.
Groll GmbH und Co. KG
07121 164-164
info@groll-schlafsysteme.de
Stellen im Fachbereich IT und Backoffice!
Du bist auf der Suche nach einer Herausforderung und scheust
Dich nicht vor eigenen Projekten mit Verantwortung?
Die Arbeit im Team macht Dir Spaß und Du hast Lust, Teil eines
erfolgreichen Unternehmens mit spannenden Entwicklungsperspektiven
zu sein?
Dann bewirb Dich jetzt auf eine unserer Stellen in den
Fachbereichen IT, Vertrieb, Personal,
Controlling oder Marketing/PR
SOLCOM GmbH
Schuckertstraße 1
72766 Reutlingen
www.solcom.de/karriere
REPORT IV/2021 PINNWAND
Geben Sie Ihrer Begabung eine neue Herausforderung
und werden Sie Teil der Manz AG.
Wir suchen Sie im Bereich Konstruktion, Prozessentwicklung,
Software, Service/Inbetriebnahme und viele mehr.
Unsere Stellenausschreibungen finden Sie auf www.manz.com.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Herausforderung für 2022 gesucht?
Manz AG
Steigäckerstraße 5
72768 Reutlingen
Tel. +49 (0) 7121 9000-0
career@manz.com
Für unser Planungsbüro suchen wir Sie als
Landschaftsarchitekt (m/w/d) in Vollzeit, unbefristet.
Am Stammsitz in Reutlingen, in planerischer Zusammenarbeit
mit unseren spezialisierten Fachbereichen, bieten wir Ihnen eine
Karriere, die auf kreative Planungstätigkeit, Eigenverantwortung,
persönliche Weiterentwicklung und Netzwerkaufbau ausgerichtet
ist.
Challenge accepted? Dann jetzt bewerben!
GARTEN-MOSER Holding GmbH u. Co. KG
Hannes Keppler
Tel. 07121.9288-42
bewerbung@garten-moser.de
13
Angebote
für TSG Mitglieder
Mit dem Wi-Bär unterwegs
Unser Partner Optik Wittel hat den kleinen Wi-Bär,
der mit den Kunden auf Reisen geht. Nehmt den kleinen
Begleiter zukünftig gerne auf Reisen oder zu Sportevents mit
und schreibt mit ihm Geschichte.
Er freut sich schon, die TSG besser kennen zu lernen.
Neuer Ansprechpartner Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Nach der Beendigung der Zusammenarbeit mit SuN - Sponsoring und Netzwerk
ist von nun an Dominic Burkhardt für den Bereich Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
zuständig.
Neben dem TSG Report, den er mit dieser Ausgabe zum ersten Mal
gestaltet, ist er vor allem für die Kommunikation mit den Sponsoren und
verschiedene Marketingaktivitäten bei der TSG zuständig.
Dominic hat vor 2 Jahren sein duales Studium B.A. Sportökonomie
bei der TSG Reutlingen begonnen und wird dieses nächstes Jahr mit
seinr Bachelorarbeit beenden.
Als nächstes Projekt steht eine Medienkooperation mit Neckar-Alb
live auf der Agenda, für die er am 15.12., mit weiteren TSG Funktionären,
einen Workshop besuchen wird.
| Text und Bild: TSG
Habt ihr schon alle Weihnachtsgeschenke?
Wie wäre es mit einem Pedelec für euch oder eure Liebsten?
Ihr erhaltet bis zum 23.12. bei uns im Laden auch exklusive
Gutscheine für Zubehör.
200 € bezahlen und einen Gutschein für 300 € erhalten.
Gilt nur einmalig pro Mitglied.
Mitgliedsausweis beim Kauf bitte vorlegen.
e-motion e-Bike Welt Reutlingen
Ferdinand-Lassalle-Straße 28
72770 Reutlingen
07121 7542200
Auf zum Winterlauf-Cup 2022
Wittel Optik GmbH
Kanzleistrasse 10
72764 Reutlingen
Tel. 0712193260
Nach dem virtuellen Lauf 2021, werden wir nun wieder gemeinsam
auf die Strecken gehen. Wir sind überzeugt, dass alle – unter
verantwortungsvoller Einhaltung der Regeln, des nötigen
Abstands und dem Verzicht auf derzeit nicht umsetzbare Dinge -
gesund und gestärkt durch diese Events kommen werden.
1. Lauf am 15.01.2022 in Reutlingen
2. Lauf am 29.01.2022 in Pliezhausen-Gniebel
3. Lauf am 12.02.2022 in Reutlingen
4. Lauf am 26.02.2022 in Trochtelfingen
14 GESUND UND FIT MIT KURSEN DER TSG REPORT IV/2021
REPORT IV/2021 GESUND UND FIT MIT KURSEN DER TSG
15
Powermix – Bauch & Rücken
dienstags um 20 Uhr
Durch die Kooperation mit der Hochschule Reutlingen konnten wir eine Übungsleiterin
für den Kurs um 20 Uhr gewinnen.
Tanja Dorer bringt euch im Kurs Powermix – Bauch & Rücken, ins
Schwitzen. Lernt sie in einer Probestunde unverbindlich kennen. Vielleicht
ist der Kurs für den ein oder anderen eine Alternative zum Powermixkurs
mit Moni.
Neuer Kursplan 2022
Unseren aktuellen Kursplan, Preise und die Online-Anmeldung findet Ihr
auf unserer TSG Homepage (www.tsg-reutlingen.de)
Bei Fragen oder Problemen erreicht ihr uns per Mail unter
kurse@tsg-reutlingen.de
FITNESS- UND GESUNDHEITSKURSE
MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG
TSG PROVITAL
Fitnesstraining bei uns im Verein
Bleib aktiv im Winter –
stärke dein Immunsystem
08:30–09:30 Uhr
Fitnesszirkel**/***
Outdoor/TSG Sporthalle
09:30–10:30 Uhr
Fit in den Vormittag*
TSG Sporthalle
08:15–09:15 Uhr
Gesundheitszirkel*/**
TSG Provital Trainingsfläche
09:15–10:15 Uhr
Gesundheitszirkel*/**
TSG Provital Trainingsfläche
09:00–10:00 Uhr
Rückenfit**
Provital Kursraum
08:30–09:30 Uhr
Fit Mix**/***
Outdoor/TSG Sporthalle
08:45–09:45 Uhr
Pilates**
Provital Kursraum
Kennt ihr schon das TSG Provital? Wir bieten Fitnesstraining bei uns im Verein.
Schaut doch mal vorbei, oder vereinbart einen Termin zum kostenlosen
Probetraining. Wir haben einen modernen Gerätepark mit Cybexgeräten
für alle großen Muskelgruppen, Seilzüge, einen Freihantelbereich
sowie verschiedene Ausdauergeräte wie Laufbänder, Stepper,
Fahrräder und Rudergeräte. Ideal für ein Kraft- oder Ausdauertraining.
Duschen sowie eine Wasserflat sind inklusive und die Vertragslaufzeit
beträgt nur 6 Monate. Außerdem bieten wir Punktekarten an. Vom
Trainingsraum habt ihr außerdem einen großartigen Blick in die Natur
und auf die Achalm.
FITNESS- UND GESUNDHEITSKURSE
Kurse im neuen Jahr
Voraussichtlich ab dem 10. Januar 2022 starten die Kurse ins erste Trimester.
Unsere Kursleiter freuen sich wieder auf viele aktive Teilnehmer.
Im Kursprogramm wird sich 2022 nicht viel ändern, beliebte Kurse
werden wir weiterhin anbieten. Einige Fitness- und Gesundheitskurse
werden je nach Witterung im Freien oder in der Halle bzw. dem Kursraum
sattfinden.
Welche Kurse dies sind, ist dem Kursplan zu entnehmen. Auch für
Neueinsteiger ist es jetzt eine gute Gelegenheit, um mit einem Kurs zu
beginnen. Möchten Sie mit uns fit ins neue Jahr starten, dann informieren
Sie die Mitarbeiter im TSG Provital (Tel. 07121 928939) und auf der TSG
Geschäftsstelle (Tel. 07121 334250) gerne über unser Kursprogramm.
Interessierte können sich jederzeit zu einer kostenlosen Probestunde
anmelden.
Abends wird es früh dunkel, draußen ist es häufig kalt und regnerisch – der Winter
steht bevor.
Je schlechter das Wetter, desto schwerer fällt es sich zum Sport
zu motivieren. Regelmäßige Bewegung ist jedoch wichtig für unsere
Gesundheit und Sport im Winter kann richtig viel Spaß machen. Außerdem
stärkt ein regelmäßiges Training dein Immunsystem!!
Damit dir der Einstieg leichter fällt, haben wir die richtige Aktion
für euch – 1 Monat Schnuppertraining kostenlos!
Powermix Kurs mit Moni –
Sonderanmeldung
Aufgrund der großen Nachfrage an Moni‘s Kurs im Herbst 2021, konnte nicht allen
Interessierten ein Platz angeboten werden.
Wir können bis auf weiteres nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmern
zulassen. Alle die im Herbst keinen Platz bekommen haben, konnten sich
für Trimester 1/2022 vormerken lassen. Alle weiteren Plätze werden
wir per Losverfahren vergeben, so haben alle die gleichen Chancen.
Wer keinen Platz bekommt, kann sich dann wiederum für Trimester 2
vormerken lassen und erhält im nächsten Kurs bevorzugt einen Kursplatz.
Eine Jahresbuchung ist für den Powermix Kurs daher leider nicht
möglich.Alle News sowie den Link zum Buchungsportal findet ihr
immer auch auf unserer Homepage www.tsg-reutlingen.de
11:00–12:00 Uhr
Qi Gong*
Outdoor/TSG Kursraum
IN PLANUNG
16:00–17:00 Uhr
Yoga für Ältere*
Eduard Spranger Schule
18:30–19:30 Uhr
Pilates meets Rücken**
Provital Kursraum
19:45–20:45 Uhr
Fit Mix [AOK]*/**
Provital Kursraum
16:30–17:30 Uhr
Bewegter Rücken*
Eduard Spranger Schule
17:45–18:45 Uhr
Bodystep**
TSG Sporthalle
18:50–19:50 Uhr
Powermix**
TSG Sporthalle
19:00–20:00 Uhr
Bodyfitness**
Eduard Spranger Schule
20:00–21:00 Uhr
Powermix Bauch
und Rücken (HS)***
TSG Sporthalle
21:00–22:00 Uhr
Zumba [HS]
TSG Sporthalle
10:00–11:00 Uhr
Qi Gong*
Outdoor/Provital Kursraum
10:15–11:15 Uhr
Gesundheitszirkel*/**
TSG Provital Trainingsfläche
11:15–12:15 Uhr
Gesundheitszirkel*/**
TSG Provital Trainingsfläche
18:30–19:30 Uhr
Rückenfitness**
Provital Kursraum
18:30–19:30 Uhr
Functional Fitness [HS]***
TSG Sporthalle
19:30–20:30 Uhr
Deep Work**/***
Provital Kursraum
10:00–11:00 Uhr
Wirbelsäulengymnastik
Provital Kursraum
18:30–19:30 Uhr
Salsation**/HIIT [HS]***
Eduard Spranger Schule
18:30–19:45 Uhr
Yoga**
Provital Kursraum
19:40–20:40 Uhr
Power Pump***
TSG Sporthalle
09:45–10:45 Uhr
Gymnastik 60+*/**
Outdoor/TSG Sporthalle
10:00–11:00 Uhr
Rückenfit**
Provital Kursraum
blau: Gesundheitskurse | orange: Fitnesskurse
* niedrige Intensität | ** mittlere Intensität | *** hohe Intensität
[HS] = Kooperationskurs mit Hochschule Reutlingen | [AOK] = Kurs über die AOK buchbar
EIN MONAT KOSTENLOSES
SCHNUPPERTRAINING +
GESUNDHEITSCHECK
FÜR 69 €* GESCHENKT
*bei Abschluss eines Basic-Vertrags oder Erwerb einer
Punktekarte erhältst du das Starterpaket mit
Gesundheitscheck zusätzlich geschenkt
Merry X-mas
Das gesamte Trainerteam wünscht
allen Provitalern, Kursteilnehmern
und Rehasportlern
ein frohes Weihnachtsfest
und einen guten Rutsch ins Jahr 2022.
BEITRAGSSTRUKTUR FITNESS- UND GESUNDHEITSKURSE AB 2022
Einzelkurs*
Trimester
Jahr
ORANGE
BLAU
Nichtmitglied 24 € / Monat 94 € / Trimester
TSG Mitglied 13 € / Monat 59 € / Trimester
Provital Mitglied 10 € / Monat 42 € / Trimester
Nichtmitglied
TSG Mitglied
Provital Mitglied
*12 UE / Trimester, Zusatztermine extra zu bezahlen
*12 UE / Trimester, Zusatztermine extra zu bezahlen
X
10 € / Monat
8 € / Monat
X
*Aktuell feste Kursplatzreservierung für max. 3 Kurse möglich. Sofern freie Plätze verfügbar, können weitere Kurse der Kategorie orange gelegentlich besucht werden.
All Inklusive*
Trimester
Jahr
Nichtmitglied
TSG Mitglied
Provital Mitglied
Nichtmitglied
TSG Mitglied
Provital Mitglied
45 € / Monat
26 € / Monat
20 € / Monat
X
20 € / Monat
16 € / Monat
X
X
Gutschein gültig bis 01.03.22, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar
Die Trimester (je 4 Monate) beginnen nach den Weihnachtsferien im Januar, Anfang Mai und im September direkt nach den Sommerferien. Das Jahr ist identisch mit dem Kalenderjahr
und beginnt im Januar. Die Kursbuchung endet automatisch zum Ende des Buchungszeitraums.
16 KINDERSPORT REPORT IV /2021
Inklusive Ostersportwoche 2022
In den Osterferien 2022 findet wieder unsere inklusive Ostersportwoche statt,
für Kinder mit und ohne Handicap.
Vom 19.04. bis zum 22.04. dürfen alle Kinder im Alter von 5 bis 10
Jahren teilnehmen. Wir werden in den 4 Tagen viele verschiedene Spiele
spielen und aufregende Bewegungslandschaften für euch aufbauen.
Um 8:30 Uhr treffen wir uns an der TSG-Halle und werden uns
dort bis 12:30 Uhr sportlich betätigen. Natürlich ist wie jedes Jahr ein
T-Shirt für jedes Kind, Obst und Snacks sowie Getränke im Preis mitinbegriffen.
Die Anmeldung wird ab Januar online, oder persönlich bei uns auf der
Geschäftsstelle erfolgen.
Meldet euch gerne an, ihr seid herzlich willkommen.
Preise:
TSG-Mitglied: 70€
Nicht-Mitglied: 105€
Mindestteilnehmeranzahl: 17
Kindergeburtstag bei der TSG
REPORT IV/2021 KINDERSPORT
Hast du bald Geburtstag und bist noch auf der Suche nach dem perfekten Ort?
Dann feiere in der Sporthalle der TSG Reutlingen. Lade deine
Freunde ein und genieß einen schönen Mittag voller Sport und Spaß.
Melde dich und feiere einen coolen Geburtstag!
Anfragen und weitere Informationen unter fsj@tsg-reutlingen.de
17
Babys in Bewegung – neuer Kurs ab dem 18. Januar
Kindersportschule startet erfolgreich in das neue Schuljahr
Die TSG-Kindersportschule ist am 4. Oktober erfolgreich in das neue Schuljahr
gestartet.
Mittlerweile umfasst der Kursplan 34 Sportstunden für aktuell 440
Kinder zwischen einem und acht Jahren. In den Kursen mit freien Plätzen
KURSPLAN KINDERSPORTSCHULE
1
14:30–15:30 Uhr
Mini (2017)
1
15:30–16:30 Uhr
Midi (2016)
VOLL
1
16:30–17:30 Uhr
EK1 (2019)
VOLL
1
17:30–18:30 Uhr
EK2 (2018)
SPORTSTÄTTEN
1 TSG Sporthalle 2 Turnhalle Römerschanze 3 Turnhalle Planie/Beger-Schule 4 Outdoor
EK = Eltern + Kind
ist eine Anmeldung auf der TSG Geschäftsstelle oder online zur kostenlosen
dreiwöchigen Schnupperphase jederzeit möglich.
Freie Plätze entnehmen Sie aus dem unten stehenden Kursplan.
MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG
2
15:30–16:30 Uhr
Römer EK2 (2018)
2
16:30–17:30 Uhr
Mini (2017)
4
16:30–17:30 Uhr
Outdoor
(2013-2016)
1
10:30–11:30 Uhr
Pampers (2020)
1
14:30–15:30 Uhr
Midi (2016)
VOLL
1
15:30–16:30 Uhr
Mini (2017)
VOLL
1
16:30–17:30 Uhr
Maxi (2013-2015)
1
14:30–15:30 Uhr
EK1 (2019)
VOLL
1
15:30–16:30 Uhr
Pampers (2020)
VOLL
1
16:30–17:30 Uhr
EK2 (2018)
1
14:00–15:00 Uhr
EK2 (2018)
1
15:00–16:00 Uhr
EK1 (2019)
1
16:00–17:00 Uhr
Pampers (2020)
1
17:00–18:00 Uhr
Rhythmi (2016–15)
1
18:00–19:00 Uhr
Rhythmi (2014–13)
4
14:00–15:00 Uhr
Ballgewöhnung
(2016-17)
VOLL
1
15:00–16:00 Uhr
Maxi (2013-2015)
VOLL
1
16:00–17:00 Uhr
Mini (2017)
1
17:00–18:00 Uhr
Midi (2016)
VOLL
1
14:30–15:30 Uhr
EK1 (2019)
VOLL
1
15:30–16:30 Uhr
EK2 (2018)
1
16:30–17:30 Uhr
Pampers (2020)
1
17:30–18:30 Uhr
EK1 (2019)
1
14:30–15:30 Uhr
Pampers (2020)
VOLL
1
15:30–16:30 Uhr
EK1 (2019)
VOLL
1
16:30–17:30 Uhr
EK2 (2018)
1
14:30–15:30 Uhr
Mini (2017)
1
15:30–16:30 Uhr
Maxi (2013–2015)
3
16:00–17:00 Uhr
Planie Midi (2016)
3
17:00–18:00 Uhr
Planie Maxi
(2013–2015)
Coline ist schon gespannt was sie bei der TSG erwartet!
Spannende Videos auf Youtube
Ob eine Kissenschlacht oder spannende Bewegungsübungen zum
Mitmachen mit Kuscheltieren oder Luftballons. Sporti ist auf unserem
Youtube-Kanal weiter aktiv und führt Euch mit unseren Übungsleitern
durch abwechslungsreiche Sportprogramme für zuhause.
Bühne frei – seid dabei, Sporti freut sich auf Euch!
Merry X-mas
Das Rasselbandeteam wünscht allen
Kindern, Eltern und Großeltern
ein schönes Weihnachtsfest und
einen guten Rutsch ins Jahr 2022.
Am 18.Januar 2022 beginnt ein neuer Babys in Bewegung Kurs. Durch die Sinnesund
Bewegungsanregungen werden die psychosozialen und geistigen Entwicklungen
der Babys gefördert.
Babys erobern sich über Bewegung und Sinneswahrnehmungen die
Welt. Sie sind von Anfang an aktiv, interessiert und lernfähig.
Die Babys in den einzelnen Entwicklungsphasen zu begleiten und
sie so zu unterstützen, ist das Ziel des Kurses „Babys in Bewegung –
mit allen Sinnen“.
Alle Kinder ab 6 Monaten können am Kurs teilnehmen. Der Kurs
findet immer dienstags statt. Die genaue Zeit wird noch auf der Homepage
bekannt gegeben.
Die Anmeldungen sind auf der TSG Geschäftsstelle möglich.
Das Anmeldeformular und weitere Informationen finden Sie unter
www.tsg-rasselbande.de.
Die Anmeldung kann auch per Mail an kindersport@tsg-reutlingen.de
gesendet werden.
| Bild: Privat
Sporti jetzt auch auf Instagram und Tiktok
Unser Vereinsmaskottchen Sporti hat von nun an einen eigenen
TikTok- und Instagramaccount.
Dort findet Ihr kinderleichte Übungen und Spiele, die man Zuhause
nachmachen kann, lustige Videos und spannende Einblicke in das Leben
eines Maskottchens.
18 KINDERSEITE REPORT IV/2021
Kreuzworträtsel
Beantworte folgende Fragen über die TSG und löse das Kreuzworträtsel.
www.tsg-reutlingen.de
19
1
4
5
TSG
NEU:
Anmeldungen
auch online
möglich
6
KINDERSPORT-
ANGEBOT
2
3
für Kinder zwischen 8 Monaten und 8 Jahren
1
2
3
4
5
6
Beantworte folgende Fragen über die TSG und löse das Kreuzworträtsel.
(1) Wie heißt das Anfangslied beim Kindersport?
(2) Sport macht ...
(3) Unser Kindersport nennt sich auch?
(4) Farbe des Kindersport T-Shirts?
(5) Wie heißt der Kurs mit den jüngsten Kindern?
(6) Das Actioncenter hat eine riesige ...?
(7) Wie heißt die TSG-Zeitschrift?
(8) Wie viele Garagen hat unsere Sporthalle?
(9) Wie lange geht eine Kindersportstunde?
(10) Was bauen wir in den Kindersportstunden auf?
- IN EINIGEN KURSEN NOCH FREIE PLÄTZE (SIEHE KURSPLAN AUF SEITE 16)
- NEUER BABYS IN BEWEGUNG KURS AB 18. JANUAR 2022 (AB 6 MONATE)
20 INFORMATIVES JAHNNHAUS REPORT IV/2021 II/2021
Was ändert sich?
REPORT IV/2021 JAHNNHAUS
Die Frage, die wohl die meisten Gäste des TSG Jahnhaus` interessiert ist:
Was ändert sich nun?
Im Gespräch mit dem neuen Besitzer verrät er: es wird sich nicht
viel ändern. Die Karte wird die Gleiche bleiben und auch das Konzept:
leckeres griechisches Essen zu guten Preisen wird sich nicht verändern.
Einzig der Koch hat sich geändert. Nachdem unter der Führung von
Arion noch seine Frau gekocht hat, kocht nun ein gelernter Koch, der
extra für das Jahnhaus aus Griechenland kam.
Doch wer ist der neue Besitzer? Kosta ist selbst Grieche und kam bereits
vor 31 Jahren nach Deutschland. Er betrieb vor 25 Jahren bereits ein
eigenes Restaurant und arbeitete in der Zwischenzeit auch als Kellner.
Bevor er nun das Jahnhaus übernommen hat, war er jedoch nicht in
der Gastronomie, sondern als Lagerarbeiter tätig.
Dass der Betrieb eines Restaurants in der derzeitigen Situation nicht
das einfachste ist, macht er auch in unserem kurzen Gespräch deutlich,
„im Moment zahle ich noch drauf“. Trotzdem hat Kosta Hoffnung, vor
allem im Sommer, wenn der Biergarten wieder öffnen kann, das Geld
wieder reinzuholen.
Kosta freut sich trotz aller Umstände auf die kommende Zeit und
hofft natürlich möglichst viele TSGler, aber auch nicht TSGler im Jahnhaus
begrüßen zu dürfen.
Reserviert also am besten direkt einen Tisch unter der Nummer:
07121 22161
| Text: Dominic Burkhardt | Bild: TSG
21
Im TSG Jahnhaus geht eine Ära zu Ende – Danke Tatjana und Arion!
v. l. n. r.: Michael Windmüller und Andreas Keppeler (TSG Vorstand),
Dimitrios und Kosta Karoustas bei der Vertragsunterzeichnung.
Siebzehn Jahre lang bewirtete Arion Savidis gemeinsam mit seiner Frau Tatjana
und seinem Team die Gäste im TSG Jahnhaus. Nun gehen beide in den wohlverdienten
Ruhestand.
Dies aber nicht, ohne vorher für einen nahtlosen Übergang und
eine gute Nachfolge gesorgt zu haben. Die Familie Savidis hat über die
gesamten Jahre die griechische Gastfreundlichkeit ins Jahnhaus gebracht
und damit die Atmosphäre und das gesamte Vereinsleben auf dem TSG
Kreissparkasse Sportzentrum entscheidend mitgeprägt.
Dass der nächste Sommer im Biergarten des Jahnhauses nun ohne
Arion als Gastgeber und Tatjana in der Küche stattfinden soll, ist noch
kaum vorstellbar und hinterlässt eine große Lücke. Denn Arion brachte
sich über den Betrieb des Jahnhauses hinaus als gute Seele des Vereinsgeländes
in den Betrieb mit ein, indem er TSG Halle und Minispielfeld
auch nach Feierabend immer im Blick behielt.
Der ursprünglich geplante Abschied nach Vertragsende 2023 wurde
leider durch die Corona-Pandemie durchkreuzt. Nun übergab Arion, nach
vorheriger Einarbeitung über den Sommer, den Betrieb bereits zum
01.11.2021 an die Familie Karoustas.
Wir wünschen Arion und Tatjana alles Gute und hoffen natürlich,
dass die ganze Familie Savidis weiterhin regelmäßige Gäste im Jahnhaus
sind.
| Text: Tobias Buss | Bilder: Privat
HIMMLISCH HELLES
VON DER ALB
Ein Ouzo darf bei der Übergabe nicht fehlen.
ZKB AZ Engele hoch und quer_2018.indd 2 04.07.18 12:35
22 JUNGE OLYMPIA SPORTSZENE SPEZIAL REPORT IV/2021 II/2021
REPORT IV/2021 OLYMPIA SPEZIAL
23
dabei sein. Gerne hätten wir auch noch weitere Sportarten wie zum Beispiel
Skateboarden oder Speedclimbing live gesehen, was aber durch
die pandemiebedingten Auflagen nicht ging. So lief zumindest abends
bei uns im Hotelzimmer aber immer irgend eine olympische Sportart
auf dem Fernseher.
Was hat euch bei der Olympiade besonders gefallen?
Definitiv die gründliche Organisation und die ausgesprochen hilfsbereite
Mentalität der Japaner. Tokyo2020 war eines der am besten
organisierten Events, das wir je besucht hatten. Und natürlich hatten
wir auch ein sehr gutes Timekeeper-Team vor Ort. Die gute Stimmung
hat für die harten Tage und vielerlei Herausforderungen entschädigt.
Beeindruckend war auch, wie gut die Japaner die Ausrichtung der
Spiele trotz der Corona-Pandemie bewältigt haben. So wurden zum
Beispiel alle Beteiligten jeden Tag PCR getestet, es gab ein lückenloses
Konzept zur Nachverfolgung von Kontakten und eine sehr konsequente
Isolation von positiven Fällen.
Gemessen an der Anzahl von über 30.000 Personen, welche an den
Olympischen Spielen beteiligt waren, erscheinen die am Ende knapp
400 positive Coronafälle verschwindend gering.
Gab es etwas, was euch nicht gefallen hat?
Durch den Ausschluss jeglicher Zuschauer kam in den Sporthallen
fast keine Stimmung auf. Das war sowohl für die Athleten als auch für
uns sehr traurig, insbesondere im Hinblick darauf wie gut die Japaner
die Spiele im Vorfeld organisiert hatten.
Auch die pandemiebedingten Einschränkungen vor Ort haben uns
vor allem zu Beginn sehr zu schaffen gemacht. So durften wir uns in
den ersten 14 Tagen nur zwischen Hotel und Sporthalle aufhalten und
keine Restaurants besuchen. Die frühe Sperrstunde um 20 Uhr hat es
aber auch danach nicht einfacher gemacht. So waren oft die örtlichen
Lieferdienste in den knapp 32 Tagen unseres Aufenthaltes unsere besten
Freunde
| Interview: Christoph, Moritz und Dominic | Bilder: Privat
WIR STELLEN VOR: CHRISTOPH (LINKS) UND MORITZ (RECHTS)
Zu den Personen
Christoph Weiblen:
Kam 1997 als Schüler zur Fechtabteilung der TSG Reutlingen. Er
war ab 2000 als Mitglied des Vorstands der Fechtabteilung aktiv und
von 2011-2021 Abteilungsleiter. Seit 2016 sitzt er als stellvertretender
Vorsitzender im Vorstand der TSG.
Moritz Lutz:
Kam 2002 als Schüler zur Fechtabteilung der TSG Reutlingen. Er
war viele Jahre aktiver Turnierfechter und saß mehrere Jahre im Vorstand
der Fechtabteilung.
Zwei TSGler bei Olympia
Im Interview verraten uns Christoph und Moritz ihre Aufgaben bei Olympia,
welche Sportarten sie gesehen haben und was ihnen gut, bzw. nicht so gut
gefallen hat.
Was war eure Aufgabe bei Olympia?
Die offizielle Bezeichnung für unsere Tätigkeit lautet „Timekeeper“,
also Zeitnehmer. Das sind die Personen, welche bei den Wettkämpfen
vor Ort die Zeitnehmung durchführen und die Punktestände eingeben.
Zuständig sind wir vor Ort jedoch vielmehr für einen reibungslosen
technischen Ablauf der Sportart Fechten. Das umfasst die Bereitstellung
von Equipment wie etwa Fechtbahnen, Trefferanzeigegeräte (Melder)
und Zuschaueranzeigen, aber auch die Inbetriebnahme, den Test und
die Überwachung des Equipments vor Ort.
Während der Wettkampftage, die oft mehr als 14h Einsatz am Tag
erfordern, unterstützen wir die Volontäre und Kampfrichter bei der Bedienung
des Equipments und stehen im Falle technischer Ausfälle bereit.
Jegliche Interaktion ist live im TV zu sehen, weshalb die Anspannung
insbesondere bei einem olympischen Finale auch für uns oft alles andere
als Routine ist.
Übrigens ist Fechten auch ein Teil des Modernen Fünfkampfes (Modern
Pentathlon), weshalb wir auch hier im Einsatz waren.
Wie kamt ihr zu Olympia?
Wir beide sind seit unserer Schulzeit bereits seit vielen Jahren im
Bereich der Fechtsporttechnik aktiv. Angefangen hat alles mit der
Turnierbetreuung auf kleineren Sportevents wie etwa Deutsche Meisterschaften,
Weltcupturnieren oder Weltmeisterschaften. Über die Jahre
hinweg wurden die Events und deren Anzahl jedoch immer größer, so
dass wir inzwischen fast jedes Jahr auf mehreren so genannter Multisport-Events
tätig sind, wie etwa Universiade-Games, World-Military-
Games oder auch den European Games.
2014 wurden wir für die Olympischen Spiele in Rio angefragt und so
hatten wir unseren ersten olympischen Einsatz 2016 bei den Olympics
und Paralympics. Dank reibungsloser Einsätze über viele Jahre hinweg
lag es nahe, dass wir auch 2020 bei den Spielen in Tokyo mit dabei
sein durften.
Wie haben die deutschen Fechter abgeschnitten?
Leider eher mittelmäßig. Unsere Florettfechter, zu denen auch der
ehemalige Olympiagewinner von 2008 Benjamin Kleibrink gehört,
konnten leider keine nennenswerte Platzierung erlangen. Knapp war
es für die Mannschaft im Herrensäbel, diese unterlag im Kampf um die
Bronzemedaille gegen Ungarn mit 40:45.
Habt ihr auch andere Sportarten anschauen dürfen?
Klar, sofern wir Zeit und eine Zugangsberechtigung hatten waren
wir natürlich auch sehr daran interessiert die anderen Sportarten live zu
sehen. So war neben der Fechthalle auch die Sporthalle für Taekwondo
und beim modernen Fünfkampf (Modern Pentathlon) konnten wir
natürlich auch beim Schwimmen, Reiten, Laufen und Schießen mit
Fenster
Haustüren
Vordächer
Rollläden
Wintergärten
Jalousien
Terrassendächer
Klappläden
Rollläden
Markisen
Terrassendächer
Sonnenschutz
Einbruchschutz
Reparaturservice
Für Lösungen mit Weitsicht. Produkte aus Meisterhand.
Ihr Meisterbetrieb seit 1920
Am Heilbrunnen 141 – 143 · 72766 Reutlingen
info@fenster-staengle.de · www.fenster-staengle.de
Das Team aus Reutlingen (v. l. n. r. Martin, Moritz, Tarik und Christoph)
Wir beraten
Sie gerne!
Vereinbaren
Sie jetzt Ihren
Termin mit uns:
Tel. 07121 –
49 24 74
24 SPORTSZENE REPORT IV/2021
REPORT II/2021 SPORTSZENE
REPORT III/2021 IV/2021 SPORTSZENE
25
EISHOCKEY
Fast perfekter Saisoneinstand
INKLUSIV
TSG Inklusiv on Tour
Die TSG Reutlingen Inklusiv hat ein neues Projekt „TSG Inklusiv on Tour“.
Jeden Monat möchte das TSG Inklusiv Team mit ihren Sportler*innen
einen Verein in der Region oder eine interne TSG Abteilung besuchen
und gemeinsam Sport machen. Ziel dieses Projektes ist es, den inklusiven
Gedanken im Sport weiter voranzutreiben und Berührungsängste
abzubauen.
Im September waren unsere Tischtennisspieler mit ihrer Übungsleiterin
Rebecca Bäuerle beim TTC Frickenhausen; im Oktober lag der
Schwerpunkt auf einem inklusiven Fahrradtreff unter der Leitung von
TSG Übungsleiter Volkmar Klein.
mehr drin:
W
Da steckt mehr drin.
Z.B. Im Bio-Albbüffel
Nun im November besuchten Rene Sachse, Julian Maier und Philip
Mollenkopf mit ihrem Fußballtrainer der TSG Inklusiv Kim Laudage
die U19 der TSG Fußballabteilung. 1,5h Mannschaftstraining mit
unterschiedlichen Übungs- und Spielformen standen auf dem Programm.
Nach den ersten paar Minuten gegenseitigem Abtasten waren unsere
Fußballer mit Handicap sofort integriert und es war super anzusehen,
wie einfach eigentlich Inklusion im und durch Sport funktionieren kann.
Auch, dass unsere Jungs auf diesem Niveau mithalten konnten.
Ein großer Dank gilt U19 Trainer Serdar Caliskan und seinem Team,
dass wir mittrainieren durften und wir mit offenem Armen empfangen
wurden.
| Text: Kim Laudage
Einen sehr guten Start hat die Herrenmannschaft der Abteilung Eishockey in die
Landesliga Baden-Württemberg hingelegt.
Vier Siege aus fünf Spielen war sicherlich die Wunschvorstellung
zum Saisonbeginn im Oktober. Das Team von Trainer Roberto Cazacu
konnte sich in der Eishalle Reutlingen über den Sommer unter Optimalbedingungen
vorbereiten. Neben Athletiktraining standen Übungseinheiten
auf dem, von Hallenbetreiber Tilo Fritz angeschafften, Kunsteis
Glice mit Schlittschuhen auf dem Programm.
Das Material ist eine Weltneuheit und ein Geheimtipp, wenn es um
Kraftzuwachs, Schnelligkeit und Lauftechnik in der Saisonvorbereitung
geht. Die Fortschritte mit diesem Training sind in den ersten Partien
schon deutlich zu sehen gewesen, da das Team läuferisch wesentlich
spritziger auftritt und auch gegen bessere Mannschaften und deren Tempo
gegenhalten kann.
Personell konnten sich die Black Eagles mit den jungen Spielern
Darren Veihelmann aus Bietigheim, David Weidlich aus der Deutschen
Nachwuchsliga II aus Schwenningen und mit Cameron Rogers aus Stuttgart
verstärken und verjüngen. So ist Trainer Roberto Cazacu in der
Lage mit vier Sturmreihen zu spielen und das Tempo hoch zu halten.
In den ersten drei Partien gegen die 1b-Teams aus Zweibrücken,
Eppelheim und Stuttgart konnten torreiche Siege eingefahren werden,
da diese Teams vom Tempo her nicht mithalten konnten. Einen kleinen
Dämpfer gab es beim Mitfavoriten ESG Esslingen mit einem knappen
4:3. Zuletzt konnte das Team das Derby bei den Eisbären Balingen nach
einem 3:1 Rückstand noch mit 3:5 für sich entscheiden. Aufstiegsfavorit
ist aber klar die Mannschaft der Fire Wings vom ERC Schwenningen,
die mit einigen aus der Deutschen Nachwuchsliga II ausgeschiedenen,
sehr gut ausgebildeten Spielern antreten kann. Mitfavorit Esslingen
musste sich dort 7:0 geschlagen geben.
Im November folgt in der eigenen Halle noch der Vergleich gegen
den EKU Mannheim 1b, bevor es im Dezember keine Heimspiele in der
Eishalle Reutlingen geben wird.
| Text: Manuel Rogge
Mehr zu unserer Metzgerei
und unserem Landgasthof unter:
www.failenschmid.de
72813 St. Johann Gächingen
Markthalle Reutlingen Tel: 07121-62870714
Der Albmetzger
26
SPORTSZENE REPORT IV/2021
BASKETBALL
Ravens erleben Zuschauerboom in der 1.Regionalliga
Die Basketballer der TSG, die Ravens, sind in der 1.Regionalliga angekommen.
Nach dem Aufstieg sind die TSG-Basketballer als höchstspielende
Teamsportmannschaft der Stadt noch mehr zu einem echten sportlichen
Aushängeschild geworden. Dies spiegelt sich auch in den enormen
Zuschauerzahlen wieder. Neben der sportlichen Attraktivität, einer sehr
starken Mannschaft und attraktiven Gegnern, haben die Verantwortlichen
auch den Eventcharakter noch einmal nachgeschärft. Die Samstagsabende
sind zu einem echten Highlight in der Stadt geworden. Im
Schnitt kamen bislang mehr als 500 Zuschauer pro Spiel. Beim Derby
gegen Tübingen war die IKG-Halle mit 700 Zuschauern restlos ausverkauft.
Damit hat die TSG ligaweit mit Abstand die meisten Zuschauer.
SCHWIMMEN
Erfolgreiche Teilnahme der Schwimmer
an den Deutschen Meisterschaften DKM Wuppertal und DJM in Berlin
Lange mussten die Schwimmer sich gedulden und immer wieder Terminverschiebungen
hinnehmen, bevor endlich vom 23. bis 26. September die Deutschen
Kurzbahnmeisterschaften (DKM) in Wuppertal und vom 26. bis 30. Oktober
die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJM) in Berlin stattfinden konnten.
Bei den DKM ging Karolin Schwille als einzige Sportlerin der TSG
an den Start. Die 26-jährige, die seit dieser Saison Trainerin der D-Jugend
Leistungsgruppe ist, stellte sich über 50m Brust der Konkurrenz.
Im Vorlauf erzielte sie – trotz pandemiebedingter eineinhalb jähriger
Wettkampfpause – eine Zeit von 33,45 Sekunden und qualifizierte sich
damit für das B-Finale. In diesem konnte sie ihre Leistung nochmals
steigern und belegte mit einer Zeit von 33,29 Sekunden den 13. Platz.
Bereits die Qualifikation für die DJM stellte in diesem Jahr für die
Athleten und Athletinnen eine besondere Herausforderung dar, denn es
standen nur wenige Wettkämpfe zur Verfügung. Umso größer war die
Freude Mitte Oktober bei Emily Bayer (2004), als sie sich nach langer
Wettkampfpause bei den Württembergischen Meisterschaften für ihre
dritte Teilnahme an den DJM qualifizieren konnte. In Berlin startete sie
über 100m Brust und erreichte mit einer Zeit von 1:20,04 den 16. Platz
in ihrem Jahrgang.
Für Thorben Wendt (2003) war es die erste Teilnahme an den DJM
wobei ihm die Qualifikation über vier Strecken gelang. Über alle vier
Strecken erzielte er in Berlin neue persönliche Bestzeiten und sicherte
sich über 50m Brust (0:31,47 – Platz 16), 100m Brust (1:10,06 – Platz
12), 200m Brust (2:40,62 – Platz 11) und 200m Schmetterling (2:22,24
– Platz 12) jeweils Platzierungen unter den Top20 seines Jahrgangs.
Trainer Ephraim Singer war mit den erbrachten Leistungen seiner
drei Athleten sehr zufrieden.
Als Aufsteiger mit dem Mindestziel Klassenerhalt gestartet, begeistern
die TSG-Basketballer mit attraktivem Basketball. Nach einem
furiosen Saisonstart mit 3:0 Siegen, wurden die Ravens jedoch von
mehreren Hiobsbotschaften überrascht. Im Derby gegen Tübingen zog
sich Center Nick Mosley, einer der besten Spieler der Liga, eine schwere
Knieverletzung zu und fällt nach Knie-OP bis Januar aus.
Topspieler und Scorer Damir Dronjic sowie weitere Leistungsträger
zogen sich nach dem 3:0 Start ebenfalls Verletzungen zu und fielen
teils mehrere Wochen aus. Aufgrund dessen und Krankheitsfällen war
das Team extrem ausgedünnt und musste zuletzt einige Niederlagen
hinnehmen. Mit 4:3 Siegen (Stand Redaktionsschluss) steht man aber
immernoch gut da.
Zuletzt wurde das Team auch noch schwer von der aktuellen Coronawelle
getroffen und musste zwei Spiele absagen. Der Trainingsbetrieb
lag für zwei Wochen still. Aufgrund dessen hängt die Mannschaft der
Form des Saisonbeginns weit nach. Aufgrund der stark steigenden
Coronazahlen sind künftig nur noch max. 350 Zuschauer zugelassen,
welche die 2G+ Regelung (geimpft oder genesen plus zusätzlich max.
24h alter Schnelltest) erfüllen müssen. Gezwungenermaßen können damit
die Zuschauerzahlen künftig nicht mehr gehalten werden.
Für uns geht es jetzt darum wieder Fuß zu fassen und die Rückstände
aufzuholen. Ob und wielange der Spielbetrieb aufrecht erhalten
bleibt ist völlig offen.
| Text:Alexander Rogic
JUDO
Medaillenregen bei der deutschen Judo Einzelmeisterschaft ü30 in Bad Homburg
Auch in diesem Jahr waren wieder Judoka der TSG Reutlingen bei der deutschen
Einzelmeisterschaft ü30 in Bad Homburg am 25. September 2021 vertreten.
Franziska Fuchs (F2, -57kg) hatte im Vorfeld fleißig trainiert und
Gewicht gemacht, um in der 57kg-Klasse zu kämpfen. Da sie aber in
dieser Gewichtsklasse keine Gegnerin hatte, startete sie in der höheren
63kg-Klasse und wurde dort Deutsche Vizemeisterin.
Frank Brodocz (M6, -60kg) konnte sich in seiner Gewichtsklasse
mit zwei gewonnenen Kämpfen klar durchsetzen und belohnte sich mit
der Goldmedaille.
Mit drei Begegnungen hatte Botond Draskoczy (M4, -81kg) die meisten
Kampfgelegenheiten. Er gewann alle drei Begegnungen vorzeitig
und sicherte sich souverän den ersten Platz in seiner Kategorie und wurde
verdient Deutscher Judo Meister.
Drei Judoka der TSG Reutlingen am Start und alle bringen eine
Medaille nach Hause. Ein prima Anfang nach der langen Wettkampfpause.
| Text: Frank Brodocz, Denise Sieger
REPORT IV/2021 SPORTSZENE
LEICHTATHLETIK
Julian Fundel mit 72,06 m im Speerwurf in der deutschen Spitze angekommen
Nachdem bis zum Juni dieses Jahrs nur Kaderathleten an Wettkämpfen teilnehmen
durften, war es sehr schwierig für alle unsere Athleten/innen Wettkämpfe
zu finden.
In der zweiten Jahreshälfte konnten dann auch wieder alle Athleten/
innen an Wettkämpfen teilnehmen, jedoch mussten teilweise lange
Anfahrtswege in Kauf genommen werden. Für die beiden Brüder Severin
(M13) und Julian Fundel (U23) ist dieses Jahr jedoch zu einem erfolgreichen
Wettkampfjahr geworden. Sie haben sich in ihren Spezialdisziplinen
Speerwerfen und Hochsprung deutlich verbessert.
Nachdem Julian bereits in den letzten Jahren, in der Jugend, zu den
besten Speerwerfern in Deutschland zählte, hat er sich in diesem Jahr
bei den Aktiven und den U23 (Junioren) etabliert.
Als erstes Highlight der Saison standen die Deutsche Meisterschaften
der U23 in Koblenz an. Eine Meisterschaft unter Coronabedingungen
ohne Zuschauer und Familienangehörige. Julian hatte ein
klares Ziel: Er wollte sich ins Finale der besten Acht werfen. Mit 66,58m
erzielte er eine neue persönliche Bestleistung (PB) und durfte sich
zusammen mit seinem Vater (Trainer) über einen sehr guten fünften
Platz bei diesen Meisterschaften freuen.
Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften der Aktiven im
Juli in Ulm konnte sich Julian in einem bis zum Schluss spannenden
Wettkampf erstmals den Titel im Speerwurf der Aktiven sichern und
setzte sich klar gegen den Vorjahresmeister Markus Koch von der LG
Offenburg durch. Er verbesserte sich erneut und stellte mit 66,86 m
erneut eine PB auf.
Die Süddeutschen Meisterschaften in Walldorf waren ein weiteres
Highlight der Saison. Hier kam es zum erneuten Duell mit Markus Koch
(LG Offenburg) und Jonas Bonewit (LG Stadtwerke München). Es entwickelte
sich ein packender Zweikampf bis zum letzten Versuch mit
Jonas Bonewit, der Julian seit dem dritten Versuch dicht auf den Fersen
war. Julian Fundel hatte an diesem Tag jedoch die besseren Karten und
legte im sechsten Versuch einen grandiosen Wurf über die 70m-Marke
hin. Mit 72,06 m (PB) hatte er diese Marke deutlich geknackt und kein
weiterer Werfer kam an diesem Tag über die 70 m. Somit sicherte sich
Julian den Titel des Süddeutschen Meisters bei den Aktiven.
Als besondere Ehrung erhielt er dann noch eine Einladung zum
5. Internationalen Ursapharm Speerwurf Meeting in Offenburg. Mit
einer Weite von 70,12 m bestätige er seinen Wurf von den Süddeutschen.
In einem Feld von Weltmeistern und Olympiateilnehmern
belegt Julian hinter dem Sieger Johannes Vetter (LG Offenburg) einen
starken 5. Platz. Für Julian war es ein besonderes Erlebnis, aber auch
eine gute Erfahrung mit Topwerfern in einem Wettkampf zu stehen.
Ein begeistertes Publikum unterstütze die Werfer, was eine weitere
Motivation bedeutete. Mit seiner neuen PB von 72,06 m belegt Julian
Fundel in der Deutschen Bestenliste den Platz 9 bei den Aktiven und
den 4. Platz bei den U23 (Junioren) und kann mit der Saison 2021 hoch
zufrieden sein.
Sein jüngerer Bruder Severin steht ihm in nichts nach. Er ist im
Speerwurf und im Hochsprung erfolgreich gewesen. So sprang Severin
beim Wettkampf in Neckarsulm für sein Alter mit 1,60 m eine hervorragende
Höhe. Auch im Speerwurf hatte er eine sehr gute Saison, die
er im Oktober in Oberschleißheim bei München mit 45,12 m erfolgreich
abschließen konnte. Mit diesen sehr guten Leistungen führt Severin
Fundel in beiden Disziplinen die Bestenliste im Württembergischen
Leichtathletikverband deutlich an.
Wir hoffen, dass wir im Jahr 2022 wieder eine normale Wettkampfsaison
mit vielen guten Leistungen und vor allem Zuschauern und Fans
erleben können. Ein besonderer Dank geht an unsere Trainer, die trotz
schwierigen Bedingungen in diesem und im letzten Jahr, unser Trainingsangebot
entsprechend der Situation aufrechterhalten haben.
Wir wünschen allen Mitgliedern der Leichtathletik Abteilung eine
geruhsame Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2022.
| Text: Olaf Fundel
27
28 SPORTSZENE REPORT IV/2021
FECHTEN
18. Reutlinger Allstar Cup der Degenfechter*innen
Am Wochenende vom 23. Und 24. Oktober fand in der Betzinger Hans-Roth Turnund
Sporthalle der 18. Reutlinger Allstar Cup statt.
Auch in diesem Jahr gab es trotz fehlender Zuschauer genug Arbeit
für viele Helfer vor Ort. Der Aufbau begann am Freitag und ging reibungslos
von statten. Trotz der Maßnahmen bezüglich Corona bei der
Akkreditierung waren auch die Teilnehmer am Samstagmorgen zügig
angemeldet und konnten entspannt in die Gefechte gehen. Publikum war
aus bekannten Gründen leider nicht zugelassen, dennoch gab es für die
Helfer in der Cafeteria immer etwas zu tun. An dieser Stelle ein herzliches
Dankeschön an alle, die mitgewirkt haben!
Unter den drei besten TSG Fechter war wieder einmal Bastian
Lindenmann als 25., der im 32. Tableau gegen Lukas Bellmann aus
Leverkusen mit 8:15 das Nachsehen hatte. Im gleichen Durchlauf schied
auch der Friedrichshafener Marco Birkenmaier aus, er startet für die
TSG und kam am Ende auf Platz 29. Max Weise wurde 39.
Die TSG-Damen Ann-Sophie Geckeler und Lili Mirbach belegten
am Schluss die Plätze 76 und 86.
Bei den Herren gewann am Samstag der Niederländer Tristan Tulen
mit 15:12 gegen den Deutschen Kaderfechter Marco Brinkmann vom
TSV Bayer Leverkusen. Am Sonntag gewann Laura Katalin Wetzker
gegen die Tschechin Patricie Proksikova aus Prag mit 15:9. Zudem erhielt
die Leverkusenerin auch gleichzeitig einen Preis als beste Juniorin.
Dank der vielen Helfer ging der Abbau der Veranstaltung rasch und
konnte sogar im Hellen beendet werden. Alles in allem ein rundes Turnier
mit dem Wermutstropfen der fehlenden Zuschauer!
| Text: Joachim Weise
REPORT IV/2021 JUNGE SPORTSZENE
29
Rhein-Neckar-Open in Heidelberg
Das zweite Turnier - das Rhein-Neckar-Open - fand vom Samstag den 6. bis
Sonntag den 7. November in Heidelberg statt.
Nach der Corona-Pause im Jahr 2020 gab es nun dieses Jahr eine
Neuauflage des DFB Qualifikationsturniers in der IGH Sporthalle
Hasenleiser. Leider waren auch bei diesem Turnier wegen der aktuellen
Corona-Situation keine Zuschauer zugelassen.
Bei den 184 Teilnehmern im Herren Senior Einzel waren auch sieben
Fechter des TSG Reutlingen dabei. Der beste TSG-Fechter war
hierbei, wie bereits beim Allstar Cup, Bastian Lindenmann auf Platz 21.
Er verlor im 32er Tableau seinen dritten Kampf gegen Alexander
Biro vom KAC Klagenfurt aus Österreich mit 12:15, der nach einer
unsportlichen Tätigkeit im nachfolgenden Verlauf des Turniers die
schwarze Karte erhielt und disqualifiziert wurde.
Max Weise verlor nur knapp mit einem Treffer im 128er Tableau
gegen Philipp Timoshenko vom Frankfurter TV sein Gefecht und
belegte am Ende Rang 75. Gerrit von Laue erreichte mit Platz 79 ein
ähnliches Ergebnis, nachdem er seinen einzigen Kampf mit 11:15 verlor.
Der Friedrichshafener Marco Birkenmaier, der für die TSG startete,
gewann sein erstes Gefecht souverän mit 15:4, schied dann aber
mit einem 6:15 gegen Louis Bongard vom TSV Bayer Leverkusen aus.
Er landete auf Platz 115.
Dominik Geckeler, Joachim Mayer und Raphael Lutz schieden in
der Vorrunde aus und belegten die Plätze 151, 166 und 172.
| Text: Peter Kraiczy
SCHWIMMSCHULE
Schwimmen lernen in Zeiten von Corona
Im November 2020 wurden alle Bäder aufgrund des Lockdowns geschlossen.
Wir saßen auf dem Trockenen und alle Schwimmangebote der TSG Schwimmabteilung
mussten ausfallen.
Die Folge des monatelangen Lockdowns war und bleibt ein enorm
großer Andrang auf unsere Angebote, insbesondere auf Schwimmkurse
und Aufbaugruppen. Obwohl wir ab Juni 2021 Intensiv- und
Ferienkurse anbieten konnten, sind momentan noch 142 Kinder im Alter
zwischen 5 und 7 Jahren auf unserer Warteliste für einen Schwimmkurs.
Weitere 40 Kinder möchten gerne in einer Aufbaugruppe ihre
Schwimmfähigkeiten ausbauen, müssen sich aber leider ebenfalls noch
gedulden.
Als im Juni 2021 die Pforten der Bäder wieder geöffnet wurden
haben wir alle Ressourcen aktiviert, um möglichst vielen Kindern das
Schwimmen Lernen zu ermöglichen. Wir konnten neue Trainer und
Helfer gewinnen und in den Sommerferien Sonderzeiten in den Bädern
anmieten. Erfreulich ist, dass viele Trainer aus den eigenen Reihen
kommen, etwa aus den Leistungs- und Hobbygruppen.
Im aktuellen Schuljahr erhalten wir zusätzliche Unterstützung durch
einen FSJ-ler der TSG. Von Juni bis September haben 98 Kinder einen
Schwimmkurs besucht, 43 davon erhielten am Ende das Seepferdchen-
Abzeichen. Seit September laufen nun an zwei Tagen je 2 Kurse mit
insgesamt 60 Kindern.
Sofern es die Corona-Lage zulässt, werden wir im Januar 2022 mit
neuen Schwimmkursen für 5- bis 7-jährige starten. Außerdem planen
wir auch in den kommenden Sommerferien Intensivkurse anzubieten,
da diese sehr großen Anklang fanden und die Kinder schnell Fortschritte
machen.
Wir möchten uns an dieser Stelle nicht nur bei all unseren Trainern
und Übungsleitern bedanken, sondern auch bei den Eltern, die teilweise
sehr lange auf einen Platz für ihre Kinder warten mussten. Der organisatorische
Aufwand ist nicht nur für uns als Verein und die ehrenamtlichen
Helfer eine große Herausforderung, nein auch für Sie, liebe Eltern.
Wir danken Ihnen besonders dafür, dass Sie zum Schutz aller Kursteilnehmer
und der Trainer unsere Hygienevorschriften beachten.
Bei Interesse an einem Kinderschwimmkurs können Sie sich gerne an
Frau Natacha Göbel unter schwimmschule@tsg-reutlingen.de wenden.
Sie setzt gerne Kinder ab 4 Jahren auf die Interessentenliste.
Abschließend ein Hinweis an alle Interessenten für die Aufbaugruppe
(Zugangsvoraussetzung Seepferdchen-Abzeichen): Bitte haben
Sie Verständnis dafür, dass momentan die Warteliste für die Aufbaugruppe
geschlossen ist.
| Text: Natacha Göbel, Almut Castor und Eveline Lippet
30 JUNGE SPORTSZENE REPORT IV/2021 REPORT IV/2021 JUNGE SPORTSZENE
FUSSBALL
Der Winter naht und somit auch die Winterpause in den Fussballligen
Nachdem es zum Ende der Runde durch die hohen Corona Zahlen nochmal
hektisch wurde, da viele Teams immer wieder positive Fälle hatten und somit
Spiele ausfallen mussten, haben unsere Teams es doch geschafft ohne größere
Zwischenfälle die Vorrunde zu Ende zu spielen.
In den unteren Bereichen, bei den Bambini sowie den F-Junioren,
fanden nur einzelne Staffeltage statt die mit viel Spaß und Einsatz von
unseren Kindern erfolgreich bestritten wurden.
Ab der E-Jugend finden dann reguläre Saisons mit Hin und Rückrunde
statt wobei man sich in der ersten Saisonhälfte für eine der oberen
Ligen qualifizieren kann. Auch in diesen Jahrgängen sind wir sehr
erfolgreich und stellen bei 4 Teams gleich drei Tabellenführer.
Unsere B-Junioren um die Trainer Tunc/Avci haben sich mit tollem
sehenswerten Fussball in den Top drei gefestigt. Da ist n der Rückrunde
noch viel mehr drin. Das Ziel im Team steht klar auf Aufstieg.
Die Hauptaufgabe bei unseren A-Junioren um Trainer Caliskan,
war die vielen Neuzugänge zu integrieren. Dies gelang dann nach
Anfangsschwierigkeiten auch. Teils durch Pech im Spielverlauf sowie
in den Schiedsrichteransetzungen erschwerte sich das ganze, trotzdem
geht auch hier die Tendenz bergauf und sicherlich können die Jungs in
der Rückrunde noch die ein oder andere Überraschung liefern.
GERÄTTURNEN
Jungsturnen in der TSG
Die Gerätturnabteilung der TSG Reutlingen hat tolle Neuigkeiten zu verkünden:
wir werden neben unseren Turngruppen „Gerätturnen Mädchen 7+ Jahre“
sowie „Gerätturnen Mixed 7-12 Jahre“ und „Gerättunen Mixed 12+ Jahre“ nun
auch eine komplett neue Gruppe anbieten können: die Gruppe „Gerätturnen Jungs
7+ Jahre“!
Der Fokus unserer Abteilung und somit auch der neuen Gruppe
liegt vor allem darauf, allgemeine körperliche Grundlagen zu schaffen.
Neben den Geräten Boden, Sprung und Reck, welche sowohl im Mädchen
als auch im Jungsturnen genutzt werden, kommen in dieser neuen reinen
Jungsgruppe auch noch der Barren, das Pauschenpferd sowie die Ringe
dazu.
HANDBALL
Jugendteams erfolgreich in die Saison gestartet
Wo und wann wir uns treffen könnt ihr auf unserer Homepage
www.tsg-reutlingen.de/sportangebote/turnen nachlesen.
Schnuppertermine können – jeweils zu Beginn des neuen Monats –
über eine kurze Mail an turnen-tsg@web.de ausgemacht werden. Das
gilt natürlich auch für alle anderen Gruppen, in denen noch Plätze frei
sind.
Wir freuen uns, euch bald bei uns in der Halle begrüßen zu dürfen!
PS: Wenn ihr keine Kinder mehr seid und trotzdem gerne mit dem
Turnsport (re-)connecten wollt, dann würden wir uns sehr über eure
Unterstützung als Trainer/Trainerassistenten freuen.
31
Im höheren Jahrgang, den D-Junioren, bei denen wir mit zwei Teams
vertreten sind, schafft es der Jahrgang 2010 um die Trainer Steffen Stauch
und Kai Rück als Tabellenführer in die höhere Staffel aufzusteigen.
Der Jahrgang 2009 von Trainer „Muha“ Musturuk, der bereits in der
höheren Leistungsstaffel spielt verpasst leider um einen Punkt die
Herbstmeisterschaft und schließt das Jahr mit einem hervorragenden
zweiten Platz ab.
Diese Erfolge gehen auch bei den C-Junioren weiter. Die C3 mit
Trainer Demir Martinovic der erst im Laufe der Saison dazukam, belegt
nach einer Furiosen und schön anzusehenden Runde den zweiten Platz
in seiner Liga. Die C2 um das Trainer Team Lanz/Rogge konnten sich
nach anfänglichen Schwierigkeiten fangen und belohnten sich mit
viel Einsatz und Kampf mit einem stabilen Platz im Mittelfeld ihrer
Liga. Die Vorrunde konnte dabei mit einem klaren 5:0 Sieg gegen den
SV Wannweil beschlossen werden.
Die C1 setzt Ihren Lauf weiterhin fort und bleibt die gesamt Vorrunde
ungeschlagen und thront somit verdient an der Spitze. Eine Tordifferenz
von über 40 Toren spricht da für sich.
Unsere 1. Mannschaft konnte sich in der Kreisliga B5 Souverän im
Mittelfeld festsetzen. Leider konnten nicht alle Spiele regulär angetreten
werden das teils die Gegner keine Mannschaft stellen konnten, was die
Tabelle etwas verfälscht. Spielerisch konnte das Team um Trainer Jorge
Wunder aber meist überzeugen was uns spannend auf die Rückrunde
schauen und warten lässt.
Sie sehen, die sportliche Zukunft sieht vor allem im Jugendbereich
rosig aus. Nicht nur die Ergebnisse stimmen, auch im Kameradschaflichen,
was bei uns einen hohen Stellenwert genießt, geht es stetig Bergauf.Nachdem
die Fussballabteilung mittlerweile um die 300 Kinder bei sich hat,
sieht es um die Zukunft der Fussballabteilung sehr gut aus. Der Fokus
liegt dabei nicht nur bei den Ergebnissen sondern vor allem beim Spaß,
Freundschaft und Vereinsleben. Die Trainer, Eltern, Kinder und Fans
ziehen dabei stets an einem Strang und leben das im Training und den
Spielen vor.
Wer Interesse an unserer Arbeit hat ist selbstverständlich eingeladen
den Einheiten sowie Spielen beizuwohnen. Wir hoffen, dass uns die
Pandemie nicht groß in die Quere kommt und wir bald wieder befreit
aufspielen können. In diesem Sinne freuen wir uns auf die Rückrunde
und wünschen allen unseren Spielern, Mitgliedern, Funktionären und
Zuschauern einen guten Jahresabschluss.
Bleiben Sie gesund und bis bald bei der „Macht vom Ringelbach“.
Nach langen 1,5 coronageprägten Jahren konnte die Jugend der Handballer in
diesem Jahr endlich wieder regulär in die Saison starten.
Um eine Wertung möglichst sicherzustellen, wird es bis Ende des
Jahres zunächst eine Vorrunde und anschließend eine Finalrunde geben,
die frühestens Ende Januar startet.
In der Vorrunde konnten alle Teams bereits fleißig Punkte einsammeln.
Sowohl die 1. Mannschaft der C-Jugend als auch die 2. Mannschaft
der A-Jugend stehen ungeschlagen an der Tabellenspitze und auch
die E-Jugend spielte an Ihren Spieltagen groß auf und musste bisher
erst einen Verlustpunkt hinnehmen.
HOCKEY
Freude über die ersten Spieltage
Nach langer Corona-Unterbrechung hatte die Mannschaft der Jungs U10 im
Oktober endlich wieder zwei Spieltage.
Anfang Oktober reiste das Team zum Gastgeber Rot-Weiss-Tuttlingen.
Der Spieltag war bei Sonnenschein und guter Verpflegung bestens organisiert.
Mit dabei waren Max Kreit, Marius Mayer, Manuel Barth
Maldonado, Emil Gauger, Oliver Seitzer (im Tor), Mimmo Mänz,
Peiheng Qiu, David Schneider und Jakob Reinking. Uta Gatzky, Philipp
Stöldt und Lukas Seitzer standen dem Team als Trainer, Betreuer und
Schiedsrichter zur Seite.
Hoch motiviert gingen die Jungs in ihre drei Spiele gegen die Mannschaften
Böblingen 3 und 4 sowie gegen den Gastgeber aus Tuttlingen.
Trotz großem Engagement konnte das Team in den ersten beiden
Spiele gegen die Teams aus Böblingen keine Tore erzielen und verlor die
Begegnungen. Im letzten Spiel gegen Tuttlingen gelang Emil Gauger
der Ehrentreffer. Trotz der Niederlagen überwog am Ende die Freude,
endlich wieder gemeinsam gespielt zu haben. Das wurde mit einer
Medaille und einem großen Eis für jeden gefeiert.
Darüberhinaus startet die stark eingespielte A1 in dieser Saison
wieder auf HVW Ebenen und steht mit ausgeglichenem Punktekonto
zum Beginn der Rückrunde im Tabellenmittelfeld.
Auch unsere 2. Mannschaft der C-Jugend hat ein ausgeglichenes
Punktekonto und hat noch alle Möglichkeiten. Bei der D-Jugend tummeln
sich über 20 motivierte Kinder im Training und die ersten Punkte konnten
auch schon gesammelt werden.
Nun hoffen alle, dass der Spiel- und Trainingsbetrieb normal durch
den Winter weiterlaufen kann und auch in 2022 möglichst viele Punkte
in Reutlingen bleiben.
Mitte Oktober wurde der zweite Spieltag in diesem Herbst vom
SV Böblingen ausgetragen und war mit fünf Mannschaften besetzt. Das
Team der TSG Jungs war mit Max Kreit, Marius Mayer, Manuel Barth
Maldonado (im Tor), Emil Gauger, Peiheng Qiu, David Schneider und
Jakob Reinking am Start. Begleitet wurde sie von Uta Gatzky (Betreuerin),
Philipp Stöldt (Trainer) und Jannis Marquardt (Schiedsrichter).
Mit dem VfB Stuttgart hatten die TSG Jungs gleich den stärksten
Gegner zu Beginn und verloren mit 0:7. Ohne Ersatzspieler mussten sie
die verbleibenden Spiele komplett durchspielen. Dennoch steigerte sich
die Mannschaft von Spiel zu Spiel, wuchs zu einer Einheit zusammen
und hatte immer mehr Chance auf einen Treffer, der ihr aber leider verwehrt
blieb. Dank der starken Leistung von Torwart Manuel, der unter
anderem mehrere Penalties abwehrte, gingen die Spiele gegen den
SV Böblingen 3 und den Club aus Vaihingen an der Enz nur knapp verloren,
denn die Gegner erzielten jeweils nur ein Tor. Insgesamt steigerte
sich die Mannschaft über die beiden Oktober-Spieltage hinweg, so dass
der kommenden Spielzeit optimistisch entgegengeblickt werden kann.
| Text: Kathrin Schiller
72770 Reutlingen
Karl-Henschel-Strasse 30
Onlineshop: wohnland-reutlingen.de
Öffnungszeiten
Mo. – Sa. 9.30 – 19.00 Uhr
32 JUNGE SPORTSZENE REPORT IV/2021 REPORT IV/2021 JUNGE SPORTSZENE
JUDO
Viele erfolgreiche Judo-Gürtelprüfungen
Endlich war im Juni die lange Zeit des Nichttrainierenkönnens vorbei und vor
allem unsere kleinen Judoka waren wieder mit Freude dabei.
Alle Kinder haben die letzten Wochen fleißig ihr Prüfungsprogramm
geübt und etliche „Sonderschichten“ eingelegt, damit es bei der
Gürtelprüfung auch richtig gut klappt. Weil wir soviele Prüflinge hatten,
mussten sogar zwei Prüfungen angesetzt werden. Alle Judokinder haben
bestanden und konnten verdient in die Herbstferien gehen. Gratulations.
Judomedallien bei den
Württembergischen Meisterschaften
SCHNEESPORT UND TRIATHLON
Ski-Alpin-Training Jugend:
Reutlingen & Friends – Trainingstagebuch von Mika Mangold
1. Training 01.-03.10.2021 in Hintertux
Unser erstes Skitraining war auf dem Hintertuxer Gletscher. Nachdem
die meisten von uns die letzte Saison keine Skitage hatten, waren diese
2 Trainingstage vor allem der Rückerlangung des Skigefühls gewidmet.
Unsere Trainer waren Tim Schmidt, Basta und Joel Bock. Bei teilweise
sensationellem Wetter (zumindest am Samstag) schafften es die
drei, uns wieder ordentlich auf die Ski zu stellen. Auch das Gesellschaftliche
kam bei Abendsport und gemeinsamen Kochen nicht zu kurz.
33
v. l. n. r.: gelb-orange: Victoria K., Max K. gelb: Philip R., Max S. weiß-gelb:
Tobias K., Lotta W., Emma W.
Grusel, Grauen, Gänsehaut –
Gürtelprüfung kurz vor Halloween
Um alle bösen Geister mit einem neuen Gürtel zu erschrecken, legten 7 Judoka
die Prüfung ab.
Herzlichen Glückwunsch!
Am 10.10 fanden seit langer Wettkampfpause endlich wieder die u13 Württembergische
Einzelmeisterschaften in Heubach statt. Auch unsere Judo Abteilung
war stark und erfolgreich vertreten.
Die dritten Plätze haben sich Nikita Jaskula (+55 kg), Julian Rupp
(-50 kg) und Melissa Büttner (-33 kg) erkämpft und holten damit Bronze
bei den Württembergischen Einzelmeisterschaften. Den fünften Platz
hat sich Steven Seibel (-31 kg) souverän errungen. Auf den siebten
Platz kam Alissa Nagel (-48 kg) und ebenfalls stark gekämpft hat Lenn
Schwarz (-37 kg), der am Ende auf den elften Platz kam.
2. Training 15.-17.10.2021 im Pitztal
Dieses Wochenende war ganz im Zeichen des Techniktrainings. Als
Trainer hatten wir Heiner Längst und Mike Bock dabei. Wir konnten sehr
von ihrer Erfahrung profitieren. Der gute Schnee und das traumhafte
Wetter unterstützten das Training, sodass es ein perfektes Wochenende
wurde.
v. l. n. r.: Anton, Jonas, Tim und Basta: Endlich wieder Stangentraining
Manuelle Therapie + Lymphdrainage
Neurophysiologische Behandlung …
Nordic Walking + Hüftsport + Yoga
Therapeutische Massagen + Tuina
72764 Reutlingen • Metzgerstraße 54 + T: 07121/370083
www.widmer-physiotherapie.de
Dienstrad Leasing mit
Stuttgarter Straße 60 • 72555 Metzingen • T: 07123-200666 • F: 07123-200668 • info@radwerk.net • www.radwerk.net
MÄRZ–OKTOBER: MO+DI, DO+FR 10–19 UHR, MI+SA 10–14 UHR
NOVEMBER–FEBRUAR:, MO+DI, DO+FR 10.–18.30 UHR, MI+SA 10–14UHR
Spitzen Wetter, super Schnee, perfektes Training und beste Laune
bei der Jugend
3. Herbsttraining 29.10-03.11.2021 im Stubaital
Mit dieser Top-Vorbereitung sind wir zu unserem 5-tägigen Herbstlehrgang
ins Stubaital gefahren. Am Samstag hatten wir nochmals Techniktraining.
Sonntags ging es dann in die Stangen. Am Anfang noch
etwas ungewohnt, aber nach ein paar Fahrten war fast alles wieder gut.
Leider hatte der Fön den Schnee weggefressen und so sind wir teilweise
auf Eisplatten (und Steinen) unterwegs gewesen, was das Riesenslalomtraining
erschwerte.
Aber zum Glück hat es am Montagabend angefangen zu schneien.
So hatten wir am Dienstagmorgen gute Bedingungen und hatten mit
Stef Beuter als Trainer einen super Trainingstag. Am Ende des Tages
waren alle gut ausgepowered. Unsere selbstgekochten Spaghetti gaben
uns wieder viel Kraft für den nächsten Tag. Am Abend wurde noch –
wie immer – Karten gespielt. Leider musste das Training am letzten Tag
– nach 3-stündiger Wartezeit – abgesagt werden, da es zu stark windete.
4. Training vom 12.-14.11.2021 im Stubaital
Dieses Wochenende stand ganz im Zeichen des Stangentrainings.
Nachdem die Stangen bereits im Vorfeld an den Einsatzort gebracht
worden waren und Inge die Flaggen doch noch, nach unserer abrupten
Abreise von unserem Herbsttraining, in der Bergstation gefunden hatte,
war es dieses Wochenende wieder Mikes Aufgabe uns für den anstehenden
Schwabenpokal vorzubereiten (der leider auf Grund des Lockdowns
in Österreich abgesagt wurde). Mit einer Trainingsgruppe von 18
Athleten, waren wir am Start und durch die herausfordernde Streckensetzung
war es kraftzerrender Tag. Chili con Carne, am Abend, bereitete
uns auf den Slalom-Sonntag vor, der mit Mikes Tipps sehr erfolgreich war.
| Text: Mika Mangold | Bilder: Stefan Schmidt
B.WIDMER_ANZ 90,5x132,5.indd 1
25.11.2008 0:45:42 Uhr
34 UNTERWEGS REPORT IV/2021
REPORT IV/2021 UNTERWEGS
35
INKLUSIV
TSG Reutlingen Inklusiv auf Radlerfreizeit
Wieder gab es eine Premiere bei der TSG Reutlingen Inklusiv.
Zum ersten Mal veranstaltete die TSG Inklusionssportabteilung eine
viertägige Radlerfreizeit auf der Burg Derneck im idyllischen Lautertal.
Eine elfköpfige Gruppe unter der Leitung von Kim Laudage und Volkmar
Klein dürfte sich an diesem Event beteiligen.
An – und Abfahrt wurden von Reutlingen aus mit dem Rad sowie
einem Begleitfahrzeug in Angriff genommen, sodass am Anfang gleich
der enorme Albaufstieg anstand. An allen Tagen gab es mehrere Highlights
von denen die Lauter – Donau – Radtour mit 60 km gleich am
zweiten Tag schon an die Kraft und Kondition ging.
Aber auch das Baden in der glasklaren Lauter und ein gemütlicher
Grillabend auf der Burg Derneck durften nicht fehlen. Große oder
schwere Stürze wurden nicht verzeichnet, sodass alle verletzungsfrei
wieder in der Achimstadt landeten. Aufgrund der durchweg positiven
Rückmeldungen, soll es nicht bei dieser einmaligen Radtour bleiben.
2022 soll sie erneut durchgeführt werden.
JUDO
Judo Trainingslager in der Schweiz November 2021
Endlich konnten wir Reutlinger Judoka wieder Quartier beziehen in der Berghütte
in Eggberge (Schweiz) am Vierwaldstätter See.
Die Hütte bietet nicht nur Unterkunft und Küche für ca. 20 Personen,
sondern das integrierte Dojo eignet sich perfekt für ein Trainingslager.
Nachdem unser traditioneller Termin im Frühjahr zweimal (2020 und
2021) nicht stattfinden durfte, freuten wir uns alle riesig, vom 04. bis 07.11.
die urige Hütte wieder für uns zu haben.
Die gemischte Gruppe aus 13 Kindern/Jugendlichen und 6 Erwachsenen
konnte sich zweimal am Tag auf der Matte richtig auspowern,
danach zusammen kochen, spielen, wandern, lachen und viel Spaß haben.
Und neben dem fantastischen Bergpanaroma – diesmal überzuckert
mit herrlichem Schnee – hoch über dem See punktet die Hütte noch
mit einer Sauna
Fazit: Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr und drücken die
Daumen, dass es im Frühjahr 2022 wieder stattfinden kann.
| Text: Botond Draskoczy
Heute Zukunft gestalten. Gemeinsam
Unternehmen für morgen entwickeln.
Als autorisierte Prozessbegleiterin unterstütze ich Sie
ganzheitlich auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen Unternehmen
und bei der Verwirklichung Ihrer Ziele:
• Steigerung der Arbeitgeberattraktivität
• Gewinnung von Fach- und Führungskräften
UNSER GRÜN IST
TREFFSICHER !
#HEIMSPIEL
www.gwg-reutlingen.de
Ursula Walther
Expertin für Personal- & Organisationsentwicklung
Tel.: 07121 6034086 | Fax: 07121 6034088
info@unternehmenswichtig.de
www.unternehmenswichtig.de
• Dauerhafte Mitarbeiterbindung
• Verminderung von Fluktuation
• Effektive Unternehmensprozesse
• Einführung Digitalisierung
IN TRAINING UND COACHING BEGLEITE ICH
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE IN DEN
BEREICHEN FÜHRUNG, KOMMUNI KATION, TEAM-
ENTWICKLUNG UND PROZESSOPTIMIERUNG.
36
UNTERWEGS REPORT IV/2021
Wandertag der TSG Inklusiv
Nach längerer Pause veranstaltete das TSG Inklusiv Team um Organisatorin
Veronika Rilling mal wieder einen inklusiven Wandertag.
Etappenziel der Wandertages war die Wurmlinger Kapelle. Bei bestem
Oktoberwetter trafen sich über 18 TSG Sportler*innen am Reutlinger
Hauptbahnhof um mit dem Zug nach Tübingen zu fahren. Von dort aus
ging es durch Tübinger Innenstadt hoch zum Höhenzug bis hin zur
Wurmlinger Kapelle.
Ganz begeistert von dem tollen Ausblick führte der Rundweg die
TSG Wandertruppe über Schwärzloch zurück an den Tübinger Hauptbahnhof.
Über 5h Stunden und ca. 380 Höhenmetern meisterten die
TSG Inklusiv Sportler*innen mit bravour.
Der Wandertag kam so gut an, dass dieser in den Jahreskalender der
TSG Inklusiv aufgenommen wurde und bereits schon Überlegungen für
2022 gemacht werden.
| Text: Kim Laudage
TSG Reutlingen Inklusiv. Traumhafte Südtirol-Freizeit
AUF DIE BEINE GESTELLT...WAS SO LIEF REPORT II/2021 REPORT IV/2021 AUF DIE BEINE GESTELLT...WAS SO LIEF
37
Lösung Kreuzworträtsel
(1) Wie heißt das Anfangslied beim Kindersport?
(2) Sport macht ...
(3) Unser Kindersport nennt sich auch?
(4) Farbe des Kindersport T-Shirts?
(5) Wie heißt der Kurs mit den jüngsten Kindern?
(6) Das Actioncenter hat eine riesige ...?
(7) Wie heißt die TSG-Zeitschrift?
(8) Wie viele Garagen hat unsere Sporthalle?
(9) Wie lange geht eine Kindersportstunde?
(10) Was bauen wir in den Kindersportstunden auf?
Die Fahrt über die Landesgrenze nach Südtirol hat sich für eine Freizeitgruppe
der TSG Reutlingen inklusiv einmal mehr als gelohnt.
So verbrachten die Inklusivsportler bei traumhaft schönem Wetter
eine äußerst abwechslungsreiche Woche mit zahlreichen Ausflügen und
Wanderungen. Gitschberg, Rodenecker Alm und Toblacher See waren
die Ausgangspunkte für mehrere ausgiebige Wanderungen. Aber auch
die alte Kaiserstadt Brixen mit ihren schönen Altstadt Gässchen und
dem Dom standen auf dem Programm.
Eine Gourmetführung wurde in der Schaukäserei Sennerei Drei
Zinnen unternommen. So bekamen die Inklusivsportler anschaulich
präsentiert, wie eine Käseherstellung erfolgt, um selbigen anschließend
in verschiedenen Sorten und Geschmacksrichtungen zu verköstigen.
So verbrachten die TSG Inklusivsportler unter der Leitung von
Hannah Traub und Volkmar Klein wunderbare Tage bei strahlendem
Sonnenschein und hatten dabei immer wieder die Traumkulisse der herrlichen
Dolomiten vor sich, der Heimat des bekanntesten Bergsteigers
der Welt: Reinhold Messmer.
| Text: Dr. Martin Sowa | Bild: Hannah Traub
1
4 5
Azubi-Camps im September 2021
In diesem Jahr fanden nach dem Azubi-Tag für das Landratsamt zwei Azubi
Camps auf dem TSG Kreissparkasse Sportzentrum statt.
Dabei waren Auszubildende umliegender Unternehmen aus verschiedenen
Lehrjahren, unterschiedlichen Ausbildungen und auch dualen
Studiengängen vertreten. Der Geschäftsbereich Kerngesund bot den
Auszubildenden mit dem zweitägigen Programm einen vielseitigen Start
in ihr Berufsleben. So wurden die Azubis zum einen durch Teamaufgaben
und die Expertin Ursula Walther (Unternehmenswichtig)
bezüglich dem Thema Teamentwicklung sensibilisiert und zum anderen
wurden Themen in Bezug auf die Gesundheit thematisiert.
Nach einer kleinen Begrüßung mit Vorstellungsrunde und einigen
Kennenlernspielen behandelte Ursula Walther bereits am ersten Vormittag
mit der Gruppe das Thema Teamentwicklung und Teamarbeit
unter dem Motto „Keiner von uns ist so schlau wie wir alle zusammen“.
Zudem konnten die Ausbildenden während des Azubi Camps ihr
Wissen in den Bereichen Ernährung, Bewegte Pause, Stressbewältigung
und Entspannung erweitern, was in ihrer Zukunft zu einem gesundheitsförderlichen
Lebensstil beitragen soll. Aufgelockert wurden
Theorie-Inputs mit praktischen Übungen wie einer Atemübung und der
Progressiven Muskelentspannung beim Thema Stressbewältigung und
Entspannung sowie einem Ernährungsquiz nach der Ernährungseinheit.
Zur weiteren Stärkung der Teamfähigeit fand eine große Team-
Exkursion statt. Hierbei mussten verschiedenste Aufgaben im Team
bewältigt werden, um Hinweise zum weiteren Vorgehen und schlussendlich
zum Schatz zu bekommen.
Um auch praktische Erfahrung im Bereich Nahrungszubereitung
zu erlangen, gab es jeweils am Vormittag eine Obstpause sowie ein
gemeinsam zubereitetes Mittagessen.
Text: Verena Banzhaf | Bilder: TSG
6
2
3
38
AUF DIE BEINE GESTELLT...WAS SO LIEF REPORT IV/2021
REPORT IV/2021 AUF DIE BEINE GESTELLT...WAS SO LIEF
39
HANDBALL
Erfolgreicher Grundschulaktionstag 2021
EISSPORT
Eiskunstlauf-Schnupperkurs in den Herbstferien
Aller guten Dinge sind 3! Nachdem der Grundschulaktionstag seit dem vergangenen
Jahr aufgrund von Corona dreimal verschoben werden musste, konnte er
im Oktober endlich stattfinden.
Gemeinsam mit den Verbänden und der AOK Baden-Württemberg
gibt es so jedes Jahr für über 30.000 Grundschüler die Möglichkeit den
Handballsport kennenzulernen. In Kooperation mit der Grundschule
Sondelfingen war die TSG auch in diesem Jahr wieder Teil der Aktion.
Aufgrund der pandemiebedingten Verschiebung durften 2021 sowohl
die Schüler der 2. Klasse als auch der 3. Klasse teilnehmen, welchem
im letzten Jahr leider leer ausgingen.
BASKETBALL
Ravens Girls-Day ein voller Erfolg!
Am Samstag, den 06.11.2021 veranstalteten die Basketballer der TSG Reutlingen,
die „Ravens“, den ersten Ravens Girls-Day im TSG Kreissparkasse Sportzentrum.
25 Mädchen zwischen 9 und 13 Jahren, fünf Trainer und drei Helfer
nahmen in der TSG-Sporthalle teil. Ziel war es, Mädchen den Basketballsport
näher zu bringen und Spaß zu haben. Nach ersten Kennenlernspielen
und ersten Kontakten mit dem Ball gab es verschiedene
Auf 6 unterschiedlichen Stationen konnte die Kinder ihr Ballgeschick,
Koordination und Kondition testen und dabei außerdem in Teams
gegeneinander antreten. Die 2 Stunden je Klassenstufe vergingen dabei
wie im Flug und sowohl die Helfer als auch die Schüler hatten einen
unterhaltsamen Vormittag.
Ziel des Tages ist es natürlich auch, neue Kinder für die Vereine zu
gewinnen und wir haben durch die Aktion einige neue Spieler für unsere
E-Jugend gewinnen können, sodass die TSG auch im nächsten Jahr auf
jeden Fall wieder mit dabei ist beim
Stationen bei denen die Mädchen z. B. passen, dribbeln oder werfen
üben konnten. Darauf aufbauend fanden dann verschiedene Spiele statt.
Das Feedback der Eltern und der Kinder war durchweg sehr positiv.
Viele Mädchen wollten sich direkt danach bei der Basketballabteilung
der TSG anmelden. Außerdem gab es ein cooles Girls Day T-Shirt für
alle Teilnehmerinnen. Der erste Girls Day war somit ein voller Erfolg!
| Text: Alex Rogic | Bild: TSG
In den Herbstferien haben 11 Kinder zwischen 4 und 12 Jahren erste Erfahrungen
im Eiskunstlauf sammeln können. Voraussetzung war freies Fahren auf dem Eis
ohne Angst – also ohne Laufhilfe. Ansonsten musste man nur Spaß, Energie
und etwas Disziplin mitbringen.
Der Kurs hat 5 Tage hintereinander morgens vor dem Publikumslauf
stattgefunden, sodass wir sehr viel Platz hatten. Bevor es aufs Eis
ging haben sich die Läuferinnen unter Anleitung aufgewärmt. Das ist
beim Eislaufen für jede Leistungsstufe wichtig, um Verletzungen vorzubeugen.
Unsere Übungsleiterinnen Noa, Luana, Laura und Nele sind
zwischen 14 und 18 Jahren alt und selbst erfahrene Läuferinnen, die
auch schon an vielen Wettbewerben teilgenommen haben. Sie haben
den Kindern und Jugendlichen spielerisch erste Elemente auf dem Eis
gezeigt. Dazu gehören neben Eierlaufen, Hocke, Storch (auf einem Bein
fahren), Fechte (ein Bein wird gebeugt, das andere schleift über dem
Boden) auch das sichere Fallen und natürlich das sichere Fahren. Hier
gab es für jeden die entsprechenden Tipps.
Was sagen die Teilnehmer selbst zu dem Kurs: „Der ganze Kurs hat
mir sehr gut gefallen!“, „Ich fand die Pirouetten am besten.“, „Hat super
Spaß gemacht.“ aber auch: „Hinfallen tut weh.“, „Das Aufwärmen war
mir zu anstrengend.“
Und welchen Eindruck hatten die Eltern, die alles von außen beobachtet
haben: „Ein toller Kurs, fast zu kurz.“, „Toll, dass wir die Eisfläche
für uns hatten.“, „Ich sehe mein Kind strahlen.“, „Es sollte deutlicher
darauf hingewiesen werden, dass die Kinder schon fei laufen können
müssen.“, „Mein Kind möchte weitermachen.“
Ein großes Lob einer Mutter ging auch an die Übungsleiterinnen und
Nadja Teetzen, die die Schnupperkurse mit viel Herzblut organisiert:
„Inhalt war super, persönliche Ansprache top, Übungsleiter sind super
auf die Kinder eingegangen, die Betreuung war sehr gut.“
Vielen Dank für das positive und konstruktive Feedback. Es werden
so viel Kurse wie möglich angeboten, damit viele Kinder sicher Fahren
lernen und Spaß an unserem tollen Sport bekommen. Nach dem Kurs
kann man Mitglied der Sparte Eiskunstlauf werden und sofort weiter
trainieren.
| Text: Birgit Moczygemba
Am 5. Tag ist schon eine homogene Trainingsgruppe entstanden
WERKHOFGARTEN UND
GARDEN CONCEPT STORE
Fair ist,
näher dran zu sein.
EISHOCKEY
Kostenloser Geschenkeverpackungsservice
in der Müller Galerie
Seit dem 25. November verpackt unsere Eishockeyabteilung eure Weihnachtsgeschenke
kostenlos in der Müller Galerie Reutlingen.
Schönes und Dekoratives für Ihr Zuhause
und Ihren Garten. Outdoor-Lifestyle pur!
• Hochwertige Garten- und Outdoormöbel
• Lifestyle-Accessoires und Geschenke
• Sonnenschirme und Gartenwerkzeuge
GARDEN CONCEPT STORE An der Kreuzeiche 16, Reutlingen
Tel. 07121.9288-66, E-Mail: store@garten-moser.de
Wir haben täglich geöffnet! Mo. bis Fr. 13 – 18 Uhr, Sa. 10 – 16 Uhr
Energie für die Region.
Fair. Nachhaltig. Günstig.
www.fairenergie.de
www.garten-moser.de
40 AUF DIE BEINE GESTELLT...WAS SO LIEF REPORT IV/2021
REPORT IV/2021 AUF DIE BEINE GESTELLT...WAS SO LIEF
Kürklasse – Erste Erfolge in der Saison 2021/2022
Einige unserer Sportlerinnen waren im Sommer im Trainingslager
und hatten dort ideale Bedingungen, um für die nächsten Prüfungen zu
trainieren. Anfang September haben Luana und Tamika am Klassenlaufen
in Mannheim teilgenommen und beide haben ihre Prüfungen ohne
Probleme bestanden. Beide Läuferinnen werden trainiert von Movita
Sumbél. „Prüfungen sind im Eiskunstlaufen von großer Bedeutung,
da sie die Leistungsfähigkeit von Sportlern bemessen und die unterschiedlichen
Klassen Voraussetzungen für Wettbewerbe darstellen. Je
niedriger die Kürklasse desto höher der Schwierigkeitsgrad und die
Anforderungen.“ So formuliert es die DEU (Deutsche Eislauf Union)
auf ihrer Homepage.
Tamika hat die Kürklasse 8 abgelegt. Es sind 8 Elemente gefordert:
(1) Gleitschritte links + rechts über die Diagonale verbunden mit
vorwärts übersetzen
(2) Rückwärts übersetzen in Achterform
(3) Vorwärts einwärts Mohawkschritte in Achterform
(4) Einfach Toeloop
(5) Einfach Flip
(6) Sprungkombination aus Dreiersprung – einfach Rittberger
(7) Standpirouette (6 Umdrehungen)
(8) Sitzpirouette (5 Umdrehungen)
Luana hat die Kürklasse 6 abgelegt. Hier sind ebenfalls 8 Elemente
gefordert, die anspruchsvoller sind als die der KK8:
(1) Schrittfolge vorwärts mit Dreierschritten und Schlangenbogen zu
Musik im 3/4 Takt
(2) Schrittfolge rückwärts Doppeldreier links u. rechts zu Musik im
4/4 Takt
(3) Auswärts Mohawkschritte in Achterform
(4) Einfach Axel
(5) Sprungkombination einfach Rittberger + einfach Rittberger
(6) 3er Sprungkombination einfach Lutz + einfach Rittberger +
einfach Toeloop
(7) Pirouettenkombination ohne Fußwechsel mit den 3 Basispositionen
(Stand-, Sitz- und Waagepirouette)
(8) Pirouettenkombination mit Fußwechsel: Waagepirouette –
Sitzpirouette (5 / 5 U.)
Tamika wird beim nächsten Wettbewerb in der Kategorie Basic
Novice starten, hierfür ist die KK8 Voraussetzung, die Kür dauert 2,5
Minuten. Luana startet mit der KK6 in der Kategorie Anfänger, hier
beträgt die Kürlänge 3 Minuten.
| Text:Birgit Moczygemba | Fotos: Nadja Teetzen
INKLUSIV
17. Echaz Fußball Cup inklusiv
Der liebe Gott meinte es gut mit den TSG Inklusiv-Fußballern, die auf dem TSG
Reutlingen-Sportgelände das 17. Echaz Cup Fußballturnier austrugen.
Corona bedingt musste das Traditionsturnier in diesem Jahr auf
Damen- und Erwachsenen-Teams beschränkt bleiben. Aber auch so
hatten 13 Mannschaften, vier Damen und 9 Herrenteams den Weg nach
Reutlingen gefunden. Bei den Damen-Wettkämpfen, welche vollkommen
inklusiv ausgetragen wurden, hatten die Organisatoren mehrfach
Grund zur Freude. Die Zahl der Teilnehmerinnen ist enorm gewachsen.
Darüber hinaus wurde das Spielniveau durch die Beteiligung und das
Zusammenspiel mit Spielerinnen ohne Handicap angehoben, sodass es
sehr interessante und immer spannende Spiele gab.
TSG Inklusiv-Fußballer in Hoffenheim
Zu einer weiteren Premiere kam es jetzt erneut bei der TSG Reutlingen Inklusiv.
Zum ersten Mal nahm die neu etablierte inklusive Fußballmannschaft
am Turnier von Special Olympics in Hoffenheim teil. Von der
Spielstärke war das Team in der höchsten Spielklasse der Kategorie A
angesiedelt, in der 6 Spiele a 12 Minuten auf dem Programm standen.
Nach zwei Unentschieden, unter anderem gegen den späteren
Turniersieger aus Irchenrieth, wurde noch ein 2:1 Sieg gegen die Lebenshilfe
Mannheim verbucht. In drei weiteren Spielen musste man sich
jeweils mit einem Tor Unterschied geschlagen geben.
Die Ergebnisse aller Spiele zeigten, dass auf einem sehr hohen ausgeglichenen
Niveau um die Punkte gekämpft wurde. Am Ende sprang
für die Inklusiv-Fußballer ein sechster Platz heraus. Bei nur einem Sieg
mehr, hätte es sogar auf das Treppchen gereicht.
Besonders hervorzuheben ist die Torhüterleistung von Tobias
Behling, der auch für die Landesauswahl von Baden-Württemberg zwischen
den Pfosten steht. Er zeigte eine bravouröse Leistung.
Der Landesauswahltrainer Fritz Quien zeigte sich darüber hinaus
noch mehr als angetan von dem Reutlinger Talent Julian Maier. Julian
Maier soll für den nächsten Lehrgang der Auswahl eingeladen werden.
So konnten die Inklusiv-Fußballer unter der Leitung von Kim Laudage
mit dieser Premierenleistung mehr als zufrieden sein.
| Text: Dr. Martin Sowa | Foto: Kim Laudage
Erstmals angereist war auch das Team aus den Neckartalwerkstätten
in Stuttgart. Der Jubel bei dieser Mannschaft kannte am Ende keine
Grenzen, als sie im Finale gegen 46 Plus aus Kornwestheim mit 2:1
glücklich die Oberhand behielten. Im Spiel um Platz 3 siegten die TSG
Inklusiv-Fledermäuse nach Elfmeterschießen gegen 46 plus 2.
Auch bei den Männern, die in zwei Gruppen ihre Besten ermittelten,
waren Spiele auf sehr hohem Niveau zu konstatieren. Schienen
in der Vorrunde die Adler der TSG Inklusiv schon wie der sichere Sieger
auszusehen, so mussten sie sich im letzten Vorrundenspiel gegen die
Mannschaft aus Dornstetten noch kurz vor Schluss mit 1: 0 geschlagen
geben. Doch sah man durchwegs die klare und strukturierte Handschrift
von TSG Cheftrainer Kim Laudage.
Im Endspiel der Champions League waren die Adler dann doch
hoch überlegen und gewannen gegen die Vereinskollegen die TSG Tiger
mit 6:0, sodass sowohl der Erste, als auch der zweite Platz in der Achalmstadt
blieben .
Wie groß die Verbundenheit in der TSG Inklusivgemeinde ist, zeigt
sich darüber hinaus an zwei weiteren Faktoren. Zwei ehemalige FSJlerin
waren gekommen und verstärkten das TSG Frauenteam bzw. die Damenmannschaft
der Neckartalwerkstätten. Den weitesten Anfahrtsweg
hatte zweifelsohne Marcel Priebel, ein ehemaliger inklusiv Spieler, der
extra aus Mannheim mit dem Zug angereist gekommen war.
Festzuhalten bleibt, dass die professionellen Strukturen der TSG
Reutlingen Inklusiv mit ihren hauptamtlichen Mitarbeitern der Garant
für solche mehr als gelungenen Sportveranstaltungen sind.
| Text: Dr. Martin Sowa
41
Tamika Neuscheler während des Sommertrainings in Füssen.
Luana Teetzen freut sich über die bestandene KK6
42
AUF DIE BEINE GESTELLT...WAS SO LIEF REPORT IV/2021
Hockeyspieler bringen Dietweg-Halle zum Beben!
Bereits zum 20. Mal richtete die TSG Inklusiv ihr Drei-Zonen-Hockeyturnier aus.
Die vor 25 Jahren von Albrecht Tappe und Martin Sowa selbstkreierte
Spielform erlaubt es Sportlern mit unterschiedlichsten Fähigkeiten und
Fertigkeiten auf einem Feld gemeinsam zu spielen und zum Erfolg zu
kommen. Entsprechend groß ist die Begeisterung, mit der die Hockeyspieler
jedes Jahr erneut dem Puck hinterherjagen.
In diesem Jahr hatten sieben Mannschaften den Weg in die schöne
Dietweg-Halle gefunden, um hier um die begehrten Pokale zu kämpfen.
Gespielt wurde dabei in zwei Ligen, der Champions League und der Lucky
League. Auf welch hohem und ausgeglichenen Niveau um den Sieg
gerungen wurde, zeigte letztendlich der Tabellenstand in der Champions
League. Hier lagen Schwäbisch Gmünd und die TSG Reutlingen 1 am
Ende punktegleich an der Spitze und nur das knapp bessere Torverhältnis
entschied zugunsten des Titelverteidigers aus Schwäbisch Gmünd
während sich Oberesslingen-Zell mit einem Punkt Rückstand auf dem
Bronzerang fand. 4. in dieser Gruppe wurde Bad Urach.
JUDO
Judo-Ferienprogramm im Sommer
Wie schon so oft hat die Judoabteilung der TSG Reutlingen auch diesen Sommer
am Ferienprogramm Sun&Action der Stadt Reutlingen teilgenommen und vier
Schnupper-Trainingseinheiten angeboten.
Es hatten sich wieder viele Mädchen und Jungen angemeldet, die
zum ersten Mal auf der Judomatte standen und erleben konnten, was
Judo bedeutet.
Nicht nur die Kinder vom Ferienprogramm trainierten fleißig, sondern
auch zahlreiche Kinder der Judoabteilung konnten an den Vormittagen
mit viel Spaß mitmachen.
In der Lucky League ging die TSG Reutlingen 2 als Sieger über die
Ziellinie. Seit 20 Jahren immer mit dabei sind die Routiniers: Jochen
Rüter und Hans-Joachim Schmid, beide Sportler der ersten Stunde, die
seit November 1979 bei der TSG Reutlingen Inklusiv aktiv sind.
Geschäftsführer Albrecht Tappe und die Gäste lobten besonders die
fanatische Stimmung, die in der Halle herrschte. Von einem Hexenkessel
wurde gesprochen. Die 60 Spieler und Zuschauer entfachten in der
Dietweg-Halle einen Lärm, als wenn 500 Personen anwesend wären. Allein
daraus ist zu entnehmen, mit welcher Begeisterung dieses inklusive
Sportspiel von den Sportlern aufgenommen und praktiziert wird. Die
erstmals ausgegebene gegrillte Hallenwurst fand dabei ebenfalls einen
reißenden Absatz.
| Text: Dr. Martin Sowa | Foto: Fritz Neuscheler
JUJUTSU
Aufs Kreuz gelegt
Die meisten körperlichen Auseinandersetzungen werden am Boden beendet. Wie
man einen Angreifer effektiv und auf vielerlei Weise dorthin befördern kann, war
Thema des von der Abteilung Ju-Jutsu ausgerichteten Landeslehrgangs "Würfe"
am 24.10.2021 in der Rennwiesenhalle.
Da nur 15 Sportler auf der Matte waren, konnte Lehrgangsleiter
Andreas Kustusch, 6. DAN Ju-Jutsu und 6. DAN Judo, auf jeden Einzelnen
eingehen.
Nach einem halbstündigen Aufwärmen, das mit Vorübungen zu
Würfen angereichert wurde, gab es Tipps für gute Fallübungen zur Vorbereitung
auf die folgenden zweieinhalb Stunden.
Danach wurden zunächst die wichtigsten Würfe aus dem Prüfungsprogramm
behandelt. Dabei war Andreas die Bewusstmachung der
Bewegungsabläufe besonders wichtig. Wird bei so genannten Fegern das
nicht mehr belastete Bein des Gegners mit dem Fuß weggefegt, ist es
beim „Sicheln“ das belastete Bein, auf das man den Gegnern aber erst
einmal stellen muss. Deshalb spielte auch die Frage, in welche Richtung
das Gleichgewicht des Gegners jeweils gebrochen werden muss, eine
große Rolle. Dazu zeigte Andreas Kombinationen, zu denen er Eselsbrücken
wie „Jetzt surfen wir“ parat hatte. Details wie die Fußstellung
wurden ebenfalls angesprochen und trainiert.
Würfe, bei denen der Angreifer im Rücken des Verteidigers steht und
dann meist ausgehoben wird und nach vorne fällt, wurden sukzessiv aufgebaut.
Hier ging es auch darum, wie man als Verteidiger vor dem Partner
steht, um das eigene Gleichgewicht zu halten und den Partner nicht
abrutschen zu lassen. Vom sogenannten Hüftwurf ging es spielerisch
zum Hüftfegen und zu verschiedenen Arten des Schenkelwurfs, bei dem
das freie Bein des Verteidigers den Angreifer über dessen Oberschenkelinnenseite
in Rotation versetzt.
Nach der Pause folgten Techniken, die nicht so sehr im Fokus der
Teilnehmer standen. Dazu gehörten auch Selbstfallwürfe, bei denen
der Verteidiger – meist sehr zur Überraschung des Angreifers – selbst
zu Boden geht, wie der Seitenriss, der seitliche Eckenwurf und der Talfallzug.
| Text: Michael Mattheus, Eduard Oertle
SCHNEESPORT UND TRIATHLON
Gewinn der #HEADback Challenge
Der Skiausrüster HEAD weiß wie schwer es ist, eine Saison lang auf Wintersport
zu verzichten. Deshalb suchte die Firma und seine Partner deutschlandweit drei
nachhaltige Skiclubs, um sie bei ihrem Weg zurück auf die Piste mit Preispaketen
zu unterstützen.
REPORT IV/2021 AUF DIE BEINE GESTELLT...WAS SO LIEF
Aufwärmen mit Vorübung zum Wurf
Andreas Kustusch demonstriert die große Innensichel
Angestachelt durch die Kampagne der Firma HEAD und mit Unterstützung
von Johanna Meybrunn, Basta Bock, Anton Seidemann und
noch einigen mehr, erstellte Heiner Längst ein kurzes Video über das
Skifahren VOR und während CORONA, das die Jury überzeugte und
uns als einen der drei Gewinner auszeichnete.
Das Preispaket beinhaltete einen Geldpreis über 500 Euro, ein Paket
mit Sachpreisen, einen Pool mit Testskiern und zwei Meinungsbildnerverträge.
Von dem Geld soll Material wie z. B. Funkgeräte und Stangenbohrer
für die Schüler und Jugend gekauft werden. Die Sachpreise
werden beim Faschingstraining verlost. Johanna Meybrunn und Tim
Schmidt bekommen die Meinungsbildnerverträge und das Test Skipaket
wird bei unseren Trainingswochenenden zum Einsatz kommen.
Das Gewinnervideo kann unter
www.instagram.com/tsgreutlingen1843
oder auf YouTube (QR Code) angeschaut werden.
43
44 AUF DIE BEINE GESTELLT...WAS BALD KOMMT REPORT IV/2021
EISSPORT
Eisgala vor der Stadthalle
Eisgala, dieses Jahr müsste es eher Glice-Gala heißen, denn die Eiskunstläufer
werden dieses Jahr die Besucher des Weihnachtsmarktes auf der
Kunststoffeisfläche vor der Stadthalle mit Ihren Tänzen begeistern.
Da die Eiskunstläufer bereits im Sommer auf dieser Fläche, die in
der Eishalle Reutlingen ausgelegt war, trainiert haben, können Sie sich
wieder auf abwechslungsreiche Tänze freuen. Was genau präsentiert
wird, wird noch nicht verraten, aber die Trainer haben wieder neue Ideen
entwickelt und man kann gespannt sein.
Es wird auch ein Wiedersehen mit dem beliebten Schuhplattler geben,
allerdings mit mehreren Paaren. Die genauen Termine werden auf der
Homepage bekannt gegeben. Die Vorführungen werden an den Adventsonntagen
in den Abendstunden stattfinden
SCHNEESPORT UND TRIATHLON
Im Winter läuft mehr als nur die Nase
Bewegung im Freien ist im Winter besonders wichtig. Sie unterstützt unser
Immunsystem, hebt unsere Stimmung und schützt uns bei richtiger Dosierung
vor Infekten.
Beim ALB-GOLD Winterlauf-Cup kann man den Krankheitserregern
in schlecht durchlüfteten Räumen förmlich davonlaufen. Damit in
der kalten Jahreszeit mehr als nur die Nase läuft.
Am 15. Januar startet die beliebte Serie in Reutlingen. An insgesamt
vier Samstagen werden bis zu 1000 Läuferinnen und Läufer auf drei
unterschiedlich langen Strecken in der kalten Jahreszeit durchstarten.
Die Schüler laufen im Rahmen des AOK Kids-Cups maximal zwei Kilometer.
Die Erwachsenen können die fünf oder zehn Kilometer lange
Strecke unter die Laufschuhsohlen nehmen.
Den Auftakt übernimmt traditionell die Abteilung Schneesport und
Triathlon der TSG Reutlingen auf einem Rundkurs rund um das Kreuzeichestadion
und in den angrenzenden Wasenwald. Um 14 Uhr fällt der
erste Startschuss für die Kinder, bevor dann um 14.20 und 14.30 Uhr
die beiden weiteren Läufe gestartet werden. Die Zeitnahme erfolgt mit
Transpondertechnologie, die eine schnelle Auswertung erlaubt. In der
Tageswertung werden jeweils die schnellsten drei Läuferinnen und
Läufer auf den einzelnen Strecken ausgezeichnet.
Der LV Pliezhausen freut sich am 29. Januar auf die Läufer, bevor
sie dann am 12. Februar wieder nach Reutlingen zurückkehren. Die
IGL Reutlingen wird einen vom ersten Lauf abweichenden Kurs ausschildern,
um mehr Abwechslung für die Serienläufer anzubieten. Das
Finale wird traditionell in Trochtelfingen ausgetragen – im Jahr 2022
bereits am 26. Februar rund um das Kundenzentrum des Titelsponsors
ALB-GOLD.
REPORT IV/2021 AUF DIE BEINE GESTELLT...WAS BALD KOMMT
Beliebt ist die Laufserie vor allem wegen der professionellen Ausrichtung
durch die Vereine, und natürlich wegen des hochwertigen Teilnehmer
T-Shirts für die Serienläufer. Wer sich rechtzeitig anmeldet
bekommt zudem einen vergünstigten Tarif.
Informationen und Anmeldung unter www.winterlauf.alb-gold.de.
Alle Termine in der Übersicht
15.01.2022: 1. Lauf | Reutlingen Kreuzeichestadion
29.01.2022: 2. Lauf | Pliezhausen / Gniebel
12.02.2022: 3. Lauf | Reutlingen Kreuzeichestadion
26.03.2022: 4. Lauf | Trochtelfingen
| Honorarfreier Abdruck – Bildmaterial © BeLa Sportfoto
45
Eiskunstlauf Schnupperkurse Saison 2021/2022
Termine für Kinder/Jugendliche ab ca. 4 Jahren:
Kinderkurs 1: Donnerstag 11.11.–16.12. 16.30 – 17.15 Uhr
Kinderkurs 2: Donnerstag 13.01. – 17.02. 16.30 – 17.15 Uhr
Voraussetzung für die Kurse ist freies Fahren ohne Laufhilfe. Die Teilnehmer
sollten sich ohne Angst und Laufhilfe auf dem Eis bewegen
können.
2. Skitz-Racecamp im März
Erwachsene 2:
Donnerstag 13.01.-24.02.
Kurskosten:
60 EUR Kurs, 20 EUR Leihschuhe, 20 EUR Pfand
KONTAKT:
Eislaufabteilung der TSG Reutlingen
Ansprechpartner: Nadja Teetzen
E-Mail: schnupperkurse-eislauf@tsg-reutlingen.de
Tel: 07121/ 744390
20.20 – 21.00 Uhr
Erste Schritte auf dem Eis, auch das Aufstehen muss geübt werden
Die Grundlagen für gutes Skifahren und tollen Skispaß sollen schon früh gelegt
werden. Daraus entwickelt sich eventuell auch unser Rennlaufnachwuchs.
An diesem Training kann bereits ab 3 Jahren teilgenommen werden.
Es ist speziell für Kinder im Kindergartenalter, da es außerhalb der Ferien
stattfindet. Wer mitfahren möchte, sollte Skifahren als Familiensport
sehen. Dies ist die beste Voraussetzung, um den Ski- und Hüttenalltag
gemeinsam mit der Familie zu gestalten. Hier können die „SKITZ“ mit
gleichaltrigen Kindern zusammen trainieren. Mit Spaß und Freude in der
Gruppe wollen wir erreichen, dass die „SKITZ“ auch mal das Rennen
fahren ausprobieren.
Leistungen:
• 4 Übernachtungen Hütte Oberstaufen
• Halbpension + Vesper auf der Piste
• 4 Kurstage für die Kinder
Kosten:
Erwachsene
TSG Mitglied 125 €
Nichtmitglieder 150 €
Kinder ab 3 Jahren mit Kurs
TSG Mitglied 130 €
Nichtmitglieder 160 €
Kinder von 0 bis 2 Jahren für's Essen
20 €
Achtung: Die Kosten für die Liftkarten sind nicht inbegriffen, da sie je nach
Skigebiet variieren.
Anreise:
Eigene Anreise mit privat PKW.
Treffpunkt am 14.03.2022 gegen 17:00 Uhr auf der Hütte.
Organisation und Anmeldung:
Lina Fritz | lina.fritz@email.de
46 INFORMATIVES REPORT IV/2021
FECHTEN
Änderung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
TSG Fechter mit neuem Abteilungsleiter
Am 30. September wählten die Mitglieder der Fechtabteilung von der TSG Reutlingen
in ihrer Jahreshauptversammlung Marc Geckeler zum neuen Abteilungsvorstand.
Der bisherige Abteilungsleiter Christoph Weiblen hatte bereits bei der
letzten Wahl seinen Rückzug angekündigt.
Mit dem 51-jährigen Geckeler hat die Fechtabteilung einen Vorstand
gewählt, der intensiv mit dem Sport verbunden ist. Seine vier Kinder
sind beim Fechten aktiv und seine Frau Heike leitet die Fechtzwerge an.
Mit Dominik (21) und Ann-Sophie (18) sitzen zudem zwei weitere
Familienmitglieder im Vorstand der Abteilung. Sie begleiten die Ämter
Veranstaltungen und Jugendvertretung.
Christoph Weiblen ist seit einigen Jahren als Vorstandsmitglied im
Hauptverein tätig und hier für die Digitalisierung verantwortlich. Diese
Doppelbelastung wollte Weiblen auf Dauer nicht weiter fortführen.
Geckeler ist seit Längerem in die Abteilungsführung eingebunden, konnte
aber auf Grund der Pandemie erst jetzt gewählt werden.
Weitere Vorstände der Fechtabteilung sind Basti Lindenmann (Sport),
Judith Heusel (Finanzen), Jussi Moog (Veranstaltungen), Olaf Autzen
und Lucas Stratmann (Abteilungsassistenz). Der Bereich PR wird für
drei Monate kommissarisch von Georg Kaltsamis, der aus beruflichen
Gründen aufhört und Joachim Weise fortgeführt.
Weise ist zudem 2. Vorstand im Verein zur Förderung des Fechtsports
in Reutlingen und Kirchentellinsfurt e. V. und möchte sich hier
intensiver einbringen.
REPORT IV/2021 INFORMATIVES
47
Nach erfolgreichen Jahren im PR-Bereich werden Joachim Weise und Georg
Kaltsamis ihre Zuständigkeiten zum Jahresende an Ann-Sophie Geckeler und
Peter Kraiczy übergeben.
Ann-Sophie Geckeler ist seit langem im Verein aktiv und kümmerte
sich bereits um die Präsenz im Internet, namentlich auf den Diensten
Twitter und Instagram. Peter Kraiczy hingegen war seither noch nicht
im Verein aktiv und übernimmt das Amt aus Interesse an dem Sport.
Außerdem ist es für ihn eine gute Gelegenheit ein ehrenamtliches Engagement
wahrzunehmen, nachdem er in jüngster Zeit Ausschau gehalten
hatte. Da sein Sohn seit ungefähr zwei Jahren Spaß an dem Sport gefunden
hat, bot sich ein Einsatz geradezu an.
Zu den „Neuen“:
Ann-Sophie Geckeler ist 18 Jahre alt und begleitet bereits das Amt
der Jugendvertretung im Vorstand. Sie fechtet aktiv bei den Damen und
nimmt auch an Turnieren teil. Ihr Vater Marc Geckeler ist der neue Abteilungsleiters,
ihre Mutter Heike Geckeler leitet die Fechtzwerge an.
Peter Kraiczy ist 48 Jahre alt, seit 13 Jahren mit Julia Lauterbach verheiratet,
und hat zwei Kinder. Die vierzehnjährige Tochter Neele Sophie
Lauterbach interessiert sich mehr für Pferde als für Degen, wohingegen
der neunjährige Sohn, Finn Lauterbach, schon immer mit Stöcken seine
Umwelt herausgefordert und gepiesackt hat. Das brachte den Sohn
schlussendlich zum Fechten.
| Text: Peter Kraiczy | Fotos: Privat
Wir haben Ihnen viel zu bieten:
Werbung im TSG Mitteilungsblatt 1/3 Seite
Aral Center Rommelsbacher Straße
Aral Center Pfullingen an der B 312
www.jentz-bau.de
Jentz
...das Bauunternehmen
Birnenweg 15 72766 Reutlingen Telefon 07121 1447 8687
SB-Waschpark Süd am Südbahnhof
Ihr Team für Tanken, Waschen und Genießen
GmbH
Reutlingen
48 INFORMATIVES REPORT IV/2021 REPORT IV/2021 INFORMATIVES
SCHNEESPORT
Alte und neue Ehrenämtler
AIKIDO
Der Zahn der Zeit
Nun ist es bald Jahresende und Corona war nicht nur in Politik, Geschäft und
Gesundheit weiterhin ein großes Thema, auch bei uns auf der Matte hat man es
sichtlich zu spüren bekommen.
Trotz den ehemals niedrigen Inzidenzen waren unsere Trainings immer
wieder mager besetzt – Schade, wir brauchen Euch!
Ein kleiner Lichtblick bot uns aber die Jugend: Klaus Lange-Feldhahn
und Uwe Neumann, unsere Jugendtrainer, haben wieder eine
starke Truppe, die der Anzahl vor Corona ähnelt. Das freut uns sehr,
denn nicht nur für die Gesundheit der jungen Generation ist der Sport
im Allgemeinen sehr wichtig, auch stärkt dies die geistige Entwicklung
und ist hilfreich um seinen eigenen Körper positiv wahrzunehmen.
LEICHTATHLETIK
Trainingszeiten und Hallen 2021/2022
Dennoch ist Vorsicht geboten! Wie ich bereits angedeutet habe,
gehen die Zahlen wieder nach oben. Die Einschränkungen folgen auf
Schritt und Tritt: Mit der aktuellen Warnstufe dürfen wir unser Aikido
nur begrenzt ausüben. Dazu müsst ihr entweder genesen oder vollständig
geimpft sein, oder einen aktuellen PCR-Test vorlegen. Ebenso bitten wir
die Hygienemaßnahmen ernst zu nehmen, zum Schutze Eurer Mitmenschen
und auch für Euch persönlich.
Wir hoffen, dass sich die Situation bald wieder verbessert und wir
wieder zahlreich auf der Matte gemeinsam in Harmonie (Ai) und mit
Energie (Ki) den Weg (Dō) vom Aikido beschreiten können.
Bleibt gesund!
| Text: Benjamin Hempel
49
Die Leichtathleten der TSG Reutlingen haben das Stadion am Dietweg mit der
Storlach- und Rennwiesenhalle getauscht. Die Trainingszeiten sind Dienstag
(Storlachhalle) und Donnerstag (Rennwiesenhalle) jeweils von 18.00 – 20.00 Uhr.
Unsere Jüngsten (6 – 11 Jahre) trainieren jeden Dienstag (Storlachhalle)
von 18-00 – 19.30 Uhr. Dort werden die Grundlagen für die Sommersaison
2022 gelegt. Wer eine neue Herausforderung und Spaß an einer
vielfältigen Bewegungsmöglichkeit sucht, ist bei uns richtig.
Natürlich sind auch Gäste aus anderen Abteilungen gerne gesehen,
um zum Beispiel ihre Schnelligkeit und Sprungkraft zu verbessern.
Nähere Informationen finden Interessierte auf der TSG Homepage/
Abteilung Leichtathletik oder richten eine Anfrage an
leichtathletik@tsg-reutlingen.de.
Beim Betreten der Hallen bitte eine Mund-Nasen-Maske tragen und
die aktuellen Zugangsregelungen beachten.
| Text: Olaf Fundel
Ihr Partner für alle Elektrofragen im und ums Haus !
v. l. n. r.: Andreas Längst, Karin Baisch, Johanna Meybrunn, Kathrin Mangold, Jan Krewinkel
Bei der Abteilungsversammlung von Schneesport und Triathlon am 27.10.2021
im TSG-Jahnhaus ging eine Ära zu Ende.
Andi Längst übergab sein Ehrenamt in die Hände von Kathrin
Mangold. Sie ist seit 50 Jahren durch und durch Mitglied in der Schneesport
und Triathlon Abteilung. Zusammen mit dem alten Abteilungsleiter
Jan Krewinkel leitet sie nun in einer Doppelspitze die Abteilung.
Auch unsere langjährige Schriftführerin Karin Baisch übergibt ihr
Amt in die jüngeren Hände von Johanna Meybrunn. Johanna ist von
Kindesbeinen an Mitglied und inzwischen auch als Trainerin auf der
Piste zu finden.
Bei allen „Alten“ bedanken wir uns für die vielen Jahre im Dienste
der Abteilung und bei den „Neuen“ für die Bereitschaft im Ehrenamt
zu arbeiten und wünschen dem ganzen Team ein gutes Gelingen für die
Zukunft.
Individuelle Lösungen in den Bereichen Beleuchtung,
Energie, Netzwerk- und Telekommunikationstechnik für
Ihr Haus und Ihren Garten.
Nach 18 Jahren Abteilungsleitung ist Schluss!
Er war 18 Jahre lang Abteilungsleiter der größten Abteilung in der
TSG Reutlingen. Eine lange, erlebnisreiche und interessante Zeit.
Seine ersten Schritte bei den Alpinen machte er mit 10 Jahren bei
einem Skikurs auf der Alb. Da wurde er „entdeckt“ und erlebte in der
TSG eine tolle Jugendzeit, in der er richtige Freunde kennengelernt hat,
gefolgt von der Zeit mit seiner Familie im Skirennsport.
Er habe sehr viel vom Sport gelernt, hat unzählige alpine Sportveranstaltungen
mitgemacht und organisiert, von der Vereinsmeisterschaft
über Bezirksrennen, Schwäbische- und Baden-Württembergische
Meisterschaften, Deutsche Schüler Cups bis zu den Deutschen Meisterschaften
der Masters. Nicht zu vergessen sind die legendären Abteilungsfeste.
Vieles, das er in seiner aktiven Zeit vom Skisport und dem Umfeld
gelernt hat, konnte er als Abteilungsleiter den jungen, aktiven Kindern,
Schülern und Jugendlichen, sowie deren Eltern vermitteln und wieder
zurückgeben. Mit gutem Gewissen kann er sagen, dass er in dieser Zeit
nicht viel falsch gemacht hat.
Die aktuelle Gesamtsituation und der aktuelle Zeitpunkt bringen die
Notwendigkeit neuer Gedanken und Visionen für den alpinen Skisport
mit sich. Er ist sich sicher, dass dies in Zukunft erfolgreich umgesetzt
wird. Nach wie vor findet er, dass der Skisport ein super Familiensport
ist und ganzheitliche Sportler hervorbringt.
Wir bedanken uns für die 18 Jahre an vordester Front und wünschen
ihm alles Gute im Abteilungsleiterruhestand.
• Elektroinstallationen
• Gebäudetechnik
• Sat- und Kabel TV
• Telekommunikation
• Elektro-Gerätehandel
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage, gerne per E-Mail an:
info@elektro-hild.com.
Elektro-Hild GmbH u. Co. KG | Mühlwiesenstraße 9,
72770 Reutlingen | Tel. 0 70 72.92 00 88
www.elektro-hild.com
Konzeptionelle Gestaltung // Grafikdesign // Illustration
Internetgestaltung // Fotografie // Produktionsorganisation
mit Herzblut - kc-design.de
50
BREITENSPORTKALENDER REPORT IV/2021
REPORT IV/2021 BREITENSPORTKALENDER
51
Trainingstermine Breitensport aus allen Abteilungen
MONTAG
08:30–09:30 | TSG Sporthalle Fitnesszirkel fit&aktiv
16:00–17:00 | TSG Sporthalle Judo-Kindergarten Judo | Frank Brodocz, 0171 5312514
17:00–18:00 | TSG Sporthalle Anfänger-Training (ab 6 Jahre) Judo | Frank Brodocz, 0171 5312514
18:30–19:15 | Oskar-Kalbfell-Halle Basketball U 16 Basketball | basketball@tsg-reutlingen.de
19:00–20:00 | Theodor-Heuss-Halle Inline-Hockey
Inline-Hockey Hockey | Uli Kickerer
0179 7660233
20:00–22:00 | Hans-Kern-Halle Freizeit 1 – Volleyball mixed (keine Anfänger) Volleyball | volleyball@tsg-reutlingen.de
MITTWOCH
18:00–19:45 | Spranger-Schule Basketball U 10 m/w Basketball | basketball@tsg-reutlingen.de
18:30–20:00 | Dietweg-Sporthalle Badminton Kindertraining auch für Anfänger
20:00–22:00 | Dietweg-Sporthalle Badminton für Erwachsene
DONNERSTAG
15:00–16:00 | TSG Provital Senioren/innen Gymnastik für Jedermann (ab Oktober) Jedermann
Badminton | Bernd Weber
badminton@tsg-reutlingen.de
Badminton | Bernd Weber
badminton@tsg-reutlingen.de
FREITAG
19.30–20.30 | TSG Sporthalle schneesportFit 70+ für Frauen Schneesport und Triathlon
17:00–18:00 | TSG Sporthalle Judo-Kindergarten (Anfänger ca. 6 Jahre) Judo | Frank Brodocz, 0171 5312514
17:00–18:30 | Spranger-Schule
allgemeines Gerätturnen
Für Mädchen und Jungen ab 7 Jahren
18:00–20:00 | Rennwiesenhalle Kindertraining Anfänger ca. 7 Jahre
Turnen | Monika Stein
turnen@tsg-reutlingen.de
Ju-Jutsu | Claudia Auer
claudi-auer@web.de
18:00–19:30 | Hohbuchschule Basketball U 14 m/w + U 16 m Basketball | basketball@tsg-reutlingen.de
18:30–19:45 | Spranger-Schule
19:00–20:30 | Naturtheater-Parkplatz
ganzjährig
allgemeines Gerätturnen
Für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren
Nordic Walking-Treff für Anfänger und Könner,
Jugendliche und Erwachsene
19:30–22:00 | Spranger-Schule Gymnastik und Spiele für Jedermann Jedermann
20:00–22:00 | Theodor-Heuss-Halle Volleyball für Seniorinnen
SONNTAG
09:00 | Naturtheater-Parkplatz Waldlauf für Jedermann Jedermann
Turnen | Monika Stein
turnen@tsg-reutlingen.de
Schneesport und Triathlon | Bernd Widmer 07121
370083
Volleyball | Brita Krich-Gruschwitz
volleyball@tsg-reutlingen.de
16:00–17:00 | TSG Sporthalle Judo-Kindergarten Judo | Frank Brodocz, 0171 5312514
18:00–20:00 | St. Wolfgang Schule Basketball U 10 Basketball | basketball@tsg-reutlingen.de
18:00–20:00 | Oskar-Kalbfell-Halle Basketball U 16 Basketball | basketball@tsg-reutlingen.de
18:30–19:30 | ESS-Halle Salsation fit&aktiv
18:30–19:45 | IKG-Halle schneesportKids für 4-7-Jährige
Schneesport und Triathlon | Anne Längst
anne.laengst@tsg-reutlingen.de
ALLE ANGABEN SIND SELBSTVERSTÄNDLICH UNTER VORBEHALT
DER AKTUELLEN CORONA-VERORDNUNGEN
18:30–19:45 | IKG-Halle schneesportKids für 8-14-Jährige
Schneesport und Triathlon | Anne Längst
anne.laengst@tsg-reutlingen.de
20:00–21:30 | AEG-Halle
schneesportKick
für Jugendliche und Erwachsene
Schneesport und Triathlon | Joachim Stenzel
07121 936114
20:00–21:30 | AEG-Halle
gesucht
Ski- und TriaFit
Jugendliche und Erwachsene
ÜBUNGSLEITER UND HELFER
für die TSG Kindersportschule.
Bei Interesse bitte bei Marc Tiryaki-Zeeb melden.
marc.zeeb@tsg-reutlingen.de
Schneesport und Triathlon | Matthias Klumpp
07121 965983
Aufnahmeanträge
jetzt auch Online
Kabel- und
Satellitenanschluss
Elektro-Installation
Rolladensteuerung
EDV-Netzwerktechnik
"Mach mit und spar Papier".
Unter tsg-reutlingen.de/service/mitgliedschaft
können Aufnahmeanträge online ausgefüllt werden.
Rupert Munz · Eninger Weg 11 · 72793 Pfullingen
Tel. 0 7121-23 9110
Fax 0 7121-218 88
www . elektro-muenz.de
info@elektro-muenz.de
Kabel- Rupert Münzund
Satellitenanschluss
Eninger Weg 11, 72793 Pfullingen
Elektro-Installation
T: 07121-239110, F: 07121-218 88
Rolladensteuerung
www.elektro-muenz.de
EDV-Netzwerktechnik
info@elektro-muenz.de
Rupert Munz · Eninger Weg 11 · 72793 Pfullingen
Te
Fa
52 KURZ NOTIERT REPORT IV/2021
REPORT IV/2021 VORSTANDSMITGLIEDER, REFERENTEN UND WICHTIGE ADRESSEN
53
CORONATESTSTATION
Teststation mit TSG Beteiligung
Bei unserem Partner City-Bowling Reutlingen gibt es ab sofort eine Teststation
in Kooperaton mit der Römerschanz-Apotheke.
Kostenlose Corona-Antigenschnelltest und ID NOW PCR Äquivalent
Express* auf SARS-COV-2 inkl. EU-Zertifikat (85 EURO* – Ergebnis
nach ca. 120 Minuten).
Adresse:
Metzgerstr. 57, 72762 Reutlingen
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 14:00 – 20:00 Uhr*
Samstag, Sonntag und Feiertag: 10:00 – 20:30 Uhr*
Terminbuchung:
www.schnelltest-apotheke.de/apotheken/tsg-testzentrumder-roemerschanz-apotheke-reutlingen/
Ohne Termin:
Nur mit Corona Warn-App Schnelltest-Profil + Lichtbildausweis
Tests OHNE Online-Terminreservierung
Bitte beachten Sie jedoch gegebenenfalls Wartezeiten.
* Änderungen vorbehalten
s e i t 1 9 6 2
W eil´s besser schmeckt!
1962-2012
VORSTAND
1. Vorsitzende:
Andreas Keppler
andreas.keppler@tsg-reutlingen.de
Michael Windmüller
michael.windmueller@tsg-reutlingen.de
Stellvertretende Vorsitzende:
Wolfgang Hirning (Finanzen & Steuern)
wolfgang.hirning@tsg-reutlingen.de
Ramazan Selcuk (Integration & Inklusion)
ramazan.selcuk@tsg-reutlingen.de
Christoph Weiblen (Digitalisierung)
christoph.weiblen@tsg-reutlingen.de
Thomas Schwanzer (Marketing & Kommunikation)
thomas.schwanzer@tsg-reutlingen.de
Dieter Rausch (Recht)
dieter.rausch@tsg-reutlingen.de
Markus Haug (Liegenschaften)
markus.haug@tsg-reutlingen.de
Tobias Buss (Geschäftsbetrieb)
tobias.buss@tsg-reutlingen.de
Vereinsjugendleitung
Dr. Lena Feldhahn (Vereinsjugendleiterin)
lena.feldhahn@tsg-reutlingen.de
Fabio Rempfer (stellv. Vereinsjugendleiter)
fabio.rempfer@tsg-reutlingen.de
TSG MITARBEITER
RESSORTS
Referenten des Vorstandes:
Markus Tilmann (Finanzen & Steuern)
markus.tilmann@tsg-reutlingen.de
Stephanie Finkbeiner (Sport)
stephanie.finkbeiner@tsg-reutlingen.de
Kim Oliver Laudage (Integration & Inklusion)
kim.laudage@tsg-reutlingen.de
Toni Gönninger (Digitalisierung)
toni.goenninger@tsg-reutlingen.de
Marcel Sautter (Marketing und Kommunikation)
marcel.sautter@tsg-reutlingen.de
Eva Unfried (Recht)
eva.unfried@tsg-reutlingen.de
Kay Jentz (Liegenschaften)
kay.Jentz@tsg-reutlingen.de
Anne Längst (Geschäftsbetrieb)
anne.laengst@tsg-reutlingen.de
SONSTIGE FUNKTIONÄRE
TSG Report
Dominic Burkhardt | dominic.burkhardt@tsg-reutlingen.de
Ehrenrat
Peter Moser
Kassenprüfer
Rainer Fischer
Hartmut Höhne
www.solcom.de karriere
Reutlingens Nr. 1 in Vertrieb und Recruiting sucht Bewerber wie Dich!
Willkommen bei SOLCOM.
EIN AUSGEZEICHNETER ARBEITGEBER.
udo-snack Reutlingen und Tübingen | www.udo-snack.de
Mo. - Do.: 10.00 - 24.00 Uhr | Fr.- Sa.: 10.00 - 00.30 Uhr
MACH DEINE KARRIERE
ZUM HEIMSPIEL.
Wir unterstützen
das Deutschland-
Stipendium.
Jetzt bewerben!
Geschäftsführung:
Tobias Buss
tobias.buss@tsg-reutlingen.de
Geschäftsstelle:
Anne Längst (Geschäftsstellenleiterin)
anne.laengst@tsg-reutlingen.de
Andrea Schauwecker (Mitgliederverwaltung)
andrea.schauwecker@tsg-reutlingen.de
Katja Ost (Mitgliederverwaltung)
katja.ost@tsg-reutlingen.de
Dominic Burkhardt (Koordinator Marketing/Öffentlichkeitsarbeit)
dominic.burkhardt@tsg-reutlingen.de
Sportbereiche:
Stephanie Finkbeiner (Leiterin Fitness- und Gesundheitssport)
stephanie.finkbeiner@tsg-reutlingen.de
Beate Schiff (stellvertretende Leiterin Fitness- u. Gesundheitssport)
beate.schiff@tsg-reutlingen.de
Marc Tiryaki-Zeeb (Leiter Kindersport)
marc.zeeb@tsg-reutlingen.de
Kevin Schmidt (stellvertretender Leiter Kindersport)
kevin.schmidt@tsg-reutlingen.de
Toni Gönninger (Leiter Betriebssport & Kooperationen)
toni.goenninger@tsg-reutlingen.de
Verena Banzhaf (Koordinatorin TSG Kerngesund)
verena.banzhaf@tsg-reutlingen.de
Anna Kreppenhofer (Koordinatorin Freizeitsportangebot)
anna.kreppenhofer@tsg-reutlingen.de
KONTAKT
TSG Geschäftsstelle
Ringelbachstraße 96/1, 72762 Reutlingen
✆ 07121 334250, 07121 310121, info@tsg-reutlingen.de
Geschäftszeiten:
Mo., Mi., Fr. 9–12 Uhr
Di. 16–19 Uhr
Do. 15–18 Uhr
Bankverbindungen:
Kreissparkasse Reutlingen
IBAN: DE38 6405 0000 0000 0355 01, BIC: SOLADES1REU
Volksbank Reutlingen
IBAN: DE40 6039 0000 0355 6880 00, BIC: VBRTDE6R
Spendenkonto:
Kreissparkasse Reutlingen
IBAN: DE18 6405 0000 0000 0055 00, BIC: SOLADES1REU
TSG Provital
Ringelbachstraße 140, 72762 Reutlingen
✆ 07121 928939, provital@tsg-reutlingen.de
Öffnungszeiten freies Training:
Mo.–Fr. 8–21 Uhr
Sa. 9–14 Uhr
So. 9–13 Uhr
TSG Sporthalle
Wilhelm-Hertz-Straße 23, 72762 Reutlingen
TSG Vereinsheim Jahnhaus
Ringelbachstraße 96, 72762 Reutlingen, ✆ 07121 22161
Nebenzimmer | Clubraum | Biergarten
Vereinseigenes Berghaus Buchenegg
Buchenegg 1 1/2, 87534 Oberstaufen, ✆ 08386 1500
Buchung und Information:
www.tsg-berghaus.de
Philipp Seidemann | berghaus@tsg-reutlingen.de
200812_TSG-Anzeige_halbs_2020_rz.indd 1 12.08.2020 16:33:09
54 ABTEILUNGSLEITER | SPORTBEREICHSLEITER | INSERENTEN | IMPRESSUM REPORT IV/2021
JETZT BEWERBEN! WERDEN SIE TEIL UNSERES TEAMS.
55
ABTEILUNGSLEITER
Aikido
Holger Hertsch und Claus Grünewald
aikido@tsg-reutlingen.de
Badminton
Bernd Weber | 0171 9634673
badminton@tsg-reutlingen.de
Basketball
Alexander Rogic
basketball@tsg-reutlingen.de
Inklusiv
Martin Sowa, Corinne Thür
Abteilungsgeschäftsstelle:
Sondelfinger Str. 107, 72766 Reutlingen
Geschäftsführer: Albrecht Tappe
inklusiv@tsg-reutlingen.de
✆ 07121 334260
Eissport
Thomas Schwanzer
eissport@tsg-reutlingen.de
Eiskunstlauf, Spartenleitung
Birgit Moczygemba
eiskunstlauf@tsg-reutlingen.de
Eis-/Inlinehockey, Spartenleitung
Thomas Schwanzer
eishockey@tsg-reutlingen.de
Fechten
Marc Geckeler
fechten@tsg-reutlingen.de
Fußball
Ringelbachstraße 140
Markus Mittner
fussball@tsg-reutlingen.de
Handball
Alexander Englert
handball@tsg-reutlingen.de
Hockey
Uta Gatzky | ✆ 07121 61116
hockey@tsg-reutlingen.de
Judo
Botond Draskoczy | 0179 9021920
judo@tsg-reutlingen.de
Ju-Jutsu
Michael Mattheus | ✆ 07123 399218
jujutsu@tsg-reutlingen.de
Kickboxen
Orschel-Hagen, Dresdner Platz 4 A
Vasilij Becker | 0157 83799148
kickboxen@tsg-reutlingen.de
Leichtathletik
Olaf Fundel
leichtathletik@tsg-reutlingen.de
Schneesport und Triathlon
Jan Krewinkel und Kathrin Mangold
Abteilungsgeschäftsstelle:
An der Kreuzeiche 16, 72762 Reutlingen
schneetria@tsg-reutlingen.de
✆ 07121 9288-33, -55
Schwimmen
Eveline Lippet
schwimmen@tsg-reutlingen.de
Synchronschwimmen, Spartenleitung
Tania Reinbold
synchronschwimmen@tsg-reutlingen.de
Wasserball, Spartenleitung
Björn Kregel
wasserball@tsg-reutlingen.de
Gerätturnen
Monika Stein
turnen@tsg-reutlingen.de
Volleyball
Maximiliane Hattingen-Proebster
volleyball@tsg-reutlingen.de
Foto: AuGaLa
AUSZUBILDENDE
LANDSCHAFTSGÄRTNER
BAUSTELLENLEITER
Alle Stellenangebote und Ausbildungsberufe,
u. v. m. finden Sie in der Garten-Moser App oder
auf unserer Website! Hannes Keppler freut sich
auf Ihre Bewerbung.
www.garten-moser.de/karriere.html
Garten-Moser App!
Kostenlos unter:
SPORTBEREICHE
Alle Stellen sind m/w/d
KARRIERE
TSG Fitness- und Gesundheitskurse
✆ 07121 334250
fitundaktiv@tsg-reutlingen.de
TSG Kerngesund
✆ 07121 334250
kerngesund@tsg-reutlingen.de
TSG Provital
✆ 07121 9289-39,
provital@tsg-reutlingen.de
TSG Kindersport
✆ 07121 334250
kindersport@tsg-reutlingen.de
TSG Rehasport
✆ 07121 334250
rehasport@tsg-reutlingen.de
Kooperation Hochschule
✆ 07121 334250
hochschulsport@reutlingen-university.de
GARTEN-MOSER | 72762 Reutlingen | Tel. 07121.9288-0 | bewerbung@garten-moser.de
www.garten-moser.de
GM_TSG-Report_2019-2020_halbe-Seite_4c.indd 1 27.02.2020 12:01:46
DANKESCHÖN
BauArt Massivbau GmbH 25
Druckerei Deile GmbH 55
Elektro Münz 51
Failenschmid GmbH 24
FairEnergie GmbH 39
Fenster-Stängle GmbH 23
Garten-Moser GmbH & Co. KG 39/55
Georg Holder GmbH 28
GWG – Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbH 34
Hild Elektro 49
Holzbau Schenk GmbH 50
Jentz & Jentz Bau GmbH 46
kc-design, Stefan Beuter 49
Kreissparkasse Reutlingen 56
Öl-Ankele GmbH 47
Public Smiles Cross Media Marketing GmbH 10
Radwerk Uwe Haid E.k. 32
Reicherter Fensterbau GmbH 33
sMAIL | GEA Post-Service GmbH 01
SOLCOM GmbH 52
Stenzel Bäder Sanitär Heizung GmbH 11
Udo Snack GbR 52
Ursula Walther, UNTERNEHMENSWICHTIG 35
Widmer Physiotherapie 32
Wohnland Reutlingen GmbH & Co. KG 30
Zwiefalter Klosterbräu GmbH & Co. KG 21
IMPRESSUM
Herausgeber: TSG Reutlingen 1843 e. V., Ringelbachstraße 96/1, 72762 Reutlingen
Redaktion: Dominic Burkhardt, Die Abteilungen der TSG Reutlingen 1843 e. V.
Satz & Gestaltung: kc-design | stefan beuter
Anzeigenannahme: anzeigen@tsg-reutlingen.de, Telefon: 07121 334250, Telefax: 07121 310121
Erscheinungsdatum: 16. Dezember 2021
Druck:
Druckerei Deile GmbH, Sindelfinger Straße 5/2, 72070 Tübingen
Auflage: 2.000
FSJ BEI DER TSG
MEHR ALS NUR MASKOTTCHEN SPIELEN!
NOCH
PLÄTZE
FREI
Als anerkannte Stelle für das FSJ im Sport suchen wir für das Schuljahr 2022/2023
bis zu fünf neue Freiwillige für die Bereiche Kindersport, Abteilung TSG Inklusiv
und Sport und Schule.
Wenn Du ...
• zwischen 18 und 27 Jahren jung bist
• noch nicht genau weißt, welche Ausbildung du ergreifen möchtest
• die Wartezeit auf einen Studien- oder Ausbildungsplatz mit
einer sinnvollen Tätigkeit, die auch noch Spaß macht,
überbrücken möchtest
• nach der Schule nicht sofort wieder lernen, sondern erst mal
etwas Praktisches machen möchtest
• am Sport interessiert bist und gerne mit Kindern und Jugendlichen
zusammen bist
• neue Erfahrungen sammeln und deine eigenen Fähigkeiten
und Grenzen kennen lernen möchtest
... dann mach doch ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sport bei der
TSG Reutlingen!
Welche Aufgaben erwarten Dich?
• FSJ im TSG Kindersportangebot Rasselbande und in der
Geschäftsstelle
• FSJ in der TSG Inklusiv (Behindertensportabteilung)
• FSJ Sport und Schule (in Zusammenarbeit mit der Eduard-
Spranger-Schule)
Was bieten wir Dir?
• eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit über
12 Monate (wöchentlichen Arbeitszeit von 38,5 Stunden)
• 25 Bildungstage inklusive dem Erwerb einer Trainerlizenz
• ein Taschengeld von 300,- € / Monat (inkl. Unterkunfts- und
Verpflegungspauschale)
• Sozialversicherung und Kindergeldberechtigung
• das FSJ wird als Wartezeit bei der Vergabe von Studienplätzen
und i.d.R. auch als Vorpraktikum für eine Berufsausbildung im
sozialen Bereich anerkannt
Wir freuen uns über Deine aussagekräftige Bewerbung per
E-Mail an personal@tsg-reutlingen.de. Bewerbungsschluss ist der
31. Januar 2022.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Rufnummer
07121 334250 zur Verfügung.
TSG Reutlingen 1843 e. V.
Tobias Buss
Ringelbachstraße 96/1
72762 Reutlingen
OHNE TERMIN
CORONA WARNAPP/SCHNELLTESTPROFIL