Abnehmen
Die besten Strategien
gegen Extrakilos
Pandemie-Blues
So überwinden Sie die
Lockdown-Erschöpfung
Altern heilen
Wird der Mensch
bald 200 Jahre alt?
GESUNDHEIT
Nachhaltig leben
Einfach
gut essen
IMMUNSYSTEM
Covid, Grippe & Infekte:
alles zum Corona-
Booster, Hilfe für die
Abwehr, Erkältungen
wirksam lindern
Nachhaltig leben
Gesund genießen, schlank bleiben und
das Klima retten – so gelingt der Wandel
auf dem Teller und im Leben
TOP-ADRESSEN: DEUTSCHLANDS FÜHRENDE ÄRZTE UND KLINIKEN
FÜR ERNÄHRUNG, MAGEN-OPS, INFEKTIONEN, IMPFEN, STOFFWECHSEL UND DIABETES
Alle FOCUS-Titel. Digital. Jederzeit.
Einfach und schnell. Im FOCUS E-Paper Shop.
Jetzt
E-Paper
lesen!
focus-shop.de
EDITORIAL
Wo Sie die Top-Experten
Chefredakteur Jochen Niehaus
Essen mit gutem Gewissen
Saisonal, regional, pflanzenbetont.
So lässt sich zusammenfassen, wie
eine nachhaltige Ernährung sein soll,
die uns gesund hält und das Klima
schützt. Wir haben recherchiert, wie
viel CO 2 bei der Produktion beliebter
Lebensmittel in die Atmosphäre gelangt.
Überraschend war für mich,
dass ein Liter Milch genauso kritisch
ist wie die Verbrennung eines Liters
Benzin. Die Klimabilanz unserer Nahrung
ab Seite 28.
Abnehmen mit Genuss ist alternativlos.
Denn was nicht schmeckt, wird
nicht gegessen (und stattdessen die
leckeren Sachen). Ab Seite 50 findet
jeder einen Schlankplan, der zu ihm
passt. Nur mit der individuellen Strategie
werden sich gute Vorsätze bezüglich
des Gewichtes erfüllen.
Wie der Umstieg von gehaltvollen auf
wertvolle Nahrungsmittel gelingt, erklärt
Ernährungspsychologin Katja
Kröller ab Seite 36 im Interview.
Ob Arzt, Anwalt oder Steuerberater
— auf
-
Ärzte &
Kliniken
Fotos: Christian Schoppe, Sven Döring für FOCUS-Gesundheit
Ernährungspsychologin Katja Kröller
erklärt, wie man sich an gesunde
Nahrungsmittel gewöhnt (Seite 36)
FOCUS-GESUNDHEIT
Herzlichst Ihr
Gesund bleiben bedeutet für viele in
diesen Zeiten, sich nicht mit Sars-
CoV-2 zu infizieren und vor allem,
nicht an Covid-19 zu erkranken. Ab
Seite 58 lesen Sie, wie Impfung und
Immunsystem uns als Team schützen.
Dazu ab Seite 64 eine Checkliste für
weitere wichtige Schutzimpfungen für
Erwachsene, die jetzt aufgefrischt
werden sollten.
Wege zu neuer Energie und Lebensfreude
im Pandemiewinter beschreiben
wir ab Seite 78.
Arbeitgeber &
Unternehmen
Finanzen &
Recht
Jetzt informieren:
INHALT
FOCUS-GESUNDHEIT 01/2022 NACHHALTIG LEBEN
64
Impfen lassen
Was Boostern bringt
und wann eine Auffrischung
nötig ist –
nicht nur bei Covid
44
Erfolgreich
abnehmen
Dank seiner Ernährungsumstellung
ist Andreas Wartha jetzt 33 Kilo
leichter
Leichter leben
28 Gesund essen und die Welt retten
Sich selbst und gleichzeitig der
Umwelt Gutes tun – ein Wegweiser
mit doppeltem Gewinn
Magazin
12 Die Kilos im Lebenslauf
Wann Sie besonders auf Ihr
Gewicht achten sollten – und
wie Sie es richtig steuern.
Die große Infografik
36 Eine Frage der Gewöhnung
Eine Ernährungspsychologin verrät,
wie der Umstieg zum nachhaltigen
Genießen gelingt
40 Der Superorganismus
Warum ein gesundes Mikrobiom
auch vor Autoimmunkrankheiten
schützen könnte
14 Gemüse aus dem Niemandsland
Ernte am Meeresboden vor Italien,
im Londoner Untergrund und in der
Antarktis. Spannende Ansätze zur
Ernährung der Weltbevölkerung
20 Das Altern heilen
Neue Therapien und Forschungserkenntnisse
verschieben das
Limit der menschlichen Lebenserwartung
44 Die neue Leichtigkeit
Schon von einigen Kilos weniger
profitiert die Gesundheit enorm.
Klug abnehmen, schlank bleiben
und Herz und Kreislauf entlasten
50 Welche Diät passt zu mir?
Eine Ernährungsexpertin bewertet
wissenschaftlich geprüfte Abnehmprogramme.
Plus: Das bringen
Medikamente zur Gewichtsreduktion
Titel: Bauer Syndication/StockFood
4
FOCUS-GESUNDHEIT
93
Top-Expertise
Führen de Ärzte
und Kliniken aus der
Adipositas- und
Ernährungsmedizin
sowie Infektiologie
und Tropenmedizin
Fotos: Michela Morosini, Marina Rosa Weigl/beide für FOCUS-Gesundheit, Peter Zvonar/Getty Images, Shutterstock/bonchan, The Image Bank/Getty Images
28
Klug entscheiden
Welcher Fisch soll auf
den Teller? Die Dos und
Don’ts für nachhaltige
und gesunde Ernährung
Abwehr unterstützen
58 Der Schlüssel zur Gesundheit
Das Immunsystem lernt ein
Leben lang. So unterstützen Sie
es im Kampf gegen Covid
64 Die rettende Nadel
Welche Impfungen jetzt besonders
wichtig sind. Plus: Ein Immunologe
beantwortet die wichtigsten Fragen
zum Corona-Booster
68 Hilfe bei Husten und Schnupfen
Alles Lutschtablette oder was?
Erkältungsmittel im Check
78
Auszeiten
gestalten
Wie Modemanagement- Professorin
Martina Weiß aus der Pandemie-
Mattigkeit herausfand
Aktiv bleiben
74 Jetzt richtig abbiegen
Mit dieser Prävention füllen Sie
Ihr Lebenskonto auf. Rechtzeitig
die Weichen stellen!
78 Volle Kraft voraus
Zwei Jahre Pandemie: Diese Strategien
bringen die Energie zurück
86 Richtig joggen
Mit Freude und ohne Verletzungen
laufen lernen
88 Der kleine Unterschied
Warum Forschung, Diagnose
und Therapie Gendersensibilität
brauchen
Ärzte- und Klinikliste
Top-Ärzte
94 Empfehlungskriterien
So entstehen die Top-Ärztelisten
von FOCUS-Gesundheit
96 Adipositas-Chirurgie
97 Bodylift
98 Diabetologie
101 Endokrine Chirurgie
103 Ernährungsmedizin
105 Essstörungen
107 Infektiologie
108 Tropenmedizin
Top-Kliniken
110 Empfehlungskriterien
So entstehen die Top-Kliniklisten
von FOCUS-Gesundheit
111 Adipositas-Chirurgie
Rubriken
3 Editorial des Chefredakteurs
6 Kurzmeldungen
114 Vorschau und Impressum
>> Sie finden die Top-Ärzte auch unter:
focus-arztsuche.de
FOCUS-GESUNDHEIT 5
NACHHALTIGE ERNÄHRUNG
Woher kommt der Fisch?
14 %
des in Deutschland konsumierten
Fisches stammen aus
heimischen Gewässern
86 %
des verzehrten
Fisches sind importiert
Quelle: WWF
Gesund genießen
und die Welt retten
Sich und der Umwelt etwas Gutes tun – mit der richtigen
Ernährung ist beides zugleich möglich. Ein Wegweiser zu
klimafreundlichem und gesundem Essen
28
FOCUS-GESUNDHEIT
Fotos: Peter Zvonar/Getty Images, Shutterstock/bonchan; Infografik: FOCUS-Gesundheit
Die beliebtesten Fische und Krustentiere
Unter den „Top Five“ der deutschen Konsumliste ist
der Hering als einzige heimische Arten vertreten.
Lachs
Thunfisch
Alaska-Seelachs
Hering
Garnelen
8,1 %
10,9 %
Günstige Ökobilanz:
Die Regenbogenforelle
(s. Foto) ist eine
von über 90 Süßwasser-Fischarten
aus unseren
Gefilden
17,6 %
16,4 %
15,2 %
Quelle: Fisch-Informationszentrum
(FIZ) e. V. 2020
Fleisch oder Gemüse, Butter oder Margarine?
Jeden Tag aufs Neue treffen wir
die Wahl. Nicht nur zwischen Erbsen
und Eisbein. Sondern auch zwischen
einem langen gesunden Leben und Zivilisationsproblemen
wie Übergewicht, Diabetes,
Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Und gleichzeitig für
oder gegen die Zukunft unseres Planeten.
15 Prozent aller Todesfälle in Deutschland sind
dadurch verursacht, dass Menschen die falschen
Lebensmittel zu sich nehmen – und davon zu viel.
Zugleich ist unsere Nahrung für einen erheblichen
Teil der weltweiten CO 2 -Belastung verantwortlich.
„Ein Speiseplan nach den Empfehlungen der Deutschen
Gesellschaft für Ernährung würde etwa ein
Viertel der ernährungsbedingten Treibhausgas-
Emissionen einsparen“, sagt Peter von Philipsborn
vom Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung
der Ludwig-Maximilians-Universität
München. Die Ratschläge der DGE: vorwiegend
Gemüse, Obst und Vollkornprodukte, dazu pflanzliche
Öle, Nüsse und Samen. Tierische Kost nur
in kleinen Mengen, weniger Salz und Zucker, kaum
verarbeitete Lebensmittel.
Die EAT-Lancet-Kommission richtet den Blick
gezielt in die Zukunft. Das 37-köpfige Wissenschaftlergremium
aus 16 Ländern und unterschiedlichen
Wissensgebieten hat eine „Planetary
Health Diet“ entwickelt. Diese Ernährungsweise
soll die Menschheit auch noch im Jahr 2050,
wenn wie prognostiziert zehn Milliarden Menschen
auf der Erde leben, umweltschonend versorgen.
Für europäische Bürger hieße das: den
Verbrauch von Gemüse und Obst, Hülsenfrüchten
und Nüssen verdoppeln, den Konsum von Fleisch,
Fisch und Zucker halbieren. Die Forscher schätzen,
dass sich so weltweit elf Millionen ernährungs(mit)bedingte
Todesfälle verhindern ließen.
Unser Einfluss auf Gesundheit und Klima ist
also groß – einfach, indem wir im Supermarkt
oder Restaurant die richtige Wahl treffen. Wie
das im Detail funktioniert und wo sich genaues
Hinschauen lohnt.
1. Auf Fisch verzichten?
In Fisch stecken reichlich Mineralien wie Jod und
Vitamin D, außerdem Proteine und Omega-3-Fettsäuren,
die das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
mindern. Ein- bis zweimal wöchentlich
sollte er auf den Tisch kommen, rät die Deutsche
Gesellschaft für Ernährung und empfiehlt au-
FOCUS-GESUNDHEIT 29
I M M U N S Y S T E M
Ein lernendes
System
Die Immunabwehr schützt uns vor Keimen und entwickelt
sich ein Leben lang. Gerät der Schutzschild außer Kontrolle,
wird er allerdings selbst zur Gefahr. Was das Coronavirus
uns gelehrt hat und wie wir das Immunsystem stärken
Ende April 2020 wurde aus der „dringenden
Empfehlung“ eine Pflicht:
Beim Einkaufen war fortan eine Maske
zu tragen, um sich und andere vor
Sars-CoV-2 zu schützen. Etwa ein
halbes Jahr zuvor hatten sich in China die Ersten
mit dem neuartigen Coronavirus infiziert. Es
stammt wahrscheinlich von einer Fledermaus und
gelangte über einen Zwischenwirt, der ein Schuppentier
ge wesen sein könnte, in den Körper eines
Menschen. Rasch steckte „Patient Null“ andere
an. Wochen später ging Covid-19 um die Welt.
Unser Immunsystem beschützt uns rund um
die Uhr. In den Schleimhäuten von Nase oder
Rachen finden erste Abwehrreaktionen statt.
Verschluckte Keime werden von Immunzellen des
Darms blockiert. Gelangen Bakterien durch eine
Wunde in den Körper, nehmen im Blut patrouillierende
weiße Blutkörperchen den Kampf auf.
Und jedes Mal lernt das Immunsystem dazu, weil
es sich den Feind für das nächste Mal merkt.
Ist dieser völlig unbekannt und stammt dazu aus
einem Tier, kann eine solche Zoonose die Abwehr
überfordern: „An Viren aus einer anderen Spezies
ist der Mensch erst mal schlecht angepasst“, sagt
Luka Cicin-Sain, Professor für Immunologie und
Leiter der Abteilung Virale Immunologie am
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)
in Braunschweig. Zwar hätten die meisten Erreger
keine Chance, „doch hin und wieder passiert
es, dass einer aufgrund der fehlenden Einarbeitung
des Immunsystems die Oberhand behält“.
Bei Tollwut war das der Fall; die Krankheit gilt
als älteste Fledermaus-Zoonose der Welt. Hunde
sind weltweit die Hauptüberträger des auslösenden
Rabiesvirus. Erreicht es das Gehirn, sterben
Gebissene.
Von symptomfrei bis tödlich: Was macht
Covid so unberechenbar?
„Bei Covid-19 kamen zwei Dinge zusammen“,
erklärt Cicin-Sain. „Erstens endet die Erkrankung
bei einem von 100 Infizierten tödlich. Zweitens
erkranken viele nicht schwer oder bleiben sogar
symptomfrei. Das macht es schwierig, Betroffene
zu erkennen und die Verbreitung zu stoppen.“
Warum manche Menschen an Covid-19 sterben
und andere nicht einmal merken, dass sie infiziert
sind, hängt mit vielen Dingen zusammen – etwa
der aufgeschnappten Menge an Viren, Vorerkrankungen
oder dem Alter. Eine wichtige Rolle spielt
auch, wie das Immunsystem aufgestellt ist. Eine
starke Abwehr braucht dabei kein Vorteil sein.
Wer das verstehen will, muss wissen, wie sich
der Körper wehrt. Zunächst mechanisch und
chemisch: Der Säureschutzmantel der Haut
Foto: IMGORTHAND/iStock
58
FOCUS-GESUNDHEIT
Vertrautes Bild:
Masken senken
das Infektionsrisiko.
Längst sind
sie zum Symbol
der Corona-Krise
geworden
FOCUS-GESUNDHEIT 59
INFEKTIONSKRANKHEITEN
Die rettende Nadel
Impfungen zählen zu den großen Erfolgsgeschichten der Medizin.
Sie bieten einfachen und effektiven Schutz vor vielen
Infektionskrankheiten – nicht nur vor Covid-19. Welche Immunisierungen
Erwachsene gerade jetzt nutzen sollten
64
FOCUS-GESUNDHEIT