JÄGER Gruppe Magazin 2021
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
12 / 2021
NO. 3
JÄGER GRUPPE
MAGAZIN
2021
WIR BAUEN
DAS FUNDAMENT
FÜR UNSERE ZUKUNFT
DIE ERFOLGS-
GESCHICHTE WEITER-
SCHREIBEN
INHALTSVERZECHNIS
INHALT
DIE ERFOLGSGESCHICHTE
WEITERSCHREIBEN
Ein neues Dreier-Team
an der Spitze von Jäger Bau
S. 4
DER BAU DES NEUEN
FIRMENSITZES
Ein Fundament für die Zukunft
S. 8
8
JÄGER-APP
Das Miteinander-Gefühl
in der Kommunikation
S. 6
BAUHOF
TSCHAGGUNS-MAUREN
Start für zweite Bauetappe
S. 10
6
JÄGER GRUPPE MAGAZIN
LEHRLINGE
BEI JÄGER BAU
Genau meine Partie
S. 12
JÄGER BAU TISCHLEREI
Partner in Handwerk, Technik
und Design
S. 24
UNTERTAGEBAU –
BACK TO THE ROOTS
Kraftwerksbau und
mechanische Vortriebe
S. 14
STAG
STAUBGUT TRANSPORT
Neukunden trotz Corona-Krise
S. 26
14
HOCH- UND TIEFBAU
Erfolgskurs 2021 mit
20 Baustellen fortgesetzt
S. 16
TRANSBETON UND BSL
BRECH- UND SIEBWERK LORÜNS
Herkulesaufgabe im Steinbruch
S. 28
20
PROJEKTENTWICKLUNG
Wohnen mit Mehrwert in
Vorarlberg und Süddeutschland
S. 18
BAD 2000
Kompetenz und Verlässlichkeit
S. 30
VIRTURAIL
Logistiklösungen für
den Untertagebau
S. 20
IMPRESSUM
Verantwortlich für den Inhalt:
Jäger Bau GmbH
Konzept und Texte:
Nicoleta Floca, Dr. Angelika Böhler
28
ALPINLODGES
Erfolgreich mit
digitalem Marketing
S. 22
Gestaltung:
lighthouse.de
Bildnachweis:
Jäger Bau GmbH, Schruns, Philipp Schilcher,
Gemeinde Lech / Dietmar Mathis
Irrtümer vorbehalten.
Im Interesse der Lesbarkeit haben wir teilweise
auf geschlechtsbezogene Formulierungen
verzichtet. Selbstverständlich sind immer alle
Geschlechter gemeint, auch wenn explizit nur
eines der Geschlechter angesprochen wird.
3
NACHFOLGE
Zum Jahreswechsel erhält Jäger
Bau eine neue Führungsspitze.
Guntram Jäger und Nikolaus Gassner
übergeben die Geschäftsführung
an ein Dreier-Team: Thomas Lang,
Wolfgang Weber und Christoph Grass
sind ab 2022 für die Leitung der
Firmengruppe verantwortlich.
DI GUNTRAM JÄGER
MAG. NIKOLAUS GASSNER
DI GUNTRAM JÄGER
IM SINNE DES
FAMILIEN-
UNTERNEHMENS
„Es ist mir persönlich
ein großes Anliegen,
dass die Werte, mit
denen wir als Familienunternehmen
gewachsen
sind, erhalten
bleiben: Pioniergeist
und Zuverlässigkeit,
Wissen durch Erfahrung
und Mut zu Neuem.
Vor allem Freude an der
Technik, einen Sinn
für das Wirtschaftliche
und die gemeinsame
Bereitschaft, Leistung
zu erbringen. Die junge
Generation an der Spitze
wird das Unternehmen
im Interesse unserer
Mitarbeitenden und unserer
Kund*innen in eine
gute Zukunft führen.“
4
JÄGER GRUPPE MAGAZIN
DIE ERFOLGS-
GESCHICHTE
WEITER-
SCHREIBEN
EIN NEUES DREIER-TEAM
AN DER SPITZE VON JÄGER BAU
Mit dem neuen Führungsteam setzt Jäger Bau auf
die Weiterführung bewährter Werte und Kompetenzen.
Alle drei Geschäftsführer sind langjährige, mit dem
Unternehmen und den Menschen bestens vertraute
Mitarbeiter. Thomas Lang (Hoch-Tiefbau, Projektentwicklung)
wurde schon 2019 in die Geschäftsführung
berufen, seit Mitte 2021 sind auch Wolfgang
Weber (Untertagebau) und Christoph Grass (Finanzund
Rechnungswesen) in der Geschäftsführung.
MIT TEAMGEIST UND HANDSCHLAGQUALITÄT
„Als Familienunternehmen mit 100-jähriger Geschichte
haben wir die für uns typische Eigenständigkeit entwickelt,
entstanden aus den Grundwerten der Familie
Jäger. Diese Haltung wird im ganzen Unternehmen
selbstverständlich gelebt, sie hat uns geprägt und zeigt
die Richtung für die Zukunft: Bauen heißt für uns höchste
Fachkompetenz auch unter extremen Bedingungen.
Vertrauen basiert auf Fairness und Handschlagqualität.
Kooperationen machen uns erfolgreich. Wir sind pragmatisch
und erfinderisch, verbinden Innovationen mit
Nachhaltigkeit und wissen, auf wen wir zählen können:
auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und auf
unsere traditionellen Werte“, sagen DI Thomas Lang,
DI Wolfgang Weber und Christoph Grass MSc.
DI THOMAS LANG DI WOLFGANG WEBER CHRISTOPH GRASS MSC
5
APP
JÄGER-
APP
DAS MITEINANDER-GEFÜHL
IN DER KOMMUNIKATION
6
JÄGER GRUPPE MAGAZIN
Handy, Smartphone oder Tablet. Wir sind es gewohnt, unsere privaten
Informationen aus der digitalen Welt zu beziehen. Warum soll das nicht
auch für die firmeninternen Informationen gelten? Mit der neuen JÄGER-
APP ist das möglich: schnell, mobil, direkt und digital. Die neue Welt der
Mitarbeiterkommunikation bei Jäger Bau.
Auf der Baustelle, im Außendienst oder im Homeoffice.
Mit der neuen Kommunikationsplattform
JÄGER-APP können alle Mitarbeitenden gleichzeitig
über alle Themen im Unternehmen informiert
werden. Unabhängig wo man sich befindet – eine
Internetverbindung und das Handy reichen für
die neue Kommunikationslösung.
Seit März 2021 bietet die neue JÄGER-APP allen Mitarbeiter*innen
die Möglichkeit, aktuelle, zielgerichtete,
aber auch bereichsübergreifende Informationen
des Unternehmens zu erhalten. Diese können
mobil am Smartphone oder Tablet oder am Desktop
abgerufen werden. Mit der weltweit führenden
Mitarbeiter-App des deutschen Software-Unternehmens
Staffbase haben wir die passende Lösung
gefunden und einen neuen Weg in der internen
Kommunikation eingeschlagen.
INFORMATIONEN
ZU ARBEITS- UND
URLAUBSZEITEN,
BETRIEBSÄRZTIN,
CHECKLISTEN,
OFFENE STELLEN
UVM.
IMMER UP TO DATE – EINFACH & BEQUEM
Moderne Kommunikation ist digital und „mobile
first“. Wenn das auch für die interne Kommunikation
im Unternehmen gilt, bringt dies allen Vorteile.
Die JÄGER-APP ist einfach zu bedienen, man kann
bequem zwischen den verschiedenen Formaten
wechseln und sich jederzeit über zentrale News,
lokale Updates, Veranstaltungen, Mitarbeiteraktionen,
neue Maßnahmen und vieles mehr informieren.
Ebenso bietet die JÄGER-APP allen Mitarbeiter*innen
eine Stimme, um sich über die Chat-Funktion
mit Kolleg*innen auszutauschen, Einträge an eine
Pinnwand zu posten oder Beiträge zu liken oder zu
kommentieren.
Wir freuen uns sehr, dass wir mit der JÄGER-APP
eine Kommunikationsplattform anbieten können,
die alle erreicht und wesentlich zur Vereinfachung
und Verkürzung der Kommunikationswege beiträgt.
EIN REGER
AUSTAUSCH
UNTER GLEICH-
GESINNTEN
AUF DER
PINNWAND
MITARBEITER-
RABATTE UND
PREISNACHLÄSSE
AUF EINEN BLICK
7
NEUE PROJEKTENTWICKLUNG
FIRMENZENTRALE
WIR BAUEN
DAS FUNDA-
MENT FÜR
UNSERE
ZUKUNFT
Eine moderne Fassade in markantem roten
Sichtbeton. Im letzten Jahr hat die neue
Unternehmenszentrale der Jäger Gruppe
sichtbar Gestalt angenommen. Ein Gebäude,
das Maßstäbe setzt: als einladende und
großzügige Arbeitswelt und als sichtbares
Zeichen für die Baukompetenz von JÄGER.
LUFTAUFNAHME
NOVEMBER 2021
8
JÄGER GRUPPE MAGAZIN
Beim Bau der neuen Firmenzentrale im
Stadtzentrum von Bludenz sind sogar die
Spezialist*innen von Jäger Bau gefordert.
Die hochwertige Architektur stellt bis ins
kleinste Detail höchste Ansprüche an die
Ausführung, die klarerweise in Eigenleistung
von Jäger Bau erbracht wird. Allein
der rote Sichtbeton, der sowohl innen als
auch an der Fassade zum Einsatz kommt,
ist jetzt schon ein Aushängeschild und
erregt große Aufmerksamkeit. Immerhin
hat Jäger Bau die meisten roten Sichtbetonbauten
in Vorarlberg errichtet – von
öffentlichen Gebäuden wie Schulen bis
hin zu privaten Bauwerken.
ALLES UNTER EINEM DACH
Die Architektur spiegelt die Erwartungen
an das neue Arbeitserlebnis in der künftigen
Firmenzentrale. Auf zwei Ebenen
finden alle Abteilungen ausreichend
Platz, die derzeit an zwei verschiedenen
Standorten untergebracht sind. Die
offene und großzügige Gestaltung der
Innenräume zeigt, wie die Menschen hier
kommunizieren und interagieren werden:
Kurze Wege, man trifft sich, geht aufeinander
zu und arbeitet auch räumlich nahe
zusammen. Teambüros für zwei Personen
schaffen eine produktive Arbeitsatmosphäre,
in der sich die Mitarbeitenden in
ihrer Individualität wohlfühlen. Gemeinschaftsräume
und eine Terrasse mit Blick
über Bludenz bieten Platz für Schulungen,
Arbeiten, Feiern und Zusammenkommen.
Nach dem Umzug Ende 2022 werden
100 Arbeitsplätze in der neuen Zentrale
in Bludenz mit Leben erfüllt werden, die
Kapazität für die Zukunft liegt bei 140
Arbeitsplätzen.
9
BAUHOF TSCHAGGUNS-MAUREN
BAUHOF
TSCHAGGUNS-
MAUREN
START FÜR ZWEITE BAUETAPPE
Eine Erleichterung für die Produktion bringt
der neue Bauhof in Tschagguns Mauren.
Erste Meilensteine konnten bereits umgesetzt
werden, die zweite Bauetappe wird
im kommenden Jahr eingereicht. Die Materialdisposition,
Geräteverwaltung und Kleinteillager,
sollen künftig am neuen Bauhof in
Tschagguns-Mauren zusammengelegt werden.
Für ein erfolgreiches Bauunternehmen ist der
Bauhof ein Herzstück. So wie in der neuen Firmenzentrale
in Bludenz sollen auch beim neuen Bauhof
künftig alle Einrichtungen an einem Standort angesiedelt
werden. Für die Mitarbeitenden bringt eine
zentrale Betriebsstätte große Vorteile: Wege werden
kürzer, die Kommunikation funktioniert direkter und
Bauprojekte können effizienter und wirtschaftlicher
abgewickelt werden.
Mit 23.000 Quadratmetern bietet der neue Bauhof
in Tschagguns-Mauren optimale Voraussetzungen
für die Produktion. Eine moderne Infrastruktur
mit allen notwendigen technischen Einrichtungen
ist genauso geplant wie Räumlichkeiten für die Mitarbeitenden.
In der ersten Bauetappe wurde eine
große Magazinhalle errichtet sowie Überdachungen
für empfindliche Bauteile, Geräte und Maschinen.
Die nächste Bauetappe mit einer weiteren großen
Halle, Tankstelle, einer Waschanlage und Materialübergabestation
ist für 2022 zur Umsetzung geplant.
Die Schlosserei- und Elektrowerkstätte wird
weiterhin am Standort in Schruns bleiben und in
einer dritten Bauetappe modernisiert werden.
BAUHOF MAUREN
IN TSCHAGGUNS
10
JÄGER GRUPPE MAGAZIN
11
LEHRLINGSAUSBILDUNG
GENAU
MEINE
PARTIE
LEHRLINGE BEI JÄGER BAU
Manche suchen Helden – wir „richtige Menschen“.
Bei Jäger Bau werden Jugendliche ernst genommen.
Sie gehören dazu und werden bestens unterstützt:
Mit der Lehrlingskampagne „Genau meine Partie“.
12
JÄGER GRUPPE MAGAZIN
Wie gelingt es, junge Menschen für Bauberufe zu begeistern?
Wie können sie während ihrer Ausbildung
bestens unterstützt und begleitet werden? Antworten
auf diese Fragen gibt die Lehrlingskampagne „Genau
meine Partie“, die seit 2020 für Jäger Bau eine hohe Aufmerksamkeit
bei Lehrlingen erzielt. 12 junge Menschen
haben sich 2021 für eine Lehre bei Jäger Bau entschieden,
insgesamt betreut Lehrlingsbeauftragte Lisa-Maria
Almberger 27 Lehrlinge in allen schulischen und beruflichen
Belangen. Ihr direkter Kontakt zu den Jugendlichen
hilft gemeinsam den richtigen Weg zu finden und
auf die Anliegen der einzelnen Jugendlichen individuell
einzugehen.
EINE TOLLE LEISTUNG
2021 durften die Auszubildenden eine besondere
Herausforderung meistern: Die Errichtung des Rohbaus
für das Einfamilienhaus Müller/Lins in Feldkirch.
Der Startschuss für diese JÄGER-Lehrlingsbaustelle
fiel Anfang Februar. Hier hatten die Jugendlichen die
Möglichkeit, den kompletten Bauablauf vom Aushub
über verschiedene Mauerwerks- und Betonarbeiten
bis hin zur Fertigstellung der Außenanlagen mitzuerleben
und umzusetzen.
FÖRDERN UND FORDERN
Lisa-Maria Almberger weiß wie wichtig eine umfassende
Ausbildung ist, die über die praktischen Tätigkeiten
hinausgeht. Den Lehrlingen werden zahlreiche
interne und externe Möglichkeiten zur Weiterentwicklung
und zusätzlichen Fortbildung angeboten.
„Uns ist es wichtig, dass wir unsere Lehrlinge während
ihrer Lehrzeit bestmöglich fördern und fordern.
Gemeinsam mit den Polieren und Ausbildnern loten
wir die Stärken und Schwächen von jedem Einzelnen
aus. Wir legen großen Wert auf Teamarbeit, denn
nur so können wir voneinander lernen und gemeinsam
Herausforderungen meistern“, sagt Lisa-Maria
Almberger.
Das Highlight war der jährliche zweitägige Lehrlingsausflug,
der die Jugendlichen 2021 auf 2.000 Metern
Seehöhe nach Kühtai in Tirol führte. Hier erhielten sie
Einblick in zwei Projekte der JÄGER-GRUPPE: das exklusive
4**** Resort AlpinLodges Kühtai durfte das
Team bei der Übernachtung erleben und zusätzlich
stand die Besichtigung der Großbaustelle „Speicherkraftwerk
Kühtai“ auf dem Programm.
Gemeinsam Großes schaffen, neue Herausforderungen
annehmen, Unterstützung und Zusammenhalt
erfahren, aber auch gleichzeitig Grenzen akzeptieren
und Verantwortung übernehmen – all das verbindet
unsere LehrlingsPARTIE.
13
UNTERTAGEBAU
BACK
TO THE
ROOTS
KRAFTWERKSBAU UND
MECHANISCHE VORTRIEBE
KRAFTWERK
OBERVELLACH II
SPEICHERKRAFTWERK
KÜHTAI
14
JÄGER GRUPPE MAGAZIN
JÄGER BAU ist mit dem Bau von Wasserkraftwerken im alpinen Raum groß
geworden. Mit mechanischen Vortrieben im Hartgestein wurden weltweit
erfolgreich Projekte realisiert. Das Jahr 2021 hat uns wieder die Möglichkeit
gegeben, die Kompetenz bei der Lösung solcher Aufgaben unter Beweis
zu stellen – die Dimensionen dieser Projekte sind herausfordernd.
KRAFTWERK OBERVELLACH II
Nach Auftragsvergabe Ende 2020 wurde bereits
Ende Jänner 2021 mit den Vortriebsarbeiten zur
Erneuerung des ÖBB Kraftwerks Obervellach im
Kärntner Mölltal begonnen. Bei den Arbeiten an den
vier Vortriebsabschnitten sind seitdem mehr als
100 Arbeiter rund um die Uhr im Einsatz. Bis dato
konnte bereits mehr als die Hälfte der knapp fünf
Kilometer langen unterirdischen Stollenanlage errichtet
werden – und das trotz schwieriger geologischer
Verhältnisse und teils erheblicher Wasserzutritte.
Die Fertigstellung der gesamten Kraftwerksanlage
ist für Mitte 2023 geplant. Dazu gehören
neben dem neuen Krafthaus mit zwei Turbinensätzen
eine Freiluftschaltanlage, ein Ausgleichsbecken,
mehrere Wasserfassungen, das Kleinwasserkraftwerk
Kaponig und eine circa 1.600 Meter lange
Druckrohrleitung.
SPEICHERKRAFTWERK KÜHTAI
Hier entstehen auf ca. 2.200 Metern Seehöhe
ein 25 Kilometer langer Beileitungsstollen,
eine 113 Meter hohe Talsperre mit einem Schüttvolumen
von ca. 6,9 Mio. Kubikmetern für den
neuen Speichersee sowie ein unterirdisches
Pumpspeicherkraftwerk. Ärmel hoch krempeln
hieß es bereits ab Februar 2021, denn bei Schnee
und Kälte starteten wir die Installationsarbeiten.
Neben den technischen Herausforderungen ist eine
weitere Besonderheit dieses Vorhabens das „Allianzmodell“,
das erstmalig in Österreich bei einem Projekt
dieser Dimension vereinbart wurde. Die damit
verbundene gemeinsame Entscheidungsfindung der
Allianz, bestehend aus dem Bauherrn und der ARGE
Swietelsky – Jäger – Bodner, zeigt schon während der
ersten Monate viele Vorteile und Möglichkeiten.
Unsere Mineure konnten bereits mehrere Abschnitte
der insgesamt über acht Kilometer langen Stollen in
verschiedensten Querschnitten und Steigungsverhältnissen
im Sprengvortrieb fertigstellen.
Die Vortriebsarbeiten des Beileitungsstollens mit
einer brandneuen Tunnelbohrmaschine beginnen
im Frühjahr 2022.
Wir freuen uns sehr, mit diesem Projekt einen
wichtigen Beitrag für die Energieunabhängigkeit und
Sicherheit der Stromversorgung in Tirol und somit
auch für die Energiewende in Österreich zu leisten.
ZWISCHENSTAND WEITERER BAUSTELLEN
Am Kerenzerbergtunnel wurden die Vortriebsarbeiten
für den Sicherheitsstollen mit der maßgeblich durch
ein JÄGER-Team revidierten und auf den neuesten
technischen Stand gebrachten Doppelschild-Tunnelbohrmaschine
erfolgreich gestartet. Gleichzeitig
wurden am Koralmtunnel im April dieses Jahres circa
40 Kilometer Tunnelröhren übergeben, damit sind
die Arbeiten an diesem Megaprojekt erfolgreich abgeschlossen.
„Ideen einbringen, technische Lösungen umsetzen,
Innovation fördern und geistige Energie zum Gelingen
eines Bauprojektes investieren. Das ist ressourcenschonender
und nachhaltiger als bauvertragliche und
bauwirtschaftliche Diskussionen zu führen. Dafür
steht der Allianzvertrag.“
ING. MARKUS BITSCHNAU, ARGE GESCHÄFTSFÜHRER
15
HOCH- UND TIEFBAU
HOCH-
UND
TIEFBAU
ERFOLGSKURS 2021 MIT
20 BAUSTELLEN FORTGESETZT
Für private und öffentliche Bauherren sowie
für den Tourismus ist Jäger Bau ein gefragter
Partner bei der Realisierung komplexer
Bauvorhaben. Unser Vorsprung an Erfahrung
und Expertise führt zu einer äußerst zufriedenstellenden
Auslastung im vergangenen
Jahr und in naher Zukunft.
16
JÄGER GRUPPE MAGAZIN
Die Abteilung Hoch- und Tiefbau war 2021 auf 20 Baustellen
tätig: vom Kleinwasserkraftwerk (St. Theodul,
Brand), über Tourismusbauten (AlmLodges Montafon
Gargellen, PURE Resort Schruns) und Wohnanlagen
bis zu Mammut-Großbaustellen in ARGE (A14 Rheintal-/Walgau
Autobahn). Neun Bauleiter*innen und ca.
20 Poliere und Hilfspoliere leisteten hervorragende
Arbeit.
L191 STADTTUNNEL, L76 BLASENBERGSTRASSE
UND ERKUNDUNGSSTOLLEN ALTSTADT FELDKIRCH
Diese Baustelle ist Teil des Großprojektes „Stadttunnel
Feldkirch“. Der Gesteinsausbruch im Stollen
erfolgt über den sogenannten „Sprengvortrieb".
Das Ergebnis wird ein Erkundungsstollen von 250 Metern
Länge und einem Querschnitt von 20 Quadratmetern
sein. Die Sprengarbeiten begannen im Oktober 2021
und dauern voraussichtlich bis Mai 2022.
DIESE PROJEKTE STANDEN 2021 BESONDERS
IM FOKUS:
POSTHOTEL TAUBE SCHRUNS
Seit April 2021 wird dem Traditionshotel Taube
in Schruns durch eine umsichtige Sanierung und
Erweiterung neues Leben eingehaucht. Laut Plan,
sollen bis Februar 2022 die Baumeisterarbeiten
abgeschlossen werden. Neben präziser Handwerkskunst
sind gerade für die Sanierungsarbeiten Herz
und Verstand gefragt, damit nach rund zwei Jahren
Gesamtbauzeit die Taube wieder ihre ersten Gäste
bewirten und beherbergen kann.
KLEINWASSERKRAFTWERK ZÜRSBACH
Mit dem Kleinwasserkraftwerk Zürsbach im Lechtal
wird erneut ein Projekt unter der Flagge „Ausbau der
grünen Energie“ in Vorarlberg verwirklicht. Dabei liegt
der Fokus auf einem möglichst schonenden Umgang
mit der regionalen Flora und Fauna. Hier werden am
fließenden Gewässer sowohl Hoch- als auch Tiefbauarbeiten
durchgeführt. Erstmalig werden auf dieser
Baustelle Gussrohre mit einem Durchmesser von einem
Meter verlegt.
ERKUNDUNGSSTOLLEN
FELDKIRCH
WASSERKRAFTWERK
ZÜRSBACH
POSTHOTEL TAUBE
SCHRUNS
PROJEKTENTWICKLUNG
PROJEKT-
ENT-
WICKLUNG
WOHNEN MIT MEHRWERT IN VORARLBERG
UND SÜDDEUTSCHLAND
Die Kompetenz und Erfahrung unseres
eingespielten Teams ist der Grund für
zahlreiche erfolgreich umgesetzte Wohn-
Immobilien. Im Jahr 2021 haben wir einige
Wohnbauprojekte in Vorarlberg und im
süddeutschen Raum auf Schiene gebracht
und vorangetrieben.
In Vorarlberg wurde die Wohnanlage in Feldkirch-
Nofels Ackerweg fertiggestellt. Zwei Gebäude, die
mit einer verglasten Brücke miteinander verbunden
sind. Die neue Anlage präsentiert sich als optisches
Highlight in einer beliebten Wohngegend in Feldkirch.
In der Gemeinde Baien-Reuthe wurde Ende August
2021 eine Kleinwohnanlage mit 11 Einheiten an
die neuen Besitzer*innen übergeben. Die Wohnungen
sind wunderschön und ruhig gelegen, sie passen
sich der idyllischen Landschaft im Bregenzerwald an
und verbinden Tradition und Moderne.
Die Wohnanlage Bregenz Brachsenweg befindet
sich im Bau und freut sich über großes Interesse bei
unseren Kund*innen.
Die Wohnvillen in der Bludenzer St. Annastraße
bieten mit einer hervorragenden Lage den Grundstein
für höchste Lebens- und Wohnqualität.
Auch im Montafon sind bereits weitere Projekte in
Planung und Vorbereitung.
Unser gesamtes Team ist stolz solche Projekte
realisieren zu dürfen.
Im süddeutschen Raum haben wir unsere Position
weiter ausgebaut: Die Freude über die Fertigstellung
der Projekte Glockenziel Bauphase ll in Engen und
Wohnvision Atrium Eins in Villingen-Schwenningen
ist groß. Der Vertrieb beider Wohnbauprojekte lief
ausgezeichnet. Noch vor Fertigstellung waren beinahe
alle Wohnungen verkauft.
Beim Projekt in Engen standen die individuellen
Vorstellungen der künftigen Bewohner*innen im
Mittelpunkt. Das Projekt in Villingen-Schwenningen
bietet einen Fitnessraum mit großartiger Aussicht,
einen liebevoll angelegten Innenhof, Anschlüsse für
E-Mobilität und eine wertbeständige Klinkerfassade.
Derzeit befindet sich das zweite Projekt in Villingen-
Schwenningen, mit über 60 Wohnungen, in Planung.
Mit der erfolgreichen Akquise eines attraktiven
Grundstücks im Baden-Württembergischen
Schramberg werden wir unsere Projektentwicklungsund
Bautätigkeit im süddeutschen Raum weiter
ankurbeln.
18
JÄGER GRUPPE MAGAZIN
FELDKIRCH-NOFELS
ACKERWEG
BAIEN-REUTHE
BREGENZERWALD
BREGENZ
BRACHSENWEG
BLUDENZ
ST. ANNASTRASSE
VILLINGEN-SCHWENNINGEN
WOHNVISION ATRIUM EINS
ENGEN
GLOCKENZIEL
19
VIRTURAIL
VIRTURAIL:
WENN
VISIONEN
REAL WERDEN
LOGISTIKLÖSUNGEN FÜR DEN UNTERTAGEBAU
Es ist höchste Zeit, mit revolutionären Ideen die Logistikaufgaben im Tunnelbau zu modernisieren.
Im Dezember 2020 hat JÄGER BAU deshalb gemeinsam mit dem Partnerunternehmen MineTronics
GmbH „VirtuRail“ in Schruns gegründet. Das neue Tochterunternehmen hat sich zum Ziel gesetzt,
neue Wege im Bereich der Baustellenlogistik zu beschreiten.
20
JÄGER GRUPPE MAGAZIN
Das erste Automated Service Vehicle (ASV) konnte
bereits im Juni 2021 die Werkshalle verlassen. Heute
sind mehrere Fahrzeuge erfolgreich auf der Baustelle
Kerenzerbergtunnel im Einsatz. Weitere ASVs
sind bereits für die Baustelle Kühtai in Produktion.
ZUKUNFTSVISION IST AUTONOMBETRIEB
JÄGER BAU hat mit gummibereiften Multipurpose
Vehicles (MSV) bereits Erfahrung bei den Projekten
Aposelemis in Kreta und Tuxbach im Zillertal
gesammelt. VirtuRail stellt sich die Zukunft ohne
aufwändige und wartungsintensive Gleisanlagen
vor, dieselbetriebene Motoren werden durch moderne,
vollelektrische Antriebskonzepte ersetzt. Der
nächste Schritt soll der autonome, also fahrerlose
Betrieb sein. Die Technologie dazu basiert auf einer
Steuerung, die künstliche Intelligenz mit hochwertiger
Sensorik kombiniert.
EMISSIONSARM, SICHER & FLEXIBEL
Die neu entwickelten ASVs sind in der Lage, einzeln
oder im Zugsverband spurtreu – wie auf virtuellen
Schienen – zu fahren. Das erhöht die Sicherheit für
das Baustellenpersonal und die Flexibilität der Baustellenlogistik.
Der vollelektrische, batteriebetriebene
Antrieb leistet einen erheblichen Beitrag zur Realisierung
eines emissionsfreien, umweltfreundlichen
Baubetriebs. Somit wird man mit diesem System
auch bei den künftigen CO2-Anforderungen für den
Baustellenbetrieb eine optimale Lösung bieten.
„Mit der Gründung der
VirtuRail GmbH erhalten
wir die Chance, zukunftsweisende
Technologie mit
langjähriger Tunnelbauerfahrung
zu kombinieren,
sodass ein Technologiesprung
in der Tunnelbaulogistik
und in vergleichbaren
Anwendungsbereichen
möglich wird.“
Für die Zukunft von VirtuRail gibt es konkrete Pläne:
Eine komplette Fahrzeug-Baureihe für unterschiedliche
Einsatzbereiche im Tunnelbau, aber auch
für vergleichbare Anwendungen, soll entwickelt
werden.
DR. CHRISTOPH MÜLLER
GESCHÄFTSFÜHRER
21
JÄGER IMMOBILIEN ALPINLODGES
ALPIN
LODGES
ERFOLGREICH MIT DIGITALEM MARKETING
Auch in Zeiten der Pandemie waren die
AlpinLodges in Kühtai, Matrei und Klösterle
gut besucht. Die exklusiven Ferienappartements
überzeugen mit erstklassiger Lage
und hochwertiger Ausstattung. Vor allem
zeigte sich die Bedeutung einer durchdachten
und zeitgemäßen Marketing-Strategie
in schwierigen Zeiten.
Die großzügigen Appartements in atemberaubender
Landschaft bieten die idealen Rahmenbedingungen,
um trotz Pandemie ein sicheres Urlaubsvergnügen zu
genießen. Aber wie gewinnt man in Zeiten wie diesen
die Aufmerksamkeit der Zielgruppe?
PROFESSIONELLE ONLINE-PRÄSENZ
WICHTIGER DENN JE
Durch die Corona-Situation ist deutlich zu Tage
getreten: Wer sich das gesamte Potenzial digitaler
Möglichkeiten zunutze macht, bleibt auf der Gewinnerseite.
Während bei den AlpinLodges die Printwerbung
völlig in den Hintergrund gerückt ist, werden jetzt
sämtliche Social-Media-Kanäle professionell bespielt.
YouTube, TikTok oder Instagram – auf diesen
Kommunikationskanälen präsentieren sich die Alpin-
Lodges authentisch und lebendig. Digitale Lösungen
werden auch von den Gästen geschätzt und immer
häufiger verwendet - für Rückfragen genauso wie für
die Buchung. Auf der anderen Seite legen die Alpin-
Lodges großen Wert auf eine persönliche und individuelle
Betreuung ihrer Gäste.
Gut funktionierende Buchungssysteme und eine
ansprechende Website, die das Reise-Erlebnis
digital transportiert, haben sich im vergangenen Jahr
bestens bewährt. Auch auf das steigende Bedürfnis
nach Flexibilität bei der Urlaubsplanung haben die
AlpinLodges mit angepassten Stornierungsrichtlinien
rechtzeitig reagiert.
„Corona hat den Tourismus vor große Herausforderungen
gestellt. Wir haben früh genug die Chancen
erkannt und erfolgreich neue Strategien entwickelt“,
sagt Resortmanagerin Birgit Sauter-Paulitsch.
22
JÄGER GRUPPE MAGAZIN
ALPINLODGES
KÜHTAI
ARLBERGRESORT
KLÖSTERLE
23
JÄGER BAU TISCHLEREI
PARTNER IN
HANDWERK,
TECHNIK
UND DESIGN
DIE JÄGER TISCHLEREI
24
JÄGER GRUPPE MAGAZIN
Die Tischlerei von Jäger Bau erfüllt
erfolgreich vielfältige Aufgaben. Neben
der standardmäßigen Serienfertigung
von ca. 500 Wohnungsinnentüren und
ca. 100 Wohnungseingangstüren galt ein
wesentliches Augenmerk der Erfüllung
individueller Kundenwünsche.
Ob für Käufer*innen von JÄGER-Objekten oder
Fremdkund*innen, mit professioneller Beratung,
viel Liebe zum Detail und modernster Produktionstechnik
werden exklusive Projekte verwirklicht.
Eine Anerkennung für die gute Arbeit unserer
Tischlerei-Mitarbeiter ist die Kooperation mit der
VOGEWOSI im Service- und Reparaturbereich.
INNOVATIVE TECHNIK UND BESTECHEND
SCHÖNES DESIGN
Für den Neubau der Firmenzentrale in Bludenz
leistet die Jäger Bau Tischlerei einen besonderen
Beitrag. Hochwärmedämmende Dreifachverglasung
mit integriertem Sonnenschutzglas und unsichtbare
MULTI POWER Beschläge machen die Holz/Alu
Fenster für das neue Headquater zu einem technisch
innovativen und kompromisslos schönen
Fassadenelement. Für die Herstellung der Fenster
und Brüstungselemente werden ca. 45 Kubikmeter
Eichenholz verwendet. Ein edles Material, das
den großzügigen Büroräumlichkeiten eine wohnliche
Atmosphäre verleiht und einen harmonischen Übergang
zum Fußboden und zur Inneneinrichtung bietet.
25
STAG - STAUBGUT TRANSPORT
STAG
STAUBGUT
TRANSPORT
NEUKUNDEN TROTZ CORONA-KRISE
26
JÄGER GRUPPE MAGAZIN
Verlässliche Logistikpartner sind gefragt. Die Firma STAG Staubguttransporte ist auf
nationaler und internationaler Ebene vor allem mit Silotransporten stark etabliert.
Hauptsitz des Unternehmens ist in Bludenz. Mit STAG Italia (Italien), Silo Trans AG (Schweiz)
Containerdienst Hämmerle und der Richler Handels- u. Transport GmbH in Zirl in Tirol
ist man breit aufgestellt.
NEUE SAUGANLAGE IN BLUDENZ
Die Qualitätsansprüche der Kund*innen werden
immer größer. Hygiene und Sauberkeit spielen auch
in der Transportbranche eine bedeutende Rolle.
Aus diesem Grund wurde Anfang 2021 in Bludenz
eine Silosauganlage installiert. Zusammen mit der
bestehenden Waschhalle können somit die höchsten
Anforderungen der Kund*innen zufrieden gestellt
werden. Die neue Sauganlage ist leistungsstark und
lässt sich unkompliziert bedienen. Dadurch ist die
Reinigung der LKWs für die Fahrer*innen viel komfortabler
geworden.
FREUDE ÜBER NEUE KUND*INNEN
Die Corona-Krise hat auch im Transportwesen ihre
Spuren hinterlassen. Die LKW-Fahrer*innen setzten
alles daran die Kundschaft trotz der widrigen
Umstände weiterhin pünktlich zu beliefern. Denn
die Corona-Sicherheitsmaßnahmen stellten sie täglich
vor neuen Hürden: geschlossene Raststätten
und Sanitäranlagen, Testverpflichtungen auf der
Fahrtstrecke und aufwändige Einreiseformalitäten.
Doch das eingespielte Team zeigte, dass auch diese
Herausforderungen zu meistern sind. Mit vereinten
Kräften schaffte man es, trotz schwierigen Zeiten,
neue Kund*innen zu überzeugen.
AM ZIELORT
PROFESSIONELLE REINIGUNG
TECHNISCHE KOMPETENZ VOR ORT
BSL – BRECH- UND SIEBWERK LORÜNS
BSL –
BRECH- UND
SIEBWERK
LORÜNS
HERKULESAUFGABE
IM STEINBRUCH
STEINBRUCHERWEITERUNG
MIT WEITBLICK
GESTEINSAUFBEREITUNG
28
JÄGER GRUPPE MAGAZIN
Das Unternehmen BSL ist eine hundertprozentige
Tochter der Transbeton GmbH &
Co.KG. Der wichtige Vorarlberger Sand- und
Kieslieferant liegt am Knotenpunkt der Talschaften
Walgau, Klostertal und Montafon.
JÄGER ist seit 1980 Gesellschafter bei Transbeton
und BSL. Insgesamt beschäftigen
Transbeton und BSL 38 Mitarbeiter*innen.
FAHRZEUGFLOTTE
AM NEUESTEN STAND
Die Erweiterung beim Steinbruch Lorüns stellt die
gesamte Mannschaft bei BSL vor eine anspruchsvolle
Aufgabe. 2021 wurde die Genehmigung erteilt –
unter strengen Auflagen und mit einer ökologischen
Bauaufsicht.
Der Abbau wird sich in Zukunft über neun Etagen
in die Höhe und zwei Etagen in die Tiefe erstrecken.
Die Gesamthöhe vom tiefsten bis zum höchsten
Punkt misst 170 Meter. Dieser Herkulesaufgabe stellt
man sich bei BSL mit Expertise und Begeisterung.
Der Abbau des Gesteins erfolgt nach dem Aufschluss
vom höchsten Punkt aus in die Tiefe. Das geplante
Abbauvolumen beträgt 650.000 m 3 . Das entspricht
etwa 1.750.000 Tonnen Material.
TRADITIONSREICHE WURZELN
Die Geschichte des Steinbruchs Lorüns reicht bis
1860 zurück. In der Anfangszeit wurden in Bings
und Stallehr (nördlicher Bereich des Steinbruchs)
Kalk und Mergel abgebaut. 1869 entstand das
erste Zementwerk. Seit damals ist der Standort
Lorüns ein wichtiger Rohstofflieferant für viele
Bauten in Vorarlberg und über die Grenzen hinaus.
AUSGANGSMATERIAL FÜR WICHTIGE BAUTEN
Aus dem gesprengten Material werden hochwertige
Straßenbaumaterialien, Wasserbausteine und
Betonzuschlagstoffe gewonnen. Letztere werden
im Betonwerk der Transbeton weiterverarbeitet
bzw. an Kund*innen geliefert. Aufgrund des hohen
Kalkgehalts und Härtegrads des Felsmaterials
sind auch Bauvorhaben mit höchsten physikalischen
Anforderungen möglich.
29
BAD 2000
BAD 2000
KOMPETENZ UND
VERLÄSSLICHKEIT
Solide Werte führen zum Erfolg. Bad 2000,
der führende Fliesenleger-Fachbetrieb
aus Nüziders kann trotz coronabedingter
Erschwernisse ein erfolgreiches Geschäftsjahr
vorweisen. Dank dem bestens ausgebildeten
Stammpersonal und neuen Projekten
konnten die Herausforderungen
gut gemeistert werden.
Der Fliesenleger Fachbetrieb Bad 2000 steht für
präzise Qualitätsarbeit und hochwertige Materialien,
Steine und Fliesen. Mit rund 25 Fliesenlegern werden
Projekte für Bauträger, Hotellerie, Privathäuser und
Wohnanlagen professionell umgesetzt. Langjährige
Mitarbeiter*innen garantieren Kontinuität und meistern
auch die Durchführung von Großprojekten.
30
JÄGER GRUPPE MAGAZIN
REKORDE BEI FLIESENLEGER-ARBEITEN
Das „Firmament“ in Rankweil ist ein neues Genusshotel
und Vorarlbergs größte Location für Tagungen
und Events. Entsprechend sorgfältig wurden die
Handwerker*innen für die Innenausstattung ausgewählt.
Bad 2ooo gestaltete die 147 Badezimmer des neuen
Event-Hotels bis ins kleinste Detail. Im Zeitraum
Ende Jänner bis Juli 2021 wurden über 4000 Quadratmeter
Fliesen verlegt. Knapp 5000 Arbeitsstunden
waren nötig, um in Badezimmern, Toiletten, Umkleideräumen,
Backoffice und Küche qualitätsvolles Fliesenleger-Handwerk
umzusetzen. Am Ende ist ein Ergebnis
entstanden, auf das heute alle Mitarbeiter*innen
zurecht stolz sind.
31
INNOVATIONEN
DURCH
ERFAHRUNG.
JÄGER GRUPPE MAGAZIN
2021