75 Homepage
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
ESSZETT Nr. 75 Dezember 2021
1
Clipart: Worksheetcrafter
ESSZETT Nr. 75 Dezember 2021
Impressum
Verlag
ESS-‐ZETT
Schloss-‐Schule Gräfenhausen
Schlossgasse 13
64331 Weiterstadt
Redaktion und Anzeigen
Mahida Arif, Nick Böhm, Chloé Brühl,
Sarah Emig, Fabia Greifenstein, Moritz
Haibach, Marlene Hamm, Petra Katava,
Vanessa Rose Klein, Philipp Ruff, Lena
Trinks, Phil Zimmer
Redaktionsassistenz
AnneZe Ahmad, Barbara Grolman-‐Roth,
Jessica Kaufmann
V.i.S.d.P.: Petra OZe (Schulleiterin)
Spendenkonto
Förderverein Schloss-‐Schule Gräfenhausen
Frankfurter Volksbank
BLZ 501 900 00
Kto 11 77 826
Druck
citycopies Inh. A. Burghardt
Holzstraße 5
64283 Darmstadt
www.citycopies.de
Auflage: 380 Stück
E-‐Mail
briegasten@schloss-‐schule-graefenhausen.de
Seit Mai 1995 regelmäßig erscheinend.
2
ESSZETT Nr. 75 Dezember 2021
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser!
Der erste Dank in der Jubiläumsausgabe
geht an unseren Drucker Arthur Burg-hardt.
Seit mehr als 10 Jahren sorgt er -‐
bei gleichbleibenden Preisen -‐ für das
schöne Erscheinungsbild der Schulzei-tung.
Und dafür, dass die EssZeZ (trotz
manchmal etwas später Abgabe der
Druckvorlage) immer rechtzeikg vor
den Ferien bei Euch ist!
Ein herzlicher Dank geht auch an Annet-te
Ahmad. Seit ihre Tochter vor vielen
Jahren selber EssZeZ-‐Kind war, unter-stützt
sie die jährlich wechselnden Re-dakkonsteams
mit Anregungen, Recht-schreibhilfe
und der Erinnerung, jetzt
unbedingt mal den Text zu speichern.
Und das ehrenamtlich.
Unsere Anzeigenkunden tragen etwa
die Hälne der Druckkosten, die andere
Hälne der Förderverein. Auch ihnen ge-bührt
unser Dank.
Viel Spaß beim Lesen wünscht jetzt
Euer ESSZETT-‐Team
!
Inhalt
Unsere Schule
Gratulakon zur 75. Ausgabe 4
Rückblick vom Förderverein 5
Theaterprojekt der 4b 6
Ein Tag im Wald 8
Termine, Auflösungen 38
Interviews
Frau OZe 8
Melike 9
Interessantes
Aberglaube 11
Ein Vulkan ist ausgebrochen 11
Fußball 12
Kürbisparadies 14
Pokémonkarten 14
Weihnachten in anderen Ländern 16
Schnee 18
Tipps
Basteln und Spiele
20-‐21
Rezepte
22-‐24
Bücher
24-‐25
Rätsel
Scherzfragen, Witze
5-‐36
GiZerrätsel 26, 28
Bilderrätsel 27, 30, 31, 40
Matheaufgaben, Sudoku 29, 31
Geheimschrin, Schlangensätze 32
Geschichten
Die magische Weihnachtskugel 33
Verrückte Weihnachten 33
Comic 34
Tierische Weihnachten 35
Die magische Schneewelt 35
Weihnachten 37
Weihnachtsabenteuer 38
3
Unsere Schule
ESSZETT Nr. 75 Dezember 2021
GratulaHon zur 75. Ausgabe der ESSZETT!
Nicht überall hat eine Schulgemeinde die Möglichkeit zu diesem besonderen Lese-genuss.
In der ESSZETT beskmmen Kinder, was sie gerne in einer Zeitung lesen oder
haben wollen. Dadurch ist die ESSZETT eine vielseikge Zeitung für Kinder und Eltern
mit Berichten, Geschichten, Rätseln und Witzen von Kindern gut verständlich für
andere Kinder geschrieben. Der Leser erfährt von den Interessen der Kinder und be-kommt
Einblick in das Schulleben aus Kindersicht. Dies macht unsere Schülerzeitung
besonders wertvoll.
Etwas verspätet (wegen Corona) kommt nun die Jubiläumsausgabe Nr. 75, GRATU-‐
LATION! Wir danken den vielen Reportern und Reporterinnen, den kleinen Journa-listen
für ihre Ideen und ihren Einsatz, der für diese besondere Zeitung für die Schul-gemeinde
der Schloss-‐Schule-‐Gräfenhausen sorgt. Ebenfalls danken wir allen, die
die ESSZETT-‐AG all die Jahre begleitet und unterstützt haben. Nicht zuletzt danken
wir den Anzeigenkunden und dem Förderverein der Schule -‐ dank ihrer Unterstüt-zung
können wir den Druck bezahlen.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Ausgaben!
Petra O(e
4
Rückblick vom Förderverein auf ein erfolgrei-ches
2. Halbjahr 2021
Ein Jahr ist schnell zu Ende, und ehe wir uns versehen, ist schon Dezember und es
wird Zeit für einen kurzen Rückblick auf das 2. Halbjahr 2021.
Zuerst gratulieren wir der Schülerzeitung EssZeZ zu dieser 75. Ausgabe! Seit 1995
erscheint die Schülerzeitung zwei bis drei mal im Jahr und wird von den Kindern der
AG gestaltet. Mit Themen rund um die Schule und was die Kinder bewegt wird sie
kostenfrei an alle Klasse verteilt. Ein Dank an alle, die mitwirken, auch den Anzei-genkunden!
Übrigens kann der Förderverein die EssZeZ nur unterstützen dank der
Mitgliedsbeiträge und Spenden.
In diesem Jahr haben wir 23 neue Mitglieder gewinnen können und haben aktuell
123 Mitglieder. Es freut uns sehr, dass sich unsere Mitgliedszahlen so posikv entwi-ckelt
haben!
Leider war der jährlich zur Kerb stapindende Sponsorenlauf erneut nicht möglich.
Daher fand vor den Herbsqerien für alle Klassen der Sponsorenlauf auf dem Sport-platz
Gräfenhausen staZ: hier sind die Kinder mokviert ihre Runden gerannt. Für je-de
Runde gab es vom vorher selbst beskmmten Sponsor einen Betrag x. Der Ge-samtbetrag
je Kind wurde von den Lehrern nach den Ferien eingesammelt.
Wir freuen uns sehr über die rege Teilnahme und die Rekordsumme von ca. 6000 €,
die eingesammelt wurden. Das ist ein super finanzieller Erfolg.
Dafür ein riesiges und dickes Dankeschön an ALLE!!!
Für unsere Bücherei wurden in diesem Jahr einige neue Bücher für alle Jahrgänge
angeschat. Gern gelesen werden zum Beispiel die Lego Ninjago-‐Bücher.
Also Kinder: gern mal wieder in der Bücherei vorbeikommen und stöbern!
Wir wünschen allen eine schöne Advents-‐ und Weihnachtszeit, einen schönen Start
mit viel Glück und Gesundheit ins neue Jahr 2022.
Witze und Scherzfragen
Unsere Schule
ESSZETT Nr. 75 Dezember 2021
Warum können Weihnachtsbäume nicht gut häkeln?
Nach einer gewissen Zeit lassen sie immer die Nadeln fallen.
Anja Reise
Dieses Jahr bekomme ich besonders viele Geschenke! Keiner war so arkg wie ich,
z.B. eigenarkg, unarkg, abarkg und bösarkg.
alle Witze und Scherzfragen ausgewählt von Mahida Arif, 4a, Petra Katava, 4a, und Fabia Greifenstein, 4b
5
Theaterprojekt der 4B
Unsere Schule
ESSZETT Nr. 75 Dezember 2021
Beim Theaterprojekt haben wir ein Theaterstück geübt und haben vieles gelernt.
Am 13.9.21 haben wir in der Old School ein Theaterprojekt angefangen. Wir haben
uns jeden Morgen aufgewärmt. Es nannte sich Warm Up. Dabei haben wir getanzt
und uns ausgeschüZelt. In der Pause haben wir on Kastanien gesammelt, mit Bällen
gespielt und Blumen gepflückt. Nach der Pause haben wir ganz on Raumlauf ge-spielt.
Da musst man nacheinander auseinanderlaufen.
Es gab fünf Tiere: Eichhörnchen, Wildkatzen, Hirsche, Bären und Füchse. Wir würden
das gerne noch mal machen, denn es hat sehr viel Spaß gemacht.
Fabia Greifenstein und Lena Trinks, 4B
Theater der 4. Klasse – die Geschichte
Als erstes waren die Eichhörnchen dran, sie haben FuZer gesucht. Danach kamen
die Wildkatzen, sie haben Mäuse gejagt. Nach den Wildkatzen waren die Hirsche an
der Reihe -‐ sie haben ihr Land regiert. Als nächstes waren die Bären dran, sie haben
nach leckerem Honig gesucht. Nach den Bären waren die Füchse da, sie haben ge-spielt.
Der jüngste Fuchs sagte: „Jungs, lasst und spielen.“ Die Füchse wurden müde, also
haben sie sich schlafen gelegt. Am nächsten Tag mussten die Füchse feststellen,
dass ihr Spielzeug weg war. Sie suchten und suchten, aber haben ihr Spielzeug nicht
gefunden. Der Älteste fragte „Wo ist denn unser Spielzeug?“ Die Füchse sagten:
„Könnt ihr uns helfen unser Spielzeug zu suchen?“ Als sie „Spielzeug“ gesagt haben,
wurden alle ganz neugierig und sind dahin gegangen.
Die Hirsche sagten: „ihr Füchse kommt zu UNS und fragt UNS nach EUREN Sachen.
Also wirklich. Wir haben andere Sorgen.“ Die Bären brummten: „Wir haben viele Sa-chen
in unserer Höhle. Sucht doch, wenn ihr euch traut.“ Die Wildkatzen sagten:
„Oh, ich sehe es, dort oben, die Äste sind viel zu dünn für uns.“ Und alle schauten.
Die Eichhörnchen dachten, dass sie nicht gemeint waren. Sie schauten sich um und
waren glücklich, weil sie gemeint waren. Sie sagten: „Wir wollen etwas für unsere
Hilfe: einen Sack voller Nüsse!“
Vanessa Klein, 4b
6
Unsere Schule
ESSZETT Nr. 75 Dezember 2021
Das Theaterstück der 4b als Zuschauer
In dem Theaterstück hat die 4b Tiere nachgeahmt. Jede Gruppe war ein Waldker:
Fuchs, Eichhörnchen, Bär, Hirsch oder Wildkatze. Dazu haZen die Kinder Plakate mit
Bildern und dem Namen von ihrem Tier gemacht. Die Plakate wurden schön gestal-tet.
Das Stück war sehr gut gemacht, die Klasse haZe viel dafür geübt. Einmal mussten
wir lachen, als die Wildkatzen gesprungen sind – sie sind mit allen vier Pfoten gleich-zeikg
gelandet. Das sah witzig aus!
Am Ende haben sich alle Tiere unter ein rotes Band gestellt und sich verbeugt.
Mir hat gut gefallen, dass sie alles gut nachgeahmt haben und gut zusammengear-beitet
haben. Ich fand eigentlich alles toll.
Chloé Brühl, 4a
Ein Tag im Wald
Am 9.12. sind wir in den Wald gegangen, zusammen mit Katja Baader, Barbara
Grolman-‐Roth und unserer FSJ-‐lerin Briana Mills. Dies war unser zweiter Waldtag.
Unser Ziel war diesmal, den Tieren FuZer zu bringen, damit sie in der kargen Win-terzeit
nicht hungern müssen. Die meisten Nüsse und Äpfel haben wir leider selber
gegessen.
Auf dem Hinweg begegneten wir meiner MuZer und unserem Hund. Wer wollte,
durne ihn streicheln. Manche haben eine Höhle aus Ästen und Baumstämmen ge-baut,
andere haben eine Schaukel konstruiert, die in der MiZe durchgebrochen ist.
Am meisten Spaß hat es mir gemacht, auf einen Baum zu kleZern, um zwei abge-storbene
und umgestürzte Bäumchen freizukriegen, die wir für die HüZe brauchten.
Auf dem Rückweg haben wir von der Autobahnbrücke aus den Autofahrern zuge-wunken.
Diese haben zurückgewunken, gehupt oder die Lichthupe betäkgt – das
war sehr cool. Eine Hupe klang wie ein Stück aus einem Marsch.
Phil Zimmer, 4c
7
Interview mit Frau O\e
Wann haben Sie Geburtstag?
Am 06.01.1970.
Was sind Ihre Hobbys?
Lesen, Wandern im Wald und
Schwimmen.
Haben Sie Kinder und wenn
ja wie viele?
Ich habe eine Tochter, Corin-na,
sie ist 22 Jahre alt.
Welche Bücher lesen Sie ger-ne?
Eigentlich alles.
Was machen Sie gern im Urlaub?
Wandern, Urlaub in den Bergen und Fernreisen,zum Beispiel nach Amerika, China,
Philippinen -‐ ich lerne gerne andere Kulturen kennen.
Was war ihr Traumberuf in Ihrer Kindheit?
Lehrerin.
Interview
ESSZETT Nr. 75 Dezember 2021
Was war Ihre schönste Erinnerung aus Ihrer eigenen Schulzeit?
Klassenfeste und Klassenausflüge.
Wo haben Sie gearbeitet bevor Sie an die Schloss-‐Schule kamen?
In Frankfurt in der Gruneliusschule.
Aus welchem Grund sind Sie in die Schloss-‐Schule gekommen?
Mir gefällt das Konzept in der Schloss-‐Schule.
Wieso wollten Sie Direktorin werden?
Weil ich die Schule gerne gestalten möchte.
Mögen Sie die Schloss-‐Schule, und wenn ja, warum?
Ich mag die Schloss-‐Schule, weil man sich sehr schnell wohl fühlt und es gibt neZe
Kollegen und Schüler.
Chloé Brühl und Petra Katava, 4a
8
Interview mit Melike
Wie alt bist du?
Ich bin 9 Jahre alt.
Wie war es in Frankfurt?
Ich kannte mich überall aus.
Wie findest du die Schloss-‐Schule?
Ich finde die Schloss-‐Schule gut.
Was ist dein Lieblings-‐Essen?
Mein Lieblingsessen ist türkische Pizza.
Wie lange bist du schon an der Schule?
Ich bin seit den Sommerferien 2021 hier.
Wie war es, als du noch niemanden gekannt hast?
Ich fand die Klasse auf den ersten Blick komisch.
Was war anders an deiner alten Schule?
Ich haZe höchstens 6 Stunden, danach ging ich in den Hort.
Fabia Greifenstein und Vanessa Klein, 4b
Witz
Interview
ESSZETT Nr. 75 Dezember 2021
Eine Frau spielt Schach mit ihrem Hund. Ein Mann kommt hinzu und sagt bewun-dernd:
„Sie haben aber einen klugen Hund!“ „Sagt die Frau: “Wieso, er verliert doch
immer!“
9
ESSZETT Nr. 75 Dezember 2021
10
Aberglaube
Aberglauben ist der verrückte Glaube an Dinge, die angeblich Glück bringen oder
schaden.
Abergläubische Menschen glauben zum Beispiel: wenn eine Gabel oder ein Löffel
runterfällt, kommt eine Frau zu Besuch. Fällt jedoch ein Messer runter, wird man
von einem Mann besucht. Unglück soll es bringen, wenn man beim Essen singt,
das lockt den Teufel an.
Das waren Tischmanieren, jetzt kommen andere Sachen. Es gibt Leute, die zu
Hause keine Mütze tragen, weil sie befürchten, dann nicht mehr zu wachsen. Ge-fährlich
soll es sein, in einem UnweZer rote Kleidung zu tragen, weil das Blitze an-zieht.
Bei gutem WeZer sollte man niemals (was purer Irrsinn ist) die Sonne an-pfeifen,
weil es sonst bald ein UnweZer gibt. Lebensgefährlich soll es sein, bei
eingeschaltetem Venklator zu schlafen. Freitag den 13. sollen angeblich überdi-mensional
viele Unglücke passieren.
Ich habe auch schon gehört, dass schwarze Katzen Unglück bringen.
Ein Vulkan ist ausgebrochen
Philipp Ruff und Phil Zimmer, 4c
In Spanien ist ein Vulkan ausgebrochen. Der Vulkan heißt Cumbre Vieja und liegt auf
der Insel LA PALMA. Am 30.9.2021 hat das Magma angefangen in den atlankschen
Ozean zu fließen. Das Magma hat gefährlichen Rauch und Gase hinterlassen. Über
6000 Menschen wurden gereZet. Der Vulkanausbruch vergrößert die Insel um 10
Hektar, also etwa 10 Fußballfelder. Am 19. September hat der Vulkanausbruch an-gefangen.
Forscher warnen vor Explosionen und Gingasen. Er macht zwischen durch
Pausen. Der letzte Ausbruch auf LA PALMA war im Jahr 1971.
Scherzfragen
Welchen Stern findet man nicht am Himmel?
Den Seestern
Wer hört alles, sagt aber nie etwas?
Das Ohr
Interessantes
ESSZETT Nr. 75 Dezember 2021
Wie Hef in den Wald kann ein Fuchs ein Kaninchen jagen?
Bis in die MiZe, dann jagt er es wieder hinaus.
Mahida Arif, 4a
11
Fußball
Fußball macht Spaß, wenn man im Verein spielt, weil man springt, rennt und ein Tor
schießt. Ich spiele auch im Verein und trainiere zweimal in der Woche. So wird man
Fußballprofi: viel trainieren, zeigen, dass man Talent hat, im Training zeigen, dass
man gut Fußball spielen kann. Immer posikv denken.
Ich spiele auch im Verein und bin im Tor und halte Bälle. Mein Lieblingsverein ist Bo-russia
Dortmund.
Borussia Dortmund
Interessantes
ESSZETT Nr. 75 Dezember 2021
Dortmund ist seit vielen Jahren Bayerns größter Verfolger.
Letztes Jahr war Dortmund auf Platz 3 hinter Bayern und
Leipzig und ist momentan gut in der Bundesliga unterwegs.
Die drei teuersten Transfers in den letzten 9 Jahren: auf
Platz 1 ist Marco Reus, auf Platz 2 ist Donyell Malen und
auf Platz 3 Erling Haaland. Seit Anfang dieser Saison ist
Marco Rose der Trainer von Dortmund. Und der Kapitän ist
Marco Reus.
Moritz Haibach, 4a
So würde ich die Tabelle der 1.Bundesliga Hppen
Moritz Haibach ,4a
12
Interessantes
ESSZETT Nr. 75 Dezember 2021
So würde ich die Tabelle der 2.Bundesliga Hppen
Moritz Haibach,4a
13
Kürbisparadies
Das Kürbisparadies liegt in Weiterstadt
bei Bauer Lipp. Im Kürbisparadies gibt es
über 40 verschiedene Kürbissorten. Im
Kürbisparadies gibt es viele Figuren, die
aus Kürbissen bestehen, wie zum Bei-spiel:
Spongebob Schwammkopf, eine
Pyramide, ein Flugzeug und ein Mensch.
Da gibt es auch Kürbisse zu kaufen. Es
gibt auch leckeres Essen aus Kürbissen.
Der EintriZ kostet für Erwachsene 3 Euro
und für Kinder 1 Euro. Der letzte Tag war
der 1.11.2021. Leider ist es schon geschlossen. Wir freuen uns schon auf nächstes
Jahr.
Pokémonkarten
Interessantes
ESSZETT Nr. 75 Dezember 2021
Petra Katava und Mahida Arif, 4a
Pokémonkarten sind Karten, die man sammelt. Und es macht sehr viel Spaß, Poké-monkarten
zu sammeln und zu tauschen. Ich sammle auch selber Pokémonkarten.
Pokémonkarten sollte man nicht im Unterricht rausholen. Auch Frau Fuchs nerven
die Pokémonkarten im Unterricht.
Bei den Pokémonkarten sieht man oben rechts die Verteidigung und in der MiZe
sieht man den Angriff. Die Energiekarten kann man für die Runde bei Angriff oder
Verteidigung verwenden, um 20 Punkte dazu zu machen. Oben rechts muss es das
gleiche Bild sein. Die Trainerkarten helfen einem zu gewinnen. Jeder Trainer kann
etwas anderes, z.B. neue Karten ziehen.
Moritz Haibach, 4a
14
ESSZETT Nr. 75 Dezember 2021
Scherzfragen
Auf welcher Straße ist noch keiner gefahren?
Auf der Milchstraße
Wie teilt man 7 Äpfel zwischen 3 Kindern gerecht auf?
Als Apfelmus
Welche Frage kannst du nie wahrheitsgemäß mit Ja beantworten?
Schläfst du schon?
Was hat vier Beine und kann trotzdem nicht laufen?
Zwei Hosen
Was hat einen Eingang, aber drei Ausgänge?
Der Pullover
Was tragen Gummibären im Regen?
Gummiskefel
Interessantes
15
Wie wird Weihnachten in anderen Ländern gefeiert?
Schweden
Interessantes
ESSZETT Nr. 75 Dezember 2021
In Schweden werden wie in Deutschland an Heiligabend die Geschenke ausgepackt.
Anschließend gibt es Essen. Auch Hausgeister müssen nicht hungern: Sie werden mit
Milchbrei besännigt, den man vor die Tür stellt. Zwischendurch empfiehlt es sich zu
lünen, denn der Weihnachtsmann wirn Geschenke gerne durchs Fenster hinein.
Großbritannien
Briten legen an Heiligabend lediglich die
Geschenke unter den Baum, ausgepackt
wird erst am nächsten Morgen. Dann be-ginnt
das eigentliche Fest. Viele Briten
machen es sich gerne vor dem Fernseher
gemütlich. Tradikonell verfolgen viele Bri-ten
die jährliche Weihnachtsbotschan der
Queen. Am Abend versammeln sich alle
zum großen Weihnachtsmahl: Truthahn
oder Roastbeef mit Bratkartoffeln und
Rosenkohl.
Griechenland
Für Griechen hat Feuer eine
wichkge Bedeutung zum Weih-nachtsfest.
Zwölf Tage lang lo-dern
in dem Land öffentliche
Feuer, um Kobolde in Schach zu
halten. Viele Griechen stellen ein
Schiffchen mit LichterkeZen auf
die Fensterbank, die griechische
Alternakve zum Weihnachts-baum.
Geschenke werden erst
am 1. Januar überreicht.
16
Neuseeland
Interessantes
ESSZETT Nr. 75 Dezember 2021
Neuseeländer kennen Weihnachten ebenfalls mit sommerlichen Temperaturen. Be-liebt
sind Gerichte mit verschiedenen Beeren, beispielsweise Brombeeren, Erdbee-ren
und Himbeeren mit Eis. Zudem mögen die Neuseeländer an Weihnachten einen
einheimischen Kuchen namens „Pavlova“ aus Sahne und Eiweiß, der mit Kiwi-‐Schei-ben
bedeckt ist.
Nick Böhm, Klasse 4a
17
Schnee
Interessantes
ESSZETT Nr. 75 Dezember 2021
Als ich klein war, und das ist schon lange her, haben wir Kinder uns immer riesig ü-ber
Schnee gefreut. Wir wollten rodeln gehen, Iglus bauen und mit viel Glück ist
auch mal die Schule ausgefallen, weil die Busse nicht fahren konnten.
Außerdem sieht mit Schnee alles viel schöner und winterlicher aus, Kekse backen
macht mehr Spaß und Weihnachten fühlt sich dann weihnachtlicher an. Der Schnee
knirscht auf so eine besondere Weise, wenn es knackig kalt ist und man darüber
läun. On fiel Ende November der erste Schnee, der liegen blieb.
Wir haben gehot und darauf gewartet, dass es schneit. Jemand haZe uns erzählt,
dass man den Schnee anlocken kann, indem man das Lied „Schneeflöckchen, Weiß-röckchen“
singt. Das haben wir dann immer fleißig gemacht… und manchmal hat es
danach sogar geschneit.
Ich mag das Lied immer noch und habe es für euch aufgeschrieben:
Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst du geschneit,
du wohnst in den Wolken, dein Weg ist so weit.
Schneeflöckchen, Weißröckchen, du Wintervöglein,
willkommen, willkommen, bei groß und bei klein.
Komm setz dich ans Fenster, du lieblicher Stern,
malst Blumen und BläZer, wir haben dich gern.
Schneeflöckchen, Weißröckchen, deckst die Blumen fein zu,
so schlafen sie sicher, in himmlischer Ruh‘.
Schneeflöckchen, Weißröckchen, kommet zu uns doch all,
dann baun wir den Schneemann und werfen den Ball.
Schneeflöckchen, Weißröckchen, fein gefrorenes Nass,
SchliZen, SchliZschuh und Ski fahr‘n machen uns allen Spaß.
Schneeflöckchen, Weißröckchen, komm’n April dann und Mai,
bringen Sonne und Blumen, ist der Winter vorbei.
Schneeflöckchen, Weißröckchen, wir bleiben dir treu,
kommst im Winter du wieder, freuen wir uns auf’s neu.
Inzwischen gibt es immer weniger Schnee, es ist nicht mehr so kalt. Der Grund dafür
wird der Klimawandel sein, aber das ist eine andere Geschichte, die ein andermal
erzählt werden soll. Lassen wir uns überraschen, was uns dieser Winter bringt.
Wenn ihr zuverlässig wissen wollt, ob und wann es schneit, guckt den WeZerbericht.
Ich wünsche uns allen einen schönen Winter, mit Schnee, Frost und Wintersonne,
und ein gutes Neues Jahr. Habt schöne Ferien und bleibt gesund!
Anne(e Ahmad
18
ESSZETT Nr. 75 Dezember 2021
19
BastelHpps: 3D Weihnachtsgeschenk
Du benökgst:
-‐Skn
-‐Kleber
-‐Schere
-‐zwei Papiere (egal welche Farbe)
-‐Lineal
Tipps
ESSZETT Nr. 75 Dezember 2021
Erklärung:
1.) Entscheide, wie groß deine
Vierecke sein sollen. Mache
nun Striche mit dem Lineal.
Nun stelle fest, dass alle 6
Vierecke gleich groß sind.
2.) Nun klebe auf die gestrichelten Linien.
3.) Dann wird alles zu einem Würfel zusammengeklebt.
Fabia Greifenstein und Mahida Arif. 4a
20
Tipps
ESSZETT Nr. 75 Dezember 2021
SpieleHpps für die Weihnachtszeit
Dies sind die Lieblingsspiele von uns Kindern. Man kann sie super gut zusammen als
Familie oder mit Freunden spielen.
1. „Monopoly“ ist ein BreZspiel. Es können 8 Personen mitspielen. Es geht darum,
dass man sich Straßen kaun, um möglichst viel Geld zu sammeln.
2. „Das Spiel des Lebens“ ist auch ein BreZspiel. Es können 4 bis 6 Personen mitspie-len.
3. „Uno“ ist ein Kartenspiel. Es können beliebig viele Personen mitspielen.
4. „Twister“ ist ein Verknotungsspiel. Je mehr Personen mitspielen, desto kniffeliger
ist es. Man legt eine Plane auf den Boden und es gibt eine Drehscheibe. Man dreht
die Scheibe und der Zeiger steht zum Beispiel auf „linker Fuß auf Blau“.
5. „Geister Geister Schatzsuchmeister“ ist ein BreZspiel. Es geht darum, dass man
zusammen die Geister besiegt.
6. „Mensch ärgere dich nicht“ ist auch ein BreZspiel. Es gibt verschiedene Versio-nen.
Die Hauptversion ist für 2 bis 4 Spieler. Eine andere Version wäre für 2 bis 8
Spieler.
7. „Das verrückte Labyrinth“ ist ein BreZspiel. Es geht darum, dass man den anderen
den Weg durchkreuzt, damit die anderen nicht zu dem Gegenstand kommen, der
auf ihrer Karte zu sehen ist. Und man muss so schnell wie möglich den Stapel vor
sich abarbeiten.
Sarah Emig und Marlene Hamm, 4c
21
Rezept: Spitzbuben
Zutaten
300g Mehl
100g gemahlene Mandeln
150g Puderzucker
1 Prise Salz
1 Packung Vanillezucker
1 TL Zitronenabrieb von einer
unbehandelten Zitrone
200g BuZer
1 Ei
Mehl, zum Bestreuen der Ar-beitsfläche
200g Johannisbeergelee
Puderzucker, zum Bestäuben
Tipps
ESSZETT Nr. 75 Dezember 2021
Zubereitung
Die Menge reicht, je nach Größe der Ausstechform, für ca. 40 Plätzchen und 20 fer-kge
zusammengesetzte Spitzbuben.
Mehl in eine Schüssel sieben. Mandeln, Puderzucker, Vanillezucker, 1 Prise Salz, Zi-tronenschale,
BuZer in Flöckchen und Ei darauf geben. Alles mit den Knethaken des
Handrührgerätes, dann mit den Händen zu einem Teig verkneten.
Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt für 2 Stunden kalts-tellen.
Bleche mit Backpapier auslegen. Den Ofen auf 180 °C vorheizen.
Den Teig durchkneten, halbieren und auf bemehlter Fläche 3 mm dünn ausrollen.
Plätzchen ausstechen, in jedes zweite mit einem Apfelausstecher je 1 -‐ 3 kleine Lö-cher
stechen. Die Plätzchen auf den Blechen im Ofen in 10 -‐ 12 Minuten blassgelb
backen.
Das Johannisbeergelee glaZrühren und auf die heißen, nicht durchlöcherten Plätz-chen
streichen. Je 1 durchlöchertes Plätzchen aufsetzen und etwas andrücken.
Die Spitzbuben abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Nick Böhm Klasse 4A
22
ESSZETT Nr. 75 Dezember 2021
Öffnungszeiten: 10:00-14.00 & 17:00-21:00 Uhr, So. 17:00-21.00 Uhr, Di. Ruhetag
Feiertage geschlossen. Letzte Bestellung für Burger 20.30 Uhr.
Hauptstraße 35, Gräfenhausen
23
Rezept: Vanille-‐Kipferl
Ganz einfach, das kann sogar meine kleine Schwester!
200 g Mehl
80 g Zucker
175 g BuZer
2 Eigelb
100 g geschälte Mandeln
Ausgekratztes Mark einer ½ Vanilleschote
6 Pck. Vanille-‐Zucker zum Wälzen
Mehl, Zucker, BuZer, Eigelb, Mandeln und Vanille-‐Mark zu einem glaZen Teig ver-kneten.
Zu zwei langen Rollen formen. 1 Stunde kaltstellen.
Rollen in je 40 Scheiben schneiden. Jede Scheibe mit den Händen zu einer ca. 6 cm
langen, an den Enden spitz zulaufenden Rolle formen und auf ein mit Backpapier
bedecktes Backblech legen.
Im vorgeheizten Backofen bei 175°C etwa 10 – 15 Minuten backen. Kipferl vom
Backblech nehmen und noch heiß vorsichkg in Vanillezucker wälzen. Abkühlen las-sen.
Witze
9 von 10 Enten empfehlen Rindersteak zu Weihnachten.
Lena Trinks, 4b
„Mama, kann ich biZe noch ein Glas Wasser haben?“, run Nelli abends aus dem
Kinderzimmer. Mama ist sauer: „Du haZest ja schon 3 Gläser.“ „ Ja aber es reicht
nicht, um das Feuer im meinen BeZ zu löschen.“
BuchHpp: Coco‘s Diary
Tipps
ESSZETT Nr. 75 Dezember 2021
Coco ist ein Vampirmädchen, das ein Tagebuch schreibt. Sie
hat ein Problem, denn sie hat sich in einen Menschenjungen
verliebt und das verbieten ihre Eltern. Aber ihr ist es egal und
ihm auch.
Coco und ihre Klasse machen eine Klassenfahrt nach Italien.
Dort erleben sie viele Abenteuer.
Fabia Greifenstein, 4b
24
BuchHpp: Warrior Cats
Tipps
ESSZETT Nr. 75 Dezember 2021
Warrior Cats ist ein Buch, das ich empfehlen wür-de.
Es geht um Katzen, die im Wald am Zweibei-nerort
leben.
In Staffel 1 ist die Hauptperson Tommy-‐Feuerpfo-te-‐Feuerherz-‐Feuerstern.
Der Name ändert sich mit
dem Standard: Wenn man beispielsweise ein Kind
ist, heißt man Bromberjunges, aber als Schüler
Bromberpfote. Wenn man ein Krieger ist, kriegt
man einen Beinamen. Als Anführer kriegt man ei-nen
Stern hinten dran und empfängt neun Leben
vom Sternenclan.
Feuerstern hieß vorher Tommy, weil er ein Haus-kätzchen
war. Er wurde von Blaustern, der damali-gen
Anführerin, aufgenommen. Sein Erzfeind war Tigerkralle, der später getötet
wurde. Dann mussten sie umziehen, weil Zweibeiner (wir Menschen) den Wald zer-störten.
Sie landeten an einem großen See.
Die Autorengruppe heisst Erin Hunter. Es gibt sieben Staffeln. Ein Buch hat ungefähr
zweihundert Seiten.
Phil Zimmer,4c
25
Gi\errätsel
Rätsel
ESSZETT Nr. 75 Dezember 2021
Finde die 10 versteckten Wörter. Es geht um Weihnachten.
Zu suchende Wörter: ENGEL, MANDELN, SCHNEE, PLÄTZCHEN, SCHLITTEN, NIKO-‐
LAUS, GESCHENK, SCHNEEMANN, LEBKUCHENMANN, RENTIER
Suche auch rückwärts!
Petra Katava, 4a
26
ESSZETT Nr. 75 Dezember 2021
Suchbild
Rätsel
27
Gi\errätsel Englisch
Rätsel
ESSZETT Nr. 75 Dezember 2021
Finde die 10 versteckten Wörter. Es geht um Tiere!
Zu suchende Wörter:
rabbit, horse, kger, snake, cat, dog, frog, bunny, lion, buZerfly
Achtung: Suche auch rückwärts!
Mahida Arif, 4a
28
Rätsel
ESSZETT Nr. 75 Dezember 2021
29
Rätsel
ESSZETT Nr. 75 Dezember 2021
Lehrerinnen und Schulleitung als Kinder
Die Lehrerinnen und Schulleitung, namentlich Frau OZe, Frau Fuchs, Frau Wolf und
Frau Likavec, waren so neZ und haben uns Bilder aus ihrer Kindheit gegeben. Lehrer
und Schulleitung waren auch mal Kinder! Könnt ihr die Namen den Bildern zuord-nen?
Phil Zimmer Marlene Hamm, 4c
30
Labyrinth
Findest du den Weg durch das Labyrinth?
Rätsel
ESSZETT Nr. 75 Dezember 2021
Sudukos
Marlene Hamm, 4c
Nick Böhm, 4a
31
Rätsel
ESSZETT Nr. 75 Dezember 2021
Wer entziffert die Geheimschrik?
4 1 19 19 3 8 12 15 19 19-‐19 3 8 21 12 5 14-‐7 5 19 16 5 14 19 20
1 13 10. 15 11 20 15 2 5 18 1954 6 12 15 7 4 1 19 11 12 5 9 14 5 7 5 19 16 5
14 19 20 4 21 18 3 8 4 9 5 19 3 8 21 12 5.
16 12 28 20 26 12 9 3 8 8 28 18 20 5 5 19 1 21 6 4 5 13 4 1 3 8 2 15 4 5 14 5
9 14 7 5 18 27 21 19 3 8. 23 1 18 5 19 5 20 23 1 5 9 14 5 9 14 2 18 5 3 8 5 18?
Der Code lautet:
Lösung und Fortsetzung findet ihr auf der vorletzten Seite.
Marlene Hamm, 4c
Schlangensätze
ANWEIHNACHTENGIBTESMANCHMALVIELSCHNEE.
MITDEMSCHLITTENKANNMANÜBERDENSCHNEEFAHREN.
UNDJEDERFREUTSICHAUFDIEGESCHENKE.
Ganz schön knifflig
Chloé Brühl, 4a
26 Jahre EssZeZ, jedes Jahr mit 12 neuen Kindern -‐ wieviele Kinder waren schon Re-dakkonsmitglied?
Eine Seite Druck kostet etwa 3 Cent. Was kostet dieses Hen?
Bisher erschienen -‐ außer den 75 Nummern -‐ zusätzlich 2 Sonderausgaben und die
Nummer 74 1/2. Wieviele Ausgaben waren das etwa pro Jahr?
32
Die magische Weihnachtskugel
Es ist Weihnachten. Mama ist da UND DA IST DER BAUM!
„Wollen wir den Baum schmücken?“, frage ich, weil ich jetzt den Baum schmücken
möchte. Danach sagt Mama: „Ok!“
„WAS IST DAS DENN: O! Eine Weihnachtskugel. Warum glitzert die Weihnachtskugel
denn so viel?“ Mama fragt: „Ist sie eine einzelne Kugel?“ „Ja, ich glaube schon.
KOMM! Lass uns den BAUM schmücken!“ Mama sagt: „OK!“ Wow, das wird dem
Weihnachtsmann gefallen.
Nachts…
Geschichten
ESSZETT Nr. 75 Dezember 2021
„Ho ho ho, WOW, das ist aber ein schöner Weihnachtsbaum! :-)“
Mahida Arif, 4a
Verrückte Weihnachten
Morgen ist Weihnachten und bei Familie Schmid ist noch einiges zu tun. Luna und
Lina sind Geschwister und backen Plätzchen.
Da kommt der kleine freche Bruder Ben und kippt den Plätzchenteig um. „BEN,
JETZT KÖNNEN WIR NOCH MAL VON VORNE ANFANGEN“, schreien beide. „Tschul-digung“,
murmelt Ben. „Hol biZe neue Eier aus dem Keller“, biZet Lina „Ok, wenn es
sein muss“, murrt Ben.
Als Ben die Eier aus dem Keller geholt hat, fragt er: „Soll ich euch
noch etwas holen?“ „Ja, Mehl, Zucker, Milch, BuZer, LebensmiZel-farbe
und die Plätzchenausstecher“, zählt Lana auf. „Na gut“, murrt
Ben noch mal und verschwindet im Keller.
Nach ein paar Stunden sind die Plätzchen ferkg
„IEE!!!!!!!!!!!!“, run Lana. „Was ist?“, fragt Lina „Die Kekse
schmecken nach dem Weichspüler, den Mama manchmal be-nutzt“,
erzählt Lana. „Und der Weihnachtsbaum ist auch noch
nicht geschmückt“, erzählt Lina. Und so schmücken sie den Baum.
Doch dann merken sie, dass der Stern noch fehlt. Sie suchen ihn. Als sie zurück
kommen, sind schon Geschenke unter dem Baum. „Aber Weihnachten ist doch erst
morgen“, wundern sich beide. Aber sie feiern Weihnachten und es ist ein fröhliches
Fest. Sie gehen spät ins BeZ. „Das war ein schöner Weihnachtsabend!“, murmelt Li-na.
Fabia Greifenstein, 4b
33
Geschichten
ESSZETT Nr. 75 Dezember 2021
34
Tierische Weihnachten
Geschichten
ESSZETT Nr. 75 Dezember 2021
Es ist ein schöner Winterabend. Fox, der Fuchs, schleicht durch die Gegend. Es ra-schelt
hinter ihm. Fox schreckt hoch. Vor ihm liegt ein kleines Fuchsbaby. Es ist ver-letzt.
Sein Ohr blutet und sein Rücken ist aufgekratzt. „Was ist denn mit dir pas-siert?“,
fragt Fox verwundert. „Lord“, schat es das Baby zu sagen. Lord ist der
schlimmste Wolf aller Zeiten. Er jagt alles was ihm in die Quere kommt.
Fox nimmt das Junge und rennt nach Hause. Als er im Fuchsbau ange-kommen
ist, legt er das Junge erst mal auf den Teppich. Es schlän
sofort ein. Fox nimmt eine orange Decke und deckt ihn zu. Er
legt er sich neben ihn und schlän ebenfalls ein.
Am nächsten Morgen weckt eine schöne Füchsin die bei-den.
„Melody!“, run das kleine Baby. Melody ist eine sehr
berühmte Sängerin. Melody nickt und fragt, wie er heißt.
„Mein Name ist Assi. Mein Vater hat mich so genannt, weil
er meinte, dass das nach Weihnachten klingt. Meine Mama war
einverstanden, weil ich an Weihnachten Geburtstag habe“, erzählt Assi. „Aber das
heißt…“, beginnt Fox, „…dass du unser Sohn bist!“, beendet Melody den Satz.
Assi nickt und springt auf. „Das muss ich meinen Freunden erzählen!“, run er und
springt zur Tür. Aber Fox ist schneller. Er versperrt ihm den Weg. Assi bleibt ruckar-kg
stehen. „Lord ist hinter dir her, da wirst du nicht raus gehen!“, knurrt Fox. Assi
nickt. Er fragt, ob er etwas zu essen haben darf. Melody nickt. Sie geht raus um et-was
zu fangen.
Fox gibt Assi eine Salbe, mit der er seinen Rücken einschmieren soll. Melody kommt
zurück und hat ein Reh und einen Hasen dabei. „Der Hase ist für jetzt und das Reh
ist für heute Abend als Weihnachtsschmaus“, meint Melody.
Später am Abend freut sich Assi sehr. Fox und Melody überraschen Assi mit einem
riesigen Geschenk, was mit Moos und Rosen bedeckt ist. Assi reißt es auf und seine
Augen werden groß. „Danke!“, run Assi und umarmt seine Eltern. Vor ihm liegt ein
großer roter SchliZen. Zu Weihnachten bekommt er ein gelbes ferngesteuertes
Rennauto. Alle sind glücklich und zufrieden.
Die magische Schneewelt
Bild: Pixabay
Lena Trinks, 4B
Es war ein kalter und stürmischer Winterabend. Marie, Anton und Sofie saßen auf
dem FensterbreZ. Sie schauten in den schneebedeckten Garten. „Es ist so langwei-lig!“,
flüsterte Marie, der langweilig war. In der Küche klapperte die MuZer von den
dreien mit den Töpfen. „Geht doch raus“, beratschlagte sie. Der Schneesturm hörte
auf. Marie, Anton und Sofie riefen im Chor: „Ja!“ Schnell liefen sie nach draußen.
Plötzlich war Sofie weg! „Wo ist Sofie?“, fragte Marie. „Hier vorne!“, rief Anton. Ma-rie
rannte zu Anton. Sofie wirbelte in einem Orkan aus Schnee herum. „Heln mir!“,
35
Geschichten
ESSZETT Nr. 75 Dezember 2021
schrie sie. Marie und Anton bekamen Sofie zu fassen, aber sie wurden selbst in den
Orkan hineingezogen. Unsann landeten Marie, Anton und Sofie auf dem Boden. Vor
ihnen stand ein großer Polarfuchs.
Marie starrte ihn an. Der
Polarfuchs starrte zurück.
„Er scheint schlau zu
sein“, bewunderte Marie
den Polarfuchs. „Ich bin
eine Sie und heiße Arm-adar!“,
fauchte der Polar-fuchs.
Marie half Sofie
und Anton auf. „Wo sind
wir?“, fragte Sofie. „Ihr
seid in der wunderschö-nen
Schneewelt“, antwor-tete
Armadar etwas
freundlicher. „Kommt! Ich
zeige euch die Schnee-welt!
Sie wird euch be-skmmt
gefallen“, rief
Armadar und rannte los.
„Warte!“, schrie Marie
und rannte Armadar hin-terher.
Die Schneewelt war wunderschön. Alles weiß, soweit das Auge reichte.
„Wow! Wunderschön! Wie ist das alles entstanden? Und warum sind wir hier?“,
fragte Sofie. Armadar antwortete: „Gleich sind wir bei meiner Höhle, dort erzähle
ich euch alles!“.
Als sie zur Höhle kamen, haZe Armadar keine Lust mehr, es zu erzählen. „Warum
erzählst du uns nichts?“, fragte Anton. Armadar antwortete nicht. Plötzlich rief Ma-rie
von hinten: „Das müsst ihr euch ansehen!“. Anton und Sofie rannten zu ihr. Gro-ße
Eisskulpturen standen in einem kleinen Raum. Es waren Menschen! „Was ist
denn hier passiert?“, fragte Marie Armadar. Armadar sagte: „Ich denke, ich kann es
nicht mehr vor euch geheim halten. Habt ihr hier Menschen gesehen?“ „Nein!“,
antwortet Sofie. „Na also! Vor ein paar Jahren haben uns die Erdmenschen angegrif-fen.
Ich war das einzige Lebewesen, das übrig geblieben ist. Ich möchte für heute
keine Fragen mehr. Kommt! Ich zeige euch den Rest der Höhle“, sagte Armadar
dann.
Sofie, Marie und Anton folgten Armadar gespannt. Danach halfen sie Armadar, die
Menschen aufzutauen. Es funkkonierte. Im Kamin ging ein Feuer aus wahrer
Freundschan auf und ließ die Menschen aunauen.
Alle Menschen verwandelten sich jetzt in Tiere. Armadar verwandelte sich in eine
Frau mit weiß-‐blonden Haaren und kristallblauen Augen. Ein großer Mann mit hellen
Haaren und bernsteinfarbenen Augen stellte sich neben Armadar. Zwei Kinder stell-‐
36
ten sich vor Armadar. Der Junge haZe bernsteinfarbene Augen und weiß-‐blonde
Haare. Das Mädchen haZe hellbraune Haare und die Augen von Armadar. Armadar
verwandelte sich zurück in ihr Tier. Der Mann verwandelte sich in einen Eisbären,
der Junge wurde zu einem Pinguin und das Mädchen zu einem Schneehasen. „Dan-ke“,
riefen alle Mensch-‐Tiere. Da rief es plötzlich: „Aufstehen! Weihnachten!“ Huch!
Wo waren sie? HaZen sie geträumt? Trotz dieser Frage haZen Anton, Sofie und Ma-rie
noch ein schönes Weihnachten.
Weihnachten
Geschichten
ESSZETT Nr. 75 Dezember 2021
Bild: Mahida und Sarah
Sarah Emig, 4c
Die Geschichte von OZo und Jakob. „Es ist Weihnachten! Weihnachten!“, jubelte Ot-to
und ging zum Weihnachtsbaum, um seine Geschenke zu sehen. Er haZe hunderte
von Geschenken. Aufgeregt packte er sie aus und freute sich.
Als die Schule angefangen hat, hat die Lehrerin nach den Geschenken gefragt, was
die Kinder alles bekommen haben. OZo ist an die Tafel gegangen und hat seine gan-zen
Geschenke aufgezählt, so lange, dass es schon Pause war. Jakob war nicht so ge-segnet
wie OZo und er war traurig, weil er keine Geschenke bekommen haZe. Nach
der Schule wollte Jakob nach Hause, als OZo gekommen ist und gefragt hat: „Und
was für Geschenke hast du bekommen?“ Jakob antwortet fröhlich: „Gar keine.“ OZo
lacht, so laut wie er konnte.
OZo kam nach Hause und seine Eltern schauten ihn komisch an und sagten: „Du
wohnst für ein paar Wochen jetzt wo anders.“ OZo sagte: „Wie, wo, was?“ Die El-tern
von OZo antworteten: „In einer armen Familie, wie du sagen würdest.“ OZo
sagte: „Ok, kann ja nicht so schlimm sein.“ Aber als er dort ankam, sah er nur eine
Bruchbude. Er sagte: „Das, wirklich das?“ Er ging in das Haus und merkte, dass das
Jakobs Haus war. „Überall Fotos von dem, bah.“ Er schrie: „Neiiiin.“ Er ging rein und
die Zeit begann für ihn in dieser Welt. Nach einer Weile bemerkte er, warum Jakob
froh war, obwohl er keine Geschenke bekommen haZe, denn er haZe seine Familie
und das ist das Wichkgste auf der ganzen Welt.
Objekte sind nicht alles. Das WichHgste ist, dass du deine Familie hast, denn das
ist das echte Geschenk.
Vanessa Rose Klein, 4b
Weihnachtsabenteuer
Es ist ein windiger Abend, als Luna und ihre Familie Weihnachtsgeschenke einkaufen
sind. „Es ist so langweilig!“, quengelt Tim, Lunas kleiner Bruder. „Wir gehen ja
bald.“, muntert Mama Tim auf. Sie sind gerade in einem Laden für Schmuck. Mama
sucht eine schöne KeZe für Tante Lisi, aber auch Papa findet das langweilig und geht
mit Tim aus dem Laden. „Ich habe eine schöne KeZe!“, run Mama laut. Sie mar-schiert
zur Kasse und bezahlt.
37
Als alle im Auto sitzen, fängt es an zu regnen. „Kann doch nicht wahr sein!“, flucht
Papa. Als dann alle vor dem Kamin sitzen und sich aufgewärmt haben, klingelt es an
der Tür. Mama geht hin und öffnet die Tür. Kurz danach run sie Papa.
Als beide mit einer fremden Skmme reden und abgelenkt sind, rutscht Luna plötz-lich
weg und Tim hinterher. „Hilfe!“, schreit Tim, aber Luna lässt sich fallen, sie
kennt das. Sie landen weich und Tim erschreckt. „Wo sind wir?“, fragt Tim. „Wir sind
in der Welt des Weihnachtsmanns.“, sagt Luna ganz normal. „Hier dauert es Stun-den,
aber oben vergehen nur ein paar Minuten. Ich war schon mal hier.“
Tim nickt und steht auf. Luna geht vor, bis sie vor einem großen Schloss steht. Sie
klingelt und eine Skmme ertönt. „Wer ist da?“, fragt die Skmme. „Luna und Tim. Hi
Berk“, sagt Luna. „Aha! Hallo Tim! Luna hat mir von dir erzählt. Ich bin der Weih-nachtsmann,
alle nennen mich aber Berk.“, erzählt Berk. Das Tor geht auf und beide
gehen rein.
Sie gehen in einen großen Raum, in dem ganz viele Geschenke liegen. Hinten in der
Ecke steht ein SchliZen, wo Elche angebunden sind. „Ihr müsst noch die Geschenke
einladen, dann müsst ihr einfach in den Wagen steigen und aufpassen, dass ihr nicht
gegen etwas fliegt. Die Elche wissen, wohin sie fliegen müssen. Dann fallt ihr runter
und landet in euerm Haus.“, sagt Berk. Tim und Luna nicken, während sie in den ge-packten
SchliZen kleZern. Die Elche rennen los und heben ab.
Luna und Tim fliegen über mehreren Häusern und verteilen die Geschenke. Es sind
aber noch vier Geschenke da. In dem Moment fallen die Geschwister nach unten.
MiZen in den Kamin! Tim schreit und die Geschenke fallen hinter ihnen her. Das
Feuer ist aus, sie fallen sauber auf den Teppich neben die Geschenke. Sie schauen
aus dem Fenster und sehen, wie der SchliZen verschwindet.
Mama und Papa kommen rein und meinen, dass sie die Geschenke auspacken dür-fen.
Tim bekommt ein Rennauto und ein neues Videospiel. Luna bekommt neue
Rollschuhe und eine Blockflöte.
Termine
Geschichten
ESSZETT Nr. 75 Dezember 2021
Lena Trinks, 4b
MiZwoch 22. Dezember letzter Schultag vor den Ferien-‐ Unterricht endet
um 10.35 Uhr
Montag 10. Januar erster Schultag nach den Ferien
Freitag 4. Februar Zeugnisse -‐ Unterricht endet um 10.35 Uhr
28. Februar -‐ 2. März Rosenmontag bis AschermiZwoch -‐ Ferien
Freitag 8. April letzter Schultag vor den Osterferien -‐ Unterricht
endet um 10.35 Uhr
Montag 25. April erster Schultag nach den Ferien
38
ESSZETT Nr. 75 Dezember 2021
Auflösungen
Geheimschrin: Am 10 Oktober 1954 flog das kleine Gespenst durch die Schule Plötz-lich
hörte es auf dem Dachboden ein geräusch.War es etwa ein Einbrecher?
Fortsetzung: Das kleine Gespenst nahm seinen ganzen Mut zusammen und flog hi-nauf
auf den Dachboden. Da entdeckte es ein Kätzchen, das miaute. Das kleine Ge-spenst
nahm das Kätzchen hoch und brachte es zu den Nachbarn. Die dankten dem
kleinen Gespenst und es flog zurück in die Schloss-‐Schule und schlief ein. Ende.
Ganz schön knifflig: 26*12=312, 3ct *40=120ct=1,20€, 78/26=3
Lehrerfotos: oben: Likavec, Wolf, unten: Fuchs, OZe
Aus der Nähe betrachtet: Bienenhotel im Begegnungsgarten, PausenhüZe, Trep-penhaus
Neubau, Stein bei der Seillandschan, Bank im Treffpunkt, Brücke im Begeg-nungsgarten.
39
ESSZETT Nr. 75 Dezember 2021
Aus der Nähe betrachtet
Man kann die Mokve in der Schule als auch in dem Begegnungsgarten finden.
Philipp Ruff und Phil Zimmer, 4C
40