TuS Zeitschrift 3 - 2021
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
SP
RT
Im TuS Gräveneck
Winterzeit auf dem Grävenecker Sportplatz
Herausgeber:
Turn- und Sportverein 1907 Gräveneck e.V.
V.i.S.d.P. (der Vorstand)
Die Zeitschrift erscheint dreimal im Jahr, jeweils im Monat April, August / September
und Dezember in einer Auflage von 300 Exemplaren
DANKE sagen wir allen Freunden, Gö nnern, unseren Werbepartnern und Spendern, die zum
Gelingen der Zeitschrift „Sport im TuS Gräveneck“ beitragen und den TUS Gräveneck unterstu t-
zen!
Wir bitten unsere Leserinnen und Leser, die Inserenten unserer Vereinszeitung bei Einkäufen,
der Vergabe von Geschäftsaufträgen und der Inanspruchnahme von Dienstleistungen
bevorzugt zu berücksichtigen!
Turn- und Sportverein 1907 e.V. Gräveneck
Inhaltsverzeichnis
Neue LED-FLutlichtanlage 4
FSG - Aktuell 10
FSG - News und Termine 13
Frühgymnastik: Fit in den Tag 16
Tischtennisabteilung 22
Zumba-Kids-Kurs 23
Oktoberfest „to-Go“ 24
Veranstaltungsplanung 2022 28
2
3
Tennen-Sportplatz in Gräveneck - Neue auf LED-Technologie basierende
Flutlichtanlage ist montiert
Ende 2020 hatte die Gemeinde Weinbach mit der in Neu-Anspach ansässigen Firma
LEDKon GmbH Kontakt aufgenommen, um über eine Umrüstung der drei Sportplätze in
Weinbach, Elkerhausen und Gräveneck zu sprechen.
Zur Planung und Organisation der Maßnahme fanden danach mehrere Treffen der Vereine
mit der Gemeinde und dem Projektleiter Moritz Steul von LEDKon statt.
Zur Erlangung der Förderbeträge waren umfangreiche Antragstellungen, viele Telefonate
und Mails notwendig. Das war ein erhebliches Stück Organisationsarbeit, bei der wir auch
von Moritz Steul unterstützt wurden !
Die Fluter-Umrüstung auf LED-Technologie wurde nun Ende September 2021 innerhalb von
zwei Arbeitstagen von der Firma LEDKon auf dem Tennenplatz Gräveneck umgesetzt.
Federführend für die Umrüstungen waren seitens des TUS Gräveneck Wilfried Volz, Volker
Paul und Gernot Lehr. Der Projektleiter Moritz Steul hat das Projekt seitens LEDKon
professionell betreut.
Stromeinsparungen von ca. 70 %
Durch den Austausch der Leuchten liegt die Stromeinsparung bei etwa 70% und eine
entsprechende Menge an CO 2 wird eingespart. Die neuen Leuchten können per App
bedient werden und entsprechend der verschiedenen Anforderungen für den Spiel- und
Trainingsbetrieb unterschiedlich angesteuert und gedimmt werden. So können über die App
individuelle Voreinstellungen, beispielsweise für die einseitige Beleuchtung des Platzes,
festgelegt werden. Weiterhin können die Fluter gezielt angesteuert und z.B. für den
Trainingsbetrieb gedimmt werden. Die Ausleuchtung wurde extrem verbessert. Somit wird in
großem Ausmaß Energie eingespart und
die Helligkeit dennoch deutlich erhöht. Die modernen LED-Leuchten haben eine wesentlich
längere Haltbarkeit als die üblichen Leuchtmittel (ca. 75.000 Stunden) und eine
Gewährleistung von 10 Jahren. Der Stromverbrauch ist deutlich niedriger als bei
herkömmlichen Leuchten. Die Amortisationszeit der Anlage liegt bei drei bis fünf Jahren.
Ein Termin für die offizielle Einweihung der LED-Flutlichtanlage wird noch festgelegt.
Förderungen
Die Kosten für die Maßnahme betragen 27.500 €.
Möglich machte dieses Projekt die finanzielle Unterstützung von folgenden Institutionen :
der Projektträger Jülich im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und
nukleare Sicherheit
das Ministerium für Inneres und Sport des Landes Hessen
die Gemeinde Weinbach
der Landkreis Limburg-Weilburg
die Sparkassen-Stiftung Limburg-Weilburg
Die restlichen Kosten verbleiben als Eigenanteil beim Verein.
Die Gemeinde Weinbach leistete dankenswerterweise die Vorfinanzierung der Rechnung.
Der Verein zahlt nach Erhalt der Förderbeträge -mit Ausnahme der Gemeindezuwendung
selbst- schrittweise die Summe zurück.
4
Der TUS Gräveneck bedankt sich ausdrücklich bei allen Förderern dieses Projektes
und bei Moritz Steul von LEDKon !!!
Festzuhalten ist weiterhin :
Der TUS Gräveneck ist Eigentümer der Flutlichtanlage !
Das Betriebsvermögen des Vereins wurde dadurch um 27.500 € gesteigert !!!
Der Projektträger Jülich unterstützt die Maßnahme im Rahmen der Nationalen
Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundes-umweltministerium
seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen
leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten
ab :
Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und
investiven Fördermaßnahmen.
Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer
Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und
Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
(wvo)
5
Grävenecker Sportplatz wurde mit einer neuen Top LED-
Flutlichtanlage ausgestattet – Impressionen der Umsetzung des
Projektes……
Ausmessen des Sportplatzes nebst Ab- / Demontage der alten Strahler am 24.9.2021
strahlwinkeln am 13.4.2021
Montage der vier neuen LED Eckflutlichtstrahler und der beiden neuen Mittelflutlichtstrahler
Ende September 2021 erstrahlte der Grävenecker Sportplatz dann erstmals im neuen LED
Flutlicht der Firma LEDkon
(gle)
6
Nur durch die finanzielle Unterstützung des Projektträgers Jülich im Auftrag des
Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, des Ministerium für
Inneres und Sport des Landes Hessen, der Gemeinde Weinbach, des Landkreises Limburg-
Weilburg und der Sparkassen-Stiftung Limburg-Weilburg konnte das Projekt umgesetzt
werden. VIELEN DANK nochmals dafür !!
(gle)
7
Moritz Steul, von der Firma LEDkon, dem an dieser Stelle auch nochmals herzlichst gedankt
sei, überreicht Wilfried Volz die Rechnung unter Beobachtung des TuS Ehrenvorsitzenden
Ulrich Hartmann. - Wilfried Volz war der “unermüdliche Antreiber” dieses Projektes und
erledigte auch den umfangreichen Schriftverkehr, womit ihm besonderer DANK gebührt !!
8
Traumhaft ausgeleuchtet erstrahlt der Grävenecker Sportplatz nun in neuem, Tag hellen Energie
sparendem LED Licht.
(gle)
9
FSG - Aktuell
Erwartet schwere Spielzeiten für beide FSG Teams in der A-Liga bzw. C1-
Liga Limburg-Weilburg
Mitte August 2021 starteten die heimischen Fußballigen trotz Corona in die
Spielzeiten 2021/2022. Für die FSG Gräveneck/Seelbach/ Falkenbach I in der A-Liga
stand von vorneherein nur das „Ziel Klassenerhalt erreichen“ zur Debatte. Das dies
äußerst schwer zu realisieren sein wird, war klar. So müßten schon viele positive Faktoren
zusammen kommen, um dieses gesteckte Ziel zu erreichen…Da das Team dann auch noch
von vielen Verletzungen von Stammspielern heimgesucht wurde, immer wieder zahlreicher
Spieler von der FSG II hochgezogen werden müssen, wird es bei noch 14 ausstehenden
Partien sehr schwer werden den Klassenerhalt in der A-Liga für die Spielzeit 2022/2023
doch noch zu schaffen ! So belegt die Mannschaft des Trainers Jan Rohletter zum
Jahresende 2021 den 15. Tabellenplatz unter 17 Mannschaften. Trotz eines ziemlich
kleinen Spielerkaders schlägt sich das Team wacker, aber bei erwarteten 5 Absteigern und
derzeit 7 Punkten Rückstand auf den Nichtabstiegsplatz 12, wird es für die FSG I sehr
schwer werden, den Klassenerhalt zu packen.
Kampfbetonte Spielszene vom 21.11.2021 aus FSG I – TuS Drommershausen I 1:4 mit den FSG Spielern
Gabriel Kissel, Silvio Ruis, Patrick Finzel und Kapitän Miles Oesterling
Von bisher ausgetragenen 18 Partien (Stand: 06.12.2021) bei der FSG I wurden 3
Spiele gewonnen, 4 endeten unentschieden und 11 Matches gingen verloren. Hieraus
ergeben sich 13 Punkte bei einem Torverhältnis von 28:51 Toren! In Sachen Fairness
wurde einiges verbessert. So belegt die FSG I in der Fairnesstabelle den
Mittelfeldplatz 9. Bester Torschütze ist Alexander Schön mit 6 Treffern vor Binh Long
Nguyen der 5 mal einnetzte.
10
Leider findet der Ball nicht den Weg ins Tor. Spielszene vom 28.11.2021 in Gräveneck aus FSG I – RSV Weyer
II 2:2. Mit den FSG Akteuren Kevin Dragesser, Silvio Ruis, Miles Oesterling, Alexander Schön und Tristan
Frühwirth (von links nach rechts).
Die FSG II ist zum Jahresende 2021 (Stand: 06.12.2021) in der C1-Liga auf Tabellenplatz
10 unter 12 Teams zu finden.
1 Sieg, 2 Remis stehen 8 Niederlagen nach 11 Spieltagen gegenüber woraus sich 5
Punkte bei einer Tordifferenz von 15:46 ergeben. Toptorjäger ist Marius Zanger mit 5
Treffern. Auch die FSG II wurde fairer, denn in dieser Tabelle belegt die FSG II den
guten 5. Platz.
Die Mannschaft von Trainer Frank Goßmann, wo immer wieder ältere FSG Hautdegen
aushelfen, gibt jeden Sonntag immer ihr bestes aber mehr ist einfach nicht drin, weil ja
immer wieder Akteure aus diesem Team in der FSG I aushelfen müßen.
Rasante Spielszene vom 28.11.2021 in Gräveneck aus FSG II – OSV Limburg II 1:5, wo FSG Kapitän Felix
Michel und Torwart Julien Schmidt das Leder zur Ecke klären
11
Beim Heimspiel FSG II – TuS Drommershausen II am 21.11.2021 in Gräveneck liefen von links nach rechts
Frank Goßmann (52), Steffen Reh (52), Patrick Busch (45), Jan Rohletter (34) und Horst Blank (45) zusammen
für die FSG II auf. Trotz der 3 Trainer Jan Rohletter, Frank Goßmann und Steffen Reh konnte nach einer
passablen 1. Halbzeit (0:0) am Ende ein 0:3 nicht verhindert werden.
Die FSG kann sich glücklich schätzen solche Akteure in ihren Reihen zu haben !!
Sollte sich die Personaldecke beider FSG-Mannschaften im kommenden Frühjahr
durch einige Zugänge nicht deutlich verbessern, wird es für die Spielzeiten 2022/2023
kaum mehr möglich sein zwei FSG Mannschaften an den Start zu bringen. In der
jetzigen Winterpause und im Frühjahr 2022 muss man sich Gedanken machen, wie es
mit der FSG weitergehen wird…..
Sollten -Corona bedingt- die Spielzeiten 2021/2022 im Frühjahr nicht weiter fortgesetzt
werden können, dann könnte die Saison trotzdem mit jetzigem Stand gewertet werden,
da mindestens die Hälfte aller Partien gespielt wurde !
Eine angenehme Winterzeit, ruhige Feiertage, einen guten Rutsch ins Jahr 2022 und vor
allem BLEIBT GESUND wünscht Euch allen
Gernot Lehr, SpA
12
FSG - News und Termine
FSG - WANDERTAG :
Der traditionsreiche FSG - WANDERTAG soll evtl. am
stattfinden.
Montag, den 27. Dezember 2021
Ob das Event tatsächlich stattfinden kann, wird dann von der aktuellen Corona Lage
abhängig sein und ganz kurzfristig entschieden werden !
Die Wanderstrecke, Treffpunkt und Uhrzeit werden kurzfristig festgelegt und bekannt
gegeben werden. Schaun mer mal ob`s klappt……
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
FSG - DANK zum Jahreswechsel :
Die FSG GRÄVENECK / SEELBACH / FALKENBACH bedankt sich recht herzlich bei
allen Helfern, Gönnern, Mitgliedern, Freunden, Zuschauern und ihren Schiedsrichtern für die
auch im Jahr 2021 wieder geleistete Unterstützung !
Wir wünschen allen ein friedvolles Weihnachtsfest sowie ein glückliches und vor
allem gesundes Jahr 2022 !
Trainer / Spielausschuß / Spieler
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
TRAININGSAUFTAKT :
FSG - Trainingsbeginn im neuen Jahr 2022 ist am
Sonntag, den 30. Januar 2022,
um 13:00 Uhr
auf dem SPORTPLATZ in GRÄVENECK.
Um zahlreiche Beteiligung aller Akteure wird gebeten, um die gesteckten Ziele im weiteren
Saisonverlauf noch zu erreichen !
(gle)
13
Fußball News und Termine….
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNGEN :
Die JHV des TuS 1907 Gräveneck e.V. findet am
Samstag, den 05. März 2022,
um 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Gräveneck statt !
Das Datum der JHV des TuS 1905 Seelbach e.V. steht derzeit noch nicht fest !
Um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder -insbesondere auch der Spieler- wird schon heute
gebeten !!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
FORTSETZUNG DER RÜCKRUNDE :
Das erste Meisterschaftsspiel der FSG im neuen Jahr 2022 nach der Winterpause in der
Kreisliga –A- Limburg – Weilburg ist auf
terminiert !
Sonntag, den 06. März 2022
Dann trifft die FSG GRÄVENECK / SEELBACH / FALKENBACH I in einem Heimspiel in
Gräveneck um 15:30 Uhr auf die SG Aumenau/Villmar/Arfurt I.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
14
Weitere RÜCKRUNDENTERMINE der FSG bis Anfang April 2022:
……….
So., 13.03.2022, 13:00 Uhr bzw. 15:30 Uhr in Drommershausen bzw. Steinbach:
TuS Drommershausen II – FSG II bzw. FC Steinbach I – FSG I
So., 20.03.2022, 13:00 Uhr bzw. 15:30 Uhr in Gräveneck:
FSG II – FC Rojkurd Limburg/Weilb. bzw. FSG I - SG Heringen/Mensf. I
So., 27.03.2022, 13:00 Uhr bzw. 15:30 Uhr in Schupbach:
FSG Wirbelau/Schupbach/Heckh.II und I – FSG II und I
……….
So., 03.04.2022, 13:00 Uhr bzw. 15:30 Uhr in Gräveneck:
FSG II und I – SV Erbach II und I
(gle)
15
Frühgymnastik: Fit in den Tag
Nach langer, coronabedingter Trainingspause durften wir uns ab Juni 2021 mit der Gruppe
wieder gemeinsam sportlich betätigen, zunächst nur im Freien.
Beim gemeinsamen Walken durch Feld und Wald wurden kurze Zwischenstopps für
gymnastische Übungen mit und ohne Stöcke eingelegt.
Auf dem Sportplatz und später in der Halle wurden wechselnde Übungen z.B: funktionelle
Gymnastik mit Redondoball, Hantel, Theraband etc. durchgeführt.
Am 21.08.21 wurde bei schönem, sonnigen Wetter gewandert. Bodo hatte eine schöne,
nicht so anstrengende Strecke ausgetüftelt.
Für einige Mitläufer/innen begann die Wanderung in Gräveneck, der Rest fuhr nach
Weinbach.
Von hier aus ging es über das Elkerhäuser Feld Richtung Blessenbach. An der
Blessenbächer Grillhütte wurde eine kurze Rast eingelegt, bevor es weiterging Richtung
Aulenhausen zu den Windräder. Über den Weg an den Fischteichen vorbei gelangen wir
wieder nach Weinbach.
Auf den Lahnterrassen am Campingplatz Gräveneck fand die Wanderung einen
gemütlichen Abschluß, einige Nichtmitgeher gesellten sich dazu.
Danke an Bodo als Wanderführer.
16
Dank unserer Kirschhöfer Mitturner Gisela und Dieter Knögel befindet sich auf dem Waldweg
zwischen Kirschhofen und Gräveneck seit einiger Zeit ein toller Rastplatz.
Dieter hat die Bänke und den Tisch gebaut und aufgestellt.
Dieser schöne Platz, mit Blick auf den Grävenecker Campingplatz, wurde am 23.11. nach
einer Walkingrunde von uns zusammen mit Dieters Geburtstag eingeweiht. Schön wars.
An dieser Stelle möchte ich mich für die weiterhin rege Teilnahme an der Gymnastik bei den
„alten Hasen“ und den Neumitturner bedanken. Nach so langer Pause fällt es nicht leicht sich
„aufzuraffen“.
17
18
19
Das Turnen in der Halle wurde für dieses Jahr im November beendet.
Die Gymnastikstunden findet auch 2022 Dienstags von 10.00 bis 11.00 im DGH statt.
Neue Mitturner/innen sind jederzeit herzlich willkommen.
Ich hoffe, dass wir uns 2022 gesund wiedersehen.
Gerlinde Grimm UeL
20
21
Tischtennisabteilung
Wir nehmen zurzeit mit einer Mannschaft am Spielbetrieb teil. Die Mannschaft steht in
Gruppe 2 der 3.Kreisklasse vor dem letzten Vorrundenspiel
auf Rang 5. Das Team stand schon mal weiter oben, aber durch Krankheitsfälle usw.
konnten wir dies nicht halten.
Wir hoffen, dass die Rückrunde besser verläuft. Wir wünschen allen kranken Spieler gute
Besserung !
Die Tischtennisabteilung wünscht allen im TUS frohe Feiertage und gutes neues 2022 !
Helmut Keller, TT-ABTL
22
Zumba-Kids-Kurs
Turn- und Sportverein 1907 Gräveneck e.V.
ZUMBA-Kids-Kurs
beim TuS Gräveneck
Dezember 2021
Ab Mittwoch dem 1. September 2021 starteten wir, unter der Leitung von Chantal
Herrmann,
sie ist ausgebildet zum „Official ZUMBA-Instructor“, mit dem Zumba-Kurs für Kinder ab
sechs Jahren.
Es wurde von 17 bis 18 Uhr im Grävenecker Dorfgemeinschaftshaus (DGH) geübt.
Nach einiger Zeit verlegten wir die Übungsstunden auf Samstags von 13 bis 14 Uhr da
Mittwochs zeitgleich ein Jugendtreffen der Freiwilligen Feuerwehr stattfindet.
Leider stellten wir beim TuS Gräveneck ab Anfang Dezember den Sportbetrieb in den
Hallen ein um unsere Sportler nicht einer Ansteckungsgefahr durch den stärker
grassierenden Coronavirus auszusetzen, somit wurde auch der Zumba-Kids-Kurs
unterbrochen.
Wir beschlossen, vorerst bis Anfang Januar 2022, keine Zumba-Übungsstunden in der
Sporthalle stattfinden zu lassen.
Zu gegebener Zeit werden wir die Situation prüfen und dann die Teilnehmer informieren wie
und wann wir den Übungsbetrieb wieder aufnehmen.
Anzumerken ist noch, dass die Zumbasportstunden von den Kinder, bisher ausschließlich
Mädchen, sehr gern besucht werden und sie mit Eifer daran teilnehmen.
Bedauerlicherweise ist die Teilnehmerzahl relativ gering und einige Teilnehmerinnen
kommen nur unregelmäßig.
Somit werden wir von Seiten des TuS Gräveneck gemeinsam mit der Übungsleiterin
Chantal, nach Wiederbeginn im nächsten Jahr, prüfen ob wir den Zumba-Kurs weiterhin
anbieten können.
Daher nochmal die Aufforderung an die jungen Sportler(innen) zur regelmäßigen und
zahlreicheren Teilnahme an den Übungsstunden.
Wir wünschen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr.
Bleibt sportlich und vor allen Dingen gesund.
Viele Grüße
Chantal und Bodo.
23
Oktoberfest „ToGo“ hatte zahlreiche Essens-Abholer
Wie bereits im letzten Jahr wurde vom TUS-Vorstand am 3.Oktober ein Oktoberfest-„ToGo“
angeboten.
Im September wurde im TUS-Heft darauf aufmerksam gemacht. Die Speisen waren mit
entsprechenden Preisen aufgeführt und konnten bestellt werden.
Die Resonanz war zufriedenstellend.
Beim Vorstandsmitglied Volker Paul gingen ungefähr 100 Bestellungen für
Haxen mit Kraut und Brot, Weißwürsten und Fleischkäse-Portionen jeweils mit Brezeln und
Senf ein.
Die Speisen konnten unter dem Vordach des DGH zwischen 11.30 und 13.30 Uhr abgeholt
werden.
Die Leute konnten die Speisen in privatem Rahmen genießen und hatten dort bestimmt ein
wenig Oktoberfest-Atmosphäre.
Der Verein hat mit relativ geringem Aufwand diese Veranstaltung „ToGo“ ausgerichtet und
auch etwas für die Aufbesserung der Vereinskasse getan.
Gerne hätten wir auch das Oktoberfest am Sportheim –ausschliesslich im Außenbereichdurchgeführt.
Allerdings teilten viele Besteller mit, dass sie die Speisen nur abholen wollten.
Die Wetterabhängigkeit wäre aufgrund des geschlossenen Sportheims stärker
gegeben gewesen und auch das Oktoberfestbier (in Flaschen) hätten wir nicht zurückgeben
können.
Im ungünstigsten Fall wäre der Verein auf einem großen Getränkebestand sitzen geblieben.
(wvo)
24
Bildergalerie
Essensabholer vor dem DGH-Platz
Christina Paul, Wolfgang Becker und Volker Paul bereitete es sichtbar Spass die Speisen
auszuteilen
25
....und das Küchenpersonal lieferte aus
26
27
Veranstaltungsplanung 2022
Planung für Veranstaltungen 2022 – unter Vorbehalt !
Auf der Ortsbeirats- und Ortsvereinssitzung am 31.Oktober wurden Termine für das nächste
Jahr vorläufig festgelegt.
Alle Termine stehen selbstverständlich unter dem Vorbehalt der Corona-
Entwicklung !!!
Es wird 2022 keine Veranstaltungen unter dem Motto „625+2 Jahre Gräveneck“ geben.
Es wären bereits zwei Jahre über dem eigentlichen Jubiläumsjahr vergangen und daher
haben die Ortsvereine es nicht mehr als zielführend gesehen noch Veranstaltungen zum
Ortsjubiläum auszurichten.
Auf der Website https://graeveneck.de/
sind aktuelle Informationen zum Ort hinterlegt bzw. werden nach und nach hinzugefügt.
Auch eine Bildergalerie ist geplant. Unter anderem kann man die aktualisierte
Dorfgeschichte von 1395 bis heute herunterladen.
Der TUS Gräveneck hat folgende Veranstaltungen geplant :
Die Mitgliederversammlung für die Geschäftsjahre 2020 und 2021 soll am
Samstag, dem 5.März 2022, im DGH stattfinden.
Die Einladungen mit der Tagesordnung hierfür erfolgen rechtzeitig.
Am Wochenende des 13. und 14.August 2022 (Samstagabends und Sonntags)
ist ein Dorffest auf dem Kirmesplatz vorgesehen.
Einzelheiten über Art und Umfang der Veranstaltung werden im nächsten Jahr festgelegt.
Das Oktoberfest am Feiertag (diesmal ein Montag), dem 3.Oktober, wird hoffentlich
wieder als Veranstaltung für alle am Sportplatz möglich sein.
28
Geplante Veranstaltungen (ohne Gewähr) :
Termin Veranstaltung Ausrichter Örtlichkeit
Sa, 8.1. Einsammlung Weihnachtsbäume Feuerwehr
So, 16.1. Grenzwanderung Ortsvereine Gemarkung Gräveneck
Sa, 22.1. Mitgliederversammlung MGV Eintracht DGH
Sa, 5.3. Mitgliederversammlung TUS DGH
Fr, 11.3. Mitgliederversammlung Tennisclub DGH
Sa, 12.3. Mitgliederversammlung Frauenchor DGH
Fr, 18.3. Mitgliederversammlung Fw. Feuerwehr DGH
Fr, 25.3. Mitgliederversammlung NABU DGH
Sa, 30.4. & So, 1.5. Tanz in den Mai / Maifeier Fw. Feuerwehr Feuerwehr-Stützpunkt
So, 1.5. Vorstellung der Konfirmanden Ev. Kirchengem. Ev. Kirche
So, 8.5. Konfirmation Ev. Kirchengem. Ev. Kirche
So, 16.6. Apfelweinfest NABU beim DGH
Sa, 13.8. & So, 14.8. Dorffest TUS Kirmesplatz
Sa,. 3.9. Ausflug NABU / VDK NABU / VDK
So, 11.9. Apfelfest + 40 Jahre NABU NABU beim DGH
Mo, 3.10. Oktoberfest TUS Sportplatz
Fr, 11.11. Martinsumzug Fw. Feuerwehr
Die Veranstaltung „Gräveneck is(s)t gemeinsam“ ist 1x monatlich jeweils Dienstags von
12.15 bis 13.30 Uhr im DGH vorgesehen.
Die Termine im Januar und Februar 2022 sind der 18.1. und 8.2.
29
Posaunenchor Grävenck, Frauenchor Gräveneck,
Männergesangverein „Eintracht“ Gräveneck
und Pfr. Martin Frölich
sagen
DANKE !!!
Beim Kurrende-Musizieren am Samstag, den 4. Dezember 2021 wurden insgesamt
541,- € gespendet. Allen Zuhörern nochmals herzlichen Dank, dass sie trotz des
schlechten Wetters unserer Musik gelauscht und so fleißig gespendet haben.
Dieses Geld kommt den Opfern der Flutkatastrophe der Gemeinde Rech im Ahrtal
(Patengemeinde des Landkreises LM-WEL) zugute.
30
Im September 2021 verstarb unser langjähriger Vereins- und Sportkamerad
Herr
† Kurt Palme
im Alter von 74 Jahren.
Kurt Palme war seit dem Jahr 1978 unser Vereinsmitglied.
Zu seiner aktiven Zeit war er im Alte Herren-Fußball tätig, von 1990-92 gehörte er
im Spielausschuss an.
Kurt zeigte stets großes Interesse am Vereinsgeschehen und war oft Zuschauer bei
Fußballspielen des TUS Gräveneck und der FSG Gräveneck-Seelbach.
Wir nehmen Abschied von einem geschätzten, beliebten und hilfsbereiten
Vereinskameraden.
Der TUS Gräveneck wird Kurt Palme in guter Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes
Andenken bewahren.
Im Dezember 2021 verstarb unser langjähriges verdienstvolles Mitglied
und Ehrenmitglied, Herr
† Klaus Wedekind
im Alter von 88 Jahren.
Er war seit 52 Jahren Vereinsmitglied des TUS Gräveneck und gehörte
als 1.Kassenwart von 1974-77 dem Vorstand an.
Klaus war ein äußerst hilfsbereiter, zuverlässiger und tatkräftiger Helfer für den Verein.
Bei allen anfallenden Arbeiten, sei es am Vereinsheim oder Sportplatz
und bei Veranstaltungen, konnte der Verein stets auf seine Unterstützung zählen.
Er war dem TUS immer sehr verbunden.
In früheren Zeiten war er bei fast allen Fußballspielen des TUS als Zuschauer dabei.
Klaus gehörte 1976 zu den Gründungsmitgliedern unserer Faustballabteilung und war
hier 20 Jahre lang aktiver und beliebter Spieler und Sportkamerad.
Mit großem Dank verabschieden wir uns von Klaus Wedekind und werden ihm ein ehrendes
Andenken bewahren.
31
Im Dezember 2021 verstarb unsere langjährige Vereinskameradin
Frau
† Anke Müller
im Alter von 54 Jahren.
Anke gehörte seit dem Jahr 1991 unserem Verein als förderndes Mitglied an.
Sie unterstützte den TUS und damit den Vereinssport finanziell durch ihre
Beitragszahlungen.
Bei größeren Veranstaltungen des TUS Gräveneck stellte sie sich auch gerne
als Helferin zur Verfügung.
Wir nehmen Abschied von einer geschätzten und beliebten Vereinskameradin.
Wir werden uns immer gerne an Anke erinnern und ihr ein ehrendes Andenken
bewahren.
Nachruf Christa Oesterling †
Ende November ist Christa Oesterling unerwartet im Alter von 72 Jahren verstorben.
Christa Oesterling war langjährige Geschäftsführerin der Firma HAKA–Metallwarenfabrik
GmbH und führte das Unternehmen sehr erfolgreich.
Sie war ihrem Heimatdorf stets verbunden und hatte für Anliegen des Ortes und
der Ortsvereine stets ein offenes Ohr.
Unser Dorf und die Ortsvereine wurden in vielfältiger Weise von der Firma HAKA
unterstützt.
Besonders in Erinnerung bleiben ihre Funktion als Schirmherrin bei mehreren
Vereinsjubiläen (des MGV und TC) und beim unvergessenen 600-Jahr-Ortsjubiläum
Grävenecks im Jahr 1995.
Anlässlich des Ortsjubiläums wurde unter anderem die moderne Küche
im Dorfgemeinschaftshaus gespendet.
Die Ortsvereine erhielten stets großzügige Zuwendungen bei Firmenjubiläen des
Unternehmens und bei Vereinsjubiläen.
Zahlreiche Sachleistungen (z.B. Küchenausstattungen in den Vereinsheimen des TC
und des TUS, Sponsoring von Sportbekleidung, Musikkapellen und anderes mehr)
kamen den Ortsvereinen und der Dorfgemeinschaft zugute.
Christa Oesterling war ein Mensch, die als Förderin und Gönnerin viel Gutes tat
und Freude bereitete.
Wir werden Christa Oesterling schmerzlich vermissen – den Menschen und ihr
besonderes verdienstvolles Engagement.
Wir werden ihr Andenken immer in dankbarer Erinnerung bewahren.
Die Ortsvereine und der Ortsbeirat Gräveneck
32
Geburtstage
Wir gratulieren folgenden TuS-Mitgliedern über 60 Jahren zum Geburtstag
und wünschen für die Zukunft alles Gute und vor allem Gesundheit !
(EM := Ehrenmitglied)
( bis 31.03. 2022 )
am 24.12. Jochen Kohlhauer 69 Jahre
am 25.12. Jochen Oesterling 2 Jahre
am 03.01. Bärbel Paul 67 Jahre
am 03.01. Birgit Heckelmann 67 Jahre
am 05.01. Gerhard Schuch 74 Jahre
am 08.01. Heinz Clees 69 Jahre
am 08.01. Hartmut Weide 65 Jahre
am 11.01. Gerhard Martin 60 Jahre
am 15.01. Cornelia Landgraf 61 Jahre
am 19.01. Renate Schäfer 68 Jahre
am 21.01. Rolf Fontein, Ahlbach 64 Jahre
am 24.01. Rainer Kraemer 71 Jahre
am 24.01. Volker Sehlbach 61 Jahre
am 25.01. Joachim Clees 64 Jahre
am 27.01. Olaf Kohlhauer 65 Jahre
am 31.01. Marita Hoyer, EM 77 Jahre
am 02.02. Wolfgang Becker 63 Jahre
am 04.02. Elisabeth Sepheri 71 Jahre
am 06.02. Dietmar Zanner 67 Jahre
am 08.02. Sonja Faust 64 Jahre
am 09.02. Harald Sprenger, EM 78 Jahre
am 09.02. Gerald Richter 66 Jahre
am 13.02. Alfred Löhr, EM 83 Jahre
am 15.02. Sabine Dillmann 61 Jahre
am 16.02. Ursula Keller 80 Jahre
am 20.02. Andreas Belz 60 Jahre
am 28.02. Rolf Becker 60 Jahre
am 01.03. Thomas Kuhle 61 Jahre
am 11.03. Heinz Euler 78 Jahre
am 14.03. Rolf Richter, EM 75 Jahre
am 15.03. Helga Dehn 87 Jahre
am 20.03. Marina Brahm-Lehr 60 Jahre
33
am 23.03. Friedhelm Bender, Wirbelau 67 Jahre
am 26.03. Heinz Hauske, EM 77 Jahre
am 29.03. Herbert Appl, EM 82 Jahre
P.S. Selbstverständlich können wir auf Wunsch künftig auch Gratulationen
für Familienjubiläen (Hochzeit, Silber- und Goldhochzeit, Geburt usw.) veröffentlichen.
Hierzu müssen allerdings diese Informationen der Redaktion rechtzeitig vorliegen.
Auf Wunsch können wir natürlich auch Geburtstagsgratulationen oder zugehörige
Altersangaben unterlassen.
34
35
36