Mobil in 2016
Mobil in 2016
Mobil in 2016
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Mobil in 2016
Zukunftsszenario zum
mobilen Lifestyle
GRID ICT Forum 2006
Georges T. Roos, Zukunftsforscher
Mobilität ist Basis des modernen
Lebensstils, verheisst
Selbstverwirklichung und
Anerkennung.
(Trendbüro Hamburg)
Fortbewegung ist ein biologisches
Grundbedürfnis, das durch die
Jahrmillionen einen
Evolutionsvorteil gegenüber der
Sesshaftigkeit geboten hat.
These I
Heutzutage ist die
Fortbewegung nicht mehr
lebensnotwendig, sondern wird
immer mehr zum Lifestyle.
These I
„The Medium is the Message“
(Marshall McLuhan)
Durch die Konvergenz von virtueller
und physischer Mobilität wird eine
neue Bewusstseinsebene erreicht.
These II
„The Medium is the Message“
(Marshall McLuhan)
In Zukunft werden wir immer
mehr unterwegs sein, dieses
aber immer weniger als
Unterwegs-Sein empfinden.
These II
„The Medium is the Message“
(Marshall McLuhan)
Es findet eine Entbindung der
Tätigkeiten und Beziehungen
statt.
These II
„The Medium is the Message“
(Marshall McLuhan)
Es entstehen virtuell neue
Bindungen, das Internet kann
ein Heimatgefühl vermitteln.
These II
Der physische Verkehr stösst
immer mehr an seine Grenzen.
Laut der International Association
of Public Transport bewegen sich
Fahrzeuge in der Innenstadt
Londons mit einer
Durchschnittsgeschwindigkeit von
16km/, was der Geschwindigkeit
von Pferdekutschen entspricht.
Trends Verkehr
Durch die Entwicklungen in der
Telematik kann mit einer
zukünftigen Verflüssigung des
Strassenverkehrs gerechnet
werden. Reisen werden durch
Computerassistenz sicherer
und komfortabler werden.
Trends Verkehr
Interface Mobile Phone:
Laut einer Studie wird die
Mobiltelefon-Penetration in Europa im
Jahr 2010 100% betragen.
(Hansueli Rickli)
Location Based Services (LBS) auf
dem Mobiltelefon.
Trends Virtuelle Mobilität
Floating Car Data wird mit
Taxiunternehmen in Wien und
Berlin erprobt.
Google Maps spannt mit
Volkswagen zusammen.
Fiat und Microsoft lancieren
Blue&Me.
Trends Verkehr
Experten rechnen durch die
Telematik mit einer Zunahme des
Verkehrsgeschehens (v.a. in der
Freizeit, aber auch antizyklisch
wegen Telearbeit).
Somit keine quantitative
Einsparung, aber eine qualitative
Steigerung im Strassenverkehr.
(Studie öamtc)
Trends Verkehr
MyFoodPhone erlaubt
Diätberatung per MMS
ausserhalb der Praxis.
Trends Virtuelle Mobilität
MyFoodPhone erlaubt
Diätberatung per MMS
ausserhalb der Praxis.
Trends Virtuelle Mobilität
Erste Formen von E-Paper sind
entwickelt, es ist aber noch nicht
faltbar.
„Aber in drei bis fünf Jahren sind wir
so weit", sagt E-Ink-Präsident Russ
Wilcox.
Dann wird sich E-Papier falten lassen
wie ein Taschentuch. Auch Farbe soll
es irgendwann darstellen können.
Trends Virtuelle Mobilität
Loslösung vom „Stammrechner“ mit
seinen fix installierten
Anwendungen.
Michael Robertson (Gründer von
mp3.com) will Büroprogramme im
Netz zum Download zur Verfügung
stellen.
Google übernimmt die Online-
Textverarbeitungs-Applikation
Writely.
Trends Virtuelle Mobilität
Die Scheidungsraten steigen
kontinuierlich.
Die Patchwork-Familie ist kein
Phantom der Soziologen.
Trends Gesellschaftliche Mobilität
Neue Form der Partnerschaften:
Living Apart Together.
Jobhopper werden immer
häufiger. Immer mehr
Jungmanager sind bereit, für
ihren Job den Wohnort zu
wechseln.
Lineare Lebensläufe gehören
der Vergangenheit an.
Sabbaticals werden häufiger.
Trends Gesellschaftliche Mobilität
Trends Gesellschaftliche Mobilität
Tendenz zu mehr Kurzferien,
Reiseveranstalter bieten immer mehr
modulare Angebote an und die
Geschäftsreise verschmilzt immer mehr
mit der privaten Reise.
Angebot für extreme Abenteuertrips
nimmt zu.
(Reise zu den Kannibalen)
Wir haben immer mehr Freizeit,
trotzdem haben wir das Gefühl,
immer weniger Zeit zu haben.
„Versportung“ auch auf
ästhetischer Ebene: das
Unterwegs-Sein wird zum
ästhetischen Code
Prada Sport.
Trends Gesellschaftliche Mobilität
Ein Erdöl-Preis von $ 100 pro
Barrel zeichnet sich ab.
Asien wartet mit einem riesigen
Energiehunger auf.
Szenario:
Kurzfristige Einbussen
physischer Mobilität.
Show Stopper Erdöl
Folgen: Frühzeitige Umstellung
auf alternative Energieformen
wie Biosprit, Hybridantriebe
oder Wasserstoff.
In Schweden muss Biosprit seit
diesem Jahr an jeder Tankstelle
erhältlich sein.
Show Stopper Erdöl
SARS und Vogelgrippe:
Vorboten vermehrter
Pandemien.
Szenario:
Massive Störung von Warenund
Personenfluss.
Einschneidende Veränderung
im Mobilitätsbewusstsein.
Show Stopper Pandemien
Erfolgt eine Gewöhnung an
terroristische Attacken?
Die Anzahl Umbuchungen und
Stornierungen nach Terror-
Ereignissen nimmt ab.
Verlagerung des Terrorismus
ins Internet, Angriffe auf digitale
Infrastruktur.
Show Stopper Terrorismus
Show Stopper Technik & Infrastruktur
“Current levels of investment in
infrastructure look insufficient to
cope with the situation.”
OECD, 2005
Szenario:
massive Einschränkung der
physischen und virtuellen
Mobilität.
Durch gestiegene
Pendlerbereitschaft wird die
benötigte Zeit zur Arbeit nicht
kleiner, dafür aber komfortabler.
Sie wird je länger zur „Activity-
Zeit“, die für den Job oder das
Organisieren der Freizeit genutzt
werden kann.
Frau Perrez Szenario 2016
Irina Perrez, 40, ist Anwältin
und Mutter zweier Kinder.
Braucht ihre Mobicredits
regelmässig auf.
Eine Stunde Arbeitsweg mit
dem Auto. Hände verlassen das
Lenkrad, sobald sie am Morgen
die Quartierstrasse verlassen
hat.
Frau Perrez Szenario 2016
Erledigt auf dem CAH
(Computer Assisted Highway)
am Morgen die ersten Emails,
welche ihr Mobiltelefon direkt
per Funk auf das Display in der
Mitte der Konsole überträgt.
Danach Videokonferenz mit
Geschäftspartner in Mumbai.
Frau Perrez Szenario 2016
Bestellt auf dem
Nachhauseweg am Abend
sowohl das Essen, die
Kinotickets sowie den
Babysitter online.
Auf dem Display im Auto laufen
die Abendnachrichten.
Frau Perrez Szenario 2016
Der Kaloriengehalt des im Auto
bestellten Abendessens wird
sofort ausgerechnet, für Sohn
Moby wird die Glacebestellung
sofort storniert, da er bereits am
Nachmittag eines hatte.
Frau Perrez Szenario 2016
Und dies alles stressfrei!
Vielen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit!
Frau Perrez Szenario 2016
Besten Dank für die Aufmerksamkeit
Download des Vortrages:
www.kultinno.ch