24.12.2012 Aufrufe

Walter Schenkel - Verein Metropole Schweiz

Walter Schenkel - Verein Metropole Schweiz

Walter Schenkel - Verein Metropole Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Begrüssung

Cla Semadeni und Walter Schenkel

Neue Metrobilder – eine Einführung mit Filmbeitrag

Walter Schenkel

Durchgehend... Bett- und Wohngeschichten – fotographisches

Intermezzo

Design-Studierende der Zürcher Hochschule der Künste

Lifestyle 20XX: Megatrends, Wertewandel und Szenarien

Georges T. Roos, Zukunftsforscher

Fragen und Diskussion

Peter Geiss macht es richtig – Cartoon-Vernissage mit Apéro

eingeführt durch Günther Latzel


Interdisziplinär, interregional, politisch neutral

Broschüren, Tagungen, Kolloquien, Vorträge, Wanderausstellung,

Social Media, Comics-Aktion

Brücke zwischen Forschung und Praxis, zwischen Politik, Wirtschaft

und Gesellschaft


Raumentwicklung - weil wir nicht jede Sekunde 1 m 2 Land verbauen

können, weil wir deshalb überlegen müssen, was und wo wir bauen.

Föderalismus - weil er unser Land und die darin lebenswichtige

Zusammenarbeit politisch organisiert, weil die Strukturen an neue

Herausforderungen angepasst werden müssen.

Zusammenleben - weil wir nur zusammen gut zusammen leben

können, weil Integration im Alltag, in der Schule, im Quartier, in der

Kultur gelebt werden muss.


Die Schweiz ist urban!

Identitäten sind im

Wandel!

Die Schweiz wächst

...und ewig nagt der

Baggerzahn?


Bevölkerungwachstum 2000-10

53

30

20

10

1

-1

-2.5

-5

-10

-14

Wachstum 2000-2010 (%)

2.85 Mio. Einwohner

in 8 Kantonen und 500

Gemeinden

Bevölkerungszuwachs

2000-10: rund

300‘000 Personen

Wachstumsprognosen

bis 2030: 300‘000 bis

600‘000 Personen

Quelle: Statistisches Amt des Kantons Zürich


1950 Quelle: Lukas Küng / ETH


2000 Quelle: Lukas Küng / ETH


1950 Quelle: Lukas Küng / ETH


2000 Quelle: Lukas Küng / ETH


Wetterkarte als Monitoring-Instrument

Aarau

Luzern

Team berchtoldkrass space&options, Karlsruhe / Berlin / Zürich

Zürich

Zug

Schaffhausen

Winterthur

Wetzikon

Frauenfeld

Wil

St. Gallen


2850 Gemeinden

Mittlere Gemeindegrösse

(Median)

Schweiz: 1000

Frankreich: 1‘500

Italien: 7‘100

Deutschland: 7‘200

USA: 12‘500

Dänemark: 18‘500

Schweden: 30‘000

Portugal: 34‘000

13


Metropole Schweiz

5.5 Mio. Einwohner (70%)

82% der Arbeitsplätze

3 (+2) Metropolitanräume

50 Agglomerationen

über 1000 Gemeinden

15 Kantone + F, D, I

14

Quelle: Avenir Suisse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!