2. 6DM und 10DM Treffen 2021 in Schinznach Dorf
Am 18. September organisierte Roman Porta beim Restaurant Röschti-Farm das 2. Treffen der letzten Serie Saurer Lastwagen. Als Gäste waren die D330N „Muki“ eingeladen.
Am 18. September organisierte Roman Porta beim Restaurant Röschti-Farm das 2. Treffen der letzten Serie Saurer Lastwagen. Als Gäste waren die D330N „Muki“ eingeladen.
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Federblatt 107, Dez. 2021 Seite 1
6DM und 10DM Treffen in Schinznach Dorf
Am 18. September organisierte
Roman Porta beim Restaurant
Röschti-Farm das 2. Treffen der
letzten Serie Saurer Lastwagen.
Als Gäste waren die D330N
„Muki“ eingeladen.
Text: Christian Trachsel
Bei schönstem Wetter machten wir
uns mit einem Gottwald, dem dazu
passenden Abschlepprolli und einem
D330N 6x4 auf den Weg nach
Schinznach. Da mit dem Abschlepprolli,
ohne Bewilligung nur
40km/h gefahren werden darf war
das eine gemütliche Überlandfahrt.
Dort angekommen wurden wir durch
Helfer, sortiert nach Fahrzeugtyp,
zum Parkieren eingewiesen. So entstand
ein Bild wie früher im einem
AMP. Militärisch ausgerichtet. Für
die zivilisierten Fahrzeuge hatte es
einen eigenen Parkplatz. Diese Lastwagen
haben eine andere Farbe erhalten
oder einen Aufbau als Wohnmobil.
Dazwischen befand sich ein
einigermassen gerader Platz. Ideal
um das Aufstellen vom Kranwagen
Gottwald zu zeigen. Christoph Wolleb
erzählte dazu einige geschichtliche
und technische Details. Zum
Beispiel, dass die 10DM Fahrgestelle
von 1986 bis 1990 konserviert und
eingelagert worden. Der von Gottwald,
Düsseldorf (D) entwickelten
Kran hat das Atelier Construction
Vevey, in Vevey in Lizenz hergestellt
In Reih und Glied aufgestellt.
(Aufnahme: Hans Schmid, Tuggen)
Seite 2
Federblatt 107, Dez. 2021
und aufgebaut. Oder dass der 10DM
als Gegengewicht genutzt wird.
Für das Mittagessen bereitete uns
das Restaurant Röschti-Farm ein
Buffet zu. Natürlich mit Rösti, acht
verschiedene Varianten, dazu Leberli
oder Geschnetzeltes.
Für den Nachmittag standen noch
einmal zwei Vorführungen auf dem
Programm. Zum ersten der Löschwagen
88 von Brändle auf 6DM. Die
Wurfweite vom Wasserwerfer ist eindrücklich.
Und mit dem Gottwald
Kran haben wir gezeigt wie ein defekter
Lastwagen auf den Abschlepprolli
verladen wird. In diesem
Fall mit einem 6DM. In der dazu gehörenden
Werkzeugkiste hat es jedoch
auch Aufnahmen für 4x4, Steyr
680, 2DM und Henschel.
Anschliessend gab es die Möglichkeit
sich unter Anleitung von Peter
Löschw 88 von Markus Inkamp in Aktion.
(Aufnahme: Hans Schmid, Tuggen)
Federblatt 107, Dez. 2021 Seite 3
Roman Porta stellte die komplette Sammlung an Dokumenten und Reglementen zum
6DM und 10DM aus.
(Aufnahme: Stefan Bösch, Bichwil)
Drei 10DM Gottwald waren vertreten.
(Aufnahme: Hans Schmid, Tuggen)
Total 28 Fahrzeugen haben den Weg nach Schinznach gefunden
(Aufnahme: Erich Urweider, Niedergösgen)
Seite 4
Rubin als Kranführer zu versuchen.
Natürlich ohne Last.
Drei Muldenkipper waren ebenfalls
zu Gast am Treffen. Darunter auch
der Prototyp mit Rochat Kippmulde.
Dazu kurz eine Aufklärung zu den
Versuchsfahrzeugen. Der erste
D330N 6x4 mit Dreiseitenkipper wurde
von der Firme Saurer der Armee
zur Verfügung gestellt und wurde
später an eine Transportfirma verkauft.
Das Versuchsfahrzeug am
Treffen ist der zweite Prototyp, er
entspricht schon der Serienausführung.
Er wurde von der GRD
(Gruppe für Rüstungsdienste) zusammen
mit dem FBW Versuchsfahrzeug
bestellt.
Unterdessen befand sich die Sonne
schon im Westen, Zeit also, um den
Heimweg unter die Räder zu nehmen.
Die einen haben noch einen
kleinen Umweg in Kauf genommen
Federblatt 107, Dez. 2021
und noch beim Spätsommerfest von
Kurt Schüttel vorbei geschaut.
Vielen Dank an Roman Porta und
seine Helfer für den gelungenen Anlass.
Wer Lust auf mehr Bilder hat findet
diese unter www.portanet.ch/6DM ->
Ausfahrten / Treffen / Bilder
Der Abschlepprolli Koller BK 721/2
(Aufnahme: Christoph Wolleb, Embrach)
Der „Abschlepp Roll Anhänger 88“ im Einsatz: nach einem Unfall bei
Rothenturm 1994.
(Aufnahme: Christian Trachsel, Grüt)