Januar – März 2022
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
seit dem 1. November 2021
bin ich Ihr neuer Bürgermeister
im Amt und habe nun das
erste Mal die Ehre, für Sie in
diesem Blickpunkt Ritterhude
ein Grußwort schreiben zu
dürfen.
Ich freue mich sehr, dass Sie
mir Ihr Vertrauen geschenkt
haben und bedanke mich bei
dieser Gelegenheit noch einmal
sehr herzlich bei Ihnen.
Das vergangene Jahr war nicht nur durch die Wahlen
zum Gemeinderat, Kreistag, Landrat, Bürgermeister
und dem Seniorenbeirat geprägt, sondern
ganz besonders durch das ständige Auf und Ab der
Inzidenzzahlen der COVID-19-Infektionen. Das hat
uns allen und insbesondere unseren Pflegekräften
und Ärzten in den Kliniken wieder und wieder sehr
viel abverlangt.
Nachdem wir alle einen Sommer erleben durften,
der fast von Normalität geprägt war, schlug die Pandemie
dann Anfang Dezember noch einmal mit seiner
vollen Wucht zu. Wir müssen weiter alles versuchen,
die noch nicht geimpften Mitbürgerinnen und
Mitbürger davon zu überzeugen, dass eine sogenannte
„Herdenimmunität“ die einzige Möglichkeit
ist, ein normales Miteinander und Leben zu führen.
2
Wir werden und müssen einen Umgang mit dieser
Krankheit finden und dürfen nicht unser Leben davon
bestimmen lassen. Trotz der vielen Einschränkungen,
gibt es so viele Dinge, die das Leben schön
und lebenswert machen. Ich hoffe, und werde alles
dafür tun, dass wir im Spätsommer nach zwei Ausfällen
auch wieder ein Hammefest werden feiern
können.
Mit diesem Blick der Zuversicht freue ich mich unglaublich
auf die bald spürbar längeren Tage und
den hereinziehenden Frühling; die erwachende Natur
mit ihrem frischen Grün und die morgens zwitschernden
Vögel, die quasi unermüdlich lauthals
den Frühling verkünden. Dieses Frühlingserwachen
beschreibt eine Art von Optimismus, den ich
mir in diesen Zeiten für uns alle sehr wünsche!
In diesem Sinne, passen Sie gut auf sich und Ihre
Lieben auf und bleiben Sie gesund.
Herzliche Grüße,
Ihr
Jürgen Kuck
Bürgermeister der Gemeinde Ritterhude
3
Anzeige
„Liebe Leserinnen und Leser,
da wegen des Coronavirus
Veranstaltungen immer wieder
kurzfristig abgesagt werden, können
wir für die Angaben in dieser
Ausgabe keine Gewähr leisten.
Bitte informieren Sie sich in
Zweifelsfällen direkt beim
Veranstalter, ob der jeweilige
Termin auch stattfindet.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.”
4
Inhalt
Seite
Grußworte 2 - 3
Hamme Forum 7
Müllsammelaktion 9
Wissenswerters 14 - 19
Regelmäßige Veranstaltungen 22 - 26
Veranstaltungen 28 - 30
Wichtige Notrufnummern/Soziale
Einrichtungen/Ärzte/Ärztlicher Notdienst 32 - 35
Kirchen/Gottesdienste 36 - 40
Am 1. April 2022 erscheint für April / Mai / Juni 2022 der
Blickpunkt Ritterhude mit seiner nächsten Ausgabe. Anzeigen-
und Redaktionsschluss ist Freitag, 25. Februar
2022. Ihre Wünsche nehmen wir gern unter Tel. 04298-
469909, Fax 04298-30467 oder E-Mail: info@druckerpresse.de
entgegen.
Bei der Gemeinde Ritterhude nimmt Frau Beate Mildahn
gerne Ihre Termine entgegen. Frau Mildahn ist unter der
Telefon-Nr. 04292 / 889-108, der Fax-Nr. 04292 / 889-200
oder per E-Mail: b.mildahn@ritterhude.de erreichbar.
Zum Titelbild:
Ritterhude Ortseingang Riesstraße
Foto: Paul Justus Reese (H3 Entwicklungsgesellschaft mbH)
Impressum:
Herausgeber und Druck: Druckerpresse-Verlag UG (haftungsbeschränkt),
Scheeren 12, 28865 Lilienthal, Tel.: 0 42 98-46 99 09, Fax: 0 42 98-3 04 67,
E-Mail: info@druckerpresse.de
Geschäftsführer: Jürgen Langenbruch M.A., HRB: Amtsgericht Walsrode
202140, Steuernr.: 36/212/15605
Redaktion: Gemeinde Ritterhude
Erscheinungsform: vierteljährlich
Alle Angaben ohne Gewähr. Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlages.
5
Ihre Ansprechpartner „Wir sind für Sie da“: Anzeigen
Ihre Ansprechpartner „Wir sind für Sie da“: Anzeigen
Altenheime
siehe Seniorenheime
Änderungsschneiderei
Elisabeth Leder
Am Steinacker 2
Telefon 04292 / 12 31
Mo. – Fr. 9.30 – 13.00 Uhr
und 15.00 – 18.00 Uhr
Autohäuser
Autohaus H. Dieckmann
Fergersbergstraße 8
Telefon 04292 / 8 14 90
Mo. – Fr. 7.30 – 16.00 Uhr
Inh. H. Dohme
An der Untermühle 17
Telefon 04292 / 685
Mo. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr
Autoteile
AUTOTEILE METZNER
Ihlpohler Heerstraße 43
Telefon/Fax. 0421 / 6 36 66 96
Mo. – Fr. 8.00 – 18.30 Uhr
Sa.
9.00 – 13.00 Uhr
An der Untermühle 7
Mo. – Fr. 8.00 – 17.00 Uhr
Bäckereien
Backstubenshop Rohwedderstr. 1
Telefon 04292 / 81 45-30
Mo. – Fr. 5.00 – 12.30 Uhr
Sa.
5.00 – 11.00 Uhr
Rolf Café Bremer Landstraße 2
Telefon 04292 / 47 15 65
Mo. – Fr. 6.00 – 18.00 Uhr
Sa.
6.00 – 17.00 Uhr
So.
7.30 – 18.00 Uhr
www.baeckerei-rolf.de
Banken
Gst Ritterhude
Riesstraße 42
Telefon 04281 / 940-0
Die aktuellen Öffnungszeiten
entnehmen Sie bitte unserer
Homepage:
www.spk-row-ohz.de
Riesstraße 31
Telefon 0421 / 6600500
Mo. + Mi. 9.00 – 13.00 Uhr
und 14.30 – 16.30 Uhr
Di. + Do. 9.00 – 13.00 Uhr
und 14.30 – 18.00 Uhr
Fr.
9.00 – 13.00 Uhr
www.vbbremennord.de
Brillen
Riesstr. 57, Telefon 04292 / 33 00
Mo. – Fr. 9.00 – 13.00 Uhr
und 14.30 – 18.00 Uhr
Sa.
9.00 – 13.00 Uhr
Mi. nachmittags geschlossen.
www.beil-optik.de
Büroeinrichtungen
BKE Fislage
Am Großen Geeren 13
Telefon 04292 / 40 90 00
Telefax 04292 / 40 90 01
E-Mail: info@bkefislage.de
Mo. – Fr. 8.00 – 17.00 Uhr
www.bkefislage.de
Dachdecker
Max-Planck-Straße 19
Telefon 0421 / 63 13 34
Mo. – Fr. 7.00 – 18.00 Uhr
6
Musical-Evergreens
Hamme Forum
Gleich zu Beginn des neuen Jahres kommen
die Musical Stars wieder in die Hamme
Gemeinde. Das Konzert MUSICAL-EVER-
GREENS ist eine Zeitreise durch rund 50
Jahre Musicalgeschichte mit Stars wie Ethan
Freeman, Friedrich Rau, Lutz Standop, Sophia
Revilla u.v.a.m.
Veranstalter: Da Capo, Jörg Beese Sport &
Kulturpublizistik, Feldstraße 19, 27318 Hoya
Der Einlass erfolgt unter den Bedingungen der 2-G-Regel (geimpft, genesen)!
Freitag, 07.01.2022 | 20.00 Uhr
Jürgen von der Lippe:
Lesung aus der Neuerscheinung
„Sex ist wie Mehl“
Statt der Lesung zum Buch „Nudel im Wind“ wird
Jürgen von der Lippe sein neues Buch vorstellen:
„Sex ist wie Mehl“.
Dienstag, 22.02.2022 | 20.00 Uhr
ausverkauft
© André Kowalski © Hamme Forum
Vorschau:
5. Ritterhuder Schlagernacht
Schlaghosenalarm im Hamme Forum
Auch im nächsten Jahr herrscht natürlich wieder
Schlaghosenalarm im Hamme Forum! Die
Optronic-DJs Alex und Jens greifen bei der
5. Ritterhuder Schlagernacht tief in die Vinyl-
Kiste und schrecken vor keinem güldenen
Schlager-Oldie zurück.
Samstag, 30.04.2022 | 20.00 Uhr
© Hamme Forum
Tony Christie & Friends
Mit seinem neuen Album und seiner neuen Show installiert sich
Fitzgerald, besser bekannt als Tony Christie in völlig neuem
Segment. In einer Art britischem Postkolonialismus, der musikalisch
irgendwo zwischen James Bond, Las Vegas und dem Londoner
Westend der Roaring Sixties verortet ist, ohne deshalb nach
Rückschau zu riechen. Veranstalter: RH.Events, info@rh-events.eu,
www.konzertbuero-rheydt.de
Freitag, 06.05.2022 | 19.30 Uhr
Bitte informieren Sie sich auf der Website des Hamme Forums über die
jeweils geltenden Corona-Regeln. Weitere Infos und Tickets online unter
www.hammeforum.de sowie in der Hamme Forum-Geschäftsstelle, Riesstr. 24,
27721 Ritterhude, Tel. 042 92 - 81 95 31. Alle Angaben ohne Gewähr.
7
Ihre Ansprechpartner „Wir sind für Sie da“: Anzeigen
Elektroinstallation
Elektrotechnik GmbH & Co. KG
Auf dem Radberg 11
Telefon 04292 / 16 33
Telefax 04292 / 619
Mo. – Fr. 7.00 – 17.30 Uhr
Fahrräder
ZWEIRAD-KLIEM
Beekstraße 2/Ecke Riesstraße
Telefon 04292 / 12 47 · Fax 27 50
Mo. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr
Sa.
8.00 – 13.00 Uhr
RAD + KRAD
Klemperhagen 12 a
Ihlpohl/Platjenwerbe
Telefon 0421 / 6 36 63 66
www.radundkrad.de
Mo. – Fr. 10.00 – 18.30 Uhr
Sa.
9.00 – 13.00 Uhr
Fliesen
Zernikow Fliesen
Fliesen • Marmor
Verkauf • Verlegung
über 60 Jahre
Qualität und
Zuverlässigkeit
Ihlpohler Heerstraße 57
Telefon 0421 / 63 03 41
www.zernikow-fliesen.de
Mo. – Fr. 9.30 – 18.00 Uhr
Gartengestaltung
Garten- und Landschaftsbau
Ahornstr. 31, Tel./Fax 04292 / 81 91 23
Mobil 0173 / 7 54 39 13
Email: michael.schuster@t-online.de
Hofladen
Tietjens Bauernhof
Buchtstraße 18, Scharmbeckstotel
Telefon/Fax 04791 / 92 91 09
Fleisch, Wurst, Eier, Marmelade,
Honig, Kartoffeln, Obstler,
Weine aus Schwaben,
Äpfel und Präsentkörbe
Mo., Di., Do., Fr. 9.00 – 13.00 Uhr
und
14.30 – 18.00 Uhr
Mi. + Sa. 9.00 – 13.00 Uhr
Kino
Ritterhuder Lichtspiele
im Hamme Forum, Riesstraße 11
Telefon 04292 / 81 91 59
www.ritterhuder-lichtspiele.de
Di. + Mi.
20.15 Uhr
Sondervorstellungen sind nach
Absprache möglich.
Kosmetik
DK
Kosmetik
Klemperhagen 12
Telefon 0421 / 6 39 96 38
Telefax 0421 / 6 74 19 18
www.dk-kosmetik.com
Besuche nach Vereinbarung
Malerbetriebe
Böcklerallee 5
Telefon 04292 / 8 11 92 39
Telefax 04292 / 8 11 92 49
E-Mail: schade_axel@t-online.de
Pannenhilfe
AUTOTEILE METZNER
Ihlpohler Heerstraße 43
Telefon 0421 / 6 36 66 96
Mobil 0175 / 3 70 10 50
8
Müllsammelaktion
„Ritterhude putzmunter“
am 19. März 2022
© fotolia
Seit Jahren findet im Frühjahr eine Aufräum-Aktion in
der Gemeinde Ritterhude statt. Auf dem Parkplatz hinter
dem Hamme Forum ist am Samstag, 19. März 2022 um
10.00 Uhr Treffpunkt. Die Gemeinde verteilt an alle fleißigen
Helferinnen und Helfer Greifer und Müllsäcke. Es
werden Gruppen für die einzelnen Bereiche eingeteilt, um
die Straßen und Wege von Unrat und Müll zu befreien, der
achtlos weggeworfen wurde.
Bürgermeister Jürgen Kuck und die Vorsitzende der Interessengemeinschaft
Ritterhuder Betriebe e.V., Simone
Schröter hoffen neben Vertretern der Feuerwehr und den
Vereinen und Verbänden auf eine große Beteiligung vieler
engagierter Bürgerinnen und Bürger an dem Frühjahrsputz.
Als Ausklang der erfolgten Aktion wird gegen 12.00 Uhr
eine leckere Suppe ausgegeben, während sich die Helferinnen
und Helfer über ihre Funde austauschen.
Helfen Sie mit!
Informationen erhalten Sie bei Frau Christina Lüers in der
Gemeinde Ritterhude unter Telefon Nr. 04292 889 134
oder c.lueers@ritterhude.de
9
Ihre Ansprechpartner „Wir sind für Sie da“: Anzeigen
Ihre Ansprechpartner „Wir sind für Sie da“: Anzeigen
Postagentur
Riesstraße 76
Tabakwaren Torsten Hermann
Telefon 04292 / 81 87 11
Mo. – Fr. 9.00 – 13.00 Uhr
und 14.30 – 18.00 Uhr
Sa.
9.00 – 13.00 Uhr
Rechtsanwältin
Uta Leukroth
Zertifizierte Testamentsvollstreckerin
Erbrecht, Familienrecht, Verkehrsrecht,
Nachlassregelung, rechtliche Betreuung
Mozartstraße 26
Telefon 04292 / 81 17 09
Telefax 04292 / 81 16 99
E-mail: recht@leukroth.de
Internet: www.leukroth.de
Sanitär / Heizung
Heizung, Sanitär,
Solartechnik, Klempnerei
Stendorfer Straße 6
Telefon 04292 / 691
Mo. – Fr. 7.00 – 16.30 Uhr
24-Std.-Notdienst
www.hampel-ritterhude.de
Seniorenheime
Veranstaltungen
Riesstraße 11
Tel. 04292 / 81 95 31
Fax 04292 / 8 19 90 55
www.hammeforum.de
E-Mail: info@hammeforum.de
Bürozeiten, Riesstraße 24:
Mo. – Fr. 10.00 – 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Weine
Weine, Spirituosen & Accessoires
Riesstraße 28
Telefon 04292 / 40 97 17
Mo.
geschlossen
Di. – Mi. 10.00 – 13.00 Uhr
und 14.30 – 18.00 Uhr
Do. – Fr. 10.00 – 13.00 Uhr
und 14.30 – 18.30 Uhr
Sa. 10.00 – 13.00 Uhr
www.die-reblaus.eu
info@die-reblaus.eu
Zimmerei
Rußmeier & Stolte
Zimmerei und Innenausbau
Heerweger Moor 22
Telefon 04292 / 677
Telefax 04292 / 43 10
Mo. – Fr. 7.00 – 18.00 Uhr
Steuerberatung
Dipl. oec. Astrid Meier
Riesstraße 24
Telefon 04292 / 81 96 38
Telefax 04292 / 81 96 37
info@astridmeier-steuerberatung.de
www.astridmeier-steuerberatung.de
Buchführung, Lohnabrechnungen,
Beratung in Betriebswirtschaft,
Existenzgründung
10
Pfannkuchen (Eierkuchen)
Dr. Oetker Deutschland
Rezepte und Tipps aus der
Dr. Oetker Versuchsküche
Fotohinweis:
© Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
(Exklusive Nutzungsrechte)
Das Grundrezept für den beliebten Klassiker –
die leckeren Eierkuchen mit Mehl, Milch und Eiern
gelingen garantiert immer.
– ca. 7 Stück – gelingt leicht – bis 40 Min.
Pfannkuchen Zubereiten: Mehl mit Salz und
Vanillin-Zucker in eine Rührschüssel geben.
Milch und Wasser nach und nach mit einem
Schneebesen unterrühren, so dass ein glatter
Teig entsteht. Eier hinzugeben und unterrühren.
Den Teig 20-30 Min. ruhen lassen.
Zutaten:
Pfannkuchenteig:
250 g Weizenmehl
2 Pr. Salz
1 Pck. Dr. Oetker
Vanillin-Zucker
375 ml Milch
125 ml Mineralwasser
mit Kohlensäure
4 Eier (Größe M)
Außerdem:
etwa 80 g Butter
oder etwa 8 EL
Speiseöl, z. B.
Sonnenblumenöl
Pfannkuchen backen: In einer beschichteten Pfanne wenig Butter
oder Speiseöl erhitzen. Mit einer Schöpfkelle etwas Teig in die Pfanne
geben und die Pfanne schwenken, damit sich der Teig gleichmäßig verteilt.
Die untere Seite etwa 1-2 Min. bei mittlerer Hitze backen, bis der
Teig auf der Oberfläche nicht mehr flüssig ist und sich der Rand goldgelb
verfärbt. Den Pfannkuchen mit Hilfe eines Pfannenwenders wenden
und fertig backen. Den übrigen Teig ebenso verarbeiten, dabei für
jeden Pfannkuchen wieder etwas Butter oder Öl in die Pfanne geben.
Tipps aus der Versuchsküche:
• Die Eierkuchen schmecken toll mit selbstgemachtem Apfelmus,
Kompott, Zimt und Zucker, Ahornsirup oder Früchten.
• Die Pfannkuchen werden lockerer und dicker, wenn die Eier getrennt
und zuerst nur das Eigelb in den Teig gerührt wird. Das Eiweiß
kurz vor dem Backen steif schlagen und unter den Teig heben.
• Bereits gebackene Pfannkuchen können im Backofen bei etwa 80°C
(Ober-/Unterhitze) oder etwa 60°C (Heißluft) warm gehalten werden.
Die einzelnen Pfannkuchen vor dem Stapeln mit wenig Zucker
bestreuen. So kleben sie nicht zusammen.
11
Radfahren trotz Eis und Schnee
Ein guter Winterdienst und ein winterfestes
Fahrrad schaffen mehr Sicherheit
Winterradler fürchten am meisten einen
Sturz auf glattem Untergrund.
Foto: djd/Verband der Kali- und Salzindustrie/Getty
Images/Canetti
(djd). Ob für den
Weg zur Uni, zur
Arbeit oder den Einkauf:
Immer mehr
Menschen nutzen
das Rad regelmäßig
im Alltag. Rund 79
Millionen Fahrräder
sind laut Statistikportal
Statista derzeit
auf unseren Straßen
unterwegs. Ein positiver
Trend, der dem
Klima zugutekommt.
Damit dieser beibehalten
wird, muss
jedoch in der kalten
Jahreszeit für mehr Sicherheit auf den Radwegen
gesorgt werden. Denn am meisten fürchten Winterradler
einen Sturz auf glattem Untergrund, während
sie sich an eisigen Temperaturen kaum stören, – so
das Ergebnis einer Umfrage des ADAC. Und aktuelle
Studien zeigen, dass das Risiko von Stürzen und
Verletzungen für Radfahrer bei Glätte etwa 20 Mal
höher ist als bei normaler Witterung.
Geräumte und gestreute Wege für die Radler
Wie die Erfahrungen gezeigt haben, kommt es vor allem
auf die Wahl des richtigen Streumittels an. „Das
Einzige, was auf Radwegen sinnvoll gestreut werden
kann, ist Salz. Am besten Feuchtsalz oder reine Salzlösung“,
betont Dr. Horst Hanke, Vorsitzender des
Fachausschusses Winterdienst der Forschungsgesellschaft
für Straßen- und Verkehrswesen. Die Salzlösung
habe den größten Vorteil, da sie in sehr geringen
Mengen ausgebracht werden könne und besser auf
12
der Fahrbahn hafte. Unter www.vks-kalisalz.de wird
darauf noch näher eingegangen. Andere Streumittel
als Salz auf Radwegen einzusetzen, hält Dr. Hanke
für ineffizient und gefährlich: „Lange Zeit wurden
abstumpfende Stoffe auf Radwegen gestreut, doch
diese haben praktisch keine Wirkung. Und schmilzt
der Schnee, bleibt der Splitt zurück und gefährdet die
Radfahrer durch den Rollsplitt-Effekt.“
Gute Reifen und Beleuchtung
Damit man in der kalten Jahreszeit sicher unterwegs
ist, sind neben einem guten Winterdienst allerdings
auch ein winterfestes Fahrrad, helle Kleidung mit
reflektierenden Elementen sowie ein angepasster
Fahrstil ratsam. So sollten Radler etwa bei den Reifen
auf ein gutes, nicht abgefahrenes Profil achten.
Für einen besseren Kontakt zur Fahrbahn empfiehlt
es sich, den Luftdruck der Reifen zu verringern: Die
Auflagefläche der Reifen wird größer und ermöglicht
so ein sicheres Fahren. Mehr Grip geben spezielle
Winterreifen. Besonders wichtig ist zudem eine zuverlässige
und möglichst wartungsfreie Beleuchtung
wie ein Nabendynamo, das ins Vorderrad integriert
ist, sowie LED-Rücklicht und -Frontscheinwerfer. Darüber
hinaus sollten Radler auch ihre Bremsen regelmäßig
kontrollieren. Durch gefrorenes Kondenswasser
in den Bremszügen können sich die Bremswege
deutlich verlängern.
Sie möchten inserieren?
Sprechen Sie uns an!
Druckerpresse-Verlag UG
Scheeren 12 · 28865 Lilienthal
Telefon 04298 / 46 99 09
Telefax 04298 / 3 04 67
info@druckerpresse.de
Anzeige
13
Wissenswertes
Gemeinde Ritterhude
Riesstraße 40, 27721 Ritterhude
Postfach 1159, 27717 Ritterhude
Rathaus Riesstraße 40:
• Sachgebiet Sicherheit und Ordnung
u.a. An-, Ab- und Ummeldungen,
Ausweise/Pässe, Standesamt
• Sachgebiet Finanzservice
u.a. Steuern und Abgaben, Gemeindekasse
• Sachgebiet Bau, Planung u. Umwelt
u.a. Bauberatung, Friedhofsverwaltung,
Baumschutz, Straßenbau
• Sachgebiet IT-Service
• Sachgebiet Personalservice
• Sachgebiet Verwaltungsservice
• Wirtschaftsförderung
• Gleichstellungsbeauftragte
• Datenschutzbeauftragte
Nebengebäude Goethestraße 2 - 4:
• Sachgebiet Soziale Sicherung
u.a. Anträge nach AsylbLG, SGB II und SGB XII
• Sachgebiet Bildung, Kultur u. Freizeit
u.a. Kindertagesstätten, Schulen, Spielplätze
Verwaltungsgebäude Moormannskamp 11:
• Sachgebiet Gebäude u. Grundstücke
u.a. Gebäudeverwaltung, Baubetriebshof
14 14
Telefon / E-Mail / Internet
Telefon 04292 889-0
Telefax 04292 889-200
gemeinde@ritterhude.de
www.ritterhude.de
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
Montag + Dienstag
Donnerstag
8.30 – 12.00 Uhr
14.00 – 16.00 Uhr
14.00 – 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung.
Sprechzeiten nach vorheriger
Vereinbarung unter Telefon 04292 889-102
Öffnungszeiten:
Montag + Dienstag 8.30 – 12.00 Uhr
Donnerstag + Freitag 8.30 – 12.00 Uhr
Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung.
Corona bedingt nur mit Termin
nach Vereinbarung unter
Telefon 04292 889-0
Telefon 04292 889-180
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 8.30 – 12.00 Uhr
Dienstag + Donnerstag 14.30 – 16.00 Uhr
und nach Vereinbarung.
15
Wissenswertes
Gemeindebücherei
Öffnungszeiten:
Dienstag + Freitag 8.00 – 12.00 Uhr + 16.00 – 19.00 Uhr
Jugendfreizeitheim
Dorfgemeinschaftshäuser
Lesumstotel / Werschenrege
Platjenwerbe
Schiedspersonen
Bernard Lange
Stellvertretender Schiedsmann: Klaus Kühl
Seniorenbeirat der Gemeinde Ritterhude
Ansprechpartnerin: Heike Högemann
Sozialstation der Gemeinde Ritterhude
Kindertagesstätten
Kindertagesstätte Bunkenburgsweg, Träger: Gemeinde Ritterhude
Kindertagesstätte Goethestraße, Träger: Gemeinde Ritterhude
Kindertagesstätte Stendorf, Träger: Gemeinde Ritterhude
Kindertagesstätte Platjenwerbe, Träger: Gemeinde Ritterhude
Kindertagesstätte Werschenrege, Träger: Gemeinde Ritterhude
Kindertagesstätte Jahnstraße, Träger: Gemeinde Ritterhude
Kindertagesstätte Ihlpohl, Träger: DRK Kreisverband Osterholz
Kindertagesstätte Moormannskamp, Träger: DRK-Ortsverein Ritterhude
Kindertagesstätte Stettiner Straße, Träger: DRK-Ortsverein Ritterhude
Kindertagesstätte Lehmbarg, Träger: Lebenshilfe Osterholz gGmbH
Kindertagesstätte Deltastraße, Träger Johanniter-Unfall-Hilfe
Hort an der Grundschule Ihlpohl, Träger: DRK-Kreisverband Osterholz
Mittagsbetreuung Platjenwerbe, Träger: Lebenshilfe Osterholz gGmbH
Schulen
Ganztagsschule Ritterhude, Grundschule
Grundschule Ihlpohl
Grundschule Platjenwerbe
Schulzentrum Moormannskamp
– Haupt- und Realschule Ritterhude
– Gymnasium Ritterhude Sek I
Gymnasium Ritterhude Sek II (Oberstufe)
Volkshochschule
16 16
Adresse
Telefon / E-Mail / Internet
Riesstraße 9 04292 819313
buecherei@ritterhude.de
www.buecherei-ritterhude.de
Am Großen Geeren 68 04292 1235
jghritt@gmx.de
www.jugendserver-ritterhude.de
Am Hang 4 0421 6364891
Schulstraße 21 0421 6364802
Riesstraße 40 04292 2438
0421 6368008
0176 72303093
hshoegemann@gmail.com
www.seniorenbeirat-ritterhude.de
Riesstraße 53 04292 4600
info@sozialstation-ritterhude.de
www.sozialstation-ritterhude.de
Bunkenburgsweg 2 04292 2735
Goethestraße 8 04292 889-210
Habichthorster Straße 1 0421 631261
Schulstraße 21 0421 637272
Werschenreger Straße 27 04292 3094
Jahnstraße 2-4 04292 4712264
Alter Postweg 55 0421 634595
Moormannskamp 2a 04292 9055
Stettiner Straße 61 04292 9549
Lehmbarg 1 04292 470881
Deltastraße 32 04292 6229647
Am Denkmal 9 0421 8350485
Schulstraße 21 0421 6362277
Jahnstraße 2-4 04292 819301
Am Denkmal 9 0421 6930000
Schulstraße 21 0421 637806
Moormannskamp 8
04292 4718-0
04292 4718-50
Goethestraße 8 04292 889-230
Riesstraße 40 04292 889-207
17
Wissenswertes
Ritterhuder Partnerschaftskomitee
Ansprechpartnerin: Ute Meyer-Rieke
BürgerBus Ritterhude e.V.
Ansprechpartner: Norbert Wellbrock
Osterholzer Stadtwerke GmbH & Co. KG
Energieberatung
Weitere Anschlüsse
Abfall Service Osterholz GmbH
Landkreis Osterholz
Gesundheitsamt
Sozialpsychiatrischer Dienst
Amtsgericht Osterholz
Finanzamt Osterholz
Katasteramt Osterholz
Anzeige
Lesumstotel
Stendorf
Werschenrege
Platjenwerbe
Ihlpohl
Ritterhude
Burgdamm
Sozialstation
der Gemeinde Ritterhude
Ambulante Krankenpflege
für Ritterhude und umzu
Riesstraße 53 ·27721 Ritterhude
Telefon (0 42 92) 46 00
www.sozialstation-ritterhude.de
18 18
Adresse
Telefon / E-Mail / Internet
0157 81682767
ute@meyer-rieke.de
Stader Postweg 1 04292 571
vorstand@buergerbus-ritterhude.de
www.buergerbus-ritterhude.de
04292 616555
Riesstraße 57 04292 816541
info@osterholzer-stadtwerke.de
www.osterholzer-stadtwerke.de
Siemensstraße 4B, 27711 OHZ 04791 96440
Osterholzer Straße 23, 27711 OHZ 04791 9300
Heimstraße 1-3, 27711 OHZ 04791 9302900
Heimstraße 1-3, 27711 OHZ 04791 9302930
Klosterplatz 1,27711 OHZ 04791 3050
Pappstraße 2, 27711 OHZ 04791 3020
Pappstraße 4, 27711 OHZ 04791 3060
Verkauf durch die Besten …
Anzeige
Ihre Immobilie
Immobilienleibrente
Uns
Sie • Die wollen Alternative zum Ihre Verkauf Immobilie für Eigentümer verkaufen?
Wir ab ermitteln 70 Jahren kostenlos den Wert Ihrer Immobilie.
Unser
und
• Sie
erstellen
verkaufen
kostenlos
Ihre Immobilie
einen
und
Energieausweis.
erhalten
ein lebenslanges Wohnrecht (grundbuchlich
Alternative Immobilienrente
ienleibrente te abgesichert) Ihre sowie Immobilie eine monatliche Leibrente
für Personen ab 70 Jahre
um ntümer Verkauf für Eigentümer
oder aber auch eine Einmalzahlung. Unsere Erfahrung
Sie bleiben in Ihrer gewohnten Umgebung und Ihr erhalten Gewinn
zusätzlich • Sie haben eine danach monatliche keine Unser Kosten Leibrente Team mehr ist für oder Sie Instandhaltung
etc. und Unser können Team weiter in ist Ihrer für Sie da:
U. Niemeyer
da: Einmalzahlung.
Sachverständiger
re Immobilie und erhalten
Wohnrecht (grundbuchlich
ie
rhalten
eine monatliche Leibrente gewohnten Umgebung leben.
Niemeyer
ine uchlich Einmalzahlung.
Rufen
h keine Kosten mehr für In- Immobilien- Sie uns
U. Niemeyer
und an,
M. Mitteneder-
F. Mitteneder
S. Campe
D. Schlenker
C. Niemeyer
ibrente
Sachverständiger
Weigel
Immobilienkaufmann Backoffice
Backoffice
Inhaberin
. und können weiter wir in Ihrer beraten Sachverständigenbüro
Sie Immobilienkauffrau gern kostenlos!
ebung leben.
Am Rönnebecker Am Rönnebecker Hain 2
Sie uns an,
Niemeyer
Hain 2 · 28777 Bremen
28777 Bremen
für Inin
Ihrer
U. Niemeyer Telefon: M. Mitteneder- 0421
Immobilien-
- 6 F. 02
und Mitteneder 88 99 Tel. 04 21 S. - 6 Campe 02 88 99
Sie gern kostenlos!
Sachverständiger
www.niemeyer-immo.de
Weigel Sachverständigenbüro
Immobilienkaufmann www.niemeyer-immo.de
Backoffice
Immobilienkauffrau
Ihre Immobilie
Unsere Erfahrung
Ihr Unser Gewi kostenlo
Sie wollen
oder verm
M. Mitteneder-
F
Weigel • Wertermittlu Imm
Immobilienkauffrau • Einholung vo
• Erstellung ein
Niem
• Grundrissopt
• Luftbilder (fa
• 360° Immobilien Rundga
• Präsentation Sachverstä
• Durchführung
D. Schlenker
• Bonitätsprüfu
C. N
Backoffice• Vorbereitung Inh
los!
Niemeyer
Immobilien- und
Sachverständigenbüro
Am Rönnebecker Hain 2
28777 Bremen
Tel. 04 21 - 6 02 88 99
www.niemeyer-immo.de
19
Dr. Oetker Deutschland
Rezepte und Tipps aus der
Dr. Oetker Versuchsküche
Fotohinweis:
© Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
(Exklusive Nutzungsrechte)
Vegane Pizza
Die knusprige vegane Pizza gelingt ganz leicht ohne
Hefe und ist mit viel Gemüse und frischem Basilikum
unwiderstehlich lecker.
– etwa 6 Stück – gelingt leicht – bis 40 Minuten
Zutaten:
Für das Backblech:
Backpapier
Pizzabelag:
etwa 300 g gemischtes Gemüse
z. B. Paprika, Zucchini,
Champignons, Cocktailtomaten,
Mais (Konserve)
200 g passierte Tomaten
mit Kräutern
150 g Käse-Alternative
Pizzateig:
250 g Weizenmehl
3 gestr. TL Dr. Oetker
Original Backin
1 TL Salz
150 g Dr. Oetker
Creme VEGA
etwa 4 EL Wasser
Zum Bestreuen:
Basilikumblätter
Vorbereiten:
Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze etwa 220 °C
Heißluft etwa 200 °C
20
Pizzabelag vorbereiten:
Paprikaschoten putzen, vierteln oder achteln und in dünne
Streifen schneiden. Zucchini waschen, Champignons putzen
und beides in feine Scheiben schneiden. Tomaten waschen
und halbieren. Mais abtropfen lassen. Käse-Alternative in feine
Streifen schneiden.
Pizzateig zubereiten:
Mehl mit Backin in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten
hinzufügen und alles etwa 2 Min. mit einem Mixer (Knethaken)
auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verkneten.
Pizzateig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche zu einer Rolle formen
und in etwa 6 gleich große Stücke schneiden. Jedes Stück
zu einer Kugel formen und mit einem Teigroller zu etwa 13
cm großen Talern ausrollen. Pizzateigtaler auf das Backblech
legen.
Jeden Pizzateigtaler mit Tomatensoße bestreichen, den Rand
dabei frei lassen. Die vegane Pizza ganz nach Geschmack mit
den vorbereiteten Zutaten belegen. Zum Schluss die Käse-Alternative
aufstreuen. Pizza backen.
Einschub: unteres Drittel
Backzeit: 12 – 14 Min.
Die Basilikumblätter nach dem Backen auf der veganen Pizza
verteilen und sofort servieren.
Tipps aus der Versuchsküche:
• Wenn nur ein Backblech vorhanden ist, die Pizzateigtaler
auf einem Bogen Backpapier vorbereiten. Vor dem Backen
das Papier mit den Pizzen auf das Backblech ziehen.
• Statt 6 kleiner Pizzen kann auch eine große Pizza auf dem
Backblech (etwa 28 x 35 cm) zubereitet werden.
HEIZUNG
SANITÄR
SOLAR
Stader Landstraße 75 · 27721 Ritterhude
Telefon 0 42 92 / 81 18 60 · www.manzl-heizung.de
Anzeige
21
Regelmäßige Veranstaltungen
Montag
9.30 Treffen der Krabbelgruppe (wöchentlich), AWO Ihlpohl,
bis AWO-Räume, Am Denkmal 7, Arbeiterwohlfahrt Ihlpohl e.V.,
11.00 Rita Rissmeyer, Telefon 0421 6361631
15.00 Reha-Rehabilitationssport (wöchentlich), TuSG Ritterhude e. V.,
bis Riesturnhalle, Riesstraße 44, Ritterhude. Reha-Sport beansprucht
16.00 mit z. B. sportlich ausgerichteten Spielen den ganzen Körper, hilft bei
Herz-Kreislauferkrankungen, nach Operationen und vielen weiteren
Erkrankungen z. B. Krebs, Morbus Bechterew, Morbus Scheuermann,
Osteoporose, Gelenkschäden/-ersatz). Mit Verordnung der
Krankenkasse oder Teilnahmegebühr. Telefon 04292 3433
15.30 Platjenwarfer Plattsnackers „Wi versökt, plattdütsch to snacken“
bis (2. Montag im Monat, außer im Juli und August – dor fallt dat ut!),
17.00 Übungskreis Platt des Heimatvereins Platjenwerbe e.V., Dorfgemeinschaftshaus
Platjenwerbe, Schulstraße 21, Telefon 0421 6364802
15.30 To’ Vertellen, Tolustern un Smustergrienen (4. Montag im Monat,
bis außer im Juli und August – dor fallt dat ut!), Lesekreis des Heimat-
17.00 vereins Platjenwerbe e.V., Dorfgemeinschaftshaus Platjenwerbe,
Schulstraße 21, 27721 Ritterhude. Plattdeutscher Lesekreis. Wer
Tied un Lust hett, kann gern vörbikomen! Gäste sind herzlich willkommen!
Telefon 0421 6364802
17.30 Sprachkurs Italienisch für Anfänger (wöchentlich, außer
bis in den Schulferien), Heimatverein Platjenwerbe e. V., Dorfgemein-
18.45 schaftshaus Platjenwerbe, Schulstraße 21, 27721 Ritterhude,
Anmeldung bei Irene Reuter, Telefon 0421 6362591
18.15 Tabata (wöchentlich), TuSG Ritterhude e. V., Gymnastikraum der
bis TuSG, Niederender Straße 1, 27721 Ritterhude. Tabata ist eine
19.15 Variante des Hochintensitäts-Intervalltrainings (HIIT) beim Sport.
Beim Tabata wechseln sich hohe Belastung und eine kurze Pause
in acht Runden ab. Die kurzen intensiven Einheiten trainieren das
gesamte Herz-Kreislauf-System. Sie verbessern die aerobe und
anaerobe Leistungsfähigkeit beim Ausdauersport. Auch die Kraft und
Muskulatur wird dabei im Laufe der Zeit gestärkt. TuSG Mitglieder
kostenlos, Nichtmitglieder 50,– € für 10 Abende,
Telefon 04292 3433
19.00 UNO-Spielgruppe der AWO Ihlpohl e.V. (wöchentlich)
AWO-Räume, Am Denkmal 7, Arbeiterwohlfahrt Ihlpohl e. V.,
Frau Rita Rissmeyer, Telefon 0421 6361631
19.00 Chorprobe (wöchentlich), Frauenchor Platjenwerbe,
bis Dorfgemeinschaftshaus Platjenwerbe, Schulstraße 21,
21.00 Erika Osterloh, Telefon 0421 6360907
19.00 Yin Yoga (10 Abende), Landfrauen Stendorf und Umgebung,
bis Dorfgemeinschaftshaus Lesumstotel, Am Hang 4, 27721 Ritterhude,
21.00 10.01. – 14.03.2022. Anmeldung erforderlich. Dieser Yogastil ist auch
für Anfänger geeignet und bietet Entspannung und mehr Beweglichkeit,
da die tiefliegenden muskulären Schichten (wie die Faszien)
erreicht werden. Sigrid Dreher, Telefon 0421 637990
22 Veranstaltungen
Regelmäßige Veranstaltungen
19.20 TriYoga (wöchentlich), TuSG Ritterhude e. V., Gymnastikraum der
bis TuSG, Niederender Straße 1, 27721 Ritterhude. TriYoga bedeutet die
20.20 wellenartige Bewegung der Wirbelsäule, kombiniert mit Asanas
(gehaltenen Yogastellungen), Mudras (Handgesten) und Atmung.
Mit der Zeit des Übens entwickelt sich ein fließender Yogastil.
Das Körperbewusstsein erfährt Leichtigkeit, Kraft und Flexibilität,
Muskeln werden gedehnt, Gelenke geschmeidig, der Rücken gestärkt
und das Atemvolumen erweitert. Prana (Lebenskraft) kann
uns Menschen tief von innen erfrischen und neu beleben. Einstieg
jederzeit möglich. Nichtmitglieder: 50,– € für 10 Abende, Mitglieder
der TuSG kostenlos, Telefon 04292 3433
20.00 Gesund und fit für den Alltag (wöchentlich), TuSG Ritterhude e.V.,
bis Das ganzheitliche Funktionstraining ist durch das Gütesiegel des
21.30 Deutschen Turnerbundes „Pluspunkt Gesundheit, DTB“ zertifiziert
und erfüllt die Vorgaben bezüglich Mobilisation, Ausdauer, Koordination
und Entspannung. Auf Freude an der Bewegung und am
freundlichen, zugewandten Umgang miteinander wird Wert gelegt.
Die Übungen für Mobilisation, Ausdauer, Koordination, Kräftigung,
Dehnung, Entspannung und Spiele sind für Frauen von 30 bis 80+.
Ansprechpartnerin: Irmgard Lippert (Turnen), Telefon 04292 3334
Dienstag
10.45 Aquarell-Kurs (wöchentlich), Heimatverein Platjenwerbe e. V.,
bis Dorfgemeinschaftshaus Platjenwerbe, Schulstraße 21,
13.00 27721 Ritterhude, Anfragen bei Rosi Tietjen, Telefon 04794 627
14.00 Stöbern in der StöberStube (wöchentlich), Kleiderkammer
bis der Kirchengemeinde St. Johannes e. V., Am Großen Geeren 31.
17.00 Bitte holen Sie sich telefonisch einen Stöbertermin.
Spendenannahme nur nach telefonischer Absprache.
Petra Korten, Telefon 04292 819830 und Mobil 0171 5243408
14.30 Kaffeetreffen der AWO-Ihlpohl e. V. (14-tägig ungerade Wochen),
AWO-Räume, Am Denkmal 7, Ihlpohl, Rita Rissmeyer,
Telefon 0421 6361631
15.00 Gemeinsames Kaffeetrinken und Kartenspiele (wöchentlich),
bis Seniorenbegegnungsstätte Platjenwerbe, Dorfgemeinschaftshaus
18.00 Platjenwerbe, Schulstraße 21, Karola Borgmeyer,
Telefon 0421 6361378
16.00 Teilhabeberatung des Bundesministeriums für Arbeit und
bis Soziales, Rathaus Ritterhude, Riesstraße 40, Raum 25, 2. Etage,
17.30 Teilhabeberatung Aller-Weser-Wümme e.V., Lilienthal. Jeweils am
2. Dienstag im Monat können Menschen mit Behinderung, von
Behinderung bedrohte Menschen und deren Angehörige sich im
Rathaus Ritterhude über alle Fragen zur Rehabilitation und
Teilhabe informieren. Ein barrierefreier Zugang ist über den
rückwärtigen Eingang Goethestraße möglich. Ein Fahrstuhl für
den Zugang zur 2. Etage ist vorhanden. Karen von Grote,
Telefon 04298 927-381
Veranstaltungen 23
Regelmäßige Veranstaltungen
Dienstag
14.00 UNO-Spielgruppe 2 der AWO Ihlpohl e.V. (14-tägig in den
geraden Wochen), AWO-Räume, Am Denkmal 7, Arbeiterwohlfahrt
Ihlpohl e. V., Frau Rita Rissmeyer, Telefon 0421 6361631
18.00 Töpfergruppe (14-tägig gerade Wochen), Gemeindehaus der
bis Kirchengemeinde St. Johannes, Hegelstr. 2 A, Kirchengemeinde St.
20.00 Johannes Ritterhude, Frau Knüpling, Telefon 04292 9386
18.45 Präventive Wirbelsäulengymnastik (wöchentlich), TuSG Ritterhude
bis e. V., Sporthalle der Grundschule Ritterhude (Ganztagsschule),
20.15 Am Großen Geeren, Ritterhude. „Übungen für Mobilisation, Ausdauer,
Koordination, Kräftigung, Dehnung, Entspannung und Spiele für Männer
und Frauen. Der Kurs ist durch das Gütesiegel des Deutschen Turnerbundes
„Pluspunkt Gesundheit, DTB“ zertifiziert und erfüllt die Vorgaben
bezüglich Mobilisation, Ausdauer, Koordination und Entspannung. Viel
Wert wird auf Freude an der Bewegung und am freundlichen, zugewandten
Umgang miteinander gelegt. Telefon 04292 3334
20.15 Filmkunsttage im Kino (wöchentlich), Ritterhuder Lichtspiele,
im Hamme Forum, Holger Ewald, Telefon 04292 819159. Nähere
Informationen zu Titel und Inhalt des jeweiligen Films erfahren Sie
unter: www.ritterhuder-lichtspiele.de
Mittwoch
14.00 Spielenachmittag der AWO Ihlpohl e. V. (14-tägig gerade Wochen),
Arbeiterwohlfahrt Ihlpohl, AWO-Räume, Am Denkmal 7,
Rita Rissmeyer, Telefon 0421 6361631
14.30 Frauenkreis (1. Mittwoch im Monat), Gemeindehaus, Hegelstr. 2 A,
Frau Knüpling, Telefon 04292 9386
14.30 Präventives Herz-Kreislauftraining für Männer (wöchentlich),
bis TuSG Ritterhude e.V., Grundschule Ritterhude (Ganztagsschule),
16.00 Jahnstraße 2-4, 27721 Ritterhude, TuSG Ritterhude e.V.,
Telefon 04292 3433
16.00 Funktionsgymnastik für Frauen (wöchentlich), TuSG Ritterhude e.V.,
bis Grundschule Ritterhude (Ganztagsschule), Jahnstraße 2-4,
17.30 27721 Ritterhude, TuSG Ritterhude e.V., Am großen Geeren 68,
Telefon 04292 3433
16.00 Sprechstunde des Bürgermeisters (jeden letzten Mittwoch im
bis Monat), Gemeinde Ritterhude, Rathaus Ritterhude, 1. Etage,
18.00 Zimmer 13, Rathaus. Ein Besuch der Bürgersprechstunde ist derzeit
nur mit vorheriger Terminabsprache möglich. Bitte melden Sie
sich im Sekretariat. Telefon 04292 889101
17.30 Sprachkurs Italienisch für Fortgeschrittene (wöchentlich, außer
bis in den Schulferien), Heimatverein Platjenwerbe e. V., Dorfgemein-
18.45 schaftshaus Platjenwerbe im SGP-Raum, Schulstraße 21, 27721
Ritterhude, Anmeldung bei Irene Reuter, Telefon 0421 6362591
24 Veranstaltungen
Regelmäßige Veranstaltungen
18.30 Pilates (wöchentlich), TuSG Ritterhude e.V., Ganztagsschule Ritterbis
hude. Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur
19.30 Kräftigung der Muskulatur, primär von Beckenboden-, Bauch- und
Rückenmuskulatur. Pilates bringt Muskeln und Gelenke wieder in
Schwung, ohne sie zu belasten. Mitglieder der TuSG kostenlos,
Nichtmitglieder 50,– € für 10 Abende, Telefon 04292 3433
Donnerstag
9.30 Pilates (wöchentlich), TuSG Ritterhude e.V., Gymnastikraum
bis Niederender Straße 1, 27721 Ritterhude,
10.30 Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der
Muskulatur, primär von Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur.
Pilates bringt Muskeln und Gelenke wieder in Schwung, ohne sie
zu belasten. Mitglieder der TuSG kostenlos, Nichtmitglieder 50,– € für
10 Abende, Telefon 04292 3433
9.30 Treffen der Krabbelgruppe (wöchentlich), AWO Ihlpohl,
bis AWO-Räume, Am Denkmal 7, Arbeiterwohlfahrt Ihlpohl e.V.,
11.00 Rita Rissmeyer, Telefon 0421 6361631
10.00 Stöbern in der StöberStube (wöchentlich), Kleiderkammer
bis der Kirchengemeinde St. Johannes e. V., Am Großen Geeren 31.
12.00 Bitte holen Sie sich telefonisch einen Stöbertermin. Spendenannahme
nur nach telefonischer Absprache.
Petra Korten, Telefon 04292 819830 und Mobil 0171 5243408
14.30 Bingo Nachmittag der AWO Ihlpohl e.V., (2. Donnerstag im Monat),
AWO-Räume, Am Denkmal, Rita Rissmeyer, Telefon 0421 6361631
10.00 Sitzung des Seniorenbeirat Ritterhude (1. Donnerstag im Monat),
bis Rathaus Ritterhude – 2. Etage, Raum 25. Damit wir für Sie aktiv
12.00 werden können, sind wir darauf angewiesen, dass Sie mit Ihren Anliegen
und Anregungen an uns herantreten. Telefon 0176 72303093
18.15 Pilates (wöchentlich), TuSG Ritterhude e.V., Gymnastikraum
bis Niederender Straße 1, Ritterhude, TuSG Ritterhude e.V., Am Großen
19.15 Geeren 68, Ritterhude. Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining
zur Kräftigung der Muskulatur, primär von Beckenboden-,
Bauch- und Rückenmuskulatur. Pilates bringt Muskeln und Gelenke
wieder in Schwung, ohne sie zu belasten. Mitglieder der TuSG kostenlos,
Nichtmitglieder 50,– € für 10 Abende, Telefon 04292 3433
18.45 Präventive Wirbelsäulengymnastik (wöchentlich),
bis TuSG Ritterhude e.V., Gymnastikraum, Niederender Straße 1,
20.15 Ritterhude, TuSG Ritterhude, Am Großen Geeren, Ritterhude. „Übungen
für Mobilisation, Ausdauer, Koordination, Kräftigung, Dehnung,
Entspannung und Spiele für Männer und Frauen. Der Kurs ist durch das
Gütesiegel des Deutschen Turnerbundes „Pluspunkt Gesundheit, DTB“
zertifiziert und erfüllt die Vorgaben bezüglich Mobilisation, Ausdauer,
Koordination und Entspannung. Viel Wert wird auf Freude an der Bewegung
und am freundlichen, zugewandten Umgang miteinander gelegt.
Telefon 04292 3334
Veranstaltungen 25
Regelmäßige Veranstaltungen
Donnerstag
19.30 Nordic Walking (wöchentlich), LandFrauenVerein Stendorf und
Umgebung. Bitte Treffpunkt erfragen. Heike Blendermann,
Telefon 0174 6386993
20.00 Öffentlicher Clubabend – RAC (jeden 1. Donnerstag im Monat),
Ritterhuder Automobilclub e.V. im ADAC, Gaststätte „Hotel zur Post“,
Ritterhude. An Feiertagen findet kein Clubabend statt. Motorsportinteressierte
Gäste sind herzlich willkommen! Henry Jacobs,
Telefon 04791 3835
Freitag
8.00 Wochenmarkt (wöchentlich), Marie-Bergmann-Platz an der Riesstraße,
bis diverse regionale Anbieter. Bei diesem Wochenmarkt in Ritterhude
13.30 erhalten Sie frische, regionale Produkte von vielen Erzeugern. Hier
können Sie Vieles für den täglichen Genuss einkaufen, von Wurst
und Käse über Obst und Gemüse bis hin zu regionalen Spezialitäten.
8.30 Seniorenfrühstück (14-tägig gerade Wochen), Arbeiterwohlfahrt
Ihlpohl, AWO-Räume, Am Denkmal 7, Rita Rissmeyer,
Telefon 0421 6361631
8.30 „Wa-ma-no-ka“ Sport in der Prävention – Gesundheitstraining
bis für Erwachsene/Ältere, Qualitätssiegel „Pluspunkt Gesundheit“,
12.30 TuSG Ritterhude, Turnhalle, Riesstraße. Funktionsgymnastik,
Sturzprophylaxe, Rekonvaleszenz (nach Krankheit/REHA), Sportabzeichen.
Bitte anmelden: Rupert Lippke, Telefon 0421 637277
15.30 Kinderkirche für Kinder von 5 – 11 Jahre, (1. Freitag im Monat),
bis St. Johannes-Kirchengemeinde Ritterhude, Gemeindehaus,
17.30 Hegelstraße 2 A, 27721 Ritterhude, Ev.-luth. Kirchengemeinde
St. Johannes, Telefon 04292 1388
18.00 ZUMBA-Fitness (wöchentlich), TuSG Ritterhude e.V.,
bis Ganztagsschule Ritterhude, Turnhalle, Jahnstraße,
19.15 Ansprechpartnerin: Petra Ziobro, Telefon 0171 1429049
18.00 Gemeinschaftsspiele für Jung und Alt, (4. Freitag im Monat),
bis Kirchengemeinde St. Johannes Ritterhude, Gemeindehaus der
21.00 Kirchengemeinde St. Johannes, Hegelstraße 2 A, 27721 Ritterhude,
Frau Jahnke, Telefon 04292 3105
26 Veranstaltungen
Anzeigen
27
Veranstaltungen Januar 2022
7. Freitag
20.00 Musical-Evergreens, Hamme Forum, Riesstraße 11, Ritterhude,
Da Capo, Jörg Beese Sport & Kulturpublizistik, Feldstraße 19,
27318 Hoya. Der Einlass erfolgt unter den Bedingungen der 2-G-Regel
(geimpft, genesen)! Gleich zu Beginn des neuen Jahres kommen die
Musical Stars wieder in die Hamme Gemeinde. Das Konzert
MUSICAL-EVERGREENS ist eine Zeitreise durch rund 50 Jahre
Musicalgeschichte mit Stars wie Ethan Freeman, Friedrich Rau,
Lutz Standop, Sophia Revilla u.v.a.m.
11. Dienstag bis
27. Donnerstag
Spendenaufruf Haushaltswochen in der StöberStube – Kleiderkammer
der Kirchengemeinde St. Johannes e.V., Ritterhuder
StöberStube, Am Großen Geeren 31, 27721 Ritterhude. „Stöbern:
Dienstag 14.00 bis 17.00 Uhr und Donnerstag 10.00 bis 12.00 Uhr.
Bitte holen Sie sich telefonisch einen Stöbertermin. Spendenannahme
nur nach telefonischer Absprache. Petra Korten, Telefon 04292
819830 und Mobil 0171 5243408
19. Mittwoch
16.30 Kinderprogramm Schatzkiste: Spiele für Kinder von 6 – 12 Jahre,
bis Ev. Jugend in der Region Ritterhude & Osterholz-Scharmbeck,
18.00 Gemeindehaus der Kirchengemeinde St. Johannes, Hegelstr. 2 A,
Kirchengemeinde St. Johannes Ritterhude, Diakonin A. Puck,
Telefon 04791 899854
22. Samstag
19.00 Darling Valdivia Y Sus Amigos, Heimatverein Platjenwerbe e. V.,
bis Dorfgemeinschaftshaus Platjenwerbe, Schulstraße 21, Ritterhude,
21.00 Heimatverein Platjenwerbe e. V., Schulstr. 21, Platjenwerbe.
Mitreißende Musik aus Kuba. Die kubanische Sängerin Darling
Valdivia-González präsentiert die vielseitigen Rhythmen aus ihrem
Heimatland – vom weichen Bolero-Cancíon und Cha-Cha-Chá über
den kubanischen Son bis hin zur tropischen Salsa. Begleitet wird
sie an diesem karibischen Abend von Nicolai Thein (Piano), Annett
Becker-Edert (Saxophon und Querflöte) und Detlef Blanke (Bass),
Telefon 0421 625884
26. Mittwoch
18.00 Jahreshauptversammlung mit Wahlen, LandFrauenVerein
Stendorf und Umgebung, Waldgaststätte Brunnenhof Flehmke,
Leuchtenburg, Sigrid Dreher. Beginn Essen: 18.00 Uhr,
Versammlung: 19.30 Uhr (um Anmeldung wird gebeten),
Telefon 0421 637990
30. Sonntag
15.00 Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Platjenwerbe e. V.,
bis Dorfgemeinschaftshaus Platjenwerbe, Schulstraße 21, Ritterhude,
17.00 Heimatverein Platjenwerbe e. V. Präsenzveranstaltung: Jahreshauptversammlung
des Heimatvereins Platjenwerbe. Bitte die 3G-Anforderungen
beachten, daher wird um rechtzeitiges Erscheinen gebeten.
Telefon 0421 6364802
28 Veranstaltungen
Veranstaltungen Februar 2022
4. Freitag
15.30 Kinderkirche für Kinder von 5 – 11 Jahre, St. Johannes-Kirchenbis
gemeinde Ritterhude, Gemeindehaus der Kirchengemeinde St.
17.30 Johannes, Hegelstraße 2 A, 27721 Ritterhude, Telefon 04292 1388
8. Dienstag
18.30 Kulturreisen 2021/2022, Heimatverein Platjenwerbe e. V.,
bis Dorfgemeinschaftshaus Platjenwerbe, Schulstraße 21, Ritterhude.
19.30 Busreisen nach Juist, Sangershausen, Spessart. Anmeldung erforderlich,
Anmeldung am 8.2.22! (Anmeldung erfolgt nach zeitlicher Reihenfolge
des Eintreffens, Mitglieder des Heimatvereins haben Vorrang!)
20. Sonntag
15.00 Die Deichgranaten, Heimatverein Platjenwerbe e. V., Dorfgemeinbis
schaftshaus Platjenwerbe, Schulstraße 21, Ritterhude, Heimatverein
17.00 Platjenwerbe e. V., Schulstr. 21, Platjenwerbe. Am plattdeutschen
Nachmittag begrüßen wir Annie Heger und Ina Lüschen. Anni Heger
und Insina Lüschen sind zwei Cousinen aus Ostfriesland. Ihre gemeinsame
Kindheit, gemeinsame Lieder, Traditionen und ihre Liebe
zur plattdeutschen Sprache führte beide zusammen auf die Bühne.
Sie geben Einblicke in Familiengeheimnisse und entwickeln mit dem
Publikum Weltverbesserungsvorschläge. Sie singen und blödeln sich
in die Herzen der Zuschauer*innen. Vielleicht fühlt sich manch einer
inspiriert… Telefon 0421 6364802
22. Dienstag
20.00 Jürgen von der Lippe: Lesung aus der Neuerscheinung
„Sex ist wie Mehl”, Hamme Forum, Riesstraße 11, Ritterhude,
Ritterhuder Tourismus und Veranstaltungen GmbH (RTV), Riesstr. 11,
27721 Ritterhude. Statt der Lesung zum Buch „Nudel im Wind“ wird
Jürgen von der Lippe sein neues Buch vorstellen: „Sex ist wie Mehl“.
Telefon 04292 819531
ausverkauft
Veranstaltungen März 2022
4. Freitag
15.30 Kinderkirche für Kinder von 5 – 11 Jahre, St. Johannes-Kirchenbis
gemeinde Ritterhude, Gemeindehaus der Kirchengemeinde St.
17.30 Johannes, Hegelstraße 2 A, 27721 Ritterhude, Telefon 04292 1388
19.00 Weltgebetstag der Frauen, Kirchengemeinde St. Johannes
Ritterhude, Gemeindehaus der Kirchengemeinde St. Johannes,
Hegelstraße 2 A, 27721 Ritterhude, Frau Gust, Telefon 04292 1431
5. Samstag
10.00 Vortrag und Herstellung von Putzmitteln und Kosmetik aus
bis Naturmaterialien, LandFrauenVerein Stendorf und Umgebung,
12.00 Dorfgemeinschaftshaus Lesumstotel, Am Hang 4, 27721 Ritterhude,
LandFrauenVerein Stendorf und Umgebung, Sigrid Dreher,
Telefon 0421 637990
Veranstaltungen 29
Veranstaltungen März 2022
5. Samstag
15.00 Volksadlerschießen, Sporthalle Stendorf, Im Strenge 9,
27721 Ritterhude, FSC Stendorf, Telefon 0421 4314054
12. Samstag
19.00 Duo Accellorandom, Heimatverein Platjenwerbe e. V.,
bis Dorfgemeinschaftshaus Platjenwerbe, Schulstraße 21, Ritterhude,
21.00 Heimatverein Platjenwerbe e. V., Schulstr. 211, Platjenwerbe. Crossovermusik
mit einem klassischen Duo (Cello, Akkordeon). Zwei ganz
besondere Musikerinnen treten in Platjenwerbe auf: Neza Torkar
(Akkordeon) und Romana Simbera (Violoncello) bezeichnen sich als
klassisches Duo mit zwei verschiedenen Instrumenten. Beide Musikerinnen
sind in Slowenien geboren, haben an renommierten europäischen
Konservatorien studiert und diverse Preise gewonnen. Ihr Repertoire
umfasst Interpretationen von klassischer Moderne, Filmmusik, Volksmusik
und Tänzen, wie zum Beispiel Walzer und Tango. Lassen Sie sich
überraschen, es wird mit Sicherheit ein Augen- und Ohrenschmaus!
Telefon 0421 6364802
16. Mittwoch
14.00 Fahrradtour des Sozialverbandes Deutschland Ortsverband
Ritterhude, Treffpunkt Parkplatz am Hamme-Forum, Sozialverband
Deutschland Ortsverband Ritterhude, Karl-Heinz Fürst,
Telefon 04292 4789758
19. Samstag
10.00 Müllsammelaktion „Ritterhude putzmunter“ der Gemeinde
Ritterhude. Treffpunkt: Parkplatz hinter dem Hamme Forum. Die
Gemeinde verteilt an alle fleißigen Helferinnen und Helfer Greifer und
Müllsäcke. Es werden Gruppen für die einzelnen Bereiche eingeteilt,
um die Straßen und Wege von Unrat und Müll zu befreien, der achtlos
weggeworfen wurde. Als Ausklang der erfolgten Aktion wird gegen
12.00 Uhr eine leckere Suppe ausgegeben, während sich die Helfer
über ihre Funde austauschen. Helfen Sie mit! Informationen erhalten
Sie bei Frau Christina Lüers in der Gemeinde Ritterhude unter Telefon
04292 889134 oder c.lueers@ritterhude.de
15.00 Mitgliederversammlung des Sozialverband Deutschland –
Ortsverband Ritterhude, Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde
St. Johannes, Hegelstraße 2 A, Karl-Heinz Fürst. Mitgliederversammlung
mit Neuwahlen und Ehrungen, Telefon 04292 4789758
22. Dienstag
19.00 Osterdekoration aus Naturmaterialien, LandFrauenVerein Stendorf
und Umgebung, Dorfgemeinschaftshaus Brundorf, Sigrid Dreher. Frau
Lütjen bastelt mit uns einen Kranz und stellt dekorative Eier her,
Telefon 0421 637990
23. Mittwoch
16.30 Kinderprogramm Schatzkiste: Batiken für Kinder von 6 – 12
bis Jahre, Ev. Jugend in der Region Ritterhude & Osterholz-Scharmbeck,
18.00 Gemeindehaus der Kirchengemeinde St. Johannes, Hegelstr. 2 A,
Kirchengemeinde St. Johannes Ritterhude, Diakonin A. Puck. Batiken
– mit ein bisschen Farbe entstehen tolle Muster auf weißen T-Shirts!
Telefon 04791 899854
30 Veranstaltungen
Veranstaltungen März 2022
Anzeige
Veranstaltungen 31
Wichtige Notrufnummern
Polizei-Notruf
Polizeistation Ritterhude
Feuerwehr
Ortsfeuerwehr Ritterhude
Ärztlicher Bereitschaftsdienst deutschlandweit
Krankentransport (Rettungsleitstelle)
Ambulante Krankenpflege der Sozialstation
Ambulante Pflegedienste der Diakonischen Altenpflege
Giftnotrufzentrum Nord – GIZ
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Kinder- und Jugendtelefon
Telefonseelsorge
Störungsdienst Stadtwerke OHZ für Ritterhude
Strom-, Erdgas-, Wärme- und Wasserversorgung
Störungsstelle swb Beleuchtung GmbH für die Straßenbeleuchtung
hanseWasser Bremen GmbH – Abwasserbeseitigung Ritterhude
Sperrung aller EC- und Kreditkarten
Zentralruf der Autoversicherer
Soziale Einrichtungen
Ambulante Krankenpflege
Sozialstation der Gemeinde Ritterhude
Bürozeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr
Deutsches Rotes Kreuz / Blutspendedienst,
Frau Cornelia Bartelheimer
Arbeiterwohlfahrt Ihlpohl, Rita Rissmeyer,
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Osterholz,
Arbeiter-Samariter-Bund, Zivildienstschule Bremen und Ritterhude,
32
Adresse
Telefon
110
Riesstraße 30 04292 81174-0
112
Stendorfer Straße 11 04292 1011
116 117
Stubbenkuhle 45, 27711 OHZ 04791 19222
Riesstraße 53 04292 4600
Fergersbergstraße 3 04292 8870
0551 19240
08000 116016
116 111
0800 1110111
04292 816566
0800 8876060
0421 9881111
116 116
0800 2502600
Adresse
Telefon
Riesstraße 53 04292 4600
Ortsverein Ritterhude 04793 1251
Bublitzer Straße 7b, 28717 Bremen 0421 6361631
Lange Straße 3, 27711 OHZ 04791 982727
Ringstraße 9 04292 81660
33
Ärzte
Allgemeinmediziner
Arnim und Kirsten Koepke,
Dr. Wolfgang Schmitz-Wätjen und Dr. Inka Schmitz-Wätjen,
Dr. Insa Sperling,
Matthias und Wiebke Raabe,
Dr. Dirk Wiechert,
Grazyna Sanna,
Dr. Sabrina Flender und Axel Flender,
Ärztliche und Psychologische Psychotherapeuten
Psychotherapeutin Dr. phil. Dipl. Psych. Julia Knievel,
Ärztliche Psychotherapeutin Dr. med. Barbara Luther-Mehl,
Psychologische Psychotherapeutin Dipl. Psych. Sybille Peterhans,
Psychologischer Psychotherapeut Dipl.-Psych. Roman Rudyk,
Psychologischer Psychotherapeut Dipl. Psych. Klaus Schumacher,
Psychologische Psychotherapeutin Dipl. Psych. Waltraud Stibal,
Psychologische Psychotherapeutin Dipl. Psych. Ursula Weyerer,
Tierärzte
Tierärztlicher Notdienst
TierGesundheitsZentrum Ritterhude,
Dr. Rainer Redecker (nur für Pferde),
Kleintierpraxis Ihlpohl Dominika Dziubinski
Zahnärzte
Zahnärztlicher Notdienst
Dr. Insa Kotthaus & Dr. Beate Vollheim,
Dr. Claudia Schmidt & Kollegen,
Dr. Gerhard Schneider / Jörn Biesterfeldt / Helke Rüggeberg,
Zahnarztpraxis Salecker & Kollegen,
Gerrit Wagener,
Ärztlicher Notdienst
Kreiskrankenhaus des Landkreises Osterholz
34
Adresse
Telefon
Riesstraße 57 04292 409191
Schillerstraße 9 04292 699
Riesstraße 31 04292 2431
Am Großen Geeren 23 a 04292 2720
Lesumstoteler Straße 65 04292 2921
Riesstraße 56 04292 3033
Klemperhagen 12 A 0421 69893900
Stendorfer Straße 3 0421 16175805
Stendorfer Straße 3 04292 810251
Goethestraße 27 0157 71688283
Mozartstraße 27 a 04292 819000
Wagnerstraße 19 04292 471659
Grüne Straße 21 04292 4436
Mozartstraße 27a 04292 556079
12211
Henschelstraße 9 04292 40240
Osterhagen 2 0421 6399550
Osterhagen 2 0421 631924
12233
Riesstraße 28 04292 818652
An der Untermühle 14 04292 2620
Riesstraße 76 04292 1000
Rosenhügel 8 0421 631507
Im Dicken Orth 3 04292 810747
Adresse
Telefon / E-Mail / Internet
Am Krankenhaus 4 04791 803-0
27711 Osterholz-Scharmbeck info@kkhohz.de
www.kreiskrankenhaus-osterholz.de
35
Kirchen
Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Johannes Ritterhude
Adresse der Kirche:
Riesstraße 54, 27721 Ritterhude
Gemeindebüro:
Bettina Schulze
Hegelstraße 2a, 27721 Ritterhude
Telefon 04292 1388
E-Mail: kg.ritterhude@evlka.de
Internet: www.kirche-ritterhude.de
Öffnungszeiten:
Mo. und Fr. 9.00 – 11.00 Uhr, Do. 16.00 – 18.00 Uhr
Pastorinnen und Pastor:
Birgit Spörl
Hegelstraße 2 A, 27721 Ritterhude
Telefon 04292 1381
E-Mail: Birgit.Spoerl@evlka.de
Anke Diederichs und Enno Kückens
Grenzstraße 24 B
27721 Ritterhude
Telefon 04292 2911
E-Mail: anke.diederichs@ewetel.net und
enno.kueckens@ewetel.net
Kinder- und Jugendarbeit:
Diakonin Anne-Katrin Puck
Am Kirchenplatz 3
27711 Osterholz-Scharmbeck
Telefon 04791 899854
E-Mail: anne-katrin.puck@evlka.de
Küster:
Karl-Heinz Fürst
Telefon 04292 4789758
Kirchenmusik:
N.N.
36
Kirchen
StöberStube Ritterhude (Kleiderkammer):
Petra Korten
Am Großen Geeren 31, 27721 Ritterhude
Telefon 04292 819830
Öffnungszeiten zum Stöbern:
Di. 14.00 – 17.00 Uhr und Do. 10.00 – 12.00 Uhr
Bitte holen Sie sich telefonisch einen Stöbertermin.
Spendenannahme nur nach telefonischer Absprache.
Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Martini zu Bremen-Lesum
Adresse der Kirche St. Martini zu Bremen-Lesum:
Hindenburgstraße 30, 28717 Bremen
Adresse der Kirche Zum Heiligen Kreuz Werschenrege:
Werschenreger Straße 32, 27721 Ritterhude
Gemeindebüro:
Nicole Michalik / Irene von Perger
Hindenburgstraße 30, 28717 Bremen
Telefon 0421 674140
E-Mail: buero.lesum@kirche-bremen.de
Internet: www.kirche-bremen.de/st-martini-lesum
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. 10.00 – 12.00 Uhr
Weltladen im Gemeindehaus Lesum:
Sonntag 11.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch 10.00 – 12.30 Uhr
Freitag 09.30 – 12.30 Uhr
Pastorin und Pastoren:
Holger Westphal, Vorsitzender des Kirchenvorstands,
Telefon 04292 819171
Christine Sprenger, Telefon 0421 4374168
Achim Krebber, Telefon 0421 67303176
Witho Kreibohm, Telefon 0176 36308232
Diakonin und Diakone:
Elfi Heinrichs, Telefon 0421 6741422
Klaas Hoffmann, Telefon 0421 6741423
Heiko Lucht, Telefon 0421 6741428
37
Kirchen
Verwaltungsassistenz, Musik:
Irene von Perger, Telefon 0421 6741415
Sekretariat, Jugendbüro:
Sabine Matzner, Telefon 0421 6741411
Friedhofsverwaltung:
Susanne Emde, Telefon 0421 6741411
Kantor:
Felix Mende, Telefon 0421 6741420
Küster:
Klaus Schnitger, Telefon 0421 6741414
Kirchenmusikerin Werschenrege:
Tonia Wohltmann, Telefon 04791 58883
Küsterin Werschenrege:
Anne Verdenhalven, Telefon 0174 3124510
Katholische Pfarrgemeinde Hl. Familie
St. Birgitta Bremen-Marßel
Adresse der Kirche:
Göteborger Straße 38, 28719 Bremen
Pfarrbüro:
Margarete Trautmann
Göteborger Straße 38, 28719 Bremen
Telefon 0421 6930230
E-Mail: pfarrbuero.st-birgitta@heilige-familie-ohz.de
Internet: www.heilige-familie-ohz.de
Öffnungszeiten:
Di. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr
Do. 17.30 – 19.30 Uhr
Pfarrer:
Jozef Lagowski
Gemeindereferentin:
Rita Evensen, Telefon 04298 5923
38
Gottesdienste
Gottesdienste in Ritterhude:
1.1. 17.00 Uhr regionaler Gottesdienst in St. Marien,
Osterholz-Scharmbeck
9.1. 10.00 Uhr Gottesdienst, Vikarin Mona Bürger
16.1. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastorin Anke Diederichs
30.1. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastor i. R. Holger Gehrke
6.2. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl,
Pastorin Birgit Spörl
13.2. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastorin Birgit Spörl
27.2. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastorin Anke Diederichs
4.3. 19.00 Uhr Weltgebetsgottesdienst, Team
5.3. 10.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmand/innen,
Diakonin Anne Puck
20.3. 10.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmand/innen,
Pastorin Birgit Spörl
27.3. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastorin Birgit Spörl
Kinderkirche jeweils am 1. Freitag im Monat um 15.30 Uhr im
Gemeindehaus Hegelstraße 2a: 04.02.2022 und 04.03.2022
Änderungen sind wegen der Corona Pandemie möglich!
Gottesdienste in Werschenrege:
2.1. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastor Gehrke
16.1. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastor Westphal
30.1. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastor Kreibohm
13.2. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastor Westphal
27.2. 11.00 Uhr Gottesdienst, Pastor Kreibohm
4.3. 19.00 Uhr Weltgebetstag
13.3. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastor Westphal
27.3. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastor Kreibohm
39
Gottesdienste
Gottesdienste in Lesum:
1.1. 15.00 Uhr Gottesdienst in Bremen-Marßel,
Pastor Krebber / Giese
2.1. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastor Krebber
9.1. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastor Krebber
16.1. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastorin Konowalczyk-Schlüter
23.1. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastorin Sprenger
30.1. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastor Krebber
6.2. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl,
Pastorin Sprenger
13.2. 10.00 Uhr Begrüßung der Konfirmand/innen
20.2. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastor Krebber
20.2. 17.00 Uhr Martins Mahlzeit,
Pastor Krebber/Diakon Hoffmann und Team
27.2. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastorin Sprenger
(Familienkirche)
6.3. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl,
Pastorin Sprenger
13.3. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastor Krebber
20.3. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastorin Sprenger (Bibliolog)
27.3. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastor Krebber
Mittagsgebet jeden Freitag um 12.00 Uhr in der St. Martini Kirche
Bremen-Lesum.
Gottesdienste in Bremen-Marßel:
Die Gottesdienste der Katholischen Pfarrgemeinde Hl. Familie
St. Birgitta lagen bis zum Redaktionsschluss nicht vor.
40
Anzeigen
JETZT
MARKISEN-
WINTER
AKTION
Meister-
Betrieb seit
1985!
Ausstellung:
Montags
bis freitags
9 – 13 und
14 – 18 Uhr
Wir wünschen
unseren Kunden
ein glückliches
und gesundes
neues Jahr!
Rolladen
Markisen
Insektenschutz
www.koene.de
Der nächste Sommer
kommt bestimmt!
Findorffstr. 40 – 42
28215 Bremen
371837
info@koene.de
Ausstellung: Montags bis freitags 9 – 13 und 14 – 18 Uhr
Sie möchten inserieren?
Sprechen Sie uns an!
Druckerpresse-Verlag UG
Scheeren 12 · 28865 Lilienthal
Telefon 04298 - 46 99 09 · Fax 04298 - 3 04 67
info@druckerpresse.de
41
Jede und jeder kann helfen
Für das Ausüben eines Ehrenamtes
sprechen viele Gründe
(djd). Sie waren sofort zur Stelle, packten an und unterstützten
die Menschen vor Ort. Zahllose ehrenamtliche Helferinnen
und Helfer rückten bei der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen,
Rheinland-Pfalz und Bayern aus, um bei der Versorgung
der Einwohner und der Wiederherstellung der Infrastruktur zu
helfen. In Deutschland fußt der Katastrophen- und Bevölkerungsschutz
zu über 90 Prozent auf ehrenamtlichen Helfern.
Die aktuellen Hochwasserkatastrophen und auch die in Zukunft
in größerer Anzahl zu erwartenden Extremwetterereignisse
machen deutlich, wie wichtig freiwilliges Engagement ist.
Verantwortung übernehmen und sich persönlich
weiterentwickeln
„Ehrenamtliche Einsatzkräfte sind die tragende Säule des Bevölkerungsschutzes“,
betont auch Armin Schuster, Präsident
des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
(BBK). Engagieren kann sich jeder. Und es gibt viele
Gründe, warum man ein Ehrenamt ausüben sollte. Mit seinem
Engagement kann man andere Menschen in Notlagen unterstützen,
man kann Verantwortung übernehmen und sich persönlich
weiterentwickeln. Ein Ehrenamt bereitet vielen aber
auch oft schlichtweg Freude. Sie empfinden ihren Einsatz –
etwa, wenn sie sich um alte Menschen, Tiere oder die Umwelt
kümmern – als sinnstiftend, und sie schöpfen Kraft aus der
Anerkennung, die sie für ihre Tätigkeit finden. Dankbarkeit und
anerkennendes Lob der Mitmenschen geben ein gutes Gefühl
und motivieren zum Weitermachen. Manche finden im Ehrenamt
eine Berufung neben dem Job. Sie können damit ihren
Alltag erweitern, sich selbst verwirklichen und eigene Kenntnisse
beisteuern.
Im Ehrenamt ist jede und jeder willkommen
„Egal was du kannst, du kannst helfen“, lautet denn auch der
Leitspruch der Kampagne „Mit dir für uns alle“. Jede und jeder
ist willkommen und kann sich mit seinen Fähigkeiten einbringen.
Die einen löschen Feuer und bergen verletzte Menschen
oder Tiere aus Gefahrenzonen, andere helfen in der Krisenintervention
bei belastenden Ereignissen dabei, das Erlebte
zu verarbeiten, oder setzen sich als Dolmetscher ein. Wiederum
andere Ehrenamtliche planen technische Hilfe, reparieren
Fahrzeuge und Geräte oder kümmern sich um die Verpflegung
von Einsatzkräften. Unter www.mit-dir-fuer-uns-alle.de können
Interessierte herausfinden, welches Ehrenamt zu ihnen und
ihren Talenten passt.
42
Anzeige
Gerüste
✔ Ausführung sämtlicher Malerarbeiten
✔ Bodenbelagsarbeiten
✔ Fassaden Renovierung/Sanierung
✔ Kreative Spachtel-, Mal- & Wischtechniken
✔ Bausachverständiger
✔ Gerüstbau & Verleih
✔ Glaserarbeiten
✔ PONGS-Spanndecken
Telefon 0 42 92 / 47 90 49
Infos:
www.der-etwas-andere-maler.de
43
Anzeige