EWKC 22-01
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Unfallschadenbeseitigung • Kfz-Reparaturen aller Fabrikate • Windschutzscheiben-Instandsetzung<br />
Autohaus Rieper GmbH – Mitsubishi & Nissan Vertragshändler ∙ Zum Schönenfelde 1 ∙ 21775 Ihlienworth · (04755) 296 ∙ www.autohaus-rieper.de<br />
Wir wünschen allen<br />
Kunden, Bekannten<br />
& Geschäftspartnern<br />
ein gesundes<br />
neues Jahr 20<strong>22</strong>!<br />
SCORE-SB-STATION –<br />
Torsten Saß<br />
Stader Straße 48<br />
21762 Otterndorf<br />
Tel. 0 47 51 - 9 15 60<br />
Fax 0 47 51 - 63 68<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
2. Jahrgang KW <strong>01</strong> - 05.<strong>01</strong>.20<strong>22</strong> - Ausgabe C - Hadeln<br />
Cuxhaven<br />
Foto: NABU<br />
Stunde<br />
der<br />
Vögel<br />
NABU ruft zum 12.<br />
Mal zur Zählung auf<br />
Tango & Gottesdienst<br />
BRAMEL re ∙ In Bramel<br />
steht die „Heilige-Drei-Könige-Kirche“.<br />
Am Donnerstag,<br />
6. Januar, am Feiertag<br />
„Heilige Drei Könige“, wird<br />
dort ein meditativer Gottesdienst<br />
mit Musik und<br />
Bildbetrachtung gefeiert.<br />
Annely Wegner und Barbara<br />
Leysieffer sorgen mit<br />
Klavier und Akkordeon für<br />
jazzige Tangomusik; Pastorin<br />
Pia Werner widmet sich<br />
dem Kirchenfenster (Foto:<br />
Privat), das die drei Könige<br />
darstellt. Der Neujahrsgottesdienst<br />
beginnt um 19.30<br />
Uhr. Eine Anmeldung unter<br />
(04706) 14 53 ist notwendig.<br />
Es gilt die 3-G-Regel.<br />
Nicht-Geimpfte werden<br />
gebeten, 20 Minuten vorher<br />
im Gemeindehaus unter<br />
Aufsicht einen kostenlosen<br />
Test zu machen.<br />
Freude über den Glücksbringer<br />
Schornsteinfegermeister besuchte Elbe Weser Kurier<br />
CUXHAVEN jt ∙ Der bevollmächtigte<br />
Bezirksschornsteinfeger<br />
Marco Diercks<br />
war zwei Tage vor Silvester<br />
im Namen seiner Glücksbringer-Kollegen<br />
in Cuxhaven<br />
unterwegs. So kamen<br />
auch der Elbe Weser Kurier<br />
und sein Redaktionsleiter<br />
Andreas Oetjen in den Genuss<br />
des hohen Besuchs.<br />
Er überbrachte als Glückssymbol<br />
für den Verlag ein<br />
Töpfchen mit vierblättrigen<br />
Kleeblättern, in denen eine<br />
Schornsteinfegerfigur mit<br />
seiner Leiter winkte.<br />
Natürlich wollte er auch<br />
wissen, was der Verlag sich<br />
wünsche: „In erster Linie,<br />
dass unseren Lesern und<br />
Kunden für 20<strong>22</strong> eine bessere<br />
Zeit bevorsteht, dass man<br />
langsam - Schritt für Schritt<br />
- wieder zu einem normalen<br />
Leben zurückkehren kann.<br />
Ein großer Wunsch ist, dass<br />
bei der Bevölkerung die Vernunft<br />
Oberhand gewinnt<br />
und sich alle impfen lassen.<br />
Weil das letztendlich der sicherste<br />
Weg ist, wieder zu<br />
einem normalen Leben zurückzukommen.<br />
Besonders<br />
drücke ich die Daumen für<br />
die Kulturschaffenden, die<br />
es neben der Gastronomie<br />
besonders hart getroffen<br />
hat. Sie wurden im Prinzip<br />
von heute auf morgen ‚abgestellt‘<br />
und konnten ihren Beruf<br />
nicht mehr ausüben. Damit<br />
wurde eine Riesenlücke<br />
im gesellschaftlichen Leben<br />
hinterlassen“, betont Oetjen.<br />
Die Gastronomie war für<br />
viele Menschen während<br />
der Pandemie der letzte<br />
Ausweg überhaupt, sich<br />
Redaktionsleiter Andreas Oetjen<br />
(r.) und das Team des Elbe<br />
Weser Kuriers wurden von<br />
Schornsteinfegermeister Marco<br />
Diercks mit Glück bedacht<br />
<br />
Foto: jt<br />
LANDKREIS re ∙ Während über<br />
den Gärten die Kraniche ziehen,<br />
tummeln sich unten die kleineren<br />
Ausgaben der gefiederten Freunde<br />
am Futterhaus. Wer seine Vogelfütterung<br />
noch nicht bestückt hat,<br />
sollte sich beeilen, denn sonst wird<br />
das Zählergebnis bei der „Stunde<br />
der Wintervögel“ vom 6. bis 9. Januar<br />
eher mager. Der NABU ruft zum<br />
zwölften Male auf, eine Stunde lang<br />
die Vögel am Futterhaus zu zählen<br />
und die Daten zu melden.<br />
Fortsetzung Seite 4<br />
noch außerhalb der eigenen<br />
vier Wände etwas Gutes tun<br />
zu können. Sehr viel Mühe<br />
und sehr viel Verantwortung<br />
haben die Gastronomen<br />
auf sich genommen,<br />
um den Gaststätten- oder<br />
Restaurantbesuch so sicher<br />
wie möglich zu machen.<br />
„Deswegen sollten wir - immer<br />
unter Berücksichtigung<br />
aller Corona-Regel - die<br />
Gastronomie so gut wie<br />
möglich unterstützen“, bezieht<br />
Oetjen Stellung.<br />
„Ich wünsche mir für das<br />
Jahr 20<strong>22</strong>, dass nach den<br />
aufgeheizten Zeiten mit<br />
‚Spaziergängern‘, ‚Querdenkern‘<br />
und Gerüchte-Verbreitern<br />
wieder mehr<br />
Sachlichkeit einkehrt, mehr<br />
Gelassenheit und Ruhe, und<br />
dass wir wieder vernünftiger<br />
miteinander kommunizieren.<br />
Wir als Zeitung<br />
wollen und werden dazu<br />
beitragen und laden unsere<br />
Leser dazu ein, des Gleichen<br />
zu tun“, unterstreicht der<br />
EWK-Redaktionsleiter.<br />
FORTBILDUNG: Im alten<br />
Jahr noch etwas für die Kulinarik<br />
tun, dazu bot ein Kurs<br />
im Badhotel Sternhagen Gelegenheit.<br />
Küchenchef Hildebrandt<br />
zeigte wie es geht,<br />
einschließlich Sushi auf<br />
norddeutsche Art. Seite 2<br />
Die Stadt Otterndorf<br />
wünscht den<br />
Otterndorfern und<br />
allen Gästen einen<br />
guten Start ins<br />
neue Jahr<br />
20<strong>22</strong>!<br />
www.stadtmarketing-otterndorf.de<br />
Cuxhaven<br />
SCHULDENFALLE: Wenn<br />
Menschen in finanzielle Not<br />
geraten, brauchen sie Unterstützung.<br />
Andreas Meyn,<br />
als Rechtsanwalt in Cuxhaven<br />
eine verlässliche Größe,<br />
hilft Menschen mit seiner<br />
Schuldnerberatung Cuxhaven<br />
e.V. raus aus den Schulden<br />
zu kommen. Seite 5<br />
Süderende 61<br />
21782 Bülkau<br />
Telefon 0 47 54 / 8 38-0<br />
Fax 8 38 100<br />
info@hagenah-holz.de<br />
www.hagenah-holz.de<br />
Ein frohes neues Jahr wünscht<br />
Ihr Team von Schmidt + Koch<br />
Schmidt + Koch GmbH<br />
Stresemannstraße 1<strong>22</strong> | 27576 Bremerhaven<br />
Tel. 0471/5 94-0 | bhv@schmidt-und-koch.de<br />
www.schmidt-und-koch.de<br />
Fitschen KG<br />
Terrassendach<br />
Komplett-Set aus Alu<br />
mit 16 mm Stegplatten<br />
Glasschiebewände<br />
auf Maß / Ausstellung<br />
Verkauf – Montage<br />
27404 Heeslingen<br />
Offenser Weg 1<br />
Direkt am Kreisel<br />
Tel. 0 4281 / 95 4050<br />
www.dachplatten24.de<br />
Fliesen-, Platten-<br />
& Mosaikarbeiten<br />
Trockenbau &<br />
Pflasterarbeiten<br />
Suchen Sie ihr<br />
WunSchauto auS<br />
Wir haben NOCH Ware!<br />
Über 240 Wagen stehen<br />
noch zur Verfügung,<br />
egal ob Neuwagen,<br />
Gebrauchtwagen oder<br />
SUCHEN EU-Fahrzeuge. SIE IHR WUNSCHAUTO AUS<br />
Wir haben NOCH Ware!<br />
Über 240 Gebrauchtwagen stehen noch<br />
zur Verfügung egal ob Neuwagen,<br />
Gebrauchtwagen oder EU Fahrzeuge.<br />
www.manikowski.de
2<br />
Regional 5. Januar 20<strong>22</strong><br />
Martin-Luther-Haus<br />
„Leben ist wertvoll, ein Leben lang,<br />
auch im Alter“<br />
Martin-Luther-Haus<br />
„Leben ist wertvoll, ein leben lang,<br />
auch im Alter“<br />
Martin-Luther-Haus<br />
„Leben ist wertvoll, ein Leben lang,<br />
auch im Alter“<br />
Wir stellen ein:<br />
HAUSWIRTSCHAFTS-<br />
MITARBEITER/-IN<br />
(m/w/d) in Teilzeit 19,25 Std./Woche<br />
Weitere Informationen erhalten Sie unter:<br />
www.pflege-cuxhaven.de<br />
Wir bilden aus:<br />
PFLEGEFACHFRAU/-MANN<br />
(m/w/d) in Vollzeit<br />
Weitere Informationen erhalten Sie unter:<br />
www.pflege-cuxhaven.de<br />
Wir stellen ein:<br />
PFLEGEHELFER<br />
(m/w/d) in Teilzeit 19,25 Std./Woche<br />
Weitere Informationen erhalten Sie unter:<br />
www.pflege-cuxhaven.de<br />
Diakonisches Werk in Cuxhaven e.V. | Alten- und Pflegeheim<br />
Franz-Rotter-Allee 30 | 27474 Cuxhaven<br />
E-Mail: post@pflege-cuxhaven.de<br />
Diakonisches Werk in Cuxhaven e.V. | Alten- und Pflegeheim<br />
Franz-Rotter-Allee 30 | 27472 Cuxhaven<br />
E-Mail: post@pflege-cuxhaven.de<br />
Diakonisches Werk in Cuxhaven e.V. | Alten- und Pflegeheim<br />
Franz-Rotter-Allee 30 | 27474 Cuxhaven<br />
E-Mail: post@pflege-cuxhaven.de<br />
Das Runde muss aufs Eckige<br />
Sushi-Kurs bei Sternhagen läutete Jahreswechsel ein<br />
CUXHAVEN sh ∙ Neujahrsfortbildung<br />
und Unterhaltung<br />
auf eine ganz besondere<br />
Art und Weise bietet<br />
man in Cuxhaven schon seit<br />
längerem seinen Gästen. In<br />
diesem Fall genauer gesagt im<br />
Badhotel Sternhagen. Dort ist<br />
es Tradition, seinen Gästen,<br />
aber auch denen die dort erst<br />
zu Gästen werden wollen, ein<br />
umfangreiches Weihnachtsund<br />
Silvesterprogramm anzubieten.<br />
Dieses Jahr gab es<br />
neben Weihnachtsgeschichten<br />
unterm Christbaum, einer<br />
Wattwagenfahrt, einem<br />
Bowling-Nnachmittag und<br />
einer Bosseltour vor allem<br />
eine Fortbildung, die es in<br />
sich hatte. Ein Sushi-Kurs<br />
versprach - und hielt - tiefere<br />
Erkenntnisse über das Reich<br />
von Reis und Fisch.<br />
„Scharhörn“-Küchenchef<br />
Thomas Hildebrandt selbst<br />
ließ es sich nicht nehmen,<br />
den How-to-make-Unkundigen<br />
die perfekte Sushirolle<br />
beizubringen. Gedreht, und<br />
im Falle der Soßen, auch<br />
gerührt. Die Teilnehmer bekamen<br />
Corona-Vorschriftsbedingt<br />
je einen eigenen Arbeitsplatz,<br />
an dem sowohl<br />
das Werkszeug als auch die<br />
wichtigsten Ingredienzien<br />
bereitstanden.<br />
Vor allem auf den Reis, so die<br />
schnelle Erkenntnis, kommt<br />
es an. Wer hier auf den Onkel<br />
aus Amerika setzt, womöglich<br />
noch im Beutel, hat verloren.<br />
Klebrig, leicht körnig<br />
und vor allem mit ein wenig<br />
Essig soll er sein. Dazu wirklich<br />
frischen, guten und filetierten<br />
Fisch nebst Algenblättern<br />
und frischem Gemüse.<br />
Merke, alles ungekocht. Und<br />
Tricks und Kniffs durch Küchenchef Thomas Hildebrandt (m.)<br />
waren das Besondere beim Sushi-Kurs und führten zu kulinarischen<br />
Höhenflügen<br />
Foto: sh<br />
CUXHAVEN re ∙ Die Stadt<br />
Cuxhaven weitet die Öffnungszeiten<br />
im Bürgerbüro<br />
nach der kurzzeitigen<br />
Einschränkung wieder aus:<br />
Bürger können seit Montag<br />
wieder zu den üblichen<br />
Dienstzeiten den Service<br />
des Bürgerbüros und des<br />
Standesamtes nutzen. Die<br />
Öffnungszeiten lauten dann<br />
wieder wie folgt: Montag,<br />
8.30 bis 12.30 Uhr, Dienstag,<br />
8.30 bis 12.30 Uhr und 14.30<br />
bis 17 Uhr, Mittwoch, 8.30<br />
bis 12.30 Uhr, Donnerstag,<br />
8.30 bis 12.30 Uhr und 14.30<br />
bis 17 Uhr sowie Freitag, 7.30<br />
damit die fertige Sushirolle<br />
nach Fertigstellung nicht<br />
wirkte wie ein Nudelholz aus<br />
Reis und Fisch, gab es noch<br />
Tipps zum perfekten Anrichten<br />
von Thomas Hildebrandt.<br />
Weil man im Hause<br />
wie üblich reichlich auftischte,<br />
tischten die Teilnehmer,<br />
die wollten, auch später zu<br />
Hause reichlich auf. Das es<br />
dabei zu Verschiebungen<br />
beim Silvestermenü kommen<br />
konnte, war ein zusätzlicher<br />
Pluspunkt für den kurzen<br />
Bildungsurlaub.<br />
Bürgerbüro in Cuxhaven<br />
Wieder reguläre Öffnungszeiten<br />
bis 12.30 Uhr.<br />
Das Rathaus der Stadt Cuxhaven<br />
bleibt von dieser Anpassung<br />
unberührt und vorerst<br />
weiterhin dienstags und donnerstags<br />
am Vormittag für<br />
Besucher geschlossen. Weiterhin<br />
wird empfohlen sich<br />
im Vorwege einen Termin in<br />
der jeweiligen Fachabteilung<br />
geben zu lassen, um längere<br />
Wartezeiten zu vermeiden.<br />
Der Zutritt zum Rathaus<br />
ist ausschließlich über den<br />
Haupteingang möglich. Des<br />
Weiteren gilt in allen städtischen<br />
Dienststellen die<br />
FFP-2-Maskenpflicht.<br />
Meine Woche<br />
Der Rückspiegel von Stefan Hackenberg<br />
It‘ time to say goodbye<br />
Was für ein Jahreswechsel.<br />
Da reicht eine Nacht für einen<br />
ganzen Wochenrückblick.<br />
Still war sie, fast so<br />
still wie eine Woche vorher<br />
die Stille Nacht. Aber nicht<br />
lautlos. Schließlich gab es<br />
genug, die nach<br />
Osten und Westen<br />
auswichen,<br />
um sich ihren<br />
persönlichen<br />
Knaller abzuholen.<br />
Belgien und<br />
Polen als Verkaufsstätten<br />
beispielsweise<br />
boten<br />
sich an. Dort<br />
gab es neben<br />
Feuerwerk und<br />
Knallkörpern<br />
auch jede Menge<br />
Covid19-Viren.<br />
Wohl bekommts! Die, die<br />
da waren, haben da den<br />
Knall nicht gehört. Dezibel<br />
mäßig schon, aber eben<br />
nicht am Frontallappen unter<br />
den Haaren.<br />
Es hatte tatsächlich einen<br />
Sinn, dass dieses Jahr<br />
erneut auf den großen<br />
Bumms verzichtet werden<br />
sollte. Ein Besuch im<br />
Krankenhaus – hoffentlich<br />
nicht stationär – und<br />
ein Gespräch mit den um<br />
Verständnis für das um<br />
Nicht-Knallerei bettelnde<br />
Pflegepersonal hätte helfen<br />
können. Nur ist die Frage,<br />
ob die, die es immer noch<br />
nicht verstanden haben<br />
oder ob die, denen andere<br />
tatsächlich exkremental-egal<br />
sind, begriffen haben,<br />
wie weit sie sich von<br />
einer funktionierenden Gemeinschaft<br />
verabschiedet<br />
haben. Eine Rückkehr in<br />
diese ist möglich, manchmal<br />
auch gewünscht, aber<br />
nicht gewährleistet.<br />
Auch verabschiedet hat<br />
sich zu Neujahr ein nicht<br />
wirklich schönes Jahr 2021<br />
in Gänze. Mal abgesehen<br />
vom Störenfried Corona<br />
hat um Neujahr ein Gespräch<br />
zwischen West und<br />
Ost über die Ukraine dies<br />
untermauert. Nicht weil<br />
es stattgefunden hat, sondern<br />
zwischen wem. Beziehungsweise<br />
zwischen<br />
wem nicht. Die EU war<br />
explizit nicht eingeladen.<br />
Das ist bitter. Da verhandeln<br />
zwei über einen Dritten,<br />
der den Vierten, also<br />
der EU, am nächsten ist.<br />
Soll heißen, Amerika, das<br />
nicht weiß, ob es ein Land<br />
durchgeknallter Cowboys<br />
oder wahrer Demokraten<br />
sein will, führt ein Telefonat<br />
mit einem Despoten,<br />
der ein neues Zarenreich<br />
putinscher Ausprägung errichten<br />
will.<br />
Und die EU<br />
darf in Genf<br />
später die<br />
Getränke<br />
bezahlen.<br />
Was in der<br />
Neujahrsnacht<br />
auch<br />
bedeutsam<br />
war, war ein<br />
kleiner Dreh<br />
am Schalter.<br />
An deren<br />
drei, um genau<br />
zu sein.<br />
Drei weitere AKWs wurden<br />
runtergefahren. Für<br />
alle, die seit Jahrzehnten<br />
dafür stritten, mehr als ein<br />
Etappensieg. Für alle, die<br />
von den AKWs lebten, ein<br />
Grund mehr für Sorgen. Da<br />
wartet man auf ein merkelsches<br />
Zitat vom neuen Klimaminister<br />
Habeck: „Wir<br />
schaffen das.“<br />
Die Neujahrsnacht stand<br />
ganz klar unter dem Motto<br />
„It’s time to say goodbye“.<br />
Goodbye zum Virus,<br />
goodbye zur internationalen<br />
Unselbständigkeit der<br />
EU, goodbye zum Egotrip,<br />
goodbye zu allem, was das<br />
Leben vermiesen kann.<br />
Welcome 20<strong>22</strong>.<br />
LESERREISE<br />
RoRo Passagierfähre<br />
der STAR Klasse von Finnlines<br />
Helsinki im Eis<br />
10.03. bis 14.03.20<strong>22</strong><br />
Reiseverlauf<br />
Do., 10.03. 17.00 Uhr Abfahrt Cuxhaven<br />
<strong>22</strong>.00 Uhr Ankunft Travemünde / Check-in<br />
Achtung: An Bord gilt finnische Zeit, d.h. die Uhr muss 1 Stunde vorgestellt werden.<br />
Fr., 11.03. 4.00 Uhr Schiffsabfahrt Travemünde / finnische Zeit,<br />
Erholung auf See<br />
Frühstücksbuffet / Mittagsbuffet / Abendbuffet<br />
Sa., 12.03. 9.00 Uhr Ankunft in Helsinki<br />
fakultativ: Stadtrundfahrt Helsinki<br />
anschließend Zeit zur freien Verfügung<br />
17.00 Uhr Schiffsabfahrt in Helsinki<br />
Frühstücksbuffet / Abendbuffet<br />
So., 13.03. 21.30 Uhr Ankunft in Travemünde, Rückfahrt<br />
Erholung auf See<br />
Frühstücksbuffet / Mittagsbuffet / Abendbuffet<br />
Mo., 14.03. 2.30 Uhr Ankunft in Cuxhaven<br />
Änderungen des Reiseverlaufs und des Ausflugsprogramms bleiben vorbehalten.<br />
Im Reisepreis sind folgende Leistungen enthalten:<br />
– Busfahrt gemäß Programmablauf<br />
– Cuxliner Imbiss auf der Hinfahrt<br />
– Schifffahrt in der gebuchten Kabinenkategorie<br />
– Verpflegung auf der Hinfahrt:<br />
2x Frühstücksbuffet, 1x Mittagsbuffet, 1x Abendbuffet<br />
– Transfer Hafen – Helsinki Innenstadt und zurück<br />
– Verpflegung auf der Rückfahrt:<br />
1x Frühstücksbuffet, 1x Mittagsbuffet, 2x Abendbuffet<br />
– Cuxliner Reisebegleitung auf der gesamten Reise<br />
Nicht eingeschlossen sind:<br />
– Ausflüge, persönliche Ausgaben, Trinkgelder, Getränke<br />
Fakultativ:<br />
– Stadtrundfahrt Helsinki 19,- € pro Person<br />
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645<br />
Buchungscode: EWA<br />
Preis je Person<br />
in 2-Bett Kabine:<br />
Innenkabine<br />
Außenkabine<br />
große Außenkabine<br />
Preis je Person<br />
in 1-Bett Kabine:<br />
Innenkabine<br />
Außenkabine<br />
349€<br />
419€<br />
469€<br />
449€<br />
589€<br />
Reiseveranstalter:<br />
Cuxliner GmbH,<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven
5. Januar 20<strong>22</strong> Regional<br />
3c<br />
Ausschreibung: Die „Neuen“ sind die „Alten“<br />
Bezirksschornsteinfegermeister wurden für weitere sieben Jahre bestellt<br />
LANDKREIS re ∙ Die „Neuen“<br />
sind die „Alten“: Nach<br />
einem Ausschreibungs- und<br />
Bewerbungsverfahren haben<br />
sich die bisherigen Bezirksschornsteinfegermeister<br />
im<br />
Landkreis Cuxhaven als Wiederbewerber<br />
jeweils erfolgreich<br />
durchgesetzt und wurden<br />
zum 1. Januar für bis zu<br />
weitere sieben Jahre bestellt.<br />
Die Kunden behalten damit<br />
ihre gewohnten und vertrauten<br />
Ansprechpartner.<br />
Die Ernennungsurkunden<br />
wurden den erfolgreichen<br />
Wiederbewerbern pandemiebedingt<br />
zunächst per Post<br />
zugestellt. Die sonst übliche<br />
feierliche Ernennung musste<br />
leider ausfallen. Landrat Kai-<br />
Uwe Bielefeld und der zuständige<br />
Fachdezernent Michael<br />
Take möchten aber die<br />
entsprechende Würdigung<br />
so bald wie möglich nachholen.<br />
„Schon jetzt gratuliere ich<br />
den neuen und alten Bezirksschornsteinfegermeistern<br />
ganz herzlich und freue mich<br />
auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit“,<br />
betont Take.<br />
„Die Bestellung von Bezirksschornsteinfegermeistern<br />
ist<br />
etwas Besonderes, denn als<br />
„Beliehene“ erfüllen die selbständigen<br />
Handwerkermeister<br />
wichtige öffentlich-rechtliche<br />
Aufgaben“, erläutert der<br />
Fachdezernent.<br />
Die zehn erfahrenen Fachleute<br />
übernehmen damit in<br />
ihren Kehrbezirken auch in<br />
den kommenden Jahren die<br />
Abnahme bei Errichtung,<br />
Änderung oder Abbau von<br />
Feuerungsanlagen oder die<br />
Durchführung von Feuerstättenschauen<br />
zur Prüfung von<br />
Betriebs- und Brandsicherheit,<br />
Umweltschutz und Energieeinsparung.<br />
„Dies sind<br />
Aufgaben, die im Hinblick<br />
auf den Brand- aber auch den<br />
Umwelt- und Klimaschutz<br />
von zentraler Bedeutung<br />
sind“, macht Take deutlich.<br />
Die Ausstellung von Feuerstättenbescheiden,<br />
die Kontrolle<br />
der Einhaltung von<br />
Eigentümerpflichten nach<br />
dem Kehrbuch, die Mängelmeldung<br />
und die Ausfertigung<br />
von entsprechenden<br />
Gebührenbescheiden gehört<br />
ebenfalls zu den Aufgaben<br />
der Bezirksschornsteinfegermeister.<br />
Daneben können sie<br />
weitere Leistungen wie zum<br />
Beispiel das Messen, Reinigen<br />
und Prüfen von Feuerungsanlagen<br />
anbieten. Diese Leistungen<br />
unterliegen keiner<br />
Gebührenordnung, sondern<br />
der Preisgestaltung im freien<br />
Wettbewerb.<br />
Die Bezirksschornsteinfeger wurden neu bestellt<br />
Folgende Bezirksschornsteinfegermeister<br />
wurden<br />
erneut bestellt: Lutz von<br />
Holten, Kehrbezirk Stubben;<br />
Robert Itjen, Kehrbezirk Bederkesa;<br />
Andres Martens,<br />
Kehrbezirk Langen; Torsten<br />
Matuschak, Kehrbezirk Cadenberge;<br />
Manfred Stark,<br />
Foto: pixabay<br />
Kehrbezirk Geestenseth;<br />
Rune Hüttmeyer, Kehrbezirk<br />
Stotel; Thomas Meier,<br />
Kehrbezirk Neuenwalde;<br />
Joachim Stach, Kehrbezirk<br />
Althemmoor; Carsten Schlesinger,<br />
Kehrbezirk Schiffdorf;<br />
Frank Burmester, Kehrbezirk<br />
Ringstedt.<br />
Bremervörde • Cuxhaven<br />
Beim Kauf von 4 Artikeln wird der Wert des Günstigsten<br />
als Rabatt von allen 4 Artikeln abgezogen.<br />
Nicht in Verbindung mit anderen Aktionen und Rabatten.<br />
SHOPPING<br />
FÜR ALLE!<br />
Unbeschwert<br />
einkaufen<br />
ohne 2G!<br />
Heimat shoppen leicht gemacht!<br />
Entdecken Sie jederzeit über<br />
200 Topmarken mit 10.000 Artikeln<br />
in unserem Onlineshop auf:<br />
mode-steffen.de<br />
Bremervörde<br />
2G!<br />
Kein Test<br />
nötig!<br />
Grünkohl<br />
mit Kohlwurst, Kasseler<br />
und Salzkartoffeln<br />
9. 95
4<br />
Regional 5. Januar 20<strong>22</strong><br />
Damit die Zählung der Vögel nicht langweilig wird<br />
NABU: Jetzt noch die Futtersäulen im Garten oder auf dem Balkon füllen<br />
Auch Buntspechte freuen sich auf einen reich gedeckten Tisch<br />
Fortsetzung von Seite 1<br />
Nicht nur die Futterstelle ist<br />
entscheidend für den Beobachtungserfolg,<br />
auch das<br />
Wetter spielt eine Rolle, weiß<br />
NABU-Geschäftsführer Sönke<br />
Hofmann. „Knackiger<br />
Frost und Schnee treibt viele<br />
Vögel an die Fütterung. Bei<br />
mildem Wetter suchen die<br />
scheueren Arten lieber etwas<br />
abseits.“ Meisen und Spatzen<br />
plündern die Futtersäule jederzeit,<br />
während Gimpel,<br />
Buchfink und Buntspecht zurückhaltender<br />
sind. Für Amsel<br />
und Rotkehlchen bleibt<br />
oft nur das Aussortierte am<br />
Boden, es sei denn es werden<br />
weiches Futter und Früchte<br />
angeboten.<br />
Damit die eine Stunde Beobachtungszeit<br />
aus dem Fenster<br />
heraus nicht langweilig<br />
werde, empfehlen die Naturschützer<br />
jetzt noch schnell<br />
anzufüttern: „Futter aus dem<br />
Fachhandel ist der Billigware<br />
vom Discounter überlegen,<br />
das haben wir selbst<br />
einmal ausgetestet.“ Bei dem<br />
Zehn-Futtersäulen-Versuch<br />
sei das Spezialfutter deutlich<br />
beliebter gewesen als die<br />
Billigmischung. „Aus der<br />
haben die Vögel auch noch<br />
die preiswerten Weizenkörner<br />
aussortiert, die dann<br />
auf dem Boden lagen.“ Im<br />
Winter seien besonders die<br />
Fettblöcke und Meisenknödel<br />
empfehlenswert. Später<br />
im Jahr führe Fettfutter<br />
Untersuchungen zufolge<br />
zu weniger Bruterfolg bei<br />
den Meisen. „Die FU Berlin<br />
erforschte, dass in Gärten,<br />
die im Sommer mit Meisenknödeln<br />
bestückt waren<br />
47 Prozent der Nester ohne<br />
Nachwuchs blieben. In den<br />
Kontrollgärten ohne Knödel<br />
waren es dagegen nur<br />
13 Prozent“, berichtet Sönke<br />
Hofmann.<br />
„Auf jeden Fall sollte man<br />
Knödel im Plastiknetz vermeiden“,<br />
warnt der NABU,<br />
„dort können sich die zier-<br />
„Tag der Blockflöte in der Welt“<br />
10. Januar / Flötentöne gab es schon vor 9.000 Jahren<br />
LANDKREIS jt ∙ Selbst,<br />
wenn gerade an den kürzlich<br />
vergangenen Weihnachtstagen<br />
Großeltern und Eltern die<br />
ersten piepsenden Flötentöne<br />
des Nachwuchses wohlwollend<br />
belächelt haben, steckt<br />
vielmehr in diesem handlichen<br />
Instrument als man<br />
denkt.<br />
Eines der ältesten Musikinstrumente,<br />
die Flöte, wird<br />
manchmal ein bisschen belächelt,<br />
da sie als Einstiegsinstrument<br />
im Vorschulalter<br />
kein besonders hochwertiges<br />
Image hat. Mit dieser Unterschätzung<br />
tut man dem Holzblasinstrument<br />
unrecht und es ist nur rechtens, dass es<br />
am „Tag der Blockflöte in der<br />
Foto: NABU<br />
lichen Vogelkrallen der Singvögel<br />
verfangen.“ So werde<br />
aus der vermeintlichen Hilfe<br />
eine Todesfalle.<br />
Ebenfalls wenig Begeisterung<br />
lösen die gängigen<br />
Futterhäuser bei den Vogelschützern<br />
aus: „Die Tiere<br />
laufen durch das Futter,<br />
koten auch hinein und schon<br />
breiten sich Krankheiten wie<br />
Salmonellen aus.“ Besser<br />
seien laut NABU Futterspender<br />
und Säulen geeignet, bei<br />
ihnen sitzen die Vögel auf<br />
einer Anflugstange. „Vorne<br />
können sie dann picken und<br />
hinten fällt der Kot frei herunter“,<br />
so Hofmann.<br />
Vom 6. bis 9. Januar sollen<br />
wieder die Vögel gezählt<br />
werden, ob vom Fenster aus<br />
oder auch im Garten oder<br />
Park. Eine Stunde lang beobachten<br />
und von jeder Vogelart<br />
die höchste Anzahl, die<br />
in diesem Zeitraum gleichzeitig<br />
zu sehen war, notieren.<br />
Die Ergebnisse können unter<br />
www.NABU.de oder der<br />
kostenlosen Hotline (0800)<br />
115 7 115 gemeldet werden.<br />
Vergangenes Jahr haben sich<br />
über 236.000 Vogelfreunde<br />
beteiligt, 1.348 davon aus<br />
Bremen.<br />
Multitalent Wencke von den Sohl’nborger Büttpeddern beherrscht<br />
ganz unterschiedliche Flöten, wie hier die Altflöte Foto: jt<br />
Welt“ verdient die Aufmerksamkeit<br />
auf sich zieht.<br />
Archäologen entdeckten bei<br />
Ausgrabungen in der chinesischen<br />
Provinz Henan Flöten,<br />
die aus hohlen Knochen<br />
bestanden und bereits mit<br />
Tonlöchern versehen waren.<br />
Man schätzt, dass diese Knochenflöten<br />
rund 9.000 Jahre<br />
alt sind. 2004 fand man in<br />
Irland 30 bis 50 Zentimeter<br />
lange Flöten aus Ebenholz,<br />
aus denen trotz ihres hohen<br />
Alters von 4.000 Jahren einige<br />
Töne herauszukitzeln waren.<br />
Im frühen Mittelalter hielt<br />
die Hirtenflöte Einzug in die<br />
westliche Welt. Unter Spielleuten<br />
und Gauklern waren<br />
Panflöten ähnliche Instrumente<br />
verbreitet. Seit dem 11.<br />
Jahrhundert kannte man die<br />
vertikal gehaltene Blockflöte<br />
mit Grifflöchern und bereits<br />
im 14. Jahrhundert gehörte sie<br />
zu den bedeutendsten Holzblasinstrumenten.<br />
Während<br />
der Barockzeit (16. Jahrhundert)<br />
wurde an Königs- und<br />
Bürgerhäusern die Blockflöte<br />
als Modeinstrument entdeckt.<br />
Über 100 Jahre erfreute<br />
sie sich größter Beliebtheit.<br />
Namhafte Tondichter von<br />
Antonio Vivaldi, über Johann<br />
Sebastian Bach bis Georg<br />
Friedrich Händel, setzten die<br />
Blockflöte gezielt in ihren<br />
Kompositionen ein. Doch im<br />
18. Jahrhundert gewann die<br />
Querflöte die Oberhand. Die<br />
Blockflöte kam höchs tens<br />
noch in der Hausmusik zum<br />
Einsatz und fristete 150 Jahre<br />
lang ein Schattendasein.<br />
Der deutsche Instrumentenbauer<br />
Peter Harlan aus Markneukirchen<br />
erweckte die<br />
Blockflöte aus dem Dornröschenschlaf<br />
und erfand 1926 die<br />
„deutsche Blockflöte“ und die<br />
„deutsche Griffweise“. Nach<br />
dem Zweiten Weltkrieg gab es<br />
einen Blockflöten-Boom. Musikschulen<br />
entstanden und<br />
auch in Schulen benutzte man<br />
das leicht zu transportierende<br />
kostengünstige Instrument<br />
für Unterrichtszwecke.<br />
Besonders die Sopran-Blockflöte<br />
wurde<br />
durch leichte Erlernbarkeit<br />
schon in Vorschulen als<br />
Früherziehungsins trument<br />
eingesetzt. Das schadete<br />
dem Ansehen des traditionsreichen<br />
Holzblasinstruments.<br />
Führende Musikerpersönlichkeiten<br />
wirkten dem entgegen.<br />
Bei professioneller<br />
Spielweise kann man die<br />
Blockflöte als dynamisches<br />
flexibles Instrument mit mannigfaltigen<br />
Ausdrucksmöglichkeiten<br />
erleben, die weit<br />
über die traditionellen Klänge<br />
hinausgehen können. Zum<br />
Beispiel durch Verwendung<br />
des Kopfstückes kann man<br />
Klopf- und Zischgeräusche<br />
erzeugen. Da sind der Fantasie<br />
keine Grenzen gesetzt.<br />
So freuen wir uns über die<br />
musikalische Seite am Ehrentag<br />
der Blockflöte am 10. Januar.<br />
Und vielleicht erinnert sich<br />
der ein oder andere an seine<br />
eigene „Blockflöten-Karriere“.<br />
Falls die Schnabelflöte<br />
noch existiert, einfach spielen<br />
und dem Klang lauschen.<br />
für alle fÄlle<br />
Wochenendnotdienst vom 08. - 09. Januar 20<strong>22</strong><br />
Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.<br />
> Im notfall: notruf: 110 feuerwehr/ notarzt: 112<br />
> ÄrztlIcher & apotheken-notdIenst<br />
cuxhaven: 0 47 21 / 1 92 <strong>22</strong> / landkreIs: 04 71 / 1 92 <strong>22</strong><br />
> frauennotruf des parItÄtIschen tag + nacht tel. 0 47 21 / 57 93 93<br />
> telefonseelsorge tag + nacht tel. 08 00 / 1 11 <strong>01</strong> 11<br />
arzt<br />
cuxhaven<br />
Bereitschaftsdienstpraxis<br />
der niedergelassenen Ärzte<br />
am Krankenhaus Cuxhaven<br />
Altenwalder Chaussee 10,<br />
Cuxhaven<br />
bundeseinheitliche<br />
Rufnummer: 116 117<br />
Öffnungszeiten:<br />
Samstag, Sonntag & Feiertage:<br />
10 bis 13 Uhr u. 17 bis 20 Uhr<br />
Montag bis Freitag 19 bis 21 Uhr<br />
wesermünde nord:<br />
Bad Bederkesa, langen,<br />
land wursten<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen<br />
Praxis von 10 bis 11 Uhr und<br />
17 bis 18 Uhr, telef. Nachfragen<br />
zu den Sprechzeiten<br />
otterndorf, cadenberge,<br />
neuhaus, Bülkau<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen Praxis von 10 bis<br />
11 Uhr und 17 bis 18 Uhr, telef.<br />
Nachfragen zu den Sprechzeiten.<br />
osten, hemmoor, lamstedt,<br />
freiburg, wingst, oberndorf,<br />
hechthausen u. wischhafen<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen Praxis<br />
von 9 bis 11 Uhr und 17 bis 18<br />
Uhr, telef. Nachfragen zu den<br />
Sprechstunden.<br />
augenarzt<br />
landkreis cuxhaven<br />
Notdienst-Tel.: 0 41 41/98 17 87<br />
zahnarzt<br />
cuxhaven<br />
Notfallsprechstunde von 11 bis<br />
12 Uhr und 18 bis 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Dr. Katharina Heinrich<br />
Bei der Kirche 10a, Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 / 44 44 80<br />
land hadeln<br />
Notfallsprechstunde von<br />
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Gemeinschaftspraxis<br />
Dr. Alexandra Heihoff<br />
Schützenstraße 5, Wingst<br />
Tel.: 0 47 78 / 81 10 98<br />
altkreis wesermünde<br />
Notfallsprechstunde von<br />
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
GP Dr. J. Linneweber<br />
Ziegelstr. 1, Langen<br />
Tel.: 0 47 43/9 13 23 33<br />
apotheke<br />
cuxhaven<br />
Samstag:<br />
West-Apotheke<br />
Beethovenallee 36,<br />
Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21/7 97 10<br />
Sonntag:<br />
Heide-Apotheke<br />
Nordheimstr. 60,<br />
Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21/2 93 <strong>22</strong><br />
land hadeln, cadenberge,<br />
wingst, hemmoor,<br />
lamstedt, hechthausen<br />
Portland-Apotheke<br />
Zentrumstraße 12, Hemmoor<br />
Tel.: 0 47 71 / 888 67 17<br />
Bad Bederkesa<br />
Nächstgelegene Notdienstapotheke<br />
Sa. ab 9 Uhr bis So. 9 Uhr<br />
Rosen Apotheke<br />
Schiffdorfer Chaussee 184a,<br />
Schiffdorf<br />
Tel.: 04 71 /296 00<br />
So. ab 9 Uhr bis Mo. 9 Uhr<br />
Heide Apotheke<br />
Langener Landstr. 266,<br />
Bremerhaven-Leherheide<br />
Tel.: 04 71 / 870 29<br />
Bremerhaven, langen,<br />
dorum, wremen<br />
Samstag:<br />
Rosen Apotheke<br />
Schiffdorfer Chaussee 184a,<br />
Schiffdorf<br />
Tel.: 04 71 /296 00<br />
Immer gut informiert....<br />
www.elbe-weser-kurier.de<br />
Weser Apotheke<br />
Bgm.-Smidt-Str. <strong>22</strong>0,<br />
Bremerhaven-Mitte<br />
Tel.: 04 71 / 4 68 96<br />
Sonntag:<br />
Heide Apotheke<br />
Langener Landstr. 266,<br />
Bremerhaven-Leherheide<br />
Tel.: 04 71 / 870 29<br />
tIerarzt<br />
stadt cuxhaven<br />
Nur in dringenden Fällen, wenn<br />
der/die Haustierarzt/ärztin<br />
nicht erreichbar ist.<br />
Samstag und Sonntag::<br />
Kleintierpraxis<br />
Jens Langer<br />
Am Königshof 42,<br />
Cuxhaven-Altenwalde<br />
Tel.: 0 47 23 / 28 51<br />
www.elbe-weser-kurier.de<br />
DIAKONIE-/SOZIALSTATION<br />
www.pflege-cuxhaven.de<br />
… die Pflegespezialisten<br />
AMBULANTE KRANKEN- UND ALTENPFLEGE<br />
Palliative Versorgung • Ambulante Pflege • Medizinische Versorgung • Verhinderungspflege<br />
Diakonie-/Sozialstation Cuxhaven · Marienstraße 50 · 27472 Cuxhaven · Telefon: 0 47 21 - 5 29 87
5. Januar 20<strong>22</strong> Regional<br />
5<br />
Finanziell wieder auf den Beinen stehen<br />
Rechtsanwalt Andreas Meyn hilft Menschen aus der Schuldenfalle<br />
CUXHAVEN jt ∙ Die Gerichtsvollzieher<br />
und Gläubiger<br />
lauern bereits vor der<br />
Tür. Die Mahnungen stapeln<br />
sich im Briefkasten.<br />
Manchmal kommt die Einsicht<br />
zu spät. Dann ist ein<br />
harter Schnitt notwendig.<br />
Und dann ist die Schuldnerberatung<br />
Cuxhaven e.V.<br />
gefragt. Eindringlich blickt<br />
Andreas Meyn mit seinen<br />
grün-braunen Augen, die<br />
von einer randlosen Brille<br />
umrandet sind, wenn er das<br />
sagt. „Die Schuldnerberatung<br />
Cuxhaven e.V. ist ein<br />
eingetragener gemeinnütziger<br />
Verein und eine anerkannte<br />
Beratungsstelle“,<br />
sagt der Rechtsanwalt, der<br />
eine Zeitlang auch als Insolvenzverwalter<br />
tätig war.<br />
Mit der Schuldnerberatung<br />
Cuxhaven e.V. gibt es in<br />
Cuxhaven nun neben der<br />
ADN-Schuldnerberatung<br />
und der Schuldner- und<br />
Insolvenzberatung der Diakonie<br />
eine weitere Anlaufmöglichkeit<br />
für Menschen,<br />
denen ihre Außenstände<br />
sprichwörtlich über den<br />
Kopf wachsen.<br />
Den Anstoß zur Gründung<br />
des Vereins gab, dass er<br />
in seinem Büro mehr und<br />
mehr Anfragen zur Schuldenberatung<br />
und zu Verbraucherinsolvenzverfahren<br />
bekommen habe, berichtet<br />
der Cuxhavener. Daraufhin<br />
habe er sich mit der Frage beschäftigt,<br />
wie man eine anerkannte<br />
Schuldnerberatungsstelle<br />
werden könne. Gesagt,<br />
getan habe er Kontakt mit<br />
dem dafür zuständigen Landesamt<br />
für Jugend, Soziales<br />
und Familie aufgenommen.<br />
„Dann haben wir den<br />
Verein als gemeinnützigen<br />
Schuldnerberatungsverein<br />
gegründet und ins Vereinsregister<br />
eintragen lassen, die<br />
Zulassung beantragt - und<br />
schließlich auch erhalten“,<br />
berichtet der Rechtsanwalt.<br />
„Ich denke, der Bedarf an<br />
Schuldnerberatung und einer<br />
Schuldnerberatungsstelle<br />
ist in Cuxhaven immer<br />
noch gegeben. Gerade, wenn<br />
es mit der Pandemie so weitergeht“,<br />
so seine Einschätzung.<br />
Er selbst fungiere als<br />
Außenstellenleiter. „Die<br />
Schuldnerberatung muss<br />
von einer qualifizierten Person<br />
utohaus durchgeführt W.Manikowski werden.“<br />
apenstr. Als Rechtsanwalt 126 sei er in<br />
7472 Cuxhaven<br />
der Lage dazu, betont er und<br />
ainer führt Stumm aus, wie er sich das<br />
vorstellt: Zunächst gälte es,<br />
Rechtsanwalt Andreas Meyn steht Schuldnern mit Rat und Tat zur Seite, wenn sie einen Neunanfang<br />
ohne Schulden ins Auge fassen <br />
Foto: jt<br />
den Verein auf die entsprechenden<br />
Beine zu stellen.<br />
„Wir mussten Programme<br />
anschaffen, um die Anträge<br />
bearbeiten zu können,<br />
Flyer und Homepage müssen<br />
noch erstellt werden“,<br />
umreißt er die anstehenden<br />
Aktivitäten. Für die Leute<br />
ist die Beratung kos tenfrei.<br />
Die entstehenden Kosten<br />
werden vom Land übernommen,<br />
über das sich der<br />
Verein und die Tätigkeit<br />
finanzieren.<br />
Die ersten Anfragen ließen<br />
nicht lange auf sich warten.<br />
Teils kamen sie aus den<br />
Reihen der Mandantschaft,<br />
teils wurde Andreas Meyn<br />
direkt angesprochen. „Geschickt<br />
werden die Leute<br />
manchmal, wenn sie eine<br />
Betreuung bekommen oder<br />
vom Jobcenter, damit sie<br />
ihre Schulden auf die Reihe<br />
kriegen. Die meisten Leute<br />
kommen aus freien Stücken,<br />
viele aufgrund von Mundpropaganda,<br />
wenn sie merken,<br />
es geht nicht mehr.“<br />
Dann sind Erfahrung und<br />
Fingerspitzengefühl des<br />
Rechtsanwaltes Andreas<br />
Meyn mehr gefragt denn<br />
je. In den meisten Fällen<br />
bleibt jedoch nur ein harter<br />
Schnitt. Bevor es so weit<br />
kommt, muss ein außergerichtlicher<br />
Schuldenbereinigungsversuch<br />
unternommen<br />
werden.<br />
„Ich gucke mir die Schulden<br />
an. Gemeinsam analysieren<br />
wir die persönliche Situation<br />
und die finanziellen<br />
Probleme. Im Anschluss<br />
erörtern wir die Möglichkeiten<br />
eines Vergleichsverfahrens<br />
und prüfen die<br />
elefon: 04721 7371<strong>22</strong> Fax: 04721 737137<br />
Mail: rainer.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de<br />
Automatik<br />
monatliche Rate 379,–<br />
Vor- und Nachteile eines<br />
Fahrzeugdaten:<br />
Finanzierungsangebot der Santander Bank:<br />
Farbe:<br />
Deep Black<br />
kW/(PS):<br />
Anzahlung: 17.000,- €, eff. Jahreszins: 2,99 %,<br />
147/(200)<br />
Sollzins<br />
Hubraum: p.a.: 2,95 %, Laufzeit: 48 Monate, Nettodarlehensbetrag:<br />
36.681,99 €, Schluss rate: 21.986,25 €, monat-<br />
8500<br />
1968<br />
km-Stand:<br />
Motor/Antrieb:<br />
liche Rate: 379,- €. Diesel Automatik/Allradantrieb<br />
Serien- und Sonderausstattung:<br />
Arteon 2.0 TDI DSG R Line<br />
Insolvenzverfahrens. Zusammen<br />
sechs Jahre auf drei Jahre<br />
definieren wir das verkürzt worden. Die Be-<br />
wirtschaftlich und rechtlich reitschaft, einen Schnitt<br />
beste Ziel. Bei den meisten<br />
ist es so, dass sie in die Insolvenz<br />
müssen“, sagt er.<br />
zuzulassen, um sich von<br />
der Schuldenlast zu befreien,<br />
habe zugenommen, so<br />
Vor Stellung eines Verbraucherinsolvenzantrages<br />
Andreas Meyn. „Einige<br />
muss Leute sagen: Wenn das nur<br />
ein Schuldner nachweisen, noch drei Jahre sind, mache<br />
dass er innerhalb der vorangegangenen<br />
sechs Monate<br />
ich das auch mit.“ Wenn sie<br />
danach so weitermachen,<br />
eine Schuldenregulierung wie vorher, sei das natürlich<br />
auf der Grundlage eines außergerichtlichen<br />
ein bisschen zwiespäl-<br />
Schuldenbereinigungsplans<br />
tig, beklagt er. Bei manchen<br />
mit Hilfe<br />
einer geeigneten Stelle (der<br />
Schuldnerberatung) mit seinen<br />
Gläubigern versucht hat<br />
und diese gescheitert ist.<br />
„Normalerweise wäre meine<br />
Tätigkeit dann beendet.<br />
Wir füllen den Insolvenzantrag<br />
Leuten sei es leider schon<br />
Alltag geworden, dass sie<br />
Sachen bestellen und sie<br />
nicht bezahlen, wettert er.<br />
Da helfen auch gute Worte<br />
nicht. Doch viele der Hilfesuchenden<br />
habe er schon<br />
zur, wenn auch späten, Ein-<br />
jedoch zusammen sicht gebracht. Zudem sei<br />
mit den Schuldnern aus und ihm wichtig, seine Klienten<br />
schicken ihn zum Gericht. noch ein Stück ihres Weges<br />
Die Vergütung, die der Verein<br />
zu begleiten.<br />
vom Land bekommt, Hinter jedem Menschen,<br />
ist eigentlich nur für die der die Schuldnerberatung<br />
Durchführung des Schuldenbereinigungsversuchs.<br />
Cuxhaven e.V., aufsucht,<br />
steht eine Lebensgeschichte,<br />
Normalerweise gehört die in der neben vielen anderen<br />
Facetten menschlichen<br />
Antragstellung nicht dazu.<br />
Ich begleite die Leute dennoch<br />
Leids die Finanzen schick-<br />
bei ihren nächsten salsprägend geworden<br />
Schritten und sage ihnen sind. „Am Anfang habe ich<br />
immer: Wenn hinterher mehr darüber nachgedacht.<br />
noch Fragen sind, können Mittlerweile ist es Routine.<br />
sie gerne noch Fragen stellen.<br />
Ich habe auch für mich<br />
Auch als Anwalt habe ich<br />
ja auch mit Schicksalen zu<br />
ein Interesse daran: Wenn tun“, sagt er, ganz Realist.<br />
ich jemanden schon in ein<br />
Insolvenzverfahren schicke,<br />
möchte ich auch, dass er das<br />
„Irgendwann habe ich mir<br />
gesagt: Lass die Fälle im<br />
Büro und nehme sie nicht<br />
bis zum Ende durchsteht. mit nach Hause.“ In einem<br />
Und nicht die Restschuldbefreiung<br />
versagt wird, weil<br />
können sich Andreas Meyns<br />
Klienten sicher sein: Dass sie<br />
aus irgendeinem Grund ir-Autohaugendwelche bestmöglich W.Manikowski durch das In-<br />
Fragen nicht Papenstr. solvenzverfahren 126 kommen<br />
27472 Cuxhaven<br />
gestellt wurden.“<br />
und am Ende schuldenfrei<br />
Mittlerweile ist das Insol-Rainevenzverfahren und Stumm finanziell wieder sicher<br />
von früher auf den Beinen stehen.<br />
Autohaus W. Manikowski Cuxhaven KG<br />
Papenstraße 126 · 27472 Cuxhaven<br />
Tel. 0 47 21 / 737 - 0 · www.manikowski.de<br />
BuchTipp<br />
Ein Kaleidoskop<br />
Liebe Literaturfreunde,<br />
kommt das menschliche Auge<br />
zur Ruhe, ist die Wahrnehmung<br />
der unzähligen Nuancen<br />
der Farben überraschend.<br />
Patrick Baty als Herausgeber<br />
beginnt in dem Bestimmungsbuch<br />
mit<br />
einer detailliert historischen<br />
Einführung<br />
der Farbvielfalt in der<br />
Natur. Grundlagen für<br />
den modernen Vierfarbdruck<br />
sind heute CMYK<br />
und der Pantone-Fächer. Lange<br />
bevor diese Differenzierungen<br />
der Farbsysteme genutzt<br />
werden konnten, stellte<br />
der Geologe und Mineraloge<br />
Abraham Gottlieb Werner<br />
(1749 - 1817) eine Übersicht<br />
seiner Mineraliensammlung<br />
zusammen, 54 Farbtöne wurden<br />
in Beziehung gebracht.<br />
Der schottische Pflanzenmaler<br />
Patrick Syme (1774 - 1845)<br />
erweiterte diese Tabelle mit<br />
seinen Erkenntnissen aus der<br />
Botanic. Diese 110 Farben, ein<br />
tabellarischer Überblick am<br />
Ende des Buches, benennen<br />
die heute gebräuchlichen Bezeichnungen<br />
der Mal- und<br />
Anstrichfarben. Die Vorstellung,<br />
dass das Herausarbeiten<br />
Neujahrskracher 20<strong>22</strong>!<br />
Arteon 2.0 TDI DSG R Line<br />
EZ: 03/21, 8.500 km, 147 kW/200 PS,<br />
Diesel, Deep Black<br />
1. Hand, Business Premium Paket, Einparkhilfe<br />
mit Rückfahrkamera, Head-Up Display,<br />
Panoramadach, Keyless Access, Lendenwirbelstütze<br />
mit Massagefunktion, DAB+,<br />
Standheizung, Regen-/Lichtsensor, Fahrlichtschaltung<br />
automatisch, Klimaautomatik,<br />
Fußgängererkennung, Navi „Discover Pro“,<br />
Anhängevorrichtung elektrisch, u.v.m.<br />
Fahrzeugdaten:<br />
Finanzierungsangebot der Santander Bank:<br />
Deep Black<br />
Anzahlung: 17.000,- €, eff. Jahreszins: 2,99 %,<br />
147/(200)<br />
Sollzins<br />
p.a.: 2,95 %, Laufzeit: 48 Monate, Nettodarlehensbetrag:<br />
37.764,- €, Schluss rate: <strong>22</strong>.185,98 €, monatli-<br />
14000<br />
1968<br />
Diesel Automatik/Allradantrieb<br />
Innenausstattung: Titanschwarz/Titanschwarz/Titanschwa Farbe:<br />
Türen/Sitze:<br />
kW/(PS): rz<br />
Erstzulassung:<br />
Hubraum: 4/5<br />
Unser Preis 53.682,- €<br />
HU/AU:<br />
18.03.2021 km-Stand:<br />
ECS-/Auftragsummer: MwSt.-Ausweis möglich! NEU/NEU Motor/Antrieb:<br />
che Rate: 399,- €.<br />
E003709 / 003709<br />
Telefon: 04721 7371<strong>22</strong> Fax: 04721 737137<br />
eMail: rainer.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de<br />
Automatik<br />
Serien- und Sonderausstattung:<br />
der Farbzusammenstellung<br />
ganz ohne die heute gebräuchlichen<br />
digitalen Möglichkeiten<br />
erstellt wurden, lassen<br />
respektvoll die gemalten<br />
Bilder der Pflanzen-, Tier-, Mineralienwelt<br />
betrachten. Eine<br />
unschätzbar wertvolle<br />
Quelle u. a. für<br />
den Naturforscher<br />
Charles Darwin.<br />
Über 700 historische<br />
Abbildungen mit poetisch<br />
anmutenden<br />
Bezeichnungen ziehen Betrachtende<br />
in den Bann. # 31<br />
beispielsweise Berliner Blau:<br />
Schwungfeder des Eichelhähers<br />
- das Leberblümchen -<br />
der Blaue Saphir. Die Notwendigkeit<br />
von Farbtafeln in der<br />
Medizin und pathologischen<br />
Anatomie wird in einem der<br />
fünf erläuternden Essays dargelegt.<br />
Fasziniert betrachtet<br />
man die 27 unterschiedlichen<br />
Augen… Eine hochwertig<br />
ausgestattete Geschichte aus<br />
der Welt der Farben.<br />
Patrick Baty (Hg.), Die Farben<br />
der Natur, Dumont,<br />
ISBN 9783 8321 99906, € 49,<br />
288 S.<br />
Vorgestellt von Marianne Haring<br />
buchbar_logo_4c_neu.indd 1 23.09.14 12:21<br />
Arteon Shooting Brake 2.0 TDI DSG<br />
monatliche Rate 399,–<br />
Arteon Shooting Brake 2.0 TDI DSG<br />
EZ: 03/21, 14.0 0 0 km, 147 kW/200 PS,<br />
Diesel, Deep Black<br />
1. Hand, Business Premium Paket, Einparkhilfe<br />
mit Rückfahrkamera, Klimaautomatik,<br />
Head-Up Display, Keyless Access, Ausstell-/<br />
Schiebedach, Spurhalte- & wechselassistent,<br />
Lendenwirbelstütze, DAB+, Standheizung,<br />
Regen-/Lichtsensor, Anhängevorrichtung<br />
elektrisch, Navi „Discover Pro“, Sprachsteuerung,<br />
Multifunktionskamera, u.v.m.<br />
Innenausstattung: Titanschwarz/Titanschwarz/Titans<br />
Türen/Sitze:<br />
Erstzulassung:<br />
Unser Preis 54.764,- €<br />
HU/AU:<br />
18.03.<br />
ECS-/Auftragsummer: MwSt.-Ausweis möglich! NEU/<br />
E503153 / 50<br />
1.Hand *** Highlights: Einparkhilfe mit Rückfahrkamera "Area View", Head-Up Display, Panoramadach, Spurhalteassistent, 1.Hand *** Highlights: Einparkhilfe mit Rückfahrkamera "Area View", Head-Up Display, Spurhalteassistent, Spurwechselassistent,<br />
Spurwechselassistent, Schließ-und Startsystem Keyless Access, Verkehrszeichenerkennung *** Ausstattungspakete: Business Schließ-und Startsystem Keyless Access, Verkehrszeichenerkennung, Ausstell-/Schiebedach *** Ausstattungspakete: Business<br />
Premium-Paket, Fahrerassistenz-Paket, Top-Paket, "Easy Open & Close"-Paket mit Safe-Sicherung , Beifahrersitzlehne nicht Premium-Paket, Fahrerassistenz-Paket, Top-Paket, "Easy Open & Close"-Paket mit Safe-Sicherung , Beifahrersitzlehne nicht<br />
umklappbar, Easy Open-Paket, Lederpaket "Nappa", Lendenwirbelstützen vorn elektrisch einstellbar und mit Massagefunktio *** umklappbar, Easy Open-Paket *** Infotainment und Multimedia: Multifunktionskamera, Notruf-Service, Telefonschnittstelle Comfort,<br />
Infotainment und Multimedia: Multifunktionskamera, Notruf-Service, Telefonschnittstelle Comfort, Online-Dienst, Sprachsteuerung, Online-Dienst, Sprachsteuerung, Radio, Digitaler Radioempfang, Digital Cockpit Service Pro, mehrfarbig, Nutzfahrzeuge verschiedene Info-Profile wählbar<br />
Radio, Digitaler Radioempfang, Digital Cockpit Pro, mehrfarbig, verschiedene Info-Profile wählbar , Navigationssystem "Discover Navigationssystem Pro"<br />
"Discover Pro" inkl. "Streaming & Internet" *** Komfort und Technik: Anhängevorrichtung mit elektrischer<br />
inkl. "Streaming & Internet" *** Komfort und Technik: Anhängevorrichtung mit elektrischer Entriegelung, Anhängevorrichtung elektrisch Entriegelung, Anhängevorrichtung elektrisch an- und abklappbar, Standheizung, Außenspiegel anklappbar und elektr. verstell- und
6<br />
Regional 5. Januar 20<strong>22</strong><br />
Neues aus Bremerhaven<br />
und der Region<br />
Notarzt bei<br />
Einsatz verletzt<br />
BREMERHAVEN re ∙ Am<br />
Silvestermorgen kam es<br />
zu einem Unfall zwischen<br />
einem Pkw und einem<br />
Notarzteinsatzfahrzeug<br />
der Feuerwehr. Rettungskräfte<br />
waren mit Blaulicht<br />
und Martinhorn auf dem<br />
Weg nach Geestemünde<br />
zu einem Notfall, als es im<br />
Kreuzungsbereich der Elbestraße/Ludwigstraße<br />
zu<br />
einem Zusammenstoß mit<br />
einem weiteren Verkehrsteilnehmer<br />
kam. Der Notarzt<br />
und der Notfallsanitäter<br />
leisteten trotz eigener Verletzungen<br />
medizinische Hilfe<br />
bei insgesamt fünf Personen<br />
des Pkw, bis nachgeforderte<br />
Kräfte des Rettungsdienstes<br />
der Feuerwehr eintrafen.<br />
Zwei Personen wurden in<br />
die nächstgeeignete Klinik<br />
transportiert. Auslaufende<br />
Betriebsmittel wurden gebunden<br />
und Trümmerteile<br />
eingesammelt. Beide Fahrzeuge<br />
mussten abgeschleppt<br />
werden.<br />
Solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten.<br />
HEIKO KÖTER<br />
• Automobile •<br />
Transporter<br />
& LKW<br />
Vermietung<br />
mit Ladebordwand<br />
27574 Bremerhaven • Im Felde 13<br />
Tel.: (04 71) 30 35 55 • Fax: 30 35 58<br />
Bremerhavener Weihnachtsmarkt als Lichtblick<br />
Schausteller ziehen trotz schwieriger Rahmenbedingungen positive Bilanz<br />
BREMERHAVEN re ∙ Mit<br />
zufriedenen Gesichtern<br />
bei den Schaustellern und<br />
dem Veranstalter ging am<br />
Sonntag der erste verlängerte<br />
Weihnachtsmarkt der<br />
Seestadt Bremerhaven zu<br />
Ende. „Unser Konzept der<br />
Entzerrung ging ebenso auf<br />
wie unsere Lösung für die<br />
2G-Regelung, in deren Rahmen<br />
wir rund 200.000 Bändchen<br />
ausgegeben haben.<br />
Damit haben wir den Besuchern<br />
einen unbeschwerten<br />
Marktbummel ermöglicht“,<br />
zieht Dr. Ralf Meyer als Geschäftsführer<br />
der Erlebnis<br />
Bremerhaven GmbH Bilanz.<br />
Für die verkürzten täglichen<br />
Öffnungszeiten gab es von<br />
allen Seiten ebenso Verständnis,<br />
wie für die Nachweispflicht.<br />
Besonders gut<br />
kamen die „Walking Acts“<br />
an. Auch die Polizei zieht<br />
ein positives Resümee.<br />
38 Tage Weihnachtszauber -<br />
Maßnahme zur Entzerrung<br />
Lange gewünscht, wurde<br />
der Weihnachtsmarkt über<br />
die Festtage bis ins neue<br />
Jahr erstmals verlängert.<br />
„Auch dies kann man als<br />
Maßnahme zur Entzerrung<br />
verstehen“, argumentiert Dr.<br />
Ralf Meyer. Für die Schausteller<br />
hat sich diese gelohnt.<br />
„Ich war überrascht, wie<br />
Wir wünschen ein frohes neues Jahr 20<strong>22</strong>!<br />
Wir<br />
wünschen allen<br />
ein erfolgreiches<br />
Jahr 20<strong>22</strong>!<br />
Wartung & Support ---> Persönlich und aus der Ferne<br />
IT-Sicherheit<br />
---> Heute wichtiger denn je<br />
Hardware & Software ---> Wir beraten Sie gerne<br />
Stresemannstraße 46 · 27570 Bremerhaven · Telefon 0471 / 30 69 87 43<br />
www.green-secure.de · E-Mail: info@green-secure.de<br />
VW T-Roc 2.0 TDI DSG 4Motion UNITED NAVI PDC APP<br />
EZ: <strong>01</strong>/21, 110 kW/150 PS, 9.621 km, White Silver Metallic/Schwarz,<br />
Automatik, Komfortausstattung, Allrad, Spurhalteassistent, DAB+,<br />
Multifunktionslenkrad beheizbar, Einparkhilfe, Standheizung, Lendenwirbelstütze,<br />
Klimaautomatik, Start-Stop-Automatik, Regen-/<br />
Lichtsensor, Schaltwippen, u.v.m.<br />
MwSt. ausweisbar 31.760,-€<br />
GmbH & Co. KG<br />
Van-Heukelum-Str. 13-15 · 27568 Bremerhaven · Tel. 0471/ 954980<br />
Das Riesenrad tauchte den Weihnachtsmarkt Bremerhaven in farbiges<br />
Licht. Schausteller Ottfried Hanstein hatte für die Rosette<br />
besondere Motive programmieren lassen<br />
<br />
Foto: Mehl / Erlebnis Bremerhaven GmbH<br />
viele Menschen gekommen<br />
sind“, frohlockt Frank Brockelmann,<br />
dessen Familie<br />
ein Kinderkarussell sowie<br />
jeweils einen Verkaufsstand<br />
mit Mandeln und Crepes in<br />
Bremerhaven betrieb. Auch<br />
Gastronom Michael Reckers<br />
erstaunten die Besucherzahlen<br />
der letzten Tage. „Montag<br />
und Dienstag waren<br />
zwei gute Auftakttage nach<br />
der Pause über Weihnachten,<br />
am Neujahrswochenende<br />
waren dann auffällig<br />
viele Touristen da, die sich<br />
auch vom schlechten Wetter<br />
nicht abhalten ließen.“ Sein<br />
Konzept, statt eines großen<br />
Zeltes viele Nischen für Familien<br />
oder Kleingruppen<br />
anzubieten, fand Zuspruch<br />
und war auch wirtschaftlich<br />
lohnender. Die Besucher<br />
konnten sich an insgesamt<br />
65 Buden umsehen, darunter<br />
15 Verkaufsstände, 12<br />
Imbisse, 15 Süßwarenstände<br />
BREMERHAVEN re ∙ Wer<br />
sich für einen ingenieurswissenschaftlichen<br />
Studiengang<br />
interessiert, muss<br />
sich häufig direkt auf ein<br />
Fachgebiet festlegen. Spätere<br />
Studiengangswechsel<br />
sind nur schwierig möglich.<br />
An der Hochschule Bremerhaven<br />
soll sich dies ab dem<br />
Wintersemester 20<strong>22</strong>/23 ändern.<br />
Im neuen Bachelorstudiengang<br />
„Ingenieurwesen“<br />
starten alle Studierenden<br />
mit gemeinsamen Grundlagenfächern.<br />
Erst im dritten<br />
Semester müssen sie eine<br />
von fünf Vertiefungsrichtungen<br />
wählen. Auch spätere<br />
Wechsel sind auf diese<br />
Weise noch möglich, ohne<br />
das Studium abbrechen zu<br />
müssen. Weitere Informationen<br />
unter www.hs-bremerhaven.de/ing.<br />
Rund 2.000 ingenieurswissenschaftliche<br />
Bachelorstudiengänge<br />
gibt es in<br />
Deutschland. Trotz vieler<br />
inhaltlicher Überschneidungen,<br />
zum Beispiel im Bereich<br />
der Mathematik und<br />
Physik, werden bei einem<br />
nachträglichen Wechsel<br />
und 15 Buden mit Glühwein.<br />
Unter den sowieso schon<br />
wenigen Weihnachtsmärkten<br />
in Deutschland sticht<br />
der Bremerhavener Markt<br />
als erfolgreiches Beispiel heraus:<br />
Er wurde als einer der<br />
wenigen Märkte wie geplant<br />
durchgeführt. Darüber sind<br />
nicht nur die Schausteller<br />
froh, auch Dr. Ralf Meyer<br />
weiß, wem der Dank dafür<br />
gebührt: „Die Besucher haben<br />
sich vorzüglich an die<br />
Regelungen gehalten, hatten<br />
Verständnis und haben<br />
ohne Murren die Nachweise<br />
oder die Bändchen gezeigt.<br />
Dafür sind wir sehr dankbar“.<br />
Diesem Lob schließt<br />
sich auch Ottfried Hanstein<br />
an, dessen Riesenrad<br />
die farbigsten Lichtpunkte<br />
auf dem Weihnachtsmarkt<br />
setzte: „Das Publikum hat<br />
sich mit der Lage sehr gut<br />
abgefunden, insgesamt habe<br />
ich außergewöhnlich viele<br />
des Studienfachs nicht immer<br />
alle bereits erbrachten<br />
Prüfungsleistungen anerkannt.<br />
Es drohen Studienverzögerungen,<br />
der Wegfall<br />
der Finanzierung und im<br />
schlimmsten Fall der Studienabbruch.<br />
Um dies zu verhindern,<br />
hat sich die Hochschule<br />
Bremerhaven für eine<br />
Neustrukturierung einiger<br />
ihrer ingenieurswissenschaftlichen<br />
Bachelorstudiengänge<br />
entschieden. „Die<br />
Studiengänge Maritime<br />
Technologien, Anlagenbetriebstechnik,<br />
Gebäudeener-<br />
nette Bremerhavener begrüßen<br />
dürfen“. Sturmbedingt<br />
musste das Marktgeschehen<br />
nur am 1. Dezember vorzeitig<br />
enden.<br />
Polizei kann Störungen<br />
abwenden<br />
Auch aus Sicht der Polizei<br />
Bremerhaven verlief der<br />
Weihnachtsmarkt sehr ruhig<br />
und ohne größere Zwischenfälle.<br />
Die umfangreichen<br />
Maßnahmen der<br />
Weihnachtsmarktprävention<br />
haben sich bewährt und<br />
durchweg einen von gegenseitiger<br />
Rücksicht durch die<br />
vielen Besucher geprägten<br />
Verlauf möglich gemacht.<br />
Störungen des Weihnachtsmarktes<br />
durch die zum Teil<br />
parallel verlaufenden Protestaktionen<br />
gegen die Corona-Maßnahmen<br />
konnten<br />
verhindert werden.<br />
Statt Engel, kleinen Konzerten<br />
und der Lesung<br />
für die Kleinen konnte in<br />
diesem Jahr nach Rücksprache<br />
mit dem Bürgerund<br />
Ordnungsamt nur<br />
sehr wenig Rahmenprogramm<br />
geboten werden.<br />
Einzig „Walking Acts“,<br />
bei denen weihnachtlich<br />
geschmückten Stars aus<br />
beliebten Kinderserien inmitten<br />
des festlichen Budenzaubers<br />
spazierten,<br />
und der Nikolaus standen<br />
auf dem Programm. Musikalisch<br />
bot das gut besuchte<br />
Adventskonzert mit<br />
dem Blancke-Trio in der<br />
„Großen Kirche“ ein wenig<br />
Abwechslung.<br />
Neuer Bachelorstudiengang „Ingenieurwesen“<br />
Hochschule Bremerhaven startet damit zum Wintersemester 20<strong>22</strong>/23<br />
<br />
Foto: Pixabay<br />
gietechnik und Produktionstechnologie<br />
teilen sich<br />
viele grundlegende Fächer.<br />
Warum also nicht einen Studiengang<br />
entwickeln, der<br />
auf einem gemeinsamen<br />
Grundlagenstudium fußt<br />
und erst ab dem dritten Semester<br />
spezifischere Lehrveranstaltungen<br />
beinhaltet?“<br />
so Prof. Dr.-Ing. Uwe<br />
Angegriffen<br />
und ausgeraubt<br />
BREMERHAVEN re ∙ Ein<br />
bislang unbekannter Täter<br />
hat am frühen Samstagabend<br />
in Bremerhaven-Lehe<br />
einen 56-jährigen Mann<br />
angegriffen und ausgeraubt.<br />
Die Polizei hat die<br />
Ermittlungen aufgenommen<br />
und sucht Zeugen, die<br />
sich unter (0471) 953-32 21<br />
melden können. Der Bremerhavener<br />
war gegen 18<br />
Uhr zu Fuß unterwegs, als<br />
ihn eine unbekannte Person<br />
vor einer Gaststätte an der<br />
Neulandstraße/Auguststraße<br />
auf den Kopf schlug. Daraufhin<br />
stürzte der Mann<br />
zu Boden. Der Tatverdächtige<br />
nutzte die Gelegenheit,<br />
durchwühlte die Hosentaschen<br />
der hilflosen Person<br />
und stahl sein Mobiltelefon<br />
sowie seine Geldbörse samt<br />
mehreren Hundert Euro<br />
Bargeld. Anschließend<br />
flüchtete der Unbekannte<br />
in Richtung Neue Straße.<br />
Der 56-Jährige wurde bei<br />
dem Überfall leicht verletzt.<br />
Der Täter wird wie folgt<br />
beschrieben: Männlich, circa<br />
23 Jahre alt, er trug eine<br />
schwarze Jacke mit weißen<br />
Streifen an den Ärmeln. Die<br />
Polizei hat ein Strafverfahren<br />
eingeleitet und bittet<br />
um sachdienliche Hinweise.<br />
Werner, stellvertretender<br />
Dekan des Fachbereichs 1.<br />
Die Studierenden starten<br />
mit klassischen ingenieurswissenschaftlichen<br />
Grundlagen,<br />
zum Beispiel Mathematik,<br />
Physik, Technisches<br />
Zeichnen und Elektrotechnik.<br />
Darüber hinaus können<br />
sie in Einführungsveranstaltungen<br />
bereits in die Vertiefungsfächer<br />
hineinschnuppern<br />
und so ihre Wahl<br />
besser durchdenken. Ab<br />
dem dritten Semester erhöht<br />
sich dann der Anteil fachspezifischer<br />
Lehrveranstaltungen,<br />
die sich nach der gewählten<br />
Vertiefung richten.<br />
Die Studiengänge Maritime<br />
Technologien, Anlagenbetriebstechnik,<br />
Gebäudeenergietechnik<br />
und Produktionstechnologie<br />
werden<br />
zum kommenden Wintersemester<br />
nicht mehr eigenständig<br />
angeboten, sondern<br />
in den neuen Studiengang<br />
überführt. Produktionstechnologie<br />
wird dabei in<br />
die Vertiefungsrichtungen<br />
Produktionstechnik und<br />
Automatisierungstechnik<br />
aufgeteilt. Die Inhalte des<br />
Studiengangs Ingenieurwesen<br />
sind mit Vertreterinnen<br />
und Vertretern aus Forschung,<br />
mittelständischen<br />
Unternehmen und Industrie<br />
erarbeitet und abgestimmt.
5. Januar 20<strong>22</strong> Regional<br />
7c<br />
Kerem Ali ist das Neujahrsbaby<br />
Erste Geburt 20<strong>22</strong> in der Helios Klinik Cuxhaven<br />
CUXHAVEN re ∙ Kerem<br />
Ali ist das erste Baby, dass<br />
im neuen Jahr in der Helios<br />
Klinik Cuxhaven das<br />
Licht der Welt erblickte.<br />
Der kleine Junge ist am<br />
Neujahrstag um 16.29 Uhr<br />
per Kaiserschnitt geboren,<br />
wiegt 4.<strong>01</strong>0 Gramm und<br />
misst 53 Zentimeter. Für<br />
die frisch gebackene Mama<br />
Aygül ist er der ganze Stolz<br />
und das schönste Geschenk<br />
zum Jahreswechsel. Für die<br />
selbstständige Frisörmeisterin<br />
ist der kleine Kerem Ali<br />
das erste Kind.<br />
Während sich Kerem Ali<br />
und seine Mutter auf der<br />
Wochenstation von der<br />
Geburt erholten und die<br />
Kennen-Lernzeit genossen,<br />
herrschte im Kreißsaal<br />
Hochkonjunktur und weitere<br />
Babys im Jahr 20<strong>22</strong> wurden<br />
geboren. „Wir freuen<br />
uns sehr über den Zuspruch<br />
und das Vertrauen, das uns<br />
die werdenden Eltern aus<br />
der Region schenken“, sagt<br />
Prof. Dirk Kieback, Chefarzt<br />
Die frisch gebackene Mama Aygül Kirci und Baby Kerem Ali sind<br />
wohlauf. Chefarzt Prof. Dirk Kieback (r.) und die leitende Hebamme<br />
Corinna Lück (l.) gratulieren zur Geburt des Neujahrsbabys<br />
<br />
Foto: Helios Klinik Cuxhaven<br />
wurden im letzten Jahr 323<br />
Mädchen und 325 Jungs<br />
geboren.<br />
Um die Schwangeren und<br />
ihre Familien vor dem Corona<br />
Virus zu schützen,<br />
hat das Team vorsorgliche<br />
Maßnahmen festgelegt.<br />
Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen<br />
sind für alle<br />
Beteiligten im besonderen<br />
Maße einzuhalten. „Wir unterstützen<br />
die werdenden<br />
Mütter in ihrem Wunsch,<br />
den Partner oder eine andere<br />
Begleitperson zur Geburt<br />
mitzubringen“, so Prof. Kieback.<br />
Die Begleitperson darf<br />
unter der 3G-Bedingung mit<br />
in den Kreißsaal sobald eine<br />
regelmäßige Wehen-Tätigkeit<br />
zu erkennen ist. Nach<br />
der Geburt gilt für Besucherinnen<br />
und Besucher<br />
auf der Wöchnerinnenstation<br />
die 2G+ Regel (auch für<br />
Geboosterte).<br />
Das Team des Kreißsaals ist<br />
bei Fragen telefonisch unter<br />
(04721) 78-1940 erreichbar.<br />
Geflügelpest im Landkreis Cuxhaven<br />
Restriktionszonen aufgehoben - Weiter Aufstallungspflicht<br />
LANDKREIS re ∙ Die sogenannten<br />
Restriktionszonen<br />
nach dem Geflügelpestausbruch<br />
in Hagen im Bremischen<br />
kurz von Heiligabend<br />
konnten jetzt wieder<br />
aufgehoben werden. Landkreisweit<br />
bleibt allerdings<br />
eine Aufstallungspflicht für<br />
Nutzgeflügel bestehen.<br />
„Die Gefahr eines erneuten<br />
Ausbruchs ist weiterhin sehr<br />
hoch“, berichtet Kreisveterinärin<br />
Dr. Isabell Tolmien-Burfeindt.<br />
„Insgesamt hat sich die<br />
Tierseuchenlage in Bezug auf<br />
die Aviäre Influenza/Geflügelpest<br />
in ganz Niedersachsen<br />
sogar weiter zugespitzt.<br />
Mit insgesamt 15 Ausbrüchen<br />
und vier Verdachtsfällen in<br />
niedersächsischen Hausgeflügelbeständen,<br />
mussten<br />
bereits zahlreiche Betriebe<br />
geräumt werden.“ Im Wildvogelbereich<br />
sei die Zahl der<br />
positiven Befunde ebenfalls<br />
gestiegen. Diese Nachweise<br />
zeigten, dass das Virus, insbesondere<br />
in den Küstenre-<br />
Für Geflügel im Landkreis Cuxhaven gilt auch weiterhin eine<br />
Aufstallpflicht<br />
Foto: pixabay<br />
gionen massiv grassiere, aber<br />
auch in gesamt Niedersachsen<br />
vorkomme.<br />
„Das heißt, die Gefahr der<br />
Viruseinschleppung über die<br />
Wildtierpopulation ist noch<br />
immer enorm hoch“, macht<br />
die Amtstierärztin deutlich.<br />
Geflügelhalter müssen ihr<br />
Geflügel daher auch weiterhin<br />
im Stall lassen, um Einträge<br />
der für die Tiere absolut<br />
tödlichen Krankheit zu verhindern.<br />
Um eine Einschleppung<br />
auch auf anderem Wege<br />
unbedingt zu vermeiden,<br />
sind die Biosicherheitsvorkehrungen<br />
in den jeweiligen<br />
Beständen selbst ebenso<br />
wichtig.<br />
Hilfestellung bietet beispielsweise<br />
das Informationsblatt<br />
des LAVES oder das Merkblatt<br />
des Veterinäramtes.<br />
www.tierseucheninfo.niedersachsen.de<br />
verfügbar.<br />
der Gynäkologie und Geburtshilfe<br />
der Helios Klinik<br />
Cuxhaven.<br />
Im Jahr 2021 wurde die<br />
höchste Geburtenzahl seit<br />
19 Jahren gezählt. So haben<br />
insgesamt 648 Mädchen<br />
und Jungen das Licht der<br />
Welt in der Helios Klinik<br />
Cuxhaven erblickt - darunter<br />
14 Zwillingspaare. Zahlenmäßig<br />
haben die Jungs<br />
leicht die Nase vorn: So<br />
Abholung der Weihnachtsbäume<br />
Mittwoch<br />
5.<br />
Januar<br />
10-19 Uhr<br />
Wir sagen<br />
Danke<br />
für Ihre Treue!<br />
Donnerstag<br />
6.<br />
Januar<br />
10-19 Uhr<br />
Samstag<br />
8.<br />
Januar<br />
9.30-18 Uhr<br />
Freitag<br />
7.<br />
Januar<br />
10-19 Uhr<br />
MWST<br />
GESCHENKT!<br />
Jugendfeuerwehren sammeln wieder<br />
HEMMOOR jl ∙ Die Jugendfeuerwehren<br />
Althemmoor<br />
Westersode, Hechthausen,<br />
Warstade, und<br />
Osten sammeln auch in diesem<br />
Jahr wieder ausgediente<br />
abgeschmückte Weihnachtsbäume<br />
unter Corona<br />
Bedingungen in den jeweiligen<br />
Ortschaften ein.<br />
Die Jugendfeuerwehren<br />
Althemmoor, Westersode<br />
und Osten sammeln am<br />
8. Januar ab 9 Uhr in den<br />
Stadtteilen Althemmoor,<br />
Westersode, Hemm und<br />
Osten (im Ortskern). Die<br />
Jugendfeuerwehren Hechthausen<br />
und Warstade sammeln<br />
am 15. Januar ab 9<br />
CUXHAVEN re ∙ Die<br />
Technischen Dienste (Abfallwirtschaft<br />
und Straßenreinigung)<br />
der Stadt<br />
Cuxhaven werden vom 10.<br />
bis 21. Januar die Weihnachtsbäume<br />
einsammeln.<br />
Am Tag der Abfuhr der jeweiligen<br />
Biotonnen können<br />
die Bäume an die Straße<br />
gelegt werden. Diese werden<br />
mit einem extra dafür<br />
eingesetzten Fahrzeug kostenlos<br />
abgeholt und einer<br />
Kompostierung zugeführt.<br />
Weihnachtsschmuck wie<br />
Lametta muss vorher von<br />
den Bäumen entfernt werden.<br />
Für Rückfragen kann<br />
man sich unter (04721) 700<br />
70 600 oder as.zentrale@<br />
cuxhaven.de an die Stadt<br />
Cuxhaven wenden. Darüber<br />
hinaus werden weitere<br />
Sammlungen oder Abgabemöglichkeiten<br />
von privaten<br />
Initiativen gegen eine Spende<br />
angeboten: Samstag, 8.<br />
Januar in den Ortsteilen<br />
Altenbruch, Altenwalde,<br />
Franzenburg, Gudendorf,<br />
Oxstedt, Arensch, Berensch,<br />
Sahlenburg, und<br />
Holte-Spangen, am Sonntag,<br />
9. Januar im Ortsteil<br />
Lüdingworth. Alle Abfuhrtermine<br />
sind individuell im<br />
Online-Abfuhrkalender unter<br />
www.cuxhaven.de/Abfallwirtschaft<br />
zu finden.<br />
Uhr in ihren jeweiligen<br />
Bezirken die ausgedienten<br />
Bäume ein. Auch in diesem<br />
Jahr ist das Schreddern<br />
von ausgedienten Weihnachtsbäumen<br />
im Stadtteil<br />
Basbeck geplant. Hier<br />
werden am 8. Januar ab 14<br />
Uhr beim Gemeindehaus<br />
Basbeck die ausgedienten,<br />
abgeschmückten Bäume<br />
angenommen und gemeinsam<br />
unter Coronabedingungen<br />
geschreddert.<br />
Begonnen wird mit einer<br />
Andacht. Für alle wird es<br />
Punsch und Stockbrot aus<br />
der Feuerschale geben.<br />
Die Bäume bitte gut sichtbar<br />
an die Straße legen. Sehr<br />
wichtig ist das die Bäume<br />
komplett abgeschmückt,<br />
ohne Baumständer und vor<br />
allem ohne Lametta an der<br />
Straße liegen. Das Einsammeln<br />
der Bäume erfolgt bei<br />
jeder Witterung. Die Kinder<br />
der Jugendfeuerwehren<br />
würden sich über eine kleine<br />
Spende sehr freuen.<br />
19<br />
AUF ALLES! *<br />
mit über 20.000 Artikeln<br />
ECHTE<br />
über60<br />
JAHRE<br />
seit 1959<br />
n<br />
*Ausgenommen bereits<br />
Reduziertes, Interlving,<br />
Druckerzeugnisse,<br />
KiBa-Artikel<br />
Alles Abholpreise.<br />
Solange der Vorrat reicht.<br />
Gültig bis zum 08.<strong>01</strong>.20<strong>22</strong>.
8 Regional<br />
17. November 2021<br />
Thema der Woche:<br />
Sehbehinderte<br />
Allen Kunden,<br />
Geschäftspartnern,<br />
Freunden und<br />
Bekannten<br />
wünschen wir<br />
alles Gute<br />
für 20<strong>22</strong>!<br />
deichstraße 24<br />
27472 cuxhaven<br />
phone: 0 47 21 - 57 16-0<br />
fax: 0 47 21 - 57 16 15<br />
email: info@rawert.de<br />
website: www.rawert.de<br />
abendrothstr. 43<br />
27476 cuxhaven<br />
phone: 0 47 21 - 57 16-40<br />
fax: 0 47 21 - 57 16 15<br />
email: info@rawert.de<br />
website: www.rawert.de<br />
„Sehbehindertensonntag“ - Bündnis ruft zu Aktionen 20<strong>22</strong> auf<br />
„Sehbehindertensonntag“<br />
ist der Name eines bundesweiten<br />
Aktionsmonats<br />
vom 1. bis zum 30. Juni<br />
20<strong>22</strong>. Initiatoren sind der<br />
Deutsche Blinden- und<br />
Sehbehindertenverband<br />
(DBSV), die Deutsche<br />
Bischofskonferenz, die<br />
Evangelische Kirche in<br />
Deutschland (EKD), der<br />
Dachverband der evangelischen<br />
Blinden- und<br />
Sehbehindertenseelsorge<br />
(DeBeSS) und das Deutsche<br />
Katholische Blindenwerk<br />
(DKBW).<br />
Der „Sehbehindertensonntag“<br />
findet aus Anlass<br />
des Sehbehindertentages<br />
20<strong>22</strong> statt. Ziel ist,<br />
dass auf verschiedenen<br />
Ebenen der kirchlichen<br />
Arbeit – vom Kindergarten<br />
bis zur Seniorenarbeit<br />
– Aktionen rund um das<br />
Thema Sehbehinderung<br />
durchgeführt werden.<br />
Kirchengemeinden, kirchliche<br />
Gruppen, die Selbsthilfe<br />
und alle Interessierten<br />
sind eingeladen, sich<br />
zu beteiligen. Neben der<br />
Sensibilisierung für die<br />
Belange sehbehinderter<br />
Menschen soll mit dem<br />
Projekt ein Impuls mit<br />
nachhaltiger Wirkung<br />
für mehr Barrierefreiheit<br />
und Inklusion gegeben<br />
werden.<br />
Die Aktionen werden mit<br />
kostenlosen Materialien<br />
wie Lesezeichenlupen<br />
und Brillen zur Simulation<br />
einer Sehbehinderung<br />
unterstützt. Derzeit entsteht<br />
eine ausführliche<br />
Aktionsbroschüre, die im<br />
Januar 20<strong>22</strong> als Internetangebot,<br />
als gedruckte<br />
DIN-A4-Broschüre und<br />
als barrierefreies PDF-Dokument<br />
veröffentlicht<br />
wird. Die Vorbestellung<br />
ist ab sofort möglich. Neben<br />
Bausteinen für einen<br />
Gottesdienst werden darin<br />
beispielsweise auch<br />
Gesprächsabende in den<br />
Kirchengemeinden und<br />
als Projekt für Jugendliche<br />
die Entwicklung eines<br />
Audiokirchenführers<br />
angeregt.<br />
Nach Hochrechnungen<br />
aus Zahlen der Weltgesundheitsorganisation<br />
WHO gibt es mehr als<br />
eine Million sehbehinderte<br />
Menschen in Deutschland.<br />
Um auf die Bedürfnisse<br />
dieser Menschen<br />
aufmerksam zu machen,<br />
hat der DBSV im Jahr 1998<br />
einen eigenen Aktionstag<br />
eingeführt: den Sehbehindertentag<br />
(www.sehbehindertentag.de).<br />
Er findet<br />
jedes Jahr um den 6. Juni<br />
herum zu einem bestimmten<br />
Thema statt. Der 6.<br />
Juni 20<strong>22</strong> fällt auf den<br />
Pfingstmontag. Für den<br />
„Sehbehindertensonntag“<br />
wird der gesamte Juni<br />
20<strong>22</strong> als Aktionszeitraum<br />
genutzt.<br />
Martin-Luther-Haus<br />
www.pflege-cuxhaven.de<br />
Martin-Luther-Haus<br />
www.pflege-cuxhaven.de<br />
Dienstag +<br />
Donnerstag Waschtag<br />
* inkl. Kunststoff Einstärkengläser Auslaufmodelle solange<br />
der Vorrat reicht, dauerhaft reduziert markiert mit dem roten<br />
Punkt bzw. roter Preisangabe<br />
Ganz einfach Zuhause fühlen!<br />
Alten- und Pflegeheim<br />
Franz-Rotter-Allee 30 | 27474 Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 - 73 60 | Fax.: 0 47 21 - 73 64 44 | Mail: post@pflege-cuxhaven.de<br />
Alten- und Pflegeheim<br />
Franz-Rotter-Allee 30 | 27474 Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 - 73 60 | Fax.: 0 47 21 - 73 64 44 | Mail: post@pflege-cuxhaven.de<br />
Blindenschrift ist eine der Hilfsformen<br />
Foto: DBSV<br />
Weihnachtsschnäppchen<br />
viele Markenfassungen<br />
viele Markenfassungen radikal reduziert*<br />
49,90<br />
99,90<br />
49,90<br />
99,90<br />
49,90<br />
149,90<br />
99,90<br />
199,90 199,90<br />
radikal<br />
99,90<br />
49,90<br />
redzuiert*<br />
schnäppchen-Markt<br />
149,90<br />
Brillant *<br />
mit Brillantwachs dauerhafter Hochglanz mit Langzeitwirkung<br />
hervorragendes Trocknungsergebnis, optimaler Abperleffekt<br />
Polier-Trocknung und Aktivschaum<br />
inkl. Vorwäsche + Staubsauger<br />
statt 16,95 € 13,13 €<br />
Komfort *<br />
mit Aktivschaum löst hartnäckige Verschmutzungen<br />
statt 12,95 € 9,95 €<br />
*Unterbodenwäsche für 2,- € zubuchbar<br />
SCORE-SB-STATION – Torsten Saß<br />
Stader Straße 48 · 21762 Otterndorf<br />
Telefon 0 47 51-9 15 60 · Fax 0 47 51-63 68<br />
deichstraße 24<br />
27472 cuxhaven<br />
phone: 0 47 21 - 57 16-0<br />
fax: 0 47 21 - 57 16 15<br />
email: info@rawert.de<br />
website: www.rawert.de<br />
abendrothstr. 43<br />
27476 cuxhaven<br />
phone: 0 47 21 - 57 16-40<br />
fax: 0 47 21 - 57 16 15<br />
email: info@rawert.de<br />
website: www.rawert.de
Schenken, sparen,<br />
später gemeinsam<br />
Essen gehen!<br />
Sie haben die Wahl:<br />
Geschenkabo<br />
4 Monate lesen,<br />
3 bezahlen<br />
Verschenken Sie die<br />
Cuxhavener Nachrichten oder<br />
die Niederelbe-Zeitung<br />
für 4 Monate zum Preis von 3.<br />
Print-Abo:<br />
Regional. Kompakt. Gedruckt.<br />
6 Tage die Woche puren Lesespaß<br />
39,90 €/Monat = 119,70 € gesamt<br />
statt 159,60 €<br />
• Die gedruckte Zeitung Mo – Sa<br />
in Ihrem Briefkasten<br />
• Jeden Donnerstag Themenbeilagen<br />
• Jeden Sonnabend Wochenend-Magazin<br />
Digital-Abo:<br />
Regional. Digital. Smart.<br />
Immer und überall informiert<br />
25,90 €/Monat = 77,70 € gesamt<br />
statt 103,60 €<br />
• 1:1-Darstellung in digitaler Form<br />
• Vorabendzeitung: Ausgewählte Lokalseiten stehen<br />
schon ab 20.00 Uhr des Vortages zur Verfügung<br />
• Auch in der App, auf dem Tablet und dem<br />
Smartphone praktisch nutzbar<br />
• Zugriff auf alle Premium-Inhalte<br />
Premium-Abo<br />
Genießen Sie alle Vorteile des<br />
Print- und Digital-Abos für<br />
44,70 €/Monat = 134,10 € gesamt<br />
statt 178,80 €<br />
Am einfachsten direkt online bestellen: www.cnv-medien.de/geschenke-abo<br />
@ leserservice@cuxonline.de<br />
JETZT ANFORDERN (04721) 585 333 (04721) 585 4333<br />
Angebot gültig bis 28.02.20<strong>22</strong><br />
VERLAGSGARANTIE<br />
Wir versichern Ihnen, dass<br />
Ihre Daten nur für die Auftragsbearbeitung<br />
erhoben<br />
und verarbeitet werden. Soweit<br />
von Ihnen gewünscht,<br />
werden sie zur Bewerbung<br />
unserer eigenen Angebote<br />
genutzt. Dem können Sie<br />
jederzeit widersprechen.<br />
Eine Weitergabe Ihrer<br />
Daten zu Marketingzwecken<br />
anderer Unternehmen<br />
erfolgt nicht.<br />
Ja, ich bestelle die<br />
Cuxhavener Nachrichten<br />
Niederelbe-Zeitung<br />
für 4 Monate und bezahle nur 3<br />
in folgendem Aboformat<br />
Print Digital Premium<br />
Lieferbeginn ab dem<br />
Das Abo soll auch nach Aktionszeitraum<br />
weiter bestehen. Das Folgeabo kann<br />
monatlich gekündigt werden.<br />
Angaben Schenker:<br />
Ich erhalte als Dankeschön<br />
den Unikat-Gutschein zugeschickt.<br />
Name, Vorname<br />
Straße, Hausnummer<br />
PLZ, Ort<br />
Telefonnummer (bei Rückfragen)<br />
Geburtsdatum<br />
Angaben Beschenkter:<br />
Name, Vorname<br />
Straße, Hausnummer<br />
PLZ, Ort<br />
Telefonnummer (bei Rückfragen)<br />
Ralf Drossner<br />
Geschäftsführer<br />
Ich bin einverstanden, dass mir schriftlich oder telefonisch weitere<br />
interessante Angebote gemacht werden.<br />
E-Mail Adresse<br />
E-Mail-Adresse (erforderlich für Online-Abo)<br />
Ihnen steht ein gesetzliches<br />
Widerrufsrecht zu. Alle Informationen<br />
über dieses Recht,<br />
die Widerrufsbelehrung und<br />
Verarbeitung Ihrer Daten finden<br />
Sie unter: www.cnv-medien.de<br />
Datum, Unterschrift<br />
Die Zustellung der gedruckten Zeitung kann nur in dem Verbreitungsgebiet<br />
der Cuxhavener Nachrichten bzw. Niederelbe-Zeitung erfolgen. Eine Verrechnung<br />
mit bestehenden Abonnementsist nicht möglich. Der Verlag behält<br />
sich eine Belieferung vor. Das Angebot ist befristet bis zum 28.02.20<strong>22</strong>.<br />
Das Geschenk-Abo ist nur mit SEPA Lastschriftmandat buchbar.<br />
D E<br />
IBAN (finden Sie auf Ihrer EC-Karte oder Kontoauszug)<br />
Datum, Unterschrift
10 Veranstaltungen<br />
5. Januar 20<strong>22</strong><br />
Do<br />
HT: 6 Grad<br />
NT: 2 Grad<br />
Niederschlag:<br />
20%<br />
Das Wetter in Cuxhaven und umzu<br />
Fr<br />
HT: 5 Grad<br />
NT: 2 Grad<br />
Niederschlag:<br />
20%<br />
Sa<br />
HT: 4 Grad<br />
NT: 3 Grad<br />
Niederschlag:<br />
20%<br />
Hoch- und Niedrigwasser Cuxhaven<br />
Do. 06.<strong>01</strong>.20<strong>22</strong> Mo. 10.<strong>01</strong>.20<strong>22</strong><br />
HW 03:20 NW 10:19 NW 00:29 HW 06:25<br />
HW 15:56 NW <strong>22</strong>:27 NW 13:07 HW 18:57<br />
Fr. 07.<strong>01</strong>.20<strong>22</strong> Di. 11.<strong>01</strong>.20<strong>22</strong><br />
HW 04:07 NW 11:00 NW <strong>01</strong>:16 HW 07:17<br />
HW 16:40 NW 23:06 NW 13:55 HW 19:52<br />
Sa. 08.<strong>01</strong>.20<strong>22</strong> Mi. 12.<strong>01</strong>.20<strong>22</strong><br />
HW 04:52 NW 11:41 NW 02:09 HW 08:15<br />
HW 17:24 NW 23:46 NW 14:49 HW 20:52<br />
So. 09.<strong>01</strong>.20<strong>22</strong><br />
HW 05:37 NW 12:<strong>22</strong> Alle Angaben ohne Gewähr<br />
HW 18:09 NW<br />
Daten rein rechnerisch ermittelt.<br />
So<br />
HT: 6 Grad<br />
NT: 4 Grad<br />
Niederschlag:<br />
10%<br />
Weitere Orte<br />
Helgoland - 11 Min.<br />
Neuwerk - 31 Min.<br />
Westerland - 14 Min.<br />
Bremerhvn. + 12 Min.<br />
Spieka + 23 Min.<br />
Otterndorf + 30 Min.<br />
Brake + 102 Min.<br />
Hamburg + 331 Min.<br />
Zitat der Woche<br />
Mo<br />
HT: 6 Grad<br />
NT: 4 Grad<br />
Niederschlag:<br />
15%<br />
Di<br />
HT: 7 Grad<br />
NT: 5 Grad<br />
Niederschlag:<br />
15%<br />
Das Wetter wird diese Woche präsentiert von:<br />
Auto-Klima Service-Angebote<br />
SCHEIBE KAPUTT?<br />
Steinschlagreparatur<br />
Autoglas-Soforteinbau<br />
Scheibenversiegelung<br />
Mi<br />
HT: 7 Grad<br />
NT: 5 Grad<br />
Niederschlag:<br />
15%<br />
Mobiler Service<br />
Kundenersatzfahrzeug<br />
Partner großer Versicherungen<br />
Scheiben-Doktor Cuxhaven – Inhaber: Sven Heinlein<br />
Poststraße 97 · 27474 Cuxhaven · Telefon 0 47 21 – 66 52 60 · cuxhaven@scheibendoktor.de<br />
www.cuxhaven.scheiben-doktor.de<br />
Do., 06. Januar<br />
Veranstaltungen<br />
vom 06.<strong>01</strong>.20<strong>22</strong> – 12.<strong>01</strong>.20<strong>22</strong><br />
Fr., 07. Januar<br />
Cuxhaven<br />
16 Uhr: „Die Jahreslosung<br />
entdecken“ in der<br />
Kapelle am Dohrmannplatz,<br />
Duhnen.<br />
18.30 Uhr: „Wilhelm Laage,<br />
ein deutscher Frühimpressionist“.<br />
Vortrag der Ernst<br />
Gock Gesellschaft mit Peter<br />
Bussler im Schloss Ritzebüttel,<br />
Schlossgarten 8. Eintritt:<br />
Mitglieder 5,-/ Nichtmitglieder<br />
10,- €.<br />
So., 09. Januar<br />
balje<br />
13 bis 16 Uhr: „Bernstein<br />
schleifen“ im Natureum<br />
Niederelbe, Neuenhof 8.<br />
Begrenzte Teilnehmerzahl,<br />
Anmeldung unter 0 47 53/84<br />
21 18 empfohlen.<br />
bremerhaven<br />
10 bis 12 Uhr: „Decathlon<br />
Familieneislauf“ in der Eisarena.<br />
13 bis 15 Uhr: „Öffentlicher<br />
Eislauf“ in der Eisarena.<br />
Mi., 12. Januar<br />
cuxhaven<br />
15 bis 20 Uhr: „Blutspendetermin“<br />
des DRK in der<br />
Meyerstr. 49.<br />
16 Uhr: „Die Jahreslosung<br />
entdecken“ in der<br />
Kapelle am Dohrmannplatz,<br />
Duhnen.<br />
19.30 bis 21 Uhr: „Käthe<br />
haalt de Koh vun`t Ies“<br />
Bauernhofkomödie in zwei<br />
Akten im Stadttheater, Rathausstr.<br />
21. Eintritt: VVK<br />
unter 0 47 21/5 90 17 17 o.<br />
vorverkaufsstelle@ doeserspeeldeel.de.<br />
„Wer immer in seiner<br />
19 Uhr: „Käthe haalt de<br />
cadenberge<br />
wissenschaftlichen<br />
Koh vun`t Ies“ Bauernhofkomödie<br />
in zwei Akten im 16 Uhr: „Urlaubergottes-<br />
cuxhaven<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Marktplatz. Stadttheater, Rathausstr. 21. dienst“ der Ev. Urlauber-<br />
Arbeit den praktischen<br />
Nutzen sucht, kann<br />
Dorum-Neufeld<br />
Cuxhaven<br />
Eintritt: VVK unter 0 47 21/5 seelsorge in der Kapelle am<br />
90 17 17 o. vorverkaufsstelle@<br />
10 Uhr: „Faszination Wattenmeer“,<br />
Wattwanderung<br />
sicher sein, dass er vergeblich<br />
suchen wird.“ Wattwanderung“. Was<br />
19 bis 21 Uhr: „Neujahrs-<br />
ab Busparkplatz Watt‘n Bad<br />
11 bis 12.30 Uhr: „Winter-<br />
Dohrmannplatz, Duhnen.<br />
doeser-speeldeel.de.<br />
macht der Wattwurm im Dorum-Neufeld konzert“ mit Stefan Lex mit Watten-Peter.<br />
H. v. Helmholtz, deutscher Winter? Ab Wattenmeer Besucherzentrum,<br />
Nordheim-<br />
A-Dur im Stadt theather, odisheim<br />
11 Uhr: „Spaziergang im und dem Ensemble pomp-<br />
Physiker, 1821-1894<br />
Watt“ ab Busparkplatz<br />
str. 200. Anmeldung unter Watt‘n Bad mit Watten-Peter. Rathausstr. 21. Eintritt: 21,- 14.30 Uhr: „Senioren- und<br />
0 47 21/700 704 00. Kosten:<br />
/24,-/27,- €. VVK: Kulturinformation,<br />
Schlossgarten 2, DRK im Dorfzentrum.<br />
Gemeindenachmittag“ des<br />
5,50/7,- €.<br />
hemmoor<br />
Online-Workshop<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochen markt“<br />
16 Uhr: „The magical music<br />
0 47 21/6 <strong>22</strong> 13.<br />
auf dem Rathausplatz.<br />
Erstellen von Ausbildungsvideos<br />
Ausstellungen<br />
of Harry Potter“ in der<br />
Kugelbake-Halle.<br />
odisheim Mo., 10. Januar balje<br />
STADE re ∙ Für Ausbildungsbetriebe,<br />
die neue ziert werden und somit die<br />
be- und TikTok-Stil produ-<br />
16 Uhr: „Benefizkonzert 14.30 Uhr: „Gottesdienst“<br />
Das Natureum Niederelbe,<br />
Kapellensanierung“ mit in der Odisheimer Straße.<br />
dorum<br />
Neuenhof 8 ist ab 8. Januar<br />
Wege im Ausbildungsmarketing<br />
gehen möchten, biehe<br />
erreichen.<br />
otterndorf<br />
Jugendlichen auf Augenhö-<br />
Mauke Selmayr und Peter<br />
16 bis 20 Uhr: „Blutspendetermin“<br />
des DRK<br />
wieder Samstag und Sonntag<br />
Girus in der Kapelle am<br />
von 10 bis 17 Uhr geöffnet.<br />
tet die Industrie- und Handelskammer<br />
Stade für den können auch für die niedermarkt“<br />
auf dem Kirchplatz. Speckenstr. 3.<br />
bremerhaven<br />
Die so angefertigten Videos<br />
Dohrmannplatz, Duhnen.<br />
8 bis 12.30 Uhr: „Wochen-<br />
im Kirchengemeindehaus,<br />
19.30 Uhr: „Käthe haalt de<br />
Elbe-Weser-Raum einen sächsische Ausbildungskampagne<br />
„Moin Future”<br />
Di., 11. Januar rerhaus Bremerhaven ist täg-<br />
Das Deutsche Auswande-<br />
Koh vun`t Ies“ Bauernhofkomödie<br />
in zwei Akten im<br />
schiffdorf<br />
kos tenlosen Online-Workshop<br />
zum Thema „Erstellen genutzt werden, an der die<br />
17 bis 20 Uhr: „Blutspendetermin“<br />
des DRK in der cuxhaven<br />
lich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.<br />
Stadttheater, Rathausstr. 21.<br />
von Ausbildungsvideos“ an. IHK Stade ebenfalls beteiligt<br />
ist. Auszubildende be-<br />
Eintritt: VVK unter 0 47 21/5<br />
Interessierte Unternehmen<br />
Schule, Schulstr.7.<br />
16 Uhr: „Die Jahreslosung<br />
entdecken“ in der Das SecondHand-Kauf-<br />
cuxhaven<br />
90 17 17 o. vorverkaufsstelle@<br />
können sich ab sofort für die richten hier in Blog- und<br />
doeser-speeldeel.de.<br />
am Donnerstag, 20. Januar, Videobeiträgen über ihre<br />
Sa., 08. Januar Kapelle am Dohrmannplatz, haus, Hauptstr. 91 in Altenwalde<br />
ist dienstags von 14 bis<br />
in der Zeit von 10 Uhr bis Ausbildungsberufe und geben<br />
einen Einblick in ihren und der Hobbit“ in der bremerhaven<br />
18, donnerstags von 10 bis 18<br />
20 Uhr: „Der Herr der Ringe<br />
Duhnen.<br />
11 Uhr stattfindende Veranstaltung<br />
anmelden. Alltag.<br />
Kugelbake-Halle.<br />
14.30 bis 16.30 Uhr:<br />
und samstags von 10 bis 13<br />
18 Uhr: „Info- und Tauschabend“<br />
der Briefmarken-<br />
In dem einstündigen Online-Workshop<br />
zeigt André zubildenden zu Video-Bot-<br />
der Eisarena.<br />
mittwochs von 10 bis 13 und<br />
Unternehmen, die ihre Aus-<br />
„Öffentlicher Eislauf“ in<br />
geöffnet. Spendenannahme<br />
hechthausen<br />
und Münzsammler im Delft<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Netto Cuxhaven<br />
2000, Vincent-Lübeck-Str. 3.<br />
Mücke, Geschäftsführer schaftern für die eigenen<br />
donnerstags von 16 bis 18 Uhr.<br />
der DSA youngstar GmbH, Ausbildungsberufe in den<br />
Dorum-Neufeld<br />
Parkplatz.<br />
Hospizgruppe Cuxland,<br />
16 bis 18 Uhr: „Einweihung<br />
wie Betriebe mit Ausbildungsvideos<br />
auf sich und chen möchten, können sich nordleda<br />
Gezeiten“, Wattwanderung tags von 15 - 16.30 Uhr und<br />
sozialen Netzwerken ma-<br />
10 Uhr: „Im Wandel der offene Sprechstunde mon-<br />
Meditationsraum“ in der<br />
Kapelle am Dohrmannplatz,<br />
ihr Ausbildungsangebot beim Team Ausbildungsentwicklung<br />
für die Veranstaltermin“<br />
des DRK im<br />
mit Watten-Peter.<br />
sowie nach Vereinbarung in<br />
17 bis 20 Uhr: „Blutspende-<br />
ab Busparkplatz Watt‘n Bad dienstags von 10 - 12 Uhr<br />
Duhnen.<br />
aufmerksam machen können.<br />
Mücke ist Initiator der tung anmelden.<br />
Dörphuus.<br />
16 Uhr: „Käthe haalt de<br />
neuhaus<br />
der Kasernenstraße 1 in Cuxhaven,<br />
Tel. 04721/5109255<br />
bundesweiten Ausbildungskampagne<br />
„Mach’s wie Anmeldung bei der IHK Fr., 07. Januar<br />
Weitere Informationen und<br />
Koh vun`t Ies“ Bauernhofkomödie<br />
in zwei Akten im 8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
bei der Kirche. bis <strong>01</strong>.02.20<strong>22</strong>: „Keiner ist<br />
wir!”, die auch von der IHK Stade, bei Sonja Tiedemann,<br />
Stadttheater, Rathausstr. 21.<br />
wie du“. Ausstellung mit<br />
Stade unterstützt wird. Ziel telefonisch unter (04141) bad bederkesa Eintritt: VVK unter 0 47 21/5<br />
Menschen- & Himmelsbildern<br />
des Projekts ist es, in 120-Sekunden-Videos<br />
Schulabgän-<br />
unter sonja.tiedemann@stamarkt“<br />
auf dem Parkplatz doeser-speeldeel.de.<br />
524-<strong>22</strong>7 oder per E-Mail 8 bis 12 Uhr: „Wochen-<br />
90 17 17 o. vorverkaufsstelle@ Mi., 12. Januar von Brigitte Schulte im Schloss<br />
Ritzebüttel, Schlossgarten 8.<br />
ger für eine Ausbildung zu de.ihk.de sowie bei Meike zur Straße „An der Burg“.<br />
cuxhaven<br />
Dorum-Neufeld<br />
begeistern. Das Besondere Voigtsberger, telefonisch<br />
8 bis 13 Uhr: „Wochen- geversdorf<br />
bremerhaven 11 Uhr: „Winter-Wattwanderung“<br />
ab Buspark-<br />
dabei ist, dass die Videos unter (04141) 524-246 oder<br />
markt“ an der Beethoven- Das Heimatmuseum und<br />
15.45 bis 17.45 Uhr:<br />
von aktuellen Auszubildenden<br />
im Instagram-, YouTu-<br />
voigtsberger@stade.ihk.de.<br />
11 Uhr: „Bibel hautnah“ in November bis März nach<br />
per E-Mail unter meike.<br />
allee.<br />
das Galeriehaus öffnen von<br />
„Öffentlicher Eislauf“ in platz Watt‘n Bad mit<br />
der Eisarena.<br />
Watten-Peter.<br />
der Kapelle am Dohrmannplatz,<br />
Duhnen.<br />
unter 0 47 52/70 00.<br />
telefonischer Vereinbarung<br />
Cuxhaven Ihr Termin fehlt<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochenauf<br />
dieser Seite. 15 bis 16 Uhr: „ Führung otterndorf<br />
DEMNÄCHST DEMNÄCHST NEU NEU<br />
markt“ an der Beethoven-<br />
durch das Joachim Ringelnatz<br />
Museum“ in der Hadeln e.V. ist zu den<br />
Die Hospizgruppe Land<br />
allee.<br />
Tel. 04721 / 7215 - 0<br />
14 bis 16 Uhr: „Der Flut<br />
Südersteinstr. 44, Anmeldung<br />
unter 0 47 21/39 44 11. donnerstags in der Cux-<br />
Bürozeiten dienstags und<br />
entgegen“. Wattführung ab ELBE WESER<br />
Rettungsstation Duhnen.<br />
Eintritt: 5,- € und 3,- € für die<br />
K U R I E R<br />
havener Str. 5 und unter 0 47<br />
BEI UNS:<br />
BEI UNS:<br />
Kostenbeitrag: 12,- €.<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch Führung.<br />
51/900 190 zu erreichen.<br />
EMNÄCHST NEU<br />
Ab dem <strong>22</strong>. Januar 20<strong>22</strong><br />
AUS<br />
Neu bei uns:<br />
Aus<br />
EI UNS:<br />
AUS<br />
AUS<br />
WIRD DAS NEUE<br />
GESUNDHEITSKONZEPT<br />
wird das...<br />
WIRD DAS NEUE<br />
GESUNDHEITSKONZEPT<br />
WIRD DAS NEUE<br />
GESUNDHEITSKONZEPT<br />
w/m/d<br />
Inh. E. Brodda . Strichweg 24-28 . 27472 Cuxhaven . Tel. 0 47 21-59 25 25
Urlaub, Gesundheit und Moor<br />
Auch die Bederkesaer Mühle<br />
hat am Sonntag wieder geöffnet.<br />
Die historische Museumsbahn<br />
verkehrt zu den bekannten Zeiten<br />
zwischen Bremerhaven und<br />
dem Moorheilbad Bad Bederkesa.<br />
Infos unter ☎ 04745/7169<br />
www.museumsbahn-bremerhavenbederkesa.de<br />
Besuchen Sie auch das Deutsche<br />
Handwerksmuseum!<br />
Führungen nach Absprache möglich!<br />
☎ 04745/1819 oder 04745/1023<br />
BEERS ist IMMER<br />
einen Ausflug wert.<br />
Shopping, Service & Attraktion<br />
Beers wünscht ein frohes<br />
neues Jahr 20<strong>22</strong><br />
Rindfleisch<br />
direkt vom Bauernhof nebenan!<br />
Kurze lieferwege – besondere<br />
frische!<br />
limousin Rindfleisch gezüchtet von<br />
frank Martens aus Geestenseth<br />
für unser e- center Küver in Beers.<br />
Küver<br />
Frische frisch & freundlich<br />
Handelspark 17 – 19<br />
27624 Bad Bederkesa<br />
Tel. 0 47 45 / 94 90 20<br />
Da braucht es kein Popcorn: Der neue Informationsfilm auf Burg Bederkesa begeisterte nicht nur die Mediengestalter Helma und<br />
Martin Schröder und Cuxhavens Ersten Kreisrat Friedhelm Ottens<br />
Fotos: sh<br />
Wir Wünschen<br />
unseren Kunden<br />
ein frohes<br />
neues Jahr!<br />
Loxstedt . Bad Bederkesa<br />
Ihr Termin oder Anzeige<br />
fehlt auf dieser Seite.<br />
Tel. 04721/7215-0<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Frohes neues Jahr 20<strong>22</strong>!<br />
Brillen . Hörgeräte . Kontaktlinsen<br />
Köhler Optik + Akustik GmbH<br />
Bergstraße 8 · 27624 Geestland<br />
Telefon (04745) 7077 · Telefax 7082<br />
Internet: www.koehleroptik.de<br />
e-mail: info@koehleroptik.de<br />
Neues über das Alte<br />
Museumsfilm auf Burg Bederkesa vorgestellt<br />
Eigene Energie ernten!<br />
Sonne+Biowärme<br />
für Heizung+Strom<br />
Jetzt in ein neues Jahr mit erneuerbarer Energie!<br />
Info-Termine ONLINE! Anmeldung 04745-5162<br />
ad fontes Elbe-Weser<br />
Bad Bederkesa<br />
Drangstedter Str. 37<br />
27624 Geestland<br />
www.adfontes.de<br />
BERDERKESA sh ∙ Hätten<br />
Sie‘s gewusst? Das Cuxland<br />
war schon immer für die<br />
Menschen von großem Interesse.<br />
Seit dem Ende der<br />
letzten großen Eiszeit hinterlässt<br />
der Mensch seine<br />
Spuren. Die werden unter<br />
anderem durch den Kreisarchäologen<br />
Dr. Andreas Hüser<br />
und die Denkmalpflege<br />
des Kreises untersucht.<br />
Und auf Burg Bederkesa<br />
gesichtet, ausgewertet und<br />
gesammelt.<br />
Schon vor 20 Jahren hat<br />
man dazu einen Informationsfilm<br />
erstellen lassen.<br />
Damals für die Realisierung<br />
beauftragt: Die Mediengestalter<br />
Helma und Martin<br />
Schröder. Spannend, und<br />
gut erzählt, war nach zwanzig<br />
Jahren eine Überarbeitung<br />
des Films nötig. Wie<br />
gut, dass die beiden Mediengastalter<br />
auch erneut für<br />
die Aufgabe bereitstanden.<br />
In enger und guter Zusammenarbeit<br />
mit Helma und<br />
Martin Schröder hat das<br />
Team der Burg Bederkesa<br />
nun den neuen Inhalt festgelegt,<br />
das Drehbuch geschrieben<br />
und dann visuell<br />
umgesetzt. Und so steht<br />
jetzt ein Informationsfilm<br />
bereit, der über<br />
die Geschichte<br />
des Cuxlandes<br />
mit neusten<br />
medialem<br />
Handwerkszeug<br />
über historische<br />
Fakten<br />
klug und<br />
sehr spannend<br />
berichtet.<br />
Im Mittelpunkt<br />
steht<br />
dabei nicht nur<br />
die Burg Bederkesa<br />
selbst.<br />
Die ansprechend<br />
aufbereiteten<br />
Informationen<br />
über<br />
die Ausstellungsbereiche<br />
Feddersen Wierde und Fallward,<br />
aber auch die Ausgrabung<br />
an der Burg Stotel sind<br />
zusätzliche Schwerpunkte<br />
des Films. Sie lassen den<br />
Blick hinter die Kulissen<br />
archäologischer Arbeit zu<br />
und zeigen wie und wo die<br />
Funde wissenschaftlich bearbeitet<br />
werden. Es braucht<br />
weder Indianer Jones noch<br />
Popcorn, um geschichtlichen<br />
Spaß an diesem Film<br />
zu haben.<br />
Wir wünschen ein<br />
frohes neue Jahr 20<strong>22</strong>!<br />
Romantik ROMANTIK Hotel HOTEL BöseHof BÖSEHOF HotelBetRieBs HOTELBETRIEBS GMBH GmBH<br />
Hauptmann-Böse-Strasse 19 19 •· 27624 Geestland<br />
T 04745-948-0 T 04745-948-0 · GF: • Geschäftsführer Klaus Manke, Klaus Andrea Manke Roming<br />
Gutschein-Shop: www.boesehof.de<br />
■ Unfallinstandsetzung<br />
■ Windschutzscheiben-<br />
Reparatur<br />
■ Reparatur, Pflege &<br />
Wartung aller Fabrikate<br />
■ Reifenservice<br />
■ täglich HU / AU<br />
26. OKTOBER 2<strong>01</strong>9<br />
Betriebsurlaub vom 09. bis<br />
einschließlich 26. Januar 20<strong>22</strong><br />
09. NOVEMBER 2<strong>01</strong>9<br />
Im Betriebsurlaub Preis f ü r a l le kuli ist narisc unsere hen High Rezeption ligh t s von<br />
8 bis 15<br />
je<br />
Uhr<br />
90 , 0besetzt 0 € p r o Per<br />
(montags<br />
s o n all inkbis lusivfreitags)<br />
e<br />
Tel. 04745 - 8188<br />
info@wehber-meyer.de<br />
www.wehber-meyer.de<br />
Auch 20<strong>22</strong> halten wir Sie stets mobil! Alles Gute für’s neue Jahr!<br />
+ + + Geschenk-Gutscheine bei uns erhältlich + + +<br />
■ Unfall- & Werkstattersatz<br />
■ Private Vermietung<br />
■ Hol- und Bringservice<br />
nach Absprache<br />
Tel. 04745 - 5328 · info@meibeerster-autovermietung.de<br />
www.meibeerster-autovermietung.de<br />
Gröpelinger Str. 11 · 27624 Geestland · OT Bad Bederkesa
12<br />
Horoskop 5. Januar 20<strong>22</strong><br />
Wassermann<br />
21.<strong>01</strong>.-19.02.<br />
Ausbildung & Beruf<br />
Im Jahr 20<strong>22</strong> übernimmt Jupiter die astrologische Regentschaft<br />
und sorgt nach einigen Startschwierigkeiten beim Wassermann<br />
ab Mai für mehr Selbstbewusstsein im Job. Sie visieren Ziele<br />
an, die als weitere Bausteine für die berufliche Zukunft dienen<br />
könnten. Die im Sternzeichen des Wassermanns geborenen<br />
Menschen besitzen die Fähigkeit, ihre Wertvorstellungen mit<br />
den realen Lebensumständen in Einklang zu bringen. Mit Ihrem<br />
Optimismus können Sie im zweiten Quartal Mitstreiter für ein<br />
Vorhaben gewinnen, das sich im Laufe des Jahres etabliert. Werden<br />
Sie also nicht unruhig, wenn am Jahresbeginn die beruflichen<br />
Belange noch etwas träge anlaufen. Nutzen Sie die ersten<br />
Monate des Jahres zum Verschnaufen und Ideen einholen.<br />
Liebe & Partnerschaft<br />
In der Liebe läuft es von Januar bis März für den Wassermann<br />
harmonisch. Wassermänner, die sich in einer Partnerschaft befinden,<br />
wissen die Person an ihrer Seite zu schätzen. Sie legen<br />
Ihre innewohnende Angst vor Nähe etwas mehr ab und können<br />
die Geborgenheit einer Beziehung genießen. Durch Ihre Aufgeschlossenheit<br />
gestatten Sie dem partnerschaftlichen Miteinander<br />
eine bisher unbekannte Intimität. Alleinstehende Wassermänner<br />
entwickeln im Frühjahr Interesse an der Partnersuche.<br />
Venus und Mars wecken die Sehnsucht nach einer neuen Liebe<br />
verbunden mit feuriger Leidenschaft. Ob es bei einer kurzen Romanze<br />
bleibt oder der Flirt in eine ernstzunehmende Beziehung<br />
übergeht, liegt bei Ihnen.<br />
Fische<br />
20.02.-20.03.<br />
Ausbildung & Beruf<br />
Konzentrieren Sie sich in den ersten Monaten des Jahres 20<strong>22</strong><br />
darauf, beruflich durchzustarten. Die Sterne sind Ihnen in der<br />
Zeit besonders wohlgesonnen. Aufgeschobene Projekte werden<br />
von Ihnen mit Elan abgeschlossen. Die Arbeit geht den Fischen<br />
leicht von der Hand und verhilft ihnen zu einem ungeahnten<br />
Selbstbewusstsein. Jupiter unterstützt die Fische im ersten und<br />
im vierten Quartal bei der Entfaltung ihrer Talente und der Verwirklichung<br />
weiterer Projekte. Selbstständige haben gute Chancen,<br />
neue Auftraggeber an Land zu ziehen. Von beruflichen Coachings<br />
und Weiterbildungsseminaren profitieren Sie stark. Bei<br />
Angestellten könnte es sein, dass man in der Chefetage auf Sie<br />
aufmerksam wird.<br />
Liebe & Partnerschaft<br />
In der Liebe gleiten die Fische nicht ganzjährig sanft durch<br />
den Fluss des Lebens. Im Frühjahr gilt es für Sie, einige Stromschnellen<br />
zu durchschwimmen. Ihre Empfindsamkeit wird von<br />
Ihrem Partner nicht immer verstanden. Lernen Sie im Verlauf<br />
der Dispute, sich auf eine gesunde Art persönlich mehr abzugrenzen.<br />
Erfahren Sie, dass man nicht alle Situationen im Leben<br />
kontrollieren kann. Häufig ist es besser, die Gegebenheiten auf<br />
sich zukommen zu lassen und sie anzunehmen, so wie sie sind.<br />
Lassen Sie Ihre Ängste los und beginnen Sie, dem Partner zu<br />
vertrauen. Dann wird diese Bewährungsprobe Ihre Beziehung<br />
eher stärken als schwächen. Alleinstehende Fische müssen sich<br />
in Liebesdingen in Geduld üben. Manchmal entdeckt man einen<br />
potenziellen Partner erst auf den zweiten Blick.<br />
Widder<br />
21.03.-20.04.<br />
Ausbildung & Beruf<br />
Uranus lässt im Frühjahr bei Ihnen den Wunsch nach einer beruflichen<br />
Veränderung aufkeimen. Der Widder neigt dazu, gefasste<br />
Pläne mit Eifer durchzusetzen. Einerseits ist der Elan seine<br />
große Stärke. Andererseits kann er sich zu einer Schwäche wandeln,<br />
wenn die Folgen einer Entscheidung nicht allumfassend<br />
abgewogen werden. Hüten Sie sich vor übereilten Entschlüssen.<br />
Erwägen Sie statt einer vorschnellen Kündigung, inwiefern Sie<br />
nicht besser ein erweitertes Aufgabenfeld innerhalb des Unternehmens<br />
anvisieren sollten. Nehmen Sie die Unterstützung<br />
des Saturn an, der Ihnen mehr Geduld und Selbstdisziplin verschafft.<br />
Ansonsten sollten Sie sich 20<strong>22</strong> aus den Machtkämpfen<br />
auf der Arbeit heraushalten, da die Rivalitäten Ihre Konzentration<br />
unnötig beanspruchen.<br />
Liebe & Partnerschaft<br />
Dank des Mondes stehen ab April für den Widder die Zeichen<br />
auf Liebe. Alleinstehende Widder haben die große Chance, den<br />
Partner fürs Leben kennenzulernen. Kurzweilige, aufregende<br />
Liebesabenteuer sind ebenfalls möglich. Widder, die sich in einer<br />
Beziehung befinden, können das Feuer der Leidenschaft wieder<br />
entfachen. Aus der Sinnlichkeit erwächst eine immense Verbundenheit,<br />
die Ihrer Beziehung mehr Vertrauen und Stabilität verleiht.<br />
Genießen Sie im Frühjahr romantische Dinner mit Ihrem<br />
Partner in Ihrem Lieblingsrestaurant. Kleine Aufmerksamkeiten<br />
wie ein Gutschein für den gemeinsamen Aufenthalt in einem<br />
Wellness-Hotel oder ein Schmuckstück zeigen dem Partner die<br />
Wertschätzung, die er verdient.<br />
Heim & Familie<br />
Das unkonventionelle Denken, das einem Wassermann zu eigen<br />
ist, überfordert zuweilen die Familienmitglieder. Demzufolge<br />
kann es im Jahr 20<strong>22</strong> in Ihrem familiären Umfeld etwas angespannter<br />
werden. Mit Ihrem hohen Tempo im Lebenswandel<br />
kommen Ihre Lieben oftmals nicht mit. Nicht jeder bevorzugt<br />
in der Freizeit aufregende Aktivitäten und fortwährende Herausforderungen.<br />
Bemühen Sie sich, trotz Ihres nicht versiegenden<br />
Lebenshungers bei Ihren Angehörigen den Wunsch nach<br />
Beständigkeit zu akzeptieren. Vielleicht fokussieren Sie Ihren<br />
Enthusiasmus auf die Umgestaltung des Zuhauses? Gehen Sie<br />
handwerkliche Projekte an, erneuern Sie gegebenenfalls die Einrichtung<br />
und erfreuen Sie Ihre Familie mit einem schönen Heim.<br />
Gesundheit & Vitalität<br />
Anfang des Jahres können den Wassermann unbestimmte<br />
Ängste plagen. Die Rückläufigkeit des Merkurs sorgt für eine innere<br />
Rückschau. Besprechen Sie die seelische Anspannung mit<br />
Ihrem Partner oder einem guten Freund. Selbst wenn Sie es gewohnt<br />
sind, die Gedankenschwere mit sich selbst auszumachen,<br />
wird es Zeit, sich mehr zu öffnen. Sie wissen, dass psychische<br />
Beschwerden zu körperlichen Symptomen werden können. Deshalb<br />
sollten Sie Ihre Sorgen mit den Menschen teilen, die Ihnen<br />
zugewandt sind. Die Sterne stehen günstig dafür. Die Ruhe und<br />
die Bereitschaft zur Einsicht bringen häufig ungewohnte Erkenntnisse,<br />
die die Weichen für andere Lebensansichten stellen.<br />
Finanzen & Geschäfte<br />
Vor allem im dritten und vierten Quartal des Jahres sind die Finanzen<br />
des Wassermanns stabil. Saturn und Uranus sorgen für<br />
eine Balance im Umgang mit dem Geld. Phasen, in denen Sie das<br />
Geld ausgeben, um das Leben zu genießen, wechseln mit dem<br />
Ansinnen der Sparsamkeit. Ausgaben und Einnahmen halten<br />
Heim & Familie<br />
Insbesondere die Sommermonate bescheren den Fischen ein zufriedenes<br />
Dasein im Kreis ihrer Familie und Freunde. Das Zusammensein<br />
in der Gemeinschaft lässt Sie sowohl die Anstrengungen<br />
im Beruf in der ersten Jahreshälfte als auch die teilweise<br />
schwermütigen Gedanken im Frühjahr vergessen. Genießen Sie<br />
die Ungezwungenheit bei sommerlichen Grillfesten im eigenen<br />
Garten. Ihre Warmherzigkeit macht Sie von Hause aus zu<br />
einem guten Gastgeber, der es seinen Gästen an nichts fehlen<br />
lässt. Lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit auf die wahren Werte im<br />
Leben. Die gegenseitige Wertschätzung von Menschen im familiären<br />
und freundschaftlichen Umfeld, die einander vertrauen,<br />
bietet eine sichere Basis für die weitere Selbstentwicklung.<br />
Gesundheit & Vitalität<br />
Jupiter gestattet den Fischen gegen Ende des Jahres einige geruhsame<br />
Momente, in denen sie in Kontakt mit sich selbst gehen<br />
können. In gesundheitlicher Hinsicht sollten Sie dieses Geschenk<br />
der Sterne nutzen. Achten Sie trotz der Arbeit, um den<br />
Erfolg Ihrer Projekte zu manifestieren, auf die Erholung von<br />
Körper und Seele. Treiben Sie moderat Sport. Saunieren Sie.<br />
Verwöhnen Sie Ihren Körper mit einer gesunden, vollwertigen<br />
Ernährung. Durch das Erlernen von Meditation geben Sie etwaigen<br />
nervösen Anwandlungen, die durch die Konstellation<br />
von Uranus und Mars entstehen könnten, von vornherein keine<br />
Chance. Wenn Sie eine gute Work-Life-Balance berücksichtigen,<br />
werden Sie im November und Dezember auf einen harmonischen<br />
Jahresausklang hinsteuern.<br />
Heim & Familie<br />
Der Energieschub durch den Mars zum Jahresbeginn schenkt<br />
dem Widder Tatkraft. Im ersten und zweiten Quartal kann Ihre<br />
Veränderungsbereitschaft dazu führen, dass Sie ein ebenso hohes<br />
Änderungspotenzial bei Ihren Lieben erwarten. So kann es<br />
sein, dass Sie ungeduldig werden, weil Ihre Kinder sich lieber<br />
Tagträumen hingeben, anstatt den Ernst des Lebens zu begreifen<br />
und den Weg dafür zu bereiten. Begegnen Sie den Kindern<br />
mit der Nachsicht und Liebe eines Elternteils, um ganzjährig familiäre<br />
Spannungen zu vermeiden. Hören Sie dem Nachwuchs<br />
zu und verurteilen Sie nicht die Wünsche Ihrer Kinder. Manchmal<br />
hilft es, die Zügel lockerer zu lassen, damit die nachkommende<br />
Generation zu eigenen Einsichten gelangen kann.<br />
Gesundheit & Vitalität<br />
Gesundheitlich birgt das Jahr 20<strong>22</strong> für den Widder die Herausforderung,<br />
eine Balance zwischen den energetischen Hochs<br />
und den Phasen der Ruhe zu finden. Setzen Sie die Energien<br />
von Mars und Sonne im Januar, März und Juni für sich und<br />
Ihre Arbeit ein, aber achten Sie auf die ersten Anzeichen von<br />
Erschöpfung. Erlauben Sie sich hin und wieder Wellness-Tage<br />
oder Kurzurlaube in den Bergen oder am Strand. Wenn Sie das<br />
Wechselspiel aus Anstrengung und Gelassenheit im Laufe des<br />
Jahres gut beherrschen, haben Sie selbst im Dezember noch genügend<br />
Reserven, um Ihrer Familie einen ereignisreichen Jahresausklang<br />
zu ermöglichen. Sie schaffen es mit Leichtigkeit,<br />
an Weihnachten die Gäste zu bewirten. Auch könnte eine Reise<br />
zum Jahreswechsel in wärmere Gefilde erwogen werden.<br />
Finanzen & Geschäfte<br />
Anstehende Verhandlungen mit Ihrem Chef hinsichtlich eines<br />
höheren Gehalts beziehungsweise einer gehobenen Position mit<br />
mehr Verantwortung sollten Sie in den Zeitraum von April bis<br />
Juni legen. Merkur verschafft Ihnen die nötige Diplomatie bei<br />
sich die Waage, sodass es weder zu steigenden Gewinnen noch<br />
zu eklatanten Verlusten kommt. Es könnte sein, dass Ihr starkes<br />
Unrechtsbewusstsein Ihnen zu einer ehrenamtlichen Tätigkeit<br />
verhilft. Der Charakter eines Wassermanns steht für das Aufbrechen<br />
veralteter Strukturen mit dem Wunsch, eine Änderung<br />
herbeizuführen. Möglicherweise beginnen Sie, in der Vorweihnachtszeit<br />
ein Projekt für sozial Benachteiligte zu unterstützen,<br />
und finden darin eine unerwartete Erfüllung.<br />
Freizeit & Erholung<br />
Der Sommerurlaub schafft einen aktiven Ausgleich für den<br />
Wassermann. Beispielsweise könnten Sie bei einer Kanutour<br />
die norwegischen Fjorde erkunden, einen Tauchlehrgang in der<br />
Karibik absolvieren oder an einer geführten Wanderung durch<br />
die alpine Berglandschaft teilnehmen. Wer noch mehr Aufregung<br />
mag, der wagt eventuell einen Tandem-Fallschirmsprung.<br />
Ein aktiver Sommerurlaub ermöglicht Ihnen, Ihr energetisches<br />
Potenzial voll auszuschöpfen. Das Auspowern und die Eindrücke<br />
des Erlebten entfalten in Ihnen weitere Kraft für die zweite<br />
Jahreshälfte. Jedoch sollten Sie in Ihrem Urlaub nicht übermütig<br />
werden, die eigene Gesundheit kommt stets an erster Stelle.<br />
»Auktionshalle Cuxhaven«<br />
seit über 50 Jahren<br />
Feldweg 55a • 27472 Cuxhaven<br />
Tel. (0 47 21) 39 98 84 • Fax 42 65 35<br />
Antikes, Kunst und Schmuck<br />
Freiverkauf: Di. - Fr. 10-17 Uhr und Sa. 10-14 Uhr<br />
Monatliche Versteigerungen<br />
Versteigerungskatalog im Internet unter:<br />
www.auktionshalle-cuxhaven.de<br />
Finanzen & Geschäfte<br />
Der Mond steht den Fischen im Jahr 20<strong>22</strong> bei und macht in puncto<br />
Finanzen vieles möglich. Fische, die ihrem sensiblen Gespür<br />
folgen und sich in alle Richtungen zugänglich zeigen, werden<br />
geschäftlich interessante Kontakte knüpfen können und finanziell<br />
langfristig davon profitieren. Ihre Sparsamkeit sorgt außerdem<br />
dafür, dass sich auf Ihrem Bankkonto ein dickes Plus<br />
befindet. Im Herbst könnten sich wohlüberlegte Investitionen<br />
lohnen. Ihrem Naturell entsprechend bewegen sich die Fische<br />
nur mit Vorsicht und guter Beratung auf dem Investitionssektor.<br />
Erst wenn sie sich finanziell gut abgesichert fühlen, können sich<br />
die Fische wieder auf die Dinge im Leben konzentrieren, die ihnen<br />
Freude machen.<br />
Freizeit & Erholung<br />
Die verträumten Fische freuen sich in ihrer Freizeit über den<br />
Kontakt zu allem Ursprünglichen. Halten Sie sich so oft wie<br />
möglich im Grünen auf. Atmen Sie die frische Luft und lassen<br />
Sie das beruhigende Rascheln der Baumblätter auf sich wirken.<br />
Im Jahr 20<strong>22</strong> schöpfen die Fische besondere Kraft dank der Aufenthalte<br />
in der Natur. Campingausflüge mit dem Wohnmobil<br />
oder das Beschreiten von Wanderpfaden bringen Sie näher zu<br />
sich und stärken Sie für die Arbeitstage des Jahres. Die Natur<br />
hilft Ihnen, den nötigen Abstand zu den alltäglichen Anforderungen<br />
zu wahren und den Stress gar nicht erst aufkommen zu<br />
lassen. Wann haben Sie eigentlich das letzte Mal die Nacht unter<br />
dem freien Sternenhimmel verbracht?<br />
den sensiblen Gesprächsinhalten. Der Planet schärft Ihr Gespür<br />
dafür, an welcher Stelle in der Besprechung Ihre Durchsetzungskraft<br />
gefragt ist und wann demgegenüber ein Zurücknehmen<br />
Ihrerseits angebracht ist. Insgesamt steht der Widder im<br />
Jahr 20<strong>22</strong> in Bezug auf die geschäftlichen Angelegenheiten gut<br />
dar. Im Einklang mit dem Jahresverlauf offenbaren sich im November<br />
für Sie interessante Chancen für den Vermögensaufbau.<br />
Prüfen Sie in aller Ruhe die Anlagemöglichkeiten.<br />
Freizeit & Erholung<br />
Die Ausrichtung großer Feste liegt dem Widder mit seiner Lebenskraft<br />
im Blut. 20<strong>22</strong> ist ein ideales Jahr, um an den wichtigen<br />
Tagen wie beispielsweise Geburtstagen, Jubiläen oder vielleicht<br />
sogar einer Hochzeit den Fokus auf das Beisammensein von Verwandten<br />
und Freunden zu legen. Scheuen Sie sich nicht davor,<br />
auch Einladungen in einem größeren Rahmen auszusprechen.<br />
Sie können die Organisation in Zusammenhang mit einer Party<br />
mit Lockerheit bewältigen, wenn Sie sich auch immer wieder<br />
Erholung gönnen. Möglicherweise bietet sich durch die Festlichkeit<br />
die Gelegenheit, alte Fehden mit Bekannten aus dem Weg<br />
zu räumen. Im Zuge der feierlichen Stimmung merkt man, dass<br />
die Ursachen für den Streit längst an Wichtigkeit verloren haben.<br />
Malte Lange & Team<br />
Gebietsleiter<br />
Ihre günstige Versicherung in Ihrer Nähe<br />
Unser Partner:<br />
Saunieren in exklusiver Atmopshäre!<br />
Ihr privater und wohliger Ruheplatz an der<br />
Wurster Nordseeküste – mit direktem Blick aufs<br />
Wattenmeer. Entscheiden SIE – mit wem Sie gerne<br />
Ihre Sauna teilen möchten …<br />
Am Kutterhafen 3 / Dorum-Neufeld<br />
Telefon (0 47 41) 96 00 · www.wattnbad.de<br />
WURSTER NORDSEEKÜSTE – DIE NATIONALPARK-REGION<br />
DEVK-Geschäftsstelle<br />
Strichweg 40<br />
27472 Cuxhaven<br />
Tel.: 04721 55780<br />
Fax: 04721 557833<br />
Mobil: <strong>01</strong>76 470724<strong>22</strong><br />
malte.lange@vtp.devk.de<br />
malte-lange.devk.de
5. Januar 20<strong>22</strong> Horoskop<br />
13<br />
Stier<br />
21.04.-20.05.<br />
Ausbildung & Beruf<br />
Beruflich startet das Jahr 20<strong>22</strong> für den Stier zäh. Die Projektabschlüsse<br />
lassen auf sich warten. Manche Stiere haben das Gefühl,<br />
im Job auf der Stelle zu treten. Im ersten Quartal fühlt sich der<br />
weitere Weg im Arbeitsleben unvorhersehbar an. Dennoch sollten<br />
Sie nicht mit dem Kopf durch die Wand wollen, um endlich<br />
die ersehnten Ziele zu erreichen. Saturn gestaltet Ihr Berufsleben<br />
in diesem Jahr mühevoller, doch der Stier versteht es, jede Erschwernis<br />
als Chance zu begreifen. Knüpfen Sie wichtige Kontakte<br />
und werden Sie flexibler bei der Ausgestaltung Ihrer Ideen.<br />
Achten Sie auf die kleinen Erfolge. Sie kommen durchaus voran<br />
bei Ihrer Karriere. Der Weg nach oben ist bekanntermaßen steinig,<br />
aber wer ihn beharrlich weitergeht, kommt auch ans Ziel.<br />
Liebe & Partnerschaft<br />
In der Liebe hat der Stier im Jahr des Jupiters das große Los gezogen.<br />
Bereits im Januar wartet auf die Single-Stiere die Chance<br />
auf eine junge Liebe. Wer sie verpasst, der findet womöglich im<br />
März, Mai oder Juli – den nächsten Hochphasen für die Liebe –<br />
das vollkommene Beziehungsglück. Den Stieren, die in einer<br />
Partnerschaft leben, hilft Venus ebenfalls in diesen Monaten auf<br />
die Sprünge. Ihnen gelingt es, die Freuden mit dem Partner wieder<br />
zu erleben. Sie spüren die Schmetterlinge im Bauch. Kleinere<br />
Unstimmigkeiten in der Partnerschaft werden mit Verständnis<br />
und heilsamen Gesprächen beseitigt. Ihre Beziehung ist gestärkt.<br />
Eventuell steht ein romantischer Heiratsantrag im Raum und es<br />
läuten bald die Hochzeitsglocken.<br />
Zwillinge 21.05.-<br />
21.06.<br />
Ausbildung & Beruf<br />
Das Jahr bietet den Zwillingen dank Jupiter und Saturn zahlreiche<br />
Vorteile, um beruflich voranzukommen. Arbeitsprozesse<br />
aus dem vorangegangenen Jahr werden mit Erfolg abgeschlossen<br />
und zukünftige Vorhaben werden ins Auge gefasst. Sie etablieren<br />
sich zu einer festen Größe im Unternehmen. Ihre Freundlichkeit<br />
im Umgang mit anderen Menschen genauso wie Ihr Ehrgeiz helfen<br />
Ihnen über die Tiefs bei der Motivation hinweg. Stellenweise<br />
suchen Sie sich Unterstützung, sobald Sie bemerken, dass Sie mit<br />
einer zweiten Meinung besser beraten sind. Bleiben Sie bei Ihrer<br />
positiven Einstellung und Ihrer Teamfähigkeit, dann werden Sie<br />
bei der Arbeit punkten können.<br />
Liebe & Partnerschaft<br />
Für alleinstehende Zwillinge bringt die erste Jahreshälfte einige<br />
Flirts mit sich. Insgesamt gestaltet sich jedoch die Zeit in Bezug<br />
auf potenzielle Beziehungsanwärter ruhiger. Spätestens ab August<br />
sollten Sie für eine erblühende Liebe aufgeschlossen sein.<br />
Überstürzen Sie bei einer Bekanntschaft nichts und nehmen Sie<br />
sich die Zeit für ein Kennenlernen. Werden die Bande mit ehrlichem<br />
Interesse an der anderen Person geknüpft, steht einer<br />
längerfristigen Verbindung nichts im Wege. Zwillinge, die sich<br />
in einer Partnerschaft befinden, erleben im Mai beflügelnde Momente.<br />
Doch das eigentliche Liebeshoch wartet im Sommer auf<br />
Sie. Bei einem gemeinsamen Urlaub finden Sie noch näher mit<br />
Ihrem Lieblingsmenschen zusammen und erleben eine wunderbare<br />
Leichtigkeit.<br />
Heim & Familie<br />
In der ersten Jahreshälfte kann es innerhalb der Familie zu Problemen<br />
kommen. Doch die mutmaßlichen Zwistigkeiten mit<br />
den Kindern, Geschwistern oder Eltern verhelfen Ihnen zu seelischem<br />
Wachstum. Weichen Sie Ihre Starrköpfigkeit auf und betrachten<br />
Sie die angespannte Lage nicht als Endpunkt. Das Leben<br />
ist ein Prozess des Wandels. Nur weil man vorübergehend die<br />
Distanz wählt, um Verletzungen zu verarbeiten, bedeutet das<br />
nicht, dass keine Annäherung mehr erfolgen wird. Oftmals müssen<br />
sich nach Streits die Stimmungen erst einmal wieder ebnen,<br />
ehe eine Neudefinition der Konstellation stattfinden kann. Wenn<br />
Sie geduldig bleiben, erhalten Sie das Optimum des Machbaren.<br />
Mars ermöglicht Ihnen und Ihren Angehörigen ein angenehmes,<br />
restliches Jahr.<br />
Gesundheit & Vitalität<br />
Nicht nur in seelischer, sondern auch in spiritueller Hinsicht ist<br />
für die Stiere das Jahr 20<strong>22</strong> eine Zeit, in der sie reifen können.<br />
Mars und Sonne unterstützen im ersten und zweiten Quartal<br />
Ihre Vitalität, die Sie in die Ausrichtung einer tragbaren Work-Life-Balance<br />
investieren sollten. Spätestens wenn Sie sich abgeschlagen<br />
fühlen, ist das ein Warnsignal Ihres Körpers, das unbedingt<br />
ernst zu nehmen ist. Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit<br />
darauf, einen Bezug zu Ihrem Inneren aufzubauen. Verbinden<br />
Sie sich durch Meditation mit sich selbst, einer höheren Macht<br />
und der Natur. Für die Gesundheit, aber auch für das Arbeitsund<br />
Privatleben kann es effektiver sein, nicht immer alles kontrollieren<br />
zu wollen. Lassen Sie Ihr Kontrollbedürfnis los.<br />
Finanzen & Geschäfte<br />
Während der zweiten Jahreshälfte geschehen in materieller Hinsicht<br />
für die Stiere viele Begünstigungen. Ab August zahlt sich<br />
Ihr Organisationstalent aus und Sie fahren monetäre Erträge ein.<br />
Heim & Familie<br />
Die Kommunikationsfähigkeit der Zwillinge sorgt für ein reiches<br />
Sozialleben. Zwillinge investieren in zwischenmenschliche Beziehungen<br />
und sind gern gesehene Gäste auf Festen. Zum Jahresende<br />
werden Sie die Möglichkeit haben, neue Kontakte zu<br />
knüpfen, die Ihnen nicht nur privat, sondern auch beruflich weiterhelfen<br />
könnten. Wenn Familienmitglieder und Freunde sich<br />
mit Problemen an Sie wenden, sollten Sie auf eine gute innere Abgrenzung<br />
achten. Bleiben Sie Ihrem Gegenüber zugewandt, aber<br />
machen Sie sein Problem nicht zu Ihrem. Sie können anderen<br />
Menschen Unterstützung geben, doch die Verantwortung tragen<br />
muss letztlich jeder selbst. Das gilt innerhalb eines entsprechenden<br />
Erziehungsrahmens auch für die heranwachsenden Kinder.<br />
Gesundheit & Vitalität<br />
Die stärkende Unterstützung von Sonne und Mars verschafft<br />
Ihnen einen vitalen Auftakt für das Jahr 20<strong>22</strong>. Wenn Sie die<br />
Energiereserven nicht bis zur Gänze aufbrauchen und zwischenzeitlich<br />
auf die Aufladung der Batterien achten, haben Sie eine<br />
realistische Perspektive auf ein Jahr, das Ihnen zuverlässig Tatkraft,<br />
Konzentrationsfähigkeit und Ausgeglichenheit ermöglicht.<br />
Verdauungsprobleme bekommen Sie mit einer ausgewogenen<br />
Ernährung, einer moderaten körperlichen Aktivität sowie Entspannungstechniken<br />
in den Griff. Sie sollten den energetischen<br />
Schwung des Frühjahrs und Sommers dafür verwenden, ein<br />
hohes Leistungsniveau im Job aufrechtzuerhalten. Verlieren Sie<br />
trotz Ihrer Bereitschaft zur Arbeit die Gesundheit nicht aus den<br />
Augen.<br />
Finanzen & Geschäfte<br />
Im zweiten Quartal schöpfen Selbstständige aus ihrem Ideenreichtum.<br />
Sie ziehen Projekte an Land, die längerfristig den<br />
Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit legen. Die Monate<br />
Juli und August eignen sich dafür, im Gespräch mit einem<br />
Aufgeschobene Anschaffungen können endlich realisiert werden.<br />
Handeln Sie dennoch mit Bedacht und tätigen Sie den Kauf<br />
erst nach einer sorgfältigen Prüfung des Produktes. Übereilte<br />
Entscheidungen zahlen sich so gut wie nie aus. Wenn Sie diesen<br />
Ratschlag beherzigen, werden Sie im November trotz größerer<br />
Ausgaben zufrieden auf Ihren Kontostand blicken. Ein finanziell<br />
positiver Jahresausklang mit wohlverdienten, arbeitsfreien Tagen<br />
zeigt, dass sich die Anstrengungen des Jahres gelohnt haben.<br />
Freizeit & Erholung<br />
Pluto und Neptun sorgen dafür, dass Sie Ihre Freizeit ab dem Sommer<br />
größtenteils mit den Menschen verbringen, die Ihre Werte teilen.<br />
Seit jeher schätzen die Stiere den Austausch mit den Gleichgesinnten.<br />
Ungeachtet dessen empfiehlt es sich, auch gegenteilige<br />
Meinungen anzuhören, um den Horizont zu erweitern. Geben Sie<br />
einem entspannten Umgang mit anderen Menschen unterschiedlichen<br />
Charakters und einer vielseitigen sozialen Teilhabe den Vorzug.<br />
Spüren Sie, wie sehr Sie von einer Geselligkeit außerhalb der<br />
eigenen Komfortzone profitieren können. Beispielsweise könnte<br />
für Sie ein Urlaub in einer Gruppe gleichermaßen eine soziale Herausforderung<br />
wie eine erfrischende, Erfahrung sein.<br />
Auto-Klima Service-Angebote<br />
SCHEIBE KAPUTT?<br />
Steinschlagreparatur<br />
Autoglas-Soforteinbau<br />
Scheibenversiegelung<br />
Mobiler Service<br />
Kundenersatzfahrzeug<br />
Partner großer Versicherungen<br />
Scheiben-Doktor Cuxhaven – Inhaber: Sven Heinlein<br />
Poststraße 97 · 27474 Cuxhaven · Telefon 0 47 21 – 66 52 60 · cuxhaven@scheibendoktor.de<br />
www.cuxhaven.scheiben-doktor.de<br />
Finanzberater Ihr Aktiendepot unter die Lupe zu nehmen und<br />
zukünftige Anlagen zu erwägen. Wer bei möglichen Geldgebern<br />
vorstellig werden möchte, um beispielsweise Sponsoren für die<br />
Unterstützung sozialer Projekte zu gewinnen, der hat ebenfalls<br />
in den Sommermonaten beste Chancen auf Erfolg. Alles in allem<br />
sollten sich die Zwillinge in Bezug auf die Geschäfte und Finanzen<br />
nicht zu sehr unter Druck setzen. Sobald die Zeit gekommen<br />
ist, werden Sie die passenden Angebote wahrnehmen.<br />
Freizeit & Erholung<br />
Die Abenteuerlust und Kontaktfreude der Zwillinge wirkt sich<br />
auf ihre Reisepartner aus. Spannende Begegnungen und intensive<br />
Eindrücke warten bei einem Urlaub in einer fremden Kultur<br />
auf Sie. Zwillinge verstehen es, sich von den Erlebnissen auf Reisen<br />
inspirieren zu lassen und gewinnen daraus viele Ideen für<br />
den Alltag. Urlaubsmitbringsel wie eine Keramikfigur oder ein<br />
Tuch erinnern Sie im Anschluss an die Reise. Die Andenken stehen<br />
für die gewonnenen Erfahrungen und bringen ein exotisches<br />
Flair in Ihr Heim, das Ihrer Kreativität zuträglich sein wird. Die<br />
Sternenkonstellation in den Wintermonaten stärkt Ihre Zufriedenheit.<br />
Sie können einer geruhsamen Adventszeit sowie einem<br />
beschaulichen Jahreswechsel entgegenblicken.<br />
Viel Glück und Gesundheit<br />
im Jahr 20<strong>22</strong> wünscht Ihnen<br />
Ihr „Busse-Team“<br />
Präsident-Herwig-Straße 10-14<br />
Telefon (0 47 21) 7 20 80<br />
www.cuxfleisch-busse.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo. – Fr. 9.00 – 17.00 Uhr<br />
Sa. 9.00 – 13.00 Uhr<br />
Krebs<br />
<strong>22</strong>.06.-<strong>22</strong>.07.<br />
Ausbildung & Beruf<br />
Auf die Krebse könnte im Jahr des Jupiters eine berufliche Veränderung<br />
warten, da der Planet bereits zum Jahresbeginn in einem<br />
günstigen Winkel zu dem Sternzeichen steht. Die Aussichten auf<br />
eine erfolgreiche Bewerbung für einen Ausbildungsplatz oder<br />
bei einem Jobwechsel sind hervorragend. Krebse, die sich schon<br />
länger in ihrem Job befinden, erfahren mehr Anerkennung.<br />
Man schätzt Ihre Führungsqualitäten. Gegebenenfalls wird Ihnen<br />
eine höhere Position mit deutlich mehr Verantwortung zugesprochen.<br />
Behalten Sie Ihre optimistische Grundhaltung bei,<br />
dann werden Sie die kleinen Hürden im Mai ohne große Probleme<br />
bewältigen. Im November überzeugen Sie mit Ihrem Talent,<br />
zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, was Ihnen bei der<br />
Karriere weiterhelfen kann.<br />
Liebe & Partnerschaft<br />
Die Partnerschaft des Krebses gestaltet sich im ersten Quartal<br />
unaufgeregt, aber harmonisch. Sie und Ihr Lieblingsmensch<br />
wissen das Beisammensein zu schätzen. Sie vertrauen und respektieren<br />
einander. Der rückläufige Merkur kann ab April zu<br />
Unstimmigkeiten in der Beziehung führen. Die Differenzen lassen<br />
sich ungehindert aus dem Weg räumen und beeinträchtigen<br />
den ruhigen Jahresverlauf kaum. Für die Singles macht sich die<br />
Distanz der Venus zum Krebs in den ersten Monaten des Jahres<br />
bemerkbar. Ab Juli laufen die Liebesmühlen allmählich wieder<br />
an. Sie beginnen, sich im Alltag umzuschauen und zu flirten.<br />
Vielleicht finden Sie beim Besuch des Gartenlokals oder am Badesee<br />
endlich Ihren Seelenverwandten.<br />
Heim & Familie<br />
Während die erste Jahreshälfte daheim weitestgehend gelassen<br />
verläuft, könnte im zweiten Halbjahr etwas Sand ins Familiengetriebe<br />
geraten. Die Ursache der Disharmonie lässt sich schwer<br />
ergründen. Ungeachtet dessen scheint es an allen Ecken zu<br />
knarzen. Unausgesprochene Vorwürfe können im Raum stehen.<br />
Jemand spricht negativ über Sie, von dem Sie es nicht erwartet<br />
hätten. Oft steht hinter einer verbalen Attacke eine Verletztheit.<br />
Suchen Sie das Gespräch, aber zwingen Sie keine Klärung herbei.<br />
Sobald die Bereitschaft zur Annäherung auf beiden Seiten vorhanden<br />
ist, beheben sich die Querelen von allein. Liebevolle Gesten<br />
wie das Anbieten Ihrer Unterstützung im Alltag oder eine<br />
kleine Aufmerksamkeit in Form eines Gutscheins entspannen<br />
die Lage zudem.<br />
Gesundheit & Vitalität<br />
Seien Sie sich darüber bewusst, dass die alltäglichen Anstrengungen<br />
im Verlauf des Jahres eine Auswirkung auf Ihre Gesundheit<br />
haben könnten. Wirken Sie dem Stress entgegen, indem Sie sich<br />
nicht nur auf Entspannung und Wellness konzentrieren, sondern<br />
auch die Ausübung einer Sportart erwägen. Holen Sie Ihre<br />
Joggingschuhe aus dem Schrank oder gönnen Sie sich ein neues<br />
Paar. Es lohnt sich, den inneren Schweinehund zu überwinden.<br />
Rennen Sie dem Stress davon. Ein Besuch im Fitnessstudio wäre<br />
eine Alternative. Wichtig ist, dass Sie sich auspowern können<br />
und auf die Art mehr zur Ruhe kommen. Im Juni und Juli steht<br />
die Sonne im Krebs. Sie gewährt Ihnen in sportlicher Hinsicht<br />
Leistungsfähigkeit und Motivation, die Sie umsetzen sollten.<br />
Finanzen & Geschäfte<br />
Ab Mai sollten die Krebse ihr Budget im Auge behalten. Unbedachte<br />
Ausgaben führen zur Verärgerung und außerdem zu<br />
einem unnötigen Sinken des Kontostands. Wenn Sie jetzt die<br />
Gelder beisammenhalten, wird sich das auf den Rest des Jahres<br />
positiv auswirken. Schauen Sie mit kühlem Kopf auf Ihre Ausgaben.<br />
Welche Verträge zum Beispiel von Versicherungen müssten<br />
auf einen aktuellen Stand gebracht werden, damit sie den momentanen<br />
Gegebenheiten entsprechen? Klären Sie in Zusammenarbeit<br />
mit Ihrem Berater tarifliche Anpassungen. So kommt<br />
es in einem möglichen Ernstfall nicht zu unangenehmen finanziellen<br />
Überraschungen. Die Unterstützung der Sonne im Juni und<br />
Juli gibt Ihnen die erforderliche Kraft für die Klärung.<br />
Freizeit & Erholung<br />
Im Hinblick auf den Sommerurlaub sind viele im Sternzeichen<br />
Krebs Geborene auf der Suche nach Schnäppchen oder Last-Minute-Angeboten<br />
für Reisen. Bei einem Urlaub in Griechenland,<br />
Italien oder Spanien haben Sie die Möglichkeit, nahe Ihrem Element<br />
Wasser zu sein. Baden Sie Ihre Füße in dem kühlen Nass<br />
und lassen Sie die Wogen des Meeres auf sich wirken. Das Jahr<br />
20<strong>22</strong> wird für die meisten Krebse ein Jahr mit moderaten Herausforderungen.<br />
Doch die Schwierigkeiten entwickeln sich keineswegs<br />
derart problematisch, als dass sie nicht zu meistern wären.<br />
Je mehr Sie es verstehen, in der Freizeit für einen Gegenpol<br />
zu sorgen, desto weniger Anstrengung bei der Bewältigung der<br />
Aufgaben werden Sie verspüren.<br />
Haduloha<br />
Restaurant • Hotel • Biergarten<br />
Marktstraße 24 · 21762 Otterndorf<br />
Tel. 0 47 51/404 34 10 · Mobil <strong>01</strong> 75/582 89 76<br />
haduloha@otterndorf.com<br />
www.haduloha.otterndorf.com
14<br />
Marktplatz 5. Januar 20<strong>22</strong><br />
KFZ<br />
Autoankauf<br />
An- und Verkauf von Gebrauchtwagen<br />
Mit und ohne TÜV, auch defekt<br />
- Abholservice -<br />
H&A Autohandel · Tel. 04743/276590<br />
KFZ-Markt<br />
Toyota<br />
Toyota Celica EZ 92, 1.<br />
Hand, 1,6 L., 280 TKM, ohne TÜV;<br />
Toyota Celica, 1,6 L., EZ 91, als<br />
Teile träger, nur zus. abzugeben,<br />
2.650 €, Tel. <strong>01</strong>520/5897258<br />
Wohnmobile<br />
Wir kaufen Wohnmobile<br />
+ Wohnwagen<br />
0 39 44-3 61 60, www.wm-aw.de Fa.<br />
Wohnwagen<br />
Su. dringend Wohnwagen<br />
oder Wohnmobil,<br />
Tel. <strong>01</strong>71/3743474<br />
Ihre Anzeige<br />
fehlt auf dieser Seite.<br />
Tel. 04721 / 7215 - 0<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
Immo<br />
Bauzeichnungen<br />
Erstellung von Bauzeichnungen,<br />
Bauanträgen<br />
und Statik. Tiller<br />
& de Buhr GbR - Architekten und<br />
Ingenieure, Tel. 04741/90279-0 /<br />
Nordholz<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
Herausgeber und Verlag:<br />
EWa Verlag GmbH<br />
Grodener Chaussee 34,<br />
27472 Cuxhaven<br />
Tel.: 04721/72 15-0,<br />
Fax: 04721/72 15-45<br />
E-Mail: info@elbe-weser-aktuell.de<br />
Geschäftsführer:<br />
Michael Fernandes Lomba<br />
Ralf Drossner<br />
Redaktionsleiter:<br />
Andreas Oetjen<br />
Medienmanager:<br />
Manfred Schultz<br />
Druck:<br />
Druckzentrum Nordsee GmbH<br />
Druckauflage Mittwoch 65.850<br />
Druckauflage Wochenende 52.055<br />
Elbe Weser kurier<br />
die Wochenzeitung für den<br />
nördlichen Landkreis Cuxhaven,<br />
wird an alle erreichbaren Haushalte<br />
kostenlos verteilt.<br />
Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten<br />
möchten, bitten wir Sie,<br />
eine E-Mail an<br />
vertrieb@elbe-weser-kurier.de<br />
zu senden oder einen Aufkleber mit<br />
dem Hinweis „Bitte keine kostenlosesn<br />
Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen.<br />
mehr Infos:<br />
werbung-im-briefkasten.de<br />
Es gilt die Preisliste Nr. 29 ab 1.11.2021.<br />
Alle Rechte vorbehalten.<br />
Nachdruck nur mit vorheriger<br />
schriftlicher Einwilligung.<br />
Stellenmarkt<br />
Erotik<br />
Garten<br />
WIR SUCHEN DICH!<br />
als Zusteller m/w/d<br />
in den Zustellgebieten:<br />
Altenbruch, Altenwalde, Duhnen,<br />
Hemmoor, Langen, Nordholz,<br />
Otterndorf, Sievern, Sahlenburg<br />
Armstorf, Hollnseth, Lamstedt,<br />
Mittelstenahe und Stinstedt<br />
Telefon: 0 47 21 - 72 15 10<br />
vertrieb@elbe-weser-kurier.de<br />
Kleinanzeigen<br />
Ankauf<br />
Pelzankauf! Wir zahlen von<br />
100-5.000 € für gut erhaltene<br />
Pelze. Ankauf v. Puppen,<br />
Nähmaschi nen, Bilder, Porzellan,<br />
Tafelsil ber, Münzen, Schmuck<br />
aller Art. Wir freuen uns auf Ihren<br />
Anruf. Seriöse Abwicklung. Firma<br />
Klimkeit, Tel. 0471/30940881<br />
Bares für Rares Wandeln<br />
Sie Ihre Pelze in Bargeld um.<br />
Zahle Höchstpreise. Ankauf<br />
v. Perser teppichen, Porzellan,<br />
Tafelsilber, Münzen, Markenuhren,<br />
Zahn gold, Schmuck, Instrumente,<br />
Bronze, Fotokameras etc.<br />
Seri öse Abwicklung. Tel. 04743/<br />
3709576 o. <strong>01</strong>76/27058<strong>01</strong>8<br />
Baumfällung/<br />
Form- und<br />
Gehölzschnitt<br />
auch Problembäume mit<br />
Seilklettertechnik und Hubsteiger<br />
Kostenloser Besuch, Beratung,<br />
Erstellung einer genauen<br />
Schnittliste, detailliertes Angebot,<br />
Durchführung zum Festpreis<br />
Fachmännischer Obstbaum-,<br />
Sträucher- und Rosenschnitt,<br />
Baumpflege/-chirurgie<br />
Holz-Inzahlungnahme<br />
Küsten-Garten-Service<br />
Drangstedt · Hauptstr. 16 · 27624 Geestland<br />
Telefon (0 47 04) 13 45<br />
Taschengeldaufbesserung durch Zeitungsverteilung! Die Zustel lung erfolgt mittwochs. Mindestalter<br />
14 Jahre. Tel. 04721/ 721510<br />
Gesundheit<br />
Ängste, Panik und<br />
innerer Druck. Ich<br />
kann Ihnen helfen! Tel. <strong>01</strong>62/<br />
6846725 Lutz Welk Hemmoor<br />
Haushaltsauflösung<br />
Unser<br />
Schrotti.<br />
Haushaltsauflö sungen - Umzugsservice,<br />
Tel. <strong>01</strong>76/27026492<br />
Haushaltsauflösungen<br />
erledigt Antik &<br />
Trödel! 04751/3559<br />
Landwirtschaft<br />
Heu und Stroh, Heuund<br />
Grassi loballen in Folien,<br />
günstig zu verkaufen, Lieferung<br />
frei Haus. Überjähriges Heu<br />
zum 1/2 Preis, Ropers, Nordleda<br />
04758/444<br />
Senioren<br />
Anti-Rost-Initiative<br />
Cuxhaven Senioren helfen<br />
Senioren, Kleinstreparaturen<br />
im Haushalt, Tel. <strong>01</strong>5<strong>22</strong>/4928995<br />
(Dienstag-Freitag 10-14 Uhr)<br />
Verkäufe<br />
Wildfleisch vom Jäger<br />
aus freier Wildbahn, 1a, Wildschwein,<br />
Reh, Hirsch, ab<br />
4,00€ /kg, auch Einzelbraten!<br />
Tel. 047<strong>22</strong>/<strong>22</strong>11+<strong>01</strong>75/<br />
1414883 www.wild-auf-wild.de<br />
Beilagen<br />
ELBE WESER<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
Raiffeisen<br />
MC Donalds<br />
Peugeot<br />
Wanna<br />
Thalia<br />
K U R I E R<br />
Gesamt oder in Teilen<br />
Meyerhoff<br />
Heute in<br />
Möbel Steffens<br />
Manikowski<br />
Hagebau-Center<br />
Möbel Jähnichen<br />
Media Markt<br />
„Meilenstein für Energiewende“<br />
Stefan Wenzel begrüßt weiteren Atomausstieg<br />
LANDKREIS re ∙ Anlässlich<br />
der Abschaltung von<br />
drei Atomreaktoren zum<br />
Jahresende erklärt Stefan<br />
Wenzel (Foto: tw), umweltpolitischer<br />
Sprecher der<br />
Bundestagsfraktion Bündnis<br />
90/Die Grünen: „Die<br />
Abschaltung der Atomreaktoren<br />
Grohnde, Brokdorf<br />
und Gundremmingen zum<br />
Jahresende ist ein Meilenstein<br />
für die Energiewende<br />
und ein Sicherheitsgewinn<br />
für die Bevölkerung. Die<br />
Abschaltung der Reaktoren<br />
entlastet die Stromnetze in<br />
Norddeutschland. Jahr für<br />
Jahr wurden bisher wachsende<br />
Windstrommengen<br />
abgeregelt, weil sich die<br />
Atomkraftwerke im Stromnetz<br />
als völlig unflexibel erwiesen<br />
haben.<br />
Atomenergie produziert das<br />
exakte Gegenteil von Nachhaltigkeit,<br />
denn der strahlende<br />
Müll birgt Gefahren<br />
für eine Million Jahre. Zehn<br />
Jahre nach dem Reaktorunglück<br />
in Fukushima werden<br />
in Japan immer noch<br />
große Mengen radioaktiver<br />
Abwässer aufgefangen und<br />
gelagert, weil die Probleme<br />
am Unglücksort nicht in den<br />
Mit Laserstrahl<br />
geblendet<br />
CUXHAVEN re ∙ Mit einem<br />
Laserpointer im Straßenverkehr<br />
zu hantieren, ist keine<br />
gute Idee. Das musste am<br />
Sonntag gegen 15.20 Uhr ein<br />
52-jähriger Nordholzer feststellen,<br />
welcher auf der L 135<br />
zwischen Altenwalde und<br />
Nordholz aus seinem fahrenden<br />
Pkw heraus den Laserstrahl<br />
auf die Fahrbahn richtete.<br />
Er blendete dabei einen<br />
vorausfahrenden, 35-jährigen<br />
Nordholzer in seinem<br />
Fahrzeug derart, dass dieser<br />
kurzzeitig der Sicht beraubt<br />
war und seinen Pkw abrupt<br />
abbremsen musste. Der Verursacher<br />
muss sich nun wegen<br />
gefährlichen Eingriffs<br />
in den Straßenverkehr verantworten.<br />
Der Laserpointer<br />
wurde beschlagnahmt,<br />
ebenso der Führerschein<br />
des Nordholzers. An dieser<br />
Stelle weist die Polizei ausdrücklich<br />
darauf hin, dass<br />
das Blenden mit Laserpointern<br />
im Straßen-, Bahn- oder<br />
Flugverkehr zu sehr gefährlichen<br />
Situationen führen<br />
und empfindliche Strafen<br />
nach sich ziehen kann.<br />
Sekundenschlaf<br />
statt Wildwechsel<br />
LAMSTEDT re ∙ Am Sonntagmittag<br />
befuhr ein 21-jähriger<br />
Beverstedter gegen 12<br />
Uhr mit seinem Pkw die L<br />
116 von Lamstedt in Richtung<br />
Lintig. Im Bereich einer<br />
leichten Linkskurve kam er<br />
nach rechts von der Fahrbahn<br />
ab und der Pkw prallte<br />
gegen zwei Verkehrsschilder<br />
und einen Leitpfosten. Nachdem<br />
der Fahrzeugführer<br />
zunächst Wildwechsel als<br />
Unfallursache behauptete,<br />
stellte sich während der Unfallaufnahme<br />
heraus, dass<br />
es sich bei der Unfallursache<br />
wohl um Sekundenschlaf<br />
einhergehend mit einer Betäubungsmittelbeeinflussung<br />
handelte. Dem jungen<br />
Mann wurde eine Blutprobe<br />
entnommen. Der stark beschädigte<br />
Pkw musste abgeschleppt<br />
werden.<br />
Griff zu bekommen sind.<br />
Weder Deutschland, noch<br />
Frankreich, noch irgendein<br />
anderes Land der Welt verfügt<br />
bislang über ein genehmigtes<br />
Endlager für hochradioaktive<br />
Abfälle. Nach<br />
wenigen Jahrzehnten der<br />
Nutzung hinterlässt die Atomindustrie<br />
ein radioaktives<br />
Erbe, was sehr, sehr vielen<br />
Generationen zur Last fallen<br />
wird. In einem geordneten<br />
und verlässlichen Verfahren<br />
steigt Deutschland nun aus<br />
dieser Hochrisikotechnologie<br />
aus.<br />
Auch wirtschaftlich gesehen<br />
hat die Atomkraft kei-<br />
Gesellschaft<br />
sagt Termine ab<br />
CUXHAVEN re ∙ Die<br />
Ernst-Gock-Gesellschaft<br />
hatte für das erste Quartal<br />
20<strong>22</strong> drei interessante Veranstaltungen<br />
vorbereitet.<br />
Diese werden aufgrund<br />
der Corona-Pandemie aber<br />
nicht stattfinden können,<br />
teilt Helga Sellmer, 1. Vorsitzende<br />
der Ernst-Gock-Gesellschaft,<br />
mit. „Wir werden<br />
diese nachholen, sobald sich<br />
die Lage in hoffentlich absehbarer<br />
Zeit beruhigt hat“,<br />
verspricht sie.<br />
Absperrung der<br />
Polizei missachtet<br />
OTTERNDORF re ∙ Am<br />
Neujahrstag missachtete<br />
ein 18-Jähriger mit seinem<br />
VW-Transporter gegen 20<br />
Uhr eine Polizeiabsperrung<br />
auf der Bundesstraße 73<br />
im Bereich Otterndorf und<br />
wurde daraufhin durch Beamte<br />
der Polizeiinspektion<br />
Cuxhaven kontrolliert. Der<br />
Beverstedter konnte keine<br />
erforderliche Fahrerlaubnis<br />
vorweisen. Zudem wurde<br />
im Rahmen der Kontrolle<br />
festgestellt, dass der benutzte<br />
Transporter gestohlen<br />
wurde. Das Fahrzeug<br />
wurde daraufhin vorerst<br />
sichergestellt. Die Ermittlungen<br />
dauern aktuell noch<br />
an.<br />
Unterwegs ohne<br />
Führerschein<br />
IHLIENWORTH re ∙ Am<br />
Neujahrstag wurde gegen<br />
18.20 Uhr, eine 41-jährige<br />
Frau aus der Gemeinde Ihlienworth<br />
mit ihrem Pkw<br />
Alfa Romeo im öffentlichen<br />
Verkehrsraum festgestellt,<br />
die nicht im Besitz einer<br />
gültigen Fahrerlaubnis<br />
war. Nach eigenen Angaben<br />
habe sie diesen bereits<br />
vor zwei Jahren abgeben<br />
müssen. Eine Neuerteilung<br />
erfolgte bis dato nicht. Die<br />
Fahrzeugführerin wird sich<br />
nun für ihr Fehlverhalten<br />
vor einem Gericht verantworten<br />
müssen.<br />
ne Zukunft: In Frankreich<br />
schafft der dortige Reaktorpark<br />
zur Zeit nur gut zwei<br />
Drittel seiner Nennleistung<br />
und treibt die Strompreise.<br />
Der einzige Neubau in Frankreich<br />
ist seit fast fünfzehn<br />
Jahren im Bau. Die Vervielfachung<br />
der Kosten führt<br />
zum Verfall des Aktienkurses<br />
des Mutterkonzerns.<br />
Wir setzen stattdessen auf<br />
einen massiven Ausbau der<br />
erneuerbaren Energien.<br />
Zusammen mit dem beschleunigten<br />
Netzausbau<br />
können wir damit Wirtschaft<br />
und Industrie klimaneutral<br />
ausrichten.“
Haben Sie<br />
Probleme<br />
mit ...?<br />
Ratten – Tauben – Flöhe –<br />
Ameisen – Wespen – Wühlmäuse<br />
– Marder – Schimmelpilz –<br />
Holzschutz – Wärmeentwesung<br />
– Desinfektion – Grünbelagentfernung<br />
– Industriehygiene<br />
Besuchen Sie auch<br />
unseren Verkaufsraum<br />
Mo. – Fr. 9.00-12.00 + 13.00-18.00 Uhr<br />
Elbe-Weser-<br />
Schädlingsbekämpfung<br />
GmbH<br />
Am Querkamp 12-14<br />
27474 Cuxhaven<br />
Telefon 04721/665371<br />
Mobil <strong>01</strong>74/1931249<br />
www.elbe-weser-sbk.de<br />
Das große Elbe-Weser-aktuell-Kreuzworträtsel<br />
Diese Woche verlosen wir unter allen richtigen Einsendungen<br />
das Buch „Ein neuer Horizont“ von Maiken Nielsen<br />
Garten- und Landschaftbau<br />
ROLO DOCE<br />
• Gartenarbeiten von A-Z<br />
• Minibaggerarbeiten<br />
• Drainage<br />
• Pflasterarbeiten -<br />
Auffahrt und Terrasse<br />
• Granitpflasterarbeiten<br />
Neue Telefonnr.<br />
<strong>01</strong>52 / 06 14 55 06<br />
Drangstweg 71<br />
27474 Cuxhaven<br />
PEUGEOT<br />
Vertragshändler<br />
DEHN GmbH<br />
AKTION JANuAr<br />
Starten Sie mit uns ins neue Jahr:<br />
Neujahrs-Check für 16,90€<br />
inkl. 1 Liter Scheibenkonzentrat zum Mitnehmen<br />
(zzgl. Material und Zusatzkosten)<br />
Das preiswerte Ersatzteil für Ihr<br />
Fahrzeug ab 5 Jahren. Sparen Sie bis<br />
zu 45% ggü. dem Original-Ersatzteil.<br />
auto domicil Dehn GmbH<br />
Humphry-Davy-Str. 62 27472 Cuxhaven<br />
Tel. 0 47 21 – 66 30 80<br />
cuxhaven@auto-domicil.de<br />
»Auktionshalle<br />
Cuxhaven«<br />
seit über 50 Jahren<br />
Feldweg 55a • 27472 Cuxhaven<br />
Tel. (047 21) 39 98 84 • Fax 426535<br />
Antikes, Kunst<br />
und Schmuck<br />
Freiverkauf:<br />
Dienstag - Freitag<br />
10-17 Uhr<br />
Monatliche<br />
Versteigerungen<br />
Versteigerungskatalog<br />
im Internet unter<br />
www.auktionshalle-cuxhaven.de<br />
Das Lösungswort lautet:<br />
1 2 3 4 5 6 7<br />
Name, Vorname<br />
Straße<br />
PLZ, Ort<br />
Telefon<br />
Ausschneiden und sofort einsenden an:<br />
ELBE-WESER-KURIER · Grodener Chaussee 34 · 27472 Cuxhaven<br />
Teilnahmeschluss: 10. Januar 20<strong>22</strong>. Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt.<br />
Keine Barauszahlung! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Des Rätsels Lösung:<br />
LEIBNIZ · Er gilt als einer der<br />
wichtigsten Vordenker der<br />
Aufklärung - Gottfried Wilhelm<br />
Leibniz (1646-1716). Er<br />
war einer der letzten Universalgelehrten,<br />
war Philosoph,<br />
Mathematiker, Jurist, Historiker<br />
und politischer Berater<br />
der frühen Aufklärung. Die<br />
UNESCO erklärte seinen, in<br />
der Gottfried Wilhelm Leibniz<br />
Bibliothek in Hannover aufbewahrten<br />
Briefwechsel, als<br />
Bestandteil des Weltgedächtnisses.<br />
- Das Buch „Amnestie“<br />
von Aravind Adiga hat Anke<br />
Kathmann, Geestland gewonnen.<br />
- Dieses Mal gibt es das<br />
Buch „Ein neuer Horizont“ von<br />
Maiken Nielsen zu gewinnen.<br />
Eine Geschichte, über Grenzen<br />
in der Welt und zwischen<br />
Menschen und davon, wie man<br />
sie überwindet. Erschienen im<br />
Rowohlt-Verlag.<br />
Wir wünschen allen Kunden<br />
ein gesundes neues Jahr!<br />
Tel. 0 47 41/21 70<br />
Mobil <strong>01</strong> 72/4 256939<br />
fs-lw-dorum@t-online.de<br />
– jederzeit erreichbar –<br />
• Moderne Lernmittel<br />
vom Papier bis zur App<br />
• Fahrausbildung aller Klassen<br />
vom Mofa bis zum Bus<br />
• Aufbauseminare Führerschein<br />
auf Probe (A S F)<br />
• Fahreignungsseminare (F E S)<br />
ab <strong>01</strong>.05.2<strong>01</strong>4 früher ASP<br />
• Berufskraftfahreraus- und weiterbildung<br />
BUS/LKW nach dem BKrFQG und BRrFQV<br />
• Beschleunigte Grundqualifizierung<br />
BUS/LKW für Umsteiger, Quereinsteiger<br />
• Ladekran, Autokran, Brückenkran,<br />
Baumaschinen, Flurförderfahrzeuge<br />
Aus- und Weiterbildung<br />
27472 Cuxhaven · Poststraße <strong>22</strong><br />
27639 Wurster Nordseeküste<br />
Nordholz · Elbestraße 1<br />
Dorum · Speckenstraße 24<br />
Mein Leben bis zum Kriege<br />
Fortsetzungsroman von Joachim Ringelnatz Folge 147<br />
... Da saßen wir nun sehr<br />
beklommen, weil die Einrichtung<br />
so vornehm war.<br />
Wir bemühten uns zwar<br />
auch, recht vornehm und<br />
sicher auszusehen, dachten<br />
aber schweigend darüber<br />
nach, was geschehen würde,<br />
wenn wir den Mokka nicht<br />
bezahlen konnten. Die Technik<br />
der Kaffeemaschine war<br />
uns unbekannt. Plötzlich<br />
explodierte diese Maschine<br />
laut und bespritzte unser<br />
weißes Tischtuch und unsere<br />
Anzüge und zwei weitere<br />
Tischtücher in der Nachbarschaft<br />
mit Mokka. Der Ober<br />
sah unser Entsetzen. Er riß<br />
die Tür auf, und ohne Geld<br />
zu fordern, rief er: »Marsch,<br />
hinaus, ihr Lausbuben!«<br />
An einem anderen Nachmittag<br />
schlenderten wir durch<br />
die Türkenstraße. Da lasen<br />
wir ein gelbes Plakat an der<br />
Tür eines Restaurants: »Sim-<br />
plizissimus-Künstlerknei-<br />
pe«, illustriert durch einen<br />
roten Hund, der eine Sektflasche<br />
zu entkorken suchte.<br />
Künstlerkneipe! Künstlerleben!<br />
Das war ja, was wir<br />
ersehnten. Wir wagten uns<br />
hinein. In dem spärlich beleuchteten<br />
Zimmer standen<br />
die Stühle noch auf den Tischen.<br />
Eine Kellnerin gab<br />
uns Auskunft. Die Künstler<br />
und Gäste kämen erst<br />
abends gegen zehn Uhr.<br />
Wir fanden uns abends wieder<br />
dort ein. Das Lokal war<br />
brechend voll, so daß wir<br />
im vorderen Zimmer bleiben<br />
mußten. An den Wänden<br />
hing Bild an Bild, und<br />
an den Tischen saß Gast an<br />
Gast, dicht gedrängt, meistens<br />
Studenten. Die Wirtin<br />
in Bauerntracht begrüßte<br />
die Neuankommenden und<br />
redete alle, auch uns, mit<br />
»Du« an. Man nannte sie<br />
Kathi. Sie war eine stattliche<br />
Frau und schien überaus liebenswürdig<br />
zu sein.<br />
Eine dreiköpfige Kapelle<br />
spielte Wiener Lieder. Dann<br />
verteilte Kathi den Text zu<br />
einem Simplizissimuslied,<br />
inh. markus linnemann<br />
// Wärmepumpen<br />
// Solaranlagen<br />
// Sanitäre anlagen<br />
// BrennWertSySteme<br />
// Öl- und gaSheizungen<br />
das vom Freiherrn von Osten-Sacken<br />
verfaßt war. Wir<br />
tranken Bowle und gerieten<br />
in wonnige Stimmung.<br />
Am nächsten Abend eilte<br />
ich nach Geschäftsschluß<br />
wieder dorthin. Lockend<br />
Wir wünschen unseren Kunden ein gesundes neues Jahr!<br />
heizung – Sanitär<br />
Meisterbetrieb<br />
tel.: 0 47 43 - 3 <strong>22</strong> 74 44<br />
Fax: 0 47 43 - 3 <strong>22</strong> 87 12<br />
info@linnemann-heizung.de<br />
www.linnemann-heizung.de<br />
grasweg 18-<strong>22</strong> · 27607 geestland<br />
und verheißend winkte die<br />
rote Lampe vorm Eingang,<br />
vor dem eine lange Reihe<br />
von Privatautos angefahren<br />
war. Wieder war das Lokal<br />
überbesetzt. Ein schmaler<br />
Gang führte nach dem Hinterzimmer.<br />
Es gelang mir so<br />
weit vorzudringen, daß ich<br />
dieses übersehen konnte.<br />
Künstler, Studenten, Mädchen,<br />
elegante Herrschaften.<br />
Das saß eng gepreßt<br />
um weiß gedeckte Tische.<br />
Auf einem dieser Tische<br />
stand ein schmächtiger<br />
Mann mit wildem Vollbart,<br />
stechenden Augen und feinen<br />
Händen. Der trug ein<br />
Gedicht vor. »War einmal<br />
ein Revoluzzer.« Ich fragte<br />
einen neben mir stehenden<br />
Studenten, wer der Vortragende<br />
sei.<br />
»Das wissen Sie nicht? Sie<br />
sollten sich schämen!«<br />
Ich schämte mich wirklich.<br />
Ein herumgehendes<br />
sehr ältliches Blumenmädchen<br />
klärte mich auf. Der<br />
Herr auf dem Tische wäre<br />
der Edelanarchist Erich<br />
Mühsam.<br />
Am dritten Abend saß ich<br />
bereits im Hinterzimmer.<br />
Und von da an verbrachte<br />
ich jeden Abend dort und<br />
gab all mein Geld dort aus,<br />
obwohl ich nur die einfachsten<br />
Getränke bestellte und<br />
sehr lange an einem Glase<br />
schlürfte. Das Milieu war<br />
gar zu schön. Es war aufregend<br />
schön. Es war mir etwas<br />
ganz Neues.<br />
Ich lernte im Laufe der Zeit<br />
das Lokal, seine Wirtin, seine<br />
Stammgäste, ich lernte<br />
dort Tausende von Menschen<br />
kennen.<br />
Die Wirtin in Chiemgauer<br />
Bauerntracht hieß Kathi<br />
Kobus und war ein Bauernkind<br />
aus Traunstein. Sie<br />
trug nicht immer dies Kostüm,<br />
sondern erschien auch<br />
in städtischen, kostbaren<br />
Garderoben und mit wertvollem<br />
Schmuck behangen.<br />
Immer sah sie repräsentativ<br />
und bestrickend aus, so<br />
daß sich viele Männer und<br />
Frauen in sie verliebten, obwohl<br />
sie damals schon etwa<br />
55 Jahre alt war und eine Perücke<br />
trug. In der Weinstube<br />
»Dichtelei«<br />
Fortsetzung folgt...
16<br />
Zum Schluss 5. Januar 20<strong>22</strong><br />
Präsident-Herwig-Straße 10-14<br />
Telefon (0 47 21) 7 20 80<br />
www.cuxfleisch-busse.de<br />
Geschäftliches Reise & Erholung Taxi<br />
CUXLINER Erlebnisfahrten<br />
23.<strong>01</strong>. + 13.02.<br />
Angebot vom<br />
Grünkohl & Theater in Rüsch´s Sommergarten<br />
Kaffeegedeck am Nachmittag 49,- €<br />
03.<strong>01</strong>. bis 08.<strong>01</strong>.<strong>22</strong><br />
29.<strong>01</strong>. Großer Schlagernachmittag mit vielen Künstlern in der<br />
Festhalle Kutenholz mit reichhaltigem Mittagsbuffet 79,- €<br />
Hackfleisch<br />
- gemischt - 1 kg 4.49 €<br />
Eisbein<br />
- frisch oder gepökelt - 1 kg 1.99 €<br />
Hähnchenbrustfilet 1 kg 7.99 €<br />
Currywurst 160 g Stück 0.89 €<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo. – Fr. 9.00 – 17.00 Uhr<br />
Sa. 9.00 – 13.00 Uhr<br />
HEMMOOR jt ∙ Jan Tiedemann,<br />
Mitglied der SPD, ist<br />
seit letztem Herbst neuer<br />
Bürgermeister der Samtgemeinde<br />
Hemmoor. In Stade<br />
geboren und in Laumühlen<br />
aufgewachsen, sieht er sich<br />
als Kind seiner Heimat und<br />
fühlt sich ihr von ganzem<br />
Herzen verbunden. Seit dem<br />
1. November 2021 ist er nun<br />
Bürgermeister der Samtgemeinde<br />
Hemmoor. So<br />
wird man den 56-Jährigen<br />
regelmäßig im Rathaus in<br />
Hemmoor und bei dem einen<br />
oder anderen Arbeitsgespräch<br />
oder repräsentativen<br />
Termin antreffen.<br />
Die Gründe, die Jan Tiedemann<br />
antreiben sich seit<br />
vielen Jahren in der Politik<br />
und Verwaltung zu engagieren,<br />
sind „die Freude<br />
daran, das direkte Umfeld<br />
zu gestalten“, umschreibt<br />
er sein Engagement. Die<br />
Zusammenarbeit mit den<br />
Menschen motiviere ihn dabei<br />
besonders. Am meisten<br />
Spaß bringe Politik, wenn<br />
man gemeinsam die anstehenden<br />
Projekte und Veränderungen<br />
gestalten könne.<br />
Die größten Herausforderungen,<br />
die auf die Samtgemeinde<br />
in den nächsten<br />
Jahren zukommen, sieht<br />
Jan Tiedemann darin, die<br />
zahlreichen großen Bauprojekte<br />
umzusetzen, den Klimawandel<br />
zu gestalten,<br />
die Digitalisierung und die<br />
Dorfentwicklung in Hechthausen<br />
und auch die Veränderungen<br />
in der Mobilität<br />
voranzutreiben. „Unsere<br />
Mitgliedschaft im HVV wertet<br />
unseren Standort enorm<br />
auf. Mit dem Start des Bürgerbusses<br />
Lamstedt-Hechthausen,<br />
der mittlerweile<br />
über 700 Fahrgäste pro<br />
Monat hat, haben wir auch<br />
eine verbesserte Anbindung<br />
der Ortsteile an den Bahnhof<br />
- und damit mehr Lebensqualität<br />
- erreicht.“ Ein<br />
herzlicher Dank, das sei ihm<br />
wichtig, gebühre in diesem<br />
Zusammenhang allen Fahrern<br />
des Vereins.<br />
Die Akzeptanz der gewählten<br />
Gremien habe allgemein<br />
nachgelassen, antwortet er<br />
auf die Frage, was sich in<br />
den letzten Jahren in der<br />
Kommunalpolitik verändert<br />
habe. Verbunden sei damit<br />
eine andere Streitkultur, die<br />
von den sozialen Medien<br />
leider oftmals negativ geprägt<br />
und teilweise mit persönlichen<br />
Angriffen verbunden<br />
sei, erklärt er. „Fähigkeit<br />
und Wille zum Kompromiss<br />
sind - auch bei uns - spürbar<br />
geringer geworden.“<br />
Vor diesem Hintergrund sei<br />
es eine große Herausforderung,<br />
das positive Miteinander<br />
dauerhaft zu erhalten<br />
und damit auch im Sinne der<br />
Demokratie zu wirken. Man<br />
müsse die anstehenden Veränderungen<br />
gemeinsam mit<br />
Politik, Verwaltung und den<br />
Bürgern angehen, betont er<br />
mit Sicht auf die Zukunft.<br />
Mit prägnanten Worten<br />
skizziert Jan Tiedemann<br />
die Eigenschaften, die seine<br />
Samtgemeinde für ihn<br />
liebenswert machen: „Zuallererst<br />
möchte ich die<br />
Menschen in dieser Region<br />
nennen: bodenständig, verlässlich,<br />
stets freundlich,<br />
wenn auch gelegentlich etwas<br />
wortkarg und in der<br />
Regel mit einem ruhigen<br />
Gemüt ausgestattet, lebt hier<br />
ein Menschenschlag, der<br />
einfach sympathisch ist.“<br />
Die abwechslungsreiche naturnahe<br />
Landschaft habe<br />
einen Erholungswert für<br />
die Menschen, die in ihrer<br />
täglichen Arbeit und ihrem<br />
Umfeld Hektik und Gehetztheit<br />
verspüren, findet<br />
er. Hier könne jeder, zum<br />
Beispiel bei Fahrradtouren<br />
oder Spaziergängen, neue<br />
Kraft schöpfen und mit sich<br />
selbst wieder gut ins Reine<br />
kommen. „Ich gehe gerne<br />
mit meiner Frau spazieren“,<br />
sagt der Samtgemeindebürgermeister.<br />
„Die Oste<br />
mit ihren neu entstandenen<br />
Pütten und die zahlreichen<br />
Wasservögel, die darauf<br />
ras ten, sind eine schöne Abwechslung<br />
und man kann<br />
wunderbar abschalten.“<br />
Die Samtgemeinde besteht<br />
mit den Gemeinden Hechthausen<br />
und Osten aus zwei<br />
ländlich geprägten Orten<br />
und der Stadt Hemmoor als<br />
Mittelzentrum für die Region.<br />
Die Stadt Hemmoor verfügt<br />
mit einem kompletten<br />
Arzt- und Facharztangebot<br />
über einen gut ausgebauten<br />
Gesundheitsstandort. Die<br />
Versorgungslage für die<br />
Bürger der Stadt, aber auch<br />
des näheren Umfeldes, sei<br />
durch ein breites Angebot<br />
an Verbrauchermärkten und<br />
Fachgeschäften ausgesprochen<br />
gut. Das schulische<br />
Bildungsangebot sei komplett<br />
vorhanden und auch<br />
die frühkindliche Bildung<br />
sei durch acht Kindertagesstätten<br />
und einen bevorstehenden<br />
weiteren Ausbau<br />
gesichert.<br />
„Ein reichhaltig gefächertes<br />
Angebot an Vereinsaktivitäten<br />
bereichern das gesellschaftliche,<br />
kulturelle und<br />
wirtschaftliche Leben der<br />
Samtgemeinde“, zeigt sich<br />
Jan Tiedemann zufrieden.<br />
Handlungsbedarf gibt es<br />
natürlich auch. Aktuell fehle<br />
besonders ein ausreichend<br />
großer Veranstaltungsraum<br />
in der Stadt Hemmoor, berichtet<br />
der Samtgemeindebürgermeister.<br />
Was Infrastrukturmaßnahmen<br />
angehe, würden in<br />
Hemmoor bereits die Wege<br />
in die Zukunft geebnet,<br />
betont er. Derzeit bestehe<br />
in der Samtgemeinde die<br />
Option, den Ausbau mit<br />
Glasfaser zu ermöglichen<br />
und damit die Verfügbarkeit<br />
von breitbandigem Internet<br />
zukunftssicher zu<br />
gewährleisten.<br />
Der Wunsch nach der eigenen<br />
Immobilie und die<br />
Nachfrage nach Flächen für<br />
Handel, Dienstleistung und<br />
Gewerbe sei nach wie vor<br />
vorhanden, stellt Jan Tiedemann<br />
klar. Insoweit werde<br />
die weitere Ausweisung von<br />
Häusliche Pflege<br />
Geschäftliches<br />
Mit Herz und Engagement für die Samtgemeinde Hemmoor aktiv<br />
Jan Tiedemann (SPD) ist ein Bürgermeister aus Leidenschaft / Gedeihliches Miteinander ist großer Wunsch<br />
Jan Tiedemann ist Bürgermeister der Samtgemeinde Hemmoor<br />
30.<strong>01</strong>. Grünkohl satt in Dithmarschen, Fährüberfahrt<br />
Kaffeegedeck am Nachmittag 59,- €<br />
12.02. Grünkohl satt mit einer Bauchrednershow in Walsrode,<br />
Kaffeegedeck am Nachmittag 55,- €<br />
2 Tg. 25.02. 18. Eiswelt in Rostock, ÜN/F, Hotel Radisson blu****<br />
Eintritt, Kaffee u. Kuchen, Stadtrundgang in Rostock ab 169,- €<br />
4 Tg. 10.03. Helsinki im Eis, 3 x ÜN/Verpflegung an Bord (Buffet), Schifffahrt<br />
in der geb. Kabinenkategorie, Transfer Helsinki Innenstadt ab 349,- €<br />
3 Tg. 17.03. Leipziger Buchmesse, 2x ÜN/F, Eintritt Messe und Lesungen<br />
Besuch des Doms in Halberstadt mit dem Domschatz, 1x Mittagessen ab 355,-€<br />
6 Tg. 03.05. Flusskreuzfahrt Rhein und Holland, Hin- & Rücktransfer<br />
nach Köln Vollpension an Bord (gehobene europäische Küche),<br />
Captain´s Dinner, Bordveranstaltungen ab 780,- €<br />
8 Tg. 30.09. Rheinkreuzfahrt, Hin- und Rücktransfer nach Köln<br />
Vollpension an Bord (gehobene europäische Küche), Captain´s Dinner<br />
Bordveranstaltungen ab 1.150,- €<br />
Bitte fordern Sie die detaillierten Reisebeschreibungen an! Alle CUXLINER Reisen werden mit einer Reisebegleitung durchgeführt.<br />
www.cuxliner.de<br />
Cuxliner GmbH<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven<br />
Tel. 0 47 21 / 60 06 45<br />
Fotos: jt<br />
Die Schwebefähre in Osten ist ein Wahrzeichen der Samtgemeinde Hemmoor<br />
Im Bürgerbahnhof · www.taxi-cuxhaven.de<br />
Häusliche Pflege - Pflege, Betreuung, Wohnen<br />
Wir unterstützen Menschen vielfältig aus einer Hand!<br />
Unsere Beratungsstellen:<br />
Geestland/ Langen: 04743/ 9132042<br />
und Bad Bederkesa: 04745/ 9112721<br />
www.bew-bhv.de<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
Bauflächen ein wichtiges<br />
Thema bleiben.<br />
Im Blickfeld hat Jan Tiedemann<br />
auch die Schulsituation<br />
und ihre Entwicklung.<br />
Mit der Ganztagsschulbetreuung<br />
habe die Samtgemeinde<br />
Hemmoor bereits<br />
vor zehn Jahren in der<br />
Grundschule Basbeck begonnen.<br />
Dieses Angebot sei<br />
gerade in den Grundschulen<br />
Osten und Hechthausen<br />
auch angelaufen und solle<br />
in der Grundschule Althemmoor<br />
baldmöglichst fortgesetzt<br />
werden.<br />
Eine attraktive Samtgemeinde<br />
ziehe Menschen an und<br />
binde sie an ihren Wohnort.<br />
Für Besucher gelte es ein<br />
entsprechendes Ortsbild zu<br />
pflegen. „Gut gestaltete öffentliche<br />
Plätze und Anlagen<br />
und auch ein leistungsfähiges<br />
gastronomisches<br />
Angebot, möglichst mit<br />
Außengastronomie, steigert<br />
die Aufenthaltsqualität und<br />
sprechen Besucher besonders<br />
an“, ist er sich sicher.<br />
Zu den Indikatoren für eine<br />
attraktive Samtgemeinde<br />
zählen auch Feste und Feiern.<br />
Mit dem Fährmarkt<br />
um die Schwebefähre Osten-Hemmoor<br />
gäbe es in<br />
der Samtgemeinde einen<br />
überregional bedeutsamen<br />
Markt, so Jan Tiedemann.<br />
„Daneben prägen die Feste<br />
der Vereine in starkem<br />
Maße das gesellschaftliche<br />
Leben in den Orten. Besondere<br />
Erwähnung verdienen<br />
dabei das jährliche Open<br />
Air auf dem Rathausplatz<br />
und die Kunsthandwerkermärkte<br />
an der Kulturdiele<br />
sowie Weihnachtsmärkte.“<br />
Wenn er einen politischen<br />
Wunsch für seine Samtgemeinde<br />
frei hätte, würde<br />
04721/<br />
72 15-0<br />
sich Jan Tiedemann an erster<br />
Stelle eine bessere finanzielle<br />
Ausstattung/Finanzkraft<br />
der Samtgemeinde und<br />
ihrer Mitgliedsgemeinden<br />
wünschen, um mehr für die<br />
Bürger der Samtgemeinde<br />
umsetzen und anbieten zu<br />
können. „Zudem wünsche<br />
ich mir ein gutes, gedeihliches<br />
Miteinander der Akteure<br />
in Politik, Verwaltung,<br />
Wirtschaft, Ehrenamt und<br />
Bevölkerung, um den Herausforderungen,<br />
die die Erhaltung<br />
der natürlichen Lebensgrundlagen<br />
und andere<br />
komplexe Problemlagen uns<br />
in den kommenden Jahren<br />
abverlangen werden, gut zu<br />
meistern.“<br />
„Wir haben zahlreiche Projekte,<br />
die wir in der Samtgemeinde<br />
Hemmoor in den<br />
nächsten Jahren gemeinsam<br />
umsetzen wollen.“<br />
Die ländliche Region seiner<br />
Samtgemeinde ist für Jan<br />
Tiedemann Heimat. Er weiß,<br />
wie es sich anfühlt, auf dem<br />
Lande daheim zu sein. Dort,<br />
wo Innovation und Erholung,<br />
Kreativität und Tradition<br />
gelebt werden und sich<br />
gegenseitig ergänzen. Und<br />
wo, nah an der Natur, die<br />
Nähe zueinander nie verlorengegangen<br />
ist und auch<br />
weiterhin gepflegt wird.<br />
Jan Tiedemann geht mit<br />
einem positiven Gefühl<br />
in die kommenden Jahre.<br />
„Wir haben zahlreiche Projekte,<br />
die wir in der Samtgemeinde<br />
Hemmoor in den<br />
nächsten Jahren gemeinsam<br />
umsetzen wollen. Ich freue<br />
mich auf diese Herausforderung,<br />
dass ich als Samtgemeindebürgermeister<br />
diese<br />
wichtigen Projekte, gemeinsam<br />
mit meinem Team der<br />
Verwaltung, den Ratsmitgliedern<br />
und den Menschen<br />
in unserer Samtgemeinde,<br />
umsetzen darf.“<br />
Über diese Aktivitäten<br />
und über vieles mehr zu<br />
berichten, sei die Aufgabe<br />
der Zeitung und auch der<br />
Wochenblätter. „Ich würde<br />
mich sehr freuen, wenn ich<br />
den Elbe Weser Kurier aufschlage,<br />
dass ich zahlreiche<br />
Informationen aus unserer<br />
Region erhalte, dass ich über<br />
das aktuelle Tagesgeschehen<br />
informiert werde, dass<br />
ich aber auch interessante<br />
Berichte und Informationen<br />
über Entwicklungen aus<br />
allen Bereichen finde. Der<br />
bunte Mix macht den Elbe<br />
Weser Kurier für mich so<br />
interessant.“