EWKE 22-01
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Sie wollen verkaufen? Nutzen Sie meine Erfahrung beim Verkauf von Immobilien.<br />
Sielemann-Immobilien Schnepfenstieg 1 · 21769 Lamstedt · Tel. 0 47 73 / 89 11 38 · www.sielemann-immobilien.<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
2. Jahrgang KW <strong>01</strong>a - 08.<strong>01</strong>.20<strong>22</strong> - Ausgabe E - Hadeln<br />
Die Mobile Schweißerei<br />
Dieter Kinscherff<br />
Schweißarbeiten vor Ort.<br />
Notfallhilfe Sa. und So.<br />
Wingst, Aalftrift 13<br />
Tel. (04778) 71 36 Mobil: <strong>01</strong>74/5243974<br />
Frischgeflügel<br />
von HEINSSEN aus Cadenberge<br />
Angebot für die nächste Woche:<br />
Frische Suppenhühner<br />
kochfertig, ideal für gesunde Hühnersuppe<br />
und Frika ssee 1 kg 4,95 €<br />
Auf den Wochenmärkten von Cuxhaven bis Stade<br />
und im Laden, Cad., Alter Postweg 11<br />
Telefon 04777/278<br />
www.eier-heinssen.de<br />
Grodener Chaussee 34<br />
27472 Cuxhaven<br />
Haduloha<br />
Restaurant • Hotel • Biergarten<br />
Betriebsferien:<br />
9.-20.<strong>01</strong>.<strong>22</strong><br />
am 21.<strong>01</strong>.<strong>22</strong> ab<br />
17.30 Uhr sind wir<br />
wieder für Sie da.<br />
Marktstraße 24<br />
21762 Otterndorf<br />
Tel. 0 47 51 / 404 34 10<br />
haduloha@otterndorf.com<br />
www.haduloha.otterndorf.com<br />
PIANOFORTE<br />
KLAVIERE * FLÜGEL<br />
BERATUNG REPARATUR VERKAUF<br />
STIMMUNG<br />
KONZERTSERVICE<br />
TRANSPORTE<br />
21781 CADENBERGE<br />
Bahnhofstr. 6<br />
Telefon (0 47 77) 93 16 76<br />
oder <strong>01</strong> 75/5 609030<br />
E-Mail: piano.senftleben@t-online.de<br />
www.klavier-cembalo.com<br />
IHR KLAVIER- UND CEMBALOBAUMEISTER<br />
KNUT-M. SENFTLEBEN<br />
Kinderrechte kann man auch auf humorvolle Weise vermitteln. Florian Müller wusste, die Aufmerksamkeit<br />
der Kinder zu wecken<br />
Foto: jt<br />
Mitmachkonzert mit Florian Müller<br />
20 Jahre Förderverein der Grundschule in Lamstedt<br />
LAMSTEDT jt ∙ „Es war<br />
ein tolles Konzert und die<br />
Kinder sind von der ersten<br />
Minute an voll dabei<br />
gewesen. Sie haben mitgeklatscht,<br />
gestampft, gerufen,<br />
gelacht und viel Spaß<br />
gehabt. Eine sehr schöne<br />
Veranstaltung“, jubelte eine<br />
Lehrerin. Zum 20-jährigen<br />
Jubiläum hatte der Förderverein<br />
der Grundschule<br />
Börde Lamstedt zu einem<br />
Überraschungskonzert mit<br />
dem regional bekannten<br />
Kinderliedermacher Florian<br />
Müller eingeladen. Der Musikpädagoge<br />
verstand es auf<br />
spielerische Weise, das Thema<br />
Kinderrechte in Musik<br />
und Bewegung zu verpacken.<br />
„Viele Kinder wissen<br />
BALJE re ∙ Die Winterpause<br />
ist beendet: ab dem heutigen<br />
Samstag, 8. Januar,<br />
öffnet das Natureum Niederelbe<br />
wieder samstags<br />
und sonntags von 10 bis<br />
17 Uhr. Neben den Dauerausstellungen<br />
„Lebensader<br />
Elbstrom“ und „Bernstein -<br />
Gold der Küste“ sowie den<br />
Terrarien und Aquarien ist<br />
die Fotoausstellung „Pferdeland“<br />
im Museum zu sehen.<br />
Am Sonntag, 9. Januar, steht<br />
der Bernstein ganz im Mittelpunkt.<br />
Von 13 bis 16 Uhr<br />
können die Besucher selbst<br />
aus einem Rohbernstein<br />
(Foto: Semann) ein individuelles<br />
Schmuckstück herstellen.<br />
Das Schleifen mit<br />
verschiedenen Papieren<br />
und unter anderem Zahnpasta<br />
bringt den „Stein“<br />
zum Glänzen und eventuell<br />
offenbart er sogar Geheimnisse<br />
aus uralter Zeit. Sogenannte<br />
Inklusen sind vor<br />
Millionen Jahren entstanden,<br />
wenn Insekten oder<br />
Pflanzenteile von einem<br />
gar nicht, dass es Kinderrechte<br />
gibt“, sagte er und<br />
freute sich über die große<br />
Resonanz bei seinen kleinen<br />
Zuhörern.<br />
Seit 20 Jahren finanziert<br />
und unterstützt der Förderverein<br />
die Grundschule<br />
Börde Lamstedt bei unzähligen<br />
Projekten, wie der<br />
Anschaffung von Spielgeräten<br />
für die Pausenhöfe,<br />
dem Einschulungscafé,<br />
Gutscheinen für die ersten<br />
Klassen, Waffelback- und<br />
Ferienpass aktionen und<br />
vieles mehr. Unzählig sind<br />
inzwischen die Projekte, die<br />
Kindern und Lehrer Freude<br />
machen. Wie „Male Dich<br />
zum Gewinn! Was mag ich<br />
an unserer Schule besonders<br />
gern?“ Mal sehen, wer<br />
im Malwettbewerb gewonnen<br />
hat, an dem die Kinder<br />
teilgenommen haben. Tolle<br />
Preise warten.<br />
Aber auch Hände, Füße<br />
und Kopf wollen gefordert<br />
sein. „Eine kleine Trommel<br />
lässt tausend Füße tanzen“,<br />
sagt schon ein afrikanisches<br />
Sprichwort. So wurden 2021<br />
Trommeln gestiftet, auf<br />
denen die Lehrer geschult<br />
wurden, so dass sie als Ergänzung<br />
im Musikschulunterricht<br />
eingesetzt werden<br />
können. So ist die Benutzung<br />
der Trommeln durch<br />
die Schüler auch außerhalb<br />
des Trommelprojekt möglich.<br />
<br />
Fortsetzung auf Seite 2<br />
Bernstein schleifen zum Auftakt<br />
Natureum öffnet ab heute wieder seine Pforten<br />
Harztropfen umschlossen<br />
und so konserviert wurden.<br />
Die Einlassbedingungen<br />
sind tagesaktuell auf der<br />
Website des Natureums zu<br />
finden. In den Gebäuden<br />
muss eine Mund-Nasenbedeckung<br />
getragen werden.<br />
Für Sie vor Ort:<br />
Stader Str. 17 · 21745 Hemmoor<br />
Mobil <strong>01</strong> 71 / 89 441 89 · Telefon 0 47 71 / 88 95 874<br />
www.autoglas-nord-hemmoor.de<br />
Besuchen Sie uns auf Facebook!<br />
Raumausstatter<br />
Handwerk<br />
®<br />
Raumausstattermeister<br />
Cadenberge, Bahnhofstraße 36<br />
Tel. (0 47 77) 2 92, Fax (0 47 77) 86 34, E-Mail: werner.sietas@t-online.de<br />
Ihr OPEL Partner<br />
Otterndorf, Cuxhaven & Umgebung<br />
Unser Team ist immer für Sie da!<br />
• Inspektionen aller Fabrikate<br />
• Reifenservice<br />
• Hol- & Bring-Service<br />
Werner<br />
Sietas<br />
HW Autohaus Otterndorf GmbH<br />
Raiffeisenstraße 1 • 21762 Otterndorf<br />
Tel. 04751/2004 • Fax 04751/97817-19<br />
Schlechtes Licht?<br />
Schlechte Sicht?<br />
• Steinschlagreparatur<br />
• Scheinwerferaufbereitung<br />
• Neuverglasung<br />
• Teile- & Zubehörverkauf<br />
• Nutzfahrzeugpartner<br />
...vereinbaren Sie einen Termin!
2<br />
Regional 8. Januar 20<strong>22</strong><br />
BUCHTIPP FÜR JANUAR<br />
Mariko Tamaki:<br />
Laura Dean – und wie sie immer<br />
wieder mit mir Schluss macht<br />
Ständig wird Freddy von Laura<br />
Dean verlassen. Immer kommen<br />
sie wieder zusammen. Doch wie<br />
lange kann Freddy so weiter<br />
machen, ohne selbst zu zerbrechen?<br />
Eine wunderschön illustrierte<br />
Geschichte über Beziehungen<br />
und Selbstliebe. JG<br />
Steve Cavanagh:<br />
Thirteen<br />
Psychopathischer Serienkiller<br />
trifft auf toughen und aufrechten<br />
Verteidiger - gewürzt mit<br />
korrupten Polizisten - garniert<br />
mit FBI-Methoden und garantiertem<br />
Showdown am Ende.<br />
Sehr spannender Gerichtsthriller<br />
um den Anwalt<br />
Eddie Flynn, der diesmal<br />
die Unschuld eines jungen<br />
Hollywoodstars beweisen<br />
muss. AL<br />
William Melvin Kelley:<br />
Ein Tropfen Geduld<br />
Die Geschichte des fünfjährigen<br />
Ludlow Washington,<br />
der von seinem<br />
Vater in ein Heim für<br />
schwarze blinde Jungen<br />
gegeben wird. Hier lernt<br />
er schnell (und schmerzhaft)<br />
den Unterschied<br />
zwischen Schwarz und<br />
Weiß kennen, hat aber dank<br />
seiner musikalischen Begabung<br />
Glück und wird Ende der dreißiger<br />
Jahre zu einer lebenden<br />
Jazzlegende in New York. vdK<br />
3-G-Regel für<br />
Vorsprachen<br />
CUXHAVEN re ∙ Im Jobcenter<br />
Cuxhaven gilt ab sofort<br />
für persönliche Vorsprachen<br />
an den Standorten Cuxhaven,<br />
Wesermünde, Hemmoor und<br />
in der Jugendberufsagentur<br />
die 3-G-Regel. Personen, die<br />
einen Termin haben oder<br />
während der Öffnungszeiten<br />
vorsprechen, müssen<br />
geimpft, genesen oder getestet<br />
sein und dieses entsprechend<br />
nachweisen. Persönlich<br />
ist es weiterhin möglich<br />
montags, mittwochs und freitags<br />
zwischen 8 und 10 Uhr<br />
ohne Termin vorzusprechen,<br />
wenn es sich um kurze Fragen<br />
oder eine Terminvergabe<br />
handelt. Zu beachten sind die<br />
aktuellen Abstands- und Hygieneregelungen<br />
(AHA) und<br />
das Tragen einer FFP2-Maske<br />
beim Betreten des Gebäudes.<br />
Telefonisch ist das Jobcenter<br />
Cuxhaven von montags<br />
bis freitags unter (04721) 710<br />
100 in der Zeit zwischen 8<br />
Ashley Herring Blake: Mein<br />
neues Herz lernt, wie l(i)ebt<br />
Sunny hat ein neues Herz bekommen.<br />
Nun will sie ihr Leben<br />
in vollen Zügen genießen<br />
und endlich Dinge machen, die<br />
mit dem kranken Herz nicht<br />
möglich waren. Dazu gehört<br />
auch der erste Kuss... Eine besondere<br />
Geschichte über das<br />
Leben und die Liebe ab 12 KF<br />
John Dos Passos:<br />
USA-Trilogie<br />
Ein Monumentalwerk der amerikanischen<br />
modernen Literatur,<br />
endlich einmal Zeit dafür,<br />
und siehe da: es ist lesbar! Mit<br />
der Montage aus innerem Monolog,<br />
Zeitportraits, Zeitungsschnipseln<br />
und konventionell<br />
erzählten Passagen hält Dos<br />
Passos die Spannung hoch und<br />
entfaltet auf 1500 Seiten ein gewaltiges<br />
Panorama des amerikanischen<br />
(Alb-)traums. ML<br />
und 18 Uhr oder montags bis<br />
freitags über (04721) 710 273<br />
zwischen 8 und 12 Uhr zu<br />
erreichen. Nähere Informationen<br />
sind auch unter https://jobcenter-cuxhaven.de<br />
erhältlich.<br />
Ehrenamtliche<br />
begleiten<br />
BEDERKESA re ∙ Das Ev.<br />
Bildungszentrum Bad Bederkesa<br />
bietet ab Februar<br />
in Zusammenarbeit mit<br />
der Freiwilligen-Agentur<br />
Bremen einen dreiteiligen<br />
Kurs an, der grundlegende<br />
Kenntnisse des Freiwilligenmanagements<br />
vermittelt:<br />
„Ehrenamtliche professionell<br />
begleiten“. Das erste<br />
Modul findet vom 16. bis 18.<br />
Februar statt. Termine der<br />
weiteren Module sind: 18.<br />
bis 20. Mai und 29. Juni bis<br />
1. Juli. Die Teilnehmenden<br />
erhalten konkrete Handlungsempfehlungen<br />
für ein<br />
gutes Management des ehrenamtlichen<br />
Engagements.<br />
Tobias Quast:<br />
Raubtieraugen<br />
Nachdem Julius Job und Wohnung<br />
verloren hat, erhält er<br />
merkwürdigerweise eine Einla-<br />
Vorgestellt vom Team der<br />
„oliva Buchhandlung“<br />
dung auf den Familiensitz der<br />
Hardings. Dort kann er mit seiner<br />
kleinen Tochter die Feiertage<br />
verbringen. Doch die mysteriösen<br />
Ereignisse entwickeln<br />
sich dort zu einem richtigen<br />
Albtraum. PH<br />
Susanne Straßer:<br />
Kann ich bitte in die Mitte?<br />
„Kommt, wir lesen ein<br />
Buch!“, ruft das Kind. Doch<br />
es dauert bis jedes Tier<br />
seinen Lieblingsplatz auf<br />
dem Sofa gefunden hat.<br />
Und dann kommt noch das<br />
Nashorn und wirbelt alle<br />
durcheinander. Kann es<br />
jetzt endlich losgehen? Ein<br />
vergnügliches Buch ab 2<br />
Jahren. LS<br />
Irvin D. Yalom,<br />
Marilyn Yalom:<br />
Unzertrennlich<br />
Nach 65 Jahren Ehe stirbt Marilyn<br />
im Herbst 2<strong>01</strong>9. Ihr letztes<br />
Projekt: ein gemeinsames<br />
Buch mit ihrem Mann, dem<br />
weltberühmten Psychiater und<br />
Schriftsteller Irv Yalom. Ein<br />
Werk, das auf berührend ehrliche<br />
Weise an alle großen Fragen<br />
rührt. ML<br />
Telefon 04721 - 395 999 . info@oliva.de . www.oliva.de<br />
Es sind noch einige Plätze<br />
frei. Anmeldung und ausführliche<br />
Informationen<br />
unter (04745) 94 95-0.<br />
Bei Auffahrunfall<br />
leicht verletzt<br />
BREMERHAVEN re ∙ Bei<br />
einem Auffahrunfall in<br />
Bremerhaven-Lehe ist am<br />
Mittwochnachmittag, 5.<br />
Januar, eine Person leicht<br />
verletzt worden. Nach ersten<br />
Erkenntnissen befuhr<br />
ein 68-Jähriger mit seinem<br />
Hyundai gegen 16 Uhr die<br />
Hafenstraße stadteinwärts.<br />
In Höhe der Pestalozzistraße<br />
musste der Bremerhavener<br />
an der Ampelanlage<br />
verkehrsbedingt halten. Ein<br />
28-jähriger BMW-Fahrer<br />
erkannte dies zu spät und<br />
fuhr auf den Hyundai auf.<br />
Bei dem Aufprall wurde der<br />
68-jährige Hyundai-Fahrerleicht<br />
verletzt. Die Polizei<br />
schätzt den entstandenen<br />
Sachschaden auf circa 3.500<br />
Euro.<br />
für alle fÄlle<br />
Wochenendnotdienst vom 08. - 09. Januar 20<strong>22</strong><br />
Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.<br />
Riesen-Dankeschön zum Schluss<br />
Trotz Corona viele Aktionen wie gewohnt stattgefunden<br />
Fortsetzung von Seite 1<br />
Mit Bewegung geht es weiter.<br />
Der Förderverein spendierte<br />
im vergangenen Jahr<br />
allen Schülern Preise mit<br />
Sportbezug - wie Gummitwist,<br />
Bälle, Hula-Reifen,<br />
Springseile etc. für das Laufabzeichen.<br />
Damit wurden<br />
alle motiviert, möglichst<br />
lange Zeit zu laufen. Mit<br />
Erfolg: Beim AOK-Laufzeichenwettbewerb<br />
2021 hatten<br />
die Grundschüler in ihrer<br />
Wertungskategorie den 2.<br />
Platz erlaufen und wurden<br />
damit in Niedersachsen<br />
„Laufbegeisterte Schule<br />
2021“.<br />
Kinder lieben Waffeln. Doppelten<br />
Spaß haben sie, wenn<br />
alle daran teilhaben können.<br />
Das Waffelbacken wurde im<br />
letzten Jahr pandemiebedingt<br />
auf den Schulhof verlegt.<br />
Dort konnten sich die<br />
Schulkinder in der großen<br />
Pause an der süßen Stärkung<br />
erfreuen. Das nennt<br />
man Glück. Der Förderverein<br />
wurde bei „ffn zahlt deine<br />
Rechnung“ gezogen und<br />
wird damit Anfang dieses<br />
Jahres für die Drittklässler<br />
das Theaterstück „Der<br />
Sagensessel“ finanzieren.<br />
Ein fantasievolles Vorlesestück<br />
über die Vergangenheit<br />
unserer Landschaft, als<br />
hier noch Geister, Riesen,<br />
Zwerge und Drachen lebten.<br />
Ganz schön was los in der<br />
Grundschule Lamstedt.<br />
„Kinder sind unsere Zukunft“.<br />
Nach diesem Leitspruch<br />
engagieren sich<br />
die Freunde und Förderer<br />
der Grundschule Börde<br />
Lamstedt. „Wir freuen uns<br />
sehr, dass aufgrund der<br />
Die Lamstedter Bördehalle war auch unter Corona-Maßgaben<br />
eine tolle Location<br />
Foto: jt<br />
Mitgliedsbeiträge sowie<br />
Spenden (Wespa, Radio ffn)<br />
selbst in den letzten zwei<br />
Pandemiejahren viele Aktionen<br />
wie gewohnt stattfinden<br />
konnten“, freuen<br />
sich die Mitglieder des Vorstandes,<br />
der sich aktuell aus<br />
folgenden Personen zusammensetzt:<br />
Kristina Beese,<br />
Marie-Theres Gerosch, Doris<br />
Herud, Kathrin Schäfer,<br />
Tanja Brüns und als zukünftiges<br />
Mitglied Tanja Marx.<br />
Von ihnen gibt’s zum<br />
Schluss noch mal ein Riesen-Dankeschön:<br />
„Es ist<br />
allen eine große Freude,<br />
die Schulkassen zu unterstützen,<br />
da sich die Schüler<br />
sichtbar über jede Aktion,<br />
jedes Spielzeug und jedes<br />
Projekt von Herzen freuen.<br />
Ein besonderes Dankeschön<br />
geht an Rektor Stoffel und<br />
die Konrektorin Hellwege<br />
sowie allen Lehrern, deren<br />
tolle Ideen mit besonderem<br />
Einsatz für die Schüler<br />
vom Förderverein immer<br />
wieder gerne unterstützt<br />
werden. Ebenso an Jürgen<br />
Florian Müller fand sofort einen Platz inmitten der Kinder<br />
Steffens, der jeden Verkauf,<br />
jede Aktion, jedes Fest im<br />
Hintergrund aufbaut und<br />
unterstützt, seit es den Förderverein<br />
gibt - auch wenn<br />
das bedeutet, dass er an<br />
drei Standorten gleichzeitig<br />
gefragt wird. Die Schulsekretärin<br />
Claudia Rutzen hat<br />
jahrelang den Förderverein<br />
unterstützt und ist nun als<br />
gute Seele im Hintergrund<br />
Ansprechpartner für alle.<br />
Danke auch allen Eltern, die<br />
sowohl mit ihren Mitgliedsbeiträgen<br />
als auch ihrem<br />
persönlichen Engagement in<br />
Form von Kuchen, Verkauf<br />
und Waffelbacken die jeweiligen<br />
Projekte unterstützen.“<br />
Wer den Förderverein mit<br />
Spenden unterstützen<br />
möchte, kann diese gerne<br />
über das Paypal-Konto tun.<br />
Das Jubiläumskonzert, bei<br />
dem alle zum Mitmachen<br />
aufgerufen waren, spiegelte<br />
in besonderer Weise<br />
das Miteinander wider,<br />
wie es an der Grundschule<br />
Lamstedt seit Jahren gepflegt<br />
wird.<br />
Foto: van Damme<br />
> Im notfall: notruf: 110 feuerwehr/ notarzt: 112<br />
> ÄrztlIcher & apotheken-notdIenst<br />
cuxhaven: 0 47 21 / 1 92 <strong>22</strong> / landkreIs: 04 71 / 1 92 <strong>22</strong><br />
> frauennotruf des parItÄtIschen tag + nacht tel. 0 47 21 / 57 93 93<br />
> telefonseelsorge tag + nacht tel. 08 00 / 1 11 <strong>01</strong> 11<br />
arzt<br />
cuxhaven<br />
Bereitschaftsdienstpraxis<br />
der niedergelassenen Ärzte<br />
am Krankenhaus Cuxhaven<br />
Altenwalder Chaussee 10,<br />
Cuxhaven<br />
bundeseinheitliche<br />
Rufnummer: 116 117<br />
Öffnungszeiten:<br />
Samstag, Sonntag & Feiertage:<br />
10 bis 13 Uhr u. 17 bis 20 Uhr<br />
Montag bis Freitag 19 bis 21 Uhr<br />
wesermünde nord:<br />
Bad Bederkesa, langen,<br />
land wursten<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen<br />
Praxis von 10 bis 11 Uhr und<br />
17 bis 18 Uhr, telef. Nachfragen<br />
zu den Sprechzeiten<br />
otterndorf, cadenberge,<br />
neuhaus, Bülkau<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen Praxis von 10 bis<br />
11 Uhr und 17 bis 18 Uhr, telef.<br />
Nachfragen zu den Sprechzeiten.<br />
osten, hemmoor, lamstedt,<br />
freiburg, wingst, oberndorf,<br />
hechthausen u. wischhafen<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen Praxis<br />
von 9 bis 11 Uhr und 17 bis 18<br />
Uhr, telef. Nachfragen zu den<br />
Sprechstunden.<br />
augenarzt<br />
landkreis cuxhaven<br />
Notdienst-Tel.: 0 41 41/98 17 87<br />
zahnarzt<br />
cuxhaven<br />
Notfallsprechstunde von 11 bis<br />
12 Uhr und 18 bis 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Dr. Katharina Heinrich<br />
Bei der Kirche 10a, Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 / 44 44 80<br />
land hadeln<br />
Notfallsprechstunde von<br />
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Gemeinschaftspraxis<br />
Dr. Alexandra Heihoff<br />
Schützenstraße 5, Wingst<br />
Tel.: 0 47 78 / 81 10 98<br />
altkreis wesermünde<br />
Notfallsprechstunde von<br />
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
GP Dr. J. Linneweber<br />
Ziegelstr. 1, Langen<br />
Tel.: 0 47 43/9 13 23 33<br />
apotheke<br />
cuxhaven<br />
Samstag:<br />
West-Apotheke<br />
Beethovenallee 36,<br />
Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21/7 97 10<br />
Sonntag:<br />
Heide-Apotheke<br />
Nordheimstr. 60,<br />
Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21/2 93 <strong>22</strong><br />
land hadeln, cadenberge,<br />
wingst, hemmoor,<br />
lamstedt, hechthausen<br />
Portland-Apotheke<br />
Zentrumstraße 12, Hemmoor<br />
Tel.: 0 47 71 / 888 67 17<br />
Bad Bederkesa<br />
Nächstgelegene Notdienstapotheke<br />
Sa. ab 9 Uhr bis So. 9 Uhr<br />
Rosen Apotheke<br />
Schiffdorfer Chaussee 184a,<br />
Schiffdorf<br />
Tel.: 04 71 /296 00<br />
So. ab 9 Uhr bis Mo. 9 Uhr<br />
Heide Apotheke<br />
Langener Landstr. 266,<br />
Bremerhaven-Leherheide<br />
Tel.: 04 71 / 870 29<br />
Bremerhaven, langen,<br />
dorum, wremen<br />
Samstag:<br />
Rosen Apotheke<br />
Schiffdorfer Chaussee 184a,<br />
Schiffdorf<br />
Tel.: 04 71 /296 00<br />
Immer gut informiert....<br />
www.elbe-weser-kurier.de<br />
Weser Apotheke<br />
Bgm.-Smidt-Str. <strong>22</strong>0,<br />
Bremerhaven-Mitte<br />
Tel.: 04 71 / 4 68 96<br />
Sonntag:<br />
Heide Apotheke<br />
Langener Landstr. 266,<br />
Bremerhaven-Leherheide<br />
Tel.: 04 71 / 870 29<br />
tIerarzt<br />
stadt cuxhaven<br />
Nur in dringenden Fällen, wenn<br />
der/die Haustierarzt/ärztin<br />
nicht erreichbar ist.<br />
Samstag und Sonntag::<br />
Kleintierpraxis<br />
Jens Langer<br />
Am Königshof 42,<br />
Cuxhaven-Altenwalde<br />
Tel.: 0 47 23 / 28 51<br />
www.elbe-weser-kurier.de
8. Januar 20<strong>22</strong> Regional<br />
3e<br />
Anlieferung der<br />
Schleusentore<br />
OTTERNDORF re ∙ Dass<br />
sich der Neubau der Hadelner<br />
Kanalschleuse auf der<br />
Zielgeraden befindet, macht<br />
sich in der kommenden Woche<br />
auch auf der Straße bemerkbar:<br />
In insgesamt drei<br />
Nächten werden dann die<br />
neuen Schleusentore zur<br />
Baustelle bei Otterndorf gebracht.<br />
Die drei stählernen<br />
Hubtore werden mit Sondertransporten<br />
von Cuxhaven<br />
zur Baustelle transportiert<br />
und dort nach Ankunft<br />
direkt vom Tieflader aus<br />
mit mobilen Kränen in die<br />
Häupter der neuen Schleuse<br />
eingehoben und montiert.<br />
Dafür muss der unmittelbare<br />
Baustellenbereich um<br />
die Kanalschleuse vom 10.<br />
bis einschließlich 14. Januar<br />
für den öffentlichen Verkehr<br />
gesperrt werden.<br />
„In dieser Zeit ist die Straße<br />
‚Am Kanal‘ sowie ihre Verlängerung,<br />
der ‚Prof.-Carl-<br />
Langhein-Weg‘, von der<br />
Johansenbrücke (Beufleth)<br />
aus bis zur Schleusenstraße<br />
vollständig gesperrt“,<br />
erklärt Andreas Kosch, Projektleiter<br />
beim Niedersächsischen<br />
Landesbetrieb für<br />
Wasserwirtschaft, Küstenund<br />
Naturschutz (NLWKN)<br />
in Stade. Die Sperrung erfolgt<br />
aus gutem Grund: Die<br />
beiden elbseitigen, fast zehn<br />
mal zehn Meter großen<br />
Tore, die den Küstenschutz<br />
sicherstellen werden, wiegen<br />
jeweils rund 50 Tonnen<br />
und müssen mit äußerster<br />
Präzision zur Baustelle gebracht<br />
werden. Das kleinere<br />
kanalseitige Hubtor, das in<br />
der dritten Nacht die Reise<br />
nach Otterndorf antreten<br />
wird, wiegt immerhin 30<br />
Tonnen. Es soll später zur<br />
Abflussregulierung und<br />
zum Schleusen dienen.<br />
Zuverdienst<br />
ist möglich<br />
HANNOVER re ∙ Frührentner<br />
können auch in diesem<br />
Jahr ohne Einbußen kräftig<br />
hinzuverdienen. Die<br />
Grenze liegt - wie schon<br />
2021 - bei 46.060 Euro. Eine<br />
Kürzung der Rente droht<br />
erst bei einem noch höheren<br />
Einkommen. Das teilte die<br />
Deutsche Rentenversicherung<br />
Braunschweig-Hannover<br />
jetzt mit. Die erhöhte<br />
Hinzuverdienstgrenze soll<br />
helfen, coronabedingten<br />
Personalengpässen entgegenzuwirken.<br />
Deshalb können<br />
Ruheständler mit einer<br />
vorzeitigen Altersrente<br />
weiterhin vergleichsweise<br />
viel Geld hinzuverdienen<br />
Die Grenze gilt für alle, die<br />
bereits vor ihrer Regelaltersgrenze<br />
eine Altersrente<br />
erhalten. Und falls es doch<br />
mehr wird: Wieviel Rente<br />
übrig bleibt, lässt sich mit<br />
dem Hinzuverdienstrechner<br />
auf www.deutsche-rentenversicherung.de<br />
ermitteln.<br />
Keine Änderungen<br />
gibt es dagegen bei den<br />
Hinzuverdienstregeln für<br />
Renten wegen verminderter<br />
Erwerbsfähigkeit und<br />
für Hinterbliebene. Weitere<br />
Informationen erhalten Interessierte<br />
am kostenfreien<br />
Servicetelefon unter (0800)<br />
10 00 48 00.<br />
Marvin (2.v.l.) und Luca Wilkens übergaben die Alarmglocke aus dem Jahre 1891 Ortsbrandmeister<br />
Torben Offermann (2.v.r.) und dessen Stellvertreter Jan Bornemann - Links der Initiator Hartmut<br />
Müller Foto: Feuerwehr<br />
130 Jahre währende Geschichte<br />
Alarmglocke fand Platz im Quartier der Ortswehr<br />
LAMSTEDT hs ∙ Von der<br />
altehrwürdigen Handdruckspritze<br />
über den Fischwagen<br />
zurück in das Lamstedter<br />
Feuerwehrgerätehaus. Eine<br />
rund 130 Jahre währende<br />
Geschichte liegt hinter der<br />
Alarmglocke, mit der sich<br />
seit der Wehrgründung im<br />
Jahre 1891 die Brandschützer<br />
aus dem Bördezentrum<br />
bei ihrem Kampf gegen den<br />
roten Hahn auf dem von<br />
einem Pferdegespann gezogenen<br />
Gefährt während<br />
ihrer Einsätze auf sich aufmerksam<br />
machten.<br />
Der Zufall half kräftig mit:<br />
Der heutige Ehrengemeindebrandmeister<br />
Hartmut Müller<br />
recherchierte jahrelang<br />
für die Chronik der Ortswehr<br />
Lamstedt, die zu deren<br />
100-jährigen Bestehen herausgeben<br />
wurde. Zum Jubiläumsprogramm<br />
zählte auch<br />
eine Ausstellung im Rathausfoyer,<br />
in der Löschutensilien,<br />
Fotos und Protokolle und<br />
BÖRDE LAMSTEDT mor<br />
∙ Seit drei Monaten ist der<br />
neugewählte Vorstand des<br />
Ortsverein der LandFrauen<br />
Börde Lamstedt im Amt<br />
und hat sich für die nächste<br />
Zeit viel vorgenommen.<br />
Die Frauen hatten sich auf<br />
der Jahreshauptversammlung<br />
für Sabine von Kamp<br />
als 1. Vorsitzende, Astrid<br />
Tampke als Kassenführerin<br />
sowie Petra Müller, Heidi<br />
Offermann, Sabrina Mahler<br />
und Rita Reese als Beisitzerinnen<br />
entschieden.<br />
„Als kleinen Trost einen besonderen<br />
Gruß überreicht“<br />
vieles mehr aus früheren<br />
Zeiten präsentiert wurden.<br />
In diesem Zusammenhang<br />
überraschte ihn die damalige<br />
Standesbeamtin Helga Jarck<br />
mit dem Hinweis, dass die<br />
besagte Alarmglocke im Partykeller<br />
ihres Hauses einen<br />
Platz gefunden habe. Der<br />
Vater ihres Ehemannes Henry,<br />
der Fischhändler Augst<br />
Jarck, hatte sie in den 50-er<br />
Jahren von der Gemeinde<br />
erworben. Sie begleitete ihn<br />
durch seine Verkaufstouren<br />
durch das Land Hadeln und<br />
kündigte seine Ankunft an.<br />
Hartmut Müller versuchte<br />
Henry Jarck zu überzeugen,<br />
den „Urahn“ des heutigen<br />
Martinshorns der Wehr anlässlich<br />
des Jubiläums zu<br />
überlassen. Der verwies auf<br />
das Erbstück seines Vaters,<br />
dass er nicht in andere Hände<br />
geben wollte; erklärte<br />
sich dann jedoch bereit, es<br />
nach seinem Tode der Wehr<br />
zu übergeben.<br />
„Wir haben jetzt wieder einen<br />
kompletten Vorstand mit<br />
dreizehn Frauen. Das Glück<br />
haben nicht viele der sieben<br />
Ortsvereine im Landkreis<br />
Cuxhaven,“ erklärte Astrid<br />
Tampke, die zum Arbeitstreffen<br />
eingeladen hatte. Der<br />
Vorstand war zusammengekommen,<br />
um den neuen Veranstaltungsplan<br />
für das Jahr<br />
20<strong>22</strong> zu besprechen und für<br />
450 LandFrauen kleine Päckchen<br />
zu packen. „Es konnten<br />
einige Veranstaltungen coronabedingt<br />
nicht durchgeführt<br />
werden, daher erhalten<br />
alle Mitglieder als kleinen<br />
Trost einen besonderen<br />
Gruß überreicht,“ berichtete<br />
Marlis Stelling, die sich als<br />
Besitzerin im Vorstand sehr<br />
wohl fühlt.<br />
Der Schwerpunkt der Land-<br />
Frauen liegt deutlich auf<br />
Weiterbildung und Wissensvermittlung.<br />
Der Börde-Vorstand<br />
engagiert sich auf allen<br />
Ebenen und stellt jedes<br />
Jahr ein facettenreiches Programm<br />
auf die Beine.<br />
„Wichtig ist es, dass es ein<br />
funktionierendes Netzwerk<br />
gibt, um die Angebote aus<br />
allen Lebensbereichen zu<br />
berücksichtigen“, erklärte<br />
Brigitte Meldau, die es auch<br />
sehr wichtig findet die Schulen<br />
mit einzubinden. Spezielle<br />
Kochkurse für Kinder<br />
mit Ernährungslehre finden<br />
bei den Schulkindern<br />
großes Interesse und haben<br />
eine hohe Nachhaltigkeit.<br />
Ein weiteres Betätigungsfeld<br />
der LandFrauen ist die<br />
Planung und Durchführung<br />
von Festen und Feiern.<br />
Susanne Wilkens, Tochter<br />
des mittlerweile verstorbenen<br />
Ehepaares Henry<br />
und Helga Jarck, stand zur<br />
Zusage ihres Vaters. Pandemiebedingt<br />
mit rund einem<br />
Jahr Verspätung übergaben<br />
ihre Söhne Marvin und<br />
Luca die Glocke Lamstedts<br />
Ortsbrandmeister Torben<br />
Offermann und dessen<br />
Stellvertreter Jan Bornemann.<br />
Sie Alarmglocke<br />
fand einen würdigen Platz<br />
im Quartier der Ortswehr,<br />
die sich mit einem Präsentkorb<br />
bedankte.<br />
Hartmut Müller bekleidete<br />
von 1978 bis 1989 das Amt<br />
des Lamstedter Wehrführers.<br />
Anschließend stand<br />
er bis 2006 an der Spitze<br />
der zehn Bördewehren. August<br />
Jarck betrieb seinen<br />
Fischladen an der Großen<br />
Straße in Lamstedt in<br />
dem Gebäude der früheren<br />
Apotheke Roland (heutige<br />
Maibaumwiese).<br />
Für nächste Zeit viel vorgenommen<br />
Vorstand des Ortsvereins der LandFrauen ist komplett<br />
Der Vorstand der LandFrauen Börde Lamstedt trifft sich nach<br />
drei Monaten Amtsinhabung: in der hinteren Reihe stehen von<br />
links: Sabrina Mahler, Heidi Offermann, Marlis Stelling, Ilka<br />
Böttcher, Brigitte Meldau, Petra Müller - vordere Reihe: Petra<br />
Mangels, Rita Reese, Susanne Hadeler-Müller, Astrid Tampke,<br />
Gesa Baack - es fehlten Sabine von Kamp, Vorsitzende, und Petra<br />
Wilkens, stellvertretende Vorsitzende<br />
Foto: mor<br />
„Wir richten jedes Jahr den<br />
Erntedankgottesdienst in<br />
der Bartholomäus Kirche<br />
in Lamstedt aus und machen<br />
wieder Standbetreuungen<br />
bei Messen und Ausstellungen“,<br />
merkt Astrid<br />
Tampke an, die die Zusammenarbeit<br />
in den einzelnen<br />
Dörfern sehr schätzt. Einig<br />
war sich der neugewählte<br />
Vorstand darüber, dass auch<br />
zukünftig alles Notwendige<br />
unternommen wird, um<br />
gute Bildungsarbeit durchzuführen.<br />
Das aktuelle Programm<br />
ist zu finden auf der<br />
Homepage<br />
www.Landfrauen-Cuxland.de.<br />
Kletterturm realisiert<br />
Spenden von mehreren Sponsoren<br />
ARMSTORF mor ∙ Mit<br />
großer Unterstützung von<br />
engagierten Eltern und freiwilligen<br />
Helfern konnten<br />
kürzlich im Außenbereich<br />
der DRK-Kindertagestätte<br />
Armstorf neue Spielmöglichkeiten<br />
geschaffen werden.<br />
Spenden von mehreren<br />
Sponsoren ermöglichten<br />
es, dass ein Kletterturm<br />
gekauft werden konnte. Die<br />
Kosten der gesamten Anlage<br />
belaufen sich auf rund<br />
14.000 Euro. Finanzielle und<br />
materielle Unterstützung<br />
erhielt die pädagogische<br />
Einrichtung von den Firmen<br />
Hama Bau, Schuhhaus<br />
Steffens, Finanzkanzlei-Armstorf<br />
Heinz Buck,<br />
Putzunternehmen Lührs<br />
GBR, Lohnunternehmen<br />
Harry Wesch und Tischlerei<br />
Pülsch. Die Leitung<br />
der DRK-Kindertagestätte<br />
Armstorf, Melanie Steffens<br />
und Timo Horeis-Hoops,<br />
bedankten sich bei allen am<br />
Projekt beteiligten, nachdem<br />
die Aufbauarbeiten nach<br />
zwei Tagen beendet waren.<br />
Die Kinder sind begeistert<br />
von den neuen Spielmöglichkeiten<br />
und freuen sich<br />
über das Spielgerät.<br />
Die Sponsoren und die KiTa-Leitung sind zufrieden mit der neuen<br />
Anlage<br />
Foto: mor
4<br />
Regional 8. Januar 20<strong>22</strong><br />
Zutaten<br />
(ergibt 12 Stück)<br />
- 150 ml Sonnenblumenöl<br />
- 150 g Zucker<br />
- 1 Prise Salz<br />
- 4 Eier (Gew.-Kl. M)<br />
- 250 g fein geriebene<br />
Möhren<br />
- Saft 1/2 Orange<br />
- 275 g Weizenmehl<br />
- 100 g Weizenstärke<br />
- 1 Päckchen Backpulver<br />
- 50 g Blockschokolade,<br />
gerieben<br />
- 1 TL Zimt<br />
- 100 g Kuvertüre oder<br />
Schokoladenglasur<br />
- 30 g grob gehackte<br />
Haselnüsse zum Bestreuen<br />
Schoko-Möhrenkuchen<br />
selber backen ist gesünder!<br />
Sonnenblumenöl mit Zucker<br />
und Salz schaumig<br />
rühren, Eier nach und<br />
nach zugeben. Die fein<br />
geriebenen Möhren und<br />
den Orangensaft zugeben<br />
und unterrühren. Mehl<br />
und Stärke mit Backpulver<br />
mischen und nach und<br />
nach unterarbeiten. Zimt<br />
zugeben und die geriebene<br />
Schokolade unterheben.<br />
Teig in eine gefettete<br />
Springform (26 cm Durchmesser)<br />
füllen. Auf der<br />
2. Schiene von unten bei<br />
Weihnachtsweg Wingst<br />
Besuchermagnet & Spendenbringer<br />
WINGST re ∙ Der Wingster<br />
Weihnachtsweg der Gruppe<br />
„Erscheinungsbild“ rund um<br />
den Olymp ist nunmehr Geschichte.<br />
Die ehrenamtlichen<br />
Betreiber ziehen ein erfolgreiches<br />
Resümee: Zahlreiche<br />
Besucher erfreuten sich an<br />
den zurückliegende Adventswochenenden<br />
am weihnachtlich<br />
geschmückten<br />
Familien-Erlebnisweg.<br />
„Renner“ auf dem Olymp<br />
waren neben heißem<br />
Punsch und „Brad’n Klüten“<br />
die Glücksschweinchen<br />
20<strong>22</strong> von CN/NEZ zugunsten<br />
der regionalen Hospizarbeit.<br />
Die Erscheinungsbildner<br />
haben in Ergänzung<br />
des Weihnachtsweges diese<br />
Spenden-Kampagne wieder<br />
aufgegriffen und die Besucher<br />
des Weihnachtsweges<br />
gebeten, für das Kinderhospiz<br />
zu spenden. Mehr<br />
als 300 Schweinchen wechselten<br />
so den Besitzer, ein<br />
willkommenes Geschenk<br />
für Familienmitglieder und<br />
liebe Freunde.<br />
Ein einstündiges „Olympisches<br />
Weihnachtskonzert“<br />
der „Cuxland Brass<br />
Band“ war der Höhepunkt<br />
des 4. Advents. Im Rahmen<br />
des Konzerts erfolgte auch<br />
die Spendenübergabe an<br />
Ralf Drossner, Band-Leader<br />
und Geschäftsführer von<br />
CNV-Medien. Horst Arp von<br />
der Gruppe Erscheinungsbild<br />
übergab eine Spende von<br />
mehr als 700 Euro für die Hospizarbeit.<br />
Die Summe setzt<br />
sich zusammen aus Spenden<br />
für die Glücks-Schweinchen<br />
und Einnahmen der Ehrenamtlichen<br />
aus dem Betrieb<br />
der Adventsstube.<br />
Spendengeld für guten Zweck wechselt den Besitzer Foto: Lamke<br />
Bescheide für Abfallgebühren<br />
CUXHAVEN re ∙ Die Stadt<br />
Cuxhaven wird am 11. Januar<br />
ihre Abfallgebührenbescheide<br />
versenden. Nach<br />
dem Versand der rund<br />
15.000 Gebührenbescheide<br />
werden die Bürger bei telefonischen<br />
Rückfragen um<br />
Geduld gebeten. Auch die<br />
Bearbeitung der E-Mails<br />
und Faxnachrichten werde<br />
wegen der Vielzahl der<br />
zu erwartenden Eingänge<br />
etwas länger dauern als gewohnt.<br />
Die Stadtverwaltung<br />
bittet hier um Verständnis.<br />
Für Rückfragen und Mitteilungen<br />
zu den Abfallgebührenbescheiden<br />
ist die<br />
E-Mail-Adresse abfallwirtschaft@cuxhaven.de<br />
und die<br />
Faxnummer (04721) 700 999<br />
70 620 zu verwenden. Telefonisch<br />
steht die Behälter- und<br />
Gebührenverwaltung unter<br />
(04721) 700 70 623 zu den<br />
Öffnungszeiten der Stadt<br />
Cuxhaven zur Verfügung.<br />
200 °C ca. 45 Minuten auf<br />
Sicht backen.<br />
Den abgekühlten Kuchen<br />
aus der Form lösen, mit<br />
der aufgelösten Schokoglasur<br />
bestreichen und mit<br />
gehackten Haselnüssen<br />
bestreuen.<br />
BREMEN js ∙ Manche Menschen<br />
verstummen, weil sie<br />
krankheitsbedingt ihre Muskeln<br />
nicht mehr steuern können.<br />
Für Betroffene gibt es<br />
jetzt Hoffnung: Einem Team<br />
der Universität Bremen ist<br />
es gelungen, erstmals vorgestellte<br />
Sprache aus Gehirnsignalen<br />
über Lautsprecher<br />
hörbar zu machen.<br />
Viele haben noch den bekannten<br />
englischen Astrophysiker<br />
Stephen Hawking<br />
vor Augen, wie er in seinem<br />
Rollstuhl sitzt und mithilfe<br />
eines Sprachcomputers mit<br />
seiner Umwelt kommuniziert.<br />
Schon in jungen Jahren<br />
war bei Hawking die Nervenkrankheit<br />
ALS diagnostiziert<br />
worden, und als er 2<strong>01</strong>8 starb,<br />
hatte er schon seit 33 Jahren<br />
nicht mehr eigenständig sprechen<br />
können. Seinen Sprachcomputer<br />
konnte er in den<br />
letzten Jahren nur noch durch<br />
ein Zucken des Wangenmuskels<br />
kontrollieren - ein sehr<br />
langsamer und mühevoller<br />
Vorgang. Menschen wie ihm,<br />
die an neuromuskulären<br />
Krankheiten leiden, könnte<br />
künftig eine an der Universität<br />
Bremen entwickelte so genannte<br />
Neurosprachprothese<br />
ihre Lebensqualität deutlich<br />
verbessern. „Unser System<br />
zielt darauf ab, diesen Menschen<br />
natürliche Gespräche<br />
zu ermöglichen“, sagt Tanja<br />
Schultz, Leiterin des Cognitive<br />
Systems Lab (CSL).<br />
„Bahnbrechender<br />
Forschungserfolg“<br />
Der erste große Schritt auf<br />
dem Weg dorthin ist jetzt<br />
gelungen - ein „bahnbrechender<br />
Forschungserfolg“,<br />
wie die 57-jährige Informatikprofessorin<br />
betont. „Wir<br />
haben es geschafft, dass unsere<br />
Versuchspersonen sich<br />
reden hören, obwohl sie sich<br />
das Sprechen nur vorstellen.“<br />
Die kürzlich in einem<br />
Pro Stück:<br />
372 kcal (1557 kJ), 5,9 g Eiweiß,<br />
18,9 g Fett, 44,3 g<br />
Kohlenhydrate<br />
Fotohinweis: Wirths PR<br />
Redaktion/Foto:<br />
PublicRelation Wirths<br />
international renommierten<br />
Wissenschaftsjournal veröffentlichte<br />
Arbeit zu diesem<br />
Thema basiert auf einer Studie<br />
mit einer freiwillig teilnehmenden<br />
Epilepsie-Patientin,<br />
der zu medizinischen<br />
Untersuchungen Tiefenelektroden<br />
ins Gehirn implantiert<br />
worden waren. „Wenn<br />
Menschen sprechen, kommt<br />
der Impuls dafür aus dem<br />
Gehirn heraus“, erläutert Miguel<br />
Angrick, Erstautor der<br />
Studie. „Mit implantierten<br />
Elektroden können wir diese<br />
Prozesse darstellen, indem<br />
wir die entsprechenden Gehirnströme<br />
aufzeichnen.<br />
Internationale<br />
Zusammenarbeit<br />
Im Rahmen seiner Doktorarbeit<br />
hat der inzwischen<br />
promovierte 30-Jährige einen<br />
Algorithmus entwickelt, der<br />
diese sprachbezogenen neuronalen<br />
Prozesse nun direkt<br />
in hörbare Sprache umsetzt.<br />
Dafür waren in einem ers ten<br />
Schritt die bisher insgesamt<br />
rund 25 Teilnehmenden gebeten<br />
worden, einen Text laut<br />
vorzulesen. Die Mitglieder des<br />
internationalen Projektteams,<br />
an dem auch Forschende der<br />
Virginia Commonwealth Universität<br />
in den USA und der<br />
Gedankenspiele<br />
Ein glückliches Neues Jahr<br />
Universität Maastricht in den<br />
Niederlanden beteiligt sind,<br />
zeichneten sowohl die dabei<br />
entstehenden akus tischen Signale<br />
als auch die zugrundeliegenden<br />
Gehirnströme auf.<br />
Die Bremer Informatik-Fachleute<br />
brachten anschließend<br />
beides miteinander in Verbindung:<br />
So konnten sie letztlich<br />
definieren, welche neuronale<br />
Aktivität welchem Laut zugrunde<br />
liegt.<br />
Was die Entwicklung einer<br />
gut funktionierenden Neurosprachprothese<br />
in der Praxis<br />
erschwert: Es ist nicht<br />
erlaubt, Menschen rein zu<br />
Forschungszwecken Elektroden<br />
zu implantieren. „Unsere<br />
Forschung basiert darum auf<br />
Daten, die aus medizinischen<br />
Gründen ohnehin erhoben<br />
werden müssen“, macht<br />
CSL-Leiterin Schultz deutlich.<br />
„Wir arbeiten mit Menschen<br />
zusammen, die starke Epilepsie-Anfälle<br />
haben. Sie bekommen<br />
Elektroden da platziert,<br />
wo die Neurochirurgen die<br />
Quelle ihrer Probleme vermuten<br />
- und nicht da, wo wir<br />
sie für unsere Arbeit gerne<br />
hätten.“ Bei der eingangs erwähnten<br />
Patientin, deren Daten<br />
die Forschenden für ihre<br />
aktuelle Studie nutzen konnten,<br />
passte beides optimal zusammen:<br />
Bei ihr deckten die<br />
Ein neues Jahr! 20<strong>22</strong> - was<br />
wird es uns bringen? Die<br />
Welt hat im letzten Jahr um<br />
uns verrückt gespielt. Es<br />
wäre zu schön, wenn das<br />
Glück, das man sich zum<br />
Neuen Jahr wünscht, auch<br />
mal wieder in<br />
unseren Alltag<br />
einzieht.<br />
Was ist eig<br />
e n t l i c h<br />
Glück? Manche<br />
Menschen<br />
werden<br />
vom Glück<br />
berührt und<br />
merken es<br />
gar nicht.<br />
Sind wir zu<br />
anspruchsvoll?<br />
Müssen<br />
wir erst wieder zufriedener<br />
werden? Ich empfinde es als<br />
ein ganz großes Glück, ein<br />
gesundes Kind zu haben.<br />
Inzwischen ist meine Tochter<br />
zwar schon erwachsen.<br />
Aber ich erinnere mich noch<br />
an die schönen Vater-Tochterspaziergänge<br />
zum Spielplatz.<br />
Wenn das kleine<br />
Händchen sich in meine<br />
große Hand schmiegte. Das<br />
größte Glück steckt in den<br />
kleinsten Dingen des Lebens.<br />
Das Gefühl, was dann<br />
das Herz berührt, ist ganz<br />
großes Glück.<br />
Je mehr ich darüber nachdenke,<br />
wird mir bewusst,<br />
dass ich im letzten Jahr<br />
großes Glück hatte. Eigentlich<br />
hatte ich fast vergessen,<br />
viel zu schnell, dass<br />
meine Blutvergiftung auch<br />
anders hätte ausgehen können.<br />
Zum einen<br />
wurde mir<br />
ben. Demnächst helfe ich<br />
wieder einem behinderten<br />
den Beinen aus dem Bett<br />
gerade noch<br />
rechtzeitig geholfen,<br />
zum<br />
anderen hatte<br />
ich Glück,<br />
dass kompetente<br />
Handchirurgen<br />
meinen<br />
Daumen<br />
retteten. Täglich<br />
haben wir<br />
Glück beim<br />
Autofahren,<br />
weil wir eine gefährliche<br />
Situation erkannt haben. So<br />
könnte ich unendlich viele<br />
Erlebnisse aufzählen, die<br />
mich glücklich gemacht ha-<br />
Freund beim Arztbesuch.<br />
Seine dankenden Augen<br />
sind auch Glück für mich.<br />
Ich freue mich über jeden<br />
Tag, an dem ich mit gesun-<br />
komme. Wir sollten einfach<br />
bescheidener sein, dann<br />
kommt das Glück täglich zu<br />
uns, denkt<br />
Joachim Tonn<br />
Wenn Gedanken zu Sprache werden<br />
Neurosprachprothese kann im Kopf vorgestellte Wörter hörbar machen<br />
Tanja Schultz ist Leiterin des Cognitive Systems Lab (CSL)<br />
<br />
Foto: Sarbach<br />
Elektroden Hirnareale ab, die<br />
für die Erzeugung von Sprache<br />
besonders wichtig sind.<br />
Auch diese Patientin las im<br />
Versuch zunächst Texte vor,<br />
aus denen das System mittels<br />
maschineller Lernverfahren<br />
die Korrespondenz zwischen<br />
Sprache und neuronaler Aktivität<br />
lernte. „Im zweiten<br />
Schritt wurde dieser Lernvorgang<br />
erst mit geflüs terter<br />
und dann mit vorgestellter<br />
Sprache wiederholt“, berichtet<br />
Angrick. „Dabei erzeugte unser<br />
System zum ersten Mal in<br />
Echtzeit ohne wahrnehmbare<br />
Verzögerung synthetisierte<br />
Sprache, also ein hörbares Signal,<br />
das auf einem anderen<br />
Signal beruht.“ Obwohl das<br />
System die Korrespondenzen<br />
ausschließlich auf Grundlage<br />
hörbarer Sprache gelernt<br />
habe, sei auch bei geflüsterter<br />
und vorgestellter Sprache<br />
eine hörbare Ausgabe erzeugt<br />
worden: „Das lässt den<br />
Schluss zu, dass die zugrundeliegenden<br />
Prozesse im Gehirn<br />
sowohl für hörbare als<br />
auch für vorgestellte Sprache<br />
vergleichbar sind.“<br />
Eine Gedankenlesemaschine<br />
ist nicht das Ziel<br />
Wichtig ist den Forschenden<br />
die Feststellung, dass ihre<br />
Neurosprachprothese nur das<br />
hörbar machen soll, was sich<br />
Patienten tatsächlich auszusprechen<br />
vorstellen. „Wenn<br />
flüchtige Gedanken durchs<br />
Hirn sausen, gehen wir nicht<br />
davon aus, dass das geplant<br />
und artikuliert wird - darum<br />
könnten wir das mit unserem<br />
Ansatz auch nicht einfangen“,<br />
macht Tanja Schultz deutlich.<br />
„Und das wollen wir auch gar<br />
nicht.“ Miguel Angrick ergänzt:<br />
„Es ist nicht unser Ziel,<br />
eine Gedankenlesemaschine<br />
zu bauen. Sondern es handelt<br />
sich um eine Prothese, und<br />
die zu benutzen muss man<br />
auch erst einmal erlernen.“
Akku alle? Akkurat aufladen!<br />
Akku alle? Akkurat aufladen!<br />
Audibel Im-Ohr Hörsysteme mit starker Akkutechnologie.<br />
Audibel Im-Ohr Hörsysteme mit starker Akkutechnologie.<br />
Mitglied<br />
im Verbund<br />
Mitglied<br />
im Verbund<br />
Die individuell angefertigten und deshalb perfekt sitzenden Audibel<br />
Exklusiv bei uns.<br />
Hörsysteme bieten Ihnen hohen Hörkomfort und exzellenten Klang.<br />
Das ist klar! Aber darüber hinaus verfügen sie über eine Vielzahl an<br />
Funktionen und Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern. Zum<br />
LOGO Hörakustiker<br />
Beispiel können Sie mit der AKKUTECHNOLOGIE ganz einfach und<br />
Die<br />
super individuell<br />
schnell Ihre Hörsysteme angefertigten<br />
aufladen.<br />
und deshalb perfekt sitzenden Audibel<br />
Hörsysteme Erfahren Sie mehr bieten auf audibelhoeren.de Ihnen hohen Hörkomfort und www. exzellenten hoerakustikerdummy.de Klang.<br />
Das ist klar! ChangeMe!<br />
Aber darüber hinaus verfügen sie über eine Vielzahl Funktionen und Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern. Zum<br />
Audibel_AZ_A4_Akku.indd 1 26.<strong>01</strong>.21 12:05<br />
Beispiel können Sie mit der AKKUTECHNOLOGIE ganz einfach und<br />
super schnell Ihre Hörsysteme aufladen.<br />
Erfahren Sie mehr auf audibelhoeren.de<br />
Inh. Joachim Rawert<br />
Deichstraße<br />
24<br />
27472 Cuxhaven<br />
Tel 04721-57160<br />
Mit der neu eingeführten Healthable<br />
Technologie setzt Audibel mit dem<br />
VIA AI neue Maßstäbe in der Hörgeräte-Branche.<br />
Das VIA AI verfügt über<br />
einen integrierten Exklusiv bei uns. Sturzdetektor, Fitnesstracker<br />
und Sprachübersetzung. Durch<br />
die Sensoren erkennt das VIA AI einen<br />
möglichen<br />
LOGO Hörakustiker<br />
Sturz des Hörsystemträgers<br />
und würde automatsch Warnmeldungen<br />
an vorher definierte Kontakte<br />
senden.<br />
Die www. meisten hoerakustikerdummy.de<br />
Fitnesstracker nutzen das<br />
Handgelenk, aber das Ohr liefert erheblich<br />
genauere Daten. VIA AI verfügt zudem<br />
über eine intuive Tipp-Steuerung<br />
und kann bis zu 27 Sprachen übersetzen.<br />
Audibel_AZ_A4_Akku.indd 1 26.<strong>01</strong>.21 12:05<br />
ChangeMe!<br />
Der Thrive Virtual Assistant mit Sprachsteuerung<br />
kann die Fragen der Kunden<br />
zu ihren Hörsystemen beantworten.<br />
Dank einer neuen Technologie namens<br />
Hearing Reality arbeitet VIA AI auch<br />
in den lautesten Umgebungen sehr effekiv.<br />
Die VIA AI Hörsysteme haben bei<br />
einer aktuellen unabhängigen Studie<br />
im Vergleich mit Spitzengeräten anderer<br />
Hersteller sogar die beste Bewertung<br />
für die Reduzierung von Hintergrundgeräuschen<br />
in lauten Umgebungen erhalten.<br />
VIA AI Hörsysteme arbeiten nahtlos<br />
mit verschiedenen Zubehörgeräten und<br />
digitalen Endgeräten zusammen, um<br />
den Hörsystemträger mit der Welt zu<br />
Klein<br />
Kleiner<br />
Hörsystem für<br />
verbinden und folgende Leistungen zu<br />
liefern:<br />
- Überragende Klangqualität, klare Verständlichkeit,<br />
natürlicheres Hören und<br />
mühelose Übergänge zwischen unterschiedlichen<br />
Hörsituatonen.<br />
- Bewahrung von Ruhe und Entspannung<br />
bei gleichzeitger Verstärkung der<br />
wichtgen Dinge, damit Gespräche besser<br />
verstanden werden können.<br />
- Übertragung von Telefonanrufen, Musik<br />
und Nachrichten direkt vom Smartphone<br />
auf die Hörsysteme.<br />
- Möglichkeit zur Fernprogrammierung,<br />
damit der Hörakustiker kleinere Anpassungen<br />
vornehmen kann<br />
0,-<br />
Abendrothstraße 43<br />
27474 Cuxhaven Ihre Zuzahlung<br />
Tel 04721-571640 für ein Ohr<br />
€*<br />
Komplettbrille<br />
Komplettbrille<br />
Weihnachtsschnäppchen<br />
239,-<br />
inkl. 3 Paar Bügel<br />
www.rawert.de<br />
inkl.<br />
Paar Bügel €<br />
*Dieses Angebot gilt für gesetzlich Versicherte bei Vorlage einer ohrenärztlichen Verordnung<br />
(sofern es die vertraglich festgelegten Bedingungen der GKV´s erfordern)<br />
omplettbrille<br />
* Einstärkengläser, Kunststoff<br />
l.<br />
Terminvereinbarung<br />
zzgl. 10,- € gesetzlicher Eigenanteil<br />
* 3 Paar Einstärkengläser, Bügel Kunststoff<br />
239,-<br />
Bifolkalgläser, Gleitsichtgläser gegen Aufpreis möglich<br />
Privatpreis pro Ohr 741,94 €<br />
Bifolkalgläser, Gleitsichtgläser gegen auch Aufpreis online möglich möglich<br />
instärkengläser, Kunststoff<br />
ifolkalgläser, Gleitsichtgläser gegen Aufpreis möglich<br />
* inkl. Kunststoff Einstärkengläser Auslaufmodelle solange der Vorrat<br />
reicht, dauerhaft reduziert markiert mit dem roten Punkt bzw. roter<br />
Preisangabe<br />
eichstr. 24<br />
7472 cuxhaven<br />
deichstr. 04721 5716024<br />
deichstr. 04721 571615<br />
27472 cuxhaven<br />
24<br />
info@rawert.de<br />
27472 www.rawert.de cuxhaven<br />
one:<br />
x:<br />
ail:<br />
phone:<br />
fax:<br />
email:<br />
04721 571640<br />
04721 571615<br />
info@rawert.de<br />
ebsite:<br />
website: www.rawert.de<br />
h. J. Rawert Inh. J. Rawert<br />
phone: 04721 57160<br />
phone: fax:<br />
04721 57160 571615<br />
fax: email: 04721 info@rawert.de 571615<br />
email: website: info@rawert.de<br />
www.rawert.de<br />
website: www.rawert.de<br />
Inh. J. Rawert<br />
Inh. J. Rawert<br />
viele Markenfassungen<br />
abendrothstr. 43<br />
abendrothstr. 43<br />
99,90<br />
27474<br />
cuxhaven<br />
2747 cuxhaven<br />
04721 571640<br />
fax:<br />
49,90<br />
99,90<br />
49,90<br />
149,90<br />
99,90<br />
199,90 199,90<br />
radikal<br />
49,90<br />
99,90<br />
49,90<br />
redzuiert*<br />
schnäppchen-Markt<br />
abendrothstr. 43<br />
27474<br />
cuxhaven<br />
phone: 04721 571640<br />
phone: fax: 04721 571615<br />
email: 04721 info@rawert.de 571615<br />
email: website: info@rawert.de<br />
www.rawert.de<br />
website:<br />
Inh. J. Rawert www.rawert.de<br />
Inh. J. Rawert<br />
viele Markenfassungen radikal reduziert*<br />
149,90<br />
deichstraße 24 · 27472 cuxhaven<br />
phone: 0 47 21 - 57 16-0<br />
fax: 0 47 21 - 57 16 15<br />
email: info@rawert.de<br />
website: www.rawert.de<br />
abendrothstr. 43 · 27476 cuxhaven<br />
phone: 0 47 21 - 57 16-40<br />
fax: 0 47 21 - 57 16 15<br />
email: info@rawert.de<br />
website: www.rawert.de<br />
*inkl. Kunststoff Einstärkengläser<br />
Auslaufmodelle solang der Vorrat reicht, dauerhaft reduziert<br />
makeirt mit dem roten Punkt bzw. roter Preisangabe
6<br />
Kriegsgräberfürsorge<br />
Haus- & Straßensammlung lief gut<br />
LANDKREIS re ∙ Mit tatkräftiger<br />
Unterstützung<br />
von vielen Ehrenamtlichen,<br />
Reservisten- und Soldatenkameradschaften,<br />
Schülern<br />
sowie Soldaten des<br />
Marinefliegerkommandos<br />
Nordholz konnte auch Ende<br />
letzten Jahres eine Hausund<br />
Straßensammlung<br />
für den Volksbund Deutsche<br />
Kriegsgräberfürsorge<br />
durchgeführt werden.<br />
Als Vorsitzender des Kreisverbandes<br />
Cuxhaven des<br />
Volksbundes Deutsche<br />
Kriegsgräberfürsorge bedankt<br />
sich Landrat Kai-Uwe<br />
Bielefeld bei allen Sammlern<br />
und Spendern für den<br />
Einsatz und für die gespendeten<br />
Geldbeträge.<br />
Die wichtige Arbeit des<br />
Volksbundes im Inland und<br />
Ausland wird finanziert<br />
durch Spenden und Mitgliedsbeiträge.<br />
Aufgabe des<br />
Volksbundes ist es, nicht<br />
nur die Gräber von Kriegstoten<br />
zu pflegen, sondern<br />
im großen Maße auch die<br />
Vermittlung der Botschaft<br />
„Gerechtigkeit, Toleranz<br />
und Eintracht sind Voraussetzung<br />
für den Frieden“.<br />
Der Kreisverband Cuxhaven<br />
ruft alljährlich zur Unterstützung<br />
der jährlichen<br />
Haus- und Straßensammlung<br />
auf. Interessierte für<br />
künftige Sammlungen können<br />
sich per E-Mail Kreisverband-Volksbund@land-<br />
kreis-cuxhaven.de oder<br />
telefonisch bei Silke Becker<br />
unter (04721) 66 24 35 melden.<br />
Eine Arbeit für den Frieden,<br />
die sich wirklich lohnt.<br />
Kreisgeschäftsführerin Karina Kramer und Silke Becker vom<br />
Landkreis Cuxhaven (l.) haben sich in Bederkesa bei den engagierten<br />
Soldaten persönlich bedankt<br />
Foto: Landkreis<br />
Hilfe für Hospizarbeit<br />
Impfzentrum-Mitarbeiter spenden<br />
LANDKREIS re ∙ Kurz vor<br />
Weihnachten haben die ehemaligen<br />
Mitarbeitenden des<br />
Impfzentrums Cuxhaven<br />
zusammengelegt, um nach<br />
ihrem Einsatz im Impfzentrum<br />
an anderer Stelle zu<br />
helfen. Im Ergebnis ist eine<br />
beachtliche Spende zusammengekommen,<br />
die Hospizdiensten<br />
im Landkreis zugute<br />
kommt. Von der Spende<br />
profitieren betroffene Kinder<br />
und Erwachsene gleichermaßen:<br />
Diakon Jörg Peters<br />
von der Hospizgruppe Cuxland<br />
und Rüdiger Kurmann<br />
als Vorsitzender des Vereins<br />
Kinderhospiz Cuxhaven-Bremerhaven<br />
freuten sich über<br />
einen Scheck in Höhe von jeweils<br />
500 Euro.<br />
Ehemalige Mitarbeitende des Impfzentrums überreichen Rüdiger<br />
Kurmann (2.v.l.) und Jörg Peters (4.v.r.) jeweils einen Scheck über<br />
500 Euro Foto: Privat<br />
OLDENBURG re ∙ Noch<br />
bis zum 15. Januar können<br />
sich Nachwuchswissenschaftlerinnen,<br />
die sich in<br />
ihrer Abschlussarbeit mit<br />
unterschiedlichen Aspekten<br />
der Digitalisierung beschäftigen,<br />
online auf den „Helene-Lange-Preis.<br />
Frauen<br />
in der digitalen Welt“ der<br />
EWE-Stiftung bewerben.<br />
Die ursprüngliche Bewerbungsfrist<br />
wäre abgelaufen,<br />
was sich jetzt aber auch in<br />
Anbetracht der vierten Coronawelle<br />
und den damit<br />
verbundenen erneuten Herausforderungen<br />
für viele<br />
potentielle Interessentinnen<br />
als zeitkritisch herauskristallisiert<br />
hat.<br />
Angesprochen sind Studierende<br />
oder Absolventinnen<br />
von Hochschulen und Fachhochschulen<br />
in staatlicher<br />
oder privater Trägerschaft<br />
in Niedersachsen und Bremen,<br />
die in ihrer wissenschaftlichen<br />
Arbeit (Masteroder<br />
Doktorarbeit oder ein<br />
vergleichbarer Abschluss,<br />
auch im Abschlussstadium<br />
Regional 8. Januar 20<strong>22</strong><br />
H. Lange-Preis „Frauen in der digitalen Welt“<br />
EWE-Stiftung: Bewerbungen noch bis zum 15. Januar 20<strong>22</strong> möglich<br />
lpd ∙ „Nicht lang schnacken,<br />
einfach machen“ - das Motto<br />
der Niedersächsischen<br />
Landjugend (NLJ) gilt auch<br />
in den Wintermonaten. Statt<br />
einfach abzuhängen oder<br />
gechillt vorm Fernseher zu<br />
sitzen, startet bei den Landjugendlichen<br />
das Seminarprogramm.<br />
Und das kann<br />
sich sehen lassen, denn im<br />
Februar sind es drei Seminare,<br />
die von der Öffentlichkeitsarbeit,<br />
über persönliche<br />
Fortbildung bis hin zum<br />
Agrarschnack gehen. „Zu<br />
allen Seminaren kann man<br />
sich noch anmelden“, teilt<br />
Cäcilia Dröse, Agrarreferentin<br />
bei der NLJ, mit.<br />
„Wie erkläre ich Landwirtschaft<br />
für alle<br />
verständlich?“<br />
Den Anfang macht das Seminar<br />
„Schluss mit Fachsprache:<br />
Landwirtschaft<br />
einfach näherbringen“, das<br />
am 5. Februar auf dem Hof<br />
Bünkemühle (RZB Derboven)<br />
von 9 bis 17 Uhr<br />
stattfindet. Die Arbeit von<br />
Landwirten wird bei Verbrauchern<br />
oft mit Vorurteilen<br />
in Verbindung gebracht.<br />
Falsche Informationen,<br />
Helene Lange - 1848 in Oldenburg geboren und 1930 in Berlin<br />
gestorben - war eine deutsche Politikerin (DDP), Pädagogin und<br />
Frauenrechtlerin: Die Büste von Udo Reimann (1995) auf dem<br />
Cäcilienplatz in Oldenburg erinnert an sie Foto: Reimann<br />
Unverständnis und<br />
Unwissenheit stellen<br />
die heimische<br />
Landwirtschaft in<br />
ein schlechtes Licht.<br />
Wie reagiere ich als<br />
Landwirt bei einer<br />
Konfrontation? Welche<br />
Methode kann<br />
mir in der Situation<br />
helfen? Wie erkläre<br />
ich Landwirtschaft<br />
für alle verständlich?<br />
Diesen und anderen<br />
Fragen geht das Seminar<br />
unter der Leitung<br />
von Ines Kleuter<br />
auf den Grund. Hof<br />
Bünkemühle wurde als Seminarort<br />
bewusst gewählt,<br />
da er 2<strong>01</strong>9 mit der silbernen<br />
Olga von der Landesvereinigung<br />
der Milchwirtschaft<br />
Niedersachsen für den guten<br />
Dialog mit den Verbrauchern<br />
ausgezeichnet wurde.<br />
Anmeldungen erfolgen<br />
über die Homepage der NLJ<br />
unter https://nlj.de/anmeldung-schluss-mit-fachsprache.html.<br />
Das zweite Seminar der<br />
Landjugend gilt dem persönlichen<br />
Auftritt: „Grundlagen<br />
der Rhetorik - Dein Körper,<br />
deine Stimme!“ „Unser Alltag<br />
ist voll von kleinen und<br />
mit Aussicht auf zeitnahe<br />
Fertigstellung) anwendungsorientierte,<br />
innovative<br />
Aspekte der Digitalisierung<br />
in den zentralen Bereichen<br />
Energie, Gesellschaft und<br />
Arbeit oder Mobilität erforscht<br />
haben.<br />
Neben der hohen Qualität<br />
der wissenschaftlichen<br />
Arbeit überzeugen die Bewerbungen<br />
die unabhängige<br />
Jury durch Kreativität,<br />
Praxisorientierung und den<br />
Willen der Bewerberin, den<br />
eingeschlagenen Weg konsequent<br />
weiter zu gehen<br />
und künftig die zunehmend<br />
großen Auftritten - ob verbandlich<br />
oder privat: Ständig<br />
sollen wir uns präsentieren,<br />
erklären und unsere<br />
Meinung vertreten. Aber<br />
wie präsentiere ich mich,<br />
ohne mich komplett zu verstellen?<br />
Was heißt Selbstbewusstsein?<br />
Wie hängt mein<br />
Körper mit meiner Stimme<br />
zusammen und wo liegt<br />
meine persönliche Stärke?“,<br />
zeigt Bildungsreferentin Katrin<br />
Möller die Bandbreite<br />
des Seminars auf, bei dem<br />
die Teilnehmer im Team<br />
Kompetenzen erlernen, die<br />
ihnen in ihrer Landjugendarbeit<br />
helfen. Sei es bei der<br />
digitalisierte Gesellschaft<br />
in verantwortlicher Position<br />
mitzugestalten. Ehrenamtliches<br />
Engagement ist<br />
zudem ausdrücklich erwünscht.<br />
Der Helene-Lange-Preis<br />
ist mit 15.000 Euro<br />
dotiert, wobei zwei Drittel<br />
des Preisgeldes im Sinne<br />
der bereits begonnenen oder<br />
weiterführenden Forschung<br />
zu verwenden sind. Die<br />
Kriterien im Einzelnen und<br />
weiterführende Informationen<br />
gibt es unter www.helene-lange-preis.de.<br />
Die Preisverleihung findet<br />
gemäß der dann geltenden<br />
Coronaregeln am 31. März<br />
im Edith-Ruß-Haus für<br />
Medienkunst in Oldenburg<br />
oder digital statt. Als<br />
Festrednerin wird die Luftund<br />
Raumfahrtingenieurin<br />
sowie Stiftungsgründerin<br />
Claudia Kessler erwartet.<br />
Kooperationspartner<br />
sind die Stadt Oldenburg<br />
und das OFFIS, AN-Institut<br />
für Informatik der<br />
Carl-von-Ossietzky-Universität<br />
Oldenburg.<br />
Landjugend bietet drei Seminare im Februar an<br />
Die Winterzeit jetzt aktiv zur Fortbildung und zum Austausch nutzen<br />
Kommunikation mit<br />
der Presse, mit Kritikern<br />
oder als Vorstandsmitglied<br />
bei öffentlichen<br />
Auftritten.<br />
Das Seminar findet<br />
vom 19. bis 20. Februar<br />
in der Jugendherberge<br />
Braunschweig statt.<br />
Anmeldung unter<br />
www.nlj.de.<br />
„Lass mal schnacken…!<br />
- und zwar<br />
über wichtige Themen,<br />
die uns alle beschäftigen“,<br />
steht am<br />
Wochenende 26./27.<br />
Februar auf dem Programm<br />
mit Besichtigungen,<br />
Vorträgen oder Diskussionen.<br />
Wählen können die<br />
Teilnehmer zwischen drei<br />
Schnacks: Agrar, Landjugend<br />
oder Politik. „Geht<br />
agrarischen Problemen auf<br />
den Grund, entwickelt neue<br />
Projekte für die Landjugend<br />
mit oder stellt euch aktuellen<br />
politischen Fragen“ lautet<br />
die Aufforderung an die<br />
Teilnehmer, die das Frühjahrswochenende<br />
in Hustedt<br />
bei Celle verbringen wollen.<br />
Infos unter www.nlj.de oder<br />
bei Vanessa Reinhards, unter<br />
(05162) 90 35-<strong>01</strong> bzw. reinhards@nlj.de.<br />
LESERREISE<br />
RoRo Passagierfähre<br />
der STAR Klasse von Finnlines<br />
Helsinki im Eis<br />
10.03. bis 14.03.20<strong>22</strong><br />
Reiseverlauf<br />
Do., 10.03. 17.00 Uhr Abfahrt Cuxhaven<br />
<strong>22</strong>.00 Uhr Ankunft Travemünde / Check-in<br />
Achtung: An Bord gilt finnische Zeit, d.h. die Uhr muss 1 Stunde vorgestellt werden.<br />
Fr., 11.03. 4.00 Uhr Schiffsabfahrt Travemünde / finnische Zeit,<br />
Erholung auf See<br />
Frühstücksbuffet / Mittagsbuffet / Abendbuffet<br />
Sa., 12.03. 9.00 Uhr Ankunft in Helsinki<br />
fakultativ: Stadtrundfahrt Helsinki<br />
anschließend Zeit zur freien Verfügung<br />
17.00 Uhr Schiffsabfahrt in Helsinki<br />
Frühstücksbuffet / Abendbuffet<br />
So., 13.03. 21.30 Uhr Ankunft in Travemünde, Rückfahrt<br />
Erholung auf See<br />
Frühstücksbuffet / Mittagsbuffet / Abendbuffet<br />
Mo., 14.03. 2.30 Uhr Ankunft in Cuxhaven<br />
Änderungen des Reiseverlaufs und des Ausflugsprogramms bleiben vorbehalten.<br />
Im Reisepreis sind folgende Leistungen enthalten:<br />
– Busfahrt gemäß Programmablauf<br />
– Cuxliner Imbiss auf der Hinfahrt<br />
– Schifffahrt in der gebuchten Kabinenkategorie<br />
– Verpflegung auf der Hinfahrt:<br />
2x Frühstücksbuffet, 1x Mittagsbuffet, 1x Abendbuffet<br />
– Transfer Hafen – Helsinki Innenstadt und zurück<br />
– Verpflegung auf der Rückfahrt:<br />
1x Frühstücksbuffet, 1x Mittagsbuffet, 2x Abendbuffet<br />
– Cuxliner Reisebegleitung auf der gesamten Reise<br />
Nicht eingeschlossen sind:<br />
– Ausflüge, persönliche Ausgaben, Trinkgelder, Getränke<br />
Fakultativ:<br />
– Stadtrundfahrt Helsinki 19,- € pro Person<br />
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645<br />
Buchungscode: EWA<br />
Preis je Person<br />
in 2-Bett Kabine:<br />
Innenkabine<br />
Außenkabine<br />
große Außenkabine<br />
Preis je Person<br />
in 1-Bett Kabine:<br />
Innenkabine<br />
Außenkabine<br />
349€<br />
419€<br />
469€<br />
449€<br />
589€<br />
Reiseveranstalter:<br />
Cuxliner GmbH,<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven
8. Januar 20<strong>22</strong> Regional<br />
7<br />
Aufgaben im<br />
Agrarbüro<br />
STADE re ∙ Immer mehr<br />
Frauen übernehmen Aufgaben<br />
im Agrarbüro und spielen<br />
als Mitunternehmerin<br />
eine aktive Rolle im landwirtschaftlichen<br />
Betrieb.<br />
In einem Kursangebot der<br />
Landwirtschaftskammer<br />
Niedersachsen an zehn Seminartagen<br />
erhalten Frauen<br />
Einblicke in die Büroorganisation,<br />
landwirtschaftliche<br />
Buchführung, Agrarförderung,<br />
Verpflichtungen zur<br />
Dokumentation, Versicherungen,<br />
EDV und Absicherung<br />
der Frau im landwirtschaftlichen<br />
Unternehmen.<br />
Der Kurs, der sich an Frauen<br />
in den Landkreisen Stade,<br />
Rotenburg, Cuxhaven, Verden<br />
und Osterholz richtet,<br />
startet am 26. Januar von<br />
9.30 bis 15.30 Uhr in der Außenstelle<br />
Stade. Anmeldung<br />
bis zum 13. Januar bei Birgit<br />
Jürgens unter (04141) 51<br />
98-18.<br />
Konzert wird<br />
verschoben<br />
DROCHTERSEN jl ∙ Das<br />
ist bitter für alle Fans von<br />
„Truck Stop“ (Foto: Archiv):<br />
der Frühschoppen mit den<br />
„Cowboys der Nation“ und<br />
der „Blue Mountain Band“<br />
in der Drochtersener Dreifachhalle<br />
wird aufgrund<br />
der aktuellen Situation<br />
und der verschärften Corona-Auflagen<br />
von Sonntag,<br />
16. Januar, auf Sonntag, 3.<br />
April, verschoben. Bereits<br />
erworbene Tickets behalten<br />
ihre Gültigkeit.<br />
Brandanschlag<br />
auf Kreishaus<br />
CUXHAVEN re ∙ In der<br />
Nacht von Dienstag auf<br />
Mittwoch kam es kurz vor<br />
3 Uhr durch bisher unbekannte<br />
Täter zu einer<br />
Brandstiftung am Gebäude<br />
des Landkreises Cuxhaven<br />
in der Vincent-Lübeck-Straße.<br />
Die Täter haben an<br />
einer Eingangstür Brandbeschleuniger<br />
entzündet;<br />
dadurch wurde die Tür<br />
beschädigt. Das Innere des<br />
Gebäudes wurde durch<br />
Rauchgase in<br />
Mitleidenschaft<br />
gezogen. Die<br />
Brandmeldeanlage<br />
hatte einwandfrei<br />
funktioniert und die Feuerwehr<br />
alarmiert. Die Polizeiinspektion<br />
Cuxhaven<br />
hat die Ermittlungen aufgenommen.<br />
Zeugen, denen<br />
in der Nacht Personen und/<br />
oder Fahrzeuge im Bereich<br />
des Landkreises aufgefallen<br />
sind, werden gebeten,<br />
sich mit der Polizei unter<br />
(04721) 57 30 in Verbindung<br />
zu setzen.<br />
Boßel-Wettkampf<br />
ist gestrichen<br />
WANNA fs ∙ Der Schützenverein<br />
Westerwanna reagiert<br />
auf das Corona Virus:<br />
Aufgrund der aktuellen<br />
Corona-Lage hat sich der<br />
Verein entschlossen, den<br />
für den 15. Januar stattfindenden<br />
Boßel-Wettkampf<br />
zu streichen. Ein neuer<br />
Termin wird rechtzeitig bekannt<br />
gegeben.<br />
Vom „Traumschiff“ zu den Seenotrettern<br />
Schauspielerin Barbara Wussow ist neue Botschafterin der DGzRS<br />
BREMEN re ∙ Auf dem<br />
„Traumschiff“ kennt sich<br />
Barbara Wussow bestens<br />
aus, nun lernt sie die Seenotretter<br />
auf Nord- und Ostsee<br />
näher kennen: Die aus<br />
der beliebten Fernsehserie<br />
bekannte Schauspielerin<br />
ist neue Botschafterin der<br />
Deutschen Gesellschaft zur<br />
Rettung Schiffbrüchiger<br />
(DGzRS). Zum Meer hat die<br />
Österreicherin eine ganz besondere<br />
Beziehung.<br />
Gleich auf ihrer ersten Reise<br />
als „Traumschiff“-Hoteldirektorin<br />
erlebte Barbara<br />
Wussow nicht nur im Film,<br />
sondern in der Wirklichkeit<br />
die Gewalt der See: „Wir<br />
waren mit der ‚Amadea‘<br />
von Honolulu nach Yokohama<br />
unterwegs, bei mehr<br />
als elf Beaufort und sehr<br />
grober See. Fenster gingen<br />
zu Bruch, der Rumpf trug<br />
Beulen davon. Ich habe allergrößten<br />
Respekt vor den<br />
Seenotrettern, die sich bei<br />
jedem Wetter mutig und<br />
selbstlos für andere einsetzen<br />
- mit ihrer<br />
Gesundheit und<br />
manche in der<br />
langen Geschichte<br />
der<br />
DGzRS sogar<br />
mit ihrem Leben.<br />
Ich bewundere<br />
das sehr“, sagte<br />
die Schauspielerin bei einem<br />
Besuch in Sassnitz.<br />
Die hohe Einsatzbereitschaft<br />
der überwiegend freiwilligen<br />
Besatzungen der 60 Seenotrettungskreuzer<br />
und -boote<br />
zwischen Borkum im Westen<br />
und Usedom im Osten<br />
beeindruckt sie: „Ich bin fasziniert,<br />
dass Menschen, die<br />
bei der Post, beim Frisör oder<br />
wo auch immer arbeiten, alles<br />
stehen und liegen lassen,<br />
wenn sie alarmiert werden,<br />
und ihre Ausrüstung schnappen,<br />
um Menschen aus Seenot<br />
zu retten - bei jedem Wetter,<br />
rund um die Uhr.“<br />
Große Anerkennung verdienen<br />
in ihren Augen auch die<br />
vielen Menschen im ganzen<br />
Land, die mit ihren Spenden<br />
die ausschließlich durch<br />
freiwillige Zuwendungen finanzierte<br />
Arbeit der DGzRS<br />
überhaupt erst ermöglichen.<br />
„Sie sind alle Seenotretter,<br />
Spender und Crews sind<br />
gleichermaßen wichtig“,<br />
sagt Barbara Wussow.<br />
Buchtipps für<br />
Wintertage<br />
Selbstveränderung: Seit<br />
einem Vierteljahrhundert<br />
beschäftigt Horx die Frage:<br />
Wie entsteht „Zukunft“.<br />
Er vergleicht die derzeitige<br />
pandemische<br />
Lage<br />
mit dem<br />
menschlichen<br />
Herz.<br />
Die Corona<br />
ist der Strahlenkranz<br />
der<br />
Sonne - die Koronarstruktur<br />
umgibt das Äußere des<br />
Herzens, dessen Adern, das<br />
Muskelgewebe unseres Zentralorgans<br />
mit Blut versorgt.<br />
Bei Beschädigung verliert<br />
das Herz an Kraft und versagt.<br />
Weiter so ohne Einhalt<br />
im Vertrauen auf Prognosen?<br />
Selbst-Veränderung ist<br />
sein Credo, Re-Gnose.<br />
Matthias Horx, Die Zukunft<br />
nach Corona, Econ,<br />
ISBN 9783430210423, 15<br />
Euro, 139 Seiten.<br />
Schauspielerin Barbara Wussow im Herbst 2021 in der Lübecker<br />
Bucht bei einer großen Such- und Rettungsübung der Seenotretter<br />
Foto: DGzRS<br />
Sehnsucht nach der See<br />
Die beliebte Schauspielerin<br />
wurde in München geboren<br />
und lebt seit Kindertagen in<br />
Österreich, woher ihre Mutter<br />
stammt. Ihr Vater, der bekannte<br />
Schauspieler Klausjürgen<br />
Wussow, mit dem sie<br />
für die Fernsehserie „Die<br />
Schwarzwaldklinik“ in den<br />
1980er Jahren gemeinsam<br />
vor der Kamera<br />
stand, wurde zwar<br />
an der Ostsee geboren.<br />
„Aber als<br />
Kind war ich nie<br />
am Meer, weil meine<br />
Eltern im Sommer<br />
immer gearbeitet haben.<br />
Als ich für die Dreharbeiten<br />
zur ,Schwarzwaldklinik‘<br />
mit 21 Jahren nach<br />
Hamburg gekommen bin,<br />
habe ich Ost- und Nordsee<br />
zum ers ten Mal gesehen -<br />
und war begeistert. Wenn<br />
ich ans Meer komme, öffnet<br />
sich mein Herz. Ich habe<br />
eine unglaubliche Sehnsucht<br />
danach, die sofort gestillt<br />
wird, wenn ich da bin.“<br />
An Bord der DGzRS-Rettungseinheiten<br />
fühlt sich<br />
Barbara Wussow sicher. In<br />
der Lübecker Bucht beobachtete<br />
sie im Herbst eine<br />
große Such- und Rettungsübung<br />
der Seenotretter. „Ich<br />
habe viele beeindruckende<br />
Dinge gesehen und bin<br />
dankbar und demütig, dass<br />
ich das miterleben durfte.<br />
Denn ich möchte in meinem<br />
neuen Ehrenamt möglichst<br />
vielen Menschen aus meinen<br />
eigenen Erfahrungen<br />
etwas über die Seenotretter<br />
berichten.“<br />
Bereits Mitte September<br />
2021 hatte Barbara Wussow<br />
den ersten näheren Kontakt<br />
mit den Seenotrettern.<br />
In Neustadt in Holstein<br />
AUFGESPIESST<br />
Die Glosse der Woche<br />
Von Stefan Hackenberg<br />
Im neuen Jahr wird alles<br />
anders. Besser natürlich.<br />
Schlechter geht ja gefühlt<br />
gar nicht. Und deshalb<br />
gibt es den guten Brauch,<br />
sich Ziele zu setzen. Ziele<br />
wie endlich zum Nichtraucher<br />
zu mutieren oder<br />
auch Mutti regelmäßiger<br />
zu besuchen. Also unsere<br />
Mutti, nicht die Volksmutti.<br />
Die ist zwar noch, aber<br />
eben nicht mehr Volksmutti.<br />
Für manche end- lich,<br />
für viele unendlich<br />
schade.<br />
Doch zurück zu unseren<br />
Zielen. Also<br />
nahmen wir<br />
uns vor, was<br />
zwar absehbar<br />
zum Scheitern verurteilt<br />
ist, aber dennoch ein Gefühl<br />
der Wärme ob unseres<br />
Charakters den Körper flutet.<br />
Endlich abzunehmen.<br />
Endlich mehr bewegen.<br />
Endlich nicht mehr bei Rot<br />
die Straßen queren. Endlich<br />
rechtzeitig die Steuererklärung<br />
abgeben. Endlich<br />
mal Herz und Hirn in<br />
Aluminium<br />
Terrassenüberdachung<br />
500 x 300 cm mit Glasdach<br />
Aluminium<br />
Terrassenüberdachung<br />
500 x 300 cm mit Stegplatten<br />
tauschte sie die Planken des<br />
192 Meter langen „Traumschiffs“,<br />
der „Amadea“, mit<br />
denen des <strong>22</strong> Meter langen<br />
neuen Trainingsschiffes der<br />
DGzRS: Sie taufte es auf den<br />
Namen „Carlo Schneider“.<br />
Barbara Wussow ist bereits<br />
die 23. Prominente, die das<br />
Botschafter-Ehrenamt der<br />
Seenotretter übernimmt.<br />
Die Reihe begann im Jahr<br />
2000 mit Liedermacher<br />
Reinhard Mey. Direkt folgt<br />
Barbara Wussow Wolf-Rüdiger<br />
Marunde nach. Der<br />
Cartoonist und Illustrator,<br />
dessen Arbeiten unter anderem<br />
Woche für Woche<br />
die rund 3,5 Millionen Leser<br />
der Zeitschrift „Hörzu“ erreichen,<br />
hatte das Ehrenamt<br />
Anfang 2021 übernommen.<br />
Kombination gebrauchen.<br />
Endlich, endlich und noch<br />
mal endlich. Die Zahl der<br />
Wünsche ist tatsächlich<br />
unendlich. Endlich dagegen<br />
die Dauer der richtigen<br />
Umsetzung.<br />
Doch wir haben ja die Möglichkeit<br />
uns auch dieses<br />
Jahr erfolgreich zu betrügen.<br />
So wird es kommen,<br />
wie hinlänglich bekannt -<br />
und in manchen Fällen erkannt.<br />
Wir werden abn<br />
e h m e n . Allerdings<br />
ungewollt, und zwar<br />
an Mus- kel m a sse.<br />
M e h r b e w e g e n<br />
w e r d e n<br />
Alle<br />
Größen<br />
lieferbar!<br />
Preis<br />
bitte anfragen.<br />
Terrasse 2000 GmbH · Am Nordkreuz 2 · 26180 Rastede<br />
Verkauf und Ausstellung · Telefon 0 44 02 / 8 63 35 05<br />
info@terrasse2000.de · www.terrasse2000.de<br />
Beratung: Mo. – Fr. 9 – 18 · Sa. 9 – 13 Uhr<br />
Buchtipps für<br />
Wintertage<br />
Für die Umwelt: „Auf in ein<br />
Leben ohne unnötigen Ballast,“<br />
so die Aufforderung<br />
auf der allerletzten Seite!<br />
Nicht eine radikale Veränderung<br />
ist das Anliegen der Autorin.<br />
Die alltagstauglichen<br />
Tipps, weil<br />
selber praktiziert,<br />
weisen<br />
in eine Richtung,<br />
Schritt<br />
für Schritt<br />
einen individuellen<br />
Beitrag, um für ein<br />
„Aufatmen der Umwelt“ zu<br />
sorgen. Die zahlreichen Fotos<br />
werden durch ansprechende<br />
Illustrationen ergänzt. Annemarie<br />
Kiesbauer, Wenn<br />
die Verpackungshüllen<br />
fallen…, Löwenzahn, <strong>22</strong>,90<br />
Euro, 207 Seiten, ISBN<br />
9783706626958.<br />
wir uns auch. Motto: Nicht<br />
schnacken, Kopf in den<br />
Nacken. Die Finnen sagen<br />
dazu Kipp es. Die Muskelmasse<br />
werden wir übrigens<br />
schnell ersetzen. Dazu dienen<br />
Rohstoffe aus amerikanischen<br />
Menüs, die sich<br />
an den Stellen ablagern, an<br />
denen vorher Muskeln den<br />
Eindruck von Fitness vermittelten.<br />
Wir werden auch<br />
nicht mehr bei Rot die Straße<br />
queren, weil wir grundsätzlich<br />
fünfzig Meter vor<br />
der Ampel in scheinbar<br />
selbstmörderischer Absicht<br />
den Elchtest auf zwei Beinen<br />
versuchen. Auch die<br />
Steuererklärung werden<br />
wir rechtzeitig<br />
einreichen. Und<br />
zwar in der Abteilung<br />
Schuhkarton<br />
für den Steuerberater.<br />
Wenn der aus dem<br />
Chaos nicht pünktlich<br />
etwas Rückzahlungstaugliches<br />
zaubert, dürfen wir<br />
getrost das Vorhaben mit<br />
der Herz-und-Hirn Kombination<br />
vergessen und<br />
Schuldzuweisung begehen.<br />
Deshalb können wir uns<br />
vornehmen, was wir wollen.<br />
Irgendwie trifft es in<br />
Schwarze. Und wir machen<br />
den Weg frei, für unendlich<br />
viele Ziele, die wir uns am<br />
Ende 20<strong>22</strong> dann vornehmen<br />
können. Versprochen!<br />
3.305. <strong>22</strong> – 10%<br />
= 2.974,47<br />
2.427. 30 – 10%<br />
= 2.184,57<br />
(SOFORT) Terrassenüberdachung (SOFORT)<br />
innerhalb „14 Tagen“<br />
Sämtliche Größen vorrätig in unserem 8000 m² großen Lager<br />
Alle Standardgrößen am Lager<br />
Lieferbare Größen:<br />
Breite: 3,00/4,00/5,00/6,00/7,00 /8,00/9,00/10,00/11,00+12,00 Meter<br />
Tiefe: 3,00/3,50/4,00/5,00/6,00 Meter<br />
Lieferbar mit 16 mm Stegplatten in klar, opal weiß oder Stegplatten mit Hitzeschutz Lieferbar mit Glas 8 mm VSG Sicherheitsglas in klar<br />
Terrassenüberdachungen mit Glas in der Tiefe von 300 / 350 + 400 cm = Lieferzeit 14 Tage<br />
Terrassenüberdachungen mit Glas in der Tiefe von 200 / 250 / 450 + 500 cm = Lieferzeit 45 Tage<br />
Terrassenüberdachung mit 16 mm Stegplatten in der Tiefe von 200 – 600 cm = Lieferzeit 14 Tage<br />
Rufen Sie uns an und lassen Sie sich beraten 0 44 02 / 8 63 35 05
8<br />
Marktplatz 8. Januar 20<strong>22</strong><br />
Stellenmarkt<br />
Sorry, daS iSt nichtS für dich!<br />
Es sei denn, du bist...<br />
- ein Teamplayer, leistungsbereit und motiviert<br />
Es sei denn, du willst...<br />
- einen sicheren Arbeitsplatz mit planbaren Arbeitszeiten<br />
- ein spannendes Arbeitsumfeld<br />
- die Chance auf persönliche Entwicklungsmöglichkeiten<br />
- einen wertschätzenden Umgang in einem jungen Team<br />
- eine leistungsgerechte Entlohnung<br />
Wir suchen ab sofort:<br />
- fleiScher (m/w/d) in Vollzeit<br />
- ProduktionShelfer (m/w/d) in Vollzeit,<br />
Teilzeit oder geringfügiger Beschäftigung<br />
Bist du bereit für eine neue Herausforderung?<br />
Dann lass es uns wissen, ab wann und warum du zu<br />
unserem Erfolg mitwirken kannst. Wir freuen uns<br />
auf deine Bewerbung. Komm vorbei, ruf uns an oder<br />
schicke sie uns per E-Mail.<br />
cux-fleisch Gmbh<br />
z.H. Herrn Marc Vergien<br />
Präsident-Herwig-Straße 10–14<br />
27472 Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 / 7 20 80 • E-Mail: info@cuxfleisch-busse.de<br />
Stellenmarkt<br />
WIR SUCHEN DICH!<br />
als Zusteller m/w/d<br />
in den Zustellgebieten:<br />
Altenbruch, Altenwalde, Duhnen,<br />
Hemmoor, Langen, Nordholz,<br />
Otterndorf, Sievern, Sahlenburg<br />
Armstorf, Hollnseth, Lamstedt,<br />
Mittelstenahe und Stinstedt<br />
Telefon: 0 47 21 - 72 15 10<br />
vertrieb@elbe-weser-kurier.de<br />
Lamstedter Seniorinnen feierten<br />
Viel Bewegung: DRK-Gruppe besteht seit 25 Jahren<br />
LAMSTEDT hs ∙ Bewegung<br />
steht beim DRK-Ortsverein<br />
Lamstedt hoch im Kurs. Die<br />
Mitglieder möchten etwas<br />
für ihre Gesundheit tun und<br />
ihre Fitness steigern. Und<br />
das seit nunmehr 25 Jahren.<br />
Gleich zweimal gab es im<br />
Gasthaus Waller auf der<br />
Hollener Mühle Grund zum<br />
Feiern. Zum einen das Jubiläum,<br />
zum anderen steht<br />
Reinigungskraft für Objekt in<br />
der Innenstadt gesucht.<br />
AZ: Mon.- Sam. ab 8:30 Uhr je 1,5 Std.<br />
Std.-Lohn 11,52 € / jeden 2. Sam. frei<br />
Basis der Gering fügigkeit<br />
Tel: 0 17 36 08 25 13<br />
oder 04734 - 1099680<br />
FÜR CUXHAVEN<br />
Erlebe es, um es zu glauben!<br />
Stellenmarkt<br />
Stellenmarkt<br />
Takko Fashion hat sich seit seiner Gründung 1982 zu einem erfolgreichen<br />
internationalen Smart Discounter mit über 1.900 Filialen in 17 Ländern<br />
entwickelt. Wir bieten aktuelle Trends für moderne Familien. Unsere Mode<br />
ist tragbar und nah am Alltag unserer Kunden. Als Smart Discounter ist es<br />
unser klarer Anspruch, eine hohe Produktqualität und attraktive Preise<br />
mit einem angenehmen Einkaufserlebnis zu vereinen – sowohl in unseren<br />
Stores als auch in unserem Onlineshop. Wir suchen Persönlichkeiten, die<br />
gemeinsam mit uns professionell, aufgeschlossen und engagiert zum<br />
weiteren Unternehmenserfolg beitragen möchten.<br />
Ihre Aufgaben<br />
• Warenbearbeitung<br />
• Umsatzorientierte Warenpräsentation<br />
• Aktive Verkaufsförderung<br />
• Auswertung der Filialkennzahlen<br />
• Personaleinsatzplanung und -betreuung<br />
Taschengeldaufbesserung<br />
durch Zeitungsverteilung!<br />
Die Zustel lung erfolgt mittwochs.<br />
Min destalter 14 Jahre. Tel.<br />
04721/ 721510<br />
Ihr Profil<br />
• Abgeschlossene Ausbildung im – vorzugsweise textilen – Handel<br />
• Erste Erfahrungen mit Führungsverantwortung<br />
• Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Flexibilität<br />
• Freundlichkeit im Umgang mit Kunden und Kollegen<br />
• Affinität zu Mode<br />
Unser Versprechen<br />
Wer bei uns eine Filiale leitet, hat nicht nur mit schöner Mode zu tun. Sondern<br />
vor allem mit netten Menschen. Mit unseren Kunden, genauso wie mit<br />
unseren Mitarbeitern. Die Stimmung bei uns ist gut – garantiert. Dafür sorgt<br />
auch unser Teamgeheimnis: Schlechte Laune kann gar nicht erst aufkommen,<br />
denn wir klären alles direkt miteinander. Sofort und super offen. So können<br />
Probleme gar nicht erst entstehen. Wenn Sie Lust haben, jeden Tag neue,<br />
spannende Aufgaben in bester Atmosphäre zu erledigen, dann freuen wir<br />
uns auf Ihre Online-Bewerbung.<br />
Falls wir Sie überzeugen konnten, bewerben Sie sich gern unter<br />
takko.com/teamgeheimnis<br />
Wohnmobile<br />
Wir kaufen Wohnmobile<br />
+ Wohnwagen<br />
0 39 44-3 61 60, www.wm-aw.de Fa.<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Herausgeber und Verlag:<br />
EWa Verlag GmbH<br />
Grodener Chaussee 34,<br />
27472 Cuxhaven<br />
Tel.: 04721/72 15-0,<br />
Fax: 04721/72 15-45<br />
E-Mail: info@elbe-weser-kurier.de<br />
Geschäftsführer:<br />
Michael Fernandes Lomba<br />
Ralf Drossner<br />
Redaktionsleiter:<br />
Andreas Oetjen<br />
Medienmanager:<br />
Manfred Schultz<br />
Druck:<br />
Druckzentrum Nordsee GmbH<br />
Druckauflage Mittwoch 65.850<br />
Druckauflage Wochenende 52.055<br />
Elbe Weser kurier<br />
die Wochenzeitung für den<br />
nördlichen Landkreis Cuxhaven,<br />
wird an alle erreichbaren Haushalte<br />
kostenlos verteilt.<br />
Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten<br />
möchten, bitten wir Sie,<br />
eine E-Mail an<br />
vertrieb@elbe-weser-kurier.de<br />
zu senden oder einen Aufkleber mit<br />
dem Hinweis „Bitte keine kostenlosesn<br />
Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen.<br />
mehr Infos:<br />
werbung-im-briefkasten.de<br />
Es gilt die Preisliste Nr. 29 ab 1.11.2021.<br />
4 KURIER 09. <strong>01</strong>. 20<strong>22</strong><br />
MARKTPLATZ<br />
Die stellvertretende Kreisvorsitzende<br />
Anja Söhl (stehend<br />
l.) und Hildegard Rohde-Brandenburger<br />
(r.) gratulierten<br />
den Gründungsdamen Helga<br />
Pülsch sowie Brigitte Poppinga<br />
(sitzend l.) und Käthe Mothes<br />
<br />
Foto: hs<br />
der „Motor“ der Gruppe,<br />
Helga Pülsch, seit 20 Jahren<br />
an deren Spitze. Sie und seit<br />
2009 gemeinsam mit Hildegard<br />
Rohde-Brandenburger<br />
sorgen mit immer wieder<br />
neuen Ideen dafür, dass<br />
sich die Seniorinnen fit halten<br />
und vermitteln zugleich<br />
Freude und Frohsinn.<br />
Es begann am 11. Juni 1996.<br />
Auf Anregung der damaligen<br />
Vorsitzenden Hilde<br />
Hinck trafen sich <strong>22</strong> Frauen<br />
unter Leitung von Gerda<br />
Grebe zum ersten Übungsabend.<br />
Neben dem Seniorensport<br />
und Tanz stand damals<br />
auch Wassergymnastik auf<br />
dem Plan. 20<strong>01</strong> übernahm<br />
Helga Pülsch die Leitung.<br />
Seit einigen Jahren wird außerdem<br />
Gedächtnistraining<br />
für die rund 40 Mitglieder<br />
umfassende Gruppe angeboten.<br />
Und Pandemie bedingt<br />
sattelten sie in den letzten<br />
Monaten ihre Drahtesel und<br />
genossen unterwegs einen<br />
leckeren Eisbecher. Daneben<br />
war Gymnastik im Freien<br />
angesagt.<br />
Die stellvertretende Vorsitzende<br />
des DRK-Kreisverbandes,<br />
Anja Söhl, bedankte<br />
sich bei dem Führungsduo<br />
mit einem Blumenstrauß.<br />
Außerdem ehrte sie die<br />
„Damen der ersten Stunde“<br />
Käthe Mothes, Brigitte Poppinga<br />
und Helga Pülsch.<br />
Ihre Anzeige fehlt auf<br />
dieser Seite.<br />
Tel. 0 47 21 / 72 15 - 0<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Beilagen<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Combi<br />
expert Bening<br />
JYSK<br />
Hol ab<br />
Lidl<br />
KaufHaus Stolz<br />
Marktkauf<br />
Jawoll<br />
Heute in<br />
Gesamt oder in Teilen<br />
Rossmann<br />
Netto<br />
Aldi<br />
Wir leben Apotheken<br />
CDU Altenbruch<br />
Edeka Holling<br />
Edeka Chort & Kliebisch<br />
Edeka Keil<br />
Edeka Küver<br />
Edeka Tiedemann<br />
Alle Rechte vorbehalten.<br />
Nachdruck nur mit vorheriger<br />
schriftlicher Einwilligung.<br />
Jetzt<br />
bewerben<br />
Jetzt<br />
bewerben<br />
STELLENANGEBOTE<br />
Suchen Sie Sieinen sicheren Arbeitsplatz mit hohem<br />
Wachstumspotentialund flachen Hierarchien?<br />
STADUR ist ist ein eininhabergeführtes, mittelständisches<br />
Unternehmen, dasfür fürseinen Erfolg auf ein hohes<br />
Maß an anEigeninitiativeder Mitarbeiter setzt.<br />
Wir Wir sind einer der europaweit führendenHersteller<br />
von vonindividuellen Sandwichplatten in inden vier<br />
Geschäftsfeldern Bau, Bad,Werbung undTechnik.<br />
ANKAUF<br />
Altgoldankauf vom Fachmann<br />
Marcinkowski<br />
Optiker Trauringstudio Juwelier<br />
Markstr. 30, 30, 21762 Otterndorf<br />
Tel. 04751 / / 911461<br />
VERSCHIEDENES<br />
Biete Gartenarbeiten<br />
aller Art, Ast Ast und Baumbe Baumbe<br />
schnitt mit Entsorgung, gün gün<br />
stig. ☎ <strong>01</strong>76 / / <strong>22</strong>642696<br />
Zur Zur Verstärkung unserer Vertriebsmannschaft im imHauptsitz Hammah (bei Stade) suchen wir zum<br />
schnellstmöglichen Eintritt jeweils einen:<br />
VERTRIEBSMITARBEITER FÜR DEUTSCHLAND (m/w/d)<br />
Ihr Ihr Zuständigkeitsbereich ist ist die dieBetreuung und undWeiterentwicklung unseres Kundenstammes im<br />
Innen- Innen- und und Außendienst in in Deutschland. Englischkenntnisse in inWort und Schrift wären von Vorteil.<br />
EXPORTSACHBEARBEITER (m/w/d)<br />
Ihr Ihr Zuständigkeitsbereich ist ist die dieBetreuung und undWeiterentwicklung unseres Kundenstammes in<br />
unseren Exportmärkten im imInnendienst. Hierfür sollten Sie Sieüber sichere Englischkenntnisse in Wort<br />
und und Schriftverfügen.<br />
Sie Siewerden unser unserTeam im imProduktbereich WERBUNG verstärken. Unsere VISCOM<br />
Leichtschaumplatten für fürdiedieWerbeindustrie sind ein einspannendes Produktsegment in einem<br />
innovativen Markt!<br />
Sie Sie benötigen eine eine kaufmännischeGrundausbildung undhaben vorzugsweise bereits Erfahrung im<br />
Vertrieb von von Produkten. Dafür bieten wir wir eine abwechslungsreiche Tätigkeit in ineinem engagierten<br />
Team Team an. an. VonIhren zukünftigen Kollegen werden Sie Siemit mit unserem Fachwissen und Erfahrung sowie<br />
praxisnahen Schulungsmaßnahmen bestmöglich eingearbeitet.<br />
WeitereDetails besprechen wir wir gerne ineinem persönlichen Gespräch.<br />
Wir Wir freuen uns uns auf auf Ihre Ihre Bewerbung!<br />
Bitte Bitte richten Sie Sie Ihre Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit mitGehaltsvorstellung an<br />
Herrn Herrn Panagiotis Pampoukidis. Gerne auch per per E-Mail an anpanagiotis.pampoukidis@stadur.com<br />
ÄRZTE/APOTHEKEN<br />
Dr. med. Adriane Kather<br />
Auf dem Delft 6 (Fleischhutpassage), 27472 Cuxhaven<br />
Tel. 04721 / 3969090, Handy: <strong>01</strong>51 / 40715662, Privatpraxis<br />
mit den Schwerpunkten: Naturheilkunde, Homöopathie,<br />
alternative Krebstherapie, Psychosomatik,<br />
Ernährungsmedizin und chinesische Medizin<br />
Mögliche schulmedizinische Untersuchungen: Sonographie Gefäße,<br />
Schilddrüse, Herz und Abdomen (Bauch), Spirometrie (Lungenfunktion),<br />
Ruhe, Ruhe, Belastungs Belastungs und Langzeit EKG, LangzeitBlutdruckmessung<br />
LangzeitBlutdruckmessung<br />
sowie Diagnose mit Bioresonanzgerät BICOM BodyCheck 2. 2.<br />
Montags bis Freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />
und 16.00 bis 18.00 Uhr<br />
Samstag und Sonntag von 9.00 – 12.00 Uhr<br />
Termine und tägliche Hausbesuche von Hemmoor, Wingst, Cadenberge,<br />
Otterndorf, Cuxhaven bis Nordholz nach Vereinbarung<br />
Die Praxis ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar.<br />
Stadur Stadur Produktions GmbH &Co. &Co. KG KG<br />
Ostereichen 2–4 2–4<br />
21714 21714 Hammah<br />
Tel. Tel. +49 +49 (0) (0) 41 41444 /234-0<br />
Fax Fax +49 +49 (0) (0) 41 41444 /234-100<br />
E-Mail stadur@stadur.com<br />
www.stadur.com
Marktplatz<br />
09.<br />
8. Januar<br />
<strong>01</strong>. 20<strong>22</strong><br />
20<strong>22</strong> KURIER 91<br />
MARKTPLATZ<br />
STELLENANGEBOTE<br />
Mitsubishi und Nissan Vertragshändler<br />
www.autohaus-rieper.de<br />
Autohaus Rieper GmbH<br />
Zum Schönenfelde 1 · 21775 Ihlienworth · ☎ (0 4755) 2 96<br />
. . Neu- Wir und suchen Gebrauchtfahrzeuge<br />
per sofort<br />
KFZ-Reparaturen aller Fabrikate<br />
Abschleppservice Unfallschadenbeseitigung<br />
TÜV/AU-Abnahme . . Reifendienst/Einlagerung<br />
Klimaanlagenservice . Glasschädenbeseitung<br />
einen kaufmännischen Angestellten (m/w/d)<br />
Wir sind ein Unternehmen mit den Marken Mitsubishi, Nissan und<br />
BoschAuto Crew.<br />
Du solltest ...während folgende wir Ihr Vorraussetzungen Auto richten, testen mitbringen: Sie Ihr<br />
eine zukünftiges abschgeschlossene Traumauto. Ausbildung Rufen zum Sie uns an.<br />
Automobilkaufmann/ frau oder eine kaufmännische Ausbil<br />
dung und fundierte Fachkenntnisse im KfzBereich haben<br />
sicherer Umgang mit Kunden (telefonisch und persönlich)<br />
und einen Lageristen (m/w/d)<br />
Du solltest folgende Vorraussetzungen mitbringen:<br />
eine abschgeschlossene Ausbildung zum<br />
KfzMechaniker/Mechatroniker oder fundierte Fachkenntnisse<br />
von Lagerführung im KfzBereich haben<br />
Führerscheinklasse B (Kl. 3) besitzen<br />
bereit sein, Weiterbildungsmaßnahmen der Hersteller<br />
zu besuchen<br />
und einfach Lust auf eine neue Herausforderung<br />
in einem guten Team haben<br />
Wir bieten Dir:<br />
eine 37,5 Stunden Woche<br />
30 Tage Urlaub<br />
Wenn du Interesse hast, bewirb Dich gerne per Mail unter<br />
info@autohausrieper.de oder schnapp Dir Deine Unterlagen<br />
und komm persönlich vorbei.<br />
▲<br />
Dr. med. Ingrid Hahn<br />
Allgemeinmedizin – Hausärztliche Versorgung<br />
Ich suche ab sofort eine/n<br />
Medizinische/n Fachangestellte/n<br />
(m/w/d), Teilzeit/Vollzeit<br />
Sind Sie freundlich & interessiert, tatkräftig,<br />
teamfähig & zuverlässig?<br />
Dann bewerben Sie sich bitte mit Ihren<br />
vollständigen Unterlagen an meine Praxisanschrift:<br />
Brahmsstraße 28 27474 Cuxhaven<br />
Landkreis Stade •Der Landrat<br />
21677 Stade<br />
www.landkreis-stade.de<br />
Beim Landkreis Stade ist im Planungsamt eine<br />
Stelle in der Abteilung<br />
Regionalplanung<br />
(Entgeltgr. 13TVöD/VKA)<br />
zu besetzen. Die Stelle steht unbefristet in Vollzeit<br />
zur Verfügung und ist teilzeitgeeignet.<br />
Sie entsprechen unserem Anforderungsprofil,<br />
wennSie über ein abgeschlossenesHochschulstudium<br />
(Diplom, Master) der Fachrichtung<br />
Raum-, Regional- oder Landesplanung, Stadtplanung<br />
oder Regionalentwicklung (Schwerpunkt:<br />
Raum-/Regionalplanung) verfügen.<br />
Ferner werden Deutschkenntnisse auf dem<br />
LevelC1(Gemeinsamer EuropäischerReferenzrahmen<br />
für Sprachen) vorausgesetzt. Die<br />
ausgeprägte Fähigkeit zu konzeptionellem<br />
Arbeiten rundet das Anforderungsprofil ab.<br />
Die vollständige Stellenausschreibung mit dem<br />
Anforderungsprofil und weitere Informationen<br />
erhalten Sie im Internet unter<br />
www.landkreis-stade.de.<br />
Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige<br />
Bewerbung bis zum 02.02.20<strong>22</strong> an die<br />
nebenstehende Adresse oder an<br />
bewerbung@landkreis-stade.de.<br />
Frauenarztpraxis Petra Tservistas<br />
Wir suchen eine freundliche, engagierte,<br />
zuverlässige und flexible<br />
Med. Fachangestellte (m/w/d)<br />
in Teilzeit für ca. 15 20 Std.<br />
oder MFA Auszubildende (m/w/d)<br />
zur Verstärkung unseres netten Praxisteams.<br />
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an:<br />
Praxis Petra Tservistas,<br />
Bahnhofstraße 4, 27472 Cuxhaven<br />
Tel. 04721 / 34075<br />
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort<br />
jeweils einen zuverlässigen, motivierten<br />
Dachdeckergesellen (m/w/d)<br />
Dachdeckerhelfer / Bauhelfer (m/w/d)<br />
in Vollzeit.<br />
Bewerbungen gern per eMail oder telefonisch.<br />
Erich Hahn GmbH<br />
Bahnhofstraße 20, 21729 Freiburg / Elbe<br />
Tel.: 04779/346<br />
EMail: hahnfreiburg@tonline.de<br />
Wir suchen für die Tourist Information Otterndorf zum nächstmöglichen<br />
Zeitpunkt<br />
eine Counterkraft (m/w/d).<br />
Wir erwarten von Ihnen:<br />
- Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung,<br />
z.B. Kaufmann für Tourismus und Freizeit<br />
- Berufserfahrung in vergleichbaren Positionen<br />
- Gute EDV Kenntnisse (insbesondere Microsoft-Office-Produkte)<br />
- Grundlegende Kenntnisse in der Buchhaltung und<br />
Rechnungswesen<br />
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit<br />
- Freude am Umgang mit Menschen<br />
Wir bieten Ihnen:<br />
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit<br />
in einem tollen Team<br />
- Eine unbefristete Teilzeitstelle<br />
- Gute Bezahlung in Anlehnung an den TVöD<br />
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte Ihre<br />
aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und<br />
Ihren Gehaltsvorstellungen bis zum 10. Januar 20<strong>22</strong> an die:<br />
Otterndorf Marketing GmbH, Rathausplatz 1, 21762 Otterndorf.<br />
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Gütlein unter Tel. 04751-919 136<br />
gerne zur Verfügung.<br />
Gemeinde Stinstedt<br />
Die Gemeinde Stinstedt<br />
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine<br />
Sozialpädagogische Assistenz (m/w/d)<br />
oder eine/n Erzieher/in (m/w/d)<br />
unbefristet in Teilzeit mit 19,5 Stunden/Woche.<br />
Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse)<br />
sind bis zum 28. Januar 20<strong>22</strong> an die Samtgemeinde Börde<br />
Lamstedt, Personalamt , Schützenstraße 20, 21769 Lam<br />
stedt, zu richten.<br />
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite<br />
unter www.boerdelamstedt.de. Weitere Auskünfte erteilt<br />
Celin Monsees (Tel.: 04773/899200).<br />
Lamstedt, den 8. Januar 20<strong>22</strong><br />
Klaus Steffens<br />
Bürgermeister<br />
Die BLE leistet mit ihren Fischereischutzbooten durch die<br />
Kontrolle und Überwachung der Seefischerei einen ent<br />
scheidenden Beitrag zur Erhaltung der Meeresressourcen<br />
und ermöglicht mit ihren Fischereiforschungsschiffen<br />
entsprechende wissenschaftliche Vorhaben des Bundes.<br />
Am Dienstort Cuxhaven ist in unserer<br />
Heuerabrechnungsstelle eine Stelle einer/eines<br />
Bürosachbearbeiter/in<br />
Bürosachbearbeiters (w/m/d)<br />
in der Entgeltgruppe 9a TVöD zu besetzen.<br />
Referenzcode BLE2021/533337/L<br />
Den vollständigen Ausschreibungstext mit ausführlichen<br />
Informationen erhalten Sie über das Internet unter<br />
www.ble.de in der Rubrik Stellenangebote.<br />
Bewerbungsfristende: 24.<strong>01</strong>.20<strong>22</strong><br />
Ansprechpartner Herr Schlief: 0<strong>22</strong>86845 5500<br />
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine<br />
Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich der<br />
Registratur der Bußgeldstelle<br />
für das Ordnungsamt, Fachgebiet Bußgeldstelle.Die<br />
Stelle ist unbefristet in Teilzeit mit23Wochenstunden zu<br />
besetzen.<br />
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 6TVöD.<br />
Die Bewerbungsfrist endet am 16.<strong>01</strong>.20<strong>22</strong>.<br />
Jetzt online bewerben!<br />
Bewerbungen bittenur online über unsere Website. Schriftliche<br />
oder per E-Mail übersandte Bewerbungen können leider<br />
nicht berücksichtigt werden. Wir freuen uns auf Sie!<br />
www.landkreis-cuxhaven.de/stellenangebote<br />
So manche Kariere nahm ihren Anfang<br />
im Stellenmarkt der Lokalzeitung – warum nicht<br />
auch Ihre?
210KURIER Marktplatz 8. Januar 09. <strong>01</strong>. 20<strong>22</strong> 20<strong>22</strong><br />
MARKTPLATZ<br />
STELLENANGEBOTE<br />
pro familia Niedersachsen e.V. sucht ab sofort<br />
für die Beratungsstelle Cuxhaven<br />
eine/n Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in (BA./MA) (w/m/d)<br />
in Teilzeit (19,25 Std./W) für Beratung und Sexuelle Bildung<br />
Bewerbungsschluss ist der 24.<strong>01</strong>.20<strong>22</strong><br />
Nähere Angaben unter Stellenangebote bei www.profamilia.de<br />
Gesucht – Gefunden<br />
Kleinanzeigen in Ihrem Anzeigenblatt
Marktplatz<br />
09.<br />
8. Januar<br />
<strong>01</strong>. 20<strong>22</strong><br />
20<strong>22</strong> KURIER 113<br />
MARKTPLATZ<br />
STELLENANGEBOTE<br />
Landw. Mitarbeiter m/w/d<br />
gesucht, auf 450¤Basis oder<br />
Teilzeit, im Raum Lamstedt.<br />
Mobil <strong>01</strong>51 / 57984585<br />
Reinigungskraft (m/w/d)<br />
auf selbständiger Basis für<br />
FeWo in CuxDöse gesucht.<br />
Kontaktaufnahme unter<br />
CNZ11143<br />
PROSPEKTVERTEILER<br />
(Mini Job)<br />
im Raum Hemmoor bei freier<br />
Zeiteinteilung 1 x wöchentlich<br />
Bistro Old Fiede<br />
Tel.: 04771/887389<br />
Ansprechpartner: Herr Knigge<br />
Mail: personal@oste-service.de<br />
Zur Verstärkung unseres<br />
Praxisteams suchen wir<br />
schnellstmöglich eine<br />
engagierte Teil oder<br />
Vollzeitkraft (m/w/d).<br />
Wir freuen uns auf Ihre<br />
Bewerbung.<br />
Gerne auch per Email!<br />
Praxis D. Thalmann,<br />
Rohdestr. 5, Cuxhaven<br />
praxis.d.thalmann@<br />
tonline.de
Schenken, sparen,<br />
später gemeinsam<br />
Essen gehen!<br />
Sie haben die Wahl:<br />
Geschenkabo<br />
4 Monate lesen,<br />
3 bezahlen<br />
Verschenken Sie die<br />
Cuxhavener Nachrichten oder<br />
die Niederelbe-Zeitung<br />
für 4 Monate zum Preis von 3.<br />
Print-Abo:<br />
Regional. Kompakt. Gedruckt.<br />
6 Tage die Woche puren Lesespaß<br />
39,90 €/Monat = 119,70 € gesamt<br />
statt 159,60 €<br />
• Die gedruckte Zeitung Mo – Sa<br />
in Ihrem Briefkasten<br />
• Jeden Donnerstag Themenbeilagen<br />
• Jeden Sonnabend Wochenend-Magazin<br />
Digital-Abo:<br />
Regional. Digital. Smart.<br />
Immer und überall informiert<br />
25,90 €/Monat = 77,70 € gesamt<br />
statt 103,60 €<br />
• 1:1-Darstellung in digitaler Form<br />
• Vorabendzeitung: Ausgewählte Lokalseiten stehen<br />
schon ab 20.00 Uhr des Vortages zur Verfügung<br />
• Auch in der App, auf dem Tablet und dem<br />
Smartphone praktisch nutzbar<br />
• Zugriff auf alle Premium-Inhalte<br />
Premium-Abo<br />
Genießen Sie alle Vorteile des<br />
Print- und Digital-Abos für<br />
44,70 €/Monat = 134,10 € gesamt<br />
statt 178,80 €<br />
Am einfachsten direkt online bestellen: www.cnv-medien.de/geschenke-abo<br />
@ leserservice@cuxonline.de<br />
JETZT ANFORDERN (04721) 585 333 (04721) 585 4333<br />
Angebot gültig bis 28.02.20<strong>22</strong><br />
VERLAGSGARANTIE<br />
Wir versichern Ihnen, dass<br />
Ihre Daten nur für die Auftragsbearbeitung<br />
erhoben<br />
und verarbeitet werden. Soweit<br />
von Ihnen gewünscht,<br />
werden sie zur Bewerbung<br />
unserer eigenen Angebote<br />
genutzt. Dem können Sie<br />
jederzeit widersprechen.<br />
Eine Weitergabe Ihrer<br />
Daten zu Marketingzwecken<br />
anderer Unternehmen<br />
erfolgt nicht.<br />
Ja, ich bestelle die<br />
Cuxhavener Nachrichten<br />
Niederelbe-Zeitung<br />
für 4 Monate und bezahle nur 3<br />
in folgendem Aboformat<br />
Print Digital Premium<br />
Lieferbeginn ab dem<br />
Das Abo soll auch nach Aktionszeitraum<br />
weiter bestehen. Das Folgeabo kann<br />
monatlich gekündigt werden.<br />
Angaben Schenker:<br />
Ich erhalte als Dankeschön<br />
den Unikat-Gutschein zugeschickt.<br />
Name, Vorname<br />
Straße, Hausnummer<br />
PLZ, Ort<br />
Telefonnummer (bei Rückfragen)<br />
Geburtsdatum<br />
Angaben Beschenkter:<br />
Name, Vorname<br />
Straße, Hausnummer<br />
PLZ, Ort<br />
Telefonnummer (bei Rückfragen)<br />
Ralf Drossner<br />
Geschäftsführer<br />
Ich bin einverstanden, dass mir schriftlich oder telefonisch weitere<br />
interessante Angebote gemacht werden.<br />
E-Mail Adresse<br />
E-Mail-Adresse (erforderlich für Online-Abo)<br />
Ihnen steht ein gesetzliches<br />
Widerrufsrecht zu. Alle Informationen<br />
über dieses Recht,<br />
die Widerrufsbelehrung und<br />
Verarbeitung Ihrer Daten finden<br />
Sie unter: www.cnv-medien.de<br />
Datum, Unterschrift<br />
Die Zustellung der gedruckten Zeitung kann nur in dem Verbreitungsgebiet<br />
der Cuxhavener Nachrichten bzw. Niederelbe-Zeitung erfolgen. Eine Verrechnung<br />
mit bestehenden Abonnementsist nicht möglich. Der Verlag behält<br />
sich eine Belieferung vor. Das Angebot ist befristet bis zum 28.02.20<strong>22</strong>.<br />
Das Geschenk-Abo ist nur mit SEPA Lastschriftmandat buchbar.<br />
D E<br />
IBAN (finden Sie auf Ihrer EC-Karte oder Kontoauszug)<br />
Datum, Unterschrift