Kostenlos zum Mitnehmen!
Januar 2022
Standortvorstellung
„Gescher erleben”
Seit 30 Jahren
Hubert Eing Kunstoffverwertung
GmbH
/ebito.tv
©Kzenon · StockAdobe.com
Kollegiales
Lagermitarbeiter*
(*m/w/d)
Ausbildung 2022
Team
MAG-Schweißer*
aschinenbediener* Abkantpresse
Schlosser Konstruktionsmechaniker*
M
Maschinenbediener* Laser/Plasma
Landen Sie Ihren Job-Volltreffer
bei
uns und erleben Sie Blechpower XXXL
Weitere Infos unter wiropa.de
WiRoPa GmbH · Marie-Curie-Str. 1 · 48712 Gescher
Tel.: 02542 955 52 0 · info@wiropa.de
Inhalt
Januar 2022
Soppe
24
Wiropa
35
Optik Mester
14-15
Eindruck Werbetechnik
Personal Service
48-49 PSH Emsdetten 51
Lifestyle · Gesund & Fit · Mobil & Technik · Stadt erleben · Wohnen &
Einrichten · Garten · Wirtschaft & Ausbildung · Gastro & Events
Münsterland, Emsland und der Grafschaft Bentheim
DIE SCHÖNSTEN AUSFLUGSZIELE
Von den Rieselfeldern in Münster über das Maislabyrinth
in Zwillbrock bis zu den Dörenther Klippen in Ibbenbüren
– das Augen-Zentrum-Zentrum hat die Reichweite
seiner MitarbeiterInnen genutzt um die schönsten Ausflugsziele
im Münsterland, Emsland und der Grafschaft
Bentheim in einem Buch zusammenzufassen. Bei einem
Termin mit der Ahauser Bürgermeisterin überreichten
die beiden geschäftsführenden Augenärzte Dr. Stefanie
Schmickler und Olaf Cartsburg sowie die beiden Mitarbeiterinnen
Karina Wilde und Anne-Kathrin Mers, die
maßgeblich zur Umsetzung beigetragen haben, ein Exemplar
des Buches an Karola Voss und stellten das Projekt
vor. Die zeigte sich begeistert. „Ein tolles Projekt, das
ich gerne unterstütze! Und gerade zur Weihnachtszeit ist
so ein Buch eine schöne Geschenkidee aus der Heimat“,
so die Bürgermeisterin.
Für 15€ kann das Buch in der Augenpraxis Ahaus, Domhof
15, sowie dem OP-Zentrum am St. Marien-Krankenhaus
Ahaus, Wüllener Straße 97a, erworben werden. Und
wer damit einem lieben Menschen zu Weihnachten eine
Freude machen möchte, tut gleich doppelt Gutes, denn
der Gewinn wird an "Eltern und Freundeskreis der Behinderten
Ahaus e.V." gespendet.
m. kerkhoff
Bahnallee 10
Tel. 02563 - 97550
www.kerkhoff-grabmale.de
Stadtlohn
grabmale
4 I Lifestyle
Stadtwerke Ahaus
1000 €-SPENDE AN DIE TAFEL
Yvonne Overkämping von den Stadtwerken Ahaus (mitte)
überreichte Marlies Feldmann (rechts) und Johannes Lügering
(links) von der Ahauser Tafel einen Scheck über einen
Betrag von 1000€. Das Spendengeld soll in die Anschaffung
einer neuen Markise fließen. Seit 14 Jahren besteht die
Ahauser Tafel an der alten Feuerwache in Ahaus. Montagund
Donnerstagnachmittag werden gerettete, aber auch
gespendete und haltbare Lebensmittel an die Tafelkunden
ausgegeben. Bedingt durch die Coronakrise ist der Zutritt
zur Tafel sehr eingeschränkt worden und viele Kunden
müssen draußen warten, bis sie den Tafelladen betreten
können. Während dieser kalten, regnerischen und windigen
Jahreszeit ist dieses Warten besonders unangenehm.
Da die Warteschlange weit über die erste, vorhandene Markise
hinaus reicht, benötigt die Tafel eine weitere Markise,
um ein trockenes Anstehen gewährleisten zu können. Die
Stadtwerke Ahaus unterstützen die Tafel gerne bei diesem
Vorhaben. „Hier bei der Tafel wird tolle und wichtige Arbeit
für unsere Region geleistet. Als wir von dem Wunsch nach
einer Markise erfahren haben, entschieden wir uns direkt
die Tafel mit unserer Weihnachtsspende zu unterstützen.“,
erzählt Yvonne Overkämping. Johannes Lügering, Leiter der
Ahauser Tafel ist dankbar für die Unterstützung. Die Stadtwerke
Ahaus haben es sich zur Tradition gemacht, anstatt
Kundenpräsente zu kaufen, zu Weihnachten Spenden an lokale
Einrichtungen, Institutionen oder Vereine zu entrichten.
Der zweite Teil der diesjährigen Weihnachtsspende soll an
das Ahauser Jugendwerk gehen.
Severt spendet an die
AKTION LEBENSHILFE VREDEN E.V.
Mit der symbolischen Übergabe eines Spendenschecks in
Höhe von 2000,-EUR unterstütz die Firma Severt in diesem
Jahr die Aktion Lebenshilfe Vreden e.V. Mit einem
freudigen Lächeln haben Maria Scholte van Mast und Agnes
Funke diesen Scheck gerne entgegengenommen. „Wir
freuen uns über jede Spende die uns weitere Aktionen ermöglichen,
Menschen mit und ohne Handicap zusammen
zu bringen,“ so die Beiden. Die Aktion Lebenshilfe Vreden
e.V. ist ein Verein, gegründet von Eltern und Geschwistern
von Menschen mit geistigen- und körperlichen Behinderungen
die sich zum Ziel gesetzt haben, durch Ferienfreizeiten,
Spielenachmittage und andere gemeinsame
Aktivitäten, die sozialen Kontakte untereinander und mit
anderen zu fördern. „Hoffentlich schließen sich noch weitere
Spender für diese gute Sache an,“ ergänzten Manuel
Muhr, Vorsitzender des Betriebsrates und Robert Waltering
als Vertreter der Geschäftsleitung, die sich noch herzlich
für das ehrenamtliche Engagement bedankten.
Lifestyle I 5
Caritas Ahaus
EHRENAMT DIGITAL – EIN VOLLER ERFOLG
Ehrenamtliche in Corona-Zeiten fit machen in Sachen
Digitalisierung – das erreichte die Fortbildung „Ehrenamt
digital“ in Ahaus, Heek, Legden, Schöppingen
und Gronau. Der Schwerpunkt der Fortbildung lag auf
dem Umgang mit Plattformen wie „Blue Jeans“, „Jitsi“
oder „MS-Teams“. In den digitalen Austauschtreffen
wurde angeregt darüber diskutiert, wie das Ehrenamt
„digitalisiert“ werden kann. Der letzte Austausch der
Teilnehmer der einjährigen Fortbildung wurde für eine
Abschlussveranstaltung genutzt. Carmen Esposito-
Stumberger (Integrationslotsenprojekt Ahaus) hieß
die Gäste im Haus der Integration in Ahaus zu Kaffee
und Kuchen willkommen. Ein letztes Mal wurden die
einzelnen Fortschritte und Umsetzungsmöglichkeiten
besprochen. Zum Schluss übergab Christel Mers (Gemeindecaritas)
allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern
ein kleines Geschenk, verbunden mit den besten Wünschen
zum Weihnachtsfest.
Ventana
WEIHNACHTS-SPENDENLAUF
Nach einem turbulenten Jahr, ist es gerade zur Weihnachtszeit
schön, sich auf die wirklichen wichtigen Sachen
zu fokussieren, dankbar zu sein und vor allem auch an die
zu denken, denen es vielleicht gerade nicht so gut geht.
Mit diesem Ziel sind am 16.12. die Sternläufer und Ventana
Mitarbeiter*innen zu einem Weihnachts-Spendenlauf
zusammengekommen. Für jede gelaufene oder gejoggte
1,5 km Runde im Gaxeler Industriegebiet, hat Ventana eine
Spende von 20 Euro für die Kinderkrebshilfe Münster ausgerufen.
Insgesamt sind die Mitarbeiter*innen grandiose
242 Runden gelaufen, was einen stolzen Betrag von 4.840
Euro macht. Zudem wurden 120 Euro beim Verkauf der
Glücksfabrik-Familienkalender eingenommen - die Summe
wurde dann auf 5.000 Euro aufgerundet! Eine schöne
Aktion, die von einem warmen Glühwein und Grillwürstchen
an der frischen Luft gekrönt wurde.
6 I Lifestyle
Name für den Spielplatz gesucht!
„DORFSPIELPLATZ“ IN OTTENSTEIN
Unter Einbeziehung der Ottensteiner Kinder wurde der
Spielplatz „Am Ölbach“ zu einer „Burganlage“ erweitert.
Bürgermeisterin Karola Voß übergab gemeinsam mit
dem Beigeordneten Werner Leuker den neu gestalteten
Spielplatz in der vergangenen Woche an den Ortsvorsteher
Josef Terhalle und natürlich an alle Ottensteiner
Kinder. Die Anregungen der Kinder zur Funktionalität
der Spielgeräte, zum Design der Anlage und Ideen zur
Inklusion flossen in die Gestaltung des Dorfspielplatzes
mit ein. Es fehlt nur noch ein passender Name für den
Ottensteiner Dorfspielplatz. Ideen können schon jetzt
beim Fachbereich Jugend, Birgit Gausling per E-Mail
an b.gausling@ahaus.de eingereicht werden. Nach Auswertung
aller Namensvorschläge folgt dann im nächsten
Jahr eine mediale Abstimmung.
Im Dezember 2019 verabschiedete der Jugendhilfeausschuss
das neue Konzept „Spielraumplanung“ und damit
auch die Umsetzung von „Dorfspielplätzen“ in den Ahauser
Ortsteilen.
Caritas Ahaus
HILFE ZUM START INS SCHULLEBEN
Silke Uelsmann (r.) von der Gemeindecaritas übergab
mehrere hochwertige Schultaschen an Doris Becking,
Leiterin des Kindergartens St. Georg in Vreden. Insgesamt
20 Tornister konnten dank einer Spende der
Vredener Firma Ventana Deutschland GmbH & Co. KG
angeschafft werden. Die Taschen werden in Kindertageseinrichtungen
in Vreden und den Kirchdörfern verteilt
und kommen sozial schwachen Familien zugute.
Lifestyle I 7
Vredener Gymnasiums und der Sekundarschule Vreden
KEINE GEWALT GEGEN KINDER
Die Schulsozialarbeiterinnen des Vredener Gymnasiums
und der Sekundarschule Vreden haben den Internationalen
Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen genutzt,
um in den Schulen auf das Thema „Keine Gewalt gegen
Kinder“ aufmerksam zu machen. Unterstützung bekamen
sie von der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Vreden
Christine Ameling. Diese brachte reichlich Info-materialien
zu den verschiedenen Themen mit und es fand ein
Austausch statt, wo aktuell Schwerpunkte in der täglichen
Arbeit liegen. „Gewalt findet nicht nur körperlich statt,
durch die digitalen Medien steigen auch die Angriffegegen
Mitschülerinnen und Mitschüler über die sozialen Netzwerke“,
so Eva Schweers. Auch bemerken die Sozialarbeiterinnen
einen erhöhten Druck in den Familien durch die
Coronapandemie, Unsicherheiten, Angst und Leistungsdruck
verstärken das Auftreten von Konflikten und den
Bedarf an Beratungsgesprächen. Dank der guten Kooperation
und Kommunikation untereinander – auch schulübergreifend
durch Präventionsprojekte, Supervision und
kollegiale Fallbesprechung – kann den Schülerinnen und
Schülern sowie den Eltern ein professionelles Beratungsund
Unterstützungsangebot bereitet werden.
Vredener Unternehmen Pro-Griff
GROSSZÜGIGE SPENDEN
Das Vredener Unternehmen Pro-Griff spendete im November
jeweils 500 Euro an die Vredener Tafel und an das
Elisabeth Hospiz in Stadtlohn. Andreas Schäpers (m.),
Geschäftsführer der Firma Pro-Griff, überreichte die beiden
Spenden gemeinsam mit Verena Terhechte (l.) und
Julia Schäpers (r.) an Josef Tekampe und Gabriele Waning,
die beiden Vorsitzenden der Vredener Tafel sowie
an Anne Saalmann vom Elisabeth Hospiz Stadtlohn. „Wir
haben in diesem Jahr keine Weihnachtspräsente an unsere
Kunden weitergeleitet. Stattdessen möchten wir das
Geld an die beiden Hilfseinrichtungen spenden“, erklärte
Andreas Schäpers.
8 I Lifestyle
Ahauser Nothilfe
PALETTEN MIT LEBENSMITTELN FÜR DIE AHAUSER TAFEL
Ralf Düesmann, Vorsitzender der Ahauser Nothilfe,
konnte erneut mehrere Paletten mit Lebensmitteln der
Ahauser Tafel zur Verfügung stellen. Gemeinsam mit
Ralf Düesmann (r.) freuen sich die Mitarbeiterinnen der
Tafel über die Dosensuppen und die anderen gespendeten
Lebensmittel.
Alle Aussteller in Ahaus zeigten sich mit dem Erfolg und
der Resonanz auf die letzten Traumhochzeitstage im
Schloss Ahaus zufrieden. „Mit dem Schloss haben wir
einfach eine ganz besondere Location, die alle Besucher
direkt in Traumwelten versetzt“, so der Veranstalter. In
Kombination mit spannenden Ausstellern erfreute sich
Traumhochzeitstage im Schloss Ahaus
AUSSTELLER ZUFRIEDEN
das Event steigender Beliebtheit. Ebenfalls war auch die
Verlosung von Sachwerten und Gutscheinen unter den
Besuchern ein zusätzlicher Anreiz. In der letzten Woche
wurden die Präsente überreicht an die zukünftigen
Brautpaare Vortkamp, Stüwe und Kölking.
Lifestyle I 9
Tennismädchenmannschaft der Canisiusschule
GRANDIOSER AUFTAKT
Am 26.11.21, absolvierte die Tennismädchenmannschaft
der Canisiusschule ihr erstes Spiel beim Landessportfest
der Schulen auf Kreisebene und siegte souverän.
Ihren Gegnerinnen, den Schülerinnen der Wettkampfklasse
III der Jodocus Nünning Gesamtschule in Borken,
ließen sie sowohl im Einzel als auch im Doppel
kaum eine Chance. Im Einzel schlugen auf: Antonia
Brast, Maite Homann, Maya Witte und Helena Börsting
– alle vier gewannen ohne auch nur ein einziges Spiel
abzugeben. Im Doppel setzten Antonia und Maite diese
Erfolgsserie fort, das zweite Doppel bestritten Noa
Sophie Wessendorf und Meja Wienker und zeigten sich
ebenso überlegen, sie überließen ihren Gegnerinnen
nur ein einziges Spiel.
Alle sechs Spielerinnen freuen sich nun auf die Teilnahme
an den Regierungsbezirksmeisterschaften gegen
die Sieger der Stadt Bottrop im Frühjahr 2022.
Stadt Ahaus
SPENDE AN DIE AKTION „LICHTBLICKE“
Ein Sparschwein prall gefüllt mit 2.090 € wurde heute an
die Aktion „Lichtblicke“ übergeben. Nach den Impfungen
in der kommunalen Impfstelle besteht für die Impflinge
die Möglichkeit, eine kleine Spende zu hinterlassen – und
diese haben sich großzügig gezeigt. „Wir freuen uns,
dass sowohl die geimpften Personen, als auch die Ärzteschaft
und die medizinischen Fachangestellten in guter
Stimmung sind und dazu beitragen, dass die Impfungen
unkompliziert und schnell stattfinden können. Mit ihrer
Impfung und der großen Spendenbereitschaft haben die
Impflinge gleich zwei gute Taten vollbracht“, so Michael
Gerling, Fachbereichsleiter Sicherheit und Ordnung.
10 I Lifestyle
Stadtlohner Jugendkomitee
POLITISCHE „NACHWUCHSSICHERUNG“
Seit den Kommunalwahlen im vergangenen Jahr wurden
in Stadtlohn die Ausschüsse mit einigen jüngeren sachkundigen
Einwohnern besetzt. Vor allem das Jugendwerk
hat einen großen Teil dazu beigetragen, dass sich junge
Stadtlohnerinnen und Stadtlohner in der lokalen Politik
engagieren - die ersten Eindrücke und das Feedback
sind positiv. Die Grundidee, die dahinter steckt, lässt sich
einfach beschreiben. „Wir wollten die Meinung der Jugend
in die Gremien bekommen und die Mitglieder des
Jugendkomitees in die Ausschüsse einbürgern“, sagt
Stadt-Pressesprecher Günter Wewers. Und dass genau
das auch gelungen ist, bestätigten am Donnerstagnachmittag
(2. Dezember) eben jene Mitglieder in einem Pressegespräch
im Stadtlohner Rathaus. Neben Eva Vehring,
Leiterin des Jugendwerks, vertreten unter anderem Darius
Sonnenberg (23), Aidan Ellerkamp (18) und Nils Groth
(21) als sachkundige Bürger die Themen und Interessen
der Jugend aus der direkten Umgebung.
Positive Resonanzen
„Alleine, dass wir überhaupt in den Gremien sitzen, ist ja
schon eine tolles Zeichen für die Jugend in Stadtlohn“,
meint Darius Sonnenberg. Nils Groth unterstreicht das
und sagt: „Da wir dabei sind, wird die Perspektive der Jugend
und den Kindern von den Politikern direkt mit beachtet.
Unsere Anliegen werden durch unsere Präsenz
in den Ausschüssen mittlerweile immer selbstverständlicher.“
Aidan Ellerkamp fügt hinzu: „Wir werden ernst
genommen.“ Zu finden sind die drei meinungsstarken
jungen Einwohner in Stadtlohn in den verschiedensten
Ausschüssen. Entweder im Sport-, Kultur-, Sozialausschuss,
im Schul- und Bildungsausschuss, im Umweltund
Bauausschuss oder im Wirtschaftsförderungs-, Infrastruktur-
und Stadtentwicklungsausschuss. Der „erste
große Antrag“ an den Bauausschuss, durch Darius Sonnenberg,
ist jüngst auf Wohlwollen der Politikerinnen und
Politiker gestoßen. So werden diese sich fortlaufend mit
dem Thema der Sanierung der Basketball- und Skateranlage
am Losbergpark befassen. „Es ist schön, wenn
man hinterher sieht, woran man mitgewirkt hat“, betont
dazu auch Nils Groth.
Lob vom Bürgermeister
Eva Vehring ist es bei dem ganzen Engagement des Jugendkomitees
aber enorm wichtig zu erwähnen: „Alle
agieren parteineutral und sind nur bedacht, die Anliegen
der Jugend adäquat zu transportieren.“ So oder so dürfen
die drei in den Stadtlohner Ratsgremien auch keine
Stimme abgeben.
Stadtlohns Bürgermeister Berthold Dittmann ist ohnehin
froh über den engagierten Nachwuchs in der Stadt.
„Nachwuchssicherung ist für die kommunale Politik sehr
wichtig. Die Stimme der Jugend zu haben, halte ich für
überaus sinnig. Dementsprechend gut funktioniert auch
der Austausch mit allen Beteiligten. Und deswegen hoffe
ich, dass wir halbjährliche Verabredungen auch in Zukunft
hinbekommen.“
Lifestyle I 11
Als Abnehm- und Stoffwechselexpertin kümmert sich
Heilpraktikerin Heike Wedemeyer mit ihrem Team
in Schöppingen um eine gesunde Gewichtsabnahme.
Wechseljahre? Viele Diäten gemacht? Kein Sport? Medikamenten-Einnahme?
Alles mögliche Gründe, die eine
Gewichtsabnahme hemmen könnten, denn: hier sinkt
mitunter die Stoffwechselaktivität. Wenn der Stoffwechsel
runterfährt, werden weniger Kalorien verbrannt und
es bilden sich schneller Fettspeicher. Der Körper hat
dann gelernt, mit weniger Kalorien auszukommen und
eine Gewichtszunahme ist meist Folge. Sinnvoll wäre
hier ein Stoffwechselprogramm, um wieder mehr Kalorien
verbrennen zu können. Seit nahezu 10 Jahren bietet
Frau die Heilpraktikerin diese Kur an. Der Abnehmwillige
kommt während seines Abnehmprozesses in- bis
dreimal pro Woche in die Praxis. Auch die intensive und
individuelle Betreuung ist ein entscheidender Faktor für
den Erfolg.
Naturheilpraxis Wedemeyer
ABNEHMEN, ABER WIE?
Auch in kritischen Phasen des Abnehmens ist das Team
immer an der Seite des Patienten und hilft fachkompetent
und verständnisvoll. Interessierte erhalten einen unverb.
Info-Termin in der Naturheilpraxis Wedemeyer, Expertenteam
für Gewichtsreduktion: Tel. 02555-9997623
Anke hat mit der Kur 15 kg abgenommen.
12 I Sport, Gesund & Fit
Nach einer zweijährigen Pause veranstaltete der Schützenverein
St. Michael Büren in diesem Jahr wieder ein
Bataillonsschießen. In der Altersklasse über 30 erzielten
Rainer Lösing und Matthias Niehoff mit 90 Ringen
den ersten und zweiten Platz. Ausschlaggebend für die
Platzierungen waren die Ergebnisse auf der dritten Karte.
Jens Meiß erreichte mit 89 Ringen den dritten Platz.
In der Altersklasse unter 30 konnte Maximilian Möllers
mit 92 Ringen den ersten Platz einnehmen. Gefolgt vom
Schützenverein St. Michael Büren
BATAILLONSSCHIESSEN
amtierenden König Lasse Niehoff mit 91 Ringen und
Sebastian Stomp mit 89 Ringen. Bei den Damen konnte
sich Steffi ter Braak-Wüller mit der Tagesbestleistung
aller Schützen den Sieg mit 93 Ringen sichern. Die Plätze
zwei und drei belegten Jaqueline Wüller mit 92 Ringen
und Annabell Rotherm mit 87 Ringen. Alle Teilnehmerinnen
und Teilnehmer freuten sich, dass der Abend
unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen stattfinden
konnte.
Tischtennisabteilung des VfL Ahaus 1892
NEUE SPIELKLEIDUNG
Die Tischtennisabteilung des VfL Ahaus 1892 freut sich
nach der langen Corona-Unterbrechung über die neue
Spielkleidung. Dank zahlreicher Sponsoren konnten nun
wieder einheitliche Trikots und Trainingsanzüge für alle
Herren- und Nachwuchsmannschaften angeschafft werden.
Auf dem Bild sind einige Abteilungsmitglieder im
neuen Outfit zu sehen.
Sport, Gesund & Fit I 13
Neue Inhaberin Silvia Wessing
Optik Mester in neuem Gewand
Das Unternehmen „Optik Mester“ wurde am 01.09.1999 in
Südlohn am Kirchstraße 14 durch Georg Mester gegründet,
der nun in den Ruhestand gegangen ist. Jetzt, da die Zeit gekommen
ist, hat die Augenoptikmeisterin Silvia Wessing das
Geschäft im Herzen der Gemeinde Südlohn übernommen.
Silvia Wessing hat Ihren Beruf von der Pike auf bei einem
traditionellen Augenoptikermeister in Borken gelernt. 2011
folgte die Ausbildung zur Augenoptikermeisterin, in der Meisterschule
des ZVAs in Dormagen. Die Berufserfahrungen
wurden in Borken, Heiden, Gescher und Senden erworben.
Doch nun ist es an der Zeit, das eigene Geschäft zu leiten!
Das Team ist auch sehr schnell gefunden worden. Der
Klassenkamerad aus den Zeiten der Berufsausbildung, Augenoptiker
Jürgen Emmerich aus Gescher, sagte direkt zu,
als Silvia Wessing von Ihrem Projekt erzählte. Genauso begeistert
reagierte Optikfachverkäuferin Jessica Rosenberg,
schließlich haben beide Frauen die gemeinsame Zeit als
Kolleginnen in bester Erinnerung. Auch die Augenoptikerin
Annika Borchers aus Weseke hat sich begeistert dem Team
von Optik Mester angeschlossen.
Doch die neue Inhaberin denkt auch an die Zukunft: Ein Ausbildungsplatz
in der Augenoptik wird zum 01. August 2022
eingerichtet. Bewerbungen können, so sagt Silvia Wessing,
gerne jetzt schon eingereicht werden.
Wer sich dafür interessiert, kann in diesem Absatz mehr
über das Berufsfeld eines Augenoptikers erfahren. „Wir beraten
unsere Kunden stets gemäß Ihrem Bedarf rund um
das gute Sehen und Aussehen. Dabei steht der persönliche
Bedarf im zentralen Mittelpunkt. Fragen zum beruflichen
Umfeld, den Hobbys oder dem Sport gehören zum Alltag
eines Optikers. Auch die modische Beratung, Stilsicherheit
und ein gutes Farbgefühl gehören ebenfalls zu benötigten
Fähigkeiten.“, so die Augenoptikmeisterin aus Gescher.
Aber auch handwerkliches Geschick sei gefordert, sagt Silvia
Wessing begeistert. So wird in der hauseigenen Werkstatt
noch geschliffen, gelötet, gefeilt, montiert oder poliert.
„Unsere Brillengläser der Marke „Essilor“ sind >made in
Germany< und auf dem Weltmarkt führend. Wir bestellen
die Gläser nicht vorgefertigt, jedes Brillenglas wird von uns
auf die jeweilige Brillenglasform geschliffen. Dies geschieht
CNC-gesteuert mit dem ESSILOR „Mr. Orange-Schleifautomaten“
auf einen Zehntel Millimeter genau. Ob es nun eine
Brille „nur zum Lesen“ ist, eine moderne Gleitsichtbrille,
eine schicke Sonnenbrille oder eine PC-Arbeitsplatzbrille,
alle erfordern eine persönliche Beratung, die ein reiner
Internet-Shop gar nicht bieten kann.
Es wurde viel in das neue Geschäft investiert. Die komplette
Einrichtung wurde neugestaltet, zwei Beratungstische und
ein neuer Verkaufstresen sowie eine komplett neue Bril-
14 I Sport, Gesund & Fit
PR-Seite
lenpräsentation schmücken nun das Geschäft. Doch auch
modernste Refraktions- und Brillenzentriergeräte auf dem
neuesten Stand der Technik wurden angeschafft. Somit ist
die perfekte Anpassung von Kontaktlinsen oder Brillengläsern
gesichert. „Mit unserem WAM-800 (Wave-Analyzer-
Medica) der Firma ESSILOR eröffnen sich uns als Augenoptiker
ganz neue Möglichkeiten. Wir können jetzt Messungen
und Auswertungen der Augenermüdung und Augenlänge
durchführen. Auch ein optimiertes und umfassendes
Screening auf Glaukom (grüner Star), Linsentransparenz,
Hornhautveränderungen und Ametropie kann das Team um
Silvia Wessing nun in wenigen Minuten durchführen. Auch
die Referenz für Zentriersysteme, das neue „VISIO-Office3“
von ESSILOR ist auf dem neuesten Stand der Technik und
ermöglicht es in der Brillenberatung und -zentrierung ein
Höchstmaß an Genauigkeit zu erreichen.
Dazu hat ESSILOR ein Portfolio an Brillengläsern entwickelt,
dass jedem Bedarf gerecht wird. Egal ob im Büro
oder in der Freizeit, beim Sport oder zum Autofahren, die
Brillengläser bieten für jeden Brillenträger jeden Alters die
perfekte Lösung. Als zertifiziertes Optik-Fachgeschäft sind
sehr froh darüber, dass wir mit ESSILOR einen so starken
Partner gefunden haben.“, sagt die Augenoptikmeisterin
und Kontaktlinsenspezialistin Silvia Wessing. „Auch die
moderne Kombination aus Brillen und Kontaktlinsen ist ein
sehr aktuelles Thema für unsere Kunden, deshalb bilde ich
mich stets weiter in der Anpassung von modernen Kontaktlinsen.
Es gibt heutzutage fast kein Ausschlusskriterium für
das Tragen von Kontaktlinsen.
„Wir freuen uns sehr darüber, dass unsere Kunden uns so
herzlich aufgenommen haben, wir haben viel Lob für das
neue Geschäft und unsere neuen Brillenkollektionen bekommen
und freuen uns auf viele tolle Jahre in Südlohn am
Kirchstraße 14.“, sagt Silvia Wessing mit einem klaren Blick
in die Zukunft.
Kirchstraße 14 · 46354 Südlohn
Tel: (0 28 62) 70 04 77
info@optik-mester.de · www.optik-mester.de
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.: 9.00 – 12.30 Uhr · 14.30 – 18.00 Uhr
Mi.: 9.00 – 12.30 Uhr · nachmittags geschlossen
Jeden 1. & 3. Sa.: 9.00 – 12.30 Uhr
Gerne sind wir auch über Mittag oder nach 18:00 Uhr
für Sie da. Ein Anruf genügt.
Sport, Gesund & Fit I 15
Rotes Kreuz
im Keis Borken
Hausnotruf
Ahaus
Hilfe auf
Knopfdruck.
Mit dem Hausnotruf ist Hilfe nur einen Knopfdruck entfernt.
Für ein sicheres Gefühl zu Hause, jederzeit. Mehr Infos:
drkhausnotruf.nrw/ahaus
16 I Sport, Gesund & Fit
PR-Seite
Von der Tradition zur Moderne
HUBERTUS APOTHEKE IN LEGDEN
Die Hubertus Apotheke blickt auf eine lange Tradition zurück.
Seit über 80 Jahren sind wir für unsere Kunden in
Legden und Umgebung da.
Wir bilden aus!
Wir suchen zum
01. August 2022
eine/n
Auszubildende/n
(m/w/d) als
PKA
Neben technisch moderner Ausstattung und einer umfassenden
Versorgung steht für uns als Pharmazeuten
die persönliche und kompetente Beratung im Vordergrund.
Seit Anfang 2020 ist unsere Apotheke an die Telematikinfrastruktur
angeschlossen und vorbereitet für die
bevorstehende Digitalisierung im Gesundheitssystem.
Wir sind auch beim E-Rezept Ihr Partner
So sind wir auch für die Einlösung der ersten elektronischen
Rezepte bestens gerüstet. Das E-Rezept wird 2022
eingeführt. Es soll das klassische rosa Rezept ablösen.
Obwohl es E-Rezept heißt, kann der Arzt Ihnen das Rezept
auf Papier ausdrucken und mitgeben, d. h. Sie müssen
auch künftig kein Smartphone besitzen und keine
besonderen Apps installiert haben, um das Rezept von
Ihrem Arzt anzunehmen und es in unserer Apotheke einzulösen.
Auf dem Ausdruck werden maschinenlesbare
QR-Codes aufgedruckt sein. Wenn Sie das Rezept in unserer
Apotheke einlösen, können wir den Code abscannen
und Ihr Rezept schnell bearbeiten. Sie können den
Code mit einem Smartphone
und der geeigneten App auch selber scannen und uns digital
zukommen lassen. Das E-Rezept kann den Ablauf
von der Rezeptausstellung über die Medikamentenabgabe
bis zur Abrechnung mit der Krankenkasse für alle
Beteiligten komfortabler machen. So können Sie Ihr E-
Rezept einscannen und uns bereits zusenden, sobald Sie
es vom Arzt erhalten haben. Wir können es sofort bearbeiten
und Ihnen umgehend Bescheid geben, wenn Ihre
Arzneimittel abholbereit oder über unseren Botendienst
lieferbar sind. Auf diese Weise können Sie den Besuch in
unserer Apotheke noch besser in Ihren Alltag einplanen.
„Für ihre Fragen und Anliegen steht Ihnen unser Team gerne
mit Rat und Tat zur Seite.“ sagt Inhaberin Petra Hruby.
Hauptstr. 12 · 48739 Legden
Tel: (0 25 66) 12 82
www.apotheke-legden.de
info@apotheke-legden.de
Sport, Gesund & Fit I 17
Mit uns läuft's besser!
.
Katarina Witt
Eislauf-Ikone, 2 × Olympiasiegerin,
4 × Weltmeisterin, 6 × Europameisterin
Trainieren kannst du überall,
DEINE ZIELE
erreichst du bei INJOY!
Mit INJOY Garantie:
- keine Zahlung bei
behördlicher Schließung
wegen Corona
- 4 Wochen lang
unverbindlich testen
• Begleitetes Muskeltraining • Qualifizierte Trainingsbegleitung
• Stärkung des Immunsystems • Maßgeschneiderte Trainingsprogramme
• Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit
INJOYmed Vreden |
02564 98040 | Winterswyker Str. 55 | 48691 Vreden | www.injoymed-vreden.de
18 I Sport, Gesund & Fit
Tennisclub Grün-Weiß Schöppingen
JUGEND-CLUBMEISTERSCHAFTEN
Der Tennisclub Grün-Weiß Schöppingen hat seine Jugend-
Clubmeisterschaften ausgetragen. 22 Kinder und Jugendliche
traten in ihren einzelnen Altersklassen an und
spielten in Gruppenphasen gegeneinander. Die jüngsten
Teilnehmer waren 6 Jahre alt und spielten beim „Lowti
Ball“ gegeneinander. Die Kinder unter 11 Jahren spielten
im Kleinfeld gegeneinander. Auf dem großen Feld mit
weicheren Bällen spielten alle Kinder zwischen 12 und 15
Jahren. Die Jugendlichen Jungs spielten in der U17 Konkurrenz
auf dem großen Feld immer ein Match-Tiebreak
bis 10 gegeneinander. So entstanden viele spannende und
abwechslungsreiche Spiele, bei denen die Kinder und Jugendliche
viel Spaß hatten. Am Ende des Turniers freute
sich jedes Kind über eine große Medaille. Für die Gewinner
der einzelnen Altersklassen gab es große Pokale, die den
Kindern ein Riesen Lächeln ins Gesicht zauberte..verein
Fußball-C-Junioren des SC Rot-Weiß Nienborg
NEUE LANGARM-OBERTEILE
Die Fußball-C-Junioren des SC Rot-Weiß Nienborg freuen
sich über neue Langarm-Oberteile. Passend zum
Winter unterstützte ein Finanzdienstleister aus Ahaus die
Rot-Weißen. Die Freude über diese Unterstützung der
Mannschaft sowie des Ehrenamtes war groß.
Sport, Gesund & Fit I 19
Anne-Frank-Realschule in Ahaus
SPORTHELFER-AUSBILDUNG
Ende November besuchte Annette Hülemeyer (Jugendbildungsreferentin
des Kreissportbundes Borken) die aktuelle
Sporthelfer-Ausbildung der Anne-Frank-Realschule
in Ahaus. Sporthelfer sind speziell ausgebildete Schüler,
die Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote für Mitschüler
im außerunterrichtlichen Sport ihrer Schule gestalten und
durchführen. Landesweit wird das Sporthelfer-Programm
von der Sportjugend NRW, der Landesregierung NRW
und der AOK unterstützt. An der Anne-Frank-Realschule
wird die 30-stündige Ausbildung in der Jahrgangsstufe
neun durchgeführt. In der zehnten Klasse sind die Schüler
dann im Pausensport oder bei Sportfesten im Einsatz. „Die
Sporthelfer sind wichtig für unsere Schule, denn sie unterstützen
unsere Sportangebote und übernehmen damit
schon frühzeitig Verantwortung“, betonte Konrektor Ansgar
Voß im Namen der Schulleitung.
BENEFIZ-
SPIEL
SuS Stadtlohn U19 vs. FC Schalke 04 / U17
Sa. 15/01/2022
Anstoß: 13.00 Uhr
Im VR Bank Sportpark Stadtlohn
Eintritt frei!
Für Getränke & Speisen ist gesorgt!
Die Einnahmen werden an das inclusive
Kinder- und Jugendferienlager der
DJK Eintracht Stadtlohn 1920 e.V.
in Hönningen an der Ahr gespendet.
20 I Sport, Gesund & Fit
Kunstradabteilung der DJK Stadtlohn
VEREINSMEISTERSCHAFT
Nach zweijähriger Wettkampfpause hat die Kunstradabteilung
der DJK Stadtlohn wieder ihre Vereinsmeisterschaft
ausgerichtet. In der Altersklasse U19 setzte sich
Jule Wissing mit 57,97 Punkten vor Klara Bessler (38,58)
durch. In der U11 bestätigte Johanna Schoppen ihre guten
Trainingsleistungen und gewann mit 18,29 Punkten
vor Ida Gräwers und Maria Bücker (9,93). In der U13 wurde
Amelie Rosing ihrer Favoritenrolle gerecht. Sie holte
den Vereinsmeistertitel mit 40,11 Punkten vor Maja Wissing
(29,88) und Wanda Abbing (28,73).
Golf- und Landclub Ahaus
JUGENDCAMP
Das Jugendcamp im Golf- und Landclub Ahaus hat seit
vielen Jahren Tradition. Jedes Jahr nehmen viele Kinder
und Jugendliche an dem Sommercamp teil und verfeinern
ihre Schwungtechnik. Für eine gleichbleibend hohe
Qualität in der Jugendausbildung fallen auch Kosten an.
Daher freute sich die Jugendabteilung des Klubs dieses
Jahr umso mehr über eine Unterstützung einer Ahauser
Firma für Wintergärten, Terrassendächer und mehr,
überreicht durch Marja Thoenies und Christian Geisler.
„Nur aufgrund solcher großzügigen Zuwendungen kann
ein Jugendcamp regelmäßig stattfinden“, schreibt der
GLC Ahaus.
Sport, Gesund & Fit I 21
Antworten auf die drei wichtigsten Fragen
E-AUTOS
Zu wenig Reichweite?
Aktuell liegt die durchschnittliche Reichweite von E-Autos
bei rund 400 Kilometern. Bis 2025 soll sie auf rund
700 Kilometer steigen. "Der durchschnittliche Versicherungsnehmer
fährt im Jahr 14.000 Kilometer, pro
Tag also im Schnitt nur rund 38 Kilometer. Somit ist die
aktuelle Reichweite mehr als ausreichend", erklärt Axa-
Versicherungsexperte Fabian Schneider. . Sollte es doch
einmal aufgrund eines leeren Akkus nicht weitergehen,
gibt es etwa bei Axa einen Weitertransportservice bis zur
nächsten funktionstüchtigen Ladesäule in Deutschland
und im europäischen Ausland.
Zu reparaturanfällig?
Der Akku bildet das Herzstück eines E-Autos, um ihn
ranken sich entsprechend viele Mythen: von einer angeblichen
erhöhten Brand- bis hin zu enormer Verschleißund
Reparaturanfälligkeit. Dabei ist die Garantieleistung
der Hersteller beim Akku mit meist acht Jahren auffällig
stark. "Wir gehen davon aus, dass ein moderner Lithium-
Ionen-Akku, wie er aktuell in E-Autos verbaut wird, bis
zu 3.000 Ladezyklen standhält, das entspricht einer Laufzeit
von bis zu 500.000 Kilometern", so Schneider. Da die
Leistungen der einzelnen Versicherer bei Akku-Schäden
je nach Tarif variieren könnten, sollte man beim Kauf
eines E-Autos mit dem Versicherungsberater über die individuellen
Bausteine vorab sprechen.
Zu wenig Ladepunkte?
Die Zahl der öffentlich zugänglichen Ladepunkte für E-
Autos wächst rasant, und das Bundesministerium für Verkehr
und digitale Infrastruktur (BMVI) will den Ausbau weiter
rasch vorantreiben. Dazu kommen immer mehr private
Ladestationen, die sogenannten Wallboxen. Was müssen
Versicherungsnehmer dazu wissen? "Entsteht beim Laden
ein Schaden an der öffentlichen Ladestation, ist dieser
über unsere E-Auto-Haftpflichtversicherung abgedeckt.
Im Falle eines Schadens, der beim Laden des Fahrzeugs
an einer fremden Wallbox, etwa in der Tiefgarage eines
Mehrfamilienhauses, entsteht, besteht ebenso Versicherungsschutz
über die Haftpflicht", so Fabian Schneider.
Wallboxen sind zudem in allen Wohngebäudeversicherungsverträgen
dieses Anbieters mitversichert. (djd)
Foto: djd/AXA Konzern
• Neuwagen
• Jahreswagen
• Gebrauchtwagen
• Nutzfahrzeuge
• Autopflege
• Autoschilder
10 Euro
22 I Mobil & Technik
Fotos: Autoren-Union Mobilität/Volkswagen
Jetzt im Handel
VW TAIGO
Der modische Trend so genannter SUV-Coupés hat das
Kleinwagensegment erreicht: Bei Volkswagen steht ab
sofort der Taigo in den Autohäusern. Der Einstiegspreis
für das in Brasilien entwickelte Modell beträgt 19.350
Euro für die Version mit 1,0-Liter-Benzinmotor, Fünf-
Gang-Schaltung und 95 PS (75 kW). Die zweite Leistungsstufe
liefert 110 PS (85 kW), Topmotorisierung ist der 1.5
TSI mit 150 PS (110 kW) und Sieben-Gang-Direktschaltgetriebe.
Der 4,27 Meter lange Neuzugang wird in vier Ausstattungstufen
angeboten, auch als R-Line. Er lässt sich mit
schwarz lackiertem Dach, großem Panorama-Schiebe-
dach und Technologien wie dem Travel Assist für teilautomatisiertes
Fahren und LED-Matrixscheinwerfern (ab
Style Serie) weiter aufwerten. Zentrales Element im Innenraum
ist das serienmäßige Digital Cockpit sowie die
neue Generation der Infotainmentsysteme (MIB), die als
Einheit angeordnet sind. (aum)
Mobil & Technik I 23
Spanndecken mit angepasster Beleuchtung
schaffen Wohlfühlatmosphäre
EINRICHTEN MIT LICHT
Wenn die Tage im Winterhalbjahr kürzer sind, sehnen wir
uns nach Helligkeit. Kommst du in ein Zimmer, geht dein
erster Griff meistens zum Lichtschalter. Neben Möbeln,
Farben und Dekoration ist die Beleuchtung ein wichtiger
Faktor dafür, dass du dich wohlfühlst. Sie macht einen
Raum gemütlich und lässt dich das langweilige Grau der
kalten Jahreszeit im Nu vergessen.
Licht spielt als Einrichtungselement eine wichtige Rolle
und sollte sorgfältig geplant werden.
Brauchst du Licht zum Essen, Lesen, Fernsehen, Arbeiten
oder Entspannen, wie zum Beispiel im Wohnzimmer,
dann muss die Beleuchtung vielen Wünschen gerecht
werden. Ganz klar, dass eine einzelne Leuchte keine
Stimmung zaubert und den vielen unterschiedlichen Ansprüchen
an die Beleuchtung nicht gerecht werden kann.
Glücklicherweise steht uns heute die moderne LED-
Technik mit all ihren Möglichkeiten zur Verfügung: Spots,
flächige oder indirekte Beleuchtung, biodynamisches
Licht, um nur einiges zu nennen, lassen sich zu einer optimalen
Beleuchtung kombinieren.
Eine neue Beleuchtung kannst du gut in Kombination mit
einer Plameco Spanndecke nachrüsten, denn da die Spanndecke
direkt unter der alten Decke montiert wird, entsteht
ein Zwischenraum, in dem sich die Kabel verbergen
lassen. Ob hochglänzend oder matt, mit Accessoires oder
ohne: Plameco Spanndecken sind seit über 35 Jahren die
ideale Methode zur Umgestaltung von Wohnräumen. Die
Montage sowohl der Decke als auch der Beleuchtung erledigen
Profis meistens innerhalb nur eines einzigen Tages
für dich. Dabei müssen sie die alte Decke nicht entfernen,
ein Grund dafür, dass die Montage einer Plameco
Spanndecke eine saubere Sache ist. So verbesserst du
mit Spanndecken von Plameco nicht nur das Ambiente im
Wohnzimmer, sondern auch die Atmosphäre in Hausflur,
Kinderzimmer, Büro und Schlafbereich. Selbst der Küche
und dem Bad, Räumen also, in denen generell eine höhere
Luftfeuchtigkeit herrscht, kannst du mittels einer Spanndecke
mit Beleuchtung eine völlig andere Wirkung verleihen.
Im breiten Plameco-Sortiment finden sich schöne
Varianten für alle Geschmäcker. Mehr Informationen, unter
anderem zu dem Gestaltungsspielraum mit moderner
LED-Beleuchtung, sowie den direkten Weg zum nächsten
Fachbetrieb findest du auf www.plameco.de./gescher
Man erkennt sie
sofort ... Menschen
mit einer
Plameco Decke
Plameco Spanndecken
Schuckertstraße 30
48712 Gescher
0 02542 - 2777 | plameco.de
24 I Gescher erleben
Mein
GESCHER
ebito zu Gast in Gescher
GLOCKENSTADT IM MÜNSTERLAND
Verkehrsgünstig am Schnittpunkt der A 31 und der B 525
liegt in die reizvolle Parklandschaft des Westmünsterlandes
eingebettet die Glockenstadt Gescher. Nur 20 km entfernt
kann man seinen Fuß bereits in die Niederlande setzen. Natur
und Kultur werden hier zu einer Einheit. In einem weit
verzweigten Netz von Rad-, Inliner- und Wanderwegen lädt
die reizvolle westfälische Parklandschaft dazu ein, Natur
pur zu genießen. Durch das clevere System des Radelparks
Münsterland sind zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten für
längere Tages- und Wochenendtouren möglich. Mittlerweile
gibt es auch fünf Themenrouten, die die Schönheiten der
Grenzregion Westmünsterland und des lieblichen holländischen
Achterhoeks per Rad erfahrbar machen. Dies sind
die agri-cultura-Route, die Berkelroute, die Slinge-Route,
den Einstieg in die AA-.Route und die Flamingoroute. Eine
weitere grenzüberschreitende Route – vor allem geeignet für
Motorradfahrer - ist die Hamaland-Route – auch hier ist Gescher
Standort.
Das Stadtmarketing bietet durch die Naturschutzgebiete
geführte Spaziergänge an. Unter dem Leitmotiv Kunst und
Kultur werden im Alten Kutschenmuseum vielfältige kulturelle
Veranstaltungen angeboten. Dazu gehören Wechselausstellungen
mit volkskundlichen Themen, historischen
und künstlerischen Themen, Lesungen und Buchvorstellungen
bekannter Autorinnen und Autoren, Kabarettabende,
Konzerte und Folk-Nächte. Warum aber wird Gescher die
Glockenstadt genannt? Seit über 300 Jahren wird die Kunst
es Glockengießens von einer Generation zur nächsten Generation
weitergeleitet.
Gescher erleben I 25
„Wir haben keine Müllverbrennungsanlage...
...sondern sorgen für nachhaltiges Recycling“
Hubert Eing Kunststoffverwertung GmbH
Hubert Eing Kunststoffverwertung in Gescher, Stadtlohner
Straße 71, ist ein innovatives Industrieunternehmen für die
Trennung und Verwertung von Abfällen und Kunststoffen.
Das Familienunternehmen wurde im Jahr 1992 gegründet
und hat sich von einem reinen Verwerter zu einem Produzenten
gewandelt. Heute übernehmen Dipl.-Ing. Stephan
Eing und Dipl-Ing. Henry Nawrath die Geschäftsführung
bei der Hubert Eing Kunststoffverwertung. Das Betriebsgelände
des Gescheraner Unternehmens ist 60.000 Quadratmeter
groß. Einhundertzwanzig kompetente Mitarbeiter
arbeiten bei der Hubert Eing Kunststoffverwertung in den
Bereichen Produktion, Instandhaltung (mechanisch/elektrisch),
Labor, Verwaltung und innerbetriebliche Logistik.
Zum breit gefächerten Leistungsspektrum zählen unter
anderem die Sortierung von ca. 90.000 Jahrestonnen
Leichtverpackungen (gelber Sack, gelbe Tonne) aus der
Haushaltssammlung und aus Gewerbebetrieben in die
einzelnen Bestandteile (Weißblech, Aluminium, PET, PP,
PE, MPO, Folie, Tetra Pak, PPK), sowie die Aufbereitung
von hochkalorischen Fraktionen aus Betriebs- und Produktionsabfällen
zu gütegesicherten SBS®-Brennstoffen
für Kraft- oder Zementwerke.
Des Weiteren zählt die werkstoffliche Aufbereitung von
PostConsumer-Kunststoffen (MPO, PP, PE) zu Rezyklaten
zu den Spezialgebieten der Hubert Eing Kunststoffverwertung.
In diesem Vorgang werden die Kunststofffraktionen
weiterverarbeitet und können in die Kunststoffindustrie
zurückgeführt werden (Terrassendielen, Sitzmöbel). Auch
die Weiterverarbeitung von Agglomerat zu Regranulaten,
für die Wiederverwendung in hochwertige Kunststoffartikel
wie Rohrleitungssysteme, ist ebenfalls ein Fachbereich
des Familienunternehmens. In diesem Produktionsschritt
wird das Agglomerat anschließend noch einmal aufgeschmolzen,
gefiltert und in eine einheitliche Stückelung
umgewandelt, damit es die Kunden des Gescheraner Unternehmens
für hochwertige Kunststoffprodukte wiederverwerten
können. Der internationale Kundenstamm des
Familienunternehmens reicht von Skandinavien bis Australien
und das Interesse an nachhaltigen Produkten steigt
immens.
„Wir vertreiben auf dem Deutschen Markt, auch für Endverbraucher,
unter anderen auch Produkte von unseren
Kunden, die aus unserem Material hergestellt wurden,“
erklärt Dipl.-Ing. Stephan Eing.
Die Hubert Eing Kunststoffverwertung GmbH ist nach dem
Bundesimmissionsgesetz genehmigt und besitzt Zertifikate
gemäß dem Verpackungsgesetz, sowohl werkstofflich,
als auch energetisch. Die große Kompetenz des Fachunternehmens
zeigt sich in den hochwertigen Zertifizierungen
DIN EN ISO 9001:2015, DIN EN ISO 50001:2018, Entsorgungsfachbetrieb
nach KrWG, und der Gütesicherung
nach RAL GZ-724 für die SBS®Brennstoffe.
26 I Gescher erleben
PR-Seite
Hubert Eing Kunststoffverwertung in Gescher ist ein aufstrebendes
Unternehmen „Bei uns gibt es stetig neue
Herausforderungen und immer neue spannende Aufgaben,“
sagt Stephan Eing. Er hat das Familienunternehmen
wesentlich mit aufgebaut und den stetigen Wandel und
die Anpassungen an die moderne Technik und alle Neuerungen
im Unternehmen zusammen mit seinen Fachleuten
gemeistert. Im Jahr 1992 zählte die Hubert Eing
Kunststoffverwertung zu einen der ersten Unternehmen in
Deutschland, die für das Duale System Abfälle zu Rezyklaten
aufbereiteten. „Das ist auch heute noch das Herzstück
unseres Unternehmens,“ erläutert Dipl.-Ing. Henry Nawrath.
Seit fast dreißig Jahren ist die Eing Kunststoffverwertung
Spezialist in der werkstofflichen Aufbereitung von
Mischkunststoffen sowie vergleichbaren Stoffgruppen. Im
Jahr 2004 folgte der Bau der energetischen Aufbereitung
für die Produktion von Sekundärbrennstoffen für die Kraftund
Zementindustrie.
Eine weitere Investition in die Zukunft war im Jahr 2019
die Inbetriebnahme der vollautomatischen Sortieranlage
für Leichtverpackungen. Der Aufbau der neuen Produktionstechnik
erfolgte bei Hubert Eing Kunststoffverwertung
aufgrund des Erlasses des Verpackungsgesetzes. Seit
2018 beschäftigte sich das Gescheraner Unternehmen mit
der Errichtung eines weiteren neuen Produktionsbereiches,
der Regranulierung. Dazu wurden in diesem Bereich
im Jahr 2021 zwei neue Produktionsanlagen (Extruder)
angeschafft. Im Laufe der Zeit ist das politische und gesellschaftliche
Interesse an dem Thema der Trennung von
Abfällen sowie deren Wiederverwendung und Wiederverwertung
massiv gestiegen.
„Daraus resultierend wird der Blick auf Klimaschutz und
Nachhaltigkeit immer größer. Wir freuen uns, dass wir
dazu einen wesentlichen Bestandteil leisten können,“ sagt
Dipl.-Ing. Stephan Eing. Gemeinsam mit Dipl.-Ing. Henry
Nawrath richtet er den Blick in die Zukunft optimistisch
nach vorn, mit dem Ziel die 120 Arbeitsplätze im Unternehmen
zu sichern und noch weitere neue Arbeitsplätze
zu schaffen.
Aufgrund des großen Wachstums gibt es bei Hubert Eing
Kunststoffverwertung in Gescher zurzeit mehrere vakante
Stellen. Gesucht werden Maschinenführer für Recycling-
Anlagen, Kunststoffformgeber, Elektroniker, Industriemechaniker,
Mechatroniker und Mitarbeiter für die Sachbearbeitung
im Personalwesen. Interessierte Bewerber sollen
sich direkt für einen Job im freundlichen Team des Familienunternehmens
der Hubert Eing Kunststoffverwertung
bewerben.
Stadtlohner Str. 71 · 48712 Gescher
Tel: (0 25 42) 91 74 -0
info@eing.info · www.eing.info
Gescher erleben I 27
Spontane Spende in Höhe von 500,- Euro
ST. LUDGERUS SCHÜTZENGILDE HARWICK E.V.
Mit diesem Leitspruch, konnte unser Schützenverein
eine spontan gesammelte Spende von 500€ an die Jugendfeuerwehr
Gescher übergeben. Auf der Generalversammlung
kam die Aktion für die Flutkatastrophe
auf den Tisch. Den Mitgliedern unserer Schützengilde
lag es am Herzen, diese Aktion der Jugendfeuerwehr,
Vertreten durch Steffen Kemna, zu würdigen und finanziell
zu unterstützen.
Professioneller und freundlicher
Service von der ersten Beratung
bis zum Aufbau!
Werner von Siemens Str. 12 • 48712 Gescher • Tel.: 02542 / 4301 • Fax: 02542 / 953398
E-Mail: info@zaunanlagen-andrieu.de • www.zaunanlagen-andrieu.de
28 I Gescher erleben
Bürgerstiftung unterstützt
KANINCHENZUCHTVEREIN EINIGKEIT GESCHER
Schon im Jahr 2019 hatte Helmut Thiery vom Kaninchenzuchtverein
bei der Bürgerstiftung angeklopft und sich
nach einer möglichen Unterstützung für neue Böden
der Ausstellungskäfige erkundigt. In erster Linie ging es
darum, das Baumaterial zu beschaffen – die Käfigböden
selbst wurden in vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit
vom Verein selbst geschnitten und hergerichtet. Über
das sehr gute Ergebnis haben sich Inge Schnieder und
Thomas Rudde von der Bürgerstiftung in der Glockenstadt
Gescher bei der ersten seit Corona wieder möglichen
Kaninchenausstellung überzeugt. „Respekt“, merkt
Thomas Rudde an, als er die zahlreichen Käfige sah, und
fügte anerkennend hin, dass die Böden sicher nicht mal
eben an einem Tag zusammen gezimmert worden wären.
„Etwas länger haben wir schon gebraucht“, erwidert
Thiery zwinkernd. Aber auch über die Anzahl und Vielfalt
der Kaninchen staunten Schnieder und Rudde. Da war
alles dabei – vom ein paar hundert Gramm schweren
kleinen Zwergkaninchen bis zum Deutschen Riesen mit
beinahe 10 kg Gewicht.
SV Gescher e.V.
EINER FÜR ALLE, ALLE FÜR EINEN
Der Slogan ,,Einer für Alle, Alle für Einen” ziert die neuen
Trikots unserer G4-Jugend. Die Mannschaft und der SV
Gescher bedanken sich bei Angelika und Werner Lüdiger
für den neuen Trikotsatz.
Gescher erleben I 29
30 I Gescher erleben
Trainergespann 22/23
GUSTAV MAURITZ
& BAS REEKERS
Das neue Trainerduo
für die kommende Saison
TRAINERDUO SV GESCHER
IM GESPRÄCH
Was waren die Gründe für dein aus bei der
SpVgg Vreden?
Mein aus bei der SpVgg Vreden liegt ja jetzt schon 2 Monate
zurück und da will ich jetzt auch gar nicht mehr drauf
eingehen. Ich hatte 5 tolle Jahre bei der SpVgg, in der ich
tolle Leute kennengelernt habe. Natürlich die Spieler die
ich in der Zeit trainieren durfte, tolle Trainer wie z.B. Tobias
Sumelka, Marcus Feldkamp oder Rob Reekers, die
ich in der Zeit immer um Rat fragen konnte und immer
noch guten Kontakt habe. Aber auch Leute die im Hintergrund
tolle Arbeit leisten, wie Tobias Esseling, Hermann
Lastring und Ralf Hoffmann. Ich wünsche der SpVgg alles
Gute und bedanke mich auch für die tollen Jahre.
Wie ist der Kontakt zustande gekommen?
Nachdem freitags bei uns in Vreden in der Zeitung stand
das ich nicht mehr Trainer in Vreden bin, hat sich am
darauffolgendem Montag der Sportliche Leiter Reinhard
Höing von SV Gescher bei mir gemeldet. Einen Tag später
habe ich mich dann mit Reinhard und dem 2. Vorsitzenden
Christoph Kloster zusammengesetzt.
Woher kennst du Bas und wie ist die
Aufgabenverteilung?
Natürlich kennen wir uns durch den Fußball und vor allem
durch das letzte halbe Jahr, aber ich glaube wo wir
uns richtig kennengelernt haben war vor längerer Zeit an
der Theke. Die Aufgabenverteilung macht natürlich sinn
das ich an der Linie stehe und Bas wird der Mannschaft
auf dem Platz helfen. Aber das hat noch ein halbes Jahr
Zeit und dann werden wir beide uns auch erst einmal finden
müssen. Ich freue mich auf jeden Fall sehr auf die
Zusammenarbeit mit ihm.
Welche Ziele hast du?
Unser Ziel ist es die Jungs zu entwickeln, die Jungs sollen
von Anfang an Lust auf uns haben. Sie sollen mit Spaß
zum Training kommen, Lust auf die Spiele haben und
wenn wir das zusammen haben, werden wir auch Fußballerischen
Erfolg haben.
Kommen noch neue Spieler?
Wir haben in den letzten 2 Wochen mit jedem Spieler
aus dem jetzigen Kader gesprochen, jeden persönlich
kennengelernt und auch von dem Großteil eine Zusage
bekommen. Wir haben mit dem Gescheraner Leonard
Wolfgang Evers von SuS Stadtlohn auch schon jemenden
dazu gewonnen. Wir wollen den Weg mit dem Verein weitergehen
und mit den eigenen Jungs eine Gute Rolle in
der Bezirksliga spielen. Wenn natürlich Jungs die noch
nicht den Bezug zu Gescher haben, aber Bock darauf haben
den Weg mit uns zu gehen, sagen wir natürlich nicht
nein.
Was machst du beruflich?
Ich bin jetzt seit 4 Jahren bei der Firma Lichtgitter GFK
als technischer Zeichner in Stadtlohn angestellt.
Was ist dir wichtig in deinem Leben?
In meinem Leben ist mir am wichtigsten, dass meiner
Familie und mir es gut geht. Wir haben eine Tochter von
fast zwei Jahren und im Juni werden wir zum zweiten Mal
Eltern.
Lieber Bier oder Wein?
Seit meiner Tochter da ist trinke ich kaum noch Alkohol.
Ich freue mich aber schon darauf mit der neuen Mannschaft
ein Bier zu trinken und darauf mit meiner Frau
nach der Geburt wieder ein Glas Wein zu trinken. Für
mich ist beides mal okay.
Was wünschst Du Dir für die Zukunft?
Ich wünsche mir das wir in der Familie alle gesund bleiben,
eine schöne Zeit miteinander verbringen und ich bei
meiner neuen Aufgabe in Gescher tolle Leute kennenlerne,
viel Spaß und Erfolg habe.
Gescher erleben I 31
Alternative Brennstoffe
ÖLHEIZUNGEN
Heute schon an morgen denken – eine Devise, die sich
auf viele Lebensbereiche erstreckt und insbesondere in
Sachen Klimaschutz so präsent ist wie nie. Voraussichtlich
wird es über Wind- und Sonnenstrom hinaus weiterer
Maßnahmen bedürfen, um das Ziel einer klimaneutralen
Energieversorgung bis 2050 erreichen zu können.
Neben Sanierungen an der Gebäudehülle, der Modernisierung
von Heizungsanlagen mit Brennwerttechnik oder
der direkten Einbindung erneuerbarer Energien durch
die Installation von Hybridheizungen bieten hier auch
flüssige Energieträger eine zukunftsweisende Lösung.
Als Alternative zu bisherigen fossilen Brenn- und Kraftstoffen
können sie ohne großen Umrüstungsaufwand in
aktuellen Ölheizungen eingesetzt werden und so selbst
für bestehende Technik eine klimaschonende Perspektive
erschließen.
Die Praktikabilität zeigen bereits jetzt zahlreiche Modellprojekte.
Das Institut für Wärme und Mobilität setzt klare
Zeichen in Richtung Future Fuels: Alternative Brennund
Kraftstoffe, die heute bereits mit Benzin, Diesel und
Heizöl kombiniert werden, müssen in Zukunft um weitere
regenerative Quellen wie z. B. nachhaltige, nicht in
Konkurrenz zum Nahrungsmittelanbau stehende Biokraftstoffe
erweitert werden. Mittel- und langfristig werden
aufgrund des großen Bedarfs auch E-Fuels benötigt
werden, welche auf durch Ökostrom erzeugtem, grünem
Wasserstoff basieren. Nicht nur beim Heizen, auch im
Straßenverkehr bilden Future Fuels mit grünem Fußabdruck
eine optimale Ergänzung zur immer beliebter
werdenden E-Mobilität. Wer selbst aktiv werden möchte,
kann an der Pilotinitiative „future:fuels@work“ teilnehmen,
die das IWO gemeinsam mit Partnern ins Leben
gerufen hat. (epr)
Foto: epr/IWO
Rufen Sie uns an und vereinbaren
Sie noch heute einen Termin
zur individuellen Beratung!
Wir sind spezialisiert auf:
• Wärmepumpen
• Öl- und Gasheizungsanlage
• Komplettbäder
• barrierefreie Bäder
• Klimaanlagen
Service wird bei uns GROß geschrieben
• Kundendienst
• Termine vor Ort
• unverbindliches und kostenloses Angebot
• Projektplanung
• „Alles aus einer Hand“ (Zusammenarbeit mit angrenzenden Gewerken)
Gartenstraße 12
48712 Gescher
Tel.: 02542 1539
Fax: 02542 2239
E-Mail: info@wortmann-gescher.de
www.wortmann-gescher.de
32 I Gescher erleben
Gescher’s Natur mit dem E-Tandem und E-Scootern erleben
PROJEKTKONZEPT BEWILLIGT
Die Stadtmarketing Gescher GmbH hat im Rahmen
des Förderprogramms der Vital NRW Region Berkel-
Schlinge für Kleinstprojekte 2021 das Projektkonzept
mit dem Titel „Gescher’s Natur mit dem E-Tandem und
E-Scootern erleben“ beantragt und eine Bewilligung bekommen.
Nun steht ab nächstem Jahr eine Flotte von
6 hochwertigen E-Scootern mit Straßenzulassung und
ein E-Tandem bereit, die ausgeliehen werden können,
um z.B. den Geschichts- und Planetenweg abzufahren.
Das E-Tandem ist ein besonderes Highlight. Mit ihm
kann man die Glockenstadt Gescher und ihre Natur und
Umgebung zu zweit, nebeneinander und mit Proviant im
Gepäck auf unvergessliche Art erleben. Eine Buchung
ist unter https://gescher.app/mobil oder telefonisch,
Tel. 02542/60500 möglich.
Nach einer erfolgreichen ersten Saison kann man auch
im nächsten Jahr wieder die sog. Berkel.Bed.Box buchen.
„Die große Freiheit“ wiegt 35 kg und ist circa
anderthalb Meter lang, einen knappen Meter breit und
damit ein echtes Leichtgewicht: Die Berkel.Bed.Box.
ist ein mobiles und rustikales kleines Zuhause, das mit
dem E-Bike von A nach B bewegt werden kann. Buchung
über https://gescher.app/berkelbedbox
Gescher erleben I 33
Das digitale Stadtportal
"MEIN GESCHER“
Auf der Facebook Seite „Mein Gescher“, die vor 6 Monaten
an den Start ging findest Du viele Themen, Tipps,
Events und Termine rund um unser Gescher. Die Seite
hat innerhalb kürzester Zeit schon 1880 Likes und erfreut
sich immer größerer Beliebtheit. Teilweise erreicht die
Facebook Seite schon Reichweiten von mehr als 20.000
Besucher. Unser gemeinsames Ziel ist es, politisch neutral,
und parteilos über Geschehnisse in und um Gescher
zu informieren, so Heiko Uepping. Die beiden Redakteure
der Facebook Seite „Mein Gescher” stehen im festen
Berufsleben und betreiben diese Seite mit Leidenschaft
und Interesse für Gescher. Heiko Uepping 1975 in Stadtlohn
geboren und in Gescher aufgewachsen. Vater von 2
Kindern. Beruflich als Software Consultant deutschlandweit
im Einsatz. Markus Klein 1973 ebenfalls in Stadtlohn
geboren und aufgewachsen in Gescher. Gemeinsam mit
seiner Frau hat er eine Tochter und einen 4-Beiner. Beruflich
ist er als Cloud Berater im Großkundenumfeld
deutschlandweit tätig.
Herausgeber der Seite ist die atento Werbeagentur
GmbH und wir beide wollen mit „Mein Gescher” euch informieren
was in Gescher los ist und was bei uns vor Ort
passiert, so Heiko Uepping. Ich hoffe es kommen in Zukunft
noch viel Leser dazu. Vereine, Unternehmen, Clubs
können uns gerne Texte und Bilder schicken.
www.facebook.com/MeinGescher
Stadtbücherei St. Pankratius
ADVENTSFRÜHSTÜCK
Als kleines Dankeschön für das freiwillige Engagement
wurden die 19 Ehrenamtlichen der Stadtbücherei St.
Pankratius Anfang Dezember zu einem Adventsfrühstück
ins Hofcafé Schulze Scholle nach Tungerloh-Pröbsting
eingeladen. Dort verbrachten Sie einen geselligen Vormittag,
bei dem Büchereileiter Rüdiger Lerche im einem
kurzen Rückblick das Jahr 2021 Revue passieren ließ.
Der überwiegende Teil der Freiwilligen (derzeit nur erwachsene
Frauen) ist im Benutzungsdienst der Bücherei
zu finden, also im direkten Kundenkontakt bei der
Rücknahme, Ausgabe und Rücksortierung der Medien. In
„normalen“ Jahren leisten die Ehrenamtlichen weit über
2000 unentgeltliche Stunden, aufgrund der Corona-Lage
sind sie derzeit im wechselnden Einsatz und andere Bereiche
wie Vorlesestunden und Literaturveranstaltungen
pausieren ganz.
34 I Gescher erleben
PR-Seite
„Arbeiten wie bei DMAX“
KARRIERE BEI WIROPA BLECHPOWER
Wer die riesigen Werkshallen im Gewerbegebiet Süd-Ost
in Gescher von außen betrachtet, kann vielleicht erahnen,
was darin geschieht. Aber erst beim Betreten der Hallen
wird deutlich, dass bei dem erfolgreichen Metallverarbeitungsspezialisten
wirklich alles XXL ist.
Soweit man blickt modernste Metallverarbeitungstechnik.
Riesige Laseranlagen mit bis zu 37 Metern Arbeitsbereich,
Kantbänke mit bis zu 2500 Tonnen Druck,
großräumige Schweiß- und Montagebereiche, Oberflächenveredelung
etc. Ein gewaltiges Lager voller Rohmetall
in verschiedensten Güten und Stärken füllen eine
ganze Halle.
Der Betrieb ist hochmodern ausgestattet und die Prozesse
sind optimal aufeinander abgestimmt. Je größer die
Dimension, umso wichtiger die Präzision – das weiß man
bei WiRoPa und das wissen auch die Kunden aus ganz
Europa zu schätzen.
Viel wichtiger als die Technik ist bei WiRoPa aber der
Mensch. 100 Mitarbeitende, von der Planung und Konstruktion,
über die Fertigung, bis zum Vertrieb verbindet
die Leidenschaft für immer wieder neue Herausforderungen
und technische wie wirtschaftliche Lösungen in
höchster Qualität. Ganz klar, dass diese Einstellung das
Team im wahrsten Wortsinn zusammenschweißt und jeder
begeistert mitzieht, so unterschiedlich die jeweiligen
Aufgaben auch sind.
Dass sich der Einsatz für jeden Einzelnen im WiRoPa-
Team lohnt, merken die Mitarbeitenden nicht nur am
Gehalt oder den Zusatzleistungen, sondern jeden Tag bei
der Arbeit mit den Kolleginnen und Kollegen. „Die Arbeit
macht Spaß, ich lerne sehr viel und wir machen super
interessante Projekte. Manchmal kommst du dir hier
vor, wie bei DMAX“, bringt es Azubi Tim Liemann auf den
Punkt. Sein Kollege Miguel Wendland ergänzt: „Ich bin
schon fast von Anfang an dabei und komme jeden Tag
gerne zur Arbeit. Für mich ist der Schichtbetrieb auch
ideal, weil ich mich dann oft tagsüber um meine Kinder
kümmern kann oder Zeit für mich habe.“ Die Geschäftsführer
Ludger Witte, Matthias Roterring und Thorsten
Paul bauen auf ihre Leute und freuen sich auf neue
Mitarbeitende: „Wer das Gefühl hat, zu uns zu passen,
kann uns einfach anrufen oder eine Mail schicken. Wir
machen es nicht so kompliziert. Manchmal gibt es direkt
beim Vorstellungsgespräch schon einen Vertrag und los
geht’s!“
Marie-Curie-Str. 1 · 48712 Gescher
Tel: (0 25 42) 9 55 52 - 0
info@wiropa.de · www.wiropa.de
Gescher erleben I 35
Angebot im Januar:
Boxspringbetten
Hofstr. 53 | 48712 Gescher | Tel.: 02542 / 955545
bettenheselhaus.de
www.betten-heselhaus.de
Beispiel:
180 x 200 cm
Kopfteil: schlicht, Höhe wählbar
Boxen: Tonnentaschenfederkern
Matratzen: 500er TTFK, H2, H3, H4
Topper: Kaltschaum
GRATIS dazu:
2.761,- €
2x Nackenstützkissen (Wert
je 69,- €)
1x Topper-Spannbetttuch
(Wert 56,90 €)
36 I Gescher erleben
Fachbeitrag Winkels
BEWEGUNGS- UND
HALTUNGSANALYSE
Die ausführliche Überprüfung des Gangbildes ist für jede
Altersgruppe ratsam. Viele Experten vertrauen
auf die dynamische und statische Kontrolle, wenn die Ursache
für Schmerzen in Füßen, Knien, Hüfte oder Rücken
nicht einwandfrei festgestellt werden konnte. Hierzu werden
Bewegungsabläufe mit digitaler Unterstützung vom
Fachexperten beobachtet, beurteilt und optimiert. Dabei
stehen die ganzheitliche Untersuchung des Körpers, die
Optimierung der Körperstatik und die Schmerzlinderung
im Vordergrund.
Beobachten
Beobachtet werden sowohl die Haltung als auch das
Lauf- oder Gangbild. Durch eine umfassende Analyse mit
modernster Technik werden die wirklichen Ursachen für
Schmerzen in Füßen, Knien, Hüfte oder Rücken gefunden.
Und die liegen oftmals in anderen Bereichen, als
die schmerzende Stelle. So kann für ein immer wieder
schmerzendes Knie eine zu schwache Po- und Oberschenkelmuskulatur
ursächlich verantwortlich sein. Für
ein auffälliges und schmerzhaftes Abrollverhalten des
Fußes kann eine nach innen rotierte Hüftstellung durch
eine muskuläre Verkürzung ursächlich sein.
PR-Seite
Beurteilen & Optimieren
Gemeinsam werden die Ergebnisse ausgewertet und ein
persönlicher Analysebericht erstellt. Damit können Arzt
oder Physiotherapeut sich ebenfalls optimal auf die individuellen
Belastungen und deren Behandlung einstellen.
Der Bericht beinhaltet Empfehlungen für aktive Übungen
genauso wie Empfehlungen für Hilfsmittel wie orthopädische
Einlagen oder Bandagen zur akuten Schmerzentlastung.
Ziel der Analyse ist es, langfristig ein besseres Verständnis
für die individuelle Bewegung und Haltung des eigenen
Körpers zu entwickeln und aktive Möglichkeiten
aufzuzeigen, die zu einer gesünderen Bewegung ohne
immer wieder auftretende Schmerzen oder Überlastungen
führen.
Bereits seit Jahrzehnten wissen Freunde des guten
Schlafes diese Bettsysteme zu schätzen. Ein Boxspringbett
vereint tolles Schlafgefühl & komfortablen Einstieg
in einem Möbelstück! Unterschiedliche Aufbaumöglichkeiten
bei Optik und Liegekomfort ermöglichen es, für
jeden Schläfer das passende Bett zu kreieren. Sogar visuell
dargestellt mit Hilfe des Konfigurators.
Schlafftipp von Betten Heselhaus
GEBETTET WIE KÖNIG & KAISER? IM EIGENEN SCHLAFZIMMER!
Woraus besteht ein Boxspringbett?
Kopfteil & Boxen bilden eine Einheit als Möbelstück! Bonell-
oder Tonnentaschenfederkerne in den Boxen bieten
optimale Unterstützung. Taschenfederkernmatratzen
plus Topper stützen den Schläfer auf besonders elastische
und druckpunktfreie Weise. Jede Lage für sich und
alle miteinander!
Für das besondere Schlaferlebnis!
Pia Heselhaus-Hahn, Betten Heselhaus
Hofstr. 53, 48712 Gescher, Tel.: 02542 / 955 545
www.betten-heselhaus.de
Gescher erleben I 37
38 I Wohnen & Einrichten
Fotos: epr/BLANCO
Optisch edel, ideal im Gebrauch
MAXIMALEN TRINKGENUSS
Schwarz wird aufgrund seiner exklusiven Wirkung oft als
„Farbe der Designer“ bezeichnet. Auch Küchenspezialist
Blanco hat mit seiner Armatur in neuem Look wortwörtlich
„ins Schwarze getroffen“: Die Blanco „drink.
soda Evol-S Pro“ vereinfacht das Arbeiten in der Küche,
spart Zeit, macht noch mehr Lust auf puren Wassergenuss
und ist in ihrem matt schwarzen Outfit im Trend von
Retro-Chic und Industrial-Style eine echte Augenweide.
Dieses moderne Wassersystem kann viel mehr als „nur“
gewöhnliches Wasser zapfen: Die Wasserqualität erhöht
sich durch den Filter, auf das Schleppen schwerer Wasserkisten
und zusätzliche Fahrten zum Getränkemarkt
kann verzichtet werden – für mehr Komfort und weniger
CO2.
Besonders praktisch ist das separate Drehrad zum Einstellen
des Kohlensäuregehalts im gefilterten Trinkwasser,
dessen Menge sich durch die Click & Touch-Funktion
bedarfsgerecht regeln lässt. Zwei separate Abläufe
trennen veredeltes Wasser von Leitungswasser bei paralleler
Bedienmöglichkeit. In Kombination mit einem
„Etagon-Becken“ aus „Silgranit“ und dem Abfallsystem
„Blanco Select II Soda“ ergibt sich eine moderne Unit:
Das schwarze Becken zeigt sich als optimal abgestimmter
Design-Partner für einen Gesamtauftritt mit eindrucksvoller
Wirkung. „Blanco Select II Soda“ bietet viel
Komfort durch eine besonders gute Zugänglichkeit des
Soda-Systems beim Filter- oder CO2-Zylinder-Wechsel.
Die Abfalllösung nutzt den Unterschrank sehr effektiv
aus. Diese perfekte Einheit für den Wasserplatz bietet alles
zum Trinken, Vorbereiten und Saubermachen – pure
Schönheit inklusive. (epr)
Wohnen & Einrichten I 39
info@kaminhaus-oeding.de - www.kaminhaus-oeding.de - Mi.-Fr. 10-18 Uhr - Sa. 10-13 Uhr - Mo.-Di. nach telefonischer Vereinbarung
40 I Wohnen & Einrichten
Foto: djd/Haas + Sohn Ofentechnik
Kaminöfen mit integriertem Backfach
FÜR GENUSSVOLLE STUNDEN
Kaminöfen stehen für ein Gefühl der Geborgenheit und
bereichern somit jeden Raum. Viele könnten das Spiel der
Flammen über Stunden beobachten und dabei entspannen.
Zudem wird die Strahlungswärme als besonders
angenehm empfunden. So mancher dürfte sich dabei an
Großmutters Küche erinnern, wo das offene Holzfeuer
im Herd gleichzeitig zum Kochen und Backen diente. Ein
praktischer, doppelter Nutzen, der heute seine Renaissance
erlebt. Kaminöfen mit integriertem Backfach verbinden
Gemütlichkeit mit kulinarischem Genuss.
Kaminofen: Wärmequelle für die Übergangszeit
Holz als nachwachsender Brennstoff steht hoch im Kurs.
Das Naturmaterial verbrennt klimaneutral, da es lediglich
die Menge an Kohlendioxid freisetzt, die es zuvor
während seines Wachstums gespeichert hat. Bei einer
Herkunft aus heimischer, nachhaltiger Forstwirtschaft
ist sichergestellt, dass der Anbau unter ökologischen Aspekten
erfolgte. Darüber hinaus kann der Kaminofen als
zusätzliche Wärmequelle die zentrale Heizungsanlage
entlasten, gerade in der Übergangszeit lässt sich damit
so mancher Euro sparen. Diese Argumente sprechen
per se für einen Ofen als neuen Blickfang im Zuhause.
Doch Modelle wie der "London II Easy Back" oder der
"Newham Easy" von Haas + Sohn können noch mehr. Mit
dem integrierten Backfach wird die Wärme gleich zweifach
genutzt. Für offene Wohnbereiche, ein großzügiges
Foyer oder einen Wintergarten schafft dies gänzlich neue
Möglichkeiten. Das Prasseln des Feuers verbindet sich
mit dem Duft nach frisch gebackenen Kuchen, Plätzchen
oder knusprigen Croissants. Dies bedeutet buchstäblich
ein Erlebnis für alle Sinne und eine gute Zeit für die ganze
Familie.
Lange Lebensdauer und einfache Handhabung
Die Handhabung ist dabei denkbar einfach: Ein Handgriff
genügt, um die Luftsteuerung nach Wunsch zu regulieren.
Die Kaminöfen sind für Holzscheite ebenso wie für
Briketts geeignet und ermöglichen auch einen ununterbrochenen
Betrieb über 24 Stunden. Die verwendete
deutsche Qualitätskeramik bürgt für eine lange Lebensdauer
- und auch die Reinigung macht kaum Arbeit.
Umso mehr Zeit bleibt, um die Ergebnisse der eigenen
Backkunst vor dem prasselnden Feuer zu genießen. (djd)
Wohnen & Einrichten I 41
LED – Das Licht der Zukunft
Hegebrockstrasse 73 · 48703 Stadtlohn · Tel: +49 (0)2563 969 64 10
info@led-grosshandel.com · www.led-grosshandel.com
42 I Wohnen & Einrichten
Fotos: epr/Bembé Parkett
Das gewisse Etwas
PARKETT IN FISCHGRÄT-OPTIK
Um sich in den eigenen vier Wänden rundum wohlzufühlen,
müssen viele Faktoren stimmen. Besonders Wandund
Bodenbeläge haben aufgrund ihrer großen Flächen
einen entscheidenden Einfluss auf die Atmosphäre eines
Wohnraums. Daher ist gut beraten, wer sich im Zuge von
Renovierungsarbeiten nach einer Lösung umschaut, die
langfristig für Wohlfühlambiente sorgt. Klassisch, elegant
und zeitlos – so sollte der Look bestenfalls sein.
Doch wie erreicht man diesen? Ganz einfach: Indem man
sich bei der Gestaltung der Bodenflächen für Parkett entscheidet
und dieses in Fischgrät-Optik verlegen lässt.
Das Muster ist einerseits ein stilvoller Eyecatcher und
lässt sich andererseits wunderbar mit dem Mobiliar
kombinieren. Das 2-Schicht-Parkett Comfort Tabis vom
Spezialisten Bembé Parkett bietet hierfür z. B. die optimale
Grundlage. Es ist in vielen verschiedenen Farbausführungen
erhältlich und besteht aus einer hochwertigen
Nutzschicht – in einer Stärke von 3,6 mm bzw. 6 mm –
sowie einer Massivholzträgerschicht, wodurch höchste
Qualitätsstandards erreicht werden. Dank einer im Produktionsprozess
eingeschlossenen Oberflächenbehandlung
– wahlweise oxidativ oder farbig geölt bzw. farbig lackiert
– ist das Material bereits bestens für seinen Einsatz
vorbereitet. Wer eine Warmwasser-Fußbodenheizung
sein Eigen nennt, kann sich ebenfalls freuen: Dank der
geringen Aufbauhöhe des Parketts bildet es die optimale
Basis für wohlig-warme Füße. Ob längs, quer oder diagonal,
in Fischgrät-Optik verlegt lassen sich individuelle
Wohnraumträume mit dem gewissen Etwas kreieren. (epr)
Wohnen & Einrichten I 43
Blumentipp des Monats
FUCHSIE KORALLE
Einfach und edel: Fuchsie Koralle. Die Fuchsie ist eine
pflegeleichte Pflanze, die sich für den Blumenkübel
wunderbar eignet. Sie blüht von Juni bis September
und ziert den Kübel oder den Topf auf der Fensterbank
mit glockenförmig lachsrosa hängenden Blüten. Der
Standort sollte halbschattig bis sonnig sein, frostige
Temperaturen verträgt sie nicht. Als Containerpflanze
kann man sie ganzjährig pflanzen, optimal sind Temperaturen
zwischen 10 und 30 C°. Die Fuchsie hat einen
geringen Wasserbedarf.
Die Pflanze erreicht eine Größe von bis zu 60 cm. Für
ein optimales Wachstum sollten gelbe Blätter, trockene
Zweige immer entfernt werden. Am besten gießt man
sie unten an der Wurzel. Wer den Wuchs fördern will,
gibt der Pflanze etwa alle vier Wochen ein wenig Langzeitdünger.
Klaus Ikemann, Gärtner, Geschäftsführer Westmünsterland
Gartencenter Hilgert GmbH & Co. KG.
www.gartencenter-hilgert.de
IHRE ANZEIGE
IN
GARTENSAISON
Westmünsterland
Gartencenter Hilgert
GmbH & Co. KG
Wüllener Str. 94 · 48683 Ahaus
Tel.: 0 25 61 / 93 04 - 0
www.gartencenter-hilgert.de
RUFEN SIE UNS AN
WIR BERATEN SIE GERNE
Tel.: 02564 / 95 09 99 00
44 I Gartensaison
Fotos: epr/fledmex.com
Winter wird zur Terrassenzeit
VIER JAHRESZEITEN, EIN DACH
Mit dem ersten Herbstlaub werden Garten, Terrasse und
Balkon winterfest gemacht. Dabei hat unser Outdoor-
Wohnzimmer auch in der kalten Jahreszeit seinen Reiz.
Tanzen die ersten Schneeflocken vor dem Fenster, lockt
es Groß und Klein hinaus. Damit wir dabei nicht von der
weißen Pracht durchnässt werden, empfiehlt sich eine
Überdachung für Balkon oder Terrasse.
Gut geschützt lässt sich das muntere Treiben unter einem
hochwertigen FLEDMEX®-Lamellendach für die
Terrasse von Allwetterdach ESCO® beobachten. Es
passt sich an jede vorhandene Situation an, erlaubt dabei
auch individuelle Lösungen – etwa über Eck oder an
einen Anbau installiert – und hält jeglichen Witterungseinflüssen
stand. So ist es möglich, unseren Lieblingssitzplatz
im Freien auszubauen und auch im Winter zu
genießen. Das Terrassendach bietet somit stets optimalen
Schutz – vor zu großer UV-Strahlung genauso wie vor
dem nächsten Regen- oder Schneeschauer, denn es ist
zwölf Monate im Jahr ohne Einschränkungen nutzbar. In
der kalten Jahreszeit bleibt das Dach einfach geschlossen.
Darüber hinaus wird jede Ausführung nach den örtlichen
Lastangaben gefertigt und hält Schneelasten bis
maximal 460 Kilogramm pro Quadratmeter stand. Die
Entwässerung erfolgt zentral über ein leicht zugängliches,
servicefreundliches Abflusssystem wie am Wohnhaus.
FLEDMEX® Lamellenüberdachungen sind selbst
bei der doppelten Menge eines Starkregenereignisses
noch absolut regendicht. Gleichzeitig entstehen dank der
Lamellen, die sich stufenlos einstellen lassen und das
Tageslicht nicht komplett aussperren, helle, freundliche
Rückzugsorte – im Sommer übrigens gänzlich ohne
Hitzestau. Auch anliegende Wohnräume werden nicht
zusätzlich verdunkelt. Die Fledmex® De luxe mit Thermolamelle®
bietet überdies die beste Isolierung und
macht die Terrasse damit zu jeder Jahreszeit zur perfekten
Wohlfühloase. Erhältlich sind die Lamellendächer
„made in Germany“ in transparenter, teiltransparenter,
glasklarer und lichtundurchlässiger Ausführung. Noch
Zweifel? Auch die Allianz Arena in München ist mit einem
FLEDMEX®-Lamellendach ausgestattet und schützt
Spieltag für Spieltag bis zu 75.000 Besucher vor jedem
Wetter. Vorteilhaft außerdem: Bei den Experten von
ESCO® kommt von der Produktion über Lieferung und
Montage alles aus einer Hand. (epr)
Gartensaison I 45
Wir suchen zum 01.08.2022
Auszubildende zum
Steuerfachangestellten (m/w/d)
Bewerbt Euch und werdet Teil unseres Teams!
Sarah und Tom (Azubis)
DU BIST SMART
DIGITAL UP-TO-DATE
BEGEISTERST DICH FÜR ZAHLEN
BIST TEAMPLAYER UND HAST HUMOR?
Dann bist du genau richtig. Bewirb dich einfach unter info@bengfort-abbing.de
BENGFORT
PARTNER
ABBING
PARTNER
STEUERBERATER • RECHTSANWÄLTE • NOTAR
Stadtlohner Straße 27 • 48691 Vreden
Fon: 0 25 64 / 93 14 - 0 • www.bengfort-abbing.de
46 I Wirtschaft & Ausbildung
Caritas Bildungswerk Ahaus
ZERTIFIKATE FÜR 19 PRAXISANLEITERINNEN UND -ANLEITER
300 Stunden, verteilt über acht Monate – so lange haben
19 staatlich anerkannte Pflegefachkräfte mit Berufserfahrung
für ihre Zusatzqualifikation gebüffelt: sie sind
jetzt Praxisanleiter. Im Caritas Bildungszentrum in Wessum
erhielten sie ihre Zertifikate für die erfolgreich bestandene
Weiterbildung.
„Sie haben jetzt Verantwortung für die Organisation der
Ausbildung“, sprach Reinhard Sicking ein Themenfeld an.
„Das ist schon eine große Aufgabe, die neu auf Sie zukommt.“
Vom Caritas Bildungszentrum hätten die Pflegefachkräfte
die Instrumente dazu an die Hand bekommen.
„Die Organisation der Ausbildung fängt ja schon an,
bevor der Auszubildende zu Ihnen kommt.“ Das reiche
von der Urlaubsplanung und der Bestimmung des ersten
Einsatzortes bis zur inhaltlichen Gestaltung und Vermittlung
von Kompetenzen. „Sie als Praxisanleiter nehmen
die Schülerinnen und Schüler an die Hand und bereiten
sie auf die berufliche Zukunft vor.“
Um dem Bedarf an Praxisanleitern in der Pflege gerecht
zu werden, bietet das Caritas Bildungszentrum in Wessum
ab dem 23.11.2022 eine neue berufspädagogische Weiterbildung
zum Praxisanleiter/zur Praxisanleiterin an.
Dank für insgesamt 710 Jahre Engagement und Loyalität
JUBILARFEIER BEI TER HÜRNE IN SÜDLOHN
Die Ehrung langjähriger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
ist seit Jahrzehnten feste Tradition beim Südlohner Parketthersteller
ter Hürne. Am 10. Dezember war es wieder
so weit: insgesamt 22 Jubilarinnen und Jubilare wurden
für ihre Treue und Loyalität zur Firma geehrt.
Die Inhaber Bernhard und Erwin ter Hürne luden, unter
strikter Einhaltung der aktuell geltenden Hygiene- und
Gesundheitsregeln, zu einer Festveranstaltung ein, um
sich persönlich für die lange Leistungsbereitschaft und
Treue der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu bedanken.
„Wir sind sehr stolz auf unsere Jubilare. Mit insgesamt
710 Betriebsjahren bilden sie einen reichen Schatz an
Erfahrung, der für den Unternehmenserfolg von größter
Bedeutung ist“, so der geschäftsführende Gesellschafter
Erwin ter Hürne.
Wirtschaft & Ausbildung I 47
48 I Wirtschaft & Ausbildung
PR-Seite
Dein Ansprechpartner für Werbetechnik
Eindruck Werbetechnik in Stadtlohn
Eindruck-Werbetechnik ist ein modernes Unternehmen
mit sehr breit gefächerten Leistungen. Im Bereich der
Print- und Werbetechnik bietet Simone Schleiting ihren
anspruchsvollen Kunden maßgeschneiderte, professionelle
Werbemaßnahmen. Fahrzeugwerbung, Banner,
Textildruck, Schilder, Digitaldruck, 3D Buchstaben, Briefpapier
& Co. - also alles rund um die Werbung – denn
der erst Eindruck zählt. Vom Aufkleber über Fahrzeugbeschriftung,
Schaufensterwerbung, Roll-Up, Banner, Messestand
bis zu Werbemittel, T-Shirts und vieles mehr
zählen zum großen Portfolio der Firma Eindruck-Werbetechnik,
Benzstraße 7 in Stadtlohn.
Simone Schleiting gründete Eindruck-Werbetechnik am
1. Juni 2021. Die Geschäftsführerin verfügt über mehr
als 25 Jahre Berufserfahrung als Unternehmensleitung
in der Werbetechnik. Simone Schleiting hat eine hervorragende
Kompetenz, vom Entwurf bis zur Fertigstellung
eines jeden Auftrages. „Ich möchte für jeden meiner Kunden
mehr Sichtbarkeit, Reichweite und Erfolg mit seiner
Werbung erzielen,“ erläutert die Geschäftsführerin ihr
Unternehmensziel. Individuelle Werbewünsche der Kunden
werden in den Mittelpunkt gestellt. „Mein Ziel ist, für
ihn das Bestmögliche für seine Werbung und sein Budget
herauszuholen,“ betont Simone Schleiting.
Dazu sucht sie gemeinsam mit dem Kunden gemäß seinen
Anforderungen nach der optimalen Lösung. Simone
Schleiting übernimmt das Mediendesign, mit einem Entwurf,
der Gestaltung und Konzeption von Printmedien,
Werbung und Geschäftsausstattungen (Briefpapier, Visitenkarten,
Flyer & Co.). Bei der Werbetechnik geht es
um die Herstellung von Folienschriften, Beschriftung und
Folierung aller Art (Folienplot), Fahrzeugbeschriftungen,
Car-Wrapping (Fahrzeug-Vollfolierung), Schilder, Messebeschriftungen,
Schaufensterbeschriftungen, Banner und
Digitaldruck. Im Bereich Textil ist bei Eindruck-Werbetechnik
die Beflockung und Textilverdelung möglich. „Ich
verfüge über sehr gute Menschenkenntnis und Werbe-
Erfahrung im Bereich der einzelnen Branchen,“ berichtet
Simone Schleiting.
Sie verweist darauf wie wichtig es ist, in der Werbung einfühlsam
und gezielt die Ideen kundenspezifisch zu realisieren.
Deshalb ist sie die perfekte Ansprechpartnerin,
wenn es um den optimalen Unternehmensauftritt eines
Kunden geht. „Mit Ehrlichkeit und Engagement sein Ziel
der Sichtbarkeit zu erreichen, fällt mir nicht schwer,“
sagt die Geschäftsführerin von Eindruck-Werbetechnik.
Bedingt durch die derzeitige Corona-Pandemie zählen
Messestands-Beschriftungen zurzeit leider noch nicht
zum Tätigkeitsfeld der Eindruck-Werbetechnik. Nach der
Pandemie hofft Simone Schleiting, dass ihr Unternehmen
davon profitiert, dass neue Firmen auf Messen gehen, die
sich vorher nicht präsentiert haben.
Benzstraße 7 · 48703 Stadtlohn
Tel: (0 25 63) 9 21 48 51
info@eindruck-werbetechnik.de
www.eindruck-werbetechnik.de
Wirtschaft & Ausbildung I 49
Komm ins Team!
Zur Verstärkung unserer motivierten
Kollegen suchen wir:
SCHICHTLEITER
DREHABTEILUNG
(m/w/d)
· Mehrjährige Erfahrung in der Bearbeitung
von Kunststoffen wünschenswert
· Eigenständige Organisation der Arbeitsabläufe
und Mitarbeiterführung
· Industriemeister
CNC-FRÄSER
5-Achs (m/w/d)
CNC-DREHER
(m/w/d)
· Ein rich ten, Be die nen, Pro gram mie ren
von CNC ge steu er ten Ma schi nen
· Fer ti gung und Be ar bei tung hoch prä zi ser
tech ni scher Kunst stoff tei le
Das bieten wir:
· Moderne technische Ausstattung
· ein at trak ti ves, modernes Ar beits um feld
· betriebliche Altersvorsorge
· eine leis tungs ge rech te Be zah lung
· 37,5 Stunden Woche
Weitere Informationen auf:
jobs.mira-tec.com
Wenn Du Dich an ge spro chen füh lst
und ge mein sam mit uns in die Zu kunft
ge hen willst, dann be wirb Dich bei uns
und sen de uns Deine aus sa ge kräf ti gen
Be wer bungs un ter la gen.
Wir freu en uns auf Dich!
Miratec Kunststofftechnik GmbH
Schildarpstraße 61 · 48712 Gescher
Einfach anrufen!
Tel.: 02542 /949 54 20
50 I Wirtschaft & Ausbildung
PR-Seite
links Christina Schulze Everding, Mitte Kathrin Dörrenbächer,
rechts Melanie Bettmer
Kathrin Dörrenbächer
Geschäftsführung
Ihr zuverlässiger Arbeitgeber und Geschäftspartner
PERSONAL SERVICE PSH EMSDETTEN GMBH
Personal Service PSH Emsdetten GmbH, Wüllener Straße
7 wurde im November 2021 eröffnet. Der Hauptsitz des
Unternehmens befindet sich in Emsdetten – jetzt gibt es in
Vreden eine neue Filiale. Unter dem Motto „persönlich –
sympathisch – handlungsstark“ unterscheidet sich Personal
Service PSH von anderen Unternehmen der Zeitarbeit.
Denn beim Personal Service PSH steht der persönliche
Kontakt zu Geschäftspartnern und MitarbeiterInnen immer
im Vordergrund.
Die wichtigsten Gründe, die für eine Zusammenarbeit
sprechen, sind die individuelle und zuverlässige Betreuung
vor Ort. „Hier wird jeder wertgeschätzt, niemand ist
hier eine Nummer, denn ohne unsere MitarbeiterInnen
hätten wir keinen Job,“ erklärt Kathrin Dörrenbächer.
Personal Service PSH Emsdetten GmbH bietet unbefristete
Arbeitsverträge, bar Abschläge wöchentlich (wenn es
mal knapp wird), Prämienzahlungen (werben von neuen
MitarbeiterInnen) - (Lohnplus-Option), Weiterbildungsangebote,
wie beispielsweise ein Gabelstaplerführerschein,
eine Betriebliche Altersvorsorge, die Hilfestellung bei der
Beantragung der Arbeitserlaubnis, Urlaubs- und Weihnachtsgeld,
24 Stunden und 7 Tage pro Woche Erreichbarkeit,
persönliche Schutzausrüstung, langfristige Einsätze
und das Bewerben ohne Bewerbung (Ihr Kundenprofil erstellen
wir).
Es lohnt sich also für alle Bewerber sofort ein persönliches
Gespräch mit Personal Service PSH Emsdetten GmbH zu
vereinbaren. Allen Unternehmen steht PSH jederzeit kompetent
und zuverlässig zur Seite. Damit entlastet Personal
Service PSH Emsdetten GmbH seine Kunden deutlich.
Ob klassische Arbeitnehmerüberlassung, Personalvermittlung
oder auch Master-Vendor-Lösungen, bei Personal
Service PSH gibt es eingespielte Teams, die genau das bieten,
was benötigt wird und das sicher und mit einem reibungslosen
Ablauf. Das moderne Geschäftskonzept kommt
bei seinen Kunden und seinen MitarbeiterInnen hervorragend
an. Die regionalen und überregionalen Kontakte, die
Finanzstärke, die Regionalgesellschaften, die Zuverlässigkeit
und Bodenständigkeit, die hohe Flexibilität und die
große Kompetenz in allen Bereichen rund um das Thema
Arbeit, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sowie die
jahrelange Erfahrung sprechen auf jeden Fall für den direkten
Kontakt mit Personal Service PSH Emsdetten GmbH.
Wüllener Straße 7 · 48691 Vreden
Tel: (0 25 64) 99 971-00
info@psh-vreden.de · www.psh-vreden.de
Wirtschaft & Ausbildung I 51
WIR SUCHEN DICH
GRAFIK DESIGNER:IN
MITARBEITER:IN IT-SERVICE
BERATER:IN STRATEGISCH
SOCIAL MEDIA MANAGER:IN
WEB ENTWICKLER:IN
WIR FREUEN UNS AUF
DEINE BEWERBUNG
UNTER ANGABE DEINER
GEHALTSVORSTELLUNG
UND VERFÜGBARKEIT
BEWERBUNG AN
GÜNTER TEMMING
Fleehook 28 | 48683 Ahaus
+49 2561 9830-0
karriere@mediahaus.de
WEITERE INFOS AUF
MEDIAHAUS.DE
52 I Wirtschaft & Ausbildung
Wirtschaftsförderung auf Unternehmensbesuch
25 JAHRE GENTLE MUSIC IN AHAUS
Ganz still wurde Gentle Music während der Corona-Pandemie
25 Jahre alt. Berthold Elsing konnte es bis heute
leider nicht so feiern, wie er es gerne getan hätte als
Inhaber eines Spezialgeschäftes für Musikinstrumente,
Licht und Ton in Ahaus an der Bahnhofstraße 102. Die
städtische Wirtschaftsförderin Katrin Damme gratulierte
sehr herzlich zu diesem besonderen Jubiläum.
Spezialgeschäfte wie Gentle Music werden immer seltener,
da viele Kundinnen und Kunden in diesem Segment
auf das Internet ausweichen. Dabei ist die persönliche
Beratung beim Kauf von Musikinstrumenten, Licht- und
Tontechnik sehr wichtig. Gentle Music ist darüber hinaus
auch Anlaufstelle für Reparaturen und Verleih, was in der
Region einzigartig ist.
Aus dem Ursprungsgeschäft von Gentle Music sind vor 20
Jahren die Musikschule JAM, geführt von Gonda Nobbe-
Elsing, und vor zehn Jahren am aktuellen Standort an der
Bahnhofstraße das ATTIC vom Ehepaar Gonda Nobbe-
Elsing und Berthold Elsing hervorgegangen. Gemeinsam
unter einem musikalischen Dach bieten sie das Rundum-
Paket für Musikbegeisterte jeden Alters und jene, die es
noch werden wollen.
Die Firma bedankt sich für die langjährige gute Zusammenarbeit
FLEXO RAUMSYSTEME AUS VREDEN
v.l.n.r.: W. Mümken (Geschäftsleitung), Marc Albers (5 Jahre),
Michael Tenwinkel (15 Jahre), Arnold Baar (10 Jahre),
Pawel Mroz (5 Jahre), Felix Schmeing (10 Jahre),
Hendrik Mümken (GL) und Patrick Mümken (GL)
Wirtschaft & Ausbildung I 53
54 I Wirtschaft & Ausbildung
Fördervereins an der Andreasschule
VERABSCHIEDUNG THOMAS WENZEL
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde Thomas
Wenzel nach über 15 Jahren als erster Vorsitzender des
Fördervereins an der Andreasschule verabschiedet.
Die kommissarische Schulleiterin Anne Haubner, die
OGS-Teamleitung Gabi Kühnel-Deselaers sowie aktive
und ehemalige Mitglieder des Fördervereins richteten
herzliche Abschiedsworte an Thomas Wenzel und würdigten
sein außergewöhnliches Engagement und seinen
Einsatz. Mit viel Herz und Begeisterungsfähigkeit war es
ihm über viele Jahre immer ein großes Anliegen „Kinderaugen
zum Strahlen zu bringen“. Neben Thomas
Wenzel wurde auch Alexander Vogelsang als langjähriger
Kassierer verabschiedet, der dieses Amt als ehemaliger
Konrektor der Schule viele Jahre ehrenamtlich
mit großer Sorgfalt und Zuverlässigkeit ausgeführt hat.
Zur Freude aller Anwesenden konnten einige neue Vorstandsmitglieder
gewonnen werden, die nun gemeinsam
mit den neuen Vorsitzenden Thomas Büning und
Kerstin Uschok die Arbeit des schulischen Fördervereins
weiterführen werden.
VR-Bank Gruppe
EHRUNG FÜR LANGJÄHRIGE BETRIEBSZUGEHÖRIGKEIT
Vorstandsvorsitzender Dr. Carsten Düerkop (oben,
4.v.r.) ehrte zahlreiche Mitarbeitende der VR-Bank
Gruppe in der Veltins-Arena auf Schalke für langjährige
Betriebszugehörigkeit. Aus dem Verbreitungsgebiet
der Münsterland Zeitung wurden geehrt: Silvia Boyer
für 45 Jahre, Martin Brillert und Dorothee Demes für 40
Jahre, Günter Fielstette für 45 Jahre, Beate Gehling und
Elke Hinske für 30 Jahre, Manfred Honermann für 40
Jahre, Jutta Janke, Oliver Janke und Barbara Krumme
für 30 Jahre, Ute Lukas-Wientjes für 40 Jahre, Susanne
Neumeister für 30 Jahre, Michael Rotz für 25 Jahre,
Irmgard Schulten für 40 Jahre, Berthold te Vrügt, Maren
Wedding und Manuela Winking für 30 Jahre Betriebszugehörigkeit.
Wirtschaft & Ausbildung I 55
www.zahnärzte-jutequartier.de
engagiert &
zuverlässig
WIR
SUCHEN
DICH
Dr. med. dent. Thomas Rathmann
Zahnarzt
Azubi 2022 gesucht
|Zahnmedizinische/r|
|Fachangestellte/r|
|m/w/d|
Startschuss für Deine Karriere
#MachDeinDing!
Deine digitale Bewerbung bitte an
info@zahnaerzte-jutequartier.de
z.Hd. Dr. Thomas Rathmann
Parallelstraße 14 48683 Ahaus Tel. 02561 / 68 74 00 3
Anzeige_Ebito_Azubi_143x100mm.indd 1 24.11.21 19:54
Wir suchen
einen kreativen
Kopf!
Kreatives und eigenständiges Arbeiten in einem
netten und witzigen Team mit flachen Hierarchien.
Das finden Sie bei uns!
Ihre Aufgaben:
· hauptsächlich Satz und Gestaltung von
Verlagsprodukten (Magazine und Broschüren)
· Unterstützung bei weiteren Print-Produkten
WIR SUCHEN ZUM 01.01.2022
GRAFIKER/IN
MEDIENGESTALTER/IN
HALBTAGS, STUNDENBASIS ODER IN TEILZEIT
Ihre Qualifikationen:
· Abgeschlossene Ausbildung zum/zur
Mediengestalter/in oder abgeschlossenes Studium
im Bereich Grafikdesign
· Sicherer Umgang mit den Adobe Creative
Programmen, besonders InDesign und Photoshop
· Erfahrung in der Druckdatenerstellung
atento
Werbeagentur & Verlag GmbH
Ölbachstr. 48, 48691 Vreden, Telefon: 0 25 64 / 95 09 99 00
rohmann@atento-werbeagentur.de, www.atento-werbeagentur.de
56 I Gastro & Events
Musik und Unterhaltung vor Ort in erster Reihe erleben
„KULTWOHNZIMMER“
Im kleinen Rahmen und ganz nah dran an den Künstlerinnen
und Künstlern: Das kult Westmünsterland lädt auch
im kommenden Jahr monatlich – ausgenommen im Juli
– dazu ein, im „kultWohnzimmer“ Platz zu nehmen. Jeden
dritten Freitag im Monat gibt es im Foyer des Kulturhauses
in der Vredener Innenstadt Musik und Unterhaltung,
Kabarett und Comedy, Lesung, Kleinkunst, Poetry
Slam und vieles mehr – live, unplugged und regional. Die
Abende werden vom kult Westmünsterland veranstaltet
und von der Sparkassenstiftung Vreden unterstützt. Das
Programm beginnt jeweils um 19.30 Uhr. Den Anfang der
neuen Saison macht am Freitag, 21. Januar 2022, der
„kultSlam“, die erste Poetry Slam-Veranstaltung in diesem
Veranstaltungsformat.
Mit Theresa Sperling, Yannick Steinkellner, Luca Swieter,
Florian Stein und Phriedrich Chiller ist es gelungen, einen
bunten Mix an Akteurinnen und Akteuren der wortgewaltigen
Poesie und Darbietung in das „kultWohnzimmer“
einzuladen. Florian Wintels, einer der erfolgreichsten
Poeten im deutschsprachigen Raum, wird als Moderator
durch die Veranstaltung führen und das Publikum mit
seinen spektakulären Texten, seiner Hochgeschwindigkeits-Lyrik,
seiner Gitarre, seinem Humor und Tiefsinn
für die einzelnen Slammer, aber vor allem für das Format
Poetry Slam begeistern.
Nach dem Startschuss dieses neuen Kulturformates im
August dieses Jahres waren sehr schnell alle Veranstaltungen
restlos ausverkauft. „Wir sind überwältigt, wie
gut das Angebot hier im kult angenommen wird und sind
uns sicher, dass wir auch für das kommende Jahr einen
vielseitigen Mix mit regionalen, aber auch überregional
bekannten Künstlern im Programm haben“, so Ute Isferding
vom kult Westmünsterland. Mit im Programm sind
unter anderem die A capella Gruppe „6-Zylinder“, die
Band „ELNA“ mit hausgemachtem Deutschrock, die Formation
„Johnny Cash Experience“, der Comedian „Herr
Schröder“ mit seinem Programm „Instagrammatik“, der
Kabarettist Frank Goosen mit seinem neuen Fußballkabarett
„Spiel weiter!“ u.v.m..
Nach dem erfolgreichen Auftakt sich soll das „kultWohnzimmer“
als vielseitiges und regelmäßiges Angebot im
kult weiter etabliert werden. Gleichzeitig lädt es die Besucherinnen
und Besucher aufgrund seiner Lage auch in
die Vredener Innenstadt ein. Das kult Westmünsterland
befindet sich mitten in der Vredener Fußgängerzone, die
im Anschluss der Veranstaltungen mit vielen neuen gastronomischen
Angeboten zum Verweilen einlädt.
Tickets für das „kultWohnzimmer“ gibt es zum Preis von
12 Euro, ermäßigt 10 Euro, im kult Westmünsterland in
Vreden, Kirchplatz 14. Weitere Informationen über das
Programm gibt es unter www.kult-westmuensterland.
de/veranstaltungen/kultwohnzimmer/
Gastro & Events I 57
DAS KULT -
KULTUR UND LEBENDIGE TRADITION
Unser Hauskonzept
Zukunft braucht Herkunft! Zum Verständnis für Identität
und Heimat ist das kult ein Bindeglied zwischen gestern,
heute und morgen. Es steht für die Teilhabe an Kultur
und Bildung und erfüllt die Kernaufgaben: Sammeln, Bewahren
und Forschen.
Die Grenze zu den Niederlanden spielt nicht nur durch
den Standort Vreden eine große Rolle. Das kult wirkt
als Lern- und Forschungszentrum grenzüberschreitend
und verbindend. Es ist Teil der Kulturachse und setzt ein
architektonisches Highlight neben historischen Kirchen
und dem Naturraum rund um Berkel und Stadtpark. Das
kult ist überregionaler Kooperationspartner und zeigt
Kultur und lebendige Tradition im Westmünsterland und
darüber hinaus. Als Knotenpunkt in der Region bildet es
- gemeinsam unter einem Dach mit Stadtmarketing und
Citymanagement - ein vielfältiges Netzwerk.
Sehen und Erleben
„Grenze“ ist das Leitthema der Dauerausstellung im kult.
Emotional, spannend und unterhaltsam hebt die Ausstellung
die Charakteristika dieses Grenzraums hervor.
Mehr als 250 ausgewählte Objekte spiegeln das Leben
der Menschen in diesem „Durchgangsgebiet“ wider; zwischen
Handel und Verkehr, Schmuggel und Gesetz, Glaube
und Religion, Globalisierung und regionaler Identität
sowie gestern und heute. Es geht um die Entwicklung
von Gemeinsamkeiten und Unterschieden in der Lebensund
Arbeitswelt der Menschen im Westmünsterland und
in der Region Achterhoek. Die Darstellung des adeligen
Damenstifts zu Vreden unterstreicht die Wahrnehmung
von Grenzen in der Gesellschaft. Hier steht statt Baugeschichte
und Alltagsgeschehen die Abgrenzung der
Immunität der Stiftsdamen zur weltlich-städtischen Umgebung
im Vordergrund. In wechselnden Sonderausstellungen
nimmt das kult abwechslungsreich und multimedial
die Kulturgeschichte der Region, aber auch aktuelle
gesellschaftliche Themen in den Blick. Mit einem vielseitigen
Veranstaltungsprogramm aus Workshops, Lesungen,
Vorträgen, Konzerten, Filmabenden, Kabarett und
Kleinkunst bietet das kult darüber hinaus das ganze Jahr
über ein lebendiges Kulturangebot für Groß und Klein.
Gemeinsam mit der Bürgerstiftung Vreden betreibt das
kult im Vredener Stadtpark eine historische Hofanlage
58 I Gastro & Events
mit rund elf Häusern, die Einblicke in das bäuerliche Leben
im Westmünsterland vor der Industrialisierung gibt.
Forschung im kult
Sprache, Tradition, Wandel und Einflüsse – diese und viele
weitere Aspekte sind die Merkmale kultureller Identität.
Sie zu erforschen, Veränderungen festzuhalten und die
Geschichte der Region zu sichern, ist Aufgabe des Forschungsbereichs
im kult. Einen Schwerpunkt bildet die
Forschungsbibliothek mit Lesesaal. In einem Präsensbestand
hält sie die wichtigste Literatur zur Landeskunde
dieser Region vor, ermöglicht die Bibliotheksnutzung für
persönliche Studien und wird stets ausgebaut. Als Netzwerk-
und Kooperationspartner berät das kult Kommunen,
Heimatvereine, Wissenschaftler, interessierte Laien,
Studierende in allen Fragen ihrer Forschungsvorhaben.
Zeit und Gedächtnis
Im Rahmen der Öffnungszeiten werden den Besucher/
innen die gewünschten Unterlagen aus den Archivbeständen
zur Einsicht, für Studien und Forschungen
bereitgestellt. Für Gruppen, die miteinander arbeiten
möchten, ist ein zusätzlicher Arbeitsraum eingerichtet,
der besonders auch von Schulklassen genutzt wird, die
im Anschluss an den Archivbesuch die Programme der
Archivmodule vertiefen möchten. Der Magazinbestand
ist im Obergeschoss untergebracht. Für die besonders
wertvollen Archivalien, Bildträger und Tonbänder gibt es
darüber hinaus eine Klimaschutzkammer. Die Digitalisierung
des Bestands für eine Online- Plattform ist einer
der nächsten Schritte zur Professionalisierung; mit der
kostenfreien Zugänglichkeit im Web wird der Service der
barrierefreien Nutzung erweitert.
Kulturarbeit des Kreises Borken
Die Kulturabteilung des Kreises Borken ist Teil des kult.
Sie veranstaltet und fördert eine Vielzahl an abwechslungsreichen
Kulturprogrammen im gesamten Kreisgebiet.
Zu den Tätigkeitsbereichen gehören unter anderem
Konzertreihen, die internationale Grafikbörse sowie Projekte
in den Bereichen Ausstellungen und Literatur. Darüber
hinaus ist sie Ansprechpartnerin für die 48 Heimatvereine
und fördert so das ehrenamtliche Engagement
für Heimat und Region.
Gastro & Events I 59
Lösu
KINOTIPP
Starttermin: 6. Januar 2022
The King's Man: The Beginning
Der junge Conrad (Harris Dickinson) wird vom Duke of
Oxford (Ralph Fiennes) in die geheime Welt der britischen
Spionage eingeführt. Dabei trifft er auf zahlreiche historische
Figuren wie den britischen General Herbert Kitchener
(Charles Dance) und den serbischen Attentäter
Gavrilo Princip (Robert Aramayo), sowie den mysteriösen
und ebenso gefährlichen Russen Grigori Rasputin (Rhys
Ifans), der gemeinsam mit dem geheimnisvollen Hirten
(Matthew Goode) und den Monarchen George V., Wilhelm
II. und Nikolaus II. (alle gespielt von Tom Hollander) eine
Verschwörung ausgeheckt hat, die die Welt ins Verderben
stürzen könnte. Nun liegt es an Conrad und dem Duke,
die Menschheit vor dem Untergang zu bewahren - und
dafür stehen ihnen nicht nur außergewöhnliche Gerätschaften,
sondern auch ganz besondere Kampffertigkeiten
zur Verfügung...
Für Kartenreservierung und weitere Infos: Cinetech
Münsterland Ahaus · Tel. 01805-246383 · www.cinetech.de
RÄTSELKRIMI
Manfred Meinau
RAUB IN DER
KUNSTMESSE
Schnelle Beute Kommissar
Lux gehört zum Sicherungsteam
der Kunstmesse
Köln. Bei seiner Runde
am Nachmittag sieht er,
wie vor der Messehalle ein
Bursche auf einem knatternden
Motorroller einem
Mann im Anzug im Vorbeifahren
seinen flachen
Aktenkoffer aus der Hand
reißt. Lux greift sofort zum
Funkgerät und gibt eine
detaillierte Täterbeschreibung durch. Dann kümmert er
sich um das aufgebrachte Opfer. „Ich bin Andreas Hemmer“,
sagt der Mann hektisch. „Ich bin Kunsthändler und
war gerade auf dem Weg zu einem Kunden in der Messe.
Er hatte insgesamt 500 Exemplare signierter Druckgrafiken
von El Mondo gekauft. So ein Blatt kostet um die 100
Euro.“ Wenig später kommen zwei Zivilfahnder mit ihrem
Wagen angefahren. „Durch Ihre Alarmierung konnten wir
den Räuber auf dem Roller verfolgen und schnappen!“,
berichten sie Kommissar Lux und reichen Hemmer den
flachen Metallkoffer, den sie dabeihaben. „Ist das Ihrer?“
– „Ja.“ Zögernd öffnet er den Koffer. „Das darf nicht wahr
sein – die Grafiken von El Mondo sind weg!“ Im Koffer liegen
ein dicker Terminkalender und ein Laptop, dazu ein
Handy, eine Schachtel Hustenbonbons und ein halbes
Dutzend Grafiken von El Mondo. Die Blätter sind so groß
wie ein Briefbogen. „Das sind nur sechs Stück, alle anderen
sind verschwunden. Das ist eine Katastrophe!“ – „Eher
nicht!“, meint Kommissar Lux entschieden. „Ich glaube
eher: Sie haben nach dem Raub schnell die 500 Grafiken
erfunden, um die Versicherung zu betrügen.“ Was ist ihm
aufgefallen? Manfred Mainau/DEIKE
KW
BILDERRÄTSEL
Finde die 10 Fehler!
KW 2420
60 I ebito
© Pietrzak/DEIKE
RÄTSELSEITE
LÖSUNGEN
KREUZWORTRÄTSEL
„Schnelle Beute“: In
dem kleinen flachen
Aktenkoffer hätten die
500 Grafikblätter – immerhin
so groß wie ein
Paket Druckerpapier
– gar keinen Platz gehabt.
Rätselkrimi
Bilderrätsel
Lösung:
Kreuzworträtsel
BUCHSTABENSALAT
R
M
H
N
E
E
N
R
H
N
R
O
M
D
O
D
R
E
A
H
O
D
E
A
U
S
N
R
U
U
R
N
U
E
R
N
T
E
T
N
Finde die 6 Wörter!
S
U
R
R
S
I
O
E
O
N
A
R
E
S
S
R
N
E
R
E
E
D
I
T
O
R
T
E
O
N
SUDOKU
E
D
I
T
O
R
T
E
O
N
A
R
E
S
S
R
N
E
R
E
S
U
R
R
S
I
O
E
O
N
R
N
U
E
R
N
T
E
T
N
O
D
E
A
U
S
N
R
U
U
Buchstabensalat
Sudoku
R
O
M
D
O
D
R
E
A
H
R
M
H
N
E
E
N
R
H
N
KW 2420
ebito I 61
Fotos: djd-k/www.messmer.de
Zutaten für 4 Personen: 400 g Tagliatelle,
Salz, 1 Schweinefilet (etwa 350 g), 2 EL
Butter, 1/2 TL Chiliflocken, 200 ml frisch
aufgebrühter Meßmer Tee Italienische
Limone, 150 ml Gemüsebrühe, Pfeffer, 4 EL
heller Soßenbinder, 300 g Kirschtomaten, 15
g Parmesan, 3 Stiele Basilikum, abgeriebene
Schale von 1/2 Bio-Zitrone, Alufolie
Buchtipp
DIE HAFENÄRZTIN
Henrike Engel
Rezepttipp
ITALIENISCHE TAGLIATELLE MIT LI-
MONEN-SCHWEINEMEDAILLONS
Tagliatelle in Salzwasser kochen. Butter in einer Pfanne erhitzen.
Schweinefilet-Medaillons von jeder Seite drei Minuten braten. Mit Salz
und Chiliflocken würzen. Medaillons aus der Pfanne nehmen, in Folie
wickeln und warm stellen. Bratsatz mit Tee und Brühe ablöschen,
aufkochen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Soßenbinder einstreuen und
unter Rühren nochmals aufkochen. Tomaten waschen, halbieren, zur
Limonensoße geben und etwa vier Minuten ziehen lassen. Parmesan
reiben. Basilikum waschen und trocknen, Blättchen abzupfen. Medaillons
aufschneiden. Nudeln abgießen, mit Limonensoße und Tomaten
vermengen. Mit den Fleischscheiben auf Tellern anrichten. Mit Parmesan
und abgeriebener Zitronenschale bestreuen und mit Basilikumblättern
garnieren. Weitere Infos: www.messmer.de (djd-k)
Eine Ärztin im Hamburg der Kaiserzeit kämpft für die Rechte der Frauen. Hamburger Hafen, 1910:
Anne Fitzpatrick ist voller Hoffnung. Als eine der ersten Ärztinnen Deutschlands hat sie gerade ein
Frauenhaus eröffnet. Ihre Mission ist es, Frauen zu helfen, denen Leid zugefügt wurde. Als die couragierte
Pastorentochter Helene bei ihr auftaucht und mitarbeiten will, unterstützt Anne die junge
Frau in ihrem Wunsch, etwas Sinnvolles zu tun. Ein einmaliges Leseerlebnis voller Atmosphäre und
eine Heldin, die niemand so schnell vergisst. Da werden neben dem Frauenhaus im Hafenbecken
zwei Leichen entdeckt. Anne ist erschüttert. Die Opfer hatten Kontakt zur neuen Frauenbewegung,
so wie Anne selbst auch. Die Polizei spielt den Vorfall jedoch als Mord im Milieu herunter. Aber warum
ermittelt der wortkarge Kommissar Berthold Rheydt trotzdem weiter? Zusammen mit Helene
sucht Anne nach Antworten und gerät dabei in immer größere Gefahr. Lassen Sie den Alltag hinter
sich und tauchen Sie ein in die Kaiserzeit Hamburgs und in das Leben einer außergewöhnlichen
Frau. 3. Januar 2022 Roman
Ausgabe Februar
VORSCHAU
INTERESSE AN EINER WERBEANZEIGE?
Dann melden Sie sich bei uns!
Einkaufen, Ausgehen, Wirtschaft
HEEK/NIENBORG ERLEBEN
IMPRESSUM
Herausgeber:
atento Werbeagentur GmbH
Ölbachstr. 48 · 48691 Vreden
Tel. 0 25 64 / 950 999-00
www.atento-werbeagentur.de
info@ebito.tv · www.ebito.tv
facebook.com/ebito.tv
HOLGER VOS
- Anzeigenleitung -
Tel. 02564-950999-03
Mail: vos@ebito.tv
Satz & Gestaltung:
atento Werbeagentur GmbH
Redaktion:
Silvia Mireva (V.i.S.d.P.): Frank Rohmann
Bildnachweis:
fotolia, istockphoto, Stadtmarketings
Druck:
Lensing Druck GmbH & Co. KG
Regionale
LANDWIRTSCHAFT
Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 01.01.2020
Für unverlangt eingereichtes Material wird keine Haftung übernommen. Nachdruck von
Berichten und Fotos, auch auszugsweise, nur mit vorheriger Genehmigung der atento Werbeagentur
GmbH. Verantwortlich für den Inhalt gemäß §10 Absatz 3 MdSTV: atento Werbeagentur
GmbH. Die Urheberrechte für die von der atento Werbeagentur GmbH gestalteten Anzeigen
liegen beim Verlag und dürfen nicht ohne vorherige Genehmigung verwendet werden.
62 I ebito
Wir suchen dich!
Wir bieten dir:
Die besten Kollegen und ein echtes Team
Interessante und vielseitige Aufgaben
Wertschätzung deiner Arbeit und Person
Überdurchschnittlich hohes Gehalt
Ausgewogene Work-Life-Balance
Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir suchen zu sofort (m/w/d):
Komm
in unser
Team!
Recruiting & Personalwesen (Teilzeit)
Personalsuche und Mitarbeiterentwicklung ist genau dein Ding?
Kommunikationsstärke gepaart mit einem wertschätzenden
Umgang und Überzeugungskraft sind deine Stärken? Alle Infos hier:
Glasfaser- & Netzwerkmonteure (Vollzeit)
Du übernimmst die Verkabelung und Montage von Glasfaser in der
Region und bist als erster Ansprechpartner für unsere Kunden vor
Ort. Profis und Quereinsteiger sind willkommen. Alle Infos hier:
Kundenservice (Vollzeit)
Zu deinen Aufgaben gehört die Betreuung der Kunden per Telefon
und per E-Mail und Beratung zu den Themen: Breitband-, Telefonieund
TV-Produkte, Technik und Ausbaustatus. Alle Infos hier:
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann schicke uns deine Bewerbung per Mail an
info@datavisiongroup.de oder direkt unter
www.datavisionjobs.de
dataVISIONgroup | Vredener Straße 119 | 48703 Stadtlohn | Tel: +49 25 63 / 9305-0