Aktueller Programmflyer des Kulturbahnhof Eurobahnhofs Saarbrücken
Mit dem 2007 eröffneten KuBa – Kulturzentrum
am EuroBahnhof wurde in der saarländischen
Landeshauptstadt ein neuer,
spannender Kulturstandort geschaffen, der
mittlerweile zu den erfolgreichsten und besucherstärksten
Institutionen jenseits der
etablierten Spielstätten und Ausstellungshäuser zählt.
Die Kombination aus Atelierhaus, in dem Künstlerinnen und
Künstler aus unterschiedlichen Disziplinen arbeiten, und
kulturellem Veranstaltungsort ist in der Großregion einzigartig.
Durch sein experimentell orientiertes und spartenübergreifendes
Programm mit Ausstellungen, performativen
Lesungen, klangkünstlerischen Projekten sowie Vermittlungsangeboten
für Kinder und Jugendliche hat sich das
KuBa ein überregionales Renommee erarbeitet.
Zahlreiche Veranstaltungen, u.a. mit überregionalen Partnerinstitutionen
aus dem Bundesgebiet oder Kooperationspartnern
aus der Großregion, in unterschiedlichen Formaten
und Genres bestimmen das lebendige Programm. Die Galerie
im KuBa zeigt bis zu sechs Ausstellungen pro Jahr, die
einen besonderen Akzent in der Darstellung der regionalen
Kunst setzen, aber auch überregionale Positionen einbeziehen.
Ein Atelier steht regelmäßig internationalen Gastkünstlern
zur Verfügung, die mit ihren Arbeiten auch in der Galerie
vorgestellt werden. Die Reihe »HörBar« bietet mit Rezitationen,
Soundperformances und audiovisuelI-interaktiven
Projekten der Hörkunst ein besonderes Forum. Zusätzlich
werden soziokulturelle Stadtteilprojekte oder Initiativen im
öffentlichen Raum realisiert.
Mit engagierten Workshops für Kinder und Jugendliche begleitet
das KuBa sein Jahresprogramm und setzt so nachhaltige
Akzente in der Vermittlung von zeitgenössischer Kunst
und Kultur.
Foto © Renée Nesca
p r o g r a m m
Foto © Sabine Späder
das kuba wird
gefördert von:
KuBa – Kulturzentrum
am EuroBahnhof e.V.
Europaallee 25
66113 Saarbrücken
www.kuba-sb.de
www.facebook.com/kuba
tel +49 (0) 681 959 1200 /-1202
fax +49 (0) 681 959 1203
mail info@kuba-sb.de
2022
januar–april
programm 2022 | januar—april
Jan
feb
so 06.02
19 00
KuBa
kantine
do 10.02
19 00
KuBa
kantine
fr 18.02
bis
so 10.04
Galerie
im KuBa
Filmfestival Max ophüls
Das Filmfestival ist auch 2022 wieder
Gast im KuBa. In der Kantine werden
u.a. die digitalen Festivalformate „Blaue
Woche“ und „MOP-Festivalfunk“
aufgezeichnet. Alle Informationen zum
Festival unter www.ffmop.de.
hörbar
INSTRUMENTUM II
Raumbezogenes szenisches Musikstück
von Marius Buck
–––
Michael Hupperts Posaune
Stefan Scheib Kontrabass
Julien Blondel Cello
Hartmut Osswald Saxophon
Krischan Kriesten Licht
hörbar
KLEZMER IM ELFENPALAST
–––
Helmut Eisel Klarinette
Birke Falkenroth Harfe
Ausstellung
WAR AND PEAS: SILLY
EMPIRE
Comic
Arbeiten von Elizabeth Pich und
Jonathan Kunz
mär
do 03.03
19 00
KuBa
kantine
do 24.03
19 00
Galerie
im KuBa
do 31.03
19 00
KuBa
kantine
apr
do 07.04
20 00
KuBa
kantine
hörbar
NACH KOLCHIS –
FASZINATION GEORGIEN -
REISEIMPRESSIONEN
Georgischer Abend mit Buchvorstellung
und Musik
–––
Ralph Schock Herausgeber
galeriegespräch
ELIZABETH PICH UND
JONATHAN KUNZ
im Rahmen der Ausstellung
WAR AND PEAS: SILLY EMPIRE
hörbar
COMIC-LESUNG:
STARS AND STRIPS
In Zusammenarbeit mit HBKsaar
hörbar
NENNEN WIR ES
FRÜHLINGSLIED
Sprach-Klang-Fantasie zum Frühling
in all seinen Facetten
–––
Melise Mellinger Geige
Wolfgang Korb Textauswahl und
Rezitation
di 19.04 Workshops
bis
fr 22.04
täglich
11 00 – 15 30
fr 22.04
bis
so 15.05
Galerie
im KuBa
do 28.04
19 00
KuBa
kantine
für Jugendliche
osterExpress 2022
4 Workshops, Themen werden noch
bekannt gegeben unter www.kuba-sb.de
ausstellung
Workspace: (GÄNGE)
Kenan Alkuwatly Produktdesign
Renée Nesca Fotografie
Manon Scharstein
Kommunikationsdesign
Die HBK-Studierenden präsentieren die
Arbeiten ihres Stipendiums im KuBa.
eröffnung
Freitag, 22. April, 19 00
hörbar
PAPPELSChNEE UND
FADENBRÜCHE
Buchvorstellung mit Lesung und
Präsentation von Linolschnitten
–––
Alfred Gulden Autor
Bettina van Haaren Linolschnitte
eröffnung
Freitag, 18. Februar, 19 00
Alle Termine unter Vorbehalt. Im Falle einer Absage informieren
wir Sie über die Tagespresse, unsere Homepage und facebook.
www.kuba-sb.de
www.facebook.com/kuba | instagram: kuba_saarbruecken