WURFSENDUNG
seit 1956
Anzeigen- und Informationsblatt für Simbach/Inn Stadt und Land, die Märkte Tann und Marktl sowie
die Gemeinden Kirchdorf/Inn, Julbach, Ering, Stubenberg, Wittibreut, Reut, Stammham und Malching
84359 Simbach a. Inn · Jakob-Weindler-Str. 4 · Tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0 · Fax 9 25 22 - 10 · simbacher-anzeiger@vierlinger.de
65. Jahrgang 15. Januar 2022 Nr. 2/2022
Mit
Jahresstatistik
2021
Das extralange Gewinnspiel
Das grenzübergreifende Stadtmarketing verlängert
die Adventzeit um einen ganzen Monat
Die Hälfte der 200 Preise, die unsere lokalen
Händler:innen zur Verfügung stellten, wurden seit 26.
November 2021 beim Weihnachtsgewinnspiel bereits
verlost. Bis zum 24. Januar 2022 hat man nun noch
die Chance bei der täglichen Verlosung einen Tagespreis,
bei der Wochenverlosung einen besonders
attraktiven Gewinn und einen der grandiosen
Hauptpreise, gesponsert von der Raiffeisenbank
Region Braunau (1.000,- Euro Keplerfonds-
Gutschein) sowie 2x 500,- Euro in Brückenzehnern
von der Sparkasse Rottal-Inn, der VR-Bank
Rottal-Inn, der Werbegemeinschaft Simbach
und von Shopping Braunau, abzustauben.
Wie gewohnt, einfach fünf Stempel von teilnehmenden
Geschäften oder Lokalen in Braunau.Simbach.Inn
sammeln und den ausgefüllten
Stempelpass bei Betten Ammerer, Julias
Snackothek, Mode Beer, KAMBLI oder im Stadtmarketingbüro
bis zum 24. Januar 2022 abgeben.
Jeder heimische Betrieb kann mitmachen - egal ob
Mode, Lebensmittel oder Spielwaren - und Sammelpässe
sowie Stempel beim Einkauf verteilen. So wird
man mit etwas Glück zusätzlich zu der reichen Produktpalette
der regionalen Einkaufswelt mit einem Preis belohnt,
wenn man in Braunau.Simbach.Inn konsumiert.
Kauf in der Region: Der grenzübergreifende Gutschein
BRÜCKENZEHNER, den man in rund 100 Geschäften, Läden
und Lokalen in Braunau.Simbach.Inn einlösen
kann, ist das perfekte Geschenk für jeden Geschmack.
Mit dem Erwerb von Brückenzehnern schenken Sie sich
oder anderen nicht nur Freude durch die Auswahl an einer
enormen Vielfalt an Artikeln und Dienstleistungen, man
leistet auch einen wichtigen Beitrag für unsere Region.
Durch die Bindung der Kaufkraft vor Ort wird Braunau.Simbach.Inn
wirtschaftlich gestärkt und somit das ZusammenWachsen
der beiden Schwesterstädte weiterhin unterstützt
und gefördert.
Erhältlich ist der Brückenzehner bei den Braunauer Ausgabestellen
Betten Ammerer, Oberbank AG, Raiffeisenbank
Region Braunau, Salzburger Sparkasse-Bank AG und Volksbank
Oberösterreich sowie in Simbach
bei Mode Beer, Kambli – schreiben
schenken genießen, Sparkasse
Rottal-Inn und VR-Bank Rottal-
Inn oder online auf
www.brueckenzehner.online
Immer aktuelle Informationen
finden Sie
auf der Regionswebsite
www.braunau-simbach.info
auf Facebook und Instagram.
15. Januar 2022
Simbacher Anzeiger
Nr. 2/2022
2021 – Zahl der Geburten und Hochzeiten gestiegen
Simbach (mho). Wieder ist ein
Jahr vorbei – ein Jahr, in dem es
viele Herausforderungen zu bewältigen
galt. Nicht nur in Schule
und Beruf sondern auch im privaten
Bereich, vor allem, wenn es
um Zusammenkünfte, Feste und
Feiern ging. Trotz Pandemie
wagten viele Paare den Schritt in
die Zweisamkeit – in Simbach,
Kirchdorf, Julbach, Stubenberg,
Ering, Zeilarn und Marktl sogar
mehr als im Jahr zuvor. Ein erfreuliches
Plus bei den Geburten
konnten 2021 Julbach, Stubenberg,
Tann, Reut, Wittibreut und
Zeilarn verzeichnen.
Ein Blick in die Standesamtsstatistiken
ist zu Jahresbeginn
stets aufs Neue interessant, zumal
im Vergleich auch die Zahlen
vom Vorjahr mit aufgelistet sind.
Eheschließungen
55 Paare gaben sich im Standesamt
Simbach das Ja-Wort, für
43 davon war es das erste Mal,
dass sie den Schritt ins Eheleben
wagten. Bei 40 Paaren hatten Verlobte
und Verlobter die deutsche
Staatsbürgerschaft, die gleiche
Zahl an Paaren hatte ihren Wohnsitz
in Simbach. 13 Ehepaare
außerhalb von Simbach ließen
sich in der Innstadt trauen.
Bei der Namensführung entschlossen
sich drei Paare, den bisherigen
Familiennamen weiterzuführen,
vier Ehegatten entschieden
sich für einen Doppelnamen
und 52 Paare einigten sich auf
einen gemeinsamen Namen – in
45 Fällen auf den Namen des Ehemannes.
Das Alter der Eheschließenden
lag bei 43 Personen unter 30 Jahren
und bei 67 über 30 Jahren. Um
eine Ehe im Ausland schließen zu
können, stellte das Standesamt
an 15 Simbacher ein sogenanntes
Ehefähigkeitszeugnis aus.
Von in Simbach geschlossenen
Ehen wurden vergangenes Jahr
21 geschieden bzw. die Ehe durch
den Tod des erstverstorbenen
Ehegatten aufgelöst.
Kirchenaustritte wurden in
Simbach 96 und in Kirchdorf 88
verzeichnet.
Geburten
Etwas rückläufig ist in Simbach
die Zahl der Geburten. Insgesamt
konnten hier 84 neue Erdenbürger
begrüßt werden – 41 Mädchen
und 43 Buben. 2020 konnten
98 Geburten verzeichnet werden.
Von den 84 kleinen Neubürgern
erblickten 39 im Krankenhaus Altötting,
13 in Eggenfelden, fünf in
Arnstorf, drei in Passau und sechs
an anderen Orten das Licht der
Welt. Auch eine Hausgeburt, also
ein echtes Simbacher Kindl war
dabei und, 17 Babys kamen im
grenznahen Braunauer Krankenhaus
zur Welt. Von den 84 Babys
2021 fanden 19 Geburten im
Landkreis Rottal-Inn und 65 außerhalb
des Landkreises statt.
Bei den kleinen Erdenbürgern
favorisierten Eltern bei den
Buben jeweils zwei Mal Jonas, Lian/Lijan,
Theo/Theodor, Rafael/
Raphael und Adrian bzw. Adriano
als häufigste Vornamen. Bei den
Mädchen stand mit vier Nennungen
Sofia bzw. Sophia an erster
Stelle, gefolgt von Charlotte
mit drei Nennungen und Hanna,
Ida, Johanna und Marlene, die jeweils
zwei Mal ausgesucht wurden.
Sterbefälle
Stadt Simbach am Inn
Eheschließungen 55 (54)
Geburten 84 (98)
Sterbefälle 86 (99)
Gemeinde Kirchdorf
Eheschließungen 30 (25)
Geburten 33 (46)
Sterbefälle 55 (68)
Gemeinde Julbach
Eheschließungen 10 ( 9)
Geburten 25 (11)
Sterbefälle 18 (27)
Gemeinde Stubenberg
Eheschließungen 13 ( 8)
Geburten 21 (17)
Sterbefälle 15 (17)
Gemeinde Ering
Eheschließungen 12 ( 5)
Geburten 12 (14)
Sterbefälle 28 (19)
Markt Tann
Eheschließungen 18 (20)
Bei den beurkundeten Sterbefällen
von Simbacher Bürgern
wurden die an auswärtigen Orten,
wie etwa in den umliegenden
Krankenhäusern, nicht erfasst, ist
aus dem Standesamt zu erfahren.
In 2021 wurden in Simbach 86
Sterbefälle verzeichnet – 13 weniger
als 2020. 36 der verstorbenen
Personen sind männlich, 50 weiblich.
83 von ihnen hatten die deutsche
Staatsangehörigkeit und
82 waren über 65 Jahre alt. Verstorben
sind 48 Personen in Heimen,
36 in Wohnungen und zwei
durch Unfall bzw. an einem sonstigen
Todesort.
Zahlen aus der Pandemie
Seit fast zwei Jahren hat Corona
das tägliche Leben fest im
Griff. Interessant, aber auch erschreckend,
die Zahlen dieser
Zeit. Seit Beginn der Pandemie
2020 gab es im Landkreis Rottal-
Inn bis Ende 2021 294 Todesfälle
und 17 395 Corona-Krankheitsfälle.
Der Höchststand der 7-Tage-Inzidenz
lag am 19. November 2021
bei 1592 – am 26. November lag
die Höchstzahl der positiven Fälle
bei 3572. An diesem Tag war mit
66 Patienten auch der bisherige
Höchststand der Krankenhausaufenthalte
zu verzeichnen, wobei
neun davon auf der Intensivstation
behandelt wurden.
Meldungen aus den Standesämtern
Foto: depositphotos.de
Geburten 40 (27)
Sterbefälle 93 (82)
Gemeinde Reut
Eheschließungen 4 ( 8)
Geburten 21 (15)
Sterbefälle 15 (16)
Gemeinde Wittibreut
Eheschließungen 9 ( 9)
Geburten 26 (15)
Sterbefälle 25 (21)
Gemeinde Zeilarn
Eheschließungen 13 ( 9)
Geburten 23 (21)
Sterbefälle 15 (23)
Markt Marktl
Eheschließungen 15 ( 9)
Geburten 26 (31)
Sterbefälle 29 (30)
Gemeinde Stammham
Eheschließungen 7 ( 9)
Geburten 8 (13)
Sterbefälle 12 ( 7)
In Klammer die Zahlen von 2020
Statistischer Blick nach Braunau
1025 Babys, 543 Buben und 482
Mädchen, erblickten bei 1019 Geburten
im Krankenhaus St. Josef
in Braunau das Licht der Welt –
71 der gebärenden Mütter kamen
aus der benachbarten bayerischen
Region. Bei den beliebtesten
Vornamen standen Tobias
und Lena an erster Stelle, bei den
Buben gefolgt von Leon und
Michael und bei den Mädels von
Marie und Luisa auf Platz zwei sowie
Magdalena und Laura auf
Platz drei.
Gestiegen ist im Vergleich zu
2020 die Zahl der Eheschließungen
– von 105 Trauungen und
zwei eingetragenen Partnerschaften
auf 112 Eheschließungen
und vier eingetragene
Partnerschaften.
Zu bedauern gab ist in 2021
218 Todesfälle – 37 mehr als im
Jahr zuvor. Von den 108 verstorbenen
Frauen war die älteste
101 Jahre und bei den 110 Männern
der älteste 98 Jahre. Bei der
Gesamtzahl der Verstorbenen
handelt es sich um Personen, die
am Sterbetag ihren Hauptwohnsitz
in Braunau gemeldet hatten.
Ein leichtes Plus an Zuzügen
konnte Braunau 2021 verzeichnen.
Mit Stichtag 1. Januar 2022
waren 17 508 Personen mit
Hauptwohnsitz in Braunau gemeldet
– ein Plus von 17 Personen
im Vergleich zum Vorjahr.
Einladungen
Tischkarten
Kuverts
Menükarten
Dankkarten
Hochzeitszeitung
und vieles mehr
Drucksachen
für Ihre
Hochzeit
Wählen Sie aus unseren Musterkatalogen
oder lassen Sie ganz individuell gestalten
wir beraten Sie gerne.
Jakob-Weindler-Str. 4 · 84359 Simbach a. Inn
Tel. +49 85 71-9 25 22 0 · Fax +49 85 71-9 25 2210
vierlinger@vierlinger.de · www.vierlinger.de
15. Januar 2022
Online-Abenteuer
in der „Zwergerlhöhle“
Pfarrkirchen (eb). Die Kommunale
Jugendarbeit, kurz KoJa, am
Landratsamt Rottal-Inn möchte
auf ein Online-Escape-Spiel hinweisen,
das in Zusammenarbeit
mit dem Spielecafé der Generationen
und dem Jugendzentrum
Pfarrkirchen entstanden ist.
Dabei erleben Familien, Kinder
und Jugendliche ein spannendes
Online-Abenteuer rund um die
Zwergerlhöhle in Pettenau bei
Ering. Die Spieler haben die Aufgabe,
den Weg aus der virtuellen
Zwergerlhöhle zu finden, indem
sie viele kleine Rätsel lösen. Wer
Schwierigkeiten hat, kann auch
auf Hinweise zurückgreifen.
„Das Besondere an dem Escape-Spiel
ist der unmittelbare
Bezug zum Landkreis, da es die
Zwergerlhöhle ja wirklich gibt. So
besteht für Familien auch jederzeit
die Möglichkeit, die kleine
Höhle bei Ering ‚live‘ zu besuchen“,
so Isabella Maier von der
Kommunalen Jugendarbeit. Dazu
gibt es am Ende des Rätsels eine
Wegbeschreibung und nützliche
Informationen zur Höhle.
Das Escape-Spiel mit Bezug
zum Landkreis ist kostenlos unter
www.zauber-pettenau.de abrufbar
– der Zugang erfolgt über das
Generieren eines Zugangscodes.
Simbacher Anzeiger
Dies funktioniert folgendermaßen:
1. Schritt: www.zauber-pettenau.
de eingeben, 2. Schritt: Zugangscode
kaufen anklicken (Spiel ist
kostenlos!), 3. Schritt: AGB und
Datenschutzerklärung akzeptieren,
4. Schritt: Zugangscode kaufen
anklicken (Spiel ist kostenlos!),
5. Schritt: E-Mail-Adresse
eingeben, 6. Schritt: Man erhält
E-Mail mit Link – diesen anklicken
– den darin enthaltenen Zugangscode
eingeben, 7. Schritt: Losspielen.
Zu beachten ist, dass Kinder,
die noch nicht lesen können, auf
Unterstützung von ihren Eltern
oder älteren Geschwistern angewiesen
sind.
Für die erfolgreiche Umsetzung
des Projekts möchte sich die KoJa
und das Spielecafé der Generationen
ganz besonders bedanken
bei Christian Spitthoff von LogIN-
LOgOUT Steinfurt für die Rätsel,
Franziska Müller von Franziska
Müller Mediendesign für die Gestaltung
der Rätsel, Katja Roß,
die Stimme aus dem Off, Tobias
Helberg von 4Walls Escape für die
Technik und das Hosting sowie
Ulrich Reimer, Geschichtenerzähler
vom Spielecafé der Generationen.
www.birkl-inntalkuechen.de
Nr. 2/2022
>> Es kommt nicht drauf an,
was man kocht, sondern wie
viel Spaß man dabei hat!
Individuell geplant, individuell ausgestattet:
Birkl Inntalküchen – für viel Freude am Kochen.
Birkl Inntalküchen Hauptstraße 45 a
D-84375 Kirchdorf am Inn Telefon +49 8571 91140
info@birkl-inntalkuechen.de www.birkl-inntalkuechen.de
www.grenzland-anzeiger.de
www.creativwerbung.at
BIS ZU
-70%
-50%
-30%
AUF DIE GESAMTE
WINTERKOLLEKTION
RÄUMT!
Neue Saison.
Neue Mode.
FÜR UNSERE KUNDEN
MACHEN WIR PLATZ FÜR NEUES.
ALLES MUSS RAUS!
IHR MARKEN.MODE.HAUS. IN SIMBACH AM INN
MAXIMILIANSTRASSE 10, MO-FR 10-12 UND 14-18 UHR, SA 10-13 UHR
15. Januar 2022
Simbacher Anzeiger
Nr. 2/2022
Grenzübergreifendes Lichtermeer für Corona-Opfer
Braunau/Simbach (mm). Pünktlich
um 19 Uhr läuteten am vergangenen
Freitag die Kirchenglocken
von Simbach und Braunau
und in beiden Städten entzündeten
Menschen Kerzen zum Gedenken
an die COVID-Opfer diesund
jenseits des Inns.
Zu dieser 15-minütigen Aktion
hatte die Braunauer Initiative
Braunau.kann.mehr unter der Federführung
von Andreas Penninger
aufgerufen. Auf Simbacher
Seite übernahmen Veronika Reisner
und Heike Mühlberger die
Verantwortung für die Lichterkette,
die von der Brückenmitte aus
in Richtung Simbacher Innenstadt
entstehen sollte.
Sah es anfangs noch etwas leer
aus, so zählten die Polizei und die
Initiatoren letztlich rund 500 Teilnehmer.
300 Braunauerinnen und
Braunauer gingen mit ihren Kerzen
und Laternen gemeinsam zur
Brückenmitte, an ihrer Spitze
Andreas Penninger und Braunaus
Bürgermeister Johannes Waidbacher.
Dort trafen sie auf den
Simbacher Bürgermeister Klaus
Schmid und seine Stellvertreter
Dr. Bernhard Großwieser und
Christa Kick sowie die beiden Initiatorinnen.
Auf Simbacher Seite
reihten sich schließlich rund 200
Teilnehmer in die Lichterkette bis
zum Viadukt ein.
Grundgedanke war ein gemeinsames,
stilles Gedenken an die
COVID-Opfer und alle, die sich
selbst hinten anstellen, formulierten
es Mühlberger und Reisner.
Außerdem dürfe man die
Angehörigen sowie Mitarbeiter
des Gesundheitswesens nicht
vergessen, die in dieser schwierigen
Zeit Großes leisten. „Viele
Menschen sind einsam auf Grund
von Verlust eines lieben Menschen,
oder weil sie isoliert zu
Hause sind“, erinnert Heike Mühlberger
an die vielfältigen Gesichter
der Pandemie. Sie bezeichnete
es als „No go“, dass
durch rechte Spaziergänge Menschen
aufgehetzt werden und die
schweigende Mehrheit zu Hause
sitzt.
So wurde es wunschgemäß ein
partei- und grenzübergreifendes
Friedenszeichen quer durch die
Von der Brückenmitte bis zum Viadukt reihten sich auf Simbacher Seite
rund 200 Teilnehmer in die Lichterkette ein
Fotos: Madl
Die Initiatorinnen der Simbacher Lichterkette Heike Mühlberger (li.) und
Veronika Reisner
Gesellschaft, das sich coronakonform
traf und lediglich in kleinen
Gruppen über die aktuelle Situation
austauschte. Alle einte der
Wunsch nach einem baldigen Ende
der Pandemie.
Spaziergang
auf dem Kirchenplatz
Über die Maßnahmen zur Bekämpfung
der Pandemie wurde
auch auf dem Kirchenplatz diskutiert.
Hier trafen sich bereits eine
Stunde früher rund 100 sogenannte
„Spaziergänger“, die sich
gegen die Maßnahmen der Regierung
richteten und einer möglichen
Impfpflicht entgegen stellen.
Nachdem einige Tage vorher
bereits mehrere ähnliche Spaziergänge
im Stadtgebiet stattgefunden
haben und die Veranstaltung
nicht offiziell angemeldet war,
wurde verfügt, dass sich die Teilnehmer
nur auf dem Kirchenplatz
aufhalten dürfen. Polizei-Dienststellenleiter
Stephan Goblirsch
forderte in Durchsagen mehrmals
auf, dass sich ein Verantwortlicher
meldet und informierte
über die vom Landratsamt
verhängten Bestimmungen. Während
der Versammlung traf MdB
Stephan Protschka (AfD) ein und
meinte: „Ich war in meinem Büro
in Eggenfelden und dachte ich
könnte in Simbach heute Abend
vielleicht noch ein wenig spazieren
gehen“. Dabei erklärte er sich
gegenüber der Polizei auch bereit
Rund 300 Teilnehmer von österreichischer Seite kamen zur Innbrücke –
v. l. Bürgermeister Klaus Schmid (Simbach), die Initiatoren Andreas
Penninger, Heike Mühlberger und Veronika Reisner sowie Bürgermeister
Johannes Waidbacher (Braunau) freuten sich über die rege Teilnahme
mit den Teilnehmern zu sprechen,
wobei diese sich ruhig auf dem
Kirchenplatz versammelt hatten.
Die Polizeipräsenz war an diesem
Abend verstärkt, es kam zu keinen
Zwischenfällen. Lediglich gegen
acht Personen wurde ein
Bußgeldverfahren eingeleitet, da
sie sich nicht an die Auflagen des
Bescheides gehalten hatten.
Am Samstag wurde für Kirchdorf
am Inn beim Landratsamt eine
weitere Versammlung angemeldet,
bei der von 9.00 - 10.00
Uhr eine Mahnwache abgehalten
wurde. Auch hier kam es zu keinen
Störungen.
MdB Stephan Protschka (AfD) im Gespräch mit Polizei-Dienststellenleiter
Stephan Goblirsch
15. Januar 2022
Mit Training zur Wunschfigur
(eb). Sind die Feiertage überstanden,
machen sich schnell Extrakilos
an Bauch, Beinen und Po
bemerkbar. Um die überflüssigen
Pfunde wieder loszuwerden, stürzen
sich Abnehmwillige von einer
Diät in die nächste – oft mit nur
mäßigem Erfolg. Dabei reicht die
bewährte Kombination aus ausgewogener
Ernährung und mehr
Bewegung in den meisten Fällen
aus, um das Wunschgewicht zu
erreichen. Klassisches Krafttraining
und ausreichend Ausdauersport
bilden dabei eine optimale
Grundlage.
Die Mischung machts
Allein auf eine Diät zu setzen,
kann zwar zu einer Gewichtsreduktion
führen – häufig jedoch an
den falschen Stellen. Anstatt Fett
abzubauen, nimmt die Muskulatur
ab. Entsprechend wichtig ist
beim Abnehmen gezielt auf Krafttraining
zu setzen. Hier gilt es den
gesamten Körper zu beanspruchen
und möglichst viele Muskelgruppen
gleichzeitig anzusprechen.
Ganz gleich, ob mit Fitnessklassikern
für Rumpf oder Beine
– sobald der Start gelungen ist,
lassen erste Erfolge nicht mehr
lange auf sich warten. Ein clever
konzipierter Trainingsplan, der
auf die Bedürfnisse angehender
Simbacher Anzeiger
Athleten angepasst wird, stellt
die Grundlage dar. Regelmäßige
Power-Sessions sind jedoch nur
eine Seite der Medaille, schließlich
gilt eine korrekte Umstellung
der Essensgewohnheiten als
ebenso wichtig. Selbstkreierte
Superdiäten, die# ausschließlich
aus Salaten bestehen, richten
mehr Schaden an, als dass sie helfen.
Eine solche einseitige Ernährung
führt nur zu lästigen Heißhungerattacken
und dem berüchtigten
Jojo-Effekt. Wer effektiv
Muskeln aufbauen und im nächsten
Schritt Fett verbrennen möchte,
greift auf ausgewogene und
proteinreiche Mahlzeiten zurück.
Neben Obst und Gemüse gehören
langkettige Kohlenhydrate aus
Vollkorn sowie ausreichend Eiweiß
auf den Speiseplan. Wie
viele Mahlzeiten tatsächlich am
Tag gegessen werden, kann individuell
bestimmt werden, solange
am Ende ein Kaloriendefizit besteht.
Auf dem Weg zum Wunschgewicht
müssen zudem die eigenen
Bewegungsroutinen überdacht
und Schwächen gegebenenfalls
mit passenden Übungen kompensiert
werden. Bereits zwei Einheiten
à 45 Minuten pro Woche
reichen aus, um die überflüssigen
Pfunde schmelzen zu lassen.
Naturkost
&
Naturwaren
Nr. 2/2022
Maximilianstr. 22 · Simbach/Inn
08571/8252
Wir haben täglich für Sie . . .
... frisches Obst
und Gemüse
... frisches Brot
von den Biobäckereien
Gottschaller & Wagner
sowie Montag & Freitag
von der Biobäckerei Mauracher!
Wir freuen uns auf Sie und bedienen Sie gerne!
NEU! Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram! NEU!
Unsere Ladenöffnungszeiten:
Mo. - Fr. 8.30-18.00 Uhr
Samstag 8.30-13.00 Uhr
#TogetherWeTriumph
Motiviert
Ich bin für Euch da
MO-SA
ADOLF-KOLPING-STR. 11
SIMBACH
ins neue JAhr!
IM LOCKDOWN
MIT Greift LIEFER- zu! UND
ABHOLSERVICE
MO-Fr 9 -18 uhr
sA 9 UNTER -12.30 uhr
08571-9834295 ADOLF-KOLPinG-sTr. SOWIE 11
INFO@UNTENDRUNTER
siMBACh
08571-9834295 SIMBACH.DE sOWie
inFO@unTenDrunTer
siMBACh.De
I gfrei me af eich
I gfrei me af eich
15. Januar 2022
Simbacher Stadtnachrichten
Christbaumsammelaktion
der Jugendfeuerwehr
Simbach (eb). In den meisten
bayerischenKehrbezirken ist zum
Jahreswechsel die siebenjährige
Bestellungsperiode für die bevollmächtigten
BezirksschornsteinfegerInnen
abgelaufen. Niederbayernweit
war das in 97 von 167 Bezirken
der Fall, im Landkreis Rottal-Inn
in neuen von 17. Für diese
Kehrbezirke hat die Regierung
von Niederbayern im Rahmen
eines Massenausschreibungsverfahrens
mit Wirkung vom
01.01.2022 die bevollmächtigten
BezirksschornsteinfegerInnen bestellt.
Die Bestellung gilt jeweils
bis zum 30.12.2028, längstens
aber bis zum 67. Geburtstag.
Blutspendeaktion
Simbach (eb). Die Jugendfeuerwehr
Simbach wird in den kommenden
Wochen wieder eine
Christbaumsammelaktion durchführen.
An zwei Samstagen, nämlich
am 15. Januar und am 5. Februar
holt sie gegen eine freiwillige
Spende die ausgedienten und
abgeschmückten Christbäume
ab. Interessenten können sich
über die Webseite der Feuerwehr
(www.feuerwehr-simbach.de), per
Mail (jugendfeuerwehr@feuerwehr-simbach.de)
oder unter
0152 02840770 anmelden.
Ansprechpartner ist Jugendwart
Alexander Eiblmeier. Es müssen
der vollständige Name samt
Anschrift und die Telefonnummer
für einen Rückruf sowie der Abholwunschtermin
angegeben werden.
Der abgeschmückte Christbaum
sollte am Wunschtermin ab
9 Uhr gut sichtbar vor dem Haus
abgelegt werden. Die Spende
kann entweder wasserdicht verpackt
an den Christbaum gehängt
oder per Überweisung an
folgende Nummer gespendet
werden:
IBAN: DE93 7406 1813 0003 2848 08
BIC: GENODEF1PFK
Verwendungszweck: „Christbaum“
bzw. „Christbaum Quittung“.
Neuer Bezirksschornsteinfeger
Wir führen auch
Badaccessoires.
Die bevollmächtigen Bezirksschornsteinfeger
führen die Feuerstättenschau
durch und erlassen
die Feuerstättenbescheide,
sind zuständig für die Bauabnahme
neuer Feuerstätten und Kamine,
werden von den Verwaltungsbehörden
mit Ersatzvornahmen
beauftragt, wenn der Eigentümer
seinen Verpflichtungen
nicht nachkommt, und führen das
Kehrbuch. Im Verbreitungsgebiet
des Simbacher Anzeigers folgt im
Kehrbezirk Simbach am Inn I
Anton Wohlrapp dem bisherigen
Kaminkehrermeister Johann Urlberger.
Simbach (mho). Eine einzige
Blutspende kann bis zu drei
Schwerkranken oder Verletzten
helfen. Blutspende ist also Hilfe,
die ankommt und zugleich gesellschaftliches
Engagement, mit
dem Blutspenderinnen und Blutspender
schwerstkranken Menschen
helfen oder sogar ihr Leben
retten.
Der nächste Blutspendetermin
findet am Montag, 17. Januar, von
15.30 bis 20.00 Uhr im Bürgerhaus,
Bachstraße 17, statt. Terminreservierungen
sind im Vorfeld
unter
www.blutspendedienst.com/
simbachinn erforderlich.
Weitere Blutspendetermine
und Informationen, auch zum
kos tenfreien Gesundheitscheck,
sind unter der kostenlosen Hotline
des Blutspendedienstes 0800/
1194911 zwischen 8.00 und 17.00
Uhr oder unter
www.blutspendedienst.com
im Internet abrufbar.
FLIESEN- UND NATURSTEINE
MEISTERBETRIEB
Verkauf · Beratung · Verlegung
Von-Siemens-Str. 1 (Gewerbegebiet Atzing) · 84375 Kirchdorf
Tel. 0 85 71 / 49 32 · Fax 0 85 71 / 92 57 60
fliesen-strassner@web.de
Simbacher Anzeiger
Simbach (mm). Die Lust auf
Freizeitaktivitäten in der Natur
nimmt gerade in der Pandemiezeit
enorm zu. Damit liegt der Alpenverein
voll im Trend der Zeit
und bietet eine Vielzahl an Touren
für Wanderer, sportliche Bergsteiger,
Kletterer und Mountainbiker
jeder Altersgruppe, wenngleich
es die Vorschriften auch nicht immer
leicht machen, das Programm
umzusetzen. So verweist
Vorstand Martin Koppmann im
neuen Programmheft der Sektion
Simbach, das seit Kurzem vorliegt,
auf die Herausforderung
der Tourenführer, die im letzten
Jahr ihre Touren anpassen, ändern,
verlegen, umgestalten oder
sogar absagen mussten. Dennoch
geht man zuversichtlich ins neue
Jahr und hat wieder viele Ziele im
Visier, denn Martin Koppmann
hofft, dass es bald anders wird.
„Zeit wär’s“, meint er in seinem
Vorwort.
Rückblickend war die Weitwanderung
nach Tolmezzo das Highlight
2021. Die nächste Tolmezzotour
ist bereits in Planung und
soll 2023 stattfinden.
Unter den Sportbeschränkungen
und den laufenden Regeländerungen
hatte vor allem die
Kletterhalle zu leiden. Deshalb
wird der Betriebsurlaub noch bis
1. Februar 2022 verlängert. Dann
hofft man wieder darauf, regelmäßig
öffnen zu können. Näheres
ist immer aktuell auf der Homepage
nachzulesen. Ein kleines Jubiläum
steht dabei ebenfalls auf
dem Programm, denn die Kletterhalle
kann heuer ihr Zehnjähriges
feiern – wann und wo muss noch
abgewartet werden. Von einer Erfolgsgeschichte
kann man dennoch
bereits jetzt sprechen – sowohl
für die Halle als auch den Außenkletterturm.
Hoffnungsvoll in die Saison
Neunzehn Ski- oder Schneeschuhtouren
stehen im ersten
Quartal auf dem Programm. Dabei
ist von leicht bis anspruchsvoll
wieder viel Abwechslung geboten.
Die erste Tour am 15. Januar
2022 zum Purtschellerhaus empfiehlt
sich vor allem für Einsteiger,
Nr. 2/2022
Touren zu Schnee, Fels und Berggipfel
denn hier legt man besonders
Wert auf theoretische und praktische
Einheiten zur Skitourentechnik
und zur Lawinenkunde.
Für die jungen alpinen Skifahrer
geht es in den Faschingsferien
vom 2. bis 6. März auf die Simbacher
Hütte. Auf die entsprechende
Hüttengaudi darf man
sich freuen, denn die Vereinshütte
im Saalbacher Skigebiet ist
Winter wie Sommer immer ein attraktives
Ziel. Auch hier gab es
verschiedene Einschränkungen,
doch derzeit kann die Hütte wieder
genutzt werden.
Dann geht es auch schon in die
Sommersaison. Ab April sind 26
Touren mit unterschiedlichem
Schwierigkeitsgrad geplant. Von
Das Kletterzentrum feiert 2022 zehnjähriges Bestehen –
ein genauer Termin steht noch nicht fest
Foto: Alpenverein
der leichten Familienwanderung
bis zur mehrtägigen Hochgebirgstour
ist alles mit dabei.
Drei Mountainbike-Touren, darunter
ein Wochenende in den Kitzbühler
Alpen, runden das Jahresprogramm
ab.
2.723 Mitglieder hat die Simbacher
Sektion des Alpenvereins.
Diese enorme Mitgliederzahl ist
das Ergebnis der abwechslungsreichen
Möglichkeiten, die hier
geboten werden. Vom Hüttenaufenthalt
im attraktiven Skigebiet
über die bereits genannten Touren,
aber auch die generationsgerechten
Angebote lassen jeden
Bergfreund seine Favoriten entdecken.
Nennenswert ist dabei
die eigene Jugendgruppe der
Simbacher, die sich vor allem für
das Klettern und dazu entsprechenden
Kletterausflüge in Naturklettersteige
engagiert. In der
Familiengruppe wird der Spaß in
der Natur bereits den Kleinsten
vermittelt und damit auch das
richtige Verhalten und der Respekt
gegenüber Pflanzen- und
Tierwelt. Die fitten Senioren wiederum
freuen sich auf Geselligkeit
und gemeinsame Unternehmungen
von Ausflügen, Skifahrten
oder Wanderungen.
Auf ein weiteres Plus weist der
Simbacher Verein in der neuen
Saison hin: Mitglieder der Simbacher
Sektion erhalten beim Ausrüstungspartner
Sport Modlmair
in Neuötting 20 Prozent Nachlass
beim Einkauf.
15. Januar 2022
Simbacher Anzeiger
Nr. 2/2022
Tassilo-Gymnasium gestaltet Ausstellung im Museum
ren ab 28. Januar 2022 im Rahmen
zweier Seminare eine Ausstellung
ihrer Ergebnisse. Dabei werden
sowohl die Werke des Kunstseminars,
als auch Arbeiten aus dem
Seminar Naturfotografie gezeigt.
Die Leitung übernahmen dabei
die beiden Kunstpädagogen Ulrike
Juraschek und Michael Beinhofer.
Das P-Seminar im Leitfach
Kunst hatte dabei düster begonnen.
Homeschooling und Pandemiegeschehen
schafften ungünstige
Umstände und das Zusammentreffen
in der Schule, um an
den Portraits zu arbeiten, war
nicht möglich. Passend zu dieser
Situation hat das Seminar damit
begonnen, erste Versuche von
Selbstportraits auf schwarze „Corona-Leinwände“
zu zeichnen und
die Umstände ohne soziale Kontakte,
zeichnerisch wiederzugeben.
Als endlich regulär Schule
stattfinden konnte, wurden zunächst
Personen mit Bleistift auf
weiße Leinwände porträtiert. Dabei
fiel die Wahl zum Beispiel auf
Verwandte oder berühmte Persönlichkeiten.
Nach Fertigstellung
der grundlegenden Zeichnungen,
begann die Ausarbeitung
mit passenden Farben und
es entstanden farbenfrohe, lebendige
Portraits. Auch der
Künstler Hans Sailer – früherer Direktor
der Realschule Simbach –
besuchte das P-Seminar im Unterricht
und zeigte Portraits mit
Holzschnitt-Technik.
Die Schülerinnen und Schüler
des P-Seminars Naturfotografie
befass ten sich zu Beginn ihrer Arbeit
mit den Grund lagen der Fotografie.
Dabei ging es bei spielsweise
um Brennweite und Belichtungszeit
einer Kamera oder Makrofotografie.
Anschließend
folgten Einheiten zur Bildbearbeitung
am Computer, in denen die
SeminarteilnehmerInnen selbst
kreativ werden konnten und ihre
bereits geknipsten Fotos digital
Talentierte junge KünstlerInnen zeigen ihre Werke
Simbach (eb). Mit einer neuen
Sonderausstellung startet das
Simbacher Heimatmuseum ins
Jahr. Fördervereinsvorsitzender
Alfred Feldmeier freut sich, in der
ersten Ausstellung unter seiner
Federführung jungen Künstlern
des Tassilo Gymnasiums Simbach
ein Podium für ihre Werke bieten
zu können und hofft, so auch junges
Publikum für’s Heimatmuseum
zu interessieren.
Schülerinnen und Schüler der
Oberstufe des Tassilo Gymnasiums
Simbach am Inn präsentie-
Abwechslungsreiche Naturmotive wurden im Seminar erarbeitet
Fotos: TGS
bearbeiteten. Als übergeordnetes
Thema im Rahmen der Naturfotografie
wurde „Wasser“ gewählt.
Die Schülerinnen und Schüler
hielten geeignete Motive fotografisch
fest. Nach Bearbeitung und
Entwicklung der Fotografien können
die Ergebnisse nun gezeigt
werden.
Ausgewählte Fotografien und
Portraits der beiden Seminare
sind bis 8. März 2022 im Heimatmuseum
ausgestellt und können
jeweils Dienstag und Sonntag von
15.00 bis 18.00 Uhr besichtigt werden.
Derzeit gilt für den Besuch
die 2G-Regel.
Elektroinstallation & Smart Home
Photovoltaik & Stromspeicher
Ladesysteme E-Mobilität
Glasfaser & Mobilfunk
IT Dienstleistungen
+49 8571 91120
15. Januar 2022
Simbacher Anzeiger
Nr. 2/2022
Stellenmarkt
Suchen Hilfe für
2-Pers.-Haushalt
halbtags oder nach Absprache –
Einkaufen, Haushalt, Wäsche
Tel. +49 151 17626267
Verlässliche Haushaltshilfe
ca. 2 Std., zweimal im Monat
gesucht
Tel. +49 8573 1678
Suche zuverlässige, deutsche
Haushaltshilfe in Simbach,
Münchner Straße, Arbeitszeit n. VB
Tel. +49 176 24543049
Altenbetreuerin und
Haushaltshilfe
sucht neuen Wirkungskreis,
deutschsprachig. Erledige auch
Bügelarbeiten und Fenster putzen
bei Bedarf. Nur in Simbach am Inn.
Tel. +49 1516 3473603
Maurermeister
mit langjähriger Berufserfahrung
übernimmt Bausanierungen
komplett
Tel. +49 8572 7589 od.
+49 170 2360126
Mitarbeiter gesucht
Teilzeit oder 450,- E-Basis
l
Reinigungskraft
l
Servicepersonal
l
Küchenpersonal
Gasthof Diegruber, Innstraße 45
84359 Simbach, Tel. +49 8571 8121
Tiermarkt
Suche für meine schönen
Mix-Junghähne aus Naturbrut,
Juli 2021, einen guten Platz zum
Weiterleben.
Bei Fragen gerne melden
Tel. +49 8678 7489888
Verschiedenes
Suche Hilfe zur Überarbeitung
eines Buches gegen Bezahlung
(bitte nur geimpfte Personen
melden)
Tel. +49 8721 508882
Wer transportiert unseren
Kopierer zur Reparatur
von Simbach nach Johanniskirchen
und wieder zurück?
Tel. +49 151 17626267
Suche Reitbeteiligung
bin keine Anfängerin, 44 Jahre, im
Raum Kirchdorf und Umgebung
Tel. +49 151 41673905
Vielen herzlichen Dank an den
Herrn, der mir am 17.12.21
so fürsorglich geholfen hat.
Ich wünsche Ihnen alles Gute
Erfolgreich GEwicht verlieren
in 6 Wochen mit Ernährungscoach
und Personaltrainerin Monika Hayes.
Erfahre mehr über DEiN
individuelles coaching.
terminvereinbarung unter
tel. 0175 / 504 6314
Persönliche Beratung!
Öffnungszeiten: Mi.-Sa. 10-14.30 und 17-23 Uhr · So. 10-16 Uhr
Gaststube · Stüberl · schöner Saal · Terrasse · Kinderspielplatz
Koch · Kellner
Küchenhilfe · Reinigungskraft m/w/d
in Voll-/ od. Teilzeit ab sofort gesucht!
5-Tage-Woche · Entlohnung KV (Bereitschaft zur Überzahlung)
Für unsere Tankstelle mit Bistro
suchen wir
Mitarbeiter
m/w/d
Teilzeit oder 450,- E-Basis
Tel. 0151 18054927
WIR SUCHEN SIE
Werden Sie Zusteller für anzeiger und Prospekte
in MaRktl
oder SEIbERSdoRf
tel. +49 85 71-9 25 22 0
Anzeiger: Ihr direkter Draht zum Kunden
Notruf
Polizei 110
Notarzt, Feuerwehr
+ Rettungsdienst 112
Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117
Apotheken-Notdienst
12.01.22 Stadt-Apotheke, Simbach
13.01.22 Hubertus-Apotheke, Kirchdorf
14.01.22 Blumen-Apotheke, Kirchdorf
15.01.22 Neue Apotheke, Simbach
16.01.22 Andreas-Apoth., Wurmannsquick
Laurentius-Apotheke, Ering
17.01.22 Marien-Apotheke, Tann,
Markt-Apotheke Greiff, Malching
18.01.22 Blumen-Apotheke, Simbach, RC
19.01.22 Hubertus-Apotheke, Kirchdorf
20.01.22 Blumen-Apotheke, Kirchdorf
21.01.22 Neue Apotheke, Simbach
22.01.22 Andreas-Apoth., Wurmannsquick
Laurentius-Apotheke, Ering
23.01.22 Marien-Apotheke, Tann,
Markt-Apotheke Greiff, Malching
24.01.22 Blumen-Apotheke, Simbach, RC
25.01.22 Stadt-Apotheke, Simbach
26.01.22 Blumen-Apotheke, Kirchdorf
27.01.22 Neue Apotheke, Simbach
28.01.22 Andreas-Apoth., Wurmannsquick
Laurentius-Apotheke, Ering
29.01.22 Marien-Apotheke, Tann,
Markt-Apotheke Greiff, Malching
30.01.22 Blumen-Apotheke, Simbach, RC
31.01.22 Stadt-Apotheke, Simbach
Schnellteststationen
Terminvereinbarung unter:
Stadion Simbach, Gollingerstr. 4, Simbach,
www.novidatest.de
Momentum-Gesundheitsmanagement,
Robert-Bosch-Ring 2, Kirchdorf,
Tel. 08571 9261130
Defibrillatoren-Standorte
jeweils zu den Öffnungszeiten:
Simbach: Rathaus + Sparkasse Rottal-Inn
Ering: Geschäftsstelle der VR-Bank
Rottal-Inn, Simbacher Straße 20 sowie
Sparkasse Rottal-Inn, Passauer Str. 9
Münchham: Feuerwehrhaus
Julbach: Feuerwehrhaus, Hauptsraße 59
Kirchdorf – rund um die Uhr: Ambulante
Wohngemeinschaft für Intensivpflege,
Stadlecker Weg 4, Kirchdorf
Kirchdorf – Eingang Feuerwehrhaus
Buch – Schützen- und Bürgerhaus
Stadtbücherei Simbach/Inn
Dienstag: 12.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch: 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 - 19.00 Uhr
Freitag: 10.00 - 17.00 Uhr
jed. 1. Sa. im Mo.: 9.00 - 11.00 Uhr
Bücherei Kirchdorf/Inn
Sonntag: 9.30 - 11.30 Uhr
Mittwoch: 17.00 - 19.30 Uhr
Donnerstag: geschlossen
Bücherei Julbach
Montag: 17.00 – 19.00 Uhr
Donnerstag: 8.30 – 10.00 Uhr
Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr
Heimatmuseum Simbach
Dienstag und Sonntag
15.00 - 17.00 Uhr
Wertstoffhof Simbach
Adolf-Kolping-Straße
Montag: 9.00 – 12.00 Uhr
Dienstag: 13.30 – 17.30 Uhr
Mittwoch: 13.30 – 17.30 Uhr
Donnerstag: 13.30 – 17.30 Uhr
Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 17.30 Uhr
Samstag: 9.00 – 12.00 Uhr
Wertstoffhof Kirchdorf, Stölln
Dienstag: 16.00 – 18.00 Uhr
Freitag: 14.00 – 17.00 Uhr
Samstag: 9.00 – 12.00 Uhr
Kompostieranlage Waltersdorf
Dienstag: 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr
Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr
Kompostieranlage und
Wertstoff-Insel Julbach
Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr
Kompostieranlage Tann/Eiberg
Freitag:
Samstag:
Montag:
Freitag:
Samstag:
Montag:
Freitag:
Samstag:
13.00 - 17.00 Uhr
9.00 - 12.00 Uhr
Wertstoffhof Tann
13.30 – 18.00 Uhr
13.30 – 17.00 Uhr
9.00 – 12.00 Uhr
Kompostplatz Ering
15.00 - 17.00 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr
9.00 - 12.00 Uhr
15. Januar 2022
Simbacher Anzeiger
Nr. 2/2022
Kraftfahrzeuge
Neuwertiger
Kubota-Traktor M 60/60
Bj. 2015, 59 kW (80 PS), 255 Std.
Allrad, Kabine, Klima, Luftdrucksitz,
1a-Zustand, Preis 29.800,- E
Tel. +49 177 7393111
Pkw-Anhänger 2 t Gesamtgewicht
Tel. +49 171 7849348
Wir kaufen
Wohnmobile +
Wohnwagen
Tel: 0 39 44-3 61 60
www.wm-aw.de
(Fa.)
Gesucht
Suche Hirsch- oder Rehgeweih
Tel. +49 8571 7436
Suche Nebenjob
Bin ein junger und starker Kerl,
bereit hart zu arbeiten
Tel. +49 178 8866319
Suche Winterdienst
für Privathaushalt in Tann
Tel. +49 178 6479301
Suche alte oder neue
Luftdruckgewehre
Tel. +43 664 2835504
Kaufe Bronzeplastiken
und Gemälde (Nerud etc.)
Heiligenfiguren.
Tel. +49 176 52840151
Suche Holzsilo
zum Selbstabbau
Tel. +49 8572 1539
Verkäufe
Bauer C 4 Super 8 Kamera
optisch wie neu, 30,- E
Tel. +49 8573 1678
Neuwertige Skibekleidung
f. Damen (Gr. 42 + 44) und
Herren (Gr. L + M) günstig abzug.
Tel. +49 8572 8323
Zu verschenken
Kompl. Wohnungseinrichtung
in Simbach zu verschenken
Tel. +49 8571 8673
Ölpreis?
Da lach´ ich doch!
Innenputz
Außenputz
Wärmedämm-
Verbundsysteme
Innenausbau
Trockenbau
Pflasterarbeiten
und Außenanlagen
Zäune
Energieberater (HWK) - Meisterbetrieb
Fa. Katzhuber
Tel. 0 85 74/2 50 · Fax 0 85 74/91 95 49
Maria-Ward-Str. 46 · D-84359 Simbach/Inn
Tel. +49 (0) 8571/2377 · Fax. +49 (0) 8571/7347
Informations- und Elektrotechnik
Verkauf
Römerstraße 24 · D - 84387 Julbach
Tel. 0 85 71 / 24 88 · Fax 9 22 99 21 · kontakt@it-grandl.de
Installation
Reparatur
Fachpflege
mit Herz!
Pflege zu Hause
Tagespflege
Betreutes Wohnen
Rufen Sie uns einfach an!
Partnerschaft
Gepflegte Witwe
sucht ehrlichen Freund um die 70.
Bin naturverbunden, liebe Blumen,
Tiere und alles, was das Leben
schöner macht
Zuschriften an den Verlag unter
Chiffre-Nr. 911
Suche Lebenskameraden
bin 80 J., ruhig, einfach, tierlieb
und gut versorgt
Zuschriften an den Verlag unter
Chiffre-Nr. 910
Naturverbundener Er, 77, 1,73,
sucht nette Bekanntschaft
zur Freizeitgestaltung,
vielseitig interessiert, z.B. Radtouren,
Wandern, Reisen, etc.,
vielleicht wird auch mehr daraus
Zuschriften an den Verlag unter
Chiffre-Nr. 909
BÖDEN DESIGNBELÄGE, TEPPICH, PVC, LINOLEUM, LAMINAT, KORK, HOLZPARKETT SONNENSCHUTZ ROLLLÄDEN, MARKISEN, JALOUSIEN, LAMELLENVORHÄNGE,
ROLLOS, PLISSEES, RAFFSTORES, INSEKTENSCHUTZ WOHNTEXTILIEN BEZUGSSTOFFE, VORHÄNGE UND GARDINEN SERVICES POLSTERN, NÄHEN, REPARIEREN
31.08.2017
Telefon 08571 4250
www.zebhauser.com
Sparen Sie bis zu 40%
Heizkosten durch
Austausch Ihres Heizkessels.
Zum Vergleich:
Abgastemperatur alter Kessel ca. 200 o
Abgastemperatur neuer Kessel 60 o
Die sparsamsten Öl- und Gasheizkessel
sind schnell lieferbar.
...übrigens: Hier wird man noch vom Chef beraten!
Heizungsbau - Energiesparanlagen
Haustechnik - Bäder
Seibersdorfer Straße 104
84375 Kirchdorf/Inn, Tel. 08571-6178
KOSTENLOSE
VORORT-BERATUNG 08571 920607
Hauptstraße 74, D-84387 Julbach am Inn, Tel. +49 8571-920607
Fax 920608, schreiner-julbach@t-online.de, www.schreiner-julbach.de
GmbH & Co. KG
sonnenschutz | raumausstatterund
parkettleger-meisterbetrieb
15. Januar 2022
Verkauf / Vermietung
Simbach – Nähe RC
3-Zi.-Wohnung ca. 88 m 2 , 1. OG,
Garage, KM 595,- E + NK + KT
(81,9/2013/Erdgas) ab sofort zu
vermieten
Tel. +49 8571 5855
Garage in Simbach
Münchner Str. 53a zu vermieten,
65,- E
Tel. +49 151 70425462
3-Zi.-Wohnung in Simbach
ruhige Lage, 95 m 2 , ab 15.3.22,
KM 600,- E + 150,- E NK + 50,- E
Garage + 3 MM KT
Tel. +49 160 93500144
1-Zi.-Appartement
ab sofort in Simbach zu vermieten,
EG, 55 m 2 , Küche, Dusche m.
Nebenraum, WC, Terrasse
Tel. +49 1520 8453143
1-Zi.-Appartement
ab sofort zu vermieten,
Münchner Str., in Kirchdorf,
ca. 25 m 2 , möbliert, Bad und
Korridor,
KM 150,- E, NK 80,- E + 3 MM KT
Tel. +49 176 41594223
Ruhig und zentral gelegene,
neu renovierte Wohnung 89 m 2 ,
1. OG, ab sofort zu vermieten,
EBK, Abstellraum, ZH, Pkw-Stellplatz
und Gartennutzung incl.,
keine Haustiere,
Nettomiete 500,- E + 150,- E NK
Tel. +49 8571 930485, tägl. ab 15 Uhr
2-Zi.-Terrassenwohnung 64 m 2 ,
EG, barrierefrei, EBK, WM 600,- E +
KT 900,- E, direkt am Bahnhofsplatz
in Simbach, ab sofort zu
vermieten
Tel. +49 152 29348070
Neuwertige, helle
2-Zi.-Wohnung in Simbach, 63,3 m 2 ,
ab 01.03.22 zu vermieten, 1. Stock,
barrierefrei zugänglich und
besticht durch ihre Ausstattung,
bodentiefe Fenster, Bodenheizung,
EBK, Bad, Abstellraum, Balkon,
Kellerabteil und TG-Stellplatz,
KM 650,- E
Tel. +49 89 4489951
Keller- u. Lagerräume im 1. Stock
in Simbach zu vermieten
Tel. +49 8571 8673
Simbach-Erlach
Appartement 15 m 2 ,
ab sofort zu vermieten
Tel. +49 8571 5855
Simbach am Inn/zentrale Lage:
3-Zimmer-Wohnung
98 m 2 , geh. Ausst., 2. OG., Lift,
großer Balkon, Kellerraum, Garage
und Stellplatz. KM 800,- EUR + NK +
KT 2MM, ab 1.3.2022 zu vermieten
Tel. +49 8573 4575
Simbach, zentrale Lage:
Wohnung 94 m 2 , 1. Stock,
ab sofort zu vermieten.
650,- EUR KM + NK + KT
Tel. +49 8571 8302
3-Zimmer-Wohnung 65 m 2 ,
mit Balkon, 1. OG, Carport, in
Kirchdorf-Hitzenau, ab sofort zu
vermieten. KM 500,- EUR + NK
Tel. +49 152 04090099
Franz retzberger
Installateurmeister
Reparaturen und Service
Badsanierung
Tel. 08571/8160
Simbacher Anzeiger
Immobilienverkäufer: Energieausweis ist Pflicht!
Wir liefern den Energieausweis KOSTENLOS!
Mehr Infos und Fotos unserer Objekte finden Sie im Internet
www.immobilien-hasler.de
oder Sie senden uns eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten und der Objekt-Nr.,
dann schicken wir Ihnen die Unterlagen gerne zu.
Immobilien Hasler
( 405 ) Simbach
Wohn- und Geschäftshaus
1 Gewerbe, 3 Wohnungen, Wfl. 148,56 m 2 ,
Gfl. 121,95 m 2 , 3 Etagen, Grundsanierung
2016, zentrale Lage, Grund 141 m 2 ,
(B, 241,00 kWh [m² a], FW, Bj. 1905, G)
KP-Wohnen E 375.000,-
KP-Gewerbe inkl. 19 % MwSt. E 238.000,-
KP-Gesamt E 613.000,-
ZU VERMIETEN
– keine zusätzliche Mieterprovision
Achtung Hausverwalter
( M242 ) Simbach
schöne Büro-Praxisfläche
in zentraler Lage, Wfl. 90 m 2 , 1. OG,
2 Stellplätze, gehobene Ausstattung
(V, 106,0 kWh [m² a], Gas, Bj. 1965)
KM E 500,- + NK + Kt.
( M311 ) Simbach
Schöne 2-Zi.-Wohnung
ruhige Lage, Wfl. 58 m 2 , 1. Stock,
Balkon, Dachboden, Keller, Bad neu
(V, 103,90 kWh [m² a], FW, Bj. 1982, D)
KM E 450,- + NK + Kt.
( 424/425/426 ) Simbach, Ahornweg Neubauwohnungen/Erstbezug
3 oder 4 Zimmer, Wfl. ca. 79 m 2 - 101 m 2 , KFW 55, 4 Häuser je 6 Wohnungen
Balkon oder Terrasse mit Garten, ruhige Lage, bezugsfertig 2022, Gasheizung
(B, 23 kWh [m² a], Gas, Bj. 2021, A+)
Kaufpreis: E 310.000,- (3 Zimmer - 2. OG)
E 315.000,- (3 Zimmer - 1. OG)
E 390.000,- (4 Zimmer - EG) Keine Käuferprovision
Sie sind ein privater oder gewerblicher Hausverwalter, von einer
oder mehreren Wohnanlagen. Sie wollen Ihre Verwaltungstätigkeit
beenden. Gerne würden wir Ihre Hausverwaltung übernehmen.
Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot.
Weitere Angebote auf Anfrage
Immobilien Hasler
Tel. 0 85 71 / 9 83 45 - 0
Tel. 0 85 71 / 56 79
Mobil 01 71 / 3 60 76 68
Adolf-Kolping-Str. 3 · 84359 Simbach a. Inn
www.immobilien-hasler.de · info@immobilien-hasler.de
Das Team von Immobilien Hasler
und Familie Hasler gratuliert
Herrn Marco Hasler zur
erfolgreichen DEKRA Zertifi zierung
Sachverständiger Immobilienbewertung D1.
Herzlichen Glückwunsch
Zum Jahreswechsel wünschen wir Ihnen
und Ihrer Familie von ganzem Herzen
Gesundheit, Glück und viel Erfolg,
verbunden mit dem Dank für Ihr Vertrauen!
Bei uns ist Ihr Objekt in besten Händen.
Anzeiger –
komplett
im Internet
www.simbacher-anzeiger.de
Nr. 2/2022
Kauf- und Mietgesuche
Rentnerin sucht
1-Zi.-Wohnung mit Balkon
in Simbach und Umgebung
Tel. +49 160 97273981
Suche Garage, Schuppen,
altes leerstehendes Gebäude
zum Unterstellen von Motorrädern
und Autos. Kein Werkstattbetrieb,
nur Unterstellen. Wasser und
Strom nicht erforderlich
Tel. +49 176 56570227
Paar aus Landshut (50), Bay.
Wurzeln und Humor, Alte Schule,
ehrenamtl. engagiert, naturliebend,
Kids erw., sucht
ruhiges Baugrundstück
(ca. 400 m 2 ) in Kirchdorf od. näh.
Umgebung, nahe Inn – Wir lieben
diese Umgebung rund um
Simbach und die Nähe zu
Österreich
Tel. +49 151 28248866
Bürokauffrau, ruhig und naturverbunden,
sucht ein
gemütliches Heim (1-2 Zimmer)
im Raum Simbach am Inn
Tel. +49 152 34731148
Bitte beachten Sie
bei Ihrer Immobilien-Anzeige:
Angabe von Energieausweisdaten
ist Pflicht für Immobilieneigen tümer
Anzugeben sind:
· Verbraucherausweis (V)
oder Bedarfsausweis (B)
· Energiebedarfs- od. Energieverbrauchswert
(kWh/m²a)
· Energieträger,
z.B. Öl, Gas, Fernwärme (FW)
· Baujahr (Bj)
· Energieeffizienzklasse, A+ bis H (D)
Beispiel mit zul. Abkürzungen:
V, 122 kWh, FW, Bj 1962, D
Impressum:
Anzeigen- und Informationsblatt für
Simbach/Inn Stadt und Land, die Märkte
Tann und Marktl sowie die Gemeinden
Kirchdorf/Inn, Julbach, Ering, Stubenberg,
Wittibreut, Reut, Stammham und
Malching.
Der Simbacher Anzeiger erscheint zweimal
monatlich in einer Auflage von
14.500 Exemplaren kostenlos in den
Haushalten des genannten Gebietes.
Gründer: Rudolf Vierlinger †
Herausgeber, Gesamtherstellung
und für den Inhalt verantwortlich:
Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG
D-84359 Simbach am Inn
Jakob-Weindler-Str. 4
Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0
Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10
simbacher-anzeiger@vierlinger.de
www.simbacher-anzeiger.de
Anzeigenleitung und Redaktion:
Marianne Madl
Anzeigenannahme:
Druckerei Vierlinger, Simbach a. Inn
Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0
Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10
Im gleichen Verlag erscheint der
Grenzland Anzeiger in einer Auflage
von 13.000 Exemplaren.
Gesamtauflage beider Anzeigenblätter:
29.000 Exemplare
Derzeit gültige Preisliste: Nr. 36
Medienpartner Vierlinger, Druckerei
Vierlinger, Simbacher Anzeiger und
Grenzland Anzeiger sind eingetragene
Marken.
15. Januar 2022
Simbacher Anzeiger
Nr. 2/2022
Tanner Nachrichten
Online-Anmeldung für Kindergarten
Tann (eb). Die Anmeldung für
den Kindergarten Tann mit Krippengruppen
und der Außenstelle
Walburgskirchen für das Kindergartenjahr
2022/23 findet auf
Grund der aktuellen Corona-Einschränkungen
lediglich online
statt.
Wer sein Kind anmelden möchte,
dem steht ab sofort das Anmeldeformular
auf der neuen
Homepage der Verwaltungsgemeinschaft
Tann (www.vg-tann.de/
markt-tann/kindergaerten-tann)
zur Verfügung. Die ausgefüllten
und unterschriebenen Formulare
Reut (ne). In der letzten Gemeinderatssitzung
im Jahr 2021
sprach Bürgermeister Alois Alfranseder
über die geplanten gemeindlichen
Bautätigkeiten im
Jahr 2022. So soll die Kindertagesstätte
in Taubenbach erweitert
werden, weil zusätzlich Plätze benötigt
werden. Die Westseite des
Schützenhauses in Reut soll, genauso
wie die Wetterseite am
Bürgerhaus in Taubenbach saniert
werden. Zudem soll auch
das öffentliche WC, das sich im
Bürgerhaus in Taubenbach befindet,
erneuert werden. Die Küche
im Bürgerhaus soll den aktuell
geltenden technischen Standards
entsprechen und deshalb ebenfalls
erneuert werden. Dies wurde
auch schon von den örtlichen Vereinen
in der Vergangenheit angeregt.
Der Bauhof in Reut soll mit kleineren
Umbau- und Erhaltungsmaßnahmen
ertüchtigt werden
und auch Kanalbaumaßnahmen
für das geplante Gewerbegebiet
und für sonstige Hausanschlüsse
sowie Teilsanierungen des vorhandenen
Kanalnetzes stehen
auf der Agenda.
Die Oberflächen der Gemeindestraßen
sollen in Stand gesetzt
werden und im Zuge der Gewässerordnung
III sollen Teilstücke
von Bachläufen saniert werden.
Für Lohbach, Reuter Bach und
Nopplinger Bach soll der integrale
Hochwasserschutz durchgeführt
werden.
Alfranseder ist immer noch auf
der Suche für den Kauf landwirtschaftlicher
Ausgleichsfläche, damit
neues Bauland ausgewiesen
werden kann, um Privatwohnungsbau
oder Gewerbemischgebiet,
je nach Verhandlungsfortschritt,
realisieren zu können. Immerhin
sind im Jahr 2021 zwanzig
neue Wohnhäuser in den Siedlungsgebieten
entstanden, was
für die kleine Gemeinde Reut erfreulich
ist. Weitere Flächen für
sowie ein Nachweis über die geleistete
Masern-Prophylaxe sollen
bis Freitag, 28. Januar 2022 an
den Kindergarten Tann per Mail
(kindergarten-tann@freenet.de)
bzw. per Post (Dr.-Heuwieser-Str.
24, 84367 Tann) gesandt werden.
Ein Einblick für Interessierte in
den einzelnen Häusern ist, sobald
es die Umstände erlauben, geplant.
Bei Fragen ist die Kiga-Leitung,
Karin Zahn, telefonisch in der
Zeit von 8.00 bis 13.00 Uhr unter
08572 1344 erreichbar.
Neue Homepage und Pläne für 2022
Wohnungsbau werden dringend
benötigt.
Stolz stellte der Bürgermeister
die neue gemeinsame Homepage
der Verwaltungsgemeinschaft vor.
Hierbei sind Tann und Reut gleichermaßen
vertreten. Unter
www.vg-tann.de können in Zukunft
Behördengänge ganz bequem
von zu Hause aus getätigt
werden. Veranstaltungskalender,
Vereine und Gewerbe haben natürlich
ihren festen Platz auf der
Homepage, außerdem soll auch
das künftige Gemeindeblatt auf
der Homepage veröffentlicht
werden.
Zustimmung fanden im Gremium
die vorgelegten Bauanträge,
darunter die Aufstellung eines
40 Meter hohen Stahlgittermastes
mit Outdoor-Technik auf
Streifenfundament in Oberwimm
durch die Telekom GmbH, jedoch
mit dem Zusatz, dass der Mast
durch mehrere Anbieter genutzt
werden kann. Außerdem befürwortete
der Gemeinderat die Anschaffung
eines neuen Streugeräts
für den Bauhof, eines Mannschaftstransportwagens
für die
Feuerwehr Reut und die Aufstellung
zweier Fertiggaragen inklusive
Lagerplatz und Überdachung
bei der Feuerwehr Randling.
Heinrich Schmid
QUALITÄT ALS BERUFUNG!
Prämierter Sachsen-Küchen-Fachhändler
Maler Ausbauer Dienstleister
• Seit vier Generationen
• 150 Standorte in Deutschland
• 13 Standorte in Europa
Und nun würden wir auch gerne
in SIMBACH AM INN
und Umgebung tätig werden.
Bei Ihnen stehen Malerarbeiten
aller Art an? Sie suchen einen
zuverlässigen Handwerker?
Dann sind Sie
bei uns genau richtig!
Carl-Benz-Str. 5 · 84375 Kirchdorf/Inn
Malerarbeiten im Innenbereich
Innenraumgestaltung
Tapezierarbeiten
Dekorative Wandtechniken
Lackierarbeiten
Altbausanierung
Fassadensanierung
Fassadengestaltung
Bodenbeschichtung
Moritz Erdwig
Maler- und Lackierermeister
Tel. +49 170 9208175
m_erdwig@heinrich-schmid.de
Metallbauarbeiten aller Art
Edelstahl – Stahl – Alu
Balkon- und Treppengeländer,
französische Balkone, Vordächer,
Gartentore u.v.m.
Martin Obenhuber
Entwurf und Herstellung von
Konstruktionen des Stahl- und Metallbaus
Kottigstelzham 10 · 84359 Simbach/Inn
Tel. 0 85 72/96 98 66 · Fax 0 85 72/96 98 67
Innstraße 53
84359 Simbach/Inn
Tel.: 0 85 71 / 51 70
Alles aus einer Hand:
Beratung, Planung,
Montage, Service
Professionelles
Küchenzubehör
info@plankuechen.com · www.plankuechen.com
GENERATIONENSPIEL
15. Januar 2022
Simbacher Anzeiger
Nr. 2/2022
Jung und Alt generationenübergreifend zusammenzubringen geht am besten mit Gesellschaftsspielen.
Aber welches ist wirklich geeignet, allen Altersgruppen ein vergleichbares Spielgefühl zu vermitteln?
Das Qualitätssiegel Generationenspiel trennt Spreu vom Weizen. Die mit diesem Siegel ausgezeichneten
Spiele eignen sich in hervorragender Weise, um miteinander zu spielen – von Jung bis Alt.
Weitere Infos zum Siegel und den ausgezeichneten Spielen auf www.jungundaltspielt.de – der Internetseite
des gemeinnützigen Vereins Spielecafé der Generationen – Jung ung Alt spielt. e.V., Rottal-Inn
Ein Klassiker – und das zurecht
Heckmeck
2-7 Spieler, 20 min, ab 8 Jahre · Autor: Reiner Knizia, Verlag: Zoch Verlag
28 29 30 31 32 33 34 35 36
Heckmeck ist ein Würfelspiel, das an Kniffel erinnert
– das sich aber trotzdem ganz anders spielt. Man sammelt
nicht für ein bestimmtes Würfelergebnis, sondern
hat stets mehrere Möglichkeiten, was man mit einem
Wurf anfangen kann, wenn denn die Würfel richtig fallen.
In Heckmeck am Bratwurmeck, das mit zwei bis sieben
Personen gespielt werden kann und ab acht Jahren
geeignet ist, gilt es, die meisten Würmer zu ergattern.
Diese sind auf Steinen abgebildet, die die Zahlen 21 bis
36 zeigen. Wer am Zug ist, darf die acht Würfel werfen
und sich für eine gezeigte Zahl oder Wurm entscheiden.
Alle diese Würfel werden zur Seite gelegt. Anschließend
darf weitergewürfelt werden. Nun können
nur Zahlen genommen werden, die man vorher noch
nicht beiseite gelegt hat. Die Chance eines „Fehlwurfs“
steigt somit bei jedem Wurf deutlich an. Freiwillig aufhören
macht nur Sinn, wenn man schon Würfel mit
Würmern beiseite gelegt hat, ansonsten führt auch
dies zum Fehlwurf.
Wird aufgehört zu würfeln, werden alle Würfelwerte
addiert und mit den Werten der ausliegenden Steine
verglichen. Der Stein mit der passenden Zahl oder der
nächst kleineren darf auf den eigenen Stapel abgelegt
werden. Aber Vorsicht: Würfelt eine andere Person den
Wert eines Steins, den man sichtbar vor sich liegen hat,
darf diese den Spielstein stehlen. Auch beim
Fehlwurf muss der Wurm, der oben auf dem
Stapel liegt, zurück in die Tischmitte gelegt
werden. Sind alle Steine verteilt, gewinnt
wer die meisten Würmer vor sich liegen hat.
21 22 23 24 25 26 27
Qualitätskriterien
Heckmeck am Bratwurmeck zeichnet sich durch
hervorragendes Material aus. Vor allem die
Spielsteine sind sehr stabil und verrutschen
nicht beim Stapeln. Zahlen und Würmer auf den
Steinen lassen sich sehr gut erkennen. Die Anleitung
ist sehr übersichtlich gestaltet und erklärt
alle Regeln mit vielen bebilderten Beispielen.
Spielspaß
Heckmeck am Bratwurmeck vereint alle Generationen
an einem Tisch. Durch den Glücksfaktor
hat jeder eine Siegchance. Die einfachen Regeln
sind schnell erklärt und der Einstieg ins Spiel ist
einfach und unkompliziert. Hoffen und Bangen
sind bei jedem Wurf dabei, sein Glück auf die
Probe stellen macht Jung und Alt Spaß. So wird
aus einer Partie schnell ein abendfüllender Spaß.
Text und Bilder: Spielecafé der Generationen, Zoch-Verlag
15. Januar 2022
Simbacher Anzeiger
Nr. 2/2022
Kreuz & Quer durch Rottal-Inn
Rottaler Hoftour auch 2022
Pfarrkirchen (eb). Auch im Jahr
2022 wird die erfolgreiche „Rottaler
Hoftour“ wieder ihren Besuchern
die Möglichkeit bieten, Heimat
und Tradition im Rottal hautnah
zu erleben. Mit 14 neuen Anbietern
öffnen 2022 nun über 60
Erlebnisanbieter ihre Tore für
über 100 Erlebnisangebote. Die
Aktionen drehen sich auch in diesem
Jahr wieder rund um das Leben
auf dem Land mit seinem Arbeitsalltag,
seiner Tierwelt, seiner
bäuerlichen Kultur, das alte Handwerk
und Handarbeitstechniken.
Und gerade in Zeiten, in denen regionale
Produktion aus Umweltgründen
eine immer wichtigere
Rolle spielt, können auch die
Landwirte die Verbraucher für
faire, regionale Produkte sensibilisieren,
die ehrliche Erzeugung
der Lebensmittel vor Ort ins rechte
Licht rücken, ein Bewusstsein
für Nahrungsmittel und Einkaufsverhalten
bilden und die Bedeutung
der Landwirtschaft für die
Kulturlandschaft vor Ort herausstellen.
Vermehrt können Besucher
nun auch Künstlern und Manufakturen
über die Schulter schauen.
Für die Einhaltung der zum Veranstaltungszeitpunkt
geltenden
Corona Regelungen sind die einzelnen
Anbieter zuständig.
Die Erlebnisbroschüre kann
kos tenlos im Tourismusbüro angefordert
werden unter
Tel: 08561/20-268 und
ferienregion@rottal-inn.de und
steht zum Download bereit unter
www.rottal-inn.de/rottalerhoftour
Außerdem liegt die Broschüre
bei den Sparkassen, VR Banken
und in den Gemeinden zur Mitnahme
aus.
Spaziergänge 2022 im neuen Gewand
Neues Migrationsprogramm
Pfarrkirchen. 14 Online- und
Präsenzangebote mit bis zu vier
Terminen im Laufe des Jahres
2022 umfasst das diesjährige Programm.
Interessierte Bürgerinnen
und Bürger, die sich in Migrationsarbeit
engagieren möchten,
können an einem von zwei Onlinevorstellungen
der 14 Onlineund
Präsenzangebote von Integrationslotsin
Mariya Radeva-
Bogdanova teilnehmen. Der erste
Termin findet am Donnerstag,
Pfarrkirchen (eb). Bereits seit
24 Jahren ist die Broschüre Spaziergänge
ein fester Bestandteil
des touristischen Angebotes im
Landkreis Rottal-Inn. Für das Jahr
2022 wurde die Broschüre komplett
überarbeitet: Layout, Bilder
und Format; alles wurde übersichtlicher
und moderner gestaltet.
In Anlehnung an die Rottaler
Hoftour, gibt es nun auch bei den
Spaziergängen eine Kalenderübersicht
aller Angebote, sodass
man die passende Führung
schneller findet.
Über 60 verschiedene Führungen
von insgesamt 21 Gästeführer
sind in der 12 000 Exemplar
starken Auflage vertreten.
Die Broschüre kann kostenlos
im Tourismusbüro angefordert
werden unter Tel. 08561 20-268
und ferienregion@rottal-inn.de
und steht zum Download bereit
unter
www.rottal-inn.de/tourismus
13. Januar um 11 Uhr, der zweite
am Freitag, 14. Januar um 17 Uhr
für jeweils eine Stunde statt. Der
Meeting-Link kann unter rottalinn.de
ab 13. Januar abgerufen
werden.
Für weitere Fragen zum Programm
steht die Integrationslotsin
vormittags unter 08561 20-193
oder per E-Mail unter
mariya.radeva@rottal-inn.de
zur Verfügung.
www.simbacher-anzeiger.de
Ihr ambulantes Pflegezentrum in Simbach!
Mehr als Pflege!
Rundum bestens versorgt -
im eigenen Zuhause!
Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin!
Eleos Ambulantes Pflegezentrum
Maximilianstr. 7b · 84359 Simbach am Inn · Tel. 08571 92511-43
Fax 08571 92511-44 · info@eleos-pflege.de · www.eleos-pflege.de
Unser Team freut sich immer über Verstärkung
in den Bereichen Pflege und Hauswirtschaft
Wolfgang Küblbeck
Handwerkliche Dienstleistungen
Am Dr.-Güldenapfel-Ring 7
84359 Simbach/Inn · Tel. 0162 9462040
E-mail: wolfgang.kueblbeck@gmx.de
www.wolfgang-kueblbeck.de
Unsere Arbeiten: Fenster und Türen · Trockenbau
Bodenlegearbeiten · Terrassenböden
Verkauf von: Bodenbelägen
Bauunternehmen
Maurer-, Verputz- und Estricharbeiten
Vollwärmeschutz
Fliederweg 4,
84375 Kirchdorf-Hitzenau
Tel. 0 85 71 / 63 52
Fax 0 85 71 / 60 98 84
Internet: www.gruber-baugeschaeft.de
e-mail: kurt-gruber.baugeschaeft@t-online.de
- Familienbetrieb seit 1965 -
Unsere Angebote: gültig ab ab 29.08.2018 12.1.2022
R.-Wade R.-Gulasch aus der Wade 100g -,89 -,69 E€
S.-Lendchen
S.-Filet 100g -,69 -,99 E€
S.-Filet S.-Lendchen 100g 1,09 -,59 E€
Wammerl Lyoner ohne Knochen 100g -,65 -,79 E€
Debreziner
Wiener 100g -,89 1,09 E€
Käsekrainer
Dicke 100g -,79 1,09 E€
Niederbayerisches
Geräuchertes
Hauptstraße 48, 84375 Kirchdorf am Inn
Tel.: 08571 - 2555, Fax: 08571-2424
Filiale 84359 Simbach am Inn
Bahnhofstraße 3, Tel. 08571-7636
7636
info@metzgerei-spateneder.de
15. Januar 2022
Simbacher Anzeiger
Nr. 2/2022
Kein Anzeiger im Briefkasten?
Hier liegt der Simbacher Anzeiger zur Mitnahme auf:
Simbach:
AN-KA Naturkostladen
Edeka
Cafetheresia
Aral-Tankstelle
Brandmeier
Schreibwaren Schlattl
Schreibwaren Kambli
Buchhandlung Pfeiler
Lieblingsbücher
Bäckerei Braumiller
Getränke Fleischmann
Hofmetzgerei Spielbauer
Stubenberg:
Gasthaus Oswaldbauer
Zeilarn:
Gemeindeverwaltung
VR-Bank
Bäckerei Schneider
Agip Aigner
Dorfladen
Reut:
Metzgerei Hofbauer
Julbach:
Dorfladen
Tann:
Edekamarkt Anzeneder
Sparkasse
Wittibreut:
Gemeinde
Dorfladen
Stammham:
Dorfladen
sowie an vielen
Bankstellen, SB-Schaltern
und Bäckereien
Wir bitten um Verständnis, dass auf Grund der aktuellen Corona-Lage
einige unserer Verteiler nicht unterwegs sind.
Für die bisherigen Empfänger durch die Post bieten wir
einen kostenlosen Briefversand an.
Wir nehmen Sie gerne bei unseren Abonnenten auf. Bitte einfach melden!
Simbacher Anzeiger – Jakob-Weindler-Straße 4 – 84359 Simbach am Inn
oder per mail an: vierlinger@vierlinger.de oder per Fax an: 08571/92522-10
DESIgn UnD DRUck SEIT 1952
AUS DER HEIMAT – FÜR DIE HEIMAT
15. Januar 2022
Simbacher Anzeiger
Nr. 2/2022
Frankenmarkter Mineralwasser
verschiedene Sorten
12 x 1,0 l, zzgl. 6,60 € Pfand
Literpreis = 0,28 €
AKTION
3,33
Hacklberg Urhell
20 x 0,5 l, zzgl. 3,10 € Pfand
Literpreis = 1,30 €
Aktionpreis
12,99
Libella Cola Mix
20 x 0,5 l, zzgl. 3,10 € Pfand
Literpreis = 0,80 €
AKTION
7,99
Was? Wann? Wohin?
Angebote gültig von 13.01. – 09.02.2022
Getränkefachmarkt
alles trinklusive
Franziskaner Weißbier
verschiedene Sorten
20 x 0,5 l, zzgl. 3,10 € Pfand
Literpreis = 1,40 €
AKTION
13,99
Winzerschorle
rot / süß / sauer
20 x 0,5 l, zzgl. 3,10 € Pfand
Literpreis = 1,20 €
AKTION
11,99
Libella Limonaden
Zitrone / Orange
20 x 0,5 l, zzgl. 3,10 € Pfand
Literpreis = 0,70 €
AKTION
6,99
Gugg startet in neue Saison
Braunau (mho). Neues Jahr,
neues Glück – im Falle des Kulturhauses
Gugg spielt sich das Glück
auf der Bühne ab, mit hervorragenden
Künstlern, welche das Publikum
in bester Manier unterhalten.
Heilbutt & Rosen
Los geht‘s am Freitag, 14. Januar,
mit Heilbutt & Rosen, alias Theresia
Haiger und Helmuth Vavra,
die mit ihrem neuen Programm
„Wer will mich ... noch?“ die Gugg-
Besucher beglücken. Gemeinsam
werfen die beiden einen gewohnt
subtil-satirischen Blick auf die
Mitte des Lebens und suchen in
den Abgründen der eigenen Persönlichkeit
die Antwort auf die
Frage: Wer will mich ... noch?
Herbert & Schnipsi
Am Freitag, 21. Januar, stehen
Herbert & Schnipsi, Claudia
Schlenger und Hanns Meilhamer,
auf der Gugg-Bühne und unternehmen
mit den Gästen eine
„Best of“-Zeitreise mit Schlaglöchern.
Erleben darf man dabei die
persönlichen Lieblingsstücke von
Herbert & Schnipsi aus 35 Jahren
Bühnenarbeit.
Sternschnuppe
„Lustige Abenteuerlieder aus
dem Koffer“ bringen die beliebten
Sternschnuppe-Künstler
Margit Sarholz und Werner Meier
am Sonntag, 23. Januar, zum Familienkonzert
um 15.00 Uhr, ins
Gugg mit. Im Mittelpunkt stehen
dabei staunen, lachen und singen,
Musik, Theater und der
große Mitmachspaß. Karten sichern
und u.a. mit Regen-Piraten
übers Pfützen-Meer segeln.
Karten gibt es online unter
www.gugg.at, an der Tageskasse
Montag und Mittwoch von 9.00
bis 14.00 Uhr sowie jeden Freitag
von 9.00 bis 14.00 Uhr und von
15.00 bis 19.00 Uhr bzw. unter
office@gugg.at bzw. 0043 7722
65692. Die Abendkasse ist an Veranstaltungstagen
immer eine
Stunde vor Veranstaltungsbeginn
geöffnet. Zu beachten sind die
derzeit geltenden Corona-Vorschriften.
Hornecker Cola Mix
20 x 0,5 l, zzgl. 3,10 € Pfand
Literpreis = 0,40 €
MOY Helles
20 x 0,5 l, zzgl. 3,10 € Pfand
Literpreis = 1,55 €
Die Schuhe
zum Erfolg
Start der
BRK Seniorengymnastik
am 17. Januar 2022
jeden Montag 17 - 18 Uhr
Realschule Simbach
AKTION
3,99
AKTION
15,49 3,99
••• Ihr Inserat Im •••
Es gelten: 2G-Regel, FFP2- Maske beim
Betreten und Verlassen der Schule.
Infos erteilt Karin Cameo, 08571 926526.
Künzinger
Apfelsaft
klar / trüb
Mönchshof Pils
20 x 0,5 l, zzgl. 4,50 € Pfand
Literpreis = 1,35 €
6 x 1,0 l,
zzgl. 2,40 € Pfand
Literpreis = 1,33 €
AKTION
7,99
AKTION
13,49
Nur solange Vorrat reicht! • Druckfehler vorbehalten! • Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! • Alle Preise in Euro!
84359 SIMBACH · Adolf-Kolping-Straße 32
Tel. 0 85 71 / 79 77
Mo. - Fr. 8-20 / Sa. 7.30 - 20 Uhr
84387 JULBACH · Hauptstraße 12
Tel. 0 85 71 / 923 06 62
Mo. 16-18 / Do. 16-18 / Fr. 15-18 / Sa. 9-12 Uhr
94094 ROTTHALMÜNSTER · Griesbacher Straße 78 · Tel. 0 85 33 / 91 94 31
Mo. - Fr. 8.30-18 / Sa. 8.00 - 13 Uhr
Newsletter abonnieren
und immer informiert sein
www.simbacher-anzeiger.de
www.kino-simbach.de
Simbacher Anzeiger
Unsere nächste
Ausgabe erscheint
am
27. Januar
Anzeigenbestellungen bitte
bis 20. Januar, 10 Uhr
in unserer Druckerei abgeben
15. Januar 2022
Simbacher Anzeiger
Nr. 2/2022
Irrtum vorbehalten – Für Druckfehler wird nicht gehaftet.
Meggle Joghurt- oder
Alpenbutter
streichzart, 250 g Pckg.
100 g = -,60 E 1,49
Ehrmann
Grand Dessert
versch. Sorten, je 190 g Be.
100 g = -,21 E -,39
Zott Sahne-
Frucht-Joghurt
versch. Sorten, je 140/150 g Be.
100 g = -,21/-,20 E -,29
Deutscher Schnittkäse
Grünländer
48 % Fett i. Tr.
100 g E -,69
Ihr Einkaufserlebnis im Rennbahncenter Simbach
Ihr Einkaufserlebnis im Rennbahncenter Simbach
Besuchen Sie uns unter www.lechertshuber-wimmer.de
rlebnis im Rennbahncenter Simbach
Preise gültig von
MONTAG, 17.1.2022
bis
SAMSTAG, 22.1.2022
Für unsere weitere Unternehmensentwicklung brauchen wir Verstärkung.
Wir stellen ein:
Metzger oder Fleisch-/Wurst-Fachverkäufer (m/w/d)
in Vollzeit, Teilzeit oder geringfügig beschäftigt!
Bewerbungen bitte an:
Lechertshuber & Wimmer GmbH, Simbacher Str. 8a, 84533 Marktl/Inn
Weihenstephaner
Haltbare Milch
1,5/3,5 % Fett, je 1 l Pckg.
E -,88
Senseo
Kaffee-Pads
versch. Sorten, je 5-16er Btl.
E 1,39
Das gute
Rosenmehl
Type 405, 2,5 kg Pckg.
1 kg = -,80 E 1,99
Orig. Wagner Big City Pizza oder
„Die Backfrische“-Pizza
gefroren, je 320-425 g Pckg.
100 g = -,50 - -,37 E 1,59
Orig. ital. Hartweizennudeln
Barilla Pasta
versch. Sorten, je 500 g Pckg.
1 kg = 1,76 E -,88
Butter, Vollkorn oder Körner-Harmonie
Golden Toast
je 500 g Pckg.
1 kg = 1,54 E -,77
Hengstenberg Mildessa
Weinsauerkraut
Abtr.-Gew. je 770 g, je 850 ml Ds.
1 l = 1,16 E -,99
Orig. ital. Aperitiv
Aperol
11 % Vol, 0,7 l Fl.
1 l = 11,41 E 7,99
Simbach
– Rennbahncenter
Tel. +49 (0) 85 71 / 92 03 30
Kirchdorf
– Kirchenweg 2
Tel. +49 (0) 85 71 / 92 02 53
Marktl
– Simbacher Str. 8a
Tel. +49 (0) 86 78 / 74 82 68
Wir sind gerne für Sie da!
Feinwaschmittel
Coral Pulver
od. flüssig, 16-20 WL je Pckg./Fl.
1 WL = -,17/-,14 E 2,79
Weichspüler
Softlan
versch. Sorten, je 650ml/1l Fl.
1 ltr. = 1,35/-,88 E -,88
Katzennahrung Gourmet Perle oder
Gourmet Gold
versch. Sorten, je 85 g Ds./Btl.
100 g = -,39 E -,33
Valensina Nektar oder
Frühstücks-Saft
versch. Sorten, je 1 l Fl.
E -,79
Spezialitäten aus der Feinkosttheke
Thai-Nudelsalat
od. Balsamico-Zwiebeln
100 g E 1,49
Iglo Junger Spinat oder
Rahm-Spinat
gefroren, je 750 g Pckg.
1 kg = 1,48 E 1,11
Für den großen Durst
Cola, Fanta etc.
T. 12 x 1 l + 3,30 Pfand
1 l = -,75 E 8,99
Amaro Aperitivo Rosato oder
Ramazzotti
15-38 % Vol., je 0,7 l Fl.
1 ltr. = 12,84 E 8,99
In bekannt guter Qualität
Blut- und Leberwürste
dazu offenes Sauerkraut 1 kg H 1,19 100 g E-,89
Herzhaft-deftige
Batschka Bratwurst
nach traditioneller Rezeptur 100 g E -,99
„Qualivo“ Jungbullen
Beinscheiben
ideal zum Kochen oder Dünsten 100 g E -,99
„Qualivo“ Jungbullen
Hohe Rippe
ideal zum Kochen oder Braten 100 g E 1,29
Aus frischer Schlachtung
Schweine-Leber
Herzen oder Nieren 100 g E -,22
Aus frischer Schlachtung
Schweine-Bauch
ohne Bein, mager 100 g E -,59
Ab sofort Strohschwein-Fleisch aus der Region – Fragen Sie an der Bedientheke!
Frische Schweine-
Schnitzel
od. Schlegelbraten
100 g E -,49
Aus frischer Schlachtung
Hähnchen-Schnitzel
ideal für Grill oder Pfanne
100 g E -,88
Südbayerischer Frischwurst-
Aufschnitt
6fach sortiert mit Bier-Schinken
100 g E -,69
Bayerische
Delikatess-Leberwurst
im Golddarm
100 g E -,77
Gemischtes
Hackfleisch
von Schwein und Rind
100 g E -,66
Aus bayer. Qualitäts-Rindfleisch
Rinder-Gulasch
mager, geschnitten
100 g E -,97
Aus frischer bayer. Schlachtung
Suppenfleisch
(Zwerchrippe) wie gewachsen
100 g E -,79
Ideal zur Brotzeit
Rohpolnische
oder Pfefferbeißer
100 g E 1,25
Original italienische
Mortadella
pikant im Geschmack
100 g E 1,49
Südbayerischer
Bärlauch-Schinken
herzhaft im Geschmack
100 g E 1,79
In bekannt guter Qualität
Regensburger
od. Pfälzer Würstl
100 g E -,79
In bekannt guter Qualität
Edel-Salami
od. Hot-Chili-Edelsalami
100 g E 1,69