12.01.2022 Aufrufe

bbw Mitarbeiterzeitung2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die bbw Welt

2021 – ein Jahresrückblick in 8 Seiten

NR. 01/21 | bbw Gruppe | bbw e. V. | bbw Akademie | bbw Ostbrandenburg | bbw VES | Freitag, 31.12.2021

20.09.2021 | Der Geschäftsführer der bbw

Gruppe, Dr. Sascha J. Flemnitz, referierte unteranderem

zu Strategie- und Entwicklungsprozessen

in Anbetracht einer anhaltenden, nicht

zuletzt auch pandemiebedingten, großen Dynamik

im Bildungssektor. Gemeinsam mit dem

Geschäftsführer des bbw e. V. Herrn Alexander

Schirp ging er dabei auch explizit auf die Entwicklung

der einzelnen bbw Unternehmen ein.

Zentrale Säulen der Ausführungen von Dr.

Flemnitz bildeten hier Themenschwerpunkte

wie Kostenoptimierung & Organisationsstruktur,

Befähigung und Innovation. Bei einem Blick auf

das zurückliegende Geschäftsjahr mit den pandemiebedingten

Herausforderungen, wurden

die erfolgreichen Gegensteuerungsmaßnahmen,

neue Produktideen und das Adaptieren

der Bildungsangebote an die Erfordernisse der

Zeit skizziert. Dabei wurde besonders auf die

Anforderungen der Unternehmenspartner und

der Mitarbeitenden eingegangen.

Positiv wurden ferner die kurzfristigen Digitalisierungsmaßnahmen

des bbw hervorgehoben.

So konnte durch die Digitalisierung der Lehre,

der Umstellung auf digitale Lernkonzepte,

Schaffung von digitaler Infrastruktur, Durchführen

von digitalen und hybriden Lehrformen auch

auf die neuen Bedürfnisse unserer Kundinnen

und Kunden optimal reagiert werden. Hervorzuheben

ist hier die Umstellung der Hochschullehre

auf vollumfänglichen Onlineunterricht. Die

erfolgreiche Implementierung der Maßnahmen

war nur durch hochmotivierte, engagierte und

äußerst fachkompetente Kolleginnen und Kol-

bbw Vorstand dankt allen Beschäftigten

Vergangene Woche fand auf Einladung des Vorsitzenden Stefan Schönholz und des geschäftsführenden

Vorstands Christian Amsinck die Herbstsitzung des bbw Vorstands im

Haus der Wirtschaft in Berlin Charlottenburg statt.

legen möglich.Bestehende Kooperationen mit

Unternehmen wurden gefördert und gefestigt,

neue strategische Bildungspartnerschaften realisiert.

Die langfristige Zusammenarbeit mit regionalen

Unternehmen gewinnt, auch mit Blick

in die Zukunft, immer weiter an Bedeutung. Der

Individulaisierungsprozess von Bildungsvermittlung,

getrieben durch die Bedürfnisse unserer

Kundinnen und Kunden, wurde beschleunigt

und erfolgreich umgesetzt. Eine zentrale

Rolle spielte dabei die Einführung und allumfassende

Nutzung von Lernmanagementsystemen

wie Moodle im gesamten geförderten Bereich.

So ist es durch den Digitalisierungsschub sogar

gelungen, einen neuen Teilnehmerkreis zu erschließen

der unter früheren Konditionen nicht

hätte an Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen

können.

Die tägliche Arbeit vollzieht sich jedoch nach

wie vor unter veränderten Rahmenbedingungen.

Konsens war daher der Anspruch, die

Digitalisierung im bbw auch weiterhin mit innovativen

Ideen und gut strukturierten Konzepten

voran zu bringen.Die äußerst ergiebigen Redebeiträge

erfuhren eine sehr positive Resonanz

beim Vorstand der bbw Gruppe. So berichtete

der Vorstandsvorsitzende Stefan Schönholz:

„Regelmäßiger, produktiver und qualifizierter

Austausch ist gerade in einer immer schnelllebigeren

Zeit von größter Importanz.“

Als Quintessenz bedankte sich der Vorstand

bei der Geschäftsführung und bat, das ausgesprochene

Lob an alle Mitarbeitenden weiter zu

geben. Insofern gilt der Dank für alles Erreichte

und das große Engagement ausdrücklich allen

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer bbw

Unternehmen für die hervorragende Arbeit in

der zurückliegenden Zeit.

„Nur mit jedem Einzelnen ist es möglich, die gesteckten

Ziele in dieser nicht immer einfachen

Zeit zu erreichen – daher gilt auch beim bbw

„Gemeinsam sind wir stark“, so Dr. Sascha J.

Flemnitz am Ende seiner Rede.

Die bbw Hochschule impft als erste deutsche

Hochschule ihre Studierenden gegen Covid-19

Die bbw Hochschule hat in den vergangenen zwei Wochen als erste Hochschule in Berlin

ihren Studierenden ein Impfangebot machen können. Am 16.6.2021 konnten sich im ersten

Durchlauf über 100 Studierende und Mitarbeiter:innen mit Biontech/Pfizer durch einen

Betriebsarzt des bbw in der Hochschule impfen lassen.

3. Sommerfest der Wirtschaft und 30 Jahre

bbw Ostbrandenburg

Wenig Sonne, aber dafür umso bessere Stimmung, brachten die rund 120 Gäste aus Wirtschaft,

Politik und Kultur am vergangenen Freitag ins Haus der Wirtschaft in die Potsdamer

Straße mit. Die Freude am gemeinsamen Feiern war umso größer, da das inzwischen

schon traditionelle Fest im vergangenen Jahr ausfallen musste.

16.06.2021 | „Wir freuen uns sehr, dass unser

Angebot von unseren Studierenden so gut

angenommen wurde. Innerhalb von ein paar

Stunden hatten wir mehrere hundert Anfragen

erhalten“, Prof. Hafer, Rektor der bbw Hochschule.

„Die Vorbereitungen und Organisation

waren sehr umfangreich, aber der Aufwand

hat sich gelohnt, solange wir einen Beitrag zur

Eindämmung der Pandemie leisten können“.

Die Studierenden der bbw Hochschule waren

glücklich, dass Sie endlich unkompliziert einen

Termin zu ihrer Erstimpfung ergattern konnten.

„Als Studierende habe ich leider vorher wenig

Aussicht auf einen baldigen Termin zur Impfung

gehabt. Ich bin sehr glücklich, dass mir die

bbw Hochschule die Möglichkeit bieten konnte,

mich und andere vor dem Corona-Virus zu

schützen. Vielen Dank dafür!“ so Marie, Studentin

der bbw Hochschule im 6. Semester.

30.08.2021 | Mario Primas, Frankfurter Niederlassungsleiter

bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg

GmbH, dankte für die zahlreichen

Glückwünsche zum Jubiläum. Darunter eine

Geburtstagstorte des Hanse Clubs, die er zusammen

mit Oliver Kronawitt und Ursula Jung-

Friedrich, dem Präsidenten und der Geschäfstführerin

des Hanse Clubs Wirtschaft für Frankfurt

(Oder) und Eisenhüttenstadt e. V., gleich vor Ort

anschnitt. Eine Abteilung der Fanfarengarde

Frankfurt (Oder) sorgte mit ihrem Geburtstagsständchen

im Innenhof für Stimmung. „Wir wollen

Begegnungen abseits der täglichen Arbeit

befördern, das geht nur mit Präsenz, nicht nur

digital“, stellt Eberhard Tomsche, Regionalgeschäftsführer

des UVB für Ostbrandenburg fest.

Besonders wichtig sei, dass man sich fachübergreifend

treffe. Bürgermeister Claus Junghans

hob in seiner Rede die Wichtigkeit des gemeinsamen

Dialogs hervor. Applaus gab es auch für

die Grußbotschaft des Geschäftsführers der bbw

Gruppe, Dr. Sascha Flemnitz. Da er nicht per-

sönlich anwesend sein konnte, wandte er sich

per Video an die Gäste. „Unser Bildungsangebot

kommt nicht aus der Konserve“, so Flemnitz. Die

Zusammenarbeit mit der Wirtschaft werde immer

bedeutender. Besonders bedankte er sich bei

den Partnern der Ostbrandenburg GmbH sowie

deren Mitarbeiter:innen für ihren Einsatz und ihre

tollen Erfolge.

bbw Gruppe


NR. 01/21 | bbw Gruppe | bbw e. V. | bbw Akademie | bbw Ostbrandenburg | bbw VES | Freitag, 31.12.2021

Bestanden! Abschlussfeier von vier Klassen in Berlin-Karlshorst

Die GAH Sport 17, Kfm. im Groß- und Außenhandel, mit 10 Schüler:innen. Die FH 20, Fachhochschulreife, mit 13 Schüler:innen.

Die FS P10 (Erzieher:innen) mit 14 Schüler:innen und die FS P11 (Erzieher:innen berufsbegleitend) mit 23 Schüler:innen dürfen sich

nun Alumni der bbw nennen.

25.06.2021 | An diesem besonderen Tag, unter

den omnipräsenten besonderen Umständen

war es uns umso wichtiger, die Feierlichkeiten

in einem dem Anlass entsprechenden Rahmen

stattfinden zu lassen. So wurde die Zeugnisübergabe,

auch dank des guten Wetters, zur

Freiluftveranstaltung. Hier gab es Raum zum

gemeinsamen Resümieren der letzten Jahre,

aber auch um einen Blick in die Zukunft zu werfen.

So richtete die Klassensprecherin der FH

20, Marie Schikorra ganz besondere Worte an

die Anwesenden: „Geht raus in die Welt, macht

euer eigenes Leben besser und vergesst die

Menschen um euch herum nicht.“

Auch die Lehrenden wünschen den Absolventen

nur das Beste: „Wir haben es geschafft! Die

Abschlussprüfungen sind erfolgreich be- und

überstanden, das Abschlusszeugnis ist in der

Tasche! Wir alle können also stolz auf uns sein,

unter diesen doch beschwerlichen Umständen

zu diesem Ergebnis gekommen zu sein – und

wir sind es auch!“, so Frau Schulz, Direktorin.

Das letzte Schuljahr verlief außergewöhnlich.

Seit Anfang März 2020 hatte die Corona-Pandemie

ganz Deutschland fest im Griff: Schulen

und Kindergärten wurden geschlossen.

Schulisch angeleitetes Lernen Zuhause, kurz

„SaLzH“, war ab jetzt das Zauberwort. Von

Wechselunterricht bis zu rein digitalen Konzepten

war in diesem Schuljahr alles vertreten.

“Aber Sie sind gut gewappnet – und durch die

nun hoffentlich überstandene Pandemie haben

wir alle auch etwas für‘s Leben gelernt. Herzlichen

Glückwunsch zu Ihren Schul- und Berufsabschlüssen!“,

so Frau Schulz weiter.

NEWS

NEWS

NEWS

Alles nur

Verwirrungstaktik!?

15.11.2021 | Als wäre der Arbeitsalltag nicht

schon kompliziert genug, bringt die bbw Marketingabteilung

nun auch noch ein komplett

neu aufgesetztes Intranet raus. Alles nur, um

vom neuen Corporate Design abzulenken?

JOBTALK mit einem

Experten!

16.08.2021 | Unser Kollege Herr Wetter war

gestern mit zwei Schüler:innen der bbw Privatschulen

beim JOBTALK in der Fritz-Kühn-

Schule und hat dort unter großen Interesse

unsere spannenden Ausbildungsberufe Sozialassistent:in

und Erzieher:in vorgestellt.

Baumhaus-Modelle

06.05.2021 | Diese tollen Baumhaus-Modelle

haben die Schüler:innen unseres Profilkurses

Werken handgefertigt. Der Profilkurs beschäftigt

sich mit verschiedenen Materialien (Stoff,

Holz, Ton etc.) und wie diese in der Arbeit mit

der Zielgruppe eingesetzt werden können.

Herzlich willkommen

unseren zukünftigen

Erzieher:innen.

Auftakt zu neuer Kooperation – Workshop

der bbw Hochschule mit der georgischen

Universität SEU

Im Rahmen eines virtuellen Workshops zum Thema „Research and teaching experience

during the pandemic“ trafen am 15. Juni 2021 Professor:innen und Mitarbeiter:innen der

bbw Hochschule mit Kolleg:innen der Georgian National University SEU zu einem gemeinsamen

Kennenlernen und Erfahrungsaustausch.

15.06.2021 | Das Besondere daran: Der Austausch

fand nicht nur online statt, sondern

die Vizerektorin der SEU, Professor Dr. Anna

Phirtskhalashvili, war selbst vor Ort in der bbw

Hochschule und moderierte den Workshop gemeinsam

mit bbw Geschäftsführer Dr. Sascha

J. Flemnitz. Nachdem beide Hochschulen sich

und ihre bisherigen internationalen Aktivitäten

vorgestellt hatten, ging es um die konkreten Herausforderungen,

die während der Pandemie zu

meistern waren: Von der passenden Technik und

Infrastruktur über angemessene didaktische Konzepte

und Motivation bis hin zur Bewältigung von

Problemen wie Isolation, Überlastung und finanziellen

Engpässen bei den Studierenden. Dabei

zeigte sich, dass es sich auf beiden Seiten um

sehr ähnliche Herausforderungen handelte und

man gerade mit Blick auf die damit verbundenen

Strategien (z. B. Neukonzeption von Lehrveranstaltungen,

hybride Durchführung, Entwicklung

neuer Angebote und Zusammenarbeit mit Partnern

aus der Wirtschaft) auch zukünftig viel voneinander

lernen kann.

Unterstützt wurde der Workshop auf georgischer

Seite von den beiden Vizerektor:innen Prof. Anna

Phirtskhalashvili und Prof. George Gavtadze, den

Professor:innen Prof. Maia Ghvinjilia, Prof.Tengiz

Taktakishvili und Prof. Nino Chikovani sowie der

Leiterin des International Office Maka Kuchava.

Auf deutscher Seite unterstützen Geschäftsführer

Dr. Sascha J. Flemnitz, Prorektor Prof. Uwe

Kaschka sowie Prof. Ingo Schünemann, Prof.

Oliver MacConnell und Daniela Wolff vom International

Office die Veranstaltung. Darüber hinaus

nahmen weitere interessierte Kolleg:innen aus

beiden Hochschulen teil.

Die Veranstaltung stellt den Auftakt zu einer längerfristigen

Zusammenarbeit dar, die sich auf

zahlreiche Bereiche – wie gemeinsame Lehrveranstaltungen,

akademischen Austausch

und Kooperationsprojekte – erstrecken wird.

Bekräftigt wurde die Kooperation durch die Berufung

von Prof. Anna Phirtskhalashvili in den

Innovationsbeirat des Institutes für

Bildungsprozessforschung und Bildungsmanagement

(IBfBm) zum

Abschluss des Workshops.

www.ibfbm.de

Rätselspaß: Finden Sie die 5 Unterschiede!

SKANDAL! Beim

Faulenzen erwischt!

02.08.2021 | Berlin-Marzahn – 30° im Schatten.

Wo andere pflichtbewusste Mitarbeiter:inenn

des bbw strebsam ihrer Arbeit nachgehen, wurde

das bbwchen beim Nichtstun erwischt!

Behrmann schreibt

schon wieder Buch!

28.10.2021 | Berlin-Charlottenburg – Haus der

Wirtschaft. Prof. Dr. Malte Behrmann stellt erstmalig

sein Buch „Creative Industry Management“

im Haus der Wirtschaft vor. Abgerundet

wurde dies mit einer Podiumsdiskussion.

Zu kriminellen Taten

angestiftet.

12.11.2021 | Geheimer Ort – unter dem Deckmantel

einer schulischen Exkursion wurden die

Schüler und Schülerinnen der bbw Privatschulen

dazu aufgefordert, eine Mauer in Berlin-

Friedrichshain mit einem Graffiti anzusprayen

– ist aber schön geworden!

16.08.2021 | Am 09.08.2021 ist bei uns in Berlin-Karlshorst

eine Vollzeit- und eine Teilzeit-

Klasse gestartet. Die Schüler:innen erwarten

nun spannende drei Jahre, in denen in unseren

Unterrichts- und Werkstatträumen viel gelernt,

experimentiert und ausprobiert werden kann.


NR. 01/21 | bbw Gruppe | bbw e. V. | bbw Akademie | bbw Ostbrandenburg | bbw VES | Freitag, 31.12.2021

Neue Kanzlerin an der bbw Hochschule

Anfang Oktober hat Ursula Schwill als neue Kanzlerin der bbw Hochschule

ihr Amt angetreten.

07.10.2021 | An der Seite des Rektors und

der drei Prorektor:innen verantwortet Ursula

Schwill die Leitung der Verwaltung und

den Haushalt der Hochschule. Ursula Schwill

kommt von der IB Hochschule für Gesundheit

und Soziales. Dort war sie von Oktober 2019

bis September 2021 Vizepräsidentin für Wirtschaft

und Weiterbildung.

Umfangreiche Wirtschaftserfahrung und Expertise

bringt die studierte Betriebswirtin aus

verschiedenen Leitungsfunktionen in Bereichen

Marketing, Vertrieb, Personal und Controlling

mit. In der Zeit von 2009 bis 2018 war

Ursula Schwill in unterschiedlichen Verantwortungsbereichen

der Technischen Hochschule

Brandenburgs tätig, u. a. als Leiterin des Zentrums

für Durchlässigkeit und Diversität und als

Leiterin der Geschäftsstelle Duales Studium

Land Brandenburg. 2018 bis 2020 verantwortete

sie die Regionalleitung Mitte/Nord beim Internationalen

Bund – GIS gGmbH. Parallel zu

ihren leitenden Tätigkeiten war Ursula Schwill

in der Lehre und als selbstständige Beraterin

aktiv. Die gebürtige Westfälin ist verheiratet

und hat zwei Kinder.

Handwerklich begabte Schüler:innen

Unsere künftigen Sozialassistent:innen bauen eine eigene Tischtennisplatte!

Zum Amtsantritt wünschte Christian Amsinck,

der Vorsitzende des Hochschulkuratoriums

der bbw Hochschule und Hauptgeschäftsführer

der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg,

der neuen Kanzlerin viel Erfolg. Er

sagte: „Die Unternehmen der Region brauchen

Nachwuchsfach- und Führungskräfte, die an

der bbw Hochschule in hoher akademischer

Qualität und besonders praxisnah ausgebildet

werden. Mit Frau Schwill konnte die bbw Hochschule

eine erfahrene Wirtschaftsexpertin getisch

unter festgelegten Kriterien – wie Design,

Preis und Funktionalität – für die beiden besten

Modelle. Sie probierten, welche Materialien

sich für den Bau am besten eigneten, und recherchierten

im Internet nach Alternativen. Mit

einem Budget von 200 Euro pro Tischtennisplatte

mussten die Preise genau kalkuliert und

miteinander verglichen werden.

Nachdem die Modelle erstellt, die Preise ermittelt

und die Präsentation vorbereitet waren,

wurde die Schulleiterin Frau Schulz zu einer

gemeinsamen Sitzung eingeladen. Nach der

Zustimmung und Budgetfreigabe wurden die

notwendigen Materialien besorgt. Die Klasse

überlegte sich die einzelnen Arbeitsschritte

und teilten diese innerhalb der Gruppe auf.

winnen, die über umfassende Branchenkenntnisse

und ein weitreichendes Netzwerk in der

Bildungsbranche verfügt. Ich freue mich auf

eine konstruktive Zusammenarbeit.“

Ursula Schwill: „Bildung mit zu gestalten, ist

meine Berufung. Ich freue mich sehr darauf,

meine Kenntnisse und Fähigkeiten in die bbw

Hochschule einbringen zu können und die Studierenden

auf dem Weg zum akademischen

Abschluss mit dem erfahrenen und kompetenten

Team der Verwaltung zu begleiten.“

Der Rektor der bbw Hochschule, Prof. Dr.-Ing.

Gebhard Hafer, begrüßte die neue Kanzlerin

und sagte: „Ich freue mich sehr, dass es uns

gelungen ist, mit Frau Schwill eine fachlich so

kompetente Kollegin an Bord zu holen und unsere

Hochschule mit ihren langjährigen Erfahrungen

in der Wissenschaft für die zukünftigen

Herausforderungen zu stärken.“

Im September dieses Jahrs hatte Schwills Vorgängerin,

Heide Traemann, ihr Amt als Kanzlerin

nach vier Jahren niedergelegt, um sich neuen

beruflichen Herausforderungen zu widmen.

Gegen die Langeweile

auf der Weihnachtsfeier

1. Die erste gedruckte, deutsche Zeitung

stammt aus welchem Jahr?

a) 1605

b) 1705

c) 1805

d) 1905

2. Mit welchem Thema beschäftigt sich die

Rubrik Feuilleton?

a) Sport

b) Politik

c) Kultur

d) Umwelt

9. Welche dieser Zeitungen ist eine

sogenannte Boulevardzeitung?

a) die Zeit

b) die Frankfurter Allgemeine Zeitung

c) die Süddeutsche Zeitung

d) die BILD Zeitung

10. Wie viele Tageszeitungen gibt es in

Deutschland?

a) 1674

b) 210

c) 330

d) 97

26.01.2021 | Aufgrund der Corona-Maßnahmen

wurde die Sporthalle in diesem Halbjahr

geschlossen. Dass der Sportunterricht unter

diesen Umständen auch ganz anders gestaltet

werden kann, sollte sich in den nächsten

Wochen zeigen. „Wir bauen uns eine eigene

Tischtennisplatte“ – Klingt interessant und ist

vielleicht mal was anderes, dachten sich unsere

angehenden SozialassistentInnen.

In den ersten Stunden plante die Klasse in

Gruppenarbeit verschiedene Tischtennisplatten-Varianten.

Es wurden mithilfe von Pappe,

Kork und weiteren Materialien Miniaturmodelle

entworfen und anschließend im Plenum vorgestellt.

Die Gruppe entschied sich demokra-

BNA – Berliner Netzwerk für Ausbildung

21.04.2021 | Die

Projektmitarbeiter:innen

des BNA

am Standort Berlin-Charlottenburg

werden die Berufsorientierungsarbeit

ab sofort in der bbw

Hochschule in der

5. Etage fortsetzen.

Das Projekt „Berliner

Netzwerk für Ausbildung“ startete 2004.

Heute betreut das Berliner Netzwerk für Ausbildung

bis zu 1 000 Schüler:innen jährlich aus

über 60 Berliner Schulen. Seit Projektbeginn

haben über 7 500 Schüler:innen am Berliner

Netzwerk für Ausbildung teilgenommen. Ziel des

Projektes ist es, Berliner Schülern:innen der 10.

Klasse beim Übergang von der Schule in die Berufswelt

zu begleiten.

Die BNA-Projektmitarbeiter:innen unterstützen

die Schülern:innen bei der Vertieften Berufsorientierung

und Berufswahl. Die Jugendlichen erhalten

während der Berufsorientierung ausführ-

Neuer Standort in der bbw Hochschule

In den nächsten Wochen wurde gesägt, geschraubt,

gefeilt und lackiert. Das Tischtennis-

Projekt bereitete den SozialassitentInnen in

spe viel Freude; so konnten sie, neben dem

handwerklichen Geschick, auch noch einiges

über die Planung und Abstimmung innerhalb

einer Gruppe lernen. Durch die permanente

Abstimmung der einzelnen Arbeitsschritte ist

die Klasse im Rahmen des Tischtennisprojekts

ein Stück mehr zusammengewachsen.

Die Klasse ist bereits voller Vorfreude, wenn

sie die Tischtenniskellen schwingen und ihre

ersten Schmetterbälle via Timo Boll auf den

selbstgebauten Tischtennisplatten spielen

können!

liche Informationen

zu Berufsfeldern

und Hilfestellung

bei der Entwicklung

sowie Stärkung der

Berufswahlkompetenz.

Die Praxisnähe

während der Berufsorientierung

ist

dem Berliner Netzwerk

für Ausbildung

sehr wichtig.

Rund 300 Unternehmen der Berliner Wirtschaft

unterstützen das Projekt als tatkräftige Partner.

So werden jährlich Berufsinformationsveranstaltungen,

Neigungsgruppenveranstaltungen,

Trainings und Azubi-Castings organisiert mit

dem Ziel, die Schüler:innen einerseits auf die

Anforderungen im Berufsleben vorzubereiten

und andererseits direkte Kontakte

zu Unternehmen herzustellen.

www.bna-berlin.de

3. Was ist ein Korrespondent?

a) ein Briefschreiber

b) ein Zeitungsleser

c) ein Zeitungsbote

d) ein Journalist im Ausland

4. Journal auf Französisch heißt Zeitung

und ...

a) Logbuch

b) Tagebuch

c) Haushaltsbuch

d) Wörterbuch

5. Eine Zeitungsente ist ...

a) eine Falschmeldung

b) eine Entenart

c) eine Zeitungsrubrik

d) ein anderes Wort für Reporter

6. Was bedeutet Pressefreiheit?

Journalisten dürfen...

a) überall hin

b) alles schreiben und veröffentlichen

c) ihre Zeitung frei wählen

d) kostenlos ins Kino

7. Was ist eine Schlagzeile?

a) ein Bericht über eine Schlägerei

b) eine besonders dicke Zeile

c) eine wichtige Überschrift

d) ein kritischer Bericht

8. Wie nennt man Zeitschriften die nur über

Promis oder Adeligen schreiben?

a) Regenbogenpresse

b) Einhornpresse

c) Rosapresse

d) Sternchenpresse

Lösungen: Seite 8

11. Ein Einzelwesen bezeichnet man in der

Kommunikationslehre als ...

a) Single

b) Individuum

c) Eremit

12. Kommunikation ist eine Art…

a) Entgleisung

b) Weichenstellung

c) Signalübertragung

13. Wie nennt man den Empfänger einer

Botschaft?

a) Rezipient

b) Reproduzent

c) Redundant

14. Ein altes Sprichwort behauptet:

„Ein Bild ...

a) ...kommt selten allein.“

b) ...macht noch keinen Sommer.“

c) ...sagt mehr als tausend Worte“

15. Den Gesichtsausdruck bezeichnet man

als ...

a) Gestik

b) Emotion

c) Mimik


NR. 01/21 | bbw Gruppe | bbw e. V. | bbw Akademie | bbw Ostbrandenburg | bbw VES | Freitag, 31.12.2021

bbw Hochschule gründet Institut für Akade mische

Weiterbildung (iawb) und erweitert Angebot

durch akademische Zertifikatskurse

Ab sofort bietet die bbw Hochschule Zertifikatskurse in verschiedenen marktrelevanten

Formaten an. Damit erweitert sie ihr Studienangebot um ein akademisches Weiterbildungsprogramm,

dass rasch wachsen soll.

06.05.2021 | Die Zertifikatskurse werden unter

der wissenschaftlichen Leitung von Professor*innen

entwickelt und werden von ihnen und

anderen Dozierenden mit Hochschulerfahrung

durchgeführt. Thematisch umfassen sie das

gesamte Spektrum der akkreditierten Studiengänge

der bbw Hochschule wie Medizinrecht,

HR, Immobilienmanagement, Innovationsmanagement,

digitales Lehren und Lernen, Digital

Industry und Leadership. Dies ermöglicht es,

neben dem bbw Hochschulzertifikat für einige

von ihnen auch ECTS-Punkte zu vergeben,

die auf ein späteres Studium an der bbw Hochschule

angerechnet werden können. Die Zertifikatskurse

sind speziell auf Führungskräfte und

Mitarbeiter:innen mit Führungs- und Projektmanagement-Aufgaben

ausgerichtet, können aber

von jedem Interessenten an Experten-Knowhow

absolviert werden.

Zusätzlich wird ein kooperatives Promotionsprogramm

aufgelegt, das die bbw Hochschule

gemeinsam mit der renommierten Budapest

Business School realisiert. Prof. Dr.-Ing. Gebhard

Hafer, Rektor der bbw Hochschule: „Mit

unseren neuen Zertifikatskursen auf akademischem

Niveau und dem Promotionsprogramm

ergänzen wir das bekannte Angebot von bbw

Akademie und bbw e.V. mit neuen Weiterbil-

dungsinhalten auf akademischem Niveau.“

Zur Vermarktung wurde im April dieses Jahres

das „Institut für akademische Weiterbildung

(iawb)“ gegründet. Es ist die zentrale Einrichtung

der bbw Hochschule zur Entwicklung und

Durchführung von Weiterbildungen für die Wirtschaft.

Prof. Dr.-Ing. Uwe Kaschka, seit Oktober 2020

Prorektor für akademische Weiterbildung an

der bbw Hochschule und Leiter des iawb, dazu:

„Wir sehen uns künftig auch als professionelle

Entwicklungspartner von Unternehmen, um gemeinsam

individuell passende Qualifizierungsangebote

anzubieten und durchzuführen.“

In den nächsten Wochen und Monaten soll das

Angebot der Zertifikatskurse fortlaufend erweitert

werden. Diese werden auch aus Kooperationen

mit Unternehmen, Bildungseinrichtungen und

Verbänden hervorgehen. Neben einheimischen

Weiterbildungsinteressent*innen

wird ein großes

Potential auf dem internationalen

Markt gesehen.

www.bbw-hochschule.de/

weiterbildung.html

Erweiterung der freien Lastenradflotte für

Frankfurt (Oder)

Hallo Frankfurt (Oder) - Mara, öFFi, Hondinchen, Sporty, Frank-O, Helga, Hubert,

Jörg, Olaf und die Grüne Berta sind die Neuen in der Lastenradflotte.

Allerhand

aus dem

NETZWERK Q 4.0

26.03.2021 | Wir erinnern wir uns gerne an die

#Prototypenshow von Mittwoch, dem Highlight

unserer vergangenen Woche: Tolle Präsentationen

unserer Netzwerkpartnerinnen aus den

Ländern und des Institut der deutschen Wirtschaft

(IW) in Köln. Und auch wir selbst waren

mit dem Angebot aus der Chemiebranche

„Smart ausbilden im Labor“ präsent.

KAUSA-Servicestelle

Brandenburg

06.05.2021 | Heute online mit KAUSA-Servicestellen

aus den Bundesländern in Norden

und Osten zusammen. Wir reden über unsere

Erfahrungen während der Corona Pandemie

was haben die Einschränkungen mit ausbildungssuchende

Migrant:innen und Geflüchtete

und mit Unternehmen gemacht und wie können

die wichtige Unterstützungssysteme (s.

auch Minister Steinbach, Pressemitteilung vom

05.05.2021) ihre Arbeit – auch mit digitalen Lösungen

– gut weitermachen.

Bea-Brandenburg

Zukunftszentrum

Brandenburg

06.05.2021 | Hier konnten Möglichkeiten für

altersgerechtes Wohnen mit Smart Home Anwendungen

und eingebauter Bodensensorik

kennengelernt werden. Ganz besonders war

die Veranstaltung auch, weil sie nach langer

Zeit die erste Veranstaltung vor Ort darstellte.

Dementsprechend war es kaum zu glauben, als

sich die Türen der Handwerkskammer öffneten

und die Gäste eintrudelten. Auch bei den Teilnehmenden

herrschte Aufregung und Vorfreude

auf die nächsten Stunden.

Der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie

des Landes Brandenburg, Prof. Dr. Jörg Steinbach,

eröffnete den Nachmittag. Er betonte

den Nutzen von digitalen Anwendungen in der

Arbeitswelt und welche Bedeutung Menschen

dabei einnehmen. Wenn wir uns bewusst werden,

welche Vorteile und Chancen sich durch

den Einsatz von Technologien ergeben, können

wir diese Haltung nach außen tragen und die

Digitalisierung für uns nutzen. Prof. Dr. Jörg

Steinbach weiter: „Wenn es mit Hilfe des Handwerks

gelingt, Wohnraum smarter und sicherer

zu gestalten, kann die Pflege optimiert werden

– beispielsweise durch vernetzte Assistenzsysteme.“

Dank gilt allen Teilnehmenden aus Pflegeinrichtungen,

Handwerksbetrieben, Ministerien,

Innungen und Kammern für diese tolle

Veranstaltung zur Eröffnung des Showrooms.

KOPA - Kooperationen

in der Pflegeausbildung

12.11.2021 | Die Stadtverkehrsgesellschaft

mbH Frankfurt (Oder) und die Stadtwerke

Frankfurt (Oder) engagieren sich für die Klimaund

Mobilitätswende in unserer Stadt. Lastenfahrräder

sind als alternatives Transportmittel

ein wichtiger Baustein, um eine Verbesserung

der Lebens- und Umweltqualität

sowie die Stärkung

innovativer Anwendungen

im Verkehrsbereich

zu erreichen.

26.01.2021 | Gut beraten im #Homeoffice: Unsere

Kollegin Eveline hilft auch von zuhause

aus weiter.

IQ Netzwerk

Die ersten beiden Lastenräder

Ben-O und Lucie

erfreuen sich seit Juni 2021

großer Beliebtheit und sind gut

nachgefragt. Dank der Förderung

aus der „Lastenradprämie“ des Landes

Brandenburg konnten durch die Stadtverkehrsgesellschaft

und die Stadtwerke insgesamt

10 weitere Lastenräder angeschafft

werden.

Am 27. Oktober 2021 wurden die funkelnagelneuen

Lastenräder an die Verleihpartner, die

ihre Standorte fast im gesamten Stadtgebiet

haben, übergeben. Unser Standort in Frankfurt

(Oder) hat ein Lastenrad mit dem einprägsamen

Namen „Helga“ erhalten.

Einscannen und das

Vorstellungsvideo

dieses tollen Flitzers

anschauen!

Irgendwann 2021 | Die Betriebliche Begleitagentur

präsentiert sich regelmäßig in ganz

Brandenburg auf regionalen Ausbildungs- und

Jobmessen oder Fachveranstaltungen. Am

Messestand beispielsweise beraten die Mitarbeiter/innen

der Betrieblichen Begleitagentur interessierte

Personalverantwortliche von lokalen

Unternehmen zur Beschäftigung oder Ausbildung

von Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund.

Auch Multiplikatoren:innen und arbeitssuchende

Menschen mit Fluchthintergrund

selbst können sich informieren: Etwa zum kostenfreien

Online-Bewerbungstool JOBLOQ, ein

Online-Angebot der bea-Brandenburg, welches

Geflüchtete kostenfrei und in sechs Sprachen

bei der Erstellung von professionellen Bewerbungsunterlagen

unterstützt.

17.03.2021 | Auch 2021 sind die IQ-Fortbildungen

unterwegs – Inhouse und online! Bei unserem

Webinar „Kommunikation und einfache

Sprache“ am 17.03.2021 wurden verschiedene

Verständigungsarten erlebt und diskutiert.

Vielen Dank an alle Teilnehmenden, es hat uns

riesen Spaß gemacht!


NR. 01/21 | bbw Gruppe | bbw e. V. | bbw Akademie | bbw Ostbrandenburg | bbw VES | Freitag, 31.12.2021

Neue Kooperation. Neue Website.

Neue Chancen.

Thema der Veranstaltung war „Situationen und Perspektiven des Arbeitsmarktes (nach

Corona) und der Einbindung Jugendlicher in den Arbeitsmarkt“. Geladen hatte die Stiftung

flexible Arbeitswelt. Es war die erste gemeinsame Veranstaltung der Stiftung und des Instituts

für Bildungsprozessforschung und Bildungsmanagement (IBfBm) in einem solchen Rahmen.

Immatrikulation der neuen Studierenden

in der bbw Hochschule

Am Dienstag, den 5. Oktober 2021 wurden die zum Wintersemester 2021/22 neu immatrikulierten

Studierenden der deutschsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge von der bbw

Hochschule begrüßt. Sowie am Mittwoch, den 6. Oktober 2021 die internationalen Studienstarter,

im Rahmen der Immatrikulationsveranstaltung, zum Wintersemester 2021/22.

05.10.2021 | Die Veranstaltung fand zum

zweiten Mal in hybrider Form statt, sodass die

Studienstarter sowohl in Präsenz im Haus der

Wirtschaft als auch online von zu Hause daran

teilnehmen konnten.

Sowohl die Hochschulleitung als auch die

Professor:innen und Mitarbeiter:innen der

bbw Hochschule freuten sich, die Studierenden

zum Wintersemester 2021/2022 wieder

persönlich zur Immatrikulationsveranstaltung

zu empfangen. Die Veranstaltung begann mit

der Immatrikulation der Bachelorstudiengänge

Modemanagement, Unternehmenskommunikation,

Gesundheitsmanagement und Medien-

und Eventmanagement. Aufgrund des

Hybrid-Angebots konnten die Studierenden die

Veranstaltung ebenfalls von zu Hause verfolgen.

Prof. Dr.-Ing. Gebhard Hafer eröffnete die

Immatrikulationsveranstaltung mit einer Rede.

Danach erfolgte eine kleine Begrüßungsansprache

durch Dr. Sascha J. Flemnitz, Geschäftsführer

der bbw Gruppe. Gefolgt von einer

Impulsrede durch Prof. Oliver MacConnell,

Professor für Modemanagement, als kleine

Motivation für die Studienstarter. Seine Tipps

an die Studierenden: Mut haben, etwas zu wa-

Bernd Becking, Mitglied

der EU-Kommission und

ehemaliger Leiter der

Regionaldirektion

Berlin-Brandengen;

Geduld mitbringen, um Ideen durchzuziehen

und genügend Demut besitzen, um Hilfe

anzunehmen, wenn es mal nicht klappt wie geplant.

Im zweiten Durchlauf wurden dann die

Studierenden der nationalen Bachelorstudiengänge

Immobilienmanagement in Vollzeit und

berufsbegleitend und die des Masterstudiengangs

Real Estate Project Management immatrikuliert

und feierlich begrüßt. Nach der Eröffnungsrede

von Prof. Dr.-Ing. Gebhard Hafer,

setzte Prof. Dr. Anne Sanftenberg, Professorin

für Immobilienmanagement, mit einer Impulsrede

zu Ihrem Studiengang und den geplanten

Inhalten fort.

Die Hochschulleitung, Professor:innen und

Mitarbeiter:innen begrüßten, unter besonderen

Hygienebestimmungen alle neu immatrikulierten

Studierenden der englischsprachigen

Masterstudiengänge International Technology

Transfer Management und Strategic Management

in Logistics, sowie des Bachelorstudiengangs

Business Management and Engineering.

Die bbw Hochschule heißt alle Studienstarter

herzlich willkommen und wünscht ein lehrreiches

und erfolgreiches Studium.

Wir freuen uns, dank der hybriden Lehre,

endlich wieder Studierende persönlich in der

bbw Hochschule empfangen zu dürfen. In der

nächsten Woche werden dann die Studierenden

der dualen Bachelorstudiengänge feierlich

immatrikuliert

09.07.2021 | Zur zentralen Fragestellung der

Veranstaltung Dr. Sascha J. Flemnitz, Geschäftsführer

bbw Gruppe: „Bildung ist kein statisches

Thema, im Gegenteil, sie ist dynamisch

und von Diversität geprägt. Daraus ergeben

sich vielfältige Herausforderungen, die zugleich

Chancen für alle Beteiligten darstellen können.

Dazu bedarf es einer fokussierten Betrachtung

der in die Bildungsprozesse Involvierten und

deren wechselseitiger Bedürfnisse. Diese Interdependenzen

von Schüler:innen, Studierenden,

Teilnehmer:innen, Bildungsinstitutionen,

Unternehmen, Verbänden, Politik und vielen

mehr werden von uns im Institut beleuchtet.

Aus den gewonnenen Erkenntnissen werden

innovative Bildungsdienstleistungen entwickelt

und deren Umsetzung betreut. Ich freue mich

daher außerordentlich über die sehr positive

Resonanz aus Wissenschaft und Praxis, die

unser IBfBm bereits erhalten hat.“

Wilhelm Oberste-Beulmann, Vorstandsvorsitzender

der Stiftung flexible Arbeitswelt sieht einen

wichtigen Vorteil in der Kooperation mit dem

IBfBm: „Die bbw Gruppe ist exzellent vernetzt

und auf den verschiedensten Bildungsebenen

aktiv. Durch eine gute Ausbildung erfolgt die

Qualifizierung, welche Menschen Möglichkeiten

und Zukunftsperspektiven bietet.“

Thomas Hetz, ehemaliger Hauptgeschäftsführer

des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister

und geschäftsführender Stiftungsvorstand

stellt fest, dass der Arbeitsmarkt

– gleich der fortwährenden

internationalen Vernetzung

– immer komplexer

und vielschichtiger wird.

Ziel der Zusammenarbeit

ist es, den zukünftigen

Arbeitsmarkt zu skizzieren

und Handlungsmöglichkeiten

zu dessen

positiver Gestaltung zu

definieren.

burg der Bundesagentur für Arbeit, stellt die

hohe Importanz von Bildung, gerade durch die

dynamischen Digitalisierungsprozesse auf dem

Arbeitsmarkt und in Anbetracht der durch die

Coronapandemie hervorgerufenen gewachsenen

Herausforderungen, heraus, um „den daraus

erwachsenen Notwendigkeiten gerecht zu

werden und durch Bildung Chancen zu schaffen.“

Weiter zur Relevanz von Bildung äußert sich

Jana Schimke, Mitglied des Deutschen Bundestages

und Arbeitsmarktexpertin: „Bildung

war und ist von höchster Relevanz für die Gesellschaft.

Sie ist die Grundlage für Innovation

und Wertschöpfung. Es ist wichtig, jungen Menschen

diese Perspektiven zu bieten.“

Der Bildungsmarkt befindet sich in einem

ständigen Veränderungsprozess. Die demografische

Entwicklung und die Digitalisierung

werden die Bildungswelt in den nächsten Jahrzehnten

nachhaltig verändern. Das IBfBm

möchte diesen Prozess durch Bündelung von

Anforderungen der Wirtschaft, Gesellschaft,

Wissenschaft und Politik begleiten und sich

bei der Entwicklung und der Durchführung entsprechender

Bildungsangebote im Kontext der

Bildungsbiografien der Menschen einbringen.

Die neue Internetpräsenz des Instituts bietet

Interessierten nun eine Plattform für weitere

Informationen und einen direkten Kontakt:

www.ibfbm.de

Schüler angekettet

aufgefunden!

Scheinbar schutzlos und sich selbst überlassen

haben Lehrer:innen der bbw Privatschulen

ihre nervigsten Schüler:innen im Wald

zurückgelassen.

03.09.2021 | Verfolgt man aufmerksam die

Medien, so liest man schon seit längerer Zeit

Schlagzeigen wie „Deutschlands junge Lehrer

fürchten die F-Diagnose„ oder „Zwei von

drei Lehrern leiden unter beruflichem Stress“.

Doch rechtfertigt dies solche drastischen Maßnahmen?

Die armen Schüler:innen wurden mit

Eis in den Wald gelockt und dort angekettet.

Ohne Handy!!!!11!!1! Ohne Whatsapp, Instagram

und Tiktok!!!!!1!!1! Sie mussten sich dort

miteinader beschäftigen und unterhalten!

Wir nennen das: einfach nur grausam!


NR. 01/21 | bbw Gruppe | bbw e. V. | bbw Akademie | bbw Ostbrandenburg | bbw VES | Freitag, 31.12.2021

Teilqualifizierung im Einzelhandel -

Infoveranstaltung von REWE und bbw!

Der Einzelhandel ist eine Branche mit hohem Wachstum und großem Bedarf an Fachkräften.

Um diesem erfolgreich zu begegnen, hat bbw zusammen mit der REWE-Group ein

Konzept zur Teilqualifizierung im Einzelhandel entwickelt.

PUSH Startup Center der bbw Hochschule

Am Mittwoch feierte das Team des bbw PUSH Startup Centers mit ihren engsten Partnern

sowie Kolleg:innen und Professor:innen der Hochschule die offizielle Eröffnung der Räumlichkeiten

des Gründerzentrums.

19.08.2021 | Am 18. und 19. August informierten

sich rund 20 Interessent:innen in Berlin

über das Angebot. Gefördert wird diese durch

die Agentur für Arbeit und Jobcenter über einen

Bildungsgutschein im Zeitraum zwischen

8. November 2021 und 19. September 2022.

„Der Lebensmitteleinzelhandel ist ein toller

Job“, so Dirk Hoffmann, Leiter des Projekts bei

REWE.

Die duale Ausbildung umfasst drei Tag Theorie

im Bildungszentrum Marzahn (S-Bahn Springpfuhl)

und zwei Tage praktische Arbeit in teilnehmenden

REWE-Märkten. Das Besondere

an dem Projekt: Kein unbezahltes Praktikum,

kein kostenloses Arbeiten. Die Teilnehmer:innen

erhalten gleich zu Beginn von REWE einen

Teilzeitvertrag über 16 Stunden.

Witzig!

Tag der offenen Tür

der bbw Hochschule in

diesem Jahr online

13.02.2021 | Neben allgemeinen Studienberatungen

und studiengangsspezifischen Präsentationen,

reichte das Angebot von Schnuppervorlesungen

bis hin zu Veranstaltungen mit

Studierenden der bbw Hochschule, welche

Einblicke in den Studienalltag gaben. Dabei

konnten sich die Studieninteressierten ganz

unkompliziert ohne Anmeldung mit nur einem

Klick in ihre Wunsch-Präsentation einwählen.

Der erste Online Tag der offenen Tür war ein

voller Erfolg. Durch das neue Online-Format

konnten wir so Studieninteressierten auf der

ganzen Welt eine individuelle Studienberatung

und Einblicke in das Studium ermöglichen.

22.09.2021 | Jene Studierende, welche während

des Studiums von dem Gedanken eines

eigenen Startups nicht loslassen können und

ihre Gründungsidee innerhalb des Studiums

optimiert haben, wagen spätestens nach ihrem

erfolgreichen Abschluss den Schritt in die

Selbstständigkeit, häufig bereits während des

Studiums. Die Gründer:innen sind in vielen Bereichen

auf entsprechende Unterstützung angewiesen

und freuen sich über die Expertise

unterschiedlicher Personengruppen, wenn es

um die ersten Schritte in die Selbstständigkeit

geht. Zur bestmöglichen und bedarfsgerechten

Unterstützung der gründungsaffinen Studierenden

der bbw Hochschule startete im Sommer

2020 das PUSH Startup Center. Mit dem

Programm „EXIST-Potentiale“ – einer Fördermaßnahme

des Bundesministeriums für Wirtschaft

und Energie (BMWi) – im Rahmen der

Sport frei im Freien!

25.08.2021 | Mit neuen Tischtennisplatten und

einem Basketballkorb auf unserem Schulgelände

sind wir bestens auf den Sportunterricht

unter freiem Himmel vorbereitet. P.S.: Auch ein

neuer Kicker steht unseren Schüler:innen ab

sofort zur Verfügung.

Förderlinie EXIST-Gründungskultur – werden

der Aufbau, die inhaltliche Weiterentwicklung

und internationale Profilierung von Hochschulen

und Gründungsnetzwerken im Bereich der

Start-up-Förderung gefördert. Die bbw Hochschule

konnte sich mit ihrem Konzept für das

bbw Gründerzentrum PUSH erfolgreich in dem

BMWi-Förderwettbewerb „EXIST-Potentiale“

durchsetzen und wird bis 2024 in diesem Vorhaben

gefördert.

PUSH steht für: Praxisorientierte Beratung,

Unterstützung bei den

ersten Schritten in die Selbständigkeit

und Hilfe beim

Markteintritt.

www.bbw-startups.de

Im Hörsaal hatte man eine neue Lautsprecheranlage

installiert. Der Professor sprach

zur Probe ins Mikrofon: „Können Sie mich

auch auf den hinteren Sitzreihen hören ?“ Ein

Student aus der vorletzten Reihe blickte kurz

aus einer lebhaften Unterhaltung auf und rief:

„Jawohl, Herr Professor, aber es stört uns

nicht im geringsten!“

Ein Rückblick...

in das bbw Intranet

„Den Jahresüberschuss tragen sie in

Schwarz ein“, sagt die Cheffin zu ihrer Buchhalterin.

– „Wir haben aber keine schwwarze

Tinte mehr.“ – „Mensch, dann kaufen sie

eben welche.“ – „Dann sind wir aber wieder

in den roten Zahlen!“

In einem Auto fahren ein Ingenieur, ein

Physiker und ein Programmierer. Das Auto

bleibt plötzlich mit einer Panne liegen. Da

sagt der Ingenieur: „Das liegt bestimmt an

der Einspritzanlage, ich schau mir das gleich

mal an.“ Der Physiker ist folgender Meinung:

„Ach was, da ist nur ein Kabel lose.“ Der Programmierer

macht folgenden Vorschlag: „Wir

steigen einfach alle mal aus, dann wieder ein,

und dann wird’s schon wieder gehen.“

Besucher zum Chef einer SEO Agentur: “Wie

viele Menschen arbeiten eigentlich hier?”

SEO: “Hm, ich schätze so etwa die Hälfte.”

Im Hörsaal einer der größten privaten

Berliner Hochschule sind zwee Jarderobenhaken

anjebracht worden. Darüber ’n Schild:

„Nur füa Dozenten!“ Am nächsten Tach

klebt n Zettel drunter: „Aber ooch füa Mäntel

jeeijnet!“

Weitere Fachgruppe

10.02.2021 | Neuigkeiten aus der bbw Hochschule.

Ab dem kommenden Wintersemester

2021/2022 wird mit den Bildungs- und Sozialwissenschaften

eine weitere Fachgruppe etabliert!

Der neue, englischsprachige Master-Studiengang

„International Technical Vocational

Education and Training (ITVET)“ vermittelt berufspädagogische

und bildungswissenschaftliche

Kompetenzen.

So fern und doch so nah

23.03.2021 | Unser Wechselmodell an den

bbw Privatschulen mit halber Klassenstärke

läuft auf Hochtouren. Eine Hälfte der Klasse ist

unter Hygienebedingungen im Präsenzunterricht,

die andere Hälfte schaltet sich von Zuhause

zum Unterricht dazu. Läuft!

Sehr geehrte

Mitarbeiter:innen

des bbw e. V.,

die Geschäftsführung hat sich entschlossen, den Arbeitskreis Betriebliches

Gesundheitsmanagement (BGM) der Akademie auf den e.V. auszuweiten.

Die pandemiebedingten Ereignisse, die uns im letzten Jahr überraschten, haben die

individuellen Bedürfnisse eines Jeden beeinflusst.

Der Arbeitskreis BGM ist jetzt auch für Sie da. Stellen Sie uns Ihre Fragen im Hinblick auf

das Betriebliche Gesundheitsmanagement. Ihre Ansprechpartnerin ist Stefanie Düll

(stefanie.duell@bbw-hochschule.de).

Wir sind gerade dabei, in Zusammenarbeit mit der AOK Nordost das Programm „AOK

bewegt“ für Sie zu initiieren. Hierbei handelt es sich um ein Online-Portal zur Gesundheitsförderung

im Alltag. Von Ernährungstipps, über kurze Bewegungsvideos bis hin zu Widerstandsfähigkeits-

und Stressbewältigungsanreizen ist dort alles für Sie im Angebot. Das Beste:

Um mit Spaß bei der Sache zu sein, kann man sich in Team-Challenges zusammenfinden.

Probieren Sie es einfach aus!

Wir freuen uns auf Ihre aktive Teilnahme und Ihre Anfragen und wünschen Ihnen und uns

vor allem Gesundheit!

Ihr BGM-Arbeitskreis

(Frau Kehl, Frau Prof. Dr. Schultz-Zehden, Frau Zilm, Frau Lebe, Frau Walter, Frau Düll)


NR. 01/21 | bbw Gruppe | bbw e. V. | bbw Akademie | bbw Ostbrandenburg | bbw VES | Freitag, 31.12.2021

Das große bbw Kreuzworträtsel

▼22

▼1

▼20

1

15

►5

34

►21

►17

▼19

22

►3

16

35

▼10

►9

▼24

5

12

▼14

6 24

2

19

▼23

▼15

8

27

10

▼25

28

29 11

3

32

►2

18

31

▼18

20

▼7

►16

30

14

26

▼11

23

13

▼13

►4

▼12

17

25

9

21

▼8

4

33

►6

7

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35

1) Kommission, die die Hochschule 2020 reakkreditiert hat?

2) Förderprogramm für Auslandsaufenthalte?

3) Angebot für Interessenten, an Vorlesungen teilzunehmen?

4) Lernportal der bbw Hochschule?

5) Ort in der bbw Hochschule, für ungestörte Recherchen?

6) Messe der IT-Branche mit 5 Buchstaben?

7) Kurzform für Customer Relationship Management?

8) Wie wird die Fußzeile einer Webseite genannt?

9) Abends erscheinende Zeitung?

10) Mutiges Verhalten in der Öffentlichkeit?

11) Beruf im Presse- und Verlagswesen (männlich)?

12) Ehemalige Zeitung der DDR-Pioniere?

13) Bezeichnung eines Farbraums?

14) Datenschutzbeauftragter der bbw – Nachname?

15) Name des Dienstfahrrades in Frankfurt (Oder)?

16) Suzhou ist ein bbw Standort in?

17) Ein bbw Standort in Brandenburg?

18) Welches Land hat die meisten Inseln der Welt?

19) Welcher berühmte Graffiti-Künstler kommt aus Bristol?

20) Forschungsinstitut der bbw Hochschule?

21) Anderes Wort für Website?

22) Bei Frau Schardin bucht man einen ...?

23) Eine Getreidesorte?

24) Anderes Wort für USB-Stick oder LBZ in Karlshorst?

25) Wie viele Monate hat ein Semester?

Haben Sie alles richtig? Dann schneiden Sie das Rätsel aus und schicken es an das bbw Marketing, Rheinpfalzallee 82, 10318 Berlin oder an marketing@bbw-akademie.de.

Unter allen Einsendungen verlosen wir einen bbw Kugelschreiber.

Guten Abend beim Wetter.

Heute war es durchwegs überall aufzufinden, in manchen Gegenden sogar leicht zu entdecken. Die

Temperaturen hingen großteils von der Wärme ab, die Luftfeuchtigkeit vom Regen.

Aber jetzt zum Wetter für morgen:

Die Temperaturen werden wohl zwischen -10° und +10° liegen, das weiß ich jetz Oktober noch nicht.

Bestimmt hängt an der ein oder anderen Stelle eine oder mehrere Wolken über dem Himmel. Ob es

daraus auch regnet weiß man nicht – sagen Sie gern Bescheid. Wind soll es auch geben. Und Luft.

Soweit die Vorschau.

Noch ein Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr, da wir Waffen strikt ablehnen. Sollte das Wetter

bei Ihnen doch anders ausschauen als von uns vorausberechnet, dann haben wir uns nicht geirrt,

sondern sie stehen am falschen Ort.

Guten Abend!


NR. 01/21 | bbw Gruppe | bbw e. V. | bbw Akademie | bbw Ostbrandenburg | bbw VES | Freitag, 31.12.2021

Bei Vorlage dieses Gutscheins erhält der:die Glückliche

im Büro der bbw Marketing-Abteilung

einen Kaffee seiner Wahl!

Wie? Ganz einfach:

Gutschein ausschneiden, einpacken, in die Rheinpfalzallee 82, in 10318 Berlin fahren,

im Büro der bbw Marketing-Abteilung Raum 202 abgeben und Kaffee genießen.

Gültig bis 31.12.2099 | Der Gutschein kann nicht gegen andere Dienste oder Geld eingetauscht werden.

Er ist nicht übertragbar. Sie gehen nicht über Los und ziehen keine 2 000 Mark ein.

Top of the bbw Pop

Leserbriefe

Die besten Songs aus Bildung, Wissenschaft, Lehre und Schule

1. What I go to School for Busted

2. Another Brick on the Wall Pink Floyd

3. Ich frag die Maus Mark Foster

4. Bernd Rainald Grabe

5. Pädagogen Das Lumpenpack

6. School´s Out Alice Cooper

7. Hurra, hurra, die Schule brennt Extrabreit

8. Binomische Formeln DorFuchs

9. Wissenschaft ist eine Meinung Rainald Grebe

10. In der Ferne Bildungsnähe Sookee, Pyro One

11. Der neue Job Bodo Wartke

12. Bleib in der Schule Trailerpark

13. School Nirvana

QR-Code scannen und diese und noch mehr Songs auf

der bbw Spotify Playlist hören wann immer du willst.

Ergänzen unbedingt erlaubt!

Gefunden auf

Kununu

Gut am Arbeitgeber finde ich

Er steht jeden mit Rat und Tat zur Seite

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Seine Witze sind manchmal schlecht

Gut am Arbeitgeber finde ich

Hier arbeiten viele blickige und engagierte

Kolleginnen und Kollegen mit denen sich gut

zusammenarbeiten, reden und lachen lässt.

Verbesserungsvorschläge

Eine Idee wäre, einen wenn schon nicht

finanziellen, so doch gesundheiterhaltenden

und -fördernden und erholungswirksamen

Ausgleich für das Engagement und Überstunden

der Mitarbeiter anzubieten.

Das sagen

unsere Alumni

„Neben dem großen Praxisbezug und dem

sehr engen Kontakt zu den Dozierenden, hat

mich der Studiengang vor allem durch seine

zukunftsorientierte Gestaltung überzeugt.‟

Laura, Studierende des Bachelorstudiengangs

Unternehmenskommunikation

„Thanks for Pro.Dr. Malte Behrmann, a really

gentle! warm-hearted professor and great

understanding of Asian culture from bbw.

My master's professor!! I recommend every

Chinese students to come!‟

Yi Qin, Studierende des Studiengangs Management

of Cretive Industries

„Kann ich nur empfehlen. Motivierte Professoren,

angenehme Lernatmosphäre. Das

Studium hat mein Leben verändern. Falls

Interesse besteht erzähle ich gerne den

Studienanfänger meine Erfahrungen während

und nach dem Studium‟

Thomas Hensel, Technischer Angestellter

(Ingenieur) bei Büro für Umweltplanung

Lösungen aus Seite 3

1. A) 1605, im damalig deutschen Straßburg

2. C) Kultur

3. D) ein Journalist im Ausland

4. B) Tagebuch

5. A) eine Falschmeldung

6. B) die Freiheit alles unzensiert schreiben und veröffentlichen

7. C) eine wichtige Überschrift die Aufmerksamkeit erregen soll

8. A) Regenbogenpresse, auf englisch „Yellowpress“

9. D) die BILD Zeitung

10. C) 330

11. b) Individuum

12. c) Signalübertragung

13. a) Rezipient

14. c) „sagt mehr als tausend Worte“

15. c) Mimik

Impressum

Gestaltung: hektisch und chaotisch.

Druck: wird auf die Leser nicht ausgeübt.

Erscheint: an allen Tagen mit Ausnahme der Tage, die nicht auf den 31.12.2021 fallen.

Verantwortung: die Redagzion lent jedwede Ferantwortung vür Trück & Schreibveler ab.

Auflage: eine nach der Anderen.

Verlegt: ist diese Mitarbeiterzeitung immer dann, wenn man Sie nicht finden kann.

Anzeigen: wird uns hoffentlich niemand.

Verwendung: im Zweifelfall zum Lesen.

Inhalt: ist vorhanden.

Reklamationen: werden nicht ernst genommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!