Fit und gesund ins neue Jahr 2022 // Stadt Waremdorf bereit Gewerbeschau vom 13. - 15. Mai 2022 vor // Kronkorken-Sammlung für den guten Zweck // Veranstaltungstipps // Keine Gewalt gegen Retter // Spökenkieker-Stellenmarkt // u.v.m.
Nr.434
Kostenlos zum Mitnehmen
Januar I. 2022 · 39.550 Exemplare
E-Mail: info@spoekenkieker.info · Internet: www.spoekenkieker.info
Postfach 1202 · 48331 Sassenberg · Tel.: 02583-919881 · Fax: 02583-919884
Kronkorken
Sammlung für den guten Zweck
...mehr auf Seite 4
Maiwoche 2022
Gewerbeschau in Warendorf
...mehr auf Seite 2
Job-Offensive
Spökenkieker-Stellenmarkt
...mehr auf Seite 18 - 23
Stellenmarkt
Spökenkieker-Job-Anzeigen
...mehr auf Seite 18 - 23
Rätsel-Spaß
...mehr im Innenteil!
Der nächste
SPÖKENKIEKER
erscheint am
Sa., 29.01.2022
Anzeigenschluss:
Di., 25.01.2022
2
Zahnärzte
Dr. med. dent.
Linda Pieper
Lars Morawek
Sabine Voigt
Britta Gernhold
368
160
276
Dr.- Rau-Allee 2
48231 Warendorf
Tel.: 0 25 81 . 45 99 514
Fax: 0 25 81 . 45 99 467
info@pieper-morawek.de
www.pieper-morawek.de
Ihr Fachmann für:
• Wurzelfräs-Arbeiten
(auch als Dienstleister für Gartenbaubetriebe)
• Problembaumfällung
• Baumpflege mit Klettertechnik
• Wir häckseln Ihre Grünabfälle
mit leistungsstarken Maschinen
• Entsorgung von Schnittgut
Prophylaxe
Implantate
Zahnärztliche Chirurgie
Ästhetische Zahnmedizin
Lachgas-Behandlung
zahnärzte im medizinischen zentrum
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Tarner
Tel.: 0 25 83 / 33 69 oder 0160 / 1 80 99 31
www.tarner-wurzelfraese.de
Ärztlicher Notdienst
Info-Telefon: 116 117
Zahnarzt-Notdienste
Info-Telefon: 01805 / 986700
Apothekennotdienste
Tel. 0800 - 00 22 8 33 - www.aponet.de
DRK-Rettungsdienst für Warendorf,
Beelen, Sassenberg
Krankenfahrten (rund um die Uhr):
02581/19222
Kranken- und Rollstuhlfahrten (Mo.-Fr.):
02581/7898561
Kleintiernotdienste Kreis WAF
Kleintiernotdienst des Kreises Warendorf an
Wochenenden und Feiertagen:
09001 909096
(Alle Angaben ohne Gewähr)
Auf ein gutes Jahr 2022!
(Anzeige) Vermutlich schaut
jeder mit gemischten Gefühlen
auf das vergangene Jahr
und vermutlich ebenso mit
gemischten Gefühlen auf
das nun vor uns liegende
Jahr – in Zeiten der Pandemie
hat sich vieles verändert
und vielen Menschen fehlt
die Leichtigkeit und die Motivation
für Neues – man weiß
ja nicht, ob dieses „Neue“
sich überhaupt umsetzten
lässt – seien es Fernreisen,
Familienfeiern oder auch der
Besuch im Fitnessstudio.
Mit einem sehr flexiblen Vertragsmodel
hat sich das
FlexXfit Fitnessstudio in Warendorf
auf diese derzeitige
Stimmungslage eingestellt
und möchte jeden dazu motivieren,
dass Beste aus die-
Foto: FlexXfit
ser Situation zu machen und
das Beste aus sich heraus zu
holen. Nie war ein gesundes
Immunsystem wichtiger als
heute – nie waren Wörter wie
Bewegungsmangel und Antriebslosigkeit
so präsent wie
heute. Das Team FlexXfit gibt
auf 2.600 m² und mit modernem
Trainingsequipment alles,
um hier Lösungen anzubieten
– von individuellen
Trainings- und Ernährungsplänen
über Gruppenmotivation
in den vielfältigen Kursen
bis hin zur fachkundigen Unterstützung
durch Sportheilpraktiker
Udo S.. Machen Sie
Ihr Jahr 2022 zu einem guten
und gesunden Jahr und lassen
Sie sich vor Ort zu den individuellen
Möglichkeiten beraten.
Stadt Warendorf bereitet Gewerbeschau
vom 13. bis 15. Mai 2022 vor
Mobile Wache der Kreispolizeibehörde
Der Bezirksdienst bietet Bürgersprechstunden vor Ort an.
Termine der mobilen Wache in unserem Erscheinungsgebiet:
Dienstag, 18. Januar 2022, 9.00 - 11.00 Uhr, Einen, Bartholomäusstraße,
Heimathaus
Dienstag, 18. Januar 2022, 13.30 - 15.30 Uhr, Sassenberg-Füchtorf, Tie
Mittwoch, 19. Januar 2022, 10.00 - 12.00 Uhr, Warendorf, Wilhelmsplatz
Mittwoch, 19. Januar 2022, 13.30 - 5.30 Uhr, Freckenhorst, Stiftsmarkt
Donnerstag, 20. Januar 2022, 9.00 - 11.00 Uhr, Hoetmar, Lambertusplatz
Donnerstag, 20. Januar 2022, 15.00 - 17.00 Uhr, Alverskirchen, Hauptstr.
Freitag, 21. Januar 2022, 8.30 - 10.30 Uhr, Milte, Hesselstr./Ostmilter Str.
Freitag, 21. Januar 2022, 11.00-13.00 Uhr, Müssingen, Drenbrüggenstr.
(Alle Termine ohne Gewähr)
Viele Besucher, viele Aussteller, gutes Wetter: so kennt man die Warendorfer Maiwoche. In diesem Jahr kommt
– nach der Flaute in 2021 – endlich die Wiederauflage der Erfolgsveranstaltung. (Foto: Stadt Warendorf)
411
• ELEKTROINSTALLATION
• SANITÄRINSTALLATION
GAS- UND ÖLHEIZUNGSBAU
• KÄLTE- SANITÄRINSTALLATION
UND KLIMATECHNIK
• WÄRMEPUMPEN
BAUKLEMPNEREI
• GAS- SOLARANLAGEN
/ ÖLHEIZUNGEN
• SOLARANLAGEN
KUNDENDIENST
• ALARMANLAGEN
MATERIALVERKAUF
• KUNDENDIENST
ALARMANLAGEN
Kanalreinigung
Kanalkamera & Kanalortung
Es ist das „Schaufenster der Warendorfer
Wirtschaft“: zum sechsten
Mal findet in diesem Jahr die zentrale
Gewerbeschau „Warendorfer
Maiwoche“ statt. Unternehmen aus
den verschiedenen Gewerbegebieten
und Ortsteilen Warendorfs präsentieren
sich dabei der Öffentlichkeit
als leistungsfähige und kundenorientierte
Betriebe, die sich zu ihrem
Standort in Warendorf bekennen.
Der Termin für die diesjährige
„Warendorfer Maiwoche“ steht nun
fest.
Zum sechsten Mal bietet die Stadt
Warendorf den Gewerbetreibenden
aus dem ganzen Stadtgebiet eine
zentrale Gewerbeschau an. Das
Konzept der "Warendorfer Maiwoche"
bleibt dabei unverändert: Von
Freitag, 13. Mai bis Sonntag,
15. Mai 2022 können sich interessierte
Aussteller in großen Zelten
und einem weitläufigen Außengelände
auf dem Lohwall präsentieren.
„Die Infoschreiben werden in dieser
Woche an gut 1.000 Warendorfer
Unternehmen versandt“, erklärt Bürgermeister
Peter Horstmann. Er
hofft, dass die Corona-Lage im Frühjahr
eine Durchführung ohne große
Einschränkungen erlaubt. „Die Maiwoche
kann dann auch ein positives
Signal dafür sein, dass wir auf dem
Weg in eine gewisse Normalität
sind“, möchte er mit der Maiwoche
auch ein wenig Aufbruchstimmung
erzeugen. Zuletzt fand die „Warendorfer
Maiwoche“ 2019 statt – die
Corona-Pandemie hat dem zweijährigen
Turnus im vergangenen Jahr einen
Strich durch die Rechnung gemacht.
Weitere Informationen sowie das
Anmeldeformular finden sich unter
www.warendorfer-maiwoche.de .
Für Anmeldungen bis zum 31. Januar
2022 werden fünf Prozent
Frühbucherrabatt gewährt.
Liebe Spökenkieker Leserinnen und Leser,
seit dem 1. Januar ist sie Geschichte:
die Plastiktüte. Tatsächlich
hat der Einkausbegleiter doch nur
eine recht kurze Lebensdauer gehabt.
So finden sich die wahrscheinlich
ältesten Raritäten im Fundus
des Wirtschaftshistorikers und
Sammlers Schmidt-Bachem. Bei
diesen Stücken handelt es sich um
trägerlose Folienbeutel aus dem
Jahr 1955. Damals wurden Kartoffeln
in diesen Beuteln angeboten.
Schnell entstand in den USA die
Idee, daraus Tragetaschen zu entwickeln
und auch in Europa wurde in
Zeiten des Wirtschaftswunders und
Konsumlebens nach einer industriell
herstellbaren Kunststoff-Alternative
zur herkömmlichen Papiertüte
geforscht. Es heißt, dass das erste
Patent für eine Plastiktüte mit
Handgriff in Schweden, im August
1960 vergeben wurde. Nun, ob USA
oder Europa: diese Idee hatte sicher
viele Urheber. In Deutschland jedenfalls
gibt es das erste offiziell verwertbare
Patent für eine "Plastiktragetasche"
im November 1960. Bis
zur Ölkrise 1973 erlebte das Erdölprodukt
in Kaufhäusern und Supermärkten
fortan einen schier ungebremsten
Siegeszug. Mit aufkommendem
ökologischen Bewusstsein
jedoch gerät die Einkaufshilfe zunehmend
in Verruf, wird zum Symbol
für Rohstoffvergeudung und Umweltverschmutzung.
Dennoch ist
man von einem Verbot noch Jahre
entfernt. Erst jetzt, beinahe ein halbes
Jahrhundert nach der ersten Ölkrise
ist das Ende der Plastiktüte gekommen.
Unserer Umwelt zuliebe!
Das Ende der Plastiktüte ist natürlich
nur eine der Änderungen, die
jetzt in Kraft getreten sind. Unter anderem
ist Benzin so teuer wie noch
nie! Bis dato war der höchste Preis
1,70(9) € und dieser wurde im
Herbst 2012 notiert. Heuer zahlt
man auch schon bis zu 1,80(9) €
für den Liter Super. Auch Strom und
andere Energiekosten steigen rasant
und scheinen immer öfter beinahe
unbezahlbar. Auch mit dem
Jahresbeginn wurde der Mindestlohn
erhöht. So wird in einigen Branchen
seit dem 1. Januar 2022 ein
Mindestlohn von 9,82 Euro pro
Stunde gezahlt und bis Mitte 2022
soll der Mindestsatz in einem weiteren
Schritt auf 10,45 Euro steigen.
Homeoffice, Coronaregeln, Unterricht,
Digitalisierung und vieles mehr
sind neu, ändern sich und wurden
angepasst. Selten gab es so viele
Themen, die uns alle so sehr betreffen
wie es dieses Jahr der Fall ist.
Wohl aber halten sich Teuerungen
und Vergünstigungen hier und da
auch die Waage. Kein Soli mehr, höhere
Freibeträge für Familien, Zuschüsse
für alle, die im Homeoffice
arbeiten und, und, und: wir werden
das natürlich weiter anschauen und
berichten. Jetzt erstmal freuen wir
uns, bei Ihnen zu Gast sein zu dürfen.
Wir haben Ihre Werbung gestaltet
und veröffentlicht, Ihre Veranstaltungen
und Gesuche platziert und
freuen uns auf ein interessantes,
spannendes, fröhliches und vor allem
informatives Jahr mit Ihnen hier
in unserer Region. In dieser Ausgabe
geht es um Kino-Tipps, Fitness und
Gesundheit in der kalten Jahreszeit,
Job-Angebote und vieles mehr.
Wir wünschen gute Unterhaltung
Herzlichst,
Ihre Spökenkieker Redaktion
3
Grabmale Budde fertigt Heiligen-Porträt an
Besondere Handwerkskunst musste
jetzt das Team von Grabmale Budde
aus Warendorf unter Beweis stellen.
Das Unternehmen wurde vom Sankt
Jakob von Sarug Kloster im westfälischen
Warburg beauftragt, ein Porträt
des Heiligen Jakob von Sarug
anzufertigen.
“Das Anlitz des Heiligen wurde aus
Obernkirchener Sandstein gefertigt”,
erzählte uns Geschäftsführer
Steffen Robers. In der Kapelle im
Warburger Kloster hat es mittlerweile
seinen neuen Platz gefunden.
Hier ist auch gleichzeitig der Bischofssitz
und das spirituelle Zentrum
der syrisch-orthodoxen Kirche
von Antiochien in Deutschland.
Das 125 × 120 cm große Sandsteinportrait
wurde in drei Wochen
Arbeit erstellt. Das gesamte Team
von Grabmale Budde konnte sein
handwerkliches Geschick hierbei
unter Beweis stellen. So war Steinbildhauer
Holger Conrad für die
Feinarbeiten zuständig. Er kopierte
von einer Papiervorlage das Anlitz
des Heiligen Jakob von Sarug auf
den Sandstein. Eine besondere Herausforderung
war die Einarbeitung
eines aramäischen Schriftzuges in
die Tafel.
“Ende November wurde das Steinbildnis
feierlich durch den Erzbischof
und Patriarchialvikar Mor Philoxenus
Matthias Nayis vorgenommen”,
berichtete Steffen Robers.
Nun kann das Steinbildnis des heiligen
Jakob von Sarug auch von der
Öffentlichkeit bestaunt werden.
“Dieser Auftrag ist nicht der erste,
den wir vom Sarug Kloster in Warburg
erhalten haben”, erzählt Robers.
So wurde beispielsweise 2014
das Hochkreuz für den Klostergarten
schon durch Grabmale Budde gestaltet.
Durch die Vermittlung privater
Auftraggeber sei der Kontakt zum
Kloster zustande gekommen.
Während der Ausbildung
Europa entdecken
Die Mobilitätsberatung der IHK Nord
Westfalen unterstützt Unternehmen
bei der Planung und Durchführung
von Auslandspraktika für Auszubildende
und junge Fachkräfte. Über
den Service und das Förderprogramm
Erasmus+ informiert die IHK
online am 20. Januar und 17. Februar
jeweils von 18 bis 19.30 Uhr.
Azubis, die gerade ein Auslandspraktikum
absolvieren, werden dabei
zugeschaltet. Sie berichten über
ihren Aufenthalt und geben Antworten
darauf, warum es sich lohnt, im
Ausland Berufserfahrungen zu sammeln.
Die IHK-Mobilitätsberatung vermittelt
Praktikumsplätze passend zum
GRABMALE
WARENDORF
ÜBER
JAHRE
www.budde-grabmale.de
Ausbildungsberuf – Betreuung und
kostenfreie Unterkunft vor Ort inklusive.
„Ein solches Auslandspraktikum
ist für Azubis Teil der Berufsausbildung.
Das Gehalt wird weitergezahlt.
Der Aufenthalt ist gut organisiert
und gefördert, nur die Koffer
müssen die Azubis selbst packen“,
erklärt IHK-Mobilitätsberaterin Nadine
Rosell.
Mehr Informationen: Nadine Rosell,
E-Mail nadine.rosell@ihk-nw.de, Tel.
0251 707-482, und im Internet unter:
www.ihk-nw.de/mobilitaetsberatung
Anmeldung: www.ihk-nw.de/
erasmus
Besuchen Sie
eines der größten
Grabmalgeschäfte
Deutschlands.
Splieterstraße 41 · 48231 Warendorf
Tel. 02581 - 3076
info@budde-grabmale.d
de
Rufen Sie uns gerne an,
informieren Sie sich
auf unserer Homepage oder
besuchen Sie uns
direkt vor Ort.
Lieferung und Aufstellung im
Umkreis von 150 km ohne jeden Aufpreis.
391
4
Entspannt und
beweglich mit Taiji
und Qi Gong
Ab Januar 2022 bietet der Kneipp-
Vereine Warendorf Taiji-und Qi
Gongkurse per Online an.
Qi Gong ist ein altes chinesisches
System der Selbstheilung und Gesundheitsförderung,
dessen Ziel in
der Regulation und Stärkung unserer
Lebenskraft Qi besteht. Bewegte
Übungen wechseln mit meditativen
Übungen, basierend auf
der Lehre von Yin und Yang sowie
der 5 Wandlungsphasen ab:
• Stille-, Entspannungs- und
Atemübungen, Meditationen
• Körperwahrnehmung, Selbstmassage
und Akupressur
• Theorie, Philosophie, TCM-
Grundlagen, Alltagsintegration
In diesen Kursen wird spielerisch
der ganze Körper bewegt, gedehnt
und sehr entspannende, meditative
Übungen gemacht.
Kurs 1: Donnerstag, 20. Januar
2022 von 8:30 Uhr bis 9:45 Uhr -
10 Einheiten
Kurs 2: Freitag, 21. Januar 2022
von 18:30 bis 20:00 Uhr - 10 Einheiten
Kursleiter: Volker Nowak-von der
Way
Anmeldungen erwünscht unter der
Telefon-Nr. 02581 7824 19,
Christel Hoof oder unter Mail
c.hoof@kneipp-warendorf.de
Der Zugang zum Online-Zugang
wird nach der erfolgten Anmeldung
verschickt.
Meldung Zählerstand
Abzugszähler
Zählerstandsmeldungen von Abzugszählern,
z. B. für die Gartenbewässerung,
können für das Jahr
2021 noch bis zum 15.01.2022
beim Abwasserbetrieb Warendorf
gemeldet werden. Eine nachträgliche
Berücksichtigung ist nicht
möglich.
Zu Bedenken ist allerdings auch,
dass in 2021 (oder früher) abgelaufene
Gartenwasserzähler
selbstständig ausgetauscht werden
sollten, wenn weiterhin Abzüge
für nicht dem Kanal zugeführtes
Wasser bei der Schmutzwasserzusatzgebühr
berücksichtigt werden
sollen. Die Pflicht liegt hierbei bei
den Bürgern selbst. Verbräuche
von nicht mehr geeichten Zählern
können nicht anerkannt werden.
Für die Zählerstandsmeldung sowie
für Zähleranmeldungen und
Zählerwechsel kann das Online
Formular des Abwasserbetriebs
Warendorf auf der Homepage des
Abwasserbetriebs www.aw-waf.de
genutzt werden. Hier finden Sie
auch einen Flyer zum Thema mit
weiteren Informationen.
Die Masse macht’s: Kronkorken für den guten Zweck
(v.l.) Alexander Markowski und Horst Jürgens. (Foto: Jürgens)
Sie sind klein, leicht und eigentlich
Abfall: Kronkorken fallen in jedem
Haushalt, in der Gastronomie und zu
Feierlichkeiten oft an. Ein einzelner
Kronkorken ist so gut wie nichts
wert, aber die Masse macht es. Deshalb
sammelt Horst Jürgens aus
Füchtorf schon seit gut zwei Jahren
die kleinen Verschlüsse, bringt sie in
großen Säcken zu Alexander Markowski
vom gleichnamigen Entsorgungsfachbetrieb
in Sassenberg
und spendet das so erwirtschaftete
Geld an die „Aktion Kleiner Prinz“ in
Westkirchen (B.S.) Auch in diesem
Jahr muss der geplante Neujahrsempfang,
der für den 9.1.2022 vorgesehen
war, beim SV GW Westkirchen
wegen der anhaltenden Pandemie
ausfallen. Der Vorstand des
Sportvereines bedauert es sehr sich
bei dieser Gelegenheit nicht bei allen
Wegbegleitern für das erfolgreiche
Jahr 2021 bedanken zu können.
Ein großes Dankeschön und beste
Neujahrsempfang fällt aus
Warendorf. Seit den Anfängen im
Jahr 2019 konnte er so bereits 7
Tonnen Kronkorken in Sassenberg
abliefern. Dabei ist der Geld-Wert
dieser großen Menge trotzdem recht
gering, aber Alexander Markowski
rundete jedes Mal großzügig auf und
spendete noch zusätzlich. Über insgesamt
1.500 Euro konnte sich die
gemeinnützige Organisation so
schon freuen, die sich vor allem um
Kinder im In- und Ausland kümmert.
„Mir macht es Freude zu helfen und
ich danke allen meinen Unterstützern,
die Kronkorken bei mir abgeben“,
so Jürgens. Dabei dokumentiert
er genau, woher der „Müll“
kommt: Allein 1,7 Tonnen haben
Kundinnen und Kunden beispielsweise
in Sassenberg und Warendorf
bei den Trinkgut-Märkten der Fa.
Strohbücker abgegeben. Aber auch
in verschiedenen Getränkemärkten
rund um Füchtorf hat er Behälter
aufgestellt und so bringen die Kunden
einfach die Kronkorken wieder
mit und „entsorgen“ sie im Markt,
wenn sie neue Getränke kaufen. „Es
gibt aber auch viele Privatpersonen,
die seit Jahren für mich sammeln“,
erklärt der Füchtorfer. Dabei holt er
die Verschlüsse meistens mit dem
Fahrrad in großen Radtaschen ab,
denn es soll kein Geld in Benzin oder
ähnliches fließen. „Der Erlös geht zu
100 Prozent an die Aktion Kleiner
Prinz“. Auch Alexander Markowski
freut sich über die inzwischen lange
und sehr gute Zusammenarbeit. In
diesem Jahr hat Markowski neben
der Aktion Kleiner Prinz noch weitere
15 Organisationen und Vereine mit
je 200 Euro unterstützt. Für seine
Weihnachtsaktion konnten sich Vereine
und Gruppen quasi bewerben
und ganz einfach vorschlagen, was
sie mit dem Geld tun würden, wenn
sie es bekämen. So geht unbürokratische
Unterstützung in der Vorweihnachtszeit.
Horst Jürgens wird weiter sammeln
und der Erfolg dieser Aktion gibt ihm
Recht: Immer mehr Menschen kontaktieren
ihn und sammeln für ihn.
Wer ihn unterstützen möchte, kann
sich direkt an Horst Jürgens wenden:
0170-2075558 oder horstjuergens@osnanet.de
Auf dem Bild der Vorstand des SV: vorn links Reinhold Lange, Günter Westhues, Bernd Sternberg, Josef Reinke,
Dagmar Becker, Jens Witte, Dominik Schaar und Heiner Mentrup. Den Vorstand komplettieren Karsten Witlandt
und Thomas Hanewinkel (nicht auf dem Bild) (Foto: Sternberg)
Wünsche für 2022 gelten allen
Sponsoren, ehrenamtlichen
Übungsleiterinnen und Übungsleitern,
Trainerinnen und Trainern, der
Stadt Ennigerloh und den vielen Mitglieder
des Vereins. In einem hoffentlich
entspannteren Jahr hoffen
die Verantwortlichen den Kunstraden
am 23.4.2022 nun endlich einweihen
zu können. Auch dieses Vorhaben
musste schon zweimal wegen
der Pandemie verschoben werden.
Wenn sich die Lage entspannt
hat, möchte der Vorstand seine
Übungsleiter/innen zu einer Versammlung
einladen damit über das
Jubiläumsjahr 2023 gesprochen
werden kann. Hier kann dann jeder,
Ideen und Anregungen einbringen.
Im kommenden Jahr feiert der
Sportverein sein 100-jähriges Bestehen.
Kneipp-Verein Warendorf
informiert zu 2G+
Aufgrund der verschärften Maßnahmen
bezüglich der aktuellen
Corona-Situation benötigen alle
angemeldeten Kursteilnehmer in
sämtlichen Kursen des Vereins einen
2G plus Nachweis (geimpft,
genesen und einen zusätzlicher
Test). Das gilt auch für Angebote im
Freien.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Elisabeth Wessel unter der Telefon-
Nr. 02581 460 4001 oder Christel
Hoof unter der Telefon-Nr. 02581
7824 19.
Kneipp-Radwandertage
an der Ostsee
Der Kneipp Verein lädt ein zu einer
8-tägigen Rad- Wanderreise auf
die Halbinsel Fischland-Darß-
Zingst. Bei diesem Namen schnalzen
Ostsee-Kenner mit der Zunge
und das, wegen der Puderzuckerstrände,
die an der Westflanke von
Dierhagen über Arenshoop bis zum
Darßer Leuchtturm zwischen Perow
und Zingst nahtlos ineinander
übergehen. Der Naturpark „vorpommersche
Boddenlandschaft“
mit seltenen Pflanzen und Tieren
und den abertausenden Kranichen,
die hier jedes Jahr ausgiebige
Zwischenstopps einlegen ist ein Erlebnis.
Übernachtet wird im Hotel
„Schlösschen Sundische Wiesen“
mit einer idyllischen Lage inmitten
des Nationalparks ca. 200 Meter
vom wunderschönen Ostseestrand
gelegen. Die Tagesetappen belaufen
sich auf ca. 40-70 km. Die
Reise findet statt vom 22.- 29. Mai.
Es sind noch einige, wenige Plätze
frei. Nähere Informationen und Anmeldung
bei Dieter Odenbrett
02581/44816 oder dieter.odenbrett@t-online.de
oder bei Christel
Hoof 02581/782419 oder
C.Hoof@kneipp-warendorf.de
Wandern und Yoga in
Bad Lauterberg
Bewegung und Entspannung- das
ist das Ziel dieser Aktivreise.
Schöne Wanderungen von 10-15
km und eine abendliche Yogastunde
erwarten die Teilnehmenden
während dieser Yoga- und
Wanderreise. Das Ziel ist Bad Lauterberg,
idyllisch gelegen im Harz
umgeben von Bergen mit Mischwäldern.
Übernachtet wird im Hotel
Heikenberg, welches mit
Schwimmbad, Sauna, Massagen
und Ruheoasen zum Verweilen einlädt.
Der Kneipp- Verein bietet
diese Reise an vom 18. - 22. Mai.
Yogaerfahrung ist keine Voraussetzung.
Informationen und Anmeldung
unter s.gundlach@kneippwarendorf.de
oder 02581/
783952
Optik Goebeler: Spezialist für
Sportbrillen mit Sehstärke
(Anzeige) Die stylischen Modelle
von Reebok und die innovativen
Sportbrillengläser von dem deutschen
Glashersteller Rupp und Hubrach
sind das perfekte Zusammenspiel
aus Funktion, Komfort und
coolem Design. Alle Sportbrillen
sind bruchfest, superleicht und
hautfreundlich. Sie haben durch das
Wrap-around-Design ein großes
Blickfeld und bieten optimalen
Schutz vor UV-Strahlen, Staub und
Wind.
Wählen Sie aus 12 stylischen Reebok-
Markenfassungen Ihren Favoriten
und kombinieren Sie Ihr Lieblingsmodell
mit dem Brillenglas Ihrer
Wahl- von funktional polarisierend
bis hin zu cool verspiegelt ist für jeden
Geschmack etwas dabei. Ihre
Reebok Sportbrille in Sehstärke ist
als Einstärkenbrille schon für 189,-
€ und als Gleitsichtbrille für 299,-
€ erhältlich.
Optik Goebeler ist vom Zentralverband
der Augenoptiker offiziell als
Sportbrillenspezialist anerkannt.
Lassen Sie sich einfach von der großen
Auswahl an Sportbrillen verschiedener
Hersteller inspirieren,
das Optik Goebeler-Team in Warendorf
berät sie gerne.
Sicherheit und gute Sicht
beim Wintersport!
Wintersportbrille von
komplett in Ihrer Sehstärke
als Einstärkenbrille ab 189 €
als Gleitsichtbrille ab 299 €
5
Geschäftliche Veränderung bei der
Wäscherei Rose in Sassenberg
Textilreinigung Wehrkamp-Lemke kümmert sich ab dem 01.02.2022 um die Privatwäsche
Wäscherei Rose in Sassenberg
(Anzeige) Auf die Textilien der gewerblichen
Kunden wird sich die
Wäscherei Rose künftig konzentrieren.
Aus diesem Grund hat sie sich
schweren Herzens entschlossen, die
Wäsche privater Kunden nicht mehr
in ihrem Haus zu verarbeiten.
Die Wäscherei Rose, vormals Heißmangel
Wöstmann, in Sassenberg
ist mit der Bearbeitung von Privatwäsche
als Kernfeld gewachsen. Inzwischen
sind auf dem 1.700 qm großem
Firmengelände 89 Mitarbeiter
im Einsatz. Zu den Kunden gehören
Institutionen aus dem Gesundheitsbereich,
sowie Betriebe aus Industrie
und Handwerk.
Die Wäscherei Rose verfügt über die
RAL-Gütezeichen 992, für „sachgemäße
Wäschepflege“, für „Krankenhaus-
und Altenheimwäsche“, des
Weiteren für „Wäsche aus Lebensmittelbetrieben“.
Ein Höchstmaß an
Qualität und Kundenzufriedenheit
ist ihr Ziel. Damit dies auch weiterhin
gewährleistet werden kann übergibt
die Wäscherei Rose den Bereich
„Pflege von Privatwäsche“ an die
Firma Wehrkamp-Lemke.
Die in Hilter ansässige Textilreinigung
und Heißmangel Wehrkamp-
Lemke ist für ihren guten Service bekannt.
Sie nimmt neben Textilien
auch Leder, Oberbetten und Teppiche
an. Eine Zusammenarbeit besteht
schon seit Jahrzehnten, nun
wird sie das Ladenlokal an der Versmolder
Str. 1 übernehmen.
Für die Kunden ändert sich nichts,
nur die Organisation der Wäschepflege
für Privatkunden liegt ab dem
1. Februar 2022 in anderen Händen
mit der neuen Telefonnummer 0 25
83 / 30 20 58.
Textilreinigung Wehrkamp-Lemke
Natruper Straße 2
49176 Hilter a.T.W.
Tel. 0 54 24 / 31 74
info@gut-gereinigt.de
www.gut-gereinigt.de
Die Geschäftsführer der Wäscherei
Rose, Herr Uwe Nitschke und Frau
Pamela Rose, sagen:
„Vielen Dank an alle Kunden, für die
Jahrzehnte geschenkten Vertrauens!“
und wünschen der Textilreinigung
Wehrkamp-Lemke einen guten
Start.
Optimaler Schutz vor UV-Strahlen und
Blendung, sowie bruch- und splitterfest.
Fürs Auge das Beste…
Goebeler
Lüningerstraße 1 · 48231 Warendorf
02581 633233 · www.goebeler.de
31, 95 € *
Rufen Sie uns an! Wir informieren Sie gerne!
Spökenkieker-Verlag · Tel. 0 25 83 / 919 881
www.spoekenkieker.info
• Textilreinigung • Heißmangel
• Oberbettenwäsche
Annahmestelle für
Lederreinigung, Teppichreinigung
und schrankfertige Wäsche
Unsere Annahmestelle in Sassenberg:
Wäscherei Rose · Versmolder Str. 1
48336 Sassenberg
Weitere Annahmestellen und Infos unter:
Tel. 0 54 24 / 31 74 und www.gut-gereinigt.de
434
6
Wellnesswoche in
Bad Wörishofen
In diesem Jahr bietet der Kneipp
Verein erneut eine Gesundheitswoche
zur Stärkung von Körper und
Seele an. Ziel der Reise ist die
„heimliche Hauptstadt der Gesundheit“,
der traditionsreiche
Kneipp- Kurort Bad Wörishofen im
Allgäu. Der Kurpark mit seinen über
8000 Rosenstöcken, einem Apotheker-
und Kräutergarten lädt,
ebenso wie zahlreiche Spazier- und
Wanderwege zu wohltuender Bewegung
ein. Übernachtet wird im
Kneipp-Bund-Hotel, welches zentral
aber dennoch ruhig gelegen ist.
Die Fahrt findet statt vom 12.-19.
Juni. Anmeldungen bei Christel
Hoof unter 02581/782419 oder
c.hoof@kneipp-warendorf.de
Halbtagesfahrt
zum Kreislehrgarten
Steinfurt
Der Kreislehrgarten in Steinfurt ist
eine einzigartige Einrichtung im
Münsterland. Für alle, die Freude
an der Arbeit im eigenen Garten haben,
ist der Kreislehrgarte in Burgsteinfurt
ein lohnendes Ziel. Auf einer
Fläche von etwa drei Hektar
bietet der Lehrgarten viel Wissenswertes
rund um den Zier- und Nutzgarten.
Die Besucher erhalten zahlreiche
Anregungen zur Gestaltung,
Pflege und Nutzung ihres eigenen
grünen Reiches. Der Kneipp Verein
bietet am 24.Mai eine Halbtagesfahrt
zu diesem wundervollen, grünen
Domizil an. Anmeldung bei
Christel Hoof unter
02581/782419 oder
c.hoof@kneipp-warendorf.de
TUS sagt Neujahrsempfang
ab
Der geplante Neujahrsempfang
des TUS Freckenhorst 07 am 23.
Januar 2022 muss auch in diesem
Jahr leider abgesagt werden. Nach
dem bereits im letzten Jahr ausgefallenen
Empfang hätte das neu
gewählte Vorstandsteam gerne in
diesem Jahr wieder Mitbürger, sowie
Repräsentanten und Vertreter
aus Politik, Wirtschaft, Kirche sowie
den weiteren Vereinen und Verbänden
zu dieser langjährigen Tradition
begrüßt. Aber die aktuelle
Pandemie und die damit verbundenen
Beschränkungen lässt es nicht
zu.
Pilateskurs im Kneipp-
Aktiv-Zentrum
Ab dem 18.1.2022 von 16:45 –
17:45 Uhr beginnt ein neuer Pilateskurs
im Kneipp-Aktiv-Zentrum.
Zur Teilnahme gelten die aktuellen
Corona-Regeln. Die Leitung hat Lucie
Brinkhaus. Ob einfach aus
Freude und Neugier an neuen Bewegungen
- Pilates-Training mit
und ohne Handgeräte wird Sie begeistern.
Bei diesem Training werden
Beweglichkeit, Balance, Kraft,
Haltung und Koordination in ihrer
Gesamtheit gefördert. Es ist für jedes
Alter geeignet.
Bei regelmäßigem Training werden
Sie bald Fortschritte erleben, fühlen
und sehen können.
Infos und Anmeldung: Elisabeth
Wessel Tel. 02581 4604001 oder
e.wessel@kneipp-warendorf.de
Schwere Maschinen für den Marien
Kindergarten in Warendorf
Auf dem Foto von links nach rechts: Christian Nettelnstroth, die Kinder
Clara, Maria, Emily und Halima sowie Ruth Koopmann, die als stellvertrende
Leitung die Spende entgegengenommen hat. (Foto: Bettina Fartmann)
Der Marien Kindergarten in Warendorf
hat eine Spende mit zwei Trettrecker,
einem Anhänger und einem
Güllefass von örtlichen Landwirten
gesponsert bekommen.
Für das neu gestaltete Außengelände
mit der neuen Bewegungshalle
sind die Fahrzeuge sehr gut zu
gebrauchen.
Ruth Koopmann nahm die Spende
im Namen des Kindergartens von
Organisator Christian Nettelnstroth
entgegen. Zusammen mit Clara, Maria,
Emily und Halima wurde zunächst
getestet, ob die Fahrzeuge
auch drinnen funktionieren. Für den
neuen Spielbereich mit einer kleinen
Rennstrecke für Fahrzeuge trifft es
sich sehr gut, dass auch in diesem
Bereich etwas aufgerüstet werden
konnte.
Zusammengekommen ist das Geld
durch einen Vortrag mit verschiedenen
Referenten, der das Thema
hatte: „Gesundheit beginnt im Boden,
wie fange ich an? Motivationsveranstaltung
für Beginner!“. Organisiert
wurden die verschiedenen
Vorträge von Landwirt Christian Nettelnstroth
aus Füchtorf. Verschiedene
Referenten wie Andreas Böbe
von DOMO Caproleuna GmbH, Andreas
Böhm von Agrostim Biotechnologieprodukte
GmbH, Jan Hendrik
Schulz von der DSV die über Stickstoffdüngung
und Grundnährstoffversorgungen,
Bodenbiologie und
Humusaufbau und die Bedeutung
von Zwischenfrüchten in Zusammenhang
mit Bodengesundheit geredet
haben. Und schließlich Christian
Nettelnstroth , der als Praktiker
Tipps gegeben habt, wie man auf
den eigenen Betrieb in die Umsetzung
des gelernten und gehörten
kommen kann, um mehr Bodenfruchtbarkeit
und nachhaltige Bodengesundheit
zu erreichen. Die anschließende
Diskussion ging bis tief
in die Nacht.
Anstatt eines Eintrittsgeldes wurde
um eine Spende gebeten. Diese
Spende sollte den Zweck erfüllen
Kindern die Landwirtschaft wieder
näher zu bringen und mit Ihnen in einen
Austausch zu kommen. Der Marien
Kindergarten ist daher einer von
drei Kindergärten im Kreisgebiet, die
eine Fahrzeugspende erhalten haben.
Förderverein für THW-Jugend gegründet
Reise der kfd St. Josef
nach Travemünde
Die Frauengemeinschaft St. Josef
bietet vom 22.05.- 26.05.2022
eine Reise nach Travemünde an.
Die Übernachtung erfolgt im Hotel
Maritim.
Im Reisepreis von 640,- € beinhaltet
sind: 4 Übernachtungen mit
Frühstücksbuffet und Abendessen
als Dreigangmenue im Hotel. Freie
Benutzung des Schwimmbades,
Reiseleitung vor Ort an 2 Tagen.
Schifffahrt auf der Wakenitz.
Anmeldungen nimmt ab sofort Marianne
Maßmann entgegen unter
der Tel.-Nr. 02581/1336.
Kneippverein bietet
Zumba Kurs an
Zumba ist ein Tanz-Fitnessprogramm
und gleichzeitig ein Ausdauertraining.
Langsame und
schnellere Bewegungsabläufe zu
lateinamerikanischen und internationalen
Rhythmen und Tanzstilen
werden zu einem dynamischen und
effektiven Fitnesstraining. Zumba
bewirkt die Verbesserung der Koordination,
Kondition, Beweglichkeit
und Balance. Gleichzeitig wird das
Herz- Kreislaufsystem gestärkt.
Kurz gesagt: Zumba verbindet
Spaß und Training.
Dieses Kursangebot richtet sich an
eine mittlere Altersgruppe.
Beginn ist am 19.1.2022 von
16:30 - 17:30 Uhr. Es sind 12 Termine.
Zur Teilnahme gelten die aktuellen
Coronaregeln.
Die Kursleitung hat Elena Harder.
Anmeldung: Elisabeth Wessel, Telefon
02581 4604001 oder Email:
e.wessel@kneipp-warendorf.de
v. l. n. r.: Beisitzer Gabriel Krause, stellv. Ortsjugendleiter Werner Halank, Petra Halank, Ortsjugendleiterin
Anna-Lena Raab mit Tochter Antonia, Dienststellenleiter THW Ortsverband Warendorf Mario Raab, Dennis Cebulla,
Kassenwartin Janina Hoffmeister, Bettina und Daniel Kapusciak. (Foto: THW)
Seit kurzem verfügt die Jugendgruppe
des Ortsverbandes Warendorf
der Bundesanstalt Technisches
Hilfswerk (THW) über einen eigenen
Verein.
„Bisher verfügte unsere Jugendgruppe
über keinen eigenen Verein
und die in die Jahre gekommene
Satzung des Fördervereins des Ortsverbandes
enthielt keine Regelungen
zur Jugendarbeit“, begründet
Mario Raab, Ortsbeauftragter des
THW Ortsverbandes Warendorf und
Mitinitiator dieses Schrittes, die Vereinsgründung.
„Hierdurch war eine
mit den THW-Richtlinien konforme
Jugendarbeit kaum möglich. Die Jugendgruppe
hatte rein rechtlich fak-
7
tisch keinerlei Mitspracherecht bei
Entscheidungen über die Ausrichtung
der Jugendarbeit und die Mittelverwendung.“,
ergänzt die nun
gewählte Ortsjugendleiterin (Vereinsvorsitzende)
Anna-Lena Raab.
Aber auch um den Kindern und Jugendlichen
selbst bei der Mitgestaltung
im Dienstgeschehen eine größere
Basis zu bieten wurde der Verein
nun gegründet. Nach Eintritt der
Mitglieder der Jugendgruppe in den
Verein, für welche die Mitgliedschaft
grundsätzlich kostenlos ist, wird es
daher auch zeitnah eine Wahl einer
Jugendsprecherin/eines Jugendsprechers
sowie einer Stellvertretung
geben. Da eine einfache Satzungsänderung
des Fördervereins
des Ortsverbandes nach Prüfung als
sich nicht umsetzbar erwies, fanden
sich also, um die genannten Ziele zu
verwirklichen, in der Liegenschaft
des THW Warendorf die neun Gründungsmitglieder
ein, um diese Verbesserungen
durch Gründung des
gemeinnützigen Vereins „THW-Jugend
Warendorf e. V.“ zu vollziehen.
Nach kurzer Aussprache über die
Satzung des neuen Vereins standen
die ersten Wahlen für die Vorstandsfunktionen
an. Dem Vorschlag von
Mario Raab folgend wurden Anna-
Lena Raab zur Ortsjugendleiterin (1.
Vorsitzende), Werner Halank zu ihrem
Stellvertreter, Janina Hoffmeister
zur Kassenwartin und Gabriel
Krause zum Beisitzer gewählt. Somit
sind mit Anna-Lena Raab, Werner
Halank und Gabriel Krause auch
gleich drei Jugendbetreuer des Ortsverbandes
im Vorstand des neuen
Vereins vertreten. Im THW-Ortsverband
hat Anna-Lena Raab bereits
die Funktion der Ortsjugendbeauftragten
inne, Gabriel Krause und
Werner Halank die Funktionen der
stellvertretenden Ortsjugendbeauftragten.
„Ich möchte ausdrücklich
darauf hinweisen, dass wir in keiner
Konkurrenz zum Förderverein des
Ortsverbandes stehen. Daher sind in
der Satzung auch die Zusammenarbeit
mit dem Förderverein sowie
dem THW Ortsverband Warendorf
selbst geregelt. Hierzu gehört eben
auch die Mitgliedschaft des ersten
Vorsitzenden des Fördervereins im
Ortsjugendvorstand des THW-Jugend
Warendorf e. V.“, so Anna-
Lena Raab. Die Satzung und das
Gründungsprotokoll sind nun auf
dem Weg zum Amtsgericht Münster
zwecks Eintragung ins Vereinsregister,
damit der Zusatz e. V. zukünftig
auch getragen werden darf. Parallel
erfolgte die Beantragung der Anerkennung
der Gemeinnützigkeit beim
Finanzamt Warendorf, welche inzwischen
bereits positiv beschieden
wurde. Beides wurde durch den
neuen Vorstand auch nur noch als
eine reine Formsache betrachtet, da
Vorprüfungen bereits im Vorfeld
stattgefunden haben. Im nächsten
Schritt gilt es nun Aktive oder reine
Fördermitglieder sowie Spender zu
finden, welche die Jugendarbeit im
THW Warendorf auf solide finanzielle
Beine stellen möchten. Interessenten
hierfür können sich für den Übergang
unter der E-Mail-Adresse des
Ortsverbandes melden:
ov-warendorf@thw.de
Verabschiedung in den Ruhestand
Für vier Mitarbeiter der Kreispolizeibehörde Warendorf heißt es: Tschüss und alles Gute
Verteilungsumfrage
Ich erhalte den SPÖKENKIEKER
in meinem Briefkasten...
[ ] pünktlich am Wochenende, 15./16.01.2022
[ ] zu viele/zu wenige Zeitungen
[ ] erst am _________________ (Bitte Datum angeben)
[ ] nicht seit ________________ Ausgabe/n
Vorname, Name:
Straße:
Gewinnen Sie 20 Euro!
PLZ + Ort:
Bitte komplett ausfüllen und abschicken an: Der Spökenkieker - Postfach 1202 -
48331 Sassenberg oder im Internet online teilnehmen unter:
www.spoekenkieker.info. Jede Antwort wird vertraulich behandelt.
Aus allen Einsendungen wird ein Gewinner per Losentscheid ermittelt. Der
Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Gewinner der letzten Umfrage ist: Marcel Buddenkotte aus Sassenberg
Wir verteilen Ihre Prospekte
31, 95 € *
pro 1.000 Stück
zzgl. gesetzl. MwSt.
v.l. Ludger Lietmann, Heinz Hunewinkel, Dietmar Scholle und Peter Stein. (Fotos: Kreis Warendorf)
Erster Kriminalhauptkommissar
Ludger Lietmann, Kriminalhauptkommissar
Dietmar Scholle, Kriminalhauptkommissar
Peter Stein und
der Regierungsbeschäftige Heinrich
Hunewinkel treten zum Jahresende
ihren Ruhestand an.
Ludger Lietmann war 40 Jahre Angehöriger
der Kreispolizeibehörde Warendorf
und Kriminalist durch und
durch. Seine ersten Erfahrungen
sammelte der Füchtorfer im Wachund
Wechseldienst in Warendorf
und wurde nach seinem Aufstieg in
den gehobenen Dienst Ermittler. Zunächst
war er etliche Jahre Sachbearbeiter
im damaligen Kriminalkommissariat
Warendorf, anschließend
übernahm er verschiedene Führungsfunktionen.
Zuletzt leitete der
61-Jährige das Kriminalkommissariat
1 am Zentralstandort.
42 Jahre lang trug Dietmar Scholle
dazu bei, den Kreis Warendorf sicherer
zu machen. Davon 28 Jahre als
Ermittler in verschiedenen Kriminalkommissariaten.
Seit 2006 war der
Beckumer überwiegend für die Bearbeitung
der Einbruchskriminalität
im Kriminalkommissariat Süd in Ahlen
zuständig. Der 63-Jährige gilt für
diesen Deliktsbereich als ausgewiesener
Fachmann, dem immer wieder
sehr gute Ermittlungserfolge gelangen.
Der Ahlener Peter Stein arbeitete 39
Jahre im Kreis Warendorf, davon fast
ausschließlich in Ahlen. Dort war er
über 15 Jahre im Wach- und Wechseldienst
tätig. Weitere Stationen
waren der Verkehrsdienst und die
Führungsstelle der Polizeiwache bis
der 64-Jährige im Jahr 2000 als
Sachbearbeiter in das Kriminalkommissariat
Süd wechselte. Dort übernahm
er mehrere Jahre die Aufgabe
des sogenannten szenekundigen
Beamten rund um den Fußball.
Der Telgter Heinrich Hunewinkel
startete nach einer Ausbildung zum
Kfz-Mechaniker und weiteren Tätigkeiten
1983 im öffentlichen Dienst
bei der Bezirksregierung Münster.
2007 kam er zur Kreispolizeibehörde
Warendorf, wo sich der 63-
Jährige um alle Belange rund um die
Polizeifahrzeuge kümmerte. Er
sorgte über 14 Jahre für einen sehr
guten Fuhrpark und sicherte durch
seine Tätigkeit die Mobilität der
Kreispolizeibehörde.
Landrat Dr. Olaf Gericke verabschiedete
die vier im Beisein der Abteilungsleiterin
Polizei Andrea Mersch-
Schneider, dem Personalratsvorsitzenden
Martin Entrup und der Direktionsleiterin
Zentrale Aufgaben Susanne
Hassink in den Ruhestand. Er
wünschte den Neu-Pensionären und
dem Neu-Rentner alles erdenklich
Gute für den nächsten Lebensabschnitt
und vor allem Gesundheit.
8
5
9
7
7
1
6
4
2
5
7
6
8
7
2
2
1
5
3
7
2
7
9
5
6
2
4
8
Gewinnen Sie ein spannendes Rätselbuch!
Lösen Sie das Rätsel wie folgt: In jedem Kästchen dürfen die Zahlen 1 bis 9 nur
einmal vorkommen; in jeder waagerechten und senkrechten Spalte ebenfalls.
Schicken Sie die Lösung bis zum Einsendeschluss am 25.01.2022 an:
Spökenkieker-Verlag - SUDOKU-Rätsel - Postfach 1202 - 48331 Sassenberg
oder per E-Mail an: gewinn@spoekenkieker.info - Kennwort „Sudoku”
Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
1 2 3
Gewinner des letzten SUDOKU-Rätsels:
Klaus-D. Hainke aus Beelen
Herzlichen Glückwunsch!
3
8
Laufend gesünder leben –
freie Plätze im Laufkurs
für Anfänger
Am 17. Januar 2022 startet der
nächste gesundheitsorientierte
Laufkurs für Anfängerinnen und Anfänger.
Für Interessierte sind noch
wenige Plätze frei. Anmeldeschluss
ist der 15. Januar 2022. Der Warendorfer
Laufbegeisterte und Diplom-
Sportwissenschaftler Julian Tatje
führt den zwölfwöchigen Kurs, der
von Krankenkassen anerkannt und
entsprechend zertifiziert ist, am Warendorfer
Emssee durch.
„Gesundheit ist kein Zustand, sondern
eine Tätigkeit.“ lautet dabei der
Ansatz der Laufkurse. Die positiven
Auswirkungen des langsamen und
ausdauernden Laufens auf das körperliche
und seelische Wohlbefinden
sind wissenschaftlich hinreichend
bewiesen. So zählen beispielsweise
eine Verbesserung von
Blutwerten, des Zuckerstoffwechsels
und der Fettverbrennung sowie
die Stärkung des Immunsystems zu
den positiven Auswirkungen auf den
menschlichen Organismus. Letztes
ist insbesondere vor dem Hintergrund
der Covid-19 Pandemie aktueller
denn je.
Das messbare Ziel des Laufkurses
ist, dass die Teilnehmenden am
Kursende 30 min am Stück in einem
beliebigen Wohlfühltempo durchlaufen
können. Der Kurs wird montags
von 19:00 – 20:00 Uhr stattfinden
und richtet sich ausdrücklich an
reine Anfänger oder Wiedereinsteiger.
Bei den Laufkursen wechseln
sich Lauf- und Gehphasen systematisch
ab, das Lauftempo ist dabei
bewusst sehr langsam, um das Risiko
für Überlastungen zu minimieren.
So wird am ersten Laufabend
sehr sanft mit 7x 1 min laufen und 2
min gehen eingestiegen, zum Kursende
stehen dann die 30 min auf
dem Programm. Mobilisierende und
kräftigende Übungen leiten dabei
die Lauf-Geheinheiten ein, das Ende
jeder Einheit bilden Übungen zur
Entspannung, Beweglichkeit und
Dehnung. Auch lauftechnische
Aspekte werden im Rahmen der
zwölf-wöchigen Laufkurse vermittelt.
„Egal wie langsam wir laufen - Wir
überholen immer noch jeden
Couchpotato“ lautet dabei das Mantra
der Gruppe über den gesamten
Kurszeitraum. „Im Fokus steht das
„Feeling better Phänomen“; also die
unspezifische Wirkung, die moderates
Ausdauertraining an frischer Luft
auf den Organismus haben kann“,
so Kursleiter Tatje.
Wen jetzt die Lust gepackt hat oder
gerne selbst einmal in einer Gruppe
die 30 min Laufen angeleitet in Angriff
nehmen möchte, kann sich
gerne bei Julian Tatje per Mail unter
tatje@web.de oder telefonisch unter
0176-63115915 melden.
Auch für Fragen rund um das Thema
Laufen steht Julian Tatje gerne zur
Verfügung.
Neue BBD-Leitung bei den Warendorfer Maltesern
Das Bild zeigt Mechthild Gersmann, Josef Weil, Renate Reher (es fehlt
Renate Salden)
v.l. Diözesanoberin Monika Freifrau von Beverfoerde-Werries, Ruth
Schräder, Mechthild Gersmann, Josef Weil und Renate Reher (es fehlt
Renate Salden). (Fotos: Malteser)
Passend zum Jahresende hat das
Suchen bei den Warendorfer Maltesern
ein Ende. Mit Mechthild Gersmann
konnte jetzt eine neue Gruppenleiterin
für den Besuchs- und Begleitungsdienst
(BBD) gefunden
werden. Diese ist bei den Maltesern
bestens bekannt, da sie seit vielen
Jahren als Ausbilder für verschiedene
Kurse in Erste Hilfe tätig ist.
Den Besuchs- und Begleitungsdienst
bei den Warendorfer Maltesern
gibt es seit 2014 und wurde bis
zum jetzigen Wechsel von Renate
Reher und Renate Salden geleitet.
Bei der Staffelübergabe dankte Josef
Weil, Geschäftsführer der Warendorfer
Malteser neben der Diözesanoberin
Monika Freifrau von Beverfoerde-Werries
und Ruth Schräder, Diözesanreferentin
Soziales Ehrenamt
Renate Reher und in Abwesenheit
Renate Salden für ihre Arbeit in der
Gruppe. „Ich freue mich auf die neue
Aufgabe und Herausforderung“, so
Mechthild Gersmann bei der Übergabe.
„Die Arbeit wird derzeit noch
durch die Corona-Situation ein wenig
eingeschränkt. Aber gerade in
der jetzigen Zeit wollen wir den
Dienst am Nächsten so gut es geht
unter aktuellen Corona-Bedingungen
leisten“, so Gersmann weiter.
Derzeit werden durch die acht Helfer*innen
sechs Klienten betreut.
Mehr Informationen zum Besuchsund
Begleitungsdienst bei den Warendorfer
Maltesern gibt es unter
www.malteser-warendorf.de.
Achtung, Achtung...
Steht bei Ihnen
eine Neueröffnung,
ein Jubiläum oder
ein Umbau an?
Dann rufen Sie unsere
Redaktion an unter
Tel. 02583 - 919881
oder schicken Sie uns
eine kurze Email an:
info@spoekenkieker.info
Die gleiche Email-Adresse
können auch gerne alle
Vereine nutzen, wenn sie
uns ihre Veranstaltungs-
Termine zuschicken möchten.
Sie möchten
etwas an Haushalte
in Warendorf,
Sassenberg und
Umgebung
verkünden?
Dann her mit Ihren
Informationen!
Foto: pixelio.de - Kurt Michel
Nach den Sommerferien ist vor den
Sommerferien: die Mitarbeitenden
des städtischen Jugendzentrums
HOT haben bereits mit den Planungen
für das Ems-Camp 2022 begonnen.
Anmeldungen werden ab
dem 24. Januar entgegengenommen.
Auch in 2022 wird es wieder ein
Ems-Camp für Kinder und Jugendliche
der 2. bis 6. Klassen geben, so
das Organisationsteam. Die Planungen
für ein spannendes und interessantes
Programm für die beliebte
Ferienbetreuung haben bereits begonnen,
ein Termin steht auch fest:
das Ems-Camp 2022 wird vom
25.7. bis zum 5.8.2022 angeboten.
„Wir sind sehr glücklich, dass wir von
Jahr zu Jahr steigende Teilnehmerzahlen
haben und leiten für uns daraus
ab, dass dieses Angebot wichtig
für die Warendorfer Familien ist“, erläutert
Stadtjugendpfleger Ansgar
www.spoekenkieker.info
Tel. 0 25 83 - 91 98 81
Ems-Camp 2022: Es geht wieder los
Westmark. So wird das Programm
wieder ein bunter Mix aus kreativen
und sportlichen Aktivitäten sein.
Dem Betreuerteam stehen hierfür
die Räumlichkeiten der Gesamtschule
am Standort Nord, Kapellenstraße
21, mit den angrenzenden
Turnhallen und dem Außengelände
zur Verfügung.
„Ich freue mich darauf, ein breites
und kreatives Programm anzubieten.
Ferienaktionen sind immer eine
super Gelegenheit für Kinder und Jugendliche,
um neue Freunde zu finden
oder einfach eine tolle Zeit zu
haben“, sagt Fabian Reiker, seit Oktober
2021 Leiter der HOT. „Insbesondere
die ganztägigen Ausflüge
sind immer ein Highlight und so werden
wird auch in diesem Jahr wieder
etwas Ähnliches im Programm anbieten“,
ergänzt Christian Otto vom
HOT.
Auch Bürgermeister Peter Horstmann
sieht das Ems-Camp als wichtiges
Angebot der Stadtverwaltung
für ein familienfreundliches Warendorf.
„Für viele junge Familien ist es
in den Ferien schwierig, die Bereiche
Familie und Beruf unter einen Hut zu
bekommen. Gerade hier setzen wir
mit diesem Angebot an und können
so Eltern ein passgenaues Angebot
unterbreiten“, unterstreicht Bürgermeister
Horstmann die Bedeutsamkeit
des Angebotes.
Anmeldungen zur Ferienbetreuung
„Ems-Camp“ können ab dem 24. Januar
bis zum 29. April 2022 online
über die Internetseite www.emscamp-warendorf.de
erfolgen. Die
Kosten belaufen sich für eine Woche
auf 70,00 €. Wer im Besitz des Warendorfer
Familienpasses ist, bezahlt
einen ermäßigten Tarif von 49,-
€ pro Woche.
9
WELLNESS CENTER WARENDORF
SPLIETERSTRASSE 59 48231 WARENDORF
JANUAR AKTION
NEUES JAHR
NEUE ZIELE
Training
für
1€
MONATLICH*
STRENG
LIMITIERTE
ANZAHL!
DIE ERSTEN 50
MEMBER
ERHALTEN DAS
SPECIAL!
02581 78 48 280
STARTE JETZT
*BEI ABSCHLUSS EINER
MITGLIEDSCHAFT FÜR 24 MONATE.
AB DEM 4. MONAT GILT DER
REGELBEITRAG.
10
„Ab ins Mittelalter-Ferienlager”
Anmeldung zu einem Ferienlager in der Zeit der Burgen und Drachen
Sassenberg (aga). Draußen ist es
kalt und regnerisch, was gibt es da
also Besseres, als die Sommerferien
zu planen? Sicher vergehen die
trüben Wintergedanken für alle Kinder
im Alter von neun bis zwölf Jahren
ganz schnell, die diese können
sich nun bald für das Ferienlager
2022 anmelden.
Das Ferienlager der Pfarrgemeinde
St. Marien und Johannes findet in
diesem Jahr vom 12. bis zum 22.
Juli statt. Auch in diesem Jahr werden
die Kinder einen ganz besonderen
Urlaub erleben dürfen, denn es
geht auf Zeitreise: Das Ferienlager
2022 steht unter dem Motto „Ab ins
Mittelalter“. So werden die Kinder
für zehn Tage auf der „Burg“ Saerbeck
(Jugendbildungsstätte des
CAJ-Diozösanverbandes Münster)
residieren und dort sicherlich einige
Abenteuer bestehen müssen.
Glücklicherweise handelt es sich um
eine sehr moderne Burg, sodass die
Kinder keine kalten Gemäuer und
ein Plumpsklo, sondern ein großzügiges
Gelände, viele Spiel- und
Sportmöglichkeiten sowie gemütliche
Gemächer erwarten. Je nach
pandemischer Lage stehen auch
spannende Ausflugsziele in den
Ländereien rund um die „Burg“ Saerbeck
auf dem Programm. Um
diese zu erreichen, werden die Kinder
ihre Fahrräder mitnehmen. Auch
auf Workshops und Basteleien dürfen
sich die Abenteurer freuen. Natürlich
darf auch die königliche Beköstigung
der jungen Ritter und Rit-
Spökenkieker Kino Tipp: Sing 2
Für Koala Buster Moon soll es in
„Sing - Die Show deines Lebens“ um
nichts Geringeres als die extravaganteste
Bühnenshow aller Zeiten
gehen. Mit großen Träumen und
spektakulären Hits im Gepäck
braucht die illustre und gesangsstarke
Truppe jedoch ein größeres
Domizil als die Bühne des Moon
Theater. Das Crystal Tower Theater in
der Großstadt wäre dafür perfekt, es
gibt jedoch einige Probleme. Da
wäre zum einen der skrupellose Musikmogul
Jimmy Crystal, Betreiber
des Crystal Tower Theater. Um ihn
davon zu überzeugen, das All-Star-
Ensemble rund um Schweinedame
Rosita, Rocker-Stachelschwein Ash,
Elefantin Meena, Gorilla Johnny und
Pop-Provokateur Schwein Gunter
singen zu lassen, brauchen sie einen
bekannten großen Namen.
Gunter kommt die rettende Idee:
Rocklegende Clay Calloway (Bono)
soll für die Show auf die Bühne zurückkehren.
Doch es gibt ein weiteres
Problem: Weder Buster noch das
restliche All-Star-Ensemble hat Clay
jemals persönlich kennengelernt.
Um trotzdem ihren großen Traum zu
terinnen nicht fehlen. Insgesamt ist
die Tafelrunde des Betreuerteams
auf der Suche nach 55 furchtlosen
Drachenjägerinnen und Drachenjägern,
die die große Reise ins Mittelalter
mit ihnen antreten möchten.
Die Anmeldeunterlagen werden ab
kommenden Montag, dem 10. Januar,
in den Banken, im Pfarrbüro
sowie auf der Homepage der Pfarrgemeinde
(www.st-marien-johannes.de/ferienfreizeit)
zu finden sein.
Der Teilnahmebetrag liegt bei 285
Euro, wobei bereits 15 Goldtaler Taschengeld
für die Kinder eingerechnet
sind. Die Anmeldung wird am
Sonntag, dem 30. Januar, um 14
Uhr im Pfarrheim in Sassenberg
(Langefort 3) stattfinden. Mitzubringen
sind der „Anmeldebogen“, das
verwirklichen, muss die Truppe nicht
nur viel üben, sondern Clay von einem
Comeback überzeugen. Seit
15 Jahren hat Clay seine Songs
nicht mehr gesungen und das aus
gutem Grund. Die wahre Kraft der
Musik liegt jedoch in ihrer heilenden
Wirkung…
Sing 2
USA 2021
Musikfilm / Animations- / Zeichentrickfilm
Laufzeit: 110 Minuten
FSK: ohne Altersbeschränkung
Ab 20. Januar 2022 im Kino
Weihnachtskonzert am MGW
Big Band und Bläserklassen des Mariengymnasiums beenden einjährige Aufführungspause
„Anmeldepergament“ und eine Anzahlung
von 100 Euro. Das Betreuerteam
rund um die Lagerleitung
Ingrid „Irmi“ Lehringfeld ist glücklich
und dankbar, dass auch im letzten
Jahr ein erlebnisreiches und sicheres
Ferienlager möglich war und
plant daher mit großer Zuversicht
Urteil der Redaktion: Absolut gelungene
Fortsetzung des erfolgreichen
Animationsfilms Sing, in dem Gorilla
Johnny, Hausschwein Rosita
und mit ausgefeiltem Hygienekonzept
in der Tasche, auch in diesem
Jahr eine einzigartige Ferienfreizeit
wahr werden zu lassen. Situationsbedingt
Änderungen in der Umsetzung
oder dem Umfang des Lagers
muss sich das Team dennoch vorbehalten.
Sing 2 - Die Show deines Lebens (Foto Copyright 2021 Universal Studios. All Rights Reserved)
Foto: MGW
Auch wenn wenige nur zugelassen
waren – die Bläserklassen und die
Big Band des Mariengymnasiums
Warendorf konnten wieder vor Publikum
spielen. Am Mittwoch, dem 22.
Dezember, fand mit den notwendigen
Einschränkungen nur vor den Eltern
der mitspielenden Schülerinnen
und Schüler das Weihnachtskonzert
in der Schulaula statt. Dank
der Technik-AG, die von Fabian Gill
betreut wird, wurde das Konzert zusätzlich
live gestreamt. So konnten
sich auch Verwandte, Freunde und
Bekannte über die musikalische
Darbietung freuen, die ihnen über
den YouTube-Kanal der Schule übermittelt
wurde.
Zu Beginn spielte die Big Band der
Schule. Ihr Leiter, Olaf Tausch, zeigte
sich froh über das erste gemeinsame
Konzert seit Langem und
sprach den Spielern seinen Dank
aus für ihr großes Engagement während
der Proben in der einjährigen,
durch die Pandemie bedingten Aufführungspause.
Dann wurde frisch
und mit viel Sinn für den unterschiedlichen
Charakter der Stücke
aufgespielt: „Rock My Soul“,
„Y.M.C.A“ oder der nicht ganz einfach
zu spielende Swing-Klassiker
„It don´t mean a thing (If It Ain’t Got
That Swing)“, 1931 von Duke Ellington
komponiert, – Stücke, die das
Publikum mit Applaus aufnahm und
die musikalische Leistung der Schülerinnen
und Schüler unter Beweis
stellten.
Im Anschluss ging die Bläserklasse
5B, einheitlich in blauen T-Shirts mit
Aufdruck gekleidet, „auf Sendung“,
um bei ihrem allerersten Auftritt zu
zeigen, dass sie schon nach drei
Monaten Unterricht gut im Tonraum
von sieben Tönen spielen kann. Ob
es sich um Flöten, Trompeten, Saxophone
oder andere Instrumente
handelte, jede Instrumentengruppe
konnte einzeln aufspielen und bekam,
passend zum Fest, die Gelegenheit,
über den Livestream Grüße
an die Zuhörer auszurichten.
Zuletzt gehörte die Bühne der Bläserklasse
6B, die neben Weihnachtslied-Klassikern
wie „Frosty
The Snowman“ und „Jingle Bell
und Elefanten-Dame Meena erneut
ihr musikalisches Talent zum Besten
geben. Herrliche Unterhaltung für
Groß und Klein: absolut sehenswert.
Rock” auch Popsongs wie „Havana“
und „Sucker“ in ihrem Programm
hatte und zum Schluss mit Mariah
Carey’s mitreißendem „All I want for
X-Mas“ die Zuhörer in die Nacht entließ.
Neue Kurse im Haus der Familie
Autogenes Training –
Grundkursus
Ein Grundkurs Autogenes Training
beginnt am Montag, 17. Januar,
17.45 Uhr im Haus der Familie unter
Leitung von Ute Diekhans. Das Autogene
Training ist eine Technik der
konzentrativen Selbstentspannung,
die sich aus aufeinander aufbauenden
Übungen zusammensetzt. Mit
ein wenig Geduld und innerer Bereitschaft
kann es von jedem Teilnehmenden
erlernt werden. In der
Gruppe werden Schritt für Schritt die
Übungen erarbeitet und im gemeinsamen
Erfahrungsaustausch finden
die Teilnehmenden Unterstützung
und Anregung für eine individuelle
Form der Entspannung.
niedergeschlagen
priesterliches
Gebet
bestimmter
Artikel
(4. Fall)
griech.
Vorsilbe:
bei, daneben
altröm.
Kalendertage
Landkreis
in
Japan
biblischer
König
kriminalistischer
Begriff
ICH nehme ab
Auf dem Weg zum Wohlfühlgewicht
hilft nur ein dauerhafter Lösungsansatz:
Ernährung umstellen, Bewegung
steigern sowie entspannt und
achtsam leben. "ICH nehme ab" ist
ein Programm für Menschen, die ihr
Gewicht verringern wollen sowie gesund
essen und ausgewogen leben
möchten. Die Ernährungsberaterinnen
Anne Abeler und Wencke Jänisch
unterstützen die Teilnehmenden
dabei, in dem neunteiligen
Kurs, der am Dienstag, 8. Februar,
19 Uhr im Haus der Familie startet,
ihr ganz persönliches Essverhalten
zu reflektieren, Schritt für Schritt zu
verbessern und das neue Verhalten
lyrisches
Gedicht
englische
Herzöge
Staat in
Vorderasien
übervorteilen
1
alter Tonträger
(Abk.)
ein dt.
Bundespräsident
† 2006
anzutrainieren. Die Grundlagen einer
vollwertigen Ernährung, Tipps für
die richtige Auswahl und Zubereitung
von Lebensmitteln und viele
Hintergründe zum Thema Essen und
Trinken geben Anreize für die schrittweise
Veränderung. Im Praxisteil
werden moderne und kalorienarme
Rezepte zum Genießen und Sattessen
in der Küche ausprobiert. "ICH
nehme ab" wurde von der Deutschen
Gesellschaft für Ernährung
entwickelt, ist aktuell, wissenschaftlich
fundiert und wird von den Krankenkassen
unterstützt.
Konditionsgymnastik für
Frauen und Männer
Einen Konditionsgymnastikkurs für
Frauen und Männer bietet das Haus
der Familie ab Mittwoch, 19. Januar,
18.15 Uhr unter Leitung des Sportlehrers
und Motopäden Wolfgang
Seeba an. Innerhalb dieses Kurses
soll durch ein gezieltes Kraftausdauer-
und Beweglichkeitstraining
Alltagsbeschwerden wie Rückenschmerzen
etc. entgegengewirkt
(Prävention) werden. Eine gewisse
Grundlagenausdauer wird erarbeitet
und das allgemeine Wohlbefinden
wird gesteigert. Der Kursus ist dabei
sowohl für "alte Hasen", als auch
für Neueinsteiger/innen geeignet.
Anmeldungen zu allen Kursen unter
02581-2846 oder www.hdfwaf.de
Maß
der Geschwindigkeit
Staat in
Mittelamerika
Besitz
(... und
Gut)
1 2 3 4 5 6 7
4
Initialen
Hemingways
schwimmende
Eisplatte
samtartiger
Pullover
US-
Bundespolizei
(Abk.)
französisch,
span.:
in
6
Kfz-Z.
Rendsburg
bestimmter
Artikel
(2. Fall)
von
enormer
Bedeutung
franz.,
span.
Fürwort:
du
7
eine
Geliebte
des Zeus
Gewinnen Sie
ein mehr-tlg.
Schreib-
Set
Schicken Sie die Lösung bis zum Einsendeschluss am 25.01.2022 an
den „Spökenkieker”, Kennwort: Rätsel, Postfach 1202, 48331 Sassenberg
oder per E-Mail: gewinn@spoekenkieker.info - Betreff: Rätsel. Teilen
Sie uns außerdem bitte kurz mit, ob Sie den Spökenkieker (A) pünktlich
erhalten haben, (B) zu spät erhalten haben oder (C) nicht erhalten haben.
Bitte vergessen Sie Ihre Anschrift nicht!
Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.
Sicherheit durch Sichtbarkeit
Warnwesten für alle Füchtorfer Kindergartenkinder
Füchtorf. Die vorweihnachtliche
Überraschung ist gelungen als Christin
Kleikamp und Hendrik Rüter,
Mitarbeiter der LVM-Agentur Rüter,
den Kindern des Kindergartens St.
Marien ein kleines Präsent überreichten.
Damit hatte keiner gerechnet. Bereits
in der Adventszeit sorgten gelb
leuchtende Warnwesten bei den
Kindern für strahlende Augen.
Der Kitaleiter Matthias Klösener versicherte,
dass die meisten Kinder zu
Fuß oder mit dem Rad zum Kindergarten
kommen würden und betonte:
„Diese dunkle Jahreszeit ist
genau der richtige Zeitpunkt für die
hellen Warnwesten. Es ist wichtig,
dass die Kinder frühzeitig gesehen
nordische
Götterbotin
Buschgelände
Abb. ähnlich
5
2
Ritter
der
Artusrunde
Kampfsportart
Paradiesgarten
Fremdwortteil:
mit
Spieleinsatz
Hautkrankheit
bei Haustieren
Fluss
durch
Nord-
Italien
Wahlübung
beim
Sport
3
französisches
Adelsprädikat
dt. Farbfernsehsystem
(Abk.)
Foto: LVM Rüter
werden.“
Die LVM-Agentur Rüter hat sich zur
Aufgabe genommen, die kleinsten
VerkehrsteilnehmerInnen im Straßenverkehr
besonders zu schützen.
„Bessere Sichtbarkeit bedeutet
mehr Sicherheit“ betonte Hendrik
Rüter.
Die Kinder der Kita Blauland in Füchtorf
wurden ebenfalls mit dem kleinen
Präsent überrascht.
Dass die Warnwesten in Pferdi-Brotdosen
überreicht wurden, freute die
kleinen VerkehrsteilnehmerInnen
besonders.
Das Geschenk wurde von einigen
Kindern der Einrichtungen stellvertretend
für alle in Empfang genommen.
berlinerisch:
ich
kleines
Schränkchen
Herzlichen Glückwunsch!
Der Gewinnerin unseres letzten Rätsels ist:
Mechthild Haget aus Greffen
11
Spökenkieker’s
In & Out Liste
Für Sie zusammengestellt:
die Do’s und Dont’s –
natürlich ohne Gewähr
L Kassenbonpflicht
Am 1. Januar 2020 trat sie in Kraft: die so
genannte Kassenbonpflicht. Egal, ob man
ein Paar Schuhe oder gar nur ein Brötchen
kaufen wollte, es gab das offensichtlich
unvermeidbare Stückchen Papier dazu.
Und bereits wenige Tage nach der
EInführung dieser Pflicht waren alle
genervt. Unmengen von Sondermüll wurde
produziert und ein nicht geringer Teil
landete zerknüllt auf den Straßen der
Städte. Zwar gilt diese Pflicht nach wie vor,
allerdings stellen Kassierer nun die Frage
"Möchten Sie einen Kassenbon",
beziehungsweise teile Kunden direkt mit,
dieses nervige Stückchen Papier bitte nicht
haben zu wollen. Was für eine nervige
Pflicht!
☺ Hochzeit 2022
Natürlich wird auch heuer geheiratet.
Standesamtlich und kirchlich geben sich
Paare das Jawort. Und längst sind es neben
Braut und Bräutigam auch Braut und Braut
oder Bräutigam und Bräutigam, die den
Bund fürs Leben schließen. Dabei gibt es so
vieles im Vorfeld zu tun. Saal oder andere
Location, Brautkleid und Anzug, Gästeliste,
Essen, und, und, und. Verständlich, dass
man hier schnell den Überblick verlieren
kann.
☺ Sportlich fit
Eine der irgendwie "angenehmen"
Erscheinungen dieser wenige schönen Zeit
ist es, dass wir Deutsche sportlicher
geworden sind. Dies zumindest kann man
im Netz erfahren. So gehen wir deutlich
mehr spazieren, walken und sogar laufen.
Wohl auch, weil andere Unternehmungen
oft nur schwierig oder gar nicht umzusetzen
sind. Aber immerhin: Aktiv sein
bedeutet gleichzeitig auch etwas für die
Gesundheit von Körper und Geist zu tun.
Bleiben wir also dran und sporteln auch
2022.
☺ Kino und Co.
Es gibt sie wieder: Blockbuster, die man
eigentlich nur auf großer Leinwand
genießen kann. Egal ob Krimi, Horror oder
Romanze: Millionen Kinobesucher freuen
sich auf einen entspannten Filmabend mit
Freunden. Ja, nach wie vor ist es längst
noch nicht wieder so wie noch vor gut zwei
Jahren, aber es ist möglich und macht
Spaß. Also: am besten gleich mal vor Ort
schauen, was das Kino für Klein und Groß
anbietet.
☺ Resturlaub 2021 - Spökenkieker´s
Must des Monats
Es gibt ihn noch: Resturlaub. Und, auf
Grund der Pandemie so viele Tage pro Kopf
wie selten. Aber Achtung: zumeist verfällt
der Urlaub aus dem Vorjahr spätestens
Ende März. Dies ist zwar von Unternehmen
zu Unternehmen unterschiedlich geregelt,
aber zulässig. Also: am besten schnell den
Resturlaub verplanen: macht übrigens auch
zuhause Spaß: Freizeit nicht verschenken -
unser Must des Monats.
12
IHR WOCHENHOROSKOP
WIDDER 21.3.-20.4. Aufgepasst! Bevor Sie Verträge unterzeichnen,
sollten Sie unbedingt zuvor das Kleingedruckte
genauestens unter die Lupe nehmen!
STIER 21.4.-21.5. In dieser Woche ist Vorsicht angebracht,
um Fehler zu vermeiden: Lassen Sie sich nicht vom schö-
nen äußeren Schein einer Sache blenden!
ZWILLING 22.5.-21.6. Ziehen Sie sich an diesem Wochen-
ende mit Ihrem Partner zurück, um über einige Dinge zu
sprechen, die Ihnen durch den Kopf gehen.
KREBS 22.6.-22.7. Packen Sie anstehende Probleme mutig
an. Nun lässt sich nämlich manches erreichen, was zu
anderer Zeit eher außerhalb Ihrer Möglichkeiten liegt.
LÖWE 23.7.-23.8. Sie müssen die Messlatte ein wenig run-
tersetzen, sonst kommen Ihre Helfer nicht mit. Und alleine
schaffen Sie das Projekt auf keinen Fall!
JUNGFRAU 24.8.-23.9. Alles ist gut ausgegangen – gönnen
Sie sich eine Pause, denn das Projekt hat doch stärker an
Ihren Kräften gezehrt als erwartet.
Shö Schöne Moselregion
(djd-k). Im Familienurlaub würde
der Nachwuchs meist gerne jeden
Ta
ag etwas anderes unternehmen.
Im Ferienland Bernkastel-Kues ist
dies kein Problem. Die Region im
Herzen von Rheinland-Pfalz beeindruckt
mit herrlichen Landschaf-
ten, tollen Freizeitmöglichkeiten
und familienfreundlichen Gastgebern.
24 Ortschaften an Mosel und
Hunsrück sowie die schmucke Stadt Bernkastel-Kues gehören zum Ferienland
- und sind perfekte Ausgangspunkte,
um die schöne Moselregion
kennenzulernen. Zum Beispiel bei entspannten Radausflügen auf dem
Moselradweg, Wa
anderungen auf dem bekannten Moselsteig oder Kanu-
fahrten auf dem Fluss. In Erlebnisbädern können sich Familien auf jede
Menge Wasserspaß freuen und in Tier-
und Freizeitparks auf Action und
tierische Begegnungen. Urlaubstipps gibt es unter www.bernkastel.de.
WA
AAGE 24.9.-23.10. Stellen Sie sich ruhig die Frage nach
Ihren Lebenszielen und ob
der Umgang mit gewissen Leu-
ten Ihre persönliche Entwicklung fördert oder hemmt.
SKORPION 24.10.-22.11. Ihr Körper dankt es Ihnen, wenn
Sie Ihren Alltag aktiver gestalten. Sie haben doch selbst
gemerkt, dass die Pölsterchen immer dicker werden!
SCHÜTZE 23.11.-21.12. Natürlich ist es schön, spontan zu
handeln. Aber Sie übertrei
ben es und bringen bereits zu
Wochenbeginn jemanden vollkommen aus dem Konzept.
WA
ASSERMANN 21.1.-19.2.
Sie müssen Ihr ganzes Kön-
nen im Job unter Beweis stellen. Machen Sie ruhig deutlich,
dass es dafür auch eine Anerkennung geben sollte!
STEINBOCK 22.12.-20.1. . Sind Sie sich in Ihrer Urteilskraft
nicht hundertprozentig sicher? Dann holen Sie doch vor-
sichtshalber den Rat von versierten Fachleuten ein.
FISCHE 20.2.-20.3. Seien Sie doch nicht wieder so ängstlich!
Sie sollten daran denken, dass es Menschen gibt, die diese
Zurückhaltung auszunutzen wissen …
Halle der Aktion Kleiner Prinz wieder geöffnet
Die Aktion Kleiner Prinz teilt mit, dass die Halle am Hartsteinwerk ab Dienstag,
dem 18. Januar geöffnet wird und von 10 bis 12 Uhr die Annahme von
Sachspenden wieder möglich ist. Wegen der sich stark verbreitenden Omikronvariante
erfolgt die Annahme ausschließlich kontaktlos. Dazu werden
Rollwagen vor die Halle gestellt, auf denen die Sachspenden abgeladen
werden können. Wegen des zu erwartenden großen Andrangs bitten die Verantwortlichen
der Aktion Kleiner Prinz dringend darum, dass die Fahrer der
Autos und ihre Begleitpersonen zum eigenen Schutz auf dem Gelände Masken
tragen; wenn möglich, FFP2 Masken. Die nächste Gelegenheit zur Abgabe
von Sachspenden ist am Donnerstag, dem 20. Januar, von 15 bis 17
Uhr. Unter den geschilderten Bedingungen wird die Annahme von Sachspenden
bis auf Weiteres zu den bekannten Zeiten möglich sein.
ldi
erienregion Bernkastel-Kues/Christopher Arnol
und Fe n- F
ein We
Fo
oto: W
Feierliche Übergabe der Gewinnspielgewinne
Auf dem Foto zu sehen sind Franky Freckenhorst und Anne Schulze-Niehues,
die sich sichtlich über die Tasse gefreut hat. (Foto: Franky Freckenhorst)
Schlagersternchen Franky Freckenhorst,
bekannt aus Funk und Fernsehen,
versüßte mit einem Adventskalender
auf Instagram seiner Followerschaft
die Vorweihnachtszeit.
Lustige Kurzvideos, Gesangseinlagen
und Bildchen wurden Tag für Tag
Die Schülerinnen und Schüler der 6.
Klassen kamen kurz vor den Weihnachtsferien
in den Genuss eines
besonderen Vortrags. Ida Rose und
Johann Osewold haben nach ihrem
Abitur im Rahmen des Austauschprogramms
„Weltwärts“ ein Jahr in
Obiya Palaro (in Norduganda) verbracht
und konnten aus erster Hand
von der Partnerschule des Mariengymnasiums
berichten.
Dank vieler selbst geschossener Fotos
konnten sich die aufmerksam
lauschenden Sechstklässler ein Bild
von der Situation vor Ort machen
und interessante Dinge erfahren:
zum Beispiel, dass die Grundschule
von der 1. bis zum Ende der 7.
Klasse dauert. Und dass die einzelnen
Klassen nach Farben unterteilt
werden. So heißt eine Klasse beispielsweise
„Die grüne Klasse“. Neben
der Schule gibt es ein kleines Internat,
in dem ein Teil der Lernenden
in Form eines digitales Kläppchens
geöffnet, um so den Menschen ein
Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Mit
Erfolg - im Schnitt 300 Verfolgerinnen
und Verfolger schauten täglich
auf seiner Seite vorbei und ließen
sich berieseln. Doch damit nicht genug!
Als Highlight verloste der Frekkenhorster
am 4. Advent exklusiv
drei, in Worten 3, Frühstückstassen,
die nun feierlich in der ersten Januarwoche
an die Gewinner übergeben
wurden. Mit Anne Schulze Niehues,
Lena Hülsmann und Christian
Homann gewannen langjährige
Fans des extrovertierten Gesangsathleten
die heiß umworbenen Tassen,
auf denen der Schauspieler
selbst zu sehen ist.
"Ich möchte den Leuten etwas zurückgeben,
gerade in diesen Zeiten",
beschreibt Frank seine aktuelle
Gefühlslage. "Die Unterstützung
in diesem Jahr war unglaublich.
Angefangen von der Eröffnung meines
Instagramkanals, über die
große Inline-Skate-Tour im Frühling
bis hin zum alternativen Fassanstich
am Freckenhorster Herbst. Wir haben
das Beste aus der Situation gemacht
und intern bereits an neuen
Projekten gearbeitet", versichert der
Entertainer. Die Fans dürfen also gespannt
sein. Sein Management kündigt
unlängst eine neue Single für
das Jahr 2022 an. Mixing und Mastering
seien kürzlich beendet worden,
im Frühling startet der Videodreh...
Wurstbaum und Blaskapelle
Freiwillige des Bistums Münster berichten im MGW von ihrem Auslandsjahr in Uganda
Die Uganda-Gruppe des Mariengymnasiums hofft, dass Ida Rose und Johann
Osewold noch einmal die Zeit finden, von der Partnerschule des Mariengymnasiums
zu berichten: Peter Behrens, Ida Rose, Johann Osewold
und Inka Coppenrath (v. links). (Foto: MGW)
wohnt. Doch für einige Kinder führt
der Schulweg z. T. eine Stunde zu
Fuß durch die Savanne, weil es
keine befestigten Straßen, geschweige
denn Schulbusse gibt.
Die Zuhörer erfuhren, dass die
Früchte des „Wurstbaums“ zwar
schön aussehen, aber für Menschen
ungenießbar sind. Dann erzählten
Ida Rose und Johann Osewold von
Freizeitaktivitäten, die an den Schulen
Ugandas populär sind: Blasmusik
und Fußball. Es gibt vor Ort eine
eigene Blaskapelle, deren Konzerte
in der ganzen Region bekannt sind.
Und auf einem großen Fußballplatz
neben der Schule wird häufig leidenschaftlich
Fußball gespielt.
Aber auch schwierige Aspekte des
Lebens vor Ort kamen im Vortrag der
beiden jungen Erwachsenen zur
Sprache, wie der durch die Pandemie
bedingte sehr lange Unterrichtsentfall.
Die Uganda-Gruppe des Mariengymnasiums
hofft, dass Ida Rose
und Johann Osewold bald noch einmal
die Zeit finden, ihren spannenden
und lebendigen Vortrag vor
Schüler:innen anderer Klassenstufen
zu wiederholen.
Farbenfrohe Drucksachen!
Wir gestalten und drucken
verschiedenste Arten von
Drucksachen für Sie! Tel. 02583 / 919881
Wir beraten Sie gern:
Tel. 02583-919881
13
249
Baubiologe
Drucksachen
Wir machen Druck,
Druck, Drucksachen...
353
www.spoekenkieker-design.de
Gala-Bau
Dennis Liebing · Velsen 2 · 48231 Warendorf
Tel. 02581.78 78 941
Mobil: 0172.295 335 9
www.liebing-warendorf.de
Goldankauf
ZAHNGOLD-ANKAUF
bei Zahntechnik Greve
Augustastr. 3, 47441 Moers
SOFORT BARGELD
auch Goldschmuck, Bruchgold, Münzen
Terminabsprache:
0 28 41 - 8 80 81 30
HIER könnte IHRE
Anzeige stehen!
Rufen Sie uns an
Wir informieren Sie gerne
Tel. 0 25 83 - 919 881
Musikschulen
Deine
Musikschule
www.musikschule-hermann.de
Warendorf · Telefon 02581-634425
198 281
174
Kosmetik + Wellness
Roer Cosmetics
im Fitnessstudio Casa Vital
48351 Everswinkel
Tel. (01 72) 531 71 72
www.roer-cosmetics.de
Rollladen
Montage und Reparatur von:
• Jalousetten • Rollladen • Sonnenschutzanlagen
• Fliegengitter • Rolltore
Velsen 15 a • 48231 Warendorf
Tel. 02584-919295 • Fax 02584-9195907
www.abeck-waf.de
Schleif-/Poliertechnik
Schleif- & Poliertechnik
MAIBER
Exklusive Böden
Tel.: 0 25 83 / 8 09 10 26
01 76 / 20 64 12 88
www.sp-maiber.de
Naturstein Estrich Beton
Sprachkurse
Tel. 0 25 83 - 30 38 181
Mail: info@meinsprachclub.de
273 286
247
Kindergarten · Grundschule
weiterführende Schule · Erwachsene
für Kinder, Teenager und Erwachsene
- Wir kommen auch in Ihren Ort -
www.meinsprachclub.de
Tanzschule
Umwelttechnik
Trocken- und Akustikbau
Wienker GmbH & Co. KG
Wände und Decken
• Schallschutz • Wärmeschutz
• Brandschutz • Optische
Gestaltung • Falttechniken
Gröblingen 76 · 48336 Sassenberg
Tel. 0 25 83 - 8 28
Mobil: 0173-9344945
Zoo und Co.
Schon für 20,- €
netto rund 40.000
Haushalte mit
Ihrer Werbung erreichen...
HIER könnte IHRE
Anzeige stehen!
Rufen Sie uns an
Wir informieren Sie gerne
Tel. 0 25 83 - 919 881
Eine Anzeige (1-spaltig / 25 mm Höhe) kostet auf dieser Seite bei einmaliger Schaltung: 32,70 €
Bei Abschluss eines Jahres-Abos: 20,- € in S/W oder 23,- € in Farbe. Alle Preise zzgl. MwSt
Meldesystem für Gewalt gegen Einsatzkräfte
„IMEG-Portal“ geht auch in Warendorf an den Start
Einsatzkräfte des Rettungsdienstes
und der Feuerwehr sind ein wichtiger
Bestandteil unserer Gesellschaft.
Rund um die Uhr sind sie für die Bürgerinnen
und Bürger in Nordrhein-
Westfalen im Einsatz und üben einen
interessanten und erfüllenden
Beruf aus, in dem sie Menschen in
Notfällen zur Seite stehen und Leben
retten. Leider werden Einsatzkräfte
bei der Ausübung ihrer Tätigkeit
auch mit Respektlosigkeiten
und sogar Gewaltübergriffen konfrontiert.
Auch wenn es sich bei diesen
Übergriffen glücklicherweise um
Einzelfälle handelt, so ist jeder einzelne
Fall einer zu viel und kann und
darf nicht toleriert werden. Daher
startet ab dem 10. Januar das „innovative
Melde- und Erfassungssystem
Gewaltübergriffe (IMEG)“ für
Einsatzkräfte des Rettungsdienstes
und der Feuerwehr. 12 Kreise und
kreisfreie Städte testen in einer Pilotphase
das IT-System. Körperliche
Angriffe, verbale und non-verbale
Übergriffe sowie Sachbeschädigungen
können künftig online und plattformunabhängig
durch die Einsatzkräfte
gemeldet werden.
Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann:
„Einsatzkräfte bei Feuerwehr
und Rettungsdienst machen einen
tollen Job. Tagtäglich helfen die Beschäftigten
Menschen in Notlagen
und erfahren dafür sehr viel Dank
und Anerkennung. Aber es gibt auch
mal Einsatzsituationen, bei denen
Einsatzkräften nicht mit dem notwendigen
Respekt begegnet wird
und es Beleidigungen oder sogar
Übergriffe gibt. Hier muss klar sein:
Solche Respektlosigkeit gegenüber
Menschen, die in diesen Diensten
arbeiten, wird weder von den Bürgerinnen
und Bürgern noch von der Politik
toleriert. Ich freue mich daher,
dass das Bewusstsein für solche Ereignisse
durch das neue Meldesystem
geschärft wird und verspreche
mir davon, dass sowas noch seltener
bis gar nicht mehr stattfinden
wird.“
Innenminister Herbert Reul: „Angriffe
auf diejenigen, die uns schützen
und dienen, egal ob sie verbal,
nonverbal oder sogar körperlich erfolgen,
können und werden wir niemals
akzeptieren. Die Respektlosigkeiten
und Gewalt gegenüber Einsatzkräften
im Rettungsdienst und
Feuerwehr sind ein gesellschaftliches
Problem. Ursachen und Bedingungen
zu erkennen und positiv zu
ändern, ist daher auch eine gesamtgesellschaftliche
Aufgabe und nur in
einem langfristigen Prozess nachhaltig
erreichbar.“
Die Einsatzkraft im
Vordergrund
Die Einsatzkraft und ihr Empfinden
nach einem Übergriff stehen im Vordergrund
des Meldesystems. Zwar
gibt es an vielen Feuer- und Rettungswachen
im Land bereits eigene
Prozesse, um nach einem
Übergriff die Einsatzkräfte bestmöglich
zu unterstützen. Das IT-System
bietet jedoch eine flexible Ergänzung,
um den Meldeweg für die Einsatzkräfte
zu vereinfachen und die
Bearbeitung der Fälle zu beschleunigen.
Je nach Schwere des Übergriffs
erfolgt ein intensiveres Management,
dass unter anderem aus psychosozialer
Nachbereitung, Unfallanzeige
und Strafantrag bestehen
kann. Der Umgang mit Gewaltübergriffen
steht im Fokus und wird präsenter.
Gleichzeitig gewinnen die
vorhandenen Daten an Aussagekraft.
„Die Nachsorge bei Übergriffen ist
eine unerlässliche Hilfe für die betroffenen
Helferinnen und Helfer. Wir
sind es den Einsatzkräften schuldig,
dass wir uns um sie kümmern“, so
Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann:
„Die Erfahrung zeigt, dass es
enorm wichtig ist, Hürden abzubauen,
um Übergriffe zu melden.
Das Meldesystem bietet eine
schnelle und unkomplizierte Übermittlung
sowie ganz konkrete Hilfsangebote
für die Betroffenen.“
Auf Initiative des nordrhein-westfälischen
Ministerium des Innern, des
Ministeriums für Arbeit, Gesundheit
und Soziales, der komba gewerkschaft
nrw, der Unfallkasse NRW,
des Verbandes der Feuerwehren
NRW, des Städtetages NRW, des
Landkreistages NRW und des
Städte- und Gemeindebundes NRW
wurde bereits am 2. Oktober 2019
der Aktionsplan “Gemeinsam gegen
Gewalt - Aktionsbündnis als Maßnahmenkatalog
zum Schutz von
Feuerwehr- und Rettungskräften“
veröffentlicht (https://www.im.nrw/
aktionsplan-gemeinsam-gegengewalt-veroeffentlicht).
Das Melde- und Erfassungssystem
ist ein bedeutender Bestandteil dieses
Aktionsplanes. Seit dem Jahr
2018 arbeitet eine Arbeitsgruppe
daran, ein niederschwelliges und
freiwilliges Meldeangebot für Einsatzkräfte
zu schaffen, um umfänglich
tätliche, verbale und nonverbale
Übergriffe möglichst einfach und effektiv
digital zu erfassen.
Das Meldesystem „IMEG“ für Einsatzkräfte
im Rettungsdienst und
bei den Feuerwehren wurde ab Dezember
zur Vorbereitung auf den
Start der Pilotphase bei den Pilotleitstellen
und Dienststellen im Land
implementiert.
Gestartet wird dort nun in den kreisfreien
Städten Bochum, Krefeld,
Hamm, Duisburg und Düsseldorf
sowie den Kreisen Heinsberg, Herford,
Mettmann, Lippe, Minden-
Lübbecke, Warendorf und der Städteregion
Aachen. Die Kosten für das
System werden in der Pilotphase
durch das Ministerium für Arbeit,
Gesundheit und Soziales gedeckt.
14
Vorverkauf für die Warendorfer
Hengstparaden gestartet
Fotos: Stadt Warendorf / Tanja Hohnwald / Gesing
Nach Corona-bedingter Pause präsentiert
das NRW-Landgestüt an
zwei Terminen die Warendorfer
Hengstparaden 2022: am 10. und
11. September zeigen die edlen
Warmblüter und die imposanten
Kaltblüter ihr Können unter dem Sattel,
an der Hand und vor der Kutsche
in anspruchsvollen und rasanten
Schaubildern.
Der Vorverkauf für die Veranstaltung
ist bereits gestartet und erstmals
können die Tickets auch bei der Tourist-Information
in der Emsstraße
gebucht und abgeholt werden. Wer
die Eintrittskarten zugeschickt haben
möchte, kann die Tickets online
über https://landgestuetnrw.
reservix.de/events buchen.
31, 95 € *
Rufen Sie uns an! Wir informieren Sie gerne!
Spökenkieker-Verlag · Tel. 0 25 83 / 919 881
www.spoekenkieker.info
Landrat dankt Hausärzten
Hubert Weese (m.) ließ sich am Samstag in der Hausarztpraxis von Dr.
Andreas Menkhoff, Dr. Daria Schmied-Menkhoff und Dr. Jörg Christian
Elpers (vl.) in Warendorf eine Auffrischungsimpfung geben, um bestmöglich
gegen das Corona-Virus geschützt zu sein. Landrat Dr. Olaf Gericke
(ganz links) dankte den Ärzten und dem medizinischen Personal für ihren
großen Anteil am gegenwärtigen Impffortschritt. (Foto: Kreis Warendorf)
Landrat dankt Hausärzten - erfolgreiches
Impf-Wochenende im Kreis
Das vergangene Wochenende stand
ganz im Zeichen der Impfung gegen
das Corona-Virus. Am Samstag
machte sich Landrat Dr. Olaf Gericke
in der Hausarztpraxis Menkhoff/Elpers
in der Kreisstadt ein Bild von
den Vorbereitungen für eine solche
Sonderimpfung, bei der 180 Personen
immunisiert wurden. Er dankte
Hausärzten und medizinischem Personal
und betonte die wichtige Rolle
der niedergelassenen Ärzte, die neben
ihren alltäglichen Sprechstunden
jede Woche Tausende Impfungen
im Kreis durchführen.
„Der Erfolg der Impfkampagne im
Kreis ruht auf vielen starken Schultern
und die gute Zusammenarbeit
von Krankenhäusern, niedergelassenen
Ärzten, Kommunen und dem
Kreis mit dem Impfzentrum hat sich
bewährt. Insgesamt konnten im
Kreis seit Jahresbeginn schon
13.870 Impfungen durchgeführt
werden, wobei der Schwerpunkt auf
den Auffrischungen lag.
Die Kreisverwaltung organisierte ein
„Mondschein-Impfen“ im Impfzentrum
sowie ein offenes Impfangebot
im Kreishaus, bei denen alle Bürgerinnen
und Bürger ohne vorherige
Terminvereinbarung spontan zur
Impfung kommen konnten – und
1.319 Menschen nahmen das Angebot
spontan an.
„Es gibt in der Bevölkerung einen
Bedarf nach Impfmöglichkeiten
ohne vorherige Terminvereinbarung
und wir kommen diesem Wunsch
nach“, so Landrat Dr. Olaf Gericke
Kolping-Tannenbaum-Aktion
Foto: Franz-Josef Hälker
zum Hintergrund des Mondschein-
Impfens.
So ließen sich am Donnerstagabend
im Impfzentrum zwischen
17.00 und 20.00 Uhr 335 Personen
impfen. Am Freitagabend nahmen
dort trotz Schneeregens 282 Frauen
und Männer das niedrigschwellige
Angebot an. Parallel gab es am Freitagnachmittag
ein mobiles Impf-Angebot
im Kreishaus in Warendorf, wo
sich 275 Menschen immunisieren
oder boostern ließen.
Da das offene Angebot so gut angenommen
wurde, entschied Landrat
Dr. Gericke gemeinsam mit dem Krisenstab,
auch am Samstag im Impfzentrum
ohne Termin zu impfen. Bereits
vereinbarte Termine blieben
natürlich bestehen. So konnten am
Samstag 1053 Impfungen durchgeführt
werden – davon 427 ohne Termin.
„Das war die höchste Zahl an
Impfungen, die wir bislang auf zwei
Impfstraßen durchgeführt haben“,
freut sich Mario Fritsche vom Team
des Impfzentrums.
Der Landrat dankte auch dem Team
des Impfzentrums für seinen unermüdlichen
Einsatz. „Die Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter haben in den
vergangenen Tagen sehr viel geleistet,
flexibel reagiert und sich immer
wieder auf Veränderungen eingestellt.
Ich bin stolz auf die Initiative
des Teams und die vielen positiven
Rückmeldungen aus den Reihen der
Geimpften, die sich einfach über
spontane Impfmöglichkeiten gefreut
haben.“
Impftermine in allen Altersgruppen,
auch für Kinder zwischen 5 und 11
Jahren, sind unter www.kreis-warendorf.de/impfung
buchbar und werden
regelmäßig aktualisiert.
Am frühen Samstagmorgen trafen
sich jetzt die über 60 freiwilligen Helfer
der Kolpingsfamilie Warendorf
zum alljährlichen Einsammeln der
ausgedienten Weihnachtsbäume.
Nach der Kontrolle des aktuellen Corona
Impfstatus erfolgte die Verteilung
auf die verschiedenen Fahrzeuge.
Bereits Tage zuvor wurden als Hinweis
auf diese Aktion viele Handzettel
an die Warendorfer Haushalte
verteilt, auch in dieser Zeitung wurde
darüber informiert.
Im gesamten Stadtgebiet Warendorfs
und angrenzenden Siedlungen
wurden bis zum Nachmittag die vielen
zum Teil einzeln an der Straße liegenden
oder auch bereits zusammen
getragenen Weihnachtsbäume
abgeholt. 12 Fahrzeuge waren an
dieser Aktion beteiligt. Diese stellten
zur Verfügung die Firmen Gartengestaltung
Timo Büscher, Getränke
Holtkamp, Holzhandel Kreienbaum,
Bauunternehmen Ketteler, Malteser
Hilfsdienst, Dachdecker Nilles/
Wolff, Marcel Nadorf Hiltrup, Bauunternehmen
Oertker, Gebrüder Rekker
Greffen, Bauunternehmen Vögeler
Beelen und Christian Fährenkämper.
Zur Stärkung gab es gegen Mittag
kein gemeinschaftliches Mittagessen,
dafür konnten aber an zwei Stationen
Coronakonform die einzelnen
Fahrzeuggruppen von ebenfalls fleißigen
Helferinnen eine kräftige und
wärmende Stärkung angeboten werden.
Wichtige Informationen konnten
da nicht ausgetauscht werden.
Demzufolge musste per Handy die
Mannschaft in den Bezirken auf den
aktuellen Stand gebracht werden.
Wegen möglichem Corona Kontakt
konnte wie auch im vergangenen
Jahr das Geld nicht an der Haustür
eingesammelt werden. Viele haben
den Betrag aber überwiesen, so das
die stolze Summe von 3985 € bislang
zusammengerechnet werden
konnte. Allen die dazu beigetragen
haben, den vielen einzelnen Spendern
und Helfern einen herzlichen
Dank! Alle die noch einen Beitrag
dazu geben möchten, hier noch einmal
die Bankverbindung; Konto der
Kolpingsfamilie Warendorf bei der
Sparkasse Münsterland Ost IBAN
DE61 4005 0150 0000 0979 98
Stichwort "Tannenbaumaktion“.
Der Betrag wird wieder einem guten
Zweck für verschiedene caritativer
Einrichtungen zugute kommen.
Lehrgänge in der LVHS Freckenhorst
Anmeldungen und Infos bei der LVHS unter Tel.: 02581-
9458237 oder auf der Homepage www.lvhs-freckenhorst.de
15
Studientag – „Achtsamkeit
und Wahrnehmung -
von der Mystik für
jedermann“
In Zusammenarbeit mit IUNCTUS
bietet die LVHS Freckenhorst einen
Studientag am Mittwoch, 09. Februar
2022 von 19.00 bis 21.00 Uhr
an.
Achtsamkeit und Meditation sind
heute in aller Munde. Überall findet
man Angebote zur Achtsamkeit. Unternehmen
bieten Achtsamkeitsübungen
für Ihre Mitarbeiter an.
Doch was ist Achtsamkeit überhaupt
– und wie stehen Traditionen
der Christlichen Spiritualität zur
Achtsamkeit?
In diesem Zusammenhang sollen in
dem Workshop auch Themen wie
Meditation und Kontemplation zur
Sprache kommen, die sehr wichtig
für christliches Glaubensleben sind.
Konkrete Übungen runden die inhaltliche
Auseinandersetzung ab,
denn die Theorie will in die Praxis
umgesetzt werden. Letztlich geht es
in all dem um die gelebte Mystik im
Alltag für jedermann.
Mit Zuversicht neu
beginnen
Die LVHS Freckenhorst bietet von
Freitag, 11. Februar – Sonntag, 13.
Februar 2022 ein Seminar zum
Thema „Loslassen was mich belastet“
und der Entdeckung und Stärken
eigener Potentiale an. Kreativ
gearbeitet wird mit Bausteinen des
NLP. Das Seminar richtet sich an
alle, die Interesse haben, NLP kennen
zu lernen und an positiver Kommunikation
mit sich selbst und anderen
interessiert sind. Die Teilnehmer/innen
lernen, loszulassen, was
nicht (mehr) glücklich macht.
Unter die Lupe
genommen: Mein
Standort im Leben
Die LVHS Freckenhorst bietet in Zusammenarbeit
mit der Ehe-Familien-Lebensberatung
Ahlen, am
Samstag, 12. Februar 2022 ein eintägiges
Seminar an.
Immer wieder sind wir im Leben herausgefordert
zu entscheiden: Wie
soll mein Leben weitergehen? Mit
Anfang 20 liegt das Leben noch vor
uns. Viele Wege sind möglich. Beruflich
und privat setzen wir Weichen für
unser Leben. Wir werden geleitet von
Träumen und Sehnsüchten, in welcher
Weise wir uns persönlich entwickeln
wollen und an welchen Partner
wir uns binden. Man steht vor der
Frage, was die kommenden Jahre
bringen sollen. Wo auch immer Sie
gerade in Ihrem Leben stehen: Vielleicht
lohnt es sich, einmal innezuhalten,
eine ganz persönliche Zwischenbilanz
zu ziehen, Ihren aktuellen
Standort im Leben zu reflektieren,
Zukunftsideen zu entwickeln,
mögliche Sackgassen zu erkennen
und auf einen Ausweg hinzuarbeiten.
Hierfür möchten wir uns in diesem
eintägigen Seminar gemeinsam
mit Ihnen auf den Weg machen.
Mit verschiedenen systemischen Interventionen
möchten wir in der
Gruppe mit Ihnen daran arbeiten, Ihren
eigenen Standort im Leben zu
bestimmen. Referentinnen sind Dr.
Ulrike Kröger, Dipl. Psychologin, systemische
Therapeutin und Ehe-,
Familien -und Lebensberaterin, Master
of Counseling und Sandra Middendorf,
Leiterin der EFL Beratungsstellen
in Ahlen und Beckum.
„Werkstatt Autobiographisches
Schreiben“
Die LVHS Freckenhorst lädt zu einer
Schreibwerkstatt „Autobiographisches
Schreiben – Schönes bleibt!
Schreiben über Dinge, die uns am
Herzen liegen“. Der Termin ist von
Samstag, 12. März – Sonntag, 13.
März 2022. Im Verlauf des Lebens
sammelt sich vieles an, das uns am
Herzen liegt. Das können Begegnungen
mit Menschen sein, Gegenstände
oder Bilder und Texte. In der
Schreibwerkstatt entstehen erste
Texte und Gedichte zu Dingen und
Ereignissen, die ein Leben bereichern,
mit ausgewählten Methoden
des autobiographischen Schreibens.
Referentin des Seminars ist
Bettina Jungblut, Soest, Poesiepädagogin/Anleiterin
für kreatives
Schreiben, zertifizierte Schreibberaterin,
Schreibtrainerin und Texterin.
Das Kreuz – in Bibel,
Liturgie und Kunst
In der LVHS Freckenhorst findet ein
Religiöser Studientag am Samstag,
26. März 2022 statt.
Das Kreuz steht in der Fastenzeit in
besonderer Weise im Vordergrund.
Den Beginn markiert der Empfang
des Aschekreuzes an Aschermittwoch.
Kurz vor Ostern am fünften
Fastensonntag, auch "Passionssonntag"
genannt, werden die
Kreuze verhüllt. Mit Blick auf Karfreitag
sind dann die liturgischen Texte
deutlicher vom Leiden und Sterben
Jesu geprägt. Es gibt verschiedene
Zugänge dem Geheimnis und der
Bedeutung des Kreuzes nachzuspüren.
Jeder Mensch hat eigene Gedanken
und Erfahrungen zum
Thema Kreuz und es gibt unterschiedliche
Wege sich dem Geheimnis
des Kreuzes zu nähren. Ob durch
biblische Texte, durch die Liturgie,
durch die Kunst uvm. Wir laden alle
Interessierten ein, sich im Rahmen
eines Studientages mit dem Kreuz
zu beschäftigen, ob neugierig, gläubig,
kritisch, fragend, suchend, zurückhaltend.
Wir wollen mit Ihnen
ins Gespräch kommen und mit Ihnen
die Botschaft des Kreuzes ergründen.
WAF
aktuell
www.WAF-aktuell.de
Jetzt den
BUSINESS-Eintrag für
nur 9,90 Euro pro Monat
buchen und ALLE Vorteile des
großen PRIME-Paketes
GRATIS dazu erhalten!
Das kostenlose Online-Portal für den Kreis WAF:
WWW.WAF-AKTUELL.DE
Sei mit dabei im
großen Online-Portal
für den Kreis WAF!
Für nähere
Informationen
rufen Sie uns gerne an:
Tel. 02581-9889730
Videos von den Profis! Möchten Sie Ihr Unternehmen oder Ihren Verein auch in einem Filmbeitrag vorstellen,
dann melden Sie sich bei WAF-aktuell.de unter: info@waf-aktuell.de oder Tel. 02581-9889730
Foto: Clipdealer.de
16
344
E lektro
Hartmeyer
Hausgeräte + Service
Hausgeräte?
Wir kümmern
uns darum!
Verkauf
Montage
Reparatur
Wartung
Freckenhorster Str. 32
48231 Warendorf
Telefon 0258
581/ 7 8729
80
www.elektro-hartmeyer.de
Mo.-Fr
. 9.30-13.00 Uhr
14.00-18.30 Uhr
Sa.
9.30-13.00 00 Uhr
Praxis für Fußpflege
114
356
217
Gudrun
Große Perdekamp
Wichernstraße 28
48231 WAF-Freckenhorst
Telefon 02581/44945
Termine nach Vereinbarung - Hausbesuche
Wenn Ihr Bad ein
Erlebnis werden soll ...
GENAU DAS BAD,
WIE ICH ES MAG.
Lassen Sie es
Wirklichkeit werden.
Zum Festpreis
und Fixtermin.
Wir freuen uns
auf Ihre Wünsche.
DENN
WER MACHT
BÄDER SO WAS?
DENN LOHMANN
SO WAS?
BÄDER LOHMANN.
Hauptstraße 53 · 59320 Enniger
Tel.: 02528 280
Öffnungszeiten:
Mo.–Fr.: 15.00 – 18.30 Uhr
Sa.: 10.00 – 13.00 Uhr
WWW.BAD-LOHMANN.DE
Komplett mein Bad
WC - Wagenvermietung
Tarner · Sassenberg
Telefon 0 25 83 - 33 69
Mobil 0 160 - 1 80 99 31
www.toilettenwagen-tarner.de
Verkäufe
Musik Schröder App! Jetzt in Deinem
Store! Alle Infos zum Musikunterricht. Musik
Schröder, Brünebrede 17, WAF, Tel. 02581-
632424
Waschmaschinen, Kühl- / Gefrier- / Einbaugeräte,
Trockner, Gewerbekühlgeräte, gebraucht,
mit Garantie, ab 35,- EUR. - Fa.
Weiß - Telgte - Tel. 02504-77174
Mieten Sie Ihre Instrument: Gitarre ab
6,- EUR, Keyboard ab 9,- EUR, Schlagzeug ab
15,- EUR, E-Piano ab 15,- EUR pro Monat.
Anrechnung der Miete bei Kauf bis zum halben
Jahr. Musik Schröder, Brünebrede 17,
WAF, Tel. 02581-632424
Esstisch zum verkaufen. 1,5 Jahre alt,
160 cm x 100 cm, mit Anlegeplatte 45 cm,
250 €. Tel. 02581/ 60260
E-Bike Pedelec Gazelle grau 28 Zoll und
E-Bike Rixe grau 28 Zoll im sehr gutem Zustand
zu verkaufen. Handy Nr. 0172 970
1800
Winterreifen für BMW 320i - 205/55
R16 91H auf 7 X 16 Alu-Felge für 150 EUR
zu verkaufen. Tel. 0177-6887788
Gesuche
Kaufe Pelze, Abendgarderobe, Musikinstrumente,
Silberbesteck, Gemälde, Orientteppiche,
Porzellan, Nähmaschinen, Münzen,
Antikes, Militaria, Uniformen und Zinn.
Bargeld sofort. Telefon 0176/22095460
Militärische Antiquitäten Orden, Urkunden,
Kriegsfotos, Blankwaffen, Wehrpass,
Soldbuch, Bücher, Postkarten, Feldpost,
WHW usw. von Sammer gesucht. Tel.
05424/38079
Aufsitzmäher oder Rasentraktor, auch
älter, gesucht. Tel. 0157 54989495
Suche aus beiden Weltkriegen: Fotos -
Dokumente - Bücher - Abzeichen - Orden -
Uhren - Pokale - Krüge - uvm. Tel.: 0541 /
185 66 185
Suche Pelze Herren Damen Garderobe
Handtaschen Puppen Porzellan Zinn Teppiche
Handarbeiten Schmuck Münzen Uhren
Bücher. Frau Reichmann, 0176 74403746
Tiere
Nehme Ihren Hund in Pension. Tel.
(02581) 4844 oder (0171) 3764834
www. fischereiverein-melle.de
Probenraum an Band etc zu vermieten.
Tel. 0171/3764834
Dissen, 3 Zi, 58qm, renov., schöne helle
Single Whg. im 2 FH, OG, in ruh. Lage, gute
Verkehrsanb., teilmöbl., Küche, PKW-Stellpl.
ab sof., Tel. 0170 4858585
Sassenberg. 2 ZKnB ab 01.01.2022. Tel.
01590 6799200
WAF Nord: ruhige 3ZKB, Terrasse mit
Garten, Einb.-Küche, 84 qm, 590 EUR
KM+NK+Kaution zum 1.5.22 zu vermieten.
Keine Tiere. Tel. 02581-61409
401
Reisen
www.ferienwohnung-sassenberg.de
Immobilien
GFI Grundstücks- &
Wohnungsbau GmbH –
Ihr Haus der Immobilie:
Ihr Baupartner:
schlüsselfertig & zum Festpreis
Ihr Immobilienmakler:
kostenfreie Objektbewertung
für Verkäufer
Ihr Hausverwalter:
WEG - und Mietverwaltung
Wir suchen:
zum eigenen Ankauf
Häuser und Grundstücke!
www.gfi-warendorf.de
02581-96655
Aluminium-Haustüren der Extraklasse
399
2021 2022
Haustürträume
www.kompotherm.de
®
Axel Graupe
Metallbauermeister
Freckenhorster Str. 73
48231 Warendorf
Ruf 02581-1787
e-post@meinmetallbauer.de
H AUSTÜREN & VORDÄCHER
RICHTER
BAUTENSCHUTZ
Fitness & Wellness
Jetzt purzeln die Pfunde und Ihre
Haut wird straffer! Mit der LPG - Lipomassage
Endermologie Technologie wird der
Fettabbau (Lipolyse) im Körper angeregt.
Die körpereigene Produktion von Kollagen
und Elastin wird stimuliert; Cellulite wird reduziert!
Das Ergebnis ist eine schlankere Figur
und eine straffere Haut. Informieren Sie
sich unverbindlich bei: Roer Cosmetics - Tel.
0172-5317172 - www.roer-cosmetics.de
Schlank sein leicht gemacht mit
SLIMFORMER! Gezielte Körperformung,
innovative Fettreduzierung, nur 15 Minuten,
kein chirurgischer Eingriff, schnelle Ergebnisse,
Abbau trainingsresistenter Fettreserveren.
Informieren Sie sich unverbindlich
bei: Roer Cosmetics - Tel. 0172-5317172 -
www.roer-cosmetics.de
Beruf & Job
Spökenkieker-Zeitungsverteiler gesucht.
Bei Interesse bitte melden bei SPÖ-
KENKIEKER-Verteilung - Westfälischer Werbedienst
GmbH & Co. KG - Tel. 02581 /
78769053
Putzfee für Privathaushalt in Freckenhorst
auf Minijob-Basis gesucht. 1 x wöchentl. 3
Stunden. Tel. 0173/4335859
Verkäufer/in (m/w/d) für Lotto / Tabak
/ Presse zur Aushilfe oder Teilzeit in
Warendorf gesucht. Einarbeiten erfolgt.
Melden Sie sich gerne telefonisch unter
0209/204449
Wir suchen eine/n Facharbeiter/in Metallbau
zur Verstärkung unseres Teams.
AGU direkt, Up de Heede 2, 49219 Glandorf
Mail: info@agu-direkt.de
Feste feiern
XXL-Bausteine – Ein bunter Fleck zur Kinderbeschäftigung
auf Ihrem Fest! Mehr Infos
in der Musik Schröder App. Musik Schröder,
Brünebrede 17, WAF, Tel. 02581-632424
www.tarner-toilettenwagen.de - WC-
Wagenvermietung - Tel. 02583-3369
Dienstleistung
Einblasdämmung für zweischaliges
Mauerwerk, Holzbalkendecken und Dachschrägen.
Firma Hiltscher 05242 36225
www.wenigerheizen.net
Lackierungen, Beschriftungen,
Sandstrahlarbeiten, Malerarbeiten,
Sichtschutz/Sonnenschutz-Folien-
Anbringung, bei Bedarf Abhol- und
Bringservice. Langenbach GmbH & Co KG,
Mühlenwinkel 15 (hinter Claas), Harsewinkel,
Telefon 05247-2999 Fax 407344, E-
Mail R.Langenbach@gmx.de
Fliesenlegearbeiten/Reparaturarbeiten.
Tel. 0177-3105095
Gärtner gestaltet und pflegt Ihren
Garten sowie Baum-, Strauch- und Heckenschnitt
mit Entsorgung. Übernehme Pflasterarbeiten
jeglicher Art. Übernehme Baumfällarbeiten
jeglicher Art. Tel. 0170 1788111
TV & SAT Service und Neuinstallation.
Wir optimieren Ihren TV-Empfang, beheben
Sturmschäden, KELLER Unterhaltungselektronik
Sassenberg, Tel. 02583
919627 www.tvmeister.de
Schornsteinkopf & Schornsteinsanierung
führt aus: Tel. 0171/5736129
Einer der alles kann: Maurer-, Klinker-,
Umbauarbeiten und Bausanierung. Tel.
05423/41310 o. 0171/5736129
ANTI-ROST-KREIS-WARENDORF e.V. -
Ehrenamtliche Seniorenhilfe für Kleinstreparaturen.
Tel. 0 25 84 / 20 30 02
Mieten Sie Ihre Instrument: Gitarre ab
6,- EUR, Keyboard ab 9,- EUR, Schlagzeug ab
15,- EUR, E-Piano ab 15,- EUR pro Monat.
Anrechnung der Miete bei Kauf bis zum halben
Jahr. Musik Schröder, Brünebrede 17,
WAF, Tel. 02581-632424
Baumwurzeln problemlos entfernen:
- Tel. 02583-3369 oder 0160-1809931 -
www.tarner-wurzelfraese.de
Küchenumbau, nachträglicher Einbau von
Schubladen, Austausch der Arbeitsfläche
und Fronten, Änderungen und Aufbau beim
Umzug. Ulrich Pischke - Tel. 0172-7058792
Problembaumfällungen und Baumpflegearbeiten,
Tarner Sassenberg - Tel.
02583-3369 oder 0160-1809931 -
www.tarner-wurzelfraese.de
Wir polstern hochwertig Ihre Lieblingsstücke.
Raumgestaltung Funk 05247
/ 5815
Markisenneubezug- und Reparatur
(auch bei Beschattungsanlagen). Raumgestaltung
Funk 05247/5815
Verkauf von Marken-Markisen
und Beschattungssystemem
für Wintergärten usw.
Raumgestaltung Funk 05247 / 5815
Verschiedenes
0800 0 431 431: Hinweistelefon für
sexuellen Missbrauch von Kindern
und Jugendlichen
Einzelberatung für Krebsbetroffene
und Angehörige. Die Krebsberatungsstelle
des Tumornetzwerk im Münsterland
e.V. bietet mittwochvormittags im Josephs-
Hospital in Warendorf Beratung und Informationen
zu Sozialleistungen sowie psychoonkologische
Unterstützung zur Krankheitsbewältigung
an. Angesprochen sind Krebsbetroffene,
deren Angehörige und Freunde. Finanziert
wird das Angebot durch Fördermittel
und Spenden, für Ratsuchende entstehen
keine Kosten. Bitte vereinbaren Sie einen
Termin in der Krebsberatungsstelle unter Tel.
0251-625 620 10
Videokassetten auf DVD! Wir überspielen
Ihre alten Videokassetten (Hi8, Video8,
MiniDV, VHS, VHS-C) auf DVD. Wir informieren
Sie gerne, rufen Sie uns an! Tel.
05424/1800. Kassetten können auch bei
Radio Sommer, Frankfurter Str. 28, Bad Rothenfelde
abgegeben werden. NEU: auch
Super8-Spulen möglich.
MO., 31.01.2022
EINEN, Sporthalle Einen , Bartholomäusstr.
17, 16:00 - 20:00 Uhr
www.drk-blutspende.de
(Alle Angaben ohne Gewähr)
Unterricht
Kostenlose Probestunde! Infos in der
Musik Schröder App! Jetzt in Deinem Store!
Musik Schröder, Brünebrede 17, WAF, Tel.
02581-632424
Fahrzeuge
Kaufe Wohnmobile + Wohnwagen
Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
Mercedes, BMW , VW oder Japaner gesucht,
Diesel oder Benziner bis Baujahr
2012. Tel. 0170/2687713
Wer aufhört zu werben, um so Geld zu sparen,
kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. (Zit. Henry Ford)
Impressum
„Der Spökenkieker” wird 14-täglich kostenlos
in folgendem Verbreitungsgebiet
an Haushalte verteilt: Bad Laer, Beelen, Einen,
Freckenhorst, Füchtorf, Glandorf, Greffen, Hoetmar,
Milte, Müssingen, Peckeloh, Sassenberg,
Westkirchen und Warendorf
sowie Geschäftsauslage: in Alverskichen,
Everswinkel, Ostbevern, Telgte, Versmold und
Westbevern
Druckauflage: 39.550 Exemplare
Herausgeber:
Jörg Schöne · Postfach 1202 · 48331 Sassenberg
Tel. (02583) 919881 · Fax (02583) 919884
E-mail-Adresse:
info@spoekenkieker.info
Internet: http://www.spoekenkieker.info
Redaktionsleitung + Anzeigenleitung:
Jörg Schöne (V.i.S.d.P.)
Redaktion:
Joe Rieder
Anzeigenberatung:
Heidi Roer
Cornelia Große Ausber
Birthe Nawior
Jörg Schöne
Druck:
Lensing Druck - Dortmund - www.lensing-druck.de
Farbenfrohe
Drucksachen!
Wir gestalten und drucken
verschiedenste Arten von
Drucksachen für Sie!
Wir beraten Sie gern!
Gesund atmen, besser wohnen
17
(djd-k). Ein regelmäßiger, automatischer
Luftaustausch fördert unser
Wohlbefinden und unsere
Wohnqualität. Schließlich halten
wir uns bis zu 90 Prozent des Tages
in Innenräumen auf. Manuelles
Lüften über die Fenster reicht für
den notwendigen Luftwechsel bei
den heutzutage aus energetischen
Gründen luftdicht gedämmten Gebäudehüllen
zumeist nicht mehr
aus. Zudem geht dabei wertvolle
Wärmeenergie verloren beziehungsweise
stickige Sommerluft
strömt ein. Eine kontrollierte Wohnungslüftung
hingegen sorgt automatisch,
permanent und äußerst
effizient für ein gesundes Raumklima.
Schadstoffe werden dabei
abgeführt, Pollen, Insekten und
Staub bleiben dank effektiver Filtertechnik
draußen. Unter
www.wohnungs-lueftung.de gibt
es weitere Informationen zu diesem
Thema.
Foto: djd
s in der
m Store!
AF, Tel.
wagen
a.
aner ge-
Baujahr
Verteilung:
Westfälischer Werbedienst GmbH & Co. KG
Tel. 0 25 81 / 787 690 60 - www.wwd-direkt.de
Die veröffentlichten Artikel müssen nicht die Meinung
der Redaktion wiedergeben. Für unverlangt
zugeschickte Manuskripte, Fotos, Datenträger etc.
wird keine Haftung übernommen. Honorare für Abbildungen
haben die Veranstalter, bzw. Auftraggeber
zu tragen. Für eventuelle Schäden, die durch
eine fehlerhafte Veröffentlichung einer Anzeige
entstanden sind, haften wir nur bis zur Höhe des
entsprechenden Anzeigenbetrages. Nachdruck nur
mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.
Alle Rechte vorbehalten.
Falls Sie den Spökenkieker nicht mehr erhalten
möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber
mit dem Zusatzhinweis „bitte keine kostenlostenlosen
Zeitungen” an Ihrem Briefkasten anzubringen.
Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal
www.werbung-im-briefkasten.de
Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 2022 - I.
Bitte den Coupon ausfüllen und absenden an:
Spökenkieker-Verlag
Postfach 1202 · 48331 Sassenberg
Vor- und Zuname
Straße und Hausnummer
Postleitzahl und Wohnort
Datum und Unterschrift
Genau hinschauen
(djd-k). Gesundes und umweltfreundliches
Wohnen fängt mit einer
nem gesunden Raumklima bei.
Sie sind konservierungsmittel-, lö-
gründlichen Planung und der semittel- und weichmacherfrei,
Auswahl geeigneter Materialien
an. Denn Entscheidungen, die einmal
beim Bauen oder Renovieren
emissionsarm und hemmen zudem
die Entstehung und Verbreitung
von Schimmelpilz.
getroffen werden, lassen sich später
kaum oder häufig nur mit hohem
Aufwand rückgängig machen.
Das Sentinel Haus Institut hat sich
auf die Bewertung wohngesunder
Baustoffe spezialisiert und eine
umfassende Datenbank aufgebaut.
Zu den bewerteten und zertifizierten
Produkten zählen unter
anderem Innenfarben, ein Innenputz
sowie eine Grund- und Zwischenbeschichtung
von Sto. Die
Materialien sind für alle Innenräume
geeignet und tragen zu ei-
Foto: djd
Kleinanzeigen-Bestellschein
Die nächste Ausgabe erscheint am Sa., 29.01.2022 – Anzeigenschluss: Di., 25.01.2022
Kleinanzeigen-Fax:
02583-919884
l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l
l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l
l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l
l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l
l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l
l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l
l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l
l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l
4,00 €
5,00 €
6,00 €
7,00 €
8,00 €
9,00 €
10,- €
11,- €
Gewerbliche Kleinanzeigen werden grundsätzlich zum mm-Preis von 1,14 EUR + MwSt. abgerechnet!
Gruß- & Kuss-Anzeigen sind GRATIS!
Wenn Sie lieber unter einer Chiffre-Nummer anonym inserieren möchten, können Sie
gegen eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von 5,00 EUR hier Ihre Anzeige aufgeben.
Die Antworten auf Ihre Anzeige schicken wir Ihnen selbstverständlich diskret zu.
Der Anzeigenbetrag liegt als Scheck in bar bei
Bei Rechnung (nur in Verbindung mit Abbuchung) 5,00 EUR Aufpreis.
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem/unserem Konto ab*:
Meine Anzeige soll zusätzlich im nächsten TEUTO-EXPRESS erscheinen.*
(Bad Iburg, Bad Laer, Bad Rothenfelde, Borgholzhausen, Dissen, Hilter, Versmold)
Meine Anzeige soll zusätzlich im nächsten MARKTPLATZ HARSEWINKEL erscheinen.*
(Harsewinkel, Marienfeld, Clarholz)
* Doppelten Anzeigenbetrag bitte beilegen, bzw. wird abgebucht.
IBAN BIC Kreditinstitut
*SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige den Spökenkieker-Verlag, Postfach 1202, 48331 Sassenberg, (Gläubiger-ID erhalten Sie auf Anfrage), Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich
weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Spökenkieker-Verlag auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung
des belasteten Betrages verlangen. Es gelten die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. (Mandatsreferenz = KAZ + Ihr Name / wird vom Spökenkieker-Verlag vergeben)
Kleinanzeigen jetzt auch ONLINE aufgeben unter: www.spoekenkieker.info
18
Beruf & Ausbildung
434
Wir suchen, für ca. 10 -12 Wochenstunden (Minijob)
Wir suchen für unser Zweiradgeschäft freundliche
Unterstützung an der Kasse, im Verkauf im Service
und bei der Warenauszeichnung.
Arbeitszeit: Samstagvormittag sowie ein bis zwei
Gerne auch Schüler oder Schülerin auf 450,00 € Basis.
halbe Tagen nach Vereinbarung
Wir bieten
Für
√
den
eine
Verkauf
vielseitige
in unserem
Tätigkeit
Zweiradfachgeschäft
mit Kundenkontakt
suchen
√ wir gute eine Einarbeitung zuverlässige Halbtagskraft u. angemessene (m/w/d). Bezahlung
√ gutes Wir erwarten Betriebsklima freundliche und Umgangsformen Teamarbeit und
Wir
technisches
erwarten
Interesse an Fahrrädern und Pedelecs.
Wir
√
bieten
freundliche
gute Einarbeitung,
Umgangsformen
angenehmes Betriebsklima,
faire Bezahlung und 30 Urlaubstage
√ Interesse an Fahrrädern und Technik
sowie betriebliche Zusatzleistungen.
√ Mindestalter 18 Jahre
Melde Dich einfach im Geschäft oder telefonisch,
Ansprechpartnerin ist Ulrike Ross.
Zweirad Ross e. K. | Schürenstr. 7-9 | 48336 Sassenberg
Telefon: 0 25 83 / 10 05 | www.zweirad-ross.de
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir:
Sachbearbeiter / Lagermitarbeiter
für die Retourenbearbeitung
m|w|x in in Voll- oder Teilzeit
Ihre Aufgaben: Retouren Annahme und Bearbeitung, Prüfung
unserer Tens-Geräte, sowie administrative Tätigkeiten.
Ihr Profil: PC Grundkenntnisse wünschenswert.
Dia plus–minus Handelsgesellschaft mbH
Frau Gersching | Nordel 1 | 49176 Hilter | Tel. 05424 - 21 64 0
bewerbung@dia-plus-minus.de
Jetzt Zeitungszusteller
werden und Geld dazu verdienen...
Bewirb Dich jetzt!
Telefon: 02581 - 787 690 53
oder per WhatsApp: 01520/35 32 155
oder auf facebook/westfälischer werbedienst
oder per Email: info@wwd-direkt.de
Westfälischer Werbedienst GmbH & Co. KG
Fachkräftemangel bestimmt das neue Jahr
IHK mit Zahlen und Trends auf dem Ausbildungsmarkt
Dr. Fritz Jaeckel,
Hauptgeschäftsführer
der IHK
Nord Westfalen
Münsterland/Emscher-Lippe-Region.
- Im neuen Jahr wird der Fachkräftemangel
nach Einschätzung
der IHK Nord Westfalen zum bestimmenden
Thema im Alltag der meisten
Unternehmen: „Spätestens,
wenn die fünfte Corona-Welle im
Frühjahr ausgelaufen ist und die Lieferengpässe
einigermaßen beseitigt
sind, wird sich die Lage zuspitzen“,
sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr.
Fritz Jaeckel. Dazu verweist er nicht
nur auf den Auftragsstau, der in
wichtigen Industriebranchen
herrscht und erst einmal abgebaut
werden muss. „Der Umbau zu einer
nachhaltigen wie auch digitalisierten
Wirtschaft erhöht den Bedarf an
qualifizierten Arbeitskräften nochmals
spürbar“, erinnert Jaeckel an
zwei „Mammutaufgaben, die wir bewältigen
müssen“.
Bereits 2021 hatte die IHK einen historischen
Höchstwert bei ihrem
Fachkräftebarometer registriert.
Noch nie hatten so viele Unternehmen
bei den regelmäßigen Umfragen
der IHK den Fachkräftemangel
als Risiko für die weitere Entwicklung
des eigenen Unternehmens eingestuft.
Über 70 Prozent sahen sich
bei der Umfrage im Herbst betroffen.
Bei über 60 Prozent der Betriebe
blieben deshalb offene Stellen längerfristig
unbesetzt. Für Jaeckel ist
es keine Überraschung, dass der
Fachkräftemangel als größtes Konjunkturrisiko
bewertet wird. Denn
sogar im ersten Corona-Jahr war die
Zahl der sozialversicherungspflichtig
Beschäftigten im IHK-Bezirk gestiegen,
von 942.000 auf 948.000.
Das Plus von 0,6 Prozent liegt erneut
über dem Landesdurchschnitt (0,3
Prozent). Auch im ersten Quartal
2021 (aktuell verfügbarer Wert) gab
es mit 0,5 Prozent wieder einen Zuwachs
im IHK-Bezirk Nord Westfalen.
Dass die Probleme für die Unternehmen
und die Region schon kurzfristig
noch weitaus größer werden, ist
absehbar. „In den nächsten Jahren
kommen die geburtenstarken Jahrgänge
ins Rentenalter“, erläutert Jaeckel.
Fast ein Viertel der Arbeitnehmer
im IHK-Bezirk Nord Westfalen
ist mittlerweile 55 Jahre und älter.
Darunter sind vor allem Beschäftigte
mit einer betrieblichen Ausbildung,
die einen Anteil von rund 70 Prozent
an den insgesamt rund 950.000
Beschäftigten haben.
Entsprechend suchen die Unternehmen
am häufigsten Absolventen der
betrieblichen Aus- und Weiterbildung.
Jaeckel freut sich deshalb
zwar, dass die Zahl der neuen Auszubildenden
im IHK-Bezirk Nord Westfalen
stärker gewachsen ist als im
Landes- und Bundesdurchschnitt.
Anfang Dezember lag sie zwei Prozent
höher als zum gleichen Zeitpunkt
2020. Doch blieb sie mit
8.688 neuen Verträgen weiterhin
deutlich unter dem Vergleichswert
von 2019 (9.656). „Diese Differenz
von rund 1.000 Auszubildenden
wird die bereits beträchtliche Fachkräftelücke
noch weiter spürbar vergrößern“,
verdeutlicht der IHK-
Hauptgeschäftsführer. Laut IHK-
Fachkräftemonitor fehlen 2035 bereits
bis zu 142.000 Fachkräfte im
Münsterland (96.000) und in der
Emscher-Lippe-Region (46.000).
Mehr Ausbildungsplätze
als Bewerbungen
„Die Unternehmen würden ja mehr
Auszubildende einstellen, wenn sie
denn mehr oder überhaupt ausreichend
qualifizierte Bewerbungen erhalten
würden“, skizziert der IHK-
Hauptgeschäftsführer die Entwicklung
auf dem Ausbildungsmarkt.
Zwar hätten die Unternehmen in der
Krise etwas weniger Ausbildungsplätze
angeboten. Doch fast überall
im IHK-Bezirk gab es auch im vergangenen
Jahr unter dem Strich erheblich
mehr freie Ausbildungsplätze
als junge Menschen, die noch
auf der Suche nach einer Ausbildung
waren.
Dass die Unternehmen alles daransetzen,
Fachkräfte aus- und weiterzubilden,
sieht der IHK-Hauptgeschäftsführer
schon an der starken
Beteiligung an den IHK-Angeboten
zur Unterstützung der Berufsorientierung
in der Schule. Im vergangenen
Jahr stellten die Betriebe für das
IHK-Projekt „Ausbildungsbotschafter“
beispielsweise 825 Auszubildende
für 592 Einsätze bereit, um
Schülerinnen und Schüler „auf Augenhöhe“
über betriebliche Ausbildungsberufe
zu informieren. Das
waren rund 22 Prozent mehr Botschafter
als im Vorjahr. Während es
zu Beginn des Jahres ausschließlich
digitale Einsätze der Ausbildungsbotschafter
gab (321), konnten
nach den Sommerferien alle Einsätze
in Präsenz stattfinden (271).
Zehn Jahre Partnerschaft
Schule-Betrieb
Als effektives Instrument, um Schülerinnen
und Schüler frühzeitig für
eine betriebliche Ausbildung zu interessieren,
hat sich aus Jaeckels
Sicht zudem das IHK-Projekt „Partnerschaft
Schule - Betrieb“ bewährt,
das im vergangenen Jahr Jubiläum
feierte und seit zehn Jahren erfolgreich
läuft. 578 Partnerschaften hat
die IHK inzwischen dadurch initiiert.
Selbst im zweiten Pandemiejahr kamen
20 neue Partnerschaften dazu.
Schon über 70 Prozent der weiterführenden
Schulen im Regierungsbezirk
Münster, der deckungsgleich
ist mit dem IHK-Bezirk, nutzen die
Partnerschaften, um die Berufsorientierung
für die Schülerinnen und
Schüler möglichst praxisnah unter
Einbindung von Unternehmen zu gestalten.
Die Unternehmen wiederum
haben die Chance, sich als Ausbildungsbetrieb
zu präsentieren und
„bekommen so mehr Bewerbungen
aus den Partnerschulen“, berichtet
Jaeckel.
Dennoch ist dem Hauptgeschäftsführer
klar: „Alle Beteiligten müssen
ihre Anstrengungen weiter erhöhen,
um die berufliche Bildung noch attraktiver
zu gestalten und mehr
junge Menschen für eine betriebliche
Ausbildung zu begeistern.“ Insofern
freut er sich über die Ankündigung
der neuen Bundesregierung,
eine Exzellenzinitiative Berufliche
Bildung auf den Weg zu bringen.
„Das ist wichtig“, weiß Jaeckel, denn
2021 war vor allem die Zahl der Ausbildungsbewerbungen
von Schülerinnen
und Schülern mit Hochschulreife
gesunken. Ihnen sei oft nicht
klar, wie gut ihre Karrierechancen
mit einer Ausbildung und einer anschließenden
höheren Berufsbildung
sind. Wichtig ist Jaeckel zudem,
das Fachkräfteeinwanderungsgesetz,
das im März zwei Jahre
in Kraft ist, „noch stärker für die Arbeitskräftegewinnung
im Ausland zu
nutzen“. Hier werde die IHK sich
noch stärker einbringen, um die Beteiligungschancen
kleinerer und
mittlerer Betriebe zu erhöhen.
19
Stellenmarkt
SPÖKENKIEKER-
JOB-OFFENSIVE:
30% Sonderrabatt
auf gewerbliche
Stellenanzeigen
Veranstaltungskaufleute
Zwischen Backstage und Budgetplanung
txn. Das Popkonzert, die Manga-
Convention oder die Präsentation
des neuen Smartphones: Für die
meisten Leute sind das Freizeitevents.
Und dann gibt es diejenigen,
die sich um Fluchtwege und Tontechnik,
Catering und Personal kümmern
und am Veranstaltungstag mit
ausgeklügelten Ablaufplänen hantieren.
Häufig sind das Veranstaltungskaufleute,
die in Eventagenturen,
in der Gastronomie, bei Konzertveranstaltern
oder Messeunternehmen
arbeiten.
Die duale Ausbildung dauert drei
Jahre und nimmt vor allem die kaufmännischen
Aspekte von Veranstaltungen
in den Fokus: Angebote erstellen,
Budgets planen, geeignete
Marketingmaßnahmen ergreifen,
damit auch Leute zu den Veranstaltungen
kommen, dazu die Personalverwaltung.
Klar, dass hier neben einem
guten Schulabschluss (möglichst
Abitur) auch gute organisatorische
Fähigkeiten gefragt sind. Aber
Bewerber sollten außerdem eine
große Portion Kreativität mitbringen
und die Gabe, mit den verschiedensten
Menschen klar zu kommunizieren
– gern auch auf Englisch, denn in
der Veranstaltungsbranche geht es
oft international zu. „Corona hat Online-Veranstaltungen
stärker in den
Blick gerückt, und die haben ihre eigenen
Spielregeln“, erklärt Petra
Timm, Pressesprecherin von Randstad
Deutschland. „Veranstaltungskaufleute
werden
sich in Zukunft sowohl
mit Onlineals
auch Offline-
Formaten auskennen
müssen.“ Eine
dynamische Branche
also, die für
spannende Ausbildungszeiten
sorgt
– die Begegnung
mit Stars nicht
ausgeschlossen!
txn-Foto: nicoelnino/123rf/randstad
Geregelte Arbeitszeiten
für Sie flexibel gestaltbar
Für suchen wir:
Reinigungskräfte (m/w/d) für die tägliche Unterhaltsreinigung
(m/w/d) für
Bewerbungen richten Sie bitte an
Tel.: 0160 | Mail: info@dgkk-dienstleistung.de
oder bewerben Sie sich direkt unter:
DGKK Dienstleistung GmbH
Rheinstraße 9 I 56428 Dernbach
www.dgkk-dienstleistung.de
Wir suchen Mitarbeiter [m|w|x]
für unsere Logistik,
insbesondere in den Bereichen
Wareneingang, Kommissionieren
und Verpackung.
Bad Apotheke - apotal.de -
Nordel 1 | 49176 Hilter | 05424 - 21 64 -0 | Frau Gersching
bewerbung@bad-apotheke.com
Detaillierte Infos zu
der ausgeschriebenen
Stelle finden Sie hier:
Wenn ich Mitarbeiter:innen für mein Unternehmen suche,
schalte ich JOB-ANZEIGEN im Spökenkieker.
Hier erhalte ich 30% Sonder-Rabatt auf gewerbliche Stellenanzeigen.
Mit meiner Anzeige erreiche ich circa 100.000 Leser:innen* in rund
40.000 Haushalten im Großraum Warendorf, Sassenberg und drumherum.
Und das zu günstigen Preisen:
1 ganze Seite schon für 599,- € netto, eine halbe Seite für 375,- € netto.
Eine Anzeige in Visitenkartengröße S/W gibt’s schon ab 99,- € netto!
*im Durchschnitt wird jede Zeitung
pro Haushalt von 2,5 Personen gelesen.
Mein Tipp: Lassen auch Sie sich beraten!
Ein Anruf genügt: Tel. 02583 / 919 881
Foto: pixabay.de
20
Beruf & Ausbildung
Wir suchen SIE!
Für unsere Filiale in Sassenberg suchen wir
Mitarbeiter (m/w/d)
(15 - 20 Stunden pro Woche)
für die Annahme und Ausgabe von Textilien.
Bei Interesse melden Sie sich gern unter
0163-3702302
Corona beschleunigt Digitalisierung
und Nachhaltigkeit
gfw: Über 100 Mio. Euro Wirtschaftshilfen in den Kreis Warendorf
Viele Unternehmen sind nach Ansicht
der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung
im Kreis Warendorf
(gfw) erstaunlich gut durch das
vergangene Jahr gekommen und erwarten
2022 keine Verschlechterung
der Lage. „Stärken nutzen, Zukunft
aktiv gestalten und auf eigene
Fähigkeiten vertrauen“, das ist nach
Auffasung von gfw-Geschäftsführerin
Petra Michalczak-Hülsmann die
richtige Devise zum Jahresauftakt.
Für
*
Sie begleiten unsere geriatrischen Patientinnen und Patienten im Therapieverlauf und sind
Ansprechpartner* für die Angehörigen. Ihre wichtigsten Aufgaben sind:
• Organisation und Koordination der Aufnahme und Entlassung der Patienten
• Sicherstellung der täglichen Medikamentenversorgung
-
abgeschlossen haben oder dazu bereit sind, diese zu absolvieren. Sie zeichnen sich durch
Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit aus und arbeiten gerne
in kollegialer Atmosphäre. Wir erwarten ein freundliches, dem Patienten zugewandtes
schaft
zur regelmäßigen Teilnahme an Wechselschicht setzen wir voraus.
Sie erwartet
Arbeitsatmosphäre und einem hohen Maß an Selbständigkeit. Sie können sich aktiv in die
Entwicklung unseres neuen Leistungsbereiches einbringen. Wir arbeiten Sie sorgfältig in
Ihre zukünftigen Tätigkeiten ein. Eine elektronische Arbeitszeiterfassung mit geregeltem
Teilnahme an unserem Lebensarbeitszeitkonto „josephsPLUS“.
Sigrid Krause oder ihr Stellvertreter Heiner Brechtken unter der Rufnummer 02581/20-1053
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie uns bitte - am liebsten per E-Mail -
an die untenstehende Adresse.
Das Josephs-Hospital, im Mittelpunkt des Städtedreiecks Münster, Osnabrück und Bielefeld, ist akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen
Wilhelms- Universität Münster und ein leistungsstarkes und modernes Akutkrankenhaus. Unser interdisziplinäres Team leistet jährlich
in rund 13.500 stationären und ca. 25.000
umgesetzter Modernisierungsmaßnahmen und Investitionen in moderne Medizintechnik bieten wir unseren Patienten hervorragende
Therapie- und unseren Mitarbeitern sehr gute Rahmenbedingungen. Die Kreisstadt Warendorf bietet ein familienfreundliches, lebenswertes
Umfeld mit einem ansprechenden kulturellen und sportlichen Angebot. Alle Schulformen sind vorhanden.
„Krise klingt anders“, sagt gfw-Geschäftsführerin Petra Michalczak-
Hülsmann. (Foto: gfw)
Die deutsche Wirtschaft insgesamt
erwarte einen kräftiger werdenden
Wachstumsschub, der nicht nur das
Bewusstsein der Bedeutung von
Wachstum für gesellschaftlichen
Wohlstand brauche. „Jeder von uns
muss mit umsichtigem Verhalten
auch seinen Beitrag leisten, damit
die Corona-Pandemie nicht außer
Kontrolle gerät.“
Die Digitalisierung von Wirtschaft
und Gesellschaft dürfte 2022 prägen.
Nachhaltigkeit und die Zukunft
der Arbeit nennt Petra Michalczak-
Hülsmann als Themen, die weiterhin
relevant sein und die Arbeit der gfw
im neuen Jahr bestimmen werden.
Die Corona-Pandemie beschleunige
die Entwicklung von Digitalisierung
und nachhaltigem Wirtschaften.
„Die Chancen auf einen großen digitalen
Ruck, moderne Mobilität und
klimafreundliche Technologien stehen
so gut wie nie.“
Handwerk und Industrie haben sich
nach Einschätzung der gfw im Kreis
Warendorf 2021 gut geschlagen.
„Krise klingt anders“, so die Wirtschaftsförderin.
Die Gesamtumsätze
des verarbeitenden Gewerbes
seien gestiegen und näherten sich
den Umsätzen im Vor-Corona-Jahr
2019. Die Konjunkturlage im Handwerk
ist nach Einschätzung der gfw
generell gut mit Hochkonjunktur bei
Bau- und Ausbaugewerken. Hier
seien Preise aufgrund gestiegener
Rohstoffkosten und höherer
Energiepreise nach oben angepasst
worden. Ein Problem sei der Engpass
bei Fachkräften.
Eher schwierig erscheint die Lage in
Gastronomie und Einzelhandel. Das
Gastgewerbe habe es nach wie vor
mit erheblichen Umsatzrückgängen
um durchschnittlich 40 Prozent zu
tun. Viele Betriebe hätten mit den
Corona-Hilfen Digitalisierungsprojekte
umgesetzt und neue Geschäftsmodelle
im To-go- und Liefergeschäft
entwickelt. Schließungswellen
der Gastronomie im Kreis
habe es nicht gegeben, vereinzelt
sogar Neueröffnungen.
Die Umsätze im Einzelhandel sind
immer noch nicht auf früherem Niveau,
Verbraucher und Händler
stark verunsichert. Umsatzverschiebungen
vom stationären zum Online-Handel
dürften auch im Kreis
beschleunigt worden sein. Die Arbeitslosenquote
lag im November
2021 mit 4,2 Prozent um 0,3 Prozentpunkte
unterhalb des Vergleichsmonats
2019 vor Corona.
Seit Beginn der Pandemie im März
2020 stehen umfangreiche Corona-
Hilfen von Bund und Land zur Verfügung,
bei denen die gfw mit stark erweitertem
Service- und Beratungsangebot
Unternehmen im Kreis unterstützt.
Für die Soforthilfe von März
bis Mai 2020 zur Überbrückung akuter
Liquiditätsengpässe wurden
4.742 Anträge im Kreis Warendorf
gestellt. Rechnerisch flossen in den
ersten drei Monaten der Pandemie
über 40 Mio. Euro in den Kreis. Die
Förderung wurde als Pauschale bezahlt,
die Auswertung der Rückzahlungen
im Zuge der Nachkalkulation
steht noch aus. Neben der Soforthilfe
flossen ab Juni 2020 weitere
90 Mio. Euro Corona-Wirtschaftshilfen
in den Kreis Warendorf. Die Wirtschaftshilfen
sind aktuell verlängert
bis März 2022.
21
Stellenmarkt
SPÖKENKIEKER-
JOB-OFFENSIVE:
30% Sonderrabatt
auf gewerbliche
Stellenanzeigen
Pflege: Für wen es mehr Geld gibt
Ab Januar 2022 werden viele Menschen finanziell entlastet
Weiterführende Infos und Links:
Mehr zu den Zuschlägen im Pflegeheim
unter:
www.verbraucherzentrale.nrw/node
/68404
Alles zur Pflegereform hat die Verbraucherzentrale
NRW hier zusammengefasst:
www.verbraucherzentrale.nrw/node/63628
Welche Leistungen es bei Pflege zu
Hause gibt, zeigt diese Grafik:
www.verbraucherzentrale.nrw/node
/64399
Informationen gibt auch die Pflegeberatung
im Kreis Warendorf.
Ansprechpartnerin ist Frau Beate
Baldus.
Tel.: 02581/53 50 20 oder
beate.baldus@kreis-warendorf.de.
Foto: pixabay.de
Die neue Pflegereform wurde schon
im Juni 2021 im Bundestag beschlossen,
doch wichtige Regelungen
treten erst zum neuen Jahr in
Kraft. Die Beratungsstelle im Kreis
warendorf erklärt, was Pflegebedürftige
und ihre Angehörigen im
Kreis Warendorf nun wissen sollten.
Fünf Prozent mehr bei der Pflegesachleistung
Wer für Unterstützung bei der Körperpflege,
der Ernährung, der Mobilität
oder der häuslichen Versorgung
einen Pflegedienst bezahlt, erhält ab
dem 1. Januar 2022 pro Monat fünf
Prozent mehr bei der Pflegesachleistung
– allerdings erst ab Pflegegrad
2. Und so steigen konkret die monatlichen
Beträge:
Pflegegrad 2: von 689 Euro auf 724
Euro
Pflegegrad 3: von 1.298 Euro auf
1.363 Euro
Pflegegrad 4: von 1.612 Euro auf
1.693 Euro
Pflegegrad 5: von 1.995 Euro auf
2.095 Euro.
Zehn Prozent mehr bei der Kurzzeitpflege
Für die Kurzzeitpflege wird der Leistungsbetrag
ab dem 1. Januar
2022 um zehn Prozent angehoben.
Er liegt dann bei 1.774 Euro. Wenn
die Pflegeeinrichtung also eine
Rechnung über 2.000 Euro für die
Kurzzeitpflege bei der Pflegekasse
einreicht, übernimmt diese davon
nun 1.774 Euro statt bisher 1.612
Euro. Die Differenz tragen die Pflege
bedürftigen. Steigende Lohnkosten
können die Entlastung zukünftig jedoch
wieder zunichtemachen.
Erhöhte Leistungen für die Pflege
im Heim
Wer im Pflegeheim lebt, wird ab
2022 beim sogenannten „pflegebedingten
Eigenanteil“ entlastet. Denn
die Pflegeversicherung zahlt nun einen
Zuschlag zum pflegebedingten
Eigenanteil. Mit der Dauer der Pflege
steigt er an. Damit verringert sich für
Menschen mit Pflegegrad 2 bis 5 im
Pflegeheim der Eigenanteil an den
Pflege- und Ausbildungs-kosten. Die
Pflegekasse übernimmt:
5 Prozent im ersten Jahr
25 Prozent im zweiten Jahr
45 Prozent im dritten Jahr
70 Prozent in den folgenden Jahren.
Bei einem ursprünglichen Eigenanteil
von 700 Euro beträgt der neue
Eigenanteil im ersten Jahr also 665
Euro, im zweiten Jahr 525 Euro, im
dritten Jahr 385 Euro und ab dem
vierten Jahr 210 Euro. Die Pflegekasse
zahlt den Leistungszuschlag
an das Pflegeheim, ein Antrag ist
nicht erforderlich.
Anspruch auf Übergangspflege in
der Klinik
Menschen, deren Versorgung nach
einem Krankenhausaufenthalt nicht
anders sichergestellt werden kann,
haben einen Anspruch auf Übergangspflege
im Krankenhaus. Das
gilt seit Ende 2021 für maximal zehn
Tage. Der Anspruch greift etwa,
wenn häusliche Krankenpflege, eine
Reha-Behandlung, Kurzzeitpflege,
Verhinderungs- oder Tagespflege
nicht verfügbar sind. Betroffene
oder Angehörige sollten das frühzeitig
mit dem Sozialdienst des Krankenhauses
oder mit der Krankenkasse
klären.
Für weitere Informationen
Verbraucherzentrale NRW in Ahlen
Tel.(02382) 96 131 01
ahlen@verbraucherzentrale.nrw
in Vollzeitbeschäftigung.
•
• eigenverantwortliche Arbeitsweise / Organisationstalent
• hohe Sozialkompetenz & Teamfähigkeit
• Kommunikationsfähigkeit & Moderationsfähigkeit
•
• Organisation der Sprechstunden des Adipositaszentrums inkl. Terminierung Klinikaufenthalt
• Organisation von Infoveranstaltungen für Ärzte, Patienten, Angehörige und Interessierte
• Kommunikation mit Stakeholdern
• Beratung von Patienten bezüglich des Ablaufs der Beantragung einer bariatrischen OP
• Überwachung der präoperativen Vorbereitungsphase
•
• Unterstützung werbetechnischer Maßnahmen in Abstimmung mit der Marketingabteilung und
strategischer Ausrichtung der Klinik
• eine strukturierte Einarbeitung und ein kollegiales und sehr motiviertes Team
• Dienstplanungssoftware mit automatisierter Arbeitszeiterfassung und Arbeitszeitkonten
• Vergütung nach AVR mit den üblichen Sozialleistungen sowie attraktiver Altersversorgung, zahlreiche
beitszeitkonto „josephsPLUS“
Interessiert? Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie uns bitte bevorzugt per E-Mail
oder per Briefpost an die untenstehende Adresse. Bitte haben Sie Verständnis, dass Bewerbungsunterlagen
nicht zurückgesandt werden.
Das Josephs-Hospital, im Mittelpunkt des Städtedreiecks Münster, Osnabrück und Bielefeld, ist akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen
Wilhelms- Universität Münster und ein leistungsstarkes und modernes Akutkrankenhaus. Unser interdisziplinäres Team leistet jährlich
in rund 13.500 stationären und ca. 25.000
umgesetzter Modernisierungsmaßnahmen und Investitionen in moderne Medizintechnik bieten wir unseren Patienten hervorragende
Therapie- und unseren Mitarbeitern sehr gute Rahmenbedingungen. Die Kreisstadt Warendorf bietet ein familienfreundliches, lebenswertes
Umfeld mit einem ansprechenden kulturellen und sportlichen Angebot. Alle Schulformen sind vorhanden.
22
Beruf & Ausbildung
Diversität in
der Arbeitswelt
Mit Vielfalt in den Wettstreit
um Fachkräfte
txn. Wer heute eine Stelle sucht,
wünscht sich vom zukünftigen Arbeitgeber
meist mehr als nur ein gutes
Gehalt: interessante Aufgaben,
eine gute Arbeitsatmosphäre – und
immer häufiger auch Diversität. In
der Diversity-Studie der Page Group
(2017) gaben 73 Prozent aller Bewerber
und Mitarbeitenden an, bei
der Jobsuche auch auf Vielfalt Wert
zu legen.
„Besonders Millennials, also Menschen,
die in den frühen 1980er bis
späten 1990ern geboren wurden,
lassen sich weniger von einem hohen
Gehalt locken, sondern eher
von optimalen Rahmenbedingungen
– und da gehört für viele ein diverses
Arbeitsumfeld dazu“, weiß
Petra Timm, Sprecherin von Randstad
Deutschland. „Unternehmen
Auf die Qualifikationen kommt es an, nicht auf Alter, Hautfarbe oder Geschlecht: Unternehmen, in denen Diversität großgeschrieben wird, sind für
Fachkräfte deutlich attraktiver. (txn-Foto: rawpixel/123rf/randstad)
können sich deshalb mit Diversity
Management als Arbeitgeber attraktiver
machen.“
Aber wie erkennen Jobsuchende, ob
ein Unternehmen Vielfalt in der Belegschaft
fördert? Erste positive
Hinweise geben gendersensible Formulierungen
in Stellenausschreibungen
und auf der Website. Wichtig
außerdem: Mit welchen Fotos
präsentiert sich das Unternehmen?
In welchen Rollen werden Männer
und Frauen dargestellt, gibt es verschiedene
Haut- und Haarfarben?
Darüber hinaus gibt es noch ein sehr
starkes Indiz, dass Diversity großgeschrieben
wird: Wenn das Unternehmen
die Charta der Vielfalt der
gleichnamigen Initiative unterzeichnet
hat. Das sind in Deutschland immerhin
4.000 Firmen, und ihre Zahl
wächst.
23
Stellenmarkt
SPÖKENKIEKER-
JOB-OFFENSIVE:
30% Sonderrabatt
auf gewerbliche
Stellenanzeigen
Kaufleute im E-Commerce
Der Blick hinter den Klick
Die spezialisierte Ausbildung für Kaufleute im E-Commerce gibt es erst
seit August 2018. Ein neuer Beruf also, der dank des boomenden Onlinehandels
als ausgesprochen zukunftssicher gilt. (txn-Foto: nicoelnino/123rf/Randstad)
txn. Kleidung kaufen ohne Samstagsdrängelei,
das ganz besondere
Geschenk finden oder bei den besten
Preisen für die aktuellen
Smartphones zuschlagen: Online-
Shopping punktet mit Riesenauswahl,
Öffnungszeiten rund um die
Uhr und bequemen Preisvergleichen.
Für Kunden ist das oft ausgesprochen
komfortabel – dahinter
stehen allerdings komplexe Prozesse,
vom sicheren Bezahlen über
die Logistik bis hin zu suchmaschinenoptimierten
Websites.
In dem relativ neuen Ausbildungsberuf
Kaufmann bzw. Kauffrau im E-
Commerce dreht sich alles um die
kaufmännische Seite des Onlinehandels.
Während der dreijährigen
dualen Ausbildung gibt es gründliche
Einblicke in die verschiedenen
Bereiche: Was tun mit Reklamationen?
Wie wirken welche Marketingmaßnahmen
am besten? Wie werden
die Bestellvorgänge in der
Buchhaltung abgewickelt?
Hausmeister (m/w/d)
Elektro/Heizung/Sanitär
in Vollzeit
Unsere Erwartungen:
Was Sie von uns erwarten können:
Für Ihre Absicherung:
Ein mittlerer Schulabschluss gibt
dafür eine solide Grundlage, aber
die meisten Azubis bringen Abitur
oder Fachabitur mit. „Unternehmen
schauen hier nicht nur auf die Schulnoten,
sondern vor allem auf die
Motivation der Bewerber“, weiß Petra
Timm, Pressesprecherin von
Randstad Deutschland. „Kaufleute
im E-Commerce müssen eine hohe
Lernbereitschaft mitbringen, denn
der Bereich entwickelt sich rasant
weiter.“ Wer bereit ist, sich flexibel
darauf einzustellen, und dazu noch
gern am Computer arbeitet, ist genau
richtig in dieser dynamischen,
spannenden Branche.
Für für die Spargel- und
Erdbeersaison stellen wir
Mitarbeiter (m/w/d)
in Teil-/Vollzeit
zur Unterstützung des
täglichen Betriebsablaufes ein.
Infos gerne unter
Tel. 05426-2536
Spargelhof Buddenkotte • Füchtorf
Die Stadtwerke Versmold sind ein expandierender Energieversorger
aus der Region für die Region – Zuhause zwischen Osnabrück, Münster und
Bielefeld. Innovativ. Eigenständig. Kommunal.
Mit 55 Mitarbeitenden versorgen wir mit unseren Tochterunternehmen rund
65.000 Bürger mit Strom, Erdgas und Wasser.
Fairness, Vertrauen und Nachhaltigkeit sind die Basis unserer Unternehmenskultur.
Wir stellen uns dem Wettbewerb und sehen ihn als reizvolle Herausforderung
mit vielfältigen Chancen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir
(Netz-) Meister/
staatl. geprüfter Techniker (m,w,d)
Strom/ Wasser/ Gas
IHRE SPANNENDEN AUFGABEN IM MESSSTELLENBETRIEB:
Ansprechpartner für fachspezifische Fragen sowie Verantwortung für die
Organisation und laufende Optimierung des Messwesens
Planung und Rollout intelligenter Messsysteme und moderner
Messeinrichtungen
Bewirtschaftung und Vereinheitlichung des gesamten Zählerparks einschl.
Bedarfsplanung und Einkauf
Beauftragung und Überwachung von externen Dienstleistern sowie
Sicherstellung, dass gesetzliche und technische Vorgaben jederzeit erfüllt sind
Mitverantwortlich für die Neustrukturierung und Weiterentwicklung des
Sachbereichs, besonders im Bereich Digitalisierung und Geräteausgabe
Betreuung der IT Systeme im Messstellenbetrieb sowie dazugehöriger
Prozesse
Als Führungskraft motivieren sie ihr Team und entwickeln es erfolgreich weiter
DAS BRINGEN SIE MIT:
Ausbildung zum (Netz-) Meister oder staatl. geprüfter Techniker Strom/ Gas
/Wasser
Berufs-und Führungserfahrung im oben genannten Bereich- idealerweise in
der Energiewirtschaft
Kenntnisse der entsprechenden gesetzlichen und behördlichen Regelwerke
sowie der anerkannten Regeln der Technik im Messstellenbetrieb
wünschenswert
Fähigkeit strategisch zu denken, Konzepte zu erstellen und weiterzuentwickeln
Ein hohes Maß an Motivation und Eigenverantwortlichkeit sowie die Fähigkeit,
diese an das eigene Team weiterzugeben, um optimale und zielorientiere
Arbeitsweisen voranzubringen
Führerschein Klasse B
Projekterfahrung sowie IT- und Prozessaffinität sowie gute IT-
Anwenderkenntnisse
DAS BIETEN WIR IHNEN:
Eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit,
flexible Arbeitszeiten, eine angemessene leistungsgerechte Vergütung nach TV-V,
30 Urlaubstage, betriebliche Altersversorgung, attraktive Zusatzleistungen sowie
Fortbildungsmöglichkeiten.
Wenn Sie sich in dieser Beschreibung wiederfinden, freuen wir uns auf Ihre
Bewerbung. Senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Unterlagen bis zum
06. Februar 2022
unter Angabe des Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung als PDF-Datei an:
personal@stadtwerke-versmold.de
Stadtwerke Versmold GmbH
Nordfeldstraße 5 | 33775 Versmold
Ansprechpartnerin: Frau Tatje
Telefon: 05423 9519-251
www.stadtwerke-versmold.de
Mit Ihrer Stellenanzeige
im Spökenkieker erreichen
Sie nicht nur rund 40.000
Haushalte in der Region,
sondern zusätzlich im
Internet noch den
“Rest der Welt”!
www.spoekenkieker.info
Sie suchen qualifiziertes Personal...?
Foto: fotolia.de
...der Spökenkieker hilft Ihnen bei der Suche!
Spökenkieker-Job-Offensive:
30% Sonderrabatt auf gewerbl. Stellenanzeigen!
Mit Ihrer Stellenanzeige im Spökenkieker
erreichen Sie fast 100.000 Leser/innen * in rund
40.000 Haushalten im unten gezeigten Gebiet!
Glandorf
Bad Rothenfelde*
Bad Laer
Ostbevern*
Füchtorf
Versmold*
Peckeloh
Telgte*
Milte
Einen
Müssingen
Raestrup
Everswinkel*
Alverskirchen*
Hoetmar
*Geschäftsauslage
Freckenhorst
Sassenberg
Warendorf
Westkirchen
Greffen
Beelen
Beethovenstraße 12 · 48336 Sassenberg
Tel.: 0 25 83 - 919 881 · Fax: 919 884
E-Mail: info@spoekenkieker.info
Internet: www.spoekenkieker.info
*Im Durchschnitt wird jede Zeitung pro Haushalt von 2,5 Personen gelesen.
Der nächste Spökenkieker erscheint am Sa., 29.01.2022 - Anzeigenschluss: Di., 25.01.2022