EWKE 22-02
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Hier einfach günstig Pakete verschicken!<br />
Grodener Chaussee 34, 27472 Cuxhaven, Tel. 04721/7215-0<br />
Fahrrad-Shop Hemmoor<br />
Rudi Stamm<br />
Zubehör<br />
Werkstattservice<br />
Ersatzteile<br />
Verleih<br />
· Victoria E-Trekking 5.10<br />
20<strong>22</strong> Modell eingetroffen<br />
Öffungszeiten:<br />
Mo.-Fr 9.00-12.30 Uhr & 13.30-18.00 Uhr<br />
Mittwoch geschlossen<br />
Samstag 9.00-13.00 Uhr<br />
Bahnhofstraße 3 · Hemmoor<br />
Telefon (0 47 71) 60 28 <strong>22</strong><br />
Internet: www.fahrrad-hemmoor.de<br />
Wattboden<br />
verstehen<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
2. Jahrgang KW <strong>02</strong>a - 15.01.20<strong>22</strong> - Ausgabe E - Hadeln<br />
. Pulverbeschichtung<br />
. Sandstrahlarbeiten<br />
. Entlackung<br />
. Trockeneisstrahlen<br />
. Beschichtung von<br />
Motorradteilen,<br />
Felgen u.v.m.<br />
CUXHAVEN re ∙ Neue<br />
Sonderausstellung im Wattenmeer-Besucherzentrum:<br />
„Watt erleben - Wattboden<br />
verstehen“ (Foto: Munk).<br />
Die Würdigung des Wattbodens<br />
als Boden des Jahres<br />
2<strong>02</strong>0 war Anlass der<br />
Hamburger Umweltbehörde<br />
(BUKEA) eine Sonderausstellung<br />
zu erstellen.<br />
Nachdem sie bereits auf<br />
den Inseln Neuwerk und<br />
Spiekeroog zu sehen war,<br />
ist die attraktive und informative<br />
Ausstellung nun<br />
nach Cuxhaven gewandert.<br />
Es werden Schlaglichter<br />
auf die Besonderheiten des<br />
Wattbodens geworfen, als<br />
Lebensraum und auf seine<br />
Bedeutung für das gesamte<br />
Ökosystem. Im begehbaren<br />
Mikrokosmos „Sandlückensystem“<br />
kann man die<br />
unvorstellbare Vielfalt des<br />
Lebens entdecken. Noch bis<br />
zum 25. März ist die Ausstellung<br />
im Wattenmeer-Besucherzentrum<br />
am Sahlenburger<br />
Strand kostenfrei zu<br />
besuchen.<br />
Innenraum mit der Gloger-Orgel der St. Severi Kirche Otterndorf<br />
Fotos: Roland Rossner/Deutsche Stiftung Denkmalschutz<br />
„Klingende Schönheit“ reist<br />
Festgottesdienst zur Verabschiedung der Orgel<br />
ADFC codiert<br />
Fahrräder<br />
CUXHAVEN re ∙ Am Donnerstag,<br />
20. Januar, codiert<br />
der ADFC in seinem Info-Laden<br />
am Alten Deichweg<br />
10 in der Zeit von 16<br />
bis 18 Uhr Fahrräder. Eine<br />
Zahlen-Ziffernmischung auf<br />
Rahmen oder Plakette oder<br />
Akku führt das wiederaufgefundene<br />
Fahrrad zu seinem<br />
rechtmäßigen Besitzer<br />
zurück und hält Diebe außerdem<br />
vom Stehlen ab. Termine<br />
können mit Ralf Faber<br />
unter (04773) 87 963 77 vereinbart<br />
werden. Mitzubringen<br />
außer dem Fahrrad sind<br />
Ausweis und Kaufbeleg.<br />
OTTERNDORF re ∙ Mit zwei<br />
Festgottesdiensten am morgigen<br />
Sonntag, 16. Januar, um<br />
10.30 (wird unter https://youtu.be/5EhI4AuapTU<br />
im Internet<br />
übertragen) und um 15<br />
Uhr „verabschiedet“ die Gemeinde<br />
der St. Severi Kirche<br />
Otterndorf ihre Gloger-Orgel.<br />
Das wertvolle Instrument<br />
wird nun ausgebaut und in einer<br />
Orgelwerkstatt in Leer bis<br />
September 2<strong>02</strong>3 restauriert.<br />
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz<br />
(DSD) wird durch<br />
Professor Monika Harms aus<br />
ihrem Stiftungsrat vertreten<br />
sein. Die Deutsche Stiftung<br />
Denkmalschutz hat sich in<br />
einem ersten Schritt 2018 an<br />
der notwendigen Instandsetzung<br />
der Orgelempore beteiligt<br />
und fördert nun auch die<br />
Restaurierung der Orgel mit<br />
100.000 Euro. Möglich wurde<br />
diese Förderung durch großherzige<br />
private Spenden aufgrund<br />
eines Spendenaufrufs<br />
im Stiftungs-Magazin Monumente<br />
und den Mitteln mehrerer<br />
Treuhandstiftungen<br />
in der Deutschen Stiftung<br />
Denkmalschutz.<br />
Die Orgel der St. Severi-Kirche<br />
in Otterndorf ist ein<br />
inzwischen denkmalgeschütztes<br />
Instrument aus der<br />
Werkstatt des Orgelbauers<br />
Dietrich Christoph Gloger<br />
aus Stade. Die 1741/42 ausgeführte<br />
Gloger-Orgel hatte<br />
Vorgänger, die bis in die<br />
Renaissance zurückführen.<br />
Gloger verwendete gut erhaltenes<br />
Material aus den<br />
Vorgängerorgeln in seinem<br />
Instrument, in dem noch Pfeifen<br />
aus dem Jahr 1553 erhalten<br />
sind. Von den insgesamt<br />
46 Registern enthalten noch<br />
23 eine historische Pfeifensubstanz.<br />
Mit der prächtigen<br />
Orgel, die größte Barockorgel<br />
zwischen Elbe und Weser,<br />
zeigten die Otterndorfer<br />
Bürger ihren Wohlstand, den<br />
ihnen der fruchtbare Marschboden<br />
der Region brachte.<br />
Die „Bauerndome“ genannten<br />
großen Kirchen legen bis<br />
heute Zeugnis davon ab.<br />
Die barocke Klangvielfalt,<br />
die mit einem Pedal, drei<br />
Manualen, 46 Registern und<br />
2.676 Pfeifen möglich wäre,<br />
kommt heute nicht mehr zur<br />
Geltung. Umbaumaßnahmen<br />
der barocken Orgel im 19. und<br />
20. Jahrhundert veränderten<br />
und schadeten dem wertvollen<br />
Instrument. Inzwischen<br />
ist das Gehäuse instabil,<br />
es finden sich Schimmel<br />
und Rost. Die Instandsetzung<br />
soll die „Königin unter<br />
den Instrumenten“ wieder in<br />
seiner ursprünglichen Qualität<br />
erklingen lassen.<br />
Dorfstraße 39<br />
21775 Odisheim<br />
Tel. 0 47 56 / 85 03 18<br />
www.zimmerei-bau-plate.de<br />
info@zimmerei-bau-plate.de<br />
Christiane Pape<br />
Neue<br />
Kinder-Jersey<br />
eingetroffen!<br />
Otterndorf • Reichenstr. 15<br />
Fon 0 47 51 / 9 99 37 52<br />
www.stoffart-pape.de<br />
Öffnungszeiten: Mo.-Sa.<br />
9-13 Uhr · Mo.-Fr. 14-18 Uhr<br />
SCORE-SB-STATION<br />
OTTERNDORF<br />
ÖFFNUNGSZEITEN<br />
Montag bis Freitag:<br />
06:00 – <strong>22</strong>:00<br />
Samstag und Sonntag:<br />
07:00 – <strong>22</strong>:00<br />
SCORE-SB-STATION –<br />
Torsten Saß<br />
Stader Straße 48<br />
21762 Otterndorf<br />
Tel. 0 47 51 - 9 15 60<br />
Fax 0 47 51 - 63 68<br />
Blick auf die Tastatur der Gloger-Orgel in der St. Severi Kirche Otterndorf<br />
Wir suchen ab sofort<br />
Teildienstmitarbeiter mit<br />
Leitungsfunktion (m/w/d)<br />
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!<br />
z.Hd. Herr Engler<br />
Nutzfahrzeuge<br />
Service<br />
Service<br />
Stader Straße 67a · 21762 Otterndorf · Tel. (0 47 51) 90 96 0<br />
otterndorf@manikowski.de · www.manikowski.de
2<br />
Regional 15. Januar 20<strong>22</strong><br />
Werde Zusteller in Cux-Döse<br />
Du möchtest dir zusätzliche Wünsche erfüllen?<br />
Dann komm zu uns!<br />
Als Zusteller m/w/d bist du wöchentlich am Samstag für den<br />
ELBE WESER KURIER AM<br />
WOCHENENDE an der frischen<br />
Luft und verfügst zusätzlich<br />
über einen regelmäßigen<br />
Nebenverdienst.<br />
Dein Interesse ist geweckt?<br />
Dann werde Teil unseres großen<br />
Teams und bewirb Dich<br />
per E-Mail an zustellung@<br />
cuxonline.de oder direkt unter<br />
04721/585-178.<br />
CUXHAVEN re ∙ Bereits<br />
seit dem Jahr 2007 bietet die<br />
Trägerarbeitsgemeinschaft<br />
der Cuxhavener Kindertagesstätten<br />
in der Stadt<br />
Cuxhaven die flexible Ferienbetreuung<br />
„Kibeflex“<br />
für Grundschulkinder an,<br />
deren Eltern in der Stadt<br />
Cuxhaven wohnen oder<br />
arbeiten. Von Montag bis<br />
Freitag werden die Kinder<br />
fünfstündig von 8 bis<br />
13 Uhr betreut. Vor- und<br />
nachher gibt es einen halbstündlichen<br />
Früh- bzw.<br />
Spätdienst.<br />
Die Gruppe, in der bis zu<br />
20 Kinder wöchentlich betreut<br />
werden können, ist in<br />
den Oster-, Sommer- und<br />
Herbstferien in der Döser<br />
Grundschule untergebracht.<br />
Die Kinder werden von einer<br />
pädagogischen Fachkraft<br />
und ein bis zwei Praktikanten<br />
betreut. „Kibeflex“<br />
kann nur wochenweise gebucht<br />
werden und kostet 20<br />
Euro pro Woche; Ausflüge<br />
sind von den Eltern extra zu<br />
bezahlen.<br />
Die Betreuung wird vom<br />
Paritätischen Cuxhaven organisiert.<br />
Vorbehaltlich der<br />
Entwicklung der Pandemie<br />
frei ab 05.<strong>02</strong>.20<strong>22</strong>:<br />
• Am Brook<br />
• Döser Feldweg<br />
• Schultheiß-Leo-<br />
Ahlf-Weg<br />
• Storchenwiese<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
EWa Vertrieb GmbH . Grodener Chaussee 34 . 27472 Cuxhaven<br />
Flexibel in den Ferien<br />
Betreuung für Grundschulkinder<br />
mit den Corona-Verordnungen<br />
bzw. Bedingungen,<br />
ist geplant, dass die Ferienbetreuung<br />
auch dieses<br />
Jahr stattfindet. In den vergangenen<br />
Jahren war die<br />
Nachfrage nach den Plätzen<br />
in der „Kibeflex-Gruppe“<br />
immer sehr groß, so dass<br />
das Angebot schnell ausgebucht<br />
war.<br />
Anmeldungen nur über den<br />
Briefkasten in der Kirchenpauerstraße<br />
1 möglich<br />
Die Formulare für das Jahr<br />
20<strong>22</strong> stehen ab 17. Januar um<br />
8 Uhr auf der Internetseite<br />
www.paricux.de unter „Aktuelles“<br />
zum Download bereit.<br />
Die Anmeldungen können<br />
dann in den Briefkasten<br />
in der Kirchenpauerstraße 1<br />
eingeworfen werden. Aufgrund<br />
der Corona-Situation<br />
soll keine persönliche Abgabe<br />
im Büro erfolgen. Es<br />
besteht außerdem die Möglichkeit,<br />
das Anmeldeformular<br />
unter (04721) 57 93 50<br />
zu faxen oder per E-Mail an<br />
anja.meyer@paritaetischer.<br />
de zu schicken. Die Plätze<br />
werden nach Eingang der<br />
Anmeldungen vergeben.<br />
für alle fÄlle<br />
Wochenendnotdienst vom 15. - 16. Januar 20<strong>22</strong><br />
Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.<br />
Sommerfrische Wurzeln auch im Winter<br />
Ob orange oder bunt - bei der Gärtnerei Brüns ist immer Möhrensaison<br />
NORDHOLZ jt ∙ Im Winterdunst<br />
des frühen Morgens<br />
sind die Arbeiter aus<br />
der Weite nur schemenhaft<br />
auf dem Feld am Gänse pfad<br />
hinter dem TSG Nordholz<br />
auszumachen. Heute ist<br />
Wurzelernte. Denn bei Brüns<br />
werden die Wurzeln auch im<br />
Winter einmal wöchentlich<br />
frisch per Hand für den jeweiligen<br />
Markt aus der Erde<br />
geholt, auch bei Frost. Im<br />
Sommer wird zweimal die<br />
Woche geerntet.<br />
„Heute werden die Wurzeln<br />
für die Wochenmärkte in<br />
Bremerhaven-Geestemünde,<br />
Leherheide und Cuxhaven,<br />
für den Hofladen in Cappel-Neufelder<br />
Sieltrift 47, sowie<br />
für das Blumen- und Gemüsegeschäft<br />
am Nordholzer<br />
Bahnhof aus der Erde gezogen.<br />
„Diese Arbeit machen<br />
wir auch bei Frost“, betont<br />
der 78-jährige Seniorchef Volker<br />
Brüns. Von ihm stammt<br />
die Idee, Wurzeln auch im<br />
Winter erntefrisch an den<br />
Kunden zu bringen. Statt im<br />
Kühlhaus zu überwintern,<br />
bleiben die Karotten in der<br />
kalten Jahreszeit zugedeckt<br />
im Boden. Ein Wurzelfeld auf<br />
diese Weise auch im Winter<br />
zu beackern, ist körperlich<br />
anstrengende Arbeit. Von<br />
der Saat über das Krauten bis<br />
zum Ernten ist viel Handarbeit<br />
erforderlich. „Das stellt<br />
sich der Kunde, der auf dem<br />
Wochenmarkt ein Bund Möhren<br />
kauft, kaum vor“, betont<br />
Volker Brüns.<br />
Bevor es ans Ernten geht,<br />
wird die Folie, die als Überdecke<br />
dient, zu Seite gezogen.<br />
Schwer sei es, die Folie<br />
wegzurollen, wenn Wasser<br />
darauf gefroren ist oder<br />
Schnee liegt. Da müssen<br />
alle mit anpacken: Schnee<br />
abräumen und Möhren ausbuddeln.<br />
„Im Schneewinter<br />
77/78 lagen die Wurzelfelder<br />
unter einer 50 Zentimeter hohen<br />
Schneedecke. Wir haben<br />
den Schnee runtergeräumt<br />
und dann geerntet“, erinnert<br />
sich Volker Brüns. Heute ist<br />
es nur der „Himmelssegen“<br />
der letzten Tage, der die Folie<br />
beschwert.<br />
Kein Problem für Gerd<br />
Schlawiedt. Er arbeitet seit<br />
43 Jahren für die Gärtnerei<br />
Brüns. „Früher schon als<br />
Schuljunge“, lacht der 58-jährige<br />
aus Cappel-Neufeld und<br />
legt sich mit aller Kraft ins<br />
Bis die Wurzeln auf dem Markt auf Kunden warten, sind viele hilfreiche Hände erforderlich - auf<br />
dem Cuxhavener Wochenmarkt verkauft Eva Straßner Wurzeln und auch Pastinaken Fotos: Tonn<br />
Zeug. Ihm bringt die Arbeit<br />
auch bei Schmuddelwetter<br />
und mit klammen Händen<br />
sichtlich Spaß. Unter der Decke<br />
kommt Stroh zum Vorschein.<br />
„Das sieht aus wie<br />
Mist, ist aber Stroh“, lacht der<br />
Seniorchef und schiebt es zur<br />
Seite, sodass die Ackerkrume<br />
freiliegt. „Stroh unter der Zudecke<br />
gibt den Möhren Wärme.<br />
Bis zu 10/12 Grad minus<br />
können sie es mit ihrer Zudecke<br />
knapp eine Woche aushalten“,<br />
erklärt er. Wir bieten<br />
Sommerfrische den ganzen<br />
Winter, denn das natürliche<br />
Milieu wird nicht gestört.“<br />
Trickfilmhase Bugs Bunny<br />
hat schlechte Karten. Durch<br />
die Zudecke kommen die<br />
Langohren nicht mehr ran.<br />
Das einzige Problem sind<br />
Mäuse. „In diesem Jahr waren<br />
es nicht viele“, sagt Volker<br />
Brüns.<br />
Viele hilfreiche Hände und<br />
ein hohes Maß an Aufmerksamkeit<br />
erforderlich.<br />
Heute sind alle Hände gefragt.<br />
Schon der Griff nach<br />
der Wurzel muss mit viel<br />
Gefühl erfolgen, damit die<br />
Wurzel unbeschadet herausgezogen<br />
werden kann. Auch<br />
Ralf Brüns, der zusammen<br />
mit seinem Bruder Jörg die<br />
Gärtnerei betreibt, packt mit<br />
an. Beide Brüder sind Floristikmeister<br />
und Gärtner<br />
und haben die Liebe zu den<br />
Blumen von ihrer Mutter<br />
Renate - ebenfalls Floristin -<br />
geerbt, erzählt Vaddern stolz.<br />
Ehsan Chamran fängt schon<br />
mal an, das letzte Grün von<br />
den Wurzeln zu zupfen, damit<br />
es später in der Wurzelwaschmaschine<br />
nicht stört.<br />
Der 35-Jährige kommt aus<br />
Afghanistan, sechs Jahre ist<br />
er in Deutschland, seit einem<br />
halben Jahr arbeitet er in der<br />
Gärtnerei Brüns.<br />
Volker Brüns in Erntelaune:<br />
Nicht nur auf die Schönheit,<br />
auf den Geschmack kommt es<br />
an<br />
„Im Winter gibt’s frisch gewaschene<br />
Möhren ohne<br />
Grün, im Sommer bleibt das<br />
Grün dran“, erklärt Gerd<br />
Schlawiedt. „Wenn wir das<br />
Grün abgemacht haben,<br />
fahren wir mit dem Unterschnittroder<br />
durch, damit<br />
die Wurzeln gelockert sind“,<br />
erklärt er. „Dann ziehen wir<br />
die Wurzel händeweise heraus<br />
und sammeln sie in<br />
Kisten. Einen Dreivierteltag<br />
sind wir damit beschäftigt.<br />
Für den Markt werden die<br />
Wurzeln frisch gewaschen<br />
und sortiert. 25 bis 30 Prozent<br />
des Gemüses werden<br />
als Futter verkauft, weil sie<br />
verwachsen, geplatzt oder<br />
die Kuppen der Wurzeln zu<br />
grün sind. Das mag der Kunde<br />
nicht, obwohl es in keiner<br />
Weise schädlich ist.“<br />
Die Möhre oder Karotte<br />
hat viele Namen: Karotte,<br />
Mohrrübe, gelbe Rübe, in<br />
der Schweiz Rübli und in<br />
Norddeutschland Wurzeln;<br />
zudem bestimmt sich die<br />
Vielfalt aus einer Fülle verschiedener<br />
Erscheinungsformen.<br />
„Die beste Sorte ist<br />
die „Mokum“, findet Volker<br />
Brüns. „Sie ist ausgesprochen<br />
knackig, frisch und<br />
lecker. Neben der Mokum<br />
haben wir auch die Rainbow<br />
aus fünf verschiedenen Farben<br />
gesät. Die orangen Wurzeln<br />
verkaufen sich besser,<br />
die bunten dagegen haben<br />
ihre Liebhaber“, ergänzt Ralf<br />
Brüns und schmunzelt.<br />
Karotten waren schon immer<br />
orange? Nicht ganz.<br />
Die in Europa verbreitete<br />
mittelalterliche Karotte war<br />
weiß und manche lila. Erst<br />
die Holländer gaben ihnen<br />
diese Farbe und sind verantwortlich<br />
dafür, dass orange<br />
Mohrrüben heute Gang und<br />
gäbe sind. Eine Legende besagt,<br />
dass Pflanzenzüchter<br />
ihrem Prinzen Wilhelm von<br />
Oranien schmeicheln wollten<br />
und kurzerhand Gemüse in<br />
seiner Wappenfarbe züchteten.<br />
Dadurch hat sich die<br />
orange Wurzel über ganz Europa<br />
verbreitet. „Ob orange<br />
oder weiß, welches nun die<br />
Urwurzel ist, darüber streiten<br />
sich die Götter“, meint<br />
Volker Brüns mit einem<br />
Augenzwinkern.<br />
> Im notfall: notruf: 110 feuerwehr/ notarzt: 112<br />
> ÄrztlIcher & apotheken-notdIenst<br />
cuxhaven: 0 47 21 / 1 92 <strong>22</strong> / landkreIs: 04 71 / 1 92 <strong>22</strong><br />
> frauennotruf des parItÄtIschen tag + nacht tel. 0 47 21 / 57 93 93<br />
> telefonseelsorge tag + nacht tel. 08 00 / 1 11 01 11<br />
arzt<br />
cuxhaven<br />
Bereitschaftsdienstpraxis<br />
der niedergelassenen Ärzte<br />
am Krankenhaus Cuxhaven<br />
Altenwalder Chaussee 10,<br />
Cuxhaven<br />
bundeseinheitliche<br />
Rufnummer: 116 117<br />
Öffnungszeiten:<br />
Samstag, Sonntag & Feiertage:<br />
10 bis 13 Uhr u. 17 bis 20 Uhr<br />
Montag bis Freitag 19 bis 21 Uhr<br />
wesermünde nord:<br />
Bad Bederkesa, langen,<br />
land wursten<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen<br />
Praxis von 10 bis 11 Uhr und<br />
17 bis 18 Uhr, telef. Nachfragen<br />
zu den Sprechzeiten<br />
otterndorf, cadenberge,<br />
neuhaus, Bülkau<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen Praxis von 10 bis<br />
11 Uhr und 17 bis 18 Uhr, telef.<br />
Nachfragen zu den Sprechzeiten.<br />
osten, hemmoor, lamstedt,<br />
freiburg, wingst, oberndorf,<br />
hechthausen u. wischhafen<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen Praxis<br />
von 9 bis 11 Uhr und 17 bis 18<br />
Uhr, telef. Nachfragen zu den<br />
Sprechstunden.<br />
augenarzt<br />
landkreis cuxhaven<br />
Notdienst-Tel.: 0 41 41/98 17 87<br />
zahnarzt<br />
cuxhaven<br />
Notfallsprechstunde von 11 bis<br />
12 Uhr und 18 bis 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Za. Detlev Irrgang<br />
Strichweg 112, Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 / 44 46 30<br />
land hadeln<br />
Notfallsprechstunde von<br />
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Za. Peter Köster<br />
Rathausplatz 25, Hemmoor<br />
Tel.: 0 47 71 / 20 05<br />
altkreis wesermünde<br />
Notfallsprechstunde von<br />
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Za. Olav Flachmann<br />
Wedeler Str. 47,<br />
Schiffdorf-Geestenseth<br />
Tel.: 0 47 49 / 10 30 244<br />
apotheke<br />
cuxhaven<br />
Samstag:<br />
Stadt-Apotheke<br />
Nordersteinstraße 57,Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21/2 30 31<br />
Sonntag:<br />
Kaiser-Apotheke<br />
Hamburg-Amerika-Straße 1,<br />
Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21/5 69 60<br />
land hadeln, cadenberge,<br />
wingst, hemmoor,<br />
lamstedt, hechthausen<br />
Apotheke in der Wingst<br />
Wassermühle 1, Wingst<br />
Tel.: 0 47 78 / 78 16<br />
www.elbe-weser-kurier.de<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Bad Bederkesa<br />
Nächstgelegene Notdienstapotheke<br />
Sa. ab 9 Uhr bis So. 9 Uhr<br />
Geeste-Apotheke<br />
Köhlener Straße 2,<br />
Schiffdorf<br />
Tel.: 0 47 49 / 93 00 88<br />
So. ab 9 Uhr bis Mo. 9 Uhr<br />
Apotheke Im Alten Feld<br />
Altes Feld 1,<br />
Bad Bederkesa<br />
Tel.: 0 47 45/9 44 60<br />
Bremerhaven, langen,<br />
dorum, wremen<br />
Samstag:<br />
Hansa-Apotheke<br />
Mecklenburger Weg 126,<br />
Bremerhaven-Leherheide<br />
Tel.: 04 71 / 6 45 35<br />
Mühlen-Apotheke<br />
Brameler Str. 3,<br />
Schiffdorf<br />
0 47 06/70 70<br />
Sonntag:<br />
Stern-Apotheke<br />
Bgm.-Smidt-Str. 88,<br />
Bremerhaven-Mitte<br />
Tel.: 04 71 / 4 64 30<br />
Marien-Apotheke<br />
Leher Landstraße 38,<br />
Geestland-Langen<br />
Tel.: 0 47 43 / 84 62<br />
tIerarzt<br />
stadt cuxhaven<br />
Nur in dringenden Fällen, wenn<br />
der/die Haustierarzt/ärztin<br />
nicht erreichbar ist.<br />
Samstag und Sonntag::<br />
Tierarztpraxis Nordholz<br />
Uta Johannlükens<br />
Wanhödener Straße 5,<br />
Nordholz<br />
Tel.: 0162 / 640 35 74<br />
www.elbe-weser-kurier.de
15. Januar 20<strong>22</strong> Regional<br />
3e<br />
Blutspende in<br />
der Bördehalle<br />
LAMSTEDT re ∙ Insbesondere<br />
wegen der Corona-Krise<br />
sind die Blutkonserven<br />
knapp. Nach Angaben der<br />
Niedersächsischen Ärztekammer<br />
zeichnen sich Notlagen<br />
in den Kliniken ab<br />
und planbare Operationen<br />
müssen zum Teil verschoben<br />
werden. Der DRK-Ortsverein<br />
Lamstedt hofft daher<br />
wiederum auf zahlreiche<br />
Freiwillige, die sich in den<br />
Dienst einer guten Sache<br />
stellen und am Mittwoch,<br />
19. Januar, von 16 bis 20 Uhr<br />
den nächsten Spendetermin<br />
in der Bördehalle wahrnehmen.<br />
Die geltenden Hygiene-<br />
und Abstandsregelungen<br />
werden eingehalten.<br />
Zur Stärkung erhält jeder<br />
Teilnehmer ein Lunchpaket.<br />
Wodka-Dieb<br />
überwältigt<br />
BREMERHAVEN re ∙<br />
Nach einem Ladendiebstahl<br />
konnte die Polizei am<br />
Dienstagabend einen Tatverdächtigen<br />
festnehmen.<br />
Er erhielt eine Anzeige<br />
wegen räuberischen Diebstahls.<br />
Nach ersten Erkenntnissen<br />
der Polizei passierte<br />
ein Kunde gegen 18.15 Uhr<br />
mit einem leeren Einkaufswagen<br />
den Ausgang eines<br />
Discounter-Marktes an<br />
der Elbestraße in Geestemünde.<br />
Als allerdings der<br />
Diebstahlsalarm auslöste,<br />
verfolgten zwei Mitarbeiter<br />
des Discounters den Kunden<br />
auf den Parkplatz und<br />
weiter an die nahegelegene<br />
Rheinstraße. Der Aufforderung,<br />
stehenzubleiben,<br />
kam der Mann nicht nach.<br />
Stattdessen<br />
zeigte<br />
er den Angestellten<br />
drohend<br />
ein Messer und gab ihnen<br />
zu verstehen, sich von ihm<br />
fernzuhalten. Dennoch<br />
gelang es einem der Mitarbeiter<br />
kurz darauf, den<br />
Mann zu überwältigen.<br />
Dabei wurde der Discounter-Angestellte<br />
leicht an der<br />
Hand verletzt. Während<br />
sein Kollege zurück zum<br />
Markt lief, um die Polizei zu<br />
alarmieren, kam noch ein<br />
aufmerksamer Zeuge hinzu<br />
und half, den Ladendieb in<br />
Schach zu halten. Polizeibeamte<br />
fanden in der Jacke<br />
des erheblich alkoholisierten<br />
Beschuldigten zwei Flaschen<br />
Wodka im Wert von<br />
rund 70 Euro.<br />
Eine Tradition aufrecht gehalten<br />
Jugendwehren sammelten Hunderte Weihnachtsbäume<br />
HADELN/HEMMOOR jl ∙<br />
Am vergangen Samstag wurde<br />
trotz der aktuellen Coronalage<br />
in den Bereichen Osten,<br />
Althemmoor, Westersode<br />
und Belum eine jahrelange<br />
Tradition aufrecht gehalten:<br />
das Einsammeln der ausgedienten<br />
Weihnachtsbäume<br />
durch die Jugendwehren.<br />
Die Kinder und Jugendlichen<br />
sammelten mit Hilfe der aktiven<br />
Feuerwehrmitglieder<br />
mit großem Engagement die<br />
abgeschmückten Tannenbäume<br />
ein.<br />
Die 280 Bäume aus dem Ostener<br />
Bereich wurden am<br />
Schüttdamm gelagert. Im<br />
Hemmoorer Bereich wurden<br />
320 Bäume, die von den 37 Jugendlichen<br />
aus Althemmoor<br />
und Westersode mit Hilfe der<br />
aktiven Wehr in Westersode<br />
bei der Raisa eG zusammengefahren<br />
und von Kommunal-<br />
und Gartenservice Bernd<br />
Tiedemann geschreddert<br />
und anschließend von einem<br />
ortsansässigem Landwirt<br />
Durchstarten mit Stipendium<br />
LWK unterstützt 30 Absolventen / Drei Cuxländer dabei<br />
OLDENBURG re ∙ Hervorragende<br />
Leistungen<br />
werden belohnt: Die Landwirtschaftskammer<br />
Niedersachsen<br />
(LWK) hat am<br />
letzten Mittwoch in einer<br />
digitalen Konferenz 30<br />
junge Frauen und Männer<br />
zur Aufnahme in das<br />
Weiterbildungsstipendium<br />
begrüßt und sie über die<br />
Fördermöglichkeiten von<br />
Weiterbildungsmaßnahmen<br />
informiert. Zu ihnen gehören<br />
Ruben Zirbel und<br />
Eike Wettwer aus Geestland<br />
sowie Jonas Katt aus<br />
Wingst. Voraussetzung für<br />
die Aufnahme in das Weiterbildungsstipendium<br />
sind<br />
eine Eins vor dem Komma<br />
bei der Abschlussprüfung<br />
eines grünen Berufes<br />
oder in der Hauswirtschaft<br />
oder ein Sieg in einem<br />
Berufswettbewerb.<br />
Seit 30 Jahren unterstützt<br />
das Förderprogramm des<br />
Bundesministeriums für<br />
Bildung und Forschung gezielt<br />
talentierte Absolventen<br />
nach einer erfolgreich ab-<br />
Waren mit Einsatz dabei: Mitglieder der Jugendwehr Westersode<br />
der Natur wieder zugefügt.<br />
In der Ortschaft Belum wurden<br />
etwa 50 Bäume gesammelt,<br />
die ebenfalls von einem<br />
Die Collage zeigt 26 der insgesamt 30 neuen Stipendiaten<br />
<br />
Foto: LWK<br />
geschlossenen Berufsausbildung.<br />
Den ausgewählten<br />
Bewerbern stehen für einen<br />
Zeitraum von drei Jahren<br />
jeweils 8.100 Euro an Fördergeldern<br />
zur Verfügung.<br />
Davon können sie zum Beispiel<br />
die Kosten für fachlich<br />
anspruchsvolle Weiterbildungsmaßnahmen<br />
oder für<br />
Maßnahmen zur Entwicklung<br />
fachübergreifender,<br />
beruflicher und sozialer<br />
Kompetenzen erstattet bekommen,<br />
also für Sprachund<br />
Rhetorik-Kurse.<br />
Dr. Bernd von Garmissen,<br />
neuer Direktor der LWK,<br />
hob die große Bedeutung<br />
des lebenslangen Lernens<br />
hervor: „Ziel des Stipendiums<br />
ist, dass sich die Talente<br />
nach dem Berufsabschluss<br />
ganz nach ihren individuellen<br />
Interessen und Fähig-<br />
aktiven Feuerwehrmitglied<br />
geschreddert wurden und<br />
die Natur wieder zugeführt<br />
wurden. Allgemein wurde<br />
die Sammlung überall von<br />
der Bevölkerung sehr gut angenommen.<br />
Es gab für die Jugendlichen<br />
viele Spenden und<br />
Süßigkeiten.<br />
Bei der Jugendfeuerwehr in<br />
Neuhaus nahmen die Betreuer<br />
der Jugendfeuerwehr die<br />
ausgedienten Weihnachtsbäume<br />
am Feuerwehrhaus in<br />
Empfang. Aufgrund der Corona-Pandemie<br />
war ein einsammeln<br />
im Ort leider nicht<br />
möglich, so dass die Bürger<br />
die Gelegenheit hatten, ihre<br />
Bäume durch eine eigens<br />
hergerichtete Einbahnstraße<br />
rund um das Feuerwehrhaus<br />
Neuhaus mit Maske und Abstand<br />
abzugeben. Über 100<br />
Bäume wurden gebracht, die<br />
nun geschreddert werden.<br />
keiten weiterbilden können,<br />
um als Spitzenkräfte neue<br />
berufliche Möglichkeiten<br />
bis hin zu Führungspositionen<br />
zu entdecken.“<br />
Die LWK betreut die Stipendiaten<br />
bei der Auswahl<br />
ihrer Bildungsmaßnahmen<br />
und bei der Antragstellung.<br />
In Niedersachen wurden<br />
bisher etwa 950 Absolventen<br />
der Berufe Gärtner, Landwirt,<br />
Hauswirtschafter,<br />
Tierwirt, Pferdewirt, Fachkraft<br />
Agrarservice sowie in<br />
den Agrarspezialberufen<br />
und im milchwirtschaftlichen<br />
Bereich gefördert.<br />
Nur Seemannsgarn?<br />
Führungen starten am 21. Januar<br />
BREMERHAVEN re ∙ Seit<br />
der Premiere im Juni 2018<br />
erfreut sich die abendliche<br />
Stadtführung „Seemannsgarn,<br />
Legenden und Meer“<br />
großer Beliebtheit. Mit der<br />
Tour am Freitag, 21. Januar,<br />
beginnt um 17 Uhr die diesjährige<br />
Serie, die ganzjährig<br />
einmal im Monat läuft. Dabei<br />
stehen ungewöhnliche,<br />
eher unbekannte, aber immer<br />
spannende und manchmal<br />
auch unheimliche<br />
Geschichten rund um die<br />
Hafenstadt Bremerhaven im<br />
Mittelpunkt. Die Gruppe von<br />
mindestens zehn, maximal<br />
15 Personen wird von den<br />
Gästeführern anschaulich<br />
auch über freche Kobolde<br />
sowie Johann Wolfgang von<br />
Goethe und seine Beziehung<br />
zu Bremerhaven aufgeklärt.<br />
Damit das Abendlicht die<br />
schaurige Stimmung steigern<br />
kann, startet die Tour<br />
jeweils zum Sonnenuntergang.<br />
Sie dauert rund zwei<br />
Stunden und kostet 14,95<br />
Euro inklusive eines ungewöhnlichen<br />
Begrüßungsschlucks.<br />
Tickets gibt es per<br />
Mail unter touristik@erlebnis-bremerhaven.de<br />
oder als<br />
Online-Ticket unter www.<br />
bremerhaven.de/seemannsgarn.<br />
Wer den nicht nur erfundenen<br />
Geschichten in<br />
einer geschlossenen Gruppe<br />
lauschen möchte, kann dies<br />
ebenfalls bei der Erlebnis<br />
Bremerhaven GmbH buchen.<br />
Die weiteren Termine 20<strong>22</strong>:<br />
18. Februar um 17 Uhr, 18.<br />
März um 18 Uhr, 15. April<br />
um 20 Uhr, 20. Mai um 20<br />
Uhr, 17. Juni um 21 Uhr, 15.<br />
Juli um 21 Uhr, 19. August<br />
um 21 Uhr, 16. September<br />
um 20 Uhr, 21. Oktober um<br />
18 Uhr, 18. November um 17<br />
Uhr und 16. Dezember um<br />
17 Uhr.<br />
Auch er hätte tolle „Döntjes“ zu erzählen: Hein Mück, Symbolfigur<br />
Bremerhavens <br />
Foto: Knoke<br />
LESERREISE<br />
RoRo Passagierfähre<br />
der STAR Klasse von Finnlines<br />
Helsinki im Eis<br />
10.03. bis 14.03.20<strong>22</strong><br />
Reiseverlauf<br />
Do., 10.03. 17.00 Uhr Abfahrt Cuxhaven<br />
<strong>22</strong>.00 Uhr Ankunft Travemünde / Check-in<br />
Achtung: An Bord gilt finnische Zeit, d.h. die Uhr muss 1 Stunde vorgestellt werden.<br />
Fr., 11.03. 4.00 Uhr Schiffsabfahrt Travemünde / finnische Zeit,<br />
Erholung auf See<br />
Frühstücksbuffet / Mittagsbuffet / Abendbuffet<br />
Sa., 12.03. 9.00 Uhr Ankunft in Helsinki<br />
fakultativ: Stadtrundfahrt Helsinki<br />
anschließend Zeit zur freien Verfügung<br />
17.00 Uhr Schiffsabfahrt in Helsinki<br />
Frühstücksbuffet / Abendbuffet<br />
So., 13.03. 21.30 Uhr Ankunft in Travemünde, Rückfahrt<br />
Erholung auf See<br />
Frühstücksbuffet / Mittagsbuffet / Abendbuffet<br />
Mo., 14.03. 2.30 Uhr Ankunft in Cuxhaven<br />
Änderungen des Reiseverlaufs und des Ausflugsprogramms bleiben vorbehalten.<br />
Im Reisepreis sind folgende Leistungen enthalten:<br />
– Busfahrt gemäß Programmablauf<br />
– Cuxliner Imbiss auf der Hinfahrt<br />
– Schifffahrt in der gebuchten Kabinenkategorie<br />
– Verpflegung auf der Hinfahrt:<br />
2x Frühstücksbuffet, 1x Mittagsbuffet, 1x Abendbuffet<br />
– Transfer Hafen – Helsinki Innenstadt und zurück<br />
– Verpflegung auf der Rückfahrt:<br />
1x Frühstücksbuffet, 1x Mittagsbuffet, 2x Abendbuffet<br />
– Cuxliner Reisebegleitung auf der gesamten Reise<br />
Nicht eingeschlossen sind:<br />
– Ausflüge, persönliche Ausgaben, Trinkgelder, Getränke<br />
Fakultativ:<br />
– Stadtrundfahrt Helsinki 19,- € pro Person<br />
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645<br />
Buchungscode: EWA<br />
Preis je Person<br />
in 2-Bett Kabine:<br />
Innenkabine<br />
Außenkabine<br />
große Außenkabine<br />
Preis je Person<br />
in 1-Bett Kabine:<br />
Innenkabine<br />
Außenkabine<br />
349€<br />
419€<br />
469€<br />
449€<br />
589€<br />
Reiseveranstalter:<br />
Cuxliner GmbH,<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven
4<br />
Regional 15. Januar 20<strong>22</strong><br />
Winzersalat mit Hähnchenbrust<br />
Vitaminreiche Wintersalate bringen uns gesund über die Erkältungszeit!<br />
Zutaten<br />
(für 4 Personen)<br />
--100 g Friséesalat<br />
--50 g Radicchio<br />
--200 g rote und<br />
weiße Trauben<br />
--1 kleine Birne<br />
--100 g<br />
Blauschimmelkäse<br />
--2 Hähnchenbrüste<br />
(ca. 400 g)<br />
--6 EL Traubenkernöl<br />
--Salz<br />
--Pfeffer<br />
--Paprikapulver<br />
--2 EL Weinessig<br />
Die Salate putzen, waschen<br />
und in mundgerechte<br />
Stücke zupfen.<br />
Die Trauben halbieren<br />
und entkernen. Die Birne<br />
von Stielansatz und<br />
Kerngehäuse befreien<br />
und in dünne Spalten<br />
schneiden. Den Käse<br />
würfeln.<br />
Die Hähnchenbrüste<br />
kalt abbrausen, trocken<br />
tupfen, leicht ölen, mit<br />
BuchTipp<br />
Bedeutungsvoll<br />
Liebe Literaturfreunde,<br />
fünf junge Menschen stehen<br />
im Mittelpunkt dieser tiefsinnigen<br />
Geschichte. Wie<br />
sollen sie an der Schwelle<br />
des Erwachsenwerdens<br />
mit den vielfältigen<br />
Anforderungen<br />
in einer sich<br />
verändernden<br />
Welt zurecht<br />
kommen? Da<br />
sind Anna und<br />
Omir. Als Waise<br />
arbeitet sie<br />
als Kunststickerin<br />
in einem<br />
Kloster in Konstantinopel.<br />
„Nicht ganz vollständig…“<br />
kommt Omir zur Welt, seine<br />
angeborene Hasenscharte<br />
wird als böses Omen<br />
gedeutet. In einer amerikanischen<br />
Kleinstadt lebt Seymour<br />
Stuhlmann. Er plant<br />
einen Sprengstoffanschlag<br />
an einem Ort, wo eine Gruppe<br />
Kinder mit ihrem Lehrer,<br />
ein Kriegsveteran und Altphilologe,<br />
ein Theaterstück<br />
aus der Antike einstudieren.<br />
Konstance lebt in einer außerirdischen<br />
Welt, auf dem<br />
Weg zu einem entfernten<br />
Planten. Die Erde ist mittlerweile<br />
unbewohnbar. An ihrem<br />
10. Geburtstag darf sie<br />
Salz, Pfeffer und Paprikapulver<br />
einreiben und<br />
in 2 EL heißem Traubenkernöl<br />
rundum braun<br />
anbraten. Warmhalten<br />
und anschließend<br />
tranchieren.<br />
Aus Essig, Salz, Pfeffer<br />
und dem restlichen Öl<br />
ein Dressing zubereiten,<br />
die Salate darin kurz<br />
marinieren.<br />
Die Salate mit den Weintrauben,<br />
den Birnenstücken,<br />
dem Käse und<br />
dem Hähnchenfleisch<br />
auf Tellern anrichten<br />
und mit etwas Dressing<br />
beträufeln<br />
Pro Person:<br />
438 kcal (1.833 kJ), 26,5 g<br />
Eiweiß, 31,1 g Fett, 12,1 g<br />
Kohlenhydrate<br />
Fotohinweis: Wirths PR<br />
Redaktion/Foto:<br />
PublicRelation Wirths<br />
das erste Mal in die virtuelle<br />
Bibliothek. Das verbindende<br />
Element zwischen den einzelnen<br />
Handlungssträngen<br />
des Autors, eine Erzählung<br />
des antiken Poeten Antonios<br />
Diogenes, niedergeschrieben<br />
auf<br />
24 Tafeln aus<br />
Zedernholz.<br />
Das 15. Jahrhundert,<br />
1941<br />
bis in die heutigen<br />
Tage und<br />
Leben in ferner<br />
Zukunft auf<br />
dem Raumschiff<br />
Argos<br />
erscheinen zu<br />
Beginn des Romans<br />
keinen<br />
Zusammenhang zu ergeben.<br />
Papier und Bleistift könnten<br />
anfänglich ein sinnvolles<br />
Hilfsmittel sein. Kurze Kapitel<br />
mit zeitlichen Perspektivwechseln<br />
fordern die Leser.<br />
„Dieser Roman, der als Lobgesang<br />
auf Bücher gedacht<br />
ist, fußt auf vielen anderen<br />
Büchern“ (Nachwort des<br />
Autors). Scheu vor üppigen<br />
Romanen?<br />
Anthony Doerr, Wolckenkuckuckland,<br />
C. H. Beck,<br />
€ 25,- , 532 S., aus dem<br />
Englischen von Werner<br />
Löcher-Lawrence<br />
Vorgestellt von Marianne Haring<br />
buchbar_logo_4c_neu.indd 1 23.09.14 12:21<br />
HANNOVER lpd ∙ Die<br />
Lammzeit hat begonnen<br />
und für die Schäfer somit<br />
die arbeitsreichste Phase.<br />
In ganz Deutschland helfen<br />
nun die Schäfer in diesen<br />
Tagen und Nächten ihren<br />
Mutterschafen den Nachwuchs<br />
in den Schafställen<br />
auf die Welt zu bringen.<br />
„Lämmer sind das Symbol<br />
des Frühlings, des wiedererwachenden<br />
Lebens und<br />
der friedlichen Lebensweise.<br />
Aktuell sorgen sie aber<br />
bei den Besitzern größerer<br />
Schafherden für 24/7-Tage“,<br />
bestätigt Wendelin Schmücker,<br />
Vorsitzender des Fördervereins<br />
der Deutschen<br />
Schafhaltung. Der Berufsschäfer<br />
aus Winsen-Luhe<br />
hält 600 Tiere der Rasse<br />
Schwarzkopf. Doch trotz aller<br />
Begeisterung für Schafe<br />
und Lämmer sieht er große<br />
Schwierigkeiten, vor denen<br />
die Schäfer stehen. „Das<br />
größte Problem sind die<br />
Wölfe und die Wirtschaftlichkeit.<br />
Das geht nur mit<br />
zusätzlichen Einnahmen<br />
aus dem Naturschutz und<br />
der Deichpflege“, erläutert<br />
Schmücker.<br />
Nachwuchs sei nicht nur<br />
bei den Schafen, sondern<br />
auch in der Berufsgruppe<br />
der Schäfer notwendig. „Die<br />
demografische Entwicklung<br />
macht auch vor den<br />
Schafhaltern nicht Halt. Die<br />
bislang bekannten Zahlen<br />
über neue Ausbildungsverträge<br />
lassen einen weiteren<br />
Rückgang befürchten“, sagt<br />
Schmücker. Intensiv habe<br />
sich der Förderverein mit<br />
der Problematik befasst:<br />
Weniger Auszubildende<br />
und somit mehr offene<br />
Ausbildungsplätze wurden<br />
registriert. Auch ein Rückgang<br />
der Ausbildungskapazitäten<br />
und insbesondere<br />
der Orte für die Berufsschulen<br />
verbunden mit Fahrtund<br />
Übernachtungskosten<br />
nennt Schmücker als mögliche<br />
Gründe für den mangelnden<br />
Berufsnachwuchs.<br />
Doch Schmücker und seine<br />
Kollegen wollen für die Attraktivität<br />
des Schäferberufs<br />
werben. Dazu werden sie<br />
den Kontakt zu den Landesverbänden,<br />
den Landwirtschaftskammern<br />
und den<br />
Bauernverbänden verstärken.<br />
Weiterhin suchen sie<br />
gute Ausbildungsbetriebe<br />
sowie Betriebe, die jungen<br />
Menschen im Rahmen von<br />
Praktika die Möglichkeit<br />
bieten, den Beruf des Tierwirts<br />
und seine abwechslungsreichen<br />
Tätigkeiten<br />
kennenzulernen.<br />
Aber ein großes Problem<br />
bleibt: „Viele Schafhalter<br />
haben durch die ständige<br />
Angst vor toten, vom Wolf<br />
gerissenen oder ausbrechenden<br />
Tieren psychische<br />
Probleme“, weist Schmücker<br />
auf die enorme Belastung<br />
hin. „Sicherheitsvorkehrungen,<br />
wie zum<br />
Beispiel wolfsabweisende<br />
Zäune, gleichen einem<br />
Wettrüsten, bis die Wölfe<br />
wieder gelernt haben, sie zu<br />
überwinden“, beschreibt er<br />
Gedankenspiele<br />
Schokolade - Nervennahrung?<br />
die Situation. Gerade Hobbytierhalter<br />
haben dieses<br />
Wettrüsten aufgegeben und<br />
vor den Wölfen kapituliert.<br />
„Jedes Jahr sinkt die Zahl<br />
der Schafhalter um drei bis<br />
vier Prozent.“ Die CDU/<br />
CSU-Fraktion im Bundestag<br />
hat Ende Dezember 2<strong>02</strong>1<br />
eine kleine Anfrage mit 17<br />
Fragen rund um Wolfsentwicklung,<br />
Wolfsrisse, wirksamen<br />
Schutz vor Wölfen<br />
und Wolfsbejagung an die<br />
Bundesregierung gerichtet.<br />
„Hier sind wir auf die<br />
Antworten sehr gespannt“,<br />
erklärt dazu Landvolk-Vizepräsident<br />
Jörn Ehlers.<br />
„Die Fragen gehen von der<br />
Wanderungsbewegung<br />
und Durchmischung der<br />
Nun sind die ersten zwei<br />
Wochen im neuen Jahr<br />
schon wieder vorbei. Die<br />
neuen Vorsätze auch? Ehrlich<br />
gesagt, ich nehme mir<br />
gar nichts vor, was ich dann<br />
doch nicht halte. Das macht<br />
nur unnötig<br />
Frust.<br />
Aber über<br />
eine Sache<br />
bin ich ganz<br />
froh: Die Süßigkeiten<br />
sind nicht mehr<br />
ganz so verlockend wie in<br />
der Weihnachtszeit. Für<br />
mich könnte man das Lied<br />
„Süßer die Glocken nie<br />
klingen“ glatt in „Süßer die<br />
Leute nie essen“ umschreiben.<br />
Die Verführung mit<br />
Schokolade fing ja schon<br />
in der Adventszeit an und<br />
weitere Verlockung in Form<br />
von Plätzchen, Lebkuchen,<br />
Stollen, Spekulatius und<br />
Zimtsternen kamen hinzu.<br />
Gut, dass ich täglich alle<br />
Wege mit dem Fahrrad erledige.<br />
Sonst hätte ich inzwischen<br />
sicher nicht nur ein<br />
paar Gramm mehr auf der<br />
Waage.<br />
Nach dem weihnachtlichen<br />
Schokoladenfest stehen die<br />
Schoko-Osterhasen schon in<br />
den Startlöchern. Deutschland<br />
ist ein Schokoladenland,<br />
wie auch die benachbarte<br />
Schweiz. Wie man<br />
beim BDSI in der Fachsparte<br />
Schokolade ausgerechnet<br />
hat, beträgt der Schokoladenkonsum<br />
bei uns neun<br />
Kilogramm - das sind 90<br />
Tafeln Schokolade zu je 100<br />
Gramm pro Person und<br />
Jahr. Der Heißhunger auf<br />
Schokolade ist gestiegen.<br />
Vor 50 Jahren betrug der<br />
Durchschnitt 50 Tafeln je<br />
Bundesbürger. Selbst 2019<br />
war der Schokoladenkonsum<br />
der Haushalte niedriger<br />
als im letzten Jahr.<br />
Wenn wir schon bei Zahlen<br />
sind, dann noch etwas zur<br />
Historie. Die vor 150 Jahren<br />
in Mitteleuropa erfundene<br />
Milchschokolade ist beileibe<br />
nicht die erste Schokolade.<br />
Schon 1.000 Jahre vor<br />
der Entdeckung Amerikas<br />
durch die Europäer verzehrten<br />
die Ureinwohner<br />
Früchte des tropischen Kakaobaums<br />
als Nahrung und<br />
Genussmittel. Den Eroberern<br />
aus Europa schmeckten<br />
diese aber erst nach Zugaben<br />
von Honig und Rohrzucker.<br />
Tobler, Suchard, Peter,<br />
Nestlé und Lindt sind heute<br />
noch der Inbegriff der süßen<br />
Verführung.<br />
Während ich diese Sätze<br />
schreibe, habe ich richtig<br />
Appetit auf Schokolade<br />
bekommen. Irgendwo im<br />
Schrank müsste doch noch<br />
ein Schoko-Weihnachtsmann<br />
übrig sein. Auf den<br />
freue ich mich jetzt richtig.<br />
Mmh, und er schmeckt auch<br />
noch nach Weihnachten,<br />
findet Joachim Tonn<br />
Lammzeit: Nachwuchssorgen bei Schäfern<br />
Schafhaltung vorm Aussterben / Anfrage der CDU zum Thema Wolf<br />
Lämmer werden in Schafställen geboren, für Schäfer beginnt<br />
jetzt die arbeitsreichste Zeit <br />
Foto: Landvolk<br />
Wolfs-Populationen, über<br />
das Erreichen des günstigen<br />
Erhaltungszustands und<br />
den daraus resultierenden<br />
Maßnahmen bis hin zur<br />
Aufschlüsselung der Wolfsrisse<br />
nach Anzahl, Tierart<br />
und Mitgliedstaat sowie bis<br />
zur Kenntnis von Entnahmen<br />
von Wölfen und dem<br />
Überwinden von Schutzzäunen“,<br />
zählt Ehlers auf<br />
und verweist darauf, wie<br />
wichtig endlich ein verbindliches<br />
Signal seitens<br />
der Politik für den Fortbestand<br />
der Weidetierhaltung<br />
in Deutschland und letztendlich<br />
in ganz Europa sei.<br />
„Ohne unsere Weidetierhalter<br />
- sowohl beruflich,<br />
ehrenamtlich oder hobbymäßig<br />
- ist Biodiversität und<br />
Naturschutz, wie sie von<br />
der Gesellschaft gewünscht<br />
werden, nicht möglich“, erklärt<br />
Ehlers abschließend.<br />
Ehlers und Schmücker sind<br />
gespannt auf die Antworten<br />
der Bundesregierung und<br />
sehen vor allem Bundesumweltministerin<br />
Lemke als<br />
auch Bundeslandwirtschaftsminister<br />
Özdemir in<br />
der Pflicht, sich im Gegensatz<br />
zu ihren Amts-Vorgängern<br />
endlich zu bewegen,<br />
um das seit langem geforderte<br />
aktive Wolfsmanagement<br />
umzusetzen.<br />
Ernährungsrat<br />
lädt zu Vortrag<br />
BREMERHAVEN/LAND-<br />
KREIS re ∙ „Moin - der<br />
Ernährungsrat für Bremerhaven,<br />
das Cuxland und<br />
umzu“ lädt am Mittwoch,<br />
19. Januar, um 19.30 Uhr<br />
zu einem digitalen Vortrag<br />
zum Thema „Kräuter - unser<br />
heimisches Superfood“<br />
ein. Referentin ist die Kräuterpädagogin<br />
Jaenette Wolfermann.<br />
Anmeldungen<br />
werden unter heike.Bahr@<br />
icloud.com erbeten; ein<br />
Zoom-Link wird zeitnah<br />
zur Verfügung gestellt.<br />
Im Anschluß an den Vortrag<br />
sind alle Interessierten<br />
eingeladen, die weiteren<br />
Veranstaltungen der Gruppe<br />
aktiv mitzugestalten.<br />
Alle Veranstaltungen und<br />
Aktivitäten im Rahmen<br />
des Ernährungsrates können<br />
unter mitmachen@<br />
moin-ernährung.de abgerufen<br />
werden.
Regional<br />
15. Januar 20<strong>22</strong> 5<br />
JETZT IMPFSCHUTZ BOOSTERN<br />
Nach wie vor gilt: Die Corona-Schutzimpfung ist der wirksamste Schutz vor schweren und tödlichen COVID-19-Verläufen. Den bestmöglichen<br />
Schutz erhalten Sie mit der Booster-Impfung, insbesondere mit Blick auf die Delta-Variante und die sich ausbreitende Omikron-Variante.<br />
Für ganz viele ist jetzt der richtige Moment, um sich boostern zu lassen und so den mit der Zeit nachlassenden Impfschutz wieder aufzufrischen!<br />
Bleiben Sie auf dem Laufenden:<br />
#ÄrmelHoch – das Update zur Corona-Schutzimpfung im Januar 20<strong>22</strong><br />
Diese Personen sollten ihren Impfschutz ab 3 Monaten nach der<br />
Grundimmunisierung mit einer Booster-Impfung auffrischen lassen:<br />
Informieren Sie sich bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.<br />
Alle Personen ab 18<br />
nach der ersten Impfserie<br />
Personen, die mit dem Impfstoff<br />
Janssen® von Johnson & Johnson<br />
geimpft wurden<br />
nach der Zweitimpfung mit einem mRNA-<br />
Impfstoff, die 4 Wochen nach der Erstimpfung<br />
zur Optimierung des Impfschutzes<br />
gegeben wurde<br />
J&J<br />
DANKE<br />
an alle, die impfen und sich impfen lassen,<br />
auch an Sonn- und Feiertagen.<br />
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt,<br />
Spikevax® von Moderna für Personen ab 30 Jahren<br />
zu verwenden – dies gilt auch für die Booster-<br />
Impfungen. Nach individueller Beratung durch die<br />
Ärztin oder den Arzt kann der Impfstoff auch für<br />
unter 30-Jährige verwendet werden.<br />
Die STIKO empfiehlt den Einsatz von Comirnaty®<br />
von BioNTech/Pfizer als Booster für alle Personen<br />
ab 18 Jahren, in Einzelfällen auch Jugendlichen.<br />
Alle unter 30-jährigen Personen sowie<br />
Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel,<br />
unabhängig vom Alter, sollen<br />
ebenfalls mit Comirnaty® geboostert werden.<br />
Moderna<br />
Booster-Impfstoffe<br />
M<br />
Spikevax®<br />
Comirnaty®<br />
B<br />
Beide mRNA-Impfstoffe sind sicher und<br />
wirksam. Auch eine Kombination der<br />
Impfstoffe (zuerst BioNTech / Pfizer,<br />
dann Moderna – oder umgekehrt) ist für<br />
Personen über 30 Jahre möglich.<br />
BioNTech/Pfizer<br />
30 +<br />
Altersgruppe<br />
etwa 85% Schutz<br />
vor schwerem Verlauf<br />
Genesene<br />
· nach einer Infektion, die vor der Erst-<br />
oder Zweitimpfung eingetreten ist<br />
· nach einer Infektion, die vor der Erstimpfung<br />
eingetreten ist und bei der<br />
ab 4 Wochen nach Symptomende<br />
eine Impfstoffdosis gegeben wurde<br />
Personen mit schwachem<br />
Immunsystem<br />
nach der dritten Impfung, die<br />
4 Wochen nach der zweiten<br />
Impfstoffdosis gegeben wurde<br />
Schwangere<br />
nach der ersten Impfserie, ab dem zweiten<br />
Schwangerschaftsdrittel<br />
18 +<br />
Weitere Informationen, auch in mehreren<br />
Sprachen, zum Download als Video oder als<br />
Newsletter unter Corona-Schutzimpfung.de<br />
bmg.bund<br />
bmg_bund<br />
Bundesministerium für Gesundheit<br />
bundesgesundheitsministerium<br />
Bleiben Sie auf dem Laufenden:<br />
Dass der Immunschutz mit der Zeit<br />
nachlässt, ist ein natürlicher Vorgang:<br />
Das Immunsystem vergisst nach und<br />
nach, wie es das Coronavirus schnell<br />
und effektiv bekämpfen kann. Mit einer<br />
Booster-Impfung lässt sich der Immunschutz<br />
einfach und effektiv auffrischen.<br />
18 +<br />
Altersgruppe<br />
etwa 85% Schutz<br />
vor schwerem Verlauf<br />
Nicht länger warten, jetzt boostern lassen.<br />
JETZT IMPFSCHUTZ BOOSTERN<br />
Nach wie vor gilt: Die Corona-Schutzimpfung ist der wirksamste Schutz vor schweren und tödlichen COVID-19-Verläufen. Den bestmöglichen<br />
Schutz erhalten Sie mit der Booster-Impfung, insbesondere mit Blick auf die Delta-Variante und die sich ausbreitende Omikron-Variante.<br />
Für ganz viele ist jetzt der richtige Moment, um sich boostern zu lassen und so den mit der Zeit nachlassenden Impfschutz wieder aufzufrischen!<br />
Bleiben Sie auf dem Laufenden:<br />
#ÄrmelHoch – das Update zur Corona-Schutzimpfung im Januar 20<strong>22</strong><br />
Diese Personen sollten ihren Impfschutz ab 3 Monaten nach der<br />
Grundimmunisierung mit einer Booster-Impfung auffrischen lassen:<br />
Informieren Sie sich bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.<br />
Alle Personen ab 18<br />
nach der ersten Impfserie<br />
Personen, die mit dem Impfstoff<br />
Janssen® von Johnson & Johnson<br />
geimpft wurden<br />
nach der Zweitimpfung mit einem mRNA-<br />
Impfstoff, die 4 Wochen nach der Erstimpfung<br />
zur Optimierung des Impfschutzes<br />
gegeben wurde<br />
J&J<br />
DANKE<br />
an alle, die impfen und sich impfen lassen,<br />
auch an Sonn- und Feiertagen.<br />
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt,<br />
Spikevax® von Moderna für Personen ab 30 Jahren<br />
zu verwenden – dies gilt auch für die Booster-<br />
Impfungen. Nach individueller Beratung durch die<br />
Ärztin oder den Arzt kann der Impfstoff auch für<br />
unter 30-Jährige verwendet werden.<br />
Die STIKO empfiehlt den Einsatz von Comirnaty®<br />
von BioNTech/Pfizer als Booster für alle Personen<br />
ab 18 Jahren, in Einzelfällen auch Jugendlichen.<br />
Alle unter 30-jährigen Personen sowie<br />
Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel,<br />
unabhängig vom Alter, sollen<br />
ebenfalls mit Comirnaty® geboostert werden.<br />
Moderna<br />
Booster-Impfstoffe<br />
M<br />
Spikevax®<br />
Comirnaty®<br />
B<br />
Beide mRNA-Impfstoffe sind sicher und<br />
wirksam. Auch eine Kombination der<br />
Impfstoffe (zuerst BioNTech / Pfizer,<br />
dann Moderna – oder umgekehrt) ist für<br />
Personen über 30 Jahre möglich.<br />
BioNTech/Pfizer<br />
30 +<br />
Altersgruppe<br />
etwa 85% Schutz<br />
vor schwerem Verlauf<br />
Genesene<br />
· nach einer Infektion, die vor der Erst-<br />
oder Zweitimpfung eingetreten ist<br />
· nach einer Infektion, die vor der Erst -<br />
impfung eingetreten ist und bei der<br />
ab 4 Wochen nach Symptomende<br />
eine Impfstoffdosis gegeben wurde<br />
Personen mit schwachem<br />
Immunsystem<br />
nach der dritten Impfung, die<br />
4 Wochen nach der zweiten<br />
Impfstoffdosis gegeben wurde<br />
Schwangere<br />
nach der ersten Impfserie, ab dem zweiten<br />
Schwangerschaftsdrittel<br />
18 +<br />
Weitere Informationen, auch in mehreren<br />
Sprachen, zum Download als Video oder als<br />
Newsletter unter Corona-Schutzimpfung.de<br />
bmg.bund<br />
bmg_bund<br />
Bundesministerium für Gesundheit<br />
bundesgesundheitsministerium<br />
Bleiben Sie auf dem Laufenden:<br />
Dass der Immunschutz mit der Zeit<br />
nachlässt, ist ein natürlicher Vorgang:<br />
Das Immunsystem vergisst nach und<br />
nach, wie es das Coronavirus schnell<br />
und effektiv bekämpfen kann. Mit einer<br />
Booster-Impfung lässt sich der Immunschutz<br />
einfach und effektiv auffrischen.<br />
18 +<br />
Altersgruppe<br />
etwa 85% Schutz<br />
vor schwerem Verlauf<br />
Nicht länger warten, jetzt boostern lassen.<br />
JETZT IMPFSCHUTZ BOOSTERN<br />
Nach wie vor gilt: Die Corona-Schutzimpfung ist der wirksamste Schutz vor schweren und tödlichen COVID-19-Verläufen. Den bestmöglichen<br />
Schutz erhalten Sie mit der Booster-Impfung, insbesondere mit Blick auf die Delta-Variante und die sich ausbreitende Omikron-Variante.<br />
Für ganz viele ist jetzt der richtige Moment, um sich boostern zu lassen und so den mit der Zeit nachlassenden Impfschutz wieder aufzufrischen!<br />
Bleiben Sie auf dem Laufenden:<br />
#ÄrmelHoch – das Update zur Corona-Schutzimpfung im Januar 20<strong>22</strong><br />
Diese Personen sollten ihren Impfschutz ab 3 Monaten nach der<br />
Grundimmunisierung mit einer Booster-Impfung auffrischen lassen:<br />
Informieren Sie sich bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.<br />
Alle Personen ab 18<br />
nach der ersten Impfserie<br />
Personen, die mit dem Impfstoff<br />
Janssen® von Johnson & Johnson<br />
geimpft wurden<br />
nach der Zweitimpfung mit einem mRNA-<br />
Impfstoff, die 4 Wochen nach der Erstimpfung<br />
zur Optimierung des Impfschutzes<br />
gegeben wurde<br />
J&J<br />
DANKE<br />
an alle, die impfen und sich impfen lassen,<br />
auch an Sonn- und Feiertagen.<br />
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt,<br />
Spikevax® von Moderna für Personen ab 30 Jahren<br />
zu verwenden – dies gilt auch für die Booster-<br />
Impfungen. Nach individueller Beratung durch die<br />
Ärztin oder den Arzt kann der Impfstoff auch für<br />
unter 30-Jährige verwendet werden.<br />
Die STIKO empfiehlt den Einsatz von Comirnaty®<br />
von BioNTech/Pfizer als Booster für alle Personen<br />
ab 18 Jahren, in Einzelfällen auch Jugendlichen.<br />
Alle unter 30-jährigen Personen sowie<br />
Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel,<br />
unabhängig vom Alter, sollen<br />
ebenfalls mit Comirnaty® geboostert werden.<br />
Moderna<br />
Booster-Impfstoffe<br />
M<br />
Spikevax®<br />
Comirnaty®<br />
B<br />
Beide mRNA-Impfstoffe sind sicher und<br />
wirksam. Auch eine Kombination der<br />
Impfstoffe (zuerst BioNTech / Pfizer,<br />
dann Moderna – oder umgekehrt) ist für<br />
Personen über 30 Jahre möglich.<br />
BioNTech/Pfizer<br />
30 +<br />
Altersgruppe<br />
etwa 85% Schutz<br />
vor schwerem Verlauf<br />
Genesene<br />
· nach einer Infektion, die vor der Erst-<br />
oder Zweitimpfung eingetreten ist<br />
· nach einer Infektion, die vor der Erst -<br />
impfung eingetreten ist und bei der<br />
ab 4 Wochen nach Symptomende<br />
eine Impfstoffdosis gegeben wurde<br />
Personen mit schwachem<br />
Immunsystem<br />
nach der dritten Impfung, die<br />
4 Wochen nach der zweiten<br />
Impfstoffdosis gegeben wurde<br />
Schwangere<br />
nach der ersten Impfserie, ab dem zweiten<br />
Schwangerschaftsdrittel<br />
18 +<br />
Weitere Informationen, auch in mehreren<br />
Sprachen, zum Download als Video oder als<br />
Newsletter unter Corona-Schutzimpfung.de<br />
bmg.bund<br />
bmg_bund<br />
Bundesministerium für Gesundheit<br />
bundesgesundheitsministerium<br />
Bleiben Sie auf dem Laufenden:<br />
Dass der Immunschutz mit der Zeit<br />
nachlässt, ist ein natürlicher Vorgang:<br />
Das Immunsystem vergisst nach und<br />
nach, wie es das Coronavirus schnell<br />
und effektiv bekämpfen kann. Mit einer<br />
Booster-Impfung lässt sich der Immunschutz<br />
einfach und effektiv auffrischen.<br />
18 +<br />
Altersgruppe<br />
etwa 85% Schutz<br />
vor schwerem Verlauf<br />
Nicht länger warten, jetzt boostern lassen.<br />
JETZT IMPFSCHUTZ BOOSTERN<br />
Nach wie vor gilt: Die Corona-Schutzimpfung ist der wirksamste Schutz vor schweren und tödlichen COVID-19-Verläufen. Den bestmöglichen<br />
Schutz erhalten Sie mit der Booster-Impfung, insbesondere mit Blick auf die Delta-Variante und die sich ausbreitende Omikron-Variante.<br />
Für ganz viele ist jetzt der richtige Moment, um sich boostern zu lassen und so den mit der Zeit nachlassenden Impfschutz wieder aufzufrischen!<br />
Bleiben Sie auf dem Laufenden:<br />
#ÄrmelHoch – das Update zur Corona-Schutzimpfung im Januar 20<strong>22</strong><br />
Diese Personen sollten ihren Impfschutz ab 3 Monaten nach der<br />
Grundimmunisierung mit einer Booster-Impfung auffrischen lassen:<br />
Informieren Sie sich bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.<br />
Alle Personen ab 18<br />
nach der ersten Impfserie<br />
Personen, die mit dem Impfstoff<br />
Janssen® von Johnson & Johnson<br />
geimpft wurden<br />
nach der Zweitimpfung mit einem mRNA-<br />
Impfstoff, die 4 Wochen nach der Erstimpfung<br />
zur Optimierung des Impfschutzes<br />
gegeben wurde<br />
J&J<br />
DANKE<br />
an alle, die impfen und sich impfen lassen,<br />
auch an Sonn- und Feiertagen.<br />
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt,<br />
Spikevax® von Moderna für Personen ab 30 Jahren<br />
zu verwenden – dies gilt auch für die Booster-<br />
Impfungen. Nach individueller Beratung durch die<br />
Ärztin oder den Arzt kann der Impfstoff auch für<br />
unter 30-Jährige verwendet werden.<br />
Die STIKO empfiehlt den Einsatz von Comirnaty®<br />
von BioNTech/Pfizer als Booster für alle Personen<br />
ab 18 Jahren, in Einzelfällen auch Jugendlichen.<br />
Alle unter 30-jährigen Personen sowie<br />
Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel,<br />
unabhängig vom Alter, sollen<br />
ebenfalls mit Comirnaty® geboostert werden.<br />
Moderna<br />
Booster-Impfstoffe<br />
M<br />
Spikevax®<br />
Comirnaty®<br />
B<br />
Beide mRNA-Impfstoffe sind sicher und<br />
wirksam. Auch eine Kombination der<br />
Impfstoffe (zuerst BioNTech / Pfizer,<br />
dann Moderna – oder umgekehrt) ist für<br />
Personen über 30 Jahre möglich.<br />
BioNTech/Pfizer<br />
30 +<br />
Altersgruppe<br />
etwa 85% Schutz<br />
vor schwerem Verlauf<br />
Genesene<br />
· nach einer Infektion, die vor der Erst-<br />
oder Zweitimpfung eingetreten ist<br />
· nach einer Infektion, die vor der Erstimpfung<br />
eingetreten ist und bei der<br />
ab 4 Wochen nach Symptomende<br />
eine Impfstoffdosis gegeben wurde<br />
Personen mit schwachem<br />
Immunsystem<br />
nach der dritten Impfung, die<br />
4 Wochen nach der zweiten<br />
Impfstoffdosis gegeben wurde<br />
Schwangere<br />
nach der ersten Impfserie, ab dem zweiten<br />
Schwangerschaftsdrittel<br />
18 +<br />
Weitere Informationen, auch in mehreren<br />
Sprachen, zum Download als Video oder als<br />
Newsletter unter Corona-Schutzimpfung.de<br />
bmg.bund<br />
bmg_bund<br />
Bundesministerium für Gesundheit<br />
bundesgesundheitsministerium<br />
Bleiben Sie auf dem Laufenden:<br />
Dass der Immunschutz mit der Zeit<br />
nachlässt, ist ein natürlicher Vorgang:<br />
Das Immunsystem vergisst nach und<br />
nach, wie es das Coronavirus schnell<br />
und effektiv bekämpfen kann. Mit einer<br />
Booster-Impfung lässt sich der Immunschutz<br />
einfach und effektiv auffrischen.<br />
18 +<br />
Altersgruppe<br />
etwa 85% Schutz<br />
vor schwerem Verlauf<br />
Nicht länger warten, jetzt boostern lassen.<br />
JETZT IMPFSCHUTZ BOOSTERN<br />
Nach wie vor gilt: Die Corona-Schutzimpfung ist der wirksamste Schutz vor schweren und tödlichen COVID-19-Verläufen. Den bestmöglichen<br />
Schutz erhalten Sie mit der Booster-Impfung, insbesondere mit Blick auf die Delta-Variante und die sich ausbreitende Omikron-Variante.<br />
Für ganz viele ist jetzt der richtige Moment, um sich boostern zu lassen und so den mit der Zeit nachlassenden Impfschutz wieder aufzufrischen!<br />
Bleiben Sie auf dem Laufenden:<br />
#ÄrmelHoch – das Update zur Corona-Schutzimpfung im Januar 20<strong>22</strong><br />
Diese Personen sollten ihren Impfschutz ab 3 Monaten nach der<br />
Grundimmunisierung mit einer Booster-Impfung auffrischen lassen:<br />
Informieren Sie sich bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.<br />
Alle Personen ab 18<br />
nach der ersten Impfserie<br />
Personen, die mit dem Impfstoff<br />
Janssen® von Johnson & Johnson<br />
geimpft wurden<br />
nach der Zweitimpfung mit einem mRNA-<br />
Impfstoff, die 4 Wochen nach der Erstimpfung<br />
zur Optimierung des Impfschutzes<br />
gegeben wurde<br />
J&J<br />
DANKE<br />
an alle, die impfen und sich impfen lassen,<br />
auch an Sonn- und Feiertagen.<br />
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt,<br />
Spikevax® von Moderna für Personen ab 30 Jahren<br />
zu verwenden – dies gilt auch für die Booster-<br />
Impfungen. Nach individueller Beratung durch die<br />
Ärztin oder den Arzt kann der Impfstoff auch für<br />
unter 30-Jährige verwendet werden.<br />
Die STIKO empfiehlt den Einsatz von Comirnaty®<br />
von BioNTech/Pfizer als Booster für alle Personen<br />
ab 18 Jahren, in Einzelfällen auch Jugendlichen.<br />
Alle unter 30-jährigen Personen sowie<br />
Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel,<br />
unabhängig vom Alter, sollen<br />
ebenfalls mit Comirnaty® geboostert werden.<br />
Moderna<br />
Booster-Impfstoffe<br />
M<br />
Spikevax®<br />
Comirnaty®<br />
B<br />
Beide mRNA-Impfstoffe sind sicher und<br />
wirksam. Auch eine Kombination der<br />
Impfstoffe (zuerst BioNTech / Pfizer,<br />
dann Moderna – oder umgekehrt) ist für<br />
Personen über 30 Jahre möglich.<br />
BioNTech/Pfizer<br />
30 +<br />
Altersgruppe<br />
etwa 85% Schutz<br />
vor schwerem Verlauf<br />
Genesene<br />
· nach einer Infektion, die vor der Erst-<br />
oder Zweitimpfung eingetreten ist<br />
· nach einer Infektion, die vor der Erstimpfung<br />
eingetreten ist und bei der<br />
ab 4 Wochen nach Symptomende<br />
eine Impfstoffdosis gegeben wurde<br />
Personen mit schwachem<br />
Immunsystem<br />
nach der dritten Impfung, die<br />
4 Wochen nach der zweiten<br />
Impfstoffdosis gegeben wurde<br />
Schwangere<br />
nach der ersten Impfserie, ab dem zweiten<br />
Schwangerschaftsdrittel<br />
18 +<br />
Weitere Informationen, auch in mehreren<br />
Sprachen, zum Download als Video oder als<br />
Newsletter unter Corona-Schutzimpfung.de<br />
bmg.bund<br />
bmg_bund<br />
Bundesministerium für Gesundheit<br />
bundesgesundheitsministerium<br />
Bleiben Sie auf dem Laufenden:<br />
Dass der Immunschutz mit der Zeit<br />
nachlässt, ist ein natürlicher Vorgang:<br />
Das Immunsystem vergisst nach und<br />
nach, wie es das Coronavirus schnell<br />
und effektiv bekämpfen kann. Mit einer<br />
Booster-Impfung lässt sich der Immunschutz<br />
einfach und effektiv auffrischen.<br />
18 +<br />
Altersgruppe<br />
etwa 85% Schutz<br />
vor schwerem Verlauf<br />
Nicht länger warten, jetzt boostern lassen.<br />
JETZT IMPFSCHUTZ BOOSTERN<br />
Nach wie vor gilt: Die Corona-Schutzimpfung ist der wirksamste Schutz vor schweren und tödlichen COVID-19-Verläufen. Den bestmöglichen<br />
Schutz erhalten Sie mit der Booster-Impfung, insbesondere mit Blick auf die Delta-Variante und die sich ausbreitende Omikron-Variante.<br />
Für ganz viele ist jetzt der richtige Moment, um sich boostern zu lassen und so den mit der Zeit nachlassenden Impfschutz wieder aufzufrischen!<br />
Bleiben Sie auf dem Laufenden:<br />
#ÄrmelHoch – das Update zur Corona-Schutzimpfung im Januar 20<strong>22</strong><br />
Diese Personen sollten ihren Impfschutz ab 3 Monaten nach der<br />
Grundimmunisierung mit einer Booster-Impfung auffrischen lassen:<br />
Informieren Sie sich bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.<br />
Alle Personen ab 18<br />
nach der ersten Impfserie<br />
Personen, die mit dem Impfstoff<br />
Janssen® von Johnson & Johnson<br />
geimpft wurden<br />
nach der Zweitimpfung mit einem mRNA-<br />
Impfstoff, die 4 Wochen nach der Erstimpfung<br />
zur Optimierung des Impfschutzes<br />
gegeben wurde<br />
J&J<br />
DANKE<br />
an alle, die impfen und sich impfen lassen,<br />
auch an Sonn- und Feiertagen.<br />
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt,<br />
Spikevax® von Moderna für Personen ab 30 Jahren<br />
zu verwenden – dies gilt auch für die Booster-<br />
Impfungen. Nach individueller Beratung durch die<br />
Ärztin oder den Arzt kann der Impfstoff auch für<br />
unter 30-Jährige verwendet werden.<br />
Die STIKO empfiehlt den Einsatz von Comirnaty®<br />
von BioNTech/Pfizer als Booster für alle Personen<br />
ab 18 Jahren, in Einzelfällen auch Jugendlichen.<br />
Alle unter 30-jährigen Personen sowie<br />
Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel,<br />
unabhängig vom Alter, sollen<br />
ebenfalls mit Comirnaty® geboostert werden.<br />
Moderna<br />
Booster-Impfstoffe<br />
M<br />
Spikevax®<br />
Comirnaty®<br />
B<br />
Beide mRNA-Impfstoffe sind sicher und<br />
wirksam. Auch eine Kombination der<br />
Impfstoffe (zuerst BioNTech / Pfizer,<br />
dann Moderna – oder umgekehrt) ist für<br />
Personen über 30 Jahre möglich.<br />
BioNTech/Pfizer<br />
30 +<br />
Altersgruppe<br />
etwa 85% Schutz<br />
vor schwerem Verlauf<br />
Genesene<br />
· nach einer Infektion, die vor der Erst-<br />
oder Zweitimpfung eingetreten ist<br />
· nach einer Infektion, die vor der Erstimpfung<br />
eingetreten ist und bei der<br />
ab 4 Wochen nach Symptomende<br />
eine Impfstoffdosis gegeben wurde<br />
Personen mit schwachem<br />
Immunsystem<br />
nach der dritten Impfung, die<br />
4 Wochen nach der zweiten<br />
Impfstoffdosis gegeben wurde<br />
Schwangere<br />
nach der ersten Impfserie, ab dem zweiten<br />
Schwangerschaftsdrittel<br />
18 +<br />
Weitere Informationen, auch in mehreren<br />
Sprachen, zum Download als Video oder als<br />
Newsletter unter Corona-Schutzimpfung.de<br />
bmg.bund<br />
bmg_bund<br />
Bundesministerium für Gesundheit<br />
bundesgesundheitsministerium<br />
Bleiben Sie auf dem Laufenden:<br />
Dass der Immunschutz mit der Zeit<br />
nachlässt, ist ein natürlicher Vorgang:<br />
Das Immunsystem vergisst nach und<br />
nach, wie es das Coronavirus schnell<br />
und effektiv bekämpfen kann. Mit einer<br />
Booster-Impfung lässt sich der Immunschutz<br />
einfach und effektiv auffrischen.<br />
18 +<br />
Altersgruppe<br />
etwa 85% Schutz<br />
vor schwerem Verlauf<br />
Nicht länger warten, jetzt boostern lassen.<br />
185x280_BMG_Corona_2152_Besser_geschuetzt_Advertorial_DAM.indd 1 03.01.<strong>22</strong> 11:29<br />
JETZT IMPFSCHUTZ BOOSTERN<br />
Nach wie vor gilt: Die Corona-Schutzimpfung ist der wirksamste Schutz vor schweren und tödlichen COVID-19-Verläufen. Den bestmöglichen<br />
Schutz erhalten Sie mit der Booster-Impfung, insbesondere mit Blick auf die Delta-Variante und die sich ausbreitende Omikron-Variante.<br />
Für ganz viele ist jetzt der richtige Moment, um sich boostern zu lassen und so den mit der Zeit nachlassenden Impfschutz wieder aufzufrischen!<br />
Bleiben Sie auf dem Laufenden:<br />
#ÄrmelHoch – das Update zur Corona-Schutzimpfung im Januar 20<strong>22</strong><br />
Diese Personen sollten ihren Impfschutz ab 3 Monaten nach der<br />
Grundimmunisierung mit einer Booster-Impfung auffrischen lassen:<br />
Informieren Sie sich bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.<br />
Alle Personen ab 18<br />
nach der ersten Impfserie<br />
Personen, die mit dem Impfstoff<br />
Janssen® von Johnson & Johnson<br />
geimpft wurden<br />
nach der Zweitimpfung mit einem mRNA-<br />
Impfstoff, die 4 Wochen nach der Erstimpfung<br />
zur Optimierung des Impfschutzes<br />
gegeben wurde<br />
J&J<br />
DANKE<br />
an alle, die impfen und sich impfen lassen,<br />
auch an Sonn- und Feiertagen.<br />
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt,<br />
Spikevax® von Moderna für Personen ab 30 Jahren<br />
zu verwenden – dies gilt auch für die Booster-<br />
Impfungen. Nach individueller Beratung durch die<br />
Ärztin oder den Arzt kann der Impfstoff auch für<br />
unter 30-Jährige verwendet werden.<br />
Die STIKO empfiehlt den Einsatz von Comirnaty®<br />
von BioNTech/Pfizer als Booster für alle Personen<br />
ab 18 Jahren, in Einzelfällen auch Jugendlichen.<br />
Alle unter 30-jährigen Personen sowie<br />
Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel,<br />
unabhängig vom Alter, sollen<br />
ebenfalls mit Comirnaty® geboostert werden.<br />
Moderna<br />
Booster-Impfstoffe<br />
M<br />
Spikevax®<br />
Comirnaty®<br />
B<br />
Beide mRNA-Impfstoffe sind sicher und<br />
wirksam. Auch eine Kombination der<br />
Impfstoffe (zuerst BioNTech / Pfizer,<br />
dann Moderna – oder umgekehrt) ist für<br />
Personen über 30 Jahre möglich.<br />
BioNTech/Pfizer<br />
30 +<br />
Altersgruppe<br />
etwa 85% Schutz<br />
vor schwerem Verlauf<br />
Genesene<br />
· nach einer Infektion, die vor der Erst-<br />
oder Zweitimpfung eingetreten ist<br />
· nach einer Infektion, die vor der Erstimpfung<br />
eingetreten ist und bei der<br />
ab 4 Wochen nach Symptomende<br />
eine Impfstoffdosis gegeben wurde<br />
Personen mit schwachem<br />
Immunsystem<br />
nach der dritten Impfung, die<br />
4 Wochen nach der zweiten<br />
Impfstoffdosis gegeben wurde<br />
Schwangere<br />
nach der ersten Impfserie, ab dem zweiten<br />
Schwangerschaftsdrittel<br />
18 +<br />
Weitere Informationen, auch in mehreren<br />
Sprachen, zum Download als Video oder als<br />
Newsletter unter Corona-Schutzimpfung.de<br />
bmg.bund<br />
bmg_bund<br />
Bundesministerium für Gesundheit<br />
bundesgesundheitsministerium<br />
Bleiben Sie auf dem Laufenden:<br />
Dass der Immunschutz mit der Zeit<br />
nachlässt, ist ein natürlicher Vorgang:<br />
Das Immunsystem vergisst nach und<br />
nach, wie es das Coronavirus schnell<br />
und effektiv bekämpfen kann. Mit einer<br />
Booster-Impfung lässt sich der Immunschutz<br />
einfach und effektiv auffrischen.<br />
18 +<br />
Altersgruppe<br />
etwa 85% Schutz<br />
vor schwerem Verlauf<br />
Nicht länger warten, jetzt boostern lassen.<br />
JETZT IMPFSCHUTZ BOOSTERN<br />
Nach wie vor gilt: Die Corona-Schutzimpfung ist der wirksamste Schutz vor schweren und tödlichen COVID-19-Verläufen. Den bestmöglichen<br />
Schutz erhalten Sie mit der Booster-Impfung, insbesondere mit Blick auf die Delta-Variante und die sich ausbreitende Omikron-Variante.<br />
Für ganz viele ist jetzt der richtige Moment, um sich boostern zu lassen und so den mit der Zeit nachlassenden Impfschutz wieder aufzufrischen!<br />
Bleiben Sie auf dem Laufenden:<br />
#ÄrmelHoch – das Update zur Corona-Schutzimpfung im Januar 20<strong>22</strong><br />
Diese Personen sollten ihren Impfschutz ab 3 Monaten nach der<br />
Grundimmunisierung mit einer Booster-Impfung auffrischen lassen:<br />
Informieren Sie sich bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.<br />
Alle Personen ab 18<br />
nach der ersten Impfserie<br />
Personen, die mit dem Impfstoff<br />
Janssen® von Johnson & Johnson<br />
geimpft wurden<br />
nach der Zweitimpfung mit einem mRNA-<br />
Impfstoff, die 4 Wochen nach der Erstimpfung<br />
zur Optimierung des Impfschutzes<br />
gegeben wurde<br />
J&J<br />
DANKE<br />
an alle, die impfen und sich impfen lassen,<br />
auch an Sonn- und Feiertagen.<br />
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt,<br />
Spikevax® von Moderna für Personen ab 30 Jahren<br />
zu verwenden – dies gilt auch für die Booster-<br />
Impfungen. Nach individueller Beratung durch die<br />
Ärztin oder den Arzt kann der Impfstoff auch für<br />
unter 30-Jährige verwendet werden.<br />
Die STIKO empfiehlt den Einsatz von Comirnaty®<br />
von BioNTech/Pfizer als Booster für alle Personen<br />
ab 18 Jahren, in Einzelfällen auch Jugendlichen.<br />
Alle unter 30-jährigen Personen sowie<br />
Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel,<br />
unabhängig vom Alter, sollen<br />
ebenfalls mit Comirnaty® geboostert werden.<br />
Moderna<br />
Booster-Impfstoffe<br />
M<br />
Spikevax®<br />
Comirnaty®<br />
B<br />
Beide mRNA-Impfstoffe sind sicher und<br />
wirksam. Auch eine Kombination der<br />
Impfstoffe (zuerst BioNTech / Pfizer,<br />
dann Moderna – oder umgekehrt) ist für<br />
Personen über 30 Jahre möglich.<br />
BioNTech/Pfizer<br />
30 +<br />
Altersgruppe<br />
etwa 85% Schutz<br />
vor schwerem Verlauf<br />
Genesene<br />
· nach einer Infektion, die vor der Erst-<br />
oder Zweitimpfung eingetreten ist<br />
· nach einer Infektion, die vor der Erst -<br />
impfung eingetreten ist und bei der<br />
ab 4 Wochen nach Symptomende<br />
eine Impfstoffdosis gegeben wurde<br />
Personen mit schwachem<br />
Immunsystem<br />
nach der dritten Impfung, die<br />
4 Wochen nach der zweiten<br />
Impfstoffdosis gegeben wurde<br />
Schwangere<br />
nach der ersten Impfserie, ab dem zweiten<br />
Schwangerschaftsdrittel<br />
18 +<br />
Weitere Informationen, auch in mehreren<br />
Sprachen, zum Download als Video oder als<br />
Newsletter unter Corona-Schutzimpfung.de<br />
bmg.bund<br />
bmg_bund<br />
Bundesministerium für Gesundheit<br />
bundesgesundheitsministerium<br />
Bleiben Sie auf dem Laufenden:<br />
Dass der Immunschutz mit der Zeit<br />
nachlässt, ist ein natürlicher Vorgang:<br />
Das Immunsystem vergisst nach und<br />
nach, wie es das Coronavirus schnell<br />
und effektiv bekämpfen kann. Mit einer<br />
Booster-Impfung lässt sich der Immunschutz<br />
einfach und effektiv auffrischen.<br />
18 +<br />
Altersgruppe<br />
etwa 85% Schutz<br />
vor schwerem Verlauf<br />
Nicht länger warten, jetzt boostern lassen.<br />
JETZT IMPFSCHUTZ BOOSTERN<br />
Nach wie vor gilt: Die Corona-Schutzimpfung ist der wirksamste Schutz vor schweren und tödlichen COVID-19-Verläufen. Den bestmöglichen<br />
Schutz erhalten Sie mit der Booster-Impfung, insbesondere mit Blick auf die Delta-Variante und die sich ausbreitende Omikron-Variante.<br />
Für ganz viele ist jetzt der richtige Moment, um sich boostern zu lassen und so den mit der Zeit nachlassenden Impfschutz wieder aufzufrischen!<br />
Bleiben Sie auf dem Laufenden:<br />
#ÄrmelHoch – das Update zur Corona-Schutzimpfung im Januar 20<strong>22</strong><br />
Diese Personen sollten ihren Impfschutz ab 3 Monaten nach der<br />
Grundimmunisierung mit einer Booster-Impfung auffrischen lassen:<br />
Informieren Sie sich bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.<br />
Alle Personen ab 18<br />
nach der ersten Impfserie<br />
Personen, die mit dem Impfstoff<br />
Janssen® von Johnson & Johnson<br />
geimpft wurden<br />
nach der Zweitimpfung mit einem mRNA-<br />
Impfstoff, die 4 Wochen nach der Erstimpfung<br />
zur Optimierung des Impfschutzes<br />
gegeben wurde<br />
J&J<br />
DANKE<br />
an alle, die impfen und sich impfen lassen,<br />
auch an Sonn- und Feiertagen.<br />
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt,<br />
Spikevax® von Moderna für Personen ab 30 Jahren<br />
zu verwenden – dies gilt auch für die Booster-<br />
Impfungen. Nach individueller Beratung durch die<br />
Ärztin oder den Arzt kann der Impfstoff auch für<br />
unter 30-Jährige verwendet werden.<br />
Die STIKO empfiehlt den Einsatz von Comirnaty®<br />
von BioNTech/Pfizer als Booster für alle Personen<br />
ab 18 Jahren, in Einzelfällen auch Jugendlichen.<br />
Alle unter 30-jährigen Personen sowie<br />
Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel,<br />
unabhängig vom Alter, sollen<br />
ebenfalls mit Comirnaty® geboostert werden.<br />
Moderna<br />
Booster-Impfstoffe<br />
M<br />
Spikevax®<br />
Comirnaty®<br />
B<br />
Beide mRNA-Impfstoffe sind sicher und<br />
wirksam. Auch eine Kombination der<br />
Impfstoffe (zuerst BioNTech / Pfizer,<br />
dann Moderna – oder umgekehrt) ist für<br />
Personen über 30 Jahre möglich.<br />
BioNTech/Pfizer<br />
30 +<br />
Altersgruppe<br />
etwa 85% Schutz<br />
vor schwerem Verlauf<br />
Genesene<br />
· nach einer Infektion, die vor der Erst-<br />
oder Zweitimpfung eingetreten ist<br />
· nach einer Infektion, die vor der Erst -<br />
impfung eingetreten ist und bei der<br />
ab 4 Wochen nach Symptomende<br />
eine Impfstoffdosis gegeben wurde<br />
Personen mit schwachem<br />
Immunsystem<br />
nach der dritten Impfung, die<br />
4 Wochen nach der zweiten<br />
Impfstoffdosis gegeben wurde<br />
Schwangere<br />
nach der ersten Impfserie, ab dem zweiten<br />
Schwangerschaftsdrittel<br />
18 +<br />
Weitere Informationen, auch in mehreren<br />
Sprachen, zum Download als Video oder als<br />
Newsletter unter Corona-Schutzimpfung.de<br />
bmg.bund<br />
bmg_bund<br />
Bundesministerium für Gesundheit<br />
bundesgesundheitsministerium<br />
Bleiben Sie auf dem Laufenden:<br />
Dass der Immunschutz mit der Zeit<br />
nachlässt, ist ein natürlicher Vorgang:<br />
Das Immunsystem vergisst nach und<br />
nach, wie es das Coronavirus schnell<br />
und effektiv bekämpfen kann. Mit einer<br />
Booster-Impfung lässt sich der Immunschutz<br />
einfach und effektiv auffrischen.<br />
18 +<br />
Altersgruppe<br />
etwa 85% Schutz<br />
vor schwerem Verlauf<br />
Nicht länger warten, jetzt boostern lassen.<br />
JETZT IMPFSCHUTZ BOOSTERN<br />
Nach wie vor gilt: Die Corona-Schutzimpfung ist der wirksamste Schutz vor schweren und tödlichen COVID-19-Verläufen. Den bestmöglichen<br />
Schutz erhalten Sie mit der Booster-Impfung, insbesondere mit Blick auf die Delta-Variante und die sich ausbreitende Omikron-Variante.<br />
Für ganz viele ist jetzt der richtige Moment, um sich boostern zu lassen und so den mit der Zeit nachlassenden Impfschutz wieder aufzufrischen!<br />
Bleiben Sie auf dem Laufenden:<br />
#ÄrmelHoch – das Update zur Corona-Schutzimpfung im Januar 20<strong>22</strong><br />
Diese Personen sollten ihren Impfschutz ab 3 Monaten nach der<br />
Grundimmunisierung mit einer Booster-Impfung auffrischen lassen:<br />
Informieren Sie sich bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.<br />
Alle Personen ab 18<br />
nach der ersten Impfserie<br />
Personen, die mit dem Impfstoff<br />
Janssen® von Johnson & Johnson<br />
geimpft wurden<br />
nach der Zweitimpfung mit einem mRNA-<br />
Impfstoff, die 4 Wochen nach der Erstimpfung<br />
zur Optimierung des Impfschutzes<br />
gegeben wurde<br />
J&J<br />
DANKE<br />
an alle, die impfen und sich impfen lassen,<br />
auch an Sonn- und Feiertagen.<br />
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt,<br />
Spikevax® von Moderna für Personen ab 30 Jahren<br />
zu verwenden – dies gilt auch für die Booster-<br />
Impfungen. Nach individueller Beratung durch die<br />
Ärztin oder den Arzt kann der Impfstoff auch für<br />
unter 30-Jährige verwendet werden.<br />
Die STIKO empfiehlt den Einsatz von Comirnaty®<br />
von BioNTech/Pfizer als Booster für alle Personen<br />
ab 18 Jahren, in Einzelfällen auch Jugendlichen.<br />
Alle unter 30-jährigen Personen sowie<br />
Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel,<br />
unabhängig vom Alter, sollen<br />
ebenfalls mit Comirnaty® geboostert werden.<br />
Moderna<br />
Booster-Impfstoffe<br />
M<br />
Spikevax®<br />
Comirnaty®<br />
B<br />
Beide mRNA-Impfstoffe sind sicher und<br />
wirksam. Auch eine Kombination der<br />
Impfstoffe (zuerst BioNTech / Pfizer,<br />
dann Moderna – oder umgekehrt) ist für<br />
Personen über 30 Jahre möglich.<br />
BioNTech/Pfizer<br />
30 +<br />
Altersgruppe<br />
etwa 85% Schutz<br />
vor schwerem Verlauf<br />
Genesene<br />
· nach einer Infektion, die vor der Erst-<br />
oder Zweitimpfung eingetreten ist<br />
· nach einer Infektion, die vor der Erstimpfung<br />
eingetreten ist und bei der<br />
ab 4 Wochen nach Symptomende<br />
eine Impfstoffdosis gegeben wurde<br />
Personen mit schwachem<br />
Immunsystem<br />
nach der dritten Impfung, die<br />
4 Wochen nach der zweiten<br />
Impfstoffdosis gegeben wurde<br />
Schwangere<br />
nach der ersten Impfserie, ab dem zweiten<br />
Schwangerschaftsdrittel<br />
18 +<br />
Weitere Informationen, auch in mehreren<br />
Sprachen, zum Download als Video oder als<br />
Newsletter unter Corona-Schutzimpfung.de<br />
bmg.bund<br />
bmg_bund<br />
Bundesministerium für Gesundheit<br />
bundesgesundheitsministerium<br />
Bleiben Sie auf dem Laufenden:<br />
Dass der Immunschutz mit der Zeit<br />
nachlässt, ist ein natürlicher Vorgang:<br />
Das Immunsystem vergisst nach und<br />
nach, wie es das Coronavirus schnell<br />
und effektiv bekämpfen kann. Mit einer<br />
Booster-Impfung lässt sich der Immunschutz<br />
einfach und effektiv auffrischen.<br />
18 +<br />
Altersgruppe<br />
etwa 85% Schutz<br />
vor schwerem Verlauf<br />
Nicht länger warten, jetzt boostern lassen.<br />
JETZT IMPFSCHUTZ BOOSTERN<br />
Nach wie vor gilt: Die Corona-Schutzimpfung ist der wirksamste Schutz vor schweren und tödlichen COVID-19-Verläufen. Den bestmöglichen<br />
Schutz erhalten Sie mit der Booster-Impfung, insbesondere mit Blick auf die Delta-Variante und die sich ausbreitende Omikron-Variante.<br />
Für ganz viele ist jetzt der richtige Moment, um sich boostern zu lassen und so den mit der Zeit nachlassenden Impfschutz wieder aufzufrischen!<br />
Bleiben Sie auf dem Laufenden:<br />
#ÄrmelHoch – das Update zur Corona-Schutzimpfung im Januar 20<strong>22</strong><br />
Diese Personen sollten ihren Impfschutz ab 3 Monaten nach der<br />
Grundimmunisierung mit einer Booster-Impfung auffrischen lassen:<br />
Informieren Sie sich bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.<br />
Alle Personen ab 18<br />
nach der ersten Impfserie<br />
Personen, die mit dem Impfstoff<br />
Janssen® von Johnson & Johnson<br />
geimpft wurden<br />
nach der Zweitimpfung mit einem mRNA-<br />
Impfstoff, die 4 Wochen nach der Erstimpfung<br />
zur Optimierung des Impfschutzes<br />
gegeben wurde<br />
J&J<br />
DANKE<br />
an alle, die impfen und sich impfen lassen,<br />
auch an Sonn- und Feiertagen.<br />
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt,<br />
Spikevax® von Moderna für Personen ab 30 Jahren<br />
zu verwenden – dies gilt auch für die Booster-<br />
Impfungen. Nach individueller Beratung durch die<br />
Ärztin oder den Arzt kann der Impfstoff auch für<br />
unter 30-Jährige verwendet werden.<br />
Die STIKO empfiehlt den Einsatz von Comirnaty®<br />
von BioNTech/Pfizer als Booster für alle Personen<br />
ab 18 Jahren, in Einzelfällen auch Jugendlichen.<br />
Alle unter 30-jährigen Personen sowie<br />
Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel,<br />
unabhängig vom Alter, sollen<br />
ebenfalls mit Comirnaty® geboostert werden.<br />
Moderna<br />
Booster-Impfstoffe<br />
M<br />
Spikevax®<br />
Comirnaty®<br />
B<br />
Beide mRNA-Impfstoffe sind sicher und<br />
wirksam. Auch eine Kombination der<br />
Impfstoffe (zuerst BioNTech / Pfizer,<br />
dann Moderna – oder umgekehrt) ist für<br />
Personen über 30 Jahre möglich.<br />
BioNTech/Pfizer<br />
30 +<br />
Altersgruppe<br />
etwa 85% Schutz<br />
vor schwerem Verlauf<br />
Genesene<br />
· nach einer Infektion, die vor der Erst-<br />
oder Zweitimpfung eingetreten ist<br />
· nach einer Infektion, die vor der Erstimpfung<br />
eingetreten ist und bei der<br />
ab 4 Wochen nach Symptomende<br />
eine Impfstoffdosis gegeben wurde<br />
Personen mit schwachem<br />
Immunsystem<br />
nach der dritten Impfung, die<br />
4 Wochen nach der zweiten<br />
Impfstoffdosis gegeben wurde<br />
Schwangere<br />
nach der ersten Impfserie, ab dem zweiten<br />
Schwangerschaftsdrittel<br />
18 +<br />
Weitere Informationen, auch in mehreren<br />
Sprachen, zum Download als Video oder als<br />
Newsletter unter Corona-Schutzimpfung.de<br />
bmg.bund<br />
bmg_bund<br />
Bundesministerium für Gesundheit<br />
bundesgesundheitsministerium<br />
Bleiben Sie auf dem Laufenden:<br />
Dass der Immunschutz mit der Zeit<br />
nachlässt, ist ein natürlicher Vorgang:<br />
Das Immunsystem vergisst nach und<br />
nach, wie es das Coronavirus schnell<br />
und effektiv bekämpfen kann. Mit einer<br />
Booster-Impfung lässt sich der Immunschutz<br />
einfach und effektiv auffrischen.<br />
18 +<br />
Altersgruppe<br />
etwa 85% Schutz<br />
vor schwerem Verlauf<br />
Nicht länger warten, jetzt boostern lassen.<br />
JETZT IMPFSCHUTZ BOOSTERN<br />
Nach wie vor gilt: Die Corona-Schutzimpfung ist der wirksamste Schutz vor schweren und tödlichen COVID-19-Verläufen. Den bestmöglichen<br />
Schutz erhalten Sie mit der Booster-Impfung, insbesondere mit Blick auf die Delta-Variante und die sich ausbreitende Omikron-Variante.<br />
Für ganz viele ist jetzt der richtige Moment, um sich boostern zu lassen und so den mit der Zeit nachlassenden Impfschutz wieder aufzufrischen!<br />
Bleiben Sie auf dem Laufenden:<br />
#ÄrmelHoch – das Update zur Corona-Schutzimpfung im Januar 20<strong>22</strong><br />
Diese Personen sollten ihren Impfschutz ab 3 Monaten nach der<br />
Grundimmunisierung mit einer Booster-Impfung auffrischen lassen:<br />
Informieren Sie sich bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.<br />
Alle Personen ab 18<br />
nach der ersten Impfserie<br />
Personen, die mit dem Impfstoff<br />
Janssen® von Johnson & Johnson<br />
geimpft wurden<br />
nach der Zweitimpfung mit einem mRNA-<br />
Impfstoff, die 4 Wochen nach der Erstimpfung<br />
zur Optimierung des Impfschutzes<br />
gegeben wurde<br />
J&J<br />
DANKE<br />
an alle, die impfen und sich impfen lassen,<br />
auch an Sonn- und Feiertagen.<br />
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt,<br />
Spikevax® von Moderna für Personen ab 30 Jahren<br />
zu verwenden – dies gilt auch für die Booster-<br />
Impfungen. Nach individueller Beratung durch die<br />
Ärztin oder den Arzt kann der Impfstoff auch für<br />
unter 30-Jährige verwendet werden.<br />
Die STIKO empfiehlt den Einsatz von Comirnaty®<br />
von BioNTech/Pfizer als Booster für alle Personen<br />
ab 18 Jahren, in Einzelfällen auch Jugendlichen.<br />
Alle unter 30-jährigen Personen sowie<br />
Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel,<br />
unabhängig vom Alter, sollen<br />
ebenfalls mit Comirnaty® geboostert werden.<br />
Moderna<br />
Booster-Impfstoffe<br />
M<br />
Spikevax®<br />
Comirnaty®<br />
B<br />
Beide mRNA-Impfstoffe sind sicher und<br />
wirksam. Auch eine Kombination der<br />
Impfstoffe (zuerst BioNTech / Pfizer,<br />
dann Moderna – oder umgekehrt) ist für<br />
Personen über 30 Jahre möglich.<br />
BioNTech/Pfizer<br />
30 +<br />
Altersgruppe<br />
etwa 85% Schutz<br />
vor schwerem Verlauf<br />
Genesene<br />
· nach einer Infektion, die vor der Erst-<br />
oder Zweitimpfung eingetreten ist<br />
· nach einer Infektion, die vor der Erstimpfung<br />
eingetreten ist und bei der<br />
ab 4 Wochen nach Symptomende<br />
eine Impfstoffdosis gegeben wurde<br />
Personen mit schwachem<br />
Immunsystem<br />
nach der dritten Impfung, die<br />
4 Wochen nach der zweiten<br />
Impfstoffdosis gegeben wurde<br />
Schwangere<br />
nach der ersten Impfserie, ab dem zweiten<br />
Schwangerschaftsdrittel<br />
18 +<br />
Weitere Informationen, auch in mehreren<br />
Sprachen, zum Download als Video oder als<br />
Newsletter unter Corona-Schutzimpfung.de<br />
bmg.bund<br />
bmg_bund<br />
Bundesministerium für Gesundheit<br />
bundesgesundheitsministerium<br />
Bleiben Sie auf dem Laufenden:<br />
Dass der Immunschutz mit der Zeit<br />
nachlässt, ist ein natürlicher Vorgang:<br />
Das Immunsystem vergisst nach und<br />
nach, wie es das Coronavirus schnell<br />
und effektiv bekämpfen kann. Mit einer<br />
Booster-Impfung lässt sich der Immunschutz<br />
einfach und effektiv auffrischen.<br />
18 +<br />
Altersgruppe<br />
etwa 85% Schutz<br />
vor schwerem Verlauf<br />
Nicht länger warten, jetzt boostern lassen.<br />
185x280_BMG_Corona_2152_Besser_geschuetzt_Advertorial_DAM.indd 1 03.01.<strong>22</strong> 11:29<br />
JETZT IMPFSCHUTZ BOOSTERN<br />
Nach wie vor gilt: Die Corona-Schutzimpfung ist der wirksamste Schutz vor schweren und tödlichen COVID-19-Verläufen. Den bestmöglichen<br />
Schutz erhalten Sie mit der Booster-Impfung, insbesondere mit Blick auf die Delta-Variante und die sich ausbreitende Omikron-Variante.<br />
Für ganz viele ist jetzt der richtige Moment, um sich boostern zu lassen und so den mit der Zeit nachlassenden Impfschutz wieder aufzufrischen!<br />
Bleiben Sie auf dem Laufenden:<br />
#ÄrmelHoch – das Update zur Corona-Schutzimpfung im Januar 20<strong>22</strong><br />
Diese Personen sollten ihren Impfschutz ab 3 Monaten nach der<br />
Grundimmunisierung mit einer Booster-Impfung auffrischen lassen:<br />
Informieren Sie sich bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.<br />
Alle Personen ab 18<br />
nach der ersten Impfserie<br />
Personen, die mit dem Impfstoff<br />
Janssen® von Johnson & Johnson<br />
geimpft wurden<br />
nach der Zweitimpfung mit einem mRNA-<br />
Impfstoff, die 4 Wochen nach der Erstimpfung<br />
zur Optimierung des Impfschutzes<br />
gegeben wurde<br />
J&J<br />
DANKE<br />
an alle, die impfen und sich impfen lassen,<br />
auch an Sonn- und Feiertagen.<br />
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt,<br />
Spikevax® von Moderna für Personen ab 30 Jahren<br />
zu verwenden – dies gilt auch für die Booster-<br />
Impfungen. Nach individueller Beratung durch die<br />
Ärztin oder den Arzt kann der Impfstoff auch für<br />
unter 30-Jährige verwendet werden.<br />
Die STIKO empfiehlt den Einsatz von Comirnaty®<br />
von BioNTech/Pfizer als Booster für alle Personen<br />
ab 18 Jahren, in Einzelfällen auch Jugendlichen.<br />
Alle unter 30-jährigen Personen sowie<br />
Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel,<br />
unabhängig vom Alter, sollen<br />
ebenfalls mit Comirnaty® geboostert werden.<br />
Moderna<br />
Booster-Impfstoffe<br />
M<br />
Spikevax®<br />
Comirnaty®<br />
B<br />
Beide mRNA-Impfstoffe sind sicher und<br />
wirksam. Auch eine Kombination der<br />
Impfstoffe (zuerst BioNTech / Pfizer,<br />
dann Moderna – oder umgekehrt) ist für<br />
Personen über 30 Jahre möglich.<br />
BioNTech/Pfizer<br />
30 +<br />
Altersgruppe<br />
etwa 85% Schutz<br />
vor schwerem Verlauf<br />
Genesene<br />
· nach einer Infektion, die vor der Erst-<br />
oder Zweitimpfung eingetreten ist<br />
· nach einer Infektion, die vor der Erstimpfung<br />
eingetreten ist und bei der<br />
ab 4 Wochen nach Symptomende<br />
eine Impfstoffdosis gegeben wurde<br />
Personen mit schwachem<br />
Immunsystem<br />
nach der dritten Impfung, die<br />
4 Wochen nach der zweiten<br />
Impfstoffdosis gegeben wurde<br />
Schwangere<br />
nach der ersten Impfserie, ab dem zweiten<br />
Schwangerschaftsdrittel<br />
18 +<br />
Weitere Informationen, auch in mehreren<br />
Sprachen, zum Download als Video oder als<br />
Newsletter unter Corona-Schutzimpfung.de<br />
bmg.bund<br />
bmg_bund<br />
Bundesministerium für Gesundheit<br />
bundesgesundheitsministerium<br />
Bleiben Sie auf dem Laufenden:<br />
Dass der Immunschutz mit der Zeit<br />
nachlässt, ist ein natürlicher Vorgang:<br />
Das Immunsystem vergisst nach und<br />
nach, wie es das Coronavirus schnell<br />
und effektiv bekämpfen kann. Mit einer<br />
Booster-Impfung lässt sich der Immunschutz<br />
einfach und effektiv auffrischen.<br />
18 +<br />
Altersgruppe<br />
etwa 85% Schutz<br />
vor schwerem Verlauf<br />
Nicht länger warten, jetzt boostern lassen.<br />
JETZT IMPFSCHUTZ BOOSTERN<br />
Nach wie vor gilt: Die Corona-Schutzimpfung ist der wirksamste Schutz vor schweren und tödlichen COVID-19-Verläufen. Den bestmöglichen<br />
Schutz erhalten Sie mit der Booster-Impfung, insbesondere mit Blick auf die Delta-Variante und die sich ausbreitende Omikron-Variante.<br />
Für ganz viele ist jetzt der richtige Moment, um sich boostern zu lassen und so den mit der Zeit nachlassenden Impfschutz wieder aufzufrischen!<br />
Bleiben Sie auf dem Laufenden:<br />
#ÄrmelHoch – das Update zur Corona-Schutzimpfung im Januar 20<strong>22</strong><br />
Diese Personen sollten ihren Impfschutz ab 3 Monaten nach der<br />
Grundimmunisierung mit einer Booster-Impfung auffrischen lassen:<br />
Informieren Sie sich bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.<br />
Alle Personen ab 18<br />
nach der ersten Impfserie<br />
Personen, die mit dem Impfstoff<br />
Janssen® von Johnson & Johnson<br />
geimpft wurden<br />
nach der Zweitimpfung mit einem mRNA-<br />
Impfstoff, die 4 Wochen nach der Erstimpfung<br />
zur Optimierung des Impfschutzes<br />
gegeben wurde<br />
J&J<br />
DANKE<br />
an alle, die impfen und sich impfen lassen,<br />
auch an Sonn- und Feiertagen.<br />
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt,<br />
Spikevax® von Moderna für Personen ab 30 Jahren<br />
zu verwenden – dies gilt auch für die Booster-<br />
Impfungen. Nach individueller Beratung durch die<br />
Ärztin oder den Arzt kann der Impfstoff auch für<br />
unter 30-Jährige verwendet werden.<br />
Die STIKO empfiehlt den Einsatz von Comirnaty®<br />
von BioNTech/Pfizer als Booster für alle Personen<br />
ab 18 Jahren, in Einzelfällen auch Jugendlichen.<br />
Alle unter 30-jährigen Personen sowie<br />
Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel,<br />
unabhängig vom Alter, sollen<br />
ebenfalls mit Comirnaty® geboostert werden.<br />
Moderna<br />
Booster-Impfstoffe<br />
M<br />
Spikevax®<br />
Comirnaty®<br />
B<br />
Beide mRNA-Impfstoffe sind sicher und<br />
wirksam. Auch eine Kombination der<br />
Impfstoffe (zuerst BioNTech / Pfizer,<br />
dann Moderna – oder umgekehrt) ist für<br />
Personen über 30 Jahre möglich.<br />
BioNTech/Pfizer<br />
30 +<br />
Altersgruppe<br />
etwa 85% Schutz<br />
vor schwerem Verlauf<br />
Genesene<br />
· nach einer Infektion, die vor der Erst-<br />
oder Zweitimpfung eingetreten ist<br />
· nach einer Infektion, die vor der Erst -<br />
impfung eingetreten ist und bei der<br />
ab 4 Wochen nach Symptomende<br />
eine Impfstoffdosis gegeben wurde<br />
Personen mit schwachem<br />
Immunsystem<br />
nach der dritten Impfung, die<br />
4 Wochen nach der zweiten<br />
Impfstoffdosis gegeben wurde<br />
Schwangere<br />
nach der ersten Impfserie, ab dem zweiten<br />
Schwangerschaftsdrittel<br />
18 +<br />
Weitere Informationen, auch in mehreren<br />
Sprachen, zum Download als Video oder als<br />
Newsletter unter Corona-Schutzimpfung.de<br />
bmg.bund<br />
bmg_bund<br />
Bundesministerium für Gesundheit<br />
bundesgesundheitsministerium<br />
Bleiben Sie auf dem Laufenden:<br />
Dass der Immunschutz mit der Zeit<br />
nachlässt, ist ein natürlicher Vorgang:<br />
Das Immunsystem vergisst nach und<br />
nach, wie es das Coronavirus schnell<br />
und effektiv bekämpfen kann. Mit einer<br />
Booster-Impfung lässt sich der Immunschutz<br />
einfach und effektiv auffrischen.<br />
18 +<br />
Altersgruppe<br />
etwa 85% Schutz<br />
vor schwerem Verlauf<br />
Nicht länger warten, jetzt boostern lassen.<br />
JETZT IMPFSCHUTZ BOOSTERN<br />
Nach wie vor gilt: Die Corona-Schutzimpfung ist der wirksamste Schutz vor schweren und tödlichen COVID-19-Verläufen. Den bestmöglichen<br />
Schutz erhalten Sie mit der Booster-Impfung, insbesondere mit Blick auf die Delta-Variante und die sich ausbreitende Omikron-Variante.<br />
Für ganz viele ist jetzt der richtige Moment, um sich boostern zu lassen und so den mit der Zeit nachlassenden Impfschutz wieder aufzufrischen!<br />
Bleiben Sie auf dem Laufenden:<br />
#ÄrmelHoch – das Update zur Corona-Schutzimpfung im Januar 20<strong>22</strong><br />
Diese Personen sollten ihren Impfschutz ab 3 Monaten nach der<br />
Grundimmunisierung mit einer Booster-Impfung auffrischen lassen:<br />
Informieren Sie sich bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.<br />
Alle Personen ab 18<br />
nach der ersten Impfserie<br />
Personen, die mit dem Impfstoff<br />
Janssen® von Johnson & Johnson<br />
geimpft wurden<br />
nach der Zweitimpfung mit einem mRNA-<br />
Impfstoff, die 4 Wochen nach der Erstimpfung<br />
zur Optimierung des Impfschutzes<br />
gegeben wurde<br />
J&J<br />
DANKE<br />
an alle, die impfen und sich impfen lassen,<br />
auch an Sonn- und Feiertagen.<br />
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt,<br />
Spikevax® von Moderna für Personen ab 30 Jahren<br />
zu verwenden – dies gilt auch für die Booster-<br />
Impfungen. Nach individueller Beratung durch die<br />
Ärztin oder den Arzt kann der Impfstoff auch für<br />
unter 30-Jährige verwendet werden.<br />
Die STIKO empfiehlt den Einsatz von Comirnaty®<br />
von BioNTech/Pfizer als Booster für alle Personen<br />
ab 18 Jahren, in Einzelfällen auch Jugendlichen.<br />
Alle unter 30-jährigen Personen sowie<br />
Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel,<br />
unabhängig vom Alter, sollen<br />
ebenfalls mit Comirnaty® geboostert werden.<br />
Moderna<br />
Booster-Impfstoffe<br />
M<br />
Spikevax®<br />
Comirnaty®<br />
B<br />
Beide mRNA-Impfstoffe sind sicher und<br />
wirksam. Auch eine Kombination der<br />
Impfstoffe (zuerst BioNTech / Pfizer,<br />
dann Moderna – oder umgekehrt) ist für<br />
Personen über 30 Jahre möglich.<br />
BioNTech/Pfizer<br />
30 +<br />
Altersgruppe<br />
etwa 85% Schutz<br />
vor schwerem Verlauf<br />
Genesene<br />
· nach einer Infektion, die vor der Erst-<br />
oder Zweitimpfung eingetreten ist<br />
· nach einer Infektion, die vor der Erst -<br />
impfung eingetreten ist und bei der<br />
ab 4 Wochen nach Symptomende<br />
eine Impfstoffdosis gegeben wurde<br />
Personen mit schwachem<br />
Immunsystem<br />
nach der dritten Impfung, die<br />
4 Wochen nach der zweiten<br />
Impfstoffdosis gegeben wurde<br />
Schwangere<br />
nach der ersten Impfserie, ab dem zweiten<br />
Schwangerschaftsdrittel<br />
18 +<br />
Weitere Informationen, auch in mehreren<br />
Sprachen, zum Download als Video oder als<br />
Newsletter unter Corona-Schutzimpfung.de<br />
bmg.bund<br />
bmg_bund<br />
Bundesministerium für Gesundheit<br />
bundesgesundheitsministerium<br />
Bleiben Sie auf dem Laufenden:<br />
Dass der Immunschutz mit der Zeit<br />
nachlässt, ist ein natürlicher Vorgang:<br />
Das Immunsystem vergisst nach und<br />
nach, wie es das Coronavirus schnell<br />
und effektiv bekämpfen kann. Mit einer<br />
Booster-Impfung lässt sich der Immunschutz<br />
einfach und effektiv auffrischen.<br />
18 +<br />
Altersgruppe<br />
etwa 85% Schutz<br />
vor schwerem Verlauf<br />
Nicht länger warten, jetzt boostern lassen.<br />
JETZT IMPFSCHUTZ BOOSTERN<br />
Nach wie vor gilt: Die Corona-Schutzimpfung ist der wirksamste Schutz vor schweren und tödlichen COVID-19-Verläufen. Den bestmöglichen<br />
Schutz erhalten Sie mit der Booster-Impfung, insbesondere mit Blick auf die Delta-Variante und die sich ausbreitende Omikron-Variante.<br />
Für ganz viele ist jetzt der richtige Moment, um sich boostern zu lassen und so den mit der Zeit nachlassenden Impfschutz wieder aufzufrischen!<br />
Bleiben Sie auf dem Laufenden:<br />
#ÄrmelHoch – das Update zur Corona-Schutzimpfung im Januar 20<strong>22</strong><br />
Diese Personen sollten ihren Impfschutz ab 3 Monaten nach der<br />
Grundimmunisierung mit einer Booster-Impfung auffrischen lassen:<br />
Informieren Sie sich bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.<br />
Alle Personen ab 18<br />
nach der ersten Impfserie<br />
Personen, die mit dem Impfstoff<br />
Janssen® von Johnson & Johnson<br />
geimpft wurden<br />
nach der Zweitimpfung mit einem mRNA-<br />
Impfstoff, die 4 Wochen nach der Erstimpfung<br />
zur Optimierung des Impfschutzes<br />
gegeben wurde<br />
J&J<br />
DANKE<br />
an alle, die impfen und sich impfen lassen,<br />
auch an Sonn- und Feiertagen.<br />
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt,<br />
Spikevax® von Moderna für Personen ab 30 Jahren<br />
zu verwenden – dies gilt auch für die Booster-<br />
Impfungen. Nach individueller Beratung durch die<br />
Ärztin oder den Arzt kann der Impfstoff auch für<br />
unter 30-Jährige verwendet werden.<br />
Die STIKO empfiehlt den Einsatz von Comirnaty®<br />
von BioNTech/Pfizer als Booster für alle Personen<br />
ab 18 Jahren, in Einzelfällen auch Jugendlichen.<br />
Alle unter 30-jährigen Personen sowie<br />
Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel,<br />
unabhängig vom Alter, sollen<br />
ebenfalls mit Comirnaty® geboostert werden.<br />
Moderna<br />
Booster-Impfstoffe<br />
M<br />
Spikevax®<br />
Comirnaty®<br />
B<br />
Beide mRNA-Impfstoffe sind sicher und<br />
wirksam. Auch eine Kombination der<br />
Impfstoffe (zuerst BioNTech / Pfizer,<br />
dann Moderna – oder umgekehrt) ist für<br />
Personen über 30 Jahre möglich.<br />
BioNTech/Pfizer<br />
30 +<br />
Altersgruppe<br />
etwa 85% Schutz<br />
vor schwerem Verlauf<br />
Genesene<br />
· nach einer Infektion, die vor der Erst-<br />
oder Zweitimpfung eingetreten ist<br />
· nach einer Infektion, die vor der Erstimpfung<br />
eingetreten ist und bei der<br />
ab 4 Wochen nach Symptomende<br />
eine Impfstoffdosis gegeben wurde<br />
Personen mit schwachem<br />
Immunsystem<br />
nach der dritten Impfung, die<br />
4 Wochen nach der zweiten<br />
Impfstoffdosis gegeben wurde<br />
Schwangere<br />
nach der ersten Impfserie, ab dem zweiten<br />
Schwangerschaftsdrittel<br />
18 +<br />
Weitere Informationen, auch in mehreren<br />
Sprachen, zum Download als Video oder als<br />
Newsletter unter Corona-Schutzimpfung.de<br />
bmg.bund<br />
bmg_bund<br />
Bundesministerium für Gesundheit<br />
bundesgesundheitsministerium<br />
Bleiben Sie auf dem Laufenden:<br />
Dass der Immunschutz mit der Zeit<br />
nachlässt, ist ein natürlicher Vorgang:<br />
Das Immunsystem vergisst nach und<br />
nach, wie es das Coronavirus schnell<br />
und effektiv bekämpfen kann. Mit einer<br />
Booster-Impfung lässt sich der Immunschutz<br />
einfach und effektiv auffrischen.<br />
18 +<br />
Altersgruppe<br />
etwa 85% Schutz<br />
vor schwerem Verlauf<br />
Nicht länger warten, jetzt boostern lassen.<br />
JETZT IMPFSCHUTZ BOOSTERN<br />
Nach wie vor gilt: Die Corona-Schutzimpfung ist der wirksamste Schutz vor schweren und tödlichen COVID-19-Verläufen. Den bestmöglichen<br />
Schutz erhalten Sie mit der Booster-Impfung, insbesondere mit Blick auf die Delta-Variante und die sich ausbreitende Omikron-Variante.<br />
Für ganz viele ist jetzt der richtige Moment, um sich boostern zu lassen und so den mit der Zeit nachlassenden Impfschutz wieder aufzufrischen!<br />
Bleiben Sie auf dem Laufenden:<br />
#ÄrmelHoch – das Update zur Corona-Schutzimpfung im Januar 20<strong>22</strong><br />
Diese Personen sollten ihren Impfschutz ab 3 Monaten nach der<br />
Grundimmunisierung mit einer Booster-Impfung auffrischen lassen:<br />
Informieren Sie sich bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.<br />
Alle Personen ab 18<br />
nach der ersten Impfserie<br />
Personen, die mit dem Impfstoff<br />
Janssen® von Johnson & Johnson<br />
geimpft wurden<br />
nach der Zweitimpfung mit einem mRNA-<br />
Impfstoff, die 4 Wochen nach der Erstimpfung<br />
zur Optimierung des Impfschutzes<br />
gegeben wurde<br />
J&J<br />
DANKE<br />
an alle, die impfen und sich impfen lassen,<br />
auch an Sonn- und Feiertagen.<br />
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt,<br />
Spikevax® von Moderna für Personen ab 30 Jahren<br />
zu verwenden – dies gilt auch für die Booster-<br />
Impfungen. Nach individueller Beratung durch die<br />
Ärztin oder den Arzt kann der Impfstoff auch für<br />
unter 30-Jährige verwendet werden.<br />
Die STIKO empfiehlt den Einsatz von Comirnaty®<br />
von BioNTech/Pfizer als Booster für alle Personen<br />
ab 18 Jahren, in Einzelfällen auch Jugendlichen.<br />
Alle unter 30-jährigen Personen sowie<br />
Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel,<br />
unabhängig vom Alter, sollen<br />
ebenfalls mit Comirnaty® geboostert werden.<br />
Moderna<br />
Booster-Impfstoffe<br />
M<br />
Spikevax®<br />
Comirnaty®<br />
B<br />
Beide mRNA-Impfstoffe sind sicher und<br />
wirksam. Auch eine Kombination der<br />
Impfstoffe (zuerst BioNTech / Pfizer,<br />
dann Moderna – oder umgekehrt) ist für<br />
Personen über 30 Jahre möglich.<br />
BioNTech/Pfizer<br />
30 +<br />
Altersgruppe<br />
etwa 85% Schutz<br />
vor schwerem Verlauf<br />
Genesene<br />
· nach einer Infektion, die vor der Erst-<br />
oder Zweitimpfung eingetreten ist<br />
· nach einer Infektion, die vor der Erstimpfung<br />
eingetreten ist und bei der<br />
ab 4 Wochen nach Symptomende<br />
eine Impfstoffdosis gegeben wurde<br />
Personen mit schwachem<br />
Immunsystem<br />
nach der dritten Impfung, die<br />
4 Wochen nach der zweiten<br />
Impfstoffdosis gegeben wurde<br />
Schwangere<br />
nach der ersten Impfserie, ab dem zweiten<br />
Schwangerschaftsdrittel<br />
18 +<br />
Weitere Informationen, auch in mehreren<br />
Sprachen, zum Download als Video oder als<br />
Newsletter unter Corona-Schutzimpfung.de<br />
bmg.bund<br />
bmg_bund<br />
Bundesministerium für Gesundheit<br />
bundesgesundheitsministerium<br />
Bleiben Sie auf dem Laufenden:<br />
Dass der Immunschutz mit der Zeit<br />
nachlässt, ist ein natürlicher Vorgang:<br />
Das Immunsystem vergisst nach und<br />
nach, wie es das Coronavirus schnell<br />
und effektiv bekämpfen kann. Mit einer<br />
Booster-Impfung lässt sich der Immunschutz<br />
einfach und effektiv auffrischen.<br />
18 +<br />
Altersgruppe<br />
etwa 85% Schutz<br />
vor schwerem Verlauf<br />
Nicht länger warten, jetzt boostern lassen.<br />
JETZT IMPFSCHUTZ BOOSTERN<br />
Nach wie vor gilt: Die Corona-Schutzimpfung ist der wirksamste Schutz vor schweren und tödlichen COVID-19-Verläufen. Den bestmöglichen<br />
Schutz erhalten Sie mit der Booster-Impfung, insbesondere mit Blick auf die Delta-Variante und die sich ausbreitende Omikron-Variante.<br />
Für ganz viele ist jetzt der richtige Moment, um sich boostern zu lassen und so den mit der Zeit nachlassenden Impfschutz wieder aufzufrischen!<br />
Bleiben Sie auf dem Laufenden:<br />
#ÄrmelHoch – das Update zur Corona-Schutzimpfung im Januar 20<strong>22</strong><br />
Diese Personen sollten ihren Impfschutz ab 3 Monaten nach der<br />
Grundimmunisierung mit einer Booster-Impfung auffrischen lassen:<br />
Informieren Sie sich bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.<br />
Alle Personen ab 18<br />
nach der ersten Impfserie<br />
Personen, die mit dem Impfstoff<br />
Janssen® von Johnson & Johnson<br />
geimpft wurden<br />
nach der Zweitimpfung mit einem mRNA-<br />
Impfstoff, die 4 Wochen nach der Erstimpfung<br />
zur Optimierung des Impfschutzes<br />
gegeben wurde<br />
J&J<br />
DANKE<br />
an alle, die impfen und sich impfen lassen,<br />
auch an Sonn- und Feiertagen.<br />
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt,<br />
Spikevax® von Moderna für Personen ab 30 Jahren<br />
zu verwenden – dies gilt auch für die Booster-<br />
Impfungen. Nach individueller Beratung durch die<br />
Ärztin oder den Arzt kann der Impfstoff auch für<br />
unter 30-Jährige verwendet werden.<br />
Die STIKO empfiehlt den Einsatz von Comirnaty®<br />
von BioNTech/Pfizer als Booster für alle Personen<br />
ab 18 Jahren, in Einzelfällen auch Jugendlichen.<br />
Alle unter 30-jährigen Personen sowie<br />
Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel,<br />
unabhängig vom Alter, sollen<br />
ebenfalls mit Comirnaty® geboostert werden.<br />
Moderna<br />
Booster-Impfstoffe<br />
M<br />
Spikevax®<br />
Comirnaty®<br />
B<br />
Beide mRNA-Impfstoffe sind sicher und<br />
wirksam. Auch eine Kombination der<br />
Impfstoffe (zuerst BioNTech / Pfizer,<br />
dann Moderna – oder umgekehrt) ist für<br />
Personen über 30 Jahre möglich.<br />
BioNTech/Pfizer<br />
30 +<br />
Altersgruppe<br />
etwa 85% Schutz<br />
vor schwerem Verlauf<br />
Genesene<br />
· nach einer Infektion, die vor der Erst-<br />
oder Zweitimpfung eingetreten ist<br />
· nach einer Infektion, die vor der Erstimpfung<br />
eingetreten ist und bei der<br />
ab 4 Wochen nach Symptomende<br />
eine Impfstoffdosis gegeben wurde<br />
Personen mit schwachem<br />
Immunsystem<br />
nach der dritten Impfung, die<br />
4 Wochen nach der zweiten<br />
Impfstoffdosis gegeben wurde<br />
Schwangere<br />
nach der ersten Impfserie, ab dem zweiten<br />
Schwangerschaftsdrittel<br />
18 +<br />
Weitere Informationen, auch in mehreren<br />
Sprachen, zum Download als Video oder als<br />
Newsletter unter Corona-Schutzimpfung.de<br />
bmg.bund<br />
bmg_bund<br />
Bundesministerium für Gesundheit<br />
bundesgesundheitsministerium<br />
Bleiben Sie auf dem Laufenden:<br />
Dass der Immunschutz mit der Zeit<br />
nachlässt, ist ein natürlicher Vorgang:<br />
Das Immunsystem vergisst nach und<br />
nach, wie es das Coronavirus schnell<br />
und effektiv bekämpfen kann. Mit einer<br />
Booster-Impfung lässt sich der Immunschutz<br />
einfach und effektiv auffrischen.<br />
18 +<br />
Altersgruppe<br />
etwa 85% Schutz<br />
vor schwerem Verlauf<br />
Nicht länger warten, jetzt boostern lassen.<br />
185x280_BMG_Corona_2152_Besser_geschuetzt_Advertorial_DAM.indd 1 03.01.<strong>22</strong> 11:29
6<br />
Regional 15. Januar 20<strong>22</strong><br />
Halbes Dutzend<br />
an Anzeigen<br />
BREMERHAVEN re ∙ Gut<br />
ein halbes Dutzend unterschiedlicher<br />
Straftaten und<br />
Ordnungswidrigkeiten hat<br />
ein 32 Jahre alter Mann nach<br />
Erkenntnissen der Polizei am<br />
Donnerstagmorgen im Stadtteil<br />
Mitte begangen. Darüber<br />
hinaus verursachte er mit<br />
einem Auto einen Unfall, bei<br />
dem das Fahrzeug wirtschaftlichen<br />
Totalschaden erlitt.<br />
Polizeibeamte wollten den<br />
32-Jährigen am Donnerstag<br />
gegen 6.25 Uhr auf der Straße<br />
Am Gitter einer Kontrolle<br />
unterziehen. Der Opel-Fahrer<br />
beschleunigte daraufhin<br />
und bog nach rechts in die<br />
Barkhausenstraße ab. Bei<br />
seiner Flucht vor der Polizei<br />
überholte er einen Bus und<br />
touchierte im Gegenverkehr<br />
einen entgegenkommenden<br />
Transporter. Anschließend<br />
kam der 32-Jährige von der<br />
Fahrbahn ab und prallte in<br />
Höhe der Straße Alter Fährweg<br />
gegen einen Metallzaun.<br />
Der Fahrer wurde dabei leicht<br />
verletzt, das Auto war nicht<br />
mehr betriebsfähig. Der Opel<br />
wurde polizeilich beschlagnahmt.<br />
Bei den weiteren<br />
Überprüfungen stellte sich<br />
heraus, dass der Mann unter<br />
dem Einfluss von Betäubungsmitteln<br />
stand und Drogen<br />
mit sich führte. Zudem<br />
verfügte er über keine gültige<br />
Fahrerlaubnis. Das Fahrzeug<br />
selbst war vor Jahren stillgelegt<br />
worden und wurde nun<br />
mit Kennzeichen bewegt, die<br />
nicht zum Wagen gehörten,<br />
was eine Urkundenfälschung<br />
darstellt. Anzeigen erhielt er<br />
außerdem für das Fahren unter<br />
Drogeneinfluss, eine Verkehrsgefährdung<br />
durch das<br />
Fahren unter Drogen und den<br />
Unfall beim Überholen. Da<br />
gegen den Mann auch ein offener<br />
Haftbefehl vorlag, verblieb<br />
er im Polizeigewahrsam.<br />
Ankauftag<br />
Dienstag<br />
2<br />
Mehr als harte Schale und weicher Kern<br />
Das „Kuriose Muschelmuseum“ in Wremen ist etwas Besonderes<br />
WREMEN sh ∙ Von wegen<br />
nettes Strandmitbringsel.<br />
Die Muschel ist mehr als<br />
eine Urlaubserinnerung<br />
oder eine gelegentliche kulinarische<br />
Mahlzeit. Die<br />
Muschel gehört trotz harter<br />
Schale zu den Weichtieren.<br />
Wer das für kurios hält,<br />
war noch nicht im Muschelmuseum<br />
in Wremen. Das<br />
bezeichnet sich selbst als<br />
„Kurios“ und glänzt mit einer<br />
Besucherverweildauer,<br />
die sich sonst nur mit den<br />
Namen Guggenheim oder<br />
Louvre verbunden wird.<br />
Wer einmal drin war, den<br />
verwundert das nicht.<br />
Gestartet ist das Muschelmuseum<br />
als private Sammlung<br />
von Dieter Schroeter.<br />
Dem Verkehrsverein Nordseebad<br />
Wremen e. V. ist es<br />
dann 2007 gelungen, das<br />
„Kuriose Muschel Museum“,<br />
das als Privatsammlung<br />
über viele Jahre in<br />
Nordholz mit großem Erfolg<br />
beheimatet war - schließlich<br />
sahen in 15<br />
Jahren über<br />
160.000 Besucher<br />
die<br />
Sammlung -<br />
zu erwerben<br />
und es in<br />
neuen Räumlichkeiten<br />
in<br />
Museen<br />
in der<br />
Region<br />
der „Alten<br />
Schule“ auf<br />
der sogenannten<br />
„Museumsinsel“<br />
im Nordseebad Wremen zu<br />
präsentieren. Muschelinsel,<br />
weil neben dem Kuriosen<br />
Muschelmuseum noch das<br />
Museum für Wattfischerei<br />
liegt. Und ein historischer<br />
Krabbenkutter macht das<br />
Trio dann komplett. Und<br />
wie es sich gehört, zahlt<br />
man, so man will, einmal<br />
Eintritt für alles auf der<br />
Sieht aus, als frisst sie kleine Kinder und nennt sich Mördermuschel.<br />
Etwas kurios und passt somit hervorragend ins Museum...<br />
Fotos: Museum<br />
Museumsinsel.<br />
Zu sehen ist viel. Die Ausstellung<br />
des Kuriosen Muschelmuseums<br />
umfasst<br />
mehr als 4.000 Schalen und<br />
Gehäuse von Muscheln und<br />
Meeresschnecken. Darunter<br />
heimische und exotische<br />
Exemplare. Und das eine<br />
oder andere „Ding“ aus<br />
dem Meer. Einen Kugelfisch<br />
e t w a ,<br />
der mit<br />
f e t t e m<br />
Grinsen<br />
ausschaut,<br />
als würde<br />
er gerne<br />
seine<br />
g i f t i g e<br />
G a l l e<br />
j e d e m<br />
Feinschmecker anbieten<br />
wollen.<br />
Das Museum beherbergt<br />
dabei eine einmalige<br />
Sammlung von Schalen und<br />
Gehäusen von Meeres-Muscheln<br />
und See-Schnecken.<br />
Interessanterweise werden<br />
die Exponate nicht nach<br />
lateinischen Namen, Gattungen<br />
oder wissenschaftlichen<br />
Aspekten sortiert<br />
und ausgestellt, sondern<br />
mit Namen versehen, die<br />
sich aus wortkünstlerischen<br />
Fantasien und der faszinierenden<br />
Vielfalt der Formen<br />
ergeben. Sie provozieren<br />
beim Besucher immer wieder<br />
ein Schmunzeln, Nachdenken<br />
oder auch lautes<br />
Lachen und rechtfertigen<br />
durchaus den Begriff<br />
„Kurios“.<br />
Das Konzept bringt dem<br />
Besucher die Vielfalt der<br />
Natur näher, ohne ihn belehren<br />
zu wollen. Durchaus<br />
kindgerecht, und wer noch<br />
nicht lesen kann, findet in<br />
der Malecke Gelegenheit,<br />
sich künstlerisch auszudrücken.<br />
Das Museum hat<br />
sich die Aufgabe gestellt,<br />
die Gehäuse der Muscheln<br />
und Schnecken als weltweit<br />
häufig nur als anfallendes<br />
Abfallprodukt bemerkt, ins<br />
Bewusstsein der Besucher<br />
zu bringen. Beispiel gefällig:<br />
In den reichen Ländern nur<br />
noch ein „Delikatesse“, sind<br />
Muscheln und Schnecken<br />
das „Über-Lebensmittel“<br />
in weiten Bereichen der ärmeren<br />
Küstenbevölkerung<br />
in den Drittweltländern.<br />
20<strong>22</strong><br />
Wir haben wieder<br />
für Sie geöffnet<br />
.<br />
64,-<br />
Gerne übernehmen wir Ihre<br />
Wir Spritkosten zahlen<br />
t bis zu 20,- €<br />
bei Ankauf<br />
zur<br />
Zeit bis zu<br />
64,-<br />
Wir kaufen<br />
an:<br />
Feingold<br />
Auch als Zahlungsmittel<br />
wird es eingesetzt. Wo die<br />
reichen Industrie länder<br />
auf digitales Bezahlen setzen,<br />
hat man andern orts<br />
das Gefühl, ein Gang an<br />
den Strand reicht, um den<br />
Dispokredit auszugleichen.<br />
Das Gefühl trügt. Das nach<br />
der Kauri-Muschel benannte<br />
Zahlungsmittel, Kaurigeld<br />
eben, ist seit gut 4.000<br />
Jahren im Umlauf und gilt<br />
als Fälschungssicher. Und<br />
wird sogar manchmal als<br />
Schmuck getragen. Ein vergleichender<br />
Versuch mit Bitcoin<br />
und Co. verbietet sich.<br />
Wer trägt schon gern seinen<br />
Laptop am Hals.<br />
Das Kuriose Muschelmuseum<br />
zeigt zu dem mehr<br />
als Kuriositäten. Man sieht<br />
sich in Wremen dem Meer,<br />
mindestens dem Wasser<br />
verpflichtet. Und fängt dieses<br />
auch mittels Kunst ein.<br />
So gab es zum zehnjährigen<br />
Jubiläum einen Fotowettbewerb<br />
mit einmaligen Bildern.<br />
Bilder sind sowieso<br />
ein Wremer Ausdrucksmittel.<br />
Muschelpostkarten<br />
mit „Muschelmenschen“<br />
von Brigitte Schulte sind im<br />
Museum erhältlich. Und für<br />
alle, die das Muschelmuseum,<br />
Wremen und das Meer<br />
mit nach Hause nehmen<br />
wollen, gibt es noch den<br />
Kalender „Wremen und das<br />
Meer“.<br />
Die Eintrittspreise sind<br />
mehr als moderat. Mit Kurkarte<br />
zahlen Erwachsene<br />
drei Euro, ohne 3,50 Euro<br />
und wer sich die Museumsinsel<br />
gesamt anschauen<br />
mag, zahlt sieben Euro.<br />
Über die Öffnungszeiten<br />
informiert man sich am besten<br />
im Internet unter www.<br />
muschelmuseum-wremen.<br />
jimdofree.com.<br />
CK<br />
VDK sagt seine<br />
Termine ab<br />
CUXHAVEN re ∙ Der<br />
VdK-Ortsverein Sahlenburg<br />
sagt aufgrund der Corona-<br />
Lage die Jahreshauptversammlung<br />
am Samstag, <strong>22</strong>.<br />
Januar, ab. Zudem hat sich<br />
der Vorstand entschlossen,<br />
die Grünkohl-Wanderung<br />
am Samstag, 12. Februar,<br />
ebenfalls abzusagen. Noch<br />
hofft der Vorstand die geplanten<br />
Veranstaltungen<br />
ab März durchführen zu<br />
können.<br />
Blutspender in<br />
der Grundschule<br />
WANNA fs ∙ Der DRK-Ortsverein<br />
Wanna und der Blutspendedienst<br />
Niedersachsen<br />
laden zum nächsten<br />
Blutspendetermin am Donnerstag,<br />
3. Februar, von<br />
16 bis<br />
20 Uhr<br />
in die<br />
Grunds<br />
c h u l e<br />
Wanna ein. Teilnehmen<br />
können alle Erwachsenen<br />
ab 18 Jahren; auch Erstspender<br />
sind gern gesehene<br />
Gäste. Aufgrund der Corona-Hygienemaßnahmen<br />
gibt es den Imbiss wieder<br />
zum Mitnehmen. Der Personal-<br />
und Blutspendeausweis<br />
sind unbedingt<br />
mitzubringen.<br />
Absage des<br />
Frühstücks<br />
LAND HADELN re ∙ Aufgrund<br />
der hohen Infektionszahlen<br />
in der Corona<br />
Pandemie muss der Land-<br />
Frauenverein Land Hadeln<br />
leider sein geplantes<br />
gemeinsames Frühstück<br />
im Landgasthof Müller in<br />
Pedingworth absagen. Es<br />
wird zu einem späteren<br />
Zeitpunkt nachgeholt.<br />
Gold- und Pelzankauf<br />
Berenscher a dorfstrasse ck-K a<br />
ns 33<br />
27476 Cuxhaven-BerensCh . Tel. 0157-55 731 352<br />
Aktion nur 4 Tage gültig!<br />
Aktion<br />
An<br />
nkauftag<br />
g<br />
Ankauftag<br />
20<br />
18 19 Mittwoch Donnerstag<br />
2<br />
Ankauftag<br />
2<br />
Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit<br />
2<br />
2<br />
Januar Januar<br />
Januar<br />
Januar<br />
Januar<br />
Januar<br />
Januar<br />
20<strong>22</strong><br />
20<strong>22</strong><br />
20<strong>22</strong><br />
20<strong>22</strong><br />
20<strong>22</strong><br />
20<strong>22</strong><br />
10 - 18 Uhr 10 - 18 Uhr 10 - 18 Uhr 10 - 18 10 Uhr - 18 Uhr<br />
10 - 18 Uhr 10 - 18 Uhr<br />
2<br />
6 50*<br />
*€/pro Gramm<br />
Feingold<br />
Ankauftag<br />
21<br />
Freitag<br />
An<br />
nkauftag<br />
g<br />
Ankauftag<br />
2<br />
64,-<br />
Wir zahlen<br />
zur<br />
Zeit bis zu<br />
64,-<br />
6 50*<br />
*€/pro Gramm<br />
Ankauftag<br />
2<br />
Januar<br />
20<strong>22</strong><br />
10 - 18 Uhr<br />
IE<br />
Nutzen S<br />
Wir habe<br />
für Sie g<br />
Gerne überne<br />
Spritkosten<br />
t<br />
bei A<br />
Wir kau<br />
Wir zahlen für Pelze und Nerze bis zu 6.000 €<br />
*Pelzankauf nur in vb Gold<br />
Pelzankauf (in Verbindung mit Schmuck)<br />
Pelzankauf (in Verbindung mit Schmuck)<br />
*nur in vb Gold<br />
* für antiken Schmuck<br />
* für antiken Schmuck<br />
bis<br />
2500,- €*<br />
Porzellanpuppe*
15. Januar 20<strong>22</strong> Regional<br />
7<br />
AUFGESPIESST<br />
Die Glosse der Woche<br />
Von StefanHackenberg<br />
Für alle bewegungsunwilligen,<br />
dem Sofa, Addiletten<br />
und Obergärigem verpflichteten<br />
Chipsbeseitigern einmal<br />
aus dem Herzen gesprochen:<br />
Ja spinnt Ihr denn,<br />
Ihr Römer? Oder Chinesen?<br />
Oder Serben? Also Römer<br />
deswegen, weil es sonst keinen<br />
Bezug zu den streitbaren<br />
Zopfträgern mit „ix“<br />
am Namensende<br />
gäbe, Chinesen deshalb,<br />
weil sie ja unbedingt<br />
eine Schneeballschlacht<br />
mit<br />
oly m p i s c h e n<br />
Ringen wollen<br />
und Serben, weil<br />
die irgendwie zwar total auf<br />
Tennis abfahren, aber nicht<br />
auf Regeln.<br />
Zugegeben, ein Landsmann<br />
der Serben ist wohl einer<br />
der besten Tennisspieler der<br />
Welt, aber Tennis ist, ja das<br />
muss an dieser Stelle einmal<br />
gesagt werden, völlig<br />
unbedeutend. Das wäre ja<br />
so, als ob Deutschland seine<br />
Fußballhelden glorifizieren<br />
würde. Was natürlich völliger<br />
Blödsinn ist, nicht wahr<br />
Herr WM-Sommermärchen-Mitorganisator<br />
Franz<br />
B.? Lieber zurück zu den<br />
Serben! Die finden die Aussis<br />
momentan echt blöd. Weil<br />
die „ihren“ Held nicht ins<br />
vom bösen Virus bedrohte<br />
Land lassen wollen. Obwohl<br />
er doch nur versucht hat, mittels<br />
Täuschung, gewollten<br />
Missverständnis-sen und<br />
Schmollmund s e i n e<br />
hoheitliche Selbstüberschät-<br />
z u n g<br />
auszuleben. Ob er<br />
nun seinen co- r o n a l<br />
verseuchten Tennisarm<br />
einen Tag nach Erhalt<br />
eines positiven Tests fürsorglich<br />
um den serbischen Tennisnachwuchs<br />
legte oder ob<br />
er schlicht falsche Angaben<br />
bei der Anreise machte, sei<br />
dahingestellt.<br />
Da wirken die Chinesen<br />
doch geschickter. Sie sperren<br />
nicht nur mal eben<br />
die anreisenden Sportler<br />
nebst begleitendem Tross<br />
weg. Nein, sie sperren auch<br />
ihre Bevölkerung weg. In<br />
Millionenstadt-Kopf-Stärke.<br />
Das hat den Vorteil, dass<br />
man den Virus „Demokratie“<br />
und den coronalen Virus<br />
in Schach hält.<br />
Gott sei Dank<br />
betrachten wir<br />
Deutschen<br />
d e n<br />
Sport<br />
a n<br />
sich sehr<br />
n ü c h t e r n .<br />
Als Zuschauer<br />
stürmen wir<br />
nicht zu Zehntausenden in<br />
ein rheinisches Stadion,<br />
um rot-weiß sowohl<br />
auf Fritten als auch<br />
auf Rasen zu genießen<br />
und bei eigener<br />
sportlicher Betätigung<br />
im Schnee treffen<br />
wir uns nicht zum Aprés-<br />
Ski in Legehennenstall<br />
ähnlichen Verhältnissen<br />
an einer abgerockten Bar.<br />
Nein, wir zaubern uns ein<br />
sportliches Lächeln bei<br />
Chips und Flensburger in<br />
couchiger Umgebung Omikron-sicher<br />
auf die Lippen<br />
und die Hüften. Es lebe der<br />
Sport.<br />
Wettbewerb „Vertell doch mal“ startet<br />
Motto 20<strong>22</strong> „Op dat Leven!“ / „Santiano“ als Botschafter<br />
BREMEN/HANNOVER<br />
re ∙ „Op dat Leven!“ („Auf<br />
das Leben!“) lautet in diesem<br />
Jahr das Thema des<br />
plattdeutschen Schreibwettbewerbs<br />
„Vertell doch mal“<br />
von NDR, Radio Bremen<br />
und dem Hamburger Ohnsorg-Theater,<br />
der jetzt gestartet<br />
wurde.<br />
Seit zwei Jahren bestimmt<br />
die Corona-Pandemie den<br />
beruflichen und privaten<br />
Alltag. Was passt da besser,<br />
als zu sagen „Jetzt erst<br />
recht!“ und darum das Leben<br />
zu feiern?! So können<br />
die Autoren beim Thema<br />
von „Vertell doch mal“ 20<strong>22</strong><br />
in den Kurzgeschichten ihrer<br />
Fantasie erneut freien<br />
Lauf lassen.<br />
„Op dat Leven!“ - ein Motto,<br />
für das auch die norddeutsche<br />
Band „Santiano“<br />
steht, die deshalb sehr gern<br />
Botschafterin des 34. Plattdeutschen<br />
Schreibwettbewerbs<br />
ist. „Das ist eine<br />
große Ehre für uns“, sagt<br />
Hans-Timm Hinrichsen,<br />
und sein Bandkollege Björn<br />
Both ergänzt: „Plattdeutsch<br />
liegt uns am Herzen. Wir<br />
sind plattdeutsch aufgewachsen<br />
und wir wollen<br />
alles dafür tun, dass diese<br />
Sprache nicht in der Versenkung<br />
verschwindet.“ So<br />
fordern die prominenten<br />
Seemannsrocker gemeinsam<br />
mit dem Norddeutschen<br />
Rundfunk, Radio<br />
Bremen und dem Hamburger<br />
Ohnsorg-Theater dazu<br />
Die Jungs von „Santiano“ fungieren als Botschafter<br />
<br />
Foto: Lorenzen<br />
auf, plattdeutsche Kurzgeschichten<br />
zum Thema „Op<br />
dat Leven!“ zu schreiben.<br />
Mitmachen lohnt sich: Auf<br />
die sieben Gewinner warten<br />
Preisgelder von mehr als<br />
5.000 Euro. Zudem werden<br />
die 26 besten Geschichten<br />
am 19. Juni, pünktlich zur<br />
großen Abschlussveranstaltung<br />
im Hamburger<br />
Ohnsorg-Theater, als Buch<br />
erscheinen. Und auch in<br />
diesem Jahr gibt es den „Ü<br />
18“ Preis. Das „Ü“ steht für<br />
„ünner“, spricht also Autoren<br />
unter 18 Jahren an.<br />
Eingereicht werden kann<br />
eine niederdeutsch verfasste<br />
Kurzgeschichte zum Thema<br />
„Op dat Leven!“, die bisher<br />
noch nicht veröffentlicht<br />
wurde. Sie darf nicht länger<br />
als eineinhalb DIN A<br />
4-Seiten sein (Schriftgröße<br />
12 Punkt, 1,5-zeilig) und<br />
muss bis Montag, 28. Februar<br />
(Poststempel), an eine<br />
der folgenden Adressen geschickt<br />
werden:<br />
• Radio Bremen, Stichwort<br />
„Vertell doch mal!”, 28100<br />
Bremen;<br />
• NDR 1 Niedersachsen,<br />
Stichwort „Vertell doch<br />
mal!”, 30150 Hannover;<br />
oder per E-Mail an vertell@<br />
radiobremen.de bzw. vertell@ndr.de.<br />
Besondere Aktionen im Internet<br />
auf www.ndr.de und<br />
www.radiobremen.de begleiten<br />
den Wettbewerb.<br />
Die sechs Siegergeschichten<br />
werden am Sonntag, 19. Juni,<br />
während der Abschlussveranstaltung<br />
im Hamburger<br />
Ohnsorg-Theater prämiert<br />
und von Schauspielern des<br />
Theaters vorgetragen. Die<br />
Moderation übernimmt<br />
Ilka Brüggemann. Partner<br />
des Wettbewerbs ist auch<br />
in diesem Jahr das Energieunternehmen<br />
PNE AG aus<br />
Cuxhaven.
8<br />
Regional 15. Januar 20<strong>22</strong><br />
Werde Zusteller in Hemmoor<br />
Du Nebenverdienst möchtest dir zusätzliche Wünsche als erfüllen? Zusteller<br />
Dann komm zu uns!<br />
m/w/d in HEMMOOR<br />
Als Zusteller m/w/d bist du wöchentlich am Samstag für den<br />
ELBE<br />
Sie möchten<br />
WESER<br />
sich<br />
KURIER<br />
zusätzliche<br />
AM<br />
Wünsche erfüllen?<br />
Dann kommen Sie zu uns!<br />
WOCHENENDE an der frischen<br />
sind Sie Luft wöchentlich und verfügst am Samstag zusätz-<br />
an der frischen Luft unterwegs.<br />
Als Zusteller/in für den ELBE WESER KURIER AM WOCHENENDE<br />
lich Sie verfügen über einen damit ganz regelmäßigen nebenbei über einen regelmäßigen<br />
Nebenverdienst.<br />
Dein Dieser Interesse Bezirk umfasst ist geweckt?<br />
u. a. folgende Straßen:<br />
Dann<br />
• An der<br />
werde<br />
HeideTeil unseres großen<br />
• Hubertusweg Teams und bewirb Dich<br />
• Fährstraße<br />
per • Schützenweg E-Mail an zustellung@<br />
cuxonline.de<br />
• Strandbadwegoder direkt<br />
unter Ihr Interesse 04721/585-178.<br />
ist geweckt?<br />
ELBE WESER<br />
Dann werden Sie Teil unseres großen Teams K und U R bewerben I E R Sie<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
EWa sich Vertrieb per E-Mail GmbH an zustellung@cuxonline.de . Grodener Chaussee 34 oder . 27472 gleich Cuxhaven direkt<br />
telefonisch unter 04721/585-178.<br />
Da ist tierisch EWa Vertrieb GmbH was los<br />
Führungen im Natureum 27472 Cuxhaven Niederelbe<br />
BALJE re ∙ Auch in der<br />
Wintersaison ist im Natureum<br />
„tierisch“ viel los.<br />
Am Sonntag, 16. und 30.<br />
Januar, jeweils um 14 Uhr<br />
nimmt Tierpflegerin Leonie<br />
Johland die Besucher mit<br />
auf einen Rundgang durch<br />
den Küstenzoo und stellt<br />
ihre Schützlinge vor. Die<br />
könnten unterschiedlicher<br />
kaum sein. Frettchen, Kaninchen<br />
und Schildkröten<br />
sowie verschiedene Fische<br />
leben im Natureum. Aber<br />
auch Exoten wie die Asiatischen<br />
Zwergotter (Foto:<br />
Hilk) oder die Königspython<br />
gehören zu den Museumsbewohnern,<br />
ebenso wie<br />
selten gewordene einheimische<br />
Haus- und Nutztiere<br />
Ab sofort frei:<br />
• Ackerstraße<br />
• Bei den Eichbäumen<br />
• Mecklenburger<br />
Weg<br />
• Mühlenweg<br />
• Zum Dubben<br />
Grodener Chaussee 34<br />
wie die Schleswiger Kaltblutpferde<br />
oder die Skuddenschafe.<br />
Während des<br />
Rundgangs durch den Park<br />
erfahren die Gäste Wissenswertes<br />
über die Tiere und<br />
Anekdoten aus dem Alltag<br />
eines Tierpflegers.<br />
Aufgrund der begrenzten<br />
Teilnehmerzahl empfiehlt<br />
sich eine Anmeldung per<br />
E-Mail an info@natureum-niederelbe.de<br />
oder unter<br />
Telefon (0 47 53) 84 21<br />
10. Die Einlassbedingungen<br />
sind tagesaktuell auf der<br />
Website des Natureums zu<br />
finden. In den Gebäuden<br />
muss eine Mund-Nasenbedeckung<br />
getragen werden.<br />
www.natureum-niederelbe.de<br />
Klaus Mangels verabschiedet<br />
Als „Rucksackbulle“ war er bekannt und beliebt<br />
ARMSTORF mor ∙ Einen<br />
unvergesslichen letzten Arbeitstag<br />
hatten die 13 landwirtschaftlichen<br />
Betriebe<br />
aus Armstorf für den Besamungstechniker<br />
Klaus<br />
Mangels aus Alfstedt vorbereitet.<br />
Unter dem Vorwand<br />
gemeinsam frühstücken zu<br />
wollen, hatte Familie Buck<br />
eingeladen.<br />
30 Jahre war der Tierzuchttechniker<br />
bei Masterrind<br />
aus Verden tätig. Seine Ausbildung<br />
begann er als Elektriker,<br />
um danach einige<br />
Jahre bei der Bundeswehr<br />
zu arbeiten. Darauffolgend<br />
ließ er sich im Bereich Fortpflanzungswesen<br />
bei dem<br />
marktführenden Unternehmen<br />
in Verden ausbilden.<br />
Sein erster Wirkungskreis<br />
erstreckte sich von Soltau<br />
bis Lüchow-Dannenberg.<br />
Zwei Jahre später wurde<br />
der Bezirk in der Börde<br />
Lamstedt mit Heeßel und<br />
Wohlenbeck frei, den Klaus<br />
Mangels dann übernahm.<br />
Als „Rucksackbulle“ ist<br />
der Alfstedter bekannt und<br />
beliebt. Er wird als ein umgänglicher<br />
Fachmann geschildert,<br />
der immer ein<br />
offenes Ohr für die Belange<br />
der Landwirte hat. „Immer<br />
für einen Schnack bereit, so<br />
kennen wir ihn,“ erklärten<br />
die Armstorfer Landwirtsfrauen,<br />
die auch wissen,<br />
dass Klaus Mangels gerne<br />
Schwarzwälder Kirschtorte<br />
und frischen Stuten isst.<br />
HANNOVER re ∙ Das Interesse<br />
an Themen rund<br />
um den Natur- und Umweltschutz<br />
reißt auch<br />
in den Wintermonaten<br />
nicht ab. Aus ganz Niedersachsen<br />
meldeten sich<br />
in den letzten Wochen<br />
zahlreiche Natur-Interessierte<br />
beim NABU, „um<br />
schnelle Antworten oder<br />
ausführliche Beratung<br />
zu einer Vielzahl an Naturthemen<br />
zu erhalten“,<br />
berichtet Rüdiger Wohlers<br />
vom NABU Niedersachsen.<br />
In der kalten Jahreszeit<br />
erkundigen sich die Anrufenden<br />
vor allem über<br />
richtige und artgerechte Vogelfütterung,<br />
unbekannte<br />
Vogelarten am Futterplatz,<br />
Armstorfer Landwirte bedanken sich beim „Rucksackbullen“<br />
Klaus Mangels mit einem Präsentkorb<br />
Foto: mor<br />
„Am Jahresende ist Schluss,<br />
dann stelle ich das Auto bei<br />
der Firmenhalle hin und<br />
gebe den Schlüssel ab,“ erzählte<br />
der Neurentner und<br />
war sichtlich zufrieden mit<br />
seiner bisherigen Tätigkeit.<br />
Auf die Frage nach besonderen<br />
Ereignissen in den<br />
vergangenen 30 Jahren erinnerte<br />
er sich an eine Drillingsgeburt<br />
von Kuhkälbern,<br />
die alle gesund und<br />
groß wurden. „Das sind<br />
schöne Erlebnisse, über die<br />
man sich freuen kann,“ gab<br />
Klaus Mangels bekannt. Die<br />
eigentlichen Besamungstechniken<br />
hatten sich kaum<br />
verändert nur der allgemeine<br />
Wandel in der Landwirtschaft<br />
gibt zu denken. Höfe<br />
geben auf und die Globalisierung<br />
sorgt für zusätz-<br />
durchziehende Gänse oder<br />
aufgefundene Igel. „Die<br />
Menschen sind weiterhin<br />
stark an Ihrer Umwelt interessiert“,<br />
freut sich Wohlers.<br />
„Es zeigt sich ein Umweltbewusstsein,<br />
wie der NABU es<br />
schon lange nicht mehr erlebt<br />
hat. Umso erfreulicher,<br />
liche Herausforderungen.<br />
Die neugewonnene Zeit will<br />
Klaus Mangels für ausgiebige<br />
Angelaktionen an seinen<br />
eigenen Fischteichen<br />
nutzen und sich verstärkt<br />
um die Aufzucht von Wasserbüffel<br />
kümmern. Außerdem<br />
kann er seine vielen politischen<br />
Ämter zukünftig<br />
intensiver ausfüllen. Er ist<br />
seit 30 Jahren im Gemeinderat<br />
Alfstedt tätig und gehört<br />
schon 25 Jahre dem Samtgemeinderat<br />
Geestequelle an.<br />
Seine Ehefrau Sabine und<br />
seine Söhne Thore und Ole<br />
freuen sich, dass der angehende<br />
Senior sich nun vermehrt<br />
um sein „Federvieh“<br />
kümmern kann.<br />
Stellvertretend für alle landwirtschaftlichen<br />
Betriebe<br />
in Armstorf bedankte sich<br />
Bürgermeister Heino Klintworth<br />
bei dem Besamungstechniker<br />
für seine geleistete<br />
Arbeit. Er betonte, dass<br />
immer eine vertrauensvolle<br />
Zusammenarbeit stattfand<br />
und lobte die Verlässlichkeit<br />
des Alfstedters.<br />
NABU-Infohotline steht parat<br />
Beratung zu allen wichtigen Naturschutzthemen<br />
dass mit dem Nachfragen<br />
meistens auch der<br />
Wunsch verbunden ist,<br />
direkt praktisch für<br />
den Naturschutz tätig<br />
zu werden. Der NABU<br />
versucht alle Interessierten<br />
am Telefon oder<br />
mit nachträglich versandtem<br />
Informationsmaterial<br />
dabei behilflich<br />
zu sein“, garantiert<br />
Wohlers. Wochentags<br />
steht daher auch weiterhin<br />
eine kompetente Beratung<br />
in Fragen des Naturund<br />
Umweltschutzes bereit:<br />
Die „NABU-Infohotline“ ist<br />
montags bis freitags jeweils<br />
von 9 bis 16 Uhr unter der<br />
Rufnummer (030) 284 984<br />
6000 erreichbar.<br />
Von Damen und<br />
Frauenzimmern<br />
CADENBERGE mor ∙ Der<br />
Landfrauenverein „ An der<br />
Oste ” lädt am Samstag, 29.<br />
Januar, ab 9.30 Uhr zum<br />
Frühstück im Marc5 in Cadenberge<br />
ein. Nach dem<br />
Frühstück wird Frank auf<br />
dem Felde mit einem bebilderten<br />
Vortrag „Von Damen<br />
und Frauenzimmern“<br />
unterhalten. Anmeldungen<br />
bei Iris Brandt unter Telefon<br />
(04771) 2505 bis zum 26.<br />
Januar. Ein Kostenbeitrag<br />
wird erhoben. Es gelten die<br />
aktuellen Coronaregeln.<br />
Blutspende im<br />
Jugendzentrum<br />
ARMSTORF mor ∙ Jede<br />
Blutspende zählt und wird<br />
dringend benötigt: Am<br />
Donnerstag, 27. Januar,<br />
findet im Jugendzentrum<br />
Armstorf der erste Blutspendetermin<br />
in diesem<br />
Jahr in der Südbörde statt<br />
und das DRK-Team lädt alle<br />
Spendenwillige in der Zeit<br />
von 16.30 bis 20 Uhr dazu<br />
ein. Jeder der sich gesund<br />
fühlt, einen Personalausweis<br />
dabei hat und über 18<br />
Jahre alt ist, kann an der<br />
Blutspende teilnehmen. Es<br />
gilt die 3-G-Regel, daher<br />
sollte jeder Spender etwa<br />
seinen Impfpass, ein Genesenen-Zertifikat<br />
oder einen<br />
tagesaktuellen Test mitbringen.<br />
Vorschrift ist ebenfalls<br />
eine FFP-2 Maske. Verzichten<br />
müssen die Spender<br />
eine Lunchtasche. Kinder<br />
sollten zu Hause bleiben, da<br />
sie an diesem Tag nicht betreut<br />
werden können.<br />
Tödlicher<br />
Arbeitsunfall<br />
OTTERNDORF re ∙ Am<br />
Mittwochmorgen kam es<br />
gegen 7.10 Uhr an der Baustelle<br />
der<br />
Hadelner<br />
Kanalschleuse<br />
in<br />
Otterndorf zu einem tödlichen<br />
Arbeitsunfall. Ein<br />
53-jähriger Mann war hierbei<br />
etwa 15 Meter in die<br />
Tiefe gestürzt. Trotz sofort<br />
eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen<br />
verstarb der<br />
Mann noch vor Ort. Seelsorger<br />
kümmerten sich um die<br />
Kollegen des Mannes. Die<br />
Ermittlungen zur Ursache<br />
dauern an.<br />
Mit uns finden Sie Ihre<br />
Anzeigen-Sonderthema<br />
TOP-IMMOBILIE<br />
bei dem Makler Ihres Vertrauens!
HERAUSFORDERUNG?<br />
Marktplatz<br />
15. Januar 20<strong>22</strong> Gesucht – Gefunden in den WochenendVertretung<br />
9<br />
Wir sind ein modernes, innovatives Medienhaus, das sich mitten in einer<br />
Transformation befindet. Sich ständig verändernde Märkte, der digitale Wandel,<br />
neue Geschäftsmodelle fordern neugierige, aktive und dynamische Mitarbeiter.<br />
MEDIA-SALES<br />
MANAGER (m/w/d)<br />
BUXTEHUDE re ∙ Wer<br />
trennt sich schon gerne von<br />
seinen lieb gewonnenen<br />
zum schnellstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unseres Gewohnheiten? Teams gesucht. Aber Insektensterben,<br />
Flutkatastrophen,<br />
Ihre zukünftigen Herausforderungen:<br />
» Verkauf von Print- und Onlineprodukten<br />
Sie mitbringen: extrem trockene<br />
Das sollten<br />
» abgeschlossene Sommer betriebswirtschaftliche<br />
oder Starkregenereignisse<br />
Ausbildung treffen jeden mit und<br />
» Akquise von Neukunden<br />
oder kaufmännische<br />
Berufserfahrung<br />
» Betreuung von Bestandskunden<br />
fordern uns alle zum Umdenken<br />
zielorientiertes und Handeln Auftreten auf.<br />
» sicheres und<br />
» Einbindung bei der Entwicklung<br />
und Verkaufen<br />
neuer Verkaufsthemen<br />
Von heute auf morgen können<br />
wir die Welt zwar nicht<br />
» große Leidenschaft für Beratung<br />
Werde » eine leistungsorientierte Zusteller Bezahlung<br />
in Hemmoor<br />
und Verkauf<br />
mit Fixum<br />
retten, aber wir können tagtäglich<br />
Entscheidungen und tref-<br />
Du möchtest dir zusätzliche Wünsche erfüllen? » Verhandlungsgeschick<br />
Dann komm zu uns!<br />
Kommuni kationsstärke<br />
fen, mit denen wir die Welt<br />
Als Zusteller m/w/d bist du wöchentlich am Samstag » für selbstständige, den ein strukturierte kleines Stückchen und besser<br />
machen und die Umwelt<br />
ELBE WESER KURIER AM<br />
effiziente Arbeitsweise<br />
WOCHENENDE an der frischen<br />
Luft und verfügst zusätz-<br />
Das erwartet Sie bei uns:<br />
weniger stark belasten, was<br />
dann letzten Endes auch<br />
lich über einen regelmäßigen<br />
» Wir bieten Ihnen uns selbst spannende zugutekommt.<br />
Aufgaben,<br />
Nebenverdienst.<br />
eine wertschätzende Unternehmenskultur<br />
Die Strandkorbprofis aus<br />
Dein Interesse ist geweckt?<br />
und ein attraktives Arbeitsumfeld in<br />
Buxtehude setzen sich bereits<br />
seit können vielen Jahren für<br />
einem jungen motivierten Team, das Sie<br />
Dann werde Teil unseres großen<br />
Teams und bewirb Dich<br />
diese Ziele ein. So wird<br />
zukünftig mitgestalten<br />
per E-Mail an zustellung@<br />
mittlerweile der Katalog<br />
cuxonline.de oder direkt unter ELBE WESER<br />
04721/585-178.<br />
Richten Sie Ihre Bewerbung regional bitte auf an: FSC®-zertifi-<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Personalreferentin Mirja Gefers<br />
EWa Vertrieb GmbH . Grodener Chaussee 34<br />
Kaemmererplatz . 27472 Cuxhaven<br />
2, 27472 Cuxhaven<br />
Telefon: (04721) 585-312, E-Mail: jobs@cuxonline.de<br />
Instagram Live-Talks<br />
Berufsorientierung in der IHK<br />
STADE re ∙ Ab sofort bietet<br />
die Industrie- und Handelskammer<br />
Stade für den Elbe-Weser-Raum<br />
interessier-<br />
Die CITIPOST<br />
ist einer der größten<br />
privaten Postdienstleister<br />
in Norddeutschland.<br />
ten Jugendlichen Instagram<br />
Live-Talks als neues Format<br />
an, um sich über die Möglichkeiten<br />
der Ausbildung zu<br />
informieren. Die Talks finden<br />
immer montags um 16<br />
Uhr auf der Instagram-Seite<br />
der IHK Stade (@ihkstade)<br />
Ab sofort frei:<br />
• Am Kirchberg<br />
• Brandenburger Weg<br />
• Osteblick<br />
• Pommernweg<br />
• Suppenstieg<br />
statt.<br />
mann/-frau für Groß- und<br />
Wir suchen m/w/d:<br />
In den virtuellen Ausbildungsgesprächen<br />
»Ab sofort berichten zur Verstärkung sowie unseres Fachinformatiker/-in<br />
Teams,<br />
Ausbilder und für die Auszubilden-<br />
Stadt Cuxhaven, aus. in Vollzeit<br />
Auszubildende bei der<br />
Außenhandelsmanagement<br />
de von Kurierfahrer<br />
Unternehmen aus TSI Consumer Goods GmbH<br />
der Elbe-Weser-Region über arbeiten mit Produkten, die<br />
ihre Ausbildungsberufe, den sie letztlich im Supermarkt<br />
typischen Arbeitsalltag, das in den Händen halten können.<br />
Das macht und die Briefe Branche<br />
Bewerbungsverfahren für oder<br />
Zeitungen<br />
die Erwartungen an einen und die Ausbildung besonders<br />
erwarten: bunt und interessant.<br />
Auszubildenden. Was wir Ob von auf Ihnen der<br />
Couch, im Schulbus<br />
»Zuverlässigkeit<br />
oder zusammen<br />
mit »Belastbarkeit Freunden - und inte-<br />
Flexibilität an den Talks teilnehmen<br />
und Sorgfalt<br />
Unternehmen, die ebenfalls<br />
ressierte Jugendliche »Sie sind ortskundig können und möchten, können sich jederzeit<br />
bei der IHK Stade mel-<br />
parallel ihre neugierig Fragen per auf Ihre Chat Heimat<br />
stellen und so direkt mit dem den. Weitere Informationenbei<br />
Meike dürfen: Voigtsberger unter<br />
Unternehmen Was in Sie Kontakt von uns treten,<br />
das im Talk »eine eigenverantwortliche zu Gast ist. (04141) und 524-246 oder E-Mai:<br />
erwarten<br />
Am 17. Januar abwechslungsreiche startet die Tätigkeit meike.voigtsberger@stade.<br />
Talk reihe mit »ein einer Lastenfahrrad allgemei-<br />
wird ihk.de. zur<br />
Verfügung gestellt<br />
»ein Freiexemplar der Cuxhavener Nachrichten<br />
oder Niederelbe-Zeitung<br />
»Arbeitshilfsmittel werden von uns gestellt<br />
»viel frische Luft mit Fitness-Potenzial<br />
»ein tolles und motiviertes Team<br />
»eine qualifizierte Einarbeitung<br />
nen Auftaktveranstaltung.<br />
Das Team Ausbildungsentwicklung<br />
der IHK Stade stellt<br />
mögliche Wege in die duale<br />
Ausbildung vor und beantwortet<br />
individuelle Fragen.<br />
CUXLAND<br />
Am 24. Januar wird die TSI<br />
Consumer Goods GmbH<br />
aus Zeven zu Gast sein, die<br />
in der Lebensmittelindustrie<br />
tätig ist. Das Unternehmen<br />
bildet in den Berufen Kauf-<br />
BREMERHAVEN re ∙ Ein<br />
zum Dekorationsstück umgebautes<br />
Fahrrad wollte<br />
ein 36 Jahre alter Tatverdächtiger<br />
am späten Mittwochabend<br />
von einem Parzellengrundstück<br />
in der<br />
Blumenstraße stehlen. Das<br />
blieb allerdings nicht unbeobachtet.<br />
Der mutmaßliche<br />
Dieb wurde festgenommen.<br />
Gegen <strong>22</strong> Uhr fiel Polizisten<br />
www.citipost-cuxland.de<br />
auf, wie am Parzellengrundstück<br />
plötzlich ein weißes<br />
Fahrrad mit Blumenkörben<br />
daran über einen Zaun<br />
Interesse geweckt? Werden Sie jetzt ein Teil unseres Teams!<br />
Bewerbungen ab sofort an die Hadler Zeitungsvertriebs gehoben GmbH, wurde und ein<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven oder gleich direkt bei Sabine Hurrell<br />
unter Tel.: 04721 / 58 53 85 oder per E-Mail an zustellung@cuxonline.de<br />
mannundpartner.de<br />
Kleinanzeigen Ihrer Lokalzeitung<br />
Landkreis Stade •Der Landrat<br />
21677 Stade<br />
www.landkreis-stade.de<br />
Netto<br />
Sie suchen eine berufliche Hol abVeränderung ?<br />
Zur Erweiterung unseres Mitarbeiterteams EDEKA Tiedemann stellen wir<br />
zum nächstmöglichen Termin zusätzlichein:<br />
EDEKA Keil<br />
einen qualifizierten<br />
LEHRSTELLEN<br />
Steuerfachangestellten<br />
EDEKA Cohrt/Kliebisch<br />
(m/w/d)<br />
EDEKA Küver<br />
und/ oder einen engagierten<br />
Wir suchen zur Erweiterung unseres Teams<br />
zum 01. August JYSK 20<strong>22</strong> zusätzlich<br />
Auszubildenden zum Steuerfachangestellten<br />
einen engagierten (m/w/d) und Fressnapf qualifizierten<br />
und/ oder Auszubildenden einen qualifizierten und zum engagierten<br />
Steuerfachangestellten Finanzbuchhalter (m/w/d) (m/w/d)<br />
Ihre Bewerbung Ihre Bewerbung mit den üblichen mit den Unterlagen üblichen Unterlagen<br />
senden Sie bitte an<br />
senden sie bitte an<br />
Steuerberaterkanzlei<br />
Udo Tiedemann<br />
Steuerberater, Testamentsvollstrecker<br />
Stellenmarkt<br />
Fachberater für Unternehmensnachfolge<br />
Stunden vormittags. Dazu<br />
kommt noch Urlaubs und<br />
Mobil 0172 / 1900372<br />
Buxtehude<br />
Beim Landkreis Stade Bußgeld ist eine Stelle und als<br />
Disponent (m/w/d) ein Punkt<br />
in der Feuerwehr-und<br />
Strandkorbprofis engagieren Rettungsleitstelle<br />
sich<br />
Für mehr Nachhaltigkeit<br />
Fahrraddieb<br />
aufgeflogen<br />
ziertem Papier gedruckt, die<br />
Hölzer für die Strandkörbe<br />
stammen aus nachhaltigem<br />
Anbau und die Stoffe sind<br />
schadstoffgeprüft<br />
Öko-Tex® Standard 100.<br />
Vor wenigen Tagen ging<br />
nun eine 100 kW Photovoltaikanlage<br />
auf dem Dach<br />
der Produktionshalle in<br />
Betrieb (Foto: Privat). Mit<br />
dem selbst erzeugten, grünen<br />
Strom wird ein Großteil<br />
des Strombedarfs des<br />
Unternehmens<br />
Geschäftsführer Nils Gosebeck<br />
(kl. Bild) will den Weg<br />
zu mehr Nachhaltigkeit<br />
konsequent weiterverfolgen<br />
und hat bereits neue Pläne.<br />
So werden etwa demnächst<br />
Wallboxen auf dem Firmenparkplatz<br />
installiert, an denen<br />
Kunden ihre E-Autos<br />
kostenlos aufladen können.<br />
www.strandkorbprofi.de<br />
(Entgeltgr. 9aTVöD/VKA)<br />
CUXHAVEN re ∙ Bei Geschwindigkeitsmessungen<br />
der Polizei Cuxhaven in<br />
der Altenwalder Chaussee<br />
in Höhe des Tierheims<br />
wurden am Mittwoch vormittags<br />
vier Verstöße festgestellt.<br />
Höchster Verstoß:<br />
vorwerfbar 99 km/h bei<br />
erlaubten 70 km/h. Dieser<br />
Fahrzeugführer hat mit<br />
einem Bußgeld in Höhe von<br />
150 Euro und einem Punkt<br />
zu besetzen. Die Stelle steht unbefristet in Vollzeit<br />
zur Verfügung.<br />
Sie entsprechen unserem Anforderungsprofil,<br />
wenn Sie über eine abgeschlossene Ausbildung<br />
als Rettungsassistent (m/w/d) oder als Notfallsanitäter<br />
nach (m/w/d) verfügen. Mehrjährige berufliche<br />
Erfahrungen in der Tätigkeit als Rettungsassistent<br />
(m/w/d) oder als Notfallsanitäter (m/w/d) werden<br />
vorausgesetzt. Das Engagement in einer Freiwilligen<br />
Feuerwehr ist von Vorteil. Die Art der Tätigkeit<br />
bedingt zielgerichtetes und strukturiertes Vorgehen,<br />
auch in Stresssituationen. Vor diesem Hintergrund<br />
sind ein hohes Maß an Belastbarkeit,<br />
Organisationsfähigkeit<br />
zu rechnen.<br />
genauso unerlässlich wie<br />
Einsatzbereitschaft und gute kommunikative<br />
Fähigkeiten.<br />
Der Dienst in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle<br />
ist im 12-Stunden-Schichtdienst organisiert, der<br />
durch Rufbereitschaftszeiten ergänzt wird. Die<br />
Arbeit gedeckt. ist an einem Dienstplan ausgerichtet, der<br />
regelmäßig Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste<br />
beinhaltet.<br />
Die vollständige Stellenausschreibung mit dem Anforderungsprofil<br />
und weitere Informationen erhalten<br />
Sie im Internet unter www.landkreis-stade.de.<br />
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen<br />
Beilagen<br />
wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis<br />
zum 15.12.2<strong>02</strong>1 an die nebenstehende Adresse<br />
oder an bewerbung@landkreis-stade.de.<br />
Heute in<br />
ELBE WESER<br />
Combi<br />
Action<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Gesamt oder in Teilen<br />
Wohnerlebnis Steffens<br />
Rossmann<br />
Bening<br />
Kaufhaus Stolz<br />
Jawoll<br />
Lidl<br />
ALDI<br />
Marktkauf<br />
Edeka Holling<br />
Wohnmobile<br />
Wir kaufen Wohnmobile<br />
+ Wohnwagen<br />
0 39 44-3 61 60, www.wm-aw.de Fa.<br />
Reinekestraße 29/ 29a 27472 Cuxhaven<br />
Telefon 04721 36097 Telefax 04721 32925<br />
Email: info@steuerberater-tiedemann.de<br />
So manche Kariere nahm ihren Anfang im Stellenmarkt<br />
der Lokalzeitung – warum nicht auch Ihre?<br />
GESCHÄFTLICHES<br />
IMMO<br />
EIGENTUMSWOHNUNGEN<br />
Wohnen, wo andere<br />
Urlaub machen<br />
in CuxhavenDöse<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
aus gesundheitlichen Grün<br />
Herausgeber und Verlag:<br />
den bis Ende 12/2<strong>02</strong>1 bzw.<br />
EWa Verlag GmbH<br />
Ende 01/20<strong>22</strong> zu verkaufen:<br />
Grodener Chaussee 34,<br />
50 m zum 27472 Strand, Cuxhaven 3 Zi., Kü.,<br />
Diele, Tel.: Bad, 04721/72 GästeWC, 15-0,<br />
Abstellr., Fax: Keller, 04721/72 Tiefgarage,<br />
15-45<br />
E-Mail: ca. 7071 info@elbe-weser-kurier.de<br />
m², Schwimmb.,<br />
Sauna etc., sonnige Südlage,<br />
Balkon, Geschäftsführer: 450.000, ¤<br />
m. Michael Tiefgaragenstellplatz,<br />
Fernandes Lomba<br />
maklerfrei. Ralf Drossner Kann auch als<br />
FeWo Redaktionsleitung:<br />
vermietet werden.<br />
Mobil Andreas 0172 / Oetjen 9116649<br />
Medienmanager:<br />
Manfred Schultz<br />
KFZ<br />
Druck:<br />
Druckzentrum Nordsee GmbH<br />
Druckauflage Mittwoch 65.850<br />
Druckauflage Wochenende 52.055<br />
Elbe Weser kurier<br />
die Wochenzeitung ANKAUFfür den<br />
nördlichen Landkreis Cuxhaven,<br />
wird an alle erreichbaren Haushalte<br />
Aktion: Wir kostenlos kaufen verteilt. Ihr Auto<br />
Egal Falls Sie ob unsere Motorschaden, Zeitung nicht mehr Unfall erhalten<br />
möchten, hohe km, bitten wir ohne Sie, Tüv<br />
fahrzeug,<br />
oder sonstige eine Mängel. E-Mail an<br />
Mobil vertrieb@elbe-weser-kurier.de<br />
0163 / 7940925<br />
zu senden oder einen Aufkleber mit<br />
dem Hinweis „Bitte keine kostenlosesn<br />
Zeitungen“ Sofort am Briefkasten Bargeld! anzubringen.<br />
mehr Infos:<br />
Wir kaufen alle PKW, LKW, Busse, auch<br />
werbung-im-briefkasten.de<br />
Unfall, Stader Str. 65, 21745 Hemmoor,<br />
(0163) Es gilt 7778469 die Preisliste oder Nr. (0 47 29 71) ab 1.11.2<strong>02</strong>1. 8897335<br />
Verkauf Alle auch Rechte im Kundenauftrag vorbehalten. möglich<br />
Nachdruck nur mit vorheriger<br />
schriftlicher Einwilligung.<br />
REISEMOBILE<br />
Ankauf<br />
ANKAUF<br />
Suche Aufsitzmäher<br />
auch defekt. 0152 / <strong>22</strong>110661<br />
¤ Pelzankauf!<br />
Wir zahlen von 1005000 ¤ für<br />
gut erhaltene Pelze. Ankauf v.<br />
Puppen, Nähmaschinen, Bilder,<br />
Porzellan, Tafelsilber, Münzen,<br />
Schmuck aller Art. Wir freuen<br />
uns auf Ihren Anruf. Seriöse<br />
Abwicklung. Firma Klimkeit<br />
Tel. 0471 / 30940881<br />
Bares für Rares<br />
Wandeln sie Ihre Pelze in Bar<br />
geld um. Zahle Höchstpreise.<br />
Ankauf von Perserteppichen,<br />
Porzellan, Tafelsilber, Münzen,<br />
Markenuhren, Zahngold,<br />
Schmuck, Instrumente, Bronze,<br />
Fotokameras etc. Seriöse Ab<br />
wicklung. Tel. 04743 / 3709576<br />
oder Mobil 0176 / 27058018<br />
VERSCHIEDENES<br />
Verschiedenes<br />
Biete Gartenarbeiten<br />
aller Art, Ast und Baumbe<br />
schnitt mit Entsorgung, gün<br />
stig. ☎ 0176 / <strong>22</strong>642696<br />
Kleine Anzeige – großer Erfolg<br />
BEKANNTSCHAFTEN<br />
Witwe, 76 J., leicht<br />
gehbehindert su. aufgeschlosse<br />
nen Herren. Kontaktaufnahme<br />
unter CKSOZ55013<br />
Werde Zusteller in Cuxhaven<br />
Du möchtest dir zusätzliche Wünsche erfüllen?<br />
Dann<br />
Nebenverdienst<br />
komm zu uns!<br />
als Zusteller<br />
m/w/d in HEMMOOR<br />
Als Zusteller m/w/d bist du wöchentlich am Samstag für den<br />
ELBE WESER KURIER AM<br />
Sie möchten sich zusätzliche Wünsche erfüllen?<br />
WOCHENENDE<br />
Dann kommen Sie zu<br />
an<br />
uns!<br />
der frischen<br />
Als Zusteller/in<br />
Luft und<br />
für<br />
verfügst<br />
den ELBE<br />
zusätzlich<br />
über einen regelmäßigen<br />
WESER KURIER AM WOCHENENDE<br />
sind Sie wöchentlich am Samstag an der frischen Luft unterwegs.<br />
Sie verfügen damit ganz nebenbei über einen regelmäßigen<br />
Nebenverdienst.<br />
Dein Dieser Interesse Bezirk umfasst ist geweckt?<br />
u. a. folgende Straßen:<br />
Dann • An der werde HeideTeil unseres großen<br />
• Fährstraße<br />
Teams und bewirb Dich<br />
• Hubertusweg<br />
per • Schützenweg E-Mail an zustellung@<br />
cuxonline.de • Strandbadwegoder direkt unter<br />
Ihr 04721/585-178.<br />
Interesse ist geweckt?<br />
ELBE WESER<br />
Dann werden Sie Teil unseres großen Teams K und U R bewerben I E R Sie<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
EWa sich Vertrieb per E-Mail GmbH an zustellung@cuxonline.de . Grodener Chaussee 34 oder . 27472 gleich Cuxhaven direkt<br />
frei ab 15.01.20<strong>22</strong><br />
• Balsenstraße<br />
• Segelckestraße<br />
• Südersteinstraße<br />
• Westerreihe<br />
• Wetternstraße<br />
Mann damit wegfahren<br />
wollte. Aufgrund der mangelnden<br />
Verkehrssicherheit<br />
des Rades und der Dekoration<br />
gestaltete sich das<br />
als schwierig, so dass der<br />
36-Jährige kurze Zeit später<br />
von den Polizisten angehalten<br />
wurde. Schnell räumte<br />
der Tatverdächtige ein, das<br />
Rad gestohlen zu haben. So<br />
blieb der Beschuldigte zunächst<br />
im Gewahrsam der<br />
Polizei und die Gartendekoration<br />
wurde dessen Besitzer<br />
zurückgegeben.
16. 1001. 20<strong>22</strong><br />
Marktplatz 15. Januar KURIER 20<strong>22</strong>1<br />
MARKTPLATZ<br />
STELLENANGEBOTE<br />
Unterstützung im Reinigungsteam (w/m/d)<br />
für die Arbeitszeiten von 5:009:00 Uhr in Teilzeit oder auf 450 ¤Basis.<br />
Outfit Sport & Freizeit GmbH<br />
Brockeswalder Chaussee 113, Cuxhaven<br />
0472131150<br />
info@outfitcuxhaven.de<br />
Wir suchen Verstärkung durch<br />
Medizinische Fachangestellte<br />
(w/m/div)<br />
für mindestens 25 Wochenstunden.<br />
Claus Bohlmann, FA für Allgemeinmedizin,<br />
Papenstraße 45, 27472 Cuxhaven<br />
Tel. 04721 / 23331 EMail praxis.bohlmann@tonline.de<br />
Gestalte mit uns die Zukunft genussvoller Lebensmittel.<br />
Bewirb Dich als<br />
HR Business Partner (m/w/d)<br />
Neben unserem Werk in Neuenkirchen (Dienstsitz) begleitest<br />
und entwickelst du zwei weitere Standorte in Deutschland in<br />
allen HR relevanten Themen (ca. 300 Mitarbeiter).<br />
Wir bieten Dir u.a.:<br />
Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in der<br />
Getränkeindustrie<br />
Leistungsgerechte Vergütung<br />
Weihnachts und Urlaubsgeld<br />
Leistungsbonus<br />
Pensionskasse / vermögenswirksame Leistungen<br />
Du willst mehr Infos? Besuche uns unter:<br />
www.doehler.com oder Tel.: 047519<strong>22</strong>010<br />
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.<br />
Döhler Neuenkirchen GmbH<br />
Petra Frey<br />
Dorfstraße 17<br />
21763 Neuenkirchen<br />
Die Gemeinde Wurster Nordsee<br />
küste sucht zum 01.04.20<strong>22</strong><br />
zwei Mitarbeiter für den Bauhof (m/w/d)<br />
im Rahmen einer zunächst auf 7 Monate (39 Stunden/Woche)<br />
befristeten Tätigkeit. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesent<br />
lichen gärtnerische Tätigkeiten, wie Rabattenpflege usw.<br />
Voraussetzungen sind Erfahrungen im Umgang mit Geräten<br />
der Grünpflege, Besitz Führerscheinklasse B (alt 3), Teamfä<br />
higkeit, selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten,<br />
Einsatzbereitschaft auch am Wochenende, Belastbarkeit und<br />
Flexibilität.<br />
Wir bieten Vergütung nach Entgeltgruppe 3 TVöD, Zusatzver<br />
sorgung und für die Dauer der Beschäftigung die Teilnahme<br />
am Firmenfitnessprogramm. Ihre Bewerbung richten Sie bitte<br />
mit den üblichen Unterlagen bis zum 30.01.20<strong>22</strong> an die<br />
Gemeinde Wurster Nordseeküste, Westerbüttel 13, 27639<br />
Wurster Nordseeküste oder per Email an gemeinde@gwnk.de.<br />
Die Samtgemeinde Hemmoor stellt<br />
zum 01.03.20<strong>22</strong><br />
einen Fahrer (m/w/d) für den Großflächenmäher<br />
auf dem Bauhof<br />
unbefristet und in Vollzeit mit einer abgeschlossenen handwerk<br />
lichen Ausbildung, bevorzugt als Garten und Landschaftsbauer/<br />
in oder Gärtner/in,<br />
und zum 01.04.20<strong>22</strong><br />
eine Saisonkraft (m/w/d) für den Bauhof<br />
in Vollzeit zur Pflege der Grünflächen im Samtgemeindegebiet<br />
ein.<br />
Nähere Informationen zu der Stellenausschreibung erhalten Sie<br />
unter www.samtgemeindehemmoor.de/Stellenangebote.<br />
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort eine/n<br />
Zahnmed. Fachangestellte/n (ZFA)<br />
(m/w/d) in Voll oder Teilzeit.<br />
Ihre Bewerbung richten Sie – gerne als Mail – an:<br />
Praxisgemeinschaft Dr. Christopher Heinrich Dr. Katharina Heinrich<br />
Bei der Kirche 10 a 27476 Cuxhaven info@zahnaerzteheinrich.de<br />
Der Paritätische Wohlfahrtsverband Cuxhaven sucht für das Stadtgebiet<br />
für den Mahlzeitendienst Essen auf Rädern ab sofort<br />
Fahrer (m/w/d) 3 - 5 Tage/Woche, jeweils 9 - 13 Uhr, unbefristet.<br />
Weitere Informationen finden Sie unter www.paricux.de<br />
Für Rückfragen steht Ihnen Antje Philipp unter Tel. 04721 5793-72<br />
zur Verfügung.<br />
Paritätischer Cuxhaven, Kirchenpauerstr. 1, 27472 Cuxhaven<br />
Nebenverdienst als<br />
Tageszeitungszusteller m/w/d<br />
in HEMMOOR frei ab 1.3.20<strong>22</strong><br />
„Der frühe Vogel fängt den Wurm“<br />
Als Zusteller/in für die NIEDERELBE ZEITUNG und Briefsendungen<br />
sind Sie frühmorgens an der frischen Luft unterwegs.<br />
Sie verfügen damit ganz nebenbei über einen regelmäßigen<br />
Zusatzverdienst.<br />
Dieser Bezirk umfasst u. a. folgende Straßen:<br />
Bahnhofstraße<br />
Hoher Weg<br />
Mühlenbergstraße<br />
Ziegelkamper Weg<br />
Zur Post<br />
Was wir von Ihnen erwarten:<br />
Zuverlässigkeit und Sorgfalt<br />
Belastbarkeit und Flexibilität<br />
Sie sind ortskundig und neugierig auf Ihre Heimat<br />
Was Sie von uns erwarten dürfen:<br />
einen attraktiven Nebenverdienst bei<br />
leistungsgerechter Entlohnung<br />
ein sicheres Arbeitsverhältnis<br />
Arbeitshilfsmittel werden von uns gestellt<br />
Zustellbezirke ganz in Ihrer Nähe<br />
ein Freiexemplar der NiederelbeZeitung<br />
viel frische Luft mit FitnessPotenzial<br />
ein tolles und motiviertes Team<br />
eine qualifizierte Einarbeitung<br />
Ihr Interesse ist geweckt?<br />
Dann werden Sie Teil unseres großen Teams und bewerben Sie<br />
sich per EMail an zustellung@cuxonline.de oder direkt<br />
telefonisch unter 04721/585142 bei Sarah Gersonde.<br />
Hadler Zeitungsvertriebs GmbH<br />
Neue Industriestraße 14<br />
27472 Cuxhaven<br />
Die Gemeinde Wurster Nordseeküste<br />
sucht zum nächstmöglichen<br />
Zeitpunkt<br />
einen engagierten Hausmeister (m/w/d)<br />
für die Grundschule Nordholz<br />
Weitere Informationen erhalten Sie unter:<br />
www.gwnk.de/veroeffentlichungen/stellenausschrei<br />
bungen<br />
Älteres Ehepaar sucht<br />
nette/n Raumpfleger/in (m/w/d)<br />
für ihre schöne Wohnung (Cux.Lotenseviertel),<br />
2 x wtl. á 3,5 Std. Tel. 04721/38835 oder 37276<br />
Die Samtgemeinde Land Hadeln sucht zum nächstmöglichen<br />
Zeitpunkt eine qualifizierte Kraft zur Verstärkung im Bereich<br />
Sachbearbeitung<br />
von Miet und Pachtangelegenheiten<br />
im Fachbereich 3.2 – Liegenschaften und Gebäudemanage<br />
ment unbefristet in Vollzeit. Die Eingruppierung erfolgt in der<br />
Entgeltgruppe 6 TVöDVKA.<br />
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite<br />
www.samtgemeindelandhadeln.de/stellenangebote sowie auf<br />
Facebook. Ihre schriftliche aussagefähige Bewerbung mit den<br />
üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 28. Januar 20<strong>22</strong><br />
an die Samtgemeinde Land Hadeln, Fachbereich 1 Zentrale<br />
Dienste , Marktstraße 21, 21762 Otterndorf. Bewerbungen per<br />
EMail sind ausgeschlossen.<br />
Pferdekenner/Stallhilfe<br />
nach Otterndorf gesucht. Wir<br />
suchen auf 450, ¤Basis tat<br />
kräftige Unterstützung bei<br />
der Fütterung unserer Pferde,<br />
allgemeinen Stallarbeiten,<br />
ggf. beim Longieren. Kennt<br />
nisse und Erfahrungen im<br />
Umgang mit Pferden sind<br />
Voraussetzung. Bei Eignung<br />
Übernahme weiterer Aufga<br />
ben möglich. Bitte melden<br />
unter Mobil 0171 / 5204978<br />
Su. zuverl. Reinigungskr.<br />
(m/w/d) für FeWo in Sahlen<br />
burg. 15, ¤/Std. VB.<br />
Mobil 0172 / 4344332<br />
Hotel in Döse<br />
sucht im Bereich Reinigung,<br />
Gästebetreuung und Früh<br />
stücksservic zuverlässiges Per<br />
sonal m/w/d. Minijob & Teil<br />
zeit, vorwiegend vormittags.<br />
bewerbung@hotelkleineper<br />
le.de<br />
Kleine Anzeige – großer Erfolg<br />
AUSHILFSKRAFT<br />
(m/w/d)<br />
im Gartenbaubetrieb,<br />
23 mal wöchentl., gesucht.<br />
Gerne Frührentner mit Führer<br />
schein und Spaß an der Arbeit.<br />
Tel. 015<strong>22</strong> 94231<strong>22</strong><br />
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab März 20<strong>22</strong><br />
Koch/Köchin (m/w/d)<br />
Arbeitszeiten von 8 – 14.30 Uhr (30 Std./Woche)<br />
Mitarbeiter/in als Küchenhilfe (m/w/d)<br />
Arbeitszeiten von 9 – 14 Uhr (20 Std./Woche)<br />
Reinigungskraft (m/w/d)<br />
für vormittags an 2 – 3 Tagen/Woche (450EuroBasis)<br />
Haus “Stella Maris”<br />
Familienferien und Seminarhaus<br />
OskarvonBrockStr. 16, 27476 Cux.Sahlenb.<br />
Tel. 04721 / 39300 * info@stellamarisfftw.de<br />
Wir suchen in Vollzeit oder Teilzeit nachmittags eine/n<br />
Servicemitarbeiter (m/w/d) für die<br />
Kundenannahme.<br />
Sie sind freundlich, teamfähig und flexibel?<br />
Dann passen Sie zu uns!<br />
Wir bieten ein nettes Team und attraktive Bezahlung.<br />
Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an:<br />
LEHRSTELLEN<br />
Regelm. Zusatzverdienst?<br />
Freie Minijobs in Cux/Hadeln auf<br />
www.zustellercux.de<br />
Zuverl. Reinigungskraft<br />
(m/w/d) für FeWo in Cuxha<br />
venDuhnen gesucht. Alles<br />
ebenerdig, kein Teppichboden.<br />
Mobil 0157 / 71348648<br />
Nebenjob gesucht?<br />
Freie Minijobs in Cux/Hadeln auf<br />
www.zustellercux.de<br />
KFZPrüfstelle Cuxhaven GmbH<br />
HumphryDavyStr. 54<br />
27472 Cuxhaven<br />
Email: info@kfzpruefstelle.de<br />
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n<br />
Auszubildende/n (m/w/d) zur/zum<br />
Zahnmed. Fachangestellte/n (ZFA)<br />
Ihre Bewerbung richten Sie – gerne als Mail – an:<br />
Praxisgemeinschaft Dr. Christopher Heinrich Dr. Katharina Heinrich<br />
Bei der Kirche 10 a 27476 Cuxhaven info@zahnaerzteheinrich.de
Marktplatz<br />
215. KURIER Januar 20<strong>22</strong><br />
16. 01. 20<strong>22</strong><br />
11<br />
MARKTPLATZ<br />
STELLENANGEBOTE<br />
Wir suchen eine/n freundliche/n<br />
und kompetente/n<br />
Mitarbeiter/in (m/w/d)<br />
zur Festanstellung<br />
in Vollzeit.<br />
Zum Aufgabenfeld gehören<br />
Installation, Wartung und Repara<br />
tur von Kälte und Klimaanlagen<br />
sowie die Reparatur von Elektro<br />
geräten im Haushalts und<br />
Gewerbebereich.<br />
Wir bieten eine gründliche<br />
Einarbeitung und Teilnahme an<br />
überbetrieblichen Lehrgängen.<br />
Firmenwagen<br />
37 StundenWoche<br />
30 Tage Urlaub<br />
Weihnachtsgeld<br />
Sie sollten mitbringen:<br />
Ausbildung als<br />
Elektroinstallateur<br />
Führerschein Kl. B (alt: 3)<br />
erforderlich<br />
Freundlicher Umgang mit<br />
Kunden<br />
selbstständige Arbeitsweise<br />
Wenn Sie Lust haben in einem<br />
freundlichen und kompetenten<br />
Team zu arbeiten, melden Sie<br />
sich gerne telefonisch oder per<br />
EMail.<br />
&<br />
Wittig<br />
KältetechnikG mbH<br />
Neue Industriestraße 24<br />
27472 Cuxhaven<br />
04721/599900<br />
info@wieandtwittig.de<br />
Für unsere neue Einrichtung in Nordholz<br />
suchen wir ab dem 01.08.20<strong>22</strong> pädagogisches Personal<br />
Erzieher, Sozialassistenten oder<br />
Heilerziehungspfleger m/w/d<br />
in Teilzeit mit 33,75 Std./Woche.<br />
Der Einsatz erfolgt im Kindergarten.<br />
Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Wesermünde e.V.<br />
Zum Feldkamp 9, 27619 Schiffdorf<br />
Seit 1887<br />
Traditionsreiches Raumausstattungsunternehmen in Cuxhaven<br />
sucht zu sofort<br />
Buchhalter/in mit Organisationstalent (Teilzeit)<br />
Nähere Informationen unter www.wohltmanncuxhaven.de<br />
Zum 1.8.<strong>22</strong> bieten wir wieder einen Ausbildungsplatz zum/zur<br />
Raumaustatter/in. Auch hierfür freuen wir uns über Bewerbungen.<br />
Inhaber: Marcel Schäfer<br />
Schillerstr. 20<strong>22</strong>, 27472 Cuxhaven<br />
Tel: 047 21 37251<br />
Lamstedter Blumendiele<br />
Schützenstr. 3, 21769 Lamstedt<br />
Zur Verstärkung unseres Teams<br />
suchen wir zum Frühjahr einen<br />
Florist (m/w/d)<br />
sowie einen<br />
Gärtner (m/w/d)<br />
auf 450¤Basis<br />
Wir freuen uns auf Ihren Anruf<br />
Telefon 0173498 13 00<br />
email: bianca.elmer@gmx.de<br />
Wünsche selbst erfüllen?<br />
Freie Minijobs in Cux/Hadeln auf<br />
www.zustellercux.de<br />
Wir suchen<br />
zum 15.04.20<strong>22</strong><br />
Servicekraft m/w/d<br />
Beikoch m/w/d<br />
gern mit Erfahrung in<br />
Festanstellung.<br />
Arbeitszeit von 11 bis 16 Uhr<br />
oder 16 bis 21 Uhr.<br />
Überdurchschnittliche Bezahlung.<br />
RESTAURANT CAFÉ<br />
Deichkieker<br />
Otterndorf<br />
Telefon (0 47 51) 9998344<br />
In unserem Verband ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines<br />
Juristen/Kreisgeschäftsführers (m/w/d)<br />
in Vollzeit mit wöchentlich 40 Stunden für die Kreisgeschäftsstelle Cuxhaven<br />
neu zu besetzen.<br />
Das Aufgabengebiet umfasst die persönliche Beratung der Mitglieder in allen<br />
sozialrechtlichen Angelegenheiten, die schriftliche Bearbeitung von Antrags,<br />
Widerspruchs und Klageverfahren nach dem SGG sowie die Unterstützung der<br />
Kreis/Ortsverbandsvorstände in organisatorischen und öffentlichkeitswirksa<br />
men Maßnahmen.<br />
Voraussetzungen für eine Bewerbung sind:<br />
Juristische Ausbildung<br />
Interesse am Sozialrecht<br />
Flexibilität in der Arbeitszeit<br />
Belastbarkeit und Kundenorientierung<br />
Eigener Pkw<br />
Sichere MS OfficeKenntnisse<br />
Wir bieten Ihnen ein freundliches Team, eine wertschätzende Unternehmens<br />
kultur sowie eine betriebliche Altersversorgung.<br />
Bewerber/innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bei der<br />
Einstellung bevorzugt berücksichtigt.<br />
Die Vergütung erfolgt nach der Gehaltsrichtlinie des Sozialverbandes VdK Nds.<br />
Bremen e. V.<br />
Bewerbungen werden bevorzugt per EMail erbeten an: battermann@vdk.de<br />
oder an den Sozialverband VdK NiedersachsenBremen e. V., Personalabtei<br />
lung, Nikolausstraße 11, 26135 Oldenburg.<br />
So manche Kariere nahm ihren Anfang im Stellenmarkt<br />
– warum nicht auch Ihre?