18.01.2022 Aufrufe

TATSCH Januar-Februar 2022

Das neue TATSCH Jan./Feb. aus dem Hause Dietschi mit Stephanie Ritschard, der neuen Inhaberin von Job&Jobs in Olten auf dem Cover, dem Adventsdorf unter „Special“ mit Darko Bosnjak und Mike Zettel, dem «Interview» mit dem Oltner Kunstmaler Thomas Droll, der Kommandoübergabe von Mister Zivilschutz Franco Giori sowie diversen Beiträgen unter People ist heute erschienen. Mehr unter www.tatsch.ch

Das neue TATSCH Jan./Feb. aus dem Hause Dietschi mit Stephanie Ritschard, der neuen Inhaberin von Job&Jobs in Olten auf dem Cover, dem Adventsdorf unter „Special“ mit Darko Bosnjak und Mike Zettel, dem «Interview» mit dem Oltner Kunstmaler Thomas Droll, der Kommandoübergabe von Mister Zivilschutz Franco Giori sowie diversen Beiträgen unter People ist heute erschienen. Mehr unter www.tatsch.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

oltner<br />

magazin<br />

{ since 1995 }<br />

<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2022</strong><br />

41'000 Ex.<br />

Special<br />

Adventsdorf Olten<br />

Interview<br />

Thomas Droll<br />

People<br />

Oltner Tanztage<br />

Eröffnung Skinmed<br />

Ambassadoren Meeting<br />

Bijouterie Maegli<br />

Solothurner Unternehmerpreis<br />

Job & Jobs<br />

Personalvermittlung<br />

und Beratung Olten<br />

Stephanie Ritschard<br />

Inhaberin und Geschäftsleiterin


FORD<br />

HYBRID<br />

DIE ZUKUNFT ZUM ANFASSEN:<br />

JETZT PROBE FAHREN!<br />

M. Bobnar AG, Hägendorf<br />

Industriestrasse Ost 9, 4614 Hägendorf, 062 216 12 12<br />

info@bobnar.ch, www.bobnar.ch<br />

2 <strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2022</strong> tatsch


stePhanie ritschard<br />

inhaberin und geschäftsleiterin<br />

<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2022</strong><br />

EDITORIAL<br />

Liebe Leserinnen,<br />

liebe Leser<br />

Mit der vorliegenden Ausgabe <strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong>,<br />

der ersten im <strong>2022</strong>,<br />

ist es nun bereits zwei Jahre her,<br />

seit wir das <strong>TATSCH</strong> von Markus<br />

Emch übernommen haben und Sie<br />

halten nun unsere 13. Ausgabe<br />

in der Hand. Wir wollen mit dem<br />

<strong>TATSCH</strong> unserer Region ein Gesicht<br />

geben und so werden Sie auch<br />

in der vorliegenden Ausgabe die eine<br />

oder andere Persönlichkeit erkennen.<br />

Im Schwerpunktthema unter «Special» gaben uns<br />

die grossen Drahtzieher und Initianten Darko Bosnjak und<br />

Mike Zettel einen Blick hinter die Kulissen ihres ersten Oltner<br />

Adventsdorfes, das Olten in eine wunderbare Weihnachtsstimmung<br />

verzauberte und das im <strong>2022</strong> eine Fortsetzung<br />

erleben soll.<br />

Auf dem Cover präsentieren wir die designierte Inhaberin<br />

und Geschäftsleiterin der Job&Jobs AG, Stephanie<br />

Ritschard, die das renommierte Personalvermittlungsunternehmen<br />

vom bisherigen Inhaber Hans-Peter Meier am<br />

1.1.<strong>2022</strong> übernahm.<br />

Im «Interview» unterhielten wir uns mit dem weit<br />

über unsere Region hinaus bekannten Oltner Kunstmaler<br />

Thomas Droll, der, wenn er ein für ihn typisches Bild von<br />

Olten malen müsste, die «Chelestäge» wählen würde.<br />

Für die Rubrik «People» konnten wir im November<br />

und Dezember doch einige Verstaltungen besuchen und<br />

auch der Solothurner Unternehmerpreis, der am 6. <strong>Januar</strong><br />

erstmals im Stadttheater Olten stattfand konnte zur Freude<br />

der rund 150 Interessenten aus Wirtschaft und Politik unter<br />

strengen Schutzmassnahmen, neben der Onlineübertragung,<br />

immerhin auch physisch abgehalten werden.<br />

Inhalt<br />

Garage M. Bobnar 2<br />

Ford Hybrid: Jetzt Probe fahren<br />

Coverstory4–5<br />

Job&Jobs <br />

Komitee für solide Stadtfinanzen 6<br />

Nein zum Oltner Budget<br />

Ratgeber7<br />

ADMEDICO Augenzentrum Olten <br />

Interview8–9<br />

Thomas Droll, Kunstmaler Olten<br />

Zivilschutzorganisation Olten 10–11<br />

«Mister Zivilschutz» übergab Kommando<br />

Agenda12–13<br />

Das läuft im <strong>Januar</strong> und <strong>Februar</strong> <br />

Oltner Adventsdorf 14–17<br />

Rund 67’000 Besucher<br />

Snapshot18<br />

Momentaufnahmen<br />

Ratgeber 19<br />

Skinmed «Skinbooster»<br />

People20–24<br />

Oltner Tanztage, Eröffnung Skinmed, Ambassadoren-Meeting,<br />

Bijouterie Maegli, Solothurner Unternehmerpreis<br />

Neho25<br />

Das provisionsfreie Immobilienbüro <br />

Rätsel 26<br />

Mitmachen und gewinnen!<br />

Baumann&Cie27<br />

Individuell. Unkonventionell.<br />

Porsche Zentrum Aargau 28<br />

Der neue Taycan Cross Turismo<br />

Nun wünsche ich Ihnen, liebe Leserinnen und Leser<br />

gute Unterhaltung mit dem neuen <strong>TATSCH</strong> und danke unseren<br />

Partnern für ihre Anzeigen und Beiträge. Ich wünsche<br />

Ihnen allen ein glückliches <strong>2022</strong> und dass die Pandemie endlich<br />

ein Ende nimmt!<br />

oltner<br />

magazin<br />

{ since 1995 }<br />

41'000 Ex.<br />

Herzlichst<br />

Thomas Müller, Herausgeber<br />

Stephanie Ritschard<br />

Inhaberin und Geschäftsleiterin<br />

Job&Jobs AG Olten<br />

Special<br />

Adventsdorf Olten<br />

Interview<br />

Thomas Droll<br />

People<br />

Oltner Tanztage<br />

Eröffnung Skinmed<br />

Ambassadoren Meeting<br />

Bijouterie Maegli<br />

Solothurner Unternehmerpreis<br />

Job & Jobs<br />

Personalvermittlung<br />

und beratung olten<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber Dietschi Print&Design AG, Thomas Müller, Ziegelfeldstrasse 60, 4601 Olten, www.dietschi-pd.ch,<br />

www.tatsch.ch Redaktion / Inserate Thomas Müller, thomas.mueller@dietschi.ch, 062 205 75 75, 079 635 30 39<br />

Redaktionelle Mitarbeiterinnen Malin Müller, Julia Hallauer, Emira Ramadani Grafik / Layout Silvan Banz, Iliana<br />

Iseli, Emira Ramadani, Sonya Singh Druck Dietschi Print&Design AG Erscheint 6 × jährlich, immer Mitte Monat<br />

(<strong>Januar</strong>, März, Mai, Juli, September, November) Auflage 41'000 Ex. Leser 82'000<br />

tatsch <strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2022</strong> 3


Coverstory / Job&Jobs<br />

Coverstory<br />

JOB & JOBS OLTEN MIT<br />

NEUER INHABERIN UND<br />

GESCHÄFTSLEITERIN<br />

Am 1. Juli 2010 übernahm Hans-Peter Meier das von Gilbert C. Waeber im Jahre<br />

2001 gegründete, renommierte Personalvermittlungs- und beratungsunternehmen<br />

Job&Jobs an der Ringstrasse in Olten und führte dieses knapp 12 Jahre erfolgreich. Neben<br />

dem Umzug von der Ringstrasse an die Solothurnerstrasse am 1. <strong>Januar</strong> <strong>2022</strong> erhielt<br />

die Job&Jobs AG mit Stephanie Ritschard aus Riedholz, die sich u.a. auch als Politikerin<br />

im Kantonsrat engagiert, eine neue Inhaberin. Wir unterhielten uns mit der<br />

neuen Inhaberin und Geschäftsleiterin über ihre Beweggründe zur Übernahme und<br />

ihre mittelfristigen Ziele mit der Job&Jobs AG Olten.<br />

Text: Thomas Müller Bild: zVg<br />

Das Team von Job&Jobs v.l.: Marina Zuzak, Brigitte Steiner, Hans-Peter Meier, Stephanie Ritschard, Stefanie Meier<br />

Stephanie, zuerst herzliche Gratulation<br />

zur Übernahme der Job&Jobs AG.<br />

Du bist vor einem halben Jahr als Mandatsleiterin<br />

in die Job&Jobs eingetreten.<br />

Wusstest du damals schon, dass<br />

du die Firma übernehmen wirst, oder<br />

hat sich das erst später ergeben?<br />

Danke dir Thomas – ich bin als<br />

Mandatsleiterin in die Firma Job&Jobs<br />

eingetreten, mit der Option, das Unternehmen<br />

per 1. <strong>Januar</strong> <strong>2022</strong> zu übernehmen<br />

und als Geschäftsleiterin zu führen.<br />

Mein Wunsch zur Unternehmerin<br />

und die Bestrebungen von Hans-Peter<br />

Meier, seine Nachfolge zu regeln, haben<br />

von Beginn an bestens übereingestimmt.<br />

Im Rahmen unserer Zusammenarbeit haben<br />

sich unsere Pläne bestätigt und gefestigt.<br />

So haben wir im Herbst 2021 die<br />

Verträge erstellt und unsere gemeinsamen<br />

Vorstellungen für die Zukunft der<br />

Job&Jobs abgestimmt.<br />

Du warst vorher eine erfolgreiche Geschäftsführerin<br />

in einem internationalen<br />

Unternehmen, bist im Kanton Solothurn<br />

gut vernetzt und bist seit 2017<br />

4 <strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2022</strong> tatsch


Job&Jobs / Coverstory<br />

auch im Kantonsrat aktiv. Was bewog<br />

dich zum Einstieg in die Branche der<br />

Personalvermittlung und -beratung<br />

und lässt sich dein Engagement als<br />

Kantonsrätin mit deinem neuen Job<br />

als Unternehmerin zeitlich<br />

vereinbaren?<br />

Es ist etwas anderes als Angestellte<br />

ein Geschäft zu führen, denn Unternehmerin<br />

zu sein. Als Unternehmerin, auch<br />

mit einer kleinen Firma, bekommt die<br />

Verantwortung und die Einstellung zur<br />

Tätigkeit nochmals eine neue Dimension<br />

und dies hat mich gereizt und motiviert.<br />

Als Kantonsrätin ändert sich nichts für<br />

mich, da ich das bis anhin auch mit einem<br />

100% Pensum ausgeführt hatte. Ich bin<br />

Mutter, Unternehmerin und Politikerin.<br />

Der Einstieg in die Personalvermittlungsbranche<br />

und -beratung ist nicht<br />

ganz neu für mich. Ich habe bereits vor<br />

Jahren die ersten Erfahrungen in einem<br />

ähnlichen Unternehmen sammeln können.<br />

Auch als Geschäftsführerin und<br />

ehemals Verkaufsleiterin sammelte ich<br />

viel Erfahrung in der Rekrutierung, in<br />

Personalgesprächen und in der Personalführung,<br />

was mir als Geschäftsleiterin<br />

bei Job&Jobs jetzt zugute kommt. Zusätzlich<br />

habe ich mein Profil mit diversen<br />

Weiterbildungen wie z.B. Leadership<br />

& Führungspsychologie (E/MBA)<br />

geschärft.<br />

Die Job&Jobs AG verfügt über höchste<br />

Kompetenzen im Segment der kaufmännischen<br />

und handwerklichen Berufe<br />

sowie in Technik und Informatik.<br />

Hier hatte ja der bisherige Inhaber<br />

Hans-Peter Meier seine Stärken und<br />

guten Kontakte und dies vor allem<br />

auch im Kader- und Fachkräftebereich.<br />

Kannst du weiterhin auf die Unterstützung<br />

von Hans-Peter Meier zählen und<br />

welches Segment wirst du hauptsächlich<br />

betreuen?<br />

Hans-Peter Meier wird Job&Jobs<br />

weiterhin als Mandatsleiter/Projektleiter<br />

zur Verfügung stehen. Er wird die<br />

bestehenden Kundenkontakte weiterentwickeln<br />

und Kandidatinnen und Kandidaten<br />

bei ihren nächsten Karriereschritten<br />

unterstützen.<br />

Als Kantonsrätin bin ich bestens vernetzt.<br />

Auch ich habe gute und wertvolle<br />

Kontakte in verschiedene Industriebereiche.<br />

Ich will meine persönlichen Stärken<br />

einbringen und die bestehenden Kunden<br />

und auch neue Kundensegmente, beispielsweise<br />

im Gesundheitswesen und in<br />

den Medizintechnikbranchen, aus- und<br />

aufbauen.<br />

„Wir wollen<br />

Firmen und<br />

menschen auf<br />

ihrem gemeinsamen<br />

weg<br />

zu einer erfolgreichen<br />

zusammenarbeit<br />

unterstützen.“<br />

Stephanie Ritschard<br />

Ein Grundsatz der Job&Jobs AG ist es,<br />

Menschen und Unternehmen zusammen<br />

zu bringen, die sich gegenseitig<br />

zum Erfolg verhelfen. Wirst du an<br />

diesem Grundsatz festhalten und was<br />

zeichnet die Job&Jobs AG als führende<br />

Personalvermittlungsfirma im Grossraum<br />

Olten sonst noch aus?<br />

Wir werden an diesem Grundsatz<br />

festhalten und uns weiterhin dort einsetzen,<br />

wo wir kompetent und professionell<br />

Firmen und Menschen auf ihrem gemeinsamen<br />

Weg zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit<br />

unterstützen können. Wir<br />

sind regional stark verankert und konnten<br />

in all den Jahren unser Können unter Beweis<br />

stellen und tolle Menschen und Unternehmen<br />

zusammenbringen. Mit einem<br />

starken Team im Hintergrund und einem<br />

sehr guten Image werden wir uns weiterentwickeln<br />

und das Bestehende pflegen<br />

und ausbauen und neue Wege in Angriff<br />

nehmen.<br />

Du hast mich auch darüber informiert,<br />

dass du eine Expansion der Job&Jobs<br />

nach Solothurn prüfst. Ein zweiter<br />

Standort in deinem Heimmarkt könnte<br />

ja sinnvoll sein und wenn ja, in welchem<br />

Zeithorizont würdest du diesen<br />

planen?<br />

Als ich mich mit der Übernahme<br />

beschäftigte und mir den Business-<br />

Plan erarbeitete, hatte ich bereits meine<br />

Vision der Weiterentwicklung der<br />

Job&Jobs in meine Planung einfliessen<br />

lassen. Als Kantonsrätin bin ich in der<br />

Region Solothurn bekannt. Daher will<br />

ich nebst dem Ausbau der Kundenbeziehungen<br />

und Aktivitäten im Raum Olten/<br />

Langenthal/Zofingen/Aarau auch die<br />

Geschäftstätigkeit in den Raum Solothurn<br />

erweitern. Betreffend Zeitpunkt<br />

wird es ab Frühling zum Thema werden.<br />

Heute herrscht ja in vielen Branchen<br />

Fachkräftemangel. Wie schätzt du als<br />

Expertin die Situation in diesem Markt<br />

ein und wie rekrutiert die Job&Jobs AG<br />

die fehlenden Fachkräfte trotzdem?<br />

Der Fachkräftemangel hat sich weiter<br />

verschärft und wird ein Schlüsselfaktor<br />

zur erfolgreichen Entwicklung der<br />

Unternehmen bleiben. Job&Jobs ist in<br />

ihrem geographischen Markt sehr gut<br />

vernetzt und verfügt über Tools, Ressourcen<br />

und Kompetenzen, um die passenden<br />

Fach- und Kaderkräfte anzusprechen und<br />

kompetent zu rekrutieren.<br />

Was wünschst du dir als neue Inhaberin<br />

und Geschäftsführerin für deine<br />

Job&Jobs AG für die Zukunft?<br />

Wirtschaftliche und gesellschaftliche<br />

Rahmenbedingungen, welche uns die<br />

Basis für unsere erfolgreiche Geschäftsentwicklung<br />

bieten. Wir sind mit Leidenschaft<br />

und Engagement bereit, die Chancen<br />

zu nutzen und weiterhin Menschen<br />

und Unternehmen nachhaltig erfolgreich<br />

zusammenzuführen.<br />

„Wir sind mit<br />

leidenschaft<br />

und engagement<br />

bereit, die chancen<br />

zu nutzen.“<br />

Stephanie Ritschard<br />

JOB &<br />

• • •<br />

PERSONALVERMITTLUNG · BERATUNG<br />

Job & Jobs<br />

Solothurnerstrasse 44<br />

4600 Olten<br />

062 205 20 40<br />

job-olten@jobandjobs.ch<br />

www.jobandjobs.ch<br />

JOBS<br />

tatsch <strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2022</strong> 5


NEIN zu<br />

höheren<br />

Steuern<br />

ZUM OLTNER<br />

BUDGET <strong>2022</strong><br />

Komitee für solide Stadtfinanzen<br />

NEIN ZUM BUDGET <strong>2022</strong><br />

NEIN<br />

am 13. <strong>Februar</strong><br />

ZUM OLTNER<br />

BUDGET <strong>2022</strong><br />

Löhne & Renten schützen:<br />

Keine Steuererhöhung auf Vorrat<br />

NEIN ZUM BUDGET <strong>2022</strong>, weil es die Steuern für Personen<br />

und Familien trotz Millionenüberschuss erhöhen will.<br />

Oltner Gewerbe unterstützen:<br />

Kein Steueraufschlag um 10%<br />

NEIN ZUM BUDGET <strong>2022</strong>, weil es Gewerbe und Wirtschaft in<br />

schwierigen Coronazeiten finanziell zusätzlich belastet.<br />

Schulhaus Kleinholz realisieren:<br />

Genügend Geld für Neubau<br />

NEIN ZUM BUDGET <strong>2022</strong>, weil die Schulanlage mit Dreifachturnhalle<br />

auch ohne Steuererhöhung gebaut werden kann.<br />

Olten sagt am 13. <strong>Februar</strong> <strong>2022</strong>:<br />

NEIN ZUM BUDGET <strong>2022</strong>!<br />

WEITERE INFOS<br />

Finden Sie alle Informationen, Antworten auf Fragen und<br />

Weiteres zum Budget <strong>2022</strong> der Stadt Olten unter:<br />

www.budget<strong>2022</strong>-nein.ch info@budget<strong>2022</strong>-nein.ch<br />

SPENDEN/UNTERSTÜTZUNG<br />

Falls Sie unser Anliegen und damit auch sich selbst finanziell<br />

unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende an:<br />

Komitee für solide Stadtfinanzen CH92 0900 0000 1580 0576 7<br />

Wir verstehen Gebäude –<br />

Wir verstehen Gebäude –<br />

deshalb sind wir die Nr. 1 in<br />

in<br />

deshalb sind wir die Nr. 1 in<br />

der Gebäudetechnik.<br />

deshalb sind wir die Nr. 1 in<br />

der Gebäudetechnik.<br />

Giovanni Heinz WÜTHRICH<br />

IERACE<br />

Giovanni Serviceleiter IERACE<br />

Heinz<br />

Abteilungsleiter<br />

Michael WÜTHRICH<br />

BALDINI<br />

HLKS<br />

HLKS<br />

Heinz Serviceleiter Tel. WÜTHRICH<br />

Tel. Abteilungsleiter +41 +41 62 62 287 287 HLKS<br />

67 67 HLKS<br />

49<br />

62<br />

Elektro Service<br />

Abteilungsleiter giovanni.ierace@bouygues-es.com<br />

Tel.<br />

heinz.wuethrich@bouygues-es-intec.com<br />

Tel. +41 +41 62 HLKS<br />

62 287 287 67 67 49<br />

62<br />

29<br />

Tel. +41 giovanni.ierace@bouygues-es.com<br />

heinz.wuethrich@bouygues-es-intec.com<br />

62 62 michael.baldini@bouygues-es-intec.com<br />

287 67 67 62 62<br />

heinz.wuethrich@bouygues-es-intec.com<br />

Bouygues Bouygues E&S E&S Bouygues InTec InTec Schweiz Schweiz E&S InTec AG<br />

AG<br />

Schweiz AG<br />

Rötzmattweg<br />

Bouygues E&S Rötzmattweg 115 115<br />

InTec Schweiz 115<br />

AG<br />

CH-4601 Olten CH-4601 Olten<br />

CH-4601<br />

Rötzmattweg<br />

Olten<br />

115<br />

Tel. 62 67 67<br />

+41 62 287 Tel. 67 +41 6762 287 67 67<br />

Tel.<br />

CH-4601<br />

+41 62<br />

Olten<br />

287 67 67<br />

info.intec.olten@bouygues-es.com<br />

info.intec.olten@bouygues-es-intec.com<br />

info.intec.olten@bouygues-es-intec.com<br />

Tel. +41 62 287 67 67<br />

info.intec.olten@bouygues-es.com<br />

info.intec.olten@bouygues-es-intec.com<br />

SCHREINEREI MEIER GmbH<br />

4653 Obergösgen 062 295 29 53<br />

www.meierschreinerei.ch<br />

6 <strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2022</strong> tatsch


Ratgeber<br />

Ratgeber<br />

Text: Redaktion in Zusammenarbeit mit ADMEDICO<br />

Bild: zVg<br />

Das trockene Auge – Wenn es<br />

brennt und reibt<br />

Spüren Sie’s vielleicht schon beim<br />

Lesen dieser <strong>TATSCH</strong>-Ausgabe? Der<br />

Winter ist da und mit ihm die trockenen<br />

Augen: Plötzlich brennt und reibt<br />

es, als ob man einen Fremdkörper im<br />

Auge hat. Die Augen fühlen sich ständig<br />

müde an und sind gerötet, die Lider<br />

sind geschwollen und zeitweise sehen<br />

Sie sogar verschwommen. So, oder so<br />

ähnlich kann sich das trockene Auge,<br />

auch «Sicca Syndrom» genannt, ankündigen.<br />

Seltener ist, dass die Augen<br />

vermehrt tränen; im schlimmsten Fall<br />

kann die Hornhaut Schaden nehmen<br />

und sich eintrüben. Lassen Sie es nicht<br />

soweit kommen und reagieren Sie,<br />

wenn Sie erste Symptome bemerken.<br />

Das trockene Auge ist eine Zivilisationskrankheit<br />

oder auch Bürokrankheit:<br />

Unsere Augen verbringen<br />

zunehmend Zeit damit, konzentriert<br />

auf Bildschirme zu blicken. Dabei reduziert<br />

sich die Lidschlagfrequenz<br />

drastisch, sodass sich der Tränenfilm<br />

nicht verteilt. Trockene Heizungsluft<br />

und Klimaanlagen in Grossraumbüros<br />

begünstigen zudem eine schnellere<br />

Verdunstung des Tränenfilms. Der<br />

Tränenfilm ist aber wichtig für die einwandfreie<br />

Funktion der Augen, versorgt<br />

die Hornhaut mit Nährstoffen<br />

und Sauerstoff, dient als Schutz gegen<br />

Fremdkörper und Krankheitskeime,<br />

Wind, Kälte oder Hitze. Er spielt eine<br />

wichtige Rolle für die Augengesundheit<br />

und das Sehvermögen. Und nicht<br />

zuletzt hat er eine optische Funktion,<br />

da er die Augenoberfläche glättet und<br />

dadurch das Licht gleichmässig gebrochen<br />

wird – er hilft also dabei, dass wir<br />

scharf und klar sehen. Verschiedene<br />

Augenerkrankungen (z.B. Lidfehlstellungen),<br />

Allgemeinerkrankungen (u.a.<br />

Rheuma, Neurodermitis, Allergien),<br />

Einnahme bestimmter Medikamente<br />

wie Hormonpräparate, Betablocker<br />

oder Operationen am Auge sowie das<br />

Tragen von Kontaktlinsen können zur<br />

Entstehung des trockenen Auges füh­<br />

Das hilft bei trockenen Augen:<br />

ren oder dieses begünstigen. Die Symptome<br />

des trockenen Auges können<br />

unsere Lebensqualität sehr stark beeinflussen.<br />

Meine Empfehlung: Zögern Sie<br />

nicht, wenn Sie erste Symptome feststellen.<br />

Ich habe Ihnen beiliegend einige<br />

Tipps zur Linderung der Symptome<br />

zusammengestellt, empfehle aber<br />

auch immer den Besuch der Augenärztin<br />

oder des Augenarztes, sobald die<br />

Anzeichen des trockenen Auges länger<br />

anhalten. Frühzeitige Prävention zahlt<br />

sich aus!<br />

Folgende Ratschläge können Sie beherzigen, um die Behandlung trockener<br />

Augen zu unterstützen oder gar nicht erst entstehen zu lassen:<br />

• Achten Sie auf ausreichend Luftfeuchtigkeit im Raum<br />

• Vermeiden Sie Zugluft<br />

• Versorgen Sie bei längeren Phasen der Bildschirmarbeit ihre Augen auch<br />

schon vor dem Gefühl von Trockenheit mit benetzenden Augentropfen<br />

• Blinzeln Sie bewusst<br />

• Starren Sie nicht auf den Bildschirm<br />

• Achten Sie auf eine vitaminreiche Ernährung, die zudem reich an Omega-<br />

3-Fettsäuren ist<br />

• Die regelmässige Anwendung – mehrmals täglich – von «künstlichen<br />

Tränen» und einer pflegenden Augensalbe zur Nacht, sowie die Reinigung<br />

der Augenlider mit speziellen Pflegetüchern oder ganz einfach lauwarmen<br />

Wasser und das Auflegen von Wärmekompressen kann in vielen<br />

Fällen schon Linderung bringen.<br />

Hilft dies nichts oder fühlen Sie sich unsicher, stehen Ihrer Augenärztin oder<br />

Ihrem Augenarzt noch zahlreiche weitere individuelle Behandlungsmöglichkeiten<br />

zur Verfügung.<br />

Ihre Expertin:<br />

Antje Hersener ist erfahrene Fachärztin FMH für Augenheilkunde<br />

im ADMEDICO Augenzentrum am Fährweg 10 in Olten.<br />

Haben Sie Fragen zum trockenen Auge und wünschen einen Termin?<br />

Dann melden Sie sich:<br />

www.admedico.ch / olten@admedico.ch / 062 206 87 37<br />

tatsch <strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2022</strong> 7


INTERVIEW / Thomas Droll<br />

Interview<br />

Thomas<br />

Droll<br />

Kunstmaler<br />

Olten<br />

Text: Malin Müller<br />

Bilder: zVg, Thomas Müller<br />

In unserer Rubrik<br />

«Interview» unterhielten<br />

wir uns mit dem<br />

Oltner Kunstmaler<br />

Thomas Droll, der die<br />

Malerei von seinem<br />

Vater von der Picke aus<br />

lernte und der uns in<br />

seinem Atelier im Industriegebiet<br />

Olten Einblick<br />

in sein kreatives Schaffen<br />

gab, das weit über<br />

die Grenzen Oltens hinaus<br />

Anerkennung und<br />

Bekanntheit erhält.<br />

Thomas Droll, du hast in den Jugendjahren<br />

bereits begonnen,<br />

deinem Vater als Kunstmaler<br />

nachzueifern. Hat dich dein Vater<br />

zur Malerei inspiriert oder wärst<br />

du auch ohne deinen Vater zu deinem<br />

damaligen Hobby und späteren Beruf<br />

gekommen?<br />

Ich habe als Kind viel gezeichnet und<br />

gemalt. Licht, Schatten und Farben haben<br />

mich immer schon fasziniert. Eigentlich<br />

hat mein Vater sich in den vierziger Jahren,<br />

als einer der Ersten in der Schweiz,<br />

an der Kunstgewerbeschule in Basel als<br />

Dekorateur ausbilden lassen. Nebenbei<br />

hat er noch die Malfachklasse besucht. Er<br />

hat dann aber lange auf seinem Beruf gearbeitet<br />

und anfangs achziger Jahre wieder<br />

mit dem Malen angefangen. Im alten<br />

Usego-Gebäude hat er sich einen Raum<br />

gemietet und ein Atelier eingerichtet. Ich<br />

war damals dreizehn Jahre alt und durfte<br />

sein Atelier mitbenützen. Er hat mir das<br />

Nötigste wie Farbenlehre, Perspektive<br />

etc. beigebracht. Ich habe damals schon<br />

einen grossen Teil meiner Zeit, auch an<br />

Samstagen, als meine Freunde im Ausgang<br />

waren, lieber im Atelier verbracht.<br />

Um auf die Frage zurückzukommen, inspiriert<br />

hat mich mein Vater nicht, er hat<br />

es mir aber dank seinem Atelier einfacher<br />

gemacht.<br />

Deine erste Ausstellung deiner Werke<br />

hattest du dann im Jahre 1988 zusammen<br />

mit deinem Vater Erich Droll.<br />

Hatte dein Vater einen ähnlichen Stil<br />

oder hast du von Beginn weg deine eigene<br />

Kunstrichtung gehabt, respektive<br />

entwickelt?<br />

Ich hatte von Anfang an einen anderen<br />

Stil als mein Vater. Ich war damals<br />

sehr beeindruckt von den Surrealisten,<br />

vor allem von Salvador Dali und René<br />

Magritte, aber auch von Malern wie Edward<br />

Hopper. Das Surreale und die Lichtund<br />

Schattenspiele von Hopper sind in<br />

meine Bilder eingeflossen.<br />

Und gleich die Anschlussfrage: Hättest<br />

du auch ohne die Förderung durch deinen<br />

Vater den Durchbruch zum professionellen<br />

Künstler geschafft oder<br />

brauchte es hierzu die Schützenhilfe<br />

deines Vaters?<br />

Eigentlich wollte ich nach der Schule<br />

die Schauspielschule absolvieren. Aber<br />

mein Vater hat es mir verboten und gemeint,<br />

dass ich zuerst einen «richtigen»<br />

Beruf erlernen soll und danach könne ich<br />

dann machen was ich wolle. Also habe ich<br />

zuerst das KV gemacht und dann auch<br />

auf diesem Beruf gearbeitet. Nebenbei<br />

habe ich aber immer gemalt, mittlerweile<br />

in meinem eigenen Atelier. Als ich dann<br />

fünfundzwanzig war, habe ich mich immer<br />

mehr aus dem Berufsleben zurückgezogen<br />

und mich nur auf die Malerei konzentriert.<br />

Mit Gelegenheitsjobs auf Baustellen<br />

oder im Bestattungsinstitut habe ich<br />

mich finanziell über Wasser gehalten. Dass<br />

ich diesen Weg einschlug, passte dann<br />

meinem Vater auch wieder nicht. Aber<br />

ich wusste, dass dies der einzige Weg ist,<br />

der mich glücklich macht. Mein Vater hat<br />

mich in dieser Zeit weder gefördert noch<br />

hat er mir Schützenhilfe gegeben. Es war<br />

mir aber auch egal. Schlussendlich war<br />

es meine Entscheidung und mein Leben.<br />

Am 1. September 2001 habe ich dann als<br />

professioneller Künstler angefangen zu<br />

arbeiten und im letzten Jahr konnte ich<br />

mein 20-jähriges Jubiläum feiern. Trotz<br />

des manchmal steinigen Weges möchte ich<br />

keine Sekunde dieser Zeit missen. Es war<br />

ein wilder und faszinierender Ritt!<br />

Nun zu deinem Stil respektive zu deinen<br />

Motiven: Du malst ja absolute Gegensätze.<br />

Auf der einen Seite Szenen<br />

8 <strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2022</strong> tatsch


Thomas Droll / INTERVIEW<br />

aus der Innenstadt von New York und<br />

dann wieder Schweizer Kühe auf einer<br />

Alp oder Turmspringerinnen. Was inspiriert<br />

dich zu diesen so unterschiedlichen<br />

Sujets?<br />

Abwechslung ist die Würze des Lebens.<br />

Ich wollte nie der Maler sein, der<br />

nur auf ein Sujet oder einen Stil reduziert<br />

wird. Ich bin immer wieder auf der Suche<br />

nach etwas Neuem, etwas Speziellem<br />

oder auch etwas ganz Banalem wie z.B. die<br />

Kühe. Es ist ein wenig wie im Leben! Man<br />

hat ja auch nicht jeden Tag die gleiche<br />

Stimmung. So halte ich es auch mit meiner<br />

Malerei, manchmal arbeite ich sehr<br />

gerne ganz exakt und dann aber auch wieder<br />

sehr frei und mit grobem Pinselstrich.<br />

Du bist nicht nur ein begnadeter<br />

Kunstmaler sondern hast deine Vorzüge<br />

auch in der der Schauspielerei<br />

und hast z.B. an der «Banausiade» in<br />

Olten immer eine Hauptrolle. Hast du<br />

neben der «Banausiade» auch andere<br />

Auftritte als Schauspieler?<br />

Als ich mich 2001 selbständig gemacht<br />

habe, nannte ich das Ganze Thomas<br />

Droll «Art & Entertainment». Der Entertainmentteil<br />

war damals für mich noch<br />

sehr wichtig und hat auch unglaublich<br />

Spass gemacht. Dabei konnte ich meine<br />

schauspielerischen Talente ausleben, die<br />

ich an der Schauspielschule nicht erlernen<br />

durfte. Ich hatte pro Jahr mehrere Engagements<br />

mit meinem eigenen Bühnenprogramm<br />

an verschiedensten Anlässen. Es<br />

waren Parodien von bekannten Künstlern<br />

wie Ray Charles, Nina Simone usw. Dazu<br />

kamen noch Duette wie z.B. von Montser­<br />

rat Caballé und Luciano Pavarotti, wobei<br />

ich den weiblichen Teil spielte und Pavarotti<br />

eine Puppe war. Mittlerweile habe<br />

ich fast gar keine Engagements mehr. Der<br />

Auftritt an der «Banausiade» ist nach wie<br />

vor jedes Jahr ein Höhepunkt.<br />

Wenn du ein typisches Bild von Olten<br />

malen müsstest, welches Sujet würdest<br />

du wählen?<br />

Ich bin ein sehr sentimentaler und<br />

melancholischer Mensch. Ich würde ein<br />

Bild von der «Chelestäge» am Donnerstagabend<br />

während meiner Jugendzeit malen.<br />

Die «Stäge» war ein Treffpunkt für<br />

uns Junge und wir haben viel Zeit da verbracht.<br />

Es war auch eine Zeit, als in Olten<br />

noch fast alle grossen Warenhäuser und<br />

Kleidergeschäfte vertreten waren, als der<br />

Abendverkauf noch bis um 21 Uhr dauerte<br />

und die Stadt mit Leuten übersäht<br />

war. Es war eine wunderbare Zeit, an die<br />

ich gerne zurückdenke.<br />

Du hast bestimmt auch schon Auszeichnungen<br />

für deine Kunst erhalten,<br />

was war für dich bisher die wichtigste<br />

oder wertvollste Anerkennung?<br />

Eigentlich habe ich bis heute noch<br />

keine Auszeichnungen erhalten. Dafür ist<br />

meine Malerei wahrscheinlich zu wenig<br />

«en vogue» und meine Auftritte zu wenig<br />

«mainstream». Auszeichnungen sind<br />

für mich nicht wichtig! Wenn ich aber nach<br />

einem Auftritt als «Ray Charles» von der<br />

Bühne komme und ein weltbekannter Musiker<br />

wie Titi Winterstein mir sagt, er hätte<br />

in seinem Leben noch nie so gelacht wie<br />

soeben wegen mir, dann ist das eine Anerkennung,<br />

die mir viel wichtiger ist als jede<br />

Auszeichnung.<br />

Wo kann man deine Werke in jüngster<br />

Zeit bewundern und was sind deine<br />

nächsten grösseren Projekte?<br />

Mit meinen Bildern bin ich permanent<br />

in der Galerie von Barbara & Thomas<br />

Dutoit in Unterentfelden sowie in der<br />

Galerie Dür in Wädenswil am Zürichsee<br />

vertreten. Ich befinde mich immer<br />

noch im Jubiläumsjahr und hätte noch einige<br />

Projekte in der Pipeline. Jetzt muss<br />

ich aber zuerst einmal abwarten, wie sich<br />

diese Pandemie weiterentwickelt. Bei gegebener<br />

Zeit werde ich dann diese Projekte<br />

publik machen.<br />

www.thomasdroll.ch<br />

•••<br />

tatsch <strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2022</strong> 9


Regionale Zivilschutzorganisation Olten<br />

„Mister Zivilschutz“<br />

übergab Kommando<br />

Text: Emira Ramadani<br />

Bilder: Thomas Müller, Rui Almeida<br />

Am Freitag, 12. November 2021<br />

übergab «Mister Zivilschutz»<br />

Oberstleutnant Franco Giori,<br />

an seiner Abschiedsfeier in<br />

der Schützi in Olten mit rund<br />

150 Gästen aus Zivilschutz,<br />

Politik und Wirtschaft, nach<br />

25 Jahren als Kommandant<br />

der Regionalen Zivilschutzorganisation<br />

(RZSO) Olten das<br />

Kommando an seinen Nachfolger<br />

Joel Löpfe. Regierungsrätin<br />

Brigit Wyss, Verbandspräsidentin<br />

und Nationalrätin<br />

Maja Riniker sowie Oltens<br />

Stadtpräsident Thomas<br />

Marbet und Stadtscheiber<br />

Markus Dietler würdigten die<br />

grossen Verdienste des abtretenden<br />

Kommandanten<br />

Franco Giori. Aus dem Hause<br />

Dietschi durfte Inhaber<br />

Thomas Müller dem «Mister<br />

Zivilschutz» eine 228 Seiten<br />

umfassende Chronik überreichen,<br />

welche das grosse<br />

Engagement von Franco Giori<br />

in den 25 Jahren als Kommandant<br />

der RZSO Olten eindrücklich<br />

widerspiegelt.<br />

«Mister Zivilschutz» Franco Giori begrüsst die rund 150 geladenen Gäste<br />

Regierungsrätin Brigit Wyss würdigte die grossen Verdienste von<br />

Oberstleutnant Franco Giori ebenso…..<br />

….wie Verbandspräsidentin und Nationalrätin Maja Riniker<br />

10 <strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2022</strong> tatsch


Oberstleutnant Franco Giori liess in seiner Ansprache die 25 Jahre als Kommandant des Zivilschutz-Bataillons der RZSO Olten revue passieren und hob<br />

speziell den Hochwassereinsatz im Jahre 2007 und die grossangelegte Pandemieübung mit Impfzentrum in der Stadthalle im Jahre 2018 hervor – die<br />

letztere wurde zwei Jahre später Realität<br />

Oltens Stadtpräsident Thomas Marbet…<br />

…und auch Oltens Stadtschreiber Markus<br />

Dietler dankten Franco Giori für seine 25<br />

Jahre als Kommandant der RZSO Olten<br />

Franco Giori übergibt die Fahne und das Kommando<br />

der RZSO Olten an seinen Nachfolger Joel Löpfe<br />

Thomas Müller (Dietschi Print&<br />

Design) überreicht dem «Mister<br />

Zivilschutz» eine 228seitige Chronik<br />

Ex-Stadtpräsident Martin Wey mit<br />

Urs Tanner, Finanzverwalter Stadt Olten<br />

Ein Teil des Stadtrats von Olten mit Nils Löffel, Vizepräsidentin Marion<br />

Rauber und Stadtpräsident Thomas Marbet<br />

tatsch <strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2022</strong> 11


Agenda<br />

JANUAR<br />

21. – 22 .<br />

IPFO Haus der Fo to gra fie<br />

IPFO HAUS DER FO TO GRA-<br />

FIE ZEIGT «EX PO SED» VON<br />

BRYAN ADAMS<br />

21. bis 23. <strong>Januar</strong><br />

26. bis 30. <strong>Januar</strong><br />

www. ipfo. ch<br />

Stadt thea ter Olten<br />

ROCK ME HAM LET<br />

Fr, 21. <strong>Januar</strong>, 19:30 Uhr<br />

www. sta dtth eate r- olten. ch<br />

Thea ter stu dio Olten<br />

GRA ZI EL LA ROSSI SPIELT<br />

DIE «MEIS TER KLAS SE»<br />

Fr, 21. <strong>Januar</strong>, 20:15 Uhr<br />

www. the ater stud io. ch<br />

Kino Licht spie le Olten<br />

RIF KIN'S FES TI VAL<br />

Sa, 22. <strong>Januar</strong>, 20:00 Uhr<br />

www.lichtspiele-olten.ch<br />

Thea ter stu dio Olten<br />

GRA ZI EL LA ROSSI SPIELT<br />

DIE «MEIS TER KLAS SE»<br />

Sa, 22. <strong>Januar</strong>, 20:15 Uhr<br />

23. – 27.<br />

Alte Brücke Olten<br />

ÖF FENT LI CHE FÜH RUNG<br />

«HIS TO RI SCHE ALT STADT»<br />

So, 23. <strong>Januar</strong>, 13:30 Uhr<br />

www. olt ento uris mus. ch<br />

Kleinholz<br />

EHC OLTEN – EHC KLOTEN<br />

Di, 25. <strong>Januar</strong>, 19:45 Uhr<br />

www.ehco.ch<br />

Christ kath. Kirch ge mein de saal<br />

IN TER NA TIO NA LE TÄNZE<br />

Mi, 26. <strong>Januar</strong>, 9:30 Uhr<br />

Do, 27. <strong>Januar</strong>, 14:30 Uhr<br />

so. pro sene ctut e. ch<br />

Musik in der Stadtkirche<br />

NADIA BACCHETTA AN DER<br />

ORGEL UND FABIAN BLOCH<br />

MIT EUPHONIUM, WUNDER-<br />

HORN UND ALPHORN<br />

Do, 27. <strong>Januar</strong>, 19:00 Uhr<br />

MUSIK IN DER STADTKIRCHE<br />

Donnerstag, 27. <strong>Januar</strong> <strong>2022</strong>, 19 Uhr<br />

Euphonium- und Orgelklänge<br />

Nadia Bacchetta, Orgel<br />

Fabian Bloch, Euphonium, Wunderhorn und Alphorn<br />

28. – 30.<br />

Kleinholz<br />

EHC OLTEN – EVZ ACADEMY<br />

Fr, 28. <strong>Januar</strong>, 19:45 Uhr<br />

www.ehco.ch<br />

Stadt thea ter Olten<br />

EIGER<br />

Fr, 28. <strong>Januar</strong>, 19:30 Uhr<br />

www. sta dtth eate r- olten. ch<br />

Thea ter stu dio Olten<br />

PETER SPIEL BAU ER IM<br />

WETT STREIT MIT DEN<br />

ELE MEN TEN<br />

Fr, 28. <strong>Januar</strong>, 20:15 Uhr<br />

www. the ater stud io. ch<br />

Hotel Arte<br />

KRIMI-DIN NER (MORD AM<br />

HOCH ZEITS ABEND)<br />

Sa, 29. <strong>Januar</strong>, 18:30 Uhr<br />

www. kon fere nzho tel. ch<br />

Li te ra tur & Bühne Olten<br />

IN FLA GRAN TI. ERO TI SCHE<br />

GE SCHICH TEN MIT JULIA<br />

KNAPP<br />

Sa, 29. <strong>Januar</strong>, 19:30 Uhr<br />

www. kon fere nzho tel. ch<br />

MUSIK IN DER STADTKIRCHE<br />

Donnerstag, 27. <strong>Januar</strong> <strong>2022</strong>, 19 Uhr<br />

www.ehco.ch<br />

Thea ter stu dio Olten<br />

PETER SPIEL BAU ER IM<br />

WETT STREIT MIT DEN<br />

ELE MEN TEN<br />

Sa, 29. <strong>Januar</strong>, 20:15 Uhr<br />

www. the ater stud io. ch<br />

Haus der Mu se en<br />

FA MI LI EN SONNTAG<br />

«HÖRN CHEN UND HÖR NER»<br />

So, 30. <strong>Januar</strong>, 10:00 Euphonium- Uhr und Orgelklänge<br />

haus der mu se en.ch Nadia Bacchetta, Orgel<br />

Fabian Bloch, Euphonium, Wunderhorn und Alphorn<br />

30.<br />

Re stau rant pure Olten<br />

HOTEL ARTE<br />

ACA DE MY-EVENT<br />

So, 30. <strong>Januar</strong>, 17:00 Uhr<br />

www. kon fere nzho tel. ch<br />

<strong>Februar</strong><br />

2 . – 3.<br />

IPFO Haus der Fo to gra fie<br />

IPFO HAUS DER FO TO GRA-<br />

FIE ZEIGT «EX PO SED» VON<br />

BRYAN ADAMS<br />

2. bis 6. <strong>Februar</strong><br />

www. ipfo. ch<br />

Christ kath. Kirch ge mein de saal<br />

IN TER NA TIO NA LE TÄNZE<br />

jeden Mi, Febraur, 9:30 Uhr<br />

jeden Do, Febraur, 14:30 Uhr<br />

so. pro sene ctut e. ch<br />

Stadt thea ter Olten<br />

LUCAS DE BAR GUE<br />

Mi, 2. <strong>Februar</strong>, 19:30 Uhr<br />

www. sta dtth eate r- olten. ch<br />

Kleinholz<br />

EHC OLTEN – EHC VISP<br />

Do, 3. <strong>Februar</strong>, 19:45 Uhr<br />

Thea ter stu dio Olten<br />

STROH MANN-KAUZ<br />

EMP FAN GEN SAN DRA<br />

KÜNZI UND COL LIE HERB<br />

Do, 3. <strong>Februar</strong>, 20:15 Uhr<br />

www. the ater stud io. ch<br />

www. the ater stud io. ch<br />

Es gelten die aktuellen Corona-Vorschriften!<br />

sekretariat.olten@christkatholisch.ch · Telefon 062 212 23 49<br />

Kunst mu se um Olten<br />

Es gelten die aktuellen Corona-Vorschriften!<br />

sekretariat.olten@christkatholisch.ch · Telefon 062 212 23 49<br />

MU SI KA LI SCHE SOU VE NI-<br />

ERS DES BA ROCK<br />

So, 30. <strong>Januar</strong>, 10:30 Uhr<br />

kunst mu se u mol ten.ch<br />

1220 <strong>Januar</strong> September / <strong>Februar</strong> / Oktober <strong>2022</strong> 2021 tatsch tatsch


4. – 21.<br />

Flör li Olten<br />

ICH UND DU – WIRK SAM<br />

KOM MU NI ZIE REN<br />

Fr, 4. <strong>Februar</strong>, 8:45 Uhr<br />

Sa, 5. <strong>Februar</strong>, 8:45 Uhr<br />

con nectart.ch<br />

Alte Brü cke Olten<br />

ÖF FENT LI CHE FÜH RUNG<br />

«NICHT IMMER NUR EIN<br />

MANN»<br />

Sa, 5. <strong>Februar</strong>, 13:30 Uhr<br />

22 . – 25.<br />

Stadt thea ter Olten<br />

DIE MAR QUI SE VON O...<br />

Di, 22. Febraur, 15:00 Uhr, 19:30 Uhr<br />

3. – 7.<br />

Musik in der Stadtkirche<br />

FABIENNE HOERNI,<br />

TENORSAXOPHON UND<br />

SONJA HUBER, VIBRAPHON<br />

Do, 3. März, 19:00 Uhr<br />

MUSIK IN DER STADTKIRCHE<br />

Donnerstag, 3. März <strong>2022</strong>, 19 Uhr<br />

8. – 13.<br />

oltner<br />

magazin<br />

Stadt thea ter Olten<br />

MUSIK IN DER STADTKIRCHE<br />

DIE DEUTSCH LEH RE RIN<br />

Di, 8. März, 19:30 Uhr<br />

Donnerstag, 3. März <strong>2022</strong>, 19 Uhr<br />

www. sta dtth eate r- olten. ch<br />

Haus der Mu se en<br />

AN MEL DE START KÄ FER KLUB<br />

Mi, 23. <strong>Februar</strong>, 10:00 Uhr<br />

haus der mu se en.ch<br />

DUO HOERNI HUBER<br />

DUO HOERNI HUBER<br />

www. olt ento uris mus. ch<br />

Li te ra tur & Bühne Olten<br />

DIE RUT TI GER BUBEN<br />

So, 6. <strong>Februar</strong>, 14:30 Uhr<br />

li te ra tu rund bueh ne.ch<br />

Kleinholz<br />

EHC OLTEN –<br />

EHC WINTERTHUR<br />

Mo, 7. <strong>Februar</strong>, 19:45 Uhr<br />

www.ehco.ch<br />

Kleinholz<br />

EHC OLTEN – HC SIERRE<br />

Mi, 9. <strong>Februar</strong>, 19:45 Uhr<br />

Haus der Mu se en<br />

FAS NACHTS WORK SHOP<br />

«FRE CHE NAGER»<br />

Mi, 23. <strong>Februar</strong>, 14:00 Uhr<br />

haus der mu se en.ch<br />

Licht ver trau en Olten<br />

LICHT KREIS<br />

Do, 24. <strong>Februar</strong>, 19:00 Uhr<br />

www. lic htve rtra uen. ch<br />

Kleinholz<br />

EHC OLTEN –<br />

SC LANGENTHAL<br />

Fr, 25. <strong>Februar</strong>, 19:45 Uhr<br />

www.ehco.ch<br />

März<br />

2 . – 3.<br />

Thea ter stu dio Olten<br />

GE DAN KEN BLIT ZE<br />

UND POE TI SCHE<br />

NIE DER SCHLÄ GE MIT<br />

ERWIN GRO SCHE<br />

Fr, 4.März, 20:15 Uhr<br />

Sa, 5. März, 20:15 Uhr<br />

www. the ater stud io. ch<br />

Kleinholz<br />

EHC OLTEN –<br />

HCB TICINO ROCKETS<br />

Sa, 5. März, 17:45 Uhr<br />

www.ehco.ch<br />

Fabienne Hoerni, Tenorsaxophon<br />

Sonja Huber, Vibraphon<br />

Mit Fabienne Hoerni und Sonja Huber haben sich zwei Musikerinnen<br />

gefunden, bei denen der Klang im Vordergrund steht.<br />

Ausgehend von Musikstücken aus dem grossen Fundus des Jazz<br />

entlocken die zwei ihren Instrumenten die unterschiedlichsten Farben<br />

und kreieren so ein einzigartiges Musik-Erlebnis.<br />

Es gelten die aktuellen Corona-Vorschriften!<br />

sekretariat.olten@christkatholisch.ch · Telefon 062 212 23 49<br />

Ga li cia Bar Olten<br />

KONZERT ANNA MAE<br />

Sa, 5. März, 21:00 Uhr<br />

www. sta dtth eate r- olten. Fabienne chHoerni, Tenorsaxophon<br />

Sonja Huber, Vibraphon<br />

Mit Fabienne Hoerni und Sonja Huber haben sich zwei Musikerinnen<br />

gefunden, bei denen der Klang im Vordergrund steht.<br />

Ausgehend von Musikstücken aus dem grossen Fundus des Jazz<br />

entlocken die zwei ihren Instrumenten die unterschiedlichsten Farben<br />

und kreieren so ein einzigartiges Musik-Erlebnis.<br />

Stadt thea ter Olten<br />

AMA DE US<br />

Mi, 9. März, 19:30 Uhr<br />

Es gelten die aktuellen Corona-Vorschriften!<br />

sekretariat.olten@christkatholisch.ch · Telefon 062 212 23 49<br />

www. sta dtth eate r- olten. ch<br />

Kul tur zen trum Schüt zi<br />

LIVE-RE POR TA GE<br />

WAN DER FIE BER<br />

Mi, 9. März, 19:30 Uhr<br />

www. die welt entd ecke r. ch<br />

Li te ra tur & Bühne Olten<br />

SI MO NE LAP PERT UND<br />

ROLF LAP PERT: ERS TER<br />

GE MEIN SA MER AUF TRITT<br />

Fr, 11. März, 19:30 Uhr<br />

li te ra tu rund bueh ne.ch<br />

Thea ter stu dio Olten<br />

LES TROIS SUIS SES –<br />

KLEINS TES TRIO DER WELT<br />

ZEIGT «VA GA BUND»<br />

Fr, 11. März, 20:15 Uhr<br />

Sa, 12. März, 20:15 Uhr<br />

www.ehco.ch<br />

Kleinholz<br />

EHC OLTEN – HC THURGAU<br />

Di, 15. <strong>Februar</strong>, 19:45 Uhr<br />

www.ehco.ch<br />

Alte Brücke Olten<br />

ÖF FENT LI CHE FÜH RUNG<br />

«HIS TO RI SCHE ALT STADT»<br />

Sa, 19. Febraur, 13:30 Uhr<br />

www. olt ento uris mus. ch<br />

Kleinholz<br />

EHC OLTEN –<br />

HC LA CHAUX-DE-FONDS<br />

So, 20. <strong>Februar</strong>, 17:30 Uhr<br />

www.ehco.ch<br />

Christ kath. Kirch ge mein de saal<br />

IN TER NA TIO NA LE TÄNZE<br />

jeden Mi, März, 9:30 Uhr<br />

jeden Do, März, 14:30 Uhr<br />

so. pro sene ctut e. ch<br />

Li te ra tur & Bühne Olten<br />

LE SUNG UND GE SPRÄCH<br />

MIT URS FAES<br />

Mi, 2. März, 19:30 Uhr<br />

li te ra tu rund bueh ne.ch<br />

Kleinholz<br />

EHC OLTEN –<br />

HCB TICINO ROCKETS<br />

Do, 3. März, 19:45 Uhr<br />

www.ehco.ch<br />

Haus der Mu se en<br />

DAS EICH HÖRN CHEN – BALD<br />

EIN BE DROH TER WALD -<br />

BE WOH NER IN EU RO PA?<br />

Mo, 7. März, 20:00 Uhr<br />

haus der mu se en.ch<br />

Stadt thea ter Olten<br />

MUL TI VI SI ON WAN DER-<br />

LAND SCHWEIZ<br />

Mo, 7. März, 20:00 Uhr<br />

www. sta dtth eate r- olten. ch<br />

www. the ater stud io. ch<br />

EHCO<br />

BEGINN PLAYOFFS<br />

So, 13. März<br />

www.ehco.ch<br />

In Zusammenarbeit mit:<br />

tatsch tatsch September/Oktober <strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> 2021 <strong>2022</strong> 2113


Oltner Adventsdorf<br />

Special<br />

„DAS OLTNER ADVENTSDORF<br />

VERWANDELTE DIE STADT IN EINEN<br />

WAHREN WEIHNACHTSZAUBER!“<br />

Text: Thomas Müller Bilder: Sonya Singh<br />

14 <strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2022</strong> tatsch


Oltner Adventsdorf<br />

Das Schwerpunktthema unter unserer Rubrik „Special“<br />

widmen wir in der vorliegenden Ausgabe dem weit über<br />

die Grenzen Oltens hinaus auf überaus positive Resonanz<br />

gestossene Oltner Adventsdorf, welches von<br />

den grossen Drahtziehern Darko Bosnjak, Co-Präsident<br />

Gewerbe Olten und Mike Zettel, Vorstand von Gewerbe<br />

Olten und Inhaber der Event-Agentur Kein Ding,<br />

trotz den Covid-19 Einschränkungen, erfolgreich und<br />

mit nur lobenden Worten aus Kreisen der Oltner Bevölkerung<br />

vom 3. bis 23. Dezember 2021 mit rund 67’000 Besucherinnen<br />

und Besuchern Olten in eine wunderbare<br />

Weihnachtsstimmung verzauberte.<br />

tatsch <strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2022</strong> 15


Oltner Adventsdorf<br />

Darko Bosnjak und Mike Zettel,<br />

ihr seid die Väter des Oltner<br />

Adventsdorfes, das die Oltner<br />

Innenstadt in eine wunderbare<br />

Vorweihnachtsstimmung versetzte –<br />

wann kam euch der Gedanke, so etwas<br />

in Olten umzusetzen und wie entstand<br />

die Idee dazu?<br />

Die Idee entstand bereits vor drei Jahren<br />

im Vorstand von Gewerbe Olten. Wir<br />

waren uns einig, dass Olten während der<br />

Adventszeit überregionale Ausstrahlung<br />

braucht, damit das lokale Gewerbe von zusätzlicher<br />

Frequenz profitieren kann.<br />

Ihr habt mir eingangs erzählt, dass das<br />

Dorf mit den Corona-Einschränkungen<br />

nur 2/3 der geplanten Fläche einnimmt<br />

– was wäre denn noch weiter<br />

geplant gewesen und welche Flächen<br />

wären, neben der Kirchgasse, noch<br />

hinzugekommen?<br />

Unsere Vorstellung geht dahin, dass<br />

wir den Munzingerplatz, den Platz der<br />

Begegnung wie auch Teile der Altstadt<br />

inkl. Oberer Graben in das Adventsdorf<br />

involvieren möchten. Ziel wäre es, 60<br />

Markthäuschen mit den bestehenden wie<br />

auch weiteren Attraktionen auf Platz zu<br />

haben. Dieses Ziel ist aber abhängig vom<br />

Zusammenspiel der privaten und institutionellen<br />

Anrainern sowie dem lokalen<br />

Gewerbe und der Stadt Olten.<br />

Ihr habt 20‘000 Besucher erwartet.<br />

Wie viele werden es bis zum Ende nach<br />

eurer Hochrechnung sein und kommen<br />

die Besucher hauptsächlich aus Olten?<br />

Es waren genau 66’790 Besucher.<br />

Diese Zahl muss man sicherlich relativieren,<br />

da wir einige wiederkehrende Gäste<br />

auf Platz hatten. Bei Befragungen und<br />

deren Hochrechnung kamen ca. 60% der<br />

Gäste aus Olten und der grösseren umliegenden<br />

Region von Solothurn bis Aarau.<br />

40% kamen aus Baden, Bremgarten, Basel,<br />

Luzern, Zürich, Winterthur, St. Gallen<br />

und sogar aus Österreich.<br />

Das 1. Oltner Adventsdorf geht als voller<br />

Erfolg in die Geschichtsbücher ein,<br />

auch wenn es unter dem Strich infolge<br />

der Corona-Auflagen wohl nicht ganz<br />

aufgeht. Es wird im nächsten Jahr aber<br />

bestimmt eine Fortsetzung geben,<br />

habt ihr mir verraten – wird das Konzept<br />

ähnlich aussehen oder sind weitere<br />

Attraktionen geplant?<br />

Bis Ende <strong>Januar</strong> <strong>2022</strong> möchten wir<br />

ein Fazit ziehen und bei der ersten Sitzung<br />

im <strong>Februar</strong> <strong>2022</strong> das weitere Vorgehen<br />

mit dem Vorstand von Gewerbe Olten<br />

sowie auch mit der Stadt besprechen. Für<br />

die Fortführung wird es eine Umfrage geben,<br />

die wir an unsere Mitglieder sowie<br />

Besucher und Markthausbetreiber richten.<br />

Die Rückmeldungen vor Ort wurden aufgenommen<br />

und werden ebenfalls in die<br />

Überlegungen einfliessen. – Unser Ziel<br />

ist es, den Besucherinnen und Besuchern<br />

Aufenthaltsqualität zu bieten und einen<br />

guten Mix bei den Markhäuschen zu haben,<br />

um für jeden Geschmack eine passende<br />

Auswahl präsentieren zu können. In<br />

der Planung ist ein echtes Chalet aus Holz<br />

vorgesehen und die Glühweinpyramide<br />

wie auch das Glühweinkarussell werden<br />

weiterhin auf Platz sein. Die Eisbahn soll<br />

vergrössert werden und das Kinderkarussell<br />

werden wir beibehalten. Zudem soll<br />

es eine Schlittelbahn, einen Wunschwald,<br />

permanentes Kerzenziehen und viele weitere<br />

Attraktionen geben.<br />

Peter Moor-Trevisan (VRP SRG Aargau/Solothurn):<br />

«Ich gratuliere den Initianten zu dieser wunderbaren<br />

Idee und hoffe auf Fortsetzung!»<br />

Nina Käser (Skinmed): «Magisch und fantastisch –<br />

und auch unsere Patienten aus nah und fern<br />

schwärmten alle für das bezaubernde Adventsdorf!»<br />

Micheal Studer (Studer Immobilien): «Olten lebt –<br />

auch in der Pandemiezeit – ein grosses Dankeschön<br />

den Initianten!»<br />

16 <strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2022</strong> tatsch


„Wir sind<br />

glücklich, dass<br />

wir allen zu<br />

etwas Normalität<br />

und Freude<br />

in der Adventszeit<br />

verhelfen<br />

konnten.“<br />

Darko Bosnjak und Mike Zettel<br />

Bei unserem Rundgang durch das Adventsdorf<br />

erhielten wir von allen Befragten<br />

nur lobende und begeisternde<br />

Anerkennung mit den Prädikaten wunderbar,<br />

faszinierend, fantastisch, magisch,<br />

bezaubernd, usw., usw. – Wie<br />

würdet ihr «euer» Adventsdorf in einem<br />

Satz beschreiben?<br />

Unter den Rahmenbedingungen, die<br />

Covid-19 vorgab sind wir glücklich, dass<br />

sich alle involvierten Personen, Behörden<br />

wie auch die vielen Besucherinnen und<br />

Besucher über unser Adventsdorf positiv<br />

äusserten und wir allen zu etwas Normalität<br />

und Freude in der Adventszeit verhelfen<br />

konnten.<br />

Habt ihr mit diesem grossen Erfolg eures<br />

Adventsdorfes gerechnet und was<br />

wünscht ihr euch für die 2. Auflage im<br />

<strong>2022</strong>?<br />

Nein, mit so vielen positiven Rückmeldungen<br />

haben wir definitiv nicht gerechnet!<br />

Jeder Tag brachte vor der Eröffnung<br />

immer wieder Unerwartetes<br />

– entsprechend sind wir sehr froh, dass<br />

unter diesen Umständen die Erstdurchführung<br />

so gut geklappt hat. Was wir uns<br />

für das nächste Jahr wünschen ist sicherlich<br />

die Kooperation des lokalen Gewerbes,<br />

den Rückhalt unserer Mitglieder für<br />

eine weitere Durchführung wie auch zufriedene<br />

Sponsoren, welche auch nächstes<br />

Jahr mit uns zusammen einen so grossen<br />

Event auf die Beine stellen wollen.<br />

• • •<br />

Heinz Eng (Stadtschützen Olten): «Einfach<br />

genial – die Stände, Beizen, der Glühweinturm<br />

– wonderful!»<br />

Trix Käser (Stadttheater), Herbert Schibler (ehem. Stadttheater),<br />

Martina Zwanenburg (Spital Aarau): «Wunderschön diese<br />

Weihnachtsstimmung – danke Olten!»<br />

Matthias Otto (Otto Treuhand): «Früher ging<br />

ich nach Zürich, um Weihnachtsstimmung zu<br />

erleben – heute bleibe ich in Olten!»<br />

tatsch <strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2022</strong> 17


Snapshot<br />

Snapshot<br />

An der Eröffnung des Oltner Buchfestivals trafen wir auf Alt-Regierungsrat<br />

Roland Heim zusammen mit seiner Gemahlin Jacqueline und Thomas<br />

Knapp (Knapp Verlag), 4.11.2021<br />

Präsident Urs Nussbaum (rechts) und Sekretär Stephan Glättli<br />

begrüssten die Gäste aus Witschaft und Politik am Herbstanlass<br />

des Industrie- und Handelsvereins Region Olten (IHVO)<br />

im Stadttheater Olten, 4.11.2021<br />

Tolle Runde an der Vernissage des «SNOWTIMES Zermatt» aus dem Hause<br />

Dietschi mit René Berchten (Appenzeller Alpenbitter AG), Martin Perren (Unique<br />

Hotel Post) umrahmt von Malin und Thomas Müller (Dietschi Print&Design),<br />

Florian Wüthrich (Dormakaba), Theres Zumtaugwald (Adler Hitta), 2.12.2021<br />

Der AAAA-Stamm beim Neujahrsapéro mit Fondue im Vaudoise «Chez Lotti»,<br />

3.1.<strong>2022</strong><br />

An den Oltner KabarettTagen gesehen: Andreas Studer (Busbetriebe<br />

Olten-Gösgen-Gäu) zusammen mit Franziska Kissling, 6.12.2021<br />

In der Bar sisième beim Feierabendbier angetroffen: Marco Meister und<br />

Adrian D’Arco (beide Raiffeisen), 10.1.<strong>2022</strong><br />

18 <strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2022</strong> tatsch


Ratgeber<br />

Ratgeber<br />

Text: Redaktion in Zusammenarbeit mit Skinmed<br />

Bild: zVg<br />

«Skinbooster»: Das Rezept<br />

gegen trockene Haut<br />

Es ist wieder soweit: Trockene<br />

und kalte Luft reizt unsere Haut im<br />

Winter, beheizte Räume tragen genauso<br />

dazu bei. Die Haut verliert<br />

Feuchtigkeit und wird spröde. Wer<br />

sich nach Draussen begibt, spürt ein<br />

Spannungsgefühl, häufig begleitet<br />

von Juckreiz und Schuppenbildung.<br />

Der Stoffwechsel unserer Haut ist reduziert,<br />

die Erneuerung der obersten<br />

Hautschicht verlangsamt sich, der<br />

Reperaturmechanismus ist eingerschänkt<br />

und die Talgdrüsen verweigern<br />

die Fettproduktion.<br />

Meine Empfehlung: Behandeln<br />

Sie Ihre Haut nicht nur von Aussen<br />

mit Gesichtscremes, sondern helfen<br />

Sie ihr auch von Innen. Wie das<br />

geht? Hyaluronsäure macht’s mög­<br />

lich. In unserem Körper befindet sich<br />

von Natur aus wasserbindende Hyaluronsäure.<br />

Mit zunehmendem Alter –<br />

bereits ab 25 Jahren – nimmt der Hyaluronsäure-Gehalt<br />

im Körper aber<br />

leider stetig ab. Dem können wir mit<br />

der «Skinbooster»-Behandlung entgegenwirken<br />

und dem Austrocknen<br />

der Haut vorbeugen. Beim «Skinbooster»<br />

handelt es sich um eine sehr<br />

flüssige Hyaluronsäure, die mittels<br />

sanfter Unterspritzung an verschiedenen<br />

Punkten unter die Gesichtshaut<br />

appliziert wird. Die Hyaluronsäure<br />

verteilt sich danach grossflächig<br />

im Gewebe und «flutet» die Haut von<br />

innen mit Feuchtigkeit. Schon nach<br />

kurzer Zeit fühlt sich das Gesicht<br />

frischer an, erhält einen schönen<br />

«Glow» und einen frischen, natürlichen<br />

Teint. Die Spannkraft,<br />

Straffheit sowie das gesamte Hautbild<br />

verbessern sich sicht- und spürbar.<br />

Übrigens: Neben dem Gesicht<br />

können wir auch Hals, Dekolleté und<br />

Hände damit behandeln. Probieren<br />

Sie’s aus und gönnen Sie Ihrer Haut<br />

einen Frische-Kick im Winter!<br />

Weitere Informationen zum Thema<br />

Skinbooster finden Sie unter:<br />

www.skinmed.ch<br />

Das Wichtigste in Kürze<br />

Die «Skinbooster»-Behandlung:<br />

• Spendet der Haut Feuchtigkeit von Innen<br />

• Verleiht einen natürlichen, frischen Teint<br />

und einen schönen «Glow»<br />

• Födert die Straffheit der Haut<br />

• Verbessert das gesamte Hautbild<br />

• Revitalisiert die Haut sichtbar<br />

• Der Effekt hält 6 bis 12 Monate<br />

• Kosten einer Behandlung: CHF 440.–<br />

Tipp:<br />

Eine zusätzliche Hydrafacial-Behandlung<br />

bei den medizinischen Kosmetikerinnen von<br />

Skinmed Cosmetolgy reinigt und entgiftet<br />

die Haut von Aussen und gibt Ihr wichtige<br />

Nährstoffe zurück.<br />

Ihre Expertin:<br />

Simona Lüdi ist erfahrene Fachärztin FMH für Plastische und<br />

Ästhethische Chirurgie bei Skinmed, Ihr Ansprechpartner für Plastische<br />

Chirurgie, Dermatologie und Medizinische Kosmetik an der<br />

Kirchgasse 3 in Olten.<br />

Wünschen Sie eine Skinbooster- und/oder Hydrafacial-Behandlung oder<br />

haben Sie weitere Fragen? Dann melden Sie sich:<br />

www.skinmed.ch / 062 511 39 88 / Mail: olten@skinmed.ch<br />

tatsch <strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2022</strong> 19


People<br />

People<br />

Text: Thomas Müller<br />

Bilder: Thomas Müller, Sonya Singh<br />

Für die Rubrik «People» besuchten wir die Eröffnung der 25. Oltner Tanztage, zu<br />

welchen die grosse Organisatorin Ursula Berger die geladenen Sponsoren und Gönner<br />

begrüsste und sich nach der letztjährigen Absage über die Durchführung in<br />

diesem Jahr ebenso freute wie Frau Landammann Susanne Schaffner und Oltens<br />

Stadtpräsident Thomas Marbet.<br />

16.11.2021<br />

Oltner<br />

Tanztage<br />

OLTEN<br />

Die 25. Oltner Tanztage eröffnete die Cie. Linga<br />

mit «Sottovoce»<br />

Stadtpräsident Thomas Marbet gratulierte<br />

Ursula Berger zum 25 Jahre Jubiläum und<br />

dankte ihr für das grosse Engagement<br />

Initiantin der Oltner Tanztage, Ursula Berger,<br />

begrüsste die geladenen Gäste und Sponsoren<br />

Unter den Gästen Frau Landammann Susanne<br />

Schaffner und Nationalrat Felix Wettstein<br />

Nina Knapp (Schützi Olten), Konrad Schibli<br />

(KinoKoni)<br />

Iris und Christof Schelbert (Akademia/<br />

Oltner Neujahrsblätter)<br />

Bis auf den letzten Platz besetzt: Die Schützi Olten an der Eröffnung<br />

Ursula Berger erntete grossen Applaus von den Gästen<br />

für ihr Engagement für die tanzende Kunst<br />

20 <strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2022</strong> tatsch


People<br />

An der Eröffnung der Skinmed, die in stilvollen Räumlichkeiten an der Kirchgasse<br />

ihre Praxis für Dermatologie, Plastische Chirurgie und Cosmetology präsentiert,<br />

begrüsste Inhaber Dr. med. Felix Bertram die zahlreichen Gäste und freute sich<br />

über den Praxisstandort mitten in der Stadt.<br />

Ein Teil des Teams von Skinmed Olten, links: Steffi Müller, Helen Albisser,<br />

Felix Bertram; rechts: Malgorzata Rylska, Simona Lüdi, Nina Käser<br />

In einem Operationszimmer v.l.: Nina Käser, Sascha Dunst, Simona Lüdi,<br />

Malgorzata Rylska<br />

18.11.2021<br />

Eröffnung<br />

skinmed<br />

OLTEN<br />

Skinmed Inhaber Felix Bertram bei der Begrüssung der geladenen Gäste<br />

Die Inhaber der Liegenschaft Kirchgasse 3, Mike Sattler<br />

und Carlos Vidal (Home 4 you AG), überbrachten Felix<br />

Bertram den symbolischen Schlüssel in Form einer Solothurner<br />

Torte<br />

Daniel Würsch (Skinmed), Helga Reinshagen (Admedico),<br />

Alberto Sandon (Skinmed)<br />

Christoph Schänzle und Pascal Cotrotzo<br />

(Pallas Kliniken)<br />

Markus Spielmann (aarejura Rechtsanwälte), Andreas Frey<br />

(Bussmann&Frey)<br />

tatsch <strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2022</strong> 21


People<br />

Am Ambassadoren Meeting der Wirtschaftsförderung Region Olten wurde der Oltner<br />

Unternehmer Reto Bernasconi mit dem Milestone 2021 ausgezeichnet, der jeweils herausragende<br />

unternehmerische Leistungen und Engagements für die Wirtschaftsregion Olten<br />

würdigt.<br />

25.11.2021<br />

Ambassadoren<br />

Meeting<br />

Olten<br />

Rolf Schmid (Wirtschaftsförderung Region<br />

Olten) bei der Laudatio für den Preisgewinner<br />

Reto Bernasconi<br />

Milestone-Gewinner Reto Bernasconi (Bernasconi<br />

Boden – Decken – Wände) bei seiner Dankesrede<br />

am Ambassadoren Meeting im Stadttheater<br />

Margaret Bernasconi, Gattin des Milestone-<br />

Gewinners, hier beim Apéro mit Stefan Roth (UBS)<br />

Thomas Jung (Giroud Olma), Thomas Marbet<br />

(Stadtpräsident Olten)<br />

Christoph Bühler (CS), Alban Avdyli (Dietschi<br />

Print&Design), Peter Bircher (Raiffeisen)<br />

Fredy Nater (Senevita Casa), Darko Bosnjak (Hotel<br />

Olten)<br />

Andreas Frey (Bussmann&Frey),<br />

Alex Summermatter (Kabarett Tage)<br />

Marion Rauber (Stadträtin Olten),<br />

Daniel Dähler (Bouygues)<br />

Marco Fink (AKB), Daniel Lehmann (Swiss Prime<br />

Site), René Bobnar (M. Bobnar AG)<br />

Thomas Jenni (AGVS Kt. Solothurn),<br />

Urs Blaser (Blaser&Partner)<br />

22 <strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2022</strong> tatsch


People<br />

9.12.2021<br />

Bijouterie<br />

Maegli<br />

NORQAIN UHREN<br />

an EHCO Spieler<br />

Die Bijouterie Maegli Olten, angeführt von Dominik Maegli ist<br />

offizieller Zeitmesser des EHCO und hat in dieser Rolle an die<br />

beiden EHCO Spieler Simon Rytz und Eliot Antonietti, in feierlichem<br />

Rahmen, je eine Uhr der noch jungen Schweizer Uhrenmarke<br />

NORQAIN übergeben, die am Ende der Saison versteigert<br />

werden und deren Erlös in die Kasse des EHCO Nachwuchses<br />

fliessen wird.<br />

Dominik Maegli bei der Begrüssung der Gäste in den Lokalitäten der Bijouterie Maegli<br />

bei der Übergabe der NORQAIN Uhren an die beiden EHCO Spieler<br />

Eliot Antonietti nimmt «seine» NORQAIN freudig<br />

entgegen<br />

Die Spieler der EHCO Simon Rytz und Eliot Antonietti mit Dominik<br />

Maegli und NORQAIN Verkaufs Direktor Tobias Küffer<br />

Max Feuz (VR EHCO) bedankt sich im Namen des<br />

Nachwuchses des EHCO für die sympathische Aktion<br />

Max Feuz (VR EHCO) posiert mit den beiden<br />

NORQAIN Trägern Simon Rytz und Eliot Antonietti<br />

Daniel Hügli (Marketing EHCO), Jürg<br />

Brupbacher (VR EHCO)<br />

Mister Zivilschutz Franco Giori mit seiner Frau Lilli<br />

und Florian Wüthrich (Gemeinderat Wangen)<br />

tatsch <strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2022</strong> 23


People<br />

Der von Wetterfee Sandra Boner moderierte Solothurner Unternehmerpreis <strong>2022</strong> ging im<br />

Stadttheater Olten an die in der Zahnmedizin tätige Thommen Medical aus Grenchen während<br />

der Newcomer-Preis an Marry Jane aus Breitenbach ging.<br />

6.1.<strong>2022</strong><br />

Solothurner<br />

unternehmerpreis<br />

Olten<br />

Der Solothurner Unternehmerpreis wird jährlich vom Kanton Solothurn, der Solothurner Handelskammer<br />

sowie dem Kantonal-Solothurnischen Gewerbeverband verliehen<br />

Thomas Marbet (Stadtpräsident Olten),<br />

Daniel Probst (Solothurner Handelskammer)<br />

Wolfgang Niklaus (Chilimedia)<br />

Marianne Meister, Martina Meier, Thomas Heimann,<br />

Cinzia Rusoci (alle Solothurner Handelskammer)<br />

Ernst Zingg (Städtische Betriebe Olten), Pia Stebler<br />

(Gerwerbeverband Kt. Solothurn)<br />

Nadia Di Santo (Zysset Messebau), Esthy Wyss<br />

(Head over Heels)<br />

Kurt Loosli (EAO), Andreas Gasche (Gewerbeverband<br />

Kt. Solothurn)<br />

24 <strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2022</strong> tatsch


Die Agentur Neho überschreitet<br />

die Marke von<br />

2’000 Kunden.<br />

neho / Partner Content<br />

Text: Redaktion in Zusammenarbeit mit Neho Bild: zVg Neho<br />

Der Immobiliensektor hat sich in den letzten Jahren stark verändert, insbesondere<br />

durch die Nutzung des Internets. Neho, das provisionsfreie Immobilienbüro,<br />

hat diese Gelegenheit perfekt genutzt, um seinen mehr als 2’000 Kunden eine<br />

neue Erfahrung zu bieten: Dabei bleibt die Beziehung zwischen dem verkaufenden<br />

Eigentümer und dem Makler im Mittelpunkt des Verkaufsprozesses, aber für<br />

einen aufwandbasierten Festpreis von CHF 11’000. – Wir unterhielten uns mit<br />

Kathrin Woodtli, einer Immobilienexpertin von Neho.<br />

Kathrin Woodtli, können Sie uns erklären,<br />

wie sich die Agentur Neho von den<br />

sogenannten «traditionellen» Agenturen<br />

unterscheidet?<br />

Im Grunde ist meine Aufgabe die<br />

gleiche wie in einer traditionellen Agentur.<br />

Meine tägliche Arbeit besteht darin, Eigentümer<br />

zu treffen, Immobilien zu bewerten,<br />

Käufer zu finden und die mir anvertrauten<br />

Immobilien zum besten Preis zu verkaufen.<br />

Der grosse Unterschied ist, dass bei Neho<br />

die lokalen Makler von einem starken<br />

Team und digitalen Tools unterstützt werden,<br />

die die wiederkehrenden Prozesse des<br />

Maklergeschäfts vereinfachen. Diese digitale<br />

Unterstützung, zusammen mit dem<br />

hohen Volumen an verkauften Immobilien<br />

pro Monat, erlaubt es uns, unsere Marge<br />

zu senken und einen Festpreis von<br />

CHF 11’000 anzubieten.<br />

„Die menschliche<br />

Kompetenz<br />

steht im Mittelpunkt<br />

unserer<br />

Dienstleistung.“<br />

Kathrin Woodtli<br />

Spielt die digitale Technologie eine<br />

wichtige Rolle im Verkaufsprozess bei<br />

Neho?<br />

Die menschliche Kompetenz ist und<br />

bleibt immer im Mittelpunkt unserer<br />

Dienstleistung. Das Treffen und Reden mit<br />

meinen Kunden ist der Teil meiner Arbeit,<br />

den ich am liebsten mache. Die Digitalisierung<br />

von Verwaltungsprozessen ist da, dass<br />

wir unsere Arbeit besser machen können.<br />

Die Neho Tools ermöglichen uns Agenten<br />

einen Zeit- und Effizienzgewinn. Wir haben<br />

mehr Zeit, um mit unseren Kunden zu<br />

interagieren und den eigentlichen Verkauf<br />

durchzuführen.<br />

Was ist der Mehrwert von Neho?<br />

Zunächst einmal denke ich, dass die<br />

Zahlung eines konkurrenzfähigen Festpreises<br />

von nur CHF 11’000 anstelle der<br />

durchschnittlichen 3% Provision ein grosser<br />

Vorteil ist. Zweiter Mehrwert ist unsere<br />

breite Käuferbasis. Wir bieten jeden Monat<br />

im Schnitt 150 neue Objekte zum Verkauf<br />

an. Diese Objekte generieren das Interesse<br />

einer grossen Anzahl von potentiellen Käufern,<br />

die dann in einer Datenbank nach Art<br />

der Immobilie und der Region gelistet werden.<br />

Wenn wir eine Immobilie zum Verkauf<br />

anbieten, schlagen wir sie zunächst unserer<br />

Datenbank von Käufern vor. Dies ermöglicht<br />

es uns, sehr schnell Interesse zu generieren<br />

und so einen Wettbewerb zwischen<br />

den Käufern zu schaffen und den Verkaufspreis<br />

potenziell zu erhöhen. Abschliessend<br />

möchte ich unter den anderen Mehrwerten,<br />

die Neho bietet, die Qualität der Immobilienbewertung<br />

hervorheben. Dank der Erfahrung<br />

unserer Makler, aber auch dank der<br />

Nutzung zahlreicher Marktdaten ermitteln<br />

wir die Verkaufspreise präzise.<br />

Kathrin Woodtli, verantwortliche Maklerin im<br />

Kanton Solothurn<br />

Warum sollte man also seine Immobilie<br />

mit Neho verkaufen?<br />

Ich bin überzeugt, dass Neho eine perfekte<br />

Kombination aus menschlicher Erfahrung<br />

und digitalen Stärken bietet. Mit dem<br />

Festpreis, der bereits mehr als 2’000 Kunden<br />

überzeugt hat, halte ich dieses Modell<br />

für eine unschlagbar gute Lösung.<br />

• • •<br />

KATHRIN WOODTLI<br />

Verantwortliche Maklerin<br />

im Kanton Solothurn<br />

032 580 04 00<br />

kathrin.woodtli@neho.ch<br />

Kostenlose Bewertung auf www.neho.ch<br />

tatsch <strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2022</strong> 25


Rätsel<br />

Preise<br />

Verlosung von zwei Gutscheinen<br />

des Restaurants Aarhof Olten à CHF 50.–<br />

Rätsel<br />

Das Lösungswort per Post bis zum 28. <strong>Februar</strong> <strong>2022</strong> an:<br />

Dietschi Print&Design AG, Manicha Haidari, Ziegelfeldstr. 60, 4601 Olten<br />

oder per E-Mail an manicha.haidari@dietschi.ch<br />

Kraftsportart<br />

Pökelbrühe<br />

frz.: was<br />

kaum<br />

alter Name<br />

des<br />

HCL-<br />

Stadions<br />

Vorsilbe<br />

Elan,<br />

schweiz.<br />

Gewerkschaft<br />

Seeräuber<br />

Mz.<br />

schweiz.<br />

Kanton<br />

Schaumwein<br />

Abk. f. e.<br />

Winkelfunktion<br />

alt Bundesrat<br />

(Adolf)<br />

8<br />

Erbanlagen<br />

ebenfalls<br />

Statuenrumpf<br />

arab. f.<br />

Sohn<br />

Seufzer<br />

Abk.:<br />

Maine<br />

Papagei<br />

15<br />

südafrik.<br />

Airline<br />

engl.:<br />

Salz<br />

männl.<br />

Schwein<br />

frz.: sein<br />

kurz für:<br />

auf das<br />

13<br />

engl.:<br />

eigenes<br />

kühler<br />

Wind<br />

akadem.<br />

Titel<br />

oriental.<br />

Stadt mit<br />

Strand<br />

Farbstoff<br />

Azoreninsel<br />

enorm<br />

Kunststoff<br />

Märkte<br />

Pfeifentabak<br />

it. Ort:<br />

San ...<br />

engl.<br />

Rockmusiker<br />

(Eric)<br />

7<br />

Palästinenserorganisation<br />

Musikstück<br />

Frucht<br />

Wurfpfeil<br />

Donald<br />

Trumps<br />

erste<br />

Frau<br />

Schwermetall<br />

griech.<br />

Göttin<br />

Salze der<br />

Ölsäure<br />

Tanzschritt<br />

afrikan.<br />

Lilie<br />

eh. CH-<br />

Sportreporter<br />

†<br />

(Karl)<br />

Vitamin<br />

A<br />

verneinendes<br />

Wort<br />

1<br />

leises<br />

Murmeln<br />

bäuerl.<br />

Arbeit<br />

unwohl<br />

4<br />

german.<br />

Gott<br />

Vorsilbe:<br />

Stern<br />

Polartier<br />

Sternbild<br />

Frauenname<br />

US-Basketballliga<br />

Abk.:<br />

Florida<br />

Insektenlarve<br />

Pension<br />

engl.:<br />

Ohr<br />

kaputt<br />

(ugs.)<br />

z. Ritter<br />

schlagen<br />

Spass<br />

(engl.)<br />

5<br />

unnötige<br />

Bürde<br />

14<br />

griech.<br />

Insel<br />

Film von<br />

Spielberg<br />

Notrufzeichen<br />

frz.:<br />

Freundin<br />

bibl.<br />

Land<br />

Wenderuf<br />

Masseinheit<br />

der<br />

Lichtstärke<br />

ängstlich,<br />

mutlos<br />

2<br />

Meeres-<br />

verehren<br />

Bibel-<br />

Heizung<br />

Fett<br />

Vorn. v.<br />

Machiavelli<br />

†<br />

Umspanner<br />

Mz.<br />

Hindu-<br />

Göttin<br />

Strahlenkranz<br />

Likörgewürz<br />

Kykladen-Insel<br />

altnord.<br />

Sagen<br />

6<br />

einfarbig<br />

Magier<br />

ägypt.<br />

Gott<br />

noch<br />

dazu<br />

Vorwurf<br />

11<br />

dt. Stadt<br />

10<br />

Zch. f.<br />

Kobalt<br />

Kolbenweg<br />

Verbannungsort<br />

Götterbote<br />

Leuchtdiode<br />

Tennisverband<br />

Serviceangestellter<br />

(dt.)<br />

Ausruf<br />

Patron d.<br />

Juristen<br />

Gebäck:<br />

...kuchen<br />

amerik.<br />

Polizist<br />

(Kw.)<br />

Strom<br />

durch<br />

Ägypten<br />

erjagtes<br />

Wild<br />

12<br />

Manege<br />

3<br />

griech.<br />

Göttermutter<br />

ärmellose<br />

Oberteile<br />

Parfümchen<br />

Märchengestalt<br />

Männerkurzname<br />

9<br />

raetsel ch 1<br />

Lager<br />

Teil der<br />

Fahrbahn<br />

Gegenteil<br />

von<br />

fern<br />

Zch. f.<br />

Niob<br />

Drehpunkt<br />

L<br />

Q<br />

R<br />

P<br />

U<br />

K<br />

U<br />

C<br />

G<br />

T<br />

A<br />

U<br />

Z<br />

I<br />

E<br />

H<br />

E<br />

N<br />

T<br />

O<br />

R<br />

S<br />

O<br />

O<br />

J<br />

E<br />

SAEL<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

AU S EI NE M THEA TER- TEXTB<br />

Sie Grosser (v erliebt) Genuss : Gehen mit wir zu Dir oder zu mir?<br />

(hunzwei grig) Buchstaben<br />

: Weder noch, wir gehen in den Aarhof !<br />

UC H<br />

Die Gewinner/innen der letzten Auslosung<br />

(Lösungswort: STERNSCHNUPPEN) waren:<br />

Renate Bolliger, Dulliken<br />

(Gutschein Rest. Aarhof CHF 50.–)<br />

Hansjörg Christen, Trimbach<br />

(Gutschein Rest. Aarhof CHF 50.–)<br />

26 <strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2022</strong> tatsch


Nimmt Ihre Bank<br />

ihre Interessen wahr – oder Ihre ?<br />

Individuell. Unkonventionell.<br />

Basel Zürich Olten www.baumann-banquiers.ch<br />

Ihr Entsorgungspartner<br />

Muldenservice 1 – 40 m 3<br />

Recycling-Center Trimbach<br />

Industriestrasse 27 – 4632 Trimbach<br />

Rippstein Transport AG<br />

4632 Trimbach<br />

Telefon: 062 289 40 50<br />

www.rippsteintransport.ch<br />

Öffnungszeiten: Vormittag: Nachmittag:<br />

Montag: 9.00 - 11.45 13.00 - 17.00<br />

Dienstag: 9.00 - 11.45 13.00 - 17.00<br />

Mittwoch: 9.00 - 11.45 13.00 - 17.00<br />

Donnerstag: 9.00 - 11.45 13.00 - 17.00<br />

Freitag: 9.00 - 11.45 13.00 - 17.00<br />

Samstag: 8.00 - 12.00 nur private Annahme<br />

Wir verstehen Gebäude –<br />

Wir verstehen Gebäude –<br />

deshalb sind wir die Nr. 1 in<br />

in<br />

deshalb sind wir die Nr. 1 in<br />

der Gebäudetechnik.<br />

deshalb sind wir die Nr. 1 in<br />

der Gebäudetechnik.<br />

Heinz Giovanni Heinz Heinz WÜTHRICH<br />

WÜTHRICH<br />

WÜTHRICH<br />

IERACE<br />

Abteilungsleiter Giovanni Serviceleiter Heinz WÜTHRICH<br />

Abteilungsleiter IERACE<br />

Heinz<br />

Abteilungsleiter<br />

Michael WÜTHRICH BALDINI<br />

HLKS<br />

HLKS<br />

HLKS<br />

HLKS<br />

Heinz Serviceleiter Tel. WÜTHRICH<br />

62<br />

Abteilungsleiter Tel. Tel. Abteilungsleiter +41 +41 +41 62 62 62 287<br />

HLKS<br />

287 287 HLKS 67 67 67 HLKS<br />

49<br />

62<br />

62<br />

Elektro Service<br />

Abteilungsleiter giovanni.ierace@bouygues-es.com<br />

Tel. +41 Tel.<br />

heinz.wuethrich@bouygues-es-intec.com<br />

Tel. +41 +41 62 HLKS<br />

62 287 287 67 67 49<br />

62<br />

29<br />

Tel. +41 giovanni.ierace@bouygues-es.com<br />

62 heinz.wuethrich@bouygues-es-intec.com<br />

62 62<br />

287 michael.baldini@bouygues-es-intec.com<br />

287 67<br />

67 67<br />

62<br />

62 62<br />

heinz.wuethrich@bouygues-es-intec.com<br />

heinz.wuethrich@bouygues-es-intec.com<br />

Bouygues Bouygues E&S E&S Bouygues<br />

Bouygues InTec InTec Schweiz E&S InTec Schweiz AG<br />

Rötzmattweg Schweiz E&S InTec AG<br />

115 AG<br />

AG<br />

Schweiz AG<br />

Rötzmattweg CH-4601 115<br />

Rötzmattweg<br />

Bouygues E&S Rötzmattweg 115 115<br />

InTec Schweiz 115<br />

AG<br />

Olten<br />

CH-4601 CH-4601 Olten<br />

Olten CH-4601 Olten<br />

CH-4601<br />

Rötzmattweg<br />

Olten<br />

115<br />

Tel. +41 62 287 67 67<br />

Tel. Tel. +41 62 62 67 67<br />

+41 62 287 Tel.<br />

287 67 +41 info.intec.olten@bouygues-es-intec.com<br />

67 6762 287 67 67<br />

Tel.<br />

CH-4601<br />

+41 62<br />

Olten<br />

287 67 67<br />

67<br />

info.intec.olten@bouygues-es.com<br />

info.intec.olten@bouygues-es-intec.com<br />

info.intec.olten@bouygues-es-intec.com<br />

Tel. +41 62 287 67 67<br />

info.intec.olten@bouygues-es.com<br />

info.intec.olten@bouygues-es-intec.com<br />

tatsch <strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2022</strong> 27


Soulfood für den Abenteuerhunger.<br />

Der neue Taycan Cross Turismo. Soul, electrified.<br />

Porsche Zentrum Aargau<br />

F. + M. Konstantin AG<br />

Äussere Luzernerstrasse 19<br />

CH-4665 Oftringen<br />

+41 62 7 911 911<br />

info@porsche-aargau.ch<br />

www.porsche-aargau.ch<br />

04.03.21 15:16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!