ÜBERBETRIEBLICHER VERBUND FAMILIE + BERUF HEIDEKREIS e.V. | Spiel + Spaß 2022
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Spiel & Spaß
in den Ferien
VIELE
GANZTAGS-
ANGEBOTE
2022
Schneverdingen
Neuenkirchen
Soltau
Munster
Ferienbetreuung
für Grundschulkinder
in 11 Orten des Heidekreises
Benefeld
Walsrode
Bomlitz
Schwarmstedt
Bad
Fallingbostel
Hodenhagen
Lindwedel
Datenschutz
Für die administrative Abwicklung der Kinderferienbetreuung ist die Erhebung personenbezogener
Daten unerlässlich. Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der Vorbereitung,
Durchführung und Nachbereitung der Kinderferienbetreuung verwendet. Mit der Anmeldung
Ihres Kindes / Ihrer Kinder zur „Spiel & Spaß – Ferienbetreuung“ erklären Sie sich damit
einverstanden. Ohne Ihr Einverständnis ist eine Anmeldung zur Kinderferienbetreuung
nicht möglich.
Herausgeber: Überbetrieblicher Verbund Familie & Beruf e. V., Geschäftsstelle Harburger Straße 2, 29614 Soltau.
Geschäftsstellenleitung Lena Heß. Verantwortlich für den Inhalt: Überbetrieblicher Verbund Familie & Beruf e. V.
Layout & Satz: Agentur MARKE ICH, Anika Schön, Soltau. Druck: Schröder Druck & Design GmbH, Walsrode.
Verteilung im Landkreis Heidekreis. Auflage 8.000. Keine Haftung für Druckfehler. Irrtümer und Änderungen
vorbehalten. Stand: 01/2022.
2
Liebe Kinder, liebe Eltern!
Leider war auch das Jahr 2021 durch viele pandemiebedingte Einschränkungen geprägt.
Immer noch könnt Ihr nicht wie früher gemeinsam mit all Euren Freundinnen und Freunden
den Schulalltag erleben; Eure Eltern müssen möglicherweise immer noch hin und wieder von
zu Hause aus arbeiten. Treffen in der Freizeit sind mal mehr mal weniger beschränkt. Weiterhin
gilt: neben der Gesundheit sind ein guter Zusammenhalt und eine gute Vereinbarkeit von Familie
und Beruf ganz wichtig, um bestmöglich auch weiterhin durch diese herausfordernde Zeit zu
kommen.
Ein ganz herzliches Dankeschön an alle ortsansässigen Vereine, Institutionen, Kommunen
und andere Kooperationspartner für die Bereitschaft, das große Engagement und ihren
unermüdlichen Einsatz auch in diesem Jahr - trotz aller Ungewissheit - ein bunt gemischtes
Ferienprogramm anzubieten. Sofern die zur jeweiligen Ferienzeit geltenden Auflagen dies
ermöglichen, sollen die Angebote an 11 Orten des Heidekreises verlässlich stattfinden.
Der Überbetriebliche Verbund Familie & Beruf e. V. (ÜBV), ein branchenübergreifendes Netzwerk
von ca. 130 familienfreundlichen Unternehmen, bietet seit 2008 eine flächendeckende und
verlässliche Ferienbetreuung für Grundschulkinder im Landkreis Heidekreis an.
Den beteiligten Unternehmen des ÜBV e. V. sowie allen Gestaltern und Akteuren der Ferienbetreuung
gilt unser besonderer Dank. Im Namen des Vorstandes wünsche ich Euch und Ihnen
ein in jeder Hinsicht gutes Jahr 2022 und allen Kindern abwechslungs- und erlebnisreiche
Ferien!
Begrussung
Lena Heß,
Geschäftsstellenleiterin ÜBV e. V.
3
Wussten Sie schon ...
. . . dass die „Spiel & Spaß-Broschüre des ÜBV 1 das einzige ortsübergreifende
Ferienprogramm für Grundschulkinder im Heidekreis ist?
. . . dass die Ferienbetreuung sich rasant entwickelt hat:
2008: Durchführung an 4 Standorten im Landkreis
2022: Durchführung an 11 Standorten im Landkreis
. . . dass Kinder von Beschäftigten aus Unternehmen, die Mitglied im ÜBV sind,
weniger bezahlen?
. . . dass die Kinder unabhängig vom Wohnort dort betreut werden können, wo es
sinnvoll ist?
. . . dass auch Kinder, die außerhalb des Landkreises wohnen, an den Angeboten des
ÜBV teilnehmen können, sofern Mutter oder Vater in einem Mitgliedsunternehmen
arbeiten?
. . . dass der ÜBV jedes Jahr bestrebt ist, die Qualität der Ferienbetreuung weiter zu
verbessern?
. . . dass der ÜBV immer mit allen Veranstaltern und Betreuern im Gespräch ist?
. . . dass der ÜBV im Heidekreis mit über 120 Arbeitgebern zu
den mitgliederstärksten Verbünden in Niedersachsen zählt?
. . . dass der ÜBV ein Arbeitsbereich der Koordinierungsstelle
Frau & Wirtschaft Heidekreis ist?
Schneverdingen
. . . dass familienfreundliche Arbeitgeber im Heidekreis
jederzeit 2 Mitglied des ÜBV werden können?
. . . dass Familienfreundlichkeit ein wichtiger
Standortfaktor des Heidekreises ist?
Benefeld
Walsrode
Bomlitz
Neuenkirchen
Soltau
Bad
Fallingbostel
Munster
Hodenhagen
1
Überbetrieblicher Verbund Familie & Beruf e. V.
2
Nach Prüfung durch den ÜBV-Vorstand
Schwarmstedt
Lindwedel
4
Wichtige Informationen auf einen Blick
Kinder
Betreuer /
Betreuerinnen
Garantierte
Durchführung
Verpflegung
Anmeldung
Ermäßigung
Wissenswert
Das Angebot der Spiel & Spaß Ferienbetreuung ist offen für Mädchen und
Jungen im Grundschulalter. Die genauen Altersangaben finden Sie direkt bei
der jeweiligen Veranstaltung. Der Veranstaltungssort kann unabhängig vom
Wohnort frei gewählt werden.
Die Betreuung erfolgt vor Ort durch qualifizierte pädagogische Mitarbeiter
und Mitarbeiterinnen. Als Ergänzung der Betreuerteams kann es sich hierbei
auch um Personen handeln, die Erfahrung in der Betreuung von Kindern und
Jugendlichen haben und / oder im Besitz einer Juleika sind.
Unabhängig von der Teilnehmerzahl wird jede Aktion garantiert,
durchgeführt damit alle Eltern verlässlich für die Ferien planen können
- sofern Corona-bedingt möglich.
Die Kinder bringen ein gesundes Frühstück mit. Ausnahmen entnehmen
Sie bitte den einzelnen Veranstaltungen. Getränke werden meistens zur
Verfügung gestellt. Bei vielen Veranstaltungen gibt es täglich ein frisch
zubereitetes Mittagessen. Die Teilnahme am Mittagstisch ist dabei
verpflichtend.
Infos, Anmeldeformulare und Tickets/Karten erhalten Sie in der Regel bei
den Veranstaltern vor Ort. Die AnsprechpartnerInnen finden Sie auf der Seite
der jeweiligen Veranstaltung unter „Info / Anmeldung / Kartenverkauf“.
Mit dem Kauf des Tickets ist die Anmeldung verbindlich.
Für die Angebote in Benefeld und Lindwedel gelten besondere Buchungsbedingungen.
Bitte erkundigen Sie sich direkt bei den AnsprechpartnerInnen
vor Ort.
Melden Sie Ihre Kinder rechtzeitig an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Kinder, deren Eltern bei einem Mitgliedsunternehmen des Überbetrieblichen
Verbundes Familie & Beruf e. V. (ÜBV) arbeiten, können eine Ermäßigung in
Anspruch nehmen. Für das Mittagessen gibt es keine Ermäßigung.
Um die Ermäßigung zu erhalten, reichen Sie den Ermäßigungsantrag
ausgefüllt und von Ihrem ÜBV-Arbeitgeber abgestempelt und unterschrieben
beim Veranstalter vor Ort ein. Den Antrag und eine Liste der ÜBV-Mitgliedsunternehmen
finden Sie am Ende der Broschüre und immer aktuell auf
www.uebv-heidekreis.de
Die Betreuungskosten können steuerlich geltend gemacht werden.
Informationen
5
Wochenubersicht
Wochenübersicht Osterferien
2022 1. Woche 04.04. – 08.04. 2. Woche 11.04. – 14.04.
Bad Fallingbostel
Benefeld
Bomlitz
Munster
Schneverdingen
Soltau
Walsrode
Wochenübersicht Sommerferien
1. Woche
2022
18.07.
– 22.07.
Bad Fallingbostel
Benefeld
Bomlitz
Hodenhagen
Lindwedel
Munster
Neuenkirchen
Schneverdingen
Schwarmstedt
Soltau
Walsrode
Wochenübersicht Herbstferien
2. Woche
25.07.
– 29.07.
3. Woche
01.08.
– 05.08.
4. Woche
08.08.
– 12.08.
5. Woche
15.08.
– 19.08.
2022 1. Woche 17.10.– 21.10. 2. Woche 24.10.– 28.10.
Bad Fallingbostel
Benefeld
Lindwedel
Munster
Neuenkirchen
Schneverdingen
Soltau
Walsrode
6
Übersicht Spiel & Spaß in den Ferien 2022
Osterferien 04.04. – 19.04.2022 Seite
Bad Fallingbostel ..................................... 8
Benefeld ............................................ 9
Bomlitz .............................................10
Munster .............................................11
Schneverdingen ......................................12
Soltau ............................................13–14
Walsrode .........................................15–16
Sommerferien 14.07. – 24.08.2022 Seite
Bad Fallingbostel ..................................17–18
Benefeld ............................................19
Bomlitz .............................................20
Hodenhagen .........................................21
Lindwedel ...........................................22
Munster .............................................23
Neuenkirchen ........................................24
Schneverdingen ......................................25
Schwarmstedt .......................................26
Soltau ............................................27–30
Walsrode .........................................31–34
Herbstferien 17.10. – 28.10.2022 Seite
Bad Fallingbostel .....................................35
Benefeld ............................................36
Lindwedel ...........................................37
Munster .............................................38
Neuenkirchen ........................................39
Schneverdingen ......................................40
Soltau ...............................................41
Walsrode .........................................42–43
INHALT
Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Heidekreis ....................................44
Überbetrieblicher Verbund Familie & Beruf e. V. (ÜBV) ..................................45
Mitgliederverzeichnis ÜBV .................................................46–47
Antrag auf Ermäßigung ....................................................48
Raum für Notizen .................................................49–51
Kontakt ....................................................52
7
8Bad Fallingbostel
04.04. – 08.04.2022 Spielen und Basteln Ostern
Spiel-, Sport- und Aktionsangebote drinnen und draußen. Viele erlebnisreiche und abenteuerliche
Freizeitaktionen.
Leitung:
Björn Fischer & Sarah Marowski
Beginn / Ende: 7.30 – 16.00 Uhr
Plätze: 15
Alter:
6 – 12 Jahre
Ort:
Jugendzentrum, Michelsenstraße 4, 29683 Bad Fallingbostel
Kosten:
75 € (Ermäßigung um 25 € für Beschäftigte aus ÜBV-Betrieben)
15 € Mittagessen (Die Teilnahme am Mittagstisch ist verpflichtend).
Bitte mitbringen: Bequeme und wetterangepasste Kleidung, gesundes Frühstück,
Trinkflasche
Anmeldeschluss: 04.03.2022
Karten für die Ferienbetreuung sind gegen Barzahlung
oder EC bei der Anmeldestelle erhältlich.
Für Beschäftigte in ÜBV-Unternehmen: Bitte nutzen Sie den
ÜBV-Ermäßigungsantrag, den Sie im hinteren Teil des Heftes
finden und bringen ihn vom Arbeit geber ausgefüllt,
abgestempelt und unterschrieben zur Anmeldung mit.
Info / Anmeldung /
Kartenverkauf:
Kooperationspartner:
Jugendzentrum, Björn Fischer,
Michelsenstraße 4, 29683 Bad Fallingbostel
Telefon 05162 6993
GANZ-
TAGS
SVE Bad Fallingbostel, Jugendzentrum Bad Fallingbostel
04.04. – 08.04.2022 Spiel-Spaß und Fun Ostern
Das Ferienprogramm 2022 ist wieder auf Kinder im Grundschulalter ausgerichtet und steht allen
interessierten Kindern offen. Besonders für berufstätige Eltern jüngerer Schulkinder ist es eine
große Hilfe, auch während der Schulferien ihre Kinder sicher umsorgt zu wissen. Mit einem ausgewogenen
Programm erleben die Kinder das richtige Maß an Erholung und Aktion, Spiel und
Entspannung. Natürlich ist auch mit Mittagessen, Nachmittagssnack und Getränken das leibliche
Wohl der Kinder bedacht.
Leitung:
Katja Buchholz, Christian Fenton
Zeiten:
7.45 – 16.00 Uhr, Frühbetreuung ab 6.45 Uhr
Plätze: 15
Alter:
Grundschulalter
Ort:
Freie Waldorfschule Benefeld
Kosten: Kosten für Kernzeit: Je Woche 125 €
(Die Kosten erhöhen sich um 15 € / Woche bei Buchung der
Frühbetreuung vor 7.45 Uhr).
Ermäßigung um 25 € / Woche für Beschäftigte aus
ÜBV-Betrieben.
Bitte mitbringen:
Anmeldeschluss:
Info / Anmeldung:
Veranstalter:
GANZ-
TAGS
Bequeme & wetterangepasste Kleidung, Rucksack, Trinkflasche,
Gummistiefel, Hausschuhe, Ersatzgarderobe, leichte Kleidung für
die Sporthalle, gutes und ausreichendes Frühstück.
Jeweis vier Wochen vor Ferienbeginn
Für Beschäftigte in ÜBV-Unternehmen: Bitte nutzen Sie den
ÜBV-Ermäßigungsantrag, den Sie im hinteren Teil des Heftes
finden und bringen ihn vom Arbeit geber ausgefüllt,
abgestempelt und unterschrieben zur Anmeldung mit.
Schulsekretariat der Freien Waldorfschule Benefeld,
Cordinger Straße 35, 29699 Bomlitz
Tel. 05161 9461-0
Fax 05161 9461-33
E-Mail: info@fws-benefeld.de
Freie Waldorfschule Benefeld
BEnefeld
9
Bomlitz
11.04. – 14.04.2022 Spiel, Spaß und Kreativität Ostern
Lasst uns basteln, spielen, gemeinsam in unserem Jugendtreff Spaß haben und Zeit draußen
verbringen.
Leitung:
Cristine Idrizaj, Laura Bennien
Zeiten:
8.00 – 13.00 Uhr
Plätze: 15
Alter:
6 – 10 Jahre
Ort:
Jugendtreff Bomlitz
Kosten:
40 € (Ermäßigung um 50% für Beschäftigte aus ÜBV-Betrieben)
Mittagessen 12 € (Die Teilnahme am Mittagstisch ist verpflichtend).
Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, ggf. Wechselkleidung (kann vor Ort
gelagert werden), Trinkflasche, gesundes Frühstück
Anmeldeschluss: 11.03.2022
Karten für die Ferienbetreuung sind ausschließlich gegen Barzahlung
bei der Anmeldestelle erhältlich. Für Beschäftigte in ÜBV-Unternehmen:
Bitte nutzen Sie den ÜBV-Ermäßigungsantrag, den Sie im
hinteren Teil des Heftes finden und reichen ihn vom Arbeit geber
ausgefüllt, abgestempelt und unterschrieben mit der
Anmeldung ein.
Info/Anmeldung: Sozialarbeit Walsrode in Bomlitz, August-Wolff-Straße 3,
Tel.: 05161 949997, E-Mail idrizaj@walsrode.net oder
bennien@walsrode.net
10
04.04. – 08.04.2022 Spiel und Spaß in den Ferien Ostern
11.04. – 14.04.2022 Spiel und Spaß in den Ferien
Spiel und Spaß in den Osterferien. Jeden Tag gibt es etwas Anderes und Interessantes zu erleben.
Mit Bewegung, Spielen, Basteln, Toben und kleinen Ausflügen in die Natur werden die Ferien
ein wunderschönes Erlebnis.
Leitung:
Bürgerhaus Munster
Zeiten:
7.30 – 16.30 Uhr
Plätze: 15
Alter:
6 – 11 Jahre
Ort:
Bürgerhaus Munster, Veestherrnweg 12, 29633 Munster
Kosten:
Woche 1: 50 €, Woche 2: 40 € (Ermäßigung für Beschäftigte aus
ÜBV-Betrieben 50%),
Mittagessen Woche 1: 15 €, Mittagessen Woche 2: 12 € (Die
Teilnahme am Mittagstisch ist verpflichtend).
GANZ-
TAGS
Bitte mitbringen: Bequeme und wetterangepasste Kleidung, gesundes Frühstück,
zuckerfreies Getränk.
Anmeldeschluss: 30.03.2022/06.04.2022
Karten für die Ferienbetreuung sind bei der Anmeldestelle erhältlich.
Für Beschäftigte in ÜBV-Unternehmen: Bitte nutzen Sie den ÜBV-
Ermäßigungsantrag, den Sie im hinteren Teil des Heftes finden und
bringen ihn vom Arbeit geber ausgefüllt, abgestempelt und
unterschrieben zur Anmeldung mit.
Info/Anmeldung/
Kartenverkauf: Bürgerhaus Munster, Veestherrnweg 12, 29633 Munster,
Telefon 05192 130-3305, E-Mail: buergerhaus@munster.de
Kooperationspartner: Stadt Munster
Munster
11
Schneverdingen
04.04. – 08.04.2022 Ferien-Spaß im Mehrgenerationenhaus Ostern
Die Ferienwochen sind für Euch eine besonders schöne und wichtige Zeit. Der Schulalltag ist fern,
daher bieten wir Euch in unserem Ferienprogramm erlebnisreiche Angebote und Ausflüge, mit
jahreszeitlich bezogenen Themen. Gleichzeitig habt Ihr auch die Möglichkeit eigene Ideen und
Wünsche einfließen zu lassen. Freie Zeit zum gemeinsamen Spielen, Lesen, Basteln und Erholen
bleibt dabei auch genug. Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Ferienzeit!
Leitung:
Jasper Sadowski, Karlotta Hauff, Danka Zhelezarova
Zeiten:
7.30 – 13.30 Uhr
Plätze: 15
Alter:
1.-4. Klasse
Ort: Mehrgenerationenhaus Schneverdingen e. V., Osterwaldweg 9,
29640 Schneverdingen
Kosten:
50 € / Woche (Ermäßigung für Mitglieder Mehrgenerationenhaus
20%, Ermäßigung für Beschäftigte aus ÜBV-Betrieben 50%)
Mittagessen 15 € / Woche (Die Teilnahme am Mittagstisch ist
verpflichtend).
Bitte mitbringen: Bequeme und wetterangepasste Kleidung, gesundes Frühstück.
Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Ferienbeginn
Bezahlung bar bei der Anmeldestelle oder per Überweisung möglich.
Für Beschäftigte in ÜBV-Unternehmen: Bitte nutzen Sie
den ÜBV-Ermäßigungsantrag, den Sie im hinteren Teil des Heftes
finden und bringen ihn vom Arbeit geber ausgefüllt,
abgestempelt und unterschrieben zur Anmeldung mit.
Info/ Anmeldung: Mehrgenerationenhaus Schneverdingen e. V.
Christa Krüger & Silvia Ehrke, Osterwaldweg 9,
29640 Schneverdingen
Telefon 05193 9769889, E-Mail: info@mgh-schneverdingen.de,
Anmeldeformulare erhalten Sie bei uns oder unter
www.mgh-schneverdingen.de
Kooperationspartner: Mehrgenerationenhaus Schneverdingen e. V.
Bankverbindung: Mehrgenerationenhaus
IBAN: DE08 2406 0300 3622 3972 00
12
04.04. – 08.04.2022 Ferienclub YouZe 1. Osterwoche Ostern
11.04. – 14.04.2022 Ferienclub YouZe 2. Osterwoche
FERIEN = YouZe! Die schönste Zeit des Jahres hoch Zwei: Die Schule hat zu und der Ferienclub
YouZe geöffnet - yeah! Und das sieht so aus: Ab 08.00 Uhr morgens tummeln sich die Ferienkids
im Gruppenraum des Kinder- und Jugendzentrums in der Scheibenstraße 12, malen Bilder, knüpfen
Freundschaftsbänder - samt der dazugehörigen Freundschaften, spielen Tischtennis oder
nutzen die bunten Fahrzeuge der bereitgestellten SpielBox. Bis 9.00 Uhr haben wir gefrühstückt
und danach folgt ein täglich wechselnder Programmpunkt: Ausflüge, Picknick im Park, Schraubenmännchen
bauen, batiken, Buttons basteln, kicken oder jahreszeitlich angepasste Kreativangebote.
Am Freitag heißt es für alle Kinotag - das Highlight einer jeden Ferienclub-Woche - mit
selbstgemachtem Popcorn für echtes Kinofeeling. Die Ferien werden FUNtastisch! Wir freuen uns
auf Euch!
Leitung:
Zeiten:
GANZ-
TAGS
YouZe Kinder- & Jugendarbeit Soltau
Mobil +49 151 72505741, Telefon +49 5191 14446,
E-Mail welcome@youze-soltau.de und Internet www.youze-soltau.de
8.00 – 14.00 Uhr regulär, erweitert von 14.00 – 17.00 Uhr bei
Vorlage einer Bescheinigung des Arbeitgebers Alleinerziehender / der
Arbeitgeber beider Elternteile, bei einer Notwendigkeit einer
Betreuung bis 17.00 Uhr. Mindestteilnehmerzahl: 3.
Plätze: jeweils 25
Alter:
6 – 12 Jahre
Ort:
YouZe Kinder- & Jugendarbeit Soltau, Scheibenstr. 12, 29614 Soltau
Kosten: 1. Osterwoche: 8.00 - 14.00 Uhr: 75 € (50 € ermäßigt*), 8.00
- 17.00 Uhr: 105 € (80 € ermäßigt*) | 2. Osterwoche: 8.00 - 14.00
Uhr: 60 € (40 € ermäßigt*), 8.00 - 17.00 Uhr: 90 € (70 € ermäßigt*)
*für Beschäftigte aus ÜBV-Betrieben Warmes Mittagessen
und Getränke inbegriffen.
Bitte mitbringen: Bequeme und wetterangepasste Kleidung, gesundes Frühstück.
Anmeldeschluss: siehe online
Info/ Anmeldung: Anmeldung unter https://soltau.feripro.de
Für Beschäftigte in ÜBV-Unternehmen: Bitte nutzen Sie den ÜBV-
Ermäßigungsantrag, den Sie im hinteren Teil des Heftes finden und
reichen ihn vom Arbeit geber ausgefüllt, abgestempelt und
unterschrieben bei der Stadt Soltau, Fachbereich 40, per Post oder
digital ein: anita.rautenberg@stadt-soltau.de
Kooperationspartner: YouZe Kinder- & Jugendarbeit Soltau, Scheibenstr. 12, 26914 Soltau
Soltau
13
Soltau
04.04. – 08.04.2022 Erlebnispädagogik Abenteuerwoche Ostern
Jeden Tag ein neues Abenteuer! Schnitzen, Outdoorküche, Bogenschießen und Natur erleben.
Leitung:
Dr. Oliviero De Simone
Zeiten:
8.00 – 14.00 Uhr
Plätze: 10
Alter:
6 – 12 Jahre
Ort:
Lebenshilfe Soltau, Celler Str. 167, 29614 Soltau
Kosten:
50 € für Verpflegung und Brennholz (Ermäßigung für Beschäftigte
aus ÜBV-Betrieben 50%)
Bitte mitbringen: Dem Wetter angepasste Kleidung und Schuhe. Frühstück.
Anmeldeschluss: 04.03.2022
Info / Anmeldung: Lebenshilfe Soltau e.V.
Erlebnispädagogik "Kinder brauchen Abenteuer"
Dr. Oliviero De Simone
Celler Str. 167, 29614 Soltau
Telefon 0172 2330705 oder ods@lebenshilfe-soltau.de
Veranstalter: Lebenshilfe Soltau / Bogenfreund
14
04.04. – 08.04.2022 "mittendrin" unterwegs Ostern
In diesem Jahr ist "mittendrin" unterwegs - wir entdecken unsere Stadt! Mit Spiel, Spannung
und Abenteuer wirst du Walsrode (neu) erleben. Wir gehen gemeinsam auf Entdeckertour
und erkunden verschiedenste Orte inmitten der Hermann-Löns-Stadt.
Leitung:
Yannick Weiß, Linda Mangels
Zeiten:
7.30 – 13.30 Uhr
Plätze: 12
Alter:
6 – 12 Jahre
Ort:
Kulturzentrum „mittendrin“, Moorstraße 89, 29664 Walsrode
Kosten: 50 € (Ermäßigung für Beschäftigte aus ÜBV-Betrieben 50%)
15 € Mittagessen (Die Teilnahme am Mittagstisch ist verpflichtend)
Bitte mitbringen: Sportkleidung und Turnschuhe, gesundes Frühstück.
Anmeldeschluss: 01.03.2022
Karten für die Ferienbetreuung sind ausschließlich gegen Barzahlung
bei der Anmeldestelle erhältlich.
Für Beschäftigte in ÜBV-Unternehmen: Bitte nutzen Sie den
ÜBV-Ermäßigungsantrag, den Sie im hinteren Teil des Heftes
finden und bringen ihn vom Arbeit geber ausgefüllt,
abgestempelt und unterschrieben zur Anmeldung mit.
Info/ Anmeldung/
Kartenverkauf: Kulturzentrum „mittendrin“, Moorstraße 89, 29664 Walsrode
Telefon 05161 2664 oder per E-Mail an info@mittendrin-walsrode.de
Mo. – Do. 11.30 – 17.00 Uhr
Kooperationspartner: Kulturzentrum „mittendrin“
Walsrode
15
Walsrode
11.04. – 14.04.2022 Kreativ-Werkstatt Ostern
Unter dem Motto "Kreativ sein kann jeder!" wollen wir mit Dir verschiedenste Materialien
kennenlernen. Probiere Dich aus, entdecke etwas Neues oder tue einfach das, was Du schon
immer mal tun wolltest.
Leitung:
Katrine Wirnhier, Yannick Weiß
Zeiten:
7.30 – 13.30 Uhr
Plätze: 12
Alter:
6 – 12 Jahre
Ort:
Kulturzentrum „mittendrin“, Moorstraße 89, 29664 Walsrode
Kosten: 40 € (Ermäßigung für Beschäftigte aus ÜBV-Betrieben 50%)
12 € Mittagessen (Die Teilnahme am Mittagstisch ist verpflichtend)
Bitte mitbringen: gesundes Frühstück.
Anmeldeschluss: 01.03.2022
Karten für die Ferienbetreuung sind ausschließlich gegen Barzahlung
bei der Anmeldestelle erhältlich.
Für Beschäftigte in ÜBV-Unternehmen: Bitte nutzen Sie den
ÜBV-Ermäßigungsantrag, den Sie im hinteren Teil des Heftes
finden und bringen ihn vom Arbeit geber ausgefüllt,
abgestempelt und unterschrieben zur Anmeldung mit.
Info/ Anmeldung/
Kartenverkauf: Kulturzentrum „mittendrin“, Moorstraße 89, 29664 Walsrode
Telefon 05161 2664 oder per E-Mail an info@mittendrin-walsrode.de
Mo. – Do. 11.30 – 17.00 Uhr
Kooperationspartner: Kulturzentrum „mittendrin“
16
25.07. – 30.07.2022 Norgaardholz Ostseefreizeit (ganztags) Sommer
Das "Selbstverpflegerhaus" direkt an der Flensburger Außenförde ist der ideale Ort für Sommerfreizeiten.
Das Haus liegt direkt am Strand. Die Kinder sind in Mehrbettzimmern untergebracht, es
gibt eine Küche, einen Speiseraum, einen Aufenthaltsraum. Als Aktionen sind eine Hofrallye, Meertage,
Naturerlebnistage, Stockbrot am Lagerfeuer und ein Tag in Flensburg geplant.
Leitung:
Björn Fischer, Sarah Marowski & Team
Zeiten:
ganztags
Plätze: ca. 23
Alter:
8 – 12 Jahre
Ort:
Freizeitheim Wilhelm-Knuth Haus, Norgaardholz 32, 24972 Steinberg
www.kirchenkreis-schleswig-flensburg.de
Kosten:
190 € (Ermäßigung um 25 € für Beschäftigte aus ÜBV-Betrieben)
zzgl. 10 € Reiserücktrittsversicherung/Corana (nicht erstattungsfähig).
Bitte mitbringen: Packliste wird zugeschickt
Anmeldeschluss: 01.06.2022
Karten für die Ferienbetreuung sind gegen Barzahlung oder EC bei
der Anmeldestelle erhältlich. Für Beschäftigte in ÜBV-Unternehmen:
Bitte nutzen Sie den ÜBV-Ermäßigungsantrag, den Sie im hinteren Teil
des Heftes finden und bringen ihn vom Arbeit geber ausgefüllt,
abgestempelt und unterschrieben zur Anmeldung mit.
Info / Anmeldung /
Kartenverkauf:
Kooperationspartner:
Jugendzentrum, Björn Fischer,
Michelsenstraße 4, 29683 Bad Fallingbostel, Telefon 05162 6993
SVE Bad Fallingbostel, Jugendzentrum Bad Fallingbostel
GANZ-
TAGS
Bad Fallingbostel
17
Bad Fallingbostel
01.08. – 05.08.2022 Sport, Spiel und Spaß Sommer
08.08. – 12.08.2022 Sport, Spiel und Spaß
15.08. – 19.08.2022 Sport, Spiel und Spaß
Sport, Spiel, Spaß und Überraschungen kommen nicht zu kurz. Spiel-, Sport- und Aktionsangebote
drinnen und draußen. Jede Woche ein kleines Highlight dabei. Eine erlebnisreiche und
abenteuerliche Freizeit. Bei gutem Wetter ist ein Besuch im Freibad möglich. Spontane Besuche
einer Einrichtung sind möglich.
Leitung:
Björn Fischer, Sarah Marowski & Team
Zeiten:
7.30 – 13.30 Uhr
Plätze: jeweils 15
Alter:
6 – 12 Jahre
Ort:
Jugendzentrum, Michelsenstraße 4, 29683 Bad Fallingbostel
Kosten:
50 €, Ermäßigung um 25 € für Beschäftigte aus ÜBV-Betrieben),
15 € Mittagessen (Die Teilnahme am Mittags tisch ist verpflichtend).
Bitte mitbringen: Bequeme & wetterangepasste Kleidung, gesundes Frühstück,
Trinkflasche
Anmeldeschluss: 17.06.2022
Karten für die Ferienbetreuung sind gegen Barzahlung oder EC bei
der Anmeldestelle erhältlich. Für Beschäftigte in ÜBV-Unternehmen:
Bitte nutzen Sie den ÜBV-Ermäßigungsantrag, den Sie im hinteren
Teil des Heftes finden und bringen ihn vom Arbeit geber aus
gefüllt, abgestempelt und unterschrieben zur Anmeldung mit.
Info / Anmeldung /
Kartenverkauf: Jugendzentrum, Björn Fischer,
Michelsenstraße 4, 29683 Bad Fallingbostel, Telefon 05162 6993
Kooperationspartner:
SVE Bad Fallingbostel, Jugendzentrum Bad Fallingbostel
18
18.07. – 22.07.2022 Ganztags-Ferienbetreuung Spiel-Spaß und Fun Sommer
25.07. – 29.07.2022 Ganztags-Ferienbetreuung Spiel-Spaß und Fun
01.08. – 05.08.2022 Ganztags-Ferienbetreuung Spiel-Spaß und Fun
Das Ferienprogramm 2022 ist wieder auf Kinder im Grundschulalter ausgerichtet und steht allen
interessierten Kindern offen. Besonders für berufstätige Eltern jüngerer Schulkinder ist es eine
große Hilfe, auch während der Schulferien ihre Kinder sicher umsorgt zu wissen. Unser Thema des
Jahres lautet: Bühne und Manege. Mit einem ausgewogenem Programm erleben die Kinder das
richtige Maß an Erholung und Aktion, Spiel und Entspannung. Natürlich ist auch mit Mittag essen,
Nachmittagssnack und Getränken das leibliche Wohl der Kinder bedacht.
Leitung:
Katja Buchholz, Christian Fenton
Zeiten:
7.45 – 16.00 Uhr, Frühbetreuung ab 6.45 Uhr
Plätze: 15
Alter:
Grundschulalter
Ort:
Freie Waldorfschule Benefeld
Kosten: Kosten für Kernzeit: je Woche 125 €
Die Kosten erhöhen sich um 15 € / Woche bei Buchung der
Frühbetreuung vor 7.45 Uhr.
Ermäßigung um 25 € / Woche für Beschäftigte aus
ÜBV-Betrieben.
Bitte mitbringen:
Anmeldeschluss:
Info/ Anmeldung:
Veranstalter:
GANZ-
TAGS
Bequeme und wetterangepasste Kleidung, ausreichendes gutes
Frühstück, Trinkflasche, Rucksack, Gummistiefel, Hausschuhe,
Ersatzgarderobe, leichte Kleidung für die Sporthalle.
Jeweils vier Wochen vor Ferienbeginn.
Für Beschäftigte in ÜBV-Unternehmen: Bitte nutzen Sie den
ÜBV-Ermäßigungsantrag, den Sie im hinteren Teil des Heftes
finden und bringen ihn vom Arbeit geber ausgefüllt,
abgestempelt und unterschrieben zur Anmeldung mit.
Schulsekretariat der Freien Waldorfschule Benefeld,
Cordinger Straße 35, 29699 Bomlitz
Tel. 05161 9461-0, Fax 05161 9461-33
E-Mail: info@fws-benefeld.de
Freie Waldorfschule Benefeld
Benefeld
19
BOMLITZ
25.07. – 29.07.2022 Spiel, Sport und Spaß Sommer
Seid mit uns aktiv, lernt verschiedene Sportarten kennen und habt Spaß an Bewegung!
Leitung:
Laura Bennien und Cristine Idrizaj
Zeiten:
7.30 – 13.30 Uhr
Plätze: 10
Alter:
6 – 10 Jahre
Ort:
Jugendtreff Bomlitz
Kosten:
50 € (Ermäßigung um 50% für Beschäftigte aus ÜBV-Betrieben),
15 € Mittagessen (Die Teilnahme am Mittags tisch ist verpflichtend).
Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, ggf. Wechselkleidung (kann vor Ort
gelagert werden), Sportkleidung und Hallenschuhe, Trinkflasche,
gesundes Frühstück
Anmeldeschluss: 01.07.2022
Karten für die Ferienbetreuung sind gegen Barzahlung bei der
Anmeldestelle erhältlich. Für Beschäftigte in ÜBV-Unternehmen:
Bitte nutzen Sie den ÜBV-Ermäßigungsantrag, den Sie im hinteren
Teil des Heftes finden und bringen ihn vom Arbeit geber aus
gefüllt, abgestempelt und unterschrieben zur Anmeldung mit.
Info / Anmeldung /
Kartenverkauf: Sozialarbeit Walsrode in Bomlitz, August-Wolff-Straße 3,
Tel. 05161 949997, E-Mail idrizaj@walsrode.net oder
bennien@walsrode.net
20
18.07. – 22.07.2022 Spiel und Spaß Sommer
25.07. – 29.07.2022 Spiel und Spaß
Spiel- und Sportangebote je nach Wetterlage drinnen oder draußen. Kleine Ausflüge in die
nähere Umgebung, basteln und toben auf dem Schulhof. Wir freuen uns drauf!
Leitung:
Team der Ferienbetreuung in der Samtgemeinde Ahlden
Zeiten:
Mo – Do 8.00 – 16.00 Uhr, Fr 8.00 – 14.00 Uhr
Plätze: 10
Alter:
6 – 11 Jahre
Ort:
Grundschule Hodenhagen,
Heerstr. 33, 29693 Hodenhagen
Kosten:
70 € (Ermäßigung um 25 € für Beschäftigte aus ÜBV-Betrieben),
15 € Mittagessen (Die Teilnahme am Mittags tisch ist verpflichtend).
Bitte mitbringen: Bequeme & wetterangepasste Kleidung, gesundes Frühstück
Anmeldeschluss: 24.06.2022
Karten für die Ferienbetreuung sind gegen Barzahlung bei der
Anmeldestelle erhältlich. Für Beschäftigte in ÜBV-Unternehmen:
Bitte nutzen Sie den ÜBV-Ermäßigungsantrag, den Sie im hinteren
Teil des Heftes finden und bringen ihn vom Arbeit geber aus
gefüllt, abgestempelt und unterschrieben zur Anmeldung mit.
Info / Anmeldung /
Kartenverkauf:
Kooperationspartner:
Samtgemeinde Ahlden, Stefanie Horstmann,
Bahnhofstr. 30, 29693 Hodenhagen, Telefon 05164 9707-725
E-Mail horstmann-samtgemeinde@ahlden.eu
Samtgemeinde Ahlden
GANZ-
TAGS
Hodenhagen
21
Lindwedel
18.07. – 22.07.2022 Spiel und Spaß den ganzen Tag Sommer
25.07. – 29.07.2022 Spiel und Spaß den ganzen Tag
Malen, basteln, spielen, toben, experimentieren, Schätze suchen… bei uns kann man jeden
Tag etwas erleben. Wir freuen uns auf Euch.
Leitung:
Frau Edel, Frau Stokalo
Zeiten:
8.00 – 16.00 Uhr
Plätze: 15
Alter:
6 – 11 Jahre
Ort:
Grundschule Lindwedel, Schulstraße 2, 29690 Lindwedel
Kosten:
95 € / Woche
(Ermäßigung um 25 € für Beschäftigte aus ÜBV-Betrieben)
85 € / Woche für Vereinsmitglieder des Vereins
„Lindwedeler Grundschulkinder und Freunde e. V.“
12 € Mittagessen (Die Teilnahme am Mittagstisch ist verpflichtend).
GANZ-
TAGS
Bitte mitbringen: Bequeme und wetterangepasste Kleidung, gesundes Frühstück.
Anmeldeschluss: 31.05.2022
Überweisung bei Anmeldung (Bankdaten auf Anmeldeformularen)
Für Beschäftigte in ÜBV-Unternehmen: Bitte nutzen Sie den
ÜBV-Ermäßigungsantrag, den Sie im hinteren Teil des Heftes
finden und bringen ihn vom Arbeit geber ausgefüllt,
abgestempelt und unterschrieben zur Anmeldung mit.
Info/Anmeldung: Franziska Macuda, Tel. 0176 20827480, E-Mail f.macuda@ligruf.de
Anmeldeformulare erhalten Sie auf www. LiGruF.de
Aus organisatorischen Gründen ist die Anmeldung ausschließlich
per E-Mail unter info@ligruf.de möglich.
Veranstalter: Lindwedeler Grundschulkinder und Freunde e. V.
22
18.07. – 22.07.2022 Buntes Programm / Ferienspiele Sommer
25.07. – 29.07.2022 Buntes Programm / Ferienspiele
08.08. – 12.08.2022 Buntes Programm / Ferienspiele
15.08. – 19.08.2022 Buntes Programm / Ferienspiele
Spiel und Spaß in den Sommerferien. Jeden Tag gibt es etwas Anderes und Interessantes zu
erleben. Mit Bewegung, Spielen, Basteln, Toben und kleinen Ausflügen in die Natur werden die
Ferien ein wunderschönes Erlebnis.
Leitung:
Bürgerhaus Munster
Zeiten:
7.30 – 16.30 Uhr
Plätze: 15
Alter:
6 – 11 Jahre
Ort:
Bürgerhaus Munster, Veestherrnweg 12, 29633 Munster
Kosten:
50 € / Woche
(Ermäßigung um 25 € für Beschäftigte aus ÜBV-Betrieben)
15 € / Woche Mittagessen (Die Teilnahme am Mittagstisch ist
verpflichtend).
Bitte mitbringen:
Anmeldeschluss:
Info/Anmeldung/
Kartenverkauf:
Kooperationspartner:
GANZ-
TAGS
Bequeme und wetterangepasste Kleidung, gesundes Frühstück,
Getränk
Am Mittwoch vor der jeweiligen Betreuungswoche
Karten für die Ferienbetreuung sind bei der Anmeldestelle erhältlich.
Für Beschäftigte in ÜBV-Unternehmen: Bitte nutzen Sie den
ÜBV-Ermäßigungsantrag, den Sie im hinteren Teil des Heftes
finden und bringen ihn vom Arbeit geber ausgefüllt,
abgestempelt und unterschrieben zur Anmeldung mit.
Bürgerhaus Munster,
Veestherrnweg 12, 29633 Munster,
Telefon 05192 130-3305,
E-Mail: buergerhaus@munster.de
Stadt Munster
Munster
23
Neuenkirchen
18.07. – 22.07.2022 Spiel & Spaß in den Ferien Sommer
25.07. – 29.07.2022 Spiel & Spaß in den Ferien
Ferien heißt Zeit für viele tolle Sachen: Radfahren, Fußball, Spielen, Basteln, Toben, je nach
Wetter haben wir ein buntes Programm für Euch zusammengestellt, da wird es bestimmt nicht
langweilig …
Leitung:
Iris Hiller-Schädler & Team
Zeiten:
7.30 – 13.30 Uhr
Plätze: 12
Alter:
6 – 11 Jahre
Ort:
GOBS Neuenkirchen, Horteingang
Kosten:
50 € / Woche
(Ermäßigung um 25 € für Beschäftigte aus ÜBV-Betrieben)
15 € / Woche Mittagessen
(Die Teilnahme am Mittagstisch ist verpflichtend).
Bitte mitbringen: Bequeme und wetterangepasste Kleidung, gesundes Frühstück.
Anmeldeschluss: 01.07.2022
Karten für die Ferienbetreuung sind ausschließlich gegen Barzahlung
bei der Anmeldestelle erhältlich.
Für Beschäftigte in ÜBV-Unternehmen: Bitte nutzen Sie den
ÜBV-Ermäßigungsantrag, den Sie im hinteren Teil des Heftes
finden und bringen ihn vom Arbeit geber ausgefüllt,
abgestempelt und unterschrieben zur Anmeldung mit.
Info / Anmeldung /
Kartenverkauf: Iris Hiller-Schädler, Pastor-Wittkopf-Straße 12, 29643 Neuenkirchen,
Telefon 05195 933948
Kooperationspartner: FUKS-Büro (Familien- und Kinderservicebüro)
und Gemeinde Neuenkirchen
24
18.07. – 22.07.2022 Ferien-Spaß im Mehrgenerationenhaus Sommer
25.07. – 29.07.2022 Ferien-Spaß im Mehrgenerationenhaus
01.08. – 05.08.2022 Ferien-Spaß im Mehrgenerationenhaus
Die Ferienwochen sind für Euch eine besonders schöne und wichtige Zeit. Der Schulalltag ist fern,
daher bieten wir Euch in unserem Ferienprogramm erlebnisreiche Angebote und Ausflüge, mit
jahreszeitlich bezogenen Themen. Gleichzeitig habt Ihr auch die Möglichkeit eigene Ideen und
Wünsche einfließen zu lassen. Freie Zeit zum gemeinsamen Spielen, Lesen, Basteln und Erholen
bleibt dabei auch genug. Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Ferienzeit!
Leitung:
Team Ferienbetreuung
Zeiten:
7.30 – 13.30 Uhr
Plätze:
15 Kinder / Woche
Alter: 1.-4. Klasse des alten Schuljahres und Einschulungskinder 2022
Ort: Mehrgenerationenhaus Schneverdingen e. V., Osterwaldweg 9,
29640 Schneverdingen
Kosten:
50 € / Woche (Ermäßigung für Mitglieder
Mehrgenera tionenhaus 20%, Ermäßigung für Beschäftigte
aus ÜBV-Betrieben 50%)
15 € / Woche Mittagessen
(Die Teilnahme am Mittagstisch ist verpflichtend)
Bitte mitbringen: Bequeme und wetterangepasste Kleidung, gesundes Frühstück.
Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Ferienbeginn
Bezahlung bar bei der Anmeldestelle oder per Überweisung möglich.
Für Beschäftigte in ÜBV-Unternehmen: Bitte nutzen Sie den
ÜBV-Ermäßigungsantrag, den Sie im hinteren Teil des Heftes
finden und bringen ihn vom Arbeit geber ausgefüllt,
abgestempelt und unterschrieben zur Anmeldung mit.
Info/ Anmeldung: Mehrgenerationenhaus Schneverdingen e. V.
Christa Krüger & Silvia Ehrke, Osterwaldweg 9,
29640 Schneverdingen
Telefon 05193 9769889, E-Mail: info@mgh-schneverdingen.de,
Anmeldeformulare erhalten Sie bei uns oder unter
www.mgh-schneverdingen.de
Kooperationspartner: Mehrgenerationenhaus Schneverdingen e. V.
Bankverbindung: Mehrgenerationenhaus
IBAN: DE08 2406 0300 3622 3972 00
Schneverdingen
25
Schwarmstedt
18.07. – 22.07.2022 Spiel & Spaß Sommer
25.07. – 29.07.2022 Spiel & Spaß
Spiel, Sport und Kreativangebote, je nach Wetterlage drinnen oder draußen. Eine erlebnisreiche
und erholsame Ferienzeit. Auch Ausflüge in die nähere Umgebung und gemeinsames Essen
gehören dazu.
Leitung:
Carmen Uhde, Michaela Delau
Zeiten:
7.30 – 15.30 Uhr
Plätze: 15
Alter:
6 – 11 Jahre
Ort:
Grundschule Schwarmstedt, Am Schloonberg 7, 29690 Schwarmstedt
Kosten:
85 € (Ermäßigung um 25 € für Beschäftigte aus ÜBV-Betrieben)
15 € Mittagessen (Die Teilnahme am Mittagstisch ist verpflichtend).
Bitte mitbringen: Federtasche, Schere, Klebestift, Tuschkasten.
Bequeme und wetterangepasste Kleidung, gesundes Frühstück.
Anmeldeschluss: 22.06.2022
Karten für die Ferienbetreuung sind ausschließlich gegen Barzahlung
bei der Anmeldestelle erhältlich.
Für Beschäftigte in ÜBV-Unternehmen: Bitte nutzen Sie den
ÜBV-Ermäßigungsantrag, den Sie im hinteren Teil des Heftes
finden und bringen ihn vom Arbeit geber ausgefüllt,
abgestempelt und unterschrieben zur Anmeldung mit.
Info / Anmeldung /
Kartenverkauf: Sozialraumarbeit - Die Kinder- und Jugendhilfe vor Ort im Heidekreis
Pestalozzi-Stiftung,
Neustädter Str. 10, 29690 Schwarmstedt
Telefon 05071 510092 (AB) E-Mail: fuks@pestalozzi-stiftung.de
Bürozeiten:
Dienstag 16.00-17.00 Uhr, Donnerstag 08.30 - 10:30 Uhr
Kooperationspartner: Pestalozzi-Stiftung, Sozialraumarbeit
26
01.08. – 05.08.2022 Ferienclub YouZe 3. Sommerwoche Sommer
FERIEN = YouZe! Die schönste Zeit des Jahres hoch Zwei: Die Schule hat zu und der Ferienclub
YouZe geöffnet - yeah! Und das sieht so aus: Ab 8.00 Uhr morgens tummeln sich die Ferienkids
im Gruppenraum des Kinder- und Jugendzentrums in der Scheibenstraße 12, malen Bilder, knüpfen
Freundschaftsbänder - samt der dazugehörigen Freundschaften, spielen Tischtennis oder
nutzen die bunten Fahrzeuge der bereitgestellten SpielBox. Bis 9.00 Uhr haben wir gefrühstückt
und danach folgt ein täglich wechselnder Programmpunkt: Ausflüge, Picknick im Park, Schraubenmännchen
bauen, batiken, Buttons basteln, kicken oder jahreszeitlich angepasste Kreativangebote.
Am Freitag heißt es für alle Kinotag - das Highlight einer jeden Ferienclub-Woche - mit
selbstgemachtem Popcorn für echtes Kinofeeling Die Ferien werden FUNtastisch! Wir freuen uns
auf Euch!
Leitung:
Zeiten:
GANZ-
TAGS
YouZe Kinder- & Jugendarbeit Soltau
Mobil +49 151 72505741, Telefon +49 5191 14446, E-Mail
welcome@youze-soltau.de und Internet www.youze-soltau.de
8.00 – 14.00 Uhr regulär, erweitert von 14.00 – 17.00 Uhr bei
Vorlage einer Bescheinigung des Arbeitgebers Alleinerziehender / der
Arbeitgeber beider Elternteile, bei einer Notwendigkeit einer
Betreuung bis 17.00 Uhr, Mindestteilnehmerzahl: 3
Plätze: jeweils 25
Alter:
6 – 12 Jahre
Ort:
YouZe Kinder- & Jugendarbeit Soltau, Scheibenstr. 12, 29614 Soltau
Kosten:
8.00 - 14.00 Uhr: 75 € (50 € für Beschäftigte aus ÜBV-Betrieben),
8.00 - 17.00 Uhr: 105 € (80 € für Beschäftigte aus
ÜBV-Betrieben)
Bitte mitbringen: Bequeme und wetterangepasste Kleidung, gesundes Frühstück.
Anmeldeschluss: siehe online
Info/ Anmeldung: Anmeldung unter https://soltau.feripro.de
Für Beschäftigte in ÜBV-Unternehmen: Bitte nutzen Sie den
ÜBV-Ermäßigungsantrag, den Sie im hinteren Teil des Heftes finden
und reichen ihn vom Arbeit geber ausgefüllt, abgestempelt
und unterschrieben bei der Stadt Soltau, Fachbereich 40, per Post
oder digital ein: anita.rautenberg@stadt-soltau.de
Kooperationspartner: YouZe Kinder- & Jugendarbeit Soltau, Scheibenstr. 12, 26914 Soltau
Soltau
27
Soltau
08.08. – 12.08.2022 Ferienclub YouZe 4. Sommerwoche Sommer
15.08. – 19.08.2022 Ferienclub YouZe 5. Sommerwoche
Es ist Sommer... und wir machen es uns schön. Treffpunkt Kita Berliner Platz. Ab acht Uhr morgens
treffen sich die Ferienkids in dieser Woche am Berliner Platz. Spielen, malen, basteln - Spaß
haben.
Um 9.00 Uhr wird gefrühstückt und danach folgt ein täglich wechselnder Programmpunkt: Ausflüge,
Picknick, kreativ unterwegs sein, basteln oder kicken auf dem großen Platz an der HBS.
Wir freuen uns auf Euch!
Leitung:
Stadt Soltau und Kita Berliner Platz, Berliner Platz 5, 29614 Soltau
Telefon 05191 17547, E-Mail kitaberlinerplatz@t-online.de
Zeiten:
8.00 – 14.00 Uhr regulär, erweitert von 14.00 – 17.00 Uhr bei
Vorlage einer Bescheinigung des Arbeitgebers Alleinerziehender / der
Arbeitgeber beider Elternteile, bei einer Notwendigkeit einer
Betreuung bis 17.00 Uhr, Mindestteilnehmerzahl: 3
Plätze: jeweils 25
Alter:
6 – 12 Jahre
Ort:
Kita Berliner Platz, Berliner Platz 5, 29614 Soltau
Kosten:
8.00 - 14.00 Uhr: 75 € (50 € für Beschäftigte aus ÜBV-Betrieben),
8.00 - 17.00 Uhr: 105 € (80 € für Beschäftigte aus
ÜBV-Betrieben)
GANZ-
TAGS
Bitte mitbringen:
Anmeldeschluss:
Info/ Anmeldung:
Kooperationspartner:
Bequeme und wetterangepasste Kleidung, gesundes Frühstück.
siehe online
Anmeldung unter https://soltau.feripro.de
Für Beschäftigte in ÜBV-Unternehmen: Bitte nutzen Sie den
ÜBV-Ermäßigungsantrag, den Sie im hinteren Teil des Heftes finden
und reichen ihn vom Arbeit geber ausgefüllt, abgestempelt
und unterschrieben bei der Stadt Soltau, Fachbereich 40,
per Post oder digital ein: anita.rautenberg@stadt-soltau.de
Kita Berliner Platz
28
18.07. – 22.07.2022 Kinder-Mitmach-Circus California Sommer
25.07. – 29.07.2022 Kinder-Mitmach-Circus California
Freitags Galavorstellung
Du wolltest immer schon einmal Zirkusluft schnuppern? Einmal auf dem Hochseil balancieren, als
Dompteur, Artist, Schlangenbeschwörer oder Clown in einer Vorstellung mitmachen? Dann bist Du
beim Circus California genau richtig. Das Zirkusabenteuer startet am Montag mit einer Zirkusvorstellung.
Dann kannst Du Dir einen Workshop aussuchen und die ganze Woche lang für die Galavorstellung
am Freitag proben. In den Übungspausen sorgt das YouZe-Team für FUNtastische
Unterhaltung mit Kreativ- und Bewegungsangeboten.
Leitung:
Konzeption durch "Circus California
Mitbetreuung durch YouZe Kinder- & Jugendarbeit Soltau
im Auftrag der Stadt Soltau
Zeiten:
8.00 – 17.00 Uhr (nur ganztags)
Plätze: 90
Alter:
6 – 12 Jahre
Ort:
Folgt.
Kosten:
Bitte mitbringen:
Anmeldeschluss:
Info/ Anmeldung:
Kooperationspartner:
GANZ-
TAGS
105 € (80 € für Beschäftigte aus ÜBV-Betrieben) inkl. Mittagessen
und Getränke (Die Teilnahme am Mittagstisch ist verpflichtend. Der
Menüplan wird vor Beginn der Woche bekannt gegeben.)
Bequeme und wetterangepasste Kleidung, gesundes Frühstück und
einen Nachmittagssnack.
siehe online
Anmeldung unter https://soltau.feripro.de
Für Beschäftigte in ÜBV-Unternehmen: Bitte nutzen Sie den
ÜBV-Ermäßigungsantrag, den Sie im hinteren Teil des Heftes finden
und reichen ihn vom Arbeit geber ausgefüllt, abgestempelt
und unterschrieben bei der Stadt Soltau, Fachbereich 40,
per Post oder digital ein: anita.rautenberg@stadt-soltau.de
Stadt Soltau und
YouZe Kinder- & Jugendarbeit Soltau, Scheibenstr. 12, 26914 Soltau
Mobil +49 151 72505741, Telefon +49 5191 14446,
E-Mail welcome@youze-soltau.de und Internet www.youze-soltau.de
Soltau
29
Soltau
15.08. – 19.08.2022 Erlebnispädagogik Abenteuerwoche Sommer
Jeden Tag ein neues Abenteuer! Schnitzen, Outdoorküche, Bogenschießen und Natur erleben.
Leitung:
Dr. Oliviero De Simone
Zeiten:
8.00 – 14.00 Uhr
Plätze: 10
Alter:
6 – 12 Jahre
Ort:
Lebenshilfe Soltau, Celler Str. 167, 29614 Soltau
Kosten:
50 € für Verpflegung und Brennholz (Ermäßigung für Beschäftigte
aus ÜBV-Betrieben 50%)
Bitte mitbringen: Dem Wetter angepasste Kleidung und Schuhe. Frühstück.
Anmeldeschluss: 15.07.2022
Info / Anmeldung: Lebenshilfe Soltau e.V.
Erlebnispädagogik "Kinder brauchen Abenteuer"
Dr. Oliviero De Simone
Celler Str. 167, 29614 Soltau
Telefon 0172 2330705 oder ods@lebenshilfe-soltau.de
Veranstalter: Lebenshilfe Soltau / Bogenfreund
30
18.07. – 22.07.2022 Pop-Musical von A–Z Sommer
Pop-Musical von A–Z: Vom Aufbau bis zur Zugabe! Musical selbst gemacht: Du wolltest schon
immer auf der Bühne stehen und Dich musikalisch so richtig verausgaben? Das Publikum mit
Deinem Gesang verzaubern oder mit Deinen Tanzkünsten beeindrucken? Egal ob Junge oder
Mädchen – jedes Talent zählt!
Leitung:
Wiebke Kultscher, Linda Mangels
Zeiten:
7.30 – 13.30 Uhr
Plätze: 30
Alter:
8 – 12 Jahre
Ort:
Kulturzentrum „mittendrin“, Moorstraße 89, 29664 Walsrode
Kosten:
50 € (Ermäßigung um 25 € für Beschäftigte aus ÜBV-Betrieben)
15 € Mittagessen (Die Teilnahme am Mittagstisch ist verpflichtend)
Bitte mitbringen: Gesundes Frühstück
Anmeldeschluss: 01.07.2022
Karten für die Ferienbetreuung sind ausschließlich gegen Barzahlung
bei der Anmeldestelle erhältlich.
Für Beschäftigte in ÜBV-Unternehmen: Bitte nutzen Sie den
ÜBV-Ermäßigungsantrag, den Sie im hinteren Teil des Heftes
finden und bringen ihn vom Arbeit geber ausgefüllt,
abgestempelt und unterschrieben zur Anmeldung mit.
Info / Anmeldung /
Kartenverkauf: Kulturzentrum „mittendrin“, Moorstraße 89, 29664 Walsrode
Telefon 05161 2664 oder E-Mail an info@mittendrin-walsrode.de
Mo. – Do., 11.30 – 17.00 Uhr
Kooperationspartner: Kulturzentrum „mittendrin“
Walsrode
31
Walsrode
25.07. – 29.07.2022 Abenteuerspaß in der Eckernworth Sommer
Neben tollen Geländespielen zum Austoben, sind kleine Bastelaktionen und Entdeckertouren
geplant.
Leitung:
Linda Mangels, Yannick Weiß
Zeiten:
7.30 – 13.30 Uhr
Plätze: 16
Alter:
6 – 11 Jahre
Ort:
Kulturzentrum „mittendrin“, Moorstraße 89, 29664 Walsrode
Kosten:
50 € (Ermäßigung um 25 € für Beschäftigte aus ÜBV-Betrieben)
15 € Mittagessen (Die Teilnahme am Mittagstisch ist verpflichtend)
Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung ggf. Wechselkleidung/Handtuch/
Regenkleidung mitbringen (kann vor Ort gelagert werden), gesundes
Frühstück
Anmeldeschluss: 01.07.2022
Karten für die Ferienbetreuung sind ausschließlich gegen Barzahlung
bei der Anmeldestelle erhältlich.
Für Beschäftigte in ÜBV-Unternehmen: Bitte nutzen Sie den
ÜBV-Ermäßigungsantrag, den Sie im hinteren Teil des Heftes
finden und bringen ihn vom Arbeit geber ausgefüllt,
abgestempelt und unterschrieben zur Anmeldung mit.
Info / Anmeldung /
Kartenverkauf: Kulturzentrum „mittendrin“, Moorstraße 89, 29664 Walsrode
Telefon 05161 2664 oder E-Mail an info@mittendrin-walsrode.de
Mo. – Do., 11.30 – 17.00 Uhr
Kooperationspartner: Kulturzentrum „mittendrin“
32
15.08. – 19.08.2022 Kinder-Mitmach-Circus Morelli Sommer
18.08.2022 Zirkusvorstellung um 18.00 Uhr
Nach nur einigen Tagen des Übens könnt Ihr Euren Eltern, Großeltern und Freunden im Zirkuszelt
eine vielfältige Zirkusshow präsentieren. Hier dürft Ihr einmal Star sein und als Clown, Artist, Jongleur
oder Zauberer Euren Auftritt darbieten.
Leitung:
Zeiten:
Plätze: Maximal 40
Alter:
Ort:
Kosten:
Bitte mitbringen:
Priska Wethkamp & Betreuer*innenteam
7.30 – 9.00 Uhr Frühbetreuung
9.00 – 14.00 Uhr Zirkusprojekt
6 – 12 Jahre
Anmeldeschluss: 05.08.2022
Grundschule Benefeld, Pestalozzistr. 21, 29664 Walsrode
100 € (75 € für Beschäftigte aus ÜBV-Betrieben)
15 € Mittagessen (Die Teilnahme am Mittagstisch ist verpflichtend)
Bequeme und wetterangepasste Kleidung, gesundes Frühstück (wenn
Frühbetreuung).
Karten für die Ferienbetreuung sind ausschließlich gegen Barzahlung
bei der Anmeldestelle erhältlich.
Für Beschäftigte in ÜBV-Unternehmen: Bitte nutzen Sie den
ÜBV-Ermäßigungsantrag, den Sie im hinteren Teil des Heftes
finden und bringen ihn vom Arbeit geber ausgefüllt,
abgestempelt und unterschrieben zur Anmeldung mit.
Info / Anmeldung /
Kartenverkauf: Bürgerbüro der Stadt Walsrode, Lange Straße 22, Tel. 05161 9770
Kooperationspartner: Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Walsrode, Tel. 05161 977194
Walsrode
33
Walsrode
15.08. – 19.08.2022 Erzählen, malen, spielen Sommer
Wir hören, malen und spielen Geschichten in kindgerechter Form, z. B. vom Fischer und seiner
Frau.
Leitung:
Elisabeth Goedicke-Wiedenhöft, Rudi Wiedenhöft
Zeiten:
7.30 – 13.30 Uhr
Plätze: 12
Alter:
6 – 11 Jahre
Ort:
ver.di Bildungs- und Tagungszentrum, Sunderstr. 77, 29664 Walsrode
Kosten:
50 € (Ermäßigung um 25 € für Beschäftigte aus ÜBV-Betrieben)
15 € Mittagessen (Die Teilnahme am Mittagstisch ist verpflichtend)
Bitte mitbringen: Bequeme und wetterangepasste Kleidung, gesundes Frühstück.
Anmeldeschluss: 01.08.2022
Für Beschäftigte in ÜBV-Unternehmen: Bitte nutzen Sie den
ÜBV-Ermäßigungsantrag, den Sie im hinteren Teil des Heftes
finden und senden ihn vom Arbeit geber ausgefüllt,
abgestempelt und unterschrieben mit dem
Anmeldeformular an den ÜBV.
Info / Anmeldung /
Kartenverkauf: Überbetrieblicher Verbund Familie & Beruf e. V.
Harburger Str. 2, 29614 Soltau
Tel. 05191 970 612 oder E-Mail: koostelle@heidekreis.de
Bürozeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 13.00 Uhr
Das Anmeldeformular wird Ihnen zugeschickt. Die Bezahlung erfolgt
über die Bankverbindung des ÜBV.
Kooperationspartner: ver.di Bildungs- und Tagungszentrum
34
24.10. – 28.10.2022 Herbstaktion: Spielen und Basteln Herbst
Spiel, Sport und Aktionsangebote drinnen und draußen. Spontane Besuche einer Einrichtung
sind möglich.
Leitung:
Björn Fischer, Sarah Marowski & Team
Zeiten:
7.30 – 13.30 Uhr
Plätze: 15
Alter:
6 – 12 Jahre
Ort:
Jugendzentrum, Michelsenstraße 4, 29683 Bad Fallingbostel
Kosten:
50 € (Ermäßigung um 25 € für Beschäftigte aus ÜBV-Betrieben)
15 € Mittagessen (Die Teilnahme am Mittagstisch ist verpflichtend).
Bitte mitbringen: Bequeme und wetterangepasste Kleidung, gesundes Frühstück,
Trinkflasche.
Anmeldeschluss: 16.09.2022
Karten für die Ferienbetreuung sind gegen Barzahlung oder EC
bei der Anmeldestelle erhältlich.
Für Beschäftigte in ÜBV-Unternehmen: Bitte nutzen Sie den
ÜBV-Ermäßigungsantrag, den Sie im hinteren Teil des Heftes
finden und bringen ihn vom Arbeit geber ausgefüllt,
abgestempelt und unterschrieben zur Anmeldung mit.
Info / Anmeldung /
Kartenverkauf: Jugendzentrum, Björn Fischer
Michelsenstraße 4, 29683 Bad Fallingbostel,
Telefon 05162 6993
Kooperationspartner: SVE Bad Fallingbostel, Jugendzentrum Bad Fallingbostel
Bad Fallingbostel
35
Benefeld
17.10. – 21.10.2022 Ganztags-Ferienbetreuung Spiel-Spaß und Fun Herbst
24.10. – 28.10.2022 Ganztags-Ferienbetreuung Spiel-Spaß und Fun
Das Ferienprogramm 2022 ist wieder auf Kinder im Grundschulalter ausgerichtet und steht allen
interessierten Kindern offen. Besonders für berufstätige Eltern jüngerer Schulkinder ist es eine
große Hilfe, auch während der Schulferien ihre Kinder sicher umsorgt zu wissen. Unser Thema des
Jahres lautet: Bühne und Manege. Mit einem ausgewogenem Programm erleben die Kinder das
richtige Maß an Erholung und Aktion, Spiel und Entspannung. Natürlich ist auch mit Mittag essen,
Nachmittagssnack und Getränken das leibliche Wohl der Kinder bedacht.
Leitung:
Katja Buchholz, Christian Fenton
Zeiten:
6.45 – 16.00 Uhr; Kernzeit 7.45 – 16.00 Uhr
Plätze: 15
Alter:
Grundschulalter
Ort:
Freie Waldorfschule Benefeld
Kosten: Kosten für Kernzeit: je Woche 125 €
Die Kosten erhöhen sich um 15 € / Woche bei Buchung der
Frühbetreuung vor 7.45 Uhr.
Ermäßigung um 25 € / Woche für Beschäftigte aus
ÜBV-Betrieben.
Bitte mitbringen:
Anmeldeschluss:
Info/ Anmeldung:
Veranstalter:
GANZ-
TAGS
Bequeme & wetterangepasste Kleidung, Rucksack, Trinkflasche,
Gummistiefel, Hausschuhe, Ersatzgarderobe, leichte Kleidung für
die Sporthalle, gutes und ausreichendes Frühstück.
4 Wochen vor Ferienbeginn.
Für Beschäftigte in ÜBV-Unternehmen: Bitte nutzen Sie den
ÜBV-Ermäßigungsantrag, den Sie im hinteren Teil des Heftes
finden und bringen ihn vom Arbeit geber ausgefüllt,
abgestempelt und unterschrieben zur Anmeldung mit.
Schulsekretariat der Freien Waldorfschule Benefeld,
Cordinger Straße 35, 29699 Bomlitz
Tel. 05161 9461-0, Fax 05161 9461-33
E-Mail: info@fws-benefeld.de
Freie Waldorfschule Benefeld
36
17.10. – 21.10.2022 Spiel und Spaß den ganzen Tag Herbst
24.10. – 28.10.2022 Spiel und Spaß den ganzen Tag
Malen, basteln, spielen, toben, experimentieren, Schätze suchen… bei uns kann man jeden
Tag etwas erleben. Wir freuen uns auf Euch.
Leitung:
Frau Edel und Frau Stokalo
Zeiten:
8.00 – 16.00 Uhr
Plätze: 15
Alter:
6 – 11 Jahre
Ort:
Grundschule Lindwedel, Schulstraße 2, 29690 Lindwedel
Kosten:
95 € (Ermäßigung um 25 € für Beschäftigte aus ÜBV-Betrieben)
85 € / Woche für Vereinsmitglieder des Vereins „Lindwedeler
Grundschulkinder und Freunde e. V.“
12 € Mittagessen (Die Teilnahme am Mittagstisch ist verpflichtend).
GANZ-
TAGS
Bitte mitbringen: Bequeme und wetterangepasste Kleidung, gesundes Frühstück.
Anmeldeschluss: 31.08.2022
Überweisung bei Anmeldung (Bankdaten auf Anmeldeformularen)
Für Beschäftigte in ÜBV-Unternehmen: Bitte nutzen Sie den
ÜBV-Ermäßigungsantrag, den Sie im hinteren Teil des Heftes
finden und bringen ihn vom Arbeit geber ausgefüllt,
abgestempelt und unterschrieben zur Anmeldung mit.
Info/Anmeldung: Franziska Macuda, Tel. 0176 20827480, E-Mail f.macuda@ligruf.de
Anmeldeformulare erhalten Sie auf www. LiGruF.de
Aus organisatorischen Gründen ist die Anmeldung ausschließlich
per E-Mail unter info@ligruf.de möglich.
Veranstalter: Lindwedeler Grundschulkinder und Freunde e. V.
Lindwedel
37
Munster
17.10. – 21.10.2022 Spiel und Spaß in den Ferien Herbst
24.10. – 28.10.2022 Spiel und Spaß in den Ferien
Spiel und Spaß in den Herbstferien. Jeden Tag gibt es etwas Anderes und Interessantes zu
erleben. Mit Bewegung, Spielen, Basteln, Toben und kleinen Ausflügen in die Natur werden die
Ferien ein wunderschönes Erlebnis.
Leitung:
Bürgerhaus Munster
Zeiten:
7.30 – 16.30 Uhr
Plätze: 15
Alter:
6 – 11 Jahre
Ort:
Bürgerhaus Munster, Veestherrnweg 12, 29633 Munster
Kosten:
50 € / Woche (Ermäßigung um 25 € für Beschäftigte aus
ÜBV-Betrieben) und 15 € / Woche Mittagessen (Die Teilnahme am
Mittagstisch ist verpflichtend)
GANZ-
TAGS
Bitte mitbringen: Bequeme und wetterangepasste Kleidung, gesundes Frühstück,
Getränk.
Anmeldeschluss: 12.10.2022 / 19.10.2022
Karten für die Ferienbetreuung sind bei der Anmeldestelle erhältlich.
Für Beschäftigte in ÜBV-Unternehmen: Bitte nutzen Sie den
ÜBV-Ermäßigungsantrag, den Sie im hinteren Teil des Heftes
finden und bringen ihn vom Arbeit geber ausgefüllt,
abgestempelt und unterschrieben zur Anmeldung mit.
Info/Anmeldung/
Kartenverkauf: Bürgerhaus Munster, Veestherrnweg 12, 29633 Munster,
Telefon 05192 130-3305, E-Mail: buergerhaus@munster.de
Kooperationspartner: Stadt Munster
38
17.10. – 21.10.2022 Spiel & Spaß in den Ferien Herbst
Ferien heißt Zeit für viele tolle Sachen: Radfahrenm Fussball, Spielen, Basteln, Toben, je nach
Wetter haben wir für Euch ein buntes Programm zusammengestellt. Da wird es bestimmt nicht
langweilig!
Leitung:
Iris Hiller-Schädler & Team
Zeiten:
7.30 – 13.30 Uhr
Plätze: 12
Alter:
6 – 11 Jahre
Ort:
GOBS Neuenkirchen, Horteingang
Kosten:
50 € (Ermäßigung um 25 € für Beschäftigte aus ÜBV-Betrieben)
15 € Mittagessen (Die Teilnahme am Mittagstisch ist verpflichtend).
Bitte mitbringen: Bequeme und wetterangepasste Kleidung, gesundes Frühstück.
Anmeldeschluss: 01.10.2022
Karten für die Ferienbetreuung sind ausschließlich gegen Barzahlung
bei der Anmeldestelle erhältlich.
Für Beschäftigte in ÜBV-Unternehmen: Bitte nutzen Sie den
ÜBV-Ermäßigungsantrag, den Sie im hinteren Teil des Heftes
finden und bringen ihn vom Arbeit geber ausgefüllt,
abgestempelt und unterschrieben zur Anmeldung mit.
Info / Anmeldung /
Kartenverkauf: Iris Hiller-Schädler, Pastor-Wittkopf-Straße 12, 29643 Neuenkirchen,
Telefon 05195 933948
Kooperationspartner: FUKS-Büro (Familien- und Kinderservicebüro)
und Gemeinde Neuenkirchen
Neuenkirchen
39
Schneverdingen
17.10. – 21.10.2022 Ferien-Spaß im Mehrgenerationenhaus Herbst
Die Ferienwochen sind für Euch eine besonders schöne und wichtige Zeit. Der Schulalltag ist fern,
daher bieten wir Euch in unserem Ferienprogramm erlebnisreiche Angebote und Ausflüge, mit
jahreszeitlich bezogenen Themen. Gleichzeitig habt Ihr auch die Möglichkeit eigene Ideen und
Wünsche einfließen zu lassen. Freie Zeit zum gemeinsamen Spielen, Lesen, Basteln und Erholen
bleibt dabei auch genug. Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Ferienzeit!
Leitung:
Danka Zhelezarova & Team Ferienbetreuung
Zeiten:
7.30 – 13.30 Uhr
Plätze: 15
Alter:
1.-4. Klasse
Ort: Mehrgenerationenhaus Schneverdingen, Osterwaldweg 9,
29640 Schneverdingen
Kosten:
50 € / Woche (Ermäßigung für Mitglieder Mehrgenerationenhaus
20%, Ermäßigung für Beschäftigte aus ÜBV-Betrieben 50%)
15 € / Woche Mittagessen (Die Teilnahme am Mittagstisch ist
verpflichtend)
Bitte mitbringen: Bequeme und wetterangepasste Kleidung, gesundes Frühstück.
Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Ferienbeginn
Bezahlung bar bei der Anmeldestelle oder per Überweisung möglich.
Für Beschäftigte in ÜBV-Unternehmen: Bitte nutzen Sie den
ÜBV-Ermäßigungsantrag, den Sie im hinteren Teil des Heftes
finden und bringen ihn vom Arbeit geber ausgefüllt,
abgestempelt und unterschrieben zur Anmeldung mit.
Info/ Anmeldung: Mehrgenerationenhaus Schneverdingen e. V.
Christa Krüger & Silvia Ehrke, Osterwaldweg 9,
29640 Schneverdingen
Telefon 05193 9769889, E-Mail: info@mgh-schneverdingen.de,
Anmeldeformulare erhalten Sie bei uns oder unter
www.mgh-schneverdingen.de
Kooperationspartner: Mehrgenerationenhaus Schneverdingen e. V.
Bankverbindung: Mehrgenerationenhaus
IBAN: DE08 2406 0300 3622 3972 00
40
17.10. – 21.10.2022 Ferienclub YouZe 1. Herbstwoche Herbst
24.10. – 28.10.2022 Ferienclub YouZe 2. Herbstwoche
FERIEN = YouZe! Die schönste Zeit des Jahres hoch Zwei: Die Schule hat zu und der Ferienclub
YouZe geöffnet - yeah! Und das sieht so aus: Ab 8.00 Uhr morgens tummeln sich die Ferienkids
im Gruppenraum des Kinder- und Jugendzentrums in der Scheibenstraße 12, malen Bilder, knüpfen
Freundschaftsbänder - samt der dazugehörigen Freundschaften, spielen Tischtennis oder
nutzen die bunten Fahrzeuge der bereitgestellten SpielBox. Bis 9.00 Uhr haben wir gefrühstückt
und danach folgt ein täglich wechselnder Programmpunkt: Ausflüge, Picknick im Park, Schraubenmännchen
bauen, batiken, Buttons basteln, kicken oder jahreszeitlich angepasste Kreativangebote.
Am Freitag heißt es für alle Kinotag - das Highlight einer jeden Ferienclub-Woche - mit
selbstgemachtem Popcorn für echtes Kinofeeling Die Ferien werden FUNtastisch! Wir freuen uns
auf Euch!
Leitung:
Zeiten:
GANZ-
TAGS
YouZe Kinder- & Jugendarbeit Soltau
Mobil +49 151 72505741, Telefon +49 5191 14446, E-Mail
welcome@youze-soltau.de und Internet www.youze-soltau.de
8.00 – 14.00 Uhr regulär, erweitert von 14.00 – 17.00 Uhr bei
Vorlage einer Bescheinigung des Arbeitgebers Alleinerziehender / der
Arbeitgeber beider Elternteile, bei einer Notwendigkeit einer
Betreuung bis 17.00 Uhr, Mindestteilnehmerzahl: 3
Plätze: jeweils 25
Alter:
6 – 12 Jahre
Ort:
YouZe Kinder- & Jugendarbeit Soltau, Scheibenstr. 12, 29614 Soltau
Kosten:
8.00 - 14.00 Uhr: 75 € (50 € für Beschäftigte aus ÜBV-Betrieben),
8.00 - 17.00 Uhr: 105 € (80 € für Beschäftigte aus
ÜBV-Betrieben)
Bitte mitbringen: Bequeme und wetterangepasste Kleidung, gesundes Frühstück.
Anmeldeschluss: siehe online
Info/ Anmeldung: Anmeldung unter https://soltau.feripro.de
Für Beschäftigte in ÜBV-Unternehmen: Bitte nutzen Sie den
ÜBV-Ermäßigungsantrag, den Sie im hinteren Teil des Heftes finden
und reichen ihn vom Arbeit geber ausgefüllt, abgestempelt
und unterschrieben bei der Stadt Soltau, Fachbereich 40,
per Post oder digital ein: anita.rautenberg@stadt-soltau.de
Kooperationspartner: YouZe Kinder- & Jugendarbeit Soltau, Scheibenstr. 12, 26914 Soltau
Soltau
41
Walsrode
24.10. – 28.10.2022 "STOP-MOTION" Herbst
In kleinen Gruppen dreht ihr euren eigenen Kurzfilm. Ihr könnt euch eine eigene Geschichte ausdenken,
selbst die Kamera bedienen und am Computer den Schnitt übernehmen. Mithilfe eines
Mikrophones kannst du der Hauptfigur deine eigene Stimme verleihen. Bringt gerne eigenes
Spielzeug mit!
Leitung:
Katrine Wirnhier, Linda Mangels
Zeiten:
7.30 – 13.30 Uhr
Plätze: 12
Alter:
6 – 12 Jahre
Ort:
Kulturzentrum „mittendrin“, Moorstraße 89, 29664 Walsrode
Kosten:
50 € (Ermäßigung um 25 € für Beschäftigte aus ÜBV-Betrieben)
15 € Mittagessen (Die Teilnahme am Mittagstisch ist verpflichtend)
Bitte mitbringen: Gesundes Frühstück.
Anmeldeschluss: 01.10.2022
Karten für die Ferienbetreuung sind ausschließlich gegen Barzahlung
bei der Anmeldestelle erhältlich.
Für Beschäftigte in ÜBV-Unternehmen: Bitte nutzen Sie den
ÜBV-Ermäßigungsantrag, den Sie im hinteren Teil des Heftes
finden und bringen ihn vom Arbeit geber ausgefüllt,
abgestempelt und unterschrieben zur Anmeldung mit.
Info / Anmeldung /
Kartenverkauf: Walsrode: Kulturzentrum „mittendrin“,
Moorstraße 89, 29664 Walsrode
Telefon 05161 2664 o. per E-Mail an info@mittendrin-walsrode.de,
Mo. – Do. 11.30 – 17.00 Uhr
Kooperationspartner: Kulturzentrum „mittendrin“
42
17.10. – 21.10.2022 Kreativ-Werkstatt Herbst
Unter dem Motto „Kreativ sein kann jeder!“ wollen wir mit Dir verschiedenste Materialien
kennenlernen. Probiere Dich aus, entdecke etwas Neues oder tue einfach das, was Du schon
immer mal tun wolltest.
Leitung:
Katrine Wirnhier, Linda Mangels
Zeiten:
7.30 – 13.30 Uhr
Plätze: 12
Alter:
6 – 12 Jahre
Ort:
Kulturzentrum „mittendrin“, Moorstraße 89, 29664 Walsrode
Kosten:
50 € (Ermäßigung um 25 € für Beschäftigte aus ÜBV-Betrieben)
15 € Mittagessen (Die Teilnahme am Mittagstisch ist verpflichtend)
Bitte mitbringen: Gesundes Frühstück.
Anmeldeschluss: 01.10.2022
Karten für die Ferienbetreuung sind ausschließlich gegen Barzahlung
bei der Anmeldestelle erhältlich.
Für Beschäftigte in ÜBV-Unternehmen: Bitte nutzen Sie den
ÜBV-Ermäßigungsantrag, den Sie im hinteren Teil des Heftes
finden und bringen ihn vom Arbeit geber ausgefüllt,
abgestempelt und unterschrieben zur Anmeldung mit.
Info / Anmeldung /
Kartenverkauf: Walsrode: Kulturzentrum „mittendrin“,
Moorstraße 89, 29664 Walsrode
Telefon 05161 2664 o. per E-Mail an info@mittendrin-walsrode.de,
Mo. – Do. 11.30 – 17.00 Uhr
Kooperationspartner: Kulturzentrum „mittendrin“
Walsrode
43
Koostelle
Lena Heß
Verena Baden
Die Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Heidekreis ...
bietet Beratung für Mütter und Väter, die nach der Familienphase wieder in das Berufsleben
zurück kehren wollen und für arbeitssuchende Frauen
entwickelt Angebote zur beruflichen Weiterbildung
führt die Geschäftsstelle des Überbetrieblichen Verbundes Familie & Beruf e. V.
in Kooperation mit den Verbundbetrieben entwickelt die Koordinierungsstelle neue Wege für
familienunterstützende Arbeitsbedingungen. Fachkräfte bleiben so erhalten.
unterstützt das Unternehmerinnen-Netzwerk-Heidekreis
Margitte Petersen
Das Angebot umfasst Beratung und Informationen
zu Fragen des beruflichen Wiedereinstiegs
zu Möglichkeiten der beruflichen Neuorientierung
zu individuellen Bewerbungsstrategien
zu Angeboten der beruflichen Weiterbildung
zu Qualifizierungsmaßnahmen während der Elternzeit
zu unterschiedlichen Fördermöglichkeiten
zur Existenzgründung
Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Heidekreis
Projektleitung Lena Heß, Verena Baden · Harburger Straße 2 · 29614 Soltau
Telefon 05191 970612 · Fax 05191 970900612
E-Mail koostelle@heidekreis.de · Web www.koostelle-heidekreis.de
44
Silke Thorey-Elbers Lena Heß Claus-Jürgen Bruhn
UBV
Der Überbetriebliche Verbund ...
ist ein branchenübergreifendes Netzwerk von über 120 familienorientierten
Arbeitgeber/-innen im Heidekreis
ist offen für kleinere und mittlere Betriebe, Freiberufler/-innen, kommunale Einrichtungen,
Arbeitgeberverbände und -initiativen
bietet ein Forum für die Entwicklung eines familienfreundlichen Personalmanagements
versteht sich als Multiplikator für eine zukunftsorientierte Personalpolitik
Der Verbund bietet seinen Mitgliedern
Unterstützung bei der Planung und Umsetzung eines familienorientierten Personalmanagements
Unterstützung bei personellen Fragen im Zusammenhang mit der Elternzeit
und deren beruflichen Wiedereinstieg
Individuelle, kostenlose Vermittlung von qualifizierten Frauen
aus dem Fachkräftepool der Koordinierungsstelle
Weiterbildung für Erziehungsurlauber/-innen
Öffentlichkeitsarbeit zur Imageförderung
Vorträge zu übergreifenden Themen
Eigene Ferienbetreuung für Grundschulkinder:
Ermäßigung für Kinder von Beschäftigten aus ÜBV-Unternehmen
Kostenfreie Stellenanzeigen auf der Internetseite des ÜBV
Informationsbroschüren zu aktuellen Themen
Vorstand:
1. Vorsitzender: Dr. Claus-Jürgen Bruhn, Geschäftsführer Stadtwerke Soltau GmbH & Co. KG
2. Vorsitzende: Silke Thorey-Elbers, Stadt Soltau
Geschäftsstellenleitung: Lena Heß, Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Heidekreis
1. Kassenprüfer: Jan Niemann, Geschäftsführer Stadtwerke Munster-Bispingen GmbH
2. Kassenprüfer: Michael Rusch, Verwaltungsleiter der Wilhem Wulff GmbH
Überbetrieblicher Verbund Familie & Beruf e. V.
Geschäftsstellenleitung Lena Heß · Harburger Straße 2 · 29614 Soltau
Telefon 05191 970612 · Fax 05191 970900612
E-Mail koostelle@heidekreis.de · Web www. uebv-heidekreis.de
45
UBV-Mitglieder
Wir sind dabei:
A
· A. GÜNTHER & A. BERTRAM-WIEHENSTROTH
· ABFALLWIRTSCHAFT HEIDEKREIS
· Agentur MARKE ICH, Anika Schön
· Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz
· AMBULANTE ALTENPFLEGE, Claudia Sonnwald
· ANKE TIELKER Unternehmensberatung
ExistenzgründungsBegleitung
· AUTOHAUS PLASCHKA KG
· AWO Soziale Dienste
· AUTOHAUS WINKELMANN
AUTOMOBIL-HANDELSGESELLSCHAFT mbH
B
· BAGGERMEYER-TIEFBAU GmbH
· Beratende Ingenieure Krüger & Mirecki PartGmbB
· BERUFSBILDENDE SCHULEN SOLTAU
· BERUFSBILDENDE SCHULEN WALSRODE
· BUCHHANDLUNG HORNBOSTEL
· BUSINESS MANAGEMENT PARTNER,
Alexandra Niemann-Glißmann
· BÜROSYSTEME & SERVICE Angela Reddig Consult
· BVMW BUNDESVERBAND MITTELSTÄNDISCHER
WIRTSCHAFT
C
· CDU-KREISVERBAND HEIDEKREIS
· CENTER PARCS Bungalowpark Bispingen GmbH
· CeTec GmbH
· COHRS KURIER GmbH
D
· DDP Specialty Products Germany GmbH & Co. KG
· DER FUCHS GmbH
· DEUTSCHES ROTES KREUZ Kreisverband Fallingbostel e. V.
· DEUTSCHES ROTES KREUZ Ortsverein Munster e. V.
· DEUTSCHES ROTES KREUZ Kreisverband Soltau e. V.
· DIAKONIESTATION Schneverdingen-Neuenkirchen
gGmbH
· DON CAMILLO & SANDRONE Restaurant Pizzeria
· DOW Deutschland Anlagengesellschaft mbH
· DRANSFELD – STB, Dipl.-KFM Christine Dransfeld
· DRANSFELD & HARMS Steuerberatungsgesellschaft
! ÜBV-Beschäftigte
Ermäßigt für
E
· EDGAR UND ANDRÉ THOREY GbR
· EISEN MEYER H.M. Meyer sen. Wwe GmbH & Co. KG
F
· FILLPACK GmbH & Co. KG
· FLEISCHEREI UND PARTYSERVICE
Matthias Hiestermann
· FREIE WALDORFSCHULE BENEFELD
· FREQCON GmbH
G
· G. MEINE · F. WIBBERTMANN Steuerberater
· GEBR. RÖDERS AG
· GEMEINDE BISPINGEN
· GEMEINDE NEUENKIRCHEN
· GEMEINDE WIETZENDORF
· GRUBE KG FORSTGERÄTESTELLLE Bispingen
H
· HAARGENAU · Silke Riegelmeier
· HANDELSGESELLSCHAFT
FÜR BAUSTOFFE mbH & Co. KG
· HEIDE WERKSTÄTTEN e. V. Walsrode
· HEIDE-APOTHEKE SCHNEVERDINGEN
· HEIDEKREIS KLINIKUM GmbH Soltau und Walsrode
· HEIDE-PARK Soltau GmbH
· HEILPÄDAGOGISCHES HEIM, Walsrode
· HISTORISCHE BAUSTOFFE PRENZEL
· HOTEL FORELLENHOF GMBH
I
· IHK LÜNEBURG – WOLFSBURG
J
· J.A.WOLL HANDELS GmbH
· JOHANNES BADEN DACH GmbH
K
· KINDERGARTEN WIESENSTRASSE
· KLINK FALLINGBOSTEL
von GRAEVEMEYER GmbH & Co.KG
· KREISHANDWERKERSCHAFT Soltau-Fallingbostel
· KREISSPARKASSE SOLTAU
· KREISSPARKASSE WALSRODE
· KRUSE LOGISTIK GmbH
46
! ÜBV-Beschäftigte
Ermäßigt für
L
· LANDKREIS HEIDEKREIS
· LEBENSHILFE SOLTAU e. V.
· LEBENSHILFE WALSRODE e. V.
· LORENZ DENTAL HANNOVER GmbH & Co. KG
· LSH Versicherung VaG
M
· MAIMED GmbH
· MC DONALD‘S Systemgastronomie, Bad Fallingbostel
· MediClin KLINIKUM SOLTAU
· MEHRGENERATIONENHAUS SCHNEVERDINGEN e.V.
· MERITUS SENIORENZENTRUM HAUS IM PARK
· MONTESSORI-SCHULE Walsrode
· MÖBELHAUS BRÜMMERHOFF GmbH
· MUNDSCHENK Nachrichtengesellschaft mbH & Co.KG
0
· OMEXOM Hochspannung GmbH
· OTTO SCHRÖDER TIEFBAUGESELLSCHAFT mbH
P
· PANTOLINOS Manufaktur GmbH
· PARITÄTISCHER VEREIN HEIDEKREIS e.V.
· PC POWER
· POLZEIINSPEKTION HEIDEKREIS
· PRAXISPUNKT GmbH
R
· RÖDERS‘ PARK – PREMIUM CAMPING RÖDERS‘ PARK
· RÖDERS TEC, Röders GmbH
· RÖHRS INDUSTRIEANLAGEN GmbH
· ROTHARDT & PARTNER GbR Rechtsanwälte
S
· SAMTGEMEINDE AHLDEN
· SAMTGEMEINDE RETHEM
· SAMTGEMEINDE SCHWARMSTEDT
· SCHONEBOOM GmbH, Sanitär- und Heizungstechnik
· SCHRÖDER DRUCK & DESIGN GmbH
· SENIORENZENTRUM SCHRIEBERS HOF
· SERENGETI-PARK Hodenhagen GmbH
· SHS MEDIEN, Antje Diller-Wolff
· SOLTAU LOGISTIC CENTER GmbH & Co. KG
· SPD-KREISVERBAND SOLTAU-FALLINGBOSTEL
· STADT BAD FALLINGBOSTEL
· STADT MUNSTER
· STADT SCHNEVERDINGEN
· STADT SOLTAU
· STADT WALSRODE
· STADTWERKE BÖHMETAL GmbH
· STADTWERKE MUNSTER-BISPINGEN GmbH
· STADTWERKE SCHNEVERDINGEN-
NEUENKIRCHEN GmbH
· STADTWERKE SOLTAU GmbH & Co. KG
· STARTKLAR GbR
· STEUERKANZLEI NATASCHA FABIAN
· STIFTUNG HAUS ZUFLUCHT
· STIFTUNG SPIEL – SPIELMUSEUM SOLTAU
· SÜDSEE-CAMP Wietzendorf
U
· U-NETZ HEIDEKREIS e. V.
V
· VER.DI Bildungs- und Tagungszentrum
· VEREIN FÜR JUGENDHILFE UND SOZIALARBEIT e.V.
· VERSICHERUNGSBÜRO GREFE e. K.
· VFI VERSICHERUNGS-, FINANZ- U.
IMMOBILIENMAKLER GmbH
· VIEBROCKHAUS VERTRIEBS GmbH & Co. Betrieb KG
· VIER LINDEN Soz.päd. Hilfen e. V.
· VOLKSBANK LÜNEBURGER HEIDE eG
· VOLKSHOCHSCHULE HEIDEKREIS gGmbH
W
· W. RÜBKE BAUUNTERNEHMEN
· W. SUHR GmbH
· WALSRODER CASINGS GMBH
· WESSELOH BAU GmbH
· WFG Deltaland mbH
· WILHELM WULFF GmbH
· WIPAK WALSRODE GmbH & Co. KG
· WOLTHERS BROTKATE e. K., Walsrode
Z
· ZAHNARZTPRAXIS Agathe Wotsch
Stand 01.01.2022
UBV-Mitglieder
47
Antrag auf Ermäßigung
Ermäßigung auf die Betreuungszeit (pro volle Woche) laut Broschüre,
keine Ermäßigung für das Mittagessen!
Ferien 2022
Bitte diesen Antrag ausgefüllt und vom Arbeitgeber / ÜBV-Unternehmen
abgestempelt und unterschrieben bei der Anmeldung und Bezahlung vor
Ort abgeben.
Mitglied im Überbetrieblichen Verbund Familie & Beruf e. V.
Teilnahme in (Ort):
Zeitraum: von: bis:
Zeitraum: von: bis:
Zeitraum: von: bis:
Unternehmen:
Anschrift:
Name der Eltern:
Anschrift:
Telefon:
privat:
dienstlich:
mobil:
1. Kind Name:
geb. am:
2. Kind Name:
geb. am:
Ort, Datum:
48
Stempel/ Unterschrift Unternehmen (ÜBV)
Geschäftsstelle:
Koordinierungsstelle
Frau & Wirtschaft
Heidekreis
Harburger Straße 2
29614 Soltau
Telefon
0 51 91 970 612
Telefax
0 51 91 970 900 612
E-Mail
koostelle@
heidekreis.de
www.uebvheidekreis.de
Notizen
49
Notizen
50
Notizen
51
52
Überbetrieblicher Verbund Familie & Beruf e. V.
Geschäftsstellenleitung Lena Heß
Harburger Straße 2 · 29614 Soltau
Telefon 05191 970 612 · Fax 05191 970900612
EMail koostelle@heidekreis.de
www.uebvheidekreis.de