Mediendossier-Winter-2021-22-DE
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Mediendossier
Deutsch
Das Saastal im Winter1
Inhalt
04
10
12
12
14
17
18
20
Willkommen in der Ferienregion Saas-Fee/Saastal
Nachhaltigkeit -> 04
Authentische Bergdörfer -> 04
Logiernächte, Gästenationen und Aufenthaltsdauer -> 05
Zahlen und Fakten -> 09
Highlights im Sommer und Herbst 2021
SaastalCard
Winterwanderpass
Events
Kulinarik
Familien
Eispavillon
Aqua Allalin
Foxtrail
Eissport
Aktivitäten am Berg
Schneeerlebnisse
Ausflugsziele
Abenteuer
Winterklettersteig
Eisklettern
Gorge Alpine
Zip Lines
Husky Erlebnisse
Kultur/Brauchtum
Kulturhaus Rex
Saaser Museum
Ausstellung Pfarrer Johann Josef Imseng
Anreise/Kontaktdaten
2 3
Willkommen in der
Ferienregion
LOGIERNÄCHTE, GÄSTENATIONEN UND AUFENTHALTSDAUER
ENTWICKLUNG DER LOGIERNÄCHTE IN SAAS-FEE
2000-2021
Saas-Fee/Saastal
NACHHALTIGKEIT
Best Tourism Villages by UNTWO
Die Welttourismusorganisation UNWTO hat im Rahmen
ihrer «Best Tourism Villages»-Initiative die besten
Tourismusdörfer der Welt gesucht. Die Schweiz als
Mitgliedstaat der UNWTO durfte drei Kandidaten ins
Rennen schicken, die am 2. Dezember 2021 alle ausgezeichnet
wurden. Kein anderes Land war so erfolgreich
wie die Schweiz. Dabei wurden Saas-Fee sowie Gruyères
und Valposchiavo ausgezeichnet. Tourismusdörfer
mit traditionellen Tätigkeiten wie der Land- und Forstwirtschaft,
die zudem den Tourismus als Mittel nutzen,
um ihr kulturelles Erbe zu fördern, zu bewahren und für
eine nachhaltige touristische Entwicklung einsetzen,
konnten sich bewerben. So überzeugt auch Saas-Fee
mit seiner starken Ausrichtung auf die nachhaltige Entwicklung,
der Nähe zu landwirtschaftlichen Tätigkeiten
und der lokalen Wertschöpfung, die der Tourismus in
der Ferienregion Saas-Fee/Saastal generiert.
Nachhaltigkeit
AUTHENTISCHE BERGDÖRFER
Das Saastal besteht aus vier traditionellen Berggemeinden:
Saas-Fee, Saas-Grund, Saas-Almagell und
Saas-Balen. Saas-Fee ist die grösste und touristischste
der vier Gemeinden und trotzdem ist es gelungen,
den rustikalen Dorfcharakter zu bewahren. Im Saastal
flaniert man auf Kopfsteinpflastergassen entlang jahrhundertealten
Stadeln und charmanten Walliser Häusern.
Das Ursprüngliche, das Traditionelle, das Dörfliche
unserer Gemeinden strahlt einen besonderen
Charme aus.
-> Saas-Fee
Saas-Fee liegt am Fusse des Doms, dem höchsten
Berg der Schweiz. Es ist ein autofreies Dorf und ist
eine beliebte Winterdestination der Schweiz. Auf
dem Gletscher von Saas-Fee befindet sich eines der
wenigen Sommerskigebiete in Europa und auf dem
Mittelallalin steht das höchste Drehrestaurant der
Welt. Mit den sonnengebrannten Stadeln, den Kopfsteinpflastergassen
und Walliser Holzhäusern, umrahmt
von der Mischabelkette, hat Saas-Fee einen
besonderen Charme und zieht in der Hochsaison bis
zu 9‘000 Gäste an.
-> Saas-Grund
Saas-Grund bezaubert mit seinen rustikalen Häusern
und engen, verwinkelten Gassen. Das Dorf ist
Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderwege, wie
den Almageller- und Gsponer-Höhenweg oder den
beliebten «18 Viertausender»-Rundgang im Hohsaas,
der die beste Aussicht auf das Mischabelmassiv
bietet.
-> Saas-Almagell
Eingebettet in malerische Seitentäler ist Saas-Almagell
das südlichste Dorf der vier Gemeinden.
Beliebt ist es bei Wanderfreunden, denn Saas-Almagell
ist Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderrouten.
Hier startet der Erlebnisweg von Furggstalden
zur Almagelleralp oder aber die Wanderung via
Staudamm Mattmark zum Monte Moro- und Antrona-Pass.
-> Saas-Balen
Am Eingang vom Saastal befindet sich das Dorf
Saas-Balen. Hier lohnt sich ein Abstecher zum imposanten
Fellbach-Wasserfall. Saas-Balen ist zudem
Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen,
etwa zum Weiler «Matt» oder zur Alpe «Heimischgartu».
Architekturliebhaber sollten sich die spätbarocke,
runde Kirche von 1812 nicht entgehen lassen.
Sie ist die einzige ihrer Art in der Schweiz.
1’100’000
1’050’000
1’000’000
950’000
900’000
850’000
800’000
750’000
700’000
650’000
600’000
550’000
500’000
450’000
400’000
350’000
300’000
250’000
200’000
150’000
100’000
50’000
0
-50’000
-100’000
600’000
550’000
500’000
450’000
400’000
350’000
300’000
250’000
200’000
150’000
100’000
50’000
0
-50’000
429’957
374’632
200’263
314’693
Korrekturen
Parahotellerie
Hotellerie & Gruppen
432’786
393’988
198’664
297’815
425’740
404’012
204’713
307’746
238’036
312’393
419’275
411’258
225’748
320’352
440’322
425’317
216’774
306’422
417’304
402’994
199’309
276’624
385’157
397’274
194’400
242’350
353’744
376’763
191’374
234’868
2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021
307’900
336’259
2000 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021
ENTWICKLUNG DER LOGIERNÄCHTE IN SAAS-GRUND,
SAAS-ALMAGELL UND SAAS-BALEN 2005-2021
178’174
236’639
302’722
313’261
165’559
226’131
Korrektur im Folgejahr
Parahotellerie, Berghütten & Pauschalen
Hotellerie - Hotel & Gruppen
178’943
194’234
302’286
310’152
213’626
215’109
283’686
308’346
243’172
227’553
347’296
288’145
239’773
221’978
Korrektur im Folgejahr
Parahotellerie
Hotellerie & Gruppen
427’801
330’916
225’455
177’654
452’234
330’406
246’164
144’021
452’300
313’286
430’426
273’719
Korrektur im Folgejahr
Parahotellerie
Hotellerie & Gruppen
463’298
285’720
4 5
LOGIERNÄCHTE NACH LAND UND SAISON GESCHÄFTSJAHR 2020/21
Land
LN
Winter Sommer Jahr
Marktanteil
in %
LN
Marktanteil
in %
LN
Marktanteil
in %
Schweiz/Liechtenstein 357'912 86.68 236'398 57.81 594'310 72.32
Deutschland 22'514 5.45 49'663 12.15 72'177 8.78
Frankreich 9'759 2.36 11'300 2.76 21'059 2.56
Italien 1'850 0.45 6'912 1.69 8'762 1.07
Österreich 852 0.21 8'402 2.05 9'254 1.13
Grossbritannien 2'420 0.59 8'077 1.98 10'497 1.28
Niederlande 2'550 0.62 19'457 4.76 22'007 2.68
Belgien 3'082 0.75 15'020 3.67 18'102 2.20
Luxemburg 1'251 0.30 922 0.23 2'173 0.26
Dänemark 467 0.11 555 0.14 1'022 0.12
Schweden 178 0.04 2'095 0.51 2'273 0.28
Norwegen 25 0.01 3'239 0.79 3'264 0.40
Finnland 101 0.02 679 0.17 780 0.09
Spanien 797 0.19 2'963 0.72 3'760 0.46
Russland 564 0.14 2'364 0.58 2'928 0.36
Polen 4'005 0.97 2'288 0.56 6'293 0.77
Tschechien/Slowakei 832 0.20 4'094 1.00 4'926 0.60
Slowenien 259 0.06 1'997 0.49 2'256 0.27
übriges Europa 1'911 0.46 3'280 0.80 5'191 0.63
USA 364 0.09 11'178 2.73 11'542 1.40
Kanada 180 0.04 6'066 1.48 6'246 0.76
übriges Amerika 230 0.06 174 0.04 404 0.05
Afrika 70 0.02 85 0.02 155 0.02
Israel 0 0.00 3'108 0.76 3'108 0.38
Japan 70 0.02 2'778 0.68 2'848 0.35
China/Hongkong/Taiwan 170 0.04 1'710 0.42 1'880 0.23
übriges Asien 260 0.06 3'350 0.82 3'610 0.44
Australien, Ozeanien 239 0.06 759 0.19 998 0.12
Diverse 10 0.00 0 0.00 10 0.00
Total 412'922 100.00 408'913 100.00 821'835 100.00
LOGIERNÄCHTE NACH MONAT GESCHÄFTSJAHR 2020/21
Winter Saas-Fee Saas-Grund Saas-Almagell Saas-Balen Total
November 19'232 4'113 877 26 24'248
Dezember 54'191 15'138 7'821 636 77'786
Januar 38'811 9'176 6'347 280 54'614
Februar 83'310 30'456 18'311 1'213 133'290
März 57'723 13'196 7'136 119 78'174
April 41'913 7'883 3'252 279 53'327
Total Winter 295'180 79'962 43'744 2'553 421'439
Sommer Saas-Fee Saas-Grund Saas-Almagell Saas-Balen Total
Mai 3'538 2'284 673 80 6'575
Juni 11'401 9'402 5'531 176 26'510
Juli 63'942 48'270 17'703 1'454 131'369
August 77'107 46'664 18'905 1'293 143'969
September 49'134 21'476 9'576 704 80'890
Oktober 46'557 14'413 5'139 331 66'440
Total Sommer 251'679 142'509 57'527 4'038 455'753
Total Jahr
(ohne Pauschalen)
546'859 222'471 101'271 6'591 877'192
Pauschalen 202'159 35'799 17'289 6'765 262'012
Total Jahr 2020/21 749'018 258'270 118'560 13'356 1'139'204
Winter | Sommer 54% 46% 36% 64% 43% 57% 39% 61% 48% 52%
Berghütten 3'093 21'763 24'856
Gruppenhäuser 5'424 25'077 30'501
Pauschalen 129'169 132'843 262'012
Total Destination 550'608 588'596 1'139'204
6 7
ZAHLEN UND FAKTEN
-> Die Ferienregion Saas-Fee/Saastal ist von 18 Viertausender
umgeben. In Klammer sind diejenigen,
die vom Ort selber nicht sichtbar sind: Allalin, Alphubel,
Täschhorn, Dom, Lenzspitz, (Nadelhorn), (Stecknadelhorn),
(Hohberghorn), (Dürrenhorn), (Strahlhorn),
(Rimpfischhorn), Weissmies, Lagginhorn.
-> Vom Hohsaas aus sieht man mit Blick auf das Monte
Rosa-Massiv sogar sämtliche 18 Viertausender
(Themenrundweg 18 Viertausender auf Hohsaas).
-> Die Strasse nach Saas-Fee wurde erst 1951 gebaut.
Man entschied sich autofrei zu bleiben. Saas-Fee
war somit immer autofrei.
-> 300 Elektromobile gibt es in Saas-Fee (Privatpersonen
können kein Elektromobil beantragen. Nur
Hotels, Geschäfte, Handwerker und Vermieter mit
mehr als 20 Betten).
-> Die ersten Touristen waren Engländer. Darum gibt es
auch eine anglikanische Kirche in Saas-Fee (heute
evangelische Kirche). Die Britannia-Hütte wurde
1912 auch von Engländern gebaut (daher heisst sie
Britannia).
-> Zuerst gab es nur den Sommertourismus (Alpinisten,
Forscher, Botaniker), ab 1951 auch Wintertourismus.
-> Johann Josef Imseng (Statue vor der Kirche): Tourismuspionier
und Priester. Er baute in der Mitte
des 19. Jahrhunderts das erste Hotel im Saastal (in
Saas-Grund). Johann Josef Imseng war der erste
Skifahrer der Schweiz. Er legte den Grundstein für
die Entwicklung des Skifahrens. 1849 meisterte er
mit selbst gebauten Skiern eine Abfahrt nach Saas-
Grund.
-> Der einzige Alpine Weltcup in Saas-Fee gab es
1988. Adelboden hatte zu wenig Schnee, so wurde
der Riesenslalom von Adelboden nach Saas-Fee
auf die schwarze Piste vom Skigebiet Plattjen verschoben.
Alberto Tomba (Tomba la bomba) hat gewonnen.
Um heutzutage die Piste weltcuptauglich
zu machen, müsste man 3 Millionen Franken investieren,
was nicht realistisch ist.
-> Wham! drehte 1984 ihr berühmtes Video zu «Last
Christmas» in Saas-Fee. Eigentlich wollten sie in
Gstaad drehen, doch dort hatte es zu wenig Schnee.
Die Tour für den Videodreh von «Last Christmas»:
Felskinntalstation, Hotel FerienART (heute Walliserhof),
Kulturzentrum Steinmatten (Innenaufnahmen
wurden dort gemacht) und Chalet im Weiler
«Schliechte» (das berühmte Last Christmas-Chalet)...
-> Die Luftlinie von Saas-Fee – Milano beträgt nur
120 Kilometer. Bei klarem Wetter kann man vom
Drehrestaurant die Lichter von Milano sehen. Umgekehrt:
Vom Torre Branca Aussichtsturm in Milano
kann man die Mischabelkette von Saas-Fee sehen.
-> Der Monte Moro Pass und der Antronapass waren
einst wichtige Passübergänge in den Süden, auch
als Schmugglerrouten bekannt.
-> Das berühmteste Werk des Literaturnobelpreisträgers
André Gide (1869–1951) spielt in Saas-Fee
(und Paris): «Die Falschmünzer» (1925).
-> Der Hindu-Mönch Swami Vivekananda (1863–1902)
hat 1896 zwei Wochen in Saas-Fee verbracht. Büste
vor Saaser Museum + Plakette am Hotel Metropol,
in dessen Vorgängerbau er logiert hat.
-> Carl Zuckmayer (1896–1977), im deutschsprachigen
Raum einer der meistgespielten Dramatiker in
der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, lebte von
1957–1977 in Saas-Fee (im Haus Vogelweid). Es gibt
ein Carl-Zuckmayer-Weg mit Zitatsteinen.
«Jeder Tag, den ich nicht hier in Saas-Fee verbringe,
ist für mich nur ein halber Tag.» (Carl Zuckmayer)
-> In der Destination Saas-Fee/Saastal profitieren unsere
Gäste von den vielen Vergünstigungen durch
die SaastalCard. Alle Gäste der Partnerbetriebe erhalten
unsere Gästekarte und kommen dank der
SaastalCard in den Genuss von zahlreichen Attraktionen,
wie beispielsweise die uneingeschränkte
Nutzung des PostAutos im gesamten Saastal. Im
Sommer können mit der SaastalCard ab der 1. Übernachtung
alle Bergbahnen (ausser die Metro Alpin)
im Saastal gratis genutzt werden.
8 9
Highlights im Winter
2021/2022
SAASTALCARD IM WINTER
Ab der 1. Übernachtung sind mit der SaastalCard alle
PostAuto-Fahrten im Saastal inklusive (nicht gültig für
An- und Abreise mit PostAuto). Zudem profitiert die
Gäste mit der SaastalCard von Reduktionen bis zu 30
Prozent auf insgesamt 30 Angeboten.
SaastalCard
WINTERWANDERPASS
Mit der SaastalCard erhalten Gäste zudem Rabatt auf
den Winterwanderpass.
Der Winterwanderpass berechtigt die Nutzung aller
Bergbahnen im Saastal und macht das Winterwanderleben
einfach schöner.
Winterwanderpass
ICE CLIMBING WORLD CHAMPIONSHIPS
Aufgrund der COVID-19-Pandemie mussten die Ice
Climbing Weltmeisterschaften um ein Jahr verschoben
werden. Vom 27. - 29. Januar 2022 finden die „Ice Climbing
World Championships“ im Parkhaus von Saas-Fee
statt. Das Event startet am 26. Januar mit der Eröffnungsfeier
beim Sportplatz Kalbermatten.
Eisklettern als Wettkampfsport ist im Grunde noch
eine recht junge Trendsportart und trotzdem kann man
in Saas-Fee schon auf viele erfolgreich durchgeführte
Veranstaltungen zurückblicken. Seit dem Jahr 1999
fungierte Saas-Fee als Weltcup-Austragungsort. Der
jährliche Weltcup hat sich unter den Athleten*innen
und zahlreichen Fans längst etabliert.
ICE CLIMBIMG WC
MENTELITY GAMES
Die Mentelity Games sind ein viertägiges Ski- und
Snowboard-Event für Menschen mit einer körperlichen
Behinderung. Die Games finden vom 5. - 8. April 2022
in Saas-Grund statt und werden über die Spendengelder
finanziert, die mit dem vorgängigen 12-Stunden-
Rennen gesammelt werden.
Am viertägigen Ski- und Snowboardevent wird ein
Kursangebot mit Trainer*innen, Betreuenden und Paralympics-Athleten*innen
in allen Schneesportarten
auf allen Leistungsebenen angeboten.
Hohsaas 12 Stunden
Am 12-stündigen Knock-out-Rennen werden am 2. April
2022 Spenden für die Mentelity Games gesammelt.
Die Teilnahme steht allen offen. Das Rennen beginnt
um 00:00 Uhr in der Nacht und endet um 12:00 mittags.
Anschliessend findet eine Abschlussparty statt.
Mentelity Games
MOON LIGHT FIGHT
17. April 2022
Der Moon Light Fight ist nach zweijähriger Wettkampfpause
am Ostersonntag, dem 17. April 2022, zurück.
Der Parallel-Event für alle verspricht einiges an Spannung.
Vollmond und Fluchtlicht sorgen zudem für eine
einzigartige Atmosphäre auf der Jowang-Piste.
ALLALIN RENNEN
Dabei sein ist alles - unter diesem Motto nehmen am
1. und 2. April 2022 zahlreiche Amateur-Rennläufer*innen
die spektakuläre Rennstrecke am Fusse des Allalinhorns
in Angriff. Die Gletscherrennen vor einmaliger
Kulisse ist ein Skierlebnis für Teilnehmende und das
Publikum.
Die ersten Allalin Rennen fanden im Jahr 1946 statt.
Damals starteten neun junge Skifahrer vom Gipfel des
4’027 Meter hohen Allalinhorns und stürzten sich ins
2’227 Meter tiefer gelegene Saas-Fee. Nur fünf Fahrer
meisterten die unpräparierte Strecke bis ins Ziel. Heute
ist der Start im Skigebiet und die Strecke wird vor dem
Rennen bestens vorbereitet.
Moonlight Fight
WINTER BUCKET LIST
Wintersaison 2021/2022
Die Bucket List ist die optimale Gelegenheit die, rund
300 Sonnentage pro Jahr, 150 Pistenkilometer, 60 km
Winterwanderwege, 54 km Schneeschuhwanderwege
und die 18 Viertausender im Saastal zu entdecken.
Bucket List
Moonlight Fight
Allalin Rennen
Die 9 km lange und 1’800 Höhenmeter überwindende
Piste bleibt trotzdem eine Herausforderung. Die
schnellsten Fahrer*innen erreichen Geschwindigkeiten
von rund 140 Stundenkilometern.
Allalin Rennen
10 11
Familien
Familien fühlen sich in der Ferienregion Saas-Fee/
Saastal besonders wohl! Die Destination ist dem Gütesiegel
«Familien willkommen» von Schweiz Tourismus
angeschlossen.
SAAS-FEE
Das autofreie Gletscherdorf wartet mit dem Kinderpark
beim Skischulsammelplatz auf. Mit Förderband,
Kinderskilift, Karussell und lustigen Lernhilfen machen
sich die Kleinen hier schnell mit
dem Schneesport vertraut. Neben einem der grössten
Eispavillons der Welt auf dem Mittelallalin empfehlen
wir auch eine Fahrt auf der Rodelbahn Feeblitz. Als
Schlechtwetter-Alternative bietet sich das Schwimmbad
Aqua Allalin inklusive Rutschbahn an.
SAAS-GRUND
Während die Grossen auf Hohsaas ein sonniges Skiund
Snowboardgebiet erwartet, können die Kinder in
einem eigenen Pistenbereich auf Kreuzboden oberhalb
von Saas-Grund die Freude am Wintersport entdecken.
Ausgerüstet ist dieser mit einem Zauberteppich, einem
Rennparcours, Wippen, Hindernissen und vielem
Kulinarik
Von traditionellen Walliser Spezialitäten bis hin zur
internationalen Gourmetküche. Das gastronomische
Angebot der über 100 Restaurants in der Ferienregion
Saas-Fee/Saastal ist sehr vielfältig. Unter den Restaurants
locken verschiedene Bergrestaurants und Hütten
mit einer feinen Walliser Platte, hausgemachten Leckereien
und einem guten Glas Walliser Wein. Darüber hinaus
sorgen zahlreiche Après-Ski-Möglichkeiten, Cafés,
Bars und Pizzeria für ein vielfältiges Angebot.
Kulinarik
Après-Ski
mehr. Auf der spassigen Funslope, mit verschiedensten
Elementen, ist noch mehr Fahrspass für alle Gäste
vorprogrammiert. Für die kleinen Gäste gibt es auf
dem Kreuzboden während drei Wochen im Winter eine
«Kidsweek». Die Miete der Skiausrüstung, der Skipass
sowie der Skiunterricht und das Mittagessen sind im
Wochenpreis inklusive.
SAAS-ALMAGELL
Im Skigebiet Furggstalden oberhalb von Saas-Almagell
befindet sich das Abenteuerland von Drache Kian. Dort
erwarten die Kinder ein Tipi mit einem Bällebad und ein
Iglu, in dem Kinderfilme gezeigt werden. Auf der Snowtubing-Bahn
kann die ganze Familie in riesigen Gummireifen
kostenlos den Hang hinunterbrausen. Zudem
stehen Kinder-Skidoos zur Verfügung und für die ganz
Kleinen gibt es ein Karussell mit Spielplatz.
SAAS-BALEN
Für ruhesuchende Naturliebhabende und Skianfänger*innen
ist das Skigebiet Saas-Balen der Ferienregion
Saas-Fee/Saastal eine optimale Wahl. Der Anfängerlift
befindet sich am Ortsrand von Saas-Balen und
ist speziell für Kinder und Familien geeignet.
EISPAVILLON
Hoch oben über Saas-Fee auf 3’500 m ü. M. steht das
Tor zum Innern des Fee-Gletschers. Der 5’500 m³ grosse
Eispavillon wurde im Frühjahr 2016 komplett neu inszeniert.
Nun wird die Geschichte aus 2’000 Jahre altem
Eis neu geschrieben. Mystik, Märchen und Sagen.
Der Eispavillon in Saas-Fee bietet neue Einblicke in die
faszinierende Welt des Eises und lädt zum Staunen und
Träumen ein. Dazu gehört auch eine Lawineninszenierung
mit Lichteffekten und einer eindrücklichen Druckwelle,
die am ganzen Körper spürbar ist.
Eispavillon
AQUA ALLALIN
Wer das Aqua Allalin betritt, begibt sich auf eine ganz
besondere alpine Wellness- und Wohlfühlreise, denn
das spektakuläre Bergpanorama, das sich einem hier
selbst vom Whirlpool aus eröffnet, ist schlichtweg
atemberaubend. Verschiedene Saunen und Bäder, Erlebnisduschen,
Ruheräume, ein Hallenbad mit 25-Meter-Becken,
Kinderbecken und Erlebnisrutsche sorgen
für die Erholung in der Ferienregion Saas-Fee/Saastal.
Die Bio-Soft Sauna eignet sich insbesondere für Einsteigende,
ältere Menschen und Personen mit Kreislaufproblemen,
da diese Sauna aufgrund ihrer tieferen
Temperatur (zwischen 55 und 60 Grad) gesundheitsschonender
ist. Die ganze Anlage ist behindertengerecht.
Aqua Allalin
FOX TRAIL
Mit Foxtrail, der bekannten Schnitzeljagd für Familien,
Freunde oder Firmen, können zahlreiche Schweizer
Regionen auf spielerische Art entdeckt werden. Seine
Fährte hinterlässt der Fuchs auch im Saastal. Auf dem
Foxtrail «Allalin» begeben sich die Teams in Saas-Fee
und Saas-Grund auf die Spuren des sagenumwobenen
Pfarrers Johann Josef Imseng. Um seine Geheimnisse
zu erfahren, muss man sein historisches Wohnhaus
nach Indizien absuchen, Murmeltieren wichtige Hinweise
entlocken und hoch hinausklettern. Eine exklusive
Fahrt mit einem Elektromobil hält die Teilnehmenden
auf Trab und sorgt für ein unvergessliches Erlebnis. Der
Foxtrail «Allalin» dauert im Winter ca. 2.5 Stunden und
im Sommer 3.5 Stunden. Im Sommer gibt es zudem
eine kürzere Route von ca. 2.5 Stunden.
Foxtrail
EISSPORT
Mit vier Eisbahnen in den vier Dörfern der Ferienregion
Saas-Fee/Saastal hat man die Qual der Wahl,
wenn es um den Lieblingseissport geht. Eislaufen,
Eishockey, Curling oder Eisstockschiessen: Es ist
für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei.
Eislaufen
Ein paar Stunden auf dem blanken Eis zu verbringen,
ist eines der ältesten Wintervergnügen
überhaupt, gerade auch für Gruppen. Auf allen
Eisbahnen im Saastal wird Privat-, Familien- und
Gruppen-Eislaufunterricht angeboten.
Curling
Eine gelungene Abwechslung bietet Curling, eine
auf dem Eis gespielte Wintersportart, die dem Eisstockschiessen
ähnelt. Zwei Mannschaften mit je
vier Spielenden versuchen dabei, ihre Curlingsteine
näher in die Mitte des Zielkreises zu schiessen
und wischen. Das Mannschaftsspiel ist auch für
Einsteigende geeignet und kann in Saas-Fee auf
der Natureisbahn gespielt werden.
Eisstockschiessen
Neben Curling bietet auch Eisstockschiessen eine
gelungene Abwechslung. Dieser Eissport wird
mit einem runden Eisstock und einer sogenannten
Daube gespielt. Die Dauben werden in einem
Abstand von 15 bis 20 Metern auf dem Eis platziert.
Das Ziel des Spiels ist, die Eisstöcke möglichst
nahe an die Daube zu «legen». Beliebt ist
dies besonders bei Gruppen und Familien. Eisstockschiessen
ist in Saas-Fee, Saas-Grund und
Saas-Almagell möglich. In den letzten beiden Ortschaften
besteht die Möglichkeit von geführtem
Eisstockschiessen.
Eissport
12 13
Aktivitäten am Berg
SKI- UND SNOWBOARD
Das Saastal bietet 150 Pistenkilometer für alle Niveaus
mit vielen Sonnentagen. Der Spass beginnt direkt vor
der Haustür und reicht bis auf 3‘600 M ü. M. Naturschnee
ist hier kein Luxus, sondern während der ganzen
Saison garantiert. Die hochalpine Lage bietet zudem
ein einzigartiges Panorama und Abfahrten von bis
zu 1’800 Höhenmeter.
Ski- und Snowboard
Viel Sonne, viel Neuschnee
Von der hochalpinen Lage von Saas-Fee/Saastal profitieren
alle Schneesportler*innen. Bereits Ende Oktober
beginnt hier die offizielle Wintersaison. Das
ist sechs Wochen früher als in den meisten anderen
Schneesportgebieten. Während im Unterland eine dicke
Nebeldecke den Tag bestimmt, gibt es hier oben
Sonne pur. Auch der Magic Pass ist bereits ab dem 30.
Oktober 2021 zum Skifahren in Saas-Fee gültig. Pulverschnee-Fans
kommen ebenfalls nicht zu kurz: Zuverlässig
wie ein Schweizer Uhrwerk pressen kräftige
Tiefdruckgebiete feuchte Luft vom Golf von Genua an
die beiden Gebirgsmassive Mischabel und Monte-Rosa.
LANGLAUFEN
Langlaufen über bestens präparierte Loipen durch
verschneite Lärchenwälder und entlang der zur Eis erstarrten
Vispa. Die Langlaufloipen im Saastal sind von
Mitte Dezember bis Ende März geöffnet (je nach Temperaturen
und Schneeverhältnissen). Bei genügend
Schnee gibt es 26 km Klassisch- und Skating-Routen.
Langlaufen
SCHLITTELN
Drei traumhafte Schlittelabfahrten warten im Saastal.
In Saas-Grund schlittelt man vom Kreuzboden über sagenhafte
11 km ins Dorf und geniesst dabei einen spektakulären
Blick auf die Mischabelkette und die Mattmarkregion.
In Saas-Fee startet die 6 km lange Strecke
von der Bergstation der Hannigbahn und führt über den
sogenannten Sonnenberg bis in das Gletscherdorf. Die
Schlittelpiste von Saas-Almagell führt von Furggstalden
über 3 km ins Dorf. In allen drei Destinationen kann
ein Schlitten bei den Bergbahnen gemietet werden.
Schlitteln
WINTERWANDERN
Ein 60km langes Winter-Wandernetz steht fürs Wandern
im Winter zur Verfügung. Unter den Highlights befindet
sich die Winter Mattmarktour. Die entspannende
Winterwanderung fernab vom Skitourismus führt über
die Loipe bis ins Ejiu-Sand und weiter über verschneite
Hügel zum Staudamm Mattmark. Oder der Sonnenweg
Hannig welcher in südlicher Richtung bei der Bergstation
Hannig startet. In Saas-Grund befindet sich
der Kreuzbodentrail, dieser Trail führt über den Weiler
«Brunne» und die Triftalp hoch auf den Kreuzboden.
Diese Tour bietet eine fantastische Aussicht auf die
Saaser Bergwelt. Eine Winterwanderung inmitten einer
herrlichen Gletscherwelt bietet der Winterwanderweg
zur Britanniahütte.
Winterwandern
SCHNEESCHUHWANDERN
Weisse Landschaften, soweit das Auge reicht und absolute
Stille erwarten einen auf den Schneeschuhwanderungen
in der Ferienregion Saas-Fee/Saastal. Unter
den verschiedenen Trails, umgeben von den höchten
Bergen der Schweiz, ist für jeden etwas Passendes
dabei. Eines der Highlights ist das Erlebnis Sunset@
Lagginjoch, Während sich die Skipisten auf Hohsaas
langsam leeren, wird das Lagginjoch erklommen. Ein
Bergführer begleitet die tatendurstigen Schneeschuhwandernden
in einfachem Gelände über den Hohlaubgletscher
500 Höhenmeter ins Lagginjoch. Mit den
letzten Sonnenstrahlen gibt es hier eine gewaltige Aussicht
auf die umliegenden Viertausender und den Tiefblick
ins Laggintal zu geniessen.
Schneeschuhwandern
GLETSCHER ERLEBNIS
Diese eindrückliche Tour über den Feegletscher startet
bei der Bergstation Längfluh. Mit Schneeschuhen,
Skistöcken und Klettergurt ausgerüstet, steigt man am
Seil des Bergführers gesichert den Feegletscher hinauf.
Monumentale Eiszacken und Gletscherspalten traversierend
erreicht man den höchsten Punkt auf dem
Gletscherplateau, den Panoramaplatz. Anschliessend
führt ein flacher Abstieg zur Station Spielboden.
Gletscher Erlebnis
SKITOUREN
Eine weitere beliebte Aktivität im Saastal sind die Skitouren.
Denn wer hochalpine Aktivitäten schätzt, ist
hier im Paradies. Gerne helfen unsere Saaser Bergführerbüros
bei der Planung und Organisation einer Tour.
Skitouren
AUSFLUGSZIELE
Mattmark - Kraftort
Südlich im Saastal befindet sich der grösste Erddamm
Europas, der Mattmark-Staudamm. Er ist ein
beliebtes Ausflugsziel und fasziniert nicht nur durch
seine technischen Details, sondern auch durch seine
wildromantische Lage. Die Dammkrone des Mattmarksees
(2‘200 Meter) ist im Winter nur zu Fuss erreichbar.
Von hier oben geniesst man die freie Aussicht auf den
Stausee und ein spektakuläres Panorama zum Monte-
Moro-Pass. Im Winter kann der Staudamm während
einer Winterwanderung, Schneeschuhtour oder Skitour
erreicht werden.
Hannig – Sonnenberg
Der Sonnenberg Hannig (2‘336 m ü. M.) ist im Winter als
auch im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel. Oben bei
der Bergstation kann man auf der Terrasse des Bergrestaurants
Hannig die Saaser Bergwelt bestaunen.
Nach dem Sonne tanken gibt es am Berg einiges zu
erleben. Mit dem Schlitten durch die Winterlandschaft
sausen oder gemütliche Winterspaziergänge mit atemberaubender
Aussicht geniessen.
Längfluh - Gletscherwelt
Selten ist man den Gletschern so nahe wie auf der
Längfluh. Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte,
schliesst sich am besten einem Bergführer für eine
Tour auf dem Feegletscher an.
Mittelallain - absolutes Highlight
Das Mittelallalin (3‘500 m ü. M.) liegt oberhalb von
Saas-Fee umgeben von Viertausendern. Das höchstgelegene
Drehrestaurant und die grösste Eisgrotte der
Welt liegen direkt am Fusse des Allalinhorns (4‘027 m
ü. M.). Diese Highlights werden mit der höchstgelegenen
U-Bahn der Welt, der Metro Alpin, erreicht. Von
3‘600 bis 1‘800 m ü. M. die Skipisten hinunterfahren,
den ersten Viertausender besteigen oder einfach nur
die Aussicht geniessen.
Kreuzboden - Familienberg
Sowohl im Sommer als auch im Winter ist der Kreuzboden
ein beliebtes Ziel für Familien. Auf der spassigen
Funslope, mit verschiedensten Elementen, ist für
alle Gäste Fahrspass vorprogrammiert. Nicht nur auf
der Skipiste hat man einen schönen Ausblick auf die
Mischabel-Gruppe, sondern auch bei Aktivitäten wie
Winterwandern, Schneeschuhwandern oder Schlitteln.
Ausflugsziele
14 15
Abenteuer
WINTERKLETTERSTEIG
Mit dem Winterklettersteig in Saas-Grund wartet eine
Tour der besonderen Art. Der Einstieg ist direkt am
Dorfrand, danach geht es rassig nach oben. Die rund
150 Höhenmeter sind mit etwas Fitness und Schwindelfreiheit
gut zu bewältigen. Die Tour wird von einem
Bergführer begleitet und endet mit einem spektakulären
Abseilen von etwa 40 Metern. Das ganze Spektakel
dauert rund zwei Stunden und ist ein ideales Erlebnis
für Familien, Firmen, Vereine oder andere Gruppen.
Winterklettersteig
EISKLETTERN - KLETTERDOM
Was in früheren Jahren den Profis beim Ice Climbing
Worldcup vorbehalten war, steht neu allen interessierten
Kletterer*innen zur Verfügung. Das Parkhaus Saas-
Fee im Winter beherbergt Kletterrouten unterschiedlichen
Schwierigkeitsgrades.
Eisklettern
Neugierige mit weiniger Klettererfahrung, die sich
selbst auch mal am Eis versuchen wollen, können dies
tagsüber während des Ice Climbing Worldcup beim
Sportplatz Kalbermatten tun. Sie werden dabei von geschultem
Personal unterstützt.
GORGE ALPINE / ALPINE CANYON
Von einem Bergführer begleitet, durchsteigt man
die wildzerklüftete Feeschlucht, die von Saas-Fee
nach Saas-Grund hinunterführt. Die spektakuläre
Tour führt an gefrorenen Wasserfällen vorbei und
über Hängebrücken, Leitern und Stahlseile. Highlights
der Durchquerung sind eine rasante Tyrolienne
sowie ein Pendelgang. Die Tour ist für Personen
mit Höhenangst nicht geeignet, für Kinder
unter 12 Jahren nicht erlaubt und muss von einem
Bergführer begleitet werden.
Gorge Alpine
ZIP LINES
Die Zip Lines im Seilpark sind auch im Winter offen.
Nach einer kurzen Einführung kann man auf
den Trainingsparcours in den Bäumen üben. Sobald
man bereit ist, geht es auf den grossen Zip
Lines über die Schlucht.
Zip Lines
HUSKY ERLEBNISSE
Während den Wintermonaten kommen Huskys ins
Saastal. Diese Attraktion ist für Gross und Klein
ein Erlebnis. Hier wird man von den Schlittenhunden
durch verschneite Landschaften gezogen und
lernt dabei die pelzigen Freunde hautnah kennen.
Husky Erlebnisse
Gorge Alpin, Saas-Fee
16 17
Kultur und Brauchtum
Allalinhorn, Saas-Fee
KULTURHAUS REX
Seit Dezember 2019 ist Saas-Fee um einen Höhepunkt
reicher: Mit dem neuen Kulturhaus «Rex» hält ein vielseitiges
Theater-, Musik- und Film- Programm im Gletscherdorf
Einzug. Zwei Gehminuten vom Busterminal
entfernt, ist aus dem ehemaligen Kino Rex ein multifunktionaler
Veranstaltungsort entstanden. Hinter dem
Projekt steht der hessische Schauspieler, Schriftsteller,
Regisseur und Theaterproduzent Michael Klemm
und seine Frau Nadja. Klemm hat zahlreiche Theaterstücke
und Romane geschrieben und schaut auf eine
lange Schauspielkarriere zurück. Als Regisseur und
Schauspieler war er unter anderem am Residenztheater
München tätig, in mehreren Film- und Fernsehproduktionen
hat er mitgewirkt. Auf ein breites Kulturangebot
darf man sich im „Rex“ freuen.
SAASER MUSEUM
Machen Sie im Saaser Museum auf vier Etagen eine
Zeitreise in die Vergangenheit der Ferienregion Saas-
Fee/Saastal. So finden sich dort etwa eine Saaser
Wohnung der Jahrhundertwende, volkskundliche
Gegenstände, schöne alte Trachten, Sakralkunst und
– ein besonderes Highlight – das Arbeitszimmer des
berühmten Schriftstellers Carl Zuckmayer, der zwanzig
Jahre in Saas-Fee lebte. Beim Gebäude des heutigen
Saaser Museums handelt es sich um das ehemalige
Pfarrhaus von Saas-Fee, das 1732 erbaut wurde. 1855
kam ein weiteres Stockwerk hinzu. 1983 wurde dieses
typische alte Saaser Haus auf Initiative des Lokalhistorikers
Werner Imseng als Saaser Museum eröffnet.
AUSSTELLUNG
PFARRER JOHANN JOSEF IMSENG
Das Wirken des Pfarrers und Tourismuspioniers Johann
Josef Imseng (1806-1869) ist bis heute von grosser Bedeutung.
Er ging auch als erster Skifahrer der Alpen in
die Geschichte ein, am 20. Dezember 1849. Im Saastal
lag viel Schnee. Ein Hilferuf erreichte den in Saas-
Fee weilenden Talpfarrer Johann Josef Imseng. Er solle
einem Sterbenden in Saas-Grund beistehen. Das war
der Moment: Er band sich seine selbstgebauten Holzbretter
an die Bergschuhe und fuhr los. Die erste Skiabfahrt
der Schweiz war Tatsache. Pfarrer Johann Josef
Imseng war nicht bloss ein ausgezeichneter Seelsorger.
Um die Armut im Saastal zu bekämpfen, förderte
er aktiv den Tourismus. Er beherbergte Gäste, war als
Bergführer tätig, erklärte den Gästen die Geschichte
und Bräuche des Saastals. Der visionäre Pfarrherr liess
gar Hotels bauen. Er sorgte dafür, dass die Menschen
sich hier wohl fühlten. Er war selbst ein Mann der Berge
und bei vielen Erstbesteigungen dabei. Ein Besuch der
Gedenkausstellung des Saaser Tourismuspioniers ist
während den Sommermonaten im alten Pfarrhaus von
Saas-Grund möglich.
18 19
Anreise ins Saastal
Ob mit dem Auto oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Die Ferienregion Saas-Fee/Saastal ist von
überall in der Schweiz bequem erreichbar. Von allen
Schweizer Grossstädten gibt es direkte Zugverbindungen
nach Visp, von wo Sie mit dem Bus 511 in nur 50
Minuten das Saastal erreichen. Wir mögen praktisch
am südlichsten Zipfel der Schweiz liegen, Ihre Anreise
könnte aber nicht einfacher sein: nur einmal umsteigen
und eine einzigartige Szenerie ist inklusive! Von Zürich,
Genf und Basel dauert die Anreise drei Stunden, von
Bern zwei. Wer mit dem Auto anreist, findet für das
autofreie Saas-Fee genügend Parkplätze im grossen
Parkhaus direkt am Dorfeingang.
KONTAKTIEREN SIE UNS!
Saastal Tourismus AG
Obere Dorfstrasse 2
CH-3906 Saas-Fee
E-Mail: media@saas-fee.ch
Tel.+41 27 958 18 58
Mediendatenbank
Saastal Tourismus AG
Obere Dorfstrasse 2
CH-3906 Saas-Fee
E-Mail: sales@saas-fee.ch
Tel.+41 27 958 18 75
Hannigalp, Saas-Fee
Touroperator
FOLGEN SIE UNS!
Frankfurt (534 km)
Deutschland
München (521 km)
Basel (228 km)
Frankreich
Zürich (246 km)
Österreich
Bern (120 km)
Lausanne
Genf (226 km)
Sion
Martigny
Gotthard
Kandersteg
Goppenstein
Visp Brig
Iselle
Zermatt Saas-Fee
Italien
Milano (186 km)
20 21
22
+41 27 958 18 58 | info@saas-fee.ch | saas-fee.ch