TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 1 - LR
TSV-Aktuell: Neue Landesverordnung 12.01.2022
12.01.2022:
Ab heute ist Sportbetrieb innerhalb geschlossener Räume
nur unter Einhaltung der 2Gplus-Regel möglich.
Das bedeutet konkret folgendes:
- Alle Teilnehmer und Übungsleiter müssen geimpft oder genesen
sein und eine maximal 24h alte negative Testbescheinigung vorlegen.
(Selbsttest - auch vor Ort - reicht nicht)
- Die Testpflicht entfällt, wenn die Booster-Impfung erfolgt ist.
- Kinder bis zur Einschulung müssen weder geimpft, noch genesen,
noch getestet sein.
- Wenn aus medizinischen Gründen keine Impfung erfolgen kann,
muss eine maximal 24h alte negative Testbescheinigung vorgelegt
werden.
- Eltern, die als Betreuungspersonen mitkommen für ihre noch nicht
eingeschulten Kinder, müssen 3G (auch hier kein Selbsttest) erfüllen
und eine Maske tragen.
Die Einhaltung der Maßnahmen ist von den Übungsleitern zu dokumentieren.
Ich hoffe, dass diese Einschränkungen nicht lange anhalten, bzw.
schnell Selbsttest vor Ort erlaubt werden (in NRW ist es bereits so),
damit die Einschränkungen nicht zu groß sind für den Sport insgesamt.
Viele Grüße und bleibt gesund
Jan-Philipp Krawczyk
1. Vorsitzender
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 2 - LR
TSV-Aktuell: FSG-Termine auf einen Blick
Stand: 19.01.2022
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 3 - LR
TSV-Aktuell: Info-Abend am 05.02.2022
Save the Date....
Jugend trifft auf Herren –
darum bilden wir mit Freude aus.
Am 05.02.2022, um 17:30 Uhr, treffen sich die Youngster aus A-
und B-Jugend zu einem Infoabend, an dem es zu einem Austausch mit
Spielern und Trainern aus dem Seniorenbereich im „Volltreffer“ auf
dem Jahnplatz in Wankendorf kommt.
Aber auch einige Funktionäre der Stammvereine sind zugegen und geben
Einblicke in die Tiefen der Vereinswelt.
Gemeinsam wollen wir im geschlossenen Kreise und nach einer Stärkung
das Topspiel des Bundesligaspieltages FC Bayern gegen RB
Leipzig sehen.
Das wird ein toller Abend, auf den wir uns freuen!
Markus Köhn
Sportliche Leitung FSG Saxonia
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 4 - LR
TSV-Aktuell: Aktuelle FSG-Spieltermine:
Und so geht es weiter:
Laut Spielplan wird die Saison im Seniorenbereich ab
26./27.03.2022 fortgesetzt. Die Zweite hat das erste
Nachholspiel bereits am 06.03.2022 gegen SG Sarau/
Bosau 2, während die Liga am 12.03.2022 in Dersau
startet. Im Juniorenbereich sind die Nachholspiele bislang
noch nicht terminiert!
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 5 - LR
TSV-Aktuell: Unsere FSG-Liga
Liga Saison 2021/22
Weitere News und Informationen rund um die FSG
findet ihr auch unter:
https://www.facebook.com/TSVQB/
oder unter Instagram
@fsg_saxonia_liga
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 6 - LR
TSV-Aktuell: HC vom 16.01.2022
Quelle: https://www.shz.de/34917732 ©2022
FUSSBALL IM ALTKREIS NEUMÜNSTER:
Darum droht der FSG Saxonia eine Rückrunde im Niemandsland
von Simon Kortum 16. Januar 2022, 10:25 Uhr
Foto: Andre Sell
it ihm steht und fällt bei Saxonia (fast) alles: der zehnmalige Torschütze Jan Olaf Muhs
(rechts), hier im Duell mit Fynn Scherf von der SG Dobersdorf/Probsteierhagen.
Der Rückblick auf den Tabellensiebten der Verbandsliga Ost
verrät Stärken und Schwächen der Spielgemeinschaft.
Einwurf - Das sehen wir anders!
(LR) Die Fußballabteilung der FSG Saxonia bedankt sich auf diesem Wege bei den
verantwortlichen Sportredakteuren des Holsteinischen Couriers zunächst einmal
recht herzlich für die ausführliche Halbzeitbilanz der Liga. Das ist in der heutigen Zeit
leider nicht mehr selbstverständlich! Allerdings muss ich kritisch anmerken, dass wir
als FSG nicht alle Ausführungen teilen, da sie entweder falsch interpretiert oder
nicht stimmig sind. Es ist zwar das Recht eines jeden Journalisten, Fakten auch mal
anders zu interpretieren, wenn sie inhaltlich stimmen. Aber das ist in dem Halbzeitrückblick
auf der nächsten Seite leider nicht immer gegeben. Darüber habe ich auch
schon mit Arne Schmuck von der HC-Sportredaktion gesprochen. Wir haben dazu
auf Seite 14 eine Stellungnahme verfasst und an die HC-Sportredaktion geschickt.
Mal abwarten, ob und ggf. wie die HC-Sportredaktion darauf reagiert.
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 7 - LR
TSV-Aktuell: HC vom 15.01.2022
vom 15.01.2022
Fußball-Verbandsliga Ost: FSG Saxonia droht
nach drei Pleiten in Folge ein trister Saisonverlauf
Mit ihm steht und fällt bei Saxonia (fast) alles: der zehnmalige Torschütze Jan Olaf Muhs (rechts), hier im
Duell mit Fynn Scherf von der SG Dobersdorf/Probsteierhagen. Foto: André Sell - Bericht: Simon Kortum
Graues Mittelfeld statt Höhenflug: Bei der FSG Saxonia fällt die Zwischenbilanz nur
durchwachsen aus. Der Courier blickt auf den bisherigen Saisonverlauf des Fußball-
Verbandsligisten in der Staffel Ost zurück.
Die Lage
Mit 16 Punkten und 22:19 Toren aus elf Spielen steht Saxonia auf Rang 7. Dabei sah es zunächst nach einer
besseren Platzierung aus. Nach acht Spielen war die Elf von Trainer Ralf Hartmann noch ungeschlagen.
Auch wenn vier Remis zu diesem Zeitpunkt eine sehr gute Ausbeute verhinderten, war die Stimmung
lange positiv. Das Ziel, ein Platz unter den ersten vier Teams, schien genau richtig gewählt. Drei Pleiten
zum Abschluss der Hinrunde sorgten dann aber für große Ernüchterung und das Abrutschen in der Tabelle.
Da sowohl der Abstand zu den oberen drei Plätzen (zehn Punkte), aber auch zu den beiden Abstiegsrängen
(neun Punkte) bereits sehr groß ist, droht eine Rückrunde im Niemandsland der Tabelle. Immerhin
gelang der Einzug ins Kreispokalfinale, das am 28. Mai gegen den VfR in Wankendorf ausgetragen
wird. Dem Endspiel auf heimischen Geläuf wird bereits jetzt entgegengefiebert.
Die Stärken
Foto: Andre Sell
Mit Jan Olaf Muhs hat die FSG einen Torjäger, auf den fast immer Verlass war. Muhs stand in neun Partien
auf dem Feld und erzielte dabei zehn Treffer. Als er zum Ende der Hinrunde zwei Mal ausfiel, stotterte
der Saxonia-Motor. Auch auf der Torhüterposition hat Coach Hartmann keine Bauchschmerzen. Drei
fast gleich starke Keeper stehen im FSG-Kader. Dieser ist zwar insgesamt nicht sehr groß, aber dafür sehr
ausgeglichen. Wurde es personell knapp, konnte Unterstützung aus der zweiten Mannschaft herangezogen
werden.
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 8 - LR
TSV-Aktuell: HC vom 15.01.2022
Die Schwächen
Die bereits geschilderte Abhängigkeit von Muhs-Treffern wird noch dadurch unterstrichen, dass es lediglich
fünf weitere Torschützen gab. Besonders deutlich wurde im Saisonverlauf auch die „Anfälligkeit“ für
Platzverweise. Vier Rote Karten und ein Gelb-Roter Karton sorgten in fast jedem zweiten Spiel dafür, dass
Saxonia eine Partie in Unterzahl beendete. Eine Ampelkarte ist im Fußball durchaus nichts Ungewöhnliches.
Vier Rote Karten in einer Halbserie sprechen jedoch schon eine deutliche Sprache. Saxonia lebt oft
von einer großen Emotionalität und Aggressivität, wobei jedoch zu oft die Grenzen des Erlaubten überschritten
worden sind. Auch gelang es kein einziges Mal, ohne ein Gegentor aus einer Partie zu gehen.
Während zu Saisonbeginn mit dem TSV Plön ein starker Gegner zwei Mal geschlagen wurde (einmal im
Pokal-Halbfinale), gab es zum Jahresabschluss drei Niederlagen gegen die drei Topteams der Liga. Auch
wenn die Leistungen durchaus zu zumindest ein bis drei Punkten hätten reichen können, brachte Saxonia
in diesen Partien nicht seine besten Vorstellungen auf den Platz.
Die Neuen
Die vier Neuzugänge Tim Wedemeyer (acht Einsätze), Daniel Hahne (sieben), Florian Bruckschlögl (fünf)
und Erik Reichelt (vier) spielten allesamt eine solide Hinrunde. Eine richtige Verstärkung wurde bislang
nicht ersichtlich, Bruckschlögl und Reichelt sind bereits wieder weg (zum Kreisligisten TuS Tensfeld). Für
die größte Schlagzeile sorgte allerdings Torhüter Hahne, als er im Pokal-Halbfinale gegen Plön den entscheidenden
Strafstoß hielt, sodass Saxonia sich mit 9:8 nach Elfmeterschießen durchsetzte und sich nun
aufs Finale freuen darf.
Die Sorgen
Es besteht die Gefahr, dass die Gedanken fast nur noch beim Pokalfinale sind und die restlichen elf Punktspiele
auf Grund der Tabellensituation als lästige Pflicht gesehen werden. Trainer Ralf Hartmann wird gefordert
sein, keine allzu großen Nachlässigkeiten zuzulassen.#
Das Umfeld
Die 2019 gegründete Fußball-Spielgemeinschaft befindet sich in ihrer dritten Saison. Die Heimspiele hat
Saxonia bisher überwiegend in Bornhöved ausgetragen (fünf von sechs), dafür wird 2022 verstärkt in
Wankendorf aufgelaufen. Die Jugendarbeit im Verein ist noch ausbaufähig, aktuell gibt es lediglich sieben
Mannschaften unterhalb des Seniorenbereichs. Der erfahrene Liga-Coach Hartmann hat kein großes
Team neben dem Team um sich herum. Für die sportlichen Belange ist ausschließlich er verantwortlich.
Lediglich Pressesprecher Lothar Rath hält ihm nach den Spielen den Rücken frei. Ob es für Hartmann auch
kommende Saison an der Seitenlinie bei Saxonia weitergeht, ist aktuell noch nicht bekannt gegeben worden.
Die Entscheidung ist jedoch laut Aussage von Hartmann bereits im vergangenen Jahr gefallen. Ist das
ein Fingerzeig dafür, dass er aufhören wird?
Fazit und Prognose
In der Verbandsliga wird es für Saxonia nur noch darum gehen, den vierten Tabellenplatz zu erobern. Damit
wäre das Minimalziel dann auch erreicht. Das kann gelingen, wenn in der Rückserie vor allem gegen
die Teams aus der unteren Tabellenhälfte dreifach gepunktet wird. Doch auch ein schlechteres Abschneiden
wird am Ende kaum jemanden bei der FSG interessieren, wenn zum Saisonabschluss das Pokalfinale
gegen den VfR gewonnen wird.
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 9 - LR
TSV-Aktuell: HC vom 15.01.2022
Zahlen und Fakten
FSG Saxonia (Verbandsliga Ost)
Platz: 7 (heim: 8/auswärts: 5).
Spiele: 11 (6/5).
Punkte: 16 (8/8).
Tore: 22:19 (11:8/11:11).
Tordifferenz: +3 (+3/+-0).
Siege: 4 (2/2).
Unentschieden: 4 (2/2).
Niederlagen: 3 (2/1).
Höchster Heimsieg: 5:1 gegen VfR Laboe.
Höchste Heimniederlage: 0:2 gegen Preetzer TSV.
Höchster Auswärtssieg: 3:1 bei Probsteier SG 2012.
Höchste Auswärtsniederlage: 1:4 bei SSG Rot-Schwarz Kiel.
Zuschauerschnitt: 105 pro Heimspiel.
Serie I: Nur an den ersten beiden Spieltagen gelangen zwei Siege hintereinander (7:2 Tore).
Serie II: Zum Saisonstart acht Partien ohne Niederlage (4 Siege, 4 Remis).
Serie III: Die letzten drei Partien 2021 wurden allesamt verloren (1:7 Tore).
Eingesetzte Spieler: 26.
Einsätze: Nicolai Steffen (11), Jonas Griese, Elias Laizer (je 10), Bastian Heinrich, Jan Olaf Muhs, Tobias
Jantzen (je 9), Tim Wedemeyer, Arne Duggen, Anatoli Lefler (je 8), Dominik Schiffer, Daniel Hahne, Sebastian
Brügmann (je 7), Christopher Kroll, Patrick Mester, Sascha Reichow (je 6), Florian Bruckschlögl (5),
Erik Reichelt (4), Matthias Balzer, André Bolz (je 3), Kai Dose, Marcel Petitjean, Falko Lebert (je 2), Patrick
Rehberg, Valdrin Idrizi, Rasmus Faber, Jeronimo Frank (je 1).
Meiste Einwechslungen: Brügmann (4).
Meiste Auswechslungen: Laizer (6).
Tore: 22 – Muhs (10), Steffen, Duggen, Laizer (je 3), Schiffer (2), Heinrich (1).
Elfmeter für Saxonia: 2 – verwandelt: 2 (Muhs).
Elfmeter gegen Saxonia: 2 – verwandelt: 1; verschossen: 1 (Balzer pariert beim TSV Flintbek).
Gelbe Karten: 18.
Gelb-Rote Karten: 1 – Mester (1).
Rote Karten: 4 – Schiffer, Kroll, Mester, Duggen (je 1).
Fairplay-Tabelle: Platz 10.
Bemerkenswert I: Mit Steffen absolvierte nur ein einziger Akteur alle elf Partien über die volle Distanz.
Bemerkenswert II: Fünf Platzverweise nach elf Partien lassen vermuten, dass Saxonia den letzten Rang
in der Fairplay-Tabelle einnimmt. Nur 18 Gelbe Karten „retten“ das Team jedoch auf den zehnten Rang in
dieser Wertung.
Bemerkenswert III: In jedem Spiel gab es mindestens ein Gegentor.
Bemerkenswert IV: Mit Rehberg, Hahne und Balzer kamen schon drei Torhüter zum Einsatz.
Bemerkenswert V: Für die 22 Treffer waren lediglich sechs verschiedene Akteure verantwortlich. Mit
zehn Toren erzielte Muhs fast die Hälfte davon.
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 10 - LR
TSV-Aktuell: HC vom 15.01.2022
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 11 - LR
TSV-Aktuell: HC vom 15.01.2022
Stellungnahme Markus Köhn zum Bericht im HC vom 15.01.2022
Kürzlich hat uns ein Bericht im Holsteinischen Courier
erreicht. Dieser Bericht stammt aus der Redaktionsarbeit
eines Herrn Simon Kortum. Seine Ausführungen gaben
mir jetzt Anlass, auf SAXONIA zu blicken und in
der Winterpause das Ist zu resümieren. Vielleicht nimmt
sich Herr Kortum in Zukunft die Zeit, sich ernsthafter
und seriöser mit uns zu befassen. Manch ein Verein aus der Region
wünschte sich auch nur annähernd dieses Konstrukt, unsere Möglichkeiten,
unsere Gegebenheiten. Auch für Herrn Simon Kortum
hier ein kleiner Einblick:
Die Fußballspielgemeinschaft (FSG) Saxonia besetzt im Jugendbereich jede
Altersklasse. Wir bieten bereits für Kinder ab 3 Jahren die Möglichkeit,
erste Berührungen mit einem Ball auf dem grünen Rasen und jetzt im Winter
auch in der Halle in der Ballgewöhnungsgruppe zu unternehmen. Manche Altersgruppen,
wie in der E-Jugend sind sogar mit 2 Mannschaften besetzt, so
dass wir insgesamt 9(!) Jugendmannschaften gemeldet haben.
Für jede Mannschaft stehen zwei Trainer zur Verfügung. Viele unserer Trainer
haben eigene Vergangenheiten in den Vereinen. Manche Trainer haben
früher auch selbst hochklassig und erfolgreich Fußball gespielt oder treten
heute noch in der jeweiligen Altliga gegen das Leder. Selbst die Eltern bringen
sich toll mit ein, hier und da werden Aufgaben übernommen, für die
sonst ein Betreuer zuständig wäre. Einige der Eltern bringen sich auch mit
Ihrem Unternehmen in die FSG mit ein und unterstützen hier mit Sachleistungen
oder spenden Ausrüstung und Kleidung an die jeweilige Mannschaft
und der FSG.
160 Kinder und Jugendliche haben Spaß und Freude für die FSG Saxonia aufzulaufen
und hier am Ball zu sein. In den Spielklassen finden wir uns stets in
der oberen Tabellenregion wieder.
Zum Start der vergangenen Saison ist dann erstmals ein großer Schwung
junger Erwachsener Spieler in die Senioren-Abteilung aufgerückt. 3 Spieler
aus der letzten A-Jugend + 1 weiteres Eigengewächs vergangener Jahre sind
nun zur Rückrunde in den Kader der Verbandsligamannschaft berufen worden.
Ich bin mir sicher, Sie werden sich auch hier durchsetzen können, wenn
Sie den auch selbst wollen und Ihr eigenes dazu beitragen werden. Weitere
junge Menschen sind erfolgreich in der Zweiten Herrenmannschaft der FSG,
die mit viel Willen und Einsatz in der Rückrunde vordere Plätze der A-Klasse
angreifen möchte. Mit der Anzahl der Spieler die uns in der nächsten Saison
im Herrenbereich zur Verfügung stehen wird, ist es beabsichtigt, eine weitere
Mannschaft an den Start zu stellen. Auch hier haben bereits einige
ehemalige Spieler der Vereine signalisiert, ihre Schuhe und Schienbeinschoner
hervorzuholen um für Saxonia zu spielen. Ich wiederhole mich zu meinen
vergangenen Berichten: Saxonia lebt und sucht seines Gleichen!
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 12 - LR
TSV-Aktuell: HC vom 15.01.2022
Andere Vereine in der Region haben derzeit leider wenig bis kaum Jugendarbeit.
In jedem Ort und Verein der Spielgemeinschaft befinden sich mindestens
2 Rasenplätze, wir haben insgesamt 3 Plätze unter Licht, können in den
kalten Wintermonaten in 2 großen Ballsporthallen sowie 3 kleineren Turnhallen
dem Fußball und dem Training nachgehen. Alle unsere Mannschaften im
Herren- sowie im Jugendbereich sind mit Trikots, Trainingsanzügen, Hoodies,
Taschen usw. bestens eingekleidet.
Für die Mannschaften der Zweiten und Dritten Herren suchen wir aktuell
noch Betreuer und Teambeauftragte, die Lust und Bock haben mit viel Spaß
und Freude, mit Rat und Tat zu unterstützen. Dabei könnt Ihr natürlich auch
eure eigenen Ideen einbringen, kreativ sein, stets Eure Meinung äußern um
der Sache wegen.
Die Ligamannschaft wird geführt von einem sehr erfahrenen Trainer, unser
Ligaobmann kümmert sich um die Verfügbarkeit von Trainings- und Spielmöglichkeiten.
Organisiert in der Vorsaison und in der Winterpause Vorbereitungsspiele,
kümmert sich um sämtliches Equipment der Mannschaft, ist Ansprechpartner
im Bereich Öffentlichkeitsarbeit um nur einige Beispiele zu
nennen. Zwei Teambeauftragte und ein Teambetreuer unterstützen die Verbandsligamannschaft.
Auch eine Physiotherapeutin begleitet die Mannschaft
zu den Spielen und ist stets bei den Trainingseinheiten dabei, um die Generation
und den Heilungsverlauf kleiner und großer Sportverletzungen zu verbessern.
Ein ganz wichtiges Element in der FSG ist die Öffentlichkeitsarbeit. Hierfür
zeichnet sich Lothar Rath verantwortlich. Lothar verlangt von allen Mannschaften
eine informative Berichtserstattung, um so unser Tun und Wirken
auch in den Medien und in der Außenwelt um uns herum darstellen zu können.
Wir möchten auf uns aufmerksam machen. Zeigen was wir können, was wir
draufhaben – denn das ist ein ganz großes Pfund, mit aller Wucht und Kraft,
mit sehr viel Einsatz und Mühe aber:
Im Vordergrund steht bei allen Spielern, Trainer und Betreuern
in allen Mannschaften immer der Spaß und die Freude.
Ohne diese beiden Eigenschaften kommen wir nicht zum Erfolg!
Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Spielerinnen und
Spielern, Schiedsrichtern, Mitgliedern, Trainern, Betreuern,
Teambeauftragten, Platzwarten, Fans, Förderern und Funktionären
– wirklich bei Allen für die hervorragende Arbeit und Unterstützung
in der FSG bedanken –
Ihr seid großartig und toll!! Macht bitte weiter so!!
Wir sind die FSG Saxonia!
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 13 - LR
TSV-Aktuell: HC vom 15.01.2022
Hier der Leserbrief von Lars Danker, den Lars nach telefonischer
Rücksprache an Arne Schmuck geschickt hat:
Sehr geehrter Herr Kortum,
mit Erstaunen habe ich ihren Bericht (speziell das Umfeld) über unsere Herrenmannschaft
FSG Saxonia am Sonnabend gelesen. Das unsere Spieler an
der Disziplin auf dem Platz aufgrund der vielen roten Karten arbeiten müssen,
ist nicht von der Hand zu weisen und absolut richtig interpretiert.
Unsere Jugendarbeit hingegen mit sieben Mannschaften als "ausbaufähig" zu
beschreiben, finde ich aber als Schlag ins Gesicht für alle Ehrenamtler bei uns.
Wir haben übrigens neun Mannschaften. Eine F2-Jugend wurde nun im Winter
noch nachgemeldet und über eine G-Jugend verfügen wir zudem. Insgesamt
spielen bei uns somit ca. 160 Spieler. Wichtig ist zudem, dass wir von
der G- bis zur A-Jugend alle Mannschaften besetzt haben, in der F- und E-
Jugend sogar doppelt.
Da gibt es im KFV Neumünster nicht viele, die das von sich behaupten können.
Zusätzlich haben wir bis vor der Pandemie nach der Saison immer ein
Kleinfeldturnier veranstaltet, wo wir immer um die 40-50 Mannschaften als
Gäste begrüßen durften.
Wir werden auch weiterhin unseren Weg gehen und auf den eigenen Nachwuchs
zu setzen. Nur so kann Vereinsleben funktionieren und ist zukunftsträchtig.
Das unser Trainer Ralf Hartmann zudem laut Bericht alleine auf weiter Flur
steht, ist auch nicht korrekt. Hier gibt es viele Ehrenamtler, die im Hintergrund
eine Menge auf die Beine stellen.
Sportliche Grüße vom Dorfverein aus Wankendorf
Lars Danker
Jugendobmann FSG Saxonia
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 14 - LR
TSV-Aktuell: Neue Trikots für die Liga
Wir sagen
„DANKE“
Axel!
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 15 - LR
TSV-Aktuell: FSG-Liga-Vorbereitungsplan
Tag Datum von bis Ort Spiel oder Training
Do. 17.02.2022 19:30 21:00 Wankendorf Training
Sa. 19.02.2022 14:00 15:45 Henstedt-Ulzburg SV Henstedt-Ulzburg (LL)
Mo. 21.02.2022 19:30 21:00 Wankendorf Training
Mi. 23.02.2022 19:30 21:15 (Schmalensee)? TUS Hartenholm (LL)
Fr. 25.02.2022 19:30 21:00 Wankendorf Training
Sa./So. 26./27.02.2022 14:30 16:15 ?? Testspiel geplant
Di. 01.03.2022 19:30/20:00 21:00 Wankendorf o. NMS Training oder Gym.
Mi. 02.03.2022 19:30/20:00 21:00 Wankendorf o. NMS Training oder Gym.
Fr. 04.03.2022 18:30 20:00 Wankendorf Training
Sa. 05.03.2022 14:00 15:45 ?? SV Bokhorst (KL)
Di. 08.03.2022 19:30 21:15 Todesfelde SV Todesfelde 2 (VL)
Do. 10.03.2022 19:30 21:00 Wankendorf Training
Sa. 12.03.2022 15:00 16:45 Dersau PS: SV Dersau
Sa. 19.03.2022 14:00 15:45 Laboe PS: VfR Laboe
Sa. 26.03.2022 15:00 16:45 Preetz PS: Preetzer TSV
Stand: 19.01.2022
Verbandsliga Ost - 14. Spieltag
19.01.2022 Sp G U V Pkte Tore T-Diff
1. Preetzer TSV 12 11 0 1 33 38 : 7 31
2. TSV Plön 12 9 1 2 28 34 : 12 22
3. SSG Rot-Schwarz Kiel 11 8 2 1 26 39 : 16 23
4. TSV Flintbek 14 7 3 4 24 38 : 20 18
5. TSG Concordia Schönkirchen 14 6 2 6 20 30 : 26 4
6. Wiker SV 12 5 3 4 18 19 : 20 -1
7. FSG Saxonia 11 4 4 3 16 22 : 19 3
8. Inter Türk Kiel 2 13 3 4 6 13 20 : 38 -18
9. Probsteier SG 2012 13 4 0 9 12 15 : 32 -17
10. SG Dobersdorf/P'hagen 13 2 2 9 8 14 : 33 -19
11. ASV Dersau 10 2 1 7 7 15 : 36 -21
12. VfR Laboe 11 1 0 10 3 15 : 40 -25
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 16 - LR
TSV-Aktuell: Vorbereitungsspiele
Termine Vorbereitungsspiele der Liga:
Mi. 23.02.2022, 19:30 Uhr, (Schmalensee)
TuS Hartenholm (LL)
Sa. 05.03.2022, 14:00 Uhr, (Spielort: ??)
SV Bokhorst (KL)
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 17 - LR
TSV-Aktuell: Liga-Nachholtermine
Die Nachholtermine der Liga:
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 18 - LR
TSV-Aktuell: FSG-Liga-Spielplan 2021/22 - VL Ost
Nr Tag Datum Uhrzeit Gegner H/A Erg. Platz
1 Sa. 21.08.2021 14:00 TSV Plön A 2:1 5.
2 So. 29.08.2021 15:00 VfR Laboe H 5:1 3.
KPo Mi. 01.09.2021 19:00 KPo-Halbfinale TSV Plön A 9:8 n.E.
3 So. 05.09.2021 14:00 Wiker SV A 2:2 4.
4 So. 12.09.2021 15:00 SG Dobersdorf/P'hagen H 1:1 4.
5 So. 19.09.2021 15:00 Probsteier SG 2012 A 3:1 3.
6 So. 26.09.2021 15:00 Inter Türk Kiel 2 H 1:1 5.
7 So. 03.10.2021 15:00 TSV Flintbek A 3:3 5.
8 So. 10.10.2021 15:00 TSG Concordia Schönkirchen H 4:2 4.
9 So. 17.10.2021 15:00 Preetzer TSV H 0:2 4.
10 So. 31.10.2021 14:00 TSV Plön H 0:1 6.
11 Sa. 13.11.2021 14:00 SSG Rot-Schwarz Kiel A 1:4 7.
Winterpause
FS Sa. 19.02.2022 14:00 FS: SV Henstedt-Ulzburg (LL) A
FS Mi. 23.02.2022 19:30 FS: TUS Hartenholm (LL) H S
FS Sa. 05.03.2022 14:00 FS: SV Bokhorst ??
FS Di. 08.03.2022 19:30 FS: SV Todesfelde 2 (VL) A
12 Sa. 12.03.2022 15:00 ASV Dersau A N
13 Sa. 19.03.2022 14:00 VfR Laboe A N
14 Sa. 26.03.2022 15:30 Preetzer TSV A
15 Sa. 02.04.2022 15:00 ASV Dersau H W
16 Sa. 09.04.2022 15:00 SSG Rot-Schwarz Kiel H W
17 Sa. 16.04.2022 15:00 Wiker SV H N W
Ostern
18 So. 24.04.2022 15:00 SG Dobersdorf/P'hagen A
19 Sa. 30.04.2022 15:00 Probsteier SG 2012 H W
20 Sa. 07.05.2022 16:30 Inter Türk Kiel 2 A
Geändert
21 Sa. 14.05.2022 15:00 TSV Flintbek H W
22 Sa. 21.05.2022 14:00 TSG Concordia Schönkirchen A
KPo Sa. 28.05.2022 16:00 VfR Neumünster H W
Stand: 19.01.2022
B - Seestadion Bornhöved - W - Jahnstadion Wankendorf
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 19 - LR
TSV-Aktuell: Neuer Sponsor für die Liga - © KJ
Stefan Elpel, 2. Vorsitzender des TSV, stiftete neue T-Shirts für die Liga - Danke, Stefan!
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 20 - LR
TSV-Aktuell: So geht es 2022 weiter
Verbandsliga Ost
Samstag,
12.03.2022
15:00 Uhr
ASV Dersau
FSG Saxonia
Am Sportplatz
24326 Dersau
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 21 - LR
TSV-Aktuell: Information Sportförderverein e.V.
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 22 - LR
TSV-Aktuell: Sport-News
Sport-News
aus der Umgebung
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 23 - LR
TSV-Aktuell: SV Schmalensee News
Moin, liebe SVS-Freundinnen und -Freunde,
zurzeit wirbelt die Corona-Pandemie wieder einiges durcheinander,
wovon unser Vereinsleben nicht verschont bleibt. Über die aktuellen
Auswirkungen möchte ich Euch kurz informieren:
1. Neue Corona-Landesverordnung vom 12.01.2022
Seit Mittwoch gilt beim Sport in Innenräumen die 2G+-Regel. Dementsprechend
wurde unser vereinseigenes Hygienekonzept angepasst
und ist von allen Mitgliedern zu beachten:
2. Jahreshauptversammlung wird verschoben
Ursprünglich sollte das Hauptorgan unseres Vereins am 11. Februar tagen. Angesichts der
dynamischen Corona-Entwicklung entschloss sich unser Vorstand zur Verschiebung:
3. 18. Knicklauf wird auch in 2022 nicht stattfinden
Coronabedingt zum dritten Mal ganz abgesagt wurde unser sportlicher Jahreshöhepunkt
mit vier Laufwettbewerben in der Feldmark:
https://www.svschmalensee.de/index.php/2014-12-23-14-51-32/529-knicklauf-faellt-auch
-2022-aus
4. Jahresrückblick 2021 ist online
Abseits von Corona gab es im letzten Jahr auch schöne sportliche Ereignisse, die in einer
kleinen Chronik für Euch zusammengestellt sind:
https://www.svschmalensee.de/index.php/2014-12-23-14-51-31/informationen-fuermitglieder/530-corona-virus-beim-sport-in-innenraeumen-gilt-jetzt-2g
https://www.svschmalensee.de/index.php/2014-12-23-14-51-31/informationen-fuermitglieder/528-jahreshauptversammlung-2022-vertagt
https://www.svschmalensee.de/index.php/2014-12-23-14-51-32/526-rueckblick-diejahreschronik-2021-ist-online
Ich wünsche Euch einen guten Start in die vor uns liegende Woche!
Sportliche Grüße
Christopher Brust
2. Vorsitzender SV Schmalensee von 1980 e.V.
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 24 - LR
TSV-Aktuell: LN vom 18.01.2022
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 25 - LR
TSV-Aktuell: SZ vom 17.01.2022
Foto: SVS
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 26 - LR
TSV-Aktuell: SZ vom 17.01.2022
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 27 - LR
TSV-Aktuell: SZ vom 17.01.2022
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 28 - LR
TSV-Aktuell: Nord Kick und You Kick
Die neuen digitalen Portale für den Amateurfußball
sind erreichbar unter:
https://nord-kick.de/ oder https://youkick.de/
und wir
sind mit dabei!
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 29 - LR
TSV-Aktuell: Unsere Zweite
13.07.2021— Foto: © Carsten Meier
Die Zweite in Kürze:
In der Winterpause trifft sich die Zweite bis auf Weiteres
immer dienstags ab 19:30 Uhr in der Schulsporthalle
in Wankendorf zum Training. Als zweiter Termin steht
der Freitag ab 19:00 Uhr zusammen mit der Liga in der
Sporthalle in Bornhöved auf der Agenda.
Weitere Termine sind laut Trainer Chris Willhöft
in Arbeit!
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 30 - LR
TSV-Aktuell: Nachholbegegnungen der Zweiten
FS: So. 20.02.2022, 14:00 h, TuS Tensfeld 2 - A -
Und so geht es für die Zweite weiter:
Die Nachholbegegnungen auf einen Blick:
Rückrundenstart ist am 27.03.2022
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 31 - LR
TSV-Aktuell: FSG 2-Spielplan 2021/22 - KKA - MO
Spielplan 2021/22 - Kreisklasse A - MO
Nr Tag Datum Uhrzeit Gegner H/A Erg. Platz
1 So. 22.08.2021 14:00 TSV Gadeland A 1:4 11.
2 So. 29.08.2021 12:30 SG Sarau/Bosau 2 H 0:4 11.
3 So. 05.09.2021 15:00 SV Westerrade A 5:4 9.
4 Sa. 11.09.2021 16:00 SVT Neumünster 2 H 2:3 10.
5 So. 19.09.2021 15:00 SG Daldorf/Negernbötel A 1:3 10.
6 Fr. 24.09.2021 20:00 SG WiTo H 3:3 9.
7 Fr. 01.10.2021 20:00 SV Wahlstedt 2 A 4:3 8.
8 Sa. 09.10.2021 15:00 SV Bönebüttel-Husberg 2 H 1:3 9.
9 Fr. 15.10.2021 16:00 SG Blau-Rot Holstein 2 H 3:0 8.
10 So. 31.10.2021 14:00 SV Eintracht Segeberg A 2:2 9.
Rückrunde
11 Fr. 12.11.2021 19:45 TSV Gadeland H 0:0 9.
Winterpause - Und so geht es im März weiter
FS So. 20.02.2022 14:00 TuS Tensfeld 2 A FS
12 So. 06.03.2022 14:00 SG Sarau/Bosau 2 A N
13 Sa. 19.03.2022 16:00 SV Westerrade H N S
14 Do. 24.03.2022 20:00 ASV Dersau 2 H N S
15 So. 27.03.2022 13:00 SG Blau-Rot Holstein 2 A
16 So. 03.04.2022 14:00 ASV Dersau 2 A geändert
17 Sa. 09.04.2022 16:00 SV Eintracht Segeberg H S
Ostern
18 So. 24.04.2022 15:00 SVT Neumünster 2 A
19 Sa. 30.04.2022 16:00 SG Daldorf/Negernbötel H S
20 So. 08.05.2022 15:00 SG WiTo A
21 Sa. 14.05.2022 16:00 SV Wahlstedt 2 H S
22 Sa. 21.05.2022 13:00 SV Bönebüttel-Husberg 2 A
Stand: 19.01.2022
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 32 - LR
TSV-Aktuell: News von den Old Boys
Aktuell - Die Old Boys:
Training ist immer
dienstags ab 19:00 Uhr
auf dem Sportplatz in Trappenkamp!
14.11.2021
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 33 - LR
TSV-Aktuell: FSG - Jugendfußball
Lust auf Fußball?
Ansprechpartner - Lars Danker
Telefon: 0170 – 3222676 -
E-Mail: lars.danker@joh-timmermann.de
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 34 - LR
TSV-Aktuell: SZ vom 18.01.2022
Für unsere Juniorentrainer
ohne Lizenz
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 35 - LR
TSV-Aktuell: FSG-Juniorenmannschaften
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 36 - LR
TSV-Aktuell: FSG-Junioren - Termine
FSG-Junioren
Termine Vorbereitungs- und Nachholspiele
Stand: 19.01.2022
Tag Termin Uhrzeit Gegner Erg.
Platz
A-Junioren
FS A So. 06.02.2022 11:30 FS: SG Neumünster : A NMS
FS A So. 20.02.2022 16:00 FS: SG Großer Plöner See : A Plön
FS A Sa. 26.02.2022 14:00 FS: JFV Lübeck 2 : A Lübeck
PS A So. 27.02.2022 14:30 VFL Kellinghusen : H N
PS A So. 13.03.2022 14:00 Türkspor Neumünster (9er) : H
KPo A Mi. 20.04.2022 18:30 TuS Nortorf (LL) : H Kreispokal
B-Junioren
PS B ?? ?? ?? SG Einfeld/Bordesholm : H N
PS B ?? ?? ?? TuS Tensfeld : A N
PS B Sa. 05.03.2022 12:00 JFV Preetz : A
C-Junioren
PS C ?? ?? ?? SG Großer Plöner See III : H N
PS C ?? ?? ?? SV Bönebüttel-Husberg II : A N
PS C Sa. 12.03.2022 13:00 SG Großer Plöner See III : A
D-Junioren
PS D ?? ?? ?? SG BooGroWie : H Bornhöved
PS D ?? ?? ?? TSV Gadeland : H Bornhöved
PS D ?? ?? ?? SG Neumünster : H Bornhöved
PS D Sa. 19.02.2022 10:00 JFV Preetz II : A
E1-Junioren
PS E1 ?? ?? ?? SV Bokhorst : H Jahnplatz
PS E1 ?? ?? ?? Team Probstei : H Jahnplatz
PS E1 So. 13.03.2022 10:30 JSG Hohwachter Bucht : A Neu
E2-Junioren
PS E2 ?? ?? ?? SG Großer Plöner See III : A N
PS E2 ?? ?? ?? TSV Selent II : A N
PS E2 ?? ?? ?? TSV Lepahn : H N
PS E2 ?? ?? ?? TSV Selent : H N
PS E2 Sa. 19.03.2022 10:00 TSV Lütjenburg : H Jahnplatz
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 37 - LR
TSV-Aktuell: FSG-Juniorenmannschaften
Unsere G-Junioren
Unsere G-Junioren
Unsere D-Junioren
Unsere C-Junioren
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 38 - LR
TSV-Aktuell: FSG - Jugendfußball: Übersicht
Übersicht Trainer, Trainings– und Heimspielorte
Junioren FSG Saxonia Saison 2021/22
G-Jugend : Dennis Grundt & Mathias Gerndt
Training: Freitag Schulsportplatz Wankendorf von 16.00 – 17.00 Uhr
F-Jugend: Patrick Wegener & Ronny Spann
Training: Freitag Bornhöved am See von 15.00 – 16.30 Uhr
Heimspiele: Samstag 11.00 Uhr Bornhöved am See
E1-Jugend: Jörg Behrend und Torben Danker
E2-Jugend: Frances Giese und Mark Küttner
Training: Mittwoch Schulsportplatz Wankendorf von 17.00 – 18.00 Uhr
Freitag Schulsportplatz Wankendorf von 17.00 – 18.30 Uhr
Heimspiele: Samstag 11.00 Uhr Jahnplatz Wankendorf
D-Jugend: Ingo Schnoor, Norbert Heisch, Karim Ben-Fredj
Training: Dienstag Schulsportplatz Wankendorf von 17.30 – 19.00 Uhr
Donnerstag Bornhöved am See von 17.30 – 19.00 Uhr
Heimspiele: Sonntag 11.00 Uhr Bornhöved am See
C-Jugend: Matthias Balzer, Marcel Schiffer, Patrick Ballnus
Training: Dienstag Schulsportplatz Bornhöved von 18.00 – 19.30 Uhr
Donnerstag Schulsportplatz Wankendorf von 18.00 – 19.30 Uhr
Heimspiele: Sonntag 11.00 Uhr Bornhöved am See
B-Jugend: Harjas Ahluwalia
Training: Dienstag Schulsportplatz Wankendorf von 18.00 – 19.30 Uhr*
Donnerstag Schulsportplatz Bornhöved von 18.00 – 19.30 Uhr*
Heimspiele: Sonntag 11.00 Uhr Jahnplatz Wankendorf
A-Jugend: Harjas Ahluwalia
Training: Dienstag Schulsportplatz Wankendorf von 19.30 – 21.00 Uhr*
Donnerstag Schulsportplatz Bornhöved von 19.30 – 21.00 Uhr*
Heimspiele: Sonntag 15.00 Uhr Jahnplatz Wankendorf
* Das Training der A- und B-Jugend kann jedoch auch
in den Tagen und Plätzen wechseln!
Kontakt: Lars Danker, Tel. 0170 32222676 oder per Mail
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 39 - LR
TSV-Aktuell: Unsere FSG-Schiedsrichter
Unsere FSG-Schiedsrichter
in der Saison 2021/22:
Florian Janzen
Matthias Studt
Jorrit Jessen
Piet Schöps
Paul Witthohn
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 40 - LR
TSV-Aktuell: Die Sponsoren der Qultbude
Wir sagen DANKE!!!!!
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 41 - LR
TSV-Aktuell: TSV-Sparten
Berichte aus den Sparten:
Um unsere zahlreichen Leserinnen und Leser
umfassend zu informieren, bitte ich die Sparten,
mir aktuelle Berichte zuzuschicken.
Vielen Dank im Voraus!!!!!!!!
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 42 - LR
TSV-Aktuell: Ninjutsu
Ninjutsu
Ninjutsu ist eine japanische Kampfkunst mit einer über 800 Jahre alten Tradition.
Wir verknüpfen diese jahrelang bewährten Prinzipien und Techniken dieser Kampfkunst
mit modernen Methoden.
Wir trainieren alle wichtigen Kategorien des Kampfes: Waffendistanz, Tritte, Schläge,
Ringen, Hebel und Würfe sowie Bodenkampf – so wie sie auch in realen Situationen
auftreten können.
Bei dem Training wird der ganze Körper gefordert. Mit den Elementen aus den verschiedenen
Kategorien trainierst du Beweglichkeit und Kraft, Koordination und Ausdauer
in einem Training.
Die Auswirkungen eines regelmäßigen Trainings reichen weit in den Alltag hinein:
größerer Selbstsicherheit in bedrohlichen Situationen
du erlebst eine entspannte Interaktion mit Fremden, Bekannten und Freunden
positivere Gefühle gegenüber dem eigenen Körper
ein gestärktes Selbstbewusstsein.
Ninjutsu ist deswegen so vielseitig wie kaum eine andere Kampfkunst. Männer und
Frauen ab 14 Jahren können sich das Training an ihre individuellen Anforderungen
und Wünsche anpassen. Ohne Erfolgsdruck und in entspannter Atmosphäre bestimmt
jeder selbst, was er alles erreichen will und wird dabei entsprechend betreut.
Zuschauen oder mehrere Probetrainings sind jederzeit möglich und der Einstieg ist
einfach. Entweder mir eine Mail schreiben (alexander_giese@web.de) oder am besten
direkt reinschauen.
Alexander Giese
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 43 - LR
TSV-Aktuell: Unsere neue Dartsparte
Unsere neue Dartsparte
Training:
Jeden Mittwoch von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
im Bornhöveder Sportheim
Falls ihr Fragen dazu habt oder Interesse an dieser Sportart
bitte ich Euch, Mike Steinfeld unter der Mailadresse:
steinfeldtmike1972@gmail.com
zu kontaktieren oder einfach am Mittwoch ab 19:00 Uhr ins
Sportheim zu kommen. Wir freuen uns auf Euch! Kommt vorbei,
es macht Spaß!
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 44 - LR
TSV-Aktuell: 1910 bis 2022 = 112 Jahre TSV
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 45 - LR
Impressum
Herausgeber und inhaltlich verantwortlich:
TSV Quellenhaupt Bornhöved e.V.
Verantwortlicher Redakteur: Lothar Rath (LR)
Erreichbar per Mail: lotharrath@t-online.de
Fotos: Klaus Jagen, Lothar Rath, Sönke Ehlers
Zugriffe Facebook: 250 - Auflage: 100
TSV-Aktuell Nr. 3 vom 19.01.2022- Seite 46 - LR