21266700_Mitteilungsblatt Burgberg Ausgabe 2_INTERNET
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Freitag, 21. Januar 2022 – Ausgabe 2
Winterfreude pur!
MITTEILUNGSBLATT
■ Aus dem Gemeinderat
■ Poststelle in neuen Räumen
■ Absage Burgberger Nachtumzug!
RATHAUS
Liebe Burgbergerinnen und Burgberger,
ein weiteres Mal beschäftigte
sich der Gemeinderat mit
dem geförderten Wohnbauprojekt
in Ortwang.
Mittlerweile liegt das Bodengutachten
der Baugrunduntersuchung
vor und gibt uns
Aufschluss über die geologischen
Gegebenheiten. Die
Kenntnis über die Grundwasserverhältnisse
ist unverzichtbar
in Bezug auf die
Abdichtung und die weitere
Bauplanung.
Der Grundwasserspiegel
unterliegt jahreszeitlichen
Schwankungen, die mit eingeplant
werden müssen.
Grundsätzlich kann aber
„Entwarnung“ gegeben werden.
Das erstellte Gutachten
hat ergeben, dass bei
100-jährigem und bei extremen
Hochwasserereignissen
die Nachbargrundstücke
durch Flutmulden oder Verrohrungen
geschützt sind und
den Wasserabfluss weiterhin
gewährleisten. Des Weiteren
soll das Gebäude mit dem
Fußboden um gut einen Meter
über dem ursprünglichen Gelände
liegen und somit einen
weiteren Schutz vor Überflutung
bieten. Die entsprechende
Höhenentwicklung zu den
Nachbargebäuden wurde
entsprechend angepasst.
Spätestens im Frühjahr 2023
soll dann mit dem Bau begonnen
werden.
Zusammen mit unserer Gemeindekämmerin
Frau Hemeier
bereiten wir derzeit
den Haushalt 2022 vor. Zur
Vorberatung tagt der Finanzausschuss
am 9. Februar
2022. Darauf folgend findet
die beschließende Haushaltssitzung
mit dem gesamten
Gemeinderatsgremium statt.
Beide Sitzungen sind öffentlich
und ich darf Sie schon
heute herzlich dazu einladen,
den beiden wichtigsten
Sitzungen des Jahres beizuwohnen.
Unser örtliches Seniorenprogramm
wurde leider auch diesen
Herbst und Winter wieder
durch die Coronabeschränkungen
stark in Mitleidenschaft
gezogen. Jedoch anders
als im vergangenen Jahr
haben wir in diesem Jahr die
Möglichkeit, durch Kontrollen
des Impfstatus und durch
eine beschränkte Teilnehmerzahl
die Aktivitäten wieder
stattfinden zu lassen.
Auch unsere Jubilare haben
wir ab nächster Woche wieder
zu den Ehrungen eingeladen.
Bei allen Veranstaltungen gilt
die 2G+ Regel (geimpft, genesen,
geboostert oder getestet).
Herzlichen Dank an
unsere Seniorenbeauftragte
Erika Megerle die mich und
die Verwaltung hier tatkräftig
unterstützt.
Seit vergangenen Mittwoch
hat nun auch wieder die Poststelle
im Ort geöffnet. Die
„neue“ Post wird ab sofort im
Eigenbetrieb geführt.
Poststelle öffnet in neuen Räumen!
Sämtliche Abläufe und auch
die Regelung der Öffnungszeiten
liegen nicht wie bisher
im Aufgabenbereich der
Gemeinde, sondern werden
künftig von der Deutschen
Post AG geregelt.
Die Verhandlungen dazu waren
nicht einfach, umso mehr
freut es mich, dass Burgberg
nun weiterhin an zentraler
Stelle der Service der Post
erhalten bleibt.
Herzliche Grüße
aus dem Rathaus, seien Sie
weiterhin vorsichtig
und bleiben Sie gesund.
André Eckardt
Erster Bürgermeister
Auch soll weiterhin der bestmögliche
und wirtschaftlich
sinnvollste Energiestandard
weiterverfolgt werden. In der
weiteren Planung werden nun
die endgültigen Grundflächen
festgelegt und im Laufe des
Jahres weitere Planungen
und die Vergaben erfolgen.
Die Poststelle in Burgberg ist
umgezogen!
Ab sofort können unsere
Bürgerinnen und Bürger die
Dienstleistungen der Deutschen
Post in der Rettenberger
Straße 1 (ehemals Blumenladen)
zu den folgenden
Öffnungszeiten wahrnehmen:
Montag, Dienstag, Freitag
von 14.30 bis 17.30 Uhr.
Mittwoch und Donnerstag
von 9.00 bis 12.00 Uhr.
Samstag
von 8.30 bis 10.00 Uhr.
2
RATHAUS / DORFLEBEN
Fachvorträge der Servicestelle „Frau und Beruf“
Die Gleichstelle im Landratsamt
Oberallgäu bietet im 1.
Halbjahr 2022 wieder Fachvorträge
der Servicestelle
„Frau & Beruf“ mit Beratung
zu Wiedereinstieg nach der
Familienzeit, Neuorientierung,
Bewerbungen, 450-Euro-Job
und Existenzgründung.
Nach allen Vorträgen besteht
die Möglichkeit, sich beraten
zu lassen. Die Vorträge finden
je nach Möglichkeit in Präsenz
oder Online statt.
Für Fachvorträge in Präsenz
besteht die 3G-Regelung
und das Mitbringen der
Nachweise vor Ort im Landratsamt
Oberallgäu. Darüber
hinaus besteht Maskenpflicht
und Abstandsregelung.
Anmeldung und Auskünfte:
Telefon (08321) 612-554 vormittags,
per E-Mail: heike.
haeusler@lra-oa.bayern.de,
Anmeldungen auch direkt bei
der Servicestelle Frau & Beruf,
Kempten, Sandstraße 10, Telefon
(0831) 25 25 72 72, E-Mail:
Frau-und-Beruf@Kempten.de.
Vortrag:
„Wie bewerbe ich mich?“
Referentin: Patricia Mühlebach.
Der Vortrag wird an folgenden
Terminen angeboten:
Montag, 7. Februar 2022,
Montag, 4. April 2022, 9.00
bis 11.00 Uhr Landratsamt
Oberallgäu.
In diesem zweistündigen
Vortrag erfahren Sie, wie Sie
Lücken im Lebenslauf behandeln,
eine überzeugende
Bewerbungsmappe aussehen
kann, Sie sich und Ihre Fähigkeiten
optimal präsentieren,
Sie die Dinge selbst in die
Hand nehmen und sich trauen
Ihre Bewerbungsinitiative zu
starten.
Vortrag:
„450-Euro-Job und das
war es jetzt für mich?“
Referentin: Patricia Mühlebach.
Der Vortrag wird an folgenden
Terminen angeboten:
Montag 24. Januar 2022,
9.00 bis 11.00 Uhr, Montag,
21. März 2022, und Montag
16. Mai 2022, Landratsamt
Oberallgäu.
In diesem zweistündigen Vortrag
erfahren Sie mehr über
die Nachteile dieser Beschäftigungsverhältnisse,
die Benachteiligungen,
die Ihnen
dadurch widerfahren, insbesondere
im Hinblick auf Ihre
Alterssicherung aber auch
Wege und Möglichkeiten aus
dieser Falle zu entkommen.
Vortrag:
„Selbstständig werden –
von der Idee zum Konzept“
Referentin: Patricia Mühlebach.
Der Vortrag wird an folgenden
Terminen angeboten:
Montag, 21. Februar 2022,
Montag, 2. Mai 2022, von
9.00 bis 11.00 Uhr, Landratsamt
Oberallgäu.
In diesem Vortrag geht es darum,
bestimmte Punkte im Ablauf
der Existenzgründung selber
kritisch zu beleuchten mit:
Realitätscheck – Strategien –
Soziale Absicherung – Formalitäten
und Behörden – Finanzierungen
– Geschäftsplan.
Vereinspauschale 2022: Die Frist für Sportvereine läuft
Bis zum 1. März 2022 können
Anträge zur Sportförderung
(Vereinspauschale) für das Antragsjahr
2022 gestellt werden.
Anträge, die nach diesem
Stichtag eingehen, können
nach den rechtlichen Vorgaben
nicht mehr berücksichtigt
werden. Die Vereine
werden gebeten, ihre Anträge
und Unterlagen möglichst
frühzeitig vor dem Stichtag
1. März 2022 vollständig einzureichen,
damit Probleme
im Antrag oder bei den Lizenzen
noch rechtzeitig geklärt
werden können. Das Antragsformular
und weitergehende
Informationen sind auf der Internetseite
www.oberallgaeu.
org/vereinspauschale abrufbar.
Zu beachten sind dort vor
allem die besonderen Hinweise
für das Förderjahr
2022!
Auskünfte können auch
bei Herrn Eichert unter
Telefon (08321) 612-249
oder kommunalrecht@
lra-oa.bayern.de
eingeholt werden.
Erfolgreiche Sammelaktion!
Herzlichen Dank an alle Burgberger
Bürgerinnen und Bürger
für die zahlreich gespendeten
Pakete für die Johanniter
Weihnachtstrucker. Am
16. Dezember 2021 konnten
insgesamt 65 Pakete an die
ehrenamtlichen Helfer der Johanniter
übergeben werden.
Den weiteren Weg der Pakete
können sie in einem
kurzen Beitrag vom bayrischen
Rundfunk in der BR
Mediathek anschauen unter:
www.br.de/mediathek/
video/der-weihnachtstrucker-die-bayerische-paket-aktion-der-johanniter-av:-
61be08ccd3a3b200083e5e9d
oder aktuelle Bilder auf der
Facebookseite der Johanniter.
Mit dieser jährlichen Aktion
der Johanniter wird einem
bewusst, dass es sehr viele
Familien und Kinder gibt die
nicht im Überfluss leben und
sich über für uns alltägliche
Sachen, wie Zahnbürste und
Zahnpasta sehr freuen. Auch
das Packen der Pakete mit
den Kindern macht sehr viel
Freude in der Weihnachtszeit.
Hier auch noch ein großes
Dankeschön an den Kindergarten
in Burgberg für die
zahlreichen Pakete.
Als finanzielle Unterstützung
überreichte die Firma Martin
eine Geldspende in Höhe von
600 Euro für Diesel- und Mautkosten
für die LKWs bei der Paketübergabe
an die Johanniter.
3
DORFLEBEN
Kässpatzen –
Spareribs –
Steaks,
wo sonst?
16 Jahre
im Alpenblick
Neues vom Vereinsfuchs
Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG, Mühlenweg 17 – 37, 42270 Wuppertal
Liebe Gäste, gerne sind wir für Euch da!
Gemütliche Einkehr nach einer Wanderung. Ruhetage Montag
und Donnerstag! Am Abend bitten wir um Reservierung!
Das Team vom Alpenblick
Maria Spannbauer . Auf dem Ried 1 . 87545 Burgberg
Telefon 08321/3354 · www.alpenblick-burgberg.de
Tiefgaragenstellplatz
in Burgberg gesucht!
Wir suchen einen Stellplatz
zur langfristigen Anmietung
und würden uns über
eine Kontaktaufnahme unter
0175/2046240 freuen.
TOPLAGE!
Gewerbeeinheit
Burgberg Zentrum/Dorfmitte, 155 m²,
Praxis, Büro od. Ladenlokal, neu renov.,
EG, barrierefrei, Klimaanlage,
Parkplätze (ehem. Zahnarztpraxis)
zu vermieten.
Tel. 0172/8337333
Folge dem
Glanz!
Besserwischer deines Vertrauens
Nadine Sontheim
Für dich da von Hindelang bis Immenstadt
01728391899
Nadine.Sontheim
@kobold-kundenberater.de
Wir kaufen Wohnmobile
+ Wohnwagen
03944-36160
www.wm-aw.de
◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆
Nette Familie mit 2 großen
Kindern sucht ein schönes
Zuhause mit 4 Zimmern
Wir freuen uns über eine Nachricht
unter 0178-9825029
Der Vereinsfuchs der Freiwilligenagentur
Oberallgäu ist
Anlaufstelle für alle Vereine
im Oberallgäu. Er wird bei seinen
Aufgaben vom Landkreis
Oberallgäu unterstützt und
bietet kostenlose Beratungsund
Unterstützungsangebote
für Vereine.
Fit für den Verein!
Der Vereinsführerschein
In sechs Modulen zum erfolgreichen
Vereinsvorstand vom
12. März bis 14 Mai 2022,
Seminarleitung: Karl Bosch,
Vereinsberater; Veranstaltungsort:
12. März 2022,
Kolpingheim, Pfarrstraße 7,
Wiggensbach; 14. Mai 2022,
Marktcafé, Rettenberger Straße
2, Burgberg; 28. März – 5.
Mai 2022 Online-Seminare,
Anmeldung: Bis 3. März 2022.
Neu: Module können auch
einzeln gebucht werden. Dafür
stehen einige wenige Plätze
zur Verfügung.
Digital verein(t):
Finanzen im Verein – Workshop:
Online-Fundraising
Donnerstag, 28. April 2022,
18.00 bis 21.00 Uhr. Wir erklären
die wichtigsten Grundlagen
des Online-Fundraisings
sowie die Planung und
Historische Winteransicht von der
Steinebichlkapelle
Durchführung von konkreten
Spenden- und Crowdfunding-
Aktionen. Veranstaltungsort:
Marktcafé Burgberg,
Rettenberger Straße 2, Burgberg,
Anmeldung: Bis
21. April 2022.
Vereinsgründung –
gewusst wie
Samstag, 21. Mai 2022, 9.00 bis
16.00 Uhr – Die passende
Rechtsform – Von der Idee
zum Verein – Die Vereinssatzung
– Das Vereinsleben. Eine
Veranstaltung in Kooperation
mit den Koordinierungszentren
bürgerschaftliches
Engagement in Kaufbeuren,
Kempten, Ostallgäu, Unterallgäu
und Weilheim-Schongau,
Referenten: Renate Mitleger-Lehner,
Rechtsanwältin
aus München, Karl Bosch,
Vereinsberater aus Sonthofen;
Veranstaltungsort:
Volkshochschule Kaufbeuren,
Spitaltor 5, Kaufbeuren,
Anmeldung: Bis 12. Mai 2022.
Alle Veranstaltungen sind für
Vereine im Oberallgäu kostenfrei.
Das Jahresprogramm,
ausführliche Beschreibungen
und alles zur Anmelung finden
Sie unter:
www.vereinsfuchs-oa.de.
Sie haben auf dem
Dachboden gestöbert?
Wir freuen uns, wenn Sie interessante
historische Dokumente und Bilder aus Burgberg
unserem Gemeindearchiv zur Verfügung stellen.
Ihr Ansprechpartner: Hermann Immler,
E-Mail: archiv@burgberg.de
Herzlichen Dank an Kunibert Müller, der das Foto zur Verfügung
gestellt hat!
4
DORFLEBEN
Gemeiner Diebstahl auf der Loipe!
Das Maskottchen des Skiclub
Burgberg, das über die Spendenkasse
an der Loipe wacht,
ist seiner Kleider beraubt worden.
Zwar wird der Mann aus
Stahlrohren deshalb noch
nicht frieren müssen, trotzdem
ist es ärgerlich, denn nur mit
der Kleidung fällt das Männlein
richtig auf.
Die Nutzer*innen der Loipe
werden dazu aufgerufen, Beobachtungen
und sachdienliche
Hinweise an den Skiclub
Burgberg unter E-Mail: info@
skiclub-burgberg.de oder Telefon
(08321) 81227 zu melden.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Absage Burgberger Nachtumzug!
Übrigens…
Multimedia, TV, Audio, PC,
Telekommunikation, Empfangstechnik,
Heimvernetzung
BERATUNG
VERKAUF
SERVICE
EP:RadioFrey
ElectronicPartner
08323 –98888
Kreativ, DAS BESONDERE mit Liebe
KÜCHENSTUDIO zum Detail IM OBERALLGÄU
87527 Sonthofen ·Grüntenstraße 24
Tel.: 08321 - 9122 ·Mail: info@kuechenecke-jk.de
Auf gute Nachbarschaft!
Freiwillige ehrenamtliche Helfer/innen
unterstützen Sie, auch in Notfällen.
Fahrt zum Arzt, beim Einkauf, beim Spaziergang …
Freiwillige ehrenamtliche handwerklich begabte Helfer
geben Hilfestellung. Ab- und Aufhängen
von Gardinen, Aufhängen eines Bildes …
Ansprechpartnerin: Frau Röck
Rathaus/Bürgerbüro, Tel. 0 83 21- 67 22 12
Schweren Herzens haben
wir uns in dieser „Fasnachtssession“
dazu entschieden,
den Burgberger Nachtumzug
2022 abzusagen.
Die aktuelle Situation ermöglicht
es leider nicht, planungssicher
Veranstaltungen in
dieser Größenordnung zu organisieren.
Wir wünschen allen begeisterten
Fasnachtern trotzdem einen
schönen Fasching, denn
– Fasnacht isch was Du druß
machsch.... Bujazzl auf und
bliebet gsund und luschteg!
4 ◆ 4 ◆ 4 ◆ 4 ◆ 4 ◆ 4 ◆ 4 ◆ 4 ◆ 4 ◆ 4 ◆ 4 ◆ 4
HERZ
&
Planung und ausführung von
Bädern
Heizungs- und solaranlagen
kontrollierten wohnraumlüftungen
Koordination von Fremdgewerken
Moosweg 4
Tel. 08321-609444
info@herz-wesch.de
WESCH
Heizung · saniTär · solar
87545 Burgberg
Fax 08321-609445
www.herz-wesch.de
5
DORFLEBEN
Coronapandemie beeinflusst Spendenbilanz – Steigende Mitgliederzahlen –
Hilfsfonds ein Segen für die Region
Der 1998 gegründete Allgäuer
Hilfsfonds e. V. hat sich vielschichtig
weiterentwickelt.
Die Mitgliederzahl stieg im
vergangenen Vereinsjahr um
40 auf 290 Mitglieder an. Die
administrativen Aufgaben
werden immer mehr und beeinflussen
die ehrenamtliche
Arbeit.
Bei der Mitglieder-Jahresversammlung
zeigte sich Vorsitzender
Alt-Landrat Gebhard
Kaiser stolz, dass durch die
ehrenamtliche Arbeit und
die Spendenbereitschaft
der Menschen, Jahr für Jahr
durchschnittlich 135 Menschen
in der Region geholfen
werden kann.
Seit der Gründung des Vereins
wurden 2.417 Millionen
Euro für Menschen im Allgäu,
die unschuldig in Not geraten
sind, ausgegeben.
Rund 310.000 Euro wurden
im abgelaufen Vereinsjahr an
Hilfsbedürftige ausbezahlt.
Die Anträge sind so vielfältig
wie die Hilfen, die notwendig
sind und von besonderen
Lebensumständen begleitet
werden.
Der plötzliche Tod eines Familienvaters
der zwei kleine Kinder
hinterlässt, sowie für die
Frau und deren drei Kinder im
Alter von zwei, vier und sechs
Jahren, die ihren Vater plötzlich
durch Krankheit verloren
haben. Mal kann die Miete
nicht bezahlt werden oder
der Strom wurde abgestellt.
Eine neue Waschmaschine,
Zuschuss für Kleidung, oder
für lebensnotwendige Medikamente,
die weder von der
Krankenkasse noch vom Staat
bezahlt werden. Bei Brandfällen
sind die Menschen von
einer Stunde auf die andere
ohne ein Zuhause und ohne
Hab und Gut. „Jeder Fall ein
Einzelschicksal“, so Kaiser.
Mehrfach konnte der AHF
auch mit Gutscheinen für gebrauchte
Möbel und Geräte
helfen. Die Zusammenarbeit
mit dem ZAK Kaufhaus in
Von links sitzend Martina Wilhelm (Missen), Nikolaus Weißinger (Rettenberg), André Eckardt (Burgberg).
Stehend von links Renate Deniffel (Wildpoldsried), AHF-Vorsitzender Altlandrat Gebhard
Kaiser (Wiggensbach), Indra Baier-Müller (Immenstadt) und Martin Beckel (Oberstaufen).
Foto: Simon Gehring
Kempten und Sonthofen habe
sich bewährt und läuft ganz im
Sinne des guten Miteinanders
in der Region.
Von den 135 bewilligten Anträgen
stammen 40 aus dem
Oberallgäu, 33 aus Kempten,
35 aus dem Ostallgäu/Kaufbeuren,
17 aus Memmingen/
Unterallgäu und 14 aus dem
Westallgäu.
„Der Allgäuer Hilfsfonds hat
bei diesen Maßnahmen gemäß
seinen Satzungszielen
immer schnell und unbürokratisch
geholfen“, resümierte
Vorsitzender Gebhard Kaiser.
Spendenaktion als schnelle
Hilfe initiiert.
Bei initiierten Spendenaktionen
für zwei Unglücksfälle aus
dem Ostallgäu, konnte schnell
geholfen werden und mehr
als 100.000 Euro direkt ohne
Abzug an die Betroffenen weitergeleitet
werden. „Tausende
Spendeneingänge waren zu
bewältigen“, so AHF-Schatzmeister
Simon Gehring, der
versicherte, dass die Spenden,
die ohne jeglichen Abzug
von Verwaltungskosten an die
Betroffenen ausbezahlt werden.
Er stellte den Kassenbericht
vor und zeigte auf, dass
sich der Verein für große Notfälle
gerüstet sieht.
Rettenbachs 1. Bürgermeister
Rainer Friedl berichtete den
Mitgliedern von der gegenwärtigen
Situation und den
Planungen der vom Gasunglück
betroffenen Familie.
Laut Schriftführer Stefan
Fuchshuber, der die Marketingmaßnahmen
koordiniert,
seien tausende Euros über
Spendenaktionen im Netz erzielt
worden. „Die digitale Präsenz
in Facebook und auf der
neuen Homepage hat unseren
Bekanntheitsgrad gesteigert,“
so Stefan Fuchshuber.
„Unsere Stärke liegt im engen
Kontakt mit den Kommunen
und den Sozialämtern der
Landratsämter, über die immer
wieder Anträge an den
AHF gestellt werden. Es gibt
aber auch Menschen, die
selbst nicht mehr weiterwissen
und sich an uns wenden,
damit sie die schwierige Lebenssituation
wieder bessern
können“, meinte Kaiser.
Immer wieder gebe es vorbildliche
Spender und Aktionen
wie Firmenjubiläen, Geburtstage
und Konzerte. Durch die
Coronakrise sind zahlreiche
Aktionen ausgefallen, was den
Wegfall von Spendengeldern
bedeutet und die Vereinskasse
mindert.
Die größte Spende wurde
durch die Weihnachtsaktion
des Landkreises Oberallgäu
zusammen mit dem ZAK und
den Kliniken erzielt. Dabei
sind 35.760 Euro zusammengekommen.
Infos unter
www.allgaeuer-hilfsfonds.de
Spendenkonten des AHF
Sparkasse Allgäu,
IBAN: DE94 7335 0000 0000
0028 57,
BIC: BYLADEM1ALG;
Raiffeisenbank
Kempten-Oberallgäu
IBAN: DE04 7336 9920 0000
8848 80,
BIC: GENODEF1SF0
6
Freitag, 7. Januar 2022 – Ausgabe 1
Winterstimmung in Burgberg!
21210100_Mitteilungsblatt Burgberg Ausgabe 1.indd 1 04.01.2022 13:47:43
DORFLEBEN / GÄSTE
Einladung
Zur Generalversammlung des
Krankenunterstützungsverein Burgberg
am Freitag, 21. Januar 2022, um 19.00 Uhr
im Markthaus, Sitzungssaal, 1. Stock
in Burgberg sind hiermit alle Mitglieder
herzlichst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch 1. Vorstand Andreas Herz mit
Bekanntgabe der Tagesordnung und Totengedenken
2. Bericht des Schriftführers, Vereinsjahr 2020/21
3. Bericht des 1. Vorstandes, Vereinsjahr 2020/21
4. Bericht des Kassiers, Vereinsjahr 2020/21
5. Revisorenberichte, Vereinsjahr 2020/21
6. Aufnahme neuer Mitglieder
7. Vorausschau Vereinsjahr 2022
8. Neuwahlen
9. Wünsche und Anträge
Die Teilnahme erfolgt gemäß den aktuell geltenden Regeln
der Bayerischen Regierung zur Corona-Pandemie. Wir
bitten um Einhaltung der 3G-Regeln.
Es lädt ein: Die Vorstandschaft
gez. Andreas Herz, 1. Vorstand
Gottesdienstübersicht St. Ulrich
vom 21. Januar bis 4. Februar 2022
Freitag, 21. Januar 18.25 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Hl. Messe
Samstag, 22. Januar 18.25 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Hl. Messe
Dienstag, 25. Januar
18.25 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Hl. Messe in der
Pfarrkirche Burgberg
zum Patrozinium der
Kapelle Häuser
„Pauli Bekehrung“
Freitag, 28. Januar 18.25 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Hl. Messe
Sonntag, 30. Januar
18.25 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Hl. Messe
Montag, 31. Januar 18.25 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Hl. Messe
Mittwoch, 2. Februar
20.00 Uhr Bibelkreis im Pfarrheim
Freitag, 4. Februar 18.25 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Hl. Messe
Alle weiteren Termine entnehmen Sie bitte dem Gottesdienst -
anzeiger im Allgäuer Anzeigeblatt und dem Pfarrblatt.
Kalenderaktion
Mitfahrgelegenheit zu den
Sonntags-Gottesdiensten
Wir Katholiken sehen die Teilnahme
am Sonntags-Gottesdienst
als unsere Pflicht.
Leider gibt es nicht an jedem
Sonntag in den einzelnen
Pfarreien der Pfarreiengemeinschaft
Grünten Gelegenheit,
eine hl. Messe zu besuchen.
Wer nun aber gerne an
einer hl. Messe teilnehmen
will und keine Fahrgelegenheit
dazu hat, kann sich bei
Bruno Wolf melden, Telefon
08321/5652 oder Handy:
0160/98490938.
Das nächste Mitteilungsblatt der Gemeinde Burgberg
erscheint am Freitag, 4. Februar 2022.
Redaktionsschluss für die Ausgabe
ist am Sonntag, 30. Januar 2022, 20.00 Uhr.
Noch nicht den passenden
Kalender für 2022 gefunden?
Dann lohnt ein Besuch in der
Tourist-Info im Markthaus.
Hier gibt es Allgäu-Kalender
von Dominik Ultes ab sofort
zum Sonderpreis von 11 €! Wir
Impressum „Mitteilungsblatt Burgberg“
freuen uns über Ihren Besuch!
Öffnungszeiten der Tourist-
Info im Markthaus:
Montag bis Freitag von 9 bis
12 Uhr.
Montag und Donnerstag von
14 bis 16 Uhr.
Herausgeber, Druck und Verlag: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG, Immenstadt
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinde Burgberg
Verantwortlich für den nicht amtlichen Teil: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Daniel Hartmann, EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG
Für Anzeigen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zurzeit
gültige Anzeigenpreisliste. Die Redaktion behält sich aus Platzgründen Kürzungen
der redaktionellen Beiträge vor. Erscheinungsweise: 14-tägig.
Verteilung kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes.
Das nächste Mitteilungsblatt Burgberg erscheint am Freitag, 4. Februar 2022.
Anfragen für Anzeigen bitte per E-Mail an clamprecht@eberl-medien.de,
Anfragen für redaktionelle Beiträge bitte per E-Mail an gemeindeblatt@burgberg.de
Titelfoto: schmidundkeck.de
Anzeigenschluss ist am Montag, 31. Januar 2022, 16.00 Uhr.
IHRE ANSPRECHPARTNERIN
FÜR ANZEIGENWERBUNG:
MITTEILUNGSBLATT
■ Anmeldung Kita-Jahr 2022/23
■ Feuerwehr Burgberg sucht Nachwuchs!
■ Sternsingeraktion 2022
Claudia Lamprecht
T +49 (0) 8323 802 131
clamprecht@eberl-medien.de
EBERL MEDIEN
www.eberl-medien.de
7
ANZEIGEN
Qualität
Vielfalt
Frische
Ermitteln Sie den Wert Ihrer
Immobilie in wenigen Minuten unter
www.hold-immobilien.de
Oliver Hold
Geschäftsführer
Sie haben Fragen? Gerne berate
ich Sie unter 0176 68001355.
Hold Immobilien GmbH | Königstraße 1 | 87435 Kempten
Obst- und
Gemüsemarkt
für Jedermann jetzt in der Mittagstraße 14a,
dienstags
Dienstags
und
und
freitags
freitags
von 7 bis
von
18
7
Uhr
bis 18 Uhr
Früchte Frick
Großhandel, Import
Mittagstraße 14a
87527 Sonthofen/Rieden
Tel. (0 83 21) 67 00-0
Fax (0 83 21) 67 00-20
www.fruechte-frick.de
info@fruechte-frick.de
Heizung · Sanitär ·Solar ·Bad
Johann Turra GmbH
©Stock-Fotografie-ID:869658498/ronstik
Kapellenweg 1·87545Burgberg
Telefon:08321 3688
Telefax :08321 82581
www.turra.de ·info@turra.de
Anzeigen sind Brücken zu neuen Kunden.
WIR KÜMMERN UNS UM
Erd-, Feuer-, See- &Naturbestattungen,
Vorsorgeverträge, alle Formalitäten
&Behördengänge.
VERLASSEN SIE SICH AUF UNS.
87527 SONTHOFEN
Grüntenstraße 17
Telefon 08321.85569
87541 BAD HINDELANG
Zillenbachstraße 3
Telefon 08324.9533 95
info@bestattungen-woelfle.de
www.bestattungen-woelfle.de
8