Holler Nachrichten
Lukas Kiezko
28. Januar 2022
Nr. 01/22 • Ausgabe 899
31. Jahrgang
31188 Holle · Binderschestr. 5
Montag-Samstag von 7 bis 22 Uhr
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Holle
Herausgeber: Gleitz GmbH • 31185 Nettlingen • Tel.: 0 51 23 / 40 62 7 - 0 • Fax: 40 62 7 - 90 • Internet: www.gleitz-online.de AZ_REWE_NO_7885 Holle_22-2021_33227923_001 KW22 2021-05-19T12:42:28Z 1 001
DRK-Ortsverein Holle leistet 1.700 ehrenamtliche Arbeitsstunden im Jahr 2021:
Ein unerlässlicher Beitrag
Ihr
KranKentransporte
(sitzend)
UWE PETERSEN
Krankentransporte sitzend
Die DRK-Präsidentin, Frau Wißmann, zu Besuch im Testzentrum.
Holle. 5.000 Corona-Schnelltests
und 1.700 geleistete Arbeitsstunden
im Jahr 2021 sind
eine Bilanz, die sich sehen lassen
kann. Und das alles nur für die
Bewältigung der Pandemie. „Wir
leisten unseren Beitrag dort, wo
wir gebraucht werden.“ Die Vorsitzende
des DRK Holle, Sieglinde
Deffner-Korrmann, bringt es auf
eine einfache Formel. Insgesamt
war 2021 für den Ortsverein ein
sehr spezielles Jahr, mit vielen
Unsicherheiten, neuen Herausforderungen
und vielen neuen
Aufgaben.
Das Jahr begann für die Bereitschaft
mit der Hilfe bei den Coronatests
im DRK-Seniorenheim
Volkersheim und ging nahtlos
über in die Unterstützung bei den
Impfterminen in Holle. Hier waren
jeweils sechs ehrenamtliche
Helfer bei insgesamt acht ganztägigen
Impfterminen vor Ort und
unterstützten die Mitarbeiter der
Gemeindeverwaltung.
Im April tat sich die Notwendigkeit
eines Corona-Schnelltestzentrums
in Holle auf. Da
der Ortsverein bereits über
Vorkenntnisse aus der Arbeit
in Volkersheim verfügte, erhielt
er den Zuschlag. Nun galt es,
die Anforderungen der Corona-
Testverordnung umzusetzen, ein
Hygienekonzept und viele andere
Unterlagen zu erstellen, um zügig
die Genehmigung des Gesundheitsamtes
zum Betreiben einer
Corona-Schnellteststelle zu erhalten.
Bereits nach vier Tagen
erhielt das DRK die Genehmigung.
„Das war ein hartes Stück
Arbeit, in so kurzer Zeit die umfangreichen
Bestimmungen in ein
Hygienekonzept zu gießen. Aber
es hat sich gelohnt“, so Deffner-
Korrmann. Helferinnen und Helfer
waren schnell gefunden. Insgesamt
konnte der große zeitliche
Einsatz (tägliche Öffnungszeiten)
auf etwa 20 Schultern verteilt
werden. Das ist sehr wichtig, weil
es sich ausschließlich um ehrenamtliche
und damit unentgeltliche
Arbeit handelt.
Ende Juli wurde das Testzentrum
geschlossen, im Glauben,
dass dies endgültig sei. In drei
Monaten wurden etwa 4.000
Tests durchgeführt. Inzwischen
hat uns Corona wieder eingeholt
und das Testzentrum im Bahnhof
in Holle
Krankentransporte sitzend
Derneburg ist seit dem 3. Dezember
wieder in Betrieb. Bis zum
Jahresende wurden nochmals
über 1.000 Personen getestet.
Außer diesen neuen Pandemie-
Aufgaben fanden natürlich wieder
über das Jahr verteilt sechs
Blutspendetermine statt, die
ebenfalls betreut werden mussten.
Auch der Betrieb der Kleiderkammer
konnte fast durchgehend
aufrechterhalten werden. Die
- Bäder und Heizung
- 3D-Badplanung
- Wärmepumpen
- Solaranlagen
Tel.: 05172 2426
www.bäder-und-waerme.de
Teilnehmer der Seniorengymnastik
und der Kaffee-Nachmittage
in Heersum und Holle konnten
sich leider nur kurz über ihre
Treffen freuen. Ende November
musste zum Schutz aller Beteiligten
alles wieder beendet werden.
Der Pandemie zum Trotz gab
es im November noch die Neugründung
des Jugendrotkreuzes.
Hier fanden sich drei 15-jährige
Mädchen, die sich gerne engagieren
wollen. Sie haben bereits
mehrfach Nachmittage mit interessierten
Kindern durchgeführt.
Die Vorsitzende ist begeistert:
„Eine tolle Truppe.“
Es war ein sehr arbeitsreiches
Jahr, das wieder einmal gezeigt
hat, dass unsere Gesellschaft
ohne Ehrenamt nicht funktionieren
würde. Der DRK-Ortsverein
Holle hofft auf eine Normalisierung
in 2022, sodass die vielen
Aktivitäten wieder stattfinden
können. Wer gern aktiv im Ortsverein
mitarbeiten möchte, ist
herzlich eingeladen und kann
sich gern bei Frau Sieglinde Deffner-Korrmann
melden (05062
2474 oder korrmann@ov-holle.
drk.de).
Sieglinde Deffner-Korrmann
sanitär
heizung
klima
Meisterbetrieb
der Innung
• Badsanierung in einer Hand
• Wartung + Planung von Solaranlagen
• Haustechnik
Heizung · Sanitär · Solar · Biomasse
JÖRG BOKELMANN
Teichstraße 16 · 31174 Ottbergen
Telefon (0 51 23) 78 00 · Fax 47 98 · www.bokelmann-shk.de
GSW-zugelassener Fachbetrieb nach WHG · E.ON Vertragspartner
Bereits über13 17 Jahrenfür Sie da. da.
Ihr kompetenter Ansprechpartner
in Fragen rund ums Dach
Sanierung von Öltankanlagen
Notdienst:
0173/6175417
Notdienst:
0173/6175417
Oberbürgermeister-Ring Marktstraße 22 · 31249 14 Hohenhameln
· 31249 Hohenhameln
Telefon 0 51 28/40 04 29 · Fax 0 51 28/40 47 40
Wir kaufen ständig an:
•Briefmarken
•Ganzsachen
•Geldscheine
•Münzen
•Briefe
•Postkarten
Edelmetalle
Sammlung, Nachlässe, Einzelstücke
Omar Serhan Juwelier ∙ 31134 Hildesheim
Kaiserstrasse 25a ✆ 05121 9990764
www.goldankauf-hildesheim.de
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10:00 - 18:00 Uhr ∙ Samstag 10:00 - 15:00 Uhr
www.gleitz-online.de
Wir helfen Ihnen bei Ihren Neujahrsvorsätzen
10 %
Rabatt auf Ihre
Neubestellungen!
Besser schlafen
im neuen Jahr!
Bavenstedter Straße 54 ∙ 31135 Hildesheim ∙ Telefon (0 51 21) 51 44 50 ∙ termin@kolbe-bettenland.de ∙ www.kolbe-bettenland.de
28. Januar 2022
Festsetzung und Entrichtung der Grundund
Hundesteuer in der Gemeinde
Holle für das Kalenderjahr 2022
Gegenüber dem Kalenderjahr 2021 sind die Hebesätze für die Grundsteuer
A und die Grundsteuer B unverändert geblieben. Daher wird auf
Erteilung von schriftlichen Grundsteuerbescheiden für das Kalenderjahr
2022 verzichtet.
Für die Grundstücke, deren Bemessungsgrundlage (Steuermessbetrag)
sich seit der letzten Bescheiderteilung nicht geändert hat, wird durch
diese öffentliche Bekanntmachung gemäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes
vom 7. August 1973 (BGBl. I S. 965) in der heutigen Fassung
die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2022 in der zuletzt veranlagten
Höhe festgesetzt.
Die Grundsteuer 2022 wird mit den in den zuletzt erteilten Abgabenbescheiden
festgesetzten Vierteljahresbeträgen jeweils am 15. Februar,
15. Mai, 15. August und 15. November 2022 bzw. gem. § 28 Abs. 3
Grundsteuergesetz einmalig am 1. Juli 2022 fällig.
Wurden bis zu dieser Bekanntmachung bereits Grundsteuerbescheide
für das Kalenderjahr 2022 erteilt, so sind die damit festgesetzten Beträge
zu entrichten.
Sollten die Grundsteuerhebesätze geändert werden oder ändern sich
die Bemessungsgrundlagen (Grundsteuermessbeträge), werden gemäß
§ 27 Abs. 2 des Grundsteuergesetzes Änderungsbescheide erteilt.
Die Hundesteuer 2022 wird ebenfalls, wie in den zuletzt erteilten Bescheiden,
mit den festgesetzten Vierteljahresbeträgen am 15. Februar,
15. Mai, 15. August und 15. November 2022 fällig. Sollten auch hier
Hunde ab- bzw. angemeldet werden oder sich die Steuersätze ändern,
erteilt die Gemeinde Holle gemäß der zurzeit gültigen Hundesteuersatzung
die entsprechenden Änderungsbescheide.
Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestsetzung
treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen
ein, als ob ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen
wäre.
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
1.) Bei Schneefall sind Fußgängerüberwege und Gehwege einschließlich
gemeinsamer Rad- und Gehwege mit einer Breite von 1,50 Meter
freizuhalten. Ist ein Gehweg nicht vorhanden, so ist auf jeder Straßenseite
ein Streifen von 1 m neben der Fahrbahn oder, wo ein Seitenraum
nicht vorhanden ist, am äußersten Rand der Fahrbahn freizuhalten. In
verkehrsberuhigten Bereichen ist am Rand ein Streifen von mindestens
1,50 m Breite freizuhalten. Ist über Nacht Schnee gefallen, muss
die Reinigung bis 7 Uhr, sonn- und feiertags bis 9 Uhr durchgeführt
sein.
2.) Die Gossen, Einlaufschächte und Hydranten sind schnee- und eisfrei
zu halten.
3.) Bei Glätte ist mit Sand oder anderen abstumpfenden Mitteln so zu
streuen, dass ein sicherer Weg vorhanden ist,
• zur Sicherung des Fußgängerverkehrs
- die Gehwege einschließlich gemeinsamer Rad- und Gehwege mit
einer geringeren Breite als 1,50 m ganz, die übrigen in einer Breite
von 1,50 m;
- wenn in der Straße Gehwege im Sinne von aa) nicht vorhanden
sind, auf jeder Straßenseite ein Streifen von 1 m neben der
Fahrbahn oder, wo ein Seitenraum nicht vorhanden ist, am
äußersten Rand der Fahrbahn;
- im verkehrsberuhigten Bereich einen Rand von 1,50 m Breite;
- Überwege über die Fahrbahn an amtlich gekennzeichneten
Stellen;
- sonstige Überwege an Straßeneinmündungen und Kreuzungen.
• Hat sich über Nacht Eis gebildet, muss werktags bis 7 Uhr, sonn- und
feiertags bis 9 Uhr gestreut werden.
4.) An Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel und Schulbushaltestellen
sind zur Sicherung des Fußgängertagesverkehrs die Gehwege so
von Schnee und Eis freizuhalten und bei Glätte zu bestreuen, dass ein
gefahrloser Zu- und Abgang der Fußgänger gewährleistet ist.
Gemeinde Holle
Rathaus, Am Thie 1, 31188 Holle
Tel.: 0 50 62 / 90 84-0
Fax: 0 50 62 / 90 84-29
Mail: gemeinde@holle.de
www.holle.de
1. Bauabschnitt hat begonnen
Sprechzeiten der Verwaltung:
Montag 09.00 - 12.00 Uhr
Dienstag 13.30 - 16.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr
Neugestaltung des
Thieplatzes in Holle
Bauarbeiten auf dem Thieplatz
Rechtsbehelfsbelehrung:
Gegen die Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe
Klage beim Verwaltungsgericht Hannover, Leonhardtstraße
15 in 30175 Hannover erhoben werden.
Hinweis zur Rechtsbehelfsbelehrung
Das Klageverfahren vor dem Verwaltungsgericht ist kostenpflichtig.
Ich empfehle Ihnen deshalb, sich vor Klageeinreichung wegen einer
möglichen Klärung des Sachverhaltes mit dem zuständigen Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin
in Verbindung zu setzen.
Ich weise jedoch darauf hin, dass eine solche Kontaktaufnahme den
Fristablauf nicht hemmt.
Holle, den 11.01.2022
Falk-Olaf Hoppe, Bürgermeister
Wichtige Hinweise zum Schneeräumen und Streuen
Vor Beginn des Winters macht die Gemeinde Holle auf
die Bestimmungen zur Straßenreinigung aufmerksam.
Danach ist der jeweilige Grundstückseigentümer zur
Straßenreinigung und zum Winterdienst verpflichtet.
5.) Das Schneeräumen und Streuen nach den Ziffern 1) bis 4) ist bis 21
Uhr bei Bedarf zu wiederholen.
6.) Zur Beseitigung von Eis und Schnee dürfen Chemikalien nicht verwendet
werden, Streusalz nur an gefährlichen Stellen an Gehwegen
einschließlich gemeinsamer Geh- und Radwege, wie z. B. Treppen,
Rampen, Brückenauf- und -abgänge, starken Gefälle- oder Steigungsstrecken
oder ähnlichen Gehwegabschnitten, wenn mit anderen
Mitteln oder unzumutbarem Aufwand die Glätte nicht ausreichend
beseitigt werden kann. Baumscheiben und begrünte Flächen dürfen
nicht mit Streusalz bestreut und salzhaltiger Schnee darf auf ihnen
nicht gelagert werden.
7.) Bei eintretendem Tauwetter sind die Gehwege einschließlich gemeinsamer
Rad- und Gehwege und die Fußgängerüberwege von dem
vorhandenen Eis zu befreien. Rückstände von Streumaterial sind zu
beseitigen, wenn Glättegefahr nicht mehr besteht.
Außerdem wird darum gebeten, Fahrzeuge auf den grundstückseigenen
Einstellplätzen oder in Garagen abzustellen, damit die Räum- und
Streufahrzeuge sowie Rettungsfahrzeuge die Straße ungehindert befahren
können.
Holle, 15.11.2021
Falk-Olaf Hoppe, Bürgermeister
Seit dem September 2018 befassen
sich die politischen Gremien
der Gemeinde mit der Umgestaltung
des Thieplatzes in Holle. Ziel
des Projektes ist, eine neue attraktive
und zeitgemäße neue Ortsmitte
in Holle zu schaffen, einen
repräsentativen Platz als Aushängeschild
für die Gemeinde Holle.
Nach langen und auch kontroversen
Diskussionen hat der Verwaltungsausschuss
der Gemeinde
am 09.07.2020 den Auftrag
für den 1. Bauabschnitt beschlossen.
Mit den Arbeiten wurde nun
begonnen. Dabei wird die Zuwegung
von der Marktstraße und
der Bertholdstraße erneuert. Die
Treppenanlage von der Bertholdstraße
wird neugestaltet, der Fußweg
vor dem Rathaus erweitert
und eine Podestfläche am Eingang
Bertholdstraße errichtet,
die als Bühne verwendet werden
kann. Auch der alte Zaun vor dem
Rathaus wurde bereits demontiert
und wird wieder instandgesetzt.
Die Fällung eines Baumes
auf dem Thieplatz im Vorfeld
dieser Arbeiten hat dabei nichts
mit der Gestaltung des Platzes
zu tun, sondern ist krankheitsbedingt
und ihm Rahmen der Verkehrssicherungspflicht
erfolgt.
Damit folgte die Gemeindeverwaltung
einer Einschätzung eines
Bausachverständigen.
Die Maßnahmen zur Neugestaltung
des Thieplatzes werden
im Rahmen der Dorferneuerung
von der Integrierten Ländlichen
Entwicklung (ILE) mit einem Zuschuss
von 63% gefördert. Die Kosten
des 1. Bauabschnittes belaufen
sich dabei auf ca. 200.000 Euro,
die Dauer der Baumaßnahme beträgt
je nach Witterungsverhältnissen
ungefähr 2 Monate.
Viele Details aus der langen Geschichte von Schloss Derneburg
Am 18. Dezember war es endlich
soweit. Der Heersumer Heinz-Peter
Gerber konnte nach vier Jahren
Vorbereitungszeit im Kreis vieler
Unterstützer und Vertretern der
Gemeinde und Ortsteile sein neues
Buch über Schloss Derneburg
und den Laves-Kulturpfad in dem
historischen Kreuzgang vorstellen.
Frau Marie Dann begrüßte die
Teilnehmer des Schlosses im Namen
der Hall Art Foundation. Sie
erzählte, dass Herr Hall sich bei der
ersten Vorstellung des Buches sofort
bereit erklärt hatte, die Mitherausgeberschaft
zu übernehmen.
Da das Buch von Gerber den
Einwohnern der Gemeinde Holle
gewidmet ist, ließ es sich Bürgermeister
Falk-Olaf Hoppe natürlich
nicht nehmen, in seinem Grußwort
das besondere Verhältnis
und die Verbundenheit der Gemeinde
mit dem Schloss herauszustellen.
Er betonte, dass mit der
Hall Art Foundation Einigkeit über
die Entwicklung eines sanften
Tourismus besteht, der aus Derneburg
kein Disneyland macht,
Historisches Buch über Schloss Derneburg im Kreuzgang vorgestellt
sondern die Schönheit und Besonderheit
des Ortes für die Einwohner
und die Besucher erhält.
Herr Sven Abromeit vom Verlag
Gebrüder Gerstenberg berichtete
über die einzelnen Arbeitsphasen
bei der Entstehung des Buches.
Gerade in der letzten Zeit erschwerten
auch die Corona-Bedingungen
mit Papierknappheit und
steigenden Kosten das Projekt. Er
betonte noch einmal die Hartnäckigkeit,
mit der Gerber das Projekt
verfolgt hat, damit letztlich
alle Themen rund um das Schloss
zu einer gemeinsamen Geschichte
zusammengeführt werden
konnten.
Bei der anschließenden Buchvorstellung
präsentierte Heinz-
Peter Gerber einige noch nicht so
bekannte Details aus der Derneburger
Schlossgeschichte aus historischen
Textquellen, die Eingang
in das neue Buch gefunden haben.
So wird u.a. berichtet, wie denn zu
Zeiten Graf Münsters die Empfänge
der Gäste im Schloss stattgefunden
haben. Oder wie der frisch
vermählte Fürst Georg Herbert zu
Münster mit seiner angetrauten
Bürgermeister Hoppe und Heinz-Peter Gerber nach der Buchpräsentation im
Teesalon und Buchshop des Schlosses bei der „Autogrammstunde“
russischen Prinzessin Alexandrine
Galitzin nach Derneburg kam,
um hier seine Flitterwochen zu
verbringen.
Zur neueren Geschichte zählen
die archäologischen Rettungsgrabungen
im Kreuzgang während
der 10-jährigen Renovierungsarbeiten
der Hall Art Foundation.
Erstmals sind die Ergebnisse der
Grabung mit den Funden veröffentlicht.
Auch die Neugestaltung
der Wasserlandschaft rund um die
Teiche durch die Paul-Feindt-Stiftung
fehlt ebenso wenig wie die
Beschreibung der Bauten, die auf
dem Rundwanderweg des Laves-
Kulturpfades zu finden sind.
Zum Abschluss galt der Dank
aller Gäste der Küchen- und Service-Crew
des Schlosses für die
aufmerksame Bewirtung mit kleinen
Köstlichkeiten während der
Buchpräsentation, die auch Dank
den Corona 2G-plus Bedingungen
überhaupt durchgeführt werden
konnte.
Für eine größere Buchpräsentation
mit Lichtbildervortrag sind
bereits zwei Termine im Frühjahr
zur Wiedereröffnung des Glashauses
geplant. Weitere Informationen
zu den Terminen folgen.
28. Januar 2022
Neue Termine im Januar und Februar
Test- und Impfangebote in der Gemeinde Holle
Jetzt sind es schon fast 2 Jahre, in
denen die Bevölkerung mit den
Folgen des Corona-Virus lebt.
Alle mussten sich schon mehrmals
stark einschränken, um die
Verbreitung des Virus zu verlangsamen
und es gab auch Zeiten, in
denen das Leben fast wieder normal
war. Inzwischen hat uns die
5. Corona-Welle erreicht und fordert
unser Durchhaltevermögen
und ein konsequentes Handeln
der Verantwortlichen. Es droht
schon wieder eine kritische Lage
mit höchster Inzidenz und einer
drohenden Überlastung unseres
Gesundheitssystems.
In den ersten Coronawellen
hat die Gemeinde Holle in der
Mohldberghalle ein Impfzentrum
aufgebaut, um vor allem die gefährdeten
älteren Bürgerinnen
und Bürger zu impfen. Jetzt, da
diese Altersstufe meist schon das
dritte Mal geimpft wurde, gilt es,
allen, die eine Boosterimpfung
oder eine Erstimpfung brauchen,
so schnell wie möglich zu versorgen.
Außerdem bedarf es einer
größeren Versorgung mit kostenlosen
Schnelltests, auch um die
2G+ Regeln einhalten zu können.
Die Gemeinde Holle reagiert
auf diese Entwicklung und hat
seit dem 3. Dezember das Testzentrum
des DRK am Bahnhof
65 Bürgerinnen und Bürger aus
der Region „nette innerste“ haben
sich im Rahmen einer Online-
Konferenz eingefunden, um sich
gemeinsam über LEADER zu informieren.
Eingeladen hatten
dazu Michael Schmidt und Ole
Bartels von der Amtshof Eicklingen
Planungsgesellschaft, die die
Aufgabe übertragen bekommen
haben, mit den Menschen vor Ort
das Regionale Entwicklungskonzept
(REK) für die neue EU-Förderperiode
2023 – 2027 aufzustellen.
Die Region „nette-innerste“
besteht aus den beiden Städten
Bad Salzdetfurth und Bockenem
sowie den Gemeinden Diekholzen,
Holle, Schellerten und
Söhlde.
Michael Schmidt stellte in seinem
Vortrag die Besonderheiten
der LEADER-Methode vor. LEADER
beschreibt demnach „die einzigartige
Möglichkeit für die Regionen,
selbst zu entscheiden, wofür
Fördergelder der EU vor Ort eingesetzt
werden“, so Schmidt.
Anders als bei allen anderen
Holle wieder geöffnet. Unabhängig
vom Impf- oder Genesenenstatus
haben hier alle
Bürgerinnen und Bürger mindestens
einmal pro Woche Anspruch
auf einen kostenlosen Schnelltest
(PoC-Test).
Die Gemeinde Holle baut
seit Dezember auch die lokalen
Impfangebote in der Gemeinde
weiter aus. Neben den Arztpraxen,
die Impftermine vergeben,
hat die Gemeinde Holle in Zusammenarbeit
mit dem Landkreis Hildesheim
dafür gesorgt, dass der
Impfbus des ASB immer wieder in
die Gemeinde Holle kommt, um
Fällung und Neubepflanzung der Kastanienallee in Derneburg
Die Kastanienallee ist das Aushängeschild
von Derneburg. Jeder Besucher
und Heimkehrer freut sich
jedes Mal aufs Neue über die
prächtige, langgezogene Baumallee.
Doch leider sind seit Jahren
viele der Kastanien krank und drohen
umzustürzen.
Die Kastanien sind von der Rosskastanien-Miniermotte
befallen,
die für eine frühe Bräunung der
Blätter bereits im Sommer sorgt.
Bäume, die über Jahre unter Befall
mit der Rosskastanien-Miniermotte
leiden, sind geschwächt und
Förderprogrammen, entscheiden
bei LEADER durch den sogenannten
Bottom-up-Ansatz Bürgerinnen
und Bürger
selbst darüber, welche Projekte
unterstützt und auch in welcher
Höhe die Fördermittel bereitgestellt
werden sollen.
Bockenems Bürgermeister Rainer
Block übermittelte die Grußworte
von Landrat Bernd Lynack
und bekräftigte die große Chance,
die sich der Region mit LEA-
DER biete. Er freute sich über
die vielen Teilnehmerinnen und
Teilnehmer, die sich aus allen
Teilen der Region dazugeschaltet
Offene Impfaktion in Sottrum
den Bürgerinnen und Bürgern die
Möglichkeit zu geben, sich spontan
und ohne großen Aufwand
impfen zu lassen.
Die erste Impfaktion mit dem
Impfbus am 10. Dezember in Sottrum
war ein voller Erfolg. Schon
früh am Morgen bildete sich eine
lange Schlange von Menschen,
die auf ihre Impfung warteten.
Allein an diesem Tag konnten
insgesamt 401 Personen geimpft
werden, darunter Erstimpfungen
und Boosterimpfungen.
Zwischen Weihnachten und
Neujahr kam der Impfbus noch
2-mal in die Gemeinde Holle und
Befall der Kastanien durch die Miniermotte
werden dadurch anfällig für Pilze
und andere Krankheitserreger.
Kastanienallee im Sommer
Bäume, die umzufallen drohen,
müssen von der Gemeinde Holle
hatten. Dem stimmten auch seine
Amtskollegen aus den anderen
fünf Kommunen der Region
zu. Das sei ein gutes Zeichen für
die künftige Zusammenarbeit
auf regionaler Ebene.
Zum Ende der Veranstaltung
wies Schmidt noch auf die Bedeutung
der sogenannten Lokalen
Aktionsgruppe (LAG) hin, die
den Prozess später steuern wird.
Je vielfältiger und bunter die
Gruppe ist, umso größer ist die
Wahrscheinlichkeit, dass das Regionale
Entwicklungskonzept
am Ende auch die tatsächlichen
Bedarfe der Region beschreibt.
im neuen Jahr gibt es Anfang Februar
einen Impftermin in Derneburg
am
• Dienstag, 01.02.2022 – Derneburg
von 13.00 bis 18.00 Uhr im
Dorfhaus Derneburg
Zu dem Impftermin ist ein
gültiger Ausweis und – wenn
vorhanden – das Impfbuch mitzubringen.
Durchgeführt werden
Erst-, Zweitimpfungen und
Boosterimpfungen ab Vollendung
des 12. Lebensjahres gem.
StiKo-Empfehlung (frühestens 3
Monate nach der Grundimmunisierung).
Für einen zügigen Ablauf
empfiehlt es sich, den für
die Erstimpfung notwendigen
Anamnese- sowie den Einwilligungs-
und Aufklärungsbogen
bereits ausgefüllt mitzubringen.
Die Dokumente stehen auf der
Website des RKI zum Download
zur Verfügung
Die Gemeinde Holle war eine
der ersten Kommunen im Landkreis
Hildesheim, die von dem
Impfbus angefahren wurden. Die
Aktion wurde von der Gemeinde
durch ihre Mitarbeiter/innen
und die Freiwillige Feuerwehr
Sottrum unterstützt. Der Dank
der Gemeinde Holle geht an alle
Mitarbeiter/innen und Unterstützer/innen,
die diese Impfaktion
ermöglicht haben.
Erfolgreicher Auftakt in der Region „nette innerste“ bei der Bewerbung als LEADER-Region
„LEADER, wir kommen!“
Bildquelle: Volker Lannert/DVS
aufgrund der Verkehrssicherungspflicht
entfernt werden. Akut sind
6 Bäume in der Allee betroffen und
werden in den nächsten Wochen
im Auftrag der Gemeinde Holle
gefällt.
Ziel der Gemeinde Holle in
Zusammenarbeit mit der Unteren
Denkmalschutzbehörde des
Landkreises Hildesheim ist der
langfristige Erhalt der Allee. In
Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde
wird im Herbst dieses
Jahres eine Ersatzbepflanzung
durchgeführt.
Bei den vier geplanten Folgeveranstaltungen,
in denen im
Rahmen von Workshops unterschiedliche
Inhalte des Konzeptes
erarbeitet werden sollen,
sind daher erneut alle Menschen
in der Region aufgerufen
mitzumachen. Weitere Informationen
über LEADER sowie Anmeldemöglichkeiten
unter www.
nette-innerste.de
Die weitere Termine, wobei
noch aussteht, ob sie wieder Online
stattfinden werden:
• Workshop 2
• am 01.03.2022 um 18 Uhr in
Söhlde
• Sondierung neuer Themen- und
Handlungsfelder
• Workshop 3
• am 21.03.2022 um 18 Uhr in
Schellerten
• Aufgaben und Zusammensetzung
der Lokale Aktionsgruppe
• Abschlussveranstaltung
• am 19.04.2022 um 18 Uhr in
Bockenem
• Vorstellung und Beschluss des
REK 2023 – 2027
Wir gratulieren
Geburtstage
02.02. Gerhard Blume, Feldstraße 8, Heersum 83 Jahre
07.02. Karla Ohlendorf, Feldstraße 11, Heersum 82 Jahre
09.02. Hans-Jürgen Krause, Maateweg 7, Holle 90 Jahre
20.02. Anna Schilling, Hillenstraße 2, Luttrum 90 Jahre
Hinweis: Wenn eine Veröffentlichung in dieser Rubrik
(Hohe Geburtstage, Ehejubiläen) erwünscht wird, bitten wir
rechtzeitig um Benachrichtigung (ca. drei Wochen vor dem
Termin). Gemeinde Holle, Tel. 05062 9084-13 (Frau Bilek).
Die Einverständniserklärung bezüglich der Veröffentlichung in der
Gemeindezeitung sowie im Internet liegt vor.
6-spuriger Ausbau der A7
Stand der Brückensanierung
Die Autobahnen A7 und A39
durchqueren die Gemeinde Holle
und sorgen für eine sehr gute
Verkehrsanbindung der Gemeinde
Holle an die Ballungszentren.
Mit dem sechsspurigen Ausbau
der A7 und dem Umbau des Salzgitterdreiecks
ist die Gemeinde
Holle über einen langen Zeitraum
von den Sanierungsarbeiten
betroffen. Umleitungen,
Sperrungen und die Verkehrsbelastungen
bei Stau betreffen das
Gemeindegebiet stark.
Im Zuge des Ausbaus müssen
auch alle Brücken, die über die
erweiterte Autobahn führen,
erneuert werden. Darunter die
große Wöhlertalbrücke und die 2
Brücken von Holle nach Grasdorf,
Die Abfrage an die Holler Bürgerinnen
und Bürger „Wo fehlt die
notwendige Straßenbeleuchtung“
wird bis zum 15.03.2022
verlängert.
Mit der Aktion „Licht und
Sicht in Holle“ hat sich die Gemeindeverwaltung
zum Ziel
gesetzt, unzureichende beleuchtete
Straßen und Wege im Gemeindegebiet
zu identifizieren
und wenn möglich, Abhilfe zu
schaffen.
Hierzu bitte die Gemeindeverwaltung
die Bürgerinnen
und Bürger, entsprechende
Bereiche an die Mailadresse:
strassenbeleuchtung@holle.de
dem Rathaus anzuzeigen. Nach
Prüfung, Priorisierung und nach
Verfügbarkeit der Mittel sollen
die L493 und die K306. Die Wöhlertalbrücke
und die Brücke Am
Rolande in Grasdorf sind schon
seit Jahren in Arbeit. Die Autobahn
AG plant den Abschluss der
Arbeiten an den beiden Brücken
bis spätestens zum Ende dieses
Jahres.
Die Brücke auf dem landwirtschaftlichen
Weg hinter dem
Neubaugebiet Holle Nord wird
abgerissen und nicht wieder
aufgebaut. Der Zugang zu den
Feldern ist weiterhin über die
Bindersche Straße und über die
Autobahn von Holle nach Binder
möglich. Diese Arbeiten beginnen
ab dem 6. Januar 2022 und
dauern voraussichtlich bis Anfang
2026.
Wo fehlt die notwendige Straßenbeleuchtung?
Die Aktion „Licht und Sicht
in Holle“ wird verlängert
Wie Sie auf diesen Seiten sehen
können, haben wir die Darstellung
der Nachrichten aus dem
Rathaus Holle neu gestaltet.
Wir wollen alle Informationen
aus dem Rathaus übersichtlich
und zusammenhängend
auf mehreren Seiten darstellen.
Dabei gibt es einen Unterschied
zwischen den Amtlichen
Bekanntmachungen, zu denen
wir in voller Länge gesetzlich
verpflichtet sind. Die Bekanntmachungen
werden in dem
hellblau hinterlegten Kasten
Historische Lampe in Derneburg
die dunklen Bereiche nach und
nach verschwinden.
Nachrichten aus dem
Rathaus im neuen Layout
veröffentlicht.
Mit den Artikeln über die Gemeinde
Holle werden wir kontinuierlich
über die Arbeit der
Verwaltung berichten und die
Themen vorstellen, mit denen
sich das Rathaus und seine Mitarbeiter/innen
beschäftigen.
Wir wollen damit mehr Transparenz
und Öffentlichkeit erreichen
und freuen uns auf Ihre
Rückmeldung zu dem neuen
Layout und den Inhalten.
Falk-Olaf Hoppe,
Bürgermeister
4
28. Januar 2022
Vereinbaren
Sie jetzt
einen Termin
Mit Kreditgebern
auf Augenhöhe kommunizieren
✔ Mittelstandsfinanzierung
✔ Baufinanzierung
✔ Existenzgründerberatung
Ann-Christine Kucera
Mozartstr. 1
31141 Hildesheim
0163 – 763 94 99
info@bankverstand.de
www.bankverstand.de
Dachdeckermeisterbetrieb
Thomas Smatloch
Ihr Dachdeckerteam rund ums Dach
Dach-, Neu- u. Umdeckung, Flachdachabdichtungen,
Fassaden- u. Schornsteinbekleidung, Gerüstverleih,
Klempnerarbeiten, Einbau von Wohnraum-Dachfenstern,
Reparaturen, Notdienst
Heerstr. 39 · 31174 Farmsen · Tel. 05123 / 4 00 82 22
Mobil 0151-19645038 · Fax 05123 / 4 00 82 00
Zur Rast 40
38271 Baddeckenstedt
Tel: 05345 229
AM 14. FEBRUAR IST
VALENTINSTAG
Machen Sie Ihren Liebsten eine
Freude. Bei uns fi nden Sie viele
Geschenkideen.
Um Wartezeiten zu verringern,
können Sie gerne telefonisch bei
uns vorbestellen!
EP:Fütterer
Electronic Partner
Meisterbetrieb für Elektrogeräte- u. Gebäudetechnik
Unsere Serviceleistungen:
• Elektrohausgeräte
• • SAT- • SAT- und und TV-Anlagen
• Fachberatung, • Ausstellung, Kundendienst
31134 Hildesheim · Bahnhofsallee · 12 12
Telefon (0 (0 51 51 21) 21) 1 24 1 24 02 02 · www.ep-fuetterer.de
· Rückblick und Worte des Dankes an Förder/-innen, Begeisterte und vielleicht zukünftige Fans:
Bläsercorps Hackenstedt geht mit
Zuversicht musikalischen Weg weiter
Hackenstedt (r). Wir möchten
allen Förder/-innen und
Begeisterten des Bläsercorps
zu Beginn des neuen Jahres
alles Gute wünschen und ein
Wort des Dankes sagen für die
Unterstützung und Förderung,
besonders in den letzten zwei
Jahren.
Stets unter den besonderen
Gegebenheiten, begleitet von
immer wieder neuen Regelungen,
hat uns diese Zeit der
Pandemie allen eine neue Fähigkeit
aufgezeigt: Flexibilität
und Anpassungsfähigkeit.
Trotz der ersten lockdownbedingten
Probenpause zu
Beginn des Jahres 2020 haben
wir verschiedene, digitale Aktionen
durchgeführt und diese
ins Netz gestellt.
Mit den wärmeren Monaten
konnten wir unseren Probenort,
schnell angepasst an die
neuen Regeln, auf dem Sportplatz
in Hackenstedt stattfinden
lassen. So konnten auch
die Hackenstedter bei richtiger
Windrichtung von unserer Musik
begleitet werden.
Trotz des Verzichts auf seit
Jahrzehnten bestehenden musikalischen
Traditionen, wie das
Maiwecken, das Himmelfahrtskonzert
und das Herbstkonzert,
sind wir unseren musikalischen
Weg mit Zuversicht weiter gegangen.
Ihr, unsere Förderer und
Freunde, seid uns in dieser
schweren Zeit weiterhin treu
geblieben und habt maßgeblich
mit Eurer Unterstützung
dazu beigetragen, dass wir bisher
immer noch weiter proben,
musizieren und im Rahmen des
Möglichen die Vereinsarbeit
weiterführen können. Dafür
möchten wir uns in besonderer
Weise bedanken.
Im Verlauf des Jahres und
dem Einzug der kälteren Jahreszeit
sind wir, nach kurzer
Stippvisite im Dorfgemeinschaftshaus,
auf digitale Proben
umgestiegen. Dies war im
ersten Moment ungewohnt,
aber hat uns musikalisch zusammengehalten
und weitergebracht.
Die Highlights des Jahres
2020 waren sicherlich die Gottesdienste
in Hackenstedt zu
Himmelfahrt, die Musik zum
Advent und die musikalische
Begleitung des Gottesdienstes
durch das Bläsercorps an Hei-
Ein Bildergruß als erste gemeinsame Aktion im ersten Lockdown der Pandemie.
ligabend im Open-Air-Format.
2021 setzten wir unsere digitalen
Proben fort, bis wir im
frühen Sommer wieder auf dem
Sportplatz musizieren durften.
Einige wenige Auftritte konnten
in den Sommermonaten
stattfinden, Gottesdienste
im open-Air-Format, wie ein
Weinberggottesdienst oder der
Gottesdienst zu Erntedank in
Sillium. Auch althergebrachte
Engagements, wie die, zum
Volkstrauertag in Burgdorf,
Hackenstedt, Grasdorf und Derneburg
konnten wir ebenfalls
wieder wahrnehmen. Besonders
schön, war die gemeinsame Musik
im Dorf mit dem Männergesangverein
Hackenstedt im Juni.
Die Freude am gemeinsamen
Musizieren war immer zu spüren
und ist ganz gewiss ein
Grund für unseren Zusammenhalt
und unsere Anpassungsfähigkeit,
die uns durch die
bisherige Coronazeit begleitet
hat. Das Zusammenkommen
für die wöchentlichen Proben
ist in dieser Zeit zu einem willkommenen
Ritual geworden,
welches uns ein Stück Normalität
wiedergebracht hat
und damit verbunden auch ein
bisschen Hoffnung.
Für 2022 wünschen wir uns,
diese Freude und Begeisterung
wieder weitergeben zu können
an Euch, unsere Förderer,
Freunde und Zuhörer. Wir
freuen uns auf ein Jahr mit
hoffentlich vielen Auftritten,
einem Oktoberfest und weiteren
fruchtbaren Proben. Wenn
möglich, nicht mehr pandemiebedingt
digital, aber gerne
gemeinsam im Dorfgemeinschaftshaus
in Hackenstedt
oder auf dem Hackenstedter
Sportplatz.
Digital möchten wir jedoch
den einen oder anderen
dazu einladen, einmal
hereinzuschauen, was es so
bei Facebook oder Ins tagram
vom Bläsercorps oder auf unserer
Website https://www.
bläsercorps-hackenstedt.de in
der Zwischenzeit zu entdecken
gibt.
Der Vorstand des Bläsercorps
Hackenstedt sagt im Namen aller
Musiker/-innen nochmals
herzlichen Dank, wünscht alles
erdenklich Gute, für ein gesundes,
musikalisches Jahr 2022
und freut sich auf ein Wiedersehen
mit Ihnen und Euch bei
hoffentlich wieder vielen kulturellen
Ereignissen des Bläsercorps
Hackenstedt.
Joachim Hartz
Platter 45-2.indd 1
14.05.2007 9:41:16 Uhr
KIRCHENMELDUNGEN
APOTHEKEN NOTDIENST
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Holle
Nächste Ausgabe: Fr., 25.02.2022
Redaktioneller Einsendeschluss: Di., 15.02., 12 Uhr
Anzeigenschluss:
Mi., 16.02., 12 Uhr
Impressum
Auflage:
Herausgeber:
Geschäftsführer:
Anschrift:
Anzeigenberatung:
Qualität und Technik:
Vertrieb:
Rechnungswesen,
Verwaltung:
Druck:
3.370 Exemplare
Monatlich kostenlos für alle Haushalte
Gleitz GmbH
Karl-Heinz Gleitz
Landwehr 18 a, 31185 Söhlde / OT Nettlingen
Tel.: 0 51 23 / 40 62 7 - 0, Fax: 40 62 7 - 90
E-Mail: info@gleitz-online.de
Ines Gremmel, Werner Klaus, Julian Nussel,
Oliver Kroll (Leitung), Elena Franke, Marion Glawion,
Daria-Sue Göhr, Tomas Linz, Hannah Louisa Meißner
Martina Claus, Birgit Hellmund
Else Pape-Gleitz, Gisela Günther
DRUCKHAUS WITTICH KG
Industriestraße 9 – 11
36358 Herbstein
Erscheinungsdaten und weitere Infos unter www.gleitz-online.de
Gleitz GmbH – Gemeindeblätter mit Format:
Algermissener Gemeindebote, Der Diekholzener, Der Vechelder,
Der Wendeburger, Glück Auf Lengede, Giesener Gemeindebote,
Harsumer Rundschau, Hohenhamelner Kurier,
Holler Nachrichten, Ilseder Nachrichten, Kehrwieder (Söhlde),
Samtgemeindebote (Baddeckenstedt) und Schellerter Bote
Ev.-luth. Kirchengemeinden der Region Holle: Sa., 29.1., Sottrum:
10 Uhr (Team). So., 30.1., Luttrum: 10 Uhr GD. Mi., 2.2., Grasdorf:
18 Uhr GD. So., 6.2., Heersum: 9.30 Uhr AbendmahlsGD (Achtung:
Zeitänderung!); Holle: 10 Uhr GD mit Kita; Hackenstedt: 10.30 Uhr
KinderGD. So., 13.2., Sillium: 9.30 Uhr GD; Sottrum: 10.45 Uhr GD.
Das in Luttrum geplante Winterkonzert entfällt! Fr., 18.2., Hackenstedt:
19.15 Uhr Taizé-Andacht. So., 20.2., Grasdorf: 9.30 Uhr GD;
Heersum: 10.45 Uhr GD; Holle: 10.45 Uhr GD. Sa., 26.2., Sottrum: 10
Uhr Kinderkirche. So., 27.2., Sottrum: 10 Uhr GD.
Hinweis: Dies ist eine vorläufige Planung. Kurzfristige Änderungen
aufgrund der Corona-Situation sind jederzeit möglich!
Kath. Kirchengemeinde Wohldenberg – Gottesdienste
(S=Sottrum, H=Henneckenrode, G=Grasdorf, B=Baddeckenstedt,
W=Wohldenberg) W: 11 Uhr SonntagsGD(2G) ; G: freitags um 17
Uhr statt) S+B: 17 Uhr! (Winterzeit) Hl. Messe im Wechsel.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise in unserem Wochenblatt,
das in den Kirchen ausliegt und die aktuellen Meldungen auf
unserer Homepage www.wohldenberg.de. Alle Termine sind unter
Vorbehalt. Gern nehmen wir Ihre Anmeldung zu den Gottesdiensten
im Pfarrbüro entgegen 05062 1807. .
www.gleitz-online.de
Apotheken-Notdienst 24 h
Festnetz: 0800 0022833, Handy: 22833 (69 ct/Min.)
oder unter www.apotheken.de
ÄRZTLICHER NOTDIENST
Notruf für Notarzt, Rettungsdienst und Feuerwehr: 112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst und
Notfallsprechstunde Helios Klinikum Hildesheim: 116117
Montag, Dienstag und Donnerstag 19 bis 23 Uhr
Mittwoch und Freitag 15 bis 23 Uhr,
Samstag, Sonn- und Feiertage 9 bis 23 Uhr
TerminServiceStelle der Kassenärztlichen Vereinigung
(Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr): 0511 56999793
oder unter www.meinfacharzttermin.de
Kinderklinik des Klinikums Hildesheim: 05121 8942020
(Ambulanter Notdienst)
Mittwoch 16 bis 20 Uhr,
Samstag, Sonn- und Feiertage 10 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr
ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST
Zahnärztliche Notfallbereitschaft: 05121 4080505
(an Wochenenden und Feiertagen)
28. Januar 2022 5
Kirchenvorstand Heersum:
Kanzelrede in
Heersum abgesagt
Heersum (r). Die Kanzelrede
am Sonntag, 6. Februar 2022,
des ehemaligen Ministerpräsidenten
und Außenministers
Sigmar Gabriel musste aus Pandemiegründen
abgesagt werden.
Der Kirchenvorstand bietet
dafür am 6. Februar um 9.30
Uhr einen Abendmahl Gottesdienst
an, alles unter den Coronaregeln.
Prädikant Mathias Klein wird
diesen Gottesdienst leiten.
Günter Gondeck
Holler Firlefanz dankt der Sparkasse Hildesheim:
Wir freuen uns über
Spende „Heimatherzen“
Holle (r). Das Erwachsenentheater
mit der Komödie
„Wochenend-Affären“ ist zum
Ende des Jahres 2021 mit Erfolg
abgeschlossen worden.
Viele Theaterbesucher haben
trotz der verschärften Coronabedingungen
unsere Vorstellungen
besucht. Alle hatten
einen unbeschwerten, lustigen
Abend.
Das Firlefanzteam bereitet
sich jetzt für die neue Theatersaison
vor mit dem Weihnachtsmärchen,
Premiere
im November 2022. Für den
aufwändigen Bühnenbau des
Kinder- und Jugendtheaters
benötigen wir zwei neue Maschinen.
Unsere alte Unterflurkreissäge
ist defekt und
nicht mehr reparabel. Diese
Maschine müsste ersetzt werden.
Ganz neu benötigen wir
für den Bühnenbau einen Abbricht-
und Dickenhobel.
Die Sparkasse Hildesheim
hat uns über die Plattform –
Heimatherzen – schon mit einer
Spende unterstützt, dafür
danken wir ganz herzlich. Jedoch
um die Anschaffung realisieren
zu können, benötigen
wir noch einige Spenden. Beide
Projekte sind auf der Homepage
der Sparkasse unter www.
heimatherzen.de, Kunst und
Kultur zu finden. Unterstützen
Sie unsere Projekte (Unterflurkreissäge
und Abbricht- und
Dickenhobel).
Kerstin Jürgens
CDU Holle wählt Kandidaten für den Landtag:
Virtuelle
Aufstellungsversammlung
Holle (r). Bei der Wahlkreismitgliederversammlung
am
Samstag, 15. Januar, wurde die
Direktkandidatin zur Wahl des
Niedersächsischen Landtages
im Wahlkreis 22, Sarstedt-Bad
Salzdetfurth, aufgestellt. Wegen
der Pandemielage hatte sich der
Kreisvorstand für eine virtuelle
Aufstellungsversammlung
über das Videokonferenzsystem
Zoom mit schriftlicher Schlussabstimmung
entschieden.
Um 12 Uhr startete die virtuelle
Versammlung, bei der
Anke von Gadenstedt und Andreas
Koschorrek für den Landtagswahlkreis
22, Sarstedt-Bad
Salzdetfurth, vorgeschlagen
wurden. Beide hatten online die
Möglichkeit, sich als Kandidaten
zu präsentieren und ihre Ziele
darzulegen.
Danach fuhren die Holler
CDU-Mitglieder nach Hildesheim,
wo im Foyer der Halle 39
von 14 bis 18 Uhr die geheime
Wahl erfolgte. Nach der Auszählung
der Stimmen wurde
die Mitgliederversammlung in
digitaler Form um 19 Uhr fortgesetzt,
bei der Anke von Gadenstedt
als Kandidatin für die
Landtagswahl bekanntgegeben
wurde. Wir wünschen Anke von
Gadenstedt alles Gute für den
anstehenden Wahlkampf.
Tanja Ollesch
Ab dem 15.01. sind wir zurück!
Ab dem 15.01. sind wir zurück!
Lieferservice:
Bestellung unter 05121 7413174
Bestellung unter
Bestellung unter
Bestellung 05121-74 131 unter 74
05121-74 131 74
05121-74 131 74
Zunächst nur mit Abholung
Zunächst nur mit Abholung
Zunächst nur mit Abholung
und Lieferservice
und Lieferservice
und Lieferservice
Memo
Pizza Und vieles Pasta
mehr.
* *
*
Und vieles mehr.
Und vieles mehr.
Wir kochen für Sie mit viel Liebe und den besten Zutaten
Wir kochen für Sie mit viel Liebe und den besten Zutaten
Wir kochen *Immer für Sie frisch mit*Bevorzugt viel Liebe und BIO-Produkte
den besten Zutaten
*Immer frisch *Bevorzugt BIO-Produkte
*Immer *Pizzamehl: frisch *Bevorzugt Original aus BIO-Produkte Italien
*Pizzamehl: Original aus Italien
Besondere *Pizzamehl: Wünsche Original erfüllen aus Italien wir gern!
Besondere Wünsche erfüllen wir gern!
Besondere Wünsche erfüllen wir gern!
Unsere Öffnungszeiten:
Unsere Öffnungszeiten:
Mo., Mi., Do. und Unsere Fr. 12.00 Öffnungszeiten:
–14.30 und 17.00 –22.00 Uhr
Mo., Mi., Do. und Fr. 12.00 –14.30 und 17.00 –22.00 Uhr
Samstag Mo., Mi., &Sonntag Do. und Fr. 12.00 –22.00 –14.30Uhr und· Dienstag 17.00 –22.00 Ruhetag Uhr
Samstag &Sonntag 12.00 –22.00 Uhr Dienstag Ruhetag
Unsere Samstag Speisekarte &Sonntagfinden 12.00 –22.00 Sie Uhr Besuchen · Dienstag Sie Ruhetag
Unsere Speisekarte finden Sie Besuchen Sie
unter: Unsere www.memo-hildesheim.de
Speisekarte finden Sie Sie uns Besuchen auch auf Sie
uns auch auf
unter: www.memo-hildesheim.de uns auch auf
FAMILIEN- UND PRIVATANZEIGEN
Holle, im Januar 2022
Am 1. Januar 2022 hat unser Tennisfreund
Norbert Dindas
im 89. Lebensjahr seinen geliebten
Tennisschläger zur Seite gelegt.
Wir, seine Tennisfreunde vom Holler TV,
werden seine fröhliche Art sehr vermissen.
Bernd, Gerd, Hans-Adolf,
Horst-Günther, Karl-Heinz, Lutz,
Manfred, Rolf und Tommi
In schweren Stunden
Persönliche und individuelle Beratung bei
Trauer- und Trauerdankanzeigen.
Telefon: 05123 40627-0
Ihr Verlag für
die Region
Muster auf www.gleitz-online.de
Wir sind tief betroffen und nehmen in stiller Trauer
Abschied von unserem Sportkameraden
Norbert Dindas
*4. September 1933 † 1. Januar 2022
Holle, im Januar 2022
Norbert gehörte zu den Gründungsmitgliedern unseres Vereins,
hat sich an verschiedenen Stellen um das Vereinsleben verdient
gemacht und über mehr als 40 Jahre als aktives Mitglied und vorbildlicher
Sportsmann unserem Verein bis ins hohe Alter die Treue
gehalten. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Holler-Tennis-Verein von 1980 e.V.
Mark Alexander Krack
Vorsitzender
Konrad Weber
* 8. November 1948 † 30. November 2021
Holle
Herzlichen Dank
sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden
fühlten, ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck
brachten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen.
Im Namen aller Angehörigen
Ingrid Weber und Kinder
Sillium, im Januar 2022
Wenn ihr mich sucht, sucht mich in euren Herzen.
Habe ich dort eine Bleibe gefunden, werde ich
immer bei euch sein.
Ilse Lamberz
* 3. September 1940 † 26. November 2021
Herzlich danken wir allen, die unsere liebe Mutter,
Schwiegermutter, Oma und Uroma auf ihrem
letzten Weg begleiteten, sie durch Geldspenden
ehrten und uns durch Wort und Schrift ihre
Anteilnahme bekundeten.
Im Namen aller Angehörigen
Deine Kinder
Jubiläum,
Hochzeit,
Geburtstag?
Mit einer Privatanzeige
in Ihrem Gemeindeblatt
erreichen Sie kostengünstig
alle Haushalte in Ihrer Region.
Für Privatanzeigen einfach
05123 40627-0 wählen
6
28. Januar 2022
NeueröffNuNg
Tannenbaumsammlung der Jugendfeuerwehr Sottrum-Hackenstedt:
Vielen Dank an alle Helfer
Anmeldung:
Dienstags
17.30 – 18.30 Uhr
Theorieunterricht:
Mo., Di. + Do.
18.30 – 20.00 Uhr
Lindenstraße 26 · 38271 Baddeckenstedt
Tel. 0152/56284710
E-Mail: Fahrschulpoint@web.de
Die Tannenbaumsammlung 2022 in den Ortschaften Sottrum, Hackenstedt und Henneckenrode wurde erfolgreich durchgeführt. Vielen
Dank an alle Helfer, die aufgrund der aktuellen Situation, mit vermindertem Personaleinsatz und ohne die Jugendlichen, die Sammlung
wieder gemeistert haben. Die Jugendfeuerwehr Sottrum-Hackenstedt bedankt sich nochmal recht herzlich bei allen Spendern für ihre
Spende.
Foto und Text: Jonas Koll
Im zweiten Jahr der Pandemie ging hier mit tollen Angeboten mindestens 9G:
Das Jahr 2021 am Salzgittersee –
der etwas andere Rückblick
– Anzeige –
Foto: Dennis Lendeckel
Bei uns in guten Händen
OFENSCHEUNE
Hauptstraße 51
31185 Söhlde-Hoheneggelsen
Telefon 0 51 29 / 97 83 03
www.ofenscheune-hoheneggelsen.de
Satt ist gut.
Saatgut ist besser.
brot-fuer-diewelt.de/selbsthilfe
Ihlow GmbH
Dresdener Str. 24 a
31188 Holle
05062-63 64 666
www.bernward-khs.de
Bürgerstraße 5
31174 Schellerten
Tel. 0 51 23 - 40 88 95
www.baudienstleistungen-bosum.de
www.bosum-messebau-events.de
info@baudienstleistungen-bosum.de
www.gemuesehobel.de
Salzgitter. 3G, 2G, 2G-plus, 5G
fürs Handy – Leute, was G´t? Auf
jeden Fall ging 2021 eine Menge
Verwirrung, Verunsicherung,
Vertrauensverlust und vielleicht
auch Verzweiflung durch das
Land. Etwas aus der Reihe stach
der Salzgittersee – hier ging 2021
mindestens 9G:
Gedreht, gerudert, geworfen,
genächtigt, gefahren, gechillt, gepaddelt,
genossen und galerisiert.
Dank der diffusen legislativen
Weitsicht fehlen in der Aufzählung
einige G, die die sonst übliche
G-legenheitspalette des Sees
aufgewertet hätten. So warteten
die Traditionalisten vergebens
auf das farbenfrohe G-knalle
beim österlichen Fackelschwimmen.
Poseidon ruht mittlerweile
fast schon so lange im Salzgittersee
wie Dornröschen in seinem
Turm. Wo bleibt der Prinz für die
Sepianer? Im Zweifel gern auch
als Reinkarnation mit Purple
Rain.
Auch bei den beliebten Drachenbootrennen
konnte nicht in
See g-stochen werden. Die Wakeboarder
konnten ihre Niedersachsenmeisterschaft
ebenfalls
nicht nachholen und nicht auf
der top ausgerüsteten Wasserskianlage
für sportliche Meriten
über das flache Wasser gleiten.
G-flogen wurde auch nicht. Die
spektakulären Flugtage fielen
erneut der Pandemie zum Opfer.
Hoffen wir nur, dass Armin
Brennenstuhl bald wieder seine
Künste in seinem roten Doppeldecker
demonstrieren kann. Und
dass im Dunkeln das urige Ballonglühen
die Seelen erwärmt.
Zu guter Letzt wurde beim
üblichen Jahresabschluss, dem
Silvesterlauf, zum zweiten Mal
in Folge nicht g-laufen. „Das
betrübt in besonderer Weise,
da diese seit 1977 stattfindende
Traditionsveranstaltung in den
beiden Vor-Corona-Jahren Teilnahme-Rekorde
verzeichnete“, so
Wolfgang Philippsen, zuständiger
Bereichsleiter bei der Bäder,
Sport und Freizeit Salzgitter
GmbH.
Aber nur Trübsal g-blasen
wurde im Corona-Jahr 2021 am
Salzgittersee nicht. Im G-genteil:
Trotz einiger verordneter coronabedingter
Einschränkungen
kam die Wasserskianlage
gut durch das Jahr. „Unsere Besucher
sind uns treu geblieben“,
freut sich Alexander Grosse Starmann,
der Betreiber der Anlage,
die zu Deutschlands schönsten
zu zählen ist.
Die 2020 ausgefallene Salzgitter
Island Challenge ging im Oktober
in ihre elfte Auflage. Seit über
einem Jahrzehnt zieht diese Veranstaltung
die Discgolf-Elite aus
ganz Deutschland auf den einzigartigen
Inselparcours. Die Serie,
dass noch nie ein Islander seinen
Titel verteidigen konnte, hielt.
Denn der alte Titelträger 2019
(2020 fiel leider aus) wurde von
seinem Vorgänger aus 2018 entthront.
Sieger Christian Plaue aus
dem nordhessischen Grebenstein
Foto: Ann-Kathrin Gawert
Fotos: Dennis Lendeckel
ist damit der Zweite, der nun immerhin
zweimal den begehrten
Titel sein Eigen nennen darf.
Zu Titeln g-rudert ist im Sommer
die Deutsche Ruderjugend
beim Bundeswettbewerb, der
Deutschen Meisterschaft der
Kinder und Jugendlichen. Mit
viel Aufwand und Engagement,
Hingabe und sauberem Hygienekonzept
war der Ruderclub
am Salzgittersee einmal mehr
ein würdiger Ausrichter. Und
im Gegensatz zur Ever Given ist
kein Boot im „Seez-Kanal“ stecken
geblieben.
Immer dabei sind bei solch
herausragenden Veranstaltungen
die vielen helfenden Kräfte
der DLRG, die für Sicherheit auf
dem Wasser sorgen. Sie wirken
hinter den Kulissen, sind aber
unverzichtbar. Um ihre tolle Arbeit
stärker zu beleuchten, wurde
ein schöner Imagefilm über die
DLRG am Salzgittersee g-dreht.
G-schüttelt, nicht g-rührt oder
g-dreht, werden die Cocktails in
JIM‘s Beachbar nur wenige Meter
von der DLRG-Station entfernt.
An den schönen Sommertagen
war sie wieder beliebter Aufenthaltsort.
Für die Kundschaft
galt: Gut g-chillt ist halb vergessen,
welch Corona-Klamauk man
aufgesessen.
Auch der Reisemobilstellplatz
am Salzgittersee musste
2021 coronabedingt bis Ende
Juni geschlossen bleiben. Mit
Wiedereröffnung stiegen die
Besuchszahlen rasant an. „Im
3. Quartal verzeichneten wir hier
trotz Corona-Restriktionen annähernd
1.700 Übernachtungen
– ein erfreulicher Spitzenwert!“,
freut sich Wolfgang Philippsen.
Letztendlich erfreulich verlief
auch das Ausstellungsprojekt
„Park Side Gallery“ der Künstlerin
und Initiatorin Yvonne Salzmann.
Hingen die auf plakative
Banner gedruckten Fotos der
Künstlerschaft zunächst auf der
Insel im Salzgittersee, wo sie teilweise
Opfer sinnlosen Vandalismus
wurden, fanden sie zwischen
Beachbar und Grundschule am
See einen neuen, sichereren Unterschlupf.
Den hatten sich die
tollen künstlerischen Arbeiten
auch verdient.
Verdient haben wir alle uns
ein Jahr 2022, welches hoffentlich
nicht so sehr im Schatten eines
kleinen, permamutierenden
Spike-Proteins steht. Vielleicht
müssen wir – der Herkunft entsprechend
– chinesisch sprechen,
damit es uns versteht und
in Ruhe lässt? Versuchen wir es
mal: 2022 ist im chinesischen Kalender
das Jahr des Tigers. Mut,
Durchsetzungskraft, Selbstbewusstsein
und Abenteuerlust
zeichnen ihn aus. Passenderweise
wird er im Jahr 2022 vom
Element Wasser unterstützt, das
für Fülle und Fruchtbarkeit steht.
Mögen unsere Versuche fruchten,
endlich wieder eine Fülle an
Aktionen und Veranstaltungen
am See erleben zu dürfen.
Weitere Informationen zum
Salzgittersee erteilt die Sport und
Freizeit Salzgitter GmbH unter
der Telefonnummer 05341 839-
4441.
28. Januar 2022 7
Krippenandacht in St. Andreas Sottrum:
„Vier Lichter des Hirten
Simon“ am Heiligabend
Holler Judoka bei NDEM U15 erfolgreich:
Bronzemedaille
für Benedikt Fest
10
JAHRE
2011 -2021
–Glasreparaturen
aller Art
–Glaszuschnitte
Floatglas+
Gussglas
–Sicherheitsgläser
–Überdachungen
–Glasvordächer
GLASKLARER
DURCHBLICK!
–Plexiglas/Stegdoppelplatten
–Ganzglasduschen
–Ganzglastüren
–Küchenrückwände
–Spiegel
GmbH
In den Sieben Äckern 5
31162 Bad Salzdetfurth
Tel. 05064-95019 26/27
Fax 05064-95018 44
info@hil-glas.de
www.hil-glas.de
Rufen Sie uns an unter: 0152 56284710
Grüner Daumen
Haus- & Gartenservice
Rasenmähen und Vertikutieren
Heckenschnitt• Baumfällung und Entwurzelung
Entrümpelung • Objektbetreuung
Lindenstraße 26 • 38271 Baddeckenstedt
gruenerdaumen-gartenservice@web.de
Sottrum (r). Der Heilige
Abend mit den kleinen und
kleinsten Kindern sowie mit
Eltern und auch erwachsenen
Gottesdienstbesuchern konnte
unter den aktuellen Coronabedingungen
in der Kath.
Kirche St. Andreas in Sottrum
stattfinden. Es war ein gutes
Zeichen in dieser schwierigen
Zeit. Die Geschichte von Simon
mit seinen vier Lichtern
passte und passt auch in unsere
Zeit. Simon hat vier Lichter
und gibt seine Lichter gerne
weiter an Menschen, die sie
dringender benötigen als er.
Menschen, die im Dunkeln
leben, bekommen ein Licht
Online-Vortrag organisiert durch die Grundschule Holle:
Entspannter Lernen zu Hause
Holle (r). Die Grundschule
Holle hat für den 22. Februar
2022 um 19 Uhr einen Onlinevortrag
zum Thema „Entspannter
Lernen zu Hause” organisiert.
Zur Teilnahme eingeladen
sind nicht nur die Eltern und
Erziehungsberechtigten der
Grundschüler, sondern alle, die
sich für dieses spannende Thema
interessieren. Die Inhalte
richten sich an Schüler aller
Klassenstufen.
Vortragender Dozent ist Sebastian
Durst von der Akademie
für Lernpädagogik. Bereits
zweimal konnte die Grundschule
Holle in den letzten Jahren
überreicht, das ist eine sichtbare
Geste.
Mit Beamer und Legebild
sowie passender Musik wurde
diese Geschichte den Kindern
und Erwachsenen näher gebracht.
Eine Andacht mit Gebeten
und Fürbitten rundete das
Ganze ab.
Zum Abschluss konnte jeder
zur Krippe gehen und für die
Kinder gab es eine Kleinigkeit
zum Mitnehmen. Zufriedene
Gesichter machten sich auf
den Heimweg. So konnte der
Heilige Abend gelingen.
Text: Kerstin Jürgens
Foto: Norbert Jürgens
einen Live-Vortrag zum Thema
Lernen von der Akademie für
Lernpädagogik anbieten. Dieses
Jahr ist eine Präsenzveranstaltung
aufgrund der aktuellen
Lage leider nicht möglich.
In dem Vortrag wird gezeigt,
mit welchen einfachen Tipps
und Methoden mehr Leichtigkeit
im Schulalltag möglich ist –
und zwar für die ganze Familie.
Dabei stehen folgende Themen
im Fokus: Selbstständiges
Lernen, Konzentration, Eltern-
Kind-Kommunikation und
Emotionale Kraft.
Alle Interessierten melden
sich bitte direkt an, um vorab
Benedikt Fest auf Platz 3 ohne Maske.
Holle (r). Benedikt Fest holte
die Bronzemedaille bei den
Norddeutschen Meisterschaften
der U15 in Vechta. Bereits zwei
Wochen davor qualifizierte er
sich hierfür als Landesmeister.
Der strebsame Leistungssportler
kommt aus Ottbergen, ist 13 Jahre
alt und trainiert seit sechs Jahren
in Holle. Sein Trainer Maxi Schrader
hatte noch Bedenken, ob das
Turnier wegen der Coronasituation
nicht noch ausfallen würde. Doch
unter strengsten Auflagen des LK
Sebastian Durst
den Link für den Zugang zum
Online-Seminarraum zu erhalten:
Vechtas, Sondergenehmigung und
unter Einhaltung des Hygienekonzeptes
konnte dieses Turnier doch
noch durchgeführt werden. Mit
einen verlorenen und drei gewonnenen
Kämpfen erreichte Benedikt
sein Medaillenziel. Seit der U12 ist
er regelmäßig beim Stützpunkttraining
in Hannover und nimmt an
vielen Lehrgängen teil. Er trainiert
derzeit drei- bis viermal in der Woche,
davon zweimal in Holle.
Bericht: Bernd Lühmann
Foto: Maxi Schrader
https://schule-vortrag.de/
grundschule-holle/ Auf der
Anmeldeseite erfahren Sie auch
weitere Informationen zu der
Veranstaltung.
In den Feedbacks anderer
Schulen wird vor allem die motivierende
Art der Referent*innen
gelobt, die mit viel Humor und
Beispielen aus der Praxis, zahlreiche
und direkt anwendbare
Tipps für zu Hause erklären. Ein
Vortrag, der sich wirklich lohnt.
Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen,
informativen
Abend mit Ihnen!
Katja Hilge-Irrgang,
Schulelternratsvorsitzende
Bedachung
Fassadenverkleidung
Bauklempnerei
Solaranlagen
Dachbegrünung
Photovoltaikanlagen
seit
1960
MEISTERBETRIEB
.
331174 4 Schellerten · OT OTDingelbe
Telefon Telefon 005123 / 6 27 2 7
Windmühlenweg 8 Telefax Telefax 005123/ / 234 41 1
31188 Holle
Telefon Telefon 05062 05062/963 / 34411
Kupferweg 31188 Holle 22
www.dachdecker-hartmann.com
Kupferweg 22
email: HartmannDach@t-online.de
Ambulante Pflege
Verhinderungspflege
Palliativversorgung
Beratung & Hilfestellung
Individuelle Servicepakete
Betreuungsgruppen
Demenzbegleitung
Bockenem - Tel. 05067 697237 24 Stunden täglich
Söhlde / Schellerten - Tel. 05129 96150
www.diakoniestation-hildesheimer-land.de
Innerstetaler Gasvertrieb
Wir tauschen Flaschen aller Anbieter
Schweißgas · Treibgas · Propangas · Co
Mobil 0160 5761542 · gasvertrieb@t-online.de
Heerer Str. 11 in 38271 Baddeckenstedt
Mo., Di., Do., Fr., 15 bis 18 Uhr und
Sa. 10 bis 12. Uhr, Mittwoch Ruhetag
G
m
b
H
8
28. Januar 2022
Schwere Verläufe verhindern:
Boostern!
Dr. med. Lars Peters
– Anzeige –
Peine. Schnell, einfach und
gut organisiert zur Boosterimpfung,
Erst- und Zweitimpfung:
das ist das Ziel des Impfzentrums
an der Eichendorffstraße
in Peine.
Als Vorreiter erkannte der
Hausarzt Dr. Lars Peters schnell
die Notwendigkeit von erneuten
Impfzentren, um allen Personen
umgehend einen Impfter min
anbieten zu können.
Ein Supermarktgebäude
wurde mit fünf Impfstraßen,
Notfallraum und einem notwendigen
Warteraum für 100
Personen nach der Impfung
ausgestattet.
Das Impfteam möchte, dass
sich jeder vor schweren Verläufen
schützen kann. Die Inzidenzzahlen
nehmen atemberaubend
zu – bei vielen milde
verlaufenden Infektionen wird
es aber aufgrund der Masse
der Infektionen auch wieder zu
schweren Verläufen kommen.
Insbesondere für Ungeimpfte
und nicht geboosterte Personen.
Um eine Online-Terminvereinbarung
wird gebeten, um die
Impftage zu planen. Aber auch
ohne Termin wird niemand abgewiesen.
Zurzeit impfen wir: Mittwochs
14 – 19 Uhr , donnerstag
16 – 18.30 Uhr sowie freitags
von 14–18 Uhr.
Zudem gibt es Impfevents
für Jugendliche ab
12 Jahren. Terminbuchung
und Informationen unter:
www.hausarzt-peine.de
Wir freuen uns auf Sie.
Impfteam Dr. Peters
Als bundesweit tätiger Lohnsteuerhilfeverein helfen wir u.a.
Arbeitnehmern, Beamten, Rentnern
im Rahmen einer Mitgliedschaft ganzjährig bei Fragen zur
Lohnsteuer/Einkommensteuer
wenn ausschließlich Einkünfte aus Arbeitnehmertätigkeit vorliegen und
beraten bzgl. Kindergeld, Eigenheimförderung und Alterseinkünftegesetz.
Lohnsteuerberatungsverbund e.V. – Lohnsteuerhilfeverein –
Beratungsstelle: Am Hagen 30c, 31188 Holle
Tel. 08 00/533 80 05, Mo-Fr. 8.00 - 18.00 Uhr
außerhalb dieser Zeiten: Tel. 0 50 62/27 91, Termine n. Vereinb.
Am 30. Januar gibt das neue tfn-Musical Einblicke:
tfn-Soiree bei Rasselmania
Hildesheim (r). Mit dem Musicalthriller
„Flammen“ zieht das
theater für niedersachsen im Februar
und März in die Räumlichkeiten
von Rasselmania e. V. in
der Hildesheimer Nordstadt. Am
Sonntag, 30. Januar, 19 Uhr, findet
dort die Soiree statt, die einige Einblicke
in das neue tfn-Musical gibt.
Der Musicalthriller „Flammen“
von Stephen Dolginoff feiert am
tfn seine deutschsprachige Erstaufführung
und erzählt die Geschichte
einer Brandnacht, bei
der der junge Edmond sein Leben
verliert. Sein tragischer Tod wirft
allerdings auch Fragen auf. Was
genau ist in der Nacht passiert?
Mit Hilfe von Flashbacks werden
dem Publikum verschiedene Versionen
des Brandes präsentiert, bis
zum Schluss die ganze Wahrheit
ans Licht kommt.
Bei der Soiree am 30. Januar,
gibt Musicaldramaturgin Julia
Hoppe gemeinsam mit Regisseurin
Pascale-Sabine Chevroton
und Ausstatterin Anna Siegrot,
dem musikalischen Leiter Andreas
Unsicker sowie Mitgliedern der
Musical Company erste Einblicke
in die Inszenierung.
Die Soiree findet bei Rasselmania
am Bischofskamp 18 statt. Kostenfreie
Platzkarten sind im Service
Center (Theaterstraße 6, 31141
Hildesheim) oder telefonisch unter
05121 1693 1693 erhältlich. Die
Abendkasse öffnet um 18.30 Uhr.
Julia Deppe
Kath. Kirchengemeinde St. Hubertus lädt ein:
Gemeindefastenwanderung
am 6. März
Wohldenberg (r). Am Sonntag,
6. März 2022, laden wir ganz
herzlich zur Fastenwanderung
ein. Eingeladen sind alle Gemeindemitglieder,
Kommunionkinder,
Ministranten, Eltern, Großeltern
und alle, die gern ein wenig
in unserer schönen Landschaft
wandern.
Wir treffen uns um 9.30 Uhr auf
dem Parkplatz vor dem Jugendhaus
und zwar am Kreuz. Hier
beginnen wir die Fastenwanderung
mit Liedern und Impulsen
zur Fastenzeit und wandern um
den Wohldenberg.
Um 11 Uhr sind alle ganz herzlich
eingeladen auf dem Wohldenberg
zur Hl. Messe.
Nach der Hl. Messe gibt es Kaffee
und Tee sowie Glückskekse.
Ein bisschen Glück kann in Coronazeiten
jeder gebrauchen.
Die Spenden sammeln wir für
Misereor unter dem Motto „ES
GEHT! GERECHT.“
Wichtig: Jeder, der teilnehmen
möchte, muss sich anmelden
unter: kj-juergens@
netwiese.de, Tel. 05062 8535
oder kg.wohldenberg@t-online.
de, Tel. 05062 1807.
Der Anmeldeschluss ist der 1.
März 2022. Kerstin Jürgens
CDU-Gemeindeverband Holle sagt Danke:
Weihnachten im
Schuhkarton 2021
Über 200 Pakete wurden gesammelt …
Holle. Im Dezember 2021 bastelten
und verpackten wieder
viele Bürgerinnen und Bürger
unserer Gemeinde liebevoll kleine
Päckchen und Pakete für die
Aktion Weihnachten im Schuhkarton.
Und das Ergebnis konnte
sich sehen lassen!
Über 200 Weihnachtspakete
konnten am Montag, 13. Dezember,
der Hildesheimer Tafel
übergeben werden. Die Tafel
übernahm nun die Direktverteilung
und sorgte dafür, dass die
Päckchen genau da ankamen, wo
… und den Mitarbeitern der Tafel übergeben.
sie auch am meisten gebraucht
wurden.
Im Namen der Christdemokraten
bedankt sich die Vorsitzende
Tanja Ollesch bei allen
Spendern und allen Unterstützern
für den weihnachtlichen
Zauber, sowie der gezeigten
Hilfsbereitschaft. Durch die
Aktion Weihnachten im Schuhkarton
wird jedes Jahr aufs Neue
vielen kleinen und großen Menschen
eine große Freude bereitet.
Tanja Ollesch
Der Durchbruch für
Ihre Zukunft. Werden
Sie Sinnvestor.
Mit Deka-FondsSparplan können Sie mit
regelmäßigen Beträgen ein Vermögen
aufbauen und dabei nachhaltig anlegen.
Investieren schafft Zukunft.
Jetzt informieren unter
sparkasse-hgp.de/sparplan
aladin
und die
wunderlampe
familientheater
lyrische märchenoper von nino rota
libretto von vinci verginelli
nach der gleichnamigen erzählung aus
»1001 nacht« _ in deutscher sprache
mit arabischen übertiteln _ ab 8 jahren
ab februar 22
tickets unter 05121 1693 1693 und bei bekannten vvk-stellen
theater für
niedersachsen.
www.mein-theater.live
Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind
die jeweiligen Wesentlichen Anlegerinformationen, die jeweiligen Verkaufsprospekte
und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer
Sparkasse oder der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter
www.deka.de erhalten.
28. Januar 2022 9
STELLENANZEIGEN
GEMEINDE SCHELLERTEN
Aus
tr ger
www.schellerten.de
Gemeinde Schellerten – Rathausstraße 8 – 31174 Schellerten
Bei der Gemeinde Schellerten ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d)
Fachrichtung Kommunalverwaltung
im Fachbereich Bau- und Umweltverwaltung der Gemeindeverwaltung neu zu besetzen.
Interessent/inn/en finden den vollständigen Ausschreibungstext im Internet auf der
Webseite
http://www.schellerten.info/stellenangebote
den wir Ihnen auf Nachfrage auch gern zusenden.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte schriftlich
bis zum 04.02.2022 an die Gemeinde Schellerten, Rathausstraße 8, 31174 Schellerten
richten. Für Rückfragen steht Herr Lindinger, Tel. 05123-401 17 gern zur Verfügung.
Neue Austräger (m/w/d)
für Derneburg und
Astenbeck gesucht.
EiNfAch ANrufEN bEi:
Martina Claus (Vertrieb)
Tel.: 05123 / 40627-24 oder per Mail an
martina.claus@gleitz-online.de
Wir suchen Sie!
Tankwagenfahrer (m/w/d) mit
Führerschein CE und ADR-Schein.
Ab
sofort
Frohe Weihnachten!
Wir bedanken uns wieder
einmal für Ihr Vertrauen
Zusteller gesucht!
Wir suchen Mitarbeiter (m/w/d)
für die Verteilung der
Hildesheimer Wochen zeitung Allgemeinen Kehrwieder Zeitung in:
in: Ahstedt Hackenstedt
Wir freuen uns auf Ihren Anruf
kostenlos unter ☎ 0800/1068200
oder senden Sie uns eine E-Mail
an zustellung@gerstenberg.com
in unser Team und
wünschen Wir Ihnen suchen für unseren Pflegedienst
ein gesundes neues Jahr!
Wir bieten an:
·• Alten Altenund Krankenpflege
• Pflege und Betreuung bei Demenz
· Pflege und Betreuung bei Demenz
• Pflegebegutachtung und -beratung
·• Pflegebegutachtung Palliativpflege/Sterbebegleitung
und -beratung
·• Palliativpflege/Sterbebegleitung
Sonderleistungen auf Anfrage
· Sonderleistungen auf Anfrage
Die Zukunft
ist erneuerbar
www.greenpeace.de/
energiewende
gp_atom_energie_45x35_4c_az_fin.indd 1 04.08.16 17:06
Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte und
Familie Wahrhausen samt Mitarbeiter!
Haushaltshilfen (m/w/d) jeweils in Teilzeit
... in privater
häuslicher
Atmosphäre
Grundwegskamp 10 • 31188 Holle-Grasdorf
Telefon 0 50 62/8 94 60 • Telefax 0 50 62/8 92 40 • Mobil 01 60 / 153 21 21
Pflegenote 1,0 1,2 (sehr gut) lt.MDK 07/2011
2012
WIR SUCHEN SIE!
Verkäufer/in (m/w/d)
Reinigungskraft (m/w/d)
Kommen Sie in unser Team!
Wir suchen Verstärkung für den Verkauf
regionaler Wurst- und Fleischwaren
Verkäufer (m/w/d)
für unsere Filialen im
in Hildesheim & Holle
sicherer
Arbeitsplatz
dringend gesucht zu sofort.
Ihr Fachgeschäft im Innerstetal
BORMANNSLaden
Reisebüro • Lotto • Schreibwaren • Fotoarbeiten • Zeitungen
38271 Baddeckenstedt • Zur Rast 24 (B6)
Tel. 0 53 45 / 6 36 • Fax 0 53 45 / 44 46
Das finden Sie bei uns:
faire Vergütung &
Rabatte
angenehme
Arbeitszeiten
auch
Quereinstieg
möglich
gute Entwicklungschancen
Bitte schicken Sie Ihre vollständige Bewerbung per E-Mail an info@wagner-aral-vertrieb.de
oder an Hans Wagner GmbH, Siemensstr. 19, 31135 Hildesheim.
Eine detaillierte Stellenausschreibung finden Sie unter www.wagner-aral-vertrieb.de.
Kontakt:
Grasdorf Kontakt: GmbH
Frau Grasdorf Barbara GmbH Nawrath
Ziegeleistraße Frau Barbara 29 Nawrath
31188 Ziegeleistraße Holle 29
Tel. 31188 (0 50 Holle 62) 9 02-21 15
bewerbung@grasdorf-rad.eu
Tel. (0 50 62) - 902-2115
https://grasdorf-rad.eu/
karriere@grasdorf-rad.eu
https://grasdorf-rad.eu/
Mitarbeiter Verkauf Innendienst (m/w/d)
Mitarbeiter Lackierer (m/w/d) Verkauf Innendienst
(m/w/d)
Bist DU bereit für was Neues?
Bist DU bereit für was Neues?
Als führender Reifengroßhändler für Landwirtschaft und Spezialfahrzeuge
sind wir seit fast 40 Jahren der Ansprechpartner, wenn es darum geht, die
Als führender Reifengroßhändler für Landwirtschaft und Spezialfahrzeuge sind wir seit fast
40optimale Jahren derLösung Ansprechpartner,wenn für moderne esdarum Hightech-Maschinen geht,die optimale zu Lösung finden. fürUnterstützt
moderne Hightech-Maschinen
durch unsere zuIn-house-Räderproduktion finden. Unterstützt durch unsere mit In-house-Räderproduktion eigener Entwicklungsabteilung mit eigener
Entwicklungsabteilung bieten wir eben bieten einem wir umfangreichen neben einem umfangreichen Vollsortiment Vollsortiment im Reifenbereich
auch auch komplexe technische Problemlösungen nische Problemlösungen rund ums Thema rund Rad. ums ZumThema Ausbau unseres Rad. Zum Teams
amAusbau Hauptstandort unseres in Holle/Sottrum Teams am suchen Hauptstandort wir zum nächstmöglichen in Holle/Sottrum Zeitpunkt suchen Verstärkung wir
imzum Bereich nächstmöglichen Handel /Erstausrüstung Zeitpunkt und Export! Verstärkung im Bereich Handel / Erstausrüstung
bieten: und Export!
Das solltest Du mitbringen:
Wir
✓ Einen modernen Arbeitsplatz im
✓ Interesse an technischen Themen und
Wir mittelständischen bieten: Unternehmen
Spaß an der Arbeit im direkten
✓ EinEinen motiviertes modernen Team Arbeitsplatz im mittelständischen Kundenkontakt Unternehmen
✓ Kurze Ein Entscheidungswege motiviertes Teamund flache ✓ Hands-on-Mentalität und Bereitschaft
Hierarchien
zur Einarbeitung in neue Themenbereiche
Kurze Entscheidungswege und flache Hierarchien
✓ Raum zur persönlichen Entwicklung und ✓ Idealerweise erste Erfahrungen mit
Raum zur persönlichen Entwicklung und Umsetzung eigener Ideen
Umsetzung eigener Ideen
MS Dynamics,SAP oder vergleichbaren
✓ Interessante Interessante Perspektiven Perspektiven zur beruflichen zur beruflichen Programmen Entwicklung
Entwicklung
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Unser Team braucht Verstärkung!
Für die Betreuung unserer Mandanten suchen wir zum nächstmöglichen
Zeitpunkt einen
Für die vollumfängliche Verwaltung unserer Kanzlei suchen
wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n
Steuerfachwirt (m/w/d),
Kauffrau/-mann für Büromanagement
Bilanzbuchhalter (m/w/d),
(m/w/d)
Steuerfachangestellten (m/w/d)
Rechtsanwalts- und
Notarfachangestellte(n) (m/w/d)
Weiterhin
Weiterhin
suchen
suchen wir
wir
einen
einen
Kfm. Angestellten (m/w/d)
(m/w/d)
Sie sind
für
für
Kommunikation
Kommunikation und Kanzleimanagement
Steuerfachangestellte(r) und Kanzleimanagement
(m/w/d)
Zum 1. August 2021 suchen wir eine
Zum (mit 1. oder August ohne 2021 Weiterbildung)
suchen wir eine
und suchen eine neue Herausforderung? (m/w/d)
Auszubildende (m/w/d)
Wir zum/zur haben auch Steuerfachangestellten
für Sie die passende Stelle.
zum/zur Steuerfachangestellten
Es erwartet Sie, neben einem modernen Arbeitsplatz, eine
Es abwechslungsreiche, erwartet Sie, neben herausfordernde einem modernen Tätigkeit Arbeitsplatz, in einem
eine
abwechslungsreiche, engagierten Team, eine herausfordernde
attraktive Vergütung Tätigkeit
sowie in einem
gute
engagierten Team, eine attraktive Vergütung sowie gute
Fortbildungsmöglichkeiten.
Fortbildungsmöglichkeiten.
Wir Wir freuen freuenuns unsauf Ihre Bewerbung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Gropiusstraße 1•
D-31137 Hildesheim
Tel.: Gropiusstraße 05121 -74875-0 1•
D-31137 www.radtke-kollegen.de
Hildesheim
Tel.: 05121 bewerbung@radtke-kollegen.de
-74875-0•
www.radtke-kollegen.de
bewerbung@radtke-kollegen.de
Aus
tr ger
Ersatzausträger/
Ferienvertretung gesucht!
EinFach anruFEn bEi:
Martina Claus (Vertrieb)
Tel.: 05123 40627-24 oder per Mail an
martina.claus@gleitz-online.de
Jetzt bewerben unter:
personal@gramann-ahrberg.de oder 05101 99898-24
Zur Unterstützung unserer Redaktion suchen wir
freie Mitarbeiter (m/w/d)
insbesondere für die Berichterstattung aus der
Geschäftswelt.
Idealerweise verfügen Sie schon über Erfahrungen mit
der Publikation Ihrer Texte und haben einen hohen
Anspruch an die eigene Arbeit. Sie sind kommunikativ
und kontaktfreudig und sicher im Umgang mit der
deutschen Sprache. Auch die Arbeit mit der Digital- bzw.
Spiegelreflexkamera sollte Ihnen nicht fremd sein.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme:
info@gleitz-online.de
Gleitz Verlag
Landwehr 18a, 31185 Nettlingen
Tel. 05123 40627-0
www.gleitz-online.de
Ihr Verlag für
die Region
10
WIR SIND DER TuS!
EINFACH AKTIV.
28. Januar 2022
4XFOutdoor Fitcamp:
Uns hält (fast) nichts
vom Sport ab
Muskelaufbau einmal anders
Nachdem die Beweglichkeit
der Hüfte ausgiebig mit
Hula-Hoop-Reifen trainiert
wurde und alle Ju-Jutsukas
jetzt locker eine Samba tanzen
könnten, sollen nun auch Muskeln
aufgebaut werden. Da Liegestütz,
Sit-ups, Bauchpressen
und Co auf die Dauer langweilig
werden, brachte Trainerin
Christiane Trainingsbänder
mit. Ähnlich wie mit Therabändern
kann man so ohne
Geräte Muskelaufbau betreiben.
Zu Anfang waren sie Blicke
etwas skeptisch und einige
unterschätzten die Stärke der
Bänder. So waren die Übungen
durchaus schweißtreibend.
Am Schluss waren sich aber
alle einig, dass die Übungen
Spaß gemacht hatten und wiederholt
werden sollten.
Christiane Beelmann
Wir treffen uns donnerstags,
18 Uhr auf dem Sportplatz
Mohlberghalle in Holle.
Du bist sportlicher Neueinsteiger,
Gelegenheitssportler
oder eine Sportkanone? Super!
Beim Outdoor Fitcamp trainieren
wir im Freien und
nutzen, neben Geräten wie
Sprungseilen, Tubes, Kettlebell,
Slingtrainer, Medizinbällen
und Battlerope, auch
nur den eigenen Körper sowie
umliegende Spielgeräte, um
dich fit zu machen. Ich bin als
Functional Training Coach
Aber erst einmal von Anfang
an. Seit einem halben
Jahr treffen sich die Aktiv-
Kids Minis und Maxis jetzt
schon auf dem Sportplatz
oder in der Mohldberghalle.
Die Minis haben ihr Minisportabzeichen
bestanden und
mit Eule Geburtstag gefeiert.
Gemeinsam haben wir viel
Spaß und Action! Ein großes
Highlight sollte zum Jahresabschluss
eine eigene Zirkusshow
von den Maxis werden,
die den Eltern und den Minis
präsentiert werden sollte. Es
wurde geprobt und geprobt.
Leider hat uns Corona einen
Strich durch die Rechnung gemacht
und eine gemeinsame
große Weihnachtsfeier wurde
nicht durchgeführt. Aber wir
lassen uns nicht unterkriegen
und haben kurzerhand ein
Video gedreht, dass sich die
Eltern gemeinsam mit ihren
beim Outdoor Fitcamp für
Dich da, passe die Übungen
individuell an dein Trainingslevel
an und gebe Dir Rückmeldungen
für die korrekten
Ausführungen. Der ganze
Körper wird an verschiedenen
Stationen gefordert und bewegt.
Wenn Du nun Lust bekommen
hast draußen zu trainieren,
komm doch einfach
zum Schnuppern vorbei.
Glaube mir: Dir wird nicht
lange kalt sein. Du erreichst
mich unter Tel. 0171 8239465.
Simone Meyer
Kindern zum 3. Advent anschauen
konnten. Akrobatik,
Jonglage und Tanz waren die
HO, HO, HO
Der Weihnachtsmann tanzt so
Hauptbestandteile der Show.
Ganz ohne Weihnachtsfeier
wollten wir das Jahr 2021
aber auch nicht verabschieden.
Daher haben wir uns auf dem
Parkplatz der Mohldberghalle
getroffen, gemeinsam die
Geschichte von den vier Kerzen
am Adventskranz gehört
und plötzlich war er da: DER
WEIHNACHTSMANN! Die
Kinderaugen wurden größer
und größer und ein leicht mulmiges
Gefühl breitete sich aus.
Doch zum Glück war es ein
sehr lieber Weihnachtsmann,
der seine Rute schnell wieder
eingepackt hat. Da mussten
wir ihm natürlich unseren
Weihnachtsmanntanz vortanzen.
„ho, ho, ho, der Po der
wackelt so…Ho, ho, ho, der
Weihnachtsmann tanzt so!“ Es
hat ihm so gut gefallen, dass
jedes Kind ein Lebkuchenherz
bekommen hat. (An dieser
Stelle möchte ich mich beim
Vorstand bedanken, der den
Weihnachtsmann unterstützt
hat.)
In diesem Sinne wünschen
wir allen EIN FROHES
NEUES JAHR und bleiben Sie
gesund!
Ruth Münnecke
Sperling Holzbau
Tel.: 053 45 - 49 287
Fax: 053 45 - 49 32 51
Mobil: 0171 - 26 37 602
info@sperlingholzbau.de
energetische Sanierung
Einblasdämmung
Holzhäuser
Carports/Garagen
Dachstühle
GmbH & Co. KG
Obere Dorfstraße 4
38271 Baddeckenstedt
www.sperlingholzbau.de
Terrassenüberdachungen
Vordächer/Gauben
An- und Umbauten
Fassadengestaltung
Fachwerksanierung
Planung/Bauantrag
Balkone und Wintergärten
Innenausbau
Holzterrassen/ Zäune
Dachdeckerarbeiten
Pergolen/Zäune
Marco Gleitz
Zankenburg 10
31174 Schellerten
HEIZUNG
LüftUNG
SaNItär
SoLar
Telefon (0 51 23) 4 09 05 50
Fax (0 51 23) 4 09 70 39
SHK-Gleitz@web.de
Thomas Härtel elekTromeisTer
Elektromeister
Bahnhofstraße 45 • 31188 Holle • Tel. 0 50 62 / 4 12
Elektroinstallationen aller Art
• Elektroinstallation • Antennenanlagen
• Daten- und Kommunikationsnetze
Bahnhofstr. 45 · 31188 Holle · Tel. 0 50 62 / 4 12
28. Januar 2022 11
SV Rot-Weiß Wohldenberg:
U9 neu eingekleidet
BORMANN
AUTOMOBILE
• An- u. Verkauf von
Gebrauchtfahrzeugen
• Bis 2 Jahre TÜV auf alle Kfz.
• Finanzierungservice
• Zulassungservice
• Inzahlungnahme
• Garantie
Med. Fußpflege
Ursel Dziuba
Staatl. anerkannt
Kampstraße 1
31188 Holle - Sottrum
Telefon (05062) 8806
Termine nach
Vereinbarung
Dziuba 50-1.indd 1
24.05.2007 14:41:14 Uhr
BADDECKENSTEDT - B6
TEL.: 0 53 45 – 16 00
www.bormann-automobile.de
Wir kaufen Wohnmobile
+ Wohnwagen
Tel. 039 44 - 361 60
www.wm-aw.de Fa.
Die Rot-Weißen Spieler der U9 freuten sich riesig über diese Überraschung. Die Fa. Godeck KFZ-Meisterbetrieb stattete das Team um
Justin Schepke und Bernd Leifholz mit neuen Trainingsanzügen aus. Die U9 und der Rot-Weiß bedanken sich herzlich. Bernd Leifholz
Aus der Geschäftswelt …
Ägyptische Apothekerin lernt in der Apotheke am Thie:
Engagement gegen Fachkräftemangel
Holle (r). Fachkräftemangel
bereitet der deutschen Industrie
große Probleme – diese Meldung
hört und liest man häufig in den
Medien. „Auch die Apotheken
in Deutschland sind massiv vom
Fachkräftemangel betroffen,“ sagt
Niels Buthe, Inhaber der Apotheke
am Thie. „Dies ist auch für mich
und meine Apotheke in Holle
spürbar.“ Denn die Zahl der freien
Stellen für Apotheker/-innen übersteigt
die verfügbaren Fachkräfte
bei Weitem.
„Daher war ich freudig überrascht“,
berichtet der Fachapotheker,
„als im Sommer vergangenen
Jahres die Mail einer
jungen Berufskollegin aus Ägyptens
Hauptstadt Kairo bei mir
eintraf.“ Darin schilderte sie ihren
Wunsch, die deutsche Approbation
als Apothekerin zu erwerben,
ihre berufliche Karriere in
Deutschland zu durchlaufen und
damit in der Apotheke am Thie zu
beginnen.
Sie bat um Unterstützung, um
diese Ziele zu erreichen. Seitdem
hat sie von Ägypten aus ihr Pharmaziestudium
an der Universität
Kairo in Deutschland anerkennen
lassen und ein Visum erhalten.
Anfang Januar reiste sie nach
Deutschland. Hier angekommen
möchte sie nun in einem ersten
Schritt ihre Deutsch-Kenntnisse
vertiefen, indem sie beispielsweise
Beratungsgesprächen unseres
Apothekenteams lauscht.
Am Ende dieses Schrittes steht
die Fachsprachenprüfung vor
einer Prüfungskommission der
Apothekerkammer Niedersachsen.
Im nächsten Schritt wird sie
eine befristete Berufserlaubnis
beantragen. Damit darf sie unter
Aufsicht eines Apothekers Arzneimittel
herstellen, prüfen und
abgeben sowie Patienten beraten.
Dabei lernt sie Arbeitsprozesse in
der Apotheke kennen und erwirbt
Fachkenntnisse zu pharmazeutischem
Recht.
Dieses Wissen muss sie in einer
weiteren Prüfung – vergleichbar
mit dem dritten Staatsexamen –
unter Beweis stellen. Ist dies bestanden,
kann sie endlich die deutsche
Approbation als Apothekerin
mit allen Rechten und Pflichten erhalten.
„All diese Schritte hat auch
der syrischstämmige Apotheker
durchlaufen, der seit 15 Monaten
in der Apotheke am Thie arbeitet“,
sagt Buthe. „Damit steht Ihnen ein
hoch kompetentes Team aus Fachkräften
und bekannten Gesichtern
aus Holle und Umgebung als Ansprechpartner
für alle Fragen zu
Arzneimittel zur Verfügung.“
Niels Buthe
WOCHENTIPPS VOM 31.01. - 05.02.2022
Meisterqualität aus der Region
s e
i t 1 8 9 6
Beste Fleisch- und Wurstqualität
aus der Region.
Bauchfleisch oder
Kasseler Bauchfleisch
von Schweinen aus der Region
Kasseler im Blätterteig
lecker gefüllt mit Sauerkraut
Rinder-Sauerbraten
eingelegt in feinen Gewürzen
5 lange Bregenwürstchen
und 1 Schlauch Grünkohl
so schmeckt hausgemacht
Geflügelsalat
hausgemacht nach
traditioneller Rezeptur
Tiere von Landwirten aus der Region
Traditionelle Handwerkskunst seit über 100 Jahren
Täglich frisch produzierte Wurstwaren
Filiale Holle Bindersche Str. 5
im REWE-Markt Kiezko 31188 Holle
Kein Problem mit
Baum- und Strauchschnitt!
kg |
100 g |
100 g |
nur |
100 g |
5,99
1,39
1,59
6,90
€
1,59
€
€
€
€
Kostenlose Selbstanlieferung
von 3m 3 am Kompostwerk Hildesheim
(Bioenergiezentrum Hildesheim GmbH, Ruscheplatenstraße 25).
∙ für alle Bürger aus Stadt und Landkreis Hildesheim
vom 01. 02. bis 28. 02. 2022
Sie haben keine Möglichkeit zur eigenen Anlieferung?
Auch kein Problem. Gegen eine Pauschale von 32,75 Euro holen
wir bis zu 3m 3 (gebündelt) auch bei Ihnen ab.
Anmeldung unter Telefon: 05064/905-28
E-Mail: strauchschnitt@zah-hildesheim.de
Per Post: ZAH, Bahnhofsallee 36, 31162 Bad Salzdetfurth
Anmeldung bis spätestens 29. 01. 2022!
ZWECKVERBAND
ABFALLWIRTSCHAFT
HILDESHEIM
ZAH Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim
Bahnhofsallee 36 ∙31162 Bad Salzdetfurth/OT Groß Düngen
Tel.: 05064/9050 ∙Fax 05064/905 99 ∙www.zah-hildesheim.de
✁
✁
12
28. Januar 2022
30 Jahre Heimatmuseum Holle
Eintritt frei
Dauerausstellungen
in 24 Räumen
Sonderausstellung z. Z. Uniformen
Geöffnet: Besichtigungen nur nach
telefonischer Vereinbarung
Telefon: 05062 / 963351 o. 05062 / 8124
Wir begrüßen Sie gern im Heimatmuseum Holle, Bertholdstraße 16
Ihr erfahrener Steinmetz für Hildesheim und das Umland
Große Grabmalausstellung, individuelle Beratung
31188 Holle, Bahnhofstr. 11, Tel. 05062 528, Fax 05062 1007
www.Steinmetz-czaikowski.de mail: czaikowski-gmbh@t-online.de
Ofen-Ausstellung
ACW Specksteinöfen
Witte
Massive Specksteinöfen
Kaminöfen
Küchenherde
Armin Witte – Kirschenweg 2 – 31174 Schellerten/OT Wendhausen
Telefon (0 51 21) 13 34 09 – Telefax (0 51 21) 98 94 08
www.acw-specksteinoefen.de
Öffnungszeiten: Di. – Fr. 10 – 12.30 Uhr u. 14.30 –18 Uhr · Sa. 10 – 14 Uhr
Seit mehr als 80 Jahren
Im Trauerfall immer für Sie da ...
blume-Bestattungen
Tel. 05062 / 1868
31188 Holle · Schinkenberg 4
Mitglied im Bundesverband Deutscher Bestatter
Neue
Öffnungszeiten!
Falk-Olaf Hoppe erstmals in neuer Funktion als Bürgermeister zu Gast in Nettlingen:
Gemeinde Holle und Gleitz Verlag
wollen die gute Kooperation ausbauen
Landkreis Hildesheim (r).
Der lokale Musikgrandprix
hört!hört! hat alle Gemeinden
der Region Hildesheim und
Stadt Hildesheim aufgerufen,
jeweils einen Vorentscheid auszurichten,
in der Musikerinnen
und Musiker ihr Können vor
dem lokalen Publikum zeigen.
In Algermissen haben sich die
ersten Ausrichter eines Vorentscheids
gefunden und geben
dadurch den Startschuss für
Runde 3!
Der Algermissener Kulturbrunnen
e. V. hat bereits im ersten
Durchgang von hört!hört!
im Jahre 2013 als Ausrichter
mitgewirkt und damals die
„High Spirits“ ins Rennen geschickt.
„Für den Kulturverein
ist es nur selbstverständlich,
dass wir uns wieder für die Ausrichtung
des Vorentscheids zur
Verfügung zu stellen“, meint die
Vorsitzende des Algermissener
Kulturbrunnens Petra Schröter.
Verstärkung bekommt der
Verein von der Jugendpflege
Algermissen. „Wir können für
die Ausrichtung des Vorentscheids
unser Know How und
Blumen für den neuen Bürgermeister der Gemeinde Holle. Falk-Olaf Hoppe (Mitte) wurde von Karl-
Heinz Gleitz (links) und Oliver Kroll in Nettlingen willkommen geheißen. Foto: Daria-Sue Göhr
Nettlingen/Holle (gg). Vor
kurzem fand der erste Verlagsbesuch
von Falk-Olaf Hoppe in
seiner neuen Funktion als Bürgermeister
der Gemeinde Holle
in Nettlingen statt. Geschäftsführer
Karl-Heinz Gleitz und
der technische Verlagsleiter
Oliver Kroll gratulierten dem
Gast zu dessen Wahlerfolg,
überreichten ihm einen Blumenstrauß
und wünschten ihm
bei der Ausübung seines verantwortungsvollen
Amtes viel
Erfolg.
In einem anschließenden harmonischen
Gespräch unterstrichen
beide Seiten die feste
Absicht, die bislang sehr gute
Kooperation zwischen Kommune
und Verlag weiter fortzuführen
und nach weiterführendem
Austausch nach Möglichkeit
im Sinne der Bürgerinnen und
Bürger sogar noch auszubauen.
Vereinbart wurde, dass die
Bekanntmachungen und Mitteilungen
der Gemeinde Holle
in den einmal monatlich erscheinenden
„Holler Nachrichten“
sowohl optisch als auch
inhaltlich deutlich aufgewertet
werden sollen. Darüber hinaus
stehen zwei zusätzliche Projekte
zur Bearbeitung an. So kam
man überein, voraussichtlich
ein großes Netzwerk beisteuern“,
erklärt Jugendpfleger Stefan
Büren.
Gemeinsam werden Erfahrung
und Freude am Projekt
hört!hört! gebündelt und im
kommenden Frühsommer in
einer Open-Air-Veranstaltung
am 21.5.2022 auf dem Gelände
des Alten Wasserwerks umgesetzt.
im April 2022 nicht nur die offizielle
Gemeindeinformationsbroschüre,
sondern zusätzlich
auch eine besonders informative
Übersichtskarte der Gemeinde
Holle aufzulegen.
„Ich freue mich als Holler
Bürger natürlich riesig über die
Fortsetzung der Zusammenarbeit,
die nunmehr in das 30. Jahr
gehen wird“, sagte Karl-Heinz
Gleitz.
Musikgrandprix hört!hört! geht in die nächste Runde:
Die erste Gemeinde hat ihre Ausrichter
Stefan Büren (Jugendpflege Algermissen) und Petra Schröter (Algermissener
Kulturbrunnen e.V.) werden gemeinsam mit ihren
Teams den Vorentscheid in der Gemeinde Algermissen am Alten
Wasserwerk ausrichten
Alle Interessierten – nicht
nur aus Algermissen, sondern
aus allen Gemeinden und Stadt
Hildesheim – können ihre Bewerbungen
zur musikalischen
Teilnahme an das hört!hört!-
Büro schicken. Für den Algermissener
Vorentscheid gibt
es bereits einen Bewerbungsschluss:
Bis zum 14.5.22 werden
alle Eingänge für die Gemeinde
berücksichtigt.
Hier die Teilnahmebedingungen:
• Alle musikalischen Genres
dürfen antreten.
• Cover und Eigenkompositionen
sind gleichermaßen erwünscht.
• Vom Solo bis zum Chor oder
Orchester ist alles erlaubt.
• Mindestens 50 Prozent der
Mitglieder sollen ihren Wohnsitz
in der jeweiligen Gemeinde
haben.
• Chöre und Orchester treten
für die Gemeinde an, in der geprobt
wird.
• Jede Altersgruppe darf und
sollte teilnehmen.
Die Bewerbung kann frei
gestaltet werden, soll aber bitte
folgende Inhalte haben: •
eine Beschreibung der Musik,
• mindestens ein Foto, das veröffentlicht
werden darf • die
Anzahl der (Band-)Mitglieder
und • die Kontaktdaten der
Ansprechpartner*innen.
Die Bewerbung geht per
E-Mail an hoerthoert@
netzwerk-kultur-heimat.de
oder postalisch an: Netzwerk
Kultur & Heimat Hildesheimer
Land e. V., Bischof-Janssen-Str.
31, 31134 Hildesheim. Auf der
Internetseite www.hoerthoert.
info gibt es weitere Infos.
Inka Steffens
3ZUM
PREIS
F Ü R2
für alle Batterien
und Pflegeprodukte
Ihr kompetenter und freundlicher
Ansprechpartner rund ums Thema Hören
besser hören –mehr erleben
malten
Hörstudio
bei Vorlage
dieser Anzeige
malten Hörstudio • Unterstraße 93 • 31162 Bad Salzdetfurth • (0 50 63) 3 03 14 58
Berliner Straße 28 • 31174 Schellerten • (0 51 23) 4 00 93 69
Danke, dass
Sie lokal
kaufen!
Wir machen aus Ihren
Räumen ein Zuhause
OUTDOOR-CENTER
WOLFENBÜTTEL ADERSHEIM
Mobelhof
EXPRESS
Möbelhof Adersheim GmbH & Co. KG • Hüttenblick 4 • 38304 Wolfenbüttel-Adersheim • Tel.: 05341 22230
Montag bis Freitag 10.00 bis 18.30 Uhr • Samstag 10.00 bis 18.00 Uhr • www.moebelhof-adersheim.de
– Anzeige –
Wir machen uns für Ihre Gesundheit stark!
www.helios-gesundheit.de/hildesheim
Neuer Chefarzt in der Thoraxchirurgie
—
Rollentausch in der Klinik für Thoraxchirurgie des Helios Klinikum Hildesheim: Der bisherige Chefarzt
Dr. Andreas Pfeiffer und der Leitende Oberarzt Armen Aleksanyan wechseln die Positionen.
Seit 1. Januar hat das Helios Klinikum Hildes-
dort Leitender Oberarzt: „Das Helios Klini-
welchen dann der Eingriff erfolgt. Dies hat
heim einen neuen Chefarzt in der Thorax-
kum Hildesheim ist eine sehr moderne Klinik
zum einen kosmetische Vorteile, zum ande-
chirurgie (Brustkorbchirurgie). Mit Armen
mit einer hervorragend ausgestatteten tho-
ren führt es zu deutlich weniger postope-
Aleksanyan (36) übernimmt der bisherige
raxchirurgischen Abteilung. Ich freue mich,
rativen Schmerzen und einer schnelleren
Leitende Oberarzt die Aufgaben von Chef-
diese nun als Chefarzt führen und weiter-
Entlassung aus dem Krankenhaus. Werden
arzt Dr. Andreas Pfeiffer. Dieser bleibt der
entwickeln zu dürfen. Mein großer Dank gilt
Lungentumore im Anfangsstadium erkannt,
Abteilung aber erhalten und wird seinem
dabei Herrn Dr. Pfeiffer. In den vergangenen
können mit dieser Methode nur einzelne
Nachfolger als nunmehr Leitender Oberarzt
zwei Jahren der Zusammenarbeit ist ein über
Lungensegmente anstatt gleich des ganzen
aktiv bei der Weiterentwicklung der Abtei-
das berufliche Maß hinaus außergewöhnlich
Lappens entnommen werden. „Wir operie-
lung zur Seite stehen.
vertrauensvolles Verhältnis entstanden. Er
ren mittlerweile alle Patient:innen, bei de-
hat die Abteilung aufgebaut und kann sie mir
nen die Methode möglich ist, auf diese Art.
Armen Aleksanyan absolvierte sein Studium
in einem hervorragenden Zustand überge-
Das sind rund zwei Drittel aller Operationen.
der Humanmedizin an der Staatlichen Medi-
ben“, berichtet der neue Chefarzt.
Letztes Jahr haben wir knapp 200 Eingriffe
zinischen Universität M. Heratzi in der armenischen
Hauptstadt Yerevan. Während des
Studiums durchlief er mehrere Fachpraktika
Experte für minimal-invasive
uniportale Eingriffe
dieser Art durchgeführt. Die Zahl konnten
wir seit 2019 jährlich um etwa 20 Prozent
steigern“, erklärt Aleksanyan. Für diese Me-
sowie einen Teil seines Praktischen Jahres
Armen Aleksanyan
Armen Aleksanyan ist Experte für minimal-
thode wird eine sehr hohe Expertise und Er-
(PJ) an der Charité in Berlin und am Klinikum
invasive Thoraxchirurgie über einen einzi-
fahrung benötigt, weshalb sie überhaupt
Ernst von Bergmann in Potsdam. In dieser
gen Schnitt (uniportal). Bisher wurde in der
nur an wenigen Kliniken bundesweit ein-
Zeit wurde seine Begeisterung für die Arbeit
an das Klinikum Bremen Ost, wo er 2014 er-
klassischen Thoraxchirurgie ein bis zu 20
gesetzt wird. Dieses Jahr möchte sich die
in deutschen Kliniken geweckt. Nach der kli-
folgreich seine Prüfung zum Facharzt für
Zentimeter langer Schnitt gemacht, die Rip-
Klinik deshalb als Kompetenzzentrum für
nischen Ausbildung als Allgemeinchirurg
Viszeralchirurgie ablegte. Es folgte die Aus-
pen mit einem Spreizer beiseite gedrückt
Thoraxchirurgie zertifizieren lassen. Zudem
in Armenien im Jahr 2011, hat er seine erste
bildung zum Facharzt für Thoraxchirurgie
und teilweise Muskeln durchtrennt, um eine
lässt sich Aleksanyan am DaVinci OP-Robo-
Anstellung in Deutschland als Assistenzarzt
an der Lungenklinik Köln-Merheim, einer
Operation im Brustkorb durchführen zu kön-
ter im Helios Klinikum Salzgitter ausbilden,
für Viszeralchirurgie an der damaligen Rhön
der drei größten thoraxchirurgischen Klini-
nen. Bei der minimal-invasiven Methode
um dort in Kooperation zukünftig auch ro-
und heutigen Helios Klinik in Nienburg/We-
ken in Deutschland. 2019 folgte er dem Ruf
hingegen wird lediglich ein höchstens vier
botergestützte Operationen durchführen
ser angetreten. Anschließend wechselte er
aus dem Hildesheimer Klinikum und wurde
Zentimeter großer Schnitt gemacht, durch
zu können.
Ausgezeichnete Hilfe für
Peruaner in Deutschland
—
Helios-Chefarzt Dr. Karl-Heinz Noeding wurde vom
peruanischen Außenministerium für seine Verdienste
um die Integration und Unterstützung seiner Landsleute
in Deutschland ausgezeichnet. Er ist einer von nur zehn
Geehrten weltweit.
Die Corona-Pandemie hat die Welt auf den Kopf gestellt und sie
zeitweise ganz angehalten. Maskenpflicht, Abstandsgebot und
zeitweiser Lockdown brachten allerlei Herausforderungen mit sich.
Auch Reisende wurden schlagartig durch kurzfristig gestrichene
Flüge zum Bleiben gezwungen. So erging es auch vielen Peruanern,
die in Deutschland zu Besuch waren und plötzlich nicht in ihre Heimat
zurückfliegen konnten. In dieser Zeit hat sich der gebürtige
Peruaner Dr. Karl-Heinz Noeding, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie
und Geburtshilfe am Helios Klinikum Hildesheim, um viele
seiner Landsleute gekümmert. Er hat schwangere Frauen versorgt,
Kontakte vermittelt und die Menschen mit lebensnotwendigen
Medikamenten versorgt. Jetzt wurde er vom peruanischen Außenministerium
für seinen Einsatz geehrt.
„Ich sehe mich als Entwicklungshelfer“, sagt Karl-Heinz Noeding.
So vermittelt er seit Jahrzehnten beispielsweise Au-Pairs aus seinem
Heimatland nach Deutschland, um sie hier ausbilden zu lassen.
Er unterstützt damit den deutsch-peruanischen Verein zum
Schüleraustausch, den seine Mutter Hilde 1984 gegründet hat. Eine
Umfrage in Peru brachte ihn jetzt unter die zehn im Ausland lebenden
Peruaner, die sich besonders für die Integration und Betreuung
ihrer Landsleute einsetzen. Die entsprechende Ehrenurkunde für
herausragende Leistungen im sozialen und humanitären Bereich
wurde ihm jetzt von der peruanischen Generalkonsulin Ana Peña
Doig in Hamburg überreicht.
Dr. Karl-Heinz Noeding (3.v.l.) mit seiner Familie bei der Übergabe der
Urkunde. Die Zeremonie wurde von einem Kamerateam gefilmt, das derzeit
seine Tochter Carolina (2.v.r.) für ein neues TV-Format begleitet.
Mit einem Koffer und
1.000 D-Mark nach Deutschland
Noeding wurde in Lima geboren und wuchs im Stadtteil San
Isidro auf. Der für südamerikanische Verhältnisse ungewöhnliche
Name stammt von seinen Großeltern, die aus Deutschland
eingewandert waren. 1977 hat er sein deutsches Abitur an der
Alexander-von-Humboldt-Schule gemacht. Da seine Eltern sich
ein Studium in Peru nicht leisten konnten, entschied er sich für eine
staatliche Ausbildung im Heimatland seiner Vorfahren. So kam er
im März 1978 nur mit einem Koffer und 1.000 D-Mark in der Tasche
in Freiburg an, um sein Studium der Humanwissenschaften anzutreten.
Seine praktische medizinische Ausbildung absolvierte er
anschließend an der Stadtklinik in Baden-Baden und im Nordstadt
Krankenhaus in Hannover. 2007 übernahm er die Leitung der Klinik
für Gynäkologie und Geburtshilfe am KRH Klinikum Großburgwedel
von seinem Vorgänger Dr. Wolfgang Kauffels. Auf selbigen
folgte er auch am 1. Januar 2018 als Chefarzt am Helios Klinikum
Hildesheim. Dr. Noeding ist ein Experte bei der Behandlung von
Krebserkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane und der
Brust sowie deren plastischer und kosmetischer Operation.
Prominenter
Familienhintergrund
Auszeichnungen und Ehrungen haben derweil in der Familie Noeding
eine gewisse Tradition. So ist Noedings Schwester Edith
etwa in Peru eine echte Berühmtheit. Sie hat mehrere Leichtathletik-Rekorde
in Südamerika aufgestellt und gewann in den 1970er
Jahren bei den Südamerikameisterschaften vier Goldmedaillen
im 100-Meter-Hürdenlauf sowie im Siebenkampf. Außerdem hat
sie an den Olympischen Spielen 1972 in München teilgenommen.
Mutter Hilde Noeding erhielt 2004 für ihr Engagement in ihrem
Verein zum Schüleraustausch das Bundesverdienstkreuz. Noedings
Tochter Carolina hat es in Deutschland zu Ruhm gebracht.
2013 wurde sie zur Miss Germany gewählt und nahm seitdem an
verschiedenen TV-Formaten teil.
28. Januar 2022 15
Aus der Geschäftswelt …
Sparkasse Hildesheim Goslar Peine:
Großgewinn der Sparkassen-
Lotterie geht an Familie Kluger
Von links: Oliver Schwerdtfeger, Leiter der Geschäftsstelle der Sparkasse in Holle und die glücklichen
Gewinner Sascha und Denise Kluger.
Hildesheim/Goslar/Peine.
Sascha und Denise Kluger besitzen
schon seit einigen Jahren
mehrere Lose der Lotterie
Sparen+Gewinnen. Jetzt hat sich
dieser Einsatz für sie gelohnt:
Bei der Dezember-Auslosung
der Lotterie Sparen+Gewinnen
haben Sie 10.000 Euro gewonnen.
Oliver Schwerdtfeger, Leiter
der Geschäftsstelle in Holle
konnte die freudige Nachricht
noch vor Weihnachten überbringen.
Mit dem Gewinn soll
nun das Haus der Familie Kluger
modernisiert werden.
Sparen. Gewinnen. Gutes tun
– und das alles mit nur einem
Los. Ein Los kostet fünf Euro im
Monat. Vier Euro davon werden
für den Loskäufer über das
Jahr gespart und im Dezember
gesammelt zurückgezahlt. Ein
Euro kommt in den Lostopf –
wovon 25 Cent an kulturelle und
gemeinnützige Projekte unserer
Region gehen.
Auch im Geschäftsgebiet der
Sparkasse Hildesheim Goslar
Peine profitieren bereits viele
Vereine, Kindergärten und Schulen
von einer finanziellen Unterstützung
aus dem „Reinertrag
der Lotterie Sparen+Gewinnen“.
Im vergangenen Jahr wurden
über 200.000 Euro für diverse
Projekte in der Region ausgeschüttet.
Gemeinnützige Vereine können
sich mit ihren Projekten auf
heimatherzen.de auch um diese
Fördermittel bewerben.
Janet Hurst-Dittrich
Schulen informieren über geändertes Verfahren aufgrund der Pandemie:
Anmeldung zur gymnasialen
Oberstufe startet am 2. Februar 2022
Landkreis Hildesheim
(lps/I). Eltern, die ihr Kind
für die gymnasiale Oberstufe
des Schuljahres 2022/2023
anmelden möchten, sollten
sich den Zeitraum zwischen
2. und 18. Februar vormerken.
Diese Gymnasien und
Gesamtschulen in öffentlicher
Trägerschaft stehen zur Wahl:
• Gymnasium Alfeld,
• Integrierte Gesamtschule
Bad Salzdetfurth,
• Kooperative Gesamtschule
Gronau, • Goethegymnasium
Hildesheim, • Scharnhorstgymnasium
Hildesheim, •
Robert-Bosch-Gesamtschule
Hildesheim, • Gymnasium
Himmelsthür, • Gymnasium
Michelsenschule Hildesheim
und • Gymnasium Sarstedt.
Außerdem ist es möglich,
die gymnasiale Oberstufe an
einem Beruflichen Gymnasium
zu absolvieren und damit
ebenfalls das Abitur (Allgemeine
Hochschulreife) zu erlangen.
An folgenden berufsbildenden
Schulen in öffentlicher
Trägerschaft ist dies möglich:
• Werner-von-Siemens-Schule
(Berufliches Gymnasium
Technik); • Friedrich-List-
Schule (Berufliches Gymnasium
Wirtschaft); • Herman-
Nohl-Schule (Berufliches
Gymnasium Gesundheit und
Soziales); • Michelsenschule
(Berufliches Gymnasium
Ökotrophologie und Agrarwirtschaft)
sowie • BBS Alfeld
(Berufliches Gymnasium Gesundheit
und Soziales sowie
Wirtschaft).
Wichtig zu wissen: Aufgrund
der Corona-Pandemie
und der damit einhergehenden
hygienischen Bestimmungen
für den Schulbetrieb
wird das Verfahren anders als
üblich durchgeführt. Nähere
Informationen dazu sowie zu
den benötigten Unterlagen
sind telefonisch bei der jeweiligen
Schule zu erfragen oder
aber der Schul-Website zu
entnehmen.
Folgende Unterlagen sind
aber mindestens für eine Anmeldung
erforderlich: • Halbjahreszeugnis
des laufenden
Schuljahres; • vorherige Zeugnisse;
• Erklärung, dass die
Aufnahme ausschließlich an
der betreffenden Schule beantragt
wird; • Erklärung, ob die
gymnasiale Oberstufe bereits
an einer anderen Schule besucht
worden ist; • Geburtsurkunde
(bei Abweichung vom
herkömmlichen Sorgerecht
ein entsprechender Nachweis)
und • Impfausweis (zur Überprüfung
des Masern-Impfstatus).
Birgit Wilken
Pressestelle des
LK Hildesheim
Holler Allerlei
Andrea Malutzki
Marktstraße 19
31188 Holle
Tel.: 0 50 62 / 18 30
Mo. – Fr. 9.00 – 12.30 Uhr
Mo. Di. Do. Fr. 14.30 – 18.00 Uhr
Sa.
9.00 – 13.00 Uhr
Kompetenz vor Ort
Filiale HOLLE
Bertholdstr. 12
31188 Holle
Tel. 05062 8990600
Fax 05062 8990666
Filiale HILDESHEIM
Bernwardstr. 28
31134 Hildesheim
Tel. 05121 510997
Fax 05121 517226
Livestream-Studio
• Änderung
• Reinigung
• Wäscherei
• Schreibwaren
• Bücher
• Basteln
• Wolle
• Geschenkideen
• Schuhreparatur
• DPD-Shop
• und vieles mehr!
Frau Osterwald
Frau Franzky
Um den neuen Ansprüchen der aktuellen Situation
gerecht zu werden, haben wir in unseren Räumlichkeiten
in Emmerke ein Livestream-Studio eingerichtet.
Wir bieten Ihnen und Ihren Ideen eine professionelle
Plattform für digitale Veranstaltungen aller Art.
Ausgestattet mit modernster Technik, betreut von
Fachpersonal, individuell auf Ihre Bedürfnisse
angepasst.
Virtuelle Versammlungen, Produktpräsentationen,
Schulungen, Talkrunden, Pressekonferenzen, Konzerte
und viele weitere Online-Events sind möglich.
Mehr Informationen unter www.audiocoop.de/studio
Unsere Zeitungen online als E-Papers
audio coop Veranstaltungstechnik e.K.
Windmühlenstraße 7b | 31180 Emmerke
05121 32223 | www.audiocoop.de
Unsere Gemeindezeitungen, Broschüren sowie weitere
Sonderpublikationen können Sie auch ganz bequem und
kostenlos online lesen unter: www.gleitz-online.de
oder den QR-Code scannen und gleich loslesen.
Ihr Verlag für
die Region
16
28. Januar 2022
Imkerverein Kloster Marienrode e. V.:
Hildesheim/Emmerke (r).
Der Imkerverein Kloster Marienrode
veranstaltet im Februar
wieder den bienenkundlichen
Grundkurs für angehende Imker
und Imkerinnen. An zwei
Tagen wird in 16 Stunden die
Theorie von Herrn de Klein
vermittelt, die als Grundlage
für den von der Politik geforderten
Sachkundenachweis
zur Bienenhaltung nötig ist.
Schellerten/Hildesheim.
Vielen Dank an alle Spender/-
innen, die aktiv oder unterstützend
zu dem großartigen
Spendenbetrag in Höhe von
2.175,97 Euro an die Deutsche
Krebshilfe beigetragen haben!
Damit können wichtige Projekte
zur Krebsbekämpfung,
medizinischen Versorgung
von Betroffenen und unterstützende
sozial-psychologische
Hilfen auf den Weg gebracht
werden.
Von ganzem Herzen bedanke
ich mich für die zahlreiche
Anteilnahme und die offenen
Gespräche, die mir geholfen
Bienenkundlicher Grundkurs
– Bienenführerschein
Spendenaktion „Radfahren gegen Krebs auf Sylt“:
Spende von 2.175,97 Euro
für Deutsche Krebshilfe
haben, die Krebserkrankung zu
bewältigen, weiter zu machen
und den Krebs zu bekämpfen!
Des Weiteren konnte ich erfahren,
wie viele Menschen in
meinem direkten und weiteren
Umfeld von einer Krebserkrankung
betroffen sind und wie
wichtig es ist, offen darüber
sprechen zu können.
Ich hoffe sehr, dass zukünftig
auch all den betroffenen Patienten
geholfen werden kann,
für deren Krebserkrankungen
es bisher noch keine wirksamen
Behandlungsmethoden gibt.
DANKE!
Kathrin Hillebrand-Lyrath
Herr de Klein ist anerkannter
Bienensachverständiger und
-züchter.
Die Theorietage sind für die
Samstage, 5. und 26.02.2022
von 10 bis 16 Uhr geplant. Der
Veranstaltungsort ist die Aula
der Grundschule Emmerke.
Die Praxisanleitung übernimmt
der Vorsitzende des
Imkervereins Hubert Heiler auf
dem Lehrbienenstand in Marienrode
an drei Nachmittagen.
Darüber hinaus übernimmt ein
Bienenpate/in die ganzjährige
Betreuung über das Bienenjahr.
Dieser Grundkurs kostet 100
Euro und die Jungimker und
Imkerinnen erhalten eine Teilnahmebescheinigung
über den
Sachkundenachweis. Anmeldungen
bitte unter beck-d@
web.de
Detlef Beck
Kathrin Hillebrand-Lyrath
Kreistag startet in die 19.Wahlperiode:
Simone Flohr zur
Fachausschussvorsitzenden gewählt
Holle (r). Am 18. November
begann mit der konstituierenden
Sitzung des Kreistages
die offizielle Arbeit der Kreistagsabgeordneten.
Ein wichtiger
Tagesordnungspunkt
war hierbei die Besetzung der
acht Fachausschüsse. Simone
Flohr wurde zur Vorsitzenden
des Jugendhilfeausschuss und
zum Mitglied des Ausschuss für
Umwelt-, Klima- und Hochwasserschutz
gewählt.
„Als Vorsitzende des Jugendhilfeausschuss
knüpfe ich an
meine Arbeit als jahrelange
Ausschussvorsitzende in der
Gemeinde Holle an. Mit vielen
Themen bin ich vertraut, den
Blick nun auf den gesamten
Landkreis zu haben und politische
Schwerpunkte setzen zu
können, ist eine wunderbare
Fortführung meiner Arbeit.“,
so Simone Flohr, Kreistagsabgeordnete
für Holle und Söhlde.
Zudem wurde Flohr in den
Aufsichtsrat des Regionalverkehrs
Hildesheim (RVHI) und
des Theater für Niedersachsen
(TfN) gewählt.
Unter den 64 Kreistagsabgeordneten
befinden sich in der
XIX. Wahlperiode des Kreistags
besonders viele neue Mitglieder,
allein die 22-köpfige SPD-
Fraktion hat 13 neue Gesichter
in ihren Reihen. Dies bietet
gerade mit der neuen Gruppe
Simone Flohr
bestehend aus den Fraktionen
von Bündnis90 /Die Grünen,
Die Linke und den Einzelmandaten
von Die Partei und GUT
für Sarstedt eine große Chance
für einen neuen Politikstil.
Gemeinsam geht es nun an die
Arbeit, die Gruppenvereinbarung
mit Leben zu füllen und
in den einzelnen Politikfeldern
zu gestalten. Ob die hierfür
Ende Januar geplante mehrtägige
Klausurtagung stattfinden
kann, wird sich zeigen, sonst
werden andere Formate möglich
sein.
Unter spd-kreistagsfraktionhildesheim.de
können Sie weitere
Informationen zur Arbeit
der SPD-Kreistagsfraktion
finden. Informationen zu den
Sitzungen der einzelnen Ausschüsse
und zu allen Kreistagsabgeordneten
finden Sie auf
der Homepage des LK Hildesheim
im Kreistagsinformationssystem.
Simone Flohr
potratz
Öffnungszeiten:
Mo. – Sa. 7 – 20 Uhr
Marktcafé Holle: Mo. – Sa. 6.30 – 19 Uhr
Angebote gültig ab: Donnerstag, 27.01.2022
Aus unserer Fleisch- und Wurstabteilung
Schweinekotelett
als Bratenstück oder in Scheiben,
mager und dennoch saftig
Bauerngut
TOP-PREIS
TOP-PREIS
4 44 0 88
1 kg Stück 24 x 0,33 l Kiste
Aus unserer Fleisch- und Wurstabteilung
Kalbshaxe
im Stück oder in Scheiben
100 g
Bauerngut
TOP-PREIS
Aus unserer Obst- und Gemüseabteilung
Gut & Günstig
Eisbergsalat
Spanien
Kl. I
Aus unserer Käseabteilung
100 g
www.edeka-handelsrundschau.de
Fol Epi
franz. Schnittkäse, nussig-milder Geschmack
50 % Fett i. Tr.
Melitta
TOP-PREIS
1 29
Warsteiner
versch. Sorten
1 l = 1,24
+ 3,42 Pfand
Bella Crema
ganze Bohnen, ideal für
Kaffeevollautomaten,
versch. Sorten
1000 g Beutel
TOP-PREIS
9 79
TOP-PREIS
8 99
Sitzbereiche
weiterhin geöffnet
unter den aktuell gültigen
Corona-Auflagen.
Aus unserer Fleisch- und Wurstabteilung
Schweinebauch
im Stück, frisch oder mild
geräuchert
1 kg
Dienstags geht’s um die
Wurst ...
Auf alle Wurstartikel
aus unserer
Bedienungstheke
20%
Rabatt!
1 29
Bauerngut
Aus unserer SB-Backstation
Ferrero Rocher
Quarktaschen
versch. Sorten
Plundergebäck mit Quarkfüllung
100 g = 1,00
TOP-PREIS
TOP-PREIS
TOP-PREIS
5 99 0 79 1 99
Stück neukauf 200 Potratz
g Packung
00
Immer donnerstags:
Aus unserer Fleisch- u. Wurstabteilung:
1 kg Thüringer Mett +
10 ofenfrische Brötchen
5,99 €
Jeden Freitag
-fach Punkten.
Am Freitag
2-fach punkten!
Unsere Partner:
Punkten Sie
auch bei uns
im Marktcafé
mit Ihrer
Deutschlandcard.
Marktstraße 25 • 31188 Holle • Tel. 0 50 62 / 89 680
Wir lieben Lebensmittel.