Mitteilungs- und Informationsblatt in der Gemeinde Söhlde
Kehrwieder
Gemeinde
28. Janaur 2022
Nr. 01/22
46. Jahrgang
Mitteilungs- und Informationsblatt in der Gemeinde Söhlde
Herausgeber: Gleitz GmbH • 31185 Nettlingen • Tel.: 0 51 23 / 40 62 7 - 0 • Fax: 40 62 7 - 90 • Internet: www.gleitz-online.de
In dieser Ausgabe
Söhlde und
Gleitz Verlag sind zukünftig
wieder Partner
Erfolgreiche
Truppmannausbildung Teil 1
Neujahresgrüße des
DRK-Ortsverbands Söhlde
Leben in, mit und nach der Pandemie:
Fastnachtsfrauen wollen Spendenlauf
Söhlde (r). Letztes Jahr war der
Regenbogen an vielen Kinderzimmerfenstern
zu sehen – er war das
Zeichen für die Hoffnung, dass
die Pandemie uns nicht allzu lang
begleiten würde. Die Fastnachtsfrauen
durften nicht sammeln und
wollten stattdessen mit bunten
Regenbogenaufklebern Hoffnung
und ein Dankeschön an die Söhlder
zurückgeben, die bisher jedes
Projekt so beständig unterstützt
haben. Ein Leben in der Pandemie.
Dieses Jahr ist nun noch immer
keine Normalität eingetreten.
Aber die Fastnachtsfrauen wollen
trotzdem sammeln gehen.
Als Fred und Wilma Feuerstein
verkleidet, werden sie manche
Kindheitserinnerung wachrütteln.
Einiges wird anders sein, nicht
nur wegen Corona.
Nach über 30 Jahren wird Peter
Wulf leider nicht mehr mit
den Fastnachtsfrauen durch die
Straßen ziehen. Dankbar für 30
Jahre wundervolle musikalische
Unterstützung, mussten sich die
Fastnachtsfrauen von ihm als Begleitung
verabschieden.
Dieses Jahr werden die Frauen
zudem in Kleingruppen von Haus
zu Haus ziehen. Dabei wird das
Abstandsgebot eingehalten und
nirgendwo eingekehrt. Ein Leben
mit der Pandemie.
2020: Zu Beginn der Pandemie konnten die Fastnachtsfrauen noch wie gewohnt als Rotkäppchen
sammeln.
Aber wie immer sammeln die
Damen für einen guten Zweck.
Die relativ junge Stiftung Jonathan
(www.stiftungjonathan.
de) möchten sie dieses Jahr
unterstützen.
Der Namensgeber der Stiftung
war ein lebensfrohes,
schwerst behindertes Kind,
das die Menschen in seiner
Umgebung berührte. Sein
Leben führte zur Gründung
der Stiftung mit dem Ziel Familien
und deren behinderte
Kinder begleiten zu können.
Bei schwierigen Verhandlungen
mit Kostenträgern
wegen benötigter Hilfsmittel
und Therapien unterstützt die
Stiftung ebenso, wie bei der
Vermittlung professioneller
Beratung in akuten Krisen.
So wollen die ehrenamtlichen
Mitarbeiter dazu beitragen,
dass auch beeinträchtigte
Kinder ihre Gaben und Möglichkeiten
entwickeln und ausschöpfen
können und Familien
an ihren Aufgaben wachsen
und nicht zerbrechen, denn
Fürsorge für besondere Kinder
braucht viel Zeit.
Weiter auf Seite 4
2022: Die aktuellen Sammeldosen
der Fastnachtsfrauen.
LeBaDo
Lernen. Basteln. Deko
Marktstr. 3 · 31185 Hoheneggelsen
Wir suchen: zuverlässige, freundliche Verkaufshilfe
(m/w/d) als Minijob, möglichst mit Lotto Erfahrung für
Hoheneggelsen bzw. Adenstedt. Tel. 0173 9519140
sanitär
heizung
klima
Meisterbetrieb
der Innung
• Badsanierung in einer Hand
• Wartung + Planung von Solaranlagen
• Haustechnik
Heizung · Sanitär · Solar · Biomasse
JÖRG BOKELMANN
Sanierung von Öltankanlagen
Teichstraße 16 · 31174 Ottbergen
Telefon (0 51 23) 78 00 · Fax 47 98 · www.bokelmann-shk.de
GSW-zugelassener Fachbetrieb nach WHG · E.ON Vertragspartner
Täglich FriscH
Grünkohl
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bültener Straße 3
31246 Ilsede / Adenstedt
Tel. 0 51 72 / 75 83
www.hof-lauenroth.de
Wir kaufen ständig an:
•Briefmarken
•Ganzsachen
•Geldscheine
•Münzen
•Briefe
•Postkarten
Edelmetalle
Sammlung, Nachlässe, Einzelstücke
Omar Serhan Juwelier ∙ 31134 Hildesheim
Kaiserstrasse 25a ✆ 05121 9990764
www.goldankauf-hildesheim.de
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10:00 - 18:00 Uhr ∙ Samstag 10:00 - 15:00 Uhr
Wir helfen Ihnen bei Ihren Neujahrsvorsätzen
10 %
Rabatt auf Ihre
Neubestellungen!
Besser schlafen
im neuen Jahr!
Bavenstedter Straße 54 ∙ 31135 Hildesheim ∙ Telefon (0 51 21) 51 44 50 ∙ termin@kolbe-bettenland.de ∙ www.kolbe-bettenland.de
Die Gemeinde Söhlde informiert …
28. Januar 2021
Gemeinde Söhlde
Bürgermeister-Burgdorf-Str. 8
31185 Söhlde
Tel.: 05129 / 972-0
Fax: 05129 / 972-13
Mail: gemeinde@soehlde.de
www.soehlde.de
Ab sofort können für Angelegenheiten
im Bereich des Bürgerservice Termine
„online“ über die Homepage der Gemeindeverwaltung
vereinbart werden.
Ob An-, Um- oder Abmeldungen einer
Wohnung, Meldebescheinigungen,
Führungszeugnisse, Gewerbeauskünfte,
Personalausweise, Reisepässe oder
Beglaubigungen… für all diese Angelegenheiten
können Sie sich einen Termin
unter www.soehlde.de reservieren.
Termine im Januar und Februar 2022
Do. 27.1.
19 Uhr
Mi. 9.2.
19 Uhr
Mi. 16.2.
19 Uhr
Termin online vereinbaren
Ausschusssitzung Fachbereich
Finanzen und Feuerschutz
Georg-Wulfes-Saal
(Bördehalle Hoheneggelsen)
Sitzung Gemeinderat
Bördehalle Hoheneggelsen
Sitzung Ortsrat Hoheneggelsen
Georg-Wulfes-Saal
(Bördehalle Hoheneggelsen)
Wir suchen zur Unterstützung
unseres Teams:
einen Verwaltungsfachangestellten
(w/m/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
unbefristet in Vollzeitbeschäftigung
Ein Jugendraum für die Gemeinde Söhlde
Für die jungen Bewohner*innen der Gemeinde
Söhlde war ein Jugendraum schon lange
ein großer Wunsch. Ein Raum schafft Begegnungen
und bietet Platz für eine vielfältige
Freizeitgestaltung. Er ist offen für alle,
unabhängig von sozialen, religiösen oder
ethnischen Wurzeln. Dort sollen sich junge
Menschen wohlfühlen, ernst genommen werden
und an niedrigschwelligen Angeboten
teilnehmen können.
Als Treffpunkt bietet der Raum einerseits
eine breite Palette an Angeboten des offenen
Betriebes. Andererseits stellt der Raum
die Möglichkeit zur Realisierung einer Vielzahl
an Projekten, Workshops und themenspezifischer
Aktionen zur Verfügung. Sämtliche
Angebote können je nach Interessen und
Altersgruppen sehr verschieden aussehen
und werden stets von den Heranwachsenden
mitgestaltet.
Der zukünftige Jugendraum befindet sich im
ehemaligen Schankraum des Kiosks auf dem
Gelände des Freibads in Söhlde. Zusätzlich zu
dem Raum steht den jungen Leuten dort auch
ein großes, teilweise überdachtes Außengelände
zur Verfügung. Im Moment finden
notwendige Bauarbeiten im Raum statt, die
voraussichtlich im März beendet werden.
Anschließend können die Jugendlichen den
Raum gestalten und einrichten.
Um den Betrieb des Jugendraums abzusichern,
soll ein Verein gegründet werden. Ziel
Winterdienst
Aufgrund der aktuellen Witterungsbedingungen
macht die Gemeinde Söhlde auf die Regelung
des Winterdienstes der Verordnung über Art und
Umfang der Straßenreinigung in der Gemeinde
Söhlde, Landkreis Hildesheim, (Fassung vom 26.
Februar 2002) aufmerksam.
1. Bei Schneefall sind Fußgängerüberwege und
Gehwege mit einer geringeren Breite als 1, 50
Meter ganz, die übrigen mindestens in einer
Breite von 1,50 Meter freizuhalten. Ist ein Gehweg
nicht vorhanden, so ist ein mindestens 1
Meter breiter Streifen neben der Fahrbahn oder,
wo ein Seitenraum nicht vorhanden ist, am äußersten
Rand der Fahrbahn freizuhalten. Wenn
Schnee fällt oder gefallen ist, oder wenn Glatteis
entstanden ist, müssen Gehwege und Radwege
an Werktagen von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr und
an Sonn- und Feiertagen von 8.00 Uhr bis 20.00
Uhr soweit von Eis und Schnee befreit sein, dass
sie von Fußgängern ohne Gefährdung oder besondere
Behinderung benutzt werden können.
2. Die Hydranten und Gossen sind schnee- und eisfrei
zu halten.
3. Die von den Gehwegen und Radwegen
ist es, den Raum dadurch flexibler und mit
mehr Öffnungszeiten betreiben zu können.
Der Verein wird damit Träger, die Gemeinde
bleibt dabei jedoch Eigentümer des Raums
und ist zuständig für die Finanzierung.
Zur Gründung des Vereins werden nun interessierte
Personen gesucht, die Lust haben,
sich auf vielfältige Weise und in individuellem
Umfang im Rahmen des Vereins einzubringen.
geräumten Schnee- und Eismassen dürfen nicht
so gelagert werden, dass dadurch der Verkehr
auf der Fahrbahn und dem Gehweg gefährdet
oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar,
behindert wird.
4. Bei Glätte sind die Gehwege und Gossen mit
Sand oder anderen abstumpfenden Mitteln so
zu bestreuen, dass ein sicherer Weg vorhanden
ist zur Sicherung des Fußgängertagesverkehrs:
a) die Gehwege mit einer geringeren Breite als
1,50 Meter ganz, die übrigen in einer Breite von
mindestens 1,50 Meter; b) wenn Gehwege nicht
vorhanden sind, ein mindestens 1 Meter breiter
Streifen neben der Fahrbahn oder, wo ein
Seitenraum nicht vorhanden ist, am äußersten
Rand der Fahrbahn; c) Überwege über die
Fahrbahn an amtlich gekennzeichneten Stellen;
d) sonstige notwendige und gekennzeichnete
Überwege an Straßenmündungen, Kreuzungen
und Plätzen.
5. Vor den Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel
müssen zur Sicherung des Fußgängertagesverkehrs
die Gehwege so von Schnee und Eis freigehalten
und bei Glätte bestreut werden, dass ein
Bei Interesse, offenen Fragen oder für
weitere Informationen melden Sie sich
gerne bei der Gemeinde Söhlde / Mareike
Backhaus telefonisch unter 05129 972 18
oder per Mail jugendpflege@soehlde.de.
gefahrloser Zu- und Abgangsverkehr gewährleistet
ist.
6. Zur Beseitigung von Eis und Schnee dürfen zur
Vermeidung von Umweltschäden nur abstumpfende
Mittel verwendet werden. Die Verwendung
von Streusalz ist nur dort zulässig, wo der
Einsatz sonstiger Streumittel unzumutbar oder
untauglich ist.
7. Bei eintretendem Tauwetter sind Gehwege und
Fußgängerüberwege von dem vorhandenen Eis
zu befreien und der Abfluss von Schmelzwasser
zu gewährleisten.
8. Schnee und Eis dürfen nicht dem Nachbarn zugekehrt
oder in die Rinnsteine, Gossen, Gräben
oder Einlaufschächte der Straßenkanalisation
gekehrt werden.
Für die Streu- und Räumfahrzeuge wird eine
Durchfahrtbreite von mindestens 3 Metern benötigt.
Aus diesem Grund wird darum gebeten, Fahrzeuge
auf den grundstückseigenen Einstellplätzen
oder in Garagen abzustellen, damit die Fahrzeuge
die Straße ungehindert befahren können.
Ich bitte um entsprechende Beachtung.
Marienfeldt, Bürgermeister
zwei Fachangestellte für
Bäderwesen (w/m/d)
ab 01.05.2022 befristet für maximal
sechs Monate für die Freibadsaison
einen Auszubildenden
zum Verwaltungsfachangestellten
(w/m/d)
für die Fachrichtung Kommunalverwaltung
ab 01.08.2022
Weitere Informationen unter
www.soehlde.de
oder direkt bei der Gemeinde Söhlde,
Frau Thiel, Telefon: 05129 97217.
Einwohnerbewegungen in der Gemeinde Söhlde
im Zeitraum vom 01.10.2021 bis zum 31.12.2021 (4. Quartal 2021)
Ortschaft Anfangsstand Geburten Sterbefälle Zuzüge Wegzüge Endstand
Bettrum 740 1 1 2 16 726
Feldbergen 397 1 1 3 3 397
Groß Himstedt 543 1 1 5 13 535
Hoheneggelsen 1.861 5 9 19 36 1.840
Klein Himstedt 218 0 3 3 3 215
Mölme 133 0 0 0 2 131
Nettlingen 1.371 2 7 28 13 1.381
Söhlde 2.463 7 5 31 34 2.462
Steinbrück 107 0 0 3 2 108
Gemeinde * 7.833 17 27 94 122 7.795
Stichtag: 14.01.2022 | * nur alleinige Wohnungen und Hauptwohnungen
28. Januar 2022 3
Neue Vereinbarung über die Veröffentlichung der Gemeindemitteilungen im Söhlder Kehrwieder:
Gemeinde Söhlde und der Gleitz Verlag
sind zukünftig wieder Partner
Geschäftsführer Karl-Heinz Gleitz (links) und Bürgermeister René Marienfeldt bei der Unterzeichnung
der Vereinbarung in Nettlingen.
Foto: Oliver Kroll
Söhlde (gg). Seit dem 1. November
letzten Jahres ist der
neue Bürgermeister René Marienfeldt
im Amt. Und schon
nach zwei harmonischen Gesprächen
steht die partnerschaftliche
Zusammenarbeit
der Gemeinde Söhlde mit dem
Gleitz Verlag auf einem neuen
festen Fundament.
Am 12. Januar haben René
Marienfeldt und Geschäftsführer
Karl-Heinz Gleitz eine
Vereinbarung unterschrieben,
die die Kooperation sowie die
Abläufe regelt. Ab sofort werden
demnach die amtlichen
Mitteilungen und Bekanntmachungen
der Gemeinde Söhlde
im Kehrwieder ab Seite 2 veröffentlicht,
und erfahren sowohl
optisch als auch inhaltlich eine
deutliche Aufwertung. Gemeinde
und Verlag sehen dabei
insbesondere Vorteile für die
Bürgerinnen und Bürger, die
nun wieder fließend über die
Belange der Kommune informiert
werden.
Nach wie vor erscheint der
OBS Söhlde bekam finanzielle Unterstützung durch den Schulverein Senfkorn:
Freude über Bereitstellung von
Arbeitsmitteln im Fachbereich „Technik“
Söhlde (r). Anfang November
wurde durch den Fachbereich
Technik der Oberschule Söhlde
eine Anfrage zur finanziellen
Unterstützung von Lötkolben
und Heißklebepistolen an den
Förderverein „Senfkorn“ gestellt.
Daraufhin hatte der Vorstand
des Vereins beschlossen, 20 Lötkolben,
10 Lötkolbenhalter, 20
sogenannte „Helfende Hände“
(Klammern zur Halterung von
Drähten) und 20 Heißklebepistolen
zu beschaffen. Diese wurden
gekauft und dem Fachbereichsleiter
Herrn Wiezer während einer
Unterrichtsstunde im Werkraum
übergeben.
Herr Wiezer bedankte sich
beim Senfkorn für die schnelle
und unkomplizierte Anschaffung
dieser Gerätschaften. Diese stellen
wichtige Bestandteile des Unterrichtes
im Fach Technik dar,
der damit für die nächste Zeit
fachgerecht abgesichert werden
kann.
Die finanziellen Mittel für diese
Zuwendung stammen aus Erlösen
des Schulkiosks, der im Rahmen
einer AG und durch externe
Teilzeitkräfte betrieben wird.
Ramona Wille
Kehrwieder einmal monatlich
und wird an jeden Haushalt
kostenlos verteilt.
Des Weiteren kam man überein,
voraussichtlich im Juni
2022 gemeinsam die offizielle
Gemeindeinformationsbroschüre
herauszugeben, die
dann ebenfalls an alle Haushaltungen
verteilt werden
soll. „Mit dem neuen Vertrag
knüpfen wir nahtlos an die gute
Zusammenarbeit an, die bereits
von 1989 bis 2018 Bestand hatte.
Wir freuen uns sehr, dass
das so schnell nach der Wahl
geklappt hat“, so Karl-Heinz
Gleitz.
Dem kann René Marienfeldt
nur zustimmen: „Viele Bürgerinnen
und Bürger haben in
persönlichen Gesprächen den
Wunsch an mich herangetragen,
dass die gemeindlichen
Mitteilungen wieder im Kehrwieder
veröffentlicht werden.
Das ist nun der Fall und die
Neugestaltung der Gemeindeseite
ist sehr gelungen. Auch
ich freue mich auf die zukünftige
Zusammenarbeit mit dem
Gleitz Verlag.“
Unterstützung
für Haushalt im
Gemeindegebiet
10 Std/wöchentlich
in Festanstellung
gesucht.
Chiffre 306
2-Zimmer-Wohnung zu
vermieten, komplett
renoviert, 50 m 2 , inkl.
Abstellraum, OT Ilsede.
Tel. 05172 5152
Hörgeräte B.Kress
Wir haben auch in der Corona-Zeit geöffnet
und machen auch Hausbesuche.
Mobil: 01 71 / 5 25 96 20
Hörtest, Beratung und eine Woche Probetragen von Hörhilfen kostenfrei.
Hoheneggelsen, Hauptstr. 32 (neben Gaststätte Köpenick)
Telefon: 0 51 29 / 8 28 99 38
Fleischerei & Gasthaus „Zum Markt“
Groß Lafferde, Schäferkamp 15, Tel. 0 51 74/303
Familien- und Privatanzeigen
Du fehlst ...
Manfred Ostwald
†11. 11.2021
Nettlingen, im Januar 2022
Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns
verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise
zum Ausdruck brachten.
Heinrich Frühling
„Heinzi“
Wir danken auch denen, die unserem Onkel im Leben viel
Freude bereiteten und uns hilfreich unterstützten.
Herzlichen Dank
Ambulante Pflege
Verhinderungspflege
Palliativversorgung
Beratung & Hilfestellung
Individuelle Servicepakete
Betreuungsgruppen
Demenzbegleitung
Bockenem - Tel. 05067 697237 24 Stunden täglich
Söhlde / Schellerten - Tel. 05129 96150
www.diakoniestation-hildesheimer-land.de
Im Namen der Familie
Heidrun Bodenburg
allen, die gemeinsam mit uns Abschied nahmen
für die tröstenden Worte
für eine Umarmung und Tränen, wenn Worte fehlten
für alle Zeichen der Freundschaft und Verbundenheit
für Blumen- und Geldspenden
Die überwältigende Anteilnahme ist uns ein Trost in
den schweren Stunden.
Stephanie Ostwald
Melanie &Christoph Kuhrmeier
Karin Ostwald
Nils Höffler immer an Ihrer Seite
Ihr Fahrzeug in besten Servicehänden:
Ihre Versicherungsagentur vor Ort
Generalagentur Nils Höffler
Grebstr. 4, 31185 Söhlde
Tel. 05129 381 nils.hoeffler@continentale.de
HU – Vorab – Check
Plakette fällig? Wir checken Ihr Auto vorab
kostenlos.
0,- €
Telefon 05341 8988-0
info@autoludwigsz.de
www.auto-ludwig-sz.de
Auto-Ludwig Salzgitter GmbH
Watenstedter Str.19-21 – 38239 SZ
Es tut weh, sagt das Herz.
Es wird vergehen, sagt die Zeit.
Aber ich komme immer wieder, sagt die Erinnerung.
KAI SACHEN
Vielen lieben Dank sagen wir allen, die uns in der Zeit
des Abschieds von Kai so liebevoll begleitet haben.
Für die lieben Worte, geschrieben oder gesagt, für die
stillen Umarmungen und für die großzügigen Spenden.
Wir vermissen ihn sehr.
Alex, Cece, Lukas und Melissa
RECHTSANWALT ▪ ▪ ▪ MEDIATOR
FACHANWALT FÜR ARBEITSRECHT
MARTIN HUNDERTMARK - HIMSTEDT
HOHENEGGELSEN - HAUPTSTR. 34
TEL.: 0 51 29 / 9 78 07 04
4
kirchenmeldungen
Kath. Kirche Mariä Himmelfahrt Steinbrück – Gottesdienste:
Jeden Samstag: 17 Uhr VorabendM. Sa., 5.2., 17 Uhr VorabendM/
Austeilung Blasiussegen. Fr., 11.2., Söhlde: 10.30 Uhr WortGD im Senioenzentrum
Buddes Hof. Di., 15.2., Hoheneggelsen: 15 Uhr WortGD
im Seniorenzentrum.
Veranstaltungen: Mi., 2.2., 20 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung. Fr.-Sa.,
11.–12.2., Firmwochenende. Wöchentliche Termine: Mo., 16 Uhr Erstkommunionvorbereitung
in Ilsede.
Anmeldungen zu den Gottesdiensten in Steinbrück: wöchentlich
nur mit vorheriger Anmeldung für den GD am Samstag – für
Steinbrück 0170 7472127, Mittwoch 13–15 Uhr und 17–18 Uhr.
Fortsetzung von Seite 1:
Fastnachtsfrauen
wollen Spendenlauf
28. Januar 2022
apotheken Notdienst
Apotheken-Notdienst 24 h
Festnetz: 0800 0022833, Handy: 22833 (69 ct/Min.)
oder unter www.apotheken.de
Buchholz 50-2.indd 1
Mitteilungs- und Informationsblatt in der Gemeinde Söhlde
Nächste Ausgabe: Fr., 25.02.2022
Redaktioneller Einsendeschluss: Di., 15.02., 12 Uhr
Anzeigenschluss:
Mi., 16.02., 12 Uhr
Impressum
Auflage:
WIR
SIND
WIEDER
DA!
Herausgeber:
Geschäftsführer:
Anschrift:
Anzeigenberatung:
Qualität und Technik:
Vertrieb:
Rechnungswesen,
Verwaltung:
Druck:
Wir suchen zu sofort oder später. :
Pflegefachkräfte Pflegekräfte (m/w/d)
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Ambulante Krankenpflege Wassmus
Frau Ursula Nelle
Holztrifft 36, 31174 Schellerten
Telefon: 0 51 23 - 41 53, Mail: wassmus@t-online.de
Vasterling Elektrotechnik
Grüne Straße 1 · 31185 Söhlde
info@vasterling-elektro.de
www.vasterling-elektro.de
Sie haben Fragen? Tel. 05129 8174
3.970 Exemplare
Monatlich kostenlos für alle Haushalte
Gleitz GmbH
Karl-Heinz Gleitz
Landwehr 18 a, 31185 Söhlde / OT Nettlingen
Tel.: 0 51 23 / 40 62 7 - 0, Fax: 40 62 7 - 90
E-Mail: info@gleitz-online.de
Ines Gremmel, Werner Klaus, Julian Nussel,
Oliver Kroll (Leitung), Elena Franke, Marion Glawion,
Daria-Sue Göhr, Tomas Linz, Hannah Louisa Meißner
Martina Claus, Birgit Hellmund
Else Pape-Gleitz, Gisela Günther
DRUCKHAUS WITTICH KG
Industriestraße 9 – 11
36358 Herbstein
19.04.2005 8:38:12 Uhr
Ärztlicher Notdienst
Notruf für Notarzt, Rettungsdienst und Feuerwehr: 112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst und
Notfallsprechstunde Helios Klinikum Hildesheim: 116117
Montag, Dienstag und Donnerstag 19 bis 23 Uhr
Mittwoch und Freitag 15 bis 23 Uhr,
Samstag, Sonn- und Feiertage 9 bis 23 Uhr
TerminServiceStelle der Kassenärztlichen Vereinigung
(Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr): 0511 56999793
oder unter www.meinfacharzttermin.de
Kinderklinik des Klinikums Hildesheim: 05121 8942020
(Ambulanter Notdienst)
Mittwoch 16 bis 20 Uhr,
Samstag, Sonn- und Feiertage 10 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr
Zahnärztlicher Notdienst
Zahnärztliche Notfallbereitschaft: 05121 4080505
(an Wochenenden und Feiertagen)
Tierärztlicher Notdienst
29. und 30.01. TÄ K. Türk, Duingen 0151 58823791
05. und 06.02. Dr. A. Renken-Zürner, Dingelbe 05123 4985
12. und 13.02. Dr. A. Kretschmer, Sorsum 05121 1775704
19. und 20.02. Dr. Silke Block, Algermissen 05126 8029010
26. und 27.02. TÄ M. Stärk, Sarstedt 05066 6005851
Vorlesewettbewerb an der OBS Söhlde:
Schulsieger freut sich
auf die nächste Runde
Söhlde (r). Zum 63. Mal fand
zum Jahresende der Vorlesewettbewerb
in Niedersachsen
für alle 6. Klassen statt. Leselust
und Lesespaß stehen
dabei im Mittelpunkt. An der
Oberschule Söhlde ist dieser
Wettbewerb fester Bestandteil
im Schulleben.
Mit Engagement und Lesefreude
übten die Schüler*innen
der 6. Klassen auch in diesem
Jahr fleißig, um vorbereitet und
möglichst gelassen anzutreten.
Bei wem sitzen die Betonungen
am besten? Wer zieht die
Zuhörer*innen am stärksten
in den Bann?
Am 10. Dezember gingen nun
jeweils die zwei Klassensieger
an den Start zum Schulausscheid:
Rocco Bank (6a), Leentje
Heumann (6a), Felix Gorski
(6b), Shalia Üstüm (6b), Amy
Winkler (6c) und Nevio Trinojenko
(6c).
Im weihnachtlich geschmückten
Forum der Oberschule
hatten die Klassenkameraden
des 6. Jahrgangs Platz genommen.
Der Jury, bestehend aus
der Schülervertreterin Julia
Spengler (10a), dem Fachkollegen
Christopher Literski und
Herrn Pastor Brühl (Ortspastor
Söhlde), fiel die Wahl zum
Schulsieger nicht leicht, denn
alle sechs Kandidaten gaben
ihr Bestes. Nevio Trinojenko
gelang es im entscheidenden
Moment besonders gut, den
Protagonist*innen seines Lieblingstexts
eine lebendige Stimme
zu verleihen und gewann
mit einem Punkt Vorsprung
den Schulausscheid. Er wird
nun zum Kreisausscheid delegiert,
wofür ihm alle fest die
Daumen drücken.
Kathrin Harms
2021: Ein Jahr darauf gab es einen lieben Gruß für die Söhlder.
Manchmal hilft die Stiftung
auch ganz unbürokratisch, wenn
z. B. ein spezieller Fahrradsitz
benötigt wird, der einem beeinträchtigten
Kind eine Fahrradtour
mit der Familie ermöglicht.
Die Stiftung finanziert sich ausschließlich
über Spenden und ist
für jede Hilfe dankbar.
Die Fastnachtsfrauen bemühen
sich auch dieses Jahr, jedes Haus
zu besuchen und manches bleibt
wie es immer war: Ein Lippenstift-Herz
an der Tür zeigt – sie
waren da. Wer gern etwas spenden
möchte, aber nicht zu Hause
ist, kann wie immer auch in der
Blutspende in Söhlde:
Mit einer guten Tat in
das neue Jahr starten!
Söhlde (r). Das Team des
DRK-Ortsvereins Söhlde hat
sich sehr darüber gefreut, dass
der geplante Blutspendetermin
am 17. Januar wie geplant stattfinden
konnte. In einer Zeit, in
der Distanz zu halten das oberste
Gebot ist, zählt das menschliche
Miteinander und die gegenseitige
Unterstützung mehr als alles andere.
Erfreulicherweise, sind uns
unsere treuen Spender/-innen,
auch in diesen Zeiten erhalten
geblieben. Es wurden insgesamt
93 Spender/-innen, darunter
sogar sechs Erstspender, in der
Oberschule Söhlde empfangen.
Das ist eine sehr erfreuliche Anzahl.
Die Teilnehmerzahl der
Blutspender/-innen ist im Vergleich
zu den letzten Blutspenden
im Jahr 2021 wieder angestiegen.
Vielen herzlichen Dank an alle
Spender/-innen, dass Sie der
Einladung gefolgt sind und sich
Ökumenischer Dorfverein Dingelbe:
trotz der gegebenen Umstände
und den damit verbundenen Risiken
die Zeit genommen haben,
um zur Blutspende zu kommen.
Als Anerkennung und kleines
Dankeschön wurden Einkaufsgutscheine
für den NP-Markt in
Söhlde in Höhe von 5 Euro verschenkt.
Am Ausgang wurden
Süßigkeiten und Obst verteilt.
Für das Team des DRK-Ortsverein
war es auch eine Herausforderung
die Veranstaltung auf die
derzeitige Situation anzupassen.
Dafür und auch an alle anderen
Helfer/-innen ein ganz herzliches
Dankeschön!
Wir freuen uns schon darauf,
Sie bei dem nächsten Blutspendetermin
am 25. April 2022 wieder
in der Oberschule Söhlde zu
begrüßen. Bis dahin wünschen
wir Ihnen und Ihrer Familie eine
gute Zeit und bleiben Sie gesund.
Stefanie Schlegel
Dreitagesfahrt nach
Wismar im April
Dingelbe. Der ökumenische
Dorfverein Dingelbe möchte
noch einmal an die 3-Tages-
Fahrt in diesem Jahr erinnern.
Vom 22. bis zum 24. April wollen
wir ein gemütliches Wochenende
in der Hansestadt
Wismar verbringen.
Am 22.04. gegen 7 Uhr ist die
Abfahrt mit einem modernen
Fernreisebus der Firma Schulz.
Ausreichend Pausen am Bus
sind eingeplant.
Wir übernachten in dem
4-Sterne-Vienna House Stadt
Hamburg/Wismar.
Gegen 15 Uhr machen wir
eine zweistündige Standrundfahrt/Gang
mit einem Reiseleiter
durch Wismar. Am 23.04.
Woche nach Weiberfastnacht
(25.2. bis 4.3.22) beim Getränkemarkt
Ruske, der Fleischerei
Lührig, der Volksbank Hoheneggelsen,
der Fleischerei Siedentopf
und neu in der Apotheke Söhlde
die Stiftung Jonathan finanziell
unterstützen.
Alle hoffen, dass die Fastnachtsfrauen
nächstes Jahr in
großer Gruppe mit neuer Musikunterstützung
wie gewohnt gesellig
und laut durch die Straßen
ziehen werden.
Täglich wächst die Vorfreude
auf das Leben nach der Pandemie.
Annemarie Meier
– Anzeige –
nach dem Frühstück unternehmen
wir einen Tagesausflug mit
einem Reiseleiter entlang der
Ostsee inkl. Insel Poel. Am
Abend erwartet uns ein leckeres
Abendessen. Am 24.04.,
gestärkt vom Frühstückbüfett,
fahren wir der weißen Dühne
entlang zum Ostseeheilbad
Boltenhagen. Gegen 14 Uhr
treten wir die Heimreise an, so
dass wir gegen 19 Uhr zurück
zu Hause sein werden.
Preis pro Person im Doppelzimmer:
389 Euro (Einzelzimmer:
449 Euro).
Wir bitten um Voranmeldung
bei Gabriele Hoffmann-Vornkahl,
Telefon: 0179 4555507.
Sandra Vornkahl
28. Januar 2022 5
Gemeindefeuerwehr Söhlde dankt für die Unterstützung / Alle Teilnehmer bestehen Prüfung:
Erfolgreiche Truppmannausbildung
Teil 1 unter erschwerten Bedingungen
Söhlde (r). Die aktuelle Corona-Pandemie
macht auch vor
der Feuerwehr der Gemeinde
Söhlde keinen Halt. Trotz zahlreicher
Einschränkungen führte
die Gemeindefeuerwehr Söhlde
in der Zeit vom 2. November
bis 4. Dezember unter der Leitung
des stellv. Gemeindebrandmeisters
Oliver Rose und des
Gemeindeausbildungsleiters
Marcel Kellner eine Truppmannausbildung
Teil 1 durch.
Diese Ausbildung ist für neue
Feuerwehrkamerad*innen erforderlich,
damit sie überhaupt
an Einsätzen teilnehmen dürfen.
In insgesamt 70 Unterrichtseinheiten
wurden den 25
Teilnehmer*innen neben dem
theoretischen Fachwissen auch
umfangreiche praktische Abläufe
für den Einsatz in einer Gruppe
vermittelt.
Besondere Problematik während
der Ausbildung waren die
coronabedingten Auflagen, die
es zu erfüllen galt, damit die
Ausbildung überhaupt stattfinden
durfte. Doch trotz aller Hygienemaßnahmen
und erfüllten
Auflagen musste der ursprüngliche
Zeitplan modifiziert werden,
da in der Zwischenzeit die
landesweiten Inzidenzen und
Hospitalisierungsraten sprunghaft
anstiegen. So wurde z. B.
die Prüfung vorverlegt und von
Präsenzunterricht auf Distanzunterricht
umgestellt.
Die Teilnehmer ließen sich
hiervon jedoch nicht entmutigen
und zogen trotz aller Widrigkeiten
weiter mit.
Am Ende der Ausbildung mussten
die neuen Feuerwehrleute
dann ihr Wissen im Rahmen der
Prüfung unter Beweis stellen. In
der Praxis wurde eine Einsatzübung
in der Gruppe bewertet,
die u. a. das Aufstellen von tragbaren
Leitern und einen Löschangriff
beinhaltet. Zusätzlich
mussten im Rahmen der Knotenkunde
zwei Knoten gezeigt
werden. In der Theorie galt es
20 feuerwehrtechnische Fragen
in einem Multiple-Choice-Test
zu beantworten. Abgenommen
wurde die Prüfung durch den
Kreisausbildungsleiter Mark
Gebel und den Gemeindebrandmeister
Stefan Krüger. Am Ende
konnten sich alle über die bestandene
Prüfung freuen!
Ein besonderer Dank gilt der
Ortsfeuerwehr Steinbrück für
die Unterstützung während der
praktischen Ausbildung, den Eigentümern
der Übungsobjekte in
Steinbrück sowie den Ausbildern
aus den Ortsfeuerwehren der Gemeinde
Söhlde.
Jan-Hendrik Soffner
Schlüssel-Hinzmann,
Im REWE, Ilsede
Schlüssel und Passfotos
sofort, Uhrenbatterien mit
Einbau sofort.
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. 9 – 18 Uhr,
Sa. 9 – 13 Uhr
Bürgerstraße 5
31174 Schellerten
Tel. 0 51 23 - 40 88 95
www.baudienstleistungen-bosum.de
www.bosum-messebau-events.de
info@baudienstleistungen-bosum.de
TuS Hoheneggelsen / Tennisabteilung Herren 40 wünscht sich Verstärkung / Einfach mal vorbeikommen:
Saison 2021 mit gemischten
Gefühlen beendet
Hoheneggelsen (r). Nachdem
die Tennissaison 2020 im eingeschränkten
Modus stattgefunden
hatte, stellte sich 2021 für die
Herren 40 des TuS Hoheneggelsen
nur eine Frage: Aufstieg oder
doch nicht? Zum Glück hatte
sich die Situation im Jahr 2021
etwas entspannt und die Mannschaft
konnte im Vollmodus an
den Start gehen.
Am 30. Mai gewannen die TuS
Herren das erste Spiel gegen den
TSV Wendezelle mit 4:2. Jörn
Huge (1), Andreas Gogolin (3)
und Dierk Rohwedder (4) gewannen
jeweils ihre Einzel. Hier
bewies Andreas Gogolin ganz
starke Nerven und fegte den
Gegner im 3. Satz vom Platz. Ollo
Hoog (2) musste leider passen
und patzte im 3. Satz. So stand es
nach den Einzeln bereits 3:1 für
die Mannschaft des TuS. Beim
Doppel konnte Ollo zusammen
mit Dierk dann die ganze Erfahrung
ausspielen. Sie gewannen
mit 6:2, 6:2 und holten so den
Gesamtsieg nach Hoheneggelsen.
Am 13. Juni waren die Spieler
TC SW Steterburg III zu Gast
beim TuS. Die Einzel verliefen
ziemlich deutlich zugunsten
unserer Heimmannschaft 3:1.
Lediglich Helmut Gockel erwischte
einen schlechten Start
ins Punktspieljahr und musste
sich mit einer „Brille“ (0:6, 0:6)
geschlagen geben. Boris Hoog
machte ein ganz starkes Spiel und
gewann sein Einzel mit 7:5, 6:2.
Die Herrenmannschaft (von links): Helmut Gockel, Jörn Huge, Oliver Hoog, Dierk Rohwedder, Andreas
Gogolin und Boris Hoog.
Die Doppel liefen perfekt und die
Hoheneggelsener konnten beide
für sich entscheiden. So gewann
der TuS 5:1.
Um den Sprung in die Regionsklasse
1 ging es im letzten Spiel
der Sommersaison 2021.
Das ungeschlagene Team in
der Altersklasse ab 40 Jahren trat
am 4. Juli auswärts beim ebenfalls
ungeschlagenen Team vom
Hohenhamelner TC an. Doch
auf der roten Asche in Hohenhameln
gab es für die Männer aus
Hoheneggelsen wenig bis nichts
zu holen. Helmut Gockel, Jörn
Huge, Oliver Hoog und Dierk
Rohwedder kassierten in den vier
Einzeln teils deutliche Zwei-Satz-
Niederlagen. Das erste Doppel
Gockel/Huge war anschließend
in einem hochklassigen Spiel
dicht dran am Ehrenpunkt,
musste sich aber geschlagen geben.
Das zweite Doppel Rohwedder/Gogolin
war chancenlos.
Am Ende war die 0:6-Klatsche
perfekt. „Wir hatten uns 2021
mehr ausgerechnet, nachdem
schon 2020 ein Aufstieg wegen
der Covid-Lage nicht möglich
war“, sagte Mannschafts-Kapitän
Oliver Hoog.
„Der Aufstieg bleibt unser Ziel.
Zumal wir jetzt nicht mehr auf
Hohenhameln treffen können.
Wir suchen dafür weiter nach
Verstärkung durch ein, zwei oder
auch mehrere Spieler. Wer Lust
hat kann gerne mal bei uns im
Training schnuppern. Wir sind
eine wirklich tolle Truppe und
alle Spieler haben bereits für die
Punktspielteilnahme 2022 zugesagt.“
Oliver Hoog
31246 Ilsede-Groß Lafferde,
Wörlkamp 5
Als bundesweit tätiger Lohnsteuerhilfeverein helfen wir u.a.
Arbeitnehmern, Beamten, Rentnern
im Rahmen einer Mitgliedschaft ganzjährig bei Fragen zur
Lohnsteuer/Einkommensteuer
wenn ausschließlich Einkünfte aus Arbeitnehmertätigkeit vorliegen und
beraten bzgl. Kindergeld, Eigenheimförderung und Alterseinkünftegesetz.
Lohnsteuerberatungsverbund e.V. – Lohnsteuerhilfeverein –
Beratungsstelle: Am Hagen 30c, 31188 Holle
Tel. 08 00/533 80 05, Mo-Fr. 8.00 - 18.00 Uhr
außerhalb dieser Zeiten: Tel. 0 50 62/27 91, Termine n. Vereinb.
• Eigene Schlachtung der Tiere
• Lafferder Wurst- und Fleischwaren
aus eigener Produktion
• Großes Hofladensortiment
• 24 h Verkaufsautomat
Erfragen Sie den Termin
Im Februar Fleisch vom
Bentheimer Schwein!
Marktstr. 6 • Groß Lafferde • Tel.: 05174/460 • www.lueddekes-hofladen.de
info@daslebenswerk.de · www.daslebenswerk.de
TUS Nettlingen dankt für Treue und Unterstützung:
Viele Herausforderungen liegen vor uns
Nettlingen (r). Liebe Mitglieder
und Freunde des TUS Nettlingen!
Das Bewährte erhalten
und das Neue versuchen – darin
sehen wir den Erfolg unserer
bisherigen Zusammenarbeit mit
Euch allen, für die wir uns herzlich
bedanken!
Auch wenn es nun schon ein
paar Tage alt ist, das neue Jahr
steht noch „Jung“ da: Wir danken
für Eure Treue und Unterstützung
im alten Jahr und
für die Zukunft. Für das neue
Jahr wünschen wir Euch einen
gelungenen Start, Durchhaltevermögen
im Verlauf und bereits
jetzt einen erfolgreichen
Endspurt.
Das Jahr hält wieder viele Herausforderungen
parat, auf die
es einzugehen gilt. Neben der
Bewältigung der Pandemie und
der damit einhergehenden Begleitumstände,
gilt es auch die
1.000-Jahr-Feier in unserem
Ort aktiv mitzugestalten. Hierzu
sind bereits viele Ideengeber
und Aktive am Wirken, so dass
neben den anderen Vereinen
unseres Ortes auch wir mit einigen
interessanten Aktionen
in Erscheinung treten werden.
Auch wird in diesem Jahr die
Jahreshauptversammlung wieder
in die erste Jahreshälfte gerückt,
so dass wir uns langsam
wieder dem alten Rhythmus
annähern.
Der Vorstand wünscht allen einen
gesundes und erfolgreiches
neues Jahr! Der Vorstand
• Kompetente Pflege und Betreuung
in familiärer Atmosphäre
• Hohes Maß an persönlichem Service
• Vollstationäre Pflege
• Urlaubsbetreuung, Kurzzeitpflege
• Hauseigene Küche
• Lichtdurchflutete, hochwertig
ausgestattete Appartements
• Bezaubernde Gartenanlage
Bockmühlenstraße 6 · 31185 Söhlde
Tel: 05129 - 97 15-0
• Urlaubsbetreuung, Kurzzeit- und
Vollstationäre Pflege
• Umfassende persönl. und telef. Beratung
• Betreuung demenziell Erkrankter
• Parkanlage mit Sonnenterrasse
• Hauseigene Küche und
hauseigener Friseur
• Modernes, öffentliches Café
• Wellnessbad
Am Sonnenkamp 79–81 · 31157 Sarstedt
Tel: 05066 - 9 04 89-0
Zuhause rundum versorgt
• Professionelle Pflege und Betreuung
nach Krankenhausaufenthalt
• Individuelle Grund- u. Behandlungspflege
• Hauswirtschaftl. Hilfe und Versorgung
• Bezugspflege durch zuverlässiges
Stammpersonal
• Pflegeberatung und Hilfe bei formellen
Angelegenheiten
• Partner aller Kranken- u. Pflegekassen
Osterstraße 33 · 31134 Hildesheim
Tel: 05121 – 13 37 83
anz_lebenswerk_alle.indd 1 06.09.10 16:13
6
28. Januar 2022
Vereinbaren
Sie jetzt
einen Termin
Mit Kreditgebern
auf Augenhöhe kommunizieren
✔ Mittelstandsfinanzierung
✔ Baufinanzierung
✔ Existenzgründerberatung
Ann-Christine Kucera
Mozartstr. 1
31141 Hildesheim
Klaus-Dieter Klaus-Dieter Krümmling 6
Klaus-Dieter Krümmling 6Klette
Birkenweg 31174 Schellerten 4, 31185 / Hoheneggelsen
OT Dingelbe
31174 Tel. Schellerten / OT Dingelbe
Tel. Mobil: + Krümmling Fax
+ Fax 0172-4202227
0 51 23 6
/ 45 97
31174 Mobil Schellerten 01 72 0 51 / 4/ 23 OT 20/ 22 Dingelbe 45 27 97
E-Mail: Tel. Mobil + Fax 01
mail@k-k-bau.de
72 0 51 / 42320/ 22 4527
97
Internet: E-Mail: Mobil 01 mail@k-k-bau.de
www.k-k-bau.de
72 / 4 20 22 27
Internet: E-Mail: mail@k-k-bau.de
www.k-k-bau.de
Internet: www.k-k-bau.de
0163 – 763 94 99
info@bankverstand.de
www.bankverstand.de
Ortsrat Söhlde – Weihnachtsbasteln der Kinder der Grundschule Söhlde:
Freude für Söhlder
Seniorinnen und Senioren
Söhlde. Am 17.11.2021 beschloss
der Ortsrat Söhlde die Absage
der Seniorenweihnachtsfeier
aufgrund der aktuellen Coronalage.
Wie konnten nun alternativ
Weihnachtsgrüße übermittelt
werden? Ein Brief oder eine Karte?
Glücklicherweise war an diesem
Abend die gebürtige Söhlder
Künstlerin Karen Winzer anwesend!
Ihr Vorschlag: „Fragen Sie
doch bei der Grundschule Söhlde
nach, ob die Kinder nicht für die
Seniorinnen und Senioren basteln
können.“
Eine super Idee, wie sich herausstellte!
Ortsbürgermeisterin Carola
Nitsche setzte sich daraufhin
Groß Lafferde
Tel.: 0 51 74 / 320
01 72 / 3 89 40 03
MUCHA !
GmbH
Containerdienst
zertifizierter
Entsorgungsfachbetrieb
Befahrbare Behälter von 5 - 35 m³
Lieferung von Mineralgemisch,
Kies, Sand, Splitt und Mutterboden
Bagger- und Radladerarbeiten
Abbrüche, Schrott und Metall
0 51 29 / 978 61 37
0 51 29 / 978 73 73 Hauptstraße 65
info@hoerner-erdbau.de
31185 Söhlde
mit Schulleiterin Helga Wolf in
Verbindung. Diese trug die Frage
dem Kollegium vor, das sofort
begeistert zustimmte. Noch höher
waren die Begeisterung und Aufregung
bei den fast 150 Kindern.
Würden sie es rechtzeitig schaffen
circa 500 Karten zu basteln?
Mit Eifer wurde gemalt, geklebt
und gebastelt. Sie schafften es!
Am 22.12. lieferte Frau Wolf
die Karten persönlich an den
Ortsrat aus, dessen Mitglieder,
unterstützt von Freunden und
Verwandten, unverzüglich die
Verteilung übernahmen. So bekamen
die Seniorinnen und Senioren
wunderschöne Weihnachtsgrüße.
Natürlich wurden auch die
Bewohnerinnen und Bewohner
des Seniorenzentrums Buddes
Hof nicht vergessen, die sich
ebenfalls sehr über die persönlich
überbrachten Weihnachtsgrüße
freuten.
Manch Bürgerin und Bürger
wollte als Dankeschön an die
Grundschule spenden. Das ist
möglich! Seit einiger Zeit gibt
es den neuen Förderverein „Die
Mühlenmäuse e. V. – Förderverein
der Grundschule Söhlde,
Söhlde“. Mittels des Fördervereins
ist es der Grundschule möglich
verschiedene Schulprojekte
durchzuführen, die der Etat der
Schule sonst nicht hergibt. Es
besteht die Möglichkeit sich mit
Einzelspenden oder mit einer
festen Mitgliedschaft (Jahresbeitrag
von 12 Euro) zu beteiligen.
Um eine Beitrittserklärung zu erhalten
oder zu spenden, wenden
Sie sich einfach an:
Sascha Koppitz (1. Vorsitzender),
Mecklenburger Str. 23 b,
31185 Söhlde oder direkt an die
Grundschule Söhlde, Helga Wolf
(2. Vorsitzende), Schulstraße 1,
31185 Söhlde, Tel.: 05129 7343.
IBAN: DE44 2519 0001 0945
6260 00.
Mit dieser Bastelaktion zu
Weihnachten gab es für Jung und
Alt eine freudige Abwechslung in
dieser Pandemiezeit. Der Ortsrat
Söhlde bedankt sich bei allen Beteiligten,
insbesondere den fleißigen
und kreativen Bastlerinnen
und Bastlern, ganz herzlich und
freut sich auf mehr!
Marion Brandenburg
Marco Gleitz
Zankenburg 10
31174 Schellerten
HEIZUNG
LüftUNG
SaNItär
SoLar
Telefon (0 51 23) 4 09 05 50
Fax (0 51 23) 4 09 70 39
SHK-Gleitz@web.de
Am Valentinstag,
Mo., den 14. Februar
haben wir geöffnet!
9 – 12 Uhr & 15 – 18 Uhr
Blumenecke Stach 50-2
IHR FACHGESCHÄFT FÜR FLORISTIK JEDER ART!
BALD IST
Valentinstag!
Breite Straße 23 • 31185 Bettrum • 05123/7345 • thorsten.stach@t-online.de
28. Januar 2022 7
SoVD-Ortsverband Nettlingen löste sich auf:
Edith Igel für langjährigen
Einsatz gedankt
Ehrenblutspender beim DRK Söhlde:
Anja Mutz und Carsten Gent
kamen zum 100. Aderlass
Mit Tradition
aus der Region
seit 1898
Mit Landwirten aus der Region, traditionellen Rezepturen
und modernsten Herstellungstechniken, bieten wir
regionale und von Hand gefertigte Wurst- und Fleischwaren.
Von Herzen - Familie Paul
Besucht uns
auch hier !
Bahnhofstraße 15,
38268 Broistedt
www.Fleischerei-Paul.de
Nettlingen. Bei der Mitgliederversammlung
des
Sozialverbandes Nettlingen
im September 2021 konnte
kein neuer Vorstand gewählt
werden. Laut Satzung musste
deshalb innerhalb eines
Vierteljahres eine erneute
Versammlung mit Vorstandswahlen
stattfinden. Diese
wurde zusammen mit der Adventsfeier
des Ortverbandes
Samstag vor dem 1. Advent
im „Hamburger Hof“ durchgeführt.
Auch bei dieser Versammlung
fand sich kein Vorstand.
So wurde in Anwesenheit
von Bernd Aselmann vom
Kreisvorstand Hildesheim
des SoVD die Auflösung des
Ortsverbandes Nettlingen beschlossen.
Ebenso stimmt die
Versammlung der Übernahme
durch den Ortsverband
Bettrum zu.
Die Vorstandsmitglieder
hatten sich zusammengetan
und der ersten Vorsitzenden
Edith Igel einen Präsentkorb
überreicht: „Man sollte öfter
einfach mal „Danke“ sagen
für all die Fälle, in denen
man es vergessen hat. Heute
haben wir es nicht vergessen.
Darum sagen wir es jetzt: für
deinen Einsatz in den vielen
Jahren ein herzliches „Dankeschön“.“
Diese letzte Versammlung
des Ortsverbandes endete mit
einem adventlichen Kaffeetrinken.
Edith Igel
Ramona Wille überreicht Carsten Gent das Jubiläumsgeschenk.
Söhlde (r). Blutspender sind
„Lebensretter“. Mit einer Blutspende
kann bis zu drei Schwerkranken
oder Verletzten geholfen
werden. Eine Vielzahl von
Patienten verdankt ihr Leben
fremden Menschen, die ihr Blut
freiwillig und uneigennützig
spenden. Neben Unfallopfern
und Patienten mit Organtransplantationen
sind vor allem
Krebspatienten auf Blutpräparate
angewiesen.
Leben retten ist unbezahlbar.
Deshalb möchte der DRK Söhlde
mit diesem Artikel auf zwei ganz
besondere Spender aufmerksam
machen.
Wir gratulieren ganz herzlich
Carsten Gent und Anja Mutz zu
jeweils ihrer 100. Blutspende! Als
Anerkennung und Dankeschön
hat der DRK-Ortsverein unseren
100. Spendern/-innen einen
Blumenstrauß und ein Präsent
überreicht. Auch unsere anderen
Jubiläumsspender haben vom
DRK Söhlde als Dankeschön und
Anerkennung ein kleines Präsent
erhalten.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer
Familie alles Gute und freuen
uns darauf, Sie auch in Zukunft
bei unseren Blutspendeaktionen
begrüßten zu können.
Stefanie Schlegel
Stein- und Bildhauerei
Ritter-Wagner GbR
Familienbetrieb seit 1908
Grabmale • Grabanlagen • Grabschmuck
Liegesteine, Schriftplatten • Außen/Innentreppen,
Fensterbänke u.v.m. aus Naturstein
31246 Ilsede/Groß Lafferde Telefon 05174/446
Ludwig-Jahn-Str. 18
Mail: ritter-wagner@arcor.de
An der Bundesstraße 444 www.ritter-wagner.de
www.gleitz-online.de
Gut durchs Jahr kommen auf neuen RädeRn.
Wir sind Weiterhin für euch da!
RENAULT TWINGO
ELECTRIC
Jetzt mit kostenlosen
Winterkompletträdern*
Autohaus Tschesche GmbH
Zum Walde 20 • 31226 Peine-Rosenthal
tel.: 05171-54 56 00
www.autohaus-tschesche.de
Der neue
Dacia Spring
nissan QashQai
Visia
1.3 diG-t mild-hybrid 6mt,
4×2, 103 kW (140 Ps), Benzin
Unser Preis:
€ 23.490,–¹
• Klimaanlage
• LED-Scheinwerfer
• Einparkhilfe, hinten
• Verkehrszeichenerkennung
• Haifisch-Antenne
• Digitalradio DAB+
• Tempomat
• Totwinkel-Assistent
NISSAN QASHQAI VISIA 1.3 DIG-T Mild-Hybrid 6MT 4×2, 103 kW
(140 PS), Benzin: Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 7,0;
außerorts 5,0; kombiniert 5,8; CO 2
-Emissionen kombiniert (g/
km): 131; Effizienzklasse: B. QASHQAI: Kraftstoffverbrauch
kombiniert (l/100 km): 6,2–5,5; CO 2
-Emissionen kombiniert (g/
km): 140–125; Effizienzklasse: B–A (Werte nach Messverfahren
VO [EG]715/2007).
1
ein angebot für Privatkunden. nur gültig für kaufverträge bis zum 28.02.2022. abb.
zeigt sonderausstattung.
Renault Twingo Electric ZEN (22-kWh-Batterie)
Ab mtl. 50,– € Inkl. 9.570 € Elektrobonus**
Finanzierung: Fahrzeugpreis: 21.010,– € nach Abzug des Renault Anteils Elektrobonus**.
Anzahlung: 9.870,– € (bereits abgezogen: 6.000 € Bundeszuschuss**).
Nettodarlehensbetrag: 11.140,– €. Laufzeit: 24 Monate (23 Raten à 50,– € und
Schlussrate 10.414,83 €). Gesamtlaufleistung: 15.000 km. Eff. Jahreszins: 1,99 %.
Sollzinssatz (gebunden): 1,97 %. Gesamtbetrag der Raten: 11.564,83 €. Gesamtbetrag:
21.434,83 €. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank,
Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstr.
1, 41468 Neuss. Gültig für Kauf- und Darlehensverträge bis 28.02.2022.
• EASY LINK Online-Multimediasystem mit 7-Zoll-Touchscreen • Klimaautomatik
• Fahrersitz höhenverstellbar • 15-Zoll Stahlrad mit Radabdeckung „Vegas“
• Elektrische Fensterheber vorne
Renault Twingo Electric ZEN (22-kWh-Batterie), Elektro, 60 kW: Stromverbrauch
kombiniert (kWh/100 km): 17,7; CO 2
-Emissionen kombiniert: 0 g/km; Energieeffizienzklasse:
A+++. Renault Zoe: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,7–17,2;
CO 2
-Emissionen kombiniert: 0-0 g/km; Energieeffizienzklasse: A+++-A+++ (Werte
nach gesetzl. Messverfahren).
Abb. zeigt Renault Twingo Electric INTENS mit Sonderausstattung.
*Gültig für vier Winterkompletträder, Reifenformat und Felgendesign nach Verfügbarkeit.
Nur in Verbindung mit einer Finanzierung oder Leasing eines neuen Renault
Pkw über die Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung
Deutschland. Ein Angebot für Privatkunden, gültig bei Kauf-/ Darlehensvertrag bis
31.01.2022. **Der Elektrobonus i. H. v. 9.570 € umfasst 6.000 € Bundeszuschuss sowie
3.570 € Renault Anteil gemäß den Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft
und Energie (BMWi). Der hier angegebene Bundeszuschuss entspricht dem
Stand 12/2021. Änderungen vorbehalten. Auszahlung des Bundeszuschusses nach
positivem Bescheid eines von Ihnen gestellten Antrags beim BAFA. Kein Rechtsanspruch.
DER NEUE DACIA SPRING COMFORT
(27,4 KWH BATTERIE)
JetZt schon aB
21.470,– €
VOR ABZUG VON 9.570 € ELEKTROBONUS¹
• Klimaanlage • Ladekabel Typ 2/Typ 2 (Mode 3) mit 6,5 m Länge (zum Anschluss an Wallbox
oder Ladestation mit Typ-2-Steckervorrichtung) • 14 Zoll-Stahlräder mit Designradblende
Doria • Elektrische Fensterheber vorne und hinten • Dacia Plug & Radio
Neuer Dacia Spring Comfort, Elektro, 33 kW: Stromverbrauch kombiniert: 13,9 kWh/100
km; CO 2
-Emissionen kombiniert: 0 g/km; Effizienzklasse A+++. Dacia Spring: Stromverbrauch
kombiniert: 13,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen: kombiniert: 0 g/km, Energieeffizienzklasse:
A+++ (Werte gemäß gesetzl. Messverfahren).
Abb. zeigt Dacia Spring Comfort Plus mit Sonderausstattung.
¹ Der Elektrobonus i. H. v. 9.570 € umfasst 6.000 € Bundeszuschuss sowie 3.570 € Dacia
Anteil gemäß den aktuellen Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft
und Energie (BMWi). Auszahlung des Bundeszuschusses nach positivem Bescheid eines
von Ihnen gestellten Antrags bei der BAFA. Kein Rechtsanspruch. Der hier angegebene
Bundeszuschuss entspricht dem Stand 12/2021. Änderungen vorbehalten.
Robert Siedentopf · 31185 Söhlde · 05129 7464
Öffnungszeiten vom Hofladen:
Di. + Mi. 7–15 Uhr · Do. + Fr. 7–17 Uhr · Sa. 7–12 Uhr
Kein Problem mit
Baum- und Strauchschnitt!
8
Rückblick mit Ausblick auf ein besseres Jahr:
Grußworte des Ortsrates
Klein Himstedt
Aus der Geschäftswelt …
Sparkasse Hildesheim Goslar Peine:
28. Januar 2022
Großgewinn der
Sparkassen-Lotterie geht
an Familie Kluger
Kostenlose Selbstanlieferung
von 3m 3 am Kompostwerk Hildesheim
(Bioenergiezentrum Hildesheim GmbH, Ruscheplatenstraße 25).
∙ für alle Bürger aus Stadt und Landkreis Hildesheim
vom 01. 02. bis 28. 02. 2022
Sie haben keine Möglichkeit zur eigenen Anlieferung?
Auch kein Problem. Gegen eine Pauschale von 32,75 Euro holen
wir bis zu 3m 3 (gebündelt) auch bei Ihnen ab.
Anmeldung unter Telefon: 05064/905-28
E-Mail: strauchschnitt@zah-hildesheim.de
Per Post: ZAH, Bahnhofsallee 36, 31162 Bad Salzdetfurth
Anmeldung bis spätestens 29. 01. 2022!
ZWECKVERBAND
ABFALLWIRTSCHAFT
HILDESHEIM
ZAH Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim
Bahnhofsallee 36 ∙31162 Bad Salzdetfurth/OT Groß Düngen
Tel.: 05064/9050 ∙Fax 05064/905 99 ∙www.zah-hildesheim.de
Klein Himstedt (r). Sehr geehrte
Einwohnerinnen und Einwohner,
da auch in diesem Jahr
pandemiebedingt kein Neujahrsempfang
in gewohnter Form
stattfinden kann, möchte ich
Ihnen an dieser Stelle ein frohes
neues Jahr 2022 mit viel Glück
und vor allem Gesundheit wünschen!
An dieser Stelle möchte ich auf
die Veränderungen in unserem
Ort im letzten Jahr hinweisen. So
wurde aufgrund neuer Bestimmungen
der Spielplatz eingezäunt.
Auch wurden die beiden
Bushaltestellen an der Landstraße
umgebaut, sodass sie jetzt mit
Rollstuhl oder Rollator einen einfacheren
Einstieg ermöglichen.
Bei den Kommunalwahlen am
12.09.2021 wurde der „neue“
Ortsrat gewählt, Irene Kresse ist
nun statt Martina Heinemeyer
stellvertretende Ortsbürgermeisterin,
ich übernahm das Amt
des Ortsbürgermeisters von Kai
Freynhagen, welcher aus dem
Ortsrat ausschied.
Da auch im abgelaufenen Jahr
keine Seniorenweihnachtsfeier
stattfinden konnte, sonst einer
der Jahreshöhepunkte des Ortsrates,
haben wir erneut kleine Pakete
an alle Einwohnerinnen und
Einwohner ab 75 Jahren verteilt,
was eine sehr gute Resonanz hatte.
Wir hoffen aber in 2022 wieder
zur alten Form des geselligen
Beisammenseins zurückkehren
zu können.
Bleiben Sie gesund und lassen
Sie sich impfen!
Für den Ortsrat Klein Himstedt
Samuel Sturm,
Ortsbürgermeister
Von links: Oliver Schwerdtfeger, Leiter der Geschäftsstelle der Sparkasse
in Holle und die glücklichen Gewinner Sascha und Denise
Kluger.
Hildesheim/Goslar/Peine.
Sascha und Denise Kluger besitzen
schon seit einigen Jahren
mehrere Lose der Lotterie
Sparen+Gewinnen. Jetzt hat sich
dieser Einsatz für sie gelohnt: Bei
der Dezember-Auslosung der
Lotterie Sparen+Gewinnen haben
Sie 10.000 Euro gewonnen.
Oliver Schwerdtfeger, Leiter der
Geschäftsstelle in Holle konnte
die freudige Nachricht noch vor
Weihnachten überbringen. Mit
dem Gewinn soll nun das Haus
der Familie Kluger modernisiert
werden.
Sparen. Gewinnen. Gutes tun
– und das alles mit nur einem
Los. Ein Los kostet fünf Euro im
Monat. Vier Euro davon werden
für den Loskäufer über das Jahr
gespart und im Dezember gesammelt
zurückgezahlt. Ein Euro
kommt in den Lostopf – wovon
25 Cent an kulturelle und gemeinnützige
Projekte unserer Region
gehen.
Auch im Geschäftsgebiet der
Sparkasse Hildesheim Goslar
Peine profitieren bereits viele
Vereine, Kindergärten und Schulen
von einer finanziellen Unterstützung
aus dem „Reinertrag der
Lotterie Sparen+Gewinnen“. Im
vergangenen Jahr wurden über
200.000 Euro für diverse Projekte
in der Region ausgeschüttet.
Gemeinnützige Vereine können
sich mit ihren Projekten auf heimatherzen.de
auch um diese Fördermittel
bewerben.
Janet Hurst-Dittrich
Der Durchbruch für
Ihre Zukunft. Werden
Sie Sinnvestor.
Mit Deka-FondsSparplan können Sie mit
regelmäßigen Beträgen ein Vermögen
aufbauen und dabei nachhaltig anlegen.
Investieren schafft Zukunft.
Jetzt informieren unter
sparkasse-hgp.de/sparplan
aladin
und die
wunderlampe
familientheater
lyrische märchenoper von nino rota
libretto von vinci verginelli
nach der gleichnamigen erzählung aus
»1001 nacht« _ in deutscher sprache
mit arabischen übertiteln _ ab 8 jahren
ab februar 22
tickets unter 05121 1693 1693 und bei bekannten vvk-stellen
theater für
niedersachsen.
www.mein-theater.live
Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind
die jeweiligen Wesentlichen Anlegerinformationen, die jeweiligen Verkaufsprospekte
und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer
Sparkasse oder der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter
www.deka.de erhalten.
Privatanzeigen in Ihrer
Heimatzeitung
Persönliche Beratung
Wir nehmen uns Zeit für Sie und beraten Sie ausführlich und unverbindlich.
Individuelle Gestaltung, ohne Aufpreis
Lassen Sie sich von unseren zahlreichen Musteranzeigen inspirieren oder
äußern Sie individuelle Wünsche. Die grafische Umsetzung Ihrer Anzeige ist
selbstverständlich im Preis enthalten. Für farbige Anzeigen wird ebenfalls
kein Aufpreis berechnet.
Unschlagbare Reichweite
Mit uns erreichen Sie zuverlässig und preisgünstig alle Haushalte in Ihrer
Gemeinde. Auf Wunsch auch darüber hinaus.
Wir beraten Sie gern!
Telefon: 05123 40627-0
E-Mail: info@gleitz-online.de
Weitere Infos, sowie unsere Muster
für Privat- und Familienanzeigen
zum kostenlosen Download finden
Sie unter www.gleitz-online.de
Ihr Verlag für
die Region
10
28. Januar 2022
Stellenanzeigen
Zur Verstärkung suchen wir eine
Pflegefachkraft (m/w/d),
bieten u.a. tarifangelehnte
Bezahlung.
RAUMPFLEGERIN IN HOLLE
für Privat- und Geschäftshaushalt
2 bis 3 × wöchentlich vormittags gesucht.
Tel. 0151 24009725
Zusteller gesucht!
Wir suchen Mitarbeiter (m/w/d)
für die Verteilung der
Wochenzeitung Kehrwieder in:
Feldbergen, Hoheneggelsen, Ahstedt Söhlde
Wir freuen uns auf Ihren Anruf
kostenlos unter ☎ 0800/1068200
oder senden Sie uns eine E-Mail
an zustellung@gerstenberg.com
Ambulante Krankenpflege
Kohrs
Gute Pfege ist kein Geheimnis!
Inhaberin und Pflegedienstleitung: Marion Puchmüller
Marienburgerstr. 18 · 31185 Söhlde / Nettlingen
Tel. 0 51 23 / 40 80 41
E-Mail: info@pflege-kohrs.de · Internet: www.pflege-kohrs.de
Wir suchen Sie!
Tankwagenfahrer (m/w/d) mit
Führerschein CE und ADR-Schein.
Bitte schicken Sie Ihre vollständige Bewerbung per E-Mail an info@wagner-aral-vertrieb.de
oder an Hans Wagner GmbH, Siemensstr. 19, 31135 Hildesheim.
Eine detaillierte Stellenausschreibung finden Sie unter www.wagner-aral-vertrieb.de.
Ab
sofort
Mitarbeiter/in (m/w/d)
ZMF oder ZMV
für zahnärztliche Abrechnungen
auf 450-Euro-Basis gesucht.
Bewerbung per E-Mail an Anja Retzack
anja-retzack@t-online.de
Kontakt:
Grasdorf Kontakt: GmbH
Frau Grasdorf Barbara GmbH Nawrath
Ziegeleistraße Frau Barbara 29 Nawrath
31188 Ziegeleistraße Holle 29
Tel. 31188 (0 50 Holle 62) 9 02-21 15
bewerbung@grasdorf-rad.eu
Tel. (0 50 62) - 902-2115
https://grasdorf-rad.eu/
karriere@grasdorf-rad.eu
https://grasdorf-rad.eu/
Mitarbeiter Verkauf Innendienst (m/w/d)
Mitarbeiter Lackierer (m/w/d) Verkauf Innendienst
(m/w/d)
Bist DU bereit für was Neues?
Bist DU bereit für was Neues?
Als führender Reifengroßhändler für Landwirtschaft und Spezialfahrzeuge
sind wir seit fast 40 Jahren der Ansprechpartner, wenn es darum geht, die
Als führender Reifengroßhändler für Landwirtschaft und Spezialfahrzeuge sind wir seit fast
40optimale Jahren derLösung Ansprechpartner,wenn für moderne esdarum Hightech-Maschinen geht,die optimale zu Lösung finden. fürUnterstützt
moderne Hightech-Maschinen
durch unsere zuIn-house-Räderproduktion finden. Unterstützt durch unsere mit In-house-Räderproduktion eigener Entwicklungsabteilung mit eigener
Entwicklungsabteilung bieten wir eben bieten einem wir umfangreichen neben einem umfangreichen Vollsortiment Vollsortiment im Reifenbereich
auch auch komplexe technische Problemlösungen nische Problemlösungen rund ums Thema rund Rad. ums ZumThema Ausbau unseres Rad. Zum Teams
amAusbau Hauptstandort unseres in Holle/Sottrum Teams am suchen Hauptstandort wir zum nächstmöglichen in Holle/Sottrum Zeitpunkt suchen Verstärkung wir
imzum Bereich nächstmöglichen Handel /Erstausrüstung Zeitpunkt und Export! Verstärkung im Bereich Handel / Erstausrüstung
bieten: und Export!
Das solltest Du mitbringen:
Wir
✓ Einen modernen Arbeitsplatz im
✓ Interesse an technischen Themen und
Wir mittelständischen bieten: Unternehmen
Spaß an der Arbeit im direkten
✓ EinEinen motiviertes modernen Team Arbeitsplatz im mittelständischen Kundenkontakt Unternehmen
✓ Kurze Ein Entscheidungswege motiviertes Teamund flache ✓ Hands-on-Mentalität und Bereitschaft
Hierarchien
zur Einarbeitung in neue Themenbereiche
Kurze Entscheidungswege und flache Hierarchien
✓ Raum zur persönlichen Entwicklung und ✓ Idealerweise erste Erfahrungen mit
Raum zur persönlichen Entwicklung und Umsetzung eigener Ideen
Umsetzung eigener Ideen
MS Dynamics,SAP oder vergleichbaren
✓ Interessante Interessante Perspektiven Perspektiven zur beruflichen zur beruflichen Programmen Entwicklung
Entwicklung
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Ein Unternehmen der LVG-Gruppe
JETZT BEWERBEN schnell & einfach
– Industriereiniger (m/w/d) – LKW-Fahrer (m/w/d)
– Schlosser/Schweißer (m/w/d)
UMD Industrieservice Lengede GmbH, Ellen-Richards-Str. 1
38268 Lengede oder an n.eifert@lvg-lengede.de
Tel. 05344 / 915-185
Komm in unser Team
als Anlagenmechaniker
SHK (m/w/d)
In Vollzeit und gerne bis zur Rente!
Wir bieten: eine mögliche flexible 4-Tage-Woche
einen Firmenwagen einen Handyvertrag
Helfer mit handwerklichem
Geschick (m/w/d)
Azubi (m/w/d) für
den Beruf Anlagenmechaniker
SHK
Martinsweg 7 | 31185 Söhlde | Tel.: 05129 – 414
info@reuschgmbh.de | www.reuschgmbh.de
Unser Team braucht Verstärkung!
Für die Betreuung unserer Mandanten suchen wir zum nächstmöglichen
Zeitpunkt einen
Für die vollumfängliche Verwaltung unserer Kanzlei suchen
wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n
Steuerfachwirt (m/w/d),
Kauffrau/-mann für Büromanagement
Bilanzbuchhalter (m/w/d),
(m/w/d)
Steuerfachangestellten (m/w/d)
Rechtsanwalts- und
Notarfachangestellte(n) (m/w/d)
Weiterhin
Weiterhin
suchen
suchen wir
wir
einen
einen
Kfm. Angestellten (m/w/d)
(m/w/d)
Sie sind
für
für
Kommunikation
Kommunikation und Kanzleimanagement
Steuerfachangestellte(r) und Kanzleimanagement
(m/w/d)
Zum 1. August 2021 suchen wir eine
Zum (mit 1. oder August ohne 2021 Weiterbildung)
suchen wir eine
und suchen eine neue Herausforderung? (m/w/d)
Auszubildende (m/w/d)
Wir zum/zur haben auch Steuerfachangestellten
für Sie die passende Stelle.
zum/zur Steuerfachangestellten
Es erwartet Sie, neben einem modernen Arbeitsplatz, eine
Es abwechslungsreiche, erwartet Sie, neben herausfordernde einem modernen Tätigkeit Arbeitsplatz, in einem
eine
abwechslungsreiche, engagierten Team, eine herausfordernde
attraktive Vergütung Tätigkeit
sowie in einem
gute
engagierten Team, eine attraktive Vergütung sowie gute
Fortbildungsmöglichkeiten.
Fortbildungsmöglichkeiten.
Wir Wir freuen freuenuns unsauf Ihre Bewerbung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Gropiusstraße 1•
D-31137 Hildesheim
Tel.: Gropiusstraße 05121 -74875-0 1•
D-31137 www.radtke-kollegen.de
Hildesheim
Tel.: 05121 bewerbung@radtke-kollegen.de
-74875-0•
www.radtke-kollegen.de
bewerbung@radtke-kollegen.de
Sie suchen Mitarbeiter?
Für Stellenausschreibungen einfach
05123 40627-0 wählen.
Gemeinde Ilsede
www.schellerten.de
Gemeinde Schellerten – Rathausstraße 8 – 31174 Schellerten
Die Kitas und Jugendpflege bilden aus!
Du hast eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum staatlich geprüften sozialpädagogischen
Assistent/in und möchtest dich berufsbegleitend als Erzieher/in qualifizieren?
Die Gemeinde Ilsede bietet zum 1.8.2022 vier Stellen im Rahmen einer
berufsbegleitenden Ausbildung zur/zum
staatlich anerkannte/n Erzieher/in (m/w/d)
für die Bereiche Kindertagesstätten und Jugendpflege an.
Neben der schulischen Ausbildung arbeitest Du mit 20 Stunden wöchentlich in der Einrichtung.
Nähere Informationen zu den Ausbildungs- und Anforderungsprofilen gibt es unter
www.gemeinde-ilsede.de/buerger-politik/bekanntmachungen/stellenausschreibungen
GEMEINDE SCHELLERTEN
Bei der Gemeinde Schellerten ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d)
Fachrichtung Kommunalverwaltung
im Fachbereich Bau- und Umweltverwaltung der Gemeindeverwaltung neu zu besetzen.
Interessent/inn/en finden den vollständigen Ausschreibungstext im Internet auf der
Webseite
http://www.schellerten.info/stellenangebote
den wir Ihnen auf Nachfrage auch gern zusenden.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte schriftlich
bis zum 04.02.2022 an die Gemeinde Schellerten, Rathausstraße 8, 31174 Schellerten
richten. Für Rückfragen steht Herr Lindinger, Tel. 05123-401 17 gern zur Verfügung.
28. Januar 2022 11
Musikgrandprix hört!hört! geht in die nächste Runde:
Die erste Gemeinde hat ihre Ausrichter
Landkreis Hildesheim (r). Der
lokale Musikgrandprix hört!hört!
hat alle Gemeinden der Region
Hildesheim und Stadt Hildesheim
aufgerufen, jeweils einen
Vorentscheid auszurichten, in
der Musikerinnen und Musiker
ihr Können vor dem lokalen Publikum
zeigen. In Algermissen
haben sich die ersten Ausrichter
eines Vorentscheids gefunden
und geben dadurch den Startschuss
für Runde 3!
Der Algermissener Kulturbrunnen
e. V. hat bereits im ersten
Durchgang von hört!hört!
im Jahre 2013 als Ausrichter
mitgewirkt und damals die „High
Spirits“ ins Rennen geschickt.
„Für den Kulturverein ist es nur
selbstverständlich, dass wir uns
wieder für die Ausrichtung des
Vorentscheids zur Verfügung zu
stellen“, meint die Vorsitzende
des Algermissener Kulturbrunnens
Petra Schröter. Verstärkung
bekommt der Verein von der Jugendpflege
Algermissen. „Wir
können für die Ausrichtung des
Vorentscheids unser Know How
und ein großes Netzwerk beisteuern“,
erklärt Jugendpfleger
Stefan Büren.
Stefan Büren (Jugendpflege Algermissen) und Petra Schröter (Algermissener
Kulturbrunnen e.V.) werden gemeinsam mit ihren
Teams den Vorentscheid in der Gemeinde Algermissen am Alten
Wasserwerk ausrichten
Gemeinsam werden Erfahrung
und Freude am Projekt hört!hört!
gebündelt und im kommenden
Frühsommer in einer Open Air
Veranstaltung am 21.5.2022
auf dem Gelände des Alten Wasserwerks
umgesetzt.
Alle Interessierten – nicht
nur aus Algermissen, sondern
aus allen Gemeinden und Stadt
Hildesheim – können ihre Bewerbungen
zur musikalischen
Teilnahme an das hört!hört!-Büro
schicken. Für den Algermissener
Vorentscheid gibt es bereits
einen Bewerbungsschluss:
Bis zum 14.5.22 werden alle
Eingänge für die Gemeinde
berücksichtigt.
Hier die Teilnahmebedingungen:
• Alle musikalischen Genres
dürfen antreten.
• Cover und Eigenkompositionen
sind gleichermaßen erwünscht.
• Vom Solo bis zum Chor oder
Orchester ist alles erlaubt.
• Mindestens 50 Prozent der
Mitglieder sollen ihren Wohnsitz
in der jeweiligen Gemeinde
haben.
• Chöre und Orchester treten
für die Gemeinde an, in der geprobt
wird.
• Jede Altersgruppe darf und
sollte teilnehmen.
Die Bewerbung kann frei gestaltet
werden, soll aber bitte
folgende Inhalte haben:
• eine Beschreibung der Musik,
• mindestens ein Foto, das veröffentlicht
werden darf • die
Anzahl der (Band-)Mitglieder
und • die Kontaktdaten der
Ansprechpartner*innen.
Die Bewerbung geht per E-
Mail an hoerthoert@netzwerkkultur-heimat.de
oder postalisch
an: Netzwerk Kultur &
Heimat Hildesheimer Land e.
V., Bischof-Janssen-Str. 31, 31134
Hildesheim. Auf der Internetseite
www.hoerthoert.info gibt es
weitere Infos. Inka Steffens
Andreas Alrutz
Dachdeckerbetrieb
Dienstleistungen & Handel
Landwehr 36
31185 Nettlingen
Tel.: 0 51 23 / 48 46
Fax: 0 51 23 / 40 66 02
Mobil: 01 72 / 4 12 95 10
Seniorenwohnpark
Schellerten
In zentraler, ruhiger Lage bieten wir
Ihnen Betreutes Wohnen:
Sonnige und behagliche
2 Zimmerwohnung, Gartenmitnutzung
mit Wohnküche, Bad u. Aufzug
60 qm, 499,- kalt,
incl. Betreuung und Hausnotruf
Tel. 05123-400 47 11
Farmser Straße 22, 31174 Schellerten
www.senioren-wohnpark.net
Es geht los:
Sanierung L 475
Klein Himstedt bis
Kreisgrenze wird konkret
Die Resolution des Rates auf
Initiative der Gruppe CDU/
Neue Mitte zur L 475 sowie
ihre konsequenten Gespräche
zeigt Wirkung.
Aus den Artikeln der HAZ
(17./19. März 21) ließ sich zunächst
keine Perspektive insbesondere
für die Klein Himstedter
und unsere Gemeinde
herauslesen, es erschöpfte
sich in Äußerungen über „was
nicht geht“ und „Bedenken“!
Nach Befahrung der Landesbehörde
im Mai gab es Informationen,
dass im Zuge einer
Sanierungsmaßnahme auch
der gesamte Bereich der L 475
von Bettrum bis Landkreisgrenze
(Dammann) in die Er-
n
haltungsmaßnahme kommen
solle/könne.
Die Antwort des zuständigen
Ministers, Herrn Althusmann,
auf die Resolution
– „Der NLSTBV-GB Hannover
(Nds. Straßenbaubehör-
chten
de-Bereich Hannover) hat
inzwischen mit der Bauvorbereitung
begonnen, damit die
KKS Nettlingen:
Jahreshauptversammlung
wird verschoben
Nettlingen (r). Liebe Schützenschwestern
und Schützenbrüder!
Aufgrund der aktuellen
Lage wird unsere diesjährige
Jahreshauptversammlung am
5. Februar 2022 nicht wie gewohnt
stattfinden, sondern auf
Bauausführung nach Möglichkeit
im Frühjahr 2022 erfolgen
kann“ – ließ dann Hoffnungen
aufkommen.
Weitere Maßnahmen wie
die vom Ortsrat Klein Himstedt
gewünschte Geschwindigkeitsmesstafel,
Gespräche,
insbesondere auch durch den
Ortsbürgermeister von Klein
Himstedt, Kai Freynhagen,
zielten auf eine konsequente
zeitnahe Umsetzung der Sanierung
hin.
Am 17. Januar 2022 fand
nun ein Termin mit der Nds.
Landesbehörde für Straßenbau
und Verkehr zum „Ausbau
der L475 zwischen Bettrum
und Söhlde“ statt.
Ergebnis: Die L475 wird
zwischen Bettrum bis Ortsende
Klein Himstedt im Jahr
2022 saniert. Baubeginn etwa
April/Mai – Fertigstellung
September 22. Die Gelder stehen
bereit, Bestandsaufnahmen
sind gemacht.
Der weitere Abschnitt bis
Ortsdurchfahrt Gr. Himstedt
nach Söhlde und Ortsdurchfahrt
Söhlde bis Kreisgrenze
ist für 2023 vorgesehen.
Fazit: Maßnahmen werden
nicht mit einem Mal entschieden.
Man muss „dranbleiben“
und zwar konsequent. Das
haben wir getan. Und wir werden
auch zukünftig nicht auf
die ewigen „Bedenkenträger“
hören.
Uwe Meinhardt
für die Gruppe Rat
einen späteren noch bekanntzugebenen
Termin verschoben.
Da unsere Trainingsabende
z. Zt. auch nicht stattfinden, hoffen
wir auf ein baldiges Wiedersehen
im Schützenhaus.
Der Vorstand
www.gleitz-online.de
Neujahresgrüße des DRK-Ortsverbands Söhlde:
Über neue Mitglieder
würden wir uns freuen
Josef Leinemann
Jens & Tim Paul OHG
Zur Unterstützung unserer Redaktion suchen wir
freie Mitarbeiter (m/w/d)
insbesondere für die Berichterstattung aus der Geschäftswelt.
Idealerweise verfügen Sie schon über Erfahrungen mit der
Publikation Ihrer Texte und haben einen hohen Anspruch an
die eigene Arbeit. Sie sind kommunikativ und kontaktfreudig
und sicher im Umgang mit der deutschen Sprache. Auch die
Arbeit mit der Digital- bzw. Spiegelreflexkamera sollte Ihnen
nicht fremd sein.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme:
info@gleitz-online.de
Gleitz Verlag
Landwehr 18a, 31185 Nettlingen
Tel. 05123 40627-0
www.gleitz-online.de
Söhlde (r). Der DRK-Ortsverband
Söhlde wünscht Ihnen und Ihrer
Familie ein frohes und gesundes
neues Jahr 2022.
Wir möchten uns ganz herzlich
für die gute Zusammenarbeit und
für den Einsatz in unserem Team
bedanken. Unsere jährlichen Aktionen
wie die Organisation und die
Durchführung der Bluspendetermine,
die Organisation der Seniorennachmittage,
die Präsente für
die Jubiläumsspender und zum
Ende des Jahres die Weihnachtsgrüße
an unsere Mitglieder und
Senioren sind nur möglich, weil
der DRK-Ortsverein Söhlde als
Team zusammen arbeitet. Wenn
Sie auch Mitglied unseres Teams
sein möchten, sind Sie jeder Zeit
herzlich willkommen. Wir freuen
uns immer sehr über neue Mitglie-
Die der, die VGH uns mit Ihren Ansprechpartner Ideen und menfinden können. in Ihrer Erste Nähe:
Hilfe.
Ihrer Kreativität unterstützen.
Ein großes Dankeschön auch an
alle treuen Spender, die uns durch
das Jahr 2021 begleitet haben.
Leider konnten auch im letzten
Jahr nicht alle Veranstaltungen
stattfinden. Daraufhin sind wir
wieder erfinderisch geworden und
haben uns eine Alternative überlegt
und für weihnachtliche Grüße
wurde trotzdem gesorgt.
So haben am Ende des Jahres
alle unsere Mitglieder eine Weihnachtskarte
und ein kleines Präsent
erhalten. Auch an unsere Teilnehmer
der Seniorennachmittage wurden
Weihnachtskarten und kleine
Weihnachtsgeschenke verteilt.
Wir hoffen natürlich darauf,
dass wir uns dieses Jahr wieder für
unsere gemeinsamen Aktivitäten
wie das Jubiläumsessen, unsere
Seniorennachmittage in der alten
Gemeinde, sowie auch für unsere
jährliche Weihnachtsfeier zusam-
Wir freuen uns auf ein weiteres
erfolgreiches Jahr 2022!
Stefanie Schlegel
brot-fuer-die-welt.de/selbsthilfe
Josef Leinemann
Hauptstr. 22
31174 Schellerten
Tel. 05123 583
leinemann@vgh.de
Die VGH Ansprechpartner in Ihrer Nähe:
Josef Leinemann
Hauptstraße 22
31174 Schellerten
Tel. 05123 583
Selbsthilfe.
Ihr Verlag für
die Region
Jens & Tim Paul OHG
Hauptstr. 18
31185 Söhlde/Hoheneggelsen
Tel. 05129 971448
Jens & Tim Paul OHG
Hauptstr. 18
31185 Söhlde/Hoheneggelsen
Tel. 05129 971448
paul-ohg@vgh.de
12
28. Januar 2022
· Bedachungen aller Art
· Dachwohnfenstermontage
· Bedachungen aller Art · Dachwohnfenstermontage
· Bedachungen Alt- und Neubau aller Art
· Dachwohnfenstermontage
Schornsteinbekleidungen
· Alt- und Neubau
· Schornsteinbekleidungen
· Alt- Fassadengestaltung
und Neubau
· Schornsteinbekleidungen
Solar- und Photovoltaik
· Fassadengestaltung · Solar- und Photovoltaik
·· Fassadengestaltung
Schieferarbeiten
Schieferarbeiten
· Dachreparaturen
· Solar- Dachreparaturen
und Photovoltaik
· Schieferarbeiten
Dachrinnenerneuerungen
· Wartung · Dachreparaturen
Wartung und Service und Service
· Dachrinnenerneuerungen
· Wartung und Service
Manfred Callegher · · Lindenstraße 4c · 4c 31185 · 31185 Nettlingen Nettlingen ·Tel. 05123 ·Tel.- 05123 7456
- 7456
Manfred Mail: Callegher info@dach-callegher.de · Lindenstraße 4c · www.dach-callegher.de
· 31185 · Nettlingen ·Tel. 05123 - 7456
Mail: info@dach-callegher.de · www.dach-callegher.de
Grünkohl und
Bregenwurst
(frisch + geräuchert)
aus eigener Herstellung
frisch für Sie gekocht.
Autozubehör · Fachhandel
Alles für Ihr Auto
zu TOP-Preisen
Autoteile & mehr
Öle & Additive
Reifen & Räder
Bremsenteile
Oberg: Weststraße 8
Tel. 0 51 72 / 73 78
INH. GIUSEPPE MONGIOVI
Oberger Hauptstr. 8a · Ilsede-Oberg
geöffnet: von 8.00 bis 18.00 Uhr
Telefon (0 51 72) 27 29
Fax: (0 51 72) 27 67
Mail: bittner-autozubehoer@t-online.de
www.bittner-autozubehoer.de
»DER »DER TORSPEZIALIST«
60 Jahre 60 60 Jahre
•Garagentore •Garagentore •Sektionaltore •Industrietore
•Industrietore
•Torantriebe •Torantriebe •Markisen•Rollläden •Haustüren
•Haustüren
•Insektenschutz •Isolierglas
•Isolierglas
•Fenster •Fenster •Reparaturen •Reparaturen allerFabrikate
allerFabrikate
Am Kalischacht Am Am Kalischacht 10 ·31241 10 10 ·31241 Ilsede
Ilsede
& Büro:05172 && Büro:05172 /6278·Mobil: 0178 0178 /2511170 0178 /2511170
parnitzke.bauelemente@gmail.com
GmbH
GmbH GmbH
in Ilsede in in Ilsede
Tolle Aktion der Tischtennis-AG in der Sporthalle:
Grüne Weihnachtswichtel
helfen dem Weihnachtsmann
Nettlingen (r). Grüne Weihnachtswichtel
in der Nettlinger
Sporthalle ... was ist denn
da passiert?
Also erst mal von Anfang an:
Für das Schuljahr 2021/2022
hat der TuS Nettlingen e. V.
eine Kooperationsvereinbarung
mit der GS Nettlingen
geschlossen. Seit Beginn des
Schuljahres im September
wird seitdem jeden Mittwoch
die Kunst mit dem kleinen
Plastik-/Zelluloidball erlernt.
Das Trainergespann um Julia
Liebrecht und Ronja Zimmermann
erfreut sich wöchentlich
an der Begeisterung der Schülerinnen
und Schüler der 1.
und 2. Klasse für ihren Sport.
Aber so kurz vor Weihnachten
musste etwas besonderes
her ...eine Weihnachtsaktion
... gesponsert und entwickelt
im Rahmen des Mini-Athleten-Projektes
des TTVN
(Tischtennisverband Niedersachsen):
Es ist kurz vor Weihnachten
und beim Weihnachtsmann
ist in diesem Jahr so einiges
schief gelaufen. Er braucht
dringend die Hilfe der Kids,
damit es dennoch ein gelungenes
Weihnachtsfest wird.
Aber bevor es an die Arbeit
(Stationen) geht, hat es auch
schon angefangen zu schneien
und es kann sich mit einer
„Schneeballschlacht“ mit
Tischtennisbällen aufgewärmt
werden. Nun ist der Weihnachtsmann
so in Stress geraten,
dass er auch noch einige
Geschenke (Tischtennis-Bälle)
vergessen hat. Die Wichtel
laufen ihm nun durch seine
Schneespuren (Reifen auf dem
Boden) hinterher, klettern
das Hausdach hinauf (Langbank
mit großem Kasten) und
werfen dann das Geschenk in
den Schornstein (eingerollte
Yogamatte), bevor sie in den
Schnee (Weichbodenmatte)
springen und das nächste Geschenk
verteilt wird. Und für
ihren guten Job bekommen sie
nun jeder eine grüne Weihnachtswichtelmütze.
Aber
damit nicht genug, verstecken
sich seine anderen Helfer (Engel
und Bär) unter den Weihnachtstannen
(umgedrehte
Pappbecher). Also ran an den
Tannenwald (Tischtennis-
Tisch) und mit dem Tischtennis-Schläger
und einem
Schneeball (Tischtennis-Ball)
gegen das Versteck rollen und
das Versteckspiel beenden.
Das klappt super.
Nach getaner Arbeit stärken
sich die kleinen Weihnachtswichtel
nun mit den schokoladigen
Engeln und Bären und
bedanken sich beim Weihnachtsmann
mit einem Foto ...
frech wie eh und je:
Der TuS Nettlingen wünscht
einen guten Start ins neue
Jahr.
Julia Liebrecht
Fachgerechte Entsorgung
von Alt- und Unfallfahrzeugen
Verkauf: Gebr. Ersatzteile, Reifen, Autobatterien
Autoverwertung Kuhnert
Bierstr. 1 · 31246 Ilsede/Gr. Lafferde · Tel.: 0 51 74 / 80 01 25
Entwicklung der Pandemie wird abgewartet:
Mitgliederversammlung des
SV Bettrum verschoben
Bettrum (r). Der Vorstand
des SV Bettrum informiert, dass
die für den 12. Februar 2022 geplante
Mitgliederversammlung
aufgrund der erneut verschärften
Pandemieentwicklung verschoben
werden muss.
Sowohl eine Präsenz- als auch
eine digitale Veranstaltung wurde
ins Auge gefasst, doch weder die
Umsetzung der einen noch der
anderen Variante ist mit Blick
auf die aktuelle Lage zu verantworten.
Denn auch für eine
digitale Versammlung müsste
eine Vielzahl an Personen für
mehrere Stunden an einem Ort
zusammenkommen, denn nicht
alle Mitglieder verfügen über die
hierfür erforderliche technische
Ausstattung. Sie wären, ebenso
wie bei einer Präsenz-Veranstaltung,
durch die sich aktuell stark
ausbreitende und sehr ansteckende
Omikron-Variante einer
erhöhten Gefährdung ausgesetzt.
Dieses Gesundheitsrisiko einzugehen,
wäre unverantwortlich.
Livestream-Studio
Der Vorstand weiß um die
Bedeutung einer Mitgliederversammlung
und bedauert diese
Entscheidung sehr, denn die
Mitgliederversammlung ist das
wichtigste Organ des Vereins, um
mit allen Vereinsmitgliedern in
den Austausch zu kommen, unser
Vereinsleben gemeinsam zu
gestalten.
Fragen zum aktuellen Stand des
Vereins und geplanter Initiativen
beantworten gern die Mitglieder
des Vorstands.
Ein neuer Termin für die
Mitgliederversammlung wird
bekanntgeben, sobald die Entwicklungen
der Pandemie eine
entsprechende Durchführung
zulassen.
Der Vorstand bedankt sich bei
dieser Gelegenheit sehr herzlich
für die Treue und wünscht sich
weiter eine breite Unterstützung
durch die Mitglieder. Dieser Dank
ist verbunden mit herzlichen Grüßen
für ein gesundes Jahr 2022.
Friedhelm Schneider
Um den neuen Ansprüchen der aktuellen Situation
gerecht zu werden, haben wir in unseren Räumlichkeiten
in Emmerke ein Livestream-Studio eingerichtet.
Wir bieten Ihnen und Ihren Ideen eine professionelle
Plattform für digitale Veranstaltungen aller Art.
Ausgestattet mit modernster Technik, betreut von
Fachpersonal, individuell auf Ihre Bedürfnisse
angepasst.
Virtuelle Versammlungen, Produktpräsentationen,
Schulungen, Talkrunden, Pressekonferenzen, Konzerte
und viele weitere Online-Events sind möglich.
Mehr Informationen unter www.audiocoop.de/studio
audio coop Veranstaltungstechnik e.K.
Windmühlenstraße 7b | 31180 Emmerke
05121 32223 | www.audiocoop.de
Bei uns in guten Händen
www.bernward-khs.de
Ihr erfahrener Steinmetz für Hildesheim und das Umland
Große Grabmalausstellung, individuelle Beratung
31188 Holle, Bahnhofstr. 11, Tel. 05062 528, Fax 05062 1007
www.Steinmetz-czaikowski.de mail: czaikowski-gmbh@t-online.de
31185 Söhlde (Groß Himstedt)
Südstraße 3
Tel. 0 51 29 / 4 42 · Mobil 0179 / 5 14 87 66 · Fax 17 44
E-Mail: stefan.meier@gross-himstedt.de
Fachbetrieb für Photovoltaik
Bedachtungen · Fassadenverkleidungen · Bauklempnerei
Fülleranzeigen_2006_2-spaltig, 30 mm hoch 03.08.2010 10:29 Seite 1
Helfen Sie:
www.aga-international.de
Tel: 0 71 50-92 22 10
Spendenkonto: 99 12 900,
BLZ 604 500 50, KSK Ludwigsburg
Sperling Holzbau
Tel.: 053 45 - 49 287
Fax: 053 45 - 49 32 51
Mobil: 0171 - 26 37 602
info@sperlingholzbau.de
energetische Sanierung
Einblasdämmung
Holzhäuser
Carports/Garagen
Dachstühle
GmbH & Co. KG
Obere Dorfstraße 4
38271 Baddeckenstedt
www.sperlingholzbau.de
Terrassenüberdachungen
Vordächer/Gauben
An- und Umbauten
Fassadengestaltung
Fachwerksanierung
Planung/Bauantrag
Balkone und Wintergärten
Innenausbau
Holzterrassen/ Zäune
Dachdeckerarbeiten
Pergolen/Zäune
La Finesse
Haarstudio
Haarstudio
Inhaberin: Andrea Binding
Inhaberin: Andrea Binding
Hinterm Dorf 2 · NettliNgeN · tel. 0 51 23 / 86 64
Hinterm Öffnungszeiten: Dorf 2 · NettliNgeN Di.–Fr. 9–18 · Uhr tel. · 0 Sa. 51 9–12 23 / Uhr 86 64
Öffnungszeiten: Di.–Fr. 9–18 Uhr · Sa. 9–12 Uhr
✁
✁
28. Januar 2022 13
Im zweiten Jahr der Pandemie ging hier mit tollen Angeboten mindestens 9G:
Das Jahr 2021 am Salzgittersee –
der etwas andere Rückblick
Salzgitter. 3G, 2G, 2G-plus,
5G fürs Handy – Leute, was
G´t? Auf jeden Fall ging 2021
eine Menge Verwirrung, Verunsicherung,
Vertrauensverlust
und vielleicht auch Verzweiflung
durch das Land.
Etwas aus der Reihe stach der
Salzgittersee – hier ging 2021
mindestens 9G:
Gedreht, gerudert, geworfen,
genächtigt, gefahren, gechillt,
gepaddelt, genossen und galerisiert.
Dank der diffusen legislativen
Weitsicht fehlen in der Aufzählung
einige G, die die sonst
übliche G-legenheitspalette
des Sees aufgewertet hätten. So
warteten die Traditionalisten
vergebens auf das farbenfrohe
G-knalle beim österlichen Fackelschwimmen.
Poseidon ruht
mittlerweile fast schon so lange
im Salzgittersee wie Dornröschen
in seinem Turm. Wo
bleibt der Prinz für die Sepianer?
Im Zweifel gern auch als
Reinkarnation mit Purple Rain.
Auch bei den beliebten Drachenbootrennen
konnte nicht
in See g-stochen werden. Die
Wakeboarder konnten ihre
Niedersachsenmeisterschaft
ebenfalls nicht nachholen und
nicht auf der top ausgerüsteten
Wasserskianlage für sportliche
Meriten über das flache
Wasser gleiten. G-flogen wurde
auch nicht. Die spektakulären
Flugtage fielen erneut der
Pandemie zum Opfer. Hoffen
wir nur, dass Armin Brennenstuhl
bald wieder seine Künste
in seinem roten Doppeldecker
demonstrieren kann. Und dass
3ZUM
PREIS
F Ü R2
für alle Batterien
und Pflegeprodukte
bei Vorlage
dieser Anzeige
Foto: Dennis Lendeckel
im Dunkeln das urige Ballonglühen
die Seelen erwärmt.
Zu guter Letzt wurde beim
üblichen Jahresabschluss, dem
Silvesterlauf, zum zweiten Mal
in Folge nicht g-laufen. „Das
betrübt in besonderer Weise,
da diese seit 1977 stattfindende
Traditionsveranstaltung in
den beiden Vor-Corona-Jahren
Teilnahme-Rekorde verzeichnete“,
so Wolfgang Philippsen,
zuständiger Bereichsleiter bei
der Bäder, Sport und Freizeit
Salzgitter GmbH.
Aber nur Trübsal g-blasen
wurde im Corona-Jahr 2021
am Salzgittersee nicht. Im G-
genteil:
Trotz einiger verordneter
coronabedingter Einschränkungen
kam die Wasserskianlage
gut durch das Jahr.
„Unsere Besucher sind uns
treu geblieben“, freut sich Alexander
Grosse Starmann, der
Betreiber der Anlage, die zu
Deutschlands schönsten zu
zählen ist.
Die 2020 ausgefallene Salzgitter
Island Challenge ging
im Oktober in ihre elfte Auflage.
Seit über einem Jahrzehnt
zieht diese Veranstaltung
die Discgolf-Elite aus ganz
Deutschland auf den einzigartigen
Inselparcours. Die Serie,
dass noch nie ein Islander seinen
Titel verteidigen konnte,
hielt. Denn der alte Titelträger
2019 (2020 fiel leider aus) wurde
von seinem Vorgänger aus
2018 entthront. Sieger Christian
Plaue aus dem nordhessischen
Grebenstein ist damit
der Zweite, der nun immerhin
Foto: Ann-Kathrin Gawert
Ihr kompetenter und freundlicher
Ansprechpartner rund ums Thema Hören
besser hören –mehr erleben
malten
Hörstudio
– Anzeige –
Fotos: Dennis Lendeckel
zweimal den begehrten Titel
sein Eigen nennen darf.
Zu Titeln g-rudert ist im
Sommer die Deutsche Ruderjugend
beim Bundeswettbewerb,
der Deutschen Meisterschaft
der Kinder und Jugendlichen.
Mit viel Aufwand und Engagement,
Hingabe und sauberem
Hygienekonzept war der
Ruderclub am Salzgittersee
einmal mehr ein würdiger
Ausrichter. Und im Gegensatz
zur Ever Given ist kein Boot im
„Seez-Kanal“ stecken geblieben.
Immer dabei sind bei solch
herausragenden Veranstaltungen
die vielen helfenden Kräfte
der DLRG, die für Sicherheit
auf dem Wasser sorgen. Sie
wirken hinter den Kulissen,
sind aber unverzichtbar. Um
ihre tolle Arbeit stärker zu beleuchten,
wurde ein schöner
Imagefilm über die DLRG am
Salzgittersee g-dreht.
G-schüttelt, nicht g-rührt
oder g-dreht, werden die Cocktails
in JIM‘s Beachbar nur wenige
Meter von der DLRG-Station
entfernt. An den schönen
Sommertagen war sie wieder
beliebter Aufenthaltsort. Für
die Kundschaft galt: Gut g-
chillt ist halb vergessen, welch
Corona-Klamauk man aufgesessen.
Auch der Reisemobilstellplatz
am Salzgittersee musste 2021
coronabedingt bis Ende Juni
geschlossen bleiben. Mit Wiedereröffnung
stiegen die Besuchszahlen
rasant an. „Im 3.
Quartal verzeichneten wir hier
trotz Corona-Restriktionen
annähernd 1.700 Übernachtungen
– ein erfreulicher Spitzenwert!“,
freut sich Wolfgang
Philippsen.
Letztendlich erfreulich verlief
auch das Ausstellungsprojekt
„Park Side Gallery“
der Künstlerin und Initiatorin
Yvonne Salzmann. Hingen die
auf plakative Banner gedruckten
Fotos der Künstlerschaft
zunächst auf der Insel im
Salzgittersee, wo sie teilweise
Opfer sinnlosen Vandalismus
wurden, fanden sie zwischen
Beachbar und Grundschule
am See einen neuen, sichereren
Unterschlupf. Den hatten sich
die tollen künstlerischen Arbeiten
auch verdient.
Verdient haben wir alle uns
ein Jahr 2022, welches hoffentlich
nicht so sehr im Schatten
eines kleinen, permamutierenden
Spike-Proteins steht.
Vielleicht müssen wir – der
Herkunft entsprechend – chinesisch
sprechen, damit es uns
versteht und in Ruhe lässt?
Versuchen wir es mal: 2022 ist
im chinesischen Kalender das
Jahr des Tigers. Mut, Durchsetzungskraft,
Selbstbewusstsein
und Abenteuerlust zeichnen
ihn aus. Passenderweise
wird er im Jahr 2022 vom Element
Wasser unterstützt, das
für Fülle und Fruchtbarkeit
steht. Mögen unsere Versuche
fruchten, endlich wieder eine
Fülle an Aktionen und Veranstaltungen
am See erleben zu
dürfen.
Weitere Informationen zum
Salzgittersee erteilt die Sport
und Freizeit Salzgitter GmbH
unter der Telefonnummer
05341 839-4441.
Schwere Verläufe verhindern:
Wir kaufen Wohnmobile
+ Wohnwagen
Tel. 039 44 - 361 60
www.wm-aw.de Fa.
Bökenkamp
Hier sind Sie
herzlich willkommen!
DeutschlandCard – Hol sie Dir!
„Mit DeutschlandCard
habe ich im letzten
Jahr 100€* gespart!“
Goldschmiede
Rückum
Boostern!
Sonnenstr. 5a
33268 Klein Lafferde
Tel. 0 51 74 / 92 07 72
Fax. 0 51 74 / 92 07 73
Öffnungszeiten:
Di.-Fr.: 9.30 - 12.30 Uhr
14.00 - 18.30 Uhr
Sa.: 9.30 - 14.00 Uhr
www.goldschmiede-rueckum.de
Karte
Punkte
1. vorlegen 2. kassieren
Dr. med. Lars Peters
Peine. Schnell, einfach und
gut organisiert zur Boosterimpfung,
Erst- und Zweitimpfung:
das ist das Ziel des Impfzentrums
an der Eichendorffstraße
in Peine.
Als Vorreiter erkannte der
Hausarzt Dr. Lars Peters schnell
die Notwendigkeit von erneuten
Impfzentren, um allen Personen
umgehend einen Impfter min
anbieten zu können.
Ein Supermarktgebäude
wurde mit fünf Impfstraßen,
Notfallraum und einem notwendigen
Warteraum für 100
Personen nach der Impfung
ausgestattet.
Das Impfteam möchte, dass
sich jeder vor schweren Verläufen
schützen kann. Die Inzidenzzahlen
nehmen atemberaubend
zu – bei vielen milde
verlaufenden Infektionen wird
es aber aufgrund der Masse
der Infektionen auch wieder zu
schweren Verläufen kommen.
Insbesondere für Ungeimpfte
und nicht geboosterte Personen.
Um eine Online-Terminvereinbarung
wird gebeten, um die
Impftage zu planen. Aber auch
ohne Termin wird niemand abgewiesen.
Zurzeit impfen wir: Mittwochs
14 – 19 Uhr , donnerstag
16 – 18.30 Uhr sowie freitags
von 14–18 Uhr.
Zudem gibt es Impfevents
für Jugendliche ab
12 Jahren. Terminbuchung
und Informationen unter:
www.hausarzt-peine.de
Wir freuen uns auf Sie.
Impfteam Dr. Peters
Punkte
einlösen
3. Bares Geld
sparen
– Anzeige –
Klavierunterricht
macht nicht nur Spaß, es entwickelt
und fördert das Lern- & Auffassungsvermögen
von Jung und Alt.
Tel. 05172 / 5850477
Handy 0151 / 17375977
BORMANN
AUTOMOBILE
• An- u. Verkauf von
Gebrauchtfahrzeugen
• Bis 2 Jahre TÜV auf alle Kfz.
• Finanzierungservice
• Zulassungservice
• Inzahlungnahme
• Garantie
BADDECKENSTEDT - B6
TEL.: 0 53 45 – 16 00
www.bormann-automobile.de
malten Hörstudio • Unterstraße 93 • 31162 Bad Salzdetfurth • (0 50 63) 3 03 14 58
Berliner Straße 28 • 31174 Schellerten • (0 51 23) 4 00 93 69
*Gesammelte Punkte und Zusatz-Punkte aus Artikeln und Coupons
Über der Wasserfurche 1 • 31174 Schellerten • Tel. 0 51 23/40 98 34
Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 7 bis 21 Uhr
Ihr Verlag für
die Region
Unsere Zeitungen
online als E-Papers
Unsere Gemeindezeitungen, Broschüren sowie weitere
Sonderpublikationen können Sie auch ganz bequem und
kostenlos online lesen unter: www.gleitz-online.de oder
den QR-Code scannen und gleich loslesen.
28. Januar 2022 15
Schulen informieren über geändertes Verfahren aufgrund der Pandemie:
Anmeldung zur gymnasialen
Oberstufe startet am 2. Februar 2022
Landkreis Hildesheim (lps/I).
Eltern, die ihr Kind für die gymnasiale
Oberstufe des Schuljahres
2022/2023 anmelden möchten,
sollten sich den Zeitraum zwischen
2. und 18. Februar vormerken.
Diese Gymnasien und
Gesamtschulen in öffentlicher
Trägerschaft stehen zur Wahl:
• Gymnasium Alfeld, • Integrierte
Gesamtschule Bad Salzdetfurth,
• Kooperative Gesamtschule
Gronau, • Goethegymnasium
Hildesheim, • Scharnhorstgymnasium
Hildesheim,
• Robert-Bosch-Gesamtschule
Hildesheim, • Gymnasium
Himmelsthür, • Gymnasium Michelsenschule
Hildesheim und
• Gymnasium Sarstedt.
Außerdem ist es möglich, die
gymnasiale Oberstufe an einem
Beruflichen Gymnasium zu absolvieren
und damit ebenfalls
das Abitur (Allgemeine Hochschulreife)
zu erlangen.
An folgenden berufsbildenden
Schulen in öffentlicher
Trägerschaft ist dies möglich:
• Werner-von-Siemens-Schule
(Berufliches Gymnasium Technik);
• Friedrich-List-Schule
(Berufliches Gymnasium Wirtschaft);
• Herman-Nohl-Schule
(Berufliches Gymnasium Gesundheit
und Soziales); • Michelsenschule
(Berufliches Gymnasium
Ökotrophologie und
Agrarwirtschaft) sowie • BBS
Alfeld (Berufliches Gymnasium
Gesundheit und Soziales sowie
Wirtschaft).
Wichtig zu wissen: Aufgrund
der Corona-Pandemie und der
damit einhergehenden hygienischen
Bestimmungen für den
Schulbetrieb wird das Verfahren
anders als üblich durchgeführt.
Nähere Informationen dazu sowie
zu den benötigten Unterlagen
sind telefonisch bei der
jeweiligen Schule zu erfragen
oder aber der Schul-Website zu
entnehmen.
Folgende Unterlagen sind aber
mindestens für eine Anmeldung
erforderlich: • Halbjahreszeugnis
des laufenden Schuljahres; • vorherige
Zeugnisse; • Erklärung,
dass die Aufnahme ausschließlich
an der betreffenden Schule
beantragt wird; • Erklärung, ob
die gymnasiale Oberstufe bereits
an einer anderen Schule
besucht worden ist; • Geburtsurkunde
(bei Abweichung vom
herkömmlichen Sorgerecht ein
entsprechender Nachweis) und
• Impfausweis (zur Überprüfung
des Masern-Impfstatus).
Birgit Wilken
Pressestelle des LK Hildesheim
www.seibel-installation.de
Telefon 0 51 74 / 512 • Fax 0 51 74 / 83 79
Ludw.-Jahn-Str. 8 • 31246 Ilsede / Gr. Lafferde
Mende -Taxen 0 51 21 / 206 95 55
oder mobil: 0152 / 33 82 51 88
Schellerten und Söhlde
Mende
TAXI
Taxi auf die nette Tour
Ihr Taxi aus
der Nachbarschaft
– Taxi auf die nette Tour –
Auch Ihr Landkreistaxi
Rollstuhltaxi
bitte vorbestellen
Vertragspartner für alle Krankenkassen und Berufsgenossenschaften.
GmbH
• Badsanierung
• Neuanlagen
• Wartung
• Notdienst
• Reparatur
Imkerverein Kloster Marienrode e. V.:
Bienenkundlicher Grundkurs
– Bienenführerschein
Hildesheim/Emmerke (r).
Der Imkerverein Kloster Marienrode
veranstaltet im Februar
wieder den bienenkundlichen
Grundkurs für angehende Imker
und Imkerinnen. An zwei Tagen
wird in 16 Stunden die Theorie
von Herrn de Klein vermittelt,
die als Grundlage für den von
der Politik geforderten Sachkundenachweis
zur Bienenhaltung
nötig ist. Herr de Klein ist anerkannter
Bienensachverständiger
und -züchter.
Die Theorietage sind für die
Samstage, 5. und 26.02.2022
von 10 bis 16 Uhr geplant. Der
Friedrich Reulecke
Holzbau GmbH · Zimmerei · Holzhandlung
Im Teiche 11 · 31185 Söhlde
Telefon 0 51 29 / 74 52
Telefax 0 51 29 / 76 25
E-Mail: zimmerei@reulecke-holzbau.de
Internet: www.reulecke-holzbau.de
Veranstaltungsort ist die Aula
der Grundschule Emmerke.
Die Praxisanleitung übernimmt
der Vorsitzende des
Imkervereins Hubert Heiler auf
dem Lehrbienenstand in Marienrode
an drei Nachmittagen.
Darüber hinaus übernimmt ein
Bienenpate/in die ganzjährige
Betreuung über das Bienenjahr.
Dieser Grundkurs kostet 100
Euro und die Jungimker und
Imkerinnen erhalten eine Teilnahmebescheinigung
über den
Sachkundenachweis. Anmeldungen
bitte unter beck-d@web.
de
Detlef Beck
Spendenaktion „Radfahren gegen Krebs auf Sylt“:
Spende von 2.175,97 Euro
für Deutsche Krebshilfe
Kathrin Hillebrand-Lyrath
Schellerten/Hildesheim. Vielen
Dank an alle Spender/-innen,
die aktiv oder unterstützend zu
dem großartigen Spendenbetrag
in Höhe von 2.175,97 Euro an die
Deutsche Krebshilfe beigetragen
haben!
Damit können wichtige Projekte
zur Krebsbekämpfung, medizinischen
Versorgung von Betroffenen
und unterstützende sozialpsychologische
Hilfen auf den Weg
gebracht werden.
Von ganzem Herzen bedanke ich
mich für die zahlreiche Anteilnahme
und die offenen Gespräche, die
mir geholfen haben, die Krebserkrankung
zu bewältigen, weiter
zu machen und den Krebs zu bekämpfen!
Des Weiteren konnte ich erfahren,
wie viele Menschen in meinem
direkten und weiteren Umfeld von
einer Krebserkrankung betroffen
sind und wie wichtig es ist, offen
darüber sprechen zu können.
Ich hoffe sehr, dass zukünftig
auch all den betroffenen Patienten
geholfen werden kann, für deren
Krebserkrankungen es bisher noch
keine wirksamen Behandlungsmethoden
gibt.
DANKE!
Kathrin Hillebrand-Lyrath
REPERATUREN
UND SERVICE
UNFALL-
INSTAND-
SETZUNG
TÜV/AU
• SERVICE
• VERKAUF
• OPEL-
SPEZALIST
Autohaus Fischer A&S Technik GmbH • Telefon: (05123) 690
E-Mail: autohausfischer-feldbergen@t-online.de
www.auto-fischer-feldbergen.de • An der B1 Nr. 3, 31185 Feldbergen
Di bis Fr
Sa
9.00 - 18.00 Uhr
8.00 - 12.00 Uhr
Tiefe Str. 2 - Hoheneggelsen
Termine unter: 05129 - 428
Bau- und Möbeltischlerei seit 1878
Hermann Miehe Inh. Christian Miehe
Holz- und Kunststoff-Fenster · Rolläden
Innenausbau · Treppenbau · Reparaturen
Erd- und Feuerbestattungen
Tel.: 0 51 29 /4 32
Kaffeestraße3 · 31185 Söhlde
· Dacheindeckungen
· Bauklempnerei
· Dachabdichtung
· Zimmererarbeiten
· Fassadenarbeiten
· Innenausbau
dachdeckerei.koennecker@googlemail.com
Peiner Straße 25 · 38268 Lengede/Kl. Lafferde
Telefon (0 51 74) 10 51
Wir bieten Ihnen ganzjährig Kohlen zur Abholung
an oder eine Lieferung zu günstigen Konditionen.
www.Bollmann-Brennstoffe.de
› Heizöl
› Diesel
› Kaminholz
› Kohlen
› Holzkohle
› Kies
Bilder ©fotolia.com
Glasbau Röhrig
GmbH
Fenster • Türen • Wintergärten
Ausführung
sämtlicher
Glaserarbeiten
Glasbau Röhrig GmbH Dr.-August-Müller-Straße · 4 312464 · Lahstedt 31246 Ilsede
Telefon 00 51 74 / 16 35 ·Telefax 0051517474 / 16 / 16 36 36 info@glasbau-roehrig.de
· www.glasbau-roehrig.de
www.glasbau-roehrig.de
Angebot und Aufmaß kostenlos
Preisermittlungen direkt vor Ort
Ütschenkamp 6 A
38268 Klein Lafferde
Tel.: 05174 / 530
0177 / 310 26 22
Sprechzeiten:
Mo. – Fr. 11.00 – 12.00 Uhr
17.00 – 19.00 Uhr
außer Mi. abends
und nach Vereinbarung
Tierarztpraxis
Dr. med. vet. E. Kuhmann
Brockenblick 94
31246 Gadenstedt
Tel.: 0 51 72 / 3 70 6012
Sprechzeiten:
Mo. – Fr. 8.00 – 10.00 Uhr
Sa 11.00 – 12.00 Uhr
www.Tierarztpraxis-Kuhmann.de
Schalten Sie eine Anzeige in Ihrer Heimatzeitung
und stehen Sie werbewirksam in
der Öffentlichkeit.
Lassen Sie sich von unseren freundlichen
Medienberaterinnen und Medienberatern
kompetent beraten.
Ines Gremmel
Telefon: 05123 40627-14
E-Mail: ines.gremmel@gleitz-online.de
Ihr Verlag für
die Region
– Anzeige –
Wir machen uns für Ihre Gesundheit stark!
www.helios-gesundheit.de/hildesheim
Neuer Chefarzt in der Thoraxchirurgie
—
Rollentausch in der Klinik für Thoraxchirurgie des Helios Klinikum Hildesheim: Der bisherige Chefarzt
Dr. Andreas Pfeiffer und der Leitende Oberarzt Armen Aleksanyan wechseln die Positionen.
Seit 1. Januar hat das Helios Klinikum Hildes-
dort Leitender Oberarzt: „Das Helios Klini-
welchen dann der Eingriff erfolgt. Dies hat
heim einen neuen Chefarzt in der Thorax-
kum Hildesheim ist eine sehr moderne Klinik
zum einen kosmetische Vorteile, zum ande-
chirurgie (Brustkorbchirurgie). Mit Armen
mit einer hervorragend ausgestatteten tho-
ren führt es zu deutlich weniger postope-
Aleksanyan (36) übernimmt der bisherige
raxchirurgischen Abteilung. Ich freue mich,
rativen Schmerzen und einer schnelleren
Leitende Oberarzt die Aufgaben von Chef-
diese nun als Chefarzt führen und weiter-
Entlassung aus dem Krankenhaus. Werden
arzt Dr. Andreas Pfeiffer. Dieser bleibt der
entwickeln zu dürfen. Mein großer Dank gilt
Lungentumore im Anfangsstadium erkannt,
Abteilung aber erhalten und wird seinem
dabei Herrn Dr. Pfeiffer. In den vergangenen
können mit dieser Methode nur einzelne
Nachfolger als nunmehr Leitender Oberarzt
zwei Jahren der Zusammenarbeit ist ein über
Lungensegmente anstatt gleich des ganzen
aktiv bei der Weiterentwicklung der Abtei-
das berufliche Maß hinaus außergewöhnlich
Lappens entnommen werden. „Wir operie-
lung zur Seite stehen.
vertrauensvolles Verhältnis entstanden. Er
ren mittlerweile alle Patient:innen, bei de-
hat die Abteilung aufgebaut und kann sie mir
nen die Methode möglich ist, auf diese Art.
Armen Aleksanyan absolvierte sein Studium
in einem hervorragenden Zustand überge-
Das sind rund zwei Drittel aller Operationen.
der Humanmedizin an der Staatlichen Medi-
ben“, berichtet der neue Chefarzt.
Letztes Jahr haben wir knapp 200 Eingriffe
zinischen Universität M. Heratzi in der armenischen
Hauptstadt Yerevan. Während des
Studiums durchlief er mehrere Fachpraktika
Experte für minimal-invasive
uniportale Eingriffe
dieser Art durchgeführt. Die Zahl konnten
wir seit 2019 jährlich um etwa 20 Prozent
steigern“, erklärt Aleksanyan. Für diese Me-
sowie einen Teil seines Praktischen Jahres
Armen Aleksanyan
Armen Aleksanyan ist Experte für minimal-
thode wird eine sehr hohe Expertise und Er-
(PJ) an der Charité in Berlin und am Klinikum
invasive Thoraxchirurgie über einen einzi-
fahrung benötigt, weshalb sie überhaupt
Ernst von Bergmann in Potsdam. In dieser
gen Schnitt (uniportal). Bisher wurde in der
nur an wenigen Kliniken bundesweit ein-
Zeit wurde seine Begeisterung für die Arbeit
an das Klinikum Bremen Ost, wo er 2014 er-
klassischen Thoraxchirurgie ein bis zu 20
gesetzt wird. Dieses Jahr möchte sich die
in deutschen Kliniken geweckt. Nach der kli-
folgreich seine Prüfung zum Facharzt für
Zentimeter langer Schnitt gemacht, die Rip-
Klinik deshalb als Kompetenzzentrum für
nischen Ausbildung als Allgemeinchirurg
Viszeralchirurgie ablegte. Es folgte die Aus-
pen mit einem Spreizer beiseite gedrückt
Thoraxchirurgie zertifizieren lassen. Zudem
in Armenien im Jahr 2011, hat er seine erste
bildung zum Facharzt für Thoraxchirurgie
und teilweise Muskeln durchtrennt, um eine
lässt sich Aleksanyan am DaVinci OP-Robo-
Anstellung in Deutschland als Assistenzarzt
an der Lungenklinik Köln-Merheim, einer
Operation im Brustkorb durchführen zu kön-
ter im Helios Klinikum Salzgitter ausbilden,
für Viszeralchirurgie an der damaligen Rhön
der drei größten thoraxchirurgischen Klini-
nen. Bei der minimal-invasiven Methode
um dort in Kooperation zukünftig auch ro-
und heutigen Helios Klinik in Nienburg/We-
ken in Deutschland. 2019 folgte er dem Ruf
hingegen wird lediglich ein höchstens vier
botergestützte Operationen durchführen
ser angetreten. Anschließend wechselte er
aus dem Hildesheimer Klinikum und wurde
Zentimeter großer Schnitt gemacht, durch
zu können.
Ausgezeichnete Hilfe für
Peruaner in Deutschland
—
Helios-Chefarzt Dr. Karl-Heinz Noeding wurde vom
peruanischen Außenministerium für seine Verdienste
um die Integration und Unterstützung seiner Landsleute
in Deutschland ausgezeichnet. Er ist einer von nur zehn
Geehrten weltweit.
Die Corona-Pandemie hat die Welt auf den Kopf gestellt und sie
zeitweise ganz angehalten. Maskenpflicht, Abstandsgebot und
zeitweiser Lockdown brachten allerlei Herausforderungen mit sich.
Auch Reisende wurden schlagartig durch kurzfristig gestrichene
Flüge zum Bleiben gezwungen. So erging es auch vielen Peruanern,
die in Deutschland zu Besuch waren und plötzlich nicht in ihre Heimat
zurückfliegen konnten. In dieser Zeit hat sich der gebürtige
Peruaner Dr. Karl-Heinz Noeding, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie
und Geburtshilfe am Helios Klinikum Hildesheim, um viele
seiner Landsleute gekümmert. Er hat schwangere Frauen versorgt,
Kontakte vermittelt und die Menschen mit lebensnotwendigen
Medikamenten versorgt. Jetzt wurde er vom peruanischen Außenministerium
für seinen Einsatz geehrt.
„Ich sehe mich als Entwicklungshelfer“, sagt Karl-Heinz Noeding.
So vermittelt er seit Jahrzehnten beispielsweise Au-Pairs aus seinem
Heimatland nach Deutschland, um sie hier ausbilden zu lassen.
Er unterstützt damit den deutsch-peruanischen Verein zum
Schüleraustausch, den seine Mutter Hilde 1984 gegründet hat. Eine
Umfrage in Peru brachte ihn jetzt unter die zehn im Ausland lebenden
Peruaner, die sich besonders für die Integration und Betreuung
ihrer Landsleute einsetzen. Die entsprechende Ehrenurkunde für
herausragende Leistungen im sozialen und humanitären Bereich
wurde ihm jetzt von der peruanischen Generalkonsulin Ana Peña
Doig in Hamburg überreicht.
Dr. Karl-Heinz Noeding (3.v.l.) mit seiner Familie bei der Übergabe der
Urkunde. Die Zeremonie wurde von einem Kamerateam gefilmt, das derzeit
seine Tochter Carolina (2.v.r.) für ein neues TV-Format begleitet.
Mit einem Koffer und
1.000 D-Mark nach Deutschland
Noeding wurde in Lima geboren und wuchs im Stadtteil San
Isidro auf. Der für südamerikanische Verhältnisse ungewöhnliche
Name stammt von seinen Großeltern, die aus Deutschland
eingewandert waren. 1977 hat er sein deutsches Abitur an der
Alexander-von-Humboldt-Schule gemacht. Da seine Eltern sich
ein Studium in Peru nicht leisten konnten, entschied er sich für eine
staatliche Ausbildung im Heimatland seiner Vorfahren. So kam er
im März 1978 nur mit einem Koffer und 1.000 D-Mark in der Tasche
in Freiburg an, um sein Studium der Humanwissenschaften anzutreten.
Seine praktische medizinische Ausbildung absolvierte er
anschließend an der Stadtklinik in Baden-Baden und im Nordstadt
Krankenhaus in Hannover. 2007 übernahm er die Leitung der Klinik
für Gynäkologie und Geburtshilfe am KRH Klinikum Großburgwedel
von seinem Vorgänger Dr. Wolfgang Kauffels. Auf selbigen
folgte er auch am 1. Januar 2018 als Chefarzt am Helios Klinikum
Hildesheim. Dr. Noeding ist ein Experte bei der Behandlung von
Krebserkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane und der
Brust sowie deren plastischer und kosmetischer Operation.
Prominenter
Familienhintergrund
Auszeichnungen und Ehrungen haben derweil in der Familie Noeding
eine gewisse Tradition. So ist Noedings Schwester Edith
etwa in Peru eine echte Berühmtheit. Sie hat mehrere Leichtathletik-Rekorde
in Südamerika aufgestellt und gewann in den 1970er
Jahren bei den Südamerikameisterschaften vier Goldmedaillen
im 100-Meter-Hürdenlauf sowie im Siebenkampf. Außerdem hat
sie an den Olympischen Spielen 1972 in München teilgenommen.
Mutter Hilde Noeding erhielt 2004 für ihr Engagement in ihrem
Verein zum Schüleraustausch das Bundesverdienstkreuz. Noedings
Tochter Carolina hat es in Deutschland zu Ruhm gebracht.
2013 wurde sie zur Miss Germany gewählt und nahm seitdem an
verschiedenen TV-Formaten teil.