28. Januar 2022
Nr. 01/22 • Ausgabe 281
14. Jahrgang
Der Vechelder
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde
Herausgeber: Gleitz GmbH • 31185 Nettlingen • Tel.: 0 51 23 / 40 62 7 - 0 • www.gleitz-online.de
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Groß Gleidingen:
Viele Ehrungen und eine Beförderung
05302 / 1020
Sichern Sie sich jetzt Ihre
elektrisierende Probefahrt
im Ford Kuga Plug-in Hybrid und im
vollelektrischen Ford Mustang Mach-E.
Verbrauchswerte nach WLTP: Kuga PHEV: Kraftstoffverbrauch: 1,3 l/100 km; Stromverbrauch:
15,6 kWh/100 km; CO2-Emissionen: 29 g/km; elektrische Reichweite (bei voller Batterie): bis zu 64 km; Mustang Mach-E:
Stromverbrauch: 17,2 kWh/100 km; CO2-Emissionen: 0 g/km; elektrische Reichweite (bei voller Batterie): bis zu 440 km
Der Ford-Store
GmbH von Wolfenbüttel
Ahlumer Straße 86 · 38302 Wolfenbüttel · Tel. 0 53 31/9 70 20
Von links: Stefan Plodek, Hermann Everling, Dieter Everling, Manfred Ehlers, Otto Krentel, Andreas Behrens und Thomas Bertram.
Groß Gleidingen (r). Der in
diesem Jahr neu gewählte Ortsbrandmeister
Stefan Plodek
konnte auf der Jahreshauptversammlung
auf ein durch die Gesamtumstände
ungewöhnliches
Jahr 2020 zurückblicken. Ungewöhnlich
war auch die Versammlung
an sich, denn bedingt durch
die räumlichen Verhältnisse im
Dorfgemeinschaftshaus mussten
zwei getrennte Versammlungen
für die fördernden/ehemals aktiven
und die aktiven Mitglieder
durchgeführt werden um die
rechtlichen Vorgaben zu erfüllen.
Stefan Plodek berichtete über
insgesamt drei Brandeinsätze
Hildesheimer Str. 5 Vechelde www.fehtlon.de 05302 805 69 66
Mittagsbuffet
Dienstag bis Freitag
von 11:30 bis 14:00 Uhr
€ 12,00
Tagessuppe dazu: € 3,00
Wir kaufen ständig an:
•Briefmarken
•Ganzsachen
•Geldscheine
•Münzen
•Briefe
•Postkarten
Edelmetalle
Sammlung, Nachlässe, Einzelstücke
Omar Serhan Juwelier ∙ 31134 Hildesheim
Kaiserstrasse 25a ✆ 05121 9990764
www.goldankauf-hildesheim.de
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10:00 - 18:00 Uhr ∙ Samstag 10:00 - 15:00 Uhr
www.gleitz-online.de
und zehn Einsätze zur technischen
Hilfeleistung im vergangenen
Jahr und bedankte sich bei
allen Kameradinnen und Kameraden
für die herausragende Einsatzbereitschaft
und lobte ganz
besonders das tolle und vorbildliche
Verhalten der Kameradem
in dieser schwierigen Zeit im
Umgang mit den pandemiebedingten
Einschränkungen.
Deutlich wird deren großes
Engagement durch sehr beachtliche
565 Ausbildungsstunden im
vergangenen Jahr, insbesondere
im Vergleich zu ca. 700 Ausbildungsstunden
im „Normalbetrieb“.
In der Zeit des vollständigen
Lockdowns wurden die
theoretischen Ausbildungsinhalte
per Videokonferenz vermittelt.
Dies diente vorrangig
der Auffrischung einzelner Themen
und konnte natürlich keine
Ausbildung am Gerät ersetzen
berichtete Gruppenführer Kevin
Bätge. Gerätewart Stefan Plodek
informierte über die im vergangenen
Jahr durchgeführten
Prüfungen und Abnahmen der
technischen Ausstattung und des
Fahrzeugs.
Die Sicherheitsbeauftragte Kathrin
Lehmann zeigte sich sehr
erfreut, dass im Jahr 2020 niemand
im Einsatz verletzt wurde.
Steinmetz- und Bildhauermeister, staatlich geprüfter Techniker
IESECK E NATURS T EIN
G• Grabmale
• Küchenarbeitsplatten
• Fensterbänke
• Treppen / Podeste
• Fliesen / Fußboden
• Wandverkleidung
Als Leiterin der Kinderfeuerwehr
berichtete sie über die leider
ebenfalls sehr eingeschränkten
Aktivitäten in dem die Dienste
nur an wenigen Tagen im Freien
stattfinden konnten. Abschließend
wurden folgende Mitglieder
für langjährige Mitgliedschaft
geehrt: Manfred Ehlers,
50 Jahre; Otto Krentel, 40 Jahre;
Dieter Everling, 40 Jahre; Hermann
Everling, 40 Jahre; Andreas
Behrens, 25 Jahre; Stefan Plodek,
25 Jahre. Thomas Bertram wurde
zum Oberfeuerwehrmann befördert.
Text: Jörg Heptner
Foto: Frank Heusinger
Sandstein · Granit · Marmor · Kunststein
• Granitbrunnen
• Platten
• Bänke
• Dekoartikel
• Skulpturen
• Uhren u.v.m.
Tel. 053 44 / 80 2933 · Fax 0 5344 / 80 2935
Steigerweg 1 a · 38268 Lengede · www.giesecke-naturstein.de
Friseur Safak
Cut - Color & more
Damenhaarschnitt 26 €
Herrenhaarschnitt 16 bis 22 €
Kinderhaarschnitt 13 bis 16 €
Hildesheimer Str. 24
38159 Vechelde
Tel. 05302 - 6343
Hildesheimer Str. 93
38159 Vechelde
Tel. 05302 - 8050980
Büssingstr. 6
38176 Wendeburg
Tel. 05303-979679
Albert-Schweitzer-Str. 49
38226 SZ-Lebenstedt
Tel. 05341-16027
WIR BRAUCHEN VERSTÄRKUNG!
Hildesheimer Str. 20, 38159 Vechelde
Für Sie gebührenfrei erreichbar:
0800-2294-000
www.apotheke-vechelde.de
Wir bringens ...
BEAUTY Tips
✔ trockene, empfindliche Haut?
✔ juckende Haustellen
✔ Pickel und Unreinheiten?
www.Hautstudio-Heuchert.de
Wir freuen uns auf Sie!
Hildesheimer Str. 20 · 38159 Vechelde
Für Sie gebührenfrei erreichbar:
0800-2294-000
Wir freuen uns auf Sie!
Hautstudio Heuchert
0800-2294-000
Wir bringen´s …
Melden Sie Aktion sich im Aktion Oktober an im auf Oktober
www.apotheke-vechelde.de
Starkes Herz
oder rufen Wir Sie beraten uns Sie zum an: Thema
Herzgesundheit
0800 2294 000
10 %
Gesichtsbehandlung*
Rabatt auf eine
www.apotheke-vechelde.de
www.apotheke-vechelde.de
Hildesheimer loewen@apotheke-vechelde.de
Str. 20 · 38159
Kosmetik/Permanent
Vechelde
loewen@apotheke-vechelde.de
Make-up
Für Sie gebührenfrei erreichbar: Studio aus Vechelde Für Sie gebührenfrei erreichbar:
0800-2294-000
0800-2294-000
Anzeige 44 x 143 mm Hildesheimer Straße 93 Anzeige 44 x 143 mm
®
2-farbig,
www.apotheke-vechelde.de
Pantone 356 38159 C + Vechelde
loewen@apotheke-vechelde.de
1-farbig, Schwarz/Weiß
www.apotheke-vechelde.de
loewen@apotheke-vechelde.de
Schwarz
Wir bringen´s …
Hildesheimer Str. 20 · 38159 Vechelde
Für Sie gebührenfrei erreichbar:
0800-2294-000
www.apotheke-vechelde.de
loewen@apotheke-vechelde.de
Wir bringen´s …
Starkes Herz
Wir beraten Sie zum Thema
Herzgesundheit
Dienstag 7.10.2008
Blutdruck-Messgeräte-
Dienstag 7.10.2008
Prüftag
Messtechnische Kontrolle
mit Prüfsiegel Prüftag für 12.50 EUR
Messtechnische Kontrolle
Donnerstag 30.10.2008
mit Prüfsiegel für 12.50 EUR
Herzstress-Messung
Lassen Sie Donnerstag die Stressbelastung 30.10.2008
Ihres Herzens messen!
Schutzgebühr Herzstress-Messung
5.00 EUR
Lassen Sie die Stressbelastung
Ihres Herzens messen!
Schutzgebühr 5.00 EUR
Hildesheimer Str. 20 *nur · 38159 gegen Vechelde Vorlage
Für Sie gebührenfrei erreichbar:
dieses Coupons
Blutdruck-Messgeräte-
Wir freuen uns auf Sie!
Wir bringen´s …
Hildesheimer Str. 20 · 38159 Vechelde
Hildesheimer Str. 20 · 38159 Vechelde
Für Sie gebührenfrei erreichbar:
0800-2294-000
www.apotheke-vechelde.de
loewen@apotheke-vechelde.de
Wir freuen uns auf Sie!
Wir bringen´s …
Wir bringen´s …
Anzeige 44 x 143 mm
Anzeige 44 x 143 mm
2-farbig, Pantone 356 C +
1-farbig, Schwarz/Weiß
Leben in familiärer Atmosphäre
Schwarz
Groß Gleidingen, Bahnhofstraße 1
Vechelde, Kolpingstraße 4
Anzeige Minimalgröße 44 x 66 mm
Hildesheimer in Schwarz/Weiß Str. 20 · 38159 oder Vechelde Pantone 356 C
Für
Wir
Sie gebührenfrei
ermöglichen
erreichbar:
Selbstbestimmtheit und
Für
Lebensqualität!
Sie gebührenfrei erreichbar:
0800-2294-000
0800-2294-000
Das
www.apotheke-vechelde.de
Zusammenleben in einer kleinen Gruppe fördert
www.apotheke-vechelde.de
die sozialen
Kontakte. loewen@apotheke-vechelde.de
Wir gehen individuell auf die Wünsche loewen@apotheke-vechelde.de
und Vorlieben
unserer Bewohner ein.
Wir bringen´s …
Digitaler Impfpass
Kommen Sie mit Ihrem
Impfpass und Personalausweis
zu uns.
Corona
Schnelltests
Die Alternative zum Pflegeheim:
Pflegewohnen
Heinrich & Adele
Hildesheimer Str. 20 · 38159 Vechelde
Anzeige Minimalgröße 44 x 66 mm
in Schwarz/Weiß oder Pantone 356 C
Wir suchen eine Verwaltungsfachkraft /
Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d)
in Teil- oder Vollzeit.
Ansprechpartner: Roy Korporal-Wolters und Friedrich-W. Wolters
Telefon: 05300 319 (Mo. – Fr. von 8.30 –15.00 Uhr)
Mobil: 0171 104 19 33 · E-Mail: gustav-helene@gmx.de
Wir bringen´s …
K 55
2
28. Januar 2022
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Vechelde
Nächste Ausgabe: Fr., 25.02.2022
Redaktioneller Einsendeschluss: Di., 15.02., 12 Uhr
Anzeigenschluss:
Mi., 16.02., 12 Uhr
Impressum
Auflage:
Herausgeber:
Geschäftsführer:
Anschrift:
Anzeigenberatung:
Qualität und Technik:
Vertrieb:
Rechnungswesen,
Verwaltung:
Druck:
Gemeinde Vechelde
Rathaus:
Hildesheimer Straße 85, 38159 Vechelde
Telefon: 05302 802-0, Fax: 05302 802-256
E-Mail: info@vechelde.de, Internet: www.vechelde.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 8.30 – 16.00 Uhr
Donnerstag
8.30 – 18.00 Uhr
Freitag
8.30 – 12.00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung
Standesamt:
Montag bis Mittwoch 8.30 – 12.00 Uhr
Donnerstag
8.30 – 18.00 Uhr
Freitag
8.30 – 12.00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung
Amtliche Bekanntmachungen finden Sie auf:
www.vechelde.de/Amtliche Bekanntmachungen
Museum „ZeitRäume Bodenstedt – Gemeinde Vechelde“
Hauptstraße 10, 38159 Vechelde-Bodenstedt
Tel. 05302 9172371 (während der Öffnungszeiten)
Tel. 05302 802-0 (Rathaus)
Öffnungszeiten:
Sonn- und Feiertag 11.30 – 17.00 Uhr
Letzter Einlass 30 min. vor Schließung
Dauer des Rundgangs: ungefähr 1 Stunde
Mo. bis Sa. nach vorheriger Absprache für Gruppen
(Tel. 05302 802 274)
Hofcafé in den „ZeitRäumen“
Öffnungszeiten:
Sonn- und Feiertag 14.00 – 17.00 Uhr
Hallenbad Vechelde
Berliner Straße 46
Tel. 05302 2808
Öffnungszeiten:
Montag
16.00 – 21.30 Uhr
Dienstag
geschlossen
Mittwoch
16.00 – 21.30 Uhr
Donnerstag
13.15 – 18.00 Uhr
Freitag
16.00 – 21.30 Uhr
Sonnabend
13.15 – 17.30 Uhr (Warmbadetag)
Sonntag
07.00 – 12.00 Uhr
Hinweis: Kassenschluss ist 1 Std. vor Ende der Öffnungszeit.
Während der gesetzlichen Feiertage sowie der Sommer- und
Weihnachtsferien bleibt das Hallenbad geschlossen.
Stein- und Bildhauerei
Ritter-Wagner GbR
Familienbetrieb seit 1908
Grabmale • Grabanlagen • Grabschmuck
Liegesteine, Schriftplatten • Außen/Innentreppen,
Fensterbänke u.v.m. aus Naturstein
31246 Ilsede/Groß Lafferde Telefon 05174/446
Ludwig-Jahn-Str. 18
Mail: ritter-wagner@arcor.de
An der Bundesstraße 444 www.ritter-wagner.de
8.410 Exemplare
Monatlich kostenlos für alle Haushalte
Gleitz GmbH
Karl-Heinz Gleitz
Landwehr 18 a, 31185 Söhlde / OT Nettlingen
Tel.: 0 51 23 / 40 62 7 - 0, Fax: 40 62 7 - 90
E-Mail: info@gleitz-online.de
Ines Gremmel, Werner Klaus, Julian Nussel,
Oliver Kroll (Leitung), Elena Franke, Marion Glawion,
Daria-Sue Göhr, Tomas Linz, Hannah Louisa Meißner
Martina Claus, Birgit Hellmund
Else Pape-Gleitz, Gisela Günther
DRUCKHAUS WITTICH KG
Industriestraße 9 – 11
36358 Herbstein
Erscheinungsdaten und weitere Infos unter www.gleitz-online.de
Bauleitplanung der Gemeinde Vechelde
hier: Wiederholung der Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB zur
98. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Vechelde,
GT Alvesse und Bettmar
Der Rat der Gemeinde Vechelde hat in seiner Sitzung am 13. Dezember
2021 den Beschluss des Flächennutzungsplans vom 25.10.2021 aufgehoben
und die Wiederholung der öffentlichen Auslegung des o.g. Bauleitplans
beschlossen. Die Wiederholung der öffentlichen Auslegung gem. § 3 Abs.
2 BauGB ist notwendig, da bei der Bekanntmachung der Auslegung ein
Fristenfehler unterlaufen ist. Änderungen gegenüber dem vom 10.05.2021
bis zum 10.06.2021 ausgelegtem Entwurf des Bauleitplans wurden nicht
vorgenommen. Stellungnahmen, die zum damaligen Zeitpunkt vorgebracht
wurden, behalten ihre Gültigkeit und werden bei der abschließenden
Beratung erneut eingestellt.
Ziel dieser Bauleitplanung ist die Anpassung der Darstellungen des Flächennutzungsplans
der Gemeinde Vechelde an die 1. Änderung des Regionalen
Raumordnungsprogramms „Weiterentwicklung der Windenergienutzung“
hinsichtlich der Vorranggebiete für Windenergienutzung.
Der Planentwurf mit Begründung liegt gem. § 3 Abs. 2 BauGB in der
Zeit vom 12. Januar 2022 bis einschließlich 12. Februar 2022 in der
Gemeindeverwaltung Vechelde (Rathaus), Hildesheimer Straße 85, 38159
Vechelde während der regulären Öffnungszeiten des Rathauses (Mo. bis
Mi. 8.30 – 16 Uhr, Do. 8.30 – 18 Uhr, Fr. 8.30 -12 Uhr) zu jedermanns
Einsicht öffentlich aus. Termine außerhalb der Sprechzeiten sollten vorher
unter der Durchwahl 802-248 (Frau Helling) abgesprochen werden.
Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Verwaltung auf unbestimmte Zeit
für den allgemeinen Publikumsverkehr nur eingeschränkt mit vorheriger
Terminansprache zugänglich. Eine Einsichtnahme der Unterlagen ist
daher ausschließlich nach Terminvereinbarung (Tel.: 05302-802-0 oder
E-Mail: info@vechelde.de) und unter Beachtung der zu der Zeit geltenden
Bestimmungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie möglich.
Die Planung ist auch im Internet unter https://www.vechelde.de/
wirtschaft-bauen-gewerbe/bebauungsplaene/bauleitpläne-imbeteiligungsverfahren
einsehbar.
Bestandteile der ausgelegten Unterlagen sind auch:
– der Umweltbericht als Teil der Begründung; – Eingriffs- Ausgleichsbilanzierung
gemäß Bundesnaturschutzgesetz als Teil der Begründung; – der
Landschaftsrahmenplan und der Landschaftsplan; – Stellungnahmen
der Behörden und Träger öffentlicher Belange zum Verfahren gem. § 4
Abs. 1 BauGB.
In den Unterlagen liegen umweltrelevante Informationen zu folgenden
Themenfeldern vor:
1. Mensch (Bevölkerung):
Hinweise in der Begründung auf Vorsorgemaßnahmen zum Schutz der
Bevölkerung vor Lärm, Lichtreflexionen und Schattenwurf zur Beachtung
bei der Genehmigungsplanung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz
(BImSchG). Hinweise der Niedersächsischen Landesbehörde und der
Deutschen Bahn AG auf die Abstandserfordernisse von Windkraftanlagen
zu Straßen und Schienenstrecken bzw. den erforderlichen Vorsorgemaßnahmen.
2. Tiere, Pflanzen und biologische Vielfalt:
Hinweise in der Begründung darauf, dass die abschließende Abhandlung
der Eingriffsregelung nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG)
im Rahmen der konkreten Planung zu erfolgen hat. Dabei sind auch Untersuchungen
zu Vögel und anderen Tierarten vorzunehmen (Artenschutzprüfung).
3. Schutzgut Fläche:
Einen erheblichen Flächenverbrauch bereitet die Planung nicht vor.
4. Boden:
Altlasten oder schädliche Bodenverunreinigungen sind nicht bekannt.
Bodenfunktionsbewertung durch Auswertung von Informationssystemen
und der Stellungnahmen der Behörden und Träger öffentlicher Belange.
5. Wasser
Wasserschutzgebiete sind nicht betroffen. Funktionsbewertung durch
Auswertung von Informationssystemen und der Stellungnahmen der
Behörden und Träger öffentlicher Belange.
Gemeinde Vechelde
Landkreis Peine
Flächennutzungsplan
98. Änderung
Gebietsabgrenzung
Vallstedt
Dr.-Ing. W. Schwerdt Büro für Stadtplanung GbR - Waisenhausdamm 7 - 38100 Braunschweig
Gemeindemitteilungen
Kartengrundlage: Amtliches Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS)
Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten des landesamtes für Geoinformation und
Landesvermessung Niedersachsen,
© (2019)
Die Änderungsbereiche 1 bis 4 befinden sich in der Gemarkung Alvesse, östlich bzw. südöstlich
der bebauten Ortslage.
Gemeinde Ilsede
5
Alvesse
Eisenbahn
B 1
L 615
Stadt Salzgitter
Gemeinde Lengede
Der Änderungsbereich 5 befindet sich in der Gemarkung Bettmar, westlich der bebauten
Ortslage.
4
Bettmar
3
2
1
B 1
Liedingen
5. Klina/Luft
Funktionsbewertung durch Auswertung von Informationssystemen und
Plänen.
6. Landschaft
Funktionsbewertung durch Auswertung von Informationssystemen und
Plänen.
7. Kultur- und Sachgüter
Stellungnahme der Unteren Denkmalschutzbehörde beim Landkreis Peine
zum Änderungsbereich im Gemeindeteil Bettmar.
Innerhalb der o. g. Auslegungsfrist können Stellungnahmen bei der Gemeinde
Vechelde vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene
Stellungnahmen können gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und § 4a Abs. 6 BauGB
bei der Beschlussfassung über die Bauleitpläne unberücksichtigt bleiben.
Es wird zusätzlich darauf hingewiesen, dass eine Vereinigung im Sinne
des § 4 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes in einem
Rechtsbehelfsverfahren nach § 7 Abs. 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes
gemäß § 7 Abs. 3 Satz 1 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes mit allen
Einwendungen ausgeschlossen ist, die sie im Rahmen der Auslegungsfrist
nicht oder nicht rechtzeitig geltend gemacht haben, aber hätten geltend
machen können.
Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Sie mit der Abgabe einer Stellungnahme
der Verarbeitung ihrer angegebenen Daten, wie Name, Adressdaten
und E-Mail-Adresse zustimmen. Gemäß Art. 6 Abs. 1c EU-DSGVO
werden die Daten im Rahmen der Bauleitplan-Verfahren für die gesetzlich
bestimmten Dokumentationspflichten und für die Informationspflicht
Ihnen gegenüber genutzt.
Grünert, Bürgermeister
Wohnraum gesucht
Auch in den kommenden Wochen und Monaten werden Flüchtlinge
und Asylsuchende aus unterschiedlichen Herkunftsländern durch
das Land Niedersachsen der Gemeinde Vechelde zugewiesen. Für
diese Personen benötigt die Gemeinde entsprechenden Wohnraum.
Leider sind die verfügbaren Raumkapazitäten der Gemeinde nahezu
vollständig ausgeschöpft. Es wird daher weiterer Wohnraum benötigt.
Hierbei ist die Gemeindeverwaltung auf die Mithilfe aus der Bevölkerung
angewiesen.
Wenn Sie Kenntnis über freien Wohnraum haben oder selbst welchen
anbieten können, dann nehmen Sie bitte Kontakt auf mit Frau Müller
unter der Rufnummer 05302 802 271 oder per E-Mail unter: mueller@
vechelde.de
Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.
Festsetzung der Grund- und Hundesteuer
Ab dem Jahr 2023 werden in der Gemeinde Vechelde grundsätzlich keine
Abgabenbescheide für die Grund- und Hundesteuer mehr versandt,
der Abgabenbescheid 2022 behält auch für Folgejahre seine Gültigkeit.
Sollten die Grundsteuerhebesätze geändert werden oder sich die Bemessungsgrundlagen
ändern (Messbetrag bzw. Steuersätze), werden jedoch
weiterhin entsprechende Änderungsbescheide ergehen.
Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Wolf (05302/802-263) und Herr Burgdorf
(05302/802-264) jederzeit gerne zur Verfügung.
Neuen Personalausweis verloren?
Sollten Sie ihren neuen elektronischen Personalausweis verloren
haben, erreichen Sie die Sperrhotline unter 116 116.
Die ggf. enthaltene elektronische Signatur sperren Sie bitte separat
über Ihren Anbieter. Die Meldung an unser Einwohnermeldeamt
nehmen Sie bitte am nächsten Werktag zu den Öffnungszeiten
vor.
Elternbrief bzgl. Test in Kitas
Liebe Eltern der Kita-Kinder in der Gemeinde Vechelde, da es aktuell
vermehrt zu positiven Covid19-Fällen auch in den Kitas kommt, stellt die
Gemeinde Vechelde über das Angebot des Landes hinaus zusätzliche Tests
für Ihre Kinder zur Verfügung. Für die Kitas in der Gemeinde Vechelde
gilt nun bis Ende Januar folgendes:
Kindergarten (Kinder ab 3 Jahre):
• Für jedes Kind, dass mindestens 3 Jahre alt ist, wird ab sofort bis Ende
Januar 2022 ein Test für jeden Tag, an dem das Kind in der Einrichtung
betreut wird, zur Verfügung gestellt. Die Testung soll morgens zuhause
durchgeführt werden.
• Die Erziehungsberechtigten entscheiden freiwillig, ob sie ihr Kind testen
oder nicht. Ein Test ist keine Voraussetzung für die Nutzung des Betreuungsangebots.
Es wird allerdings darum gebeten, diesen zur Sicherheit
aller durchzuführen.
• Die Gemeinde Vechelde übernimmt keine Haftung für Schäden, die
durch die Verwendung der Tests entstehen könnten.
Krippen (Kinder unter 3 Jahren):
• Die Gemeinde Vechelde stellt in den Fällen Tests zur Verfügung, in denen
mind. ein Fall mit positiv bestätigtem PCR-Test im Krippenbereich der
jeweiligen Einrichtung vorliegt.
• In einem solchen Fall wird ein Test für jeden Tag, an dem das Kind in
der Einrichtung betreut wird, zur Verfügung gestellt. Dieses gilt solange,
bis die in der Einrichtung betroffenen Absonderungen/Quarantänemaßnahmen
beendet sind.
• Die Erziehungsberechtigten entscheiden freiwillig, ob sie ihr Kind testen
oder nicht. Ein Test ist keine Voraussetzung für die Nutzung des Betreuungsangebots.
Es wird allerdings darum gebeten, diesen zur Sicherheit
aller durchzuführen.
• Die Gemeinde Vechelde übernimmt keine Haftung für Schäden, die
durch die Verwendung der Tests entstehen könnten.
Anlasslos werden nach wie vor keine Tests für alle Krippenkinder zur
Verfügung gestellt.
Hier verweisen wir auf die FAQ des Nds. Kultusministeriums.
„Warum gibt es keine anlasslose Reihentestung für Kinder im Krippenalter?
(Aktualisierung: 01.12.2021) >>>
28. Januar 2022 3
Von Kindern im Krippenalter geht nur eine sehr geringe Ansteckungsgefahr
aus, da Infektionen häufig mit einer sehr geringen Virenlast
einhergehen und asymptomatisch verlaufen. Zudem ist eine regelhafte
Anwendung von Antigen-Schnelltests zur Abklärung von leichten
Symptomen wie geringfügigem Schnupfen oder gelegentlichem Husten
bei Kindern im Krippenalter nur bedingt belastbar. Die Landesregierung
ist daher zu der Auffassung gelangt, dass eine anlasslose Reihentestung
von Krippenkindern im Alter bis drei Jahre nicht erforderlich ist.
Über eine regelmäßige Testung von Geschwistern im Kindergarten- und
Schulalter sowie die Testung auch von geimpften oder genesenen Eltern
über Arbeitgeber- und/oder Bürgertests kann das Umfeld von Kindern
Gemeindemitteilungen
unter 3 Jahren regelmäßig getestet werden. Damit kann indirekt der
Schutz der jüngsten Kinder verbessert werden. („Umfeld“-Testung).“
Die vollständigen FAQ sind abrufbar über den folgenden Link https://www.
mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/fragen_und_antworten_
zum_betrieb_an_kindertageseinrichtungen/faq-194362.html
Zum Abschluss appellieren wir an alle, die erforderlichen Hygienevorschriften
weiterhin zu beachten, sich rücksichtsvoll zu verhalten
und die Testangebote zu nutzen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mitwirkung.
Mit freundlichen Grüßen
Grünert
Hörgeräte B.Kress
Wir haben auch in der Corona-Zeit geöffnet
und machen auch Hausbesuche.
Mobil: 01 71 / 5 25 96 20
Hörtest, Beratung und eine Woche Probetragen von Hörhilfen kostenfrei.
Vechelde, Hildesheimer Str. 82 · Dornbergcarree
Telefon: 0 53 02 / 8 18 97 61
Einwohnerbewegungen
der Gemeinde Vechelde per 30. November 2021
Hauptwohnung Nebenwohnung
Gemeindeteil: Oktober November Oktober November
Alvesse 278 279 12 12
Bettmar 1.026 1.027 30 30
Bodenstedt 660 666 35 35
Denstorf 1.013 1.016 40 41
Fürstenau 97 97 5 5
Groß Gleidingen 735 733 31 33
Klein Gleidingen 420 417 37 37
Köchingen 202 199 13 13
Liedingen 403 403 13 15
Sierße 797 799 33 33
Sonnenberg 789 781 26 26
Vallstedt 1.288 1.290 52 55
Vechelade 533 530 28 28
Vechelde 6.139 6.139 252 254
Wahle 1.864 1.870 44 44
Wedtlenstedt 1.744 1.737 89 87
Wierthe 384 379 16 16
Insgesamt 18.372 18.362 756 764
Einwohnerbewegungen
der Gemeinde Vechelde per 30. Dezember 2021
Hauptwohnung Nebenwohnung
Gemeindeteil: November Dezember November Dezember
Alvesse 279 277 12 13
Bettmar 1.027 1.026 30 30
Bodenstedt 666 680 35 35
Denstorf 1.016 1.027 41 40
Fürstenau 97 97 5 5
Groß Gleidingen 733 732 33 33
Klein Gleidingen 417 415 37 37
Köchingen 199 200 13 13
Liedingen 403 401 15 15
Sierße 799 799 33 34
Sonnenberg 781 785 26 28
Vallstedt 1.290 1.294 55 55
Vechelade 530 527 28 27
Vechelde 6.139 6.137 254 253
Wahle 1.870 1.881 44 46
Wedtlenstedt 1.737 1.736 87 87
Wierthe 379 378 16 16
Insgesamt 18.362 18.392 764 767
Baumfällarbeiten
und fachgerechter
Gehölzschnitt
Ingenieur- &
Meisterbetrieb
Landschaftsgärtner. Wir bilden aus!
Ausbildungsplatz zum 01.08.2022 zu vergeben.
Februar 2022
Bodenstedt
16.02. Margrit und Walter Lehmberg Brandstraße 5 Diamantene Hochzeit
Alvesse
17.02. Edeltraud und Reinhard Kipper Am Klostergarten 3 Goldene Hochzeit
Geburtstage
Alvesse:
14.02. Ingeborg Seidel Am Klostergarten 4 87. Geb.
Bettmar:
01.02. Hans-Dieter Bartsch Im Schmiedekamp 6 79. Geb.
06.02. Walter Korf Oderstraße 2 85. Geb.
08.02. Benno Kurepkat Twete 6 78. Geb.
14.02. Gerda Poppmann Rosenwinkel 11 97. Geb.
15.02. Christian Corrompt Ohestraße 19 76. Geb.
22.02. Manfred Sellmann Im Schmiedekamp 11 80. Geb.
23.02. Heinz-Jürgen Kindlein Ohestraße 14 D 74. Geb.
23.02. Hans-Hermann Schwenke An der Eiche 2 79. Geb.
26.02. Karl-Heinz Lochte Am Markt 1 87. Geb.
Bodenstedt:
21.02. Irmtraud Schröder Papenstieg 1 B 81. Geb.
23.02. Cäcilia Berthold Buchenweg 2 86. Geb.
26.02. Joachim Berthold Buchenweg 2 89. Geb.
Denstorf:
13.02. Margot Preuße Krugstraße 19 84. Geb.
20.02. Günter Müller Gartenstraße 8 81. Geb.
Groß Gleidingen:
13.02. Detlev Walz Timmerlaher Straße 1 75. Geb.
Klein Gleidingen:
28.02. Renate Mecke Am Berge 4 82. Geb.
Sierße:
16.02. Walter Mazur Grabenweg 11 77. Geb.
16.02. Reinhard Stenzel In den Vorlingen 6 79. Geb.
Sonnenberg:
07.02. Edmund Müller Harzblick 7 81. Geb.
11.02. Valentina Chvertel Harzblick 18 81. Geb.
16.02. Jürgen Wunsch Teichblick 2 76. Geb.
17.02. Wilfried Jach Sonnenberger Ring 17 83. Geb.
Vallstedt:
12.02. Karl-Heinz Rentel Unter der Maate 30 88. Geb.
25.02. Hildegard Rentel Unter der Maate 30 87. Geb.
Vechelade:
02.02. Hansgeorg Fenske Nordstraße 3 78. Geb.
09.02. Heinz Meyerding Nordstraße 37 74. Geb.
10.02. Helmut Knobloch Nordstraße 13 84. Geb.
25.02. Heinz Mihlan Ferdinandstraße 8 85. Geb.
27.02. Dieter Meier Nordstraße 11 79. Geb.
Vechelde:
02.02. Annemarie Kaps Kollwitzstraße 23 83. Geb.
02.02. Luzie Vogel Falkenring 23 83. Geb.
03.02. Hans-Werner Eschenbrücher Amselring 19 B 81. Geb.
03.02. Irmtraud Scheufele Amselring 7 B 79. Geb.
05.02. Brigitte Samland Peiner Straße 6 87. Geb.
05.02. Ingeborg Weigert Valkeakoskistraße 13 74. Geb.
07.02. Adelheid Bergmann Sophientaler Straße 1 85. Geb.
11.02. Ingrid Steinert Köchinger Straße 8 78. Geb.
12.02. Bärbel Bähsel Breslauer Straße 21 77. Geb.
13.02. Christian Reinecke Am Windmühlenberg 8 82. Geb.
16.02. Richard Winking Köchinger Straße 4 89. Geb.
17.02. Bernd Schräpel Berliner Straße 41 80. Geb.
18.02. Rainer Münzing Cachanring 8 79. Geb.
19.02. Ursula Mielke Albert-Schweitzer-Str. 18 80. Geb.
22.02. Bernd Wolf Fasanenstraße 6 76. Geb.
23.02. Doris-Christina Messerschmidt Hildesheimer Straße 4 76. Geb.
24.02. Klaus-Dieter Falentin Am Stapelacker 5 76. Geb.
27.02. Peter Mutz Erlenweg 4 79. Geb.
28.02. Hans-Jörg Borchers Berliner Straße 28 81. Geb.
28.02. Egon Domnick Cachanring 14 A 78. Geb.
28.02. Marlene Miehe Falkenring 21 78. Geb.
28.02. Günter Schmelzer Peiner Straße 6 81. Geb.
Wahle:
02.02. Otto Hähnle Mühlacker 17 76. Geb.
09.02. Hans-Heinrich Gerloff Auestraße 25 92. Geb.
20.02. Christian Bank Hornblick 7 A 75. Geb.
21.02. Waltraud Lux Glatzer Straße 5 82. Geb.
Wedtlenstedt:
04.02. Ulrich Kasten Im Hornkamp 4 83. Geb.
04.02. Dieter Vogel Stadtweg 27 83. Geb.
05.02. Manfred Güll Stadtweg 13 74. Geb.
05.02. Rose-Marie Rebischke Stettiner Straße 14 81. Geb.
09.02. Honner Hornuß Berliner Damm 30 81. Geb.
12.02. Inge Kunkel Görlitzer Straße 8 A 77. Geb.
21.02. Karin Rohde Stadtweg 23 A 75. Geb.
22.02. Anneliese Dolaßek Im Hittel 3 74. Geb.
Die schriftliche Einverständniserklärung bezüglich der Veröffentlichung liegt der Gemeinde vor.
»Wir schärfen Ihre Sinne!«
Testen Sie
die neusten
Hörsysteme.
Kostenloser
Hörtest.
Individueller
Gehörschutz.
HÖRAKUSTIK
Hörgeräte in Vechelde
Taubenstraße 2 · 05302-806860
Öffnungszeiten: Mo., Di. + Do.
9 - 13 und 14 - 17 Uhr
Fr. 9 - 13, Mi. Vereinbarung
Vermietung von Büroräumen
Die Gemeinde Vechelde vermietet ab sofort im Bürgerzentrum
in Vechelde, Hildesheimer Straße 5, 2. Obergeschoss, Räumlichkeiten
zur Nutzung als Büro oder Praxis.
Die Mietfläche beträgt insgesamt ca. 206 m² und umfasst
7 Räume, 2 Teeküchen, 1 Herren-WC und 1 Damen-WC.
Die monatliche Kaltmiete beträgt 6,00 €/m². Für die Vorauszahlung
auf Neben- und Heizungskosten (exklusive Strom) sind
monatlich insgesamt 230,00 € zu leisten.
Ab sofort steht hierneben auch ein Einzelzimmer zur Büronutzung
mit einer Mietfläche von ca. 40 m² zur Vermietung frei.
Dieses befindet sich im Erdgeschoss des Nebengebäudes am
Bürgerzentrum.
Die monatliche Kaltmiete beträgt ebenfalls 6,00 €/m². Für die
Neben- und Heizungskosten fällt eine monatliche Pauschale
über insgesamt 100,00 € an.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail im PDF-Format an
Frau Müller unter mueller@vechelde.de oder postalisch an die
Gemeinde Vechelde, Hildesheimer Straße 85, 38159 Vechelde.
Gerne steht Ihnen für Fragen oder Terminabsprachen zur
Besichtigung Frau Müller unter der Telefonnummer
05302/802-271 zur Verfügung.
4
28. Januar 2022
Vollsperrung notwendig, Umleitung ausgeschildert / Arbeiten sollen im Juli beendet werden:
Kanalarbeiten Ortsdurchfahrt Groß Gleidingen:
510 Meter Kanalnetz wird erneuert
Vechelde/Peine (r). Mitte
Januar startet die Erneuerung
des Kanalnetzes in der Ortsdurchfahrt
in Groß Gleidingen:
„Wir ersetzen rund 510 Meter
des Kanalnetzes im Bereich der
Ortsdurchfahrt. Diese Arbeiten
am Schmutz- wie am Regenwasserkanal
müssen in offener
Bauweise, also mit entsprechendem
Straßenaufbruch, erfolgen.
Zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer
wie auch der
Facharbeiter ist dafür eine Vollsperrung
notwendig“, erläutert
Volker Wulfes, zuständiger
Bauleiter des Wasserverbands
Peine. Bis Mitte Juli sollen die
Arbeiten beendet werden. Der
Wasserverband Peine investiert
rund 700.000 Euro in diese Infrastrukturmaßnahme
in Groß
Gleidingen.
„Der Anliegerverkehr wird
soweit möglich aufrechterhalten.
Die erfahrene Fachfirma
Partner Bau aus Quedlinburg
wird mit betroffenen Anwohnern
Regelungen abstimmen,
sollte die Zufahrt aufgrund des
speziellen Baufortschritts temporär
nicht möglich sein“, so
Wulfes. Der Verband erneuert
– Anzeige –
zum einen auf rund 310 Metern
die sogenannten Hauptsammler,
die großen Kanäle im Straßenraum.
Sie weisen deutlichen
Sanierungsbedarf auf, wie die
Auswertung von Kanalkamerabildern
zeigte. Aufgrund des
Bauzustands war nur noch eine
Erneuerung in offener Bauweise
möglich. Dabei werden die
alten Leitungsabschnitte entfernt
und durch neue Rohre
ersetzt. „In diesem Bereich in
Groß Gleidingen werden neue
Rohrleitungen aus Kunststoff
im Schmutz- sowie aus Beton
im Regenwasserbereich mit
einem Durchmesser von 30
bis 50 Zentimetern, je nach
hydraulischer Anforderung im
Netzbetrieb, abschnittsweise
verbaut. Rund 200 Meter machen
dann die von den neuen
Hauptsammlern abzweigenden
Anschlussleitungen zu
den Grundstücken aus, die einen
Durchmesser von 20 Zentimetern
haben.“ Im Juli sollen
die Arbeiten beendet und die
Straßenoberfläche in den von
den Kanalbaustellen betroffenen
Bereichen wiederhergestellt
sein.
Ütschenkamp 6 A
38268 Klein Lafferde
Tel.: 05174 / 530
0177 / 310 26 22
Sprechzeiten:
Mo. – Fr. 11.00 – 12.00 Uhr
17.00 – 19.00 Uhr
außer Mi. abends
und nach Vereinbarung
Zuhören, verstehen und angemessen reagieren
Fordern Sie unsere kostenlose Broschüre an!
Vechelde, Hildesheimer Straße 10
Hauptsitz in Braunschweig
Trautenaustraße 16 mit Andachtsraum und Trauercafé
Tag & Nacht: 05302 93 00 93 0
Tierarztpraxis
Dr. med. vet. E. Kuhmann
Brockenblick 94
31246 Gadenstedt
Tel.: 0 51 72 / 3 70 6012
Sprechzeiten:
Mo. – Fr. 8.00 – 10.00 Uhr
Sa 11.00 – 12.00 Uhr
www.Tierarztpraxis-Kuhmann.de
www.günter-bestattungen.de
Fülleranzeigen_2006_2-spaltig, 30 mm hoch 03.08.2010 10:29 Seite 1
Helfen Sie:
www.aga-international.de
Tel: 0 71 50-92 22 10
Spendenkonto: 99 12 900,
BLZ 604 500 50, KSK Ludwigsburg
Gemeinschaftszentrum Vechelde:
Gemeinsam Lernen
und Spielen
Vechelde (r). Ab dem 8. Februar
bekommen die ersten
Grundschüler/-innen der Gemeinde
Vechelde die Möglichkeit,
in Gemeinschaft Unterstützung
beim Arbeiten und
Lernen zu bekommen. Neben
schulischer Hilfe soll es auch
spielerische und kreative Angebote
geben.
Das Angebot findet (zunächst)
dienstags und freitags
von 13 bis 15 Uhr im Jugendzentrum
Vechelde, Am Windmühlenberg
1, statt und ist
kostenfrei. Die Anmeldungen
werden zunächst von den
Schulen verteilt und können
wahlweise dort wieder abgegeben
werden oder in den Briefkasten
des Gemeinschaftszentrums
im DornbergCarree (im
Eingangsbereich links) eingeworfen
werden. Wir bestätigen
sie dann mit einem Startdatum.
Dieses Angebot wird durch
engagierte Ehrenamtliche betreut.
Nähere Informationen
sind auf der Homepage gemeinschaftszentrum-vechelde.
de oder unter 05302 902483 zu
bekommen. Dieses Angebot
wird gefördert durch Spenden
u. a. der Mundstock-Stiftung,
der Löwenapotheke, Malermeister
Pernau, Familienpraxis
Schüter/Ritter, Sonnenberg
Immobilien GmbH und der
Familie Sonnenberg/Rausch.
Weitere Ehrenamtliche und
Förderer sind herzlich willkommen!
Das Team vom Gemeinschaftszentrum
Vechelde
apotheken Notdienst
Apotheken-Notdienst 24 h
Festnetz: 0800 0022833, Handy: 22833 (69 ct/Min.)
oder unter www.apotheken.de
Ärztlicher Notdienst
Samstagssprechstunde der Vechelder Ärzte (9 bis 11 Uhr):
29.01. Praxisgemeinschaft Mysliwietz / Pape-Göres,
Hildesheimer Str. 20 05302 901056
05. + Familienarztpraxis,
12.02. Peiner Str. 6 05302 1516
19. + Praxisgemeinschaft Mysliwietz / Pape-Göres,
26.02. Hildesheimer Str. 20 05302 901056
Notruf für Notarzt, Rettungsdienst und Feuerwehr: 112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117
Montag, Dienstag und Donnerstag 19 bis 7 Uhr
Mittwoch und Freitag 15 bis 7 Uhr,
Samstag, Sonn- und Feiertage 9 bis 7 Uhr
Augenärztlicher Bereitschaftsdienst
Montag, Dienstag und Donnerstag 20 bis 22 Uhr
Mittwoch und Freitag 18 bis 22 Uhr,
Samstag, Sonn- und Feiertage 10 bis 16 Uhr.
Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst
Montag, Dienstag und Donnerstag 20 bis 22 Uhr
Mittwoch 16 bis 20 Uhr, Freitag 16 bis 22 Uhr,
Samstag, Sonn- und Feiertage 10 bis 20 Uhr.
Zahnärztlicher Notdienst
Kassenzahnärztliche Vereinigung Niedersachsen
Aktuelle Notdienstnummer: 05176 923399
(Anrufbeantworteransage über diensthabende Zahnärzte)
Oder unter www.kzvn.de im Internet.
Tierärztlicher Notdienst
29. und 30.01. Dr. Gebhard Lauenstein, Bodenstedt 05302 3406
05. und 06.02. Dr. Friederike Schmidt, Peine 05171 48161
12. und 13.02. Dr. Dorothee Müller, Eddesse 05176 7332
19. und 20.02. Dr. Steffen Ramme, Peine 05171 4579940
26. und 27.02. Tä. Cordula Freiin v. Linden, 05303 930175
Wendeburg
FFW Vechelde-Ortswehr Vechelde/Wahle:
Schon wieder:
Wertstoffinsel in Flammen
Vechelde/Wahle. Zuletzt war
die Ortsfeuerwehr Vechelde/
Wahle am 15.03.2021 in der
Albert-Schweitzer-Straße in
Vechelde tätig, um die vor der
Sportstätte liegende brennende
Wertstoffinsel zu löschen; am
25. November brannte es erneut!
Um 01.45 Uhr wurde eine erweiterte
Löschgruppe des Vechelder
Feuerwehrschwerpunktes von
der integrierten Regionalleitstelle
mit dem Einsatzstichwort „B1“
(Kleinbrand) alarmiert. Beim
Eintreffen der Einsatzkräfte, die
mit dem Einsatzleitwagen, einem
Löschgruppen- und einem Tanklöschfahrzeug
einsetzten, brannten
zwei Papier- und ein Altglas-
Sammelbehälter total. Ein zweiter
Altglasbehälter hatte sich bereits
Der MTV Vechelde gibt die
Terminverschiebung ihrer Mitgliederversammlung
auf den
kurz & Bündig
durch die Wärmestrahlung verformt.
Aufgrund der schnell eingeleiteten
Brandbekämpfung mit einem
C-Rohr konnte die Brandausweitung
auf weitere Sammelbehälter
verhindert werden. Um das
Altpapier ablöschen zu können,
musste dieses Brandgut auseinandergezogen
werden. Dazu wurde
ein Trupp mit Atemschutzgeräten
eingesetzt.
Nicht unerheblich ist der Brandschaden,
geschätzt 7.000 Euro.
Der Abfallwirtschafts- und Beschäftigungsbetrieb
Landkreis
Peine muss nicht nur die Sammelbehälter
ersetzen, sondern
auch die Einzäunung. Das sollten
die Brandstifter bedenken, ehe sie
wieder tätig werden!
Freitag, 22. April 2022 um
19.30 Uhr, bekannt.
Daniel Finke, Pressewart
Familien- und Privatanzeigen
Neuer Kurs für Sterbebegleiter*innen 2022
Wenn Sie Interesse haben, die Hospizbewegung Peine e. V.
als aktive/r Sterbegleiter/in zu unterstützen und bereit
sind dafür einen Vorbereitungskurs bei uns zu absolvieren,
dann melden Sie sich doch bitte telefonisch bei uns, um
einen Termin mit unserer Koordinatorin Frau Baderschneider
(Kursleitung) für ein Kennlerngespräch in unseren
Geschäftsräumen zu vereinbaren. Sie sollten Freude an
der Arbeit mit Menschen haben und psychisch belastende
Situationen aushalten können.
Der nächste vorwiegend an Samstagen stattfindende Kurs
beginnt im Mai 2022 und endet im November 2022. Eine
telefonische Anmeldung zur Terminvereinbarung für ein
persönliches Kennlerngespräch ist möglich unter der
Telefonnummer 05171-9052522.
Wir nehmen 80 Euro als Schutzgebühr.
Wir freuen uns auf SIE!
28. Januar 2022 5
Öffnungszeiten der Jugendpflege
Die Einrichtungen der Jugendpflege der Gemeinde Vechelde sind
zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag – TREFF: 9 Uhr Verwaltung der Jugendpflege.
Dienstag – TREFF: 9 Uhr Verwaltung/Sprechstunde, 15 Uhr Kindergruppe
mit Aktionen und Veranstaltungen bis 18 Uhr; 19 Uhr
Mitarbeitertreff und Projektgruppen.
Mittwoch – TREFF: 15.30 Uhr Offene Tür; JT Wedtlenstedt: 16 Uhr
Offene Tür Kids, ab 18 Uhr Offene Tür für Teenies. JT Vallstedt: 16 Uhr
Filmgruppe.
Donnerstag – TREFF: 9 Uhr Verwaltung/Sprechstunde, 15.30 Uhr
Offene Tür; JT Wedtlenstedt: 16 Uhr Offene Tür für Kids, ab 18 Uhr
Offene Tür für Teenies.
Freitag – TREFF: 15 Uhr Filmwerkstatt, 15 Uhr Offene Tür, 18/19 Uhr
Veranstaltungen; JT Groß Gleidingen: 16 Uhr Offene Tür für Kids,
18 Uhr Offene Tür für Teenies ab 5. Klasse. JT Vallstedt: 16 Uhr Mädchengruppe.
Sprechstunden Gemeindejugendpflege: Jeden Montag von 11 bis
15 Uhr; jeden Dienstag 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr; jeden
Donnerstag 9 bis 12 Uhr; jeden Freitag von 14 bis 18 Uhr im TREFF.
Für alle Volljährigen Besucher gilt 3G. Außerdem werden von allen
Besuchern die Kontaktdaten erfasst.
Abends ist was los im Treff
Die Jugendpflege Vechelde veranstaltet im Kinder- und Jugendzentrum
Treff Vechelde wieder verschiedene Aktionsabende.
Der Kochlöffel wird am Freitag, den 4. Februar von 19 – 23 Uhr bei der
„Kochnacht“ geschwungen. Diesmal geht die kulinarische Kochreise
in die USA. Leider war die Aktion zu Redaktionsschluss schon ausgebucht.
Weiter geht es am Freitag, den 18. Februar, von 19 – 23 Uhr mit der
„Zaubernacht“. Kids ab 9 Jahren können in die magische Welt von
Harry Potter abtauchen und Abenteuer in der Winkelgasse erleben.
Am Freitag, den 11. März, findet ab 19 Uhr die „Girls Fun Nacht“ statt.
Teilnehmen können Mädchen ab 9 Jahren. Auf die Mädchen wartet
ein bunter Partyabend, es wird gemeinsam gegessen und gebastelt.
Spannend und Rätselhaft wird es am 18. März von 19 – 23 mit dem
„Krimidinner“ für Kids ab 10 Jahren. Gemeinsam wird gegessen, gerätselt
wer der Verbrecher ist und alle Fakten zu einer Lösung kombiniert.
Düster geht es bei der traditionellen Werwolfnacht am 1. April zu.
Von 19 – 23 Uhr können Kids ab 9 Jahren in die Welt von Düsterwald
eintauchen und das spannende und lustige Kultspiel „die Werwölfe
von Düsterwald“ spielen.
Weiter geht es mit der „Spielenacht“ am Freitag, den 29. April. Gemeinsam
sollen von 19 – 23 Uhr neue und alte Spiele ausprobiert und
alte Spielschätze wiederentdeckt werden. Außerdem gibt es leckeres
Essen. Wer Gesellschaftsspiele liebt ist hier goldrichtig.
Die Köpfe rauchen am Freitag, den 6. Mai bei der „Escape Nacht“. Die
Räume des Jugendzentrums verwandeln sich in Escape Rooms und es
gilt Hinweise zu finden und Rätsel zu lösen um die Türen des Raums
öffnen zu können.
Für alle Aktionsabende ist eine Anmeldung erforderlich. Der Spaß
kostet jeweils 4 Euro (inkl. Abendessen, Getränke und Bastelmaterial).
Soweit nicht anders angegeben, waren für die Aktionen zu Redaktionsschluss
noch Plätze verfügbar.
Anmeldungen werden im Kinder- und Jugendzentrum Treff, Am Windmühlenberg
1a, in Vechelde entgegengenommen.
Fahrtenprogramm der Jugendpflege der Gemeinde
Vechelde – Jugend Segelfreizeit- noch Plätze frei
Mal wieder urlaubsreif?
Dann ist ein Traumurlaub auf einem Segelschiff bestimmt das Richtige.
Mit der Jugendpflege Vechelde geht es zur Jugend Segelfreizeit auf
dem Ijsselmeer in Holland. Vom 8. bis 12. August heißt es für Teenies
ab 14 Jahren: fünf Tage ohne Stress, viel Sonne, Spaß, Wind,
bummeln durch Hafenstädtchen, gemeinsam kochen und gute Laune.
Segelkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Fahrt kostet 279 Euro für Teilnehmer/-innen aus der Gemeinde
Vechelde. Auswärtige zahlen 30 Euro Aufpreis.
Die Freizeit wird von ausgebildeten Gruppenleitern begleitet. Anmeldungen
werden im Kinder- und Jugendzentrum Vechelde, Am
Windmühlenberg 1a, entgegengenommen.
Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung.
Vechelder Ferienwochen für Schulkinder
(1. – 6. Klasse)
Auch 2022 bietet die Gemeinde Vechelde und das Team der Jugendpflege
in den Ferien eine kostengünstige Betreuung für Schulkinder im Kinderund
Jugendzentrum an.
In den Osterferien: 4. April – 14.April
Sommerferien: 18. Juli – 19. August
Herbstferien: 17. Oktober – 28. Oktober.
Die Betreuung findet jeweils von 8 – 14 Uhr statt. Bei ausreichender
Nachfrage kann auch eine Betreuung von 7 bis 16 Uhr angeboten werden.
Anmeldungen werden im Kinder- und Jugendzentrum Treff, Am Windmühlenberg
1a in Vechelde entgegengenommen.
Anmeldungen sind jeweils wochenweise möglich. Das Entgelt für die
Betreuung beträgt 75 € pro Woche. Getränke, Frühstück und Mittagessen
sind im Entgelt enthalten. Bei jeder zusätzlichen Betreuungsstunde beträgt
das Entgelt 10 € pro Woche.
Die Anmeldefrist endet jeweils sechs Wochen vor den Ferien.
Es gelten die Vertragsgrundsätze der Gemeinde Vechelde. Diese können
auf der Homepage der Gemeine Vechelde und auf der Homepage der
Jugendpflege eingesehen werden.
Für Rückfragen steht Ihnen das Team der Jugendpflege, Tel. 005302 1725
gern zur Verfügung.
Jugendpflege Vechelde
Fahrtenprogramm der Jugendpflege der Gemeinde
Vechelde – Wir bringen Euch auf Touren!
Bei Gruppenfahrten wie hier im Eltzezeltlager 2021 geht es immer
lustig zu.
Mal wieder urlaubsreif?
Lust, dem Alltagstrott zu entfliehen und ein paar erholsame Tage bei super
Wetter zu erleben? Nette Leute zu treffen? Viel Spaß miteinander zu
haben? Was Neues entdecken und erleben? Ein Land und seine Bewohner
näher kennenzulernen? Sich sportlich fit zu halten und sich wieder so
richtig pudelwohl zu fühlen? Nur wie...? Ist doch klar – mit den Fahrten
der Jugendpflege Vechelde. Wir haben wieder viele verschiedene Ziele
ausgesucht, somit ist für jeden Geschmack bestimmt das Richtige dabei:
Raus aus dem Alltag, rein in die Natur: vom 8. bis 10. Juli findet wieder
mit dem Eltzemännerteam der Jugendpflege ein Vater-Kind-Erlebniswochenende
in Eltze statt, d. h. Lagerfeuer, Sport- und Spielangebote,
grillen, chillen, kickern und vieles mehr.
Der Spaß kostet 39 Euro für einen Vater + ein Kind. Jedes weitere Kind
kostet 10 Euro Aufpreis.
2022 findet auch wieder ein Zeltlager in Eltze für Kids von 8 bis 15 Jahren
statt. Vom 14. bis zum 26. Juli verbringen wir 13 tolle Zeltlagertage mit
Tagesfahrten, Spiel- und Bastelangeboten, vielen altersgerechten Aktionen,
Badefahrten, Spielturnieren aber auch Abenteuer, Zeltlagerromantik am
Lagerfeuer und viel Erholung von den Eltern.
Die Fahrt kostet 219 Euro für Teilnehmer/innen aus der Gemeinde
Vechelde. Auswärtige zahlen 35 Euro Aufpreis.
Traumurlaub auf einem Segelschiff? Auch das ist mit uns möglich bei
der Jugend Segelfreizeit im Ijsselmeer/Holland. Vom 8. bis 12. August
heißt es für Teenies ab 14 Jahren: fünf Tage ohne Stress, viel Sonne, Spaß,
Wind, bummeln durch‘s Hafenstädtchen und gute Laune. Segelkenntnisse
sind nicht erforderlich.
Die Fahrt kostet 279 Euro für Teilnehmer/innen aus der Gemeinde
Vechelde. Auswärtige zahlen 30 Euro Aufpreis.
Weil letztes Jahr die Nachfrage so groß war und es allen so gut gefallen
hat, findet auch 2022 wieder ein Zwergenwochenende für Kids von
6 bis 9 Jahren vom 9. bis 11. September auf dem Zeltplatz in Eltze statt!
Natürlich mit dabei sind Zeltlagerfeeling, Lagerfeuer, tolle Aktionsangebote,
Stockbrot und vieles mehr…
Das Wochenende kostet 29 Euro für Teilnehmer/innen aus der Gemeinde
Vechelde. Auswärtige zahlen 5 Euro Aufpreis.
Unsere Herbstfreizeit für Kids von 9 bis 14 Jahren führt uns vom
25. bis 28. Oktober wieder zum Jugendhof Sachsenhain in Verden. Vier
spannende Tage erwarten Euch mit viel Action und Spaß.
Der Preis beträgt 99,- Euro für Teilnehmer/-innen aus der Gemeinde
Vechelde. Auswärtige zahlen einen Aufpreis von 20 Euro.
Jede von uns angebotene Freizeit wird von ausgebildeten Gruppenleitern
begleitet. Da die Ansprüche, Interessen und Wünsche je nach Alter unterschiedlich
sind, kommt keiner bei unserem Fahrtenangebot zu kurz.
Allerdings sind die Teilnehmerzahlen bei unseren Fahrten begrenzt, deshalb
gilt die Reihenfolge der Anmeldungen.
Um bei der Anmeldung Gedränge im Kinder- und Jugendzentrum
zu vermeiden, kann ab 12 Uhr telefonisch eine Anmeldezeit gebucht
werden. Anmeldungen werden nicht telefonisch oder per E-Mail angenommen,
Reservierungen sind nicht möglich. Pro anmeldende
Person können 3 Teilnehmer/innen pro Freizeit angemeldet werden.
Teilnehmer/innen außerhalb der Gemeinde Vechelde zahlen einen Aufpreis.
Also, die Fahrtenziele reinziehen, anmelden, Kofferpacken und ab geht es
dann bald. Gruppenfahrten machen immer Spaß!
Weitere Informationen im KJZ-TREFF, Tel.: 05302 1725.
Naturfreibad Vechelde-Bettmar e.V.
Einladung zur
Jahreshauptversammlung
Mittwoch, den 23.03.2022 um
19.00 Uhr im Freibad in Bettmar.
Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung und Eröffnung
2. Bericht des Vorstandes
3. Bericht Freibad-Team
4. Bericht der Kassenwartin
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstandes
7. Eintrittsgelder/Mitgliedsbeiträge
8. Haushaltsplanung
9. Anfragen/Verschiedenes
Die Sitzung findet im überdachten Außenbereich statt, bitte
entsprechend kleiden. Die zum Zeitpunkt der Versammlung
geltenden Corona-Regeln sind einzuhalten und den
Anweisungen unseres Personals ist Folge zu leisten.
Der Vorstand vom Naturfreibad Vechelde-Bettmar e.V.
Einfühlsame
Unterstützung –
nur einen Anruf
entfernt.
Wir sind jederzeit
persönlich für Sie da.
Eichenweg 12
38176 Wendeburg
Tel. 05303 - 930 83 40
Bürgerstraße 5
31174 Schellerten
Tel. 0 51 23 - 40 88 95
www.baudienstleistungen-bosum.de
www.bosum-messebau-events.de
info@baudienstleistungen-bosum.de
24 Stunden
Pflegedienst
Rund um die Uhr
Häusliche
Krankenpflege
Tagespflege
Betreutes Wohnen
Hauswirtschaftliche
Betreuung
Pflegebetreuung
für Kinder
Antragsabwicklung
Hausnotruf
brennecke-bestattungen.de
Schlüssel-Hinzmann,
Im REWE, Ilsede
Schlüssel und Passfotos
sofort, Uhrenbatterien mit
Einbau sofort.
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. 9 – 18 Uhr,
Sa. 9 – 13 Uhr
Fußpflege
Ausbildung
3 Tage Intensivkurs
599 Euro
Tel. 0170 4592551 · Mail: info@sandras-fusspflege-haverlah.de
www.sandras-fusspflege-haverlah.de
Autozubehör · Fachhandel
Alles für Ihr Auto
zu TOP-Preisen
Autoteile & mehr
Öle & Additive
Reifen & Räder
Bremsenteile
INH. GIUSEPPE MONGIOVI
Oberger Hauptstr. 8a · Ilsede-Oberg
geöffnet: von 8.00 bis 18.00 Uhr
Telefon (0 51 72) 27 29
Fax: (0 51 72) 27 67
Mail: bittner-autozubehoer@t-online.de
www.bittner-autozubehoer.de
Friedrich Reulecke
Holzbau GmbH · Zimmerei · Holzhandlung
Im Teiche 11 · 31185 Söhlde
Telefon 0 51 29 / 74 52
Telefax 0 51 29 / 76 25
E-Mail: zimmerei@reulecke-holzbau.de
Internet: www.reulecke-holzbau.de
Sozialer Pflegedienst
Löschmann
Ehrenkamp 6
38176 Wendeburg
Telefon: 05303 / 91100
E-Mail: wloeschmann@web.de
www.seniorenheim-wendeburg.de
6
28. Januar 2022
Jetzt Jetzt sparen: Reduzierte Musterhaustüren
G
R Jetzt sparen: Reduzierte Musterhaustüren
G
G OG
R
Kunststoff,
R S
Fenster
Hinze-Sicherheitsfenster, Fenster aus
aus eigener
eigener
Fertigung
Fertigung
eigene Fertigung
R O
Hinze-Sicherheitsfenster,
S
Holz, Aluminium · Montage eigene durch Fertigung
O O S
S
Montage
E
Tischlerfacharbeiter
durch Tischlerfacharbeiter
S
Montage durch Tischlerfacharbeiter
S
S S E
E A
exklusive exklusive
exklusive exklusive Ausstellung
Ausstellung
Ausstellungen
E
exklusive Ausstellungen
A U A
70
S
70 versch. versch. Haustüren
Haustüren
A U
70
U
70
versch. Haustüren
U
S
70 versch. 70 85
85 versch. versch. Innentüren
S
Innentüren
S S
S TS
38176 Wendeburg • Hoher Hof 11 • Tel. (05303)2721
T
T E
38176 Wendeburg • Hoher Hoher Hof Hof 11 11 • Tel. Tel. (05303)2721
(05303)2721
T E Montag bis Freitag 8–18 Uhr • Samstag 10–13 Uhr
E LE
L
Montag bis Freitag 8–18 8–18 Uhr Uhr • Samstag Samstag 10–13 10–13 Uhr Uhr
L
L L
L L
U Vordächer, Terrassendächer, Rollläden,
U U N
Vordächer, Vordächer, Terrassendächer, Rollläden,
N
N G Raffstore und Fliegenrahmen
G
G Rollläden,Raffstore Raffstore und Fliegenrahmen
und Nach 2.737 Tagen endlich wieder Erfolge erzielt:
Erster Sieg für die Ü40 des TSV Denstorf
• Eigene Schlachtung der Tiere
• Lafferder Wurst- und Fleischwaren
aus eigener Produktion
• Großes Hofladensortiment
• 24 h Verkaufsautomat
Erfragen Sie den Termin
Im Februar Fleisch vom
Bentheimer Schwein!
Marktstr. 6 • Groß Lafferde • Tel.: 05174/460 • www.lueddekes-hofladen.de
Das Ü40-Team TSV Denstorf – Hinten, von links: Carsten Küther, Maik Traut, Carsten Pieper, Andreas Knyhas, Andreas Köhler. Vorne:
Jens Hild, Thomas Nebe, Giovanni Gentile und Burkhardt Dittert.
Es fehlen: Wladislaw Bachmann, Karsten Koch, Stephan Kittler, Jürgen Hoeren, Lars Landmeyer, Michael Sturm und Rolf Werner.
Sperling Holzbau
Tel.: 053 45 - 49 287
Fax: 053 45 - 49 32 51
Mobil: 0171 - 26 37 602
info@sperlingholzbau.de
energetische Sanierung
Einblasdämmung
Holzhäuser
Carports/Garagen
Dachstühle
GmbH & Co. KG
Obere Dorfstraße 4
38271 Baddeckenstedt
www.sperlingholzbau.de
Terrassenüberdachungen
Vordächer/Gauben
An- und Umbauten
Fassadengestaltung
Fachwerksanierung
Planung/Bauantrag
Balkone und Wintergärten
Innenausbau
Holzterrassen/ Zäune
Dachdeckerarbeiten
Pergolen/Zäune
www.gleitz-online.de
Denstorf. Zum Saisonstart
wollten die Fußballer des TSV
Denstorf eigentlich, neben den
drei Herren-Teams, mit einer
Ü32-Mannschaft auf Punktejagd
gehen. Doch die Mannschaft, die
während des Corona-Lockdowns
auf dem Reißbrett entstand und
für die anstehende Saison für viel
Furore sorgen sollte, zerfiel kurz
vor dem Neustart. Einige fest
eingeplante Kicker konnten sich
nach der Corona-Zwangspause
nicht mehr zum Bolzen aufraffen,
andere haben aufgrund von fiesen
Verletzungen ihre Pötten an den
Nagel gehängt und ihre Karrieren
beendet.
Doch wir wären nicht beim TSV
Denstorf, wenn nicht kurzerhand
die Verantwortlichen aus der Not
eine Tugend gemacht hätten, um
nach zweijähriger Abs tinenz mit
einer Ü40-Kleinfeld-Mannschaft
durchzustarten. Diese Entscheidung
sorgte anfangs für ein wenig
Unruhe in der Fußballsparte, da
die eigenständigen Freizeitkicker
durch die Reaktivierung der alten
Recken, circa 80 Prozent ihrer
Mitglieder an die Ü40 verloren.
Dadurch war der Trainingsbetrieb
der Freizeitkicker quasi erledigt.
Aufgrund des überschaubaren
und neuzusammengestellten Kaders
gab es für alle nur ein Ziel:
Die Saison verletzungsfrei überstehen
und mit gehobenen Köpfen
das Spielfeld verlassen. In den
ersten Spielen war dem Team die
langjährige Pause anzumerken.
Die Ergebnisse waren durchwachsen
und die Mannschaft bot noch
nicht die notwendige Geschlossenheit.
Doch plötzlich geschah ein
Fußballwunder in der TeichArena.
Auf dem Platz kein Meckern
mehr, jeder wetzte die Scharten
des anderen mit unbändigem
Kampfeswillen aus und man feuerte
sich gegenseitig an und munterte
sich auf. Was war bloß passiert?
Lag es vielleicht an neue und
durchaus taltentierte Spieler, die
sich dem TSV anschlossen oder
hatte man die Freude am Teamsport
wiedergefunden? Insider
behaupten, dass die Lösung dieser
neu wiedergefundenen Stärke viel
profaner war: Ein Gönner hat eine
Kiste köstlichem Wolters Pilsener
als Siegprämie ausgelobt, die den
alten Recken offensichtlich als Gesundbrunnen
diente.
Es wurde gegrätsch, gelaufen,
gekämpft und aus allen Rohren
geschossen. Die Gegner, die
vorher nur über die Höhe des
Sieges diskutiert haben, waren
überrascht, hatten Respekt und
wussten oft nicht mehr, wie ihnen
geschah. Und so kam es, wie
es kommen musste: Nach über
sieben Jahren feierten die Blau-
Weißen wieder einen Sieg und
konnten ungefähr nachvollziehen,
wie sich die gro ßen Bayern nach
dem wochenendlichen Arbeitsnachweis
(meistens) fühlen: 4:3
Heimsieg gegen die Truppe aus
Groß und Klein Ilsede in einem
mitreißendem Spiel.
Riesenjubel in der TeichArena
und selbstredend, dass nicht
nur die Kasten-Siegprämie nach
Schlusspfiff verkostet wurde. Die
Flüssigvorräte im Sportheim sanken
während der Siegesfeier rapide.
Und die Denstorfer Hechte
waren auf dem Sieggeschmack
gekommen. Nur eine Woche später,
wurde im Auswärtsspiel in
Ölsburg der Gastgeber in einem
wahren Offensivspektabel mit
6:3 zerlegt. Schon sieht die Tabelle
wieder besser aus. Zur Winterpause
gelang der Sprung von
der roten Laterne in das Tabellenmittelfeld.
Sechs Punkte und
14:31 Tore reichen zum 9. Platz
und lassen noch einiges für die
Zukunft erwarten.
Damit fällt das Zwischenfazit
nach den anfänglichen Bedenken
und den Anlaufproblemen doch
sehr positiv aus. Wir haben trotz
einer engen Mannschaftsdecke
und zahlreicher Verletzungen
zu einer starken Einheit zusammengefunden
und es macht Spaß
dieser Mannschaft zuzuschauen.
Zur Rückserie kann die Mannschaft
durch neue 40er-Rookies
aus den eigenen Reihen und durch
den einen oder anderen neuen Kicker,
der sich in der Teich Arena
wohlfühlt und weiß, wie man gegen
den Ball tritt, hoffentlich verstärken.
Und dann geht der Blick
weiter nach oben.
Auch für die Freizeitkicker sollen
Perspektiven geschaffen werden,
damit auch die Just-for-Fun-
Kicker wieder Fußballspielen und
im Anschluss gesellig fachsimpeln
können. Sollten wir dein Interesse
geweckt haben, melde dich einfach.
Kontakt im Internet: www.
tsvdenstorf.de, Rubrik Sportangebote
– Fußball. Komm, kick mit!
Bleibt gesund, bis bald wieder in
der Denstorfer Teich Arena.
Stephan Vogel u. Markus Siemens
Wir tauchen
nicht einfach ab
Wir bieten einen Service, der sich sehen lassen kann:
Egal auf welchem Kanal, wir beraten Sie stets persönlich und umfassend.
Denn unsere Energie gebührt den Menschen in der Region.
Kontaktieren Sie uns
mit Ihrem Anliegen.
Ihr regionaler Energiepartner
www.gemeindewerke-peinerland.de
Kreisbüchereien können nur an einem Nachmittag pro Woche besucht werden:
Landkreis Peine (r). Mit Beginn
des neuen Jahres ist eine
Ausleihe und Rückgabe von Medien
nur an einem Nachmittag
der Woche in den Kreisbüchereien
des Landkreises möglich.
Das Angebot der Kreisbildstelle
kann nach Terminvereinbarung
in Anspruch genommen werden.
Dies bedeutet erneute Einschränkungen
im regulären Ausleihbetrieb
für die Benutzer. Der
Besuch der Kreisbüchereien am
Nachmittag kann aber weiterhin
ohne Terminvereinbarung, unter
Einhaltung der aktuell gültigen
Corona-Vorschriften, erfolgen.
„Wir bitten um Verständnis,
dass hierdurch Verzögerungen
im Ablauf möglich sind. Leider
kommt es pandemiebedingt
immer wieder zu kurzfristigen
Änderungen der Öffnungszeiten
und den Zutrittsbeschränkungen.
Dadurch können wir den Benutzerinnen
und Benutzern nur wenig
Kontinuität entgegenbringen,
was wir sehr bedauern“, sagt
Medienzentrum unterstützt
in der Kontaktnachverfolgung
Franziska Christiansen, Leiterin
des Medienzentrums, „wir sind
aber zu jeder Zeit bestrebt, den
Benutzerinnen und Benutzern
ein möglichst attraktives Angebot
unterbreiten zu können, auch
wenn Kolleginnen und Kollegen
aus dem Medienzentrum in der
Kontaktnachverfolgung unterstützen
und dadurch das Personal
vor Ort reduziert ist.“
Die Vormittage sind weiterhin
den Schulen vorbehalten, um
den Medienunterricht und die
Leseförderung in eingeschränkter
Form, aufrecht erhalten zu
können. „Dies ist eine besonders
wichtige Aufgabe, die insbesondere
in Pandemiezeiten weiterhin
in den Fokus gerückt werden
muss“, so Franziska Christiansen.
Verlängerungen von Medien können
über den Medienkatalog,
telefonisch oder per Mail vorgenommen
werden. Alle Kreisbüchereien
können, unabhängig
vom ursprünglichen Anmeldeort,
besucht werden. Medien können
daher mit einem gültigen Ausweis
in allen Kreisbüchereien
ausgeliehen und zurückgebracht
werden. Und wenn der Medienstoff
knapp wird, steht das Angebot
der Onleihe Niedersachsen
weiterhin rund um die Uhr zur
Verfügung. Ein Benutzerausweis
kann online beantragt und die
Jahresgebühr per Überweisung
entrichtet werden.
Fragen können per Mail an
mz@landkreis-peine.de oder telefonisch
unter 05171 401-3004
beantwortet werden.
Die Kreisbüchereien sind wie
folgt nachmittags geöffnet:
• Montag die Standorte in
Vechelde und Wendeburg
• Dienstag die Standorte in Ilsede
und Lengede
• Donnerstag die Standort in
Hohenhameln.
Die Kreisbildstelle ist nur nach
vorheriger Terminvereinbarung
zu erreichen.
Katja Schröder
Pressestelle des LK Peine
E&
E
Tischlerei
Endlich
nke
Meisterbetrieb
Innenausbau ndlich - Möbel -nke
Küchen - Treppen
Tischlerei & EMeisterbetrieb
Holz- und Kunststoffenster ndlich
nke - Türen - Wintergärten
Tischlerei
Meisterbetrieb
Innenausbau - Möbel - Küchen - Treppen
28. Januar 2022 Breite Holz- und Straße Innenausbau Kunststoffenster 26 - Möbel • 38159 - -Küchen Türen-Vechelde/Bettmar
-Treppen
Wintergärten 7
Holz- und Kunststoffenster - Türen - Wintergärten
Tel. Breite(0 Straße 53 02) 26 61 • 38159 43 • Vechelde/Bettmar
Fax (0 53 02) 66 39
Breite Straße 26 • 38159 Vechelde/Bettmar
Tel. (0 Tel. 53 (0 53 02) 02) 61 6143 43 • Fax (0 (0535302) 02) 66 66 39 39
Realschule Vechelde dankt allen Baumpaten:
217 Jungbäume für den
Nationalpark Harz gespendet
Vechelde (r). Der Klimawandel,
Stürme und der Borkenkäfer
haben dem Harz in den letzten
Jahren ordentlich zugesetzt – das
ist nicht mehr zu übersehen: Mitten
im Nationalpark Harz finden
sich kahle braune Flächen abgestorbener
Fichten und große freie
Lücken.
Um bei der Rückkehr der ursprünglich
heimischen Laubwälder
und damit der wachsenden
Wildnis im Harz zu helfen, hat
sich die Realschule Vechelde an
der Baumspenden-Aktion von
Radio Brocken beteiligt. „Wir
haben als Schulleitung erstmalig
auf die obligatorischen Adventspräsente
verzichtet und
lieber 100 Euro als Start für die
Baumspenden-Aktion überwiesen“,
erläutert der kommissarische
Schulleiter der Realschule
Vechelde Sascha Hermes.
Die Schulgemeinschaft wurde
mit ins Boot geholt und fleißig
in allen Klassen Werbung für die
Aufforstung gemacht. Für gerade
mal zwei Euro konnte dabei jeder
zum Baumpaten werden und den
Harz ein winziges Stück mitretten.
Gemeinsam kam man zu
einem tollen Ergebnis: Für die
gesammelten Spenden werden
im Harz 217 Jungbäume angepflanzt.
Diese Bäume werden helfen,
den Naherholungsort Harz
wieder zu einem Mischwald werden
zu lassen, der er ursprünglich
einmal war.
Dr. Friedhart Knolle, Sprecher
vom Nationalpark Harz: „Dank
der Aktion von Radio Brocken
können schon jetzt weit mehr
neue Bäume gepflanzt werden,
als ursprünglich geplant war. (…)
Jetzt können wir viel flächendeckender
und deutlich schneller
vorgehen. Die nächsten zwei
Jahre sind entscheidend für den
Wiederaufbau der Wälder. Aktuell
befinden wir uns in einer
sehr kritischen Phase, aufgrund
der anhaltenden klimatischen
Veränderungen. Genau in dieser
Zeit sind die Spenden so wichtig
und auch motivierend für uns.“
Karin von Conradi
DB Netz AG strebt demnächst eine Reparatur an:
Jägerzaun in Sierße
„Hinter der Bahn“ defekt
Torsten Langer
Hospizbewegung Peine e. V. tagte:
B eer digu ngs insti tut
B eer digu ngs insti tut
B eer digu ngs insti tut
E&
E
ndlich
nke
ndlich
nke nke
E E
&
TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI
TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI
TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI
TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI
TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI
TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI
TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI
TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI
TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI
TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI
TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI
TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI
TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI
TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI
TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI
TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI
TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI
TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI
TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI
TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI
TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI
TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI
TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI
TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI
TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI
TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI
TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TA
TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI
TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TA
TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAX
TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI TAXI T
Sierße. Viele Bürgerinnen und
Bürger haben Angst, dass die
Kinder vom Spielplatz Richtung
Bahnschienen laufen.
Kurz vor Weihnachten habe ich
nach dreifacher Erinnerung eine
Antwort von der dbnetz. nord
zum Thema „Jägerzaun in Sierße“
direkt an der Bahn in Höhe
ca. Bahnübergang/Spielplatz erhalten.
Antwort: Grundsätzlich ist die
DB Netz AG aber auch nicht
verpflichtet, Bahnanlagen entsprechend
einzuzäunen. Da hier
aber bereits ein Zaun vorhanden
ist und auch nach der von Ihnen
geschilderten Situation dort eine
Berechtigung hat, streben wir
derzeit eine Erneuerung/Reparatur
im 1. Quartal 2022 an.
Ihr Torsten Langer
Ortsrat Siersse FW-PB
Gemeinderat CDU/FDP/FW-PB
Vorstand neu gewählt
Erd- und Feuerbestattungen - Überführungen - Erledigung aller Formalitäten
Erd- und Feuerbestattungen Überführungen - Überführungen
Erd- und - Überführungen
· Erd- und - Erledigung Feuerbestattungen
aller Formalitäten
- Erledigung aller Formalitäten
Erledigung aller Formalitäten
Breite Straße 26 und 29 • 38159 Vechelde/Bettmar
Telefon: 0 53 02 / 61 43 • Telefax: 0 53 02 / 66 39
Ihr Taxi in Lengede
seit 1928
• Großraumtaxen bis 6 Personen
• Kleinbus bis 8 Personen
• Dialysefahrten
• Krankenfahrten (sitzend) aller Kassen
• Rollstuhlbeförderung
TAXI
HIMSTEDT
Broistedter Str. 30a
38268 Lengede
(0 53 44)
70 24
Wir sind weiterhin wie gewohnt für Sie da!
Albert-Schweitzer-Grundschule Vechelde:
Förderverein –
fleißig wie der Nikolaus
Vechelde (r). In der schwierigen
Zeit ist es gut, wenn
traditionelle Dinge bleiben:
Der Förderverein der Albert-
Schweitzer-Grundschule
Vechelde hat erneut vier Weihnachtsbäume
gespendet, um die
Grundschüler in der Adventszeit
zu erfreuen. Sie wurden mit der
vom Förderverein gestellten
elektrischen Beleuchtung dekoriert,
feierlich geschmückt haben
die Schüler die Bäumchen selbst.
Am 6. Dezember wurden die
Schüler traditionell mit prallgefüllten
Kisten mit Mandarinen
und Schokolade überrascht. Die
aktiven Mitglieder des Fördervereins
bemühen sich trotz der
Umstände weiterhin um Unterstützung
der Klassen.
Damit auch zukünftig die
von Förderverein des Albert-
Schweitzer-Grundschule geplanten
Aktionen durchgeführt
werden können, braucht er finanzielle
Unterstützung. Bitte
helfen Sie mit und denken daran,
wenn Sie bei Amazon einkaufen.
Geben Sie im Browser einfach
smile.amazon.de ein oder aktivieren
Sie Amazon Smile in der
Einstellungen der Amazon Shopping-App
und wählen Sie für die
Unterstützung den Förderverein
der Grundschule Vechelde aus.
Es kostet Sie nichts zusätzlich,
aber ein kleiner Umsatzbetrag
wird dem Verein gutgeschrieben.
Somit kann für die Kinder in der
schwiegen Zeit ebenfalls Förderung
bestritten werden. Weitere
ausführliche Informationen auch
zu schulengel.de finden Sie unter:
www.grundschule-vechelde.
net . Bleiben Sie und Ihre Kinder
gesund. Kathrin Paul
Der neue Vorstand (von links): Lydia Meyer, Gabriele Ritter, Ursula
Kramer-Pech und Julia Maricek.
MTV Wedtlenstedt von 1950 e. V.:
Wedtlenstedt. Der Vorstand
des MTV Wedtlenstedt hat auf
Grund der unkalkulierbaren Infektionslage
beschlossen, die JHV
vom 28.01.2022 auf unbestimmte
Peine. „Wagen wir es oder wagen
wir es nicht?“, so fragte sich
der Vorstand der Hospizbewegung
im Herbst 2021, als es um
die Frage ging, ob man unter
Corona-Auflagen die Mitgliederversammlung
stattfinden lassen
kann. Aber da zwei Vorstandsmitglieder
ausgeschieden waren,
musste dringend eine Neuwahl
stattfinden, und tatsächlich nahmen
dann 40 Mitglieder an der
Versammlung teil.
Beim Rückblick auf das Jahr
2020 wurde deutlich, wie sehr
die Pandemie auch das Leben
der Hospizbewegung geprägt
hat. Veranstaltungen, wie z. B.
die Gedenkfeier für die Angehörigen
von Verstorbenen, konnten
nicht stattfinden, Fortbildungen
mussten ausfallen. Dennoch gelang
es in kleinem Kreis vier neue
ehrenamtliche Mitarbeiterinnen
auszubilden.
Vor allem aber hat die Pandemie
die Möglichkeit zur Sterbe-
Begleitung bei Erwachsenen
wie Kindern über einen langen
Zeitraum massiv eingeschränkt,
und das ist schwer auszuhalten.
Erfreulicherweise konnte aber
trotz der widrigen Umstände die
Trauer-Gruppe KIKU für Kinder
gegründet werden, die einen Angehörigen
verloren haben.
In den neuen Vorstand wurden
Ursula Kramer-Pech und
Julia Maricek gewählt, die nun
gemeinsam mit Lydia Meyer als
erste Vorsitzende und Gabriele
Ritter als Schriftführerin den
Verein leiten werden.
Gabriele Ritter
Jahreshauptversammlung
verschoben
Zeit zu verschieben.
Der neue Termin wird rechtzeitig
durch die Medien und durch
Aushang mitgeteilt.
Der Vorstand
2.899,00 €
inkl. Montage und MwSt.
Mit Vollgas
ins neue Jahr!
Alu-Haustür des Monats Februar
Wärmeged. Alu-Haustür komplett inkl. Montagearbeiten
in 16 verschiedenen Farben lieferbar
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin unter
Fon 0 50 66 / 90 26-0 Mo bis Fr 9 - 18 Uhr
Bäckerstraße 3A Samstags 10 - 13 Uhr
Sarstedt-Hotteln www.tischlerei-othmer.de
Folgen Sie
uns auf
Sonntags Schautag von 13.00 – 17.00 Uhr
8
28. Januar 2022
Alvesse/Peine (r). Ende des
letzten Jahres hatten Vermesser
wichtige Daten aus dem
Kanalnetz aufgenommen, nun
beginnt die TV-Inspektion in
Alvesse. Seit dem 17. Januar
zeichnet die Fachfirma Onyx
im Auftrag des Wasserverbands
Peine den aktuellen Zustand des
Kanalsystems auf. „Dazu fährt
ein kleiner Kameraroboter die
Rohre innen ab und zeichnet
Bilder auf, die wir im Anschluss
auswerten“, erklärt Sven Harnagel,
zuständiger Kanalsanierer
des Verbands. Für aussagekräftige
Bilder müssten die Kanäle
vor der Befahrung zunächst im
Hochdruckverfahren gespült
werden. „Wichtig ist hier, dass
die vorgeschriebene Be- und
Entlüftung der Hausanlage
funktioniert.“ Zudem erleichtere
der freie Zugang zu Kontrollschächten,
die auch auf privaten
Grundstücken liegen könnten,
die zügige Untersuchung, denn
diese Schächte sind Einstiegspunkte
für die Kanalkamera. Bis
Mitte April solle die Befahrung
in Alvesse abgeschlossen sein,
wenn das Wetter mitspiele,
blickt Harnagel voraus. In den
kommenden Wochen erfolgt
die TV-Kanalinspektion auch
in Vallstedt und Bodenstedt.
Diese genaue Bestandsaufnahme
des Kanalzustands beginnt
in der Regel mit der Befahrung
der sogenannten Hauptkanäle,
der großen Sammler im
öffentlichen Straßenraum. Im
Anschluss werden die von dort
abzweigenden Anschlussleitungen
bis zu den Privatanlagen per
kleinem Kameraroboter befahren.
Diese Kamerabefahrung
in der Gemeinde Vechelde ist
Teil des auf zehn Jahre angelegten
Großprojekts zur Kanalsanierung
beim Wasserverband
Peine.
Beeinträchtigungen durch
die Spülarbeiten? Nicht bei
DIN-gerechten Anlagen
„Die Hochdruckspülung vorab
ist dringend notwendig, um
Alvesse: Kanalkamera im Einsatz
– bitte auf Belüftung achten
Die Kanalkamera macht den aktuellen Zustand sichtbar. Solche
Schadensbilder werten die Fachleute des Wasserverbands aus
und erstellen daraus passgenaue Sanierungskonzepte.
den Zustand der Rohre mit der
Kanalkamera überhaupt korrekt
aufnehmen zu können“, so
Harnagel. Mit Beeinträchtigungen
sei bei einer den anerkannten
technischen Regeln (hier
DIN 1986) betriebenen privaten
Entwässerungsanlage nicht zu
rechnen. Das bedeute in erster
Linie, auf eine ausreichende
Be- und Entlüftung zu achten,
damit eventuell entstehende
Luftüberdrücke abgeführt werden
können, führt der Kanalsanierer
aus. Ein funktionierender
Druckausgleich vermeidet
mögliche Verunreinigungen der
Wohnungseinrichtungen, etwa
durch einen Rückstau des Abwassers.
„Ist ein Rauschen durch den
Geruchsverschluss der Toilette
oder Dusche zu hören, ist das
ein positives Zeichen – das
spricht dafür, dass die private
Hausleitung keine Verstopfungen
aufweist und das System
funktioniert“, beantwortet
Harnagel eine der häufigsten
Fragen. Sollte sich nach der Untersuchung
ein unangenehmer
Geruch bemerkbar machen,
spricht das dafür, dass das Wasser
aus dem Geruchsverschluss
teils herausgesaugt wurde. „In
solchen Fällen einfach Wasser
ins Waschbecken laufen lassen
oder die Toilettenspülung betätigen,
dann wird das Wasser
im Geruchsverschluss ersetzt“,
rät er.
Da der Fortschritt der Inspektionsarbeiten
stark von den
Rahmenbedingungen abhängt,
kann leider kein genauerer
– Anzeige –
Zeitplan veröffentlicht werden,
wann die Fachfirmen in welchen
Straßenabschnitten der
Ortschaft agieren. Für Schäden
oder Verschmutzungen,
die durch nicht DIN-gerechte
private Grundstücksentwässerungsanlagen
entstehen, kann
der Wasserverband Peine keine
Haftung übernehmen.
Zugang zu Kontrollschächten
und Grundstücken
teils notwendig
Die zügige Überprüfung können
die Bürger mit dem Zugang
zu den Grundstücken unterstützen.
Der Wasserverband Peine
bittet deshalb die Eigentümer,
den Mitarbeitern der beauftragten
Fachfirma Onyx zu Untersuchungszwecken
Zugang zu den
Grundstücken zu gewähren und
dort eventuell vorhandene Kontrollschächte
zugängig zu machen.
Denn auch diese Schächte
können notwendige Zugänge
für den kleinen Roboterwagen
darstellen.
Singbeil 50-2.indd 1
Marco Gleitz
SINGBEIL
BAU
Straßenbau
Kabelleitungsbau
Rohrleitungsbau
Tiefbau
Ausbildungsbetrieb und Mitglied der
Zankenburg 10
31174 Schellerten
HEIZUNG
LüftUNG
SaNItär
SoLar
Telefon (0 51 23) 4 09 05 50
Fax (0 51 23) 4 09 70 39
SHK-Gleitz@web.de
Wir planen und bauen für Sie ...
- Außenanlagen bei Alt-/Neubauten
- Asphaltarbeiten
- Dränagearbeiten
- Gebäudeisolierung
- Instandsetzungsarbeiten
- Hof- und Wegebefestigungen
- Naturstein-Pflasterarbeiten
- Öko-Pflasterarbeiten
- RW- und SW-Kanalanschlüsse
- Regenwasserspeicheranlagen
- Versickerungsanlagen
- Wasch- und Tankplätze
31226 Peine · Berkumer Weg 2
Tel.: 05171 / 54 58 8-0 · Fax 05171 / 54 58 8-99
09.03.2005 12:46:48 Uhr
seit 1996
Ambulante Krankenpflege & Seniorenbetreuung
· Betreuung und Pflege von Senioren u. Demenzerkrankten
· Häusliche Krankenpflege
· Palliativpflege
· Hauswirtschaftliche Versorgung
· Pflegeeinsatz und Beratung bei Pflegegeldbeziehern
· Weitere Dienstleistungen nach Vereinbarung
Wir stellen Krankenschwestern, Pflegekräfte
und Haushaltshilfen ein!
Hildesheimer Str. 82 · Dornberg-Carree · 38159 Vechelde
Tel. (0 53 02) 9170070 · Fax (0 53 02) 917007 9
Email: Pflegedienst-Gorski@web.de
Frauen und Mädchen
stärken
DRK Vechelde – Nächste Blutspende am 1. Februar:
Vechelde (r). Der nächste
Blutspendetermin, der erste
in 2022, ist am 1. Februar
in Vechelde, Hildesheimer
Straße 5 im Bürgerzentrum,
von 14.30 bis 19 Uhr. Leider
müssen wir immer noch mit
angezogener Handbremse arbeiten.
Wir können aufgrund
der besonderen Lage noch
kein Büfett servieren. Jeder
Blutspender bekommt eine
Flasche Wasser und einen Einkaufsgutschein
von der Firma
Rewe im Wert von 5 Euro. Außerdem
liegen bei der Aufnahme
für jeden Spender kleine
Aufmerksamkeiten bereit.
Blutspenden kann jeder gesunde
Mensch ab 18 Jahren.
Mehrfachspender dürfen bis
zu einem Alter von 72 Jahren
(bis zum 73. Lebensjahr) nach
individueller Entscheidung des
Arztes vor Ort zur Blutspende
zugelassen werden. Erstspender
dürfen nach individueller
Entscheidung des Arztes vor
Ort bis zu einem Alter von 64
Leben retten
Privatanzeigen in
Ihrer Heimatzeitung
Jahren (bis zum 65. Geburtstag)
Blut spenden.
Zwischen den einzelnen
Spenden muss immer ein
Zeitraum von acht Wochen
liegen. Männer dürfen sechsmal
und Frauen viermal innerhalb
von zwölf Monaten
Blut spenden. Aus organisatorischen
Gründen liegen zwischen
dem letzten Spendetermin
und dem Spendetermin
am 1. Februar leider keine acht
Wochen. Das ist aber nur eine
Ausnahme.
Bitte Personalausweis oder
Führerschein mitbringen. Für
einen reibungslosen Ablauf
wird gesorgt. Es werden PKkwErste-Hilfe-Kästen
zu je 5 €
angeboten. Bitte die den vom
Termin abgelaufenden Kasten
für Schulungsmaßnahmen
mitbringen. Außerdem liegen
Rotkreuzdosen für je 3 € bereit.
Der Ortsverein Vechelde
bedankt sich für Ihre bisherige
Treue zum Blutspenden.
Hubert Nolte
Individuelle Gestaltung, ohne Aufpreis
Lassen Sie sich von unseren zahlreichen
Musteranzeigen inspirieren oder äußern
Sie individuelle Wünsche.
Wir beraten Sie gern!
Telefon: 05123 40627-0
E-Mail: info@gleitz-online.de
Muster für Familienanzeigen
unter www.gleitz-online.de
Schwere Verläufe verhindern:
Boostern!
Dr. med. Lars Peters
www.bernward-khs.de
– Anzeige –
Peine. Schnell, einfach und
gut organisiert zur Boosterimpfung,
Erst- und Zweitimpfung:
das ist das Ziel des Impfzentrums
an der Eichendorffstraße
in Peine.
Als Vorreiter erkannte der
Hausarzt Dr. Lars Peters schnell
die Notwendigkeit von erneuten
Impfzentren, um allen Personen
umgehend einen Impfter min
anbieten zu können.
Ein Supermarktgebäude
wurde mit fünf Impfstraßen,
Notfallraum und einem notwendigen
Warteraum für 100
Personen nach der Impfung
ausgestattet.
Das Impfteam möchte, dass
sich jeder vor schweren Verläufen
schützen kann. Die Inzidenzzahlen
nehmen atemberaubend
zu – bei vielen milde
verlaufenden Infektionen wird
es aber aufgrund der Masse
der Infektionen auch wieder zu
schweren Verläufen kommen.
Insbesondere für Ungeimpfte
und nicht geboosterte Personen.
Um eine Online-Terminvereinbarung
wird gebeten, um die
Impftage zu planen. Aber auch
ohne Termin wird niemand abgewiesen.
Zurzeit impfen wir: Mittwochs
14 – 19 Uhr , donnerstag
16 – 18.30 Uhr sowie freitags
14 – 18 Uhr.
Zudem gibt es Impfevents
für Jugendliche ab
12 Jahren. Terminbuchung
und Informationen unter:
www.hausarzt-peine.de
Wir freuen uns auf Sie.
Impfteam Dr. Peters
Bei uns in guten Händen
Ihre Spende für weltweite
Gleichberechtigung.
IBAN: DE 93 3705 0198 0000 0440 40
www.care.de
Ihr Verlag für
die Region
Az_Gleichberechtigung_2021_04_Text_91x45_sw.indd 1 28.04.21 10:27
Helios Klinikum Salzgitter
Wir impfen und
testen Salzgitter!
Alles digital und ohne große Wartezeit.
Zur Terminbuchung
Unser Impfzentrum
Standort:
Verwaltungsgebäude
hinter dem Klinikum
Angebot:
Impfungen ab 5 Jahren
Öffnungszeiten:
Mo-So 9:00 bis 16:30 Uhr
Kinder-Impfungen:
Mo-Do 12:30 bis 14:30 Uhr
Kontakt:
05341 835-3330
(Mo-Fr 10:00-12:00 und
13:00-15:00 Uhr)
impfzentrum-salzgitter@
helios-gesundheit.de
Zur Terminbuchung
Unser Testzentrum
Standort:
Vor dem Haupteingang
Angebot:
Schnell- und PCR-Tests
Bei positivem Schnelltest
oder roter Warn-App ist der
PCR-Test kostenlos, sonst
59,00 Euro für Selbstzahler.
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 7:00 bis 16:00,
Sa/So 8:00 bis 16:00 Uhr
Kontakt:
05341 835-3488
testzentrum-salzgitter@
helios-gesundheit.de
Helios Klinikum Salzgitter
Kattowitzer Straße 191
38226 Salzgitter
Tel: 05341 835-0
info.salzgitter@
helios-gesundheit.de
Late
Night
Impfen
Am Helios Klinikum Salzgitter
Freitag, 28. Januar,
bis 21:00 Uhr
Zu jedem Piks gibt’s eine Brezel!
Impfzentrum auf dem Gelände
des Helios Klinikum Salzgitter
Keine Anmeldung notwendig.
Gemeinsam
gegen Corona!
10
Für die Badesaison 2022 suchen wir
Mitarbeiter (m/w/d)
in geringfügiger Beschäftigung (450 Euro-Basis)
für die Bereiche:
Kasse/Kiosk und
Wasseraufsicht
(Rettungsschwimmerschein Silber erforderlich)
Wir bitten um kurze, formlose Bewerbung per E-Mail
kontakt@naturfreibadvechelde-bettmar.de
Aus
tr ger
Neue Austräger (m/w/d)
für Alvesse, Wierthe und
Denstorf gesucht.
Sie suchen Mitarbeiter?
EiNfAch ANrufEN bEi:
Martina Claus (Vertrieb)
Tel.: 05123 / 40627-24 oder per Mail an
martina.claus@gleitz-online.de
Für Stellenausschreibungen einfach
05123 40627-0 wählen.
Stellenanzeigen
Wir suchen Sie!
Tankwagenfahrer (m/w/d) mit
Führerschein CE und ADR-Schein.
Bitte schicken Sie Ihre vollständige Bewerbung per E-Mail an info@wagner-aral-vertrieb.de
oder an Hans Wagner GmbH, Siemensstr. 19, 31135 Hildesheim.
Eine detaillierte Stellenausschreibung finden Sie unter www.wagner-aral-vertrieb.de.
Ein Unternehmen der LVG-Gruppe
JETZT BEWERBEN schnell & einfach
– Industriereiniger (m/w/d) – LKW-Fahrer (m/w/d)
– Schlosser/Schweißer (m/w/d)
UMD Industrieservice Lengede GmbH, Ellen-Richards-Str. 1
38268 Lengede oder an n.eifert@lvg-lengede.de
Tel. 05344 / 915-185
Aus
tr ger
Ab
sofort
Ersatzausträger/
Ferienvertretung gesucht!
Einfach anrufen bei:
Martina Claus (Vertrieb)
Tel.: 05123 40627-24 oder per Mail an
martina.claus@gleitz-online.de
Aus der Geschäftswelt …
CMS Pflegewohnstift Vechelde informiert:
28. Januar 2022
Azubis können noch
Ausbildungsplätze ergattern
Vechelde (r). Gute Nachricht
für alle Schulabgänger, die für
2022 noch einen Ausbildungsplatz
suchen: Der CMS Pflegewohnstift
Vechelde bietet in
diesem Jahr zusätzliche Ausbildungsplätze
in der Pflege an.
Jungen Leuten bietet sich damit
die Chance, Karriere in einem
äußerst krisensicheren Beruf
machen zu können.
Die Gründe, warum viele
Schulabgänger noch keine
Zusage oder keinen festen
Ausbildungsplatz haben, sind
vielfältig und vor allem der fortdauernden
Corona-Pandemie
geschuldet. Beruflich wäre das
Jahr somit quasi „verloren“, da
erst wieder ein Jahr später die
Bewerbungsphase für Ausbildungsplätze
beginnt. „Das muss
aber nicht sein, denn Teamplayer,
die Freude am Umgang
mit Menschen haben und die an
ihrer Zukunft arbeiten möchten,
sind in der Pflegebranche
genau richtig und können noch
in diesem Jahr bei uns ihre Ausbildung
beginnen“, sagt Michael
Zschätzsch, Einrichtungsleiter
aus dem CMS Pflegewohnstift
in Vechelde. Wie Zschätzsch
unterstreicht, sind die beruflichen
Perspektiven bei einer
abgeschlossenen Pflegeausbildung
„mehr als brillant“. Zudem
wird die Ausbildung gut
bezahlt.
Wer sich nun sozusagen ‚auf
den letzten Drücker’ dazu entschließt,
zum Beispiel eine Ausbildung
in einem pflegerischen
Beruf machen zu wollen, kann
sich jetzt noch bewerben. Auch
ein Praktikum, in dem man
einmal in den Beruf hineinschnuppert,
ist für Interessierte
möglich. Eine Corona-Schutzimpfung
ist dabei vom Gesetzgeber
vorgeschrieben.
Interessant: Wer einen pflegerischen
Beruf im Pflegewohnstift
beginnt, bekommt einen
Mentor an die Seite gestellt.
„Das ist jemand aus unserem
Team mit sehr viel Berufserfahrung,
der sich der Fragen der
Azubis annimmt, viele Tipps
gibt und ihnen immer zur Seite
steht“, sagt Michael Zschätzsch.
Aber auch um die perspektivische
Karriere-Entwicklung
nach der Ausbildung kümmert
sich die Einrichtungsleitung
rechtzeitig: So wird schon sehr
früh mit den Auszubildenden
über Weiterbildungsmaßnahmen
gesprochen.
Schulabgänger, interessierte
Quer- oder Wiedereinsteiger,
die aktuell noch auf der Suche
nach einem geeigneten Ausbildungsberuf
sind oder sich
mit Branchenwechsel-Gedanken
tragen und damit noch in
diesem Jahr beginnen wollen,
sollten sich darum mit ein paar
Zeilen bei der Einrichtungsleitung
bewerben oder direkt vorbeischauen.
Michael Zschätzsch
www.schellerten.de
Gemeinde Schellerten – Rathausstraße 8 – 31174 Schellerten
Gemeinde Ilsede
GEMEINDE SCHELLERTEN
Bei der Gemeinde Schellerten ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d)
Fachrichtung Kommunalverwaltung
im Fachbereich Bau- und Umweltverwaltung der Gemeindeverwaltung neu zu besetzen.
Interessent/inn/en finden den vollständigen Ausschreibungstext im Internet auf der
Webseite
http://www.schellerten.info/stellenangebote
den wir Ihnen auf Nachfrage auch gern zusenden.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte schriftlich
bis zum 04.02.2022 an die Gemeinde Schellerten, Rathausstraße 8, 31174 Schellerten
richten. Für Rückfragen steht Herr Lindinger, Tel. 05123-401 17 gern zur Verfügung.
Die Kitas und Jugendpflege bilden aus!
Du hast eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum staatlich geprüften sozialpädagogischen
Assistent/in und möchtest dich berufsbegleitend als Erzieher/in qualifizieren?
Die Gemeinde Ilsede bietet zum 1.8.2022 vier Stellen im Rahmen einer
berufsbegleitenden Ausbildung zur/zum
staatlich anerkannte/n Erzieher/in (m/w/d)
für die Bereiche Kindertagesstätten und Jugendpflege an.
Neben der schulischen Ausbildung arbeitest Du mit 20 Stunden wöchentlich in der Einrichtung.
Nähere Informationen zu den Ausbildungs- und Anforderungsprofilen gibt es unter
www.gemeinde-ilsede.de/buerger-politik/bekanntmachungen/stellenausschreibungen
Zur Unterstützung unserer Redaktion suchen wir
freie Mitarbeiter (m/w/d)
insbesondere für die Berichterstattung aus der Geschäftswelt.
Idealerweise verfügen Sie schon über Erfahrungen mit der
Publikation Ihrer Texte und haben einen hohen Anspruch an die
eigene Arbeit. Sie sind kommunikativ und kontaktfreudig und sicher
im Umgang mit der deutschen Sprache. Auch die Arbeit mit der
Digital- bzw. Spiegelreflexkamera sollte Ihnen nicht fremd sein.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme:
info@gleitz-online.de
Gleitz Verlag
Landwehr 18a, 31185 Nettlingen
Tel. 05123 40627-0
www.gleitz-online.de
Ihr Verlag für
die Region
Virchowstr. 8 a
31226 Peine
Fon 0 51 71 - 77 70 - 0
Fax 0 51 71 - 77 70 - 21
Sozialstation
Lengede Lahstedt/Lengede
Grubenweg Vallstedter Weg 4 1
38268 Lengede
Fon 0 5344 - 803338
Fax 0 5344 - 803412
Qualität und Erfahrung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für die ambulante Pflege
Unsere Angebote:
Pflegefachkräfte (m/w/d) sowie
• Essen auf Rädern – Das Original
Pflegehilfskräfte • Hilfe im Haushalt und in (m/w/d) der Familie
• Ambulante Pflege (Sozialstation Lahstedt/Lengede)
Es • Schul- handelt und sich Kindergartenverpflegung
um eine Stelle mit 20/30 Stunden
• Schulbegleitung für Kinder mit Unterstützungsbedarf
wöchentlich. Wir freuen uns auf Ihre
• Freiwilligen-Agentur, Ehrenamtskarte
aussagekräftigen • Stadtteilbüro Telgte Bewerbungsunterlagen!
• Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS)
Frau Künne, Grubenweg 4, 38268 Lengede
• HilDe (Hilfe bei Demenz), Tagescafé HilDe
Telefon • Ganztagsangebote 05344/803338 für Schulen
• Beratungsstelle für Gesundheitsfragen
Bewerbung-KV-PE-ambulantePflege@paritaetischer.de
www.peine.paritaetischer.de
55527840l-3745432_Paritaetische_124x70mm.indd 1 27.04.2016 10:06:42
28. Januar 2022 11
Im zweiten Jahr der Pandemie ging hier mit tollen Angeboten mindestens 9G:
Das Jahr 2021 am Salzgittersee –
der etwas andere Rückblick
– Anzeige –
Mit Tradition
aus der Region
seit 1898
Mit Landwirten aus der Region, traditionellen Rezepturen
und modernsten Herstellungstechniken, bieten wir
regionale und von Hand gefertigte Wurst- und Fleischwaren.
Von Herzen - Familie Paul
Besucht uns
auch hier !
Bahnhofstraße 15,
38268 Broistedt
www.Fleischerei-Paul.de
Foto: Dennis Lendeckel
Salzgitter. 3G, 2G, 2G-plus, 5G
fürs Handy – Leute, was G´t? Auf
jeden Fall ging 2021 eine Menge
Verwirrung, Verunsicherung,
Vertrauensverlust und vielleicht
auch Verzweiflung durch das
Land. Etwas aus der Reihe stach
der Salzgittersee – hier ging 2021
mindestens 9G:
Gedreht, gerudert, geworfen,
genächtigt, gefahren, gechillt, gepaddelt,
genossen und galerisiert.
Dank der diffusen legislativen
Weitsicht fehlen in der Aufzählung
einige G, die die sonst übliche
G-legenheitspalette des Sees
aufgewertet hätten. So warteten
die Traditionalisten vergebens
auf das farbenfrohe G-knalle
beim österlichen Fackelschwimmen.
Poseidon ruht mittlerweile
fast schon so lange im Salzgittersee
wie Dornröschen in seinem
Turm. Wo bleibt der Prinz für die
Sepianer? Im Zweifel gern auch
als Reinkarnation mit Purple
Rain.
Auch bei den beliebten Drachenbootrennen
konnte nicht in
See g-stochen werden. Die Wakeboarder
konnten ihre Niedersachsenmeisterschaft
ebenfalls
nicht nachholen und nicht auf
der top ausgerüsteten Wasserskianlage
für sportliche Meriten
über das flache Wasser gleiten.
G-flogen wurde auch nicht. Die
spektakulären Flugtage fielen
erneut der Pandemie zum Opfer.
Hoffen wir nur, dass Armin
Brennenstuhl bald wieder seine
Künste in seinem roten Doppeldecker
demonstrieren kann. Und
dass im Dunkeln das urige Ballonglühen
die Seelen erwärmt.
Zu guter Letzt wurde beim
üblichen Jahresabschluss, dem
Silvesterlauf, zum zweiten Mal
in Folge nicht g-laufen. „Das
betrübt in besonderer Weise,
da diese seit 1977 stattfindende
Traditionsveranstaltung in den
beiden Vor-Corona-Jahren Teilnahme-Rekorde
verzeichnete“, so
Wolfgang Philippsen, zuständiger
Bereichsleiter bei der Bäder,
Sport und Freizeit Salzgitter
GmbH.
Aber nur Trübsal g-blasen
wurde im Corona-Jahr 2021 am
Salzgittersee nicht. Im G-genteil:
Trotz einiger verordneter coronabedingter
Einschränkungen
kam die Wasserskianlage
gut durch das Jahr. „Unsere Besucher
sind uns treu geblieben“,
freut sich Alexander Grosse Starmann,
der Betreiber der Anlage,
die zu Deutschlands schönsten
zu zählen ist.
Die 2020 ausgefallene Salzgitter
Island Challenge ging im Oktober
in ihre elfte Auflage. Seit über
einem Jahrzehnt zieht diese Veranstaltung
die Discgolf-Elite aus
ganz Deutschland auf den einzigartigen
Inselparcours. Die Serie,
dass noch nie ein Islander seinen
Titel verteidigen konnte, hielt.
Denn der alte Titelträger 2019
(2020 fiel leider aus) wurde von
seinem Vorgänger aus 2018 entthront.
Sieger Christian Plaue aus
dem nordhessischen Grebenstein
Foto: Ann-Kathrin Gawert
Fotos: Dennis Lendeckel
ist damit der Zweite, der nun immerhin
zweimal den begehrten
Titel sein Eigen nennen darf.
Zu Titeln g-rudert ist im Sommer
die Deutsche Ruderjugend
beim Bundeswettbewerb, der
Deutschen Meisterschaft der
Kinder und Jugendlichen. Mit
viel Aufwand und Engagement,
Hingabe und sauberem Hygienekonzept
war der Ruderclub
am Salzgittersee einmal mehr
ein würdiger Ausrichter. Und
im Gegensatz zur Ever Given ist
kein Boot im „Seez-Kanal“ stecken
geblieben.
Immer dabei sind bei solch
herausragenden Veranstaltungen
die vielen helfenden Kräfte
der DLRG, die für Sicherheit auf
dem Wasser sorgen. Sie wirken
hinter den Kulissen, sind aber
unverzichtbar. Um ihre tolle Arbeit
stärker zu beleuchten, wurde
ein schöner Imagefilm über die
DLRG am Salzgittersee g-dreht.
G-schüttelt, nicht g-rührt oder
g-dreht, werden die Cocktails in
JIM‘s Beachbar nur wenige Meter
von der DLRG-Station entfernt.
An den schönen Sommertagen
war sie wieder beliebter Aufenthaltsort.
Für die Kundschaft
galt: Gut g-chillt ist halb vergessen,
welch Corona-Klamauk man
aufgesessen.
Auch der Reisemobilstellplatz
am Salzgittersee musste
2021 coronabedingt bis Ende
Juni geschlossen bleiben. Mit
Wiedereröffnung stiegen die
Besuchszahlen rasant an. „Im
3. Quartal verzeichneten wir hier
trotz Corona-Restriktionen annähernd
1.700 Übernachtungen
– ein erfreulicher Spitzenwert!“,
freut sich Wolfgang Philippsen.
Letztendlich erfreulich verlief
auch das Ausstellungsprojekt
„Park Side Gallery“ der Künstlerin
und Initiatorin Yvonne Salzmann.
Hingen die auf plakative
Banner gedruckten Fotos der
Künstlerschaft zunächst auf der
Insel im Salzgittersee, wo sie teilweise
Opfer sinnlosen Vandalismus
wurden, fanden sie zwischen
Beachbar und Grundschule am
See einen neuen, sichereren Unterschlupf.
Den hatten sich die
tollen künstlerischen Arbeiten
auch verdient.
Verdient haben wir alle uns
ein Jahr 2022, welches hoffentlich
nicht so sehr im Schatten eines
kleinen, permamutierenden
Spike-Proteins steht. Vielleicht
müssen wir – der Herkunft entsprechend
– chinesisch sprechen,
damit es uns versteht und
in Ruhe lässt? Versuchen wir es
mal: 2022 ist im chinesischen Kalender
das Jahr des Tigers. Mut,
Durchsetzungskraft, Selbstbewusstsein
und Abenteuerlust
zeichnen ihn aus. Passenderweise
wird er im Jahr 2022 vom
Element Wasser unterstützt, das
für Fülle und Fruchtbarkeit steht.
Mögen unsere Versuche fruchten,
endlich wieder eine Fülle an
Aktionen und Veranstaltungen
am See erleben zu dürfen.
Weitere Informationen zum
Salzgittersee erteilt die Sport und
Freizeit Salzgitter GmbH unter
der Telefonnummer 05341 839-
4441.
Arbeitsrecht
Familienrecht
Verkehrsrecht
Erbrecht
Gunther Schnerwitzki
Rechtsanwalt
Schachtstraße 25 D
31241 Ilsede
Tel. 05172 / 4100290
www.kanzleiimpark.de
CMS Pflegewohnstift Vechelde
Livestream-Studio
Wir kaufen Wohnmobile
+ Wohnwagen
Tel. 039 44 - 361 60
www.wm-aw.de Fa.
• 83 Einzelzimmer mit eigenem Bad
• 15 barrierefreie Stiftswohnungen
• Wohnbereich für demenzkranke Menschen
• Bistro/Café, Friseur, Garten, Terrassen u.v.m.
Peiner Str. 29/29 a | 38159 Vechelde | Tel.: 05302 80650
cms-vechelde@cms-verbund.de | www.cms-verbund.de
In gemütlicher
& entspannter
Atmosphäre!
des Jahres
2021
3. Platz
Hofladen
Wiedemann
Glasbau Röhrig
GmbH
Fenster • Türen • Wintergärten
Ausführung
sämtlicher
Glaserarbeiten
Glasbau Röhrig GmbH Dr.-August-Müller-Straße · 4 312464 · Lahstedt 31246 Ilsede
Telefon 00 51 74 / 16 35 ·Telefax 0051517474 / 16 / 16 36 36 info@glasbau-roehrig.de
· www.glasbau-roehrig.de
www.glasbau-roehrig.de
Angebot und Aufmaß kostenlos
Preisermittlungen direkt vor Ort
Um den neuen Ansprüchen der aktuellen Situation
gerecht zu werden, haben wir in unseren Räumlichkeiten
in Emmerke ein Livestream-Studio eingerichtet.
Wir bieten Ihnen und Ihren Ideen eine professionelle
Plattform für digitale Veranstaltungen aller Art.
Ausgestattet mit modernster Technik, betreut von
Fachpersonal, individuell auf Ihre Bedürfnisse
angepasst.
Virtuelle Versammlungen, Produktpräsentationen,
Schulungen, Talkrunden, Pressekonferenzen, Konzerte
und viele weitere Online-Events sind möglich.
Mehr Informationen unter www.audiocoop.de/studio
audio coop Veranstaltungstechnik e.K.
Windmühlenstraße 7b | 31180 Emmerke
05121 32223 | www.audiocoop.de
www.gleitz-online.de
12
28. Januar 2022
Raum zum Leben
AWO-Wohn- und Pflegeheim Vechelde
31246 Ilsede-Groß Lafferde,
Wörlkamp 5
• Badsanierung
• Neuanlagen
• Wartung
• Notdienst
• Reparatur
www.seibel-installation.de
Telefon 0 51 74 / 512 • Fax 0 51 74 / 83 79
Ludw.-Jahn-Str. 8 • 31246 Ilsede / Gr. Lafferde
GmbH
Hier fühle ich
mich zu Hause!
Senioren & Pflege
Wohn- und Pflegeheim
Vechelde
Sophientaler Straße 1 | 38159 Vechelde | Telefon (05302) 9107 - 0 | www.awo-bs.de
Wir lassen Sie
nicht allein beim Verkauf
Ihrer Immobilie!
Gemeinsam
ein Ziel!
Saison für den Stützpunkt Vechelde trotz Pandemie sehr ereignisreich:
Sportabzeichenabnahme im Jahr 2021
Vechelde (r). Der Saisonbeginn
für den Stützpunkt Vechelde wurde
Woche für Woche verschoben,
so dass wir erst am Freitag, 11. Juni
2021, starten konnten. Durch
die Verschiebung konnte ein
Schwimmtermin nicht stattfinden
und ein Waldlauf/Walking-Termin
musste verschoben werden. Auch
konnten keine größeren sportlichen
Veranstaltungen mit den
Fußballkindern aus Lamme, der
Leichtathletikabteilung des MTV
Vechelde und des Fußballcamps
von Arminia Vechelde stattfinden.
Wir hoffen, dass das in diesem
Jahr wieder möglich sein wird.
Die ersten Planungen hierzu laufen
bereits. Zu Beginn der Saison
machte sich der Stützpunkt mit
den aktuellen Auflagen durch
Regierung, Landessport-Bund,
Kreissport-Bund, Fachverbänden
usw. vertraut, um allen Teilnehmern
eine sichere Sportabzeichenabnahme
zu gewährleisten.
Die Prüfer wurden erneut mit
Mundschutz und Einmalhandschuhen
ausgestattet und auch das
Desinfektionsmittel für die Geräte
stand noch in ausreichender
Menge zur Verfügung. Ebenfalls
wurden alle informiert, darauf zu
achten, dass der Mindestabstand
eingehalten wird.
Zusätzlich konnten wir vier neue
Prüferinnen aus den Reihen der
Teilnehmer gewinnen. Da der
Lehrgang hierzu nur im Selbststudium
stattfand, trafen wir uns vor
Beginn der Saison auf dem Sportplatz
um alle Themen praktisch
durchzuführen. So waren auch
„die Neuen“ gut vorbereitet.
Der organisatorische Aufwand
blieb, wie im Vorjahr, hoch. Von
jedem Prüfer, jedem Teilnehmer
und jedem zuschauenden
Familienmitglied mussten die
persönlichen Daten dokumentiert
werden, um eine mögliche
Infektionskette nachverfolgen zu
können. Für die Ausdauer und
das Verständnis der Teilnehmer
möchten wir uns hier bedanken.
Der große Ansturm an den ersten
Freitagen nach Start der Abnahme
blieb allerdings aus. Die
Anzahl der Teilnehmer war gut zu
meistern. Viele konnten an einem
Tag alle ihre Disziplinen ablegen.
Ein großes Lob geht an alle Teilnehmer,
die sich sehr verantwortungsbewusst
verhalten haben.
Abstand zum Prüfer einzuhalten,
wenn der gerade die Zeiten oder
Weiten dokumentiert ist nicht einfach.
Jeder möchte gern wissen, ob
das gesteckte Ziel erreicht wurde
oder ob man diese Übung wiederholen
möchte.
Nach Absprache mit unseren
Prüfern konnte dieses Jahr der
Tag des Sportabzeichens am 11.09.
durchgeführt werden. Nach der
Registrierung für eine eventuelle
Nachverfolgung konnte jeder
seine individuellen Disziplinen
bestreiten. Der Tag war ein voller
Erfolg. Einige Kinder und Erwachsene
kamen zum ers ten Mal und
waren begeistert. Auch die Wiederholungstäter
waren zahlreich
erschienen.
In diesem Jahr gab es die eine
oder andere Situation, die uns
Prüfern ein Schmunzeln auf das
Gesicht zaubert. Da kommt ein
Mädchen so spät auf den Sportplatz,
da hatten wir schon alles
zusammengeräumt und innerhalb
von 15 Minuten hat sie alle
Disziplinen abgelegt – Respekt.
Im strömenden Regen kommt eine
Teilnehmerin auf den Sportplatz
um das Seilspringen noch schnell
zu erledigen, da es in naher Zukunft
mit einem immer dicker
werdenden Bauch wohl schwierig
werden dürfte. Ein Junge läuft die
800 Meter und verliert auf den letzen
Metern seine Schuhe, weil er
sie nicht fest genug zugebunden
hat, und läuft auf Socken über die
Ziellinie.
Diese und viele ähnliche Situationen
erleben wir jedes Jahr
und erfreuen uns daran, jedem
einzelnen zum Sportabzeichen
verholfen zu haben. Die Saison
2021 endete für den Stützpunkt
Vechelde mit 138 erfolgreich abgelegten
Sportabzeichen. Das waren
85 Erwachsene und 53 Kinder. Davon
haben sechs Erwachsene und
zehn Kinder das Sportabzeichen
zum ersten Mal abgelegt. Insgesamt
konnten 26 Familienurkunden
verteilt werden.
Auch einige Jubiläen gab es zu
feiern. So haben acht Teilnehmer
ihr 5. Sportabzeichen abgelegt,
fünf Teilnehmer ihr 10. Sportabzeichen.
Das 20. und 25. Sportabzeichen
wurde jeweils einmal abgelegt.
Herbert Tübbesing war mit
87 Jahren der älteste Teilnehmer
und Helga Ehlers mit 73 Jahre die
älteste Teilnehmerin. Die meisten
Sportabzeichen hat Hans-Georg
Grobe erhalten, der das Sportabzeichen
bereits zum 41. Mal
abgelegt hat. Bei den Damen ist
es Carola Kassebaum mit 34 Abzeichen.
Die Urkunden hierfür
werden bis Ende Januar verteilt,
da erneut sämtliche Verleihungsfeiern
durch den Kreissportbund
(KSB) abgesagt wurden.
Ein großer Dank geht an alle
Prüfer des Stützpunktes. Egal, ob
sie aktiv mitgewirkt haben oder
sich aus persönlichen Gründen
dagegen entschieden haben. Die
persönliche Gesundheit hat hier
die höchste Priorität. Ob Sonne,
Regen oder Wind – wir konnten
immer auf einander zählen und
hatten dadurch eine tolle Saison
2021.
Unseren Abschluss konnten wir
dieses Mal in geselliger Runde im
Restaurant „Geldmacher“ begehen.
Die Saison 2022 beginnt voraussichtlich
am Freitag, 6. Mai.
Leider ist im letzten Jahr unsere
langjährige Prüferin und ehemalige
Stützpunktleiterin Ingrid
Meyer-Scharenberg im Alter von
82 verstorben. Über 20 Jahre hat
sie den Sportabzeichen Stützpunkt
Vechelde geleitet und dabei den
Sportbetrieb kontinuierlich ausgebaut.
Mit 40 selbst erworbenen
Sportabzeichen hat sie eine Vielzahl
von Menschen überzeugt,
dass Sportabzeichen abzulegen.
Alle Prüferinnen und Prüfer, aber
auch unsere ganze Sportfamilie
werden Ingrid stets in guter Erinnerung
behalten.
Der Sportabzeichen Stützpunkt
Vechelde ist ein eigenständiger
Stützpunkt und damit einer
von acht Stützpunkten, die dem
KSB-Peine angegliedert sind. Der
Stützpunkt wird geleitet von Julia
Wittekopf und Frank Thiemann
unterstützt durch 17 Prüfer/-innen.
Der MTV Vechelde gestattet
uns den Auftritt auf seiner Internetseite,
ist aber kein Sportangebot
des MTV. Die Mitgliedschaft
in einem Sportverein ist ebenfalls
keine notwendige Voraussetzung
für den Erwerb des Deutschen
Sportabzeichens.
Zuletzt seien noch die Jubilare
namentlich erwähnt; die Prüfungsanzahl
wird in den Klammern
angegeben: Nicole und Christian
Wiskow (je 5), Stefan Mecke
(5), Carmen Lippold (5), Josef und
Ranka Rempe (je 5), Klaus-Peter
Fröchtling (5), Andreas Libske (5),
Malte Kassebaum (10), Dennis
Ernst (10), Rouven Brückner (10),
Stephanie Keune (10), Kenneth
Schmidt (10), Marion Engelbart
(20), Bernd Metzing (25).
Julia Wittekopf
Wir begleiten Sie!
Durch die Bank - Immobilienverkauf mit Herz.
Christian Fricke
05331 889-19103
christian.fricke@vobawf.de
Unsere Zeitungen
online als E-Papers
Ihr Verlag für
die Region
Ihre Spende
für die Natur!
Kldy/Istockphoto
Unsere Gemeindezeitungen, Broschüren sowie weitere
Sonderpublikationen können Sie auch ganz bequem
und kostenlos online lesen unter: www.gleitz-online.de
oder den QR-Code scannen und gleich loslesen.
Helfen Sie dem WWF beim Schutz der Lebensräume bedrohter
Tierarten weltweit. IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 • Bank für
Sozialwirtschaft Mainz • BIC: BFSWDE33MNZ • Mehr Infos: wwf.de
Danke, dass
Sie lokal
kaufen!
Wir machen aus Ihren
Räumen ein Zuhause
OUTDOOR-CENTER
WOLFENBÜTTEL ADERSHEIM
Mobelhof
EXPRESS
Möbelhof Adersheim GmbH & Co. KG • Hüttenblick 4 • 38304 Wolfenbüttel-Adersheim • Tel.: 05341 22230
Montag bis Freitag 10.00 bis 18.30 Uhr • Samstag 10.00 bis 18.00 Uhr • www.moebelhof-adersheim.de
14
28. Januar 2022
Jugendring Peine verlieh den Gertrud-Böhnke-Förderpreis ON TOUR 2021 online:
Gruppenpreis geht nach Solschen
JuLeiCa-Fortbildung am 5. Februar:
Bilde Dich mit der
Sportjugend Peine weiter
Den Gruppenpreis gewann die Gruppe von Jugend macht Solschen.
Der Einzelpreis wurde an Ben Holbe vergeben.
Peine. Diese Auszeichnung
wurde mittlerweile zum
22. Mal ausgelobt. Gestiftet
wurde der Preis von Gertrud
Böhnke, einer Peinerin, die
sich in der schweren Zeit nach
dem Krieg und auch weit darüber
hinaus um Jugendarbeit im
Landkreis Peine sehr verdient
gemacht hat. Sie war Mitbegründerin
des Jugendrings für
Stadt und Kreis Peine, einer der
ersten Jugendringe in Deutschland.
Dieser Preis ist in Deutschland
einzigartig.
Auch in diesem Jahr gab es
wieder hochkarätige Nominierungen.
Die Einzelnominierungen
waren Alina Eggers
(ev. Jugend Peine) und Ben Holbe
(Polarsterne), die sich in ihren
Jugendverbänden durch außergewöhnliches
Engagement,
auch in der Zeit in der Corona
unser Leben bestimmt, hervorgetan
haben.
Eine Gruppennominierung
war das Team der Betreuer/-
innen der Kinder- und Jugendfeuerwehr
Stederdorf, welches
über viele Jahre konstante, zumeist
wöchentlich stattfindende
Jugendarbeit mit Kindern und
Jugendlichen im Alter von sechs
bis 16 Jahren organisiert und
durchführten.
Die zweite Gruppe, die nominiert
wurde, war das Team von
Jugend macht Solschen (JMS).
Diese Gruppe organisiert sich
selbst und veranstaltet mehre
Aktionen, ob kleiner oder größerer
Art, für Kinder und Jugendliche
in Solschen.
Diese Nominierungen haben
letztendlich den Vorstand des
Jugendrings und die Jugendpfleger
von Landkreis und
Stadt Peine, welche gemeinsam
den Preis ausloben, dazu bewogen,
diese Verleihung trotz
der schwierigen Bedingungen
stattfinden zu lassen. Natürlich
nun online.
Es gab am 23. November eine
vom Jugendring organisierte
Onlineveranstaltung dazu.
Nach der Begrüßung aller
und einer kleinen Einführung
in die Veranstaltung durch die
Vorsitzenden des Jugendrings
Harald Hebisch und Uli Schön,
kurzen Ansprachen der Kreisjugendpflegerin
Inge Will und
Annika Mühlbach vom Landesjugendring,
hielt der ehemalige
Vorsitzende des KSB Peine und
ehemalige stv. Vorsitzende des
Jugendhilfeausschusses im Kreis
Peine Herr Wilhelm Laaf die
Festrede.
Er hob in seiner Rede die Bedeutung
des Ehrenamts und der
Jugendarbeit hervor. Untermalt
wurde die Veranstaltung durch
Einspieler des Peiner Musikers
Simon Köhler. Der Hauptteil
der Veranstaltung waren die
Laudatio für die Nominierten.
Zum Schluss der Veranstaltung
wurden selbstverständlich die
Sieger gekürt.
Im den Tagen nach dem Onlinemeeting
setzen die Mitglieder
des Jugendringvorstandes
den Namen Gertrud-Böhnke-
Preis ON TOUR in die Tat um
und besuchten die einzelnen
Gewinner/-innen beziehungsweise
Nominierten und übergaben
ihnen ihre Anerkennungsbzw.
Förderpreisurkunden, das
Preisgeld und die Präsente.
Der Jugendring gratuliert
noch einmal allen Nominierten
und Preisträger/-innen, bedankte
sich für die geleistete Arbeit
und wünschte weiterhin viel Erfolg
und Gesundheit.
Harald Hebisch
Peine. Du interessierst Dich für
Jugendarbeit und die Organisation
von Veranstaltungen, weißt aber
noch nicht richtig, wie das abläuft
und auf was man achten musst?
Das kannst Du jetzt ändern. Im
Rahmen einer Jugendleiter/-innenoder
Sportassistent/-innenausbildung
werden Themen rund um die
Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
aufgegriffen und bearbeitet.
Wer sich weiterbilden möchte, ist
bei der JuLeiCa-Fortbildung genau
richtig.
Das findet natürlich nicht nur
in der Theorie statt, sondern
wird auch mit viel Praxis in
der Sporthalle umgesetzt. Die
Sportassistent/-innenausbildung
wird für alle 12- bis 15-Jährigen
angeboten. Sie findet an zwei
Wochenenden statt. Einmal vom
23.–25.09.22 und das zweite Wochenende
vom 4.–6.11.22. Die
JuLeiCa findet wiederum an drei
Wochenenden statt und ist für
alle Interessierten ab 15 Jahren.
Die Termine sind für das erste
Wochenende 9.–11.9.2022, für
das zweite 7.–9.10.2022 und für
das dritte 4.–6.11.2022.
Wer bereits Erfahrungen sammeln
konnte und Wissen vertiefen
möchte, ist bei der JuLeiCa-Fortbildung
am 5. Februar genau richtig.
Bei der vergangenen Fortbildung
im September stand alles unter
dem Fokus der Interventions- und
Konfliktlösungsstrategien. Bei der
kommenden Tagesfortbildung soll
innerhalb von acht Lehreinheiten
intensiver auf das Thema Körpersprache
eingegangen werden, das
nicht nur bei der alltäglichen Arbeit
mit Kindern und Jugendlichen
von hoher Bedeutung ist. Dieser
Tag kann auch zur Verlängerung
der JuLeiCa genutzt werden. Die
Teilnahme ist für Interessierte ab
15 Jahren möglich.
Mehr Informationen sind auf
der Facebookseite oder Website
der Sportjugend Peine zu finden
(www.facebook.com/SJPeine,
www.sportjugend-peine.de).
Louisa Müller
Wir verteilen Ihre
Beilagenwerbung!
Zuverlässige Austräger sorgen dafür, dass unsere Zeitungen
flächendeckend in über 68.000 Haushalten ankommen.
Durch diesen eigenen Verteilerring sind wir auch in der Lage,
Ihre Prospekte und Beilagen kostengünstig austragen zu
lassen.
Landkreis Hildesheim
Auflage
Algermissener Gemeindebote 3.920
Der Diekholzener 3.200
Giesener Gemeindebote 4.770
Harsumer Rundschau 5.430
Holler Nachrichten 3.450
Kehrwieder Söhlde 3.930
Schellerter Bote 4.040
Landkreis Peine
Auflage
Der Vechelder 8.770
Der Wendeburger 5.050
Glück Auf Lengede 6.620
Hohenhamelner Kurier 4.490
Ilseder Nachrichten 11.240
Landkreis Wolfenbüttel
Auflage
Samtgemeindebote Baddeckenstedt 5.030
Wir beraten Sie gern und erstellen Ihnen ein Angebot.
Telefon: 05123 40627-0
28. Januar 2022 15
Chorgemeinschaft Denstorf startet mit neuen Liedern durch:
Das ist noch nicht das
Ende vom Lied
Für Neu- und Wiedereinstieg in die Jugendarbeit:
Kreisjugendring Peine
entwickelt „Juleica 2.0“
Denstorf. Chöre haben
es derzeit schwer. Corona
verhindert Auftritte und
Übungsabende und der hohe
Altersdurchschnitt tut sein
Übriges zu einem regelrechten
Chorsterben. Eine Entwicklung,
die sich der Vorstand
der Chorgemeinschaft Denstorf
aktiv entgegenstellt. Mit
neuen Liedern wollen die über
60 aktiven Frauen und Männer
behutsam moderner und
damit auch für jüngere Kehlen
attraktiver werden.
„Unser Altersdurchschnitt
liegt bei knapp 70 Jahren. Da
ist es nur eine Frage der Zeit,
bis wir nicht mehr in dieser
zahlenmäßig starken Besetzung
proben und auftreten
können“, verdeutlicht der Vorsitzende
Thomas Rickmann
die Situation des Denstorfer
Chores. Immer häufiger scheiden
die Aktiven wegen gesundheitlichen
Gründen aus
dem Chor aus. Um für gesangbegeisterte
Menschen interessanter
zu werden, haben die
Denstorfer eine wichtige Veränderung
eingeleitet. „Klassiker
wie „Hoch auf dem gelben
Wagen“ hören sich gesanglich
zwar sehr gut an, locken aber
keine Neumitglieder in den
Chor“, erklärt Vize Rolf Seide.
Daher werden im Denstorfer
Dorfgemeinschaftshaus bald
neue Lieder erklingen, sobald
die Coronasituation es möglich
macht. Mit „Halleluja“
von Leonard Cohen, wagen
sich die Dens torfer an eine
englischsprachige Ballade mit
Gänsehautgarantie. „Auch für
unsere älteren Sangesschwestern
und -brüder wird der
Text kein Problem darstellen“,
ist Rickmann überzeugt.
Schließlich habe der Chor
schon koreanische, polnische
und finnische Lieder im Repertoire
gehabt.
Auch Schlager-Pop-Freunde
kommen in der Chorgemeinschaft
künftig auf ihre Kosten.
Mit „Atemlos“ von Helene Fischer
und „Warum hast Du
nicht nein gesagt“ von Maite
Kelly und Roland Kaiser will
der Denstorfer Chor noch
flotter werden.
„Natürlich darf ein Medley
von Udo Jürgens bei unserer
musikalischen Neuausrichtung
nicht fehlen“ freut sich
Rolf Seide schon auf die kommenden
Übungsabende. Bei
„Zeig mir den Platz an der
Sonne“, „Merci Cherie“, „Siebzehn
Jahr, blondes Haar“,
„Aber bitte mit Sahne“ und
„Mit 66 Jahren“ wird auch das
Publikum seine Freude an den
Auftritten haben.
Der Shanty und Gassenhauer
„Aloha Heja He“ von Achim
Reichel wird dafür sorgen,
dass aus Zuhörern Mitsänger
werden, ist sich der Vorstand
sicher.
Auch der Nr. 1-Hit bei den
Gema-Aufführungen darf
Chorvorstand Thomas Rickmann (links) und Chorleiter Janusz Reszka
nicht fehlen. „Sierra Madre
del Sur“ von den Schürzenjägern
wird bestimmt für
Feuerzeug- und Handy-Lichtermeere
bei den Auftritten
sorgen.
„Uns ist wichtig, dass sowohl
unsere langjährigen Mitglieder
als auch neue Sängerinnen
und Sänger von der Liedauswahl
begeistert sein und mit
Freude üben und auftreten
werden“, betont Thomas Rickmann.
Dabei wird im Chor
nicht nur gesungen, sondern
auch die gemeinschaftlichen
und geselligen Aktionen haben
einen hohen Stellenwert.
Boßeltouren, Sommer- und
Weinfeste, Karaokeabende,
Stammtische und Weihnachtsfeiern
stehen auf dem
Programm. „Und die ausgefallene
Chor-Silvesterfeier
wird kurzerhand zu einer
„Somvester-Feier“ und Ende
Juni stattfinden“, unter streicht
Rickmann die Flexibilität des
Denstorfer Chores.
„Im Jahr 2022 werden wir
erstmalig „Rudelsingen“ anbieten“,
freut sich Rolf Seide.
Damit sollen gesangfreudige
Menschen locker den ersten
Kontakt mit der Denstorfer
Chorgemeinschaft erhalten.
Zudem steht Anfang September
die große 1.000-Jahr-Feier
in Denstorf an. Selbstredend,
dass der Chor dann schon die
ersten neuen Stücke der Öffentlichkeit
präsentieren wird.
Auch Chorleiter Janusz
Reszka ist begeistert: „Mit
den neuen Liedern werden
wir eine ganz neue Seite von
den Sängerinnen und Sänger
erleben. Ich freue mich sehr
darauf“, blickt der 60-jährige
gespannt in die Zukunft.
Wer Lust bekommen hat, im
Kreise netter Menschen zu
singen, meldet sich bitte bei
dem Vorsitzenden Thomas
Rick mann. Per WhatsApp
unter 01577 2984743 oder E-
Mail: chorgemeinschaft@tonline.de
Die Übungsabende
finden in der Regel montags,
ab 19.30 Uhr im DGH Denstorf
statt.
Markus Siemens
Der Vorstand des Peiner Jugendrings.
Peine. Was ist der Hintergrund
des Projekts Juleica
2.0 und wie kam es dazu?
Carina Dohmeier: „Die Jugendleitercard
(JuLeiCa)
zertifiziert bundesweit ehrenamtliche
Tätigkeit in der
Kinder- und Jugendarbeit. Sie
dient zur Legitimation und
als Qualifikationsnachweis
der Inhaber*innen. Auf diese
Weise können Ehrenamtliche
eigenständig Gruppen leiten
sowie Freizeiten und Fahrten
verantworten.
Viele Jugendverbände und
-pflegen im Landkreis Peine
bieten eigene Schulungen zum
Erwerb der JuLeiCa für Jugendliche
an. Meis tens finden diese
Schulungen mehrere Tage in
Jugendbildungshäusern statt.
Viele dieser Schulungen
konnten in den letzten zwei
Jahren pandemiebedingt nicht
oder nicht in gewohnter Weise
stattfinden.
Zudem gibt es zahlreiche
Ehrenamtliche, die schon seit
Jahren erfolgreich in der Kinder-
und Jugendarbeit tätig
sind, aber über keine JuLeiCa
verfügen. Insbesondere bei
rein ehrenamtlich geleiteten
Jugendverbänden sind erfahrene
Mitarbeitende jedoch von
hoher Bedeutung. Auch für die
finanzielle Bezuschussung bei
Maßnahmen ist die JuLeiCa
hilfreich.
Daher haben Mitglieder aus
dem Vorstand des Kreisjugendrings
in Kooperation mit Verbänden
und Jugendpflegen das
Projekt „Juleica 2.0“ ins Leben
gerufen.“
Wer kann daran teilnehmen?
Harald Hebisch: „Im
Wesentlichen sind es zwei Zielgruppen.
Die Lehrgangsform
ist so konzipiert, dass einerseits
ein kompletter Lehrgang
zum Neuerwerb der JuLeiCa
für ehrenamtlich Tätige möglich
ist. Diese Lehrgangsreihe
richtet sich an Menschen ab
18 Jahre, die schon über Erfahrungen
in der Jugendarbeit
verfügen.
Für all jene, die schon eine
JuLeiCa besitzen, ist es möglich,
sich für einzelne Module
anzumelden, um die JuLeiCa
verlängern zu können. Wir
hoffen, dass auf diese Weise
der Wiedereinstieg in die Jugendarbeit
erleichtert wird.
Nach schweren Zeiten im
Home Schooling und Lockdown
haben junge Leute ein
umso größeres Bedürfnis nach
gemeinschaftlichen Freizeiterlebnissen.“
Und wie kann ich mir „Juleica
2.0“ konkret vorstellen?
Carina Dohmeier: „Besondere
Zeiten erfordern besondere
Maßnahmen. Unser Konzept
sieht vor, dass die Module immer
im Wechsel online und in
Präsenz angeboten werden. Die
Treffen finden seit dem 13. Januar
donnerstags von 18 bis
20 Uhr statt.
Hinzu kommt ein Abenteuertag
am Ende im Mai 2022. So
können die Teilnehmenden die
erforderlichen Bildungsstunden
ableisten und leichter in
ihren Alltag integrieren.
Die Themen sind zeitgemäß
ausgewählt und werden von
Fachleuten aus den Verbänden
des KJR Peine, Jugendpflegen
und von externen
Fachreferent*innen gestaltet.
Das Besondere hieran ist, dass
man durch die Verbindung
beteiligter Jugendverbände
auch in Kernbereiche anderer
Verbände schnuppern kann.
So kann eine Person aus der
Sportjugend etwas zu Brandschutzerziehung
lernen und
jemand aus der Jugendfeuerwehr
erfährt, was man bei einer
Kanutour mit einer Gruppe
beachten muss.
Der gemeinsame Austausch
über die praktischen Erfahrungen
runden den Lehrgang
ab und sorgen für frischen
Wind.“
Wo kann ich mich anmelden
und weitere Infos finden?
Harald Hebisch: „Mit
der Online-Anmeldung auf der
Homepage vom Kreisjugendring
Peine gibt es die Möglichkeit,
den Lehrgangg individuell
nach den eigenen Bedürfnissen
zusammenzustellen.
Neueinsteiger*innen haben
sowohl Pflicht- als auch
Wahlpflichtmodule zur Auswahl.
Alle diejenigen, welche
eine Fortbildung absolvieren
wollen, können Module aus
den Abend- und Tagesveranstaltungen
wählen. Auf der
Webside findet man neben der
Online Anmeldung auch den
Flyer mit einer Übersicht über
die wichtigsten Infos.“
Flyer und Anmeldung unter:
www.jugendring-peine.de/
Harald Hebisch, Jugendring
für Stadt und Kreis Peine
Ihr Fahrzeug in besten Servicehänden:
HU – Vorab – Check
Plakette fällig? Wir checken Ihr Auto vorab
kostenlos.
0,- €
Telefon 05341 8988-0
info@autoludwigsz.de
www.auto-ludwig-sz.de
Auto-Ludwig Salzgitter GmbH
Watenstedter Str.19-21 – 38239 SZ
„Guter Schlaf ist keine
Frage des Preises!“
Kevin Kolbe
Schlafberater
Kim Kolbe
Salzgrottenberaterin
Uwe Kolbe
Geschäftsführer
und Schlafberater
>>
Besuchen Sie unser Familienunternehmen
mit jahrelanger Erfahrung im Bereich
Schlafen. Unser Outlet in Watenbüttel,
Celler Heerstr. 318 hat Freitag und Samstag
für Sie geöffnet. Auf 500 m² finden Sie
Ausstellungsstücke, Sonderposten und
Einzelstücke zu stark reduzierten Preisen.
Lattenroste
80x200
90x200
100x200
ab 50,-€
120x200
140x200
ab 120,-€
Matratzen
80x200
90x200
100x200
120x200
140x200
ab 150,-€
ab 200,-€
Boxspringbetten
Verschiedene
Größen
ab 800,-€
Motorrahmen
90x200
100x200 ab 250,-€
Polsterbetten
Verschiedene
Größen
ab 200,-€
Aktiflexmatratze ROUND
100x200 249,- 150,-€
Mehr Ausstellungsstücke Auf Ebay Kleinanzeigen
Uwe Borchers
Outlet-Schlafberater
>> Ich sorge für Ihr
neues, verbessertes
Schlafgefühl!
ÖFFNUNGSZEITEN
Freitag und Samstag
10.00 - 18.00 Uhr
Das neue Bett Kolbe GmbH Hansestraße 30 38112 Braunschweig E-Mail: outlet@das-neue-bett.de Tel.: 0531 / 55552