01.02.22 Simbacher Anzeiger
Kennen Sie das Geheimnis für kostenlosen Website-Traffic?
Mit diesem Trick steigern Sie die Anzahl neuer Interessenten.
WURFSENDUNG
seit 1956
Anzeigen- und Informationsblatt für Simbach/Inn Stadt und Land, die Märkte Tann und Marktl sowie
die Gemeinden Kirchdorf/Inn, Julbach, Ering, Stubenberg, Wittibreut, Reut, Stammham und Malching
84359 Simbach a. Inn · Jakob-Weindler-Str. 4 · Tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0 · Fax 9 25 22 - 10 · simbacher-anzeiger@vierlinger.de
65. Jahrgang 1. Februar 2022 Nr. 3/2022
Sonderseiten:
Traum-
Hochzeit
2022
MagentaZuhause L
100 MBIT/S
100 MBIT/S
MagentaZuhause L
max. im Download und bis zu 40 MBit/s im Upload
max. im
Flat
Download
zuhause
und
surfen
bis zu 40 MBit/s im Upload
Flat telefonieren ins dt. Festnetz
Flat zuhause surfen
Jetzt 80-€-Router-Gutschrift sichern*
Flat telefonieren ins dt. Festnetz
Jetzt 80-€-Router-Gutschrift sichern*
nur 19,95 € * mtl.,
ab dem 7. Monat für 44,95 €* mtl.
nur 19,95 € * mtl.,
ab dem
MAGENTA
7. Monat für
TV
44,95
ENTERTAIN
€* mtl.
– MEHR
UNTERHALTUNG GEHT NICHT. Drei
Partner, ein Tarif: MagentaTV, Disney+
und
MAGENTA
RTL+ Premium.
TV ENTERTAIN
Zubuchbar
– MEHR
für nur
10
UNTERHALTUNG
€ mtl. in den ersten
GEHT
12
NICHT.
Monaten,
Drei
danach
Partner,
15 € mtl.,
ein
plus
Tarif:
Receiver
MagentaTV,
ab 4,95
Disney+
€ mtl.*
und RTL+ Premium. Zubuchbar für nur
10 € mtl. in den ersten 12 Monaten, danach
15 € mtl., plus Receiver ab 4,95 € mtl.*
inkl. Router
& MagentaTV Stick
für einmalig
1,– € **
* Aktion gilt bis zum 31.01.2022 für Breitband-
Neukunden, die in den letzten 3 Monaten
keinen Breitbandanschluss bei der Telekom
hatten. MagentaZuhause L kostet in den ersten
6 Monaten 19,95 €/Monat, danach 44,95 €/
Monat. Bei Buchung von MagentaZuhause L
erfolgt eine Router-Gutschrift i. H. v. 80 € bei
Miete eines Routers (Endgeräte-Service-Paket
ab 5,95 €/Monat). Der Aufpreis für MagentaTV
Entertain beträgt 10 €/Monat (anstatt regulär
12 €/Monat – Erstattung über eine einmalige
Aktionsgutschrift in Höhe von 24 €), ab dem 13.
Monat 15 €/Monat, jeweils zzgl. 4,95 €/Monat
für den Receiver (alternativ z. B. MagentaTV
Box für 6,95 €/Monat oder MagentaTV Stick
für UVP 49,99 €). Bei Buchung von MagentaZuhause
L mit MagentaTV Entertain erfolgt
eine Gutschrift i. H. v. 144 €, bestehend aus
24 € Aktions-, 60 € Router- (bei Miete im Endgeräte-Service-Paket
ab 5,95 €/Monat) und 60
€ TV-Gutschrift. Hardware zzgl. Versandkosten
in Höhe von 6,95 €. Einmaliger Bereitstellungspreis
für neuen Telefonanschluss 69,95 €.
Mindestvertragslaufzeit für MagentaZuhause
und MagentaTV Entertain 24 Monate, für Hardware
jeweils 12 Monate. MagentaZuhause L
ist in vielen Anschlussbereichen verfügbar. Bei
Nutzung über das Mobilfunk-Datennetz erfolgt
die Belastung des Datenvolumens beim jeweiligen
Mobilfunk-Anbieter. MagentaTV Entertain
enthält den Zugang zu RTL+ Premium. MagentaTV
Entertain enthält den Zugang zu Disney+.
Voraussetzung für die Buchung und Nutzung
von Disney+ sind ein Wohnsitz in Deutschland
sowie die Registrierung und Akzeptanz
der Nutzungsbedingungen bei Disney+.Ein
Angebot von: Telekom Deutschland GmbH,
Landgrabenweg 151, 53227 Bonn. **) Zugabe
erfolgt durch den teilnehmenden Fachhändler.
30005_MagentaZuhause_L_mit_MagentaTV_Entertain_Stoerer.indd 1 27.10.21 17:00
30005_MagentaZuhause_L_mit_MagentaTV_Entertain_Stoerer.indd 1 27.10.21 17:00
Handytarifmakler GmbH
Münchner Straße 45 | 84359 Simbach am Inn
Tel.: 08571 9263109 | / Mobil: 0151 67507726
info@hetec-gmbh.de | www.hetec-gmbh.de
2022-01_AZV_188x240mm_Telekom.indd 1 18.01.2022 15:05:14
1. Februar 2022
Simbacher Anzeiger
Nr. 3/2022
Simbacher Stadtnachrichten
Tempo 30 oder 50 – wo gilt was in Simbach?
Simbach (mm). Es wird gebaut,
es wird nachgebessert, es wird
neu geregelt. Doch von Zeit zu
Zeit muss man sich einen Gesamtüberblick
verschaffen. Bei der
letzten Sitzung des Verkehrsausschusses
gab es dazu Gelegenheit.
Dieter Taubenböck und Benjamin
Jäger vom Bauamt informierten
die Ausschussmitglieder
über die derzeitigen Tempo-30-
Zonen im Stadtgebiet Simbach
und diese sind gar nicht so wenig,
wie die Ausschussmitglieder feststellten.
Vor allem in Siedlungsgebieten
gilt großteils Tempo 30
und damit „rechts vor links“. Das
Bauamt sieht als Vorteil dieser Regelung
vor allem die Reduzierung
des Schilderwaldes und gleichzeitig
die gegenseitige Rücksichtnahme.
„Der Großteil der Verkehrsteilnehmer
hält sich an die
Regeln“, stellte Dieter Taubenböck
fest und verwies u. a. auf
Messungen mit der Geschwindigkeitstafel,
die punktuell aufgestellt
wird.
Hat die 30er-Regelung in Siedlungen
wie Weinleiten, Waldhauser
Feld, Thalham, Lengdorf, Teilbereichen
von Erlach oder Kreuzberg
durchaus ihre Berechtigung,
so sieht man die Beschränkung
auf Tempo 30 in der Innstraße
oder einem Teil der Münchner
Straße eher kritisch, setzte sich
u. a. Petra Enghofer für die ortsübliche
Regelung auf Tempo 50
ein. „In den Durchgangsstraßen
sollte man darauf achten, dass
der Verkehr fließend laufen kann“,
argumentierte sie und nannte
als Beispiel die Innstraße. Franz
Mayer, der als zuständiger Verkehrspolizist
beratend dem Ausschuss
angehört, erklärte, dass
speziell die Innstraße mit Radfahrern
stark frequentiert ist und die
Fahrbahn zu eng sei um die entsprechende
Sicherheit zu gewährleisten.
Tempo 30 habe hier
seine Berechtigung. „Wird denn
auch kontrolliert? Sonst bringt es
ja nichts“, wollte Enghofer dazu
wissen. Phasenweise wird mit Laserpistole
kontrolliert, so Mayer.
Unterstützung für Tempo 50 auf
allen Durchgangsstraßen kam von
Martin Ballendat, der appellierte,
dass Berufstätige und Selbstständige
auf den Hauptstraßen
schneller von A nach B kommen
sollten. Auf breiten Straßen sieht
er 50 km/h als angemessene Geschwindigkeit.
Wie subjektiv die Einschätzung
der Fahrgeschwindigkeit ist,
zeigte Mayer am Beispiel Gartenstraße
auf. Hier wird immer wieder
von einigen Anwohnern moniert,
dass Raser stören und gefährden.
Auswertungen der Geschwindigkeitstafel,
die an verschiedenen
Stellen aufgestellt
war, haben jedoch ergeben, dass
die Durchschnittsgeschwindigkeit
bei 25 km/h liegt und lediglich
einige Ausreißer mit 62 km/h
unterwegs waren. In den frühen
Nachtstunden waren gar keine
Autos unterwegs und auch eine
erhöhte Nutzung nach Öffnung
der Westzufahrt war nicht zu verzeichnen.
Im Vergleich dazu sei
die Lagerhausstraße mit 36 km/h
Durchschnittsgeschwindigkeit
und einer einzelnen Höchstgeschwindigkeit
von 95 km/h und
doppelt so vielen Autos deutlich
höher frequentiert. Die Tafel
misst übrigens in beiden Fahrtrichtungen
und speichert die Daten
auch, wenn keine Anzeige zu
sehen ist.
Durchaus kritisch sieht man allerdings
die teilweise Beschränkung
der Münchner Straße zwischen
Einmündung Jakob-Weindler-Straße
und Cafe Theresia auf
Tempo 30, die als Kreisstraße vom
Landratsamt bis 29. Juli 2022 in einer
Testphase eingerichtet wurde.
Der ursprüngliche Wunsch der
Stadt Simbach war es, auf Höhe
Einmündung Palmstraße einen
Fußgängerüberweg zu installieren.
Dazu sollte eine Verkehrszählung
durchgeführt werden, die
auf Grund der Pandemie und damit
einem rückläufigen Verkehrsaufkommen
in der Lockdown-
Zeit, allerdings verschoben wurde.
Hier ist noch keine endgültige
Lösung vorhanden. Auch über die
Einrichtung weiterer Tempo-
30-Zonen wurde vorerst nichts
entschieden. Den Ausschussmitgliedern
wird vom Bauamt die aktuelle
Karte übermittelt, so dass
man sich genauer mit der Thematik
befassen kann.
Gefährliche Einmündungen
Die Verkehrssicherheit in der
Adolf-Kolping-Straße war ein weiteres
Thema. Nachdem dort eine
massive Wohnbebauung mit zwei
großen Wohnblöcken entsteht,
sehen einige Mitglieder des Verkehrsausschusses
eine erhöhte
Gefahr für Fußgänger und Radfahrer
bei der Ausfahrt des Areals.
Die Verwaltung und auch
Franz Mayer sehen aber hier keine
spezielle Gefahr, denn die Ausfahrt
sei übersichtlich und nicht
so stark frequentiert wie beispielsweise
die Ausfahrten bei
REWE oder Lidl.
Die Parksituation in der Meindlstraße
war ein weiteres Thema.
Im Detail befasste man sich mit
dem Bereich bei der Einmündung
Rupert-Feilkas-Straße. Angestrebt
wurde hier, die gesamte Meindlstraße
auf östlicher Seite mit
einem Halteverbot zu versehen.
Ein Teil davon ist bereits nur einseitig
zu beparken. Allerdings verschärft
sich die Parkplatzsituation
der Anwohner laufend durch
mehr Autos pro Haushalt, denn
die in den 60er Jahren entstandenen
Häuserblöcke werden
nach und nach von jungen Familien
bewohnt, die mobiler sind.
Die Parkmöglichkeiten sind deutlich
zu wenig, allerdings muss
man auch auf Rettungswege
Rücksicht nehmen. Deshalb einigte
man sich nach verschiedenen
Vorschlägen darauf, bei
der Einmündung Rupert-Feilkas-
Straße in der Länge zweier Fahrzeuge
ein Halteverbot anzubringen.
Gegen ein Parkverbot sprach
man sich in der Wilhelm-Dieß-
Straße sowie beim früheren THW-
Gelände aus. Eine Firma in der
ehemaligen Pfeilstetter-Halle hatte
dies beantragt, weil Lieferanten
Probleme mit der Zufahrt
und mit dem Umkehren hätten.
Nachdem sich in diesem Bereich
in den letzten Jahren nichts geändert
hat und Anwohner nur in der
Zeit während der Straßensanierungen
Ausweich-Parkplätze genutzt
haben, lehnte man diesen
Antrag ab.
Zusagen gab es für eine Geschwindigkeitsbeschränkung
auf
Tempo 70 km/h im Bereich der
Bushaltestelle Oberzaun, sowie
eine Tonnagebeschränkung für
die Brücke Schermühle. Der Birkenweg
wird mit einem Schild als
„Sackgasse“ ausgewiesen.
Bei den Anfragen wurde nochmals
darauf hingewiesen, dass
Grundstücksbesitzer ihre Hecken
soweit zurückschneiden müssen,
dass die Gehwege frei sind und
keine Sichtbehinderungen entstehen.
Abwechslung
für Senioren
Simbach (gs). Um dem vielfachen
Wunsch von Senioren zu
entsprechen, hat sich der Seniorenbeirats-Arbeitskreis
entschlossen,
für geimpfte und genesene
Senioren ein kleines Programm
anzubieten, um damit ein paar
Gelegenheiten zu schaffen, der
Einsamkeit zu entfliehen. Oberstes
Gebot dabei ist die Einhaltung
der Hygienemaßnahmen nach
der 2G-Regel. Der Nachweis wird
vor Ort kontrolliert.
Senioren-Frühstück
und Frühschoppen
So dürfen sich die Senioren am
Dienstag, 2. Februar auf das Senioren-Frühstück
mit anschließendem
Frühschoppen freuen,
das ab 9.00 Uhr im Gasthaus Göttler
stattfindet. Eine vorherige Anmeldung
ist nicht nötig.
Senioren-Stammtisch auf ISW
Am Sonntag, 6. Februar, wird
der „Simbacher Senioren-Stammtisch“,
unter dem Motto „Lachen
ist gesund“ von 13.00 bis 14.00
Uhr wieder live auf der Inn-
Salzach-Welle – UKW 93,1, DAB
oder Internet unter www.isw.fm –
übertragen.
Sitzführung
Für die Sitzführung zur aktuellen
Sonderausstellung „Naturfotografie“
und „Portrait“ des Tassilo-Gymnasiums
im Heimatmuseum
wird die 2G+Regelung angewandt.
Zu geimpft und genesen
muss zusätzlich ein Schnelltest
gemacht werden. Für geboosterte
Personen ist eine Teilnahme
ohne Test möglich. Die Sitzführung
beginnt um 14.30 Uhr – eine
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Badefahrt
Von der Abholung bis zur Rückkehr
bestens begleitet und betreut
werden die Senioren bei
den Badefahrten in die Therme
nach Bad Füssing. So auch am
Donnerstag, 10. Februar, in Begleitung
von Siegfried Guttenthaler
und Rudi Dorfner. Anmeldung
und Bezahlung der Badefahrt, bis
spätestens zwei Tage vor dem
Termin, im Seniorenbüro oder bei
Guttenthaler unter 08571 6878.
Abfahrt ist um 9.00 Uhr – Eintritt
mit Busfahrt 18 Euro. Zu beachten
ist die Regelung 2G+.
Es ist nie zu früh, aber oftmals zu spät.
Denken Sie daher an den Abgabetermin für Ihr Inserat!
Simbacher Anzeiger
J.-Weindler-Str. 4, 84359 Simbach a. Inn
Tel. 0 85 71 / 9 25 22-0, Fax 9 25 22-10
1. Februar 2022
Simbacher Anzeiger
Erstkommunion und Firmtermine 2022
Nr. 3/2022
(mho). Ein besonderes Jahr für
Firmlinge im Bistum Passau kehrt
2022 ein. Sie sind nach vier Jahren
Firmpause die ersten, die mit 16
Jahren gefirmt werden. 2018 wurde
nämlich in Passau durch Bischof
Stefan Oster beschlossen,
die Firmung ab 16 einzuführen.
Die jungen Menschen sollten
selbst entscheiden dürfen, ob sie
das heilige Sakrament der Firmung
empfangen wollen, denn,
so Oster, sie hätten ein Recht darauf,
von uns zu erfahren, wie es
möglich ist und wie es erfahrbar
wird, Freundschaft mit Jesus zu
leben – und wie sie das in ihrem
Leben stärken und tragen
kann. Bis 2018 wurden Kinder mit
dem zwölften Lebensjahr, also in
der sechsten Klasse gefirmt.
Erstkommunion
Mit der ersten heiligen Kommunion
treten viele Mädchen und
Buben zum ersten Mal an den
„Tisch des Herrn“, um das „heilige
Brot“ in Form einer Hostie zu
empfangen – ein großer Tag, über
dessen Bedeutung die Kinder im
Religionsunterricht, durch Eltern
und Tischmütter bzw. -väter aufgeklärt
und vorbereitet werden.
Wünschenswert ist, dass der feierliche
Gottesdienst und der gesamte
Tag ohne große Einschränkungen
von den Kindern und ihren
Familien gefeiert werden
kann.
Wer Kinder im Familien-, Verwandten-
und Bekanntenkreis
hat, welche die Erstkommunion
oder Firmung feiern und ihnen
gratulieren will, kann aus nachstehender
Auflistung die Termine
der Gottesdienste im Verbreitungsgebiet
des Simbacher Anzeigers
nachlesen.
Pfarrei Erstkommunion Firmung
Simbach
St. Marien 22. Mai 10.15 Uhr St. Marien –
Dreifaltigkeit 29. Mai 10.15 Uhr Simbach (für den gesamten
Erlach 29. Mai 10.15 Uhr Pfarrverband) –
Eggstetten 15. Mai 10.15 Uhr 23. September
Wittibreut 15. Mai 10.15 Uhr
Ulbering 22. Mai 10.15 Uhr
Kirchdorf 15. Mai In Kirchdorf für den
Seibersdorf 26. Mai gesamten Pfarrverband –
Julbach 29. Mai 1. Oktober
Tann 1. Mai 10.00 Uhr In Tann für den gesamten
Walburgskirchen 22. Mai 10.00 Uhr Pfarrverband –
Reut 15. Mai 10.00 Uhr 2. Oktober 10.00 Uhr
(mit Taubenbach)
Zimmern 8. Mai 10.00 Uhr
Eiberg
15. Mai 10.00 Uhr
Zeilarn 29. Mai Pfarrverb. Wurmannsquick
am 2. Oktober in Tann
Evang. Pfarrgemeinde Konfirmation (mit Tann) –
Simbach
am Pfingstsonntag, 5. Juni,
um 10.00 Uhr
Im Pfarrverband Ering, Prienbach/Stubenberg, Kirn und Münchham
sowie in Marktl und Stammham standen die Termine bei Redaktionsschluss
noch nicht fest.
1 Apotheke ∙ 3 Generationen
Boxagrippal forte
12 Erkältungstabletten
statt 13,90 E* nur 11,40 E
Hylo Comod
10 ml Augentropfen
statt 15,95 E* nur 12,76 E
Linola Hautmilch
500 ml im Spender
statt 25,95 E* nur 21,28 E
Bronchostop
200ml Hustensaft
statt 13,95 E* nur 11,16 E
kostenloseR liefeRseRvice!
Medikationsanalyse · Medikations-Management · Individuelle Verblisterung
Maximilianstraße 7 · 84359 Simbach am Inn · kusiek–apotheke@t-online.de · www.neue-apotheke-simbach.de
Öffnungzeiten Apotheke
Mo. - Fr. 8.00 - 12.30 Uhr u. 13.45 - 18.30 Uhr · Sa. 8.00 - 12.00 Uhr
Tel. 0 85 71 - 23 62 · Fax 0 85 71 - 92 01 12
Matthias Kusiek e.k.
Unsere Angebote im februar
Rabatt
18 % Die 4-Wochen-kur
nach Peter emmrich
Rabatt
20 %
Rabatt
18 %
Rabatt
20 %
Müdigkeit, Abgespanntheit, eine träge Verdauung,
Gelenksprobleme und Rheuma weisen darauf hin,
dass sich im Körper Abfallprodukte des Stoffwechsels
abgelagert haben. Die Stoffwechsel-Aktiv-Kur von
Peter Emmrich Artischocke fördert die Ausscheidung
von Schlacken, reguliert den Säure-Basen-Haushalt,
entgiftet, aktiviert den Fettstoffwechsel und regt die
Verdauungsfunktion zudem an.
Die Stoffwechselkur besteht aus
vier verschiedenen frischpflanzensäften:
Je 1 Flasche Löwenzahnsaft,
Artischockensaft, Schwarzrettichsaft
und Brennnesselsaft.
schoenenberger-Heilpflanzensäfte
zur Anregung des stoffwechsels
Öffnungszeiten Reformhaus
Mo. - Fr. 9.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr · Sa. 8.00 - 12.00 Uhr
NEU! Direkte Durchwahl Tel. 0 85 71 - 6 02 78 12
statt 31,80 JETZT 29,95 E
So geht's: Trinken Sie täglich je 2 x 15 ml je Frischpflanzensaft
in 150 ml Wasser oder Kräutertee
10-15 Minuten vor dem Essen.
Tipp: Trinken Sie täglich mindestens 2-3 Liter Kräutertee,
zum Beispiel unserern Salus-Basen-Aktiv-Tee.
Beim Kauf einer 4-Wochen-Kur erhalten
Sie kostenlos einen GU-Ratgeber von
Peter Emmrich (Wert 14,99 €).
Solange der Vorrat reicht!
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. *UVP: Unverbindliche Preisempfehlung. Solange der Vorrat reicht!
1. Februar 2022
Simbacher Anzeiger
Nr. 3/2022
Expertenrat unterstützt bei Bedarf zukünftige Planungen
Aus der Stadtratssitzung
vom 20. Januar 2022
Von Marianne Madl
Simbach. Mit einer Personal-
Änderung in der Fraktion der CSU
startete die erste Stadtratssitzung
im Jahr 2022. Englbert Pinzl
hat nach 31 Jahren sein Mandat
niedergelegt. Listennachfolger
ist Josef Jungsberger, der bereits
in den drei vorherigen Legislaturperioden
dem Stadtrat angehörte
und somit entsprechende Erfahrung
mitbringt. Bürgermeister
Klaus Schmid vereidigte Josef
Jungsberger zu Beginn der Sitzung.
Durch den Wechsel wurde
auch eine Neubesetzung der Ausschüsse
notwendig. Jungsberger
ist ab sofort Ausschussmitglied
im Bau- und Umweltausschuss,
im Rechnungsprüfungsausschuss
sowie Stellvertreter im Haupt-, Finanz-
und Personalausschuss.
Temporärer Gestaltungsbeirat
befürwortet
Ein Antrag der UNS-Fraktion
gab Anlass zu längerer Diskussion.
UNS regte die Errichtung
eines temporären Gestaltungsbeirats
an. Dieser soll aus unabhängigen
Experten bestehen und
die Stadt bei größeren Baumaßnahmen
beraten. Diesen Ratschlag
gibt auch die Bayerische
Architektenkammer wenn es um
größere Baumaßnahmen in einer
Stadt geht und stellt dafür Fachleute
zu Verfügung. Wenngleich
das Kommunale Denkmalkonzept
bei Planungen Rücksicht auf das
historisch gewachsene Stadtbild
nimmt, so könnten auch externe
Fachleute bei den umfangreichen
Planungen, wie es Simbach in den
nächsten Jahren der Fall ist, bei
Bedarf beratend zur Seite stehen.
Die Beurteilung der Fachleute erstreckt
sich über Bauvorhaben
der öffentlichen Hand bzw. privater
oder gewerblicher Bauherren
im gesamten Stadtgebiet,
die einen stadtbildprägenden
oder repräsentativen Charakter
haben sowie bauliche Veränderung
an historisch oder baukünstlerisch
wertvollen Gebäuden oder
Ensembles sowie Neubauten in
deren Nähe.
Bürgermeister Klaus Schmid (r.) vereidigte Josef Jungsberger als Stadtrat
Foto: Madl
Die Verwaltung erklärte dazu,
dass der Einfluss der Stadt auf
Bauten derzeit begrenzt ist, da
für den Kernbereich der Stadt
keine Bebauungspläne vorliegen.
Ein Vorhaben zu verweigern wäre
nur möglich, wenn eine entsprechende
Gestaltungssatzung vorliegt.
Bei gestalterischen Problemen
der städtebaulichen Entwicklung
kann jederzeit das Architekturbüro
Wenzl zu Rate gezogen
werden, das von der Städtebauförderung
beauftragt ist
und entsprechend gefördert
wird. Dennoch ermöglicht das
Baurecht eine gewisse Mitsprache
bei der Neugestaltung, wie es
in den nächsten Jahren im Simbacher
Zentrum absehbar ist. Unter
bestimmten Voraussetzungen
würde die Regierung sogar die
entstehenden Kosten des Gestaltungsbeirats
übernehmen, sofern
sich diese auf das Sanierungsgebiet
im Hochwasserbereich beziehen.
Die Verwaltung machte darauf
aufmerksam, dass auch Pfarrkirchen
über einen Gestaltungsbeirat
und eine entsprechende
Geschäftsordnung verfügt und
damit positive Erfahrung hat.
Josef Oberlechner als Sprecher
der UNS warb für den Antrag und
meinte, der Stadtrat sei schließlich
kein Expertenteam und man
könnte so optimal unterstützt
werden.
Dr. Bernhard Großwieser sieht
die Installation eines Gestaltungsbeirats
noch zu früh. Grundlage
für die entsprechende Beratung
sei als erstes eine Bauleitplanung.
Deshalb sprach er sich
für eine Vertagung des Antrags
aus. Dem widersprach Martin
Koppmann. „Warum etwas ablehnen,
was man später genehmigt.
Wir vertun uns nichts“, meinte er.
Martin Ballendat argumentierte,
dass Gestaltung mittlerweile
nicht mehr Geschmackssache
sondern Wissenschaft ist und
deshalb Experten erforderlich
sind. Claudius Seidl kann sich
einen Expertenrat durchaus vorstellen,
forderte aber erst die
Hausaufgaben zu machen und
sich Richtlinien zu geben. Ein vorhandenes
Rahmenkonzept für
den Hochwasserschutz habe er
bisher noch nicht gesehen. Der
Antrag von Dr. Großwieser, den
Tagesordnungspunkt auf eine andere
Sitzung zu vertagen wurde
bei Stimmengleichheit abgelehnt.
Nachdem man sich darauf
geeinigt hatte, dass es um einen
Grundsatzbeschluss und keine
Sofortmaßnahme geht, stimmten
alle Fraktionen der Errichtung
eines temporären Gestaltungsbeirats
zu.
Tempo 30
Ein weiterer Antrag von UNS
wurde befürwortet, wobei hier
keine weiteren Verpflichtungen
damit verbunden sind. Die Stadt
schließt sich der „Städteinitiative
Tempo 30“ an. Davon verspricht
man sich mehr Entscheidungsfreiheit
bei der Einrichtung neuer
oder zusätzlicher Tempo 30 Bereiche.
Konzept für Informationsblatt
Der Simbacher Anzeiger stellt
mit 30. Juni 2022 die Verteilung
ein. „Damit verliert die Stadt Simbach
ein wichtiges Print-Medium,
das alle Bürger kostenlos erreicht“,
formulierte die SPD einen
Antrag, in dem sie fordert, ein
Konzept für ein eigenes Informationsblatt
der Stadt Simbach zu
erarbeiten. Kostenpflichtige Zeitungen
und soziale Medien hätten
nur begrenzte Reichweite im
Stadtgebiet und können die Informationsabdeckung
aller Bürger
nicht gewährleisten. Ebenso sei
eine rein digitale Lösung keine
Option, so die SPD. Ähnlich wie
andere Städte und Gemeinden
könne auch die Stadt Simbach
eine regelmäßige „Stadtzeitung“
erstellen, um Informationen, Werbung
der örtlichen Geschäfte und
Vereinsmitteilungen an die gesamte
Bevölkerung weiter zu geben.
SPD-Fraktionssprecher Alfred
Feldmeier regte an, dass sich die
Verwaltung, die Fraktionen, das
Stadtmarketing oder auch private
Experten zusammensetzen, um
eine mögliche Umsetzung und Finanzierung
zu erarbeiten.
Stefan Lehner erinnerte daran,
dass es den Simbacher Anzeiger
seit 1956 gibt und dieser die einzige
Informationsquelle sei, die
alle Bürger erreicht.
Bedauert wurde die Einstellung
des Simbacher Anzeigers auch
von Martin Koppmann. „Schade,
wir verlieren eine wunderbare Informationsquelle“,
so Koppmann,
der auch die Vereinszusammenarbeit
und die grenzübergreifende
Information herausstellte und bestätigte,
dass unheimlich viel Arbeit
hinter der Produktion steckt.
„Bis Juni gibt’s den Anzeiger, dann
ist alles wie abgeschnitten.“
Petra Enghofer erinnerte an
das Lebenswerk von Rudolf Vierlinger,
dem Gründer des Simbacher
Anzeigers und meinte, es
werde keinen Ersatz für dieses
Medium geben und stelle einen
großen Verlust dar. Zusätzlich
regte sie an, ein eventuelles Informationsblatt
grenzübergreifend
zu gestalten. Vielleicht habe ein
neues Konzept eine Chance.
Einstimmig beschloss der
Stadtrat ein Konzept für ein Informationsblatt
zu erarbeiten.
In eigener Sache
Zum 30. Juni 2022 schließt
die Druckerei Vierlinger nach
70 Jahren den Betrieb. Damit
wird auch die Produktion des
Simbacher und Grenzland Anzeigers
eingestellt. Bis zu
diesem Zeitpunkt sind wir in
gewohnter Zuverlässigkeit für
Sie da.
Marianne Madl
Vier verkaufsoffene Sonntage
genehmigt
Die Werbegemeinschaft möchte
in diesem Jahr vier verkaufsoffene
Sonntage veranstalten. Ob
dies auf Grund der Pandemie
möglich ist, bleibt noch offen,
weshalb auch um die Unterstützung
für eine eventuell notwendige
Verlegung gebeten wurde.
Geplant ist die Sonntags-Öffnung
von 13 - 17 Uhr am
20. März – Frühlingserwachen
15. Mai – Autoschau
25. September – Musikfestival
27. November – Vor-Weihnacht in
Simbach
Lob gab es von einigen Stadträten
für die Initiative der Geschäfte,
trotz der schwierigen
Zeiten Aktionen durchführen zu
wollen.
Fortsetzung Stadtrat nächste Seite
1. Februar 2022
Simbacher Anzeiger
Lilienzwiebeln im Winter pflanzen
Nr. 3/2022
Früh gepflanzte Lilien werden höher,
blühen imposanter und entwickeln
einen stärkeren Stiel Foto: fluwel.de
(nw). Viele Gartenbesitzer greifen
im Frühling zur Schaufel, um
Lilien zu pflanzen. Dabei ist es für
die Zwiebelgewächse viel besser,
bereits ab Januar gesetzt zu werden.
Lilien haben nackte Blumenzwiebeln,
also keine schützende
Außenhaut. An der Luft trocknen
sie daher schnell aus und machen
eine Lagerung über längere Zeit
schwierig. Experten raten, die
Zwiebeln so schnell wie möglich
einzupflanzen. Lilien sind absolut
winterhart, vertragen Minustemperaturen
und sind daher in der
Erde bestens aufgehoben.
Lilien, die zeitig im Jahr gepflanzt
werden, haben zudem
einen deutlichen Entwicklungsvorsprung
zu später gesetzten
Zwiebeln. Sie können früh mit
dem Wurzeln beginnen und treiben
direkt aus, sobald die Temperaturen
im Frühjahr steigen. Dadurch
werden sie höher, entwickeln
einen stärkeren Stiel und
auch die Blüten zeigen sich in der
Regel imposanter.
Lilienzwiebeln tief pflanzen
Lilienzwiebeln kommen an
einem frostfreien Wintertag rund
20 Zentimeter tief in den Boden.
Das ist wichtig, denn auch die
Stängelwurzeln oberhalb der
Zwiebel brauchen ausreichend
Platz zum Wachsen. Sie versorgen
die Lilie mit Wasser, das wiederum
fördert eine schnelle Entwicklung
im Frühjahr. Später im
Jahr geben sie der teils über einen
Meter hohen Pflanze Halt. Eine
weitere Besonderheit der Lilienzwiebeln
sind die Zugwurzeln am
Zwiebelboden. Diese können die
Pflanze tiefer in die Erde ziehen,
wenn sie doch etwas zu flach gesetzt
wurde. Wenn die frostfreien
Tage länger auf sich warten lassen,
empfiehlt es sich, die Lilienzwiebeln
in einer Plastiktüte mit
feuchter Erde zu lagern. Die Tüte
bitte offenlassen und ein paar
Luftlöcher hineinstechen. Dann
bekommt die Blumenzwiebel darin
genug Luft.
Der perfekte Standort für Lilien
Ein windgeschütztes Beet mit
lockerer, wasserdurchlässiger Erde
ist der ideale Standort für
Lilien. Sie mögen einen hellen
Standort mit mindestens einem
halben Tag lang Sonnenlicht. Perfekte
Pflanzpartner sind Bodendecker,
niedrige Stauden oder
Gräser. Diese sorgen für kühlenden
Schatten im Wurzelbereich,
lassen den Lilienblüten
aber ausreichend Licht. Die meisten
Lilien eignen sich auch gut für
Kübel und Töpfe. Allerdings ist ein
mindestens zehn Liter großes Gefäß
wichtig, damit die Lilie gut
wurzeln kann und genug Wasser
zur Verfügung hat.
Bringen Sie
jetzt Ihren
Rasenmäher
zum
Wintercheck
Sonderpreis
noch bis 15. März
Kfz-Technik-Loher e.K.
Inh. Andrej Ungefug
Industriestraße 3
84359 Simbach a. Inn
Tel. 0 85 71 / 23 43
Fax 0 85 71 / 21 09
loher.kfztechnik@web.de
kfzloher.go1a.de
15
Rehasport-
Kurse
PHYSIOTHERAPIE | WELLNESS
Rehasport und T-Rena
Rehasport für Kinder ab Sommer 2022
Terminvergabe unter +49 (0) 85 71 - 72 61
T Krankengymnastik
T Massage
T Manuelle
Therapie
T Lymphdrainage
T Hausbesuche
T Rehasport
T Krankengymnastik
am Gerät
T Krankengymnastik
ZNS
T T-RENA
Robert-Bosch-Ring 5 · 84375 Kirchdorf am Inn · www.wellcome-physio.de
1. Februar 2022
Simbacher Anzeiger
Neubau für Betty-Greif-Schule genehmigt
Nr. 3/2022
Notfallkommandanten bestimmt
Auf Grund der Corona-Pandemie
konnten die Simbacher Feuerwehren
in den letzten beiden
Jahren ihre Dienstversammlungen
nicht abhalten. In diesem
Zeitraum haben sich verschiedene
Änderungen ergeben bzw.
sind Amtszeiten der Kommandanten
abgelaufen, die eine Neubesetzung
notwendig machen.
Aus diesem Grund wurden für die
jeweiligen Feuerwehren bis zur
offiziellen Dienstversammlung
Notkommandanten bestimmt.
Die FFW Simbach ist mit drei
Kommandanten-Stellen besetzt
um tagsüber eine gegenseitige
Vertretung der berufstätigen
Kommandanten sicherzustellen.
An diesem Modell will man weiterhin
festhalten. Eine Neuwahl
steht zwar erst zu einem späteren
Zeitpunkt an, jedoch wurde der
bisherige Stellvertreter von Michael
Jetzlsperger, Felix Menzinger
zum Kreisbrandmeister berufen.
Auf seine Position rückte der
2. Stellvertretende Kommandant
Markus Hainthaler vor, dessen Position
jetzt Siegfried Huber übernimmt.
Zur Klarheit: 1. Kommandant
bleibt Michael Jetzlsperger,
1. Stellvertreter Markus Hainthaler,
2. Stellvertreter Siegfried
Huber.
Die sechsjährige Amtszeit des
Kirchberger Kommandanten Helmut
Straßer und seinem Stellvertreter
Martin Lippeck läuft zum
24. Januar 2022 aus. Deshalb wurden
auch hier beide Kommandanten
bis zur nächsten Dienstversammlung
mit Wahl weiterhin
bestätigt.
Das gleiche gilt für die FFW
Eggstetten. Die offizielle Amtszeit
von Stefan Kerscher und seinem
Stellvertreter Albert Harböck
endet am 25.2.2022. Bis zur
nächsten Dienstversammlung
führen sie ihr Amt weiter.
Zuschuss für Streetballcourt
Der Streetballcourt könnte in
diesem Jahr Wirklichkeit werden.
Mittlerweile hat man sich für den
Standort zwischen Kletterhalle
und Motorikpark entschieden.
Der Grund ist in Besitz des Zweckverbands
Freizeit- und Erholungsgebiet
Unterer Inn, welcher auch
als Bauherr auftreten wird. Ein
Bauantrag für das Vorhaben ist
nicht erforderlich, allerding müssten
drei Ersatzpflanzungen von
Bäumen erfolgen.
Die Kostenschätzung für den
Streetballcourt beläuft sich auf
46.500 Euro brutto. 60 Prozent der
Nettokosten – 23.445,- Euro –
wurden als Förderung durch
LEADER in Aussicht gestellt. Zehn
Prozent muss der Zweckverband
als Antragsteller tragen, also
3.910,- Euro. Verbleiben 19.145,-
Euro Finanzierungslücke, weshalb
man die Stadt um den entsprechenden
Zuschuss bat. Eventuell
entstehende Mehrkosten hätte
wiederum der Zweckverband zu
tragen.
Der Stadtrat stimmte dem Zuschuss
zu.
Stefan Lehner als Hauptinitiator
des Projekts meinte „Das wird
eine tolle Sache“.
Keine weitere Änderung
im neuen Baugebiet
Der Bebauungsplan „Erlacher
Straße Süd“ wurde bereits mehrmals
geändert und lag in der letzten
Version zur Ansicht aus. Die
Änderung betraf die Errichtung
einer Tiefgarage bei drei Mehrfamilienhäusern
und damit die Einfahrt
über die Erlacher Straße.
Tiefbauabteilung, technischer Umweltschutz
und Fachreferent für
Naturschutz beim Landratsamt
hatten dagegen keine Einwände.
Der Kreisbaumeister hatte allerdings
erneut Einwendungen
und bemängelte u. a. die Plan-
Darstellung sowie eine Straßenverkehrs-Gefährdung
durch die
verlegte Einfahrt. Er sei der Meinung,
dass der Bauantrag in der
jetzigen Form nicht genehmigungsfähig
sei.
Die Verwaltung nahm ausführlich
zu den Einwänden Stellung
und widerlegte die Forderungen
des Kreisbauamts. Wie sich bei
einem Telefonat herausgestellt
hatte, besteht seitens des Kreisbauamts
grundsätzlich kein Einverständnis
für den Bebauungsplan
„Erlacher Straße Süd“.
Letztlich nahm der Stadtrat von
den Einwänden Kenntnis und genehmigte
dennoch den vorliegenden
Bebauungsplan.
Planung für Betty-Greif-Schule
steht
Die Planungen der Betty-Greif-
Schule am Schulzentrum werden
konkret. Bebauungsplan und
Baugenehmigung lagen dem
Stadtrat zur Abstimmung vor.
Stirnrunzeln rief auch hier die
Stellungnahme des Kreisbauamts
hervor, was Stadtrat Stefan Hirler
zu der Bemerkung veranlasste
„Scheinbar weiß man im Landratsamt
nicht was die linke und
was die rechte Hand macht“,
denn vom Kreisbauamt wurde der
eigene Plan bemängelt, den das
Landratsamt als Bauträger vorgelegt
hatte. In der Stellungnahme
kritisierte das Kreisbauamt, dass
dem Entwurf nicht entnommen
werden kann, welche Flächen bebaut
werden
können. Der
überarbeitete
Entwurf wurde
daraufhin nochmals
eingereicht,
hat aber
jetzt zur Folge,
dass erneut eine
Auslegung
er folgen muss.
Dennoch konnte
anschließend
die Baugenehmigung
erfolgen,
denn weitere
Stellungnahmen
fie len
bis auf einen
Einwand des
Naturschutzreferats,
zustimmend
aus.
Der Neubau
der Betty-Greif-
Schule ist unterteilt
in einen
westlichen
und einen östlichen
Teil. Verbunden
sind
die Gebäude
mit Aula und Zugängen. Im westlichen
Teil werden die Klassen untergebracht,
im östlichen Teil sind
Gruppenräume, Mensa, Lager
und Lehrerzimmer geplant. Vorerst
wird die Schule eingeschossig
gebaut und mit einem flachen
Gründach bedeckt. Bei Bedarf ist
eine Erweiterung durch Aufstockung
möglich.
Nördlich des Gebäudes sind 19
Parkplätze geplant, zusätzlich
acht Kurzzeit-Parkplätze für den
Hol- und Bring-Verkehr sowie eine
gesonderte Zu- und Ausfahrt für
die fünf eingesetzten Kleinbusse.
Für die Planung der Außenanlagen
ist ein eigenes Planungsbüro
zuständig. Hier sind noch dringend
Änderungen notwendig,
stellte sich bei einem Gespräch
mit Bürgermeister und Stadtbaumeister
im Landratsamt heraus.
Diese werden in den nächsten
Wochen noch eingearbeitet, sie
sind aber unabhängig vom Gebäudebau,
zu dem im Sommer
Baustart sein soll.
Josef Jungsberger und Petra
Enghofer sprachen die neuralgischen
Punkte bei der Zufahrt
an, bei der auch Schüler des Gymnasiums
mit dem Fahrrad oder zu
Fuß queren, zeitgleich mit den
Kleinbussen. Eine Änderung der
Fahrtrichtung wäre evtl. eine Lösung,
so der Vorschlag den man
an die Planer weitergibt.
Martin Koppmann regte an,
das Gebäude schon jetzt einstöckig
zu bauen und darin die Mittagsbetreuung
der Grund- und
Hauptschule unterzubringen, die
Auf der Fläche des jetzigen Bolzplatzes entsteht der
Neubau der Betty-Greif-Schule. Der Ersatz-Bolzplatz
entsteht auf der mit Nr. 872 angegebenen Fläche
Planskizze: Kremsreiter Architekten
bereits aus allen Nähten platzt.
Bei Bedarf durch die Betty-Greif-
Schule könne man dann die Mittagsbetreuung
wieder umsiedeln.
Bürgermeister Klaus Schmid
antwortete, dass dieser Vorschlag
bereits beim Landrat vorgetragen
wurde, dieser es aber nicht als
Aufgabe des Landkreises sondern
der Stadt sieht und somit ablehnt.
Stefan Lehner wollte wissen,
ob es für die Verlegung des Bolzplatzes
einen Zeitplan gibt, nachdem
die Betty-Greif-Schule auf
dem jetzigen Bolzplatz errichtet
wird und der Ersatz südlich entstehen
soll. Vom Bürgermeister
kam die Antwort, dass man erst
das darauf befindliche Gebäude
abreißen muss, dann wird das
Gelände für den Bolzplatz hergerichtet.
Neue Bücherei-Gebühren
Zum 1. Februar 2022 erhöhen
sich die Leihgebühren der Bücherei.
Der Rechnungsprüfungsausschuss
hat bei der jährlichen Prüfung
erhebliche Defizite festgestellt
und eine Anpassung vorgeschlagen.
Die Jahresgebühr für Einzelpersonen
erhöht sich demnach von
sechs auf acht Euro, die ermäßigte
Jahresgebühr von drei auf vier
Euro, die Familien-Jahresgebühr
von 12 auf 16 Euro und die Versäumnisgebühr
für jede angefangene
Woche von 25 Cent auf
50 Cent.
1. Februar 2022 Simbacher Anzeiger - Traumhochzeit
Nr. 3/2022
Braut-, Abend-
& Damenmode
Schmieden Sie
Ihr Glück
in unseren Trauring-Schmiedekursen
WSV
20-50 %
www.brautmoden-herbst.de
Pfarrkirchner Str. 8 · Tel (08571) 1629
84359 Simbach a. Inn
Terminvereinbarung auch unter +49 151 57220644
oder wählen Sie Ihr Lieblings-Paar
aus dem Trauring-Programm
namhafter Designer
dD ein E I N fF riS R I S E eur U R
UnSer StYLinG-PaKet fÜr Die BraUt:
JENNIFER REITMAIER / ADOLF-KOLPING-STR. 11 / 84359 SIMBACH A. INN / +49 8571 5233
ProBetaG
BeratUnG, aUGenBraUen färBen & KorreKtUr,
ProBe-maKe UP, ProBe-friSUr
HocHzeitStaG
BraUt-friSUr UnD maKe UP
Jennifer DietL
Adolf-Kolping-Str. 11 · 84359 SimbAch Am inn
+49 8571 5233
Leichtfüßig übers Parkett
Braunau (mho). Leichtfüßig
übers Parkett zu schweben, sich
ganz dem Rhythmus der Tanzmusik
hingeben – wer wünscht sich
Der perfekte Tanzschritt – eine
Augenweide für die Zuschauer und
ein glanzvoller Höhepunkt für die
Tanzpaare
Foto: Zaglmaier
das nicht? Wünsche sind da, um in
Erfüllung zu gehen und in Bezug
auf das Schweben übers Parkett,
kann die Tanzschule Zaglmaier
einen großen Beitrag leisten – in
Form von erstklassigen Tanzkursen.
Ob für Brautpaare, Hochzeitsgäste
oder einfach Personen,
die das Tanzen lieben bzw. erst erlernen
wollen – in der Tanzschule
Zaglmaier sind alle an der richtigen
Adresse. Getanzt wird hier
ganz individuell, in der Gruppe
oder auch im Einzelunterricht, je
nach Belieben und Terminvereinbarung.
Im März starten die neuen Kurse
u.a. Hochzeits- und Grundkurse
für die wichtigsten Gesellschaftstänze,
die bei Hochzeiten, Bällen
und Festen gefragt sind, wie
etwa Langsamer Walzer, Wiener
Walzer, Tango, Quickstepp, Cha-
Cha-Cha, aber auch Samba, Discofox,
Jive, Polka, Boarischer, Blues
und einiges mehr. Für kleine
Gruppen oder Hochzeitspaare
können auch Privatstunden vereinbart
werden – bei Zaglmaier
kein Problem. Wichtig ist, mit viel
Spaß, stressfrei und unkompliziert
das Tanzen zu erlernen und
dies dauerhaft zu festigen. Dass
dabei die derzeit geltenden Corona-Regeln
eingehalten werden,
dafür ist gesorgt. Weitere Infos
unter www.zabineundalex.at
Goldschmiede Bianca Heue
Goldschmiedemeisterin & Diamantgutachterin
Münchner Straße 11 · 84359Simbach am Inn
Tel. 0 85 71 / 609 906 ·www.goldschmiede-heue.de
gesamtes Kursprogramm unter www.zabineundalex.at
Tanzen macht glucklich!
nEuE tanZKursE
in Braunau
Traumhochzeit
HoCHZEitstanZKursE
Grundkurs für Paare
in den Gesellschaftstänzen
Tanz-fit in wenigen
Wochen für Hochzeit,
Fest & Ball!
Beginn: Do., 17. März 2022,
19. 45 uhr
Kursort: Braunau, Kolpingsaal
Anmeldungen & Infos zu den Kursen sind jederzeit möglich unter
www.zabineundalex.at
Tel. +43 (0) 676 / 79 316 62 oder Tel. +43 (0) 676 / 48 111 05
Die Braunauer Qualitäts-tanzschule mit orF Dancing stars! JEtZt anMElDEn!
..
1. Februar 2022 Simbacher Anzeiger - Traumhochzeit
Nr. 3/2022
Traumhochzeit
Mit Euphorie zur Traumhochzeit
(mho). Heiratswillige warten
auf die beste Gelegenheit für den
großen Tag. Ob dieser 2022 Wirklichkeit
wird, steht in den Sternen,
denn bereits 2020 und 2021
mussten durch die Corona-Pandemie
viele Hochzeiten, aber auch
andere große Veranstaltungen
abgesagt werden. Doch vielleicht
geht in diesem Jahr der Wunsch
der eigenen Traumhochzeit in Erfüllung.
Als erstes muss dafür ein passender
Termin festgelegt werden
– schließlich soll das Hochzeitsdatum
leicht merkbar sein und stets
in Erinnerung bleiben.
Exclusiv
geschneiderte
Outfits für
Brautpaar und
Festgäste
Franziska Schützeneder
Erlenweg 5
D-84359 Simbach am Inn/Erlach
Telefon +49 (0) 8571/3824
www.mode-franziska.de
Hochzeitsreisen
ins Paradies
z. B.
Mauritius
mit bis zu
50 %
Hotel-Rabatt für die Braut
Die Anzahl der Gäste spielt bei
der Wahl für die weltliche Feier eine
große Rolle und in welchem
Standesamt bzw. in welcher Kirche
man sich da Ja-Wort geben
will muss ebenfalls mit Standesbeamten
und Pfarrer abgeklärt
werden. Hat man einen bestimmten
Chor für die kirchliche Feier
oder eine spezielle Band zur musikalischen
Unterhaltung nach der
Trauung im Kopf, so muss auch
hier der Termin abgeklärt sein.
Einladungen, Tisch- und Menükarten
müssen gedruckt, die passende
Deko ausgesucht bzw.
selbst gebastelt werden, Hochzeitskleid
und Anzug sollten in Ruhe
anprobiert und gekauft oder in
der Maßschneiderei ganz nach
dem persönlichen Wunsch angefertigt
werden. Die Gästeliste
sollte mit Personen bestückt sein,
die man wirklich gerne bei seiner
Hochzeit mit dabei haben will.
Brautstrauß und Blumenschmuck
sollten farblich aufeinander abgestimmt
sein. Viele Brautpaare
stimmen ihren großen Tag auf bestimmte
Farben ab, die sich in der
gesamten Feierlichkeit widerspiegeln.
Wer sich stressfrei auf die eigene
Hochzeit vorbereiten will, kann
GF Julia ReuteR
Öffnungszeiten: Mo + Di 10.00 - 13.00 Uhr · Do + Fr 14.00-17.00 Uhr · Sa 10-13.00 Uhr
Per E-Mail erreichbar Montag - Samstag
GmbH
die Planung auch einem versierten
Hochzeitsplaner übergeben,
der sich nach genauer Absprache
um alles kümmert und auch am
großen Tag nichts dem Zufall
überlässt. Bis zu einem Jahr im
Voraus, heißt es, sollte für eine
Hochzeitsplanung eingerechnet
werden – in Zeiten der Pandemie
wird oft spontan entschieden und
kurzfristiger geplant.
Fairliebt
Fairlobt
Fairheiratet
Wir verarbeiten nur Gold aus
ökologisch- und Fair Trade geführtem
Bergbau o. recyceltes
Gold! Fair ist uns wichtig,
wir beraten Sie gerne!
Claudia Hirmer Schmuck
Simon-Breu-Straße 16 · 84359 Simbach a. Inn
T 0049(0)8571 609608 · F 0049(0)8571 602630
Traumhaft schöne KARTEN für Ihre
Hochzeit!
Ausführliche Informationen und ein unverbindliches Angebot erhalten Sie bei uns!
Jakob-Weindler-Str. 4
84359 Simbach a. Inn
Tel. +49 85 71-9 25 22 0
vierlinger@vierlinger.de
www.vierlinger.de
1. Februar 2022 Simbacher Anzeiger - Traumhochzeit
Nr. 3/2022
Liebesglück rundum absichern
(djd). Der Festsaal ist seit Monaten
reserviert, alle Gäste sind
eingeladen und die Vorfreude auf
ein rauschendes Hochzeitsfest ist
riesig.
Wenn eine lange geplante Feier ausfallen
muss, treten spezielle Versicherungen für die
entstehenden Kosten ein
Foto: djd/Waldenburger/Getty Images/ASphotowed
Der schönste Tag im Leben
kann schnell mehrere Tausend
Euro kosten. Wenn das Fest dann
kurzfristig ausfallen muss, heißt
Traumhochzeit
es oft: trotzdem zahlen. Gegen
dieses Risiko und damit verbundenen
Stornozahlungen können
sich angehende Eheleute mit
einer Hochzeitsversicherung absichern.
Sie tritt ein, wenn
Trauzeugen oder enge
Verwandte verunglücken,
erkranken oder
gar versterben sollten.
Doch die Versicherung
erbringt Leistungen
nicht nur bei gesundheitlichen
Zwischenfällen.
Auch wenn beauftragte
Dienstleister wie
der Cateringlieferant
oder der Vermieter des
Festsaals zwischenzeitlich
Insolvenz anmelden,
wird der finanzielle
Schaden ausgeglichen.
Zu den Leistungen zählen
Stornokosten sowie
die notwendigen Mehrkosten
einer Umbuchung
auf einen anderen
Termin innerhalb der nächsten
zwölf Monate.
Trotz aller Planung kann im
letzten Augenblick noch etwas
Ein unvergesslicher Tag –
ein unvergessliches Kleid!
Wir nähen Ihr Traumkleid nach Ihren
Wünschen und Vorstellungen und
beraten und betreuen Sie mit
fachlicher Kompetenz!
Bräutigam, Blumenkinder
und Festgäste statten wir
ebenfalls gerne aus.
Marianne Hintereder
Obermeisterin der Bekleidungs-Innung
Schulgasse 8 . 84359 Simbach a. Inn
Tel./Fax 08571 7483 Mobil: 0170 8032 685
schneiderei.hintereder@web.de · www.schneiderei-hintereder.de
schiefgehen. Die Trauringe werden
verlegt oder das Brautkleid
wird durch ein Missgeschick vor
dem großen Tag beschädigt?
Selbst bei einem „Nein“ zahlt die
Versicherung
Foto: Wieland
Auch dann kann sich das Paar
an die Versicherung wenden. Die
Höhe des Beitrags richtet sich dabei
jeweils nach den Gesamtkosten
der Hochzeit. Und wenn sich
nach der Euphorie des Heiratsantrags
das Liebesglück doch nicht
als dauerhaft erweisen sollte?
Selbst bei einer sogenannten
Eheverweigerung, also einem
„Nein“ vor dem Standesbeamten,
tritt die Versicherung zumindest
für den finanziellen Schaden ein.
#TogetherWeTriumph
Ich Das bin für Euch da
Traumkleid
MO-SA
ADOLF-KOLPING-STR. 11
SIMBACH
wirkt
IM LOCKDOWN
erst richtig
MIT LIEFER- UND
ABHOLSERVICE
mit dem passenden
„unten drunter“!
UNTER
MO-FR 9 -18 UHR
08571-9834295 SA 9 -12.30 UHR SOWIE
ADOLF-KOLPING-STR. INFO@UNTENDRUNTER 11 · SIMBACH
08571-9834295SOWIE
SIMBACH.DE
INFO@UNTENDRUNTERSIMBACH.DE
I gfrei
gfrei
me
me
af
af eich
eich
1. Februar 2022
Kinderzuschlag beantragen
Pfarrkirchen (eb). Der Kinderzuschlag
ist eine Leistung für Familien
mit kleinem bis mittleren
Einkommen. Er wirkt wie ein Zuschlag
zum Kindergeld. Den Kinderzuschlag
können Eltern bekommen,
wenn sie genug Einkommen
für sich selbst haben,
aber nicht genug, um für den gesamten
Bedarf der Familie aufzukommen.
Vor allem für Alleinerziehende
haben sich die gesetzlichen
Regelungen verbessert.
„Wer brutto mehr als 900 Euro
(Elternpaare) oder 600 Euro (Alleinerziehende)
verdient, keine
Regelleistung vom Jobcenter bezieht
und die weiteren gesetzlichen
Voraussetzungen erfüllt,
kann monatlich bis zu 209 Euro
Kinderzuschlag für jedes Kind erhalten“,
informiert Thomas Braun,
Regionaler Leiter der Familienkasse
Bayern Süd. Zusammen mit
dem Kindergeld bekommt dann
eine Familie mit zwei Kindern bis
zu 856 Euro monatlich zusätzlich
vom Staat.
Pflege mit
ausgezeichneter
Qualität!
Pflege nach Ihren
Bedürfnissen:
Palliativpflege
Diabetes im Alter
Chronische Wunden
Rufen Sie uns einfach an!
Telefon 08571 4250
31.08.2017
www.zebhauser.com
Die Familienkasse bietet unter
www.kinderzuschlag.de einen
umfassenden Onlineservice an.
Eltern, die bereits Kindergeld für
ihre Kinder beziehen, können den
Kinderzuschlag bequem im Internet
beantragen, sogar von unterwegs
per Smartphone oder Tablet.
Digitale Informations- und Beratungsangebote
unterstützen
Familien. Der „KiZ-Lotse“ ist eine
interaktive Berechnungshilfe, mit
der Familien schnell und einfach
feststellen können, ob ein Anspruch
auf Kinderzuschlag besteht.
Über den Digitalen Assistenten
(„Chat Bot“) können allgemeine
Fragen zum Kinderzuschlag
beantwortet werden. Für
die Klärung individueller Fragen
kann von zu Hause eine Videoberatung
vereinbart werden.
Zusätzlich können Eltern für ihre
Kinder neben dem Kinderzuschlag
auch Leistungen für Bildung
und Teilhabe bei der Stadtoder
Kommunalverwaltung beantragen.
Mit diesen Leistungen
(z.B. für Klassenfahrten, Fahrten
zur Schule, Nachhilfeunterricht
und Mittagsverpflegung) können
Kinder Angebote in Schule und
Freizeit nutzen, wenn Familien
sich die Kosten dafür ansonsten
nicht leisten könnten.
Aktuelle Informationen über
die Dienste und Leistungen der
Familienkasse unter
www.familienkasse.de
Pfarrkirchen (eb). Seit mittlerweile
20 Jahren bietet das Landratsamt
Rottal-Inn regelmäßige
Beratungstage rund ums Thema
Beruf und Bildung speziell für
Frauen an. Auch in diesem Jahr
wird das bewährte Angebot fortgeführt:
Der nächste Sprechtag
findet bereits am Mittwoch,
Simbacher Anzeiger
Beratung für Frauen
02.02.2022 von 9.00 bis 16.00 Uhr
in den Räumen des Landratsamtes
in der Sparkasse Pfarrkirchen,
Bahnhofstraße 19, 1. OG
statt. Für die Beratung ist ein 3G-
Nachweis erforderlich.
Zur Terminvereinbarung und
für weitere Informationen steht
Gabriele Zacher telefonisch unter
Böden
zum
LEBEN
Nr. 3/2022
TAUSEND IDEEN FÜR
DECODOMUS
EIN SCHÖNERES ZUHAUSE
OBJEKT UND RAUMGESTALTUNG
DECODOMUS
LESSING
INNSTR. 32 · 84359 SIMBACH AM INN
TEL. +49 (0) 85 71-86 73 · FAX +49 (0) 85 71-72 26
ÖFFNUNGSZEITEN: Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr · Sa 8.00 - 13.00 Uhr
08541 9032795 oder per Mail an
kontakt@bsc-zacher.de zur Verfügung.
Weitere Beratungstermine
finden am Mittwoch, 23.03. und
Mittwoch, 18.05.2022 statt – mehr
Infos unter https://www.rottalinn.de/wirtschaft-tourismus/wirtschaft/frau-beruf
Elektroinstallation & Smart Home
Photovoltaik & Stromspeicher
Ladesysteme E-Mobilität
Glasfaser & Mobilfunk
IT Dienstleistungen
+49 8571 91120
1. Februar 2022
Simbacher Anzeiger
Nr. 3/2022
Wir halten FP2 Masken für Sie bereit!
Kommen Sie mit Ihrem Berechtigungsschein
vorbei!
Simbach im RC 08571-9268511
Mo - Fr 08:00-20:00 Uhr
Sa 08:00-18:00 Uhr
Kirchdorf / Atzing 08571-926700
Mo - Fr 08:30-12:30 Uhr 13:30-18:00 Uhr
Sa 08:30-12:30 Uhr
Dolo Dobendan ®
36 Lutschtabletten**
statt € 12,97*
Bepanthen ® Augen- und Nasensalbe
10 g Salbe**
statt € 6,97*
Kamistad ® Gel
10 g Gel**
statt € 11,97*
Nasenspray ratiopharm ® Erwachsene
15 ml Nasenspray **
statt € 5,97*
Schnupfenspray mit Xylometazolin-HCl
0,1%. Konservierungsmittel frei
Loperamid-ratiopharm ® akut
10 Filmtabletten**
statt € 4,64*
Bei schmerzhaften Entzündungen im
Mund– und Rachenraum. Betäubt den
Halsschmerz. 1,4 mg Cetylpyridiniumchlorid
und 10 mg Benzocain / Lutschtabl.
Bei geschädigter Binde- und Nasenschleimhaut.
Mit 5% Dexpanthenol.
Zur Anwendung in der Mundhöhle.
20 mg LidocainHCl und
185 mg Kamillenblütenauszug / 1g Gel
Bei akutem Durchfall.
2 mg LoperamidHCl pro Tabl.
Grippostad C ®
24 Hartkapseln**
statt € 14,99*
Iberogast ®
20 ml Flüssigkeit**
statt € 11,28*
Sinupret ® extract
20 Tabletten**
statt € 14,95*
Ibuflam ® akut 400 mg
20 Filmtabletten**
statt € 5,97*
Voltaren ® Schmerzgel forte
100 g Gel**
statt € 19,90*
Bei grippalen Infekten und Erkältungskrankheiten.
200 mg Paracetamol, 150 mg
Vitamin C, 2,5 mg Chlorphenaminmaleat
Bei Magenschmerzen, Völlegefühl, Blähungen,
Magen-Darm-Krämpfen, Übelkeit oder
Sodbrennen. Pflanzliches Arzneimittel.
Bei akuten, unkomplizierten Entzündungen
der Nasennebenhöhlen und Schnupfen.
Pflanzliches Arzneimittel
Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen
und Fieber. 400 mg Ibuprofen / Tablette
Entzündungshemmendes, schmerzstillendes
Arzneimittel zum Einreiben.
23,2mg Diclofenac-N-Ethylethanamin/ g Gel
Alle Angebote sind gültig vom 01. bis 28. Februar 2022 und nur solange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten.
Inh. Apothekerin Waltraud Feirer e. K. www.blumen-apotheke.de info@blumen-apotheke.de
*UVP Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers bzw. Listen-Apothekenverkaufspreis zum Zeitpunkt der Drucklegung.
** Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden, als in der Packungsbeilage angegeben.
Die Blumen-Apotheken sind zertifiziert nach ISO 9001:2015 und MAAS_BGW Zertifikat-Registrier-Nr. 90314183 (DEKRA)
1. Februar 2022
Notruf
Polizei 110
Notarzt, Feuerwehr
+ Rettungsdienst 112
Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117
Apotheken-Notdienst
26.01.22 Blumen-Apotheke, Kirchdorf
27.01.22 Neue Apotheke, Simbach
28.01.22 Andreas-Apoth., Wurmannsquick
Laurentius-Apotheke, Ering
29.01.22 Marien-Apotheke, Tann,
Markt-Apotheke Greiff, Malching
30.01.22 Blumen-Apotheke, Simbach, RC
31.01.22 Stadt-Apotheke, Simbach
01.02.22 Hubertus-Apotheke, Kirchdorf
02.02.22 Neue Apotheke, Simbach
03.02.22 Andreas-Apoth., Wurmannsquick
Laurentius-Apotheke, Ering
04.02.22 Marien-Apotheke, Tann,
Markt-Apotheke Greiff, Malching
05.02.22 Blumen-Apotheke, Simbach, RC
06.02.22 Stadt-Apotheke, Simbach
07.02.22 Hubertus-Apotheke, Kirchdorf
08.02.22 Blumen-Apotheke, Simbach, RC
09.02.22 Andreas-Apoth., Wurmannsquick
Laurentius-Apotheke, Ering
10.02.22 Marien-Apotheke, Tann,
Markt-Apotheke Greiff, Malching
11.02.22 Blumen-Apotheke, Simbach, RC
12.02.22 Stadt-Apotheke, Simbach
13.02.22 Hubertus-Apotheke, Kirchorf
Schnellteststationen
Terminvereinbarung unter:
Stadion Simbach, Gollingerstr. 4, Simbach,
www.novidatest.de
Momentum-Gesundheitsmanagement,
Robert-Bosch-Ring 2, Kirchdorf,
Tel. 08571 9261130
Defibrillatoren-Standorte
jeweils zu den Öffnungszeiten:
Simbach: Rathaus + Sparkasse Rottal-Inn
Ering: Geschäftsstelle der VR-Bank
Rottal-Inn, Simbacher Straße 20 sowie
Sparkasse Rottal-Inn, Passauer Str. 9
Münchham: Feuerwehrhaus
Julbach: Feuerwehrhaus, Hauptsraße 59
Kirchdorf – rund um die Uhr: Ambulante
Wohngemeinschaft für Intensivpflege,
Stadlecker Weg 4, Kirchdorf
Kirchdorf – Eingang Feuerwehrhaus
Buch – Schützen- und Bürgerhaus
Stadtbücherei Simbach/Inn
Dienstag: 12.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch: 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 - 19.00 Uhr
Freitag: 10.00 - 17.00 Uhr
jed. 1. Sa. im Mo.: 9.00 - 11.00 Uhr
Bücherei Kirchdorf/Inn
Sonntag: 9.30 - 11.30 Uhr
Mittwoch: 17.00 - 19.30 Uhr
Donnerstag: geschlossen
Bücherei Julbach
Montag: 17.00 – 19.00 Uhr
Donnerstag: 8.30 – 10.00 Uhr
Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr
Heimatmuseum Simbach
Dienstag und Sonntag
15.00 - 17.00 Uhr
Wertstoffhof Simbach
Adolf-Kolping-Straße
Montag: 9.00 – 12.00 Uhr
Dienstag: 13.30 – 17.30 Uhr
Mittwoch: 13.30 – 17.30 Uhr
Donnerstag: 13.30 – 17.30 Uhr
Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 17.30 Uhr
Samstag: 9.00 – 12.00 Uhr
Wertstoffhof Kirchdorf, Stölln
Dienstag: 16.00 – 18.00 Uhr
Freitag: 14.00 – 17.00 Uhr
Samstag: 9.00 – 12.00 Uhr
Kompostieranlage Waltersdorf
Dienstag: 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr
Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr
Kompostieranlage und
Wertstoff-Insel Julbach
Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr
Kompostieranlage Tann/Eiberg
Freitag:
Samstag:
Montag:
Freitag:
Samstag:
Montag:
Freitag:
Samstag:
13.00 - 17.00 Uhr
9.00 - 12.00 Uhr
Wertstoffhof Tann
13.30 – 18.00 Uhr
13.30 – 17.00 Uhr
9.00 – 12.00 Uhr
Kompostplatz Ering
15.00 - 17.00 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr
9.00 - 12.00 Uhr
Stellenmarkt
Braunau
stärken.
Im Team.
Simbacher Anzeiger
Setzen Sie einzigartige Bauprojekte um und werden Sie Teil unseres Teams.
Wir wickeln zahlreiche spannende Projekte jeglicher Art ab. Dabei spielen
Partnerschaftlichkeit, digitale Bautechnologien sowie Teamwork eine
entscheidende Rolle. Wir suchen starke Persönlichkeiten mit Führungskompetenzen,
die alle Prozesse im Blick behalten und für eine reibungslose
Bauabwicklung sorgen.
Wo liegen Ihre Stärken? Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres
Teams!
Maurer – Baufacharbeiter (m/w/d)
Job-ID: req41703
Wir bieten
• Anspruchsvolle, interessante Aufgaben bei leistungsbezogener Entlohnung
• Firmen-Handy auch zur privaten Nutzung
• Wohnquartier bei Bedarf
• Sicheren Arbeitsplatz
• Hochqualitative bereitgestellte Arbeitskleidung und persönliche
Schutzausrüstung
• Eine auf ihre zukünftige Aufgabe abgestimmte Weiterbildung
• Ein motiviertes und kollegiales Team
• Werteorientierte Unternehmenskultur
• Bruttostundenlohn ab EUR 16,88 plus Diäten lt. KV
Bauleiter – Hochbau (m/w/d) Job-ID: req41681
Wir bieten
• Interessante Aufgaben, spannende Projekt in dynamischen Teams
• Praxisorientierte Aus- und Weiterbildung in unserer Konzernakademie
• Sicherer Arbeitsplatz in einem aufstrebenden Unternehmen
• Firmen PKW und Mobiltelefon mit Privatnutzung
• Jahresbruttobezug ab EUR 61.306,-
Techniker – Hochbau (m/w/d) Job-ID: req41687
Wir bieten
• Sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten
• Interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet
• Sicherer Arbeitsplatz sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Jahresbruttobezug ab EUR 44.814,-
Wir freuen uns über Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen über das
Onlineformular.
Newsletter abonnieren
und immer
informiert sein
www.simbacher-anzeiger.de
STRABAG AG
Frau Petra Steinscherer
Bauhofstr. 14, A-5280 Braunau/Austria
Tel: +43 6235 6471-213
www.karriere.strabag.com
Nr. 3/2022
Mitarbeiter gesucht
Teilzeit oder 450,- E-Basis
l
Reinigungskraft
l
Servicepersonal
l
Küchenpersonal
Gasthof Diegruber, Innstraße 45
84359 Simbach, Tel. +49 8571 8121
Suchen Sie Hilfe im und ums Haus
auch gerne kleinere Reparaturen,
Entsorgungsfahrten und kleine
Transporte möglich.
Rufen Sie mich einfach an!
0160/7836074 oder 08571/9251716
Verschiedenes
Suchen Sie Hilfe
im und ums Haus,
auch gerne kleinere Reparaturen,
Entsorgungsfahrten und kleine
Transporte möglich.
Rufen Sie mich einfach an
Tel. +49 160 7836074 oder
+49 8571 9251716
Gefährliche Bäume
abtragen, fällen oder zuschneiden.
Wir besichtigen und beraten
kostenlos!
Vermietung von Arbeitsbühnen
bis 45 m, Holzhäcksler &
Roto-Teleskopstapler
www.rothlehner-k.de
Fa. Tel. +49 8671 95797-0
Med. Fußpflege kommt ins Haus
Tel. 08537 912050
Mobil +49 171 2183858
Wer verschenkt Flohmarktware?
Tel. +49 8561 9881941 od.
+49 175 6945313
Karten legen
und Lebensberatung
Tel. 0 86 78 / 7 49 64 27
www.lichtvolle-heilarbeit.com
Gesucht
Suche Sägemehl als Einstreu
Tel. +49 176 56570227
Küchen-Hängeregal
Landhausstil, ca. 130 cm breit,
in Fichte natur
Tel. +49 151 70425462
Partnerschaft
Er, 71, aus Braunau möchte solide
Bekanntschaft mit etwa
gleichaltriger, aufgeschlossener,
gebildeter Sie machen.
Es wäre nett, wenn wir einen
Spaziergang (bei fast jedem
Wetter) machen und dann
eventuell noch auf einen Drink
gingen. Trauen wir uns – und
schauen wir mal
Zuschriften an den Verlag unter
Chiffre-Nr. 913
Netter Senior sucht Partnerin
mit eigener Wohnung
in Simbach
Tel. +49 171 6060754
1. Februar 2022
Simbacher Anzeiger
Nr. 3/2022
Bewege mit uns
die Welt
www.kraftanlagen.com/karriere
Wir suchen Sie als
Gruppenleiter Projektmanagement,
Senior-
Projektleiter oder Projektleiter
(m/w/d)
am Standort Burghausen
089 / 6237 377
anna-lena.bothe@kraftanlagen.com
Anzeiger: Ihr direkter Draht zum Kunden
Stellenmarkt
Maurermeister
mit langjähriger Berufserfahrung
übernimmt Bausanierungen
komplett
Tel. +49 8572 7589 od.
+49 170 2360126
Welche Frau mit Führerschein
hilft älterem Ehepaar
bei Einkauf und Haushalt,
mehrmals die Woche gegen
Bezahlung
Tel. +49 151 17626267
Maler/Tapezierer/Bodenleger/
Altprofi sucht Arbeit
auch als Teilzeit, ggf. Komplett-
Entrümpelung
Tel. +49 157 37455585
Suchen Helfer für Holzarbeiten
für Nut- und Federbretter usw.,
zeitlich nach Absprache
Tel. +49 151 17626267
Garten- und Zäune-Pflege
Kräftiger Mann bietet Ihnen im
Frühjahr seine Mithilfe bei Ihrer
Gartenpflege an
Tel. +49 676 9653270
Wer hilft bei Schreibarbeiten?
Suche für mich eine Person für
laufende Schreibarbeit, Anträge/
Formulare usw., bin schwerbehindert,
80+, gegen Bezahlung,
in Simbach
Tel. +49 151 17626267
Wir suchen ab sofort einen
Berufskraftfahrer (m/w/d)
für Lkw 4-Achser oder Sattel
im Nahverkehr in Vollzeit!
Der Besitz der entsprechenden
Führerscheinklasse und Berufserfahrung
sind Voraussetzung.
Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz
in unserem Familienunternehmen,
ein angenehmes Betriebsklima und
eine leistungsgerechte Bezahlung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen mit
Gehaltsvorstellung und möglichem Eintrittstermin.
Transportbeton
Pinzl GmbH
Berg 22 · 84375 Kirchdorf
Tel. 08571 60200 · Fax 08571 602022 · info@pinzl-beton.de
Seniorenwohn- Seniorenwohn- und Pflegeheim und Pflegeh
Simbach am Inn Simbach am
Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Recht
ist
Das
einer
Bayerische
der größten
Rote
Wohlfahrtsverbände.
Kreuz – Körperschaft
Der
des
Kreisverband
öffentlichen
Rechts
Rotta
betreibt u.a. das
–
Seniorenwohnist
einer der größten
und Pflegeheim
Wohlfahrtsverbände.
Simbach am I
das verteilt
Der
auf
Kreisverband
zwei Häuser
Rottal-Inn
131 Wohnbetreibt
und Pflegeplätze
u.a. das
bietet.
Seniorenwohn- und Pflegeheim Simbach am Inn,
das verteilt Wir suchen auf zwei zum Häuser nächstmöglichen 131 Wohn- und Pflegeplätze
Zeitpunkt
bietet.
Küchenhilfe/Spüler (m/w/d)
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
auf Minijob-Basis
Fahrer für Essen auf Rädern (m/w/d
Küchenhilfe/Spüler (m/w/d)
auf Minijob-Basis
auf Minijob-Basis
Wir bieten:
Fahrer für Essen auf Rädern (m/w/d)
• Sehr gute Vergütung auf Minijob-Basis
nach BRK-Tarifvertrag
• Betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlungen
• Interne sowie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir bieten:
• Wir Sehr freuen gute uns Vergütung über Ihre nach Bewerbung BRK-Tarifvertrag an:
• BRK Betriebliche Seniorenwohn- Altersvorsorge und Pflegeheim und Jahressonder- Simbach am Inn
Maximilianstr. zahlungen 5 / 14
• 84359 Interne Simbach sowie externe am Inn Fort- und Weiterbildungs-
Tel. möglichkeiten
08571/9169-0 ● www.brk-rottal-inn.de
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung an:
BRK Seniorenwohn- und Pflegeheim Simbach am Inn
Maximilianstr. 5 / 14
84359 Simbach am Inn
Tel. 08571/9169-0 • www.brk-rottal-inn.de
Abonnieren Sie unseren newsletter unter
www.simbacher-anzeiger.de
1. Februar 2022
Simbacher Anzeiger
Zahlen aus den Pfarrämtern
Nr. 3/2022
(mho). Mit 2021 gehört erneut
ein schwieriges Jahr der Vergangenheit
an. Einzig die Taufen sind
laut statischer Zahlen der katholischen
und evangelischen Pfarrämter,
aus dem Verbreitungsgebiet
des Simbacher Anzeigers,
deutlich gestiegen – von 130 auf
222. Bei den Trauungen war die
Situation corona-bedingt nicht
einfach, doch immerhin entschlossen
sich zwölf Paare mit
dem kirchlichen Segen den gemeinsamen
Lebensweg zu beschreiten
– vor der Pandemie
2019 waren es noch 51 Paare.
Wichtig war für viele Gläubige,
dass die Gottesdienste, wenn
auch mit Einschränkungen, besucht
werden durften. Die Sternsinger
waren nur eingeschränkt
unterwegs und baten teils schriftlich
um Spenden via Überweisungen
bis Ende Januar. Deshalb
liegt in manchen Pfarreien nur
ein vorläufiges Sammelergebnis
vor. Im Pfarrverband Tann wurden
zudem viele Beträge direkt
an das Sternsinger-Hilfswerk
überwiesen, so dass der Betrag
im Pfarrbüro gar nicht erfasst
werden konnte.
Kath. Pfarramt Simbach
St. Marien und Dreifaltigkeit
Taufen 21 (14)
Trauungen 1 ( -)
Beerdigungen 74 (83)
Adveniat St. Marien 1002,75 Euro
Adveniat Dreifaltigk. 139,64 Euro
Kirchberg
Taufen 9 (9)
Trauungen 3 (2)
Beerdigungen 9 (9)
Adveniat
183,10 Euro
Eggstetten
Taufen 3 (2)
Trauungen ( -)
Beerdigungen 7 (2)
Adveniat
124,25 Euro
Erlach
Taufen 14 (5)
Trauungen 1 (2)
Beerdigungen 9 (6)
Adveniat
191,88 Euro
Wittibreut
Taufen 11 (5)
Trauungen ( -)
Beerdigungen 16 (20)
Adveniat
145,80 Euro
Ulbering
Taufen 12 (4)
Trauungen (1)
Beerdigungen 8 (3)
Adveniat
198,00 Euro
Stubenberg
Taufen 4 (1)
Trauungen (1)
Beerdigungen 8 (7)
Adveniat
460,60 Euro
Sternsinger 1110,00 Euro
Prienbach
Taufen 5 (4)
Trauungen (-)
Beerdigungen 7 (11)
Adveniat
188,20 Euro
Sternsinger 550,00 Euro
Ering
Taufen 7 (2)
Trauungen 1 (-)
Beerdigungen 15 (14)
Adveniat
538,03 Euro
Sternsinger 1375,00 Euro
Münchham
Taufen 4 (1)
Trauungen ( -)
Beerdigungen 7 (5)
Adveniat
199,50 Euro
Sternsinger 749,98 Euro
Kirn
Taufen (2)
Trauungen (-)
Beerdigungen 7 (6)
Adveniat
524,80 Euro
Sternsinger 1165,00 Euro
Kirchdorf
Taufen 32 (18)
Trauungen 3 (3)
Beerdigungen28(32)
Adveniat
636,20 Euro
Kinder-Krippenopfer (mit Seibersdorf)
514,81 Euro
Sternsinger 3.930,07 Euro
Julbach
Taufen 9 (12)
Trauungen (1)
Beerdigungen 15 (13)
Adveniat
638,00 Euro
Kinder-Krippenopfer 528,71 Euro
Sternsinger 2.864,00 EURO
Seibersdorf
Taufen 8 ( 1)
Trauungen 1 ( -)
Beerdigungen 2 (10)
Adveniat
140,90 Euro
Sternsinger 573,00 Euro
Pfarrverband Tann
Foto: Sternsinger Kirchdorf
Eiberg
Taufen 3 (1)
Trauungen ( -)
Beerdigungen 11 (8)
Adveniat
379,35 Euro
Reut
Taufen 8 (4)
Trauungen ( -)
Beerdigungen 11 (13)
Adveniat
185,96 Euro
Taubenbach
Taufen 8 (4)
Trauungen (-)
Beerdigungen 7 (3)
Adveniat
446,30 Euro
Tann
Taufen 19 (13)
Trauungen - ( -)
Beerdigungen 29 (29)
Adveniat
210,12 Euro
Walburgskirchen
Taufen 5 (5)
Trauungen ( -)
Beerdigungen 4 (17)
Adveniat
165,23 Euro
Zimmern
Taufen 6 (3)
Trauungen (1)
Beerdigungen 3 (4)
Adveniat
90,70 Euro
Marktl
Taufen 14 (8)
Trauungen 1 (-)
Beerdigungen 24 (25)
Adveniat
668,60 Euro
Stammham
Taufen 12 (7)
Trauungen 1 (-)
Beerdigungen 15 (13)
Adveniat
876,30 Euro
Evangelisches Pfarramt:
Simbach
Taufen 7 (5)
Trauungen ( -)
Beerdigungen 20 (21)
Brot für die Welt 2.400,00 Euro
Tann
Taufen 1 (-)
Trauungen (-)
Beerdigungen 4 (3)
Brot für die Welt 339,00 Euro
In Klammern die Zahlen von 2020
Rasenmäher-
Service-Wochen
Serviceleistungen
für Ihre Gartengeräte
l Rasenmäherroboter der
Marken Viking und AL-KO
l Rasenmäher – Motorsägen –
Alle Marken
l Messer schärfen und
auswuchten
l Neue Zündkerze
l Reinigen
l Luftfilterreinigung
l Vergaser einstellen
l Probelauf
l Inklusive Prüfprotokoll
ServIcepreISe:
l elektro-rasenmäher
l Benzin-rasenmäher
l rasentraktoren
39,95 E
49,95 E
89,95 E
Von der Kettensäge über den Rasentraktor
bis hin zum Freischneider führen wir Kontrollund
Pflegearbeiten durch, ganz egal, bei
welchem Händler Sie Ihr Gerät erworben
haben.
Sollte dies nicht mehr möglich oder unwirtschaftlich
sein, stehen wir mit einem breiten
Sortiment an Neugeräten der Firma AL-KO
zur Verfügung.
Tel. +49 157 3097 0557
hausmeisterservice-simbach@gmx.de
Heinrich Schmid
Maler Ausbauer Dienstleister
• Seit vier Generationen
• 150 Standorte in Deutschland
• 13 Standorte in Europa
Und nun würden wir auch gerne
in SIMBACH AM INN
und Umgebung tätig werden.
Bei Ihnen stehen Malerarbeiten
aller Art an? Sie suchen einen
zuverlässigen Handwerker?
Dann sind Sie
bei uns genau richtig!
Malerarbeiten im Innenbereich
Innenraumgestaltung
Tapezierarbeiten
Dekorative Wandtechniken
Lackierarbeiten
Altbausanierung
Fassadensanierung
Fassadengestaltung
Bodenbeschichtung
Moritz Erdwig
Maler- und Lackierermeister
Tel. +49 170 9208175
m_erdwig@heinrich-schmid.de
1. Februar 2022
Schulkunst im Heimatmuseum
Simbach (mm). Unter dem Titel
„Naturfotografie – Portrait“ zeigen
die P-Seminare des Tassilo-
Gymnasiums ab 28. Januar ihre
Werke im Simbacher Heimatmuseum.
Zwei Seminargruppen haben
sich mit ihren Kunstpädagogen
Ulrike Juraschek und Michael
Beinhofer jeweils mit dem Thema
Portraitmalerei sowie Naturfotografie
beschäftigt und dabei sehenswerte
Ergebnisse erzielt.
Blick über den Inn
Braunau (mho). Ein neuer Termin
für die Frühjahrsmesse Braunau
steht fest. Von Freitag, 1. bis
Sonntag, 3. April, öffnet sie auf
dem Messegelände Braunau ihre
Pforten – vorausgesetzt, die Corona-Lage
erlaubt dies. Obmann
und Messeleiter Herwig Untner
hofft, dass dieser Termin auch
sicher Bestand hat, denn viele
namhafte Veranstalter haben ihre
Messen und Events ebenfalls
von Februar und März in den April
und Mai verschoben. Die Frühjahrsmesse
gehört einfach zu
Das Museum hat jeweils Dienstag
und Sonntag von 15.00 bis
18.00 Uhr geöffnet.
Für Sonntag, 20. Februar 2022
ist ein Kindernachmittag geplant,
bei dem die jungen Besucher
künstlerisch tätig werden können.
Die Senioren haben am
Dienstag, 8. Februar um 14.30 Uhr
bei einer Sitzführung die Möglichkeit
die Werke der Tassilo-Schüler
genauer zu betrachten.
Frühjahrsmesse startet im April
guten Sicherheitskonzept eine
Großveranstaltung, wie etwa die
Herbstmesse, ohne nachfolgenden
Cluster möglich ist. Deshalb
sollte dies auch bei der deutlich
kleineren Frühjahrsmesse klappen.
Frühjahrsmesse
Drei Tage lang dreht sich bei
der Frühjahrsmesse Braunau auf
dem Messegelände alles um Lifestyle,
Kulinarik, Freizeit, Wellness,
Gesundheit, Garten, Autos und
Simbacher Anzeiger
Wir suchen ab sofort oder baldmöglichst zur Unterstützung
unseres Teams im Haus Eichengrund
in Simbach:
Nr. 3/2022
● eine/n examinierte/n Altenpfleger/in oder
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
mit der Zusatzqualifikation Gerontopsychiatrische Fachkraft,
● oder eine/n examinierte/n Altenpfleger/in oder
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
● Azubi zum/r Pflegefachmann/frau
● Reinigungskraft auf 450,- E Basis
● Reinigungskraft (20 Std./Woche)
● Betreuungskraft (20 Std./Woche)
oder auf 450,- E Basis
● Pflegehelfer/in (20 Std./Woche)
● Unterstützungskraft für die Pflege
ohne Vorkenntnisse (20 Std./Woche)
Wir bieten Ihnen: • Mitarbeiterfreundliches Unternehmen
• Überdurchschnittliche Bezahlung
• zukunftssicheren Arbeitsplatz
in angenehmer Atmosphäre
• attraktive und erfolgsorientierte
Leistungen und Prämien
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an:
Rosenium XII
Herr Michael Kaspar
Hintere Mooseckerstrasse 19 · 84359 Simbach am Inn
Telefon 08571/970300 · rosenium12-hl@rosenium.de
Herwig Untner (li.) ist zuversichtlich die Frühjahrsmesse durchführen zu
können
Foto: Archiv
Braunau und eröffnet den Messereigen
des Jahres in der Region.
Deshalb, so Untner, wollen Veranstalter
und Aussteller, nach zwei
Jahren „Abstinenz“, die Frühjahrsmesse
unbedingt durchführen –
lieber ein bisschen später, als gar
nicht.
Wenn auch weiterhin eine gewisse
Unsicherheit besteht, sollte
man zuversichtlich in die Zukunft
blicken und alles daran setzen,
die Frühjahrsmesse in die Tat umzusetzen,
so Untner, der es auch
den vielen Menschen in der Region
ermöglichen möchte, dass sie
wieder eine hochwertige und abwechslungsreiche
Veranstaltung
besuchen können.
Im vergangenen September
hat der Braunauer Ausstellungsverein
bewiesen, dass mit einem
vieles mehr. Auf fast 3000 beheizten
Quadratmetern Messefläche
im Zentrum von Braunau präsentieren
sich in vier Hallen und
auf dem Freigelände rund 80 Aussteller
mit interessanten Produkten,
spannenden Einblicken
und tollen Angeboten – wie immer
bei freiem Eintritt und kostenlosem
Parken direkt am Messegelände.
Im Kulinarium können sich die
Besucher am Freitag und Samstag
bis 21.00 Uhr und am Sonntag
bis 18.00 Uhr über kulinarische Leckerbissen,
vor allem regionaler,
aber auch internationaler Herkunft
freuen.
Plätze für Aussteller sind noch
frei und die Besucher sollten sich
die drei Tage, vom 1. bis 3. April,
schon mal vormerken.
WIR SUCHEN SIE
Werden Sie Zusteller für anzeiger und Prospekte
in SImbaCH-ERlaCH
und Teilgebiet maRktl
tel. +49 85 71-9 25 22 0
Newsletter abonnieren
und immer informiert sein!
www.simbacher-anzeiger.de
1. Februar 2022
Simbacher Anzeiger
Nr. 3/2022
Simbacher
ehreNbÜrGer
Ferdinand Lehner
Am 27. 10. 1969 wurde Altbürgermeister
Ferdinand Lehner die Ehrenbürgerwürde
der Stadt Simbach am Inn verliehen. Die Urkunde
überreichte ihm sein Amtsnachfolger
Hans Murauer. Lehner war ein waschechter
Simbacher, der mit seinen Geschwistern im
Haus mit Buchdruckerei in der Innstraße
nahe der Innbrücke aufwuchs. Aus alten
Zeitungsberichten und mündlichen Überlieferungen
erfährt man, dass er eine gewinnende
Persönlichkeit war, bescheiden und
gerecht und sich allgemeiner Wertschätzung
erfreute.
Geboren wurde er am 27.10.1899 in Simbach,
am 08.03.1984 ist er in seiner Heimatstadt
verstorben, seine letzte Ruhestätte
befindet sich auf dem Simbacher Friedhof.
Zeit seines Lebens hat er sich interessiert
und eingesetzt für die Belange Simbachs,
war prägend in kulturellen, sportlichen und
politischen Bereichen.
Ein Herz für Stadt und Menschen
Zwölf Jahre lenkte er als 1. Bürgermeister
die Geschicke seiner Stadt am Inn, die ihm
so sehr am Herzen lag. „Alle Menschen waren
für ihn gleich und stets respektvoll ging
er mit ihnen um. Er mochte die Geselligkeit
und gleichsam das Familiäre mit seiner Frau
Luise (geborene Hohenadel), seinen Kindern
Ferdinand, Helmuth, Fritz und Helga,
die Schwiegerkinder und seine Enkelkinder“,
beschreiben ihn seine Schwiegertöchter
Maria und Hanni Lehner. Er war präsent
bei den Vereinen, auf jedem Ball vertreten
und seine Zigaretten ließ er sich von
niemandem nehmen. Viele Simbacher erinnern
sich an Ferdinand Lehner nicht nur als
Bürgermeister, sondern auch als ihren Tanzlehrer.
Für den ASC hat er als Tanzlehrer die
Kurse im Grainersaal geleitet. „Er konnte
unbändig gut tanzen und hat immer geschaut,
dass alle junge Frauen und Männer
mitkamen, eine Partnerin oder einen Partner
hatten und sich beim Tanzkursabschlussball
nicht nur beim Walzer im Dreivierteltakt
sicher übers Parkett bewegten, sondern
auch beim Fox oder Cha-Cha-Cha“, erinnern
sich Maria und Hanni Lehner.
Seinen 60. Geburtstag feierte Ferdinand
Lehner in der Bahnhofsgaststätte, alle
Gäs te wurden dabei vom damaligen SPD-
Ortsvorsitzenden Albert Schusterbauer begrüßt.
Aus Zeitungsberichten ersichtlich,
wurde Lehner an seinem Jubelfest als Mann
des Ausgleiches gewürdigt, der sich über
die Grenzen seiner Vaterstadt einen guten
Namen erworben hat. „Ferdinand Lehner
entstammt einer angesehenen Simbacher
Bürgerfamilie. Schon als junger Mann sah
man ihn in Versammlungen, in denen gemeindliche
Belange zur Debatte standen.
Neben dem Interesse für kommunalpolitische
Fragen waren es auch die Belange
der Leibeserziehung, die den jungen Ferdinand
zusammen mit seinen Brüdern zur
aktiven Betätigung anspornten. Beachtliche
Meisterschaftserfolge errang er auf dem Gebiet
der Leichtathletik. Er war Mitbegründer
des ASC, an dessen Spitze er 30 Jahre lang
war. Auch zahlreiche andere Vereine, vor
allem gemeinnütziger Art, z.B. die Feuerwehr,
zählten ihn viele Jahre hindurch zu
ihren aktivsten Mitarbeitern und Funktionären.
Familienmensch mit vielseitigem Interesse
Dem Jubilar, der das Buchdruckerhandwerk
im elterlichen Betrieb in der Innstraße
erlernte und im ersten und zweiten Weltkrieg
als Soldat an der Front stand, sind mit
den Ereignissen des Jahres 1945 auch
Existenzsorgen nicht erspart geblieben. Am
28. Juni 1948 fand er eine Dauerbeschäftigung
im damals gemeindlichen Bahnhof“,
so im Zeitungsartikel aus dem Jahr 1959,
verfasst anlässlich des 60. Geburtstages
von Lehner. Engagiert und bekannt war der
Simbacher in seiner Heimatgemeinde. Die
Sozialdemokraten hielten für die Wahl 1952
nach einem Bürgermeisterkandidaten Ausschau
und die Entscheidung fiel auf ihn. Mit
64 Prozent wurde er zum 1. Bürgermeister
der wenige Monate vorher zur Stadt erhobenen
Gemeinde gewählt. Bei seiner Wiederwahl
erhielt er 86 Prozent der abgegebenen
Stimmen. An seinem 65. Geburtstag wurde
ihm im Rahmen einer Sondersitzung des
Stadtrates der Goldene Ehrenring überreicht.
Verdienter Mann der Stadt
„Seine Amtszeit bis 1966 war gekennzeichnet
vom wirtschaftlichen Aufschwung
nach dem zweiten Weltkrieg“, steht im Buch
„Simbach a. Inn – Straßen, Wege, Plätze“,
denn auch eine Straße ist dem verdienten
Mann gewidmet. Bau des Gymnasiums am
Kirchenplatz (heute Realschule), Bau des
Altenheims an der Maria-Ward-Straße
(heute Wohnungen), unter seiner Regie entstanden
das Pumpwerk für die Wasserversorgung
in der Erlacher Au und ein Großteil
der heutigen Kanalisation. Er erwarb Grundstücke
für den Häuser- und Wohnungsbau
seiner Bürger entlang der Albert-Seidl-
Straße und der Sudeten- und Schlesierstraße.
Fortschritte erreichte er auch bei der
Beleuchtung der Straßen im Stadtbereich.
Betriebe siedelten sich an und eines seiner
letzten Projekte war der Bau des Simbacher
Von Christina Schmid
Freibades (1963/64) mit dem ersten Aluminiumbecken
in Deutschland. „Die allgemeine
Wertschätzung, die Ferdinand Lehner
aufgrund seines bescheidenen Wesens genoss,
drückte sich in der Verleihung des
Goldenen Ehrenringes der Stadt und in der
Ernennung zum Ehrenbürger aus“, so in der
oben genannten Veröffentlichung. „Er war
ein Mann, der im anderen immer den Menschen
gesehen hat, gleich welcher Partei er
zugehörig war. Seine Kraft, anderen zu helfen,
hat Lehner aus seiner Liebe zur Heimat
und einer glücklichen Ehe geschöpft. Für
Ferdinand Lehner hat immer der Satz gegolten:
„Bleibt euch selbst treu und verzagt
nicht“, sagte 1984 der damalige Simbacher
Stadtpfarrer Max Sinzinger beim Trauergottesdienst,
ehe der Ehrenbürger zu seiner
letzten irdischen Stätte auf den Simbacher
Friedhof geleitet wurde.
Eine große Anzahl von Rednern blickte
beim Abschied auf Leben und Wirken von
Lehner mit ehrenden Worten, Albert
Schusterbauer bezeichnete ihn als „ein
Stück Sozialdemokratie“. „Ferdinand Lehner
war ein Mann, der Schwierigkeiten gemeistert
und sich auch als Bürgermeister zu
den Arbeitern bekannt hat“, sagte zum Beispiel
Schusterbauer damals. Seine Familie,
Freunde, Weggefährten und Fahnenabordnungen
zahlreicher Vereine begleiteten den
Trauerzug. „Die Vielzahl von Kränzen spiegeln
wider, wie sehr Ferdinand Lehner von
der Bevölkerung geschätzt wurde“, stand
im Zeitungsbericht. Er hat ein Stück Simbacher
Geschichte geschrieben, als Bürgermeister,
Tanzlehrer, Sportler, Engagierter in
Vereinen, der als geselliger Mensch seinen
Halt in seiner Familie hatte.
1. Februar 2022
Simbacher Anzeiger
Nr. 3/2022
Irrtum vorbehalten – Für Druckfehler wird nicht gehaftet.
Ehrmann
Almighurt
versch. Sorten, 100-150 g Btl.
100 g = -,33/-,22 E -,33
Original irische
Kerrygold Butter
streichzart, je 200/250 g Pckg.
100 g = -,80/-,64 E 1,59
Für den kleinen Hunger
Müller Milchreis
versch. Sorten, je 180/200 g Be.
100 g = -,18/-,17 E -,33
Deutscher Schnittkäse
Müritzer
oder Burlander 45/55 % Fett. i. Tr.
100 g E -,79
Ihr Einkaufserlebnis im Rennbahncenter Simbach
Ihr Einkaufserlebnis im Rennbahncenter Simbach
Besuchen Sie uns unter www.lechertshuber-wimmer.de
rlebnis im Rennbahncenter Simbach
Preise gültig von
MONTAG, 31.1.2022
bis
SAMSTAG, 5.2.2022
Für unsere weitere Unternehmensentwicklung brauchen wir Verstärkung.
Wir stellen ein:
Metzger oder Fleisch-/Wurst-Fachverkäufer (m/w/d)
in Vollzeit, Teilzeit oder geringfügig beschäftigt!
Bewerbungen bitte an:
Lechertshuber & Wimmer GmbH, Simbacher Str. 8a, 84533 Marktl/Inn
Lorenz Erdnusslocken oder
Chrunchips
versch. Sorten, 150-200 g Btl.
100 g = -,59/-,44 E -,88
Dallmayr Kaffee
Prodomo
versch. Sorten, je 500 g Pckg.
1 kg = 9,98 E 4,99
Sauerkrautspezialität
Hengstenberg Mildessa
Abtr.-Gew. 350/400g, je 400 g Btl./Ds.
1 kg = 2,48 E -,99
Dr. Oetker Pizza Traditionale oder
„Die Ofenfrische“-Pizza
gefroren, je 345-435 g Pckg.
100 g = -,46/-,37 E 1,59
Ferrero
Mon Cherie
15 + 3 gratis, 180 g Pckg.
100 g = 1,11 E 1,99
Extra fruchtige
Frühstücks-Konfitüre
versch. Sorten, je 200 g Be.
100 g = -,35 E -,69
Rapso reines
Rapsöl
mit vielen Vitaminen, 0,75 ltr. Fl.
1 ltr. = 3,99 E 2,99
Fruchtgummi
Haribo
versch. Sorten, je 175/200 g Btl.
100 g = -,34/-,30 E -,59
Simbach
– Rennbahncenter
Tel. +49 (0) 85 71 / 92 03 30
Kirchdorf
– Kirchenweg 2
Tel. +49 (0) 85 71 / 92 02 53
Marktl
– Simbacher Str. 8a
Tel. +49 (0) 86 78 / 74 82 68
Wir sind gerne für Sie da!
Vollwaschmittel Spee oder
Weißer Riese
od. Color, 16-20 WL je Pckg./Fl.
1 WL = -,16/-,13 E 2,59
Geschirr-Spülmittel
Pril
versch. Sorten, je 450/675 ml Fl.
1 ltr. = 1,89/1,26 E -,85
Katzennahrung
Felix Multipack
versch. Sorten, je 10/12 x 85 g Pckg.
1 kg = 3,28/2,74 E 2,79
Deutscher Weinbrand
Chantré
36 % Vol., je 0,7 ltr. Fl.
1 ltr. = 8,56 E 5,99
Feinkostsalate
Kartoffelsalat
od. Krautsalat m. Speckwürfel
100 g E -,55
Schöller „Mövenpick“
Eiscreme
gefroren, je 850/900 ml Pckg.
1 ltr. = 2,21/2,09 E 1,88
Markensekt
MUMM extra
versch. Sorten, je 0,75 ltr. Fl.
1 ltr. = 4,67 E 3,50
Achtung wild
Jägermeister
Kräuterlikör, 33/35 % Vol., je 0,7 l Fl.
1 ltr. = 14,27 E 9,99
Fein zubereitetes
Truthahn Cordon Bleu
aus der mageren Brust
100 g E-,99
Ideal zum Grillen oder Kurzbraten
Lamm-Lachse
vom Rücken, ohne Bein, fein mariniert 100 g E 3,79
„Qualivo“ Jungbullen
Suppenfleisch
mit Bein, für eine schmackhafte Suppe 100 g E -,79
„Qualivo“ Jungbullen
Gulasch
saftig und mager 100 g E -,99
Aus frischer Schlachtung
Kalbs-Schnitzel
oder Schlegelbraten 100 g E 1,49
Aus frischer Schlachtung
Kalbs-Kotelett
natur oder mariniert 100 g E 1,89
Ab sofort Strohschwein-Fleisch aus der Region – Fragen Sie an der Bedientheke!
Aus frischer Schlachtung
Puten-Schnitzel
oder Puten-Filet
100 g E -,88
Schweine Schlegel-
Krustenbraten
ohne Bein, mager
100 g E -,45
Bayerischer
Riesen-Leberkäse
fein oder grob gekörnt
100 g E -,77
In bekannt guter Qualität
Weißwürste
oder Dicke Würstchen
100 g E -,77
Schweine
Hackfleisch
mager durchgedreht
100 g E -,37
Aus bayer. Qualitäts-Rindfleisch
Hohe Rippe
Ideal zum Kochen oder Braten
100 g E -,99
Aus bayer. Qualitäts-Rindfleisch
Entrecôte-Steaks
Zum Grillen oder Kurzbraten
100 g E 1,65
Original Südtiroler
Schinken roh
6 Monate gereift
100 g E 2,22
Bayerische
Gelbwurst
mit oder ohne Petersilie
100 g E -,77
Bayerischer
Hinterschinken
oder Frühstücksspeck
100 g E 1,25
Bayerische
Lyoner im Ring
Ideal zum Wurstsalat oder Warmmachen
100 g E -,69
Bayerischer
Rohwurst-Aufschnitt
3-fach sortiert
100 g E 1,29
1. Februar 2022
Simbacher Anzeiger
Nr. 3/2022
Verkäufe
Holzvitrine aus den 50er Jahren
mit 2 Schiebetüren (1 = Holz,
1 = Glas), mit integriertem,
ausgekleidetem Barfach (Glas/
Spiegel), B 125 cm x H 113 cm x
T 80 cm, VB 85,- E
Couchtisch aus den 50er Jahren
110 cm, zum Ausziehen auf 169 cm,
B 61 cm, H 68 cm, VB 35,- E
Pfaff Nähmaschine Modell 130
voll funktionsfähig, elektrifiziert in
ausklappbarem Holzschranktisch,
auch für Dekozwecke, VB 65,- E
Holz-Wäschekommode
mit 3 Schubladen, L 107 cm,
T 51 cm, H 83 cm, VB 75,- E
Tel. +49 151 21269652
Brennholz (v. a. Fichte), 33 cm,
trocken und ofenfertig, Abholung
(Nähe Tann) oder Lieferung auf
Nachfrage
Tel. +49 152 28411970
Über 1000 diverse Playmobil-
Figuren Pferde usw., gut erhalten,
Preis VB 350,- E
Steiff Bernersennenhund
Modell Sigi, VB 75,- E
He.-Winterjacke v. Wooldrich,
Gr. M, Modell Blizzard,
in dunkelblau, VB 200,- E
Tel. +49 171 5358552
Fitness-Geräte für zuhause:
1 Gerät für schlanke Taille mit
Computer + 2 Butterflys + DVD,
noch verpackt, NP 193,- E, für
70,- E VB; 1 Stepper für Po und
Beine, 30,- E (kl. Verkleidungsschad.);
1 Bauchweg-Wippe, 15,- E
(zusammen 100,- E oder einzeln)
Tel. +49 8571 9834664
Hyundai Halbjahresund
Jahreswagen
Johann Mühlberger
Lehner 1, bei Stubenberg · 84359 Simbach/Inn
Tel. 08571/8374 · Fax 08571/920159
www.reifen-hally.de
G
e
b
R
A
Uc
H
t
m
ö
b
el
m
A
R
kt
Wir kaufen
Wohnmobile +
Wohnwagen
Tel: 0 39 44-3 61 60
www.wm-aw.de
InntaleR
Möbel-Oase
· An- u. Verkauf
· Alles für den Haushalt
· Umzüge
· Wohnungsauflösungen
· Räumungen
Simon-Breu-Str. 2
neben Fox-Markt
84359 Simbach
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 10 - 17 Uhr
Sa. 10 - 14 Uhr
(Fa.)
tel. +49 (0) 8571/9239363
Kreuz & Quer durch Rottal-Inn
37.000 Euro von Sparkassen-Stiftung
Eggenfelden (eb). „Auch in diesem
besonderen Jahr hält die
Sparkasse sowie die Sparkassen-
Stiftung an ihrem sozialen Engagement
fest“, sagt Vorstandsvorsitzender
Martin Ruhland. In der
Hauptgeschäftsstelle Eggenfelden
fand dazu die alljährliche Ausschüttung
der Sparkassen-Stiftung
Rottal-Inn statt. 2021 wurden
dabei wieder insgesamt
37.000 Euro für Kunst, Kultur,
Sport, Soziales, Wissenschaft, Jugend,
Denkmalpflege und Umweltschutz
bereitgestellt.
Ruhland wies darauf hin, dass
es die Stiftung bereits seit über
zehn Jahren gibt. „Wir setzen damit
Impulse, sind den Menschen
in der Region ein verlässlicher
Mitgestalter und stärken den Zusammenhalt
in den Vereinen und
gemeinnützigen Institutionen.“ In
sogenannten „Leuchtturmprojekten“
setzt die Stiftung außerdem
auf großangelegte Aktionen.
Seit 2019 wird hier „Trau Dich –
Erste Hilfe in Kindergärten“ gefördert,
welches nachhaltig auf
mehrere Jahre ausgerichtet ist
und gemeinsam mit dem Kreisverband
des Bayerischen Roten
Kreuzes umgesetzt wird. Ebenfalls
in Kooperation mit dem BRK
fördert die Stiftung regelmäßig
die Kinderschwimmkurse in der
Die Mitglieder des Stiftungsvorstandes der Sparkassen-Stiftung Rottal-
Inn (v.l.): Bürgermeister Wolfgang Beißmann (Pfarrkirchen), Landrat
Michael Fahmüller, Sparkassendirektor Martin Ruhland und die Bürgermeister
Martin Biber (Eggenfelden) sowie Klaus Schmid (Simbach)
Foto: Sparkasse
Region. Im vergangen Jahr wurden
zudem die weiterführenden
Schulen mit Profi-Kickerkästen
ausgestattet und damit die Kindergartenkinder
in ihren Gemeinden
sicher unterwegs sein können,
haben die Kindergärten auch
zusätzliche Kinderwarnwesten erhalten.
Im Jahr 2021 profitierten neben
den „Leuchtturmprojekten“ 14
Vereine und Institutionen
von einer Förderung:
BRK Treffpunkt Regenbogen,
FC Kirchberg, European Campus
Rottal-Inn, Familienpflegewerk
Station Rottal-Inn, TSV Simbach
am Inn, Faustfeuerschützen Taufkirchen,
Tischtennisclub Eggenfelden,
BRK Kreisverband Rottal-
Inn, SV Malgersdorf, SV Huldsessen,
SV Eintracht Oberdietfurt, SC
Gollerbach, Kreiswasserwacht
Rottal-Inn, Kindergartenförderverein
Eggenfelden.
Christina Hess
ärztl. geprüfte Fußpflegerin
Tel. 0049 8537 1231
Die zur Therapie gewordene Logik der Natur!
Thorsten Bischoff
Tel. 0049 172 7301476
www.bischoff-thorsten.de
=============================================
In der Naturheilpraxis Vera Lindner
(auch Hausbesuche)
Adalbert-Stifter-Str. 1a
84375 Kirchdorf/Inn (bei Simbach)
Tel.: 0049 8571 2033
naturheilpraxis@veralindner.de
Buchneuerscheinung
HEILSTRÖMEN II
Organströme und
weitere wertvolle
NEU
Verkäufe
Tipps aus der
Naturheilpraxis
Autorin: Vera Lindner
Erhältlich im Buchhandel
ISBN 978-3-00-062760-6
und unter
www.veralindner.de
Neuw. Skiausrüstung
Ski 1,30 m, Skistöcke 1,10 m,
Skischuhe Gr. 38, Skihelm und
Schneebrille, einmal getragen
Tel. +49 176 57732385
Schuhschrank Kirsche
h/b/t 1,18 x 0,98 x 0,24 m,
neuwertig, 30,- E
Schränkchen Buche
h/b/t 0,74 x 0,80 x 0,40 m,
neuwertig 30,- E
Rollcontainer weiß, Metall
h/b/t 0,70 x 0,28 x 0,42 m,
6 Schubläden, 25,- E
Tel. +49 152 29637563
Anhänger 750 kg,
Ladefläche B 1,07 m, L 2,10 m,
Bj. 2007, 1 Besitzer, Beleuchtung,
TÜV bis 1/24
Tel. +49 172 8943157
Heu-Rundballen zu verkaufen
A-Burgkirchen,
regionale Zustellung möglich
Tel. +43 660 8307755
Neuwertiger
Vorwerk Thermomix TM5
mit sämtlichem Zubehör,
VB 780,- E
Tel. +49 170 4740795
Alpina weiß Raumfarbe
Eimer noch nicht geöffnet,
2 x 10 l, 20,- E/Eimer
Tel. +49 151 23140147
Backofen
für kl. Speisen zum Aufwärmen
oder zum Brötchen backen, 50,- E
Fußwärmer 25,- E
4 St. Stühle aus Holz, neuw.,
je 25,- E
2 St. Stühle aus Metall, je 15,- E
Wäscheständer 10,- E
Tel. +49 8571 9235909
2 Brombeerstauden
(selbst zum Ausgraben)
1 Spielebogen aus Holz
und 3-fach verstellbar
1 Wippe von Hauck
(wurde kaum benutzt)
1 Senseo-Kaffeemaschine
(kaum benutzt), auch Kaffeepads
dabei
Tel. +49 8572 1479
1. Februar 2022
Simbacher Anzeiger
Nr. 3/2022
Tanner Nachrichten
Digitales Rathaus jetzt auch in Tann
Tann (eb). Ein Führungszeugnis
oder eine Geburtsurkunde beantragen,
einen Hund anmelden
oder den Wasserzählerstand melden
– das alles sind Leistungen
der Verwaltung, die nun über das
Bürgerserviceportal auf der neuen
barrierefreien Homepage der
Verwaltungsgemeinschaft Tann
erledigt werden können. Und
zwar geht das ganz bequem und
einfach von zu Hause aus am
Computer bzw. Tablet oder auch
Insbesondere unter dem Aspekt
der Vermeidung bzw. Reduzierung
von Kontakten freut sich
die VG Tann, diesen digitalen Service,
damit verbunden wesentliche
Erleichterungen, den Bürgern
bieten zu können. Zeit, Wege
und letztendlich auch Papier kann
eingespart werden, was auch einen
Beitrag für die Nachhaltigkeit
liefert.
Das Bürgerserviceportal bietet
Komfort und Entlastung nicht nur
Danke für Betriebs-Treue
In einer kleinen Feierstunde hat sich vor Weihnachten die
Firma Schwibach Heizung - Service - Sanitär GmbH bei
einigen Mitarbeitern für die langjährige Zusammenarbeit
bedankt!
v.l. Willi Schwibach (Geschäftsführer), Franz Surner (40 Jahre Betriebszugehörigkeit),
Christian Hanisch, Gerhard Hinterecker, Johannes
Bumeder, Alexander Bauer (alle 30 Jahre Beriebszugehörigkeit),
Fabian Schwibach (Geschäftsführer).
Die beiden Bürgermeister der VG Tann Wolfgang Schmid und Alois
Alfranseder bei der Vorstellung der neuen Homepage Foto: VG Tann
unterwegs mit dem Smartphone.
„Unter www.vg-tann.de ist das
Rathaus somit 24 Stunden am
Tag, an sieben Tagen der Woche
für unsere Bürgerinnen und Bürger
geöffnet“, so Bürgermeis ter
und Vorsitzender der VG Tann,
Wolfgang Schmid.
Öffnungszeiten und Sprechstunden
sind für zahlreiche Verwaltungsleistungen
durch die
Einführung des Digitalen Rathauses
somit nicht mehr von Bedeutung.
Das Ausfüllen der elektronischen
Formulare ist einfach.
Fallen Gebühren an, werden diese
praktisch und sicher per SEPA-
Lastschrift bezahlt.
Komfort und Entlastung
für Bürger
Aber nicht alle Behördengänge
können per Mausklick erledigt
werden. Aufgrund rechtlicher Vorschriften
werde es auch künftig
noch teilweise notwendig sein,
persönlich zur Unterschrift im
Rathaus zu erscheinen. Hier bestehe
dann aber die Möglichkeit,
seine Daten vorab online selbst zu
erfassen und die notwendigen
Unterlagen vorzubereiten. Nach
Prüfung durch das Rathauspersonal
können die übermittelten Daten
dann direkt in das Verwaltungssystem
übernommen werden.
Dies verkürzt die Bearbeitungszeit
beim anschließenden
Termin im Rathaus erheblich.
für den Bürger. Die gesamten Verwaltungsvorgänge
werden damit
effizienter gestaltet und es werden
Fehlerquellen bei der manuellen
Erfassung von Formularen
vermieden. Die nahtlose Einbindung
in die Rathaus-Software und
der Schutz von Daten sind von
entscheidender Bedeutung.
Serviceangebot
wird laufend erweitert
Aktuell stehen den Bürgern am
Online-Schalter unter
www.vg-tann.de/buergerservice/
buergerserviceportal/
ca. 20 verschiedene Anwendungsmöglichkeiten
zur Verfügung. Das
Serviceangebot wird laufend erweitert.
Die Verwaltungsgemeinschaft
bietet u.a. mit dem Schadensmelder
den Bürgern die Möglichkeit,
Anregungen oder Verbesser gen
mitzuteilen. Über ein Formular
kann man z.B. Schäden an Straßenbeleuchtung
oder Straße bzw.
Schäden, die durch Müll oder Vandalismus
entstanden sind, melden.
Alternativ kann auch die Kategorie
„Anregungen“ verwendet
werden, wenn man einen Verbesserungsvorschlag
an die Verwaltungsgemeinschaft
rich ten möchte.
Neben einer detaillierten Beschreibung
des Schadens bzw.
des Verbesserungsvorschlages
kann zusätzlich auch ein Bild
hochgeladen werden.
Münchner Str. 40 • 84359 Simbach/Inn • Tel. 0 85 71/54 02
Fax 0 85 71/92 15 38 • e-mail: mail@schwibach.info
Ihr ambulantes Pflegezentrum in Simbach!
Mehr als Pflege!
Rundum bestens versorgt -
im eigenen Zuhause!
Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin!
Eleos Ambulantes Pflegezentrum
Maximilianstr. 7b · 84359 Simbach am Inn · Tel. 08571 92511-43
Fax 08571 92511-44 · info@eleos-pflege.de · www.eleos-pflege.de
Unser Team freut sich immer über Verstärkung
in den Bereichen Pflege und Hauswirtschaft
Bauunternehmen
Maurer-, Verputz- und Estricharbeiten
Vollwärmeschutz
Fliederweg 4,
84375 Kirchdorf-Hitzenau
Tel. 0 85 71 / 63 52
Fax 0 85 71 / 60 98 84
Internet: www.gruber-baugeschaeft.de
e-mail: kurt-gruber.baugeschaeft@t-online.de
1. Februar 2022
Simbacher Anzeiger
Nr. 3/2022
Immobilienverkäufer: Energieausweis ist Pflicht!
Wir liefern den Energieausweis KOStENlOS!
Mehr Infos und Fotos unserer Objekte finden Sie im Internet
www.immobilien-hasler.de
oder Sie senden uns eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten und der Objekt-Nr.,
dann schicken wir Ihnen die Unterlagen gerne zu.
Immobilien Hasler
( 405 ) Simbach
Wohn- und Geschäftshaus
1 Gewerbe, 3 Wohnungen, Wfl. 148,56 m 2 ,
Gfl. 121,95 m 2 , 3 Etagen, Grundsanierung
2016, zentrale Lage, Grund 141 m 2 ,
(B, 241,00 kWh [m² a], FW, Bj. 1905, G)
KP-Wohnen E 375.000,-
KP-Gewerbe inkl. 19 % MwSt. E 238.000,-
KP-Gesamt E 613.000,-
ZU VErMIEtEN
– keine zusätzliche Mieterprovision
( M242 ) Simbach
schöne Büro-Praxisfläche
in zentraler Lage, Wfl. 90 m 2 , 1. OG,
2 Stellplätze, gehobene Ausstattung
(V, 106,0 kWh [m² a], Gas, Bj. 1965)
KM E 500,- + NK + Kt.
( M311 ) Simbach
Schöne 2-Zi.-Wohnung
ruhige Lage, Wfl. 58 m 2 , 1. Stock,
Balkon, Dachboden, Keller, Bad neu
(V, 103,90 kWh [m² a], FW, Bj. 1982, D)
KM E 450,- + NK + Kt.
( M317 ) Simbach
Exklusive 2-Zi.-Wohnung
ruhige Lage, Wfl. 73 m 2 , 1. Stock, großer
Balkon, EBK, Keller, Lift und 2 Carports
ab 1. April 2022 (Strom und Heizung
bezahlt der Mieter selbst)
(B, 49,90 kWh [m² a], FW, Bj. 2014)
KM E 620,- + NK + Kt.
( M318 ) Simbach
2-Zi.-Wohnung
Wfl. 67 m 2 , 1. Stock, Balkon, EBK,
Keller, Garage
(V, 65,90 kWh [m² a], FW, Bj. 1983, D)
KM E 450,- + NK + Kt.
( M319 ) Simbach
Schöne 1-Zi.-Wohnung
Wfl. 35 m 2 , Erdgeschoss, EBK, Terrasse,
Keller, Stellplatz, ab 15. März 2022
(V, 81,20 kWh [m² a], Gas, Bj. 1994, C)
KM E 360,- + NK + Kt.
( M315 ) Simbach
3-Zi.-Wohnung
Wfl. 72 m 2 , 2. Stock, DG, Balkon,
Keller, Stellplatz, ab 1. Februar 2022
(B, 102,10 kWh [m² a], Gas, Bj. 1989, D)
KM E 470,- + NK + Kt.
( 424/425/426 ) Simbach, Ahornweg Neubauwohnungen/Erstbezug
3 oder 4 Zimmer, Wfl. ca. 79 m 2 - 101 m 2 , KFW 55, 4 Häuser je 6 Wohnungen
Balkon oder Terrasse mit Garten, ruhige Lage, bezugsfertig 2022, Gasheizung
(B, 23 kWh [m² a], Gas, Bj. 2021, A+)
Kaufpreis: E 310.000,- (3 Zimmer - 2. OG)
E 315.000,- (3 Zimmer - 1. OG)
E 390.000,- (4 Zimmer - EG) Keine Käuferprovision
Verkauf / Vermietung
Keller- u. Lagerräume im 1. Stock
in Simbach zu vermieten
Tel. +49 8571 8673
Schöne 2-Zi.-Wohnung EG,
gute zentrale Wohnlage, ruhig hell,
geräumige moderne Küche, große
Terrasse, kleiner Garten, Carport,
Keller, KM 450,- E + NK 110,- E + KT
2 MM – Wenn Sie sich aussagekräftig
vorstellen, erhalten Sie
nähere Informationen und Fotos
Zuschriften unter Chiffre-Nr. 912 an
den Verlag
3-Zi.-Mansarden-Wohnung
in Kirchdorf, EBK voll ausgestattet,
neue Waschmaschine, ab sofort zu
vermieten
Tel. +49 172 8218781
Simbach – zentrale Lage
3-Zi.-Wohnung 98 m 2 , geh. Ausst.,
2. OG, Lift, großer Balkon,
Kellerraum, Garage und Stellplatz,
KM 800,- E + NK + KT 2 MM,
ab 1.3.2022 zu vermieten
Tel. +49 8571 4575
Reihenhaus ca. 90 m 2 Wfl.,
in Simbach, Nähe Krankenhaus,
ab 1.3.22 zu vermieten,
KM 700,- E + NK + 3 MM KT
Tel. +49 8571 4695
Malching, 2-Zi.-Wohnung
Balkon, EBK, KM 360,- E + NK
zu vermieten
Tel. +49 8531 2495133 oder
+49 162 3500506
Simbach – Nähe RC
3-Zi.-Wohnung ca. 88 m 2 , 1. OG,
Garage, KM 595,- E + NK + KT
(81,9/2013/Erdgas) ab sofort zu
vermieten
Tel. +49 8571 5855
Simbach – Stadtmitte
3-Zi.-Wohnung 107 m 2 , 2. OG,
neu renoviert, Parkettböden,
große Wohnküche, mit moderner
EBK, Bad/WC, Gäste-WC,
Abstellraum, Kelleranteil,
Energieausweis in Bearbeitung,
595,- E + HZ/NK + KT, Stellplatz,
wenn gewünscht, 15,- E
Tel. +49 160 95088173
Simbach-Erlach
Appartement 15 m 2 ,
ab sofort zu vermieten
Tel. +49 8571 5855
Bitte beachten Sie
bei Ihrer Immobilien-Anzeige:
Angabe von Energieausweisdaten
ist Pflicht für Immobilieneigen tümer
Anzugeben sind:
· Verbraucherausweis (V)
oder Bedarfsausweis (B)
· Energiebedarfs- od. Energieverbrauchswert
(kWh/m²a)
· Energieträger,
z.B. Öl, Gas, Fernwärme (FW)
· Baujahr (Bj)
· Energieeffizienzklasse, A+ bis H (D)
Beispiel mit zul. Abkürzungen:
V, 122 kWh, FW, Bj 1962, D
Achtung Hausverwalter
Sie sind ein privater oder gewerblicher Hausverwalter, von einer
oder mehreren Wohnanlagen. Sie wollen Ihre Verwaltungstätigkeit
beenden. Gerne würden wir Ihre Hausverwaltung übernehmen.
Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot.
Weitere Angebote auf Anfrage
Immobilien Hasler
Tel. 0 85 71 / 9 83 45 - 0
Tel. 0 85 71 / 56 79
Mobil 01 71 / 3 60 76 68
Adolf-Kolping-Str. 3 · 84359 Simbach a. Inn
www.immobilien-hasler.de · info@immobilien-hasler.de
Bei uns ist Ihr Objekt in besten Händen.
www.simbacher-anzeiger.de
94140 Ering 1651/3679
Attraktives Miets- Wohnhaus mit 4 Wohneinheiten! ca. 275 m² Wfl.,
ca. 300 m² Nfl., ca. 260 m² Gfl., Kaufpreis € 470.000,- 149 kWh/m²a, Klasse E,
gültig bis 15.12.2030, BJ 1910, verbrauchsorientiert, Energieträger Zentralheizung-Heizöl
Kauf- und Mietgesuche
Berufstätiger Single sucht
1-2-Zi.-Wohnung
bis 450,- E warm in Simbach u.
Umgebung, bin NR, ruhig und
vernünftig
Tel. +49 152 27562927
Suche günstige
1-2-Zi.-Wohnung
für mich allein in Kirchdorf und
Umgebung, 30 - 60 m 2
Tel. +49 152 08389845
Suche Garage zu kaufen oder
mieten in Simbach, im Bereich
Max-Herrndobler-Str., Albert-Seidl-
Str., Meindlstr., Rupert-Feilkas-Str.,
Josef-Hellmannsberger-Str.,
Usselmannstr.
Tel. +49 151 23140147
Suche in Simbach/Umgebung
kleinen Garten, Schrebergarten
oder Grundstück
zum Halten von Hasen bzw.
Hühnern
Tel. +49 159 06361647
Suche Waldgrundstück
im Raum Kirchdorf, Reut,
Taubenbach, Bestand und Zustand
egal, auch Brachflächen
Tel. +49 173 7274805
Newsletter abonnieren
und immer informiert sein
www.simbacher-anzeiger.de
Der Verkauf einer Immobilie ist oftmals eine emotionale
Achterbahnfahrt.
Menschen haben meist einen sehr persönlichen Bezug zum Haus oder
zur Wohnung.
Besonders bei geerbten Objekten fällt die
Entscheidung oftmals sehr schwer.
Was tun mit einer Immobilie, die man eigentlich
nicht benötigt ?
Vermieten ? Leer stehen lassen ? Verkaufen ?
Wichtig ist, dass sich meine Kunden gut
informiert fühlen, aber nicht beeinflusst werden.
Am Ende ist es die Entscheidung des Kunden.
Nutzen Sie meine Marktkenntnisse zu
einer Marktwerteinschätzung
Ihrer Wohnimmobilie.
Sonja Salletmayer
0171 / 74 51 406
Innova Innova Immobilien GmbH //Münchnerstraße 6 // 84359 Simbach am Inn // 08571 923 2660
1. Februar 2022
Simbacher Anzeiger
Nr. 3/2022
Naturkost
&
Naturwaren
Maximilianstr. 22 · Simbach/Inn
08571/8252
Fasching ist bunt!
Fasching ist lustig!
Wolfgang Küblbeck
Handwerkliche Dienstleistungen
Am Dr.-Güldenapfel-Ring 7
84359 Simbach/Inn · Tel. 0162 9462040
E-mail: wolfgang.kueblbeck@gmx.de
www.wolfgang-kueblbeck.de
Unsere Arbeiten: Fenster und Türen · Trockenbau
Bodenlegearbeiten · Terrassenböden
Verkauf von: Bodenbelägen
Genau wie die
tolle Faschingsschminke oder
Haarmaskara für Kinder und
natürlich auch für Erwachsene
von Namaki!
Ob Tiger, Priat, Superheld,
Prinzessin, da gibts nur Bio
auf die Haut!
Die passenden Kinderlieder für
die Faschingsfeier gibt‘s von
Sternschnuppe!
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team vom Naturkostladen AN-KA
Für mehr besuchen Sie uns doch auf Facebook und Instagram!
Unsere Ladenöffnungszeiten:
Mo. - Fr. 8.30-18.00 Uhr
Samstag 8.30-13.00 Uhr
Noch vor der Verteilung
den Anzeiger online lesen!
Abonnieren
Sie unseren
Newsletter!
www.simbacher-anzeiger.de
1. Februar 2022
Wanderausstellung Inn-Entwicklung
Ering (eb). Die bewegte Geschichte
des Unteren Inn erlebbar
machen – das war das Ziel des
vom Bayerischen Umweltministerium
geförderten Projekts „Zeitzeugen
der Inn-Entwicklung“ der
Umweltstation Naturium am Inn.
Die Ergebnisse der vielfältigen
Einzelaktionen präsentiert das
Die Geschichte des Unteren Inn entdecken:
Das ermöglicht die Wanderausstellung „Zeitzeugen
der Inn-Entwicklung“, die aktuell im
Naturium am Inn zu sehen ist
Foto: Naturium am Inn
Naturium derzeit in einer eigens
erstellten Wanderausstellung in
Ering. Auf acht Rollups können Interessierte
die verschiedenen
Phasen der Inn-Entwicklung nach -
vollziehen – unter anderem mit alten
Karten, die Menschen aus der
Region dem Projektteam zur Verfügung
stellten.
So war der einstige Wildfluss
weit verzweigt, mit unzähligen
Nebenarmen, die sich nach jedem
Hochwasser neu verlagerten. Auf
alten Gemälden ist zu erkennen,
dass der Inn – trotz der schwierigen
Bedingungen – früher als
rege Wasserstraße genutzt wurde.
Zu sehen sind auch die detaillierten
Planungen der Begradigung
ab der zweiten Hälfte des
Simbacher Anzeiger
FLIESEN- UND NATURSTEINE
19. Jahrhunderts: Der Inn wurde
in ein enges Korsett gezwängt,
die Auen vom Fluss getrennt. Dieses
Schicksal teilt der Inn mit vielen
Flüssen, genauso wie den anschließenden
Querverbau durch
Kraftwerke. Durch die besondere
Situation am Unteren Inn – breite
Staubereiche, sehr hohe Schwebstofffracht
– bildeten
sich jedoch wertvolle
„Lebensräume aus zweiter
Hand“, die unter anderem
einer Vielzahl von
Wasservögeln zur Heimat
wurden.
Neben den Karten
und Bildern freute sich
das Team der Umweltstation
auch über eingesandte
Anekdoten:
Von abenteuerlichen Innüberquerungen
und
Blutegelhändlern bis zu
Bunkern und Innfähren
kam auf den Dachböden
der Region allerhand Interessantes
zum Vorschein.
Die Wanderausstellung
ist aktuell im Naturium
am Inn in Ering zu
sehen und soll in den
kommenden Monaten
an verschiedenen Standorten
in der Region am
Unteren Inn gezeigt
werden. Einrichtungen,
die am kostenlosen Verleih interessiert
sind, können sich beim
Naturium am Inn melden.
Das Naturium am Inn in Ering
ist montags bis freitags von 10 bis
16 Uhr geöffnet. An den Wochenenden
bleibt das Naturium vorerst
geschlossen.
Der Besuch der Wanderausstellung
sowie der Dauerausstellung
zur Ökologie der Lebensräume
am Unteren Inn ist ausschließlich
unter Einhaltung der 2Gplus-Regelung
möglich. Zudem ist der Zutritt
nur mit FFP2-Maske gestattet.
Weitere Informationen zur Umweltstation
Naturium am Inn
findet man unter
www.naturium-am-inn.eu
Kirchdorf (eb). Das Frühjahr
steht in den Startlöchern und mit
ihm das Momentum in Atzing.
Mit einer Benefizaktion will das
Momentum-Team nicht nur dem
eigenen Corona-Speck und Winterblues
den Kampf ansagen sondern
bei allen, welche diese Aktion
– Abnehmen mit Sinn und
Verstand – unterstützen und dabei
aktiv mitmachen. Für jedes
verlorene Kilo der Mitarbeiter
wird ein Euro für einen gemeinnützigen
Zweck gespendet – die
Zielmarke des gesamten Teams
liegt bei 100 Kilo. Somit tut sich jeder
Teilnehmer selbst und anderen
etwas Gutes.
Auch für jedes verlorene Kilo
von weiteren Teilnehmern spendet
das Momentum einen Euro an
die Nachbarschaftshilfe Simbach
am Inn e.V. Dieser Verein unterstützt
Senioren bei alltäglichen
Tätigkeiten und freut sich über jede
finanzielle Unterstützung. Deshalb
hofft das Momentum-Team,
dass sich viele weitere Personen
Nr. 3/2022
Kilos für den guten Zweck verlieren
Tiermarkt
Suche Unterstellplatz
für Zwergpony
Nähe Triftern
Tel. +49 176 57732385
Newsletter abonnieren
und immer informiert sein
GESUNDHEITSMANAGEMENT | PHYSIOTHERAPIE | TRAINING
an der Benefiz-Aktion beteiligen.
Willkommen sind im Momentum
auch Firmen, die sich für ihre
Mitarbeiter und den guten Zweck
engagieren wollen. Als besonderes
Dankeschön dafür wird diesen
ein Extra-Plätzchen auf der
LED-Wand eingerichtet. Freuen
würde sich das Momentum auch
über Firmen, welche die Euros
vom Momentum verdoppeln wollen,
wie etwa die Firma RIBO Industrieböden
GmbH, die für jeden
erzielten Euro, sprich jedes verlorene
Kilo, einen Euro drauflegt.
Die Momentum-Frühjahrs-Abnehmaktion
ist auf der Homepage
unter
www.momentum.bayern noch
einmal genau nachzulesen oder
bei Interesse einfach vorbeikommen
und Fragen in einem persönlichen
Gespräch klären.
Zu verschenken
Kompl. Wohnungseinrichtung
in Simbach zu verschenken
Tel. +49 8571 8673
PLATSCH!
Wir führen auch
Badaccessoires.
MEISTERBETRIEB
Verkauf · Beratung · Verlegung
Von-Siemens-Str. 1 (Gewerbegebiet Atzing) · 84375 Kirchdorf
Tel. 0 85 71 / 49 32 · Fax 0 85 71 / 92 57 60
fliesen-strassner@web.de
www.simbacher-anzeiger.de
Machen Sie aus Ihrem Bad
eine Wohlfühl-Oase
-wir helfen Ihnen dabei!
Komplett-Badsanierung
Beratung-Planung-Ausführung
...gute Qualität muss nicht teuer sein!
Informations- und Elektrotechnik
Verkauf
Römerstraße 24 · D - 84387 Julbach
Tel. 0 85 71 / 24 88 · Fax 9 22 99 21 · kontakt@it-grandl.de
Installation
Reparatur
Heizungsbau - Energiesparanlagen
Haustechnik - Bäder
Seibersdorfer Straße 104
84375 Kirchdorf/Inn, Tel. 08571-6178
1. Februar 2022
Simbacher Anzeiger
Nr. 3/2022
Gugg aktuell
Braunau (mho). Adele Neuhauser
& Edi Nulz sind am Donnerstag,
27. Januar zu einer musikalischen
Lesung zu Gast. Unter
dem Motto „Die Letzten ihrer
Art“, wandeln Neuhauser und
Nulz auf den Spuren des britischen
Kultautors Douglas Adams.
Die Schauspielerin liest, das KammerPunkJazz-Trio
Edi Nulz, bekannt
für seinen unbekümmerten
Umgang mit Stilen, vertont den
skurril humorvollen Reisebericht
von Adele Neubauer.
Karl Ritter & Kombojaner
Karl Ritter gastiert mit seiner
erstklassigen Tafelrunde Andrej
Prozorov, Roland Guggenbichler,
Erich Buchebner und Herbert
Pirk ner am Freitag, 28. Januar, im
Gugg und präsentiert eine unvergessliche
Rock-Blues-Jazz-Melange.
Was sie alle kennzeichnet, ist
ihre vorbehaltlose musikalische
Offenheit, die einen aufregenden
Blend aus Rock-, Jazz-, Blues-
Chiffren aufleben lassen wird.
Eva D.
Eva Ds Wohnzimmer ist on tour
und macht im Kulturhaus Gugg
am Samstag, 29. Januar, Station.
Die Kabarettistin und Schauspielerin
lebt und liebt ihr Sofa in
Wien und gönnt dem Publikum
einen lockeren und humorvollen
Abend a la feel good in Filzpatschen.
Die Besucher dürfen sich
auf illustre Gäste, anregende Gespräche,
betörende Musik und
viele weitere Leckerbissen mit
Eva D. freuen.
Gilla Cremer
Das aktuelle
Programm
gibt’s bei …
Was? Wann? Wohin?
www.kino-simbach.de
Rein ..
ins
Vergnugen
Es ist ein Abend gegen das Vergessen,
den Gilla Cremer am Donnerstag,
3. Februar, auf der Gugg-
Bühne verkörpert. „Vater hat Lager“
heißt die Erinnerung eines
KZ-Häftlings nach der Erzählung
„Vater“ von Carl Friedmann – ein
fesselndes, die Nerven blank legendes
Theaterstück, das noch
lange in Erinnerung bleiben wird.
Andreas Rebers
„Ich helfe gern“ sagt der deutsche
Kabarettist, Autor, Musiker
und Komponist Andreas Rebers
und meint es auch so. Er ist zur
Hilfsbereitschaft erzogen worden,
was sein Programm am
Samstag, 5. Februar, beweist – ein
Programm, über alles, was toxisch
ist. Schuldgefühle, faule
Kredite, faule Ausreden, Nazismus
und Narzissmus, einfach
über die moralische Großmacht
Deutschland – man darf gespannt
sein.
Helmfried von Lüttichau
Helmfried von Lüttichau, alias
Hansi Staller aus der Serie „Hubert
und Staller“, kommt mit E-
Gitarre, mit Valentin, mit Gernhardt
und allem, was ihm sonst
noch einfällt am Freitag, den
11. Februar, ins Gugg und begeistert
mit „Plugged – ein Soloprogramm“
die Gugg-Besucher.
Schick Sisters
Katharina, Christine und Veronika
Schicho, das sind die Schick
Sisters. Drei Stimmen, die am
Samstag, 12. Februar, leichtfüßige,
handgemachte und aufs
Wesentliche reduzierte Popsongs
präsentieren. Die Kraft der Lieder
liegt in ihrem so geradlinigen, wie
fein ziselierten und gewobenen
Zusammenspiel und den wohltuend
positiven Texten.
Karten gibt es online unter
www.gugg.at, an der Tageskasse
Montag und Mittwoch von 9.00
bis 14.00 Uhr sowie jeden Freitag
von 9.00 bis 14.00 Uhr und von
15.00 bis 19.00 Uhr bzw. unter
office@gugg.at bzw. 0043/7722/
65692. Die Abendkasse ist an Veranstaltungstagen
immer eine
Stunde vor Veranstaltungsbeginn
geöffnet. Zu beachten sind die
derzeit geltenden Corona-Vorschriften.
● ● ●
MIT EINEM INSERAT IM ● ● ●
GesundheitsmanaGement | PhysiotheraPie | traininG
Start-
Termin
Präventions-
Kurse
Rückenzirkel ZPP
MO. 18:00-19:00 Uhr · FR. 9:00-10:00 Uhr
Progressive Muskelentspannung ZPP
MO. 19:15-20:00 Uhr
Beckenbodengymnastik ZPP
DI. 9:00-10:00 Uhr · DO. 18:00-19:00 Uhr
Nordic Walking ZPP
MI. 8:00-9:00 Uhr · DO. 16:00-17:00 Uhr
Autogenes Training ZPP
MI. 9:30-10:30 Uhr
Rück-Kraft im Beruf ZPP
DO. 18:45-19:45 Uhr
Rehasport
MO. 19:00-20:00 Uhr
Vermeidung und Reduzierung von
Übergewicht ZPP
Termin individuell planbar
Bezuschussung
Bis zu 100 % von der Krankenkasse
Impressum:
Anzeigen- und Informationsblatt für
Simbach/Inn Stadt und Land, die Märkte
Tann und Marktl sowie die Gemeinden
Kirchdorf/Inn, Julbach, Ering, Stubenberg,
Wittibreut, Reut, Stammham und
Malching.
Der Simbacher Anzeiger erscheint zweimal
monatlich in einer Auflage von
14.500 Exemplaren kostenlos in den
Haushalten des genannten Gebietes.
Gründer: Rudolf Vierlinger †
Herausgeber, Gesamtherstellung
und für den Inhalt verantwortlich:
Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG
D-84359 Simbach am Inn
Jakob-Weindler-Str. 4
Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0
Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10
simbacher-anzeiger@vierlinger.de
www.simbacher-anzeiger.de
Anzeigenleitung und Redaktion:
Marianne Madl
Anzeigenannahme:
Druckerei Vierlinger, Simbach a. Inn
Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0
Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10
Im gleichen Verlag erscheint der
Grenzland Anzeiger in einer Auflage
von 13.000 Exemplaren.
Gesamtauflage beider Anzeigenblätter:
29.000 Exemplare
Derzeit gültige Preisliste: Nr. 36
Medienpartner Vierlinger, Druckerei
Vierlinger, Simbacher Anzeiger und
Grenzland Anzeiger sind eingetragene
Marken.
ab
31.01.
2022
Momentum Gesundheitsmanagement
Robert-Bosch-Ring 2 · 84375 Kirchdorf am Inn
Tel. 08571 9261130 · www.momentum.bayern
Es ist nie zu früh, aber oftmals
zu spät. Denken Sie daher an den
Abgabetermin für Ihr Inserat!
Simbacher Anzeiger
84359 Simbach a. Inn
Simbacher Anzeiger
Unsere nächste
Ausgabe erscheint
am
10. Februar
Anzeigenbestellungen bitte
bis 3. Februar, 10 Uhr
in unserer Druckerei abgeben
1. Februar 2022
%
Simbacher Anzeiger
%
Nr. 3/2022
IHRE EXPERTEN FÜR SCHÖNES WOHNEN
%
%
%
%
m 2 19,
%
%
%
WINTER
KLICK-BELAG
KLICK
TECHNIK
-59%
99
%
19, 99
49,95
99
Design-Vinyl-Klick-Belag Island XL
in exklusiver und naturgetreuer Holzoberfläche, durch
das Klick-System einfach und schnell zu verlegen,
strapazierfähig und pflegeleicht, für Feuchträume wie
Küche und Bad geeignet, mit umlaufender V-Fuge,
Paneele ca. 1210 x 228 mm, ca. 4 mm stark,
ca. 0,55 mm Nutzschicht
%
%
SCHLUSS
WINTER%
VERKAUF
%
%
%
%
STORES & DEKOSTOFFE
RADIKAL REDUZIERT!
Alles muss
raus!
3, 99
lfm
5, 99
5,lfm
2, 99
lfm
IHR FACHMARKT FÜR
BODENBELÄGE, TEPPICHE, MATRATZEN,
BETTWAREN, GARDINEN & SONNENSCHUTZ
Kirchdorf
Gewerbegebiet Atzing
Telefon 08571/6027657
Achtung: neue
Öffnungszeiten!
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Samstag 9.00 - 14.00 Uhr
20%
WSV-RABATT
%
%
%
AUF ALLE
AUSLAUFARTIKEL
%
- AUCH AUF BEREITS REDUZIERTE WARE
ausgenommen Werbeartikel
Kopfkissen „Comfort“
gefüllt mit Federn 85% und
Sie sparen 43%
Stk
27, 99
Daunen 15%, Hülle aus
100% Baumwolle,
ca. 80 x 80 cm
49,95
Außenstegdecke „Comfort“
gefüllt mit 880 g Daunen 90% und Federn 10%,
Klasse 1, Hülle aus 100% Baumwolle, ca. 135 x 200 cm
7-Zonen Kaltschaum-Matratze
7-Zonen Kern mit beidseitiger ca. 6 cm
Kaltschaum-Noppen-Abdeckung,
Micro-Massageeffekt, ergonomisch
hoher Schlafkomfort, abnehmbarer
Lyocell-Bezug, waschbar bis 60°C,
Standardgrößen
Sie sparen 50%
SIMBACH/
Moosecker-Str.
E53
Atzinger Allee
12
Gewerbegebiet
Atzing
Gewerbegebiet Atzing,
Tel.08571/602 76 57
Münchner-Str.
Sie sparen 40%
Industrie-Str.
Stk
KIRCHDORF
60
BRAUNAU
SIMBACH
Lagerhaus-Str.
60
XXL-
299,-
599,-
149,-
249,-
23 cm
www.maexonline.com
Inn
%