EWKB 22-04
- Keine Tags gefunden...
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
HEIKO KÖTER 27574 Bremerhaven • Im Felde 13 • Tel.: (<strong>04</strong> 71) 30 35 55 • Fax: 30 35 58<br />
Unser Trauredner<br />
ronald Desch<br />
• Automobile • Transporter & LKW Vermietung mit Ladebordwand<br />
+ + + Heute mit großem Ausbildungsmarkt + + +<br />
ELBE WESER<br />
„Mein Ziel ist es, Ihre<br />
Beziehung leuchten und Ihre<br />
Augen glänzen zu lassen.“<br />
0170/80 88 202<br />
info@unser-trauredner.de<br />
www.unser-trauredner.de<br />
Als die große Flut kam<br />
Vor 60 Jahren hieß es von der Küste<br />
bis nach Hamburg: Land unter<br />
NORDSEE/HAMBURG re ∙ Die Nacht vom 16. auf den 17. Februar<br />
1962 ist auch heute - 60 Jahre danach - im kollektiven Gedächtnis<br />
der Norddeutschen präsent. Eine mächtige Sturmflut<br />
nahm zerstörerisch Kurs auf die Küste und zog seine verheerende<br />
Spur von Cuxhaven und Bremerhaven nach Hamburg. Eine<br />
NDR-Sendung erinnert daran. Fortsetzung Seite 3<br />
Buchführung & Steuern<br />
STADE re ∙ Für Firmeninhaber,<br />
Mitarbeiter in der<br />
Buchhaltung und leitende<br />
Angestellte ist es wichtig,<br />
sich mit den Themen Buchführung<br />
und Steuerrecht zu<br />
befassen, da die Zahlen der<br />
Buchhaltung als Grundlage<br />
für unternehmerische Entscheidungen<br />
und Finanzplanungen<br />
dienen. Das<br />
Verständnis für steuerliche<br />
Zusammenhänge erleichtert<br />
außerdem die Kommunikation<br />
mit Steuerberatern,<br />
Banken und Ämtern.<br />
In dem Online-Seminar<br />
„Grundlagen der Buchführung<br />
und des Steuerrechts<br />
für kleinere Betriebe“ der<br />
IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum<br />
am 16. Februar<br />
werden die Begriffe und<br />
Abläufe der Buchführung<br />
bis zum Jahresabschluss<br />
nachvollziehbar behandelt.<br />
Die Teilnehmenden erhalten<br />
einen Überblick über<br />
die Ermittlungsgrundlagen<br />
und die Höhe der Steuerarten<br />
Einkommensteuer, Körperschaftsteuer,<br />
Gewerbesteuer<br />
und Umsatzsteuer.<br />
Das Seminar findet von 9<br />
bis 16.30 Uhr statt. Anmeldungen<br />
sind bis zum 2. Februar<br />
im IHK-ServiceCenter<br />
unter (<strong>04</strong>141) 52 40 oder<br />
E-Mail bildung@stade.<br />
ihk.de möglich. Das Seminarentgelt<br />
beträgt 280 Euro.<br />
• Super Flammkuchen<br />
• Jetzt neu: Pizza . Burger<br />
• verschiedene Snacks<br />
Sonntags:<br />
Kaffee und leckere Torten!<br />
Mühlenstraße 2 • Geestland/Sievern<br />
% 0 47 43 / 3 <strong>22</strong> 87 68<br />
Mobil 0 174 - 183 69 60<br />
Di – Sa 17.00 – <strong>22</strong>.00 Uhr<br />
Küche von 17.00 – 21.30 Uhr<br />
So 12.00 – 21.00 Uhr<br />
Küche von 12.00 – 20.30 Uhr<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
2. Jahrgang KW <strong>04</strong> - 26.01.20<strong>22</strong> - Ausgabe B - Wesermünde<br />
Seehäfen positionieren sich<br />
OLDENBURG re ∙ Die<br />
deutschen Seehäfen positionieren<br />
sich für die Einführung<br />
eines europäischen<br />
CO 2<br />
-Emissionslimits am<br />
Liegeplatz für alle See- und<br />
Binnenschiffe. Zugleich<br />
zeigen sich die Verantwortlichen<br />
in den Hafengesellschaften<br />
skeptisch, ob der<br />
Vorschlag der EU zum Ausbau<br />
des Landstroms der<br />
richtige Ansatz ist, um die<br />
Emissionen der Schifffahrt<br />
nachhaltig zu reduzieren.<br />
Wörtlich heißt es in dem<br />
von allen Hafengesellschaften<br />
unterzeichneten Positionspapier<br />
„ZeroEmission@<br />
Berth“: „Netzgebundene<br />
Landstromanlagen können<br />
eine effektive Lösung zur<br />
Emissionsreduzierung von<br />
See- und Binnenschiffen<br />
während der Liegezeit im<br />
Hafen sein, wenn sie mit<br />
100 Prozent erneuerbarem<br />
Strom betrieben werden, jedoch<br />
nicht für jeden Hafen,<br />
nicht für jeden Liegeplatz<br />
und nicht für jedes Schiff.“<br />
Der Vorschlag der EU-Kommission<br />
hätte zur Folge,<br />
dass allein an den etwa 550<br />
Liegeplätzen für Seeschiffe<br />
in den deutschen Häfen<br />
milliardenschwere Ausgaben<br />
für Landstromanlagen<br />
anfallen. Die müssten<br />
durch den Steuerzahler sowie<br />
durch die privatwirtschaftlich<br />
betriebenen Häfen<br />
getragen werden, ohne<br />
dass die Schiffsbetreiber,<br />
die als Verursacher der ausgestoßenen<br />
Emissionen in<br />
der Verantwortung stehen,<br />
hieran wesentlich beteiligt<br />
wären. Gleichzeitig müssten<br />
nur ausgewählte Schiffe die<br />
vorhandenen Anlagen nutzen.<br />
So würde die Situation<br />
entstehen, dass an einem<br />
Liegeplatz mit Landstrom-<br />
Foto: tw<br />
Papier „Zero Emission am Liegeplatz“ verabschiedet<br />
anlage ein Schiff Landstrom<br />
nutzen muss, wohingegen<br />
ein anderes, nicht<br />
reguliertes Schiff, weiterhin<br />
fossile Kraftstoffe verbrennen<br />
dürfte.<br />
In dem Positionspapier bieten<br />
die deutschen Seehäfen der<br />
Schifffahrt an, gemeinsam<br />
nach Lösungen für eine emissionsfreie<br />
Liegezeit jenseits<br />
netzgebundener Landstromanlagen<br />
zu suchen. Um geeignete<br />
Konzepte zu finden und<br />
kennenzulernen, wird ein Innovationswettbewerb<br />
ausgeschrieben.<br />
Damit suchen die<br />
deutschen Seehäfen gemeinsam<br />
innovative Ideen, Konzepte<br />
und technologieoffene<br />
Lösungsansätze, die alternativ<br />
zu stationären Landstromanlagen,<br />
Energieversorgungsansätze<br />
von Schiffen<br />
am Liegeplatz aufzeigen und<br />
die ggf. auch im Fahrtbetrieb<br />
zur Emissionsreduzierung<br />
beitragen können. Der Innovationswettbewerb<br />
wird im<br />
Februar 20<strong>22</strong> starten. www.<br />
zeroemissionatberth.com.<br />
Langen | In den Rüschen 3a | 27607 Geestland<br />
Tel: 0 47 43 - 91 38 33 | Mobil: 0170 - 24 58 78 4<br />
www.sachverstaendiger-donner.de<br />
Landkreis<br />
LTW-GRÜNE: Johannes<br />
Sattinger, Eva Viehoff und<br />
Jana Wanzek sind die Direktkandidaten<br />
der Grünen<br />
in den drei Landtagswahlkreisen<br />
im Landkreis<br />
Cuxhaven. Wer sie sind,<br />
was sie wollen auf Seite 5<br />
Landkreis<br />
Auto Lohse<br />
GmbH<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
10% Rabatt auf<br />
<br />
<br />
Pendel- u. Deckenleuchten<br />
claussen<br />
bardenhagen<br />
Elektrofachgeschäft<br />
Bad Bederkesa - Geestland<br />
Mattenburger Straße 13-15<br />
Tel.: 0 47 45-6258<br />
www.claussen-bardenhagen.de<br />
LTW-CDU: Dr. Denis Ugurcu<br />
(2.v.l.), Schulleiter und<br />
Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes<br />
Schiffdorf,<br />
hat sich am Donnerstag<br />
gegen Christian Molls<br />
durchsetzen können und ist<br />
nun Kandidat der Union zur<br />
Landtagswahl im Wahlkreis<br />
59-Unterweser Seite 5<br />
Dorum<br />
• Fachwerkstatt mit<br />
Karosserie-Instandsetzung<br />
• Jahres- und Gebrauchtwagen<br />
mit Finanzierung<br />
Wir sind immer für<br />
unsere Kunden da!<br />
Ellhornstraße<br />
27639 Wurster Nordseeküste<br />
Tel. (0 47 42) 20 63<br />
Solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten.<br />
VW T-Roc R 2.0 TSI DSG 4Motion R BEATS<br />
EZ: 10/20, <strong>22</strong>1 kW/300 PS, 8.035 km, Allradantrieb, Benzin, Automatik,<br />
Multifunktionslenkrad, Bordcomputer, Verkehrszeichenerkennung,<br />
Reifendruckkontrolle, ALU, LED, Standheizung, Regen-/<br />
Lichtsensor, Schaltwippen, Sportsitze, Lendenwirbelstütze, Klima,<br />
Navi, Einparkhilfe, u.v.m.<br />
MwSt. ausweisbar 39.760,-€<br />
Naturheilpraxis Kappmeier<br />
Med. Hypnose<br />
Gegen Allergien, Depressionen und Ängste,<br />
zur Stressbewältigung, Raucherentwöhnung,<br />
Gewichtsreduktion und<br />
bei chronischen Schmerzen.<br />
Naturheilpraxis Hergen Kappmeier<br />
Allergien machen vielen Menschen das Leben schwer – wo<br />
konventionelle Behandlungsmethoden versagen, hilft die<br />
Hypnotherapie. Auch bei Rauchentwöhnung, Depressionen,<br />
Essstörungen oder chronischen Schmerzen kann Heilpraktiker<br />
Hergen Kappmeier das Unterbewusstsein animieren.<br />
Denn der Einfluss der Psyche auf das Immunsystem ist<br />
nicht zu unterschätzen. Durch die Hypnose in der Naturheilpraxis<br />
ist der Patient in tiefer Entspannung<br />
und lernt sich selbst besser zu verstehen sowie<br />
Probleme wie Stress, Migräne<br />
oder Ängste zu bewältigen.<br />
Heilpraktiker<br />
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen<br />
Disponent (m/w/d)<br />
Das sind deine Aufgaben:<br />
Du sorgst für ein reibungsloses Fahrzeugmanagement im Autohaus, indem<br />
du Neuwagen disponierst, dich um die Terminverfolgung kümmerst und alle<br />
damit verbundenen Abläufe im Blick behältst. Kurz: Du unterstützt den Verkauf<br />
professionell und wirkungsvoll. Dabei stehst du im ständigen Kontakt<br />
mit Hersteller, Kollegen und Kunden.<br />
Das Der bringst neue du mit: Tiguan Allspace.<br />
Das erwartet dich:<br />
— Abgeschlossene kauf männische — Dynamisches mittelständisches<br />
oder technische Ausbildung,<br />
Unternehmen<br />
idealerweise als Automobilkaufmann<br />
(m/w/d)<br />
wechslungsreiche Aufgaben<br />
— Verantwortungsvolle und ab-<br />
— Gutes Zahlenverständnis und — Kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten<br />
entsprechend<br />
analytisches Denkvermögen<br />
— Jetzt Hohe Kundenorientierung bei uns und deiner Talente<br />
informieren!<br />
Kommunikationsfähigkeit<br />
— Leistungsgerechte Vergütung<br />
— Selbstständige und gewissenhafte<br />
Arbeitsweise<br />
— Qualifizierte und motivierte<br />
— Moderner Arbeitsplatz<br />
— Kraftstoffverbrauch Organisationstalentkombiniert: 7,6-5,7 Kollegen l/100km,<br />
Wenn Co2 Emissionen dich diese berufliche Kombinert: Herausforderung 176g/km–130g/km, mit interessanten Effizienzklasse Perspektiven B-C. reizt,<br />
dann möchten wir dich gerne kennenlernen und freuen uns auf deine<br />
Online-Bewerbung.<br />
GmbH & Co. KG<br />
Van-Heukelum-Str. 13-15 · 27568 Bremerhaven · Tel. <strong>04</strong>71/ 954980<br />
Wilhelm-Leuschner-Str. 12<br />
Bremerhaven<br />
www.praxis-kappmeier.de<br />
Telefon: <strong>04</strong>71 60700<br />
Ihr Volkswagen Partner<br />
Ihr Volkswagen Partner<br />
Autohaus W. Manikowski Cuxhaven KG<br />
Autohaus<br />
Papenstraße<br />
W. Manikowski<br />
126 · 27472<br />
Cuxhaven<br />
Cuxhaven<br />
KG<br />
Papenstraße Tel. 0 47126, 21 / 27472 737 - 0 Cuxhaven,<br />
Tel. 0 47 www.manikowski.de<br />
21/737-0,<br />
www.volkswagen-manikowski.de
2<br />
Regional 26. Januar 20<strong>22</strong><br />
Mit einer Stimme für die Region<br />
Tourismus Agentur Nordsee (TANO) gegründet<br />
Meine Woche<br />
Der Rückspiegel von Stefan Hackenberg<br />
Letztendlich<br />
Letzte Woche war irgendwie<br />
der-die-das Letzte. Zugegeben,<br />
es gab genug von dem<br />
man hoffen durfte, zum letzten<br />
Mal davon gehört zu haben.<br />
Beispielsweise von den<br />
Krawallbrüdern,<br />
die sich unter die<br />
Ängstlichen mischen.<br />
Die Ängstlichen,<br />
die doch<br />
nichts anderes<br />
wollen, als endlich<br />
wieder wie vor Corona<br />
auf dem Tresen<br />
zu tanzen, auf<br />
einer Balearischen<br />
Insel Alkoholisches<br />
aus Schläuchen<br />
zu schlucken oder sich<br />
im ohnehin abgeschafften<br />
Winter-Schluss-Verkauf mit<br />
viel Eifer und noch mehr<br />
Speichelverlust um günstige<br />
Socken zu zanken. Sie glauben,<br />
dies sei die grundgesetzlich<br />
garantierte Freiheit.<br />
Hoffen durfte man auch zum<br />
letzten Mal – für dieses Jahr<br />
– vom Tennisspieler ohne<br />
Impfung zu hören. Nur kurz<br />
erwähnt: Für beides gilt, die<br />
Hoffnung stirbt zuletzt.<br />
Das letzte Mal haben wir<br />
wohl auch von einem hochrangingen<br />
Offizier gehört,<br />
der zwar mit dem Hinweis,<br />
die Krim sei für die Ukraine<br />
für immer verloren, richtig<br />
liegt, sich aber mit der öffentlichen<br />
Aussage weit von den<br />
diplomatischen Gepflogenheiten<br />
entfernt hat. Da hilft<br />
auch nicht, dass der Möchtegern-Zar<br />
von eigenen Gnaden<br />
Putin alles tut, um dem<br />
völlig dämlichen Feindbild<br />
des Nachkriegs-Deutschland<br />
„Der Russe kommt“<br />
Vorschub zu leisten.<br />
Und um bei der Politik zu<br />
bleiben, es scheint als durfte<br />
man auf ein Großbritannien<br />
ohne den letzten mit<br />
Wischmopp statt Haar ausgestatteten<br />
Staatenlenker<br />
hoffen. Die letzten partyresken<br />
Ausschweifungen<br />
waren wohl zu viel. Was<br />
irgendwie erstaunt. Dass<br />
ein Premierminister nachweislich<br />
gelogen hat, dass<br />
der Londoner Tower sich<br />
biegt, dass derselbe sich mit<br />
Schirm, aber ohne Charme<br />
über der Melone einer Lächerlichkeit<br />
nach der anderen<br />
preisgibt, all das bewegt<br />
den Briten nicht besonders.<br />
Aber wenn der Premier am<br />
Todestag des Gemahls der<br />
Königin in einer sogenannten<br />
Arbeitssitzung säuft und<br />
tanzt, das ist schon eine Abwahl<br />
wert.<br />
Nicht abgewählt, sondern<br />
schlicht durch einen anderen<br />
ersetzt, wurde<br />
auch der<br />
letzte Kanzlerkandidat<br />
der CDU. Das<br />
ging scheinbar<br />
reibungslos,<br />
auch<br />
wenn die<br />
letzte Kanzlerin<br />
das anschließende<br />
gemeinsame<br />
Dinner aller – das ist wichtig<br />
– noch lebenden Parteichefs<br />
und -chefinnen gemeinsam<br />
mit AKK ausfallen ließ. So<br />
viel sei verraten: Es lag nicht<br />
am Menüplan.<br />
Im Cuxland macht eine<br />
Bio-Gas-Anlage von sich<br />
reden. Genauer, sie macht<br />
es nicht mehr. Letztendlich<br />
will man in Hemmoor diese<br />
Anlage nicht. Hat der Rat<br />
so beschlossen. Das letzte<br />
Stündlein hat auch für zwei<br />
Wölfe im Kreis geschlagen.<br />
Ministerlich bestätigt wurde<br />
jetzt, sie müssen weichen.<br />
Es ist zu hoffen, dass dabei<br />
die Leittiere der Rudel nicht<br />
entnommen werden. Marodierende<br />
Jungwolf-Banden<br />
braucht kein Mensch. Letztendlich<br />
ist Schluss.<br />
WILHELMSHAVEN/<br />
LANDKREIS tw ∙ „Wir wohnen<br />
heute einem ganz besonderem<br />
Ereignis bei“, freute<br />
sich am Montag Leers Landrat<br />
Holger Heymann, Vorsitzender<br />
des Tourismusverbandes<br />
Nordsee e.V.. „Soeben hat die<br />
TANO, wie wir sie kurz und<br />
liebevoll nennen, das Licht<br />
der Welt erblickt.“ Und die Väter<br />
und Mütter könnten stolz<br />
auf ihren Nachwuchs sein,<br />
meinte er in Richtung der<br />
anwesenden Landräte und<br />
weiterer Landkreisvertreter<br />
bei der Gründungsversammlung<br />
der Tourismus Agentur<br />
Nordsee GmbH in Wilhelmshaven.<br />
„Das Kind ist gesund,<br />
es strotzt voller Kraft und<br />
hat beste Aussichten auf eine<br />
glückliche, gesunde und vor<br />
allem erfolgreiche Zukunft.“<br />
Mit der Tourismus Agentur<br />
Nordsee GmbH wollen die<br />
Vertreter der Urlaubsregionen<br />
der niedersächsischen<br />
Nordseeküste - die Landkreise<br />
Ammerland, Aurich,<br />
Cuxhaven, Friesland, Leer,<br />
Wesermarsch und Wittmund<br />
sowie die kreisfreie Stadt Wilhelmshaven<br />
und länderübergreifend<br />
die Seestadt Bremerhaven<br />
- ein neues Kapitel in<br />
ihrer touristischen Zusammenarbeit<br />
aufschlagen, und<br />
erstmalig in der Tourismusgeschichte<br />
den Nordseeraum<br />
gemeinsam entwickeln<br />
und vermarkten. Ziel der Beteiligten<br />
ist dabei auch, die<br />
Region im In- und Ausland<br />
bekannter zu machen und<br />
mit einer Stimme als starke<br />
Marktmacht gegenüber der<br />
Politik in der EU, im Bund<br />
und im Land aufzutreten.<br />
Vorangegangen waren in<br />
den letzten vier Jahren viele<br />
Treffen und Diskussionen,<br />
die, wie Wilhelmshavens<br />
Bürgermeister Carsten Feist<br />
bei der Begrüßung betonte,<br />
immer vom Willen zu einer<br />
tragfähigen gemeinsamen<br />
Lösung geprägt waren. „Wir<br />
haben in einem langen Prozess<br />
bestmögliche Qualität<br />
verhandelt“. Stand am Ende<br />
doch das Ziel die Region den<br />
Urlaubsgästen noch besser<br />
präsentieren und zeigen zu<br />
können. „Wir wollen unsere<br />
Ressourcen bündeln, Synergien<br />
leben und wir wollen<br />
die vielen touristischen Potenziale,<br />
die sich zwischen<br />
Leer und Cuxhaven und in<br />
südliche Richtung ins Ammerland<br />
erstrecken, gemeinsam<br />
nutzen.“ Er sieht gerade<br />
in den jetzigen schwierigen<br />
Zeiten, in denen viele Touristiker,<br />
Gastronomen und<br />
Hoteliers große Sorgen haben,<br />
ein kraftvolles Zeichen.<br />
Denn gerade auch die Corona-Pandemie<br />
hätte deutlich<br />
gemacht, wie wichtig<br />
eine einheitlich abgestimmte<br />
Kommunikation zur Vermarktung<br />
der Region sei.<br />
„Langfristig werden wir national<br />
und international noch<br />
erfolgreicher wirtschaften<br />
können“, findet auch Göran<br />
Sell, der kommissarisch die<br />
Geschäftsführung der TANO<br />
übernimmt. „Mit der TANO<br />
bündeln wir Ressourcen und<br />
Fachkompetenzen und agieren<br />
geschlossen als der zentrale<br />
Ansprechpartner für die<br />
Region.“<br />
Dass es nicht einfach gewesen<br />
sei, unterschiedliche Charaktere<br />
und Vorstellungen<br />
zusammenzubringen, gab<br />
Cuxhavens Kreisrätin Babette<br />
Bammann offen zu. „Aber<br />
geeint hat uns die Einsicht,<br />
dass wir alle Nordsee sind<br />
und dass wir uns nach außen<br />
hin noch klarer positionieren<br />
müssen. Das wollen wir jetzt<br />
herausstellen und das Destinationsmanagement<br />
gemeinsam<br />
vorantreiben“, sagte sie<br />
und fügte hinzu: „Kompetenzen<br />
aus den Regionen zusammenzubringen,<br />
das eint<br />
uns, das stärkt uns und wird<br />
uns voranbringen“.<br />
„Wir sind ein starker politischer<br />
Player“<br />
„Wenn wir es schaffen<br />
Lobby themen mit Fachthemen<br />
zu bündeln, sind wir<br />
auch ein starker politischer<br />
Player, wenn es um Tourismuspolitik<br />
geht, nicht nur<br />
gegenüber Land und Bund<br />
sondern auch in Förderfragen“,<br />
betonte Frieslands<br />
Landrat Sven Ambrosy. Dies<br />
sieht auch Bremerhavens<br />
Oberbürgermeister Melf<br />
Grantz so, der aufzeigte, dass<br />
in Bremerhaven touristisch<br />
viel erreicht werden konnte,<br />
„weil der Tourismus zum<br />
Wirtschaftsbereich gehört<br />
und zunehmend als Wirtschaftsfaktor<br />
erkannt wird“.<br />
Er findet, dass es auch in den<br />
Flächenländern tourismusverantwortliche<br />
Minister<br />
geben müsse, um dem Stellenwert<br />
dieses Wirtschaftszweiges<br />
gerecht zu werden.<br />
„Und die TANO verstärkt<br />
unsere Möglichkeit, politischen<br />
Druck auszuüben.“<br />
Kein Speck- und<br />
Klüten-Wandern<br />
CUXHAVEN re ∙ Eigentlich<br />
sollte sie in diesem Jahr<br />
wieder stattfinden - die<br />
„Speck- und Klüten-Wan-<br />
derung“ des Vereins Bürger<br />
für das Schloss Ritzebüttel<br />
am 13. Februar.<br />
Doch die Corona- Pandemie<br />
hat alle leider weiterhin<br />
fest im Griff. Die neue<br />
Variante ist allgegenwärtig<br />
und lässt eine unbeschwerte<br />
Durchführung<br />
nicht zu. Daher hat sich<br />
der Verein entschlossen,<br />
die Veranstaltung auch<br />
in diesem Jahr wieder<br />
abzusagen.<br />
für alle fÄlle<br />
Wochenendnotdienst vom 29. - 30. Januar 20<strong>22</strong><br />
Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.<br />
Die TANO reicht von der holländischen Grenze bis zu Elbe und Weser<br />
> Im notfall: notruf: 110 feuerwehr/ notarzt: 112<br />
> ÄrztlIcher & apotheken-notdIenst<br />
cuxhaven: 0 47 21 / 1 92 <strong>22</strong> / landkreIs: <strong>04</strong> 71 / 1 92 <strong>22</strong><br />
> frauennotruf des parItÄtIschen tag + nacht tel. 0 47 21 / 57 93 93<br />
> telefonseelsorge tag + nacht tel. 08 00 / 1 11 01 11<br />
arzt<br />
cuxhaven<br />
Bereitschaftsdienstpraxis<br />
der niedergelassenen Ärzte<br />
am Krankenhaus Cuxhaven<br />
Altenwalder Chaussee 10,<br />
Cuxhaven<br />
bundeseinheitliche<br />
Rufnummer: 116 117<br />
Öffnungszeiten:<br />
Samstag, Sonntag & Feiertage:<br />
10 bis 13 Uhr u. 17 bis 20 Uhr<br />
Montag bis Freitag 19 bis 21 Uhr<br />
wesermünde nord:<br />
Bad Bederkesa, langen,<br />
land wursten<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen<br />
Praxis von 10 bis 11 Uhr und<br />
17 bis 18 Uhr, telef. Nachfragen<br />
zu den Sprechzeiten<br />
otterndorf, cadenberge,<br />
neuhaus, Bülkau<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen Praxis von 10 bis<br />
11 Uhr und 17 bis 18 Uhr, telef.<br />
Nachfragen zu den Sprechzeiten.<br />
osten, hemmoor, lamstedt,<br />
freiburg, wingst, oberndorf,<br />
hechthausen u. wischhafen<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen Praxis<br />
von 9 bis 11 Uhr und 17 bis 18<br />
Uhr, telef. Nachfragen zu den<br />
Sprechstunden.<br />
augenarzt<br />
landkreis cuxhaven<br />
Notdienst-Tel.: 0 41 41/98 17 87<br />
zahnarzt<br />
cuxhaven<br />
Notfallsprechstunde von 11 bis<br />
12 Uhr und 18 bis 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Dr. Julia Spindler<br />
Brahmsstraße 45, Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 / 3 77 79<br />
land hadeln<br />
Notfallsprechstunde von<br />
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Zä. Melanie Martz<br />
Dorfstr. 55a,<br />
Neuenkirchen<br />
Tel.: 0 47 51 / 999 47 71<br />
altkreis wesermünde<br />
Notfallsprechstunde von<br />
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Zä. Alice Kröning<br />
Alte Bundesstr. 1,Beverstedt<br />
Tel.: 0 47 47 / 10 50<br />
apotheke<br />
cuxhaven<br />
Samstag:<br />
Deich-Apotheke<br />
Heinrich-Grube-Weg 48,<br />
Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21/4 90 40<br />
Sonntag:<br />
West-Apotheke<br />
Beethovenallee 36,<br />
Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21/7 97 10<br />
land hadeln, cadenberge,<br />
wingst, hemmoor,<br />
lamstedt, hechthausen<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Wolf-Apotheke<br />
Zentrumstraße 11,Hemmoor<br />
Tel.: 0 47 71 / 6 50 40<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Bad Bederkesa<br />
Nächstgelegene Notdienstapotheke<br />
Sa. ab 9 Uhr bis So. 9 Uhr<br />
Sander Apotheke<br />
Geestemünde<br />
Grashoffstr. 7,<br />
Bremerhaven-Geestemünde<br />
So. ab 9 Uhr bis Mo. 9 Uhr<br />
Pinguin-Apotheke<br />
Bgm.-Smidt-Str. 48,<br />
Bremerhaven-Mitte<br />
Tel.: <strong>04</strong> 71 / 4 30 60<br />
Bremerhaven, langen,<br />
dorum, wremen<br />
Samstag:<br />
Sander Apotheke<br />
Geestemünde<br />
Grashoffstr. 7,<br />
Bremerhaven-Geestemünde<br />
Tel.: <strong>04</strong> 71/9 24 16-0<br />
0 47 21 /<br />
72 15 - 0<br />
Sonntag:<br />
Pinguin-Apotheke<br />
Bgm.-Smidt-Str. 48,<br />
Bremerhaven-Mitte<br />
Tel.: <strong>04</strong> 71 / 4 30 60<br />
tIerarzt<br />
stadt cuxhaven<br />
Nur in dringenden Fällen, wenn<br />
der/die Hausarzt/ärztin nicht<br />
erreichbar ist.<br />
Samstag und Sonntag::<br />
Kleintierpraxis<br />
Dr. Petra Hille<br />
Schillerstr. 53,<br />
Cuxhaven-Lotsenviertel<br />
Tel.: 0171 / 759 <strong>22</strong> 29<br />
Ihr terminkalender<br />
0 47 21 /<br />
72 15 - 0<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
DIAKONIE-/SOZIALSTATION<br />
www.pflege-cuxhaven.de<br />
… die Pflegespezialisten<br />
AMBULANTE KRANKEN- UND ALTENPFLEGE<br />
Palliative Versorgung • Ambulante Pflege • Medizinische Versorgung • Verhinderungspflege<br />
Diakonie-/Sozialstation Cuxhaven · Marienstraße 50 · 27472 Cuxhaven · Telefon: 0 47 21 - 5 29 87
26. Januar 20<strong>22</strong> Regional<br />
3<br />
Hafenschlick<br />
nach Scharhörn<br />
CUXHAVEN/HAMBURG<br />
re ∙ Der Cuxhavener Grünen-Bundestagsabgeordnete<br />
und umweltpolitische<br />
Sprecher seiner Fraktion<br />
Stefan Wenzel (Foto: tw)<br />
hat die Hamburger Pläne,<br />
Bereiche in der Nähe der<br />
Nordseeinsel Scharhörn am<br />
Rande des Nationalparks<br />
Wattenmeer als Verklappungsgebiet<br />
für den Hafenschlick<br />
zu nutzen, scharf<br />
kritisiert. „Es ist mehr als<br />
fraglich, ob es für diese aus<br />
der Not getriebene Fehlentscheidung<br />
eine korrekte<br />
Genehmigungsgrundlage<br />
gibt. Andernfalls agiert der<br />
Hamburger Wirtschaftssenator<br />
rechtswidrig“, sagte<br />
der Grünen-Politiker am<br />
Montag in Berlin. Die mittlerweile<br />
anfallenden deutlich<br />
größeren Baggermengen<br />
aus dem Hafen und<br />
aus der Elbe würden nicht<br />
den in der Planfeststellung<br />
formulierten Zielstellungen<br />
und den rechtlichen Anforderungen<br />
an Verklappungsgebiete<br />
entsprechen.<br />
Außerdem müsse geklärt<br />
werden, wie die Länder<br />
Niedersachsen und Schleswig-Holstein<br />
in die aktuelle<br />
Entscheidung einbezogen<br />
worden sind.<br />
CUXHAVEN tw ∙ Das<br />
„Wohnzimmer Cuxhavens“<br />
hat einen neuen Gastgeber.<br />
Am Donnerstagabend gab<br />
der Verwaltungsausschuss<br />
der Stadt Cuxhaven den neuen<br />
Pächter der Strandlokalität<br />
in der Grimmershörnbucht<br />
bekannt. Es ist der Cuxhavener<br />
Gastronom Jan Fitter, der<br />
bereits das „Unikat“, die „Seeterrassen“<br />
und die „Sturmflut“<br />
betreibt, und damit kein<br />
Unbekannter in Cuxhaven ist.<br />
„Ich bin ein Cuxhavener<br />
Kind“, betonte der 47-Jährige<br />
denn auch bei einem Pressetermin<br />
am Freitag letzter<br />
Woche, der für seine Bewerbung<br />
auf die Ausschreibung<br />
vor allem ein Argument<br />
hat. „Die Bucht ist magisch“,<br />
schwärmt er. An Nord- und<br />
Ostsee kenne er keinen schöneren<br />
Platz. Der Name seines<br />
neuen Lokals heißt dann<br />
auch konsequent „Buchtbude“.<br />
„Eine modern schicke<br />
Strandbar im zeitlosen Design“,<br />
wie er betonte, die er<br />
maritim bespielen will. Form<br />
und Dachaufbau des neuen<br />
Pavillons nehmen den Stil<br />
der weiteren Pavillons in der<br />
Grimmerhörnbucht auf, mit<br />
einer Verkleidung aus recyceltem<br />
Holz. Der Einsatz von<br />
Segeltuch, Schiffslaternen<br />
und Seegras soll spielerisch<br />
den maritimen Standort widerspiegeln.<br />
Die Möblierung<br />
ist unverrückbar und damit<br />
nicht nur sturmfest, sondern<br />
sorgt auch für freie Wege<br />
und klare Strukturen. Es gibt<br />
einen Bedien- und Selbstbedienungsbereich,<br />
eine Loungeecke<br />
soll zum gemütlichen<br />
Verweilen einladen. Und<br />
Geschichte: Die Sturmflut 1962<br />
NDR erinnert mit Dokumentarfilm an die Katastrophe<br />
Fortsetzung von Seite 1<br />
Kaum ein Ereignis wühlt<br />
viele Norddeutsche bis heute<br />
so auf wie die Sturmflut von<br />
1962 im Norden. Ausgelöst<br />
durch einen Orkan rollt mitten<br />
in der Nacht vom 16. auf<br />
den 17. Februar eine gewaltige<br />
Flutwelle von der Nordsee<br />
die Elbe hinauf, zerstört<br />
Deiche, reißt Häuser und<br />
Wohnungen weg. 340 Menschen<br />
sterben, allein 315 in<br />
Hamburg.<br />
Besonders schlimm trifft es<br />
die tief liegenden Hamburger<br />
Stadtteile. Wilhelmsburg<br />
und Waltershof zählen dazu.<br />
Stadtteile, in denen viele<br />
Menschen, die im Zweiten<br />
Weltkrieg ausgebombt waren,<br />
in Kleingartenkolonien<br />
wohnen. Wer kann, flieht in<br />
die oberen Stockwerke oder<br />
aufs Dach und wartet in der<br />
eiskalten Nacht durchnässt<br />
und frierend auf Hilfe.<br />
Andere werden im Schlaf<br />
überrascht und haben keine<br />
Chance. Tausende verlieren<br />
ihr Hab und Gut oder werden<br />
obdachlos.<br />
Sturmflutwarnungen hatte<br />
es zwar gegeben, doch nicht<br />
gesondert für Hamburg.<br />
Am Morgen des 17. Februar<br />
reagiert der damalige Polizeisenator<br />
Helmut Schmidt<br />
entschlossen und ruft das<br />
Militär zu Hilfe. Auch Tausende<br />
von Zivilisten sind<br />
unermüdlich im Einsatz. Sie<br />
alle versuchen zu retten, was<br />
noch zu retten ist.<br />
Die Sturmflutnacht jährt<br />
sich am 16. Februar 20<strong>22</strong><br />
zum 60. Mal. In dieser Dokumentation<br />
der Reihe „Unsere<br />
Soldaten helfen in Hamburg<br />
Geschichte“ schildern Zeitzeugen<br />
ihre persönlichen<br />
Erinnerungen an die Jahrhundertflut,<br />
die sie bis heute<br />
nicht vergessen können.<br />
Johannes Tönnies, damals<br />
Jungpostbote in Waltershof,<br />
wird zum Lebensretter.<br />
Huckepack trägt er seine<br />
Großmutter aus ihrer Laube<br />
durch brusttiefes Wasser<br />
ins Trockene. Auch seinen<br />
Großvater kann er retten,<br />
doch der stirbt später an den<br />
Folgen einer Unterkühlung.<br />
In den Tagen nach der Flutnacht<br />
stellt Johannes Tönnies<br />
Briefe und Telegramme zu, in<br />
denen Angehörige verzweifelt<br />
nach ihren Verwandten<br />
und Freunden suchen.<br />
Detlef Baade ist bei der Katastrophe<br />
sechs Jahre alt. Die<br />
Sturmflutnacht hat er eher<br />
als kindlich aufregendes<br />
Abenteuer in Erinnerung,<br />
doch am Tag darauf sieht<br />
er in einer zerstörten Laubenkolonie<br />
ein ertrunkenes<br />
Kind, das in einem Baum<br />
hängt. Diese Erinnerung<br />
lässt ihn bis heute nicht los.<br />
Jetzt kommt die „Buchtbude“<br />
Neuer Pächter für Lokalität in der Grimmershörnbucht<br />
OB Uwe Santjer (l.) und Kurdirektor Olaf Raffel (r.) stellten mit Jan<br />
Fitter den neuen Pächter an der Grimmershörnbucht vor Foto: tw<br />
darauf legt Fitter besonders<br />
Wert, auch einen behindertengerechten<br />
Bereich, der gut<br />
mit dem Rollstuhl zu erreichen<br />
ist. Und wie schaut es<br />
mit dem gastronomischen<br />
Angebot aus? „Hier isst und<br />
trinkt man Heimat“, betont<br />
er, was für ihn maritim und<br />
regional bedeutet.<br />
Das Gastronomiegeschäft<br />
lernte Jan Fitter von der Pike<br />
auf, begann vor 23 Jahren als<br />
Abwäscher in den „Seeterrassen“.<br />
In den darauffolgenden<br />
Jahren hat er sich, zum Teil als<br />
alleinerziehender Vater, sein<br />
Geschäft aufgebaut. „Wir verkaufen<br />
Lebensqualität und<br />
Freude“, ist sein Motto. „Und<br />
das wollen wir auch hier an<br />
der Grimmershörnbucht.“<br />
Für ihn gehört dazu auch,<br />
dass sich nicht nur die Gäste<br />
sondern auch seine Mitarbeiter<br />
wohlfühlen. Denn aus seiner<br />
Anfangszeit wisse er, wie<br />
hart die Branche ist. Er findet<br />
es daher selbstverständlich,<br />
dass sie nicht nur übertariflich<br />
bezahlt, sondern auch<br />
das ganze Jahr und nicht nur<br />
zu den Saisonzeiten bei ihm<br />
angestellt sind.<br />
Des einen Freud, ist jedoch<br />
auch des anderen Leid. Das<br />
Nachsehen bei der Ausschreibung<br />
hatte der bisherige Pächter<br />
Christian Marinello. „Wir<br />
sind dem bisherigem Pächter<br />
zu Dank verpflichtet“, betonte<br />
Oberbürgermeister Uwe<br />
Santjer, der auch Aufsichtsratsvorsitzender<br />
der Nordseeheilbad<br />
Cuxhaven GmbH<br />
(NC) ist. Habe Marinello doch<br />
vor 20 Jahren mit dazu beigetragen,<br />
dass die Grimmershörnbucht<br />
zum Wohnzimmer<br />
Cuxhavens wurde. „Doch bei<br />
aller Sympathie mussten wir<br />
nach dem besten Angebot für<br />
die Bucht gucken. Und ich bin<br />
überzeugt, das war die beste<br />
Entscheidung“, so Santjer. Er<br />
freue sich jetzt auf das Neue,<br />
was entstehe. „Wir wollen,<br />
dass Cuxhaven sich weiterentwickelt<br />
und noch attraktiver<br />
wird“, ist er sich mit Olaf<br />
Raffel, Geschäftsführer der<br />
NC einig.<br />
Foto: NDR<br />
Winfried Plate und Dieter<br />
Buch sind ehrenamtliche<br />
Helfer beim THW und während<br />
der Sturmflut in Wilhelmsburg<br />
eingesetzt. An<br />
die Rettungseinsätze und<br />
die furchtbaren Bilder von<br />
Zerstörung und Tod erinnern<br />
sie sich bis heute, sind<br />
aber auch dankbar dafür,<br />
dass sie helfen konnten.<br />
Doch es gibt auch Geschichten<br />
des Glücks: Renate Röttmer<br />
aus Wilhelmsburg steht<br />
kurz vor ihrer Hochzeit,<br />
verliert nach einer Geburtstagsfeier<br />
in der Nacht vom<br />
16. Februar 1962 den Kontakt<br />
zu ihrem Verlobten. Sie<br />
kann sich in eine Notunterkunft<br />
retten und wartet dort<br />
ängstlich auf ein Lebenszeichen<br />
von ihm. Er sucht sie<br />
stundenlang, dann steht er<br />
plötzlich unversehrt vor ihr.<br />
Die Sendung „Unsere Geschichte<br />
- Die Sturmflut<br />
1962“ unter der Regie von<br />
Kati Grünig sendet das<br />
NDR-Fernsehen am Mittwoch,<br />
16. Februar, um 21<br />
Uhr aus.<br />
Der Operettenkönig<br />
Tragikomödie mit Jörg Schüttauf<br />
CUXHAVEN re ∙ „Paul Abraham<br />
- Operettenkönig<br />
von Berlin“ ist ein Schauspiel<br />
betitelt, das am Samstag,<br />
5. Februar, um 20 Uhr<br />
im Stadttheater Cuxhaven<br />
zu sehen ist.<br />
Apatin, Budapest, Berlin,<br />
Wien, Paris, Havanna, New<br />
York und Hamburg - die<br />
Lebensstationen des Komponisten<br />
Paul Abraham lesen<br />
sich so europäisch und<br />
exotisch wie die Schauplätze<br />
seiner Erfolgs-Operetten,<br />
mit denen<br />
er zu Beginn der<br />
1930er Jahre die<br />
Bühnen der Welt<br />
eroberte. Doch das<br />
Leben des genialen<br />
Tonsetzers verlief<br />
nur bis zum Januar<br />
1933 operettenhaft<br />
- mit der Machtergreifung<br />
der Nationalsozialisten<br />
verwandelte es sich in<br />
eine Tragödie. Dem kometenhaften<br />
Aufstieg und dem<br />
rauschenden Erfolg folgten<br />
Vertreibung, Flucht, Erfolglosigkeit<br />
und Wahnsinn.<br />
Das tragikomische Stück<br />
über den jüdischen Komponisten<br />
wurde inzwischen<br />
50 Mal in ganz Deutschland<br />
gezeigt. In Dirk Heidickes<br />
Stück brillieren Susanne<br />
Bard und der mehrfache<br />
Grimme-Preis-Träger und<br />
einstige Tatort-Kommissar<br />
Jörg Schüttauf (Foto: Lahola).<br />
Regie führt Klaus Noack,<br />
die musikalische Leitung<br />
hat Jens-Uwe Günther.<br />
Das Stück erinnert an einen<br />
großartigen Star der<br />
Operettenwelt, der von den<br />
Nazis verjagt und ins Vergessen<br />
gedrängt wurde. Mit<br />
vielen Melodien des Komponisten<br />
lebt Paul Abraham<br />
im Stadttheater Cuxhaven<br />
wieder auf.<br />
Karten sind im Vorverkauf<br />
in der Kulturinformation<br />
im Schlossgarten unter<br />
(<strong>04</strong>721) 62 2 13 oder unter<br />
www.cuxhaven.de/tickets<br />
sowie an der Abendkasse<br />
erhältlich.
4<br />
Regional 26. Januar 20<strong>22</strong><br />
Für eine vernetzte Mobilität mit mehr Effizienz und Klimaschutz<br />
Metropolregion Hamburg startete Leitprojekt / Eins von vier Reallaboren auch im Landkreis Cuxhaven<br />
LANDKREIS tw ∙ Wie sieht<br />
die Mobilität der Zukunft<br />
aus? Wie kommen Menschen<br />
etwa auf dem Land ohne<br />
große Probleme von A nach<br />
B? Und wie kann das auch<br />
noch unter dem Vorzeichen<br />
des Klimaschutzes geschehen?<br />
Mit dieser Frage beschäftigt<br />
sich das Leitprojekt<br />
„Mobilitätsmanagement“ der<br />
Metropolregion Hamburg.<br />
Im Landkreis Cuxhaven<br />
steht die Mobilität auf dem<br />
Lande im Vordergrund<br />
„Dabei geht es nicht um den<br />
Bau neuer Infrastruktur,<br />
sondern darum, wie wir die<br />
Menschen auf einem Weg zu<br />
einem nachhaltigeren Mobilitätsverhalten<br />
unterstützen<br />
können“, sagte Pressesprecherin<br />
Marion Köhler bei einem<br />
virtuellen Pressegespräch<br />
zum Auftakt des neuen Leitprojekts.<br />
Ein Thema mit vielen<br />
Aspekten, von denen die<br />
Metropolregion vier in den<br />
nächsten zwei Jahren in sogenannten<br />
Reallaboren näher<br />
bearbeiten möchte.<br />
Mit dabei ist auch der Landkreis<br />
Cuxhaven. Hier steht<br />
Jasmin Weißbrodt stellte in einem Online-Pressegespräch das Reallabor<br />
des Landkreises Cuxhaven vor<br />
Fotos: tw<br />
die Mobilität auf dem Lande<br />
im Vordergrund. Denn der<br />
klassische Öffentliche Personennahverkehr,<br />
wie er in<br />
Städten üblich ist, mit Bussen,<br />
S- und U-Bahnen, ist in großen<br />
Teilen des Landkreises<br />
nicht existent. Was in einer<br />
Region mit geringer Bevölkerungsdichte<br />
nicht verwundert.<br />
„Mobilität bedeutet bei<br />
uns im ländlichen Raum verschiedene<br />
Verkehrsangebote<br />
zu verknüpfen“ erklärte Jasmin<br />
Weißbrodt, Leiterin des<br />
Fachgebiets ÖPNV. Darauf<br />
zielt das hiesige Reallabor ab.<br />
„Wir möchten ein Mobilitätsnetzwerk<br />
aufbauen und noch<br />
stärker mit den Kommunen<br />
vor Ort zusammen arbeiten.“<br />
Denn das Rad muss hier nicht<br />
neu erfunden werden. Es gibt<br />
schon gute Beispiele wie die<br />
Anrufsammeltaxis (Foto r.),<br />
die den ÖPNV ergänzen sollen.<br />
In drei Pilotgemeinden,<br />
die noch ermittelt werden,<br />
sollen die Mobilitätsbedürfnisse<br />
und Angebote analysiert<br />
werden. „Dort wollen<br />
wir beispielhaft ganz genau<br />
hinschauen, und Maßnahmen<br />
erarbeiten die zur Steigerung<br />
der Nutzung des Umweltverbundes<br />
führen“, so<br />
Weißbrodt. Der Schwerpunkt<br />
wird auf die Anrufsammeltaxis<br />
gelegt, die zwar von vielen<br />
kommunalen Vertretern<br />
als eine gute Alternative zu<br />
Linienbussen gelobt würden,<br />
„aber wir hören auch immer<br />
wieder von Nutzern, dass es<br />
hier Hemmnisse und Verbesserungsbedarf<br />
gibt. Da<br />
wollen wir ansetzen. Was<br />
müssen wir tun, was können<br />
wir mit Akteuren vor Ort<br />
verbessern?“<br />
Bekanntheit der Anrufsammeltaxis<br />
verbessern<br />
Hierfür sollen konkrete Ziele<br />
definiert sowie konkrete<br />
Maßnahmen geplant und<br />
umgesetzt werden. Hierzu<br />
gehört erst einmal auch,<br />
die Bekanntheit des ATS als<br />
Alternative zum Auto zu<br />
steigern.<br />
Ergebnisse, die nach Ende<br />
des Projekts über Leitfäden<br />
- sogenannte Toolboxen - der<br />
ganzen Metropolregion zur<br />
Verfügung gestellt werden<br />
sollen, wie Projektkoordinatorin<br />
Christina Röll erläuterte.<br />
Sie machte noch einmal<br />
den neuen Ansatz deutlich,<br />
der nicht auf Infrastrukturmaßnahmen<br />
abziele. „In<br />
diesem Fall geht es darum,<br />
sanfte Maßnahmen anzuschieben,<br />
die den Menschen<br />
auf ihren Weg zu einem nachhaltigen<br />
Mobilitätsverhalten<br />
helfen.“ Neben Beratung und<br />
Qualifizierung gehe es um<br />
die Organisation von Services<br />
sowie die Vernetzung<br />
von Aktivitäten, die helfen<br />
sollen, die Effizienz von Infrastrukturmaßnahmen<br />
zu<br />
steigern. Dies könnten neben<br />
Anruf-Sammeltaxis Fuhrparkanalysen,<br />
Jobtickets, Informationskampagnen<br />
und<br />
die Bündelung verschiedener<br />
Serviceleistungen sein.<br />
Themen mit denen sich drei<br />
weitere Reallabore in Neumünster<br />
und der Süderelbe<br />
AG (Moblität in Betrieben),<br />
dem Hamburger Bezirk<br />
Altona (Mobilität an Gewerbestandorten)<br />
und dem<br />
Nachbarschaftsforum Südholstein/Hamburg<br />
(Mobilität<br />
an Schulen) beschäftigen. Das<br />
Projekt läuft bis September<br />
2024 und ist mit einem Projektvolumen<br />
von 1,1 Millionen<br />
Euro hinterlegt, gefördert<br />
zu 80 Prozent aus dem Förderfonds<br />
der Metropolregion,<br />
die restlichen 20 Prozent sind<br />
Eigenmittel der Reallabore.<br />
Verkaufsoffener<br />
Sonntag in<br />
Wanna<br />
Elektro/Heizung/Kälte/Sanitär<br />
Richters Haustechnik GmbH<br />
Tel. <strong>04</strong>757/81240<br />
www.richters-ht.de<br />
Strunck-Weis GmbH & Co. KG<br />
Tel. <strong>04</strong>757/580<br />
www.strunck-weis.de<br />
Maik Ryba, Heizung-Sanitär-Solar<br />
Tel. <strong>04</strong>758/7<strong>22</strong>9519<br />
www.heizung-ryba.de<br />
Fotostudio<br />
Rita Kamps · Tel. <strong>04</strong>758/588<br />
www.fotostudio-kamps.de<br />
Finanzen/Versicherungen/Steuern<br />
Weser-Elbe Sparkasse<br />
Tel. <strong>04</strong>71/4800-0, www.wespa.de<br />
Meyburg KG, Generali Versicherung<br />
Inh. Ilse Müller · Tel. <strong>04</strong>757/542<br />
M. Rautenberg, Vermögensberater<br />
Tel. <strong>04</strong>721/34<strong>04</strong>8<br />
www.dvag.de/michael.rautenberg<br />
Volksbank Stade-Cuxhaven eG<br />
Tel. <strong>04</strong>758/7<strong>22</strong>380<br />
www.vobaeg.de<br />
Werner von Ahnen, Steuerberater<br />
Tel. <strong>04</strong>757/81200<br />
www.steuerberater-vonahnen.de<br />
Prill und Partner, Steuerberater<br />
Tel. <strong>04</strong>721/7967-0<br />
www.prillundpartner.de<br />
ERGO Versicherung Christian Butzkies<br />
Tel. <strong>04</strong>745/9280980<br />
www.christian.butzkies.ergo.de<br />
VGH Versicherungen, Oliver Bode<br />
Tel. <strong>04</strong>7<strong>22</strong>/2969<br />
www.vgh.de/oliver.bode2<br />
Gastronomie/Lebensmittel<br />
Café Restaurant Torfwerk, Inh. S. Haacke<br />
Tel. <strong>04</strong>757/818491<br />
Wolfgang Raap, Handelshaus<br />
Tel. <strong>04</strong>757/354<br />
www.handelshaus-raap.de<br />
Obsthof Eckhoff, Inh. Stefan Eckhoff<br />
Tel. <strong>04</strong>724/1763<br />
www.hofladen-bauernladen.info<br />
Gemeinde<br />
Gemeinde Wanna<br />
Tel. <strong>04</strong>757/1281, www.wanna.de<br />
Gesundheit/Pflege<br />
First-Aid-Service Inh. Malte von Seht<br />
Tel. <strong>04</strong>757/8189605 www.vonseht.de<br />
Schilling Praxis für Krankengymnastik<br />
Tel. <strong>04</strong>757/818609<br />
www.schilling-kg.de<br />
Weser Tagespflege Wanna<br />
Tel. <strong>04</strong>757/<strong>22</strong>25767<br />
www.tagespflege-wanna.de<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />
www.werbegemeinschaft-wanna.de<br />
Hufbeschlagschmied<br />
Klaus Zimdars · Tel. <strong>04</strong>757/308<br />
Informationstechnik<br />
Werner Frank Informationstechnik<br />
Tel. <strong>04</strong>757/523<br />
www.wernerfrank.de<br />
Kraftfahrzeuge/Landmaschinen<br />
Grüning Automobile<br />
Tel. <strong>04</strong>707/92990<br />
www.gruening24.de<br />
Lohnunternehmen<br />
Petra Lange, Lohnunternehmen<br />
Tel. <strong>04</strong>757/81<strong>22</strong>0<br />
www.lohnunternehmen-lange.de<br />
Mode/Schuhe<br />
Modehaus Schult<br />
Tel. <strong>04</strong>757/811111<br />
www.mode-schult.de<br />
Reisen<br />
Offermann Omnibusse<br />
Tel. <strong>04</strong>757/581<br />
www.offermann-touristik.de<br />
Rund ums Haus<br />
Kutz Holzbau GmbH & Co. KG<br />
Tel. <strong>04</strong>757/600<br />
www.kutz-holzbau.de<br />
Lorenz Holzbau GmbH & Co. KG<br />
Tel. <strong>04</strong>757/820133<br />
www.lorenz-holzhaus.de<br />
Raiffeisen Weser-Elbe eG<br />
Tel. <strong>04</strong>745/94470<br />
www.raiffeisen-weser-elbe.de<br />
Hartwig Schult, Bodenbeläge<br />
Tel. <strong>04</strong>757/818111<br />
www.teppich-schult.de<br />
Gering GbR<br />
Garten- und Landschaftsbau<br />
Tel. 0176/40516449<br />
Hermann Schalk, Anke Rüther e.K.<br />
Tel. <strong>04</strong>757/323<br />
www.schalk-wanna.de<br />
Mahrenholz GmbH u. Co. KG<br />
Tel. <strong>04</strong>71/88005<br />
www.mahrenholz.de<br />
Blumenhaus Schmidt<br />
Tel. <strong>04</strong>757/8184454<br />
Werbung<br />
Elbe-Weser-aktuell<br />
Tel. <strong>04</strong>721/721542<br />
www.elbe-weser-aktuell.de<br />
Niederelbe-Zeitung<br />
Tel. <strong>04</strong>751/901165 · www.nez.de<br />
Druckpartner Hemmoor<br />
Tel. <strong>04</strong>771/3616 u. 6433<strong>22</strong><br />
www.druckpartner-hemmoor.de<br />
Konfirmationsevent und Schönes für‘s Haus<br />
Verkaufsoffener Sonntag: Auf zum Shoppen in die Gemeinde Wanna<br />
WANNA sh ∙ Verkaufsoffene<br />
Sonntage sind in diesen<br />
Zeiten etwas Besonderes. In<br />
Wanna hat man sich zum<br />
Ziel gesetzt, den Kunden ein<br />
breites Angebot zu zeigen.<br />
Da passt es, dass der verkaufsoffene<br />
Sonntag in die<br />
allseits bekannte Konfi-Woche<br />
fällt.<br />
Beliebtes Konfirmationsevent:<br />
Man kennt es. Die<br />
Vorfreude auf die familiäre<br />
Konfirmation ist groß! Sehr<br />
wichtig dabei ist natürlich<br />
das richtige Kleid sowie der<br />
ideale Anzug. Da das Modehaus<br />
Schult in Wanna auch<br />
in diesem Jahr leider nicht<br />
die bekannte und beliebte<br />
Konfirmationsmodenschau<br />
veranstalten kann, hat das<br />
Modehaus ein Fotoshooting<br />
mit Konfirmanden und<br />
Konfirmandinnen des Jahres<br />
20<strong>22</strong> gemacht.<br />
Die Jungs und Mädchen aus<br />
dem Landkreis Cuxhaven<br />
und Bremerhaven hatten<br />
dabei sehr viel Spaß daran,<br />
Kleider von VM, Weise und<br />
Felanitx, und Anzüge von<br />
Digel und White Brothers<br />
zu präsentieren. Bei den<br />
Kleidern sind auch in diesem<br />
Jahr wieder Blau und<br />
Schwarz die Hauptfarben.<br />
Dazu gesellen sich Bordeaux<br />
oder auch mal Pastellfarben<br />
wie Rose oder Hellblau.<br />
Zarte oder auffällige Spitzen<br />
im Oberteil sind sehr angesagt,<br />
dazu ein leicht fallender<br />
Chiffonrock oder ein<br />
weit schwingender Petticoat.<br />
Kleider mit Spitzenärmeln<br />
oder Spagetti-Trägern kombiniert<br />
mit einem Bolerojäckchen<br />
oder auch ein toller<br />
Jumpsuit sind ebenfalls upto-date<br />
und so ergibt sich<br />
eine große Vielfalt. Abgerundet<br />
wird das Outfit mit<br />
dem passenden Schuh von<br />
Tamaris und einer tollen<br />
Kette.<br />
Für die Jungs gibt es natürlich<br />
auch eine große<br />
Auswahl. Anzüge in verschiedenen<br />
Blautönen, Grau<br />
oder Schwarz, kombiniert<br />
mit Fliege oder Krawatte,<br />
Schuhe und Gürtel farblich<br />
aufeinander abgestimmt<br />
sind jedem Anlass angemessen.<br />
Mangels Live-Modenschau<br />
sind die Fotos zum<br />
Shooting auf der Homepage<br />
www.mode-schult.de oder<br />
auf Facebook und Insta<br />
unter ModehausSchult zu<br />
finden.<br />
Vom 28. Januar bis zum 1.<br />
Februar findet das beliebte<br />
Konfirmationsevent im Modehaus<br />
Schult statt. Ab Donnerstag,<br />
27. Januar findet außerdem<br />
im angeschlossenen<br />
Outlet nebenan der Winter-Schluss-Verkauf<br />
statt.<br />
Am Samstag ist von 9 bis<br />
16 Uhr und am verkaufsoffenen<br />
Sonntag von 12 bis 17<br />
Uhr Zeit, um das passende<br />
Outfit zu finden.<br />
Verlässlicher Partner und<br />
Spezialist: Speziell für<br />
den Verkaufsoffenen Sonntag<br />
hat man sich auch bei<br />
„Hartwig Schult Bodenbeläge“<br />
vorbereitet. Der renommierte<br />
Fachbetrieb mit<br />
Tradition mit einem ausgeprägten<br />
Gespür für Serviceleistungen<br />
ist bekanntermaßen<br />
ein verlässlicher Partner<br />
und Spezialist für Bodenbeläge<br />
mit dem Motto „Unsere<br />
Bodenbeläge, da stehen Sie<br />
drauf!“ Das umfangreiche<br />
Sortiment der Bodenbeläge<br />
bietet mit Teppichboden,<br />
Designbelag, Fertigparkett,<br />
Laminat, Kork und PVC<br />
garantiert das Richtige an.<br />
Gemeinsam mit dem Kunden<br />
wird der neue Bodenbelag<br />
ausgesucht und auf die<br />
Kundenbedürfnisse zugeschnitten<br />
beziehungsweise<br />
angepasst. Schließlich soll<br />
der neue Bodenbelag zum<br />
Leben passen und nicht<br />
etwa umgekehrt.<br />
„Hartwig Schult Bodenbeläge“<br />
bietet für die kommende<br />
warme Jahreszeit<br />
zudem Sonnen- und Insektenschutz<br />
für Fenster und<br />
Türen. Sind in der Wohnung<br />
oder im Haus Fenster<br />
mit mehr oder weniger als<br />
vier Ecken? Auch dafür gibt<br />
es passende Sonnenschutzlösungen,<br />
sogar wenn gewünscht<br />
mit einem passenden<br />
Insektenschutz. Und<br />
auch sonst bietet das Haus<br />
ein umfangreiches Angebot.<br />
Zum Beispiel in Sachen<br />
Heimtextilien. So gehören<br />
Markenhandtücher bester<br />
Qualität und Passform zum<br />
Sortiment. Außerdem findet<br />
der Kunde eine große Auswahl<br />
an modischen Mitteldecken.<br />
Tischdecken bietet<br />
„Hartwig Schult Bodenbeläge“<br />
auch in Sondermaßen<br />
auf Bestellung nach Muster<br />
an. Zudem sind weitere<br />
Deko- und Geschenkartikel<br />
im Sortiment.<br />
Ein Besuch in Wanna zum<br />
verkaufsoffenen Sonntag<br />
am 30. Januar ist sicher eine<br />
gute Idee. Die Geschäftsleute<br />
in Ort freuen sich auf<br />
viele interessierte Kunden.<br />
Ihr Fachgeschäft<br />
für Bodenbeläge,<br />
Sonnenschutz, Heimtextilien,<br />
Geschenk- und Dekoartikel<br />
Landesstraße 54 . 21776 Wanna<br />
Tel. 0 47 57/81 81 11<br />
Verkaufsoffener Sonntag<br />
in Wanna – wir sind dabei!<br />
Von 12.00 – 17.00 Uhr<br />
Konfirmationsevent<br />
vom 28.01.<strong>22</strong> – 02.02.<strong>22</strong>
26. Januar 20<strong>22</strong> Regional<br />
5<br />
Viehoff, Sattinger und Wanzek wollen es wissen<br />
Grüne stellen ihre Kandidaten für die Niedersachsen-Wahl im Herbst auf<br />
LANDKREIS re ∙ Das muss<br />
man auch erstmal hinbekommen:<br />
in drei parallelen<br />
Aufstellungsversammlungen<br />
in unterschiedlichen<br />
Räumen im Schiffdorfer<br />
Rathaus haben die Grünen<br />
im Landkreis Cuxhaven<br />
am letzten Mittwoch ihre<br />
Direktkandidaten für die<br />
Landtagswahl im Herbst<br />
bestimmt. Im Wahlkreis<br />
59-Unterweser konnte sich<br />
Amtsinhaberin Eva Viehoff<br />
durchsetzen; im Wahlkreis<br />
58-Cuxhaven/Hadeln tritt<br />
Johannes Sattinger an und<br />
im Wahlkreis 57-Geestland<br />
geht Jana Wanzek an den<br />
Start. Auf der Landesliste<br />
ganz weit vorne sehen wollen<br />
die Cuxland-Grünen<br />
Eva Viehoff.<br />
Bleiben wir gleich bei ihr: die<br />
63-jährige Agraringenieurin<br />
Viehoff, die seit 2017 Landtagsabgeordnete<br />
ist, will<br />
weiter für ihre politischen<br />
Themen Wissenschaft,<br />
Hochschule und Kultur,<br />
Denkmalschutz, Arbeitsmarkt<br />
und Religion streiten.<br />
Ganz „nebenbei“ ist sie Fraktionsvorsitzende<br />
der Grünen<br />
im Cuxhavener Kreistag<br />
und Vorsitzende des Landkreis-Kulturausschusses.<br />
Der gebürtige Bersenbrücker<br />
Johannes Sattinger lebt<br />
seit 2017 in Cuxhaven und<br />
hat 40 Jahre auf seinem Alterskonto.<br />
Nach einer Ausbildung<br />
zum Industriemechaniker<br />
folgte ein Duales<br />
Studium Maschinenbau,<br />
LANDKREIS re ∙ Dr. Denis<br />
Ugurcu ist der Kandidat der<br />
CDU zur Landtagswahl im<br />
Johannes Sattinger, Eva Viehoff und Jana Wanzek<br />
arbeitete er als Qualitätsingenieur<br />
bei einem Betrieb in<br />
der Offshore-Windbranche.<br />
Seit November 2021 ist er<br />
Mitglied im Stadtrat Cuxhaven<br />
und engagiert sich dort<br />
als Vorsitzender des Ausschusses<br />
für Klima und<br />
Nachhaltigkeit.<br />
Dritte im Bunde ist Jana<br />
Wanzek. Die 31-Jährige ist<br />
gelernte Veranstaltungskauffrau,<br />
kann ein Studium<br />
der Betriebswirtschaftslehre<br />
und Wirtschaftspsychologie<br />
aufweisen, und ist<br />
seit Anfang des Jahres im<br />
Wahlkreisbüro von Stefan<br />
Wenzel (MdB) tätig. Seit November<br />
2021 ist sie Mitglied<br />
im Rat der Gemeinde Schiffdorf<br />
und dort Fraktionsvorsitzende<br />
der Grünen.<br />
„Mit der SPD/CDU-Landesregierung<br />
herrscht Stillstand<br />
und Perspektivlosigkeit<br />
in Niedersachsen. Wir<br />
brauchen endlich Mut zum<br />
Foto: Privat<br />
Aufbruch! Gerade der ländliche<br />
Raum steht vor großen<br />
Herausforderungen, um<br />
zukunftsfähig zu bleiben.<br />
Um dem demographischen<br />
Wandel entgegenzuwirken,<br />
müssen unsere Kommunen<br />
finanziell deutlich besser<br />
unterstützt werden. Darüber<br />
hinaus benötigen gerade<br />
unsere Tourismuskommunen<br />
im Landkreis dringend<br />
finanzielle Entlastung bei<br />
den Infrastrukturausgaben“,<br />
macht Viehoff deutlich.<br />
„Politisch möchte ich mich<br />
einsetzen vor allem für zukunftsgerichtete,<br />
umweltgerechte<br />
Infrastrukturprojekte.<br />
Das heißt einerseits, dass<br />
Themen wie der Ausbau<br />
der digitalen Verwaltung<br />
oder der Breitbandausbau<br />
oben auf der Agenda stehen.<br />
Beides sind für mich Themen,<br />
bei denen man schnell<br />
Erfolge vorweisen kann. Andererseits<br />
ist mir als Grüner<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
Papenstr.<br />
<br />
126<br />
27472 Cuxhaven<br />
Rainer Stumm<br />
Telefon: <strong>04</strong>721 7371<strong>22</strong> Fax: <strong>04</strong>721 737137<br />
eMail: rainer.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de<br />
natürlich wichtig, dass die<br />
geplante Autobahn A20 als<br />
sinnlos eingestuft und aufgegeben<br />
wird und dafür<br />
verlässlicher Fährverkehr<br />
(z.B. nach Brunsbüttel oder<br />
Glücksstadt) in den ÖPNV<br />
eingebunden wird“, betont<br />
Sattinger.<br />
„Ich setze mich für ein Bildungssystem<br />
ein, in dem<br />
Schüler gleiche Chancen<br />
haben. Schulen sollten nicht<br />
nur ein Ort des Lernens<br />
sein, sondern junge Menschen<br />
auf ihrem Lebensweg<br />
begleiten und ihnen die<br />
Möglichkeit zur Entwicklung<br />
ihrer Persönlichkeit geben.<br />
Ich stehe ein für einen<br />
intersektionalen Feminismus<br />
und die Gleichstellung<br />
der Geschlechter. Besonders<br />
am Herzen liegen mir soziale<br />
Themen wie ein gerechtes<br />
Bildungssystem oder das<br />
Auflösen von Diskriminierungsstrukturen.<br />
Tierwohl<br />
ist mir ein besonderes Anliegen.<br />
Bereits seit ich Kind<br />
bin, lebe ich vegetarisch und<br />
versuche seither tierische<br />
Produkte selten und möglichst<br />
nachhaltig zu konsumieren.<br />
Dass ich das kann,<br />
ist ein Privileg, für das ich<br />
sehr dankbar bin. Dabei ist<br />
es mir wichtig zu betonen,<br />
dass das nachhaltige Konsumieren<br />
von Lebensmitteln<br />
allen Menschen zugänglich<br />
sein sollte und nicht nur<br />
denen, die über höhere Einkommen<br />
verfügen“, steht<br />
für Wanzek fest.<br />
Dr. Denis Ugurcu setzt sich gegen Christian Molls durch<br />
Loxstedt gegen Schiffdorf: CDU-Landtagskandidat im Wahlbereich 59-Unterweser steht jetzt auch fest<br />
CDU-Vorsitzende des Gemeindeverbandes<br />
Loxstedt<br />
Christian Molls und der<br />
Schulleiter und CDU-Vorsitzende<br />
des Gemeindeverbandes<br />
Schiffdorf Dr. Denis<br />
Ugurcu.<br />
In seiner Vorstellungsrede<br />
legte Christian Molls einen<br />
klaren Schwerpunkt auf die<br />
Kristian W. Tangermann, Vorsitzender CDU Kreisverband Osterholz,<br />
Dr. Denis Ugurcu, Enak Ferlemann, MdB, Vorsitzender<br />
CDU Kreisverband Cuxhaven, und Christian Molls (v.l.)<br />
Foto: Tormählen<br />
Wahlkreis 59-Unterweser.<br />
Er setzte sich am Donnerstagabend<br />
gegen seinen Mitbewerber<br />
Christian Molls<br />
durch.<br />
Die Vorsitzenden der<br />
CDU-Kreisverbände<br />
Cuxhaven und Osterholz, Gestaltung der Zukunft im<br />
Enak Ferlemann und Kristian<br />
Wahlkreis. Insbesondere<br />
W. Tangermann, hat-<br />
die Themen Bildung und<br />
ten die Mitglieder aus dem Digitalisierung seien dabei<br />
landkreisübergreifenden von zentraler Bedeutung<br />
Wahlkreis 59 Unterweser und würden durch ihn als<br />
zur Aufstellungsversammlung<br />
Kandidaten glaubhaft und<br />
eines Kandidaten für kompetent vertreten. Weiter<br />
die Landtagswahl am 9. ging er auf die besondere<br />
Oktober<br />
Autohaus W.Manikowski in das Gasthaus<br />
Papenstr. 126<br />
27472 Cuxhaven<br />
„Brünjes“ nach Axstedt eingeladen.<br />
Telefon: <strong>04</strong>721 7371<strong>22</strong> Zwei Fax: <strong>04</strong>721 Kandidaten<br />
737137<br />
Rainer Stumm<br />
Rolle der Landwirtschaft<br />
und die Besonderheiten des<br />
ländlichen Raums ein. Abschließend<br />
kritisierte er die<br />
eMail: rainer.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de<br />
hatten sich dafür beworben:<br />
der Finanzbeamte Polo GTI und 2.0 TSI oft OPF sehr DSGpassive Vorgehensweise<br />
des aktuellen Landtagsabgeordneten<br />
von der wichtigen Themen.<br />
SPD bei schwierigen aber<br />
Golf Sportsvan 1.5 TSI OPF IQ.Drive DSG<br />
Gebäude musste evakuiert werden<br />
Dr. Denis Ugurcu machte in<br />
seiner Vorstellung deutlich:<br />
„Das Motto darf nicht sein:<br />
Stadt gegen Land, sondern<br />
ganz klar: Niedersachsen<br />
nur gemeinsam, Stadt und<br />
Land - Hand in Hand!“ In<br />
seinen Kernpunkten spricht<br />
Ugurcu sich deutlich für<br />
eine Wolfsobergrenze in<br />
Niedersachsen aus. Außerdem<br />
müsse Familienleben<br />
und Beruf besser vereinbar<br />
sein. Die Unterrichtsausfälle<br />
in den Schulen sollten<br />
erheblich weniger werden<br />
und die Bildungschancen<br />
in Niedersachsen besser.<br />
Unabdinglich seien der<br />
weitere digitale Ausbau im<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
Papenstr. 126<br />
27472 ländlichen Cuxhaven Raum sowie der<br />
Rainer Ausbau Stumm der A 20 für die<br />
Telefon: <strong>04</strong>721 7371<strong>22</strong> Fax: <strong>04</strong>721 737137<br />
eMail: rainer.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de<br />
LANGEN re ∙ Nach einer<br />
Gasausströmung musste<br />
am Freitagabend ein Wohnund<br />
Geschäftsgebäude in<br />
der Langener Ortsmitte evakuiert<br />
werden. Der Feuerwehr<br />
wurde gegen 18.10 Uhr<br />
ein Gasaustritt in der<br />
Debstedter Straße gemeldet.<br />
Zuvor konnte<br />
innerhalb eines Restaurants<br />
Gasgeruch wahrgenommen<br />
werden. Das<br />
betroffene Gebäude mit<br />
Gewerberäumen und mehreren<br />
Wohnungen sowie der<br />
angrenzende Nahbereich<br />
wurden durch die ersteintreffenden<br />
Kräfte sofort<br />
geräumt. Erste Messungen<br />
durch die Feuerwehrkräfte<br />
innerhalb des Gebäudes<br />
bestätigten eine unzulässig<br />
hohe Gaskonzentration<br />
in der Umgebungsluft. Die<br />
Gaszufuhr zum Gebäude<br />
wurde sofort gestoppt, parallel<br />
wurde der zuständige<br />
Energieversorger in Kenntnis<br />
gesetzt. Die Räumlichkeiten<br />
wurden durch<br />
die Feuerwehr umfangreich<br />
belüftet.<br />
Der Energieversorger<br />
erschien vor Ort und veranlasste<br />
unverzüglich weitere<br />
Maßnahmen. Die Bewohner<br />
konnten das Gebäude<br />
am Freitagabend nicht<br />
mehr betreten und wurden<br />
durch die Stadt Geestland<br />
in Hotels untergebracht. Die<br />
Feuerwehr war mit rund 20<br />
Einsatzkräften vor Ort. Der<br />
Einsatz konnte gegen 21<br />
Uhr abgeschlossen werden.<br />
beiden Kandidaten, wählten<br />
die anwesenden Mitglieder<br />
in geheimer Wahl ihren Favoriten,<br />
den sie ins Rennen<br />
um ein Landtagsmandat<br />
schicken. Von den 45 anwesenden<br />
stimmberechtigten<br />
Mitgliedern entschieden<br />
sich 62 Prozent für Dr. Denis<br />
Ugurcu und 38 Prozent für<br />
Christian Molls. Die Vorsitzenden<br />
gratulierten Ugurcu<br />
zur Wahl und dankten<br />
Molls für die Bereitschaft zu<br />
seiner Kandidatur. Dies sei<br />
ein klares Votum. „Kampfkandidaturen<br />
beleben die<br />
innerparteiliche Demokratie“,<br />
sind sich die Kreisvorsitzenden<br />
Ferlemann und<br />
Tangermann einig. Ziel sei<br />
es, den Wahlkreis im Oktober<br />
für die CDU wieder di-<br />
Region.<br />
Nach der Vorstellung T-Roc 2.0 TDI der BMT rekt Style zu DSG gewinnen.<br />
Automatik<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
Papenstr. 126<br />
27472 Cuxhaven<br />
monatliche Rate 239,–<br />
Rainer Stumm<br />
Telefon: <strong>04</strong>721 7371<strong>22</strong> Fax: <strong>04</strong>721 737137 Bluetooth, Klima, Regen-/Lichtsensor,<br />
eMail: Fahrzeugdaten:<br />
rainer.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de<br />
Finanzierungsangebot der Santander Bank: Einparkhilfe, u.v.m.<br />
Farbe: Anzahlung: 8.000,- €, eff. Jahreszins: Deep Black 2,99 Perleffekt %, Innenausstattung: Sitzbezüge in Stoff, Dessin "Clark"/Stoff<br />
kW/(PS):<br />
147/(200) Türen/Sitze:<br />
5/5<br />
Hubraum: Sollzins p.a.: 2,95 %, Laufzeit: 48 Monate,<br />
MwSt. ausweisbar<br />
Passat 2.0 TDI BMT 1984 Business Erstzulassung: Ed. DSG R-Line 11.11.2019<br />
km-Stand: Nettodarlehensbetrag: 17.775,- €, Schluss-<br />
42500 HU/AU:<br />
Neu/Neu<br />
Motor/Antrieb:<br />
Benzin, Automatik/Frontantrieb ECS-/Auftragsummer:<br />
Y152601 / 36492<br />
rate: 8.126,27 €, monatl. Rate: 239,- €. Unser Preis 24.490,- €<br />
Serien- und Sonderausstattung:<br />
Automatik<br />
Polo GTI 2.0 TSI OPF DSG<br />
EZ: 11/19, 42.500 km, 147 kW/200 PS,<br />
Deep Black Perleffekt, Benzin<br />
1. Hand, Winterpaket, Sportfahrwerk,<br />
LED-Hauptscheinwerfer, Navi, Abgas-<br />
Doppelendrohr verchromt, Multifunktionssportlenkrad<br />
mit Schaltwippen,<br />
Passat 2.0 TDI BMT Business<br />
1.Hand *** Highlights: Active Info Display, LED Hauptscheinwerfer, Abgas-Doppelendrohr verchromt, links , Front Assist mit ACC ***<br />
Ausstattungspakete: Chrom-Paket, Connectivity-Paket, Winterpaket, Ablagetaschen an der Rückseite der Vordersitze,<br />
Beifahrersitzlehne nicht umklappbar, Bordbuchhalterung , Licht und Sicht, Multifunktions-Sportlenkrad Leder, mit Schaltwippen ***<br />
Infotainment und Multimedia: Multimedia-Schnittstelle USB (iPhone / Ed. iPod) und DSG AUX-IN, Navigationssystem R-Line Discover Media, Car-Net<br />
Guide & Inform, Volkswagen Media Control und App-Connect, Multimedia-System (Touchscreen-Farbdisplay, Steuerung für<br />
Audiosystem, Klimaanlage, Bluetooth), USB-Anschlus, Radio Composition Media, Freisprecheinrichtung Bluetooth mit USB-Audio-<br />
EZ: 08/14, 68.389 km, 130 kW/177 PS,<br />
Schnittstelle, USB-Anschlüsse für 2. Sitzreihe (nur Ladefunktion), VW Connect *** Komfort und Technik: Digitaler Tachograf, LED<br />
Tagfahrlicht, LED-Heckleuchten, Klimaautomatik 2-Zonen, Außenspiegel el. anklapp-/einstell-/beheizbar, Automatische<br />
Candy-Weiß, Diesel<br />
Fahrlichtschaltung, Berganfahrassistent, Elektr. Fensterheber, Heckscheibenwischer mit Intervallschaltung, Innenspiegel automatisch<br />
abblendbar, Lendenwirbelstütze, Nebelscheinwerfer, Regen-/Lichtsensor, 4 Zylinder Ottomotor, Außenspiegel Fahrerseite asphärisch,<br />
Beifahrerseite konvex , Diversity Antenne, Elektronisches Stabilisierungsprogramm 1. Hand, mit ABS, ASR, Winterpaket, EDS und MSR , Fahrlichtschaltung Bi-Xenon<br />
automatisch, mit LED-Tagfahrlicht, "Leaving home"- und manueller "Coming home"-Fu, Fensterheber von und hinten elektrisch ,<br />
Innenleuchten LED , Klimaautomatik , Leaving-/Coming-Home-Lichtfunktion,<br />
Scheinwerfer<br />
LED-Innenleuchten mit<br />
inkl.<br />
Abschaltverzögerung<br />
Kurvenfahrlicht,<br />
und<br />
Dimmfunktion, 2 LED-Leseleuchten vorn und hinten, Mittelarmlehne vorn längseinstellbar, mit Ablagebox, 2 USB-Ladebuchsen hinten ,<br />
Regensensor monatliche und automatisch Rate abblendender 186,– AHK schwenkbar, Navi, Klima, LED Tagfahrlicht<br />
& Heckleuchten, Tempomat,<br />
Innenspiegel *** Assistenzsysteme: Einparkhilfe mit Rückfahrkamera, Automatische<br />
Fahrzeugdaten:<br />
Distanzregelung ACC ""stop &go"", mit Geschwindigkeitsbegrenzer , Müdigkeitserkennung *** Fahrwerk und Fahrdynamik:<br />
Elektronische Finanzierungsangebot Differenzialsperre XDS, der Sport Santander Select Fahrwerk, Bank: Sportfahrwerk *** Interieur: Gepäckraumboden doppelt,<br />
Farbe: Ambientebeleuchtung, Laderaumbeleuchtung, Dachhimmel Candy-Weiß Titanschwarz, Innenausstattung:<br />
Kopfstützen hinten, Nichtraucherfahrzeug, Sitzbezüge Scheiben in Stoff, Dessin<br />
kW/(PS): abgedunkelt, Anzahlung: Lenkrad 6.500,- (Sport/Leder €, eff. - 3-Speichen) Jahreszins: mit Multifunktion 130/(177) 2,99 %, Einparkhilfe, u.v.m.<br />
und Türen/Sitze:<br />
Schaltfunktion S-line , Dekoreinlagen "Deep Iron "Silversprint"/Stoff<br />
Metallic" für<br />
Hubraum:<br />
Instrumententafel Sollzins p.a.: und 2,95 Türverkleidungen %, Laufzeit: vorn, Dekoreinlagen 48 Monate, Rot , Dreipunkt-Automatikgurte, Einstiegsleisten vorn MwSt. in Aluminium, ausweisbar<br />
1968 Erstzulassung:<br />
mit 5/5<br />
GTI-Schriftzug , Make-up-Spiegel beleuchtet in den<br />
km-Stand: Nettodarlehensbetrag: 14.001,- €, Schlussrate:<br />
6.500,- €, monatl. Rate: 186,- €. ECS-/Auftragsummer:<br />
Unser Preis 19.490,- €<br />
NEU/NEU<br />
E033487 / 36402<br />
68389 HU/AU:<br />
11.08.2014<br />
Motor/Antrieb:<br />
Diesel Automatik/Frontantrieb<br />
Da wir uns Zwischenverkauf vorbehalten müssen, empfehlen wir<br />
Serien- und Sonderausstattung:<br />
Ihnen, vor einer Besichtigung beim genannten Ansprechpartner<br />
Barpreis:<br />
1.Hand telefonisch *** Highlights: rückzufragen, R-Line ob Exterieurpaket, das Fahrzeug Bi-Xenon noch unverkauft Scheinwerfer ist. inkl. Kurvenfahrlicht, Verkehrszeichenerkennung,<br />
24.490,--<br />
Kühlergrill<br />
€<br />
schwarz mit Chromleist *** Ausstattungspakete: Chrom-Paket, Gepäckmanagement-Paket, Winterpaket, Ausströmer vorn, Lichdreh-<br />
Spiegek-Einstell Erstellt am: 24.01.20<strong>22</strong> und Fensterheberschalter Zwischenverkauf und Irrtum beleuchtet, vorbehalten! Comfortline Ausstattung, Gepäckraumauskleidung in Textil *** Infotainment und<br />
Multimedia: Multifunktionskamera, Navigationssystem RNS 510, Mobiltelefonvorbereitung Plus, Multimediabuchse MEDIA-IN,<br />
SEG / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System / 'GW Angebot 2 Bilder' V1.1 / Stand: <strong>04</strong>/2016<br />
Multifunktionsanzeige, Radio im Navigationssystem integriert *** Komfort und Technik: Anhängerkupplung schwenkbar, LED-<br />
Kennzeichenbeleuchtung, LED Tagfahrlicht, LED-Heckleuchten, Klimaautomatik 2-Zonen, Geschwindigkeitsregelanlage, Außenspiegel<br />
automatisch abblendbar, el. einstellbar und beheizbar, Berganfahrassistent, Dynamische Fernlichtregulierung Dynamic Light Assist,<br />
Innenspiegel automatisch abblendbar, Lendenwirbelstütze, Nebelscheinwerfer, Scheinwerfer-Reinigungsanlage, Tempomat,<br />
Nebelscheinwerfer und Abbiegelicht, mit Chromleiste , 2 Leuchten im Fußraum vorn - Lichtleisten an den Türdekoren , Außenspiegel<br />
Fahrerseite asphärisch, Beifahrerseite konvex , Bi-Xenon-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht, mit LED-Tagfahrlicht, für "Dynamic<br />
Light Assist" , Diversity Antenne, Einstiegs- /Warnleuchten in den vorderenTüren , Elektronische Parkbremse inkl. Auto-Hold-Funktion ,<br />
Elektronisches Stabilisierungsprogramm mit Gegenlenkunterstützung, ABS, ASR, EDS, MSR und Gespannsta, Fahrlichtschaltung<br />
automatisch, mit Tagfahrlicht, "Leaving home"-Funktion und manueller "Coming-home, Fensterheber von und hinten elektrisch ,<br />
Fernentriegelung für Gepäckraumklappe , Frontkamera (Frontscheibe), Innenleuchten mit Abschaltverzögerung und Dimmfunktion, je 2<br />
Leseleuchten mit Chromringen vorn und h, Navigationssystem "RNS 510" *** Assistenzsysteme: Einparkhilfe mit Rückfahrkamera,<br />
Einparkhilfe vorn und hinten, Rückfahrkamera, Müdigkeitserkennung *** Fahrwerk und Fahrdynamik: Elektronische Differenzialsperre<br />
XDS *** Interieur: Ambientebeleuchtung, Innenraumbeleuchtung, Dachhimmel Titanschwarz, Dekoreinlagen Edelholz Zebrano sowie<br />
Automatik<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
Papenstr. 126<br />
27472 Cuxhaven<br />
Rainer Stumm<br />
Telefon: <strong>04</strong>721 7371<strong>22</strong> Fax: <strong>04</strong>721 737137<br />
monatliche Rate 219,–<br />
Golf Sportsvan 1.5 TSI OPF<br />
IQ.Drive DSG<br />
EZ: 07/20, 6.536 km, 110 kW/150 PS,<br />
Indiumgrau Metallic, Benzin<br />
1. Hand, Komfortausstattung, Spurhalteassistent,<br />
Bluetooth, LED Tagfahrlicht<br />
& Heckleuchten, Klima, Regen-/<br />
Lichtsensor, Navi, Einparkhilfe, Schalt-<br />
eMail: rainer.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de<br />
Fahrzeugdaten: Finanzierungsangebot der VW-Bank:<br />
Anzahlung: 8.000,- €, eff. Jahreszins: 1,99 %, wippen, u.v.m<br />
Farbe:<br />
Indiumgrau Metallic Innenausstattung: Sitzbezüge für Sondermodell/Stoff<br />
kW/(PS): Sollzins p.a.: 1,97 %, Laufzeit: Alhambra 48 Monate, 110/(150) 2.0 Türen/Sitze: TDI 4M Style<br />
MwSt. ausweisbar<br />
5/5<br />
Hubraum: Nettodarlehensbetrag: 17.990,- €, Schlussrate:<br />
8.536,93 €, monatl. Rate: 219,- €. 6536 HU/AU: Unser Preis 25.990,- €<br />
NEU/NEU<br />
Motor/Antrieb:<br />
Benzin, Automatik/Frontantrieb ECS-/Auftragsummer:<br />
W529665 /<br />
1498 Erstzulassung:<br />
07.07.2020<br />
km-Stand:<br />
36372<br />
Alhambra 2.0 TDI 4M Style<br />
Serien- und Sonderausstattung:<br />
1.Hand *** Highlights: Multifunktionsanzeige "Plus" , Spurhalteassistent, Front Assist mit ACC *** Ausstattungspakete:<br />
Komfortausstattung, Beifahrersitzlehne nicht umklappbar, IQ. Drive *** Infotainment und Multimedia: Multimedia-Schnittstelle USB<br />
(iPhone / iPod) und AUX-IN, Multifunktionskamera, Navigationssystem EZ: Discover 12/14, Media, Car-Net 51.457 Guide & km, Inform, 103 Volkswagen kW/140 Media PS,<br />
Control und App-Connect, Multimedia-System (Touchscreen-Farbdisplay, Steuerung für Audiosystem, Klimaanlage, Bluetooth), USB-<br />
Anschlus, Radio Composition Media, Bluetooth-Schnittstelle, Freisprecheinrichtung Grau-Metallic, Bluetooth mit USB-Audio-Schnittstelle, Diesel<br />
USB-<br />
Schnittstelle, Chrom Applikationen an Lichtdreh- und Spiegeleinstellschalter, VW Connect *** Komfort und Technik: LED Tagfahrlicht,<br />
LED-Heckleuchten, Fernlichtassistent, Leuchtweitenregulierung, Handschuhfach 1. Hand, mit Kühlung, Multifunktionsanzeige Klimaautomatik 2-Zonen, Außenspiegel „Plus“,<br />
el. anklapp-/einstell-/beheizbar, Außenspiegel el. anklapp-/einstell-/beheizbar mit Memory, Außenspiegelgehäuse schwarz,<br />
Automatische Fahrlichtschaltung, Heckscheibenwischer mit Intervallschaltung, Chrom-Paket, Innenspiegel automatisch Bordcomputer, abblendbar, Klima,<br />
Lendenwirbelstütze, Regen-/Lichtsensor, Schaltwippen, Scheinwerfer-Reinigungsanlage, 4 Zylinder Ottomotor, Außenspiegel<br />
Fahrerseite asphärisch, Beifahrerseite konvex , Diversity Antenne, Elektronische Standheizung, Parkbremse inkl. AHK Auto-Hold-Funktion schwenkbar, , Elektronisches ABS,<br />
Stabilisierungsprogramm mit Gegenlenkunterstützung, ABS, ASR, EDS, MSR und Gespannsta, Fahrlichtschaltung automatisch, mit<br />
Tagfahrlicht, "Leaving home"-Funktion und manueller "Coming-home, Tempomat, Fensterheber von und Einparkhilfe, hinten elektrisch , Frontkamera Regensensor,<br />
(Frontscheibe), monatliche Halogen-Scheinwerfer, Rate Leaving-/Coming-Home-Lichtfunktion, 199,–<br />
Regensensor und automatisch abblendender Innenspiegel<br />
Fahrzeugdaten:<br />
, Vorbereitet für "Guide & Inform" *** Assistenzsysteme: Einparkhilfe,<br />
ESP,<br />
Automatische<br />
Sitzheizung,<br />
Distanzregelung ACC<br />
Start-/Stopp-Anlage,<br />
""stop &go"", mit<br />
Geschwindigkeitsbegrenzer Finanzierungsangebot , Müdigkeitserkennung, der Santander Notbremsassistent Bank: "Front Assist" (für automatische Distanzregelung ACC bis 210<br />
u.v.m.<br />
Farbe: km/h) *** Interieur: Klapptische, Laderaumbeleuchtung, Grau-Metallic Kopfstützen hinten, Innenausstattung:<br />
Multifunktionslenkrad (Leder), Nichtraucherfahrzeug, Sitzbezüge in Velour<br />
kW/(PS): Scheiben Anzahlung: abgedunkelt, 7.400,- Ablagefach €, eff. mit Klappe Jahreszins: am Dachhimmel 2,99 103/(140) %, , Dekoreinlagen Türen/Sitze: Piano Black / schwarz hochglänzend , Dekoreinlagen 5/5<br />
Hubraum: Timension Sollzins Dark p.a.: , Dreipunkt-Automatikgurte, 2,95 %, Laufzeit: Make-up-Spiegel 48 Monate, 1968 beleuchtet Erstzulassung:<br />
in den Doppelsonnenblenden , Pedale und MwSt. Fußstütze ausweisbar<br />
19.12.2014<br />
in<br />
Edelstahl gebürstet , Schalthebelknauf in Leder *** Getriebe: 7-Gang-Automatikgetriebe, Doppelkupplungsgetriebe DQ200 *** Felgen:<br />
km-Stand: Nettodarlehens betrag: 15.184,- €, Schluss-<br />
51457 HU/AU:<br />
NEU/NEU<br />
4<br />
Motor/Antrieb:<br />
Diesel/Allradantrieb ECS-/Auftragsummer:<br />
V511730 / 36409<br />
rate: 7.206,79 €, monatliche Rate: 199,- €. Unser Preis 21.490,- €<br />
Serien-<br />
Da wir uns<br />
und<br />
Zwischenverkauf<br />
Sonderausstattung:<br />
vorbehalten müssen, empfehlen wir<br />
1.Hand<br />
Ihnen,<br />
***<br />
vor<br />
Highlights:<br />
einer Besichtigung<br />
Multifunktionsanzeige<br />
beim genannten<br />
"Plus"<br />
Ansprechpartner<br />
*** Ausstattungspakete: Chrom-Paket Barpreis: *** Infotainment und Multimedia:<br />
Bordcomputer, telefonisch rückzufragen, Audiosystem ob SEAT das Sound-System Fahrzeug noch 3.0 unverkauft mit Touchscreen-Farbdisplay ist. 25.990,-- €<br />
*** Komfort und Technik: Anhängerkupplung<br />
schwenkbar, Standheizung, Automatische Fahrlichtschaltung, Leuchtweitenregulierung, Außenspiegel el. anklapp-/einstell-/beheizbar,<br />
Erstellt am: 24.01.20<strong>22</strong> Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten!<br />
MwSt-Ausweis möglich!<br />
Tempomat, Fensterheber von und hinten elektrisch , Klimaautomatik , Regensensor und automatisch abblendender Innenspiegel ***<br />
Assistenzsysteme: Autohaus Einparkhilfe mit Rückfahrkamera, W. Einparkhilfe Manikowski vorn und hinten, Müdigkeitserkennung Cuxhaven *** Interieur: Ablagenpaket, KG<br />
SEG / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System / 'GW Angebot 2 Bilder' V1.1 / Stand: <strong>04</strong>/2016<br />
Lederlenkrad, Lenksäule (Lenkrad) höhenverstellbar, Nichtraucherfahrzeug, Scheiben abgedunkelt *** Felgen: Leichtmetallräder 17-Zoll<br />
*** Sitze: Stau-/Ablagefach unter Sitz vorn rechts, Sitzheizung vorn, Mittelarmlehne *** Sicherheit: ABS mit EDS, Tagfahrlicht,<br />
Wegfahrsperre Papenstraße elektronisch, Airbag für Fahrer und Beifahrer, 126 Anti-Blockier-System · 27472 (ABS), Kopfairbag, Cuxhaven<br />
Reifenkontrollanzeige,<br />
Seitenairbag, ESP *** Umwelt: Start/Stopp-Anlage, Dieselpartikelfilter *** Sonstige: Nichtraucherfahrzeug, Scheckheftgepflegt, 12 Volt<br />
Steckdose, Dachreling silber, HU/AU Neu , Metalliclackierung, Servolenkung, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung<br />
unfallfrei<br />
Neupreis: 43.620,-- €<br />
Tel. 0 47 21 / 737 - 0 · www.manikowski.de<br />
Automatik<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
Papenstr. 126<br />
27472 Cuxhaven<br />
monatliche Rate <strong>22</strong>5,–<br />
Serien- und Sonderausstattung:<br />
T-Roc 2.0 TDI BMT Style DSG<br />
EZ: 11/19, 4.483 km, 110 kW/150 PS,<br />
Energetic Orange Metallic, Diesel<br />
1. Hand, Komfortausstattung, Multifunktionslenkrad,<br />
Spurhalteassistent,<br />
Standheizung, Navi, Klima, Bluetooth,<br />
Regen-/Lichtsensor, LED Tagfahrlicht<br />
& Heckleuchten, Lendenwirbelstütze,<br />
Einparkhilfe, u.v.m.<br />
Stoff Tracks<br />
MwSt. ausweisbar 5/5<br />
05.11.2019<br />
NEU/NEU<br />
V033674 / 36371<br />
Rainer Stumm<br />
Fahrzeugdaten:<br />
Telefon: Finanzierungsangebot <strong>04</strong>721 7371<strong>22</strong> Fax: <strong>04</strong>721 737137 der VW-Bank:<br />
Farbe: eMail: Anzahlung: rainer.stumm@manikowski.de 8.000,- €, Energetic eff. Jahreszins: Internet: Orange http://www.manikowski.de<br />
Metallic/Schw 1,99 %, Innenausstattung:<br />
kW/(PS): Sollzins p.a.: 1,97 %, Laufzeit: 48 Monate, 110/(150) Türen/Sitze:<br />
Hubraum:<br />
1968 Erstzulassung:<br />
km-Stand: Nettodarlehensbetrag: 20.989,99 €, Schluss-<br />
4483 HU/AU:<br />
Motor/Antrieb:<br />
Diesel Automatik/Frontantrieb ECS-/Auftragsummer:<br />
Tiguan Allspace 2.0 TDI 4M Comfortline DSG<br />
rate: 11.483,53 €, monatl. Rate: <strong>22</strong>5,- €. Unser Preis 28.990,- €<br />
Automatik<br />
Tiguan Allspace 2.0 TDI 4M<br />
1.Hand *** Highlights: Active Info Display, Multifunktionsanzeige "Plus" , Spurhalteassistent, Multifunktionslenkrad (Leder) beheizbar,<br />
Verkehrszeichenerkennung *** Ausstattungspakete: Fahrerassistenz-Paket, Komfortausstattung, Komfortsitz-Paket, Winterpaket, Licht<br />
und Sicht *** Infotainment und Multimedia: Multimedia-Schnittstelle USB Comfortline (iPhone / iPod) und AUX-IN, DSG Multifunktionskamera,<br />
Navigationssystem Discover Media, Notruf-Service, Car-Net Guide & Inform, Volkswagen Media Control und App-Connect, Online-<br />
Dienst, Sprachsteuerung, Multimedia-System (Touchscreen-Farbdisplay, Steuerung für Audiosystem, Klimaanlage, Bluetooth), USB-<br />
Anschlus, Radio Composition Media, Freisprecheinrichtung Bluetooth EZ: mit USB-Audio-Schnittstelle, <strong>04</strong>/18, 76.800 USB-Schnittstelle, km, 140 Chrom kW/190 PS,<br />
Applikationen an Lichtdreh- und Spiegeleinstellschalter *** Komfort und Technik: Heckklappe el. öffnend und schließend,<br />
Multifunktionslenkrad beheizt, Digitaler Tachograf, Standheizung, LED-Heckleuchten,<br />
Pure White,<br />
Fernlichtassistent,<br />
Diesel<br />
Leuchtweitenregulierung,<br />
Klimaautomatik 2-Zonen, Außenspiegel el. anklapp-/einstell-/beheizbar, Automatische Fahrlichtschaltung, Berganfahrassistent,<br />
Heckscheibenwischer mit Intervallschaltung, Innenspiegel automatisch 1. abblendbar, Hand, Lendenwirbelstütze, Komfortausstattung, Regen-/Lichtsensor, Einparkhilfe,<br />
mit Gegenlenkunterstützung, Panoramadach, ABS, ASR, Bluetooth,<br />
EDS, MSR und<br />
Schaltwippen, 4 Zylinder Dieselmotor, Außenspiegel Fahrerseite asphärisch, Beifahrerseite konvex , Diversity Antenne, Elektronische<br />
Parkbremse inkl. Auto-Hold-Funktion , Elektronisches Stabilisierungsprogramm<br />
Gespannsta, Fahrlichtschaltung automatisch, mit LED-Tagfahrlicht, "Leaving home"- und manueller "Coming home"-Fu, Fensterheber<br />
von und hinten elektrisch , Frontkamera (Frontscheibe), Heckklappe mit elektrischer Öffnung und Schließung , Leaving-/Coming-Homemonatliche<br />
Rate 333,–<br />
USB, Navi, DAB+, AHK schwenkbar, LED<br />
Lichtfunktion, LED-Leuchte im Fußraum vorn, Lichtfarbe wählbar, Regensensor und automatisch abblendender Innenspiegel ,<br />
Vorbereitet für "Guide & Inform" und "Security & Service" *** Assistenzsysteme:<br />
Tagfahrlicht<br />
Einparkhilfe<br />
&<br />
mit Rückfahrkamera,<br />
Heckleuchten,<br />
Blind Spot<br />
Regen-/<br />
Fahrzeugdaten:<br />
Sensor<br />
Plus Finanzierungsangebot mit Auspark-Assistent und Lane der Assist Santander , Automatische Bank: Distanzregelung ACC ""stop &go"", mit Geschwindigkeitsbegrenzer ,<br />
Lichtsensor, u.v.m.<br />
Müdigkeitserkennung, Farbe:<br />
Notbremsassistent "Front Assist" Pure (für White automatische Innenausstattung:<br />
Distanzregelung ACC Sitzbezüge bis 210 km/h) in Stoff, *** Dessin Fahrwerk "Lasano" und<br />
Anzahlung: 10.000,- €, eff. Jahreszins: 2,99 %,<br />
Fahrdynamik: kW/(PS): Sportfahrwerk *** Interieur: Ambientebeleuchtung, 140/(190) Beifahrersitz Türen/Sitze: umklappbar, Kopfstützen hinten, Lederlenkrad, 5/5<br />
Nichtraucherfahrzeug, Hubraum: Sollzins p.a.: 2,95 Scheiben %, abgedunkelt, Laufzeit: Dekoreinlagen 48 Monate,<br />
MwSt. ausweisbar<br />
1968 Energetic Erstzulassung:<br />
Orange mat, Dekoreinlagen "Energetic Orange matt" 05.<strong>04</strong>.2018 für<br />
Instrumententafel, km-Stand: Mittelkonsole und Türverkleidungen<br />
Nettodarlehens betrag: 24.246,- €, Schluss-<br />
76800 HU/AU:<br />
NEU/NEU<br />
Motor/Antrieb:<br />
Diesel Automatik/Allradantrieb ECS-/Auftragsummer:<br />
M098718 / 36246<br />
rate: 10.718,23 €, monatliche Rate: 333,- €. Unser Preis 32.490,- €<br />
28.990,-- €<br />
Da Serien- wir uns und Zwischenverkauf Sonderausstattung: vorbehalten müssen, empfehlen wir<br />
Ihnen, vor einer Besichtigung beim genannten Ansprechpartner<br />
Barpreis:<br />
telefonisch 1.Hand *** Highlights: rückzufragen, Einparkhilfe ob das mit Fahrzeug Rückfahrkamera noch unverkauft "Area View", ist. Active Info Display, Dynaudio Soundsystem, Head-Up Display,<br />
Panoramadach, Spurhalteassistent, Anhängerrangierassistent mit Parklenkassistent, Verkehrszeichenerkennung, Panorama Schiebe-<br />
Erstellt<br />
/Hebedach<br />
am: 24.01.20<strong>22</strong><br />
vorn elektrisch,<br />
Zwischenverkauf<br />
mit Panoramadach<br />
und Irrtum<br />
hinten<br />
vorbehalten!<br />
*** Ausstattungspakete: Anhängerassisten, Business Premium-Paket, MwSt-Ausweis Chrom- möglich!<br />
Paket, Fahrerassistenz-Paket, Komfortausstattung, Top-Paket, Winterpaket, Ablagetaschen an der Rückseite der Vordersitze,<br />
SEG Gepäckraumauskleidung / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System in Textil ,/ Gepäckraumbeleuchtung 'GW Angebot 2 Bilder' V1.1 / Stand: <strong>04</strong>/2016 zusätzlich, herausnehmbar und als Taschenlampe nutzbar ***<br />
Infotainment und Multimedia: Multimedia-Schnittstelle USB (iPhone / iPod) und AUX-IN, Handyvorbereitung (Bluetooth),<br />
Multifunktionskamera, Navigationssystem Discover Pro, Car-Net Guide & Inform, Volkswagen Media Control und App-Connect,<br />
Sprachsteuerung, USB-Anschlus, digitales Radio (DAB+), Bluetooth-Schnittstelle, Digitaler Radioempfang, USB-Schnittstelle,<br />
Mobiltelefon Schnittstelle Business (inkl. Bluetooth-/Audio-Schnittstelle) , Multifunktionsanzeige, Navigationsdaten für Europa auf<br />
internemSpeicher , Navigationssystem "Discover Pro" mit TFT-Touchscreen *** Komfort und Technik: Anhängerkupplung schwenkbar,<br />
Heckklappe el. öffnend und schließend, LED- Kennzeichenbeleuchtung, Digitaler Tachograf, LED Tagfahrlicht, LED-Heckleuchten,<br />
Leuchtweitenregulierung, Außenspiegel el. anklapp-/einstell-/beheizbar, Automatische Fahrlichtschaltung, Berganfahrassistent,<br />
Dynamische Fernlichtregulierung Dynamic Light Assist, Elektr. Fensterheber, Innenspiegel automatisch abblendbar, Lendenwirbelstütze,<br />
Nebelscheinwerfer, Regen-/Lichtsensor, Schaltwippen, Scheinwerfer-Reinigungsanlage, Service Nutzfahrzeuge<br />
12-V-Steckdose an der Mittelkonsole hinten<br />
und im Gepäckraum , 16 Kanal Verstärker, 4 Zylinder Dieselmotor, Außenspiegel Fahrerseite asphärisch, Beifahrerseite konvex ,<br />
Diversity Antenne, Elektronische Parkbremse inkl. Auto-Hold-Funktion , Elektronisches Stabilisierungsprogramm mit<br />
Gegenlenkunterstützung, ABS, ASR, EDS, MSR und Gespannsta, Fahrlichtschaltung automatisch, mit Tagfahrlicht, "Leaving home"-<br />
Funktion und manueller "Coming-home, Fensterheber von und hinten elektrisch , Frontkamera (Frontscheibe), Klimaautomatik 3-Zonen,
6 Regional<br />
26. Januar 20<strong>22</strong><br />
Thema der Woche:<br />
Sinnfragen<br />
Der neue<br />
Kia Sportage.<br />
Jetzt entdecken ‐ am 29.01. beim<br />
Kia Inspiration Day bei uns.<br />
Jetzt für:<br />
€ 27.790,00<br />
Kia Sportage 1.6 T-GDI<br />
Edition 7<br />
Anzeige<br />
Gute Idee für großartige Unterstützung<br />
Matthäi Bauunternehmen sammelte 10.000 € für das „Hospiz<br />
zwischen Elbe und Weser“<br />
Landkreis/Bremervörde (rgp). Dipl-Ing.<br />
Jens Hinck lebt im Landkreis Cuxhaven.<br />
Der Geschäftsführer der Matthäi Bauunternehmen<br />
GmbH sammelte kürzlich im<br />
Namen der Firma zusammen mit Partner-Betrieben,<br />
Geschäftsfreunden bzw.<br />
der Belegschaft anlässlich der Einweihung<br />
des Firmenneubaus in Bremervörde<br />
10.000€ an Spendengeldern. Am Donnerstag<br />
wurde der Betrag dem „Hospiz zwischen<br />
Elbe und Weser“ nun offiziell symbolisch<br />
per „Scheck“ übergeben.<br />
Alle Kollegen und Kolleginnen sind bzw. waren in die Aktion<br />
mit eingebunden. Daher erschien Hinck stellvertretend für alle<br />
Matthäi-Mitarbeiter/innen in Begleitung von Sebastian Gerdts,<br />
dem Vertreter des Matthäi-Betriebsrates. Gemeinsam überreichten<br />
beide Herren den Spendenbetrag für den Förderverein<br />
Hospiz symbolisch mit einem überdimensionalen Scheck an<br />
Superintendenten Wilhelm Helmers. „Wir haben 40 Mitarbeitende,<br />
sowie einen großen Stamm an ehrenamtlich Helfenden.<br />
Es macht die Stärke unseres Hauses aus, dass es von so vielen<br />
Menschen getragen wird. Durch die Unternehmer, von vertrauten<br />
Menschen und Kunden ist nun eine grandiose Summe zusammengekommen,<br />
die durch die Firma<br />
Matthäi noch einmal aufgestockt wurde“,<br />
freute sich Helmers für die Hospiz-Stiftung<br />
bzw. die gemeinnützige Betriebsgesellschaft.<br />
„Die großzügige Spende dient<br />
dazu, dass wir das Haus weiter so betreiben<br />
können!“<br />
„Die Idee dazu hatten wir vor der Einweihung.<br />
Mit den Einladungen haben wir den<br />
geladenen Gästen mitgeteilt, dass, wer<br />
möchte, gern einen Geldbetrag spenden<br />
darf“, erläutert Hinck. Denn die meisten<br />
Leute möchten zur Einweihung meist gern etwas schenken, und<br />
eine Spende passe letztendlich besser als physische Geschenke.<br />
So waren zur Eröffnung bereits zirka 5.000 € zusammengekommen,<br />
zwei Wochen später zählte man auf dem eigens für den<br />
Zweck eingerichtetem Konto 9.250 €. „Da haben wir die Entscheidung<br />
gefällt“, sagt Hinck, „den Betrag auf 10.000 € aufzustocken,<br />
weil auch wir die großartige Sache unterstützen wollen.“<br />
Ab do., 27.01.<strong>22</strong> · 9 uhr<br />
in der Landstraße 44 · 21776 Wanna<br />
Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung.<br />
Lass aus Inspirationen neue Möglichkeiten werden.<br />
Entdecke mit dem neuen Kia Sportage eine vielfältige<br />
Auswahl an Motorisierungen, vom effizienten<br />
Verbrenner bis hin zum zukunftsweisenden alternativen<br />
Antrieb. Erlebe ihn live ‐ am 29.01. beim Kia<br />
Inspiration Day bei uns!<br />
Kraftstoffverbrauch Kia Sportage 1.6 T-GDI Edition<br />
7 (Super, 6-Gang-Schaltgetriebe), 110 kW (150 PS),<br />
in l/100 km: innerorts 7,6; außerorts 5,5; kombiniert<br />
6,3. CO 2 -Emission: kombiniert 144 g/km. Effizienzklasse:<br />
B. 1<br />
S. Maske Automobile e. K.<br />
Papenstraße 127 | 27472 Cuxhaven<br />
Tel.: <strong>04</strong>721 / 72190 | Fax: <strong>04</strong>721 / 721920<br />
www.kia-maske-cuxhaven.de<br />
1 Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind<br />
nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken<br />
zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.<br />
BERLIN re . Von ausbleibenden<br />
Freizeitaktivitäten,<br />
mangelnden sozialen Kontakten<br />
bis zu psychischen<br />
Belastungen: Die Auswirkungen<br />
der Pandemie auf<br />
Jugendliche sind immens.<br />
Eine aktuelle Umfrage im<br />
Auftrag der Christlichen<br />
Medieninitiative pro zeigt<br />
jedoch, dass diese Herausforderungen<br />
auch die Frage<br />
nach dem Sinn des Lebens<br />
wieder in den Fokus rücken.<br />
So gibt mehr als jede<br />
Zweite der befragten Personen<br />
(54 Prozent) an, sich<br />
<br />
verstärkt mit Sinnfragen zu<br />
beschäftigen.<br />
„Diesen aufkommenden<br />
Nöten und Fragen von Jugendlichen<br />
können und<br />
sollten Kirchen und Gemeinden<br />
aktiv begegnen<br />
und Orientierung in den<br />
aktuellen Zeiten geben”, so<br />
Christoph Irion, Geschäftsführer<br />
Christliche Medieninitiative<br />
pro. Dabei zeigt<br />
die Umfrage auch: „Um die<br />
junge Generation anzusprechen,<br />
braucht es ein radikales<br />
Umdenken und neue<br />
innovative Wege, den Glauben<br />
zu vermitteln“, so Irion<br />
weiter. „Es ist also Zeit, einen<br />
Neuanfang zu wagen!”<br />
Es gibt kaum Lebensbereiche,<br />
in denen die Pandemie<br />
keine Spuren hinterlassen<br />
hat. Die Folge ist, dass<br />
Jugendliche verstärkt mit<br />
psychischen Belastungen<br />
wie Stress (64 Prozent),<br />
Depressionen (44 Prozent)<br />
und Angstzuständen (31<br />
Prozent) zu tun haben. Das<br />
bestätigt die Studie, die<br />
in Zusammenarbeit mit<br />
ERF – Der Sinnsender und<br />
der Evangelischen Allianz<br />
Foto: Pixabay<br />
Mehr Sinnfragen bei Jugendlichen<br />
WINTER-SCHLUSS-VERKAUF<br />
Stark reduzierte Artikel<br />
Alle bereits<br />
reduzierten<br />
Artikel nochmals<br />
Ab 5 Artikel<br />
-20 % -50 %<br />
Inh. Verena Schult e.K.<br />
Landesstraße 46 · Wanna<br />
Tel. (<strong>04</strong>757) 81 11 11<br />
WWW.mode-SchuLT.de<br />
Deutschland durchgeführt<br />
wurde. „In diesen Zeiten<br />
kann der christliche Glaube<br />
Hoffnung und Halt geben.<br />
Zudem wirken sich die Ermutigung<br />
und Stärkung<br />
durch den Glauben auch positiv<br />
auf die psychische Verfassung<br />
aus“, erklärt Irion.<br />
Diese Tendenz zeigt auch<br />
die Studie „Junge Deutsche<br />
2021“. Demnach sehen sich<br />
junge Menschen, die einen<br />
starken religiösen Glauben<br />
haben, durch die Corona-Krise<br />
im Durchschnitt<br />
weniger belastet als Menschen,<br />
die weniger oder gar<br />
nicht glauben. Auch hier<br />
sind es diese Sinn- und Lebensfragen,<br />
mit denen sich<br />
die junge Generation in der<br />
aktuellen Zeit beschäftigt.<br />
„Für Kirchen und Gemeinden<br />
liegt hier eine besondere<br />
Chance, ihre gute Nachricht<br />
vermehrt über mediale<br />
Angebote ansprechend zu<br />
vermitteln“, so Christoph<br />
Irion.<br />
Damit kirchliche Angebote<br />
eine relevante Antwort<br />
auf die Corona-Krise<br />
sein können, bedarf es jedoch<br />
Veränderung. Denn<br />
die Mediennutzung von<br />
Jugendlichen ist sehr viel<br />
schnelllebiger und interaktiver<br />
– das wirkt sich<br />
auch auf die Erwartungen<br />
an Kirche und Gemeinden<br />
aus: Jeder vierte Jugendliche<br />
ohne Kirchenbezug<br />
würde sich mehr digitale<br />
Angebote wie Online-Gruppenevents<br />
und Streaming-Gottesdienste<br />
sowie<br />
eine stärkere Social-Media-Präsenz<br />
wünschen, um<br />
sich einer Kirchengemeinde<br />
anzuschließen.<br />
LESERREISE<br />
RoRo Passagierfähre<br />
der STAR Klasse von Finnlines<br />
Helsinki im Eis<br />
10.03. bis 14.03.20<strong>22</strong><br />
Reiseverlauf<br />
Do., 10.03. 17.00 Uhr Abfahrt Cuxhaven<br />
<strong>22</strong>.00 Uhr Ankunft Travemünde / Check-in<br />
Achtung: An Bord gilt finnische Zeit, d.h. die Uhr muss 1 Stunde vorgestellt werden.<br />
Fr., 11.03. 4.00 Uhr Schiffsabfahrt Travemünde / finnische Zeit,<br />
Erholung auf See<br />
Frühstücksbuffet / Mittagsbuffet / Abendbuffet<br />
Sa., 12.03. 9.00 Uhr Ankunft in Helsinki<br />
fakultativ: Stadtrundfahrt Helsinki<br />
anschließend Zeit zur freien Verfügung<br />
17.00 Uhr Schiffsabfahrt in Helsinki<br />
Frühstücksbuffet / Abendbuffet<br />
So., 13.03. 21.30 Uhr Ankunft in Travemünde, Rückfahrt<br />
Erholung auf See<br />
Frühstücksbuffet / Mittagsbuffet / Abendbuffet<br />
Mo., 14.03. 2.30 Uhr Ankunft in Cuxhaven<br />
Änderungen des Reiseverlaufs und des Ausflugsprogramms bleiben vorbehalten.<br />
Im Reisepreis sind folgende Leistungen enthalten:<br />
– Busfahrt gemäß Programmablauf<br />
– Cuxliner Imbiss auf der Hinfahrt<br />
– Schifffahrt in der gebuchten Kabinenkategorie<br />
– Verpflegung auf der Hinfahrt:<br />
2x Frühstücksbuffet, 1x Mittagsbuffet, 1x Abendbuffet<br />
– Transfer Hafen – Helsinki Innenstadt und zurück<br />
– Verpflegung auf der Rückfahrt:<br />
1x Frühstücksbuffet, 1x Mittagsbuffet, 2x Abendbuffet<br />
– Cuxliner Reisebegleitung auf der gesamten Reise<br />
Nicht eingeschlossen sind:<br />
– Ausflüge, persönliche Ausgaben, Trinkgelder, Getränke<br />
Fakultativ:<br />
– Stadtrundfahrt Helsinki 19,- € pro Person<br />
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645<br />
Buchungscode: EWA<br />
Preis je Person<br />
in 2-Bett Kabine:<br />
Innenkabine<br />
Außenkabine<br />
große Außenkabine<br />
Preis je Person<br />
in 1-Bett Kabine:<br />
Innenkabine<br />
Außenkabine<br />
349€<br />
419€<br />
469€<br />
449€<br />
589€<br />
Reiseveranstalter:<br />
Cuxliner GmbH,<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven
26. Januar 20<strong>22</strong> Regional<br />
7b<br />
Ära am Schifffahrtsmuseum zu Ende gegangen<br />
Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner verlässt Seestadt-Institution vorzeitig<br />
BREMERHAVEN re ∙ Am<br />
Deutschen Schifffahrtsmuseum<br />
(DSM)/Leibniz-Museum<br />
für Maritime<br />
Geschichte ging am letzten<br />
Donnerstag, 20. Januar, eine<br />
Ära zu Ende. Die Geschäftsführende<br />
Direktorin Prof.<br />
Dr. Sunhild Kleingärtner<br />
verlässt nach neun Jahren<br />
mit zwei erfolgreichen<br />
Leibniz-Evaluierungen das<br />
Haus. Sie hatte zum 30. Juni<br />
gekündigt und sich inzwischen<br />
mit dem Stiftungsrat<br />
auf ein vorzeitiges Ende ihrer<br />
Amtszeit mit Wirkung<br />
zum 20. Januar geeinigt,<br />
um möglichst schnell einen<br />
personellen Neuanfang im<br />
Direktorium zu ermöglichen.<br />
Kleingärtner hat die<br />
laufenden Angelegenheiten<br />
der Geschäftsführenden Direktorin<br />
bereits an die bisherige<br />
Leiterin des Programmbereichs<br />
Schifffahrt und<br />
Gesellschaft, Prof. Dr. Ruth<br />
Schilling, ordnungsgemäß<br />
übergeben.<br />
„Sunhild Kleingärtner hat<br />
das Deutsche Schifffahrtsmuseum<br />
als international<br />
ausgewiesene Wissenschaftlerin<br />
unter schwierigen<br />
Rahmenbedingungen<br />
inhaltlich neu ausgerichtet“,<br />
sagt der Präsident der Leibniz-Gemeinschaft,<br />
Prof. Dr.<br />
Matthias Kleiner. „So gelang<br />
es ihr auch, das Museum<br />
zweimal erfolgreich durch<br />
Evaluierungen der Leibniz-Gemeinschaft<br />
zu führen<br />
und den Verbleib in der<br />
gemeinsamen Forschungsförderung<br />
von Bund und<br />
Ländern zu sichern. Dafür<br />
ist ihr die Leibniz-Gemeinschaft<br />
sehr dankbar, ebenso<br />
wie für ihr Engagement<br />
in unserer Gemeinschaft<br />
als Sprecherin der Sektion<br />
‚Geisteswissenschaften<br />
und Bildungsforschung‘. Ich<br />
wünsche Sunhild Kleingärtner<br />
für ihre neuen Aufgaben<br />
an anderer Stelle viel Erfolg<br />
und alles Gute.“<br />
Kleingärtner hat für das<br />
erste Halbjahr 20<strong>22</strong> ein renommiertes<br />
Fellowship des<br />
Thomas Mann House in Los<br />
Angeles erhalten und wird<br />
Prof.Dr. Sunhild Kleingärtner<br />
sich sodann neuen Aufgaben<br />
zuwenden. „Mein Abschied<br />
vom DSM war eine<br />
persönliche Entscheidung<br />
und hatte nichts mit lokalen<br />
Vorkommnissen zu tun“,<br />
betont sie. Die scheidende<br />
DSM-Direktorin selbst<br />
nimmt ihren Abschied zum<br />
Anlass, um sich noch einmal<br />
ausdrücklich bei den<br />
Mitarbeitenden des Hauses<br />
zu bedanken. „Sie haben<br />
sich unter oftmals schwierigen<br />
Vorzeichen mit großem<br />
Engagement für die<br />
Spende für Nachwuchs<br />
435 Euro für Jugendfeuerwehr<br />
CADENBERGE re ∙ In der<br />
vergangen Woche trafen<br />
sich Vertreter der Döhler<br />
GmbH Neuenkirchen mit<br />
einer Abordnung der Feuerwehr<br />
in Cadenberge. Grund<br />
hierfür war die Übergabe<br />
einer Spende der Mitarbeiter<br />
an die Jugendfeuerwehr<br />
und deren Jugendfeuerwehrwart<br />
Sönke Holl (Mitte,<br />
Foto: Privat).<br />
Die Spende wurde im Rahmen<br />
der jährlichen Weihnachtsfeier<br />
bei Döhler als<br />
Erlös aus der Tombola erzielt.<br />
Die Mitarbeiter entscheiden<br />
zusammen mit<br />
dem Betriebsrat jedes Jahr<br />
neu, an wen die Spende<br />
ausgezhalt werden soll. Der<br />
Erlös der Weihnachtsfeier<br />
2021 in Höhe von 435 Euro<br />
ging dieses Mal zu gunsten<br />
der Nachwuchskräfte der<br />
Jugendfeuerwehr Cadenberge.<br />
„Wir freuen uns sehr<br />
über diese Spende“, betont<br />
Holl. Dies ist ein Zeichen<br />
der Wertschätzung der Arbeit<br />
und des Engagements,<br />
welches die Jugendfeuerwehr<br />
an den Tag legt. Einen<br />
Verwendungszweck<br />
zieht Holl ebenfalls schon<br />
in Erwägung: ein Zuschuss<br />
für neu zu beschaffende<br />
Unterrichtsmaterialien.<br />
Foto: Ginter<br />
Weiterentwicklung des<br />
Hauses eingesetzt. Über<br />
welches Potenzial das Team<br />
verfügt, wird in Kürze erneut<br />
sichtbar, wenn Ende<br />
Februar im Erweiterungsbau<br />
die große Sonderausstellung<br />
,CHANGE NOW<br />
- Schiffe verändern die Welt‘<br />
eröffnet wird.“<br />
Problematische strukturelle<br />
und finanzielle Rahmenbedingungen<br />
des DSM seien<br />
insbesondere im Museumshafen<br />
und in den Gebäuden<br />
sichtbar geworden, so<br />
Kleingärtner weiter. „Diese<br />
Probleme können nur mit<br />
Unterstützung der Stifter<br />
überwunden werden und<br />
auch der Status als Forschungsmuseum<br />
kann nur<br />
gemeinsam mit den Stiftern<br />
erhalten werden. Ich wünsche<br />
dem DSM, dass mit<br />
einem personellen Neuanfang<br />
im Direktorium beides<br />
erreicht wird.“<br />
Als Forschungsmuseum ist<br />
das DSM Mitglied der Deutschen<br />
Allianz Meeresforschung.<br />
Dessen Vorstandsvorsitzender,<br />
Prof. Dr. habil.<br />
Michael Bruno Klein, erklärt<br />
zum Abschied der DSM-Direktorin:<br />
„Frau Kleingärtner<br />
hat den Brückenschlag<br />
zwischen Wissenschaft und<br />
Gesellschaft weit über das<br />
DSM hinaus gefördert und<br />
mit ihrem Engagement das<br />
Thema Meere und ihre vielschichtige<br />
Bedeutung für<br />
uns Menschen publik gemacht.<br />
Auch für die laufende<br />
UN-Dekade der Meeresforschung<br />
für nachhaltige<br />
Entwicklung hat sie damit<br />
wichtige Weichen gestellt.“<br />
Auch der Vorsitzende des<br />
DSM-Fördervereins und<br />
ehemalige Bremerhavener<br />
Oberbürgermeister, Jörg<br />
Schulz, zollt der scheidenden<br />
DSM-Direktorin<br />
Anerkennung für das Erreichte:<br />
„Das DSM muss<br />
sich auch nach der Ära<br />
Kleingärtner vielen Herausforderungen<br />
stellen<br />
- besonders mit Blick auf<br />
die Sanierung der Gebäude<br />
und Museumsschiffe.<br />
Als Förderverein werden<br />
wir das Haus dabei weiterhin<br />
tatkräftig unterstützen.<br />
Doch eines steht fest: Frau<br />
Prof. Dr. Kleingärtner gebührt<br />
Dank und Anerkennung<br />
dafür, dass sie dieses<br />
Haus wissenschaftlich auf<br />
einen neuen Kurs gebracht<br />
und als Forschungsmuseum<br />
profiliert hat. Dies war<br />
die zentrale Grundlage, um<br />
den Verbleib des Hauses<br />
in der Leibniz-Gemeinschaft<br />
und damit in der<br />
HANNOVER re ∙ „Ich<br />
danke den Landfrauen aus<br />
Niedersachsen wirklich<br />
sehr für die finanzielle Unterstützung.<br />
Sie hilft uns<br />
beim Wiederaufbau unseres<br />
‚Hauses Waltrud‘ enorm“,<br />
sagte Helmut Puschmann,<br />
Leiter der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung<br />
in<br />
Kall in Nordrhein-Westfalen<br />
(NRW), bei der Übergabe<br />
der Spendensumme in<br />
Höhe von 30.000 Euro am<br />
letzten Mittwoch.<br />
Die Präsidentin des Niedersächsischen<br />
Landfrauenverbandes<br />
Hannover (NLV)<br />
Elisabeth Brunkhorst, die<br />
Vizepräsidentin Süd Heike<br />
Schnepel und die Geschäftsführerin<br />
Birgit Wessel<br />
hatten sich auf den Weg<br />
in die Nordeifel gemacht,<br />
um sich vor Ort ein Bild zu<br />
machen und die Gelder, die<br />
die Mitglieder des NLV zusammengetragen<br />
haben, zu<br />
überreichen.<br />
„Nach der Flutkatastrophe<br />
haben einige Landfrauen<br />
den Wunsch an uns herangetragen,<br />
eine Spen-<br />
Bund-Länder-Finanzierung<br />
zu sichern. Sie hat das DSM<br />
2013 in einer schweren Zeit<br />
übernommen, und es ist<br />
maßgeblich ihr Verdienst,<br />
dass das Haus in der Wissenschaftslandschaft<br />
heute<br />
auch international deutlich<br />
besser dasteht als vor ihrem<br />
Amtsantritt.“<br />
Das DSM gehört zum<br />
Verbund der acht Forschungsmuseen<br />
der Leibniz-Gemeinschaft.<br />
Dessen<br />
Sprecherin, Prof. Dr.<br />
Alexandra W. Busch, Generaldirektorin<br />
des Römisch-Germanischen<br />
Zentralmuseums<br />
in Mainz,<br />
betont: „Für den Verbund<br />
der Leibniz-Forschungsmuseen<br />
und das Deutsche<br />
Schifffahrtmuseum<br />
ist der Weggang von Sunhild<br />
Kleingärtner ein großer<br />
Verlust. Wir verlieren<br />
damit nicht nur eine hoch<br />
geschätzte und integre Direktorin,<br />
die mit großem<br />
Engagement ein zukunftsweisendes<br />
Konzept für das<br />
Schifffahrtsmuseum entwickelt<br />
und damit die wesentlichen<br />
Grundlagen für die<br />
Positionierung des Hauses<br />
in der nationalen und internationalen<br />
Forschungs- und<br />
Museumslandschaft gelegt<br />
hat, sondern auch eine kluge<br />
und engagierte Kollegin,<br />
die bedeutende Impulse für<br />
die strategische Gesamtentwicklung<br />
der Leibniz-Forschungsmuseen<br />
gegeben<br />
hat.“<br />
Dr. Patricia Rahemipour,<br />
Vorsitzende des Wissenschaftlichen<br />
Beirats des<br />
DSM und Direktorin des<br />
Instituts für Museumsforschung,<br />
sagt: „Wir bedauern<br />
sehr, dass eine so angesehene<br />
und hervorragend<br />
vernetzte Wissenschaftlerin<br />
wie Prof. Dr. Kleingärtner<br />
das DSM verlässt. Und wir<br />
hoffen sehr, dass es der Politik<br />
bei der Strukturreform<br />
des DSM gelingt, Rahmenbedingungen<br />
zu schaffen,<br />
die den Fortbestand des<br />
Hauses in der Leibniz-Gemeinschaft<br />
zu sichern<br />
helfen.“<br />
30.000 Euro für Kinderheim „Haus Waltrud“<br />
Landfrauenverband überbringt Einrichtung in Kall (NRW) den Scheck<br />
Im entkernten Untergeschoss des Kinder- und Jugendheims<br />
„Haus Waltrud“ (v.l.): Heike Schnepel, Birgit Wessel, Helmut<br />
Puschmann, Elisabeth Brunkhorst und Jutta Kuhles Foto: NLV<br />
densammlung abseits der<br />
großen Hilfsorganisationen<br />
zu starten“, berichtet Brunkhorst.<br />
„Den Landfrauen ist<br />
es wichtig, nachvollziehen<br />
zu können, wo ihre Gelder<br />
zum Einsatz kommen.“<br />
Im „Haus Waltrud“ sind<br />
insbesondere Büros, Konferenzräume,<br />
weitere Bereiche<br />
der Verwaltung und eine<br />
Elternwohnung zerstört<br />
worden. Daneben sind verschiedene<br />
Lagerräume sowie<br />
mehrere Heizungskeller<br />
Fleischerei<br />
Ralf Guderian<br />
Funkamateure wählten<br />
Wingster Vorsitzender des Distrikts<br />
HAMBURG/WINST re ∙<br />
Auf ihrer jüngst stattgefundenen<br />
Versammlung haben<br />
die Mitglieder des DARC<br />
(Deutscher Amateur-Radio-Club)<br />
im Distrikt Hamburg<br />
einen neuen Vorstand<br />
gewählt. Die amtierende<br />
Vorsitzende Felicitas Wolff<br />
stand für eine weitere Amtszeit<br />
nicht mehr zur Verfügung.<br />
Zum neuen Vorsitzenden<br />
ist Mike Kapplusch<br />
aus der Wingst gewählt<br />
worden.<br />
Kapplusch war zuvor bereits<br />
stellvertretender Vorsitzender<br />
und ist jetzt der Vertreter<br />
von 1.300 Funkamateuren<br />
im Distrikt Hamburg. Als<br />
einer von 24 bundesweiten<br />
Distrikten, erstreckt dieser<br />
sich zwischen Nordsee und<br />
Lübecker Bucht, mit dem<br />
nördlichen Niedersachsen,<br />
Hamburg und südlichem<br />
Schleswig-Holstein von<br />
Helgoland bis Lübeck.<br />
In die Amtszeit des neuen<br />
Vorsitzenden fällt in diesem<br />
Jahr das 75-jährige Jubiläum<br />
des Distriktes, der<br />
im Jahr 1947 gegründet<br />
wurde. Hierzu werden verschiedene<br />
Aktivitäten und<br />
Veranstaltungen im gesamten<br />
Gebiet des Distriktes<br />
geplant. Mit seinen beiden<br />
Stellvertretern, Jan-Henrik<br />
Schulz aus Ellerbek<br />
und Andreas Jahnke aus<br />
Neu Wulmsdorf sieht Mike<br />
Kapplusch einer herausfordernden<br />
Zukunft entgegen.<br />
<br />
ANGEBOT<br />
gültig v. 24.01. – 29.01.<strong>22</strong><br />
Leher Landstr. 25 · 27607 Geestland/Langen · Tel. (0 47 43) 84 <strong>04</strong><br />
Kotelett<br />
im Stück oder in Scheiben<br />
Nacken<br />
im Stück oder in Scheiben<br />
Aus eigener Herstellung<br />
1 kg 6 . 20 <br />
1 kg 5 . 98 <br />
Kochwurst<br />
Aufschnitt 20 Sorten<br />
Wir führen alles für Ihren Grünkohl<br />
Parkplätze hinterm Haus<br />
100 g 0 . 79 <br />
100 g 0 . 89 <br />
www.darc-hamburg.de<br />
Andreas Jahnke, Mike Kapplusch und Jan-Henrik Schulz (v.l.)<br />
<br />
Foto: Privat<br />
stark betroffen. Das Haus<br />
hat eine Elementarschadenversicherung<br />
abgeschlossen,<br />
jedoch beläuft sich der<br />
Selbstbehalt für die sechs<br />
betroffenen Gebäude der<br />
Einrichtung auf insgesamt<br />
120.000 Euro.<br />
„Wir sind froh, dass kein<br />
Kind und kein Jugendlicher<br />
und keine Jugendliche zu<br />
Schaden gekommen sind;<br />
viele sind von den Ereignissen<br />
jedoch nachhaltig<br />
traumatisiert“, sagt Puschmann.<br />
Er kennt sich damit<br />
aus, denn Traumatherapie<br />
ist neben systemischer Familientherapie,<br />
Verhaltenstherapie,<br />
therapeutischem<br />
Reiten und weiteren Ansätzen<br />
ein Methodenschwerpunkt<br />
der Einrichtung.<br />
Dass das „Haus Waltrud“<br />
die Hilfe dringend benötigt,<br />
haben die Landfrauen<br />
aufgrund ihrer guten Vernetzung<br />
erfahren. Die Präsidentin<br />
des Rheinischen<br />
Landfrauenverbandes, Jutta<br />
Kuhles, hatte den Kontakt<br />
hergestellt. „Ich freue mich<br />
über die großartige Solidarität<br />
der Landfrauen aus Niedersachsen“,<br />
sagte sie bei<br />
der Übergabe.<br />
Elisabeth Brunkhorst zeigt<br />
sich darüber hinaus überwältigt<br />
von der hohen Summe,<br />
die die Frauen aus dem<br />
NLV zusammengetragen<br />
haben. „Insgesamt haben<br />
wir 51.000 Euro gesammelt.<br />
Über die Verwendung<br />
der verbleibenden Summe<br />
werden wir noch einen Beschluss<br />
fassen“, kündigt sie<br />
an.
8 Veranstaltungen<br />
26. Januar 20<strong>22</strong><br />
Do<br />
Das Wetter in Cuxhaven und umzu<br />
Fr<br />
Sa<br />
So<br />
Mo<br />
Di<br />
Mi<br />
Veranstaltungen<br />
vom 27.01.20<strong>22</strong> – 02.02.20<strong>22</strong><br />
HT: 6 Grad<br />
NT: 5 Grad<br />
Niederschlag:<br />
0%<br />
HT: 6 Grad<br />
NT: 5 Grad<br />
Niederschlag:<br />
0%<br />
HT: 7 Grad<br />
NT: 6 Grad<br />
Niederschlag:<br />
0%<br />
Hoch- und Niedrigwasser Cuxhaven<br />
Do. 27.01.20<strong>22</strong> Mo. 31.01.20<strong>22</strong><br />
NW 01:39 HW 06:50 NW 06:44 HW 12:<strong>22</strong><br />
NW 14:25 HW 19:20 NW 19:10<br />
Fr. 28.01.20<strong>22</strong> Di. 01.02.20<strong>22</strong><br />
NW 02:52 HW 08:29 HW 00:39 NW 07:46<br />
NW 15:35 HW 21:19 HW 13:25 NW 20:06<br />
Sa. 29.01.20<strong>22</strong> Mi. 02.02.20<strong>22</strong><br />
NW <strong>04</strong>:10 HW 10:03 HW 01:39 NW 08:38<br />
NW 16:49 HW <strong>22</strong>:35 HW 14:19 NW 20:55<br />
So. 30.01.20<strong>22</strong><br />
NW 05:30 HW 11:15 Alle Angaben ohne Gewähr<br />
NW 18:03 HW 19:10 Daten rein rechnerisch ermittelt.<br />
BRÜSSEL/LANDKREIS<br />
re ∙ Der Europaabgeordnete<br />
David McAllister (Foto:<br />
EP) ist am Montag als Vorsitzender<br />
des Ausschusses<br />
für auswärtige Angelegenheiten<br />
des Europäischen<br />
Parlaments (AFET) wiedergewählt<br />
worden.<br />
Damit wird der<br />
CDU-Politiker<br />
aus Bad Bederkesa<br />
das Amt bis<br />
zum Ende der<br />
Legislaturperiode<br />
im Frühjahr<br />
2024 weiter bekleiden.<br />
Nach<br />
der Sitzung des<br />
Ausschusses erklärte<br />
McAllister in Brüssel:<br />
„Über das einstimmige<br />
Vertrauen aller Kollegen<br />
über alle Fraktionsgruppen<br />
hinweg freue ich mich sehr.<br />
Die Europäische Union<br />
steht vor gewaltigen außenund<br />
sicherheitspolitischen<br />
Herausforderungen. Eine<br />
HT: 7 Grad<br />
NT: 6 Grad<br />
Niederschlag:<br />
15%<br />
Weitere Orte<br />
Helgoland - 11 Min.<br />
Neuwerk - 31 Min.<br />
Westerland - 14 Min.<br />
Bremerhvn. + 12 Min.<br />
Spieka + 23 Min.<br />
Otterndorf + 30 Min.<br />
Brake + 102 Min.<br />
Hamburg + 331 Min.<br />
ALLE<br />
Winterartikel<br />
½ Preis<br />
Auswärtige im Blick<br />
McAllister erneut Ausschuss-Chef<br />
HT: 6 Grad<br />
NT: 4 Grad<br />
Niederschlag:<br />
0%<br />
starke parlamentarische<br />
Stimme ist notwendig,<br />
um unsere Gemeinsame<br />
Außen- und Sicherheitspolitik<br />
mit dem erforderlichen<br />
politischen Willen<br />
weiterzuentwickeln.“<br />
Im Europäischen Parlament<br />
werden zur Halbzeit<br />
der Legislaturperiode alle<br />
wichtigen Positionen neu<br />
bestimmt. So haben die<br />
Abgeordneten in der letzten<br />
Woche die Christdemokratin<br />
Roberta Metsola aus<br />
Malta zur neuen Parlamentpräsidentin<br />
gewählt. Auch<br />
in den parlamentarischen<br />
Ausschüssen werden die<br />
Vorsitzenden und stellvertretenden<br />
Vorsitzenden bestimmt.<br />
Im Europäischen<br />
Parlament wird die politische<br />
und legislative Arbeit<br />
von 20 ständigen Ausschüssen<br />
und drei Unterausschüssen<br />
geleistet.<br />
McAllister sitzt dem Ausschuss<br />
für Aus-<br />
HT: 6 Grad<br />
NT: 5 Grad<br />
Niederschlag:<br />
20%<br />
Das Wetter wird diese Woche präsentiert von:<br />
Auto-Klima Service-Angebote<br />
SCHEIBE KAPUTT?<br />
Steinschlagreparatur<br />
Autoglas-Soforteinbau<br />
Scheibenversiegelung<br />
HT: 6 Grad<br />
NT: 4 Grad<br />
Niederschlag:<br />
20%<br />
Mobiler Service<br />
Kundenersatzfahrzeug<br />
Partner großer Versicherungen<br />
Scheiben-Doktor Cuxhaven – Inhaber: Sven Heinlein<br />
Poststraße 97 · 27474 Cuxhaven · Telefon 0 47 21 – 66 52 60 · cuxhaven@scheibendoktor.de<br />
www.cuxhaven.scheiben-doktor.de<br />
wärtige Angelegenheiten<br />
bereits<br />
seit 2017 vor. Der<br />
parlamentarische<br />
Ausschuss beaufsichtigt<br />
die<br />
Gemeinsame<br />
Außen- und Sicherheitspolitik<br />
der Europäischen<br />
Union. Er überwacht,<br />
wie die für das auswärtige<br />
Handeln vorgesehenen<br />
EU-Mittel weltweit<br />
verwendet werden. Auch für<br />
von der EU unterzeichnete<br />
internationale Abkommen<br />
ist seine Zustimmung erforderlich.<br />
„Der Ausschuss<br />
für auswärtige Angelegenheiten<br />
möchte sicherstellen,<br />
dass bei Abkommen der EU<br />
Demokratie, Rechtsstaatlichkeit<br />
und Menschenrechte<br />
gewährleistet werden. Seit<br />
Jahren ist der Auswärtige<br />
Ausschuss eine treibende<br />
Kraft für eine robuste, effektive<br />
und gemeinsame<br />
EU-Außen- und Verteidigungspolitik.<br />
Es ist mir ein<br />
besonderes Anliegen, daran<br />
weiterhin aktiv mitzuwirken.<br />
Die aktuellen Ereignisse<br />
zeigen, dass es nicht<br />
weniger, sondern mehr gemeinsames<br />
Handeln der<br />
Europäischen Union auf der<br />
globalen Bühne braucht“, erläutert<br />
McAllister.<br />
Do., 27. Januar<br />
bremerhaven<br />
19.30 Uhr: „Fischtown<br />
Pinguins vs. Schwenninger<br />
Wild Wings“ in der Eisarena.<br />
cadenberge<br />
8 bis 12.30 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Marktplatz.<br />
Cuxhaven<br />
9.30 Uhr und 11.45 Uhr:<br />
„Die Judenbank“, beschreibt<br />
das Leben in einem kleinen<br />
Dorf in der deutschen Provinzstadt<br />
unter der Naziherrschaft.<br />
Aufführung im<br />
Stadttheater, Rathausstr. 21.<br />
Eintritt: 5,-/15,- €. VVK: Kulturinfo<br />
0 47 21/6 <strong>22</strong> 13.<br />
16 Uhr: „Nachgedacht in<br />
Wort, Ton & Bild“ in der<br />
Kapelle am Dohrmannplatz,<br />
Duhnen.<br />
hechthausen<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Netto<br />
Parkplatz.<br />
odisheim<br />
14 Uhr: „Handarbeiten“ des<br />
DRK im DZO.<br />
Fr., 28. Januar<br />
bad bederkesa<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Parkplatz<br />
zur Straße „An der Burg“.<br />
bremerhaven<br />
15.45 bis 17.45 Uhr:<br />
„Öffentlicher Eislauf“ in<br />
der Eisarena.<br />
Cuxhaven<br />
14 bis 15.30 Uhr: „Familienwattführung“<br />
ab Rettungsstation<br />
Kugelbake. Kostenbeitrag:<br />
12,- €.<br />
16 Uhr: „Nachgedacht in<br />
Wort, Ton & Bild“ in der<br />
Kapelle am Dohrmannplatz,<br />
Duhnen.<br />
18 bis 18.45 Uhr: „Friedengebet“<br />
in Martinskirche.<br />
Dorum-Neufeld<br />
15 Uhr:„Aquarienfütterung<br />
und Deichspaziergang“ im<br />
/ ab Nationalparkhaus, Am<br />
Kutterhafen 1. Es gilt die<br />
2G-Regel.<br />
Korrektur der<br />
Abfalltermine<br />
LANDKREIS re ∙ Nachdem<br />
es in den vergangenen Tagen<br />
zu Irritationen in der<br />
Bevölkerung gekommen<br />
ist, teilt die Abfallberatung<br />
des Landkreis Cuxhaven<br />
mit, dass die aktualisierten<br />
Termine für die Abfuhr<br />
der einzelnen Tonnen und<br />
der Gelben Säcke für alle<br />
Gemeinden ab sofort online<br />
auf der Homepage des<br />
Landkreis Cuxhaven unter<br />
www.landkreis-cuxhaven.<br />
de/Wir-für-Sie/Abfallwirtschaft/<br />
und in der Abfall<br />
LK Cux App zur Verfügung<br />
Fr., 28. Januar<br />
hemmoor<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochen markt“<br />
auf dem Rathausplatz.<br />
odisheim<br />
20 Uhr: „Ordentliche Mitgliederversammlung“<br />
des<br />
TSV im DZO.<br />
otterndorf<br />
8 bis 12.30 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Kirchplatz.<br />
steinau<br />
20 Uhr: „Jahreshauptversammlung“<br />
des SV Steinau<br />
in der Schützenhalle.<br />
Sa., 29. Januar<br />
bremerhaven<br />
14.30 bis 16.30 Uhr:<br />
„Öffentlicher Eislauf“ in<br />
der Eisarena.<br />
Cuxhaven<br />
8 bis 13 Uhr: „Flohmarkt“<br />
auf dem Ritzebütteler Marktplatz,<br />
Veranstalter: Heinsohn,<br />
Tel. 0173/2464421. Es gilt die<br />
2G-Regel.<br />
8 bis 13 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
an der Beethovenallee.<br />
12 bis 15 Uhr: „Demonstration“<br />
zum Thema Respekt<br />
und Menschenwürde mit<br />
Menschenkette und Kundgebung<br />
in der Innenstadt.<br />
14 bis 17 Uhr: „Das Pinguin<br />
Museum“ mit umfangreichen<br />
Informationen über<br />
Pinguine und größter Pinguinsammlung<br />
der Welt,<br />
Schillerstr. 64 ist geöffnet.<br />
16 Uhr: „Nachgedacht in<br />
Wort, Ton & Bild“ in der<br />
Kapelle am Dohrmannplatz,<br />
Duhnen.<br />
Dorum-Neufeld<br />
13.30 Uhr: „Wattspaziergang“<br />
ab Nationalparkhaus,<br />
Am Kutterhafen 1. Es gilt die<br />
2G-Regel.<br />
13.30 Uhr: „Faszination<br />
Wattenmeer“, Wattwanderung<br />
ab Busparkplatz Watt‘n<br />
Bad mit Watten-Peter.<br />
So., 30. Januar<br />
balje<br />
14 Uhr: „Tierisch viel Spaß“.<br />
Öffentliche Führung im<br />
Natureum Niederelbe, Neuenhof<br />
8. Begrenzte Teilnehmerzahl,<br />
Anmeldung unter<br />
0 47 53/84 21 18 empfohlen.<br />
bremerhaven<br />
10 bis 12 Uhr: „Decathlon<br />
Familieneislauf“ in der Eisarena.<br />
Grodener Chaussee 34<br />
in 27472 Cuxhaven<br />
stehen. Es wird darum gebeten,<br />
die Unannehmlichkeiten<br />
der vergangenen<br />
Tage zu entschuldigen. Bei<br />
Fragen rund um die Abfallwirtschaft<br />
wenden sich Bürger<br />
an die Abfallberatung<br />
des Landkreis Cuxhaven<br />
unter (<strong>04</strong>721) 66-2553 oder<br />
E-Mail abfallberatung@<br />
landkreis-cuxhaven.de.<br />
Hagel Ursache<br />
für Unfälle<br />
LANDKREIS re ∙ Am Donnerstagmittag<br />
befuhr ein<br />
42-jähriger Bremer gegen<br />
11.45 Uhr mit seinem Kleinwagen<br />
die A 27 im Bereich<br />
So., 30. Januar<br />
cuxhaven<br />
14 bis 17 Uhr: „Das Pinguin<br />
Museum“ mit umfangreichen<br />
Informationen über<br />
Pinguine und größter Pinguinsammlung<br />
der Welt,<br />
Schillerstr. 64 ist geöffnet.<br />
15 bis 16.30 Uhr: „Familienwattführung“<br />
ab Rettungsstation<br />
Kugelbake. Kostenbeitrag:<br />
12,- €.<br />
16 Uhr: „Urlaubergottesdienst“<br />
der Ev. Urlauberseelsorge<br />
in der Kapelle am<br />
Dohrmannplatz, Duhnen.<br />
Dorum-Neufeld<br />
13 Uhr: „Wattenmeer erklärt“<br />
ab Nationalparkhaus,<br />
Am Kutterhafen 1. Es gilt die<br />
2G-Regel.<br />
steinau<br />
10 Uhr: „Grünkohlwanderung“<br />
des SV Steinau ab<br />
Schützenhalle.<br />
Mo., 31. Januar<br />
Cuxhaven<br />
16 Uhr: „Ruhig werden mit<br />
Musik“. Ein Solosaxophon<br />
mit CD Begleitung lädt ein<br />
zur Stille in der Kapelle am<br />
Dohrmannplatz, Duhnen.<br />
19 bis <strong>22</strong>.30 Uhr: „Skat spielen“<br />
im Sportlertreff „Rot-<br />
Weiss“, Hermann Allmers.<br />
Str.5 a.<br />
Di., 01. Februar<br />
cuxhaven<br />
11 Uhr: „Männer(bilder)<br />
der Bibel“ in der Kapelle am<br />
Dohrmannplatz, Duhnen.<br />
ihlienworth<br />
14 bis 18 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf „De ole<br />
Schoolhof“.<br />
neuhaus<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
bei der Kirche.<br />
Mi., 02. Februar<br />
cuxhaven<br />
8 bis 13 Uhr: „Flohmarkt“<br />
auf dem Ritzebütteler Marktplatz,<br />
Veranstalter: Heinsohn,<br />
Tel. 0173/2464421. Es gilt die<br />
2G-Regel.<br />
8 bis 13 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
an der Beethovenallee.<br />
11 Uhr: „Männer(bilder)<br />
der Bibel“ in der Kapelle am<br />
Dohrmannplatz, Duhnen.<br />
15 bis 16 Uhr: „Führung<br />
durch das Joachim Ringelnatz<br />
Museum“ in der Südersteinstr.<br />
44, Anmeldung unter<br />
0 47 21/39 44 11. Eintritt:<br />
5,- € & 3,- € für die Führung.<br />
Nordholz. Aufgrund eines<br />
plötzlich einsetzenden Hagelschauers<br />
verlor er die<br />
Kontrolle über seinen Wagen<br />
und prallte gegen die<br />
Schutzplanke. Bei der Unfallaufnahme<br />
stellten die<br />
Beamten fest, dass sich auf<br />
dem Auto noch Sommerbereifung<br />
befand. Gegen<br />
den Bremer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren<br />
eingeleitet. Sein Pkw<br />
wurde derart beschädigt,<br />
Mi., 02. Februar<br />
cuxhaven<br />
19 Uhr: „Ankerplatz“, Trauer-<br />
Gesprächsangebot für<br />
Trauernde am Abend im<br />
Gruppenraum der Hospiz-Geschäftsstelle<br />
Kasernenstr.<br />
1. Aktuell nur nach<br />
vorheriger Anmeldung unter<br />
0 47 21/510 92 55.<br />
Ausstellungen<br />
balje<br />
Das Natureum Niederelbe,<br />
Neuenhof 8 ist Samstag und<br />
Sonntag von 10 bis 17 Uhr<br />
geöffnet.<br />
bremerhaven<br />
Das Deutsche Auswandererhaus<br />
Bremerhaven ist täglich<br />
von 10 bis 18 Uhr geöffnet.<br />
cuxhaven<br />
Das SecondHand-Kaufhaus,<br />
Hauptstr. 91 in Altenwalde<br />
ist dienstags von 14 bis 18,<br />
donnerstags von 10 bis 18<br />
und samstags von 10 bis 13<br />
geöffnet. Spendenannahme<br />
mittwochs von 10 bis 13 und<br />
donnerstags von 16 bis 18 Uhr.<br />
Hospizgruppe Cuxland, offene<br />
Sprechstunde montags<br />
von 15 - 16.30 Uhr und dienstags<br />
von 10 - 12 Uhr sowie<br />
nach Vereinbarung in der<br />
Kasernenstraße 1 in Cuxhaven,<br />
Tel. <strong>04</strong>721/5109255<br />
bis 01.02.20<strong>22</strong>: „Lebe, lache<br />
gut! Mache deine Sache<br />
gut!“. Sonderausstellung im<br />
Ringelnatz Museum, Südersteinstr.<br />
44.<br />
bis 01.02.20<strong>22</strong>: „Keiner ist<br />
wie du“. Ausstellung mit<br />
Menschen- und Himmelsbildern<br />
von Brigitte Schulte<br />
im Schloss Ritzebüttel,<br />
Schlossgarten 8.<br />
geversdorf<br />
Das Heimatmuseum und<br />
das Galeriehaus öffnen von<br />
November bis März nach<br />
telefonischer Vereinbarung<br />
unter 0 47 52/70 00.<br />
otterndorf<br />
Die Hospizgruppe Land<br />
Hadeln e.V. ist zu den<br />
Bürozeiten dienstags und<br />
donnerstags in der Cuxhavener<br />
Str. 5 und unter 0 47<br />
51/900 190 zu erreichen.<br />
Ihr Terminkalender<br />
Tel.: 0 47 21 / 72 15 - 0<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
dass er abgeschleppt werden<br />
musste. Gegen 14.10<br />
Uhr kam es auf der A 27 erneut<br />
zu einem Unfall durch<br />
Hagelschauer. Kurz vor dem<br />
Parkplatz Harmonie, zwischen<br />
den Anschlussstellen<br />
Uthlede und Hagen, verlor<br />
ein 31-jähriger Bremer die<br />
Kontrolle über seinen Pkw<br />
und stieß zunächst mit der<br />
Mittelschutz- und anschließend<br />
mit der Seitenschutzplanke<br />
zusammen. Verletzt<br />
wurde durch die beiden<br />
Verkehrsunfälle glücklicherweise<br />
niemand. Dennoch<br />
entstanden geschätzte<br />
Sachschäden in Höhe von<br />
12.500 Euro.
12<br />
Sonderthema 26. Januar 20<strong>22</strong><br />
Ausbildungsplätze 20<strong>22</strong><br />
Ihr OPEL Partner<br />
Otterndorf, Cuxhaven & Umgebung<br />
Komm in unser Team!<br />
Ausbildung 20<strong>22</strong><br />
Kfz-Mechatroniker m/w/d<br />
Bewerbungen bitte an:<br />
info@autohaus-otterndorf.de<br />
• Inspektionen aller Fabrikate<br />
• Reifenservice<br />
• Hol- & Bring-Service<br />
HW Autohaus Otterndorf GmbH<br />
Raiffeisenstraße 1 • 21762 Otterndorf<br />
Tel. <strong>04</strong>751/20<strong>04</strong> • Fax <strong>04</strong>751/97817-19<br />
• Teile- & Zubehörverkauf<br />
• Nutzfahrzeugpartner<br />
...vereinbaren Sie einen Termin!<br />
Zum 01. August 20<strong>22</strong> bilden wir aus:<br />
Zum 01. August 20<strong>22</strong> bilden wir aus:<br />
• Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)<br />
Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik<br />
• Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)<br />
Schwerpunkt Zum 01. „Formteile“ August (m/w/d)<br />
• Verfahrensmechaniker für 20<strong>22</strong> Kunststoff- bilden und Kautschuktechnik wir aus:<br />
Werkzeugmechaniker - Fachrichtung Formentechnik (m/w/d)<br />
Schwerpunkt „Formteile“ (m/w/d)<br />
• Fachkraft Zerspanungsmechaniker für Lagerlogistik (m/w/d)<br />
• Verfahrensmechaniker Werkzeugmechaniker für - Fachrichtung Kunststoff- und Formentechnik Kautschuktechnik (m/w/d)<br />
Erfahre mehr über die Ausbildungsberufe<br />
• Schwerpunkt Zerspanungsmechaniker „Formteile“ (m/w/d) (m/w/d)<br />
auf unserer Homepage!<br />
• Werkzeugmechaniker - Fachrichtung Formentechnik (m/w/d)<br />
Wir Erfahre freuen mehr uns über auf deine die Ausbildungsberufe<br />
Bewerbung!<br />
•<br />
auf<br />
Zerspanungsmechaniker<br />
unserer Homepage!<br />
(m/w/d)<br />
Erfahre Wir freuen mehr uns über auf die deine Ausbildungsberufe<br />
Bewerbung!<br />
auf unserer Homepage!<br />
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!<br />
Wir sind eine internationale Firmengruppe<br />
der Sicht- und Sonnenschutzindustrie.<br />
Benthin GmbH<br />
Benthin Technology GmbH<br />
Osterstader Str. 16<br />
Unsere Hauptaufgaben liegen in der Entwicklung,<br />
D-27572 Bremerhaven Fertigung und Vermarktung von Jalousiesystemen<br />
T Benthin +49 471 GmbH 79 84 163<br />
sowie Wir in der sind Konstruktion eine internationale und Fertigung Firmengruppe von<br />
jobs@benthin.de<br />
Benthin Technology GmbH Spritzgießwerkzeugen der Sicht- und und Sonnenschutzindustrie.<br />
Sondermaschinen.<br />
Benthin www.benthin.com<br />
Osterstader GmbHStr. 16<br />
Wir sind eine internationale Firmengruppe<br />
Unsere Hauptaufgaben liegen in der Entwicklung,<br />
Benthin D-27572 Technology Bremerhaven GmbH der Sicht- und Sonnenschutzindustrie.<br />
Fertigung und Vermarktung von Jalousiesystemen<br />
Osterstader T +49 471 79 Str. 84 16163<br />
Unsere sowie Hauptaufgaben in der Konstruktion liegen in der und Entwicklung, Fertigung von<br />
D-27572 jobs@benthin.de Bremerhaven Fertigung Spritzgießwerkzeugen und Vermarktung von und Jalousiesystemen<br />
Sondermaschinen.<br />
T +49 471 79 84 163<br />
www.benthin.com<br />
sowie in der Konstruktion und Fertigung von<br />
jobs@benthin.de<br />
Spritzgießwerkzeugen und Sondermaschinen.<br />
www.benthin.com<br />
Geodaten erfassen und bearbeiten<br />
Beruf des Vermessunsgtechnikers ist abwechslungsreich<br />
re ∙ Als Vermessungstechniker/Vermessungstechnikerin<br />
unterstützt man die<br />
Bearbeitung von verschiedenen<br />
Flurbereinigungsverfahren.<br />
Zum einen sind<br />
Geodaten (Koordinaten,<br />
Maße und beschreibende<br />
Informationen) zu erfassen,<br />
die anschließend am<br />
PC mit entsprechenden<br />
Geoinformationssystemen<br />
bearbeitet werden.<br />
Der Vermessungstechniker<br />
erstellt beispielsweise<br />
Bestands- pläne zum geplanten<br />
Ausbau, Besitzstandskarten<br />
und vieles<br />
mehr. Des Weiteren überträgt<br />
er Planungskoordinaten<br />
der neu zugeteilten<br />
landwirtschaftlichen<br />
<br />
Foto: Pixabay<br />
Flächen in die Örtlichkeit<br />
und betreut die Flurbereinigungsverfahren<br />
über<br />
den gesamten Verfahrensablauf.<br />
So kann man an<br />
der Verbesserung des ländlichen<br />
Raumes teilnehmen.<br />
Die Ausbildung umfasst<br />
drei Jahre und bereitet auf<br />
Abwechslungsreiche Aufgaben<br />
im Innen- und Außendienst<br />
vor.<br />
Typische Branchen in denen<br />
Beschäftigte den Beruf<br />
ausüben finden sich in<br />
erster Linie in Landesvermessungs-,<br />
kommunalen<br />
Kataster - und Vermessungsämtern<br />
in Behörden<br />
für Geoinformation, Landentwicklung<br />
oder Liegenschaften<br />
in Vermessungsund<br />
Ingenieurbüros<br />
Darüber hinaus finden<br />
sie auch Beschäftigung<br />
in Unternehmen der<br />
Bauwirtschaft.<br />
Ausbildung als Pflegefachfrau / Pflegefachmann<br />
Ausbildung als Pflegefachfrau / Pflegefachmann<br />
Starte jetzt in unseren Einrichtungen in Langen durch<br />
und werde Teil des Teams.<br />
Starte jetzt in unseren Einrichtungen in Langen durch<br />
und werde Teil des Teams.<br />
Wir bilden aus!<br />
Wir suchen eine auszubildende (m/w/d) zur<br />
Rechtsanwalts- und<br />
Notarfachangestellten<br />
ab 01. august 20<strong>22</strong>.<br />
SENIOREN-WOHNPARK LANGEN<br />
Auf dem Berge 2<br />
27607 Geestland<br />
T.<strong>04</strong>743 - 88 10<br />
swp.langen@emiva.de<br />
www.senioren-wohnpark-langen.de<br />
SENIOREN-WOHNPARK LANGEN<br />
Auf dem Berge 2<br />
27607 Geestland<br />
ASTOR PARK LANGEN<br />
Debstedter Straße 26 - 30<br />
27607 Geestland<br />
T.<strong>04</strong>743 - 88 80<br />
astorpark.langen@emiva.de<br />
www.astor-park-langen.de<br />
ASTOR PARK LANGEN<br />
Debstedter Straße 26 - 30<br />
27607 Geestland<br />
Dietrich Kohrs<br />
Notar a.D.<br />
rechtsanwalt bis 2020<br />
Marco seefelDt<br />
rechtsanwalt und Notar<br />
rolf lappeNbusch<br />
rechtsanwalt und Notar a.D.<br />
fachanwalt für Verwaltungsrecht<br />
söNKe ohMes<br />
rechtsanwalt<br />
fachanwalt für familienrecht<br />
Ohldorpsweg 18, (am Amtsgericht) · 27607 Geestland-Langen<br />
Telefon (0 47 43) 70 71 · Telefax (0 47 43) 82 97 · E-Mail: KoLaSe@t-online.de
26. Januar 20<strong>22</strong> Sonderthema<br />
13<br />
Ausbildungsplätze 20<strong>22</strong><br />
Komm ins Team!<br />
Vom Innenraum bis zur Fassade<br />
Maler bringen Farbe ins Leben / Vielseitiger Beruf<br />
re ∙ Sie bringen Farbe in<br />
unser Leben - Maler/<br />
Malerin und Lackierer/<br />
Lackiererin. Sie gestalten<br />
und behandeln Innenwände,<br />
Decken, Böden<br />
und Fassaden von Gebäuden<br />
sowie die Oberflächen<br />
von Objekten<br />
aus verschiedenen Materialien.<br />
Sie sind im Neubau,<br />
bei der Sanierung<br />
und Modernisierung<br />
tätig. Bevor sie Flächen<br />
beschichten, bereiten sie<br />
die Untergründe vor und<br />
bessern Putzschäden an<br />
Wänden und Decken aus.<br />
Innenräume gestalten sie<br />
Als Maler hat man einen vielseitigen Beruf<br />
mit unterschiedlichen<br />
Maltechniken, aber auch<br />
mit Tapeten und Dekorputzen.<br />
Durch den Einbau<br />
von Dämmstoffen<br />
oder das Aufbringen von<br />
Wärmedämm-Verbundsystemen<br />
leisten sie einen<br />
wesentlichen Beitrag zur<br />
Energieeinsparung. Holz<br />
und Holzwerkstoffe, zum<br />
Foto: BFGB<br />
Beispiel Fenster, Türen<br />
und Zäune, schützen sie<br />
mit geeigneten Lasuren,<br />
Farben oder Lacken.<br />
Fachverkäufer:in<br />
im Lebensmittelhandwerk<br />
Wir bilden aus:<br />
Ausführliche Informationen siehe www.lebenshilfe-bremerhaven.de<br />
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte per<br />
E-Mail als PDF an: PA@lebenshilfe-bremerhaven.de<br />
Selbstbestimmt. Besser. Leben.<br />
Bremerhaven<br />
Bäcker:in<br />
Corona hat gezeigt, Handwerk ist ein sicherer Job!<br />
Bring auch DU FARBE in dein Leben!<br />
Auszubildender (m/w/d)<br />
als Maler- und Lackierer<br />
Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung<br />
gesucht.<br />
Malerei & Glaserei<br />
Peycke<br />
Inh. Katrin Peycke · Malermeisterin<br />
Berenscher Weg 8<br />
27476 Cuxhaven-Sahlenburg<br />
Tel. (0 47 21) 2 91 05 · Fax (0 47 21) 2 99 10<br />
www.maler-peycke.de · info@maler-peycke.de<br />
MALEREI<br />
GLASEREI<br />
FASSADENGESTALTUNG<br />
FENSTER & TÜREN<br />
FUSSBODENVERLEGEREI<br />
DESIGNBELäGE<br />
Mit Sicherheit<br />
in die Zukunft<br />
Polizei Bremerhaven<br />
Wir suchen jährlich zum 1. Oktober und 1. April:<br />
Polizeikommissar-Anwärterinnen<br />
und -Anwärter (m/w/d)<br />
Wir bieten:<br />
- ein bezahltes duales Studium<br />
- einen krisenfesten Arbeitsplatz<br />
- Dienstort Bremerhaven<br />
- abwechslungsreiche Tätigkeiten<br />
- eine moderne und<br />
zukunftsorientierte Polizei<br />
- eine familienfreundliche Behörde<br />
- und ein tolles Team<br />
Wir erwarten:<br />
- Fachhochschulreife oder Abitur<br />
- körperliche Fitness<br />
- Teamfähigkeit<br />
- Freude am Umgang mit Menschen<br />
Informationen zur Online-Bewerbung gibt es bei unseren Einstellungsberatern:<br />
Tel.: <strong>04</strong>71/ 953-1330 und -1331<br />
E-Mail: einstellungen@polizei.bremerhaven.de<br />
www..t-genug.de und www.polizei.bremerhaven.de
14<br />
Sonderthema 26. Januar 20<strong>22</strong><br />
Ausbildungsplätze 20<strong>22</strong><br />
Seniorenheim<br />
Spiering<br />
Lintiger Straße 50<br />
27624 Lintig/Bad Bederkesa<br />
Tel. 0 47 45 / 94 38 0<br />
Fax 0 47 45 / 94 38 12<br />
www.seniorenheim-spiering.de<br />
Azubi für 20<strong>22</strong> gesucht!<br />
?<br />
Ist dir klar,<br />
was Wasser<br />
für Chancen<br />
enthält<br />
Stell mit uns die Energiewelt<br />
auf den Kopf.<br />
Dat Huus met<br />
Freie Ausbildungsplätze zur/m<br />
Pflegefachfrau/-mann<br />
Gemütlichkeit.<br />
Bewirb dich jetzt<br />
(info@seniorenheim-spiering.de)<br />
Lintiger Straße 50 · 27624 Geestland (OT Lintig)<br />
Tel. 0 47 45 / 94 38 0 · Fax 94 38 12 · www.seniorenheim-spiering.de<br />
Wir suchen dich!<br />
als Zusteller m/w/d<br />
Telefon: 0 47 21 - 72 15 10<br />
vertrieb@elbe-weser-kurier.de<br />
Fachkräfte dringend gesucht<br />
„System der dualen Berufsbildung unbedingt stärken“<br />
re ∙ Die Regierungsparteien<br />
SPD, Bündnis 90/<br />
Die Grünen und FDP haben<br />
in ihrem Koalitionsvertrag<br />
beschlossen, den<br />
Wohnungsbau auf jährlich<br />
400.000 Wohnungen<br />
zu erhöhen, ein Viertel<br />
davon öffentlich gefördert.<br />
Ergebnisse aktueller<br />
Studien des Bundesinstituts<br />
für Berufsbildung<br />
(BIBB) und des Instituts<br />
für Arbeitsmarkt- und<br />
Berufsforschung (IAB)<br />
in Zusammenarbeit mit<br />
der Gesellschaft für<br />
Wirtschaftliche Strukturforschung<br />
(GWS) zeigen<br />
indes, dass fehlende<br />
Fachkräfte das Ziel eines<br />
verstärkten Wohnungsbaus<br />
verhindern können.<br />
Auch andere Ziele<br />
des Koalitionsvertrages,<br />
darunter die Umsetzung<br />
des Klimaschutzes durch<br />
energetische Gebäudesanierungsmaßnahmen,<br />
werden den Bedarf an<br />
qualifizierten Fachkräften<br />
weiter erhöhen. Denn<br />
sie stimulieren die Nachfrage<br />
nach Bautätigkeiten<br />
zusätzlich.<br />
Von den Top 15 der als<br />
Engpassberufe klassifizierten<br />
Berufsgattungen<br />
sind bereits jetzt zwölf<br />
dem Baugewerbe oder<br />
einer ihm vorgelagerten<br />
Zulieferindustrie zuzu-<br />
Fachkräfte im Baugewerbe werden dringend gesucht<br />
ordnen. Betriebe haben<br />
demnach größte Schwierigkeiten,<br />
Fachkräftestellen<br />
insbesondere im<br />
Hoch- und Tiefbau, in<br />
der Energietechnik sowie<br />
in den Bereichen Klempnerei,<br />
Sanitär-, Heizungsund<br />
Klimatechnik zu<br />
besetzen. Auch der Ausund<br />
Trockenbau, die<br />
Isolierung, die Zimmerei,<br />
die Glaserei sowie<br />
die Rollladen- und Sonnenschutztechnik<br />
sind<br />
betroffen.<br />
„Um Verzögerungen in<br />
den Zielumsetzungen<br />
im Bereich Bauen und<br />
Wohnen zu verhindern,<br />
muss das System der dualen<br />
Berufsbildung unbedingt<br />
gestärkt werden“,<br />
betont BIBB-Präsident<br />
Friedrich Hubert Esser.<br />
PREISTRÄGER<br />
Großer Preis des<br />
MITTELSTANDES<br />
Foto: pixabay<br />
„Den Fachkräftemangel<br />
zu bewältigen, wird eine<br />
der größten Herausforderungen<br />
dieses Jahrzehnts<br />
werden. Denn<br />
neben der Baubranche<br />
wird zum Beispiel auch<br />
der Bedarf an Fachkräften<br />
im Gesundheitswesen<br />
in den kommenden<br />
Jahren stark steigen. Deshalb<br />
ist es notwendig, die<br />
Fachkräftestrategie und<br />
die Nationale Weiterbildungsstrategie<br />
fortzuführen,<br />
die Erwerbsbeteiligung<br />
von Frauen und<br />
Älteren weiter zu steigern,<br />
die Möglichkeiten<br />
zur Neuorientierung im<br />
Erwerbsleben zu verbessern<br />
und die Förderung<br />
qualifizierter Zuwanderung<br />
nach Deutschland<br />
auszuweiten.“<br />
Ausbildung an<br />
modernsten<br />
Systemen und<br />
Anlagen der<br />
Abwassertechnik<br />
super<br />
Übernahmechancen<br />
Wasserqualität, Umweltschutz,<br />
intelligente Technik – du regelst das als<br />
Weiterbildung in<br />
Meister lauf bahn<br />
möglich<br />
Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)<br />
Einfach bewerben und los geht‘s<br />
www.ewe.com/karriere/schueler<br />
Jetzt für<br />
20<strong>22</strong><br />
bewerben!<br />
Mehr über diese Ausbildung<br />
gibt‘s auf azubiblog.ewe.com<br />
WIR SUCHEN<br />
AZUBIS<br />
AB DEM 1. AUGUST 20<strong>22</strong><br />
INDUSTRIEELEKTRIKER:IN<br />
ROHRLEITUNGSBAUER:IN<br />
SPEZIALTIEFBAUER:IN<br />
STRASSENBAUER:IN<br />
TIEFBAUFACHARBEITER:IN<br />
IN BREMERVÖRDE, DORUM<br />
UND DROCHTERSEN<br />
waehler.de/azubi<br />
m/<br />
w/d<br />
m/<br />
w/d<br />
m/<br />
w/d<br />
m/<br />
w/d<br />
m/<br />
w/d<br />
JETZT bewerben:<br />
karriere@waehler.de<br />
Deine Ausbildung bei
26. Januar 20<strong>22</strong> Sonderthema<br />
15<br />
Ausbildungsplätze 20<strong>22</strong><br />
Die Reinigung des wertvollen Nass‘<br />
Hier kommt Fachkraft für Abwassertechnik ins Spiel<br />
re ∙ Ohne Wasser gibt es<br />
kein Leben. Voraussetzung<br />
ist jedoch das es sauber ist.<br />
Jeder Milliliter den wir verbrauchen,<br />
muss auch wieder<br />
gereinigt werden. Hier kommen<br />
die Fachkräfte für Abwassertechnik<br />
ins Spiel.<br />
Sie überwachen, steuern und<br />
dokumentieren die Abläufe<br />
in Entwässerungsnetzen sowie<br />
bei der Abwasser- und<br />
Klärschlammbehandlung<br />
in kommunalen und industriellen<br />
Kläranlagen. Sie<br />
kontrollieren automatisierte<br />
Anlagen und Maschinen<br />
an Leitständen. Bei Normabweichungen<br />
ergreifen<br />
sie sofort die notwendigen<br />
Korrekturmaßnahmen. In<br />
Kläranlagen überwachen<br />
Fachkräfte für Abwassertechnik<br />
die Reinigung des<br />
Abwassers in der mechanischen,<br />
biologischen und<br />
MIT VOLLER KRAFT IN RICHTUNG ZUKUNFT.<br />
WIR BILDEN AUS!<br />
Automobilkaufmann (m/w/d)<br />
Jeder Tropfen Wasser den man verbraucht, muss auch wieder gereinigt<br />
werden<br />
Foto: pixabay<br />
chemischen Reinigungsstufe.<br />
Zudem analysieren<br />
sie Abwasser- und Klärschlammproben,<br />
dokumentieren<br />
die Ergebnisse, werten<br />
sie aus und nutzen die<br />
gewonnenen Erkenntnisse<br />
zur Prozessoptimierung.<br />
Sie überwachen Kanalnetze<br />
und Einleiter. Rohrleitungssysteme,<br />
Schächte und andere<br />
Anlagenteile inspizieren,<br />
reinigen und warten sie. Als<br />
sogenannte „elektrotechnisch<br />
befähigte Personen“<br />
können sie auch elektrische<br />
Installationen ausführen<br />
und reparieren.<br />
KFZ-Mechatroniker (m/w/d)<br />
w<br />
Und wo kommen sie zum<br />
Einsatz? Fachkräfte für<br />
Abwassertechnik finden<br />
Beschäftigung in der Abwasserwirtschaft,<br />
etwa in<br />
kommunalen und industriellen<br />
Kläranlagen, in der<br />
öffentlichen Verwaltung,<br />
zum Beispiel bei Abwasserverbänden<br />
oder in Wirtschaftsbetrieben<br />
mit eigener<br />
Abwasserreinigung.<br />
Quelle: Berufenet<br />
Ausbildung bei der BEG<br />
- ab August 20<strong>22</strong> voll durchstarten -<br />
Die Bremerhavener Entsorgungsgesellschaft mbH mit ihrer<br />
Tochtergesellschaft BEG logistics GmbH ist ein modernes<br />
Dienstleistungsunternehmen der Kreislauf- und<br />
Wasserwirtschaft.<br />
Sie möchten später komplexe technische Anlagen betreuen oder<br />
im Büro verantwortliche Tätigkeiten übernehmen? Vielleicht<br />
möchten Sie auch lieber moderne Lkw fahren oder diese warten<br />
und reparieren? Bei uns können Sie eine Ausbildung machen,<br />
die Ihren Interessen entspricht!<br />
Zum August 20<strong>22</strong> suchen wir motivierte und zuverlässige<br />
Auszubildende in den folgenden Ausbildungsberufen:<br />
• Industriekaufmann (m/w/d)<br />
• Berufskraftfahrer (m/w/d)<br />
• Kfz-Mechatroniker - Nutzfahrzeugtechnik (m/w/d)<br />
• Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)<br />
Wenn Sie mit uns den Grundstein für Ihre berufliche Zukunft<br />
legen wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.<br />
Bitte senden Sie diese an:<br />
Bremerhavener Entsorgungsgesellschaft mbH<br />
Zur Hexenbrücke 16 // 27570 Bremerhaven<br />
Oder auch gerne per E-Mail als PDF-Datei an:<br />
bewerbung@beg-bhv.de<br />
Weitere Infos zur BEG erhalten Sie unter: www.beg-bhv.de<br />
Das soltest Du mitbringen:<br />
- eine gute mittlere Reife oder einen<br />
gleichwertigen Abschluss<br />
- kaufmännisches und automobiles<br />
Interesse sowie technisches Verständnis<br />
- Spaß am Ungang mit Kund*innen,<br />
Kommunikationstalent und Kontaktfreude<br />
Das solltest Du mitbringen:<br />
- eine gute mittlere Reife oder einen<br />
gleichwertigen Abschluss<br />
- technisches Verständnis und<br />
handwerkliches Geschick<br />
- Interesse an KFZ-Fahrzeugen und<br />
deren technischen Komponenten<br />
Profitiere von...<br />
... einer gut strukturierten Ausbildung<br />
... einem kompetenten Team, dass Dich in Deiner Entwicklung tatkrätftig unterstützt<br />
... einem stark zukunftsorientierten Unternehmen mit attraktiven und weltweit<br />
bekannten Marken und Produkten<br />
Werde Teil der Bobrink Gruppe und schicke uns Deine<br />
aussagekräftige Bewerbung an bewerbung@bobrink-gruppe.de<br />
VON BREMEN BIS ZUR NORDSEEKÜSTE -<br />
BOBRINK AN ZEHN STANDORTEN ERLEBEN.<br />
Lust auf eine Ausbildung in der gefragtesten Branche<br />
der Welt - denn alle sind scharf auf unseren<br />
Nachwuchs - dann lege deinen Grundstein dafür!<br />
Koch/Köchin (m/w/d)<br />
Hotelfachmann/-frau (m/w/d)<br />
Restaurantfachmann/-frau (m/w/d)<br />
Fachkraft Gastgewerbe (m/w/d)<br />
Kosmetiker/-in (m/w/d)<br />
Im Romantik Hotel Bösehof, seit 30 Jahren Mitglied in einer der<br />
renommiertesten Hotelkooperationen 26. OKTOBER international 2019 - eine Ausbildung in<br />
unserem Haus hat deutschlandweit und darüber hinaus Gewicht!<br />
BMW M240i xDrive: Kraftstoffverbrauch (NEFZ) innerorts in l/100km: ---; Kraftstoffverbrauch (NEFZ) außerorts in l/100km: ---;<br />
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100km: --- (NEFZ); 8,8-8,1 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: --- (NEFZ); 200-185 (WLTP)<br />
Bei Interesse vereinbaren wir gerne individuelle Besichtigungs- und<br />
Beratungstermine unter Berücksichtigung der AH-Regeln.<br />
09. NOVEMBER 2019<br />
Bitte meldet euch telefonisch oder per mail unter Angabe<br />
der Referenz-Nr. 1826 bei Frau Grotjohann.<br />
Preis f ü r a l le kuli narisc hen High ligh t s<br />
je 90 , 0 0 € p r o Per s o n all ink lusiv e<br />
Romantik<br />
ROMANTIK<br />
Hotel<br />
HOTEL<br />
BöseHof<br />
BÖSEHOF<br />
HotelBetRieBs<br />
HOTELBETRIEBS<br />
GmBH<br />
GMBH<br />
Hauptmann-Böse-Strasse 19 • 27624 Geestland<br />
Hauptmann-Böse-Strasse 19 · 27624 Geestland<br />
T <strong>04</strong>745-948-0 • Geschäftsführer Klaus Manke<br />
T <strong>04</strong>745-948-181 · GF: Klaus Manke, Andrea Roming<br />
personal@boesehof.de
16<br />
Sonderthema 26. Januar 20<strong>22</strong><br />
Ausbildungsplätze 20<strong>22</strong><br />
Engagierte, freundliche<br />
Auszubildende (m/w/d)<br />
für unser junges Team<br />
zum 01. Sept. 20<strong>22</strong> gesucht.<br />
Bewerbung an die<br />
Praxisgemeinschaft<br />
Dr. Cohrs und Dr. Köhler<br />
Heuss-Str. 12, 27624 Geestland<br />
praxisgemeinschaft@cohrs-koehler.de<br />
Werden Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte! Wir starten wieder zum<br />
1. September 20<strong>22</strong> mit den Ausbildungs plätzen in Bremerhaven:<br />
KAUFLEUTE<br />
- für Spedition und<br />
Logistikdienstleistung<br />
- für Büromanagement<br />
FACHINFORMATIKER:IN<br />
für Anwendungsentwicklung<br />
Besuchen Sie uns auf www.wuerfel.com oder bewerben<br />
Sie sich direkt per E-Mail: ausbildung@wuerfel.com<br />
Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg<br />
Wir ordnen, entwickeln und fördern<br />
Niedersachsen!<br />
Positive Tendenz bei Ausbildung<br />
„Wer Klimaziele umsetzen will, ist im Handwerk richtig“<br />
STADE re ∙ Trotz anhaltender<br />
Corona-Pandemie<br />
ist die Zahl der neuen<br />
Auszubildenden im Bezirk<br />
der Handwerkskammer<br />
Braunschweig-Lüneburg-Stade<br />
leicht<br />
gestiegen: Mit einem Plus<br />
von einem Prozent im Jahr<br />
2021 verzeichnet sie 56<br />
neue Auszubildende mehr<br />
als zwölf Monate zuvor.<br />
Hatten im ersten Coronajahr<br />
5.017 junge Menschen<br />
eine Lehre begonnen, so<br />
waren es nun 5.073. In der<br />
Region Braunschweig ist<br />
die Zahl der neuen Auszubildenden<br />
von 1.679 auf<br />
1.712 gestiegen, in der Region<br />
Lüneburg von 1.573<br />
auf 1.599. In der Region<br />
Stade bewegt sie sich mit<br />
1.762 auf Vorjahresniveau<br />
(1.765).<br />
„Das ist eine positive<br />
Tendenz und wir hoffen,<br />
dass sie sich in diesem<br />
Jahr fortsetzen wird“,<br />
sagt Eckhard Sudmeyer,<br />
Hauptgeschäftsführer<br />
der Handwerkskammer<br />
Braunschweig-Lüneburg-Stade.<br />
Das sei nicht<br />
nur für die Betriebe wichtig,<br />
sondern für die gesamte<br />
Gesellschaft. „Wir<br />
dürfen aufgrund des Fachkräftemangels<br />
nicht in eine<br />
Situation geraten, in der<br />
Bürger nicht mehr ausreichend<br />
mit handwerklichen<br />
Dienstleistungen und Produkten<br />
versorgt werden<br />
können.“ Das gelte insbesondere<br />
auch für die wichtigen<br />
Zukunftsaufgaben.<br />
Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik <br />
„Nur mit genügend beruflich<br />
qualifizierten Fachkräften<br />
des Handwerks<br />
sind die Klimaschutzziele,<br />
die Energieeffizienzziele,<br />
die E-Mobilität sowie der<br />
Ausbau der Ladesäulen<br />
und der Infrastruktur<br />
möglich“, sagt Sudmeyer.<br />
Nach Angaben des Zentralverbands<br />
des Deutschen<br />
Handwerks seien<br />
bereits jetzt fast 2,5 Millionen<br />
Handwerker in den<br />
Bereichen Klima- und<br />
Umweltschutz, Energieeffizienz<br />
und Energieversorgung,<br />
energetische Gebäudesanierung,<br />
dem Ausbau<br />
Erneuerbarer Energien<br />
und E-Mobilität tätig. Das<br />
reiche aber nicht, um die<br />
ehrgeizigen Ziele der neuen<br />
Regierung umzusetzen.<br />
„Wir müssen daher zu<br />
mehr Wertschätzung der<br />
beruflichen Ausbildung<br />
kommen, aber auch ganz<br />
konkret zu mehr jungen<br />
Menschen, die sich für den<br />
Foto: AMH<br />
beruflichen Ausbildungsweg<br />
entscheiden.“<br />
Das Handwerk setze sich<br />
daher dafür ein, die Gleichstellung<br />
der beruflichen<br />
Bildung zur akademischen<br />
Bildung gesetzlich festzuschreiben.<br />
„Das wäre nicht<br />
nur ein wichtiges Signal an<br />
die ausbildenden Betriebe,<br />
sondern auch an Schulen,<br />
Eltern und Lehrer“, sagt<br />
Sudmeyer. Handwerk sei<br />
zudem in vielen Bereichen<br />
heutzutage Hightech, gerade<br />
in den klimarelevanten<br />
Berufen, und damit absolut<br />
gleichwertig mit der akademischen<br />
Bildung. Gerade<br />
die klimarelevanten<br />
Berufe böten außerdem<br />
mit Blick auf die kommenden<br />
Herausforderungen<br />
sehr gute Perspektiven.<br />
„Wer also nicht nur reden,<br />
sondern unsere Zukunft<br />
aktiv mitgestalten und die<br />
Klimaziele umsetzen will,<br />
der ist im Handwerk genau<br />
richtig“, sagt Sudmeyer.<br />
Werde Teil von uns und starte zum 01.08.20<strong>22</strong><br />
als eine/r von zwei Auszubildenden zum/zur<br />
■ Vermessungstechniker/in (m/w/d)<br />
am Dienstort Bremerhaven<br />
Neugierig?<br />
Informiere dich unter: www.arl-lg.niedersachsen.de<br />
oder folge uns auf Instagram: ArL Lüneburg<br />
Bewirb dich unter<br />
www.karriere.niedersachsen.de<br />
Debstedter Straße 67 · 27607 Geestland OT Langen<br />
Telefon (0 47 43) 64 20 + 80 03<br />
Service<br />
für<br />
alle Marken<br />
Debstedter Straße 67 · 27607 Geestland<br />
Debstedter Straße 67 · 27607 (m/w/d) Geestland OT Telefon Langen (0 47 43) 64 20 + 80 0<br />
Telefon Debstedter (0 47 43) Straße 64 2067 + · 80 27607 03 Geestland OT Langen<br />
www.stoeppelkamp.de<br />
Karosserie- & Fahrzeugbaumechaniker<br />
Telefon (0 47 43) 64 20 + 80 03<br />
Debstedter Straße 67 · 27607 Geestland<br />
Debstedter<br />
OT Langen<br />
Straße (m/w/d) Debstedter 67 · 27607 Straße Geestland 67 · 27607 OT Langen Geestland OT<br />
Telefon Keine (0 47<br />
Debstedter Reparaturkosten 43) 64 20 + 80 03<br />
Straße 67 · 27607 mehr!<br />
Telefon Geestland Dank<br />
(0 47 43) Telefon 64<br />
Servicevertrag<br />
OT 20 + Langen 80 (0 47 03 43) 64 20 + 80 03<br />
Telefon (0 47 43) 64 20 + 80 03<br />
Karosserie & Lack<br />
Service<br />
für<br />
alle Marken<br />
Service<br />
für<br />
alle Marken<br />
S<br />
Service<br />
für alle<br />
alle Marken<br />
Ser<br />
f<br />
alle M<br />
www.stoeppelkamp.de<br />
Keine Reparaturkosten mehr! Dank<br />
www.stoeppelkamp.de<br />
Servicevertrag<br />
www.stoeppelkamp.de<br />
Karosserie Keine Reparaturkosten & Lack<br />
mehr! Dank Servicevertrag<br />
Keine Reparaturkosten mehr! Dank<br />
Karosserie<br />
Servicevertrag<br />
& Lack<br />
www.stoeppelkamp.de<br />
Keine Karosserie Reparaturkosten www.stoeppelkamp.de<br />
mehr! Dank Servicevertrag<br />
www.stoeppelkamp.de<br />
Karosserie & Lack & Lack<br />
Keine Reparaturkosten mehr! Dank<br />
Keine Reparaturkosten mehr! Karosserie Dank Servicevertrag<br />
& Lack<br />
Karosserie & Lack<br />
www.stoeppelkamp.de<br />
Keine Reparaturkosten mehr! Dank<br />
Wir suchen Auszubildende!<br />
Kfz-Mechatroniker<br />
Service<br />
für<br />
alle Marken<br />
Service<br />
für<br />
alle Marken<br />
S<br />
Servi
26. Januar 20<strong>22</strong> Marktplatz<br />
17<br />
Kraftfahrzeuge<br />
Kleinanzeigen<br />
Stellenmarkt<br />
Ankauf<br />
An- und Verkauf von Gebrauchtwagen<br />
Mit und ohne TÜV, auch defekt<br />
- Abholservice -<br />
H&A Autohandel · Tel. <strong>04</strong>743/276590<br />
Sofort Bargeld!<br />
Wir kaufen alle PKW, LKW, Busse, auch<br />
Unfall, Stader Str. 65, 21745 Hemmoor,<br />
(01 63) 7 77 84 69 oder (0 47 71) 8 89 73 35<br />
Verkauf auch im Kundenauftrag möglich<br />
Wir kaufen<br />
ständig alle gebrauchten<br />
PKW und LKW!<br />
Merachli Cars, Cuxhaven<br />
Am Querkamp 3 – 5<br />
Tel. 0 171 4 14 31 34<br />
oder 0 47 21 51 09 40<br />
Immo<br />
Baugutachter<br />
GebäudeCheck, SchimmelCheck,<br />
WertAnalyse, Hauskaufhilfe.<br />
Baugutachter-Cuxhaven.de,<br />
Herr Wendt Tel.<br />
0171/2038909<br />
Beilagen<br />
Heute in<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
Gesamt oder in Teilen<br />
Hammer<br />
Möbelhaus Meyerhoff<br />
Wohnerlebnis Steffens<br />
Kemner<br />
Hagebau-Center<br />
Mac Lean Immobilien<br />
Wohnmobile<br />
Suche Wohnmobil! Ich<br />
suche für mich und meine Familie<br />
ein Wohnmobil mit 6 Sitzen. Am<br />
be sten ein Fiat mit 131 PS. Tel.<br />
0176/71908758<br />
Wir kaufen Wohnmobile<br />
+ Wohnwagen<br />
0 39 44-3 61 60, www.wm-aw.de Fa.<br />
Wohnwagen<br />
Su. dringend Wohnwagen<br />
oder Wohnmobil,<br />
Tel. 0171/3743474<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
Herausgeber und Verlag:<br />
EWa Verlag GmbH<br />
Grodener Chaussee 34,<br />
27472 Cuxhaven<br />
Tel.: <strong>04</strong>721/72 15-0,<br />
Fax: <strong>04</strong>721/72 15-45<br />
E-Mail: info@elbe-weser-kurier.de<br />
Geschäftsführer:<br />
Michael Fernandes Lomba<br />
Ralf Drossner<br />
Redaktionsleiter:<br />
Andreas Oetjen<br />
Medienmanager:<br />
Manfred Schultz<br />
Druck:<br />
Druckzentrum Nordsee GmbH<br />
Druckauflage Mittwoch 65.850<br />
Druckauflage Wochenende 52.055<br />
Elbe Weser kurier<br />
die Wochenzeitung für den<br />
nördlichen Landkreis Cuxhaven,<br />
wird an alle erreichbaren Haushalte<br />
kostenlos verteilt.<br />
Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten<br />
möchten, bitten wir Sie,<br />
eine E-Mail an<br />
vertrieb@elbe-weser-kurier.de<br />
zu senden oder einen Aufkleber mit<br />
dem Hinweis „Bitte keine kostenlosesn<br />
Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen.<br />
mehr Infos:<br />
werbung-im-briefkasten.de<br />
Es gilt die Preisliste Nr. 29 ab 1.11.2021.<br />
Alle Rechte vorbehalten.<br />
Nachdruck nur mit vorheriger<br />
schriftlicher Einwilligung.<br />
Ankauf<br />
Pelzankauf! Wir zahlen von<br />
100-5.000 € für gut erhaltene<br />
Pelze. Ankauf v. Puppen,<br />
Nähmaschi nen, Bilder, Porzellan,<br />
Tafelsil ber, Münzen, Schmuck<br />
aller Art. Wir freuen uns auf Ihren<br />
Anruf. Seriöse Abwicklung. Firma<br />
Klimkeit, Tel. <strong>04</strong>71/30940881<br />
Bares für Rares Wandeln<br />
Sie Ihre Pelze in Bargeld um.<br />
Zahle Höchstpreise. Ankauf<br />
v. Perser teppichen, Porzellan,<br />
Tafelsilber, Münzen, Markenuhren,<br />
Zahn gold, Schmuck, Instrumente,<br />
Bronze, Fotokameras etc.<br />
Seri öse Abwicklung. Tel. <strong>04</strong>743/<br />
3709576 o. 0176/27058018<br />
Suche Akkordeon, Geigen,<br />
Cello, Saxophon, Trompeten,<br />
etc. Tel.: 0179/1716717<br />
Baumaschinenvermietung<br />
Minibagger, Radlader,<br />
Arbeits bühnen, Rüttelplatten<br />
uvm., Prietz &<br />
Co. Tel. <strong>04</strong>721/24025<br />
Der<br />
Baumfällung<br />
Baumflüsterer<br />
fachgerechte Baumfällung/Pflege.<br />
Seiltechnik auch unmögliche<br />
Standorte. Ko stenloses Angebot/Festpreis.<br />
Vergleichen Sie!<br />
B.Johanns, Tel. <strong>04</strong>723/1231 o.<br />
0178/8614948<br />
Bekanntschaften<br />
M. 63 J., 1,73 m. Eine Liebe<br />
ist verbrannt aber es ist noch<br />
Glut für eine neue. Vielleicht mit<br />
Dir w.? WhatsApp bitte mit Bild,<br />
Tel. 0151/56880138<br />
Gesuche<br />
Suche ältere Armband-<br />
u. Ta schenuhren, älteren<br />
Schmuck, Zinn- u. Silberbesteck,<br />
Tel.: 0179/1716717<br />
Suche Wohnwagen m.<br />
o. ohne TÜV, auch reparaturbed.<br />
o. Campingplatz, alles anbieten.<br />
Tel.: 0152/34265159<br />
Grodener Chaussee 34<br />
in 27472 Cuxhaven<br />
Gesundheit<br />
Ängste, Panik und<br />
innerer Druck. Ich<br />
kann Ihnen helfen! Tel. 0162/<br />
6846725 Lutz Welk Hemmoor<br />
Haushaltsauflösung<br />
Haushaltsauflösungen<br />
erledigt Antik &<br />
Trödel! <strong>04</strong>751/3559<br />
Landwirtschaft<br />
Heu in kl. Ballen, Stück<br />
1,- €, Tel. 0172/4624764<br />
Sonstiges<br />
Kaufe Ihre tragbaren Altkleider<br />
und Schuhe. Tel.<br />
0152/25951875<br />
Winteraktion-Angebot!<br />
Garten- u. Pflasterarbeiten<br />
von A-Z, Bäume, Büsche<br />
und Hecken schneiden, Tel.<br />
0176/71908758<br />
Senioren<br />
Anti-Rost-Initiative<br />
Cuxhaven Senioren helfen<br />
Senioren, Kleinstreparaturen<br />
im Haushalt, Tel. 015<strong>22</strong>/4928995<br />
(Dienstag-Freitag 10-14 Uhr)<br />
Trödel<br />
Bernies Trödel, Fr. u.<br />
Sa. 10-17 Uhr, auch kl.<br />
Räumungen. Alte Marsch<br />
71, Cux-Groden, 0170/<br />
4840320<br />
Verkäufe<br />
Siemens Waschmaschine<br />
iQ300, 1400 Umdr.,<br />
neuw. 1 1/2 J. gebr., Preis 165€,<br />
Tel. 0160/98475814<br />
Ihre Anzeige<br />
fehlt auf dieser Seite.<br />
Tel. 0 47 21 / 72 15 - 0<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
Angebote-Stellen<br />
Taschengeldaufbesserung durch Zeitungsverteilung!<br />
Die Zustel lung erfolgt mittwochs. Min destalter 14 Jahre. Tel. <strong>04</strong>721/<br />
721510<br />
Schönes Wohnen<br />
ist unsere<br />
Leidenschaft!<br />
Raumausstatter (m/w/d) in Voll-/Teilzeit<br />
Raumausstatter/Handwerker<br />
für Streich- und Tapezierarbeiten (m/w/d) in Vollzeit<br />
Auszubildende (m/w/d)<br />
zum Kaufmann im Einzelhandel<br />
für unseren Hammer Fachmarkt in Cuxhaven gesucht.<br />
Wir suchen Mitarbeiter/innen mit Spaß und Interesse am Verkauf oder<br />
Handwerk. Interessenten/innen mit branchenfremden Kenntnissen<br />
werden bei uns angelernt und weitergebildet.<br />
Bewerben Sie sich jetzt in unserem Karriereportal:<br />
karriere.brueder-schlau.de/Hammer oder per E-Mail:<br />
jobs@hammer-heimtex.de. Bei Fragen wenden Sie sich an<br />
Frau Stephanie Krach unter der Tel.: 05731 765-256.<br />
Verbotenes<br />
Autorennen<br />
BEDERKESA re ∙ Zu<br />
einem illegalen Autorennen<br />
ist es am Samstag gegen<br />
5 Uhr, auf der L 128<br />
zwischen Bad Bederkesa<br />
und Köhlen mit zwei<br />
21-jährigen Fahrzeugführern<br />
gekommen. Ein<br />
schwarzer Audi A 8 und<br />
ein schwarzer Audi A 3<br />
seien beteiligt gewesen.<br />
Kurz vor dem Ortseingang<br />
Hainmühlen sei es<br />
bei einem Überholvorgang<br />
zu einer Gefährdung eines<br />
Sattelzuges gekommen.<br />
Zeugen zu dem Kraftfahrzeugrennen<br />
und der Fahrzeugführer<br />
des Lkw, werden<br />
gebeten sich bei der<br />
Polizei in Geestland unter<br />
(<strong>04</strong>743) 92 80 zu melden.<br />
Es wurden Strafverfahren<br />
gegen die beiden Beschuldigten<br />
eingeleitet.<br />
In Wohnhaus<br />
eingebrochen<br />
BREMERHAVEN re ∙ Unbekannte<br />
Täter sind am<br />
vergangenen Freitag in ein<br />
Wohnhaus an der Uferstraße<br />
in Mitte eingebrochen.<br />
Nach ersten Erkenntnissen<br />
der Polizei verschafften<br />
sich die Täter in der Zeit<br />
zwischen 14.30 und 18.45<br />
Uhr durch ein Fenster Zugang<br />
zu dem Wohnhaus<br />
und durchsuchten das<br />
komplette Gebäude nach<br />
Diebesgut. Die Schadenssumme<br />
ist noch unklar.<br />
Die Bewohner waren während<br />
des Einbruchs nicht<br />
zu Hause. Wer in der genannten<br />
Zeit im Bereich<br />
Uferstraße/Folkert-Potrykus-Straße<br />
auffällige Beobachtungen<br />
gemacht hat,<br />
wird gebeten, sich unter<br />
(<strong>04</strong>71) 953-3321 bei der Polizei<br />
zu melden.<br />
AnkAuf & VerkAuf<br />
von Autos aller Fabrikate<br />
mit & ohne TÜV, auch defekt<br />
- AbholserVice -<br />
H&A Autohandel<br />
leher landstraße 40a<br />
27607 Geestland / langen<br />
Tel. 0 47 43 / 27 65 90<br />
Alles rund um Haus und Garten<br />
• Abrissarbeiten<br />
• Grundstücksräumung<br />
• Containerdienst<br />
• Verkauf von Schüttgütern<br />
• Entsorgung von Abfällen<br />
Im Gewerbegebiet Debstedt<br />
Bördestr. 12 . Tel. 0 47 43/ 27 60 300<br />
info@harrje.de<br />
komPeTenzzenTrum<br />
LANGEN<br />
Wir Driftweg kommen 14 | 27607 Geestland auch | Gegenüber zu ihnen dem Rathaus<br />
elefon <strong>04</strong>743 - 1010 | Fax <strong>04</strong>743 - 8584 | Mobil 0172 - 91 84 555<br />
Sieverner vertrieb@pollack-kfz.de Straße 7 | www.pollack-kfz.de<br />
/ Driftweg 14<br />
27607 Geestland<br />
Telefon 0 47 43 - 10 10 | Fax 85 84<br />
Mobil 0172 - 91 84555<br />
vertrieb@pollack-kfz.de<br />
www.pollack-kfz.de<br />
Inh. Toni Werner<br />
Mittelfeldweg 1-3<br />
27607 Geestland<br />
(Langen)<br />
Tel. <strong>04</strong>743/9137654<br />
info@physiofitundvital.de<br />
www.physiofitundvital.de<br />
Kleinanzeigen:<br />
Schnell, preisgünstig,<br />
große Reichweite.<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
Tel.: <strong>04</strong>721 / 7215 - 0<br />
Dipl. Ing.<br />
Planungsbüro – Hochbau<br />
Debstedt<br />
An der Alten Mühle 12a<br />
27607 Geestland<br />
Tel. 0 47 43 - 49 49<br />
Fax 0 47 43 - 23 57<br />
LANGEN sh ∙ Corona versaut<br />
die Bildungschancen?<br />
Ja, unter Umständen. Dagegen<br />
sucht man neue Wege<br />
und in Langen ist man in<br />
der Stadtbücherei fündig<br />
geworden. Einen möglichen<br />
Bildungslockdown will man<br />
ab sofort zumindest abmildern.<br />
Und dies auch in Bezug<br />
auf die neuen Medien.<br />
Stichwort Brockhaus online.<br />
Denn Medienkompetenz ist<br />
auch den sogenannten „Digital<br />
Natives“ nicht in die<br />
Wiege gelegt. Obwohl Jugendliche<br />
in einer digitalen<br />
Welt aufwachsen und sich<br />
ihrer Möglichkeiten scheinbar<br />
mühelos bedienen, stehen<br />
auch sie vor zahlreichen<br />
Herausforderungen wie<br />
Fake News und die Beachtung<br />
rechtlicher Vorgaben<br />
wie dem Urheberrecht. Mit<br />
dem Online-Kurs „Sicher im<br />
Web“ unterstützt Brockhaus<br />
in Geestland Jugendliche in<br />
der Entwicklung ihrer Medienkompetenz.<br />
Die jugendlichen<br />
Bibliothekskundinnen<br />
eestland<br />
Möglichem Bildungslockdown begegnen<br />
Neues kostenloses digitales Schülertraining über Langener Stadtbücherei<br />
Präsenzunterricht ist wichtig und gut, aber Alternativen und<br />
Ergänzungen zu entwickeln, ist in der momentanen Situation<br />
eine gute Idee<br />
Foto: Hinkelmann<br />
und -kunden lernen dabei<br />
Fragen zu beantworten wie:<br />
Wie gehe ich mit Fake News<br />
um? Wie erkenne ich, ob eine<br />
Webseite vertrauenswürdig<br />
ist? Was bedeutet eigentlich<br />
Urheberrecht und was sind<br />
Bild- und Markenrechte?<br />
Doch das Angebot ist noch<br />
umfangreicher. Das Brockhaus<br />
Schülertraining für die<br />
Fächer Deutsch, Englisch,<br />
Französisch, Latein und<br />
Mathematik hilft Schülerinnen<br />
und Schülern beim<br />
Verstehen von Unterrichtsinhalten,<br />
Schließen von<br />
Wissenslücken und bereitet<br />
sie auf bevorstehende Tests<br />
und Klassenarbeiten vor.<br />
Schülerinnen und Schüler<br />
wählen im E-Learning-Angebot<br />
ihr Wunschfach und<br />
-thema aus und nach einer<br />
kurzen Einführung stehen<br />
ihnen abwechslungsreiche,<br />
interaktive Übungen zur<br />
Verfügung. Von Fachexperten<br />
und Didaktikern entwickelt,<br />
fördert das Brockhaus<br />
Schülertraining neben dem<br />
Umgang mit Computer und<br />
Internet auch Lesekompetenzen,<br />
Textverständnis und<br />
eigenständiges Arbeiten.<br />
Eine Online-Enzyklopädie<br />
sowie ein Jugend- und Kinderlexikon<br />
runden das Angebot<br />
für Jugendliche und<br />
Schüler in Geestland ab:<br />
Einzige Voraussetzung für<br />
die Benutzung der Brockhaus-Produkte<br />
ist der Besitz<br />
eines Bibliotheksausweises.<br />
Angemeldete Kundinnen<br />
und Kunden der Stadtbücherei<br />
Geestland können<br />
somit auch von zuhause<br />
aus, jederzeit und von jedem<br />
Endgerät auf die Inhalte zugreifen.<br />
Fragen rund um das<br />
neue Angebot beantwortet<br />
das Team der Stadtbücherei<br />
telefonisch unter (<strong>04</strong>743)<br />
937-2562.
26. 1801. 20<strong>22</strong><br />
Marktplatz 26. Januar KURIER 20<strong>22</strong>1<br />
STELLENANGEBOTE<br />
Für unseren „Dorfladen Osterbruch“ suchen wir eine/n<br />
engagierte/n Mitarbeiter/in m/w/d<br />
für den Verkauf.<br />
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:<br />
Dorfladen Osterbruch UG<br />
Herr Meyer, Süderende 27, 21762 Osterbruch<br />
Tel. <strong>04</strong>751 911661 oder <strong>04</strong>751 9781675<br />
EMail: a.meyer@elbeteam.de<br />
Reinigungskraft<br />
für Privathaushalt in der Wingst<br />
gesucht, 3 – 4 Std. pro Woche.<br />
Tel. <strong>04</strong>778 / 6089988 ab 18 Uhr<br />
IMMOMARKTPLATZ<br />
ANKAUF<br />
Dringend! Su. kl. Haus<br />
oder Ferienhaus mit kl. Grdst.,<br />
ebenerdig, 3 bis 4 ZKB, Gäste<br />
WC, Abstellr., Garage, bis ca.<br />
100 m², in Cuxhaven und Alten<br />
bruch. Tel. 06357 / 7912<br />
Suche Einfam.Haus<br />
oder Mehrfam.Haus in und um<br />
Otterndorf (ca. 35 km), bis ca.<br />
Ende Oktober. Der alte Besitzer<br />
kann evtl. wohnen bleiben. Je<br />
der der sich meldet, bekommt<br />
eine Antwort. Kontaktaufnah<br />
me unter NEZA11164<br />
Resthöfe, Ein u.<br />
Mehrfam.Häuser und<br />
Eigentumswohnungen<br />
– gerne auch renovierungs<br />
und sanierungsbedürftig –<br />
für unsere Kaufinteressenten<br />
gesucht!<br />
FairplayMakler<br />
Günther Gottschalk<br />
Dipl.Betriebswirt<br />
Iseler Str. 38, 27432 Bremervörde<br />
Tel. 0 47 69 / 820 85 45<br />
mobil 0 179 / 268 73 38<br />
www.fairplaymakler.de.<br />
GRUNDSTÜCK –<br />
ANKAUF<br />
Junge Familie sucht<br />
Baugrundstück<br />
/Abrissobjekt in Cuxhaven,<br />
Döse, Sahlenburg, Altenwalde,<br />
Stickenbüttel.<br />
Mobil 0151 / 299<strong>04</strong>473<br />
VERSCHIEDENES<br />
VERMIETUNGEN<br />
Biete Seefahrtsschüler/in<br />
möbl. Unterkunft<br />
in 2Pers.WG, 500, ¤ warm,<br />
zum 1.2. od. später.<br />
Mobil 0170 / 1091492<br />
Otterndorf, 2Zi.Whg.<br />
Erstbezug nach Renovierung,<br />
55 m², 649,– ¤ warm.<br />
Tel. <strong>04</strong>723 / 5058440<br />
Otterndorf, Villa up Diek<br />
zum 01.03.20<strong>22</strong> zu vermieten:<br />
Seniorenwohnung, 1½ Zimmer,<br />
EBK, Bad, Balkon, 53 m², KM<br />
580,– ¤ + NK, direkt vom Eigen<br />
tümer. Tel. <strong>04</strong>284 / 8183<br />
Lärchenweg 8, Hemmoor<br />
1Zi.Whg. im EG<br />
Flur, Küche, Duschbad<br />
KM <strong>22</strong>5,00 ¤ + NK<br />
Telefon (0 47 73) 8809 90<br />
Top Wohnlage<br />
2 Zi., Küche, Diele, Bad m.<br />
Wanne u. Fenster, große Dach<br />
terrasse in sehr gepfl. 4Fam.<br />
Haus, Bj. 1989 saniert, hochw.<br />
Einbauküche, Fußbodenhei<br />
zung etc., 68 m², KM 442,¤ +<br />
NK, Verbr.ausweis 143 kWH<br />
Gas. Mobil 0172 / 2569557<br />
Hemmoor, 2Zi.EGWhg.<br />
66 m² Wfl., EBK, Terr., 462,– ¤<br />
KM, ab 1.3.20<strong>22</strong> zu vermieten.<br />
Mobil 0172 / 4202699<br />
Cuxhaven, Küddowstr. 9<br />
3Zi.Whg. 82m² im Hochpar<br />
terre Flur, Küche, Bad,<br />
KM: 410,00 + NK<br />
Telefon (0 47 73) 8809 90<br />
MIETGESUCHE<br />
Su. 2Zi.Whg. in Cux.<br />
Biete 500, ¤ Belohnung.<br />
Mobil 0171 / 3266582<br />
Rentnerin sucht<br />
kleine Wohnung<br />
mit Balkon und Keller.<br />
Tel. <strong>04</strong>723 / 500667<br />
Ruhiges Ehepaar, Ende 50 su.<br />
2,5 b. 3Zi.Whg.<br />
ca. 70 m², ab Mai in Cuxhaven<br />
oder kleines EFH.<br />
Mobil 0176 / 2983<strong>04</strong>90<br />
Solvente dreiköpfige Familie<br />
sucht ab Juni/Juli 20<strong>22</strong><br />
gepfl. Einfamilienhaus<br />
(ab 140 m²) in Bad Bederkesa<br />
mit großem Grundstück.<br />
Kontaktaufnahme<br />
CNZ11158<br />
unter<br />
Wir<br />
(pens. Lehrerin + Informatiker,<br />
keine Kinder, keine Haustiere)<br />
suchen eine schöne, ruhige<br />
3b.4Zi.Whg. in Cuxhaven<br />
(idealerweise Strandnähe,<br />
Meerblick) zu mieten oder zu<br />
kaufen Mobil 0151 / 24196058<br />
Ehepaar su. 3 Zi.Whg.<br />
in Cux, Paterre, Duschbad und<br />
Balkon, Kontaktaufnahme un<br />
ter CNA11160<br />
Ruhiges Ehepaar, 66 + 62 J., ak<br />
tuell in Bayern, su. z. 1.5.<br />
3Zi.Whg., ca. 70 qm<br />
gern mit Balkon und Garage, in<br />
ruhiger Lage.<br />
Mobil 0152 / 08937096<br />
ANKAUF<br />
GOLDANKAUF<br />
Hess & Mandl<br />
Kunsthandel GmbH<br />
Deichstraße 9, Cuxhaven<br />
Tel.: 0 4721 / 500893<br />
www.hmkunsthandel.de<br />
Suche Aufsitzmäher<br />
auch defekt. 0152 / <strong>22</strong>110661<br />
Kaufe gebr. defekte<br />
Rasentraktoren/<br />
Aufsitzmäher.<br />
Mobil 0176 / 76535105<br />
Kaufe alle Art von<br />
Münzen 5 DM, 10 DM, Reichs<br />
mark, Medaillen (auch Brief<br />
marken). Außerdem kaufe ich<br />
Figuren von Swarovski und<br />
Goebel. Tel. <strong>04</strong>721 / 551<strong>22</strong>70<br />
VERKAUF<br />
Gebr. Küchenofen (Holz)<br />
von Fa. Wamsler, 170, ¤ VB.<br />
Frassgitter für Rinder zu ver<br />
kaufen. Mobil 0176 / 7<strong>22</strong>83380<br />
Pflegebett<br />
1,40 x 2 m, mit Matratze, neu<br />
wertig, elektrisch verstellbar.<br />
Tel. <strong>04</strong>721 / <strong>22</strong>721<br />
Kaminholz, trocken<br />
und ofenfertig, Anlieferung mög<br />
lich, Anhängerverleih ohne Kos<br />
ten, à SchüttRaum m³ 65,– ¤.<br />
☎ <strong>04</strong>755 / 535 od. <strong>04</strong>751 / 91420<br />
Sportgerät<br />
Liege Ergomether, neu, um<br />
ständehalber zu verkaufen,<br />
Preis Vhs. Nobelpreisträger von<br />
1901 1992, vollständig.<br />
Tel. <strong>04</strong>723 / 3669<br />
ZU VERSCHENKEN<br />
Kleiderschrank, Buche<br />
100 x <strong>22</strong>5 x 60 cm; Spiegel<br />
schrank, Kiefer, 65 x 200 x 25<br />
cm; Doppelbett, Kiefer, 160 x<br />
200 cm zu verschenken.<br />
Tel. <strong>04</strong>721 / 48373<br />
MARKTPLATZ<br />
VERLOREN/<br />
GEFUNDEN<br />
Am 17.1.20<strong>22</strong> habe ich meine<br />
schwarze Herrentasche<br />
an der Seite defekter Reißver<br />
schluss, Größe ca. 20 x 10 cm,<br />
verloren. Inhalt: u. a. Führer<br />
schein und KfzSchein für ein<br />
Wolfenbütteler Fahrzeug. Den<br />
Finder bitte ich sich über die<br />
Tel. <strong>04</strong>721 / 628<strong>04</strong> zu melden.<br />
Der Finder wird belohnt.<br />
TIERMARKT<br />
2 Schmusekätzchen<br />
weiß, plus Mama, suchen ein<br />
liebevolles Zuhause. Wegen ge<br />
fährlicher Schnellstraße kön<br />
nen wir sie nicht behalten.<br />
Tel. <strong>04</strong>724 / 1790<br />
VERSCHIEDENES<br />
Biete Gartenarbeiten<br />
aller Art, Ast und Baumbe<br />
schnitt mit Entsorgung, gün<br />
stig. ☎ 0176 / <strong>22</strong>642696<br />
Doppelkopf<br />
m, 40, sucht Anschluss oder<br />
Neugründung<br />
Mobil 0171 / 8690579<br />
Suche Arbeit<br />
Gartenarbeiten aller Art, Ma<br />
lerarbeiten, Maurerarbeiten,<br />
Zaunbau, Kellersanierungsar<br />
beiten, Pflasterarbeiten aller<br />
Art. Mobil 0176 / 29872663<br />
Dach und Sanierungs<br />
arbeiten aller Art!<br />
Dachreinigung mit Farbbe<br />
schichtung, Maurer u. Malerar<br />
beiten sowie Fassaden u. Kel<br />
lersanierung uvm., super preis<br />
wert. Mobil 0176 / 67566534<br />
Ihr Gartenteam Krause<br />
bietet Gartenarbeiten von A–Z<br />
an sowie Baumfällung und<br />
Pflasterarbeiten, mit kostenlo<br />
ser Entsorgung. Für eine saube<br />
re und korrekte Arbeit sind wir<br />
genau richtig. Mobil 0152 /<br />
14098364, erreichbar 7 – 18 Uhr<br />
Winterangebot!<br />
Garten und Pflasterarbeiten<br />
von AZ, Bäume, Büsche, Hek<br />
kenschneiden, Baumfällungen<br />
(auch mit Seil und Kletter<br />
technik), Stubbenfräsen, Gar<br />
tenneugestaltung (inkl. Entsor<br />
gung). N. Henning,<br />
Mobil 0160 / 4790587<br />
AUKTIONEN/VERSTEIGERUNGEN<br />
Auktionshalle Cuxhaven<br />
in unserer Versteigerungshalle<br />
Cuxhaven Feldweg 55a Tel. 399884<br />
317. VARIAVersteigerung<br />
SAALAUKTION<br />
am Freitag, 28.01. ab 11 Uhr „Schmuck, Uhren, etc.“<br />
am Samstag, 29.01. ab 11 Uhr „Porzellan und weitere Kategorien“<br />
Vorbesichtigung: Donnerstag, 27.01. 1018 Uhr<br />
Infos und Katalog unter: www.auktionshallecuxhaven.com<br />
BEKANNTSCHAFTEN<br />
Naturverb. Hemmoorer<br />
68 1,88 NR, sucht aktive Sie<br />
für gemeinsame Unternehmun<br />
gen. Kontaktaufnahme unter<br />
CNZ11161<br />
Suche lieben Partner<br />
50+, 1,80 m, zwecks neuer Part<br />
nerschaft in Cuxhaven und<br />
Umgebung. Kontaktaufnahme<br />
unter CNZ11141<br />
Suche Interessierte<br />
um Gleichgesinnte kennenzu<br />
lernen und ein Treffen zu reali<br />
sieren, vielleicht zu dir?<br />
Mobil 0160 / 4884293<br />
LANDWIRTSCHAFT<br />
Heu in Rundballen<br />
Stück 20, ¤, Heulage 25, ¤,<br />
und kleine Heuballen, St. 1,– ¤.<br />
Mobil 0172 / 4624764<br />
Suche Kornsilo<br />
Trocknung, Pflug Kverneland/<br />
Lemken, Düngerstreuer, Drill<br />
maschine, Saugdruckgebläse,<br />
u. a. Mobil 0174 / 4528869<br />
Stroh in Quaderballen<br />
Sägemehl & Sägespäne, Luzer<br />
ne und Grassamenheu<br />
www.CordesGrasberg.de<br />
Tel. <strong>04</strong>208 / 8287111<br />
Brachland<br />
Weide/Wildwuchsfläche ab ca.<br />
3000 m² zu kaufen gesucht im<br />
Umkreis Cuxhaven bis ca. 10<br />
km. Auch ungewöhnliche Form<br />
z.B. Randstreifen oder ähnli<br />
ches (schmal und lang).<br />
Kontaktaufnahme<br />
CNZ11162<br />
VERSCHIEDENES<br />
unter<br />
KFZ<br />
VERKAUF<br />
BMW<br />
YOUNGTIMER BMW 316<br />
Bj. 1996, fahrbereit (Benzin/<br />
Erdgas) mit „Schmunzelfeh<br />
lern“, TÜV 10/<strong>22</strong>, 187.000km,<br />
für RetroLiebhaber, 999, ¤,<br />
Mobil 0175 / 1728352<br />
WOHNWAGEN<br />
Familie sucht<br />
Wohnmobil od. Wohnwagen<br />
Mobil 0151 / 11507674
SErviCE<br />
rund uMS HauS<br />
· Winterdienst<br />
· Objektbetreuung<br />
· Gartenarbeiten<br />
Hauptstraße 56<br />
27478 Cuxhaven<br />
Mobil 0160 - 89 95 908<br />
E-Mail: rust-frank@t-online.de<br />
Das große Elbe Weser Kurier Kreuzworträtsel<br />
Diese Woche verlosen wir unter allen richtigen Einsendungen<br />
das Buch „Die Gesichter des Ethan Shaw“ von Fabrice Humbert<br />
Rollstuhlservice<br />
Krankenfahrten<br />
Dialysefahrten<br />
Kurierfahrten<br />
Kleintransporte<br />
Flughafentransfer<br />
Gruppenfahrten<br />
bis 6 Pers.<br />
Taxi<br />
Beckmann<br />
0 47 71<br />
/<br />
81 66<br />
ehemals Ladynamic<br />
Rehasport, Gesundheitssport<br />
und Präventionssport<br />
Wir sagen DANKE an alle,<br />
die uns mit vielen Glückwünschen<br />
& Geschenken<br />
zur Neueröffnung<br />
gratuliert haben.<br />
Strichweg 24 - 28<br />
27472 Cuxhaven<br />
Tel. <strong>04</strong>721-59 25 25<br />
Asbestplattenabbruch<br />
und Entsorgung<br />
Abdichtungen<br />
Fassadenbau<br />
Helmut-Neynaber-Str. 27<br />
27612 Loxstedt<br />
Tel. <strong>04</strong>744 / 92 93-0<br />
info@poppe-rolladenbau.de<br />
www.poppe-rolladenbau.de<br />
Rollläden für Ihre<br />
Sicherheit<br />
Das Lösungswort lautet:<br />
1 2 3 4 5 6 7 8<br />
Name, Vorname<br />
Straße<br />
PLZ, Ort<br />
Telefon<br />
Ausschneiden und sofort einsenden an:<br />
ELBE-WESER-KURIER · Grodener Chaussee 34 · 27472 Cuxhaven<br />
Teilnahmeschluss: 31. Januar 20<strong>22</strong>. Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt.<br />
Keine Barauszahlung! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Des Rätsels Lösung:<br />
GRAETER · Er war Boulevard-Journalist,<br />
Autor und Gastronom<br />
- der Münchner Michael<br />
Graeter (geb. 1941). Standen<br />
meist Prominente im Mittelpunkt<br />
seiner Geschichten, war<br />
auch er selbst eine schillernde<br />
Persönlichkeit der Schwabinger<br />
Szene. Kein Wunder, dass Franz<br />
Xaver Kroetz für seine Figur des<br />
Baby Schimmerlos aus der Fernsehserie<br />
Kir Royal (1986) von<br />
Helmut Dietl Graeter selbst als<br />
Vorbild nahm. Den Krimi „Um<br />
Mitternacht ab Buckingham<br />
Palace - Ein Fall für Detective<br />
Strafford“ von JB Lawless hat<br />
Gisela Mangels aus Mittelstenahe<br />
gewonnen. - Dieses Mal gibt<br />
es das Buch „Die Gesichter des<br />
Ethan Shaw“ von Fabrice Humbert<br />
zu gewinnen. Ein Roman<br />
über einen Mord und die Suche<br />
nach der Wahrheit hinter den<br />
Wörtern und Bildern.<br />
Bauklempnerei<br />
Gründächer<br />
Dathe & Co. Dachdeckerei GmbH<br />
Lipperkamp 41 · 27580 Bremerhaven<br />
Telefon (<strong>04</strong> 71) 8 16 38 · Fax (0 47 45) 60 26<br />
Mein Leben bis zum Kriege<br />
Fortsetzungsroman von Joachim Ringelnatz Folge 150<br />
... »Silentium, ein Gast ist<br />
so freundlich, uns eigene<br />
Gedichte vorzutragen.«<br />
Ich weiß nicht mehr, ob ich<br />
Lampenfieber hatte, als ich<br />
das Podium betrat und ein<br />
paar lyrische Gedichte von<br />
mir vortrug. Jedenfalls wurde<br />
es ein völliger Mißerfolg.<br />
Nur aus Mitleid klatschten<br />
ein paar Hände. Ich verkroch<br />
mich kleinlaut.<br />
Ging aber weiterhin jeden<br />
Abend zum »Simpl«. Nach<br />
ein paar Tagen versuchte<br />
ich mich abermals auf der<br />
kleinen Bühne, fand aber<br />
auch diesmal keinen Anklang.<br />
Dies wurmte mich<br />
sehr. Ich dichtete ein langes<br />
humoristisches Gedicht, das<br />
auf die Lokalverhältnisse<br />
Bezug nahm und Kathis<br />
stehendes Wort brachte »Es<br />
ist noch viel Platz, nur immer<br />
herein.« Dieses Poem<br />
lernte ich auswendig und<br />
trug es vor. Der Beifall tobte.<br />
Kathi bedankte sich überschwenglich.<br />
Julius Beck<br />
und Hugo Koppel machten<br />
mir Komplimente.<br />
Den »Simplizissimustraum«<br />
– so hieß das Gedicht – trug<br />
ich nun allabendlich vor. Er<br />
wurde stürmisch verlangt.<br />
Ich dichtete neue Lokalverse<br />
hinzu. Kathi stellte<br />
mich Herrn und Frau Scharf<br />
und den übrigen Künstlern<br />
vor, und nun saß ich, wie<br />
ersehnt, am Künstlertisch.<br />
Jeden Abend bis drei Uhr<br />
nachts. Hugo Koppel setzte<br />
es durch, daß ich die zwei<br />
Schoppen Magdalener, die<br />
ich trank, nicht mehr bezahlen<br />
mußte und ich später<br />
sogar eine Tagesgage von<br />
einer Mark erhielt. Dafür<br />
mußte ich zweimal je vier<br />
bis fünf Gedichte hersagen.<br />
Mitunter wurde ich von Gästen<br />
eingeladen. So erging<br />
es uns Künstlern allen.<br />
Manchmal schwammen wir<br />
in Sekt. Es kam ein Direktor<br />
oder Vertreter von Deutz<br />
und Geldermann. Der hatte<br />
geschäftliches Interesse<br />
daran, eine gute Zeche in<br />
PIANOFORTE<br />
seiner Sektmarke zu machen.<br />
Er ließ uns Künstlern<br />
den Sekt nicht glasweise,<br />
sondern flaschenweise vorsetzen.<br />
Und Kathi trank mit.<br />
Und Klieber trank mit. Und<br />
die Kassiererinnen tranken<br />
mit. Und der Zentralustralier<br />
trank mit. Bis wir<br />
kaum noch konnten. Dann<br />
schleppte ich zwei volle Flaschen<br />
in die Küche. Aber<br />
die Köchin und die Küchenmädchen<br />
winkten mir<br />
KLAVIERE * FLÜGEL<br />
BERATUNG BERATUNG - WARTUNG REPARATUR - REPARATUR<br />
VERKAUF<br />
STIMMUNG -<br />
STIMMUNG - KONZERTSERVICE -<br />
KONZERTSERVICE - TRANSPORTE<br />
TRANSPORTE<br />
MARKENINSTRUMENTE AM LAGER<br />
AM AMLAGER<br />
LAGER<br />
21781 CADENBERGE · Bahnhofstr. h 6<br />
21781 Telefon 21781 CADENBERGE (0 47 77) 93 1676 · oder Voigtdinger 01 75/5 6090 Geest 330<br />
3<br />
Telefon Telefon E-Mail: (0 47 (0 47 piano.senftleben@t-online.de<br />
77) Fax<br />
77) 93 (<strong>04</strong>777)<br />
9316167676 · 83 14<br />
Fax: (<strong>04</strong> 4777 77) 77) 83 14 83 14<br />
www.klavier-cembalo.com<br />
IHR IHR KLAVIER- UND CEMBALOBAUMEISTER<br />
KNUT-M. K.-M. SENFTLEBEN<br />
ab, auch sie waren schon<br />
voll von Deutz und Geldermann.<br />
Koppel ging mit<br />
mir beiseite. Wir wollten<br />
den Spendern einen Dank<br />
servieren. Ich dichtete rasch<br />
ein Verschen und Koppel<br />
intonierte es in Variationen<br />
am Harmonium.<br />
Hast du einmal viel Leid<br />
und Kreuz,<br />
Dann trinke Geldermann<br />
und Deutz,<br />
Und ist dir wieder besser<br />
dann,<br />
Dann trinke Deutz und<br />
Geldermann.<br />
Drei Herren aus der Schweiz<br />
zogen mich an ihren Tisch.<br />
Und die Rede kam auf das<br />
Thema »Schenken«. Ein Baseler<br />
sagte zu mir: »Wie ich<br />
so alt war wie Sie, junger<br />
Mann, da habe ich‘s dankbar<br />
angenommen, wenn<br />
mir jemand fünfzig Pfennige<br />
schenkte.«<br />
»Selbstverständlich, warum<br />
auch nicht?« erwiderte ich.<br />
»Nun«, fuhr der Baseler<br />
leise fort, indem er mir unauffällig<br />
etwas in die Hand<br />
drückte, »dann dürfen Sie<br />
auch diesen Taler annehmen.«<br />
Ich bedankte mich<br />
verwirrt und versenkte<br />
den Taler in meine Hosentasche.<br />
Als die Herren den<br />
»Simpl« verließen, ging ich<br />
zur Toilette und besah mir<br />
das hochwillkommene Geschenk.<br />
O großes Glück: Es<br />
war ein Hundertfrankenstück<br />
in Gold. Ich war heiß<br />
gerührt und nahm mir vor,<br />
die schöne Münze nie auszugeben.<br />
Diesen Vorsatz<br />
hielt ich bis zum nächsten<br />
Tage.<br />
Ich fing an, mir durch Gelegenheitsdichtungen<br />
Geld<br />
zu verdienen. Ich schrieb<br />
Chansons für Soubretten<br />
und Vortragskünstler. Ein<br />
Mäzen kaufte mir Prosa ab,<br />
die er unter seinem Namen<br />
veröffentlichte. Kathi Kobus<br />
zahlte mir zehn Mark für<br />
eine Trauerrede zum Begräbnis<br />
des Prinzen Karneval.<br />
Fortsetzung folgt...
20<br />
Zum Schluss 26. Januar 20<strong>22</strong><br />
Geschäftliches<br />
Kraftfahrzeugmarkt<br />
Angebot vom<br />
24.01. bis 29.01.<strong>22</strong><br />
Gyros- od. Pizzabraten 1 kg 6.99 €<br />
Kotelett 1 kg ab 3.99 €<br />
Bauchrippen 1 kg 4.99 €<br />
seit 1948<br />
Een Auto ut Beers<br />
Grodener Chaussee 34, 27472 Cuxhaven<br />
Letschopfanne<br />
- küchenfertig - 1 kg 6.99 €<br />
Präsident-Herwig-Straße 10-14<br />
Telefon (0 47 21) 7 20 80<br />
www.cuxfleisch-busse.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo. – Fr. 9.00 – 17.00 Uhr<br />
Sa. 9.00 – 13.00 Uhr<br />
Viele neu eingetroffen!<br />
interessante auswahl<br />
AutopARK<br />
0 47 45/2 88<br />
BEDERKESA<br />
Über 50 Autos<br />
unter Dach<br />
bei Burg & See<br />
Trauer, Trost & Zuversicht<br />
Bestattungs-Institut<br />
Rohde<br />
Hauptstraße 49<br />
Cuxh.-Altenwalde<br />
Telefon<br />
(0 47 23) 7 15 50<br />
www.bestattungsinstitut-rohde.de<br />
Seit über 60 Jahren<br />
an Ihrer Seite<br />
Jacobistr. 10<br />
27478 Cuxhaven<br />
Tel: 0 47 24/17 <strong>22</strong><br />
Bestattungen<br />
Friedo u. Sylvia Wege<br />
Vorsorgeberatungen<br />
Erledigungen aller Formalitäten<br />
Erd-, Feuer- und Seebestattungen<br />
Überführungen<br />
Sofortdruck von Trauerbriefen<br />
Tag und Nacht für Sie erreichbar<br />
Gegründet 1909<br />
Bestattungsinstitut<br />
tag und nacht für sie erreichBar<br />
27639 Wurster Nordseeküste / Spieka · Dorfstraße 124<br />
Telefon 0 47 41-10 99 · Telefax 0 47 41-10 91<br />
Es kommt der Tag<br />
an dem du wieder<br />
richtig lachen kannst.<br />
Bestattungsinstitut<br />
KROOSS<br />
Seit 125 Jahren Ihr zuverlässiger Partner im Trauerfall<br />
Ausführung individueller Bestattungen – Bestattungsvorsorge<br />
Himmelreich 25-31 · 21762 Otterndorf · Tel. 0 47 51 - <strong>22</strong> 09<br />
Selbstbestimmt und treuhandsicher<br />
Mit der Bestattungsvorsorge die Angehörigen entlasten<br />
re ∙ In Deutschland haben<br />
trotz guter Beschäftigungslage<br />
zehntausende<br />
Familien nicht genug<br />
Geld, um die Bestattung<br />
ihrer verstorbenen Angehörigen<br />
zu finanzieren.<br />
Laut Statistischem Bundesamt<br />
erhielten 2018 rund<br />
19.200 Personen Geld für<br />
eine Bestattung von den<br />
Sozialämtern.<br />
Wer Geld vom Amt für<br />
die Bestattung Hinterbliebener<br />
erhalten will, muss<br />
sich zuvor einer umfangreichen<br />
Einkommens- und<br />
Vermögensprüfung unterziehen<br />
und beim zuständigen<br />
Sozialamt einen Antrag<br />
auf Übernahme der<br />
Bestattungskosten stellen.<br />
Übernommen werden laut<br />
Sozialgesetzbuch die Kosten<br />
„für eine ortsübliche<br />
und einfache, der Würde<br />
des Verstorbenen entsprechende<br />
Bestattung“. In welcher<br />
Höhe die Kommunen<br />
tatsächlich die Kosten übernehmen<br />
und vor allen Dingen,<br />
welche Bestattungsleistungen<br />
übernommen<br />
werden, ist nicht festgelegt.<br />
Hier gibt es erhebliche<br />
Unterschiede.<br />
Da bei einer Beerdigung<br />
viele Kosten entstehen, ist<br />
eine Bestattungsvorsorge<br />
daher unumgänglich, wenn<br />
man bereits zu Lebzeiten<br />
seine Angehörigen in der<br />
Trauersituation entlasten<br />
möchte und diese nicht auf<br />
den finanziellen Kosten<br />
sitzen bleiben sollen bzw.<br />
diesen der Gang zum Sozialamt<br />
erspart werden soll.<br />
Um für eine Bestattung sicher<br />
vorzusorgen, gibt es<br />
den Treuhandvertrag zur<br />
Bestattungsvorsorge der<br />
Deutschen Bestattungsvorsorge<br />
Treuhand AG.<br />
Für Angehörige stellt eine<br />
gesicherte Bestattungsvorsorge<br />
eine enorme Erleichterung<br />
im Todesfall dar.<br />
Die Wünsche des Verstorbenen<br />
können bereits vorher<br />
festgelegt werden und<br />
die finanzielle Absicherung<br />
dieser Wünsche ebenfalls<br />
Bestattungsvorsorge schützt vor Sozialamtsbestattung und entlastet<br />
die Angehörigen Foto: Bundesverband Deutscher Bestatter e.V.<br />
geklärt werden.<br />
Die Treuhandeinlage ist<br />
keine Versicherung, sondern<br />
eine sichere Form der<br />
Geldanlage. Damit steht<br />
im Leistungsfall das eingezahlte<br />
Geld direkt zur Verfügung.<br />
Eingezahlt wird<br />
die Treuhandeinlage als<br />
Einmalzahlung oder als<br />
Teilzahlung. Die bei vielen<br />
Versicherungen zum Beispiel<br />
übliche Wartezeit vor<br />
dem Leistungsanspruch<br />
entfällt.<br />
Zusatzleistungen, wie beispielsweise<br />
eine Auslandsrückholgarantie,<br />
eine kostenfreie<br />
Erstberatung zu<br />
Themen des Bestattungs-,<br />
Sozial- und Erbrechts sowie<br />
eine Bestattungsvorsorge-Card,<br />
die über die Art<br />
der Vorsorge informiert,<br />
ergänzen das Vorsorge-Paket.<br />
Die Höhe der Einlage<br />
richtet sich individuell nach<br />
den vereinbarten Wünschen<br />
und Vorstellungen.<br />
Diese Form der Bestattungsvorsorge<br />
ist eine gute<br />
Möglichkeit, um zu vereinbaren,<br />
wie die Bestattung<br />
ablaufen soll. Hierbei wird<br />
direkt mit dem gewünschten<br />
Bestatter, der auch die<br />
Bestattung ausführen soll,<br />
ein Vertrag abgeschlossen.<br />
In einem ausführlichen Gespräch<br />
werden die eigenen<br />
Wünsche festgelegt. Anschließend<br />
wird ein Angebot<br />
für die Bestattungsleistungen<br />
erstellt. Der Betrag<br />
wird dann bereits zu Lebzeiten<br />
beglichen, wodurch<br />
eine finanzielle Absicherung<br />
geschaffen wird.<br />
Die Deutsche Bestattungsvorsorge<br />
Treuhand AG,<br />
die vom Bundesverband<br />
Deutsche Bestatter e.V. und<br />
dem Kuratorium Deutsche<br />
Bestattungskultur GmbH<br />
zur Absicherung der Gelder<br />
gegründet worden ist,<br />
legt diese mündelsicher<br />
an. Alle Treuhandverträge<br />
können zudem, gegen eine<br />
geringe Verwaltungsgebühr,<br />
im Vorsorgeregister<br />
der Bundesnotarkammer<br />
in Bonn eingetragen werden.<br />
Da das Kapital einem<br />
besonderen Zweck gewidmet<br />
ist, steht es noch unter<br />
einem weiteren Schutz:<br />
Dritten und auch dem Sozialamt<br />
ist der Zugriff auf<br />
die eingezahlten Gelder<br />
verwehrt. Der Vorsorgende<br />
selbst jedoch kann den Vorsorge-Vertrag<br />
kündigen<br />
und erhält das Geld zurück.<br />
Im Leistungsfall wird die<br />
Treuhandeinlage an den<br />
gewählten Vertrags-Bestatter<br />
zur Durchführung ausgezahlt.<br />
Die Auszahlung<br />
erfolgt grundsätzlich über<br />
den Bestatter. Der angemessene<br />
Vorsorgebetrag<br />
steht auch dann zur Verfügung,<br />
wenn das beauftragte<br />
Bestattungsunternehmen<br />
nicht mehr bestehen sollte<br />
oder Leistungen des Sozialamtes<br />
den Lebensunterhalt<br />
des betroffenen Menschen<br />
unterstützen.<br />
Deutsche Bestattungsvorsorge<br />
Treuhand AG