EWKB 22-03
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
SICHERHEITSHAUS<br />
Inh. Stefan A. Schwemer<br />
Kannapee<br />
Schlüssel · Schlösser · Schließanlagen<br />
Sicherheitstechnik · Einbruchschutz<br />
Beratung · Verkauf · Montage · Notöffnungen<br />
Grashoffstr. 32 (Nähe Hauptbahnhof) · 27570 Bremerhaven<br />
Tel. (04 71) 2 4443 · Fax <strong>22</strong>493 · Mobil 0171-6 826337<br />
www.sicherheitshaus-kannapee.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo. – Fr. 9.30 – 12.00 Uhr<br />
Mo. – Do. 15.00 – 18.00 Uhr<br />
Bobath-Therapie<br />
u. Psychomotorik<br />
für Kinder<br />
ELBE WESER<br />
Birgit Weidner<br />
Physiotherapeutin<br />
Zum Rosengarten 3<br />
27607 Geestland/Langen<br />
Tel. 0 47 43-77 91<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
2. Jahrgang KW <strong>03</strong> - 19.01.20<strong>22</strong> - Ausgabe B - Wesermünde<br />
Leben für die Demokratie<br />
Brigitte Langenhagen ist engagierte Verfechterin<br />
des Europagedankens<br />
Langen | In den Rüschen 3a | 27607 Geestland<br />
Tel: 04743-91 38 33 | Mobil: 0170-24 58 78 4<br />
www.sachverstaendiger-donner.de<br />
Cuxhaven<br />
DEMOKRATIE: Wechsel<br />
an der Spitze der Regionalen<br />
Arbeitsgruppe des<br />
Vereins „Gegen Vergessen<br />
- Für Demokratie“. Erika<br />
Fischer übergab ihren Posten<br />
als Sprecherin an Rüdiger<br />
Pawlowski. Seite 5<br />
OTTERNDORF tw ∙ Ab 1990 bestimmte Europa einen großen<br />
Teil von Brigitte Langenhagens Leben. Bis 2004 war sie Abgeordnete<br />
im Europäischen Parlament. Doch auch nach ihrem Ausscheiden<br />
2004 ließ Europa sie nicht los. Als Mitglied der FMA,<br />
der Vereinigung der ehemaligen Parlamentarier, setzt sie sich<br />
immer noch für die EU und ihre Werte ein. Fortsetzung Seite 3<br />
Für FÖJ bewerben<br />
HANNOVER re ∙ Das Interesse<br />
am Freiwilligen Ökologischen<br />
Jahr (FÖJ) ist -<br />
trotz der Corona-Pandemie<br />
- ungebrochen groß. „Dieses<br />
Jahr beteiligen sich 233<br />
Einsatzstellen in ganz Niedersachsen<br />
- das ist ein toller,<br />
neuer Rekord“, so Niedersachs<br />
e n s<br />
Umweltm<br />
i n i s t e r<br />
Olaf Lies<br />
( F o t o :<br />
S h i n o ) .<br />
„Ich freue<br />
mich sehr, dass die Einsatzstellen<br />
auch weiter unter<br />
erschwerten Rahmenbedingungen<br />
mit so viel Engagement<br />
dabei sind.“<br />
325 Plätze sind für den<br />
FÖJ-Jahrgang 20<strong>22</strong>/23<br />
insgesamt zu vergeben:<br />
von den ostfriesischen Inseln<br />
bis zum Harz, von<br />
der Göhrde bis ins Emsland.<br />
Zu den bisherigen<br />
Einsatzstellen sind neue<br />
dazu gekommen wie der<br />
Falkenhof im Wisentgehege<br />
in Springe, die Klimaschutzagentur<br />
Mittelweser<br />
in Nienburg und der Lernort<br />
Technik und Natur in<br />
Wilhelmshaven.<br />
Wer sich für ein FÖJ bewerben<br />
möchte, hat dazu<br />
noch die Chance bis Ende<br />
Februar, ab März beginnen<br />
die Einsatzstellen mit<br />
ihren Auswahlverfahren.<br />
Alle wichtigen Informationen<br />
rund um das FÖJ<br />
finden sich auf der Website<br />
der Naturschutzakademie,<br />
dem Träger des FÖJ in<br />
Niedersachsen:<br />
www.nna.niedersachsen.de<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
10% Rabatt auf<br />
<br />
<br />
Pendel- u. Deckenleuchten<br />
claussen<br />
bardenhagen<br />
Elektrofachgeschäft<br />
Bad Bederkesa - Geestland<br />
Mattenburger Straße 13-15<br />
Tel.: 0 47 45-62 58<br />
www.claussen-bardenhagen.de<br />
LANDKREIS re ∙ Wölfe aus<br />
den Rudeln „Schiffdorf“<br />
und „Garlstedt“ sind zum<br />
Abschuss freigegeben, das<br />
hat SPD-Umweltminister<br />
Olaf Lies per Brief bekanntgegeben.<br />
Die Grünen kritisieren<br />
die Abschusspläne<br />
und fordern mehr Kontrolle<br />
beim Umgang mit vermeintlichen<br />
Problemwölfen. Mit<br />
einer Landtagsanfrage wollen<br />
die Grünen aufklären, in<br />
welchen Fällen die Tiere tatsächlich<br />
wirksame Schutzzäune<br />
überwunden haben.<br />
Eva Viehoff, Grünen-Landtagsabgeordnete<br />
aus Loxstedt,<br />
kritisiert die Wolfsjagd<br />
des Umweltministers<br />
als wirkungslos: „Wahllose<br />
Wolfstötungen verhindern<br />
keine Nutztierrisse. Bislang<br />
wurden in Niedersachsen<br />
fünf Wölfe auf Grundlage<br />
von Sondergenehmigungen<br />
erschossen, in allen fünf Fällen<br />
handelt es sich um Fehlabschüsse.<br />
Kein einziges<br />
Mal wurden die gesuchten<br />
Problemwölfe getötet. Die<br />
Jagdopfer waren allesamt<br />
Jungwölfe, die nicht an<br />
Nutztierrissen beteiligt waren.<br />
Diese Abschusspraxis<br />
ist rechtlich höchst zweifelhaft<br />
und zudem völlig<br />
wirkungslos.“ Die Grünen<br />
fordern stattdessen einen<br />
flächendeckenden, wirksamen<br />
Herdenschutz und<br />
die Unterstützung von<br />
Tierhaltern durch eine<br />
Weidetierprämie.<br />
„Umweltminister Lies kommuniziert<br />
nach Gutsherrenart,“<br />
kritisiert Christian<br />
Meyer, stellvertretender.<br />
Fraktionsvorsitzender der<br />
Grünen im Landtag. „Informationen<br />
zu geplanten<br />
Wolfsabschüssen werden<br />
nur dann herausgegeben,<br />
wenn es der Eigenwerbung<br />
Foto: tw<br />
Bisher kein Problemwolf getötet<br />
Grüne: Wahllose Wolfsabschüsse sind wirkungslos<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
des Ministers passt. Gleichzeitig<br />
verweigert die Landesregierung<br />
Auskünfte<br />
gegenüber Parlament und<br />
Öffentlichkeit, welche weiteren<br />
Wölfe der Minister ins<br />
Visier nimmt.“ Um eine Offenlegung<br />
aller Abschussgenehmigungen<br />
zu erreichen,<br />
klagen die Grünen aktuell<br />
vor dem Staatsgerichtshof.<br />
Das Urteil wird am 8. Februar<br />
erwartet.<br />
„Die Geheimhaltung der<br />
Landesregierung verhindert<br />
eine gerichtliche Überprüfung<br />
der Abschusspläne.“<br />
Meyer fordert: „Transparenz<br />
ist nötig, auch um Rechtsfrieden<br />
zu schaffen. Wir<br />
wollen die Begründungen<br />
der Abschussgenehmigungen<br />
offenlegen, damit<br />
Umweltverbände diese im<br />
Zweifel überprüfen lassen<br />
können. Abschüsse von<br />
streng geschützten Wölfen<br />
dürfen nur das letzte Mittel<br />
sein, wenn alle Möglichkeiten<br />
des Herdenschutzes<br />
ausgeschöpft sind.“<br />
www.glaserei-bremerhaven.de<br />
Nordenhamer Str. 7<br />
27572 Bremerhaven<br />
Tel. 04 71 / 97 <strong>22</strong> 30<br />
Fax 04 71 / 97 <strong>22</strong> 330<br />
Cuxhaven<br />
FEUERWEHR: Die Vorarbeiten<br />
für den Bau des neuen<br />
Hauses der Freiwilligen Feuerwehr<br />
Groden haben begonnen.<br />
In diesem Rahmen stellten<br />
Lutz Rothemund, Leiter<br />
des Hochbauamts und Oberbürgermeister<br />
Uwe Santjer<br />
am Donnerstag die Pläne für<br />
den Neubau vor. Seite 9<br />
Tel. 0 47 41/21 70<br />
Mobil 01 72/4 25 69 39<br />
fs-lw-dorum@t-online.de<br />
– jederzeit erreichbar –<br />
27472 Cuxhaven · Poststraße <strong>22</strong><br />
27639 Wurster Nordseeküste<br />
Nordholz · Elbestraße 1<br />
Dorum · Speckenstraße 24<br />
Im Landkreis<br />
unterwegs:<br />
Stefanie von Holt<br />
Schmidt + Koch GmbH<br />
Stresemannstraße 1<strong>22</strong> | 27576 Bremerhaven<br />
Tel. 0471/5 94-0 | bhv@schmidt-und-koch.de<br />
· Verkauf Neu- und<br />
Gebrauchtwagen<br />
· Finanzierung<br />
· Leasing<br />
· Fahrzeugbewertung<br />
· Fahrzeugankauf<br />
Stefanie von Holt<br />
0160-94984452<br />
stefanie.vonholt@schmidt-und-koch.de<br />
www.schmidt-und-koch.de<br />
Rindfleisch<br />
direkt vom Bauernhof nebenan!<br />
Kurze lieferwege – besondere<br />
frische!<br />
limousin Rindfleisch gezüchtet von<br />
frank Martens aus Geestenseth<br />
für unser e- center Küver in Beers.<br />
Küver<br />
Frische frisch & freundlich<br />
Handelspark 17 – 19<br />
27624 Bad Bederkesa<br />
Tel. 0 47 45 / 94 90 20<br />
Der neue Taigo. Character. Everyday.<br />
Der neue Taigo. Für alle, die ihre eigenen Trends setzen.<br />
Die sich nicht verändern lassen, sondern lieber selbst etwas<br />
bewegen. Die nicht nur Stil zeigen, sondern Charakter.<br />
Und die selbst im Alltag das Außergewöhnliche finden.<br />
Kraftstoffverbrauch Taigo kombiniert 5,1 - 4,7 l/100km,<br />
CO₂ Emissionen kombiniert 116 - 108 g/km, Effizienzklasse B.<br />
Ihr Volkswagen Partner<br />
Autohaus W. Manikowski Cuxhaven KG<br />
Papenstraße 126, 27472 Cuxhaven, Tel. 0 47 21/737-0,<br />
www.manikowski.de<br />
Jetzt bei uns<br />
erleben!
2b<br />
Regional 19. Januar 20<strong>22</strong><br />
Aus der Weihnachtsruhe wird eine Winterruhe<br />
Änderungen in der niedersächsischen Corona-Verordnung vorgenommen<br />
Führerscheintausch<br />
Landkreis bietet eine Aktion an<br />
LANDKREIS re ∙ Der<br />
Landkreis Cuxhaven bietet<br />
gemeinsam mit den kreisangehörigen<br />
Städten, Gemeinden<br />
und Samtgemeinden<br />
ab dem 1. Februar eine<br />
Führerschein-Umtauschaktion<br />
an.<br />
Um den Bürgern im Landkreis<br />
Cuxhaven den Tausch<br />
der vor dem 19. Januar 2013<br />
ausgestellten Führerscheine<br />
zu erleichtern, haben diese<br />
ab dem 1. Februar die Möglichkeit<br />
den Antrag auf Umtausch<br />
ihres Führerscheines<br />
auch in den Rathäusern<br />
der jeweiligen Samt- oder<br />
Gemeinde am Wohnort zu<br />
stellen. Weitere Hinweise<br />
finden Interessierte auch<br />
auf den jeweiligen Internetseiten<br />
ihrer Gemeinde.<br />
Als abschließender Service<br />
wird die neu erstellte Führerscheinkarte<br />
von der Bundesdruckerei<br />
direkt an die<br />
Antragstellerin oder an den<br />
Antragsteller nach Hause<br />
versandt.<br />
Für die Einwohner der Stadt<br />
Cuxhaven bleibt auch zukünftig<br />
zur Antragsannahme<br />
direkt die Führerscheinstelle<br />
des Landkreises in der<br />
Vincent-Lübeck-Straße 1<br />
zuständig.<br />
Für die Personen, die den<br />
Antrag nicht in einer Gemeinde,<br />
sondern bei der<br />
Führerscheinstelle des<br />
Landkreises stellen möchten,<br />
gibt es die Möglichkeit<br />
online einen Termin über<br />
den Link www.terminland.<br />
de/landkreis-cuxhaven-FS<br />
zu vereinbaren. Eine telefonische<br />
Terminvereinbarung<br />
unter (04721) 66 20 66 bleibt<br />
auch weiterhin möglich.<br />
Bis zum 19. Januar 2023 können<br />
bei den kreisangehörigen<br />
Gemeinden und dem<br />
Landkreis nur die Einwohner<br />
der Geburtsjahrgänge<br />
1953 bis 1964 Termine vereinbaren.<br />
Anschließend<br />
werden nach und nach die<br />
weiteren Geburtsjahrgänge<br />
freigeschaltet.<br />
Zum Ende der ersten Umtauschfrist<br />
ist damit zu<br />
rechnen, dass es zu einer<br />
deutlich erhöhten Terminnachfrage<br />
kommen wird, so<br />
dass es nicht immer möglich<br />
ist, einen zeitnahen<br />
Termin anzubieten und zu<br />
vereinbaren. Da diese Entwicklungen<br />
bundesweit zu<br />
beobachten sind, ist seitens<br />
der Verkehrsministerkonferenz<br />
Initiative ergriffen<br />
worden, um auf eine Verwarnung<br />
mit Verwarnungsgeld<br />
in Höhe von 10 Euro<br />
zu verzichten, sollte jemand<br />
mit einem ungültigen Führerschein<br />
unterwegs ist.<br />
Der neu ausgestellte Führerschein<br />
wird - unabhängig<br />
von der zugrundeliegenden<br />
Fahrerlaubnis - auf 15 Jahre<br />
befristet. Diese Regelung<br />
dient insbesondere der Aktualisierung<br />
von Namen sowie<br />
des Lichtbildes. Die Verwaltungskosten<br />
für den Umtausch<br />
eines Führerscheins<br />
belaufen sich auf 30,40 Euro.<br />
HANNOVER re ∙ Die ursprünglich<br />
bis zum 15. Januar<br />
befristete „Weihnachtsund<br />
Neujahrsruhe“ wird<br />
verlängert: Es wird daraus<br />
eine „Winterruhe“ - zunächst<br />
bis zum 2. Februar.<br />
Das ist die wesentliche Änderung<br />
in der Corona-Verordnung<br />
des Landes, die am<br />
Freitag verkündet worden<br />
ist und seit Samstag in Kraft<br />
ist.<br />
Insbesondere die Kontaktbeschränkungen<br />
für ungeimpfte<br />
Menschen (ein<br />
Haushalt plus zwei Personen),<br />
die generelle Höchstgrenze<br />
für private Treffen<br />
(zehn Personen drinnen wie<br />
draußen) die „2-Gplus-Vorgabe“<br />
für Restaurants und<br />
Cafés, Kultureinrichtungen<br />
und Sportanlagen etc. sowie<br />
für Versammlungen mit bis<br />
zu 500 Personen werden so<br />
um zunächst weitere zweieinhalb<br />
Wochen verlängert.<br />
Diskotheken bleiben geschlossen,<br />
Messen und Versammlungen<br />
mit über 500<br />
Personen untersagt. In den<br />
niedersächsischen Schulen<br />
wird auch in den nächsten<br />
Wochen noch täglich getestet,<br />
für politische Versammlungen<br />
gilt nun generell eine<br />
FFP2-Maskenpflicht.<br />
Grund für die Fortdauer<br />
der Reglementarien der<br />
Warnstufe 3 sind die auch<br />
in Niedersachsen ansteigenden<br />
Infektionszahlen<br />
und die leider sehr konkrete<br />
Erwartung eines weiteren<br />
deutlichen Anstiegs in<br />
der nächsten Zeit. Die Entwicklung<br />
in benachbarten<br />
Bundesländern zeige, dass<br />
man voraussichtlich auch in<br />
Niedersachsen in Kürze mit<br />
deutlich höheren Fallzahlen<br />
rechnen müsse.<br />
Glücklicherweise verlaufen<br />
viele der Infektionen mit<br />
Omikron bislang mild bis<br />
moderat, das heißt: ohne die<br />
Notwendigkeit von Krankenhausbehandlungen.<br />
Dennoch müssen die Erkrankten<br />
für mindestens<br />
sieben Tage in Quarantäne,<br />
viele klagen über Grippesymptome<br />
und Fieber.<br />
Das hat schon jetzt Auswirkungen<br />
auf einige Bereiche<br />
der niedersächsischen Infrastruktur:<br />
es kommt zu vermehrten<br />
Personalausfällen.<br />
Diese Auswirkungen werden<br />
in den nächsten Wochen<br />
noch sehr viel deutlicher zu<br />
Tage treten. Die Einrichtungen<br />
der kritischen Infrastruktur<br />
haben sich darauf<br />
aber bereits vorbereitet.<br />
Noch lässt sich nicht absehen,<br />
wie der Krankheitsverlauf<br />
insbesondere bei<br />
den noch nicht vollständig<br />
geimpften und geboosterten<br />
Menschen in Niedersachsen<br />
sein wird und wie ältere<br />
Menschen und vulnerable<br />
Gruppen auf das extrem<br />
ansteckende Omikronvirus<br />
reagieren. Davon hängt<br />
es ab, wie sich die täglich<br />
höheren Fallzahlen auf die<br />
Krankenhausbelegung auswirken<br />
werden. Es gilt nach<br />
wie vor, eine Überlastung<br />
des Gesundheitswesens zu<br />
verhindern und ein Aufrechterhalten<br />
der notwendigen<br />
Infrastrukturen in<br />
Niedersachsen sicherzustellen.<br />
Beides ist nur möglich,<br />
wenn die Zahl der täglichen<br />
neu Infizierten und damit<br />
zumindest für einige Tage<br />
zur Quarantäne verpflichteten<br />
Menschen in einem einigermaßen<br />
beherrschbaren<br />
Rahmen bleibt und wenn<br />
sich noch mehr Menschen<br />
boostern beziehungsweise<br />
impfen lassen.<br />
Es ist davon auszugehen,<br />
dass das Bundesgesundheitsministerium<br />
bis zur<br />
nächsten Ministerpräsidentenkonferenz<br />
am 24. Januar<br />
nähere Erkenntnisse dahingehend<br />
vorlegen kann, wie<br />
sich eine starke Verbreitung<br />
der Omikronvariante vor<br />
dem Hintergrund der hiesigen<br />
Altersstruktur und der<br />
nach wie vor bedauerlicherweise<br />
vergleichsweise großen<br />
Impflücke in Deutschland<br />
auswirken wird.<br />
„Es ist alles andere als<br />
selbstverständlich, dass die<br />
Menschen in Niedersachsen<br />
jetzt schon seit fast vier<br />
Wochen mehr oder weniger<br />
unaufgeregt mit doch<br />
sehr deutlichen Kontaktbeschränkungen<br />
und anderen<br />
Schutzmaßnahmen leben.<br />
Dafür möchte ich mich im<br />
Namen der gesamten Landesregierung<br />
noch einmal<br />
sehr herzlich bedanken“, so<br />
Ministerpräsident Stephan<br />
Weil.<br />
Starke Partner<br />
aus der Umgebung<br />
20.01.11 09:57:58 [Motiv '1876760(1-1)/Hahn' - Dialog35 | NORDSEE-ZEITUNG | NORDSEE-ZEITUNG] von Donath (Color Bogen)<br />
Heizungsanlagen · Wartung · Badsanierung<br />
Solartechnik · Kundendienst<br />
• Heizungsanlagen<br />
• Wartung<br />
• Badsanierung<br />
• Solartechnik<br />
• Kundendienst<br />
Wir bringen die<br />
Wärme ins Haus!<br />
Stieglitzweg 4c Telefon 0 47 43/27 53 63<br />
27607 Langen Mobil 0 170-52 42 607<br />
20.01.11 09:57:58 [Motiv '1876760(1-1)/Hahn' - Dialog35 | NORDSEE-ZEITUNG | NORDSEE-ZEITUNG] von Dona<br />
Heizungsanlagen · Wartung · Badsanierung<br />
Solartechnik · Kundendienst<br />
Wir bringen die<br />
Wärme ins Haus!<br />
Stieglitzweg 4c • 27607 Geestland<br />
Telefon 0 47 43 / 27 5363<br />
Mobil 01 70 - 52 42 607<br />
Stieglitzweg 4c Telefon 0 47 43/27 53 63<br />
27607 Langen Mobil 0 170-52 42 607<br />
Qualitativ<br />
hochwertige Fenster<br />
zum besten Preis<br />
direkt<br />
vom Hersteller<br />
Inh. K. Obarek · Süderstr. 17<br />
27572 Bremerhaven<br />
Tel. 01 76-66 60 00 61<br />
info@Fensterhaven.de
19. Januar 20<strong>22</strong> Regional<br />
3<br />
Eine überzeugte Europäerin und Demokratin<br />
Brigitte Langenhagen will Menschen für Werte der EU begeistern<br />
Fortsetzung von Seite 1<br />
Es gibt Momente im Leben<br />
eines Menschen, die<br />
sein ganzes Leben verändern<br />
können. Für Brigitte<br />
Langenhagen war dieser<br />
Moment im Jahr 1990 gekommen.<br />
„Die Wiedervereinigung<br />
war das größte<br />
Ereignis in meinem persönlichen<br />
Leben.“ Und das nicht<br />
nur wegen der geschichtlichen<br />
Bedeutung. Denn<br />
im November 1990 ging der<br />
Europaabgeordnete Werner<br />
Münch als Finanzminister<br />
nach Sachsen-Anhalt. Und<br />
machte so seinen Platz im<br />
Europaparlament für die<br />
damals 50-Jährige frei.<br />
Schon immer begeisterte<br />
Europäerin, hatte Langenhagen<br />
hier ihr Metier gefunden,<br />
für das sie noch<br />
heute brennt. Bis 2004 war<br />
sie Europaabgeordnete.<br />
Doch auch nach ihrem Ausscheiden<br />
ließen Brüssel und<br />
Straßburg sie nicht los. Sie<br />
wurde Mitglied in der „Former<br />
Members Association“<br />
(FMA), dem Zusammenschluss<br />
der ehemaligen Europaabgeordneten.<br />
Als eine<br />
von zwei Delegierten vertritt<br />
sie die FMA auch in der<br />
Europäischen Ehemaligenvereinigung<br />
des Europarats<br />
(FP-AP), in der sie als eine<br />
von vier Vizepräsidenten<br />
fungiert.<br />
„Wir wollen den wertvollen<br />
Europagedanken<br />
der Demokratie, Freiheit,<br />
Bewahrung des Rechts<br />
und der Meinungsfreiheit<br />
weitergeben“<br />
Brigitte Langenhagen (2.v.r.) vor rund zehn Jahre mit dem ehemaligen<br />
EU-Präsidenten Pat Cox (r./2002 bis 2004) und anderen<br />
ehemaligen Abgeordneten beim Besuch des Parlamentariums in<br />
Brüssel<br />
Foto: Revert/EU<br />
Auch in der FMA ist sie<br />
im zehnköpfigen Vorstand<br />
vertreten und hier nicht<br />
nur verantwortlich für das<br />
vierteljährlich erscheinende<br />
FMA Bulletin, sondern auch<br />
für die Themen Wahlbeobachtung<br />
und „Democracy<br />
Building“, was für sie nicht<br />
nur mit Demokratie Förderung<br />
sondern mit Demokratie<br />
(er)leben verbunden<br />
ist.<br />
„Wir wollen den wertvollen<br />
Europagedanken der Demokratie,<br />
Freiheit, Bewahrung<br />
des Rechts und der<br />
Meinungsfreiheit weitergeben“,<br />
sagt sie. Und das<br />
auch im Sinne von Bildung.<br />
Eines ihrer Herzensprojekte<br />
ist das Programm „Living<br />
Bridges“, der Austausch mit<br />
Studenten. Diesen zu pflegen<br />
und junge Menschen<br />
für die Europäische Union<br />
und ihre Werte zu begeistern,<br />
ihnen zuzuhören, wie<br />
sie die Welt sehen und verbessern<br />
wollen, ist ihr immens<br />
wichtig.<br />
Den Mut sich für andere<br />
aber auch sich selbst einzusetzen,<br />
Dinge nicht nur<br />
hinzunehmen, sondern kritisch<br />
zu hinterfragen und<br />
die Kraft, auch mal Kritik<br />
einstecken zu können, ist<br />
ihr schon in früher Jugend<br />
mitgegeben worden. „Als<br />
Mensch hat man einen Wert<br />
an sich, den man sich von<br />
anderen nicht kleinreden<br />
lassen sollte. Das heißt aber<br />
auch risikobereit zu sein.“<br />
Das lernte sie schon zu ihrer<br />
Schulzeit in Hamburg. Hier<br />
besuchte sie die erste Schule<br />
der Hansestadt, in der Jungen<br />
und Mädchen gemeinsam<br />
unterrichtet wurden.<br />
Eine Schule, in der zum<br />
Unterricht auch das Theaterspielen<br />
gehörte. „Das<br />
gab uns eine gewisse Freiheit.“<br />
Und die Gewissheit,<br />
dass Jungen und Mädchen<br />
als gleichwertig angesehen<br />
werden.<br />
Das hat sie auch in der Politik<br />
sensibel dafür gemacht<br />
aufzuhorchen, wenn Frauen<br />
nicht die gleichen Chancen<br />
bekommen. „Weil ich wusste,<br />
es geht auch anders.“<br />
Eine Chancengleichheit,<br />
die für sie auf allen Ebenen<br />
wichtig ist, denn „wirkliche<br />
Gemeinschaft gibt Stärke“.<br />
Neben dem Einzug ins Europaparlament,<br />
gab es schon<br />
in Brigitte Langenhagens Jugend<br />
eine Entscheidung, die<br />
ihren weiteren Lebensweg<br />
bestimmte. Nach der Schule<br />
ging sie als „Mothers Help“<br />
für ein Jahr nach Großbritannien.<br />
„Wenn ich nicht<br />
nach England gegangen<br />
wäre, wäre ich wahrscheinlich<br />
auch nicht in die Politik<br />
gegangen. Das Jahr hat meinen<br />
Lebenshorizont erweitert“,<br />
sagt sie. Und Freundschaften<br />
entstehen lassen,<br />
die bis heute halten. Sie ist<br />
überzeugt, dass der Kontakt<br />
mit vielen Nationen im vom<br />
Commonwealth geprägten<br />
England, ihre Neugier auf<br />
andere Menschen und ihre<br />
Lebensweisen, ihr den Weg<br />
ins Europäische Parlament<br />
geebnet haben.<br />
Bereits in ihrem Berufsleben<br />
- inzwischen bei der<br />
Firma Lohmann in Cuxhaven<br />
tätig - setzte sie sich für<br />
andere ein, indem sie sich<br />
in den Betriebsrat wählen<br />
ließ. Lag in ihr doch immer<br />
das Bewusstsein, dass sie<br />
sich engagieren muss, um<br />
Dinge zu bewahren oder zu<br />
verbessern.<br />
1971 trat sie in die CDU ein<br />
und engagierte sich von da<br />
ab auch kommunalpolitisch,<br />
war Mitglied im Stadtrat<br />
und im Kreistag, wurde hier<br />
auch als erste Frau in das<br />
Amt des stellvertretenden<br />
Landrats gewählt. 1989<br />
erkämpfte sie sich bei der<br />
Europawahl Platz sechs auf<br />
der niedersächsischen Liste.<br />
Verpasste dann jedoch<br />
knapp den Einzug. Bis der<br />
November 1990 kam.<br />
Als Europaabgeordnete war<br />
sie nicht nur stellvertretende<br />
Vorsitzende im Fischereiausschuss,<br />
sondern initiierte<br />
unter anderem die „Initiative<br />
Euroregion“ für das<br />
nordöstliche Niedersachsen,<br />
war Gründungsmitglied der<br />
„Allianz Maritimer Regionalinteressen<br />
in Europa“<br />
und Vorsitzende der überfraktionellen<br />
„Maritimen<br />
Arbeitsgruppe“. Ein Engagement<br />
für das sie 1998<br />
das Bundesverdienstkreuz<br />
erhielt.<br />
„Sich einbringen, mitmachen<br />
und nicht nur unbeteiligt<br />
zuschauen“<br />
Vieles, was ihren Lebensweg<br />
geprägt hat, steht für<br />
Brigitte Langenhagen auch<br />
für den Begriff Demokratie<br />
(er)leben. „Frühzeitig mit<br />
dem Erlernen beginnen und<br />
lernen und erkennen, dass<br />
nur so eine Gemeinschaft relativ<br />
gleichberechtigt funktioniert“,<br />
betont sie. Dazu<br />
gehört für sie auch: „Sich<br />
einbringen, mitmachen und<br />
nicht nur unbeteiligt zuschauen.“<br />
Das heiße auch,<br />
das Gegenüber zu respektieren<br />
und eine Streitkultur<br />
zu leben, bei der man die<br />
Sache und nicht den Menschen<br />
kritisiere, Fakten und<br />
keine Fakes verbreite. Eines<br />
ist für sie ganz klar: „Ideologisches,<br />
wie etwa Verschwörungstheorien,<br />
hat<br />
in der Demokratie nichts<br />
verloren.“<br />
Und was ist ihr nächster<br />
Schritt in die Zukunft?<br />
„Die Wiederwahl in die<br />
Vorstände der FMA und<br />
FP-AP, der ehrenamtlichen<br />
Vereinigungen des Europaparlaments<br />
und des Europarats“,<br />
so Langenhagen.<br />
Dafür bereitet sie gerade<br />
ein Kurz-Video mit Impressionen<br />
aus ihrer Heimat an<br />
der Elbmündung vor.<br />
Blutspenden in<br />
der Wingst<br />
WINGST re ∙ Der erste Blutspendetermin<br />
des DRK-Ortsvereins<br />
Wingst findet in<br />
diesem Jahr am Freitag, 21.<br />
Januar, in der Schule Am<br />
Wings ter Wald in der Zeit von<br />
15.30 bis 20 Uhr statt; letzter<br />
Einlass ist um 19.45 Uhr. Der<br />
Ablauf ist an die aktuelle Situation<br />
der Coronakrise angepasst.<br />
Jeder Teilnehmer<br />
erhält ein Lunchpaket mit auf<br />
den Weg. Eine Kinderbetreuung<br />
findet nicht statt.<br />
Film-Perlen im Kornspeicher<br />
FREIBURG/ELBE re ∙ Zu<br />
einem weiteren Film-Freitag<br />
lädt der Historische<br />
Kornspeicher Freiburg am<br />
21. Januar ein. Um 15.30<br />
startet das Kinder-Kino<br />
mit „Der geheime Garten“<br />
(Foto: Filmszene) und am<br />
Abend um 19.30 Uhr wird<br />
der Oscargewinner 2021<br />
„Der Rausch“ gezeigt. Die<br />
Sozialsatire handelt von<br />
vier befreundeten Lehrern,<br />
die aus Frustration gemeinsam<br />
ein „Trinkexperiment“<br />
starten, um wieder motiviert<br />
vor ihre Schüler treten<br />
zu können. Und zum<br />
richtigen Kino-Feeling im<br />
Für digitales Projekt<br />
Kunstverein erhält Förderung<br />
TSV Odisheim<br />
versammelt sich<br />
ODISHEIM fs ∙ Der TSV<br />
Odisheim lädt seine Mitglieder<br />
zur ordentlichen<br />
Mitgliederversammlung<br />
ein. Die Zusammenkunft<br />
findet am Freitag, 28. Januar,<br />
ab 20 Uhr in der Odisheimer<br />
Turnhalle statt. Es gilt<br />
die 2-G-plus-Regel. Die Tagesordnung<br />
der Versammlung<br />
hängt bereits in der<br />
Turnhalle aus und liegt am<br />
Abend der Versammlung<br />
aus.<br />
Speicher-Kino gehört natürlich<br />
auch frisch zubereitetes<br />
Popcorn. Karten-Buchungen<br />
online über www.<br />
kornspeicher-freiburg.de.<br />
Die Veranstaltungen werden<br />
unter Einhaltung der<br />
an diesem Tag gültigen Corona-Regeln<br />
durchgeführt.<br />
CUXHAVEN re ∙ Wie der<br />
CDU-Landtagsabgeordnete<br />
Thiemo Röhler mitteilt, ist<br />
der Cuxhavener Kunstverein<br />
eine von acht Kultureinrichtungen<br />
in Niedersachsen,<br />
die eine Förderzusage<br />
zur Umsetzung digitaler<br />
Projekte erhält.<br />
„Die Einschränkungen im<br />
Zusammenhang mit der<br />
Covid 19-Pandemie haben<br />
das gesellschaftliche Zusammenleben<br />
in den vergangenen<br />
fast zwei Jahren<br />
massiv beeinträchtigt und<br />
verändert. Unser Cuxhavener<br />
Kunstverein hat mit<br />
dem Projekt ‚Kultur verbindet‘<br />
ein innovatives Angebot<br />
geschaffen, um neue Wege<br />
des Dialogs zu gehen und<br />
Kultur digital zu vermitteln.<br />
Die vielfältigen Formen von<br />
digitalen Angeboten ermöglichen<br />
vielen Menschen eine<br />
einfachere Teilhabe am kulturellen<br />
Leben, auch über<br />
die Pandemie hinaus. Dass<br />
dieses innovative Engagement<br />
nun mit einer Förderzusage<br />
belohnt wird, freut<br />
mich persönlich sehr“, so der<br />
CDU-Landtagsabgeordnete<br />
Thiemo Röhler.<br />
Bundesweit fördern Bund<br />
und Länder 166 Kultureinrichtungen<br />
und kulturelle<br />
Träger mit insgesamt<br />
knapp sieben Millionen<br />
Euro. Das Programm „Kultur.Gemeinschaften:<br />
Kompetenzen,<br />
Köpfe, Kooperationen“<br />
schließt an das<br />
Förderprogramm „Kultur.<br />
Gemeinschaften“ aus dem<br />
Jahr 2020 an und wird vom<br />
Bund aus dem Zukunftspaket<br />
„Neustart Kultur“ und<br />
der Ländergemeinschaft finanziert.<br />
Verwaltung und<br />
Umsetzung des Programms<br />
sind bei der Kulturstiftung<br />
der Länder angesiedelt.
4<br />
Regional 19. Januar 20<strong>22</strong><br />
Sprechstunden in Sahlenburg<br />
CUXHAVEN re ∙ Der Sahlenburger<br />
Ortsbürgermeister<br />
Herbert Kihm und seine<br />
Stellvertreterin Claudia<br />
Bönnen bieten den Bürgern<br />
in Sahlenburg die Gelegenheit<br />
zu Sprechstunden, in<br />
der sie ihre Anliegen vorbringen<br />
können. Da die<br />
Entwicklung der weiteren<br />
Coronamaßnahmen nicht<br />
vorhersehbar ist, haben sich<br />
beide entschieden, in diesem<br />
Jahr die Sprechstunden<br />
telefonisch abzuhalten. Sie<br />
finden jeweils am letzten<br />
Freitag eines Monats von 18<br />
bis 19 Uhr statt. Dabei werden<br />
sich Kihm und Bönnen<br />
monatlich abwechseln. Los<br />
geht es am 28. Januar mit<br />
Kihm; er ist unter (04721) 69<br />
452 67 erreichbar. Ihm folgt<br />
am 25. Februar Bönnen,<br />
die unter (04721) 66 52 66<br />
antwortet.<br />
Mehr Einsatz gefordert<br />
Wenzel will Hafenausbau forcieren<br />
CUXHAVEN re ∙ Der<br />
Cuxhavener Grünen-Bundestagsabgeordnete<br />
Stefan<br />
Wenzel fordert in einem<br />
aktuellen Schreiben an<br />
Wirtschaftsminister Bernd<br />
Althusmann mehr Engagement<br />
für den Ausbau<br />
des Hafens. Die Entscheidung<br />
zugunsten von drei<br />
zusätzlichen Liegeplätzen<br />
für die Offshore-Windindustrie<br />
dürfe nicht in einem<br />
Zuständigkeitsstreit zwischen<br />
Land und Bund untergehen,<br />
heißt es in einer<br />
Erklärung Wenzels. Dass<br />
sich auch Althusmann<br />
endlich ausdrücklich hinter<br />
die Zielsetzungen von<br />
Bundeswirtschaftsminister<br />
Habeck zum engagierten<br />
Ausbau der Erneuerbaren<br />
Energien stellt, sei erfreulich.<br />
„Viel zu lange hat die<br />
CDU in Niedersachsen und<br />
im Bund die Windkraft aus-<br />
Stefan Wenzel<br />
gebremst“, sagte der Grünen-Politiker.<br />
Jetzt wäre der<br />
Weg frei, aus den idealen<br />
Voraussetzungen am Produktionsstandort<br />
Cuxhaven<br />
eine neue Erfolgsgeschichte<br />
für die gesamte Nordseeregion<br />
zu starten.<br />
Der technologische Fortschritt<br />
mache Zuwächse in<br />
der Erzeugung von regenerativer<br />
Energie in ungeahnten<br />
Größenordnungen<br />
möglich. „Davon profitiert<br />
der Klimaschutz gleichermaßen<br />
wie der Arbeitsmarkt<br />
und die gesamte Lebensqualität<br />
an der Küste.“<br />
Wenzel fordert von der Landesregierung<br />
eine schnelle<br />
Initiative, um die Entscheider<br />
aus Kommune, Land<br />
und Bund an einen Tisch<br />
zu bekommen. „Abwarten<br />
hieße, dass die hiesige Infrastruktur<br />
auf Dauer nicht<br />
wettbewerbsfähig wäre!“<br />
Foto: tw<br />
Petra Wycisk (l.) bekommt die Verdienstmedaille von Landrat Kai-Uwe Bielefeld überreicht <br />
Foto: Landkreis<br />
Vorsitzende der Besuchskommission geehrt<br />
Otterndorfer Juristin Wycisk setzt sich für Menschen im Maßregelvollzug ein<br />
OTTERNDORF re ∙ Die Otterndorferin<br />
Petra Wycisk<br />
hat sich durch ihr langjähriges<br />
ehrenamtliches Engagement<br />
im Bereich des<br />
Maßregelvollzuges große<br />
Verdienste erworben. Dafür<br />
wurde ihr nun eine besondere<br />
Ehre zuteil: Am<br />
Donnerstag konnte sie die<br />
Verdienstmedaille des Verdienstordens<br />
der Bundesrepublik<br />
Deutschland in<br />
Empfang nehmen. Landrat<br />
Kai-Uwe Bielefeld händigte<br />
der Geehrten Urkunde und<br />
Ehrenzeichen im Rahmen<br />
einer Feierstunde im Beisein<br />
ihres Ehemannes im Cuxhavener<br />
Kreishaus aus. „<br />
Das sogenannte Bundesverdienstkreuz<br />
ist ein bedeutendes<br />
Symbol, um das<br />
ehrenamtliche Engagement<br />
zu würdigen und Dank zu<br />
sagen. Gerne hätten wir dieses<br />
besondere Ereignis in<br />
einem würdigeren Rahmen<br />
gefeiert, aber aufgrund der<br />
derzeitigen Umstände ist<br />
dies leider nicht möglich“,<br />
bedauerte der Landrat.<br />
Petra Wycisk ist langjähriges<br />
Mitglied der Besuchskommission<br />
für den Maßregelvollzug.<br />
Sie war von 1998 bis<br />
2010 stellvertretende Vorsitzende<br />
und ist seit 2010 Vorsitzende<br />
der landesweiten<br />
Besuchskommission. Schon<br />
während ihrer Tätigkeit als<br />
Vorsitzende Richterin am<br />
Landgericht Stade und anschließend<br />
als Direktorin des<br />
Amtsgerichts Langen, inzwischen<br />
Amtsgericht Geestland,<br />
hat sie mit großem<br />
Engagement in diesem Bereich<br />
mitgewirkt und behält<br />
dieses Engagement auch in<br />
ihrem Ruhestand bei. In besonderer<br />
Weise setzt sie sich<br />
als Vorsitzende dafür ein,<br />
dass qualifizierter und engagierter<br />
Nachwuchs für die<br />
anspruchsvolle, interdisziplinäre<br />
Arbeit in der Besuchskommission<br />
gewonnen wird.<br />
Zudem engagiert sie sich vorbildlich<br />
für die Belange der<br />
Maßregelvollzugspatienten<br />
in den Einrichtungen des<br />
Maßregelvollzuges des Landes.<br />
„Ich nehme diese Auszeichnung<br />
mit Freude entgegen.<br />
Meine Tätigkeit in der<br />
Besuchskommission habe<br />
ich immer als sehr interessant<br />
und bereichernd empfunden.<br />
Die Verleihung sehe<br />
ich als Würdigung der Arbeit<br />
der gesamten Kommission“,<br />
erklärte Petra Wycisk.<br />
In Niedersachsen sind sechs<br />
Besuchskommissionen in<br />
Angelegenheiten der psychiatrischen<br />
Krankenversorgung<br />
Niedersachsen,<br />
eine besondere Besuchskommission<br />
für den Maßregelvollzug,<br />
sowie eine<br />
für Angelegenheiten der<br />
kinder- und jugendpsychiatrischen<br />
Einrichtungen tätig,<br />
die mit ehrenamtlichen<br />
Mitgliedern besetzt sind.<br />
Die Besuchskommission<br />
prüft bei den Besuchen der<br />
Krankenhäuser und Einrichtungen,<br />
ob bei allen<br />
Maßnahmen gegenüber den<br />
Erkrankten oder den Menschen<br />
mit Behinderungen<br />
auf deren Zustand besondere<br />
Rücksicht genommen<br />
wird. Besonders wichtig<br />
während der Besuchstermine<br />
ist das persönliche<br />
Gespräch mit den betreuten<br />
Patienten. In den Sitzungen<br />
werden insbesondere die<br />
Ergebnisse der Besuche, Beschwerden,<br />
Anregungen,<br />
allgemeine Probleme und<br />
der Tätigkeitsbericht erörtert<br />
und notwendige<br />
Maßnahmen und Entscheidungen<br />
beschlossen.<br />
für alle fÄlle<br />
Wochenendnotdienst vom <strong>22</strong>. - 23. Januar 20<strong>22</strong><br />
Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.<br />
> Im notfall: notruf: 110 feuerwehr/ notarzt: 112<br />
> ÄrztlIcher & apotheken-notdIenst<br />
cuxhaven: 0 47 21 / 1 92 <strong>22</strong> / landkreIs: 04 71 / 1 92 <strong>22</strong><br />
> frauennotruf des parItÄtIschen tag + nacht tel. 0 47 21 / 57 93 93<br />
> telefonseelsorge tag + nacht tel. 08 00 / 1 11 01 11<br />
arzt<br />
cuxhaven<br />
Bereitschaftsdienstpraxis<br />
der niedergelassenen Ärzte<br />
am Krankenhaus Cuxhaven<br />
Altenwalder Chaussee 10,<br />
Cuxhaven<br />
bundeseinheitliche<br />
Rufnummer: 116 117<br />
Öffnungszeiten:<br />
Samstag, Sonntag & Feiertage:<br />
10 bis 13 Uhr u. 17 bis 20 Uhr<br />
Montag bis Freitag 19 bis 21 Uhr<br />
wesermünde nord:<br />
Bad Bederkesa, langen,<br />
land wursten<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen<br />
Praxis von 10 bis 11 Uhr und<br />
17 bis 18 Uhr, telef. Nachfragen<br />
zu den Sprechzeiten<br />
otterndorf, cadenberge,<br />
neuhaus, Bülkau<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen Praxis von 10 bis<br />
11 Uhr und 17 bis 18 Uhr, telef.<br />
Nachfragen zu den Sprechzeiten.<br />
osten, hemmoor, lamstedt,<br />
freiburg, wingst, oberndorf,<br />
hechthausen u. wischhafen<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen Praxis<br />
von 9 bis 11 Uhr und 17 bis 18<br />
Uhr, telef. Nachfragen zu den<br />
Sprechstunden.<br />
augenarzt<br />
landkreis cuxhaven<br />
Notdienst-Tel.: 0 41 41/98 17 87<br />
zahnarzt<br />
cuxhaven<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Dr. med.Ulrich Richter<br />
Südersteinstraße 34,<br />
Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 / 2 78 00<br />
land hadeln<br />
Notfallsprechstunde von<br />
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Dr. Johanna Arnemann<br />
Landesstraße 17,<br />
Wanna<br />
Tel.: 04757/<strong>22</strong>2 57 44<br />
altkreis wesermünde<br />
Notfallsprechstunde von<br />
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Za. Ayko Götting<br />
Leher Str. 37,<br />
Spaden<br />
Tel.: 04 71 / 8 60 60<br />
apotheke<br />
cuxhaven<br />
Samstag:<br />
Nicolai-Apotheke<br />
Am Altenbrucher Markt 9,<br />
Altenbruch<br />
Tel.: 0 47 <strong>22</strong>/9 14 30<br />
Zeppelin-Apotheke<br />
Feuerweg 3, Nordholz<br />
Tel.: 0 47 41/9 79 80<br />
Sonntag:<br />
Nordwest-Apotheke<br />
Wagnerstr. <strong>22</strong>, Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21/3 99 98 - 0<br />
land hadeln, cadenberge,<br />
wingst, hemmoor,<br />
lamstedt, hechthausen<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Medem Apotheke<br />
Cuxhavener Straße 15,<br />
Otterndorf<br />
Tel.: 0 47 51 / 24 33<br />
Apotheke Hechthausen<br />
Hauptstraße 7,<br />
Hechthausen<br />
Tel.: 0 47 74 / 2 12<br />
Bad Bederkesa<br />
Nächstgelegene Notdienstapotheke<br />
Sa. ab 9 Uhr bis So. 9 Uhr<br />
Löwen-Apotheke<br />
Gröpelingerstraße 8,<br />
Bad Bederkesa<br />
Tel: 0 47 45/3 25<br />
So. ab 9 Uhr bis Mo.9 Uhr<br />
Albert -Schweitzer-Apotheke<br />
Hafenstr. 196, Bremerhaven<br />
Tel.: 04 71 / 573 73<br />
Bremerhaven, langen,<br />
dorum, wremen<br />
Samstag:<br />
Lloyd-Apotheke<br />
Bgm.-Smidt Str. 170,<br />
Bremerhaven-Mitte<br />
Tel.: 04 71 / 94 60 727<br />
Neue Apotheke<br />
Postbrookstr. 105,<br />
Bremerhaven<br />
Tel.: 04 71 /309 409 50<br />
Sonntag:<br />
Apotheke am Lindenhof<br />
Debstedter Straße 9b,<br />
Geestland-Langen<br />
Tel.: 0 47 43/70 00<br />
Albert-Schweitzer-Apotheke<br />
(Kontakt siehe Bad Bederkesa)<br />
tIerarzt<br />
stadt cuxhaven<br />
Nur in dringenden Fällen, wenn<br />
der/die Hausarzt/ärztin nicht<br />
erreichbar ist.<br />
Samstag und Sonntag::<br />
Kleintierpraxis am Hafen<br />
Dr. Micaela Peters<br />
(nur Stadtgebiet Cuxhaven)<br />
Kpt.-Alexander-Str. 17,<br />
Cuxhaven-Hafen<br />
Tel.: 0 47 21 / 39 54 95<br />
DIAKONIE-/SOZIALSTATION<br />
www.pflege-cuxhaven.de<br />
… die Pflegespezialisten<br />
AMBULANTE KRANKEN- UND ALTENPFLEGE<br />
Palliative Versorgung • Ambulante Pflege • Medizinische Versorgung • Verhinderungspflege<br />
Diakonie-/Sozialstation Cuxhaven · Marienstraße 50 · 27472 Cuxhaven · Telefon: 0 47 21 - 5 29 87
19. Januar 20<strong>22</strong> Regional<br />
5<br />
„Du hast Zeichen für die Stadt gesetzt“<br />
Erika Fischer als Sprecherin der Regionalen Arbeitsgruppe GVFD verabschiedet<br />
CUXHAVEN tw ∙ Die Demokratie<br />
ist ein zartes Pflänzchen,<br />
das gehegt und gepflegt<br />
werden will. Denn „Demokratien<br />
scheitern nicht an ihren<br />
Feinden, sondern daran,<br />
dass ihre Freunde keinen<br />
Grund sehen für sie einzutreten“.<br />
Hier setzt die Arbeit<br />
der Regionalen Arbeitsgruppe<br />
des Vereins „Gegen Vergessen<br />
- Für Demokratie e.V.“<br />
(GVFD) ein, die sich mit ihrer<br />
Präventionsarbeit für eine<br />
starke Demokratie einsetzt.<br />
„Mit Leidenschaft, Liebe<br />
und Herzblut für das Thema<br />
eingesetzt“<br />
Sieben Jahre war Erika Fischer<br />
nicht nur Sprecherin,<br />
sondern auch Gesicht des<br />
Vereins. Eine Frau, „dich sich<br />
mit Leidenschaft, Liebe und<br />
Herzblut für das Thema einsetzt“,<br />
wie Oberbürgermeister<br />
Uwe Santjer am Montag<br />
bei einem Treffen der Arbeitsgruppe<br />
im Schloss Ritzebüttel<br />
betonte. An diesem Abend<br />
übergab Fischer den Staffelstab<br />
an Rüdiger Pawlowski.<br />
Dem Verein will sie auch weiterhin<br />
die Treue halten, auch<br />
mit helfender Hand in der<br />
Lenkungsgruppe, wie sie betonte.<br />
Doch es sei auch ganz<br />
schön die Verantwortung für<br />
die vielen Veranstaltungen<br />
und Aktionen mal in andere<br />
Hände zu legen, gab sie zu.<br />
Die Liste der Projekte unter<br />
ihrer Ägide ist lang, reicht<br />
von Lesungen und Ausstellungen<br />
über Theaterstücke<br />
Erika Fischer (m.) wurde mit Blumen und vielen Dankesworten<br />
verabschiedet<br />
Foto: tw<br />
bis zu organisierten Fahrten<br />
und der Teilnahme an den<br />
Demokratiekonferenzen der<br />
Stadt. Punkte die ihr besonders<br />
nachhaltig in Erinnerungen<br />
bleiben sind die Stolpersteinverlegung,<br />
mit der<br />
vor allem viele Jugendliche<br />
erreicht werden konnten, die<br />
Anne Frank-Ausstellung und<br />
im letzten Jahr die Ausstellung<br />
„Ernas Welt“ mit ihren<br />
BREMERHAVEN re ∙ Die<br />
Reiselust auf Deutschland<br />
wird nach Meinung vieler<br />
Experten auch 20<strong>22</strong> bleiben<br />
und Bremerhaven nach<br />
Überzeugung der Erlebnis<br />
Bremerhaven GmbH sicher<br />
davon profitieren. Um darauf<br />
vorbereitet zu sein, werden<br />
jetzt neue Gästeführer<br />
gesucht, die die Touristen<br />
für die schönsten Seiten und<br />
spannendsten Themen der<br />
Seestadt zu begeistern wissen.<br />
Die Liebe zur Stadt wird<br />
vorausgesetzt, das Detailwissen<br />
praxisnah vermittelt.<br />
„Wir setzen mittlerweile auf<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
kleinere Papenstr. 126 Gruppen und brauchen<br />
auch deswegen weitere<br />
27472 Cuxhaven<br />
Rainer Stumm<br />
Telefon: 04721 7371<strong>22</strong> Fax: 04721 737137<br />
Menschen, die gern als touristische<br />
Gastgeber unsere<br />
Stadt präsentieren und erklären“,<br />
begründet Dr. Ralf<br />
Meyer von der Erlebnis Bremerhaven<br />
GmbH den<br />
Polo 1.2 6R Trendline<br />
Auf-<br />
Neue Geschichtenerzähler gesucht<br />
ruf. Die Gästeführer arbeiten<br />
als Selbstständige und erhalten<br />
ihre Aufträge vom Reiseveranstalter<br />
„Natur pur“,<br />
mit dem die Tourismusgesellschaft<br />
kooperiert. Dort<br />
können sich Interessierte<br />
unter der Mailadresse info@<br />
naturpur-reisen.de melden,<br />
um weitere Informationen<br />
zu bekommen.<br />
Sie erzählen staunend lauschenden<br />
Touristen echtes<br />
Seemannsgarn, erklären die<br />
Historie der Stadt vom Ursprung<br />
her und fahren in<br />
die „verbotene Stadt“: die<br />
Gästeführer der Seestadt<br />
Autohaus Bremerhaven. W.Manikowski 1997 wurde<br />
Papenstr. 126<br />
27472 die Cuxhaven erste Gästeführung in<br />
Rainer Stumm<br />
Telefon:<br />
Bremerhaven<br />
04721 7371<strong>22</strong> Fax: 04721 737137<br />
angeboten,<br />
bis heute gehören sie zum<br />
Standard-Portfolio im Tou-<br />
Begleitveranstaltungen, die<br />
im Rahmen von 1.700 Jahre<br />
jüdisches Leben in Deutschland<br />
stattfand. Hier ging ein<br />
Dank vor allem an Dr. Frauke<br />
Dettmer, „ohne die wir<br />
die Ausstellung nicht hätten<br />
durchführen können“, betonte<br />
sie. Eine Ausstellung,<br />
für die der Verein noch einen<br />
Raum sucht, um die Ausstellung<br />
etwa für Schülergruppen<br />
auch in Zukunft zugänglich<br />
zu machen..<br />
Ein großer Dank ging jedoch<br />
vor allem an die Lenkungsgruppe<br />
mit Eike Braschwitz,<br />
Gaby Hoffmann, Rüdiger<br />
Paw lowski und Jörg Flehnert.<br />
„Das haben wir alles nur geschafft,<br />
weil wir als Team gut<br />
funktionieren“, betonte sie<br />
und erinnerte sich gerne an<br />
das harmonische Miteinander.<br />
„Wir waren und sind beseelt<br />
davon, die Welt ein bisschen<br />
besser zu machen.“ Und<br />
das nicht mit dem erhobenen<br />
Zeigefinger, sondern wie<br />
etwa beim 70-jährigen Jubiläum<br />
des Grundgesetzes vor<br />
drei Jahren mit einem sprechenden<br />
Elefanten, wie sie<br />
sich schmunzelnd erinnerte.<br />
In einer kleinen Ansprache<br />
machte OB Santjer deutlich,<br />
welche Auswirkungen ihre<br />
Arbeit auch für die Stadt<br />
Cuxhaven hat. „Du bist eine<br />
Botschafterin des Friedens in<br />
der Stadt“, dankte er ihr für<br />
ihr Wirken. Mit ihrer Arbeit<br />
habe die Demokratie in der<br />
Stadt einen höheren Stellenwert<br />
bekommen. „Du hast<br />
Zeichen gesetzt.“<br />
Jetzt liegt die Aufgabe, die<br />
Arbeit des Vereins nach außen<br />
zu vertreten, in den Händen<br />
von Rüdiger Pawlowski.<br />
Für ihn und seine Mitstreiter<br />
ist es aktuell wichtig, für Demokratie<br />
einzustehen und für<br />
ein demokratisches Miteinander<br />
zu werben. Die Regionale<br />
Arbeitsgruppe des Vereins<br />
„Gegen Vergessen - Für Demokratie“,<br />
gehört deshalb mit<br />
zu den Unterzeichnern des<br />
„Offenen Briefs des Bündnisses<br />
für Respekt und Menschenwürde“.<br />
Am 29 Januar<br />
ruft das Bündnis zu einer<br />
Gemeinschaftsaktion in der<br />
Innenstadt auf (siehe Seite 7).<br />
„Wir wollen Flagge zeigen für<br />
ein friedvolles Miteinander“,<br />
so Pawlowski.<br />
Weitere Programmpunkte<br />
die bereits feststehen beziehungsweise<br />
in Planung sind:<br />
Die Schulaufführung „Die<br />
Judenbank“ am 27. Januar,<br />
das Theaterstück „Sophie<br />
Scholl - die letzten Tage“, am<br />
21. Januar, die musikalischen<br />
Lesung „Annes Kampf“ sowie<br />
ein Programmpunkt zur<br />
DDR-Geschichte im zweiten<br />
Halbjahr Und auch das kommende<br />
Jahr wirft mit seinem<br />
175-jährigen Jubiläum<br />
zum Zusammentreten des<br />
ersten deutschen Parlament<br />
in der Paulskirche in Frankfurt<br />
seine Schatten voraus.<br />
„Ein guter Anlass um die<br />
Demokratiegeschichte ins Bewusstsein<br />
zu rücken“, findet<br />
Pawlowski..<br />
Das Team der Gästeführer in Bremerhaven braucht eine Verstärkung<br />
eMail: rainer.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de<br />
Sucht neue Kollegen, die begeisternd<br />
für die Stadt faszinieren:<br />
Gästeführer Helmut<br />
Korth Foto: Mehl<br />
rismus. Mittlerweile haben<br />
auch die wissenschaftlichen<br />
Einrichtungen entdeckt, dass<br />
es für neue Mitarbeiter sinnvoll<br />
ist, eine orientierende<br />
Führung durch die Seestadt<br />
zu bekommen und buchen<br />
diese ebenfalls. Daher sind<br />
Sprachkenntnisse, vorrangig<br />
Englisch, sehr willkommen<br />
aber keine Bedingung. Wie<br />
viel Zeit die neuen Guides<br />
zur Verfügung stellen, entscheiden<br />
diese selbst. Die<br />
Rahmenbedingungen sind<br />
trotz Corona positiv: „Wir<br />
haben eine konstant gute<br />
Auftragslage“, bestätigt Diana<br />
Rohrbach von „Natur<br />
pur“. Übrigens: Für den<br />
Hafenbus wird derzeit niemand<br />
gesucht, das Team ist<br />
Fabia 1.0 TSI OPF komplett. Ambition<br />
eMail: rainer.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de<br />
Das Autohaus S. Maske besteht seit mehr als 50 Jahren in Cuxhaven und arbeitet<br />
erfolgreich für die Marke Kia. Um weiterhin wachsen zu können suchen wir engagierte<br />
Mitarbeiter mit folgenden Qualifikationen.<br />
Kfz-Mechatroniker (m/w/d)<br />
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung<br />
- gutes technisches Verständnis<br />
- Lernbereitschaft und Teamfähigkeit<br />
Bürokauffrau (m/w/d) in Vollzeit oder eine<br />
Serviceassistentin (m/w/d)<br />
Ihr Profil:<br />
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung<br />
- Freundlichkeit, Freude und Geschick im Umgang mit Menschen sowie -<br />
Kommunikationsstärke<br />
- Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist und Kundenorientierung<br />
- Berufserfahrung ist wünschenswert<br />
- Sie beherrschen die MS-Office-Anwendungen<br />
Gehen Sie mit uns gemeinsam einen erfolgreichen Weg in eine vielversprechende<br />
Zukunft und bewerben Sie sich per E-Mail: info@s-maske.de oder per Post:<br />
S. Maske Automobile e.K.,<br />
Papenstr. 127 | 27472 Cuxhaven | Tel. 04721/72190 | www.kia-maske-cuxhaven.de<br />
Mit 4,91 Promille unterwegs<br />
Jetzt schnell bewerben<br />
Innovationspreis Niedersachsen<br />
LANSDKREIS/HANNO-<br />
VER re ∙ Zündende Idee<br />
oder innovatives Projekt? Die<br />
Agentur für Wirtschaftsförderung<br />
Cuxhaven empfiehlt<br />
allen innovativen Unternehmen<br />
im Landkreis sich für<br />
den Innovationspreis Niedersachsen<br />
20<strong>22</strong> ab sofort<br />
zu bewerben. Bereits zum<br />
fünften Mal suchen das Wirtschaftsministerium,<br />
das Wissenschaftsministerium<br />
und<br />
das Innovationsnetzwerk<br />
Niedersachsen spannende<br />
Erfolgsgeschichten und innovative<br />
Ideen in den Kategorien<br />
„Vision“, „Kooperation“<br />
und „Wirtschaft“. 20.000<br />
Euro stehen für die Gewinner<br />
in jeder der drei Kategorien<br />
bereit. Darüber hinaus erhalten<br />
alle neun Nominierten<br />
einen Imagefilm für ihre<br />
Öffentlichkeitsarbeit.<br />
CUXHAVEN re ∙ Am<br />
Freitag nachmittag gegen<br />
14 Uhr wurde durch einen<br />
Zeugen mitgeteilt, dass im<br />
örtlichen Lebensmittelmarkt<br />
in Groden ein jüngerer<br />
Mann alkoholische<br />
Getränke käuflich erworben<br />
und nach Alkohol gerochen<br />
habe. Anschließend<br />
sei dieser Mann in seinen<br />
Pkw gestiegen und ist weggefahren.<br />
Die Person konnte<br />
durch die Polizei angehalten<br />
werden. Ein durchgeführter<br />
Atemalkoholtest ergab einen<br />
Wert von 4,91 Promille.<br />
Eine Blutentnahme wurde<br />
angeordnet und der Führerschein<br />
sichergestellt. Gegen<br />
den 40-Jährigen wurde ein<br />
Strafverfahren wegen Trunkenheit<br />
im Straßenverkehr<br />
eingeleitet.<br />
schritt. Als Schirmherr des<br />
Preises freue ich mich daher<br />
ganz besonders auf kreative<br />
Ideen und innovative Konzepte<br />
der Bewerberinnen und<br />
Bewerber.“<br />
Wissenschaftsminister Björn<br />
Thümler: „Viele kluge Ideen<br />
für neue Produkte oder<br />
Dienstleistungen werden in<br />
oder gemeinsam mit der niedersächsischen<br />
Wissenschaft<br />
entwickelt. Ich bin stolz auf<br />
unsere Forschungseinrichtungen,<br />
die mit ihrer Nähe<br />
zur Anwendung einen großen<br />
Beitrag zum technologischen<br />
und wirtschaftlichen, aber<br />
auch zum ökologischen und<br />
sozialen Fortschritt leisten.<br />
Ihr unglaubliches Potenzial<br />
ist noch nicht ausgeschöpft.<br />
Der Innovationspreis ist daher<br />
zugleich Auszeichnung<br />
und Ansporn.“<br />
Wirtschaftsminister Dr. Die Bewerbungsfrist endet<br />
Bernd Althusmann: „Innovationen<br />
sind der Antriebsmotor<br />
für eine starke Wirtschaftsentwicklung<br />
und eine<br />
Autohaus wichtige W.Manikowski Voraussetzung für<br />
am 15. Februar um 23.59<br />
Uhr. Weitere Informationen<br />
zur Ausschreibung und die<br />
Bewerbungsunterlagen zum<br />
Innovationspreis 20<strong>22</strong> finden<br />
Papenstr. 126<br />
27472 Wachstum Cuxhaven und Arbeit und sich unter www.innovationsnetzwerk-niedersachsen.<br />
Rainer Stumm<br />
Telefon:<br />
somit<br />
04721 7371<strong>22</strong><br />
den<br />
Fax: 04721<br />
Wohlstand<br />
737137<br />
Niedersachsens.<br />
Ohne Innova-<br />
de/innovationspreis-nie-<br />
eMail: rainer.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de<br />
tionen gibt es keinen Polo 1.0 Fort-<br />
TSI Highline dersachsen-20<strong>22</strong>.html.<br />
Polo 1.2 6R Trendline<br />
EZ: 06/11, 65.000 km, 51 kW/70 PS,<br />
Meerblau, Benzin<br />
1. Hand, Komfortausstattung, Fahrersitz<br />
mit Höheneinstellung, Handschuhfach<br />
mit Kühlung, Klima,<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
Papenstr. 126<br />
27472 Cuxhaven<br />
Fabia 1.0 TSI OPF Ambition<br />
EZ: 07/19, 8.923 km, 70 kW/95 PS,<br />
Brilliant-Silber Metallic, Benzin<br />
2. Hand, AHK (Kugelkopf abnehmbar),<br />
Akustik-Paket, Bordcomputer, Radio,<br />
Bluetooth, Klima, LED Tagfahrlicht,<br />
Einparkhilfe hinten mit Rückfahrkame-<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
Papenstr. 126<br />
27472 Cuxhaven<br />
Wegfahrsperre elektronisch, Radio, Rainer Stumm<br />
monatliche Rate 100,–<br />
Telefon: 04721 7371<strong>22</strong> Fax: 04721 737137<br />
Rainer Fahrzeugdaten: Stumm<br />
Berganfahrassistent, Tagfahrlicht,<br />
monatliche Rate 149,–<br />
ra, Speedlimiter, Komfortsitze, Start-/<br />
eMail: rainer.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de<br />
Telefon:<br />
Farbe: Finanzierungsangebot 04721 7371<strong>22</strong> Fax: 04721 der 737137 Santander Meerblau Bank:<br />
Fahrzeugdaten:<br />
eMail: rainer.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de<br />
ABS, Innenausstattung: u.v.m. Sitzbezüge in Stoff, Dessin "Metric" Finanzierungsangebot der Santander Bank: Stopp-Anlage, u.v.m<br />
kW/(PS): Anzahlung: 1.800,- €, eff. Jahreszins: 2,99 51/(70) %, Türen/Sitze:<br />
5/5 Farbe: Anzahlung: 4.400,- €, eff. Jahreszins: Brilliant-Silber 2,99 Metallic %, Innenausstattung:<br />
Stoff Ambition Grau<br />
Hubraum: Sollzins p.a.: 2,95 %, Laufzeit: 48 Monate, 1198 Erstzulassung:<br />
MwSt. 17.06.2011 ausweisbar kW/(PS): Sollzins p.a.: 2,95 %, Laufzeit: Adam 48 Monate, 1.2 70/(95) S-D Türen/Sitze: Jam (Euro 6) MwSt. ausweisbar 5/5<br />
km-Stand:<br />
65000 HU/AU:<br />
Neu/Neu Hubraum:<br />
999 Erstzulassung:<br />
31.07.2019<br />
Motor/Antrieb:<br />
Nettodarlehensbetrag: C1 6.678,- 1.0<br />
Benzin/Frontantrieb<br />
VTi €, Schlussrate:<br />
2.575,07 €, monatl. Rate: 100,- €. Unser Preis 7.990,- € Motor/Antrieb: rate: 4.830,- €, monatl. Rate: 149,- Benzin/Frontantrieb €. ECS-/Auftragsummer:<br />
Unser Preis 14.490,- Z145500 / 36343€<br />
Serien- und Sonderausstattung:<br />
Airscape<br />
ECS-/Auftragsummer:<br />
Feel (Euro6)<br />
Y277807 / 36548 km-Stand: Nettodarlehensbetrag: 10.877,- €, Schluss-<br />
8923 HU/AU:<br />
NEU/NEU<br />
Serien- und Sonderausstattung:<br />
1.Hand *** Ausstattungspakete: Komfortausstattung, Fahrersitz mit Höheneinstellung , Make-up-Spiegel in der Beifahrersonnenblende,<br />
Make-up-Spiegel in der Fahrersonnenblende, Sitzbezüge *** Infotainment C1 und 1.0 Multimedia: VTi Mobiltelefonvorbereitung Airscape Feel Plus, Radio, (Euro6)<br />
Radio<br />
2.Hand *** Highlights: Anhängerkupplung (Kugelkopf abnehmbar) *** Adam Ausstattungspakete: 1.2 Chrom-Paket, S-D Maxi Jam Dot-Paket, (Euro Akustik Paket, 6)<br />
RCD 210, radio *** Komfort und Technik: Handschuhfach mit Kühlung, Klimaanlage (manuell), Berganfahrassistent, Elektr.<br />
Mittelkonsole (Satin schwarz f}r Monte Carlo) *** Infotainment und Multimedia: Notruf-Service, SmartLink, Radio Swing, Bordcomputer,<br />
Fensterheber vorn, mechanische Fensterheber hinten, Heckscheibenwischer mit Intervallschaltung, 4 Lautsprecher vorn , Außenspiegel<br />
USB-Anschluss + AUX-IN-Anschluss, Radio, "REAR VIEW CAMERA" , Apple CarPlay, Bluetooth + Telefonbedienung am Radiodisplay ,<br />
Fahrerseite asphärisch, Beifahrerseite konvex , Elektronisches Stabilisierungsprogramm<br />
EZ: 01/17,<br />
inkl.<br />
39.000<br />
ABS mit Bremsassistent,<br />
km, 51<br />
ASR,<br />
kW/69<br />
EDS und<br />
PS,<br />
EZ: 04/18, 60.000 km, 51 kW/70 PS,<br />
Multifunktionsanzeige, Sound-Paket Surround *** Komfort und Technik: LED Tagfahrlicht, Klimaanlage (manuell), Berganfahrassistent,<br />
MSR *** Interieur: Gepäckraumboden doppelt, Laderaumbeleuchtung, Kopfstützen hinten, Nichtraucherfahrzeug, Dreipunkt-<br />
Bremsenergierückgewinnung, Elektr. Fensterheber vorn, mechanische Fensterheber hinten, Freisprecheinrichtung mit USB-<br />
Rot, Benzin<br />
Mandarina Orange, Benzin<br />
Automatikgurte *** Felgen: Stahlräder 14-Zoll *** Sicherheit: Tagfahrlicht, Wegfahrsperre, Wegfahrsperre elektronisch, Airbag für Fahrer<br />
Schnittstelle, Nebelscheinwerfer, Scheinwerfer vorn H7 + LED Tagfahrlicht,Linkslenker *** Assistenzsysteme: Einparkhilfe hinten,<br />
und Beifahrer, Anti-Blockier-System (ABS), Kopf- und Seitenairbags vorn, kombiniert *** Sonstige: Außenspiegel elektr. einstell und<br />
Einparkhilfe mit Rückfahrkamera, Auffahrwarnsystem mit Bremsfunktion, "EASY LIGHT ASSISTANT" - autom. Lichtschaltung,<br />
beheizbar, deutsches Modell, Nichtraucherfahrzeug, Scheckheftgepflegt, 1. Reifen-Reparaturkit Hand, Bordcomputer, mit Kompressor, Halterung Bluetooth,<br />
für<br />
"Comming/Leaving home", für Tagfahrlich , Reifendruck-Kontrollsystem 1. (direkt Hand, messend) Winterpaket, , Speedlimiter *** Interieur: Bordcomputer,<br />
Ablagekästen,<br />
Verbandkasten und Warndreieck , HU/AU Neu , Innenleuchte vorn mit Abschaltverzögerung und Kontaktschalter an allen Türen ,<br />
Innenraumbeleuchtung, Laderaumbeleuchtung, Dachhimmel schwarz, Nichtraucherfahrzeug, Dekoreinlagen Dark Chrom Highgloss ,<br />
Instrumentenbeleuchtung , ISOFIX-Halteösen (Vorrichtung zur Befestigung Radio, von 2 Kindersitzen LED Tagfahrlicht, auf der Rücksitzbank) , Kombi-Instrument Lenksäule Dekoreinlagen Mythos Glossy black (Piano Black) *** Felgen: Reserverad, Bluetooth, Leichtmetallräder Radio, "CYGNUS" 15", Klima, 6J x 15" - 4 Tempomat,<br />
Stk. *** Sitze:<br />
mit elektronischem Tachometer, Kilometer- und Tageskilometerzähler, Drehzahlmesser, Lenksäule mit Höhen- und Längseinstellung ,<br />
Komfortsitze, Sitz vorn links höhenverstellbar, Sitzbezüge in Stoff *** Sicherheit: Wegfahrsperre elektronisch, Airbag FS und BFS, ohne<br />
Nebelschlussleuchte, Nichtraucherausführung: Steckdose mit Deckel<br />
höhenverstellbar,<br />
anstelle Zigarettenanzünder vorn , Zentralverriegelung<br />
ABS, ASR,<br />
mit<br />
ESP,<br />
Knieairbag, mit BFS-Deaktivierung , Airbag für Fahrer und Beifahrer,<br />
Lenkrad<br />
Anti-Blockier-System<br />
beheizbar,<br />
(ABS), Kindersitzbefestigung<br />
Lenksäule<br />
ISOFIX,<br />
höhenverstellbar,<br />
Tagfahrlicht, Sitzheizung<br />
Funkfernbedienung, Fahrerairbag, Getriebe 5-gang, Rückspiegel elektr.<br />
Kopfairbag, Reifenkontrollanzeige, Seitenairbag, ESP *** Umwelt: Start/Stop Anlage mit Rekuperation *** Sonstige: Außenspiegel elektr.<br />
Notbremsassistent, Faltdach elektrisch,<br />
Zentralverriegelung mit Funk-<br />
monatliche Rate 89,–<br />
einstell und beheizbar, Nichtraucherfahrzeug, Scheckheftgepflegt, Fensterheber elektrisch vorn, Verglasung getönt, 2x klappbarer<br />
monatliche Rate 89,–<br />
reparierter Unfallschaden<br />
Schlüssel mit Fernbedienung , 3-Speichen-Multi-Funk. Lederlenkrad<br />
vorn,<br />
mit Chrom,<br />
Frontscheibe<br />
Blende "Piano schwarz" , Dekor-Einlagen<br />
getönt,<br />
"LIGHT<br />
ABS, ESP,<br />
Fahrzeugdaten:<br />
BRUSHED" , Einfüllstutzen-Modul 1 mit Einsatz Otto , Funktion "SMART LINK +" , HU/AU Neu , Make-up-Spiegel, Metalliclackierung,<br />
Neupreis: Fahrzeugdaten:<br />
Finanzierungsangebot 15.505,-- € der Santander Bank: fernbedienung, u.v.m.<br />
Zentralverriegelung Finanzierungsangebot mit Innenbetätigung der Santander und Funkfernbedienung, Bank: Modellpflege, Ganzjahresreifen, ohne Longlife-Service, u.v.m. Longlife-Service, Sound-Paket<br />
Anzahlung: 3.600,- €, eff. Jahreszins: 2,99 %,<br />
Farbe: Surround, Ausstattungs-Paket: Green tec,<br />
Anzahlung: 3.600,- €, eff. Jahreszins: Mandarina Ausstattungs-Paket: Orange(S) Ambition,<br />
2,99 %, Innenausstattung:<br />
Raucher-Paket, Metallic-Lackierung, Außenspiegel Stoff / Ledernachbildung<br />
elektr.<br />
Farbe:<br />
ROT Innenausstattung:<br />
Stoff<br />
kW/(PS):<br />
51/(70) Türen/Sitze:<br />
3/4<br />
kW/(PS): Sollzins p.a.: 2,95 %, Laufzeit: 48 Monate,<br />
MwSt. ausweisbar verstell- und heizbar, beide, Außenspiegel Wagenfarbe, Nebelscheinwerfer, Tagfahrlicht LED, Heckscheibenwischer, MwSt. Verglasung ausweisbar<br />
getönt,<br />
51/(69) Türen/Sitze:<br />
3/4 Wärmeschutzverglasung,<br />
Hubraum: Sollzins p.a.: 2,95 Audiosystem %, Laufzeit: Swing (MP3-fähig 48 Monate, SD-Karten-<br />
1<strong>22</strong>9 Erstzulassung:<br />
30.04.2018<br />
Hubraum: Nettodarlehensbetrag: 6.886,- €, Schlussrate:<br />
3.330,- €, monatl. Rate: 89,- €. Unser Preis 9.990,- € Motor/Antrieb: 3.249,76 €, monatliche Rate: 89,- Benzin/Frontantrieb<br />
€. ECS-/Auftragsummer:<br />
Unser Preis 9.990,- 6048632 / 36581 €<br />
NEU/NEU<br />
Motor/Antrieb:<br />
Benzin/Frontantrieb ECS-/Auftragsummer:<br />
R617817 / 36598<br />
998 Erstzulassung:<br />
02.01.2017<br />
km-Stand: Nettodarlehens betrag: 6.790,- €, Schluss rate: 60000 HU/AU:<br />
NEU/NEU<br />
km-Stand:<br />
39000 HU/AU:<br />
Da wir uns Zwischenverkauf vorbehalten müssen, empfehlen wir<br />
Ihnen, vor einer Besichtigung beim genannten Ansprechpartner<br />
Barpreis:<br />
Da wir uns Zwischenverkauf vorbehalten müssen, empfehlen wir<br />
Serien- telefonisch und rückzufragen, Sonderausstattung: ob das Fahrzeug noch unverkauft ist.<br />
7.990,-- € Serien- Ihnen, und vor einer Sonderausstattung:<br />
Besichtigung beim genannten Ansprechpartner<br />
Barpreis:<br />
telefonisch rückzufragen, ob das Fahrzeug noch unverkauft ist. 14.490,-- €<br />
Erstellt 1.Hand am: *** <strong>22</strong>.12.2021 Infotainment Zwischenverkauf und Multimedia: und Handyvorbereitung Irrtum vorbehalten! (Bluetooth), Bordcomputer, Radio, Audio-Fernbedienung am Lenkrad ***<br />
1.Hand *** Ausstattungspakete: Winterpaket *** Infotainment und Multimedia: Handyvorbereitung (Bluetooth), Bordcomputer, Radio mit<br />
Komfort und Technik: LED Tagfahrlicht, Audiosystem mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung *** Interieur: Lenksäule (Lenkrad)<br />
CD-Player, Erstellt am: Audio-Fernbedienung 15.01.20<strong>22</strong> Zwischenverkauf am und Lenkrad, Irrtum vorbehalten! USB-Schnittstelle *** Komfort und Technik: Klimaanlage (manuell), Tempomat ***<br />
SEG / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System / 'GW Angebot 2 Bilder' V1.1 / Stand: 04/2016<br />
höhenverstellbar, Nichtraucherfahrzeug *** Sitze: Sitz vorn links höhenverstellbar *** Sicherheit: Wegfahrsperre, Airbag für Fahrer und<br />
Assistenzsysteme: Elektron. Traktionskontrolle, Reifendruck-Kontrollsystem (direkt messend) *** Fahrwerk und Fahrdynamik:<br />
Beifahrer, Anti-Blockier-System (ABS), ASR, Kindersitzbefestigung ISOFIX, Kopfairbag, Notbrems-Assistent, Reifenkontrollanzeige,<br />
Servolenkung SEG / easy-car-sales geschwindigkeitsabhängig Fahrzeugmanagement-System / 'GW Angebot *** 2 Interieur: Bilder' V1.1 / Stand: Lederlenkrad, 04/2016<br />
Autohaus W. Manikowski Lenkrad beheizbar, Lenksäule Cuxhaven (Lenkrad) höhenverstellbar, KG<br />
Seitenairbag, ESP *** Sonstige: Nichtraucherfahrzeug, Scheckheftgepflegt, Faltdach elektrisch, HU/AU Neu , Rücksitzbank<br />
Nichtraucherfahrzeug *** Felgen: Leichtmetallräder 16-Zoll *** Sitze: Sitz vorn links höhenverstellbar, Sitzheizung vorn *** Sicherheit:<br />
geteilt/klappbar, Servolenkung, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung<br />
Tagfahrlicht, Airbag für Fahrer und Beifahrer, Anti-Blockier-System (ABS), Kindersitzbefestigung ISOFIX, Kopfairbag, Seitenairbag, ESP<br />
*** Sonstige: Ganzjahresreifen,<br />
Papenstraße<br />
Nichtraucherfahrzeug, Scheckheftgepflegt,<br />
126 · 27472<br />
Fensterheber elektrisch<br />
Cuxhaven<br />
vorn, Frontscheibe getönt,<br />
unfallfrei<br />
Wärmeschutzverglasung hinten abgedunkelt, 12 Volt Steckdose, Außenspiegel elektr. verstell- und heizbar und manuell anklappbar ,<br />
Getränkehalter hinten, HU/AU Neu , Kühlergrill, Zierleiste farbig lackiert / geklebt , Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung<br />
Neupreis: 12.400,-- €<br />
unfallfrei<br />
Neupreis: 15.399,-- €<br />
Tel. 0 47 21 / 737 - 0 · www.manikowski.de<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
Papenstr. 126<br />
27472 Cuxhaven<br />
monatliche Rate 158,–<br />
Polo 1.0 TSI Highline<br />
EZ: 05/18, 19.500 km, 70 kW/95 PS,<br />
Flash-Rot, Benzin<br />
2. Hand, Multifunktionsanzeige „Plus“,<br />
Klima, Lendenwirbelstütze, Regen-/<br />
Lichtsensor, LED-Tagfahrlicht, Einparkhilfe,<br />
ABS, Halogen-Scheinwerfer,<br />
Sport-Komfortsitze beheizbar, Start-/<br />
Rainer Fahrzeugdaten: Stumm<br />
Telefon: Finanzierungsangebot 04721 7371<strong>22</strong> Fax: 04721 der 737137 Santander Bank: Stopp-Anlage, u.v.m.<br />
eMail: Farbe:<br />
Flash-Rot Innenausstattung: Sitzmittelbahnen in Mikrovlies<br />
kW/(PS): Anzahlung: rainer.stumm@manikowski.de 5.600,- €, eff. Jahreszins: Internet: http://www.manikowski.de<br />
2,99 70/(95) %, Türen/Sitze:<br />
"ArtVelours"/Stoff MwSt. / Mikrovlies ausweisbar Art-<br />
Hubraum: Sollzins p.a.: 2,95 %, Laufzeit: 48 Monate, 999 Erstzulassung:<br />
Velours<br />
km-Stand: Nettodarlehensbetrag: 11.927,- €, Schlussrate:<br />
5.555,- €, monatl. Rate: 158,- €. ECS-/Auftragsummer:<br />
Unser Preis 16.666,- €<br />
29.05.2018<br />
NEU/NEU<br />
19500 HU/AU:<br />
5/5<br />
Touran 1.6 TDI BMT JOIN<br />
Motor/Antrieb:<br />
Benzin/Frontantrieb<br />
Serien- und Sonderausstattung:<br />
Touran 1.6 TDI BMT JOIN<br />
2.Hand *** Highlights: Multifunktionsanzeige "Plus" *** Ausstattungspakete: Ablagetaschen an der Rückseite der Vordersitze,<br />
Bordbuchhalterung , Licht und Sicht, Sitzmittelbahnen *** Infotainment und Multimedia: Radio *** Komfort und Technik: Klimaanlage<br />
(manuell), Außenspiegel el. anklapp-/einstell-/beheizbar, Elektr. Fensterheber, Heckscheibenwischer mit Intervallschaltung, Innenspiegel<br />
automatisch abblendbar, Lendenwirbelstütze, Nebelscheinwerfer, Regen-/Lichtsensor, EZ: 11/18, 3 Zylinder 65.725 Ottomotor, km, Außenspiegel 85 kW/115 Fahrerseite PS,<br />
asphärisch, Beifahrerseite konvex , Diversity Antenne, Elektronisches Stabilisierungsprogramm mit ABS, ASR, EDS und MSR ,<br />
Fahrlichtschaltung automatisch, mit LED-Tagfahrlicht, "Leaving home"- Titanium und manueller "Coming Beige home"-Fu, Metallic, Halogen-Scheinwerfer, Diesel, LED-<br />
Innenleuchten mit Abschaltverzögerung und Dimmfunktion, 2 LED-Leseleuchten vorn und hinten *** Assistenzsysteme: Einparkhilfe,<br />
Müdigkeitserkennung *** Interieur: Gepäckraumboden doppelt, Ambientebeleuchtung, Laderaumbeleuchtung, Kopfstützen hinten,<br />
Multifunktionslenkrad (Leder), Nichtraucherfahrzeug, Dekoreinlagen "Deep<br />
1. Hand,<br />
Iron Metallic"<br />
Komfortausstattung,<br />
für Instrumententafel und Türverkleidungen<br />
Wintervorn,<br />
Make-up-Spiegel beleuchtet in den Doppelsonnenblenden , Schalthebelknauf in Leder *** Felgen: Leichmetallräder Salou 15 Zoll<br />
Paket, AHK schwenkbar, Klima, Navi,<br />
*** Sitze: Vordersitze mit Höheneinstellung, Beheizbare Sitze, Sport-Komfortsitze *** Sicherheit: Fußgängererkennung, Wegfahrsperre<br />
elektronisch, Front Assist mit City-Notbremsfunktion, Airbag für Fahrer und Beifahrer, Anti-Blockier-System (ABS), Kopfairbag,<br />
Bluetooth, USB, Lendenwirbelstütze,<br />
Reifenkontrollanzeige *** Umwelt: Start/Stopp-Anlage *** Sonstige: deutsches Modell, Ganzjahresreifen, Nichtraucherfahrzeug,<br />
Scheckheftgepflegt, Reifen-Reparaturkit mit Kompressor, Abgasnorm<br />
ABS,<br />
EU6, Chrom-<br />
ASR,<br />
Applikationen<br />
Scheinwerfer-Reinigungsan-<br />
Spiegeleinstell- und<br />
Fensterheberschaltern<br />
monatliche<br />
Fahrer-<br />
Rate<br />
und Beifahreseite,<br />
199,–<br />
Dachhimmel in Ceramique, HU/AU Neu , Instrumententafel geschäumt , ISOFIX-<br />
Halteösen zur Befestigung von 2 Kindersitzen auf den Rücksitzen, auch lage, für i-Size-Kindersitze Halogen-Scheinwerfer, , Kombi-Instrument mit elektronischem EDS, MSR,<br />
Tachometer, Fahrzeugdaten: Kilometer- und Tageskilometerzähler, Drehzahlmesser, Lenksäule mit Höhen- und Längseinstellung , Metalliclackierung,<br />
Mittelarmlehne Finanzierungsangebot vorn längseinstellbar, der mit Santander Ablagebox , Nichtraucherausführung Bank: Einparkhilfe, - 12-V-Steckdose u.v.m. vorn , Rücksitzbank ungeteilt Lehne<br />
geteilt Farbe: umlegbar, Zentralverriegelung mit Titanium Funkfernbedienung Beige Metallic Innenausstattung: Sitzbezüge für Sondermodell/Stoff<br />
Anzahlung: 7.800,- €, eff. Jahreszins: 2,99 %,<br />
kW/(PS):<br />
85/(115) Türen/Sitze:<br />
5/5<br />
Hubraum: Sollzins p.a.: 2,95 %, Laufzeit: 48 Monate,<br />
MwSt. ausweisbar<br />
1598 Erstzulassung:<br />
05.11.2018<br />
km-Stand: Nettodarlehens betrag: 15.291,- €, Schlussrate:<br />
7.327,17 €, monatliche Rate: 199,- €. Unser Preis 21.990,- €<br />
W011211 / 36570<br />
65725 HU/AU:<br />
NEU/NEU<br />
Motor/Antrieb:<br />
Diesel/Frontantrieb ECS-/Auftragsummer:<br />
Da wir uns Zwischenverkauf vorbehalten müssen, empfehlen wir<br />
Ihnen, Serien- vor und einer Sonderausstattung:<br />
Besichtigung beim genannten Ansprechpartner<br />
Barpreis:<br />
telefonisch rückzufragen, ob das Fahrzeug noch unverkauft ist. 16.666,-- €<br />
1.Hand *** Highlights: Multifunktionsanzeige "Plus" , Kühlergrill schwarz mit Chromleist *** Ausstattungspakete: Chrom-Paket,<br />
Erstellt Gepäckmanagement-Paket, am: 17.01.20<strong>22</strong> Zwischenverkauf Komfortausstattung, und Irrtum vorbehalten! Winterpaket, 3 Einzelsitze in 2 Sitzreihe, Ablagefach mit Deckel auf Instrumententafel,<br />
Ausströmer vorn, Lichdreh-Spiegek-Einstell und Fensterheberschalter beleuchtet, Beifahrersitzlehne kmoplett, Gepäckraumabdeckung<br />
SEG mit / easy-car-sales Komfortöffnung Fahrzeugmanagement-System , Gepäckraumbeleuchtung / 'GW Angebot 2 Bilder' zusätzlich, V1.1 / Stand: herausnehmbar 04/2016 und als Taschenlampe nutzbar , Sondermodell Join ***<br />
Infotainment und Multimedia: Multimedia-Schnittstelle USB (iPhone / iPod) und AUX-IN, Car-Net Guide & Inform, Volkswagen Media<br />
Control und App-Connect, Fahrerinformationssystem, Handyvorbereitung, USB-Anschluss + AUX-IN-Anschluss, Multimedia-System<br />
(Touchscreen-Farbdisplay, Steuerung für Audiosystem, Klimaanlage, Bluetooth), Radio Composition Media, Bluetooth-Schnittstelle,<br />
Freisprecheinrichtung Bluetooth mit USB-Audio-Schnittstelle, Guide & Inform, Navigationssystem "Discover Media" mit TFT-<br />
Touchscreen *** Komfort und Technik: Anhängerkupplung schwenkbar, LED- Kennzeichenbeleuchtung, Leuchtweitenregulierung,<br />
Handschuhfach mit Kühlung, Elektr. Fensterheber, Heckscheibenwischer mit Intervallschaltung, Klapptisch an Vordersitzlehnen,<br />
Lendenwirbelstütze, Nebelscheinwerfer, Scheinwerfer-Reinigungsanlage, 12-V-Steckdose an der Mittelkonsole hinten und im<br />
Gepäckraum , Außenspiegel Fahrerseite asphärisch, Beifahrerseite konvex , Elektronische Parkbremse inkl. Auto-Hold-Funktion ,<br />
Elektronisches Stabilisierungsprogramm mit Gegenlenkunterstützung, ABS, ASR, EDS, MSR und Gespannsta, Fensterheber von und<br />
hinten elektrisch , Halogen-Scheinwerfer, Innenleuchten mit Abschaltverzögerung Service und Dimmfunktion,<br />
Nutzfahrzeuge<br />
2 Leseleuchten vorn und hinten ,<br />
Klimaautomatik 3-Zonen *** Assistenzsysteme: Einparkhilfe vorn und hinten, Automatische Distanzregelung ACC inkl.<br />
Geschwindigkeitsbegrenzer , Müdigkeitserkennung, Reifendruck-Kontrollsystem (direkt messend) *** Interieur: Klapptische,<br />
Laderaumbeleuchtung, Gepäckraumboden höheneinstellbar, Multifunktionslenkrad (Leder), Nichtraucherfahrzeug, Scheiben<br />
abgedunkelt, Scheiben in Wärmeschutzverkleidung, Gepäckraum-Wendematte, Dekoreinlagen New Brushed Design , Dekoreinlagen
6<br />
Regional 19. Januar 20<strong>22</strong><br />
Neues aus Bremerhaven<br />
und der Region<br />
Bremerhaven schenkt Perspektiven für 20<strong>22</strong><br />
Attraktive Veranstaltungen und viele Touren in der Seestadt geplant<br />
Dr. Reinhold Schütz übergibt den symbolischen Scheck an Christine<br />
Freytag, Antje Zeller, Superintendentin Susanne Wendorf-von<br />
Blumenröder und die Leiterin des Hotels Ann-Christin<br />
Heins (v.l)<br />
Foto: Ameos<br />
Solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten.<br />
Projekte, die helfen<br />
2.500 Euro für Seemannsmission<br />
BREMERHAVEN/GEEST-<br />
LAND re ∙ Weltweit arbeiten<br />
über eine Million Seeleute<br />
auf Schiffen. Dabei sind sie<br />
monatelang fern von Heimat<br />
und Familie, ohne ihre<br />
gewohnte kulturelle Umgebung<br />
und Sprache. In den<br />
Häfen kümmert sich die<br />
Deutsche Seemannsmission<br />
um die Seeleute und unternimmt<br />
vielerlei Aktivitäten<br />
zur Verbesserung der Lebens-<br />
und Arbeitsbedingungen.<br />
Besuche an Bord,<br />
Seelsorge und Gottesdienste,<br />
praktische Hilfe und Freizeitangebote<br />
- all das gehört<br />
zu den Aufgaben der<br />
Seemannsmission.<br />
In Bremerhaven betreibt die<br />
Deutsche Seemannsmission<br />
u.a. in der Schifferstraße das<br />
Seemannshotel. Täglich<br />
werden hier Seeleute aus<br />
aller Welt beherbergt. Die<br />
Klinik für Unfallchirurgie<br />
im AMEOS Klinikum Mitte<br />
Bremerhaven kooperiert seit<br />
Jahren mit der Bremerhavener<br />
Institution, übernimmt<br />
die medizinische Versorgung<br />
verletzter Seeleute und<br />
nutzt die geschichtsträchtigen<br />
Räumlichkeiten des<br />
Hotels für Informationsveranstaltungen<br />
zu unfallchirurgischen<br />
Themen.<br />
Vor kurzem war Dr. Reinhold<br />
Schütz, Chefarzt der<br />
Klinik für Unfallchirurgie,<br />
vor Ort und übergab einen<br />
Scheck über 2.500 Euro an<br />
Superintendentin Susanne<br />
Wendorf-von Blumenröder<br />
und ihr Team. „Die Seemannsmission<br />
leistet seit<br />
über 125 Jahren hervorragende<br />
Arbeit. Als Gesundheitsversorger<br />
vor Ort unterstützen<br />
wir gerne soziale<br />
Projekte, die wie wir das<br />
Ziel haben, den Menschen<br />
zu helfen“, so Dr. Schütz bei<br />
der Übergabe.<br />
Die AMEOS Klinik Bremerhaven<br />
und Geestland unterstützen<br />
regelmäßig lokale<br />
Institutionen mit Geld- und<br />
Sachspenden.<br />
Wir wünschen ein frohes neues Jahr 20<strong>22</strong>!<br />
VW T-Roc 2.0 TDI DSG 150 PS IQ DRIVE<br />
EZ: 04/20, 110 kW/150 PS, 6.931 km, Energetic Orange Metallic,<br />
Diesel, Automatik, Multifunktionsanzeige Plus, Spurhalteassistent,<br />
Verkehrszeichenerkennung, Komfortausstattung, Standheizung,<br />
Regen-/Lichtsensor, Schaltwippen, Lendenwirbelstütze, Klima,<br />
Navi, Einparkhilfe, u.v.m.<br />
MwSt. ausweisbar 27.320,-€<br />
GmbH & Co. KG<br />
Van-Heukelum-Str. 13-15 · 27568 Bremerhaven · Tel. 0471/ 954980<br />
BREMERHAVEN re ∙ Für<br />
dieses Jahr stehen im touristischen<br />
Kalender der<br />
Seestadt Bremerhaven spannende<br />
Veranstaltungen und<br />
Angebote, auf die sich die<br />
Vorfreude lohnt. „Diese<br />
ausgewählten Aussichten<br />
auf 20<strong>22</strong> schenken in dieser<br />
Zeit einen Lichtblick und<br />
sie mögen Fans des Maritimen<br />
ermuntern, positiv in<br />
das nächste Jahr zu schauen“,<br />
bewertet Geschäftsführer<br />
Dr. Ralf Meyer die<br />
Planungen der der Erlebnis<br />
Bremerhaven GmbH.<br />
Mehrrumpfboote und eine<br />
Schiffsparade<br />
BREMERHAVEN re ∙<br />
Altbauten riechen muffig<br />
und sind unmodern, dass<br />
dies ein Vorurteil ist, soll<br />
der Bremerhavener Sanierungspreis<br />
„ALTwieNEU“<br />
zeigen. Engagierte private<br />
Bauherren werden mit diesem<br />
Preis gewürdigt. Prämiert<br />
werden umfassende<br />
Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen<br />
der<br />
vergangenen vier Jahre.<br />
Die Gewinner dürfen sich<br />
über ein Gesamtpreisgeld<br />
von 5.000 Euro freuen. Bewerbungsschluss<br />
ist der 18.<br />
Februar.<br />
Wenn das Gebäude vor 2010<br />
errichtet wurde, gilt es als<br />
Altbau und ist damit grundsätzlich<br />
teilnahmeberechtigt.<br />
Das Anmeldeformular<br />
und die Teilnahmebedingungen<br />
stehen ab sofort unter<br />
www.buergerbuero-altbauten.de<br />
zur Verfügung<br />
oder können telefonisch<br />
„Sehleute“ dürfen sich beim<br />
„International Multihull<br />
Meeting“ vom 21. bis 24.<br />
Juli auf mehr als 100 Mehrrumpfboote<br />
aus sieben europäischen<br />
Ländern freuen.<br />
Geplant sind Open Ship<br />
und ein nautischer Flohmarkt<br />
sowie eine Regatta.<br />
Für das nächste Highlight<br />
des Jahres, die „Maritimen<br />
Tage“ vom 17. bis 21. August,<br />
gibt es mit der „Pascual<br />
Flores“ aus Spanien,<br />
dem Feuerschiff „Elbe 1“<br />
und der Dreimastbark „Artemis“<br />
bereits schon jetzt<br />
erste spannende Schiffszusagen.<br />
Sarah Conner und<br />
Ben Zucker werden als musikalische<br />
Topacts ihre Fans<br />
erfreuen.<br />
Erstmals nach sehr langer<br />
Zeit kommt der „Deutsche<br />
Schifffahrtstag“ 20<strong>22</strong> wieder<br />
ins kleinste Bundesland.<br />
Geplant sind unter anderem<br />
Open Ship, Ausstellungen<br />
und Fachveranstaltungen.<br />
Bremerhaven bildet dabei<br />
mit einem langen maritimen<br />
Wochenende vom 30.<br />
September bis zum 3. Oktober<br />
den Abschluss. Highlight<br />
ist sicher eine Schiffsund<br />
Bootsparade am 30.<br />
September von Bremen in<br />
die Seestadt.<br />
Touren zu beliebten Seezeichen<br />
und Schiffen<br />
In Bremerhaven wird es auch 20<strong>22</strong> allerhand zu sehen und zu<br />
erleben geben<br />
Foto: Mehl<br />
Bremerhavener Sanierungspreis<br />
Seestadt fördert wieder Herrichtung von Altbauten<br />
Schon mit Farbe kann man viel machen<br />
unter (0471) 59 <strong>03</strong>2 04 angefordert<br />
werden. Die Teilnahme<br />
ist kostenlos. Prämiert<br />
werden in einer Kategorie<br />
Ein- und Mehrfamilienhäuser<br />
und in einer zweiten<br />
Kategorie Bauvorhaben, die<br />
mit staatlichen Geldern gefördert<br />
wurden. Eine Jury<br />
bewertet die eingereichten<br />
Projekte; dabei werden auch<br />
energetische Aspekte berücksichtigt.<br />
Bürgermeister<br />
Torsten Neuhoff verleiht<br />
die Preise im Rahmen einer<br />
Ausstellung, in der die<br />
besten Sanierungsprojekte<br />
vorgestellt werden. Bremerhavener<br />
Bürger sollen<br />
durch diesen Sanierungspreis<br />
angeregt und ermutigt<br />
werden, auch selbst einen<br />
Altbau zu sanieren. Er soll<br />
zeigen, wie alte Bausubstanz<br />
neu belebt und zeitgemäß<br />
gestaltet werden kann.<br />
Stadtrat Bernd Schomaker<br />
ist es ein besonderes Anliegen,<br />
die Altbaumodernisierung<br />
in den Blickpunkt der<br />
Öffentlichkeit zu lenken.<br />
„Altbauten sind für ein ausgewogenes<br />
Stadtbild ebenso<br />
bedeutsam wie Neubauten“<br />
bekräftigt der zuständige<br />
Stadtrat und freut sich, dass<br />
durch den Bremerhavener<br />
Sanierungspreis, der bereits<br />
zum dritten Mal vergeben<br />
wird, die Beteiligung privater<br />
Baufrauen und Bauherren<br />
am Stadtumbau<br />
als besonders förderwürdig<br />
hervorgehoben wird.<br />
„Wenn Altbauten so saniert<br />
werden, dass sie technisch<br />
und gestalterisch auf den<br />
Standard von Neubauten<br />
gebracht werden, ist dies<br />
ein besonderer Gewinn<br />
für die Qualität Bremerhavens.“<br />
Mit diesen Worten<br />
möchte Schomaker alle privaten<br />
Sanierer zur Teilnahme<br />
an diesem Wettbewerb<br />
ermutigen.<br />
Foto: Pixabay<br />
Leuchttürme bleiben 20<strong>22</strong><br />
weiterhin fest im Blick der<br />
Touristen. So findet nicht<br />
nur die 2021 eingeführte<br />
und mittlerweile sehr beliebte<br />
„Leuchtturmtour mit<br />
dem Hafenbus“ im nächsten<br />
Jahr einmal monatlich von<br />
April bis Oktober statt, auch<br />
die abenteuerliche Fahrt mit<br />
dem Rib-Boot auf der Weser<br />
zum Leuchtturm „Roter<br />
Sand“ bleibt im Programm.<br />
Wer lieber Schiffe „kieken“<br />
mag, der hat sicher Freude<br />
an einer neuen Führung, die<br />
die Touristiker momentan<br />
planen.<br />
Auftakt mit Drachen, Jahresende<br />
mit Lichterglanz<br />
Schon im Mai kommen<br />
bunte Lenkdrachen in allerlei<br />
Formen an den Weserstrand,<br />
um beim Drachenfestival<br />
am 28. und 29.<br />
Mai aufzusteigen. Für das<br />
Jahresende steht schon der<br />
nächste Weihnachtsmarkt<br />
vom 21. November bis voraussichtlich<br />
zum 1. Januar<br />
20<strong>22</strong> im Kalender.<br />
Frau vom Rad<br />
geschubst<br />
BREMERHAVEN re Wie<br />
die Polizei erst am Montag<br />
mitteilte, ist am 11. Januar<br />
eine 59-Jährige mit ihrem<br />
Fahrrad in Leherheide vom<br />
Fahrrad gestürzt, nachdem<br />
ein noch unbekannter Mann<br />
ihr beim Vorbeifahren einen<br />
Stoß<br />
versetzt<br />
h a t t e .<br />
E i n<br />
Strafverfahren<br />
wurde eingeleitet.<br />
Nach derzeitigem<br />
Ermittlungstand befuhr<br />
die Bremerhavenerin gegen<br />
12.30 Uhr den kombinierten<br />
Geh- und Radweg der Parkstraße<br />
in Richtung Wurster<br />
Straße. Vor ihr liefen zwei<br />
Fußgänger. Da die Frau<br />
und der Mann nebeneinander<br />
gingen, klingelte die<br />
Radfahrerin, um gefahrlos<br />
passieren zu können. Das<br />
Pärchen reagierte jedoch<br />
nicht. Auch der Versuch, die<br />
Fußgänger durch Zurufen<br />
zum Platzmachen zu bewegen,<br />
schlug fehl. Daraufhin<br />
versuchte die Fahrerin den<br />
verbliebenen Raum zu nutzen<br />
und fuhr links an den<br />
Fußgängern vorbei. Hierbei<br />
versetzte der Mann ihr einen<br />
Stoß. Die Radfahrerin<br />
verlor das Gleichgewicht,<br />
stürzte und erlitt in der Folge<br />
Verletzungen an beiden<br />
Beinen. Die Spaziergänger<br />
setzen ihren Weg fort, ohne<br />
sich weiter um die Frau zu<br />
kümmern. Wer Hinweise<br />
zum Geschehen geben<br />
kann, wird gebeten, sich<br />
bei der Polizei Bremerhaven<br />
unter der Rufnummer<br />
(0471) 953-3166 zu melden.
19. Januar 20<strong>22</strong> Regional<br />
7<br />
DRK impft bei<br />
der Feuerwehr<br />
LANGEN re ∙ Das Deutsche<br />
Rote Kreuz stellt wieder<br />
eine Impfaktion bei der<br />
Langener Feuerwehr, Imsumer<br />
Straße 18, auf die Beine,<br />
und zwar am Donnerstag,<br />
20. Januar, in der Zeit von<br />
10 bis 16 Uhr. Ein Termin<br />
ist nicht nötig. Möglich sind<br />
Auffrischungsimpfungen,<br />
aber auch Erst- und Zweitimpfungen.<br />
Geimpft wird<br />
ausschließlich mRNA-Impfstoff.<br />
Um die Wartezeiten zu<br />
verkürzen, bittet das DRK<br />
darum, den Anamnese- und<br />
Einwilligungsbogen sowie<br />
das Aufklärungsmerkblatt<br />
bereits vorab auszufüllen.<br />
Die Formulare stehen zum<br />
Download unter www.rki.<br />
de bereit. Mitzubringen sind<br />
zudem ein Impfpass oder<br />
eine Impfbescheinigung<br />
zum Nachweis bisheriger<br />
COVID-19-Impfungen sowie<br />
ein Ausweisdokument.<br />
Die Stadt Geestland weist<br />
daraufhin, dass es aufgrund<br />
der offenen Impfaktion<br />
zu einem erhöhten<br />
Verkehrsaufkommen im<br />
Bereich der Imsumer Straße<br />
kommen kann.<br />
Eine Million Euro für 54 Projekte<br />
Lottke: „Das letzte Kleinod“ erhält zweimal Zuschuss<br />
HANNOVER/LAND-<br />
KREIS re ∙ Die SPD-geführte<br />
niedersächsische<br />
Landesregierung unterstützt<br />
soziokulturelle Einrichtungen<br />
in diesem Jahr<br />
mit fast einer Million Euro.<br />
Unter den 54 Projekten,<br />
denen insgesamt 990.300<br />
Euro zufließen, ist auch das<br />
Schiffdorfer Theaterprojekt<br />
„Das letzte Kleinod“.<br />
Wie der heimische SPD-Landtagsabgeordnete<br />
Oliver Lottke<br />
aus Loxstedt mitteilt, wird<br />
das Vorhaben „Dining Car“<br />
- die Instandsetzung von<br />
zwei Fahrzeugen des Ozeanblauen<br />
Zuges - mit 63.325<br />
Euro gefördert. Für das Projekt<br />
Sandbank gibt es einen<br />
Zuschuss in Höhe von 16.000<br />
Euro. „Ich freue mich sehr,<br />
dass dieses regionale Theaterprojekt<br />
mit seiner großen<br />
Strahlkraft auch weiterhin<br />
Anerkennung und Unterstützung<br />
findet“, so Lottke.<br />
Das Schiffdorfer Theaterprojekt<br />
stehe beispielhaft für die<br />
breite Palette wichtiger Orte<br />
in Niedersachsen, an denen<br />
soziokulturell Herausragendes<br />
geleistet werde.<br />
Die Fördermittel werden<br />
sowohl seitens des Niedersächsischen<br />
Ministerium<br />
für Wissenschaft und Kultur<br />
als auch vom Landesverband<br />
Soziokultur Niedersachsen<br />
bereitgestellt.<br />
„Die Kultur in unserem<br />
Land wäre bedeutend ärmer,<br />
wenn es nicht Menschen<br />
in der Region gäbe, die<br />
es sich zur Aufgabe machen,<br />
„Das letzte Kleinod“ und der Ozeanblaue Zug sind für spektakuläre<br />
Theaterprojekte bekannt<br />
Foto: Archiv<br />
Gemeinschaft und Identität<br />
zu schaffen und zu pflegen.<br />
Begegnungsorte wie<br />
diese sind immer zugleich<br />
Basis des Bestandes und<br />
Aufbruchpunkte für neues<br />
Entdecken und Verstehen,<br />
die uns reicher machen und<br />
den Geist offen halten“, so<br />
der SPD-Politiker.<br />
Dass die niedersächsische<br />
Landesregierung auch und<br />
gerade in durch die Auswirkungen<br />
der Corona-Pandemie<br />
schwierigen Zeiten<br />
dazu beitrage, diese für die<br />
facettenreiche und lebendige<br />
Kulturlandschaft stilbildenden<br />
Einrichtungen<br />
zu unterstützen, sei ein<br />
wichtiges Signal. Die Corona-Pandemie<br />
habe, so Lottke,<br />
auf schmerzhafte Weise<br />
deutlich werden lassen,<br />
wie wichtig Begegnungsorte<br />
für die seelische Gesundheit<br />
seien: „Wir brauchen<br />
sie, jetzt und auch in<br />
Zukunft, um gemeinsam<br />
aktiv zu werden, uns zu<br />
vernetzen, zu diskutieren<br />
und kreativ zu sein“, so der<br />
Landtagsabgeordnete.<br />
Anträge auf Projekt- und<br />
Strukturförderung für das<br />
zweite Halbjahr 20<strong>22</strong> können<br />
bis zum 30. April beim<br />
Landesverband Soziokultur<br />
Niedersachsen e. V. gestellt<br />
werden. Anträge auf Investitionsförderung<br />
für 2023<br />
können beim Niedersächsischen<br />
Ministerium für<br />
Wissenschaft und Kultur<br />
bis zum 15. Oktober eingereicht<br />
werden.<br />
Polizei erwischt Täter<br />
Ohne Führerschein / Raser gestellt<br />
LANDKREIS re ∙ Am<br />
Sonntag fielen mehrere<br />
Verkehrsteilnehmer durch<br />
verschiedene Delikte auf:<br />
Gegen 7.30 Uhr wurde eine<br />
21-jährige Loxstedterin<br />
mit ihrem Pkw im Bereich<br />
Schiffdorf-Spaden kontrolliert.<br />
Die Fahrerlaubnis war<br />
ihr bereits rechtskräftig entzogen<br />
worden. Da die junge<br />
Frau bereits mehrfach ohne<br />
Fahrerlaubnis unterwegs<br />
war, wurde zur Verhinderung<br />
weiterer Fahrten der<br />
Fahrzeugschlüssel sichergestellt.<br />
Ein Strafverfahren<br />
wurde eingeleitet.<br />
Gegen 12.40 Uhr wurde ein<br />
68-jähriger Geestländer mit<br />
seinem Pkw in Odisheim<br />
kontrolliert. Während der<br />
Kontrolle ergab sich der<br />
Verdacht einer Alkoholisierung.<br />
Ein Vortest bestätigte<br />
dies und ergab einen Wert<br />
von mehr als 0,5 Promille.<br />
Ebenfalls gegen 12.40 Uhr<br />
wurde ein 66-Jähriger mit<br />
seinem Auto in Stinstedt<br />
kontrolliert. Auch bei ihm<br />
DORUM re ∙ Der BUND<br />
Unterweser lädt zu einem<br />
offenen Klönschnack am<br />
Donnerstag, 20. Januar,<br />
von 18 bis 20 Uhr in das<br />
Nationalpark-Haus Wurster<br />
Nordseeküste in Dorum-Neufeld<br />
ein, das der<br />
BUND Niedersachsen seit<br />
2018 in Zusammenarbeit<br />
mit der Gemeinde Wurster<br />
Nordseeküste betreut.<br />
ergab sich während der<br />
Kontrolle der Verdacht einer<br />
Alkoholisierung. Ein<br />
Vortest ergab einen Wert<br />
von Annäherung 1 Promille.<br />
Beiden Fahrzeugführern<br />
wurde die Weiterfahrt untersagt,<br />
entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren<br />
wurden eingeleitet.<br />
Gegen 12.50 Uhr fiel ein<br />
52-jähriger Bremerhavener<br />
zwischen den Anschlussstellen<br />
Nordholz und Neuenwalde<br />
auf der A 27 mit<br />
stark überhöhter Geschwindigkeitauf.<br />
Eine Messung<br />
ergab 172 km/h (erlaubt 120<br />
km/h). Ihn erwarten neben<br />
einer hohen Geldbuße und<br />
einem Punkt im Verkehrszentralregister<br />
ein einmonatiges<br />
Fahrverbot.<br />
BUND lädt zum Klönschnack<br />
Claudia Reuter, Leiterin des<br />
Weidenzentrums in Padingbüttel,<br />
wird dabei über „Die<br />
Weide - Multitalent im Garten“<br />
referieren, aber auch<br />
aktuelle Umweltthemen<br />
werden diskutiert. Die Zahl<br />
der Plätze ist begrenzt, um<br />
umgehende Anmeldung<br />
per E-Mail bei bernd.quellmalz@nds.bund.net<br />
wird<br />
gebeten.
8 Regional<br />
19. Januar 20<strong>22</strong><br />
Thema der Woche:<br />
Weiterbildung<br />
ehemals Ladynamic<br />
Unsere Neueröffnung<br />
ist am <strong>22</strong>. Januar 20<strong>22</strong><br />
von 10 - 18 Uhr.<br />
Schauen Sie vorbei<br />
und nutzen<br />
Sie unsere<br />
Eröffnungsangebote!<br />
Strichweg 24 - 28<br />
27472 Cuxhaven<br />
IHK bietet zahlreiche Seminare und Aufstiegsfortbildungen an<br />
STADE re . Rechtzeitig zum<br />
Beginn des neuen Jahres<br />
hat die IHK Stade für den<br />
Elbe-Weser-Raum ihr Weiterbildungsangebot<br />
20<strong>22</strong><br />
veröffentlicht und zugleich<br />
den Veranstaltungsbereich<br />
auf ihrer Homepage kundenfreundlicher<br />
gestaltet.<br />
Alle Veranstaltungen sind<br />
ausschließlich online in<br />
der neuen Veranstaltungsdatenbank<br />
zu finden und<br />
zu buchen.<br />
Das Seminar- und Lehrgangsangebot<br />
20<strong>22</strong> bietet<br />
viele Möglichkeiten:<br />
Von Tagesseminaren über<br />
IHK-Zertifikatslehrgänge<br />
bis zu mehrjährigen Aufstiegsfortbildungen<br />
reicht<br />
die Palette. Auch maßgeschneiderte<br />
Seminare, die<br />
firmenintern durchgeführt<br />
werden, gehören zum<br />
IHK-Leistungsangebot.<br />
Wieder dabei sind viele<br />
„Klassiker“-Seminare wie<br />
Verkaufs- und Führungstrainings,<br />
Lohn- und Gehaltsabrechnung,<br />
Stressund<br />
Zeitmanagement, ein<br />
Durchsetzungstraining<br />
speziell für Frauen sowie<br />
prüfungsvorbereitende<br />
Kurse für Auszubildende.<br />
Aber gibt es auch viele<br />
neue Themen, darunter<br />
Grundlagen der Immobilienwirtschaft,<br />
Texten für<br />
das Web oder Lampenfieber<br />
ade: sicher auftreten bei<br />
Prüfungen und Präsentationen.<br />
Ebenfalls ganz neu:<br />
ein Instagram-Workshop<br />
und ein BWL-Planspiel für<br />
Azubis.<br />
Neben den etablierten<br />
Praxisstudiengängen zum<br />
Industriemeister Elektro,<br />
Metall oder Kunststoff/<br />
Kautschuk, zum Industriemeister<br />
Chemie oder zum<br />
Wirtschaftsfachwirt startet<br />
erneut der Praxisstudiengang<br />
zum Handelsfachwirt.<br />
Hinzu kommen Vorbereitungslehrgänge<br />
für den<br />
Abschluss als Fachwirt im<br />
Gesundheits- und Sozialwesen,<br />
Immobilienfachwirt,<br />
Personalfachkaufmann<br />
oder Betriebswirt<br />
– diese jedoch nicht in Präsenzunterrichtsform,<br />
sondern<br />
online als Webinar.<br />
Damit besteht auch für Interessenten<br />
aus dem ländlichen<br />
Raum oder für junge<br />
Eltern ohne Kinderbetreuungsmöglichkeit<br />
die Gelegenheit,<br />
ohne lange Fahrtwege<br />
einen Abschluss in<br />
der gewünschten Richtung<br />
zu erwerben.<br />
Weitere Informationen unter<br />
IHK-ServiceCenter, Tel.:<br />
(04141) 524-0, E-Mail: info@<br />
stade.ihk.de, www.stade.<br />
ihk24.de/weiterbildung.<br />
Diakonie-/Sozialstation<br />
www.pflege-cuxhaven.de<br />
Diakonie-/Sozialstation<br />
www.pflege-cuxhaven.de<br />
Wir sind an Ihrer Seite!<br />
Wir sind an Ihrer Seite!<br />
Wir sind an Ihrer Seite!<br />
Ambulanter Pflegedienst<br />
Marienstraße 50 | 27472 Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 - 5 29 87 | Fax.: 0 47 21 - 42 65 06 | Mail: dsst@pflege-cuxhaven.de<br />
Ambulanter Pflegedienst<br />
Marienstraße 50 | 27472 Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 - 5 29 87 | Fax.: 0 47 21 - 42 65 06 | Mail: dsst@pflege-cuxhaven.de<br />
<br />
Grafik: Altmann<br />
Ab sofort finden Sie unsere Angebote auch unter<br />
www.eiskoenig.eu<br />
Cuxhaven · Bei der kirche 1<br />
Mo. – sa. 9.00 – 19.00 Uhr<br />
sonntag 10.00 – 16.00 Uhr<br />
Angebote gültig vom 17.01. – 30.01.20<strong>22</strong><br />
TOP PREISGARANTIE!!!<br />
Das Original!!!<br />
ChickenTime nuggets<br />
1.000 g<br />
ChickenTime<br />
4,49<br />
Hähnchen Frites, Hähnchen Dinos,<br />
Hähnchenschnitte Wiener Art<br />
1.000 g<br />
Vossko<br />
je<br />
3,99<br />
Brathähnchen<br />
800 g (kg = 2,49 €)<br />
Markenware<br />
kaisergemüse, Paprikastreifen,<br />
suppengemüse, Broccoli, Bohnen sehr<br />
fein, Blattspinat<br />
1.000 g, Markenware<br />
Stk.<br />
1,99<br />
je<br />
1,49<br />
gewürfelter<br />
Eierstich<br />
1.000 g<br />
Geti Wilba<br />
1,99<br />
Hähnchen gyros, Hähnchen kebab<br />
750 g (kg = 5,32 €)<br />
Krongut<br />
je<br />
3,99<br />
Lachsfilet<br />
2x125 g (kg = 11,96 €)<br />
La Miranda<br />
Pazifisches Rotbarschfilet<br />
600 g (kg = 4,98 €)<br />
Iska<br />
Alaska seelachsfilet<br />
750 g (kg = 3,99 €)<br />
Iska<br />
Alaska Heilbuttfilet<br />
500 g (kg = 5,98 €)<br />
Iska<br />
Tintenfischringe<br />
im Backteig<br />
500 g (kg = 3,98 €)<br />
Bonesca<br />
Pangasiusfilet<br />
1.000 g<br />
La Miranda<br />
Pacific Prawns Chili<br />
300 g (kg = 13,30 €)<br />
Costa<br />
1,99<br />
je<br />
3,99<br />
je<br />
2,99<br />
Bratkartoffeln,<br />
kartoffelpuffer<br />
600 g (kg = 1,48 €)<br />
agrarfrost<br />
Backfrites<br />
750 g (kg = 1,85 €)<br />
agrarfrost<br />
Puten Cordon Bleu, gegart & paniert<br />
750 g (kg = 5,32 €)<br />
ChickenTime<br />
Picco Dippers<br />
1.000 g<br />
ChickenTime<br />
Große Markenpizza-Aktion!!!<br />
Verschiedene sorten z.B. Salami, Speziale,<br />
Thunfisch, Vegetable, Spinat, usw.<br />
300 – 350 g (kg = 2,85 € / 3,33 €)<br />
Dr. Oetker<br />
Stk.<br />
1,49<br />
je<br />
1,11<br />
je<br />
3,99<br />
10 Stk.<br />
10,-<br />
Weitere Eiskönig Filialen finden sie in Bremerhaven: Deichstr. 91a in 27568 Bremerhaven & schiffdorfer Chaussee 138 in 27574 Bremerhaven | öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9:00 – 19:00 Uhr und sa. 9:00 – 18:00 Uhr
19. Januar 20<strong>22</strong> Regional<br />
9b<br />
Pläne für Neubau vorgestellt<br />
Freiwillige Feuerwehr Groden bekommt neues Haus<br />
CUXHAVEN tw ∙ Zu eng,<br />
feucht, bauliche und sanitäre<br />
Probleme - das Feuerwehrhaus<br />
der Feuerwehr<br />
Groden ist inzwischen nicht<br />
viel mehr als ein Provisorium,<br />
das nicht mehr den<br />
aktuellen Anforderungen<br />
entspricht. Kein Wunder,<br />
dass Ortsbrandmeister<br />
Chris Carstens am liebsten<br />
drei Meter in die Höhe gesprungen<br />
wäre - allein die<br />
Kälte hinderte ihn -, als am<br />
vergangenen Donnerstag<br />
die Planungen für das rund<br />
930.000 Euro teure neue Feuerwehrhaus<br />
vorgestellt wurden.<br />
Die ersten Vorarbeiten<br />
für den verkehrsgüns tig<br />
gelegenen Neubau am Grodener<br />
Mühlenweg 24 (Ecke<br />
Tamms Trift, in Nähe zum<br />
Autobahn-Kreisel und Hafen)<br />
sind schon im Gange.<br />
Die Arbeiten sollen am 25.<br />
April beginnen, Ende des<br />
Jahres schon die Feuerwehrleute<br />
einziehen können.<br />
Ortsbrandmeister Chris Carstens<br />
(r.) und sein Stellvertreter<br />
Christian Struß freuen sich, dass<br />
bis Ende des Jahres das neue Feuerwehrhaus<br />
am neuen Standort<br />
einzugsbereit sein soll Fotos: tw<br />
Auf dem rund 2.400 Quadratmeter<br />
großen Grundstück<br />
erwartet sie dann ein<br />
Gebäude in Stahloptik mit<br />
Meine Woche<br />
Schon wieder eine Woche<br />
rum, und schon wieder Nackenschmerzen<br />
vom vielen<br />
Kopfschütteln. Das fing mit<br />
einem an, der dauernd auf<br />
kleine Filzkugeln einprügelt.<br />
Gut eine Woche<br />
ging es<br />
vermeintlich<br />
um Sport,<br />
tatsächlich<br />
aber um<br />
Betrugsv<br />
o r w ü r f e ,<br />
Lügen und<br />
Missverständnisse.<br />
Also doch<br />
um Sport.<br />
War der Serbe<br />
Djokovic<br />
nun positiv<br />
oder nicht? Letztendlich<br />
ist das egal, wichtiger ist<br />
die Frage, ob Serbien durch<br />
den persönlich beleidigten<br />
Staats chef Vucic nun Australien<br />
den Krieg erklärt,<br />
oder ob er dies doch nicht<br />
passend findet.<br />
Es passt auch nicht in<br />
Deutschland. Versaut uns<br />
Omikron nun die nächsten<br />
Wochen durch immer höhere<br />
Fallzahlen und somit<br />
durch immer weniger freie<br />
Stellten den Plan für das neue Feuerwehrhaus Groden vor: Lutz<br />
Rothermundt Leiter, des Hochbauamts (l.) und OB Uwe Santjer<br />
Satteldach und angelehntem<br />
Pultdach, das auf rund 500<br />
Quadratmeter Nutzfläche<br />
nicht nur drei Stellplätze<br />
für Einsatzfahrzeuge bietet,<br />
sondern auch einen Schulungsraum,<br />
nach Geschlechtern<br />
getrennte Umkleideund<br />
Sanitärbereiche, Büro<br />
sowie Lager- und Werkstattraum.<br />
Zudem wird ganz auf<br />
fossile Brennstoffe verzichtet,<br />
so Bauleitplaner Lutz<br />
Rothermundt. So dienen<br />
etwa eine Luft-Wärmepumpe<br />
mit Fußbodenheizung<br />
in den Funktionsräumen<br />
und Deckenstrahlplatten<br />
in der Fahrzeughalle der<br />
Wärmeversorgung.<br />
Was Chris Carstens besonders<br />
freut, ist nicht nur die<br />
moderne Ausstattung und<br />
endlich ausreichend Platz,<br />
sondern dass auch ein Raum<br />
für eine geplante Jungendfeuerwehr<br />
berücksichtigt<br />
wurde. „Die Planungen hierfür<br />
laufen schon“, betonte er.<br />
Auch Oberbürgermeister<br />
Uwe Santjer freute sich über<br />
diese Chance, die sich der<br />
Der Rückspiegel von Stefan Hackenberg<br />
Passt schon?<br />
Krankenhausbetten, oder<br />
bringen viele Viren endlich<br />
die gewünschte Grundimmunisierung?<br />
Völlig unpassend<br />
auch Querköpfe,<br />
die ob des schlechten Wetters<br />
nicht spazieren gehen,<br />
sondern fahren wollten.<br />
Schlecht für’s Klima. Auch<br />
in Cuxhaven gibt es sowas,<br />
und da darf man hoffen,<br />
dass der Spritpreis verhaltensabhängig<br />
berechnet<br />
wird. 30 Euro pro angefangenen<br />
Liter für solche Kfz-<br />
Holdrios passt besser als 30<br />
km/h in den Städten. Ein<br />
entsprechender Vorschlag<br />
an Verkehrsminister Wissing<br />
ist unterwegs.<br />
Gepasst hat es auch nicht in<br />
Bremerhaven. Professorin<br />
Kleingärtner zieht daraus<br />
die Konsequenzen und<br />
zieht von dannen. In den<br />
letzten Monaten scheint zu<br />
viel passiert zu sein. Einige<br />
wenige meinen, es sei zu<br />
Freiwilligen Feuerwehr damit<br />
biete, die wie viele auf<br />
Freiwilligkeit aufgebaute<br />
Organisationen immer auf<br />
der Suche nach Leuten ist,<br />
die sich ehrenamtlich engagieren.<br />
„Wir brauchen eine<br />
gute Basis für die Feuerwehr“,<br />
betonte er. Und das<br />
sei die Jugendfeuerwehr.<br />
„Wir sehen woanders wie<br />
gut das funktioniert.“<br />
Sein großer Dank ging an<br />
diesem Tag an die Grodener<br />
Feuerwehrleute. „Danke,<br />
dass ihr da seid, wenn man<br />
euch braucht, auch wenn die<br />
Bedingungen nicht die besten<br />
sind.“ Er hob gleichzeitig<br />
die Bedeutung der Feuerwehr<br />
als Ganzes hervor.<br />
„Ihr seid der Kitt der die Gesellschaft<br />
zusammenhält.“<br />
Denn gerade in Zeiten, in<br />
denen etwa durch Hass im<br />
Netz eine Spaltung der Gesellschaft<br />
vorangetrieben<br />
werde, brauche es Menschen<br />
wie die Mitglieder der<br />
Feuerwehr, „die mit ihrer<br />
Kameradschaft den Laden<br />
zusammenhalten“.<br />
wenig passiert. Vielleicht<br />
sollte man noch einmal erklärend<br />
darauf hinweisen,<br />
dass Wissenschaftsleitung<br />
und somit -leistung sich an<br />
einige Stellen entscheidend<br />
von der<br />
Führung<br />
einer<br />
Filiale<br />
eines<br />
x-belieb<br />
i g e n<br />
Discounters<br />
unterscheidet.<br />
Zur<br />
Erinner<br />
u n g :<br />
Wissenschaft<br />
k o s t e t<br />
Geld und hat keine on demand-Erkenntnisse.<br />
Beim<br />
Discounter soll Geld eingehen<br />
und die on demand Regale<br />
voll sein. Und ob veranschlagte<br />
30 Millionen,<br />
tatsächlich viele weitere für<br />
eine Seute Deern wissenschaftlich<br />
zu rechtfertigen<br />
sind, darf bezweifelt werden.<br />
Die Gorch Fock lässt<br />
grüßen.<br />
Die nächste Woche verspricht<br />
weitere Nackenschmerzen.<br />
Irgendwas aus<br />
der Sparte Sport und ein<br />
Überraschungsthema sind<br />
versprochen. Passt schon.<br />
Abitur im Profil<br />
Multimedia<br />
BREMERHAVEN re ∙<br />
Die Berufliche Schule für<br />
Dienstleistung, Gewerbe<br />
und Gestaltung (BS DGG)<br />
bietet am Montag, 24. Januar,<br />
um 18 Uhr für das<br />
Berufliche Gymnasium im<br />
Profil Multimedia einen Informationsabend<br />
an. Eine<br />
Anmeldung für die Präsenzveranstaltung<br />
in der BS<br />
DGG, Georg-Büchner-Straße<br />
13, ist unter www.bsdgg.<br />
de möglich. Es gelten die<br />
3-G-Regeln.<br />
Der Tourismus wächst wieder<br />
Zuwächse coronabedingt noch auf niedrigem Niveau<br />
BREMERHAVEN re ∙ Nach<br />
einem extrem herausfordernden<br />
Jahr 2020, in dem<br />
der Tourismus weltweit und<br />
damit auch in Bremerhaven<br />
coronabedingt über lange<br />
Zeit nahezu stillstand, waren<br />
auch im Jahr zwei der Corona-Pandemie<br />
fast alle Tourismusbereiche<br />
betroffen und<br />
konnten zunächst nicht wie<br />
erhofft durchstarten. Mitte<br />
des Jahres 2021 tat sich jedoch<br />
ein Lichtblick im touristischen<br />
Segment der Seestadt Bremerhaven<br />
auf. Dies belegen<br />
unter anderem die aktuellen<br />
Zahlen für die letztjährige<br />
touristische Saison der Seestadt<br />
Bremerhaven, die das<br />
Geschehen im Zeitraum Mai<br />
bis Oktober 2021 dokumentieren.<br />
„Ein Plus von 23,4 Prozent<br />
bei den Ankünften und<br />
rund 18,7 Prozent mehr Übernachtungen<br />
gegenüber dem<br />
Vorjahreszeitraum bestätigen<br />
nicht nur die getroffenen<br />
Maßnahmen der Tourismusförderung,<br />
sondern bieten<br />
auch eine solide Grundlage<br />
für Aktivitäten im kommenden<br />
Jahr“, bewertet Dr. Ralf<br />
Meyer, Geschäftsführer der<br />
Erlebnis Bremerhaven GmbH,<br />
die gerade vorgelegten offiziellen<br />
Zahlen des Statistischen<br />
Landesamtes zum Tourismus<br />
im Land Bremen.<br />
„Mit der inhaltlichen wie<br />
baulichen Erweiterung des<br />
Deutschen Auswandererhauses<br />
um das Thema Migration<br />
konnte Bremerhaven<br />
im Jahr 2021 national wie international<br />
Aufmerksamkeit<br />
und Gäs te generieren. Unsere<br />
Konzeption und Durchführung<br />
der ‚Maritimen<br />
Tage‘ in Zeiten reihenweiser<br />
Absagen von Großveranstaltungen<br />
wurde mit rund<br />
56.000 Besucher belohnt, die<br />
in den verschiedenen Erlebnisinseln<br />
in den Havenwelten<br />
gezählt wurden. Auch die<br />
problemlose Durchführung<br />
des Bremerhavener Weihnachtsmarktes<br />
darf als Erfolg<br />
für unsere Stadt gewertet<br />
werden“. Dass die Seestadt<br />
Beschädigung:<br />
Zeugen gesucht<br />
DORUM-NEUFELD re ∙<br />
In der Zeit vom 10. bis zum<br />
14. Juli beschädigten bislang<br />
unbekannte Täter eine<br />
große Holzstatue auf dem<br />
„Piratenspielplatz“ in Dorum-Neufeld.<br />
Zeugen werden<br />
gebeten, sich bei der Polizei<br />
in Dorum unter (04742)<br />
92 69 80 zu melden.<br />
Fleischerei<br />
Ralf Guderian<br />
Leher Landstr. 25 · 27607 Geestland/Langen · Tel. (0 47 43) 84 04<br />
Schnitzel aus der Oberschale<br />
Krustenbraten<br />
natur, gepökelt oder geräuchert<br />
Aus eigener Herstellung<br />
Hackepeter<br />
Brühwurst<br />
Leberwurst alle Sorten<br />
Durch einen vielfältigen Mix aus Freizeit- und Erlebnisangeboten<br />
ist der Tourismus in der Seestadt Bremerhaven am Ende des Jahres<br />
2021 wieder auf Kurs <br />
Foto: Mehl<br />
Bremerhaven mit ihren Angeboten<br />
in den Bereichen<br />
„Wissens- und Erlebniswelten“,<br />
„Hafenerlebnis“ und<br />
„Fischerlebnis“ in ihren wichtigsten<br />
Quellmärkten Niedersachsen<br />
und Nordrhein<br />
Westfalen als attraktives Reiseziel<br />
wahrgenommen wird,<br />
zeigt das Gästeaufkommen<br />
beispielhaft im Herbstferienmonat<br />
Oktober: Mit einem<br />
Plus bei den Ankünften um<br />
53,9 Prozent und 32,4 Prozent<br />
bei den Hotelübernachtungen<br />
gegenüber dem Vorjahreszeitraum<br />
war die Zuwachsrate<br />
die höchste in der gesamten<br />
Saison. Letztere lagen damit<br />
noch zwei Prozentpunkte<br />
über dem bundesweiten Plus<br />
von 30,3 Prozent. Insbesondere<br />
die Veranstaltung „Maritime<br />
Tage“ sorgte im Monat<br />
August für ein deutliches<br />
Übernachtungs-Plus in der<br />
Hotellerie selbst gegenüber<br />
dem Vor-Corona-Jahr 2019.<br />
Im August 2021 konnten rund<br />
52.000 Übernachtungen verzeichnet<br />
werden, während<br />
im August 2019 lediglich<br />
rund 45.000 Übernachtungen<br />
verbucht wurden. „Die Verlegung<br />
der Maritimen Tagen<br />
in den August und die erzielte<br />
Resonanz unterstreicht<br />
eindrucksvoll die Bedeutung<br />
von Veranstaltungen für den<br />
Bremerhaven Tourismus“ betont<br />
Meyer<br />
Um die Tourismussaison<br />
Nachbarin<br />
ist auf Zack<br />
LANGEN re ∙ Eine Frau und<br />
vier Männer haben sich<br />
am Mittwoch mittags als<br />
Polizeibeamte ausgegeben<br />
und fragten bei einer Anwohnerin<br />
nach einem Wohnungsschlüssel<br />
und dem<br />
Gesundheitszustand ihrer<br />
Nachbarin. Die Anwohnerin<br />
gab darüber keine Auskunft.<br />
Die Personen, die zivil gekleidet<br />
waren, zeigten einen<br />
angeblichen Polizeiausweis<br />
vor, mussten aber unverrichteter<br />
Dinge wieder abziehen.<br />
Ermittlungen in Sachen<br />
Amtsanmaßung wurden inzwischen<br />
aufgenommen.<br />
ANGEBOT<br />
gültig v. 17.01. – <strong>22</strong>.01.<strong>22</strong><br />
1 kg 8 . 49 <br />
1 kg 6 . 90 <br />
100 g 0 . 65 <br />
100 g 0 . 69 <br />
100 g 0 . 89 <br />
Wir führen alles für Ihren Grünkohl<br />
Parkplätze hinterm Haus<br />
2021 im zweiten Corona-Jahr<br />
anzukurbeln, hatte die Erlebnis<br />
Bremerhaven GmbH<br />
neue Angebote zu maritimen<br />
Themen auf den Markt<br />
gebracht. So war zwar die<br />
im Geschäftsfeld „Hafenerlebnis“<br />
einmal monatlich<br />
durchgeführte „Leuchtturmtour<br />
mit dem Hafenbus“ zunächst<br />
verhalten gestartet,<br />
um dann aber bis Ende Oktober<br />
stets ausverkauft zu sein.<br />
Als weiterer Renner hat sich<br />
die „Fisch-Happen-Tour“ aus<br />
dem Geschäftsfeld „Fischerlebnis“<br />
herausgestellt, die seit<br />
Juni 2021 jeden Samstag als<br />
kulinarischer Spaziergang<br />
durch das Schaufenster Fischereihafen<br />
führt. Hier ist<br />
die Nachfrage größer als das<br />
Angebot. Erfreulich ist auch<br />
die Entwicklung des Detektiv<br />
Trails, der digital vor allem<br />
Jüngere und Familien durch<br />
die Stadt führt. Alle Touren<br />
werden auch 20<strong>22</strong> zum touristischen<br />
Portfolio gehören.<br />
Sehr zufrieden sind die Verantwortlichen<br />
der „Schulschiff<br />
Deutschland“ mit dem<br />
Interesse der Besucher. Seit<br />
dem 26. August 2021 liegt der<br />
Dreimaster in Bremerhaven,<br />
seit Mitte September sind<br />
Schiffsbesichtigungen möglich.<br />
Die Erlebnis Bremerhaven<br />
baut die „Schulschiff<br />
Deutschland“ in ihre zahlreichen<br />
Marketingaktivitäten<br />
als besonderes High-Light ein.<br />
Überfall in Lehe:<br />
Zeugen gesucht<br />
BREMERHAVEN re ∙ Eine<br />
Frau wurde am Donnerstag<br />
Opfer eines Überfalls im Bereich<br />
Hafenstraße/Gorch-<br />
Fock-Straße in Lehe. Nach<br />
ers ten Erkenntnissen ereignete<br />
sich die Tat zwischen 15<br />
und 15.10 Uhr. Bei dem Überfall<br />
schlug ein Mann eine<br />
Frau auf offener Straße. Eine<br />
sofort eingeleitete Fahndung<br />
nach dem Täter brachte zunächst<br />
kein Ergebnis. Wer den<br />
Vorfall beobachtet hat oder<br />
Hinweise auf den Tatverdächtigen<br />
geben kann, wird gebeten,<br />
die Polizei unter (0471)<br />
953-3<strong>22</strong>1 zu kontaktieren.
Do<br />
Das Wetter in Cuxhaven und umzu<br />
Fr Sa So Mo Di<br />
Mi<br />
Veranstaltungen<br />
vom 20.01.20<strong>22</strong> – 26.01.20<strong>22</strong><br />
HT: 4 Grad<br />
NT: 2 Grad<br />
Niederschlag:<br />
90%<br />
HT: 5 Grad<br />
NT: 4 Grad<br />
Niederschlag:<br />
90%<br />
HT: 6 Grad<br />
NT: 4 Grad<br />
Niederschlag:<br />
90%<br />
Hoch- und Niedrigwasser Cuxhaven<br />
Do. 20.01.20<strong>22</strong> Mo. 24.01.20<strong>22</strong><br />
HW 02:25 NW 09:16 HW 04:38 NW 11:43<br />
HW 14:55 NW 21:19 HW 17:<strong>03</strong> NW 23:50<br />
Fr. 21.01.20<strong>22</strong> Di. 25.01.20<strong>22</strong><br />
HW 02:58 NW 09:50 HW 05:14 NW 12:29<br />
HW 15:28 NW 21:53 HW 17:37<br />
Sa. <strong>22</strong>.01.20<strong>22</strong> Mi. 26.01.20<strong>22</strong><br />
HW <strong>03</strong>:30 NW 10:25 NW 00:39 HW 05:56<br />
HW 16:00 NW <strong>22</strong>:29 NW 13:<strong>22</strong> HW 18:19<br />
So. 23.01.20<strong>22</strong><br />
HW 04:04 NW 11:02 Alle Angaben ohne Gewähr<br />
HW 16:32 NW 23:08 Daten rein rechnerisch ermittelt.<br />
Ort der letzten<br />
Ruhe finden<br />
LANDKREIS re ∙ Was<br />
macht den FriedWald Cuxland<br />
als Ort der letzten<br />
Ruhe aus? Antworten auf<br />
diese Frage geben die Fried-<br />
Wald-Förster bei einer kostenlosen<br />
Waldführung am<br />
Samstag, <strong>22</strong>. Januar, um 14<br />
Uhr. Bei dem gemeinsamen<br />
Spaziergang durch den Bestattungswald<br />
erklären sie,<br />
welche Grabarten es im<br />
FriedWald gibt und was<br />
diese kosten, wie Interessierte<br />
den passenden Baum<br />
für die letzte Ruhe finden<br />
und wie Beisetzungen im<br />
FriedWald gestaltet werden<br />
können. Auch zum Thema<br />
Vorsorge geben die Förster<br />
Auskunft. Die Teilnehmer<br />
können bei der etwa einstündigen<br />
Tour jederzeit<br />
Fragen stellen. Treffpunkt<br />
ist an der Informationstafel<br />
Zum Holz in Kührstedt,<br />
Stadt Geestland, am Fried-<br />
Wald-Parkplatz. Da die<br />
Zahl der Teilnehmer für die<br />
Waldführung begrenzt ist,<br />
ist eine Anmeldung unter<br />
www.friedwald.de/cuxland<br />
oder (06155) 848-100<br />
erforderlich.<br />
KLA informiert<br />
über Angebote<br />
BREMERHAVEN re ∙ Am<br />
Mittwoch, 26. Januar, informieren<br />
die Kaufmännischen<br />
Lehranstalten<br />
(KLA) ab 18 Uhr über das<br />
Angebot, Abitur mit den<br />
Profilen Betriebswirtschaft<br />
oder Jura/Recht am Beruflichen<br />
Gymnasium Wirtschaft<br />
zu erwerben. Eine<br />
Anmeldung für die Präsenzveranstaltung<br />
ist ab<br />
sofort unter www.kla-bremerhaven.de<br />
möglich. Es<br />
gelten die 3-G-Regeln.<br />
Sprechstunde<br />
am Telefon<br />
LANDKREIS re ∙ Der<br />
SPD-Landtagsabgeordnete<br />
Oliver Lottke aus Loxstedt<br />
HT: 6 Grad<br />
NT: 5 Grad<br />
Niederschlag:<br />
0%<br />
Weitere Orte<br />
Helgoland - 11 Min.<br />
Neuwerk - 31 Min.<br />
Westerland - 14 Min.<br />
Bremerhvn. + 12 Min.<br />
Spieka + 23 Min.<br />
Otterndorf + 30 Min.<br />
Brake + 102 Min.<br />
Hamburg + 331 Min.<br />
HT: 6 Grad<br />
NT: 5 Grad<br />
Niederschlag:<br />
0%<br />
bietet wieder seine Telefonsprechstunde<br />
an: am Freitag,<br />
21. Januar, ist der Abgeordnete<br />
von 9 bis 10 Uhr im Wahlkreisbüro<br />
unter (04744) 91<br />
388 10 zu erreichen. „Mir war<br />
- seitdem ich direkt gewählter<br />
Landtagsabgeordneter<br />
im Wahlkreis<br />
Unterweser bin<br />
- wichtig, ansprechbar<br />
zu sein. Mit Blick<br />
auf die aktuell zugespitzte<br />
Infektionslage möchte ich<br />
wenigstens auf telefonischem<br />
Wege Gelegenheit zum Gespräch<br />
geben. Denn manche<br />
Anliegen, Sorgen und Anregungen<br />
dulden keinen Aufschub“,<br />
erklärt Lottke. Außerhalb<br />
dieser Sprechstunde<br />
kann das Wahlkreisbüro<br />
immer montags bis freitags<br />
von 9 bis 13 Uhr unter der<br />
Rufnummer oder per E-Mail<br />
buero@oliver-lottke.de kontaktiert<br />
werden.<br />
Buchtipps für<br />
Wintertage<br />
Faszinierendes Hörerlebnis:<br />
Julia wird 1970 in Ostberlin<br />
geboren. Mit acht<br />
Jahren übersiedelt sie mit<br />
Mutter und Geschwistern<br />
nach Westdeutschland.<br />
Nach dem Aufenthalt in Marienfelde<br />
findet sie in Schleswig-Holstein<br />
eine<br />
neue Heimat.<br />
Die<br />
Enge des<br />
dörflichen<br />
Lebens entwickelt sich für<br />
sie im Laufe der Jahre zu<br />
einer Belastung. Frühzeitig<br />
verlässt sie ihre Familie,<br />
mühsam der Start in ein<br />
neues Leben. Ihr Blick zurück<br />
auf ihre eigene Familiengeschichte,<br />
kritisch, aber<br />
mit Verständnis für den<br />
anderen, ein faszinierendes<br />
Hörerlebnis.<br />
Julia Franck, Welten auseinander,<br />
Hörverlag, ISBN<br />
9783844543575, 1mp3-CD,<br />
gelesen von Kathrin Wehlisch,<br />
UVP 23 Euro, Buchvorlage<br />
S.Fischer.<br />
HT: 6 Grad<br />
NT: 4 Grad<br />
Niederschlag:<br />
0%<br />
Das Wetter wird diese Woche präsentiert von:<br />
Auto-Klima Service-Angebote<br />
SCHEIBE KAPUTT?<br />
Steinschlagreparatur<br />
Autoglas-Soforteinbau<br />
Scheibenversiegelung<br />
HT: 4 Grad<br />
NT: 3 Grad<br />
Niederschlag:<br />
0%<br />
Mobiler Service<br />
Kundenersatzfahrzeug<br />
Partner großer Versicherungen<br />
Scheiben-Doktor Cuxhaven – Inhaber: Sven Heinlein<br />
Poststraße 97 · 27474 Cuxhaven · Telefon 0 47 21 – 66 52 60 · cuxhaven@scheibendoktor.de<br />
www.cuxhaven.scheiben-doktor.de<br />
Do., 20. Januar<br />
bad bederkesa<br />
16 bis 20 Uhr: „Blutspendetermin“<br />
des DRK im Schulzentrum,<br />
Beerster Mühlenweg<br />
25.<br />
cadenberge<br />
8 bis 12.30 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Marktplatz.<br />
Cuxhaven<br />
16 Uhr: „Die Jahreslosung<br />
entdecken“ in der Kapelle<br />
am Dohrmannplatz, Duhnen.<br />
19.30 Uhr: „Käthe haalt de<br />
Koh vun`t Ies“ Bauernhofkomödie<br />
in zwei Akten im<br />
Stadttheater, Rathausstr. 21.<br />
Eintritt: VVK unter 0 47 21/5<br />
90 17 17 o. vorverkaufsstelle@<br />
doeser-speeldeel.de.<br />
Dorum-Neufeld<br />
18 Uhr: „BUND Klönschnack“<br />
zum Thema Weiden im Nationalparkhaus,<br />
Am Kutterhafen<br />
1. Es gilt die 2G-Regel.<br />
hechthausen<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Netto Parkplatz.<br />
odisheim<br />
14 Uhr: „Handarbeiten“ des<br />
DRK im DZO.<br />
Fr., 21. Januar<br />
bad bederkesa<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Parkplatz<br />
zur Straße „An der Burg“.<br />
bremerhaven<br />
15.45 bis 17.45 Uhr:<br />
„Öffentlicher Eislauf“ in<br />
der Eisarena.<br />
Cuxhaven<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
an der Beethovenallee.<br />
16 Uhr: „Die Jahreslosung<br />
entdecken“ in der Kapelle<br />
am Dohrmannplatz, Duhnen.<br />
18 bis 18.45 Uhr: „Friedengebet“<br />
in Martinskirche.<br />
19.30 Uhr: „Käthe haalt de<br />
Koh vun`t Ies“ Bauernhofkomödie<br />
in zwei Akten im<br />
Stadttheater, Rathausstr. 21.<br />
Eintritt: VVK unter 0 47 21/5<br />
90 17 17 o. vorverkaufsstelle@<br />
doeser-speeldeel.de.<br />
re ∙ Die Steuererklärung ist für<br />
viele ein Buch mit sieben Siegeln.<br />
Unzählige Steuerzahler<br />
machen deshalb immer wieder<br />
dieselben folgenschweren<br />
Fehler und verlieren dadurch<br />
Geld. Die Vereinigte Lohnsteuerhilfe<br />
e.V. (VLH) hat einige<br />
Punkte zusammengestellt,<br />
worauf es zu achten gilt.<br />
Nachweise sammeln: Die<br />
Rechnung für den Handwerker,<br />
der Nachweis über die<br />
Zahn-OP, die Quittungen<br />
zu den Fachbüchern, das<br />
Fahrtenbuch für den Dienstwagen:<br />
Wer im Laufe des<br />
Jahres keine Nachweise und<br />
Belege für seine Ausgaben<br />
sammelt, der wird die Kosten<br />
Fr., 21. Januar<br />
Dorum-Neufeld<br />
15 Uhr: „Aquarienfütterung<br />
und Wattenmeer erklärt“<br />
im / ab Kutterhafen 1. Es gilt<br />
die 2G-Regel.<br />
freiburg<br />
15.30 Uhr: „Der geheime<br />
Garten“ und 19.30 Uhr:<br />
„Der Rausch“, Filmvorführungen<br />
im Historischen<br />
Kornspeicher, Elbstr. 2.<br />
hemmoor<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochen markt“<br />
auf dem Rathausplatz.<br />
odisheim<br />
20 Uhr: „Ordentliche Mitgliederversammlung“<br />
des SV<br />
Odisheim im Schützenhaus.<br />
20 Uhr: „Ordentliche Mitgliederversammlung“<br />
des<br />
ASV im Gasthaus Voltmann.<br />
otterndorf<br />
8 bis 12.30 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Kirchplatz.<br />
wingst<br />
15.30 bis 20 Uhr: „Blutspendetermin“<br />
des DRK<br />
in der Schule am Wingster<br />
Wald, Hasenbeckallee 11.<br />
Sa., <strong>22</strong>. Januar<br />
bremerhaven<br />
14.30 bis 16.30 Uhr:<br />
„Öffentlicher Eislauf“ in<br />
der Eisarena.<br />
19 Uhr: „Eisbären Bremerhaven<br />
vs. Vfl Kirchheim<br />
Knights“ in der Eisarena.<br />
Cuxhaven<br />
16 bis 17.30 Uhr: „Einführung<br />
in die Meditation“ in<br />
der Kapelle am Dohrmannplatz,<br />
Duhnen.<br />
19 Uhr: „Käthe haalt de<br />
Koh vun`t Ies“ Bauernhofkomödie<br />
in zwei Akten im<br />
Stadttheater, Rathausstr. 21.<br />
Eintritt: VVK unter 0 47 21/5<br />
90 17 17 o. vorverkaufsstelle@<br />
doeser-speeldeel.de.<br />
Dorum-Neufeld<br />
13.30 Uhr: „Vogelführung“<br />
ab Nationalparkhaus, Am<br />
Kutterhafen 1. Es gilt die<br />
2G-Regel.<br />
14 Uhr: „Faszination Wattenmeer“,<br />
Wattwanderung<br />
ab Busparkplatz Watt‘n Bad<br />
mit Watten-Peter.<br />
steinau<br />
20 Uhr: „Jahreshauptversammlung“<br />
des SV<br />
Bachenbruch im Gasthaus<br />
Voltmann.<br />
Grodener Chaussee 34<br />
27472 Cuxhaven<br />
schwerlich absetzen können.<br />
Denn ohne entsprechende<br />
Belege fehlen die exakten absetzbaren<br />
Beträge sowie die<br />
erforderlichen Nachweise für<br />
das Finanzamt.<br />
Rechnungen nicht in bar<br />
zahlen: Es ist einer der häufigsten<br />
Fehler in Sachen<br />
Steuererklärung: Handwerker,<br />
Putzfrauen oder auch<br />
Au-pairs bar bezahlen. Dabei<br />
lassen sich die Rechnungen<br />
dafür in vielen Fällen von der<br />
Steuer absetzen - entweder<br />
als Handwerkerleistung oder<br />
als haushaltsnahe Dienstleistung.<br />
Die Grundvoraussetzung<br />
dafür ist allerdings,<br />
dass Sie die Kosten nicht bar<br />
So., 23. Januar<br />
bremerhaven<br />
10 bis 12 Uhr: „Decathlon<br />
Familieneislauf“ in der Eisarena.<br />
16.30 Uhr: „Fischtown Pinguins<br />
vs. Adler Mannheim“<br />
in der Eisarena.<br />
cuxhaven<br />
16 Uhr: „Urlaubergottesdienst“<br />
der Ev. Urlauberseelsorge<br />
in der Kapelle am<br />
Dohrmannplatz, Duhnen.<br />
16 Uhr: „Käthe haalt de<br />
Koh vun`t Ies“ Bauernhofkomödie<br />
in zwei Akten im<br />
Stadttheater, Rathausstr. 21.<br />
Eintritt: VVK unter 0 47 21/5<br />
90 17 17 o. vorverkaufsstelle@<br />
doeser-speeldeel.de.<br />
Dorum-Neufeld<br />
10.30 Uhr: „Wattspaziergang“<br />
ab Nationalparkhaus,<br />
Am Kutterhafen 1. Es gilt die<br />
2G-Regel.<br />
Mo., 24. Januar<br />
Cuxhaven<br />
16 Uhr: „Ruhig werden mit<br />
Musik“. Ein Solosaxophon<br />
mit CD Begleitung lädt ein<br />
zur Stille in der Kapelle am<br />
Dohrmannplatz, Duhnen.<br />
20 bis <strong>22</strong> Uhr: „Die Niere“.<br />
Aufführung im Stadt theater,<br />
Rathausstr. 21. Eintritt: 13,-<br />
/26,- €. VVK: Kulturinfo 0 47<br />
21/6 <strong>22</strong> 13.<br />
ihlienworth<br />
14 Uhr: „Seniorenkreis“ im<br />
Gemeinderaum.<br />
Di., 25. Januar<br />
cuxhaven<br />
16 Uhr: „Nachgedacht in<br />
Wort, Ton & Bild“ in der<br />
Kapelle am Dohrmannplatz,<br />
Duhnen.<br />
ihlienworth<br />
14 bis 18 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf „De ole Schoolhof“.<br />
neuhaus<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
bei der Kirche.<br />
Mi., 26. Januar<br />
cuxhaven<br />
8 bis 13 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
an der Beethovenallee.<br />
15 bis 16 Uhr: „Führung<br />
durch das Joachim Ringelnatz<br />
Museum“ in der Südersteinstr.<br />
44, Anmeldung unter<br />
0 47 21/39 44 11. Eintritt:<br />
5,- € & 3,- € für die Führung.<br />
16 Uhr: „Nachgedacht in<br />
Wort, Ton & Bild“ in der<br />
Kapelle am Dohrmannplatz,<br />
Duhnen.<br />
bezahlen, sondern überweisen.<br />
Nur mit Rechnung und<br />
Überweisungsträger können<br />
Sie alle Steuervorteile<br />
ausschöpfen.<br />
Corona-Sonderregeln Nicht<br />
ganz neu, aber seit 2020 verbessert<br />
worden sind die Regeln<br />
für das Kurzarbeitergeld.<br />
Das Kurzarbeitergeld<br />
gehört zu den sogenannten<br />
Lohnersatzleistungen, die<br />
grundsätzlich steuerfrei sind.<br />
Die Leistung fällt jedoch unter<br />
den sogenannten Progressionsvorbehalt<br />
und hat somit<br />
Auswirkung auf die Steuer(belastung)<br />
für das übrige<br />
Einkommen. Wer in einem<br />
Jahr Kurzarbeitergeld von<br />
Ausstellungen<br />
balje<br />
Das Natureum Niederelbe,<br />
Neuenhof 8 ist Samstag und<br />
Sonntag von 10 bis 17 Uhr<br />
geöffnet.<br />
bremerhaven<br />
Das Deutsche Auswandererhaus<br />
Bremerhaven ist täglich<br />
von 10 bis 18 Uhr geöffnet.<br />
cuxhaven<br />
Das SecondHand-Kaufhaus,<br />
Hauptstr. 91 in Altenwalde<br />
ist dienstags von 14 bis 18,<br />
donnerstags von 10 bis 18<br />
und samstags von 10 bis 13<br />
geöffnet. Spendenannahme<br />
mittwochs von 10 bis 13 und<br />
donnerstags von 16 bis 18<br />
Uhr.<br />
Hospizgruppe Cuxland, offene<br />
Sprechstunde montags<br />
von 15 - 16.30 Uhr und dienstags<br />
von 10 - 12 Uhr sowie<br />
nach Vereinbarung in der<br />
Kasernenstraße 1 in Cuxhaven,<br />
Tel. 04721/5109255<br />
bis 1. Februar: „Lebe, lache<br />
gut! Mache deine Sache<br />
gut!“. Sonderausstellung im<br />
Ringelnatz Museum, Südersteinstr.<br />
44.<br />
bis 1. Februar: „Keiner ist<br />
wie du“. Ausstellung mit<br />
Menschen- und Himmelsbildern<br />
von Brigitte Schulte<br />
im Schloss Ritzebüttel,<br />
Schlossgarten 8.<br />
geversdorf<br />
Das Heimatmuseum und<br />
das Galeriehaus öffnen von<br />
November bis März nach<br />
telefonischer Vereinbarung<br />
unter 0 47 52/70 00.<br />
otterndorf<br />
Die Hospizgruppe Land<br />
Hadeln e.V. ist zu den<br />
Bürozeiten dienstags und<br />
donnerstags in der Cuxhavener<br />
Str. 5 und unter 0 47<br />
51/900 190 zu erreichen.<br />
Ihr Terminkalender<br />
Ihr Termin fehlt<br />
auf dieser Seite.<br />
Telefonnummer:<br />
0 47 21 / 72 15 - 0<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
www.elbe-weser-kurier.de<br />
Anzeige<br />
Worauf man bei der Steuererklärung achten sollte<br />
mehr als 410 Euro erhält, ist<br />
zur Abgabe einer Steuererklärung<br />
verpflichtet.<br />
Für das Jahr 2020 musste diese<br />
bis zum 1. November 2021<br />
abgeben werden. Wer einen<br />
Steuerprofi - Steuerberater<br />
oder Lohnsteuerhilfeverein<br />
- beauftragt hat, hat jedoch<br />
mehr Zeit. Dann kann die<br />
Steuererklärung noch in diesem<br />
Jahr bis zum 31. Mai abgegeben<br />
werden.<br />
Doch auch für die Steuererklärung<br />
2021 lohnt sich professionelle<br />
Hilfe. Denn für<br />
den Steuerberater ist sie kein<br />
Buch mit sieben Siegeln. Und<br />
damit ist er eine unerlässliche<br />
Hilfe im Steuerdschungel.
19. Januar 20<strong>22</strong> Horoskop<br />
11<br />
Skorpion<br />
24.10.-<strong>22</strong>.11.<br />
Ausbildung & Beruf<br />
Der Skorpion gehört im Jahr 20<strong>22</strong> zu den Sternzeichen, die am<br />
meisten von der planetaren Konstellation profitieren. Von Januar<br />
bis Mai und von Oktober bis Dezember steht Jupiter in einem<br />
für den Skorpion günstigen Winkel. Wichtige Entscheidungen<br />
im Job sollten Sie während dieser Zeiten treffen. Obwohl ein Beratungsgespräch<br />
mit einem Kollegen oder einem Jobcoach nicht<br />
schaden kann, können Sie bei der Entscheidungsfindung auf Ihre<br />
Intuition vertrauen. Der Skorpion ist ein Macher, der selbstbewusst<br />
seinen Weg geht. Werden Sie nicht unkonzentriert oder<br />
ungeduldig, wenn sich zähe Arbeitsphasen oder Lernplateaus<br />
bei Fortbildungen einstellen und es nicht voranzugehen scheint.<br />
Auch diese Etappen gehören dazu.<br />
Liebe & Partnerschaft<br />
Die Liebe hält für den Skorpion in der zweiten Jahreshälfte einen<br />
überraschenden Wandel bereit. Es könnte sein, dass aus einem<br />
bis dato oberflächlichen Flirt plötzlich eine leidenschaftliche Affäre<br />
wird. Eventuell geht eine langjährige Partnerschaft in eine<br />
Freundschaft über. Oder Sie entdecken Ihre romantischen Gefühle<br />
für eine Person, mit der Sie schon lange befreundet sind.<br />
Ebenso wäre es denkbar, dass Sie mit einem Mal Ihren Partner<br />
in einem völlig anderen Licht sehen. Alle Arten von sozialen Beziehungen,<br />
von einer Freundschaft bis hin zur Partnerschaft, unterliegen<br />
Veränderungen. Zwar braucht es ein wenig Mut, diesen<br />
Umbruch zu akzeptieren, dennoch dürfen Sie darauf vertrauen,<br />
dass die Neuerungen zum Positiven geschehen werden.<br />
Heim & Familie<br />
Die kleinen Querelen, die im Laufe eines Familienalltags regelmäßig<br />
zustande kommen, schafft der Skorpion mühelos zu bewältigen.<br />
Im Jahr 20<strong>22</strong> schenken Ihnen die Sterne eine weitestgehend<br />
entspannte Zeit daheim. Die Gespräche innerhalb der<br />
Familie verlaufen respektvoll und jeder wahrt die Würde des<br />
anderen. Sollten Konflikte anfallen, so lösen sie sich zügig auf.<br />
Schnell wird ein Konsens gefunden. Überraschen Sie Ihre Liebsten<br />
mit Wochenendausflügen in die Region, um die Harmonie<br />
zu festigen. Skorpione, die schon längere Zeit einen Wohnortwechsel<br />
erwägen, sollten es in diesem Jahr tun. Die Sterne stehen<br />
Ihnen beim Auszug aus der elterlichen Wohnung, bei einem Umzug<br />
in eine fremde Stadt oder einem Hauskauf zur Seite.<br />
Gesundheit & Vitalität<br />
Dank des Einflusses der Sonne gelingt es Ihnen, die Neujahrsvorsätze<br />
zunächst in die Tat umzusetzen. Mit Optimismus widmen<br />
sich die Skorpione einer gesunden Ernährung und dem Sport.<br />
Doch ab März könnte die Maßlosigkeit das Zepter übernehmen.<br />
Cremige Torten oder saftige Braten scheinen sich wie von selbst<br />
in Ihr Sichtfeld zu schmuggeln. Bedenken Sie, dass eine angemessene<br />
Disziplin ein Zeichen von Selbstliebe sein kann. Manchmal<br />
ist Schlemmen erlaubt, aber setzen Sie die Effekte, welche Sie<br />
durch eine achtsame Lebensweise erreicht haben, nicht leichtfertig<br />
aufs Spiel. Ab Oktober dürfen Sie sich auf die weitere Unterstützung<br />
durch die Sonne freuen, die Ihnen eine positive Gesinnung<br />
beschert.<br />
Finanzen & Geschäfte<br />
Wenn Sie seit Längerem bestimmte Ausgaben haben, die Ihnen<br />
das Leben schwermachen, dürfen Sie in diesem Jahr auf eine Besserung<br />
Ihrer finanziellen Situation hoffen. Möglicherweise erhalten<br />
Sie für einen Kredit, der schlechte Konditionen besitzt, ein<br />
Angebot zur Umschuldung oder Abzahlung. Eventuell läuft eine<br />
Vertragsbindung aus, die Sie schon eine Zeit lang belastet hat.<br />
Finanziell scheint sich in dem Jahr vieles zu ebnen. Beim Durchgehen<br />
der Kontoauszüge entdecken Sie vielleicht noch weitere<br />
Optionen für Einsparungen. Umgehender, als Sie es erwarten,<br />
wird infolgedessen Ihr Kontostand wieder wachsen und Vermögensanlagen<br />
können angedacht werden.<br />
Freizeit & Erholung<br />
Die Veränderungen, die sich für den Skorpion im Jupiter-Jahr<br />
20<strong>22</strong> in vielen Lebensbereichen ergeben, ist er bereit anzunehmen.<br />
Für den Wandel in ihrem Dasein sind die Skorpione stets<br />
empfänglich. Allerdings könnten im Jahresverlauf Freundschaften<br />
und Bekanntschaften der Rigorosität des Skorpions zum Opfer<br />
fallen. Wer sich in Ihren Augen nicht fair verhalten hat, der<br />
bekommt zeitnah keine zweite Chance. Alle Neuerungen unter<br />
einen Hut zu bringen, kostet Sie Kraft. Unterschätzen Sie nicht,<br />
wie zehrend es sein kann, sich an unbekannte Umstände seelisch<br />
anzupassen. Streben Sie nach einem Ausgleich. Begeben Sie sich<br />
zum Beispiel auf eine Fernreise, damit Sie sich erholen können.<br />
Inhaber: n. reIchensteIn<br />
Frühjahrsmode neu eingetroffen!<br />
Feuerweg 6B · wurster nordseeküste/nordholz · 0 47 41/60 39 61 3<br />
ÖFFnungszeiten: Mo. – Fr. 11.00 – 18.00 uhr · sa. 10.00 – 13.00 uhr<br />
Schütze<br />
23.11.-21.12.<br />
Ausbildung & Beruf<br />
Jupiter ist der Zeichenherrscher des Schützen und 20<strong>22</strong> ist ein<br />
Jupiter-Jahr. Die Sterne sind Ihnen gewogen. Beruflich erreichen<br />
Sie Ihre Ziele ohne große Beanspruchung. Der zuversichtliche<br />
und rebellische Schütze neigt dazu, Konventionen<br />
zu hinterfragen und Strukturen aufzubrechen. Diese Fähigkeiten<br />
kommen Ihnen 20<strong>22</strong> zugute. Sie inspirieren Vorgesetzte<br />
und Kollegen mit Ihren Ideen. Es ist möglich, dass man<br />
Sie mit einer umfassenden Aufgabe betraut, die sich auf die<br />
Neustrukturierung eines Arbeitsbereiches bezieht und Ihr<br />
Organisationstalent herausfordert. Dank des erweiterten Tätigkeitsbereiches<br />
betrachten Sie Ihre Arbeit wieder stärker als<br />
Herausforderung, was Ihrer Jobzufriedenheit zuträglich ist.<br />
Liebe & Partnerschaft<br />
In Bezug auf die Liebe startet das Jahr für den Schützen eher<br />
verhalten. Singles mögen sich nicht so recht auf einen anderen<br />
Menschen einlassen. Die Schützen in einer Partnerschaft<br />
konzentrieren sich mehr auf ihr eigenes Leben und die Beziehung<br />
läuft nebenher. Ab Mai wird sich das Blatt wandeln.<br />
Dann wird der Schütze von Amors Pfeil getroffen und die<br />
Gefühle spielen regelrecht verrückt. Jemand aus Ihrer Vergangenheit<br />
tritt in Ihr Leben und fordert bei bereits vergebenen<br />
Schützen die Loyalität zum Partner ziemlich heraus. Besinnen<br />
Sie sich auf die Vorzüge des Menschen an Ihrer Seite,<br />
anstatt längst Vergangenes wiederaufleben lassen zu wollen.<br />
Für Singles lohnt es sich hingegen, zu prüfen, ob eine zweite<br />
Chance auf die Beziehung besteht.<br />
Steinbock<br />
<strong>22</strong>.12.-20.01.<br />
Ausbildung & Beruf<br />
Im Job könnten ab April neue Anforderungen auf Sie zukommen<br />
wie eine Weiterbildung oder ein Sprachkurs zur Verbesserung<br />
Ihrer Kompetenzen. Jupiter und Uranus bündeln die Kräfte zu<br />
Ihren Gunsten, sodass Sie die Herausforderungen im beruflichen<br />
Sektor gut bewältigen können. Fleißig und diszipliniert ist der<br />
Steinbock von Hause aus, aber die Sterne geben Ihnen die nötige<br />
Ruhe, um ohne viel Stress durch die fordernde Zeit zu kommen.<br />
Ab dem dritten Quartal sollten Sie sich bezüglich der Kontakte<br />
mit den Kollegen etwas vorsehen. Klatsch und Tratsch machen<br />
unter den Mitarbeitern die Runde. Halten Sie sich loyal von diesen<br />
Lästereien fern, konzentrieren Sie sich besser auf Ihre Arbeit.<br />
Andernfalls könnten Sie Ihr Ansehen bei den Vorgesetzten<br />
einbüßen.<br />
Liebe & Partnerschaft<br />
Der Februar sowie der Oktober werden in der Liebe vermutlich<br />
die Monate des Jahres 20<strong>22</strong> sein, in denen es für den Steinbock zu<br />
unschönen Spannungen kommt. Beim Kennenlernen mit anderen<br />
Menschen beziehungsweise in der Partnerschaft erschweren<br />
Missverständnisse das Beisammensein. Neptun und Uranus bekräftigen<br />
Ihre Aufgeschlossenheit und Toleranz. Daher werden<br />
Sie sich mit viel Kommunikationsgeschick durch die schwierigen<br />
zwischenmenschlichen Momente manövrieren können. Das<br />
übrige Jahr verläuft weitestgehend frei von Konflikten. Singles<br />
dürfen sich auf verheißungsvolle Abenteuer freuen. Vergebene<br />
Steinböcke werden gefühlvolle Zweisamkeit erleben. Einige<br />
Steinböcke wagen den nächsten Beziehungsschritt.<br />
Heim & Familie<br />
Der Mars zieht durch Ihr Sternzeichen und verabreicht Ihnen<br />
eine Lebenskraft, von der auch Ihre Familie profitiert. Die Schützen<br />
sind voller Elan. Sie möchten am liebsten an jedem Wochenende<br />
Wanderungen oder Städtetrips unternehmen, die entfernten<br />
Verwandten besuchen oder sportliche Action in Kletterparks<br />
realisieren. Die gemeinsamen Erlebnisse schweißen die Familie<br />
zusammen. Deshalb gestaltet sich das Jahr 20<strong>22</strong> daheim überwiegend<br />
harmonisch. Bei aller Tatkraft sollten Sie dennoch nicht<br />
die Risiken ignorieren. Wer auf der Überholspur unterwegs ist,<br />
der kann mögliche Unfallgefahren übersehen. Bleiben Sie vorsichtig.<br />
Andernfalls könnte die gemeinsame Zeit mit der Familie<br />
aufgrund von Erschöpfungssymptomen oder kleineren Unfällen<br />
vorzeitig beendet sein.<br />
Gesundheit & Vitalität<br />
Für den Schützen steht das Jahr im Zeichen der Selbstakzeptanz.<br />
Die ständigen Diätversuche mitsamt dem unsäglichen Jo-Jo-Effekt<br />
nebst weiterer Gewichtszunahme hat der Schütze aufgegeben.<br />
Sie sorgen für zusätzlichen Stress und ein Gefühl von Unzulänglichkeit.<br />
Die Schützen haben erkannt, dass Selbstgeißelung<br />
und Gewissensbisse beim Essen unnötig sind. Stattdessen lernen<br />
Sie, Ihren Körper anzunehmen. Doch Sie wissen nur allzu gut,<br />
dass maßlose Völlerei nicht das Ziel sein kann. Deshalb sollten<br />
Sie die günstige Sternenkonstellation nutzen und sich mit der<br />
stärkenden Unterstützung von Jupiter, Mars und Sonne um ein<br />
Gleichgewicht hinsichtlich einer ausgewogenen Ernährung mit<br />
lediglich vereinzelten kulinarischen Ausschweifungen bemühen.<br />
Heim & Familie<br />
Während der Sommermonate können die Arbeitsanforderungen<br />
mit Ihrem Privatleben zeitlich kollidieren. Gegebenenfalls tritt<br />
Ihr Vorgesetzter mit zusätzlichen Aufgaben an Sie heran, und<br />
zwar genau dann, wenn der gemeinsame Urlaub mit Ihrer Familie<br />
ansteht. Es könnte auch sein, dass ein wichtiger Geschäftstermin<br />
und ein familiäres Ereignis auf denselben Tag fallen. Um<br />
beiden Seiten gerecht zu werden, sind bei Ihnen Organisationsfähigkeit<br />
und Flexibilität gefragt. Haben Sie Vertrauen in sich und<br />
suchen Sie das Gespräch. Aufgrund Ihres offenen Umgangs mit<br />
der Problematik werden Sie eine Lösung finden. Unter Umständen<br />
ist für Sie eine Arbeitsmöglichkeit im Homeoffice eine vorübergehende<br />
Option für die bessere Vereinbarkeit von Beruf und<br />
Familie.<br />
Gesundheit & Vitalität<br />
Sie haben viel vor im Jahr 20<strong>22</strong> und können mit der Unterstützung<br />
der Sterne rechnen. Ungeachtet dessen sollten Sie selbst<br />
etwas tun, damit Pluto Ihnen nicht allzu viele Erschwernisse<br />
aufhalsen kann. Visieren Sie eine gute körperliche und seelische<br />
Gesundheit an. Eine überwiegend pflanzlich basierte Kost mit<br />
vielen Vitaminen ist in anspruchsvollen Zeiten umso wichtiger.<br />
Gerade im Juni und Juli könnten Ihnen psychisch bedingte Magenprobleme<br />
drohen. Dementsprechend ist es wichtig, dass Sie<br />
über die beruflichen und privaten Probleme reden, anstatt Ihren<br />
Ärger herunterzuschlucken. Kommunikation ist ein Schlüssel<br />
für die seelische Ausgeglichenheit. Ziehen Sie in Betracht, eine<br />
psychologische Beratung in Anspruch zu nehmen.<br />
Finanzen & Geschäfte<br />
Finanziell bleibt vieles beim Alten. Das Jahr bietet keine nennenswerten<br />
Zugewinne, dafür aber auch keine Gefahren für finanzielle<br />
Verluste. Sie nehmen solide Ihre Gelder ein und geben<br />
nicht mehr aus, als es erforderlich wäre. Dank des so verschafften<br />
Finanzen & Geschäfte<br />
Spätestens im Herbst dürfen sich viele Schützen, die selbstständig<br />
tätig sind, über einen Umsatzzuwachs freuen. Fortuna ist den<br />
Schützen wohlgesonnen. Vielleicht zeichnet sich sogar eine größere<br />
Überschussbeteiligung aus einer kapitalbildenden Versicherung<br />
ab. Das zugewonnene Plus auf dem Konto investieren die<br />
Schützen gewissenhaft in einige Anschaffungen für die Familie.<br />
Beispielsweise könnten sich neue Fahrräder lohnen, um die<br />
Radtour im Herbst noch unvergesslicher zu machen. Eventuell<br />
wird das langersehnte Snowboard für den Nachwuchs gekauft,<br />
ehe die Familie in den Winterurlaub startet. Geld muss fließen,<br />
lautet die Devise des Schützen. Genießen Sie Ihre Kaufkraft, aber<br />
halten Sie dessen ungeachtet Ihr Einkommen beisammen.<br />
Freizeit & Erholung<br />
Der Erlebnishunger des Schützen scheint unstillbar zu sein. Intensive<br />
Eindrücke und Grenzerfahrungen werden von einigen<br />
Schützen gesucht. Eine Kreuzfahrt ans Nordkap oder eine Reise<br />
nach Machu Picchu in Peru könnten für Sie genau das Richtige<br />
sein. Auch Genussreisen in die Weinberge der Toskana oder<br />
durch die Käsereien Frankreichs böten sich für Sie und Ihre Familie<br />
an. Sie sollten das energetische Geschenk der Sterne darauf<br />
verwenden, Sinneseindrücke zu sammeln, die Sie Ihr Leben<br />
lang nicht vergessen werden. Wie fühlt es sich an, am Strand von<br />
Hawaii mit dem Blick auf das türkisfarbene Meer einen frisch<br />
gegrillten Fisch und im Anschluss einen Pfannkuchen mit einer<br />
Bananen-Nuss-Füllung zu verkosten?<br />
Haduloha<br />
Restaurant • Hotel • Biergarten<br />
Ab 21.01.<strong>22</strong> sind wir ab 17.30 Uhr wieder da.<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />
Marktstraße 24 · 21762 Otterndorf<br />
Tel. 0 47 51/404 34 10 · Mobil 01 75/582 89 76<br />
haduloha@otterndorf.com · www.haduloha.otterndorf.com<br />
Einklangs auf dem Konto kann sich der Steinbock zufrieden den<br />
anderen Bereichen des Lebens widmen. Wenn es Ihnen beliebt,<br />
sondieren Sie die Lage auf dem Aktienmarkt aus einer distanzierten<br />
Position heraus im Hinblick auf spätere Investitionen. Sollten<br />
Sie da -ein Interesse besitzen, könnten Sie sich mit zukünftigen<br />
Anlagemöglichkeiten befassen. Ansonsten brauchen die meisten<br />
Steinböcke in diesem Jahr die geschäftlichen Angelegenheiten<br />
nicht im Fokus Ihrer Aufmerksamkeit zu haben.<br />
Freizeit & Erholung<br />
Bleibt verhältnismäßig wenig Zeit für die Mußestunden übrig,<br />
können besondere Momente einen hohen Stellenwert einnehmen.<br />
Je größer die Ablenkung und die Entfernung vom Alltag, desto<br />
mehr besitzen die seltenen Augenblicke einen Erholungswert.<br />
Probieren Sie mehr Unbekanntes in Ihrer Freizeit aus. Besuchen<br />
Sie ein gerade eröffnetes exotisches Restaurant in Ihrer Stadt oder<br />
nehmen Sie gemeinsam mit Ihrer Familie an einer professionell<br />
veranstalteten Schnitzeljagd teil. Die erlebnisreichen Ereignisse<br />
werden Ihnen Motivation zur Bewältigung Ihres Alltags geben.<br />
Selbst in den Zeiten, in denen Sie eigentlich einen ganzen Jahresurlaub<br />
zur seelischen Regeneration bräuchten, können Sie dank<br />
dieser Events Ihr Durchhaltevermögen stärken.<br />
...ein<br />
...ein<br />
Handwerk<br />
Handwerk<br />
mit<br />
mit<br />
Tradition<br />
Tradition<br />
...ein Handwerk mit Tradition<br />
...ein Handwerk mit Tradition<br />
Hohe Klint 24 · 27478 Cuxhaven - Oxstedt<br />
Hohe<br />
Hohe<br />
Klint<br />
Klint<br />
24<br />
24<br />
·<br />
27478<br />
27478 Cuxhaven<br />
Cuxhaven Oxstedt<br />
- Oxstedt<br />
Hohe Klint Telefon: 24 027478 23 / Cuxhaven 71 69 - 0- Oxstedt<br />
Telefon:<br />
Telefon: 47 23 71 69 Telefax: 0 47 23 / / 7169 69 - 69- 0<br />
Telefon: Telefax: 47 23 / 7169 69 69<br />
mail@beckmannox.de Telefax: 0 47 23 · www.beckmannox.de<br />
/ 7169 - 69 - 0<br />
mail@beckmannox.de<br />
mail@beckmannox.de<br />
Telefax: 0 47 23 ·<br />
www.beckmannox.de<br />
www.beckmannox.de<br />
/ 7169 - 69
12<br />
Regional 19. Januar 20<strong>22</strong><br />
Person bei Brand tot aufgefunden<br />
CUXHAVEN re ∙ . In der<br />
Nacht zu Montag ist es<br />
gegen 2.20 Uhr in einem<br />
Mehrparteienhaus in der<br />
Schillerstraße aus bislang<br />
unbekannten Gründen zu<br />
einem Brandausbruch (Foto:<br />
Polizei) in einem der oberen<br />
Stockwerke gekommen. Die<br />
meisten Anwohner wurden<br />
durch Kräfte der Feuerwehr<br />
und der Polizei aus dem<br />
Gebäude evakuiert oder<br />
hatten sich bereits selbst ins<br />
Freie begeben. Die Enge der<br />
Straße sowie starke Wind<br />
erschwerten die Löscharbeiten<br />
erheblich, sodass das<br />
Feuer auch auf den Dachstuhl<br />
übergriff. Bei einer<br />
ersten Begehung durch die<br />
Feuerwehr konnte eine Person<br />
nur noch tot geborgen<br />
werden. Die Identität der<br />
Person steht derzeit noch<br />
nicht fest. Die Polizei hat die<br />
Ermittlungen zur Brandursache<br />
aufgenommen. Das<br />
Mehrparteienhaus ist aktuell<br />
nicht bewohnbar. Der<br />
Sachschaden wird auf ca.<br />
250.000 Euro geschätzt.<br />
Warnstufe 3 in Bremerhaven<br />
BREMERHAVEN re ∙<br />
Aufgrund der in den vergangenen<br />
Tagen erhöhten<br />
Hospitalisierungsinzidenz<br />
von über 6 gilt seit Sonntag<br />
in der Stadtgemeinde Bremerhaven<br />
die Warnstufe 3.<br />
Gegenüber der bislang gültigen<br />
Warnstufe 2 kommt<br />
es allerdings nur zu geringen<br />
Veränderungen. Die<br />
Änderungen zur bisherigen<br />
Warnstufe 2 betreffen lediglich<br />
den Besuch einer Bar,<br />
wo neben der 2-G-Regel zusätzlich<br />
ein negativer Test<br />
vorzulegen ist (2-G-Plus).<br />
Alle übrigen Maßnahmen<br />
bleiben bestehen. Das Infektionsgeschehen,<br />
sowie die<br />
Situation in den Krankenhäusern<br />
werden weiterhin<br />
fortlaufend beobachtet. Die<br />
bestehenden Maßnahmen<br />
werden an die jeweilige Situation<br />
angepasst.<br />
Lastenräder-Förderung verlängert<br />
Land stellt weitere 1,5 Millionen Euro zur Verfügung<br />
HANNOVER/LAND-<br />
KREIS re ∙ Die niedersächsische<br />
Landesregierung setzt<br />
die Förderung beim Kauf<br />
von Lastenrädern für zwei<br />
weitere Jahre fort. Wie der<br />
SPD-Landtagsabgeordnete<br />
Oliver Lottke aus Loxstedt<br />
mitteilt, wurde eine entsprechende<br />
Förderrichtlinie<br />
des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums<br />
kürzlich<br />
veröffentlicht.<br />
„Anträge können ab sofort<br />
bei der NBank gestellt werden.<br />
Dazu stehen in diesem<br />
Jahr rund 800.000 Euro zur<br />
Verfügung und im kommenden<br />
Jahr weitere 700.000<br />
Euro. Wichtige Mittel, die<br />
Impulse geben für nachhaltige<br />
lokale Transportlösungen<br />
auch im Cuxland“, so<br />
der SPD-Politiker.<br />
Dass die niedersächsische<br />
Landesregierung nicht von<br />
ungefähr auf die Förderung<br />
nachhaltiger Logistik-Optionen<br />
setze, liege<br />
auf der Hand: Schließlich<br />
kommt auch dem Transport<br />
- gewerblich oder privat - ein<br />
Stellenwert in der Klimabilanz<br />
zu. Bisher seien seitens<br />
der Landesregierung vor<br />
Im Zweifeksfall kann man sich mit Lastenrädern auch sportlich<br />
betätigen<br />
Foto: WFB<br />
allem Schiene und Schifffahrt<br />
gestärkt worden. „Ich<br />
persönlich finde es prima,<br />
dass nun auch mit Blick auf<br />
Transportwege und -herausforderungen<br />
in der Stadt und<br />
in den Gemeinden klimafreundlich<br />
investiert wird.<br />
Denn hier gibt es viel notwendiges<br />
Hin und Her, das<br />
mit Lastenrädern umweltfreundlicher,<br />
praktischer<br />
und flexibler organisiert<br />
werden kann“, erläutert Lottke.<br />
Aus vielen Gesprächen<br />
wisse er, dass auch im Cuxland<br />
das Interesse an dieser<br />
Transport-Option groß sei.<br />
„Deshalb ist es gut, dass auch<br />
an dieser Stelle mit einem<br />
moderaten Mitteleinsatz viel<br />
für die klimafreundliche Zukunft<br />
unseres Landes getan<br />
wird“, so Lottke.<br />
Laut Förderrichtlinie werden<br />
Lastenräder für Sharing-Systeme<br />
sowie Lastenräder für<br />
Privatpersonen durch die<br />
NBank gefördert. Lastenräder<br />
ohne elektrische Unterstützung<br />
können mit 400<br />
Euro bezuschusst werden,<br />
für E-Lastenräder werden<br />
800 Euro bereitgestellt. Unter<br />
www.nbank.de/Service/<br />
News/Kauf-von-Lastenr%C3%A4dern.jsp<br />
können<br />
sich Verleih-Anbieter und<br />
Privatpersonen informieren<br />
und Anträge stellen.<br />
Verdacht auf<br />
Volksverhetzung<br />
BREMERHAVEN re ∙ Die<br />
Bremerhavener Polizei hat<br />
am Donnerstag einen Durchsuchungsbeschluss<br />
hinsichtlich<br />
des Verdachts der<br />
Volksverhetzung umgesetzt<br />
und entsprechende Schriften<br />
sichergestellt. In der Bremerhavener<br />
Lessingstraße waren<br />
in mehreren Fenstern Plakate<br />
mit den Schriftzügen „Impfen<br />
macht frei“ sowie „Whites<br />
only - Slegs Blankes - nur für<br />
Weisse“ ausgehängt worden.<br />
Der Inhalt und die Gestaltung<br />
der Plakate begründeten<br />
den Anfangsverdacht<br />
der Volksverhetzung. Am<br />
Donnerstag wurde durch die<br />
Staatsanwaltschaft Bremen<br />
ein Durchsuchungsbeschluss<br />
mit dem Ziel der Sicherstellung<br />
der Plakate erwirkt.<br />
Der Beschluss wurde noch<br />
in den Abendstunden von<br />
der Ortspolizeibehörde Bremerhaven<br />
umgesetzt. Dabei<br />
wurden mehrere Plakate mit<br />
den genannten Schriftzügen<br />
beschlagnahmt. Die Polizei<br />
wurde von einem Schlüsseldienst<br />
und der Feuerwehr unterstützt.<br />
Der Einsatz der Polizei<br />
wurde von anwesenden<br />
Schaulustigen kritisch begleitet<br />
und videografiert.<br />
Unfall was nun?<br />
§<br />
Karl-Heinz<br />
VERTRAUEN SIE AUF<br />
UNSEREN SACHVERSTAND<br />
• Schadengutachten<br />
• Technische Gutachten<br />
• Oldtimergutachten<br />
• Bewertungen<br />
SCHADENgUTACHTEN Haftpflicht/ Kasko<br />
Mit einem Schadengutachten wird von einem unabhängigen Kfz-Sachverständigen<br />
der unfall bedingte Schaden ermittelt. Hierbei werden die Schadenhöhe und sämtliche<br />
schadenrelevante Werte wie z.B. Wertminderung, Nutzungsausfall, Reparaturdauer<br />
etc. festgestellt. Bei einem unverschuldeten Unfall hat der Geschädigte das Recht einen<br />
unabhängigen Kfz-Sachverständigen seiner Wahl zu beauftragen. Die Kosten für den<br />
Gutachter können beim Schädiger bzw. dessen Versicherer geltend gemacht werden.<br />
... WIR SIND<br />
IN JEDER<br />
SITUATION<br />
FÜR SIE<br />
DA!<br />
■ Unfallinstandsetzung<br />
■ Windschutzscheiben-<br />
Reparatur<br />
■ Reparatur, Pflege &<br />
Wartung aller Fabrikate<br />
■ Reifenservice<br />
■ täglich HU / AU<br />
Gröpelinger Str. 11 · 27624 Geestland / OT Bad Bederkesa<br />
Tel. 04745 - 8188 · info@wehber-meyer.de<br />
www.wehber-meyer.de<br />
Karl-Heinz Wilcken Wilcken<br />
Rechtsanwalt<br />
Fachanwalt für für Verkehrsrecht<br />
Leher Leher Landstraße 111 111<br />
27607 27607 Geestland Geestland (Langen) (Langen)<br />
Tel.: Tel. 04743 04743 / 9 13 / 19 9 13 3919 39<br />
Fax: Fax 04743 04743 / 9 13 / 91913 4019 40<br />
kanzelei@rechtsanwalt-wilcken.de<br />
kanzlei@rechtsanwalt-wilcken.de<br />
www.rechtsanwalt-wilcken.de<br />
Soforthilfe<br />
durch<br />
Unfallersatz-<br />
Wagen<br />
Tel. 04745 - 5328 · info@meibeerster-autovermietung.de<br />
www.meibeerster-autovermietung.de<br />
Grodener Chaussee 78 a<br />
27472 Cuxhaven<br />
Telefon: 0800 – 5 33 75 33<br />
www.auto-sachverstand.de<br />
■ Unfall- & Werkstattersatz<br />
■ Private Vermietung<br />
■ Hol- und Bringservice<br />
nach Absprache<br />
Vorsicht: Eine oft unterschätzte Gefahr<br />
Jeder vierte Unfalltote stirbt an einem Baum / Hohes Risiko<br />
aum ∙ Unfallforscher schätzen<br />
das Risiko, bei einem<br />
Baumunfall tödlich zu verunglücken,<br />
als hoch ein.<br />
Doch nur wenige Autofahrer<br />
sind sich der Gefahr<br />
bewusst, die von Hindernissen<br />
am Straßenrand ausgehen.<br />
Die Statistik scheint<br />
ihnen recht zu geben, denn<br />
seit 1995 ging die Zahl der<br />
auf Landstraßen bei Baumunfällen<br />
Getöteten um 78<br />
Prozent zurück. Die Unfallforschung<br />
der Versicherer<br />
(UDV) stellte aber fest, dass<br />
fast jeder vierte bei einem<br />
Unfall auf Landstraßen Getötete<br />
durch einen Baum<br />
ums Leben kam. Der Deutsche<br />
Verkehrssicherheitsrats<br />
(DVR) berichtet 2020 von<br />
466 Toten bei Baumunfällen.<br />
Crashtests der Dekra-Unfallforschung<br />
und Versuche<br />
der UDV zeigen, dass beim<br />
seitlichen Aufprall eines<br />
Autos auf einen Baum weder<br />
die Seitenairbags noch<br />
die Fahrzeugstruktur die<br />
besondere Schwere solcher<br />
Unfälle wesentlich mildern<br />
können. Bei diesen Tests<br />
wurde deutlich, dass bereits<br />
ein seitlicher Aufprall<br />
mit 55 km/h an einen Baum<br />
bei den Fahrzeuginsassen<br />
zu schwersten bis tödlichen<br />
Verletzungen führt.<br />
Bei einem Aufprall mit 90<br />
km/h haben Auto und Passagiere<br />
keine Chance, weil<br />
das Fahrzeug vom Baum<br />
regelrecht zerfetzt wird.<br />
Eine solche Kollision kann<br />
normalerweise kein Fahrzeuginsasse<br />
überleben.<br />
Bei einem Baumunfall<br />
wird die gesamte Aufprallenergie<br />
auf eine geringe<br />
Fläche konzentriert. Hierbei<br />
brechen selbst relativ<br />
kleine Bäume häufig nicht<br />
ab, vielmehr schneiden<br />
<br />
sie sich geradezu in das<br />
Fahrzeug ein. Da können<br />
auch die für die Insassensicherheit<br />
vorgesehenen<br />
Fahrzeugstrukturen nur<br />
eingeschränkt wirken. Deswegen<br />
stellt die Dekra fest,<br />
dass bei einem Baumunfall<br />
die Grenzen der passiven<br />
Sicherheit überschritten<br />
werden und daher weitere<br />
Verbesserungen bei Systemen<br />
der aktiven Sicherheit<br />
notwendig sind. Außerdem<br />
halten es die Verkehrssicherheitsexperten<br />
für nötig,<br />
die Prinzipien einer<br />
fehlerverzeihenden Straße<br />
konsequenter umzusetzen,<br />
um solchen Baumunfällen<br />
entgegenzuwirken.<br />
Sicherheitsexperten sehen<br />
noch Potenzial zur Vermeidung<br />
von Baumunfällen<br />
durch sicherheitserhöhende<br />
Fahrassistenzsysteme.<br />
Denn laut Unfallforschung<br />
sind 73 Prozent der Baumkollisionen<br />
Folgen von sogenannten<br />
Fahrunfällen,<br />
bei denen die Person am<br />
Steuer wegen überhöhter<br />
Geschwindigkeit, Unaufmerksamkeit<br />
oder aufgrund<br />
eines Fahrfehlers die<br />
Kontrolle über das Fahrzeug<br />
verliert. Dem können<br />
Fahrerassistenzsysteme<br />
entgegenwirken.<br />
Wirksame Maßnahmen<br />
zur Vermeidung von Baumunfällen<br />
sollten nach Einschätzung<br />
der UDV bei den<br />
Bereichen Fahrverhalten,<br />
Fahrzeugtechnik und Infrastruktur<br />
gleichermaßen<br />
ansetzen. Dazu empfiehlt<br />
die Unfallforschung der<br />
Versicherer konkret eine<br />
Anpassung der zulässigen<br />
Höchstgeschwindigkeit.<br />
Für Alleen sollte demnach<br />
maximal Tempo 80 gelten.<br />
Darüber hinaus würden aus<br />
Sicht der Fachleute Überholverbote<br />
auf unfallträchtigen<br />
Foto: Autoren-Union Mobilität/Goslar Institut<br />
Streckenabschnitten ebenfalls<br />
zur Verbesserung der<br />
Sicherheit beitragen.<br />
Baumunfall-Schwerpunkte<br />
sollten mit Schutzplanken<br />
versehen werden. Bei einer<br />
solchen Schutzbeplankung<br />
sind allerdings auch die<br />
besonderen Sicherheitsbedürfnisse<br />
von Motorradfahrern<br />
zu beachten, für<br />
die auch Leitplanken ohne<br />
Unterfahrschutz zu einer<br />
tödlichen Gefahr werden<br />
können. Ferner plädieren<br />
die Unfallforscher dafür,<br />
beim Neubau von Straßen<br />
seitlich Sicherheitszonen<br />
anzulegen, wie dies in einigen<br />
Ländern Skandinaviens<br />
praktiziert wird. Außerdem<br />
sollten keine Bäume<br />
mehr ohne Schutzplanken<br />
nachgepflanzt oder neu angepflanzt<br />
werden. Bei Bäumen,<br />
die in Unfall-Hotspots<br />
stehen, sollte deren Entfernen<br />
erwogen werden.
19. Januar 20<strong>22</strong> Marktplatz<br />
13<br />
LESERREISE<br />
KFZ<br />
Ankauf<br />
An- und Verkauf von Gebrauchtwagen<br />
Mit und ohne TÜV, auch defekt<br />
- Abholservice -<br />
H&A Autohandel · Tel. 04743/276590<br />
Sofort Bargeld!<br />
Wir kaufen alle PKW, LKW, Busse, auch<br />
Unfall, Stader Str. 65, 21745 Hemmoor,<br />
(01 63) 7 77 84 69 oder (0 47 71) 8 89 73 35<br />
Verkauf auch im Kundenauftrag möglich<br />
Wir kaufen<br />
ständig alle gebrauchten<br />
PKW und LKW!<br />
Merachli Cars, Cuxhaven<br />
Am Querkamp 3 – 5<br />
Tel. 0 171 4 14 31 34<br />
oder 0 47 21 51 09 40<br />
Wohnwagen<br />
Su. dringend Wohnwagen<br />
oder Wohnmobil,<br />
Tel. 0171/3743474<br />
Suche Wohnwagen<br />
und Cam pingplatz<br />
von Privat, auch de fekt. Tel.<br />
0176/23217002<br />
Wohnmobile<br />
Wir kaufen Wohnmobile<br />
+ Wohnwagen<br />
0 39 44-3 61 60, www.wm-aw.de Fa.<br />
Immo<br />
Gesuche - Wohnung<br />
Sympath. Frau (Cuxhavenerin,48)<br />
mit Hund sucht Zi./Whg.<br />
nur mit Meerblick für ca. 4 Tage/<br />
Monat nach Absprache. Lehrerin,<br />
Worpswede Tel. 01525/9677289<br />
Bauzeichnungen<br />
Erstellung von Bauzeichnungen,<br />
Bauanträgen<br />
und Statik. Tiller<br />
& de Buhr GbR - Architekten und<br />
Ingenieure, Tel. 04741/90279-0 /<br />
Nordholz<br />
Stellen<br />
Angebote-Stellen<br />
Taschengeldaufbesserung<br />
durch Zeitungsverteilung!<br />
Die Zustel lung erfolgt<br />
mittwochs. Min destalter 14 Jahre.<br />
Tel. 04721/ 721510<br />
Kleinanzeigen<br />
Ankauf<br />
Pelzankauf! Wir zahlen von<br />
100-5.000 € für gut erhaltene<br />
Pelze. Ankauf v. Puppen,<br />
Nähmaschi nen, Bilder, Porzellan,<br />
Tafelsil ber, Münzen, Schmuck<br />
aller Art. Wir freuen uns auf Ihren<br />
Anruf. Seriöse Abwicklung. Firma<br />
Klimkeit, Tel. 0471/30940881<br />
Bares für Rares Wandeln<br />
Sie Ihre Pelze in Bargeld um.<br />
Zahle Höchstpreise. Ankauf<br />
v. Perser teppichen, Porzellan,<br />
Tafelsilber, Münzen, Markenuhren,<br />
Zahn gold, Schmuck, Instrumente,<br />
Bronze, Fotokameras etc.<br />
Seri öse Abwicklung. Tel. 04743/<br />
3709576 o. 0176/27058018<br />
Suche Flohmarktartikel,<br />
Zinnge schirr, Silberbesteck<br />
und Schmuck. mob.<br />
0179/3573941<br />
Suche Zinngeschirr,<br />
Tafelsilber, Bronzefiguren, alles<br />
anbieten, Tel. 0152/02065772<br />
Erotik<br />
garten<br />
Garten- und Landschaftsbau<br />
MichaeL BarG<br />
Gartengestaltung und Pflege,<br />
Pflasterarbeiten aller Art,<br />
Teichbau und Baggerarbeiten<br />
047 56/8 50 85 40, 0176/244 898 20<br />
Gesuche<br />
Reinigungshilfe für 2 Personen-Haushalt,<br />
14-tägig, 2-3<br />
Stunden, Tel. 01520/735872<br />
Suche Mode- u. Echtschmuck,<br />
Silberbesteck<br />
& Sonstiges. Alles anbieten. Tel.<br />
0176/23217002<br />
Gesundheit<br />
Ängste, Panik und<br />
innerer Druck. Ich<br />
kann Ihnen helfen! Tel. 0162/<br />
6846725 Lutz Welk Hemmoor<br />
Handwerkliches Arbeiten<br />
Tischlermeister i.R.,<br />
Reparaturen von fleckigen<br />
Tischplatten, de fekter Stühle<br />
sowie Aufarbeitung von älteren<br />
Möbeln und Antiqui täten. Handy<br />
01520/88893<strong>03</strong><br />
Grodener Chaussee 34<br />
in 27472 Cuxhaven<br />
RoRo Passagierfähre<br />
der STAR Klasse von Finnlines<br />
Helsinki im Eis<br />
10.<strong>03</strong>. bis 14.<strong>03</strong>.20<strong>22</strong><br />
Haushaltsauflösung<br />
Unser<br />
Beilagen<br />
Heute in<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Schrotti.<br />
Haushaltsauflö sungen - Umzugsservice,<br />
Tel. 0176/27026492<br />
Haushaltsauflösungen<br />
erledigt Antik &<br />
Trödel! 04751/3559<br />
Landwirtschaft<br />
Heu und Stroh, Heuund<br />
Grassi loballen in Folien,<br />
günstig zu verkaufen, Lieferung<br />
frei Haus. Überjähriges Heu<br />
zum 1/2 Preis, Ropers, Nordleda<br />
04758/444<br />
Heu in kl. Ballen, Stück<br />
1,- €, Tel. 0172/4624764<br />
Schädlingsbekämpfung<br />
Haben Sie Probleme<br />
mit...? Tau ben, Wespen, Wühlmäusen,<br />
Mardern, etc. Elbe-Weser-Schädlingsbekämpfung,<br />
Tel. 04721/665371<br />
Sonstiges<br />
Kaufe Ihre tragbaren Altkleider<br />
und Schuhe. Tel.<br />
0152/25951875<br />
Senioren<br />
Anti-Rost-Initiative<br />
Cuxhaven Senioren helfen<br />
Senioren, Kleinstreparaturen<br />
im Haushalt, Tel. 015<strong>22</strong>/4928995<br />
(Dienstag-Freitag 10-14 Uhr)<br />
Verkäufe<br />
Wildfleisch vom Jäger<br />
aus freier Wildbahn, 1a, Wildschwein,<br />
Reh, Hirsch, ab<br />
4,00 € /kg, auch Einzelbraten!<br />
Tel. 047<strong>22</strong>/<strong>22</strong>11+0175/<br />
1414883 www.wild-auf-wild.de<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
Gesamt oder in Teilen<br />
Hammer<br />
Kaufhaus Stolz<br />
Wohnerlebnis Steffens<br />
Die Brille Schmitz<br />
Cuxliner<br />
Mc Donalds<br />
Optik Eggers<br />
Reiseverlauf<br />
Gewerbe online<br />
anmelden<br />
GEESTLAND re ∙ Die Stadt<br />
Geestland bietet eine neue digitale<br />
Dienstleis tung an: Gewerbetreibende<br />
können ihr<br />
Gewerbe mit Sitz in Geestland<br />
seit kurzem auch ganz<br />
bequem über das Internet<br />
(Foto: Pixabay) unter www.<br />
geestland.eu anmelden, ummelden<br />
oder abmelden. Dazu<br />
tragen die Bürger notwendige<br />
Angaben in ein Online-Formular<br />
ein und laden dort Unterlagen<br />
wie Registerauszug,<br />
Erlaubnisse, Handwerkskarten,<br />
Aufenthaltstitel oder Vertretungsvollmachten<br />
hoch.<br />
Zurzeit stehen folgende Bezahldienste<br />
zur Verfügung:<br />
Giropay, Paydirekt oder Kreditkarte.<br />
Das Online-Formular<br />
wird zusammen mit den<br />
hochgeladenen Dokumenten<br />
elektronisch an das Gewerbeamt<br />
übermittelt. Nach Prüfung<br />
der Angaben sendet das<br />
Gewerbeamt dem Gewerbetreibenden<br />
eine schriftliche<br />
Bestätigung zu. Bei Fragen<br />
steht das Bürgerbüro der<br />
Stadt Geestland unter (04743)<br />
937-2300 oder per E-Mail an<br />
buergerbuero@geestland.eu<br />
zur Verfügung.<br />
Wir suchen dich!<br />
als Zusteller m/w/d<br />
in den Zustellgebieten:<br />
Döse, Wingst, Otterndorf,<br />
Hemmoor, Nordholz,<br />
Ihlienworth, Sahlenburg<br />
Telefon: 0 47 21 – 72 15 10<br />
vertrieb@elbe-weser-kurier.de<br />
Do., 10.<strong>03</strong>. 17.00 Uhr Abfahrt Cuxhaven<br />
<strong>22</strong>.00 Uhr Ankunft Travemünde / Check-in<br />
Achtung: An Bord gilt finnische Zeit, d.h. die Uhr muss 1 Stunde vorgestellt werden.<br />
Fr., 11.<strong>03</strong>. 4.00 Uhr Schiffsabfahrt Travemünde / finnische Zeit,<br />
Erholung auf See<br />
Frühstücksbuffet / Mittagsbuffet / Abendbuffet<br />
Sa., 12.<strong>03</strong>. 9.00 Uhr Ankunft in Helsinki<br />
fakultativ: Stadtrundfahrt Helsinki<br />
anschließend Zeit zur freien Verfügung<br />
17.00 Uhr Schiffsabfahrt in Helsinki<br />
Frühstücksbuffet / Abendbuffet<br />
So., 13.<strong>03</strong>. 21.30 Uhr Ankunft in Travemünde, Rückfahrt<br />
Erholung auf See<br />
Frühstücksbuffet / Mittagsbuffet / Abendbuffet<br />
Mo., 14.<strong>03</strong>. 2.30 Uhr Ankunft in Cuxhaven<br />
Änderungen des Reiseverlaufs und des Ausflugsprogramms bleiben vorbehalten.<br />
Im Reisepreis sind folgende Leistungen enthalten:<br />
– Busfahrt gemäß Programmablauf<br />
– Cuxliner Imbiss auf der Hinfahrt<br />
– Schifffahrt in der gebuchten Kabinenkategorie<br />
– Verpflegung auf der Hinfahrt:<br />
2x Frühstücksbuffet, 1x Mittagsbuffet, 1x Abendbuffet<br />
– Transfer Hafen – Helsinki Innenstadt und zurück<br />
– Verpflegung auf der Rückfahrt:<br />
1x Frühstücksbuffet, 1x Mittagsbuffet, 2x Abendbuffet<br />
– Cuxliner Reisebegleitung auf der gesamten Reise<br />
Nicht eingeschlossen sind:<br />
– Ausflüge, persönliche Ausgaben, Trinkgelder, Getränke<br />
Fakultativ:<br />
– Stadtrundfahrt Helsinki 19,- € pro Person<br />
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645<br />
Gesund & keine Schmerzen<br />
CUXHAVEN sh ∙ RehaBox<br />
ist das Zauberwort. Dahinter<br />
steht ein Konzept, das Rehasport,<br />
Gesundheitssport und<br />
Präventionssport vereint.<br />
Elke Brodda als ausgebildete<br />
und zertifizierte Übungsleiterin<br />
für Rehasport wird<br />
dieses Konzept ab dem <strong>22</strong>.<br />
Januar anbieten. Aus Ladynamic<br />
im Strichweg 24 in<br />
Cuxhaven wird dann das<br />
Gesundheitszentrum Elke<br />
Brodda. Das Gesundheitszentrum<br />
ist natürlich für jedes<br />
Geschlecht geöffnet.<br />
Hinter RehaBox verbirgt<br />
sich Rehasport und Gymnastik.<br />
Dabei werden in<br />
Buchungscode: EWA<br />
Cuxhaven<br />
Gesundheitszentrum Brodda startet<br />
verschiedenen Stationen<br />
Ausdauer und Beweglichkeit,<br />
Kraft, Funktionelles<br />
und Regeneration trainiert.<br />
Unter anderem fallen die Bereiche<br />
Bandscheibenvorfall,<br />
Herzprobleme, Diabetes, Arthrose,<br />
Gelenkschmerzen,<br />
Osteoporose, Lungenerkrankungen,<br />
Krebs, Adipositas,<br />
Prothesen darunter. Auch<br />
Rehasport für Kinder bis 14<br />
Jahren ist berücksichtigt.<br />
Die Krankenkassen unterstützen<br />
das Konzept mit<br />
der Kostenübernahme. Die<br />
Voraussetzungen dafür erklären<br />
Elke Brodda und<br />
ihr Team gerne. Mit dem<br />
Gesundheitszentrum übernimmt<br />
Elke Brodda eine<br />
Wegweiserrolle. Ihr Studio<br />
ist auch das erste Musterstudio<br />
bundesweit.<br />
Neben der RehaBox werden<br />
auch Kurse wie zum Beispiel<br />
Yoga, Pilates, Zumba und<br />
Step-Aerobic angeboten.<br />
Weitere Informationen unter<br />
www.RehaBox-cuxhaven.de<br />
oder telefonisch unter<br />
04721-592525.<br />
Elke Brodda (l.) ist ausgebildete Übungsleiterin für Rehasport<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
Herausgeber und Verlag:<br />
EWa Verlag GmbH<br />
Grodener Chaussee 34,<br />
27472 Cuxhaven<br />
Tel.: 04721/72 15-0,<br />
Fax: 04721/72 15-45<br />
E-Mail: info@elbe-weser-aktuell.de<br />
Geschäftsführer:<br />
Michael Fernandes Lomba<br />
Ralf Drossner<br />
Redaktionsleiter:<br />
Andreas Oetjen<br />
Medienmanager:<br />
Manfred Schultz<br />
Druck:<br />
Druckzentrum Nordsee GmbH<br />
Druckauflage Mittwoch 65.850<br />
Druckauflage Wochenende 52.055<br />
Elbe Weser kurier<br />
die Wochenzeitung für den<br />
nördlichen Landkreis Cuxhaven,<br />
wird an alle erreichbaren Haushalte<br />
kostenlos verteilt.<br />
Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten<br />
möchten, bitten wir Sie,<br />
eine E-Mail an<br />
vertrieb@elbe-weser-kurier.de<br />
zu senden oder einen Aufkleber mit<br />
dem Hinweis „Bitte keine kostenlosesn<br />
Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen.<br />
mehr Infos:<br />
werbung-im-briefkasten.de<br />
Es gilt die Preisliste Nr. 29 ab 1.11.2021.<br />
Alle Rechte vorbehalten.<br />
Nachdruck nur mit vorheriger<br />
schriftlicher Einwilligung.<br />
Preis je Person<br />
in 2-Bett Kabine:<br />
Innenkabine<br />
Außenkabine<br />
große Außenkabine<br />
Preis je Person<br />
in 1-Bett Kabine:<br />
Innenkabine<br />
Außenkabine<br />
349€<br />
419€<br />
469€<br />
449€<br />
589€<br />
Foto: sh<br />
Reiseveranstalter:<br />
Cuxliner GmbH,<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven
19. 1401. 20<strong>22</strong><br />
Marktplatz 19. Januar KURIER 20<strong>22</strong>1<br />
MARKTPLATZ<br />
STELLENANGEBOTE<br />
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort eine/n<br />
Zahnmed. Fachangestellte/n (ZFA)<br />
(m/w/d) in Voll oder Teilzeit.<br />
Ihre Bewerbung richten Sie – gerne als Mail – an:<br />
Praxisgemeinschaft Dr. Christopher Heinrich Dr. Katharina Heinrich<br />
Bei der Kirche 10 a 27476 Cuxhaven info@zahnaerzteheinrich.de<br />
Unterstützung im Reinigungsteam (w/m/d)<br />
für die Arbeitszeiten von 5:009:00 Uhr in Teilzeit oder auf 450 ¤Basis.<br />
Outfit Sport & Freizeit GmbH<br />
Brockeswalder Chaussee 113, Cuxhaven<br />
0472131150<br />
info@outfitcuxhaven.de<br />
Wir suchen Verstärkung durch<br />
Medizinische Fachangestellte<br />
(w/m/div)<br />
für mindestens 25 Wochenstunden.<br />
Claus Bohlmann, FA für Allgemeinmedizin,<br />
Papenstraße 45, 27472 Cuxhaven<br />
Tel. 04721 / 23331 EMail praxis.bohlmann@tonline.de<br />
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab März 20<strong>22</strong><br />
Koch/Köchin (m/w/d)<br />
Arbeitszeiten von 8 – 14.30 Uhr (30 Std./Woche)<br />
Mitarbeiter/in als Küchenhilfe (m/w/d)<br />
Arbeitszeiten von 9 – 14 Uhr (20 Std./Woche)<br />
Reinigungskraft (m/w/d)<br />
für vormittags an 2 – 3 Tagen/Woche (450EuroBasis)<br />
Haus “Stella Maris”<br />
Familienferien und Seminarhaus<br />
OskarvonBrockStr. 16, 27476 Cux.Sahlenb.<br />
Tel. 04721 / 39300 * info@stellamarisfftw.de<br />
LEHRSTELLEN<br />
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n<br />
Auszubildende/n (m/w/d) zur/zum<br />
Zahnmed. Fachangestellte/n (ZFA)<br />
Ihre Bewerbung richten Sie – gerne als Mail – an:<br />
Praxisgemeinschaft Dr. Christopher Heinrich Dr. Katharina Heinrich<br />
Bei der Kirche 10 a 27476 Cuxhaven info@zahnaerzteheinrich.de<br />
KFZ<br />
VERKAUF<br />
Kia<br />
KiaX Ceed Spirit<br />
(Autom., Garagenwg., NR),<br />
Plug in Hybrid, 141 PS, cos<br />
mosblau, Leder, Nav. 10,25<br />
Zoll, Komplettausstattung,<br />
Ganzjahresreifen, AHK u.v.m.,<br />
EZ Aug. 2020 (noch 5,5 Jahre<br />
Garantie), ca. 14000 km, Preis<br />
25900, ¤ (Neupreis 42000, ¤),<br />
Anf. Februar aus gesundheitli<br />
chen Gründen zu verkaufen.<br />
Tel. 04751 / 6396<br />
WOHNWAGEN<br />
Familie sucht<br />
Wohnmobil od. Wohnwagen<br />
Mobil 0151 / 11507674<br />
©Yuri Arcurs –Fotolia.com<br />
Angst vor Krebs?<br />
Krebs-Vorsorge- und Infopaket<br />
www.nds-krebsgesellschaft.de<br />
Telefon 0511 3885262<br />
Wir sind da –für Menschen<br />
in Niedersachsen<br />
Kostenfrei<br />
anfordern!<br />
Haushaltshilfe (m/w/d)<br />
in Hechthausen 2 Std. tgl. (Mo.<br />
Fr.) gesucht. Tel. 04774 / 472<br />
Suche zuverlässige<br />
Haushaltshilfe für 3Pers.<br />
Haushalt in CuxDöse, ca. 4<br />
Std./Woche a´15,¤/Std.<br />
Mobil 0176 / 43778896<br />
Alltagsbegleitung<br />
mit gelegentlicher Hilfe für<br />
Haushalt älterer Dame in CUX<br />
gesucht, nicht pflegebedürftig,<br />
Impfstatus erforderlich. 23<br />
Mal/Woche, 12, ¤/Stunde.<br />
Mobil 0177 / 8902637<br />
AUSHILFSKRAFT<br />
(m/w/d)<br />
im Gartenbaubetrieb,<br />
23 mal wöchentl., gesucht.<br />
Gerne Frührentner mit Führer<br />
schein und Spaß an der Arbeit.<br />
Tel. 015<strong>22</strong> 94231<strong>22</strong><br />
Pferdekenner/Stallhilfe<br />
nach Otterndorf gesucht. Wir<br />
suchen auf 450, ¤Basis tat<br />
kräftige Unterstützung bei<br />
der Fütterung unserer Pferde,<br />
allgemeinen Stallarbeiten,<br />
ggf. beim Longieren. Kennt<br />
nisse und Erfahrungen im<br />
Umgang mit Pferden sind<br />
Voraussetzung. Bei Eignung<br />
Übernahme weiterer Aufga<br />
ben möglich. Bitte melden<br />
unter Mobil 0171 / 5204978<br />
STELLENGESUCHE<br />
Ich, 55 J., weiblich, suche eine<br />
Granny Aupair Stelle<br />
in Cuxhaven.<br />
Mobil 0170 / 4359507<br />
Probleme mit PC,<br />
Laptop, Netzwerk oder Inter<br />
net? Wirtschaftsinformatik<br />
Student (Informatikkaufmann<br />
IHK) aus der Wingst bietet im<br />
Nebengewerbe kostengünstig<br />
technische Hilfe/Support an.<br />
Mobil/Whatsapp 0172 469 0951<br />
ANKAUF<br />
Dringend! Su. kl. Haus<br />
oder Ferienhaus mit kl. Grdst.,<br />
ebenerdig, 3 bis 4 ZKB, Gäste<br />
WC, Abstellr., Garage, bis ca.<br />
100 m², in Cuxhaven und Alten<br />
bruch. Tel. 06357 / 7912<br />
Hobbylandwirt sucht<br />
kleinen Resthof<br />
mit kleiner Weidefläche um ca.<br />
1,5 ha, bitte alles anbieten, auch<br />
gerne zun Sanieren und Reno<br />
vieren. Mobil 0176 / 77<strong>22</strong>1973<br />
Ehepaar,<br />
demnächst in Rente, sucht Haus<br />
zu kaufen auf Neuwerk.<br />
Kontaktanfragen unter<br />
EMail chrisossadnik@aol.com<br />
oder Mobil 0152 / <strong>22</strong>740728<br />
Beratung kostenlos!<br />
Dringend für Ärztin aus HH<br />
ein EFH bis 400000, ¤ in Cux<br />
+ 20 km Umgebung!<br />
Wendeburger Handelshaus,<br />
M. Illguth, Mobil 0176 / 47630855<br />
Moin<br />
wer verkauft an privat in Cux<br />
Duhnen od. umzu eine FeWo/<br />
Haus ohne Besichtigungsorgien<br />
in den nächten 2 bis 20 Monaten<br />
mit Kaufpreis nach Bankgut<br />
achten. Mobil 0173 / 57481<strong>03</strong><br />
ANKAUF<br />
GOLDANKAUF<br />
Hess & Mandl<br />
Kunsthandel GmbH<br />
Deichstraße 9, Cuxhaven<br />
Tel.: 0 4721 / 500893<br />
www.hmkunsthandel.de<br />
Suche Aufsitzmäher<br />
auch defekt. 0152 / <strong>22</strong>110661<br />
VERKAUF<br />
Wohnungsauflösung<br />
am 15.1.<strong>22</strong> von 1116 Uhr, Cux,<br />
Pestalozzistr. 30, Möbel, Ge<br />
schirr, Gläser, Gardinen uvm.<br />
zu günstigen Preisen.<br />
Kaminholz, trocken<br />
und ofenfertig, Anlieferung mög<br />
lich, Anhängerverleih ohne Kos<br />
ten, à SchüttRaum m³ 65,– ¤.<br />
☎ 04755 / 535 od. 04751 / 91420<br />
Wildfleisch vom Jäger<br />
aus freier Wildbahn, 1a, Wild<br />
schwein, Reh, Hirsch, ab<br />
5,00¤/kg, auch Einzelbraten!<br />
Tel. 047<strong>22</strong> / <strong>22</strong>11<br />
Mobil 0175 / 1414883<br />
www.wildaufwild.de<br />
Sodastream Crystal<br />
inkl. fünf Glasflaschen. VB 75,<br />
¤. Tel. 04721 / 36408 nach 9.00<br />
Uhr.<br />
Bauernschrank<br />
mit Fernsehfach, Eiche massiv,<br />
1,05 m x 1,65 m, VB 150,– ¤.<br />
Mobil 0170 / 8853805<br />
Neuwertige DBraune<br />
Echtledergarnitur<br />
3er, 2er, 2er, 250, ¤ VB.<br />
Tel. 04772 / 692<br />
Gesucht – Gefunden<br />
in den Kleinanzeigen<br />
6 Stühle, Eiche hell,<br />
geflochtene Sitzfläche an<br />
Selbstabholer für 60,¤ / St. ab<br />
zugeben. Mobil 0151 / 70878335<br />
Ledersofa Musterring<br />
3Sitzer, 182 cm, karminrot,<br />
fast unbenutzt. Blickfang!<br />
Auch für Büros, Wartebereiche,<br />
Foyers. Rechn. vorh., VB 190,<br />
¤. Mobil 0173 / 4746687<br />
GRUNDSTÜCK –<br />
ANKAUF<br />
Suche Baugrundstück<br />
in Döse/Duhnen od. Sahlen<br />
burg. Bitte alles anbieten.<br />
Kontaktaufnahme unter<br />
CNA11154<br />
VERMIETUNGEN<br />
Winterlager/Stellflächen<br />
in isolierter Halle f. Wohnmobi<br />
le/Wohnwagen u. Boote im Ot<br />
terndorfer Gewerbegebiet zu<br />
vermieten. Transport f. Boote<br />
bis 16 m Länge sowie 16 t mög<br />
lich. Das Grundstück ist einge<br />
zäunt. Strom, Wasser u. zugel.<br />
Waschplatz f. Boote ist vorhan<br />
den. Bei Interesse melden Sie<br />
sich bitte unter Tel. 04755 / 535<br />
od. Tel. 04751 / 91420<br />
Lamstedt<br />
130 m²EGWhg., eig. Eing., frei!<br />
www.mietenwohnenlamstedt.de<br />
Kontaktaufnahme unter CNZ11153<br />
BEKANNTSCHAFTEN<br />
Witwer, 78 J.,<br />
su. neue Partnerin.<br />
Tel. 04721 / 5900431<br />
Nette sie (77 J.) sucht<br />
Bekanntschaft<br />
eines ca. gleichaltrigen netten<br />
Mannes. Kontaktaufnahme un<br />
ter CNZ11150<br />
Suche lieben Partner<br />
50+, 1,80 m, zwecks neuer Part<br />
nerschaft in Cuxhaven und<br />
Umgebung. Kontaktaufnahme<br />
unter CNZ11141<br />
Großzügiger Er, 62 J.<br />
suche attraktive, schlanke Frau<br />
bis 65 J., für gemeinsame Un<br />
ternehmungen (Essen gehen,<br />
Theater, shoppen, usw.) Kon<br />
taktaufnahme<br />
unter<br />
CNA11156<br />
Rüstiger Rentner<br />
finanziell unabhängig, sucht<br />
schlanke Frau um die 70, für<br />
gemeinsame Unternehmungen<br />
und vielleicht mehr. Kontakt<br />
aufnahme mit Bild unter<br />
CNZ11155<br />
Su. Freizeitbegleiterin<br />
schlank, attraktiv, bis 60 J. für<br />
Spaziergänge, essen gehen,<br />
schöne Gespräche, Theaterbe<br />
suche, Strandbesuche etc.<br />
Schön wäre es, wenn wir uns<br />
freundschaftlich das Leben ge<br />
genseitig bereichern können.<br />
Zu mir: ich bin männl. und 62 J.<br />
Kontaktaufnahme unter<br />
CNA11157<br />
LANDWIRTSCHAFT<br />
Heu in Rundballen<br />
Stück 20, ¤ und Heulage 25, ¤.<br />
Mobil 0172 / 4624764<br />
SuperStroh<br />
in Quaderballen zu verkaufen.<br />
Mobil 0170 / 7712930<br />
Heu in Rund und<br />
Quaderballen zu verkaufen.<br />
Lieferung möglich.<br />
Mobil 0171 / 4814858<br />
Stroh in Quaderballen<br />
Sägemehl & Sägespäne, Luzer<br />
ne und Grassamenheu<br />
www.CordesGrasberg.de<br />
Tel. 04208 / 8287111<br />
Suche Ballenpresse<br />
für kleine Ballen, Mähwerk,<br />
Heuwender, Schwader, Dün<br />
gerstreuer, Pflug, Bodenfräse,<br />
Kreiselegge und Kippanhänger.<br />
Mobil 0175 / 6796344<br />
ZU VERSCHENKEN<br />
1 Satz Winterreifen<br />
175/65 R14 an Selbstabholer zu<br />
verschenken.<br />
Tel. 04774 / 841<br />
Billardtisch, Größe ft<br />
2,23m x 1,26m, mit Zubehör,<br />
Transport aus OG muss vom<br />
Abholer vorgenommen werden,<br />
Tel. 04721 / 48352<br />
IMMOBILIEN<br />
VERMIETUNGEN<br />
Möbl. Zi. in WG in Cux<br />
zum 1.2.<strong>22</strong> zu vermieten an ei<br />
nen Herren, der in Lohn und<br />
Brot steht. Auch an Seefahrts<br />
schüler, Tel. 04721 / 27132<br />
Hemmoor, 2Zi.EGWhg.<br />
66 m² Wfl., EBK, Terr., 462,– ¤<br />
KM, ab 1.3.20<strong>22</strong> zu vermieten.<br />
Mobil 0172 / 4202699<br />
Cadenberge<br />
Whg. ab 1.4.<strong>22</strong> zu vermieten.<br />
Wohn u. Schlafraum, EBK,<br />
Flur, Abstellr., Bad, Terr., Pkw<br />
Stellpl., 58,1 m², V, 120,5 kWh<br />
(m²a), D, Ö, Bj. 2015, 347, ¤ +<br />
NK. Helmut Hinck,<br />
Tel. 04777 / 1024<br />
Rundholzblockhaus<br />
in 21785 Belum zu verm.<br />
u. links Whg, 154qm, Kü., Flur,<br />
Diele, Essen, Wohn., 2 Ki.Zi.,<br />
Schlafzi., 2 Bäder, gr. Winterg.,<br />
gr. Terasse, 693, ¤ + NK<br />
u. rechts Whg., 58 qm, Flur, Kü<br />
che, Wohnen, Schlafen, Bad,<br />
WC, Abstellr., 263,¤ + NK<br />
o. rechts Whg 60 qm, Flur,<br />
Wohnen, Küche, Schlafen, 2<br />
Bäder, Abstellr., Dachb., 275 ¤<br />
+ NK,<br />
o. links Whg., 88 qm, Wohnen/<br />
Kochen, Schlafen, Bad, 396, ¤<br />
+ NK<br />
GasBrennwerttechnik 2017,<br />
109,9 KWh, Fußbodenhzg, Ge<br />
meinschaftswaschk., Garten,<br />
Parkplatz, TVSchüssel,<br />
frei zum 1.3.<strong>22</strong> kann auch ge<br />
samt gemietet werden.<br />
Tel. 04752 / 8458792<br />
TIERMARKT<br />
Jg. LagotteHündin<br />
dringend abzugeben. Geimpft,<br />
gechipt u. entwurmt. EUAus<br />
weis. Mobil 0178 / 2616819<br />
VERSCHIEDENES<br />
Biete Gartenarbeiten<br />
aller Art, Ast und Baumbe<br />
schnitt mit Entsorgung, gün<br />
stig. ☎ 0176 / <strong>22</strong>642696<br />
Wer hat Interesse an einer<br />
BolonkaZwetna<br />
Gruppe? Meldet euch. Kontakt<br />
aufnahme unter CNA11149<br />
Ihr Gartenteam Krause<br />
biete preiswerte Gartenarbei<br />
ten an mit kostenloser Entsor<br />
gung. Mobil 0152 / 14098364,<br />
erreichbar 7 – 18 Uhr<br />
Brauchen Sie Hilfe bei<br />
Umbau od. Neubauplanung?<br />
Dipl.Ing. im Ruhestand unter<br />
stützt Sie gern.<br />
Mobil 0152 / 318086<strong>03</strong><br />
Spanisch sprechen<br />
Wer hat Interesse, sich regel<br />
mäßig privat zu treffen? Niveau<br />
A2B1. Kontakt über<br />
Mobil 0173 / 4746687<br />
Suche Arbeit<br />
Gartenarbeiten aller Art, Ma<br />
lerarbeiten, Maurerarbeiten,<br />
Zaunbau, Kellersanierungsar<br />
beiten, Pflasterarbeiten aller<br />
Art. Mobil 0176 / 29872663<br />
Peter Hahne –<br />
ZDFModerator, Evangelist<br />
und BestsellerAutor („Nicht<br />
auf unsere Kosten!“), ruft in<br />
seinem Podcast „Die Heiden<br />
angst der Christen“ (Indubio<br />
191) dazu auf, sich an den fried<br />
lichen Demonstrationen gegen<br />
die CoronaMaßnahmen zu be<br />
teiligen! Urteilen Sie selbst.<br />
Selbst! Reinhard Berndt<br />
(parteilos), 21762 Otterndorf.<br />
EMail: medemgrund@ewetel. net<br />
Angelsportverein<br />
Ihlienworth<br />
verschiebt Jahres<br />
hauptversammlung<br />
Coronabedingt fällt die<br />
Jahreshauptversammlung<br />
am 21.01.20<strong>22</strong> aus.<br />
Neuer Termin mit großer<br />
Tombola ist<br />
Freitag, der 01.04.20<strong>22</strong> um<br />
19:00 Uhr in Rüsch’s<br />
Sommergarten.<br />
Die Tagesordnung liegt aus.<br />
Anträge an die Versamm<br />
lung müssen bis 25.<strong>03</strong>.20<strong>22</strong><br />
eingegangen sein.<br />
Bitte die dann gültigen<br />
CoronaRegeln beachten.<br />
Der Vorstand<br />
MIETGESUCHE<br />
Suche kleines Haus<br />
4 Zi., ca. 130 m² m. Garten in<br />
der Umgebung Oxstedt, Alten<br />
bruch, Midlum und Cuxhaven.<br />
Mobil 01525 / 2333081<br />
Beamtin sucht für MärzAugust<br />
eine Wohnung<br />
in Otterndorf (+5 km) bis 550, ¤<br />
warm. Kontaktaufnahme unter<br />
CNZ11151<br />
Wir sind gerade in Rente und<br />
möchten wieder nach Cuxha<br />
ven, daher suchen wir eine<br />
3Zi.EGWhg.<br />
m. Balk. od. Terr. bis 850, ¤<br />
warm. Mobil 0176 / 43174854
»Auktionshalle<br />
Cuxhaven«<br />
seit über 50 Jahren<br />
Feldweg 55a • 27472 Cuxhaven<br />
Tel. (047 21) 39 98 84 • Fax 426535<br />
317. Varia<br />
Auktion<br />
vom 28.-29.01.<strong>22</strong><br />
Vorbesichtigung Do. 27.01.<strong>22</strong><br />
Antikes, Kunst<br />
und Schmuck<br />
Freiverkauf:<br />
Dienstag - Freitag 10-17 Uhr<br />
Monatliche Versteigerungen<br />
Versteigerungskatalog<br />
im Internet unter<br />
www.auktionshalle-cuxhaven.de<br />
Das große Elbe-Weser-aktuell-Kreuzworträtsel<br />
Diese Woche verlosen wir unter allen richtigen Einsendungen<br />
den Krimi „Um Mitternacht ab Buckingham Palace“<br />
Rollstuhlservice<br />
Krankenfahrten<br />
Dialysefahrten<br />
Kurierfahrten<br />
Kleintransporte<br />
Flughafentransfer<br />
Gruppenfahrten<br />
bis 6 Pers.<br />
Taxi<br />
Beckmann<br />
0 47 71<br />
/<br />
81 66<br />
Fliesenmarkt<br />
Debstedt<br />
Große Auswahl<br />
an Fliesen<br />
von günstig bis<br />
exklusiv!<br />
Im SortIment:<br />
Designer-Planken<br />
aus Vinyl<br />
Bördestraße 2<br />
Gewerbegebiet<br />
27607 Geestland<br />
0 47 43 / 91 36 29<br />
www.fliesenmaerkte.com<br />
Montag – Freitag von<br />
9.00 – 18.00 Uhr<br />
Samstag von 9.00 – 13.00 Uhr<br />
Das Lösungswort lautet:<br />
1 2 3 4 5 6 7<br />
Name, Vorname<br />
Straße<br />
PLZ, Ort<br />
Telefon<br />
Ausschneiden und sofort einsenden an:<br />
ELBE-WESER-KURIER · Grodener Chaussee 34 · 27472 Cuxhaven<br />
Teilnahmeschluss: 24. Januar 20<strong>22</strong>. Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt.<br />
Keine Barauszahlung! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Des Rätsels Lösung:<br />
WINKLER · Der deutsche<br />
Springreiter Hans Günter<br />
Winkler (1926-2018) war einer<br />
der erfolgreichsten deutschen<br />
Olympioniken. Zwischen 1956<br />
und 1976 gewann er - unter anderem<br />
mit seiner Stute Halla<br />
- fünf Gold- und eine Silbermedaillen.<br />
Im Jahr 2006 gehörte<br />
Winkler zu den ersten Sportlern,<br />
die in die neu gegründete<br />
Hall of Fame des deutschen<br />
Sports aufgenommen wurden.<br />
- Den Roman „Keiner von<br />
euch“ von Felix Mitterer hat<br />
Anita Quadt aus Otterndorf<br />
gewonnen. - Dieses Mal gibt es<br />
das Buch „Um Mitternacht ab<br />
Buckingham Palace - Ein Fall<br />
für Detective Strafford“ von JB<br />
Lawless zu gewinnen. Ein Krimi<br />
rund um die Prinzessinnen<br />
Elizabeth und Margaret, der<br />
auf wahren Begebenheiten beruht.<br />
Fahrer für den Schülerfahrdienst<br />
im Raum Bad Bederkesa<br />
gesucht.<br />
450EuroBasis, Früh und<br />
Nach mittagsschicht. Personenbeförderungsschein<br />
erforderlich<br />
(kann erworben werden<br />
und wird gefördert.)<br />
Bewerbungen telefonisch ab<br />
Montag 8:00 Uhr unter<br />
04745/1727 oder 04743/313.<br />
Sieverner Str. 29b<br />
27607 Geestland<br />
www.taxenruf-geestland .de<br />
info@taxenruf-geestland .de<br />
Mein Leben bis zum Kriege<br />
Fortsetzungsroman von Joachim Ringelnatz Folge 149<br />
... Ich lernte die Namen<br />
kennen. Louis Staller trug<br />
zu eigener Begleitung prickelnd<br />
mondäne Chansons<br />
vor. »Erst kamen die seidenen<br />
Kleider und dann die<br />
Jupons voller Plis ...«<br />
Erich Mühsam, der damals<br />
manchmal in gemieteten<br />
Sälen politische Versammlungen<br />
»Für alle Unzufriedenen«<br />
veranstaltete. Frau<br />
Scharf, eine liebenswürdige<br />
und geistreiche Dame. Kubasch,<br />
der Komiker. Heinz<br />
Lebrun, ein sehr dicker<br />
Herr, der erstaunlich viel<br />
aß, unaufhörlich redete,<br />
aber auf dem Podium entzückend<br />
sang. »Ich hatte<br />
einst ein schönes Vaterland.«<br />
Manchmal sang er<br />
im Duett mit der beleibten<br />
und beliebten Muki Berger.<br />
Die hatte selbst eine sehr<br />
sympathische Stimme und<br />
trug ihre Lieder mit einer<br />
bestrickenden Natürlichkeit<br />
vor. Da sie zudem ein guter<br />
Mensch war, mochte jedermann<br />
sie leiden. »Ich gehe<br />
meinen Schlendrian« oder<br />
»In meiner Heimat«. Zu einer<br />
größeren Karriere fehlte<br />
ihr Energie. Auch Mary<br />
Irber sang dort manchmal.<br />
»Das Bettelprinzeßchen.«<br />
Die Behörde machte ihr<br />
damals Schwierigkeiten,<br />
weil sie auf der Bühne zu<br />
frei gekleidet erschiene.<br />
Julius Beck rezitierte. Jenny<br />
Hummel rezitierte auch<br />
und trug einen Hut, so groß<br />
wie ein Wagenrad. Dunajec,<br />
ein ungarischer Geiger,<br />
der seine schmeichelnden<br />
Töne reichen Damen ins<br />
Ohr spielte. Die gutmütige<br />
Mary Wacker, über deren<br />
unfreiwillige Komik viel<br />
gelacht wurde. Hugo Koppel,<br />
ein Mann mit einem<br />
Liszt-Kopf improvisierte am<br />
Harmonium, vertonte zum<br />
Beispiel die Speisekarte.<br />
Bobby Weiß und der sonnige<br />
Pollinger-Max tanzten<br />
Machiche und Cake-walk,<br />
was schon aus Platzmangel<br />
ein Kunststück war.<br />
Kathi Kobus übte die Conférence<br />
und sorgte für<br />
Ruhe. »Silentium für Anni<br />
Trautner!« – »Seid‘s doch<br />
stad!« Sie trug auch selber<br />
vor, Dialektgedichte von<br />
Julius Beck, und sie unterbrach<br />
ihre Vorträge ungeniert<br />
mit geschäftlichen<br />
Bemerkungen. »Anni, gib<br />
doch Obacht! Der Herr will<br />
zahlen!« – Oder, wenn sie<br />
am Eingang neue Gäste sah:<br />
»Kommen Sie nur herein, es<br />
04723/4502<br />
Hauptstraße 88 • 27478 Cuxhaven-Altenwalde<br />
ist noch viel Platz da.« Erich<br />
Mühsam brachte beißende<br />
Satiren. Zum Schluß erhob<br />
sich unter allgemeiner Spannung<br />
Ludwig Scharf. Von<br />
seinem Platz aus, stehend,<br />
und auf eine Stuhllehne gestützt,<br />
trug er seine eigenen<br />
Gedichte vor. »Ich bin ein<br />
Prolet, was kann ich dafür.«<br />
Es ging ein Witzwort um:<br />
Was ist der Unterschied<br />
zwischen Mühsam und<br />
Scharf? – Scharf dichtet<br />
mühsam, und Mühsam<br />
dichtet scharf. Das »mühsam«<br />
wollte in diesem Falle<br />
nur besagen, daß Ludwig<br />
Scharf in gewissenhafter<br />
und weiser Selbstbeschränkung<br />
nur wenig publizierte.<br />
Die Schauspieler vom Theater<br />
kamen. Durchreisende<br />
Künstler gastierten. Auch<br />
Damen oder Herren aus<br />
dem Publikum betraten auf<br />
Kathis süßes Flehen hin<br />
oder aus eigenem Antrieb<br />
die Bühne und ernteten<br />
Applaus, Dakaporufe oder<br />
Gelächter. Immer waren<br />
illustre und elegant gekleidete<br />
Gäste anwesend. Dazwischen<br />
verstreut hockten<br />
Literaten und Malweiber,<br />
die alles Echte und Unechte<br />
skizzierten. Die ewig junge<br />
Blumenfrau bot Rosen an<br />
und sagte im Davongehen<br />
lieblich lächelnd stets dieselben<br />
Worte: »Das nächstemal<br />
wieder.« Der fliegende<br />
Schokoladenhändler sah<br />
aus wie ein australischer<br />
Buschneger.<br />
Nun war obendrein noch<br />
Fasching, und so strömten<br />
Dominos und Masken vom<br />
Deutschen Theater und von<br />
den Redouten herein. Es<br />
war ein buntes Bild, und es<br />
war eine tolle Stimmung.<br />
Hausdichter<br />
im<br />
Simplizissimus<br />
Inhaltsverzeichnis<br />
Eines Nachts faßte ich den<br />
Mut, die Kathi zu fragen, ob<br />
ich einmal ein Gedicht vortragen<br />
dürfte. Sie willigte<br />
gern ein.<br />
Fortsetzung folgt...
16<br />
Zum Schluss 19. Januar 20<strong>22</strong><br />
Geschäftliches Reise & Erholung Taxi<br />
Präsident-Herwig-Straße 10-14<br />
Telefon (0 47 21) 7 20 80<br />
www.cuxfleisch-busse.de<br />
Angebot vom<br />
17.01. bis <strong>22</strong>.01.<strong>22</strong><br />
Kasseler Nacken 1 kg ab 4.49 €<br />
Backe 1 kg 2.99 €<br />
Kohlwurst 1 kg 8.99 €<br />
durchw. Speck 1 kg 8.99 €<br />
- alles frisch aus dem Rauch -<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo. – Fr. 9.00 – 17.00 Uhr<br />
Sa. 9.00 – 13.00 Uhr<br />
CUXLINER Erlebnisfahrten<br />
12.02. Grünkohl satt mit einer Bauchrednershow in Walsrode,<br />
Kaffeegedeck am Nachmittag 55,- €<br />
13.02.+04.<strong>03</strong>. Grünkohl & Theater in Rüsch´s Sommergarten<br />
Kaffeegedeck am Nachmittag 49,- €<br />
18.02. Showprogramm vom “Heidjer Bernie” in Walsrode<br />
reichhaltiges Mittagessen, Kaffeegedeck am Nachmittag 64,- €<br />
04.<strong>03</strong>. Stint- und Fischbuffet in Walsrode, Fahrt mit der einzigen<br />
Schmalspurbahn in der Lüneburger Heide, Kaffeegedeck 59,- €<br />
08.<strong>03</strong>. Bingo mit Michael Thürnau aus den NDR Fernsehen in der<br />
Festhalle Kutenholz, Autogrammstunde, Kutenholzer Hochzeitssuppe,<br />
Schlemmerbuffet, Eis- und Dessertbuffet 74,- €<br />
3 Tg. 17.<strong>03</strong>. Leipziger Buchmessse, 2 x ÜN/F, Eintritt Messe und Lesungen<br />
Besuch des Doms in Halberstadt mit dem Domschatz, 1x Mittagessen ab 355,- €<br />
4 Tg. 26.<strong>03</strong>. Frühling in Berlin, 3 x ÜN/F, Stadtrundfahrt in Berlin<br />
Schifffahrt “Citytour” ab 349,- €<br />
7 Tg. <strong>03</strong>.04. Frühling am Lago Maggiore, 6 x ÜN/HP, Begrüßungscocktail<br />
großes Ausflugsprogramm ab 749,- €<br />
4 Tg. 18.04. “Floriade Expo 20<strong>22</strong>” Gartenschau in Holland mit Amsterdam<br />
und Alkmaar, 3 x ÜN/F, 2 x Abendessen, Stadtführung Alkmaar,<br />
Grachtenfahrt Amsterdam, Eintritt und Freizeit auf der Floriade ab 499,-€<br />
Bitte fordern Sie die detaillierten Reisebeschreibungen an! Alle CUXLINER Reisen werden mit einer Reisebegleitung durchgeführt.<br />
www.cuxliner.de<br />
Cuxliner GmbH<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven<br />
Tel. 0 47 21 / 60 06 45<br />
Im Bürgerbahnhof · www.taxi-cuxhaven.de<br />
Häusliche Pflege<br />
Häusliche Pflege - Pflege, Betreuung, Wohnen<br />
Wir unterstützen Menschen vielfältig aus einer Hand!<br />
Unsere Beratungsstellen:<br />
Geestland/ Langen: 04743/ 9132042<br />
und Bad Bederkesa: 04745/ 9112721<br />
www.bew-bhv.de<br />
Wir wünschen Ihnen viel Spaß...<br />
Inserieren Sie bei uns!<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
Tel.:<br />
0 47 21 /<br />
72 15 - 0<br />
Baum- & Gehölzschnitt<br />
Baumfällung<br />
u. -pflege<br />
auch mit<br />
28m-Arbeitsbühnen<br />
Baggerarbeiten mit Baumfällgreifer<br />
Stubbenfräsen, Schredderarbeiten<br />
und Forstmulcher<br />
Galabau- u. Lohnbetrieb<br />
Arno Döscher<br />
Telefon (0 47 23) 71 34 79<br />
oder 01 71/1 44 19 94<br />
Garten- und Landschaftbau<br />
ROLO DOCE<br />
• Gartenarbeiten von A-Z<br />
• Minibaggerarbeiten<br />
• Drainage<br />
• Pflasterarbeiten -<br />
Auffahrt und Terrasse<br />
• Granitpflasterarbeiten<br />
Tel. 0152 / 06 14 55 06<br />
Drangstweg 71<br />
27474 Cuxhaven<br />
Ihre Anzeige fehlt auf<br />
dieser Seite.<br />
Tel.: 04721 / 7215 - 0<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
Kostenlose Besichtigung / Angebot.<br />
Baumpflege - Baumgutachten<br />
Baumkontrolle - Baumfällung<br />
• Arbeitsbühne 30 m<br />
• Baumstubbenfräsen<br />
• Flächenrodung<br />
• Perfekte Komplettleistung<br />
Der Rückschnitt von Obstbäumen schafft die Basis für neues Wachstum. Ein guter Zeitraum dafür<br />
ist von November bis Ende Februar<br />
Fotos: djd/STIHL<br />
Reiche Ernte ist garantiert<br />
Mit richtiger Pflege Basis für neues Wachstum schaffen<br />
Maschinenhof Niemczyk KG<br />
Heerstraße 24 • Cuxhaven-Altenbruch • Tel. (047<strong>22</strong>) 91 490<br />
info@niemczyk-cuxhaven.de • www.niemczyk-cuxhaven.de<br />
djd ∙ Das Gartenjahr war<br />
2021 überaus erfolgreich.<br />
Äpfel, Birnen und Pflaumen<br />
aus eigener Bio-Ernte haben<br />
für so manchen genussvollen<br />
Moment gesorgt. Damit<br />
sich die Gartenbesitzer<br />
auch in diesem Jahr wieder<br />
an erntefrischem Obst erfreuen<br />
können, sollte die<br />
kältere Jahreszeit für einen<br />
Rückschnitt der Obstbäume<br />
genutzt werden. Denn das<br />
beherzte Kürzen der Äste<br />
- eher mehr als zu wenig -<br />
regt das kräftige Austreiben<br />
der Bäume an und schafft<br />
die Basis, damit die nächste<br />
Ernte ebenfalls reichlich<br />
ausfällt.<br />
Schnittsaison bis Februar:<br />
Beim Obstbaumschnitt<br />
kommt es vor allem auf<br />
das richtige Timing an.<br />
Frostige Perioden sollte<br />
der Gartenfreund meiden,<br />
um keine Schäden an den<br />
Schnittstellen hervorzurufen.<br />
„Auch im Februar darf<br />
man noch schneiden“, sagt<br />
der Stihl-Experte Jens Gärtner.<br />
Von März bis September<br />
verbietet das Bundesnaturgesetz<br />
zum Schutz der heimischen<br />
Vogelwelt umfassende<br />
Rückschnitte. Äste<br />
von jungen Bäumen können<br />
getrost um bis zu zwei Drittel<br />
gekappt werden. Etwas<br />
vorsichtiger sollte man bei<br />
älteren Bäumen vorgehen,<br />
da sie sonst zu sogenannten<br />
Wasserschossern neigen.<br />
„Empfehlenswert für den<br />
Altbestand ist es, insbesondere<br />
die Krone auszulichten<br />
und lose Äste im oberen<br />
Kronenbereich zu entfernen“,<br />
so die Empfehlung von<br />
Jens Gärtner. Noch ein Tipp:<br />
Im Häcksler zerkleinert,<br />
lässt sich das Schnittgut<br />
anschließend im eigenen<br />
Garten weiternutzen, zum<br />
Beispiel als Auflage, um<br />
die Blumenbeete vor Frost<br />
zu schützen. Damit schließt<br />
sich der Kreislauf der Natur<br />
auf ideale Weise.<br />
Wenn Bäume in die Jahre kommen ...<br />
... müssen sie manchmal auch gefällt werden / Fachmann weiß Rat<br />
Der Baumschnitt, vor allem von größeren Bäumen, sollte vom<br />
Fachmann ausgeführt werden<br />
Foto: Pixabay<br />
Häckselgut lässt sich nachhaltig nutzen - um beispielsweise Beete<br />
vor Frost zu schützen oder um auf dem Kompost umweltfreundlichen<br />
Dünger zu gewinnen<br />
Nur nicht zu zaghaft: Äste junger Obstbäume dürfen um bis zu<br />
zwei Drittel gekürzt werden. Umso besser können sie im nächsten<br />
Frühjahr wieder austreiben<br />
re ∙ Auch ein Baum kommt<br />
in die Jahre und wird mal<br />
zu alt oder beschädigt. Bevor<br />
er aber Schaden anrichtet,<br />
sollte man sich von ihm<br />
trennen. Auf Wunsch wird<br />
der Stamm kaminfertig<br />
zerlegt und gestapelt, die<br />
Äste gehäckselt und die<br />
Baumwurzel entfernt. Auch<br />
eignet sich das Häckselgut<br />
bestens zum Abdecken von<br />
Pflanzbeeten. Die Baumund<br />
Strauchpflege stellt<br />
ganz besondere Ansprüche<br />
in Bezug auf Jahreszeit,<br />
Schnitthäufigkeit, Schnittart<br />
etc. und sollte nur vom<br />
versierten Fachmann ausgeführt<br />
werden.<br />
Bei größeren Einsätzen und<br />
befahrbaren Straßen bietet<br />
sich der Einsatz mit Arbeitsbühnen<br />
oder Hubsteigern<br />
an, diese ermöglichen<br />
jedoch nur einen begrenzten<br />
Einsatz. Speziell beim<br />
Arbeiten im Kronenbereich<br />
behindert der Arbeitskorb.<br />
Ein weiterer Nachteil ist die<br />
mögliche Bodenverdichtung<br />
im Arbeitsbereich.<br />
Ein Vorteil dagegen ist der<br />
sichere Arbeitsplatz, die geringe<br />
körperliche Belastung<br />
und eine relative Unabhängigkeit<br />
vom Wetter.<br />
Die Klettertechnik ist<br />
schnell und flexibel und<br />
ermöglicht das Fällen auch<br />
auf schwierigstem Gelände,<br />
wie Hanglagen, Innenhöfen,<br />
dichter Bebauung,<br />
Friedhöfen, verkehrsreicher<br />
Straße. Mit diesem Arbeitsverfahren<br />
werden auch<br />
Höhen von 30 Metern problemlos<br />
erreicht und es ermöglicht<br />
das Arbeiten im<br />
gesamten Kronenbereich.<br />
Es tritt keine Bodenverdichtung<br />
im Arbeitsbereich<br />
auf, denn die Äste werden<br />
abgeseilt und so Unterpflanzungen<br />
bzw. Gebäude<br />
geschützt.