Vereinszeitung
28. Ausgabe
2020/2021
Tischtennis
Damen-Gymnastik
Bowling
Ski
sportclub
Beachvolleyball
bayreuth
50Jahre
www.scr-bayreuth.de
1970
2020
info@scr-bayreuth.de
Wir feiern
2020
3
JAHRE
Ski
Historie
19. - 20.01.1991 | Obertauern | Seekarhaus | 32 TN
28. - 29.01.1992 | Obertauern | Seekarhaus | 30 TN
16. - 17.01.1993 | Bolsterlang | Hörnerhaus | 26 TN
4
20. - 22.01.1995 | Axamer Litzum | Birgitzer Alm | 23 TN
12. - 14.01.1996, 11. - 13.01.1997, 09. - 11.01.1998 | Flachau Jandl Alm | 24 TN, 25 TN, 22 TN
8. - 10.01.1999, 6. - 9.01.2000 | Flachau | Jandl Alm u. Latschenhof | 34 TN, 39 TN
4
13. - 15.01.2001 | Maria Alm | Gasthof Miller | 39 TN
26. - 28.01.2002 | Maria Alm | Gasthof Miller | 35 TN
14. - 16.01.2005 | Strass Zillertal | Gasthof Zillertal | 38 TN
27. - 29.01.2006 | Wagrain | Kogelalm | 33 TN
19. - 21.01.2007 | Wagrain | Kogelalm | 43 TN
5
18. - 20.01.2008 | Wagrain | Kogelalm | 51 TN
9. - 11.01.2009 | Wagrain | Kogelalm | 35 TN
15. - 17.01.2010 | Wagrain | Kogelalm | 46 TN
6
20 Jahre Skiausflug
14. - 16.01.2011 | Wagrain | Kogelalm | 37 TN
20. - 22.01.2012 | Leogang | Hotel Lindenhof | 50 TN
11. - 13.01.2013 | Saalbach | Berger Alm | 32 TN
10. - 12.01.2014 | Saalbach | Berger Alm | 30 TN
7
9. - 11.01.2015 | Strass Zillertal | Hotel Post | 51 TN
15. - 17.01.2016 | Kronplatz | Hotel Weiherbad, Niederndorf | 44 TN
13. - 15.01.2017 | Kronplatz | Hotel Weiherbad, Niederndorf | 45 TN
8
12. - 14.01.2018 | Kronplatz | Hotel Weiherbad, Niederndorf | 41 TN
11. - 13.01.2019 | Kronplatz | Hotel Weiherbad, Niederndorf | 44 TN
10. - 12.01.2020 | Pfunds | Hotel Zur Post | 44 TN
Ausflüge ohne Bilder
21. - 23.01.1994 | Pitztal | Hochzeiger | 29 TN
10. - 12.01.2003 | Schladming | Pension Sonnschupfer | 33 TN
9. - 11.01.2004 | St. Ulrich | Hotel Mesavia | 38 TN
9
Wir danken allen Inserenten für ihre
Unterstützung und bitten unsere
Leser diese zu berücksichtigen.
10
Unterhaltung mit Stefan
Hotel Post in Pfunds
Skiausflug Alpin
3 Tage vom 14.01. bis 16.01.2022
Serfaus - Fiss - Ladis
31
Jahre
Sehr gut
Skiausflug
Unterbringung in EZ, 2, 3 und 4-Bettzimmern mit Bad und/oder Dusche/WC, Wohnbereich, Radio,
SAT-TV und kostenloses WLAN. Im Haus befinden sich Sauna, Hallenbad, Lift, Skischuhtrockner
und Skiraum. Wir fahren am Ankunftstag direkt ins Skigebiet Serfaus und frühstücken dort im/am Bus.
Im Reisepreis enthalten sind:
❇ 2 Übernachtungen mit Halbpension
Frühstücksbüffet mit Teebar, Säften, Aufstriche, viele Lebensmittel
von der hofeigenen Landwirtschaft und den Pfundser Bauern usw.
Abendmenü mit Suppe, Salatbuffet, Hauptspeise und Dessert
❇ Reichhaltiges Frühstück am Ankunftstag im oder am Bus
❇ Fahrt im modernen Reisebus (Brotzeit auf der Heimfahrt)
ab Volksfestplatz Friedrich-Ebert-Str. 14.01.22
1:30 Uhr
ab Serfaus 16.01.22 16:00 Uhr
Reisepreis: Doppelzimmer Mitglieder 225,– € Nichtmitglieder 240,– €
3 u. 4 Bettzimmer Mitglieder 210,– € Nichtmitglieder 225,– €
Einzelzimmer Mitglieder 255,– € Nichtmitglieder 270,– €
Maximal 50 Teilnehmer
Die Anmeldung erfolgt durch Zahlung des Reisepreises bis 30.11.2021 auf unser
Konto bei der VR Bank Bayreuth-Hof eG (IBAN: DE79 7806 0896 0006 1301 35).
Anmeldungen durch Mitglieder und Stammkunden (ab 4 Teilnahmen) werden vorrangig
behandelt, Nichtmitglieder in der Reihenfolge des Eingangs des Reisepreises berücksichtigt.
Auskünfte: Jürgen Albrecht 0921 23252
Ich willige mit meiner Anmeldung ein, dass der SCR Bayreuth e.V. Bilder von sportbezogenen oder gesellschaftlichen Veranstaltungen einschließlich
Abbildungen von genannten Einzelpersonen und identifizierbaren Gruppen auf der WebSite des Vereines oder sonstigen Vereinspublikationen
veröffentlicht und an die Presse zum Zwecke der Veröffentlichung ohne spezielle Einwilligung weitergibt..
11
12
10. bis 12.01.2020
13
14
15
16
17
Tischtennis
Saisonrückblick Tischtennis
2019/20 und 2020/21
Spielort:
Jean Paul Schule
Königsalle 19
Trainingszeiten:
Mo. 19:00 bis 21:30 Uhr
Di. 19:00 bis 21:30 Uhr
Mi. 17:00 bis 21:30 Uhr
Do. 19:00 bis 21:30 Uhr
Fr. 17:00 bis 21:30 Uhr
Abteilungsleiter:
Peter Schüll
Tel. 0921 83076
E-mail: pschuell65@aol.com
Zwei kuriose Spielzeiten liegen hinter
uns, die man so nicht noch einmal
erleben möchte. Der kleine Spielverderber
„Corona“ machte auch
vor dem Tischtennissport nicht
halt und bescherte uns eine abgebrochene
Dreiviertelsaison 2019/20
und eine nach wenigen Partien beendete
Ultrakurzspielzeit 2020/21.
Letztere wurde vom Bayerischen
Tischtennisverband (BTTV) zu Recht
annulliert. Welche Aussagekraft
sollte auch eine Tabelle nach drei
bis vier Spieltagen im Hinblick auf
Meisterschaften, Auf- und Abstiege
haben? Wesentlich umstrittener
war hingegen die Wertung der
Spielzeit 2019/20. Der BTTV erklärte
kurzerhand die Schlussstände vom
13.03.2020 als maßgeblich für Aufund
Abstiegsfragen und ignorierte
dabei den Sachverhalt, dass in nahezu
allen Ligen die einzelnen Mannschaften
unterschiedlich viele Partien
absolviert hatten. Aufgrund
eines Einspruchs beim Sportgericht
des BTTV, die von uns und sieben
weiteren Vereinen eingereicht wurde,
musste der BTTV diese Entschei-
18
dung korrigieren. Neben der Schlusstabelle
bei Abbruch wurde noch
eine „Quotiententabelle“ (Punkte
= erzielte Punkte dividiert durch
die Anzahl der Spiele) herangezogen,
wenn Mannschaften sich dadurch
hinsichtlich ihrer Tabellenposition
verbesserten. An dieser
Stelle möchte ich unserem Akteur
der 1. Mannschaft, Sven Schäfer,
noch einmal ganz herzlich danken;
er hat unseren Einspruch gegen
die ursprüngliche Saisonwertung
maßgeblich formuliert.
Viele Vereine und Mannschaften
haben vom oben genannten Einspruch
profitiert, leider hat er unserer
1. Herrenmannschaft nicht geholfen.
Beim Abbruch der Saison
2019/20 lag das Team in der Bezirksoberliga
auf dem vorletzten Platz,
punktgleich mit dem TTC Hof II,
der aber eine Partie weniger absolviert
hatte. Auch mit der Quotientenregel
konnte man somit an
diesem Rivalen nicht vorbeiziehen,
so dass am Ende ein bitterer Abstieg
in Kauf genommen werden
musste, den man beim Ausspielen
der Saison aus eigener Kraft noch
hätte verhindern können. Eine Liga
tiefer zeigte man sich dann im Folgejahr
als die überragende Mannschaft,
fuhr drei Kantersiege ein, unter
anderem gegen den ambitionierten
Zweitplatzierten aus Mainleus,
und führte zum Zeitpunkt des
schnellen Saisonendes im Oktober
die Tabelle an.
Eng ging es zu im Abstiegskampf
in der Bezirksliga-Ost. Neben dem
abgeschlagenen Team aus Willmersreuth
kämpften am Saisonende
2019/20 noch vier Mannschaften
um den Klassenerhalt. Mittendrin
in diesem Abstiegsgetümmel: Unsere
2. Mannschaft. Anders als unserer
1. Mannschaft gereichte ihr der
Saisonabbruch wahrscheinlich zum
Vorteil. In der Schlusstabelle belegte
man mit 11:21 Punkten den 6. Tabellenplatz,
es folgten die Konkurrenten
aus Mistelgau II mit 10:18 (besserer
Quotient!), Kulmbach mit 10:20
und Rugendorf III mit 8:24 Punkten.
Beim Blick auf das nicht mehr ausgespielte
Restprogramm hätte die
Konkurrenz aus Mistelgau und Kulmbach
durchaus noch an unserer
Zweiten vorbeiziehen können, was
unter normalen Umständen dann
die Relegation bedeutet hätte. Doch
so kam es nicht und deshalb konnte
man sich (zunächst einmal) über den
Klassenerhalt freuen. Der Weggang
bzw. der verletzungsbedingte Ausfall
von vier, zum Teil langjährigen
Akteuren der 2. Mannschaft ließ eine
Meldung in dieser Klasse im Folgejahr
nicht mehr als sinnvoll erscheinen.
So schlug man 2020/21 in neuer
Formation eine Klasse tiefer auf
und belegte dort, in der Bezirks-
klasse A, nach vier ausgetragenen
Spielen mit 6:2 Punkten einen hervorragenden
3. Platz.
Nach Meisterschaft und Aufstieg im
Vorjahr wusste die 3. Herrenmannschaft,
dass die Trauben in der Bezirksklasse
A hoch hängen würden.
Dessen ungeachtet legte das Team
mit vier Siegen eine furiose Vorrunde
hin und belegte in der „Abbruchtabelle“
der Saison 2019/20
einen hervorragenden 7. Rang mit
10:18 Punkten. Der weitere Verlauf
der Saison wäre noch einmal spannend
geworden, da man noch auswärts
bei den beiden Hauptkonkurrenten
um den Abstieg hätte antreten
müssen. Doch daraus wurde
bekanntlich nichts mehr und so
konnte sich die Dritte ebenfalls über
den Klassenerhalt freuen. Durch das
Wegbrechen mehrerer Akteure der
2. Mannschaft kam man überein,
auch die 3. Mannschaft im Folgejahr
eine Liga tiefer antreten zu
lassen. In der erstmals eingleisigen
und damit sehr ausgeglichenen
Bezirksklasse B warteten spannende
Spiele auf das Team um Martin
Hänel. Die ersten vier Partien, die
noch ausgetragen werden konnten,
endeten mit vier klaren Erfolgen,
teils gegen Mannschaften, die hoch
eingeschätzt wurden. Das bedeutet
am Ende Platz 1 in einer – allerdings
bedeutungslosen – Schlusstabelle.
Die 4. Herrenmannschaft hatte für
die Saison 2019/20 ein klares Ziel
vor Augen: Qualifikation für die eingleisige
Bezirksklasse B. Dafür musste
mindestens Platz 4 erreicht werden,
je nach Konstellation reichte eventuell
auch der 5. Rang. Nach eindrucksvollen
Leistungen – so nahm
man als einziger dem Topteam vom
1. FC Bayreuth III einen Punkt ab –
belegte die Mannschaft bei Saisonabbruch
einen grandiosen 3. Platz
mit 19:9 Punkten. Mit Blick auf das
Restprogramm (auch das der Verfolger),
hätte man maximal noch
auf Platz 4 abrutschen können. Mutig
war dann die Entscheidung, trotz
des Aufrückens einiger Akteure in
die Dritte, auch in der Saison 2020/21
in der Bezirksklasse B anzutreten.
Der Mut wurde belohnt: In den fünf
Partien der Spielzeit 2020/21 erzielte
man vier Punkte und verlor
zweimal nur denkbar knapp mit
5:7. Es wäre sicherlich noch eine
spannende und interessante Runde
für die Vierte geworden.
Im dritten Jahr ihres Bestehens ging
die 5. Herrenmannschaft 2019/20
erstmals in einer Liga für 6er-Mannschaften
an den Start. In der Bezirksklasse
C Ost schälte sich bald
hinter den beiden Top-Teams TSV-
Bindlach und FC Bayreuth IV ein
breites und ausgeglichenes Mittelfeld
heraus, in sich auch unsere
Fünfte bewegte. Beim Saisonabbruch
hatte man den 5. Tabellenplatz mit
10:14 Punkten inne. Hätte man nicht
einige unglückliche Niederlagen einstecken
müssen, wäre durchaus
Platz 3 oder 4 möglich gewesen.
Mangels Personal haben wir die
5. Mannschaft ein Jahr darauf wieder
für eine Spielklasse mit dem
Braunschweiger System für 4er bzw.
3er-Mannschaften gemeldet. In der
Bezirksklasse D Ost belegte das Team
dann beim frühen Saisonende mit
zwei Siegen und zwei Niederlagen
einen guten 4. Platz.
www.seibatzer-genusshof.de
info@seibatzer-genusshof.de
bauern
käserei
seulbitz
... so ein Käse!
Nutzen Sie unsere reichhaltigen Angebote!
www.seibatzer-genusshof.de
Seibatzer
Genuss hof
Partyservice
Seulbitzer Straße 54 95448 Bayreuth ✆ 0921 9800360 Schänke ✆ 0921 9800408
19
Tischtennis
Bezirksoberliga
1. Herren - Saison 2019/2020
Tabelle
Sven Schäfer, Hartmut|nlein, Christian Raum, Jürgen Kolb,
Martin Rewitzer und Alexander Komissartchyk
(Nicht im Bild: Fabian Murrmann und Sergej Busch)
Vorrunde
Rückrunde
20
Arbeitsrecht
Sozialrecht
Verkehrsrecht
Versicherungsrecht
Anke Elßner
Rechtsanwältin und Fachanwältin
für Sozial- und Verkehrsrecht
Kerstin Küfner-Ott
Rechtsanwältin
Schwerpunkt Arbeitsrecht
Kanzlei Elßner
Rechtsanwälte § Fachanwälte
Schwerpunkte Rechtsanwälte Kontakt
Ludwigstraße 1 | 95444 Bayreuth
Telefon 0921 5085817
Telefax 0921 5085816
E-Mail info@kanzlei-elssner.de
Web www.kanzlei-elssner.de
21
Tischtennis
Bezirksliga Gruppe 2 Ost
2. Herren - Saison 2019/2020
Fabian Murrmann, Bernhard Westfechtel, Klaus Bock, Udo Jakob,
Joachim Simonetti und Martin Rewitzer
(Nicht im Bild: Nico Pflaum, Kevin Kokocinski und Claudio Eisele)
Tabelle
Vorrunde
Rückrunde
22
23
Tischtennis
Bezirksklasse A Gruppe 3
Bth./Kulmbach
3. Herren - Saison 2019/2020
Kevin Kokocinski, Claudio Eisele, Udo Jakob, Peter Schüll, Kurt
Hagenbucher und Martin Haenlein (Nicht im Bild: Siggi Bentz)
Tabelle
Vorrunde
Rückrunde
24
Bernecker Str. 34
95448 Bayreuth
0921 24378
Wilhelmsplatz 9
95444 Bayreuth
0921 1512627
Tannhäuserstr. 24
95448 Bayreuth
0921 78775817
www.baeckerei-nitschke.de
✹
✹
✹
✹
✹
✹
Treuekarte
Catering
Backwaren
Torten
Tagesspezialitäten
Cafe
25
Tischtennis
Bezirksklasse B Gruppe 4
Bth./Kulmbach Ost
4. Herren - Saison 2019/2020
Gottfried Bouillon, Peter Schüll, Siggi Bentz, Bernhard Vogt,
Mike Zeidler und Heiko Naase (Nicht im Bild: Martin Hänel)
Tabelle
Vorrunde
Rückrunde
26
IHR PLUS AN
GEMEINSCHAFT
Beraten, unterstützen
und individuelle
Schadensbegleitung
Vordere Dorfstraße 14
95490 Mistelgau/Obernsees
Tel. 09206 899
Fax 09206 205
team@haefner-versicherungen.de
27
Tischtennis
Bezirksklasse C Gruppe 5
Bth./Kulmbach Ost
5. Herren - Saison 2019/2020
Tabelle
Erich Stanzel, Helmut Proske, Andreas Eibl, Nadia Sturm,
Thomas Burkhardt, Marcin Bozek, Mike Zeidler und
Jürgen Albrecht
Vorrunde
Rückrunde
28
SCHADENSFALL-ABWICKLUNG AUS 1 HAND:
Sofort- und
Sicherungsmaßnahmen
Projektierung
Behördenmanagement
Interessenwahrung
Probennahme
Analytik
Sanierungsplanung
und -überwachung
Entsorgung
Ausschreibung
Kostenkontrolle
Abrechnung
Gutachten
Dokumentation
PIEWAK & PARTNER GmbH Ingenieurbüro für Hydrogeologie und Umweltschutz
„Hand in Hand für Ihre Sicherheit“: Altlasten · Baugrund · Hydrogeologie
Jean-Paul-Straße 30 · 95444 Bayreuth · Telefon 0921 / 50 70 36 - 0 · info@piewak.de
29
Tischtennis
Bezirksliga
Gruppe 2 Ost
1. Herren - Vorrunde 2020/2021
Tabelle
Jürgen Kolb, Hartmut Haenlein, Christian Raum, Niklas Krug,
Alexander Komissartchyk und Sven Schäfer
(Nicht im Bild: Jason Kinner)
Vorrunde
30
Tischtennis
Bezirksklasse A
Gruppe 3 Bayreuth/Kulmbach
2. Herren - Vorrunde 2020/2021
Tabelle
Udo Jakob, Kevin Kokocinski, Fabian Murrmann, Joachim
Simonetti, Jason Kinner und Peter Schüll
(Nicht im Bild: Siggi Bentz und Claudio Eisele)
Vorrunde
31
Tischtennis
Bezirksklasse B
Gruppe 4 Bayreuth/Kulmbach
3. Herren - Vorrunde 2020/2021
Tabelle
Martin Hänel, Martin Haenlein, Bernhard Vogt, Kurt Hagenbucher,
Siggi Bentz und Claudio Eisele
(Nicht im Bild: Lukas Jonas)
Vorrunde
32
Tischtennis
Bezirksklasse B
Gruppe 4 Bayreuth/Kulmbach
4. Herren - Vorrunde 2020/2021
Gottfried Bouillon, Johannes Zinngisser, Martin Hänel, Heiko
Naase, Jonas Lukas, Mike Zeidler und Tobias Popp
Tabelle
Vorrunde
33
Bezirksklasse D
Gruppe 6 Bayreuth/Kulmbach Ost
5. Herren - Vorrunde 2020/2021
Tabelle
Lukas Jonas, Andreas Eibl und Mike Zeidler
(Nicht im Bild: Diethelm Kleiner, Helmut Proske, Nadia Sturm
und Thomas Burkhardt)
Vorrunde
34
Geburtstag
2020
St.-Georgen-Straße 17
95463 Bindlach
09208 3133737
www.schlaeger-kfz.de
5
JAHRE
sportclub
bayreuth
Wir feiern
am
20. November 2021
den 51. Geburtstag
im Kastaniengarten
in Heinersreuth
Das Programm unserer Jubiläumsfeier
und andere Veranstaltungen
findest Du auf unserer Homepage
www.scr-bayreuth.de
info@schlaeger-kfz.de
Mo. - Fr. 8:00 - 18:00 Uhr
✓ Inspektion
✓ Unfallinstandsetzung
✓ Bremsbelagwechsel
✓ Getriebespülung
✓ Achsvermessung
✓ Reifen
✓ Reifeneinlagerung
✓ Batterien
✓ Felgen
✓ TÜV
u. v. m.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
35
Bowling
SC Raiffeisen
Saison 2019/2020
Reiner Lutz, Gerda Lutz, Karl-Heinz Schmidt, Klaus Fickentscher
und Anke Elßner (Nicht im Bild Jochen Eichmüller)
Modus Vorrunde
Eine Mannschaft besteht aus drei Spielern/-innen. Alle Mannschaften einer
Gruppe spielen dreimal gegeneinander.
Modus Finale
Aus jeder Gruppe spielen die jeweils drei erstplatzierten Teams.
Nach jeder Runde scheidet das Team mit dem niedrigsten Pin-Ergebnis aus,
bis der Sieger feststeht.
Coronaende der Saison und Tabelle nach 14 Spieltagen
Spiel- und Training:
Blu Bowl
Himmelkroner Straße
Ansprechpartner:
Reiner Lutz
Tel. 09208 3138073
E-mail: post@reinerlutz.de
Höchste Serie und
Elßner Anke 883
Lutz Gerda 790
Schmidt Karl-Heinz 941
Lutz Reiner 881
Fickenscher Klaus 787
Eichmüller Jochen 781
höchstes Einzel mit HCP
Elßner Anke 248
Lutz Gerda 232
Schmidt Karl-Heinz 270
Lutz Reiner 255
Eichmüller Jochen 212
Fickenscher Klaus 209
36
Wir danken allen Inserenten für ihre Unterstützung
und bitten unsere Leser diese zu berücksichtigen.
37
Beachvolleyball
Absage
Neustart
Spielort:
Beachvolleyball-Gelände
BTS, Am Mühlgraben
Spielzeiten:
Voraussichtlich wieder
ab Mai
Mo. 18:00 bis 20:00 Uhr
Mi. 18:00 bis 20:00 Uhr
38
Ansprechpartner:
Andreas Toesko
Tel. 0179 1313685
E-mail: andreastoesko@aol.com
Egal, wie hart du bist
Beachvolleyballer
sind viel härter!
“
„
39
Damen-Gymnastik
Unserer Gesundheit zu liebe
Abendtour nach Glashütten
Der Einbeinstand verbessert nicht nur unsere Balance, sondern trainiert auch unbemerkt unsere kleinen Rückenmuskeln.
40
Tipp: Tägliches Zähneputzen auf einem Bein verbessert die Balance um 100 Prozent und kann dich vor Stürzen schützen.
Training:
Turnhalle
Volksschule St. Georgen
Trainingszeiten:
Mi. 19:00 bis 20:00 Uhr
Die Brücke stärkt die untere Rückenmuskulatur und
unseren größten Muskel den Gluteus Maximus.
Ansprechpartnerin:
Helga Albrecht
Tel. 0921 721721
E-mail: info@scr-bayreuth.de
41
Ein Programm der
Sozialversicherung für
Landwirtschaft, Forsten und
Gartenbau (SVLFG)
in Zusammenarbeit mit dem
Landesfrauenverband (dlv)
Training unter Corona-Bedingungen in der letzten Oktoberwoche, kurz
vor der Schließung der Turnhallen. Da die Inzidenzen bereits sehr hoch
sind trainieren wir sicherheitshalber mit Maske.
Sicher
ist
Sicher
42
Reha- Sport
Ausdauer ❘ Kraft ❘ Koordination ❘ Flexibilität
Rehabilitationssport bietet Ihnen die Möglichkeit, mit
anderen durch gezielte Übungen Ihre Bewegungsmöglichkeiten
zu verbessern und den Krankheitsverlauf
positiv zu beeinflussen.
Anmeldung und Fragen:
In der Au 19 ❘ 95446 Weidenberg ❘ Tel. 09278 3138038
Maximilianstraße 30 ❘ 95444 Bayreuth ❘ Tel. 0921 5167681
Trainerin ❘ Helga Albrecht ❘ Tel. 0921 8701597
43
44
Einladung
23.11.2019
Programm
Jahresabschlussfeier
Begrüßung
19:00 Uhr
Kastaniengarten
Cottenbacher Str. 1
in Heinersreuth
Essen
Guten Appetit!
...vomm mee!
Verbindliche Anmeldung
mit Essensbestellung
bis 20.11.2019 unter
Jahresabschlussfeier
Eigentlich ghört
info@scr-bayreuth.de
draufghaut
Wir freuen uns auf
einen unterhaltsamen
und kurzweiligen
gemeinsamen Abend.
„Eigentlich ghört draufghaut“, so denkt man es sich zumindest
häufiger. Wenn es dabei beim „Eigentlich“ und „Denken“ bleibt,
muss man sich über etwaige Aggressionsübersprünge keine
großen Sorgen machen.
Wobei das natürlich kein Postulat dafür sein soll Missstände zu
übersehen oder gar zu ignorieren. Vielmehr geht es darum etwas
zu bemerken und zielgerichtet anzusprechen, dabei aber seinen
Humor nicht zu verlieren. häisd `n`däisd begibt sich nun auf
eine musikalische Reise das Besagte zu benennen, wobei natürlich
die ein oder andere Überraschung nicht fehlen darf..
Bowling
Ehrung der Vereinsmeister
Tischtennis
Ehrung der Vereinsmeister
45
46
47