Land & Leben Februarausgabe
Das Regionalmagazin im Elbe Weser-Dreieck. Mit Veranstaltungskalender Job- und Ausbildungsteil und lokalen Berichten für junge und alte Menschen.
Das Regionalmagazin im Elbe Weser-Dreieck. Mit Veranstaltungskalender Job- und Ausbildungsteil und lokalen Berichten für junge und alte Menschen.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
SCHLEMMEN
Bio und Naturkost vom Hof Schroers
Schroers Hofkontor & Landcafé in Scheeßel-Westervesede erweitert Angebotspalette
Neues vom Hof Schroers: Seit über zwei Jahren
ist Schroers Hofkontor & Landcafé für
tollen Kaffee, selbstgemachte Torten und Alpaka-Mode
bekannt. Schon 2021 wurde auf
dem Hof eine Kooperation mit einer regionalen
Baumschule eingegangen. Heckenpflanzen,
Stauden und Blumen der Saison sind
seit Frühjahr letzten Jahres auf dem Hof zu
haben. Das Betreiberpaar Heidi und Axel
Roselius hat nun für das Jahr 2022 das Thema
Bio und Naturkost sowie Selbstversorgung
in Angriff genommen.
Verkaufshütte täglich geöffnet
Die Angebotspalette wird um Bio- und Naturkostprodukte
aus dem Bremer Umland erweitert.
Neben Äpfeln, Birnen, Eier und Gemüse
gibt es auch Honig, Senf, Sirup und
weitere eigene Produkte, die nicht zwangsläufig
alle ein Bio-Siegel haben, z. B. selbst
gemachter Eierlikör oder Gurken-Relish. Zu
finden sind die Produkte in der Obst- und
Gemüsehütte auf dem Hof Schroers und auch
im Hofkontor selbst. Die Café-Öffnungszeiten
freitags bis sonntags von 14
bis 18 Uhr bleiben wie immer
bestehen, die Hütte ist aber
immer täglich geöffnet.
Bald auch eigenes Obst
Zu den eigenen Produkten
dürfte mittelfristig auch Obst
vom Hof Schroers gehören.
Man ist dabei, eine eigene
Obstwiese anzulegen. Zum einen
sollen alte Obstsorten von
eigenen Bäumen mit angeboten
werden, zum anderen soll
sich das eigene Obst auch auf
den Torten für das Landcafé
wiederfinden. Ziel ist es, möglichst
viel Nahrungsmittel für
das Landcafé und die Obst- und Gemüsehütte
aus unmittelbarer Umgebung zu beziehen
oder selbst zu erzeugen.
Wetterunabhängige Greeny-Pflanztürme
Dazu passend wird man auch in die Produktion
von sogenannten Greeny-Pflanztürmen
zur Selbstversorgung für jedermann
einsteigen. Der Greeny-Pflanzturm
ermöglicht es,
Gemüse und Kräuter das ganze
Jahr saison- und wetterunabhängig
für die ganze Familie
zu ernten. Jeder freut sich
über eine gute Ernte von Tomaten
und Salat aus dem eigenen
Garten. Jedoch ist die
Erntezeit begrenzt, in gut ¾
des Jahres müssen Tomaten
und Salat aus dem Supermarkt
bezogen werden. Dort
angebotene Produkte haben in
der Regel lange Lieferketten
hinter sich und kommen demzufolge
nicht mehr aus der Region.
Mit dem eigenen Greeny kann man
zwölf Monate eigene Tomaten und Salat ernten,
bei 95 Prozent Wasserersparnis, ohne
Pestizideinsatz, kaum Nährstoffverluste, fünf
Mal schnelleren Wachstum auf zwei statt
60 m 2 Anbaufläche.
Die Greenys werden ab März 2022 auf dem
Hof Schroers produziert und auch an interessierte
Kunden vermarktet. Selbst kommen
auf dem Hof natürlich auch Greenys zum Einsatz,
für die Selbstversorgung und auch für
das Angebot an frischem Gemüse. Vor Ort
informieren Heidi und Axel Roselius gern
über die Greenys, auch über die Produktion.
So wird 2022 auf jeden Fall ein interessantes
Jahr. Viel ist in Bewegung, Altbewährtes
bleibt aber in jedem Fall: Freitag bis Sonntag,
immer 14 bis 18 Uhr gibt es die begehrten
Lloyd-Kaffeespezialitäten und die leckeren
selbstgemachten (auch veganen) Torten - in
jedem Fall lohnt es sich, einmal reinzuschauen.
(hg/pr)
■ Weitere Infos auch auf
www.hofschroers.de
JETZT
NEU!
• Naturkosthütte täglich geöffnet
• Baumschule, Blumen der Saison
• Greeny-Pflanztürme zur
Selbstversorgung
• Alpaka- und Baumwollmode
• Landcafé Fr. bis So.
14 bis 18 Uhr geöffnet
greeny.hofschroers.de
Brückenstraße 5 • 27383 Scheeßel / Westervesede • Telefon: 04263-982876 • www.hofschroers.de
23