Land & Leben Februarausgabe
Das Regionalmagazin im Elbe Weser-Dreieck. Mit Veranstaltungskalender Job- und Ausbildungsteil und lokalen Berichten für junge und alte Menschen.
Das Regionalmagazin im Elbe Weser-Dreieck. Mit Veranstaltungskalender Job- und Ausbildungsteil und lokalen Berichten für junge und alte Menschen.
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
KULTUR | KOLUMNE | KIDS
Hamme Forum
Schlager, Klassik und Comedy im Hamme Forum
Am 20. März steht die Frühjahrsausgabe
des beliebten Ritterhuder
Ladies Marktes an. Von 11
bis 15 Uhr heißt es bei diesem
Second-Hand-Markt: shoppen,
shoppen, shoppen! Beim Ladies
Markt wird alles angeboten, was
Frauenherzen höher schlagen
lässt: trendige Kleidung, schöne
Schuhe, gut erhaltene Bücher,
stylische Handtaschen, Schmuck
in allen Farben und Formen und
Nützliches von A bis Z. Gäste
sind herzlich zum Stöbern, Staunen
und Shoppen eingeladen.
In der Cafeteria gibt es kleine
Snacks, so dass BesucherInnen
zwischendurch in gemütlicher
Atmosphäre entspannen können.
Der Eintritt kostet 2,50 Euro.
Angelflohmarkt
Den 24. April müssen sich alle
Angelfans notieren, denn dann
organisiert der Angelverein Ritterhude
einen Angelflohmarkt im
und auf dem Parkplatz des Hamme
Forums von 8 bis 13 Uhr.
Ritterhuder Schlagernacht
Zur nächsten Ritterhuder Schlagernacht
mit Hits der 60er bis
heute darf am 30. April wieder
in Schlaghose und Batik-Shirt
getanzt und gefeiert werden.
Musik und Comedy
Am Freitag, dem 6. Mai 2022,
kommt Tony Christie & Band in
das Hamme Forum und präsentiert
seine Welthits.
Bremer Kaffeehaus-Orchester
Eine Woche später am Freitag,
13. Mai, ist erneut das Hamburger
Comedy-Klappmaul Werner
Momsen zu Gast und zeigt „Die
Werner Momsen ihm seine Soloshow“.
Was tun, wenn Amor
seinen Pfeil nur noch in die
Bandscheibe schießt, und die
Sommer trotz Treibhauseffekt
immer beschissener werden?
Werner Momsen, norddeutsche
Kodderschnauze mit imposantem
Halbwissen und ganz eigenem
Taktgefühl, weiß es auch nicht.
Aber er redet darüber. In seiner
Show, aus seiner Sicht.
Detlef Wutschik, der ihm die
frechen Sprüche ins Maul legt,
begann früh mit dem Puppenspiel.
Bereits 1987 gründete er
seine erste eigene mobile Bühne.
Später war er in zahlreichen Figurentheatern
aktiv. In Hamburg
wirkte er 2003 als Puppenspieler
bei der Sesamstraße und 2006
auch bei Käpt’n Blaubär in Köln
mit. Seit 2009 tourt er mit seinem
frechen Publikumsliebling.
Das Bremer Kaffeehaus-Orchester
lädt am darauffolgenden Sonntag,
15. Mai, ab 15.30 Uhr zum
traditionellen Frühjahrskonzert.
Für alle Fans von Ingo Appelt
hat das Warten ein Ende. Am
28. Mai kommt er erneut an das
Hammeufer und zeigt das neue
Programm „Der Staats-Trainer“.
Jochen Malmsheimer, geboren
1961 in Essen, ist ein vielfach
preisgekrönter Kabarettist (u. a.
Deutscher Kleinkunstpreis, Deutscher
Kabarettpreis). In zahlreichen
Bühnenprogrammen hat er
eine ganz eigene Kunstform geschaffen:
das epische Kabarett.
Einem größeren Publikum wurde
er vor allem durch seine regelmäßigen
Auftritte bei „Neues aus
der Anstalt“ (ZDF) bekannt. Zu
sehen ist Jochen Malmsheimers
Auftritt am 9. Juni 2022 um
20 Uhr im Hamme Forum Ritterhude
Kabarettprogramm mit
dem durchaus ins Epische tropfenden
Titel: „Flieg Fisch, lies
und gesunde! oder: Glück, wo ist
Dein Stachel?!“
Die Band Captain Candy sorgte
bei der Torfnacht 2019 für wahre
Begeisterungsstürme, daher
spielt die mitreißende Kultkombo
in diesem Jahr beim großen Sommerfest,
zu dem die TuSG Ritterhude
für den 11. Juni einlädt.
Der Bremen Vier Comedy Club
macht am 9. Juli im Hamme Forum
Station. Voraussichtlich dabei
sind: David Werker, Tamika
Campbell und David Friedrich.
Die für den Januar geplante Musical
Show ist auf den 9. September
verschoben.
Weitere Termine, Informationen
zu Terminverlegungen sowie Informationen
über die jeweils geltenden
Corona-Regeln sind auf
unserer Website zu finden. (pr)
■ Weitere Infos und
Tickets online unter
www.hammeforum.de
sowie in der Hamme
Forum-Geschäftsstelle,
Riesstr. 24, 27721 Ritterhude,
Tel. 0 42 92/81 95 31.
29