Land & Leben Februarausgabe
Das Regionalmagazin im Elbe Weser-Dreieck. Mit Veranstaltungskalender Job- und Ausbildungsteil und lokalen Berichten für junge und alte Menschen.
Das Regionalmagazin im Elbe Weser-Dreieck. Mit Veranstaltungskalender Job- und Ausbildungsteil und lokalen Berichten für junge und alte Menschen.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
KULTUR | KOLUMNE | KIDS
Dave denkt…
...das ist ein leckerer Burger!
Ich habe krassen Beef mit meinem Bruder.
Nein, liebe Jugend, keinen Streit –
wir beide haben Rind. Originalgetreu
aus dem Englischen übersetzt und direkt
vom Wagen auf dem Supermarkt-
Parkplatz. Die verkaufen die armen Tiere
dort nicht am Stück, sondern als saftiges, gegrilltes
Hack zwischen zwei Brötchenhälften.
Essen aus dem Foodtruck. Originalgetreu mit
Nahrungs-Lkw übersetzt und von uns alten
Leuten früher „Bude“ genannt.
Aber mit der guten, alten Pommesbude oder
dem Hähnchenmobil, die natürlich auch noch
vor den Konsumtempeln stehen, haben die
Foodtrucks eher weniger gemeinsam. Hier
geht der Trend schon eher zur gehobenen
Gastronomie. Was? Gehoben? Bei Fast Food?
So ein Big Mac oder ein Whopper bestehen
aus Industrieware und selbst ein Sternekoch
sagte einmal, dass er für deren Preis keinen
besseren Burger herstellen könne. Das sieht
bei den jetzt in Scharen anrollenden Foodtrucks
anders aus.
„Es ist zwar etwas teurer hier, dafür ist man
unter sich“, sangen schon „Die Ärzte“. Aber
auf die neumodischen Imbisswagen trifft das
nur bedingt zu. Teurer ja, aber doch mit großem
Zuspruch. Berechtigt wie ich finde, denn
den Burgern hier sieht und schmeckt man
vor allem an, dass sie aus zum Teil ganz anderen
Zutaten als ihre Pendants aus der
Systemgastronomie hergestellt wurden. Kein
Tiefkühl-Patty und zudem noch ein wesentlich
kreativeres, frisches Drumherum zwischen
den Brötchenhälften. „Mmm-hmmm,
das ist ein leckerer Burger“, sagte schon
Schauspieler Samuel L. Jackson.
Trotz meiner Begeisterung vermisse ich aber
irgendwie auch die ehemals langen Öffnungszeiten
des traditionellen Imbisses am anderen
Ende der Straße, in der ich lebe. Frau
Thekla, falls Sie diese Zeilen lesen sollten,
erhören Sie bitte meinen und den Hilferuf
ganz vieler meiner Bekannten! Dann müssen
wir nämlich nicht auf den „Leckerer-Burger-
Mittwoch“ vor dem Supermarkt warten und
können statt eines „Big Kahuna Burgers“ vom
Foodtruck auch wieder öfter Ihren „Big Bum“
genießen.
„Big Bum“. Großer Hintern. Originalgetreu
aus dem Englischen übersetzt. Aber lecker
ist er auch auf jeden Fall! Der Burger von der
Grillstube. (dh)
36