28.01.2022 Aufrufe

113_next_04_2020

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

JEDEN MONAT AKTUELL UND KOSTENLOS<br />

WWW.MAGAZIN-NEXT.DE<br />

SONDERAUSGABE<br />

<strong>04</strong>/<strong>2020</strong><br />

auf 1<strong>04</strong> Seiten WhatsApp 015208213290<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

FOTOSHOOTING MIT<br />

BARBARA<br />

Baufi<br />

Digital<br />

VIDEO - INTERVIEW MIT<br />

MINISTERPRÄSIDENTIN<br />

Klingt einfach? Ist es auch! Mit der digitalen<br />

Baufinanzierung der PSD Bank Koblenz eG.<br />

Finanzieren Sie jetzt Ihr Traumprojekt!<br />

Schnell und einfach zum<br />

individuellen Angebot.<br />

MALU DREYER<br />

Mehr Infos unter<br />

www.psd-koblenz.de<br />

OFFLINE TRIFFT ONLINE<br />

NEXT AUCH<br />

ONLINE ERLEBEN<br />

PSD Bank Koblenz eG<br />

Casinostraße 51<br />

56068 Koblenz<br />

Filiale Mainz<br />

Adolf-Kolping-Straße15<br />

55116 Mainz<br />

Telefon 0261 1301-320<br />

Telefax 0261 1301-319<br />

WIR<br />

BLEIBEN<br />

ZUHAUSE<br />

DANKE FÜR ALLE HELFERN IN DER KRISE


Mehr Verdi im Sommer <strong>2020</strong><br />

NABUCCO<br />

Oper von Giuseppe Verdi<br />

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln<br />

Open Air auf der Festung Ehrenbreitstein<br />

am 11./12./16./17./18./19. Juli <strong>2020</strong>


JEDEN MONAT AKTUELL UND KOSTENLOS<br />

WWW.MAGAZIN-NEXT.DE<br />

SONDERAUSGABE<br />

<strong>04</strong>/<strong>2020</strong><br />

auf 1<strong>04</strong> Seiten WhatsApp 015208213290<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

FOTOSHOOTING MIT<br />

BARBARA<br />

VIDEO - INTERVIEW MIT<br />

MINISTERPRÄSIDENTIN<br />

MALU DREYER<br />

OFFLINE TRIFFT ONLINE<br />

NEXT AUCH<br />

ONLINE ERLEBEN<br />

WIR<br />

BLEIBEN<br />

ZUHAUSE<br />

DANKE FÜR ALLE HELFERN IN DER KRISE


www.hachenburger.de


Anzeige<br />

Editorial<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>04</strong>‘20<br />

LIEBE LESERINNEN<br />

UND LESER,<br />

aufgrund der aktuellen Situation haben wir uns dazu entschlossen, die Magazine NEXT und<br />

NEXTjunior zusammenzulegen. Diese Sonderausgabe haltet ihr nun in den Händen.<br />

Wir freuen uns auf euer Feedback, ob es euch so gefällt…<br />

Um das gefährliche Coronavirus in seiner Verbreitung einzudämmen, sind einige Maßnahmen<br />

von Bund und Ländern ergriffen worden, die unser öffentliches, gewohntes<br />

Leben massiv einschränkt. Doch so schwer vielen das auch fällt, gerade weil damit viele<br />

Existenzen oder Arbeitsstellen bedroht sind, ist es ein notwendiger und hoffentlich<br />

wirkungsvoller Schritt, um Schlimmeres zu verhindern.<br />

Daher ist es so wichtig momentan, dass wir alle an einem Strang ziehen, alle<br />

auf Selbstdisziplin und Zusammenhalt achten, und gegenseitig solidarisch<br />

sind, denn wir sind alle gleichermaßen davon betroffen.<br />

Schaffen können wir das jedoch nur gemeinsam!<br />

Auch wir sind – wie viele andere - von Auftragsrückgängen und<br />

Anzeigenausfällen, wodurch das für euch kostenlos zur Verfügung<br />

gestellte Magazin sich finanziert, betroffen. Dennoch werden wir<br />

mit all unseren Möglichkeiten versuchen die Herausgabe des Magazins<br />

weiterhin aufrecht zu halten.<br />

Das gesamte NEXT - Team möchte sich daher ganz herzlich für die Solidarität einzelner Unternehmen bedanken, dass<br />

sie trotz allem ihre Anzeigen, wenn auch in veränderter Form, weiterhin veröffentlichen.<br />

So schwer es aktuell vielen auch fällt, müssen wir schließlich auch auf andere positivere Gedanken kommen und gibt<br />

uns doch diese schwierige Lage die Perspektive uns einmal dem Wesentlichen zu besinnen und gerade jetzt für unsere<br />

Familie und jene, die unsere Unterstützung brauchen, da zu sein.<br />

Quelle: www.wandspruch.de<br />

Bleibt gesund!<br />

Wolfgang Isola & das NEXT-Team


<strong>04</strong>‘20<br />

INHALTSVERZE<br />

EXKLUSIVES VIDEO-INTERVIEW MIT MALU DREYER<br />

20<br />

FOTOSHOOTING MIT<br />

Barbara<br />

Offline<br />

trifft Online!<br />

NEXT auch online erleben!<br />

40<br />

70<br />

Auf Facebook, Instagram, whatsapp und Youtube


ICHNIS<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>04</strong>‘20<br />

Anzeige<br />

TOP<br />

TOP<br />

TOP<br />

3 EDITORIAL<br />

4 INHALTSVERZEICHNIS<br />

6 VERLOSUNGSAKTION MIT HENKELL & CARDENAL MENDOZA<br />

10 DIE REGION KOCHT<br />

12 ANGRILLEN IM FRÜHLING!<br />

14 DER BODENSEE, DAS „SCHWÄBISCHE MEER“<br />

18 BÜCHER AUS DER REGION<br />

19 KULTURZENTRUM FESTUNG EHRENBREITSTEIN<br />

20 EXKLUSIVES VIDEO-INTERVIEW<br />

MIT MALU DREYER – MINISTERPRÄSIDENTIN VON RHEINLAND-PFALZ<br />

23 KERAMIK, KULTUR UND NATUR<br />

DAS KANNENBÄCKERLAND<br />

24 WIR BIETEN IHNEN SICHERHEIT AUCH IN UNSICHEREN ZEITEN!<br />

EINKAUFSSERVICE HAUSNOTRUF DER JOHANNITER<br />

26 ACCADENT: THEMA DES MONATS<br />

28 AN KRISEN WACHSEN<br />

30 CORONAVIRUS *** NEWS***<br />

32 INTERNETKRIMINALITÄT<br />

34 EXKLUSIVES VIDEO-INTERVIEW<br />

CHRISTIAN KASSNER UND CHRISTIAN SCHRÖDER<br />

36 NEU IN DEINEM KINO<br />

38 DER OVERSIZE-LOOK<br />

40 FOTOSHOOTING MIT BARBARA<br />

44 REIZSETZUNG UND BELASTUNGSSTEIGERUNG!<br />

45 AUS ALT MACH NEU!<br />

48 ACHTSAMKEIT FÜR DEN ALLTAG<br />

49 ARBEITSUNFÄHIG ODER IN QUARANTÄNE<br />

50 EIN ERSTER ÜBERBLICK ÜBER KURZARBEITERGELD<br />

52 MINT-BERUFE: VIEL BESSER ALS IHR RUF<br />

56 AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT IM PFLEGEBERUF<br />

58 NEUES ZUM THEMA AUSBAUBEITRÄGE<br />

64 ROT-WEISS ARBEITET AM TEAM FÜR <strong>2020</strong>/21<br />

70 OFFLINE TRIFFT ONLINE!<br />

Hinweis: Aufgrund der aktuellen Ausnahmesituation haben<br />

Veranstaltungen, Gewinnspiele und deren Gewinnübergaben im<br />

Magazin ggf. keine Gültigkeit mehr.<br />

Ihr erfahrt sicherlich in den nächsten Ausgaben mögliche<br />

Ausweichtermine – sobald diese feststehen – informiert euch<br />

bitte aber auch auf den Websiten des jeweiligen Veranstalters selbst!<br />

5


Anzeige<br />

VERLOSUNGSAKTION MIT<br />

&<br />

Eine kostbare Besonderheit -<br />

Brandy von internationalem Ruf<br />

Der klassische Brandy de Jerez wurde erstmals 1887 von<br />

Sanchez Romate hergestellt und verdankt seinen Namen<br />

dem in Spanien berühmten Kardinal Don Pedro Gonzalez<br />

de Mendoza. Heute ist Cardenal Mendoza ein Brandy von<br />

internationalem Ruf.<br />

Besonders charakteristisch für Cardenal Mendoza ist seine<br />

dichte mahagonibraune Farbe. Seine füllige, geschmeidige<br />

Süße ist geprägt von deutlichen Eichenholz- und Sherry-Oloroso-Tönen.<br />

Cardenal Mendoza ist ein ausdrucksstarker Brandy<br />

de Jerez mit spürbarer Reife und nachhaltigem Ausklang. Diese<br />

wunderbare Reife, die hohe Ausdrucksstärke und der langandauernde<br />

Nachklang werden durch<br />

ein besonderes Herstellungsverfahren<br />

erzielt: Sanchez<br />

Romate verwendet für<br />

Cardenal Mendoza nur<br />

trockene, gehaltvolle<br />

Weine, die aus bewährten<br />

spanischen Anbaugebieten<br />

stammen. Cardenal<br />

Mendoza benötigt<br />

für seine Entstehung<br />

mindestens 15 Jahre.<br />

Der Orangenlikör Cardenal Mendoza Angelus ist auf Basis von<br />

Cardenal Mendoza hergestellt - und das wohl originellste Produkt<br />

aus dem Hause Sanchez Romate.<br />

Sein Duft weist als Besonderheit eine Verschmelzung von Citrus-<br />

und Gewürznoten auf, was süße Aromen von getrockneten<br />

Früchten hervorruft. Der vordere Gaumen erfasst eine samtige<br />

Explosion von Citrusnoten, mit einem Hauch von bitteren<br />

Orangen und einer gerösteten Nuance, resultierend in einem<br />

süßlichen, langanhaltenden und gefühlt niemals endenden<br />

Geschmacksausklang.<br />

Gemeinsam mit Henkell und Cardenal Mendoza<br />

verlosen wir in dieser Ausgabe exklusiv ein Brandy-Paket<br />

1 Preis<br />

1 Flasche CARDENAL MENDOZA Brandy Klassik<br />

und Cardenal Mendoza Angelus<br />

2 Preis<br />

1 Flasche Cardenal Mendoza Angelus<br />

3 Preis<br />

1 Flasche CARDENAL MENDOZA<br />

Brandy Klassik<br />

WAS IHR TUN MÜSST UM ZU GEWINNEN?<br />

Ihr wisst sicher bereits, wie´s geht: Einfach die Cardenal-Flaschen in dieser Ausgabe zählen,<br />

uns die richtige Anzahl per e-Mail an verlosung@magazin-<strong>next</strong>.de,whatsapp an 015208213290<br />

oder über unsere sozialen Kanäle mitteilen.<br />

Mitmachen bis zum 30. April <strong>2020</strong>!<br />

Teilnahme ab 18 Jahre<br />

Datenschutz: magazin-<strong>next</strong>.de/impressum<br />

Es gelten die AGB § Gewinnspiele von www.magazin-<strong>next</strong>.de/agb


Django Reinhardt<br />

zurück zum Swing<br />

Nach 46 Jahren auf der Bühne<br />

hat sich Django Reinhardt für einen neuen,<br />

eigenen musikalischen Stil entschieden.<br />

Für Koblenzer ist Django Rheinhardt ein vertrauter<br />

Name, er stammt aus einer der bekanntesten<br />

Jazz-Familien Europas und bietet der Region seit vielen<br />

Jahren besondere Konzerte an, die von Jazz, Swing und<br />

Sintimusikstücken geprägt sind. Django Reinhardt ist einer<br />

der Söhne des Musikers Daweli Reinhardt, der ein Sologitarrist<br />

und Mitbegründer des berühmten Schnuckenack<br />

Reinhardt-Quintetts war. In den vergangenen Jahrzehnten<br />

sammelte Django viele schöne Erfahrungen bei seinen<br />

Konzerten mit Welthits in mehrfach ausverkauften Häusern.<br />

Er spielte zusammen mit der Rheinischen Philharmonie<br />

und anderen Orchestern. Django Reinhardt ist in erster<br />

Linie Sänger, wobei er die Liebe zur Gitarre nie verloren<br />

hat und bei Jazz-Auftritten mit seinen Brüdern als Rhythmusgitarrist<br />

fungiert. Jetzt startet er aber einen neuen Teil<br />

seiner musikalischen Karriere.<br />

Anzeige<br />

Anfang 2017 begann Django Rheinhardt damit, eigene Stücke<br />

zu schreiben. Seit 2018 stellt er diese Musik seinem Publikum<br />

in Konzerten vor. Nach fast genau 1000 Tagen wird<br />

sie endlich da sein! Die neue CD von Django Reinhardt<br />

‚DJANGO REINHARDT- ZURÜCK ZUM SWING‘.<br />

Das Album enthält Swing in deutscher Sprache und besteht<br />

aus eigener Musik und eigenen Texten. Diese wurden eigens<br />

für ihn komponiert und arrangiert.<br />

Am 30. Mai <strong>2020</strong> wird Django Rheinhardt im Café Hahn<br />

sein. Dort habt ihr die Möglichkeit die aufregende, neue musikalische<br />

Richtung live mitzuerleben und vielleicht die CD<br />

‚DJANGO REINHARDT- ZURÜCK ZUM SWING‘ als Souvenir<br />

eines wunderschönen Konzerts mit nach Hause zu nehmen.<br />

Redakteurin Helen Leahey<br />

8


Presse<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>04</strong>‘20<br />

Bass<br />

Die<br />

Queen kehrt zurück<br />

Helen Leahey ist wieder da<br />

„Bass Queen“, so hat die Presse mich liebevoll damals<br />

genannt, als ich 2018 den ersten Weltrekord<br />

für den tiefsten gesungenen Ton einer Frau bekommen<br />

habe. Perfektes Timing ist die Rückkehr allerdings<br />

nicht, wie viele Künstler habe ich auch mit<br />

Auftragsabsagen wegen der derzeitigen globalen<br />

Gesundheitskrise zu kämpfen.<br />

Seit meinen Auftritten bei „The Voice“ ist es mein Ziel gewesen<br />

mit eigener Musik in die Welt zu gehen. Dann kam<br />

erstmal im April 2019 eine willkommene Ablenkung: Er<br />

ist jetzt ca. 80 cm groß, isst gern Äpfel und ist ein kleiner,<br />

munterer Kuschelbär – nämlich mein wundervoller Sohn<br />

Mikhael. Verliebt und auch etwas müde, legte ich meine<br />

ursprünglichen Pläne gerne erstmal auf Seite um mich auf<br />

meine neue Aufgabe als Mama zu konzentrieren.<br />

Irgendwann musste ich aber wieder ins Studio. Ich versuchte,<br />

manchmal sogar mit einem stillenden Baby im<br />

Arm, meine Aufnahmen fertig zu machen. Mein Ziel jetzt<br />

war es, drei CDs fertig zu bekommen – darunter eine Kompilation<br />

keltischer/irischer Songs, und zwei eigene Werke.<br />

Mit Hilfe meiner Familie und Freunde ist es mir gelungen:<br />

Alle drei Alben sind fertig und werden ab April in den gängigen<br />

Online Streaming Plattformen und als physische Kopien<br />

erhältlich sein unter dem Label ‚DeIntra‘. Da wir alle für<br />

eine unvorhersehbare Zeit zuhause bleiben sollen, könnt<br />

ihr mich in Form einer CD zu euch<br />

nach Hause einladen oder vielleicht<br />

demnächst live bei einem<br />

Wohnzimmer Konzert online.<br />

(Anmerkung der Redaktion: mehr<br />

dazu erfahrt ihr auf Seite 71.)<br />

Alle neuen Eltern, die das hier<br />

lesen, möchte ich ermutigen:<br />

verfolgt eure Träume und Ziele<br />

weiter. Wenn am Tag auch nur<br />

10 Minuten dafür möglich sind,<br />

lohnt es sich!<br />

Seid ihr neugierig?<br />

Ich VERLOSE drei unterzeichnete<br />

CDs des neue Albums ‚<br />

„auf Wiedersehen“.<br />

Alles ist dabei, keltische,<br />

orientalische und rockige Klänge.<br />

Einfach eine Mail an redaktion@<br />

magazin-<strong>next</strong>.de oder eine whatsapp<br />

an 01520 8213290 schicken<br />

oder über die sozialen Kanäle des<br />

Magazins teilnehmen.<br />

Ich freue mich von euch zu hören!<br />

Eure Helen Leahey<br />

www.helenleahey.com


<strong>04</strong>‘20 Die Region kocht<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

Wir werden<br />

uns wiedersehen.<br />

Saisoneröffnung wird erst mal verschoben. Genießt Eure Zeit, macht das Beste daraus<br />

und bleibt gesund. Einfach mal was Leckeres kochen. Hier ein Vorschlag von uns.<br />

10


Die Region kocht<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>04</strong>‘20<br />

Bärlauchpfannkuchen<br />

mit Spargel und Sauce Hollandaise<br />

Zutaten für 4 Portionen<br />

1 kg Spargel (weiß oder grün) schälen<br />

und in heißem Salzwasser mit einer halben<br />

Zitrone ca. 10-20 Min. garen (je nach<br />

Dicke der Spargel). Wasser nicht mehr<br />

kochen lassen, Spargel nur ziehen lassen.<br />

In der Zwischenzeit:<br />

Bärlauch- Pfannkuchen zubereiten.<br />

Zutaten:<br />

3 Eier<br />

1 Pr. Salz<br />

300 ml Milch<br />

200 ml Mineralwasser<br />

400 g Mehl<br />

50 g Bärlauch<br />

Öl<br />

Zubereitung:<br />

Bärlauch waschen, trocken tupfen und<br />

hacken. Die Eier mit dem Handrührer<br />

schaumig schlagen, Milch und Wasser<br />

unter Rühren zugeben. Danach Mehl,<br />

Salz und Bärlauch und zu einem glatten<br />

Teig verrühren. Öl in einer Pfanne leicht<br />

erhitzen. Bei mittlerer Hitze die Pfannkuchen<br />

ausbacken, fertige Pfannkuchen<br />

warm stellen.<br />

Sauce Hollandaise Zutaten:<br />

120 g Butter<br />

3 Eigelb<br />

1 EL Wasser<br />

3 El Weißwein<br />

Salz<br />

Pfeffer<br />

Zitronensaft<br />

Zubereitung:<br />

Butter in einem Topf zerlassen und lauwarm<br />

abkühlen lassen. Eigelb und Wasser<br />

in einer Metallschüssel kräftig mit dem<br />

Handrührer aufschlagen. Weißwein unter<br />

Rühren zugeben. Die Schüssel in ein<br />

heißes Wasserbad geben (60 – 70°). Die<br />

Masse so lange weiter schlagen, bis eine<br />

cremige Sauce entsteht. Aus dem Wasserbad<br />

nehmen. Butter vorsichtig erst<br />

tropfenweise, dann mit dünnem Strahl<br />

unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und etwas<br />

Zitronensaft abschmecken.<br />

Anrichten:<br />

Pfannkuchen auf einen Teller legen. 3 – 4<br />

Stangen Spargel und 2 – 3 EL Sauce Hollandaise<br />

auf den Pfannkuchen geben. Das<br />

Ganze zusammenrollen. Die Rolle halbieren<br />

und auf einem Teller anrichten.<br />

11


<strong>04</strong>‘20 Genuss<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

Angrillen im Fr<br />

Sobald es wieder wärmer wird, heißt<br />

es für viele: Raus an die frische Luft<br />

und den Grill anschmeißen! Ob Fleisch,<br />

Gemüse oder Käse, es gibt viele leckere<br />

Variationen. Was ist auch schon geselliger<br />

als mit Freunden zu grillen? Und was geeigneter,<br />

um den Frühling einzuleiten?<br />

Bratwürste und Steaks sind Klassiker auf dem Grill. Doch<br />

die Vielfalt ist groß. Spargel etwa bietet sich im Frühjahr<br />

zum Grillen an. Spieße aus Champignons, Zwiebeln, Paprika<br />

und Zucchini sowieso! Das Gemüse lässt sich einfach<br />

mit Chili, Salz, Pfeffer und Thymian würzen. Eine weitere<br />

fleischlose Alternative ist Grillkäse, etwa der Halloumi, der<br />

würzig schmeckt und in der Hitze der Glut nicht schmilzt.<br />

Richtiges<br />

Anzünden<br />

Jedem dürfte klar sein, dass Brennspiritus oder Benzin keinesfalls<br />

geeignete Grillanzünder sind. Die empfohlene Technik:<br />

Holzkohle oder Briketts pyramidenförmig stapeln und<br />

darin Grillanzünder verteilen. Sobald die Kohlen ordentlich<br />

brennen, wird das Glutbett auseinandergezogen und mit<br />

Wedeln oder Pusten das Durchglühen beschleunigt. Eine<br />

dünne weiße Schicht aus Asche ist das Anzeichen, dass der<br />

Brennstoff heiß genug ist. Und erst wenn die Kohle glüht,<br />

sollte es losgehen mit dem Grillvergnügen.<br />

Anzeige<br />

Die perfekte Deko für jedes Fest Festartikel Schlaudt - perfekte Dekoration für perfekte Feiern.<br />

Ob elegante Tischdekoration für Hochzeiten oder Geburtstage,<br />

peppige Party-Deko für rauschende Feste, tolle Accessoires und<br />

Dekorationen für Motto-Feiern oder Feuerwerksartikel für Knaller-<br />

Effekte – bei uns findet jeder seine persönliche Traumdekoration<br />

und das passende Zubehör.<br />

Mit<br />

Ballon-<br />

Lieferservice!<br />

Partys<br />

Feste<br />

Tischdeko<br />

Ballons<br />

Feuerwerk<br />

Hochzeit<br />

Außerdem sind wir Spezialist für originelle Ballondekorationen und<br />

bieten einen in der Region einzigartigen Ballon-Lieferservice: wir<br />

liefern alle Ballons aus unserem Sortiment fertig mit Helium befüllt<br />

zu Ihrer Veranstaltungslocation.<br />

Gerne beraten wir Sie individuell und stellen Ihnen Ihre persönliche<br />

Deko für ein unvergessliches Fest zusammen. Sprechen Sie uns<br />

an: in unserem Geschäft in Koblenz, telefonisch oder über unsere<br />

Website www.schlaudt.de.<br />

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.<br />

Mit uns macht Feiern Spaß!<br />

Andernacher Straße 170 · 56070 Koblenz<br />

Telefon 0261 83525 · Telefax 0261 805380<br />

E-Mail: kontakt@schlaudt.de<br />

www.schlaudt.de<br />

12


Genuss<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>04</strong>‘20<br />

ühling!<br />

Grill-Profis<br />

marinieren selbst<br />

Von vorgewürzten Fleischprodukten ist definitiv abzuraten:<br />

Die Qualität des Grillgutes ist so nämlich nicht erkennbar,<br />

wenn es dick mit Paprika und anderem Würzmittel<br />

bestreut ist. Und ist es auch gar nicht notwendig.<br />

Denn eine Marinade lässt sich einfach und schmackhaft<br />

selbst machen: aus Knoblauch, Salz, Pfeffer, Senf sowie<br />

Oliven- und Rapsöl. Darin zieht das Fleisch im Kühlschrank<br />

einige Stunden durch. Bevor es auf den Grill<br />

kommt, lässt man es gut abtropfen.<br />

Nach dem Grillen bekommt das Fleisch auf dem Teller<br />

durch Rosmarin und Thymian den letzten Pfiff. Gewürze<br />

und frische Kräuter sollten generell erst kurz vor Ende<br />

der Garzeit auf das Grillgut. Durch die Hitze könnten sie<br />

nämlich verbrennen. Fleisch sollte nicht auf dem Rost,<br />

sondern erst danach mit Salz bestreut werden, weil es<br />

sonst austrocknen könnte.<br />

>>1249,- €<br />

Anzeige<br />

.......................................<br />

5% GUTSCHEIN<br />

Gültig für nicht reduzierte Ware in unserem Camping-,<br />

Outdoor-, und Grillshop in Polch bis zum 13.<strong>04</strong>.<strong>2020</strong><br />

Anzeige muss beim Kauf<br />

vorgelegt werden.<br />

.......................................<br />

Niesmann Caravaning - Kehrstraße 51 - 56751 Polch - Tel: 02654-940 90<br />

13


<strong>04</strong>‘20<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

Reise<br />

DER BODENSEE,<br />

Nicht nur für Kulturliebhaber ist der Bodensee<br />

als Urlaubsziel ein wahres Paradies. Die vielen<br />

schönen Städte und die reizvollen kleinen Inseln<br />

üben eine große Faszination aus. Die unmittelbare<br />

Nähe der Berge macht diese Region zu einem Paradies<br />

für Skifahrer, Snowboarder und Tourengänger.<br />

Und im Frühjahr beginnt auch die Zeit der Wanderurlauber,<br />

die das ausgezeichnete Wanderwegenetz<br />

auf gemütlichen Spazierwegen und anspruchsvollen<br />

Wanderrouten durch die schöne Natur und zu beeindruckenden<br />

Aussichtspunkten genießen dürfen.<br />

Kulturelle Höhepunkte gibt es am Bodensee wie Perlen<br />

am Meer. Die Klosterinsel Reichenau ist die größte Insel<br />

im Bodensee und gehört seit November 2000 zum UN-<br />

ESCO Welterbe. Sie gilt als Kulturlandschaft, die ein herausragendes<br />

Zeugnis von der religiösen und kulturellen<br />

Rolle eines großen Benediktinerklosters im Mittelalter<br />

ablegt. Über den Inseldamm ist die Klosterinsel problemlos<br />

zu erreichen.<br />

Als eine der schönsten Städte am Bodensee gilt<br />

Meersburg mit einer malerischen Altstadt und direkter<br />

Lage am See. Die Burg Meersburg, die älteste bewohnte<br />

Burg Deutschlands, das Neue Schloss sowie zahlreiche<br />

Museen laden zu einem Besuch ein. Das idyllische Überlingen<br />

lässt sich prima auf dem rund 4 Kilometer langen<br />

Gartenkulturpfad erkunden. Nicht umsonst wird Überlingen<br />

auch als "Gartenstadt" bezeichnet. Zu einem der<br />

schönsten Flecken zählt die Gemeinde Langenargen<br />

am Nordufer des Bodensees. Bummeln durch den historischen<br />

Ortskern, ein Abendessen auf Schloss Montfort,<br />

dazu ein Schlosskonzert, mehr Urlaub geht nicht.<br />

Das im maurischen Stil erbaute Schloss Montfort ist das<br />

Wahrzeichen der Gemeinde Langenargen.<br />

14


on<br />

€<br />

y West<br />

on<br />

dion<br />

DAS „SCHWÄBISCHE MEER“<br />

In der Zeppelinstadt Friedrichshafen erfahrt<br />

ihr alles über die Geschichte der Luftschifffahrt<br />

und das Dornier Museum gibt Auskunft<br />

über 100 Jahre spannender Luft- und<br />

Raumfahrtgeschichte. Das Wahrzeichen von<br />

Friedrichshafen ist die barocke Schlosskirche.<br />

Überhaupt ist die Bodenseeregion an<br />

Kirchen und Klöstern kaum zu überbieten.<br />

Der Bodensee bietet dem Urlauber auch viele<br />

Möglichkeiten sportlich aktiv zu werden und<br />

die traumhafte Landschaft in der Bodensee<br />

Region zu entdecken. Im Frühling, Sommer<br />

und Herbst lädt dieses Radlerparadies zu vielen<br />

unterschiedlichen Touren ein. Unterwegs<br />

bieten sich immer wieder atemraubende Ausblicke<br />

auf den Bodensee und die Alpen. Aber<br />

auch Wanderer erfreuen sich über die Vielzahl<br />

spannender und gut ausgeschilderter Wanderwege,<br />

die teilweise durch das hügelige<br />

Umland des Sees führen, durch Obstplantagen<br />

und Weinreben oder direkt am See entlang<br />

laufen. Das faszinierende Alpenpanorama<br />

immer vor Augen!<br />

Und auch für den Familienurlaub ist hier einiges<br />

zu erleben: Vom Affenberg mit seinen<br />

fast 200 halbwild lebenden Berberaffen und<br />

einem Kinderland mit einer Wasserwelt bis<br />

hin zum Ravensburger Spieleland, dem Sea<br />

Life Center in Konstanz und dem Zeppelin<br />

Museum in Friedrichshafen.<br />

15<br />

Anzeige<br />

Bodensee<br />

Gartenzauber im Vierländereck!<br />

Das Geheimnis des Bodensees<br />

ist seine Vielseitigkeit.<br />

(Mehrtagesfahrten)<br />

15.- 19.07.20 Bodensee 475 €<br />

17.- 20.09.20 Bodensee 389 €<br />

inkl. 4 Übernachtungen mit HP, verschiedene<br />

Eintritte (Insel Mainau, Alpirsbacher Brauwelt,<br />

Landesgartenschau im Juli bzw. Kürbisfest<br />

Ludwigsburg im September) etc.<br />

.<br />

(Tagesfahrten)<br />

21.05. Inselfest 52 €<br />

03.10. Schlossfest . 52 €<br />

inkl. Eintritt zur Insel Mainau<br />

Tagesfahrten!<br />

01.05. Roermond 25 €<br />

02.05. Gent / Flandern 32 €<br />

02.05. Mannheimer Maimarkt *29 €<br />

08.05. LGS Kamp-Lintfort *44 €<br />

09.05. Straußenfarm & Ahrtal *25 €<br />

10.05. Musical Starlight-Ex. *ab 130 €<br />

16.05. Heidelberg 25 €<br />

22.05. Maastricht *52 €<br />

24.05. Drehorgelfest in Linz 18 €<br />

.<br />

* inkl. Sonderleistung<br />

Mehrtagesreisen!<br />

24.- 28.05. Lago Maggiore 499 €<br />

29.05.- 01.06. Erzgebirge 349 €<br />

30.05.- <strong>04</strong>.06. Dolomiten 599 €<br />

03.- 07.06. Schwarzwald 498 €<br />

16.- 21.06. Wandern Südtirol 575 €<br />

19.- 23.06. Ostfriesland 599 €<br />

20.- 24.06. Berwang / Tirol 485 €<br />

21.- 28.06. Kühlungsborn ab 849 €<br />

23.- 29.06. Bad Wildungen ab 595 €<br />

23.06.- 02.07. Istrien 1099 €<br />

24.- 27.07. Spessart und<br />

Odenwald<br />

.<br />

389 €<br />

01.- 05.07. Berlin ab 339 €<br />

08.- 12.07. Genfer See 598 €<br />

Der Moselaner * Reisedienst Kröber<br />

An der Steinkaul 1 * 56333 Winningen<br />

Tel. 02606 / 9205-0<br />

Info@moselaner-reisen.com<br />

www.moselaner-reisen.com


Anzeige<br />

Veranstaltungshighlights April <strong>2020</strong><br />

Anzeige<br />

01. – 30.<strong>04</strong>. Bundesgartenschau 2029:<br />

(außer 10., 12. u. 13.<strong>04</strong>.)<br />

Unsere BUGA beginnt jetzt!<br />

Ausstellung<br />

<strong>04</strong>.<strong>04</strong>. 19:30 Let’s Dance<br />

Frühjahrskonzert des Mittelrheinischen<br />

Jugendblasorchesters Boppard-Bad Salzig<br />

23.<strong>04</strong>. 19:30 Anja Sachs –<br />

Liedermacherin mit Klavier<br />

präs. von der Kleinkunstbühne Mittelrhein<br />

25.<strong>04</strong>. 20:00 SWR3 Live Lyrix<br />

Staffel <strong>2020</strong> mit Natalia Avalon,<br />

Ben Streubel und Ronald Spieß<br />

26.<strong>04</strong>. 15:00 Eliot und Isabella und das<br />

Geheimnis des Leuchtturms<br />

Figurentheater Marmelock<br />

29.<strong>04</strong>. 20:00 Nicole Staudinger<br />

VERSCHOBEN!<br />

Männer sind auch nur Menschen – Die Show<br />

30.<strong>04</strong>. 19:00 Das letzte Hemd<br />

hat viele Farben<br />

Lesung mit Sabine Bode und David Roth<br />

präs. von Hospizgemeinschaft Mittelrhein<br />

<strong>04</strong>. April, 19.30 Uhr<br />

Let`s Dance - Frühjahrskonzert des Mittelrheinischen<br />

Jugendblasorchesters Boppard-Bad Salzig<br />

Rock´n´Roll, Walzer, DiscoFox, Irish Dance, Klassisches Ballett und<br />

andere Tänze werden musikalisch, aber eben auch tänzerisch<br />

dargeboten. Lassen Sie sich überraschen und werden Sie Teil<br />

eines musikalischen Tanzvergnügens. Eintritt: 8,00 Euro<br />

Vorverkauf und Infos bei Beatrix Bock 06742 806991 / Olaf Bach<br />

06742 941674 oder unter mjboinfo@gmx.de<br />

23. April, 19.30, Kleiner Saal<br />

Anja Sachs – Liedermacherin mit Klavier<br />

Kleinkunstbühne Mittelrhein<br />

Die Liedermacherin Anja Sachs schreibt deutschsprachige Lieder,<br />

die dem rastlosen Geist der heutigen Zeit entgegenwirken.<br />

Eintritt: 10,00 € Veranstalter: Kleinkunstbühne Mittelrhein, VVV<br />

Boppard. Weitere Infos zum Veranstalter unter www.vvv-boppard.de/kleinkunst<br />

und zur Künstlerin unter www.anja-sachs.de<br />

25. April , 20.00 Uhr<br />

SWR3 Live-Lyrix Staffel <strong>2020</strong><br />

mit Ben Streubel, Ronald Spieß und Natalia Avalon<br />

Eine Show mit garantiertem Aha-Effekt: Die SWR3 Live-Lyrix<br />

bringen die Songtexte aus dem Radio auf die Bühne, setzen<br />

das akustische Textzeilen-Puzzle Stück für Stück zusammen<br />

und stützen die Geschichten mit einem optischen Kostümfestival.<br />

Eintritt: 24,00 €, Tickets online bei Ticket-Regional und<br />

beim SWR3 Service-Center, Tel. 07221 300 300, unter www.<br />

swr3service.de sowie bei den örtlichen Vorverkaufsstellen von<br />

Ticket-Regional. Einlass: 19.00 Uhr<br />

26. April, 15.00 Uhr<br />

Eliot und Isabella und das Geheimnis des Leuchtturms Figurentheater<br />

Marmelock<br />

Nach dem Buch von Ingo Siegner, erschienen im Verlag<br />

Beltz & Gelberg · Eine Rattengeschichte für Familien und<br />

Kinder ab 4 Jahren Eintritt: Vorverkauf 7,10 € / Tageskasse<br />

7,50 € Einlass: 14.30 Uhr<br />

30. April, 19.00 Uhr<br />

Das letzte Hemd hat viele Farben<br />

Lesung mit der Kölner Journalistin Sabine Bode und dem Bestatter<br />

aus David Roth aus Bergisch-Gladbach. Eintritt: Frei<br />

www.boppard-stadthalle.de<br />

Tourist Information Boppard · Am Marktplatz<br />

& 06742-38 88 · E-Mail: tourist@boppard.de<br />

Aufgrund der aktuellen Ausnahmesituation haben Veranstaltungen,<br />

GEWINNSPIELE und deren Gewinnübergabe auf dieser Seite aber auch<br />

anderen Stellen des Magazin KEINE GÜLTIGKEIT mehr.<br />

Wir informieren euch sobald neue Termine - falls vorhanden - feststehen,<br />

bitten euch aber auch euch auf der Website des jeweiligen Veranstalters<br />

selbst zu informieren!


Die IKEA 365+ Behälter und Deckel sind in den verschiedensten<br />

Materialien und Größen zu haben und lassen sich miteinander<br />

kombinieren. Dank der durchsichtigen Behälter siehst du<br />

immer, was drin ist – das erhöht die Chance dass du keine<br />

Lebensmittel verschwendest.<br />

Wir würdigen<br />

die Klimahelden<br />

des Alltags.<br />

Für ein nachhaltigeres Leben zu Hause.<br />

2<br />

3<br />

In Behältern mit aroma dichtem Deckel bleiben Lebensmittel<br />

länger frisch. Das hilft, Nahrungsmittel abfall zu vermeiden.<br />

Perfekt für hausgemachte Marmelade oder Gelee.<br />

1<br />

IKEA 365+ Kühlakku<br />

rechteckig<br />

2.-<br />

Kühlakkus sind praktisch, wenn das Essen kalt<br />

und frisch bleiben soll, z. B. für die Arbeit oder<br />

auf Ausflügen. Unsere neuen Kühlakkus können<br />

entweder direkt an Lebensmittelbehältern<br />

befestigt oder in Kühltaschen unterschiedlicher<br />

Größe verpackt werden.<br />

4<br />

1 Neu IKEA 365+ Kühlakku rechteckig 2.-<br />

Kunststoff/synthetischer Gummi. 15×21 cm,<br />

3 cm stark. 1<strong>04</strong>.377.89 Kühlakku auch in<br />

rund und quadratisch erhältlich.<br />

2 IKEA 365+ Vorratsbehälter mit Deckel<br />

rechteckig 3.49 Kunststoff. 1 Liter.<br />

21×15 cm, 7 cm hoch. 192.690.79<br />

3 IKEA 365+ Vorratsbehälter mit<br />

Deckel 2.49 Kunststoff. 750 ml.<br />

15×15 cm, 7 cm hoch. 492.691.05<br />

4 KORKEN Dose mit Deckel 3.99/3 St.<br />

Mit aromadichtem Deckel. Glas.<br />

13 cl. Ø 7 cm, 7 cm hoch. 403.236.54<br />

5 KORKEN Dose mit Deckel 2.49/St.<br />

Mit aromadichtem Deckel. Glas. 1 Liter.<br />

Ø 12 cm, 16,5 cm hoch. 502.135.46<br />

© Inter IKEA Systems B.V. <strong>2020</strong><br />

Für den grünen Daumen.<br />

Hol dir das GRÄSMARÖ Garten-Set aus<br />

der Pflanzenabteilung, zeig es zusammen<br />

mit diesem Coupon an der Kasse vor und<br />

schon kannst du das Garten-Set gratis<br />

mitnehmen!<br />

An unseren Expresskassen scannst du<br />

zuerst das Garten-Set und im Anschluss<br />

den QR-Code des Coupons ein.<br />

Gratis<br />

840001332320<strong>04</strong>30<br />

GRÄSMARÖ Garten-Set.<br />

Glasfaserverstärkter und<br />

robuster Kunststoff. 22 cm.<br />

9<strong>04</strong>.185.84 Statt: 3.99/3-tlg.<br />

5<br />

KORKEN Dose<br />

mit Deckel<br />

2. 49 /St.<br />

Gültig vom 21.3. bis 4.4.<strong>2020</strong> bei IKEA Koblenz, solange der Vorrat reicht. Nur ein Coupon pro Person einlösbar.<br />

Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Nicht gültig auf IKEA.de<br />

Preise sind gültig bei IKEA Koblenz, solange der Vorrat reicht.<br />

IKEA – Niederlassung Koblenz, An der Römervilla 1, 56070 Koblenz<br />

Mehr Infos und Angebote sowie unsere Öffnungszeiten findest du unter IKEA.de/Koblenz<br />

Dein Vertragspartner ist die IKEA Deutschland GmbH & Co. KG,<br />

Am Wandersmann 2–4, 65719 Hofheim-Wallau.


<strong>04</strong>‘20 Bücher aus der Region<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

BLÜHENDES NEUWIED IN EINDRUCKSVOLLEN BILDERN<br />

Einen günstigeren Zeitpunkt als das beginnende Frühjahr<br />

hätte sich Marie Schäfer kaum aussuchen können, um Oberbürgermeister<br />

Jan Einig ihr neues Fotobuch vorzustellen:<br />

„Neuwied wie es blüht und grünt“, lautet der Titel. Eindrucksvolle<br />

großformatige Bilder zeigen die bunte Pracht, die sich<br />

in Parks und Gärten, aber auch am Straßenrand offenbart.<br />

Von den rosaroten Zierkirschen in der Kinzingstraße über<br />

wunderschöne Magnolien, farbenprächtige Obstblüten, die<br />

sommerlichen Blumenampeln in der Innenstadt, den bunten<br />

Wildblumenstreifen an mehreren Orten bis zu blumigen<br />

Schönheiten in privaten Gärten lässt Marie Schäfer den Betrachter<br />

eintauchen in ein Meer aus Blüten. Und man spürt<br />

etwas von der augenscheinlichen Verbundenheit der Fotografin<br />

mit Neuwied. Mehrere Bildbände hat sie bereits über<br />

Kleinodien in der Stadt veröffentlicht. OB Jan Einig zeigte sich<br />

FRAUEN TICKEN ANDERS<br />

UND MÄNNER GAR NICHT<br />

Frauen ticken anders. Das merken Männer, wenn sie sich<br />

erst festgelegt haben, ziemlich schnell. So auch Franz<br />

(Dirk Kaschinski), Autor des soeben im Leipziger Einbuch<br />

Verlag erschienen Titels „Frauen ticken anders und Männer<br />

gar nicht“, von seiner (geliebten) Frau im Buch natürlich<br />

Schatz (manchmal auch Hasi oder Bärchi) genannt.<br />

Was nicht wirklich schlimm ist, da er sie ja auch Schatz<br />

nennt. Soweit so normal.<br />

Was aber diesen beiden, plus pubertierender Tochter<br />

und Hund Addy in ihren vier Wänden, auf der Autobahn,<br />

im Ferienressort, im Kino und an vielen anderen Orten<br />

passiert, spitzt die alltägliche Normalität auf eine Weise<br />

zu, dass Frau (gemeint sind hier die Leserinnen<br />

dieses Buches) früher oder<br />

später beginnt, über die triviale Absurdität<br />

lachend Tränen zu vergießen.<br />

Erkennt sie sich doch darin selbst als<br />

bunte Karikatur. Das Buch ist erhältlich<br />

bei www.bücherfairkaufen.de<br />

oder im Buchhandel.<br />

begeistert, als er in dem Buch blätterte, und betonte, „dass<br />

es einen lebhaften Eindruck davon vermittelt, welche bunte<br />

Vielfalt unsere Stadt zu bieten hat und wie bedeutend dies für<br />

die Lebensqualität ist“.<br />

KARL-FRED BECKER GIBT<br />

EINBLICKE IN<br />

HEIMBACH-WEISER PLATT<br />

„Das ist im besten Sinn ein Stück Heimat und schafft lokale<br />

Identität“, lobte Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig, als<br />

Karl-Fred Becker (rechts) ihm sein Mitte März erscheinendes<br />

Buch präsentierte. Der Autor befasst sich darin mit heimischer<br />

Mundart, genau gesagt mit dem Dialekt im Neuwieder<br />

Stadtteil Heimbach-Weis. Titel des Bandes: Drömm schwätze<br />

mia oos Heimbach-Weiser Platt“. Passend dazu der Einband<br />

mit einem Bild der Älteren im Ort sicherlich bekannten alteingesessenen<br />

Heimbach-Weisern Josef Keil, Peter Schäfer<br />

und Peter Hoffmann. Den Lesern gibt das Buch interessante<br />

Einblicke in den in dieser Region vorherrschenden moselfränkischen<br />

Dialekt - von einem Wörterbuch bis zu vom Autor<br />

Karl-Fred Becker verfasste Geschichten. Und wenn über<br />

Heimbach-Weis geschrieben wird, dürfen auch Lieder der<br />

Karnevalszeit nicht fehlen - natürlich in Platt.<br />

Frauen ticken anders und Männer gar nicht<br />

Franz Dirk Kaschinski<br />

Einbuch Verlag<br />

ISBN 978-3-942849-79-1<br />

195 Seiten<br />

13,90 Euro<br />

18


DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>04</strong>‘20<br />

KULTURZENTRUM<br />

FESTUNG<br />

EHRENBREITSTEIN<br />

Hoch oben über dem Deutschen Eck – wo die Mosel in<br />

den Rhein fließt – thront die Festung Ehrenbreitstein.<br />

Ein Ort mit Geschichte, der schon seit Jahrtausenden<br />

die Menschen fasziniert.<br />

Ein Bergsporn, der Schutz bot mit einem fantastischen<br />

Blick – in die Eifel, in den Hunsrück, bis ins Neuwieder Becken.<br />

Um das Jahr 1000 wurde die Burg Ehrenbreitstein<br />

auf dem 118 Meter hohen Felssporn errichtet, ab 1500<br />

begann der schrittweise Ausbau zur Festung – erst durch<br />

die kurtrierischen Erzbischöfe, dann im 19. Jahrhundert<br />

durch die Preußen. Majestätisch mit meterdicken Mauern,<br />

mit Gräben und Tunneln, mit Brücken und Toren,<br />

gehört sie heute zu den größten Festungen Europas.<br />

Wir freuen uns<br />

auf ein Wiedersehen!<br />

Bitte informieren Sie sich über den jeweils<br />

aktuellen Stand der Öffnungszeiten unter<br />

www.tor-zum-welterbe.de.<br />

Ein Besuchermagnet, eingebettet zwischen zwei UN-<br />

ESCO-Welterbestätten, dem Oberen Mittelrheintal und<br />

dem Obergermanisch-raetischen Limes.<br />

Der gewaltige Baukomplex, der das Landesmuseum Koblenz<br />

mit vier Ausstellungshäusern beherbergt, ist ein einzigartiges<br />

Kulturensemble, das viel zu erzählen hat.<br />

Erleben Sie Geschichten und Geschichte, Kultur und Genuss<br />

hautnah in historischer Höhenlage.<br />

Foto: Lufthelden<br />

19


<strong>04</strong>‘20<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

Exklusives Video-Interview<br />

EXKLUSIVES VIDEO-INTE<br />

Sie sind jemand, der große Freude an Politik hat. Nicht nur der Ernst<br />

der Politik ist wichtig, sondern auch Spaßhaben am Entscheidendürfen.<br />

Ist das richtig?<br />

Ja, das ist richtig. Einerseits muss man sehr ernsthaft sein in der Politik.<br />

Denn es gibt viele Probleme zu lösen. Andererseits finde ich es auch<br />

wichtig, zu zeigen, dass man sehr viel Freude daran hat. Denn es ist ja<br />

ein großes Privileg, eine Aufgabe zu haben, bei der man gestalten<br />

kann –und in der Politik kann man wirklich sehr viel gestalten.<br />

Ich den Menschen sagen, dass es mir trotzdem<br />

große Freude macht, in diesem Land Ministerpräsidentin<br />

zu sein. Ich mache das mit ganzem Herzen und tue<br />

es sehr gerne. Auch wenn es manchmal Situationen<br />

gibt, in denen einem nicht zum Lachen zumute ist.<br />

Zum Stichwort „Nicht zum Lachen“: 75 Jahre nach<br />

der Befreiung vom Nationalsozialismus hat die<br />

Höcke-AfD einen Ministerpräsidenten mit gewählt.<br />

Wie haben wir das zu bewerten?<br />

Das ist ein Tabubruch, der niemals hätte geschehen<br />

dürfen. Es gab lang das gemeinsame nicht<br />

ausgesprochene Verständnis unter Demokraten,<br />

dass man mit einer AFD auf gar keinen Fall – kooperiert<br />

- erst recht nicht mit diesem rechtsextremen<br />

Flügel. In gar keiner Weise. Was in Thüringen<br />

passiert ist, hätte niemals passieren dürfen.<br />

Wir haben Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz,<br />

erneut getroffen - diesmal im Rahmen des politischen<br />

Aschermittwochs in der rheinland-pfälzischen SPD<br />

in Koblenz - und uns mit ihr u.a. über ihre große Freude an<br />

Politik und den aktuellen Wahlen in Thüringen und Hamburg<br />

gesprochen. Das komplette Video-Interview könnt ihr<br />

euch auch online auf www.magazin-<strong>next</strong>.de/malu-dreyer<br />

oder auf unseren sozialen Kanälen anschauen.<br />

Welche Rückschlüsse ziehen wir für die Zukunft<br />

daraus?<br />

Dass es noch wichtiger ist, dass jeder Acht gibt. Die SPD<br />

ist da sehr klar aufgestellt. Die CDU muss schauen, dass sie<br />

ihre Landesverbände im Griff hat. Und die FDP muss schauen,<br />

dass so etwas nie wieder passiert. Wenn wir in die Geschichte<br />

blicken: Überall dort, wo Rechtsextreme oder rassistisch motivierte<br />

Menschen die Möglichkeit hatten, sich in die Machtverhältnisse<br />

einzubringen, waren es Konservative, die sich<br />

geöffnet haben und zugelassen haben, dass Menschen mit<br />

rassistischem Gedankengut die Möglichkeit hatten mitzubestimmen.<br />

Das ist der Anfang vom Ende. Wir wollen die freie<br />

Gesellschaft bewahren, und zwar aus ganzer Überzeugung.<br />

20


Exklusives Video-Interview<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>04</strong>‘20<br />

RVIEW MIT MALU DREYER,<br />

MINISTERPRÄSIDENTIN<br />

VON RHEINLAND-PFALZ<br />

„Das ist ein Tabubruch,<br />

der niemals hätte<br />

geschehen dürfen.“<br />

Das setzt voraus, dass es jetzt wieder zum ausgesprochenen<br />

Tabu wird, dass man eben nicht mit Rechtsextremen, mit<br />

Radikalen oder mit Rassisten gemeinsame Sache macht.<br />

Die SPD in Hamburg scheint ihre Sache mit einer klaren<br />

Linie sehr gut gemacht zu haben…<br />

Ja, ich glaube sogar es gibt Ähnlichkeiten zwischen<br />

dem Hamburger SPD Landesverband und uns in Rheinland-Pfalz.<br />

Wir sind eine geschlossene Partei. Als Ministerpräsidentin<br />

habe ich eine klare Haltung zu den Themen,<br />

die die Menschen bewegen. Und wir haben immer klare<br />

Ziele formuliert. Bildung ist unser Schwerpunkt in Rheinland-Pfalz.<br />

Wir sind erfolgreich in vielen Bereichen. Wir<br />

haben eine gute wirtschaftliche Situation. Wir denken<br />

auch an die Menschen, denen es nicht ganz so gut geht<br />

in unserem Bundesland. Wir haben eine hohe Beschäftigungszahl,<br />

aber wir sorgen auch dafür, dass Menschen<br />

ohne Arbeit eine Perspektive für die Zukunft haben.<br />

Wir denken an ältere Menschen und sorgen dafür, dass<br />

man auch im Alter gut leben kann. Und wir wollen die<br />

Zukunft gestalten. Das verbindet uns ganz stark mit Hamburg.<br />

Modern zu sein und gleichzeitig soziale Politik machen<br />

– das ist uns als Sozialdemokraten und Sozialdemokratinnen<br />

ein großes Anliegen.<br />

Vielen Dank, Malu Dreyer,<br />

dass Sie sich Zeit für das sehr interessante Interview<br />

genommen haben.<br />

Vielen Dank, Johannes Fischer,<br />

der das Interview in unserem Namen führte.<br />

Neugierig geworden?<br />

Mehr erfahrt ihr im kompletten Video-Interview auf<br />

www.magazin-<strong>next</strong>.de/malu-dreyer<br />

oder auf unseren sozialen Kanälen.<br />

21


Kostenfrei geführte<br />

Kostenfrei<br />

Wanderungen Kostenfrei geführte<br />

geführte<br />

<strong>2020</strong><br />

Wanderungen <strong>2020</strong><br />

Wanderungen <strong>2020</strong><br />

in Zusammenarbeit mit den Hotels im<br />

Kannenbäckerland<br />

in Zusammenarbeit mit den Hotels im<br />

Immer in Zusammenarbeit Kannenbäckerland<br />

samstags um mit 11 den Uhr Hotels im<br />

Kannenbäckerland<br />

Dauer: Immer ca. samstags 2 - 3 Stunden um 11 Uhr<br />

Immer samstags um 11 Uhr<br />

Mai: Dauer: ca. 2 - 3 Stunden<br />

Dauer: 02.05. Start: ca. Hotel 2Zugbrücke - 3 Stunden Grenzau<br />

Mai:<br />

09.05. Start: Landhotel Wolf-Mertes, Sessenbach<br />

02.05. Start: Hotel Zugbrücke Grenzau<br />

Mai: 16.05. Start: Hotel Hüttenmühle, Hillscheid<br />

09.05. Start: Landhotel Wolf-Mertes, Sessenbach<br />

02.05. 23.05. Start: Hotel Zugbrücke Heinz, Höhr-Grenzhausen<br />

16.05. Start: Hotel Hüttenmühle, Grenzau Hillscheid<br />

09.05. 23.05. Start: Start: Landhotel Hotel Heinz, Wolf-Mertes, Höhr-Grenzhausen<br />

Sessenbach<br />

16.05.<br />

Juni:<br />

Start: Hotel Hüttenmühle, Hillscheid<br />

23.05. Start: Hotel Heinz, Höhr-Grenzhausen<br />

06.06. Juni: Start: Hotel Zugbrücke Grenzau<br />

13.06. 06.06. Start: Start: Landhotel Hotel Zugbrücke Wolf-Mertes, Grenzau Sessenbach<br />

20.06. Juni: 13.06. Start: Start: Hotel Landhotel Hüttenmühle, Wolf-Mertes, Hillscheid Sessenbach<br />

27.06. 06.06. 20.06. Start: Start: Hotel Hotel Zugbrücke Heinz, Hüttenmühle, Höhr-Grenzhausen<br />

Grenzau Hillscheid<br />

13.06. 27.06. Start: Start: Landhotel Hotel Heinz, Wolf-Mertes, Höhr-Grenzhausen<br />

Sessenbach<br />

20.06.<br />

Juli:<br />

Start: Hotel Hüttenmühle, Hillscheid<br />

27.06. Start: Hotel Heinz, Höhr-Grenzhausen<br />

<strong>04</strong>.07.<br />

Juli:<br />

Start: Hotel Zugbrücke Grenzau<br />

11.07. <strong>04</strong>.07. Start: Start: Landhotel Hotel Zugbrücke Wolf-Mertes, Grenzau Sessenbach<br />

18.07. Juli:<br />

11.07. Start: Start: Hotel Landhotel Hüttenmühle, Wolf-Mertes, Hillscheid Sessenbach<br />

<strong>04</strong>.07. 25.07.<br />

18.07. Start:<br />

Start: Hotel<br />

Hotel<br />

Zugbrücke Heinz,<br />

Hüttenmühle,<br />

Höhr-Grenzhausen<br />

Hillscheid<br />

Grenzau<br />

25.07. Start: Hotel Heinz, Höhr-Grenzhausen<br />

11.07. Start: Landhotel Wolf-Mertes, Sessenbach<br />

18.07.<br />

August:<br />

Start: Hotel Hüttenmühle, Hillscheid<br />

25.07. August: Start: Hotel Heinz, Höhr-Grenzhausen<br />

01.08. Start: Hotel Zugbrücke Grenzau<br />

01.08. Start: Hotel Zugbrücke Grenzau<br />

08.08.<br />

08.08.<br />

Start:<br />

Start:<br />

Landhotel<br />

Landhotel<br />

Wolf-Mertes,<br />

Wolf-Mertes,<br />

Sessenbach<br />

Sessenbach<br />

15.08. August: 15.08. Start: Start: Hotel Hotel Hüttenmühle, Hüttenmühle, Hillscheid Hillscheid<br />

01.08. 22.08. 22.08. Start: Start: Hotel Hotel Zugbrücke Heinz, Heinz, Höhr-Grenzhausen<br />

Höhr-Grenzhausen<br />

Grenzau<br />

08.08. Start: Landhotel Wolf-Mertes, Sessenbach<br />

15.08. Start: Hotel Hüttenmühle, Hillscheid<br />

September:<br />

22.08. Start: Hotel Heinz, Höhr-Grenzhausen<br />

05.09. 05.09. Start: Start: Hotel Hotel Zugbrücke Grenzau<br />

12.09. 12.09. Start: Start: Landhotel Landhotel Wolf-Mertes, Sessenbach<br />

19.09. September:<br />

19.09. Start: Start: Hotel Hotel Hüttenmühle, Hillscheid<br />

26.09. 05.09.<br />

26.09. Start: Start: Hotel Hotel<br />

Zugbrücke Heinz, Heinz, Höhr-Grenzhausen<br />

Grenzau<br />

12.09. Start: Landhotel Wolf-Mertes, Sessenbach<br />

19.09. Oktober: Oktober:<br />

Start: Hotel Hüttenmühle, Hillscheid<br />

26.09. 03.10.<br />

03.10. Start:<br />

Start: Hotel<br />

Hotel<br />

Zugbrücke Heinz, Zugbrücke Höhr-Grenzhausen<br />

Grenzau<br />

Grenzau<br />

10.10. Start: Landhotel Wolf-Mertes, Sessenbach<br />

10.10. Start: Landhotel Wolf-Mertes, Sessenbach<br />

17.10. Start: Hotel Hüttenmühle, Hillscheid<br />

17.10. Oktober: Start: Hotel Hüttenmühle, Hillscheid<br />

24.10. Start: Hotel Heinz, Höhr-Grenzhausen<br />

24.10. 03.10. Start: Hotel Heinz, Zugbrücke Höhr-Grenzhausen<br />

Grenzau<br />

10.10. Start: Landhotel Wolf-Mertes, Sessenbach<br />

17.10. Start: Hotel Hüttenmühle, Hillscheid<br />

24.10. Start: Hotel Heinz, Höhr-Grenzhausen<br />

Wanderung im Brexbachtal rund um Grenzau<br />

Start am Hotel Zugbrücke Grenzau<br />

jeweils Wanderung am 1. Samstag im Brexbachtal im Monat rund um Grenzau<br />

2. Wanderung Start Mai, am 6. Juni, Hotel im 4. Zugbrücke Brexbachtal Juli, 1. August, Grenzau rund 5. September um Grenzau<br />

und Start jeweils 3. am Oktober am Hotel 1. Samstag Zugbrücke im Monat Grenzau<br />

jeweils Wanderführer(in): 2. Mai, am 6. Juni, 1. Samstag Thomas 4. Juli, Stoffels 1. im August, Monat oder Elvira 5. September Waschbüsch<br />

2. Gesamtlänge: und Mai, 3. 6. Oktober Juni, 5,1 km 4. Juli, 1. August, 5. September<br />

und Wanderführer(in): 3. Oktober Thomas Stoffels oder Elvira Waschbüsch<br />

Wanderführer(in): Gesamtlänge: 5,1 km Thomas Stoffels oder Elvira Waschbüsch<br />

Gesamtlänge: Haiderbacher- 5,1 kmWanderung<br />

Start am Landhotel Wolf-Mertes, Sessenbach<br />

Haiderbacher- Wanderung<br />

jeweils am 2. Samstag im Monat:<br />

Haiderbacher- Start am Landhotel Wanderung Wolf-Mertes, Sessenbach<br />

9.<br />

jeweils<br />

Mai, 13.<br />

am<br />

Juni,<br />

2. Samstag<br />

11. Juli,<br />

im<br />

8.<br />

Monat:<br />

August, 12. September<br />

und Start am Landhotel Wolf-Mertes, Sessenbach<br />

9. Mai,<br />

10.<br />

13.<br />

Oktober<br />

Juni, 11. Juli, 8. August, 12. September<br />

jeweils Wanderführer: am 2. Manfred Samstag Knobloch im Monat: (zertifizierter Natur- und<br />

und 10. Oktober<br />

Landschaftsführer 9. Mai, 13. Juni, und 11. Limes-Cicerone)<br />

Juli, 8. August, 12. September<br />

Wanderführer: Manfred Knobloch (zertifizierter Natur- und<br />

Gesamtlänge: und Landschaftsführer 10. Oktober ca.<br />

und<br />

8 km<br />

Limes-Cicerone)<br />

Wanderführer: Gesamtlänge: ca. Manfred 8 km Knobloch (zertifizierter Natur- und<br />

Landschaftsführer und Limes-Cicerone)<br />

Gesamtlänge: Wandern im ca. Hillscheider 8 km Wald<br />

Start Wandern am Hotel im Hillscheider Hüttenmühle WaldHillscheid<br />

jeweils Start am Hotel 3. Samstag Hüttenmühle im Monat: Hillscheid<br />

16. Wandern jeweils Mai, am 20. im 3. Juni, Hillscheider Samstag 18. Juli, im Monat: 15. Wald August, 19. September und<br />

17. Start 16. Oktober Mai, am 20. Hotel Juni, Hüttenmühle 18. Juli, 15. August, Hillscheid 19. September und<br />

jeweils Wanderführerin: 17. Oktober am 3. Samstag Malika Jakobs im Monat:<br />

16. Gesamtlänge: Wanderführerin: Mai, 20. ca. Juni, Malika 9 km18. Jakobs Juli, 15. August, 19. September und<br />

17. Gesamtlänge: Oktober ca. 9 km<br />

Wanderführerin: Malika Jakobs<br />

Gesamtlänge: Wanderung ca. durch 9 km den Naturpark Nassau<br />

Wanderung durch den Naturpark Nassau<br />

Hotel Heinz – Alte Bahntrasse – Limespfad – Strüthen-<br />

Hütte Vorderster Bach Stern – Schwarzes Meer –<br />

Hotel<br />

Wanderung Hütte – Vorderster<br />

Heinz<br />

durch den Bach Naturpark – Stern – Schwarzes Nassau Meer –<br />

Hotel Heinz<br />

Start am Hütte<br />

Start –<br />

am Vorderster<br />

Hotel Heinz,<br />

4. Bach<br />

Höhr-Grenzhausen<br />

– Stern – Schwarzes Meer –<br />

jeweils am 4. Samstag im Monat:<br />

Hotel 23. 23. Mai,<br />

Heinz<br />

27. Juni, 25. Juli, 22. August, 26. 26. September und und<br />

24. Start 24. Oktober am Hotel Heinz, Höhr-Grenzhausen<br />

jeweils Wanderführer: am 4. Paul Samstag Schmidt oder im Ulrich Monat: Droste<br />

23. Gesamtlänge: Mai, 27. 8 Juni, km (Dauer 25. ca. Juli, 3,0 22. h)<br />

August, 26. September und<br />

24. Oktober<br />

Wanderführer: Kannenbäckerland-Touristik-Service<br />

Paul Schmidt oder Ulrich Droste<br />

Gesamtlänge: 8 km (Dauer ca. 3,0 h)<br />

Lindenstraße 13, 56203 Höhr-Grenzhausen<br />

02624-19433, hg@kannenbaeckerland.de<br />

Kannenbäckerland-Touristik-Service<br />

Lindenstraße<br />

Rheinstraße<br />

50,<br />

50,<br />

13, 56235<br />

56203<br />

Ransbach-Baumbach<br />

Höhr-Grenzhausen<br />

<br />

02623-86500, 02624-19433,<br />

02623-86500,<br />

rb@kannenbaeckerland.de<br />

hg@kannenbaeckerland.de<br />

rb@kannenbaeckerland.de<br />

Hotel Heinz – Alte Bahntrasse – Limespfad – Strüthen-<br />

Hotel Heinz – Alte Bahntrasse – Limespfad – Strüthen-<br />

Rheinstraße 50, 56235 Ransbach-Baumbach<br />

02623-86500, rb@kannenbaeckerland.de


Anzeige<br />

Region<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>04</strong>‘20<br />

Die Urlaubsregion Kannenbäckerland im südwestlichen<br />

Westerwald verdankt ihren Namen den hier hergestellten<br />

Kannen und Krügen aus salzglasiertem Steinzeug.<br />

Dass sich im Kannenbäckerland (fast) alles um die Keramik<br />

dreht, kommt nicht von ungefähr, ist hier doch das<br />

reichste Tonvorkommen Europas zu finden.<br />

Aber auch sonst hat die Region viel Abwechslung zu bieten<br />

und lockt mit attraktiven Ausflugszielen, traumhaften<br />

Wandermöglichkeiten und einem umfangreichen Kulturund<br />

Veranstaltungsprogramm.<br />

Das Besondere am Kannenbäckerland ist die Offenheit,<br />

mit der man seine Begeisterung für die Keramik mit Besuchern<br />

und Interessierten teilt. Gelegenheit dazu bieten<br />

unter anderem alljährlich die Veranstaltung „Höhr-Grenzhausen<br />

brennt Keramik“ (Sonntag, 5. April <strong>2020</strong> ) sowie<br />

der Europäische Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen (6.<br />

– 7. Juni <strong>2020</strong>) und der Europäische Töpfermarkt in Ransbach-Baumbach<br />

(10. – 11 Oktober <strong>2020</strong>), auf denen Aussteller<br />

aus ganz Europa die Vielfalt keramischen Schaffens<br />

präsentieren und die stets Tausende Besucher locken.<br />

Ein „Muss“ ist der Besuch des Keramikmuseums Westerwald.<br />

Hier findet man auf 2500 Quadratmetern fast alles<br />

zum Thema Ton und Keramik: Vom Tonabbau früher und<br />

heute bis zur Geschichte und der spannenden Gegenwart<br />

der Keramik. Das Museum ist barrierefrei und ein Tipp vor<br />

allem für Familien mit Kindern.<br />

23<br />

KERAMIK,<br />

KULTUR<br />

UND NATUR<br />

Das Kannenbäckerland<br />

Aber das Kannenbäckerland hat noch viel mehr zu bieten.<br />

Man kann auch in der Sternwarte Sessenbach in die Sterne<br />

schauen oder im Limesturm Hillscheid den Römern einen<br />

Besuch abstatten. Der Turm ist von April bis Oktober samstags,<br />

sonntags und feiertags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Im<br />

Miniaturen- und Skulpturenmuseum in Ransbach-Baumbach<br />

gibt es ebenfalls viel zu sehen.<br />

Ein naturnahes Wandervergnügen erwartet den aktiven<br />

Urlauber auf dem Premiumweg „Wäller Tour“ Brexbachschluchtweg<br />

und den vielen anderen Wanderwegen<br />

im Kannenbäckerland. Tages- und Halbtagestouren wie<br />

der GEO-Wanderweg bieten herrliche Aussichten, aber<br />

auch manch einen anspruchsvollen Streckenabschnitt.<br />

Das Kannenbäckerland wird zudem von mehreren Fernwanderwegen<br />

durchzogen, wie zum Beispiel dem Limeswanderweg<br />

oder dem Kannenbäcker Rundweg. Weitere<br />

kleinere Themenwege runden das umfangreiche Angebot<br />

zum Wandern und Spazierengehen im Kannenbäckerland<br />

ab. Zum Beispiel in Grenzau hat die Interessengemeinschaft<br />

(IG) Grenzau einen Themenweg für Wanderer, Touristen<br />

und alle Interessierten konzipiert.<br />

3. Summer Classics Ransbach-Baumbach<br />

Auch in diesem Jahr verwandelt sich die Stadt Ransbach-Baumbach wieder in ein Eldorado<br />

für Fans der Petticoats, Schlaghosen und des Rock´n´Roll. Denn am Sonntag,<br />

den 7. Juni <strong>2020</strong>, findet von 11 -18 Uhr das „3. Summer Classics“ auf dem Parkplatz der<br />

Stadthalle Ransbach-Baumbach (Rheinstraße 103) statt.<br />

Die Band„Pippi and the 50´s Boy“ tritt auf und Liebhaber alter und nicht ganz so<br />

alter Fahrzeuge präsentieren diese. Es wird einen Markt geben (Thema Old- und<br />

Youngtimer und Produkte dieser Zeit). Für Kinder steht ein Kinderkarussell bereit. Für<br />

ihr leibliches Wohl wird ebenfalls gesorgt.


<strong>04</strong>‘20 Gesundheit<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

Wir bieten Ihnen<br />

auch in unsichere<br />

Einkaufsservice Hausnotruf<br />

Hausnotruf<br />

Tel.: 0261 500 817 18<br />

Tel.: 0261 500 817 18<br />

Für wen kaufen wir ein?<br />

Wir kaufen ein für Menschen in Quarantäne Einkaufsservice und Risikogruppen wie Hausnotruf ältere Menschen oder Menschen mit<br />

Vorerkrankungen.<br />

Tel.: 0261 500 817 18<br />

Was kaufen wir ein?<br />

Grundsätzlich kaufen wir alle Lebensmittel und Hygieneartikel des täglichen Bedarfs in haushaltsüblichen<br />

Mengen - ausgenommen sind vergriffene Artikel. Insgesamt können wir pro Bestellung bis zu 25 Artikel für<br />

Sie einkaufen.<br />

Wie oft kaufen wir für Sie ein?<br />

Gerne können Sie bis zu 1x wöchentlich eine Vorerkrankungen. Bestellung bei uns aufgeben.<br />

Für wen kaufen wir ein?<br />

Wir kaufen ein für Menschen in Quarantäne und Risikogruppen wie ältere Menschen oder Menschen mit<br />

Was kaufen wir ein?<br />

Grundsätzlich kaufen wir alle Lebensmittel und Hygieneartikel des täglichen Bedarfs in haushaltsüblichen<br />

Mengen - ausgenommen sind vergriffene Artikel. Insgesamt können wir pro Bestellung bis zu 25 Artikel für<br />

Wie funktioniert der Einkaufsservice?<br />

Sie einkaufen.<br />

Sie geben Ihre Bestellung Dienstags oder Donnerstags zwischen 09:00 Uhr und 10:30 Uhr telefonisch bei<br />

uns auf. Wir besorgen Ihre Artikel und bringen<br />

Wie<br />

Ihnen<br />

oft kaufen<br />

den<br />

wir für<br />

Einkauf<br />

Sie ein?<br />

und den Kassenbeleg unter Einhaltung der<br />

Gerne können Sie bis zu 1x wöchentlich eine Bestellung bei uns aufgeben.<br />

aktuell gültigen Hygienemaßnahmen zum Schutz vor Corona an die Haustür. Sie legen uns den fälligen<br />

Wie funktioniert der Einkaufsservice?<br />

Betrag auf die Fußmatte. Der Hol- und Bringservice ist für Sie kostenfrei.<br />

Sie geben Ihre Bestellung Dienstags oder Donnerstags zwischen 09:00 Uhr und 10:30 Uhr telefonisch bei<br />

uns auf. Wir besorgen Ihre Artikel und bringen Ihnen den Einkauf und den Kassenbeleg unter Einhaltung der<br />

aktuell gültigen Hygienemaßnahmen zum Schutz vor Corona an die Haustür. Sie legen uns den fälligen<br />

Betrag auf die Fußmatte. Der Hol- und Bringservice ist für Sie kostenfrei.<br />

Welche zusätzlichen Leistungen bieten wir an?<br />

Selbstverständlich können Sie nach wir vor unseren Welche zusätzlichen Hausnotrufservice Leistungen bieten wir auch an? für begrenzte Zeiträume<br />

Selbstverständlich können Sie nach wir vor unseren Hausnotrufservice auch für begrenzte Zeiträume<br />

nutzen. Fragen Sie uns gerne zu den Bedingungen! nutzen. Fragen Sie uns gerne zu den Bedingungen!<br />

24


Sicherheit<br />

n Zeiten!<br />

Kostenloser<br />

Einkaufsservice!<br />

Einkaufsservice annehmen,<br />

wenn ihr zur Risikogruppe gehört!<br />

Es herrscht Ausnahmezustand im Land. Spätestens<br />

seitdem die Straßen wie leergefegt sind, die Restaurant<br />

Essensklappen anbieten, die Schulen und Kitas<br />

geschlossen sind und Toilettenpapier gehamstert<br />

wird, ist den meisten Menschen erst klar wie ernst die<br />

Lage aktuell ist. Doch bei all den Einschränkungen des<br />

öffentlichen Lebens und der offenen Sorge vieler, ist<br />

auch die allgemeine Hilfsbereitschaft allgegenwärtig<br />

geworden. Engagierte Menschen und Unternehmen<br />

organisieren sich, um vor allem denen zu helfen, die<br />

Unterstützung brauchen.<br />

Es wird geholfen, wo es geht. Ganz einfach gelingt dies<br />

etwa durch einen Einkaufservice, der vor allem der Risikogruppe<br />

u.a. Senioren, Menschen mit Behinderung oder<br />

Kranke, für die der Coronavirus besonders gefährlich ist,<br />

den Gang zum Supermarkt oder der Apotheke abnimmt.<br />

Telefonisch können so die notwendigen Dinge durchgegeben<br />

werden und unter Einhaltung der aktuell gültigen<br />

Hygienemaßnahmen an die Haustür geliefert werden.<br />

Dies ist besonders wichtig zum Schutz für euch selbst aber<br />

auch dem anderer. Bleibt daher aufmerksam und haltet<br />

Abstand!<br />

Schon gewusst?<br />

Kann das Coronavirus über Lebensmittel<br />

und Bedarfsgegenstände<br />

übertragen werden?<br />

Derzeit gibt es keine nachgewiesenen Fälle, dass sich<br />

Menschen durch den Verzehr oder den Kontakt mit kontaminierten<br />

Lebensmitteln oder Gegenständen mit dem<br />

Coronavirus infiziert haben. Übertragungen über Oberflächen,<br />

die kurz zuvor mit Viren verunreinigt worden sind,<br />

sind durch Schmierinfektionen zwar denkbar, da die Viren<br />

in der Umwelt aber nur eine geringe Stabilität haben, ist<br />

das nur für einen relativ kurzen Zeitraum wahrscheinlich.<br />

Demnach ist es nach derzeitigem Wissensstand auch unwahrscheinlich,<br />

dass importierte Lebensmittel oder Bedarfsgegenstände<br />

wie Geschirr oder Besteck Quelle einer<br />

Infektion mit dem Virus sein könnten. Dennoch sollte der<br />

Umgang mit Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen<br />

mit den allgemeinen Regeln der Hygiene des Alltags wie<br />

regelmäßiges Händewaschen und der Einhaltung der<br />

Hygieneregeln bei der Zubereitung und Lagerung von<br />

Lebensmitteln erfolgen.. Ein Erhitzen der Lebensmittel verringert<br />

zusätzlich das Infektionsrisiko, da die Coronaviren<br />

hitzeempfindlich sind.<br />

25<br />

Quelle: Verbraucherzentrale


<strong>04</strong>‘20 Gesundheit<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

Dr. Friedrich entwickelt<br />

in der ACCADENT<br />

GmbH ein überlegenes<br />

zahnmedizinisches Behandlungskonzept,<br />

mit dem unser<br />

schönes Lächeln ein Leben lang<br />

erhalten werden kann. Dr. Friedrich:<br />

„Der Patient verdient während seines<br />

Aufenthaltes bei uns eine auf<br />

ihn eingehende, serviceorientierte<br />

und kundenfreundliche Atmosphäre<br />

. Profitieren Sie von der sanften<br />

und zahnfreundlichen Behandlungsweise,<br />

die den Menschen<br />

in den Mittelpunkt stellt. Frei von<br />

Zwängen der verschiedenen Versicherungssysteme<br />

und unabhängig<br />

von der Kassenzugehörigkeit wird<br />

für jeden Patienten die für ihn optimale<br />

Lösung gefunden. Sie werden<br />

den Unterschied spüren! „<br />

Thema des Monats:<br />

Keramikimplantate bei<br />

Wurzelspitzenresektionen ( WR)<br />

Dr. med. dent.<br />

Alexander Friedrich<br />

Ein schönes Lächeln ist oft das erste,<br />

was Ihren Mitmenschen an Ihnen<br />

auffällt. Darum kämpfen wir im AC-<br />

CADENT Behandlungssystem um jeden<br />

einzelnen eigenen Zahn. Wir ziehen<br />

ganz klar den Erhalt der eigenen<br />

Zähne dem Ersatz durch künstliche<br />

Implantate vor, sofern dies sinnvoll<br />

erscheint.<br />

Dr. Friedrich:<br />

„Beim Erhalt der eigenen Zähne stoßen<br />

wir besonders dann an Grenzen,<br />

wenn diese nicht optimal endodontisch<br />

versorgt wurden. Dies stellen<br />

wir häufig bei Zähnen fest, bei denen<br />

Wurzelkanalbehandlungen lediglich<br />

mit den begrenzten Möglichkeiten<br />

der gesetzlichen Krankenkassen<br />

durchgeführt wurden. Diese Zähne<br />

26


Anzeige<br />

weisen zu einem hohen Prozentsatz chronische Entzündungen<br />

im Bereich der Wurzelspitzen auf. „<br />

Chronische Entzündungen im Bereich der Wurzelspitzen<br />

werden oft als Zufallsbefund auf Röntgenbildern entdeckt<br />

und stellen für den Körper ein ernsthaftes Problem<br />

dar. Unkontrolliert entwickeln sich hier schädliche Bakterien,<br />

die dann über die Blutbahn Ausbreitung im gesamten<br />

Körper finden und ursächlich für krankhafte Veränderungen<br />

sein können.<br />

Dr. Friedrich:<br />

„Klassischerweise versuchte man in der Vergangenheit<br />

die durch schlechte Wurzelkanalbehandlungen geschädigten<br />

Zähne einfach im Wurzelbereich zu kürzen (WR).<br />

Dies führte leider sehr regelmäßig erneut zu Misserfolgen,<br />

da hierdurch Wurzelfüllmaterial großflächig in Kontakt<br />

mit dem Gewebe kommt und dies einer vollständigen<br />

Ausheilung entgegenwirkt.“<br />

08-10_Parkplatzbanner_Mund_300x300_RZ.indd 1 05.08.2010 0:1<br />

Im ACCADENT System kommen daher Keramikimplantate<br />

zum Einsatz, die im Wurzelspitzenbereich der behandelten<br />

Zähne eine vollständige Ausheilung der Entzündungen<br />

erlauben. Die Röntgenbilder<br />

zeigen das Beispiel eines Frontzahnes,<br />

der sich heute nach<br />

Wurzelspitzenresorption vor<br />

fast 20 Jahren entzündungsfrei<br />

zeigt und keinerlei Anzeichen<br />

eines anstehenden Zahnverlustes<br />

zeigt.<br />

Informationsveranstaltung<br />

zum Thema:<br />

flexible Nylonprothese<br />

Zustand nach WR<br />

und Keramiimplantat<br />

Referent Dr. med. dent. Alexander Friedrich<br />

Anmeldung unter<br />

info@accadent.de<br />

22. April <strong>2020</strong>, 18:00 Uhr<br />

Werde zahnmedizinische<br />

Fachangestellte (m/w/d)<br />

Wir suchen Azubis für <strong>2020</strong>!<br />

Sende uns deine aussagekräftigen<br />

Bewerbungsunterlagen via E-Mail an<br />

info@accadent.de<br />

Rizzastraße 47, 56068 Koblenz<br />

Telefon (0261) 133 55 30<br />

Fax (0261) 133 55 333<br />

E-mail info@implantatzentrum-koblenz.de<br />

www.accadent.de


<strong>04</strong>‘20 Gesundheit<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

AN KRISEN<br />

WACHSEN<br />

Krisen gehören zum Leben und können jeden Menschen in<br />

jeder Lebensphase treffen. So schmerzhaft sie sind: Sie sind<br />

oft Wendepunkte, die uns letztendlich weiterbringen. In jeder<br />

Krise steckt die Chance, aus ihr zu lernen, an ihr zu reifen<br />

und zu wachsen. Wir können sie ergreifen, indem wir uns<br />

aktiv mit ihrer Bewältigung auseinandersetzen.<br />

Manchmal sind es die großen Katastrophen wie Trennung,<br />

Kündigung, Krankheit oder ein Todesfall, manchmal nur<br />

kleine, aber für den Einzelnen bedeutsame Ereignisse, die<br />

uns aus der Bahn werfen. Tatsache ist, dass nahezu jeder<br />

Mensch durch Lebenskrisen geht, Verletzungen erfährt und<br />

schmerzhafte Erfahrungen aushalten muss. Gelingt die kreative<br />

Bewältigung, gehen wir oft gestärkt daraus hervor.<br />

Das Wort „Krise“ entstammt dem griechischem „krisis“ und<br />

bedeutet soviel wie „eine schwierige Situation“, „ein Wendepunkt“.<br />

Krisen rütteln uns wach, schmeißen uns aus unserem<br />

gut eingerichteten Nest namens „Alltagstrott“ und<br />

stellen unser Selbstbild infrage.<br />

Das ist erst einmal schmerzhaft: In den ersten beiden Phase<br />

einer Krise wehren wir uns, versinken in Wut, Trauer oder Selbstmitleid<br />

und wissen nicht, wie es weitergeht. Wenn wir wieder<br />

etwas klarer sehen, können wir jedoch die seltene Chance nutzen,<br />

unser Nest neu – und schöner – einzurichten.<br />

Das Gute sehen lernen<br />

Wer die Nachricht einer schweren Erkrankung erhält, im Job<br />

gekündigt wird oder eine Trennung verkraften muss, wird wohl<br />

kaum positive Aspekte darin sehen können. Oder? Krankheiten<br />

können uns auf ein Ungleichgewicht in unserem Leben hinweisen<br />

oder eine Aufforderung sein, es nach unseren Wünschen<br />

zu gestalten. Der Verlust des Jobs kann die Bahn frei<br />

machen für den Schritt in die Selbstständigkeit, die berufliche<br />

Neuorientierung oder eine Qualifizierung. Die Trennung vom<br />

Partner wirft uns auf uns selbst zurück und lässt uns unsere Persönlichkeitsentwicklung<br />

in den Fokus nehmen.<br />

28


Gesundheit<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>04</strong>‘20<br />

Die Phasen einer Krise kennen<br />

• Phase: Nicht-Wahr-Haben wollen und verleugnen<br />

Wir wehren uns gegen Veränderung und wollen<br />

Tatsachen nicht wahrhaben.<br />

• Phase: Aufbrechende Gefühle<br />

Ängste, Unsicherheit, Wut, Schuldgefühle und Selbstzweifel<br />

bestimmen unser Denken.<br />

• Phase: Neuorientierung<br />

Erst zaghaft, dann immer mutiger:<br />

Wir suchen nach Lösungsmöglichkeiten und Auswegen aus der Krise,<br />

gehen neue Wege und entwickeln Zukunftsperspektiven.<br />

• Phase: Neues Gleichgewicht<br />

Wir haben uns mit der Situation arrangiert und erkennen vielleicht<br />

sogar, dass sie auch ihr Gutes hatte und wir durch sie ein Stück<br />

weit gewachsen sind.<br />

Ihnen hat dieser<br />

Artikel gefallen?<br />

Dann melden Sie sich einfach auf unserer<br />

Webseite www. ikk-suedwest.de<br />

unter dem Webcode 8562 für unseren<br />

Erinnerungsservice an.<br />

Mit dem IKK Erinnerungsservice begleiten<br />

wir Sie auf Ihrem Lebensweg und<br />

bieten Ihnen neben den Hinweisen auf<br />

anstehende Untersuchungen beim Arzt<br />

jede Menge spannender Themen und<br />

Artikel rund um Ihre Gesundheit und<br />

die Ihrer Lieben.<br />

Wichtig: Um eine Krise bewältigen zu können, müssen wir alle Phasen durchlaufen.<br />

Wie lange die einzelnen Phasen dauern, ist von vielen Faktoren abhängig, u.a.<br />

der Schwere des ursächlichen Ereignisses und den Bewältigungsstrategien. Nicht<br />

immer schaffen wir den Übergang von Phase 2 zu 3 aus eigener Kraft: Gelingt in<br />

der Krise keine Neuorientierung, droht eine Verfestigung in Form einer psychischen<br />

Erkrankung wie z. B. einer Depression. Wer Monate oder gar Jahre in den ersten beiden<br />

Phasen „feststeckt“, sollte sich deshalb dringend professionelle Unterstützung<br />

suchen. Zugänge zu psychologischen Therapieangeboten findet man über den<br />

Hausarzt oder den Psychotherapie-Informations-Dienst (PID).<br />

Krisen kreativ bewältigen<br />

Krisen enthalten jede Menge kreatives Potential. Sie fordern uns dazu auf, unseren<br />

bisherigen Lebensentwurf zu korrigieren, neue Strategien zu entwickeln oder uns<br />

sogar ganz neu zu erfinden.<br />

Warum dabei nicht gleich eine Richtung einschlagen, die unserem Wachstum dient<br />

und unseren Wünschen und Träumen entspricht? Aus einer Krise kann etwas wunderbar<br />

Neues entstehen, denn selten sind wir so motiviert und bereit für Veränderungen<br />

wie in einer Krisensituation, wenn der erste Schmerz überwunden ist.<br />

29


<strong>04</strong>‘20 Gesundheit<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

Coronavirus<br />

*** NEWS***<br />

EINKAUFEN, HUND AUSFÜHREN –<br />

„CORONAHILFE KOBLENZ“ WIRD HILFESUCHENDE<br />

UND HELFER ZUSAMMENBRINGEN – HILFSANGEBOTE WERDEN GESAMMELT<br />

Die Corona-Pandemie trifft vor allem die gesundheitlich<br />

vorbelasteten und älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger.<br />

Sie sind bei einer Erkrankung mit dem Coronavirus<br />

besonders gefährdet und daher in besonderem Maße<br />

gezwungen, Sozialkontakte aber eben auch die notwendigen<br />

Einkäufe, Spaziergänge mit dem Hund und<br />

ähnliche Verrichtungen einzuschränken. Auch Menschen<br />

die bereits durch Kontakt oder eine eigene Infizierung<br />

betroffen sind benötigen Unterstützung.<br />

Gerade im Hinblick auf Einkäufe und andere Erledigungen<br />

haben sich bereits einige Hilfsgemeinschaften gebildet – oft<br />

im ehrenamtlichen Bereich und immer getreu dem Motto<br />

„räumlich auf Abstand, menschlich zusammenzustehen“. Um<br />

nun alle bestehenden Angebote in Koblenz zu sammeln und<br />

Hilfesuchenden möglichst auf den Einzelfall bezogene Unterstützungsangebote<br />

vermitteln zu können, erstellt die Stadt<br />

Koblenz unter dem Titel „Coronahilfe Koblenz“ nun hierfür<br />

eine Vermittlungsbörse. Zum einen werden über eigene Recherche<br />

und Netzwerke entsprechende Hilfsangebote erfasst<br />

bzw. können diese von Helfenden aktiv gemeldet werden.<br />

Zum anderen können sich Hilfesuchende unmittelbar melden<br />

und erhalten Unterstützungsoptionen aufgezeigt.<br />

Hilfsangebote sollen möglichst online über die Seite<br />

www.koblenz.de/coronahilfe gemeldet werden.<br />

Sollte dies nicht möglich sein ist die Kontaktaufnahme zur<br />

„Coronahilfe Koblenz“ alternativ auch telefonisch über das<br />

Bürgertelefon 0261 129-6666 (es wird dann an die Vermittlungsstelle<br />

weitergeleitet) möglich.<br />

WICHTIG ZU WISSEN:<br />

Die Vermittlung erfolgt nicht automatisiert, sondern Hilfesuchende<br />

und Helfer werden von städtischen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern möglichst passgenau zusammengebracht.<br />

Der Service der „Coronahilfe Koblenz“, die nun in einem<br />

ersten Schritt Hilfsangebote entgegen nimmt, startet ab<br />

sofort. Sobald die Hilfsangebote erfasst sind, werden in<br />

Kürze Hilfegesuche bearbeitet werden können.<br />

THEATER KOBLENZ UNTERSTÜTZT ANDERE ÄMTER DER STADT BEI DER<br />

BEWÄLTIGUNG DER CORONA-KRISE<br />

Die Schneiderei des Theaters Koblenz hat am gestrigen<br />

Donnerstag begonnen, Schutzmasken herzustellen. Die aus<br />

Baumwolle gefertigten Masken haben eine gute Schutzwirkung<br />

und sogar den Vorteil, dass sie nach einer 90°-Wäsche<br />

wieder verwendbar sind.<br />

Sie werden nach einer Anleitung, die die Feuerwehr dem<br />

Theater aus Fachkreisen zur Verfügung stellen konnte in<br />

der Schneiderei, der Requisite und der Deko-Abteilung<br />

des Theaters Koblenz gefertigt. Gestern wurden bereits<br />

120 Masken angefertigt. Nun soll über das Wochenende<br />

die Produktion sogar „hochgefahren“ werden, so dass bis<br />

zu 400 Masken pro Tag hergestellt werden können. „Wir<br />

freuen uns, dass das Theater hier unterstützt und danken<br />

dem Personal und der Intendanz für dieses Engagement“,<br />

erklärt Bürgermeisterin Ulrike Mohrs.<br />

Intendant Markus Dietze sagt dazu: „Es ist für uns als Theaterleitung<br />

und für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in<br />

den Fachabteilungen eine Selbstverständlichkeit, die Einsatz-<br />

und Hilfskräfte nach Kräften zu unterstützen.“<br />

30


Gesundheit<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>04</strong>‘20<br />

SO KÖNNEN<br />

WIR UNS VOR DEM<br />

CORONAVIRUS<br />

BESSER<br />

SCHÜTZEN!<br />

Coronaviren werden von Mensch zu Mensch durch Speicheltröpfchen<br />

beim Atmen, Husten oder Niesen übertragen.<br />

Aber auch wenn infektiöses Sekret an die Hände<br />

gelangt und anschließend Gesicht oder Schleimhäute<br />

berührt werden, kann es zur Infektion kommen.<br />

Derzeit wird davon ausgegangen, dass es vom Zeitpunkt<br />

der Ansteckung 14 Tage dauern kann bis Krankheitszeichen<br />

auftreten.<br />

Die Lungenkrankheit, die das neue Coronavirus mit dem<br />

Namen SARS-CoV-2 auslöst, wird Covid-19 genannt. Die<br />

Symptome sind ähnlich wie bei einem grippalen Infekt:<br />

Husten, Schnupfen, Halskratzen und Fieber. In schweren<br />

Fällen treten Probleme beim Atmen auf bis hin zur Lungenentzündung.<br />

Auch Durchfall kann auftreten. Todesfälle<br />

gab es bislang vor allem bei älteren Patienten und/oder<br />

einer zusätzlichen chronischen Grunderkrankung.<br />

Damit sich das Coronavirus nicht weiter ausbreitet, sollte man<br />

vor allem auf regelmäßige und gründliche Handhygiene<br />

achten. Wichtig ist auch ein gutes Immunsystem:<br />

Ausreichend Schlaf,<br />

Vitamin-C-reiche Ernährung und<br />

Zink stärken die körpereigene<br />

Abwehr.<br />

Mit den folgenden einfachen Verhaltensregeln kann<br />

jeder einzelne von uns das Risiko minimieren, sich – oder<br />

andere - mit dem Coronavirus anzustecken:<br />

Regelmäßig gründlich Hände waschen, immer mit<br />

warmen Wasser und Seife 20 bis 30 Sekunden lang<br />

Ein viruzides Händedesinfektion-Mittel benutzen<br />

Sich oder anderen nicht ins Gesicht fassen.<br />

Mindestens 1,5 Meter Abstand zu anderen halten<br />

Nicht per Handschlag oder Küsschen begrüßen.<br />

Ein freundliches Nicken oder Winken reicht aus.<br />

Nicht in die Hand niesen oder husten,<br />

sondern in die Ellbogenbeuge.<br />

Nach dem Naseputzen die Hände waschen.<br />

Oft berührte Oberflächen wie Handydisplay,<br />

Türklinken, Computertastatur und -maus<br />

regelmäßig desinfizieren<br />

Mehrmals täglich zu Hause lüften und die<br />

Raumluft feucht halten<br />

Keine Stofftaschentücher benutzen und jedes<br />

Taschentuch nach einmaliger Verwendung entsorgen<br />

31


<strong>04</strong>‘20<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

INTERNETKRI<br />

ERFORDERT BES<br />

Die Erfahrung der vergangenen Jahre<br />

zeigt: Internetkriminelle können trotz aller Sicherheitsmaßnahmen<br />

nahezu überall zuschlagen.<br />

Andreas Müller von der Württembergischen Versicherung<br />

AG in Sankt Sebastian rät daher insbesondere kleinen<br />

und mittleren Unternehmen zum Abschluss einer<br />

Cyber-Versicherung. Sie hat ihr Angebot jetzt den aktuellen<br />

Kundenbedürfnissen noch besser angepasst.<br />

Die Informations- und Kommunikationstechnik entwickelt<br />

sich rasant weiter. Eine der Kehrseiten: Immer mehr Kriminelle<br />

können sich per Internet Zugang zu den Netzwerken<br />

von Unternehmen verschaffen, vertrauliche Daten stehlen,<br />

den Betriebsablauf stören oder gar lahmlegen.<br />

Als Partner des Mittelstands hat die Württembergische<br />

Versicherung AG deshalb bereits vor einigen Jahren eine<br />

Cyber-Versicherung für kleine und mittelständische Betriebe<br />

entwickelt. Diese schützt Unternehmen vor den<br />

wirtschaftlichen Folgen von Cyberrisiken. Im Schadenfall<br />

stehen über ein Service-Telefon der Württembergischen<br />

Spezialisten wie zum Beispiel Forensiker bereit und leisten<br />

schnelle Hilfe.<br />

Jetzt hat der Versicherer sein Angebot aktualisiert und um<br />

einige neue Leistungen erweitert. Damit besteht künftig<br />

unter anderem Versicherungsschutz der Daten auch in einer<br />

Cloud inklusive der daraus resultierenden Ertragsausfälle.<br />

Mitversichert sind außerdem die finanziellen Folgen<br />

der digitalen Betrugsmethode „Fake President“ sowie von<br />

Cyber-Schäden, welche die Beschäftigten verursacht haben.<br />

Ferner wird auf den Erfüllungsschadenausschluss verzichtet,<br />

und es gilt eine zeitlich unbegrenzte Rückwärtsversicherung.<br />

Eine Vereinfachung gibt es auch bei den<br />

Selbstbehalt-Richtlinien: So wird beim Selbstbehalt nicht<br />

mehr nach Risikoklassen differenziert. Bei Unternehmen<br />

unter 20 Millionen Euro Umsatz wird ein Selbstbehalt von<br />

500 Euro oder 1.000 Euro vereinbart, ab 20 Millionen Euro<br />

Umsatz sind es 2.500 Euro. Die Ertragsausfallversicherung<br />

wurde ebenfalls verbessert: Hier sind in Zukunft auch die<br />

vorsorglichen Systemabschaltungen mitversichert. Zudem<br />

wurde die Haftungszeit von sechs Monate auf zwölf<br />

Monate erhöht.<br />

Ein Beispiel zeigt, wie massiv ein Hackerangriff die finanzielle<br />

Situation und das Image eines Unternehmens bedrohen<br />

kann: Ein vom Ausland operierender Betrügerring<br />

drang ins Kassensystem eines renommierten mittelständischen<br />

Unternehmens ein und spionierte über Monate<br />

die Kreditkarten von bis zu 400 Kunden aus. Der Schaden<br />

für den Unternehmer belief sich auf 115.000 Euro, denn<br />

er musste einen hochspezialisierten IT-Forensiker kommen<br />

lassen, der eine Woche lang nach dem Virus suchte.<br />

32


Finanzen<br />

DAS<br />

MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>04</strong>‘20<br />

MINALITÄT<br />

ONDERE ABSICHERUNG<br />

Weitere Auskünfte sind beim Vorsorge-Center Andreas<br />

Müller der Württembergischen in Sankt Sebastian in der<br />

Hauptstraße 13 sowie telefonisch unter der Nummer<br />

0261-9635080 oder per E-Mail unter vsc-mueller@wuerttembergische.de<br />

erhältlich. Informationen gibt es auch<br />

im Internet (www.wuerttembergische.de/vsc-mueller)<br />

und auf Facebook (www.facebook.com/ww.mueller).<br />

Außerdem musste er ein komplett neues Warenwirtschafts-<br />

und Kassensystem anschaffen.<br />

Mit der Cyber-Versicherung der Württembergischen sind<br />

die finanziellen Folgen einer solchen Cyberattacke abgedeckt<br />

und den Kunden stehen die Experten des Versicherers<br />

zur Seite.<br />

1-farbig: Schrift weiß / Würfel schwarz 1-farbig: - Druck Schrift weiß = weiß für dunkle / Würfel Untergründe schwarz - Druck weiß = für dunkle Untergründe<br />

1-farbig: (Achtung: Schrift Angabe weiß / + Würfel Hintergrund schwarz drucken - Druck<br />

(Achtung: nicht weiß mit) Angabe<br />

= für dunkle<br />

+ Hintergrund<br />

Untergründe<br />

drucken nicht mit)<br />

(Achtung: Angabe + Hintergrund drucken nicht mit)<br />

Anzeige<br />

Württembergische Versicherung AG<br />

Vorsorge-Center Müller<br />

Wüstenrot & Württembergische – DER Vorsorge-Spezialist<br />

Hauptstr. 13 - 56220 Sankt Sebastian<br />

Telefon: 0261 963 508 0<br />

Telefax: 0261 963 508 20<br />

E-Mail: vsc-mueller@wuerttembergische.de<br />

www.facebook.com/ww.mueller<br />

www.wuerttembergische.de/vsc-mueller


<strong>04</strong>‘20<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

Exklusives Video-Interview<br />

EXKLUSIVES VIDEO-INTERVIEW MIT CHRISTIAN KA<br />

Wir haben die Geschäftsführer der<br />

Region56+, Christian Schröder<br />

und Christian Kassner, getroffen<br />

und uns mit ihnen u.a. darüber unterhalten<br />

was hinter der Organisation<br />

steckt, aus welchen Partnern<br />

diese sich zusammensetzt und<br />

welche Projekte geplant sind.<br />

Das komplette Video-Interview<br />

könnt ihr euch auch online auf<br />

www.magazin-<strong>next</strong>.de/region56+<br />

oder auf unseren sozialen Kanälen<br />

anschauen.<br />

Wir wollen heute über etwas ganz Neues in unserer Region<br />

sprechen: Region 56+. Sie beide sind Geschäftsführer.<br />

Erzählen Sie uns doch einmal, was dahinter steckt…<br />

Christian Kassner: Die Region 56+ ist eine Organisation<br />

von Unternehmern, die sich im Februar 2019 frisch<br />

gegründet hat und die Zielsetzung ist, dass wir den Wirtschaftsraum<br />

hier im nördlichen Rheinland-Pfalz den Bildungsstandort<br />

und den Lebensraum möglichst attraktiv<br />

vermarkten für die Menschen in der Region, aber eben<br />

auch die Attraktivität steigern wollen für Menschen die<br />

noch nicht in unserer Region leben. Das ist eigentlich kurz<br />

gefasst der Sinn und Zweck der Region 56+.<br />

Leben, Arbeiten und Bildung sind drei Schlagworte.<br />

Wieso brauchen wir denn da etwas Besseres in unserer<br />

Region?<br />

Christian Schröder: Wettbewerb der Region ist natürlich<br />

etwas das uns alle betrifft. Aus der Initiative der Unternehmer<br />

heraus kam die Gewissheit, dass wir etwas für<br />

die Region tun müssen. Fachkräftemangel betrifft uns alle.<br />

Ganz egal ob das im Computer-Bereich oder Spezialisten in<br />

anderen Bereichen sind. Deswegen der Zusammenschluss<br />

zur R56 – übrigens das Postleitzahlengebiet, weil uns außer<br />

dem Kurzbegriff nicht so richtig was eingefallen ist.<br />

Und deswegen das Commitment zur R56+ und das Pushen<br />

der Region, um die Region und die Unternehmen in<br />

der Region von innen attraktiver zu machen.<br />

Wer steht denn hinter der Organisation?<br />

Christian Kassner: Mittlerweile 14 Unternehmen<br />

aus der Region, die die Partner der R56+ sind. Angefangen<br />

haben wir vor einem Jahr ungefähr mit 10. Wir haben<br />

also tatsächlich mit unseren ersten Aktivitäten schon zusätzliche<br />

Partner gewonnen. Und an der Stelle sei gesagt,<br />

dass wir auch noch nicht soweit sind zu sagen: wir brauchen<br />

keine mehr. Im Gegenteil. Wir sind keine geschlossene<br />

Gesellschaft. Wenn es noch Unternehmer gibt aus<br />

der Region, die sich an unserem Vorhaben beteiligen<br />

wollen, sehr gerne!<br />

Was sind denn da mögliche Projekte, die sie da auf den<br />

Weg bringen möchten?<br />

Christian Kassner: Also ein Projekt das wir im November<br />

2019 gestartet haben, war der R56+Award, ein<br />

Wettbewerb der das Ziel dieses Jahr hatte das Thema Digitalisierung<br />

nach vorne zu bringen. Wir wollen eine Plattform<br />

mit dem Award bilden, um spannende Projekte aus<br />

der Region für die Region sichtbar zu machen und deren<br />

Umsetzung zu unterstützen.<br />

34


Exklusives Video-Interview<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>04</strong>‘20<br />

SSNER UND CHRISTIAN SCHRÖDER<br />

GESCHÄFTSFÜHRER<br />

DER REGION 56+<br />

Das war ein Highlight der letzten drei Monate.<br />

Und der Wettbewerb endet mit der hochoffiziellen<br />

Preisverleihung am 26. März <strong>2020</strong> bei der<br />

die Sieger eine finanzielle Unterstützung für<br />

die Projektumsetzung erhalten.<br />

Christian Schröder: Ansonsten ist es uns<br />

wichtig, Dienstleister für unsere Gesellschafter<br />

zu sein. Wir wollen<br />

deren Spezialisten zum<br />

Beispiel miteinander vernetzen.<br />

Wir wollen Dienstleistungen<br />

für unsere Gesellschafter<br />

anbieten, die<br />

sie vielleicht alleine nicht<br />

erbringen können oder<br />

die gemeinsam sinnvoller<br />

sind. Zu denken ist etwa<br />

an Kinderbetreuung<br />

oder Welcome-Touren,<br />

damit man den Leuten<br />

die Region schmackhaft<br />

machen kann. Das<br />

sind die Ziele, die wir<br />

uns momentan gesetzt<br />

haben. (…)<br />

„Wir sind<br />

das Plus<br />

der Region!“<br />

Vielen Dank, Christian Kassner und<br />

Christian Schröder,<br />

dass Sie sich Zeit für das sehr interessante Interview<br />

genommen haben.<br />

Vielen Dank, Manfred Sattler,<br />

der das Interview in unserem Namen führte.<br />

Neugierig geworden?<br />

Mehr erfahrt ihr im kompletten Video-Interview auf<br />

www.magazin-<strong>next</strong>.de/region56+<br />

oder auf unseren sozialen Kanälen.


<strong>04</strong>‘20 Kino<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

Start 02.<strong>04</strong>. Action, Thriller<br />

Start 16.<strong>04</strong>.<br />

Fantasy, Sci-Fi, Horror<br />

Start 23.<strong>04</strong>. <br />

Animation, Familie<br />

Bond hat den aktiven Dienst verlassen<br />

und genießt ein ruhiges Leben auf Jamaika.<br />

Sein Frieden ist allerdings nur von<br />

kurzer Dauer, als Felix Leiter, sein alter<br />

Freund von der CIA, aufkreuzt und ihn um<br />

Hilfe bittet. Die Mission, einen entführten<br />

Wissenschaftler zu retten, erweist sich<br />

weitaus tückischer als erwartet und führt<br />

Bond auf die Spur eines geheimnisvollen<br />

Bösewichts, der mit gefährlicher neuer<br />

Technologie bewaffnet ist...<br />

Für eine Gruppe Teenager wird ein angeblicher<br />

Krankenhausaufenthalt zum<br />

Horrortrip – denn man ist nicht an dem<br />

persönlichen Wohl der Kids interessiert,<br />

sondern lediglich an den besonderen<br />

Kräften, über die sie verfügen. Nachdem<br />

sie sich selbst als Mutanten erkannt<br />

haben, nennen sie sich Magik (Anya<br />

Taylor-Joy), Wolfsbane (Maisie Williams),<br />

Mirage (Blu Hunt), Cannonball (Charlie<br />

Heaton) und Sunspot (Henry Zaga). Gemeinsam<br />

setzen sie alles daran, ihrem<br />

Gefängnis zu entkommen...<br />

Glitzernd und glücklich leben Königin<br />

Poppy (Anna Kendrick) und Branch (Justin<br />

Timberlake) in ihrer bunten Kolonie.<br />

Doch eine Entdeckung bringt ihr Weltbild<br />

ins wanken: Es gibt anscheinend noch andere<br />

Trolle da draußen, die sich als unterschiedliche<br />

Gruppen über unterschiedliche<br />

Musikstile definieren. Sechs Saiten<br />

stehen für diese Musikrichtungen ein:<br />

Pop, Funk, Klassik, Techno, Country und<br />

Rock.Doch dann bricht eine Bedrohung<br />

über alle Trolle hereinbricht...<br />

RABATTCOUPON<br />

50 CENT RABATT<br />

AUF UNSERE KINOMENÜS*<br />

*Gültig vom 01.01.<strong>2020</strong> - 31.12.<strong>2020</strong> in allen öffentlichen Vorstellungen des Odeon-Apollo-Kino Koblenz. Pro Gast kann nur ein Rabatt-Coupon eingelöst werden. Keine Barauszahlung möglich. Nicht kombinierbar mit anderen Ermäßigungen.<br />

36


Kino<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>04</strong>‘20<br />

INFOS & TICKETS:<br />

www.odeon-apollo-kino.de<br />

1<strong>04</strong>907<br />

Tel.: 0261 - 3 11 88<br />

NEXT-Premium Event<br />

Start 30.<strong>04</strong>. Action, Spionage<br />

Am 21. Mai <strong>2020</strong><br />

kommt die Fortsetzung<br />

des Filmklassikers<br />

in die Kinos.<br />

Quelle: www.filmstarts.de<br />

Solofilm mit „Avengers“-Mitglied Black<br />

Widow (Scarlett Johansson). Natasha Romanoff<br />

alias Black Widow ist eine Spionin,<br />

die in Russland ausgebildet wurde, dann<br />

aber zum amerikanischen Klassenfeind<br />

überlief und nun als Top-Agentin für die<br />

Geheimorganisation S.H.I.E.L.D. auf gefährliche<br />

Missionen geht...<br />

Ihr wollt dabei sein?<br />

Dann macht jetzt bei unserer Verlosung mit!<br />

Schreibt uns eine Mail mit dem Betreff „NEXT Premium Event“ an<br />

verlosung@magazin-<strong>next</strong>.de, eine Postkarte an unsere Redaktionsanschrift<br />

Magazin NEXT, Stephanusstraße 29, 56332 Lehmen, eine<br />

Whatsapp an 015208213290 oder über facebook und Instagram die<br />

Verlosung liken, teilen oder kommentieren.<br />

Es gelten die AGB´s und die Allgemeinen Verlosungsbedingungen.<br />

Wir verlosen<br />

120<br />

Plätze!<br />

Schicke eine Email an verlosung@magazin-<strong>next</strong>.de mit dem Betreff<br />

Odeon-Apollo-Kino<br />

Unter allen eingegangenen Emails werden<br />

3 x 2 Kino-Eintrittskarten verlost.<br />

Gewinner werden per Email benachrichtigt. Einsendeschluss ist der 30.<strong>04</strong>.<strong>2020</strong><br />

37


<strong>04</strong>‘20<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

DER OVERSIZE-LOOK<br />

WAS FÜR DEN<br />

TREND SPRICHT<br />

UND WIE MAN<br />

IHN RICHTIG STYLT!<br />

Wer heute im Trend sein will, darf bewusst auch mal<br />

eine Nummer größer einkaufen – ganz gemäß dem<br />

Motto „Big is beautiful!“. Denn Oversize-Mode ist<br />

auch dieses Jahr total angesagt! Fashion-Fans sollten<br />

beim Kreieren des coolen Oversize-Outfits<br />

allerdings ein paar Regeln beachten.<br />

Beim Oversize-Look ist im Prinzip erlaubt,<br />

was gefällt. Allerdings sollte man vor<br />

allem darauf achten, übergroße Kleidungsstücke<br />

optimal zu kombinieren.<br />

Das bedeutet: Das Oversize-Teil darf und<br />

soll im Vordergrund des Outfits stehen.<br />

Bei den anderen Kleidungsstücken ist daher<br />

Zurückhaltung angebracht. Dabei also<br />

auf dezente, eng sitzende Kleidung in Kombination<br />

zu einem auffälligen Oversize-Stück setzen.<br />

Das kann zum Beispiel ein riesiger Pulli, eine lässige<br />

Boyfriend-Jeans oder ein übergroßes Top sein. Bei<br />

Letzterem wirkt vor allem ein weiter Armausschnitt<br />

cool. Unter diesen sogenannten Loose<br />

oder Cut Off Tank Tops lässt sich hervorragend<br />

ein knappes Bandeau Top tragen.<br />

38<br />

Ein wenig von der Silhouette sollte eben<br />

schon noch zu sehen sein. Heißt: Trägt<br />

man einen übergroßen Zweiteiler, ist ein<br />

enges Hemd, Shirt oder Top darunter eine gute<br />

Wahl. Sakko oder Blazer dürfen gern etwas aufgeknöpft<br />

werden, um das auch zu zeigen.


Anzeige<br />

01‘18<br />

DAS STYLING IST GANZ EINFACH<br />

Sich einmal komplett in Oversized-Stücke zu werfen ist nicht unbedingt ideal<br />

und Frau sollte darauf achten, wie sie den Oversized-Trend stylt. Aber darüber<br />

hinaus gibt es nicht viel zu beachten. Ein weites Oberteil mit enger Jeans<br />

und Sneakern ist lässig und cool, eine übergroße Jeans kann mit engem Shirt,<br />

klassischem Gürtel und Pumps richtig elegant wirken. Die Spielregeln sind also<br />

denkbar einfach und ihr könnt direkt drauflos stylen.<br />

DER LOOK IST BEQUEM UND SEXY<br />

‚Sexy‘ bedeutet nicht ‚körperbetont‘! Manchmal ist es viel aufregender, nur<br />

anzudeuten, was sich unter der Boyfriend-Jeans befindet. Außerdem darf die<br />

Wirkung eines entspannten Looks nicht unterschätzt werden.<br />

DER LOOK FÜR SCHWANGERE<br />

Ist es sinnlos, sich einen schicken Wollmantel zu kaufen, in den zwar der Bauch ab dem<br />

5. Monat passt der aber nach der Schwangerschaft viel zu groß ist? Nein, ist es nicht!<br />

Zumindest, wenn ihr den Mantel so aussucht, dass die Proportionen des Mantels passen.<br />

So habt ihr direkt ein Oversized-It-Piece für die nächste Saison und die Babykugel<br />

friert nicht. Und: Stylisch bleibt es ebenfalls. So könnt ihr mit gutem Gewissen in tolle<br />

Schwangeren-Looks investieren, die ihr auch noch tragen könnt, wenn das Baby da ist!<br />

AUCH WAS FÜR MÄNNER<br />

Eigentlich ist der Oversize-Look ein klassischer Trend für Frauen. Denn diese<br />

können durch den Stil zum Beispiel mit Männlichkeit experimentieren und sich<br />

durch Oversize-Kleidung betont maskulin und burschikos präsentieren. Doch<br />

Oversize-Outfits stehen auch Männern gut. Aber auch hier gilt: Der Kontrast<br />

macht den Unterschied. Also stets ein enges Kleidungsstück mit einem weiten<br />

Teil kombinieren. Angesagt sind für Männer Kombinationen aus eng anliegenden<br />

Röhrenjeans und weiten T-Shirts oder Pullovern. Ebenso funktioniert die<br />

Kombi mit einer lässigen Baggy Pants und einem schmalen Shirt.<br />

WOHER STAMMT DER STYLE EIGENTLICH?<br />

Der Oversize-Stil existiert schon seit den 1920er-Jahren. Nach dem Ersten Weltkrieg<br />

kam Bewegung in die Modewelt: Enge Korsetts hatten nun ausgedient, weite Kleider<br />

und Blusen standen ab sofort auf dem Programm der Designer. Das Aufkommen<br />

neuer, schön flatternder Stoffe und Gewebe wie Chiffon regte diese in den folgenden<br />

Jahrzehnten zu vielen tollen Oversize-Looks an. Vor allem in den wilden Siebzigern<br />

standen weit geschnittene Hippie-Kleider und Schlaghosen hoch im Kurs. In den<br />

1980er- und 1990er-Jahren erlebte der Oversize-Stil dank der Hip-Hop-Subkultur dann<br />

sein absolutes Hoch. Künstler wie Run DMC oder Da Brat machten übergroße Hosen,<br />

Shirts und Ketten zum weltweiten Trend, der völlig zeitlos ist!<br />

39<br />

LEY‘S Markenmode Megastore<br />

Industriestr. 55<br />

56218 Mülheim-Kärlich<br />

www.robert-ley.de


MITARBEITER VON<br />

ROCCO DI BLASI<br />

01‘18<br />

Anzeige<br />

NEXT<br />

SHOOTING<br />

TEAM<br />

FOTOGRAFEN ALICJA & JOANNA<br />

SIONKOWSKI<br />

AVANTGARDE COIFFEUR ROCCO DI BLASI<br />

AVANTGARDE COIFFEUR MAXIM<br />

LEY‘S Markenmode Megastore<br />

Industriestr. 55<br />

56218 Mülheim-Kärlich<br />

www.robert-ley.de<br />

40<br />

MITARBEITER VON<br />

ROCCO DI BLASI


Anzeige<br />

HAARVERLÄNGERUNG<br />

& HAARVERDICHTUNG<br />

MONATLICH<br />

ab € 39,-<br />

UNSER<br />

MODEL<br />

UNSER MODEL WURDE<br />

AUSGESTATTET VON<br />

Barbara, 37, aus Koblenz<br />

SHOOTING<br />

LOCATION<br />

41<br />

Rocco DI Blasi Avantgarde Coiffeur<br />

Münzplatz 12 | 56068 Koblenz<br />

0261 300 25 55<br />

www.roccodiblasi.de


Anzeige<br />

42


Foto-Shooting mit Barbara<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>04</strong>‘20<br />

43


Anzeige<br />

REIZSETZUNG<br />

und Belastungssteigerung!<br />

Wozu Trainingsreize?<br />

Poststraße 4<br />

56068 Koblenz<br />

0261 - 94 10 51 62<br />

goerresplatz@fitbox.de<br />

Das abwechselnde Setzen neuer Reize ist unabdingbar,<br />

um sowohl konditionelle Fähigkeiten, wie<br />

Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit,<br />

als auch koordinative Fähigkeiten, wie z.B. Gleichgewichtsfähigkeit,<br />

Orientierungsfähigkeit, Reaktionsfähigkeit,<br />

und Fertigkeiten zu schulen. Aus Trainingsperspektive<br />

sind hier unzählige Trainingsreize<br />

denkbar, die mittel- und langfristig kombiniert werden<br />

können. Durch das EMS Training in der fitbox<br />

Koblenz werden die Reize aufeinander aufbauend<br />

erhöht und somit das Training intensiviert.<br />

Das Nervensystem des Menschen verfügt über sogenannte Input-Systeme. Das visuelle, das<br />

vestibuläre und das propriozeptive System. Alle drei dieser Systeme sollten bei einem Training<br />

berücksichtigt werden, da nur so ein wirklich ganzheitliches Training stattfinden kann.<br />

Außerdem ist es wichtig, die Belastungssteigerung dem Alltag des Kunden anzupassen.<br />

Die Reizung und Belastung des Trainings sollte daher in der Wirkung reizwirksam stattfinden.<br />

Das bedeutet, dass die kritische Reizschwelle überschritten werden muss, um einen<br />

Trainingseffekt zu erzielen. Um dann die Erhöhung der Belastbarkeit zu erzielen, muss das<br />

innere Gleichgewicht gereizt werden. Dem folgt die Ermüdung und danach die Regeneration<br />

und abschließend die Superkompensation. Eine Störung des inneren Gleichgewichts<br />

kann sich durchaus positiv auf den Organismus und damit die Leistungsfähigkeit auswirken.<br />

GÖNN‘<br />

DIR DAS!<br />

www.fitbox.de<br />

Die Reizsetzung sollte immer individuell erfolgen und angepasst an das jeweilige Leistungsniveau<br />

des Kunden sein. Ein Freizeitsportler, der sich auf einen Marathon vorbereitet, muss<br />

anders trainiert werden, als ein „Bürohengst“, der sich mit Rückenschmerzen und Kopfschmerzen<br />

plagt. Ein Kunde, der an Gewicht verlieren möchte, benötigt eine andere Reizsetzung,<br />

als ein Kunde, der sich einen intensiven Kraftzuwachs wünscht.<br />

Am Ende kommt es immer darauf an, welche Wünsche und Vorstellungen der Kunde hat<br />

und die Kompetenz des Trainers, diese mit den richtigen Reizen zu erfüllen. Somit können<br />

die Reizsetzung und die Belastungssteigerung einen immensen Einfluss auf den Erfolg des<br />

Trainings haben und zu langfristigen Erfolgen führen.<br />

Wir sind dein Experte für deine Ziele!<br />

Vereinbare gleich einen kostenlosen Termin bei uns<br />

in der fitbox Koblenz unter 0261-94 10 51 62!<br />

Dein fitbox Team<br />

44


Aus Alt mach Neu!<br />

So pimpst du deine alte Kleidung auf!<br />

Jeder kennt die Tage des Ausmistens und die Berge aus T-Shirts und Socken…-<br />

gerade in Zeiten des zuhause Bleibens, angeordnet um die Corona-Virus<br />

Pandemie einzudämpfen, vielleicht sogar noch mehr denn je. Man<br />

stöhnt und zieht Grimassen, aber trotzdem muss man dringend seine Kleidung<br />

reduzieren. Viele geben ihre aussortierten Kleider weg, dabei kann<br />

man auch altes verwerten und eigenhändig schöne neue Dinge davon erschaffen.<br />

Und dabei ist nicht nur Spaß an Kreativität ein Grund selbst Hand<br />

anzulegen. Auch Nachhaltigkeit ist ein Thema, das den Trend zum Upcycling<br />

begründet. Denn grundsätzlich können alle Klamotten aufgewertet werden,<br />

die in ihrem aktuellen Zustand so nicht mehr angezogen werden. Grundsätzlich<br />

gibt es drei Möglichkeiten, wie sie beim Upcycling vorgehen können:<br />

Kaputte Klamotten reparieren<br />

Es gibt verschiedenen Möglichkeiten kaputte Kleidungsstücke wieder auf Vordermann<br />

zu bringen. Löchrige T-Shirts können zum Beispiel mithilfe eines ähnlichen<br />

Stoffs gestopft werden. Der Stoff wird direkt unter das Loch gelegt und angenäht, sodass<br />

das Loch fast gar nicht mehr zu sehen ist. Bewusste Farbkontraste können gleich<br />

für ein völlig neues Kleidungsstück sorgen.<br />

Alte Klamotten aufpeppen<br />

Besonders modern ist zur Zeit der sogenannte Destroyed-Look. Für Jeans etwa, die Löcher<br />

und scheinbar abgetragene Stellen besitzen, lässt sich die Modeindustrie gut bezahlen.<br />

Stattdessen kann die alte Jeans aber auch einfach selbst „zerstört“ werden und<br />

so ein unverwechselbarer Look entstehen: Schneidet dazu einfach mit einer Schere<br />

den gewünschten Bereich ein, zupft die senkrecht verlaufenden blauen Fäden heraus<br />

und raut die Schnittkanten auf. Der Stoff mit einer Küchenreibe bearbeitet, sorgt für<br />

zusätzliche, stylische Abschürfungen.<br />

Kleidungsstücke umnähen<br />

Der Lieblingspulli ist mittlerweile viel zu weit? Dann näht ihn doch um zu<br />

einem trendy Kissenbezug. Ein Klassiker sind auch Jeanshosen, die zu Handtaschen<br />

verarbeitet werden.<br />

Zwei von Zehn<br />

Bestsellern<br />

zu Sonderpreisen!<br />

Wir nehmen<br />

Ihre alte<br />

Maschine<br />

in Zahlung!<br />

Gültig für alle Nähmaschinen u.<br />

Overlocks. Fabrikat, Zustand u.<br />

Funktion sind unerheblich.<br />

Rücknahme: 1 Altmaschine pro<br />

Neumaschine.<br />

statt € 699.-<br />

€ 629.-<br />

*<br />

Inklusive Einweisung!<br />

Selbst genäht mit<br />

unseren Näh- und<br />

Overlockmaschinen<br />

zu einmaligen<br />

Tiefpreisen!<br />

“MO 50e” Overlock 2<br />

GRATIS<br />

dazu:<br />

4 Konen Garn<br />

im Wert von 20€<br />

statt € 479.-<br />

€ 449.-<br />

*<br />

Inklusive Einweisung!<br />

“F 400” Nähmaschine<br />

EINTAUSCHAKTION:<br />

Wir nehmen Ihre alte<br />

Maschine in Zahlung!<br />

Kostenlose<br />

Einarbeitung!<br />

Kompetenter<br />

Werkstatt-Fachservice!<br />

Wir Fachhändler<br />

haben ausgewertet<br />

aus 36.000<br />

Nähmaschinen-<br />

Verkäufen jährlich!<br />

1<br />

45<br />

Nähmaschinenhaus Diehl GmbH - Rheinstraße 28 - 56068 Koblenz - www.diehl-naehmaschinen<br />

Rheinstraße 28 • Koblenz • Tel.: 0261-33139<br />

Mo-Fr. 9.30-18.30 Uhr, Sa 10.00 -14.00 Uhr<br />

www.diehl-naehmaschinen.de<br />

*UVP des Herstellers. Irrtümer vorbehalten. Keine Haftung für Druckfehler


AUF ERFOLGSKURS<br />

Flexibilität ist für uns Männer<br />

jetzt so wichtig wie nie!<br />

Die sichere Bank für<br />

Meetings und Partys ist ein<br />

federleichtes Sakko mit<br />

passender Weste.100 %<br />

Leinen – damit bewahrst<br />

Du in jeder Situation<br />

einen kühlen Kopf.<br />

29611 SAKKO 169,95€<br />

29691 HEMD 59,95€<br />

29638 JEAN 99,95€<br />

29612 WESTE 89,95€<br />

29919 HEMD 59,95€<br />

Löhr-Center, Hohenfelder Str. 22<br />

MÄNNER BRAUCHEN NICHT VIEL,<br />

NUR DAS RICHTIGE!<br />

Mode ist mehr als Stoff und Design. Mode ist ein Lebensgefühl, das wir Dir in unserem<br />

einzigartigen emilio adani-Store im Löhr-Center in Koblenz präsentieren. Roughe Lederjacken,<br />

perfekt sitzende Denims, unverzichtbare Basics und smarte Businessmode: Finde auf 138 m²<br />

Verkaufsfl äche im coolen Loft-Design genau die Mode, die zu Dir passt und Deine<br />

Individualität auf das nächste Level hebt.<br />

Wir freuen uns auf Dich!


Deine City,<br />

Dein Style,<br />

Dein Statement!<br />

Bringe mit individuellen Prints auf perfekt<br />

anliegenden Hemden Dein Statement<br />

wortlos auf den Punkt.<br />

29689 HEMD 59,95€<br />

10€<br />

SOFORT-RABATT*<br />

Jetzt eaClub-Mitglied werden!<br />

✂<br />

Zusätzlich zu den Vorteilen, die<br />

Dich als eaClub-Mitglied erwarten,<br />

schenken wir Dir 10€ Sofort-Rabatt<br />

auf Deinen ersten Einkauf bei uns<br />

im Löhr-Center.<br />

*Gilt vom 30.03. – 31.05.<strong>2020</strong> nur gegen Vorlage<br />

dieses Coupons und nur 1x pro Neukunde.<br />

Gilt nicht auf reduzierte Ware und Geschenkkarten.


Anzeige<br />

Achtsamkeit für den Alltag<br />

„Glück ist eine Einstellungssache“<br />

Seit 20 Jahren beschäftigt sich Andreas Wild bereits mit dem Thema Meditation<br />

und Achtsamkeit und sagt selbst, dass sich sein Leben dadurch radikal<br />

geändert hat. Doch ihm ist wichtig, wenn auch Meditation auf den Lehren<br />

des Buddha beruht, diese für jedermann zugänglich zu machen: Achtsamkeit<br />

für den Alltag sozusagen.<br />

Mit Dirk Gemein, einem der wenigen Achtsamkeits-Coaches in Koblenz, als<br />

Mentor an seiner Seite, hat Andreas Wild ab Februar <strong>2020</strong> selbst seine ersten<br />

Kurse als Coach gestartet. „Glück ist eine Einstellungssache“, verrät er uns und<br />

mag damit recht behalten. In seinen Kursen kann jeder, auch jemand, der vorher<br />

nie in Berührung mit Buddhismus oder Spiritualität gekommen ist, lernen wie er<br />

seine eigenen Gefühle bemerken und umwandeln kann – und es so tatsächlich<br />

gelingen kann, seinen Weg zu finden glücklich zu sein.<br />

Andreas Wild<br />

Achtsamkeitscoaching<br />

Keltenstraße 51<br />

56072 Koblenz<br />

Telefon: 0176 226 721 38<br />

E-Mail: info@wild-coaching.de<br />

Andreas Wild Achtsamkeitscoaching<br />

www.wild-coaching.de<br />

Als gutes Ritual, um positiv in den Tag zu starten, empfiehlt Andreas Wild „Die Meditation<br />

des morgendlichen Lächelns“ – klingt grade für Morgenmuffel irgendwie seltsam,<br />

zeigt aber wie einfach es gelingen kann:<br />

„Wenn du vor dem Spiegel stehst, lächle dich einfach einmal an und danke dafür, dass<br />

Du wieder einen Tag zum Leben erleben und Achtsamkeit praktizieren hast. Um das<br />

Ganze noch zu verstärken, wiederhole es am Abend und bedanke dich für den Tag.“<br />

Mit einem kleinen positiven Ritual wie diesem, das jeder praktizieren kann – ganz<br />

gleich welche Religion, welches Alter, welches Geschlecht und wie wenig Zeit auch<br />

jeder für das eigene Glück investieren möchte – zeigt sich wie wenig es tatsächlich<br />

braucht, um eine Veränderung in sich selbst möglich zu machen und wie greifbar das<br />

Glück doch für jeden ist. Denn getreu seinem Leitsatz „Glück ist das Freisein von Leid“<br />

praktiziert Andreas Wild Achtsamkeitscoaching für jedermann!<br />

TERMINE<br />

Die nächsten 8-Wochen-Grundkurse Meditation und Achtsamkeit:<br />

Mittwochs, ab 27. Mai <strong>2020</strong> und Freitags, ab 29. Mai <strong>2020</strong><br />

Dauer ca. 1 Stunde.<br />

Anmeldung unter info@wild-coaching.de oder facebook-Nachricht an<br />

Andreas Wild Achtsamkeitscoaching<br />

Auch Online Coaching ist möglich.<br />

Mehr Infos dazu auf der Website www.wild-coaching.de/online-coaching<br />

48


Anzeige<br />

Arbeitsunfähig oder in Quarantäne<br />

was muss ich beim Coronavirus beachten?<br />

Bei einer bestätigten Infektion mit dem Coronavirus stellt<br />

der behandelnde Arzt oder die behandelnde Ärztin dem<br />

Patienten eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung<br />

aus. Wie bei anderen Erkrankungen gilt,<br />

wenn du arbeitsunfähig krank bist, zahlt<br />

dir dein Arbeitgeber bis zu sechs Wochen<br />

dein Gehalt weiter. Bist du danach weiterhin<br />

krankgeschrieben, bekommst du ab diesem<br />

Tag Krankengeld von deiner Krankenkasse.<br />

Sinnvoll ist in diesem Fall durchaus auch eine Krankentagegeldversicherung zu<br />

haben. Denn wenn nach sechs Wochen Arbeitsunfähigkeit der Arbeitgeber kein<br />

Gehalt mehr zahlt und ihr Krankengeld von der Krankenkasse erhälst, stockt diese<br />

den entstehenden Fehlbetrag auf und sichert bei krankheitsbedingten Verdienstausfällen<br />

so die Existenz, bis ihr wieder fit seid.<br />

Wichtige Absicherung für Selbständige<br />

Gerade für Selbstständige ist eine private Krankentagegeldversicherung eine<br />

der wichtigsten Absicherungen überhaupt, da diese ab dem ersten Tag der<br />

Arbeitsunfähigkeit ohne zusätzliche Vorsorge keine finanzielle Unterstützung<br />

erhalten. Über ein Krankentagegeld lässt der Selbständige seinen Einkommensausfall<br />

bis zur Höhe des tatsächlich erzielten Einkommens absichern.<br />

Vor Ablauf der Lohnfortzahlungsdauer, spätestens am ersten Leistungstag der<br />

Krankentagegeldversicherung, meldet ihr euch bei eurer Versicherung, um die<br />

Krankentagegeldleistung vom ersten Leistungstag an zu erhalten. Die Meldung<br />

kann telefonisch, schriftlich, per Fax oder Email erfolgen. Die ARAG sendet euch<br />

dann Leistungsantrag und die Arbeitgeberbescheinigung zu.<br />

Gut zu wissen:<br />

Gesundheitstelefon der ARAG<br />

Die Ärzte und medizinischen Fachkräfte der ARAG beraten euch in allen Gesundheitsfragen.<br />

Ihr wünscht Empfehlungen im Umgang mit einer Erkrankung?<br />

Oder ihr wüsstet gern, ob bei bestimmten Muskelschmerzen eher Kälte oder<br />

doch Wärme gut ist. Und was speziell bei Rückenschmerzen ratsam ist? Wendet<br />

euch vertrauensvoll an unsere telefonische Gesundheitsberatung. Sie ergänzt<br />

ärztliche Diagnose und Therapie, aber ersetzt keinen Arztbesuch.<br />

ARAG Geschäftsstelle Neuwied<br />

Tarmo Uchatowitsch<br />

Horchheimer Höhe 18<br />

56076 Koblenz<br />

Telefon: 0261-390717-83<br />

Mobil: 0176-72666607<br />

Fax: 0261-390717-84<br />

tarmo.uchatowitsch@arag-partner.de<br />

Wir haben täglich<br />

von Mo. - Do.<br />

von 9-18 Uhr geöffnet.<br />

Rechtssschutz auch jetzt<br />

online abschließbar über<br />

www.meinerechtsschutz.de<br />

www.uchatowitsch.de


<strong>04</strong>‘20 Beruf & Ausbildung<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

EIN ERSTER ÜBERBLICK ÜBER<br />

KURZARBEITERGELD<br />

Die Bundesregierung und der Gesetzgeber haben aufgrund der CORONAVIRUS-PANDEMIE<br />

Sonderregelungen und Erleichterungen zum Bezug von Kurzarbeitergeld erlassen.<br />

Anzeige<br />

Die wichtigsten Neuerungen im Einzelnen:<br />

• Anspruch auf Kurzarbeitergeld besteht, wenn<br />

mindestens 10 Prozent der Beschäftigten einen<br />

Arbeitsentgeltausfall von mehr als 10 Prozent haben.<br />

• Anfallende Sozialversicherungsbeiträge für ausgefallene<br />

Arbeitsstunden werden zu 100 Prozent erstattet.<br />

• Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmer können<br />

ebenfalls in Kurzarbeit gehen und haben<br />

Anspruch auf Kurzarbeitergeld<br />

• Auf den Aufbau negativer Arbeitszeitsalden<br />

(wenn dies tarifvertraglich geregelt ist)<br />

kann verzichtet werden.<br />

Die weiteren Voraussetzungen zur Inanspruchnahme von<br />

Kurzarbeitergeld behalten ihre Gültigkeit.<br />

Aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten und mangelnder<br />

Auftragslage oder aufgrund eines unabwendbaren Ereignisses<br />

wie es aktuell die CoronaVirus-Pandemie ist, sind viele<br />

Arbeitgeber dazu gezwungen Kurzarbeitergeld in Anspruch<br />

zu nehmen, um die Fortzahlung der Gehälter weiter zu gewährleisten.<br />

Doch viele Fragen stehen erstmal offen.


Beruf & Ausbildung<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>04</strong>‘20<br />

VORAUSSETZUNGEN FÜR<br />

KURZARBEITERGELD<br />

• Es liegt ein erheblicher Arbeitsausfall mit Entgeltausfall vor<br />

• Der Betrieb beschäftigt mindestens einen<br />

Arbeitnehmer sozialversicherungspflichtig, den er nicht<br />

schon aufgrund der wirtschaftlichen Situation<br />

gekündigt hat<br />

• Der Arbeitnehmer erhält kein Krankengeld<br />

WIE BEANTRAGE ICH DAS KURZARBEITERGELD?<br />

Der Arbeitsausfall muss der Agentur für Arbeit, in deren<br />

Bezirk der Betrieb seinen Sitz hat, schriftlich angezeigt<br />

werden. Die Anzeige kann vom Betrieb oder von der Betriebsvertretung<br />

gestellt werden. Sie wirkt für die gesamte<br />

Dauer des Kurzarbeitergeldbezuges. Kurzarbeitergeld wird<br />

frühestens von dem Monat an geleistet, in dem die Anzeige<br />

bei der Agentur für Arbeit eingegangen ist.<br />

WIE HOCH IST DAS KURZARBEITERGELD?<br />

Das Kurzarbeitergeld beträgt 67 % (mit berücksichtigungsfähigem<br />

Kind) bzw. 60 % (ohne Kind) der Nettoentgeltdifferenz<br />

im Anspruchszeitraum. Die maximale Bezugsdauer<br />

beträgt 12 Monate. Für das tatsächlich erzielte<br />

beitragspflichtige Arbeitsentgelt während des Kurzarbeitergeldanspruchszeitraumes<br />

tragen Arbeitgeber und Arbeitnehmerinnen/<br />

Arbeitnehmer die Sozialversicherungsbeiträge<br />

wie bei regulärem Arbeitsentgelt. Die auf das<br />

Kurzarbeitergeld entfallenden Beiträge hat der Arbeitgeber<br />

entsprechend der aktuellen Rechtslage allein zu tragen.<br />

Anzeige<br />

Steuerberater Partnerschaft mbB<br />

Unabhängige Ratgeber in steuerlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen für Unternehmen und Privatpersonen<br />

Seit über 35 Jahren besteht unsere Kanzlei mit einem umfassenden Leistungsangebot in Winningen.<br />

Beratung für Unternehmen:<br />

» Monatsabschluss, Jahresabschluss<br />

» Lohnbuchhaltung, Steuererklärungen<br />

» Betriebswirtschaftliche Beratung<br />

» Beratung für Existenzgründer<br />

» Begleitung bei gesetzlichen Prüfungen<br />

Beratung für Privatpersonen:<br />

» Private Steuererklärungen<br />

» Private Vermögensangelegenheiten<br />

Gabriele Brost<br />

Steuerberaterin<br />

Michael Brost<br />

Diplom-Kaufmann<br />

Steuerberater<br />

Kratzehofweg 6<br />

56333 Winningen<br />

Tel: 02606.92030<br />

Fax: 02606.920325<br />

info@kanzlei.brost.de<br />

www.kanzlei.brost.de<br />

51


<strong>04</strong>‘20 Beruf & Ausbildung<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

MINT-Berufe: Viel besser als ihr Ruf<br />

Agentur für Arbeit bietet kostenlose Information und Beratung<br />

Wer demnächst die Schule beendet und auf der Suche<br />

nach einem Ausbildungsplatz ist, hat Glück: Engagierte<br />

junge Nachwuchskräfte werden von vielen Unternehmen<br />

händeringend gesucht und haben deshalb richtig<br />

gute Chancen, tatsächlich ihren Traumjob zu ergattern.<br />

Vor allem die so genannten MINT-Berufe stehen hoch<br />

im Kurs – zumindest bei Arbeitgebern. Jugendliche tun<br />

sich dagegen oft schwer. Völlig zu Unrecht, meint Esther<br />

Odenthal-Esser, Teamleiterin der Berufsberatung in der<br />

Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen. „Zum einen kennen<br />

viele junge Leute die Berufe, die sich dahinter verbergen,<br />

gar nicht gut genug. Zum andern zeigt sich immer wieder,<br />

dass selbst diejenigen, die als in der Schule wenig Lust auf<br />

Mathe oder Naturwissenschaften hatten, trotzdem tolle<br />

Fachkräfte in diesen Berufen werden können.“<br />

Auf jeden Fall lohnt es sich, die entsprechenden Berufe<br />

genauer unter die Lupe zu nehmen. Denn in den allermeisten<br />

Fällen gibt es nicht nur eine große und überaus<br />

bunte Auswahl, sondern es bieten sich auch glänzende<br />

Karrierechancen und oft schon während der Ausbildung<br />

überdurchschnittlich gute Verdienstmöglichkeiten. „Wir<br />

raten deshalb jedem, sich einfach mal mit den Möglichkeiten<br />

zu beschäftigen, die MINT-Berufe bieten, und dann zu<br />

prüfen, ob das eine oder andere Arbeitsfeld nicht womöglich<br />

doch zu den eigenen Talenten und Neigungen passt.<br />

Besonders bedauerlich: Vor allem Mädchen haben offenbar<br />

nach wie vor große Berührungsängste mit MINT-Berufen.<br />

„Leider belegen unsere Statistiken, dass junge Frauen<br />

am Ende der Schulzeit häufig lieber altbekannte Berufe<br />

wählen, die oft keine allzu günstigen Zukunftsperspektiven<br />

bieten. Das ist nicht zuletzt deshalb schade, weil – zumindest<br />

statistisch betrachtet - Mädchen in der Regel die<br />

besseren Zeugnisse vorweisen können.“<br />

Wer neugierig geworden ist und sich über MINT-Berufe<br />

im allgemeinen und die eigenen Möglichkeiten im Besonderen<br />

informieren will, ist übrigens bei der Agentur<br />

für Arbeit bestens aufgehoben: In den Berufsinformationszentren<br />

(BiZ) in Koblenz und Mayen gibt es die<br />

Möglichkeit, sich nach Lust und Laune selbst schlau zu<br />

machen. Bei der Berufsberatung stehen erfahrene Beraterinnen<br />

und Berater bereit, um gemeinsam mit jungen<br />

Leuten (und ihren Eltern) nach Lösungen zu suchen, die<br />

sowohl persönliche Interessen als auch die Gegebenheiten<br />

am Arbeitsmarkt optimal berücksichtigen. Und: Sowohl<br />

der Besuch im BiZ als auch die Berufsberatung sind<br />

kostenlos.<br />

Was sind eigentlich MINT-Berufe?<br />

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften<br />

und Technik. MINT-Berufe gehören zu Arbeitsfeldern,<br />

die auf diesen Gebieten basieren.<br />

52


Anzeige<br />

Das Spektrum der MINT-Beruf ist entsprechend<br />

breit: Dazu gehören zum Beispiel Ingenieure,<br />

Techniker, Chemie- und Biologielaboranten, viele<br />

Handwerksberufe oder die gesamte IT-Branche.<br />

Die beliebtesten Berufe<br />

Das, was Arbeitgeber suchen, deckt sich nicht<br />

immer mit dem, was junge Leute werden wollen.<br />

Hier die beliebtesten Ausbildungsberufe<br />

bei Jugendlichen im Arbeitsagenturbezirk Koblenz-Mayen<br />

im Ausbildungsjahr 2017/18.<br />

Männliche Bewerber:<br />

• Kfz-Mechatroniker – Pkw-Technik<br />

• Verkäufer<br />

• Kaufmann – Büromanagement<br />

• Kaufmann – Einzelhandel<br />

• Tischler<br />

• Anlagemechaniker Sanitär-/Heizungs-/<br />

Klimatechnik<br />

• Elektroniker – Energie- und Gebäudetechnik<br />

• Fachlagerist<br />

• Metallbauer<br />

• Maler/Lackierer<br />

Weibliche Bewerber:<br />

• Kauffrau – Büromanagement<br />

• Verkäuferin<br />

• Medizinische Fachangestellte<br />

• Friseurin<br />

• Kauffrau – Einzelhandel<br />

• Zahnmedizinische Fachangestellte<br />

• Industriekauffrau<br />

• Kommunalverwaltungsangestellte<br />

• Bäckerei-Fachverkäuferin<br />

• Tiermedizinische Fachangestellte<br />

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit<br />

hilft euch, euren Traumberuf zu finden.<br />

Kostenlose Hotline: 0800 – 4 55 55 00.


<strong>04</strong>‘20 Presse<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

CORONA-FOLGEN:<br />

STADT RICHTET HOTLINE FÜR UNTERNEHMEN EIN<br />

„Wir wollen trotz der notwendigen Einschränkung persönlicher<br />

Kontakte im Zuge der Corona-Krise weiterhin<br />

als Ansprechpartner für die Unternehmen zur Verfügung<br />

stehen. Und zwar vor allem für jene, die durch<br />

die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus besonders<br />

betroffen sind“, betont Neuwieds Oberbürgermeister<br />

Jan Einig und kündigt die sofortige Einrichtung eines<br />

Unternehmer-Telefons an.<br />

Hier können Betriebe anrufen, die unter anderem Fragen<br />

haben zu Möglichkeiten einer Unterstützung bei der Bewältigung<br />

der Folgen der Corona-Krise. „Natürlich werden<br />

wir damit nicht alle Probleme lösen. Aber im Einzelfall können<br />

wir sicher manche Hilfestellung geben“, ist Jan Einig<br />

überzeugt. Die Rufnummer des Unternehmer-Telefons<br />

lautet 02631<br />

802 358. Es ist montags bis donnerstags<br />

von 9 bis 12 und von 14<br />

bis 16 Uhr und freitags von 9 bis<br />

12 Uhr besetzt. Ansprechpartner<br />

dort sind Wirtschaftsförderer<br />

Jürgen Müller und Citymanagerin<br />

Julia Wiederstein.<br />

ORDNUNGSAMT SCHALTET<br />

HOTLINES ZU EINSCHRÄNKUNGEN<br />

DES HANDELS UND DER<br />

GASTRONOMIE<br />

In Koblenz wie dem ganzen Land sind durch Allgemeinverfügung<br />

weitreichende Einschränkungen des<br />

öffentlichen Lebens in Kraft gesetzt worden. Um größere<br />

Menschenansammlungen zu vermeiden, wurden<br />

Veranstaltungen generell verboten und viele Betriebe<br />

müssen für den Publikumsverkehr geschlossen bleiben.<br />

Diese Maßnahmen dienen dazu, die weitere Ausbreitung<br />

des Corona-Virus zu verlangsamen.<br />

Für Restaurants, Kantinen und Mensen gibt es Einschränkungen<br />

bei den Betriebszeiten und Anforderungen hinsichtlich<br />

der Gästezahlen und Hygieneregeln. Da sich aus<br />

der Allgemeinverfügung bei Betriebsleiterinnen und Betriebsleitern<br />

viele Rückfragen ergeben, hat das Ordnungsamt<br />

eine Telefonhotline eingerichtet. Unter 129-4453<br />

werden Fragen zu Gastronomie, Hotels, Spielhallen und<br />

unter 129-4455 Fragen der übrigen Gewerbebetriebe, zu<br />

Veranstaltungen und Versammlungen beantwortet. Die<br />

Hotline ist montags bis freitags von 09.00 Uhr - 16.00 Uhr<br />

sowie samstags und sonntags von 11.00 Uhr - 16.00 Uhr<br />

erreichbar.<br />

Anzeige<br />

mediengestaltung | werbetechnik<br />

www.sabrina-schmidt.com<br />

Die Adresse für das<br />

Besondere!<br />

Dr.-Walter-Lessing-Str. 4<br />

56112 Lahnstein<br />

02621 - 6 20 37 13<br />

info@sabrina-schmidt.com<br />

www.sabrina-schmidt.com<br />

Waschen, schneiden, tönen!<br />

Scheibentönung<br />

vom Profi<br />

UV- & Hitzeschutz<br />

Sicht- & Einbruchschutz<br />

Splitterschutz & Unverwechselbar


Beruf & Ausbildung<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>04</strong>‘20<br />

Auf dem Weg zum Traumjob<br />

ERFOLGREICHE KOOPERATION VWA UND HOCHSCHULE KOBLENZ<br />

Neben Ausbildung und Beruf studieren, in der Region bleiben und auf das<br />

lieb gewonnene Einkommen nicht verzichten – das ist mit der Verwaltungsund<br />

Wirtschafts-Akademie Koblenz möglich. Dank einer bewährten Kooperation<br />

mit der Hochschule Koblenz stehen nach dem Betriebswirt (VWA)<br />

weitere Türen für Bachelor und Master offen. Voraussetzung hierfür ist eine<br />

abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf oder<br />

Abitur mit Ausbildungsvertrag.<br />

Das sagen Dozenten<br />

von der Hochschule:<br />

“Durch Ihren VWA-Abschluss haben Sie<br />

Qualität und Ausdauer unter Beweis<br />

gestellt. Dies honorieren wir durch die<br />

umfassende Anerkennung Ihrer Leistungen.<br />

Nur für VWA-Absolventen bietet<br />

die Hochschule Koblenz erstmals<br />

ein maßgeschneidertes Aufbaustudium<br />

zur Erlangung des akademischen<br />

Abschlusses Bachelor of Science an.<br />

Starten Sie durch!“<br />

„Nach zwei Jahren im Job fragte ich mich: ‚Soll es das jetzt gewesen sein?‘<br />

Mit Blick auf die noch anstehenden 40 Arbeitsjahre suchte ich den Einstieg<br />

zum Aufstieg.“ So kam Sarah Mackowiak zur VWA und brachte Beruf und<br />

Studium in Einklang. Denn studiert wird am Wochenende, Samstag morgens<br />

und gelegentlich auch Freitag abends. Der Einsatz lohnt sich. Am Ende winkt<br />

der Abschluss Betriebswirt/in (VWA) bzw. Informatik-Betriebswirt/in (VWA).<br />

NEU IST:<br />

Wer bei der VWA ein Studium aufnimmt, kann künftig bereits zwei Semester vor dem<br />

VWA-Abschluss sein Studium zum Bachelor of Science an der Hochschule starten.<br />

Im Unterschied zum Vollzeitstudierenden<br />

kann<br />

der Teilzeitstudierende in<br />

4 bis 4,5 Jahren denselben<br />

Abschluss neben Ausbildung<br />

und Beruf erwerben,<br />

hat aber den Vorteil,<br />

sich parallel beruflich im<br />

Job zu etablieren.<br />

Unter Anrechnung aller<br />

bei der VWA erbrachten<br />

Leistungen ist der internationale<br />

Abschluss ab dem<br />

5. VWA-Semester möglich.<br />

BWL<br />

macht mehr<br />

möglich<br />

Infoveranstaltung Betriebswirt (VWA) +<br />

Informatik-Betriebswirt (VWA)<br />

Di., 09.06.<strong>2020</strong> um 16.30 Uhr<br />

Universität Koblenz-Landau<br />

Anzeige<br />

Professor Dr. Andreas Mengen<br />

Studiengangsleiter im Fachbereich,<br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

an der Hochschule Koblenz<br />

Infos unter<br />

info@vwa-koblenz.de,<br />

Telefon 0261/133760<br />

oder www.vwa-koblenz.de<br />

55<br />

Nächster Start:<br />

22. AUGUST <strong>2020</strong><br />

vwa-koblenz.de<br />

Studieren Sie an der VWA neben Ausbildung<br />

oder Beruf –Betriebswirt/-in (VWA) bis hin zum<br />

Bachelor und Master.<br />

Auch für Quereinsteiger eine Option!<br />

Mehr als 100 Jahre VWA in Deutschland.


<strong>04</strong>‘20 Ausbildung & Beruf<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

Ausbildung mit Zukunft<br />

im Pflegeberuf<br />

Wer im Sommer die Schule beendet oder<br />

grundsätzlich einen Neustart fürs eigene<br />

Leben plant, sollte jetzt weiterlesen.<br />

„Natürlich bilden wir vor allem junge Menschen<br />

aus“, erläutert Mario Schneider, Pflegedirektor<br />

des St. Elisabeth Krankenhauses in<br />

Lahnstein, „aber auch immer mal wieder Bewerber<br />

jenseits der 30 oder 40 Jahre. Und an<br />

unseren älteren Auszubildenden schätzen wir<br />

vor allem deren Zielstrebigkeit.“ Die Lebenserfahrung,<br />

die die „Quereinsteiger“ mitbringen,<br />

hilft über kleinere Lernkrisen hinweg, denn<br />

meist wissen die älteren Auszubildenden<br />

ganz genau, was sie wollen – schließlich haben<br />

sie sich ganz bewusst für eine Neuausrichtung<br />

ihres Lebens entschieden. Und das<br />

wirkt sich in der Regel auch positiv aufs Privatleben<br />

aus, weil man endlich sicher ist, das<br />

Richtige zu tun.<br />

Und wer wünscht sich nicht, nach Dienstende<br />

mit der guten Gewissheit nach Hause<br />

zu kommen, anderen geholfen und etwas<br />

Sinnvolles getan zu haben?<br />

56


Ausbildung & Beruf<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>04</strong>‘20<br />

Das Lahnsteiner Krankenhaus<br />

als Haus der Wahl<br />

„Gerade ältere Bewerber fühlen sich bei uns ohnehin ziemlich<br />

schnell heimisch“, meint Schneider. Das läge vor allem an der<br />

familiären Atmosphäre und dem sehr guten Zusammenhalt<br />

im Team – und das auf allen Stationen und auch über die verschiedenen<br />

Berufsgruppen hinweg.<br />

um 17:30 Uhr zum Infotag Ausbildungen in der Pflege nach<br />

Lahnstein. Pflegedirektor Mario Schneider und Praxisanleiterin<br />

Maren Klinkhammer-Veit informieren an dem Tag umfassend<br />

über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Pflege, Weiterbildungsangebote<br />

und Berufschancen. Im Mittelpunkt stehen<br />

dabei auch die Fragen der Besucher. Eine Anmeldung ist nicht<br />

erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei.<br />

Für viele Menschen, die schon im Beruf stehen und ihrem Leben<br />

eine neue Richtung geben wollen, ist natürlich die Frage<br />

der Vergütung wichtig. Schon im ersten Jahr der Ausbildung<br />

verdient man fast 1.100 Euro. Nach dem Examen sind es rund<br />

3.000 Euro zuzüglich Nacht- und Wochenendzuschlägen.<br />

Ein Test gibt Gewissheit<br />

Finden Sie sich im Text oben wieder, sind aber noch unschlüssig?<br />

Dann machen Sie den Test, um Gewissheit zu haben:<br />

Kontakt:<br />

St. Elisabeth Krankenhaus Lahnstein<br />

Pflegedirektor Mario Schneider<br />

Ostallee 3<br />

56112 Lahnstein<br />

Tel. 02621 171 1003<br />

karriere@krankenhaus-lahnstein.de<br />

www.krankenhaus-lahnstein.de<br />

Sollte die Veranstaltung<br />

ausfallen müssen<br />

(Stichwort: Corona),<br />

kommunizieren wir<br />

es über unsere<br />

Social Media Kanäle.<br />

Anzeige<br />

Ich möchte mich verändern und mein Leben neu ausrichten<br />

Ich kann mir reine Büroarbeit nicht (mehr) vorstellen<br />

Ich interessiere mich für die Themen Pflege, Medizin, Gesundheit<br />

Ich habe Spaß an der Arbeit mit Menschen<br />

Ich kann mich gut in andere Menschen hineinversetzen<br />

Ich kümmere mich gerne um Andere<br />

Ich kann mir vorstellen, pflegebedürftigen Menschen zu helfen<br />

Ich habe Lust auf eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung<br />

Vielleicht möchte ich sogar noch mal studieren<br />

Ich arbeite gerne im Team<br />

Ich suche Herausforderungen und Verantwortung<br />

Mir ist das Gefühl wichtig, gebraucht zu werden<br />

Ich will etwas mit einer sicheren Perspektive und Zukunft machen<br />

Meine Freunde sehen mich auch in einem sozialen Beruf<br />

Wenn Sie die meisten der 14 Fragen mit „Ja“ beantwortet<br />

haben, dann bewerben Sie sich direkt.<br />

Am einfachsten per Mail an Pflegedirektor Mario Schneider:<br />

karriere@krankenhaus-lahnstein.de<br />

Fragen offen?<br />

Wenn noch Fragen offen sind oder wenn Sie einige Ansprechpartner<br />

des Hauses erst einmal persönlich kennen<br />

lernen möchten, kommen Sie am Donnerstag, 23. April <strong>2020</strong>,<br />

INFOTAG<br />

AUSBILDUNGEN<br />

IN DER PFLEGE<br />

St. Elisabeth Krankenhaus Lahnstein<br />

23.<strong>04</strong>.<strong>2020</strong><br />

17:30 UHR<br />

Du bist auf der Suche nach einem Beruf mit Zukunft? Du möchtest<br />

etwas Sinnvolles tun, willst aber nicht den ganzen Tag im Büro sitzen?<br />

Vielleicht hast du auch schon eine Ausbildung hinter dir, bist aber<br />

unzufrieden?<br />

Dann komm zum Infotag und finde heraus,<br />

was bei uns alles möglich ist!<br />

Wir bieten dir:<br />

▪ Familiäres Umfeld<br />

▪ Nette Kollegen<br />

▪ Super Entwicklungschancen<br />

▪ Hohe Arbeitsplatzsicherheit<br />

▪ Auf Wunsch: berufsbegleitendes Studium<br />

▪ Top Ausbildungsvergütung: 1.100 Euro im ersten Jahr<br />

karriere@krankenhaus-lahnstein.de | www.krankenhaus-lahnstein.de


<strong>04</strong>‘20 Wohnen<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

NEUES ZUM THEMA<br />

AUSBAUBEITRÄGE:<br />

Wiederkehrende Beiträge sind keine Lösung,<br />

sondern schaffen neue Probleme und mehr Bürokratie!<br />

Die Diskussion um die Ausbaubeiträge wird immer absurder. Nun möchte die Landesregierung<br />

das Thema für den kommenden Landtagswahlkampf "abräumen". Von den belastenden<br />

Eimalbeiträgen soll auf wiederkehrende Beiträge gewechselt werden. Es werden dann<br />

nicht die Anlieger einer Straße, sondern eine Vielzahl von Grundstücken in einem größeren<br />

Erfassungsgebiet belastet.<br />

Eine Sprecherin der FDP plädierte im Landtag für wiederkehrenden Beiträge, obwohl<br />

die FDP auf ihrem letzten Landesparteitag einen einstimmigen (!) Beschluss für die<br />

Abschaffung gefasst hat. Die Ausbaubeträge wurden in Berlin (2012, SPD/CDU),<br />

Hamburg (2016, SPD/Grüne), Thüringen (2019, SPD, Linke, Grüne), Bayern<br />

(2018, CSU) , Brandenburg (2019, SPD, CDU, Grüne) und Mecklenburg-Vorpommern<br />

(2019, SPD/CDU), mithin teilweise unter rot-grüner<br />

Führung abgeschafft. In Baden Württemberg gab es sie nie noch<br />

nie und die kommunale Infrastruktur ist völlig intakt. Wieso soll dies<br />

in Rheinland-Pfalz nicht gehen bei Haushaltsüberschüssen von nahezu<br />

900 Mio. Euro in 2017 und 2018 sowie 1,3 Milliarden Euro in<br />

2019? Wieso ist die Landesregierung nicht in der Lage, die ungefähre<br />

Größenordnung der Anliegeranteile zuverlässig durch eine Abfrage<br />

bei den Kommunen zu ermitteln und argumentiert stattdessen mit<br />

spekulativen Horrorzahlen des Städte und -Gemeindebunds. Wollen<br />

wir jetzt in Städten und Gemeinden bei jeder Baumaßnahme Hunderte<br />

von rechtlich höchst angreifbaren Beitragsbescheiden versenden<br />

mit entsprechendem bürokratischen Aufwand und vielen<br />

Gerichtsverfahren?<br />

58


Anzeige<br />

von Christoph Schöll,<br />

Vorsitzender<br />

Haus und Grund Koblenz e.V.<br />

Allein in Koblenz - so Baudezernent Flöck in einer Sitzung des Koblenzer Stadtrats<br />

- müssten sieben neue Stellen in der Verwaltung geschaffen werden. Was<br />

geschieht in kleinen Gemeinden, in denen die wiederkehrenden Beiträge keine<br />

Entlastung bringen? Wie werden diejenigen behandelt, die zurückliegend bereits<br />

einmalige Ausbaubeiträge entrichtet haben? Hier sieht der Gesetzentwurf<br />

eine nach Ansicht vieler Hauseigentümer viel zu kurze Verschonungsdauer von<br />

nur 20 Jahren vor. Welche rechtssicheren Möglichkeiten bestehen für die Festlegung<br />

von Abrechnungseinheiten in größere Kommunen unter Berücksichtigung<br />

der Vorteils-Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts für konkrete<br />

Erfassungsgebiete? Wie werden die Übergangsfälle gestaltet, in denen bauliche<br />

Maßnahmen bereits geplant wurden, baulich begonnen wurden oder fertiggestellt,<br />

aber noch nicht abgerechnet wurden. Fazit beim Übergang<br />

auf wiederkehrende Beiträge: Fragen über Fragen, die alle noch nicht<br />

beantwortet sind und die auch keine befriedigende Antwort erfahren<br />

werden.<br />

Mit Verlaub - die Diskussion zu den Ausbaubeiträgen ist nicht absurd;<br />

sie wird langsam lächerlich und dies wissen die Bürger in Rheinland<br />

Pfalz. Ein Gesetz, das in der Bevölkerung aufgrund der Komplettabschaffung<br />

der Ausbaubeträge in vielen anderen Bundesländern (unter<br />

tatkräftiger Mithilfe von SPD und Grünen!) keine Akzeptanz mehr<br />

findet, gehört ad acta gelegt.<br />

59


<strong>04</strong>‘20 Presse<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

BEWEGUNG IM NEUBAUGEBIET BENDORF SÜD III<br />

WASSER- UND KANALANSCHLÜSSE VERLEGT<br />

Die Erschließung des Neubaugebietes<br />

Bendorf Süd III geht<br />

in großen Schritten voran. Seit im<br />

Oktober letzten Jahres der zweite<br />

Bauabschnitt gestartet ist, ist viel<br />

passiert. Nach Herstellung der Baustraße<br />

haben die Stadtwerke Bendorf<br />

im November mit den Kanalarbeiten<br />

begonnen. Bereits im Dezember<br />

wurden die Arbeiten am Hauptkanal<br />

abgeschlossen. Dieser verläuft auf<br />

280 Metern von der Ecke Bahnhofstraße<br />

bis zur Vallendarer Straße.<br />

Zur Erschließung der Gewerbegrundstücke<br />

in Richtung Autobahn<br />

wurden zwei weitere Stichstraßen<br />

in einer Bauzeit von fünf Wochen<br />

fertiggestellt. Ende 2019 wurde mit<br />

der Herstellung von 31 Kanalhausanschlüssen<br />

begonnen, die nun im<br />

Februar fertiggestellt werden konnten.<br />

Es erfolgte bereits die optische<br />

Abnahme durch eine Kamerabefahrung<br />

und eine Luftdruckprüfung.<br />

Die Investitionen im Abwasserbereich<br />

betragen ca. 320.000 Euro.<br />

Insgesamt wurden im Wirtschaftsplan<br />

der Jahre 2018 und 2019 für<br />

die Maßnahme 450.000 Euro veranschlagt.<br />

Im vergangenen Monat hat<br />

das Wasserwerk Bendorf begonnen,<br />

die Wasserhauptleitung in der Länge<br />

von 400 Metern zu verlegen und<br />

stellte die Maßnahme wie geplant<br />

fertig. Sehr zur Zufriedenheit des<br />

Ersten städtischen Beigeordneten<br />

Bernhard Wiemer und Wassermeister<br />

Dirk Schade ist außerdem die<br />

Verlegung der Wasser- und Kanalanschlüsse<br />

beendet. Im Anschluss an<br />

diese Arbeiten steht nun der Ausbau<br />

der Straße an.<br />

Anzeige<br />

Ihre Wohnträume<br />

sind unsere<br />

Leidenschaft und<br />

energieeffizientes<br />

Bauen ist unsere<br />

S tärke!<br />

Robert-Bosch-Str. 26<br />

56743 Mendig<br />

Tel.: 02652 / 934990<br />

www.dasmassivhaus.de<br />

60


CRAFT-BEER-PAKETE<br />

ZU GEWINNEN!<br />

100th Beerthday –<br />

RASTAL Jubiläumsbier<br />

„THIS ONE IS ON US!“<br />

CRAFT BEER ist die neue Leidenschaft zum Bier.<br />

Mit wertvollen Impulsen für die nationale und internationale Braulandschaft.<br />

Und wie ein gutes CRAFT BEER lebt auch das Design von dieser Leidenschaft.<br />

Mit viel Liebe zum Produkt und einer Idee, die den Unterschied ausmacht.<br />

Passend zur Hopfenernte wurde das Rastal Jubiläums-Bier gebraut.<br />

Ein Bier (Handcrafted Wet Hop Beer) das es nur zu einer bestimmten Zeit gibt!<br />

Es handelt sich hierbei um das erste Bier des neuen Hopfenjahres.<br />

Gebraut ausschließlich mit feldfrischen Hopfendolden, direkt vom Feld in den Braukessel!<br />

Brauerei: Crew Republic, Alkoholgehalt: 5,5% Vol.<br />

Wir verlosen<br />

gemeinsam mit<br />

1 x Teku Taster Flight Set<br />

3 Craft Beer Gläser Teku Taster (19,4 cl) inklusive<br />

Serving Paddle im Rastal Geschenkkarton<br />

1 x 2er-Set Craft Master One Gläser<br />

im Rastal Geschenkkarton<br />

1 x Craft Master Two Glas<br />

Im Rastal Geschenkkarton<br />

2 x Craft Beer<br />

Rastal Jubiläumsbier<br />

WAS IHR TUN MÜSST<br />

UM ZU GEWINNEN?<br />

Mitmachen bis zum 30. April <strong>2020</strong>!<br />

Schickt uns mit dem Stichwort „Craft Beer“ eine Mail<br />

an verlosung@magazin-<strong>next</strong>.de oder eine<br />

Whatsapp an 015208213290<br />

Die Gewinner werden über die Übergabe benachrichtigt.<br />

Teilnahme ab 18 Jahre<br />

Datenschutz: magazin-<strong>next</strong>.de/impressum<br />

www.facebook.com/rastalglassofficial<br />

Es gelten die AGB § Gewinnspiele von www.magazin-<strong>next</strong>.de/agb


RING FREI ...<br />

Alle Events & Angebote des Nürburgrings<br />

unter www.nuerburgring.de<br />

© shutterstock<br />

© Jan Brucke<br />

... für einzigartige Erlebnisse –<br />

GEHEIMNISSE ENTDECKEN<br />

Bei der Backstage-Tour blickst<br />

Du hinter die Rennstrecken-Kulissen.<br />

€ 7,50 pro Person<br />

GESCHICHTE ERLEBEN<br />

Mythos und Legenden im Motorsport-<br />

Erlebnismuseum ring°werk.<br />

€ 9,90<br />

pro Person<br />

(Erw.)<br />

nuerburgring.de/erleben


© Christian Hahn<br />

für die ganze Familie!<br />

RENNFAHRER WERDEN<br />

Los geht‘s! Wer setzt die Familien-<br />

Bestzeit auf der ring°kartbahn?<br />

8+<br />

€ 13,−<br />

pro 10 Min.<br />

(Erw.)<br />

MOTORSPORT-EVENTS<br />

MIT ALLEN SINNEN<br />

Alle Termine unter nuerburgring.de/events


<strong>04</strong>‘20 Fußball<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

Anzeige<br />

ROT-WEISS ARBEITET AM TEAM<br />

„Mein LeseZirkel“<br />

ist auch privat<br />

erhältlich!<br />

SIEBEN SPIELER<br />

STEHEN BEREITS<br />

Zeitschriften<br />

günstiger<br />

lesen,<br />

geht nicht!<br />

UNTER VERTRAG<br />

Jetzt kostenlose<br />

Leseprobe anfordern!<br />

Telefon: 0 26 22/1 09 00<br />

Telefax: 0 26 22/1 44 40<br />

info@meinlesezirkel.de<br />

www.meinlesezirkel.de<br />

FÜR DIE NÄCHSTE SAISON<br />

In Zeiten der Corona-Krise ist es völlig unklar, wann im Sport wieder ein geregelter<br />

Trainings- und Spielbetrieb einkehren kann. Auch bei TuS Rot-Weiß Koblenz<br />

muss man sich derzeit in Geduld üben. Der Spielbetrieb in der Fußball-Regionalliga<br />

Südwest pausiert bekanntermaßen, auch mit dem Mannschaftstraining<br />

setzt der Verein aus.<br />

Kostenlose Lieferung!<br />

Monatlich kündbar!<br />

Aber währenddessen plant der Sportliche Leiter Christian Noll gemeinsam mit seinen<br />

Kollegen bereits für die Zukunft. Die Zusammenstellung der Mannschaft für<br />

die Saison <strong>2020</strong>/21 läuft auf Hochtouren und hat erfreuliche Neuigkeiten hervorgebracht.<br />

„Die ersten Spieler haben mit ihren Vertragsverlängerungen bereits deutliche<br />

Singale ausgesendet, dass sie zu unserem Verein stehen und sich mit Rot-Weiß<br />

Koblenz identifizieren. Das macht uns zufrieden und stolz", sagt Noll. Voran gingen<br />

bislang die Alteingesessenen, die den Oberwerthern die Treue halten: Derrick Miles,<br />

Christian Meinert, Giuliano Masala und Kapitän Thilo Kraemer werden weiterhin für<br />

den Regionalligisten spielen. Miles kam im Jahr 2012 vom FC Germania Metternich,<br />

Masala 2016 aus Wirges, Meinert 2015 aus Mülheim-Kärlich und Kraemer 2015 aus<br />

Horchheim. Somit haben alle den steilen Aufstieg des Teams von der Rheinland- in<br />

die Regionalliga und den Rheinlandpokalsieg 2018 mitgestaltet. „Zum Teil waren sie<br />

heftig umworben von anderen Vereinen.<br />

Anzeige_Eigenwerbung_42x223mm.indd 1 06.03.15 11:17<br />

64


FÜR <strong>2020</strong>/21<br />

1 8 6 0<br />

Anzeige<br />

Sie haben folgendes Problem?<br />

• Gluckern, langsam ablaufendes<br />

Wasser und Gerüche Ihrer<br />

Entwässerungssysteme im<br />

Haushalt?<br />

• Ihre Toilette ist verstopft?<br />

• Feuchtigkeit an Wand- oder<br />

Deckenbereichen?<br />

Unsere Leistungen<br />

Rohrreinigung mittels<br />

Hochdruckspülfahrzeugen<br />

Kapitän Thilo Kraemer (Mitte) trägt auch nach der Sommerpause<br />

weiterhin das Trikot von Rot-Weiß Koblenz.<br />

Deshalb sind wir umso glücklicher, dass sie bleiben", so Noll. Verträge über die<br />

laufende Saison hinaus besitzen zudem Justin Klein, Alen Muharemi und der<br />

in der Winterpause aus Steinbach gekommene Gani Sevim.<br />

Rohrreinigung sowie<br />

Rohrfräsung mittels<br />

Rohrreinigungsmaschinen<br />

Reparatur der Entwässerungssysteme<br />

mittels<br />

Point-Liner-Verfahren<br />

Ob die Saison 2019/20 aufgrund des krassierenden Virus' zu Ende gespielt<br />

wird, bleibt abzuwarten. Zum jetzigen Stand steht nur fest, dass seitens der<br />

Liga zunächst einmal alle Partien bis einschließlich Ende März abgesetzt wurden.<br />

„Es stellt sich natürlich auch die Frage, ob eine weitere Verlängerung der<br />

Spielbetriebspause sinnvoll ist.<br />

24STD<br />

SERVICE<br />

Schnelle Hilfe im 24/7<br />

Notdienst!<br />

Wir sind jeden Tag, zu<br />

jeder Stunde für unsere<br />

Kunden im Einsatz<br />

Eine Fortführung des Spielbetriebs bereits Ende März erscheint bereits aus jetziger<br />

Sicht unrealistisch.<br />

Wir sind hierbei durch Auf- und Abstiegsregelungen mit den vor- und nachgelagerten<br />

Spielklassen eng verzahnt, sodass es auch hier die Zielsetzung sein<br />

muss, gemeinsame Lösungsansätze zu erarbeiten", erklärt Sascha Döther, Geschäftsführer<br />

der Regionalliga Südwest.<br />

65<br />

www.rohrreinigung-sattler.de<br />

Gotenstraße 2 | 56072 Koblenz<br />

info@rohrreinigung-sattler.de<br />

Ihr Kontakt im Notfall:<br />

+49 (0) 261 - 40 92 92<br />

+49 (0) 261 - 40 19 19<br />

+49 (0)151 - 188 <strong>04</strong> 099<br />

+49 (0)151 - 188 <strong>04</strong> 100


<strong>04</strong>‘20 Presse<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

GROSSE UNTERSTÜTZUNG DURCH UNTERNEHMEN DER REGION<br />

Trotz der aktuell schwierigen Lage bieten einige Koblenzer<br />

Unternehmen ihre Unterstützung an. So hat<br />

zum Beispiel das Koblenzer Einrichtungshaus IKEA<br />

Kissen und Handtücher für die Pflegehilfseinrichtungen und<br />

Bettwäsche für das Personal eines Koblenzer Krankenhauses<br />

gespendet. In der jetzigen Situation ist es auch für die Behörden<br />

schwierig an notwendiges Material wie zu kommen.<br />

Umso erfreulicher ist es, dass wir hier schnell und unerwartet<br />

Hilfe bekommen haben.<br />

Ein weiteres erfreuliches Beispiel ist die überaus großzügige<br />

Spende der Firma Griesson DeBeukelaer, die mit<br />

einem Sattelzug voller Kekse die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz<br />

und die Stadtverwaltung Koblenz beliefert<br />

hat. Darüber freuen sich insbesondere die eingesetzten<br />

Kräfte, die in der aktuellen Situation unermüdlich arbeiten.<br />

Unverhofft bekamen am letzten Wochenende die Mitarbeitenden<br />

der Fieberambulanz Besuch von der Bäckerei<br />

Firin deluxe, die die diensthabenden Kräfte mit Backwaren<br />

und Getränken versorgten.<br />

Landrat Dr. Alexander Saftig und Bürgermeisterin Ulrike<br />

Mohrs sind sich einig - dank solcher Motivationen kann<br />

man auch in Zukunft solche großen Aufgaben stemmen.<br />

Anzeige<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

IM APRIL <strong>2020</strong><br />

jeden<br />

Montag<br />

Peter´s<br />

Beer Pong<br />

Party Night<br />

ab 20:30 Uhr<br />

jeden<br />

Dienstag<br />

Jameson<br />

Quiz Night<br />

mit<br />

Quizmaster<br />

Mischa<br />

ab 21:00 Uhr<br />

jeden<br />

Mittwoch<br />

Karaoke<br />

Night<br />

mit Andy<br />

Pfälzer<br />

ab 21:00 Uhr<br />

WIR VERLOSEN<br />

5X10 EURO<br />

Wertgutschein<br />

Teilnahme bis 30.<strong>04</strong>.<strong>2020</strong><br />

per Email an<br />

verlosung@<br />

magazin-<strong>next</strong>.de<br />

Betreff: IrishPub<br />

Mit vielen tollen<br />

Angeboten<br />

Irish Pub Koblenz · Burgstrasse 7<br />

56068 Koblenz · Tel. 0261 9737797<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Do 16:00 - 01:00<br />

Fr 16:00 - 02:00 · Sa 15:00 - 02:00<br />

So 15:00 - 01:00<br />

www.irishpubkoblenz.de<br />

www.facebook.com/irishpubkoblenz<br />

HILFSANGEBOTE FÜR BÜRGER:<br />

STADT GIBT INFOS UND SCHAFFT PLATTFORM<br />

„Bei allen notwendigen Einschränkungen persönlicher Kontakte<br />

zur Eindämmung des Corona-Virus wollen wir weiterhin für<br />

die Bürgerinnen und Bürger da sein und ihnen zur Seite stehen.<br />

Zum Beispiel bei der Suche nach Hilfsangeboten“, erklärt Neuwieds<br />

Oberbürgermeister Jan Einig. Daher hat die Stadt ein Bürger-Telefon<br />

eingerichtet, bei dem es nicht um gesundheitliche<br />

Fragen geht, sondern bei dem sich die Anrufer unter anderem<br />

erkundigen können, welche Angebote für Hilfeleistungen es in<br />

Neuwied gibt, was etwa die Lieferung von Einkäufen betrifft.<br />

Das Bürgertelefon ist ab Dienstag, 24. März, zu erreichen,<br />

und zwar unter den Rufnummern 0162 2075673, 0171<br />

2263648 und 0170 3138907. Die Telefone sind montags<br />

bis donnerstags von 9 bis 12 und von 14 bis 16 Uhr und<br />

freitags von 9 bis 12 Uhr besetzt.<br />

Ebenfalls ans Netz geht am Dienstag, 24, März, eine Plattform<br />

auf der städtischen Homepage, auf der Neuwieder Unternehmen<br />

die Möglichkeit haben, ihre Angebote im Bereich Online-Handel<br />

und Abhol- und Lieferdienste zu veröffentlichen.<br />

Bürger können sich dann bei Bedarf dort informieren und entscheiden,<br />

ob sie eines der Angebote nutzen wollen.<br />

Zu erreichen ist die Plattform auf der Startseite von<br />

www.neuwied.de (Bürger/Rat/Verwaltung) und dann<br />

über den Link „Wir stehen zu Neuwied“.


JEDEN MONAT AKTUELL UND KOSTENLOS<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGIONfür euch<br />

FOTO-WORKSHOP „LERNE FOTOGRAFIEREN“ DER KVHS<br />

Vor einigen Wochen, als eigentlich alles noch in gewohnten<br />

Bahnen verlief, hat Chefredakteurin Katharina am Foto-Workshop<br />

„Lerne Fotografieren“ der KVHS Mayen-Koblenz<br />

mit Profi-Fotograf Daniel Kondratiuk teilgenommen.<br />

Kulisse des sehr lehrreichen Workshops war Maria Laach wo<br />

die ambitionierten Teilnehmer ihr im theoretischen Teil gelerntes<br />

Wissen gleich in die Praxis umsetzen konnten. Der<br />

Kurs war in seiner Form so wirklich einzigartig. Denn es gibt<br />

nicht viele, die seine Teilnehmer von Beginn an abholen und<br />

ihnen auf plausible Art und Weise das Fotografieren beibringen.<br />

Auch unsere Chefredakteurin fühlt sich nun sicherer im<br />

Umgang mit der Kamera und kann diesen Foto-Workshop<br />

nur wärmstens empfehlen.<br />

unterwegs<br />

Presse<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>04</strong>‘20<br />

Anzeige


<strong>04</strong>‘20 NEXT Aktion<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

Wie wir trotz<br />

Social distancing<br />

füreinander<br />

da sein können<br />

NEXT hilft<br />

Für die nächste Ausgabe, die – so sind wir uns fast sicher<br />

- ganz bestimmt anders aussehen wird wie die<br />

regulären Ausgaben, die ihr vom NEXT Magazin bisher<br />

kennt, haben wir uns etwas ganz Besonderes überlegt:<br />

Denn keine Frage, auch wir müssen dieser Tage Kreativität<br />

beweisen, um weiter überleben zu können.<br />

Wir geben euch Anreize, Ideen, Vorschläge wie wir trotz<br />

sozialer Distanz, die wir aktuell zum Wohle aller einzuhalten<br />

haben, anderen eine Freude machen können, um zu<br />

zeigen, dass wir an sie denken, dass sie uns viel bedeuten<br />

und wir ihnen etwas Gutes tun möchten.<br />

Umarmungen, Küsse und physische Nähe sind nämlich<br />

aktuell alles andere als das!<br />

Um unsere Lieben zu schützen, müssen wir diese Regeln<br />

befolgen, haben aber so viele andere Möglichkeiten ihnen<br />

zu zeigen, dass sie uns am Herzen liegen.<br />

Anzeige<br />

68


NEXT Aktion<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>04</strong>‘20<br />

Genauso wollen wir für uns selbst sorgen und gut zu uns<br />

sein. Wir möchten gemeinsam mit euch die „gezwungene“<br />

Auszeit nutzen und geben euch Inspiration, wie das<br />

Social distancing zu einer tollen „me-time“ werden kann.<br />

Jeder für sich<br />

zuhause –<br />

und trotzdem<br />

gemeinsam.<br />

NEUGIERIG GEWORDEN?<br />

Dann freut euch auf unsere nächste Ausgabe, die an allen<br />

offenen Auslagestellen ausliegen wird (Lebensmitteleinzelhandel,<br />

Bäckereien Tankstellen, Banken und Apotheken)<br />

Möchtet ihr uns noch vor Veröffentlichung eure Ideen/<br />

Angebote hierzu mitteilen, dann schreibt uns einfach<br />

eine Mail an redaktion@magazin-<strong>next</strong>.de<br />

#becreative<br />

#bespecial<br />

#be<strong>next</strong><br />

Anzeige<br />

KFZ-Sachverständigenbüro Dietz<br />

Unfallschadengutachten<br />

Unfallrekonstruktion<br />

Fahrzeugbewertungen<br />

Zertifiziert nach DIN EN ISO/IEC 17024 für Schäden und Bewertungen


JEDEN MONAT AKTUELL UND KOSTENLOS<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

Abonniert unsere<br />

Seiten in den<br />

sozialen Medien:<br />

www.facebook.com/MagazinNEXT/<br />

www.instagram.com/<strong>next</strong>magazin/<br />

www.youtube.com/channel/<br />

UCOT3DAjGqkBvZDlDz-zSM8w<br />

Schreibt uns per<br />

whatsapp 015208213290<br />

Liked, kommentiert und teilt unsere Beiträge!<br />

Gerade in Zeiten wie diesen, wo wir uns weniger<br />

persönlich begegnen können, wird die Online-Präsenz<br />

auf den sozialen Kanälen immer wichtiger. Viele<br />

müssen nun auf diesen Weg der Kommunikation<br />

zurückgreifen und nutzen diese auch ganz aktiv, um<br />

Informationen einzuholen oder selbst bekannt zu<br />

geben. Umso wichtiger ist daher eine fundierte Berichterstattung<br />

aus erster Hand der ihr euch bei uns<br />

sicher sein könnt.<br />

Wir haben diese Wichtigkeit bereits länger erkannt<br />

und können uns glücklich schätzen in den letzten<br />

Jahren und Monaten ein derartiges Netzwerk aufgebaut<br />

zu haben und so viele Abonnenten, Follower und<br />

Kontakte mit unseren Inhalten inzwischen erreichen<br />

zu können - unabhängig vom Print-Magazin.<br />

Vielerorts muss – der Situation geschuldet – ein Umdenken<br />

erfolgen. So sind auch wir gezwungen kreativ<br />

zu sein und zu bleiben, um neue Wege zu finden,<br />

unsere Leser aber auch unsere Kunden zu erreichen!<br />

70


Offline<br />

trifft Online<br />

NEXT auch online erleben!<br />

Auf Facebook, Instagram, whatsapp und Youtube<br />

!<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE FAMILIE<br />

So planen wir Live-Chats um aktuell über die Situation in<br />

unserer Region zu berichten, und zwar in vielfältiger Hinsicht:<br />

Selbstverständlich haben wir anlässlich der aktuellen<br />

Coronavirus Lage Politiker im Interview, aber wir unterhalten<br />

uns ebenso mit Unternehmern, Künstlern, Helfern et cetera,<br />

wie es jeden einzelnen persönlich tangiert und wie es<br />

aus ihrer Sicht weitergeht -mit dem Ziel zur Entlastung der<br />

Stimmungslage beizutragen und nicht noch mehr Angst in<br />

der Bevölkerung zu schüren wo es nicht notwendig ist.<br />

Auch die Live-Übertragung von Wohnzimmer-Konzerten<br />

oder Lesungen von Künstlern unserer Region sind an dieser<br />

Stelle geplant, vorerst auf unserem bislang stärksten Kanal<br />

Facebook. Auch exklusive Verlosungsaktionen erwarten<br />

euch hier. Wir halten euch hierüber auf dem Laufenden!<br />

Natürlich sind wir gerne offen für eure Ideen was Themen<br />

im Magazin angeht, Interview-Wünsche oder Feedback zu<br />

neuen Konzepten, die wir mit euch teilen können.<br />

Erster Termin:<br />

17. April 19 -20 Uhr<br />

Konzert mit Helen Leahey<br />

Wir bestreben nach all unseren Möglichkeiten weiterhin<br />

die Herausgabe des Magazins – auch im Print-Bereich -<br />

können jedoch nicht abschätzen in welchem Umfang<br />

uns das in den nächsten Monaten möglich sein wird.<br />

Wir hoffen hier nicht nur auf eine schnelle Bekämpfung<br />

der Coronavirus-Epidemie, sondern auch auf die Solidarität<br />

untereinander, die unserer Kunden uns gegenüber,<br />

soweit es möglich ist weiterhin Inhalte für das Magazin<br />

zu liefern, damit wir auch in der wirtschaftlichen Lage<br />

sind weiterzumachen.<br />

Ein Dank gilt bereits all jenen unserer Kunden, die uns<br />

diese Treue schon in dieser Ausgabe gehalten haben!<br />

Bleibt gesund!<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!