Geschäftsbericht-2021
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Saastal Tourismus AG<br />
<strong>Geschäftsbericht</strong> 2020/21<br />
1
Vorwort<br />
des Präsidenten<br />
Geschätzte Leistungsträger*innen<br />
Liebe Freunde der Feriendestination Saas-Fee/<br />
Saastal<br />
Seit zwei Jahren darf ich dem Verwaltungsrat der<br />
Saastal Tourismus AG als Präsident vorstehen. Eine<br />
interessante, aber auch herausfordernde Arbeit, in<br />
welcher ich stets motiviert und aufmerksam unterwegs<br />
bin. Seit unserer letzten GV im Februar <strong>2021</strong><br />
setzt sich der Verwaltungsrat der Saastal Tourismus<br />
AG wie folgt zusammen: Simon Bumann (Saastal<br />
Bergbahnen AG), Barbara Schiesser (Hohsaas<br />
Bergbahnen), Fabian Zurbriggen (Saas-Almagell),<br />
Fernando Burgener (Saas-Grund), Arthur Kummer<br />
(Saas-Balen) Ingemar Supersaxo (Saas-Fee) und<br />
Konstantin Bumann (Tourismusverein). Die Hauptaufgabe<br />
des Verwaltungsrats liegt in der Positionierung<br />
der Destination, der Ausarbeitung strategischer<br />
Ziele, der Überprüfung des operativen<br />
Geschäfts sowie in der Sicherstellung einer guten<br />
Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Partnern<br />
im Tal. Einen wichtigen Beitrag leisteten dabei auch<br />
die drei digitalen Infoveranstaltungen, die wir gemeinsam<br />
mit den beiden Bergbahnen angeboten<br />
haben und sich einer sehr grossen Beliebtheit erfreuten.<br />
Auf der strategischen Ebene hat uns im vergangenen<br />
Geschäftsjahr insbesondere die Covid-19-<br />
Situation gefordert. Das Budget musste vor und<br />
nach dem Winter zweimal heruntergeschraubt werden,<br />
es galt Kurzarbeit für unsere Mitarbeitenden<br />
zu beantragen, die Werbung bedurfte es umzustellen<br />
und anzupassen. Doch ich bin stolz behaupten<br />
zu können, dass wir zusammen mit den Leistungsträgern<br />
uns überdurchschnittlich gut geschlagen<br />
haben und uns auf dem Schweizer Markt hervorragend<br />
positionieren konnten.<br />
Weiter beschäftigt den Verwaltungsrat der stetige<br />
Rückgang der aktiv vermieteten Betten. Weniger<br />
Betten ergeben weniger Gäste, dies wird jeder<br />
Leistungsträger zu spüren bekommen. Der Verwaltungsrat<br />
ist daran, Lösungen auszuarbeiten, um<br />
den negativen Trend zu stoppen und das Angebot<br />
an aktiv bewirtschafteten Betten zu halten resp. zu<br />
erhöhen. Es ist DIE gegenwärtige Herausforderung<br />
für uns alle!<br />
Bei der kritischen Überprüfung der Organisationsstruktur<br />
der Saastal Tourismus AG hat sich gezeigt,<br />
dass der organisatorische Zusammenschluss der<br />
Themen Produktmanagement sowie Vermarktung<br />
und Kommunikation als sinnvoll erscheint und damit<br />
die Schlagkraft erhöht und wichtige Synergien<br />
verwirklicht werden konnten.<br />
Schliesslich konnten wir mit Freude und Stolz im<br />
Oktober «Robi» vorstellen. Zusammen mit PostAuto<br />
testet Saas-Fee dieses autonom fahrende Mini-<br />
Postauto, das für den Feriengast den Gepäcktransport<br />
übernimmt und eine schweizweite Premiere<br />
darstellt.<br />
Als Verwaltungsratspräsident bin ich das Bindeglied<br />
zur Geschäftsleitung der Saastal Tourismus<br />
AG. Mit unserem CEO Matthias Supersaxo, mit Mattia<br />
Storni und mit Benita Zurbriggen arbeitet dort<br />
ein eingespieltes Trio, in welches ich volles Vertrauen<br />
habe! In gemeinsamen Sitzungen mit dem CEO<br />
besprechen wir fortlaufend wichtige Themen und<br />
arbeiten an gemeinsamen Lösungen. Der wöchentliche<br />
Austausch ist wichtig und hilft, miteinander<br />
konstruktiv für unser Saastal zu arbeiten.<br />
Für mich persönlich, aber auch für die Mitglieder<br />
des Verwaltungsrats der Saastal Tourismus AG,<br />
sind unsere Partner sehr wichtig und der regelmässige<br />
Austausch mit ihnen steht zuoberst auf der<br />
Pendenzenliste. Ich danke an dieser Stelle beiden<br />
Bergbahnen und den vier Gemeinden für die offene<br />
und ehrliche Zusammenarbeit. Sicherlich eine nicht<br />
immer einfache Aufgabe, sind es doch mehrere<br />
Bergbahnen und mehrere Gemeinden, mit welchen<br />
wir in unserer Destination das Gespräch suchen<br />
und finden müssen. Wenn jeder nur an sich und<br />
«sein Hemli» denkt, werden wir nur in sehr kleinen<br />
Schritten vorwärtskommen. Wenn wir für die touristischen<br />
Angelegenheiten und Entscheidungen von<br />
politischen Gedanken und über Gemeindegrenzen<br />
hinwegsehen könnten, ergäbe sich enormes Steigerungspotenzial<br />
für unsere Destination im ganzen<br />
Saastal.<br />
Ein Merci allen Leistungsträgerinnen und Leistungsträgern<br />
für ihre tägliche Mithilfe, unseren<br />
Gästen einen erholsamen, aktiven Urlaub mit einem<br />
breiten Angebot an Wellness-, Kultur- und Kulinarikmöglichkeiten<br />
zu bieten.<br />
Ich schliesse mit dem Zitat von Markus Lotz: «Echte<br />
Zusammenarbeit funktioniert nur über Verständnis<br />
der Interessen der anderen.» In diesem Sinne: Seid interessiert<br />
am Gegenüber, arbeitet motiviert vorwärts.<br />
Wir leben und arbeiten in einem herrlichen Tal, zeigen<br />
wir es unseren Gästen mit Freude und Stolz.<br />
Konstantin Bumann,<br />
Verwaltungsratspräsident der STAG<br />
«Echte Zusammenarbeit funktioniert<br />
nur über Verständnis der<br />
Interessen der anderen.»<br />
2 3
Geschätzte Leistungsträger*innen<br />
Liebe Freunde der Feriendestination Saas-Fee/<br />
Saastal<br />
Bericht des CEO<br />
Der schlechteste Winter seit Jahren. Das beste<br />
Sommerergebnis überhaupt. Diese extremen<br />
Schwankungen widerspiegeln das letztjährige,<br />
turbulente Geschäftsjahr, welches von allen beteiligten<br />
Personen viel abverlangte.<br />
Der Winter begann im November mit einem Rekordergebnis.<br />
Dank dem Magic Pass und ausgezeichneten<br />
Schnee- und Wetterverhältnissen verzeichneten<br />
wir an den Novemberwochenenden einen<br />
noch nie dagewesenen Gästeandrang. Nach einem<br />
zufriedenstellenden Weihnachtsgeschäft musste<br />
die Destination in den restlichen Monaten grosse<br />
Rückgänge bei den Übernachtungszahlen verkraften.<br />
Die coronabedingt geschlossenen Restaurants<br />
sowie die fehlenden Gruppen und internationalen<br />
Gäste trübten das Wintergeschäft. Als Folge mussten<br />
wir das Jahresbudget zweimal anpassen und<br />
verschiedene Sparmassnahmen einleiten.<br />
Mit dem Sommer kam die erfreuliche Kehrtwende.<br />
In den Monaten Juli und August generierten wir so<br />
viele Übernachtungen wie in den letzten sieben Jahren<br />
nicht mehr. Und auch der Oktober stellt ein Rekordergebnis<br />
dar. Insgesamt erzielte die Destination<br />
Saas-Fee/Saastal sogar das beste Sommerergebnis<br />
ihrer Geschichte. Zu diesem Spitzenergebnis haben<br />
insbesondere die vielen inländischen Gäste im Individualreiseverkehr<br />
sowie die zahlreichen Athletinnen<br />
und Athleten mit ihrem Sommertraining auf dem<br />
Gletscher beigetragen.<br />
Das Geschäftsjahr 2020/21 schliessen wir mit einem<br />
erfreulichen Logiernächtewachstum von 2.89%<br />
gegenüber dem Vorjahr, resp. einem im Vergleich<br />
zu anderen Destinationen vertretbaren Minus von<br />
7.2 % gegenüber dem Geschäftsjahr 2018/19 ab.<br />
Dieses Ergebnis zeigt, dass wir auf dem Schweizer<br />
Markt hervorragend positioniert sind, das Sommergeschäft<br />
laufend an Bedeutung gewinnt und sich<br />
die Destination Saas-Fee/Saastal in Richtung einer<br />
Ganzjahresdestination entwickelt. Die gezielten<br />
Verkaufs- und Vermarktungsaktivitäten leisteten<br />
dabei einen wesentlichen Beitrag. Über den Destinationswebshop<br />
konnten wir einen Umsatzrekord<br />
von über CHF 4.6 Mio. erzielen. Möglich wurde dies<br />
durch den laufenden Ausbau der online buchbaren<br />
Destinationsprodukte und einer konsequenten Verkaufsorientierung.<br />
Anhand eines Fragebogens erhielten alle Zweitheimischen<br />
die Möglichkeit, sämtliche Destinationsangebote<br />
auf deren Wichtigkeit und Zufriedenheit zu<br />
bewerten. Die konsolidierten Umfrageergebnisse<br />
dienten anschliessend zur Ableitung von Verbesserungsmassnahmen<br />
sowie als Basis zur Entwicklung<br />
unserer Angebotsstrategie. Nennenswerte, bereits<br />
umgesetzte Produktentwicklungen sind bspw. der<br />
neue Bike-Skills-Park auf Kreuzboden, der Murmelitrail<br />
auf Spielboden, die Weiterentwicklung des<br />
Animationsprogramms und der Märliwucha sowie<br />
die Lancierung der Müsiggaudi. Das gute Sommerergebnis<br />
erlaubte uns zudem die Bildung von Rückstellungen<br />
zur Umsetzung der Destinations- und<br />
Angebotsstrategie.<br />
An dieser Stelle möchte ich dem Verwaltungsrat mit<br />
dem Präsidenten Konstantin, der Geschäftsleitung<br />
mit Mattia und Benita, allen Mitarbeitenden der<br />
Saastal Tourismus AG, den Saastal Bergbahnen,<br />
den Hohsaas Bergbahnen, allen Saaser Gemeinden<br />
sowie dem Tourismusverein für die hervorragende<br />
Zusammenarbeit danken. Die Destination Saas-<br />
Fee/Saastal in einem solch konstruktiven Umfeld<br />
vorantreiben zu können, ist eine Herzensangelegenheit,<br />
die mich täglich aufs Neue begeistert.<br />
Herzliche Grüsse<br />
Matthias Supersaxo<br />
«Die Destination Saas-Fee/Saastal<br />
in einem solch konstruktiven<br />
Umfeld vorantreiben zu können,<br />
ist eine Herzensangelegenheit,<br />
die mich täglich aufs Neue begeistert.»<br />
4 5
Destinationsstrategie<br />
Saas-Fee/Saastal<br />
2020–2025<br />
In der Destinationsstrategie Saas-Fee/Saastal<br />
2020 – 2025 steht der Gast im Mittelpunkt. Wir<br />
haben uns in Zusammenarbeit mit den Leistungsträgern<br />
gefragt, was die Gäste am Saastal einzigartig<br />
finden und wie wir uns noch stärker von anderen<br />
Destinationen abheben können.<br />
VISION<br />
«Saas-Fee/Saastal ist DIE hochalpine Feriendestination<br />
für alle, die persönliche Herausforderungen lieben.»<br />
UNSERE STRATEGISCHEN<br />
GESCHÄFTSFELDER<br />
-> Skifahren/Schneesport<br />
-> Wandern & Erlebnisse am Berg<br />
-> Wohlbefinden<br />
-> Abenteuer & Limit<br />
STOSSRICHTUNGEN<br />
01<br />
Wir sind uns der Wichtigkeit des Tourismus für das<br />
Saastal bewusst und tragen dem gesellschaftlichen,<br />
politischen und ökologischen Umfeld Sorge.<br />
a) Mit einem nachhaltigen Logiernächtewachstum<br />
sind wir für Investoren attraktiv und bieten<br />
interessante Perspektiven für die einheimische<br />
Bevölkerung. Damit sorgen wir für die notwendigen<br />
Investitionen, verbreiten eine positive<br />
Grundstimmung und stoppen den Bettenrückgang.<br />
b) Wir setzen uns für eine konstruktive und effiziente<br />
touristische Zusammenarbeit im Tal ein. Der<br />
Gast ist im Mittelpunkt unseres Handelns. Zur<br />
Bündelung unserer Kräfte und Reduktion des<br />
Koordinationsaufwandes stehen wir einer Fusion<br />
der Bergbahnen im Saastal sowie der vier politischen<br />
Gemeinden positiv gegenüber. Die Saastal<br />
Tourismus AG ist politisch nicht aktiv.<br />
c) Die Saastal Tourismus AG positioniert sich als<br />
vertrauenswürdiger Partner gegenüber den Leistungsträgern,<br />
Zweitwohnungsbesitzern, Bergbahnen<br />
und Gemeinden.<br />
d) Unsere Natur ist unser Kapital. Deshalb tragen<br />
wir Sorge zu unserer Umwelt und engagieren<br />
uns dafür.<br />
02<br />
Wir fokussieren uns konsequent auf die in der Strategie<br />
definierten strategischen Geschäftsfelder<br />
(SGF) und schärfen damit unser Destinationsprofil.<br />
a) Wir passen unseren Marktauftritt auf die neue<br />
Strategie an. Im Fokus stehen herausfordernde Erlebnisse<br />
und hochalpine Gletscherlandschaften.<br />
b) Wir fokussieren unsere finanziellen Mittel beim<br />
Produktmanagement und der Vermarktung auf<br />
die vier SGF.<br />
03<br />
Wir sorgen für ein einzigartiges Gästeerlebnis entlang<br />
der gesamten Dienstleistungskette.<br />
Vor dem Aufenthalt:<br />
a) Wir kennen unsere Gäste und sprechen sie<br />
gezielt an.<br />
b) Wir stellen die online-Buchbarkeit sämtlicher<br />
Destinationsprodukte über eine zentrale<br />
Plattform sicher.<br />
Während dem Aufenthalt:<br />
c) Unsere Gäste sind jeweils top informiert<br />
(digital oder analog).<br />
d) Wir bieten unseren Gästen auch bei<br />
schlechtem Wetter interessante Alternativen.<br />
Nach dem Aufenthalt:<br />
e) Wir holen von unseren Gästen ein Feedback ein.<br />
04<br />
Wir bauen unsere Kompetenzen aus und richten<br />
uns stärker auf den Verkauf aus.<br />
a) Wir verstärken unsere Aktivitäten<br />
zur Marktbearbeitung.<br />
b) Wir stehen mit den Medien in direktem Kontakt.<br />
6 7
Umgesetzte<br />
Projekte<br />
Abgeleitet aus den Stossrichtungen der Destinationsstrategie,<br />
wurden im Geschäftsjahr folgende auserwählten<br />
Projekte umgesetzt.<br />
AUSARBEITUNG<br />
PRODUKTESTRATEGIE<br />
Die Destinationsangebote sind entscheidend zur<br />
Umsetzung der Destinationsstrategie und zur Positionierung<br />
der Destination. Anhand einer kritischen<br />
Analyse der bestehenden Angebote sowie einer<br />
Nachfrageanalyse potentiell fehlender Angebote<br />
ist eine Produktestrategie für die Destination Saas-<br />
Fee/Saastal ausgearbeitet worden.<br />
AUTONOMER<br />
GEPÄCKROBOTER «ROBI»<br />
In Zusammenarbeit mit PostAuto, der Gemeinde<br />
Saas-Fee und InnoTour konnte im Oktober <strong>2021</strong><br />
mit dem autonomen Gepäckroboter eine Schweizer<br />
Premiere gefeiert werden. Weitere Informationen:<br />
www.saas-fee.ch/robi<br />
DIGITALE SAATALCARD<br />
FÜR ZWEITHEIMISCHE<br />
Nach der erfolgreichen Einführung der digitalen<br />
SaatalCard für die gewerbliche Vermietung im<br />
Frühling 2020, wurde ein Jahr darauf auch für die<br />
Zweitheimischen die SaastalCard auf eine digitale<br />
Lösung erfolgreich umgestellt.<br />
SWISSTAINABLE<br />
Mit der Swisstainable-Zertifizierung von Schweiz<br />
Tourismus bekräftigt die Destination ihr Engagement<br />
im Bereich der Nachhaltigkeit. Weitere Informationen<br />
und Projekte: www.saas-fee.ch/nachhaltigkeit<br />
Bike Skills Park, Kreuzboden<br />
8 9
Frequenzen<br />
ENTWICKLUNG DER LOGIERNÄCHTE IN SAAS-FEE<br />
2000 – <strong>2021</strong><br />
1’100’000<br />
1’050’000<br />
1’000’000<br />
950’000<br />
900’000<br />
850’000<br />
800’000<br />
750’000<br />
700’000<br />
650’000<br />
600’000<br />
550’000<br />
500’000<br />
450’000<br />
400’000<br />
350’000<br />
300’000<br />
250’000<br />
200’000<br />
150’000<br />
100’000<br />
50’000<br />
0<br />
-50’000<br />
-100’000<br />
429’957<br />
374’632<br />
Korrekturen<br />
Parahotellerie<br />
Hotellerie & Gruppen<br />
432’786<br />
393’988<br />
425’740<br />
404’012<br />
419’275<br />
411’258<br />
440’322<br />
425’317<br />
417’304<br />
402’994<br />
385’157<br />
397’274<br />
353’744<br />
376’763<br />
307’900<br />
336’259<br />
302’722<br />
313’261<br />
302’286<br />
310’152<br />
283’686<br />
308’346<br />
347’296<br />
288’145<br />
Korrektur im Folgejahr<br />
Parahotellerie<br />
Hotellerie & Gruppen<br />
2000 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 <strong>2021</strong><br />
427’801<br />
330’916<br />
452’234<br />
330’406<br />
452’300<br />
313’286<br />
430’426<br />
273’719<br />
463’298<br />
285’720<br />
1'139'204<br />
-> eine Million einhundertneununddreissigtausendzweihundertvier<br />
LOGIERNÄCHTE<br />
Die Anzahl der Logiernächte ist im Geschäftsjahr<br />
2020/21 um 2.9% gestiegen. Im Winter 2020/21<br />
mussten wir noch einen Rückgang von 4.9% verzeichnen.<br />
Dieser konnte aber dank eines sehr<br />
guten Sommerresultats mit einem Zuwachs von<br />
11,6%, aufgeholt werden. Über die Pauschalkurtaxen<br />
wurden 262'012 Logiernächte generiert. Dies<br />
ergibt das Total von 1'139'204 Logiernächten.<br />
LOGIERNÄCHTE NACH BEHERBERGUNGSFORM<br />
Saas-Fee Saas-Grund Saas-Almagell Saas-Balen Total<br />
LN % LN % LN % LN % LN %<br />
Hotel 285'517 38 54'450 21 59'273 50 0 0 399'240 35<br />
Ferienwohnung 243'326 33 108'914 42 33'709 28 4'148 31 390'097 34<br />
Gruppenhäuser 203 0 24'907 10 2'948 2 2'443 18 30'501 3<br />
Camping 6'997 1 25'501 10 - - 0 0 32'498 3<br />
Berghütten 10'816 1 8'699 3 5'341 5 0 0 24'856 2<br />
Pauschalen* 202'159 27 35'799 14 17'289 15 6'765 51 262'012 23<br />
Total 749'018 100 258'270 100 118'560 100 13'356 100 1'139'204 100<br />
*Berechnung Pauschale mit 60 Nächten, Saas-Balen mit 33 Nächten<br />
ENTWICKLUNG DER LOGIERNÄCHTE IN SAAS-GRUND,<br />
SAAS-ALMAGELL UND SAAS-BALEN 2005 – <strong>2021</strong><br />
600’000<br />
600’000<br />
550’000<br />
550’000<br />
500’000<br />
500’000<br />
450’000<br />
450’000<br />
200’263<br />
400’000<br />
400’000<br />
350’000<br />
350’000<br />
300’000<br />
300’000<br />
250’000<br />
250’000<br />
200’000<br />
200’000<br />
314’693<br />
150’000<br />
150’000<br />
100’000<br />
100’000<br />
50’000<br />
50’000<br />
198’664 200’263<br />
314’693 297’815<br />
198’664 204’713<br />
297’815 307’746<br />
204’713 238’036<br />
307’746 312’393<br />
238’036 225’748<br />
312’393 320’352<br />
216’774 225’748<br />
320’352 306’422<br />
199’309 216’774<br />
276’624 306’422<br />
194’400 199’309<br />
242’350 276’624<br />
194’400 191’374<br />
242’350 234’868<br />
0<br />
0<br />
2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 <strong>2021</strong><br />
2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 <strong>2021</strong><br />
-50’000<br />
-50’000<br />
191’374 178’174<br />
234’868 236’639<br />
165’559 178’174<br />
236’639 226’131<br />
Korrektur im Folgejahr<br />
Korrektur im Folgejahr<br />
Parahotellerie, Berghütten & Pauschalen<br />
Parahotellerie, Berghütten & Pauschalen<br />
Hotellerie - Hotel & Gruppen<br />
Hotellerie - Hotel & Gruppen<br />
178’943 165’559<br />
194’234 226’131<br />
178’943 213’626<br />
194’234 215’109<br />
213’626 243’172<br />
215’109 227’553<br />
243’172 239’773<br />
227’553 221’978<br />
Korrektur im Folgejahr<br />
Parahotellerie<br />
Hotellerie & Gruppen<br />
225’455 239’773<br />
177’654 221’978<br />
246’164 225’455<br />
144’021 177’654<br />
246’164<br />
144’021<br />
AUFENTHALTSDAUER DER GÄSTE<br />
10 11<br />
Winter<br />
Logiernächte Ankünfte A-Dauer in Tagen Vgl. Vorjahr<br />
Hotels 193'548 68'434 2.83 3.24<br />
Ferienwohnungen 212'979 37'258 5.72 6.11<br />
Total 406'527 105'692 3.85 4.30<br />
Sommer<br />
Hotels 205'692 62'261 3.30 3.04<br />
Ferienwohnungen 177'118 25'479 6.95 6.77<br />
Total 382'810 87'740 4.36 4.00<br />
Jahr 2020/21<br />
Hotels 399'240 130'695 3.05 3.13<br />
Ferienwohnungen 390'097 62'737 6.22 6.37<br />
Total 789'337 193'432 4.08 4.15
LOGIERNÄCHTE NACH LAND UND SAISON<br />
Land<br />
LN<br />
Winter Sommer Jahr<br />
Marktanteil<br />
in %<br />
LN<br />
Marktanteil<br />
in %<br />
LN<br />
Marktanteil<br />
in %<br />
Schweiz/Liechtenstein 357'912 86.68 236'398 57.81 594'310 72.32<br />
Deutschland 22'514 5.45 49'663 12.15 72'177 8.78<br />
Frankreich 9'759 2.36 11'300 2.76 21'059 2.56<br />
Italien 1'850 0.45 6'912 1.69 8'762 1.07<br />
Österreich 852 0.21 8'402 2.05 9'254 1.13<br />
Grossbritannien 2'420 0.59 8'077 1.98 10'497 1.28<br />
Niederlande 2'550 0.62 19'457 4.76 22'007 2.68<br />
Belgien 3'082 0.75 15'020 3.67 18'102 2.20<br />
Luxemburg 1'251 0.30 922 0.23 2'173 0.26<br />
Dänemark 467 0.11 555 0.14 1'022 0.12<br />
Schweden 178 0.04 2'095 0.51 2'273 0.28<br />
Norwegen 25 0.01 3'239 0.79 3'264 0.40<br />
Finnland 101 0.02 679 0.17 780 0.09<br />
Spanien 797 0.19 2'963 0.72 3'760 0.46<br />
Russland 564 0.14 2'364 0.58 2'928 0.36<br />
Polen 4'005 0.97 2'288 0.56 6'293 0.77<br />
Tschechien/Slowakei 832 0.20 4'094 1.00 4'926 0.60<br />
Slowenien 259 0.06 1'997 0.49 2'256 0.27<br />
übriges Europa 1'911 0.46 3'280 0.80 5'191 0.63<br />
USA 364 0.09 11'178 2.73 11'542 1.40<br />
Kanada 180 0.04 6'066 1.48 6'246 0.76<br />
übriges Amerika 230 0.06 174 0.04 404 0.05<br />
Afrika 70 0.02 85 0.02 155 0.02<br />
Israel 0 0.00 3'108 0.76 3'108 0.38<br />
Japan 70 0.02 2'778 0.68 2'848 0.35<br />
China/Hongkong/Taiwan 170 0.04 1'710 0.42 1'880 0.23<br />
übriges Asien 260 0.06 3'350 0.82 3'610 0.44<br />
Australien, Ozeanien 239 0.06 759 0.19 998 0.12<br />
Diverse 10 0.00 0 0.00 10 0.00<br />
Total 412'922 100.00 408'913 100.00 821'835 100.00<br />
Berghütten 3'093 21'763 24'856<br />
Gruppenhäuser 5'424 25'077 30'501<br />
Pauschalen 129'169 132'843 262'012<br />
Total Destination 550'608 588'596 1'139'204<br />
LOGIERNÄCHTE NACH LAND UND GEMEINDE<br />
Land<br />
Total<br />
Veränderung in %<br />
zum Vorjahr<br />
Saas-Fee Saas-Grund Saas-Almagell Saas-Balen<br />
Schweiz/Liechtenstein 594'310 15.37 399'320 117'763 74'563 2'664<br />
Deutschland 72'177 -18.81 34'406 27'920 9'193 658<br />
Frankreich 21'059 18.44 13'643 6'808 596 12<br />
Italien 8'762 8.89 6'172 1'756 829 5<br />
Österreich 9'254 18.82 6'014 2'919 321 0<br />
Grossbritannien 10'497 -50.07 7'477 2'793 227 0<br />
Niederlande 22'007 -43.89 7'157 10'924 3'285 641<br />
Belgien 18'102 -18.40 8'368 6'960 2'654 120<br />
Luxemburg 2'173 9.97 1'696 285 192 0<br />
Dänemark 1'022 16.53 767 206 49 0<br />
Schweden 2'273 22.60 2'125 130 18 0<br />
Norwegen 3'264 206.19 3'256 7 1 0<br />
Finnland 780 21.31 652 121 7 0<br />
Spanien 3'760 117.84 2'987 724 33 16<br />
Russland 2'928 18.64 2'920 0 8 0<br />
Polen 6'293 319.25 1'834 4'154 293 12<br />
Tschechien/Slowakei 4'926 28.45 2'141 2'462 323 0<br />
Slowenien 2'256 7.68 2'088 168 0 0<br />
übriges Europa 5'191 29.07 3'827 1'202 156 6<br />
USA 11'542 177.25 11'082 419 27 14<br />
Kanada 6'246 70.56 6'193 49 4 0<br />
übriges Amerika 404 -23.19 370 34 0 0<br />
Afrika 155 -70.31 118 14 23 0<br />
Israel 3'108 836.14 2'255 686 167 0<br />
Japan 2'848 31.37 2'786 62 0 0<br />
China/Hongkong/Taiwan 1'880 63.48 1'871 0 9 0<br />
übriges Asien 3'610 67.60 3'369 237 4 0<br />
Australien, Ozeanien 998 -27.10 936 62 0 0<br />
Diverse 10 0.00 10 0 0 0<br />
Total 821'835 8.40 535'840 188'865 92'982 4'148<br />
Berghütten 24'856 27.34 10'816 8'699 5'341 0<br />
Gruppenhäuser 30'501 -58.62 203 24'907 2'948 2'443<br />
Pauschalen 262'012 2.41 202'159 35'799 17'289 6'765<br />
Total Destination 1'139'204 2.89 749'018 258'270 118'560 13'356<br />
Anteil Gemeinde in % 65.75 22.67 10.41 1.17<br />
12 13
LOGIERNÄCHTE NACH MONAT<br />
Winter Saas-Fee Saas-Grund Saas-Almagell Saas-Balen Total<br />
November 19'232 4'113 877 26 24'248<br />
Dezember 54'191 15'138 7'821 636 77'786<br />
Januar 38'811 9'176 6'347 280 54'614<br />
Februar 83'310 30'456 18'311 1'213 133'290<br />
März 57'723 13'196 7'136 119 78'174<br />
April 41'913 7'883 3'252 279 53'327<br />
Total Winter 295'180 79'962 43'744 2'553 421'439<br />
Sommer Saas-Fee Saas-Grund Saas-Almagell Saas-Balen Total<br />
Mai 3'538 2'284 673 80 6'575<br />
Juni 11'401 9'402 5'531 176 26'510<br />
Juli 63'942 48'270 17'703 1'454 131'369<br />
August 77'107 46'664 18'905 1'293 143'969<br />
September 49'134 21'476 9'576 704 80'890<br />
Oktober 46'557 14'413 5'139 331 66'440<br />
Total Sommer 251'679 142'509 57'527 4'038 455'753<br />
Total Jahr<br />
(ohne Pauschalen)<br />
546'859 222'471 101'271 6'591 877'192<br />
Pauschalen 202'159 35'799 17'289 6'765 262'012<br />
72%<br />
-> zweiundsiebzig Prozent<br />
SCHWEIZER GÄSTE<br />
Der Anteil Schweizer Gäste stieg von 67.9% auf<br />
72.3%. Für Hotellerie und Ferienwohnungen ist<br />
Deutschland mit einem Anteil von 8.8% der zweitwichtigste<br />
Herkunftsmarkt. An dritter Stelle stehen<br />
die BeNeLux-Staaten mit einem Anteil von 5.1%. Der<br />
viertwichtigste Herkunftsmarkt ist Frankreich mit<br />
einem Zuwachs von 18.4% gegenüber dem Vorjahr.<br />
Grossbritannien liegt auf Platz 5 mit einem erneuten<br />
Rückgang der Logiernächte.<br />
211'038<br />
-> zweihundertelftausendachtunddreißig<br />
ANKÜNFTE<br />
Die Zahl der Ankünfte ist gegenüber dem Vorjahr<br />
um 5.1% gestiegen - Winter plus 7.7%, Sommer<br />
plus 2.5%. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer<br />
sinkt von 4.15 Tage im Vorjahr auf 4.08 Tage.<br />
Total Jahr 2020/21 749'018 258'270 118'560 13'356 1'139'204<br />
Winter | Sommer 54% 46% 36% 64% 43% 57% 39% 61% 48% 52%<br />
203'229<br />
Skandinavien 0.8%<br />
-> zweihunderdreitausendzweihundertneunundzwanzig<br />
SAASTALCARDS<br />
2020 waren es 181'776. Dies entspricht einer Zunahme<br />
zum Vorjahr von 11.8%. Die SaastalCard<br />
wurde für 96.3% aller Gäste ausgestellt, 3.7% erhielten<br />
die Gästekarte.<br />
-> 162'447<br />
-> 210'355<br />
2015<br />
2018<br />
-> 173'107<br />
-> 193'293<br />
2016<br />
2019<br />
-> 206'094<br />
-> 181'776<br />
2017<br />
2020<br />
-> 220'834<br />
<strong>2021</strong><br />
220'834<br />
-> zweihundertzwanzigtausendachthundertvierunddreissig<br />
ERSTEINTRITTE MIT<br />
SAASTALCARD IM SOMMER <strong>2021</strong><br />
2020 waren es 206'598. Dies entspricht einem Zuwachs<br />
zum Vorjahr von 6.89%.<br />
Saas-Fee: 144'362<br />
Saas-Almagell: 17'557<br />
Saas-Grund: 58'915<br />
England 1.3%<br />
BeNeLux-Staaten 5.1%<br />
Deutschland 8.8%<br />
Schweiz 72.3%<br />
Frankreich 2.6%<br />
Italien 1.1%<br />
USA 1.4%<br />
14<br />
15
Almagellerhorn 3327 m. ü. M.<br />
Direktreservation<br />
/<br />
Webshop<br />
944<br />
-> neunhundertvierundvierzig<br />
BUCHBARE OBJEKTE<br />
DER DIREKTRESERVATION<br />
0%<br />
1 %<br />
Saas-Balen<br />
Hotel<br />
Ferienwohnungen<br />
61.02%<br />
62.94%<br />
Saas-Fee<br />
Saas-Grund<br />
Saas-Almagell<br />
18.64%<br />
24.97%<br />
20.34%<br />
11.30%<br />
4'581'768<br />
-> vier Millionen fünfhunderteinundachtzigtausendsiebenhundertachtundsechzig<br />
UMSATZ DIREKTRESERVATION<br />
In der Direktreservation stieg der Umsatz im Geschäftsjahr<br />
2020/21 im Vergleich zum Vorjahr um<br />
104%. Neben den Unterkunftsbuchungen konnte<br />
auch der online-Verkauf von Skipässen und Erlebnissen<br />
markant gesteigert werden. Der Umsatz bei<br />
den Unterkünften teilt sich wie folgt auf die Gemeinden<br />
und Unterkunftsarten auf:<br />
Stausee<br />
Mattmark<br />
0%<br />
1 %<br />
Saas-Balen<br />
Hotel<br />
Ferienwohnungen<br />
86.12%<br />
74.74%<br />
Saas-Fee<br />
Saas-Grund<br />
Saas-Almagell<br />
6.50%<br />
15.38%<br />
7.37%<br />
9.30%<br />
Stausee<br />
Mattmark<br />
16 17
Medienarbeit 39<br />
TOP-STORIES<br />
Sportpanorama am Stomping Grounds:<br />
Mit einer über 4-minütigen Reportage in der Sendung<br />
vom 17. Oktober <strong>2021</strong> wurde Saas-Fee zur<br />
besten Sendezeit mit unglaublichen Bildern als<br />
Mekka für das Herbsttraining im Schnee präsentiert.<br />
Ein Ausschnitt des gleichen Berichts wurde<br />
auch auf Sportflash gezeigt, ebenfalls von SRF<br />
ZWEI.<br />
Gepäckroboter «Robi»:<br />
Dank des innovativen Projekts, das an der Pressekonferenz<br />
am 22. Oktober <strong>2021</strong> vorgestellt wurde,<br />
konnten durch die anschliessende Berichterstattung<br />
12.8 Millionen Medienkontakte erzielt werden.<br />
SRF, 20Minuten, Keystone-SDA, Walliserbote und<br />
Canal9 waren in Saas-Fee präsent.<br />
Medienreise mein erster 4000er:<br />
Als erste Pressereise des Sommers haben wir wichtige<br />
Schweizer Medien eingeladen, zum ersten Mal<br />
einen 4000er zu besteigen. Das Medienecho war<br />
sehr positiv, beispielsweise mit dem Artikel in der<br />
Schweiz am Wochenende vom 10. Juli <strong>2021</strong> mit über<br />
340'000 Leserinnen und Leser.<br />
-> neununddreissig<br />
BETREUTE MEDIENREISEN<br />
Im vergangenen Geschäftsjahr konnten wir wiederum<br />
nationale und internationale Medien in der<br />
Ferienregion Saas-Fee/Saastal begrüssen. Die<br />
deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr ist einerseits<br />
auf die Lockerung der Schutzmassnahmen<br />
zurückzuführen, andererseits auf das attraktive Angebot<br />
an Pressereisen, die mit der Agentur Open<br />
Up sowie Valais Promotion koordiniert wurden.<br />
Weiterhin ein wichtiger Bestandteil waren die Influencer<br />
und Influencerinnen, welche das Saastal wiederum<br />
besuchten. Ein Projekt in Zusammenarbeit<br />
mit Schweizer Micro-Influencern ermöglichte zudem<br />
eine weitere Steigerung der Qualität der Fotoinhalte<br />
und den Ausbau der Community.<br />
2<br />
-> zwei<br />
AUSGABEN VOM<br />
DESTINATIONSMAGAZIN «4545»<br />
Mit einer Gesamtauflage von 210'000 Exemplaren<br />
wurde das Destinationsmagazin 4545 als Kommunikations-<br />
und Marketinginstrument neu aufgelegt.<br />
Als Winter- und Sommerbeilage der Illustré und des<br />
SonntagsBlick erreichte es 1.4 Millionen Leserinnen<br />
und Leser in der ganzen Schweiz.<br />
15<br />
-> fünfzehn<br />
AUSSENDUNGEN<br />
VON PRESSEMELDUNGEN<br />
Im vergangenen Jahr wurden wiederum verschiedene<br />
Destinationsthemen und News in 15 Medienmitteilungen<br />
kommuniziert. Beispielsweise zur «Qualitätswoche»<br />
im Mai, zur Eröffnung vom Bike Skills Park<br />
im Juni oder zur Ernennung als Best Tourism Village<br />
by UNWTO im September.<br />
3'755<br />
-> dreitausendsiebenhundertfünfundfünfzig<br />
MEDIENCLIPPINGS<br />
In den nationalen Medien (Print, TV, Radio und Online)<br />
sind im vergangenen Jahr 3'755 Artikel rund<br />
um die Ferienregion Saas-Fee/Saastal erschienen.<br />
Themen wie die Ernennung zum Best Tourism Village<br />
by UNWTO, die zahlreichen Ski Teams beim<br />
Sommertraining auf dem Feegletscher oder die<br />
spektakulären Sprünge und Tricks beim Stomping<br />
Grounds wurden in der Deutsch- und Welschschweiz<br />
mehrfach aufgenommen. Das Projekt<br />
«100% Women Peak Challenge» ermöglichte es<br />
uns auch, in Verbindung mit den unabhängig von<br />
unserer Destination organisierten Pressereisen, die<br />
zahlreichen und spektakulären 4000er in den wichtigsten<br />
nationalen Leitmedien zu präsentieren.<br />
Insgesamt haben wir im letzten Geschäftsjahr<br />
895.5 Millionen Medienkontakte erreicht.<br />
18 19
Kommunikation<br />
1'161'929<br />
-> eine Million einhunderteinundsechzigtausendneunhundertneunundzwanzig<br />
NUTZER AUF «SAAS-FEE.CH»<br />
Wir konnten in diesem Geschäftsjahr 1.9% mehr<br />
Nutzer auf unserer Webseite verzeichnen. Zudem<br />
hat sich die Anzahl Seitenaufrufe pro Sitzung um<br />
16.2% gesteigert. Die meisten Seitenaufrufe erfolgen<br />
über Mobilegeräte mit einem Zuwachs von<br />
16.5%.<br />
-> Nutzer 1'161'929 (+1.9%)<br />
-> Mobile 692'257 (+16.5%)<br />
-> Desktop 429'028 (-9.2%)<br />
-> Tablet 47'023 (-28.7%)<br />
Die Nutzer aus dem Grossraum Zürich stiegen mit<br />
+37.3% deutlich an (Impact Werbekampagnen).<br />
12<br />
-> zwölf<br />
PARTNER-NEWSLETTER<br />
wurden an die Leistungsträger im Saastal versendet.<br />
Dabei lag die durchschnittliche Öffnungsrate<br />
bei 56.4 %. Die Newsletter werden monatlich verschickt.<br />
12<br />
-> zwölf<br />
GÄSTE-NEWSLETTER<br />
wurden durchschnittlich an 61'210 Leute versendet.<br />
Dabei lag die Öffnungsrate im Durchschnitt bei<br />
32.85 %.<br />
STOMPING GROUNDS PROJECTS<br />
Am Medientag für «The Stomping Grounds» waren<br />
folgende Medien vor Ort, um über den Event zu berichten:<br />
New York Times, Skiactu, Walliser Bote,<br />
SRF Sport, RTS Sport, Kanal 9 & Canal 9. Eine grosse<br />
Mediendistribution über die sozialen Medienkanäle<br />
(Facebook, Instagramm, YouTube und TikTok)<br />
verlief über die Athleten und Athletinnen. Zu diesen<br />
gehören unter anderen Shaun White (1‘600‘000<br />
Follower), Mark McMorris (762'000 Follower) und<br />
Jamie Anderson (509'000 Follower). Allein während<br />
„The Stomping Grounds“ fanden sieben Commercial<br />
Shootings statt.<br />
24<br />
-> vierundzwanzig<br />
FAM TRIPS<br />
Im Geschäftsjahr 2020/21 wurden im Saastal 24<br />
FAM Trips durchgeführt. Dabei waren Besuchende<br />
aus Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, Niederlande,<br />
Polen, Tschechien, Korea, China und Kanada<br />
in der Ferienregion.<br />
STRATEGISCHE<br />
PARTNERSCHAFTEN<br />
-> Erlebnisbank Raiffeisen Mischabel-Matterhorn<br />
-> Salewa<br />
-> Valais/Wallis Promotion<br />
-> BLS AG Autoverlad Lötschberg<br />
-> PostAuto<br />
-> Ramon Zenhäusern<br />
-> RRO<br />
778'848<br />
-> siebenhundertachtundsiebzigtausendachthundertachtundvierzig<br />
EINMALIGE SEITENANSICHTEN<br />
AUF DER SAASTAL-APP<br />
Auf unserer App haben wir 277'765 Besuche registriert.<br />
Dabei waren 1'245'291 Seitenansichten und<br />
778'848 einmalige Seitenansichten.<br />
B2B MESSEAUFTRITTE<br />
UND MEETINGS<br />
Im Sommer <strong>2021</strong> fanden bereits wieder erste physische<br />
B2B-Veranstaltungen statt. Hierzu zählt der<br />
der Switzerland Travel Mart <strong>2021</strong> in Interlaken, eine<br />
Roadshow und Sales Calls in Deutschland. Zusätzlich<br />
fanden im Winter wie im Sommer regelmässige<br />
online B2B-Veranstaltungen statt.<br />
20 21
SOCIAL MEDIA<br />
Facebook<br />
-> Fans 31.10.<strong>2021</strong> 38'098<br />
-> Zugewonnene Fans 2'363<br />
-> Beiträge 368<br />
-> Erhaltene Likes auf Beiträgen 269'614<br />
Erfolgreichster Post (423'657 Personen erreicht):<br />
Instagram<br />
-> Follower 31.10.<strong>2021</strong> 32'551<br />
-> Zugewonnene Follower 9'181<br />
-> Beiträge 352<br />
-> Erhaltene Likes auf Beiträgen 508'665<br />
Erfolgreichster Post (93'149 Personen erreicht):<br />
Melchboden, Saas-Fee<br />
22 23
KAMPAGNEN 2020/21<br />
Aufgrund der Pandemie und den damit verbundenen<br />
eingeschränkten Einreisebestimmungen wurden im<br />
Geschäftsjahr 2020/21 hauptsächlich Kampagnen<br />
auf dem Schweizer Markt umgesetzt. Die Nah- und<br />
Fernmärkte wurden weiterhin in Zusammenarbeit<br />
mit der Matterhorn Region AG bearbeitet.<br />
Auf dem Schweizer Markt verlief die Vermarktung<br />
für den Winter 2020/21 grösstenteils über die Ringier-Kanäle<br />
und bezahlte Social Media Kampagnen<br />
mit Schwerpunkt auf das strategische Geschäftsfeld<br />
Skifahren/Schneesport. Hierbei fokussierten<br />
wir uns auf die top Schneeverhältnisse sowie die<br />
lange Saison bis Mitte April. Es wurden ebenfalls<br />
Aktivitäten wie Schneeschuhlaufen, Langlaufen<br />
oder Skitouren beworben.<br />
Das Destinationsmagazin 4545 wurde im Dezember<br />
2020 dem Sonntagsblick (105’000 Exemplare)<br />
sowie der L’Illustré (62'000 Exmplare) beigelegt<br />
und bildete somit eine der grössten Marketingaktivitäten<br />
auf dem Schweizer Markt. Zudem<br />
bespielten wir e-Panels im Bahnhof Bern mit einem<br />
interaktiven Winter-Visual während 3 Wochen. Die<br />
Visuals wurden 10’560-mal ausgestrahlt. Des Weiteren<br />
wurde zum Saisonauftakt ein Video in Zusammenarbeit<br />
mit Radio Energy lanciert, um den frühen<br />
Winterstart im Saastal zu pushen. Dieses Video<br />
generierte auf Instagram stolze 548'000 Views. Mit<br />
Redbull konnten wir eine breite Kampagne realisieren<br />
mittels einem Locationguide im RedBulletin<br />
(Auflage 258’400), online sowie auf deren sozialen<br />
Medien.<br />
Im Sommer bewarben wir über die Ringier-Kanäle<br />
mit der Summer Bucket List zehn Erlebnisse, die<br />
man im Saastal unbedingt erleben muss. So fokussierten<br />
wir uns auch im Sommer stark auf den<br />
Schweizer Markt, indem wir umfangreiche Kampagnen<br />
im Online- und Printbereich realisierten. Ein<br />
Highlight bildete dabei die interaktive Karte, auf<br />
welcher diese zehn Erlebnisse zu finden waren.<br />
Das Destinationsmagazin 4545 wurde im Sommer<br />
erneut produziert und mit der identischen Auflage<br />
analog Winter im SonntagsBlick und der L’Illustré<br />
beigelegt. In der Beilage «101 Ausflugstipps in der<br />
Schweiz» von Schweiz am Wochenende zierte ein<br />
Bild vom Saastal die Titelseite. Mit PostAuto wurden<br />
einige Marketing-Aktivitäten wie Bildschirmwerbung<br />
in PostAutos in sieben Kantonen, regionale<br />
und nationale Newsletter, Booklets zu Ausflugszielen<br />
und Social Media Beiträge durchgeführt.<br />
Zusätzlich wurden unter anderem Kampagnen mit<br />
Coop Romandie, dem BLS Autoverlad, Relais du Vin<br />
und diversen Magazinen realisiert. Während zwei<br />
Wochen im Spätsommer liefen auf wandern.ch die<br />
Wandervideos der Woche aus dem Saastal.<br />
Auf dem deutschen Markt können wir eine Kooperation<br />
mit marlenesleben als grösstes Projekt<br />
bezeichnen. Dabei wurde ein YouTube-Video zur Besteigung<br />
des Allalinhorns und weiteren Aktivitäten<br />
im Saastal gedreht. Hierbei erreichten wir 1'273'459<br />
Impressionen. Auf den sozialen Medien konnten die<br />
Beiträge von marlenesleben eine Reichweite von<br />
564'466 Kontakten generieren.<br />
Im Herbst setzten wir erneut auf Online- und Printkampagnen<br />
mit blick.ch. Mit dabei war ein Onlineartikel<br />
über die zauberhaften Herbsttage im Saastal<br />
mit 1'746’144 Impressionen. Mit den verschiedenen<br />
Anzeigen erzielten wir rund 3.9 Millionen Impressionen.<br />
Zudem erschien eine Content Reportage im<br />
SonntagsBlick für eine Leserschaft von 394'000.<br />
Events wurden regional über den Walliser Boten<br />
und Radiospots bei RRO beworben. Grössere Veranstaltungen<br />
wie die Saastal Adventure Days und<br />
die Saaser Müsiggaudi wurden national über diverse<br />
Kanäle wie Blick und Relais du Vin vermarktet.<br />
W<br />
Wandern, Biken, Klettern: In der Destination Saas-Fee/<br />
Saastal findet im Sommer jeder sein Lieblingshobby.<br />
D<br />
PRÄSENTIERT VON<br />
Ein Outdoor-<br />
Paradies – auch<br />
im Sommer<br />
iese Berge sind nicht nur<br />
im Winter da. 18 Viertausender<br />
gibt es rund um<br />
Saas-Fee und das Saastal – eine<br />
imposante Kulisse für allerlei<br />
Freizeitaktivitäten, gerade auch<br />
im Sommer.<br />
Die grünen Matten des Saastals<br />
gehören in dieser Jahreszeit unter<br />
anderem den Wanderern. Ganze<br />
350 Kilometer Wanderwege<br />
können sie im Saastal unter<br />
und schwierigere, schattigere und<br />
sonnigere, solche in uralten Arvenwäldern<br />
und solche oberhalb<br />
der Baumgrenze. Kreuzboden ist<br />
eines der Paradiese in der Region<br />
für die ganze Familie: Für die<br />
Kinder wird im Juli der Bike<br />
Saas-Fee eröffnet morgen Pisten bis zur Mittelstation<br />
Hier beginnt der Winter<br />
schon am 17. Oktober<br />
enn der Sommer mal vorbei<br />
Skill-Park eröffnet, mit drei<br />
400 Meter langen, abwechslungsreichen<br />
Routen. Die Eltern genies<br />
sen derweil – wenn sie nicht<br />
auch biken wollen – die Aussicht<br />
über den Kreuzbodensee Richtung<br />
imposante Bergwelt.<br />
Auf den Viertausender oder<br />
auf den Gletscher<br />
Wer schwierigere Aktivitäten<br />
möglich. Sogar die ideale Jahreszeit<br />
Viertausender zu bezwingen.<br />
bevorzugt, wird ebenfalls fündig:<br />
die Schuhe nehmen. Leichtere Das Gletscher-Trekking auf dem<br />
Feegletscher ist auch im Sommer<br />
ist es, um vielleicht erstmals einen<br />
Infotafeln auf Spielboden bringt<br />
Saas-Fees Hausberg, das Allalin-<br />
Die Tiere lassen sich zudem gerne<br />
mit Rüebli oder Nüssli füttern.<br />
horn (4027 m ü. M.), ist in Begleitung<br />
eines Bergführers ab der<br />
Station Mittelallalin erreichbar.<br />
Trittsicherheit und eine gewisse<br />
Grundkondition sind aber Voraussetzung.<br />
Wer indes wirklich<br />
klettern will, findet in der Region<br />
verschiedene Klettersteige,<br />
zum Beispiel jenen am Jegihorn.<br />
Aber ehrlich, wer schaut nicht<br />
am liebsten einfach gerne Tieren<br />
zu. Sei es auf Tiktok, Instagram<br />
oder Youtube – oder bei Saas-Fee<br />
eben in echt! Die Murmeltiere<br />
gelten als die süssesten Dorfbewohner.<br />
Der neue Rundweg mit<br />
Die alten Stadel im Dorfzentrum von<br />
Saas-Fee sind ein zeitloser Blickfang.<br />
Es kann losgehen: Ab morgen Samstag stehen Snowboardern und<br />
Skifahrern im Saastal dreissig Pistenkilometer zur Verfügung.<br />
die Murmeli den Urlaubern näher.<br />
DAS IST EIN BEZAHLTER BEITRAG<br />
Die Gletscherseewini ob Saas-Balen<br />
lassen sich gut mit dem E-Bike erreichen.<br />
Fotos: Saastal Tourismus<br />
Adrenalin ist im<br />
Abenteuerwald gefragt.<br />
Gestatten, Murmeli.<br />
Süssester Dorfbewohner.<br />
Stressfrei dank<br />
der SaastalCard<br />
Ab der ersten Übernachtung<br />
können mit der SaastalCard<br />
die Bergbahnen im Saastal<br />
gratis genutzt werden (ausser<br />
Metro Alpin). PostAutofahrten<br />
im Saastal sind ebenfalls inbegriffen.<br />
Für weitere 36 Angebote<br />
in der Ferienregion Saas-Fee/<br />
Saastal gibt es Reduktionen.<br />
www.saas-fee.ch<br />
Auch dank seiner<br />
350 Kilometer<br />
Wanderwege (hier<br />
bei der Triftalp) ist<br />
das Saastal ein<br />
Outdoor-Eldorado.<br />
PRÄSENTIERT VON<br />
MRAG<br />
Die Matterhorn Region AG ist Teil von Valais/Wallis<br />
Promotion und vermarktet die Ferienregion Saas-<br />
Fee/Saastal auf den Nah- und Fernmärkten. Es<br />
konnten Aktivitäten mit NatGeo (BeNeLux), DSV<br />
Magazin (DE), Utemagasinet (SWE) und Active Traveller<br />
(UK) umgesetzt werden. Im Sommer <strong>2021</strong><br />
wurden wiederum mehrere Reisen der verschiedenen<br />
Märkte für die Content-Aufbereitung der<br />
nächsten Saison durchgeführt.<br />
Der Marktplatz der MRAG wurde Anfang <strong>2021</strong> lanciert.<br />
Dieser Webshop ist auf valais.ch integriert und<br />
beinhaltet diverse Erlebnisse und Aktivitäten der<br />
Partner-Destinationen. Es konnte für die Ferienregion<br />
Saas-Fee/Saastal ein Umsatz von 36'084.-<br />
erzielt werden mit dem Verkauf von Skipässen,<br />
Unterkünften und Erlebnissen. Zu beachten ist,<br />
dass der Webshop erst seit dem 17.12.2020 in Betrieb<br />
ist.<br />
PUBLIREPORTAGE<br />
Weisse Pisten, weisse Umgebung:<br />
Hier im Skigebiet Hohsaas oberhalb<br />
Saas-Grund. Oder auch in den Ortschaften<br />
selbst (Saas-Fee im Bild unten).<br />
Ski schultern oder Snowboard packen, los gehts. Die Wintersport-Saison kann kommen. Die Saastal Bergbahnen öffnen<br />
morgen Samstag 30 Kilometer ihrer Pisten. Schneespass bis auf 2550 Meter über Meer hinunter garantiert.<br />
ist, kann es für viele nicht<br />
schnell genug Winter werden.<br />
Besonders für jene,<br />
F<br />
die Berge fahren und dort mit ihren<br />
Schwüngen Spuren im frischen Pulverschnee<br />
hinterlassen.<br />
In Saas-Fee beginnt der Winter<br />
dieses Jahr schon morgen Samstag,<br />
17. Oktober. Die Saastal Bergbahnen<br />
öffnen die Pisten zur Mittelstation<br />
«Morenia». Klar: Skifahren ist auf den<br />
Gletschern von Saas-Fee sogar mitten<br />
im Sommer möglich – ein Umstand,<br />
von dem die Weltcup-Stars Jahr für<br />
Jahr gerne profitieren (siehe auch Box<br />
unten). Aber so richtig Winterfeeling<br />
kommt auch hier erst auf, wenn man<br />
den Schnee langsam in der Luft riechen<br />
kann. Die kalten und niederschlagsreichen<br />
Tage Anfang Oktober<br />
alls Ihnen in Saas-Fee in kommen, ist Charles<br />
den nächsten Tagen die Beckinsale. Der 35-jährige<br />
eine oder andere Person<br />
bekannt vorkommt – sei ten Park- und Schanzenbau-<br />
Australier ist einer der bes-<br />
es von Instagram oder You- er. Meist tingelt er von Kontinent<br />
zu Kontinent, von Win-<br />
Tube oder aus dem guten alten<br />
Fernseher –, so ist das ter zu Winter. Vor einigen<br />
kein Zufall. Noch bis am Jahren hatte er indes die<br />
25. Oktober findet das internationale<br />
Hochleistungstrai-<br />
das perfekte V<br />
Idee, irgendwo auf de<br />
ningslager «The Stomping nings<br />
Grounds» statt. Nationale<br />
Cracks wie Andri Rage<br />
und Pat Burgen<br />
ternati<br />
mögen im Flachland eine Pein gewesen<br />
sein: Im Saastal haben sie früher<br />
als erwartet die Basis für den Winter-<br />
Start hingezuckert.<br />
Dreissig Pistenkilometer warten<br />
nur darauf, befahren zu werden: allesamt<br />
rote Pisten, ideal für den sanften<br />
Einstieg in die weisse Jahreszeit.<br />
Pulver gut bis hinunter auf<br />
2550 Meter über Meer<br />
Die perfekt präparierten Pisten finden<br />
sich vorderhand in einem Gebiet zwischen<br />
2550 m ü. M. und 3600 m ü. M.<br />
Immerhin: Damit ist der Winter nur<br />
noch 750 Höhenmeter vom Ortszentrum<br />
Saas-Fees entfernt – mit einer<br />
Talabfahrt ist dann normalerweise im<br />
November zu rechnen. Verpflegen<br />
können sich die Hobbysportler im<br />
DER TREFFPUNKT DER FREESTYLE-STARS<br />
Restaurant bei der Mittelstation<br />
«Morenia». Geöffnet ist dieses vorerst<br />
am Wochenende vom 17./18. Oktober.<br />
Nach einigen Tagen Pause und Vorbereitung<br />
beginnt hier der reguläre Restaurant-Betrieb<br />
per Samstag, 24. Oktober<br />
durchgehend. Der dortige Sessellift<br />
und der Stollenausgang sind<br />
noch nicht bereit. Geöffnet ist das<br />
Skigebiet an diesen ersten Tagen von<br />
9 bis 16 Uhr. Ebenfalls in Betrieb sin<br />
zwei weitere Restaurants: das<br />
taurant Felskinn und<br />
24 25<br />
rant Allali<br />
höchs<br />
Endlich können wir die weissen Berge wieder<br />
durch die Skibrille betrachten. In Saas-Fee<br />
sind die Pisten bis zur Mittelstation «Morenia»<br />
bereit für die Wintersportler.<br />
verpassen. Die 14<br />
sind quasi<br />
ver<br />
Winterparadies Saas-Fee/Saastal<br />
Eine kleine Pause<br />
vom Alltag<br />
Was für ein Winter! Aussergewöhnlicher<br />
Schnee, aussergewöhnlicher Alltag:<br />
Das Saastal bietet sich für eine Pause in<br />
nem regelrechten Winterparadies an.<br />
vorgängig online zu kaufen<br />
nd haben lich empfohlen, die Skipässe<br />
aas-fee.ch/skipass).<br />
gen: Für Kinder passt nicht nur<br />
der Schlittelplausch. Sie fühlen<br />
sich auch auf der Eisbahn oder<br />
dem Foxtrail wohl.<br />
Wann der Winter im Flachland<br />
u Ende ist, wird sich zeigen. Im<br />
ert er bis am 18. April<br />
as aktuelle<br />
iv.<br />
einen 6-Tages-Skipass für<br />
ganze Destination, den man<br />
auch später im Winter ferti<br />
lösen kann. Das Package<br />
Ende Saison buchbar. Det<br />
Informationen und Buchu<br />
www.sa<br />
«Präsentiert von ...» bedeute<br />
Inhalte im Auftrag eines Kun<br />
n diesem bezahlt we<br />
die gerne mit Ski oder Snowboard in
Animation und<br />
Events<br />
Winterwunderland<br />
NEUHEITEN 2020/<strong>2021</strong><br />
-> Individuelle Fackelwanderung<br />
-> Winterwunderland<br />
-> Saastal Osternestsuche<br />
-> SAC-Hüttenbesuch<br />
-> Geführte Bike-Touren<br />
-> Hüpfburg Saas-Fee/Saastal<br />
-> Public Viewing EURO <strong>2021</strong><br />
-> Saaser Müsiggaudi<br />
Saaser Müsiggaudi<br />
über 3'300<br />
-> über dreitausenddreihundert<br />
TEILNEHMER IN DER ANIMATION<br />
Baba Schrimps Konzert auf Längfluh<br />
Saaser Müsiggaudi<br />
Saastal Märliwucha<br />
Mattmark Halbmarathon<br />
Saastal Osternestsuche<br />
Public Viewing<br />
Hüpfburg Saas-Fee/Saastal<br />
26 27
Gästeinformation<br />
GEEHRTE GÄSTE<br />
10 Jahre: 32<br />
15 Jahre: 39<br />
20 Jahre: 46<br />
25 Jahre: 37<br />
30 Jahre: 14<br />
209<br />
-> zweihundertneun<br />
35 Jahre: 7<br />
40 Jahre: 12<br />
45 Jahre 13<br />
50 Jahre 9<br />
Auflage: 210'000<br />
2'161<br />
-> zweitausendeinhunderteinundsechzig<br />
TELEFONGESPRÄCHE<br />
Pro Monat beantwortet die Saastal Tourismus AG<br />
durchschnittlich 2'161 Anrufe.<br />
130<br />
-> einhundertdreißig<br />
FUNDGEGENSTÄNDE<br />
Es wurden 130 Fundgegenstände registriert. Davon<br />
konnten 12% ihren Besitzern wieder ausgehändigt<br />
werden.<br />
Mit dem letztjährigen Erlös der verkauften Fundgegenstände<br />
wurde ein sehr wertvoller Unterhaltungsnachmittag<br />
im Alters- und Pflegeheim St.<br />
Antonius in Saas-Grund durchgeführt. Die Bewohnerinnen<br />
und Bewohner und auch alle Besuchende<br />
durften sich an der musikalischen Unterhaltung mit<br />
Tanz der Kinder-Trachtentanzgruppe erfreuen.<br />
Auflage: 60'000<br />
Auflage: 60'000<br />
Auflage: 60'000<br />
28 29
Jahresrechnung<br />
Saastal Tourismus AG<br />
ERFOLGSRECHNUNG<br />
Alle Zahlen in CHF<br />
2020/21<br />
BILANZ<br />
Aktiven<br />
per 31.10.<strong>2021</strong><br />
5'074'120<br />
Alle Zahlen in CHF<br />
per 31.10.2020<br />
4'104'210<br />
Flüssige Mittel 3'032'077 2'168'184<br />
Forderungen 1'851'613 1'839'963<br />
Übrige Forderungen 7'844 7'844<br />
Materialvorrat - 13'200<br />
Aktive Rechnungsabgrenzung 26'043 25'015<br />
Beteiligungen 4 4<br />
Forderungen ggn. Nahestehenden 106'540 -<br />
Nicht einbezahltes Grundkapital 50'000 50'000<br />
Passiven 5'074'120 4'104'210<br />
Fremdkapital 4'893'334 3'935'518<br />
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 101'109 284'570<br />
Verbindlichkeiten ggn. Nahestehenden - 149'431<br />
Verbindlichkeiten ggn. Saastal Gästekarte GmbH 1'971'284 1'382'348<br />
Verbindlichkeiten ggn. Saastalgemeinden 169'066 169'068<br />
Lohn- und Sozialkassenverbindlichkeiten - 21'851<br />
Verbindlichkeiten ggn. staatlichen Stellen (MWST) 62'680 67'212<br />
Sonstige Verbindlichkeiten 14'117 12'376<br />
Passive Rechnungsabgrenzung 828'813 847'333<br />
Rückstellung gemeindeübergreifende Projekte 82'327 82'327<br />
Rückstellung touristische Grossanlässe 30'400 24'000<br />
Rückstellung Umsetzung Destinationsstrategie 760'000 310'000<br />
Rückstellung «Erlebnisinszenierung am Berg» 238'538 300'000<br />
Rückstellung Angebotsstrategie 500'000 -<br />
Rückstellung Pauschalkurtaxen 135'000 135'000<br />
Darlehensverbindlichkeiten ggn. Nahestehenden - 150'000<br />
Ertrag 2020/<strong>2021</strong> 2019/2020<br />
Marketingerträge<br />
Tourismusförderungstaxen 1'624'505<br />
Alle Zahlen in CHF<br />
1'409'169<br />
Leistungsträgerbeiträge 2'263'998 2'113'065<br />
Vertragliche Beiträge 242'772 350'526<br />
Dienstleistungserträge 270'932 231'702<br />
Total Marketingerträge 4'402'206 4'104'462<br />
Kurtaxenerträge<br />
Kurtaxenerträge 2'634'681 2'486'883<br />
EGK-Beiträge - Kurtaxen 3'255'350 3'076'680<br />
Verkaufserträge 55'529 48'258<br />
Erträge Gästeanimation 28'384 30'552<br />
Übrige Erträge 14'375 19'909<br />
Total Kurtaxenerträge 5'988'319 5'662'281<br />
Debitorenverluste -22'972 -48'409<br />
Total Ertrag 10'367'553 9'718'334<br />
Unternehmenserfolg 12'094 611<br />
Aufwand 2020/<strong>2021</strong> 2019/2020<br />
Marketingaufwand<br />
Marketingaktivitäten Märkte 842'496 961'332<br />
Website/Web-Applikationen 99'139 194'795<br />
Kommunikation/Print 130'864 166'227<br />
Videos/Fotos/Texte 112'593 90'155<br />
Medien 79'654 74'881<br />
Aufwand Direktreservation 2'525 2'027<br />
Strategieumsetzung 500'544 -<br />
Total Marketingaufwand 1'767'815 1'489'416<br />
Eigenkapital 180'787 168'693<br />
Aktienkapital 100'000 100'000<br />
Gesetzliche Gewinnreserven 5'050 5'050<br />
Bilanzgewinn 63'643 63'032<br />
Jahreserfolg 12'094 611<br />
30 31
Alle Zahlen in CHF<br />
Kurtaxenaufwand<br />
Gästeangebot/Gästeinformation 186'689 94'105<br />
Einkauf Verkaufsmaterial 49'610 47'812<br />
Touristische Infrastruktur/Projekte 574'829 528'520<br />
Beiträge an Gemeinden 180'000 183'000<br />
EGK Beiträge - Kurtaxen 3'255'350 3'076'680<br />
EGK-Beiträge - Leistungsträger 2'263'998 2'113'065<br />
Aufwand Gästeanimation 158'429 126'733<br />
Eventaufwendungen 68'486 44'707<br />
Übriger Kurtaxenaufwand 2'393 5'076<br />
Total Kurtaxenaufwand 6'739'785 6'219'699<br />
Total Direkter Aufwand 8'507'600 7'709'115<br />
Personalaufwand<br />
Lohnaufwand 1'182'359 1'181'707<br />
Sozialversicherungsaufwand 205'970 204'333<br />
Arbeitsleistungen Dritter 12'150 24'401<br />
Übriger Personalaufwand 33'608 56'716<br />
Total Personalaufwand 1'434'087 1'467'157<br />
Verwaltungsaufwand<br />
Mieten Verwaltungsgebäude und Unterhalt 91'571 84'258<br />
Sachversicherungen, Abgaben und Gebühren 13'664 12'729<br />
Energieaufwand 28'460 27'469<br />
Verwaltungsaufwand 54'006 84'988<br />
Informatikaufwand 172'612 162'318<br />
MwSt: Vorsteuer-Kürzung 184'833 190'071<br />
Total Verwaltungsaufwand 545'145 561'831<br />
Finanzaufwand 18'207 35'474<br />
Abschreibungen Sach- und Finanzanlagen - -<br />
Steueraufwand 420 -1'988<br />
Total sonstiger Betriebsaufwand 563'772 595'318<br />
Ausserordentlicher Ertrag -150'000 -53'866<br />
Total Ausserordentlicher Erfolg -150'000 -53'866<br />
Total Unternehmensaufwand 10'355'459 9'717'723<br />
32 33
Jahresrechnung<br />
Saas-Fee/Saastal<br />
Webshop GmbH 2020/21<br />
BILANZ<br />
Aktiven<br />
per 31.10.<strong>2021</strong><br />
1'519'653<br />
Alle Zahlen in CHF<br />
per 31.10.2020<br />
1'097'987<br />
Flüssige Mittel 727'018 572'676<br />
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 766'570 502'089<br />
Übrige kurzfristige Forderungen 26'065 23'222<br />
Passiven 1'519'653 1'097'987<br />
Fremndkapital 1'496'432 1'075'877<br />
Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten 1'349'742 1'034'127<br />
Passive Rechnungsabgrenzung 86'690 1'750<br />
Rückstellungen 60'000 40'000<br />
Eigenkapital 23'221 22'110<br />
Stammkapital 20'000 20'000<br />
Gesetzliche Gewinnreserven 100 50<br />
Bilanzgewinn 2'010 1'004<br />
Jahreserfolg 1'110 1'056<br />
ERFOLGSRECHNUNG<br />
Alle Zahlen in CHF<br />
2020/<strong>2021</strong> 2019/2020<br />
Bruttoerlös Kommissionen 263'523 221'808<br />
Bruttoerlös Annullationsversicherungen 345 494<br />
Bruttoerlös Buchungsgebühren 1'725 1'501<br />
Bruttoerlös Zusatzleistungen 64'592 12'056<br />
Kreditkartenkommissionen -30'900 -16'436<br />
Betrieblicher Ertrag aus Lieferungen und Leistungen 299'284 219'424<br />
Aufwand Webshop/Kommissionen -124'211 -86'679<br />
Onlinevermarktung Webshop -60'000 -<br />
Aufwand für Material, Waren und Dienstleistungen -184'211 -86'679<br />
Bruttoergebnis nach Material- und Warenaufwand 115'073 132'745<br />
Verrechnung Lohnaufwand -86'269 -85'257<br />
Verwaltungsaufwand -5'000 -5'000<br />
Sonstiger Betriebsaufwand -1'307 -422<br />
Verwaltungs- und Informatikaufwand -92'576 -90'679<br />
Betriebliches Ergenis vor Finanzerfolg und Steuern (EBIT) 22'497 42'066<br />
Finanzaufwand und Finanzertrag -516 -695<br />
Betriebliches Ergebnis vor Steuern (EBT) 21'981 41'371<br />
Ausserordentliche Rückstellungen -20'000 -40'000<br />
Jahresgewinn vor Steuern 1'981 1'371<br />
Direkte Steuern -871 -315<br />
Jahreserfolg 1'110 1'056<br />
34 35
Mischabelkette<br />
Bericht der Revisionsstelle<br />
zur Eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der<br />
Saas-Fee/Saastal Webshop GmbH, Saas-Fee<br />
Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang) der Saas-Fee/Saastal<br />
Webshop GmbH für das am 31.10.<strong>2021</strong> abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft.<br />
Für die Jahresrechnung ist der Verwaltungsrat verantwortlich, während unsere Aufgabe darin besteht, die<br />
Jahresrechnung zu prüfen. Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich Zulassung und<br />
Unabhängigkeit erfüllen.<br />
Unsere Revision erfolgte nach dem Schweizer Standard zur Eingeschränkten Revision. Danach ist diese Revision<br />
so zu planen und durchzuführen, dass wesentliche Fehlaussagen in der Jahresrechnung erkannt werden. Eine<br />
Eingeschränkte Revision umfasst hauptsächlich Befragungen und analytische Prüfungshandlungen sowie den<br />
Umständen angemessene Detailprüfungen der beim geprüften Unternehmen vorhandenen Unterlagen. Dagegen<br />
sind Prüfungen der betrieblichen Abläufe und des internen Kontrollsystems sowie Befragungen und weitere<br />
Prüfungshandlungen zur Aufdeckung deliktischer Handlungen oder anderer Gesetzesverstösse nicht Bestandteil<br />
dieser Revision.<br />
Bei unserer Revision sind wir nicht auf Sachverhalte gestossen, aus denen wir schliessen müssten, dass die<br />
Jahresrechnung sowie der Antrag über die Verwendung des Bilanzgewinns nicht Gesetz und Statuten<br />
entsprechen.<br />
Visp, 2. Dezember <strong>2021</strong><br />
APROA AG<br />
Simon Imhasly<br />
Zugelassener Revisionsexperte<br />
Leitender Revisor<br />
Pascal Indermitte<br />
Zugelassener Revisionsexperte<br />
Beilage: Jahresrechnung und Antrag über die Verwendung des Bilanzgewinns<br />
36 37
Organisation<br />
ORGANIGRAMM STAND 31. OKTOBER <strong>2021</strong><br />
AKTIONÄRE<br />
Saastal Bergbahnen AG, 20%<br />
Saas-Fee/Saastal Tourismus, 20%<br />
Gemeinde Saas-Fee, 12.5%<br />
Gemeinde Saas-Grund, 12.5%<br />
Gemeinde Saas-Almagell, 12.5%<br />
Gemeinde Saas-Balen, 12.5%<br />
Bergbahnen Hohsaas AG, 10%<br />
VERWALTUNGSRAT<br />
Konstantin Bumann, Präsident<br />
Simon Bumann<br />
Vizepräsident, Vertreter Saastal Bergbahnen AG<br />
Fabian Zurbriggen<br />
Vertreter Gemeinde Saas-Almagell<br />
Arthur Kummer<br />
Vertreter Gemeinde Saas-Balen<br />
Verwaltungsrat<br />
Tourismusdirektor<br />
Matthias Supersaxo<br />
Marketing & Produktmanagement<br />
Mattia Storni<br />
Produktentwicklung,Vermarktung,<br />
Verkauf & Kommunikation<br />
Samanta Christen<br />
Michelle Bumann<br />
Yves Audrimont<br />
Isabelle Krummenacher<br />
Fabian Burgener<br />
Enzio Bregy<br />
Kirsten Cina<br />
Sandra Hilfker<br />
Nico Frerk (in Ausbildung)<br />
Ingemar Supersaxo<br />
Vertreter Gemeinde Saas-Fee<br />
Barbara Schiesser<br />
Vertreterin Bergbahnen Hohsaas<br />
Fernando Burgener<br />
Vertreter Gemeinde Saas-Grund<br />
REVISIONSSTELLE<br />
Reinhard Zeiter (Mountain Revisions GmbH)<br />
MANDATSPARTNER<br />
Marc Amann, Social Media Management<br />
Puzzle Media, Foto & Video<br />
Patrick Gasser, Texte, Foto & Video<br />
Frederik Kalbermatten, Foto<br />
Fabian Supersaxo, Treuhand<br />
Events/Animation &<br />
Qualitätsmanagement<br />
David Anthamatten<br />
Nina Hostettler<br />
Christoph Gysel<br />
Lara Brun (Praktikantin)<br />
Gästemanagement/Zentrale Dienste<br />
Benita Zurbriggen<br />
Gästemanagement<br />
Doris Schnydrig<br />
Julia Bumann<br />
Adrian Stucky<br />
Karin Storni<br />
Juliana Anthamatten<br />
Manuela Bilgischer<br />
Sven Zuber<br />
Zentrale Dienste<br />
Amaryle Anthamatten<br />
Asja Zurbriggen<br />
Manuela Roosen<br />
Adrian Stucky<br />
Alice Lomatter<br />
38 39
40 41
Ausblick<br />
Saas-Balen<br />
2022<br />
Abgeleitet aus den Stossrichtungen der Destinationsstrategie<br />
stehen für das nächste Geschäftsjahr<br />
folgende Projekte im Fokus:<br />
EINFÜHRUNG<br />
DIGITALER REISEBEGLEITER<br />
Mit dem digitalen Reisebegleiter soll der Gast während<br />
seinem Aufenthalt optimal informiert und<br />
begleitet werden. Der Schwerpunkt liegt auf der<br />
Bereitstellung relevanter Informationen, um das<br />
Kundenerlebnis weiter zu perfektionieren.<br />
KONZERTREIHE SOMMER 2022<br />
Mit dem Ziel, die Zahl der Sommerveranstaltungen<br />
stetig zu erhöhen, werden im Sommer 2022 verschiedene<br />
Konzerthighlights inmitten der Saaser<br />
Bergwelt präsentiert.<br />
UMSETZUNG DESTINATIONS-<br />
UND PRODUKTESTRATEGIE<br />
Die konsequente Strategieorientierung bleibt auch<br />
im folgenden Geschäftsjahr ein Schwerpunkt. Die<br />
Einführung neuer Angebote soll das Destinationsprofil<br />
weiter schärfen.<br />
42 43
+41 27 958 18 58 | info@saas-fee.ch | saas-fee.ch<br />
44