Chefheads1
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Nr. 1 – Januar 2010 6 Euro www.chefheads.eu<br />
ChefHeads<br />
Das Magazin aus dem Club der Küchenchefs<br />
Max Muster<br />
Aufsteiger in der<br />
Landhausküche<br />
Deftiges erlebt<br />
eine Renaissance<br />
Culinary-Team<br />
Kontaktaufbau beim<br />
Weltköchetag in Köln<br />
Kewra<br />
Blütenwasser aus Indien<br />
Weil Geschmack verbindet. ChefHeads
Anzeige 1/1
Liebe Leserin, lieber Leser,<br />
liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />
Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der ausschließlich<br />
den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße und<br />
Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da Sie jetzt<br />
schon mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser Stelle<br />
etwas: Blindtexte werden normalerweise gar nicht gelesen, denn<br />
sie sagen nichts aus. Und sie beginnen irgendwann wieder von<br />
vorne. Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der<br />
ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße und<br />
Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da Sie jetzt<br />
schon mal so weit gelesen haben.<br />
Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der ausschließlich<br />
den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße und<br />
Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da Sie jetzt<br />
schon mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser Stelle<br />
etwas: Blindtexte werden normalerweise gar nicht<br />
gelesen, denn sie sagen nichts aus. Und sie beginnen<br />
irgendwann wieder von vorne. Dies ist<br />
ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung,<br />
der ausschließlich den späteren<br />
Textverlauf in Länge, Schriftgröße und<br />
Schriftbild möglichst anschaulich<br />
symbolisieren will.<br />
Inhalt<br />
Titelgeschichte<br />
Deftiges auf dem Vormarsch? 10<br />
Produkte & Warenkunde<br />
Deftiges auf dem Vormarsch?<br />
Deftiges auf dem Vormarsch?<br />
Deftiges auf dem Vormarsch? 14<br />
Erzeuger und Foodnews<br />
Deftiges auf dem Vormarsch?<br />
Deftiges auf dem Vormarsch?<br />
Deftiges auf dem Vormarsch? 22<br />
Kollegen-Portrait<br />
Deftiges auf dem Vormarsch?<br />
Deftiges auf dem Vormarsch? 28<br />
Rezepte und Trends<br />
Deftiges auf dem Vormarsch?<br />
Deftiges auf dem Vormarsch? 30<br />
Ihr Guido Fritz<br />
Präsident<br />
Bensberger Str.17, 51515 Kürten-Spitze<br />
Tel: 02207 / 704164, Fax: 02207 / 704165<br />
Mail: werbung@krankenhauskueche.com<br />
Geschäftsführung: Christine-Anja Möcklinghoff<br />
Das Chefheads-Magazin erscheint in der rhein&berg Verlagsges. mbH<br />
Konzeption, Layout & Redaktion:<br />
LAWRENZ – die Qualitäter, Großdresbach 5, 51491 Overath<br />
www.qualitaeter.de, Telefon 02204/768698, Fax 02204/768699<br />
Druck und Vertrieb:<br />
RASS GmbH & Co. KG, Höffenstr. 20-22, 51469 Bergisch Gladbach<br />
www.rass.de, Telefon 02202/29949-0, Fax 02202/29949-27
4 chefheads 1-2010
Finale des „Bocuse d’Or“<br />
Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der<br />
ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße<br />
und Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren<br />
will. Und da Sie jetzt schon mal so weit gelesen haben, verraten<br />
wir Ihnen an dieser Stelle etwas: Blindtexte werden normalerweise<br />
gar nicht gelesen, denn sie sagen nichts aus. Und<br />
sie beginnen irgendwann wieder von vorne. Dies ist ein Blindtext<br />
ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der ausschließlich<br />
den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße und Schriftbild<br />
möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da Sie jetzt<br />
schon mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser<br />
Stelle etwas: Blindtexte werden normalerweise gar nicht gelesen,<br />
denn sie sagen nichts aus.<br />
chefheads 1-2010 5
Termine<br />
15.01. Dies ist ein Köchetreffen in Musterstadt Blindtext<br />
ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der ausschließlich<br />
den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße und Schriftbild<br />
möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da Sie<br />
jetzt schon mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen<br />
an dieser Stelle etwas: Blindtexte werden normalerweise gar<br />
nicht gelesen, denn sie sagen nichts aus. Und sie beginnen<br />
irgendwann wieder von vorne.<br />
Musterüberschrift der Veranstaltung<br />
Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung,<br />
der ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge,<br />
Schriftgröße und Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren<br />
will. Und da Sie jetzt schon mal so weit gelesen haben,<br />
verraten wir Ihnen an dieser Stelle etwas.<br />
15.01. Dies ist ein Köchetreffen in Musterstadt Blindtext<br />
ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der ausschließlich<br />
den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße und Schriftbild<br />
möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da Sie<br />
jetzt schon mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen<br />
an dieser Stelle etwas: Blindtexte werden normalerweise gar<br />
nicht gelesen, denn sie sagen nichts aus. Und sie beginnen<br />
irgendwann wieder von vorne.<br />
15.01. Dies ist ein Köchetreffen in Musterstadt Blindtext<br />
ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der ausschließlich<br />
den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße und Schriftbild<br />
möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da Sie<br />
jetzt schon mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen<br />
an dieser Stelle etwas: Blindtexte werden normalerweise gar<br />
nicht gelesen, denn sie sagen nichts aus. Und sie beginnen<br />
irgendwann wieder von vorne.<br />
Musterüberschrift der Veranstaltung<br />
Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung,<br />
der ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge,<br />
Schriftgröße und Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren<br />
will. Und da Sie jetzt schon mal so weit gelesen haben,<br />
verraten wir Ihnen an dieser Stelle etwas: Blindtexte werden<br />
normalerweise gar nicht gelesen, denn sie sagen nichts aus.<br />
Und sie beginnen irgendwann wieder von vorne. Dies ist ein<br />
Blindtext ohne jegliche.<br />
15.01. Dies ist ein Köchetreffen<br />
in Musterstadt Blindtext ohne<br />
jegliche Inhaltliche Bedeutung, der<br />
ausschließlich den späteren Textverlauf<br />
in Länge, Schriftgröße und<br />
Schriftbild möglichst anschaulich<br />
symbolisieren will. Und da Sie jetzt<br />
schon mal so weit gelesen haben,<br />
verraten wir Ihnen an dieser Stelle<br />
etwas: Blindtexte werden normalerweise<br />
gar nicht gelesen, denn sie<br />
sagen nichts aus. Und sie beginnen<br />
irgendwann wieder von vorne.<br />
Musterüberschrift<br />
der Veranstaltung<br />
Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche<br />
Bedeutung, der ausschließlich den späteren<br />
Textverlauf in Länge, Schriftgröße<br />
und Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren<br />
will. Und da Sie jetzt schon mal so<br />
weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an<br />
dieser Stelle etwas: Blindtexte werden normalerweise<br />
gar nicht gelesen, denn sie<br />
sagen nichts aus. Und sie beginnen irgendwann<br />
wieder von vorne.<br />
6 chefheads 1-2010
Festival der Meisterköche Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der ausschließlich den<br />
späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße und Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da Sie jetzt schon<br />
mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser Stelle etwas: Blindtexte werden normalerweise gar nicht gelesen,<br />
denn sie sagen nichts aus. Und sie beginnen irgendwann wieder von vorne.<br />
Musterüberschrift der Veranstaltung<br />
Aisatische Überschrift<br />
Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung,<br />
der ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge,<br />
Schriftgröße und Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren<br />
will. Und da Sie jetzt schon mal so weit gelesen haben,<br />
verraten wir Ihnen an dieser Stelle etwas: Blindtexte werden<br />
normalerweise gar nicht gelesen, denn sie sagen nichts aus.<br />
Und sie beginnen irgendwann wieder von vorne. Dies ist ein<br />
Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der ausschließlich<br />
den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße<br />
und Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Und<br />
da Sie jetzt schon mal so weit gelesen haben, verraten wir<br />
Ihnen an dieser Stelle etwas: Blindtexte werden normalerweise<br />
gar nicht gelesen, denn sie sagen nichts aus. Und sie<br />
beginnen irgendwann wieder von vorne.<br />
Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche<br />
Bedeutung, der ausschließlich den<br />
späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße<br />
und Schriftbild möglichst anschaulich<br />
symbolisieren will. Und da Sie jetzt<br />
schon mal so weit gelesen haben, verraten<br />
wir Ihnen an dieser Stelle etwas: Blindtexte<br />
werden normalerweise gar nicht<br />
gelesen, denn sie sagen nichts aus. Und sie beginnen irgendwann<br />
wieder von vorne. Dies ist ein Blindtext ohne jegliche<br />
Inhaltliche Bedeutung, der ausschließlich den späteren Textverlauf<br />
in Länge, Schriftgröße und Schriftbild möglichst anschaulich<br />
symbolisieren will. Und da Sie jetzt schon mal so<br />
weit gelesen haben.<br />
chefheads 1-2010 7
Wer die Gäste auch in Krisenzeiten zurück<br />
ins Restaurant holen will, kommt um Qualität nicht herum<br />
Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung,<br />
der ausschließlich den späteren Textverlauf in<br />
Länge, Schriftgröße und Schriftbild möglichst anschaulich<br />
symbolisieren will. Und da Sie jetzt schon<br />
mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser<br />
Stelle etwas: Blindtexte werden normalerweise<br />
gar nicht gelesen, denn sie sagen nichts aus. Und sie<br />
beginnen irgendwann wieder von vorne. Dies ist ein<br />
Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der<br />
ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge,<br />
Schriftgröße und Schriftbild möglichst anschaulich<br />
symbolisieren will. Und da Sie jetzt schon mal so weit<br />
gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser Stelle<br />
etwas: Blindtexte werden normalerweise gar nicht<br />
gelesen, denn sie sagen nichts aus. Und sie beginnen<br />
irgendwann wieder von vorne.<br />
Dies ist ein Blindtext ohne jegliche<br />
Inhaltliche Bedeutung, der ausschließlich<br />
den späteren Textverlauf<br />
in Länge, Schriftgröße und<br />
Schriftbild möglichst anschaulich<br />
symbolisieren will. Und da Sie jetzt<br />
schon mal so weit gelesen haben,<br />
verraten wir Ihnen an dieser Stelle<br />
etwas: Blindtexte werden normalerweise<br />
gar nicht gelesen, denn<br />
sie sagen nichts aus. Und sie beginnen<br />
irgendwann wieder von vorne. Dies ist ein<br />
Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der<br />
ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge,<br />
Schriftgröße und Schriftbild möglichst anschaulich<br />
symbolisieren will. Und da Sie jetzt schon mal so weit<br />
gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser Stelle<br />
Dies ist der Blindtext<br />
einer Bildunterzeile<br />
zu Herrn<br />
Steinheuer.<br />
etwas: Blindtexte werden normalerweise gar nicht<br />
gelesen, denn sie sagen nichts aus. Und sie beginnen<br />
irgendwann wieder von vorne.<br />
Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung,<br />
der ausschließlich den späteren Textverlauf in<br />
Länge, Schriftgröße und Schriftbild möglichst anschaulich<br />
symbolisieren will. Und da Sie jetzt schon<br />
mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser<br />
Stelle etwas: Blindtexte werden normalerweise<br />
gar nicht gelesen, denn sie sagen nichts aus. Und sie<br />
beginnen irgendwann wieder von vorne. Dies ist ein<br />
Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der<br />
ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge,<br />
Schriftgröße und Schriftbild möglichst anschaulich<br />
symbolisieren will. Und da Sie jetzt schon mal so weit<br />
gelesen haben, verraten wir Ihnen<br />
an dieser Stelle etwas: Blindtexte<br />
werden normalerweise gar nicht<br />
gelesen, denn sie sagen nichts aus.<br />
Und sie beginnen irgendwann wieder<br />
von vorne. Dies ist ein Blindtext<br />
ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung,<br />
der ausschließlich den späteren<br />
Textverlauf in Länge,<br />
Schriftgröße und Schriftbild möglichst<br />
anschaulich symbolisieren<br />
will. Und da Sie jetzt schon mal so<br />
weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser<br />
Stelle etwas: Blindtexte werden normalerweise gar<br />
nicht gelesen, denn sie sagen nichts aus. Und sie beginnen<br />
irgendwann wieder von vorne. Dies ist ein<br />
Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der<br />
ausschließlich den späteren.<br />
Dies ist der Blindtext<br />
einer Bildunterzeile zu<br />
Herrn Steinheuer.<br />
8 chefheads 1-2010
Anzeige 1/1<br />
chefheads 1-2010 9
10 chefheads 1-2010
Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der<br />
ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße<br />
und Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will.<br />
Austern adé?<br />
Auch in der Spitzengastronomie werden die Top-Produkte<br />
überdacht – eine Renaissance des Deftigen?<br />
Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der ausschließlich<br />
den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße und<br />
Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da Sie jetzt<br />
schon mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser Stelle<br />
etwas: Blindtexte werden normalerweise gar nicht gelesen, denn<br />
sie sagen nichts aus. Und sie beginnen irgendwann wieder von<br />
vorne. Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der<br />
ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße und<br />
Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da Sie jetzt<br />
schon mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser Stelle<br />
etwas: Blindtexte werden normalerweise gar nicht gelesen, denn<br />
sie sagen nichts aus. Und sie beginnen irgendwann wieder von<br />
vorne.<br />
Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der ausschließlich<br />
den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße und<br />
Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da Sie jetzt<br />
schon mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser Stelle<br />
etwas: Blindtexte werden normalerweise gar nicht gelesen, denn<br />
sie sagen nichts aus. Und sie beginnen irgendwann wieder von<br />
vorne. Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der<br />
ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße und<br />
Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da Sie jetzt<br />
schon mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser Stelle<br />
etwas: Blindtexte werden normalerweise gar nicht gelesen, denn<br />
sie sagen nichts aus. Und sie beginnen irgendwann wieder von<br />
vorne.<br />
Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der ausschließlich<br />
den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße und<br />
Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da Sie jetzt<br />
schon mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser Stelle<br />
chefheads 1-2010 11
„Nicht mehr bezahlbar!<br />
Es ist seine Liebe zum Produkt,<br />
die Joachim Wissler zum „Koch<br />
der Köche" macht, wie eine Abstimmung<br />
unter den 100 Top-<br />
Köchen in Deutschland ergab,<br />
die den Bergisch Gladbacher so<br />
zum Nachfolger von Harald<br />
Wohlfahrt kürten.<br />
Dies ist eine Frage ohne jegliche Inhaltliche<br />
Bedeutung?<br />
Joachim Wissler: Dies ist ein Blindtext ohne jegliche<br />
Inhaltliche Bedeutung, der ausschließlich<br />
den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße<br />
und Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren<br />
will. Und da Sie jetzt schon mal so weit<br />
gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser<br />
Stelle etwas: Blindtexte werden normalerweise<br />
gar nicht gelesen, denn sie sagen nichts aus.<br />
Und sie beginnen irgendwann wieder von vorne.<br />
Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche<br />
Bedeutung.<br />
Dies ist eine Frage ohne jegliche Inhaltliche<br />
Bedeutung?<br />
Joachim Wissler: Dies ist ein Blindtext ohne jegliche<br />
Inhaltliche Bedeutung, der ausschließlich<br />
den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße<br />
und Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren<br />
will.<br />
Dies ist eine Frage ohne jegliche Inhaltliche<br />
Bedeutung?<br />
Joachim Wissler: Dies ist ein Blindtext ohne jegliche<br />
Inhaltliche Bedeutung, der ausschließlich<br />
den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße<br />
und Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren<br />
will.<br />
etwas: Blindtexte werden normalerweise gar nicht gelesen, denn<br />
sie sagen nichts aus. Und sie beginnen irgendwann wieder von<br />
vorne. Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der<br />
ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße und<br />
Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da Sie jetzt<br />
schon mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser Stelle<br />
etwas: Blindtexte werden normalerweise gar nicht gelesen, denn<br />
sie sagen nichts aus. Und sie beginnen irgendwann wieder von<br />
vorne. Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der<br />
ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße und<br />
Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da Sie jetzt<br />
schon mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser Stelle<br />
etwas: Blindtexte werden normalerweise gar nicht gelesen, denn<br />
sie sagen nichts aus. Und sie beginnen irgendwann wieder von<br />
vorne. Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der<br />
ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße und<br />
Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da Sie jetzt<br />
schon mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser Stelle<br />
etwas: Blindtexte werden normalerweise gar nicht gelesen, denn<br />
sie sagen nichts aus. Und sie beginnen irgendwann wieder von<br />
vorne. Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der<br />
ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße und<br />
Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da Sie jetzt<br />
schon mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser Stelle<br />
etwas: Blindtexte werden normalerweise gar nicht gelesen, denn<br />
sie sagen nichts aus. Und sie beginnen irgendwann wieder von<br />
vorne.<br />
Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der ausschließlich<br />
den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße und<br />
Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da Sie jetzt<br />
schon mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser Stelle<br />
etwas: Blindtexte werden normalerweise gar nicht gelesen, denn<br />
sie sagen nichts aus. Und sie beginnen irgendwann wieder von<br />
vorne. Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der<br />
ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße und<br />
Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da Sie jetzt<br />
schon mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser Stelle<br />
etwas: Blindtexte werden normalerweise gar nicht gelesen, denn<br />
sie sagen nichts aus. Und sie beginnen irgendwann wieder von<br />
vorne. Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der<br />
ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße und<br />
Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da Sie jetzt<br />
schon mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser Stelle<br />
etwas: Blindtexte werden normalerweise gar nicht gelesen, denn<br />
sie sagen nichts aus. Und sie beginnen irgendwann wieder von<br />
12 chefheads 1-2010
vorne. Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der<br />
ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße und<br />
Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da Sie jetzt<br />
schon mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser Stelle<br />
etwas: Blindtexte werden normalerweise gar nicht gelesen, denn<br />
sie sagen nichts aus. Und sie beginnen irgendwann wieder von<br />
vorne. Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der<br />
ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße und<br />
Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da Sie jetzt<br />
schon mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser Stelle<br />
etwas: Blindtexte werden normalerweise gar nicht gelesen, denn<br />
sie sagen nichts aus. Und sie beginnen irgendwann wieder von<br />
vorne. Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der<br />
ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge,<br />
Schriftgröße und Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren<br />
will. Und da Sie jetzt schon mal so weit gelesen haben, verraten wir<br />
Ihnen an dieser Stelle etwas: Blindtexte werden normalerweise gar<br />
nicht gelesen, denn sie sagen nichts aus. Und sie beginnen irgendwann<br />
wieder von vorne. Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche<br />
Bedeutung, der ausschließlich den späteren Textverlauf in<br />
Länge, Schriftgröße und Schriftbild möglichst.<br />
Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der<br />
ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße<br />
und Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Dies<br />
ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der ausschließlich<br />
den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße und<br />
Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will.<br />
chefheads 1-2010 13
Edle Utensilien: Zigarrenrauchen ist wieder in<br />
Lounges setzen wieder auf Tabac zum Digestif<br />
Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung,<br />
der ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße<br />
und Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren<br />
will. Und da Sie jetzt schon mal so weit gelesen haben, verraten<br />
wir Ihnen an dieser Stelle etwas: Blindtexte werden<br />
normalerweise gar nicht gelesen, denn sie sagen nichts aus.<br />
Und sie beginnen irgendwann wieder von vorne. Dies ist ein<br />
Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung.<br />
Dies ist eine Bildunterschrift<br />
ohne jegliche inhaltliche<br />
Bedeutung, die<br />
ausschließlich den späteren<br />
Textverlauf in Größe,<br />
Schriftart und Länge darstellen<br />
soll.<br />
Cremige Note mit süßem Nachgeschmack<br />
Feiner Jahrgangsreis von Riso Gallo<br />
Die Reismühle Riso Gallo, eine der ältesten Reismühlen Italiens, liegt in<br />
Robbio inmitten der norditalienischen Reisregion in der Provinz Pavia.<br />
Gegründet 1856, wird Riso Gallo bereits in sechster Generation geführt.<br />
Eine besondere Spezialität des Traditionshauses ist der Risottoreis Gran<br />
Riserva Carnaroli del Pavese 2007: ein Jahrgangsreis, der traditionell und<br />
ökologisch angebaut und nur in kleinen, ausgewählten Mengen geerntet<br />
wird – eine echte Rarität! Der Gran Riserva Carnaroli del Pavese 2007<br />
hat einen süßen Nachgeschmack und gibt Ihrem Risotto eine besonders<br />
cremige Note.<br />
Bezugsquelle ohne jegliche inhaltliche Bedeutung<br />
14 chefheads 1-2010
Le Château d’Estoublon<br />
Ausgezeichnetes Olivenöl aus der Provence<br />
Das Olivenöl von Château d’Estoublon ist ausgezeichnet. Unsere Jury schätzte vor allem die Sorte<br />
Grossane, deren Öl in der originellen Apothekerflasche (0,5 l) abgefüllt wird. Die Redaktion von<br />
DER FEINSCHMECKER kürte das Olivenöl 2009 zu dem besten Olivenöl aus Frankreich. Seit 1999<br />
fest in der Hand der Schweizer Familie Scheider, erlebt das ehrwürdige Anwesen aus dem 18.<br />
Jahrhundert im provenzalischen Fontvieille nicht nur in architektonischer Hinsicht eine Renaissance.<br />
Auf fast 50 Hektar werden in den nach dem klirrend kalten Februar von 1956 neu angelegten<br />
Olivenhainen die Sorten Salonenque, Béruguette, Grossane und Picholine angebaut, die<br />
von den Schlossherren sowohl reinsortig als auch als Cuvée verarbeitet werden. Das reinsortige<br />
Grossane-Öl erfreut mit würzigen Aromen (Estragon, Lauch) und zusätzlichen feinen Noten von<br />
Orange und Pfirsich. Das Öl verleiht gegrilltem Gemüse oder einer klassischen Minestrone Pfiff.<br />
Das teuerste Küchenmesser der Welt<br />
Lars Scheidler hat das Nesmuk-Janus entworfen – Preis: 590 Euro<br />
Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der ausschließlich<br />
den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße und<br />
Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da Sie jetzt<br />
schon mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser Stelle<br />
etwas: Blindtexte werden normalerweise gar nicht gelesen, denn<br />
sie sagen nichts aus. Und sie beginnen irgendwann wieder von<br />
vorne. Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der<br />
ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge,<br />
Dies ist eine Bildunterschrift ohne<br />
jegliche inhaltliche Bedeutung, die<br />
ausschließlich den späteren Textverlauf<br />
in Größe, Schriftart und<br />
Länge darstellen soll.<br />
chefheads 1-2010 15
„Meine Küche“ von Vincent Klink<br />
Das sehr persönliche Begleit-Kochbuch von und mit Vincent Klink<br />
Vincent Klink ist Sternekoch, Kochkünstler und beliebter Fernsehkoch im Mittagsmagazin der ARD.<br />
Seit 1991 betreibt er erfolgreich sein Restaurant Wielandshöhe in Stuttgart. In seiner Küche verwendet<br />
er hauptsächlich regionale Produkte und plädiert für qualitativ hochwertige (Bio-)Lebensmittel,<br />
für Fleisch aus artgerechter Tierhaltung und gegen Gen-Food. So auch in den 70 Rezepten<br />
in diesem Buch, die jahreszeitlich geordnet und ganz unkompliziert nachzukochen sind. Jedes Rezept<br />
ist mit Bild, kompliziertere Arbeitsabläufe in Step-by-step-Abbildungen dargestellt.<br />
ISBN-Nummer und weitere Buch-Infos<br />
Port Culinaire Eleven<br />
Kulinarischer Sammelband zur „Chef-Sache“<br />
Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der<br />
ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße<br />
und Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da<br />
Sie jetzt schon mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an<br />
dieser Stelle etwas:<br />
www.port-culinaire.de<br />
Saliba - Mazza - aus der feinen Küche Syriens<br />
Hanna Saliba gilt als einer der innovativsten Gastronomie- unternehmer<br />
Deutschlands. Sein Hamburger Lokal Saliba mit syrischer Küche strahlt weit<br />
über die Stadt hinaus und lädt ein zu märchenhaften kulinarischen Erfahrungen.<br />
Einige Gäste – der Hamburger Hans Hansen, der Münchner Gestalter<br />
Pierre Mendell und der Verleger –, haben zusammen mit Saliba das Konzept<br />
dieser Publikation entwickelt und bringen damit ihre Begeisterung für die<br />
arabische Küche, aber vor allem für die an Vielseitigkeit und Raffinesse nicht<br />
zu überbietenden Vorspeisen – die Mazza – zum Ausdruck. «Mit den Augen<br />
essen» ist wörtlich zu nehmen. Die arabische Kalligrafie ergänzt den Augenschmaus<br />
und macht das Buch zu weit mehr als einer Anleitung für<br />
Hobby- und Berufsköche.<br />
ISBN-Nummer und weitere Buch-Infos<br />
16 chefheads 1-2010
Anzeige 1/1<br />
chefheads 1-2010 17
Online-Shop<br />
der Chefheads<br />
www.chefheads.eu/shop<br />
Mitglieder finden hier aktuelle Angebote<br />
aus dem Shop-Sortiment sowie die neue<br />
Chefheads-Kollektion unseres Premium-<br />
Partners Hiza (www.hiza.de).<br />
ISBN-Nummer und weitere Buch-Infos<br />
CHEFKOCHJACKE (1/1 Arm) 50% Baumwolle, 50% Polyester,<br />
SATIN 215 g/m², 95°C, Knopflöcher für Steckknöpfe, eingesetzte<br />
Brusttasche, Krone-Stickerei, Ärmeltasche, genähte Lüftungslöcher,<br />
Grössen: 44 - 64<br />
Art.-Nr. KO-53400-1 44,46 € netto (52,91 € brutto)<br />
VORBINDER<br />
100% Baumwolle,<br />
mit Stickerei<br />
Art.-Nr. KO-53400-1<br />
7 12<br />
5 99<br />
netto<br />
brutto<br />
DAMENKOCHJACKE (1/1 Arm) 50% Baumwolle, 50% Polyester,<br />
SATIN 215 g/m², 95°C, Knopflöcher für Steckknöpfe, eingesetzte<br />
Brusttasche, Krone-Stickerei, Ärmeltasche, genähte<br />
Lüftungslöcher, Grössen: 44 - 64<br />
Art.-Nr. KO-53400-1 44,46 € netto (52,91 € brutto)<br />
DAMENKOCHHOSE 50% Baumwolle, 50% Polyester,<br />
SATIN 215 g/m², 95°C, Knopflöcher für Steckknöpfe,<br />
eingesetzte Brusttasche, Krone-Stickerei, Ärmeltasche,<br />
genähte Lüftungslöcher, Grössen: 44 - 64<br />
Art.-Nr. KO-53400-1 44,46 € netto (52,91 € brutto)<br />
KOCHHOSE 50% Baumwolle, 50% Polyester, SATIN 215 g/m²,<br />
95°C, Knopflöcher für Steckknöpfe, eingesetzte Brusttasche,<br />
Krone-Stickerei, Ärmeltasche, genähte Lüftungslöcher, Grössen:<br />
44 - 64<br />
Art.-Nr. KO-53400-1 44,46 € netto (52,91 € brutto)<br />
18 chefheads 1-2010
Anzeige 1/6<br />
Zugehörigkeit zeigen!<br />
Das ChefHeads-Halstuch für Mitglieder<br />
Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung,<br />
der ausschließlich den späteren Textverlauf<br />
in Länge, Schriftgröße und Schriftbild<br />
möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da<br />
Sie jetzt schon mal so weit gelesen haben, verraten<br />
wir Ihnen an dieser Stelle etwas: Blindtexte werden<br />
normalerweise gar nicht gelesen, denn sie sagen<br />
nichts aus.<br />
1 72<br />
brutto<br />
1 45<br />
netto<br />
Preisbonus für Mitglieder<br />
Neue Tafelstern-Kollektion<br />
Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung,<br />
der ausschließlich den späteren Textverlauf<br />
in Länge, Schriftgröße und Schriftbild mög -<br />
lichst anschaulich symbolisieren will.<br />
Anzeige 1/6<br />
chefheads 1-2010 19
Avantgarde auf dem Tisch<br />
Porzellanserie mit dem reddot-Award ausgezeichnet: Das neue Bewusstsein von Klasse<br />
Funktionalismus gepaart mit puristischer Ästhetik – das ist das Verständnis von moderner Foodpräsentation.<br />
Die klassische Aufteilung nach definierten Funktionalitäten entfällt. Gefragt sind multifunktionale Elemente,<br />
die den richtigen Rahmen für die Präsentation verschiedenster kulinarischer Leckerbissen bilden. Echte Showpieces.<br />
Moderne Tischdekorationen setzen die verschiedenen Foodkreationen von heute dramaturgisch um.<br />
Mit Avantgarde bietet Tafelstern ein Basis-Sortiment an Tellern sowie ein Zusatzsortiment an extravaganten<br />
Tellern, Platten und Schalen mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Der Präsentationscharakter wird bei den runden<br />
Tellern durch breite konkave Fahnen noch verstärkt. Mit dem Sortiment von Avantgarde fällt Ihnen das kreative<br />
Spiel mit den verschiedenen Formen besonders leicht. So läßt sich mit den Tellern, Platten und Schalen völlig<br />
problemlos ein komplettes Menue anrichten. Ob Sie die Platten als Teller nutzen und Speisen darauf anrichten<br />
oder sie als klassische Serviermöglichkeit verwenden: Fest steht, daß bei aller Vielseitigkeit Ihre Foodkreationen<br />
immer bestens zur Geltung kommen. Dafür stehen Ihnen verschiedene Formen – Tropfen, Oval oder Spitzoval –<br />
zur Auswahl.<br />
Weitere Informationen: www.tafelstern.de<br />
20 chefheads 1-2010
Gold zum Kaffee<br />
Trendfarbe zeigt edle Noblesse<br />
Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der ausschließlich<br />
den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße und Schriftbild möglichst<br />
anschaulich symbolisieren will. Und da Sie jetzt schon mal so weit gelesen<br />
haben, verraten wir Ihnen an dieser Stelle etwas: Blindtexte werden normalerweise<br />
gar nicht gelesen, denn sie sagen nichts aus. Und sie beginnen irgendwann<br />
wieder von vorne. Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche<br />
Bedeutung, der ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge.<br />
chefheads 1-2010 21
Kräuterkunde<br />
Estragon: Würze in Senf und Saucen<br />
Der „russische Estragon“ entfaltet getrocknet sein größtes Aroma,<br />
der „französische Estragon“ schmeckt am besten, wenn er im<br />
Hochsommer frisch gepflückt ins Essen kommt.<br />
Estragon, im Volksmund auch Drachen- oder Schlangenkraut, Dragonellikraut<br />
oder Dragunwermut genannt, ist ein ausdauernder<br />
Halbstrauch mit schmalen Blättern. Von August bis Oktober erscheinen<br />
an den bis zu einem Meter hohen Trieben lockere Blütenstände<br />
aus unscheinbaren, gelblichgrünen Korbblüten, die an Beifuß oder<br />
Wermut erinnern, mit denen der Estragon eng verwandt ist. Wie<br />
diese beiden Stauden gehört er zur Familie der Korbblütler. Sein botanischer<br />
Name (Artemisia dracunculus) verrät, dass man im Mittelalter<br />
glaubte, das Kraut könne Drachen (dracunculus bedeutet im<br />
Lateinischen „kleiner Drache“) vertreiben und Schlangenbisse heilen.<br />
Die ursprüngliche Heimat der Wildform des Estragons liegt in Ost-<br />
Russland beziehungsweise in der Mongolei, jedoch die daraus gezüchteten<br />
Kulturformen werden heute in ganz Europa angebaut.<br />
Nur selten, beispielsweise im Elsass und in Bayern, findet man verwilderten<br />
Estragon im Freiland. Neben dem, der ehemaligen Wildform<br />
nahestehenden, „russischen Estragon“ wird vor allem der<br />
wesentlich aromatischere und daher wertvollere „französische<br />
Estragon“ feldmäßig angebaut. Verwirrend ist für den Laien, dass<br />
diese beiden durch Züchtung entstandenen Kulturvarianten nicht<br />
leicht zu unterscheiden sind. Wer einkauft, muss gewissermaßen<br />
Fachwissen haben, um zu erkennen, welchen Estragon er im Laden<br />
vor sich hat.<br />
Der „französische Estragon“ kommt nicht zur Blüten- und Samenbildung<br />
und ist dementsprechend nur über Ausläufer des Wurzelstocks<br />
vermehrbar. Das ist aufwändig, zumal die Pflanzen<br />
frostempfindlich sind. Das frische Kraut enthält reichlich ätherisches<br />
Öl, dessen Hauptkomponente das süßlich schmeckende Estragol ist.<br />
Es kommt auch im Anis, Basilikum und Piment vor und ergibt zusammen<br />
mit anderen Bestandteilen das fein abgestimmte und typische<br />
Aroma des Estragons. In Rezepten wird stets da rauf hingewiesen,<br />
dass dieses Kraut nur frisch zu verwenden ist und nur dann seine<br />
besondere Geschmacksnote entfaltet. Schon deshalb sollte man<br />
Estragon stets alleine verwenden, aber das gilt im Grunde für alle<br />
Würzkräuter. Der Geschmack der im Hochsommer gepflückten, frischen<br />
Estragon-Blätter ist fein aromatisch, mild und etwas süßlich.<br />
Sie erfreuen sich besonders in der französischen Küche großer Beliebtheit,<br />
beispielsweise in der berühmten „Sauce béarnaise“ darf<br />
Estragon nicht fehlen. Bei uns wird dieses Würzkraut der „gehobenen<br />
Küche“ außer in der „Frankfurter grünen Soße“ dagegen erstaunlich<br />
wenig verwendet. Der „russische Estragon“ enthält im<br />
Unterschied zur französischen Kulturvariante wesentlich weniger<br />
ätherisches Öl, das charakteristische Estragol fehlt ganz.<br />
22 chefheads 1-2010
Warenkunde<br />
Bison: zart, frisch-würzig und uramerikanisch<br />
Bekannt durch seine mächtige, majestätische Erscheinung in unzähligen<br />
Wildwestfilmen, wurde der Bison, solange es Menschen gibt,<br />
von ihnen gejagt. Der Bison ist nur freilaufend zu halten, am Besten<br />
in seiner ursprünglichen Heimat, der amerikanischen Prärie. Hier findet<br />
der Bison bis zu 180 verschiedene Kräuter und Mineralien, die<br />
seinem Fleisch einen ungewöhnlich frischen und würzigen Geschmack<br />
verleihen. Freilandhaltung und eine ökologische Ernährung<br />
der Wildtiere ist ein Muss. Die Ursprünglichkeit und ökologische Haltung<br />
der Bisons wirkt sich natürlich auch auf die Qualität des Fleisches<br />
aus. Bisonfleisch zeichnet sich durch einen sehr geringen<br />
Fettanteil aus. Geschmacksträger beim Bison ist das Fleisch an sich<br />
und nicht das Fett. Neben vielen Vitaminen finden sich dort überproportional<br />
viel Eisen, Zink und Selen. Der geringe Anteil an Fett<br />
macht das Bisonfleisch auch zur idealen Sportlerernährung. Es wird<br />
durch den Menschen wesentlich schneller abgebaut, und es erfolgt<br />
nach dem Verzehr kein Übersättigungsgefühl. Bekannt durch seine<br />
mächtige, majestätische Erscheinung in unzähligen Wildwestfilmen,<br />
wurde der Bison, solange es Menschen gibt, von ihnen gejagt. Der<br />
Bison ist nur freilaufend zu halten, am Besten in seiner ursprünglichen<br />
Heimat, der amerikanischen Prärie. Hier findet der Bison bis zu<br />
180 verschiedene Kräuter und Mineralien, die seinem Fleisch einen<br />
ungewöhnlich frischen und würzigen Geschmack verleihen. Freilandhaltung<br />
und eine ökologische Ernährung der Wildtiere ist ein Muss.<br />
Die Ursprünglichkeit und ökologische Haltung der Bisons wirkt sich<br />
natürlich auch auf die Qualität des Fleisches aus. Bisonfleisch zeichnet<br />
sich durch einen sehr geringen Fettanteil aus. Geschmacksträger<br />
beim Bison ist das Fleisch an sich und nicht das Fett. Neben vielen<br />
Vitaminen finden sich dort überproportional viel Eisen.<br />
Dies ist ein Blindtext einer Bildunterzeile ohne jegliche inhaltliche<br />
Bedeutung, der ausschließlich den späteren Textverlauf<br />
anzeigt. Dies ist ein Blindtext einer Bildunterzeile<br />
ohne jegliche inhaltliche Bedeutung, der ausschließlich den<br />
späteren Textverlauf anzeigt. Dies ist ein Blindtext einer<br />
Bildunterzeile ohne jegliche inhaltliche Bedeutung, der ausschließlich<br />
den späteren Textverlauf anzeigt.<br />
chefheads 1-2010 23
Stilvoll gebürstet für<br />
matte Oberflächen<br />
Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung,<br />
der ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße<br />
und Schriftbild möglichst anschaulich.<br />
Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der ausschließlich<br />
den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße und<br />
Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da Sie jetzt<br />
schon mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser Stelle<br />
etwas: Blindtexte werden normalerweise gar nicht gelesen, denn<br />
sie sagen nichts aus. Und sie beginnen irgendwann wieder von<br />
vorne. Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der<br />
ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße und<br />
Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da Sie jetzt<br />
schon mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser Stelle<br />
etwas: Blindtexte werden normalerweise gar nicht gelesen, denn<br />
24 chefheads 1-2010
etwas: Blindtexte werden normalerweise gar nicht gelesen, denn<br />
sie sagen nichts aus. Und sie beginnen irgendwann wieder von<br />
vorne. Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der<br />
ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße und<br />
Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da Sie jetzt<br />
schon mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser Stelle<br />
etwas: Blindtexte werden normalerweise gar nicht gelesen, denn<br />
sie sagen nichts aus. Und sie beginnen irgendwann wieder von<br />
vorne.<br />
Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der ausschließlich<br />
den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße und<br />
Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da Sie jetzt<br />
schon mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser Stelle<br />
etwas: Blindtexte werden normalerweise gar nicht gelesen, denn<br />
sie sagen nichts aus. Und sie beginnen irgendwann wieder von<br />
vorne. Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der<br />
ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße und<br />
Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche<br />
Bedeutung, der ausschließlich<br />
den späteren Textverlauf in Länge,<br />
Schriftgröße und Schriftbild möglichst<br />
anschaulich symbolisieren will. Dies ist<br />
ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche<br />
Bedeutung, der ausschließlich den späteren<br />
Textverlauf in Länge, Schriftgröße<br />
und Schriftbild möglichst anschaulich<br />
symbolisieren will. Dies ist ein Blindtext<br />
ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der<br />
ausschließlich den späteren Textverlauf<br />
in Länge, Schriftgröße.<br />
sie sagen nichts aus. Und sie beginnen irgendwann wieder von<br />
vorne. Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung,<br />
der ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße<br />
und Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da Sie<br />
jetzt schon mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser<br />
Stelle etwas: Blindtexte werden normalerweise gar nicht gelesen,<br />
denn sie sagen nichts aus. Und sie beginnen irgendwann wieder von<br />
vorne. Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der<br />
ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße und<br />
Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da Sie jetzt<br />
schon mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser Stelle<br />
Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da Sie jetzt<br />
schon mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser Stelle<br />
etwas: Blindtexte werden normalerweise gar nicht gelesen, denn<br />
sie sagen nichts aus. Und sie beginnen irgendwann wieder von<br />
vorne. Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung,<br />
der ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße<br />
und Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da Sie<br />
jetzt schon mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser<br />
Stelle etwas: Blindtexte werden normalerweise gar nicht gelesen,<br />
denn sie sagen nichts aus. Und sie beginnen irgendwann wieder von<br />
vorne. Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche.<br />
chefheads 1-2010 25
Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der<br />
ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße<br />
und Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will.<br />
Nimm zwei<br />
Christopher und Alejandro Wilbrand gehen in Odenthal<br />
konsequent den Weg vom Rustikalen zur Moderne<br />
Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der ausschließlich<br />
den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße und<br />
Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da Sie jetzt<br />
schon mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser Stelle<br />
etwas: Blindtexte werden normalerweise gar nicht gelesen, denn<br />
sie sagen nichts aus. Und sie beginnen irgendwann wieder von<br />
vorne. Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der<br />
ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße und<br />
Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da Sie jetzt<br />
schon mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser Stelle<br />
etwas: Blindtexte werden normalerweise gar nicht gelesen, denn<br />
sie sagen nichts aus. Und sie beginnen irgendwann wieder von<br />
vorne. Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung,<br />
der ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße<br />
und Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da Sie<br />
jetzt schon mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser<br />
Stelle etwas: Blindtexte werden normalerweise gar nicht gelesen,<br />
denn sie sagen nichts aus. Und sie beginnen irgendwann wieder von<br />
vorne. Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der<br />
ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße und<br />
Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da Sie jetzt<br />
schon mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser Stelle<br />
etwas: Blindtexte werden normalerweise gar nicht gelesen, denn<br />
sie sagen nichts aus. Und sie beginnen irgendwann wieder von<br />
vorne.<br />
Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der ausschließlich<br />
den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße und<br />
Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da Sie jetzt<br />
schon mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser Stelle<br />
etwas: Blindtexte werden normalerweise gar nicht gelesen, denn<br />
26 chefheads 1-2010
chefheads 1-2010 27
sie sagen nichts aus. Und sie beginnen irgendwann wieder von<br />
vorne. Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der<br />
ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße und<br />
Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da Sie jetzt<br />
schon mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser Stelle<br />
etwas: Blindtexte werden normalerweise gar nicht gelesen, denn<br />
sie sagen nichts aus. Und sie beginnen irgendwann wieder von<br />
vorne. Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der<br />
ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße und<br />
Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da Sie jetzt<br />
schon mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser Stelle<br />
etwas: Blindtexte werden normalerweise gar nicht gelesen, denn<br />
sie sagen nichts aus. Und sie beginnen irgendwann wieder von<br />
vorne. Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der<br />
ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße und<br />
Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da Sie jetzt<br />
schon mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser Stelle<br />
etwas: Blindtexte werden normalerweise gar nicht gelesen, denn<br />
sie sagen nichts aus. Und sie beginnen irgendwann wieder von<br />
vorne. Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der<br />
ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße und<br />
Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da Sie jetzt<br />
schon mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser Stelle<br />
etwas: Blindtexte werden normalerweise gar nicht gelesen, denn<br />
sie sagen nichts aus. Und sie beginnen irgendwann wieder von<br />
vorne.<br />
Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der ausschließlich<br />
den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße und<br />
Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da Sie jetzt<br />
schon mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser Stelle<br />
etwas: Blindtexte werden normalerweise gar nicht gelesen, denn<br />
sie sagen nichts aus.<br />
Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung,<br />
der ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße<br />
und Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren<br />
will. Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung,<br />
der ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge,<br />
Schriftgröße und Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren<br />
will. Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung,<br />
der ausschließlich den späteren Textverlauf in<br />
Länge, Schriftgröße.<br />
28 chefheads 1-2010
Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung,<br />
der ausschließlich den späteren Textverlauf<br />
Hotelrestaurant Zur Post<br />
Odenthal (Bergisches Land)<br />
Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der<br />
ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße<br />
und Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Und<br />
da Sie jetzt schon mal so weit gelesen haben, verraten wir<br />
Ihnen an dieser Stelle etwas: Blindtexte werden normalerweise<br />
gar nicht gelesen, denn sie sagen nichts aus. Und sie beginnen<br />
irgendwann wieder von vorne. Dies ist ein Blindtext ohne jegliche<br />
Inhaltliche Bedeutung, der ausschließlich den späteren<br />
Textverlauf in Länge, Schriftgröße und Schriftbild möglichst anschaulich<br />
symbolisieren will. Und da Sie jetzt schon mal so weit<br />
gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser Stelle etwas: Blindtexte<br />
werden normalerweise gar nicht gelesen, denn sie sagen<br />
nichts aus. Und sie beginnen irgendwann wieder von vorne.<br />
Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der<br />
ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße<br />
und Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Und<br />
da Sie jetzt schon mal so weit gelesen haben, verraten wir<br />
Ihnen an dieser Stelle etwas: Blindtexte werden normalerweise<br />
gar nicht gelesen, denn sie sagen nichts aus. Und sie beginnen<br />
irgendwann wieder von vorne.<br />
Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der<br />
ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße<br />
und Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Und<br />
da Sie jetzt schon mal so weit gelesen haben, verraten wir<br />
Ihnen an dieser Stelle etwas: Blindtexte werden normalerweise<br />
gar nicht gelesen, denn sie sagen nichts aus. Und sie beginnen<br />
irgendwann wieder von vorne. Dies ist ein Blindtext ohne jegliche<br />
Inhaltliche Bedeutung, der ausschließlich den späteren<br />
Textverlauf in Länge, Schriftgröße und Schriftbild möglichst anschaulich<br />
symbolisieren will.
Gefüllter Bachsaibling<br />
auf rheinischen sauren Bohnen mit Ricotta-Nocken<br />
Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der ausschließlich den späteren<br />
Textverlauf in Länge, Schriftgröße und Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will.<br />
Zubereitung der Bachsaiblinge: Die Schnittlauchhalme<br />
in kochendem Wasser blanchieren,<br />
in kaltem Wasser abschrecken und trocken<br />
legen. Die Saiblinge ausnehmen und waschen,<br />
filetieren, Gräten zupfen und die Haut entfernen.<br />
Oder man lässt sich die Filets direkt vom<br />
Fischhändler filetieren. Ein Saib lingsfilet, mit der<br />
Innenseite nach oben, auf die Arbeitsfläche<br />
legen. Mit den Gemüsebrunoises füllen und mit<br />
einem weiteren Filet bedecken. Mit den Schnittlauchhalmen<br />
etwa 6-mal binden und kleine<br />
Schleifchen formen. Anschließend die gefüllten<br />
Filets auf Portionsgröße teilen und auf ein gebuttertes<br />
Backblech legen. Etwas Weißwein angießen<br />
und mit ein paar Butterflöckchen<br />
belegen. Mit Aluminiumfolie bedecken und 12<br />
Minuten in dem 170 Grad heißen Backofen<br />
garen. Die Filets aus dem Rohr nehmen und mit<br />
Meersalz und Pfeffer würzen.<br />
Für die sauren Bohnen: Die Bohnen auspacken,<br />
einmal gut abwaschen und in einem Sieb abtropfen<br />
lassen. Die Zwiebel mit dem Speck glasig<br />
dünsten, die Bohnen dazugeben und mit<br />
schwitzen. Mit Weißwein ablöschen und 10 Minuten<br />
leicht köcheln lassen, danach etwas Wasser<br />
dazugeben und eine Kartoffel mit der Reibe<br />
hineinraspeln. Anschließend nochmals 10 Minuten<br />
gar köcheln lassen, bis die Bohnen eine sämige<br />
Konsis tenz haben. Bis zum Anrichten warm<br />
stellen.<br />
Für die Sauce: Alle Zutaten außer der Butter im<br />
Topf auf die Hälfte einkochen. Anschließend den<br />
Fond durch ein Sieb passieren und die Butter mit<br />
einem Schneebesen (noch besser mit einem<br />
Mixstab) einmontieren.<br />
Für die Ricotta-Nocken: Masse aus Ricotta, Mehl,<br />
Salz und Pfeffer mit einem Schneebesen kräftig<br />
zusammenrühren. Mit zwei Löffeln Nocken formen<br />
und im siedenden Salzwasser gar kochen,<br />
anschließend auf eine Folie legen und mit Folie<br />
abgedeckt warm halten bis zum Anrichten.<br />
Anrichten: Die Bohnen auf die Mitte der vorgewärmten<br />
Teller platzieren und darauf die Saib -<br />
lingfilets legen. Die Ricotta -Nocken um die Filets<br />
legen und mit der Soße aufgießen. Wer mag, dekoriert<br />
den Teller noch mit Sherrytomaten.<br />
30 chefheads 1-2010
Bachsaibling Dies ist ein Blindtext<br />
ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung,<br />
der ausschließlich den<br />
späteren Textverlauf in Länge,<br />
Schriftgröße und Schriftbild möglichst<br />
anschaulich symbolisieren<br />
will. Und da Sie jetzt schon mal so<br />
weit gelesen haben, verraten wir<br />
Ihnen an dieser Stelle etwas:<br />
Blindtexte werden normalerweise<br />
gar nicht gelesen.<br />
FÜR DEN BACHSAIBLING<br />
2 Bachsaiblinge<br />
2 Schalotten<br />
1 Knoblauchzehe<br />
1 Möhre<br />
30 g Sellerie<br />
30 g Champignons<br />
30 g Porree<br />
12 Schnittlauch<br />
80 g Butter<br />
150 ml Weißwein<br />
Meersalz<br />
Pfeffer<br />
FÜR DIE BOHNEN<br />
200 g saure Bohnen<br />
1 kleine Zwiebel<br />
20 g Schinkenspeck<br />
50 ml Weißwein<br />
100 g Kartoffeln<br />
1 Prise Majoran<br />
Pfeffer<br />
FÜR DIE SAUCE<br />
2 St Sternanis<br />
8 Bl Salbei<br />
8 Pfefferkörner<br />
1 Prise Meersalz<br />
200 ml Wasser<br />
60 g Butter<br />
1 Sch. Weißwein<br />
FÜR RICOTTA-NOCKEN<br />
250 g Ricotta<br />
40 g Mehl<br />
Salz und Pfeffer<br />
chefheads 1-2010 31
Hotelier Thomas H. Althoff und seine Küchenchefs Joachim Wissler, Nils Henkel und Thierry Thiercelin (v.l.n.r.) begrüßten Kollegen<br />
(unten links: Yamazo Oshima, unten rechts: Sven Elverfeld) und Gäste im Grandhotel Schloss Bensberg.<br />
Festival der Meisterköche<br />
4. September, Grandhotel Schloss Bensberg<br />
Chef-Sache<br />
14. September, Hamburg<br />
Dies ist ein Blindtext zu den<br />
beiden Fotos links und rechts.<br />
Rundum hoch zufrieden zeigten sich die Veranstalter und Initiatoren<br />
des ersten deutschen Symposiums für ambitionierte Köche und die<br />
Gastronomie. Thomas Ruhl (Port Culinaire) und Arne Petersen (G+J<br />
Food Show) sind stolz, mit Unterstützung der Medienpartner nahezu<br />
1.500 Besucher auf dem Symposium und den beiden Partys empfangen<br />
zu haben. Darunter Stars der Gastro nomie, wie die Köche<br />
Thomas Bühner, Volker Drkosch, Alejandro und Christopher Wilbrand,<br />
Kolja Kleeberg, Klaus Erfort, Jens Dannenfeld, Karl Heinz Hauser, Reto<br />
Mathis, Stefan Hermann, Michael Philipp, Iris Bettinger, Andreas Hillejan,<br />
Christian Mittermeier, Peter Maria Schnurr und viele mehr.<br />
Unter den Gästen und Mitwirkenden waren insgesamt sechs der<br />
neun deutschen Drei-Sterne-Köche anwesend.<br />
"Ja, die CHEF-SACHE war ein großer Erfolg. Definitiv. Und sie wird<br />
auf jeden Fall fortgesetzt.", so Thomas Ruhl. "Ich freue mich, dass<br />
die CHEF-SACHE so gut angenommen wurde.", ergänzt Arne Petersen.<br />
www.chef-sache.eu<br />
32 chefheads 1-2010
Deutschland-Finale „Bocuse d’Or“<br />
24. August, Messe Köln<br />
Hotelier Thomas H. Althoff und seine Küchenchefs Joachim Wissler, Nils Henkel und Thierry Thiercelin (v.l.n.r.) begrüßten Kollegen<br />
(unten links: Yamazo Oshima, unten rechts: Sven Elverfeld) und Gäste im Grandhotel Schloss Bensberg.<br />
Hotelier Thomas H. Althoff und seine Küchenchefs Joachim Wissler, Nils Henkel und Thierry Thiercelin (v.l.n.r.) begrüßten Kollegen<br />
(unten links: Yamazo Oshima, unten rechts: Sven Elverfeld) und Gäste im Grandhotel Schloss Bensberg.<br />
Kameha Suite<br />
28. September, Köln<br />
Sternschnuppe(r)n<br />
14. Dezember, Overath<br />
Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der ausschließlich<br />
den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße und<br />
Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da Sie jetzt<br />
schon mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser Stelle<br />
etwas: Blindtexte werden.<br />
Dies ist ein<br />
Blindtext zu den<br />
beiden Fotos links<br />
und rech<br />
Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der ausschließlich<br />
den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße und<br />
Schriftbild möglichst anschaulich symbolisieren will. Und da Sie jetzt<br />
schon mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an dieser Stelle<br />
etwas: Blindtexte werden normalerweise gar nicht gelesen, denn<br />
sie sagen nichts aus. Und sie beginnen irgendwann.<br />
chefheads 1-2010 33
Mit einem eigenen Stand in der KölnMesse vertreten knüpften die ChefHeads um Präsident Guido Fritz (3. v. l.) viele<br />
Kontakte beim Weltköchetag in Köln. Mit einem eigenen Stand in der KölnMesse vertreten knüpften die ChefHeads um<br />
Präsident Guido Fritz (3. v. l.) viele Kontakte beim Weltköchetag in Köln. Mit einem eigenen Stand in der KölnMesse<br />
vertreten knüpften die ChefHeads um Präsident Guido Fritz (3. v. l.) viele Kontakte beim Weltköchetag in Köln. Mit<br />
einem eigenen Stand in der KölnMesse vertreten knüpften die ChefHeads um Präsident Guido Fritz (3. v. l.) viele Kontakte<br />
beim Weltköchetag in Köln. Mit einem eigenen Stand in der KölnMesse vertreten knüpften die ChefHeads um<br />
Präsident Guido Fritz (3. v. l.) viele Kontakte beim Weltköchetag in Köln.<br />
Weil guter Geschmack verbindet<br />
Jetzt neue Mitglieder werben und gewinnen!<br />
Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der ausschließlich<br />
den späteren Textverlauf in Länge, Schriftgröße und Schriftbild möglichst<br />
anschaulich symbolisieren will. Und da Sie jetzt schon mal so weit gelesen<br />
haben, verraten wir Ihnen an dieser Stelle etwas: Blindtexte werden normalerweise<br />
gar nicht gelesen, denn sie sagen nichts aus. Und sie beginnen irgendwann<br />
wieder von vorne. Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche<br />
Bedeutung, der ausschließlich den späteren Textverlauf in Länge.<br />
Und da Sie jetzt schon mal so weit gelesen haben, verraten wir Ihnen an<br />
dieser Stelle etwas: Blindtexte werden normalerweise gar nicht gelesen,<br />
denn sie sagen nichts aus. Und sie beginnen irgendwann wieder von vorne.<br />
Dies ist ein Blindtext ohne jegliche Inhaltliche Bedeutung, der ausschließlich<br />
den späteren Textverlauf in Länge.<br />
34 chefheads 1-2010
Anzeige 1/1<br />
chefheads 1-2010 35
Anzeige 1/1<br />
36 chefheads 1-2010