12.02.2022 Aufrufe

TSG Black Eagles vs EC Eisbären Balingen 13 02 2022

Mit 7:5 konnten die Black Eagles letzten Sonntag das Heimspiel gegen die ESG Esslingen für sich entscheiden. Beide Teams traten in voller Besetzung an, sodass sich von Beginn an ein hochkarätiges Spiel entwickelte. Beide Mannschaften zeigten hohe Laufbereitschaft und ließen so, vor allem in der Anfangsphase, kaum Chancen zu Mit den drei Punkten sind die Black Eagles wieder auf den zweiten Tabellenplatz vorgerückt. Weiter geht es also heute mit dem Heimspiel gegen die Eisbären Balingen. Gegen den Tabellenkonkurrenten wird dies ein echtes 6-Punkte-Spiel sein. Da werden unsere Black Eagles unter Headcoach Roberto Cazac heute wiederum gefordert zumal es so langsam auf der Verteidigerposition. schwierig wird. Mit der automatischen Spielsperre für Marcin Trybus und dem Ausfall von Dominik Boensch, wird sich wahrscheinlich einer der Stürmer in der Abwehr wiederfinden. Auch für den Nachwuchs der Black Eagles läuft die neue Saison vielversprechend weiter. Wir im Eishockey können nur mit Disziplin und guten Beispiel voranschreiten. An dieser Stelle darf ich mich bei allen Sponsoren, Unterstützern, Presse, Mitglie-dern, Eltern, Sportlern, Trainern, Übungsleitern und unseren Funktionären bedan-ken, ohne die der wieder aufgenommene Trainings- und Spielbetrieb auch in der Zukunft nicht stattfinden kann. Ich hoffe, wir sehen uns wieder regelmäßig bei erfolgreichen Heim- und Auswärtsspielen. Wir zählen auf unsere Fans und Unterstützer Euer Spartenleiter Thomas Schwanzer

Mit 7:5 konnten die Black Eagles letzten Sonntag das Heimspiel gegen die ESG Esslingen für sich entscheiden. Beide Teams traten in voller Besetzung an, sodass sich von Beginn an ein hochkarätiges Spiel entwickelte. Beide Mannschaften zeigten hohe Laufbereitschaft und ließen so, vor allem in der Anfangsphase, kaum Chancen zu
Mit den drei Punkten sind die Black Eagles wieder auf den zweiten Tabellenplatz vorgerückt.
Weiter geht es also heute mit dem Heimspiel gegen die Eisbären Balingen.
Gegen den Tabellenkonkurrenten wird dies ein echtes 6-Punkte-Spiel sein.
Da werden unsere Black Eagles unter Headcoach Roberto Cazac heute wiederum gefordert zumal es so langsam auf der Verteidigerposition. schwierig wird. Mit der automatischen Spielsperre für Marcin Trybus und dem Ausfall von Dominik Boensch, wird sich wahrscheinlich einer der Stürmer in der Abwehr wiederfinden.
Auch für den Nachwuchs der Black Eagles läuft die neue Saison vielversprechend weiter.
Wir im Eishockey können nur mit Disziplin und guten Beispiel voranschreiten. An dieser Stelle darf ich mich bei allen Sponsoren, Unterstützern, Presse, Mitglie-dern, Eltern, Sportlern, Trainern, Übungsleitern und unseren Funktionären bedan-ken, ohne die der wieder aufgenommene Trainings- und Spielbetrieb auch in der Zukunft nicht stattfinden kann.
Ich hoffe, wir sehen uns wieder regelmäßig bei
erfolgreichen Heim- und Auswärtsspielen.
Wir zählen auf unsere Fans und Unterstützer
Euer Spartenleiter Thomas Schwanzer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADIONZEITUNG DER <strong>TSG</strong> REUTLINGEN EISHOCKEY<br />

SAISON 2<strong>02</strong>1/2<strong>02</strong>2 | AUSGABE 6 | <strong>13</strong>.<strong>02</strong>.2<strong>02</strong>2<br />

BLACK EAGLES VS. <strong>EC</strong> EISBÄREN BALINGEN<br />

ORT: ROMMELSBACHER STRASSE 55, 72760 REUTLINGEN, ZEIT 19:15<br />

1


2


INHALTSVERZEICHNIS<br />

IMPRESSUM<br />

Vorwort 4<br />

Unsere Gäste 6<br />

Unsere Mannschaft 9<br />

Unsere Neuzugänge 10<br />

Das Team 21/22 12<br />

Spiele <strong>Black</strong> <strong>Eagles</strong> 18<br />

Landesligaspielplan 23<br />

Unsere Jugend 24<br />

Fanartikel 28<br />

Good to know 30<br />

Unterstützung gesucht 33<br />

Berichte <strong>Eagles</strong> 36<br />

Herausgeber<br />

<strong>TSG</strong> Reutlingen 1843 e.V. Abt. Eishockey<br />

Ringelbachstraße 96/1 72762 Reutlingen<br />

Abteilung Eishockey Thomas Schanzer<br />

Redaktion<br />

<strong>TSG</strong> Reutlingen Abteilung Eishockey<br />

Layout<br />

Susanne Zeidler<br />

Textsatz<br />

Andrea Junge & Thomas Schwanzer<br />

Das Copyright für den Inhalt und die Gestaltung<br />

des Eiszeit Magazins liegt bei der Redaktion.<br />

Weitergabe, auch auszugsweise, ist<br />

nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet.<br />

3


VORWORT<br />

Spartenleitung<br />

Mit 7:5 konnten die <strong>Black</strong> <strong>Eagles</strong> letzten Sonntag das Heimspiel gegen die ESG<br />

Esslingen für sich entscheiden. Beide Teams traten in voller Besetzung an,<br />

sodass sich von Beginn an ein hochkarätiges Spiel entwickelte. Beide<br />

Mannschaften zeigten hohe Laufbereitschaft und ließen so, vor allem in der<br />

Anfangsphase, kaum Chancen zu<br />

Mit den drei Punkten sind die <strong>Black</strong> <strong>Eagles</strong> wieder auf den zweiten<br />

Tabellenplatz vorgerückt.<br />

Weiter geht es also heute mit dem Heimspiel gegen die <strong>Eisbären</strong> <strong>Balingen</strong>.<br />

Gegen den Tabellenkonkurrenten wird dies ein echtes 6-Punkte-Spiel sein.<br />

Da werden unsere <strong>Black</strong> <strong>Eagles</strong> unter Headcoach Roberto Cazac heute<br />

wiederum gefordert zumal es so langsam auf der Verteidigerposition. schwierig<br />

wird. Mit der automatischen Spielsperre für Marcin Trybus und dem Ausfall<br />

von Dominik Boensch, wird sich wahrscheinlich einer der Stürmer in der<br />

Abwehr wiederfinden.<br />

Auch für den Nachwuchs der <strong>Black</strong> <strong>Eagles</strong> läuft die neue Saison<br />

vielversprechend weiter.<br />

Wir im Eishockey können nur mit Disziplin und guten Beispiel voranschreiten.<br />

An dieser Stelle darf ich mich bei allen Sponsoren, Unterstützern, Presse,<br />

Mitglie-dern, Eltern, Sportlern, Trainern, Übungsleitern und unseren<br />

Funktionären bedan-ken, ohne die der wieder aufgenommene Trainings- und<br />

Spielbetrieb auch in der Zukunft nicht stattfinden kann.<br />

Ich hoffe, wir sehen uns wieder regelmäßig bei<br />

erfolgreichen Heim- und Auswärts-spielen.<br />

Wir zählen auf unsere Fans und Unterstützer<br />

Euer Spartenleiter Thomas Schwanzer<br />

4


5


UNSERE GÄSTE<br />

<strong>EC</strong> <strong>Eisbären</strong> <strong>Balingen</strong><br />

Kontakt<br />

<strong>EC</strong> <strong>Eisbären</strong> <strong>Balingen</strong> e.V.<br />

Zeppelin Str. 4<br />

72336 <strong>Balingen</strong><br />

Für mehr Infos:<br />

http://ec-eisbaeren-balingen.com<br />

6


AUFSTELLUNG<br />

# Spieler Pos<br />

1 SCHINDLER Jakob G<br />

27 MAIER Björn G<br />

30 WEßNER Louis G<br />

80 SCHWARZ Julius G<br />

10 FÖST Jan D<br />

16 DEURING Hannes D<br />

25 SCHNEIDER Marcel D<br />

29 KRAUSE Fabian D<br />

68 BAUER Willi D<br />

73 RUMMEL Florian D<br />

85 LEFELMANN David D<br />

91 BÖHM Marco D<br />

3 RUMMEL Markus F<br />

6 RUMMEL Kevin F<br />

7 EBNER Frank F<br />

8 ZEISELMEIER Florian F<br />

12 HEBBEL Felix F<br />

21 HAUDEK Marc F<br />

24 EISELE Dustin F<br />

38 POPEK Rafal F<br />

55 STUTZ Manuel F<br />

70 GUNST Anton F<br />

71 GOGOLL Nikolai F<br />

75 VASILEV Andrej F<br />

77 STEINHAUER Dennis F<br />

86 HRUZIK Lukas F<br />

93 SCHNEIDER Marco F<br />

7


8


INFORMATIONEN<br />

Eishockey ist ohne Zweifel die<br />

dynamischste und packendste Mannschaftssportart.<br />

Keine andere Sportart<br />

wird durch Schnelligkeit und Körpereinsatz,<br />

aber auch durch taktische Cleverness,<br />

so geprägt wie diese.<br />

Für die Entwicklung eines jungen Menschen<br />

kann Eishockey viele Erfahrungen<br />

und Erkenntnisse liefern, da Spieler<br />

in dieser kampfbetonten Sportart<br />

ein besonderes Maß an Disziplin<br />

aufbringen müssen, um sich im Rahmen<br />

des Regelwerkes fair und sportlich<br />

zu behaupten.<br />

Wer einmal im Training oder bei einem<br />

Spiel die Freude und den Spaß der Kinder<br />

und Jugendlichen miterlebt hat, und beobachtet<br />

mit welcher Ausdauer und Hingabe<br />

sie ihren großen Vorbildern nacheifern,<br />

versteht welche Faszination Eishockey<br />

ausübt.<br />

Trainingszeiten<br />

<strong>Black</strong> <strong>Eagles</strong><br />

Dienstag:<br />

Donnerstag:<br />

20.15 - 21.45 Uhr<br />

21.15 - 22.45 Uhr<br />

<strong>Black</strong> <strong>Eagles</strong> Junior<br />

Montag: 17.15 - 18.30 Uhr<br />

Donnerstag: 17.15 - 18:45 Uhr<br />

Schnupperkurs Donnerstags<br />

16.30 - 17.15 Uhr<br />

Mehr Infos auf Seite 24!<br />

Kontakt<br />

<strong>TSG</strong> Reutlingen 1843 e. V.<br />

Spartenleitung Eishockey<br />

Bellinostraße 60,<br />

72760 Reutlingen<br />

Tel.: 0162 2437667<br />

eishockey@tsg-reutlingen.de<br />

9


UNSERE NEUZUGÄNGE<br />

Name Aaron Heusel<br />

Alter: 22<br />

Position: Stürmer<br />

Kommt aus der Reutlinger Jugend<br />

Name Luis Fabig<br />

Alter: 24<br />

Position: Verteidiger<br />

Grefrather EG U19<br />

10


Name Cameron Rogers<br />

Alter: 17<br />

Position: Stürmer<br />

Stuttgarter <strong>EC</strong> Jugend<br />

Name Darren Veihelmann<br />

Alter: 18<br />

Position: Stürmer<br />

Kommt aus der Reutlinger Jugend<br />

11


DAS TEAM 2<strong>02</strong>1/22<br />

Goalis<br />

MANUEL<br />

ROGGE<br />

# 23<br />

JAKOB<br />

KEHRER<br />

# 33<br />

Verteidiger<br />

COLIN<br />

WOLF<br />

# 3<br />

MARCIN<br />

TRYBUS<br />

# 5<br />

MARC<br />

WELSCH<br />

# 9<br />

TOBIJA<br />

FEIERABEND<br />

# 21<br />

12


FLORIAN<br />

GRAD<br />

# 86<br />

JAKOB<br />

RUF<br />

# 24<br />

JAN<br />

BABIJ<br />

# 51<br />

JORIS<br />

KEHRER<br />

# 29<br />

JAN<br />

SCHMITT<br />

# 75<br />

<strong>13</strong>


DAS TEAM 2<strong>02</strong>1/22<br />

Verteidiger<br />

SVEN<br />

ZINKORA<br />

# 89<br />

Stürmer<br />

MATTHEW<br />

LEWIS<br />

# 4<br />

DOMINIC<br />

BOENSCH<br />

# 92<br />

FREDERIK<br />

KOHLER<br />

# 10<br />

JESPER<br />

LEIS<br />

# <strong>13</strong><br />

MATTHIAS<br />

SCHREIBER<br />

# 14<br />

14


LUIS<br />

FABIG<br />

# 22<br />

JONATHAN<br />

KRAUSE<br />

# 53<br />

INGOLF<br />

ABRAMYUK<br />

# 17<br />

MARTIN<br />

CERVENKA<br />

# 46<br />

LUKAS<br />

LIEWALD<br />

# 52<br />

ENRICO<br />

FRITZ<br />

# 62<br />

15


DAS TEAM 2<strong>02</strong>1/22<br />

Stürmer<br />

CAMERON<br />

ROGERS<br />

# 63<br />

DARREN<br />

VEIHELMANN<br />

# 64<br />

LUKAS<br />

BORCHERT<br />

# 71<br />

JANNE<br />

GÖBEL<br />

# 77<br />

DENNIS<br />

KRAMER<br />

# 87<br />

AARON<br />

HEUSEL<br />

# 94<br />

16


staff<br />

ROBERTO<br />

CAZACU<br />

TRAINER<br />

NILS<br />

SCHÖBEL<br />

BETREUER<br />

MR.<br />

CAMERON<br />

BETREUER<br />

THOMAS<br />

SCHWANZER<br />

ABT.LEITER<br />

17


SPIELE BLACK EAGLES<br />

18


Jedes Kind kostet den Verein bis zu 500€ pro Saison. Deshalb sind wir auf Spenden und Sponsoren angewiesen.<br />

Unser Nachwuchsbudget beläuft sich im Jahr auf ca. 20.000€.<br />

Kostenquellen für den Verein:<br />

- Personalkosten/Trainer<br />

- Materialkosten (Trainingsmaterial,<br />

Leihausrüstung für die Kleinsten,...)<br />

- Reisekosten (Buskosten, Benzinkosten), Start<br />

gebühren etc.<br />

Kostenquellen für die Eltern:<br />

- Eishockeyausrüstung<br />

Unterstützen Sie unseren Verein. Für einen starken Nachwuchs! Wir freuen<br />

uns über Ihre Spende. Ein Spendenkonto ist bei der Volksbank Reutlingen<br />

eingerichtet.<br />

Volksbank Reutlingen IBAN: DE56640901000355688034<br />

BIC: VBRTDE6RXXX<br />

Zweck:<br />

<strong>TSG</strong> Jugend Eiszeit<br />

19


20<br />

BLACK


EAGLES<br />

21


22


23


DIE JUGEND<br />

Spielablauf in der Jugend<br />

24<br />

Die Spieltage bestreiten in der Regel 4 Mannschaften auf einem Drittel der<br />

Eisfläche. Die Spiele der Junioren U9 und U<strong>13</strong> dauern drei Mal 12 Minuten,<br />

wobei jede Minute die Teams während des Spiels ausgewechselt werden. Die<br />

Kinder haben dabei sichtlich Spaß und auch die Eltern dürfen unter Beachtung<br />

von aktuellen Vorgaben anfeuern und mitfiebern. Am Ende eines jeden<br />

Turniers haben die Spieler ca. 27 Minuten reine Spielzeit während der gesamten<br />

Dauer gespielt. Und über die Teilnahmeurkunde und die Gummibärchen,<br />

die alle Mannschaften erhalten am Ende erhalten, freuen sich die Kinder<br />

immer.<br />

Trotz Pandemiebedingungen haben die Vereinsjüngsten diese Saison schon<br />

einige Spieltage gemeistert:<br />

Das erste Turnier der Junioren der <strong>TSG</strong> Reutlingen auf dem Eis in diesem<br />

Jahr fand am 15.11.21 statt. Gastgeber war Waldbronn und weitere Mannschaften,<br />

die spielten, waren ESC Eppelheim und ESG Esslingen. Die <strong>Black</strong><br />

<strong>Eagles</strong> wurden von den Bisons des 1. CfR Pforzheim und einem <strong>Eisbären</strong> des<br />

<strong>EC</strong> <strong>Balingen</strong> unterstützt.<br />

Das nächste Spiel der U9 Mannschaft fand am 27.11.21 beim ESC Hügelsheim<br />

statt. Zu Gast waren Stuttgart <strong>EC</strong> und <strong>TSG</strong> Reutlingen.<br />

Für die U11 fand am 4.12. das letzte Spiel des Jahres 2<strong>02</strong>1 statt. Der ESC<br />

Hügelsheim, von Waldbronn unterstützt, tratt mit zwei Mannschaften an.<br />

Geladene Gegner waren Mad Dogs Mannheim und die Pforzheimer Bisons mit<br />

Unterstützung der U11er der <strong>TSG</strong> Reutlingen.<br />

Am 15. Januar 2<strong>02</strong>2 luden die Huskys aus Waldbronn. Mit von der Partie bei<br />

dem U11-Turnier waren EHC Zweibrücken Hornets, <strong>Eisbären</strong> <strong>EC</strong> Eppelheim<br />

und die <strong>Black</strong> <strong>Eagles</strong> <strong>TSG</strong> Reutlingen, unterstützt von den Pforzheimer Young<br />

Bisons.<br />

Am Samstag den 5. Februar waren die U11-Spieler der <strong>TSG</strong> Reutlingen geladen<br />

die Young Bisons Pforzheim zu unterstützen. Weitere Turnierteilnehmer<br />

waren die Young Rhinos Hügelsheim, Young Rebels Stuttgart und die MadDogs<br />

Mannheim.<br />

Die U9-Mannschaft <strong>TSG</strong> Reutlingen spielte am 6. Februar in Schwenningen.<br />

Die Wild Wings hatten den EHC Freiburg und die U9 des SC Bietigheim ebenfalls<br />

zu Gast.


25


BLACK EAGLES JUNIOR<br />

26


27


FANARTIKEL<br />

Herren– Polo– Shirt<br />

verschiedene<br />

Farben<br />

Frauen T-Shirt<br />

verschiedene Logos<br />

und Farben<br />

28


Herren Softshell Jacke „<strong>TSG</strong><br />

1843“<br />

verschiedene Farben<br />

Kinder Hoodie<br />

verschiedene Farben<br />

Den Webshop findet ihr unter https://yourteamwear.de /<br />

produkt-kategorie/tsg_reutlingen_black_eagles/ oder scanne<br />

den QR Code rechts.<br />

Wintermütze „<strong>Black</strong><strong>Eagles</strong><br />

Special Edition“<br />

29


30<br />

GOOD TO KNOW


DIE SCHIEDSRICHTERZEICHEN<br />

31


32


UNTERSTÜTZUNG GESUCHT<br />

Haben Sie Interesse uns im Hallenteam<br />

zu unterstützen ?<br />

Einfach unter:<br />

eishockey@tsg-reutlingen.de melden!<br />

• Punkterichter<br />

• Zeitnehmer<br />

• Strafbankbetreuer<br />

• Stadionsprecher<br />

• Glühweinverkauf<br />

• Abendkasse<br />

33


IMPRESSIONEN<br />

34


35


BERICHTE EAGLES<br />

<strong>Black</strong><strong>Eagles</strong> <strong>vs</strong>. ESG Esslingen<br />

Mit 7:5 konnten die <strong>Black</strong> <strong>Eagles</strong> das Sechs-Punkte-<br />

Spiel gegen die ESG Esslingen am vergangenen<br />

Sonntag für sich entscheiden. Beide Teams traten<br />

in voller Besetzung an, sodass sich von Beginn an<br />

ein hochkarätiges Spiel entwickelte. Beide Mannschaften<br />

zeigten hohe Laufbereitschaft und ließen<br />

so, vor allem in der Anfangsphase, kaum Chancen<br />

zu. Es dauerte gar bis zur 4. Minute, bis die Gäste<br />

zum ersten Mal auf das Reutlinger Gehäuse schossen.<br />

Mit etwas mehr Spielanteilen erarbeiteten<br />

sich die <strong>Black</strong> <strong>Eagles</strong> eine Überzahlsituation, die<br />

Lukas Borchert mit einem platzierten Schuss in der<br />

5. Minute zum 1:0 nutzen konnte. Mit guten Chancen<br />

auf beiden Seiten dauerte es aber bis zur <strong>13</strong>.<br />

Minute, bis Martin Cervenka auf Vorlage von Lukas<br />

Borchert mit einer Direktabnahme auf 2:0 erhöhen<br />

konnte. Rund eineinhalb Minuten später nutzten<br />

die Gäste eine ihrer vielen Überzahlsituationen<br />

nach einem abgefälschten Schuss durch Lars<br />

Schmohl zum 2:1. Den kuriosen Treffer seit vielen<br />

Jahren konnte sich nur 4 Sekunden später Dominik<br />

Bönsch zuschreiben lassen. Der Reutlinger Verteidiger<br />

hatte direkt nach dem Anspiel die Scheibe nach<br />

hinten erhalten und diese, wegen der weiter bestehenden<br />

Unterzahlsituation, mit einer Bogenlampe<br />

von der eigenen blauen Linie bis vor das Gehäuse<br />

der ESG befördert. Dort sprang die Scheibe vor<br />

dem Esslinger Torhüter derart glücklich auf, dass<br />

sie hoch den Weg in die Maschen zum 3:1 fand.<br />

Der Gäste-Keeper war sichtlich bedient. Auf den<br />

abermaligen Anschluss der ESG durch Geiger in der<br />

16. Minute folgte nur 8 Sekunden später durch<br />

Enrico Fritz das 4:2, als dieser den noch angefressenen<br />

Esslinger Torhüter mit einem Handgelenkschuss<br />

aus spitzem Winkel von links zwischen den<br />

Beinen erwischte. Mit diesem Stand ging es auch in<br />

die Drittelpause.<br />

Ein Zweitorevorsprung heißt, insbesondere gegen<br />

ein erfahrenes Team, wie die ESG Esslingen, im<br />

Eishockey gar nichts. So starteten beide Teams<br />

wieder absolut ausgeglichen mit Chancen auf beiden<br />

Seiten. In der 28. Minute nutzte Martin Cervenka<br />

einen kurzen Moment der fehlenden Abstimmung<br />

in der ESG-Defensivarbeit und setzte zu<br />

einem Alleingang an, den er mit einem sehenswerten<br />

Schuss zum 5:2 krönte.<br />

Leider verpassten es die Schützlinge von Trainer<br />

Roberto Cazacu zu diesem Zeitpunkt die Führung<br />

auszubauen. Aufgrund der Vielzahl der Unterzahlsituationen<br />

kamen die Neckarstädter wieder besser<br />

ins Spiel. Eine der Überzahlsituationen nutzte<br />

Halbych mit einem kurz angesetzten Schuss, vorbei<br />

an den Beinen des Reutlinger Verteidigers zum 5:3<br />

in der 38. Minute. Der außerordentliche Kampfgeist<br />

der <strong>Black</strong> <strong>Eagles</strong> zeigte sich, wie beim schnellen<br />

4:2 durch Enrico Fritz nach dem Anschluss der<br />

Gäste, auch nach dem 5:3.Marcin Trybus ließ gerade<br />

einmal 20 Sekunden nach dem Treffer der ESG<br />

verstreichen, bis sein Schuss die alte Führung mit<br />

6:3 wiederherstellte. So gelang es zweimal ein<br />

aufkommendes Momentum der Gäste sofort zu<br />

ersticken. Im Schlussabschnitt drehte die ESG allerdings<br />

nochmals richtig auf. Begünstigt abermals<br />

durch eine Vielzahl von Strafzeiten kann die <strong>Black</strong><br />

<strong>Eagles</strong> zusehends ins Hintertreffen und war nicht<br />

mehr in der Lage ihr Spielsystem sauber durchzuhalten.<br />

Jesper Leis konnte zwar noch in der 45.<br />

Minute für die <strong>Black</strong> <strong>Eagles</strong> zum 7:3 erhöhen, in der<br />

Folge waren die <strong>Black</strong> <strong>Eagles</strong> allerdings durch Strafzeiten<br />

in die Defensive gedrängt. Ein spektakulär<br />

aussehender, aber letztlich fairer Check von Marcin<br />

Trybus an dem zwei Köpfe größeren ESG Stürmer<br />

Lars Schmohl brachte Marcin Trybus eine nicht<br />

nachvollziehbare 5 Minuten Strafe mit automatischer<br />

Spieldauerdisziplinarstrafe ein.<br />

36


BERICHTE<br />

Somit waren die <strong>Black</strong> <strong>Eagles</strong> die restlichen 5 Minuten<br />

der Partie zumindest in einfacher Unterzahl.<br />

Glücklicherweise konnten die Gäste ihre Aufholjagd<br />

erst mit einem Treffer in der 59. Minute durch<br />

Schmohl zum 7:4 beginnen.<br />

Auch die dann folgende doppelte Unterzahl Situation,<br />

gar noch mit dem vom Spielfeld genommenen<br />

Torhüter für einen weiteren Feldspieler, brachte<br />

der ESG eine sechs zur drei Überzahlsituation auf<br />

dem Eis. Diese Gelegenheit nutzte Ulli Schweigert<br />

50 Sekunden vor Schluss zum 7:5. Den Vorsprung<br />

konnten die <strong>Black</strong> <strong>Eagles</strong> aber mit vereinten<br />

Kräften über die Zeit bringen. Mit den drei Punkten<br />

sind die <strong>Black</strong> <strong>Eagles</strong> wieder auf den zweiten Tabellenplatz<br />

vorgerückt. Dort gefolgt von den <strong>Eisbären</strong><br />

<strong>Balingen</strong>, die am kommenden Sonntag zu Gast sein<br />

werden.<br />

Auch dieses Spiel wird gegen den Tabellenkonkurrenten<br />

ein Sechs-Punkte-Spiel sein. Schwierig wird<br />

es für die <strong>Black</strong> <strong>Eagles</strong> so langsam auf der Verteidigerposition.<br />

Mit der automatischen Spielsperre für<br />

Marcin Trybus und dem Ausfall von Dominik<br />

Boensch, wird sich wahrscheinlich einer der Stürmer<br />

in der Abwehr wiederfinden.<br />

37


38


39


40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!