creators crown
- Keine Tags gefunden...
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Das Projekt Art up – Erfolg im Team wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung
für Integration, Arbeit und Soziales im Rahmen der Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit.
EUROPÄISCHE UNION
Europäischer Sozialfonds
Creators’ Crown
RAHEL BACHEM • ISA BELLART • DAGMAR BUCHHOLZ
LUCIA FISCHER • ALMUT ISER
Art up Ausstellung, K-Salon, 17.–27. September 2020
Leitung Ausstellungsprojekt: Lena Braun
Mit ihren Werken setzen Rahel Bachem, Isa Bellart, Dagmar
Buchholz, Lucia Fischer und Almut Iser dem Leben die Krone
auf. Gemeinsam sind die Künstlerinnen Creators’ Crown. Sie
präsentieren grazile Tierzeichnungen, expressive Frauenfiguren,
meditative Fadenträume, intensive Farben in freiem Fluss
auf Glas und gemalte Künstlerinnenporträts.
RAHEL BACHEM 6
ISA BELLART 8
DAGMAR BUCHHOLZ 10
LUCIA FISCHER 12
ALMUT ISER 14
RAHEL BACHEM
Rahel Bachem studierte Kunst an der
Universität der Künste Berlin bei Professor
Johann Lorbeer. Fasziniert von
der unendlichen Vielfalt der Tierwelt,
fertigt sie Zeichnungen an, die auf das
Wesentliche des Tieres reduziert sind. Die
Portraits entstehen aus einer schlichten
schwarzen Linie, die dank ihrer Einfachheit
jede Form annehmen kann. Als Hommage
an die Schöpfungskraft der Natur bringt
sie ihre Zeichnungen nicht nur auf Papier,
sondern als Tätowiererin auch unter die
Haut.
RAHEL BACHEM
links: O.T., Tusche auf Papier, 29,7 x21 cm, 2019
rechts: O.T., Tusche auf Papier, 41 x 31,5cm, 2019
6
ISA BELLART
Isa Bellart ist Malerin und Illustratorin. Sie lebt und arbeitet in Berlin
und europaweit in ihrem Atelier-Bus. Die Künstlerin studierte
Innenarchitektur an der Berlin International University of Applied
Sciences sowie Illustration an der Akademie für Illustration und
Design Berlin. Ihre Bilder sind geprägt von starken Kontrasten,
weiblichen Figuren und der Ambivalenz des urbanen Raums. Isa
Bellarts Arbeitsweise bewegt sich zwischen expressiver Acrylmalerei
auf Leinwand und digitalen Zeichnungen. Zu ihren Kunden
zählt u.a. das Badische Staatstheater. Zuletzt wurden ihre Werke
bei Dussmann das KulturKaufhaus ausgestellt.
8
ISA BELLART
Girl in the Subway
Digitale Malerei
21 x 27 cm, 2020
DAGMAR BUCHHOLZ
„
Meine Träume sticke ich auf textile
Untergründe. Sie weisen mir mit ihrer
Struktur den Weg. Die Nadel wird
durch den Untergrund geführt und
der Faden bis zum Ende vernäht. Das
setzt einen Fluss freien Stickens in
Gang, nur von den äußeren Maßen
des Bildes begrenzt. Das Ergebnis
steht erst fest, wenn das zu Beginn
zusammengestellte Material aufgebraucht
ist. Ich habe gelernt, mit
Stoffen achtsam umzugehen, weil
mich der textile Überfluss auf der
Welt beschämt. Deshalb verwende
ich Materialien aus zweiter Hand.
Neue Stoffe setze ich bewusst ein.
Altes und Neues mische ich und
verarbeite es mit verschiedenen
Techniken. Meine Liebe zur Natur
gibt mir Kraft und inspiriert mich
immer wieder. Sie findet Eingang in
Pflanzen, Blumen und Bäume, die
sich zu fiktiven Landschaften formen.
Entstanden durch in Schichten
vernähte Fäden und Stoffe, vermitteln
sie einen räumlichen und haptischen
Eindruck. Ich drücke in meinen
textilen Bildern Gefühle aus: Überschwang,
Lebensfreude, Enthusiasmus,
Melancholie. In meiner textilen
Kunst möchte ich einen Stickfluss
aus fliegenden Stichen und Fadenträumen
erzeugen, in dem die Emotionen
ins Bild eingestickt sind.
10
„
DAGMAR BUCHHOLZ, Aufstellung zur Auswahl der Kronenträgerin,
Handstickerei auf Leinen mit Garn und Perlen, 30 x 31 cm, 2020
LUCIA FISCHER
Lucia Fischer liebt die Natur in all ihren
spielerischen Formen und Farben. Dort findet
sie ihre Inspiration. Besonders mag sie
die kleinen Dinge wie Pflanzen und Blüten,
Insekten und Mineralien. Aber auch alles
Große, den Kosmos, die Planeten, weite
Landschaften. Denn alles in unserer Natur
– egal ob Mikro- oder Makrokosmos – ist
für sie von einer besonderen Schönheit
durchdrungen, die sich durch verweilende
Betrachtung entfaltet: die lebendige Stille
und Farben. Aus diesem Erleben heraus
hat sie ihre Malereitechnik mit fließenden
Farben entwickelt. Der künstlerische Akt
beginnt für sie in der Stille und kehrt wieder
zu ihr zurück. Dazwischen hinterlässt
er eine Spur: das Kunstwerk. Ihre Bilder
wachsen Schicht für Schicht aus im Quellund
Mineralwasser gelösten Pigmenten
zusammen. Als Künstlerin dirigiert sie dabei
in einem Wechselbad von Emotionen,
Leere und Fülle – jede einzelne Schicht in
sieben intensiven Akten – die entstehende
Komposition. Die Sedimentablagerungen
der Pigmente können Tage und Wochen
dauern. Ein fertiges Bild oft Monate oder
Jahre. Am Ende erlaubt es dem Betrachter,
einzutauchen in das Mysterium einer
lebendigen und sich durchdringenden
Welt. Die frei im Raum hängenden Arbeiten
auf Glas zeigen dem Betrachter nicht
nur die Oberfläche, sondern auch die
Innenwelt der Kehrseite.
LUCIA FISCHER, 井 2.3, (creativ power),
Mischtechnik auf Glas, 220 x 125 cm, 2017
12
ALMUT ISER
„
Zu Geburtstagen und anderen Festen
wurden in meiner Familie regelmäßig Gedichtbände
mit Widmungen verschenkt,
daher ist es nicht verwunderlich, dass die
Ausgangspunkte meiner Bilder häufig
Textfragmente sind. Schrift und Bildmotive
gehen in den gemalten, gezeichneten
oder fotografierten Bildern häufig eine
Synthese ein. Eine weitere Inspirationsquelle
für mich sind Begegnungen mit
Menschen, aber auch Erlebnisse des Alltags.
Deshalb ist neben der Übermalung
von Zitaten eines meiner wichtigsten
Themen das Porträt, sowohl mir nahestehender,
als auch öffentlich bekannter
Personen. Ich male und zeichne mit Acryl-,
Öl- und Aquarellfarben auf Leinwand oder
Papier, die Farben sind meist kräftig und
ausdrucksstark, aber auch gelegentlich
zart oder flüchtig. Das untenstehende Gedicht
von Rose Ausländer ist ein Beispiel
für Lyrik, die mich inspiriert, weil beim
Lesen Bilder entstehen.
Im Bild
Bleibe im Bild
Aber bleibt es bei mir
Wolken sehen Regen
Der Fluß schreibt seine Zeile auf Treibholz
Fische tanzen im Kristall
14
„
ALMUT ISER
Frida
Öl auf Papier
42 x 56cm
2020
RAHEL BACHEM
www.rahel-bachem.com
ISA BELLART
www.isa-bellart.com
DAGMAR BUCHHOLZ
www.fliegende-stiche.de
LUCIA FISCHER
www.lucia-fischer.com
ALMUT ISER
www.almutiser.de
ISABELL HANSEN, digitale Collage mit Werken
der fünf Creators’ Crown-Künstlerinnen, 2020
Bildnachweise
Titel-Illustration Creators’ Crown, Illustrationen auf S. 4 u. 18 © Isa Bellart, 2020; S.6 O.T.
© Rahel Bachem, 2020; S.7 O.T. © Rahel Bachem, 2020; S.9 Girl in the Subway © Isa Bellart, 2020;
S.11 Aufstellung zur Auswahl der Kronenträgerin © Dagmar Buchholz, 2020; S.13 井 2.3,
(creativ power), Lucia Fischer, 2017 © VG-Bild-Kunst, Bonn 2020; S.15 Frida © Almut Iser, 2020;
S. 16 Digitale Collage mit Werken der fünf Creators’ Crown-Künstlerinnen © Isa Bellart, 2020
Text
S.4 Künstlerinnengruppe Creators’ Crown, S.6 Rahel Bachem, S.8 Isa Bellart, S.10 Dagmar
Buchholz, S.12 Lucia Fischer, S.14 Almut Iser
Gedicht auf S.14
Rose Ausländer, Brief aus Rosen, S. Fischer Verlag, Frankfurt a. Main, 2001.
Layout und Satz
Carola Großmann
Herausgeber
LOK.a.Motion Gesellschaft zur Förderung lokaler Entwicklungspotentiale mbH,
Marchlewskistr. 101, 10234 Berlin
www.lok-berlin.de, info@lok-berlin.de
Druckerei
Pinguin Druck GmbH,
Marienburger Straße 16, 10405 Berlin
Der Herausgeber übernimmt keine Haftung für inhaltliche Angaben. Nachdruck oder sonstige
Vervielfältigung sind nur mit Genehmigung des Herausgebers gestattet.
www.art-up-berlin.de