19.02.2022 Aufrufe

20-02-22

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>02</strong><br />

www.neuesonntagspresse.de<br />

GRATIS<br />

SonntagsPresse<br />

Click &<br />

Die Desinfektions-Profis<br />

Collect – 08 21 / 26 84 654<br />

Ankauf nach Vereinbarung <br />

Sofort Bargeld!<br />

Seite<br />

5-7<br />

Es reicht<br />

einfach<br />

nicht ...<br />

ANKAUF<br />

GOLD,<br />

SILBER<br />

JEDE WOCHE NEU /<br />

TV-Inhalte und<br />

Streaming-Tipps<br />

im Überblick<br />

Schon gelesen?<br />

WS WCA 030.indd 1 15.<strong>02</strong>.<strong>20</strong><strong>22</strong> 10:17:50<br />

<strong>02</strong><br />

<strong>22</strong><br />

Ramona Meinzer<br />

Ihr „Unternehmen des Monats“<br />

bildet den Auftakt einer neuen Serie<br />

Seiten 14 und 15<br />

Frühlingsblüte in Südtirol<br />

Bozen<br />

4-Sterne Hotel Scala Stiegl<br />

07.04. I 10.04. 4 Tage<br />

Villanders<br />

4-Sterne Hotel StephansHof<br />

05.05. 4 Tage<br />

Hörmann-Reisen GmbH • Fuggerstr. 16 • 86150 Augsburg<br />

ARBEITSMARKT /<br />

Verhaltener<br />

Optimismus für das<br />

Jahr <strong>20</strong>21<br />

STUDENTEN /<br />

Wie die<br />

Augsburger stellen<br />

Tierprothesen<br />

im 3D-Drucker her<br />

Vereine<br />

Seite 5<br />

Seite 9<br />

Sondereinheit im Kampf trotz<br />

gegen<br />

„mögliche dritte Welle“<br />

412,-<br />

329,-<br />

inklusive Halbpension<br />

0821-345 000 Mo.-Fr. 9-18 Uhr Sa. 9-13 Uhr<br />

Pfalzen<br />

4-Sterne Winklerhotel Sonnenhof<br />

26.04. I 29.04. 4 Tage<br />

Gebäudereinigung<br />

<strong>20</strong>. Februar <strong>20</strong><strong>22</strong> • Ausgabe 759/7<br />

Umbacher Str. 1c · 85235 Pfaffenhofen a. d. Glonn<br />

Tel. 0 81 34/4 98 98 23,<br />

Kontakt: Sonja Müller – Betriebsleitung<br />

E-Mail: info@enzianclean.de<br />

www.enzianclean.de<br />

Fuggerstraße 4 – 6, Augsburg<br />

(zwischen Königsplatz u. Hotel Ost)<br />

FASCHING<br />

Service-Telefon 08 21 /50 71 – 0 | E-Mail augsburg@staz.de | redaktion@stadtzeitung.net | www.staz.de Brechtfestival<br />

Samstag, 06.<strong>02</strong>.<strong>20</strong>21<br />

Thomas Tuchel<br />

Vom einstigen FCA-Fußball-Coach<br />

zum Welt-Trainer des Jahres<br />

In ist, wer drin ist<br />

Gitte Hænning<br />

Sie tritt beim Brecht-Festival auf –<br />

Interview mit dem Schlagerstar<br />

Seite 3<br />

IN<br />

419,-<br />

Villanders<br />

4-Sterne Hotel Untertheimerhof<br />

14.05. l 17.05. 4 Tage<br />

369,-<br />

FLEX-TARIF ab 5 €<br />

SICHER & SORGLOS<br />

BUCHEN<br />

1:2<br />

Corona<br />

PANDEMIE / Während die Inzidenzen endlich sinken, sind die Mutationen in der Region angekommen.<br />

BALLERMANN-STAR<br />

Augsburg. Die Corona- Augsburg hatte das Gesundheitsamt<br />

AM LECH ZU am GAST Diensbruchswelle<br />

gewappnet zu menhang mit einem der<br />

eine mögliche dritte Aus-<br />

soll ebenfalls im Zusam-<br />

Heimpleite gegen Mutationen Freiburg<br />

feiern<br />

haben die Region<br />

erreicht. Inzwischen tagabend gemeldet. Die sein“. Die organisatorische Reiserückkehrer stehen.<br />

sind in der Stadt Augsburg, Stadt reagierte mit der Einrichtung<br />

Leitung hat nun das Amt Oberbürgermeisterin We-<br />

der „Sonderein-<br />

für Katastrophenschutz, ber befürchtet, dass diese<br />

im Landkreis Augsburg, in<br />

Aichach-Friedberg und in Corona-Update heit Mutationen“, um „für das Inzidenz in enger Abstimmung knapp unter Entwicklung <strong>20</strong>00 der Pandemie<br />

den benachbarten Landkreisen<br />

mit dem Gesundheitsamt eine neue Richtung geben<br />

Virusmutationen<br />

Zahlen stimmen<br />

agieren und die Bereiche könnte.<br />

wieder<br />

Für die Bekämpfung<br />

„einer möglichen drit-<br />

nachgewiesen worden. In<br />

Gesundheit, Pflege, Polizei,<br />

Augsburg, wo die ansteckendere<br />

VERFÜGBAR<br />

britische Varian-<br />

Statistik bündeln soll. „alle erforderlichen organi-<br />

Ordnungsbehörde und ten Welle“ habe man aber<br />

SOFORT<br />

te aufgetreten ist, befürchtet<br />

OB Eva Weber eineDie Corona-Zahlen des Geamten<br />

meldet in Augsburg, 1088 Neuinfektio-<br />

bei denen zum genbayernweiten getroffen“. Trend Dies bedeu-<br />

rückläu-<br />

Drei der vier Erst-Infiziersatorischen<br />

Vorbereitun-<br />

Miele Waschmaschine WCA „dritte 030 WCS Welle“ in der Pandemie.<br />

h Die Stadt hat eine sind wieder im Einklang 12.114 nachgewiesen Menschen wurde, nachweislich ha-<br />

und miedamit auch75,4 weiterhin Prozent der das Stadt-<br />

öfsundheitsamtes<br />

Augsburg nen. die Aktuell britische sind in der Variante Stadt fig. te jedoch, <strong>22</strong>4.848 Personen dass „die in Augsburg Pande-<br />

Energieeffizienz B (AgG)<br />

Profitieren Sie von unserem „Sondereinheit<br />

großen Lager. Mutationen“<br />

wir alle eingerichtet.<br />

Miele-Be-<br />

eine „Sondereinheit Mutatio-<br />

von Auslandsaufenthalten Bürgerinnen und Bürger<br />

mit<br />

Die<br />

denen<br />

Stadt<br />

des<br />

Augsburg<br />

Robert Koch<br />

hat<br />

Instituts.<br />

Nachdem die Behörde vor Ort Zudem hat die Fuggerstadt ei-<br />

Personen, also 51,6 Prozent der<br />

nun<br />

mit<br />

ben<br />

dem<br />

den<br />

Corona-Virus<br />

Erreger<br />

infiziert.<br />

offenbar<br />

bevölkerung<br />

fentliche<br />

sind<br />

Leben,<br />

geimpft.<br />

das<br />

153.716<br />

der<br />

Für unsere Kunden haben<br />

über lange Zeit die Meldung an die nen weiteren Covid19-Todesfall Augsburgerinnen und Augsburger,<br />

stände vergrößert! Die vier ersten Fälle von nen“ eingerichtet.<br />

in Moldawien und Indien und die Arbeit der Verwaltung“<br />

prägen wird. (jaf)<br />

deutschlandweit agierende Pandemie-Zentrale<br />

nicht aufrechterhal-<br />

Jahrgangs 1942 erlag dem Virus. erhalten. Insgesamt wurden in der<br />

zu beklagen, eine Patientin des haben eine Auffrischungsimpfung<br />

Corona-Mutationen in Foto: Martina Dieminger mitgebracht. Der vierte Fall<br />

Bitte vorbeikommen<br />

nur 699,- *<br />

ten konnte, und dadurch die „offiziellen“<br />

Zahlen weit auseinander Stadtgebiet nun Über 75 Prozent 601.287 Impfdo-<br />

Damit sind im<br />

F u g g e r s t a d t<br />

oder Beratung unter<br />

0821 /44 80 800 - 0 klafften, sei man nun wieder up to 580 Personen<br />

sen verabreicht.<br />

date. Die Stadt teilte mit: „Die vom der heimtückischen<br />

Krank-<br />

Augsburg haben<br />

der Augsburger Im Landkreis<br />

RKI veröffentlichte Inzidenz entspricht<br />

aktuell wieder der Inzidenz heit zum Opfer zweifach geimpft 163.743 Personen<br />

RIEGA<br />

im Stadtgebiet. Die Melderückstände<br />

gefallen.<br />

ihre zweite Imp-<br />

wurden abgearbeitet.“ Der Landkreis Augsburg liegt fung erhalten, das entspricht einer<br />

Georg Riegel e. K.<br />

A<br />

h<br />

B u<br />

Bgm.-Wegele-Str. 21 Am Samstag blickte die Fuggerstadt<br />

mit einem Inzidenz- vor der Stadt. Die Intensivbettenzent<br />

sind dort bereits geboostert.<br />

mit einer Inzidenz von 2100,8 noch Quote von 63,7 Prozent. 45,8 Pro-<br />

G<br />

86167 Augsburg<br />

RIEGA.de<br />

Wert von 1976,1 weiterhin auf belegung im Bereich der Leitstelle Insgesamt wurden im Augsburger<br />

eine enorm hohe Zahl an der Augsburg lag zuletzt bei 86,3 Prozent<br />

Land 443.795 Impfdosen verabreicht.<br />

Corona-Front. Das Gesundheits-<br />

und war somit im Gegensatz<br />

Seite<br />

10<br />

AUGSBURG<br />

STADTUNDLAND<br />

CO 2<br />

-NEUTRALE VERTEILUNG<br />

dank unserer Umweltschutzpaten<br />

Auftakt<br />

nach Maß<br />

Seniorenheim<br />

geschlossen<br />

geschlossenS. 4<br />

Glasschaden<br />

Glasscheiben aller Art<br />

Reparatur + Neu<br />

Fenster und Türen<br />

(Kunststoff · Holz · Alu)<br />

Glasschaden?<br />

Neuverglasung und<br />

Terrassenüberdachung<br />

Reparaturverglasung<br />

aller Art<br />

Glasduschen · Vordach<br />

Spiegel, Glashandel,<br />

Glasdächer, Glasduschen<br />

Industriestraße 12<br />

86438 Kissing<br />

Tel. 0 82 33 / 7 93 73 31<br />

www.glasludwig.de<br />

Wir kaufen<br />

Wohnmobile +<br />

Wohnwagen<br />

Tel. 03944-36160<br />

www.wm-aw.de (Fa.)<br />

Anzeigen-Hotline<br />

0176-43 13 76 00<br />

AUGSBURG JOURNAL<br />

2<br />

n für<br />

mente.<br />

juwelier-mayer.de<br />

Am<br />

Kiosk<br />

für<br />

nur<br />

3,90<br />

Euro<br />

Mit Sinn für Tradition und Leidenschaft stellen wir seit<br />

nunmehr einem Jahrhundert, immer wieder aufs<br />

Neue, exklusive Kollektionen mit den schönsten Juwelen<br />

und außergewöhnlichsten Zeitmessern für Sie zusammen.<br />

Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns!<br />

Augsburgs STADTMAGAZIN Nr. 1<br />

23.12.21 14:55<br />

4 191354 <strong>20</strong>3905<br />

<strong>02</strong>/<strong>22</strong> - 3,90 €<br />

GRÄFIN FUGGER & IHR MAESTRO<br />

HAUSBESUCH BEIM GLAMOUR-PAAR IN TIEFENRIED<br />

DER MILLIONEN-PRINZ<br />

AUS AUGSBURG<br />

KEVIN PRINZ<br />

VON ANHALT<br />

RADIO<br />

AN!


2<br />

Sonntag,<br />

Menschen & Motive<br />

<strong>20</strong>. Februar <strong>20</strong><strong>22</strong><br />

Gut informiert in die neue Woche<br />

– Anzeige –<br />

Standpunkt<br />

Neue Schule<br />

im Augsburger<br />

Norden<br />

1<br />

eingefordert. Es ist wichtig, dass<br />

wir jetzt im 1Bildungsausschuss<br />

4 5<br />

beschlossen haben, dass Lechhausen<br />

6 eine 9neue Realschule 2 bekommen<br />

soll. Richtig ist auch,<br />

3<br />

dass wir bei den Schulen zusammen<br />

mit den Landkreisen planen.<br />

6 3 4<br />

Gerade bei weiterführenden Schulen<br />

4 macht 1 der 5Bedarf nicht an den 8 3<br />

Stadtgrenzen halt. Wir bleiben<br />

dran. Nicht 2 nur 8am Neubau, sondern<br />

3 7 4<br />

auch an der dringenden Sa-<br />

nierung<br />

5der bestehenden<br />

2<br />

Schulen.<br />

7 1 9<br />

Denn gute Bildung ist das beste<br />

Zukunftskapital.<br />

3 6 8<br />

Sudoku Nr. 1MARKTGASTSTÄTTE<br />

Sudoku Nr. 1<br />

3 4 1 2 8<br />

8 5 2<br />

7 3<br />

Online-Kurs der Woche<br />

8 2<br />

TH31216W Botanisch<br />

zeichnen u. aquarellieren<br />

9 6 7 2<br />

Anfänger*innen und Fortgeschrittene<br />

Sie lernen die Grundtechniken der<br />

"Botanischen 3Malerei" kennen und<br />

fertigen über die ersten Skizzen<br />

detaillierte Aquarelle. Es sind keine<br />

Vorkenntnisse erforderlich, 8 da 2die<br />

5<br />

Motivauswahl für Einsteiger*innen als<br />

auch geübte Maler*innen geeignet ist!<br />

8Sa., 26.<strong>02</strong>., von 9.301 – 16.00 Uhr 2<br />

zum Preis von 35,-- €<br />

3 9 4 6<br />

Sudoku Nr. 2 Sudoku Nr. 2<br />

Even/Odd Sudoku 10<br />

9 6 8<br />

5 9 6<br />

1 7<br />

7 3 6<br />

6 2<br />

2 4 8 7<br />

1 6 3<br />

8 5<br />

7 3 9 4 8<br />

Sudoku-Rätsel<br />

AUGSBURG<br />

4 75 9 2 16<br />

6 8 3 5<br />

1 3 51 82<br />

7 9 2 6 4<br />

1 8 64 27 59 3 48<br />

1 7 9<br />

3 7 9 3 65 28<br />

5 4 8 1<br />

6 4 8 7 9 1 3 5 2<br />

6 53 28 1 34<br />

4 8 7 9 6<br />

7 6 9 1 6 4 8 7 5 2 3<br />

8 4 32 8 4 9 59 27<br />

6 1 7<br />

2 5 7 1 6 3 9 4 8<br />

Sudoku Nr. 3 Nr. 10Sudoku Nr. 3<br />

www.feuerwehrerlebniswelt.de<br />

Nr. 10<br />

kennt jeder. In allen neun Feldern sowie senkrecht und waagrecht<br />

müssen jeweils die Zahlen 1 bis 9 unterkommen. Neben dem Standard-Sudoku<br />

(links) präsentieren wir jeweils ein Spezialrätsel, diesmal ein „Gerade-Ungerade-Sudoku“.<br />

Hier sind alle Felder für gerade Zahlen grau unterlegt.<br />

4 1<br />

5 2<br />

5 3 1<br />

2 7<br />

Aus Tradition 4 8<br />

7 1 4<br />

6 9<br />

2<br />

7<br />

5 8 7 3 4 9 2 6 1<br />

2 3 1 6 8 7 4 9 5<br />

6 4 9 2 1 5 8 7 3<br />

7 6 3 9 2 4 1 5 8<br />

4 1 5 7 6 8 9 3 2<br />

9 2 8 1 5 3 7 4 6<br />

8 5 2 4 7 6 3 1 9<br />

1 9 4 5 3 2 6 8 7<br />

3 7 6 8 9 1 5 2 4<br />

21. bis 25. Februar<br />

Erlebnis „Miss Ellie“<br />

oder als Menü<br />

Stadtmarkt unterwegs<br />

mit Suppe 9,90 €<br />

3 4 5 ... 7und 1immer 2 8frisch!<br />

6 9<br />

6„Ein etwas 7 Willkommen anderes 1 3Leserfoto!“ 8im Herzen 9 sendet von 5 Augsburg! unsere 4 2SoPress-Leserin Hannelore<br />

Köppl und nennt ihre Aufnahme „Schattenspaziergang in Oberhau-<br />

9Die Hündin<br />

Wir feiern <strong>20</strong>10 unser 80-jähriges Jubiläum!<br />

2sen.“ 8 5heißt 6übrigens 4<br />

„Miss<br />

7<br />

Ellie“<br />

1 3– Haben auch Sie ein<br />

Genießen Sie unsere große Vielfalt und Frische<br />

schönes Leserfoto, - wir freuen senden uns auf Sie! Sie es bitte an die@augsburg-redaktion.de<br />

4 8 7 2 3 1 6 9 5<br />

Mo - Fr 7.00 - 18.00 Uhr · Sa 7.00 - 14.00 Uhr<br />

Bauernmarkt: Wieder Mo - Sa eine 7.00 - 14.00 Doppelspitze Uhr<br />

im Industriepark Gersthofen<br />

9 1 6 4 5 7 2 3 8<br />

D www.stadtmarkt-augsburg.de · Fuggerstr. 12a · Augsburg<br />

ie<br />

5 2 3 6 9 8 4 7 1<br />

1 6 4 8 2 3 9 5 7<br />

8 5 9 1 7 6 3 2 4<br />

7 3 2 9 4 5 1 8 6<br />

Spezialitäten für 8,90<br />

Montag:<br />

Piccata Milanese vom Schweinefilet<br />

mit Tomatensoße und Spaghetti<br />

Dienstag:<br />

Saure Kalbsnierle mit Bratkartoffeln<br />

Mittwoch:<br />

Portion Surhaxe<br />

mit Sauerkraut und Erbspüree<br />

Donnerstag:<br />

Spinat-Kässpatzen nach steirischem<br />

Rezept mit oder ohne Schinken<br />

Freitag:<br />

Bunte Fischpfanne mit Gemüse<br />

in Weißweinsoße und Reis<br />

Kleiner Salatteller frisch vom Markt 3,90 €<br />

Wir bieten jeden Tag<br />

ein vegetarisches Gericht an<br />

Happy Hour von 16 bis 18 Uhr:<br />

Augustiner Hell vom Fass für 3 Euro<br />

Mit<br />

■ Rätselspaß: SUDOKU – normal und spezial LÖSUNGEN S. 7<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber<br />

Walter Kurt Schilffarth<br />

Anja Marks-Schilffarth<br />

Geschäftsführerin<br />

Anja Marks-Schilffarth<br />

Chefredakteur<br />

Wolfgang Bublies (V.i.S.d.P.)<br />

Redaktion<br />

Marc Kampmann<br />

(Produktion),<br />

Johannes Kaiser,<br />

Michael Siegel<br />

Gregor Lang<br />

Augsburg und die Region wachsen.<br />

Daher haben wir auch mehr<br />

Schülerinnen und Schüler in der<br />

Stadt und in den Landkreisen. Die<br />

brauchen moderne und wohnortnahe<br />

Schulen. Das haben wir in<br />

den letzten Jahren immer wieder<br />

Stadtrat Gregor Lang<br />

AJ Verlags GmbH<br />

Provinostraße 52 –<br />

Bürovilla III • 86153 Augsburg<br />

☎ 08 21 /34 77 4<strong>20</strong><br />

Druck Mayer & Söhne, Aichach<br />

Weiter an der<br />

DGB-Spitze<br />

Bei der Bezirkskonferenz des<br />

DGB Bayern in Würzburg haben<br />

die Delegierten Silke Klos-<br />

Sudoku<br />

Pöllinger in ihrem<br />

normal<br />

Amt als Regi-<br />

Nr. 21<br />

onsgeschäftsführerin des DGB<br />

Schwaben für weitere vier Jahre<br />

b e s t ä t i g t .<br />

Klos-Pöllinger,<br />

die 94,6<br />

Prozent der<br />

Stimmen erhielt,<br />

geht also<br />

in die 2.<br />

A m t s z e i t .<br />

Sie freut sich<br />

sehr, dass sie<br />

sich „mit viel<br />

Rückenwind<br />

weiter für ein<br />

S. Klos-Pöllinger gutes Leben<br />

der Beschäftigten<br />

und ihrer Familien einsetzen<br />

kann“ – gemeinsam mit den sechs<br />

Kreisverbänden in Schwaben.<br />

4 7 8 9 5 2 1 6 3<br />

5 9 6 8 3 1 2 7 4<br />

1 2 3 6 4 7 9 5 8<br />

3 4 2 1 7 9 5 8 6<br />

9 8 5 4 2 6 7 3 1<br />

6 1 7 3 8 5 4 2 9<br />

7 6 1 5 9 8 3 4 2<br />

8 5 4 2 1 3 6 9 7<br />

2 3 9 7 6 4 8 1 5<br />

3 4 1 6 8 2 7 9 5<br />

8 6 9 4 5 7 2 1 3<br />

7 2 5 3 1 9 4 8 6<br />

5 9 4 7 3 8 6 2 1<br />

2 8 6 5 4 1 3 7 9<br />

1 3 7 9 2 6 5 4 8<br />

9 7 3 1 6 4 8 5 2<br />

6 1 2 8 7 5 9 3 4<br />

4 5 8 2 9 3 1 6 7<br />

■<br />

Nr. 11 Große Produktpalette Nr. 11<br />

8 1 3<br />

80 Jahre<br />

innovativ...<br />

M ayer & Söhne GmbH & Co. KG<br />

Oberbernbacher Weg 7 · 86551 Aichach<br />

Telefon 08251 880-0 · Telefax 08251 880-309<br />

www.mayer-soehne.de · info@mayer-soehne.de<br />

...in Bogen- und Rollendruck<br />

■ Top-Beratung<br />

■ Hervorragender Service<br />

■ Top-Qualität<br />

■ Hohe Zuverlässigkeit<br />

■ Bestmögliche Flexibilität<br />

■ Innovation<br />

■ Verlegerische Erfahrung<br />

■ Sonderwerbeformen<br />

Chef für die<br />

Finanzen<br />

Die innovative Quantron AG<br />

in Gersthofen baut ihr Experten-Team<br />

weiter aus und besetzt<br />

die Position des Chief Financial<br />

Officer (CFO), also des<br />

Finanzvorstandes, mit Ulrich<br />

Hörnke.<br />

Neben den<br />

klassischen<br />

CFO-Aufgaben<br />

wird<br />

er sich als<br />

Teil des<br />

Vorst a nds<br />

insbesondere<br />

auch mit<br />

der strategischen<br />

bzw.<br />

internationalen<br />

Weiterentwi-<br />

cklung des Unternehmens beschäftigen.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt<br />

ist die Sicherstellung der<br />

notwendigen Liquidität zur Umsetzung<br />

der ambitionierten Pläne<br />

der Quantron AG inklusive der<br />

mittelfristigen Planung der Platzierung<br />

der AG an einem internationalen<br />

Kapitalmarkt.<br />

Zu den Meilensteinen von<br />

Hörnkes beruflicher Karriere gehören<br />

namhafte Hersteller wie<br />

Mercedes (Europa, Japan und<br />

Hongkong), Mitsubishi (Japan)<br />

und Chrysler Group (USA, China<br />

und Europa) als CFO.<br />

MVV Industriepark Gersthofen GmbH hat wieder eine Doppelspitze: Dr. Markus Partik ist in die<br />

Geschäftsführung eingetreten und für die technischen Bereiche verantwortlich. Kaufmännischer<br />

Chef bleibt von Holger Amberg. Der 53-jährige Partik aus Karlsruhe hat in Nordrhein-Westfalen Chemie<br />

studiert und promoviert. Sein beruflicher Werdegang begann bei SGL in Meitingen, wo er nach verschiedenen<br />

operativen Tätigkeiten im In- und Ausland zuletzt Standortleiter und technischer Geschäftsführer<br />

der SGL Carbon GmbH war. Die MVV GmbH ist Standortbetreiber des Industrieparks Gersthofen und<br />

Anbieter von Dienstleistungen für die Prozessindustrie. Zu den Kernkompetenzen der rund <strong>20</strong>0 Mitarbeiter<br />

gehören Energieversorgung, Infrastrukturleistungen sowie Services für Sicherheit und Umwelt. Die<br />

MVV zählt mit rund 100 Azubis zu den größten Ausbildungsbetrieben im Landkreis Augsburg. MVV<br />

Gersthofen ist eine Tochter der börsennotierten MVV-Gruppe mit Hauptsitz in Mannheim.<br />

Wir<br />

Ulrich Hörnke<br />

Einzigartig in<br />

Deutschland –<br />

» Was ist zu tun, wenn’s brennt oder<br />

wie kann man einem Brand vorbeugen?<br />

» Wie fühlt sich eigentlich ein Erdbeben an?<br />

» Wie heiß wird eine Feuerwalze?<br />

Das und noch viel mehr erleben Sie auf über<br />

3.000 m ² an zahlreichen Mitmachstationen!<br />

2 8 5 1 7 4 6 3 9<br />

7 4 6 9 8 3 1 5 2<br />

Öffnungszeiten:<br />

10-18 Uhr<br />

Dienstag Ruhetag<br />

In allen bayerischen<br />

Ferien ist täglich<br />

geöffnet!<br />

Wir versteigern für Sie oder kaufen bar an.<br />

Gold, Schmuck, Silber, Antiquitäten,<br />

Gemälde u. a. Terminvereinbarung unter<br />

0821 / 55 10 01 - Parkplätze vor dem Haus.<br />

Auktionshaus<br />

Georg Rehm GmbH<br />

Provinostraße 50 1/2, Augsburg<br />

seit über 35 Jahren für Sie da<br />

■ a chten gewissenhaft auf den<br />

effi zienten Einsatz aller Ressourcen<br />

■ arbeiten mit Energie aus<br />

regenerativen Rohstoffen<br />

■ drucken CO 2<br />

-kompensiert<br />

■ sind FSC ® -zertifi ziert<br />

Aus der Mitte<br />

Liebe Augsburgerinnen<br />

und Augsburger!<br />

Ist es wirklich so schwer, Entwicklungen<br />

von Schülerzahlen<br />

zumindest grob abzuschätzen?<br />

Man weiß: Zuerst schob sich<br />

die Welle der geburtenstarken<br />

Jahrgänge durch, dann die ihrer<br />

Kinder und jetzt erreicht – Überraschung!<br />

– die Welle ihrer Enkel<br />

Realschule und Gymnasium! Seit<br />

spätestens <strong>20</strong>15 ist klar, dass<br />

die diversen Fluchtbewegungen<br />

noch lange für Wachstum<br />

sorgen. Höherer Raumbedarf in<br />

G9 – nicht neu. Und Augsburg<br />

gibt jetzt erst ein Gutachten in<br />

Auftrag?! Ergebnis für unsere<br />

Region: Realschule derzeit 4450<br />

Schülerinnen und Schüler, 5030<br />

im Jahr <strong>20</strong>35. Gymnasium derzeit<br />

7477 und 9526 in <strong>20</strong>35. Fazit:<br />

Augsburg braucht dringend<br />

eine weitere Realschule und ein<br />

weiteres Gymnasium!<br />

Ihre Regina Stuber-Schneider,<br />

Stadträtin<br />

Holger Amberg (l.) & Markus Partik<br />

die Feuerwehrerlebniswelt!<br />

Augsburg<br />

martini-Park


Sonntag, <strong>20</strong>. Februar <strong>20</strong><strong>22</strong><br />

Gut informiert in die neue Woche<br />

Story der Woche<br />

3<br />

Wetten dass ...es doch närrisch zugeht – online mit Mallorca-Star<br />

Ohne Fasching ist alles doof<br />

Normalerweise würden die Närrinnen und Narren<br />

jetzt durchstarten zum kommendenen Faschings-Wochenende<br />

vom „Lumpigen Donnerstag“<br />

bzw. Weiberfasching (24. Februar) bis Faschingsdienstag<br />

(1. März) . Auf dem Rathausplatz oder in der<br />

City-Galerie könnte man die Auftritte der zahlreichen<br />

Vereine miterleben. Doch wieder heißt es: nix da mit<br />

Feiern, Party und Spaß.<br />

Schon ohne Corona gab es die Zweifler daran, ob es<br />

überhaupt einen Fasching in der Region gibt. Doch zahlreiche<br />

Faschingsvereine traten Jahr für Jahr mit ihren<br />

Prinzenpaaren, Garden, Showtanzgruppen und Büttenredner*innen<br />

den Beweis an, dass auch hier, anders zwar als<br />

in rheinländischen Karnevals-Hochburgen, die fünfte Jahreszeit<br />

begangen wird.<br />

Nun ruht die närrische Zeit seit zwei Jahren – oder doch<br />

nicht? Die heimischen Vereine waren nach wie vor am<br />

Start, trainierten und hofften nach der Zwangspause <strong>20</strong>21,<br />

dass heuer wieder was läuft. Ist aber wieder nicht möglich!<br />

Damit aber die Mitglieder und Fans der närrischen Zeit<br />

dennoch Spaß haben können, haben sich einige Vereine<br />

etwas überlegt, was trotzdem – und zwar Corona-Auflagen<br />

gerecht – geht.<br />

Die Hollaria etwa, die sonst immer traditionell am<br />

Rußigen Freitag ihre Faschingsgala im Kongress am<br />

Park veranstaltet, will diesmal am 25. Februar einfach<br />

online mit der „Hollaria GGG-Time: gefragt, gewusst,<br />

gewonnen!“ für gute Laune sorgen. „Wir<br />

setzen wir voll auf unsere eigene 3G-Regelung. In<br />

mehreren Spielrunden müssen vier Teams, zusammengesetzt<br />

aus Hollaria-Mitgliedern, von<br />

der Laudonia oder von den Schwabanesen aus<br />

Nürnberg, Fragen beantworten, Bilder erkennen,<br />

Musik erraten. Das Team, das am meisten<br />

gewusst hat, gewinnt die Show“, so der Quizmaster,<br />

Hollaria-Hofmarschall Michi Wagner. Live aus dem<br />

Hotel Römerstadt wird das Ganze auf dem Hollaria<br />

YouTube-Kanal gestreamt.<br />

Tags darauf, am Samstag, 26. Februar, streamt dann<br />

die schwäbische Faschingsvereinigung Under oiner Kapp<br />

live aus dem Cube in Augsburg die große „Ohne Fasching<br />

ist alles doof“-Show à la „Wetten, dass..?“<br />

Under oiner Kapp-Vizepräsident Thomas Liebert, der seit<br />

Wochen mit dem sechsköpfigen Orga-Team intensiv plant,<br />

begrüßt ab <strong>20</strong> Uhr live auf der Couch neben Vertretern der<br />

fünf UOK-Vereine (Augspurgia, CCK Königsbrunn,<br />

FFC, Lechana und Narrneusia) auch Mallorca-Star<br />

Lorenz Büffel, bekannt u.a. durch seine Ballermann-<br />

Hymne „Johnny Däpp“.<br />

Neben seinem Auftritt sorgen die DJs Franky<br />

und Brainkiller für Stimmung. Und das Publikum<br />

zu Hause kann ebenso aktiv dabei sein, entweder<br />

beim Kostüm-Wettbewerb oder bei der geplanten<br />

Außenwette. „Die Zuschauer können Fotos<br />

von sich, wie sie aktuell verkleidet sind, einsenden<br />

und den Live-Besuch beim späteren Büffel-Auftritt<br />

kurz vor Mitternacht gewinnen“, erklärt Liebert.<br />

„Oder sie treten bei der Außenwette auf dem Rathausplatz<br />

Gersthofen bei meiner Vorstandskollegin<br />

Kleo und Bürgermeister Michael Wörle an.<br />

Die beiden warten dort nämlich am Gersthofer<br />

Narrenbaum auf Teilnehmer, alles selbstverständlich<br />

unter Corona-Bedingungen.“<br />

Details zur Teilnahme an Gewinnspiel und<br />

Außenwette während der Show, die über den QR-<br />

Code (unten) auf YouTube erreichbar ist, finden<br />

sich unter https://youtu.be/EdRhXO6W0qk<br />

Mallorca-Star Lorenz Büffel<br />

(oben im Text) kommt am<br />

Faschingssamstag (26. Februar)<br />

nach Augsburg und<br />

ist via Stream zu erleben.<br />

Organisiert haben die große<br />

UOK-Internetparty (v.l.): Faby<br />

Wunderer, Frank Hartmann,<br />

Stefan und Matthias<br />

Semmler, Thomas Liebert<br />

sowie Tobias Gaugenrieder.<br />

■ Ansichten der Woche<br />

Freuen wir<br />

uns auf den<br />

Osterplärrer<br />

Fasching fällt nochmals weitgehend<br />

aus. Nicht mal ein<br />

Maskenball – tätä! Immerhin<br />

wollen die Narren online für<br />

Spaß und Klamauk sorgen.<br />

Aber dann: Ostersonntag auf<br />

den Plärrer – mit Bieranstich<br />

durch die Oberbürgermeisterin?<br />

Ob es heuer endlich wieder dazu<br />

kommt? Möglich. Sicher scheint,<br />

dass Schwabens größtes Volksfest<br />

stattfindet. Unsicher ist noch,<br />

unter welchen Auflagen und mit<br />

welchen Einschränkungen.<br />

Ein Plärrer ohne Zelte wäre<br />

nur eine halbe Sache – letztlich<br />

eine Notlösung wie im vergangenen<br />

Jahr, als der Wochenend-<br />

Familienpark immerhin eine ansprechende<br />

Alternative geboten<br />

hat. Der Dank gilt den Schaustellern,<br />

die nicht die Köpfe in<br />

den Sand gesteckt, sondern das<br />

Beste aus der misslichen Lage<br />

gemacht haben. Sie haben damit<br />

auch bewiesen, dass man<br />

sich – speziell was Kontrollen<br />

und das Einhalten von Regeln<br />

angeht – auf sie verlassen kann.<br />

Deshalb sollte die Stadt auch<br />

jetzt auf die Schaustellerschaft<br />

vertrauen, die sich nicht quer<br />

stellt. Besonders wichtig ist aber,<br />

dass die Planungen<br />

zügig voranschreiten<br />

und<br />

schnell Entscheidungen<br />

fallen darüber, was möglich<br />

ist und unter welchen Bedingungen.<br />

Gerade die Zeltbetreiber<br />

benötigen einen längeren Vorlauf.<br />

Mit eventuell etwas mehr Abstand<br />

zwischen den Tischreihen<br />

und den sonstigen Gastronomie-<br />

Regeln, die ja nach und nach gelockert<br />

werden können, sind Bierzelte<br />

denkbar. Und es versteht<br />

nahezu jeder, dass man da, wo<br />

Zwei Sommer<br />

verschlafen<br />

Von Wolfgang Bublies<br />

Chefredakteur der<br />

neuenSonntagsPresse<br />

es eng zugeht, womöglich noch<br />

Maske trägt – beim Rein- und<br />

Rausgehen und auf den Weg zur<br />

Toilette. Bis Ostern sollte sich die<br />

pandemische Lage so weit „beruhigt“<br />

haben, dass die alte Freiheit<br />

nicht mehr weit entfernt ist – zumal<br />

die Impfquote weiter zulegt.<br />

Die überwiegende Mehrheit<br />

der Menschen ist – auch wenn<br />

Demonstranten an den Wochenenden<br />

etwas anders suggerieren<br />

wollen – vernünftig, vertraut auf<br />

die Wissenschaft und zeigt sich<br />

auch solidarisch, indem sie sich<br />

und andere schützt. Ganz nebenbei:<br />

Sicherlich kann man<br />

verstehen, dass so mancher<br />

skeptisch war und ist, weil die<br />

Vaccine sehr schnell auf den<br />

Weg gebracht wurden. Andererseits<br />

gibt es wohl kaum Impfstoffe,<br />

die so genau beobachtet<br />

und kontrolliert wurden und<br />

werden wie Covid-Präparate.<br />

Die Corona-Pandemie ist noch<br />

nicht besiegt. Es ist aber, gerade,<br />

wenn es wärmer wird, nicht<br />

mehr die Zeit für so strenge Regelungen,<br />

wie wir sie aus den<br />

vergangenen zwei Jahren kennen<br />

und wie sie (auch hier) zumeist<br />

befürwortet wurden.<br />

Aber, auch<br />

das sollte nicht<br />

vergessen werden,<br />

die wärmen<br />

Jahreszeiten muss diesmal intensiv<br />

genutzt werden, um,<br />

wenn es wieder Herbst wird,<br />

erneute Rückschläge zu vermeiden.<br />

Die Politik, die offensichtlich<br />

zwei Sommer verschlafen<br />

hat, ist weiter gefordert,<br />

Vorsorge zu treffen für<br />

Zeiten, in denen uns das Virus,<br />

in welcher Form auch immer,<br />

wohl weiter begleiten wird.<br />

Über 500 Fahrzeuge im Autohaus Listle sofort verfügbar!<br />

Hyundai i10 - Hausmodell<br />

1.0 /49 kW (67 PS) Benzin, neues Modell<br />

Hyundai i<strong>20</strong> - Hausmodell<br />

1.2 /62 kW (84 PS) Benzin, neues Modell<br />

Hyundai TUCSON - Hausmodell<br />

1.6 /110 kW (150 PS) Benzin, neues Modell<br />

Hyundai KONA Elektro - Hausmodell<br />

100 kW (136 PS) vollelektrisch, neues Modell<br />

IONIQ 5 Hausmodell<br />

125 kW (170 PS) vollelektrisch, neues Modell<br />

UPE 1 : 11.949,- € Sie sparen: 1.459,- €<br />

UPE 1 : 14.949,- € Sie sparen: 1.959,- €<br />

UPE 1 : 27.909,- € Sie sparen: 2.919,- €<br />

UPE 1 : 36.609,- € Sie sparen: 9.619,- €<br />

UPE 1 : 42.859,- € Sie sparen: 9.896,- €<br />

Listle-Aktionspreis:<br />

10.490,- €<br />

Listle-Aktionspreis:<br />

12.990,- €<br />

Listle-Aktionspreis:<br />

24.990,- €<br />

Listle-Aktionspreis: 3<br />

26.990,- €<br />

Listle-Aktionspreis: 3<br />

32.990,- €<br />

monatliche Aktionsrate<br />

ohne Anzahlung 2 : 99,- €<br />

monatliche Aktionsrate<br />

ohne Anzahlung 2 : 115,- €<br />

monatliche Aktionsrate<br />

ohne Anzahlung 2 : 249,- €<br />

monatliche Aktionsrate<br />

ohne Anzahlung 2,3 : 239,- €<br />

monatliche Aktionsrate<br />

ohne Anzahlung 2,3 : 305,- €<br />

Autohaus Listle GmbH<br />

www.autohaus-listle.de<br />

Kriegshaberstr. 58<br />

86156 Augsburg<br />

Tel.: 0821 44474-0<br />

Augsburger Str. 57<br />

89312 Günzburg<br />

Tel.: 08<strong>22</strong>1 512-1<br />

Max-Eyth-Str. 45<br />

89231 Neu-Ulm<br />

Tel.: 0731 8507390<br />

Wer HYUNDAI sagt, meint LISTLE<br />

Kraftstoffverbrauch in l/100km: für den Hyundai i10 1.0 49 kW (67 PS) innerorts 5,3; außerorts 4,1; kombiniert 4,5; CO2-Emission kombiniert 104 g/km, Energieeffizienzklasse C; für den Hyundai i<strong>20</strong> 1.2 62 kW (84 PS) innerorts 6,6; außerorts 4,5; kombiniert 5,3;<br />

CO 2 -Emission kombiniert 121 g/km, Energieeffizienzklasse D; für den Hyundai TUCSON Pure 1.6 T-GDI Frontantrieb, MT 110 kW (150 PS): innerorts: 7,6; außerorts: 5,5; kombiniert: 6,3; CO 2 -Emission kombiniert: 144 g/km; CO 2 -Effizienzklasse: C; Stromverbrauch für<br />

den KONA Elektro 100 kW (136 PS): kombiniert: 14,3 kWh/100 km; elektrische Reichweite bei voller Batterie: 305 km; CO 2-Emission kombiniert: 0 g/km; CO 2-Effizienzklasse: A+++; für den IONIQ 5 125 kW (170 PS): kombiniert: 16,3 kWh/100 km; elektrische<br />

Reichweite bei voller Batterie: 400 km; CO2-Emission kombiniert: 0 g/km; CO2-Effizienzklasse: A+++.<br />

* Ohne Aufpreis und ohne Kilometerlimit: die Hyundai Herstellergarantie mit 5 Jahren Fahrzeuggarantie (3 Jahre für Car-Audio-Gerät inkl. Navigation bzw. Multimedia), 5 Jahren Lackgarantie sowie 5 Jahren Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Pannen und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen im<br />

Garantie- und Serviceheft). 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Die 5-jährige Herstellergarantie für das Fahrzeug gilt nur, wenn dieses ursprünglich von einem autorisierten Hyundai Vertragshändler an einen Endkunden verkauft wurde.<br />

** Fahrzeuggarantie ohne Aufpreis und ohne Kilometerlimit: Die Hyundai Herstellergarantie mit 5 Jahren Fahrzeuggarantie (3 Jahre für serienmäßiges Car-AudioGerät inkl. Navigation bzw. Multimedia sowie für Typ-2- Ladekabel und 2 Jahre für die Bordnetzbatterie), 5 Jahren Lackgarantie (gemäß den jeweiligen<br />

Bedingungen im Garantie- und Serviceheft), 5 kostenlosen Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Die 5-jährige Herstellergarantie für das Fahrzeug gilt nur, wenn dieses ursprünglich von einem autorisierten Hyundai Vertragshänd ler an einen Endkunden verkauft wurde.<br />

Zudem 8 Jahre Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweil igen Bedingungen im Garantie- und Serviceheft). Ohne Aufpreis und ohne Kilometerlimit greift für den KONA Elekt ro, IONIQ 5 und IONIQ Elektro im Anschluss an die Hyundai Herstellergarantie zusätzlich die<br />

3-jährige Anschlussgarantie der Real Garant Versicherung AG (Marie- Curie-Straße 3, 73770 Denkendorf). Die Leistungen der Anschlussgarantie weichen von der Herstellergarantie ab (Detai ls hierzu für den KONA Elektro unter https://www.hyundai.de/garantiebedingungen, für den IONIQ 5 unter https://www.<br />

hyundai.de/garantiebedingungen-ioniq5 und für den IONIQ Elektro unter https://www.hyundai.de/garantiebedingungen-ioniq). Garantie für die Hochvolt-Batterie ohne Aufpreis für KONA Elektro & IONIQ 5: 8 Jahre oder bis zu 160.000 km bzw. für IONIQ Elektro bis zu <strong>20</strong>0.000 km, je nachdem was zuerst eintritt.<br />

Für Taxis und Mietwagen gelten generell abweichende Regelungen gemäß den Bedingungen des Garantie- und Servicehefts.<br />

1) UVP der Hyundai Motor Deutschland GmbH inkl. 959 € Überführungskosten<br />

2) Ein Leasingangebot in Zusammenarbeit mit der HYUNDAI Finance, ein Geschäftsbereich der Hyundai Capital Bank Europe GmbH, Friedrich-Ebert-Anlage 35–37, 60327 Frankfurt am Main, für die der Angebotsleistende als ungebundener Vermittler tätig ist. Effektiver Jahreszins 2,49 %, Sollzinssatz geb. 2,46 % p.a., Laufzeit 48 Monate, Laufleistung 5.000 km p.a., zzgl. 959<br />

€ Bereitstellungskosten; i10 voraussichtlicher Gesamtbetrag: 5.711 € Nettodarlehnsbetrag: 10.490 € i<strong>20</strong> voraussichtlicher Gesamtbetrag: 6.479 € Nettodarlehnsbetrag: 12.990 €; Tucson voraussichtlicher Gesamtbetrag: 12.911 € Nettodarlehnsbetrag: 24.990 €; Kona Elektro voraussichtlicher Gesamtbetrag: 18.431 € Nettodarlehnsbetrag: 26.990 €; IONIQ 5 voraussichtlicher<br />

Gesamtbetrag: 21.599 € Nettodarlehnsbetrag: 32.990 €. Das beworbene Angebot entspricht dem repräsentativen Beispiel gem. §6 Abs. 4 PAngV. Als Verbraucher haben Sie nach Vertragsabschluss ein Widerrufsrecht.<br />

3) Hier sind bereits der Bundesanteil am Umweltbonus in Höhe von 6.000,00 EUR (erhöhte Umweltprämie ab Juli <strong>20</strong><strong>20</strong>) und dem (von uns erhöhten) Hersteller/- Händleranteil in Höhe von 6.915,00 EUR (brutto) in Abzug gebracht. Der Bundesanteil ist gesondert beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zu beantragen und<br />

wird bewilligt, wenn die Fördervoraussetzungen vorliegen. Fahrzeugabbildungen enthalten z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattungen. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Die angegebenen Verbrauchs- und CO 2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet.<br />

AnzAH_Listle_Sofort_verfügbar_327x170_1101<strong>22</strong>.indd 3 11.01.<strong>20</strong><strong>22</strong> 15:24:10


4<br />

Sonntag,<br />

Augsburger Rundschau<br />

<strong>20</strong>. Februar <strong>20</strong><strong>22</strong><br />

Gut informiert in die neue Woche<br />

■ Drei Gedanken zu ...<br />

Klimaschutz<br />

geht nur<br />

gemeinsam<br />

Klimaschutz ist eine Aufgabe<br />

unserer Zeit, der wir uns<br />

alle stellen müssen. Das wird<br />

sicher nicht immer einfach –<br />

aber nichts zu tun, ist auch<br />

keine Lösung, um unsere Lebensgrundlagen<br />

zu schonen<br />

und pfleglich mit ihnen umzugehen.<br />

Gemeinsam funktioniert<br />

das. Drei Gedanken dazu.<br />

Von OB Eva Weber<br />

Wir sind alle gefragt<br />

Klimaschutz ist in Augsburg seit<br />

vielen Jahren ein Thema. Seit<br />

knapp einem Vierteljahrhundert<br />

etwa ist die Stadt Mitglied im Klima-Bündnis,<br />

einem Zusammenschluss<br />

von mehr als 1800 Kommunen<br />

in Europa. Wichtigstes Ziel<br />

ist, den CO2-Verbrauch signifikant<br />

zu reduzieren. Um das zu erreichen,<br />

sind wir alle gefragt: Die<br />

Politik, die Unternehmen und wir<br />

Augsburgerinnen und Augsburger.<br />

An die Arbeitsplätze denken<br />

Hilfreich dafür ist ein gemeinsames<br />

Umweltbewusstsein, das in<br />

Augsburg besonders ausgeprägt<br />

ist. Von der Lokalen Agenda über<br />

wichtige Umweltinstitute und<br />

Unternehmen, die sich modernen<br />

Umwelttechnologien verschreiben,<br />

bis hin zum Innovationspark,<br />

der unter dem Label „Ressourceneffizienz“<br />

steht, werden<br />

hier seit langem praktikable Beiträge<br />

zur Energieeinsparung in<br />

den Bereichen Wärme, Strom<br />

und Mobilität geleistet. Da Augsburg<br />

auch Produktionsstandort<br />

ist, muss Klimaschutz immer<br />

auch mit dem Erhalt bestehender<br />

und der Schaffung neuer Arbeitsplätze<br />

in Einklang stehen.<br />

Nach Augsburger Art handeln<br />

Die großen Hebel, um beim Klimaschutz<br />

etwas zu bewirken, haben<br />

Bund und Länder in der Hand.<br />

Aber auch Kommunen können das<br />

ihre dazu tun. Die Stadtwerke<br />

Augsburg investieren zum Beispiel<br />

in den nächsten fünf Jahren rund<br />

80 Millionen Euro in den Ausbau<br />

der Fernwärme. Wie klimaneutral<br />

die Abwärme ist, die dafür aus der<br />

Abfallverbrennung genutzt wird,<br />

ist eine berechtigte Frage. Dekarbonisierung<br />

heißt die Antwort darauf.<br />

Mit den Stadtwerken stellen<br />

wir uns dieser technischen Herausforderung.<br />

Und zwar gemeinsam<br />

– wie in Augsburg üblich.<br />

Ich wünsche Ihnen<br />

eine gute neue Woche und<br />

bitte bleiben Sie gesund!<br />

Stadtwerke Augsburg Das digitale Angebot kommt sehr gut an<br />

30.000 nutzen<br />

Mobil-App<br />

Rund 30.000 Menschen<br />

nutzen jetzt die Mobil-<br />

App der Stadtwerke<br />

Augsburg (swa) – das ist umgerechnet<br />

in etwa jeder Zehnte in<br />

der Fuggerstadt. Damit setzen<br />

die swa ihren Erfolgskurs mit<br />

ihren digitalen Angeboten fort.<br />

Die swa Mobil-App ist, so sagen<br />

die Stadtwerke,<br />

das „Schweizer<br />

Taschenmesser<br />

der Mobilität“ im<br />

Nahverkehr, biete<br />

sie doch neben der<br />

Fahrplanauskunft<br />

auch die Standortsuche für swa<br />

Rad und Carsharing sowie jeweils<br />

die Fahrzeugbuchungen oder den<br />

Ticketkauf für Bus und Straßenbahn.<br />

Dabei bildet die App das<br />

ganze Spektrum der Fahrscheine<br />

ab und soll demnächst noch um<br />

das digitale Abo erweitert werden.<br />

Die Benutzung ist dabei sehr<br />

simpel: Kaum hat man das Ziel<br />

eingegeben, schon sieht man auf<br />

einen Blick, wie man am schnellsten<br />

hinkommt: Bus oder Tram?<br />

Schweizer<br />

Taschenmesser<br />

der Mobilität<br />

Wie umgehen<br />

mit Krediten<br />

und Schulden ..?<br />

Carsharing oder Rad? Oder doch<br />

zu Fuß? Fällt die Entscheidung auf<br />

den Nahverkehr, geht der Wechsel<br />

aus der Verbindungsauskunft zum<br />

Ticketkauf mit einem Klick.<br />

Besonders praktisch sind die<br />

neuen Zahlfunktionen. Über die<br />

Girocard des swa Kooperationspartners,<br />

der Stadtsparkasse<br />

Augsburg, kann<br />

Apple Pay genutzt<br />

werden.<br />

Auch über Pay-<br />

Pal geht das Bezahlen<br />

der Tickets<br />

ganz leicht<br />

– und eine Registrierung ist auch<br />

nicht nötig.<br />

Für alle, die noch gar nicht wissen,<br />

welche Produkte und Services<br />

der swa für sie ideal sind, gibt es<br />

jetzt auf der Website www.swaugsburg.de<br />

den neuen swa Mobilitätsberater.<br />

Dabei werden mit einem<br />

einfachen Fragenkatalog das<br />

Mobilitätsverhalten ermittelt und<br />

im Anschluss Mobilitätsservices<br />

oder Produkte vorgeschlagen, die<br />

dazu am besten passen.<br />

Das ganze Mobilitätsangebot der Stadtwerke Augsburg auf einen Blick:<br />

mit der swa Mobil-App. <br />

Foto: swa/Thomas Hosemann<br />

Zur Pressekonferenz im Ratskeller baten in Kooperation mit dem „Leaders Club“ (v.l.): Chris Ress, Oliver Ganteför, Alexander Vogt und Leo Dietz.<br />

Gastronomie So ist die aktuelle Lage und das wird jetzt gefordert<br />

Lage nach wie vor desaströs ...<br />

von Andreas Bouloubassis<br />

In Zusammenarbeit mit dem<br />

Leaders Club, einer Vereinigung<br />

von mehr als 300 Gastronomen<br />

deutschlandweit, baten<br />

auch Augsburger Wirtsleute zur<br />

Pressekonferenz im Ratskeller.<br />

Peaches-Betreiber und Stadtrat<br />

Leo Dietz, Christian Ress<br />

(Bobs Gastro), Alexander Vogt<br />

(Aposto) und Oliver Ganteför<br />

(Ratskeller) postulierten dabei<br />

konkrete Forderungen für pragmatische<br />

Lösungen<br />

in Hinsicht<br />

auf die Corona-<br />

Pandemie. Zugeschaltet<br />

waren<br />

per Lifestream<br />

aus dem Berliner<br />

Reichstag weitere Teilnehmer,<br />

u.a. Starkoch Tim Mälzer.<br />

Gemeinsamer Tenor der Gastro-<br />

Profis: Perspektiven seien wichtiger<br />

als Hilfen! Als „Entzug der<br />

unternehmerischen Kontrolle“ bezeichnete<br />

Mälzer etwa die zermürbende<br />

Ungewissheit sowie die<br />

zahlreichen, sich ständig ändernden<br />

Corona-Maßnahmen. Die aktuelle<br />

Wiedereröffnungseuphorie<br />

kann daher kaum einer der Macher<br />

in der Hotel-, Gaststätten- oder<br />

Club-Branche teilen. Mit Sorge<br />

blicke man bereits auf den kommenden<br />

Herbst und Winter und die<br />

bange Frage, wie die komplexen<br />

wirtschaftlichen – und menschlichen<br />

– Herausforderungen geschultert<br />

werden sollen.<br />

Von der „vollkommenen Perspektivlosigkeit“<br />

für Unternehmer<br />

und Angestellte etwa sprach Leo<br />

Dietz. Und: Wie umgehen mit<br />

Krediten und Schulden, die in den<br />

letzten beiden Jahren trotz Hilfen<br />

aufgelaufen seien?<br />

„Als Unternehmer<br />

habe ich<br />

fünf Jahre meines<br />

Lebens verloren“,<br />

fasste der CSU-<br />

Fraktionsvorsitzende<br />

und Vize- Bezirkschef des<br />

Gaststättenverbands DEHOGA<br />

Schwaben seine Situation zusammen.<br />

Als „nach wie vor desaströs“<br />

stellt sich die wirtschaftliche<br />

Lage auch aus Sicht von „Bobs<br />

Gastronomie“ dar.<br />

Unisono forderten die Leaders<br />

Club-Mitglieder daher, die<br />

Mehrwertsteuersenkung endgültig<br />

zu entfristen – so wie es<br />

Kanzler Olaf Scholz im Wahlkampf<br />

versprochen habe. Weiterhin<br />

gelte es, endlich bundesweit<br />

einheitliche Regelungen festzusetzen,<br />

um den administrativen<br />

Aufwand im Falle weiterer Infektionswellen<br />

zu mindern.<br />

Auch in einem weiteren Punkt<br />

zeigte man sich einig: Der Relevanz<br />

von gastronomischen Betrieben<br />

jeder Art für das gesellschaftliche<br />

Leben muss seitens der Politik<br />

stärker Rechnung getragen<br />

werden. Insbesondere das nicht<br />

belegte Narrativ von der Gastronomie<br />

als Pandemietreiber<br />

sei<br />

nicht geeignet,<br />

Gästen die Angst<br />

vor einem unbeschwerten<br />

Restaurant-<br />

oder einem<br />

Kneipenbesuch zu nehmen.<br />

Unterdessen kündigt der DE-<br />

HOGA-Verband Bayern „angesichts<br />

massiver Kostensteigerungen<br />

in allen wesentlichen Bereichen<br />

Preisanpassungen im Gastgewerbe“<br />

an. Landesgeschäftsführer<br />

Dr. Thomas Geppert<br />

verdeutlicht: „Gastgewerbliche<br />

Betriebe sind besonders energieund<br />

personalintensiv. Um auf<br />

Wirte müssen<br />

jetzt ihre<br />

Preise anpassen<br />

denselben Umsatz wie der Einzelhandel<br />

zu kommen, benötigen<br />

wir sechs Mal so viele Mitarbeiter.“<br />

Nun stünden nicht nur die<br />

Erhöhung des Mindestlohns sowie<br />

ein neuer Tarifabschluss vor<br />

der Tür, sondern auch ein kräftiger<br />

Anstieg der Energiekosten.<br />

„Darüber hinaus steigen derzeit<br />

die Preise im Einkauf enorm<br />

an, zusätzlich kommen jetzt die<br />

durch die Corona-Pandemie angefallenen<br />

Kosten wie beispielsweise<br />

die Tilgung der Überbrückungskredite,<br />

die Zahlung von<br />

gestundeten Beiträgen<br />

wie auch<br />

die Kosten für<br />

Schutz- und Hygienemaßnahmen<br />

voll zum<br />

Tragen.“<br />

Geppert versichert jedoch,<br />

dass die gebotenen Leistungen<br />

auch weiterhin jeden Cent wert<br />

seien: „Das bayerische Gastgewerbe<br />

hat sich seit jeher durch<br />

ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis<br />

ausgezeichnet,<br />

und das wird auch weiterhin so<br />

sein. Schließlich wollen wir, dass<br />

sich auch künftig jeder einen Besuch<br />

im Wirtshaus leisten kann.“<br />

Pflegeskandal<br />

Heim<br />

ist<br />

jetzt<br />

zu<br />

von Wolfgang Bublies<br />

Für viele alten Leute ist es<br />

das Schlimmste, wenn sie<br />

ihre gewohnte Umgebung<br />

verlassen müssen. Umzüge aus<br />

der eigenen Wohnung oder dem<br />

Haus, in dem man Jahre und<br />

Jahrzehnte verbracht hat, verkraften<br />

die meisten nur schwer.<br />

Und wenn — wie es jetzt den<br />

Heimbewohner*innen in der Ebnerstraße<br />

ergeht – sie dann erneut<br />

„umgesiedelt“ werden, ist<br />

das an sich schon ein Drama.<br />

Dennoch ließ sich dieser<br />

Schritt offenbar nicht mehr vermeiden,<br />

das Heim wurde am<br />

Samstag von der Stadt geschlossen.<br />

Zu groß waren die Pflegemissstände<br />

in der Einrichtung<br />

(wie letzten Sonntag ausführlich<br />

berichtet). Hinzu kam ein Corona-Ausbruch.<br />

Laut Amtsarzt Dr.<br />

Thomas Wibmer wurde mehr<br />

als die Hälfte der Bewohner*innen<br />

positiv auf Corona getestet,<br />

ebenso die Mehrheit des Personals.<br />

Zuletzt gab es keine gelernten<br />

Pflegekräfte mehr vor Ort.<br />

Die Stadt teilt dazu mit, dass im<br />

Seniorenheim Ebnerstraße die<br />

notwendige Qualität der Pflege<br />

nicht mehr gewährleistet sei. Daher<br />

habe die „Fachstelle für Pflege<br />

und Behinderteneinrichtungen<br />

– Qualitätsentwicklung und Aufsicht<br />

(FQA)“ zunächst die Verlegung<br />

von Bewohner*innen mit<br />

der höchsten Pflegebedürftigkeit<br />

angeordnet, dann alle weiteren<br />

Senior*innen umgesiedelt.<br />

In Zusammenarbeit mit der<br />

städtischen Altenhilfe hat die<br />

Heimaufsicht der Stadt eine Notbetreuung<br />

organisiert, wurde noch<br />

am Donnerstag verkündet. Die Lage<br />

spitzte sich seither weiter zu.<br />

Deshalb hieß es auch schon bald:<br />

Die Schließung rückt näher, was<br />

jetzt vollzogen wurde.<br />

Zu Wort meldete sich diesmal<br />

auch der Sozialreferent Martin<br />

Schenkelberg, der vor Ort war.<br />

Er verwies auf den intensiven<br />

Kontakt zur städtischen Altenhilfe<br />

und anderen Altenheimträgern:<br />

„Es muss sich niemand<br />

Sorgen machen. Allen Bewohnerinnen<br />

und Bewohnern aus dem<br />

Seniorenheim Ebnerstraße könnte<br />

in einem anderen Altenheim<br />

dauerhaft ein Platz angeboten<br />

werden. Alle Personen werden<br />

versorgt“, betont Schenkelberg.<br />

Vor der Schließung – das Seniorenheim<br />

Ebnerstraße in Oberhausen,<br />

wo zuletzt 86 Menschen untergebracht<br />

waren. Pflegemissstände<br />

und Corona bereiten Sorgen.


Sonntag, <strong>20</strong>. Februar <strong>20</strong><strong>22</strong><br />

Sportlich in die neue Woche Sport<br />

aktuell<br />

5<br />

Spannend war es beim Spiel Wolfsburg<br />

gegen Hoffenheim, das die<br />

Gäste mit 2:1 gewannen. Auf dem<br />

linken Bild das Siegtor von Andrej<br />

Kramaric. Ein Last Minute Ausgleich<br />

gelang Bochum gegen Stuttgart, auf<br />

dem Bild in der Mitte verfehlen sie<br />

das Tor jedoch noch. Rechts eine<br />

Szene von Union Berlin gegen Bielefeld.<br />

Die Eisernen verloren schon<br />

wieder, während Bielefeld sich im<br />

Abstiegskampf absetzt. Sky-Fotos<br />

1:2<br />

Bielefeld – Union 1:0 (0:0)<br />

Stuttgart – Bochum 1:1 (0:0)<br />

Wolfsburg – Hoffenheim 1:2 (1:0)<br />

Köln – Frankfurt 1:0 (0:0)<br />

Mainz – Leverkusen (Fr.) 3:2 (0:1)<br />

Sonntag:<br />

Bayern – Fürth (15.30 Uhr)<br />

Dortmund – Gladbach (17.30 Uhr)<br />

Hertha – Leipzig (19.30 Uhr)<br />

Tabelle<br />

Sp. S U N Tore Pkt.<br />

1 Bayern <strong>22</strong> 17 1 4 70:25 52<br />

2 Dortmund <strong>22</strong> 15 1 6 57:36 46<br />

3 Leverkusen 23 12 5 6 60:39 41<br />

4 Hoffenheim 23 11 4 8 45:35 37<br />

5 Freiburg 23 10 7 6 36:26 37<br />

6 Köln 23 9 8 6 35:37 35<br />

7 RB Leipzig <strong>22</strong> 10 4 8 43:27 34<br />

8 Mainz 23 10 4 9 34:26 34<br />

9 Union Berlin 23 9 7 7 29:31 34<br />

10 Frankfurt 23 8 7 8 33:35 31<br />

11 VfL Bochum 23 8 5 10 25:33 29<br />

12 Wolfsburg 23 8 3 12 24:35 27<br />

13 M‘gladbach <strong>22</strong> 7 5 10 30:40 26<br />

14 Bielefeld 23 5 10 8 <strong>22</strong>:29 25<br />

15 Hertha BSC <strong>22</strong> 6 5 11 24:45 23<br />

16 Augsburg 23 5 7 11 25:40 <strong>22</strong><br />

17 Stuttgart 23 4 7 12 27:43 19<br />

18 Fürth <strong>22</strong> 3 4 15 <strong>20</strong>:57 13<br />

Bundesliga Bayern, Dortmund & Leipzig spielen erst heute<br />

FCA-Rivalen holen Punkte<br />

Die Luft wird immer dünner<br />

für den FC Augsburg,<br />

nachdem er erneut verloren<br />

hat – diesmal 1:2 zuhause gegen<br />

Freiburg (Bericht nächste Seite).<br />

Hinzu kommt, dass der bisherige<br />

Tabellennachbar Bielefeld einen<br />

Dreier einfahren konnte und<br />

Stuttgart (derzeit noch hinter dem<br />

FCA) einen Remis-Punkt schaffte.<br />

Beinahe hätte der VfB sogar gewonnen,<br />

doch beim 1:1 gegen Bayern-Bezwinger<br />

Bochum standen<br />

sich die Schwaben in der Nachspielzeit<br />

selbst im Weg. In der 94.<br />

Minute verwandelte Eduard Löwen<br />

einen Elfmeter, den Konstantinos<br />

Mavropanos durch eine ungeschickte<br />

Grätsche verursacht<br />

hatte. Die VfB-Führung nach einem<br />

Eigentor in der 56. Minute<br />

durch Armel Bella-Kotchap war<br />

dahin.<br />

Verlierer gegen Bielefeld war<br />

Union. Die Berliner blieben, obwohl<br />

sie immer wieder in der<br />

Offensive Akzente setzen konnten,<br />

damit im dritten Spiel in<br />

Folge ohne Treffer – und ohne<br />

Punkte. Beim 0:1 in Bielefeld war<br />

ein Geniestreich von Patrick<br />

Wimmer spielentscheidend. Der<br />

Mittelfeldspieler steckte in der<br />

53. Minute am Strafraum herrlich<br />

für Masaya Okugawa<br />

durch, der zwischen Paul Jaeckel<br />

und Bastian Oczipka ins<br />

lange Eck traf (53.). Union vervon<br />

Wolfgang Bublies<br />

Nichts zu lachen gab es für die FCA-Fans – selbst, wenn sie maskiert ins Stadion kamen. Die Heimelf verlor gegen<br />

Freiburg mit 1:2. Augsburg bleibt im Tabellenkeller. Die Luft wird für die Weinzierl-Truppe immer dünner.<br />

suchte weiterhin alles, auch in<br />

der Schlussphase, kam aber nicht<br />

mehr entscheidend durch.<br />

Verloren hat (wie der FCA, nämlich<br />

1:2 zuhause) Wolfsburg gegen<br />

Hoffenheim. Dabei ließ der VfL<br />

ließ nach Pausenführung – durch<br />

den Dänen Jonas Wind in der 36.<br />

Minute – kaum etwas zu. Eine vergebene<br />

Chance auf der einen und<br />

ein Doppelschlag auf der anderen<br />

Seite brachte das Spiel aber zum<br />

kippen. Die Treffer für Hoffenheim<br />

erzielten in der 74. und 78.<br />

Minute Jacob Bruun Larsen mit<br />

einem sehenswerten Seitfallzieher<br />

sowie Andrej Kramaric.<br />

Bereits am Freitag hatte Mainz<br />

die Elf aus Leverkusen mit einem<br />

3:2 geschlagen und stoppte so die<br />

Bayer-Serie. Einmal mehr zeigt<br />

sich: Die Rheinhessen bleiben zuhause<br />

eine Macht und ziehen in der<br />

Tabelle mit Leipzig gleich. Die<br />

Sachsen spielen allerdings erst<br />

heute Abend gegen die Hertha, so<br />

wie davor Dortmund (gegen Gladbach)<br />

und München (gegen Fürth).<br />

Beim Samstagabendspiel trafen<br />

schließlich die Tabellen-Nachbarn<br />

Köln und Eintracht Frankfurt aufeinander,<br />

wobei die erste Halbzeit<br />

ohne große Höhepunkte verlief.<br />

Tore: bis dato Fehlanzeige.<br />

In den zweiten 45 Minuten, die<br />

teils rasant und umkämpft waren,<br />

mussten die Fans in der Domstadt<br />

bis zur 84. Minute warten. Dann<br />

traf Anthony Modeste, der nach<br />

einem Querschläger alleine auf<br />

den Torwart zulaufen konnte.<br />

Endstand: 1:0 für Köln.<br />

Alle Spiele,<br />

alle Tore<br />

FCA – SC Freiburg 1:2 (1:2)<br />

FCA: Gikiewicz – Framberger, Gouweleeuw,<br />

Oxford, Iago (71. Günther)<br />

– Gruezo (60. Moravek), Dorsch –<br />

Hahn (71.Sarenren Bazee), Vargas<br />

(80. Pepi) – Niederlechner (60. Finnbogason),<br />

Gregoritsch.<br />

Tore: 0:1 Petersen (4.), 1:1 Gregoritsch<br />

(16.), 1:2 N. Schlotterbeck (26.).<br />

Gelb: Hahn (5. Gelbe Karte) – N.<br />

Schlotterbeck (3.).<br />

Zuschauer: 14.050<br />

Bielefeld – Union 1:0 (0:0)<br />

Tore: 1:0 Okugawa (53.).<br />

Gelb: – Jaeckel (3.), Ryerson (2.).<br />

Zuschauer: 10.000<br />

Stuttgart – Bochum 1:1 (0:0)<br />

Tore: 1:0 Bella-Kotchap (56./Eigentor),<br />

1:1 Löwen (90+4./Elfmeter).<br />

Gelb: – Osterhage (1.), Antwi-Adjei<br />

(2.), Gamboa (3.), Polter (2.).<br />

Zuschauer: <strong>20</strong>.059<br />

Wolfsburg – Hoffenh. 1:2 (1:0)<br />

Tore: 1:0 Wind (36.), 1:1 Bruun Larsen<br />

(74.), 1:2 Kramaric (78.).<br />

Gelb: Philipp (1.), Lacroix (3.) – Bruun<br />

Larsen (1.), Raum (4.).<br />

Zuschauer: 7145<br />

Köln – Frankfurt 1:0 (0:0)<br />

Tore: 1:0 Modeste (84.).<br />

Gelb: Andersson (3.) – Hinteregger (4.),<br />

Jakic (5.)<br />

Zuschauer: 10.000<br />

Mainz – Leverkus. (Fr.) 3:2 (0:1)<br />

Tore: 0:1 Schick (35.), 1:1 Aaron (57.),<br />

1:2 Alario (74.), 2:2 Boetius (84.), 3:2<br />

Ingvartsen (88.).<br />

Gelb: Aaron (4.), Ingvartsen (2.) – Adli<br />

(2.), Demirbay (7.).<br />

Zuschauer: 10.000


Projekt1_Layout 1 12.08.<strong>20</strong>21 13:33 Seite 1<br />

Tabellen<br />

6<br />

Sonntag,<br />

Unser FCA<br />

<strong>20</strong>. Februar <strong>20</strong><strong>22</strong><br />

Sportlich in die neue Woche<br />

2. Liga Sp. S U N Tore Pkt.<br />

1 Bremen 23 12 6 5 44:31 42<br />

2 Hamburg 23 10 11 2 42:21 41<br />

3 St. Pauli <strong>22</strong> 12 5 5 45:31 41<br />

4 Darmstadt <strong>22</strong> 12 4 6 47:29 40<br />

5 Schalke 23 12 4 7 45:27 40<br />

6 Heidenheim 23 11 5 7 29:29 38<br />

7 Nürnberg <strong>22</strong> 9 6 7 30:32 33<br />

8 Paderborn 23 8 8 7 38:30 32<br />

9 Karlsruhe 23 8 8 7 40:35 32<br />

10 Regensburg <strong>22</strong> 9 4 9 42:35 31<br />

11 Holstein Kiel 23 8 7 8 30:36 31<br />

12 Dresden 23 7 5 11 23:31 26<br />

13 Hannover <strong>22</strong> 6 7 9 18:32 25<br />

14 Sandhausen 23 6 7 10 25:40 25<br />

15 Rostock <strong>22</strong> 6 6 10 26:35 24<br />

16 Düsseldorf <strong>22</strong> 6 5 11 25:31 23<br />

17 FC Ingolstadt 23 3 6 14 21:42 15<br />

18 Aue <strong>22</strong> 3 6 13 19:42 15<br />

3. Liga Sp. S U N Tore Pkt.<br />

1 Magdeburg 27 19 4 4 59:25 61<br />

2 K‘lautern 25 13 7 5 39:15 46<br />

3 Braunschweig 26 12 9 5 47:25 45<br />

4 Saarbrücken 27 12 7 8 42:34 43<br />

5 Osnabrück 26 11 9 6 39:27 42<br />

6 Mannheim 26 11 9 6 39:30 42<br />

7 Dortmund II 27 12 5 10 39:32 41<br />

8 Meppen 27 12 5 10 36:41 41<br />

9 Wehen 27 11 7 9 36:31 40<br />

10 TSV 1860 25 9 10 6 40:34 37<br />

11 Freiburg II 27 9 9 9 27:37 36<br />

12 V. Köln 27 9 6 12 31:42 33<br />

13 Zwickau 25 7 11 7 31:33 32<br />

14 Halle 25 7 8 10 30:35 29<br />

15 Duisburg 27 9 2 16 36:52 29<br />

16 Viktoria 89 25 7 6 12 33:40 27<br />

17 Türkgücü 27 6 8 13 26:40 26<br />

18 Verl 26 5 10 11 36:48 25<br />

19 Havelse 26 5 5 16 <strong>22</strong>:46 <strong>20</strong><br />

<strong>20</strong> K. Würzburg 26 3 9 14 18:39 18<br />

Dr. T. Titzmann<br />

Michael<br />

Huber<br />

V IP-Tabelle<br />

Wieder nix für den FCA –<br />

und das zuhause!? Zwei<br />

von fünf Vip-Tippern, die Freiburg<br />

vorn sahen, hatten auch das<br />

exakte Ergebnis auf dem Zettel.<br />

Alderma/Well kann so sogar die<br />

Führung deutlich ausbauen.<br />

1 Alderma/Well 21<br />

2 Auto Frey 17<br />

3 Bricks & Mortar 16<br />

4 R&R E-Bikes 15<br />

5 Parseval & Collegen 10<br />

6 Treppen Schmid 9<br />

6 Radio Fantasy 9<br />

8 B&I Kopiersysteme 8<br />

9 Steuerberater Käsmayr 7<br />

9 Haller Nutzfahrzeuge 7<br />

11 Tierhold Automobile 6<br />

11 plok personal 6<br />

13 Steger Sicherheit 5<br />

14 Schäffer Haustechnik 4<br />

14 Dreischwabenküche 4<br />

Wertung: Für das exakte Ergebnis gibt es<br />

3 Punkte, für die richtige Tendenz (z.B.<br />

Tipp 0:1, Ergebnis 0:3) einen Punkt.<br />

■ Einwurf<br />

Von<br />

Johannes<br />

Kaiser<br />

Schlechter<br />

Zeitpunkt<br />

Für Niederlagen gibt es<br />

nie einen guten Zeitpunkt,<br />

doch für den FCA wird mit<br />

der Heimniederlage die Situation<br />

im Tabellenkeller<br />

immer ernster. Als Glücksfall<br />

kann man zwar werten,<br />

dass auch Stuttgart nicht gewinnen<br />

konnte, ein Last-Minute-Tor<br />

brachte das Unentschieden<br />

für Bochum. Bielefeld<br />

hingegen machte es besser<br />

und gewann gegen Union<br />

Berlin mit 1:0. Zwar steht<br />

man immer noch auf dem Relegationsplatz,<br />

der Abstand<br />

auf die oberen Teams in der<br />

Tabelle wächst jedoch an.<br />

Viel erhoffte man sich vor<br />

den drei Heimspielen im Februar,<br />

doch seit dem Sieg gegen<br />

Union Berlin blieben die<br />

Punkte aus. Klar war man gegen<br />

Gladbach und Freiburg<br />

nicht unbedingt das schlechtere<br />

Team, doch eklatante individuelle<br />

Fehler und Schwächen<br />

in der Defensive machten<br />

die guten Bemühungen<br />

der Augsburger ein ums andere<br />

Mal zunichte.<br />

Noch ein weiteres Heimspiel<br />

haben die Augsburger<br />

im Februar, doch da geht es<br />

gegen Borussia Dortmund.<br />

Vom Namen her also definitiv<br />

keine leichtere Aufgabe als<br />

Freiburg. Aufgrund der aktuellen<br />

Lage dürfte das Aufeinandertreffen<br />

mit dem ebenfalls<br />

nicht krisenfesten BVB<br />

schon fast eine kleine Vorentscheidung<br />

sein, in welche<br />

Richtung die restliche Saison<br />

des FCA laufen dürfte.<br />

Mit der Rückkehr von Markus<br />

Weinzierl auf die Trainerbank<br />

sowie Arne Maier<br />

ins zentrale Mittelfeld werden<br />

auch die Ausreden weniger.<br />

Eines steht jedoch fest: Die<br />

Zeitpunkte für weitere Niederlagen<br />

werden nicht günstiger.<br />

Vip-Tipp<br />

Sonntag, 27. Februar <strong>20</strong><strong>22</strong><br />

17.30 Uhr, WWK-Arena<br />

1:3<br />

Tel.: 0821 / 90 89 83 33 • www.alderma.de<br />

Dermatologie Hautkrebsvorsorge Lasertherapie Ästhethik<br />

Faltenbehandlung ambulante Operationen Allergologie<br />

1:3<br />

Links der Treffer von Michael Gregoritsch, rechts Jonas Scheuermann, der an der Seitenlinie die Aufgaben von Coach Weinzierl übernahm.<br />

Erneute FCA-Pleite führt zum ersten Freiburger Sieg in Augsburg<br />

Da war mehr drin<br />

AUTO FREY<br />

www.auto-frey.com<br />

Jede Serie findet bekanntlich<br />

irgendwann ein Ende. Der FC<br />

Augsburg zum Beispiel verlor<br />

noch nie im eigenen Stadion gegen<br />

den SC Freiburg. Am Samstagnachmittag<br />

sollte sich das jedoch<br />

ändern.<br />

Ohne Coach Markus Weinzierl,<br />

der sich aufgrund einer Coronainfektion<br />

in heimischer Quarantäne<br />

befand, begannen die<br />

Augsburger das Spiel mit Rainer<br />

Maurer und Jonas Scheuermann<br />

an der Seitenlinie.<br />

Auch die neue Trainerkonstellation<br />

weckte die Gastgeber gegen<br />

Freiburg nicht früher auf.<br />

Wieder mal verschliefen die<br />

Augsburger die Anfangsphase.<br />

Bereits in der 4. Minute traf Nils<br />

Petersen per Kopf zum 1:0, nachdem<br />

ihn Roland Sallai per Flanke<br />

mustergültig bedient hatte. In<br />

der Mitte verlor Kapitän Jeffrey<br />

Gouweleeuw das entscheidende<br />

Kopfballduell.<br />

Die Augsburger zeigten sich<br />

allerdings nur kurz beeindruckt<br />

und hatten in Minute 16 die passende<br />

Antwort parat. Nach einem<br />

Ballverlust von Nico Schlotterbeck<br />

spielten es die Fuggerstädter<br />

mal schnell: Florian Niederlechner<br />

passte zu Michael Gregoritsch<br />

der mit einem platzierten<br />

Abschluss ins linke untere Eck<br />

den Ausgleich markierte. Doch<br />

wirklich Ruhe ins Spiel der Heimmannschaft<br />

brachte der Ausgleich<br />

nicht, Freiburg hatte weiterhin<br />

die besseren Chancen und<br />

traf in der 26. Minute schon wieder.<br />

Dieses Mal nach einer gut<br />

ausgespielten Freistoßvariante.<br />

Schlotterbeck merzte seinen<br />

Fehler vor dem 1:1 wieder aus und<br />

stand in der Mitte goldrichtig,<br />

nachdem die Hereingebe von<br />

Christian Günter von Keeper<br />

Rafal Gikiewicz direkt vor seine<br />

Füße geprallt war. Allerdings<br />

ging dem Foul der zum Freiburger<br />

Freistoß führte ein klares Foul<br />

an Ruben Vargas voraus, was der<br />

Schiedsrichter Daniel Siebert<br />

nicht als solches wertete.<br />

Der FCA ließ sich danach<br />

zwar nicht hängen, weitere Abschlüsse<br />

waren aber allesamt zu<br />

FCA - Dortmund<br />

Schäffer Haustechnik GmbH n Gut Lindenau 1 n 86438 Kissing n Telefon 08 21/80 99 50 - 0<br />

Telefax 08 21/80 99 50 - 45 n www.schaeffer-haustechnik.de n info@schaeffer-haustechnik.de<br />

1:3<br />

harmlos und auch Freiburg ließ<br />

die nötige Konsequenz vermissen,<br />

so blieb es beim 1:2 aus<br />

Augsburger Sicht zur Pause.<br />

In der zweiten Hälfte waren die<br />

Gastgeber dann von Beginn an<br />

voll da und suchten immer wieder<br />

den Weg zum Tor, blieben aber<br />

weitestgehend erfolglos. Die erste<br />

große Chance gehörte daher auch<br />

dem Sportclub. Einen Freistoß<br />

ließ Gikiewicz nur nach vorne<br />

abprallen und somit direkt vor die<br />

Füße von Nicolas Höfler. Dieser<br />

schoss aus ganz kurzer Distanz<br />

jedoch deutlich drüber.<br />

In der 66. Minute forderten die<br />

Augsburger vehement einen<br />

Handelfmeter, Günter sprang aus<br />

kurzer Entfernung der Ball an den<br />

ausgestreckten Arm. Nach kurzer<br />

Klares Handspiel, oder?! Schiedsrichter Siebert sah es anders und entschied<br />

zum Unmut der Fans nicht auf Elfmeter für den FCA. Foto: Sky<br />

Sky-Fotos<br />

Prüfung durch den VAR ließ der<br />

Schiedsrichter jedoch weiterspielen.<br />

Zudem dauerte es bis in die<br />

Schlussphase, ehe der FCA zu<br />

gefährlichen Torchancen kam.<br />

Sowohl Gregoritsch als auch der<br />

eingewechselte Alfred Finnbogason<br />

schafften es nicht, den Ball<br />

noch einmal im gegnerischen Tor<br />

unterzubringen. So blieb es beim<br />

2:1 aus Sicht der Gäste.<br />

Insgesamt eine bittere Niederlage,<br />

da für den FCA mehr drin<br />

gewesen wäre. Das sah auch Ersatz-Trainer<br />

Maurer so. „Ich glaube,<br />

dass wir einen Punkt verdient<br />

hätten. Wir haben mit einer ganz<br />

tollen Leidenschaft das Spiel bestritten<br />

und die frühe Führung<br />

schnell ausgeglichen. Es hat die<br />

letzte Konsequenz gefehlt, um im<br />

Abstiegskampf zu bestehen. Unterm<br />

Strich ist es natürlich für uns<br />

sehr schade.“<br />

Ähnlich bewertet Torschütze<br />

Gregoritsch die Partie. „Es ist unglaublich<br />

bitter. Ich glaube, wir<br />

waren in der zweiten Halbzeit<br />

überlegen und haben richtig guten<br />

Fußball gespielt, gekämpft und<br />

Leidenschaft gezeigt.“<br />

Doch aller Kampf brachte<br />

nichts, am Ende steht Augsburg<br />

mal wieder ohne Punkte da und<br />

gerät im Abstiegskampf immer<br />

mehr unter Druck. Kommenden<br />

Sonntag ist Borussia Dortmund<br />

zu Gast in der WWK-Arena.<br />

Heizung n Sanitär n Wärmepumpen n Lüftung<br />

Der Weg lohnt sich Solar n Blockheizkraftwerke n Wellnessanlagen<br />

R & R e-bikes Bald auch in Augsburg!<br />

2:1<br />

2:1<br />

Werner-von-Siemens-Str. 2<br />

86551 Aichach<br />

Tel: 08251 8641<strong>22</strong>2<br />

Walter Fichtel<br />

K. H. Schäffer<br />

Kontakt: info@rr-ebikes.de<br />

Web: rr-ebikes.de<br />

rr.ebikes.aichach<br />

86438 Kissing • Tel 08 21/80 99 50 - 0 • info@schaeffer-haustechnik.de<br />

1:2<br />

www.kaesmayr.de<br />

Ihr Steuerberater Im augSburger Zentrum.<br />

Schwerpunkte:<br />

Kleine und mittlere Betriebe<br />

Existenzgründerberatung<br />

Steuerberater Käsmayr<br />

Steuerberater<br />

T: 08 21 / 2 79 56-0<br />

maximilianstr. 65 47<br />

1:0<br />

TREPPEN AUS MEISTERHAND<br />

SEIT 1975<br />

treppenzentrum<br />

ERLEBEN SIE UNSERE AUSSTELLUNG<br />

Digital unter treppenzentrum.de<br />

Live in Neusäß-Vogelsang<br />

Treppen<br />

Zentrum<br />

2:1<br />

2:1<br />

Andreas Haller<br />

Geschäftsführer<br />

von Parseval & Collegen<br />

Auf geht‘s Jungs! Viel Glück!<br />

HALLER GMBH & CO. KG Flotowstr. 14 | 86368 Gersthofen | Tel: 0821 24997 - 0<br />

Aktien, von Parseval Fonds, ETFs: & Collegen<br />

Wir bringen Aktien, Sie Fonds, ETFs:<br />

erfolgreich Wir bringen an die Sie erfolgreich an<br />

Börse!<br />

die Börse!<br />

1:3<br />

0:3<br />

| Tel.: 0821 / 44 80 69 43 www.vonparseval.com<br />

E-Mail: In Kooperation mit BB-Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft info@vph-fonds.de mbH | Tel.: 0821 / 44 80 69 43 | www.vonparseval.com<br />

In Kooperation mit BB-Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft mbH<br />

Objekt- und Werkschutz<br />

Alarmverfolgung (VdS)<br />

Revier- und Streifendienst<br />

Objekt- und Werkschutz Schließdienst<br />

Objekt- und Werkschutz Schließdienst<br />

Alarmverfolgung (VdS)<br />

Geld- Geld- und Werttransport und VdS-anerkanntes Werttransport<br />

Wach- und Sicherheitsunternehmen<br />

Revier- und Veranstaltungsschutz<br />

Revier- und Streifendienst Veranstaltungsschutz<br />

W 103909<br />

VdS-anerkanntes<br />

Zertifi ziert nach<br />

Rund um<br />

Wach- und Sicherheitsunternehmen<br />

Nr. S 807071<br />

erreichbar<br />

DIN EN ISO 9001<br />

die Uhr<br />

VdS-anerkanntes<br />

W 103909<br />

Zertifi ziert nach<br />

Wach- und Sicherheitsunternehmen<br />

Heberle<br />

Nr. S 807071<br />

Geschäftsführung<br />

W<br />

DIN EN ISO 9001<br />

Jürgen<br />

103909<br />

Frauentorstr. <strong>22</strong> · 86152 Augsburg · Tel. 0821/156124 · Fax 0821/33639<br />

www.sicherheitsdienst-steger.de<br />

IMMOBILIENVERKAUF MIT GARANTIE!<br />

0:1<br />

Dieselstraße 41<br />

D-86368 Gersthofen<br />

T +49 (0) 821 450 7<strong>22</strong> 15<br />

E augsburg@brimo-immobilien.de<br />

Schließdienst<br />

Geld- und Werttransport<br />

IMMOBILIEN AUGSBURG W www.brimo-immobilien.de<br />

Frauentorstraße <strong>22</strong><br />

Veranstaltungsschutz<br />

86152 Augsburg<br />

Tel. 08 21 / 15 61 24<br />

Zertifi ziert nach<br />

Rund um<br />

Fax 08 21 / 3 36 39<br />

DIN EN Frauentorstraße ISO 9001 <strong>22</strong> die Uhr Frauentorstraße <strong>22</strong><br />

Nr. S 807071 86152 Augsburg erreichbar<br />

www.sicherheitsdienst-steger.de<br />

Tel. 08 21 / 15 61 24 86152 Augsburg<br />

Fax 08 21 / 3 36 39 Tel. 08 21 / 15 61 24<br />

www.sicherheitsdienst-steger.de<br />

Rund um<br />

Fax 08 21 / 3 36 39<br />

die Uhr<br />

erreichbar<br />

www.sicherheitsdienst-steger.de<br />

1:4<br />

2:1 x:x 1:1


Sonntag, <strong>20</strong>. Februar <strong>20</strong><strong>22</strong><br />

Sportlich in die neue Woche<br />

FCA & Panther- Power<br />

7<br />

Spielernoten: Erst Pech,<br />

dann kein Glück<br />

Rafal Gikiewicz: Mit ungewohnten<br />

Unsicherheiten, die jedoch<br />

nicht bestraft wurden, war<br />

er für die Augsburger diesmal<br />

nicht der sichere Rückhalt, wie<br />

noch in der letzten Saison. Bei<br />

den Gegentoren jedoch ohne<br />

Schuld. Note: 4<br />

Raphael Framberger: Über<br />

seine rechte Seite tat sich Freiburg<br />

schwer, was für ihn spricht.<br />

Biss sich in die Zweikämpfe und<br />

tauchte auch öfter mal vorne<br />

auf. Seine Flanken erzeugten<br />

jedoch selten Gefahr. Note: 3<br />

Reece Oxford: Auch der Engländer<br />

blieb nicht gänzlich fehlerfrei,<br />

legte jedoch einen soliden<br />

Auftritt hin. Gewann allerdings<br />

nur 56 Prozent seiner<br />

Zweikämpfe, zu wenig für die<br />

Ansprüche des FCA. Note: 4<br />

Jeffrey Gouweleeuw: Der Kapitän<br />

war der Anker in der<br />

Augsburger Verteidigung und<br />

erwischte vor allem in der Spieleröffnung<br />

einen Sahnetag. Seine<br />

hohen Bälle fanden ein ums<br />

andere mal den Mann und stellten<br />

die Gäste vor Probleme. Eigene<br />

Probleme hatte der Niederländer<br />

auch, vor allem beim<br />

Freiburger Führungstor, vor<br />

dem er das Kopfballduell gegen<br />

Petersen verlor. Note: 2,5<br />

Gold und Silber im<br />

Zweierbob Frauen<br />

Doppelerfolg im Zweierbob –<br />

Laura Nolte mit ihrer Anschieberin<br />

und besten Freundin<br />

Deborah Levi wird Olympiasiegerin,<br />

Mariama Jamanka (mit<br />

Sprinterin Alexandra Burghardt)<br />

holt Silber. Einmal mehr zeigt<br />

sich: Im olympischen Eiskanal ist<br />

Deutschland nahezu unschlagbar.<br />

Das Doppel der Frauen ist<br />

dennoch ein einmaliger Triumph:<br />

Noch nie zuvor schaffte eine Nation<br />

einen Doppelsieg in dieser<br />

Disziplin. Und Nolte – sie ist erst<br />

23 – macht sich zur jüngsten<br />

Bob-Olympiasiegerin.<br />

Niklas Dorsch: Fast nichts im<br />

Augsburger Spiel ging ohne den<br />

Antreiber. Dorsch bewies sowohl<br />

defensiv als auch offensiv seine<br />

herausragenden Fähigkeiten. Mal<br />

wieder bester Augsburger. Note: 2<br />

André Hahn: Ihm gelang so<br />

gut wie nichts. Kämpfte zwar<br />

gewohnt leidenschaftlich, einen<br />

Mehrwert hatte Augsburgs Offensive<br />

durch ihn allerdings<br />

nicht.. Note: 5<br />

Ruben Vargas: Er machte mit<br />

starken Dribblings und seiner<br />

Geschwindigkeit mehrfach auf<br />

sich aufmerksam. Seine Entscheidungsfindung<br />

bleibt in dieser<br />

Saison aber weiter unterdurchschnittlich.<br />

Note: 3,5<br />

Florian Niederlechner: Es will<br />

einfach nicht laufen bei Augsburgs<br />

Nummer Sieben. Niederlechner<br />

wartet weiter auf seinen ersten<br />

Treffer in der Rückrunde. Wenigstens<br />

gelang ihm die Vorlage zu<br />

Gregoritschs zwischenzeitlichem<br />

Ausgleichstor. Note: 4<br />

Obwohl Augsburgs Eishockey-Cracks<br />

kein Freitag-<br />

Michael Gregoritsch: Der Österreicher<br />

war Sudoku wieder mal normal der Nr. zum 21Ende der Woche doch einiabendspiel<br />

hatten, lag<br />

einzige, der bei den Augsburgern<br />

das Tor traf. In der 1zweiten<br />

gegen 5 8Nürnberg 7 3 4am 9 Mittwoch. 2 6 1<br />

ges im Argen nach der 0:5-Pleite<br />

Halbzeit ließ er eine große Bereits da hatten den Panthern<br />

1 4 5 2 3 1 6 8 7 4 9 5<br />

Chance leider liegen. Note: 2,5 einige Spieler verletzungs- und<br />

6 9 2 3<br />

coronabedingt<br />

6 4 9 2<br />

gefehlt<br />

1 5 8<br />

–<br />

7<br />

jetzt<br />

3<br />

Alfred 6 3 Finnbogason: 4 Kam in kommt 7 6es 3allerdings 9 2 4noch 1 dicker. 5 8<br />

Iago: Der Brasilianer war vor 4 der 1 60. 5 Minute 8für den 3 bis dahin Im 4 Training 1 5 7am 6 Freitag 8 9 fehlten 3 2<br />

dem 1:0 zu weit weg von Roland glücklosen 2 8 Torjäger 3 7 Niederlechner.<br />

5 2Mehr Glück 7 hatte 1 der 9 Islän-<br />

der 8am 5Wochenende 2 4 7 6gegen 3 1Strau-<br />

9<br />

4<br />

dem 9neuen 2 8Coach 1 5Serge 3 7Pelletier,<br />

4 6<br />

Sallai, seine offensiven Aktionen<br />

gleichen aber zumeist seine der allerdings<br />

3<br />

auch<br />

6<br />

nicht.<br />

8<br />

Seine bing<br />

1<br />

im<br />

9<br />

dritten<br />

4 5<br />

Spiel<br />

3 2<br />

endlich<br />

6 8<br />

den<br />

7<br />

defensiven Schwächen aus. große Chance zum Ausgleich ersten Sieg holen will, gleich neun<br />

Dennoch nicht sein bestes verpuffte. Note: 4 Akteure.<br />

3 7<br />

Bei<br />

6 8<br />

einigen<br />

9 1<br />

wird<br />

5 2<br />

sich<br />

4<br />

Spiel. Note: 4 Sudoku Nr. 1 wohl erst kurz Sudoku vor Spielbeginn Nr. 1 am<br />

Jan Moravek: Kam für Gruezo,<br />

Carlos Gruezo: Feierte sein hat aber auch noch mit seinem<br />

Startelf-Comeback nachdem er<br />

3<br />

Spiel<br />

4<br />

zu kämpfen.<br />

1 2 8<br />

Die Spielpraxis<br />

fehlt beim Tschechen nach<br />

zuvor Monate lang nicht berücksichtigt<br />

worden war. Dementsprechend<br />

unsicher war auch<br />

7 3<br />

wie vor.<br />

8 5<br />

Note:<br />

2<br />

4,5<br />

sein Auftritt. Er wackelte und 8 2Ohne Wertung<br />

war kaum ein Faktor im Augsburger<br />

Spiel, weder offensiv 3 Lasse Günther<br />

9 6Noah Sarenren 7 2 Bazee,<br />

noch defensiv. Note: 5,5<br />

Ricardo Pepi<br />

Sonntag entscheiden, ob sie dabei<br />

sein können. Sicher raus sind Thomas<br />

3<br />

J.<br />

4<br />

Trevelyan,<br />

5 7 1<br />

David<br />

2 8<br />

Stieler<br />

6 9<br />

und Brad McClure.<br />

Drew<br />

6 7 1<br />

LeBlanc<br />

3 8 9<br />

hingegen<br />

5 4 2<br />

könnte 2 9eventuell 8 5 6 aufs 4 7Eis 1 zurückkehren.<br />

4 8 7 In 2 jedem 3 1 Fall 6 9steht<br />

5<br />

3<br />

Pelletier 9 1 gegen 6 4 Straubing 5 7 2 (heute 3 8<br />

um 5142 Uhr) 3 6erneut 9 8 vor 4 7einer<br />

1<br />

Mammutaufgabe, 1 6 4 8 2 um 3 den 9 5dezi-<br />

7<br />

8 5 9 1 7 6 3 2 4<br />

7 3 2 9 4 5 1 8 6<br />

Lösungen von Seite 2<br />

Sudoku Nr. 2 Sudoku Nr. 2<br />

Even/Odd Sudoku 10<br />

Sudoku<br />

Even-Odd-Sudoku<br />

8 2 5<br />

8 1 2<br />

3 9 4 6<br />

9 6 8<br />

5 9 6<br />

1 7<br />

7 3 6<br />

6 2<br />

2 4 8 7<br />

1 6 3<br />

8 5<br />

7 3 9 4 8<br />

Foto: Sport in Augsburg<br />

4 7 59 2 1 66 8 3 5<br />

1 3 5 18 27 9 2 6 4<br />

1 8 6 42 75 93 4 81 7 9<br />

3 7 9 3 6 52 85 4 8 1<br />

6 4 8 7 9 1 13 5 2<br />

6 5 32 81 3 44 8 7 9 6<br />

7 6 9 1 6 4 8 7 5 2 3<br />

8 43 28 4 9 5 92 76 1 7<br />

2 5 7 1 6 3 9 4 8<br />

Sudoku Nr. 3 Nr. Sudoku 10 Nr. 3<br />

Nr. 10<br />

Olympia-News<br />

4 1<br />

5 2<br />

in aller Kürze<br />

Da half auch aller Einsatz nichts. Beim 0:5 zuhause gegen Wolfsburg wirkten die dezimierten Panther trotz der mehr als 3.000 Fans überfordert.<br />

Eishockey Reguläre Saison offiziell verlängert, Abstieg angepasst<br />

Ausfälle zur falschen Zeit<br />

von Johannes Kaiser<br />

mierten Kader nach gerade mal<br />

zehn Tagen nach seinen Vorstellungen<br />

ins Rollen zu bringen.<br />

Gute Nachrichten gibt es immerhin<br />

von der Liga: Die Hauptrunde<br />

wird um eine Woche verlängert<br />

und damit noch bis Anfang<br />

April dauern. „Wir sind froh,<br />

dass wir nun Klarheit haben, was<br />

den Spielplan angeht. Wir gewinnen<br />

durch die zusätzliche Woche<br />

Zeit, so dass wir die ausgefallenen<br />

Spiele möglichst alle nachholen<br />

Foto: Sport in Augsburg<br />

4 7 8 9 5 2 1 6 3<br />

5 9 6 8 3 1 2 7 4<br />

1 2 3 6 4 7 9 5 8<br />

3 4 2 1 7 9 5 8 6<br />

9 8 5 4 2 6 7 3 1<br />

6 1 7 3 8 5 4 2 9<br />

7 6 1 5 9 8 3 4 2<br />

8 5 4 2 1 3 6 9 7<br />

2 3 9 7 6 4 8 1 5<br />

3 4 1 6 8 2 7 9 5<br />

8 6 9 4 5 7 2 1 3<br />

7 2 5 3 1 9 4 8 6<br />

5 3 1 5 9 4 7 3 8 6 2 1<br />

Viererbob: Deutschland 2 Eisschnelllauf: 7 Claudia 2 8 Olympia-Fazit:<br />

6 5 4 1 3 7 9<br />

vor nächster Goldenen Pechstein wird 4 Neunte! 8 1DOSB 3 7 zufrieden, 9 2 6 5aber..<br />

4 8<br />

B<br />

7<br />

ob- und Skeleton-Wettbewerbe<br />

A<br />

1 4<br />

uch mit 49 Jahren ist Claudia<br />

S9 7 3 1 6 4 8 5 2<br />

o gut wie bei den letzten Spielen<br />

bleiben auch bei diesen Olympischen<br />

Spielen fest in deutscher Hand. sche 2Athletin im Eisschnelllaufen. Dort 4 5gab 8es 231 9Medaillen 3 1 für 6 die 7<br />

6 Pechstein noch 9 die beste Deut-<br />

6in 1Pyeongchang 2 8 7 war 5 man 9 3nicht.<br />

4<br />

Vor den finalen Durchgängen am heutigen<br />

Sonntag stehen aktuell zwei malige Nr. Olympiateilnehmerin 11 Neun-<br />

man bei 24. Nr. Die 11 Erfolge sind vor<br />

Beim Massenstart wurde die acht-<br />

deutschen Athleten, aktuell steht<br />

deutsche Teams auf den ersten beiden<br />

te. Am kommenden Dienstag wird allem den Bob- und Skeletonfahgang<br />

Plätzen. Nach dem ersten Durch-<br />

Pechstein 50, das Karriereende soll rer*innen zuzuschreiben, im Skite.<br />

führten knapp Felix Lochner 8Peking 1 aber noch nicht 3 gewesen springen 2 8 5und 1auch 7 beim 4 6 Biathlon 3 9<br />

und Crew, im zweiten konnte Rekordweltmeister<br />

7 sein. Kehrt Pechstein sogar <strong>20</strong>26 hatte 7 4man 6 sich 9 8im Vorfeld 3 1 5etwas<br />

2<br />

Francesco Friedrich noch einmal 5 zu Olympia zurück? mehr 3 1erhofft. 9 2Nach 5 den 6 „funktiona-<br />

8 4 7<br />

aufholen und mit vier Hundertsteln 5 „Ich schließe nichts 9 4aus, mehr len“ 5 Spielen 6 3 in 7Peking 2 8freut 9 sich 1 der 4<br />

Vorsprung ins Ziel kommen. Friedrich möchte ich dazu nicht sagen.“ Deutsche Olympische Sportbund<br />

3<br />

8 9 4 3 1 5 2 7 6<br />

bleibt zwar Favorit, doch Lochner ist Den Wettbewerb gewann übrigens (DOSB) auf die Rückkehr der Winterspiele<br />

1 7 2nach 4Europa 6 9und 5 stellt 8 ei-<br />

3<br />

in Lauerstellung. Auf Platz Vier liegt die Niederländerin 5 Irene Schouten<br />

Christoph Hafer, mit knappem Rückstand<br />

auf den Bronzerang.<br />

Francesca 8 Lollobrigida 2 (Italien). sicht 9 5– allerdings 7 8 4nicht 2 vor 3 <strong>20</strong>30. 6 1<br />

6 vor 1Ivanie Blondin 4 aus Kanada und ne 6neue 3 eigene 1 5 Bewerbung 9 7 4 in 2Aus-<br />

8<br />

4 3<br />

4 2 8 6 3 1 7 9 5<br />

Nr. 12 Nr. 12<br />

können“, so DEL-Geschäftsführer<br />

Gernot Tripcke. Für Augsburg<br />

bedeutet das, die Möglichkeit,<br />

die ausgefallenen Partien<br />

gegen Iserlohn und Wolfsburg<br />

nachholen zu können. Die beiden<br />

Spiele finden am 25. (in Iserlohn)<br />

bzw. 27. März (zuhause gegen<br />

Wolfsburg) statt. Dafür verschieben<br />

sich die Begegnungen gegen<br />

Nürnberg und Düsseldorf nach<br />

hinten auf den 1. und 3. April.<br />

Die Playoffs starten wegen der<br />

Verzweifelte Blicke bei Trainer Serge Pelletier (re.) und Paul Ulrich.<br />

Alle Gerichte<br />

werden individuell und aus<br />

frischen Zutaten zubereitet!<br />

Für den Genuss zuhause<br />

verpacken wir alle<br />

Hauptgerichte pfandfrei<br />

in Mehrwegbehälter.<br />

Wählen Sie aus einer<br />

großen Zahl<br />

von verschiedenen<br />

Markengetränken<br />

und Bieren sowie<br />

erlesenen Weinen.<br />

Gluaimai<br />

Thai-Cuisine<br />

Original thailändische Spezialitäten<br />

Restaurant | Café | Catering | SB-Restaurant<br />

Unsere Speisekarte<br />

thairestaurant-kfg.de<br />

Restaurant &<br />

Biergarten<br />

GEÖFFNET!<br />

Wir freuen uns auf<br />

Ihre Reservierung<br />

Bestellung/Reservierung<br />

Tel. 08191 – 972 72 06<br />

Albrecht-Nützel-Weg 33/35 | 86916 Kaufering (alte B17)<br />

Verlängerung mit der ersten Runde<br />

am 5. April. Die jeweils aktuellen<br />

Spieltermine können auf der<br />

Homepage der Panther unter<br />

www.aev-panther.de/spielplan<br />

eingesehen werden.<br />

Was den Ab- und Aufstieg angeht,<br />

gibt es weniger gute Neuigkeiten<br />

für die Clubs der ersten<br />

deutschen Eishockey-Liga. Es ließ<br />

sich nicht mehr hinauszögern, Abstieg<br />

muss sein. Trotz einer wegen<br />

Corona völlig wirren Saison muss<br />

ein Team am Ende der Spielzeit in<br />

die zweite Liga absteigen – jedoch<br />

nicht zwei Teams. Das führt dazu,<br />

dass in der kommenden Saison<br />

entweder 14 oder 15 Vereine in der<br />

DEL spielen werden. Sollten die<br />

Frankfurter Löwen – das einzige<br />

Team, das einen Lizenzantrag für<br />

die erste Liga gestellt hatte – Erster<br />

werden und somit aufsteigen, würde<br />

die Liga auch <strong>20</strong><strong>22</strong>/23 wieder<br />

aus 15 Teams bestehen. Gelingt<br />

dies den Frankfurtern aber nicht,<br />

steigt trotzdem ein Team ab und<br />

die Liga hätte wieder die ursprüngliche<br />

Größe von 14 Mannschaften.<br />

Eine erfahrene<br />

Hunde-<br />

Betreuung<br />

von zwei Podenco-Mix für<br />

ca. 4-5 Stunden tagsüber<br />

gesucht!<br />

In Hochzoll und Innenstadt-<br />

Nähe, evtl. Friedberg<br />

0179 6733864<br />

á la minute<br />

á la carte<br />

Warme Küche:<br />

Mo – Sa 10.30<br />

bis 21.00 Uhr<br />

durchgehend<br />

Warme Küche:<br />

Mo – Sa 10.30<br />

bis 21.00 Uhr<br />

durchgehend<br />

Sonntag<br />

Ruhetag


8<br />

Sonntag,<br />

Bauen & Wohnen<br />

<strong>20</strong>. Februar <strong>20</strong><strong>22</strong><br />

Gut informiert in die neue Woche<br />

25<br />

Glasreparaturen<br />

Neuverglasung und Sanierung<br />

Glasduschen, Duschabtrennung<br />

Glas Küchenrückwände<br />

Glastüren, Glasanlagen<br />

Glastrends für Wohnung und Haus<br />

Glas-Dächer, -Vordächer, -Geländer<br />

Isolierglas, Sicherheitsglas VSG/ESG, Acrylglas<br />

ausenbrot<br />

richtig vorbereiten.<br />

in ja<br />

nden,<br />

kchen<br />

ispiel.<br />

mmer<br />

ie im<br />

hone<br />

acken<br />

Stoffoder<br />

eßlich<br />

chreir<br />

allr<br />

Füläppadierüßigvöllig<br />

ammt<br />

sollte<br />

“, rät<br />

s<br />

nwenen<br />

die<br />

nmusit<br />

diese<br />

ewisse<br />

en finunter<br />

m Pao/pr)<br />

e gilt,<br />

usenbrot<br />

zur Regel werden: Es<br />

sollte in jedem Fall abwechslungsreich<br />

und frisch<br />

zubereitet sein. Zu Vollkornbrot<br />

und Obst – der<br />

ideale Pausensnack – dürfen<br />

es ruhig auch ein paar<br />

Kekse oder mal ein Riegel<br />

sein.<br />

Einrichtungen<br />

Fam. Corazza<br />

Herzog Georg Str. 75<br />

KELLER<br />

89415 Lauingen<br />

PTel. O L0 90 S T72 E - R92 E 25 I 64<br />

0821 452760<br />

Computer<br />

Garten & Floristik<br />

Balmes<br />

Brunnen<br />

Balmes Brunnen GmbH<br />

08231 3041341<br />

www.brunnen-bayern.de<br />

kontakt@brunnen-bayern.de<br />

Eltern, die sich mit ihren<br />

Kindern eine gesunde Brotzeit<br />

überlegen und zubereiten,<br />

erziehen ihr Kind ganz<br />

nebenbei dazu, sich bewusst<br />

zu ernähren und sich<br />

auch selber um das Pausenbrot<br />

zu kümmern.<br />

(BLLV/pr)<br />

Garten & Floristik<br />

rschule für Siegertypen<br />

Führerschein<br />

aren<br />

ngsprüfung<br />

inder Fahrschule<br />

terricht<br />

641981<br />

Maurer-, Verputz-, Pflasterarbeiten,<br />

Fliesen legen<br />

Original italienisches Eis aus den Dolomiten<br />

DT·DILLINGEN ·WITTISLINGEN<br />

Baumschnitt<br />

und Fällungen<br />

Ausgebildet, staatlich<br />

geprüft und zertifiziert<br />

Kostenfreie Angebote Baumpflege<br />

Baumschnitt<br />

vor Ort!<br />

kostenlose Angebote<br />

Fällungen<br />

vor Ort<br />

Tel. 0821/998 4099 · www.konze-laur.de<br />

Baumpflege März<br />

• fachgerechte Baumpfl ege<br />

mit Doppelseilklettertechnik<br />

• Garten-/Landschaftspfl ege<br />

• schwierigste Fällungen<br />

• Herstellung der Verkehrssicherungspfl<br />

icht<br />

• Wurzelstockfräsen<br />

• Gefahrenbeurteilung<br />

86833 Ettringen/OT Siebnach<br />

Tel. 01 74 / 3 16 33 70<br />

maerzdaniel@yahoo.de<br />

Angebotserstellung kostenfrei!<br />

Branchenführer<br />

Gastronomie<br />

in Bergheim<br />

Do. – So. 11.00 – <strong>22</strong>.00 Uhr<br />

durchgehend geöffnet<br />

Wir bieten weiterhin Essen zum abholen<br />

Hauptstraße 53 · 86199 Augsburg/Bergheim<br />

Tel. 0821 92123<br />

Handwerk<br />

Fliesenlegermeister<br />

Schäffer Haustechnik GmbH<br />

Gut Lindenau<br />

Ulrich<br />

1, 86438<br />

Dreste<br />

Kissing<br />

Badsanierung mit Staubabsauganlage<br />

Infos & Bilder unter:<br />

Telefon 08www.dreste-fliesen.de<br />

21- 80 99 50 - 0<br />

0821-5898370<br />

Telefax 08 21- 80 99 50- 45<br />

Schäffer Haustechnik GmbH<br />

Notdienst 08 21- 80 9950 - 90<br />

der schnelle<br />

Weg zum<br />

Führerschein<br />

fahrenlernenbeimeyer.de<br />

Gut Lindenau 1, 86438 Kissing<br />

Schäffer Haustechnik GmbH<br />

Gut Lindenau 1, 86438 Kissing<br />

Telefon 08 21- 80 99 50 - 0<br />

Telefax 08 21- 80 99 50- 45<br />

Notdienst 08 21- 80 9950 - 90<br />

Probststraße 6, 86316 Friedberg,<br />

Tel. 08 21/2 69 91-0,<br />

www.schaeffer-haustechnik.de<br />

Fax 08 21/60 65 <strong>20</strong> info@schaeffer-haustechnik.de<br />

Telefon 08 21- 80 99 50 - 0<br />

Gutachten<br />

www.schaeffer-haustechnik.de<br />

Telefax 08 21- 80 99 50- 45<br />

info@schaeffer-haustechnik.de<br />

SANITÄR<br />

WARTUNG<br />

Notdienst 08 21- 80 9950 - 90<br />

www.schaeffer-haustechnik.de<br />

Hause R + F), Tel. 08 21/59 10 86<br />

info@schaeffer-haustechnik.de<br />

Internet: www.fliesen-bretschneider.de<br />

S N<br />

HEIZUNG<br />

S N<br />

SANITÄR<br />

Sanitär- und Heizungstechnik<br />

Sanitär- und Heizungstechnik<br />

S.Neumair<br />

Partnachweg 1<br />

86165 Partnachweg Augsburg 1<br />

86165 Augsburg<br />

Tel. 08 21/729 23 25<br />

Tel. 08 23 25<br />

Fax 08 Fax21/729 08 21/72923 23 24<br />

Meisterbetrieb Email: Email: haustechnik.neumair@t-online.de<br />

WARTUNG<br />

Stauffenbergstr. 7, 86161 Augsburg (im<br />

SOLAR<br />

HEIZUNG<br />

SOLAR<br />

Für große und kleine Bäder gibt es Ideen für eine<br />

moderne Gestaltung. Pressefotos: burgbad<br />

Für ein schönes Zuhause<br />

Trends fürs Bad<br />

Vom wohnlichen Bad in<br />

Trendfarben bis zur<br />

smarten Spiegelbeleuchtung:<br />

Markenhersteller gehen<br />

sich auf steigende Ansprüche an<br />

eine trendgerechte, nachhaltige<br />

Badgestaltung ein. Badmöbelspezialisten<br />

wie burgbad entwickeln<br />

differenzierte Angebote<br />

für Bad-Profis wie für ambitionierte<br />

Konsument*innen. Fachfirmen<br />

helfen bei der Neugestaltung,<br />

egal ob es um die Wannen-<br />

Erneuerung geht oder um die<br />

nötigen Fliesenarbeiten.<br />

Egal, wie groß, egal, in welchem<br />

Look: Das Bad ist Zimmer geworden.<br />

Stylisch und multifunktional<br />

wie die Küche, aber deutlich privater.<br />

Als intimer Rückzugsort mit<br />

persönlicher Note ist der Raum, in<br />

dem man für jede größere Umgestaltung<br />

drei Gewerke bemühen<br />

muss, zu einem Liebling der Einrichtungs-Fans<br />

geworden. Doch<br />

S.Neumair<br />

anlagentechnik-leichtle.de 08291-1359<br />

nicht alles, was das Badezimmer<br />

als Wohnraum charakterisiert, verlangt<br />

eine Grundsanierung. Abgesehen<br />

von einer stimmigen, modernen<br />

Ausstattungsbasis wird das<br />

trendgerechte Badezimmer durch<br />

ein harmonisches Interior-Konzept<br />

bestimmt, durch Zutaten wie<br />

Holz oder Holzdekore, multifunktionale<br />

Sitzgelegenheiten, warme<br />

Farben, an Kommoden erinnernde<br />

Waschtische, weiche Wohn- und<br />

Gebrauchstextilien und Statement-<br />

Pieces wie Spiegel, Leuchte oder<br />

Wand-Tattoo.<br />

30| BRANCHENSERVICE<br />

✓Schlüsseldienst<br />

Ein modernes Badezimmer<br />

zeigt sich in aufgeräumter Optik<br />

mit dekorativen Details: klassisch<br />

oder Vintage, mit Einbau- oder<br />

Solitärmöbeln, in klassizistisch<br />

verspielter, nordisch- oder asiatisch<br />

schlichter Ästhetik, in modernem<br />

Landhausstil oder coolem<br />

Industrial Look – so individuell<br />

wie nie. pm/Burgbad<br />

✓Sonnenschutz<br />

Rolladen, Jalousien, Markisen,<br />

Sonnenschutz,Rolltore<br />

Fa. Neigert<br />

Terrassenüberdachungen<br />

Wind- und Sonnenschutz<br />

Balkonverglasung<br />

Konstruktion – Design – Ausführung<br />

Leichtmetall Bauweise<br />

Schäffer Haustechnik GmbH<br />

Gut Lindenau 1, 86438 Kissing<br />

Telefon 08 21- 80 99 50 - 0<br />

Telefax 08 21- 80 99 50- 45<br />

Notdienst 08 21- 80 9950 - 90<br />

Bürozeiten:<br />

Monteure gesucht! m/w/d<br />

www.schaeffer-haustechnik.de<br />

info@schaeffer-haustechnik.de<br />

Bürozeiten:<br />

Mo - Do 7 - 17 Uhr<br />

Freitag 7 - 13 Uhr<br />

Bürozeiten:<br />

Mo - Do 7 - 17 Uhr<br />

Freitag 7 - 13 Uhr<br />

Mo - Do 7 - 17 Uhr<br />

Freitag 7 - 13 Uhr<br />

✓Heizung/Sanitär<br />

Wolfgang Kuhlmann<br />

NEU: Kolbergstraße 14<br />

Telefon 0821 / 7211 88<br />

Inh. Roland Siering e.K.<br />

Schackstr./Ecke Zietenstr. 1<br />

Telefon 08 • SANITÄR<br />

21 / 90 72 73 73<br />

Sonn+Feiertag von • KUNDENDIENST<br />

7.30-11.00 geöffnet<br />

• WARTUNG<br />

• HEIZUNG<br />

• ROHRREINIGUNG<br />

• SPENGLEREI<br />

Meisterbetrieb des Handwerks<br />

Georgenstr. 29, 86152 Augsburg<br />

Tel. /Fax 0821/518728<br />

Birkenfeldstr. 9 · 86157 Augsburg<br />

Telefon 0821- 525<strong>02</strong>5 · Fax 0821- 525<strong>02</strong>9<br />

info@elektro-saxenhammer.de<br />

www.elektro-saxenhammer.de<br />

✓Autohaus<br />

Handwerk<br />

Fa. Neigert<br />

Fa. Renovieren REPARATURDIENST<br />

Neigert und Sanieren<br />

Alle Renovieren Arbeiten rund ums und Haus! Sanieren<br />

Renovieren Trockenbau-Innenarbeiten-Dachrinnensäuberung<br />

Tel. 08231/989770 ·Fax 08231/9897733<br />

Messerschmittring und 42Sanieren<br />

½ ·Königsbrunn<br />

Alle Alle Arbeiten Arbeiten rund rund ums ums Haus! Haus!<br />

u www.zwick-rolladen.de<br />

08293/95 10 10 54 54<br />

u 0171/270 76 76 38 38<br />

alexander.neigert@icloud.com<br />

Wenn’s Winterpreise<br />

wirklich gut<br />

noch werden bis muss! 31.03.<br />

Musterhaus Augsburg<br />

NOTFALL-RUFNUMMER<br />

Jane-Addams-Str. 51<br />

08231880 41 Ob als Lager- oder<br />

Tel. 0172-6 03 33 52<br />

schluessel-schulz@online.de<br />

Hobbyraum – in Zeiten<br />

s.steck@augsburg.heinzvonheiden.de<br />

www.schluessel-schulz.de steigender Grundstückspreise<br />

gewinnt der Keller<br />

an Bedeutung. Vor allem in<br />

älteren Eigenheimen ist<br />

✓Bad/Sanitär<br />

das Souterrain über die<br />

Jahre oft stiefmütterlich<br />

behandelt worden, entsprechend<br />

groß ist der Sa-<br />

DÜRRWANGER<br />

Badsanierungen nierungsstau. Feuchte und<br />

unebene Immobilien Fußböden sind<br />

Wir erneuern Ihr Bad!<br />

keine Ausnahme. Eine Sanierung<br />

ist immer Aufgabe<br />

- komplett<br />

- alters- u. behindertengerecht<br />

Die Experten vorort!<br />

- fachmännisch<br />

des Fachhandwerkers,<br />

IHRE ***** MAKLER!<br />

(laut CAPITAL 10/17)<br />

- sauber & schnell<br />

denn wenn hier Fehler<br />

Staatl. gepr. Farbenund<br />

Haunstetten Lacktechniker - Jahnstraße 42 passieren, leidet oft die<br />

Garantiert Mehr als nur ein Ihr Makler! Vorteil<br />

beim Kauf und Verkauf von Immobilien<br />

Die EXPERTEN vor Ort für Ihre<br />

Maler- Tel. 0821/81<strong>22</strong>66 u. Lackierermeister - Fax 87919 Bausubstanz. Bisher war es<br />

www.garant-immo.de<br />

IMMOBILIEN-Angelegenheiten<br />

Schloßbergstr. 14 · 86872 Scherstetten<br />

recht aufwendig, einen<br />

Nutzen Sie Ihre Chance für eine unverbindliche<br />

Tel. 08262/1043 · Fax 08262/9684990 Kellerboden erste Beratung. Wir nehmen zu uns sanieren,<br />

sehr gerne<br />

✓Insektenschutz<br />

da Zeit für mehrere Sie und helfen Ihnen Arbeitsgänge<br />

der:<br />

• Aktuellen MARKTWERT-Analyse<br />

notwendig waren und<br />

Bürozeiten:<br />

Glas Rampp GmbH<br />

Drentwettstraße 5<br />

86154 Augsburg<br />

Telefon: 0821 - 41 11 03<br />

Fax: 0821 - 41 54 04<br />

E-Mail: info@glas-rampp.de https://www.glas-rampp.de/<br />

Bgm.-Wohlfahrt-Straße 17<br />

86343 Königsbrunn<br />

Lichtschachtabdeckungen Insektenschutzgitter und und<br />

Insektenschutzgitter Lichtschachtabdeckungen vom vom Fachmann<br />

– immer die passende Lösung.<br />

Mo - DoChristian 7 - 17 Uhr Rabus - ehemals Flitec -<br />

FreitagAlpenstraße 7 - 13 Uhr 12a • 86836 Lagerlechfeld<br />

Tel. 08232-503 10 <strong>02</strong> • Mobil 0171-710 27 10<br />

info@insektenschutz-rabus.de<br />

www.insektenschutz-rabus.de<br />

Anzeigen-Hotline<br />

0176-43 Energie-Systeme - 137600<br />

Wir liefern – wir beraten:<br />

Sämtliche Komponenten<br />

Immobilien<br />

für Heizung, Solar, Klima<br />

und Warmwasser, perfekt<br />

VERKAUF LOKAL und und<br />

VERMIETUNG<br />

KOMPETENT<br />

• Aktuellen MARKTWERT-Ermittlung<br />

• Strategie zu der VERMARKTUNG<br />

• Abwicklung der VERMARKTUNG<br />

• Alternative: LEIBRENTEN-Lösung<br />

Service<br />

Über 30 Jahre Erfahrung<br />

• Unterstützung beim Immobilien-Kauf<br />

✓Küchen<br />

• Und vieles mehr!<br />

GARANTiert Ihr Vorteil!<br />

www.garant-immo.de · Tel. 08 21/4 39 87 00<br />

Fa. Obermeier<br />

Wir entrümpeln für Sie:<br />

Wohn- und Haushaltsauflösungen<br />

vom Keller bis zum Dach.<br />

Besenrein, kompetent & zuverlässig<br />

Verwertbares wird angerechnet<br />

Alemannenstr. Ihre 8 Kummer-Nummer:<br />

86517 Wehringen ☎ 0179/6597168<br />

www.kücheninsel.de<br />

abgestimmte Energie-<br />

Stadtsparkasse Augsburg<br />

Amtsgericht Augsburg<br />

Systeme IBAN: DE94 Fa. 7<strong>20</strong>5 DTC 0000 <strong>02</strong>50 GmbH 2707 17 fällungen (Klettertechnik)<br />

Registergericht HRB 24187<br />

vom SWIFT-BIC:<br />

Ihr Immobilien-<br />

Immobilienprofi AUGSDE77XXX<br />

Ust.-IDNr.: DE264419875<br />

0176 810 550 96<br />

regional 0821<br />

Makler<br />

&<br />

in<br />

erfahren / 567 343 <strong>22</strong> • Garten- und<br />

Augsburgg<br />

Augsburg Es - München<br />

seit info@dtc-x-net.com<br />

gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

1994<br />

Landschaftspflege<br />

unserer jeweils gültigen Preislisten.<br />

Lünendonk Immobilien<br />

www.mli24.de · 08 · 08 21/6609 71 11<br />

Musterhaus<br />

Augsburg<br />

Alte Kellerböde<br />

PROFESSIONELLE BERATUNG,<br />

✓Bäume (-pflege)<br />

Baumpflege<br />

März<br />

• Baumpflege u. Baum-<br />

• Wurzelstockfräsen<br />

Telefon 0174 /3163370<br />

maerzdaniel@yahoo.de<br />

EFFEKTIV / Fußbod<br />

PLANUNG & MONTAGE<br />

Selbstverl<br />

tel gleich<br />

aus und<br />

che ab.<br />

Foto: Sain<br />

Trocknu<br />

halten w<br />

Schn<br />

Um schn<br />

Ergebnis<br />

Saint-Go<br />

innovati<br />

✓Bau<br />

Garten- u. L<br />

Alemanne<br />

Tel. (01 76) 6<br />

✓Gara<br />

Ärgert S<br />

Reparatur, W<br />

Austausch,<br />

Torantriebe,<br />

Alu-Zäune,<br />

Fa. IT&T<br />

Tel. 0821<br />

www.tu<br />

✓Mau


46| BERUF UND KARRIERE<br />

<br />

<br />

Sonntag, <strong>20</strong>. Februar <strong>20</strong><strong>22</strong><br />

Gut informiert in die neue Woche<br />

Personal mit Handicap melden<br />

Worauf Arbeitgeber<br />

jetzt achten müssen<br />

Arbeitgeber mit durchschnittlich<br />

mindestens <strong>20</strong> Arbeitsplätzen<br />

sind gesetzlich verpflichtet,<br />

auf mindestens fünf Prozent<br />

der Arbeitsplätze schwerbehinderte<br />

Menschen zu beschäftigen.<br />

Kommen Arbeitgeber dieser Beschäftigungspflicht<br />

nicht nach, ist<br />

eine sogenannte Ausgleichsabgabe<br />

zu zahlen. Darauf weist die Agentur<br />

für Arbeit aktuell hin.<br />

Hintergrund: Diese Arbeitgeber<br />

haben der Arbeitsagentur bis spätestens<br />

zum 31. März <strong>20</strong><strong>22</strong> ihre<br />

Beschäftigungsdaten anzuzeigen.<br />

Diese Frist kann nicht verlängert<br />

werden, wird betont.<br />

Wir suchen ab sofort zur<br />

Verstärkung unseres Teams<br />

Lieferschreiner (m/w/d)<br />

Reinigungskraft auf 450,- € Basis<br />

(m/w/d)<br />

Sie liefern und montieren Möbel und Küchen vor Ort<br />

beim Kunden.<br />

Wir bieten geregelte Arbeitszeiten sowie übertarifliche<br />

Bezahlung. 4-Tage-Woche möglich.<br />

WIR SUCHEN DICH IM<br />

DIGITALEN MARKETING<br />

IN AUGSBURG<br />

Wir suchen aktuell für folgende zwei Positionen Verstärkung:<br />

AUSBILDUNG ZUM<br />

E-COMMERNCE-KAUFMANN/-FRAU<br />

und<br />

PERSONALSACHBEARBEITER<br />

(M/W/D) IN VOLLZEIT<br />

Bewerbe Dich unter<br />

WWW.XPOSE360.DE/KARRIERE<br />

oder KARRIERE@XPOSE360.DE<br />

Bei weiteren Fragen steht Dir unsere Agnes Püst<br />

zur Verfügung unter 0821 455 289 <strong>22</strong><br />

Die xpose360 GmbH ist eine<br />

internationale Spezial-Agentur<br />

für digitales Performance-Marketing.<br />

75 Mitarbeiter:innen unterstützen mit<br />

ihrem Know-how mittelständische<br />

Unternehmen in ihrer digitalen<br />

Außenwahrnehmung. Die Expertise der<br />

Agentur wurde bereits mit mehreren<br />

Bitte bewerben Sie sich schriftlich oder telefonisch<br />

bei Martin Schneider.<br />

Awards ausgezeichnet.<br />

Betriebsleiter gesucht!<br />

Du suchst die Herausforderung und nicht den „0815“ Ackerbau? Dann komm<br />

zu uns und verwirkliche dich in einem außergewöhnlich breiten Aufgabenfeld!<br />

Wir sind<br />

die Appel Spargel- und Erdbeerhof<br />

GmbH & Co. KG, ein<br />

Familienunternehmen in 86641 Rain am<br />

Lech und suchen zum nächstmöglichen<br />

Zeitpunkt eine/n Betriebsleiter/in. Auf ca.<br />

500 ha bauen wir Spargel, Erdbeeren<br />

und Wassermelonen an. Unser Team<br />

umfasst 27 Festangestellte und in der<br />

Saison beschäftigen wir ca. 1000<br />

Saisonarbeitskräfte.<br />

Diese Beschäftigungs- und Anzeigepflicht<br />

gilt auch für Unternehmen,<br />

die im laufenden Jahr von<br />

Kurzarbeit betroffen waren. Um<br />

diese Anzeige zu erstellen, können<br />

Unternehmen die kostenfreie Software<br />

IW-Elan nutzen. Diese steht<br />

auf der Homepage www.iw-elan.<br />

de unter „Download“ zur Verfügung<br />

oder kann als CD-ROM unter<br />

„Service“ bestellt werden.<br />

Seit <strong>20</strong>21 ist die elektronische<br />

Anzeige mit IW-Elan noch einfacher:<br />

Es ist keine Unterschrift und<br />

keine Postversendung der „Erklärung<br />

zur Vorlage bei der Agentur<br />

für Arbeit“ mehr erforderlich.<br />

Du bist<br />

Agraringenieur (m/w/d), Agrartechniker (m/w/d) oder Meister der<br />

Landwirtschaft (m/w/d)<br />

Stellenmarkt<br />

Deine Aufgaben:<br />

Als Betriebsleiter organisierst du die<br />

gesamte Außenwirtschaft und alle<br />

dazugehörigen Festangestellten. Zudem<br />

wirkst du bei allen Betriebsentscheidungen<br />

mit und formst in deinem Stil unsere Firma<br />

mit. Zusätzlich erhältst du Einblicke in<br />

Maschinenbau, Robotik, spezialisierte GPS-<br />

Technik, Personalwesen, Logistik,<br />

industrielle Lebensmittelverarbeitung,<br />

Versuchswesen, und vieles mehr.<br />

Wir bieten dir<br />

einen äußerst vielseitigen Arbeitsplatz in einem hochmodernen landwirtschaftlichen<br />

Familienunternehmen bei sehr guter Bezahlung. Zusätzlich bekommst du einen<br />

Firmenwagen inklusive Kraftstoff und einen Geländewagen fürs Grobe. Bei Bedarf<br />

stellen wir dir auch eine schöne Wohnung in Betriebsnähe.<br />

Wir haben dein Intersse geweckt?<br />

Dann melde dich unter der unten genannten Adresse!<br />

Kreisverband<br />

stallgu<br />

Wir sind die Nr. 1<br />

an der B2<br />

zwischen<br />

Augsburg<br />

und München<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

86438 Kissing·Industriestraße5<br />

Gekennzeichneter Download (ID=WsXuUSf05h1xI8_-ceHmHg)<br />

Tel.:08233/5370,<br />

martin-schneider@moebel-schneider.com<br />

9<br />

Wir sind ein Familienunternehmen in der 3. Generation und suchen<br />

zur Unterstützung unseres Teams einen<br />

MALER & LACKIERER<br />

Das sollten Sie mitbringen:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Baerisches<br />

otes<br />

Kreuz<br />

Das Baerische Rote reuz, örperschaft des öffentlichen Rechts, ist ein<br />

großer Wohlfahrtsverband und die führende Hilfsorganisation in Baern.<br />

Der BR-reisverband stallgäu beschäftigt ca. 00 Mitarbeiter/innen.<br />

Darüber hinaus sind rund 2300 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen im<br />

insatz.<br />

Wir suchen zurVerstärkung unserer Rettungswachenzum nächstmöglichen<br />

Zeitpunkt engagierte<br />

achleiter (m/w/d)<br />

für Buchloe<br />

otfallsanitter (m/w/d)und<br />

ettungssanitter (m/w/d)<br />

für alle ettungswachen<br />

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte Ihre<br />

nline-Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen unter<br />

https//www.brk-ostallgaeu.de/karriere/stellenangebote.html<br />

oder schriftlich an:<br />

Baerisches otes Kreuz, Kreisverband stallgu<br />

Gunter Herold, Leiter ettungsdienst<br />

Porschestrae 31, 600 Kaufbeuren<br />

www.brk-ostallgaeu.de<br />

Wir sind eine anerkannte Einsatzstelle für das<br />

Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst.<br />

(m/w/d) in Vollzeit<br />

unbefristet<br />

abgeschlossene Ausbildung zum Maler<br />

und Lackierer, Führerschein (B)<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.<br />

Inh. Stephan Sirch<br />

Kapellenfeld 2 · 86865 Markt Wald<br />

Tel. 0 82 62/18 45 · info@maler-sirch.de<br />

Anzeigen-Hotline<br />

0176-43 13 76 00<br />

Ausbildung ab September <strong>20</strong><strong>22</strong><br />

Generalisierte Pflegeausbildung<br />

mit Vertiefung in stationärer<br />

Langzeitpflege (m/w/d)<br />

Studium<br />

Studiengang Pflege (B.Sc.): (m/w/d)<br />

7 Semester Regelstudienzeit in Vollzeit<br />

2300 Stunden Praxisphase<br />

Wir sind Uniklinik.<br />

Wir brauchen Verstärkung. Edenbergen<br />

Edenbergen<br />

KassiererfürTankstelle (m/w/d)<br />

Servicekraft(m/w/d)<br />

MitarbeiterfürEssensausgabe<br />

MitarbeiterfürEssensausgabe<br />

mitSpülküche (m/w/d)<br />

(m/w/d)<br />

WirsuchenabsofortfürdieTank&Rastanlage<br />

WirsuchenabsofortfürdieTank&Rastanlage<br />

inVoll-undTeilzeit,gerneauchSchülerund <br />

Studenten (m/w/d)<br />

Studenten Für Bereich (m/w/d) Beschaffung, Service und Logistik<br />

IhrProfil: suchen<br />

wir in Teilzeit (19,25 Std./Woche)<br />

MITARBEITER (m/w/d) für den<br />

Leistungsbereitschaft,Belastbarkeit<br />

Bereitschaftfür3-Schicht-System<br />

Freundlichkeit,Verantwortungsbewusstsein<br />

Einsatz im Reinigungsdienst<br />

Teamfähigkeit,Kommunikationsfähigkeit<br />

PKW-FührerscheinvonVorteil<br />

Sie haben noch Fragen zu den ausgeschriebenen<br />

UnserAngeobt:<br />

Stellen? Für nähere Informationen steht Ihnen Frau<br />

Marion Eichner, Referatsleitung Reinigung und<br />

Interessante,verantwortungsvolleundabwechs-<br />

Versorgung, unter der Telefonnummer 0821/400-4274<br />

lungsreicheTätigkeitineinemkollegialenTeam<br />

sehr gerne zur Verfügung.<br />

Sonn-undFeiertags-Zuschlag<br />

Bewerbungsunterlagen:<br />

WennSieInteresseandiesenStellenhaben,<br />

Die WennSieInteresseandiesenStellenhaben,<br />

Online-Bewerbung über den QR-Code dauert<br />

nur wenige<br />

sendenSiebitteIhreaussagefähigen<br />

sendenSiebitteIhreaussagefähigen<br />

Minuten. Laden einfach<br />

Bewerbungsunterlagenan:<br />

Anschreiben Bewerbungsunterlagenan:<br />

und Lebenslauf hoch,<br />

Tank-&RastanlageEdenbergen,HerrnAnhofer<br />

überprüfen Sie die übernommenen Daten<br />

Tank-&RastanlageEdenbergen,HerrnAnhofer<br />

und schicken<br />

Gailenbach13,86368Gersthofen<br />

Sie die Bewerbung ab.<br />

Wir freuen uns0821/65072423<br />

auf 08<strong>22</strong>2/2439 Sie! Herr Anhofer<br />

E-Mail:mail@edenbergen-sued.de<br />

E-Mail: info@burgauer-see.de<br />

Wir sind ein mittelständisches Bauunternehmen und<br />

suchen zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen<br />

Zeitpunkt für den Bereich Hochbau eine/n:<br />

• Bauleiter (m/w/d)<br />

• Polier/Vorarbeiter (m/w/d)<br />

• Baufacharbeiter (m/w/d)<br />

• Turmdrehkranführer (m/w/d)<br />

• Lagerist mit Führerscheinkl. C (m/w/d)<br />

• Bauzeichner (m/w/d)<br />

Wir bieten:<br />

- eine gute Einarbeitung,<br />

- ein gutes Betriebsklima und<br />

- eine leistungsgerechte Bezahlung<br />

Sie suchen:<br />

- eine neue Herausforderung und<br />

- einen sicheren Arbeitsplatz?<br />

Dann bewerben Sie sich!<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:<br />

Ausperger GmbH & Co. KG<br />

z. H. Frau Sabine Kurz<br />

AUS- er g er<br />

Alte Wertinger Straße 9<br />

86637 Zusamaltheim<br />

AhA-Azubi-Anzeige-Sonntagspresse-128x140mm_Layout sabine.kurz@ausperger.de<br />

1 03.11.21 11:11 Seite 1 seit 1953<br />

JETZT<br />

bewerben<br />

für <strong>20</strong><strong>22</strong>!<br />

<br />

<br />

Wir suchen für unseren<br />

<br />

<br />

Produktionsstandort in Horgau<br />

<br />

ab sofort in Vollzeit:<br />

<br />

<br />

<br />

∙ Verpackungsmitarbeiter (m/w/d)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

∙ Fachkraft Lagerlogistik (m/w/d)<br />

<br />

∙ Produktionsmitarbeiter (m/w/d)<br />

∙ Produktionsmitarbeiter<br />

Reparaturen/Retouren (m/w/d)<br />

Bewerbung an: Isabell.sachs@aeris.de oder 089-90 05 06-41<br />

Erfrischend<br />

anders<br />

Pflege<br />

Ausbildung<br />

Pflege<br />

Studium<br />

●<br />

Stel<br />

Suchen m<br />

Auszubi/<br />

SI (m/w/<br />

später. 82<br />

www.hur<br />

bewerbun<br />

08145-80<br />

Ich such<br />

auf Plan<br />

zieller Ab<br />

passivem<br />

wann/wo<br />

Freie Zeit<br />

perfekt fü<br />

u. auch f<br />

Kein Star<br />

Mail:<br />

enjoyyour<br />

Sie habe<br />

und di<br />

sind Ih<br />

sind S<br />

R<br />

Zur V<br />

Telef<br />

Tele<br />

auf<br />

a<br />

86<br />

Telefo<br />

E-Mail: i<br />

Home: w<br />

Suchen m<br />

frau /-m<br />

Guter Um<br />

erforderlic<br />

bewerbun<br />

8097<strong>02</strong><br />

Tec<br />

Suchen fü<br />

Verk<br />

au<br />

Bew<br />

Bäck<br />

martinoder<br />

86551 A<br />

Ge<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Such<br />

Auszub<br />

SI fü<br />

8<strong>22</strong><br />

www.hurt<br />

ode<br />

Appel Spargel- u. Erdbeerhof<br />

GmbH & Co. KG<br />

Ulrichstraße 10<br />

86641 Rain / OT Sallach<br />

Tel.: 09090 7053 27<br />

Mobile: 0151 40109081<br />

E-Mail: johannes.appel@appel-hof.de<br />

altenhilfe-augsburg.de/karriere


10<br />

Sonntag,<br />

Leute von heute<br />

<strong>20</strong>. Februar <strong>20</strong><strong>22</strong><br />

Gut geklatscht in die neue Woche<br />

Thyssenstr. 31<br />

86368 Gersthofen<br />

Wir werden für Sie tätig:<br />

- Erd-, Feuer-, See- und<br />

Naturbestattungen<br />

- Überführung im Inund<br />

Ausland<br />

- Bestattungsvorsorge mit<br />

fi nanzieller Absicherung<br />

Deuterstraße 10<br />

86356 Neusäß<br />

(direkt beim Zentralklinikum)<br />

www.pius-bestattungen.com<br />

Tel. 08 21 - 450 45 75<br />

Geburtstag<br />

der Woche<br />

Rolf Störmann<br />

Der Stadionsprecher<br />

des FCA feiert am<br />

nächsten Samstag<br />

seinen 57. Geburtstag<br />

WÖRTLICH<br />

Puppenspielen ist,<br />

wie ein Musikinstrument<br />

zu lernen.“<br />

Klaus Marschall,<br />

Chef der Augsburger<br />

Puppenkiste, über<br />

den aktuellen Mangel<br />

an Mitarbeiter*innen.<br />

Zahl der Woche<br />

6000<br />

So viel Euro muss<br />

ein 28-Jähriger<br />

zahlen, weil er mit<br />

einem gefälschten<br />

Impfpass erwischt<br />

worden war.<br />

Sonntag<br />

4 bis 8 C°<br />

So wird das Wetter<br />

Montag<br />

2 bis 6 C°<br />

Dienstag<br />

3 bis 6 C°<br />

Kleos Klatsch Festival für großen Dichtersohn<br />

Worldwide Brecht<br />

Das war eine kurzweilige Eröffnung<br />

des Brechtfestivals:<br />

Als Leiter Jürgen Kuttner auf die<br />

Frage, ob sich seine Sicht auf<br />

Brecht nach drei Jahren Arbeit in<br />

dessen Geburtsstadt verändert habe,<br />

mit einem lapidaren „Nö, aber<br />

dafür auf einen weiteren verkannten<br />

Sohn der Stadt, nämlich Roy<br />

Black“ antwortete, war das ein<br />

typisch „Kuttnerscher Moment“.<br />

Der Schlagerstar ist eigentlich<br />

Bobinger (1943 in Straßberg<br />

geboren). Aber Kuttner hat ja bekanntlich<br />

ne „Berliner Schnauze“<br />

und OB Eva Weber konterte:<br />

Wenn sie das gewusst hätte, wäre<br />

der Augsburg Hoodie, den sie ihm<br />

und Tom Kühnel, dem zweiten<br />

Festivalleiter, als Geschenk überreichte,<br />

ganz in Weiß ausgefallen.<br />

Der Kapuzenpulli in Grün,<br />

den ein großes „A“ ziert,<br />

solle zudem immer daran erinnern,<br />

dass Brecht aus Augsburg<br />

und nicht Berlin kommt. Neben<br />

diesen Plänkeleien ging es aber<br />

natürlich in der Brechtbühne um<br />

den Dichter, „auf den man neugierig<br />

bleiben solle“, so Kuttner.<br />

Kulturreferent Jürgen Enninger<br />

und Staatsintendant André<br />

Bücker komplettierten die Eröffnungs-Talkrunde,<br />

die weltweit<br />

gestreamt wurde. „Worldwide<br />

Brecht“ heißt ja auch das Motto<br />

der zehn Tage (bis 27. Februar) mit<br />

einem Programm, präsentiert von<br />

internationalen, nationalen und<br />

Künstler*innen aus Augsburg.<br />

Im Eröffnungsstück „Morgen<br />

wird auch ein schöner Tag, sagte<br />

die Eintagsfliege“, das Kuttner und<br />

Kühnel inszeniert hatten, drehte es<br />

sich dann um einen sozusagen<br />

Enkel Brechts, den Dichter und<br />

Filmemacher Thomas Brasch.<br />

Das Stück begeisterte das Premierenpublikum,<br />

u.a. MdL Andreas<br />

Jäckel, Grünen-Stadträtin Verena<br />

von Mutius-Bartholy oder den<br />

Ehemann des Augsburger Kulturreferenten<br />

Christian Mutzel.<br />

Brasch´ Leben und Werk stehen<br />

im Zentrum des Abends. Er<br />

wird auch nach dem Festival zum<br />

Programm des Staatstheaters zählen.<br />

„Brasch war Provokateur, rastloser<br />

Grenzgänger, messerscharfer<br />

Analytiker und einer der charismatischsten<br />

Vertreter des deutschdeutschen<br />

Literaturbetriebs. Zerrissen<br />

zwischen den Welten führte<br />

er (s)ein Leben am Abgrund, bis er<br />

schließlich viel zu jung im Alter<br />

von 56 Jahren im Jahr <strong>20</strong>01 starb“,<br />

heißt es in der Festivalzeitung.<br />

mehr als 40 Jahren, 1981,<br />

Vor bekam Brasch übrigens, damals<br />

noch mit Ministerpräsident<br />

Franz-Josef Strauß, den Bayerischen<br />

Filmpreis in der Sparte Regie<br />

(Erstlingsregie) dotiert mit<br />

50.000 D-Mark verliehen und polarisierte<br />

mit seiner Dankesrede.<br />

Für jeden etwas dabei ist mit<br />

Sicherheit im Programm des<br />

Brechtfestivals. Am Samstagabend<br />

war im Kongress am Park<br />

schon einmal das Konzert mit Kid<br />

be Kid und Mascha Qrella aus<br />

Berlin angesagt. Fehlen darf wie<br />

immer auch nicht der traditionelle<br />

Dichterwettstreit, der Poetry Slam,<br />

unter dem Slogan „Schlechte Zeit<br />

für Lyrik?“ am Donnerstag im<br />

Kurhaus Göggingen.<br />

Neben „Mère Courage“ (Mutter<br />

Courage und ihre Kinder),<br />

die von der Compagnie Louxor am<br />

kommenden Wochenende im<br />

Staatstheater gezeigt wird, bringt<br />

das Theter Ensemble Augsburg an<br />

mehreren Tagen „Die Judith von<br />

Shimoda“ im City Club zur Aufführung.<br />

Infos zum Live- und Digitalprogramm,<br />

das auch in der<br />

Festivalzentrale im TIM stattfindet,<br />

unter www.brechtfestival.de<br />

Und für alle, die Glamour-Promi-Zeiten<br />

nachtrauern: Auch<br />

zwei aus Funk und TV bekannte<br />

Damen geben sich in Augsburg die<br />

Ehre: Sängerin Gitte Haenning<br />

(am 25. Februar in „Die Mutter“ zu<br />

erleben) und Schauspielerin Corinna<br />

Harfouch mit der musikalischen<br />

Lesung „Ja, ich folge diesem<br />

kleinen Alten bisweilen“ zum Festivalfinale<br />

(27. Februar).<br />

Szene aus dem Festival-Eröffnungsstück „Morgen wird auch ein schöner<br />

Tag, sagte die Eintagsfliege“ mit (v.l.) Sebastian Müller-Stahl, Paul Langemann,<br />

Christina Jung & Pascal Riedel. <br />

Foto: Jan-Pieter Fuhr<br />

Standen am Samstag auf dem Programm:<br />

Kid be Kid (oben) & Masha<br />

Qrella. Fotos: Kid be Kid/Diana Naecke<br />

Festival-Eröffnung mit (v.l.): Kleo, OB Eva Weber und Kulturrreferent Jürgen Enninger. Sowie die Festivalleiter Jürgen Kuttner und Tom Kühnel.<br />

In Florenz: Rainer Sinell (l.) &<br />

Welt-Dirigent Zubin Mehta.<br />

Fledermaus<br />

in Florenz<br />

Große Ehre für den Ex-Augsburger<br />

Bühnenbildner Rainer<br />

Sinell. Das „Teatro del<br />

Maggio Musicale“ in Florenz<br />

übertrug ihm die Ausstattung<br />

der Johann-Strauss (Sohn)-<br />

Oper „Die Fledermaus“ an der<br />

Seite der Dirigenten-Legende<br />

Zubin Mehta. Regie führt der<br />

übrigens auch bereits mehrfach<br />

als Gastregisseur in Augsburg<br />

tätige Josef Ernst Köpplinger,<br />

aktuell Intendant des Münchner<br />

Gärtnerplatztheaters, wo die<br />

Florenzer Fledermaus-Produktion<br />

in gleicher Besetzung als<br />

Gastspiel zu sehen sein wird.<br />

Literaturpreis Jetzt kann man sich bewerben<br />

Motto <strong>20</strong><strong>22</strong>: Lost places<br />

Der Bezirk vergibt <strong>20</strong><strong>22</strong> wieder ein starkes Zeichen für die regionale<br />

Literatur“, sagt Bezirkstagsfischen<br />

Wurzeln im schwäbisch-<br />

Lebensmittelpunkt oder biogra-<br />

den Schwäbischen Literaturpreis.<br />

Bis 1. Mai können Autor*innen<br />

präsident Martin Sailer. „Ich bin alemannischen Kulturraum. Es<br />

unveröffentlichte Texte einrei-<br />

zuversichtlich, dass es gelingen gibt drei Preise, dotiert mit 2.500,<br />

chen unter E.Mail Literaturpreis@ wird, die vielfältigen und vielschichtigen<br />

2.000 und 1.500 Euro.<br />

Bezirk-Schwaben.de. Das Thema<br />

Stimmen unserer Teilnehmende bis 25 Jahren ha-<br />

lautet „lost places. Verlorene Orte“ Heimat abzubilden.“<br />

ben zudem die Chance auf einen<br />

(Achtung: Es geht nicht um einen Bezirksheimatpfleger Christoph<br />

Sonderpreis in Form einer Ein-<br />

Fotowettbewerb). Ausgewählte<br />

Lang ergänzt: „Literarische ladung zur „Meisterklasse Lite-<br />

Beiträge werden mit insgesamt Texte geben einer Region ihr unverwechselbares<br />

ratur“ bei der Sommerakademie<br />

6.000 Euro prämiert.<br />

Gesicht. Auch der Schönen Künste, die <strong>20</strong>23<br />

„Nachdem der Schwäbische deshalb schreibt der Bezirk bereits<br />

in der Schwabenakademie Irsee<br />

Literaturpreis <strong>20</strong>21 zum ersten<br />

seit <strong>20</strong>05 den Schwäbischen stattfinden wird.<br />

Mal in seiner langen Geschichte Literaturpreis aus.“ Teilnahmeberechtigt<br />

Weitere Informationen unter<br />

pausierte, setzen wir jetzt wieder<br />

sind Autor*innen mit<br />

www.bezirk-schwaben.de<br />

Lost Places –<br />

so lautet das<br />

Motto des<br />

Literaturpreises<br />

<strong>20</strong><strong>22</strong><br />

Brecht in der Wolfzahnau<br />

Foto-Ausstellung in der Buchhandlung am Obstmarkt<br />

Die Augsburger Künstlerin<br />

Simone G. Bwalya stellt in<br />

der Buchhandlung am Obstmarkt<br />

Fotos aus, die anlässlich<br />

einer literarischen Kräuterwanderung<br />

mit Heilpraktikerin Susanne<br />

Billmayer und Kurt Idrizovic auf<br />

den Spuren von Bertolt Brecht<br />

durch die Augsburger Wolfzahnau<br />

entstanden. In die Fotos wurden<br />

Texte von Bertolt Brecht eingefügt.<br />

Die Ausstellung läuft parallel<br />

mit dem Augsburger Brecht-Festival<br />

<strong>20</strong><strong>22</strong> und endet am 19. April.<br />

Geboren wurde Simone G. Bwalya<br />

in Sachsen in einer Kleinstadt<br />

im Erzgebirge, dort erhielt sie eine<br />

Ausbildung als besonders begabte<br />

Jugendliche bereits mit 14 Jahren<br />

in Grafik und Malerei im heutigen<br />

Kunstverein Zwickau. Nach Augsburg<br />

gelangte sie als Physiotherapeutin<br />

am Klinikum Augsburg<br />

(jetzt Uniklinik Augsburg). Sie ist<br />

ausgebildete Kunst- und Physiotherapeutin<br />

und arbeitet selbstständig<br />

als Heilpraktikerin/Physiotherapeutin<br />

in eigener, privater<br />

Praxis in Augsburg. Seit <strong>20</strong>07 hat<br />

Simone G. Bwalya vor den ausgestellten<br />

Fotos in der Buchhandlung<br />

am Obstmarkt.<br />

sie auch ein eigenes Atelier: Zunächst<br />

im Kulturpark West und nun<br />

im Gaswerk im Sozialgebäude. Als<br />

Künstlerin beschäftigt sie sich mit<br />

aktuellen Themen, jedoch geht es<br />

ihr mehr darum, ein „tieferes Verständnis<br />

für soziale und kulturelle<br />

Ungerechtigkeiten zu wecken und<br />

deren Wahrnehmung künstlerisch<br />

umzusetzen.“ Es ist ihr ein Anliegen<br />

zwischenmenschliche Beziehungen<br />

und die Verbundenheit mit der<br />

Natur, ja schlicht Emotionen darzustellen.<br />

Um diese Themen künstlerisch<br />

zu verarbeiten, nutzt Simone<br />

G. Bwalya alle Mittel, die ihr zur<br />

Verfügung stehen. So unterschiedlich<br />

wie die Themen, so unterschiedlich<br />

ist auch ihre Umsetzung.<br />

Ausstellungsort: Buchhandlung am Obstmarkt ∙ Augsburg, Obstmarkt 11<br />

Zeit: 18.3. bis 19.4. ∙ Mo. bis Fr. 10 Uhr bis 18 Uhr, Sa. 10 Uhr bis 14 Uhr<br />

Text und Foto: Lina Mann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!