Giesener Gemeindebote 25.02.2022
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Giesen
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Giesen
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
<strong>Giesener</strong> <strong>Gemeindebote</strong><br />
25. Februar 2022<br />
Nr. 02/22 • Ausgabe 632<br />
31. Jahrgang<br />
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Giesen<br />
Herausgeber: Gleitz GmbH • 31185 Nettlingen • Tel.: 0 51 23 / 40 62 7 - 0 • Fax: 40 62 7 - 90 • Internet: www.gleitz-online.de<br />
Montag – Samstag 7 bis 22 Uhr<br />
Giesens neuer Bürgermeister Frank Jürges zu Gast in Nettlingen:<br />
Gemeinde Giesen und Gleitz Verlag<br />
wollen die gute Kooperation fortsetzen<br />
Oliver Kroll und Karl-Heinz Gleitz gratulierten dem neuen <strong>Giesener</strong><br />
Bürgermeister Frank Jürges (Mitte) zu seiner Wahl und überreichten<br />
ihm einen Blumenstrauß.<br />
Foto: Kai Niemetz<br />
Giesen/Nettlingen (gg).<br />
Frank Jürges, der neu gewählte<br />
Bürgermeister der Gemeinde<br />
Giesen, ist seit dem 1. November<br />
letzten Jahres im Amt. Vor<br />
einigen Tagen hat er erstmals in<br />
seiner neuen Funktion zusammen<br />
mit seinem allgemeinen<br />
Vertreter und Fachbereichsleiter<br />
Kai Niemetz den Gleitz Verlag<br />
in Nettlingen besucht.<br />
Geschäftsführer Karl-Heinz<br />
Gleitz und der technische Leiter<br />
des Verlages, Oliver Kroll, begrüßten<br />
die Gäste, gratulierten<br />
Frank Jürges zu dessen Wahlerfolg<br />
und überreichten ihm einen<br />
Blumenstrauß. Sie wünschten<br />
ihm bei der Ausübung seines<br />
verantwortungsvollen Amtes<br />
viel Erfolg. Ein Dank ging einleitend<br />
an Kai Niemetz, mit<br />
dem man bereits viele Jahre gut<br />
zusammen arbeite.<br />
Im anschließenden Gespräch<br />
wurde deutlich, dass ein großes<br />
beiderseitiges Interesse an einer<br />
Fortführung der guten Kooperation<br />
zwischen Gemeinde und<br />
Verlag besteht. So sollen auch<br />
zukünftig die kommunalen<br />
Mitteilungen und Bekanntmachungen<br />
im „<strong>Giesener</strong> <strong>Gemeindebote</strong>“<br />
veröffentlicht werden.<br />
Der „<strong>Giesener</strong> <strong>Gemeindebote</strong>“<br />
erscheint mittlerweile im<br />
31. Jahr und wird einmal monatlich<br />
an alle Haushaltungen<br />
der Ortschaften Giesen, Ahrbergen,<br />
Hasede, Emmerke und<br />
Groß Förste verteilt. Zuständig<br />
hierfür ist ein verlagseigener<br />
Verteilerring. Die Zuverlässigkeit<br />
der aktuellen Zustellung<br />
wurde ausdrücklich gelobt und<br />
soll weiterhin fester Bestandteil<br />
des Miteinanders bleiben.<br />
Darüber hinaus wurde vereinbart,<br />
auch bei der Herausgabe<br />
der offiziellen Gemeindeinformationsbroschüre<br />
wieder<br />
Hand in Hand zu arbeiten. So<br />
soll das neue hochwertige Produkt<br />
im DIN A 4-Format am<br />
29. April 2022 zusammen mit<br />
dem „<strong>Giesener</strong> <strong>Gemeindebote</strong>“<br />
kostenfrei in den Briefkästen aller<br />
Haushaltungen des <strong>Giesener</strong><br />
Einzugsbereiches landen. Die<br />
Broschüre wird ausschließlich<br />
über Anzeigenschaltungen finanziert.<br />
GOLDSCHMIEDE<br />
Bernwardstraße 2<br />
31134 Hildesheim<br />
Telefon 0 51 21 / 5 30 17<br />
E-Mail: info@welker-schmuck.de<br />
• Schmuck<br />
• Neuanfertigungen<br />
• Umarbeitungen<br />
• Reparaturen<br />
• Gold-, Silber-, Platinankauf<br />
JETzT nEU<br />
in GiESEn!<br />
Ihr altes Parkett<br />
wird strahlen.<br />
Und SIE auch.<br />
Professionelle Parkettaufbereitung in Rekordzeit,<br />
praktisch ohne Staub. Gönnen Sie Ihrem<br />
Fußboden ein strahlendes Second-Life:<br />
• mehrmaliges Schleifen mit Staub<br />
reduzierenden Maschinen<br />
• Superschnell – nur ca. 2 Werktage<br />
für alle Arbeiten<br />
• Attraktive Lack- oder Öl-Finishes<br />
• Zum garantierten Festpreis<br />
Jetzt anrufen und kostenlosen<br />
Aufmaßtermin sichern!<br />
Wir kaufen ständig an:<br />
•Briefmarken<br />
•Ganzsachen<br />
•Geldscheine<br />
•Münzen<br />
•Briefe<br />
•Postkarten<br />
Edelmetalle<br />
Sammlung, Nachlässe, Einzelstücke<br />
in Giesen<br />
hofeigene Eier aus unserem Mobilstall<br />
Kartoffeln aus eigener Erzeugung Honig aus Giesen<br />
Täglich geöffnet 7.00 – 21.00 Uhr. Kommen Sie gerne vorbei!<br />
Tobias Helmke · Bernwardstraße 21 · 31180 Giesen<br />
Sperling Holzbau<br />
Tel.: 053 45 - 49 287<br />
Fax: 053 45 - 49 32 51<br />
Mobil: 0171 - 26 37 602<br />
info@sperlingholzbau.de<br />
GmbH & Co. KG<br />
Obere Dorfstraße 4<br />
38271 Baddeckenstedt<br />
www.sperlingholzbau.de<br />
Tel. 0 51 21/299 200 · Fax 05121/299200<br />
Bahnhofstraße Windmühlenstraße 25 · 53 31180 · 31180 Giesen Emmerke<br />
info@tischlerei-gaertner.de<br />
www.tischlerei-gaertner.de<br />
Holzböden für innen und außen<br />
Omar Serhan Juwelier ∙ 31134 Hildesheim<br />
Kaiserstrasse 25a ✆ 05121 9990764<br />
www.goldankauf-hildesheim.de<br />
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10:00 - 18:00 Uhr ∙ Samstag 10:00 - 15:00 Uhr<br />
energetische Sanierung<br />
Einblasdämmung<br />
Holzhäuser<br />
Carports/Garagen<br />
Dachstühle<br />
Terrassenüberdachungen<br />
Vordächer/Gauben<br />
An- und Umbauten<br />
Fassadengestaltung<br />
Fachwerksanierung<br />
Planung/Bauantrag<br />
Balkone und Wintergärten<br />
Innenausbau<br />
Holzterrassen/ Zäune<br />
Dachdeckerarbeiten<br />
Pergolen/Zäune<br />
Weiterhin 10% auf Neubestellungen<br />
Das revolutionäre Wasserbett - Zensleep by PROFINE - jetzt beraten lassen!<br />
Besser schlafen<br />
im neuen Jahr!<br />
Aktuell neue Wasserbetten<br />
von PROFINE im Sortiment<br />
Bavenstedter Straße 54 ∙ 31135 Hildesheim ∙ Telefon (0 51 21) 51 44 50 ∙ termin@kolbe-bettenland.de ∙ www.kolbe-bettenland.de
2<br />
25. Februar 2022<br />
GEMEINDE GIESEN<br />
GEMEINDEMITTEILUNGEN<br />
Gemeinde Giesen, Rathausstraße 27, 31180 Giesen<br />
Öffnungszeiten: Das Rathaus ist nach vorheriger Terminabsprache<br />
(telefonisch oder per E-Mail) geöffnet; es gilt die 3G-Regelung.<br />
Wichtige Telefonnummern<br />
Zentrale Rufnummer 0 51 21 / 93 10 – 0<br />
Telfax 0 51 21 / 93 10 – 80<br />
E-Mail<br />
info@giesen.de<br />
Internet<br />
www.giesen.de<br />
Bürgermeister, Frank Jürges 0 51 21 / 93 10 – 51<br />
Stellvertreter und Leiter FB I (Hauptamt)<br />
Kai Niemetz 0 51 21 / 93 10 – 10<br />
Leiter FB II Oliver Kleiner (Kämmerer) 0 51 21 / 93 10 – 20<br />
Kasse 0 51 21 / 93 10 – 23<br />
Steueramt 0 51 21 / 93 10 – 21<br />
Gemeindejugendpflege 0 51 21 / 77 95 89<br />
Gemeindebücherei (Di. 15 – 18 Uhr) 0 51 21 / 2821328<br />
Standesamt 0 51 21 / 93 10 – 37<br />
Ordnungsamt 0 51 21 / 93 10 – 15<br />
Einwohnermeldeamt 0 51 21 / 93 10 – 34<br />
Leiterin FB III (Bauamt)<br />
llka Schimmelpfennig 0 51 21 / 93 10 – 40<br />
Bauverwaltung / Baugrundstücke 0 51 21 / 93 10 – 41<br />
Bauunterhaltung / Straßenbeleuchtung: 05121/931042<br />
Spielplätze / Verkehrsbeschilderung: 05121/931043<br />
Friedhofswesen / Entwässerung: 05121/931049<br />
Wasserversorgung/Entwässerung 0 51 21 / 93 10 – 42<br />
Notdienst Wasserversorgung 0 51 71 / 9 56 – 1 99<br />
Ortsbürgermeister<br />
Herbert Pape, Ahrbergen 0175/1549860<br />
Heinrich Helms, Groß Förste 0 50 66 / 2443<br />
Josef Theodor Möller, Emmerke 0170/3119754<br />
Frank Fischer, Hasede 0 51 21 / 77 05 26<br />
Maren Karmann-Matties, Giesen 0 51 21 / 7 72 63<br />
Gleichstellungsbeauftragte, Cordula Schaper 05121/9310-42<br />
Senioren- und Behindertenbeirat Giesen 05121/770861<br />
Polizei Giesen 0 51 21 / 99 85 40<br />
Sprechzeiten der Polizeistation: Mo., Mi., Fr., 09:00 - 10:00 Uhr<br />
Di., 15:00-16:00 Uhr und Do., 16:00 - 18:00 Uhr<br />
Telefon 0 51 26 / 8 04 48 58<br />
www.luehnder-freilandhaehnchen.de<br />
Unabhängiges Informations- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Giesen<br />
Nächste Ausgabe: Do., 31.03.2022<br />
Redaktioneller Einsendeschluss: Di., 22.03., 12 Uhr<br />
Anzeigenschluss:<br />
Mi., 23.03., 12 Uhr<br />
Impressum<br />
Auflage:<br />
Herausgeber:<br />
Geschäftsführer:<br />
Anschrift:<br />
Anzeigenberatung:<br />
Qualität und Technik:<br />
Vertrieb:<br />
Rechnungswesen,<br />
Verwaltung:<br />
Druck:<br />
4.690 Exemplare<br />
Monatlich kostenlos für alle Haushalte<br />
Gleitz GmbH<br />
Karl-Heinz Gleitz<br />
Landwehr 18 a, 31185 Söhlde / OT Nettlingen<br />
Tel.: 0 51 23 / 40 62 7 - 0, Fax: 40 62 7 - 90<br />
E-Mail: info@gleitz-online.de<br />
Ines Gremmel, Dorthe Herbst, Werner Klaus, Julian Nussel,<br />
Oliver Kroll (Leitung), Elena Franke, Marion Glawion,<br />
Daria-Sue Göhr, Tomas Linz, Hannah Louisa Meißner<br />
Martina Claus, Birgit Hellmund<br />
Else Pape-Gleitz, Gisela Günther<br />
DRUCKHAUS WITTICH KG<br />
Industriestraße 9 – 11<br />
36358 Herbstein<br />
Erscheinungsdaten und weitere Infos unter www.gleitz-online.de<br />
Besuchen Sie unseren Hofladen:<br />
Ummelner Pforte 3<br />
31191 Algermissen / OT Lühnde<br />
Hofladen geöffnet<br />
25. 25. Feb., 10 10 – 18 – 18 Uhr Uhr • • 26. 26. Feb., 10 10 – 14 – 14 Uhr Uhr<br />
25. März, 10 – 18 Uhr • 26. März, 10 – 14 Uhr<br />
Der regiomat<br />
24 Stunden, 7 Tage die Woche<br />
geöffnet. Mit leckeren Produkten<br />
aus der Region bestückt!<br />
Bürgersprechstunde mit<br />
Bürgermeister Frank Jürges<br />
Bürgermeister Frank Jürges ist es ein persönliches Anliegen, für die<br />
Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Giesen stets ein offenes Ohr<br />
zu haben.<br />
Alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner haben deshalb<br />
Gelegenheit, ihr Anliegen, Fragen oder Anregungen dem Bürgermeister<br />
persönlich in den Sprechstunden vorzutragen.<br />
Die nächsten Termine, jeweils donnerstags von 15 bis 17 Uhr, finden<br />
wie folgt statt:<br />
10.03.2022 Rathaus Giesen<br />
24.03.2022 DGH Hasede, Dechant-Bluel-Straße<br />
07.04.2022 Rathaus Giesen<br />
21.04.2022 Ev. Gemeindezentrum Emmerke, Hauptstraße<br />
Vorab ist eine Anmeldung zu den Terminen unter der Telefon-Nr.<br />
05121 931051 bei Frau Freitag oder per E-Mail unter info@giesen.<br />
de möglich.<br />
Für die Sprechstunde im Rathaus der Gemeinde Giesen klingeln Sie<br />
bitte am Haupteingang, Rathausstraße 27.<br />
Mikrozensus-Haushaltsbefragungen in der<br />
Gemeinde Giesen<br />
Seit 1957 werden Mikrozensusbefragungen durchgeführt, weil schnell<br />
und zuverlässig bevölkerungs- und erwerbsstatische Daten und deren<br />
Veränderungen von Regierung und Verwaltung vom Bund und den<br />
Ländern benötigt werden. Bei dieser amtlichen statistischen Erhebung<br />
werden ein Prozent aller Haushalte befragt.<br />
Nach der Stichprobenauswahl vom Bundesamt, finden die Mikrozensus-Haushaltsbefragungen<br />
auch im Jahr 2022 wieder in der Gemeinde<br />
Giesen statt.<br />
Diese erfolgen im Jahr 2022 in der Straße „Im Winkel“ (Groß Förste),<br />
in der Steinstraße und in der Breslauer Straße (beides Giesen) sowie<br />
in der Dechant-Bluel-Straße (Hasede).<br />
Bei den angegebenen Straßen handelt es sich immer um Bereichseingrenzungen.<br />
Die Befragungen können auch in den angrenzenden<br />
Straßen erfolgen.<br />
Die ehrenamtlich tätigen Erhebungsbeauftragten führen die Befragungen<br />
überwiegend telefonisch durch, bei Hausbesuchen können<br />
sie sich durch einen amtlichen Ausweis ausweisen.<br />
Erläuterungen zum Mikrozensus finden Interessierte im Internet unter<br />
www.statistik.niedersachsen.de unter dem Themenbereich „Haushalte,<br />
Familien – Mikrozensus“ oder unter: www.mikrozensus.de<br />
Kindertagespflegeperson in der<br />
Gemeinde Giesen gesucht<br />
Kinder aus der Gemeinde Giesen haben ab dem 1. Lebensjahr einen<br />
Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz gegenüber dem Landkreis<br />
Hildesheim als Träger der Jugendpflege.<br />
Neben der Betreuung von Kindern in Krippen- und Kita-Gruppen<br />
von Kindertagesstätten besteht auch die Möglichkeit, dass eine Kindertagespflegeperson<br />
bis zu 5 Kinder nicht zum eigenen Haushalt<br />
gehörende Kinder betreut.<br />
In der Gemeinde Giesen gibt es derzeit 3 Kindertagespflegepersonen<br />
und Gemeinde und Landkreis sind gemeinsam daran interessiert,<br />
dieses Angebot auszuweiten.<br />
Voraussetzung für die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson ist ein<br />
einwandfreies erweitertes polizeiliches Führungszeugnis, ein vollständiger<br />
Masernschutz, ein Gesundheitszeugnis sowie ein Nachweis über<br />
die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson. Diese Qualifizierung<br />
erfolgt durch den Landkreis Hildesheim.<br />
Natürlich werden vor Erteilung der notwendigen Erlaubnis auch die<br />
räumlichen Gegebenheiten in Augenschein genommen.<br />
Bei Interesse an einer Tätikeit als Kindertagespflegeperson gibt Frau<br />
Mielke vom Familienservicebüro der Gemeinde Giesen unter der Telefonnumer<br />
05121 931035 oder tina.mielke@giesen.de erste Auskünfte<br />
und Informationen.<br />
Für den weiteren Ablauf beim Landkreis Hildesheim ist das Amt für<br />
Familie zuständig.<br />
Hier ist Frau Schlüwe unter der Telefonnummer 05121 3095682 die<br />
Ansprechpartnerin.<br />
Schadstoffsammlung<br />
Einmal im Jahr startet der Zweckverband Abfallwirtschaft (ZAH)<br />
eine große Sammelaktion für alles, was nicht in den gelben Sack,<br />
zum Sperrmüll, in die Biotonne oder in den Restmüllbehälter gehört.<br />
Die Sammlung ist nur für private Haushalte gedacht, das heißt Schulen,<br />
Apotheken, Landwirte, Gewerbetreibende müssen sich an das<br />
vom ZAH eingerichtete stationäre Schadstoffzwischenlager in der<br />
Zentraldeponie in Heinde wenden.<br />
Über Lacke, Lösungsmittel, Spraydosen bis hin zu Pflanzenschutzmitteln<br />
wird alles angenommen und einer fachgerechten Entsorgung<br />
zugeführt.<br />
Nicht angenommen werden: Wandfarben auf Wasserbasis, restentleerte<br />
Behälter, Altmedikamente, Altöl, Trockenbatterien, Kühlgeräte,<br />
asbesthaltige Abfälle.<br />
Für weitere Informationen wählen Sie die Nummer des ZAH: 05064<br />
9 050.<br />
Das Schadstoffmobil wird am Donnerstag, 24. März 2022, in der<br />
Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr auf dem Parkplatz vor der Sporthalle<br />
in Giesen, Emmerker Straße, stehen.<br />
Mit Rücksicht auf die Umwelt und spielende Kinder stellen Sie bitte<br />
keine Abfälle vor dem Eintreffen des Schadstoffmobils am Standplatz<br />
ab. Dies ist eine widerrechtliche Müllablagerung und kann mit einem<br />
Bußgeld belegt werden.<br />
www.gleitz-online.de<br />
Abholtermine der Gelben Wertstoffsäcke<br />
Die nächsten Abholtermine für Gelbe Wertstoffsäcke sind für den<br />
Bereich der Gemeinde Giesen wie folgt festgelegt worden:<br />
Ortschaften Groß Förste, Hasede:<br />
Montag, 28.2.2022, Montag, 14.03.2022 und Montag, 28.03.2022.<br />
Ortschaften Ahrbergen, Giesen:<br />
Dienstag, 01.03., Dienstag, 15.03.2022 und Dienstag, 29.03.2022.<br />
Ortschaft Emmerke:<br />
Mittwoch, 02.03.2022, Mittwoch, 16.03.2022 Mittwoch, 30.03.2022.<br />
Unkomplizierte Immunisierung:<br />
Impfbus des ASB auch<br />
in Giesen im Einsatz<br />
Bürgermeister Frank Jürges (rechts) informiert sich am Impfbus<br />
über das aktuelle Geschehen. In unmittelbarer Nähe steht ein Zelt,<br />
in dem auch Schnelltests durchgeführt werden.<br />
Giesen. Der Impfbus des ASB<br />
war am Mittwoch, 2. und 16. Februar,<br />
jeweils von 11 bis 17 Uhr<br />
erneut auf dem Parkplatz des<br />
Rewe-Marktes, Vor dem Kampe<br />
an der B6. Der Impfbus ist mit<br />
einer Blaulichtanlage, 230 Volt<br />
Elektrik, Tischen und Ablagemöglichkeiten<br />
ausgestattet. Das<br />
mobile Impfteam konnte dabei<br />
den Bürgerinnen und Bürgern<br />
aus der Gemeinde und dem<br />
Landkreis Hildesheim die Möglichkeit<br />
geben, sich im Rahmen<br />
eines offenen Corona-Impfangebotes<br />
immunisieren zu lassen.<br />
Dieses Angebot gilt stets für<br />
Auffrischungsimpfungen, aber<br />
auch für Erst- und Zweitimpfungen.<br />
Anmeldungen sind beim<br />
Musikzug Giesen zieht wieder durch die Straßen:<br />
Der Bär ist los am<br />
Samstag, 26. Februar!<br />
Grüße & Helau vom letzten Bärenumzug 2020 (vor der Pandemie).<br />
Giesen. Nach einem Jahr Pause<br />
möchte der Musikzug Giesen<br />
wieder (unter Einhaltung der<br />
gültigen Coronavorschriften)<br />
den Bären „loslassen“.<br />
Am Samstag, 26. Februar, treiben<br />
verkleidete Musikerinnen<br />
und Musiker des Musikzugs mit<br />
„Pauke und Trompeten“ den traditionellen<br />
Bären durch den Ort<br />
und sammeln mit fröhlichem<br />
„Helau & Pott Heissa“ für die<br />
Jugendarbeit des Musikzuges.<br />
Der Bärenumzug startet um<br />
Impfbus nicht erforderlich, es<br />
muss daher allerdings mit Wartezeiten<br />
gerechnet werden. Zu<br />
den Terminen sind der Personalausweis<br />
bzw. Führerschein sowie<br />
der Impfpass mitzubringen.<br />
Personen, die keinen Impfpass<br />
haben, erhalten bei der Erstimpfung<br />
eine Ersatzbescheinigung.<br />
Um größere Wartezeiten zu<br />
vermeiden, sollten auch der<br />
Einwilligungs- und der Anamesebogen<br />
bereits ausgefüllt<br />
mitgebracht werden. Die jeweils<br />
aktuelle Version dieser<br />
Formulare gibt es unter https://<br />
www.rki.de/DE/Content/Infekt/<br />
Impfen/Materialien/COVID-19-<br />
Aufklaerungsbogen-Tab.html<br />
Horst Berger<br />
9 Uhr im Hainweg und bewegt<br />
sich bis ca. 13 Uhr mit einigen<br />
Haltepunkten durch die Straßen<br />
von Giesen. Gespendet werden<br />
kann an der Haustür oder auch<br />
gerne an den Haltepunkten, wo<br />
der ein oder andere Karnevals-<br />
Hit zelebriert wird.<br />
Der genauere Verlauf kann<br />
eingesehen werden im Schaukasten<br />
bei der Volksbank oder im<br />
Internet (www.musikzug-giesen.<br />
com)!<br />
Olaf Binnewies
25. Februar 2022 3<br />
Neues Doppel-Album mit Liedern des Erzpoeten und Eulenspiegel Manfred Hausin:<br />
Dass wir so lang leben dürfen<br />
Emmerke/Hildesheim. Zwei<br />
Dutzend Musikerinnen und<br />
Musiker, Autoren und Ensembles<br />
– langjährige Weggefährten,<br />
Kollegen*innen und Bewunderer<br />
Manfred Hausins – begeben sich<br />
auf zwei CDs auf eine beeindruckende<br />
und klug zusammengestellte<br />
Reise in das Werk der<br />
„Stimme Niedersachsens“ und<br />
interpretieren spielend, singend<br />
oder auch lesend ihr persönliches<br />
Lieblingsgedicht aus dem<br />
scheinbar unerschöpflichen<br />
Hausin-Oeuvre. Die besondere<br />
Wertschätzung spiegelt sich<br />
auch in der aufwendig gestalteten<br />
2-CD-Box wider, die nicht nur ein<br />
ausführliches und umfangreich<br />
bebildertes Booklet enthält,<br />
sondern auch ein Poster, das die<br />
Freunde Wader-Hausin zeigt und<br />
alle Liedtexte enthält.<br />
„Es gibt Verse von Manfred Hausin,<br />
und gar nicht so wenige, bei<br />
denen die Grenzen verschwimmen,<br />
bei denen sich die Poesie<br />
vom Boden der Tatsachen erhebt<br />
und in der flirrenden Luft anfängt<br />
zu zaubern. Verse, die zeigen, was<br />
für eine zarte Seele hinter den<br />
Augen dieses Mannes wohnt …“<br />
Kolpingsfamilie Hasede sagt danke:<br />
Schuhsammelaktion<br />
erfolgreich<br />
Hasede. Das Motto: „Mein<br />
Schuh tut gut“ stand ganz im<br />
Zeichen der diesjährigen Schuhsammelaktion<br />
zugunsten der internationalen<br />
Adolph-Kolping-<br />
Stiftung.<br />
Sammelstelle bzw. Abgabeort<br />
war wieder der Hof von Kolpingbruder<br />
Erwin Dittmann.<br />
321 Paar gut erhaltene, fast<br />
neue Schuhe, wurden abgegeben,<br />
die Martin Wehmeier in<br />
großen Kartons verpackte und<br />
zur Paket annahme beförderte.<br />
Anneliese Sauer sorgte auch<br />
diesmal für das Verpackungsmaterial,<br />
dafür herzlichen Dank.<br />
Besonderheiten sind bei Sammelaktionen<br />
keine Seltenheit,<br />
und so befanden sich diesmal<br />
ladenneue Schuhe im Original-Karton<br />
mit Kassenbon aus<br />
„DM-Zeiten“ vom ehemaligen<br />
Schuhhaus Gandecki Hildesheim<br />
und Busche Sarstedt unter<br />
den Schuhspenden. Dies sind<br />
vermutlich „Andenken“ an die<br />
frühere Tradition, als es noch<br />
den sogenannten „Sonntagsschuh“<br />
gab, der nur zum Kirchgang<br />
oder besonderen Anlässen<br />
getragen wurde.<br />
Herzlich dankt die KF allen<br />
„Schuhspendern“ und Helfern<br />
für ihren Einsatz zum Wohl der<br />
Adolph-Kolping-Stiftung die<br />
u. a. Berufsbildungszentren, Jugendaustausch<br />
und internationale<br />
Begegnungen fördert.<br />
Im nächsten Jahr wird die<br />
Schuhsammelaktion erneut<br />
starten.<br />
Martin Wehmeier<br />
– Vielleicht drücken die berührenden<br />
Worte des Schauspielers<br />
Siegfried W. Kernen in besonderer<br />
Weise aus, was jedem einzelnen<br />
Beitrag der 2-CD-Box „Dass wir so<br />
lang leben dürfen – Die Lieder des<br />
Erzpoeten & Eulenspiegel Manfred<br />
Hausin“ deutlich anzumerken<br />
ist: aufrichtige Wertschätzung.<br />
Vor 70 Jahren „urkundlich erstmals<br />
erwähnt“, zählt der Dichter,<br />
Schriftsteller und Satiriker Manfred<br />
Hausin sicherlich zu den<br />
bemerkenswertesten Dichtern<br />
dieses Landes. Über 30 Bücher<br />
hat der „Erzpoet“ in fünf Jahrzehnten<br />
veröffentlicht, seine Texte<br />
erschienen in Schulbüchern, in<br />
über 400 Anthologien, auf LPs,<br />
CDs, als Konzertfilm und vielem<br />
mehr – und doch: Mit „Dass wir<br />
so lang leben dürfen“ erscheint<br />
bei Westpark Music eine echte<br />
Premiere, denn erstmalig sind auf<br />
einem Tonträger Künstlerinnen<br />
und Künstler der „Langen Nacht<br />
der Poesie“ vereint zu hören. Die<br />
imposante Namensliste aus den<br />
Reihen der „Compagnie Poesie“<br />
liest sich wie das Who-Is-Who<br />
der deutschsprachigen Liedermacher-,<br />
Chanson- und Kleinkunstszene:<br />
langjährige Kollegen wie<br />
Hannes Wader, Joana, Helmut<br />
Debus, Bömmes und Kai Degenhardt<br />
sind ebenso zu hören<br />
wie die legendären Folk-Gruppen<br />
Liederjan und Lilienthal und selbst<br />
ausgezeichnete Schriftsteller wie<br />
Bernhard Lassahn sind mit von<br />
der Partie – jeder Beitrag nimmt<br />
sich der Lyrik Manfred Hausins<br />
mit der ureigenen künstlerischen<br />
Handschrift an, spürt auf, was in<br />
den Worten klingt, und bringt dies<br />
zum Ausdruck.<br />
So ist jeder Beitrag von Leidenschaft<br />
getragen, ganz gleich<br />
ob groovend wie Heiko Ahrends<br />
Vertonung der skurrilen Hausin-<br />
Ballade „Endloser Trip“ oder feinsinnig<br />
wie die Interpretation des<br />
Gedichts „Viele Lieben“ des Otto<br />
Groote Ensembles. Das titelgebende<br />
Stück des Doppel-Albums<br />
kann in gewisser Weise als dichterische<br />
DNA Manfred Hausins<br />
gedeutet werden und ist – was<br />
rückblickend kaum verwundert<br />
– zu einem wahren Klassiker im<br />
Repertoire Hannes Waders geworden:<br />
„Dass wir so lang leben<br />
dürfen“.<br />
Zum 70. Geburtstag schenkte<br />
Manfred Hausin seinem Freund<br />
das gleichermaßen resümierende<br />
wie vorausweisende Gedicht<br />
„Noch hier“, das Hannes Wader<br />
nun – endlich, möchte man ihm<br />
dankend zurufen! – vertont hat<br />
und hier – quasi „unplugged“ –<br />
erstmals veröffentlicht wird. Mit<br />
jedem Durchlauf des Doppel-Albums<br />
entdeckt man als Hörerin<br />
oder Hörer neue sprachliche und<br />
musikalische Details, sei es die<br />
„Pfefferminzteelyrik“ im Lied „Der<br />
alte Dichter“, gesungen von Paul<br />
Bartsch, Lydie Auvrays mitreißendes<br />
Akkordenspiel und charmanter<br />
Akzent im Lied „Der Dinge<br />
Lauf“ (sie singt hier erstmals<br />
auf Deutsch!), das wunderbare<br />
Saxophon-Intro von Stellmäcke<br />
& Band in „Es fängt schon an zu<br />
frieren“, die berührende Harmonie<br />
der Stimmen von Annett Kuhr<br />
und Sue Sheehan in „Endlich“,<br />
oder auch Jochen Wiegandts intensive<br />
Interpretation der Ballade<br />
Manfred Hausin<br />
Foto: Philipp Thonet<br />
„Schiffbruchers Lied“. „Jahrzehnte<br />
schweigen die Toten schon laut“,<br />
singt Lothar „Black“ Lechleiter<br />
wiederum in „Das Heidelied“, den<br />
vielleicht bedrückendsten, intensivsten<br />
Hausin-Versen auf diesem<br />
Doppel-Album.<br />
„Bis zum tiefen Fall ins Loch<br />
will ich noch Gedichte schreiben“,<br />
singt Kai Degenhardt aus Hausins<br />
Text „Zwei Gedichte“ - eine schöne<br />
Zielsetzung des Dichters, der<br />
am Ende des Doppel-Albums<br />
selbst zu Wort kommt: „Dass<br />
sich die Menschen erheben, dafür<br />
müssen die Worte sitzen“ – Das<br />
Doppel-Album „Dass wir so lang<br />
leben dürfen“ beweist auf beeindruckende<br />
Weise: Sie tun es!<br />
Marc Liese, November 2021<br />
Das Album: Das wir so lang<br />
leben dürfen – Die Lieder des<br />
Erzpoeten und Eulenspiegel<br />
Manfred Hausin<br />
– Eine Hommage<br />
2-CD Box inkl. Poster<br />
VÖ: 28.01.2022<br />
Label: Westpark Music<br />
Vertrieb: Indigo<br />
Katnr.: 87415<br />
EAN CD: 4015698607611<br />
LC: 07535<br />
Musikzug Giesen e. V. lädt am 26. März ein:<br />
Nachholtermin des<br />
Kirchenkonzertes<br />
Giesen. Nachdem wir Anfang<br />
Dezember unser geplantes Kirchenkonzert<br />
am 2. Adventssonntag<br />
absagen mussten, möchten<br />
wir herzlich zum Nachholtermin<br />
am Samstag, 26. März 2022, um<br />
18 Uhr in der St. Vitus-Kirche<br />
oder in der St. Martin-Kirche<br />
in Giesen einladen. Der genaue<br />
Ort wird rechtzeitig in Giesen<br />
bekanntgegeben.<br />
Wir würden uns sehr freuen,<br />
endlich wieder unsere Mitglieder<br />
und Freunde begrüßen zu<br />
dürfen.<br />
Das Konzert findet natürlich<br />
unten der Beachtung der dann<br />
gültigen Corona-Vorschriften<br />
des Landes Niedersachsen statt.<br />
Generalversammlung<br />
Der Musikzug Giesen lädt alle<br />
Taxi nah und fern<br />
… auch in<br />
Groß Förste<br />
für Sie vor Ort!<br />
Krankenfahrten sitzend,<br />
auch im eigenen Rollstuhl!<br />
05121 77323<br />
Mitglieder und Freunde zu seiner<br />
Generalversammlung am<br />
Samstag, 26. März 2022, um<br />
15 Uhr im Thomas-Morus-Haus,<br />
Paradiesstraße 9, Giesen ein.<br />
Die Veranstaltung findet unten<br />
der Beachtung der dann gültigen<br />
Corona-Vorschriften des Landes<br />
Niedersachsen statt.<br />
Christin Reichenstorfer<br />
• Gitter und Zäune<br />
• Treppengeländer<br />
• Türen und Tore<br />
• Vordächer<br />
Hubert Friderici<br />
Tischlermeister<br />
Termine nach<br />
FrisOr<br />
.. telefonischer Vereinbarung<br />
Heeser 2, 31180 Giesen<br />
Tel. 05121 777737<br />
Mobil 0173 2438832<br />
E-Mail katharina.nikohl@web.de<br />
Ab dem 15.01. sind wir zurück!<br />
Ab dem 15.01. sind wir zurück!<br />
Lieferservice:<br />
Bestellung unter 05121 7413174<br />
Bestellung unter<br />
Bestellung unter<br />
Bestellung 05121-74 131 unter 74<br />
05121-74 131 74<br />
05121-74 131 74<br />
• Balkonanlagen<br />
• Instandsetzungen<br />
• Konstruktionen in<br />
Stahl und Edelstahl<br />
St.-Hedwig-Straße 7<br />
31177 Harsum<br />
Telefon: (0 51 27) 46 60<br />
Telefax: (0 51 27) 9 02 09 55<br />
Mobil: (01 71) 6 58 55 66<br />
www.tischlerei-friderici.de<br />
Werkstatt<br />
Sandkampweg 2<br />
31177 Harsum<br />
Telefon: (0 51 27) 43 43<br />
• Briefkastenanlagen<br />
• Garagentore als Sektionalund<br />
Schwingtore<br />
• Schließ- und Sicherheitstechnik<br />
Industriestraße 7, 31180 Giesen / Emmerke • Tel. (0 51 21) 5 61 31<br />
www.metallbau-vespermann.de<br />
Zunächst nur mit Abholung<br />
Zunächst nur mit Abholung<br />
Zunächst nur mit Abholung<br />
und Lieferservice<br />
und Lieferservice<br />
und Lieferservice<br />
Memo<br />
Pizza Und vieles Pasta<br />
mehr.<br />
* *<br />
*<br />
Und vieles mehr.<br />
Und vieles mehr.<br />
Bau- und<br />
Möbeltischlerei<br />
Bestattungen<br />
und<br />
Überführungen<br />
Wir kochen für Sie mit viel Liebe und den besten Zutaten<br />
Wir kochen für Sie mit viel Liebe und den besten Zutaten<br />
Wir kochen *Immer für Sie frisch mit*Bevorzugt viel Liebe und BIO-Produkte<br />
den besten Zutaten<br />
*Immer frisch *Bevorzugt BIO-Produkte<br />
*Immer *Pizzamehl: frisch *Bevorzugt Original aus BIO-Produkte Italien<br />
*Pizzamehl: Original aus Italien<br />
Besondere *Pizzamehl: Wünsche Original erfüllen aus Italien wir gern!<br />
Besondere Wünsche erfüllen wir gern!<br />
Besondere Wünsche erfüllen wir gern!<br />
Unsere Öffnungszeiten:<br />
Unsere Öffnungszeiten:<br />
Mo., Mi., Do. und Unsere Fr. 12.00 Öffnungszeiten:<br />
–14.30 und 17.00 –22.00 Uhr<br />
Mo., Mi., Do. und Fr. 12.00 –14.30 und 17.00 –22.00 Uhr<br />
Samstag Mo., Mi., &Sonntag Do. und Fr. 12.00 –22.00 –14.30Uhr und· Dienstag 17.00 –22.00 Ruhetag Uhr<br />
Samstag &Sonntag 12.00 –22.00 Uhr Dienstag Ruhetag<br />
Unsere Samstag Speisekarte &Sonntagfinden 12.00 –22.00 Sie Uhr Besuchen · Dienstag Sie Ruhetag<br />
Unsere Speisekarte finden Sie Besuchen Sie<br />
unter: Unsere www.memo-hildesheim.de<br />
Speisekarte finden Sie Sie uns Besuchen auch auf Sie<br />
uns auch auf<br />
unter: www.memo-hildesheim.de uns auch auf
4<br />
25. Februar 2022<br />
Goslarsche Straße 15, 31134 Hildesheim<br />
Tel. 05121 / 1871<br />
beraten – begleiten – trösten<br />
Ihr zuverlässiger Partner in Giesen und Umgebung.<br />
Wohlfühlbäder für alle Lebenslagen<br />
KfW-Sachverständiger „Altersgerecht Umbauen“<br />
T 05066-4380 www.bullach.de<br />
EP:Fütterer<br />
Electronic Partner<br />
Meisterbetrieb für Elektrogeräte- u. Gebäudetechnik<br />
Unsere Serviceleistungen:<br />
• Elektrohausgeräte<br />
• • SAT- • SAT- und und TV-Anlagen<br />
• Fachberatung, • Ausstellung, Kundendienst<br />
31134 Hildesheim · Bahnhofsallee · 12 12<br />
Telefon (0 (0 51 51 21) 21) 1 24 1 24 02 02 · www.ep-fuetterer.de<br />
· Hornburg Automobile GmbH / Hornburg Bikes<br />
Kennedydamm 33 · 31141 Hildesheim · Tel. 05121-33818<br />
Hornburg Bikes · Peiner Straße 17 · 31319 Sehnde · Tel. 05138-7091594<br />
www.hornburg-automobile.de · www.hornburg-bikes.bike<br />
KIRCHENMELDUNGEN<br />
Kath. Kirchengemeinde St. Vitus mit Filialkirchen: St. Martin<br />
(Klein Giesen), St. Maria u. St. Peter und Paul (Ahrbergen),<br />
St. Pankratius (Groß Förste), St. Johannes (Klein Förste) und<br />
St. Andreas (Hasede) – Gottesdienste: jeden Donnerstag: St.<br />
Pankratius: 17 Uhr Kreuzwegandacht So., 27.2., St. Vitus: 10 Uhr<br />
Hl. M. Di., 1.3., St. Vitus: 8.30 Uhr Rosenkranzandacht. Mi., 2.3., St.<br />
Pankratius: 8.30 Uhr Hl. M; St. Johannes: 18 Uhr Wortgottesfeier. Do.,<br />
3.3., Seniorenheim Giesen: 15.30 Uhr Wortgottesfeier; Fr., 4.3., St.<br />
Martin: 18 Uhr Weltgebetstag. Sa., 5.3., St. Vitus: 17 Uhr Hl. M. So.,<br />
6.3., St. Pankratius: 10 Uhr Wortgottesfeier. Di., 8.3., St. Pankratius:<br />
8.30 Uhr Rosenkranzandacht. Mi., 9.3., St. Martin: 8.30 Uhr Hl. M.<br />
So., 13.3., St. Maria: 10 Uhr Hl. M. Sa., 19.3., St. Maria: 17 Uhr Hl.<br />
M. So., 20.3., St. Vitus: 10 Uhr Wortgottesfeier; St. Andreas: 11 Uhr<br />
Fastenandacht. Mi., 23.3., St. Andreas: 8.30 Uhr Hl. M. Do., 24.3.,<br />
St. Pankratius: 8.30 Uhr Wortgottesfeier. So., 27.3., St. Vitus: 10 Uhr<br />
Hl. M. Mi., 30.3., St. Johannes: 8.30 Uhr Hl. M; 18 Uhr St. Martin: 18<br />
Uhr Bußandacht.<br />
Anmeldung zum Gottesdienst: Bitte melden Sie sich telefonisch<br />
(05121 770193) im Pfarrbüro, Paradiesstraße 9 oder online<br />
(katholische-kirche-giesen.de)und(sankt-vitus-giesen.secretarius.de<br />
zu den Gottesdiensten an!<br />
Ev.-luth. St. Paulus-Kirchengemeinde Hasede und Friedenskirche<br />
Ahrbergen – Gottesdienste: So., 27.2. und 13.3., Ahrbergen: 10<br />
Uhr GD; So., 6.3., Hasede: 10 Uhr GD. So., 20.3., Hasede: 17 Uhr<br />
VorstellungsGD der Hauptkonfirmanden St. Paulus. So., 27.3.,<br />
Ahrbergen: 10 Uhr GD mit Abendmahl.<br />
Freie ev. Gemeinde Güldender Winkel Emmerke – Gottesdienste:<br />
Jeden Sonntag, 11 Uhr. Die Gottesdienste feiern wir im<br />
Gemeindezentrum Schäferweg 1 in Giesen-Emmerke. Wegen der<br />
aktuellen Lage haben wir eine eingeschränkte Anzahl an Plätzen.<br />
Eine Mund-Nasen-Maske ist vorgeschrieben, weitere Details sind auf<br />
unserer Homepage https://gueldener-winkel.feg.de nachzulesen. Bei<br />
Rückfragen wenden Sie sich an gemeindeleitung@gueldener-winkel.<br />
feg.de oder an die Telefonnummer 05121 62632 oder 05121 63479.<br />
St. Martinus Kirchengemeinde Emmerke – Regelmäßige<br />
Gottesdienste – Freitags 9 Uhr MF und sonntags: 10 Uhr WGF.<br />
Aschermittwoch, 2.3., 18 Uhr MF; Mi., 9. und 23.3., 18 Uhr Abendgebet.<br />
Heilige Familie Klein Escherde – sonntags: 8.30 Uhr MF.<br />
APOTHEKEN NOTDIENST<br />
Apotheken-Notdienst 24 h, Festnetz: 0800 0022833,<br />
Handy: 22833 (69 ct/Min.), oder unter www.apotheken.de<br />
ÄRZTLICHER NOTDIENST<br />
Notruf für Notarzt, Rettungsdienst und Feuerwehr: 112<br />
Ärztlicher Bereitschaftsdienst und<br />
Notfallsprechstunde Helios Klinikum Hildesheim: 116117<br />
Montag, Dienstag und Donnerstag 19 bis 23 Uhr<br />
Mittwoch und Freitag 15 bis 23 Uhr,<br />
Samstag, Sonn- und Feiertage 9 bis 23 Uhr<br />
TerminServiceStelle der Kassenärztlichen Vereinigung<br />
(Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr): 0511 56999793<br />
oder unter www.meinfacharzttermin.de<br />
Kinderklinik des Klinikums Hildesheim: 05121 8942020<br />
(Ambulanter Notdienst)<br />
Mittwoch 16 bis 20 Uhr,<br />
Samstag, Sonn- und Feiertage 10 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr<br />
ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST<br />
05121 4080505 (an Wochenenden und Feiertagen)<br />
TIERÄRZTLICHER NOTDIENST<br />
26. und 27.02. TÄ M. Stärk, Sarstedt 05066 6005851<br />
05. und 06.03. Dr. A. Neumann, Gronau 0172 5409410<br />
12. und 13.03. TÄ E. Hildebrandt, Betheln 05182 947510<br />
19. und 20.03. Dr. M. Zgoll, Harsum 05127 6383<br />
26. und 27.03. TÄ S. Voges, Eberholzen 05065 800640<br />
Termine im März in Giesen:<br />
19., Ortsrat Giesen, Aktion<br />
saubere Landschaft, Treffpunkt<br />
Rathaus; 25., Die Spielmäuse,<br />
Osterbasteln, GS Giesen; 26.,<br />
Musikzug Giesen, Generalversammlung,<br />
Thomas-Morus-<br />
Haus und Kirchenkonzert St.<br />
Martin oder St. Vitus Kirche.<br />
Emmerke: 3., CDU-Ortsverband,<br />
19 Uhr „Mit dem Bürger<br />
im Gespräch“, „Zur Linde“; 4.,<br />
Kath. Kirchengemeinde, Weltgebetstag<br />
der Frauen; 12., Regenbogenkinder<br />
e. V./Förderv.<br />
d. Grundschule, Frühjahrs-<br />
Kleiderbörse zus. mit Miniclub<br />
(Annahme am 11.3.). 12., Kolpingfamilie,<br />
Gebrauchtkleidersammlung;<br />
12., E&H Treckerfreunde<br />
e. V., 17.30 Uhr,<br />
Mitgliederversammlung „Zur<br />
Linde“; 19., Kolpingsfamilie;<br />
Altmetallsammlung und 15.30<br />
Uhr Mitgliederversammlung<br />
KURZ & BÜNDIG<br />
„Zur Linde“; 20., SoVD, Mitgliederversammlung;<br />
24., Ortsrat,<br />
19.30 Uhr Ortsratssitzung;<br />
26., DPSG und Ortsrat, Aktion<br />
„Saubere Landschaft“, 31., 19<br />
Uhr, Jahresempfang des Ortsrates<br />
für die Vereine und Verbände<br />
mit Begrüßung der neuen<br />
Mitbürger*innen in Emmerke.<br />
Ahrbergen: 1., Fastnachtsschmaus,<br />
Kolpingsfamilie; 4.,<br />
Ökum. Weltgebetstag d. Frauen;<br />
5., Ehrenamtsbörse, St. Paulus;<br />
12., Gebrauchtkleidersammlung,<br />
Kolpingsfamilie; 15.,<br />
Mitgliederversammlung AAV,<br />
Clubhaus; 19., Jahreshauptversammlung,<br />
RW Ahrbergen, 19<br />
Uhr im Clubhaus; 20., Mitgliederversammlung,<br />
Kolpingsfamilie<br />
im Pfarrheim; 25.-27.,<br />
Jugendstück, Blackout, Theater<br />
nebenan; 31., Mitgliederversammlung,<br />
Förderkreis für Kultur<br />
und Heimatpflege.<br />
Alle Amtsinhaber für zwei Jahre wiedergewählt:<br />
Hauptversammlung der<br />
BI GiesenSchacht e. V.<br />
Giesen. Wieder liegt ein Jahr<br />
hinter uns und es war Zeit in der<br />
Hauptversammlung ein Resümee<br />
zu ziehen und Rechenschaft abzulegen.<br />
Seit Gründung der BI<br />
sind acht, durchaus turbulente,<br />
Jahre vergangen. Trotz der, durch<br />
Corona eingeschränkten Möglichkeiten<br />
öffentlich in Erscheinung<br />
zu treten, konnte der zweite<br />
Vorsitzende in seinem Jahresbericht<br />
des Vorstandes den online<br />
teilnehmenden Mitgliedern von<br />
zahlreichen Aktivitäten aus dem<br />
Vereinsleben des vergangenen<br />
Jahres berichten.<br />
Während das bergrechtliche<br />
Verfahren bis auf Weiteres ruhend<br />
gestellt wurde, d. h. es wird zurzeit<br />
keine Entscheidung vorangetrieben,<br />
läuft das wasserrechtliche<br />
Verfahren vor dem Verwaltungsgericht<br />
in Hannover weiter, die<br />
Argumentation der Streitparteien<br />
werden schriftlich ausgetauscht.<br />
Der Kalibergbau in Niedersachsen<br />
schläft nicht, andere Standorte<br />
befassen sich mit der Flutung<br />
des Bergwerkes mit Gruben- und<br />
Produktionsabwässern aus Hessen<br />
und der drohenden Abdeckung<br />
der Althalde mit Bauschutt<br />
und Abfällen aus Gießereien. In<br />
dieses Bild passt auch die Pressemitteilung<br />
der über den Zusammenschluss<br />
zum Joint Venture<br />
REKS:<br />
„Mit dem 50/50-Joint Venture<br />
zielen K+S und REMEX, eine<br />
Tochter der REMONDIS-Gruppe,<br />
auf die Erschließung des attraktiven<br />
und stark wachsenden europäischen<br />
Marktes der Verwertung<br />
und Beseitigung von Abfällen sowie<br />
der Realisierung nachhaltiger<br />
Entsorgungslösungen.“ Für die<br />
Entsorgung des Bauschutts auf<br />
Althalden hat die Landesregierung<br />
mit ihrem Abfallwirtschaftsplan<br />
den Weg frei gemacht und<br />
Kolpingsfamilie Hasede:<br />
Hasede. Coronabedingt musste<br />
auch im letzten Dezember die<br />
Feier des Kolpinggedenktages<br />
abgesagt werden. – Traditionell<br />
wird zu diesem Anlass das Frühstück<br />
für die Mitglieder aus der<br />
Kasse finanziert. Der Vorstand<br />
beschloss daraufhin, das nicht<br />
verwendete Geld einem sozialen<br />
Zweck zur Verfügung zu stellen.<br />
Letztendlich sollte es ein Dankeschön<br />
sein für all diejenigen,<br />
die in diesen besonderen Zeiten<br />
das Gesundheitssystem am Laufen<br />
halten. Da bot sich der Gesundheitstag<br />
des St. Bernward-<br />
Krankenhauses geradezu an.<br />
Passend zur Dezemberaktion des<br />
betrieblichen Gesundheitsmanagements<br />
„Vitamin BK- gesund<br />
und munter durch den Winter“<br />
freuten sich die Mitarbeitenden<br />
über eine gesunde Spende aus<br />
Hasede.<br />
man spricht in diesem Zusammenhang<br />
von Verwertung. Auch<br />
die Althalde in Giesen ist so ein<br />
möglicher Standort.<br />
Aus der vorliegenden Gefährdungsanalyse<br />
für die Althalde in<br />
Giesen resultieren bisher beim<br />
Landkreis keine erkennbaren Aktivitäten.<br />
Damit wird das Grundwasser<br />
und die Innerste weiterhin<br />
mit stark salzhaltigen Abwässern<br />
belastet ohne das behördenseits<br />
eingeschritten wird.<br />
Die BI blickt, gemäß ihrer Satzung,<br />
auch immer wieder über<br />
den „Haldenrand“ hinweg und<br />
beschäftigt sich mit anderen, die<br />
Gemeinde und den Landkreis<br />
betreffenden Themen.<br />
Dazu gehört die seit Jahren<br />
vakante Umsetzung des Hochwasserschutzes<br />
und die Pflege<br />
der entsprechenden Bauwerke in<br />
den Retentionsflächen. In denen<br />
Wege aufgeschüttet werden, die<br />
das Potential haben ein drohendes<br />
Hochwasser aufzustauen.<br />
Mit einer eigenen Stellungnahme<br />
wurden die Bemühungen<br />
der Klärschlamminitiative beim<br />
Scopping zur Festlegung des<br />
Untersuchungsrahmen für das<br />
Projekt unterstützt.<br />
Die installierten Sensoren zur<br />
Messung des Feinstaubes in<br />
der Luft und des Straßenlärmes<br />
werden weiterhin betrieben und<br />
zeichnen hinsichtlich des Straßenlärmes<br />
in Giesen ein bedauerliches<br />
Bild.<br />
In den anstehenden Wahlen<br />
wurden alle Amtsinhaber für<br />
weitere zwei Jahre einstimmig<br />
wiedergewählt.<br />
Weiterführende Informationen:<br />
https://www.bi-giesenschacht.<br />
de/, https://www.facebook.com/<br />
bigiesenschacht1/?fref=ts<br />
Bleiben Sie uns treu,<br />
Ihr BI-GiesenSchacht Team<br />
Spende für Gesundheitstag<br />
Stefan Lau und Sabine Gola (von links) überreichen die Spenden<br />
im BK.<br />
Stefan Lau und Sabine Gola<br />
überreichten im Auftrag der<br />
Kolpingsfamilie eine reichhaltige<br />
Ladung an gesunden Köstlichkeiten,<br />
13 kg Äpfel, 14 kg<br />
Birnen, 18 kg Bananen, 15 Kisten<br />
Clementinen und 40 Tüten<br />
Walnüsse, die sicher schnell zum<br />
Verzehr gelangten.<br />
Horst Berger<br />
Taxi nah und fern<br />
… auch in<br />
Ahrbergen<br />
für Sie vor Ort!<br />
Krankenfahrten sitzend,<br />
auch im eigenen Rollstuhl!<br />
05121 77323
25. Februar 2022 5<br />
Aus der Geschäftswelt …<br />
Das Team von SMOKY TASTE freut sich auf Ihren Besuch:<br />
TSV Giesen – Clubhaus wieder geöffnet<br />
Giesen. Seit Anfang Februar ist<br />
das Clubhaus des TSV Giesen<br />
im Waldstadion wieder geöffnet.<br />
Unter neuem Namen und<br />
nach einigen Renovierungsarbeiten<br />
heißt das Team von<br />
SMOKY TASTE seine Gäste<br />
herzlich willkommen.<br />
Neben klassischen Clubhaus-<br />
Gerichten, wie z. B. Currywurst,<br />
Schnitzel und Pommes,<br />
werden auch traditionelle<br />
BBQ-Gerichte angeboten.<br />
Dazu gehören Pulled Pork,<br />
Spareribs und Pork Belly Burnt<br />
Ends. Traditionell werden diese<br />
Gerichte täglich frisch über<br />
Buchenholz geräuchert. Des<br />
Weiteren gibt es hausgemachte<br />
Burger in verschiedenen<br />
Sorten.<br />
Hausgemachte Burger – eine Spezialität von SMOKY TASTE<br />
Die Öffnungszeiten sind dienstags<br />
bis freitags 17 bis 22 Uhr,<br />
samstags 12 bis 22 Uhr und<br />
sonntags 12 bis 21 Uhr. Montags<br />
ist Ruhetag.<br />
SMOKY TASTE bietet außerdem<br />
einen Lieferdienst für<br />
seine Gerichte an, die per Telefon<br />
unter 05121 777795 oder<br />
auch online bei LIEFERAN-<br />
DO bestellt werden können.<br />
Die komplette Speisekarte ist<br />
unter https://www.tsv-giesen.<br />
de/clubhaus zu finden. SMOKY<br />
TASTE ist auch auf Instagram<br />
vertreten, eine eigene Webseite<br />
wird derzeit erstellt.<br />
Es ist ebenfalls möglich, Veranstaltungen<br />
wie z. B. Geburtstagsfeiern<br />
auszurichten. Dafür<br />
steht ein Raum für bis zu 40<br />
Personen zur Verfügung.<br />
Das Team von SMOKY<br />
TASTE heißt Sie/Euch herzlich<br />
willkommen und freut sich auf<br />
Ihren/Euren Besuch!<br />
René Köppel<br />
UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN<br />
Montag:<br />
Ruhetag<br />
Dienstag – Freitag: 17 Uhr – 22 Uhr<br />
Samstag:<br />
12 Uhr – 22 Uhr<br />
Sonntag:<br />
12 Uhr – 21 Uhr<br />
Burger · Schnitzel<br />
Currywurst ...<br />
Täglich frisch über<br />
Buchenholz geräuchert:<br />
Spareribs · Pulled Pork<br />
Pork Belly Burnt Ends<br />
UNSER LIEFERDIENST & LIEFERZEITEN<br />
Dienstag – Sonntag bis 21 Uhr<br />
Liefergebiete: Giesen, Emmerke, Ahrbergen, Hasede, Gr. Förste<br />
SMOKY TASTE – Clubhaus TSV Giesen<br />
Am Waldstadion 1 · 31180 Giesen · Tel. 05121 777795<br />
Schüler und Schülerinnen der Molitoris-Schule erfolgreich bei „Jugend forscht – Schüler experimentieren“:<br />
Von Strom, Papier, beschlagenen<br />
Gläsern und einer vergessenen Technik<br />
Harsum. Zu einem großartigen<br />
Erfolg wurde die diesjährige<br />
Teilnahme der Schülerinnen<br />
und Schüler der Molitoris-Schule<br />
am Wettbewerb „Jugend forscht<br />
– Schüler experimentieren”. Mit<br />
gleich vier Projekten gingen<br />
Gruppen der Harsumer Schule<br />
an den Start und jedes Projekt erhielt<br />
tatsächlich einen Preis. Hinzu<br />
kam noch ein Sonderpreis für<br />
Projektbetreuerin Ann-Christin<br />
Tomaschewski – eine wahrlich<br />
herausragende Leistung aller Beteiligten!<br />
Mit tatkräftiger Unterstützung<br />
der Molitoris-Lehrerinnen<br />
Ann-Christin Tomaschewski<br />
und Carla Schober führten Patrick<br />
Hagemann (Harsum), Ylvie<br />
Schummer und Leo Marheinecke<br />
(beide aus Algermissen) Versuche<br />
durch, um mit Hilfe eines<br />
Fallrohrs Strom zu gewinnen.<br />
Die Ideen, Anstrengungen und<br />
Ergebnisse der Fünftklässler wurden<br />
von der Jury mit dem 3. Platz<br />
im Fachgebiet Technik belohnt.<br />
Im selben Fachgebiet experimentierten<br />
Paul Hage<br />
(Groß Förs te) und Paul Köhler<br />
(Harsum) zur fast vergessenen<br />
Technik des Flettner-Rotors,<br />
Dies ist ein der Windströmung<br />
ausgesetzter rotierender Zylinder,<br />
der wie ein Segel wirkt und<br />
als Schiffsantrieb genutzt wird.<br />
Benannt ist er nach Anton Flettner,<br />
der ihn in den 1920er Jahren<br />
patentieren ließ. Mit ihren Versuchen<br />
zum Flettner-Rotor belegten<br />
Paul Hage und Paul Köhler<br />
den 2. Platz im Fachgebiet Technik<br />
und erhielten außerdem den<br />
Sonderpreis „Energiewende” in<br />
Höhe von 75 Euro. Dieser wurde<br />
gestiftet vom Bundesministerium<br />
für Wirtschaft und Energie.<br />
Noch erfolgreicher schnitten<br />
Amy Kreye, (Machtsum), Melissa<br />
Yorulmaz (Hönnersum)<br />
sowie Hanna Zeggel (Algermissen)<br />
im Fachgebiet Chemie ab.<br />
Sie widmeten sich dem Recyceln<br />
von Papier und wurden von der<br />
Jury für ihre innovativen Ideen<br />
mit dem 1. Platz ausgezeichnet.<br />
Als Regionalsiegerinnen fahren<br />
Amy, Melissa und Hanna im<br />
April zum Landeswettbewerb,<br />
der im PS-Speicher in Einbeck<br />
stattfindet. Zusätzlich erhielten<br />
die drei Jungforscherinnen noch<br />
den Sonderpreis „Ressourceneffizienz”,<br />
der vom Bundesministerium<br />
für Umwelt, Naturschutz,<br />
nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz<br />
gestiftet wurde<br />
und ebenfalls einen Wert von<br />
75 Euro hat. Außerdem wurden<br />
sie vom Hildesheimer Oberbürgermeister<br />
Dr. Ingo Meyer zu<br />
einem „Forschertag” in das Roemer-<br />
und Pelizaeus-Museum in<br />
Hildesheim eingeladen.<br />
Ebenso erfolgreich waren Charlotte<br />
Denecke (Borsum) und Jan<br />
Torge Pfennig (Algermissen) im<br />
Fachgebiet Arbeitswelt. Die beiden<br />
forschten, wie beim Tragen<br />
eines Mund-Nasen-Schutzes das<br />
Beschlagen der Brille verhindert<br />
werden kann und stellten dafür<br />
letztendlich eine eigene, sehr<br />
erfolgversprechende Mischung<br />
verschiedener Flüssigkeiten her.<br />
Die Jury äußerte sich beeindruckt<br />
über die Experimente<br />
und Ergebnisse von Charlotte<br />
und Jan Torge und belohnte die<br />
beiden ebenfalls mit einem ersten<br />
Platz. Als Regionalsieger dürfen<br />
auch sie zum Landeswettbewerb<br />
nach Einbeck fahren. Zusätzlich<br />
wurden Jan Torge und Charlotte<br />
ebenfalls von Oberbürgermeister<br />
Dr. Ingo Meyer zu einem<br />
„Forschertag” ins Hildesheimer<br />
Roemer- und Pelizaeus-Museum<br />
eingeladen.<br />
Beide Molitoris-Lehrerinnen<br />
Carla Schober und Ann-Christin<br />
Tomaschewski sind erst seit<br />
wenigen Jahren bei der Jugend<br />
forscht-AG mit dabei, konnten<br />
aber dennoch nahtlos an Erfolge<br />
der Molitoris-Schule in früheren<br />
Jahren anknüpfen. Die Jury des<br />
Wettbewerbs „Jugend forscht -<br />
Schüler experimentieren” würdigte<br />
dieses besondere Engagement<br />
und belohnte Ann-Christin<br />
Tomaschewski mit dem Sonderpreis<br />
„Engagierte Talentförderin”.<br />
Bernadette Hersel<br />
Vereinbaren<br />
Sie jetzt<br />
einen Termin<br />
Dr. Heinrich Dettmer<br />
Immobilien<br />
Wir suchen für unsere Kunden<br />
EFH, ZFH, DHH, Reihenh., ETW<br />
in Region Giesen/HI.<br />
Kostenlose Beratung und<br />
Immobilienbewertung.<br />
Tel. 05066 9848828<br />
dettmer-immobilien@web.de<br />
Top-Konditionen für die<br />
Anschlussfinanzierung<br />
Telefon<br />
05127<br />
9731587<br />
OFENSCHEUNE<br />
Hauptstraße 51<br />
31185 Söhlde-Hoheneggelsen<br />
Telefon 0 51 29 / 97 83 03<br />
www.ofenscheune-hoheneggelsen.de<br />
Mit Kreditgebern<br />
auf Augenhöhe kommunizieren<br />
✔ Mittelstandsfinanzierung<br />
✔ Baufinanzierung<br />
✔ Existenzgründerberatung<br />
Ann-Christine Kucera<br />
Mozartstr. 1<br />
31141 Hildesheim<br />
0163 – 763 94 99<br />
info@bankverstand.de<br />
www.bankverstand.de<br />
Taxi nah und fern<br />
… auch in<br />
Emmerke<br />
für Sie vor Ort!<br />
Krankenfahrten sitzend,<br />
auch im eigenen Rollstuhl!<br />
05121 77323<br />
Bürgerstraße 5<br />
31174 Schellerten<br />
Tel. 0 51 23 - 40 88 95<br />
www.baudienstleistungen-bosum.de<br />
www.bosum-messebau-events.de<br />
info@baudienstleistungen-bosum.de<br />
NUR BIS ZUM<br />
15.03.2022<br />
300€ RABATT AUF<br />
AKKU-HÖRGERÄTE<br />
SICHERN*<br />
Diese Anzeige ist Ihr Gutschein.<br />
Einfach ausschneiden und mitbringen!<br />
NEUESTE AKKU-HÖRGERÄTE ZUM AKTIONSPREIS!<br />
SICHERN SIE SICH JETZT 300€ PREISVORTEIL!*<br />
Endlich gehört der Batteriewechsel der Vergangenheit an! Neueste<br />
Akku-Hörgeräte werden ganz einfach über Nacht in einer Ladestation<br />
aufgeladen und liefern den ganzen Tag zuverlässigen Hörkomfort.<br />
Neu: Die Akku-Technologie ist nun auch für Im-Ohr-Hörgeräte verfügbar!<br />
Kommen Sie jetzt zum unverbindlichen & kostenlosen Probetragen<br />
zu uns und nutzen Sie unser Angebot: Akku-Hörgeräte zum Preis<br />
von Batterie-Hörgeräten!*<br />
So klein kann gutes<br />
Hören sein!<br />
* Unser regulärer Aufpreis für Hörgeräte mit aufladbarem Akku statt Batterie beträgt 300€ pro Hörgeräte-Paar.<br />
Bis zum 15.03.2022 schenken wir Ihnen beim Kauf von Akku-Hörgeräten diesen Aufpreis. Keine Barauszahlung<br />
und Kombination mit anderen Aktionen oder Gutscheinen. Nur ein Gutschein pro Person.<br />
Jetzt Termin vereinbaren<br />
und Aktionsrabatt sichern!<br />
GL-02-2022<br />
Zingel-Optic | Zingel 29 | 31134 Hildesheim<br />
zingel-optic.de<br />
05121 39097
Ihr Verlag für<br />
die Region<br />
Unsere Zeitungen<br />
online als E-Papers<br />
Unsere Gemeindezeitungen, Broschüren sowie weitere<br />
Sonderpublikationen können Sie auch ganz bequem und<br />
kostenlos online lesen unter: www.gleitz-online.de oder<br />
den QR-Code scannen und gleich loslesen.
25. Februar 2022 7<br />
Entfallene Inszenierungen werden nachgeholt:<br />
Neue Vorstellungstermine<br />
am tfn<br />
Hildesheim. Aufgrund einiger<br />
Vorstellungsänderungen in den<br />
vergangenen Wochen setzt das<br />
theater für niedersachsen neue<br />
Termine für die Musicals „Kinky<br />
Boots – ziemlich scharfe Stiefel“<br />
und „The Toxic Avenger – der<br />
Rächer der Verstrahlten“, die<br />
Operette „Die Fledermaus“ sowie<br />
das Schauspiel „Good Bye,<br />
Lenin!“ an. Die Oper „Wenn der<br />
Postmann zweimal klingelt“ wird<br />
dafür verschoben.<br />
„Die aktuelle pandemische Situation<br />
und die für diese Jahreszeit<br />
typische Erkältungswelle hat bei<br />
uns zu einigen Vorstellungsänderungen<br />
geführt,“ erklärt Intendant<br />
Oliver Graf. Bei krankheitsbedingten<br />
Absagen werden am<br />
tfn nach Möglichkeit stets alternative<br />
Programme gezeigt. Nun<br />
kann das Publikum nachträglich<br />
auch die entfallenen Inszenierungen<br />
sehen.<br />
Die beiden in den vergangenen<br />
Wochen ausgefallenen Vorstellungen<br />
von „Kinky Boots –<br />
ziemlich scharfe Stiefel“ werden<br />
am Samstag, 26. März, und<br />
Mittwoch, 4. Mai, nachgeholt.<br />
Wegen der großen Nachfrage<br />
wird das beliebte Musical zusätzlich<br />
ein letztes Mal am Sonntag,<br />
29. Mai, gespielt.<br />
Am Sonntag, 15. Mai, wird die<br />
Vorstellung von „Good Bye Lenin!“<br />
nachgeholt, die Ende Januar<br />
entfallen ist. Das Musical „The<br />
Hasede. Das Jubiläumsjahr, 875<br />
Jahre Hasede, ist vorüber. Fast<br />
alle geplanten Veranstaltungen<br />
mussten abgesagt, bzw. verschoben<br />
werden. Der Festausschuss<br />
unter Vorsitz von Ortsbürgermeister<br />
Frank Fischer hat dennoch<br />
nicht aufgegeben und für<br />
das laufende Jahr 2022 weitere<br />
Vorbereitungen getroffen.<br />
So soll am 9. Juni das Benefizkonzert<br />
mit dem Heeresmusikkops<br />
Hannover stattfinden, das<br />
mit 50 Musikern nach Hasede<br />
Toxic Avenger – der Rächer der<br />
Verstrahlten“ ist als Ersatztermin<br />
am Sonntag, 22. Mai, letztmalig<br />
zu sehen. Außerdem wird<br />
die Operette „Die Fledermaus“<br />
zusätzlich am 3. und am 17. Juni<br />
zu erleben sein. Die Abonnentinnen<br />
und Abonnenten, deren<br />
Vorstellungsbesuche sich ändern,<br />
werden postalisch informiert.<br />
„Um diese Nachholtermine zu<br />
ermöglichen, müssen wir leider<br />
die Produktion ‚Wenn der Postmann<br />
zweimal klingelt‘ aus dieser<br />
Spielzeit in eine der kommenden<br />
verschieben“, erklärt Graf, der<br />
diese Oper selbst inszeniert hätte.<br />
„Aber wir sind froh, unserem<br />
Publikum so die Möglichkeit zu<br />
geben, die entfallenen Vorstellungsbesuche<br />
nachzuholen.“<br />
Die Vorstellungen des Schauspiel-Doppelabends<br />
„Nach<br />
Europa / Tut uns leid, dass wir<br />
nicht im Meer ertrunken sind“<br />
am Sonntag, 20. März, sowie des<br />
Musicals „Sarg niemals nie“ am<br />
Samstag, 26. März, finden aufgrund<br />
der Änderungen im Spielplan<br />
nicht statt.<br />
Auf der Website des tfn unter<br />
www.mein-theater.live sind Vorstellungsänderungen<br />
stets aktuell<br />
einsehbar. Für Rückfragen steht<br />
das Service Center unter 05121<br />
1693 1693 zur Verfügung. Karten<br />
sind jeweils ab dem ersten Werktag<br />
des Vormonats erhältlich.<br />
Julia Deppe<br />
In diesem Jahr soll richtig gefeiert werden:<br />
875 Jahre Hasede – Plus 1<br />
kommen wird. Das Konzert soll<br />
als „Open Air Konzert“ im Pfarrgarten<br />
St. Paulus durchgeführt<br />
werden.<br />
Voraussichtlich am 11. Juni soll<br />
die „Führung durch Hasede“ unter<br />
Einbeziehung eines Planwagens<br />
durchgeführt werden. Und<br />
das große Zeltfest ist neu terminiert<br />
für die Zeit vom 16. bis 18.<br />
September.<br />
Über weitere Angebote und<br />
Termine wird der Festausschuss<br />
in Kürze beraten. Horst Berger<br />
Im Frühjahr soll das gesamte Projekt fertig sein:<br />
Der Industriehof<br />
wächst zusammen<br />
Aus der Geschäftswelt …<br />
ELNA GmbH aus Hasede eröffnet neues Ladengeschäft in der Hildesheimer Neustadt:<br />
Bei Fragen zur Sicherheitstechnik und<br />
Telekommunikation bestens beraten<br />
Das neue Geschäft der ELNA GmbH in der Braunschweiger Straße<br />
85 befindet sich in unmittelbarer Nähe des Neustädter Marktes.<br />
Hildesheim. Die 1986 in Giesen<br />
gegründete ELNA GmbH hat am<br />
1. September 2021 ein Ladengeschäft<br />
in der Braunschweiger Straße<br />
85 in Hildesheim eröffnet. Am<br />
heutigen Stammsitz der Firma in<br />
Hasede kümmert man sich wie<br />
auch in der Filiale in Walsrode<br />
um Energie- und Gebäudetechnik.<br />
In der Braunschweiger Straße<br />
in unmittelbarer Nähe zum Neustädter<br />
Markt werden die Kunden<br />
jetzt in zwei Bereichen sehr gut<br />
beraten. Dies sind Telekommunikation<br />
und Sicherheitstechnik.<br />
Vier Mitarbeiter kümmern sich<br />
hier um die Belange der Kunden.<br />
Im Bereich Telekommunikation<br />
MAGENTA TV<br />
FÜR ALLE<br />
geht es um Neuverträge und Vertragsverlängerungen<br />
unter Berücksichtigung<br />
von möglichen Benefits<br />
für die Verbraucher der Provider<br />
von Telekom, O2 und htp. Hierzu<br />
wird auch die nötige Hardware wie<br />
Router und Repeater angeboten.<br />
Servicetechniker kümmern sich<br />
um die Installation vor Ort.<br />
Auch bei Fragen zu IP-TV ist<br />
der Kunde bei ELNA bestens<br />
aufgehoben.<br />
Im Werkstattbereich werden<br />
Mobiltelefone der Kunden fachgerecht<br />
repariert und nötigenfalls<br />
auch Daten auf ein neues Handy<br />
kopiert. „Rund-um-Service ist uns<br />
wichtig“, sagt Fachberater Marcelle<br />
Unabhängig vom Festnetzanbieter – erleben Sie einzigartige Unterhaltung!<br />
Fachberater Jan Loose hat Antworten auf alle Fragen im Bereich<br />
Sicherheitstechnik und Smart Home im Haus.<br />
de Lorenzo dazu.<br />
Im Bereich Sicherheitstechnik<br />
geht es um Einbruchmeldetechnik<br />
von Telenotstandard und als Video-Axiskamerastation-Spezialist<br />
bietet die ELNA GmbH weitere<br />
Kontrollmöglichkeiten zur Hausüberwachung<br />
an. Die Frage, die<br />
sich jeder Interessent laut Fachberater<br />
Jan Loose als erstes stellen<br />
sollte, ist: „Was will ich mit der<br />
Kamera erreichen?“ Dann: „Soll<br />
sie ein Gesicht auf z. B. 15 m Entfernung<br />
erkennen? Muss sie für<br />
Nachtsicht ausgelegt sein, auch<br />
für dauerhafte Dunkelheit?<br />
Jan Loose versteht sein Handwerk.<br />
Bei ihm wird man wirklich<br />
gut beraten.<br />
Auch für die Installation von<br />
Haussicherheitstechnik kommen<br />
die Servicetechniker der ELNA<br />
GmbH und leisten den kompletten<br />
Anschluss.<br />
Jörg Betke hat als Geschäftsführer<br />
der ELNA GmbH hier in der<br />
Braunschweiger Straße ein kundenorientiertes<br />
Team um sich versammelt.<br />
Insgesamt beschäftigt<br />
die ELNA GmbH 55 Mitarbeiter.<br />
Die Öffnungszeiten sind montags<br />
bis freitags jeweils von 9.00 bis<br />
14.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00<br />
Uhr sowie samstags im Moment<br />
noch nach Vereinbarung.<br />
Rainer Coordes<br />
Wenn es um Internet, Mobilfunk oder IP-TV geht, sind die Kunden bei den ELNA-Telekommunikationsexperten Robert Handtke (links)<br />
und Marcelle de Lorenzo bestens aufgehoben.<br />
Fotos: Rainer Coordes<br />
MagentaTV Smart inkl. RTL+ Premium<br />
6 Monate für 0 € 1 ,<br />
danach 10 € 1 mtl., nutzbar über MagentaTV Stick,<br />
MagentaTV One oder Smart-TV<br />
Jetzt hier<br />
beraten<br />
lassen<br />
2<br />
Ulrik Völsing, auf dem Dach der bisherigen Produktionsstätte, zeigt<br />
auf das imposante Bauwerk.<br />
Hasede. Zurzeit entsteht auf<br />
dem Industriehof in Hasede<br />
eine neue Produktionshalle der<br />
Urnenfabrik Willibald Völsing<br />
KG. Das rund 15.000 Quadratmeter<br />
große Gebäude wird jetzt<br />
mittels eines „Skywalk“, einer<br />
rund 33 Meter langen Verbindungsbrücke,<br />
mit der bisherigen<br />
Produktionsstätte verbunden.<br />
Über die Skywalk, die noch<br />
eine Glasfassade erhalten wird,<br />
sollen künftig Mitarbeitende<br />
sowie Material und Gerätschaften<br />
trockenen Fußes von einer<br />
Seite zur anderen gelangen. Immerhin<br />
wird eine Traglast von<br />
500 Kg/Quadratmeter gewährleistet.<br />
Im Frühjahr soll das gesamte<br />
Projekt fertiggestellt sein.<br />
Horst Berger<br />
MagentaTV_Smart_Einklinker_210x100.indd 1 26.01.22 09:54<br />
Copyrights: ARD © 2018 ARD. Alle Rechte vorbehalten. | ZDF © 2018 ZDF. Alle Rechte vorbehalten. | Chapelwaite © 2021 Sony Pictures Entertainment. All rights reserved. | © 2022 Disney und seine verbundenen<br />
Unternehmen. 1) Aktion gilt bis 31.03.2022. MagentaTV Smart kostet in den ersten 6 Monaten 0 €/Monat, danach 10 €/Monat, Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. MagentaTV Smart enthält den Zugang zu<br />
RTL+ Premium. Voraussetzung für die Nutzung ist eine bestehende Internetverbindung. Für die Internetverbindung gelten die Bedingungen des jeweiligen Internetanbieters. Bei Nutzung über das Mobilfunk-Datennetz<br />
erfolgt die Belastung des Datenvolumens beim jeweiligen Mobilfunk-Anbieter. 2) Streaming-Dienste bis auf RTL+ Premium erfordern einen separaten Vertrag.<br />
Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn.<br />
Jetzt vor Ort für Sie<br />
in der Hildesheimer Neustadt<br />
Mobilfunk, Festnetz, Smartphone-Reparatur und Zubehör<br />
Braunschweiger Straße 85 - 31134 Hildesheim - Tel.: 05121/2810400 - Mail: fon@elna-gmbh.de
8<br />
25. Februar 2022<br />
GRIZZLY NEWS<br />
Aktuelles aus der Volleyballabteilung des TSV Giesen<br />
www.giesengrizzlys.de · www.facebook.com/giesengrizzlys<br />
So lief die Zwischenrunde bisher:<br />
GRIZZLYS bleiben auf<br />
dem 8. Tabellenplatz<br />
Helios GRIZZLYS verlieren im<br />
Niedersachsenderby gegen<br />
Lüneburg mit 1:3<br />
Die Helios GRIZZLYS Giesen<br />
mussten sich zum Start der Zwischenrunde<br />
in der 1. Volleyball<br />
Bundesliga gegen die SVG Lüneburg<br />
in der Saison 21/22 geschlagen<br />
geben. Das Team von Itamar<br />
Stein verlor das erste Niedersachsenderby<br />
in der heimischen<br />
Volksbank-Arena in Hildesheim<br />
mit 1:3 (23:25, 22:25, 26:24,<br />
18:25). Die Gäste aus Lüneburg<br />
sicherten sich damit drei Punkte<br />
auf dem Weg in die Playoffs und<br />
stärkten ihren fünften Platz in<br />
der Bundesligatabelle weiter.<br />
Helios GRIZZLYS unterliegen<br />
in Herrsching auswärts<br />
Die Helios GRIZZLYS Giesen<br />
verloren auch ihr zweites Zwischenrundenspiel<br />
mit 3:1 (25:21,<br />
19:25, 25:13, 27:25) gegen die<br />
WWK Volleys aus Herrsching.<br />
Nach 107 Minuten konnten die<br />
Niedersachsen die Niederlage<br />
nicht mehr verhindern und traten<br />
ohne Punkte die Heimreise an.<br />
Die <strong>Giesener</strong> standen damit nach<br />
2 Partien in der Zwischenrunde<br />
mit 0 Punkten auf dem achten<br />
und letzten Platz. Die WWK<br />
Volleys vom Ammersee dagegen<br />
rückten zwischenzeitlich auf<br />
Platz sechs vor und überholten<br />
mit dem Sieg die Netzhoppers<br />
aus Königs Wusterhausen.<br />
„Tie-Break-Fluch“<br />
beendet! - GRIZZLYS<br />
erkämpfen sich zwei Punkte<br />
gegen die Netzhoppers<br />
Die Helios GRIZZLYS Giesen<br />
zeigten in der dritten Woche<br />
der Zwischenrunde gegen<br />
die Energiequelle Netzhoppers<br />
KW-Bestensee ihr Können und<br />
siegten zu Hause mit 3:2 (28:30,<br />
25:19, 23:25, 25:20, 19:17). Der<br />
letzte 5-Satzerfolg lag für die<br />
Niedersachsen bereits über ein<br />
Jahr zurück. Damit brachen sie<br />
nun endlich den „Tie-Break-<br />
Fluch“ und erkämpften sich nach<br />
einem echten Volleyballkrimi die<br />
ersten Punkte in der Zwischenrunde.<br />
Die GRIZZLYS mussten<br />
bei der Partie auf ihren Cheftrainer<br />
Itamar Stein verzichten, der<br />
Kontakt zu einer Corona-positiv<br />
getesteten Person hatte und sich<br />
trotz Negativ-Test vorsichtshalber<br />
nicht in die Halle begab. Vertreten<br />
wurde Stein von seinem<br />
Co-Trainer und Scout Dr. Stefan<br />
Urbanek, der sich während der<br />
Partie im engen Austausch mit<br />
Itamar Stein befand und einen<br />
starken Job machte.<br />
Helios GRIZZLYS finden gegen<br />
gut aufgelegte Netzhoppers<br />
nicht in die Partie<br />
Nach nur 73 Minuten Spielzeit<br />
war das Duell der Helios<br />
GRIZZLY Giesen und den Energiequelle<br />
Netzhoppers KW-<br />
Bestensee entschieden. Dieses<br />
Mal jubelten die Brandenburger,<br />
die sich zu Hause mit 3:0 (25:13,<br />
25:19, 27:25) durchsetzen konnten<br />
und sich durch den Erfolg tabellarisch<br />
wieder an den WWK<br />
Volleys aus Herrsching auf Platz<br />
6 vorbeischoben. Die GRIZZ-<br />
LYS dagegen besiegelten mit der<br />
Niederlage vorzeitig den achten<br />
Platz, den sie auch mit zwei Siegen<br />
in den ausstehenden Partien<br />
der Zwischenrunde nicht mehr<br />
verlassen können.<br />
Mit Zuschauern, aber ohne<br />
Erfolg - Helios GRIZZLYS<br />
verlieren zu Hause mit 1:3<br />
gegen Herrsching<br />
Die Helios GRIZZLYS Giesen<br />
mussten sich beim letzten Zwischenrundenheimspiel<br />
gegen<br />
die WWK Volleys Herrsching<br />
nach knapp zwei Stunden Spielzeit<br />
geschlagen geben. Das Team<br />
von Itamar Stein verlor in der<br />
heimischen Volksbank-Arena<br />
in Hildesheim vor 500 Zuschauern<br />
mit 1:3 (25:27, 25:16, 17:25,<br />
11:25). Die Gäste vom Ammersee<br />
sicherten sich damit drei weitere<br />
Punkte auf dem Weg in die Playoffs.<br />
Die GRIZZLYS konnten in<br />
der Partie nur phasenweise überzeugen<br />
und gerade nach einem<br />
souverän gewonnen zweiten Satz<br />
bauten sie deutlich ab.<br />
In den ersten Satz starteten die<br />
<strong>Giesener</strong> mit einer leicht verbesserten<br />
Leistung im Vergleich zu<br />
den letzten Partien. Gerade im<br />
Aufschlag erzeugten die Gastgeber<br />
viel Druck und auch in der<br />
Abwehr erkämpften sie viele<br />
Bälle. Vor einem gut aufgelegten<br />
Heimpublikum entwickelte sich<br />
ein Satz auf Augenhöhe, der nach<br />
Satzbällen für die GRIZZLYS am<br />
Ende jedoch an die Gäste ging.<br />
Der zweite Durchgang war dann<br />
geprägt von vielen Eigenfehlern<br />
der Herrschinger und einem<br />
konzentrierten und effektiven<br />
Spielaufbau der Helios GRIZZ-<br />
LYS. Schnell führte das Team<br />
von GRIZZLYS-Chefcoach Itamar<br />
Stein deutlich. Sportlich<br />
dominant präsentierten sich<br />
die <strong>Giesener</strong> in dieser Phase des<br />
Spiels. Libero Milorad Kapur und<br />
Zuspieler Jan Röling organisierten<br />
das Spiel auf GRIZZLYSseite<br />
sehr gut. Immer wieder konnten<br />
die Gastgeber durch druckvolle<br />
Aufschläge, aber auch platzierte<br />
Angriffe punkten. Deutlich und<br />
verdient ging der zweite Satz<br />
mit 25:16 an die GRIZZLYS.<br />
Nach der folgenden Satzpause<br />
schienen beide Teams wie ausgewechselt.<br />
Die GRIZZLYS wirkten<br />
nun hektisch und nicht zwingend<br />
genug, um stark aufschlagende<br />
Herrschinger ernsthaft in Bedrängnis<br />
bringen zu können.<br />
Das spielerische Niveau bei den<br />
GRIZZLYS ließ, nach einem<br />
deutlich verlorenen dritten Satz,<br />
weiter nach und so musste man<br />
den abschließenden vierten<br />
Durchgang mit nur elf Punkten<br />
auf dem Scoreboard verloren<br />
geben.<br />
Am nächsten Wochenende geht<br />
es für die Helios GRIZZLYS zur<br />
SVG Lüneburg. Am Samstag, den<br />
26. Februar um 17.30 Uhr findet<br />
dieses Nordduell statt und bildet<br />
das abschließende Spiel der Zwischenrunde.<br />
Vanessa Perssson<br />
Fans kehren endlich zurück in die Volksbank-Arena Hildesheim / Playoff-Premiere für die GRIZZLYS:<br />
Am 19. März empfangen wir das<br />
Weltklasse-Team aus Berlin<br />
Der amtierende Deutsche Meister Berlin Recycling Volleys ist auch in dieser Saison eine Klasse für sich. Am 19. März kommt der aktuelle<br />
Champions League-Viertelfinalist nach Hildesheim.<br />
Foto: BR Volleys<br />
Zum letzten Heimspiel in der<br />
Zwischenrunde am vergangenen<br />
Wochenende gegen die WWK<br />
Volleys Herrsching kehrten<br />
endlich wieder Zuschauer in die<br />
Volksbank-Arena Hildesheim<br />
zurück. Knapp 500 Zuschauer<br />
verfolgten die Partie unter<br />
2G+-Bedingungen. Nach einer<br />
gelungenen Rückkehr der Fans<br />
in die Arena ist schon jetzt klar,<br />
dass zum anstehenden Playoff-<br />
Heimspiel im März, gegen die<br />
Berlin Recycling Volleys, erneut<br />
Tickets in den Verkauf gehen<br />
werden. Die Helios GRIZZLYS<br />
planen nach den aktuellen politischen<br />
Signalen mit ca. 1.500<br />
bis 1.800 verfügbaren Tickets<br />
und auch drum herum soll einiges<br />
Besonderes auf die Beine<br />
gestellt werden. Tickets für die<br />
REWE Markt Hasede unterstützt<br />
Förderverein Volleyball in Giesen<br />
Der REWE Markt Familie Harting<br />
in Hasede hat zusammen mit<br />
seinen Kunden in den letzten<br />
zwölf Monaten eine Pfandbon-<br />
Spendenaktion zugunsten des<br />
Förderverein Volleyball in Giesen<br />
durchgeführt. Marktleiter Daniel<br />
Harting konnte an den Vorsitzenden<br />
des Förderverein Volleyball<br />
in Giesen, Dr. Stefan Rössig, sowie<br />
an Nils Herrschaft, Initiator<br />
der Spendenaktion und Mitglied<br />
im Förderverein, einen Spendenscheck<br />
von über 500 € übergeben.<br />
„Der Förderverein Volleyball in<br />
Giesen bedankt sich ganz herzlich<br />
für diese großzügige Unterstützung.<br />
Mit dem Spendengeld<br />
kann der Trainings- und Übungsbetrieb<br />
der GRIZZLYS Academy,<br />
der Jugendabteilung der Giesen<br />
GRIZZLYS, gefördert und verbessert<br />
werden“, so Dr. Stefan<br />
Rössig bei der Scheckübergabe.<br />
Dr. Stefan Rössig<br />
Die GRIZZLYS-Fans dürfen sich auf ein echtes Volleyballfest in der<br />
Volksbank-Arena freuen.<br />
GRIZZLYS-Heimspiele gibt es<br />
unter www.ticketmaster.de .<br />
In den Playoffs wartet das beste<br />
Team Deutschlands. Bereits<br />
nach dem vierten Spiel der Zwischenrunde<br />
stand der Gegner<br />
im Playoff-Viertelfinale für die<br />
Niedersachsen fest. Denn in der<br />
oberen Hälfte der 1. Volleyball<br />
Bundesliga liegen die Berlin Recycling<br />
Volleys bereits uneinholbar<br />
auf Position Eins.<br />
Der amtierende Meister dominiert<br />
in der aktuellen Spielzeit<br />
die Liga sportlich, bietet für die<br />
GRIZZLYS jedoch die Möglichkeit<br />
sich mit echten Highlight-<br />
Spielen am Ende der Saison auf<br />
und neben dem Spielfeld präsentieren<br />
zu können. Die GRIZZLYS<br />
schauen nun bereits nach vorne<br />
auf dieses Playoff-Viertelfinale<br />
gegen das Ausnahmeteam aus<br />
Berlin.<br />
Alle Spiele und weitere Informationen<br />
gibt es auf www.twitch.<br />
tv/spontent sowie www.youtube.<br />
com/c/SPONTENT.<br />
Vanessa Persson
25. Februar 2022 9<br />
GRIZZLY NEWS<br />
Aktuelles aus der Volleyballabteilung des TSV Giesen<br />
www.giesengrizzlys.de · www.facebook.com/giesengrizzlys<br />
RZ_ELNA_Anzeige_Volleyball_148x210mm.pdf 1 24.09.21 13:36<br />
Favorit gab sich gegen die GRIZZLYS keine Blöße / Nächstes Heimspiel am 5. März:<br />
Bundesligareserve unterliegt in Aachen<br />
Die 2. Herren der GRIZZLYS<br />
musste sich am vergangenen<br />
Samstag beim Auswärtsspiel gegen<br />
den PTSV Aachen mit 1:3<br />
geschlagen geben.<br />
Die Mannschaft um das Trainer<br />
Martin Richter agierte, nach<br />
der knappen Niederlage gegen<br />
den Tabellenführer Delbrück in<br />
der Vorwoche, vom Start an voll<br />
konzentriert. Die GRIZZLYS<br />
erspielten sich vor allem über<br />
Kapitän Jonathan Lehmann sehr<br />
viele Punkte über die Außenposition.<br />
Auch im Blockspiel waren<br />
vor allem Tobias Bödeker, Robert<br />
Schramm und Alexander Grüne<br />
an vielen erfolgreichen Aktionen<br />
beteiligt. Am Ende konnten die<br />
GRIZZLYS hauchdünn den Vorsprung<br />
ins Ziel retten und den<br />
ersten Satz gewinnen. Danach<br />
wendete sich allerdings das Blatt.<br />
Die Favoriten aus Aachen kamen<br />
besser ins Spiel. Die Annahme<br />
der GRIZZLYS war nicht mehr<br />
GRIZZLYS-Academy zweimal<br />
mit Platz 2 auf Bezirksebene<br />
so stabil wie im ersten Satz und<br />
musste zu Teilen umgestellt werden.<br />
In dieser Phase bekam auch<br />
Nachwuchstalent Timon Peckmann,<br />
Libero aus der 5. Herren,<br />
weitere Einsatzminuten in der<br />
Dritten Liga. Satz 2 ging mit 19:25<br />
verloren. In den beiden Folgesätzen<br />
sah das Spiel ähnlich aus. Bis<br />
zur Mitte des Satzes konnten die<br />
GRIZZLYS gut mithalten, doch<br />
dann riss der Faden und es wurden<br />
mehrere Punkte in Folge abgegeben<br />
werden. Das Spiel ging<br />
am Ende auch in der Höhe verdient<br />
mit 3:1 an die Heimmannschaft<br />
aus Aachen. Bester Spieler<br />
der GRIZZLYS wurde Kapitän<br />
Jonathan Lehmann.<br />
Das nächste Spiel der 2. Herren<br />
findet nach einem freien Wochenende<br />
am 5.3.2022 in der<br />
heimischen Schachtarena statt.<br />
Gegner ist dann der aktuelle Tabellenvierte<br />
FCJ Köln.<br />
Claas Blume<br />
Die männliche U20 sowie die<br />
männliche U16 konnten erneut<br />
gute Ergebnisse für die GRIZZ-<br />
LYS Academy, den Jugendbereich<br />
der GRIZZLYS, bei den diesjährigen<br />
Bezirksmeisterschaften<br />
einfahren.<br />
Die U20 präsentierte sich in<br />
Corona-Abwesenheit von Trainer<br />
Dag-Petter Galbarz unter den<br />
beiden Interimstrainern Celine<br />
Hoja und Tobias Peckmann erfreulich<br />
stabil. Nach einer deutlichen<br />
Niederlage gegen den<br />
späteren Turniersieger, den TK<br />
Hannover, kam das Team um<br />
Kapitän Timon Peckmann erheblich<br />
besser ins Spiel. Gegen<br />
die Grasdorf/Rethen Volleys<br />
konnte man mit 2:1 gewinnen,<br />
bevor im letzten Spiel gegen den<br />
TC Hameln alles gelang und das<br />
Spiel eindeutig mit 2:0 gewonnen<br />
werden konnte. Mit dem zweiten<br />
Platz sicherte sich das Team das<br />
Ticket für die Nordwestdeutschen<br />
Meisterschaften.<br />
Bei der U16 gab es aufgrund<br />
von coronabedingten Absagen<br />
nur ein Teilnehmerfeld mit zwei<br />
Mannschaften. Die GRIZZLYS<br />
unterlagen in ihren Spiel gegen<br />
den GfL Hannover mit 0:2 und<br />
konnten, erstmalig auf dem Sechserfeld<br />
startend, wichtige Spielerfahrung<br />
sammeln. Das Team<br />
hat sich mit Platz zwei auch in<br />
ihrer Altersklasse für die Nordwestdeutschen<br />
Meisterschaften<br />
qualifiziert.<br />
GO GRIZZLYS!<br />
Claas Blume<br />
Livestream-Studio<br />
Spielbetrieb unterhalb der<br />
Regionalliga wird fortgesetzt<br />
Das Präsidium des Nordwestdeutschen<br />
Volleyball Verbands<br />
(NWVV) hatte Mitte Januar<br />
beschlossen, den gesamten<br />
Spielbetrieb, außer den Jugendspielbetrieb,<br />
weiterhin bis zum<br />
05.03.2022 zu unterbrechen.<br />
Dies betraf alle Mannschaften<br />
der TSV GIESEN GRIZZLYS<br />
außer der 1. und 2. Herrenmannschaft,<br />
deren Spielbetrieb in der<br />
1. Bundesliga/Dritten Liga unter<br />
die Zuständigkeit des Deutschen<br />
Volleyball Verbandes (DVV) fällt<br />
und unter Beachtung der 2G/2G<br />
plus-Regelung zunächst weitergeführt<br />
wurde.<br />
Für alle Teams unterhalb der<br />
Regionalliga wird dann jeweils<br />
nur eine Halbserie gewertet. Die<br />
Organisation zur Terminierung<br />
der neuen Spieltage läuft bei den<br />
GRIZZLYS und allen anderen<br />
Teams aktuell auf Hochtouren.<br />
Die GRIZZLYS freuen sich auf<br />
eine Weiterführung der Saison ab<br />
März. GO GRIZZLYS!<br />
Claas Blume<br />
Um den neuen Ansprüchen der aktuellen Situation<br />
gerecht zu werden, haben wir in unseren Räumlichkeiten<br />
in Emmerke ein Livestream-Studio eingerichtet.<br />
Wir bieten Ihnen und Ihren Ideen eine professionelle<br />
Plattform für digitale Veranstaltungen aller Art.<br />
Ausgestattet mit modernster Technik, betreut von<br />
Fachpersonal, individuell auf Ihre Bedürfnisse<br />
angepasst.<br />
Virtuelle Versammlungen, Produktpräsentationen,<br />
Schulungen, Talkrunden, Pressekonferenzen, Konzerte<br />
und viele weitere Online-Events sind möglich.<br />
Mehr Informationen unter www.audiocoop.de/studio<br />
audio coop Veranstaltungstechnik e.K.<br />
Windmühlenstraße 7b | 31180 Emmerke<br />
05121 32223 | www.audiocoop.de
10<br />
25. Februar 2022<br />
Haus oder<br />
Grundstück GesucHt!<br />
Ausbildung zur<br />
Fachkraft für Kreislauf- &Abfallwirtschaft<br />
(w/m/d)<br />
beim<br />
Zweckverband Abfallwirtschaft<br />
Hildesheim (ZAH)<br />
zum 01.08.2022<br />
Du kannst anpacken, mit Menschen umgehen, arbeitest gerne im<br />
Freien und suchst die Abwechslung?<br />
Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen,<br />
mitKopien der letzten beiden Zeugnisse bis zum 01.03.2022<br />
11.03.2022<br />
postalisch oder gerne auch per E-Mail an:<br />
Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH)<br />
Bahnhofsallee 36<br />
31162 Bad Salzdetfurth<br />
j.stroh@zah-hildesheim.de<br />
Nähere Informationen erhältst Du auf unserer Homepage<br />
(www.zah-hildesheim.de) unter ZAH-Aktuell.<br />
Fragen zur Ausbildung beantworten gerne Frau Sackmann oder<br />
Herr Stroh, unter der Tel.Nr. 05064/9395-23; -20;<br />
E-Mail: entsorgungszentrum@zah-hildesheim.de<br />
Aus<br />
tr ger<br />
Schalten Sie eine Anzeige in Ihrer Heimatzeitung<br />
und stehen Sie werbewirksam in<br />
der Öffentlichkeit.<br />
Lassen Sie sich von unseren freundlichen<br />
Medienberaterinnen und Medienberatern<br />
kompetent beraten.<br />
Julian Nussel<br />
Telefon: 05123 40627-15<br />
E-Mail: julian.nussel@gleitz-online.de<br />
FAMILIEN- UND PRIVATANZEIGEN<br />
Junge Familie sucht Einfamilien haus,<br />
Resthof oder ein Baugrundstück in<br />
netter Nachbarschaft im Umkreis von<br />
ca. 20 km um Sarstedt.<br />
Wir freuen uns über jeden Hinweis<br />
und Tipp. Vielen lieben Dank!<br />
Kontaktieren Sie uns gerne unter:<br />
Tel.: 05066 9898364 • Mail: eigenheim-zum-ankommen@web.de<br />
Neuer Austräger (m/w/d)<br />
für Hasede gesucht.<br />
EiNfAcH ANrufEN bEi:<br />
Martina Claus (Vertrieb)<br />
Tel.: 05123 / 40627-24 oder per Mail an<br />
martina.claus@gleitz-online.de<br />
Ihr Verlag für<br />
die Region<br />
STELLENANZEIGEN<br />
ZWECKVERBAND<br />
ABFALLWIRTSCHAFT<br />
HILDESHEIM<br />
Für Privatanzeigen einfach<br />
05123 40627-0 wählen<br />
Die Gemeinde Diekholzen<br />
sucht zum 01. August 2022 eine/n<br />
Auszubildende/n (m/w/d)<br />
zum Verwaltungsfachangestellten<br />
Die vollständige Stellenausschreibung und Informationen<br />
zum Anforderungsprofil finden Sie im Internet unter<br />
www.diekholzen.de<br />
Die Bewerbungsfrist endet am 31.03.2022.<br />
Zusteller gesucht!<br />
Wir suchen Mitarbeiter (m/w/d)<br />
für die Verteilung der<br />
Hildesheimer Wochen zeitung Allgemeinen Kehrwieder Zeitung in:<br />
in: Ahrbergen Ahstedt und Giesen<br />
Wir freuen uns auf Ihren Anruf<br />
kostenlos unter ☎ 0800/1068200<br />
oder senden Sie uns eine E-Mail<br />
an zustellung@gerstenberg.com<br />
NACHFOLGER<br />
GESUCHT<br />
aus Altersgründen für<br />
Inhabergeführtes Geschäft<br />
Schreibwaren – Bücher – Lotto – Post<br />
Passbilder – DB Agentur – Reisebüro<br />
Chiffre 307<br />
wir suchen dich<br />
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden<br />
bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.<br />
Weitere Informationen bekommst du bei:<br />
Kevin Vogtmann I Telefon: 0171 3620783<br />
Svenja Gerdes I Telefon: 05066 69985 - 70<br />
Deine Bewerbung sende bitte an:<br />
Lebenshilfe Hildesheim e.V. I Am Flugplatz 9<br />
31137 Hildesheim I E-Mail: bewerbung@lhhi.de<br />
Zusteller gesucht!<br />
Wir suchen Mitarbeiter (m/w/d)<br />
für die Verteilung der<br />
Wochenzeitung Kehrwieder in:<br />
Ahrbergen Ahstedt und Groß Förste<br />
Wir freuen uns auf Ihren Anruf<br />
kostenlos unter ☎ 0800/1068200<br />
oder senden Sie uns eine E-Mail<br />
an zustellung@gerstenberg.com<br />
• Päd. / pfleg. Fachkraft Wohngruppenleitung (m/w/d)<br />
Teilzeit oder Vollzeit Wohnanlage Harsum<br />
• Päd. /pfleg. Fachkraft in der Assistenz (m/w/d)<br />
Teilzeit oder Vollzeit Wohnanlage Harsum und Sarstedt<br />
• Mitarbeiter*in im Nachtdienst (m/w/d)<br />
Teilzeit oder Vollzeit Wohnanlage Harsum<br />
• Mitarbeiter*in in der Assistenz (m/w/d)<br />
Teilzeit oder Vollzeit Wohnanlage Sarstedt<br />
www.lhhi.de/wohnangebote<br />
Muster auf www.gleitz-online.de<br />
wohnangebote<br />
Foto: Lebenshilfe, David Maurer<br />
Neue Kursangebote beim Musikzug Klein Förste:<br />
Im Reich der Musikzwerge<br />
Ausgediente Tannenbäume eingesammelt:<br />
„Danke“ an alle Helfer,<br />
Unterstützer und Spender<br />
Giesen. Dank der freiwilligen<br />
Helfer aus beiden Kirchengemeinden<br />
St. Martin und St. Vitus<br />
und dem Förderverein der<br />
Grundschule Giesen-Hasede<br />
konnten am 15. Januar ca. 300<br />
ausgediente Tannenbäume eingesammelt<br />
werden.<br />
Allen Helfern ein herzliches<br />
Dankeschön insbesondere den<br />
Aus der Geschäftswelt …<br />
Groß und Klein Förste. Klein<br />
Förste mag mit seinen knapp<br />
800 Einwohnern ein kleines<br />
Dorf sein, aber hier ist tatsächlich<br />
das große Reich der kleinen<br />
Musikzwerge. Seit einigen Monaten<br />
bietet der Musikzug Klein<br />
Förs te von 1926 e. V. einen musikalischen<br />
Eltern-Kind-Kurs<br />
für die Jüngsten (18 Monate bis<br />
3 Jahre) an. Hier wird getrommelt,<br />
gestampft, gesungen und<br />
gelauscht. Aufgrund der großen<br />
Nachfrage gibt es einen weiteren<br />
Parallelkurs. Für den Frühsommerkurs<br />
sind noch wenige<br />
Plätze frei.<br />
Auch bei der Musikalischen<br />
Früherziehung ab 3 Jahren, den<br />
MusiKids, werden gerne wieder<br />
Neuanmeldungen entgegengenommen.<br />
Selbstverständlich<br />
darf vorher geschnuppert werden.<br />
Für Vorschulkinder empfiehlt<br />
der Musikverein den Melodicakurs.<br />
Die Melodica, auch<br />
AirBoard genannt, vereint ein<br />
Blasinstrument mit einer Klaviertastatur<br />
und die Tonerzeugung<br />
gelingt leicht. Der Kurs<br />
startet ebenfalls im März, die<br />
Plätze sind bereits knapp.<br />
Für die Schulkinder (ab<br />
1. Klasse), die entwicklungsbedingt<br />
eine gute motorische<br />
Fingerfertigkeit mitbringen, ist<br />
immer noch die Blockflöte das<br />
Instrument der Wahl. Auch hier<br />
wird es in Kürze einen neuen<br />
Anfängerkurs geben.<br />
Anmeldungen für die kleinen<br />
Zauberflöten, sowie für<br />
alle anderen Kurse sind über<br />
mzkleinfoerste@t-online.de<br />
oder über Catherine Komes,<br />
0179 3783460 möglich. Detaillierte<br />
Informationen zum<br />
Kursangebot finden sich auf<br />
der Homepage www.musikzugkleinfoertse.de<br />
Catherine Komes<br />
<strong>Giesener</strong> Landwirten, die uns<br />
ihre Fahrzeuge zur Verfügung<br />
gestellt haben und den beiden<br />
Banderolen-Verkaufsstellen<br />
„<strong>Giesener</strong> Apotheke“ und „Pusteblume“.<br />
Der Erlös geht zu gleichen<br />
Teilen an Schwester Johanna<br />
in Brasilien und an die Aktion<br />
Indien e. V.<br />
M. Wilke<br />
Regionale Produkte für Giesen und Umgebung:<br />
Hofladen jetzt<br />
auch in Giesen<br />
Giesen. Nachhaltigkeit durch<br />
regionale Produkte ist vielerorts<br />
ein Thema. Kurze Wege von<br />
Produkten zu Kunden. Dazu<br />
biologische Aspekte, die immer<br />
mehr Gewicht bekommen.<br />
So hat jetzt Landwirt Tobias<br />
Helmke im letzten Jahr damit<br />
begonnen, Kartoffeln anzubauen,<br />
anstatt der gewöhnlichen<br />
Fruchtfolge. Neben der<br />
Erzeugung regionaler Produkte<br />
wurde auch ein Mobilstall für<br />
Freiland Hühner angeschafft.<br />
Hier tummeln sich auf einer<br />
großen Weide die Legehennen<br />
im Freien.<br />
Als Sommerprojekt wurde bereits<br />
im vergangenen Jahr in der<br />
Bernwardstraße der Hofladen<br />
gebaut, in dem nun regionale<br />
Produkte angeboten werden.<br />
– Anzeige –<br />
Landwirt Tobias Helmke vor dem Hofladen in der Bernwardstraße.<br />
„ Neben unseren Kartoffeln und<br />
Eiern, schlossen sich zeitnah die<br />
Imker aus Giesen mit eigenem<br />
Honig an“, so Tobias Helmke.<br />
Seit Anfang diesen Jahres liefert<br />
auch Familie Gerhardy aus<br />
Dinklar Saisongemüse, welches<br />
ebenfalls im Hofladen erstanden<br />
werden kann. In Produktion<br />
befinden sich derzeit Nudeln<br />
und Eierlikör aus den eigenen<br />
Hühnereiern.<br />
„Meine Intention ist es, Produkte<br />
vom Erzeuger direkt an<br />
den Verbraucher regional anzubieten“,<br />
so Tobias Helmke<br />
weiter. Aus Giesen für Giesen<br />
(und Umgebung)! Lautet dabei<br />
das Motto. Des Weiteren werden<br />
die Produkte auch über<br />
den regionalen Einzelhandel<br />
vermarktet. Horst Berger
25. Februar 2022 11<br />
Jahreshauptversammlung mit Ehrungen beim TuS Hasede / Albert Ahrens seit 70 Jahren Vereinsmitglied:<br />
Veränderungen im Vorstand<br />
Hasede. Unter Maßgabe der<br />
Coronaregeln eröffnete die<br />
Vorsitzende Michaela Fischer<br />
die Jahreshauptversammlung<br />
des TuS Hasede in der Turnhalle.<br />
Nach dem Totengedenken<br />
konnte eine umfangreiche<br />
Tagesordnung abgewickelt werden.<br />
Besondere Themen waren<br />
die Satzungsänderungen und<br />
Ehrungen.<br />
Michaela Fischer machte die<br />
besonderen Herausforderungen<br />
durch die Pandemie und die<br />
daraus resultierenden besonderen<br />
Umstände deutlich. Leider<br />
waren auch im zurückliegenden<br />
Jahr viele Veranstaltungen, und<br />
damit auch Vereinseinnahmen<br />
weggefallen.<br />
Ein besonderer Dank galt allen<br />
Mitgliedern, die trotz aller Widrigkeiten<br />
zum TuS gehalten haben.<br />
Auch die Übungsleiter, Betreuer<br />
und Trainer erhielten ein<br />
ganz besonderes Dankeschön<br />
für die vielen Anregungen und<br />
Aktionen zur Motivation der<br />
Mitglieder durch Videotraining,<br />
Übungsangebote auf dem Sportplatz<br />
oder die Kinderolympiade.<br />
Es konnten neue Übungsleiter<br />
dazugewonnen werden. Damit<br />
ist das Training auch weiterhin<br />
gesichert.<br />
Kassenwartin Astrid Jentsch<br />
stellte die finanziellen Eckpunkte<br />
dar und legte den<br />
Haushaltsvorschlag 2022 vor.<br />
Die Mitgliedsbeiträge sollen<br />
in diesem Jahr nicht verändert<br />
werden. Der Vorschlag wurde<br />
einstimmig angenommen.<br />
Trotz großer Einschränkungen<br />
konnten die Abteilungsleiter,<br />
Bernadett Elixmann (Turnen),<br />
Albert Ahrens kann auf eine<br />
70-jährige Mitgliedschaft im<br />
TuS zurückblicken.<br />
Maria von Berg (Leichtathletik),<br />
Frank Matiske (Tischtennis),<br />
Karl-Heinz Braunholz<br />
(Fußball) und Christa Nave<br />
(Folkloretanz), von Aktivitäten<br />
berichten. Alle Abteilungsleiter<br />
wurden von der Versammlung<br />
weiter bestätigt.<br />
Mitgliedswart Marcus Peine<br />
stellt die Entwicklung der Mitgliederzahlen<br />
dar, die fast unverändert<br />
gegenüber dem Vorjahr<br />
773 Mitglieder zählt.<br />
Die Abstimmung über die<br />
Änderung der Vereinssatzung<br />
wurde mit einer Gegenstimme<br />
angenommen. Dabei ging es um<br />
die Erweiterung des Vorstandes<br />
um jeweils einen Vertreter der<br />
einzelnen Posten.<br />
Einstimmigkeit herrschte bei<br />
den anstehenden Neuwahlen.<br />
Wiedergewählt wurden Michaela<br />
Fischer als Vorsitzende<br />
und Astrid Jentsch als Kassenwartin.<br />
Neu als Kassenprüfer<br />
Die neue Jugendwartin Louisa<br />
Huske.<br />
wurde Bernward Willers gewählt.<br />
Ebenso neu gewählt wurde<br />
die 20-jährige Louisa Huske<br />
als Jugendwartin, die seit ihrer<br />
Kindheit dem TuS Hasede aktiv<br />
verbunden ist. Seit 2016 war sie<br />
als Helferin beim Kinderturnen<br />
ebenfalls in allen Turngruppen<br />
dabei und leitet seit Oktober<br />
2021 als Übungsleiterin die<br />
Kinderturngruppe der Kinder<br />
ab 8 Jahren. Louisa Huske studiert<br />
im fünften Semester Jura<br />
in Hannover und möchte gern<br />
die Kinder im TuS über die Sparten<br />
hinweg mit Aktionen bewegen<br />
und ansprechen. „Vielleicht<br />
gelingt es, neue Sportangebote<br />
für Kinder anzubieten, sodass<br />
besonders die älteren Kinder<br />
dem TuS erhalten bleiben und<br />
alte Traditionen wie z. B. die<br />
Turnhallenübernachtung wieder<br />
aufleben zu lassen“, so die<br />
neue Jugendwartin.<br />
Ortsbürgermeister Frank Fischer<br />
übermittelte die Grüße<br />
vom Ortsrat sowie die Aussicht<br />
auf einen diesjährigen Zuschuss.<br />
Er bedankt sich bei den vielen<br />
ehrenamtlichen Helfern im TuS<br />
Hasede.<br />
Ehrungen im TuS Hasede<br />
Für ihre langjährige Vereinsmitgliedschaft<br />
wurden zahlreiche<br />
Mitglieder ausgezeichnet:<br />
25 Jahre im TuS sind Maria<br />
von Berg, Jennifer Brinkmann,<br />
Adrian Brinkmann, Heike<br />
Brinkmann, Markus Dressler,<br />
Stefanie Grössinger, Astrid<br />
Jentsch, Reinhard Meyer, Rainer<br />
Mielicki, Andrea Mielicki, Julian<br />
Mielicki, Werner Nitsche, Marcel<br />
Pagel, Bernd Seidel, Anna-<br />
Lena Vollmer und Uwe Ziß.<br />
Für 50-jährige Mitgliedschaft<br />
wurde Christa Jantzen geehrt<br />
und 60 Jahre im TuS sind: Günther<br />
Bodenstedt, Horst Berger,<br />
Erwin Dittmann, Norbert<br />
Dressler, Bernd Düring, Klaus<br />
Jantzen, Heinrich Köhler, Bernward<br />
Willers und Norbert Willers.<br />
Albert (Eckel) Ahrens hat 70<br />
Jahre dem TuS Hasede die Treue<br />
gehalten.<br />
Text und Fotos: Horst Berger<br />
Taxi nah und fern<br />
… auch in<br />
Hasede<br />
für Sie vor Ort!<br />
Krankenfahrten sitzend,<br />
auch im eigenen Rollstuhl!<br />
05121 77323<br />
Ihr erfahrener Steinmetz für Hildesheim und das Umland<br />
Große Grabmalausstellung, individuelle Beratung<br />
31188 Holle, Bahnhofstr. 11, Tel. 05062 528, Fax 05062 1007<br />
www.Steinmetz-czaikowski.de mail: czaikowski-gmbh@t-online.de<br />
Modernisieren<br />
ist einfach.<br />
Sparkassen-Modernisierungskredit Energetisch**<br />
1,99 % * eff. p. a.<br />
Effektiver Jahreszins 1,99 % (bonitätsabhängig), gebundener Sollzinssatz 1,97 % p. a.<br />
für Nettodarlehensbeträge ab 5.000 Euro, nur Neufinanzierungen von speziellen**<br />
wohnwirtschaftlichen Vorhaben. Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, Rathausstraße 21–23,<br />
31134 Hildesheim.<br />
* Beispiel: 1,99 % effektiver Jahreszins bei 17.000 € Nettodarlehensbetrag mit gebundenem<br />
Sollzinssatz von 1,97 % p. a., Laufzeit 108 Monate, monatliche Rate 172 Euro,<br />
Gesamtbetrag 18.547,84 €. Nur Neufinanzierungen, wohnwirtschaftliche Verwendung,<br />
keine internen Ablösungen, nur Scoring 1–9, Stand: 03.01.2022.<br />
** Nur für Austausch und Optimierung Ihrer alten Heizungsanlage (Alternativen zu Heizöl),<br />
Einbau und Erneuerung von Lüftungsanlagen, Errichtung einer Photovoltaik- oder Solarthermieanlage,<br />
Erneuerung von Fenstern und/oder Türen, sowie die Dämmung von Hauswänden,<br />
Geschossdecken und/oder Dach<br />
www.sparkasse-hgp.de/modernisieren<br />
Weil’s um mehr als Geld geht.<br />
shockheaded peter -<br />
der struwwelpeter<br />
familientheater<br />
junk-oper von the tiger lillies, julian<br />
crouch und phelim mcdermott<br />
musik von martyn jacques<br />
deutsch von andreas marber<br />
ab 14 jahren<br />
ab märz 22<br />
tickets unter 05121 1693 1693 und bei bekannten vvk-stellen<br />
theater für<br />
niedersachsen.<br />
www.mein-theater.live
12<br />
25. Februar 2022<br />
Kleine<br />
Kleine<br />
Schule<br />
Schule<br />
–Große<br />
–Große<br />
Chance<br />
Chance<br />
Berufsfachschule<br />
Berufsfachschule<br />
Wirtschaft<br />
Wirtschaft<br />
Fachoberschule<br />
Fachoberschule<br />
Wirtschaft<br />
Wirtschaft<br />
Fachoberschule<br />
Fachoberschule<br />
Gestaltung<br />
Gestaltung<br />
NEU:<br />
NEU:<br />
Fachoberschule<br />
Fachoberschule<br />
Verwaltung<br />
Verwaltung<br />
und<br />
und<br />
Rechtspflege<br />
Rechtspflege<br />
Info-Termine Schuljahr 2022/2023<br />
16.03.2022<br />
26.04.2022 19.05.2022<br />
jeweils von 15 – 19 Uhr.<br />
Bitte persönlichen Termin vereinbaren!<br />
Buhmann-Schule Hildesheim<br />
Hindenburgplatz<br />
Buhmann-Schule<br />
1·31134<br />
Hildesheim<br />
Hildesheim ·Tel. 05121/33073<br />
info@buhmann-schule.de<br />
Hindenburgplatz 1·31134<br />
·www.buhmann-schule.de<br />
Hildesheim ·Tel. 05121/33073<br />
info@buhmann-schule.de ·www.buhmann-schule.de<br />
Klärschlamm-Initiative Hildesheim e. V.:<br />
Mitgliederversammlung wählt Vorstand<br />
Hasede. Unter Einhaltung der<br />
gültigen Hygienemaßnahmen<br />
fand in der Haseder Sporthalle<br />
die ordentliche Mitgliederversammlung<br />
der Klärschlamm-<br />
Initiative Hildesheim e. V. statt,<br />
nachdem diese im vergangenen<br />
Jahr coronabedingt verschoben<br />
werden musste. Der Vorsitzende<br />
Ronald Tölpe informierte<br />
über die Arbeit der vergangenen<br />
zwei Jahre und gab einen Ausblick<br />
auf zukünftige Aktivitäten.<br />
Die Anwesenden sprachen dem<br />
Vorstand für die konstruktive<br />
Arbeit und den fairen Umgang<br />
mit Gesprächspartnern und<br />
Entscheidungsträgern – insbesondere<br />
im Kontext mit der geplanten<br />
Klärschlammverbrennungsanlage<br />
am Hildesheimer<br />
Hafen – ihren Dank aus. Im<br />
Anschluss erteilten die Mitglieder<br />
dem Vorstand einstimmig<br />
Entlastung.<br />
Der amtierende Vorstand<br />
stellte sich zur Wiederwahl. Die<br />
Mitglieder votierten einstimmig<br />
für Ronald Tölpe, Vorsitzender,<br />
Peter Frank, stellv. Vorsitzender,<br />
Norbert Peche, Kassenwart,<br />
Marianne Wasmann, Schriftführerin.<br />
Die Arbeit des Vorstandes<br />
unterstützen die Beiräte<br />
Henry Becker, Wolfgang Geschwentner,<br />
Karl-Heinz Kothe,<br />
Ellen Krone, Friedel Reinecke,<br />
Bernhard Schmitz und Jörg<br />
Weiland. Diese Beiräte bilden<br />
die Arbeitsgruppen Technik<br />
und Umwelt, Recht und Politik<br />
sowie Medienpräsenz und<br />
decken damit alle wesentlichen<br />
Bereiche für eine erfolgreiche<br />
Vereinsarbeit ab. Als Kassenprüfer<br />
wurde Christel Adebar<br />
für zwei Jahre und Friedrich<br />
Steinmann für ein Jahr gewählt.<br />
Die Klärschlamm-Initiative<br />
Hildesheim e. V. setzt sich<br />
für die Natur, die Landschaft<br />
und die Umwelt in der Region<br />
Hildesheim ein und ist aktiv<br />
bemüht, alle Maßnahmen und<br />
Beeinträchtigungen zu verhindern,<br />
die den Menschen und<br />
der Umwelt durch die Errichtung<br />
der geplanten Monoklärschlammverbrennungsanlage<br />
am Hildesheimer Hafen entstehen<br />
können. Unterstützer<br />
und neue Mitglieder, denen die<br />
Umwelt etwas bedeutet, sind<br />
herzlich willkommen. Ausführliche<br />
Informationen sind auf der<br />
Internetseite des Vereins unter<br />
www.regionhi.de zu finden.<br />
Ronald Tölpe<br />
Klärschlamm-Initiative Hildesheim e.V.<br />
Wir kämpfen für Sie gegen die Klärschlammverbrennung<br />
– dafür brauchen wir Ihre Mithilfe.<br />
JEDE SPENDE hilft:<br />
DE07 2519 3331 1139 3017 00<br />
Informationen im Internet: www.regionhi.de<br />
Ihr Verlag für<br />
die Region<br />
Livestream-Studio<br />
Um den neuen Ansprüchen der aktuellen Situation<br />
gerecht zu werden, haben wir in unseren Räumlichkeiten<br />
in Emmerke ein Livestream-Studio eingerichtet.<br />
Wir bieten Ihnen und Ihren Ideen eine professionelle<br />
Plattform für digitale Veranstaltungen aller Art.<br />
Ausgestattet mit modernster Technik, betreut von<br />
Fachpersonal, individuell auf Ihre Bedürfnisse<br />
angepasst.<br />
Virtuelle Versammlungen, Produktpräsentationen,<br />
Schulungen, Talkrunden, Pressekonferenzen, Konzerte<br />
und viele weitere Online-Events sind möglich.<br />
Mehr Informationen unter www.audiocoop.de/studio<br />
Wir verteilen Ihre<br />
Beilagenwerbung!<br />
Zuverlässige Austräger sorgen dafür, dass<br />
unsere Zeitungen flächendeckend in über<br />
68.000 Haushalten ankommen. Durch diesen<br />
eigenen Verteilerring sind wir auch in der<br />
Lage, Ihre Prospekte und Beilagen<br />
kostengünstig austragen zu lassen.<br />
Wir beraten Sie gern und erstellen Ihnen<br />
ein Angebot. Telefon: 05123 40627-0<br />
audio coop Veranstaltungstechnik e.K.<br />
Windmühlenstraße 7b | 31180 Emmerke<br />
05121 32223 | www.audiocoop.de
25. Februar 2022 13<br />
Von der Landesliga zurück ins Waldstation:<br />
Giesen. Die 1. Herren des<br />
TSV Giesen kann den ersten<br />
Sommer-Neuzugang für die Saison<br />
2022/23 vermelden. Aus der<br />
Landesliga vom 1. FC Sarstedt<br />
kehrt Pascal Rössig zurück ins<br />
<strong>Giesener</strong> Waldstadion. Cheftrainer<br />
Paris freut sich über die<br />
Zusage: „Wir sind sehr glücklich,<br />
dass sich Pascal für uns entschieden<br />
hat und zu seinen Wurzeln<br />
zurückkehrt.“<br />
Die Winter-Transferperiode<br />
ist kaum zu Ende, da treibt die<br />
sportliche Leitung um Coach<br />
Paris die Planungen für die<br />
kommende Spielzeit bereits voran.<br />
Mit dem 26-Jährigen kehrt<br />
ein flexibler Spieler zurück zu<br />
seinem Heimatverein. Seine gesamte<br />
Jugend, sowie einige Jahre<br />
im Herrenbereich verbrachte der<br />
Linksfuß beim TSV, ehe es ihn<br />
2017 nach Sarstedt zog. Mit dem<br />
1. FC stieg er dreimal auf, darunter<br />
zuletzt in die Landesliga und<br />
feierte 2018 den Sieg im Kreispokal.<br />
Paris kommentierte die Verpflichtung<br />
weiter: „Es ist auch ein<br />
Zeichen für unsere Arbeit, dass<br />
höherspielende <strong>Giesener</strong> zurück<br />
in ihre Heimat kehren, obwohl<br />
sie noch höher spielen könnten.<br />
Co-Trainer Lucas Klemm, der<br />
selbst noch mit Rössig vor seinem<br />
Wechsel zusammengespielt<br />
hatte, ergänzt: „Pascal bringt<br />
uns eine Menge Erfahrung und<br />
TSV Giesen freut sich über<br />
Neuzugang Pascal Rössig<br />
Co-Trainer Markus Krotki mit unseren Neuzugang und Cheftrainer<br />
Laurin Paris.<br />
Quelle: Verein<br />
Flexibilität mit, weil er sowohl<br />
als Linksverteidiger, als auch im<br />
linken Mittelfeld spielen kann.“<br />
Auch Co-Trainer Markus Krotki<br />
zeigte sich imponiert vom Neuzugang:<br />
„Mir gefällt Pascals Art<br />
Fußball zu spielen. Er spielt sehr<br />
kompromisslos.“<br />
Der Spieler selbst, zeigte sich<br />
auch erfreut: „Ich freue mich auf<br />
die Rückkehr ins Waldstadion<br />
und meine Heimat, sowie das<br />
Kennenlernen der Mannschaft.“<br />
Bis es aber endlich so weit ist,<br />
kämpft Rössig mit den Blau-Weißen<br />
noch um den Klassenerhalt<br />
in der Landesliga. Dafür wünscht<br />
ihm sein neuer, alter Verein viel<br />
Erfolg!<br />
Maximilian Willke<br />
l Polstermöbelwerkstatt<br />
l Gardinenanfertigung<br />
l Gardinenreinigung<br />
l Verlegung von Fußböden<br />
l Insektenschutz<br />
l Jalousien, Rollos<br />
l Plissee-Anlagen<br />
l Markisen<br />
RauMaussTaTTER - MEisTERBETRiEB<br />
Martin Schär<br />
31180 Emmerke, Bahnhofstraße 16<br />
Tel. 0 51 21 / 6 24 90 oder 6 24 58<br />
E-Mail: schaer-raumausstattung@arcor.de<br />
www.schär-raumausstattung.de<br />
info@daslebenswerk.de · www.daslebenswerk.de<br />
Zwei Schülerinnen der Walter-Gropius-Schule Hildesheim berichten:<br />
Praktikum im Gleitz Verlag<br />
• Kompetente Pflege und Betreuung<br />
in familiärer Atmosphäre<br />
• Hohes Maß an persönlichem Service<br />
• Vollstationäre Pflege<br />
• Urlaubsbetreuung, Kurzzeitpflege<br />
• Hauseigene Küche<br />
• Lichtdurchflutete, hochwertig<br />
ausgestattete Appartements<br />
• Bezaubernde Gartenanlage<br />
• Urlaubsbetreuung, Kurzzeit- und<br />
Vollstationäre Pflege<br />
• Umfassende persönl. und telef. Beratung<br />
• Betreuung demenziell Erkrankter<br />
• Parkanlage mit Sonnenterrasse<br />
• Hauseigene Küche und<br />
hauseigener Friseur<br />
• Modernes, öffentliches Café<br />
• Wellnessbad<br />
Zuhause rundum versorgt<br />
• Professionelle Pflege und Betreuung<br />
nach Krankenhausaufenthalt<br />
• Individuelle Grund- u. Behandlungspflege<br />
• Hauswirtschaftl. Hilfe und Versorgung<br />
• Bezugspflege durch zuverlässiges<br />
Stammpersonal<br />
• Pflegeberatung und Hilfe bei formellen<br />
Angelegenheiten<br />
• Partner aller Kranken- u. Pflegekassen<br />
Bockmühlenstraße 6 · 31185 Söhlde<br />
Tel: 05129 - 97 15-0<br />
Am Sonnenkamp 79–81 · 31157 Sarstedt<br />
Tel: 05066 - 9 04 89-0<br />
Osterstraße 33 · 31134 Hildesheim<br />
Tel: 05121 – 13 37 83<br />
anz_lebenswerk_alle.indd 1 06.09.10 16:13<br />
Ein starkes Team für Ihre Wünsche<br />
Von links: Hannah Louisa Meißner, Celina Kluwe, Carolina Montag, Tomas Linz und Daria-Sue Göhr<br />
Nettlingen/Holle. Wir, Celina<br />
Kluwe und Carolina Montag,<br />
sind Schülerinnen der Walter-<br />
Gropius-Schule in Hildesheim.<br />
Zurzeit befinden wir uns im 1.<br />
vollschulischen Lehrjahr der BFS<br />
Druck- und Medientechnik mit<br />
dem Schwerpunkt des Mediengestalters<br />
(m/w/d) Digital und<br />
Print. Im Zuge dessen stand ein<br />
zweiwöchiges Praktikum an, um<br />
diesen Beruf näher kennen zu<br />
lernen und weitere Erfahrungen<br />
zu sammeln.<br />
Direkt am ersten Tag wurden wir<br />
herzlich empfangen. Es war sofort<br />
eine persönliche und freundliche<br />
Atmosphäre. Bedenken, die vor<br />
neuen Situationen meistens entstehen,<br />
waren wie aufgelöst. Einer<br />
der ersten Sätze waren, dass<br />
Wasser, Tee und Kaffee reichlich<br />
vorhanden seien und wir uns gerne<br />
bedienen dürfen. Schon nach<br />
dem ersten Tag freute man sich<br />
darüber, die Mitarbeiterinnen und<br />
Mitarbeiter wiederzusehen.<br />
Wir haben interessante Einblicke<br />
in verschiedene Bereiche<br />
bekommen. Darunter war zum einen<br />
ein Einblick in die technische<br />
Abteilung des Verlages. Wir durften<br />
selbst kleine Anzeigen gestalten<br />
und bei der Veröffentlichung<br />
der Gemeindezeitungen im Januar<br />
2022 mitwirken. Zum anderen<br />
haben wir einen Einblick in die<br />
Anzeigenabteilung bekommen.<br />
Das bedeutet ein Einblick, wie<br />
sich die Preise der einzelnen Anzeigen<br />
zusammensetzen, welche<br />
Gemeindezeitungen der Gleitz<br />
Verlag erstellt, wie die Zeitung<br />
ihren Weg vom digitalen Medium,<br />
zum Leser in Printform findet und<br />
vieles mehr.<br />
Während des zweiwöchigen<br />
Praktikums sollten wir einen<br />
Praktikumsbericht für die Schule<br />
verfassen. Dabei ging es darum,<br />
einen Auftrag des Praktikumsbetriebes<br />
parallel mitzugestalten. Ab<br />
dem Zeitpunkt an dem wir von<br />
unserem Ansprechpartner und<br />
Ausbildungsleiter des Gleitz Verlages,<br />
Tomas Linz, die Aufgabe<br />
für den Bericht bekommen haben,<br />
wurden wir sowohl von ihm<br />
als auch von seinen Kolleginnen,<br />
Daria-Sue Göhr und Hannah Louisa<br />
Meißner, tatkräftig unterstützt<br />
und betreut.<br />
Wenn wir auf die zwei Wochen<br />
zurückblicken, war es eine angenehme<br />
und vor allem lehrreiche<br />
Zeit. Dabei kam auch der Spaß<br />
nicht zu kurz. In dem jungen und<br />
dynamischen Team gab es viele<br />
lustige Momente, die uns in Erinnerung<br />
bleiben werden. <br />
Wir bedanken uns für die leider<br />
zu kurze, aber doch so schöne Zeit<br />
bei dem Gleitz Verlag!<br />
Carolina Montag<br />
und Celina Kluwe<br />
Wir kaufen Wohnmobile<br />
+ Wohnwagen<br />
Tel. 039 44 - 361 60<br />
www.wm-aw.de Fa.<br />
• Kundendienst<br />
• Badsanierung<br />
• Heizungsmodernisierung<br />
• Sanitärinstallation<br />
• Heizungsbau<br />
Ladebleek 12 31180 Giesen Tel.: 05066/901710<br />
www.stoecklein-gmbh.de<br />
• Fliesenarbeiten<br />
• Wandverkleidungssysteme<br />
• Lehmputz<br />
• Trockenbau<br />
• Sanierungen<br />
mail@stoecklein-gmbh.de<br />
Ihr Verlag für<br />
die Region<br />
www.gleitz-online.de
Wir machen das besser!<br />
Wir machen das besser!<br />
14<br />
25. Februar 2022<br />
• Beleuchtungsanlagen<br />
• Elektroanlagen<br />
• Sat-Anlagen<br />
• Zähleranlagen<br />
B E S T A T T U N G H A U S<br />
B E S T A T T U N G S H A U S<br />
HANOVERE HANOVERE<br />
-Sarstedt-<br />
-Sarstedt-<br />
ZENTRALRUF ZENTRALRUF<br />
TAG & TAG NACHT & NACHT<br />
05066/ 805066/ 13 93 00 8 13 93 00<br />
Elektromeister<br />
Beratung – Planung – Durchführung<br />
Holztorstraße 34 • 31157 Sarstedt · Tel. (0 50 66) 6 26 03<br />
Giesen • Uferweg 20 • Tel./Fax 0 51 21 / 77 77 86<br />
Ihr Verlag für<br />
die Region<br />
Relax-/Massagesessel Infrarot-Kabinen Boxspringbetten<br />
SIE WOLLEN DAS BESTE?<br />
DANN HERZLICH<br />
WILLKOMMEN<br />
Aus der Geschäftswelt …<br />
Ein guter gemeinsamer Schritt für die Entwicklung von nachhaltigen Immobilien in unserer Region:<br />
HIG – Die Hildesheimer<br />
Immobiliengesellschaft geht an den Start<br />
HIG-Geschäftsführerin Wedemeyer und HIG-Geschäftsführer Grell im Kreise der Vorstände der Stadtwerke,<br />
der Vorstände der Sparkasse HGP sowie den Prokuristen des Unternehmens.<br />
Hildesheim. Die Sparkasse<br />
Steinstr. 33 | 31157 Sarstedt Hildesheim Goslar Peine und<br />
Steinstr. 33 | 31157 Sarstedt die Stadtwerke Hildesheim AG<br />
haben am 18. Januar dieses Jahres<br />
die HIG Hildesheimer Immobilienentwicklungsgesellschaft<br />
mbH<br />
Frank & Co.KG mit Sitz in den Räumen<br />
der Sparkasse in der Rathausstraße<br />
21–23 in Hildesheim gegründet.<br />
Zur Geschäftsführung<br />
Inh. Tim Laufer<br />
wurden Sandra Wedemeyer und<br />
Christian Grell bestellt. Die Prokuristen<br />
des Unternehmens sind<br />
• E-Check<br />
• Hausinstallationen<br />
Marcus Wedig und Falko Neumann.<br />
• Nachtspeicher<br />
• Reparaturen<br />
Die Sparkasse Hildesheim<br />
Goslar Peine (Sparkasse HGP)<br />
und die Stadtwerke Hildesheim<br />
(SWHI AG) bündeln mit<br />
ihrer neuen Gesellschaft ihre<br />
jeweiligen Engagements und<br />
ihre Kompetenzen im Bereich<br />
des Neubaus in den Segmenten<br />
Wohnen und Gewerbe. Ziel ist<br />
der Aufbau eines eigenen zukunftsorientierten<br />
und modernen<br />
Immobilienbestands, der<br />
unter der Berücksichtigung der<br />
Aspekte des Klimaschutzes, der<br />
Lebensqualität und der Wirtschaftlichkeit<br />
aufgebaut werden<br />
soll.<br />
Das Hauptaugenmerk der HIG<br />
liegt auf nachhaltigem Handeln<br />
mit ökonomischer und ökologischer<br />
Ausrichtung und der<br />
Wahrnehmung einer besonderen<br />
sozialen Verantwortung in diesem<br />
Geschäftsgebiet. Immobilien<br />
werden mit zukunftweisenden<br />
Energie- und Mobilitätskonzepten<br />
ausgestattet, so dass hier<br />
wirkliche Leuchtturmprojekte<br />
auf dem Immobilienmarkt entstehen<br />
werden. Der Fokus der<br />
Gesellschaft liegt dabei auf der<br />
Stadt und der Region Hildesheim.<br />
Beide Gesellschafter verfügen<br />
über umfangreiche Erfahrungen<br />
in der Immobilienwirtschaft,<br />
und zwar mit unterschiedlichen<br />
Schwerpunkten. In der gemeinsamen<br />
Gesellschaft bündeln die<br />
Gesellschafter Kompetenzen und<br />
Erfahrungen, die sich gegenseitig<br />
positiv beeinflussen. So bringt<br />
die Sparkasse HGP ihre Expertise<br />
in der Projektentwicklung und<br />
-finanzierung in die Gesellschaft<br />
ein, die Stadtwerke Hildesheim<br />
legen insbesondere Knowhow als<br />
moderner Energie-, Digitalisierungs-,<br />
und Mobilitätsmanager<br />
mit in die Waagschale.<br />
Zu den Zielen und Hintergründen<br />
der HIG sagt Geschäftsführerin<br />
Sandra Wedemeyer: „Die<br />
HIG wird von der Entwicklung<br />
über die Ausführung und den<br />
Aufbau eines eigenen Bestandes<br />
bis zu Revitalisierungen und<br />
Konversionen den gesamten<br />
Lebenszyklus und die gesamte<br />
Wertschöpfungskette von Immobilien<br />
abdecken.“ Ihr Kollege,<br />
HIG-Geschäftsführer Christian<br />
Grell, ergänzt: „Wir werden unsere<br />
unterschiedlichen Erfahrungen<br />
und Kompetenzen im<br />
Bereich der Immobilienwirtschaft<br />
bündeln und die HIG am<br />
Markt als regionales Immobilienunternehmen<br />
etablieren. Dabei<br />
werden wir Partner für Privat- als<br />
auch für Geschäftskunden sein.“<br />
„Mit der Gesellschaft machen<br />
wir einen guten gemeinsamen<br />
Schritt für die Entwicklung von<br />
nachhaltigen Immobilien in<br />
unserer Region. Wir verbinden<br />
unsere hohen Kompetenzen optimal<br />
miteinander, reduzieren die<br />
Komplexität in Absprachen und<br />
Abläufen und heben damit echte<br />
Synergien“, so Jürgen Twardzik<br />
und Ingmar Müller vom Vorstand<br />
der Sparkasse HGP.<br />
Die Vorstände der SWHI AG,<br />
Mustafa Sancar und Wolfgang<br />
Birkenbusch sind sich einig:<br />
„Für die Entwicklung von nachhaltigen<br />
und CO 2 -neutralen Immobilienprojekten<br />
ist eine immer<br />
weitgehendere Verbindung der<br />
Bereiche Immobilien, Energieversorgung<br />
und Mobilität also<br />
die Kopplung diese Sektoren<br />
erforderlich, die im klassischen<br />
Verhältnis der Akteure eine hohe<br />
Komplexität mit sich bringt. Mit<br />
der HIG werden wir schnell und<br />
zukunftsorientiert handeln können.“<br />
Die Sparkasse HGP und die<br />
SWHI AG erhalten jeweils 50<br />
Prozent der Geschäftsanteile.<br />
Katrin Groß<br />
HIG-Geschäftsführerin Wedemeyer und HIG-Geschäftsführer Grell<br />
präsentieren das Logo der neu gegründeten Hildesheimer Immobiliengesellschaft<br />
(HIG).<br />
Als Spezialist für hochwertige Geräte und Systeme im Bereich<br />
Wellness, Entspannung und gesundes Wohnen sind wir eines<br />
der führenden Unternehmen in Deutschland.<br />
Als Versandhändler verzichten wir zudem auf kostspielige Ladenlokale.<br />
Durch dieses kundenorientierte Marketing können wir<br />
Ihnen einen Preisvorteil einräumen, der ebenfalls zu einem<br />
entspannten Gefühl beiträgt.<br />
Entdecken Sie auf www.welcon.de die aktuellen Wellness-<br />
Trends für das moderne Ambiente.<br />
SPITZENPRODUKTE FÜR ENTSPANNUNG & WOHLBEFINDEN<br />
WELCON EUROPE GmbH & Co. KG<br />
Kampstraße 14 · D-31180 Giesen<br />
Tel. 00 49 (0) 51 21 / 77 91 32<br />
Fax 00 49 (0) 51 21 / 77 91 33<br />
info@welcon.de<br />
www.welcon.de<br />
Gleichstellungsstelle fasst Betreuungsangebote in der Region zusammen:<br />
Aktuelle Broschüre für Schulferien 2022<br />
Landkreis Hildesheim. Die<br />
Gleichstellungsstelle des Landkreises<br />
Hildesheim stellt wieder<br />
die bewährte Übersicht über<br />
tolle Ferienbetreuungsangebote<br />
zur Verfügung. „Auch in diesem<br />
Jahr war es erneut eine große Herausforderung<br />
für uns, in Zeiten<br />
der andauernden Pandemie die<br />
Gestaltung des Ferienprogramms<br />
vorzunehmen. Umso mehr freuen<br />
wir uns nun, auch unter diesen<br />
schwierigen Bedingungen und<br />
der nicht vorhersehbaren Situation<br />
in den kommenden Monaten<br />
Betreuungsmöglichkeiten aufzeigen<br />
zu können. Unser Dank<br />
gilt an dieser Stelle allen Mitwirkenden,<br />
die mit viel Engagement<br />
und Kreativität dazu beigetragen<br />
haben, den Kindern und Jugendlichen<br />
eine schöne Ferienzeit zu<br />
ermöglichen“, sagt Katina Bruns,<br />
Gleichstellungsbeauftragte des<br />
Landkreises Hildesheim.<br />
Die aktuelle Broschüre bietet<br />
eine attraktive Mischung<br />
aus sportlichen und kreativen<br />
Tages- und Wochenangeboten<br />
für Kinder und Jugendliche ab<br />
grundsätzlich sechs Jahren. Einige<br />
Angebote richten sich sogar<br />
an Kinder unter sechs Jahren.<br />
Darüber hinaus wird über Fördermöglichkeiten<br />
informiert.<br />
Es gilt zu beachten, dass alle<br />
Ferienangebote unter Berücksichtigung<br />
der jeweils aktuellen<br />
Corona-Pandemielage unter<br />
Vorbehalt stattfinden. Die Ausgestaltung<br />
des Ferienprogrammes<br />
kann damit unvorhergesehenen<br />
Änderungen unterliegen und<br />
hat unter Einhaltung der aktuell<br />
geltenden Corona-Verordnung<br />
des Landes Niedersachsen und<br />
eines strengen Hygienekonzepts<br />
zu erfolgen.<br />
Die Broschüre steht auf der<br />
Website des Landkreises als<br />
Download bereit. Darüber hinaus<br />
kann sie kostenlos bei der Gleichstellungsstelle<br />
des Landkreises<br />
Hildesheim telefonisch unter<br />
der Rufnummer 05121 309-3941<br />
oder per Mail an gleichstellung@<br />
landkreishildesheim.de angefordert<br />
werden.<br />
Birgit Wilken<br />
Pressestelle LK Hildesheim
25. Februar 2022 15<br />
Aus der Geschäftswelt …<br />
Neues Restaurant auf dem Industriehof:<br />
„Rewend“ eröffnet<br />
am 1. März<br />
Die Tür zum Restaurant „Rewend“ wird am 1. März geöffnet.<br />
Hasede. Die Gaststättentüren<br />
auf dem Industriehof werden<br />
wieder geöffnet. Ab dem<br />
1. März lautet es dann „Willkommen<br />
im Rewend!“ Der<br />
Name Rewend bedeutet übersetzt<br />
„Reisender“, und lädt alle<br />
Reisenden zum Pausieren ein.<br />
Nach kurzer Umbauphase ist<br />
jetzt in der früheren Bauernstube<br />
oder dem Bombastik ein<br />
attraktives Restaurant entstanden,<br />
das viel Platz, reichhaltige<br />
Speisen und Getränke und eine<br />
gemütlich Atmosphäre bietet.<br />
Saad Kado mit seinem vierköpfigen<br />
Team hat viele Stunden<br />
Arbeit geleistet, um alles<br />
herzurichten und für die Gäste<br />
vorzubereiten. Drei, miteinander<br />
verbundene Räumlichkeiten<br />
und eine Sommerterrasse bieten<br />
rund 180 Gästen Platz. Für<br />
private Feiern stehen die Räumlichkeiten<br />
für bis zu 80 Gäste<br />
zur Verfügung. Zudem wird ein<br />
Party-Service angeboten.<br />
Das Restaurant wird täglich<br />
geöffnet sein, und bietet an<br />
Werktagen von 11.30 bis 14 Uhr<br />
einen besonderen Mittagstisch<br />
an. Das wird sicher mit Blick<br />
auf über 300 Arbeitsplätze im<br />
Bereich des Industriehofes von<br />
besonderem Reiz sein.<br />
Das Restaurant bietet feinste<br />
kurdische Küche, gepaart mit<br />
klassischen Gerichten, die man<br />
sich zur Stärkung wünscht. Auf<br />
der Speisekarte stehen natürlich<br />
auch zahlreiche Pizzen, Salate,<br />
Schnitzel oder auch Currywurst.<br />
Einfach mal Einkehren<br />
zum gemütlichen Treffen bei<br />
einem Glas Bier oder Wein an<br />
der Theke, auch das ist jetzt<br />
wieder möglich.<br />
Horst Berger<br />
Hospiz Luise der Vinzentinerinnen Hildesheim:<br />
E-Sport für würdiges Sterben<br />
E-Sport für Hospiz-Arbeit: Unter anderem wird ein signiertes Trikot<br />
von Umut Gültekin, dem frisch gekürten E-Footballer des Jahres<br />
2021, zugunsten des Hospiz Luise versteigert.<br />
Foto: picture alliance / ZB<br />
Landkreis. Der E-Sport-Moderator<br />
Jan Bergmann hat mit<br />
Unterstützung des Fußballmagazins<br />
Kicker eine Spendenaktion<br />
für Hospizarbeit in der<br />
Region Hannover gestartet.<br />
Mit der Online-Verleihung des<br />
Titels „E-Footballer des Jahres“<br />
wird eine Woche mit täglichen<br />
Twitch-Streams und Talkformaten<br />
eingeläutet. Bergmann trifft<br />
Profis und Persönlichkeiten der<br />
E-Sport-Szene auf seinem Kanal<br />
„GamingAlm“, dazu werden Trikots<br />
und Give-Aways zugunsten<br />
des Hospiz Luise versteigert.<br />
Hospiz-Arbeit zu unterstützen,<br />
das ist ein Herzensanliegen für<br />
den 38-jährigen Hildesheimer.<br />
Vor drei Jahren starb Bergmanns<br />
Vater an Darmkrebs. „Der ambulante<br />
Palliativdienst des Hospiz<br />
Luise hat meinen Vater und uns<br />
in dieser herausfordernden Zeit<br />
sehr unterstützt“, betont Jan Bergmann<br />
heute. „Ich weiß, dass jeder<br />
Beitrag hilft, um Menschen zu begleiten<br />
und so würdiges Sterben<br />
zu ermöglichen.“<br />
Das Hospiz Luise ist eine Einrichtung<br />
der Vinzentinerinnen<br />
Hildesheim. Es bietet schwerkranken<br />
und sterbenden Menschen<br />
sowohl eine stationäre Aufnahme<br />
in Hannover Kirchrode als auch<br />
eine Begleitung zuhause durch<br />
den angeschlossenen Ambulanten<br />
Hospizdienst Luise sowie den Ambulanten<br />
Palliativdienst. Links zur<br />
Charity-Aktion finden sich unter<br />
www.hospiz-luise.de/aktuelles.<br />
Wer sich beteiligt, kann unter<br />
anderem ein Trikot der Fußball-<br />
Weltmeister von 2014 ersteigern,<br />
das von der gesamten Mannschaft<br />
signiert wurde, aber auch eines<br />
von Umut Gültekin, dem frisch<br />
gekürten E-Footballer des Jahres<br />
2021. „Mein persönlicher Favorit<br />
ist aber ein HSV-Trikot der Saison<br />
2010/11 mit den Unterschriften<br />
aller Spieler“, erzählt Bergmann.<br />
Damals waren internationale Spitzenfußballer<br />
wie Ruud van Nistelrooy,<br />
Zé Roberto und Heung-Min<br />
Son beim Hamburger Traditionsclub<br />
unter Vertrag.<br />
Max Balzer<br />
Marco Gleitz<br />
• Gardinen<br />
• Polsterarbeiten<br />
• Sonnenschutzanlagen<br />
• Bodenbeläge<br />
Raumausstattermeisterin<br />
Zankenburg 10<br />
31174 Schellerten<br />
• St. Bernward Krankenhaus Hildesheim<br />
• Insektenschutz<br />
31180 Giesen<br />
OT Groß Förste/B6<br />
Pankratiusstraße 15<br />
Tel. 0 50 66 / 16 79<br />
Fax 0 50 66 / 16 63<br />
e.lorz-raumausstattung@web.de<br />
Mobil bis ins hohe Alter<br />
Unser zertifiziertes EndoProthetikZentrum bietet<br />
Gelenkersatz auf höchstem Niveau. Wir versorgen<br />
Sie stationär und ambulant – damit auch Sie wieder<br />
schmerzfrei durchs Leben gehen.<br />
Treibestraße 9, 31134 Hildesheim, Telefon 05121 90-0<br />
www.bernward-khs.de<br />
HEIZUNG<br />
LüftUNG<br />
SaNItär<br />
SoLar<br />
Telefon (0 51 23) 4 09 05 50<br />
Fax (0 51 23) 4 09 70 39<br />
SHK-Gleitz@web.de<br />
NEUERÖFFNUNG<br />
1. MÄRZ 2022<br />
Kommen Sie gerne vorbei<br />
und lassen Sie sich von uns<br />
verwöhnen.<br />
Von Salaten und Burgern<br />
bis zu Antipasti und Wein.<br />
Kolpingsfamilie Groß und Klein Förste:<br />
Gebrauchtkleidersammlung<br />
Montag – Freitag<br />
11.30 – 22.00 Uhr<br />
Samstag<br />
12.00 – 23.00 Uhr<br />
Sonntag<br />
12.00 – 22.00 Uhr<br />
Mittagstisch<br />
11.30 – 14.00 Uhr<br />
Bringdienstzeiten<br />
12.00 – 14.00 Uhr<br />
17.00 – 21.30 Uhr<br />
Tel. 05121 7560304<br />
Industriehof 10<br />
31180 Giesen<br />
OT Hasede<br />
Groß und Klein Förste. Schaffen<br />
Sie Platz in Ihrem Kleiderschrank<br />
für die neuste Mode. Die<br />
Kolpingsfamilie Groß und Klein<br />
Förste sammelt am 12. März<br />
2022 in den Ortschaften Groß<br />
und Klein Förste Textilien jeder<br />
Art für Erwachsene und Kinder<br />
(Bekleidung, Wäsche, Wolldecken,<br />
Schuhe); auch Handys,<br />
Brillen und Briefmarken (bitte<br />
extra verpacken). Es wird gebeten,<br />
das Sammelgut bis 9 Uhr<br />
am Straßenrand zur Abholung<br />
bereitzustellen. Der Reinerlös<br />
ist für karitative Aufgaben des<br />
Kolpingwerkes bestimmt.<br />
Helmut Kröher<br />
14.05.22<br />
Oedelum<br />
27.10.22<br />
Kirche Dinklar<br />
18.11.22<br />
Audimax<br />
Hildesheim<br />
05.02.23<br />
Audimax<br />
Hildesheim<br />
VfB Oedelum vs. Weisweiler Elf<br />
Jubiläumsfußballspiel anlässlich des 75-jährigen Bestehens<br />
des VfB Oedelum gegen die Traditionsmannschaft von Borussia<br />
Mönchengladbach<br />
Clemens Bittlinger<br />
„Atem – Klang der Seele“<br />
Konzert mit Orgel, Saxophon und Stimme: ein spannender<br />
Dialog zwischen Liedermacher und moderner Kirchenmusik in<br />
der Dinklarer Kirche St. Stephanus<br />
Konrad Stöckel<br />
„Wenn‘s stinkt und kracht ist‘s<br />
Wissenschaft - UMWELT“<br />
Der quirlige Wissenschaftscomedian lüftet im Audimax<br />
Hildesheim wieder Geheimnisse, über die wir schon lange<br />
gegrübelt haben.<br />
Tickets: eventim.de<br />
Werner Momsen<br />
„Abenteuer Urlaub“<br />
Der Klappmaul-Komiker aus dem hohen Norden berichtet über<br />
seine ultimativen Urlaubserlebnisse.<br />
Tickets: eventim.de<br />
Weitere Infos unter www.gleitz-online.de/events<br />
oder Telefon 05123 40627-0<br />
Gleitz Verlag • Landwehr 18a • Nettlingen<br />
Die kostenlose ZAH-<br />
Schadstoffsammlung<br />
Vom14. 3. bis 2. 4. 2022<br />
Schadstoffe im Hausmüll (z.B. Farben, Lacke, Holzschutzmittel)<br />
sind Zeitbomben für die Gesundheit.<br />
Einfacher, als diese Risikomaterialien beim Schadstoffmobil<br />
des ZAH abzugeben, geht es nicht. Pro privaten<br />
Haushalt werden bis zu 20 kg (in geschlossenen<br />
Behältern) kostenlos angenommen.<br />
Wann genau das ZAH-Schadstoffmobil in Ihren<br />
Ort/Stadtteil kommt, erfahren Sie im<br />
ZAH-Abfallkalender, imInternet (www.zah-hildesheim.de)<br />
und in der Tagespresse.<br />
Oder Sie rufen uns an: Telefon 05064/93 95-0.<br />
ZWECKVERBAND<br />
ABFALLWIRTSCHAFT<br />
HILDESHEIM<br />
ZAH Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim<br />
Bahnhofsallee 36 ∙31162 Bad Salzdetfurth/OT Groß Düngen<br />
Tel.: 05064/9050∙Fax 05064/90599∙www.zah-hildesheim.de
– Anzeige –<br />
Wir machen uns für Ihre Gesundheit stark!<br />
www.helios-gesundheit.de/hildesheim<br />
Mit Konzept gegen Long Covid<br />
—<br />
Von Covid-19 genesen ist leider nicht immer gleichbedeutend<br />
mit gesund. Viele Menschen leiden nach überstandener<br />
Infektion an dem sogenannten Long Covid-Syndrom. Das<br />
Helios Klinikum Hildesheim bietet deshalb für Betroffene<br />
einen „Post Covid Check-Up“ an.<br />
Genesen von Covid-19. Eine gute Nachricht<br />
für jeden, der eine Corona-Infektion<br />
durchgemacht hat. Doch leider ist diese<br />
Nachricht nicht immer gleichzusetzen<br />
mit wiederhergestellter Gesundheit. Eine<br />
Vielzahl von Menschen leidet, selbst nach<br />
nur leichten Verläufen, noch über Monate<br />
unter den sogenannten „Long Covid-Symptomen“.<br />
Sprich, den Folgen der Erkrankung.<br />
Bei leichten Verläufen ist es etwa<br />
jeder Zehnte, bei schweren Verläufen ist<br />
die Zahl um ein Vielfaches höher. Die Symptome<br />
sind dabei vielfältig: Von Luftnot<br />
schon bei leichter körperlicher Belastung,<br />
über Konzentrations- und Gedächtnisstörungen<br />
bis hin zu anhaltendem Geruchs-<br />
und Geschmacksverlust ist vieles<br />
beschrieben. Über allem steht aber eine<br />
ungewohnte körperliche Abgeschlagenheit.<br />
Etwa jeder dritte Long Covid-Patient<br />
klagt über das sogenannte ‚Fatigue-Syndrom‘,<br />
das in medizinischen Kreisen starke<br />
Müdigkeit und Erschöpfung beschreibt.<br />
Vielfalt der Symptome mach<br />
Behandlung schwierig<br />
Für die behandelnden Ärzte gestaltet diese<br />
Vielfalt an Symptomen die Behandlung<br />
häufig schwierig, da sie auch für vielerlei<br />
andere Erkrankungen stehen können. Auffällig<br />
bei Long Covid aber ist, dass auch<br />
jüngere Erkrankte nach einer vermeintlichen<br />
Genesung wieder zurückgeworfen<br />
werden können. Wer früher täglich<br />
Sport gemacht hat und körperlich absolut<br />
fit war, schafft plötzlich vielleicht nur<br />
noch eine kleine Runde auf dem Fahrrad.<br />
Besonders Patienten, die vorher ein sehr<br />
gutes Leistungsniveau hatten, fühlen sich<br />
dann extrem beeinträchtigt. Die anfängliche<br />
Vermutung, bei Covid-19 handele es<br />
sich um eine reine Lungenerkrankung, hat<br />
sich mittlerweile als falsch erwiesen. Es<br />
ist eine multisystemische Erkrankung, die<br />
überall dort Schäden verursachen kann,<br />
wo Gefäße verlaufen. Dieses Gesamtpaket<br />
an Symptomen und möglichen Krankheitsbildern<br />
führt bei vielen Patienten zu<br />
einer nicht zu unterschätzenden psychischen<br />
Belastung, weshalb es extrem<br />
wichtig ist, die Patienten ernst und ihnen<br />
Ängste soweit wie möglich zu nehmen.<br />
Wichtig ist deshalb in Zukunft eine Behandlung,<br />
in der mehrere Fachgebiete<br />
zusammenspielen.<br />
Post Covid Check-Up zur Abklärung<br />
der körperlichen Gesundheit<br />
Ein erstes Konzept wurde dazu im Helios<br />
Klinikum Hildesheim mit dem „Post Covid<br />
Check-Up“ entwickelt und an den Start<br />
gebracht. An einem einzigen Tag können<br />
dort verschiedene Untersuchungen von<br />
Lungenfunktion über Herzuntersuchung<br />
bis hin zu Gefäßdiagnostik absolviert<br />
werden. So kann festgestellt werden, ob<br />
zumindest keine körperlichen Schäden<br />
davongetragen wurden. Sollte doch etwas<br />
sein, kann die entsprechende Weiterbehandlung<br />
in die Wege geleitet werden. Der<br />
große Vorteil ist, dass die fachärztlichen<br />
Untersuchungen an einem Tag durchgeführt<br />
werden und man nicht verschiedene<br />
Fachärzte zu verschiedenen Terminen womöglich<br />
über Monate verteilt aufsuchen<br />
muss.<br />
Das multiprofessionelle Programm wird<br />
derzeit von den Krankenkassen leider noch<br />
nicht bezahlt. Deshalb müssen Interessierte<br />
die Kosten momentan noch selbst<br />
tragen. Je nach gewünschtem Umfang der<br />
Untersuchungen liegt der Preis im mittleren<br />
bis höheren dreistelligen Bereich.<br />
Sie haben Interesse an dem Post<br />
Covid Check-Up? Dann wenden Sie<br />
sich gerne an folgenden Kontakt:<br />
Helios Klinikum Hildesheim<br />
Karin Dittrich<br />
Wahlleistungs- und<br />
Aufnahmemanagement<br />
Tel (05121) 894-5432<br />
karin.dittrich@helios-gesundheit.de<br />
4. Impfung für<br />
Risikogruppen<br />
bei Helios<br />
möglich<br />
Das Impfzentrum am Helios Klinikum Hildesheim<br />
bietet ab sofort entsprechend der<br />
Stiko-Empfehlung die 4. Impfung für konkret<br />
festgelegte Personengruppen an. Dazu zählen<br />
Menschen ab 70 Jahren, Bewohner:innen<br />
und Mitarbeiter:innen in Pflegeeinrichtungen,<br />
Personen mit einer Immunschwäche ab<br />
5 Jahren sowie Mitarbeiter:innen in medizinischen<br />
Einrichtungen. Die 4. Impfung erfolgt<br />
bei gesundheitlich gefährdeten Personengruppen<br />
frühestens drei Monate nach der<br />
ersten Booster-Impfung mit einem mRNA-<br />
Impfstoff. Personal in medizinischen und pflegerischen<br />
Einrichtungen erhält die 4. Impfung<br />
frühestens sechs Monaten nach der ersten<br />
Booster-Impfung.<br />
Darüber hinaus können bei Helios weiterhin<br />
grundsätzlich alle Personen ab 5 Jahren<br />
eine Erst-, Zweit- und Drittimpfung erhalten.<br />
Verimpft werden die Wirkstoffe von Biontech<br />
und Moderna. Menschen bis zum Alter<br />
von 30 Jahren sowie Schwangere und Stillende<br />
erhalten gemäß der Stiko-Empfehlung<br />
ausschließlich Biontech. Kinder bekommen<br />
den entsprechenden Kinderwirkstoff von<br />
Biontech.<br />
Termine zu allen Impfungen können über die<br />
Homepage des Helios Klinikums unter www.<br />
helios-gesundheit.de/hildesheim gebucht<br />
werden. Alternativ ist jetzt auch eine telefonische<br />
Buchung über die Corona-Hotline von<br />
Helios unter 0800/8123456 möglich.<br />
Öffnungszeiten Impfzentrum:<br />
Montags und Donnerstags<br />
08:30 – 12:30 und 13:00 – 17:00 Uhr<br />
Kontakt:<br />
impfzentrum.hildesheim@helios-gesundheit.de<br />
Tel. Terminbuchung: (0800) 81 23 456