Holler Nachrichten 25.02.2022
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Holle
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Holle
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
HOLLER<br />
NACHRICHTEN<br />
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Holle<br />
25. Februar 2022 • Nr. 02/22<br />
Ausgabe 900 • 31. Jahrgang<br />
Herausgeber:<br />
Gleitz GmbH • 31185 Nettlingen<br />
Tel. 05123 40627-0 • www.gleitz-online.de<br />
Lukas Kiezko<br />
31188 Holle · Binderschestr. 5<br />
Montag-Samstag von 7 bis 22 Uhr<br />
AZ_REWE_NO_7885 Holle_22-2021_33227923_001 KW22 2021-05-19T12:42:28Z 1 001<br />
Zukünftige Mediengestalterinnen aus Sottrum und Heersum berichten:<br />
<strong>Holler</strong> Praktikantinnen im Gleitz Verlag<br />
Nettlingen/Holle. Wir, Celina<br />
Kluwe und Carolina Montag,<br />
sind Schülerinnen der Walter-<br />
Gropius-Schule in Hildesheim.<br />
Zurzeit befinden wir uns im<br />
1. vollschulischen Lehrjahr der<br />
BFS Druck- und Medientechnik<br />
mit dem Schwerpunkt des<br />
Mediengestalters (m/w/d) Digital<br />
und Print. Im Zuge dessen<br />
stand ein zweiwöchiges Praktikum<br />
an, um diesen Beruf näher<br />
kennen zu lernen und weitere<br />
Erfahrungen zu sammeln.<br />
Direkt am ersten Tag wurden<br />
wir herzlich empfangen. Es war<br />
sofort eine persönliche und<br />
freundliche Atmosphäre. Bedenken,<br />
die vor neuen Situationen<br />
meistens entstehen, waren<br />
wie aufgelöst. Einer der ersten<br />
Sätze waren, dass Wasser, Tee<br />
und Kaffee reichlich vorhanden<br />
seien und wir uns gerne bedienen<br />
dürfen. Schon nach dem<br />
ersten Tag freute man sich darüber,<br />
die Mitarbeiterinnen und<br />
Mitarbeiter wiederzusehen.<br />
Wir haben interessante Einblicke<br />
in verschiedene Bereiche<br />
bekommen. Darunter war zum<br />
Wir kaufen ständig an:<br />
•Briefmarken<br />
•Ganzsachen<br />
•Geldscheine<br />
•Münzen<br />
•Briefe<br />
•Postkarten<br />
Edelmetalle<br />
Sammlung, Nachlässe, Einzelstücke<br />
Omar Serhan Juwelier ∙ 31134 Hildesheim<br />
Kaiserstrasse 25a ✆ 05121 9990764<br />
www.goldankauf-hildesheim.de<br />
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10:00 - 18:00 Uhr ∙ Samstag 10:00 - 15:00 Uhr<br />
Von links: Hannah Louisa Meißner, Celina Kluwe, Carolina Montag,<br />
Tomas Linz und Daria-Sue Göhr<br />
einen ein Einblick in die technische<br />
Abteilung des Verlages.<br />
Wir durften selbst kleine Anzeigen<br />
gestalten und bei der<br />
Veröffentlichung der Gemeindezeitungen<br />
im Januar 2022<br />
- Bäder und Heizung<br />
- 3D-Badplanung<br />
- Wärmepumpen<br />
- Solaranlagen<br />
Tel.: 05172 2426<br />
www.bäder-und-waerme.de<br />
mitwirken. Zum anderen haben<br />
wir einen Einblick in die Anzeigenabteilung<br />
bekommen. Das<br />
bedeutet ein Einblick, wie sich<br />
die Preise der einzelnen Anzeigen<br />
zusammensetzen, welche<br />
Gemeindezeitungen der Gleitz<br />
Verlag erstellt, wie die Zeitung<br />
ihren Weg vom digitalen Medium,<br />
zum Leser in Printform<br />
findet und vieles mehr.<br />
Während des zweiwöchigen<br />
Praktikums sollten wir einen<br />
Praktikumsbericht für die<br />
Schule verfassen. Dabei ging<br />
es darum, einen Auftrag des<br />
Praktikumsbetriebes parallel<br />
mitzugestalten. Ab dem Zeitpunkt<br />
an dem wir von unserem<br />
Ansprechpartner und Ausbildungsleiter<br />
des Gleitz Verlages,<br />
Tomas Linz, die Aufgabe für<br />
den Bericht bekommen haben,<br />
wurden wir sowohl von ihm als<br />
auch von seinen Kolleginnen,<br />
Daria-Sue Göhr und Hannah<br />
Louisa Meißner, tatkräftig unterstützt<br />
und betreut.<br />
Wenn wir auf die zwei Wochen<br />
zurückblicken, war es<br />
eine angenehme und vor allem<br />
lehrreiche Zeit. Dabei kam auch<br />
der Spaß nicht zu kurz. In dem<br />
jungen und dynamischen Team<br />
gab es viele lustige Momente,<br />
die uns in Erinnerung bleiben<br />
werden. <br />
Wir bedanken uns für die<br />
leider zu kurze, aber doch so<br />
schöne Zeit bei dem Gleitz<br />
Verlag!<br />
Carolina Montag<br />
und Celina Kluwe<br />
sanitär<br />
heizung<br />
klima<br />
Meisterbetrieb<br />
der Innung<br />
• Badsanierung in einer Hand<br />
• Wartung + Planung von Solaranlagen<br />
• Haustechnik<br />
Ihr<br />
Teichstraße 16 · 31174 Ottbergen<br />
Telefon (0 51 23) 78 00 · Fax 47 98 · www.bokelmann-shk.de<br />
GSW-zugelassener Fachbetrieb nach WHG · E.ON Vertragspartner<br />
Ab dem 15.01. sind wir zurück!<br />
Ab dem 15.01. sind wir zurück!<br />
Lieferservice:<br />
Bestellung unter 05121 7413174<br />
Bestellung unter<br />
Bestellung unter<br />
Bestellung 05121-74 131 unter 74<br />
05121-74 131 74<br />
05121-74 131 74<br />
Heizung · Sanitär · Solar · Biomasse<br />
JÖRG BOKELMANN<br />
(sitzend)<br />
Sanierung von Öltankanlagen<br />
KranKentransporte<br />
UWE PETERSEN<br />
in Holle<br />
Krankentransporte sitzend<br />
Krankentransporte sitzend<br />
Zunächst nur mit Abholung<br />
Zunächst nur mit Abholung<br />
Zunächst nur mit Abholung<br />
und Lieferservice<br />
und Lieferservice<br />
und Lieferservice<br />
Memo<br />
Pizza Und vieles Pasta<br />
mehr.<br />
* *<br />
*<br />
Und vieles mehr.<br />
Und vieles mehr.<br />
Wir kochen für Sie mit viel Liebe und den besten Zutaten<br />
Wir kochen für Sie mit viel Liebe und den besten Zutaten<br />
Wir kochen *Immer für Sie frisch mit*Bevorzugt viel Liebe und BIO-Produkte<br />
den besten Zutaten<br />
*Immer frisch *Bevorzugt BIO-Produkte<br />
*Immer *Pizzamehl: frisch *Bevorzugt Original aus BIO-Produkte Italien<br />
*Pizzamehl: Original aus Italien<br />
Besondere *Pizzamehl: Wünsche Original erfüllen aus Italien wir gern!<br />
Besondere Wünsche erfüllen wir gern!<br />
Besondere Wünsche erfüllen wir gern!<br />
Unsere Öffnungszeiten:<br />
Unsere Öffnungszeiten:<br />
Mo., Mi., Do. und Unsere Fr. 12.00 Öffnungszeiten:<br />
–14.30 und 17.00 –22.00 Uhr<br />
Mo., Mi., Do. und Fr. 12.00 –14.30 und 17.00 –22.00 Uhr<br />
Samstag Mo., Mi., &Sonntag Do. und Fr. 12.00 –22.00 –14.30Uhr und· Dienstag 17.00 –22.00 Ruhetag Uhr<br />
Samstag &Sonntag 12.00 –22.00 Uhr Dienstag Ruhetag<br />
Unsere Samstag Speisekarte &Sonntagfinden 12.00 –22.00 Sie Uhr Besuchen · Dienstag Sie Ruhetag<br />
Unsere Speisekarte finden Sie Besuchen Sie<br />
unter: Unsere www.memo-hildesheim.de<br />
Speisekarte finden Sie Sie uns Besuchen auch auf Sie<br />
uns auch auf<br />
unter: www.memo-hildesheim.de uns auch auf<br />
Weiterhin 10% auf Neubestellungen<br />
Das revolutionäre Wasserbett - Zensleep by PROFINE - jetzt beraten lassen!<br />
Besser schlafen<br />
im neuen Jahr!<br />
Aktuell neue Wasserbetten<br />
von PROFINE im Sortiment<br />
Bavenstedter Straße 54 ∙ 31135 Hildesheim ∙ Telefon (0 51 21) 51 44 50 ∙ termin@kolbe-bettenland.de ∙ www.kolbe-bettenland.de
25. Februar 2022<br />
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />
Verunreinigung öffentlicher Verkehrsflächen<br />
und Anlagen mit Tierkot<br />
Aus gegebenem Anlass werden alle Tierhalter/innen sowie<br />
die mit der Führung und Beaufsichtigung beauftragten<br />
Personen auf die betreffenden Regelungen der<br />
Gefahrenabwehrverordnung der Gemeinde Holle hingewiesen.<br />
Tierhalter/innen oder die mit der Führung oder Beaufsichtigung<br />
von Tieren beauftragten sind verpflichtet zu verhüten, dass ihr Tier<br />
a) unbeaufsichtigt herumläuft<br />
b) Personen oder Tiere gefährdend anspringt oder<br />
c) öffentliche Verkehrsflächen oder Anlagen<br />
mit Tierkot verunreinigt oder beschädigt.<br />
Nach der Verunreinigung durch Tierkot ist der/die Tierhalter/<br />
in oder die mit der Führung und Beaufsichtigung beauftragte<br />
Person unverzüglich zur Säuberung verpflichtet.<br />
Öffentliche Verkehrsflächen sind:<br />
Alle Straßen, Fahrbahnen, Wege, Plätze, Haltestellen für<br />
den öffentlichen Nahverkehr auf Straßen einschließlich der<br />
Gebäude, Markt- und Parkplätze, Brücken, Durchfahrten,<br />
Durchgänge, Über- und Unterführungen, Geh- und Radwege,<br />
Treppen, Hauszugangswege und -durchgänge, Rinnsteine,<br />
Regenwassereinläufe, Dämme, Böschungen, Stützmauern,<br />
Trenn-, Seiten-, Rand- und Sicherheitsstreifen, Verkehrsinseln<br />
oder sonstige Flächen ohne Rücksicht auf ihren Ausbauzustand,<br />
soweit sie für den öffentlichen Verkehr benutzt werden; dies gilt<br />
auch, wenn sie in Anlagen liegen oder im Privateigentum stehen.<br />
Öffentliche Anlagen sind:<br />
Alle der Öffentlichkeit zur Verfügung stehenden oder<br />
allgemein zugänglichen Park- und Grünanlagen, Grillplätze,<br />
Erholungsanlagen, Uferanlagen, Badeanlagen, Friedhöfe,<br />
Schulhöfe, Bedürfnisanlagen, Bolz- und Sportplätze,<br />
Denkmäler und unter Denkmalschutz stehende Baulichkeiten,<br />
Kunstgegenstände, Standbilder und Plastiken, auch dann, wenn<br />
für das Betreten oder die Benutzung Gebühren oder Eintrittsgelder<br />
erhoben werden ohne Rücksicht auf die Eigentumsverhältnisse.<br />
Verstöße gegen die Bestimmungen sind nach § 59 des<br />
Niedersächsischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit<br />
und Ordnung Ordnungswidrigkeiten, die mit Bußgeldern<br />
geahndet werden.<br />
Es wird somit wiederholt an die Tierhalter/innen sowie an<br />
die mit der Führung und Beaufsichtigung Beauftragten Personen<br />
appelliert, die verstärkt auftretende Verunreinigung durch Tierkot<br />
zu verhindern.<br />
Holle, den 14.02.2022<br />
Falk-Olaf Hoppe, Bürgermeister<br />
Wichtige Hinweise zum Rückschnitt<br />
von Bewuchs auf privaten Flächen und<br />
Einhaltung des Lichtraumprofils<br />
Anpflanzungen beleben und verschönern das Ortsbild und tragen<br />
zur Verbesserung der Lebensräume für Mensch und Tier bei.<br />
Durch Anpflanzungen können aber auch Gefahrensituationen<br />
hervorgerufen werden, insbesondere wenn der öffentliche<br />
Verkehrsraum hierdurch beeinträchtigt wird.<br />
Zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit müssen Personen und<br />
Fahrzeuge den öffentlichen Verkehrsraum ungehindert nutzen<br />
können.<br />
Öffentlicher Verkehrsraum ist die eigentliche Fahrbahn sowie die<br />
Geh- und Radwege.<br />
Hier hineinragender Bewuchs kann eine Gefährdung der Verkehrsteilnehmer<br />
darstellen, u. a. auch dann, wenn bspw. Fußgänger<br />
oder Radfahrer auf die Fahrbahn ausweichen müssen.<br />
Anpflanzungen sind im Interesse der Verkehrssicherheit entsprechend<br />
zurückzuschneiden (Verkehrssicherungsschnitt).<br />
Auch Verkehrszeichen dürfen durch Bewuchs nicht verdeckt werden.<br />
Anpflanzungen sind so zurückzuschneiden, dass Verkehrsteilnehmer<br />
jederzeit aus mehreren Metern Entfernung die Verkehrszeichen<br />
rechtzeitig wahrnehmen können.<br />
Gleiches gilt für die Straßenbeleuchtung. Diese ist oftmals durch<br />
Äste und Blätter verdeckt, so dass die eigentliche Leuchtkraft auf<br />
Fahrbahnen sowie Fuß- und Radwegen nicht mehr gegeben ist.<br />
Auch hier sind Bäume und Sträucher so zurückzuschneiden, dass<br />
eine Beeinträchtigung der Leuchtkraft vermieden wird.<br />
Folgende lichte Räume (Lichtraumprofil) sind ganzjährig von<br />
Bewuchs freizuhalten:<br />
• Bäume über der Fahrbahn in einer Höhe von 4,50 m<br />
(siehe Beispiel a)<br />
• Bäume über Geh- und Radwegen in einer Höhe von 2,50 m<br />
(siehe Beispiel b)<br />
• Büsche, Hecken usw. über Geh- und Radwegen in voller<br />
Höhe (siehe Beispiel c)<br />
• bei der Straßenbeleuchtung in voller Höhe bis zum<br />
Lichtpunkt (Oberkante der Leuchte) (siehe Beispiel d)<br />
• bei Verkehrszeichen, Straßennamenschildern und<br />
amtlichen Hinweisschildern in voller Höhe bis 20 cm über<br />
Oberkante des jeweiligen Schildes<br />
Ich bitte, im Interesse der Verkehrssicherheit, sämtliche Anpflanzungen,<br />
die in den öffentlichen Verkehrsraum hineinragen regelmäßig<br />
zurückzuschneiden.<br />
Neugestaltung des Bahnhofsvorplatz<br />
Barrierefreie Verkehrsinsel<br />
für den Busverkehr<br />
Wichtiger Hinweis für Hundehalter<br />
Holle, den 14.02.2022<br />
Falk-Olaf Hoppe, Bürgermeister<br />
Aufgrund der Vorschriften des Niedersächsischen Gesetzes über<br />
den Wald und die Landschaftsordnung (NWaldLG) dürfen Hunde<br />
in der Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli (Brut- und Setzzeit) im Wald<br />
und in der freien Landschaft nur an der Leine geführt werden.<br />
Dies gilt nicht für Hunde, die zur rechtmäßigen Jagdausübung,<br />
als Rettungs- oder Hütehunde oder von der Polizei, dem Bundesgrenzschutz<br />
oder dem Zoll eingesetzt werden oder ausgebildete<br />
Blindenführhunde sind (§ 33 Abs.1 Nr. 1b).<br />
Holle, den 14.02.2022<br />
Falk-Olaf Hoppe, Bürgermeister<br />
Soldatengesetz;<br />
Datenübermittlung des Geburtsjahrgangs 2005<br />
Gemäß § 58c des Gesetzes über die Rechtsstellung der Soldaten<br />
(Soldatengesetz - SG) haben die Meldebehörden dem Bundesamt<br />
für Wehrverwaltung zum Zweck der Übersendung von<br />
Informations material folgende Daten zu Personen mit deutscher<br />
Staatsangehörigkeit, die im Jahr 2023 volljährig werden<br />
(Geburtsjahrgang 2005), zu übermitteln:<br />
1. Familienname,<br />
2. Vornamen,<br />
3. gegenwärtige Anschrift.<br />
Diese Datenübermittlungen sind nach § 58c Abs. 1 Soldatengesetz<br />
i. V. m. § 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) nur zulässig, soweit<br />
die Betroffenen der Datenübermittlung nicht widersprochen haben.<br />
Die in der Gemeinde Holle mit Haupt- bzw. einzigem Wohnsitz<br />
gemeldeten Einwohnerinnen und Einwohner des Geburtsjahrgangs<br />
2005 mit deutscher Staatsangehörigkeit können bis zum<br />
31.03.2022 gegen die Übermittlung ihrer Daten Widerspruch einlegen.<br />
Anträge für den Widerspruch sind im Bürgerbüro der Gemeinde<br />
Holle, Am Thie 1, 31188 Holle, erhältlich. Außerdem finden Sie<br />
das Formular im Internet unter: www.holle.de/Bürger/<br />
Formulare/Formulare Amt 3/Übermittlungssperren.<br />
Holle, den 07.10.2021<br />
i.A., Lehne<br />
Widerspruch gegen die Übermittlung<br />
von Daten aus dem Melderegister<br />
Das Bundesmeldegesetz räumt die Möglichkeit ein, in bestimmten<br />
Fällen der Übermittlung von Daten ohne Angabe von Gründen zu<br />
widersprechen. Dabei handelt es sich um Datenübermittlungen an<br />
- öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaften über<br />
Familienangehörige, die nicht derselben oder keiner öffentlichrechtlichen<br />
Religionsgemeinschaft angehören. Dies gilt nicht,<br />
soweit Daten für Zwecke des Steuererhebungsrechts der<br />
jeweiligen öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft<br />
übermittelt werden.<br />
- Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von<br />
Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und<br />
Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene,<br />
- Presse und Rundfunk sowie Mandatsträgern<br />
parlamentarischer und kommunaler<br />
Vertretungskörperschaften über Alters- oder Ehejubiläen,<br />
zusätzlich können unter diesem Punkt noch folgende Optionen<br />
gewählt werden:<br />
• an den Landkreis für Ehrungen aus Anlass von<br />
Altersjubiläen sowie Ehe- und Lebenspartnerschaftsjubiläen<br />
die hierfür erforderlichen Daten und Hinweise,<br />
• an das Bundesverwaltungsamt für Ehrungen aus Anlass von<br />
65-, 70-, 75- und 80-jährigen Ehe- und Lebenspartnerschaftsjubiläen<br />
sowie für Ehrungen aus Anlass der Vollendung<br />
des 100. Lebensjahres, des 105. Lebensjahres und eines jeden<br />
weiteren Lebensjahres die hierfür erforderlichen Daten und<br />
Hinweise,<br />
- Adressbuchverlage.<br />
Wenn Sie von dem Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen,<br />
erhalten Sie den entsprechenden Antrag im Bürgerbüro der<br />
Gemeinde Holle, Zimmer 1, 4 oder 5 oder als Download auf der<br />
Internetseite der Gemeinde Holle unter www.holle.de/Bürger/<br />
Rathaus/Formulare – Formulare Amt 3 – Übermittlungssperren.<br />
Holle, den 14.02.2022<br />
Falk-Olaf Hoppe, Bürgermeister<br />
Der Bahnhof Derneburg ist die<br />
zentrale Stelle für die Mobilität in<br />
der Gemeinde Holle. Vor einigen<br />
Jahren wurden auf dem brachliegenden<br />
Gelände Parkmöglichkeiten<br />
für Pendler geschaffen und<br />
seit Jahren fordert die Gemeinde<br />
den barrierefreien Zugang zu allen<br />
Gleisanlagen. Bislang hat die Deutsche<br />
Bahn den Bahnhof Derneburg<br />
nicht in ihr Umbauprogramm aufgenommen,<br />
doch jetzt gibt es<br />
davon unabhängig Pläne, den<br />
Bahnhofsvorplatz neu zu gestalten.<br />
Die Gemeinde Holle hat im Mai<br />
des vergangenen Jahres einen Antrag<br />
bei der Landesnahverkehrsgesellschaft<br />
Niedersachsen (LNVG)<br />
gestellt, der eine umfassende<br />
Neuorganisation des Bahnhofsvorplatz<br />
mit seinem Busverkehr vorsieht.<br />
Das Bahnhofsgebäude und<br />
die Bahnsteige bleiben von diesem<br />
Umbau ausgeschlossen. Vorgesehen<br />
ist eine breite Verkehrsinsel in<br />
der Mitte des Vorplatzes, den die<br />
Busse von beiden Seiten anfahren<br />
können. Die Zugänge werden mit<br />
taktilen Leitelementen und barrierefrei<br />
gestaltet und 2 überdachte<br />
Wartebereiche geben den Wartenden<br />
geschützte Unterkunft.<br />
Auf der Westseite entstehen viele<br />
Fahrradstellplätze, darunter ein<br />
Bushaltestelle am Bahnhof Derneburg<br />
doppelstöckiger überdachter Fahrradkäfig<br />
an Stelle des bisherigen<br />
Abstellplatzes.<br />
Die Kosten belaufen sich auf ca.<br />
560.000,- Euro, wovon die LNVG,<br />
die den Antrag in ihr Förderprogramm<br />
aufgenommen aber noch<br />
nicht abschließend bewilligt hat,<br />
75 % übernimmt und der Landkreis<br />
Hildesheim trägt 10 % der Umbaumaßnahme.<br />
Mit dem Umbau gewinnt<br />
der Bahnhof Derneburg<br />
deutlich an Attraktivität und bietet<br />
mehr Sicherheit, Komfort und<br />
vor allem auch Barrierefreiheit für<br />
den Busverkehr.
25. Februar 2022<br />
Kontroverse Diskussionen um die Nutzung<br />
Die Aufgaben der Freiwilligen<br />
Feuerwehr sind für die<br />
Gemeinde Holle von zentraler<br />
Bedeutung. Die Wehren sind<br />
das Rückgrat des gemeinschaftlichen<br />
Zusammenlebens und<br />
unverzichtbare Helfer in allen<br />
Notlagen. Die Unterstützung<br />
der Wehren mit Ausrüstung,<br />
Fahrzeugen und Unterkünften<br />
ist eine Pflichtaufgabe, die die<br />
Gemeinde Holle gerne und mit<br />
aller Kraft erfüllt.<br />
In den letzten Jahren sind<br />
die Feuerwehrhäuser in Sottrum<br />
und Hackenstedt neu errichtet<br />
worden und seit 2016<br />
steht fest, dass auch das Feuerwehrhaus<br />
in Heersum den Anforderungen<br />
an die moderne<br />
Technik und neuen Fahrzeuge<br />
nicht mehr genügt. Als neuer<br />
Standort wurde die alte Feldscheune<br />
an der „Mittelstraße/<br />
Großer Böckel“ gewählt. Mit<br />
dieser Auswahl kam es zunächst<br />
zu einem Interessenkonflikt<br />
zwischen dem Erhalt<br />
der alten Gebäudesubstanz<br />
und einem Neubau, inkl. Abriss<br />
der alten Scheune. Neben<br />
dem Kostenvergleich zwischen<br />
Abriss und Neubau mussten<br />
bei der Entscheidung auch die<br />
technischen Notwendigkeiten<br />
der Unterbringung der Feuerwehr<br />
mit eingezogen werden.<br />
Auch wenn für das Ortsbild<br />
eine historische Scheune von<br />
Vorteil gewesen wäre, die Argumente<br />
für einen Neubau waren<br />
vor allem wegen der technischen<br />
Bedingungen an ein<br />
modernes Feuerwehrhaus mit<br />
den gesetzlichen Auflagen entscheidend.<br />
All diese Argumente<br />
wurden zwischen den Verantwortlichen<br />
eingehend diskutiert<br />
und letztendlich stand die<br />
sachgerechte und zukunftssichere<br />
Ausstattung der Heersumer<br />
Feuerwehr über dem Erhalt<br />
der alten Bausubstanz.<br />
Es bestehen auch Unstimmigkeiten<br />
darüber, wie genau<br />
das Feuerwehrhaus<br />
Ein Feuerwehrhaus für Heersum<br />
genutzt werden soll. Es gibt<br />
den Wunsch nach einem neuen<br />
Dorfgemeinschaftshaus, das<br />
sich in das Feuerwehrhaus integriert.<br />
Vorbild sind dabei die<br />
großen Einrichtungen in Hackenstedt<br />
oder Sottrum, die<br />
einen großen Gemeinschaftsraum<br />
mit Küche und WC-Anlagen<br />
bieten. Im Vorfeld gab es<br />
dazu viele Diskussionen, Vorschläge<br />
und Planungen, die sich<br />
aber letztendlich an den vorhandenen<br />
Gegebenheiten messen<br />
müssen. Eine gemeinsame<br />
Lösung von Feuerwehrhaus und<br />
Dorfgemeinschaftshaus lässt<br />
sich in Heersum aus Platz- und<br />
Kostengründen nicht verwirklichen.<br />
So sehen die aktuellen<br />
Planungen einen zusätzlichen<br />
Schulungsraum vor, der sowohl<br />
von der Feuerwehr als auch von<br />
der Dorfgemeinschaft genutzt<br />
werden kann. In diesem Zusammenhang<br />
darf auch nicht<br />
unerwähnt bleiben, dass in<br />
Heersum mit der alten Schule,<br />
dem Grillplatz und der St.<br />
Ansgar Kinder- und Jugendhilfe<br />
weitere Möglichkeiten des<br />
sozialen Miteinanders für Vereine<br />
und private Feiern vorhanden<br />
sind.<br />
In dieser Interessenlage zwischen<br />
den unterschiedlichen<br />
Ansprüchen der Feuerwehr,<br />
dem Ortsrat, den Bürgerinnen<br />
und Bürgern und den politischen<br />
Gremien der Gemeinde<br />
Holle ist es nicht leicht zu vermitteln.<br />
Alle Wünsche sind in<br />
diesem Fall nicht zu erfüllen,<br />
stehen entweder im Gegensatz<br />
Alte Feldscheune in Heersum<br />
zueinander oder sind nicht zu<br />
finanzieren. Der Verwaltungsausschuss<br />
hat in seinem Beschluss<br />
vom 17. Januar 2020<br />
ein Planungsbüro mit der Erarbeitung<br />
der Planung für das<br />
Feuerwehrhaus in Heersum<br />
beauftragt. Dabei geht es vorrangig<br />
um den Bedarf eines<br />
modernen Feuerwehrhauses,<br />
das für den Zivilschutz auch für<br />
die Gemeinde Holle von vorrangiger<br />
Bedeutung ist. Der<br />
Kompromiss eines Schulungsraumes,<br />
der gemeinsam von<br />
Feuerwehr und Dorfgemeinschaft<br />
genutzt werden kann,<br />
sollte von allen Beteiligten akzeptiert<br />
werden, damit eine<br />
an sich wertvolle Anschaffung<br />
nicht zum Dauerstreit aller Beteiligten<br />
führt.<br />
Gemeinde Holle<br />
Rathaus, Am Thie 1, 31188 Holle<br />
Tel.: 0 50 62 / 90 84-0<br />
Fax: 0 50 62 / 90 84-29<br />
Mail: gemeinde@holle.de<br />
www.holle.de<br />
Geburtstage<br />
Wir gratulieren<br />
04.03. Emmi Withus, Wasserstraße 9, Sottrum 90 Jahre<br />
12.03. Herta Künnemann,<br />
Am Thieberg 14, Grasdorf<br />
90 Jahre<br />
13.03. Ilse Gebel, Berliner Straße 8, Holle 82 Jahre<br />
14.03. Regina Baustian, Bronzeweg 1, Holle 90 Jahre<br />
20.03. Gertrud Kinzen,<br />
An der Schäferecke 6, Holle<br />
90 Jahre<br />
21.03. Natalie Witzke, Zollstraße 10 a, Holle 90 Jahre<br />
29.03. Margarete Gasenzer,<br />
Ostlandring 1, Grasdorf<br />
91 Jahre<br />
30.03. Hans Horst Strentz,<br />
Hildesheimer Straße 11, Grasdorf<br />
86 Jahre<br />
Ehejubiläen<br />
01.03 Helga und Rolf Bögershausen,<br />
Im Kampe 18, Grasdorf<br />
Sprechzeiten der Verwaltung:<br />
Montag 09.00 - 12.00 Uhr<br />
Dienstag 13.30 - 16.00 Uhr<br />
Mittwoch geschlossen<br />
Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr<br />
60 Jahre<br />
Hinweis: Wenn eine Veröffentlichung in dieser Rubrik<br />
(Hohe Geburtstage, Ehejubiläen) erwünscht wird, bitten wir<br />
rechtzeitig um Benachrichtigung (ca. drei Wochen vor dem<br />
Termin). Gemeinde Holle, Tel. 05062 9084-13 (Frau Bilek).<br />
Die Einverständniserklärung bezüglich der Veröffentlichung in der<br />
Gemeindezeitung sowie im Internet liegt vor.<br />
Region „nette innerste“<br />
sucht erste Projekte für 2023<br />
Neue Windkraftanlagen für die Gemeinde Holle?<br />
Die Firma Landwind beantragt Repowering<br />
Der Ausbau der regenerativen<br />
Energien ist Teil der Koalitionsvereinbarungen<br />
der neuen Bundesregierung.<br />
Der Anteil des Stroms<br />
aus erneuerbaren Quellen, der in<br />
der Gemeinde Holle zurzeit produziert<br />
wird, deckt schon fast<br />
den Eigenbedarf und ist im Energiemonitor<br />
unter www.holle.de/<br />
EnergieMonitor abzulesen.<br />
Die Firma Landwind betreibt<br />
die bestehenden Windkraftanlagen<br />
in der Gemeinde Holle und<br />
plant ein Repowering der Windkrafträder.<br />
Das bedeutet, dass<br />
die bestehenden Anlagen eins<br />
zu eins durch größere Windräder<br />
der neusten Generation ersetzt<br />
werden sollen. Dabei wird sich die<br />
Leistung von 1,6 auf 6,8 Megawatt<br />
pro Windkraftanlage erhöhen. Die<br />
Nabenhöhe beträgt dann 164 statt<br />
zurzeit 65 Meter und die Gesamthöhe<br />
beläuft sich auf 245 Meter.<br />
Die Gemeinde Holle prüft<br />
den Antrag von Landwind und<br />
wartet derzeit auf ausstehende<br />
Blick vom Wohldenberg über Sillium<br />
Gutachten. Voraussetzung für ein<br />
Repowering ist die Anpassung des<br />
Flächennutzungsplans. An dem<br />
Verfahren werden auch die betroffenen<br />
Ortsräte und der Bau- und<br />
Umweltausschuss der Gemeinde<br />
Holle beteiligt. Die Gemeindeverwaltung<br />
wird über den Fortgang<br />
des Prozesses weiter berichten.<br />
Rund 50 Bürgerinnen und<br />
Bürger aus der Region „nette<br />
innerste“ haben sich am gestrigen<br />
Online-Workshop über<br />
die Themen- und Handlungsfelder<br />
für das neue Regionale<br />
Entwicklungskonzept (REK) der<br />
Region „nette innerste“ ausgetauscht.<br />
Dessen Erarbeitung<br />
ist notwendig für die Anerkennung<br />
als LEADER-Region, wofür<br />
die Region sich bis zum Frühjahr<br />
noch bewerben will. Wichtige<br />
Schwerpunktthemen aus dem<br />
jüngst erfolgten Workshop waren<br />
die Bereiche Klima- und<br />
Hochwasserschutz, Innenentwicklung<br />
und Nahversorgung<br />
sowie Mobilität, Naherholung<br />
und Tourismus.<br />
Darüber hinaus müssen bereits<br />
im Zuge der Erstellung<br />
des REK erste, sogenannte<br />
„Starter-Projekte“, benannt<br />
werden, die frühzeitig nach der<br />
angestrebten Anerkennung als<br />
LEADER-Region in 2023 umgesetzt<br />
werden können. Diese<br />
Projekte müssen sich thematisch<br />
in eines oder mehrere der<br />
oben genannten Themenfelder<br />
einordnen lassen und sollten<br />
inhaltlich soweit vorbereitet<br />
sein, dass konkrete Angaben<br />
zur Umsetzung, Zeitplan und<br />
Finanzierung dargestellt werden<br />
können. Die Einreichung<br />
von Projekten läuft bis zum 31.<br />
März 2022 mit Hilfe eines Projektsteckbriefes,<br />
welcher auf<br />
der Webseite der Region heruntergeladen<br />
werden kann. Für<br />
Rückfragen steht das begleitende<br />
Planungsbüro (Amtshof Eicklingen<br />
Planungsgesellschaft)<br />
zur Verfügung.<br />
Sämtliche Unterlagen und<br />
Informationen sowie Kontaktdaten<br />
finden Sie unter: www.<br />
nette-innerste.de
25. Februar 2022<br />
VERANSTALTUNGEN FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2022*<br />
Datum Uhrzeit Titel Veranstaltungsort Veranstalter<br />
26.02. 13.00 Faschingsumzug in Hackenstedt Dorfgemeinschaftshaus Hackenstedt Bläsercorps Hackenstedt<br />
26.02. 14.00 Kinderfasching TTC Heersum Kleinsporthalle Heersum Tischtennisverein Heersum<br />
26.02. 15.00 Kinderfasching in Hackenstedt Dorfgemeinschaftshaus Hackenstedt Bläsercorps Hackenstedt<br />
01.03. 15.00 Offenes Impfen in Sottrum Dorfgemeinschaftshaus Sottrum Gemeinde Holle - Rathaus<br />
03.03. 16.00<br />
Öffentliche Sitzung des<br />
Bau- und Umweltausschusses<br />
Schäferscheune Sillium<br />
Gemeinde Holle - Rathaus<br />
09.03. 09.00 Treffen der Rentnerband Heersum Scheune Heersum Ortsrat Heersum<br />
15.03. 15.00 Kaffeenachmittag DRK Heersum Alte Schule Heersum DRK Holle<br />
15.03. 19.30 Ortsratssitzung Sottrum Gaststätte Krumfuß Sottrum Ortsrat Sottrum<br />
18.03. 20.00 Spieleabend für alle in Hackenstedt Dorfgemeinschaftshaus Hackenstedt<br />
Männergesangverein<br />
Hackenstedt v. 1877<br />
19.03. 10.00 Aktion Saubere Landschaft Heersum Kleinsporthalle Heersum Freiwillige Feuerwehr Heersum<br />
19.03. 19.00<br />
Generalversammlung<br />
Bläsercorps Hackenstedt<br />
Dorfgemeinschaftshaus Hackenstedt<br />
Bläsercorps Hackenstedt<br />
23.03. 09.00 Treffen der Rentnerband Heersum Scheune Heersum Ortsrat Heersum<br />
Veranstaltungen und Termine<br />
in der Gemeinde Holle<br />
Die Verwaltung der Gemeinde<br />
Holle führt eine Liste aller Veranstaltungen<br />
der Gemeinde Holle,<br />
soweit sie ihr gemeldet werden.<br />
Diese Liste wird im Internet unter<br />
www.holle.de/veranstaltungen<br />
veröffentlicht und laufend<br />
aktualisiert. Die Veranstaltungen<br />
werden auf Anfrage auch an<br />
die Presse verschickt und in den<br />
<strong>Holler</strong> <strong>Nachrichten</strong> veröffentlicht.<br />
Die Verwaltung bittet alle<br />
Vereine und Verbände ihre<br />
Veranstaltungen an die Gemeinde<br />
Holle zu übermitteln. Auch Änderungen<br />
und Korrekturen der<br />
Ansprechpartner und Kontaktdaten<br />
sind zu jedem Zeitpunkt<br />
möglich. Die Veranstaltung sollte<br />
wenn möglich mit Titel, Datum,<br />
Uhrzeit, Veranstaltungsort und<br />
Veranstalter angegeben werden.<br />
Melden Sie Ihre Veranstaltung<br />
an die Gemeinde Holle, Martin<br />
Ganzkow, E-Mail: ganzkow@<br />
holle.de, Tel. 05062 9084-84.<br />
Mitarbeit im Glashaus gesucht<br />
27.03. 11.00 1000 Jahre Heersum - Neujahrsempfang Kleinsporthalle Heersum Ortsrat Heersum<br />
02.04. 09.00 Holz sammeln Osterfeuer Heersum Feuerwehrhaus Heersum Freiwillige Feuerwehr Heersum<br />
03.04. 11.00 Fotos von Franziska Lenferink Das Glashaus Gemeinde Holle - Kultur<br />
06.04. 09.00 Treffen der Rentnerband Heersum Scheune Heersum Ortsrat Heersum<br />
09.04. 09.00 Aktion saubere Landschaft Hackenstedt Dorfgemeinschaftshaus Hackenstedt Ortsrat Hackenstedt<br />
09.04. 09.00 Holz sammeln Osterfeuer Heersum Feuerwehrhaus Heersum Freiwillige Feuerwehr Heersum<br />
09.04. 19.00<br />
Lesung - „Vom Kloster bis<br />
zum Kunstmuseum“<br />
Das Glashaus<br />
Gemeinde Holle - Kultur<br />
10.04. 16.00 Kindertheater „Das Grüffelokind“ Das Glashaus Gemeinde Holle - Kultur<br />
14.04. 18.00<br />
Tischabendmahl im<br />
Pfarrhaus Hackenstedt<br />
Pfarrhaus Hackenstedt<br />
15.04. 20.00 Spieleabend für alle in Hackenstedt Dorfgemeinschaftshaus Hackenstedt<br />
16.04. 14.00 Osterfeuer in Söder Söder<br />
Ev.-luth. Kirchengemeinde<br />
Hackenstedt-Sottrum<br />
Männergesangverein<br />
Hackenstedt v. 1877<br />
Freiwillige Feuerwehr<br />
Hackenstedt Söder<br />
16.04. 19.30 Osterfeuer Heersum Sportplatz Heersum Freiwillige Feuerwehr Heersum<br />
17.04. 00.00 Ostermorgen in Hackenstedt Paulus-Kirche<br />
17.04. 19.00 Osterfeuer in Hackenstedt Brennplatz Hackenstedt<br />
19.04. 15.00 Kaffeenachmittag DRK Heersum Alte Schule Heersum DRK Holle<br />
Ev.-luth. Kirchengemeinde<br />
Hackenstedt-Sottrum<br />
Freiwillige Feuerwehr<br />
Hackenstedt Söder<br />
20.04. 09.00 Treffen der Rentnerband Heersum Scheune Heersum Ortsrat Heersum<br />
22.04. 20.00 Konzert mit Alix Dudel Das Glashaus Gemeinde Holle - Kultur<br />
Das Glashaus sucht für die<br />
kulturellen Veranstaltungen<br />
ehrenamtliche Helfer/innen,<br />
die Interesse haben, die Vorbereitung<br />
und Durchführung der<br />
Abendveranstaltungen zu begleiten.<br />
Insbesondere geht es<br />
dabei um die Einhaltung der<br />
jeweils aktuellen Corona-Verordnungen<br />
beim Einlass und<br />
die Kontrolle der Impf- oder<br />
Testnachweise. Darüber hinaus<br />
gibt es eine Vielzahl von<br />
Aufgaben bei der Künstler- und<br />
Gästebetreuung.<br />
Bei Interesse melden Sie sich<br />
bitte in der Gemeinde Holle bei<br />
Martin Ganzkow, Tel. 05062<br />
9084-84 oder per Mail an<br />
ganzkow@holle.de<br />
28.04. 20.00 Kabarettabend „Salon Herbert Royal“ Das Glashaus Gemeinde Holle - Kultur<br />
Infos aus der Jugendpflege<br />
Viele Kinder und Jugendliche<br />
warten sehnsüchtig auf mehr<br />
Freiheit und vermissen ihr gewohntes<br />
Leben. Ende März wird<br />
die Jugendpflegerin Andrea Müller<br />
den Betroffenen ein Sprachrohr<br />
geben und verwandelt einen<br />
Teil der Bahnhofstraße in eine<br />
„Kunstmeile“ zum Thema „Nach<br />
Corona will/mache ich …“. Die<br />
Jugendpflege stellt DIN A0 Plakatträger<br />
(Hartfaserplatten 860<br />
x 1220 mm) zur Verfügung, die<br />
nach ihrer Bemalung und Bearbeitung<br />
an die Straßenlaternen<br />
gehängt werden. Die Träger können<br />
ab sofort nach Absprache im<br />
Jugendzentrum abgeholt und bis<br />
zur Abgabefrist am 16.03.22 wieder<br />
abgegeben werden.<br />
Es kann mit verschiedenen<br />
Techniken gearbeitet werden,<br />
wobei zu bedenken ist, dass die<br />
Plakate der Witterung ausgesetzt<br />
sind. Gegebenenfalls wird Andrea<br />
Müller die Arbeiten noch mit<br />
Klarlack fixieren. Die Bilder sollten<br />
durch Fußgänger/innen und<br />
Autofahrer/innen erkennbar sein.<br />
Wer Interesse hat, sich an dieser<br />
*Die Angaben sind ohne Gewähr. Ein Ausfall der Veranstaltungen ist wegen der Coronabedingungen möglich.<br />
Kunstmeile in der Bahnhofstraße<br />
Aktion mit den eigenen Kindern<br />
zu beteiligen, meldet sich bitte<br />
so schnell wie möglich bei Andrea<br />
Müller für weitere Absprachen. Es<br />
besteht auch die Möglichkeit für<br />
weitere Ideen zur Kunstmeile, die<br />
„ins Bild passen“.<br />
An der Schule ist eine bunte<br />
Wahltafel geplant, die das Projekt<br />
beschreibt und die Teilnehmer/<br />
innen vorstellt. Warum also immer<br />
nur Werbung für Politik und<br />
Verkauf? Die Kinder und Jugendliche<br />
bekommen mit der Kunstmeile<br />
Raum, sich auf der Straße<br />
zu ihren Themen zu äußern. Die<br />
Kindergärten, der Hort und die<br />
Jugendpflege sind bereits mit<br />
Jugendzentrum in Holle<br />
eigenen Beiträgen dabei. Die Plakate<br />
werden Ende März aufgehängt<br />
und über die Osterferien<br />
an den Laternen verbleiben.<br />
Die Jugendpflege hofft auf eine<br />
rege Teilnahme. Mehr Informationen<br />
bei Andrea Müller, E-Mail:<br />
mueller@holle.de oder unter<br />
0160 97834447.<br />
Die Gemeinde Holle sucht zum<br />
nächstmöglichen Zeitpunkt einen<br />
• Heilpädagogen (m/w/d)<br />
oder<br />
• Heilerziehungspfleger (m/w/d)<br />
zur Unterstützung der Integrationsgruppe in<br />
der Kindertagesstätte Wirbelwind in Sillium.<br />
Die Stelle wird als unbefristete Stelle ausgeschrieben.<br />
Die durchschnittliche wöchentliche<br />
Arbeitszeit beträgt zurzeit 37,5 Stunden.<br />
Änderungen sind grds. vorbehalten.<br />
Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD/<br />
Sozial- und Erziehungsdienst, Entgeltgruppe<br />
S 9 bzw. Entgeltgruppe S 8a.<br />
Bewerbungen sind mit den üblichen<br />
Unterlagen bis zum 15.03.2022 zu richten an:<br />
Gemeinde Holle, Herrn Sibilis, Am Thie 1,<br />
31188 Holle<br />
gern auch als E-Mail im PDF-Format an<br />
bewerbung@holle.de.<br />
Weitere Informationen zu der Stellenausschreibung<br />
erhalten Sie auf der Internetseite<br />
www.holle.de.
25. Februar 2022 HOLLER NACHRICHTEN<br />
5<br />
Am 26. Februar wird der Krötenzaun aufgestellt:<br />
Amphibienwanderung Holle<br />
Kommen Sie am 24. April nach Holle:<br />
Pflanzenbörse in der<br />
Silliumer Schäferscheune<br />
Holle. Die Wanderung unserer<br />
einheimischen Amphibien<br />
hat begonnen und auch dieses<br />
Jahr wieder viel früher. Kröten,<br />
Frösche und Molche sind streng<br />
geschützt und besonders durch<br />
den Straßenverkehr bedroht.<br />
Deswegen werden an verschiedenen<br />
Stellen in Holle ehrenamtlich<br />
Krötenzäune errichtet.<br />
Der Krötenzaun im Wald<br />
zwischen Sottrum und Derneburg<br />
„Am Hagen“ wird<br />
auch in diesem Jahr durch die<br />
Anwohner*innen aufgestellt<br />
und betreut. Er wird am 26. Februar<br />
aufgebaut.<br />
TTC Heersum informiert:<br />
Die Gemeinde Holle wird<br />
die Schilder für das nächtliche<br />
Durchfahrverbot aufstellen<br />
(zwischen 19 Uhr abends und<br />
6 Uhr morgens ), denn Amphibien<br />
sind ab der Dämmerung<br />
und nachts aktiv.<br />
Momentan setzt die Dämmerung<br />
schon gegen 18 Uhr ein,<br />
deswegen die Bitte an alle Mitbürgerinnen<br />
und Mitbürger:<br />
Umfahren Sie die Straße „Am<br />
Hagen“ nach Einsetzen der<br />
Dämmerung, um die Wanderung<br />
der Kröten, Frösche und<br />
Molche nicht zu gefährden.<br />
Bettina Irmer<br />
Mitgliederversammlung<br />
wird auf Mai verschoben<br />
Heersum. Der Tischtennisclub<br />
Heersum muss die geplanten<br />
Termine, welche für<br />
die kommenden Wochen vorgesehen<br />
waren, ausfallen bzw.<br />
verschieben. Für diesen kommenden<br />
Samstag, 26. Februar,<br />
ist eigentlich der beliebte Kinderfasching<br />
für die „Kleinen“<br />
aus Verein und Ortschaft vorgesehen,<br />
fällt aber durch die<br />
noch zu hohen Coronazahlen<br />
leider aus.<br />
Auch die geplante Jahreshauptversammlung<br />
des TTC,<br />
welche schon im letzten Jahr<br />
nicht durchgeführt werden<br />
konnte, muss ebenfalls aufgrund<br />
der aktuellen Lage verlegt werden.<br />
Der Vorstand des Vereins<br />
möchte aber unbedingt versuchen,<br />
in diesem Jahr die Versammlung<br />
abzuhalten, daher ist<br />
ein neuer Termin für Samstag, 7.<br />
Mai 2022 vorgesehen.<br />
Man ist im Vorstand optimistisch,<br />
den Termin halten zu können.<br />
Auch die 1. Mai-Feier auf<br />
dem Platz hinter der Sporthalle,<br />
welche in diesem Jahr vom TTC<br />
durchgeführt wird, sollte über<br />
die Bühne gehen.<br />
Für beide Veranstaltungen<br />
bekommen die Mitglieder bzw.<br />
Bürger des Ortes noch eine entsprechende<br />
Einladung.<br />
Im sportlichen Bereich sind<br />
augenblicklich keine „Wasserstandsmeldungen“<br />
zu berichten,<br />
da die Punktspiele und Pokalspiele<br />
bei Redaktionsschluss<br />
noch unterbrochen waren.<br />
Zum jetzigen Zeitpunkt möchte<br />
man die noch fehlenden<br />
Punktspiele der ersten Halbserie<br />
bis Ende April durchführen,<br />
danach wäre die Saison beendet.<br />
Erhard Sander<br />
Holle. Liebe Hobby-<br />
Gärtner*innen, wir suchen Sie!<br />
Freuen Sie sich jedes Jahr über<br />
die Anzucht Ihrer Gemüsepflanzen<br />
und haben dann aber<br />
immer zu viele? Breiten sich<br />
Ihre Stauden in Ihrem Garten<br />
zu sehr aus? Verschenken Sie<br />
gerne Saatgut? Dann freuen wir<br />
uns, Sie mit Ihren Raritäten auf<br />
der ersten <strong>Holler</strong> Pflanzenbörse<br />
begrüßen zu dürfen.<br />
Am Sonntag, 24. April, von 10<br />
bis 14 Uhr findet parallel zum<br />
Silliumer Garagenflohmarkt<br />
erstmalig die <strong>Holler</strong> Pflanzenbörse<br />
in der Schäferscheune<br />
in Sillium statt. Veranstalter<br />
ist die Nachhaltigkeits-AG<br />
(KommN) der Gemeinde Holle.<br />
Neben dem Angebot von<br />
Stauden, Saatgut, jungen Gemüsepflanzen<br />
und einjährigen<br />
Blühpflanzen soll es an diesem<br />
Tag auch Informationen über<br />
kommunale Nachhaltigkeit,<br />
Artenvielfalt, Blühwiesen und<br />
Wild- und Honigbienen geben.<br />
Wer an diesem Tag Pflanzen<br />
anbieten möchte, meldet sich<br />
bitte bis zum 22.3.22 per E-Mail<br />
unter Nachhaltigkeit@holle.<br />
de an. Bitte geben Sie in der E-<br />
Mail folgende Daten an: Name,<br />
Anschrift, Telefonnummer und<br />
wie viel Platz Sie benötigen.<br />
Die Stände können zwischen<br />
4 m² und 8 m² groß sein. Tische<br />
und Stühle sind vorhanden. Sie<br />
erhalten eine Anmeldebestätigung<br />
per E-Mail. Teilen Sie<br />
uns ggf. mit, ob ein Rückruf<br />
gewünscht wird. Wir freuen<br />
uns auf alle, die ihre Pflanzen<br />
anbieten möchten.<br />
Simone Flohr<br />
KIRCHENMELDUNGEN<br />
Ev.-luth. Kirchengemeinden der Region Holle: Sa., 26.2., Sottrum:<br />
10 Uhr Kinderkirche. So., 27.2., Sottrum: 10 Uhr GD. Mi., 2.3., Grasdorf:<br />
18 Uhr Passionsandacht. Fr., 4.3., Sottrum: 19 Uhr Weltgebetstag<br />
(coronabedingt verschoben in den April!). So., 6.3., Heersum: 9.30 Uhr<br />
GD, Sottrum: 9 und 11 Uhr Konfirmanden-VorstellungsGD; Luttrum:<br />
10.45 Uhr GD. Fr., 11.3., Sillium: 18.30 Uhr GD u. anschließend Gemeindeversammlung.<br />
So., 13.3., Holle: 9 und 11 Uhr Konfirmanden-<br />
VorstellungsGD; Grasdorf: 9.30 Uhr GD; Hackenstedt: 10.45 Uhr<br />
GD. Mi., 16.3., Holle: 18 Uhr Passionsandacht. So., 20.3., Sottrum:<br />
10 Uhr VisitationsGD. Do., 24.3., Hackenstedt: 18.30 Uhr Andacht.<br />
So., 27.3., Holle: 10 Uhr VisitationsGD. Mi., 30.3., Luttrum: 18 Uhr<br />
Passionsandacht.<br />
Hinweis: Dies ist eine vorläufige Planung. Kurzfristige Änderungen<br />
aufgrund der Corona-Situation sind jederzeit möglich!<br />
Kath. Kirchengemeinde Wohldenberg – Gottesdienste<br />
(S=Sottrum, H=Henneckenrode, G=Grasdorf, B=Baddeckenstedt,<br />
W=Wohldenberg) W: 11 Uhr SonntagsGD(2G) ; G: freitags um 17<br />
Uhr statt) S+B: 17 Uhr! (Winterzeit) Hl. Messe im Wechsel.<br />
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise in unserem Wochenblatt,<br />
das in den Kirchen ausliegt und die aktuellen Meldungen auf<br />
unserer Homepage www.wohldenberg.de. Alle Termine sind unter<br />
Vorbehalt. Gern nehmen wir Ihre Anmeldung zu den Gottesdiensten<br />
im Pfarrbüro entgegen 05062 1807. .<br />
Sperling Holzbau<br />
Tel.: 053 45 - 49 287<br />
Fax: 053 45 - 49 32 51<br />
Mobil: 0171 - 26 37 602<br />
info@sperlingholzbau.de<br />
energetische Sanierung<br />
Einblasdämmung<br />
Holzhäuser<br />
Carports/Garagen<br />
Dachstühle<br />
<strong>Holler</strong> Allerlei<br />
Andrea Malutzki<br />
Marktstraße 19<br />
31188 Holle<br />
Tel.: 0 50 62 / 18 30<br />
Mo. – Fr. 9.00 – 12.30 Uhr<br />
Mo. Di. Do. Fr. 14.30 – 18.00 Uhr<br />
Sa.<br />
9.00 – 13.00 Uhr<br />
10<br />
JAHRE<br />
2011 -2021<br />
–Glasreparaturen<br />
aller Art<br />
–Glaszuschnitte<br />
Floatglas+<br />
Gussglas<br />
–Sicherheitsgläser<br />
–Überdachungen<br />
–Glasvordächer<br />
Obere Dorfstraße 4<br />
38271 Baddeckenstedt<br />
www.sperlingholzbau.de<br />
Terrassenüberdachungen<br />
Vordächer/Gauben<br />
An- und Umbauten<br />
Fassadengestaltung<br />
Fachwerksanierung<br />
GLASKLARER<br />
DURCHBLICK!<br />
–Plexiglas/Stegdoppelplatten<br />
–Ganzglasduschen<br />
–Ganzglastüren<br />
–Küchenrückwände<br />
–Spiegel<br />
GmbH & Co. KG<br />
Planung/Bauantrag<br />
Balkone und Wintergärten<br />
Innenausbau<br />
Holzterrassen/ Zäune<br />
Dachdeckerarbeiten<br />
Pergolen/Zäune<br />
• Änderung<br />
• Reinigung<br />
• Wäscherei<br />
• Schreibwaren<br />
• Bücher<br />
• Basteln<br />
• Wolle<br />
• Geschenkideen<br />
• Schuhreparatur<br />
• DPD-Shop<br />
• und vieles mehr!<br />
GmbH<br />
In den Sieben Äckern 5<br />
31162 Bad Salzdetfurth<br />
Tel. 05064-95019 26/27<br />
Fax 05064-95018 44<br />
info@hil-glas.de<br />
www.hil-glas.de<br />
Kleine<br />
Kleine<br />
Schule<br />
Schule<br />
–Große<br />
–Große<br />
Chance<br />
Chance<br />
Berufsfachschule<br />
Berufsfachschule<br />
Wirtschaft<br />
Wirtschaft<br />
Fachoberschule<br />
Fachoberschule<br />
Wirtschaft<br />
Wirtschaft<br />
Fachoberschule<br />
Fachoberschule<br />
Gestaltung<br />
Gestaltung<br />
NEU:<br />
NEU:<br />
Fachoberschule<br />
Fachoberschule<br />
Verwaltung<br />
Verwaltung<br />
und<br />
und<br />
Rechtspflege<br />
Rechtspflege<br />
Info-Termine Schuljahr 2022/2023<br />
16.03.2022<br />
26.04.2022 19.05.2022<br />
jeweils von 15 – 19 Uhr.<br />
Bitte persönlichen Termin vereinbaren!<br />
Buhmann-Schule Hildesheim<br />
Hindenburgplatz<br />
Buhmann-Schule<br />
1·31134<br />
Hildesheim<br />
Hildesheim ·Tel. 05121/33073<br />
info@buhmann-schule.de<br />
Hindenburgplatz 1·31134<br />
·www.buhmann-schule.de<br />
Hildesheim ·Tel. 05121/33073<br />
info@buhmann-schule.de ·www.buhmann-schule.de<br />
APOTHEKEN NOTDIENST<br />
Apotheken-Notdienst 24 h<br />
Festnetz: 0800 0022833, Handy: 22833 (69 ct/Min.)<br />
oder unter www.apotheken.de<br />
ÄRZTLICHER NOTDIENST<br />
Notruf für Notarzt, Rettungsdienst und Feuerwehr: 112<br />
Ärztlicher Bereitschaftsdienst und<br />
Notfallsprechstunde Helios Klinikum Hildesheim: 116117<br />
Montag, Dienstag und Donnerstag 19 bis 23 Uhr<br />
Mittwoch und Freitag 15 bis 23 Uhr,<br />
Samstag, Sonn- und Feiertage 9 bis 23 Uhr<br />
TerminServiceStelle der Kassenärztlichen Vereinigung<br />
(Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr): 0511 56999793<br />
oder unter www.meinfacharzttermin.de<br />
Kinderklinik des Klinikums Hildesheim: 05121 8942020<br />
(Ambulanter Notdienst)<br />
Mittwoch 16 bis 20 Uhr,<br />
Samstag, Sonn- und Feiertage 10 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr<br />
ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST<br />
Zahnärztliche Notfallbereitschaft: 05121 4080505<br />
(an Wochenenden und Feiertagen)<br />
Platter 45-2.indd 1<br />
HOLLER<br />
NACHRICHTEN<br />
Mitteilungs- und Informationsblatt der Gemeinde Holle<br />
Nächste Ausgabe: Do., 31.03.2022<br />
Redaktioneller Einsendeschluss: Di., 22.03., 12 Uhr<br />
Anzeigenschluss:<br />
Mi., 23.03., 12 Uhr<br />
Impressum<br />
Auflage:<br />
Herausgeber:<br />
Geschäftsführer:<br />
Anschrift:<br />
Anzeigenberatung:<br />
Qualität und Technik:<br />
Vertrieb:<br />
Rechnungswesen,<br />
Verwaltung:<br />
Druck:<br />
14.05.2007 9:41:16 Uhr<br />
3.370 Exemplare<br />
Monatlich kostenlos für alle Haushalte<br />
Gleitz GmbH<br />
Karl-Heinz Gleitz<br />
Landwehr 18 a, 31185 Söhlde / OT Nettlingen<br />
Tel.: 0 51 23 / 40 62 7 - 0, Fax: 40 62 7 - 90<br />
E-Mail: info@gleitz-online.de<br />
Ines Gremmel, Dorthe Herbst, Werner Klaus, Julian Nussel,<br />
Oliver Kroll (Leitung), Elena Franke, Marion Glawion,<br />
Daria-Sue Göhr, Tomas Linz, Hannah Louisa Meißner<br />
Martina Claus, Birgit Hellmund<br />
Else Pape-Gleitz, Gisela Günther<br />
DRUCKHAUS WITTICH KG<br />
Industriestraße 9 – 11<br />
36358 Herbstein<br />
Erscheinungsdaten und weitere Infos unter www.gleitz-online.de<br />
Gleitz GmbH – Gemeindeblätter mit Format:<br />
Algermissener Gemeindebote, Der Diekholzener, Der Vechelder,<br />
Der Wendeburger, Glück Auf Lengede, Giesener Gemeindebote,<br />
Harsumer Rundschau, Hohenhamelner Kurier,<br />
<strong>Holler</strong> <strong>Nachrichten</strong>, Ilseder <strong>Nachrichten</strong>, Kehrwieder (Söhlde),<br />
Samtgemeindebote (Baddeckenstedt) und Schellerter Bote
6 HOLLER NACHRICHTEN<br />
25. Februar 2022<br />
Vereinbaren<br />
Sie jetzt<br />
einen Termin<br />
Mit Kreditgebern<br />
auf Augenhöhe kommunizieren<br />
✔ Mittelstandsfinanzierung<br />
✔ Baufinanzierung<br />
✔ Existenzgründerberatung<br />
Ann-Christine Kucera<br />
Mozartstr. 1<br />
31141 Hildesheim<br />
0163 – 763 94 99<br />
info@bankverstand.de<br />
www.bankverstand.de<br />
Kommen Sie zur Blutspende!<br />
Mittwoch, 16. März 2022<br />
16.30 bis 19.30 Uhr<br />
Wir freuen uns Sie in der Turnhalle am Kloster (Ottbergen)<br />
begrüßen zu können. Bitte Ausweis nicht vergessen.<br />
Blutspenden heißt Leben retten!<br />
Großes Festprogramm vom 13. bis 15. Mai / Gemischter Chor feiert 100-jähriges Bestehen:<br />
Heersum kann auf 1000 Jahre<br />
Geschichte zurückblicken<br />
Heersum. Endlich ist es soweit,<br />
dass vier Tore an den<br />
Dorfeingängen aufgestellt werden<br />
konnten, die darauf hinweisen<br />
sollen, dass Heersum in<br />
diesem Jahr auf eine 1000-jährige<br />
Geschichte zurückblicken<br />
kann. Eigentlich sollten die Tore<br />
schon bis Ende 2021 aufgestellt<br />
worden sein, doch die lange<br />
Zeit der Bau- und Standortgenehmigung<br />
haben dieses nicht<br />
möglich gemacht. Dafür wurden<br />
zu Weihnachten schon die Festzeitschriften<br />
für alle Haushaltungen<br />
verteilt. Auch wenn ein<br />
wesentlicher Teil in den Toren<br />
noch fehlt, das Ortswappen und<br />
ein markantes Gebäude vom Ort<br />
auf einer Tafel, macht das Tor<br />
schon sehr viel her. Die Tafeln<br />
sollen dann zum verspäteten<br />
Neujahrsempfang am 27. März<br />
angebracht werden.<br />
Diese wunderschönen Tore<br />
wurden in Eigenleistung gefertigt<br />
in vielen Stunden Freizeit<br />
von Mario Behnke, der für solche<br />
Arbeiten wohl sehr talentiert<br />
ist und seinen Helfern Erhard<br />
Sander und Dietmar Tegtmeyer.<br />
Für die vier Fundamente, wo in<br />
ein Meter Tiefe die Stahlstützen<br />
einzementiert wurden, hat sich<br />
die Rentnerband angagiert, voran<br />
Ortsbürgermeister Ansgar<br />
Debertin, wie auch beim Aufstellen<br />
der Tore.<br />
Die ca. 150 kg schweren Tore<br />
wurden von Wilhelm Weymann<br />
mit Trecker am Frontlader von<br />
Die fleißigen Helfer für ein schönes Heersum (von links): Erkan Beulinulak, Wilhelm Weymann, Dietmar<br />
Tegtmeyer, Erhard Sander, Ansgar Debertin und Mario Behnke.<br />
der Scheune der Listringer Straße<br />
zu den Bestimmungsorten<br />
gefahren.<br />
Finanziert wurde die Aktion<br />
durch eine Spende von 5.000<br />
Euro vom Verein „Wir für Heersum“.<br />
Dieser hatte die gleiche<br />
Summe von der Bürgerinitiative<br />
für ein „Lebenswertes Innerstetal“<br />
nach deren Auflösung 2015<br />
dem neu gegründeten Verein<br />
„Wir für Heersum“ zukommen<br />
lassen. Eine schöne Geste für die<br />
jetzige Verwendung.<br />
Als 1992 auch schon das<br />
970-jährige Bestehen des Dorfes<br />
gefeiert wurde, war die Bevölkerung<br />
vor 30 Jahren noch eine<br />
andere, dort wurde bei der<br />
Feier noch viel Wert auf Tradition<br />
und Brauchtum gelegt.<br />
Inzwischen hat sich durch die<br />
Neubaugebiete und den Generationswechsel<br />
und vielen Neubürgern<br />
die Stimmung zu einem<br />
moderneren Fest durchgesetzt,<br />
wo auch das „Forum für Kunst<br />
und Kultur“, welches in Heersum<br />
ja beheimatet ist, Einfluss<br />
genommen hat. So gibt es das<br />
ganze Jahr über kleinere Veranstaltungen<br />
in jedem Monat.<br />
Das große Festwochenende mit<br />
großem Zelt ist für den 13. bis<br />
15. Mai geplant, in dem auch der<br />
Gemischte Chor sein 100-jähriges<br />
Bestehen feiern möchte.<br />
Text und Foto:<br />
Manfred Ohlendorf<br />
FAMILIEN- UND PRIVATANZEIGEN<br />
Projektpatenschaft<br />
Wasser und Gesundheit<br />
100 % nachhaltig.<br />
Jetzt Pate werden und<br />
langfristig helfen.<br />
Ihr Kontakt zu uns:<br />
www.DRK.de/Paten<br />
030 / 85 404 - 111<br />
Spenderservice@DRK.de<br />
Grasdorf, im Februar 2022<br />
Man sieht das Schiff am Horizont<br />
kleiner werden und erschrickt doch,<br />
wenn es plötzlich verschwunden ist.<br />
Doris Mietz<br />
geb. Strentz<br />
* 30.5.1962 † 4.2.2022<br />
In Liebe<br />
Mama und Papa<br />
blume-Bestattungen<br />
Schinkenberg 4 · 31188 Holle · Tel. 05062-1868<br />
Holle, im Februar 2022<br />
Wir trauern um unsere liebe Mitarbeiterin und Kollegin<br />
Doris Mietz<br />
Wir sind tief betroffen, werden sie sehr vermissen und sagen Danke,<br />
dass wir mit Doris zusammenarbeiten durften.<br />
Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie und Freunden.<br />
Edeka Potratz Holle<br />
Familien Potratz<br />
Kolleginnen und Kollegen<br />
Pfarrer Johannes Hauck – ein Gottesmann zum Anfassen<br />
Sottrum, Februar 2022<br />
Am 20. Februar jährte sich der 20. Todestag von Johannes Hauck, der neben drei weiteren<br />
Geschwistern am 24. August 1923 im polnischen Rothwaltersdorf geboren wurde.<br />
Nach dem Zweiten Weltkrieg prägte der Tod der 22-jährigen Anni die Großfamilie.<br />
Bis 1969 war Hauck als Lehrer in Gronau tätig. Seine Priesterweihe legte er erst am 16.<br />
Juli 1971 in Hildesheim ab. Eine besondere Geschwisterbeziehung führte er mit seinem<br />
Bruder Alfons (geb. 11. Februar 1921/verst. 25. April 1977), der Pfarrer in der St. Marien<br />
Kirche Grasdorf war. Als Hauck sein Pfarramt 1972 in der „Diasporagemeinde“ Sottrum antrat,<br />
zählten nur rund 150 zu den Katholiken. Von nun an wurde die Saalkirche St. Andreas<br />
zur neuen Wirkungsstätte.<br />
Der Geistliche galt als kirchliche Autorität, Humanist, väterlicher Freund, guterZuhörer, Unterstützer<br />
sowie Leitfigur. Über 30 Jahre baute er den Gläubigen eine Brücke zur Dreifaltigkeit. Dabei zelebrierte er in<br />
seiner Begegnungsstätte, in den konkreten Situationen der menschlichen Existenz, die Sakramente Taufe, Eucharistie,<br />
Firmung, Ehe, Buße, Weihe und Krankensalbung.<br />
Den Kleinsten lehrte er im Schulfach Religion in der Grundschule Holle und in der Heimschule<br />
Henneckenrode die Gebete „Vaterunser“ und „Rosenkranz“ sowie das „Ave-Maria“ und das „Glaubensbekenntnis“.<br />
An seiner Seite dienten viele Heranwachsende als Messdiener. Häufig organisierte er Gemeindenachmittage, Grillfeste,<br />
Prozessionen am Fronleichnam auf dem Wohldenberg oder in Ottbergen.<br />
Am 16. November 1980 reiste Hauck mit Gläubigen zum Besuch von Papst Johannes Paul II. nach Osnabrück. Diese<br />
besondere Begegnung mit dem polnischen Landsmann und Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche wurde für<br />
ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis. Bis zum Ableben stellte sich Hauck mit Herz und Seele schützend vor seine<br />
Gemeinde. Alters- und krankheitsbedingt pflegte und versorgte ihn die Familie Laugwitz. Danke dafür.<br />
Besonders in den heutigen Zeiten fehlt jemand, dem man vertrauen möchte, der die Gefahren einordnet,<br />
beruhigend wirkt sowie Hoffnung auf Besserung verkünden kann. Pfarrer Johannes Hauck war so ein Mensch. Deshalb<br />
fehlt seine Stimme – vom „Gottesmann zum Anfassen“ – umso mehr.<br />
Seine letzte Ruhestätte liegt direkt vor der Eingangstür der St. Andreas Kirche, vereint mit den Menschen, mit denen<br />
er intensiv seine zweite Lebenshälfte verbrachte und an dem Ort, der zu seiner Heimat wurde. In Dankbarkeit und<br />
ewiger Erinnerung an seine Lebensleistung.<br />
Oliver Dürkop, M.A.<br />
Foto-Copyright: Günter Bien, Derneburg<br />
o.duerkop@duerkop.info<br />
In schweren Stunden<br />
Persönliche und individuelle Beratung bei<br />
Trauer- und Trauerdankanzeigen.<br />
Telefon: 05123 40627-0<br />
Ihr Verlag für<br />
die Region<br />
Muster auf www.gleitz-online.de
25. Februar 2022 HOLLER NACHRICHTEN<br />
7<br />
WIR SIND DER TuS!<br />
EINFACH AKTIV.<br />
Das Gleichnis von Hammer und Amboss<br />
Katharina Schröder<br />
Prowin Beratung, Wartjenstedt<br />
Telefonnummer 0172 1392016<br />
BORMANN<br />
AUTOMOBILE<br />
• An- u. Verkauf von<br />
Gebrauchtfahrzeugen<br />
• Bis 2 Jahre TÜV auf alle Kfz.<br />
• Finanzierungservice<br />
• Zulassungservice<br />
• Inzahlungnahme<br />
• Garantie<br />
Med. Fußpflege<br />
Ursel Dziuba<br />
Staatl. anerkannt<br />
Kampstraße 1<br />
31188 Holle - Sottrum<br />
Telefon (05062) 8806<br />
Termine nach<br />
Vereinbarung<br />
Dziuba 50-1.indd 1<br />
24.05.2007 14:41:14 Uhr<br />
„Hammer und Amboss“ ist<br />
eine militärische Taktik, die den<br />
Einsatz von zwei Primärkräften<br />
beinhaltet. Die eine nagelt den<br />
Feind fest, die andere zerschlägt<br />
den Gegner oder besiegt diesen.<br />
Diese Taktik geht auf ein ursprüngliches,<br />
uraltes asiatisches<br />
Gleichnis vom Hammer und<br />
Amboss zurück:<br />
„Im Leben kommt es darauf<br />
an, Hammer oder Amboss zu<br />
sein, aber niemals das Material<br />
dazwischen.“<br />
Dieses Gleichnis, welches<br />
der Legende nach auf Kaiserin<br />
Gemmei (Gemmei-tennō auch<br />
Gemmyō) zurück geht, findet<br />
sich zurzeit auch im <strong>Holler</strong><br />
Ninjutsu Training wieder. Mit<br />
freundlicher Unterstützung des<br />
Meller Kampfsportausrüsters<br />
„Budokonzept“, erforschen die<br />
Kampfkünstler des TuS Holle-<br />
Grasdorf die Welt des Hanbō<br />
-Jutsu. Der Hanbō ( 半 棒 ) gehört<br />
zu den Schlag- und Stoßwaffen<br />
und ist ein Stock mit einer<br />
Länge von 60-80 cm bis 100 cm.<br />
Jutsu ist ein Begriff, der erstmal<br />
in der japanischen Nara-<br />
Periode (ca. 710 – 794 n. Chr.)<br />
auftauchte und so viel bedeutet<br />
wie „Kunst“ oder „Technik“ (im<br />
Kriegskontext). Hanbō-Jutsu ist<br />
also die Art oder die Kunst mit<br />
dem Stock zu kämpfen und die<br />
<strong>Holler</strong> Ninjutsuka und Ju-Jutsuka<br />
haben schnell erfahren, dass<br />
man sich lieber nicht zwischen<br />
einen Krieger und seinen Stock<br />
begibt.<br />
Nach einem intensiven Basics-Training,<br />
wozu die Stockhaltung,<br />
Körperhaltung und<br />
das Bewegen mit dem Stock<br />
gehörten, durften die Kriegerinnen<br />
und Krieger aus Holle<br />
dann auch die ersten Schläge<br />
und Blocktechniken mit dem<br />
Stock ausführen und lernten,<br />
dass der Hanbō eine nützliche,<br />
mitunter tödliche und in jedem<br />
Fall, sehr ernstzunehmende<br />
Waffe ist.<br />
Beim Ju Jutsu-Training am<br />
Donnerstag geht es zwar nicht<br />
kriegerisch aber dennoch kämpferisch<br />
weiter. Hier stehen zur<br />
Zeit Schlagtechniken, Blöcke<br />
und Selbstfallwürfe im Fokus.<br />
Nachdem in Basistrainings<br />
mit Hula-Hoop-Reifen und<br />
Trainingsbändern die Beweglichkeit<br />
der Hüfte und die<br />
Muskeln trainiert wurden,<br />
geht es jetzt an die Feinarbeit.<br />
Wie wird die Hüfte eingesetzt,<br />
um Schlag-und Stoßtechniken<br />
effektiver ausführen zu können?<br />
Und wie kann das eigene<br />
Körpergewicht eingesetzt werden,<br />
um den Gegner zu Boden<br />
zu werfen? Hier kommt es auf<br />
die Technik an. So kann man<br />
als kleinere und vermeintlich<br />
schwächere Frau auch Männer<br />
zu Fall bringen.<br />
Und weiblichen Zuwachs gab<br />
es in den letzten Wochen in<br />
unserer Gruppe wirklich. Eva<br />
bringt Erfahrungen aus dem<br />
Aikido und Lena aus dem Judo<br />
mit. Da beide Kampfkünste<br />
im Ju Jutsu enthalten sind, lernen<br />
sie nun ergänzende Techniken<br />
in Verbindung zu ihrem<br />
erlernten, um Allrounder zu<br />
werden. Iris kehrte zurück und<br />
trainiert für Ihre nächste Gürtelprüfung.<br />
Annika ist als Neuling<br />
begeistert davon zu lernen,<br />
wie sie sich selbst verteidigen<br />
kann.<br />
Im Kindertraining am Donnerstag<br />
ist es aufgrund einiger<br />
Neulinge voll geworden. Deshalb<br />
ist Frederik zur Unterstützung<br />
von Christiane dazu gekommen.<br />
Er hat selbst in Holle<br />
im Kindertraining seine ersten<br />
Erfahrungen mit Ju Jutsu gemacht<br />
und trainiert inzwischen<br />
bei den Erwachsenen.<br />
Die Kinder sind mit Begeisterung<br />
dabei und die Trainer<br />
freuen sich über leuchtende<br />
Kinderaugen und sehr viel Ehrgeiz<br />
und Begeisterung beim Erlernen<br />
der Basistechniken und<br />
der Fallschule. Denn richtig<br />
fallen und sofort wieder in den<br />
sicheren Stand zu kommen ist<br />
das A und O der Selbstverteidigung.<br />
Christiane Beelmann<br />
BADDECKENSTEDT - B6<br />
TEL.: 0 53 45 – 16 00<br />
www.bormann-automobile.de<br />
31174 Schellerten<br />
OT Dingelbe<br />
Windmühlenweg 8<br />
Tel. 05123 627<br />
31188 Holle<br />
Kupferweg 22<br />
Tel. 05062 963411<br />
Bedachung<br />
Fassadenverkleidung<br />
Bauklempnerei<br />
Solaranlagen<br />
seit<br />
1960<br />
MEISTERBETRIEB<br />
seit MEISTERBETRIEB<br />
1960<br />
www.dachdecker-hartmann.com<br />
hartmanndach@t-online.de<br />
Solarcarports und<br />
-terrassenüberdachung<br />
Dachbegrünung<br />
Photovoltaikanlagen<br />
Wir kaufen Wohnmobile<br />
+ Wohnwagen<br />
Tel. 039 44 - 361 60<br />
www.wm-aw.de Fa.<br />
EP:Fütterer<br />
Electronic Partner<br />
Meisterbetrieb für Elektrogeräte- u. Gebäudetechnik<br />
Unsere Serviceleistungen:<br />
• Elektrohausgeräte<br />
• • SAT- • SAT- und und TV-Anlagen<br />
• Fachberatung, • Ausstellung, Kundendienst<br />
31134 Hildesheim · Bahnhofsallee · 12 12<br />
Telefon (0 (0 51 51 21) 21) 1 24 1 24 02 02 · www.ep-fuetterer.de<br />
· G<br />
m<br />
b<br />
H<br />
G<br />
m<br />
b<br />
H<br />
NUR BIS ZUM<br />
15.03.2022<br />
300€ RABATT AUF<br />
AKKU-HÖRGERÄTE<br />
SICHERN*<br />
Diese Anzeige ist Ihr Gutschein.<br />
Einfach ausschneiden und mitbringen!<br />
NEUESTE AKKU-HÖRGERÄTE ZUM AKTIONSPREIS!<br />
SICHERN SIE SICH JETZT 300€ PREISVORTEIL!*<br />
Endlich gehört der Batteriewechsel der Vergangenheit an! Neueste<br />
Akku-Hörgeräte werden ganz einfach über Nacht in einer Ladestation<br />
aufgeladen und liefern den ganzen Tag zuverlässigen Hörkomfort.<br />
Neu: Die Akku-Technologie ist nun auch für Im-Ohr-Hörgeräte verfügbar!<br />
Kommen Sie jetzt zum unverbindlichen & kostenlosen Probetragen<br />
zu uns und nutzen Sie unser Angebot: Akku-Hörgeräte zum Preis<br />
von Batterie-Hörgeräten!*<br />
So klein kann gutes<br />
Hören sein!<br />
* Unser regulärer Aufpreis für Hörgeräte mit aufladbarem Akku statt Batterie beträgt 300€ pro Hörgeräte-Paar.<br />
Bis zum 15.03.2022 schenken wir Ihnen beim Kauf von Akku-Hörgeräten diesen Aufpreis. Keine Barauszahlung<br />
und Kombination mit anderen Aktionen oder Gutscheinen. Nur ein Gutschein pro Person.<br />
Jetzt Termin vereinbaren<br />
und Aktionsrabatt sichern!<br />
GL-02-2022<br />
Zingel-Optic | Zingel 29 | 31134 Hildesheim<br />
zingel-optic.de<br />
05121 39097
✁<br />
✁<br />
8 HOLLER NACHRICHTEN<br />
25. Februar 2022<br />
Aus der Geschäftswelt …<br />
Ein guter gemeinsamer Schritt für die Entwicklung von nachhaltigen Immobilien in unserer Region:<br />
HIG – Die Hildesheimer Immobiliengesellschaft<br />
geht an den Start<br />
Hildesheim. Die Sparkasse<br />
Hildesheim Goslar Peine und<br />
die Stadtwerke Hildesheim AG<br />
haben am 18. Januar dieses<br />
Jahres die HIG Hildesheimer<br />
Immobilienentwicklungsgesellschaft<br />
mbH & Co.KG mit Sitz<br />
in den Räumen der Sparkasse<br />
in der Rathausstraße 21–23 in<br />
Hildesheim gegründet. Zur Geschäftsführung<br />
wurden Sandra<br />
Wedemeyer und Christian Grell<br />
bestellt. Die Prokuristen des Unternehmens<br />
sind Marcus Wedig<br />
und Falko Neumann.<br />
Die Sparkasse Hildesheim<br />
Goslar Peine (Sparkasse HGP)<br />
und die Stadtwerke Hildesheim<br />
(SWHI AG) bündeln mit<br />
ihrer neuen Gesellschaft ihre<br />
jeweiligen Engagements und<br />
ihre Kompetenzen im Bereich<br />
des Neubaus in den Segmenten<br />
Wohnen und Gewerbe. Ziel ist<br />
der Aufbau eines eigenen zukunftsorientierten<br />
und modernen<br />
Immobilienbestands, der<br />
unter der Berücksichtigung der<br />
Aspekte des Klimaschutzes, der<br />
Lebensqualität und der Wirtschaftlichkeit<br />
aufgebaut werden<br />
soll.<br />
Das Hauptaugenmerk der HIG<br />
liegt auf nachhaltigem Handeln<br />
HIG-Geschäftsführerin Wedemeyer und HIG-Geschäftsführer Grell<br />
präsentieren das Logo der neu gegründeten Hildesheimer Immobiliengesellschaft<br />
(HIG).<br />
mit ökonomischer und ökologischer<br />
Ausrichtung und der<br />
Wahrnehmung einer besonderen<br />
sozialen Verantwortung in<br />
diesem Geschäftsgebiet. Immobilien<br />
werden mit zukunftweisenden<br />
Energie- und Mobilitätskonzepten<br />
ausgestattet, so dass<br />
hier wirkliche Leuchtturmprojekte<br />
auf dem Immobilienmarkt<br />
entstehen werden. Der Fokus der<br />
Gesellschaft liegt dabei auf der<br />
Stadt und der Region Hildesheim.<br />
Beide Gesellschafter verfügen<br />
über umfangreiche Erfahrungen<br />
in der Immobilienwirtschaft,<br />
und zwar mit unterschiedlichen<br />
Schwerpunkten. In der gemeinsamen<br />
Gesellschaft bündeln die<br />
Gesellschafter Kompetenzen<br />
und Erfahrungen, die sich gegenseitig<br />
positiv beeinflussen.<br />
So bringt die Sparkasse HGP<br />
ihre Expertise in der Projektentwicklung<br />
und -finanzierung<br />
in die Gesellschaft ein, die Stadtwerke<br />
Hildesheim legen insbesondere<br />
Knowhow als moderner<br />
Energie-, Digitalisierungs-, und<br />
Mobilitätsmanager mit in die<br />
Waagschale.<br />
Zu den Zielen und Hintergründen<br />
der HIG sagt Geschäftsführerin<br />
Sandra Wedemeyer: „Die<br />
HIG wird von der Entwicklung<br />
über die Ausführung und den<br />
Aufbau eines eigenen Bestandes<br />
bis zu Revitalisierungen und<br />
Konversionen den gesamten<br />
HIG-Geschäftsführerin Wedemeyer und HIG-Geschäftsführer Grell im Kreise der Vorstände der Stadtwerke,<br />
der Vorstände der Sparkasse HGP sowie den Prokuristen des Unternehmens.<br />
Lebenszyklus und die gesamte<br />
Wertschöpfungskette von Immobilien<br />
abdecken.“ Ihr Kollege,<br />
HIG-Geschäftsführer Christian<br />
Grell, ergänzt: „Wir werden unsere<br />
unterschiedlichen Erfahrungen<br />
und Kompetenzen im<br />
Bereich der Immobilienwirtschaft<br />
bündeln und die HIG am<br />
Markt als regionales Immobilienunternehmen<br />
etablieren.<br />
Dabei werden wir Partner für<br />
Privat- als auch für Geschäftskunden<br />
sein.“<br />
„Mit der Gesellschaft machen<br />
wir einen guten gemeinsamen<br />
Schritt für die Entwicklung von<br />
nachhaltigen Immobilien in unserer<br />
Region. Wir verbinden unsere<br />
hohen Kompetenzen optimal<br />
miteinander, reduzieren die<br />
Komplexität in Absprachen und<br />
Abläufen und heben damit echte<br />
Synergien“, so Jürgen Twardzik<br />
und Ingmar Müller vom Vorstand<br />
der Sparkasse HGP.<br />
Die Vorstände der SWHI AG,<br />
Mustafa Sancar und Wolfgang<br />
Birkenbusch sind sich einig: „Für<br />
die Entwicklung von nachhaltigen<br />
und CO 2 -neutralen Immobilienprojekten<br />
ist eine immer weitgehendere<br />
Verbindung der Bereiche<br />
Immobilien, Energieversorgung<br />
und Mobilität also die Kopplung<br />
diese Sektoren erforderlich, die<br />
im klassischen Verhältnis der Akteure<br />
eine hohe Komplexität mit<br />
sich bringt. Mit der HIG werden<br />
wir schnell und zukunftsorientiert<br />
handeln können.“<br />
Die Sparkasse HGP und die<br />
SWHI AG erhalten jeweils 50<br />
Prozent der Geschäftsanteile.<br />
Katrin Groß<br />
3ZUM<br />
PREIS<br />
F Ü R2<br />
für alle Batterien<br />
und Pflegeprodukte<br />
Ihr kompetenter und freundlicher<br />
Ansprechpartner rund ums Thema Hören<br />
besser hören –mehr erleben<br />
malten<br />
Hörstudio<br />
Modernisieren<br />
ist einfach.<br />
Sparkassen-Modernisierungskredit Energetisch**<br />
bei Vorlage<br />
dieser Anzeige<br />
malten Hörstudio • Unterstraße 93 • 31162 Bad Salzdetfurth • (0 50 63) 3 03 14 58<br />
Berliner Straße 28 • 31174 Schellerten • (0 51 23) 4 00 93 69<br />
1,99 % * eff. p. a.<br />
Effektiver Jahreszins 1,99 % (bonitätsabhängig), gebundener Sollzinssatz 1,97 % p. a.<br />
für Nettodarlehensbeträge ab 5.000 Euro, nur Neufinanzierungen von speziellen**<br />
wohnwirtschaftlichen Vorhaben. Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, Rathausstraße 21–23,<br />
31134 Hildesheim.<br />
* Beispiel: 1,99 % effektiver Jahreszins bei 17.000 € Nettodarlehensbetrag mit gebundenem<br />
Sollzinssatz von 1,97 % p. a., Laufzeit 108 Monate, monatliche Rate 172 Euro,<br />
Gesamtbetrag 18.547,84 €. Nur Neufinanzierungen, wohnwirtschaftliche Verwendung,<br />
keine internen Ablösungen, nur Scoring 1–9, Stand: 03.01.2022.<br />
** Nur für Austausch und Optimierung Ihrer alten Heizungsanlage (Alternativen zu Heizöl),<br />
Einbau und Erneuerung von Lüftungsanlagen, Errichtung einer Photovoltaik- oder Solarthermieanlage,<br />
Erneuerung von Fenstern und/oder Türen, sowie die Dämmung von Hauswänden,<br />
Geschossdecken und/oder Dach<br />
www.sparkasse-hgp.de/modernisieren<br />
Weil’s um mehr als Geld geht.<br />
kantelsen weg 10<br />
31188 holle / derneburg<br />
telefon: 05062 - 96 58 40<br />
telefax: 05062 - 96 58 41<br />
info@chaudry.de
25. Februar 2022 HOLLER NACHRICHTEN<br />
9<br />
Aus der Geschäftswelt …<br />
ELNA GmbH aus Hasede eröffnet neues Ladengeschäft in der Hildesheimer Neustadt:<br />
Bei Fragen zur Sicherheitstechnik und<br />
Telekommunikation bestens beraten<br />
Theorieunterricht:<br />
Mo., Di. + Do.<br />
18.30 – 20.00 Uhr<br />
Anmeldung:<br />
Dienstags<br />
17.30 – 18.30 Uhr<br />
Lindenstraße 26 · 38271 Baddeckenstedt<br />
Tel. 0152/56284710<br />
E-Mail: Fahrschulpoint@web.de<br />
Das neue Geschäft der ELNA GmbH in der Braunschweiger Straße<br />
85 befindet sich in unmittelbarer Nähe des Neustädter Marktes.<br />
Fachberater Jan Loose hat Antworten auf alle Fragen im Bereich<br />
Sicherheitstechnik und Smart Home im Haus.<br />
Thomas Härtel elekTromeisTer<br />
Elektromeister<br />
Bahnhofstraße 45 • 31188 Holle • Tel. 0 50 62 / 4 12<br />
Elektroinstallationen aller Art<br />
• Elektroinstallation • Antennenanlagen<br />
• Daten- und Kommunikationsnetze<br />
Bahnhofstr. 45 · 31188 Holle · Tel. 0 50 62 / 4 12<br />
Hildesheim. Die 1986 in Giesen<br />
gegründete ELNA GmbH hat am<br />
1. September 2021 ein Ladengeschäft<br />
in der Braunschweiger<br />
Straße 85 in Hildesheim eröffnet.<br />
Am heutigen Stammsitz der Firma<br />
in Hasede kümmert man sich wie<br />
auch in der Filiale in Walsrode um<br />
Energie- und Gebäudetechnik.<br />
In der Braunschweiger Straße in<br />
unmittelbarer Nähe zum Neustädter<br />
Markt werden die Kunden jetzt<br />
in zwei Bereichen sehr gut beraten.<br />
Dies sind Telekommunikation<br />
und Sicherheitstechnik. Vier<br />
Mitarbeiter kümmern sich hier<br />
um die Belange der Kunden. Im<br />
Bereich Telekommunikation geht<br />
es um Neuverträge und Vertragsverlängerungen<br />
unter Berücksichtigung<br />
von möglichen Benefits<br />
für die Verbraucher der Provider<br />
von Telekom, O2 und htp. Hierzu<br />
wird auch die nötige Hardware wie<br />
Router und Repeater angeboten.<br />
Servicetechniker kümmern sich<br />
um die Installation vor Ort.<br />
Auch bei Fragen zu IP-TV ist der<br />
Kunde bei ELNA bestens aufgehoben.<br />
Im Werkstattbereich werden<br />
Mobiltelefone der Kunden fachgerecht<br />
repariert und nötigenfalls<br />
auch Daten auf ein neues Handy<br />
kopiert. „Rund-um-Service ist uns<br />
wichtig“, sagt Fachberater Marcelle<br />
de Lorenzo dazu.<br />
Im Bereich Sicherheitstechnik<br />
geht es um Einbruchmeldetechnik<br />
von Telenotstandard und als<br />
Video-Axiskamerastation-Spezialist<br />
bietet die ELNA GmbH<br />
weitere Kontrollmöglichkeiten<br />
zur Haus überwachung an. Die<br />
Frage, die sich jeder Interessent<br />
laut Fachberater Jan Loose als erstes<br />
stellen sollte, ist: „Was will ich<br />
mit der Kamera erreichen?“ Dann:<br />
„Soll sie ein Gesicht auf z. B. 15 m<br />
Entfernung erkennen? Muss sie für<br />
Nachtsicht ausgelegt sein, auch für<br />
dauerhafte Dunkelheit?<br />
Jan Loose versteht sein Handwerk.<br />
Bei ihm wird man wirklich<br />
gut beraten.<br />
Auch für die Installation von<br />
Haussicherheitstechnik kommen<br />
die Servicetechniker der ELNA<br />
GmbH und leisten den kompletten<br />
Anschluss.<br />
Jörg Betke hat als Geschäftsführer<br />
der ELNA GmbH hier in<br />
der Braunschweiger Straße ein<br />
kundenorientiertes Team um sich<br />
versammelt. Insgesamt beschäftigt<br />
die ELNA GmbH 55 Mitarbeiter.<br />
Die Öffnungszeiten sind montags<br />
bis freitags jeweils von 9.00 bis<br />
14.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00<br />
Uhr sowie samstags im Moment<br />
noch nach Vereinbarung.<br />
Rainer Coordes<br />
Ihr erfahrener Steinmetz für Hildesheim und das Umland<br />
Große Grabmalausstellung, individuelle Beratung<br />
31188 Holle, Bahnhofstr. 11, Tel. 05062 528, Fax 05062 1007<br />
www.Steinmetz-czaikowski.de mail: czaikowski-gmbh@t-online.de<br />
Kompetenz vor Ort<br />
Filiale HOLLE<br />
Bertholdstr. 12<br />
31188 Holle<br />
Tel. 05062 8990600<br />
Fax 05062 8990666<br />
Filiale HILDESHEIM<br />
Bernwardstr. 28<br />
31134 Hildesheim<br />
Tel. 05121 510997<br />
Fax 05121 517226<br />
Frau Osterwald<br />
Frau Franzky<br />
Wenn es um Internet, Mobilfunk oder IP-TV geht, sind die Kunden bei den ELNA-Telekommunikationsexperten Robert Handtke (links)<br />
und Marcelle de Lorenzo bestens aufgehoben.<br />
Fotos: Rainer Coordes<br />
MAGENTA TV<br />
FÜR ALLE<br />
Unabhängig vom Festnetzanbieter – erleben Sie einzigartige Unterhaltung!<br />
Die kostenlose ZAH-<br />
Schadstoffsammlung<br />
Vom14. 3. bis 2. 4. 2022<br />
MagentaTV Smart inkl. RTL+ Premium<br />
6 Monate für 0 € 1 ,<br />
danach 10 € 1 mtl., nutzbar über MagentaTV Stick,<br />
MagentaTV One oder Smart-TV<br />
Jetzt hier<br />
beraten<br />
lassen<br />
2<br />
MagentaTV_Smart_Einklinker_210x100.indd 1 26.01.22 09:54<br />
Copyrights: ARD © 2018 ARD. Alle Rechte vorbehalten. | ZDF © 2018 ZDF. Alle Rechte vorbehalten. | Chapelwaite © 2021 Sony Pictures Entertainment. All rights reserved. | © 2022 Disney und seine verbundenen<br />
Unternehmen. 1) Aktion gilt bis 31.03.2022. MagentaTV Smart kostet in den ersten 6 Monaten 0 €/Monat, danach 10 €/Monat, Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. MagentaTV Smart enthält den Zugang zu<br />
RTL+ Premium. Voraussetzung für die Nutzung ist eine bestehende Internetverbindung. Für die Internetverbindung gelten die Bedingungen des jeweiligen Internetanbieters. Bei Nutzung über das Mobilfunk-Datennetz<br />
erfolgt die Belastung des Datenvolumens beim jeweiligen Mobilfunk-Anbieter. 2) Streaming-Dienste bis auf RTL+ Premium erfordern einen separaten Vertrag.<br />
Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn.<br />
Schadstoffe im Hausmüll (z.B. Farben, Lacke, Holzschutzmittel)<br />
sind Zeitbomben für die Gesundheit.<br />
Einfacher, als diese Risikomaterialien beim Schadstoffmobil<br />
des ZAH abzugeben, geht es nicht. Pro privaten<br />
Haushalt werden bis zu 20 kg (in geschlossenen<br />
Behältern) kostenlos angenommen.<br />
Wann genau das ZAH-Schadstoffmobil in Ihren<br />
Ort/Stadtteil kommt, erfahren Sie im<br />
ZAH-Abfallkalender, imInternet (www.zah-hildesheim.de)<br />
und in der Tagespresse.<br />
Oder Sie rufen uns an: Telefon 05064/93 95-0.<br />
Jetzt vor Ort für Sie<br />
in der Hildesheimer Neustadt<br />
Mobilfunk, Festnetz, Smartphone-Reparatur und Zubehör<br />
Braunschweiger Straße 85 - 31134 Hildesheim - Tel.: 05121/2810400 - Mail: fon@elna-gmbh.de<br />
ZWECKVERBAND<br />
ABFALLWIRTSCHAFT<br />
HILDESHEIM<br />
ZAH Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim<br />
Bahnhofsallee 36 ∙31162 Bad Salzdetfurth/OT Groß Düngen<br />
Tel.: 05064/9050∙Fax 05064/90599∙www.zah-hildesheim.de
10 HOLLER NACHRICHTEN<br />
25. Februar 2022<br />
Gleichstellungsstelle fasst Betreuungsangebote in der Region zusammen:<br />
Aktuelle Broschüre für Schulferien 2022<br />
Landkreis Hildesheim. Die<br />
Gleichstellungsstelle des Landkreises<br />
Hildesheim stellt wieder<br />
die bewährte Übersicht über<br />
tolle Ferienbetreuungsangebote<br />
zur Verfügung. „Auch in diesem<br />
Jahr war es erneut eine große Herausforderung<br />
für uns, in Zeiten<br />
der andauernden Pandemie die<br />
Gestaltung des Ferienprogramms<br />
vorzunehmen. Umso mehr freuen<br />
wir uns nun, auch unter diesen<br />
schwierigen Bedingungen und<br />
der nicht vorhersehbaren Situation<br />
in den kommenden Monaten<br />
Betreuungsmöglichkeiten aufzeigen<br />
zu können. Unser Dank<br />
gilt an dieser Stelle allen Mitwirkenden,<br />
die mit viel Engagement<br />
und Kreativität dazu beigetragen<br />
haben, den Kindern und Jugendlichen<br />
eine schöne Ferienzeit zu<br />
ermöglichen“, sagt Katina Bruns,<br />
Gleichstellungsbeauftragte des<br />
Landkreises Hildesheim.<br />
Die aktuelle Broschüre bietet<br />
eine attraktive Mischung aus<br />
sportlichen und kreativen Tages-<br />
und Wochenangeboten<br />
für Kinder und Jugendliche ab<br />
grundsätzlich sechs Jahren. Einige<br />
Angebote richten sich sogar an<br />
Kinder unter sechs Jahren. Darüber<br />
hinaus wird über Fördermöglichkeiten<br />
informiert.<br />
Es gilt zu beachten, dass alle<br />
Ferienangebote unter Berücksichtigung<br />
der jeweils aktuellen<br />
Corona-Pandemielage unter<br />
Vorbehalt stattfinden. Die Ausgestaltung<br />
des Ferienprogrammes<br />
kann damit unvorhergesehenen<br />
Änderungen unterliegen und<br />
hat unter Einhaltung der aktuell<br />
geltenden Corona-Verordnung<br />
des Landes Niedersachsen und<br />
eines strengen Hygienekonzepts<br />
zu erfolgen.<br />
Die Broschüre steht auf der<br />
Website des Landkreises als<br />
Download bereit. Darüber hinaus<br />
kann sie kostenlos bei der Gleichstellungsstelle<br />
des Landkreises<br />
Hildesheim telefonisch unter<br />
der Rufnummer 05121 309-3941<br />
oder per Mail an gleichstellung@<br />
landkreishildesheim.de angefordert<br />
werden.<br />
Birgit Wilken<br />
Pressestelle LK Hildesheim<br />
Kath. Kirchengemeinde St. Hubertus Wohldenberg:<br />
Kinder erleben die Fastenzeit am 26. Februar<br />
Wohldenberg. Auch in 2022<br />
geht es weiter im Kirchenjahr<br />
mit der Kinderkirche.<br />
Da Corona noch kein persönliches<br />
Treffen zulässt, treffen<br />
wir uns wieder online per<br />
ZOOM.<br />
Alle Familien mit jüngeren<br />
Kindern sind herzlichst eingeladen<br />
am Samstag, 26. Februar<br />
um 10 Uhr. Es gibt wieder eine<br />
Geschichte mit Liedern und<br />
einer Bastelaktion zur Fastenzeit.<br />
Wer schon mal dabei war,<br />
weiß, dass wir immer mit dem<br />
tollen Lied anfangen: Einfach<br />
spitze. So beginnt der Morgen<br />
mit viel Bewegung und Fröhlichkeit.<br />
Wer dabei sein möchte, sendet<br />
bitte eine Mail an: anmelden<br />
@kinder-erleben-kirche.de<br />
Die Zugangsdaten und die<br />
Bas telaktion werden per Mail<br />
versandt. Wir freuen uns auf<br />
Euch.<br />
Weitere Infos erfahren Sie<br />
unter: www.kinder-erlebenkirche.de<br />
Kerstin Jürgens für Euer<br />
Kinderkirchenteam<br />
STELLENANZEIGEN<br />
Zusteller gesucht!<br />
Wir suchen Mitarbeiter (m/w/d)<br />
für die Verteilung der<br />
Hildesheimer Wochen zeitung Allgemeinen Kehrwieder Zeitung in:<br />
in: Ahstedt Hackenstedt<br />
Wir freuen uns auf Ihren Anruf<br />
kostenlos unter ☎ 0800/1068200<br />
oder senden Sie uns eine E-Mail<br />
an Wir zustellung@gerstenberg.com<br />
bedanken uns wieder<br />
Frohe Weihnachten!<br />
einmal für Ihr Vertrauen<br />
in unser Team und<br />
wünschen Wir Ihnen suchen für unseren Pflegedienst<br />
ein gesundes neues Jahr!<br />
Wir bieten an:<br />
·• Alten Altenund Krankenpflege<br />
• Pflege und Betreuung bei Demenz<br />
· Pflege und Betreuung bei Demenz<br />
• Pflegebegutachtung und -beratung<br />
·• Pflegebegutachtung Palliativpflege/Sterbebegleitung<br />
und -beratung<br />
·• Palliativpflege/Sterbebegleitung<br />
Sonderleistungen auf Anfrage<br />
· Sonderleistungen auf Anfrage<br />
Die Zukunft<br />
ist erneuerbar<br />
www.greenpeace.de/<br />
energiewende<br />
gp_atom_energie_45x35_4c_az_fin.indd 1 04.08.16 17:06<br />
Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte und<br />
Familie Wahrhausen samt Mitarbeiter!<br />
Haushaltshilfen (m/w/d) jeweils in Teilzeit<br />
... in privater<br />
häuslicher<br />
Atmosphäre<br />
Grundwegskamp 10 • 31188 Holle-Grasdorf<br />
Telefon 0 50 62/8 94 60 • Telefax 0 50 62/8 92 40 • Mobil 01 60 / 153 21 21<br />
Pflegenote 1,0 1,2 (sehr gut) lt.MDK 07/2011<br />
2012<br />
wir suchen dich<br />
• Päd. / pfleg. Fachkraft Wohngruppenleitung (m/w/d)<br />
Teilzeit oder Vollzeit Wohnanlage Harsum<br />
• Päd. /pfleg. Fachkraft in der Assistenz (m/w/d)<br />
Teilzeit oder Vollzeit Wohnanlage Harsum und Sarstedt<br />
• Mitarbeiter*in im Nachtdienst (m/w/d)<br />
Teilzeit oder Vollzeit Wohnanlage Harsum<br />
• Mitarbeiter*in in der Assistenz (m/w/d)<br />
Teilzeit oder Vollzeit Wohnanlage Sarstedt<br />
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden<br />
bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.<br />
Weitere Informationen bekommst du bei:<br />
Kevin Vogtmann I Telefon: 0171 3620783<br />
Svenja Gerdes I Telefon: 05066 69985 - 70<br />
Deine Bewerbung sende bitte an:<br />
Lebenshilfe Hildesheim e.V. I Am Flugplatz 9<br />
31137 Hildesheim I E-Mail: bewerbung@lhhi.de<br />
www.lhhi.de/wohnangebote<br />
wohnangebote<br />
Foto: Lebenshilfe, David Maurer<br />
Aus<br />
tr ger<br />
Neuer Austräger (m/w/d)<br />
für Holle gesucht.<br />
EiNfAcH ANrufEN bEi:<br />
Martina Claus (Vertrieb)<br />
Tel.: 05123 / 40627-24 oder per Mail an<br />
martina.claus@gleitz-online.de<br />
NACHFOLGER<br />
GESUCHT<br />
aus Altersgründen für<br />
Inhabergeführtes Geschäft<br />
Schreibwaren – Bücher – Lotto – Post<br />
Passbilder – DB Agentur – Reisebüro<br />
Chiffre 307<br />
GESUCHT<br />
HERZENS<br />
MENSCH<br />
Was wir Dir bieten<br />
• Förderung und Weiterbildung<br />
• Karriere-Chancen<br />
• Echte Wertschätzung<br />
• Attraktives Gehalt<br />
BEWIRB DICH JETZT<br />
UND STARTE DEINE<br />
KARRIERE IN LUTTER<br />
AM BARENBERGE<br />
PFLEGEFACHKRAFT (M/W/D)<br />
PFLEGEHILFSKRAFT (M/W/D)<br />
PFLEGEASSISTENT (M/W/D)<br />
IN VOLL-/TEILZEIT ODER ALS MINIJOB<br />
SENIORENZENTRUM „NEILETAL“ | 05383 96340-0 | www.alloheim.de<br />
Über der Kieckwiese 1a | 38729 Langelsheim | neiletal@alloheim.de<br />
ZWECKVERBAND<br />
ABFALLWIRTSCHAFT<br />
HILDESHEIM<br />
Ausbildung zur<br />
Fachkraft für Kreislauf- &Abfallwirtschaft<br />
(w/m/d)<br />
beim<br />
Zweckverband Abfallwirtschaft<br />
Hildesheim (ZAH)<br />
zum 01.08.2022<br />
Du kannst anpacken, mit Menschen umgehen, arbeitest gerne im<br />
Freien und suchst die Abwechslung?<br />
Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen,<br />
mitKopien der letzten beiden Zeugnisse bis zum 01.03.2022<br />
11.03.2022<br />
postalisch oder gerne auch per E-Mail an:<br />
Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH)<br />
Bahnhofsallee 36<br />
31162 Bad Salzdetfurth<br />
j.stroh@zah-hildesheim.de<br />
Nähere Informationen erhältst Du auf unserer Homepage<br />
(www.zah-hildesheim.de) unter ZAH-Aktuell.<br />
Fragen zur Ausbildung beantworten gerne Frau Sackmann oder<br />
Herr Stroh, unter der Tel.Nr. 05064/9395-23; -20;<br />
E-Mail: entsorgungszentrum@zah-hildesheim.de<br />
Wir suchen zum 1. April eine<br />
Bürokraft (m/w/d)<br />
für den Empfang und Telefon in Teil- oder Vollzeit.<br />
Mitarbeiter, Azubi …<br />
gesucht?<br />
Mit einer Stellenausschreibung<br />
in unseren Gemeindeblättern<br />
erreichen Sie kostengünstig alle<br />
Haushalte in Ihrer Region.<br />
Schrifliche Bewerbungen<br />
bitte an Safdar Chaudry:<br />
kantelsen weg 10<br />
31188 holle / derneburg<br />
telefon: 05062 - 96 58 40<br />
info@chaudry.de<br />
Für Stellenausschreibungen<br />
einfach 05123 40627-0 wählen
25. Februar 2022 HOLLER NACHRICHTEN<br />
11<br />
Entfallene Inszenierungen werden nachgeholt:<br />
Neue Vorstellungstermine am tfn<br />
Hildesheim. Aufgrund einiger<br />
Vorstellungsänderungen in den<br />
vergangenen Wochen setzt das<br />
theater für niedersachsen neue<br />
Termine für die Musicals „Kinky<br />
Boots – ziemlich scharfe Stiefel“<br />
und „The Toxic Avenger – der Rächer<br />
der Verstrahlten“, die Operette<br />
„Die Fledermaus“ sowie das<br />
Schauspiel „Good Bye, Lenin!“ an.<br />
Die Oper „Wenn der Postmann<br />
zweimal klingelt“ wird dafür verschoben.<br />
„Die aktuelle pandemische Situation<br />
und die für diese Jahreszeit<br />
typische Erkältungswelle hat bei<br />
uns zu einigen Vorstellungsänderungen<br />
geführt,“ erklärt Intendant<br />
Oliver Graf. Bei krankheitsbedingten<br />
Absagen werden am tfn<br />
nach Möglichkeit stets alternative<br />
Programme gezeigt. Nun kann<br />
das Publikum nachträglich auch<br />
die entfallenen Inszenierungen<br />
sehen.<br />
Die beiden in den vergangenen<br />
Wochen ausgefallenen Vorstellungen<br />
von „Kinky Boots – ziemlich<br />
scharfe Stiefel“ werden am Samstag,<br />
26. März, und Mittwoch, 4.<br />
Mai, nachgeholt. Wegen der großen<br />
Nachfrage wird das beliebte<br />
Musical zusätzlich ein letztes Mal<br />
am Sonntag, 29. Mai, gespielt.<br />
Am Sonntag, 15. Mai, wird die<br />
Vorstellung von „Good Bye Lenin!“<br />
nachgeholt, die Ende Januar<br />
entfallen ist. Das Musical „The<br />
Toxic Avenger – der Rächer der<br />
Verstrahlten“ ist als Ersatztermin<br />
am Sonntag, 22. Mai, letztmalig<br />
zu sehen. Außerdem wird die<br />
Operette „Die Fledermaus“ zusätzlich<br />
am 3. und am 17. Juni zu<br />
erleben sein. Die Abonnentinnen<br />
und Abonnenten, deren Vorstellungsbesuche<br />
sich ändern, werden<br />
postalisch informiert.<br />
„Um diese Nachholtermine zu<br />
ermöglichen, müssen wir leider<br />
die Produktion ‚Wenn der Postmann<br />
zweimal klingelt‘ aus dieser<br />
Spielzeit in eine der kommenden<br />
verschieben“, erklärt Graf, der<br />
diese Oper selbst inszeniert hätte.<br />
„Aber wir sind froh, unserem<br />
Publikum so die Möglichkeit zu<br />
Was kann ein Paritätsgesetz bewirken? – SPD lädt zur Diskussion ein:<br />
Online-Veranstaltung zum<br />
Internationalen Frauentag<br />
Holle. Wie bereits im letzten<br />
Jahr laden der SPD-Ortsverein<br />
Gemeinde Holle, der SPD-Ortsverein<br />
Ambergau/Bockenem und<br />
die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer<br />
Frauen am Sonntag<br />
vor dem Internationalen Frauentag<br />
zu einer Onlineveranstaltung<br />
zum Thema Gleichstellung ein.<br />
Am 9. Oktober 2022 finden<br />
in Niedersachsen die Landtagswahlen<br />
statt. Zurzeit liegt der<br />
Frauenanteil im Nds. Landtag bei<br />
29,2 Prozent und damit weit entfernt<br />
von den der Gleichheit der<br />
Geschlechter. Parität ist das Ziel,<br />
aber wie kann dieses Ziel erreicht<br />
werden? Ist ein Paritätsgesetz der<br />
richtige Weg? Ist er der einzige<br />
Weg oder gibt es noch andere? Ist<br />
es ein Weg, der rechtlich von dem<br />
Grundgesetz, unserer Verfassung,<br />
mitgetragen wird oder ist ein Paritätsgesetz<br />
verfassungswidrig?<br />
Gesetzlich festgelegte Quoten<br />
sind vor allem ein lateinamerikanisches<br />
und afrikanisches Phänomen,<br />
in Europa gibt es sie z. B. in<br />
Belgien, Frankreich und Irland.<br />
Wir wollen mit Ihnen ins Gespräch<br />
kommen und haben hierzu<br />
dieses Jahr als Gastrednerin die<br />
frauenpolitische Sprecherin der<br />
Landtagsfraktion Dr. Thela Wernstedt<br />
eingeladen. Zudem werden<br />
wir auf dem Onlinepodium die<br />
potentiellen Landtagskandidatinnen<br />
Antonia Hilberg (Wahlkreis<br />
20 Hildesheim) und Andrea<br />
Prell (Wahlkreis 22 Alfeld)<br />
begrüßen können, zwei Frauen<br />
mit kommunalpolitischer Erfahrung.<br />
Antonia Hillberg ist seit der<br />
neuen Wahlperiode Mitglied des<br />
Kreistags und Juso-Vorsitzende<br />
im Bezirk Hannover. Andrea Prell,<br />
ebenfalls Kreistagsabgeordnete,<br />
ist zudem Vorsitzende im Samtgemeinderat<br />
Leinebergland. Moderiert<br />
wird die Veranstaltung von<br />
der SPD-Ortsvereinsvorsitzenden<br />
Simone Flohr.<br />
Die Veranstaltung findet am<br />
Sonntag, 6. März, um 17 Uhr<br />
geben, die entfallenen Vorstellungsbesuche<br />
nachzuholen.“<br />
Die Vorstellungen des Schauspiel-Doppelabends<br />
„Nach Europa<br />
/ Tut uns leid, dass wir nicht im<br />
Meer ertrunken sind“ am Sonntag,<br />
20. März, sowie des Musicals<br />
„Sarg niemals nie“ am Samstag,<br />
26. März, finden aufgrund der Änderungen<br />
im Spielplan nicht statt.<br />
Auf der Website des tfn unter<br />
www.mein-theater.live sind Vorstellungsänderungen<br />
stets aktuell<br />
einsehbar. Für Rückfragen steht<br />
das Service Center unter 05121<br />
1693 1693 zur Verfügung. Karten<br />
sind jeweils ab dem ersten Werktag<br />
des Vormonats erhältlich.<br />
Julia Deppe<br />
Dr. Theal Wernstedt<br />
statt. Unter sflohr@spd-holle.de<br />
erhalten Sie den Einwahllink zur<br />
Veranstaltung. Simone Flohr<br />
Seit mehr als 80 Jahren<br />
Im Trauerfall immer für Sie da ...<br />
blume-Bestattungen<br />
Tel. 05062 / 1868<br />
31188 Holle · Schinkenberg 4<br />
Mitglied im Bundesverband Deutscher Bestatter<br />
• St. Bernward Krankenhaus Hildesheim<br />
Mobil bis ins hohe Alter<br />
Unser zertifiziertes EndoProthetikZentrum bietet<br />
Gelenkersatz auf höchstem Niveau. Wir versorgen<br />
Sie stationär und ambulant – damit auch Sie wieder<br />
schmerzfrei durchs Leben gehen.<br />
Treibestraße 9, 31134 Hildesheim, Telefon 05121 90-0<br />
www.bernward-khs.de<br />
14.05.22<br />
Oedelum<br />
VfB Oedelum vs. Weisweiler Elf<br />
Jubiläumsfußballspiel anlässlich des 75-jährigen Bestehens des VfB Oedelum gegen die Traditionsmannschaft<br />
von Borussia Mönchengladbach<br />
shockheaded peter -<br />
der struwwelpeter<br />
familientheater<br />
junk-oper von the tiger lillies, julian<br />
crouch und phelim mcdermott<br />
musik von martyn jacques<br />
deutsch von andreas marber<br />
ab 14 jahren<br />
ab märz 22<br />
tickets unter 05121 1693 1693 und bei bekannten vvk-stellen<br />
theater für<br />
niedersachsen.<br />
www.mein-theater.live<br />
27.10.22<br />
Kirche Dinklar<br />
18.11.22<br />
Audimax<br />
Hildesheim<br />
05.02.23<br />
Audimax<br />
Hildesheim<br />
Clemens Bittlinger<br />
„Atem – Klang der Seele“<br />
Konzert mit Orgel, Saxophon und Stimme: ein spannender Dialog zwischen Liedermacher und<br />
moderner Kirchenmusik in der Dinklarer Kirche St. Stephanus<br />
Konrad Stöckel<br />
„Wenn‘s stinkt und kracht ist‘s<br />
Wissenschaft - UMWELT“<br />
Der quirlige Wissenschaftscomedian lüftet im Audimax Hildesheim wieder Geheimnisse, über die wir<br />
schon lange gegrübelt haben.<br />
Tickets: eventim.de<br />
Werner Momsen<br />
„Abenteuer Urlaub“<br />
Der Klappmaul-Komiker aus dem hohen Norden berichtet über seine ultimativen Urlaubserlebnisse.<br />
Tickets: eventim.de<br />
Weitere Infos unter www.gleitz-online.de/events<br />
oder Telefon 05123 40627-0<br />
Gleitz Verlag • Landwehr 18a • Nettlingen
– Anzeige –<br />
Wir machen uns für Ihre Gesundheit stark!<br />
www.helios-gesundheit.de/hildesheim<br />
Mit Konzept gegen Long Covid<br />
—<br />
Von Covid-19 genesen ist leider nicht immer gleichbedeutend<br />
mit gesund. Viele Menschen leiden nach überstandener<br />
Infektion an dem sogenannten Long Covid-Syndrom. Das<br />
Helios Klinikum Hildesheim bietet deshalb für Betroffene<br />
einen „Post Covid Check-Up“ an.<br />
Genesen von Covid-19. Eine gute Nachricht<br />
für jeden, der eine Corona-Infektion<br />
durchgemacht hat. Doch leider ist diese<br />
Nachricht nicht immer gleichzusetzen<br />
mit wiederhergestellter Gesundheit. Eine<br />
Vielzahl von Menschen leidet, selbst nach<br />
nur leichten Verläufen, noch über Monate<br />
unter den sogenannten „Long Covid-Symptomen“.<br />
Sprich, den Folgen der Erkrankung.<br />
Bei leichten Verläufen ist es etwa<br />
jeder Zehnte, bei schweren Verläufen ist<br />
die Zahl um ein Vielfaches höher. Die Symptome<br />
sind dabei vielfältig: Von Luftnot<br />
schon bei leichter körperlicher Belastung,<br />
über Konzentrations- und Gedächtnisstörungen<br />
bis hin zu anhaltendem Geruchs-<br />
und Geschmacksverlust ist vieles<br />
beschrieben. Über allem steht aber eine<br />
ungewohnte körperliche Abgeschlagenheit.<br />
Etwa jeder dritte Long Covid-Patient<br />
klagt über das sogenannte ‚Fatigue-Syndrom‘,<br />
das in medizinischen Kreisen starke<br />
Müdigkeit und Erschöpfung beschreibt.<br />
Vielfalt der Symptome mach<br />
Behandlung schwierig<br />
Für die behandelnden Ärzte gestaltet diese<br />
Vielfalt an Symptomen die Behandlung<br />
häufig schwierig, da sie auch für vielerlei<br />
andere Erkrankungen stehen können. Auffällig<br />
bei Long Covid aber ist, dass auch<br />
jüngere Erkrankte nach einer vermeintlichen<br />
Genesung wieder zurückgeworfen<br />
werden können. Wer früher täglich<br />
Sport gemacht hat und körperlich absolut<br />
fit war, schafft plötzlich vielleicht nur<br />
noch eine kleine Runde auf dem Fahrrad.<br />
Besonders Patienten, die vorher ein sehr<br />
gutes Leistungsniveau hatten, fühlen sich<br />
dann extrem beeinträchtigt. Die anfängliche<br />
Vermutung, bei Covid-19 handele es<br />
sich um eine reine Lungenerkrankung, hat<br />
sich mittlerweile als falsch erwiesen. Es<br />
ist eine multisystemische Erkrankung, die<br />
überall dort Schäden verursachen kann,<br />
wo Gefäße verlaufen. Dieses Gesamtpaket<br />
an Symptomen und möglichen Krankheitsbildern<br />
führt bei vielen Patienten zu<br />
einer nicht zu unterschätzenden psychischen<br />
Belastung, weshalb es extrem<br />
wichtig ist, die Patienten ernst und ihnen<br />
Ängste soweit wie möglich zu nehmen.<br />
Wichtig ist deshalb in Zukunft eine Behandlung,<br />
in der mehrere Fachgebiete<br />
zusammenspielen.<br />
Post Covid Check-Up zur Abklärung<br />
der körperlichen Gesundheit<br />
Ein erstes Konzept wurde dazu im Helios<br />
Klinikum Hildesheim mit dem „Post Covid<br />
Check-Up“ entwickelt und an den Start<br />
gebracht. An einem einzigen Tag können<br />
dort verschiedene Untersuchungen von<br />
Lungenfunktion über Herzuntersuchung<br />
bis hin zu Gefäßdiagnostik absolviert<br />
werden. So kann festgestellt werden, ob<br />
zumindest keine körperlichen Schäden<br />
davongetragen wurden. Sollte doch etwas<br />
sein, kann die entsprechende Weiterbehandlung<br />
in die Wege geleitet werden. Der<br />
große Vorteil ist, dass die fachärztlichen<br />
Untersuchungen an einem Tag durchgeführt<br />
werden und man nicht verschiedene<br />
Fachärzte zu verschiedenen Terminen womöglich<br />
über Monate verteilt aufsuchen<br />
muss.<br />
Das multiprofessionelle Programm wird<br />
derzeit von den Krankenkassen leider noch<br />
nicht bezahlt. Deshalb müssen Interessierte<br />
die Kosten momentan noch selbst<br />
tragen. Je nach gewünschtem Umfang der<br />
Untersuchungen liegt der Preis im mittleren<br />
bis höheren dreistelligen Bereich.<br />
Sie haben Interesse an dem Post<br />
Covid Check-Up? Dann wenden Sie<br />
sich gerne an folgenden Kontakt:<br />
Helios Klinikum Hildesheim<br />
Karin Dittrich<br />
Wahlleistungs- und<br />
Aufnahmemanagement<br />
Tel (05121) 894-5432<br />
karin.dittrich@helios-gesundheit.de<br />
4. Impfung für<br />
Risikogruppen<br />
bei Helios<br />
möglich<br />
Das Impfzentrum am Helios Klinikum Hildesheim<br />
bietet ab sofort entsprechend der<br />
Stiko-Empfehlung die 4. Impfung für konkret<br />
festgelegte Personengruppen an. Dazu zählen<br />
Menschen ab 70 Jahren, Bewohner:innen<br />
und Mitarbeiter:innen in Pflegeeinrichtungen,<br />
Personen mit einer Immunschwäche ab<br />
5 Jahren sowie Mitarbeiter:innen in medizinischen<br />
Einrichtungen. Die 4. Impfung erfolgt<br />
bei gesundheitlich gefährdeten Personengruppen<br />
frühestens drei Monate nach der<br />
ersten Booster-Impfung mit einem mRNA-<br />
Impfstoff. Personal in medizinischen und pflegerischen<br />
Einrichtungen erhält die 4. Impfung<br />
frühestens sechs Monaten nach der ersten<br />
Booster-Impfung.<br />
Darüber hinaus können bei Helios weiterhin<br />
grundsätzlich alle Personen ab 5 Jahren<br />
eine Erst-, Zweit- und Drittimpfung erhalten.<br />
Verimpft werden die Wirkstoffe von Biontech<br />
und Moderna. Menschen bis zum Alter<br />
von 30 Jahren sowie Schwangere und Stillende<br />
erhalten gemäß der Stiko-Empfehlung<br />
ausschließlich Biontech. Kinder bekommen<br />
den entsprechenden Kinderwirkstoff von<br />
Biontech.<br />
Termine zu allen Impfungen können über die<br />
Homepage des Helios Klinikums unter www.<br />
helios-gesundheit.de/hildesheim gebucht<br />
werden. Alternativ ist jetzt auch eine telefonische<br />
Buchung über die Corona-Hotline von<br />
Helios unter 0800/8123456 möglich.<br />
Öffnungszeiten Impfzentrum:<br />
Montags und Donnerstags<br />
08:30 – 12:30 und 13:00 – 17:00 Uhr<br />
Kontakt:<br />
impfzentrum.hildesheim@helios-gesundheit.de<br />
Tel. Terminbuchung: (0800) 81 23 456
Um Voranmeldung wird gebeten.<br />
Tel.: 0 50 62 / 83 63<br />
25. Februar 2022 HOLLER NACHRICHTEN<br />
13<br />
CDU-Kreistagsfraktion:<br />
Abschaffung der Jagdsteuer<br />
Holle/LK Hildesheim. Die<br />
CDU-Kreistagsfraktion setzt<br />
sich im Landkreis Hildesheim<br />
für eine Abschaffung der Jagdsteuer<br />
ein und hat dazu eine<br />
Abstimmung im Kreistag beantragt.<br />
„Die Jagdsteuer ist ein<br />
Relikt aus alter Zeit“, sagt der<br />
CDU-Fraktionsvorsitzende<br />
Friedhelm Prior. Heute sei es<br />
eine öffentliche Aufgabe, z. B.<br />
die Ausbreitung invasiver Arten<br />
oder Tierseuchen zu bekämpfen.<br />
Die Erfüllung dieser Aufgabe<br />
sei ohne Unterstützung der<br />
Jäger überhaupt nicht möglich.<br />
Denn durch die Abschaffung<br />
der Steuer entfallenden Steuereinnahmen<br />
seien die Kosten<br />
gegenüberzustellen, die von Jägern<br />
bereits seit Jahren zur Erfüllung<br />
öffentlicher Aufgaben<br />
übernommen werden. Hierbei<br />
ist zu erwähnen, dass die Jägerschaft<br />
bei der Bekämpfung der<br />
Afrikanischen Schweinepest<br />
erheblich vorbeugend dazu<br />
beigetragen hat, dass es bisher<br />
im Landkreis Hildesheim noch<br />
keinen einzigen ASP-Fall gab.<br />
Dasselbe gilt für die Bekämpfung<br />
von Waschbären oder von<br />
Nutrias an den Derneburger<br />
Teichen.<br />
Die Abschaffung der Steuer<br />
verdiene, wie bereits in verschiedenen<br />
Landkreisen geschehen,<br />
den Vorzug vor einer<br />
Steuerminderung, weil mit der<br />
Abschaffung auch der Verwaltungsaufwand<br />
vollständig entfällt.<br />
Thomas Grabow<br />
CDU-Kreistagsabgeordneter Thomas Grabow<br />
Zur Rast 40<br />
38271 Baddeckenstedt<br />
Marco Gleitz<br />
DER FRÜHLING STEHT<br />
VOR DER TÜR...<br />
... und die ersten Frühlingsboten<br />
in den Startlöchern!<br />
Hornveilchen, Primeln, Bellis,<br />
Tulpen, Osterglocken und viele<br />
weitere Zwiebelblüher bringen<br />
Farbe in das noch graue Wetter.<br />
Zankenburg 10<br />
31174 Schellerten<br />
HEIZUNG<br />
LüftUNG<br />
SaNItär<br />
SoLar<br />
Telefon (0 51 23) 4 09 05 50<br />
Fax (0 51 23) 4 09 70 39<br />
SHK-Gleitz@web.de<br />
Klausurtagung der CDU/Grüne Bürgerliste:<br />
Wir stellen uns den<br />
zukünftigen Aufgaben<br />
Holle. Am 4. und 5. Februar<br />
trafen sich die Mitglieder der<br />
Gruppe CDU/Grüne Bürgerliste<br />
in Goslar, um zukünftige<br />
Weichenstellungen für unsere<br />
Gemeinde zu erarbeiten.<br />
Um auch die Meinung der<br />
Basis einzubeziehen, war die<br />
Verbandsvorsitzende Tanja<br />
Ollesch ebenfalls zu diesem<br />
Meeting eingeladen.<br />
Das Wochenende begann<br />
mit einem gemeinsamen<br />
Spaziergang durch die schöne<br />
Altstadt der UNESCO-<br />
Weltkulturerbestadt am Harz.<br />
Inspiriert durch diese Eindrücke<br />
wurden Gedanken zu<br />
Projekten ausgetauscht, die<br />
gemeinsam verfolgt werden<br />
sollen.<br />
So stellte Heinrich Hartmann,<br />
die Notwendigkeit<br />
eines ökologischen Energiemix,<br />
bestehend aus Wind-,<br />
Sonnen-, Bio- und Wasserenergie<br />
in einem sehr informativen<br />
Vortrag dar. Hier kommt<br />
es darauf an, eine ausgewogene<br />
Mischung dieser Energieträger<br />
zu erreichen, um die<br />
Energieerzeugung aus erneuerbaren<br />
Energien sinnvoll zu<br />
steigern.<br />
Dr. Henning Zellmer lenkte<br />
die Aufmerksamkeit in seinem<br />
Vortrag zunächst auf Schutzgebiete<br />
für Flora und Fauna<br />
in unserer Gemeinde. Sowohl<br />
Von links: Nadine Miske, Andre Kook, Frank Schulze-Klingemann, Gerd Samblebe, Kerstin Ihlow,<br />
Heinrich Hartmann, Dr. Henning Zellmer und Tanja Ollesch. Zum Zeitpunkt des Fotos waren noch<br />
nicht anwesend: Karl-Otto Bolze, Ralf Schulz und Luis Münnig.<br />
rund um die Derneburger<br />
Teiche, als auch entlang der<br />
Fluss- und Bachläufe befinden<br />
sich viele schützenswerte Habitate,<br />
die zum Teil keinen guten<br />
Zustand aufweisen. In der<br />
Diskussion um künftige Herausforderungen<br />
unserer Gemeinde<br />
wies er im Besonderen<br />
auf die Renovierung oder den<br />
Neubau des <strong>Holler</strong> Rathauses<br />
hin. An den Gemeinden Oderwald<br />
und Neuenkirchen zeigte<br />
er die Problemlage anhand<br />
eines gelungenen und eines<br />
sehr umstrittenen Beispiels<br />
deutlich auf. Sein abschließender<br />
Appell lautete: „Welche<br />
Entscheidung am Ende auch<br />
getroffen wird – wir müssen<br />
jetzt handeln, diesen Investitionsstau<br />
schnell angehen und<br />
ihn abarbeiten.“<br />
Die Tagung endete mit dem<br />
Wunsch, ein solches Event zu<br />
wiederholen und gemeinsam<br />
Projekte für die Fortentwicklung<br />
unserer Gemeinde zu erarbeiten.<br />
Gerd Samblebe<br />
Ofen-Ausstellung<br />
ACW Specksteinöfen<br />
Witte<br />
Massive Specksteinöfen<br />
Kaminöfen<br />
Küchenherde<br />
Neue<br />
Öffnungszeiten!<br />
Armin Witte – Kirschenweg 2 – 31174 Schellerten/OT Wendhausen<br />
Telefon (0 51 21) 13 34 09 – Telefax (0 51 21) 98 94 08<br />
www.acw-specksteinoefen.de<br />
Öffnungszeiten: Di. – Fr. 10 – 12.30 Uhr u. 14.30 –18 Uhr · Sa. 10 – 14 Uhr<br />
Ambulante Pflege<br />
Verhinderungspflege<br />
Palliativversorgung<br />
Beratung & Hilfestellung<br />
Individuelle Servicepakete<br />
Betreuungsgruppen<br />
Demenzbegleitung<br />
Bockenem - Tel. 05067 697237 24 Stunden täglich<br />
Söhlde / Schellerten - Tel. 05129 96150<br />
www.diakoniestation-hildesheimer-land.de<br />
Innerstetaler Gasvertrieb<br />
Wir tauschen Flaschen aller Anbieter<br />
Schweißgas · Treibgas · Propangas · Co<br />
Mobil 0160 5761542 · gasvertrieb@t-online.de<br />
Heerer Str. 11 in 38271 Baddeckenstedt<br />
Mo., Di., Do., Fr., 15 bis 18 Uhr und<br />
Sa. 10 bis 12. Uhr, Mittwoch Ruhetag<br />
Als bundesweit tätiger Lohnsteuerhilfeverein helfen wir u.a.<br />
Arbeitnehmern, Beamten, Rentnern<br />
im Rahmen einer Mitgliedschaft ganzjährig bei Fragen zur<br />
Lohnsteuer/Einkommensteuer<br />
wenn ausschließlich Einkünfte aus Arbeitnehmertätigkeit vorliegen und<br />
beraten bzgl. Kindergeld, Eigenheimförderung und Alterseinkünftegesetz.<br />
Lohnsteuerberatungsverbund e.V. – Lohnsteuerhilfeverein –<br />
Beratungsstelle: Am Hagen 30c, 31188 Holle<br />
Tel. 08 00/533 80 05, Mo-Fr. 8.00 - 18.00 Uhr<br />
außerhalb dieser Zeiten: Tel. 0 50 62/27 91, Termine n. Vereinb.<br />
Ihlow GmbH<br />
Dresdener Str. 24 a<br />
31188 Holle<br />
05062-63 64 666<br />
www.gemuesehobel.de<br />
seit<br />
2002<br />
Am Mohldberg 3 · 31188 Holle · www.mykonos-holle.de<br />
Mo.–Fr. – Sa. 17–23 – 22 · Sa. Uhr 12–23 · So. 11 · So. – 1411–14 Uhr u. 17–21 – 21 Uhr ·· Di. Ruhetag<br />
Unser Partyservice In- und außer Haus<br />
BRINGDIENST von 17.30 bis 21.00 Uhr · Clubraum (bis 30 Personen)<br />
Räumlichkeiten für Familienfeiern (bis 100 Personen), Geburtstags-Party,<br />
Veranstaltungen, Hochzeiten, Weihnachtsfeiern und Feiern aller Art<br />
Um Voranmeldung wird gebeten. Tel.: 0 50 62 / 83 63<br />
Bürgerstraße 5<br />
31174 Schellerten<br />
Tel. 0 51 23 - 40 88 95<br />
www.baudienstleistungen-bosum.de<br />
www.bosum-messebau-events.de<br />
info@baudienstleistungen-bosum.de
14 HOLLER NACHRICHTEN<br />
25. Februar 2022<br />
• Brandschutzplanung<br />
• Bauüberwachung<br />
• Organisatorischer Brandschutz<br />
Intelligente Lösungen<br />
für den Brandschutz<br />
Lindholz 28 • 31139 Hildesheim<br />
Telefon (05121) 102 3883 • www.brain-brandschutz.de<br />
info@brain-brandschutz.de<br />
Hainbergstraße 25 ∙31167 Bockenem ∙Tel. 01 71 -656 46 70<br />
E-Mail: info@wohnmobil-und-campingpark-ambergau.de<br />
www.wohnmobil-und-campingpark-ambergau.de<br />
WOCHENTIPPS VOM 28.02. - 05.03.2022<br />
Meisterqualität aus der Region<br />
s e<br />
i t 1 8 9 6<br />
<br />
Beste Fleisch- und Wurstqualität<br />
aus der Region.<br />
Hintereisbein<br />
vom Schwein - frisch oder gepökelt<br />
Nackensteaks<br />
verschieden mariniert -<br />
für Grill und Pfanne<br />
Rinderrouladen<br />
aus der Oberschale<br />
Fleischwurst oder<br />
grobe Fleischwurst<br />
so schmeckt hausgemacht<br />
Geflügelsalat<br />
nach traditioneller Rezeptur<br />
Tiere von Landwirten aus der Region<br />
Traditionelle Handwerkskunst seit über 100 Jahren<br />
Täglich frisch produzierte Wurstwaren<br />
Filiale Holle Bindersche Str. 5<br />
im REWE-Markt Kiezko 31188 Holle<br />
kg |<br />
100 g |<br />
100 g |<br />
100 g |<br />
100 g |<br />
5,99<br />
0,99<br />
1,99<br />
€<br />
1,39<br />
€<br />
1,59<br />
€<br />
€<br />
€<br />
Drei Vorstandsmitglieder zu Gast in Nettlingen:<br />
CDU Gemeindeverband Holle<br />
zu Besuch im Gleitz Verlag<br />
Holle/Nettlingen. Am 26.<br />
Januar 2022 besuchten drei<br />
Vorstandsmitglieder des CDU<br />
Gemeindeverbandes Holle den<br />
Gleitz Verlag in seinen neuen<br />
Räumlichkeiten in Nettlingen,<br />
um die bisherige gute Zusammenarbeit<br />
zu bekräftigen. Die<br />
Mitteilungsblätter vom Gleitz<br />
Verlag haben als Print Medien<br />
nach wie vor eine große Bedeutung<br />
für die Bewohner und Verwaltungen<br />
in den Gemeinden.<br />
In einem lockeren Gespräch<br />
gewährte uns Herr Gleitz Einblicke<br />
in seinen beruflichen<br />
Werdegang und seine Firmenphilosophie.<br />
Herr Gleitz bietet<br />
Hospiz Luise der Vinzentinerinnen Hildesheim:<br />
E-Sport für würdiges Sterben<br />
Landkreis. Der E-Sport-Moderator<br />
Jan Bergmann hat mit Unterstützung<br />
des Fußballmagazins<br />
Kicker eine Spendenaktion für<br />
Hospizarbeit in der Region Hannover<br />
gestartet. Mit der Online-<br />
Verleihung des Titels „E-Footballer<br />
des Jahres“ wird eine Woche mit<br />
täglichen Twitch-Streams und<br />
Talkformaten eingeläutet. Bergmann<br />
trifft Profis und Persönlichkeiten<br />
der E-Sport-Szene auf<br />
seinem Kanal „GamingAlm“, dazu<br />
werden Trikots und Give-Aways<br />
zugunsten des Hospiz Luise versteigert.<br />
Hospiz-Arbeit zu unterstützen,<br />
das ist ein Herzensanliegen für den<br />
38-jährigen Hildesheimer. Vor drei<br />
Jahren starb Bergmanns Vater an<br />
Darmkrebs. „Der ambulante Palliativdienst<br />
des Hospiz Luise hat<br />
meinen Vater und uns in dieser<br />
herausfordernden Zeit sehr unterstützt“,<br />
betont Jan Bergmann<br />
heute. „Ich weiß, dass jeder Beitrag<br />
hilft, um Menschen zu begleiten<br />
und so würdiges Sterben zu ermöglichen.“<br />
Das Hospiz Luise ist eine Einrichtung<br />
der Vinzentinerinnen<br />
Hildesheim. Es bietet schwerkranken<br />
und sterbenden Menschen<br />
Stephanie Trümper, Tanja Ollesch und Frank Winter vom CDU Gemeindeverband<br />
Holle besuchten den Gleitz Verlag.<br />
E-Sport für Hospiz-Arbeit: Unter anderem wird ein signiertes Trikot von Umut Gültekin, dem frisch<br />
gekürten E-Footballer des Jahres 2021, zugunsten des Hospiz Luise versteigert.<br />
Foto: picture alliance / ZB<br />
sowohl eine stationäre Aufnahme<br />
in Hannover Kirchrode als auch<br />
eine Begleitung zuhause durch<br />
den angeschlossenen Ambulanten<br />
Hospizdienst Luise sowie den<br />
Ambulanten Palliativdienst. Links<br />
zur Charity-Aktion finden sich unter<br />
www.hospiz-luise.de/aktuelles.<br />
Wer sich beteiligt, kann unter<br />
anderem ein Trikot der Fußball-<br />
Weltmeister von 2014 ersteigern,<br />
das von der gesamten Mannschaft<br />
signiert wurde, aber auch eines<br />
von Umut Gültekin, dem frisch<br />
gekürten E-Footballer des Jahres<br />
2021. „Mein persönlicher Favorit<br />
mit seinen Zeitungen Vereinen,<br />
ehrenamtlichen Tätigen und demokratischen<br />
Parteien ein Fundament<br />
für ihr ehrenamtliches<br />
Engagement.<br />
Frei nach dem Motto „Tue<br />
Gutes und rede darüber“ können<br />
Beiträge und Anzeigen platziert<br />
werden. Der CDU Gemeindeverband<br />
wird diese Möglichkeiten<br />
auch zukünftig regelmäßig nutzen<br />
und über seine Aktivitäten in<br />
den <strong>Holler</strong> <strong>Nachrichten</strong> berichten.<br />
Auf das Angebot einer Führung<br />
durch den Verlag kommen<br />
wir zu einem späteren Zeitpunkt<br />
gerne zurück.<br />
Tanja Ollesch<br />
Sportjugend Peine nimmt mehr Jugendliche mit nach Schönhagen:<br />
Neue Förderungen sorgen für<br />
mehr Plätze bei Sportfreizeiten<br />
Peine. Durch die aktuelle<br />
Pandemie mussten Sport- und<br />
Freizeitaktivitäten für Jugendliche<br />
deutlich eingeschränkt<br />
werden. Um diesem Problem<br />
entgegenzuwirken, fördert der<br />
Landessportbund Niedersachsen<br />
nun einmalig spezielle<br />
Sport- und Bewegungscamps.<br />
Zu diesen gehört auch die<br />
Sommerfreizeit der Sportjugend<br />
Peine nach Schönhagen.<br />
Durch die Förderungen konnte<br />
nun einerseits der Teilnehmerbeitrag<br />
von 427 Euro auf<br />
nur 179 Euro gesenkt werden.<br />
Andererseits ist es somit auch<br />
möglich, mehr Jugendliche<br />
mitzunehmen. „Über diese<br />
Möglichkeit freuen wir uns<br />
sehr“, so der Vorstand der<br />
Sportjugend Peine.<br />
Die Freizeit wird im Zeitraum<br />
vom 17. bis 28. Juli 2022<br />
stattfinden. Die Kids-Freizeit<br />
ist für 9- bis 13-Jährige und<br />
die pa rallele Teens-Freizeit für<br />
jede:n ab 14 Jahre. Es geht in<br />
eine Ferienanlage an die Ostsee<br />
mit dem Strand in Laufweite.<br />
Neben einer riesigen<br />
Auswahl an Freizeitangeboten<br />
wie einem großen Fußballplatz,<br />
einem Soccer Court und<br />
einem Volleyballplatz sind genauso<br />
Innenaktivitäten durch<br />
etwa Aufenthaltsräume mit<br />
Tischkickern und vielem mehr<br />
möglich.<br />
Mehr Informationen zu<br />
Schönhagen aber auch anderen<br />
Angeboten der Sportjugend<br />
Peine sind auf der<br />
Facebookseite oder auf der<br />
Internetseite zu finden (www.<br />
facebook.com/SJPeine und<br />
www.sportjugend-peine.de).<br />
Silas Hillegeist<br />
ist aber ein HSV-Trikot der Saison<br />
2010/11 mit den Unterschriften aller<br />
Spieler“, erzählt Bergmann. Damals<br />
waren internationale Spitzenfußballer<br />
wie Ruud van Nistelrooy,<br />
Zé Roberto und Heung-Min Son<br />
beim Hamburger Traditionsclub<br />
unter Vertrag. Max Balzer<br />
REUSCH Sanitär- &<br />
Heiztechnik<br />
Martinsweg 7<br />
31185 Söhlde<br />
GmbH<br />
Tel.: 0 51 29 / 414<br />
Fax 0 51 29 / 83 78<br />
info@reuschgmbh.de<br />
www.reuschgmbh.de<br />
Kleingedrucktes,<br />
großer Ärger.<br />
Unterschreiben Sie nichts, was Sie nicht genau<br />
verstanden haben.<br />
www.polizei-beratung.de
WOLFENBÜTTEL ADERSHEIM<br />
Beim Kauf einer Einbauküche plus Elektroab<br />
Einkaufswert von 5000.- geräte-Set €<br />
schenken wir Ihnen<br />
eine<br />
AEG Küchenmaschine*<br />
*Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar, keine Barauszahlung der<br />
Küchenmaschine möglich, nur bei Neuaufträgen, Druckfehler vorbehalten.<br />
Abb. ähnlich<br />
Wir machen Ihre Traumküche<br />
zum Treffpunkt der Familie!<br />
Küchen-Sonderverkauf! Nur an 3 Tagen!<br />
Donnerstag<br />
3März<br />
Freitag<br />
4März<br />
Samstag<br />
5März<br />
Nicht verpassen! Vereinbaren<br />
Sie gleich Ihren persönlichen<br />
Beratungstermin unter<br />
Telefon 05341 2223707<br />
Möbelhof Adersheim GmbH & Co. KG • Hüttenblick 4 • 38304 Wolfenbüttel-Adersheim • Tel.: 05341 22230<br />
Montag bis Freitag 10.00 bis 18.30 Uhr • Samstag 10.00 bis 18.00 Uhr • www.moebelhof-adersheim.de<br />
Moebelhof_Adersheim_Anz_Gleitz_210x297_KW0822.indd 1 15.02.22 17:35
potratz<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo. – Sa. 7 – 20 Uhr<br />
Marktcafé Holle: Mo. – Sa. 6.30 – 19 Uhr<br />
Angebote gültig ab: Donnerstag, 24.02.2022<br />
Aus unserer Fleisch- und Wurstabteilung<br />
Schweinekotelett<br />
als Bratenstück oder in Scheiben,<br />
mager und dennoch saftig<br />
Bauerngut<br />
TOP-PREIS<br />
TOP-PREIS<br />
3 99 1 49<br />
1 kg Stück 1L Flasche<br />
Aus unserer Fleisch- und Wurstabteilung<br />
Schweinerouladen<br />
aus der besonders zarten Oberschale,<br />
ein echter Genuss<br />
1 kg<br />
Bauerngut<br />
TOP-PREIS<br />
Aus unserer Obst- und Gemüseabteilung<br />
Ital.<br />
Blumenkohl<br />
große, weiße Köpfe<br />
Kl. I<br />
Aus unserer Käseabteilung<br />
Beemster<br />
holl. Schnittkäse, mild oder pikanter<br />
Geschmack, 48 % Fett i. Tr.<br />
100 g<br />
Valensina<br />
Säfte oder Nektare<br />
versch. Sorten<br />
+ 0,25 Pfand<br />
www.edeka-handelsrundschau.de<br />
Chipsfrisch<br />
funny frisch<br />
versch. Sorten<br />
TOP-PREIS 100 g = 0,50<br />
0 99 175 g Beutel<br />
TOP-PREIS<br />
0 88<br />
TOP-PREIS<br />
0 88<br />
Sitzbereiche<br />
weiterhin geöffnet<br />
unter den aktuell gültigen<br />
Corona-Auflagen.<br />
Aus unserer Fleisch- und Wurstabteilung<br />
Wiener Würstchen<br />
goldgelb geräuchert<br />
100 g<br />
Dienstags geht’s um die<br />
Wurst ...<br />
Auf alle Wurstartikel<br />
aus unserer<br />
Bedienungstheke<br />
20%<br />
Rabatt!<br />
5 99<br />
Bauerngut<br />
Aus unserer SB-Backstation<br />
Müller Joghurt<br />
Doppelsemmel<br />
mit der Ecke<br />
versch. Sorten<br />
TOP-PREIS<br />
TOP-PREIS 1 kg ab 0,22<br />
TOP-PREIS<br />
0 79 0 25 0 33<br />
Stück<br />
113/150 g Becher<br />
Immer donnerstags:<br />
Aus unserer Fleisch- u. Wurstabteilung:<br />
1 kg Thüringer Mett +<br />
10 ofenfrische Brötchen<br />
5,99 €<br />
Jacobs Krönung<br />
versch. Sorten<br />
1 kg = 7,89<br />
500 g Packung<br />
TOP-PREIS<br />
3 99<br />
Punkten Sie<br />
auch bei uns<br />
im Marktcafé<br />
mit Ihrer<br />
Deutschlandcard.<br />
Marktstraße 25 • 31188 Holle • Tel. 0 50 62 / 89 680<br />
Mal wieder in der<br />
Heimat blättern<br />
Unsere Zeitungen<br />
online als E-Papers<br />
Unsere Gemeindezeitungen, Broschüren sowie<br />
weitere Sonderpublikationen können Sie auch<br />
ganz bequem und kostenlos online lesen unter:<br />
www.gleitz-online.de oder den QR-Code<br />
scannen und gleich loslesen.<br />
www.edeka-handelsrundschau.de