Der Wendeburger 25.02.2022
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Wendeburg
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Wendeburg
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
DER WENDEBURGER
25. Februar 2022
Nr. 02/22 • Ausgabe 205
13. Jahrgang
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde
Herausgeber: Gleitz GmbH • 31185 Nettlingen • Tel.: 0 51 23 / 40 62 7 - 0 • www.gleitz-online.de
Jeder soll mitreden und mitgestalten / erste Projekt-Ideen sind bereits realisiert:
Digitales Netzwerk
gemeinsam-wendeburg wird
in Kürze freigegeben
05302 / 1020
FORD TRANSIT
COURIER
FORD TRANSIT
COURIER BASIS
Zentralverriegelung
mit Fernbedienung,
Berganfahrassistent,
Servolenkung
Bei uns für
€ 13.260,51 netto 1
(€ 15.780,- brutto)
Das FORD Transit Center
GmbH von Wolfenbüttel
Ahlumer Str. 86 · 38302 Wolfenbüttel · Tel. 0 53 31/9 70 20
Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe. 1 Gewerbe-Angebot gilt für einen Ford Transit
Courier Basis 1,0-l-EcoBoost-Motor 74 kW (100 PS), 6-Gang-Schaltgetriebe, Euro 6d-ISC-FCM.
Internetseite des Vereins GEMEINsam WenDEburg – Vielfalt leben.
Wendeburg. Unter dem Motto
„GEMEINsam WenDEburg
– Vielfalt leben, Gemeinde gestalten“
wurde im November
2021 der Grundstein für ortsübergreifende
Kooperationen
und Projektarbeiten durch die
Gründung des Stiftungsvereins
der Gemeinde Wendeburg gelegt.
Aufbauend auf unserer traditionellen
bunten Vereinskultur
und dem historischen Ansehen
der Gemeinde Wendeburg
und ihrer Ortschaften soll das
digitale Netzwerk www.gemeinsam-wendeburg.de
(www.
gemeinsam-wendeburg.verwaltungsportal.eu)
zu ehrenamtlichem
Engagement in der „realen
Welt“ motivieren.
Der dahinterstehende Stiftungsverein
fördert das Einbringen
neuer Ideen und stellt
durch Spenden, Zustiftungen
& Beiträge die notwendigen
Mittel bereit, um die Philosophie
einer nachhaltigen und
zukunftsfähigen Stiftungsarbeit
für die Menschen in der
Gemeinde Wendeburg zu verwirklichen.
Zweck des Stiftungsvereins ist
es, Kunst und Kultur – Bildung
und Erziehung – Jugend- und
Altenhilfe – Umwelt- und Naturschutz
– Landschafts- und
Denkmalschutz – traditionelles
Brauchtum und Heimatpflege
in der Gemeinde Wendeburg zu
fördern und zu entwickeln. Dabei
soll bürgerschaftliches Engagement
zugunsten gemeinnütziger
Zwecke mobilisiert
werden.
Mitglied oder nicht, alle sind
eingeladen sich einzubringen,
denn – Dabei Sein Ist Alles.
Spenden können zweckgebunden,
projektgebunden oder als
Zustiftung zugehen, um den
Stiftungsverein bei seiner nachhaltigen
Arbeit in der Gemeinde
Wendeburg zu unterstützen.
Zum Beispiel für das Projekt
„WIR – PFLANZEN –
ZUKUNFT“, bei dem die Kindertageseinrichtungen
unserer
Gemeinde Hochbeete
bepflanzen, unterstützt von
den LandFrauen und Fördermitteln
unseres Vereins, oder
Baum-Pflanz-Aktionen oder
das Errichten von Weiden-Tipis
unterstützt und koordiniert
werden.
Gemeinsam gestalten wir unsere
Zukunft in der Gemeinde
Wendeburg!
Unsere Spenden-Plattform
stellt sich als Crowdfunding-
Plattform den Herausforderungen
unserer Zeit, und
möchte in unserer Philosophie
aus der Kraft der Gemeinschaft
heraus nachhaltig Gutes für
möglichst viele Menschen zugleich
ermöglichen.
Wir wollen eine offene Plattform
zum Austausch von
Ideen, Meinungen und zur optimierten
Projektplanung und
-umsetzung bieten!
Im Rahmen der AG Nachhaltiges
Wendeburg (KommN-
Projekt gefördert durch die
Kommunale Umwelt Aktion
UAN) bieten wir regelmäßige
Treffen an (online oder vor Ort,
Informationen unter schanz@
wendeburg.de).
GEMEINsam WenDEburg
soll ein digitales und zugleich
reales Engagement-Netzwerk
der Gemeinde Wendeburg
werden, in dem wir als
Bürger*innen mit unserer Motivation,
unseren Ideen, aber
auch unserer finanziellen Unterstützung
für alle Bürger der
Gemeinde Gutes und Nachhaltiges
anstoßen können.
Denn gemeinsam können wir
mehr erreichen. Jeder soll mitreden
und mitgestalten! Unsere
Projekt-Ideen, Konzepte, Spenden-Plattform
und alle weiteren
interessanten Details finden
sich unter www.gemeinsamwendeburg.verwaltungsportal.
eu
Mareike Hornig
BESTE BIO WEINE & mediterrane Bio Feinkost
Nero d`Avola Riserva Sicilia, Rot, tr., 0,75L 9,90€
Landwein, Rot & Weiß, halbtrocken, 0,75L 5,50€
Kesselring Grauburg., 2020, Weiß, tr., 0,75L 9,90€
Engel Rieslingsekt Extra Dry, 0,75L 12,90€
Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe.
1
Gewerbe-Angebot gilt für einen Ford Transit Courier Basis 1,0-l-EcoBoost-
Motor 74 kW (100 PS), 6-Gang-Schaltgetriebe, Euro 6d-ISC-FCM.
Excl. BIO-Spirituosen (Grappa, Brände, Gin etc.)
Öffnungszeiten: Mo. geschl., Di. – Fr. 15:30 – 19:00, Sa. 9:30 – 13:00
38176 Wendeburg / Sophiental, Holzmark 30, Tel. 05303/979580
»Wir schärfen Ihre Sinne!«
Testen Sie
die neusten
Hörsysteme.
Kostenloser
Hörtest.
HÖRAKUSTIK
Hörgeräte in Wendeburg
Büssingstr. 6 · 05303-9706420
Öffnungszeiten: Mo. + Do.
9:30 - 13:00 und 13:30 - 17:30
Mi. 14:00 - 17:30
und nach Vereinbarung
Individueller
Gehörschutz.
Wir kaufen ständig an:
•Briefmarken
•Ganzsachen
•Geldscheine
•Münzen
•Briefe
•Postkarten
Edelmetalle
Sammlung, Nachlässe, Einzelstücke
Omar Serhan Juwelier ∙ 31134 Hildesheim
Kaiserstrasse 25a ✆ 05121 9990764
www.goldankauf-hildesheim.de
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10:00 - 18:00 Uhr ∙ Samstag 10:00 - 15:00 Uhr
Wir lassen Sie
nicht allein beim Verkauf
Ihrer Immobilie!
Wir begleiten Sie!
Gemeinsam
ein Ziel!
Durch die Bank - Immobilienverkauf mit Herz.
Christian Fricke
05331 889-19103
christian.fricke@vobawf.de
Damenhaarschnitt 26 €
Herrenhaarschnitt 16 bis 22 €
Kinderhaarschnitt 13 bis 18 €
Hildesheimer Str. 24
38159 Vechelde
Tel. 05302 - 6343
Hildesheimer Str. 93
38159 Vechelde
Tel. 05302 - 8050980
5 €
Büssingstr. 6
38176 Wendeburg
Tel. 05303-979679
Albert-Schweitzer-Str. 49
38226 SZ-Lebenstedt
Tel. 05341-16027
Gutschein für Coloration
& Strähnen. Gültig bis 31.3.2022
GEMEINDE WENDEBURG
Rathaus Wendeburg
Postfach 11 43
Am Anger 5, 38176 Wendeburg
Tel.: 0 53 03 / 91 11 -0
Fax: 0 53 03 / 91 11 -19
Mail: gemeinde@wendeburg.de oder
nachname@wendeburg.de
Ausnahmen:
Frau Schlüter: g.schlueter
und Frau Wittig: c.wittig
Homepage: www.wendeburg.de
Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung:
Mo. bis Fr. 8.30 bis 12.00 Uhr
Mo. und Di. 14.00 bis 16.00 Uhr
Außerdem Do. 14.00 bis 18.00 Uhr
Wir haben gleitende Arbeitszeiten. Ist Ihr
Gesprächspartner einmal nicht zu erreichen,
bitten wir um Verständnis.
Bürgermeister
Herr Albrecht 91 11-11
Sekretariat, Büro des Rates
Redaktion Gemeindezeitung
Frau Schanz (E10/11) -12
Gleichstellungsbeauftragte
Frau Dettke (E12) -42
oder Privat 0 53 03 - 17 50
FACHBEREICH 1
ALLGEMEINE VERWALTUNG
UND PERSONAL
Fachbereichsleiter – Allg. Verwaltung,
Organisation und Personal
Herr Landeck (O8) -39
Schulen, Sportangelegenheiten,
Jugendwesen, Auebad, Kultur,
Schulkind- und Ferienbetreuung
Frau Wittenberg (O6) -22
Kinderbetreuungsangelegenheiten
Frau Merker (O7) -37
Personalwesen
Frau Märtens (O10) -25
Herr Rickmann (O11) -31
Frau Auerbach (O11) -38
Rathausinformation und Poststelle
Frau Schröder-Wilke (E3) -35
Zentrale Beschaffung, Gebäudereinigung,
Frau Opoterny (E19) -48
Gesundheitswesen
Frau Herwig (E 32) -44
Organisation, Digitalisierung OZG
Herr Brandes (E 18) -42
Gebäudereinigung (Vorabeiterin)
Frau Schröder -
Schulhausmeister Wendeburg /
Meerdorf und Hausmeister Rathaus
Herr Schrader -
FACHBEREICH 2
STEUERUNG UND FINANZEN
Fachbereichsleiter – Zentrale Steuerung, Analysen,
Berichtswesen, Finanzverwaltung
Herr Dederding (E17) -16
Finanzverwaltung, Anlagenbuchhaltung
Frau Kuhnt (E7) -18
Zentrale Buchhaltung
Frau Lindemann (E12) -34
Kassenverwalter/Vollstreckungsbehörde
Frau Schlüter (E23) - 30
Frau Menzel (E21) - 28
Grund-, Hunde- und Gewerbesteuer
Frau Wittig (E20) -36
FACHBEREICH 3
BAUEN UND ORDNUNG
Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters,
Fachbereichsleiter – Wirtschafts- und Verkehrsförderung,
Umweltschutz
Herr Wittig (O18 A) - 33
Bauleitplanung, Erschließungs- und Ausbaubeiträge,
Bauhof
Herr Wagner (O18 B) - 27
Prüfung von Bauanzeigen, Mitwirkung im Baugenehmigungsverfahren,
Energiebeschaffung,
Bauberatung, Prüfung von Vorverkaufsrecht
Frau Lüchow (O20) - 26
Technik, Bauunterhaltung, Gemeindestraßen,
Wege, Plätze, Hochbauplanung und Gewässerunterhaltung,
Bauhof
Herr Dick (O13) - 24
Herr Czerwinski (O13 A) - 40
Tiefbau
Herr Bachmeier (O 18 C) - 29
Friedhofsangelegenheiten, Gebäudebewirtschaftung
Frau Kirschner (O 18) - 41
Aktenführung, Rechnungswesen im Bereich
Bauunterhaltung
Frau Klingenberg (E 4)) -49
Öffentliche Sicherheit, Feuer- und Zivilschutz,
Straßenverkehrsangelegenheiten
Frau Heisecke (E5) -13
Gewerbe- und Sozialangelegenheiten, Statistik,
Wahlen
Frau Di Fulvio (E5) - 14
Betreuung Flüchtlinge und
Asylbewerber
Frau Giesen (E30) - 45
Frau Yassine (E30 A) - 23
Meldewesen, Personalausweise,
Reisepässe, Fundsachen
Frau Pape (E9) - 15
Frau Grosch (E9) - 10
Standesamt
Frau David (O5) - 21
FREIWILLIGE FEUERWEHR
Gemeindebrandmeister
Bernd Hlawa 0 53 03 / 32 68
1. Stellv. Gemeindebrandmeister und
Ortsbrandmeister Bortfeld
Andreas Meyer 0 53 02 / 91 75 799
2. Stellv. Gemeindebrandmeister und
Ortsbrandmeister Rüper
Markus Kobbe 0 53 03 / 92 13 94
Ortsbrandmeister Harvesse
Bernhard Rodde 0 53 03 / 92 36 78
Ortsbrandmeister Meerdorf
Detlef Siedentopp 0 51 71 / 1 88 06
Ortsbrandmeister Neubrück
Mathias Voges 0 53 03 / 64 70
Ortsbrandmeisterin Sophiental
Jörg Rümmler 0 53 03 / 32 56
Ortsbrandmeister Wendeburg
N. N.
Ortsbrandmeister Wense
Bernd Brennecke 0 53 03 / 33 25
GEMEINDERAT
Fraktionsvorsitzende/Ansprechpartner:
CDU-Fraktion, Sigurt Grobe
sigurt@grobe-wendeburg.de 0 53 03 / 1799
SPD-Fraktion, Joachim Hansmann
jhansmann@arcor.de 0 151 52429093
Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Julian von Frisch
info@vonfrisch.de 0 53 03 / 2784
AfD-Fraktion, Dirk Reinecke
d_reinecke67@yahoo.de 0 53 03 / 4323
FDP, Maximilian Grösch
maximilian.groesch@gmail.com 0 53 03 / 990042
ORTSBÜRGERMEISTER
ORTSVORSTEHER
Bortfeld, Herr Wehmer 0151 50533632
Harvesse
Frau Rautmann-Pollmann 05303 990018
Meerdorf, Herr Schneider 0152 51368574
Neubrück, Frau Schmidtke 0151 52530405
Rüper, Herr Kuss 05303 2009
Sophiental
Herr Commeßmann 05303 921000
Wendeburg, Herr Grobe 0171 4122997
Mail: sigurt@grobe-wendeburg.de
JUGEND, KULTUR & SOZIALES
GEMEINDEJUGENDPFLEGE
Tel. 0 53 03 / 5 08 38 20
Frau Hoffmann 01 63 / 7 60 12 95
montags und donnerstags von 10 bis 12.30 Uhr
SENIORENBEAUFTRAGTE
Frau Grobe, Wendeburg 0 53 03 / 17 99
SCHIEDSMANN
Roland Weber, Wendeburg/Bortfeld 05302 / 3365
1. Stellvertretung: Karin Kuppe, Wendeburg
05303 / 2192
KINDERGÄRTEN
Bortfeld
Elternweg 14 0 53 02 / 57 12
kindergarten-bortfeld-elternweg@wendeburg.de
Opferhöfe 17 0 53 02 / 80 30 68
kindergarten-bortfeld-Opferhoefe@wendeburg.de
Meerdorf
Opferstr 3 0 51 71 / 7 11 30
kindergarten-meerdorf@wendeburg.de
Neubrück
Neue Reihe 22 0 53 03 / 44 11
kindergarten-neubrueck-neuereihe@
wendeburg.de
Kirchweg 17 0 53 03 / 5 08 34 24
kindergarten-neubrueck-kirchweg@
wendeburg.de
Sophiental
Fürstenauer Weg 2 0 53 03 / 92 18 69
kindergaten-sophietal@wendeburg.de
Wendeburg
Specken 10 0 53 03 / 5 08 33 86
kindergaten-specken@wendeburg.de
Braunschweiger Str. 10 0 53 03 / 13 00
wendeburg.kita@lk-bs.de
KINDERKRIPPEN
Meerdorf
Opferstr 3 0 51 71 / 7 91 29 26
kinderkrippe-meerdorf@wendeburg.de
Wendeburg
Fasanenring 23 0 53 03 / 5 08 23 18
kinderkrippe@wendeburg.de
„Zauberwald“
Rodekamp 61 0 53 03 / 50 83 390
"Zwergenland"
Peiner Str. 51 0 53 03 / 9 30 60 18
kinderkrippe-zwergenland@wendeburg.de
SCHULKINDBETREUUNG
Wendeburg
Schulstraße 2 0 53 03 / 5 08 23 17
schulkindbetreuung@wendeburg.de
Bortfeld
Opferhöfe 3 0 53 02 / 9 17 53 28
Mail siehe Kindergarten Bortfeld.
Meerdorf
Opferstraße 3 01 52 / 57 65 28 47
Mail siehe Kindergarten Meerdorf.
VERLÄSSLICHE GRUNDSCHULEN
Wendeburg
Schulstr. 2 0 53 03 / 23 09
vgswendeburg@t-online.de
Aussenstelle Meerdorf
Opferstr. 3 0 51 71 / 4 14 42
Mail siehe VGS Wendeburg.
Bortfeld
Lange Str. 19 0 53 02 / 18 44
vgs-bortfeld@wendeburg.de
Auebad, Meierholz
Hr. Hakke, Schwimmmeister 0 53 03 / 14 79
SPORTHALLEN
Bortfeld
Opferhöfe 16 0 53 02 / 47 17
Neubrück
Didderder Str. 0 53 03 / 62 81
Meerdorf
Opferstr. 0 51 71 / 1 49 57
NOTDIENSTE
Bei Abwasserstau
Abwasserverband BS 0 53 03 / 50 90
Bei Wasserrohrbruch
Wasserverband Peine 0 51 71 / 95 61 99
Erdgas- o. Stromversorgungsstörungen
AVACON Meldestelle 08 00 / 0 28 22 66
Polizeistation Wendeburg 0 53 03 / 99 08 90
ABFALLENTSORGUNG
ABFALLWIRTSCHAFTS- UND
BESCHÄFTIGUNGSBETRIEBE
Woltorfer Str. 57-59 Tel.: 0 51 71 / 77 91-0
Fax: -60
Sperrmüll, Behältertausch, Eigentümerwechsel
etc. 0 51 71 / 77 91-61 bis 64
Öffentlichkeitsarbeit / Vertrieb -32
Gebühren und Satzungen -30
Fakturierung / Rechnungen -26
Betriebshof Oberg
Entsorgungsfahrzeuge 0 51 72 / 27 77
2 25. Februar 2022
Neue Friedhofssatzung und Friedhofsgebührensatzung
der Gemeinde Wendeburg beschlossen
Der Rat der Gemeinde Wendeburg hat in seiner Sitzung am 08.02.2022
die neue Friedhofssatzung beschlossen. Dies war insbesondere erforderlich,
um Anpassungen an das Nds. Gesetz über das Leichen-,
Bestattungs- und Friedhofswesen vorzunehmen und die Bestattungsart
„Urnenbestattung unter einem Baum“ auf bestimmten Friedhöfen der
Gemeinde zu ermöglichen.
Die neue Friedhofssatzung ist auf der Internetseite der Gemeinde
Wendeburg und zu den Öffnungszeiten im Rathaus einsehbar.
Ebenfalls beschlossen wurde die neue Satzung über die Erhebung von
Friedhofsgebühren (Friedhofsgebührensatzung). Durch eine umfassende
Kalkulation über einen Zeitraum von 3 Jahren wurde die Höhe
der Gebühren für die auf dem Friedhof anfallenden Leistungen neu
bestimmt.
Die Gebühren sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:
Gebührenart
Grabnutzungsgebühr
Beisetzungsgebühr
Verlängerung
Gebühr f. Grabmalgenehmigung
Kapellennutzungsgebühr
Gebühr f.
Namensschild
Gebühr f.
Sargumbettung
Gebühr f.
Urnenumbettung
Einebnungsgebühr
Landtagswahl am 09.10.22
Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht
Die Gemeinde Wendeburg sucht für die Landtagswahl am 09.10.2022
interessierte Bürgerinnen und Bürger als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer.
Sie sind am Wahltag zwischen 18 und 65 Jahre alt, besitzen die deutsche
Staatsangehörigkeit und haben seit mindestens 3 Monaten Ihren
Wohnsitz in Niedersachsen? Dann sind Sie wahlberechtigt und dürfen
uns bei der Durchführung der Wahl unterstützen.
Am entsprechenden Wahltag müssen Sie um 8.00 Uhr bei dem Ihnen
zugewiesenen Wahllokal zur Verpflichtung erscheinen. Danach
werden Sie i. d. R. entweder von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr oder von
13.00 Uhr bis 18.00 Uhr in dem Wahllokal eingesetzt und stellen mit
dem Wahlvorstand die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl
sicher. Ab 18.00 Uhr müssen wieder alle Wahlvorstandsmitglieder
anwesend sein, denn dann werden die Stimmen ausgezählt und das
Wahlergebnis festgestellt.
Sie erhalten für Ihren ehrenamtlichen Einsatz ein Erfrischungsgeld
in Höhe von 40 €.
Wenn Sie Interesse haben und die Voraussetzungen erfüllen, dann
melden Sie sich bitte per E-Mail unter wahl@wendeburg.de oder
schreiben dies an: Gemeinde Wendeburg, Wahlbüro, Am Anger 5,
38176 Wendeburg.
Vielen Dank!
Die Seniorenkreise der Gemeinde Wendeburg
gratulieren zum Geburtstag:
Am 1. März 2022 wird Frau Erna Osterloh,
Rodekamp 24, 38176 Wendeburg 90 Jahre.
Bürgermeister Gerd Albrecht und Ortsbürgermeister Sigurt Grobe
gratulieren im Namen der Gemeinde Wendeburg und der Ortschaft
Wendeburg ganz herzlich zu diesem Ehrentag.
Am 3. März 2022 wird Frau Herta Schönfeld,
Schlesienstraße 3, 38176 Wendeburg/Neubrück, 90 Jahre.
Bürgermeister Gerd Albrecht und Ortsbürgermeisterin Barbara
Schmidtke gratulieren im Namen der Gemeinde Wendeburg und
der Ortschaft Neubrück ganz herzlich zu diesem Ehrentag.
Am 25. März 2022 wird Frau Karla Hoffmann,
Opferstraße 15C, 38176 Wendeburg/Meerdorf, 90 Jahre.
Bürgermeister Gerd Albrecht und Ortsbürgermeister Marco Schneider
gratulieren im Namen der Gemeinde Wendeburg und der Ortschaft
Meerdorf ganz herzlich zu diesem Ehrentag.
GEMEINDEMITTEILUNGEN
Gebühr
Kindergrab 650,00 €
Reihengrab 1.100,00 €
Wahlgrab je Grabstätte 1.500,00 €
Reihengrab unter Rasen 1.800,00 €
Urnenwahlgrab 750,00 €
Urnengrab unter Rasen 165,00 €
Urnengrab unter Baum 670,00 €
Kindergrab 100,00 €
Sargbeisetzung 395,00 €
Urnenbeisetzung 65,00 €
Kindergrab 30,00 €
Wahlgrab 50,00 €
Urnenwahlgrab 30,00 €
70,00 €
250,00 €
110,00 €
1.000,00 €
100,00 €
Kindergrab 120,00 €
1-stell. Grabstätte 240,00 €
mehrst. Grabstätte (1. St.) 220,00 €
Urnenwahlgrab 110,00 €
Hundekot – ein ständiges Ärgernis
Da uns leider wieder vermehrt Beschwerden erreichen, weisen wir
erneut darauf hin:
Viele Einwohnerinnen und Einwohner gehen spazieren. Was sie dabei
entdecken, sind viele kleinere oder größere Haufen in verschiedenen
Brauntönen am Wegesrand, auf den Fußwegen, Straßen, Plätzen und
Grünanlagen. Diese unscheinbaren braunen Haufen nennt man Hundekot.
Was kann so ein Hundekot-Haufen?
– Er verbreitet unangenehme Gerüche.
– Er benötigt laut Laboruntersuchungen 46,5 Tage (also 1,5 Monate),
um sich bis zur Hälfte zu zersetzen. Verwesen kann er gar nicht.
– Er ist kein Dünger, wie z. B. die Ausscheidungen von Pferd oder Kuh.
– Er beinhaltet Bewohner wie Bakterien, Viren und Parasiten, die auf
andere Lebewesen übertragbar sind. Prominente Beispiele dafür sind
Haken-, Spul-, Peitsch- und Bandwürmer sowie Giardien.
– Selbst getrocknet gibt er die Eier der Bewohner frei, die eingeatmet
werden können.
– Er kann zu einer z. T. lebensgefährlichen Gefährdung für andere
Menschen und Tiere werden. Und das nicht nur durch den direkten
Kontakt, sondern auch durch die unscheinbare Weitertragung der
Wurmeier, Bakterien und Viren, z. B. durch den Kontakt mit Gras oder
Obst und Gemüse oder auch vom Boden durch die in die Schuhsohlen
aufgenommenen Gäste.
– Fußgänger, die Hinterlassenschaften an ihrem Schuh mit ins Haus
oder Auto tragen, müssen erst einmal Zeit damit verbringen, Haus,
Auto und Schuhe intensiv zu reinigen.
– Andere Hunde, die in die Haufen treten, verteilen es auch bei sich
zuhause, mindestens auf dem Boden.
– Waldarbeiter, Gärtner, Landwirte und Gemeindemitarbeiter verteilen
bei den Schnittarbeiten im Wald oder an Grünflächen Kotreste
auf ihrer Kleidung.
– Landwirte müssen den Traktor aufwendig reinigen.
– Rollstuhlfahrern bleibt nach einer Häufchendurchfahrt nichts anderes
übrig, als mit den Kotresten am Reifen weiter zu fahren.
– Seh- oder gehbehinderte Menschen können den Häufchen nicht so
einfach ausweichen.
– Anderen Hunden läuft das Wasser im Mund zusammen, weil sie
den Haufen als leckeren Snack ansehen.
– Er sorgt dafür, dass das Ansehen der „Produzenten“ sinkt.
Wie man erkennt, gibt es keine positive Eigenschaft eines liegen gelassenen
Hundehaufens.
Jeder Hundehalter hat vor der Anschaffung gewusst, dass auch ein
Hund hin und wieder sein Geschäft verrichten muss. Er hat sich somit
selbstbestimmt dafür entschieden, auch dafür die Verantwortung zu
übernehmen. Sobald der Häufchensünder die Hinterlassenschaften
seines Hundes auf öffentlichem oder fremdem Boden liegen lässt,
greift er direkt in die Selbstbestimmung von Anderen ein!
Die Rechtslage dazu ist auch in unserer Gemeinde eindeutig. Die
geltende Straßenreinigungssatzung regelt wie folgt:
„Hundehalter müssen den von ihren Tieren abgelegten Kot von öffentlichen
Straßen, Gehwegen, öffentlichen Anlagen oder sonstigen
Orten, an denen sich regelmäßig Menschen aufhalten, unverzüglich
beseitigen. Wer sich nicht daran hält, verhält sich ordnungswidrig.“
Und nein, die Hundesteuer ist keine Hundekotentfernungssteuer.
Und ebenfalls nein: Die gefüllten Hundekotbeutel dürfen auch nicht
alternativ liegen gelassen werden und müssen in einem Abfallbehälter
entsorgt werden.
Also, liebe Hundebesitzer: Sie hatten bzw. haben das Recht, sich einen
Hund anzuschaffen. Kommen Sie nun auch der Pflicht nach, die
Hinterlassenschaften ihrer Lieblinge zu entfernen und helfen Sie mit,
andere Menschen und Tiere zu schützen. Vielen Dank dafür!
Ehejubiläum
Die Eheleute Ursula und Gerhard Knötel,
wohnhaft in 38176 Wendeburg/Meerdorf, An der Molkerei 5,
begehen am 16. März 2022
ihre „Eiserne Hochzeit“.
Bürgermeister Gerd Albrecht und Ortsbürgermeister Marco Schneider
gratulieren im Namen der Gemeinde Wendeburg sowie der Ortschaft
Meerdorf ganz herzlich zu diesem Ehrentag.
Geburtstage
März 2022
Meerdorf:
20.03. Edeltraud Hauer Opferstraße 8 83 Jahre
Einwohnerbewegungen der
Gemeinde Wendeburg im Januar 2022
Gemeindeteil: Dezember +/− Januar
Bortfeld 2.653 – 1 2.652
Harvesse 369 – 5 364
Meerdorf 1.162 + 3 1.165
Neubrück 1.296 – 2 1.294
Rüper 196 – 2 194
Sophiental 481 + 3 484
Wendeburg 4.690 – 9 4.681
Wense 283 + 4 287
Gesamt 11.130 – 9 11.121
tHol-/Bringdiens
25. Februar 2022 3
GEMEINDEMITTEILUNGEN
Sprechzeiten des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt bietet Beratung im Rathaus der Gemeinde Wendeburg
am 23.03.2022 in der Zeit von 9 bis 12 Uhr an.
Durch einen Unfall, eine schwere Krankheit oder einfach durch das
Älterwerden: Jeder von uns kann plötzlich auf Hilfe angewiesen sein
oder pflegebedürftig werden. Pflegebedürftigkeit kann dann viele
Fragen aufwerfen, zum Beispiel: • Wie stelle ich die Versorgung in
der Häuslichkeit sicher?, • Wie bekomme ich eine Pflegestufe? • Wer
finanziert einen ambulanten Pflegedienst?
Antwort auf diese und andere Fragen geben die Mitarbeiterinnen des
Pflegestützpunktes des Landkreises Peine. Sie beraten und informieren
unabhängig und für Sie kostenfrei zu allen Fragen rund um das Thema
Pflege, unterstützen bei der Ermittlung des persönlichen Hilfebedarfs
und helfen bei der Organisation. Ort: Rathaus der Gemeinde Wendeburg,
Am Anger 5, 38176 Wendeburg; Ansprechpartnerin: Frau Kaiser
Kontakt: 05171 4019100 oder: b.kaiser@landkreis-peine.de
Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um vorherige telefonische Anmeldung
gebeten!
VERSCHIEBUNG VON
MITGLIEDERVERSAMMLUNGEN
Spendenaufruf der Gedankenfabrik Bortfeld:
Benefizstreamkonzert
für das UJZ Peine
Bortfeld. Am 6. März 2022 ab
18 Uhr können wir durch die
Hilfe des KV Die Linke Peine ein
Livestreamkonzert anbieten. Wo
wir zum Spenden aufrufen für das
UJZ Peine!
Diese Einrichtung existiert seit
über 35 Jahren und ist durch die
Coronapandemie essentiell bedroht,
da das UJZ-Team keine
Einnahmen mehr suggerieren
kann.
In Zusammenarbeit mit
der Refuse Crew Peine wollen
wir gemäß unserem Motto
#nurzusammensindwirstark behilflich
sein, dass weiterhin das
UJZ Peine bestehen kann!
Spenden werden ab jetzt schon
Vereinsarbeit in Pandemiezeiten:
angenommen und unter allen
Spender*innen verlosen wir tolle
Preise! Wie Tickets zum Refuse
Festival, Eintrittskarten, Shirts,
Tassen und natürlich „unser
Hörspiel“ Fernando und Enrique
– Eine Reise um die Welt!
Volksbank eG
Gedankenfabrik Bortfeld e. V.,
Betreff: UJZ Peine Spende, IBAN:
DE14270925553501335400
Sämtliche Spendeneingänge gehen
selbstverständlich komplett
an das UJZ Peine !
Freut Euch über ein abwechslungsreiches
Streamkonzert von
Anika Loffhagen, Lars Begerow,
Peter der Wolf und Groß & Artig!
Eure Gedankenfabrik Bortfeld
Mit Tradition und
Herzblut.
Vertrauensvolle
Unterstützung jederzeit.
Eichenweg 12
38176 Wendeburg
Tel. 05303 - 930 83 40
brennecke-bestattungen.de
Bortfeld. Der Sportverein TB
Bortfeld gibt hiermit bekannt,
dass die für den 4. März 2022
vorgesehene JHV aus aktuellem
Grund auf noch unbestimmte
TB Bortfeld
Zeit verschoben werden muss.
Der Vorstand wird einen neuen
Termin fristgerecht zu einem späteren
Zeitpunkt bekanntgeben.
Michael Greve
Meerdorfer Dorfflohmarkt
geplant
TSV Wendezelle
Garten- und Landschaftsbau GmbH
Wendezelle. Die Jahreshauptversammlung
des TSV Wendezelle
verschiebt sich auf den 8. April
2022. Die Versammlung wird um
18.30 Uhr in den Wendezeller
Stuben stattfinden.
Aufgrund der aktuellen Coronalage
hat der Gesamtvorstand
die Entscheidung getroffen, den
Termin nach hinten zu verlegen.
Wir hoffen, dass sich bis dahin
die Lage wesentlich entspannt
hat. Bleibt alle gesund!
Der Vorstand
Garten- und Landschaftsbau Baumfällung und Baumpflege
Pflasterarbeiten und Terassenbau Strauch- und Heckenschnitt
Zaun- und Gabionenbau
Mäharbeiten und Rasenpflege
Garten- und Landschaftspflege Saison- und Unterhaltungspflege
privat / gewerblich / kommunal Winter- und Containerdienst
Besuchen Sie uns auf: www.pggruppe.de
Fehlerteufel: In der Januar-
Ausgabe ist bei der Telefonnummern
des Zweidorfer Seniorenkreises,
treffen 1. Dienstag
Bortfeld. Der diesjährige Weltgebetstag
wird aufgrund der
Coronalage im Rahmen eines
Abendgottesdienstes am Sonntag,
6. März, um 17 Uhr in der
Bortfelder Kirche gefeiert.
KURZ & BÜNDIG
Ev. Frauenhilfe Bortfeld lädt ein:
im Monat von 15 bis 17 Uhr bei
Sylvia Tetzlaff die Vorwahl
fehlerhaft gewesen - sie lautet:
05303 1809. Die Redaktion
Abendgottesdienst
am Weltgebetstag
TB Bortfeld / Schießabteilung:
Bortfeld. Hiermit wird zur
Jahreshauptversammlung der
TB Bortfeld Schießabteilung am
Samstag, 26. März 2022, um 19
Uhr in die Gaststätte zum „Wilden
Keiler“ in Bortfeld eingeladen.
Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2.
Totenehrung; 3. Feststellung der
ordnungsgemäßen Einladung; 4.
Wahl der Stimmzähler und Versammlungsleiters;
5. Feststellung
der Stimmberechtigten; 6. Jahresbericht
1. Vorsitzender; 7. Bericht
der Schatzmeisterin a) Bericht
der Kassenprüfer, b) Entlastung
der Schatzmeisterin; 8. Bericht
Schießsportleiter/in; 9. Bericht
Rundenwettkampfleiter; 10. Bericht
Damenleiterin; 11. Bericht
Jugendleiter; 12. Bericht Waffen-
und Gerätewart; 13. Genehmigung
des Protokolls der
Jahreshauptversammlung 2021;
Frauen aus England, Wales und
Nordirland berichten aus ihrem
Leben. Thema des Weltgebetstages
ist die Hoffnung.
Für den Vorstand
Renate Brandes
Einladung zur
Jahreshauptversammlung
14. Entlastung des Vorstandes;
15. Ehrungen; 16. Verleihung von
Schnüren, Nadeln und Pokalen;
17. Neuwahlen (u. a. 1. Vorsitzende);
18. Termine; 19. Anträge,
Wünsche, Anregungen,
Verschiedenes; 20. Schließen der
Versammlung.
Anträge sind bis zum 12.03.2022
in Schriftform bei der Schriftführerin
Sandra Backhaus einzureichen.
Gez. Peter Heinemann
1. Vorsitzender Schießabteilung
Wir kaufen Wohnmobile
+ Wohnwagen
Tel. 039 44 - 361 60
www.wm-aw.de Fa.
In Meerdorf kann wieder gestöbert werden...
Meerdorf. Wenn wir eins in
Pandemiezeiten gelernt haben,
dann ist es, geduldig und flexibel
zu sein. Auch fast exakt zwei
Jahre nach dem ersten pandemiebedingten
„Lockdown“ im März
2020 können wir heute zunächst
nur abwarten und für zukünftige
Zeiten planen, damit im Dorf
bald wieder ein Stück mehr Lebendigkeit
und Gemeinschaft
einkehrt.
Genau dazu möchte der Förderverein
der Grundschule
Meerdorf beitragen und plant,
natürlich unter Einhaltung der
geltenden Corona-Regelungen,
den traditionellen Meerdorfer
Dorfflohmarkt mit begleitendem
Kinderbasar. Wie schon
immer soll dieser als einer der
ersten Flohmärkte im Jahr am
ersten Märzwochenende, am
Sonntag, 6. März 2022, stattfinden.
Sowohl der Dorfflohmarkt
als auch der Kinderbasar in der
Mehrzweckhalle sind ab 10
Uhr bis circa 16 Uhr geöffnet.
Alle Stände auf den Meerdorfer
Grundstücken befinden sich an
der frischen Luft, so dass hier mit
Maske und Abstand besonnen
und fröhlich getrödelt werden
kann. In der Mehrzweckhalle
sorgt ein Hygienekonzept dafür,
dass zum einen durch die Kontrolle
von geltenden Zugangsbeschränkungen
wie z. B. 2G+
und FFP2-Maske nur geschützte
Personen in die gut durchlüftete
Halle zum Stöbern und Handeln
hineingelangen. Über entsprechende
Apps, wie LucaApp und
Corona-Warn-App, erfolgt u. a.
die Kontaktnachverfolgung. Den
Hunger auf Süßes oder Deftiges
sowie den Durst auf Heiß- und
Kaltgetränke kann man vor der
Mehrzweckhalle ebenfalls an der
frischen Luft stillen.
Da die Wünsche und Projekte
der Grundschülerinnen und
Grundschüler in Meerdorf auch
in Pandemiezeiten erfüllt werden
wollen, fließen alle Einnahmen
u. a. in die Begrünung und Umgestaltung
des Schulhofes oder
in den Besuch des Weihnachtsmärchens,
welches hoffentlich
im nächsten Winter wieder
möglich wird. Aus den Einnahmen
des letzten Dorfflohmarktes
2020 konnten trotz der danach
vollständig heruntergefahrenen
Aktivitäten u. a. neue Spielzeugkisten
mit Pausenspielzeug für
jede Klasse sowie ein ganzer
Klassensatz Schulbibeln angeschafft
und abwechslungsreiche
Mottopausen unterstützt werden.
Viele positive Rückmeldungen,
bei denen die Freude überwiegt,
dass endlich wieder etwas Normalität
und Leben ins Dorf zurückkehrt,
haben uns erreicht.
Natürlich, wen überrascht es
nicht nach zwei Jahren Pandemie,
gibt es auch diejenigen,
die entweder noch zögern einen
Stand anzumelden oder gar von
einer Teilnahme absehen. Wir
als Verein können daher nur
mit mehreren Eventualitäten
planen, um flexibel und verantwortungsvoll
handeln zu können.
Das heißt zum einen auch,
das kurzfristige Anmeldungen
auch wenige Tage vorher noch
möglich sind, und zum anderen
aber auch, dass ggf. alles kurz
vorher abgesagt werden muss,
sofern entsprechende Verordnungen
den Spielraum massiv
einschränken. Anmeldungen, die
bereits bezahlt wurden, werden
selbstverständlich im Falle einer
Dorfflohmarktabsage, zurückgezahlt.
Und wie heißt es so schön:
„Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.“
Weitere Infos erhalten
Sie entweder von der Homepage
www.foerderverein-gsmeerdorf.
jimdofree.com oder über E-Mail
an: foerderverein-meerdorf@
gmx.de
Katharina Jasch
Einzelverkauf
24 Stunden
Pflegedienst
Rund um die Uhr
Häusliche
Krankenpflege
Tagespflege
Betreutes Wohnen
Hauswirtschaftliche
Betreuung
Pflegebetreuung
für Kinder
Antragsabwicklung
Hausnotruf
- Kostenlose
Auswahl-Lieferung
- Bequem und pflegeleicht
- Individuelle und
angepasste Mode
für Senioren
MODEMOBIL ZWISCHEN
HARZ UND HEIDE
Britta Damm
Tel.: 05302 930 37 55
Mobil: 0176 54 48 94 13
damm@modemobil.de
www.modemobil.de
Sozialer Pflegedienst
Löschmann
Ehrenkamp 6
38176 Wendeburg
Telefon: 05303 / 91100
E-Mail: wloeschmann@web.de
www.seniorenheim-wendeburg.de
KIRCHENMELDUNGEN
Ev.-luth. St. Viti Kirchengemeinden Hillerse und Didderse-Neubrück,
Vor der Kirche 2-4, 38530 Didderse; www.kirche-diddersehillerse-neubrueck.de
• Pastor Thorsten Schuerhoff, 05373 2365,
thorsten.schuerhoff@evlka.de und • Diakonin Christina Schnatz, 05302
4257, christina.schnatz@evlka.de • Kirchenbüro 05373 2365; kg.hillerse.
didderse-neubrueck@evlka.de • Küsterin in Hillerse: Annette Brandes
05373 2429 • Küsterin in Didderse: Andrea Moos 05303 5156 • St. Viti
Kita Hillerse: Elena Lebold 05373 7077 • Kita St. Viti-Spatzen Didderse:
Melanie Rudolph 05373 2614. • Das Kirchbüro ist do. von 9 – 12 Uhr
geöffnet und zusätzlich dienstags von 15 – 18 Uhr telefonisch erreichbar.
Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten! So., 27.2., 13. und
27.3., Hillerse: 9.30 Uhr; So., 6. und 20.3. sowie 3.4., Didderse: 10 Uhr
GD. w Ev.-luth. Kirchengemeinde Wahle, Sophiental, Fürstenau:
Schulstr. 6, 38159 Vechelde-Wahle, Tel. 05302 1419, E-Mail: wahle.
buero@lk-bs.de w Ev.-luth. Jerusalem-Kirchengemeinde Rüper-
Wense / Gottesdienst in Rüper: So., 13.3., 10.15 Uhr GD in Rüper.
Pfarramt: Pastorenehepaar Frauke und Thorsten Lange, Pfarrbüro
(mittwochs von 14 bis 16 Uhr): Kerstin Witte, Mittelstraße 9, 31234
Edemissen-Wipshausen, Tel.: 05373 50510, Mail: kg.wipshausen-rueper@
evlka.de w Kath. Kirchengemeinde St. Elisabeth, Wendeburg –
Gottesdienst mit max. 38 Personen – Sonntags 9.30 Uhr Hl. M und
donnerstags 18 Uhr GD. Für die Sonntagsmessen wird um Anmeldung
gebeten. Di. von 14–16 und Do. 16–18 Uhr können Sie sich telefonisch
unter 05303 2251 anmelden. Wir hoffen, dass alle Gottesdienste, so
wie geplant, gefeiert werden können. Da in dieser Zeit aber nichts
sicher ist, schauen Sie bitte vorsorglich auf unsere homepage: www.
hl-geist-bs.de w Neuapostolische Kirche Neubrück – Standort:
Ostpreußenstr. 1a, 38176 Wendeburg/Neubrück; Bitte besuchen Sie
uns auch im Internet: www.nak-nordost.de w Kirchengemeinden
Wendeburg und Harvesse: Kurzfristige Änderungen sind aufgrund
der Corona-Pandemie jederzeit möglich! Aktuelle Informationen zu
unseren Angeboten erhalten Sie unter: www.kirche-wendeburg.de
Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben, in der Marienkirche
statt. Viele unserer Gottesdienste finden Sie auch unter dem
Suchbegriff Kirche Wendeburg auf www.youtube.de. Gottesdienste:
Harvesse: So., 6.3., 17 Uhr GD; Wendeburg: So., 27.2., 13., 20. und
27.3., 10 Uhr GD; Di., 1., 15. und 29.3., 20 Uhr Gemeindebibeltreff;
So., 6.3., 18 Uhr GD.
Andacht des Pfarramtes Wendeburg:
Heute war es in der Zeitung: Das Bild von
einem der reichsten Männer weltweit mit
Herzchenbrille, Partyhemd, durchgestyltem
Body und seiner schönen Frau im Arm.
Statt mit seinem Geld das Klima zu retten,
Armut zu bekämpfen und in medizinische
Forschung zu investieren, fliegt er lieber
in den Weltraum. Reichtum ist immer zu
toppen.
Wenn der Golf nicht mehr reicht, muss es
ein BMW sein. Wenn der BMW nicht mehr
reicht, muss es ein Porsche sein. Wenn der
Porsche nicht mehr reicht, muss es der
Ferrari sein. Wenn der nicht mehr reicht,
muss es ein Bugatti sein. Nur, um vor dem
anderen anzugeben und zu prahlen.
Das fängt ja leider schon ganz früh an.
Schon in der Krabbelgruppe geht gewöhnlich
die Prahlerei los: Mein Kind hat schon
zwei Zähne, meins schläft durch, meins
geht tagsüber aufs Töpfchen, meins kann
schon Mama sagen und meins kann schon
laufen. Mit nicht mal 10 Monaten. Und
überhaupt war der Kinderarzt sehr zufrieden
mit meinem Kleinen.
Und dann geht es weiter: Meins kann schon
Fahrrad fahren, meins kann schon bis 10
zählen, meins kann schon den Namen
schreiben, meins kann mir schon aus der
BILD-Zeitung vorlesen.
Und wenn das Kind von den Eltern dermaßen
gedrillt worden ist, weiß es selber
Protzen
sehr schnell, was es alles kann: Ich habe im
Diktat Null Fehler, – der blöde Egon hatte
elf. Ich war schon nach fünf Minuten mit
den Hausaufgaben fertig, – die blöde Jasmin
saß den ganzen Nachmittag dran. Ich
besuche drei Sport- und zwei Tanzgruppen,
ich lerne zwei Instrumente, mache nach der
dritten Stunde Freischwimmer und spiele
noch mit in der Theater-AG meiner Schule.
Keiner ist so gut, schafft so viel, ist so schön
und so intelligent wie ich.
Und irgendwann baut sich solch ein Mensch
ein Haus, das schönste weit und breit. Er hat
den gepflegtesten Garten, die saubersten
Fenster und das strahlendste Zahnweiß. In
seinem Viertel fährt er natürlich das teuerste
Auto. Jeder soll seinen Reichtum sehen
und riechen am edlen Parfum seiner Frau.
Solch ein Mensch hat die am besten erzogenen
Kinder, die glattesten Hemden und
das perfekteste Timing. Er schreibt Bücher,
über die er gern und viel redet, weil sie so
gut sind. Er gibt anderen teure Lebenstipps,
weil er im Leben ja wirklich alles richtig
gemacht hat. Er hat den Dreh raus und lässt
alle anderen weit hinter sich. Er sonnt sich
in seinem Erfolg und geht über Leichen, die
er im Keller hat – gleich neben dem teuren
Wein. Er hat immer Bilder bei sich von seiner
Luxusvilla, seinem Ferrari und seinem
Pferd. So reich und schön, so selbstverliebt
und ichzentriert ist sonst keiner. Im Angeben
und Protzen ist er echt die Nummer 1.
Beim Propheten Jeremia gibt Gott uns Anlagetipps
für ein wirklich gutes Leben, wenn
er sagt: Ein Weiser rühme sich nicht seiner
Weisheit, ein Starker rühme sich nicht seiner
Stärke, ein Reicher rühme sich nicht
seines Reichtums. Sondern wer sich rühmen
will, der rühme sich dessen, dass er
klug sei und mich kenne.
In der Bibel meint dieses Wort kennen
mehr als bei uns. Wenn ich einen Menschen
kenne, muss ich noch nicht eine Beziehung
zu ihm haben. Ich kenne Heidi Klum, ich
habe sie schon einmal gesehen. Das heißt
aber nicht, dass ich in einer Beziehung mit
ihr lebe. Gott kennen meint in der Bibel
nicht, dass ich schon mal irgendwann irgendwas
von Gott gehört habe, oder dass
ich weiß, dass viele Menschen an diesen
Gott glauben. Gott kennen heißt immer:
Mit ihm leben, sich auf ihn einlassen, ihm
total vertrauen, ihm das Leben anvertrauen,
frei werden vom ICH, frei werden zum DU.
Wer angeben will, soll mit Gottes Liebe angeben.
Mit seiner Liebe und Barmherzigkeit.
Wer angeben will, soll damit angeben,
dass er Gott kennt, dass er mit ihm lebt
und dass er diesen liebenden Gott anderen
Menschen bekannt gemacht hat. Wer damit
protzen will, hat für unvernünftigen Luxus
nun wirklich keine Zeit mehr.
Ihr Pastor Frank Wesemann
FAMILIEN- UND PRIVATANZEIGEN
Danke an alle,
die sich in der Trauer mit uns verbunden
fühlten und uns ihre Anteilnahme auf so
vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck
brachten.
Viele haben uns ihre ganz persönlichen
Erinnerungen und Gedanken an Maic
mitgeteilt, was uns tief bewegt hat.
Einen lieben Dank auch all denen, die ihn auf
seinem letzten Weg begleitet haben.
Albert
Hoppenworth
† 7. Dezember 2021
Herzlichen Dank
für die große Anteilnahme, die auf vielfältige und
beeindruckende Weise zum Ausdruck gebracht wurde,
die tröstenden Worte, gesprochen und geschrieben,
Herrn Pastor Doerk und dem Bestaungsinstitut
Ebermann/Weber für die Betreuung und die
würdevolle Trauerfeier.
Im Namen der Familie
Frieda Hoppenworth
WendeburgMeerdorf, im Januar 2022
Maic
Janiak
† 09.01.2022
Helga Janiak
Anja Dürr
Steffi Pullner
Wendezelle, im Februar 2022
Nachruf
– Die TB Bortfeld e.V. trauert um ihren Vorsitzenden –
Am 9. Februar 2022 ereilte alle Sportler der Gemeinde eine traurige Nachricht. An diesem Tag verstarb
Rainer Blanke, der 1. Vorsitzende der Turnerbrüderschaft Bortfeld. Auch wenn viele Sportler:innen um
den gesundheitlichen Zustand „unseres Präsidenten“ wussten, kam diese plötzliche Nachricht doch sehr
überraschend und unsere Mitgefühl gehört seiner ganzen Familie. Er wird in den Herzen der
Sportler:innen weiterleben.
Rainer Blanke hatte nach seinem Zuzug nach Bortfeld über den Fußball erste Kontakte geknüpft. So wurde
er schnell in das Traineramt der 1. Herrenmannschaft befördert. Unter seiner Leitung stellten sich schnell
sportliche Erfolge im Fußball ein. Später leitete er erfolgreich die Abteilung und es kam zur Gründung von
weiteren Mannschaften. Besonders die Jugendabteilung lag ihm am Herzen, denn er wusste, der Jugend
gehört die Zukunft. Am 29.02.2008 übernahm er dann den Vorsitz des gesamten Sportvereins und er war
ein gern gesehener Gast, auch in den anderen Abteilungen der TB. Durch uneigennützigen Einsatz für seine
TB gelang es ihm, die örtlichen Sportstätten weiter auszubauen. So vertrat er die TB-Interessen u. a. in der
Wendeburger Sport AG und schaffte es auch oft die politischen Mandatsträger dazu zu bewegen, Fördergelder
für den Bortfelder Sport freizugeben. Unter seiner Ägide wuchs der Kreis der TB-Sportler:innen auf
rd. 1.000 Mitglieder an. Er hat mit dazu beigetragen, dass neue Sportarten in Bortfeld etabliert werden konnten.
Mittlerweile kann die TB auf elf Sparten verweisen, wie Rainer in seiner letzten Rede bei der Jahreshauptversammlung
2020 stolz verkündet hat. Sein ehrenamtlicher Einsatz für die TB Bortfeld sollte uns
allen als Vorbild dienen, seine „ideelle Arbeit“ weiter fortzusetzen. Rainer hinterlässt eine große Lücke in der
Wendeburger Sportwelt, die schwer zu füllen sein wird. Er lebt in unseren Herzen weiter.
TB-Vorstand
Abteilungen der TB
NACHRUF
Am 9. Februar 2022 verstarb im Alter von 70 Jahren
Herr Rainer Blanke
Der Verstorbene war von November 1996 bis Oktober 2003
Mitglied des Ortsrates der Ortschaft Bortfeld.
Herr Blanke hat sich während seiner ehrenamtlichen Tätigkeit
stets in vorbildlicher Weise für die Belange seiner Wohnortschaft
und für das Wohl seiner Mitbürgerinnen und Mitbürger eingesetzt
und die positive Entwicklung der Ortschaft mitgestaltet.
Wir danken ihm für sein Wirken in unserer Gemeinde. Seine
positive Denkweise und seine den Menschen zugewandte Art
werden wir sehr vermissen.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden Herrn
Blanke ein ehrenvolles Andenken bewahren.
Gerd Albrecht
Bürgermeister
Gemeinde Wendeburg
In schweren Stunden
Persönliche und individuelle Beratung
bei Trauer- und Trauerdankanzeigen.
Telefon: 05123 40627-0
Jürgen Wehmer
Ortsbürgermeister
Ihr Verlag für
die Region
Muster auf www.gleitz-online.de
WOLFENBÜTTEL ADERSHEIM
Beim Kauf einer Einbauküche plus Elektroab
Einkaufswert von 5000.- geräte-Set €
schenken wir Ihnen
eine
AEG Küchenmaschine*
*Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar, keine Barauszahlung der
Küchenmaschine möglich, nur bei Neuaufträgen, Druckfehler vorbehalten.
Abb. ähnlich
Wir machen Ihre Traumküche
zum Treffpunkt der Familie!
Küchen-Sonderverkauf! Nur an 3 Tagen!
Donnerstag
3März
Freitag
4März
Samstag
5März
Nicht verpassen! Vereinbaren
Sie gleich Ihren persönlichen
Beratungstermin unter
Telefon 05341 2223707
Möbelhof Adersheim GmbH & Co. KG • Hüttenblick 4 • 38304 Wolfenbüttel-Adersheim • Tel.: 05341 22230
Montag bis Freitag 10.00 bis 18.30 Uhr • Samstag 10.00 bis 18.00 Uhr • www.moebelhof-adersheim.de
Moebelhof_Adersheim_Anz_Gleitz_210x297_KW0822.indd 1 15.02.22 17:35
Ihr Verlag für
die Region
Unsere Zeitungen
online als E-Papers
Unsere Gemeindezeitungen, Broschüren sowie weitere
Sonderpublikationen können Sie auch ganz bequem und
kostenlos online lesen unter: www.gleitz-online.de oder
den QR-Code scannen und gleich loslesen.
25. Februar 2022 7
APOTHEKEN NOTDIENST
25.02. Apotheke Leiferde / Leiferde, Gilder Weg 70 05373 1818
26.02. Lietz Apotheke / Meinersen, Hauptstr. 40 05372 979797
27.02. Schloss-Apotheke / Groß Schwülper, Schlossstr. 1 05303 5351
28.02. Heide-Apotheke / Calberlah, Hauptstr. 19A 05374 1601
01.03. Apotheke am Markt / Meine, Am Marktplatz 9 05304 932950
02.03. Aue-Apotheke / Wendeburg, Büssingstr. 8 05303 92360
03.03. Nordhoff Apotheke / Isenbüttel, Wiesenhofweg 6 05374 673679
04.03. Meerwiesen Apotheke / Schwülper, Hauptstr. 2 a 05303 921750
05.03. Petri-Apotheke / Isenbüttel, Hauptstr. 13 05374 2395
06.03. Heide-Apotheke / Müden-Aller, Bahnhofstr. 6 05375 9777
07.03. Alte Apotheke / Meine, Hauptstr. 30 05304 2466
08.03. Apotheke a. d. Oker / Meinersen, Hauptstr. 4 05372 7618
09.03. Apotheke Wendeburg / Wendeburg, Peiner Str. 13 05303 2081
10.03. Apotheke Leiferde / Leiferde, Gilder Weg 70 05373 1818
11.03. Lietz Apotheke / Meinersen, Hauptstr. 40 05372 979797
12.03. Schloss-Apotheke / Groß Schwülper, Schlossstr. 1 05303 5351
13.03. Heide-Apotheke / Calberlah, Hauptstr. 19A 05374 1601
14.03. Apotheke am Markt / Meine, Am Marktplatz 9 05304 932950
15.03. Aue-Apotheke / Wendeburg, Büssingstr. 8 05303 92360
16.03. Nordhoff Apotheke / Isenbüttel, Wiesenhofweg 6 05374 673679
17.03. Meerwiesen Apotheke / Schwülper, Hauptstr. 2 a 05303 921750
18.03. Petri-Apotheke / Isenbüttel, Hauptstr. 13 05374 2395
19.03. Heide-Apotheke / Müden-Aller, Bahnhofstr. 6 05375 9777
20.03. Alte Apotheke / Meine, Hauptstr. 30 05304 2466
21.03. Apotheke a. d. Oker / Meinersen, Hauptstr. 4 05372 7618
22.03. Apotheke Wendeburg / Wendeburg, Peiner Str. 13 05303 2081
23.03. Apotheke Leiferde / Leiferde, Gilder Weg 70 05373 1818
24.03. Lietz Apotheke / Meinersen, Hauptstr. 40 05372 979797
25.03. Schloss-Apotheke / Groß Schwülper, Schlossstr. 1 05303 5351
26.03. Heide-Apotheke / Calberlah, Hauptstr. 19A 05374 1601
27.03. Apotheke am Markt / Meine, Am Marktplatz 9 05304 932950
28.03. Aue-Apotheke / Wendeburg, Büssingstr. 8 05303 92360
29.03. Nordhoff Apotheke / Isenbüttel, Wiesenhofweg 6 05374 673679
30.03. Meerwiesen Apotheke / Schwülper, Hauptstr. 2 a 05303 921750
31.03. Petri-Apotheke / Isenbüttel, Hauptstr. 13 05374 2395
Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 9 Uhr und endet montags bis
freitags um 20 Uhr. Danach, von 20 bis 9 Uhr, sind die dienstbereiten
Apotheken in den benachbarten Städten Gifhorn, Braunschweig und
Peine in Anspruch zu nehmen.
Samstags, sonn- und feiertags sind die diensthabenden Apotheken
durchgängig (9 bis 9 Uhr am Folgetag) dienstbereit. Nicht aber an
Feiertagen unter der Woche.
Apotheken-Notdienst 24 h
Festnetz: 0800 0022833, Handy: 22833 (69 ct/Min.)
oder unter www.apotheken.de
ÄRZTLICHER NOTDIENST
Notruf für Notarzt, Rettungsdienst und Feuerwehr: 112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117
Montag, Dienstag und Donnerstag 19 bis 7 Uhr
Mittwoch und Freitag 15 bis 7 Uhr,
Samstag, Sonn- und Feiertage 9 bis 7 Uhr
Augenärztlicher Bereitschaftsdienst
Montag, Dienstag und Donnerstag 20 bis 22 Uhr
Mittwoch und Freitag 18 bis 22 Uhr,
Samstag, Sonn- und Feiertage 10 bis 16 Uhr.
Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst
Montag, Dienstag und Donnerstag 20 bis 22 Uhr
Mittwoch 16 bis 20 Uhr, Freitag 16 bis 22 Uhr,
Samstag, Sonn- und Feiertage 10 bis 20 Uhr.
ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST
Kassenzahnärztliche Vereinigung Niedersachsen, Aktuelle Notdienstnummer:
05176 923399 (Anrufbeantworteransage über diensthabende
Zahnärzte). Oder unter www.kzvn.de im Internet.
TIERÄRZTLICHER NOTDIENST
26. und 27.02. Tä. Cordula Freiin v. Linden, 05303 930175
Wendeburg
05. und 06.03. Dr. Gerhard Schmidt, Peine 05171 53525
12. und 13.03. Tierarztpraxis a. Lahberg, Münstedt 05172 4124473
19. und 20.03. Tä. Jan u. Sylvia Steinhofer, Zweidorf 05303 2055
26. und 27.03. Dr. Lutz Zacharias, Adenstedt 05172 6258
Zuhören, verstehen und angemessen reagieren
Fordern Sie unsere kostenlose Broschüre an!
Vechelde, Hildesheimer Straße 10
Hauptsitz in Braunschweig
Trautenaustraße 16 mit Andachtsraum und Trauercafé
Tag & Nacht: 05302 93 00 93 0
www.günter-bestattungen.de
NACHFOLGER
GESUCHT
aus Altersgründen für
Inhabergeführtes Geschäft
Schreibwaren – Bücher – Lotto – Post
Passbilder – DB Agentur – Reisebüro
Aus
tr ger
Virchowstr. 8 a
31226 Peine
Fon 0 51 71 - 77 70 - 0
Fax 0 51 71 - 77 70 - 21
Sozialstation
Lengede Lahstedt/Lengede
Grubenweg Vallstedter Weg 4 1
38268 Lengede
Fon 0 5344 - 803338
Fax 0 5344 - 803412
Chiffre 307
Neuer Austräger (m/w/d)
für Meerdorf gesucht.
EiNfAch ANrufEN bEi:
Martina Claus (Vertrieb)
Tel.: 05123 / 40627-24 oder per Mail an
martina.claus@gleitz-online.de
STELLENANZEIGEN
Wir Wir suchen suchen für für unsere unsere Praxis Praxis in Vechelde in ab ab sofort oder oder Sommer 2022 eine Auszubildende.
Wenn Wenn Du Du gerne gerne mit mit Menschen in einem medizinischen Bereich zusammenarbeitest,
dann dann melde melde Dich Dich einfach bei bei uns uns oder oder sende Deine kurze Bewerbung per Post oder Mail
an Praxis-Dr-Wilkens@t-online.de an . Wir . Wir melden uns uns anschließend bei Dir und vereinbaren
einen einen Gesprächstermin, bei bei dem dem wir wir uns uns kennenlernen können.
Dr. Dr. Wilkens Wilkens und und Dr. Dr. Giesen Giesen - Hildesheimer - Straße 98 98 - 38159 - Vechelde
Tel. Tel. 05302/3474
Zuverlässige, vertrauenswürdige
Reinigungskraft für Geschäft
in Wendeburg (Minijob) gesucht
– Arbeitszeiten nach Vereinbarung –
14 Euro Stundenlohn, Bewerbung bitte per Mail an:
rolffuchs43@freenet.de
wir suchen dich
• Päd. / pfleg. Fachkraft Wohngruppenleitung (m/w/d)
Teilzeit oder Vollzeit Wohnanlage Harsum
• Päd. /pfleg. Fachkraft in der Assistenz (m/w/d)
Teilzeit oder Vollzeit Wohnanlage Harsum und Sarstedt
• Mitarbeiter*in im Nachtdienst (m/w/d)
Teilzeit oder Vollzeit Wohnanlage Harsum
• Mitarbeiter*in in der Assistenz (m/w/d)
Teilzeit oder Vollzeit Wohnanlage Sarstedt
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden
bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Weitere Informationen bekommst du bei:
Kevin Vogtmann I Telefon: 0171 3620783
Svenja Gerdes I Telefon: 05066 69985 - 70
Deine Bewerbung sende bitte an:
Lebenshilfe Hildesheim e.V. I Am Flugplatz 9
31137 Hildesheim I E-Mail: bewerbung@lhhi.de
www.lhhi.de/wohnangebote
Mitarbeiter, Azubi …
gesucht?
Mit einer Stellenausschreibung
in unseren Gemeindeblättern
erreichen Sie kostengünstig alle
Haushalte in Ihrer Region.
Qualität und Erfahrung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für die ambulante Pflege
Unsere Angebote:
Pflegefachkräfte • Essen auf Rädern – Das (m/w/d) Original sowie
Pflegehilfskräfte • Hilfe im Haushalt und in (m/w/d) der Familie
• Ambulante Pflege (Sozialstation Lahstedt/Lengede)
Es • Schul- handelt und sich Kindergartenverpflegung
um eine Stelle mit 20/30 Stunden
• Schulbegleitung für Kinder mit Unterstützungsbedarf
wöchentlich. Wir freuen uns auf Ihre
• Freiwilligen-Agentur, Ehrenamtskarte
aussagekräftigen • Stadtteilbüro Telgte Bewerbungsunterlagen!
• Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS)
Frau Künne, Grubenweg 4, 38268 Lengede
• HilDe (Hilfe bei Demenz), Tagescafé HilDe
Telefon • Ganztagsangebote 05344/803338 für Schulen
• Beratungsstelle für Gesundheitsfragen
Bewerbung-KV-PE-ambulantePflege@paritaetischer.de
www.peine.paritaetischer.de
Für Privatanzeigen einfach
05123 40627-0 wählen
Muster auf www.gleitz-online.de
wohnangebote
Für Stellenausschreibungen
einfach 05123 40627-0 wählen
Foto: Lebenshilfe, David Maurer
55527840l-3745432_Paritaetische_124x70mm.indd 1 27.04.2016 10:06:42
10%
Rabatt
Thies
* zzgl. Materialkosten
Landtechnik
Inh. Hans Achim Gerth
• Landtechnik
Zum Marktplatz 5, 31246 Ilsede/Gr. Lafferde
• Kommunal- und Gartentechnik
Telefon • Maschinenvermietung
(0 51 74) 3 34 • Telefax (0 51 74) 2 96
• Service
Thies Landtechnik
und Verkauf
• Dorfstraße 5 • 31246 Lahstedt
www.sabo-online.com
Sperling Holzbau
Tel.: 053 45 - 49 287
Fax: 053 45 - 49 32 51
Mobil: 0171 - 26 37 602
info@sperlingholzbau.de
Unser Sonderangebot für Sie:
Inspektionswochen
energetische Sanierung
Einblasdämmung
Holzhäuser
Carports/Garagen
Dachstühle
für Rasenmäher der Marken: Sabo, Stiga,
Dolmar, Toro und John Deere
ab 49,– Euro*
» Winterinspektion.
Jetzt hat mein
ab 89,– Euro*
SABO Zeit!«
Wir freuen uns auf Ihr Gerät!
Falls Sie Ihr Gerät nicht persönlich vorbeibringen
können, nutzen Sie unseren preisgünstigen
Liefer- und Abholservice.
auf Reparaturen
und Inspektionen.
Gültig bis 31.03.2022
Schneemannanzeige_90x130mm.indd 1 17.12.15 14:00
GmbH & Co. KG
Obere Dorfstraße 4
38271 Baddeckenstedt
www.sperlingholzbau.de
Terrassenüberdachungen
Vordächer/Gauben
An- und Umbauten
Fassadengestaltung
Fachwerksanierung
Rasenmäherinspektion
Aufsitzmäherinspektion
Planung/Bauantrag
Balkone und Wintergärten
Innenausbau
Holzterrassen/ Zäune
Dachdeckerarbeiten
Pergolen/Zäune
Der Durchbruch für
Ihre Zukunft. Werden
Sie Sinnvestor.
Mit Deka-FondsSparplan können Sie mit
regelmäßigen Beträgen ein Vermögen
aufbauen und dabei nachhaltig anlegen.
8
Haushalt 2022 beschlossen Friedhofssatzung und Friedhofsgebührensatzung neu gefasst:
Aus dem Gemeinderat
Wendeburg (r). Der Rat der
Gemeinde Wendeburg hat in
seiner Sitzung am 08.02.2022
die Haushaltssatzung und den
Haushaltsplan für das Jahr 2022
beschlossen. Der Beschlussfassung
vorausgegangen waren
ausführliche Beratungen in den
Ratsfraktionen, Fachausschüssen
und Ortsräten.
Im Ergebnishaushalt stehen den
ordentlichen Aufwendungen in
Höhe von 20.517.100 € ordentliche
Erträge von 18.943.000 € gegenüber,
so dass auch in diesem
Jahr mit einem Defizit geplant
werden muss, das 1.574.100 €
beträgt. Der dennoch erreichte
Jahresüberschuss im Ergebnishaushalt
in Höhe von 568.800 €
wird mit dem bevorstehenden
Verkauf von Baugrundstücken
in den neuen Baugebieten in
den Ortschaften Bortfeld und
Meerdorf erreicht werden. Das
Landtechnik
außerordentliche Ergebnis beträgt
demgemäß 2.142.900 €.
Die Einnahmeseite wird im Wesentlichen
bestimmt durch die
Schlüsselzuweisungen des Landes
(2.144.300 €), die Gewerbesteuer
(2.400.000 €), die Grundsteuer
B (1.950.000 €) und den
gegenüber 2021 um 419.100 €
gesteigerten Einkommenssteueranteil
(6.759.000 €). Auf der
Ausgabenseite wirken sich insbesondere
die Personalausgaben
(7.677.900 €) und die an den
Landkreis Peine zu zahlende
Kreisumlage (6.990.400 €) aus.
Die beiden Ausgabepositionen
machen allein 71,5 % der Aufwendungen
im Ergebnishaushalt
aus und sind nicht reduzierbar.
Die Personalaufwendungen stei-
Landtechnik
Inh. Hans Achim Gerth
Dorfstraße 5 • 31246 Groß Lafferde
Telefon: Thies 0 51 Landtechnik 74 / 3 34 • Telefax: • Dorfstraße 0 51 745 /• 231246 96 Lahstedt
Kommunal- u. Gartentechnik
Maschinenvermietung
Service und Verkauf
gen gegenüber dem Vorjahr um
562.003 € an. In den Kosten sind
neben Tarifsteigerungen, Besoldungserhöhungen
und Rückstellungen
auch veränderte Eingruppierungsansprüche,
notwendige
Arbeitszeitveränderungen sowie
zusätzliche Personalaufwendungen
im Sozial- und Erziehungsdienst
für ein weiteres Kinderbetreuungsangebot
und für zwei
zusätzliche Stellen im Bauhof
enthalten.
Durch zeitliche Verzögerungen
in der Umsetzung sind
verschiedene Maßnahmen im
Investitionshaushalt erneut
veranschlagt worden. Sein Volumen
umfasst in diesem Jahr
insgesamt 8.157.000 €. Die
größten Ausgabepositionen
im investiven Bereich sind der
Neubau einer Zweigruppeneinrichtung
für Kindergarten- und
Krippenkinder in Neubrück
(1.250.000 €), der Neubau eines
Feuerwehrhauses in Meerdorf
(1.260.000 €), der Bau einer
Bürger-Begegnungsstätte
in der Ortschaft Wendeburg
(1.150.000 €), die Errichtung
eines Kulturhauses in Bortfeld
(700.000 €), der Einbau von
Raumlufttechnischen Anlagen
in den Grundschulen (548.600
€), die Errichtung einer neuen
Flüchtlingsunterkunft in Wendeburg
(550.000 €), ein neues Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug
(HLF) für die Freiwillige
Feuerwehr Bortfeld (375.000 €),
die Umrüstung der Straßenbeleuchtung
auf LED (300.000 €)
und die Realisierung eines Gewerbegebietes
(1.508.000 €).
Aufgrund der genannten Investitionen
steigen die Investitionskredite
der Gemeinde Wendeburg
im Haushaltsjahr 2022
auf rund 17,5 Mio. € an. Dieser
Anstieg der Schulden wird schon
im Folgejahr durch Grundstücksverkäufe
und Tilgungsleistungen
mehr als kompensiert
und erreicht 2023 eine Höhe von
rund 14,0 Mio. €. Der Haushalt
2022 wurde vom Rat bei zwei
Gegenstimmen beschlossen.
Wichtige Punkte auf der Tagesordnung
des Rates waren auch
die Neufassung der Friedhofssatzung
und der Friedhofsgebührensatzung.
Die Friedhofssatzung
aus dem Jahr 2009 war
Kommunal- u. Gartentechnik
Maschinenvermietung
Service und Verkauf
25. Februar 2022
an das geänderte Bestattungsgesetz
Niedersachsen anzupassen.
Zudem wird die neue Bestattungsart
„Urnenbestattung unter
einem Baum“ auf den Friedhöfen
Wendeburg und Sophiental ermöglicht.
Ausführlich befasst hat
sich der Rat auch mit der neuen
Satzung über die Erhebung von
Friedhofsgebühren (Friedhofsgebührensatzung).
Durch eine
über den Zeitraum von drei Jahren
durchgeführte umfassende
Kostenkalkulation wurde die
Höhe der Gebühren für die auf
dem Friedhof anfallenden Leistungen
neu festgelegt. Während
die Friedhofssatzung einstimmig
beschlossen wurde, hat der Rat
der Friedhofsgebührensatzung
bei einer Gegenstimme und einer
Enthaltung zugestimmt.
Landtechnik
Im weiteren Verlauf der Sitzung
hat der Rat auch die Neufassung
der Geschäftsordnung
für den Rat, den Verwaltungsausschuss,
die Ratsausschüsse
und die Ausschüsse nach besonderen
Rechtsvorschriften
sowie die Ortsräte der Gemeinde
Wendeburg beschlossen. Neben
Anpassungen an das Niedersächsische
Kommunalverfassungsgesetz
und redaktionellen
Änderungen sind insbesondere
die Anwendung eines elektronischen
Ratsinformationssystems
und die Umbenennungen des
Finanzausschusses in Finanzund
Wirtschaftsausschuss und
des Planungs-, Umwelt- und
Wirtschaftsausschusses in Planungs-,
Umwelt- und Klimaschutzausschuss
berücksichtigt
worden. Die neue Geschäftsordnung
wurde vom Rat bei einer
Gegenstimme beschlossen.
Auf der Tagesordnung des
Rates stand nach durchgeführter
frühzeitiger Öffentlichkeitsbeteiligung
und Auswertung
der abgegebenen Planungsbeiträge
auch die Auslegung des
Bebauungsplanentwurfes Nr.
15 „Meerdorf-Nordwest II“
zugleich 1. Änderung Nr. 13
„Meerdorf-Nordwest“, Ortschaft
Meerdorf. Die Ausweisung der
Fläche dient einem ortsansässigen
Handwerksbetrieb als Betriebserweiterungsfläche
und
gibt ihm die Möglichkeit, am
bisherigen Standort zu verbleiben.
Die Auslegung wurde einstimmig
beschlossen.
Ebenfalls einstimmig hat der
Gemeinderat Herrn Andreas
Meyer erneut zum Ortsbrandmeister
der Freiwilligen Feuerwehr
Bortfeld ernannt und in
das Ehrenbeamtenverhältnis
berufen.
Zugestimmt hat der Rat auch
notwendigen überplanmäßigen
Ausgaben, die im Haushaltsjahr
2021 im Bereich der Gebäudereinigung
und der Geschäftsaufwendungen
sowie durch eine
gesteigerte Kreisumlage entstanden
sind.
Bürgermeister Gerd Albrecht
hat dem Rat folgendes mitgeteilt:
Der Neubau der Kindertagesstätte
in Neubrück kommt gut
voran. Voraussichtlich im Spätsommer
dieses Jahres kann der
Betrieb aufgenommen werden.
Die Voraussetzungen für den
Neubau des Feuerwehrhauses in
Meerdorf an der Mehrzweckhalle
liegen jetzt vor. Der Bauantrag
soll zeitnah gestellt werden.
Die Planung der Bürger-Begegnungsstätte
in der Ortschaft
Wendeburg ist abgeschlossen.
Die finanzielle Förderung des
Projekts aus Mitteln der LEA-
DER-Region wird jetzt beantragt.
Intensiv wird auch an der Planung
der Raumlufttechnischer
Anlagen für die Grundschulgebäude
gearbeitet. Hierbei sind
auch die Gebäudestatik sowie
der Brandschutz eingehend zu
untersuchen. Die Fördermittel
des Bundes, die bis zu einer
Höhe von 80 % des Investitionsaufwands
angekündigt sind,
wurden beantragt.
Auch in diesem Jahr müssen
die Bürgerversammlungen in
den Ortschaften erneut abgesagt
werden.
Erfreulich ist, dass die Arbeiten
zum Bau der Seniorenresidenz
in der Ortschaft Wendeburg begonnen
haben. Der Grundstein
soll in Kürze gelegt werden.
OFENSCHEUNE
Hauptstraße 51
31185 Söhlde-Hoheneggelsen
Telefon 0 51 29 / 97 83 03
www.ofenscheune-hoheneggelsen.de
Thies Landtechnik
Inh. Hans Achim Gerth
Dorfstraße 5
31246 Lahstedt
Telefon
Telefax
Mobil
0 51 74 / 3 34
0 51 74 / 2 96
0171 / 8 51 64 38
e-Mail: thies-landtechnik@t-online.de
Bankverbindungen
Kreissparkasse Peine
BLZ 252 500 01 Kto. Nr. 19 482 082
IBAN - DE 88 2525 0001 0019 4820 82
www.thies-landtechnik.de BIC - NOLADE21PEI
Investieren schafft Zukunft.
Volksbank Peine
BLZ 252 600 10 Kto. Nr. 3 007 311 100
IBAN - DE 12 2526 0010 3007 3111 00
BIC - GENODEF1PEV
St.-Nr. 38/114/01531
Ust-IdNr. DE177020540
Jetzt informieren unter
sparkasse-hgp.de/sparplan
Ihr Verlag für
die Region
Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind
die jeweiligen Wesentlichen Anlegerinformationen, die jeweiligen Verkaufsprospekte
und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer
Sparkasse oder der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter
www.deka.de erhalten.
BIS ZU 36 % *
SPAREN
*gegenüber unserem aktuellen Verkaufspreis, außer auf verschreibungspflichtige und preisgebundene Arzneimittel
Coupons gültig bis 30.04.2022
Happy Hour = Happy Preise
Mittwochs von 15.00 – 18.00 Uhr reduzieren wir
die Preise unserer vorrätigen Kosmetik-Produkte um
20%**!
** Auf unseren aktuellen Verkaufspreis. Ausgenommen verschreibungspflichtige Arzneimittel und Aktionsangebote.
Meerwiesen
Apotheke
Apothekerin Andrea Jantz-Fiedler e.Kfr.
Hauptstraße 2a · 38179 Groß Schwülper
Tel.: (05303)921750 · Fax: (05303)9217529
Mail: meerwiesenapo@t-online.de
www.meerwiesenapo-schwuelper.de
Mo – Fr 8.00 – 18.00 Uhr
Sa 9.00 – 14.00 Uhr
Apothekerin Andrea Jantz-Fiedler e.Kfr.
Büssingstraße 8 · 38176 Wendeburg
Tel.: (05303)92360 · Fax: (05303)923629
Mail: aueapotheke@t-online.de
www.aue-apotheke-wendeburg.de
Mo – Fr 9.00 – 18.00 Uhr
Sa 9.00 – 13.00 Uhr
100 g = 12,53 €
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
*gegenüber unserem aktuellen Verkaufspreis. Der Angebotspreis
ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
100 ml = 10,54 € 100 ml = 122,90 €
SCHNEIDEN SIE DIE COUPONS BITTE AUS UND LÖSEN SIE DANN IN EINER UNSERER APOTHEKEN EIN! JETZT COUPONS EINLÖSEN UND 20 X SPAREN!
30% *
GESPART
COUPON!
23% *
GESPART
COUPON!
*gegenüber unserem aktuellen Verkaufspreis. Der Angebotspreis
ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
34% *
GESPART
COUPON!
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
*gegenüber unserem aktuellen Verkaufspreis. Der Angebotspreis
ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
36% *
GESPART
COUPON! COUPON!
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
*gegenüber unserem aktuellen Verkaufspreis. Der Angebotspreis
ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
20% *
GESPART
Meerwiesen-Apotheke
+ Aue-Apotheke
Voltaren
Schmerzgel forte
150 g Gel
Meerwiesen-Apotheke
+ Aue-Apotheke
HYLO COMOD®
10 ml Lösung
Meerwiesen-Apotheke
+ Aue-Apotheke
WICK MediNait
Erkältungssirup
für die Nacht
90 ml Sirup
MOMETA HEXAL®
Heuschnupfenspray
10 g Suspension
18,79 €
statt: 26,79 €
8,00 € gespart
12,29 €
statt: 15,95 €
3,66 € gespart
9,49 €
statt: 14,29 €
4,80 € gespart
Meerwiesen-Apotheke
+ Aue-Apotheke
100 g = 77,90 €
7,79 €
statt: 12,20 €
4,41 € gespart
Meerwiesen-Apotheke
+ Aue-Apotheke
im Februar 2022
auf Ihren
gesamten Einkauf!
Nur auf vorrätige Artikel. Gilt nicht bei
bereits reduzierten Artikeln und
Artikeln aus diesem Flyer.
Nicht kombinierbar mit anderen Rabatten.
Ausgenommen sind rezeptpflichtige Arzneimittel,
Zuzahlungen und Rezeptanteile.
*auf unseren aktuellen Verkaufspreis
Gültig bis 30.04.2022
Gültig bis 30.04.2022
Gültig bis 30.04.2022
Gültig bis 30.04.2022
COUPON!
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
*gegenüber unserem aktuellen Verkaufspreis. Der Angebotspreis
ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
*gegenüber unserem aktuellen Verkaufspreis. Der Angebotspreis
ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
32% *
GESPART
COUPON!
COUPON! COUPON!
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
*gegenüber unserem aktuellen Verkaufspreis. Der Angebotspreis
ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Dolo-Dobendan®
36 Lutschtabletten
Cetirizin-ratiopharm®
bei Allergien
100 Filmtabletten
Meerwiesen-Apotheke
+ Aue-Apotheke
ACC® akut 600 mg
20 Brausetabletten
Lorano®Pro
100 Filmtabletten
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
*gegenüber unserem aktuellen Verkaufspreis. Der Angebotspreis
ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
20% *
GESPART
Meerwiesen-Apotheke
+ Aue-Apotheke
8,29 €
statt: 12,97 €
4,68 € gespart
Meerwiesen-Apotheke
+ Aue-Apotheke
25,49 €
statt: 35,49 €
10,00 € gespart
10,79 €
statt: 15,85 €
5,06 € gespart
Meerwiesen-Apotheke
+ Aue-Apotheke
32,79 €
statt: 44,85 €
12,06 € gespart
Meerwiesen-Apotheke
+ Aue-Apotheke
im März 2022
20% Rabatt * 20% Rabatt *
auf Ihren
Gültig: 01.02. bis 28.02.2022
36% *
GESPART
COUPON!
28% *
GESPART
27% *
GESPART
gesamten Einkauf!
Nur auf vorrätige Artikel. Gilt nicht bei
bereits reduzierten Artikeln und
Artikeln aus diesem Flyer.
Nicht kombinierbar mit anderen Rabatten.
Ausgenommen sind rezeptpflichtige Arzneimittel,
Zuzahlungen und Rezeptanteile.
*auf unseren aktuellen Verkaufspreis
Gültig bis 30.04.2022
Gültig bis 30.04.2022
Gültig bis 30.04.2022
Gültig bis 30.04.2022
Gültig: 01.03. – 31.03.2022
COUPON!
COUPON!
COUPON!
COUPON! COUPON!
31% *
GESPART
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
*gegenüber unserem aktuellen Verkaufspreis. Der Angebotspreis
ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
37% *
GESPART
100 ml = 44,90 €
Meerwiesen-Apotheke
+ Aue-Apotheke
Sinupret® extract
20 überzogene Tabletten
nasic® Nasenspray
10 ml Lösung
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
*gegenüber unserem aktuellen Verkaufspreis. Der Angebotspreis
ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
34% *
GESPART
100 ml = 4,65 €
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
*gegenüber unserem aktuellen Verkaufspreis. Der Angebotspreis
ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
26% *
GESPART
100 ml = 89,90 €
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
*gegenüber unserem aktuellen Verkaufspreis. Der Angebotspreis
ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
20% *
GESPART
10,29 €
statt: 14,95 €
4,66 € gespart
Meerwiesen-Apotheke
+ Aue-Apotheke
4,49 €
statt: 7,15 €
2,66 € gespart
Meerwiesen-Apotheke
+ Aue-Apotheke
RIOPAN® MAGENGEL
20 Beutel zu je 10 ml Gel
9,29 €
statt: 13,99 €
4,70 € gespart
Meerwiesen-Apotheke
+ Aue-Apotheke
Allergodil®
akut Nasenspray
10 ml Lösung
8,99 €
Gültig bis 30.04.2022
statt: 12,20 €
3,21 € gespart
Meerwiesen-Apotheke
+ Aue-Apotheke
im April 2022
auf Ihren
gesamten Einkauf!
Nur auf vorrätige Artikel. Gilt nicht bei
bereits reduzierten Artikeln und
Artikeln aus diesem Flyer.
Nicht kombinierbar mit anderen Rabatten.
Ausgenommen sind rezeptpflichtige Arzneimittel,
Zuzahlungen und Rezeptanteile.
*auf unseren aktuellen Verkaufspreis
Gültig bis 30.04.2022
Gültig bis 30.04.2022
Gültig bis 30.04.2022
20% Rabatt *
Gültig: 01.04. – 30.04.2022
27% *
GESPART
COUPON!
COUPON!
COUPON!
COUPON!
COUPON!
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
*gegenüber unserem aktuellen Verkaufspreis. Der Angebotspreis
ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
32% *
GESPART
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
*gegenüber unserem aktuellen Verkaufspreis. Der Angebotspreis
ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
24% *
GESPART
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
*gegenüber unserem aktuellen Verkaufspreis. Der Angebotspreis
ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
SONDER
PREIS
100 ml = 13,72 €
Biozidprodukte vorsichtig verwenden.
Vor Gebrauchstets Etikett und Produktinformationen lesen.
Der Angebotspreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
34% *
GESPART
100 g = 29,16 €
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
*gegenüber unserem aktuellen Verkaufspreis. Der Ange-
botspreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Meerwiesen-Apotheke
+ Aue-Apotheke
Loceryl® Nagellack
3 ml wirkstoffhaltiger Nagellack
26,29 €
statt: 35,97 €
9,68 € gespart
Meerwiesen-Apotheke
+ Aue-Apotheke
Bepanthen®
WUND- UND HEILSALBE
100 g Salbe
10,79 €
statt: 15,97 €
5,18 € gespart
Meerwiesen-Apotheke
+ Aue-Apotheke
Magnesium Verla®
N Dragées
200 msr. Tabletten
12,79 €
statt: 16,90 €
4,11 € gespart
Meerwiesen-Apotheke
+ Aue-Apotheke
ANTI BRUMM®
FORTE
75 ml Spray
10,29 €
Meerwiesen-Apotheke
+ Aue-Apotheke
elmex® gelée
25 g Dentalgel
7,29 €
Gültig bis 30.04.2022
Gültig bis 30.04.2022
Gültig bis 30.04.2022
Gültig bis 30.04.2022
Gültig bis 30.04.2022
statt: 11,10 €
3,81 € gespart
Alle Rechte und Vertrieb: www.thormarketing.de • thor marketing gmbh • Thomas-Müntzer-Straße 15 • 99974 Mühlhausen • Tel.: 0 36 01 / 40 60 50 • Für Inhalt und Druckfehler keine Haftung. Artikel können ähnlich der Abbildung sein.
10
25. Februar 2022
»DER »DER TORSPEZIALIST«
60 Jahre 60 60 Jahre
•Garagentore •Garagentore •Sektionaltore •Industrietore
•Industrietore
•Torantriebe •Torantriebe •Markisen•Rollläden •Haustüren
•Haustüren
•Insektenschutz •Isolierglas
•Isolierglas
•Fenster •Fenster •Reparaturen •Reparaturen allerFabrikate
allerFabrikate
Am Kalischacht Am Am Kalischacht 10 ·31241 10 10 ·31241 Ilsede
Ilsede
& Büro:05172 && Büro:05172 /6278·Mobil: 0178 0178 /2511170 0178 /2511170
parnitzke.bauelemente@gmail.com
Marco Gleitz
Zankenburg 10
31174 Schellerten
in Ilsede in in Ilsede
HEIZUNG
LüftUNG
SaNItär
SoLar
Telefon (0 51 23) 4 09 05 50
Fax (0 51 23) 4 09 70 39
SHK-Gleitz@web.de
DER WENDEBURGER
Schalten Sie eine Anzeige in Ihrer Heimatzeitung
und stehen Sie werbewirksam in
der Öffentlichkeit.
Lassen Sie sich von unseren freundlichen
Medienberaterinnen und Medienberatern
kompetent beraten.
Ines Gremmel
Telefon: 05123 40627-14
E-Mail: ines.gremmel@gleitz-online.de
Ihr Verlag für
die Region
Zweidorfer Wanderfreund Winfried Rasp empfiehlt drei lohnende Tagesausflüge:
Wanderziele im östlichen Vorharz
Zweidorf. Nach der letzten
Gruppenwanderung im November
in das Gebiet der Rappbodetalsperre
wurde zunächst
eine Wanderpause eingelegt.
Kontakte sollten eingeschränkt
werden und die winterlichen Verhältnisse
sind nicht jedermanns
Sache. Doch in kleiner Besetzung
gab es weiterhin Aktivitäten.
Der Oberharz mit dem Brocken
war ein Ziel für die Freunde von
Schnee und winterlicher Landschaft.
Wärmende, wind- und
wetterfeste Bekleidung ist dafür
erforderlich. Geboosterte haben
die Möglichkeit zur Einkehr.
Doch für die Stempel-Freunde
der Harzer Wandernadel gibt es
auch andere schöne Betätigungs-
Gebiete: Mit dem Themenheft
Burgen und Schlösser kann man
neben den Burgen im Ostharz
viele weniger bekannte Orte im
Vorharz entdecken: Roseburg,
Westernburg, Huysburg, die Ruinen
Lauenburg, Stecklenburg,
Stapelburg, Domburg im Hakel
und die Schlösser in Schlanstedt,
Hausneindorf, Hessen und Zilly.
Ganz neu sind die Stempelstellen
„Im Schatten der Hexen“ an
den Schauplätzen der Kriminalromane
von Kathrin Hotowetz.
Es sind geschichtsträchtige Orte
mit heidnisch-mystischer Vergangenheit
in der Region Halberstadt,
Blankenburg und Quedlinburg.
Anhand des Stempelpasses
gilt es zahlreiche Felsgebiete und
Menhire zu erwandern. Die Teufelsmauer
bei Blankenburg und
Weddersleben ist vielen bereits
bekannt. Andere Vorschläge für
drei lohnende Tagesausflüge sollen
hier beschrieben werden:
Imposanter Fünffingerfelsen in den Klusbergen bei Halberstadt.
Eine Tour führt nach Halberstadt
und zu den angrenzenden
Spiegelsbergen mit einem Tierpark,
Aussichtstürmen und Gastronomie.
Dicht dabei entdeckt
man in den Klusbergen imposante
Felsformationen, die an
die Sächsische Schweiz erinnern.
Einen Tag kann man sich für
Langenstein (zwischen Halberstadt
und Blankenburg) vornehmen,
wo die interessanten,
bis Anfang des 20. Jahrhunderts
genutzten Höhlenwohnungen
besichtigt werden können. Dicht
dabei liegt die Gedenkstätte des
KZ-Lagers Zwieberge. Kulturprogramm
vermittelt die Historie
von Schloss Langenstein.
Erbaut von Maria Antonia von
Branconi, der seinerzeit schönsten
Frau Deutschlands. Als Mätresse
von Braunschweigs Herzog
Karl Wilhelm Ferdinand
bestand auch zu Goethe eine
enge Beziehung. Wanderziele
von Langenstein sind die Thekenberge
mit dem Gläsernen
Mönch, das 13 km lange Stollensystem
Malachit aus dem 2.
Weltkrieg und die Besteigung
des Hoppelberges mit der ehemaligen
Altenburg.
Ein weiterer Ausflug beginnt an
der Goldbachmühle bei Heimburg.
Von hier gelangt man auf
kleinen Pfaden zum felsigen Papenberg.
Nicht weit davon entfernt
liegen die Regensteinmühle,
die auch bei Kindern beliebten
Sandhöhlen im Heers und die
Burg Regenstein. Weitere Felsen
findet man am Tyrstein, dem Königsstein
und den Gegensteinen.
An den karstigen Südhängen
kann man im Frühjahr Adonisröschen
entdecken und in dem
Wäldchen vor den Gegensteinen
zahlreiche Märzenbecher.
Text und Foto:
Winfried Rasp
Baustoff Brandes
Dieselstr. 1 / 31228 Peine
05171 – 7009-0
Modernisieren
ist einfach.
Sparkassen-Modernisierungskredit Energetisch**
Sommerzeit
ist Gartenzeit!
Erlebe jetzt die neusten
Trends in unserer
Garten- & Landschaftsbau
Ausstellung.
1,99 % * eff. p. a.
Effektiver Jahreszins 1,99 % (bonitätsabhängig), gebundener Sollzinssatz 1,97 % p. a.
für Nettodarlehensbeträge ab 5.000 Euro, nur Neufinanzierungen von speziellen**
wohnwirtschaftlichen Vorhaben. Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, Rathausstraße 21–23,
31134 Hildesheim.
* Beispiel: 1,99 % effektiver Jahreszins bei 17.000 € Nettodarlehensbetrag mit gebundenem
Sollzinssatz von 1,97 % p. a., Laufzeit 108 Monate, monatliche Rate 172 Euro,
Gesamtbetrag 18.547,84 €. Nur Neufinanzierungen, wohnwirtschaftliche Verwendung,
keine internen Ablösungen, nur Scoring 1–9, Stand: 03.01.2022.
** Nur für Austausch und Optimierung Ihrer alten Heizungsanlage (Alternativen zu Heizöl),
Einbau und Erneuerung von Lüftungsanlagen, Errichtung einer Photovoltaik- oder Solarthermieanlage,
Erneuerung von Fenstern und/oder Türen, sowie die Dämmung von Hauswänden,
Geschossdecken und/oder Dach
www.sparkasse-hgp.de/modernisieren
Weil’s um mehr als Geld geht.
baustoff-brandes.de
25. Februar 2022 11
Interessierte Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen:
Bortfeld. Die Jahreshauptversammlung
des Chores conTakte
aus Bortfeld fand 2021 coronabedingt
in digitaler Form im
Umlaufverfahren statt. Dazu
bekamen alle Mitglieder per E-
Mail ein Manuskript, das den
Text zu Tagesordnungspunkten
der Versammlung in gewohnter
Art und Reihenfolge enthielt.
Anmerkungen bzw. Meinungsäußerungen
dazu wurden digital
gesammelt und ausgewertet. Im
Mittelpunkt stand der Rückblick
auf 2020.
Der Vorsitzende Ludger Tolksdorf
bedankte sich für die Zustimmung
für diese Art der
Versammlung, die in Zeiten
von Corona kontaktfreie Kommunikation
ermöglichte. Für
Chöre seien die letzten beiden
Jahre geprägt gewesen von Lockdown-Pausen
und häufigen Neuausrichtungen
nach den jeweils
geltenden Coronaregeln. Viele
Pläne wie Konzerte, Auftritte bei
Festen oder Chorreisen konnten
nicht umgesetzt werden.
Chor conTakte zieht Bilanz
in digitaler Form
Hospiz Luise der Vinzentinerinnen Hildesheim:
Landkreis. Der E-Sport-Moderator
Jan Bergmann hat mit
Unterstützung des Fußballmagazins
Kicker eine Spendenaktion
für Hospizarbeit in der
Region Hannover gestartet.
Mit der Online-Verleihung des
Titels „E-Footballer des Jahres“
wird eine Woche mit täglichen
Twitch-Streams und Talkformaten
eingeläutet. Bergmann
trifft Profis und Persönlichkeiten
der E-Sport-Szene auf
seinem Kanal „GamingAlm“,
dazu werden Trikots und Give-
Aways zugunsten des Hospiz
Luise versteigert.
Hospiz-Arbeit zu unterstützen,
das ist ein Herzensanliegen
für den 38-jährigen Hildesheimer.
Vor drei Jahren starb
Bergmanns Vater an Darmkrebs.
„Der ambulante Palliativdienst
des Hospiz Luise hat
meinen Vater und uns in dieser
herausfordernden Zeit sehr unterstützt“,
betont Jan Bergmann
heute. „Ich weiß, dass jeder
Beitrag hilft, um Menschen zu
Mehr Jugendliche nach Schönhagen:
E-Sport für würdiges Sterben
begleiten und so würdiges Sterben
zu ermöglichen.“
Das Hospiz Luise ist eine
Neue Förderungen
sorgen für mehr Plätze
bei Sportfreizeiten
E-Sport für Hospiz-Arbeit: Unter anderem wird ein signiertes Trikot
von Umut Gültekin, dem frisch gekürten E-Footballer des Jahres
2021, zugunsten des Hospiz Luise versteigert.
Foto: picture alliance / ZB
Peine. Durch die aktuelle Pandemie
mussten Sport- und Freizeitaktivitäten
für Jugendliche
deutlich eingeschränkt werden.
Um diesem Problem entgegenzuwirken,
fördert der Landessportbund
Niedersachsen nun
einmalig spezielle Sport- und
Bewegungscamps. Zu diesen gehört
auch die Sommerfreizeit der
Sportjugend Peine nach Schönhagen.
Durch die Förderungen
konnte nun einerseits der Teilnehmerbeitrag
von 427 Euro auf
nur 179 Euro gesenkt werden.
Andererseits ist es somit auch
möglich, mehr Jugendliche mitzunehmen.
„Über diese Möglichkeit
freuen wir uns sehr“, so der
Vorstand der Sportjugend Peine.
Die Freizeit wird im Zeitraum
vom 17. bis 28. Juli 2022 stattfinden.
Die Kids-Freizeit ist für
9- bis 13-Jährige und die parallele
Teens-Freizeit für jede:n
ab 14 Jahre. Es geht in eine Ferienanlage
an die Ostsee mit
dem Strand in Laufweite. Neben
einer riesigen Auswahl an Freizeitangeboten
wie einem großen
Fußballplatz, einem Soccer Court
und einem Volleyballplatz sind
genauso Innenaktivitäten durch
etwa Aufenthaltsräume mit
Tischkickern und vielem mehr
möglich.
Mehr Informationen zu Schönhagen
aber auch anderen Angeboten
der Sportjugend Peine
sind auf der Facebookseite oder
auf der Internetseite zu finden
(www.facebook.com/SJPeine
und www.sportjugend-peine.de).
Silas Hillegeist
Informationsblatt mit Mitteilungen der Gemeinde Wendeburg
Die wenigen Live-Events waren
Ständchen zu privaten Anlässen.
Trotzdem wurden 2020 drei
neue Singbegeisterte für den
Verein gewonnen, der mittlerweile
auf die stolze Anzahl von
52 Sängerinnen und Sänger blicken
kann, und es wurden viele
neue Probenformate getestet.
Eine Spende in Höhe von 500
Euro der Sparkasse Hildesheim-
Goslar-Peine ermöglichte die Erstellung
des Internet-Auftrittes,
so dass sich nun endlich der
Chor auf der neuen Homepage
unter www.Chor-Contakte-
Bortfeld.de präsentiert und für
Interessierte Informationen
zum aktuellen Chorgeschehen
bereithält.
Die Chorleiterin, Diplommusikpädagogin
Christiane Rust,
betonte positive Erfahrungen
mit Einsingübungen per You-
Tube, Zoomproben für einzelne
Stimmgruppen, Open-
Air-Proben auf dem Schulhof
oder bei kalten Temperaturen
in der Kirche. Besondere Würdigung
von ihrer Seite empfingen
Ulrich Cohrs-Postulat und
Thomas Metschulat, die sich
an einem Kompositionswettbewerb
der „Singenden Landschaft“
beteilig ten und auch für
den Chor ein neues, swingendes
Lied komponierten. Weiterhin
begrüßte sie das Engagement
einzelner Mitglieder für die
neue Homepage, die pünktlich
zum 40. Jubiläum des Chores
fertig wurde. Als hilfreiche
Unterstützung wertete sie die
Stimmbildungsübungen mit einer
externen Anbieterin. Für die
Zukunft kündigte sie unkonventionelle
Stimmbildungsübungen
mit dem Lax-Vox-Schlauch an
und wünschte sich mehr Auftrittsmöglichkeiten.
Das Chorjubiläum
soll mit einem großen
Konzertfest im November 2022
in der Bortfelder Kirche St. Georg
und der Anpflanzung einer
„Sängerlinde“ auf dem Kirchberg
mit Gedenktafel gefeiert
werden.
Kassenwartin Gisela Jungnickel
dankte allen Spendern
und berichtete von einem sehr
zufriedenstellenden, ausgeglichenen
Kassenstand mit solider
finanzieller Grundlage für
2021. Die Kassenprüfer lobten
die gewissenhafte, strukturiert
dokumentierte Kassenführung,
so dass die Entlastung der Kassenführerin
erfolgen konnte.
Der Chorvorstand bleibt bis
zur nächsten Hauptversammlung
im Frühjahr 2022 in der
bisherigen Besetzung bestehen
und wurde ebenfalls entlastet.
Die Chorproben finden zurzeit
noch in digitaler Form montags
von 19 bis 20.30 Uhr statt, sobald
wie möglich wünschen sich
die Mitglieder, der Vorstand und
die Chorleiterin jedoch die Wiederaufnahme
der Präsenzproben
in der Mensa der Grundschule.
Interessierte Sängerinnen und
Sänger sind erwünscht und
willkommen und können jederzeit
Kontakt aufnehmen über:
singkreis.bortfeld@web.de
Marion Guericke
Nächste Ausgabe: Do., 31.03.2022
Redaktioneller Einsendeschluss: Di., 22.03., 12 Uhr
Anzeigenschluss:
Mi., 23.03., 12 Uhr
Impressum
Auflage:
Herausgeber:
Geschäftsführer:
Anschrift:
Anzeigenberatung:
Qualität und Technik:
Vertrieb:
Rechnungswesen,
Verwaltung:
Druck:
4.830 Exemplare
Monatlich kostenlos für alle Haushalte
Gleitz GmbH
Karl-Heinz Gleitz
Landwehr 18 a, 31185 Söhlde / OT Nettlingen
Tel.: 0 51 23 / 40 62 7 - 0, Fax: 40 62 7 - 90
E-Mail: info@gleitz-online.de
Ines Gremmel, Dorthe Herbst, Werner Klaus, Julian Nussel
Oliver Kroll (Leitung), Elena Franke, Marion Glawion,
Daria-Sue Göhr, Tomas Linz, Hannah Louisa Meißner
Martina Claus, Birgit Hellmund
Else Pape-Gleitz, Gisela Günther
DRUCKHAUS WITTICH KG
Industriestraße 9 – 11
36358 Herbstein
Erscheinungsdaten und weitere Infos unter www.gleitz-online.de
Gleitz GmbH – Gemeindeblätter mit Format:
Algermissener Gemeindebote, Der Diekholzener, Der Vechelder,
Der Wendeburger, Glück Auf Lengede, Giesener Gemeindebote,
Harsumer Rundschau, Hohenhamelner Kurier,
Holler Nachrichten, Ilseder Nachrichten, Kehrwieder (Söhlde),
Samtgemeindebote (Baddeckenstedt) und Schellerter Bote
Einrichtung der Vinzentinerinnen
Hildesheim. Es bietet
schwerkranken und sterbenden
Menschen sowohl eine
stationäre Aufnahme in Hannover
Kirchrode als auch eine
Begleitung zuhause durch den
angeschlossenen Ambulanten
Hospizdienst Luise sowie den
Ambulanten Palliativdienst.
Links zur Charity-Aktion finden
sich unter www.hospizluise.de/aktuelles.
Wer sich beteiligt, kann unter
anderem ein Trikot der
Fußball-Weltmeister von 2014
ersteigern, das von der gesamten
Mannschaft signiert wurde,
aber auch eines von Umut
Gültekin, dem frisch gekürten
E-Footballer des Jahres 2021.
„Mein persönlicher Favorit ist
aber ein HSV-Trikot der Saison
2010/11 mit den Unterschriften
aller Spieler“, erzählt Bergmann.
Damals waren internationale
Spitzenfußballer wie
Ruud van Nistelrooy, Zé Roberto
und Heung-Min Son beim
Hamburger Traditionsclub unter
Vertrag.
Max Balzer
16.07.22
Ölsburg
27.10.22
Kirche Dinklar
18.11.22
Audimax
Hildesheim
05.02.23
Audimax
Hildesheim
Dachdeckerarbeiten
Dachklempnerarbeiten
GmbH & Co. KG
Dach-, Wand- & Abdichtungstechnik
Wir beraten Sie gerne.
Inh. A. Sorrentino, Dachdeckermeister
Werderstraße 4 – 6 · 31224 Peine · Tel.: (05171) 4008-0 · Fax: (05171) 4008-30
Livestream-Studio
audio coop Veranstaltungstechnik e.K.
Windmühlenstraße 7b | 31180 Emmerke
05121 32223 | www.audiocoop.de
TSV Viktoria Ölsburg vs.
Weisweiler Elf
Jubiläumsfußballspiel anlässlich des 110-jährigen Bestehens
des TSV Viktoria Ölsburg gegen die Traditionsmannschaft von
Borussia Mönchengladbach
Clemens Bittlinger
„Atem – Klang der Seele“
Konzert mit Orgel, Saxophon und Stimme: ein spannender
Dialog zwischen Liedermacher und moderner Kirchenmusik in
der Dinklarer Kirche St. Stephanus
Konrad Stöckel
„Wenn‘s stinkt und kracht ist‘s
Wissenschaft - UMWELT“
Der quirlige Wissenschaftscomedian lüftet im Audimax
Hildesheim wieder Geheimnisse, über die wir schon lange
gegrübelt haben.
Tickets: eventim.de
Werner Momsen
„Abenteuer Urlaub“
Der Klappmaul-Komiker aus dem hohen Norden berichtet über
seine ultimativen Urlaubserlebnisse.
Tickets: eventim.de
Weitere Infos unter www.gleitz-online.de/events
oder Telefon 05123 40627-0
Gleitz Verlag • Landwehr 18a • Nettlingen
über 100 Jahre!
Um den neuen Ansprüchen der aktuellen Situation
gerecht zu werden, haben wir in unseren Räumlichkeiten
in Emmerke ein Livestream-Studio eingerichtet.
Wir bieten Ihnen und Ihren Ideen eine professionelle
Plattform für digitale Veranstaltungen aller Art.
Ausgestattet mit modernster Technik, betreut von
Fachpersonal, individuell auf Ihre Bedürfnisse
angepasst.
Virtuelle Versammlungen, Produktpräsentationen,
Schulungen, Talkrunden, Pressekonferenzen, Konzerte
und viele weitere Online-Events sind möglich.
Mehr Informationen unter www.audiocoop.de/studio
– Anzeige –
Das Wir-Gefühl stärken
—
Seit 100 Tagen ist Sascha Kucera Geschäftsführer des
Helios Klinikums Salzgitter. Im Interview zieht er eine Bilanz,
spricht über erste Erfolge und Pläne für die Zukunft.
Seit Oktober vergangenen Jahres hat
Sascha Kucera die Leitung der Helios
Klinik in Lebenstedt inne. Gut 100 Tagen
ist er damit im Amt. Im Interview zieht
der 43-jährige ein erstes Fazit.
Herr Kucera, 100 Tage im Helios Klinikum
Salzgitter. Was für eine Klinik haben Sie
vorgefunden?
Kucera: Ich habe vor allem eine motivierte
Belegschaft vorgefunden, bei der allerdings
eine gewisse Unsicherheit in der Zusammenarbeit
mit der Führung bestand. Das ist
etwas, was ich definitiv ändern möchte. Mit
ist es wichtig, das Ohr an der Belegschaft
zu haben. Zu wissen, was die Menschen
bewegt. Aufgrund der Einschränkungen,
die die Pandemie mit sich bringt, konnte
ich leider mit den Kolleginnen und Kollegen
noch nicht so in den persönlichen Kontakt
treten, wie ich es mir gewünscht hätte. Wir
konnten zum Beispiel noch keine Betriebsversammlung
durchführen. Ich möchte
auch in verschiedenen Bereichen der Klinik
hospitieren, um einen direkten Einblick in
die Abläufe vor Ort zu bekommen, sobald
das wieder möglich ist. Trotz der momentan
etwas widrigen Umstände konnte ich
aber schon viele Einzelgespräche führen,
Menschen kennenlernen und das eine oder
andere Problem lösen.
Sascha Kucera will das Helios Klinikum Salzgitter
weiterentwickeln und Vertrauen schaffen.
Wie stellen Sie sich eine optimale
Zusammenarbeit vor?
Kucera: Ich betone immer wieder, dass für
mich alle Berufsgruppen im Krankenhaus
gleichwertig wichtig sind. Das ist ein Blickwinkel,
den ich deutlich schärfen möchte.
Für mich ist der Teamgedanke sehr wichtig.
Alle Berufsgruppen sollen über den
Tellerrand hinausschauen, verstehen, dass
alles miteinander zusammenhängt. Kurzum:
Ich möchte das Wir-Gefühl stärken.
Deshalb versuche ich, für die Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter das bestmögliche
Arbeitsumfeld zu schaffen. Natürlich kann
ich nicht immer alles erfüllen, es gibt auch
wirtschaftliche Grenzen. Aber sie sollen
zumindest nicht durch bürokratische Dinge
oder kleinliches Denken und Handeln
beschränkt werden. Grundsätzlich ist mir
Kommunikation wichtig. Ich höre mir alle
Parteien an, um am Ende eine Lösung zu
finden. Ich bin von der Reinigungskraft bis
zum Chefarzt für jeden ansprechbar. Niemand
braucht Hemmungen zu haben, zu
mir zu kommen. Natürlich ist mein Terminkalender
recht voll, aber wir werden immer
Zeit zum Reden finden. Ich muss auch
sagen, dass die Zusammenarbeit mit dem
Betriebsrat bisher gut funktioniert. Auch
hier ist Kommunikation sehr wichtig, um
Verständnis für die andere Seite aufzubringen.
In 15 Jahren als Geschäftsführer
an verschiedenen Standorten musste ich
bisher noch nie mit dem Betriebsrat vor
Gericht. Das soll natürlich so bleiben.
Was konnten Sie in den ersten Monaten
schon auf den Weg bringen?
Kucera: Wir konnten zum Beispiel innerhalb
kurzer Zeit ein Impf- und ein Testzentrum
auf die Beine stellen. Das hat mir
gezeigt, wie motiviert und engagiert die
Kolleginnen und Kollegen sind. In nur zwei
Wochen ein professionelles Impfzentrum
aufzubauen ist schon eine Leistung. Dafür
kamen beispielsweise ehemalige Mitarbeiter
aus der Rente zurück. Ärzte, Pflege,
Logistik haben Hand in Hand zusammengearbeitet.
So stelle ich mir das vor. Der
Aufbau des Testzentrums lief genauso
unkompliziert. Zudem erweitern wir das
medizinische Leistungsspektrum der Klinik.
So konnten wir zum Beispiel Dr. Jakob
Krainski als Operateur gewinnen. Er wird
ab sofort die operative Versorgung von
plastischen und handchirurgischen Patientinnen
und Patienten bei uns sicherstellen.
Dieses Gebiet war hier seit fünf Jahren vakant.
Außerdem bin ich gerade in Gesprächen
mit einem Wirbelsäulenchirurgen,
der ebenfalls bei uns operieren soll. Grundsätzlich
ist es mein Ziel, alte und neue Kooperationen
aufleben zu lassen.
Was wünschen Sie sich
für die Zukunft in Salzgitter?
Kucera: Ich möchte das Profil der Klinik
weiter schärfen, wir wollen in Stadt und
Region positiv als der Ansprechpartner in
Gesundheitsfragen wahrgenommen werden.
Die Salzgitteraner sollen wieder stolz
auf ihr Klinikum sein. Dafür wollen wir in
der öffentlichen Wahrnehmung wieder
präsenter sein. Es gibt bereits Gespräche
zu Sponsorings und Kooperationen in
der Stadt. Wir sind zum Beispiel an Kooperationen
in der Sportmedizin interessiert
und grundsätzlich für alles offen.
Wer Interesse hat, soll sich gerne bei uns
melden. Grundsätzlich möchte ich die
Salzgitteranerinnen und Salzgitteraner
dazu aufrufen, mit Ihren Anliegen auf uns
zuzukommen. Wir sind immer an einem
Dialog interessiert und pflegen eine transparente
Kommunikation. Ich weiß, dass in
der Vergangenheit nicht immer alles optimal
gelaufen ist und unser Haus teilweise
kritisch gesehen wird. Wir möchten den
Menschen in Salzgitter wieder zeigen und
beweisen, dass sie uns vertrauen können.
Das ist mein Anspruch.
Die Fragen stellte Marc Pingel.
Neuer Handchirurg für Salzgitter
—
Dr. Jakob Krainski versorgt ab sofort plastische und handchirurgische Patientinnen und Patienten im Helios Klinikum Salzgitter.
Seit 1. Februar versorgt Dr. Jakob Kra-
Hannover (MHH) studiert. Nach dem
kam über Klinikgeschäftsführer Sa-
Dr. Jakob Krainski ist Experte auf dem
inski Patientinnen und Patienten im
Studium trat er seine erste Anstel-
scha Kucera zustande. „Wir kennen
Gebiet der minimalinvasiven Opera-
Helios Klinikum Salzgitter operativ
lung als Assistenzarzt am Friederi-
uns noch aus meiner Zeit in Hildes-
tion von Verletzungen rund um das
in den Bereichen plastische-rekons-
kenstift in Hannover an. 2011 folgte
heim. Er hat er mich angesprochen, ob
Handgelenk über das Arthroskop. Ein
truktive und Handchirurgie. An bis
der Wechsel in die Klinik für Plasti-
ich mir eine Zusammenarbeit in Salz-
weiterer Schwerpunkt liegt auf Haut-
zu drei Tagen in der Woche steht der
sche, Ästhetische und Handchirurgie
gitter vorstellen kann. Die Klinik und
rekonstruktionen nach Tumorerkran-
38-jährige dort von nun an im OP.
am Helios Klinikum Hildesheim. Der
das Umfeld machen auf mich einen
kungen oder schweren Verletzungen.
Er bringt langjährige Krankenhaus-
Klinik blieb er zehn Jahre treu, machte
sehr guten Eindruck. Deswegen habe
Seit 2016 war die Versorgung solcher
erfahrung mit. Zehn Jahre war er
in dieser Zeit seine Ausbildung zum
ich gerne zugesagt“, erklärt er. Dass
Verletzungen in Salzgitter nicht mehr
zuvor im Helios Klinikum Hildesheim
Facharzt für Plastische und Ästhe-
es jetzt zu der Kooperation gekom-
gegeben. Entsprechende Patient-
tätig, durchlief dort alle Stationen
tische Chirurgie und erwarb die Zu-
men ist, freut auch den Geschäfts-
innen und Patienten mussten nach
vom Assistenzarzt bis zum Leitenden
satzbezeichnung Handchirurgie. 2021
führer: „Mit Dr. Krainski konnten wir
Hildesheim oder Braunschweig
Oberarzt. Durch die Kooperation mit
wechselte er in eine niedergelassene
einen absoluten Experten auf seinem
verlegt werden.
Dr. Krainski konnte das Helios Klinikum
Salzgitter die seit 2016 vakante
Praxis für Handchirurgie in Hannover.
„Nach wirklich schönen zehn Jahren
Dr. Jakob Krainski
Gebiet für Salzgitter gewinnen, der
viel Erfahrung mitbringt. Er wird sei-
Jakob Krainski ist verheiratet und
Stelle in diesem Bereich schließen.
in Hildesheim war es einfach mal Zeit
nen Teil dazu beitragen, das Klinikum
Vater von zwei Kindern. Er lebt mit
für eine Luftveränderung. Deshalb der
jetzt beide Welten miteinander
weiter voranzubringen. Ich heiße ihn
seiner Familie in Hildesheim.
Jakob Krainski hat Humanmedizin
Wechsel in die Praxis. Über die Mög-
verbinden zu können, freue ich mich
herzlich Willkommen“, so Sascha
an der Medizinischen Hochschule
lichkeit, durch die Arbeit in Salzgitter
sehr“, sagt Krainski. Die Kooperation
Kucera.
25. Februar 2022 13
Vor 20 Jahren – Erinnerungen
Zweidorf, 6. März 2002
Männergesangverein Zweidorf ehrte vieljährige Mitglieder
Ehrungen von vieljährigen Mitgliedern standen jetzt während der
Jahresversammlung des Männergesangvereins (MGV) Zweidorf
an: Walter Hufnagel, Reinhold Matthies, Albert Möbus (alle seit 40
Jahren Mitglied), Willi Schubert, Günther Spielvogel, Herbert Mundstock
(alle seit 25 Jahren Mitglied), Wolfgang Meier und Manfred
Rinkleib (beide seit 40 Jahren fördernde Mitglieder). Auf dem Foto
fehlen Willi Küchenthal, Helmut Langebartels, Gerhard Meier (alle
seit 50 Jahren fördernde Mitglieder), Waldemar Heine und Hermann
Scheppelmann (beide 40 Jahre fördernde Mitglieder).
Neubrück, 14. März 2002
Neubrück ist zurück im Bezirk
Zweidorf, 19. März 2002
Ein Stück Wald zum Begreifen / Engagiert gestalten Wendeburger
Schüler im Zweidorfer Holz einen Erlebnis-Pfad / Finanzspritze
vom Landkreis
Jörg Kaminskis Bogen ist auch
zum Aufhängen einer Schaukel
geeignet.
Wie befestigt man eine Schaukel
an einer Astgabel in 15 Meter
Höhe? Mit Pfeil und Bogen,
lautete die pfiffige Lösung von
Wendeburgs Gemeindejugendpfleger
Manfred Bonse und dem
Meerdorfer Revierförster Joachim
Hansmann.
Eine stattliche Zuschauerschar
beäugte den Kunstschützen Jörg
Kaminski von der Bogensportgruppe
der Technischen Universität
Braunschweig, als er gestern
Vormittag im Zweidorfer Holz
den Bogen anlegte und zwischen
die Astgabel zielte. Der zweite
Schuss saß brillant, die am Pfeil
befestigte Angelschnur wickelte
sich ums Eichenholz, und schon
konnte Bonse das an den feinen
Faden geknüpfte Schwingseil für
die Schaukel hochziehen. Eine
weitere Attraktion des Wald-
Erlebnis-Pfades war perfekt.
Seit einem knappen Jahr treibt
ein gutes Dutzend Bio-AG-Teilnehmer
von der Wendeburger Aueschule dieses Projekt voran. Auf
einem 550 Meter langen Parcours nahe der Hütte des Jagdschießclubs
St. Hubertus Meerdorf sind insgesamt 14 Stationen geplant,
an denen Spaziergänger ihr biologisches Wissen auffrischen, ihre
Geschicklichkeit erproben – oder den Erlebnisraum Wald schlicht
genießen können.
Etwa ausgestreckt auf dem Waldbett, einem frisch zusammengezimmerten
Holzgestell, von dem aus sich ein besonders aufschlussreicher
Blick in die Baumwipfel werfen lässt. Einige Dutzend Meter
weiter dienen sich verschiedene Naturmaterialien den bloßen Sohlen
Mutiger zum Austesten an: Rindenmulch und Tannenzapfen, Muttererde
und Eichenlaub. An einer weiteren Station lässt sich das Gewicht
heimischer Holzarten erfahren: „Robinie und Eiche sind am schwersten,
Nadelhölzer und Pappeln leicht“, erläutert Hansmann.
Tel.: 05303 94 13 81 • kontakt@jphaustechnik.de
Harxbütteler Str. 1b • 38179 Schwülper OT Lagesbüttel
31246 Ilsede-Groß Lafferde,
Wörlkamp 5
seit 1996
Ambulante Krankenpflege & Seniorenbetreuung
· Betreuung und Pflege von Senioren u. Demenzerkrankten
· Häusliche Krankenpflege
· Palliativpflege
· Hauswirtschaftliche Versorgung
· Pflegeeinsatz und Beratung bei Pflegegeldbeziehern
· Weitere Dienstleistungen nach Vereinbarung
Wir stellen Krankenschwestern, Pflegekräfte
und Haushaltshilfen ein!
Hildesheimer Str. 82 · Dornberg-Carree · 38159 Vechelde
Tel. (0 53 02) 9170070 · Fax (0 53 02) 917007 9
Email: Pflegedienst-Gorski@web.de
Kreismeister SV Neubrück (hinten von links): Carsten Wachsmuth,
Andreas Upit, Marc Koch, Thomas Meyer, sowie vorne: Kerstin
Ebentreich, Stefan Heß und Melanie Rothe.
Ziel erreicht: das Badmintonteam des SV Neubrück ist Kreismeister.
Die Mannschaft um Carsten Wachsmuth gab sich in den beiden letzten
Saisonspielen keine Blöße, besiegte die Vechelder Teams jeweils 7:1.
Damit war auch der 8:0-Sieg von Verfolger Sierße/Wahle ein Muster
ohne Wert. Aber auch die Sierßer haben noch eine Chance: Sie
nehmen mit drei anderen Kreisliga-Zweiten aus dem Bezirk an einer
Aufstiegsrelegation teil.
In der 1. Kreisklasse stand der Staffelsieger schon vor dem letzten
Punktspiel-Wochenende fest. Aufsteiger in die Kreisliga ist die Resere
des TSV Edemissen. Ihr letztes Spiel gewannen die Nordkreisler
deutlich 8:0 gegen den Tabellenletzten PWV Peine. Zweiter wurde
– wie schon im vergangenen Jahr – der TSV Hohenhameln vor der
Zweitvertretung des TSV Sierße/Wahle.
Wendeburg, 12. März 2002
Wendeburger Sportler ehrten treue Mitglieder
Geehrte für vieljährige Vereinszugehörigkeit beim TSV Wendeburg
(von links): Andreas Stöter (25 Jahre), Martin Koch (40), Sven Sander
(25), Rüdiger Sander (40), Jutta Wagner (25), Katharina Jäger (25),
Marlies Bratmann (Vorsitzende), Oliver Sander (25) und Wolfgang
Pagel (25).
Mit Schwung gestalten Wendeburgs Gemeindejugendpfleger Manfred
Bonse und ein Dutzend Aueschüler den Wald-Erlebnis-Pfad.
Rechts Schulleiter Dieter Carlens und Sibylle Weiß vom Forstamt
Braunschweig.
Die Idee für den Erlebnispfad hatte der Revierförster gemeinsam mit
Bonse ausgetüftelt. Der Direktor der Aueschule, Dieter Carlens, erklärte
sich schnell zur Zusammenarbeit bereit, und mit den Biologie-
Lehrerinnen Doris Hohlstein und Hella Schöne-Bär fanden sich zwei
Kolleginnen, die bereit waren, mit ihren Schülern unter freiem Himmel
körperlich zu arbeiten. Denn ein Kinderspiel ist das Anlegen des
Pfades, das vor allem während Projektwochen und an Wochenenden
vorangetrieben wird, nicht. „Beim Schälen der Baumstämme sind wir
ganz schöns ins Schwitzen gekommen“, erzählen Marcel Landmann
und Torsten Schönfeld. Die drei Mädchen unter den „Pfad-Bahnern“,
Stefanie Breithaupt, Caterina Caporale und Nora Armer haben den
gesamten Parcours mit dem Rechen freigelegt und festgeklopft. Ihre
Motivation: „Wir wollen etwas für die Umwelt und die Menschen tun.“
Die Kreisverwaltung würdigte das mit einer Unterstützung von bisher
3.000 Euro, weitere 750 Euro flossen vom Ortsjugendring, 250 Euro
wurden gespendet. Bei der nächsten Projektwoche im Juni soll die
Anlage weiter vorangebracht werden.
Norbert Meier, Ortsheimatpfleger – Quelle: Peiner Nachrichten
Ütschenkamp 6 A
38268 Klein Lafferde
Tel.: 05174 / 530
0177 / 310 26 22
Sprechzeiten:
Mo. – Fr. 11.00 – 12.00 Uhr
17.00 – 19.00 Uhr
außer Mi. abends
und nach Vereinbarung
Tierarztpraxis
Dr. med. vet. E. Kuhmann
www.Tierarztpraxis-Kuhmann.de
• St. Bernward Krankenhaus Hildesheim
Brockenblick 94
31246 Gadenstedt
Tel.: 0 51 72 / 3 70 6012
Sprechzeiten:
Mo. – Fr. 8.00 – 10.00 Uhr
Sa 11.00 – 12.00 Uhr
DER WENDEBURGER
Schalten Sie eine Anzeige in Ihrer Heimatzeitung und stehen Sie werbewirksam
in der Öffentlichkeit. Lassen Sie sich von unseren freundlichen
Medienberaterinnen und Medienberatern kompetent beraten.
Ines Gremmel
Telefon: 05123 40627-14
E-Mail: ines.gremmel@gleitz-online.de
Ihr Verlag für
die Region
Mobil bis ins hohe Alter
Unser zertifiziertes EndoProthetikZentrum bietet
Gelenkersatz auf höchstem Niveau. Wir versorgen
Sie stationär und ambulant – damit auch Sie wieder
schmerzfrei durchs Leben gehen.
Treibestraße 9, 31134 Hildesheim, Telefon 05121 90-0
www.bernward-khs.de
Wir verteilen Ihre Beilagenwerbung!
Zuverlässige Austräger sorgen dafür, dass unsere Zeitungen flächendeckend in über
68.000 Haushalten ankommen. Durch diesen eigenen Verteilerring sind wir auch in der
Lage, Ihre Prospekte und Beilagen kostengünstig austragen zu lassen.
Wir beraten Sie gern und erstellen Ihnen ein Angebot. Telefon: 05123 40627-0
Landkreis Hildesheim
Auflage
Algermissener Gemeindebote 3.920
Der Diekholzener 3.200
Giesener Gemeindebote 4.770
Harsumer Rundschau 5.430
Holler Nachrichten 3.450
Kehrwieder Söhlde 3.930
Schellerter Bote 4.040
Landkreis Peine
Auflage
Der Vechelder 8.770
Der Wendeburger 5.050
Glück Auf Lengede 6.620
Hohenhamelner Kurier 4.490
Ilseder Nachrichten 11.240
Landkreis Wolfenbüttel
Auflage
Samtgemeindebote Baddeckenstedt 5.030
Ihr Verlag für
die Region
Stand: Dezember 2021
25. Februar 2022 15
Bürgerbus Wendeburg fährt ab dem 1. März acht Mal täglich einen Rundkurs über alle Ortschaften:
Der neue Fahrplan ist fertig
Wendeburg. Endlich ist es so
weit! Der neue Fahrplan für den
Bürgerbus Wendeburg ist fertig!
Er befindet sich noch im Genehmigungsverfahren,
wird aber ab
Dienstag, 1.März 2022, gefahren
werden.
Das erste halbe Jahr im Betrieb
hat dem Bürgerbus-Team schnell
gezeigt, das der uns zu Beginn auferlegte
Fahrplan an vielen Stellen
nicht optimal war. Die Verweildauern
in Wendeburg waren
für die Fahrgäste aus den umliegenden
Dörfern einfach zu lang.
Die schnelle Verbindung zwischen
den einzelnen Ortschaften war
nicht immer gegeben.
Wir haben gleich begonnen
Aufzeichnungen über das Fahrverhalten
unserer Fahrgäste zu
machen. Viele Gespräche haben
wir über die Wünsche und Anregungen
der Mitfahrenden geführt
und ausgewertet. Wir denken, das
Resultat kann sich sehen lassen.
Ab 1. März fahren wir nicht
Wendeburg. Allerorten sprießen
und blühen sie wieder – die kleinen
Vorboten des Frühlingsanfangs.
Doch nicht nur Schneeglöckchen,
Krokusse und Winterlinge finden
sich in den Gräben, Wäldchen und
unter Büschen in unserer Gemeinde.
Im Laufe des letzten Jahres haben
sich auch wieder vom Winde
verwehte Bestandteile zerrissener
Plastikmüllsäcke, versehentlich
aus dem Auto oder dem Fahrradkorb
gewehte Papiere und andere
unliebsame Verbrauchsartikel in
unsere Natur verirrt.
Der Abfallwirtschafts- und Beschäftigungsbetrieb
des Landkreises
Peine (A+B Peine) lädt am
bekannten Aktionstag „Müll in der
Landschaft“ alle ein, sich an einer
gemeinschaftlich organisierten
und zudem prämierten Initiative
zu beteiligen.
Unsere Gemeinde möchte in diesem
Jahr über die Arbeitsgruppe
Nachhaltiges Wendeburg, die sich
im Rahmen des KommN Projektes
der UAN (Kommunale Umwelt
Aktion Niedersachsen) gegründet
hat, eine gemeindeübergreifende
Teilnahme unterstützen.
Vielerorts sind traditionell in
mehr die drei Grundrichtungen
Meerdorf über Wense und Rüper,
Sophiental und Ersehof/Neubrück,
sondern einen Rundkurs
über alle Ortschaften. Das erfolgt
in einem ca. Stundentakt acht Mal
am Tag.
Es ist nun möglich von einem
Dorf in das andere zu fahren, um
z. B. Freunde und Verwandte zu
besuchen. Die Rückreise kann
man dann nach Bedarf antreten.
Kommt der Bürgerbus in Wendeburg
an, kann man zeitnah in
den Bus 560 nach Braunschweig
oder 512 nach Peine umsteigen.
Mehrmals am Tag fährt der Bürgerbus
dann auch nach Völkenrode,
wo Sie bequem mit den
Stadtbus-Linien 416 in die Braunschweiger
Innenstadt und 433, zur
PTB, dem Thünen-Institut und ins
Kanzlerfeld weiterfahren können.
Da die PVG die Linie 512 zwischen
Wendezelle Auezentrum
und Peine neu eingerichtet hat,
sie fährt wochentags morgens
jedem Jahr politisch oder ehrenamtlich
aktive Bürgerinnen und
Bürger bei der A+B Aktion vertreten,
ebenso z. B. Feuerwehren
und Privatpersonen. In den kommenden
Wochen werden wir in
den Ortschaften gezielt Vernetzungsstrukturen
nutzen, um noch
mehr Motivierte und Engagierte zu
mobilisieren.
Wir treffen uns am Samstag,
26. März, um 11 Uhr zum Beispiel
im Kernort Wendeburg für den
Ortsteil Wendeburg am Auebad,
den Ortsteil Zweidorf am Denkmal
und für den Ortsteil Wendezelle
am REWE Parkplatz. Weitere Informationen,
gemeinsame Treffpunkte
der anderen Ortschaften,
sowie Müll-Abladestellen werden
im Verlauf auf der Seite www.
gemeinsam-wendeburg.de/ www.
gemeinsam-wendeburg.verwaltungsportal.eu
unter der Rubrik
„Termine“ und „Natürliche Ressourcen
und Umwelt“ bekanntgegeben.
Auch wenn man nicht gerne
den „Müll der anderen“ beseitigt,
können wir diese gemeinschaftliche
Aktion auch als eine der
wenigen „Großveranstaltungen“
stündlich, dann alle zwei Stunden
und an Sonn- und Feiertagen im
Zwei-Stunden-Takt, haben wir die
Fahrten von und nach Sophiental
eingeschränkt. Über die nun
neu aufgenommene Haltestelle
in Völkenrode bietet der Bürgerbus
nun zusätzlich eine direkte
Verbindung von und nach Braunschweig
an.
Unsere Aufzeichnungen haben
belegt, dass das Fahrgastaufkommen
von und nach Neubrück/
Ersehof sehr gering war. Da wir
aber angetreten sind, alle Ortschaften
zu bedienen, richten
wir einen Rufbus-Dienst ein.
Mindestens 30 Minuten vor den
im Fahrplan angegebenen Zeiten
rufen Fahrgäste aus Neubrück,
Ersehof oder zusätzlich auch Harvesse
den Bürgerbus direkt unter
der Nummer 0176 34362284 an
und verständigen sich auf die
Wunsch-Haltestelle. Wir holen
Sie dann dort ab und bringen Sie
auch wieder zu den im Fahrplan
verstehen, die in diesen Tagen der
Corona-Beschränkungen möglich
sind. Beim gemeinsamen Frühlingsspaziergang
können wir den
Frühjahrs-Putz in unseren eigenen
vier Wänden auf die vier Himmelsrichtungen
in unserer Gemeinde
ausweiten. Oder wir verschönern
einfach den Gehsteig und die
Grünflächen vor unserer eigenen
Haustür.
Machen wir unser Wendeburg fit
für den Frühling!
Preise der BARMER Krankenkasse
und der wito gmbh winken,
ebenso wie eine günstige Gelegenheit
neben sportlicher Aktivität
(als „Plogging“ wird inzwischen
das Bücken zum Müllsammeln
beim Joggen bezeichnet) auch
Frühlingsluft zu schnuppern und
Sonne zu tanken – und nebenbei
haben wir uns auch noch ganz unverhofft
mit unserer Umwelt und
unseren Mitmenschen verbunden.
Gleichzeitig schärfen wir unseren
Blick für die vielen kleineren und
größeren tierischen Bewohner unserer
Grünflächen, die unschuldig
teilhaben an unserem Ressourcenverbrauch.
Gemeinsames verantwortliches
aufgeführten Zeiten zurück.
„Was kostet das?“ werden wir
oft gefragt. Da wir in das Tarifsystem
des Verkehrsverbund Region
Braunschweig einge gliedert
sind, berechnen wir auch die dort
festgelegten Tarife für unsere
Fahrten. Durch eine großzügige
Spende der Öffentlichen Versicherung
können wir Ihnen in
den nächsten Wochen kostenlose
Schnupperfahrten innerhalb des
Gemeindegebietes anbieten. Solange
der Betrag reicht!
Es könnte sein, dass in den elektronischen
Fahrplanauskünften
der neue Fahrplan erst mit Verzögerung
eingepflegt wird. Daher
fügen wir dieser Ausgabe einen
Fahrplan für Sie zuhause bei.
Unsere ehrenamtlichen, hoch
motivierten Fahrerinnen und
Fahrer freuen sich auf Sie! Fahren
Sie mit uns, mit ihrem Bürgerbus
Wendeburg!
Bernd Commeßmann
1. Vorsitzender
Helfen Sie mit am Aktionstag „Müll in der Landschaft“ am 26. März:
Wendeburger Frühjahrs-Putz 2022
Vechelde. Trainer- und Gruppenleiterkurs
vom 3. bis 8. April
2022 in Hoisdorf bei Hamburg
– zwei Seminare rund um das
Leiten von Gruppen: Für alle ab
13 Jahren, die Lust haben sich auszuprobieren
und erste Kompetenzen
im Umgang mit Gruppen
zu erwerben ist der Traineekurs
gedacht. Spielpädagogik, Erlebnispädagogik
und Fragen rund um
die Aufsichtspflicht gehören zum
Programm.
Für Jugendliche ab 15 Jahren
bieten wir zeitgleich den Gruppenleiterkurs
an! Wir werden uns
mit den wichtigsten Themen, die
zum Leiten und Begleiten von Kindern
und Jugendlichen nötig sind,
beschäftigen. Dabei geht es um
Spielepädagogik, Rollenverhalten
in Gruppen, Entwicklungspsychologie,
Andachten, Glaubensfragen,
Aufsichtspflicht und vieles mehr
Mit dem Kurs kann man hinterher
eine Jugendleitercard erwerben.
Gemeinsam werden wir als große
Gruppen mit viel Spaß Neues lernen.
Leitung: Carina Dohmeier,
Kim Winkler, Heidi Michaelsen
Die Kosten betragen115 Euro.
Landeskirchenweite Taizé
Fahrt vom 14. bis 24. Juli 2022
für Jugendliche ab 15 Jahre und
junge Erwachsene: Taizé ist ein
kleiner Ort in Burgund, in der
Nähe von Cluny in Frankreich.
Jedes Jahr strömen wöchentlich
tausende junge Menschen aus der
ganze Welt in das kleine Dorf, um
am Klosterleben der Brüderschaft
teilzuhaben. Gemeinsames Leben
und Mitarbeiten in Form von Gebet,
Bibelarbeit, Musik und ganz
viel Spaß machen einen Tag in Taizé
aus.
Wir machen uns zu Beginn der
Sommerferien am Donnerstag,
14. Juli, mit Kleinbussen auf den
Weg nach Frankreich und werden
gemeinsam drei Nächte auf einem
Campingplatz verbringen, damit
wir uns als Gruppe kennenlernen.
Am Sonntag, 17. Juli, fahren wir
Richtung Taizé und machen einen
Zwischenstopp in der historischen
Kleinstadt Cluny. Dort werden wir
uns die Abtei von Cluny anschauen.
Untergebracht sind wir in Zelten.
Der Besitz eines eigenen Zeltes ist
keine Voraussetzung.
Für alle, die mehr über Taizé und
das Leben dort wissen wollen, gibt
es ein unverbindliches Infotreffen
über Zoom. Feste Anmeldungen
sind im Anschluss möglich. Aktuell
planen wir die Anreise mit drei
Kleinbussen. Daher sind die Plätze
begrenzt.
Kosten: 220 Euro (Ermäßigung
möglich); Leitung: Carina Dohmeier,
Simone Rieger (Props teijugend
Vorsfelde).
Kinderfreizeit Stadtoldendorf
vom13. bis 20.08.2022 für Kinder
von 7 bis 12 Jahren: Eine Woche
lang fährt die Propsteijugend
Vechelde mit Kindern von 7 bis
12 Jahren ins Weserbergland. Im
Haus 25 Eichen haben 26 Kinder
Platz zum Spielen, kreativ sein, die
Gegend erkunden und mit anderen
Kindern Spaß haben. Abends
Geschichten von Gott hören und
Handeln zu üben, kann kaum früh
genug und oft genug den Weg in
unseren Alltag finden.
Als Arbeitsgruppe Nachhaltiges
Wendeburg (ehemals AG Nachhaltigkeit),
wollen wir Aktionen wie
diese aktiv unterstützen und selbständig
Termine und Veranstaltungen
fördern und durchführen,
die unser Bewusstsein für unsere
Natürlichen Ressourcen und unsere
Umwelt vor Ort schärfen.
Im Rahmen der Initiative gemeinsam-wendeburg,
die durch
den Stiftungsverein der Gemeinde
Wendeburg gefördert wird, wird
die AG Nachhaltiges Wendeburg
offene Formate zum Ideen- und
Informationsaustausch zur Verfügung
stellen. Wir wollen gemeinsam
aktiv werden, um somit
eine breite Beteiligung unserer
Bürgerinnen und Bürger an der
Entwicklung von „nachhaltig“ angelegten
Energie-, Umwelt- und
Klimaschutzkonzepten in unserer
Gemeinde zu erreichen.
Die nächsten Termine und Treffen
der Arbeitsgruppe können bei
Frau Schanz (schanz@wendeburg.
de) abgefragt werden.
Mareike Hornig
Für Kinder, Jugendliche und angehende Teamer*innen hat die Propsteijugend Vechelde Fahrten zu bieten:
Propsteijugend Vechelde on tour
vieles mehr stehen auch auf dem
Programm.
Das Haus 25 Eichen liegt im
Homburgwald oberhalb von Stadtoldendorf.
Wir schlafen in zwei
großen Blockhäusern. Es gibt einen
Bolzplatz und einen Basketballkorb,
eine Grillhütte, einen Freizeitraum
mit Tischtennisplatten
und Kicker, so wie viel Platz drinnen
und draußen für unsere Ideen.
Erfahrene Teamer*innen der
Propsteijugend Vechelde leiten
zusammen mit Diakonin Heidi
Michaelsen die Freizeit.
Wer Lust hat eine Woche ohne
Eltern mit anderen netten Kindern
Gemeinschaft zu erleben, der ist
herzlich eingeladen, Kos ten: 80
Euro. (Die Fahrt wird zum Großteil
vom Projekt „Lernräume“ des Landes
Niedersachsen finanziert); Leitung:
Heidi Michaelsen und Team.
Mehr Informationen und die
Anmeldungen für alle Veranstaltungen
findet man auf der Homepage
der Propsteijugend: www.
evj-vechelde.de
Carina Dohmeier
Jetzt Jetzt sparen: Reduzierte Musterhaustüren
G
R Jetzt sparen: Reduzierte Musterhaustüren
G
G OG
R
Kunststoff,
R S
Fenster
Hinze-Sicherheitsfenster, Fenster aus
aus eigener
eigener
Fertigung
Fertigung
eigene Fertigung
R O
Hinze-Sicherheitsfenster,
S
Holz, Aluminium · Montage eigene durch Fertigung
O O S
S
Montage
E
Tischlerfacharbeiter
durch Tischlerfacharbeiter
S
Montage durch Tischlerfacharbeiter
S
S S E
E A
exklusive exklusive
exklusive exklusive Ausstellung
Ausstellung
Ausstellungen
E
exklusive Ausstellungen
A U A
70
S
70 versch. versch. Haustüren
Haustüren
A U
70
U
70
versch. Haustüren
U
S
70 versch. 70 85
85 versch. versch. Innentüren
S
Innentüren
S S
S TS
38176 Wendeburg • Hoher Hof 11 • Tel. (05303)2721
T
T E
38176 Wendeburg • Hoher Hoher Hof Hof 11 11 • Tel. Tel. (05303)2721
(05303)2721
T E Montag bis Freitag 8–18 Uhr • Samstag 10–13 Uhr
E LE
L
Montag bis Freitag 8–18 8–18 Uhr Uhr • Samstag Samstag 10–13 10–13 Uhr Uhr
L
L L
L L
U Vordächer, Terrassendächer, Rollläden,
U U N
Vordächer, Vordächer, Terrassendächer, Rollläden,
N
N G Raffstore und Fliegenrahmen
G
G Rollläden,Raffstore Raffstore und Fliegenrahmen
und Glasbau Röhrig
GmbH
Fenster • Türen • Wintergärten
Ausführung
sämtlicher
Glaserarbeiten
Glasbau Röhrig GmbH Dr.-August-Müller-Straße · 4 312464 · Lahstedt 31246 Ilsede
Telefon 00 51 74 / 16 35 ·Telefax 0051517474 / 16 / 16 36 36 info@glasbau-roehrig.de
· www.glasbau-roehrig.de
www.glasbau-roehrig.de
Angebot und Aufmaß kostenlos
Preisermittlungen direkt vor Ort
2.899,00 €
inkl. Montage und MwSt.
Warten Sie
nicht zu lange...
Alu-Haustür des Monats März
Wärmeged. Alu-Haustür komplett inkl. Montagearbeiten
in 16 verschiedenen Farben lieferbar
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin unter
Fon 0 50 66 / 90 26-0 Mo bis Fr 9 - 18 Uhr
Bäckerstraße 3A Samstags 10 - 13 Uhr
31157 Sarstedt-Hotteln www.tischlerei-othmer.de
Folgen Sie
uns auf
Sonntags Schautag von 13.00 – 17.00 Uhr
SOFORTWOCHEN
ALLE ANGEBOTE SOFORT VERFÜGBAR
Komplettbett BASIC
*
90x200
*
1299,-
100x200
999,-
- Bettgestell EVEL (verschiedene Dekore)
- Motorrahmen 2-fach motorisch
- Aktiflexmatratze mittelfest
Balkenbett Balko
160x200 999,-
690,-
180x200 1099,-
750,-
*
*
- Kiefer massiv, Honig gebeizt
- Komforthöhe 46cm
Balkenbett Balko
180x200 1299,-
998,-
*
- Wildbuche massiv
- Komforthöhe 46cm
Komfortbett Odil
90x200
100x200
619,-
549,-
*
- Erle teilmassiv
- Komforthöhe 48cm
- optional Nachttisch, Bettkasten
und Schränke erhältlich
Massivholzbett Easy
140x200
180x200
549,-450,- *
599,-
499,-
*
- Kernbuche massiv, geölt
- Betthöhe: 40cm
- Andere Größen erhältlich
Polsterbett Merlin
140x200 429,-350,- *
120x200 407,-320,- *
- Stoffbezug Eisblau
- Betthöhe: 40cm
Taschenfederkernmatratze Flex
Lattenrost XXL
* - Gesamthöhe: 22 cm
120x200 699,-
- Zonen-Aufbau mit Taschenfederkern und
90x200 199,-
149,- *
160x200
499,-
- 4 cm hoher Gelschaum-Auflage
- Ideal auch als Wendematratze geeignet, mit unterschiedlich
festen Liegeseiten zur bedarfsgerechten Härteabstimmung
- Stabil & Fest-geeignet für schwere Personen bis 180kg
- Ca. 7,5 cm hoch mit 42 Federleisten
- 12-fache Härteregulierung im Beckenbereich
- Kopf- und Fußteil nicht verstellbar
*ohne Deko und Zubehör, Nur solange der Vorrat reicht!
Kostenlose Hausbesuche
Gerne kommen wir zu Ihnen nach Hause und
beraten Sie vor Ort. Wir können auch Ihre
vorhandene Schlafausstattung überprüfen.
100 Tage Probeschlafen
Innerhalb von 100 Tagen können wir den
Matratzenkern gegen eine andere Festigkeit
oder ein anderes Modell tauschen.
Liegedruckmessung
Bei jedem Kunden wird eine spezielle
Körperdruckmessung durchgeführt,
um für Jeden die passende Matratze zu finden.
Lieferung und Montage
Wir können kostengünstig Ihre bestellte
Ware liefern und montieren.
Altwarenentsorgung ist ebenfalls möglich!
Das neue Bett Kolbe GmbH Hansestraße 30 38112 Braunschweig E-Mail: info@das-neue-bett.de Tel.: 0531 / 55552 Mo.-Fr. 10 - 19 Uhr Sa. 10 - 18 Uhr