23.02.2022 Aufrufe

Stadtmagazin März 2022

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Sonderveröffentlichung <strong>März</strong> <strong>2022</strong><br />

StadtMagazin<br />

Neubrandenburg<br />

Kunstmonat<br />

Im <strong>März</strong> gibtesinder<br />

Vier-Tore-Stadtgleichmehrere<br />

spannendeAusstellungen<br />

zu besichtigen.<br />

DieKarriere<br />

fest im Blick<br />

So gelingt<br />

derStart<br />

in dieAusbildung<br />

KnalligeStimmung<br />

In Neubrandenburg eröffnet<br />

demnächst ein Caféfür Manga-Fans<br />

KultigeEvents<br />

In derSeenplattegibt es wieder<br />

Glücksgefühlefür Kulturfans


Es gibt Dinge,<br />

die können nicht<br />

warten ...<br />

„Abenteuer mit<br />

Freunden zu<br />

erleben“<br />

BESSER IN<br />

BEWEGUNG<br />

Deine Physio- und Ergotherapie<br />

im Herzen von Neubrandenburg<br />

Woldegkerstr. ‎17033‎׀‎2‎ Neubrandenburg ׀ Tel.: 0395 56 39 86 89<br />

praxis@elithera-neubrandenburg.de ׀ www.elithera.de/neubrandenburg


03<br />

Ausdem Inhalt<br />

©Titelfoto: UlrikeKielmann<br />

DieneueBurg-Chefin vonPenzlin<br />

Penzlin. Als JugendlichefaszinierteIvonneBurghardt das Penzliner Burgmuseum<br />

fürAlltagsmagieund Hexenverfolgung.Inder Gegenwart,mehr als 20 Jahrespäter,<br />

leitet dieheute 40-jährigeDoktorindie Geschickevon Burg-und Voß-Literaturmuseum.<br />

IhreberuflicheEntwicklung führt siedamit wiederzurück in ihreHeimat.<br />

LiebeLeserinnen undLeser,<br />

derFrühlingnahtund mitihm auch endlichdie Lockerungender Corona-<br />

Maßnahmen. Das ist ebenso im aktuellen <strong>Stadtmagazin</strong>zuspüren. Denneswarten<br />

eine Menge VeranstalterinNeubrandenburg undder Seenplatte darauf,die Menschen<br />

in derRegion wieder in denGenuss vonAusstellung,Theaterund Konzertezubringen.<br />

DieTerminefinden Sie, liebeLeserinnen undLeser,beimDurchstöbern desHeftes.<br />

Darinbefassen wiruns auch mitdem ThemaAusbildung. Welche Berufe gefragtsind<br />

undwannder richtige Zeitpunktfür eine Bewerbungist,erfahrenSie aufden Seiten<br />

6und 7. Zudemhaben wirzweiAuszubildendebefragt, wiesie ihrenStartindie<br />

Berufswelt erleben undbewerten.VielFreude beimLesen!<br />

Ihre Verena Teske-Mbalisike<br />

©Susann Salzmann<br />

Neuigkeiten aus<br />

derSeenplatte ............................... 4<br />

Schwerpunkt Lehre:<br />

Mit demrichtigenWissen<br />

zurAusbildung .............................. 6<br />

Begegnung:<br />

Ein Manga-Caféfür die<br />

Freundedes Comics ................... 8<br />

Auftragswerk:„Sophie<br />

Charlotte“ alsOper im<br />

Landestheater Neustrelitz .... 13<br />

Kultur:Von Glücksgefühlen,<br />

fantasievollenFrauenund<br />

einemHitgiganten ................... 14<br />

Stadt.Land.Klassik!:<br />

DieNeue Philharmonie MV<br />

geht Wege übers Land ............ 16<br />

Ausstellungen: Viel Kunstin<br />

derVier-Tore-Stadt ................... 17<br />

Kolumne&Impressum ........... 18<br />

Aus Liebe zum Licht.<br />

Sommergärten+<br />

Terrassendächer<br />

0395 36752-0<br />

info@meban.de<br />

meban.de<br />

15%<br />

Rabatt


04<br />

Neuigkeiten aus der Seenplatte<br />

© Miriam Brümmer<br />

Karl Marx wurde<br />

der Arm abgesägt<br />

Neubrandenburg. Auf das Karl-<br />

Marx-Denkmal in Neubrandenburg<br />

ist ein Anschlag verübt worden. Von<br />

der Statue am Schwanenteich ist der<br />

rechte Unterarm abgesägt worden.<br />

Oberbürgermeister Silvio Witt zeigte<br />

sich fassungslos: „Vandalismus<br />

oder Sachbeschädigung verurteile<br />

ich aufs Schärfste.“ Die Polizei<br />

schätzt den Schaden auf rund<br />

500 Euro und ruft Zeugen auf, sich<br />

unter 0395 55825224 zu melden.<br />

© T. Prahle<br />

Die leidenschaftliche Welt<br />

des Tangos in Röbel<br />

Röbel. Grete Weingart hat den Tango vor<br />

einigen Jahren aus Buenos Aires und Berlin<br />

nach Röbel gebracht. Für alle Anfänger bietet<br />

sie am 19. und 20. <strong>März</strong>, mit jeweils zwei Mal<br />

zwei Doppelstunden, einen Einsteiger-Kurs<br />

in Röbel, um Tangobegeisterte in diese Kunst<br />

einzuführen. Es können Paare oder Einzelpersonen<br />

teilnehmen. Anmeldungen sind<br />

möglich unter: kulturagentin-roebel@web.de<br />

Witt macht Dampf beim Lokschuppen-Areal<br />

Neubrandenburg. Auf dem Neubrandenburger Lokschuppen-Areal könnte in den<br />

kommenden Jahren ein Zentrum für junge Start-ups und Unternehmensgründer<br />

in der Seenplatte entstehen. Nach der Entscheidung der Stadtvertretung, die neue<br />

Schwimmhalle nicht auf dem Gelände am Bahnhof, sondern auf dem Parkplatz<br />

am Weidenweg bauen zu lassen, hat Oberbürgermeister Silvio Witt (parteilos)<br />

schnell Pläne für die Bebauung des denkmalgeschützten und stark mit Altlasten<br />

kontaminierten ehemaligen Bahngeländes aus der Schublade geholt. Für die<br />

Umsetzung des digitalen Innovationszentrums am Lokschuppen-Areal sind laut<br />

OB-Vorlage finanzielle Aufwendungen in Höhe von 18 bis 21 Millionen Euro beim<br />

Land „bereits mündlich“ angezeigt. Für die Finanzierung des gesamten Projektes<br />

könnten Fördergelder in Höhe von bis zu 90 Prozent beantragt werden.<br />

Jazzfrühling wird in den Herbst verlegt<br />

Neubrandenburg/Neustrelitz. Der Verein Jazz-Connection hat sich aufgrund<br />

der aktuell unsicheren Planungssituation dazu entschlossen, den Neubrandenburger<br />

Jazzfrühling <strong>2022</strong> und damit die 30. Jubiläumsauflage im Herbst, vom<br />

7. bis 10. September, durchzuführen. Dann sei aus Sicht des Vereins die „größtmögliche<br />

Wahrscheinlichkeit einer Umsetzung des vollständigen Programmangebots“<br />

zu erwarten, teilte Vereinsmitglied Andreas Meenke mit. Auf die<br />

beliebte Jazz-Party am Samstagabend im HKB-Saal werde verzichtet. Die Open-<br />

Air-Veranstaltung auf dem Boulevard solle wie gewohnt stattfinden. Dafür<br />

werde wieder eine Kooperation mit der Nachbarstadt Neustrelitz angestrebt.<br />

© Andreas Meenke<br />

Biokisten-Schnupperaktion<br />

4+1Aktion /4Biokisten kaufen +1Biokiste GRATIS<br />

Wert je 20 €.Wöchentlich je 1Kiste frei Haus.<br />

Unseren Biolieferservice<br />

5Wochen unverbindlich testen!<br />

Gutschein-Code: SKsm1021<br />

SEIT 2009<br />

Zert. durch: Ökokontrollstelle:<br />

DE-ÖKO-003


3Fragen an …<br />

05<br />

©Mirko Hertrich<br />

René Gansewig<br />

Vorstandssprecher derNeubrandenburger<br />

Wohnungsbaugenossenschaft<br />

Neuwoba<br />

© Neuwoba<br />

© TimPrahle<br />

Mit derSeilbahn übers Lindetal?<br />

Neubrandenburg. DiePlänefür eineGartenstadt aufdem<br />

Gelände derehemaligen KaserneFünfeichen haben denNeubrandenburger<br />

Manfred Schmidt aufeineIdeegebracht,die<br />

er gern in derStadt diskutiert sehen würde. Über das Lindetal<br />

vonFünfeichen in dieOststadt könnte doch eineSeilbahn<br />

gebaut werden: als neue touristische Attraktion.Das Areal<br />

beidseits derHintersten Mühlekenntder Senior wieseine<br />

Westentasche. Schließlich hateresals Bauerbewirtschaftet.<br />

Der Spielbetrieb<br />

geht wieder los<br />

Neustrelitz. Mit je vier Vorstellungen<br />

in Neustrelitz und<br />

Neubrandenburg nimmtdie<br />

Theaterund Orchester GmbH<br />

(TOG) ab Ende Februar den<br />

Spielbetrieb wiederauf.<br />

DerStartschuss fällt am<br />

LandestheaterNeustrelitz<br />

am Samstag,26. Februar,<br />

mit demMusical„Blondinen<br />

bevorzugt“. Am Sonntag,27.<br />

Februar,steht dieKomödie<br />

„Extrawurst“sowie das Puppenspiel „Däumelinchen“imPlan.<br />

Zudemführt eineMatinee am Sonntag in das neue Stück„Die<br />

Blechtrommel“ein.Die Veranstaltung findetinder Alten Kachelofenfabrik<br />

in Neustrelitz statt.<br />

Freundeder Oper können sich außerdem zwei Termineim<br />

Kalender anstreichen. DieUraufführung derOper„Sophie Charlotte“<br />

ist für den2.April im Landestheatergeplant(Seite 13).<br />

Polizeigeschichte:Ein kleiner Verein<br />

widmet sich seiner großen Historie<br />

©TOG/Metzner<br />

Neubrandenburg. DerVerein<br />

„Polizei im Wandel der<br />

Zeit“, dergerade seinen 20.<br />

Geburtstag feierte, hatsichin<br />

einer Lagerhallehinterdem<br />

Stasi-Unterlagen-Archiveingerichtet.<br />

Mittwochs treffen<br />

sich hier dieVereinsmitglieder,<br />

um Veranstaltungen zu<br />

planen undanhistorischen<br />

Autoszuschrauben: Barkas<br />

B1000, Trabant, Mercedes<br />

unddas DKW-Motorrad.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

AlsChefder Neuwobabewegen Sie viel in derStadt.<br />

Wiesieht derAusgleich zumverantwortungsvollen<br />

Arbeitsalltagaus?<br />

Ich genieße die Zeit mit meinem Sohn auf dem Spielplatz.<br />

Als großer Camping-Fan finde ich meinen Ausgleich<br />

auch draußen in derNatur.Dorthabeich dienötige<br />

Ruheund Erholung.<br />

Worinliegt fürSie Neubrandenburgsgrößtes Potenzial?<br />

Sieist wirtschaftliches undDienstleistungszentrum der<br />

Region.Weltmarktführende sowieHundertekleineund<br />

mittelständische Unternehmen schaffen Arbeitsplätze<br />

für die Menschen aus der ganzen Region. Die malerische<br />

Lage amTollensesee inmitten der wunderschönen<br />

Seenplatte, auch dafür steht Neubrandenburg. Mit<br />

einem neuen, gemeinsamen Stadtmarketing kann es<br />

gelingen, dieAttraktivitätund das Imageunserer Stadt<br />

als Wirtschafts- undLebensraum zu steigern.<br />

IhrLebensmottozum Weitersagen?<br />

„Auchder weitesteWeg beginntmit demersten Schritt.“<br />

(Laotse)<br />

Qualitätsumzüge zumbesten Preis<br />

Friedrich-Engels-Ring 1<br />

17033 Neubrandenburg<br />

Tel. 0395 4 22 99 99<br />

Neubrandenburger Möbelspedition<br />

weitere Leistungen:<br />

Entrümpelung<br />

Wohnungsauösung<br />

Küchen- & Möbelmontagen<br />

Tresor- & Klaviertransporte<br />

Bereitstellung von Lagerächen<br />

bundesweit & international<br />

und vieles mehr…<br />

Der Spezialist für Seniorenumzüge<br />

Full-Service-Umzug und Rundum-Sorglospaket<br />

www.umzug-2000.de


06<br />

TimSchimmelpfennig,19Jahre,<br />

Nordkurier Logistik<br />

WelcheAusbildung machst Du?<br />

Eine Ausbildung zum Kaufmann<br />

für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen<br />

bei der Nordkurier<br />

Logistik in Neubrandenburg.<br />

Wiebist Du darauf gekommen?<br />

Mehr oder weniger durch Zufall.<br />

Ichhabemichzunächstals Industriekaufmann<br />

bei der Nordkurier<br />

Mediengruppe beworben.<br />

Im Bewerbungsgespräch wurden<br />

mir dann weitere Ausbildungen<br />

vorgestellt, darunter auch der<br />

Kaufmann für Postdienstleistungen.<br />

Da ich durch meinen Vater,<br />

der inder Logistikbranche tätig<br />

war, bereits Eindrücke sammeln<br />

konnte, habe ich mich umentschieden.<br />

Wiesieht DeinArbeitsalltag aus?<br />

Je nach Ausbildungsabteilung<br />

variiert mein Aufgabenbereich<br />

stark. Derzeit bin ich imWareneingang.<br />

Hier kontrollieren wir<br />

den Sendungseingang und sorgen<br />

dafür, dass jeder Brief von<br />

der Erfassung bis zur Zustellung,<br />

denrichtigenWeg findet.<br />

Wasmacht Dirander LehreSpaß?<br />

Am meisten die tägliche Abwechslung.<br />

Besonders freue ich<br />

mich auf die zahlreichen Events,<br />

die der Nordkurier veranstaltet.<br />

Ich hatte, zum Beispiel, die Gelegenheit<br />

bekommen, bei den<br />

Vorbereitungen für „Stadt.Land.<br />

Klassik!” zu helfen.<br />

UndDeine Pläne fürdie Zukunft?<br />

Nach der Ausbildung möchte ich<br />

gerne studieren. Mein Traum ist<br />

Logistikmanagement. Zuvor will<br />

ich aber noch einige Arbeitserfahrungen<br />

sammeln.<br />

©U.Kielmann<br />

SchwerpunktLehre<br />

Mit demrichtigen Wissen<br />

zurAusbildung<br />

Wann ist deridealeZeitpunkt für dieBewerbung,und ist ein Praktikum<br />

vorder Ausbildung sinnvoll? Hier gibt es vomExperten Ralf Böhnke, Teamleiter<br />

Berufsberatung bei derArbeitsagenturNeubrandenburg,die passenden<br />

Antwortendazu.<br />

Ralf Böhnke, Arbeitsagentur<br />

Neubrandenburg<br />

©RingfotoStoehr<br />

Wiesieht es denn aktuell<br />

in derSeenplatteam<br />

Ausbildungsmarkt aus?<br />

Daumen hoch oder runter?<br />

Vorweg, wir haben in der Region<br />

viele tolle Arbeitgeber<br />

undfür jeden jungen Menschen<br />

das passende Angebot. Nun<br />

zur eigentlichen Frage: sowohl<br />

als auch. Kommt ganz auf die<br />

Perspektive an. Aus Sicht der<br />

Ausbildungssuchenden ist die<br />

Lage gerade äußerst komfortabel,<br />

das nicht erst seit gestern.<br />

Denn seit einiger Zeit haben<br />

wir deutlich mehr freie Stellen<br />

als Bewerber. Esist schon eine<br />

interessante Entwicklung. Der<br />

Ausbildungsmarkt hat sich fast<br />

in ein kleines Paradies verwandelt.<br />

Inzwischen haben wir<br />

eine große Masse an Ausbildungsmöglichkeiten<br />

und reden<br />

mittlerweile eher von einem<br />

Bewerbermarkt. Heißt: Wer die<br />

gewissen schulischen Leistungen<br />

mitbringt, kann sich praktisch<br />

aussuchen, wasermachen<br />

möchte. Jugendliche haben die<br />

Qual der Wahl, übrigens nicht<br />

nur inder Seenplatte. Für viele<br />

Unternehmen vor Ort gilt das<br />

jedoch nicht. Für sie ist es momentan<br />

schwer undeswirdimmer<br />

schwerer, ihre gemeldeten<br />

Ausbildungsstellen zu besetzen.<br />

Stand Oktober 2021 waren es<br />

194. Das wollen wir natürlich<br />

gerneändern.<br />

Wieund wo kann ichmichgut<br />

beratenlassen?<br />

Ich gebe hier den Tipp, frühzeitig<br />

anzufangen. Ich denke<br />

da an Klasse 8, wenn es darum<br />

geht, zuschauen, was einen interessiert.<br />

Welche Stärken habe<br />

ich, wo liegt mein Antrieb? Und<br />

da habe ich inder 8. Klasse das<br />

Schülerpraktikum und natür-<br />

lich die Ferienarbeit. Inder 9.<br />

Klasse schließlich noch mal ein<br />

Praktikum. Da sollte ich schon<br />

überlegen, was liegt mir. Allein<br />

im Landkreis Mecklenburgische<br />

Seenplatte haben wir über 170<br />

unterschiedliche Ausbildungen.<br />

Die Auswahl ist also riesig. Da<br />

muss ich dann schon rechzeitig<br />

mit der Suche beginnen. Ausführlich<br />

informieren können<br />

sich Jugendliche bei der Berufsberatung<br />

der Arbeitsagentur.<br />

Hilfreich sind auch die virtuellen<br />

Elternabende, die in aller<br />

Regelmäßigkeit angeboten<br />

werden.<br />

Ergibt ein Praktikum vor der<br />

AusbildungSinn?<br />

Ja, ein Praktikum im Vorfeld<br />

kann ganzsichernicht schaden.<br />

Mit diesem beziehungsweise<br />

dadurch haben die Jugendlichen<br />

die einmalige Chance,<br />

sich das Unternehmen einmal<br />

genau anzuschauen. Und der<br />

Betrieb hat wiederum die Möglichkeit,<br />

die jungen Menschen<br />

näher kennenzulernen. Für<br />

beide Seiten ist es also ein Zugewinn.<br />

Undwir wollen nichtvergessen,<br />

über den Weg des Prak-


07<br />

tikums haben auch Jugendliche<br />

mit vielleicht nicht ganz so<br />

guten schulischen Leistungen<br />

weitaus bessere Chancen, eine<br />

tolle Ausbildung für sich zu finden.<br />

WelcheAusbildungsberufe<br />

sind beiJugendlichendennim<br />

Moment besonders gefragt?<br />

Eigentlich bin ich ein wenig<br />

traurig, wenn ich sehe, was bei<br />

Jugendlichen auf Platz 1und 2<br />

steht. Das ist der Berufswunsch<br />

Kaufmann im Einzelhandelund<br />

Verkäufer. Dabei gibt es doch so<br />

viel mehr. Fast 30 Prozent der<br />

jungen Frauen und Männer<br />

wählen lediglich aus zehn Berufen<br />

aus. Zur Erinnerung: Wir<br />

haben 170 allein im Landkreis,<br />

bundesweit sind es sogar 330<br />

Berufe. Die Konzentration auf<br />

den Handel ist verwunderlich,<br />

stimmt mich, wie gesagt, schon<br />

etwas traurig. Deshalb möchte<br />

ich hier einfach die Jugendlichen<br />

auffordern, doch bitte<br />

mehr nach rechts und links zu<br />

blicken.<br />

Das offizielle Ausbildungsjahr<br />

hatjabereits begonnen,ich<br />

habe aber noch nichts in der<br />

Hand.Und nun?<br />

Regulär beginntdie Ausbildung<br />

ja am 1. August beziehungsweise<br />

1. September. Das sind die<br />

typischen Termine. Es ist aber<br />

so, dass die jungen Leute bis<br />

zum 31. Oktober immer noch<br />

in das laufende Ausbildungsjahr<br />

einsteigen können. Wir<br />

haben hier auch die Möglichkeit,<br />

Unternehmen mit ins Boot<br />

zu holen –beispielsweise über<br />

eine Einstiegsqualifizierung.<br />

Das ist eine wirklich gute Sache,<br />

und Betriebe springen gut<br />

darauf an. Sodass es am Ende<br />

doch noch klappt mit einer<br />

Ausbildung. Zusammengefasst:<br />

Die Grenze ist der 31. Oktober,<br />

bis dahin muss alles zusammengezurrt<br />

sein. Ansonsten<br />

muss man bis zum nächsten<br />

Ausbildungsjahr warten.<br />

Ausbildungszug verpasst,<br />

warten biszum nächsten<br />

Ausbildungsjahr.Wie kann die<br />

Zwischenzeitsinnvoll gefüllt<br />

werden?<br />

Wir haben hierfür das Instrument<br />

„Einstiegsqualifizierung“.<br />

Das ist ein Praktikum, das wir<br />

entsprechend unterstützen.<br />

Aber Jugendliche können mittlerweile<br />

auch inder Zeit ganz<br />

normal jobben. Wir haben in<br />

unserer Region Firmen, die<br />

diese Möglichkeit anbieten, für<br />

eine begrenzte Zeit einfach zu<br />

arbeiten.<br />

Sichfür diefalsche Ausbildung<br />

entschieden.Kann man<br />

unproblematisch in eine<br />

andere wechseln?<br />

Der Zeitpunkt ist entscheidend.<br />

Zum Wechsel des Ausbildungsjahres<br />

kann es aber durchaus<br />

Sinn ergeben, sich um eineneue<br />

Ausbildungsstelle zubewerben.<br />

Manchmal ist es auch möglich,<br />

dass die erste Ausbildung angerechnet<br />

wird. Das kann man<br />

mit der IHK oder Handwerkskammer<br />

besprechen. Damit das<br />

erste Jahr vielleicht nicht umsonst<br />

war.<br />

Wiesieht es aktuell mitder<br />

Ausbildungsvergütunginden<br />

Betriebenaus?<br />

Innerhalb des Bundeslandes<br />

hatessichinden letzten Jahren<br />

schon positiv entwickelt. Unter<br />

anderem auch durch das Azubi-Ticketdes<br />

Landes, das Azubi-<br />

Ticket-MV. Das ist eine wirklich<br />

tolle Unterstützung und kann<br />

unkompliziert beantragt werden.<br />

Hat die Pandemie Spuren auf<br />

dem Ausbildungsmarkt hinterlassen?<br />

Was die Angebote betrifft, ein<br />

klares Nein. Teilweise haben<br />

wir jetzt sogar mehr Ausbildungsangebote<br />

als vorder Pandemie.<br />

Geht dieBerufsberatungmit<br />

derZeit? Gibt es neue,digitale<br />

Formate?<br />

Seit knapp einem halben Jahr<br />

nutzen wir nun auch intensiv<br />

die Videoberatung, um die Jugendlichen<br />

von zuHause abzuholen.<br />

Wasraten Sie dennoch<br />

Unentschlossenen?<br />

Nutzen Sie zum Beispiel unser<br />

Tool „Check-U“, umStärken zu<br />

testen. Und kommen Sie einfach<br />

zu uns Berufsberatern zum<br />

gemeinsamen Gespräch. Das<br />

hilft bei der Entscheidungsfindung.<br />

Info-Links<br />

www.arbeitsagentur.de<br />

www.azubiticket-mv.de<br />

www.durchstartenin-mv.de<br />

www.neubrandenburg.<br />

ihk.de<br />

©Racle Fotodesign -stock.adobe.com<br />

©M.Cyttrich<br />

Melina Cyttrich,<br />

19 Jahre, Webasto<br />

Neubrandenburg<br />

WelcheAusbildung machst Du?<br />

Seit August 2021 absolviere ich<br />

eine dreijährige Ausbildung zur<br />

Industriekauffraubei Webasto.<br />

Wiebist Du darauf gekommen?<br />

In der 12. Klasse habe ich mir<br />

Gedanken gemacht, wie es nach<br />

der Schule weiter gehen soll. Für<br />

mich war schnell klar, ich möchte<br />

in derRegion bleiben. Ichhabe<br />

recherchiert, welche Unternehmen<br />

welche Ausbildungen anbieten.<br />

Und daich aus dem Bekanntenkreis<br />

viel Positives über<br />

Webasto hörte, habe ich mich<br />

dortbeworben.<br />

Wiesieht DeinArbeitsalltag aus?<br />

Da ich eine duale Ausbildung<br />

mache, teilt siesichinpraktische<br />

und theoretische Phasen. Inder<br />

Praxis durchlaufe ich verschiedene<br />

Unternehmensbereiche.<br />

Zurzeit bin ich in der Vertriebssteuerung<br />

Customized Solutions<br />

eingesetzt. Zusätzlich gibt es immer<br />

wieder Projekte, die ich abteilungsunabhängig<br />

bearbeite,<br />

etwa unser Umweltprojekt.<br />

Wasmacht Dirander LehreSpaß?<br />

Besonderen Spaß macht mir<br />

der Alltag mit den Kollegen. Ich<br />

konnte mich bis jetzt in jedem<br />

Bereich schnell einfinden und<br />

wurde überall herzlich aufgenommen.<br />

Mir gefällt auch, dass<br />

mir nach und nach mehr Aufgabenübertragen<br />

werden, ichmich<br />

dadurchweiterentwickeln kann.<br />

UndDeine Pläne fürdie Zukunft?<br />

Ichmöchte mich noch weiterqualifizieren,<br />

einen Bachelor Professional<br />

ranhängen. Aber jetzt erst<br />

mal meine Ausbildung bestmöglich<br />

abschließen.


08<br />

JapanischeComics<br />

Ein Caféfür dieFreunde desMangas<br />

Manga-Fans aufgepasst:ImFrühjahrsollNeubrandenburgs erstes Manga-Caféeröffnen. Doch eineBibliothek<br />

voller japanischer Comics soll nichtdas einzigesein, das in der„Nerdzone“ angeboten wird.<br />

Neubrandenburg. Ein neuer<br />

Manga-Laden soll knallige und<br />

japanischeStimmung nach Neubrandenburg<br />

bringen. Einzelne<br />

Manga-Charaktere, in Form von<br />

Graffiti an denWänden, bringen<br />

die passende Atmosphäre indie<br />

noch leere Ladenfläche. Mittendrin<br />

steht Besitzer Christoph<br />

Wahl mit seinem Hundewelpen<br />

„Floki“. Seinen Traum von<br />

einem eigenen Manga-Café hat<br />

der 29-Jährige sich nach einem<br />

Jahr Planung erfüllen können.<br />

„Zuerst war es eine kleine<br />

Schnapsidee, die auf einer Geburtstagsfeier<br />

entstanden ist“,<br />

belächelt Christoph Wahl. Doch<br />

dann habe ihn die Idee ernsthaft<br />

gepacktund nichtmehr losgelassen.<br />

„Manga“ ist der japanische Begriff<br />

für „Comics“, indenen Figuren<br />

meist kindlich und mit<br />

großem Kopf, großen Augen<br />

und bunter Kleidung dargestellt<br />

werden. Zudem werden sie, wie<br />

in ihrem Herkunftsland üblich,<br />

von rechts nach links gelesen.<br />

Seit Jahrzehnten erfreuen sich<br />

die Bücher und Hefte auch in<br />

Wirkaufen<br />

Wohnmobile +Wohnwagen<br />

03944/36160<br />

www.wm-aw.de<br />

In seinem Manga-Café„Nerdzone“ willBesitzerChristophWahl<br />

einerichtigeMangawelt für Fans erschaffen. ©Lisa Gutzat<br />

Deutschland steigender Beliebtheit.<br />

Besonders während der<br />

Pandemie hätte das Geschäft<br />

floriert, sagt Christoph Wahl.<br />

Er möchte aufeiner Ladenfläche<br />

von 100 Quadratmetern eine<br />

„Nerdzone“ schaffen, in der jeder<br />

Interessierte Mangas lesen<br />

kann. „Nerdzone“ ist auch der<br />

Name des Manga-Ladens und<br />

steht für einen Bereich, in dem<br />

sich Menschen mit einem tiefen<br />

Interesse für ein bestimmtes<br />

Hobbyaufhalten können.<br />

„Ich mag es, wenn Menschen anders<br />

sind. Hier soll sich jeder Besucher<br />

wie zu Hause fühlen können“,<br />

sagt der Jungunternehmer,<br />

der einst eine Ausbildung zur<br />

Pflegefachkraft machte. Ineiner<br />

Bibliothek mit Sitzecken sollen<br />

Besucher sowohl alte als auch<br />

neu erschienene Mangas lesen<br />

können. Mit einem Angebot von<br />

Kaffee,kaltenGetränken undGebäck<br />

will der 29-Jährige seinen<br />

Kunden eine richtige Wohlfühl-<br />

Oase bieten, mit der Zeit eine<br />

große Gemeinschaft aufbauen.<br />

„Manche Leute flüchten sich in<br />

schweren Zeiten in die Welt der<br />

Mangas. Und das sollen sie hier<br />

auch können“, wieersagt.<br />

Angebote sind eine Rarität.<br />

Deutschlandweit gebe es nurein<br />

Manga-Café, bei dem Besucher<br />

zudem noch Eintritt bezahlen<br />

müssten, sagt Christoph Wahl.<br />

„Ich nehme keine Eintrittsgelder.<br />

Hier soll jeder kostenfrei lesen<br />

können“, betont der Manga-<br />

Liebhaber. Dazu sei geplant, mit<br />

beliebten Sammelkartenspielen<br />

wie „Pokémon“ und „Yu-Gi-Oh!“<br />

eigene Turniere imCafé zuveranstalten.<br />

Einnahmen generiert<br />

er über Fan-Artikel, Getränke<br />

und andere Verköstigungen. Für<br />

das Gebäck hat sich der Jarmener<br />

etwas Spezielles überlegt.<br />

„Ich kenne eine Bäckerin, die<br />

mir Kuchen und Muffins backt<br />

und imMangastil verziert. Das<br />

schmeckt superlecker undist zudem<br />

noch hochwertiges Gebäck,<br />

was ich hier anbieten werde. Ich<br />

hoffe, dass ich Mitte <strong>März</strong> eröffnen<br />

kann“, sagt Christoph Wahl,<br />

der eskaum erwarten kann, seine<br />

Besucher zu empfangen. Auf<br />

Instagram zeigt er bereits Fotos<br />

und Videos seiner Mangawelt:<br />

nerdzone_mangacafe_nb<br />

Wie kann ichdie 4+1Biokisten bestellen?<br />

QR-Code einscannen, Schnupper-Biokiste4+1 in den<br />

Warenkorb legenund GutscheincodeSKsm1021 verwenden.<br />

Bestellung derSchnupper-Aktion auch hier möglich:<br />

Tel. 0395 36201277 • Whats App 0152 08072896<br />

lieferservice@biomarkt-nb.de • www.biomarkt-shop.de<br />

SEIT 2009<br />

Zert. durch: Ökokontrollstelle:<br />

DE-ÖKO-003


#it's_kick_off_time<br />

Fassung inkl.<br />

Einstärkengläser<br />

159,- 149,-h h<br />

ab<br />

Auch in Gleitsicht möglich!<br />

Aufpreis **<br />

129,- h<br />

*inkl. vollvergüteter Kunststoff-<br />

Einstärken-Gläser bis dpt. ±5.0 cyl +2.0.<br />

**inkl. vollvergüteter Kunststoff-Gleitsicht-Gläser<br />

bis ±5,0 cyl +4,0 Add. 3,0. Angebot gilt nur<br />

für Aktionsware solange der Vorrat reicht.<br />

Modelländerungen und Irrtümer<br />

vorbehalten. Farbabweichungen möglich.<br />

*<br />

Die schönste Art zu hören und zusehen!<br />

Wander-Optik GmbH • Neubrandenburg<br />

3x in NEUBRANDENBURG<br />

Wolfswinkelstr. 4 • Friedländer Str. 2a • Juri-Gagarin-Ring 24a<br />

www.wander-optik.de


UNSERE SONDERAKTION OAKLEY MIT STÄRKE<br />

inklusivehochwertigervollvergüteterGläser<br />

Komplettpreis-Brille<br />

inklusive hochwertiger vollvergüteter Gläser<br />

TRILLBE<br />

PITCHMANN<br />

Komplettpreis-<br />

Komplettpreis-<br />

Brille inklusive hochwertiger Gläser<br />

X<br />

159,- h<br />

AUFPREIS GLEISICHT 129,- h<br />

*<br />

**<br />

159 ,-h<br />

ab<br />

Aufpreis Gleitsicht<br />

129,- h<br />

Angebot ist nicht mit anderen<br />

Aktionen kombinierbar<br />

**<br />

*inkl.vollvergüteterKunststoff-<br />

Einstärken-Gläser bis dpt. ± 5.0 cyl +2.0.<br />

**inkl. vollvergüteter Kunststoff-Gleitsicht-Gläser<br />

bis ± 5,0 cyl +4,0 Add. 3,0. Angebot gilt nur<br />

für Aktionsware solange der Vorrat reicht.<br />

Modelländerungen und Irrtümer<br />

vorbehalten. Farbabweichungen möglich.<br />

*<br />

HOLBROOK<br />

Komplettpreis-<br />

Brille inklusive hochwertiger Gläser<br />

159,- h<br />

AUFPREIS GLEISICHT 129,- h<br />

SOCKET 5.5<br />

Komplettpreis-<br />

Brille inklusive hochwertiger Gläser<br />

*<br />

198,- h<br />

AUFPREIS GLEISICHT 129,- h<br />

*<br />

**<br />

**<br />

PITCHMANN<br />

Komplettpreis-<br />

Brille inklusive hochwertiger Gläser<br />

219,- h<br />

AUFPREIS GLEISICHT 129,- h<br />

*<br />

R<br />

**<br />

Brille inklusive hochwertiger Gläser<br />

*<br />

239,- h<br />

AUFPREIS GLEISICHT 129,- h<br />

**<br />

SELLER<br />

Komplettpreis-<br />

Brille inklusive hochwertiger Gläser<br />

259,- h<br />

AUFPREIS GLEISICHT 129,- h<br />

*<br />

**


Auch als Sonnenbrille<br />

in Ihrer Stärke möglich!<br />

Wander Optik und Akustik<br />

3x in NEUBRANDENBURG<br />

Wolfswinkelstr. 4<br />

Friedländer Str. 2a<br />

Juri-Gagarin-Ring 24a<br />

www.wander-optik.de


WANDER - TOP Qualität und Dienstleistung<br />

Augenvermessung für Brille und Kontaktlinse<br />

Screening von Auffälligkeiten<br />

Als einheimisches Familienunternehmen<br />

setzen wir auf Qualität!<br />

Erleben Sie den Mehrwert einer perfekt angepassten<br />

Brille oder Kontaktlinse. Unsere<br />

3-monatige Zufriedenheitsgarantie gibt<br />

Ihnen die Sicherheit, sich mit der neuen<br />

Brille rund um wohlzufühlen. Dazu genießen<br />

Sie eine 6-monatige Verträglichkeitsgarantie<br />

auf alle Gleitsicht- und Einstärkengläser.<br />

Finden wir bei der Augenvermessung Auffälligkeiten,<br />

die möglicherweise einer ärztlichen<br />

Abklärung bedürfen, empfehlen wir<br />

Ihnen einen entsprechenden Facharzt.<br />

Genießen Sie eines der umfassendsten Betreuungsangebote<br />

im Gesundheitshandwerk.<br />

Wander – die schönste Art zu hören<br />

und zu sehen.<br />

Gutschein im Wert von69,-h<br />

Korrekturbedarf Brille/Kontaktlinse* • Hornhaut-Oberflächentopografie* • Grauer Star – Screening*•<br />

Grüner Star – Screening* • Netzhaut – Laser - Scan* • Trockenes Auge – Screening*<br />

*Sollten wir beim Augenvorsorge-Check Auffälligkeiten finden, empfehlen wir den Besuch beim Augenarzt!<br />

3 x i n N e u b r a n d e n b u r g W a n d e r O p t i k und Akustik<br />

Stammhaus, Wolfswinkelstraße 4<br />

Tel.: 4 22 69 90<br />

City, Friedländer Str. 2a<br />

Tel.: 5 44 23 55<br />

Oststadt, Juri-Gagarin-Ring 24a<br />

Tel.: 7 78 12 12<br />

Die schönste Art zu hören und zu sehen!<br />

W a n d e r - O p t i k G m b H • N e u b r a n d e n b u r g<br />

NEUBRANDENBURGER TRADITIONSUNTERNEHMEN SEIT 1863<br />

ww<br />

w w.wander-optik.de


13<br />

Musiktheater<br />

In diesem Stückist alles „von hier“<br />

WieeinemecklenburgischePrinzessin zurenglischen Königin wurde, ist in derOper„Sophie Charlotte“ zu<br />

erleben. Am NeustrelitzerTheater laufen dieProben für das Auftragswerk desKomponisten Torsten Harder.<br />

Neustrelitz. Vom Mirower<br />

Schloss in den Kew Palace,<br />

aus dem Herzogtum Mecklenburg-Strelitz<br />

an die Spitze des<br />

englischen Königshauses –ein<br />

eigens als Auftragswerk für die<br />

Theater und Orchestergesellschaft<br />

(TOG) Neubrandenburg/<br />

Neustrelitz entstandene Oper<br />

„SophieCharlotte“ kommtam2.<br />

April aufdie Bühne.<br />

Bewusst entschied sich dieTOG<br />

für ein Thema „von hier“ –das<br />

Leben der Strelitzer Prinzessin<br />

Sophie Charlotte (1744-1818),<br />

die 17-jährig zur englischen<br />

Königin wurde – und einen<br />

Komponisten „von hier“: den<br />

ungemein vielseitigen Torsten<br />

Harder. „Es war der Hammer,<br />

so was zuschreiben“, sagt<br />

dieser über seine erste Oper.<br />

Eine moderne Oper, die das<br />

Intendantund Regisseur Sven Müller (links), Komponist<br />

Torsten Harder undSängerin Syrinx Jessen ©SusanneSchulz<br />

Publikum anspricht – das ist<br />

der Ehrgeiz des Komponisten<br />

ebenso wie des Intendanten<br />

und Regisseurs Sven Müller.<br />

Dabei erwies essich schnell als<br />

„unmöglich, das ganze Leben<br />

dieser Frau in eine Oper zupacken“,<br />

stellt Harder fest. Soviele<br />

Facetten bietet die Biografie der<br />

Mecklenburgerin, die 15 Kinder<br />

zur Welt brachte, für ihre<br />

gärtnerische Leidenschaft als<br />

„Queen of Botany“ verehrt wurde<br />

und ander Seite ihres später<br />

geisteskranken, als „Mad King“<br />

in die Geschichte eingegangenen<br />

Mannes 74 Jahre alt wurde,<br />

der zu Ehren die südafrikanische<br />

Paradiesvogelblume als<br />

Strelitzia reginae benannt ist<br />

und deren Namen auch diverse<br />

Regionen auf dem amerikanischen<br />

Kontinenttragen.<br />

Um Heimat und Entwurzelung,<br />

Familien-Bande und den Umgang<br />

mit Krankheit sowie die<br />

Frage, wovon unser Glück bestimmt<br />

wird, fächert Sven Müllerden<br />

inhaltlichen Bogen auf.<br />

Sprachlich mischen sich höfische<br />

Etikette, Umgangssprache<br />

und Mundart, klanglich verwebt<br />

der Komponist die E-und<br />

U-Musik derdamaligen undder<br />

heutigen Zeit.Die Uraufführung<br />

soll am 2. April im Landestheater<br />

Neustrelitz stattfinden. Weitere<br />

Vorstellungen: 16., 18., 22.<br />

April, 14., 20., 28. Maiund 6. Juni.<br />

Kerstin Freese<br />

IMMOBILIENMAKLERIN<br />

Sebastian Copius<br />

IMMOBILIENMAKLER<br />

WIRKENNEN DENWERT<br />

IHRESHAUSES<br />

JetztImmobiliebewerten lassen!<br />

0395-57081121|dr-lehner-immobilien.de<br />

Weil guter Service ein Zuhause hat<br />

Ziegelbergstraße 8 | 17033 Neubrandenburg<br />

nb@dr-lehner-immobilien.de<br />

Gemeinsam.<br />

Erfolgreich.<br />

Verkaufen.<br />

Vertrauen Sie auf lokale &<br />

akademisch qualifizierte<br />

Immobilienexpertise<br />

-Ihr Martin Wagner -<br />

www.immobilienhauswagner.de/immobilienbewertung<br />

Friedrich-Engels-Ring 48, 17033 Neubrandenburg l 0177-5350971


Kultur<br />

VonGlücksgefühlen,<br />

fantasievollenFrauen<br />

undeinem Hitgiganten<br />

Wasist losindiesem Frühjahr in Neubrandenburg<br />

undder Seenplatte?EckhardBehr hat<br />

unterschiedlicheVeranstalter befragt undist dabei<br />

aufmehr als ein spannendesEreignis gestoßen.<br />

DirkMichaelis gastiert in Neubrandenburg.<br />

©Kirsten Nijhof<br />

Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Gültig bis<br />

zum 31.03.<strong>2022</strong>. Stand 01/<strong>2022</strong>. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.<br />

Nur solange der Vorrat reicht.<br />

„Als ichfortging“<br />

kommtindie Konzertkirche<br />

Dirk Michaelis ist ein dankbarer<br />

Mensch. Als er das Angebot<br />

annimmt, Sänger einer legendären<br />

Band mit früheren Renft-<br />

Musikern zu werden, beschert<br />

er ihnen und sich den größten<br />

Hit. „Als ich fortging“ heißt das<br />

zeitlose Werk, das längst seinen<br />

festen Platz inden Annalen des<br />

anspruchsvollen Deutschpops<br />

hat. Und natürlich wird esam<br />

25. <strong>März</strong> während des Konzerts<br />

ab 20 Uhr inder Neubrandenburger<br />

Konzertkirche zuhören<br />

sein. „Als ich fortging“, das <strong>2022</strong><br />

sein 35-jähriges Jubiläum seit<br />

der Erstveröffentlichung feiert,<br />

steht exemplarisch für das<br />

musikalische Schaffen von Dirk<br />

Michaelis. Essind Lieder eines<br />

nahbaren Sängers, die hoch<br />

emotional sindund weit ab vom<br />

Hauptstrom der Neuen Deutschen<br />

Befindlichkeit. Lieder, die<br />

oft sanft,aber niekraftlosdaherkommen.<br />

Mittlerweile blickt Dirk Michaelis<br />

auf vier Dekaden Künstlerkarriere<br />

zurück. Er ist ein dankbarer<br />

Mensch. In erster Linie<br />

gegenüber seinem Publikum,<br />

dasihm treubleibt.<br />

www.konzertkirche-nb.de<br />

Diegroße Radrunde<br />

über dieSeenplatte<br />

Die Mecklenburger Seen Runde<br />

ist 2014 wie ein Phönix aus<br />

dem Nichts gestartet. Seitdem<br />

kommen Ende Mai Tausende<br />

von Freizeitradsportlern nach<br />

Mecklenburg und erfahren, wie<br />

300 Kilometer Stolz und andere<br />

Glücksgefühleerzeugenkönnen.<br />

Dazu tragen auch viele Helfer<br />

bei, die die Radsportler in der<br />

Seenplatte willkommenheißen.<br />

Am 27. und 28. Mai ist es wieder<br />

soweit. Mit regelmäßigem Training<br />

kann das Jede/-r schaffen.<br />

„Reine Kopfsache“, meint der<br />

Initiator der Seenrunde Detlef<br />

Koepke; denn die eigentliche<br />

Hürde liegt in einem selbst, die<br />

300 Kilometer sinddann nurder<br />

Beweis,dass es wirklich so ist.<br />

www.mecklenburger-seenrunde.de


Ein Kenner derNeubrandenburger<br />

Geschichte:Dodo<br />

Freiherr vonInnhausen und<br />

zu Knyphausen ©BirgitSchaeffer<br />

Freiherr glänzt<br />

mit Insider-Wissen<br />

Dodo Freiherr von Innhausen<br />

und zuKnyphausen war Beauftragter<br />

des schwedischen Königs,<br />

umdie Stadt Neubrandenburg<br />

im Dreißigjährigen Krieg<br />

gegen die Angriffe Tillys zuverteidigen.<br />

An ihn erinnert eine<br />

historische Stadtführung am19.<br />

<strong>März</strong> ab 16 Uhr (Treffpunkt am<br />

HKB). Dodo von Knyphausen erscheint<br />

imhistorischen Kostüm,<br />

führt 1,5 Stundendurch dieNeubrandenburger<br />

Innenstadt und<br />

weiß dabei Interessantes aus alter<br />

und neuer Zeit zuberichten.<br />

www.vznb.de<br />

Reales undFiktives<br />

in Musikund Texten<br />

Mit derVeranstaltung „Frauenin<br />

Kunst undMusik“begibt sich der<br />

Kunst-Raum Pleetz, zwischen<br />

Neubrandenburg und Friedland<br />

gelegen, am 12. <strong>März</strong> um 19 Uhr<br />

auf die Spuren von regionalen<br />

Künstlerinnen. Gespielt wird<br />

die vierhändige Klavierfassung<br />

eines bisher unveröffentlichten<br />

Streichquartetts D-Dur (ca.<br />

1850) von Emilie Mayer (1812<br />

–1883). Die in Friedland geborene<br />

Komponistin war inihrer<br />

Zeit sehr angesehen und erfolgreich.<br />

Sieschuf zahlreicheWerke<br />

und wurde in Deutschland und<br />

Europa mit großer Resonanz<br />

aufgeführt. Am Klavier: Motoko<br />

Liebau-Nishida (Berlin) und<br />

ReinhardGagel (Datzetal).<br />

Die Malerin Marie Hager (1872 –<br />

1947) nahm den Weg zur Künstlerin<br />

über geistliche Musik. Ihre<br />

Werke hingen in Ausstellungen<br />

in Berlin, München, Hannover.<br />

Viola Kühn (Holldorf/Rowa)<br />

stellt die Malerin in einer dokumentarischen<br />

Erzählung vor.<br />

In einem literarischen Text über<br />

eine fiktive Bildhauerin erzählt<br />

Gitta Martens (Datzetal) von<br />

der List einer heutigen Künstlerin<br />

im Kampf umAnerkennung<br />

gegen bornierte Kunsteinschätzungen.<br />

Der Eintritt an diesem Abendist<br />

frei, eine Anmeldung per SMS<br />

unter 0176 59974443 oder per E-<br />

Mail reinhard.gagel@posteo.de<br />

istnotwendig.<br />

www.reinhard-gagel.de<br />

Aufinden finsteren<br />

Bärenwald<br />

Bei einer besonderen Führung<br />

im Bärenwald Müritz können<br />

Besucher erleben, wie es ist,<br />

nach Sonnenuntergang durch<br />

den Park zu gehen und dabei<br />

auch (schlafende) Bären zu beobachten.<br />

Keine Laterne erhellt<br />

dabei die Wege, denn abends<br />

schließt der Park üblicherweise.<br />

Die „Führung inder Finsternis“<br />

hat Bärenwald-Umweltbildnerin<br />

Annika Groß erarbeitet. Sie<br />

weiß, wieso die weltweit zunehmende<br />

Lichtverschmutzung<br />

schädlich ist –für Menschen und<br />

Tiere. Und Groß kennt Mythen<br />

und Sagen, die mit den Lichtern<br />

am Sternenhimmel zusammenhängen.<br />

Dieses Angebot (Anmeldungen<br />

unter umweltbildung@<br />

baerenwald-mueritz.de) gibt<br />

es nur inden Wintermonaten,<br />

wenn dieSonne zeitig untergeht.<br />

www.baerenwald-mueritz.de<br />

Tapsi zeigt sich denBesuchern<br />

in seiner ganzen Schönheit.<br />

©Bärenwald Müritz-Pfotenpaparazz


16<br />

Stadt.Land.Klassik!<br />

MusikalischeWegeübers Land<br />

Seenplatte. Fast 30 Jahre lang<br />

machte sich kein großes philharmonisches<br />

Orchester auf<br />

den Weg etwa nach Malchow,<br />

Teterow oder Torgelow, um den<br />

Bewohnern klassische Klänge<br />

in ihre Städtchen zu bringen.<br />

Dann kam das Jahr 2018 und<br />

mit ihm dieNeuePhilharmonie<br />

MV, die viele kleine Orte von<br />

Mecklenburg und Vorpommern<br />

mit Zauberflöte, Schwanensee<br />

und Schicksalssinfonie verzauberte.<br />

Die Reihe „Stadt.Land.<br />

Klassik!“ wargeboren. Das hätte<br />

auch schiefgehen können, wer<br />

schon konnte wissen, ob Kleinstädter<br />

und Klassik zusammenpassen?<br />

Für die Nordkurier-Mediengruppe<br />

unterstützt Claudia<br />

Schneider diese Reihe, bei ihr<br />

laufen die Fäden dafür zusammen.<br />

Mit ihr sprach Hartmut<br />

Nieswandt über das Woher und<br />

Wohin von„Stadt.Land.Klassik!“<br />

(SLK).<br />

Virengegen Virtuosen –hat<br />

Covid-19 inzwischen nicht<br />

sowohl dieKünstler alsauch<br />

dasPublikummüdegemacht,<br />

spielt Musik in derPandemie<br />

überhauptnocheineRolle?<br />

Oh ja, die Leute sind noch immer<br />

infiziert –von der Musik!<br />

Die Freude darauf hält an, sie<br />

haben Stadt.Land.Klassik! nicht<br />

vergessen. Wir erhalten immer<br />

wieder Anfragen, ob es erneut<br />

Konzerte gibt. Ich kann also sagen:<br />

Die Saat ist aufgegangen,<br />

das alles spricht für die Qualität<br />

derIdee, diewir gemeinsam mit<br />

derNeuen Philharmonie MV aus<br />

derTaufe gehoben haben.<br />

Gibt es neue Konzert-Termine?<br />

Ja, der Auftakt für die nächste<br />

SLK-Welleist das Konzert am 24.<br />

April in Eggesin, dann erklingen<br />

inder Martin-Luther-Kirche<br />

Kompositionen von Schubert<br />

und Beethoven. Danach gibt es<br />

Konzerte inAnklam, Pasewalk,<br />

in der Seenplatte und erstmals<br />

in Friedland. Weitere Touren<br />

sind für den Juni und den Oktober<br />

geplant.<br />

Noch einmal zurück zum<br />

Anfang.Sinddie Neue<br />

Philharmonieund der<br />

Nordkurier damals blauäugig in<br />

dieses doch reichlichungewisse<br />

Projektgestartet?<br />

Natürlich nicht. Im September<br />

2017 gab esinder Anklamer Nikolaikirche<br />

ein Testkonzert. Es<br />

warauf Anhieb ausverkauft!Darum<br />

beschlossen die Geschäftsführung<br />

und Andreas Schulz<br />

gemeinsam, dieses Konzept umzusetzen.<br />

Das Eröffnungskonzert<br />

fand im Oktober 2018 im<br />

Historischen UinPasewalk statt.<br />

Icherinneremichandas erste<br />

Konzert in Malchow,das am<br />

30. November 2018stattfand.<br />

Ichhatte meineBedenken–<br />

sind dieMalchower mitKlassik<br />

zu knacken? Sind siedoch<br />

durchihr Volksfest aufganz<br />

andere Artverwöhnt…<br />

Die „Werleburg“, ich nenne sie<br />

gern Wohnzimmer für Stadt.<br />

Land.Klassik!, wardirekt ausverkauft!<br />

Die Malchower belohnten<br />

die Künstler mit Standing Ovations<br />

und die Besucher versprachen:<br />

Wir kommen wieder. Und<br />

das tatensie dann auch.<br />

Gibt es einErlebnis ausder<br />

Reihe, dasSie wahrscheinlich<br />

nievergessen werden?<br />

Ja, 29. November 2018, Nikolaikirche<br />

Anklam: Sieben Grad am<br />

Dirigentenpult, die Musiker haben<br />

klamme Finger und Angst<br />

um ihre Instrumente. Knapp<br />

eine Stunde vor Konzertbeginn<br />

steht fest: Die Nikolaikirche ist<br />

trotz Armeedecken und Heizlüfter,<br />

die der Katastrophenschutz<br />

besorgte, nicht bespielbar. Glück<br />

in dieser Katastrophe ist, dass<br />

sie inAnklam droht. Innerhalb<br />

von zehn bangen Minuten haben<br />

die Hansestädter die Käthe-<br />

Kollwitz-Schuleund ihren agilen<br />

Siearbeiten gern zusammen:<br />

Claudia Schneidervon der<br />

Nordkurier Mediengruppe<br />

undOrchesterleiter Andreas<br />

Schulz.<br />

© Ingmar Nehls<br />

Hausmeister zur Verfügung. Ein<br />

rasanter Umzug erfolgt, alle helfenmit,ein<br />

paar Minuten später<br />

als geplant kann der Dirigent<br />

Andreas Schulz den Taktstock<br />

heben. Sogar eine Getränkebar<br />

wird zurPause organisiert. Danke,Anklam!<br />

Sienanntenebenden Namen<br />

desDirigenten–Andreas<br />

Schulz. Wasist dasfür ein<br />

Künstler,was fürein Ensemble<br />

ist dieNeuePhilharmonieMV?<br />

Ein besonderes, ein ganz junges.<br />

Andreas Schulz ist nichtnur<br />

Dirigent, sondern auch künstlerischer<br />

Leiter und Geschäftsführer.<br />

Ein toller Künstler, er<br />

kann alles –bis hinzum Klavier<br />

transportieren. Das Orchester<br />

besteht aus zehn und mehr Nationalitäten,<br />

etliche Studenten<br />

sind dabei. Sie sind außerordentlich<br />

flexibel, schaffen sich<br />

selbst Referenzen, sehen das<br />

Ganze auch als Sprungbrett in<br />

ein großes Orchester. Die Musiker<br />

finden sich für jede Tour<br />

wieder neu zusammen, auch<br />

entsprechend des Repertoires.<br />

Das alles macht den großen<br />

Reiz aus, das außergewöhnliche<br />

musikalische Profil von Andreas<br />

Schulz und seinen jungen<br />

Musikern zu genießen. Und ich<br />

freue mich immer wieder auf<br />

die wunderbare Zusammenarbeit<br />

mitihnen.<br />

→ Termineund Tickets unter:<br />

www.stadt-land-klassik.de


17<br />

Monika Bertermann: „Der samtschwarze<br />

Regenbogen“ © Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg<br />

Die Kunstsammlung Neubrandenburg<br />

sucht wieder kreative Köpfe. © ZVG<br />

Anke Feuchtenberger stellt im<br />

Regionalmuseum aus. © Anke Feuchtenberger<br />

Ausstellungen<br />

Viel Kunst in der Vier-Tore-Stadt<br />

Neubrandenburg. Die Kunstsammlung<br />

beteiligt sich mit<br />

einem Tag der offenen Tür am<br />

9. <strong>März</strong> (10 bis 17 Uhr) an der<br />

Frauenaktionswoche der Vier-<br />

Tore-Stadt. Zu besichtigen sind<br />

u. a. die Werke von Monika Bertermann.<br />

Unter dem Titel „Der<br />

samtschwarze Regenbogen“<br />

zeigt die Neubrandenburgerin<br />

noch bis zum 20. <strong>März</strong> ihre Bildobjekte,<br />

Skulpturen und Installationen<br />

aus Röntgenbildern.<br />

Kunst-Pause im HKB-Turm<br />

Zum zehnten Mal lädt das Hochschulprojekt<br />

HiRegion zu einer<br />

Ausstellung im Neubrandenburger<br />

HKB-Turm ein. Gezeigt<br />

werden Zeichnungen und Malerei<br />

von Sabine Naumann aus<br />

Wendischhagen. Ein Frauenkopf<br />

mit einem erhobenen Glas<br />

ziert sinnträchtig das Plakat:<br />

„So war die Kunst-Pause ursprünglich<br />

gedacht – mit vielen<br />

Menschen bei einem kleinen<br />

Mittagsimbiss“, erinnern die<br />

Gastgeber. Noch allerdings müsse<br />

auf das Mittagshäppchen und<br />

das Gespräch mit der Künstlerin<br />

verzichtet werden, bedauert die<br />

Projektverantwortliche Maureen<br />

Grimm. Zu einem Ausstellungsrundgang<br />

sind Interessierte<br />

dienstags und donnerstags<br />

von 10 bis 15 Uhr willkommen.<br />

Zu sehen ist die Ausstellung bis<br />

zum 31. <strong>März</strong>.<br />

Kunst trifft auf Literatur<br />

In Kooperation mit dem Literaturzentrum<br />

Neubrandenburg<br />

zeigt das Regionalmuseum bis<br />

zum 15. Mai im Franziskanerkloster<br />

die Ausstellung „In Erinnerung<br />

sieht alles anders aus“.<br />

Diese präsentiert eine Auswahl<br />

bildkünstlerischer Arbeiten<br />

von Anke Feuchtenberger, die<br />

u. a. von Zitaten aus dem Werk<br />

der Schriftstellerin Brigitte Reimann<br />

inspiriert worden sind.<br />

Die Künstlerin ist eine intime<br />

Kennerin der Biografie und des<br />

Werkes. Schon als 15-Jährige las<br />

sie den Roman „Franziska Linkerhand“.<br />

Die Schriftstellerin<br />

mit ihrer literarischen Figur<br />

habe sie in das Erwachsenwerden<br />

begleitet und geprägt,<br />

resümiert sie. In der erneuten,<br />

nun künstlerischen Auseinandersetzung<br />

mit diesem Lebensthema<br />

begab sich die Nachgeborene<br />

auf eine Zeitreise.<br />

Freizeitkünstler zeigen Werke<br />

Der neue Termin für das Ausstellungsformat<br />

„meiN|Bild“ in der<br />

Kunstsammlung Neubrandenburg<br />

steht fest. „Wir zeigen vom<br />

25. <strong>März</strong> bis zum 3. April, was Sie<br />

in Ihrer freien Zeit gezeichnet,<br />

gemalt, geformt oder fotografiert<br />

haben“, kündigte die Kunstsammlung<br />

an. Das Thema ist frei<br />

wählbar. Jede Person aus Neubrandenburg<br />

und Umgebung ab<br />

10 Jahren kann am 22. <strong>März</strong> von<br />

8 bis 18 Uhr im Museum in der<br />

Großen Wollweberstraße 24 ein<br />

Werk in einer beliebigen Technik<br />

(Malerei, Grafik, Zeichnung,<br />

Fotografie, Plastik) abgeben. Als<br />

maximale Maße sind 50 x 70<br />

Zentimeter für ein Bild oder 70 x<br />

50 x 50 Zentimeter für ein Objekt<br />

möglich.<br />

... Und jetzt die Biokistegenießen!<br />

4Biokisten kaufen +1Biokiste GRATIS<br />

Wert je 20 €.Wöchentlich je 1Kistefrei Haus.<br />

Unseren Biolieferservice<br />

5Wochen unverbindlich testen!<br />

Gutschein-Code: SKsm1021<br />

SEIT 2009<br />

Zert. durch: Ökokontrollstelle:<br />

DE-ÖKO-003


18<br />

Sonderveröffentlichung <strong>März</strong> <strong>2022</strong><br />

StadtMagazin<br />

Neubrandenburg<br />

Kunstmonat<br />

Im <strong>März</strong> gibt es in der<br />

Vier-Tore-Stadt gleich mehrere<br />

spannende Ausstellungen<br />

zu besichtigen.<br />

KOLUMNE<br />

vonSirko Salka<br />

Redaktionsleiter<br />

DieKarriere<br />

fest im Blick<br />

So gelingt<br />

derStart<br />

in dieAusbildung<br />

Endlichmit demWaldversöhnt<br />

KnalligeStimmung<br />

In Neubrandenburg eröffnet<br />

demnächst ein Caféfür Manga-Fans<br />

Impressum<br />

KultigeEvents<br />

In derSeenplattegibteswieder<br />

Glücksgefühlefür Kulturfans<br />

Verleger<br />

Nordkurier Mediengruppe<br />

GmbH &Co. KG<br />

Friedrich-Engels-Ring 29<br />

17033 Neubrandenburg<br />

Komplementärin:<br />

Nordkurier Mediengruppe<br />

Verwaltungs GmbH<br />

Verlag und Redaktion 03954575-0<br />

Geschäftsführung:<br />

Lutz Schumacher,Holger Timm<br />

Anzeigen: Boris Lazar<br />

Kontakt zum geschäftlichen AnzeigenundBeilagenverkauf<br />

0395 4575-222<br />

mediaberatung@nordkuriermediengruppe.de<br />

www.nordkurier-mediashop.de<br />

Druck<br />

NordkurierDruck GmbH &Co. KG<br />

Flurstraße2,17034 Neubrandenburg<br />

Verantwortlich für denInhalt<br />

Sirko Salka 03954575-457<br />

Redaktion<br />

Verena Teske-Mbalisike, Danilo Vitense<br />

DieSonderveröffentlichungerscheintam<br />

24.Februar <strong>2022</strong> in einer Teilausgabedes<br />

Nordkurier mitResthaushaltsabdeckung,<br />

85.000 Exemplare.<br />

InZusammenarbeit mit der Werbegemeinschaft<br />

Neubrandenburger Innenstadt e. V.<br />

Beinaheein halbes Leben lang<br />

konnte ichihn nichtausstehen.<br />

DenWaldund seine<br />

Bäume. DerSchrecken meinerKindheit!Bis<br />

in die<br />

Fußspitzen sank meine<br />

Launejedes Mal, wenn<br />

ichseinen Boden betreten<br />

musste. Unddas passierte<br />

damals halt immer wieder<br />

sonntags –und standals gelebte<br />

Familientradition auch überhaupt nicht<br />

zur Disposition: WöchentlicheWanderungen<br />

durchmeinesächsischeHeimat<br />

wareninmeinem Elternhaus schlicht<br />

Pflicht. Fürmichein Trauerspielund<br />

Trauma gleichermaßen!<br />

Ichweiß ja nicht, wie Siedas sehen:<br />

Es gibt so kleine, gemeineDingeund<br />

Erfahrungen ausKindertagen, dieman<br />

selbst alsErwachsener noch mit sich<br />

rumschleppt;andenen hatman ewig<br />

zu knabbern –odergar zu therapieren.<br />

Währendwir anderen, weitaus<br />

gruseligeren Sachen, so waswie Spinat<br />

ausgrünenKübeln in derMittagspause,<br />

Mamas Spucke alsstets praktisches<br />

Gesichtsputzmittel oder Onkel Holgers<br />

hilflose Versuche einer halbwegs<br />

unpeinlichen Sexualaufklärung, wie<br />

durchein Wunder irgendwannentwachsen<br />

sind. Zu meiner Überraschung<br />

habe ichselbst Schule, Spange undden<br />

Sportunterrichtohnebleibende Schädenüberstanden…<br />

Ausgerechnet mit demWald,<br />

diesem in Wahrheit so<br />

herrlichen wie wichtigen<br />

Natur-Fleckeninder<br />

Landschaft,mit seinen<br />

majestätischen Bäumen<br />

undmächtig-wildenBewohnern,<br />

habe ichmich<br />

erst neulich versöhnt. Und<br />

Schulddaran ist,Sie ahnen<br />

es vielleicht, Corona.<br />

Dennals sievor zwei Jahren bei mir<br />

zu HauseinBerlin lockdown-technisch<br />

alles runterfahren undschließen<br />

musstenund ichauf dieholzharte Tour<br />

letzten Endesdann doch kapiert habe,<br />

dass man sogar in einer Haupt-und<br />

Weltstadt irgendwann denWaldvor<br />

lauter Bäumen nichtsehen kann, wurde<br />

dieSeenplatte zu meinem riesigen<br />

Rettungsanker.<br />

Freiwillig undimmer tiefer führen<br />

mich seither Streifzüge(das Wort<br />

Wanderung will mir bisheute nicht<br />

völlig schmerzfrei undleichtüber die<br />

Lippen gehen) durchdie herrlichen<br />

WälderMecklenburg-Vorpommerns.<br />

Ohne filternde Maskeund mitunter<br />

nervende Metropolenmenschen kann<br />

ichimWaldtiefein- undfreiaufatmen.<br />

GewissermaßenLaubinhalieren.<br />

Werhätte gedacht, dass Bäumemal<br />

zu meinen besten Buddyswerdenwürden.<br />

Wasfür ein verdammterNarr ich<br />

doch ein halbes Leben lang war!<br />

RegionalePräsenteund<br />

Präsentkörbe fürjeden Anlass<br />

Vielfältige Auswahl an<br />

regionalen Produkten –perfekt als<br />

Geschenkidee für die Liebsten<br />

SEIT 2009<br />

Zert. durch: Ökokontrollstelle:<br />

DE-ÖKO-003


WOHNTRÄUME<br />

zum Wohlfühlen<br />

5STERNE<br />

WOHNEN<br />

im Februar!<br />

MÖBEL<br />

LIEFERUNG 1<br />

jetzt ab 999,- €<br />

Einkaufswert<br />

PROFI<br />

MONTAGE 1<br />

im Wert von100,- €<br />

ALTMÖBEL<br />

ENTSORGUNG 1<br />

bei Lieferung Ihrer<br />

neuen Möbel<br />

5JAHRE<br />

GARANTIE 2<br />

auf alle Interliving Möbel<br />

Schnell<br />

lieferbare<br />

Möbel<br />

findenSie hier!<br />

0% SONDER<br />

FINANZIERUNG 3<br />

beibis zu 48 Monaten<br />

Laufzeit.<br />

1, 2, 3<br />

Erklärung siehe *<br />

alles inklusive!<br />

Unsere aktuellen<br />

Prospekte<br />

&Angebote<br />

findenSie hier!<br />

Stralsund-Andershof Gustower Weg 3//Neubrandenburg Woldegker Straße 38a // Wolgast Wedeler Straße 6//Greifswald Am Koppelberg 19<br />

Möbel mit Zukunft GmbH ∙ Geschäftsführer:Robert Schulz, Melanie Rocksien-Riad und FrankMarckwardt •Amtsgericht: StralsundHRB-Nr.7712•Am Koppelberg 19 •17489Greifswald|Alle Möbel ohne Dekoration •Für Druckfehler<br />

keineHaftung .*1) Gilt aufMöbel- und Küchenneubestellungen (außer Werbeküchen).Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Lieferungab999.- €Einkaufswert inklusive. Fürdie Montage wird Ihnen ein Wert von100.- €angerechnet.Entsorgung<br />

Ihreralten abgebauten Möbel erfolgt ab Haustür bei Lieferung der neuen Möbel. Pro neu gekauftem Möbelstück kann ein altes entsorgt werden. 2) Gemäß Garantiebedingungen.3)Gilt für alle Neuaufträge ab 500.- €.<br />

In der Regel genügt die Vorlage vonPersonalausweis oder EC-Karte. Individuelle Vereinbarungen möglich –fragenSie uns einfach! Partnerist die Targobank AG ·Kasernenstr. 10 ·40213 Düsseldorf.Die Angaben stellen zugleich das 2/3<br />

Beispiel gemäß §6aAbs. 4PAngV dar. Gültigbis 01.03.<strong>2022</strong>


T H E<br />

ACTIVE TOURER<br />

Abbildung zeigt Sonderausstattungen.<br />

DER NEUE BMW 2er ACTIVETOURER.<br />

AB 26. FEBRUAR BEI UNS.<br />

Hier kommt Unternehmungslust pur. Der neue BMW 2er ActiveTourerbegeistert mit<br />

progressivem Design, temperamentvoller Fahrdynamik und einer Fülle von serienmäßigen<br />

Premium-Ausstattungsdetails. All das macht ihn zu einem BMW, für den die Möglich keiten<br />

der Aktivitäten fast grenzenlos sind.<br />

VereinbarenSie Ihrenpersönlichen Termin für eine Probefahrt und Beratung durch<br />

unser Verkaufsteam.<br />

Wir freuen uns aufSie!<br />

Autohaus<br />

Wolter &Steiner<br />

Wolter &Steiner GmbH<br />

Vertragshändler der BMW AG<br />

Hellfelder Straße 4<br />

17039 Neubrandenburg<br />

Tel. 0395 42942-0<br />

Fax0395 42942-12<br />

www.wolter-steiner.de<br />

Wolter &Steiner Handels GmbH<br />

Vertragshändler der BMW AG<br />

Siegfried-Marcus-Str.5<br />

17192Waren<br />

Tel. 03991 61150-0<br />

Fax03991 61150-82<br />

Wolter &Steiner GmbH<br />

AutorisierterServicepartner<br />

Stettiner Straße 107<br />

17291 Prenzlau<br />

Tel. 03984 8555-0<br />

Fax03984 8555-15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!