März 2022 Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin
Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich. Die Gesamt-Jahresauflage 2020 belief sich auf 97.000 Exemplare ! Auflage: Ø 8.818 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.
Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich.
Die Gesamt-Jahresauflage 2020 belief sich auf 97.000 Exemplare !
Auflage: Ø 8.818 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Borkum-Aktuell
18. Jahrgang
März 2022
Das Inselmagazin
Anzeigen - Berichte - Kleinanzeigen - Notdienste - Preisrätsel
Termine - Tidekalender - Veranstaltungen - Vereine - Sport - Woord up platt
STURMTIEF ZEYNEP
FREIWILLIGE FEUERWEHR BORKUM IM EINSATZ
BORKUMER KLEINBAHN
HÖHERE BAHNSTEIGE FÜR BARRIEREFREIES REISEN
NEUE GEMEINSCHAFTSPRAXIS
THOMEN / VALATKA AB 1. APRIL 2022
NUR 250 m
ZUM STRAND!
Kachelot. Da leb‘ ich auf!
Borkum zählt zu den sonnenreichsten Orten
Deutschlands. Genießen Sie Ihre kostbaren
Urlaubstage im Aparthotel Kachelot.
angenehm und persönlich
strand- und promenadennah gelegen
große, familienfreundliche Zimmer
sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
Nichtraucherhotel
Aparthotel Kachelot
Goethestraße 18 · 26757 Borkum
Tel.: + 49 (0) 49 22 3 04-0
Fax: + 49 (0) 49 22 3 04-911
E-Mail: aparthotel@kachelot-borkum.de
www.kachelot.de
Bei gleichzeitiger Buchung von mindestens einer
Übernachtung im Aparthotel Kachelot und der Anreise
mit der OFD erhalten Sie einen günstigeren Flugpreis.
Lassen Sie bei uns die Seele baumeln und
genießen Sie einen unbeschwerten Urlaub
auf der Ostfriesischen Insel Borkum.
Ihre Hoteldirektorin Michaela Rehnicke
und Team freuen sich, Sie ab Januar 2022 im
Aparthotel Kachelot begrüßen zu dürfen!
Moin...
...liebe Borkumer und Gäste!
Das nächste Borkum-Aktuell erscheint am 1. April 2022
Titelbild: Constantin Ticu · www.fotografborkum.de
Impressum Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin · 18. Jahrgang · 194. Ausgabe
Der Titel „Borkum-Aktuell“ ist gemäß § 5 Abs. 3 MarkenG (Deutschland) geschützt.
Herausgeber: Borkumer Werbe-Service GbR, Inh.: Tobias Schulze & Andreas Behr
Von-Frese-Str. 34 · 26757 Nordseebad Borkum · Telefon: 0 49 22 - 910 236 · Fax: 0 49 22 - 87 37 082
E-Mail: redaktion@borkum-aktuell.de · Internet: www.borkum-aktuell.de
Redaktion: Tobias Schulze (tsch), Andreas Behr (ab) Mitglieder im Deutschen Presseverband e.V. (DPV),
Anzeigen, Satz und Layout: Tobias Schulze, Andreas Behr, Tomke Steemann (ts)
Redaktionelle Mitarbeit: K.-H. Richter (kr), Martina Richter
Fotos: Andreas Behr, Tobias Schulze, Tomke Steemann, K.-H. Richter, Martina Richter, Privat, Pixabay, Fotolia
Druck: Rautenberg Druck GmbH · 26789 Leer
Auflage im März 2022: 8.000 Exemplare. Borkum-Aktuell erhalten Sie auf Borkum kostenlos bei den Inserenten mit Ladengeschäft,
Agentur oder Büro und in der Tourist-Information. Online-Aufrufe der Dezember-Ausgabe bis zum 23.02.2022: 6720
Preis für Festlandsabonnenten: 44,00 €/Jahr.
Eine Haftung für die Richtigkeit der Bekanntmachungen sowie für Terminänderungen kann nicht übernommen werden.
Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers dar.
Unverlangt eingesandte Manuskripte werden nur auf Wunsch zurück gesandt.
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck von Anzeigen, Redaktionsbeiträgen, Verwendung von „Borkum-Aktuell“-Seiten,
auch Ausschnitten, sowie jegliche Form der Reproduktion, auch unter Verwendung elektronischer Systeme,
ist nicht gestattet und bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch den Herausgeber.
Zuwiderhandlungen werden als Verstoß gegen die Urheberrechte und Wettbewerbsgesetze verfolgt.
März 2022
Der viele Wind hat den meisten von uns in den letzten Wochen zzgl. zu der Corona-Müdigkeit ganz
schön zu schaffen gemacht, Sturmflut und Hochwasser haben so einige Schäden hinterlassen.
So haben wir in diesem Jahr eine „Winterruhe“ erlebt, die uns nicht wirklich in Ruhe gelassen hat.
Einige haben diese Zeit aber auch zum Umbau und zur Sanierung genutzt, wie in diesem Heft zu sehen.
Doch nun freuen wir uns umso mehr auf den Frühling. Für viele von uns Insulanern ist das der
Start in die Saison. Am 20.03. ist Frühlingsanfang, an dem dann durch weitreichende Lockerungen
der Corona-Maßnahmen die allermeisten Einschränkungen abgeschafft werden sollen.
Dann heißt es auch hoffentlich wieder „Freiheit atmen“! Nicht nur ein mögliches Corona-Ende, vor
allem der Frühling lässt uns wieder aufleben. Die Tage werden länger, die Natur blüht auf. Endlich
wieder und hoffentlich unbeschwert die Insel erleben und eine Rückkehr zur Normalität genießen.
Das wünschen wir uns für alle Gäste und Freunde der Insel, die sich auf einen Aufenthalt auf dem
schönsten Sandhaufen der Welt freuen. Und für uns als Gastgeber ist es schön, dass es wieder losgehen
kann. Auf eine gute Saison.
In diesem Sinne wünschen wir heute – wie immer – wieder ganz viel Spaß beim Lesen der neuen
Ausgabe von Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin.
Ihr Team von Borkum-Aktuell
3
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Bereitschaftsdienstplan März 2022
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
7
MVZ
Inselkrankenhaus
Insel-Apotheke
14
Inselpraxis
Thomen
Nordsee-Apotheke
1
Praxis Dr.
Harms/Valatka
Neue Apotheke
8
MVZ
Inselkrankenhaus
Insel-Apotheke
15
Inselpraxis
Thomen
Nordsee-Apotheke
2
Praxis Dr.
Harms/Valatka
Neue Apotheke
9
MVZ
Inselkrankenhaus
Insel-Apotheke
16
Inselpraxis
Thomen
Nordsee-Apotheke
3
Praxis Dr.
Harms/Valatka
Neue Apotheke
10
MVZ
Inselkrankenhaus
Insel-Apotheke
17
Inselpraxis
Thomen
Nordsee-Apotheke
4
MVZ
Inselkrankenhaus
Neue Apotheke
11
Inselpraxis
Thomen
Insel-Apotheke
18
Praxis Dr.
Harms/Valatka
Nordsee-Apotheke
5
MVZ
Inselkrankenhaus
Neue Apotheke
12
Inselpraxis
Thomen
Insel-Apotheke
19
Praxis Dr.
Harms/Valatka
Nordsee-Apotheke
6
MVZ
Inselkrankenhaus
Neue Apotheke
13
Inselpraxis
Thomen
Insel-Apotheke
20
Praxis Dr.
Harms/Valatka
Nordsee-Apotheke
21
Praxis Dr.
Harms/Valatka
Neue Apotheke
22
Praxis Dr.
Harms/Valatka
Neue Apotheke
23
Praxis Dr.
Harms/Valatka
Neue Apotheke
24
Praxis Dr.
Harms/Valatka
Neue Apotheke
25
Dr. Zühlke
Neue Apotheke
26
Dr. Zühlke
Neue Apotheke
27
Dr. Zühlke
Neue Apotheke
28
Dr. Zühlke
Insel-Apotheke
29
Dr. Zühlke
Insel-Apotheke
30
Dr. Zühlke
Insel-Apotheke
31
Dr. Zühlke
Insel-Apotheke
M V Z =
Medizinisches
Versorgungszentrum
im Inselkrankenhaus
Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.
Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nur noch unter der Telefonnummer 116117 erreichbar.
Unter dieser Nummer wird der ärztliche Bereitschaftsdienst angegeben.
In lebensbedrohlichen Notfällen muss der Notarzt unter Telefon 112 angefordert werden.
Grundsätzlich gilt folgendes: Die ärztliche Bereitschaftssprechstunde findet samstags / sonntags
und feiertags von 10 bis 12 Uhr und mittwochs, freitags, samstags,
sonn- und feiertags von 16 bis 17.30 Uhr statt.
Rufnummern siehe nächste Seite.
Der Apothekenbereitschaftsdienst wechselt am Montag um 8:30 Uhr.
Den zahnärztlichen Notdienst bitte direkt beim Zahnarzt erfragen.
4
Wichtige Rufnummern
März 2022
Feuer/Notruf
Polizei/Notruf.....................110
Polizei Borkum...............91860
Feuerwehr..........................112
Rettungsdienst...................112
Giftnotruf............0 551 - 1 92 40
Ein wichtiger Hinweis
Wenn Sie auf Borkum den Notruf 112
absetzen, werden Sie automatisch
mit einer Leitstelle auf dem Festland
verbunden. Bitte weisen Sie darauf
hin, dass Sie von der Insel Borkum aus
anrufen!
Apotheken
Insel-Apotheke................... 35 00
Neue Apotheke........... 9 24 34 36
Nordsee-Apotheke............... 8 18
+
Ärzte
Dr. Harms & Valatka.........9 30 30
MVZ..............................93 00 12
Inselpraxis Thomen..........9 39 20
Dr. Zühlke............................ 5 55
Fachärzte: (Privatambulanzen)
Dr. Weßbecher, Dermatologe,
Allergologe u. Venenheilkunde
Anm. Mo.-Fr.: 8-12 Uhr.......302 - 161
Augenärztin
Augenarztpraxis
Christine Münster, Haselünne
Augenärztliche Sprechstunde auf
Borkum nach tel. Terminabsprache:.
0 59 61 - 94320
HNO-Arzt
Marcus Hochhaus............................
..........................0 151 - 288 45 947
im Inselkrankenhaus Borkum
Zahnärzte
Dr. Sonja Hey...............932 96 45
Dr. Koblischke...0 170 - 347 83 76
Tierärzte
Sonstige
Seniorenhuus In`t Skuul..92 32 62-0
Taxi-Zentrale......................1001
Vorwahl für Borkum:
0 49 22
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
für Notfälle (ohne Vorwahl)..... 116 117
Für Ihren Schutz:
WIR SIND FÜR SIE DA!
· FFP2 Masken in bunt, weiß
oder schwarz
· AIR Queen Masken
· Desinfektionsmittel
für Hände und Flächen
· Antibeschlag Brillentücher
· Covid-19 Schnelltest-Lollys
ab Säuglingsalter und für den
vorderen Nasenbereich
Stark im Sortiment – kompetent in der Beratung
INSEL-APOTHEKE
Apothekerin Mirjam Zurborg-Brendel
26757 Borkum · Am Bahnhof · Telefon 0 49 22 / 35 00 · Fax 049 22/41 74
5
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Inhalt:
Seite
Bereitschaftsdienste März........................................................................................ 4
Wichtige Rufnummern.............................................................................................. 5
Wöchentliche Veranstaltungen.................................................................................. 8
10 Jahre Tanjas Teeladen....................................................................................... 10
Vorstellung Haus & Grund Borkum.......................................................................... 13
Rückkehr zur alten Tradition.................................................................................... 14
So geht Wartezimmer............................................................................................. 17
Optimiert und nachhaltiger in die neue Saison......................................................... 18
Öffnungszeiten...................................................................................................... 20
Heimatmuseum erstrahlt in neuem Licht................................................................. 22
Start der neuen Tourismus Agentur Nordsee GmbH.................................................. 24
Lebensraum Borkum im Einklang mit der Natur entwickeln....................................... 26
Neue Hoodies für die Trachtengruppe...................................................................... 29
Exponate aus dem Heimatmuseum „Dykhus“.......................................................... 30
Ordnungsamt aktuell.........................................................................................32-33
Multivan Windsurf Cup zu Fronleichnam auf Borkum................................................ 34
5-jähriges Firmenjubiläum bei der Firma Kube Sanitär und Heizung.......................... 36
Borkum-Aktuell kann man überall lesen.................................................................. 38
Kurz berichtet...................................................................................................40-43
Hoch- und Niedrigwasserzeiten............................................................................... 42
Neijes van frauger.................................................................................................. 44
Bautagebuch Watertoorn Börkum e.V...................................................................... 48
Borkum auf der Straße........................................................................................... 51
Flaschenpost gefunden.......................................................................................... 53
MS „Wappen von Juist“ stellt den Betrieb ein.......................................................... 54
Rezept för Leckerbeckjes........................................................................................ 56
Buchvorstellung: Haie auf Borkum........................................................................... 57
arthotel bakker - Teil 2........................................................................................... 58
Neue Gemeinschaftspraxis Thomen / Valatka........................................................... 62
Ein Woord up platt.................................................................................................. 65
Haus & Grund Borkum informiert............................................................................ 66
Sudoku................................................................................................................. 67
Borkumer Südstrand im Wandel.............................................................................. 68
Hatice Günay - 50 Jahre auf Borkum...................................................................... 70
Hatice Günay - Kleine Frau, großes Herz.................................................................. 72
Das gefällt uns nicht.............................................................................................. 74
Kleinanzeigen/Familienanzeigen.......................................................................75 - 82
Stellenanzeigen................................................................................................83-87
Großprojekt bei der Borkumer Kleinbahn in Planung................................................. 88
DEHOGA Borkum................................................................................................... 91
Lüttje Börkumers................................................................................................... 92
1. Herren vor Start in die Rückrunde........................................................................ 94
Orkan Zeynep hat ordentlich zugeschlagen.............................................................. 96
Recht Aktuell......................................................................................................... 98
Kirchliche Nachrichten...................................................................................101-105
Preisrätsel........................................................................................................... 107
Borkum von A - Z – Die Branchenseiten.........................................................108-110
Woher weht der Wind?......................................................................................... 110
6
22
68
70
88
96
Veranstaltungen
Hinweis
An dieser Stelle präsentieren
wir Ihnen normalerweise in
Zusammenarbeit mit der
Nordseeheilbad Borkum
GmbH und zahlreichen
privaten Veranstaltern den
Borkumer Veranstaltungskalender.
Auf Grund der Auswirkung
der immer noch vorherrschenden
Coronapandemie und
aktuell geltenden gesetzlichen
Bestimmungen, sind fast alle
Veranstaltungen abgesagt.
Gerne präsentieren wir
Ihnen die wöchentlichen
Veranstaltungen. Sobald der
Veranstaltungsbetrieb wieder
aufgenommen wird, finden
Sie in Borkumerleben - Die
wöchentliche Inselzeitung
jeden Mittwoch eine Veranstaltungs-Übersicht
für die
ganze Woche in
gewohnter Vollständigkeit.
Sie erhalten Borkumerleben
jeden Mittwoch pünktlich
zum Frühstück in den Filialen
der Bäckereien Müller und
Nabrotzky, der Insel-Apotheke
und der Neuen Apotheke
Borkum sowie in unseren
blauen Verteilkästen bei
• Aktiv-Markt Brantjes,
Hindenburgstraße
• Markant Markt,
Deichstraße
• Borkumer Volksbank,
Franz-Habich-Str.
• KFZ-Werkstatt
Wegmann, Reedestraße
sowie Online unter
www.borkum-erleben.de
ANGEBOT
Multi-Effect
Day Cream
mit und ohne Parfum sowie
als Light-Variante erhältlich
nur 49,90 €* statt 55,90 €
(100 ml 99,80 €)
Direct-Effect
Lifting Serum
nur 49,90 €* statt 55,90 €
(100 ml 166,33 €)
BIOMARIS Shops mit Kosmetikstudio
• In der Kurhalle am Meer
gegenüber dem Musikpavillon
Fon 04922 924520
Winterpause bis zum 13. März 2022.
• Im Gezeitenland
Goethestraße 27
Fon 04922 9247910
NEU
BIOMARIS GmbH & Co. KG
Parallelweg 14 | 28219 Bremen | www.biomaris.com
März 2022
NEU
7
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Wöchentliche Veranstaltungen
dienstags
10:30 - 12:00 Uhr:
Kachelmalen für Jung und Alt
Einzigartige Kachelgestaltungen, z. B.
auch Hausnummern und Namensschilder
können hier mit Keramikglasur
gemalt werden,
Alter : 2 -99 Jahre, Ort: Spielinsel
Kosten: 5,00 € Grundgebühr,
4,50 €/Kachel. Es können mehrere
gestaltet werden. Abholung der gebrannten
Kacheln am nächsten Tag.
Anmeldung: M. Bille,
0 49 22 - 92 47 98
16:30 und 18:30 Uhr: Yoga
90 Minuten / 15,00 €
Anmeldung erforderlich:
0 171 - 222 00 75
mittwochs
10:30 - 12:00 Uhr:
Schatzkästchen
Eine schöne Erinnerung an den Urlaub:
Kästchen z.B. mit Muscheldekoration.
Alter: Ab 5 Jahren
Ort: Spielinsel
Kosten: 12,50 € all inclusive
Anmeldung: M. Bille
0 49 22 - 92 47 98
8
Ferienwohnungen
Wohnen & an Nord- & Ostsee
Über 500
Traum-Feriendomizile
Borkum · Juist · Wangerooge · Rügen
Online suchen und buchen:
www.wfv-gmbh.de
14:30 Uhr:
Teezeremonie im Toornhus
hinter dem Alten Leuchtturm
Die typisch ostfriesische Teestunde im
ehemaligen Wohnhaus der Pastoren
und Lampenwärter sollten Sie sich
nicht entgehen lassen. Gottfried Sauer,
der Türmer, führt Sie in Borkums
Geschichte und Geheimnisse ein.
Eintrittskarten: Tanjas Teeladen,
Franz-Habich-Str. 21
0 49 22 - 10 91 (nur telefonisch)
Termine für Gruppen nach Absprache:
Türmer Gottfried Sauer
0 49 22 - 924 19 10
Eintritt: Pro Person 15,00 €
Hier gilt die 2G-Regel!
19:00 Uhr
Country Line Dance
Seahorses Borkum
Ort: Seniorenhuus In’t Skuul
Line Dancer Gäste und neue Mitglieder
sind herzlich willkommen.
Kontakt: Ingrid Ebeling
04 9 22 - 923 47 33
oder 0 160 - 734 40 10
mittwochs und freitags
15:00 Uhr:
Nordic Walking am Strand
Unter der Leitung von G. Koblischke
(B-Trainer) und Ch. Koblischke
(C-Trainerin).
Leihstöcke sind vorhanden.
Treffpunkt: Gezeitenland
donnerstags
10:30 - 12:00 Uhr:
Strandkollagen + freies Malen
Leinwände werden mit Strukturpaste
und Farben gestaltet und mit Strandgut
verziert. Was kann schöner sein,
als an einem trüben Novembertag auf
die Urlaubserinnerung zu schauen?
Alter: 6 bis 99 Jahre. Ort: Spielinsel
Kosten: 14,50 €, all inclusive.
Anmeldung: M. Bille
0 49 22 - 92 47 98
16:30 Uhr: HIP - Geschichten aus
dem Nordmeer
(ab 3 Jahre, ca. 60 Min.)
Hip, das Seepferdchen, erlebt mit seinen
Freunden im Nordmeer vor Borkum
lustige und spannende Abenteuer.
Eine Geschichte mit Liedern und
Akkordeonmusik von und mit
Uwe Ostenkötter.
Ort: Arche, Christusgemeinde
(Am Neuen Leuchtturm),
Eintritt: 5,00 € pro Person
(Max. 10,00 € pro Familie)
freitags
10:30 - 12:00 Uhr:
Schmuckgestaltung
Die verschiedensten Materialien stehen
zur Auswahl um sich eine individuelle
Kette oder Armband zu gestalten:
Holz-, Kunststoff-, Glas-, Halbedelsteinperlen.
Alter: 6 bis 99 Jahre
Ort: Spielinsel • Kosten: Kinder bis
12 Jahre: 10,00 €, all inclusive (außer
Glas- und Halbedelsteine)
Erwachsene: 5,00 € Grundgebühr,
Materialkosten ab 8,50 € je nach
Materialwunsch.
Anmeldung: M. Bille
0 49 22 - 92 47 98
ALBARTUS
Der Jackenspezialist auf Borkum
Neue
Frühjahrskollektion
ab 15.03.2022
Wir freuen uns auf
Ihren Besuch!
Strandstr. 9
Tel. 0 49 22 - 91 00 20
März 2022
BORKUM
AKTUELL
@actionborkum
@constantin_ticu_photographer
@ alexlookingaround
@bacardiborkum
@kimberly_niemann
@haus.johann
@meeresrauschen_2612
@nini_travel
@vitaminborkum
Du möchtest auch in dieser Rubrik vorkommen?
Poste dein Borkum-Foto auf Instagram mit
#BorkumAktuell und wer weiß, vielleicht
erscheint dein Foto in der nächsten Ausgabe.
Tipp: Dein Profil muss öffentlich sein, sonst sehen wir deine Bilder nicht!
Folgt @borkumaktuell auf Instagram
9
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
10 Jahre Tanjas Teeladen
tsch/In der Franz-Habich-Str. 21
feiert ein kleines, aber feines
Lädchen Geburtstag. Tanjas
Teeladen wird zehn Jahre alt.
Herzlichen Glückwunsch.
Inhaberin Tanja Wolthausen hat
das Geschäft von ihrem Vorgänger
Tjard Steemann übernommen,
der schon über 19 Jahre den Laden
erfolgreich mit dem Namen „Steemanns
süßer Laden“ und anschließend
mit dem Namen „Ostfriesische
Spezialitäten“ geführt hat.
Betriebsübernahme
Durch Tanjas Bruder Heinz Wolthausen
(†) und einer Anzeige in
Borkum-Aktuell ist die gelernte
Bäckermeisterin auf den Betrieb
von Tjard Steemann aufmerksam
geworden. Schon längere Zeit
wollte Tanja aus gesundheitlichen
Gründen einen Berufswechsel
durchführen. Als sich dann diese
Gelegenheit ergab, eine neue berufliche
Chance anzutreten, zögerte
sie nicht lange. Mit großer Unterstützung
ihres Bruders, fasste
sie den Mut in die Selbstständigkeit
und überzeugte ihren ehemaligen
Vorgänger von der Übernahme
seines Ladenlokals. Nach
ein paar Monaten Planung eröffnete
sie das Teefachgeschäft am
10
Bild v.l.n.r.: Mitarbeiterin
Silke Steenhuis, Ortraud
Wolthausen und Inhaberin
Tanja Wolthausen.
Foto: Tomke Steemann
4. Februar 2012 mit gleichem Namen,
doch die Namensgebung
änderte sich in den nächsten Jahren
ungewollt. „Der Name wurde
damals eigentlich mit übernommen,
doch im Volksmund hieß er
dann einfach irgendwann Tanjas
Teeladen“, schmunzelt die glückliche
Inhaberin. Weiter erzählt sie:
„Nach kurzer Zeit stand für mich
fest, dass ich den Namen nach und
nach in meiner Werbung und auch
Tanjas Teeladen
Tee · Geschenkartikel · Sanddornprodukte
DANKE für 10 spannende Jahre
und Ihre Treue !
Ihr Team von Tanjas Teeladen
10
10
10
Franz-Habich-Str. 21 · 26757 Borkum · Tel./Fax 0 49 22 - 10 91
wolthausen@online.de · www.tee-borkum.de mit Online-Shop
auf meinen Produkten ändern
werde. Schon von Beginn an wurde
ich bei der Umsetzung der Werbung
von Karl-Heinz und Martina
Richter, den ehemaligen Inhabern
von Borkum-Aktuell, großartig
unterstützt und ich bedanke mich
recht herzlich dafür“.
Auch der Online-Shop www.teeborkum.de
gehörte zur Betriebsübernahme.
Im Herbst 2019 wurde
dieser komplett neugestaltet
und optimiert. Die Pakete der
Online-Bestellungen wurden immer
zuverlässig von ihrem Bruder
- bis er plötzlich verstarb - zur Post
gebracht. Danach übernahm ihre
Mutter Ortraud Wolthausen diese
Aufgabe. „Auch im hohen Alter,
mittlerweile 89 Jahre, möchte meine
Mutter diesen Job immer noch
übernehmen. Dafür bin ich sehr
dankbar und sie hält das fit.
März 2022
Gerade in der Corona-Zeit wurde
viel online bestellt, was mich
besonders erfreute und mein Geschäft
in dieser schwierigen Zeit
über Wasser hielt“, so Tanja im
Gespräch.
Hohe Qualität
Mit der Übernahme, wurde auch
der Teelieferant „Uwe Rolf “ aus
Aurich übernommen, der sich seit
über 40 Jahren dem Ostfriesentee
und ostfriesischen Spezialitäten in
besonderer Qualität verschrieben
hat. Um den höchsten Anforderungen
gerecht zu werden, stellt
der Betrieb die meisten Artikel im
Sortiment in Handarbeit selbst her.
„Mit der Firma Uwe Rolf arbeite
ich sehr eng und freundschaftlich
zusammen. Von der hohen Qualität
der Produkte bin ich überzeugt.
Das schätzen und schmecken
auch meine Kunden. Vor ein paar
Jahren habe ich sogar für die Firma
eine Backmischung in meiner
heimischen Küche entwickelt, die
später unter dem Namen ‚Sanddorn
Schoko Muffins‘ erfolgreich
vertrieben wurde. Darauf bin ich
stolz. Deshalb möchte ich mich an
dieser Stelle ganz herzlich bei der
Firma ‚Uwe Rolf ‘ bedanken “, freut
sich Tanja Wolthausen.
Auch Tanjas Sanddorn-Likör erfreut
sich großer Beliebtheit. Selbst
hergestellt nach Originalrezeptur
ihres Vorgängers Tjard Steemann,
vertreibt sie im Geschäft erfolgreich
den Schnaps, der auch von
vielen Restaurants auf der Insel
und sogar auf Juist ausgeschenkt
wird. Zusätzlich bietet Tanjas Teeladen
auch viel Zubehör rund um
das Thema „Tee“, Geschenkartikel
oder diverse Sanddornprodukte
an.
Selbständig
als Feuerwehrfrau
Die gelernte Bäckermeisterin und
Inhaberin des Teefachgeschäfts
ist seit mehreren Jahren auch ehrenamtlich
in der Freiwilligen
Feuerwehr Borkum und im Musikzug
aktiv. Auf die Frage der Redaktion,
was in den letzten Jahren
Außergewöhnliches im täglichen
Verkaufsalltag passiert ist, berichtet
sie folgendes: „Es war vor ein
Wir lieben unsere Insel und freuen uns,
wenn auch Sie das Nordseeparadies Borkum mit all
seinen Facetten und Naturschönheiten lieben lernen!
Torsten & Annette Juilfs
paar Jahren an einem Samstag um
11 Uhr, da ging die Sirene auf der
Insel los. Nichts bei gedacht, überlegte
ich, ob es schon 12 Uhr sei.
Schließlich ertönt jeden Samstag
um 12 Uhr die Sirene auf der Insel.
Ein Blick auf die Uhr verriet mir
jedoch etwas anderes, nämlich das
es sich um einen Großalarm handelte.
Zu diesem Zeitpunkt in der
Hauptsaison, war mein Geschäft
gefüllt mit Kunden und keine Ab-
E i n e A u s w a h l u n s e r e r O b j e k t e
Gewerbetreibende aufgepasst!
Wohnhaus mit sep. Werkstattgebäude
Baujahr: 1985 | Grundstück : 918 m² | Wohnfläche : ca. 154 m²
Kaufpreis: 600.000 €
zzgl. 3,57 % Maklercourtage inkl. MwSt
Energieträger: Erdgas| Bedarfsausweis
Endenergiebedarf: 133,2 kWh | (m²a) Klasse E
Fordern Sie jetzt bei uns ein günstiges Finanzierungsangebot an!
w e i t e r e O b j e k t e a u f A n f r a g e
Juilfs-Immobilien Süderreihe 34 a 26757 Nordseebad Borkum
Tel.: 0 49 22/873 90 43 Mobil: 0171/7840294
info@juilfs-immobilien.de www. juilfs-immobilien.de
11
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
löse einer Mitarbeiterin in Sicht.
Somit habe ich kurzerhand entschieden,
den Laden zu schließen.
Eine kurze knackige Ansprache
an die Kunden, mit der Erklärung
des Einsatzes, wurde das Geschäft
verständnisvoll von den Gästen
verlassen. Mir wurde sogar schnell
von allen Anwesenden geholfen
meine Verkaufsständer in den Laden
zu schieben. An der Tür ein
kleiner Zettel mit den Worten ‚Geschlossen.
Ich bin im Feuerfehreinsatz
und habe schnellstmöglich
wieder für Sie geöffnet‘, was ich
auch kurze Zeit nach dem Einsatz
wieder tat“, erzählt Wolthausen.
Danke
Tanja Wolthausen bedankt sich
bei all ihren Kunden, Geschäftspartnern,
bei ihrer langjährigen
Verpächterin Unetta Steemann
sowie Tjard Steemann für das Vertrauen
und die Hilfe sein Geschäft
zu übernehmen. „Auch bei meinen
Mitarbeiterinnen der letzten
10 Jahre, besonders bei Traute
Poppinga, die mir in den Anfangsjahren
tatkräftig zur Seite stand
und mich großartig unterstützt
hat, möchte ich mich herzlich bedanken.
Aber auch meine Familie
und Freunde waren eine große
Stütze in dieser Zeit“, so Tanja
Wolthausen.
Neu: Metallbecher
„Watertoorn Börkum e.V.“
Im letzten Jahr hat Tanjas Teeladen
in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein
der Insel Borkum e.V. einen
Jubiläumsbecher zum 100-jährigen
Jubiläum des Heimatvereins
entworfen. Sehr schnell war
dieser liebevoll gestaltete Becher
ausverkauft. Pro verkauftem Becher
gingen 1,00 € an den Verein
für den Erhalt des Alten Leuchtturms.
Die Spende von 600 €
wurde bereits übergeben
(Siehe Bericht Januar/Februar-
Ausgabe 2022). Nun hat Tanja
Wolthausen in diesem Jahr mit
dem Watertoorn Börkum e.V. einen
Becher im Retro-Look entworfen
und produziert. Diesmal
mit einem nostalgischen Bild des
Wasserturms, dem Vereinswappen
und natürlich dem Spruch „Moin
Börkum“. Dieser Metallbecher ist
Mitte/Ende März im Geschäft
und online zum Preis von 12,95 €
erhältlich. Auch hier gehen 1,00 €
pro Becher an den Verein, der in
diesem Jahr auch Jubiläum feiert
und das Wassermuseum – Erlebnis-
und Bildungszentrum eröffnet.
Wer eine Tasse haben möchte,
sollte schnell sein, bevor die limitierte
Auflage ausverkauft ist.
12
Alibi
Lokal
>> Zahlungsart:
Bar, EC-Karte, Paypal
>> Mindestbestellwert:
Lieferung ab 8,00 € kostenlos
(Keine Tabakware inbegriffen)
Inh. Dennis Milke
Hindenburgstr. 97
26757 Borkum
www.alibi-borkum.de
Imbiss · Lieferservice · Kiosk
>> Unser Lieferservice für die Insel:
Salate, Burger, Pizza, Nudeln, Baguette,
Schnitzel, Snacks, Getränke u.v.m!
Karte online auf www.alibi-borkum.de
>> Lieferzeiten
Täglich von 17:30 bis 21:30 Uhr
Bestellannahme ab 17:00 Uhr
ACHTUNG: Stoßzeit zwischen 19 und 21 Uhr!
Tel. 0 49 22 - 92 40 42
ALBARTUS
Der Jackenspezialist auf Borkum
Marken-
Highlights
Strandstr. 9
Tel. 0 49 22 - 91 00 20
März 2022
Vorstellung Haus & Grund Borkum
Gemeinsamkeit macht stark
Im Jahr 1978 war die Gründung
des Haus- Wohnungs- und
Grundeigentümer-Verein Borkum
e.V.
Die Hauptaufgabe des Vereins ist
die Erhaltung des privaten Hausund
Grundeigentums. Zunehmende
Belastungen für die Hausund
Grundeigentümer durch
staatliche Auflagen und öffentliche
Ausgaben könnten dazu führen,
dass sich Eigentümer von ihren eigenen
vier Wänden trennen müssen,
weil sie die Belastungen nicht
mehr tragen können. Der Ortsverein
Borkum, der dem Landesverband
Niedersachsen und über
diesen auch dem Bundesverband
angehört, kämpft mit deren Hilfe
gegen diese staatlichen Gebührenschrauben.
Gemeinsamkeit
macht stark
Allein gegen viele – das kann in
der heutigen, mit Gesetzen gepflasterten
Welt kaum gut gehen.
Gemeinsam an einem Strang ziehen,
dass hat schon eher Aussicht
auf Erfolg. In unserer Gesellschaft
werden die Interessen des Einzelnen
dem Gemeinwohl untergeordnet.
Gesetze sind in vielen
Fällen reine Auslegungssache und
werden von Fall zu Fall und von
Gericht zu Gericht anders entschieden.
Deshalb schließen sich
Gleichgesinnte zusammen und
gründen Interessengemeinschaften,
Vereine und Verbände. Immer
unter dem Motto „Einigkeit
macht stark“. Und deshalb gibt es
auch den Haus-, Wohnungs- und
Grundeigentümer-Verein auf Borkum.
Die Mitglieder haben kostenlose
Rechtsberatung in allen Dingen
rund um Haus und Grund. In
Nachbarrechtsfragen, im Erbrecht
und bei Problemen mit Behörden
steht der Verein zur Seite. In
schwierigen Fällen erfolgt eine außergerichtliche
Beratung durch einen
Rechtsanwalt. „Wir versuchen
bei Unstimmigkeiten z. B. mit den
Nachbarn erstmal das Gespräch zu
suchen. Es ist immer einfacher als
außenstehende Person mit beiden
Parteien zu sprechen und in den
meisten Fällen kann man schlichten
oder Lösungsvorschläge anbieten“,
so der 2. Vorsitzende Thomas
Freckmann und Schatzmeister
Gerd Bünzow im Gespräch mit
Borkum-Aktuell.
Verbandzeitschrift
und Mitgliedschaft
Über Aktuelles wird regelmäßig in
der Verbandszeitschrift geschrieben,
die jedes Mitglied von Haus
und Grund erhält. Jeden Monat
frisch auf den Tisch berichtet die
Zeitung über Gesetzgebung und
aktuelle Fragen der Wohnungswirtschaft,
schützt den Hausbesitzer
vor Nachteilen bei der Verwaltung
seines Hauses und berichtet
über viele interessante Vorgänge
aus der Praxis. So ist eine Mitgliedschaft
für jeden Haus- und Grundbesitzer
sehr empfehlenswert. Der
Beitrag beträgt 45,00 € im Jahr und
wird per Lastschrift abgebucht.
Das entsprechende Formular finden
Sie auf der Internetseite www.
hug-borkum.de oder bei dem Vorstand.
IMMOBILIEN AN DER KÜSTE
UWE BRAHMS & PARTNER & TEAM
Leer - Borkum - Emden - Aurich - Norden
©
Seit 2010 auf Borkum
Barzahler sucht Ferienwohnung,
gerne strandnah
Leer-Altstadt: saniertes Mehrfamilienhaus,
Denkmal, Bj. 1800, Gas-Heizung
Uwe Brahms brahms@immo-nordsee.com www.immo-nordsee.com
Verkauf • Vermietung • Verwaltung
Mit uns löpt dat!
Direkt zur Homepage:
fon: 0 491 - 92 50 717
fax: 0 491 - 92 50 720
13
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Rückkehr zur alten Tradition
Restaurant „Palée“ im Strandhotel Hohenzollern grundsaniert
tsch/Das prunkvolle Haus direkt
an der Strandpromenade
und nur wenige Schritte vom
Strand entfernt, heißt seine Gäste
in stilvoller Atmosphäre und
mit herzlicher Gastlichkeit willkommen.
Erbaut wurde das Strandhotel
Hohenzollern im Jahr 1898 von
Wilhelm Dirks Bakker und gehörte
bereits zu Beginn des Bädertourismus
zur Riege der exklusivsten
Hotels auf der Insel.
Im Jahr 1912 übernahm Karl
Struck den Besitz und die Leitung
des Hotels. Kurz nach Ende
des 2. Weltkrieges fanden zahlreiche
Flüchtlinge im Hotel eine
Zuflucht. Anschließend wurde
das Gebäude mehrere Jahre als
Jugendherberge betrieben, bis es
dann nach dreijähriger Umbauzeit
von Geschäftsführer Günter
Terfehr am 25. März 2006 im Rahmen
einer kleinen Feierstunde seiner
ursprünglichen Bestimmung
wieder übergeben wurde.
Im letzten Jahr wurde die Corona-
Farben Tapeten Bodenbeläge
Glas Bautrocknung Fassade
maler
Beckmann
Meisterfachbetrieb
14
Wilhelm-Bakker-Str.19
26757 Borkum
Tel.: 04922-2430
maler-borkum.de
info@maler-borkum.de
0 49 22 - 46 47
Fax: 0 49 22 - 91 01 61
Mobil: 0 171 - 452 68 71
Mail: elektrotechnik@leertouwer.de
Fotos: Torsten Dachwitz, Andreas Behr, Archiv Borkum-Akuell
Vorher
März 2022
Zwangspause genutzt, das altehrwürdige
Gebäude aus der Kaiserzeit
fit für die Zukunft zu machen.
Das Hotel hat seine zehn Doppelzimmer,
zwölf Suiten und die
fünf Appartement-Lofts inklusive
der Bäder und Hotelflure saniert,
umgestaltet und neu eingerichtet.
Gleich zu Beginn des Jahres 2022
wurde nun innerhalb von sechs
Wochen das komplette Restaurant
„Palée“ sowie der Restaurationsbereich,
die Hotelbar und die Hotellounge
komplett saniert und
neu ausgestattet. „Uns war es wichtig,
die Atmosphäre der Bäderarchitektur
und die Geschichte
des Hauses wieder aufleben zu
Wir haben
für Sie
renoviert!
Bäderarchitektur
ins 21. Jahrhundert
geholt
Nachher
lassen und ich glaube, dass uns
das ziemlich gut gelungen ist. Mit
der diesjährigen Renovierung des
Restaurants zieht sich die alte Tradition
mit modernen Elementen
nun wie ein Leitpfaden komplett
durchs ganze Haus. Ein herzliches
Ein Hotel mit Geschichte ...
Historische Bilder zieren
die Toilettenwände.
Dankeschön an den Heimatverein
Borkum und Archivar Klaas
Bakker für die historischen Bilder,
die nun eindrucksvoll auf großen
Leinwänden im Hotel präsentiert
werden. Aber auch ein großes
Dankeschön an alle Firmen, die
Strandhotel Hohenzollern | Restaurant PALÉE
• 4 Sterne Familienhotel in direkter Strandlage • Feine Küche im Restaurant PALÉE
• Indoorspielanlage für Kinder
• Kaffee und Kuchen
• Großes Frühstücksbuffet
• Außengastronomie
Strandhotel Hohenzollern
Jann-Berghausstr. 63 | 26757 Borkum
Tel.: 04922 - 92330
www.strandhotel-hohenzollern.com | info@strandhotel-hohenzollern.com
@hohenzollernborkum
15
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
unsere Vorstellungen in kürzester
Zeit umsetzen konnten“, berichtet
Hoteldirektorin Sonja Eden
stolz. Die Säulen im Eingangsbereich
erstrahlen wieder in der
ursprünglichen Farbe aus dem
19. Jahrhundert. Der Name des
Hotel-Restaurants „Palée“ (Palée
= frz. Pfahlwerk, Säulensaal) ist
durch die Neugestaltung noch
passender gewählt und steht jetzt
noch mehr im Fokus der Bäderarchitektur.
Werbung von ca. 1910
Strandstr. 1 · 26757 Borkum
Tel.: 0 49 22 - 93 23 60
E-Mail: Falleratje-Donat@gmx.de
16
Möbelstoffe, Neubeziehen
und Aufpolstern
von Stühlen und
Polstermöbeln,
Reparatur von
Planen und Segeln
sowie allen
textilen Geweben
rund ums Boot
Raumausstattung
Historie mit heutigen
Standards verbinden
„Es ist schön, dass das geschichtsträchtige
Gebäude auf Borkum auf
der Grundlage heutiger Standards
zu seinen Wurzeln zurückkehrt.
Und deshalb sind wir besonders
stolz, dass wir diesen Schritt gewagt
haben und ein Vorreiter
sind“, führt Sonja Eden aus. Bereits
die Badedirektion der 1920er Jahre
hat folgendes zur Bäderarchitektur
auf Borkum geschrieben: „Der
hohe Dünenrand am Strande, der
von Hotels und Logierhäusern wie
von stolzen Palästen gekrönt wird,
ist zur prachtvollen Kaiserstrasse
ausgebaut, die in Verbindung mit
den Hotel-Veranden eine großartige
Meeres-Terrasse bildet - eine
Anlage, wie sie in dieser Ausdehnung
und günstigen Lage kein
anderes Nordseebad aufzuweisen
hat.“ Seit dem 24. Februar 2022
hat das Strandhotel Hohenzollern
nun wieder für Gäste und Insulaner
geöffnet. Das komplette Team
„Hohenzollern“ freut sich auf Ihren
Besuch.
So SO geht GEHT Wartezimmer! WARTEZIMMER!
März 2022
Facharzt für Hals- Nasen- und Ohrenheilkunde im MVZ Inselkrankenhaus Borkum
Marcus Hochhaus ist Facharzt eine Verspätung saftige Verspätung und seinen und Patienten
seinen Termingenau.de ist erst seit
eine Stunde eine Stunde Wartezeit Wartezeit ein-
Kurzem online, doch ist die App
für Hals- Nasen- Nasen- und und Ohrenheil- Ohrenheilkunde
(HNO). Seit Mai 2020
kam ihm die Idee zu schon mancher Praxis ange-
Patienten
kunde (HNO). Seit Mai 2020 ist einbrockte, kam ihm die Idee zu schon in mancher Praxis angekommen,
so Hochhaus: „Ich freue
ist er in den Räumlichkeiten des seiner App. Mit einem Blick aufs kommen, so Hochhaus:
er in den Räumlichkeiten des Inselkrankenhauses
seiner App. Mit einem Blick aufs
Inselkrankenhauses für seine Smartphone sollen Patienten „Ich freue mich, dass schon einige
meiner dass schon Kolleginnen einige meiner und
Borkumer Patienten
für
da.
seine Borkumer
Patienten da.
hen, stattfindet ob ihr Termin oder sie pünktlich ihre Zeit statt-
lie-
Kolleginnen Kollegen mit und an Kollegen Bord sind. mit Toll an
Smartphone
sehen, ob ihr
sollen
Termin
Patienten
pünktlich
se-
mich,
findet ber sinnvoll oder sie anders ihre Zeit nutzen lieber können.
sinnvoll
Bord wäre sind. es natürlich, Toll wäre wenn es natürlich, noch
anders Dafür nutzen tragen können. die Ärztinnen wenn weitere noch Inselpraxen weitere und Inselpraxen vor al-
Dafür und Ärzte tragen einfach die Ärztinnen die aktuelle und und lem vor viele allem Patienten viele Patienten mitmachen mitmachen
Ärzte Verzögerung einfach die ein aktuelle und ersparen Verzögerung
würden.“ würden.“
sich volle ein und Wartezimmer. ersparen sich volle Das
Wartezimmer. Ganze funktioniert Das Ganze ohne funktioniert
Download
ohne Download auch am PC
auch am PC und ist sowohl
für Patienten als auch Praxen
und ist sowohl für Patienten als
kostenlos.
auch Praxen kostenlos.
Das ist aber nicht seine einzige
Praxis in Niedersachsen – der
gebürtige Nordhesse hat hat seinen seinen
Hauptsitz Hauptsitz im 430 im km 430 entfernten km entfernten
Hann. Münden. Von dort
Hann. Münden. Von dort pendelt
pendelt er zusammen mit einer
er zusammen mit einer seiner Medizinischen
seiner Medizinischen Fachangestellten
einmal
Fachangestellten
pro Monat
einmal
die pro Insel, Monat um auf beispielweise
die Insel, um
auf
Hörproblemen, beispielweise Hörproblemen, Allergien oder Allergien
oder Schlafstörungen auf den Grund auf
Schlafstörungen
zu den gehen. Grund zu gehen.
Worauf warten
Sie noch?
Für eine Problematik hat hat aber aber auch
auch er keine er Therapie: keine Therapie: eine verspätete
Fähre. Doch als genau die ihm
eine
verspätete Fähre. Doch als
genau die ihm eine saftige
TERMINGENAU.de
Die aktuelle Verzögerung Ihrer
Arzttermine auf Borkum:
einfach, ohne Anmeldung.
TERMINGENAU
Der kostenlose Service
für kürzere Wartezeiten
17
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Optimiert und nachhaltiger in die neue Saison
Bäckerei- und Konditorei Müller
Verkaufsleiter Manuel Pietzner und Verkäuferin Imke Gärtner arbeiten zusammen
an dem Thema „Nachhaltigkeit“
Foto: Bäckerei Müller
mp/Leben, arbeiten und wirtschaften
mitten im Weltnaturerbe
Wattenmeer bedeutet eine
besondere Verantwortung gegenüber
der Umwelt.
Das ist in einem Mikrokosmos wie
Borkum gar nicht so einfach, denn
die Insel lebt vom Tourismus und
muss immer wieder Kompromisse
finden, um einerseits die Versorgung
täglich tausender Menschen
auf kleinem Raum sicherzustellen,
andererseits aber nicht am ökologischen
Ast zu sägen, auf dem die
Insulaner sitzen.
Die Bäckerei Müller unternimmt
auf diesem Gebiet einiges, um
mit gutem Gewissen produzieren
und verkaufen zu können – ohne
Kompromisse für Qualität und
Geschmack.
Der Bereich Mobilität und Auslieferung
ist ab dem kommenden
Frühjahr optimal organisiert: Ein
E-Auslieferungsfahrzeug und
dann auch ein E-Lastenfahrrad,
dass auch gut ohne elektrische
Unterstützung fortbewegt werden
kann, sichern die täglichen
Fahrten. Der Strom kommt von
der Photovoltaikanlage auf dem
Backstubendach und wenn es
draußen mal duster ist, fließt
BorkumWatt-Strom in die Akkus.
Alle Backwaren kommen seit
neuestem in Papiertüten und
Rollenpapier, die weitestmöglich
den Kriterien der nachhaltigsten
Materialbeschaffung entsprechen.
Das braune Kraftpapier ist nachprüfbar
PEFC zertifiziert und klimaneutral
produziert. Wer möchte,
kann auch einen Baumwollbeutel
aus Biobaumwolle erwerben
und sich diesen (unter Beachtung
der Hygiene-Richtlinien) befüllen
lassen. Kaffee zum Mitnehmen
gibt es bei Müller entweder aus
dem Butterfly-Cup (doppelwandig,
aus nachwachsenden Roh-
- Tradition seit 1884 -
Bei uns im Sortiment:
Diabetiker-Socken ohne
einschneidendes Gummiband
Nur bei uns:
Das original
PYROLA-
PARFÜM
Bei uns können Sie sich wohl fühlen!
Neue Straße 2 - Tel. 0 49 22 / 8 18
Sie finden uns gegenüber vom Rathaus.
18
März 2022
stoffen aus FSC®-zertifizierter
Herkunft und ohne Kunststoffbeschichtung)
oder noch besser:
aus dem RECUP. Das Pfandsystem
wird bei Müller schon
im dritten Jahr angeboten und
ist sehr einfach zu handhaben.
Das deutschlandweite System ist
nachhaltig und mittlerweile sehr
etabliert. Nur nicht wirklich auf
Borkum. Hier würden sich Müllers
wünschen, dass auch weitere
Betriebe mit auf den bereits gut
fahrenden Zug aufspringen.
Übrigens: Wer am Ende seines
Einkaufs einen Kassenbon
braucht, hat zwei Möglichkeiten.
Scannen eines QR-Codes vom
Kassendisplay und Bon per Mail
aufs Handy oder einen Ausdruck
auf Papier. Aber nicht auf irgendeines,
denn bei Müller gibts den
Öko-Bon, der garantiert frei von
chemischen Farbentwicklern, wie
zum Beispiel Phenolen ist. Das
Öko-Bon-Thermopapier besteht
aus Papier aus nachhaltiger Holzwirtschaft
und kann nach Verwendung
guten Gewissens im Altpapier
entsorgt werden.
Bäckermeister Peter Müller weiß:
„Das alles ist mit Anstrengungen
verbunden und kostet manchmal
auch mehr Geld. Aber der Mehrwert
ist unbestritten und macht
sogar Spaß! Gerne beantwortet
Verkaufsleiter Manuel Pietzner
Fragen von Interessierten und
stellt die einzelnen Bausteine vor“.
Ich bin jeden Mittwoch auf Borkum!
Kühn & Siebels - Rechtsanwaltszweigstelle
Johann Siebels, Rechtsanwalt & Notar
Wilhelm-Bakker-Str. 28 - Tel. 0 49 22 - 92 49 095
Sprechzeiten: Mittwochs 10:30 - 13:00 Uhr und nach Vereinbarung
Geschäftsstelle des Notars:
Neutorstraße 19 - 26721 Emden, Tel. 0 49 21 - 25 015
Wir helfen Dir Dich
GUT zu fühlen...
Physiotherapie
Krankengymnastik | Manuelle Therapie
Lymphdrainage | Massage u.v.m.
Gesundheitstraining
Kraft-Ausdauer-Zirkel |Manuelle
Trainingstherapie | Manuelles Aufbautraining
Unsere Kurse:
Bodyshape · Wassergymnastik
Fit for fun · Offene Rückenschule
Zu den Kursen bitte
vorher anmelden unter
Tel.: 0 49 22 - 92 32 801
Jetzt anmelden!
Gut zu wissen:
Alle Kurse sind in einer
Mitgliedschaft enthalten!
Präventivkurse werden
zusätzlich von allen
Krankenkassen bis zu
100% übernommen.
Unsere Präventivkurse
Rücken Fit
Easy Running
Outoor Fitness
Präventivkurse werden von
allen Krankenkassen
bis zu 100% übernommen.
Borkum-Aktuell
Das Inselmagazin
...immer dabei!
Gesundheitszentrum Borkum
Inh. Marian Heinzig
Neue Straße 29
26757 Borkum
Ab März neu:
· digitale Trainingspläne für das
freie Training per App
· mittwochs freies funktionelles
Training von 15:00 - 17:00 Uhr
Telefon 04922/92 32 801
www.gesundheitszentrum-borkum.de
19
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Öffnungszeiten:
Für alle angegebenen Zeiten gilt:
Änderungen vorbehalten.
Arche-Bücherei
Kulturinsel, Goethestr. 25.
Telefon: 0 49 22 - 4206
Mo./Fr. 15:00 bis 18:00 Uhr,
Mi. 15:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
Spielinsel
Westerstraße 35
Telefon: 0 49 22 - 93 37 30.
Öffnungszeiten laut Aushang.
Bitte beachten Sie die Aushänge
und das Sonder-Programm der
Spielinsel. Buchbar online unter
www.borkum.de/spielinsel oder
telefonisch.
Tourist-Information
Gegenüber vom Bahnhof
Telefon: 0 49 22 - 93 30.
Montag bis Freitag
von 10:00 bis 17:00 Uhr.
Samstag
von 10:00 bis 12:00 Uhr.
Telefonisch:
Mo. - Fr. 08:00 bis 17:00 Uhr.
i
Gezeitenland ~
Wasser und Wellness
Goethestraße 27,
Telefon: 04922 - 933 600
Erlebnisdeck (Schwimmbad):
Mo. - Di. geschlossen
Mi. - Fr. von 14:00 bis 18:30 Uhr.
Sa., So. & Feiertage
von 12:00 bis 18:30 Uhr.
Sauna:
Mo.-Di. geschlossen
Mi. - Fr.
von 14:00 bis 20:00 Uhr.
Sa., So. & Feiertag
von 12:00 bis 18:30 Uhr.
Fitness (Tel. 0 49 22 - 933 650)
Mo. - Fr. von 8:30 bis 20:00 Uhr,
Sa. u. So. & Feiertage:
12:00 bis 18:00 Uhr.
Kur & Wellness
Telefon: 04922 – 933 650
Mo. - Fr. von 8:30 bis 18:00 Uhr,
Sa. 12:00 bis 18:00 Uhr.
So. geschlossen
Rezeptannahme: Montag
bis Freitag bis 17:00 Uhr.
Kulturinsel
Goethestraße 25,
mit Lesesaal
Telefon: 04922 - 933 713
Täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr.
Feuerschiff
Nationalparkschiff „Feuerschiff
Borkumriff“, Am Neuen Hafen
Telefon: 04922 - 2030
Di., Do., Sa.
von 10:45 bis 16:15 Uhr
letzter Einlass 15:30 Uhr
Gruppen nur nach Vereinbarung!
Naturkundliche Angebote öffentlich
und auf Anfrage. Begleittexte
auch in niederländischer und
englischer Sprache.
Corona-Regelungen auf
www.nationalparkschiff-borkum.de
Tennisanlage
Bismarckstr. 31, 8 - 22 Uhr
Platzvermietung, Neu: Onlinebuchbarkeit:
www.tennis-borkum.de
Telefon: 0 49 22 - 933 600
Wir haben
Betriebsferien !
20
Ihr wollt dennoch nicht auf unsere
hausgemachte Pasta verzichten?
Dann holt euch unsere beliebtesten Pasta-Sorten für zu Hause.
Stöbert einfach in unserem Shop auf www.das-pasta-haus.de
Wir sind ab Ende März wieder für euch da! Euer Pasta-Haus-Team
Das Pasta Haus | Inh. Martin Altendorf | Neue Str. 30a | @PastaHausBorkum
Kirchen
Kath. Kirche
Kirchstraße 17
Telefon: 0 49 22 - 9 23 70 11
Geöffnet tägl. von 8:00 bis 20:00 Uhr
Vorabendmesse:
Samstag 19:00 Uhr
Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr
Ev.-luth. Kirche
Goethestraße 14
Telefon: 0 49 22 - 22 53
Geöffnet von So. - Fr. von
9:00 bis ca. 18:00 Uhr
Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr
Ev.-ref. Kirche
Rektor-Meyer-Pfad
Tel. 0 49 22 - 91 27 12
Die Kirche ist aufgrund von
Restaurierungsarbeiten geschlossen!
Die Gottesdienste und Veranstaltungen
finden an unterschiedlichen
Orten statt. Siehe Seite: 104
Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr
Rathaus
Neue Straße 1
Telefon: 0 49 22 - 30 30
Coronabedingt geschlossen.
Termine nur nach vorheriger
telefonischer Anmeldung.
Heimatmuseum
„Dykhus“
Roelof-Gerritz-Meyer-Pfad
Telefon: 0 49 22 - 48 60
Samstag & Sonntag
von 10:00 bis 17:00 Uhr
Öffentliche Führungen jeweils
montags um 15:00 Uhr
Karten für die Führungen können
ausschließlich samstags und sonntags
zu den Öffnungszeiten im Museum
erworben werden. Museumsführungen
für geschlossene Gruppen an gesonderten
Terminen sind auf Anfrage
möglich.
Neuer Leuchtturm
Strandstraße
Telefon: 0 49 22 - 77 99
Mi., Sa., So.
von 14:00 bis 16:30 Uhr
Letzter Aufstieg: 16:00 Uhr
Anmeldung für Gruppen unter:
04922 - 77 99
Evtl. Schließtage entnehmen Sie bitte
den Aushängen am Leuchtturm und
in der Tourist-Information sowie
www.borkum.de
März 2022
Gästebeitragsinformation
mit
Kartenvorverkauf
Kulturinsel, Goethestraße 25
Telefon: 0 49 22 - 933 154
Montag bis Freitag
09:00 bis 12:30 Uhr
Sa., So., und an Feiertagen
geschlossen. Die Abendkasse
ist jeweils eine halbe Stunde vor
Veranstaltungsbeginn geöffnet.
Telefon: 04922 - 933713.
Nordsee Aquarium
Von-Frese-Straße 46
Telefon: 0 49 22 - 933 744
Mo., Mi., Sa., So.
von 11:00 bis 16:00 Uhr
Letzter Einlass: 15:30 Uhr.
www.nordsee-aquarium.de
Alter Leuchtturm
Kirchstraße
Wegen unaufschiebbarer
Umbauarbeiten bis auf
weiteres geschlossen.
Ausstellung im Fuß des Turms
hat parallel zu den Öffnungszeiten
des Heimatmuseums
„Dykhus“ geöffnet!
Täglich bis „Open End“ geöffnet!
Ferienwohnungen
Wohnen & an Nord- & Ostsee
An- & Verkauf
von Immobilien
& Hausverwaltung
Telefon: 0 49 22 -93 29 029
Mobil: 0 176 - 22 88 54 07
Website: www.wfv-gmbh.de
Bismarckstr. 3 | 26757 Borkum | Tel: 0 49 22 - 45 27
21
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Heimatmuseum erstrahlt in neuem Licht
Neue Lichtblicke dank Fördermittel
Dem Heimatmuseum geht im
wahrsten Sinne des Wortes ein
Licht auf. Dank der Erneuerung
der Museumsbeleuchtung
werden die Exponate jetzt eindrucksvoll
ausgeleuchtet und
kommen dadurch noch besser
zur Geltung.
Der Bundestag hatte 2020 beschlossen,
die Kulturarbeit in ländlichen
Regionen zu stärken und
gleichwertige Lebensverhältnisse
in Deutschland zu schaffen. Darauf
basierend hat die Beauftragte der
Bundesregierung für Kultur und
Medien (BKM) dem Deutschen
Verband für Archäologie (DVA)
eine Zuwendung aus dem Bundeshaushalt
für das Vorhaben „Soforthilfeprogramm
Heimatmuseen
und landwirtschaftliche Museen
2021“ als Projektförderung bewilligt.
Begleitet und unterstützt wurde
der Antrag des Heimatvereins
auf Bundesebene durch die Bundestagsabgeordnete
Gitta Connemann
(CDU), die sich wiederholt
22
F A H R R A D V E R L E I H & S E R V I C E
GERDI
FAHRRAD
TENTE
BORKUM
BEI UNS IM VERKAUF:
Neue E-Bike-Modelle von
Wilhelm-Bakker-Straße 9 | 26757 Borkum
Tel: 0 49 22 / 93 27 57 | Fax: 0 49 22 / 93 27 58
w w w . F A H R R A D T E N T E . D E
Gegenwind?
Kein Problem!
HEIKE
Fotos: Heimatverein
für eine Förderung für Borkum
stark machte (Borkum-Aktuell,
Ausgabe November 2021).
Aus ihrer Sicht ist die museale
Arbeit des Heimatvereins unverzichtbar:
„Das Heimatmuseum
auf Borkum bewahrt sich durch
das große Engagement seiner MitgliederInnen
einen unverzichtbaren
Schatz. Das Museum zeigt
Borkums Geschichte und macht
sie erlebbar. Denn wir müssen die
Vergangenheit kennen, um die Gegenwart
zu verstehen und auch zu
schätzen“.
Der Heimatverein freut sich sehr
über die Fördermittel aus diesem
Programm, die für die notwendige
technische Modernisierung
der Lichtinstallation gewährt wurden.
Mit Hilfe der Firma Onnenga
wurde das Beleuchtungskonzept
überarbeitet und Lichtleisten mit
hochwertigen LED-Strahlern angebracht.
Das ganze Erscheinungsbild
der Räumlichkeiten hat sich
dadurch wesentlich verbessert
und durch die neue LED-Technik
wird zudem noch Energie eingespart.
Für die Installation der neuen
Lichtanlage hat der Heimatverein
rund 24.000 € an Fördermitteln
erhalten. „Wir freuen uns,
März 2022
Foto v.l.n.r.: Markus Stanggassinger (1. Vorsitzender Heimatverein), Joachim
Bakker (2. Schriftführer Heimatverein), Hansi Donat (Stellv. Museumsleiter
Heimatverein), Gitta Connemann (MdB), Björn Leidheiser (Vorsitzender CDU-
Fraktion Borkum), Hinrika Aggen (2. Vorsitzende Heimatverein) Foto: A. Behr
dass wir mit der Zusage im letzten
Jahr ein Geburtstagsgeschenk zum
100-jährigen Jubiläum des Heimatvereins
erhalten haben. Es ist
schön, wenn mit Hilfe der Politik
und Fördermitteln die Tradition
auf Borkum erhalten werden kann,
www.borkum-immobilie.de
Strandnahe Ferienwohnung
3 Schlafzimmer, Balkon
bedankt sich der Vorsitzende des
Heimatvereins der Insel Borkum
e.V., Markus Stanggassinger. „Die
nun erfolgte Umsetzung steigert
den Stellenwert unseres Museumsbetriebs
und verbessert das
Angebot für unsere Besucher“, so
der zweite Schriftführer Joachim
Bakker abschließend.
Baujahr: 2006
Grundstücksfläche: 686 m²
Wohn-, Nutzfläche: ca. 72 m² (über 2 Etagen)
Energieträger: Gas
Endenergiebedarf: 110,3 kWh/(m²*a)
Kaufpreis: 650.000,00 €
zzgl. 3,57% Provision, inkl. Mwst.
Unser Service für Sie:
Kostenlose Werteermittlung Ihrer Immobilie
Seit mehr als 30 Jahren
04922 1232
IHR SPEZIALIST auf Borkum
E. Wybrands
IHR SPEZIALIST RUND UM DIE BORKUMIMMOBILIE
23
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Eine Stimme für die Nordsee
Start der neuen Tourismus Agentur Nordsee GmbH (TANO)
Ein wichtiger Tag für den Tourismus
an der Nordsee: Die formelle
Gründung der Tourismus
Agentur Nordsee GmbH, kurz
TANO, ist vollzogen.
Am Vormittag des 24.01.2022 kamen
die Vertreterinnen und Vertreter
der Landkreise Ammerland,
Aurich, Cuxhaven, Friesland, Leer,
Wesermarsch und Wittmund sowie
der kreisfreien Stadt Wilhelmshaven
und der Seestadt Bremerhaven
im ATLANTIC Hotel in Wilhelmshaven zur
Gründungsveranstaltung zusammen. In einer anschließenden
Pressekonferenz stellte sich die TANO
erstmals der Öffentlichkeit vor. Erstmalig in der Tourismusgeschichte
wird das Destinationsmanagement
des Nordseeraums von der holländischen Grenze
bis zu Elbe und Weser künftig touristisch von einer
24
– NEU –
Angebot gilt ab 14.03.2022
BEACHCUISINE
BREAKFAST CLUB
Strandstraße 32 | 26757 Borkum | Tel. 04922 - 9237033
Für
Frühaufsteher
und Nachteulen
Täglich dein Lieblingsfrühstück
von 08:00 – 12:00 Uhr
Von süß bis herzhaft, vom kleinen
Appetit bis zum Bärenhunger…
Wir freuen uns über
deine Reservierung
unter: 04922 92470
Rias Beach Cuisine Breakfast Club | Strandstraße 32 | 26757 Borkum
zentralen Organisation aus gemeinsam koordiniert,
entwickelt und vermarktet. So will die Region den
Bekanntheitsgrad des norddeutschen Küstenraums
im In- und Ausland steigern. Seit 2018 arbeiten die
Mitglieder des Tourismusverbands Nordsee e. V. mit
seinem Vorsitzenden, dem Landrat des Landkreises
Wittmund, Holger Heymann sowie mit finanzieller
Unterstützung des Landes Niedersachsen an der
Schaffung der übergeordneten Organisation. Heymann
freute sich besonders: „Soeben hat die TANO,
wie wir sie kurz und liebevoll nennen, das Licht der
Welt erblickt. Das Kind ist gesund, es strotzt vor Kraft
und hat beste Aussichten auf eine glückliche, gesunde
und vor allem erfolgreiche Zukunft.“
Starker politischer Player
„Wenn wir es schaffen Lobbythemen mit Fachthemen
zu bündeln, sind wir auch ein starker politischer
Player, wenn es um Tourismuspolitik geht, nicht nur
gegenüber Land und Bund, sondern auch in Förderfragen“,
betonte Frieslands Landrat Sven Ambrosy.
„Heute ist ein wichtiger Tag in der Geschichte der
niedersächsischen Nordseeküste, inkl. der Seestadt
Bremerhaven“, sagte Göran Sell, Geschäftsführer der
Nordseeheilbad Borkum GmbH (NBG), der Ostfriesische
Inseln GmbH (Of I) und kommissarischer
Geschäftsführer der TANO: „Ich bin von der Schlagkraft
einer übergeordneten Organisation für unsere
Region absolut überzeugt. Nur so können wir unsere
Wettbewerbsfähigkeit dauerhaft sicherstellen, um national
und auch international unsere Region erfolgreich
zu positionieren. Die TANO bildet zudem den
März 2022
Nährboden für eine nachhaltige
Lebensraumentwicklung in der
Region für die Menschen, die an
der Nordsee leben und arbeiten.“
Fotos: TANO
Göran Sell (Geschäftsführer NBG,
OfI und kommissarisch TANO) und
Holger Heymann (Wittmunds Landrat
und Vorsitzender Tourismusverband
Nordsee e.V.)
Insel Borkum ist Teil
der Familie
„Im dem Entstehungsprozess war
es wichtig, unterschiedliche Interessen
zu bündeln und gemeinsame
Interessen zu verstärken.
Jedes TANO-Mitglied schaut
naturgemäß anders drauf, wenn
man mit seinen Bedürfnissen bei
den anderen anklopft. Dazu gehören
unter anderem Themen, wie:
Schifffahrt, Umwelt, Infrastruktur,
Marketing, Tourismus, Wassersport
etc. Der Entwicklungsprozess
mit einer Dauer von etwa
vier Jahren hat sich gelohnt und
Borkum ist als ein Teil der sieben
Ostfriesischen Inseln nun auch
Familienmitglied der TANO“, gibt
Göran Sell zu verstehen, dass auch
Borkum von der Kraft und den
Kompetenzen der neuen Tourismus
Agentur Nordsee GmbH als
Teil des Ganzen profitieren kann.
25
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Lebensraum Borkum im Einklang mit der Natur entwickeln
Die Freude im Mai 2021 war
groß. Die Nordseeheilbad Borkum
GmbH (NBG) weihte gemeinsam
mit der Stadt Borkum
und der Nationalparkverwaltung
Niedersächsisches Wattenmeer
den Lückenschluss „Dünenkamm
Ronde Plate“ ein.
Das rund 600 Meter lange Teilstück
aus Loopdeelen war das letzte
Puzzlestück, was für eine vollständige
Umrundung der Insel erforderlich
war und vom ersten Tag
an bei Gästen sowie Insulanern
gleichermaßen beliebt. Die Gesamtstrecke
ermöglichte es, auf bis
zu 25 Kilometern alle natürlichen
Facetten der Borkumer Natur zu
Fuß oder mit dem Fahrrad zu erleben.
Ob Deichstrecke mit Meer-
und Wattblick, das Inselwäldchen
„Greune Stee“, das Ostland oder
der Borkumer Hafen – je nach
Lust und Laune.
Sturmtief „Nadia“
traf Borkum aus Nordwest
Leider währte die Freude über
diese Attraktion nicht mal ein
Jahr. Sturmtief „Nadia“ hat im Ja-
Der Loopdeelenweg ist unpassierbar
Fotos: Andreas Behr
Liebe Borkumer, liebe Gäste,
die Verfolgung der Strategie „Borkum 2030“ hält uns in
Bewegung. Jeden Tag sind wir in unserer Inselgemeinschaft
mit viel Eifer und Hingabe bei der Arbeit, unsere
Insel bis zum Jahr 2030 zum lebenswertesten Ort an der
deutschen Nordseeküste zu entwickeln. Dafür setzen wir wichtige
Konzepte um und fassen zukunftsweisende Beschlüsse,
die uns Stück für Stück dem gemeinsamen Ziel näher
bringen. Vieles wurde schon erreicht. Es gibt aber nach
wie vor einiges zu tun. Das nehmen wir als Motivation,
als treibende Kraft, gerne mit. Damit auch Sie, liebe
Borkumer und Gäste, über die Entwicklungen auf Ihrer
Lieblingsinsel informiert bleiben, lassen wir Sie hier im
Borkum-Aktuell an den wichtigsten Projekten teilhaben.
Wir freuen uns auf viele weitere spannende Aufgaben und wünschen Ihnen
einen wunderbaren Aufenthalt auf dem schönsten Sandhaufen der Welt.
Herzlichst,
Ihre Geschäftsführung der Nordseeheilbad Borkum GmbH
- Göran Sell - - Axel Held -
www.facebook.com/
NSHBBorkum
26
nuar diesen Jahres große Teile des
Loopdeelenweges weggespült und
unpassierbar gemacht.
Was ist passiert?
In den meisten Fällen treffen die
Stürme auf Borkum aus Südwest,
„Nadia“ traf die Insel aus Nordwest,
was nicht weiter dramatisch
gewesen wäre. Zu der ungewöhnlichen
Windrichtung gab es noch
eine Anhäufung weiterer unvorhersehbarer
Situationen.
Da Neumond bevorstand, war der
Wasserstand sehr hoch und so kam
es zu einer Springtide, diese wurde
mit 105 km/h Windstärke und
stärkeren Gezeitenbewegungen in
Richtung Küste gedrückt. Insgesamt
war die Sturmflut mit zwei
Metern höher als vorhergesagt,
drückte das Wasser bis an den
Reededamm, überspülte die Salzwiesen
und riss die Vordünen, auf
denen ein Teil des Loopdeelenweges
verlegt war, mit sich. „Diese
Vielzahl an zusammen auftretenden
Einflüssen kann man nicht
vorhersehen. Es ist immer wieder
beeindruckend, zu was die Natur
in der Lage ist“, resümiert NBG-
Geschäftsführer Göran Sell.
Krischan-Wolters-Pad
Aber nicht nur dort verlangte
die Natur ihren Tribut, auch der
März 2022
Weg zwischen dem Restaurant
„Heimliche Liebe“ und „Schwarzer
Deich“, gemeinhin auch als
Krischan-Wolters-Pad bekannt,
wird Borkumern sowie Gästen
demnächst fehlen. Da die Dünen
entlang des Pfades laut Wasserund
Schifffahrtsamt (WSA) abbruchgefährdet
seien, darf der Weg
nicht mehr geräumt werden, heißt,
er versandet mit der Zeit. „Natürlich
muss hier aus Gründen der
Sicherheit etwas passieren. Ein
Szenario wie zuletzt auf Norderney
oder Wangerooge, wo Personen
durch Dünenabbrüche gefährdet
wurden und von Rettungs-
MEIN BORKUM –
MEINE ENERGIE
100%
REGENERATIVE
ENERGIE
FÜR EINEN
KLEINEN AUFPREIS*
GROSSES BEWIRKEN!
Sichern Sie sich jetzt das neue
BorkumWattNatur-Schild kostenlos
für alle Borkum WattNatur-Kunden!
* Etwa 15 Euro / Jahr bei einem
durchschnittlichen 3-Personen-Haushalt
UNSERE STADTWERKE – UNSERE ENERGIE
Infos unter T 933 800 | WWW.BORKUM.DE
27
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Frisches
Filet vom Skrei
19,80 €
an Grünkohl-Pesto, dazu Speckscheiben
und rustikaler Kartoffelstampf,
serviert mit Feldsalat und
Honig-Senf-Dressing
NEU bei uns!
oxytec
„Freshair“
Geprüfte
Sicherheit
kräften wieder freigeschaufelt
werden mussten, dürfen sich hier
nicht wiederholen. Wir bezweifeln
allerdings, dass die Versandung des
Weges die einzige Möglichkeit ist“,
sagt Sell. Diese nun eingeforderte
Maßnahme stellt die Borkumer
vor weitere Herausforderungen.
„Die Milchbudenbesitzer und die
Strandzeltvermieter benötigen
den Weg, um ihr Material an den
Strand zu fahren“, so der Geschäftsführer.
Nun gelte es, sowohl beim
Krischan-Wolters-Pad als auch
beim Loopdeelenweg, gemeinsam
mit dem Nationalpark und dem
WSA schnellstmöglich sowohl
eine kurzfristige Übergangslösung
für diese Saison als auch eine nachhaltige
Lösung für die Zukunft zu
finden. Göran Sell: „Diese Alternativen
müssen noch stärker auf ihre
Vereinbarkeit mit der Natur und
ihren Kräften abgestimmt werden,
nicht nur bei diesem Projekt. Wir
müssen weiterhin sehr stark unser
Augenmerk auf das Zusammenspiel
zwischen der Natur und der
Machbarkeit unserer Vorhaben
richten. Uns ist ein gut genutzter
und sehr beliebter Rundweg verloren
gegangen, der aus dem Fördertopf
‚Landschaftswerte‘ mit 40.000
Euro gefördert wurde. Diesen wollen
wir gerne wieder aufbauen,
dann aber gesichert gegen natürliche
Einflüsse. Der Naturschutz
hat allerdings in diesem Bereich
der Ruhezone des Nationalparks
oberste Priorität. Dies haben wir
bei all unseren Überlegungen zu
berücksichtigen.“
Lebensraum
Borkum 2030+
Diese strengere Prüfung auf die
Vereinbarkeit zwischen Natur und
allen weiteren Projekten rund um
den Lebensraum Borkum 2030+,
ist unerlässlich. Schon der Neubau
des Bismarckparks war den verschärften
Witterungsbedingungen
der vergangenen Jahre geschuldet.
Im kommenden Jahr soll mit der
Neugestaltung der Watteinstiegsstelle
begonnen werden. Der Architektenwettbewerb
dazu endete
am 28. Januar. Mehr Erlebnis in
der Natur geht fast nicht.
Fraunhofer
zertifiziert
Luftreinigung
99 % Virenfrei
Cafe Restaurant - Ostland
Ostland 4 - 26757 Borkum
Tel. (Reservierung) 0 49 22-22 02
info@cafe-ostland.de
Öffnungszeiten
täglich 11:00 - 18:00 Uhr
Mo. Ruhetag
Ihr Team vom Marea freut sich
auf die Saison 2022
Café-Restaurant-Bar „Marea“
Inh. Bachir Sterheltou Goethestr. 27
(Gezeitenland) | 26757 Borkum
Tel.: 0 49 22 - 933 640
www.marea-borkum.de
28
März 2022
Neue Hoodies für die Trachtengruppe
Foto: Tomke Steemann
ts/Mitte Februar konnten Mieke
und Philip Klug der Borkumer
Firma „Alles O.K. GmbH“ der
Trachtengruppe des Vereins
Borkumer Jungens e.V. 1830 insgesamt
60 neue Hoodies (Hochdeutsch:
Kapuzenpullover) mit
einem neu entwickelten Fliegerpärchen
als Logo und dem Plattdeutschen
Wort „Danzkoppel“
auf der Vorderseite übergeben.
Auf der Rückseite befindet sich das
Logo der Firma. Das Unternehmen
spendete 800,00 € für die neue Bekleidung.
Den restlichen Betrag
trägt jedes Mitglied. „Wir bedanken
uns recht herzlich für die großzügige
Spende. Nach langer Zeit
hat der Verein dringend neue Pullover
für die Mitglieder benötigt.
Und durch die Spende fällt der
Selbstbeitrag nicht so hoch aus.
Gerade in der Corona-Zeit konnte
unser Verein keine Einnahmen,
zum Beispiel mit dem Borkum-
Musical ‚Up de Walvis‘ erwirtschaften.
Die Vereinskasse ist nicht
gerade voll. Doch in diesem Jahr
versuchen wir wieder mit unserem
beliebten Musical durchzustarten.
Hoffen wir, dass wir alle dieses
Jahr wieder ein bisschen Normalität
bekommen. Es wird dringend
Zeit“, so der 1. Vorsitzende Tobias
Schulze gegenüber Borkum-Aktuell.
29
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Exponate aus dem
Heimatmuseum „Dykhus“
In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein der Insel Borkum e.V. präsentieren wir Ihnen jeden Monat ein
Exponat aus dem Heimatmuseum „Dykhus“. Sie kennen das Heimatmuseum nicht? Ein Besuch im Museum
gehört zum Pflichtprogramm im Urlaub, aber auch die Kenner unter Ihnen sollten das Museum nicht
aus den Augen verlieren. Es gibt immer wieder spannende Dinge neu zu entdecken.
Barttasse
Schnurrbärte oder Moustaches gibt es schon seit Anbeginn der
Zeit, besonders im 19. Jahrhundert waren sie sehr populär.
Die eigentliche Herkunft und Erfindung der Barttasse, international
auch Moustache Cup genannt, geht auf den damals 25-jährigen
Harvey Adams aus England zurück, der eine Porzellanfabrik
besaß und 1860 mit seiner bahnbrechenden Innovation großen
Erfolg hatte, dem sich viele bekannten Töpfer auf der ganzen Welt
anschlossen.
Als Barttasse bezeichnet man eine Tasse für Männer, die innen
- unterhalb der Stelle, wo der Mund gewöhnlich angesetzt wird -
einen horizontalen Steg besitzt, der den Bart und das Wachs, das
im 19. Jahrhundert zur Schnurrbartmodelierung verwendet wurde,
vor der Benetzung durch das Getränk bzw. dem Aufweichen
durch den heißen Dampf schützen sollte.
Barttassen wurden meist aus Porzellan hergestellt, seltener aus
Steingut oder Silber. Verbreitet waren sie von 1860 - 1920 im englischen,
französischen, deutschen und nordamerikanischen Kulturraum.
Moustache Cups waren also in aller Munde und ein beliebtes Geschenk
zu Weihnachten, zum Geburtstag oder zur Hochzeit. Oft
wurden sie von Hand personalisiert und mit Namen, Nachrichten,
Sprüchen oder Gebeten versehen. Um die Hochwertigkeit dieser
Handarbeit zu unterstreichen, vergoldete man gerne Rand, Henkel
oder den Schnurrbartschutz.
30
März 2022
Kompetent & freundlich im Herzen der Insel
Haben Sie Fragen rund um das Thema
Venen & Kompressionstherapie ?
Schreiben Sie uns Ihre Frage/n auf einen Zettel und werfen Sie diesen
in die Frage-Box im Eingangsbereich. Wir beantworten sie gerne!
Die Auswertung und Beantwortung erfolgt nach ca. zwei Wochen.
Wir freuen uns auf Ihre Fragen!
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 08. 30 - 13. 00 Uhr
Mo - Fr 8.3015. - 13 00 - Uhr 18. 30 Uhr
15.00 - 18.30 Uhr
Sa. 08. 30 - 13. 00 Uhr
Sa 8.30 - 13 Uhr
Neue Apotheke
Borkum
Apothekerin Dr. Julie Behr | Neue Straße 35 | 26757 Borkum
Tel. 04922 - 9243436 | www.neue-apotheke-borkum.de
Sie möchten Ihre
Immobilie verkaufen?
Vielleicht kennen wir schon Ihren Käufer!
Sie möchten das aktuelle Preisniveau nutzen und Ihre Immobilie
zum bestmöglichen Preis verkaufen?
Nutzen Sie unsere Expertise und das globale Netzwerk von Engel
& Völkers. Ob Ferienobjekt oder Erstwohnsitz; für ausgewählte und
solvente Kunden sind wir ständig auf der Suche nach der passenden
Immobilie.
Sprechen Sie uns an -
wir freuen uns auf Sie!
Carsten Hielscher • Tel. +49 4922 50 20 000
Borkum@engelvoelkers.com • www.engelvoelkers.com/ostfriesland
31
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Stadt Borkum
Ordnungsamt aktuell ...
Saisonverkehrsbeschränkung
Rote Zone (Fahrverbot ganztags)
11.04.2022 - 31.10.2022
Blaue Zone (Fahrverbot nachts von 21-7 Uhr)
11.04.2022 - 31.10.2022
Befahren der Zone nur mit Ausnahmegenehmigung.
Die Ausnahmegenehmigung nebst Plaketten erhalten Sie nach
Beantragung ab dem 14. März per Post. Die Stadt Borkum weist
noch einmal darauf hin, dass in der blauen Zone während der
nächtlichen Sperre nicht auf den Straßen geparkt werden darf.
Tel.: 04922/303-224 /-225 oder Mail an svb@borkum.de
Fördermittel für Lastenfahrräder
(auch für Privathaushalte)
Spritkosten sparen und dazu noch Klimaschützer sein, bietet sich
gerade auf Borkum durch den Einsatz von E-Lastenfahrrädern
an und trägt zudem zur Verringerung des Kraftfahrzeugverkehrs
bei. Gewerbliche Unternehmen können eine Förderung von 25 %,
maximal jedoch 2.500 € pro E-Lastenfahrrad erhalten.
Auch für Privathaushalte lohnt sich eine Anschaffung. Der
Zuschuss beträgt 400 € für den Kauf eines Lastenrades oder bei
der Investition in ein E-Lastenrad oder Lasten-S-Pedelec sogar
800,00 €. Fragen? Umweltsachbearbeiterin Frau Franke,
Tel. 04922/303-205 oder sandra.franke@borkum.de
Erhöhung der Parkgebühren
In der Ratssitzung vom 26.08.2021 wurde die Erhöhung
der Parkgebühren auf den Parkplätzen Ankerstraße,
Oppermannspad und Upholmstraße beschlossen.
Die Erhöhung ist am 1. Januar 2022 in Kraft
getreten. Dabei wurde die Tagesgebühr auf 4,00 €
und die Monatsgebühr auf 80,00 € angehoben.
Die Parkgebühr für die Kurzzeitparker (0,50 €) und
den Jahresparkausweis (150,00 €) bleiben durch die
Satzungsänderung unverändert.
Jahresparkausweise sind im Ordnungsamt erhältlich.
Erinnerungs-App Müllabfuhr
Seit Januar 2022 werden die Verpackungsabfälle
in der gelben Tonne gesammelt und abgefahren.
Zum 01.04. kommt die blaue Tonne für Papier
dazu. Damit kein Abfuhrtermin vergessen wird,
können Sie sich mittels der kostenlosen MyMüll-
App erinnern lassen. Einfach den QR Code scannen
um MyMüll.de zu nutzen
oder die Internetseite www.
mymuell.de/app aufrufen.
Unser Tipp im März:
Kernig, saftiger Frischling mit Roggenflocken und Mais
32
5 x auf Borkum: Stammhaus Neue Straße 17
Strandstraße 20 am Bahnhof
Reedestraße 131 neben Lidl • Richthofenstraße 14
• Reedestraße 265 an der Reede/Hafen
Inselbäckerei Nabrotzky GmbH · Neue Str. 17 · 26757 Borkum · Telefon 0 49 22 - 23 01
März 2022
Inselreinigung
„Borkum macht sich chic“
Samstag, 26.03.2022 um 14:00 Uhr am jeweiligen Treffpunkt. Ende um ca.
16:30 Uhr auf dem Gelände des Bauhofs der Stadt Borkum (Reedestr. 78).
Treffpunkte (Bereiche):
Parkplatz Randzelstraße
(Promenade Heimliche Liebe bis Ende Deckwerk)
Vereinshaus Strandseglerverein Kaapdelle
(Strandbereich Jugendbad bis Duala)
Reitstall Borkum (Upholm, Alter Deich, Upholmstraße)
Lidl (Ostfriesenstraße, Alter Deich / Reedestraße)
Bushaltestelle Yachthafen (Yachthafen)
Wie jedes Jahr wird das Engagement im Anschluss mit einem kleinen Imbiss belohnt,
sofern es die Corona-Regeln zulassen
Rückfragen? Umweltsachbearbeiterin Frau Franke hilft Ihnen gerne.
Tel.: 04922-303-205 oder sandra.franke@borkum.de
Weitere Informationen auf: www.stadt-borkum.de
Moderne Ferienwohnung zu vermieten!
• 55 qm, für vier Personen geeignet
• direkte Lage am Nordstrand
• W-LAN und Waschmaschine inklusive
Über Ihre Anfrage freuen wir uns: 0171 2166865
oder info@borkumferienwohnung.net.
www.borkumferienwohnung.net
Anleinpflicht für Hunde
in der allgemeinen
Brut-, Setz- und
Aufzuchtzeit
Freilaufende Hunde stellen eine
große Gefahr für die zum Teil nur
noch auf Borkum vorkommenden
bodenbrütenden Vogelarten wie
z. B. den Seeregenpfeifer dar.
Um die besonders sensiblen Vogelund
andere Tierarten zu schützen,
gilt laut niedersächsischem Gesetz
die allgemeine Brut-, Setz- und
Aufzuchtzeit für den Zeitraum
vom 1. April bis zum 15. Juli und
damit die Pflicht, seinen Hund in
der freien Landschaft und im Wald
anzuleinen. Im Nationalpark Niedersächsisches
Wattenmeer gilt
im Bereich der Ruhe- und Zwischenzone
ganzjährig die Anleinpflicht
ebenso wie im Gebiet der
Stadt Borkum auf öffentlichen
Straßen, Wegen und Plätzen.
BORKUMER FISCHSPEZIALITÄTEN
Immer
frisch belegt!
BORKUMER
FISCHSPEZIALITÄTEN
Franz-Habich-Str. 16
In der Fußgängerzone, täglich von 11 – 21 Uhr
In der Fußgängerzone, täglich von 12:00 - 20:00 Uhr
33
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Multivan Windsurf Cup zu Fronleichnam auf Borkum
Am Fronleichnamswochenende,
vom 16. bis zum 19. Juni,
gastiert der Multivan Windsurf
Cup auf der Nordseeinsel Borkum.
Beim zweiten Tourstopp
der 2022er Saison reisen die
Windsurfer auf Deutschlands
westlichste Insel.
Nach einer über zwanzigjährigen
Pause kehrte der Multivan Windsurf
Cup im vergangenen Jahr zu
seiner Finalveranstaltung nach
Borkum zurück. Die Nordseeinsel
bescherte der Windsurf-Elite
spektakuläre Bedingungen. An
allen Veranstaltungstagen waren
die Sportler bei widrigen Wetterbedingungen
auf dem Wasser
gefordert.
Borkum zählt zu den Haupturlaubszielen
für Gäste aus Nordrhein-Westfalen
und ganz Westdeutschland.
Für viele gilt die Insel
als einer der nächstgelegenen
Spots, die an der offenen Nordsee
liegen. Da in dieser Region
Deutschlands Fronleichnam ein
Feiertag ist, wurde der Termin
für den Windsurf Cup günstig gewählt.
Zahlreiche Urlauber pilgern
zu diesem Termin alljährlich nach
WASSERSPORTSCHULE VEHREKE
Kurse zum Sportboot-Führerschein
See oder Sprechfunkzeugnis UBI/SRC
Info & Anmeldung: Samstag, 26. März 2022
12 Uhr See-Sprechfunk • 13 Uhr Sportbootführerschein
in der Berufsschule Borkum, Deichstr. 25, 0491 - 71773
Borkum und nun können sie dort
den Multivan Windsurf Cup genießen.
Die raue Nordsee vor Borkum
verspricht herausragende Bedingungen
für die Windsurf-Elite
und faszinierende Bilder für die
Zuschauer. Dabei stellt die Promenade
am Nordsee-Aquarium eine
Fotos: Lightnic
34
Andreas Thierschmann
Steinstraße 1a
26757 Borkum
Tel.: 0179 233 97 24
Mail: andreas.thierschmann@web.de
Gartenservice &
Hausmeisterdienst
Rasenpflege
Grundstückspflege
Baumpflege
Heckenschnitt
Grabpflege
Pflanzenarbeiten
optimale Location dar. Die Naturtribüne
erlaubt einen perfekten
Blick auf den Weststrand und das
bunte Treiben der Windsurfer.
Neben dem sportlichen Highlight
wird es in diesem Jahr auch eine
Meile zum Verweilen geben.
Gastronomische Angebote und
verschiedene Aussteller sorgen für
die ideale Ergänzung zum Windsurfcup.
„Bereits 2021 haben wir gesehen,
dass Windsurfen und Borkum
einfach ideal zusammenpassen.
Umso schöner ist es, dass der
Multivan-Windsurf Cup nun jedes
Jahr an Fronleichnam auf die Insel
kommt. Ein Highlight nicht nur
für die Sportler, auch die Zuschauer
werden begeistert sein“, so Veranstaltungsleiter
Thorben Stalke
von der Nordseeheilbad Borkum
GmbH.
März 2022
„Wir freuen uns auf die Rückkehr
nach Borkum. Im vergangenen
Jahr bot die Insel sensationelle
Bedingungen für das Saisonfinale
des Multivan Windsurf Cups im
Oktober. In diesem Jahr hoffen wir
zu Fronleichnam auf angenehmere
Temperaturen für Teilnehmer und
Zuschauer“, sagt Matthias Regber
von der Choppy Water GmbH, die
den Multivan Windsurf Cup organisiert.
35
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
5-jähriges Firmenjubiläum bei der
Firma Kube Sanitär und Heizung
Mut zur Selbstständigkeit belohnt
ts/ Firma Kube Sanitär und Heizung
feiert am 01.03.2022 ihren
fünften Geburtstag.
An sich nicht ungewöhnlich,
doch eine Karriere im Handwerk
können sich immer wenige junge
Menschen vorstellen, aber warum
eigentlich? Als Hendrik Kubes
damaliger Arbeitgeber sich dazu
entschloss in den Ruhestand zu
gehen, stand der Handwerksbetrieb
vor dem Aus. So ergriff Kube
nach einigem Nachdenken die
Chance und wagte den Schritt in
die Selbstständigkeit. Nach einem
Jahr Vorplanung wurde aus dem
erfahrenen Gesellen der heutige
Gas-Wasser Installateur Meister.
Der Ein-Mann-Betrieb der ersten
36
Sie haben Spass am Rohre verlegen
und spielen gerne mit Nippeln?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
!! WIR SUCHEN !!
Stunde ist dann recht zügig
um drei Handwerks-Gesellen
und eine Bürokraft gewachsen
und hat sich als feste Größe im
Handwerk auf Borkum etabliert.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Gas- und Wasserinstallateur (m/w/d) o. eine/n Mitarbeiter/in
mit Erfahrung im Installationsgewerbe
!! WIR BILDEN AUS !!
Wir suchen zum 01.08.2022 einen
Auszubildenden (m/w/d) Anlagenmechaniker für
Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik
Starte in deine Zukunft mit uns !
Tel. 0 49 22 - 99 06 41 • fa.kube@web.de •
Kaapdelle 2 • 26757 Borkum
Firma Kube freut sich über ihr 5-jähriges Bestehen
Foto: Tomke Steemann
Höhen und Tiefen
„Der Weg in die Selbstständigkeit
war und ist sicherlich nicht
immer leicht. Doch der Mut hat
sich gelohnt, auch wenn manche
mir das nicht zugetraut haben“,
erzählt „Kube“ mit einem Lächeln
auf dem Gesicht. Jeder, der ihn
kennt weiß, dass er seinen Betrieb
familiär und mit Herzblut führt.
Als junger Familienvater ist Selbstständigkeit
und privater Alltag
nicht immer leicht zu vereinbaren,
doch er kann sich auf seine Frau
Daniela und seine Mitarbeiter verlassen:
„Ohne diese Unterstützung
wäre die Firma nicht da, wo sie ist.
Dafür bin ich dankbar. Vor allem,
als letztes Jahr mein erster Mitarbeiter
plötzlich verstorben ist, haben
wir zusammengehalten und
das gemeinsam durchgestanden.
Auch die Corona-Pandemie hat
mir als jungem Betrieb zunächst
Sorgen bereitet.“ Inhaber Kube
zieht jedoch ein positives Fazit:
„Das hat sich zum Glück gelegt,
das Handwerk boomt. Es durften
März 2022
mehrfach keine Gäste auf die Insel
kommen, wodurch viele Ferienwohnungen
und Immobilien lange
Zeit zur Renovierung leer standen.
Viele haben die Pandemie genutzt,
um ihre Immobilien auf Vordermann
zu bringen.“
Gas-Wasser-Sch…
Natürlich gehören zum Beruf des
Gas-Wasserinstallateurs auch (un)
schöne Rohrreinigungen, mit so
manchen skurrilen Funden. In
fünf Jahren haben Hendrik Kube
und sein Team unter anderem Gebisse,
Turnschuhe, Spielzeugautos
und sogar Fotoapparat-Taschen
aus Borkums Kanälen geholt.
„Unser Beruf hat aber auch viele
schöne Facetten. Neuinstallationen
und technische Innovation
gehören auch dazu. Wir sorgen dafür,
dass unsere Kunden warm duschen
können und lassen natürlich
niemanden im Winter im Kalten
sitzen. Die abwechslungsreichen
Herausforderungen machen jeden
Tag aufs Neue Spaß“ berichtet
„Kube“.
Rückblick und Ausblick
Der junge Firmeninhaber bedankt
sich bei all seinen Kunden für das
entgegengebrachte Vertrauen. Für
die Zukunft wünscht er seinem
Betrieb die nötige Wertschätzung
und eine gute Perspektive für die
Zukunft. Das gilt auch für das
Handwerk auf Borkum, das eine
wichtige Rolle bei der Modernisierung
der Infrastruktur für die
Energiewende auf Borkum spielt.
Die Redaktion von Borkum-
Aktuell – Das Inselmagazin
wünscht dem jungen Betrieb weiterhin
viel Erfolg.
Ihr Ausflugsziel im
idyllischen Ostland
Kuchen aus eigener Backstube
Täglich wechselnde Angebote
Regionale Frischeküche
Kinderspielplatz
Bis 14.03.2022 / 10.00 – 17.00 Uhr - Warme Küche bis 16:30 Uhr
Ab 15.03.2022 / 10.00 - 19.00 Uhr - Warme Küche bis 18:30 Uhr
Mittwoch Ruhetag
Naturheilpraxis
Heilpraktiker Osteopath Manual-Therapeut
Faszien-Distorsions-Modell (FDM)
Naturheilpraxis Matthias Hartmann
Strandstraße 36
Tel.: 04922-9327414
Mail: matthias1981@gmx.de
Heilpraktiker · Osteopathie · Manual-Therapie
Faszien-Distorsions-Modell (FDM)
37
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Borkum-Aktuell kann man überall lesen...
Eine kurze Pause zwischen der Arbeit, um Borkum-Aktuell zu lesen geht
immer. Dieses Foto wurde uns von Dinkelmühlenbetreiber Gerd Graf
aus Tannheim geschickt. Er steht vor seinem knapp 7m hohen Wasserrad,
welches durch einen kleinen Bach die gesamte Mühle betreibt.
Auch auf dem Volleyball-Hotspot „Jandia Playa“
auf Fuerteventura kann man selbstverständlich
Borkum-Aktuell lesen.
V.l.n.r.: Karl Kurtz, Janette, Klaus Schubert
...und wo
lesen Sie
Ihr
Borkum-Aktuell ?
Nach dem Sprung in die kalte Nordsee am Neujahrstag haben Markus,
Ingo und Peter natürlich auch Borkum-Aktuell gelesen.
Ferienwohnungen
38
Helle, moderne
Wohnungen
38 - 100 qm.
Sehr ruhig, zentral
gelegen mit
großen Terrassen
Hindenburgstraße 64
www.eilts-borkum.de
Tel. 04922 - 1450
oder 04922 - 1090
Mobil: 0160 - 5506008
Fax: 04922 - 9321099
E-Mail:
fewo@eilts-borkum.de
März 2022
Dekompensierte Heterophorien ?
Wir sind Optometristen und spezialisiert für das binokulare Sehen. Gut sehen, bedeutet nicht,
dass es keine Sehstörungen gibt. Wir haben festgestellt, dass in Ostfriesland viele Menschen
Probleme mit dem Binokularsehen haben. Das heißt, dass diese Personen an dekompensierten
Heterophorien leiden. Daher mussten sie durch Prismen korrigiert werden oder eine andere
Sehkorrektur verwenden. Sobald das korrigiert wurde, verschwanden diese Symptome mit
einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität.
Die Symptome sind wie folgt:
• Augenmüdigkeit
• Kopfschmerzen ab dem späten Vormittag (zu 80% kommt es von den Augen)
• Augenbrennen und Augenmigräne
• verschwommenes Sehen
• Schmerzen im Nacken
Wenn Sie eine dekompensierte Heterophorie haben, können Gleitsichtgläser nicht funktionieren
oder Sie leiden an starken visuellen Beeinträchtigungen.
Sollten Sie diese Symptome haben, können Sie gerne bei uns einen Termin für eine optometrische
Augenuntersuchung vereinbaren, um die Sehstörungen festzustellen, zu diagnostizieren
und schnell wieder herzustellen.
Für die bessere Planung bitten wir um telefonische Voranmeldung unter: 0 49 21 - 392 22 81
Fachgeschäft
„Recon Sehen & Hören“
für Optik, Brillen und Kontaktlinsen
im
MVZ Inselkrankenhaus Borkum
Natalie Kronenberg
Heilpraktikerin
Praxis für Naturheilverfahren
und Ernährungsberatung
Akupunktur | Mesotherapie
Ernährungsberatung
Strandstr. 2
„Villa Scherz“
26757 Borkum
Termine nach Vereinbarung
Mobil: 0163 - 870 78 40
Gartenstraße 20 · 26757 Borkum
Große Straße 15 · 27621 Emden
Termine nach Vereinbarung
Montag – Freitag 9.00 Uhr - 18.00 Uhr
Tel. 0 49 21. 3 92 22 81
www.recon-diehörmeister.de
C.H. Meyer
Inh. Mayke Staghouwer
Fachgeschäft für Wäsche & Handarbeiten
Ramie-Garn ist aus Naturfasern, mit dem man
alles stricken kann. Strickanleitungen bei uns erhältlich!
Bahnhofspfad · 26757 Borkum · Tel. 0 49 22 - 92 42 33
E-Mail: gesche.staghouwer@web.de
39
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Für lüttje Borkum-Aktuell Leser
Borkumer
Niederdeutsche Bühne e.V.
Finde die 8 Unterschiede
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Donnerstag, den 24. März 2022
um 20:15 Uhr im Hotel Rummeni
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Neuaufnahmen
3. Kassenbericht
6. Bericht der Kassenprüfer/in
7. Wahl der Kassenprüfer/in
8. Dittjes unt Dattjes
9. Neuwahl 1. Vorsitzende/r
10. Neuwahl Schriftführer/in
Der Vorstand
Die Lösung findest Du auf Seite 105
Baum- und Strauchabfuhr
Der im Garten anfallende Baum- und Strauchschnitt
kann wie in jedem Frühjahr gebündelt zur
kostenlosen Abholung bereitgelegt werden. Um Abfuhrprobleme
zu vermeiden, sind die gebündelten
Sträucher und Äste gut sichtbar am Abfuhrtag bis
6:00 Uhr so am Straßenrand hinzulegen, dass der öffentliche
Verkehr nicht behindert wird.
Burki und der dringende
Neubau des Tierheims
Das neue spannende Abenteuer mit Burki, dem
kleinen blauen Wal und seinen Freunden!
Erhältlich für 1,95 € bei: Blumen Wegmann,
Borkumbag, Borkumer Bontjehuus, Doros
Kunststube, Kaufhaus Akkermann, Lüttje
Strandpiraten, Neue Apotheke Borkum, Nordsee-Hotel,
Schuhaus Melles, Strandstulle, Sun
& Bag, Vermietungsagentur Wasner, Werbetechnik
Borkum oder per E-Mail an tierheim@
tierheim-borkum.de
21. bis 25. März 2022
separat am Tag der
Hausmüllabfuhr
Weitere Infos auf www.all-leer.de
40
Abonniert uns auf Instagram
@borkumaktuell
+++ Kurz berichtet +++
März 2022
Gesundheitsamt /
Sozialpsychiatrischer
Dienst auf Borkum
Seit einigen Jahren finden regelmäßige
Besuche des Sozialpsychiatrischen
Dienstes des
Landkreis Leer auf der Insel
statt.
Ziel dieser regelmäßigen Besuche
ist, den Borkumern die
Möglichkeit zu geben, über
psychische Erkrankungen, Belastungen
und Krisen zu sprechen.
Der Sozialpsychiatrische
Dienst bietet vertrauliche Gespräche,
um Lösungswege aufzuzeigen
und evtl. auch weitere
Hilfen zu initiieren. Beraten
werden Betroffene sowie Angehörige,
auch Personen aus dem
Umfeld können Beratung in
Anspruch nehmen.
Die Beratung ist vertraulich
und kostenfrei. Sie findet regelmäßig
jeden letzten Donnerstag
und Freitag im Monat statt.
Für Terminabstimmung und
Fragen ist die zuständige
Mitarbeiterin des Sozialpsychiatrischen
Dienstes unter
0491 926 1153 telefonisch
erreichbar. Ebenfalls
kann über E-Mail Kontakt
aufgenommen werden unter
carmen.beddies@lkleer.de
Der nächste Besuch findet
vom 29.03. - 01.04.2022
statt.
Trainingszeiten des
Budokan Borkum e.V.
dienstags
(Turnhalle der Grundschule):
17:00 - 18:30 Uhr
Kinder (ab 8 Jahre)
18:30 - 20:00 Uhr
Jugendliche/Erwachsene
donnerstags
(Turnhalle der Grundschule):
17:00 - 18:00 Uhr
Kleine Samurai (ab 5 Jahre)
18:00 - 19:00 Uhr
Kinder (ab 8 Jahre)
19:00 - 20:30 Uhr
Jugendliche/Erwachsene
Bei Interesse gerne melden unter
Tel. 04922 9238094 oder
info@karate-borkum.de
Tischlerei Hillig
Inh. Marcel Buse
Innenausbau
Möbel nach Maß
Fenster und Türen
Wartung und Reparatur
Tisch-Hotline:
0 49 22 - 79 35
Qualität vom
Inselprofi!
Reedestr. 131
Tel. 91 00 91
Fax 91 00 92
service@hillig.de
Lust auf einen Restaurantbesuch der Extraklasse ?
Wir freuen uns schon darauf,
Sie im gehobenen Ambiente verwöhnen zu dürfen!
@kleinundfeinborkum
Frische Speisen mit regionalen Produkten wie z.B. das Borkumer Angus Rind
Klein & Fein, Inh. Andrei-Ciprian Ionut • Fauermanns Pad 16 • 26757 Borkum
Tel.: 0 49 22 - 79 35 • info@kleinundfein-borkum.de • www.kleinundfein-borkum.de
Öffnungszeiten: Täglich ab 17:30 Uhr / Dienstag Ruhetag
41
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Hoch- und
Niedrigwasserzeiten
für Borkum,
Fischerbalje**
Breite: 53° 33’ N,
Länge: 6° 45’ E
Der Abdruck erfolgt mit Genehmigung
des Bundesamtes für Seeschifffahrt
und Hydrographie (BSH)
20359 Hamburg
42
März 2022
Tag HW - Zeit NW - Zeit
1 Di 10:10 22:19 3:58 16:20
2 Mi ¢ 11:06 23:10 5:03 17:19
3 Do 11:53 23:54 5:56 18:05
4 Fr 12:32 6:37 18:43
5 Sa 0:32 13:06 7:13 19:18
6 So 1:07 13:37 7:46 19:52
7 Mo 1:43 14:09 8:17 20:23
8 Di 2:19 14:38 8:44 20:51
9 Mi 2:52 15:05 9:05 21:14
10 Do ¥ 3:24 15:36 9:25 21:43
11 Fr 4:06 16:25 10:02 22:40
12 Sa 5:12 17:43 11:12
13 So 6:41 19:14 0:09 12:47
14 Mo 8:11 20:34 1:47 14:17
15 Di 9:22 21:32 3:08 15:25
16 Mi 10:11 22:15 4:05 16:17
17 Do 10:51 22:53 4:50 17:01
18 Fr £ 11:29 23:30 5:31 17:44
19 Sa 12:06 6:12 18:24
20 So 0:06 12:41 6:51 19:02
21 Mo 0:42 13:16 7:27 19:38
22 Di 1:20 13:51 8:00 20:12
23 Mi 2:00 14:27 8:32 20:46
24 Do 2:43 15:06 9:05 21:23
25 Fr ¤ 3:30 15:54 9:42 22:13
26 Sa 4:33 17:01 10:39 23:27
27 So 6:58 19:27 13:02
28 Mo 8:34 20:55 2:03 14:38
29 Di 9:58 22:07 3:37 16:02
30 Mi 11:02 23:03 4:53 17:08
31 Do 11:49 23:50 5:50 18:02
*Ab 27.03., 3 Uhr Mitteleuropäische
Sommerzeit
¢ Neumond ¥ erstes Viertel
£ Vollmond ¤ letztes Viertel
**Am Südstrand ca.
10 Minuten früher (Mittelwert)
Erziehungsberatung
auf Borkum
Das Beratungs- und Therapiezentrum
der AWO Leer
bietet Erziehungsberatung
auf Borkum an.
Familien können sich mit
Fragen zur Entwicklung ihrer
Kinder, zur Erziehungshaltung,
bei sozialen Problemen
der Kinder und auch zu anderen
Themen, die den Familienalltag
betreffen, an die Familienberatungsstelle
wenden.
Das Beratungsangebot umfasst
auch die Umgangsregelung bei
Trennung und Scheidung.
Beratungstermine sind kostenlos.
Die nächsten Termine sind
am 07. und 08.04.2022.
Termine sind nur nach vorheriger
Anmeldung, eine Woche
vor dem geplanten Aufenthalt,
möglich. Bitte nutzen Sie dazu
folgende Kontaktdaten, auch
für Terminabsprachen außerhalb
unserer Anwesenheitszeiten
auf Borkum:
Tel. 0 491 - 6 20 92.
Unter dieser Rufnummer sind
Anmeldungen auch über einen
Anrufbeantworter möglich.
Bitte nennen Sie auf jeden
Fall Ihren Namen und eine
Telefonnummer, unter der Sie
erreichbar sind.
Bitte beachten Sie, dass bei
einem Rückruf unsere Rufnummer
unterdrückt ist.
Gerne können Sie auch eine
Anfrage per Mail an
info@btz-leer.de senden.
Familienhebamme
auf Borkum
Sprechstunden
im Inselkrankenhaus
Familienhebamme Marina
Brinkmann bietet bereits seit
6 Jahren regelmäßig Sprechstunden
im Inselkrankenhaus
auf Borkum an.
Für Fragen oder Terminvereinbarungen
steht Frau
Brinkmann telefonisch unter
0 172 - 6 45 19 93 oder
per Mail marina.brinkmann@
leewerk-wisa.de zur Verfügung.
Der nächste Termin für die
Mütterberatung auf Borkum
für alle Mütter und Väter,
alles rund um Schwangerschaft,
Geburt und Entwicklung
der Kinder bis zum
3. Lebensjahr auf Borkum
findet statt vom
15. - 17.03.2022
Die Borkumer Schulferien
bis Weihnachten 22/23
(Alle Angaben ohne Gewähr)
Erster/letzter
Zeitraum
Ferientag
Frühjahr /
Ostern
Tag nach
Himmelfahrt
Mo. 14.03.-
Fr. 25.03.
Fr. 27.05.
Pfingsten Di. 07.06.
Sommer
2022
Herbst
2022
Weihnachten
2022/23
Do. 14.07. -
Mi. 10.08.
Di. 04.10. -
Fr. 28.10.
Fr. 23.12.22 -
Fr. 06.01.23
+++ Kurz berichtet +++
März 2022
Dart & Comedy
abgesagt
Aufgrund von Tourverschiebungen
der Spieler und Künstler,
kann das geplante Dart-
Turnier am 21.05.2022 nicht
stattfinden. Das Turnier wird
auf 2023 verschoben. Der Veranstalter
bittet um Verständnis.
Die Tickets behalten ihre
Gültigkeit oder können in der
jeweiligen Vorverkaufsstelle zurückgegeben
werden.
Ferienwohnungen
Wohnen & an Nord- & Ostsee
Kostenlose
Immobilienbewertung
& Marktanalyse
Telefon: 0 49 22 - 93 29 029
Mobil: 0 176 - 22 88 54 07
Website: www.wfv-gmbh.de
Wo bleibt mein
Borkum-Aktuell?
Hinweise für
unsere Abonnenten
Umgezogen?
Ein Hinweis: Die Post ist nicht
verpflichtet, Pressesendungen
nachzusenden. Teilen Sie uns
Anschriftenänderungen also
bitte rechtzeitig schriftlich
oder per E-Mail mit, damit Ihr
Borkum-Aktuell immer an die
richtige Adresse kommt.
Neue
Bankverbindung?
Rücklastschriften sind für uns
zeit- und kostenintensiv. Die
Banken berechnen bis zu 5,32
Euro für eine Rücklastschrift.
Falls sich also Ihre Bankverbindung
ändert, teilen Sie uns
dies bitte ebenfalls rechtzeitig
mit. Wir bitten um Verständnis,
dass wir Änderungen nicht
mündlich oder telefonisch entgegen
nehmen.
Eigentumswohnung
Holiday Residenz
Eine gepflegte 42 qm große Wohnung mit
zwei Zimmern, Küchenzeile, Duschbad und
Balkon. Die Dachgeschosswohnung eignet
sich für dauerhafte Eigennutzung oder zur
Dauervermietung.
Kaufpreis 219.000,00 € ( provisionsfrei )
Energieverbrauch 91.00 kWh/ (m2a)
Kostenlose
Schuldnerberatung
auf Borkum möglich
Nach wie vor bietet die
Schuldnerberatungsstelle des
Synodalverbandes Südliches
Ostfriesland der evangelisch
reformierten Kirche Schuldnern
und Schuldnerinnen ein
Erstgespräch auf Borkum an,
wenn über untenstehenden
Telefonnummern eine Terminvereinbarung
getroffen
wird. Dieses Gespräch und die
gesamte Beratung bis zur Lösung
der finanziellen Probleme,
egal ob es zu Stundungen, Ratenzahlungsvereinbarungen,
Vergleichen oder die Antragstellung
eines gerichtlichen Verbraucherinsolvenzverfahrens
kommt, ist für den Schuldner
immer kostenlos.
Terminvereinbarungen zur
Schuldnerberatung auf Borkum
können über folgende
Rufnummern getätigt werden:
Herr Stefan Hartema
0491 - 9277917
Herr Achim Huisinga
0491 - 9277914
Schriftliche Anfragen per Fax
unter 0491 - 9277918
oder per E-Mail an
schuldnerberatung@
synodalverband.de
Eine Beratung und Betreuung
ist uneingeschränkt kostenfrei
und bleibt selbstverständlich
absolut anonym und vertraulich!
Insolvenzverfahren für Selbständige
oder ehemalige Selbständige
(Regelinsolvenzverfahren
werden nicht vorbereitet
oder beantragt.)
43
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Neijes van frauger...
Geht es Ihnen auch manchmal so: Geschichten, Anekdoten, Kuriositäten - irgendwann gehört, dann wieder
vergessen. Manchmal gibt es auch neue Informationen zu Geschehnissen aus der Vergangenheit - „Neues
von früher“ - „neijes van frauger“ eben. Tatsachen, die man nicht, oder so noch nicht gehört hat.
Mit dieser Reihe in Borkum-Aktuell, möchten wir Ihnen diese in lockerer Reihenfolge näherbringen.
Autor der Geschichten ist Volker Apfeld, Buchautor (Borkum, Festung im Meer)
Marschbefehl nach Emden
Ein Jahr beim ABC Abwehrbataillon 110
Von 1976 bis 1997 war das
ABC-Abwehrbataillon 110 in
der Karl-von-Müller-Kaserne in
Emden stationiert, in der wohl
hunderte von Borkumer Männern
ihren Wehrdienst abgeleistet
haben.
Derzeit wird sie zu einer Wohnanlage
umgebaut. Als 1979 der
Einberufungsbefehl bei mir einging
– ich war damals Azubi bei der
Stadtverwaltung Borkum – musste
ich erst mal bei altgedienten Kollegen
fragen, was denn wohl diese
Abkürzung bedeuten könnte:
AusbKpStDst/MKF 602?
Nach einigen Recherchen war es
dann klar: Am 01.10.1980 sollte
es nach Heide in Schleswig-Holstein
zur „Ausbildungskompanie
Stabsdienst und Militärkraftfahrer
602“ gehen. Was würde mich
dort erwarten? Keine Ahnung.
44
Kraftfahrer wäre großartig gewesen
– denn ich hatte noch keinen
Führerschein. Ich wurde Stabsdienstsoldat.
Die Reise nach Heide
war von der Insel aus fast eine
Weltreise. Morgens mit der 8 Uhr
Fähre nach Emden und nachmittags
auf dem Bahnhof Heide angekommen,
ging es zu Fuß an einer
Bundesstraße einige Kilometer zur
Wulf-Isebrand-Kaserne.
Byl‘s Fisshus
> Familienbetrieb mit Tradition und Kompetenz <
Ab dem 15. März wieder geöffnet!
Montag - Freitag von 9:00 - 17:00 Uhr
Küche: 11:30 - 16:00 Uhr
Ostfriesenstr. / Ecke Specksniederstr. (neben LIDL) · Telefon 6 40
Fotos: Archiv Volker Apfeld
Unterwegs wurde ich schon von
Soldaten aus vorbeifahrenden
Militär-LKWs lautstark aus den
offenen Fenstern begrüßt: „Rotarsch“
– die Frischen kommen.
Dann begann die dreimonatige
Ausbildung. Teils im Gelände,
teils im Lehrsaal, um unseren
ATN (Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweis)
zu erlangen. Nach
einem Monat gab es den ersten
Wehrsold. Eine Mark pro Stunde.
Die gesamte Kompanie stand in
der Mittagspause vor dem Gebäude
des Zahlmeisters. Ich stand sehr
weit hinten. Die Pause konnte ich
vergessen. Plötzlich ein Befehl: Alphabetisch
aufstellen, A nach vorne.
Super! Voller Freude konnte
ich ganz nach vorne zur Wehrsoldauszahlung
aufrücken. Die Pause
war gerettet. Nach dem Alphabet
März 2022
wurde auch der GvD-Dienst (Gefreiter
vom Dienst) eingeteilt. So
trug ich schon am dritten Tag die
GvD-Binde. Da zu der Zeit keiner
wusste, was die Binde bedeutet,
wurde ich auch von meinen
Kameraden – die mich fast alle
ja noch nicht kannten – reichlich
militärisch gegrüßt. Jeder dachte,
dass ich ein hohes Tier wäre.
Kurz vor Weihnachten wurden alle
W-15er (Wehrpflichtiger für 15
Monate) in ihre Stammeinheiten
versetzt. So kam ich am 20. Dezember
1980 mit dem Zug nach
Emden. Dort angekommen, kam
ich in die 2. Kompanie des ABC
Abwehrbataillon 110 und wurde
als Geschäftszimmersoldat eingesetzt.
Kompaniechef war Hauptmann
Dieter Jaksik, der später
Bataillonskommandeur des ABC-
Abwehrbataillon 110 wurde. Sein
Stellvertreter war Oberleutnant
Hettfleisch. Beide waren später im
Generalstab tätig.
Im Geschäftszimmer arbeitete
ich zunächst mit dem Obergefreiten
Geiken. Grundsätzlich
gab es immer zwei Geschäftszimmersoldaten.
Kompaniefeldwebel
(Spieß) war Hauptfeldwebel
Heitmann. Die eigentliche Truppe
bestand aus drei Zügen ABC
Abwehr-Soldaten und dem Kompanietrupp.
Zugführer waren u.a.
die Feldwebel Drexler, Keitel und
Kimmel. Jeden Morgen wurde
vor dem Kompaniegebäude angetreten
und der Dienst eingeteilt.
Im Geschäftszimmer wurden folgende
Arbeiten verrichtet: Stärkemeldung
an das Bataillon, Krankmeldung
von Soldaten entgegennehmen,
allgemeine Schreibarbeiten,
Dienstpläne erstellen,
Botengänge innerhalb der Kaserne,
Einteilung von Wache und Bereitschaftsdienst
usw. Immer wenn
es raus ins Gelände ging, waren
wir als Geschäftszimmersoldaten
auch dabei. Funkübung, Schießen,
Geländeübung im Heseler Wald,
ABC-Übung und zwei Truppenübungsplatzaufenthalte.
Wochenende zu Hause
auf Borkum
Auf der Borkum-Fähre trafen dann
alle Borkumer Soldaten aufeinander,
die auf dem Weg ins Wochenende
waren. Die Altgedienten hatten
ihr Maßband mit der aktuellen
Zahl der noch zu dienenden Tage
parat. „86 und der Rest von heute“
schallte es dann z.B. durch den
Fahrgastraum. Wenn durch die
Restauration eine fertige Mahlzeit
per Nummer über den Bordlautsprecher
ausgerufen wurde, z.B.
„die 75 bitte“, riefen die Resis sofort
von allen Seiten „ihre“ Zahl.
Wir mussten viel Wach- und Bereitschaftsdienst
schieben. Wobei
Bereitschaft auch gerne mit Breitschaft
(breit von Bier), übersetzt
Fliesen-, Plattenund
Mosaikarbeiten
Balkon und Terrassen
Dehnfugen & Versiegelungen
Putzarbeiten
Estricharbeiten
Klaas Müller | 26757 Borkum
Tel.: 0 49 22 - 92 48 44 | info@mueller-fliesen.com
45
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
wurde. Nicht nur die Karl-von-
Müller-Kaserne, auch ein Gerätelager
an der Knock musste bewacht
werden. Das war im Winter bei eisigen
Temperaturen dicht hinter
dem Deich kein Zuckerschlecken.
„Verpissen“ war da angesagt: Eine
möglichst windgeschützte Ecke
war da schon gut. Wichtig war nur,
dass man nicht vom OvWa (Offizier
vom Wachdienst) erwischt
wurde. Ein OvWa war übrigens
Oberfeldwebel Waalkes, der Bruder
von Otto Waalkes.
Beförderung
Am 1. Oktober 1981 sollten einige
Gefreite zum Obergefreiten
befördert werden. Als Geschäftszimmersoldat
erhielt ich eine
Liste aller Kameraden, die nach
erfolgter einjähriger Dienstzeit
dran wären. Auch ich zählte dazu.
Die Liste wurde dem Spieß vorgelegt,
der sich mit dem Kompaniechef
besprach. Dann bekam ich
die Liste wieder, um die Beförderungsurkunden
zu schreiben.
Neben meinem Namen stand ein
„NEIN!“. Keine Beförderung.
Am nächsten Mittag war Antreten
vor dem Gebäude. Ich war spät
dran und kam gerade aus der Kantine.
Da kam mir ein Kamerad entgegengelaufen
und rief: „Apfeld,
beeil dich, du wirst befördert!“ Ich
sagte: „Quatsch, kann gar nicht
sein“ und reite mich ins Glied ein.
Die zu befördernden Gefreiten
– auch ich – wurden aufgerufen
und stellten sich vor die Truppe.
Ich dachte immer noch, das sei
ein Irrtum. War es aber nicht. Der
Hauptmann und mein Spieß hatten
mich hereingelegt. Der Spieß
selbst hatte heimlich meine Urkunde
getippt.
Truppenausbildung
Ausgerüstet war das Bataillon
neben Radfahrzeugen mit dem
Mannschaftstransportpanzer
M 113. Doch das sollte sich bald
ändern, erklärte man uns Anfang
1981, als ich nach Emden versetzt
wurde. Wir sollten die Ersten sein,
die den neuen Transportpanzer
Fuchs als Spürpanzer (Aufspüren
von atomaren, biologischen
oder chemischen Kampfmitteln)
übernehmen sollten. Doch daraus
wurde nichts. Ende 1981 hatten
wir immer noch den alten amerikanischen
M 113 im Bestand.
46
Inhaber Ricardo Hirt
Blumenstraße 3
Telefon 04922 1407
www.fahrraeder-borkum.de
WIR
HABEN
GEÖFFNET!
März 2022
Zweimal ging es ins Manöver. Das
ganze Bataillon wurde verlegt. Die
Panzer fuhren mit der Bahn und
die Mannschaften mit ihren Radfahrzeugen
zum Truppenübungsplatz.
Im April waren wir zehn
Tage in Sennelager bei Paderborn
und im September ging es zwei
Wochen nach Schwarzenborn in
Nordhessen.
Wenn man Dienstschluss hatte
und nicht in der Karl-von-Müller-
Kaserne auf der Stube hocken
wollte, ging es in die Stadt. Essen
beim Italiener, auf ein Bier in die
„Kulisse“ oder in den „Holtenpoort“.
Kurz vor Weihnachten endete
meine Dienstzeit. Im Speisesaal
gab es das obligatorische Reservistenfrühstück.
Fast alle meine
Kameraden, soweit sie nicht aus
Emden oder Umgebung kamen,
fuhren feiernd Richtung Süden
mit der Bahn. Nur mein Weg
führte Richtung Norden, zurück
nach Borkum.
In Emden waren sehr viele Borkumer
Soldaten, da die Stadt für die
Borkumer Heeressoldaten heimatnah
war. Denn auf Borkum gab es
nur die Marine. Bedingt durch die
Schiffsverbindung waren wir zeitlich
jedoch genauso weit weg von
der Heimat, wie die anderen Kameraden
aus Hannover oder dem
Ruhrgebiet. Im Nachhinein denkt
man manchmal mit Wehmut an
die Dienstzeit und besonders an
die Kameraden zurück. Wenn man
aber mittendrin steckt – „in der
Scheiße“, hätte man durchaus auch
darauf verzichten können.
Öffnungszeiten Saison
(15.03.-15.11.2022):
Mo.-So. 10-18 Uhr
Inh.: Familie Bogdan Mituca Pluteanu
Bahnhofspfad 3 | 26757 Borkum | Tel.: + 49 (0) 4922 990162
omas.borkumer.teestuebchen@gmail.com
47
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Bautagebuch
Die Baustelle brummt an
Watertoorn Börkum e.V.
allen Ecken
Fotos: Andreas Behr
ab/Von wegen Winterruhe. Die
Baustelle zur Errichtung des
Borkumer Wassermuseums,
Erlebnis- und Bildungszentrum
B:WEB des Vereins Watertoorn
Börkum e.V steht seit der kurzen
Weihnachtspause unter Volldampf.
Dank der Dokumentation des
Vorsitzenden Werner Tapper und
Vereinsmitglied Gregor Ulsamer
werden auch diesmal die Baufortschritte
im zukünftigen Waterhuus
und im historischen Watertoorn
für den Verein und die Öffentlichkeit
zugänglich gemacht.
48
Rohinstallation
und Innenausbau
Nachdem Ende November mit
den Arbeiten an den Holzverkleidungen
begonnen wurde, konnten
diese auf der Vorder- und Rückseite
sowie im Bereich der Fenster
Anfang 2022 fertiggestellt werden.
Bereits im Dezember 2021 und
vor allem ab Januar 2022 ging es
in die Ausführung der Elektround
Sanitärgewerke für die Rohinstallation
und den Innenausbau
im Gebäude. Schon in der ersten
Januarwoche wurden im Waterhuus
durch die Sanitär-Installateure
der Firma Ohlsen fleißig
Wasserleitungen verlegt, die Elemente
in den WCs montiert und
angeschlossen und die Anschlüsse
für die Küche vorbereitet. Zur Verlegung
gehörte auch der sanitäre
Fußbodenunterbau inkl. dicker
Isolierung sowie die Vorbereitung
für die Fußbodenheizung, bevor
anschließend der Estrich und der
Bodenbelag folgen können. Auch
die Elektriker von Elektro-Gartmann
leisteten ganze Arbeit. Alle
Räume und Flure vom Waterhuus
wurden mit verschiedensten Leitungen
versorgt, Schalter- und
Steckdosen bereits vorgerüstet.
Beindruckend sind die „Nervenleitungen“
für die Server, mit dem
das ganze Gebäude später intelligent
gemacht werden wird.
Mit dem Einbau der Fenster und
Außentüren gegen Ende Januar
sieht das Waterhuus von außen betrachtet
schon fast fertig aus.
Die Elemente sind außen in einem
schönen Borkumer Grün gehalten
und innen weiß. Am 1. Februar
begannen die Putzarbeiten der Innenwände
und waren bereits am
10. Februar abgeschlossen.
Als nächstes können die Trockenbauer
an der Decke weiterarbeiten,
währenddessen die Malerarbeiten
an den Wänden beginnen.
Watertoorn bekommt
sein Treppenhaus
Mitte Januar begann der Stahlbauer
Edelstahl Hülsmann mit
Hilfe von schwerem Gerät der
Firma Terfehr mit dem Aufbau
der tonnenschweren Treppenelemente
und Bodenplatten.
Zwei Monate wurde in exakter
und filigraner Vorarbeit an den
Konstruktionszeichnungen gearbeitet.
Grundlage war eine 3-D
Zeichnung, die mittels millimetergenauer
Lasermessung des runden
Innenturms entstanden ist. Die
insgesamt 60 Tonnen schwere
Konstruktion besteht aus vielen
verzinkten Einzelteilen, die im
Watertoorn Etage für Etage zusammengebaut
wurden. Größte
Herausforderung war das Einbringen
der Stützträger, in dem nach
oben schmaler werdenden Turm.
Diese Träger wurden mittels Kernbohrungen
fest in der Gebäudesubstanz
verankert und müssen
perfekt passen, damit beim Zusammenbau
des Treppenhauses
keine Verspannungen entstehen.
Eine tolle Arbeit, die die Monteure
leisten. Man steht staunend davor,
wie die Treppenelemente, präzise
und millimetergenau angefertigt,
haargenau ineinander passen. Bis
Ende Februar wurde die Treppe
März 2022
bis zum Wassertank fertiggestellt.
Dann erfolgt mit dem Einstieg in
den Wassertank und dem späteren
Aufstieg in die Kuppel des Wasserturms
einer der schwierigsten Teilabschnitte.
Viele Stunden der
Planung für den Verein
Ende Januar 2022 erfolgte die Auftragsvergabe
für Einrichtung der
Wir haben geöffnet:
Täglich: 17:00 - 21:00 Uhr
Di. Ruhetag
Beste apulische Hausmannskost
und beliebte italienische Klassiker.
Auch zum Mitnehmen erhältlich!
Italienische Nacht 2022
Save the Date: 03. + 04.08.2022
Pizzeria IL Faro · Strandstraße 25 · 26757 Borkum
Tel.: 0 49 22 - 93 29 32
49
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Ausstellung. Die vereinsinterne Planungsgruppe für die Ausstellung arbeitet mit einem Gestaltungsbüro die
einzelnen Stationen der Ausstellung durch, die mit ihren Exponaten und Inhalten dem Museum später einmal
Leben einhauchen. Für diese administrative und organisatorische Planungsarbeit sitzen einige der Vereinsmitglieder
im Bauplanungsteam, im Ausstellungsteam sowie in vielen weiteren Gesprächen für z.B. die Inneneinrichtung
zurzeit ehrenamtlich täglich zwischen 4-5 Stunden pro Person zusammen. Eine Wahnsinnsleistung,
um sich den Traum von Wasserturm und Wassermuseum zu erfüllen und ein Engagement, vor dem man großen
Respekt haben sollte.
BORKUMER
WERBE-SERVICE
WERBEDESIGN
FOTOGRAFIE
IMAGEFILM
DRUCK
50
Tel.: 0 49 22 - 91 02 36
Fax: 0 49 22 - 87 37 082
www.borkum-aktuell.de
Borkum auf der Straße
Transportunternehmen fährt mit Inselwerbung quer durch Deutschland
ab/Auf die Idee muss man erst
einmal kommen. Borkumwerbung
auf LKWs, die quer
durch Deutschland unterwegs
sind und Lust auf Meer machen,
viele staunende Blicke inklusive.
Michael Lorer hatte sie. Der
passionierte Borkumurlauber
und -camper betreibt ein Transportunternehmen
mit 17 Zugmaschinen
und sieben Aufliegern
in Metelen an der Vechte, einer
Gemeinde im Kreis Steinfurt in
Nordrhein-Westfalen.
Borkum kommt immer an
Die Idee zu der markanten Borkumwerbung
wurde im Urlaub
2014 in geselliger Atmosphäre
auf einem Fest an der Kulturinsel
/ Gezeitenland geboren.
„Nach Borkum kommen wir als
Familie schon seit langer Zeit. Hier
fühlen wir uns wohl und können
entspannen. So auch auf einem
Fest, bei dem ich mit einem Freund
über langweilige bzw. unpassende
LKW-Beschriftungen sprach.
Dann kommen auf meinen nächsten
Auflieger halt Borkummotive
drauf – das kommt immer an, habe
ich aus Spaß gesagt, es aber so gemeint,“
berichtet Lorer über den
Ursprung. Wie der Zufall es will,
Quer durch Deutschland unterwegs mit Borkumwerbung
März 2022
stand die damalige Marketing-Leiterin
der Nordseeheilbad Borkum
GmbH (NBG) neben Lorer und
war von der Idee begeistert. Nur
ein paar Tage später traf man sich,
entwickelte ein Konzept, wie großflächige
Borkummotive nun zu
einer LKW-Beschriftung werden
sollen und stimmte sich über die
Anfertigung ab.
Fotos: Lorer
Gartenbau,
Garten- und Grabpflege,
Baumpflege und -fällungen
Jetzt dran denken:
Im März ist die Zeit der Saat für
bunte Blumenwiesen und
ausgewählte Stauden
Jetzt schon vorbestellen
Robert Lunemann
Norderreihe 8a • 26757 Borkum • Telefon 0171 44 23 155
E-Mail: inselgaertnerei-akkermann@web.de
51
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Reichlich Werbung für den schönsten Sandhaufen der Welt
Da kommt der
Borkumer wieder
2015 war der erste LKW-Auflieger
fertiggestellt, 2017 folgte ein
weiterer. Nun fahren die beiden
hauptsächlich durch das Sauerland,
Ruhrgebiet und durch Ostwestfalen
und sorgen für jede
Menge begeisterte Blicke. Mit
den Sprüchen „Borkum ist nicht
nur Chillen“ und „Reif für die Insel“
sowie den borkumtypischen
Fotos an den Seiten auf einer Fläche
von fast 13 x 2,8 Meter fallen
sie definitiv auf. „Da kommt der
Borkumer wieder, höre ich oft bei
meinen Stammkunden. Das ist
schon schön, so begrüßt zu werden.
Unsere Borkum-LKWs sind
ein echtes Markenzeichen. Wir fallen
auf. Es passiert dann auch, dass
Borkumfans unseren LKW irgendwo
in Deutschland, in Hannover
oder in Bayern sehen und um
einen Schnappschuss bitten. Auf
jeden Fall bekommen wir sehr viel
positive Resonanz für unsere maritime
Borkumbeschriftung“, erzählt
Lorer von seinen Erfahrungen von
unterwegs.
Reichlich Werbung
Eine schöne Idee des sympathischen
Transportunternehmers, der
Borkum nicht nur auf die Straße
bringt, sondern reichlich Werbung
für den schönsten Sandhaufen der
Welt betreibt. Mittlerweile ist ein
dritter LKW in Planung, der zukünftig
für weiteres Aufsehen sorgen
wird. Die Redaktion wünscht
Lorer, der gerne auch selbst am
Steuer sitzt, allzeit gute Fahrt und
allen, die Borkum auch außerhalb
der Insel zu Gesicht bekommen
oder vorbeifahren sehen, schöne
Schnappschüsse.
52
TAXI-Zentrale
Tag und Nacht
0 49 22 - 10 01
Neu: Taxengutscheine!
Erhältlich am Taxi von R. Richter
In allen Taxen einlösbar!
März 2022
Flaschenpost
gefunden
20 Jahre von Juist nach
Borkum unterwegs
ab/Überraschung für die Insulanerin
Vanessa Schönleben, die
im Januar 2022 während eines
Spaziergangs eine Flaschenpost
eines Jungen namens Florian
aus Würzburg gefunden hat.
Diese wurde offensichtlich von
der Nordsee an den Borkumer
Strand gespült. Darin befand sich
eine Nachricht, die der damals
Fünfjährige aus Würzburg vor 20
Jahren während eines Urlaubs auf
der Nachbarinsel Juist ins Wasser
geworfen hatte. Der Beitrag auf
der Suche nach dem Würzburger
Flaschenposturheber wurde dann
in zahlreichen Würzburger Facebook
Gruppen geteilt und Florian
und die Finderin
der Flaschenpost
haben
sich dann
tatsächlich gefunden.
Beratungsstelle
Mandantenbetreuung
Rendsburger Straße 12
30659 Hannover
„Sonne satt“
Freiheit
atmen
Hotel das Miramar
direkt hinter den Dünen
abavus treuhand gmbh
Steuerberatungsgesellschaft
... auf dem schönsten Sandhaufen der Welt!
Auf diesem Wege wünschen wir unseren
Mandanten, Geschäftspartnern sowie
allen anderen Borkumern
einen wunderschönen
Frühlingsanfang.
Telefon
(0511) 8 54 03 48
Mobil/WhatsApp
(0170) 22 31 24 9
E-Post
zentrale@abavus.de
Internet
www.abavus.de
Fotos: Privat
das Miramar | Am Westkaap 20 | Borkum
www.miramar.de | Email: info@miramar.de
Telefon: 0 49 22 – 9 12 30
53
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
MS „Wappen von Juist“ stellt den Betrieb ein
Ausflugsfahrten von Juist nach Borkum ab dieser Saison mit neuem Angebot
Juist - In einer Pressemitteilung
teilt die Reederei Cassen-Tours
mit, dass sie den Betrieb der MS
„Wappen von Juist“ einstellt.
Damit ist das Aus für das Ausflugsschiff
besiegelt, dass 1967 auf der
Voß-Werft zunächst als „La Paloma“
gebaut worden war. Erst 1974
übernahm es Kapitän Gerhard
Eilers und setzte es als „Wappen
von Juist“ von der Nordseeinsel
Juist aus in Fahrt. Für viele Urlauber
ein ganz besonderes Highlight,
besuchte das Schiff auf seinen Ausflügen
regelmäßig auch Borkum,
neben weiteren Ausflugsfahrten
nach Norderney, rund um die Insel
Memmert oder zu den Seehundsbänken.
Noch im Frühjahr 2020
wurden die Innenräume des Fahrgastschiffes,
dass seit 2019 unter
der Flagge der Reederei Cassen-
Tours – dabei handelt es sich um
die Inseltouristik-Tochtergesellschaft
der AG Reederei Norden-
Frisia – fährt, umfangreich und
mit viel Liebe und Engagement saniert.
Nun ist die MS „Wappen von
Juist“ endgültig Geschichte.
Instandsetzung
erheblicher Mängel
nicht wirtschaftlich
Hintergrund ist, dass im Rahmen
der letzten Werftzeit im Januar erhebliche
Mängel festgestellt wurden.
Bei der jährlichen Inspektion
durch die zuständige Schiffsklasse
traten diverse schiffbauliche Mängel
in wichtigen Teilen des Schiffskörpers
zu Tage, die umfangreiche
und kostenintensive Instandsetzungsarbeiten
nach sich ziehen
würden. Hinzu kommt eine nach
wie vor unzureichende elektrische
Ausrüstung des Schiffes (u.a. alte
Stromleitungen, kein Hilfsdiesel/Generator
für die Stromversorgung),
die erneuert bzw. neu
eingebaut werden müsste. Nicht
zuletzt bedürfen auch die beiden
alten Hauptmaschinen (Baujahr
1967) einer aufwändigen Überholung
bzw. Instandsetzung.
Foto: Stefan Erdmann
54
Warme Küche:
Dienstags - Sonntags
17:00 - 21:30 Uhr
Reservieren
Sie Ihren Tisch unter
Tel.: 0 49 22-8 73 60 17
Ab 15.03.2022 geöffnet !
TAPAS STEAKS FISCH VEGETARISCHES
Restaurant „Zum Störtebeker“ · Reedestraße 36 · 26757 Borkum
Tel.: 0 49 22 - 8 73 60 17 · www.stoertebeker-restaurant.de
Um die genannten Mängel abzustellen
und das Schiff auf einen einigermaßen
sicherheitstechnisch
modernen Stand zu bekommen,
der dem Anspruch der Reederei
entspricht, beläuft sich das Investment
nach vorsichtigen Schätzungen
auf einen rund 7-stelligen
Betrag. Diese Investitionssumme
lässt sich für die Reederei angesichts
des Alters des Schiffes im
März 2022
Rahmen seiner Verwendung als
rein saisonales Ausflugsschiff leider
nicht mehr rechnen.
Ausflugsfahrtengeschäft
wird neu aufgestellt
„Wir planen zurzeit für die kommende
Ausflugsfahrtensaison mit
einem Ersatz durch unsere MS
„Frisia X“. Mit diesem moderneren
und größeren Fahrgastschiff können
wir unserem treuen Publikum
auf der Insel Juist nicht nur mehr
Platz an Bord anbieten, wie zum
Beispiel durch größere Freidecks,
sondern auch ein gastronomisches
Angebot auf dem Schiff. Darüber
hinaus befindet sich das Schiff mit
Blick auf den allgemeinen Zustand
und die Ausrüstung auf dem aktuellen
Stand der Technik“, so Fred
Meyer von der Reederei Cassen-
Tours. Zudem verfügt die Reederei
ab September dieses Jahres
durch die langfristige Eincharterung
einer größeren Schnellfähre
(„Inselexpress“), die rund 50 Passagiere
befördern kann, über eine
weitere Option, um das Angebot
für Ausflugsfahrten ab Juist zu erweitern.
Die Reederei Cassen-Tours ist
eine 100%-ige Tochtergesellschaft
der AG Reederei Norden-Frisia
und betreibt das Ausflugsfahrtengeschäft
ab Norderney, Juist,
Norddeich und Greetsiel sowie
den Schnellverkehr ab Norddeich
zur Insel Juist und Norderney unter
dem Namen „Inselexpress“.
Borkum-Aktuell
Das nächste
erscheint am 1. April 2022
Inseldachdecker GmbH
www.inseldachdecker.de
Erfahrung im Handwerk über 40 Jahre
Wir arbeiten zum Festpreis! Alter Damenpfad 1
26757 Borkum
0 49 22 - 923 80 28
Sie brauchen Borkum-Sonne
und Mee(h)r Luft?
Die Inseldachdecker beraten
und helfen bei der Umsetzung
0 49 22 - 923 80 28
Inseldachdecker GmbH • Alter Damenpfad 1 • 26757 Borkum • menne@email.de
Heyen & im Sande
Tel. 0 49 22 - 92 42 49
oder 0 49 22 - 93 27 49
www.heyen-imsande.de
Ihr Partner für Abbruch, Erd- und Tiefbau und Containerdienst
55
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Rezepte för
Leckerbeckjes
Speckfett
Grouwe Aarten
Rezept von
Martina Richter
(für 4 Personen)
Zutaten:
• 500 g Graue Erbsen
• 1 Stange Porree
• 2 Karotten
• 2 Brühwürfel (Gemüse)
• 250 g fetter Speck, geräuchert
• 1 große Zwiebel
Als Beilagen:
• Kartoffeln
Zubereitung:
Die Grauen Erbsen über Nacht in Wasser einweichen und
quellen lassen, danach die „schlechten“ aussortieren.
Den Porree klein schneiden, die Karotten würfeln und die
Grauen Erbsen mit 2 Brühwürfeln und etwas (nicht zu viel)
Wasser weich kochen. Die Erbsen sollen weich kochen, es
soll aber keine Suppe werden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Speck in Würfel schneiden und auslassen, die Zwiebel
ebenfalls in Würfel schneiden und mitbraten, bis sie leicht
braun werden.
Aufpassen(!) Die Zwiebeln werden schnell schwarz
(Mauders Spezialität…)
Diese „Sauce“ gibt man über die Grauen Erbsen und dazu
reicht man Salzkartoffeln. Wer mag, kann auch noch
geräucherte Mettwurst dazu servieren.
Eine sehr kalorienreiche und leckere Mahlzeit.
Hotel-Pension
Loose
Borkum
„Wo Ihr Urlaub beginnt!“
Tipp aus der Redaktion:
Tegen upstöten van dat Fett
– ein Söpke achteran !
In ruhiger Lage finden Sie
unser familiengeführtes
Haus in direkter Nähe zum
malerischen Südstrand.
Hotel-Pension Loose · Michael Schwertz · Isdobben 11 · 26757 Borkum
Tel.: 04922-840 · Fax: 04922-3467 · www.pension-loose.de · info@pension-loose.de
56
Haie auf Borkum - Trickbetrug mit Inselflair
Buchvorstellung
Regionalkrimis über Kapitalverbrechen
faszinieren seit
Jahren die Leser und so wird
bald täglich und in jedem Ort
gemordet.
Auch auf Borkum gibt es viel
Mord und Totschlag. Zum
Glück nur auf dem Papier, denn
die deutschlandweite Kriminalstatistik
im Allgemeinen und
für Borkum im Besonderen
hat da ganz andere Zahlen. So
wird glücklicherweise nur etwa
300-mal im Jahr in der Bundesrepublik
gemordet. Betrugsfälle
hingegen, wie beispielsweise das
Erschleichen von Leistungen im
höheren Bargeldbereich, liegen
bei 179.500 Fällen pro Jahr. Die
Chance übers Ohr gehauen oder
ermordet zu werden liegt somit
bundesweit bei ungefähr sechshundert
zu eins. Das ist auf jeden
Fall eine beruhigende Nachricht,
jedenfalls was unser Leben angeht.
Kapitalverbrechen sind zum
Glück selten und dennoch halten
viele bekannte und
unbekannte Autoren
auch in Inselkrimis am
Morden fest.
Ocke Aukes
schreibt mit
Insiderwissen
Borkums Krimiautorin
Ocke Aukes hat
einen neuen Krimi geschrieben,
in dem es
um Betrug der ganz
perfiden Art geht.
Wie ihre Fans versichern,
schreibt niemand Krimis,
die auf unserem Eiland spielen,
mit so viel Insiderwissen, Kenntnis
der Geschichte, der örtlichen
Gegebenheiten und der Insulaner,
wie sie. Kein Wunder, denn
sie ist ja auf der Insel aufgewachsen
und lebt hier. Eine spannende
Lektüre, verrät der Emons-Verlag,
eine, die jedem von uns passieren
kann, auch wenn er noch so gut
aufpasst.
März 2022
Haie auf Borkum
Sina hegt den Traum, eine Frühstückspension
auf Borkum zu
eröffnen. Als sie erfährt, dass die
Pension »Krabbe« zum Verkauf
steht, kündigt sie kurzerhand ihren
Job und zieht auf die Insel. Alles
läuft wunderbar – bis die wahren
Hauseigentümer vor der Tür
stehen. Sina ist Betrügerinnen
aufgesessen und finanziell ruiniert.
Kommissar Busboom und
Inselpolizist Kutschbauer machen
sich auf die Suche nach dem
Verbrecherduo. Doch auch Sina
will die Sache nicht so einfach auf
sich sitzen lassen und ermittelt
auf eigene Faust.
Strandstr. 2 | 26757 Borkum
Tel.: 0 49 22 - 923 41 25
Concept Store
Fashion & More
Folgt uns auf Instagram:
@lous.collection
Das Buch erscheint am
17.03.2022 und hat 240 Seiten.
ISBN 978-3-7408-1495-3
12,00 €
Wo die einen Urlaub machen ...
... wittern die anderen einen
großen Coup.
57
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
arthotel bakker - Teil 2
Generalsanierung und Perspektiven
Gesamtheitliche
?
Digitalisierung
Herr Hüppe, in der letzten
Ausgabe von Borkum-Aktuell
– Das Inselmagazin sprachen
wir über die Gesamtsanierung des
arthotel bakker und der Entstehung
des Insellust Resort Borkum.
Was genau war im letzten Artikel
mit Digitalisierung und einer intelligenten
Gebäude-Steuerung
gemeint?
Fotos: Andreas Behr
Intelligente
Gebäudetechnik
Dazu gehört vor allem Bündelung
aller technischen energetischen
Gegebenheiten, wie Sanitär, Luft-
Wärme-Austausch, sämtliche
Elektroanbindungen in Abhängigkeit
der zeitlichen Nutzung. Umgebrochen
bedeutet es, dass Räume,
die nicht belegt oder weniger
genutzt sind, in dieser Zeit weniger
geheizt werden müssen. Wenn
das Fenster offen steht, fährt beispielweise
die Heizung herunter.
Strom wird ebenfalls nur genutzt,
wenn er gebraucht wird. Dahinter
steht eine komplexe Vollautomatisierung.
Das gesamte Hotel wird
Goedeke-Michel-Str. 11
Tel. 0 49 22 - 91 01 44 - Fax: 99 08 10
E-Mail: info@reitstall-borkum.de
KNX-gesteuert, also durch eine
intelligente BUS-Technik miteinander
verbunden sein, die in unserem
Technikraum zusammenläuft
und voneinander lernt. Aber
das ist noch lange nicht alles…
Was genau ist damit gemeint,
? wahrscheinlich kommt jetzt
der Teil der Digitalisierung?
Genau, das ist eine ambitionierte
Pionierarbeit, der wir uns gestellt
haben. Die Fertigstellung eines
vollautomatisierten Gebäudes bereitet
die Voraussetzungen, einen
Schritt weiterzudenken. Wir wenden
die Idee der Digitalisierung
komplett auf den Gast an. Mit
Gut ausgebildete Schulpferde und
fachlich qualifiziertes Personal stehen
zur Verfügung für:
• Longenstunden
• Reitunterricht für Anfänger
und Fortgeschrittene
• Begleitete Strandritte
• Individueller Unterricht bis zur Klasse M
ist in Dressur und Springen möglich.
• Gastpferdeboxen
• Aufnahme und Rundumbetreuung
von Kurpferden
einer völlig neu entwickelten Buchungssoftware
bilden wir dann
zukünftig den gesamten Kreislauf
des Urlaubsaufenthaltes, von der
Buchung, dem Check-In, vom
gastronomischen Service, von
der Teilnahme an unseren vielen
Angeboten bis zum Verlassen unseres
Hotels ab. Und das alles in
Echtzeit für den Gast sowie unsere
Mitarbeiter in der Rezeption. Wer
technisch gut aufgestellt ist, kann
zukünftig allein über sein Smartphone
den gesamten Borkumaufenthalt
digital abbilden, buchen,
einchecken und seinen Aufenthalt
genießen. Trotzdem besteht auch
immer die Möglichkeit, alles wie
gewohnt im persönlichen Kontakt
abzuwickeln. Wir sind überzeugt,
dass wir hiermit eine neue Art von
Urlaubsgefühl erzeugen, den organisatorischen
Aufenthaltsprozess
entzerren und wir dadurch genug
Zeit haben, uns auf diejenigen zu
konzentrieren, die unsere persönliche
Service in Anspruch nehmen
wollen.
58
?
Also werden alle Prozesse
digital abgewickelt?
Absolut. Der Gast sieht über die
neue Software tagesaktuell, welche
Räume in welcher Preiskategorie
verfügbar sind, welche Angebote
zur Verfügung stehen und kann
sich entsprechend seinen Vorstellungen
live entscheiden. Der Clou
an der Digitalisierung ist dabei,
dass das Buchungssystem und die
Gebäudeautomation integrativ
sind und miteinander interagieren.
Die Gebäudetechnik erkennt
eine Buchung. Dann fährt entsprechend
die Heizung hoch und so
wird Energie nur dort eingesetzt,
wo auch gebucht wurde, wie zum
Beispiel die Warmwasserbereitung
für die Dusche. Es wird etwas
dauern, doch wir sind davon
überzeugt, dass die Zusammenarbeit
zwischen Gastbelegung und
Energiehaushalt eine zukunftsweisende
Technologie sein wird. Unser
intelligentes Hotel entspringt
aus voller Überzeugung einem
Umdenkprozess an die heutigen
Gebäude-Anforderungen sowie
steigende Energiepreise. Es dient
aber auch als digitaler Vorreiter auf
Borkum für die Abwicklung der
Urlaubsansprüche unserer Gäste.
Wir werden unser Konzept daher
auch auf alle unsere weiteren Gebäue
anwenden.
Worauf werden sich Gäste
zukünftig freuen können?
?
Die Außenfassade wird an den alten
inseltypischen Stil angepasst werden
und miteinander harmonieren.
Im Innenbereich werden stilvolle
moderne Zimmer in einem edlen
Ambiente zu erwarten sein. Oben
auf der Dachterrasse wird mit einer
Sauna über den Dächern Borkums
Traumhafter Blick aus der Sauna
Farbgestaltung/Fußbodenverlegung
Renovierungsarbeiten/Fassadenreinigung
01716854564
Errichten von Zaunanlagen
Dachrinnenreinigung/Drainagenverlegung
März 2022
Hausmeisterservice und Gartenpflege
Aufbau von Holz- und Doppelstabmattenzäunen
FRED
Hausmeisterdienste
Unser Geschenk an die Natur:
Unkrautbekämpfung
mit heißem Wasser!
Manfred Schwarzenburg - Johann-Calvin-Str. 10
Mobil 0171 - 68 54 564
59
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Panorama- sowie einer Bio-Sauna
und Ruheräumen ein Wellness-
Bereich entstehen. Gleiches gilt für
den hinteren Bereich des Hauses,
das ist noch nicht spruchreif. Im nebenliegenden
Haus Bakker haben
wir vor, das Frühstückserlebnis einzurichten,
aber auch langfristig weitere
gastronomische Angebote zu
schaffen. Der gesamte Umbau aller
Liegenschaften ist von unserer Philosophie
geprägt Gast und Personal
in Zukunft zu begeistern sowie dem
Gedanken einen Ganzjahresbetrieb
zu schaffen. Das ist in mehrfacher
Hinsicht gut und wichtig. Zum einen
zum Erhalt des Personals, zum
anderen für die hohen Ansprüche
unserer Gäste, die auch die Winterzeit
auf Borkum immer attraktiver
finden und genießen wollen.
Dazu braucht es allerdings genügend
hochwertige Angebote, mehr
Komfort und niveauvolle Attraktionen.
Kurz gesagt: Wohltuende
Aktivitäten für den Individualgast
während des ganzen Jahres.
?
Es klingt heraus, dass Sie damit
nicht nur eine Standort-,
sondern vor allem eine Personalsicherung
verfolgen.
Unser bisher 18-köpfiges Team ist
für uns unumstritten das wichtigste
Gut und bis auf eine Person schon
im Ganzjahresbetrieb beschäftigt.
Wir können das beste Angebot und
die schönsten Zimmer vorhalten,
doch ohne gute MitarbeiterInnen
sind wir nichts. Wir, unser Personal
sind die Seele des Betriebes. Und
es ist kein Geheimnis: Borkum hat
ein gewaltiges Personalproblem. Es
ist schon schwer genug Personal zu
finden. Doch gute Mitarbeiter, vor
allem zu erhalten, ist eine große Herausforderung.
Daher kommen wir
schon länger unserem Personal entgegen.
Nicht nur, dass wir Personalzimmer
bzw. -wohnungen anbieten,
werden wir zukünftig auch flexiblere
Arbeitsregelungen schaffen und
die Bedingungen optimieren. Warum
sollen Mitarbeiter nicht auch
im Sommer in der Hauptsaison
Urlaub nehmen dürfen? Was gibt
den Anreiz, dass ein Mitarbeiter bei
uns arbeiten möchte? Hier muss
ein Umdenken stattfinden, das wir
bereit sind zu gehen, um gutes Personal
langfristig zu erhalten. Unser
Fokus richtet sich vermehrt darauf
eine Arbeitgebermarke zu sein, bei
der Mitarbeiter hochmotiviert arbeiten
wollen. Das funktioniert natürlich
nur in einem Ganzjahresbetrieb.
Wer also Interesse hat, diesen
Weg mit uns zu gehen, kann sich
gerne bei uns bewerben.
?
Was passiert mit dem nebenliegenden
Gebäude in der
Neuen Straße 4 sowie dem Haus
in der Wilhelm-Bakker-Straße
16?
Beide Gebäude werden als Gästehäuser
mit Einzel- und Doppelzimmern
natürlich entsprechend
saniert, vermutlich in der nächsten
Winterperiode Richtung 2023.
Dank der historischen Planunterlagen,
die wir glücklicherweise besitzen,
würden beide Häuser ihren
traditionellen Charme wiedererhalten.
Hier hoffen wir, dass die Stadt
Borkum und der Rat eine historische
Herrichtung unterstützen.
Insbesondere der Idee einer geplanten
Wiederherstellung der historischen
Veranda im Haus Neuen
Straße 4 müsste eine politische
Entscheidung zwischen Stadtbaumeister
und Landkreis
Leer vorausgehen. Unabhängig
davon soll das erwähnte
Haus Bakker (Neue Straße 4)
zudem den Aufenthalt im arthotel
bakker mit einem integrierten gastronomischen
Angebot unterstützen,
wie ich bereits erwähnte. Hier
haben wir mehrere Ideen, wie dies
in Zukunft umgesetzt werden wird.
Perspektivisch gesehen werden wir
für alle Gebäude ein digital gestütz-
Die Besten machen
keine Pause...
...wir auch nicht
60
Täglich neue
Sportartikel
Seit 1949
Sporthaus Tebbens | Franz-Habich-Str. 12 | Tel.: 0 49 22 - 47 01 | Mobil: 0171 - 434 68 48
März 2022
tes Konzept entwickeln, dass
zwar mit unterschiedlichen
Angeboten, aber einer einheitlichen
Philosophie zurecht
unter unserem Motto „Insellust
Resort Borkum“ fungieren
wird.
!
Herr Hüppe, vielen Dank
für dieses detailreiche
Interview, das sowohl Ausblick
auf die weitreichenden
Baumaßnahmen im Stadtkern
als auch auf Ideen für
eine zukünftige Entwicklung
für einen Urlaub auf Borkum
gegeben hat.
61
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Neue Gemeinschaftspraxis Thomen / Valatka
ab 1. April 2022
Praxisnachfolge in den Räumen von Frau Dr. Harms geregelt
ab/ Mit Eröffnung der neuen
Inselpraxis Thomen / Valatka
ab dem 1. April 2022 wird sich
durch den Zusammenschluss
der bisherigen Inselpraxis Thomen
und der Gemeinschaftspraxis
Dr. Harms / Valatka in die
Bismarckstraße 13 die bisherige
Praxislandschaft verändern.
Während Frau Dr. Harms als Inhaberin
ausscheidet, zieht Frau
Thomen, die seit fünf Jahren als
Nachfolgerin von Dr. Brockötter
in der Hindenburgstraße 4 tätig
ist, mit ihrem Team zu Frau Valatka
um. So verschmelzen die beiden
gut gehenden Hausarztpraxen
mit gutem Ruf zu einer starken
neuen Gemeinschaft. Viele der
bisherigen Patienten können ihren
Arztbesuch an gewohnter Stelle
beibehalten. Es besteht jedoch
bei manchem Patienten die Sorge,
dass es durch den Wegfall einer
Arztpraxis zu Engpässen kommen
könnte. „Das ist aber nicht der
Fall“, strahlen die beiden neuen
Inhaberinnen doch maximale Zuversicht
für den Erfolg der neuen
Gemeinschaftspraxis aus. Hoch
62
0152 33 89 93 74
oder 04922 50 26 105
Inh. Enis Citaku
Olde Melkstee 3 • 26757 Borkum
www.trockenbau-citaku.de
Trockenbau.citaku@web.de
Maike Thomen, Dr. Monika Harms und Helena Valatka
motiviert haben sich die beiden
mit Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin
getroffen und für die Leser
über die zukünftige Entwicklung
berichtet.
Auf der Suche
Schon länger hatte sich Frau
Dr. Harms aus Altersgründen auf
eine mögliche Nachfolgeregelung
mit Frau Valatka vorbereitet, die
seit insgesamt zehn Jahren auf Borkum
praktiziert. Eine Übernahme
als alleinige Ärztin konnte sie sich
jedoch nicht vorstellen. Frau Thomen
suchte schon länger dringend
neue Praxisräume, da die jetzt von
ihr genutzten marode sind und ein
Unsere Leistungen
Gartenpflege
Pflasterreinigung
Trockenbau
Innenausbau
Fliesenverlegung
Fotos: Andreas Behr
Verbleib durch Sanierung keine
Option war. Zudem suchte Frau
Thomen nach einer Stellvertretung.
Schon seit einiger Zeit führte
sie ihre Praxis mangels Fachkräftenachschub
alleine, was vor allem
dann schwierig wurde, wenn es
um eigene Urlaubsansprüche oder
Arztbesuche ging. So fanden Thomen
und Valatka, die sich schon
länger sympathisch finden, auf der
gemeinsamen Suche nach einer
tragfähigen Lösung für die Fortsetzung
ihrer allgemeinmedizinischen
Tätigkeit zusammen.
Praxisübernahme von
Frau Dr. Harms ist die
beste Lösung
Bei der über einjährigen Planung
für das gemeinsame Großprojekt
stand anfangs die Suche nach neuen
Räumlichkeiten auf der Agenda.
Doch sie erwies sich in Bezug
auf infrastrukturelle und finanzielle
Anforderungen als schwierig.
Dafür ergab es sich, das Projekt in
den Räumen der bisherigen Praxis
Frau Dr. Harms / Valatka umzu-
März 2022
setzen. „Wir sind Frau Dr. Harms
für das Angebot, die Praxis zu
übernehmen sowie ihre wertvolle
Unterstützung wirklich sehr dankbar.
Sie hat es uns einfach gemacht,
indem sie den Planungsprozess
begleitet und die Übergabe in die
neue Praxisform ermöglicht hat“,
sprechen Thomen und Valatka ihrer
Vorgängerin ihren herzlichen
Dank aus.
Breites Leistungsangebot
bleibt bestehen
Meike Thomen zieht mit einem
weinenden und einem lachenden
Auge in die neue Praxis. Zum
einen gibt sie ihre bisherige Eigenständigkeit
auf, zum anderen
freut sie sich auf die Vorteile einer
starken Gemeinschaft. „Eine Praxis
alleine zu führen, ist unter heutigen
Voraussetzungen auf Dauer
schwierig. Das Modell der Gemeinschaftspraxis
bietet sowohl
den Patienten als auch uns viele
Vorteile und Sicherheit.
Mit dem Zusammenschluss unserer
Praxen geht keine Arztstelle
verloren. Mit insgesamt drei Arztstellen
können wir langfristig die
allgemeinmedizinische Versorgung
auch weiterhin auf hohem
Niveau sicherstellen und eine
gewohnt hochwertige Betreuung
unserer Patienten gewährleisten“,
freuen sich die beiden Inhaberinnen
Thomen und Valatka.
Zusätzlich besitzen beide Allgemeinmedizinerinnen
auch die für
das Nordseeheilbad Borkum wichtige
Zulassung als Kur- oder Badeärztin.
Helena Valatka ist dazu noch
Kinderärztin und Allergologin.
Mit diesem Portfolio an Zusatzqualifikationen
decken sie langfris-
tig ein breites Angebot an medizinischer
Versorgung für Insulaner
und Gäste ab. Zusätzlich bleibt der
neuen Inselpraxis Frau Dr. Harms
als angestellte Ärztin weiterhin zur
Unterstützung erhalten.
Mehr Zeit für
die Patienten
„Um beide Vorgängerpraxen zu
vereinen, stehen infrastrukturelle
Maßnahmen an. „Wir werden die
bestehenden Behandlungsräume,
Sprech- und Wartezimmer intern
umstrukturieren und an die neuen
Anforderungen anpassen. Dazu
gehört auch der untere Bereich
des Hauses, der einen direkten
Eingang und die Möglichkeit für
einen barrierefreien Zugang enthält“,
erklären Valatka und Thomen.
Um zu Spitzenzeiten langen
Wartezeiten entgegenzuwirken
und zur Verbesserung der Praxis-
abläufe werden die organisatorischen
Prozesse überarbeitet.
„Wir wollen unter anderem veränderte
und längere Öffnungs- und
Sprechzeiten einführen, z.B. auch
in den Abendstunden. Als sofortige
spürbare Entlastung für die
Patienten werden die administrativen
Aufgaben (Telefon, E-Mail
und Dokumentation) und die
Patientenbetreuung am Empfang
aufgeteilt. Zudem kann die fortschreitende
Digitalisierung, z.B.
mit einer digitalen Terminvergabe
und dem bereits angekündigten
e-Rezept Wartezeiten reduzieren.
So bleibt am Ende mehr Zeit für
die Patienten. Das gilt auch für die
vielen Hausbesuche. Hier entsteht
vor allem bei der Nachbereitung
ein hoher Zeitaufwand, der zukünftig
digital vermindert werden
kann“.
10 Jahre
63
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Das Team der Gemeinschaftspraxis Thomen / Valatka
Zusammenführung
braucht Zeit und Geduld
Die Zusammenführung der Praxisstrukturen
wird eine große Herausforderung.
„Wir werden eine
Übergangsphase brauchen, in der
unsere Teams zusammenwachsen
und unsere PC-Systeme und die
Patientendaten in ein System überführt
werden. Das braucht einfach
die nötige Zeit, bis sich alles eingespielt
hat. Trotz der Übergangsphase
sind wir für unsere Patienten
da, stimmen Termine für die neue
Inselpraxis ab und kümmern uns“,
bitten die beiden Ärztinnen um
Geduld.
Frau Dr. Harms bedankt
sich für über 30 Jahre
Tätigkeit
„Ich freue mich nach über 30-jähriger
Tätigkeit, dass die ambulante
Versorgung im hausärztlichen Bereich
zukünftig auf hohem Niveau
gesichert wird und bedanke mich
bei meiner bisherigen Partnerin
Helena Valatka, Dr. Almut Maasberg,
meinem langjährigen Mitarbeiterstamm
sowie den Patienten
für die langjährige Verbundenheit
und das große Vertrauen, das auch
meinen Nachfolgerinnen zuteilwerden
soll“, wünscht Frau Dr.
Harms den neuen Inhaberinnen in
ihrer alten Praxis alles Gute. Auch
die Redaktion wünscht der neuen
Inselpraxis Thomen und Valatka
für den erfolgreichen Betrieb vor
allem Gesundheit, viel Durchhaltevermögen
und allzeit das Vertrauen
ihrer Patienten.
Besuchen Sie uns auf Facebook
facebook.com/Schultes-Malereibetrieb
SCHULTE´S MALEREIBETRIEB
IN SATERLAND & AUF BORKUM
64
Wir gestalten Lebensräume, natürlich,
biologisch, ästhetisch.
Malerarbeiten | Bodenbeläge | Spanndecken | fugenlose Badsanierung | Sonnen- und Inseketenschutz | uvm.
SIE MÖCHTEN SICH BERATEN LASSEN? RUFEN SIE UNS AN: 04498 91 03 2
Schulte´s Malereibetrieb | Bahnhofstraße 4 | 26683 saterland | Telefon: 04498 91 03 2 | www.schultes-malerbetrieb.de
März 2022
Ein Woord up platt
De Drinkeldode
Dat hett s‘mals ein Tied geven, waar dat kein
Fernseher - Kiekkische - off Radio - Babbelkiste
- gaff.
De Lü satten s‘avends in Tweejdüstern - de
Stünden tüsken Dag un Nacht - binander
un vertellten. De Kaujen wassen mulken,
harrn hör Fauer hatt un uk um dat ander Veeh
harr man docht. Vader satt in de Bögelstaule,
in‘t Hörn bi‘t Füür, Mauder satt an de Tavel tau
breijen. De Naber was d‘r uk un up de Deele
spölten de Kinder un wassen an‘t lüstern, wat
de Olden vertellten, van fraugere Tieden, van
Mensken, dej d‘r all lang neit mehr wassen up
disse Wereld.
Dat neumde man „Füürprootje“, de Rubbejager
Herman Akkermann see van „Büürprootje“, dat
sull van „Büürman“ komen, ein old Woord för
Naber.
Un Vader kunn vertellen: In de Karkstrate hett
ein Paar wohnt, Freerk Olfers un sien Frou Antje,
neumt Freerk-Ohm un Antje-Möij.
Hör Huusdör stunn alltied open un dat wussen
uk junge Mannlü, dej van Seej kwammen. Hier
wassen seej alltied willkomen.
Antje-Möij harr Puderzuckerlaa kookt un Kaukjes
un ander Gaud tau slickern stunn uk up Tavel.
Freerk-Ohm harr vör Jahr un Dag an de
Strandskante ein Drinkeldode funnen.
In de Jäckert was Geld west, dat hett Freerk-
Ohm an sück nomen un dej Dode kwamm up
Drinkeldodenkarkhoff tau liggen.
Weeken later was miteins de Achterdör open
gahn un well stunn daar: de Drinkeldode!
Un keek Freerk-Ohm an! Mit groote Ogen!
See nix! Dat dürde ein Sett un dann was heej
weer weg. Ein paar Dagen later stunn heej d‘r
weer. Keek un see nix. Un dann kwamm heej
noch mal weer.
Denkmal für die Drinkeldoden
Foto: K.-H. Richter
Freerk-Ohm hett Pastoor Billker haalt un dej is
uk gau komen un as dej Dode d‘r weer was, na
sien Begehr fragt.
Un dej harr hum vertellt, dat seej arme Lü
wassen un elke Penning nödeg harrn.
Un Frerk-Ohm hett verproot, dat heej dat
Geld, wat heej ut de Jäckert nomen harr, na de
Wedefrou tau stüren.
As de Drinkeldode dat hörde, hett heej de
Domine de Hand geven wullt, man Pastoor
Billker hett hum sien Snöttdauk henholden un
dat harr miteins in de Brand stahn.
De Dode is noit weerkomen.
Heej harr Rüst un Freerk-Ohm uk.
Dit Vertellsel kunn up Börkum elk un ein un Derk
Teerling-Dykmann un Geerd Bakker hebben dat
in hör Bauken fastholden.
Allerbest Jan
65
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Haus & Grund Borkum informiert
Betriebskostenabrechnung leicht gemacht
Betriebskostenabrechnung?
Für uns ein Kinderspiel - so
schwer ist das doch gar nicht,
freuen sich die Mitglieder von
Haus & Grund Borkum.
Notwendig sind doch nur nach
den einzelnen vertraglich umlegbaren
Betriebskostenarten unterteilt
die Angabe der Gesamtkosten,
des Verteilerschlüssels, des
Kostenanteils für die betreffende
Wohnung und die Angabe der im
Abrechnungszeitraum erbrachten
Vorauszahlungen. Und schon sind
wir fertig, denn dann hat man das
Rechenergebnis schon ermittelt.
Torsten Juilfs ergänzt: Natürlich
muss man die Belege, die der
Abrechnung zugrunde liegen, gut
geordnet und vorbereitet haben.
Denn als Mieter kann man ein
Einsichtsrecht in die Belege gegenüber
seinem Vermieter geltend
machen. Als Vermieter sollte man
dem auch zügig nachkommen.
Denn der Mieter muss ermittelte
Nachzahlungen so lange nicht
ausgleichen, wie er bei geltend gemachtem
Prüfungsanspruch in die
Belege noch nicht Einsicht nehmen
konnte. Konnte er das aber,
muss er in aller Regel zunächst
zahlen, auch wenn er die Rechnung
inhaltlich moniert. Dafür hat
der Mieter 30 Tage lang Zeit.
Hinweis von
Haus & Grund Borkum
Zum guten Schluss der Hinweis
von Haus & Grund Borkum:
Natürlich ist die Abwicklung der
Belegeinsicht coronakonform unter
Beachtung der geltenden Infektionsschutzregelungen
zu organisieren,
wie Juilfs bekräftigt.
Haus & Grund Borkum ist
über den Landesverband
Haus & Grund Niedersachsen Teil
der bundesweiten Eigentümerschutz-Gemeinschaft
mit insgesamt
ca. 900.000 Mitgliedern
Ihre Hausverwaltung für Borkum
Spolert
Immobilienbetreuung GmbH
Adlerstraße 4
40699 Erkrath
Tel.: 0211 - 240 897- 0
Fax: 0211 - 240 897-19
E-Mail: s.spolert@sib4u.de
Sie sind an einer professionellen Verwaltung Ihrer Immobilie interessiert?
Dann sind Sie bei uns richtig! Wir verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich
der Betreuung von Immobilien und deren Eigentümern.
Unsere Leistungen:
• Verwaltung nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG-Verwaltung)
• Mietverwaltung
• Betreuung von Ferienimmobilien auf Anfrage
• Hausmeisterdienst
• Gartenpflege
Die Betreuung Ihrer Immobilie durch einen Ansprechpartner vor Ort ist selbstverständlich gewährleistet.
Zusätzlich arbeiten wir mit einem ortsansässigen Immobilienmakler und einem Versicherungsbüro
zusammen, so dass wir eine Rundumbetreuung Ihrer Immobilie aus einer Hand anbieten können.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre unverbindliche Anfrage!
66
Unsere E-Paper von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin
und Borkumerleben - Die wöchentliche Inselzeitung
sind kostenlos - warum also mehr bezahlen?
März 2022
Für uns nichts Neues:
· E-Paper mit Web-Links
und Verlinkung
· Optimale Größendarstellung
auf Ihrem Tablet oder Smartphone
· Zoom-Funktion
· Suchfunktion
Für Borkumerleben zusätzlich:
PDF-Downloadfunktion
aller Ausgaben
www.borkum-aktuell.de · www.borkum-erleben.de
Sudoku - Das Zahlenrätsel
5 3 2
6 1 9 5
9 2 1
7 3 8 5
2 8 3
8 3 6
4 1 2
1 5 6 8
9 8 4
So wird Sudoku gelöst:
Jede Spalte, jede Zeile und jeder Block
muss alle Zahlen von 1 bis 9 enthalten.
Deshalb darf keine Spalte, keine Zeile
und kein Block zwei oder mehr Felder mit
derselben Zahl enthalten.
Viel Spaß wünscht Ihnen
Ihr Borkum-Aktuell
7 5 9 2 3 8 6 1 4
2 3 1 4 5 6 9 7 8
8 6 4 7 1 9 3 2 5
9 8 3 5 7 2 4 6 1
4 2 5 8 6 1 7 3 9
1 7 6 9 4 3 8 5 2
3 9 8 6 2 5 1 4 7
6 4 2 1 9 7 5 8 3
5 1 7 3 8 4 2 9 6
Folge uns auf Twitter:
@borkumaktuell
Abonniert uns auf Instagram
@borkumaktuell
8 5 6 4 2 9 1 7 3
2 7 3 1 6 5 9 4 8
9 4 1 8 3 7 6 5 2
5 6 8 9 1 4 3 2 7
4 1 2 7 8 3 5 9 6
7 3 9 2 5 6 4 8 1
3 2 5 6 4 8 7 1 9
1 9 4 3 7 2 8 6 5
6 8 7 5 9 1 2 3 4
Das nächste
Borkum-Aktuell
erscheint am
1. April 2022
6 5 2
1 9 6
3 4 7
9 6 4
2 5
8 1 3
1 3 2
7 4 8
6 9 3
67
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Borkumer Südstrand im Wandel
Krischan-Wolters-Pad darf nicht mehr geräumt werden
Der bei Borkumern und Gästen
viel genutzte Krischan- Wolters-
Pad, der sich vom Restaurant
„Heimliche Liebe“ bis zum Aufgang
am „Schwarzen Deich“ erstreckt,
darf aus Natur- und Dünenschutzgründen
nicht mehr
geräumt werden.
Dies teilte die Wasserstraßen- und
Schifffahrtsverwaltung (WSA)
des Bundes der Stadt Borkum sowie
der Nordseeheilbad Borkum
GmbH (NBG) mit. Durch das
Auslassen der Räumungsarbeiten
soll der Dünenfuß gesichert und
die Schutzdüne vor einem Abbruch
geschützt werden. „Bereits
im vergangenen Jahr mussten wir
einen solchen Abbruch hinnehmen,
der bis heute zu erkennen ist.
Da sich der Weg bei Spaziergängern
großer Beliebtheit erfreut, ist
ein alternativloses Versanden aber
keine Option“, sagt Göran Sell, Geschäftsführer
der NBG.
Die Stadt und die NBG werden
daher gemeinsam mit dem Wasserstraßen-
und Schifffahrtsamt
versuchen, eine alternative Wegeführung
zu finden.
Asphaltdeckwerk unter
dem Sand
Krischan-Wolters-Pad und das Asphaltdeckwerk unter
Sand und Dünen begraben. Foto: Andreas Behr
Archiv-Foto: Borkum-Aktuell
68
Rein damit und weg!
www.welfle.de | 0 49 22 - 42 35
Mini-Container zu Mini-Preisen
Die Anfang Februar veröffentlichte
Meldung hatte in Folge zu
unterschiedlichen Reaktionen und
Leserbriefen geführt. In einem
wird darüber aufgeklärt, dass sich
im Bereich des Krischan-Wolters-
Pad keine ungesicherte Randdüne
befindet. Denn unter dem Sand
und dem Bewuchs des Dünenrandes
liegt ein Asphaltdeckwerk.
Dieses wurde vermutlich, anlässlich
der Jahrhundertflut 1953, der
sogenannten „Hollandkatastrophe“,
in den 1950er Jahren im Auf-
März 2022
trag des damaligen WSA Emden
durch die Firma C. Eilts errichtet,
um die Randdüne zu schützen.
Zum Verständnis: Eine Randdüne,
nach dem niedersächsischen
Deichgesetz auch „Schutzdüne“
bezeichnet ist das, was hinter dem
Deckwerk liegt; die Düne seeseitig
des Weges ist eine Vordüne.
Krischan-Wolters-Pad
Zum Namensgeber: Christoph
„Krischan“ Hermann Diedrich
Wolters war Oberbauinspektor
und ab 01.11.1913 als Bautechniker
sowie ab 01.10.1919 als
Gemeinde-Techniker und Bade-
Inspektor bei der Gemeinde Borkum
angestellt. Der Weg vor dem
Deckwerk wurde als öffentlicher
Weg angelegt, erhielt seinen Namen
und wird seit 70 Jahren von
der Allgemeinheit genutzt. Im Laufe
der Jahre ist dieser dann extrem
versandet und verbuscht. „Jeder
Insulaner kennt die Unmengen an
Sand, die der Wind in jedem Winter
am Südstrand ablagert. Jährlich
werden dort 50.000 bis 100.000
Kubikmeter, rund 1.000 LKW-
Ladungen Sand durch die NBG
abgefahren und neu verteilt“, so
unser Leser Gregor Ulsamer in seinem
Brief. Seiner Meinung nach
sollte hier das WSA seiner Verkehrssicherungspflicht
nachkommen,
um den Weg wieder nutzbar
zu machen. Ein anderer Leser,
Volker Apfeld, sieht die Entscheidung,
auf die Räumung zu verzichten,
nicht als Nachteil und schlägt
vor, den Sand dann lieber inseltypisch
mit Loopdeelen auszulegen.
Hierbei wäre durch den geringen
Aufwand viel Geld zu sparen. Einzig
die Zuwegung zu den Milchbuden
und Strandzeltvermie-
tern müsste freigehalten werden.
Bürgermeister Jürgen Akkermann
betonte auf Nachfrage, dass die
Stadt Borkum in engem Kontakt
mit dem zuständigen WSA an einer
Klärung für die Situation arbeitet:
„Wir sind in Gesprächen,
um machbare Lösungen zu finden.
Ein grundsätzliches Auslassen der
Räumung ist nicht optimal. Denn
eine Erreichbarkeit, also Zuwegungen
für Rettungskräfte sowie
für die Betreiber vor Ort müssten
Archiv-Foto: Volker Apfeld
mindestens gewährleistet sein.
Wichtig wären darüber hinaus
Ersatzmaßnahmen für den beliebten
Weg, um auch die Einschränkungen
für den Tourismus
und für Insulaner gering zu halten,
wenn nicht sogar aufzuheben.“
Borkum-Aktuell oder Borkumerleben
– Die wöchentliche Inselzeitung
berichten zeitnah, sobald Ergebnisse
zwischen der Stadt Borkum
und dem WSA kommuniziert
werden.
Telefon: 0 49 22 - 92 42 14
Meister-Fachberatung
für Sicht- und Sonnenschutz - Fensterdekorationen
www.borowski-borkum.de
69
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Hatice Günay - 50 Jahre auf Borkum
45-jähriges Geschäftsjubiläum als selbständige Schneiderin und 70. Geburtstag
oa/ Hatice Günay ist eine
Borkumerin, die jedem Einheimischen
und vielen Touristen
bekannt ist.
Geboren wurde sie in Osmaniye,
einem winzigen Dorf zwölf Kilometer
von der Kleinstadt Sinop
entfernt. Bezeichnend wie so
vieles in ihrem Leben hebt sich ihr
Geburtsdatum von denen manch
anderer ab.
Offiziell feiert sie in diesem Jahr
ihren 70. Geburtstag, inoffiziell ist
sie aber schon 72 Jahre alt. Schuld
an diesem Dilemma war ihr Vater.
In der Türkei kostete es damals
Geld, eine Geburt anzumelden.
Zudem lag das Standesamt in der
nächsten Stadt, das war ein weiter
Weg. So schob Hatices Vater die
Meldepflicht vor sich her. Erst als
Hatices Schwester Habibe zwei
Jahre später geboren wurde, ging
er endlich zum Standesamt und
meldete der Einfachheit halber
die Geburt von Zwillingen an. Die
fehlenden zwei Jahre begleiten
Hatice bis heute. Die Volljährigkeit
kam zwei Jahre später ebenso
wie die Altersrente. Ihr richtiges
Geburtsdatum weiß Hatice nicht
– es war irgendwann im Sommer.
Schon als Kind hatte sie den
Wunsch, eines Tages nach
Deutschland zu gehen, um dort zu
arbeiten. Als sie endlich volljährig
wurde, war sie eine zierliche kleine
Frau. 1,50m klein und 45 Kilo
schwer wirkte sie wie ein Kind.
Hatice ging zum Arbeitsamt, um
eine Anstellung in Deutschland
zu finden. Die schickten sie mit
der Begründung nach Hause: „Auf
so einen Hungerhaken wie dich
wartet in Deutschland niemand.“
Doch davon ließ sie sich nicht abschrecken.
Ein paar Monate später
klappte es und sie bekam eine Arbeitserlaubnis.
Vom schwarzen Meer
an die Nordsee
So kam sie 1972 als junge Frau
auf die Insel. Sie arbeitete im Kinderheim
Möwennest, war dort
das Mädchen für alles. Nach zwei
Jahren durfte sie zum ersten Mal
Urlaub nehmen und reiste für
wenige Tage zu ihrer Familie in
die Türkei. Die lebte seither von
dem, was Hatice in Deutschland
verdiente, denn in der Gegend um
Sinop gab es kaum Arbeit und die
Menschen waren sehr arm. Bevor
Hatice nach Deutschland zog,
absolvierte sie in der Türkei eine
Ausbildung zur Schneiderin. Ihren
Traum, ein eigenes Geschäft
zu eröffnen konnte sie sich im
NEUE KOLLEKTION
Kieviet Borkum
Inh. Reinder Kieviet
Franz-Habich-Str. 10
26757 Borkum
Tel. 0 49 22 / 47 83
Fax. 0 49 22 / 47 83
kieviet.borkum@t-online.de
www.kieviet-borkum.de
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09:30 - 12:30 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr · Sa. 10:30 - 12:30 Uhr
70
Sinop, Hafenstadt und Badeort am
Schwarzen Meer
Was alles angeboten wird
Ist die Hose zu lang, die Naht
geplatzt, der Mantel zu weit, ein
Knopfloch zu wenig oder muss
der Reisverschluss erneuert werden
- Hatice Günay erledigt es für
Sie. Neben normalen Nähmaschinen
verfügt sie auch über spezielle
Geräte, mit denen sie Lederwaren,
Zeltbahnen, Gardinen und Segeltuch
flicken und reparieren kann.
Hatice Günay blickt an ihrem offiziellen
70. Geburtstag auf ein
Leben voller Kämpfe und Demütigungen
aber auch viel Glück und
Freundschaft zurück. Um andere
daran teilhaben zu lassen, hat sie es
in einem Buch zusammengefasst.
In ihren Memoiren „Frau Hatice“
gibt sie einen Einblick sowohl in
ihr geschäftliches wie auch in ihr
bewegtes Privatleben.
März 2022
Hatice Günay und ihre bewegenden
Memoiren „Frau Hatice“
Foto: Andreas Behr
Geschrieben von Ocke Aukes mit
herzlichen Glückwünschen zu
allen Jubiläen.
Winter 1977/78 erfüllen. Doch
auch dieser Anfang wurde ihr
nicht leicht gemacht. Es ergab sich
die Möglichkeit ein Ladenlokal
in der Strandstraße anzumieten,
doch ein bereits in der Nähe arbeitender
Schneidermeister gab
zu bedenken, dass es schlecht sei,
wenn es zwei Änderungsschneidereien
in der gleichen Straße gäbe.
Wochen später gelang es Hatice
Räumlichkeiten in der Wilhelm-
Bakker-Straße anzumieten. Wer
sich auf Borkum auskennt, erkennt
die Ironie darin. Ihr Geschäft lag
jetzt beim Mitbewerber gleich um
die Ecke, was im Grunde sowieso
egal war, denn zu diesem Zeitpunkt
gab es noch weitere Schneidereien
auf der Insel. Endlich kam
der Tag der Eröffnung. Es war
Ende November und es schneite
heftig. Was zunächst wie ein ganz
normaler Winter aussah, entwickelte
sich schnell zu mehr. Natürlich
blieben aufgrund des vielen
Schnees die Kunden aus und Hatice
fürchtete bereits, ob ihr Angebot
überhaupt von den Insulanern
angenommen werden würde. Das
haben sie, wie das bald anstehende
45. Firmenjubiläum beweist.
Auch 2022 gerne für Sie da!
KFZ-Meisterbetrieb Peter Wegmann
Reedestr. 1 ~ Tel. 0 49 22 - 501
-Termine: Jeden Dienstag!
www.wegmann-borkum.de
71
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Hatice Günay
Kleine Frau, großes Herz
ab/Wer einmal „Hatice“, wie sie
von allen genannt wird, begegnet
ist, kann nur schwer ihrer
offenherzigen direkten Art widerstehen.
Mit dem Herz am rechten Fleck ist
sie vielen Menschen als gute Seele
auf Borkum bekannt. Damals bei
ihrer Ankunft am 1. Februar 1972
hätte sie sich nicht vorstellen können,
ein halbes Jahrhundert auf
Borkum zu leben. Ihre Lebensgeschichte
voller Höhen und Tiefen
hat die Borkumer Autorin Ocke
Aukes aufgeschrieben. Ein Buch,
das bewegt. Im Gespräch mit
Borkum-Aktuell gibt Hatice mit
Humor und Demut Einblick in ihr
Leben. „Ich fühle mich zu hundert
Prozent als Borkumerin. Die Insel
ist zu meiner Heimat geworden.
72
Hier, wo ich meine Kinder groß gezogen
habe, wo meine Freunde leben,
fühle ich mich zu Hause. Der
einzige Bezug zur Türkei bleibt
meine Herkunft, meine Familie in
Sinop. Ansonsten fühle ich mich
dort fremd, wie eine Ausländerin“,
beschreibt Hatice ihren heutigen
Blick auf ihr Geburtsland.
Zur damaligen Zeit war es für
• Sanitär- & Heizungstechnik
• Bauklempnerei
Hatice Günay in ihrer Schneiderei auf Borkum
Steffen Müller | Kiekerdünen 2 | 26757 Borkum
Tel. 0 49 22 - 99 02 20 | smueller-sanitaer@t-online.de
Foto: Andreas Behr
Frauen in der Türkei schwer, ein
selbstbestimmtes Leben zu führen.
Das war es aber, was Hatice wollte.
In einer Zeit, als Emanzipation
noch kein Begriff war, traf sie für
sich die Entscheidung aus ihrem
vorbestimmten Leben auszubrechen:
„Ich habe nicht ein einziges
Mal bereut, nach Borkum gekommen
zu sein. Ich führe das Leben,
das ich mir vorgestellt habe. Man
darf im Leben keine Angst haben,
muss mutig und entschlossen und
mit sich im Reinen sein, dann
fühlt es sich richtig an. Das hilft im
Guten und noch mehr im Schlechten.
So bin ich auf Borkum gut
durchgekommen, auch wenn ich
einige Male hart dafür kämpfen
musste“, blickt Hatice stolz zurück
und ergänzt noch die Anekdote,
wie sie den türkischen und
deutschen Führerschein geschafft
hat, den sie in ihrem anderen Leben
vermutlich nie hätte machen
dürfen. Die Frage nach Integration,
die heutzutage gerne gestellt
wird, war für Hatice nie ein Thema:
„Einfach war es nicht. Vor 50
Jahren und einem anderen Zeitgeist
waren auch viele negative
Erfahrungen dabei. Ich habe mich
März 2022
Firmenjubiläum vor 10 Jahren in freundschaftlicher Runde
Foto: Privat
aber nicht beklagt, sondern bin mir
treu geblieben. Integration wurde
nicht ausdiskutiert, sondern gelebt.
Viele Menschen haben mich
in ihre Mitte aufgenommen. Die
positiven Momente von Glück,
Freundschaft und im Beisein meiner
Kinder und Enkel überwiegen
um ein Vielfaches.“
Bereits seit einigen Jahren ist Hatice
im Rentenalter, doch das beschäftigt
sie nicht. Viel lieber sitzt
sie in ihrem Laden und arbeitet
auch heute noch bis zu acht Stunden
an ihrer über 40-jährigen Nähmaschine,
die nur einmal einen
Motortausch nötig hatte. Ohne
großen technischen Aufwand,
dafür mit jahrzehntelanger Erfahrung
und ihrer Liebe zum Beruf
schafft sie, was es heute nur noch
selten gibt. Sie repariert Kleidung
und haucht ihr zur Freude ihrer
Besitzer wieder Leben ein. Dass
wissen viele zu schätzen, die meisten
davon Wiederholungstäter-
Innen. „Solange ich gesund bin,
werde ich auch bis 80 noch jeden
Tag in meinem Schneiderladen sitzen
und das tun, was mir am meisten
Spaß macht. Dinge in Ordnung
bringen und die tägliche Begegnung
und das Miteinander mit
anderen genießen. Mit sehr vielen
Kunden habe ich einen herzlichen
Kontakt, oft und gemeinsam etwas
zu lachen und habe auch so
manchen in schweren Stunden getröstet“,
berichtet Hatice über ihre
Pläne.
Kleine Frau,
großes Herz
Ein Gespräch mit Hatice überzeugt
durch ihren Blick auf die Welt, ihren
gesunden Menschenverstand. Sie
nimmt sich selbst nicht wichtig, ihre
Gesprächspartner umso mehr: „Ich
war immer an anderen Menschen
interessiert. Das hat mich unter anderem
auch zum Hausfrauenbund
oder zum Schocken oder Knobeln
geführt, wodurch jahrzehntelange
Freundschaften entstanden sind.
An sich glauben, sich nicht abbringen
lassen, sich nicht unterkriegen
lassen, nicht schlecht zurückschauen
und positiv nach vorne blicken.
Das versuche ich zu beherzigen und
andere daran teilhaben zu lassen.“
S P I E L O T H E K
ROYAL
Strandstraße 34 neben Fässchen, gegenüber v. Woolworth
Internet
Ö F F N U N G S Z E I T E N :
Mo.-Sa. 10.00 - 24.00 Uhr
So. 11.00 - 24.00 Uhr
Jackpot
73
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Es werde Licht ...
Das gefällt uns nicht:
kr/ In der oberen Franz-Habich-
Straße gab es einmal vier nostalgische
Straßenlaternen, die die
Einkaufsstraße gut ausleuchteten.
Durch „Unfälle“ wurden von diesen
Laternen inzwischen drei im
wahrsten Sinne des Wortes „ausgelöscht“,
sodass nur noch eine
vor der Gaststätte „Brasserie“ ihr
leuchtendes Dasein fristet.
Unserer Redaktion ist bekannt,
das zumindest für die Laterne vor
dem „Haus Borkumitte“, der Verursacher
des Schadens auch den
Stadtwerken bekannt ist. Eine
angespannte Haushaltslage kann
also für das Entfernen des Mastes
vor mehr als zwei Jahren nicht der
Grund sein. Der LKW-Fahrer bzw.
dessen Versicherung würde ja für
den Schaden und somit für die
Aufstellung eines neuen Beleuchtungskörpers
aufkommen.
So ist es nicht nachvollziehbar,
warum an der Stelle keine neue
Straßenlaterne aufgestellt wurde,
sondern als einzige Maßnahme
der Mast entfernt und die Straße
Archiv-Foto: Borkum-Aktuell
wieder dicht gepflastert wurde.
Natürlich wäre es wünschenswert,
wenn die obere Franz-Habich-
Straße bald wieder in einem schönen
Licht erstrahlt und ALLE Laternen
wieder an ihrem ursprünglichen
Ort aufgestellt werden würden.
Erscheinungsweise
Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin
Borkum-Aktuell (BA) erscheint 11 x jährlich, jeweils zum Monatsanfang.
AUSNAHME: Das Januar/Februar-Heft erscheint am 14.1.
und ist dann – wie das Dezember-Heft – 6 Wochen gültig.
BA
Okt Nov Dez Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sept
BA
BA
BA
14.1.
BA
BA
BA
BA
BA
BA
BA
74
Kleinanzeigen - Familienanzeigen
März 2022
Heute erstrahlst du, welch eine Frage,
natürlich in deiner Lieblingsfarbe.
Bei Bühne und Trachtengruppe
zeigst du dein Talent,
auf das dein Ehrgeiz noch ewig brennt.
Mit Zenga fandest du dein großes Glück,
kein Schuh geht seitdem zurück.
Ob shoppen, nähen oder lachen,
alles kann man mit dir machen.
Alles Liebe zum Geburtstag
wünschen dir deine Mädels.
Weideland zu verkaufen 6.244 m²
Nähe Upholm/Alter Deich
Kaufpreis 35.000 € (keine Courtage)
Borkum-Aktuell
Das Inselmagazin
...Borkums größter
Kleinanzeigenmarkt!
40 30.03.2022 Wahnsinn
Liebe Antke,
wie die Zeit vergeht,
die 5 die kommt,
die 4 die geht.
Zum Feiern bist du
nie zu alt,
ob drinnen, draußen,
ob warm, ob kalt.
Am 31. du wirst schon seh´n,
werden wir
auf der Matte steh´n.
50
Hendrik Teerling, J.-v.-Dyken-Weg 24, 26757 Borkum
Telefon 04922 9235211, Fax 04922 9232491
Email info@teerling-iv.de
Alles Gute
zum Geburtstag,
deine Patchworker
75
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Glücklich ist ein Mann,der nie verlor
in seinem Leben den Humor!
Drum bleibe weiter fröhlich und lache viel,
denn dies ist das schönste Lebensziel!
40
Wir gratulieren herzlich
zu deinem 40. Geburtstag!
Bettina & Emely
Lydia & Frank, deine Eltern
sowie Schwiegereltern
Erste Hilfe Kurs
für Führerschein
& Ersthelfer
Am Samstag,
26. März 2022
von 9:00 bis 17:00 Uhr
Lehrgangskosten: 30,00 €
Anmeldung unter:
0 162 -167 89 52
volker@volkerstreeck.de
Referent:
Volker Streeck
DLRG Borkum e.V.
Suche (Ferien-)Wohnung,
ca. 40 - 50 qm, möglichst
mit sep. Schlafzimmer,
von Privat zum Kauf.
s.westermann@live.de
0 172 - 871 16 57
2 ZiKB Langzeitwohnung
von Pensionärin gesucht
(ggf. gern nur ausserhalb
der Ferienzeiten)
Bin vom 10. - 20.03. auf
Borkum.
0151 23 940 279
Fischer.Wiefelstede@web.de
Herzlichen Glückwunsch
zur Perlenhochzeit!30
Wer dreißig Jahre zueinander steht,
weiß wie glücklich bleiben geht.
Liebe und Leidenschaft
haben euch durch die Ehe begleitet,
Kummer und Sorgen wurden auch mal bereitet.
Treue und Zuversicht geben euch die Kraft,
ihr habt die Hürden bis hierher geschafft.
Eure Kinder
Jasmin, Ingo, Jennifer und Lucas
14.02.2022
Junge Familie sucht
Immobilie auf Borkum zum
Kauf. Über Ihren Anruf freuen
wir uns sehr
0179 - 77 12 885
Wir suchen Skat-Spieler
ab 50 Jahre. Treffen 1-2
mal im Monat. Telefonisch
erreichbar ab 19 Uhr.
0 49 22 - 33 04 Willi
0 49 22 - 14 26 Wolfgang
Borkumliebhaber suchen
für privaten Gebrauch,
(Ferien-)Wohnung, Haus
oder Grundstück zum Kauf.
0174 - 97 00 901
oder 0209 - 59 09 760
patricia_krueger@web.de
Bett (B: 1,40m - L: 2,00m),
weiß, gut erhalten, gute Matratze,
verstellbares Lattenrost
zu verschenken.
0171 - 750 05 36
oder 02389 - 22 59
76
Kleinanzeigen - Familienanzeigen
Es gibt Dich nun schon
25 Jahre auf dieser
schönen Welt und
manchmal hast Du sie
echt auf den Kopf gestellt!
Dafür lieben wir Dich und
haben eine große Bitte:
Bleib so wie Du bist.
Cheers to
11.03.1997
25 Years
März 2022
Ein bisschen tollpatschig,
ein wenig verrückt,
liebevoll, einfach nur toll.
Alles Gute zu Deinem
Geburtstag, liebe Jana,
wünschen Dir
Mama & Papa,
Fynn, Lea & Maxi
Liebe Iris, Mama, Omi, Frauchen,
zu deinem 60. Geburtstagsfeste, wünschen wir dir nur das Beste.
Wir dachten uns, wir sind ja ganz hell,
eine Anzeige muss her, im Borkum-Aktuell.
Borki ist dir schon lang ein treuer Begleiter, sobald du auf der
Fähre bist - traaaumhaft - wird die Stimmung heiter.
Gesundheit, Glück und Freude wünschen wir dir,
wir erheben auf dich den Aperol und Jan ein Bier.
Sodele, war das nicht herrlich, du bist und bleibst für uns unentbehrlich!
Alles Liebe wünschen dir Peter & Felix, Simon & Julia , Greti & Hase, Maike & Jan
02.03.1962
21.03.
Liebe Silke!
Alles Liebe zum 40. Geburtstag
wünscht dir dein Club MF Borkum
40
Sommerzeit beginnt am 27.03.2022
Jetzt bist du
auch 30
*Wottsefack*
I know your english is not the yellow from the egg
Alles Liebe von
„Wer-hatte-Recht“
Das Ende der Winterzeit und damit der Beginn
der Sommerzeit im Jahr 2022 ist am
Sonntag, den 27.03.2022 um 02:00 Uhr.
Die Uhren werden dann wieder auf die
Mitteleuropächie Sommerzeit (MESZ),
also eine Stunde VOR, gestellt.
77
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
25 Jahre
sind vollbracht,
selten hast du schlapp gemacht.
Liebevoll und hilfsbereit
bist du alle Male,
doch auch tollpatschig
- keine Frage!
Dein Studium wirst du bald
absolvieren,
doch vorher gehst du sicher
noch viel spazieren.
Gesundheit, Glück
und sehr viel Freude
wünschen dir
deine besten Freunde.
11.03.22
Am
... schließen den
Bund fürs Leben.
25.03.2022 - 11:00 Uhr
im Borkumer Standesamt.
Für eure gemeinsame Zukunft
wünschen wir euch von Herzen
alles Gute!
Ja ist es denn wahr?
Dieser heiße Feger wird 80 Jahr!
Liebe Mutti, Oma, Moni!
Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag
und alles Liebe und Gute, viel Spaß und Freude,
Glück und Zufriedenheit und bleib gesund und munter!
78
Zu schade für den
Sperrmüll?
Falls Sie etwas zu verschenken
haben,
veröffentlichen wir Ihre
Kleinanzeige
KOSTENLOS.
Borkum-Aktuell
Das Inselmagazin
80
Wir haben Dich lieb!
André, Karin, Florian, Pauline und Gega
8. März
Kleinanzeigen - Familienanzeigen
Danke Jutta!
Im „Graf Luckner“ brennt kein Licht,
eine „Legende“ macht den Laden dicht!
März 2022
Öfters mal nur auf ein Bier, war man gern auch etwas länger hier!
Der „Deckel“ ist jetzt voll, es war immer toll!
Wir alle werden Dich echt vermissen und wünschen Dir trotzdem
alles Liebe und Gute, viel Spaß und Freude für die Zukunft
und bleib gesund und munter.
Prost auf Dich!
Dein „Werder-Fußball-Fan-Club“
André, Nils, Florian, Uwe, Tim, Jannik,
Christoph, Wolfgang, Nico, Frieling und Elke
30
Liebe Laura,
von ganzem Herzen wünschen
wir dir alles nur erdenklich Gute
zu deinem Geburtstag!
Mögen deine Träume
in Erfüllung gehen.
Wir sind so stolz auf dich.
Es drückt dich ganz fest
Deine Familie
23.03.1992
27.02.2022
Vor 84 Jahren wurdest du geboren,
hast viel Schönes erlebt
und auch Manches verloren.
Allzeit bist du für uns da,
wenn wir dich brauchen sagst du immer ja.
Hoch sollst du leben und bleib gesund,
dann machst du auch die Hundert rund.
Wi graleiern van Harten
Dien Kinner und all dej da tau hör‘n
79
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Ich glaube,
dass wenn der Tod
unsere Augen schliesst,
wir in einem Lichte stehen
von welchem unser
Sonnenlicht
nur der
Schatten ist.
Arthur Schopenhauer
Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände
und Erinnerungen Stufen hätten,
dann würden wir hinaufsteigen und dich zurückholen!
*22. November 1973 † 5. Februar 2022
In unseren Herzen
bist und bleibst Du, so lang wir leben:
lebendig, kraftvoll, liebenswert und stark.
Uns kann der Tod nicht von Dir trennen,
in unseren Herzen wirst du immer weiterleben.
In ewiger Liebe
Mama und Papa
Nicole, Max und Lea,
Luca und Ines
Nils und Rena mit Lina und Lasse
Die Trauerfeier findet am 19. März 2022 um 11:30 Uhr
in der Friedhofskapelle, mit anschließender Urnenbeisetzung
auf dem ev.-ref. Friedhof statt.
Wir trauern mit dem Herzen und verzichten darum,
in Beatrix Sinne, auf Trauerkleidung.
Anstelle von Blumen, erbitten wir eine Spende
für die Jugendfeuerwehr Borkum
(Kontoinhaber Förderverein Freiwillige Feuerwehr
DE84 2855 0000 0003 112 356)
oder den Tierschutzverein Borkum e.V.
(DE45 2829 1551 1204 1777 00).
Stichwort: Beatrix Badners - Jugendfeuerwehr oder Tierheim
Traueranschrift: Fam. Badners, Greune-Stee-Weg 27, 26757 Borkum
INSELBLUME-BORKUM.DE
Blumen
Wegmann
80
Kleinanzeigen - Familienanzeigen
März 2022
Ihr Helfer
in schweren
Stunden
Siegfried Wilhelm
Wegmann
* 17.08.1933 † 22.12.2021
Danke
möchten wir allen sagen,
die sich in der Trauer mit uns verbunden fühlten
und ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten.
Auch für die Spenden an die DGzRS.
Ein besonderer Dank gilt Angelika Wegmann für die
gesamte Planung, Frau Pastorin Margrit Tuente für
die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier und dem
„Seniorenhuus In‘t Skuul“ für die liebevolle Pflege.
Bestattungen
Angelika Wegmann
Georg-Schütte-Platz 2
0 49 22 - 25 16
0 170 - 535 14 18
Familienanzeigen in
Borkum-Aktuell
rechtzeitig aufgeben !
Anzeigenschluss
für die
April-Ausgabe:
18.03.2022
www.borkum-aktuell.de/
anzeigen
Familie Wegmann
Nachruf
De Börkumer Niederdeutsche Bühne trüürt
um sien Schrieversmaat
Marc Bandke
Marc was ein groote Stöhn för de Verein,
un alltied mit Hartblaud darbij.
Off as Bühnenbouwer off as Vörstandslidd,
alltied stunn heij mit Könen un Leivde
achter unse Daun.
De BNB is di eiwegg dankbar.
In Gedachten blivst du bi uns.
Schlaap gerüst, Marc.
Unse Mitgefeul prooten wi sien Familie ut.
In stille Trüür
De Vörstand
81
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
- Statt Karten -
Johannes „Hannes“ Wybrands
* 22.02.1934 † 18.12.2021
In den Tagen des Abschieds durften wir erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft
und Anerkennung Hannes entgegengebracht wurde. Dafür danken wir euch allen von ganzem Herzen.
Herzlichen Dank,
allen die Hannes auf seinem letzten Weg begleitet haben,
für das letzte Geleit der Freiwilligen Feuerwehr Borkum und dem Musikzug,
für die vielen Blumen-, Kranz- und Geldspenden sowie die tröstenden Worte,
Frau Pastorin Margrit Tuente für die persönlich gestaltete Trauerfeier und
dem gesamten Team vom Seniorenhus In‘t Skuul für die liebevolle Pflege und Betreuung
In tiefer Trauer
deine Lilo mit Kindern und Enkelkindern
Traueranschrift: Elisabeth Wybrands, Von-Frese-Str. 10, 26757 Borkum
Nachruf
Am 13. Februar hat unser langjähriges Mitglied
Reinhard Sievert Kaib
seine letzte Reise angetreten.
Reinhard hat in seiner jahrelangen Vorstandsarbeit dem Verein,
auch in den schweren Zeiten, mit seinem persönlichen Einsatz zur Seite gestanden.
Der Wassersportverein trauert mit seiner Familie.
Farewell Reinhard
Spende und werde ein Teil von uns.
seenotretter.de
Einsatzberichte, Fotos, Videos und
Geschichten von der rauen See erleben:
#teamseenotretter
82
Anzeige 135 x 45.indd 1 17.05.18 14:49
Stellenanzeigen
März 2022
WERDEN SIE TEIL UNSERES TEAMS!
Wir suchen in verschiedenen Bereichen
neue Kolleginnen und Kollegen!
Teamleiter (m/w/d)
für die Tourist-Information
(Vollzeit - 39 Std.)
Teamleiter (m/w/d)
Strand- und Außenbereiche
(Vollzeit - 39 Std.)
Mitarbeiter (m/w/d) technischer
Service und Strandmeisterei
(Vollzeit - 39 Std.)
Strandwärter (m/w/d)
(Saisonal - 39 Std/Woche)
Kassen- und Rezeptionskräfte (m/w/d)
(Saisonal – 39 Std./Woche, ganzjährig – im Durchschnitt
36 Std./Woche)
Mitarbeiter (m/w/d) für die Spielinsel
(Vollzeit, Teilzeit oder geringfügige Beschäftigung)
Weitere Informationen zu den Tätigkeitsschwerpunkten,
Anforderungen und Konditionen finden Sie auf
www.nordseeheilbad-borkum.de/stellenangebote
Die Nordseeheilbad Borkum GmbH verantwortet die umfassende und nachhaltige
infrastrukturelle Entwicklung der gleichnamigen Insel als Kur- und Tourismusdestination.
Daneben stehen auch die Entwicklung als Wirtschafts- und
Lebensraum sowie die Versorgung der Gäste mit vielfältigen touristischen Produkten
und Dienstleistungen, mit Strom, Wasser und Wärme sowie der Betrieb
des Hafens und des Flugplatzes im Fokus des Unternehmens.
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen
Bewerbungsunterlagen.
Nordseeheilbad Borkum GmbH
Frau Sarah Meier
Goethestraße 1
26757 Borkum
bewerbung@borkum.de
TRAUMJOB
AUF
TRAUMINSEL
GESUCHT ?
Stellenanzeigen
in Borkum-Aktuell und
Borkumerleben-
Die wöchentliche
Inselzeitung
mail@borkum-aktuell.de • mail@borkum-erleben.de
Tel.: 04922-910236
83
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Wir suchen Dich!
Die Borkumer Kleinbahn und Dampfschiffahrtges. mbH
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
∙ Elektriker / Elektrikermeister (m/w/d)
∙ Kraftfahrzeugmechaniker/-mechatroniker (m/w/d)
∙ Lagerist (m/w/d)
∙ Tischler (m/w/d)
∙ Zugleiter (m/w/d)
Für unsere Habich & Goth GmbH
suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
∙ Helfer im Gepäckdienst (m/w/d) auf 450,00 € Basis
∙ Mitarbeiter Hafenlogistik (m/w/d)
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:
Borkumer Kleinbahn und Dampfschiffahrtges. mbH
Herrn Theodor Robbers ∙ Am Georg-Schütte-Platz 8 ∙ 26757 Borkum
Gerne können Sie Ihre Unterlagen auch per Mail an bewerbung@borkumer-kleinbahn.de senden.
Für Fragen zum Stellenangebot steht Ihnen Herr Marc Arends unter 04922-309 3200 zur Verfügung.
84
BorkumerKleinbahn • www.borkumer-kleinbahn.de/jobs
Stellenanzeigen
Kompetent & freundlich im Herzen der Insel
Wir suchen Dich!
PTA (m/w/d) in Volloder
Teilzeit (ab 01.05.)
mit viel Liebe zum Beruf,
Spaß und Leidenschaft an
Beratung, Organisationstalent
und Verantwortungsbewusstsein
für unser
familiäres Team.
Wir freuen uns über
Deine Bewerbung!
AB
SOFORT
März 2022
Wir suchen fröhliche und
motivierte Hilfe für den Verkauf.
TOLLES TEAM | LECKERE SACHEN | SCHÖNE INSEL | NETTE ZUSATZLEISTUNGEN
Tel. 04922 – 38 86
bewerbung@mueller-borkum.de
www.mueller-borkum.de/jobs
Neue Apotheke
Borkum
Apothekerin Dr. Julie Behr
Neue Straße 35 | 26757 Borkum
Tel. 04922 - 9243436
www.neue-apotheke-borkum.de
Borkum-Aktuell
Das nächste
erscheint am 1. April 2022
Das Fachklinikum ist für die Behandlung und Rehabilitation von Allergien und
chronischen Haut- und Atemwegserkrankungen einer der führenden Leistungsanbieter.
Wir suchen ab sofort, saisonal befristet:
• Küchenhelfer (m/w/d)
• Servicekraft (m/w/d)
• Reinigungskraft (m/w/d)
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Fachklinikum Borkum
Lena-Marei Zerrweck - Assistentin der Verwaltungsleitung
Jann-Berghaus-Str. 49 • 26757 Borkum
Tel.: 0 49 22 / 708 - 622
E-Mail: verwaltung@fachklinikum-borkum.de
www.fachklinkum-borkum.de
85
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Wir suchen eine Haushaltshilfe
(m/w/d) für die Reinigung
unserer Ferienwohnungen.
450 €-Job nach
Vereinbarung.
Zimmer könnte gestellt
werden.
Siegrid und Robert Tetzlaff,
Tel. 04922 643
urlaub@
haus-regenbogen-borkum.de
Die Fachklinik Helena am Meer
sucht ab dem 01.04.2022 oder
nach Vereinbarung in Vollzeit
einen Mitarbeiter (m/w/d)
für die Hauptküche
Nähere Informationen zum
Stellenangebot finden Sie unter:
www.helena-am-meer.de/mitwirken
Caritas Gesundheitszentrum
Borkum GmbH
Tel.: 0 49 22 - 91 30
helena-am-meer@caritas-borkum.de
Suche größere Räumlichkeit
mit eigener Toilette
für die Lesewerkstatt
mit Spezial-Bibliothek.
Bitte melden Sie sich
per Mail:
info@biblio-sonja.de
per Post an:
Sonja Runte
Postfach 2030
26746 Borkum
oder Tel. : 049 22 - 99 06 10
Suche für unsere
Ferienwohnung
eine Putzfee
mit Betreuung
der Wäsche
und Übergabe.
Bitte telefonische
Rücksprache unter:
0160 - 91 01 78 74
Du arbeitest gerne in der Gastro,
aber zu humanen Arbeitszeiten?
Wir suchen noch Unterstützung für die Backstube,
den Tresen & bei allem dazwischen.
Vollzeit, Teilzeit oder als Aushilfe -
melde dich gerne bei uns!
Tel.: 0176 - 47 67 82 01
SLEEBOOM finest food & goods | Neue Str. 31 | 26757 Borkum
Reinigungskräfte
(m/w/d)
für Ferienwohnungen
Wir suchen
Mitarbeiter
auf 450,00 €,
Voll- oder Teilzeit.
Vermietung Wasner Tel.
0 49 22 - 13 04
wasner@emsnet.de
www.borkum-fewo.de
86
Stellenanzeigen
März 2022
Borkum-Aktuell
Das Inselmagazin
STELLEN-
ANZEIGEN
Schalten Sie
Ihre
Stellenanzeige
bei uns!
Hier gesucht,
heißt schon
gefunden!
Wir bieten:
Das Fachklinikum Borkum sucht Dich, als
Haustechniker (m/w/d)
wöchentliche Arbeitszeit 40 Stunden, unbefristet
Detaillierte Zeiterfassung
Verpflegung im Haus möglich
Großzügige Arzttagregelung
Freundliche Kollegen
Förderung von Sport- und Freizeitaktivitäten
Deine Aufgaben: Übernahme von Rufbereitschaftsdiensten
Reparaturen und Instandhaltung
Überwachung / Koordination von Fremdfirmen
Führen der betrieblichen Dokumentation
Bewerbungen sendest Du bitte an:
Fachklinikum Borkum
Personalverwaltung
Jann-Berghaus-Str. 49 • 26757 Borkum
www.fachklinikum-borkum.de
E-Mail: verwaltung@fachklinikum-borkum.de
Tel.: 0 49 22 / 708 - 622 (Fr. Langer/Fr.Zerrweck)
Für unser BSW-Inselhotel Rote Erde suchen wir:
Koch (m/w/d)
Mitarbeiter Housekeeping (m/w/d)
Restaurantleitung (m/w/d)
Restaurantfachkraft (m/w/d)
Rezeptionist (m/w/d)
BSW-INSELHOTEL
ROTE ERDE
Wir suchen SIE zur Verstärkung unseres Teams in Voll- oder Teilzeit.
Wir bieten:
• Einen sicheren Arbeitsplatz (ganzjährig)
• Bezahlung nach hauseigenem Tarifvertrag
• Mehrzeitenregelung sowie bis zu 36 Tage Urlaub pro Jahr
• Weihnachts- und Urlaubsgeld
• Ein aufgeschlossenes und sympathisches Kollegenumfeld.
Bei Bedarf stellen wir Ihnen ein Personalzimmer zur Verfügung.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per Mail an Frau Renate Wahnschaff
E-Mail: renate.wahnschaff@stiftungsfamilie.de oder an
BSW-Inselhotel Rote Erde • Strandstr. 30 • 26757 Borkum, gerne auch persönlich im Hotel.
87
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Großprojekt bei der Borkumer Kleinbahn in Planung
Höhere Bahnsteige für barrierefreies Reisen
tsch/Auf Borkum werden die
Bahnsteige „Hafen“, „Jakob-van-
Dyken-Weg“ und am „Bahnhof
“ barrierefrei umgebaut.
Das Investitionsvolumen beträgt
rund 4 Millionen Euro, von
dem die Kleinbahn eine Million
selbst finanziert. Das Land
Niedersachsen beteiligt sich
mit 2,8 Millionen Euro. Diese
kommen aus einem Topf mit
4,3 Millionen Euro, der für die
Grunderneuerung verschiedener
Bushaltestellen in den Landkreisen
Leer und Wittmund sowie der
Bahnhöfe auf Borkum und Langeoog
zur Verfügung steht. Das
Planfeststellungsverfahren wurde
bei der Landesstraßenbaubehörde
eingeleitet und man hofft auf
eine zügige Genehmigung, um
bereits im Winter 2022/2023 die
Baumaßnahme durchführen zu
können.
In einem Telefoninterview hatte
Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin
die Möglichkeit mit den
88
beiden Geschäftsführern Dr. Bernhard
Brons und Theodor Robbers
detailreich über das Vorhaben zu
sprechen. Die Borkumer Kleinbahn
investiert in die Zukunft und
möchte durch die Erhöhung ihrer
Bahnsteige einen komfortablen
Einstieg in die Züge anstreben und
eine höhere touristische Attraktivität
gewährleisten. Dafür werden
die Bahnsteige auf rund 72 cm
über Schienenoberkante erhöht.
Foto: Borkumer Kleinbahn
Das Projekt wird seit mittlerweile
über drei Jahren mit dem Konstruktionsbüro
„CONTRACK
Consulting – Gesellschafft für
Schienenbahnen mbH“ und dem
Borkumer Verkehrsbetrieb vorangetrieben.
„Sämtliche Wagen sollen niveaugleich
erreicht werden, sodass die
Gäste weniger als zwei Zentimeter
Unterschied zur Plattform haben.
Nahezu kein Übertritt, sozusagen
ohne Spalt zwischen Waggon
und Bahnsteig, soll entstehen. Ein
Kinderwagen, ein Rollstuhl oder
auch Gepäckstücke können flüssig
den Waggon passieren“, berichten
Dr. Bernhard Brons und Theodor
Robbers im Gespräch und weiter:
„Dieses Projekt ist eine reine Investition
in die touristische Zukunft
von Borkum“.
Jakob-van-Dyken-Weg
Am Jakob-van-Dyken-Weg werden
beiden Bahnsteigseiten erhöht
und erhalten neue Zulauframpen,
Blindenleitstreifen und eine neue
Beleuchtung. Die Bahnsteige wer-
März 2022
Aktuelle Erhöhung am Bahnhof „Jakob-van-Dyken-Weg“
den auf beiden Seiten über die gesamte
Zuglänge erhöht, wie bereits
bei der bisherigen Erhöhung beim
Gepäckwagen zu sehen. Diese
Höhe wird auf der gesamten Länge
erfolgen. Beim Einfahren des
Zuges verschwindet das Trittbrett
der Waggons unter einer farblich
angepassten überkragenden Bahnsteigplatte
(Platten in umgedrehter
L-Form), damit die Gäste ebenerdig
in den Zug einsteigen können.
Zwischen der Bahnsteigplatte und
dem Waggon ist höchstens ein 6-8
Zentimeter großer Spalt.
Fährhafen
Südlich und parallel zum „alten“
Gleis in Höhe des Taxi-Standes
wird im Hafenbahnhof ein neues
Einfahr-Gleis entstehen. Auch hier
wird eine Bahnsteig-Erhöhung errichtet,
sodass die Gäste, barrierefrei
ein- und aussteigen können.
Auf Höhe der Fußgängerbrücke
der Fähre wird es bei dem
neuen Bahnsteig einen abgesenkten
Bereich geben, um
ebenerdig den Übergang zur
Fähre zu gewährleisten. Das
Wartehaus am Katamaran-
Anleger muss aufgrund des neuen
Bahnsteiges weichen. Außerhalb
dieses Projektes wird es zu einem
späteren Zeitpunkt eine alternati-
Foto: Andreas Behr
ve Ersatzlösung geben.
Bahnhof
Das hintere Gleis 2 (zum Taxistand)
wird abgesenkt und zukünftig
zum Hauptgleis, wo der
ein- und ausfahrende Zug immer
stehen wird. Gleis 1 wird als ebenerdige
Verlängerung auf die Höhe
des aktuellen Bahnsteigs erhöht,
sodass dort keine Stufe mehr vorhanden
ist. So ist es auf Gleis 2
dann möglich, auf der Höhe der
freien Waggonplattform ebenerdig
einzusteigen. Ausschließlich beim
letzten Waggon auf der Höhe der
Strandstraße wird es einen kleinen
Höhenunterschied geben. Das
89
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Entwurf für den Inselbahnhof Borkum
Gleis 1 im Bahnhof wird hauptsächlich
nur noch für Rangierfahrten
genutzt. An der Ecke Georg-Schütte-Platz/Bismarckstraße
wird eine behindertengerechte
Rampe eingeführt. Diese befindet
sich direkt am Eingang des Bahnhofs.
Sollte ein Schienenersatzverkehr
zum Einsatz kommen, kann
gewährleistet werden das Gleis 2
mit dem Bus zu befahren und über
das Rolltor am Taxistand wieder
zu verlassen.
Des Weiteren wird der komplette
Bahnhof neu verklinkert
und erhält zusätzlich eine neue
Beleuchtung sowie Blindenleitstreifen.
„Wir wollen Borkum von
der schönsten Seite zeigen, ohne
Betonplatten, sondern eine Pflasterung
mit einem richtig schönen
Klinker durchführen. Wir sind
überzeugt davon, dass dieses historische
Design zu Borkum passt“, so
Dr. Bernhard Brons.
Aufwand langfristig
gerechtfertigt
Die Borkumer Kleinbahn hat zwei
Verfahren am Laufen. Das Planfeststellungsverfahren
bei der niedersächsischen
Landesbehörde
für Straßenbau und Verkehr in
Hannover und eine Zuschuss-
gewährung bei der Landesnahverkehrsgesellschaft
Niedersachsen
Beginnen Sie Ihren Urlaubstag mit einem
ausgiebigen Langschläferfrühstück in unserem
lichtdurchfluteten Wintergarten.
Täglich 7.00 bis 11.30 Uhr
Familien- und Sporthotel
Bloemfontein
Reedestraße 73
26757 Nordseeheilbad Borkum
0 49 22 / 923 90-0
0 49 22 / 923 90-60
info@hotel-bloemfontein.de
hotel-bloemfontein.de
Quelle: Borkumer Kleinbahn
mbH (LNVG), bei der parallel ein
Antrag auf Projekt-Unterstützung
gestellt wurde.
„Wir glauben, dass der Aufwand
insgesamt gerechtfertigt ist, damit
unsere heutigen Maßnahmen die
nächsten 20-30 Jahre oder noch
länger standhalten. Die jetzigen
Anlagen sind zwar nicht verschlissen,
doch entsprechen sie nicht
mehr den heutigen Kundenanforderungen.
Insgesamt nutzen 85 %
der Borkum-Gäste die Eisenbahn.
Die Koffer werden immer größer
und die Gäste immer älter. Diese
Zielgruppe möchten wir nicht außer
Acht lassen. Außerdem möchten
wir damit auch den Trend ‚weg
vom Auto‘ unterstützen, sodass
Gäste und auch Insulaner bequem
als Fußgänger reisen können“, betonen
die beiden Geschäftsführer
abschließend im Gespräch mit unserer
Redaktion.
Borkum-Aktuell
Das nächste
erscheint am 1. April 2022
90
DEHOGA Borkum
Einstimmung auf die kommende Saison
Ab Mitte März beginnt bei vielen
Gastgebern die neue Saison
2022. Nach einem langen Winter,
mit der immer wieder verlängerten
„Winterruhe“ in Niedersachsen
freuen sich nun alle, dass es
endlich wieder losgeht. Auch
wenn die verantwortlichen Politiker
in Niedersachsen etwas zu sehr
im „Team Vorsicht“ spielen, wird
auch unser Bundesland bei den
Maßnahmen anderer Nachbarbundesländern
nachziehen. „Ich
bin mir sicher, dass die meisten
Restriktionen zum Ferienstart an
Ostern wieder einkassiert sind“, so
der 1. Vorsitzende des DEHOGA
WIR SIND
SEENOTRETTER
JETZT SPENDEN
UND AUCH
SEENOTRETTER
WERDEN AUF
SEENOTRETTER.DE
Borkum, Volkmar Vogel. Auch die
Osterfeuer werden in diesem Jahr
hoffentlich wieder stattfinden können.
Während der „Winterruhe“ hatten
einige Kolleginnen und Kollegen
durchgehend geöffnet auch einige
Gastronomen hatten in den vergangenen
Wochen ebenfalls ihre
Türen offen und boten ihre zahlreichen
Angebote an. Trotz eines
insgesamt reduzierten Angebotes
in diesem Winter musste kein Gast
verdursten oder verhungern. Besonders
erfreut zeigt sich der Vorstand
über die zahlreichen Renovierungsmaßnahmen
auf Borkum.
Einige Lokalitäten werden komplett
neu entstehen. Das alles tut
unserer Insel sehr gut. Eine qualitative
Verbesserung muss insbesondere
im Hinblick auf Borkum
2030 im Vordergrund stehen.
Nach dem Winter,
ist vor dem Winter
Bereits jetzt schon steckt der
DEHOGA Borkum in der Planung
für den kommenden Winter.
„Wir müssen die Wochen um den
Jahreswechsel attraktiver gestalten,
für die Gäste, aber auch für die Insulaner.
Gerne fangen wir mit dem
Kurviertel an: ein Lichtkonzept,
ein Veranstaltungskonzept, Nutzung
von Räumlichkeiten, wie den
neuen Park in der Bismarckstraße,
verlässliche Öffnungszeiten in der
Gastronomie und im Einzelhandel,
inkl. Sonderöffnungszeiten,
usw. stehen hier im Blickpunkt“,
sieht Vogel Handlungsbedarf.
Foto: Andreas Behr
März 2022
Gespräche mit der Nordseeheilbad
Borkum GmbH (NBG) laufen
bereits, auch das Ordnungsamt
wird mit ins Boot geholt. Von mindestens
Mitte Dezember bis zum
Ferienende im neuen Jahr kann
Borkum hier zeigen, dass wir eine
weitere „Hauptsaison zum Jahreswechsel“
schaffen können. So
laufen alle bisherigen Planungen
vorerst für einen Normalzustand,
alles andere kann man nicht vorhersehen.
„Auch wenn es dem Tourismus auf
Borkum im Verhältnis zu anderen
Tourismus-Destinationen noch
recht gut geht, haben dennoch alle
Beteiligten in den vergangenen
zwei Jahren Geld verloren. Das
ist nicht mehr aufzuholen, denn
in unserer Branche gibt es keinen
Nachholeffekt. Umso wichtiger
ist nun eine starke Saison 2022,
an der ich zum jetzigen Zeitpunkt
nicht zweifle“, so Vogel abschließend.
91
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Lüttje Börkumers
die Kinderseiten in Borkum-Aktuell - für Kinder und Eltern
„Meine Freunde und ich“
Ein Thema, mit dem sich die
„Miegamels“ beschäftigt haben.
Gerade zur heutigen Zeit ein
wichtiges Thema was aufmuntern
und Kraft geben soll.
Natürlich ist die primäre Bezugsgruppe
die Familie, doch
besonders im Kindergarten ist
der Aufbau von Beziehungen einer
der Größten und wichtigsten
Herausforderungen für die Kinder.
Es scheint für viele Kinder oft so
einfach zu sein und doch erfordert
es viel Mühe, Mut und emotionale
Stärke eine Freundschaft aufzubauen.
Es ist nicht einfach auf die
Bedürfnisse, Gefühle und Absichten
des Anderen einzugehen
und sie dann auch noch mit den
eigenen Wünschen zu kombinieren.
Und nicht nur das, auch der
richtige Umgang mit Konflikten
Bei uns bekommen Sie genau das
Richtige für kleine und große Strand-
piraten in den Größen 56 bis 176.
Wir führen nur Produkte von sorgfältig
Lüttje
Strandpiraten
Wir haben für Sie geöffnet!
ausgewählten Herstellern.
Erleben Sie ein entspanntes Einkaufen
in angenehmer Atmosphäre mit netter Beratung.
Lüttje Strandpiraten · Inh. Kathrin Ajruli · Franz-Habich-Str. 18 · 26757 Borkum · Tel.: 0 49 22 - 932 40 66
will erlernt werden. Hier unterstützt
uns unter anderem die Geschichte
von Eddie und Piet.
Eddie das Eichhörnchen
Eddie, das Eichhörnchen lernt
Piet, den Igel kennen.
Die beiden
erleben nicht nur
spannende Abenteuer
zusammen,
sondern lernen
auch mit Konflikten
und neuen Gefühlen
umzugehen.
Und dann ist da
noch Dana Dachs,
die neu in der
kleinen Freundesgruppe
dazu kommt
und eine Bereicherung
wird, so wie es im Kindergarten
auch immer wieder zu beobachten
ist.
Die Kinder fanden in dieser Geschichte
schnell Parallelen zu eigenen
Erfahrungen. Mit kleinen
Angeboten greifen wir das Thema
Freunde auf, um uns mit den Kindern
darüber auszutauschen. Wo
hat mir mein Freund mal geholfen?
Wie kann ich meinen Freunden
helfen? Warum spielt mein
Freund auch mal mit anderen
Freunden? Gemeinsam finden wir
es raus. Ob beim Malen, Basteln,
Turnen oder Kochen, mit meinen
Freunden macht das Erlebte oft
mehr Spaß. Gerade im Freispiel
können die Kinder sich so richtig
92
März 2022
mit ihren Freunden austauschen,
ausprobieren und gemeinsam
lernen. Voneinander und Miteinander
lernen macht doch am
meisten Spaß!
Melles
Melles
Melles
Melles
lust auf schöne schuhe
Schuhhaus Melles | Petra Janßen & Heike Michaelsen
Ein Auszug aus unseren Marken:
… für Kinder:
Strandstr. 18 | 26757 Borkum | Tel. 04922 9234171 | Fax 04922 9234172
lust lust auf auf schöne schöne schuhe schuhe
Schuhhaus Schuhhaus Melles | Petra Melles Janßen | Petra & Janßen Heike Michaelsen
& Heike Michaelsen
Strandstr. Strandstr. 18 | 26757 18 Borkum | 26757 | Borkum Tel. 04922 | Tel. 9234171 04922 9234171 | Fax 04922 | Fax 9234172 04922 9234172
Burkis Fanshop!
Wir bringen Sie hin...
TAXI-Zentrale
Tag und Nacht
0 49 22 - 10 01
...und wieder zurück!
93
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
TuS Borkum
1. Herren vor Start in die Rückrunde
em/Nach der Winterpause
begrüßte Trainer Christoffer
Lübben am 8. Februar erstmals
seine Jungs wieder auf dem
Fritz-Klennert-Platz.
Die Anzahl von 25 Spielern symbolisierte
die Vorfreude auf die
Vorbereitungsphase und eine hoffentlich
erfolgreiche Rückrunde.
Nach einer knackigen Einheit absolvierten
die Spieler ein internes
Turnier. Die starke Beteiligung riss
bei den darauffolgenden Einheiten
nicht ab.
Blitzturnier
Durch die Trainingslager der Sauerländer
TuS Linscheid-Heedfeld
und Emsländer SuS Rhede II auf
Borkum, konnte am 12. Februar
auf der Kunstrasenanlage ein spontanes
Blitzturnier absolviert werden.
Mit TuS Linscheid-Heedfeld
reiste eine ambitionierte Truppe
zur Insel. In den letzten fünf Jahren
konnten drei Aufstiege gefeiert
werden. Momentan belegen
die Sauerländer ungeschlagen den
dritten Tabellenplatz in der Kreisliga
A und haben den Aufstieg in
die Bezirksliga fest im Blick.
Die Emsländer treten dagegen in
der Kreisklasse B Emsland an und
spielen somit in derselben Klasse
wie die Insulaner. Um den Abstieg
in der Rückrunde zu verhindern
und die Neuzugänge zu integrieren
wurde das Trainingslager auf
Borkum organisiert.
Als erstes trafen die beiden Gäste
aufeinander. TuS Linscheid-Heedfeld
siegte in dieser Partie mit 1:0.
In der zweiten Begegnung trafen
94
die Insulaner auf den SuS Rhede
II. Die Mannschaft vor dem Borkumer
Torhüter Maximilian Rau
ließ nichts anbrennen und konnte
das Spiel durch Tore von Nico
Poppinga, Kenny Schönball und
Ovidiu Cinaru mit 3:0 gewinnen.
Als letztes fand das Spiel zwischen
den Hausherren und dem TuS
Linscheid-Heedfeld statt. Die Gäste
zeigten durch schnelle Kombinationen
sofort, wozu sie in der
Lage sind. Aber auch der TuS Borkum
konnte durch Konter Zeichen
setzen. So setzte der Borkumer
Keno Pauly eine Hereingabe knapp
neben das Tor und Kastriot Smajlj
scheiterte mit seinem Versuch am
Pfosten. Trotzdem konnte die Borkumer
Abwehr nicht jeden Angriff
abwehren, so dass die 1. Herren
mit einem 4:0 Rückstand in die
Kabine gingen. Auch in der zweiten
Halbzeit wirbelten die Gäste
weiter. Bis zum Abpfiff schraubte
der TuS Linscheid-Heedfeld das
Ergebnis auf ein sattes 7:0.
Trainingslager
Schon seit geraumer Zeit reifte der
Traum eines eigenen Trainingslagers
bei der Mannschaft des TuS
Borkum. In diesem Jahr ging er in
Erfüllung. Warum sollte man die
März 2022
Die neuen Taschen mit einem der
Sponsoren Alexander Adu (rechts),
der mit den anderen Hoteliers die
Spende organisiert hat
Fotos: 1. Herren
hervorragenden Bedingungen auf
dem TuS Gelände nicht für sich
nutzen. So organisierte die Mannschaft
ein zweitägiges Trainingslager
auf Borkum. Zum Start war am
18.02.2022 eine Einheit auf dem
Kunstrasenplatz geplant. Doch
leider machte uns das Sturmtief
„Zeynap“ einen Strich durch die
Rechnung. Daher wurden schnell
Fahrgemeinschaften gebildet und
die Einheit in der TuS-Halle vorgezogen.
Dort wartete Fitnessguru
Tim van Raden mit einem
schweißtreibenden Zirkeltraining
auf die Mannschaft.
Der Samstag (19.02.2022) startete
dann mit einer Taktikbesprechung,
bevor es zu einer kurzen
Laufeinheit ging. In der Zeit
bereitete Trainer Lübben seine
Übungen vor. Diese absolvierte
die Mannschaft motiviert, bevor
ein längeres Abschlussspiel auf
dem Plan stand. Bedanken möchte
sich die Mannschaft bei Jens
Pollmann Inselmärkte Borkum,
Pizzeria Il Faro und Borkum Sport
für das Sponsoring des Trainingslagers.
Ohne diese Unterstützung
wäre die Umsetzung in der Art
und Weise nicht möglich gewesen.
Neue Sporttaschen
Zur Rückrunde wurde die Mannschaft
mit neuen Sporttaschen
ausgestattet. Die neuen
Taschen wurden
von Partner Hotels
Borkum gesponsert.
Ein großer Dank geht
damit an Hotel Weisse
Düne, Haus Hubertus,
Aparthotel Domizil,
Hotel zum Hanseaten,
Hotel Rummeni,
Hotel Graf Waldersee,
Hotel Windrose und
Haus Bettina.
Ausblick
Im März starten die
Insulaner mit drei
Heimspielen in die Rückrunde.
Auf Borkum empfängt die
1. Herren die SG Greetsiel/Pilsum/Manslagt
(1. Wochenende
im März.), Vf L Fortuna Veenhusen
II (20.03.) und die SPVGG
Nordstern Upleward (27.03.).
Lediglich ein einziges Mal muss
Fellnasen-Therapie
hands for friends
Tierphysiotherapie
Weber
0 171 - 837 17 44
die Mannschaft die Reise auf das
Festland zur SV Amisia Stern Wolthusen
II U23 (13.03) antreten.
Die Spiele werden jeweils mittwochs
vorher in Borkumerleben
– Die wöchentliche Inselzeitung
angekündigt.
• Physiotherapie
• Dorntherapie
• Entspannungstherapie
• apparative Therapien
95
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Orkan Zeynep hat ordentlich zugeschlagen
Großer Dank an die Freiwillige Feuerwehr Borkum
ab/Auch, wenn nicht alle Sturmwarnungen
am Ende so zutreffen
wie angekündigt, bestätigte Orkan
„Zeynep“ vom 18. auf den
19.02.2022 alle Erwartungen
deutlich und hinterließ auch auf
Borkum eine Spur der Verwüstung
und sehr viele Sachschäden.
Insgesamt haben sich die
Insulaner gut vorbereitet.
Das Dach vom MVZ Inselkrankenhaus Borkum
wurde deutlich beschädigt.
Die Stadt Borkum und die Nordseeheilbad
Borkum GmbH
(NBG) waren ebenso wie die Freiwillige
Feuerwehr Borkum (FFB)
in Alarmbereitschaft. Bereits im
Vorfeld wurde das Kleinbahnschart
vorsorglich geschlossen,
doch der Wasserstand erreichte
mit 1,50 m zum Glück nicht die
Höhe wie beim Sturm „Nadia“ und
der damit verbundenen Sturmflut.
Dafür tobte sich „Zeynep“ ordentlich
an den Gebäuden und Bäumen
aus, die der Naturgewalt nicht
standhalten konnten. Viele Bäume
knickten um, Äste brachen ab wie
Streichhölzer, wie am Parkplatz
am Hafen, der Jugendherberge,
im Innenstadtbereich und auf der
96
gesamten Insel verteilt. Nur wenige
Dachflächen der dreistöckigen
Gebäude in der Ankerstraße und
im Bereich der Hindenburgstraße
und viele weitere Liegenschaften,
unter anderem das Tierheim und
auch die Badekarre am Strandhotel
Hohenzollern haben „Zeynep“
nicht ohne Verluste überstanden.
Ein Bunker aus alten Zeiten
wurde freigelegt!
Das Kleinbahnschart wurde geschlossen
Freiwillige Feuerwehr
Borkum im Dauereinsatz
Man kann der Feuerwehr für ihre
unermüdliche Hilfe gar nicht genug
danken, dass im gesamten
März 2022
und für jeden Einzelnen werden
noch ein paar Tage in Anspruch
nehmen.
Fazit
Insgesamt kam unsere Insel im
Vergleich zu anderen Ostfriesischen
Inseln und dem Festland
Zeitraum der Orkannacht Einsätze
gefahren wurden und so ein
Großteil der Schäden sofort behoben
worden ist. Hierzu gehörte zur
akuten Gefahrenabwehr vor allem
die Beseitigung umgestürzter Bäume
und Räumung der Straßen,
aber auch das Sichern umherfliegender
Teile bei Dachaufbauten.
Spektakulär war auf jeden Fall
der Einsatz beim Inselkrankenhaus
MVZ, wo sich ein großer
Teil des Daches gelöst hatte. Der
Betrieb ist jedoch dadurch nicht
eingeschränkt. Ganze 33 Einsätze
und über 100 Stunden Einsatzzeit
absolvierten die Feuerwehrfrauen
und -männer von Freitagnachmittag
bis in den späten
Samstagabend. Auch am Sonntag
wurden noch weitere Einsätze
gefahren. Viele Handwerks-
betriebe waren bereits Samstag zur
Stelle und arbeiteten die lange Liste
von Schäden ab. Ihnen gehört
auch ein großer Dank. Die weiteren
Aufräumarbeiten durch die
Kommunen, Handwerksbetriebe
gut durch diesen stärksten Sturm
der letzten Jahre. Und das, obwohl
laut Wettermoderator Karsten
Schwanke Borkum mit 169 km/h
bei den Messungen als deutscher
Spitzenreiter abgeschnitten hat.
Einige Sandabbrüche, an der Promenade
und erneut im Ostland
hat es dennoch gegeben. Als Fazit
bleibt festzuhalten, das Borkum
von sehr großen Schäden verschont
geblieben ist und es zu keinen
Personenschäden kam. Mehr
Eindrücke von Orkan Zeynep auf
Borkum auf unserem YouTube-
Kanal.
Bereits durch Sturmtief „Nadia“ gab es bei den Kobbedünen erhebliche
Dünenabbrüche. Fotos: Andreas Behr, Imke Seeden, Tobias Schulze
97
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Recht Aktuell
Rechtsanwältin Franziska Hentschel über Ihr gutes Recht
Diesmal: Raucherpause - Anmeldung Babysitter
?
Ich bin eine starke Raucherin
und rauche auch während
der Arbeitszeit. Ich habe
mal gelesen, dass Arbeitnehmer
einen Anspruch auf eine Raucherpause
haben. Stimmt das?
§
§ §
Die Borkumer Rechtsanwältin
Franziska Hentschel beantwortet
hier Ihre Fragen und
gibt allgemeingültig juristische
Hinweise und berichtet über
die aktuelle Rechtsprechung
zu interessanten Themen. Haben
Sie bitte Verständnis dafür,
dass es sich hierbei immer nur
um allgemeingültige Aussagen
zu Rechten und Pflichten handeln
darf und nicht auf spezielle
Problematiken eingegangen
werden kann.
Nein. Sie haben keinen Anspruch
auf eine Raucherpause. Auch ist
der Arbeitgeber nicht dazu verpflichtet,
einen Raucherraum
oder ähnliches einzurichten.
Grundsätzlich haben Sie sich für
eine „Raucherpause“ auszustempeln.
Einige Betriebe gestatten
zwar, dass Sie für eine Zigarette
Ihren Arbeitsplatz verlassen, jedoch
geht Arbeitszeit verloren, so
dass es grundsätzlich notwendig
ist, dass Sie sich ausstempeln.
Sollten Sie eine Raucherpause
einlegen ohne sich auszustempeln
und ist Ihr Arbeitgeber nicht
damit einverstanden, liegt grundsätzlich
ein Arbeitszeitbetrug vor.
Sofern Ihr Arbeitgeber Raucherpausen
erlaubt, kann er dieses jeder
Zeit widerrufen.
Ist eine Raucherpause in Ihrem
Betrieb nicht geduldet, müssen
Sie während der Kernarbeitszeit
auf die Zigarette verzichten.
Wenn Sie generell eine Pause haben,
können Sie selbstverständlich
eine Zigarette rauchen.
Zu beachten ist, sofern Ihr Arbeitgeber
auf seinem gesamten
Betriebsgelände ein Rauchverbot
ausgesprochen hat, dass Sie das
Gelände verlassen müssen, um
eine Zigarette rauchen zu können
bzw. zu dürfen. Zu beachten ist,
dass in diesem Fall kein Versicherungsschutz
besteht.
So haben bereits einige Gerichte
entschieden, dass während einer
solchen Raucherpause der Unfallversicherungsschutz
nicht gilt.
Von Ostfriesen für Ostfriesen. Auch auf Borkum!
Die meisten Oldies der 60er, 70er und 80er Jahre + lokale Berichterstattung.
98
Im Kabelnetz auf 106,50 MHZ oder im Internet
auf www.radioostfriesland.de
?
Ich bin alleinerziehende
Mutter und bin dankbar,
dass ich jetzt eine Babysitterin
gefunden habe. Diese passt nun
zeitweise auf meine minderjährigen
Kinder auf. Ich bin mir nicht
sicher, ob ich die Babysitterin anmelden
muss.
Grundsätzlich kommt es auf die
Art und den Umfang der Beschäftigung
und vor allem auch auf die
Höhe der Bezahlung an.
Nach § 1 Absatz 4 des Gesetzes
der Bekämpfung der Schwarzarbeit
und illegalen Beschäftigung
sind Hilfen durch Familienangehörige,
Nachbarn oder Gefälligkeiten
anderer Personen
beispielsweise von Freunden ausdrücklich
keine Schwarzarbeit.
Wichtig dabei ist, dass diese keine
Gewinne erzielen.
?
Aber wann liegt eine reine
Gefälligkeit vor?
März 2022
Hierfür gibt es leider keine klare
Definition. Es kommt wie immer
auf den Einzelfall an und vor allem
auch ob die Hilfsbereitschaft
im Vordergrund steht.
Indizien für eine Gefälligkeit
können z.B. sein, dass kein verbindlicher
Termin vereinbart
wurde. Auch wenn die „Bezahlung“
deutlich unter dem Üblichen
liegt, deutet dies auf eine
Gefälligkeit hin. Wenn aber ein
fester Stundensatz oder ein regelmäßiger
Dienst vereinbart
ist, liegt keine reine Gefälligkeit
mehr vor. In diesem Fall sollten
Sie die Tätigkeit als Minijob anmelden.
Die Anmeldung zum
Minijob hat den Vorteil, dass
dann eine gesetzliche Unfallversicherung
vorhanden ist. Zu
beachten ist aber auch der Jugendschutz.
Nach § 5 des Jugendarbeitsschutzgesetz
dürfen Kinder
ab 13 Jahren je nach Eignung
und Entwicklung für kürzere Zeit
die Aufsicht für andere Kinder
übernehmen. Sofern die Bedingungen
im Gesetz erfüllt werden,
dürfen Sie mit Einwilligung der
Eltern bis zu zwei Stunden die
Kinder babysitten. Die Arbeitszeit
darf jedoch nicht zwischen
18 und 8 Uhr morgens liegen.
So heisst es wörtlich:
(1)Die Beschäftigung von Kindern
(§ 2 Abs. 1) ist verboten.
(2) Das Verbot des Absatzes 1 gilt
nicht für die Beschäftigung von Kindern.
Machen Sie Urlaub in einem gemachten Nest
Die Wohnungen im Überblick:
& Memmert und Lüttje Hörn ca. 58m² | 3 Personen, Balkon
& Borkumriff und Rottum ca. 62m² | 4 Personen
& Wippsteert Studio | 2 Personen, barrierefrei & behindertengerechtes Bad, Hunde erlaubt
Akkermann‘s Huus
Das gemütliche Ferienhaus
auf der Insel Borkum
Akkermanns Huus | Neue Straße 19 | 26757 Borkum
www.akkermanns-huus.de | ferien@akkermanns-huus.de | Tel. 04922-1533
Sie möchten eine unserer
traumhaften Ferienwohnung buchen?
Rufen Sie uns an unter Tel. 04922-1533
99
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
1. zum Zwecke der Beschäftigungsund
Arbeitstherapie,
2. im Rahmen des Betriebspraktikums
während der Vollzeitschulpflicht,
3. in Erfüllung einer richterlichen
Weisung.
Auf die Beschäftigung finden § 7
Satz 1 Nr. 2 und die §§ 9 bis 46 entsprechende
Anwendung.
(3) Das Verbot des Absatzes 1 gilt
ferner nicht für die Beschäftigung
von Kindern über 13 Jahre mit
Einwilligung des Personensorgeberechtigten,
soweit die Beschäftigung
leicht und für Kinder geeignet ist.
Die Beschäftigung ist leicht, wenn sie
auf Grund ihrer Beschaffenheit und
der besonderen Bedingungen, unter
denen sie ausgeführt wird,
1. die Sicherheit, Gesundheit und
Entwicklung der Kinder,
2. ihren Schulbesuch, ihre Beteiligung
an Maßnahmen zur Berufswahlvorbereitung
oder Berufsausbildung,
die von der zuständigen
Stelle anerkannt sind, und
3. ihre Fähigkeit, dem Unterricht
mit Nutzen zu folgen,
nicht nachteilig beeinflusst.
Die Kinder dürfen nicht mehr als
zwei Stunden täglich, in landwirtschaftlichen
Familienbetrieben nicht
mehr als drei Stunden täglich, nicht
zwischen 18 und 8 Uhr, nicht vor
dem Schulunterricht und nicht während
des Schulunterrichts beschäftigt
werden. Auf die Beschäftigung
finden die §§ 15 bis 31 entsprechende
Anwendung.
(4) Das Verbot des Absatzes 1 gilt
ferner nicht für die Beschäftigung
von Jugendlichen (§ 2 Abs. 3) während
der Schulferien für höchstens
vier Wochen im Kalenderjahr. Auf
die Beschäftigung finden die §§ 8 bis
31 entsprechende Anwendung.
(4a) Die Bundesregierung hat
durch Rechtsverordnung mit Zustimmung
des Bundesrates die Beschäftigung
nach Absatz 3 näher zu
bestimmen.
(4b) Der Arbeitgeber unterrichtet
die Personensorgeberechtigten
der von ihm beschäftigten Kinder
über mögliche Gefahren sowie über
alle zu ihrer Sicherheit und ihrem
Gesundheitsschutz getroffenen
Maßnahmen.
(5) Für Veranstaltungen kann die
Aufsichtsbehörde Ausnahmen gemäß
§ 6 bewilligen.
Beachten Sie bitte, dass auch Babysitter
einen Anspruch auf den gesetzlichen
Mindestlohn haben.
(Minderjährige wurden jedoch
aus diesem Anspruch herausgenommen).
~~~
Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit
diesen allgemeingültigen Angaben
und Tipps helfen und verbleibe
bis zur nächsten Ausgabe
mit freundlichen Grüßen
Ihre Franziska Hentschel
Falls Sie Fragen von allgemeinem
Interesse haben, mailen Sie diese
an: recht@borkum-aktuell.de
oder senden Sie ein Fax an
0 49 22 - 87 37 082.
Wir leiten Ihre Fragen an die
Kanzlei Hentschel weiter.
Diskretion wird selbstverständlich
zugesichert und bei Beantwortung
in Borkum-Aktuell
wird natürlich die Anonymität
gewahrt und Ihr Name nicht veröffentlicht.
Tel. 0 49 22 - 932 19 04
Fax 0 49 22 - 924 62 12
malerstroeker@web.de
Decken - Wände - Fußböden - Fassaden
Qualität vom Fachhandwerker.
Genau richtig !
Ihr vertrauensvoller Partner für ein neues Ambiente!
Doris Ströker GmbH - Malergeschäft | Isdobben 6 | 26757 Borkum
100
Kirchliche Nachrichten
März 2022
Katholische
Kirchengemeinde
Borkum
Gottesdienste im
März 2022
Wort-Gottes-Feier mit
Spendung des Aschekreuzes
Aschermittwoch, 02.03.2022,
19:30 Uhr
1. Fastensonntag
Sonntag, 06.03.2022, 10:00 Uhr
Eucharistiefeier
2. Fastensonntag
Sonntag, 13.03.2022, 10:00 Uhr
Wort-Gottes-Feier
3. Fastensonntag
Sonntag, 20.03.2022, 10:00 Uhr
Wort-Gottes-Feier
4. Fastensonntag
Sonntag, 27.03.2022, 10:00 Uhr
Eucharistiefeier
Eucharistische Anbetung
für 30 Minuten
Mittwochs 19:30 Uhr
Taizé-Gebet in der
luth. Christuskirche
Freitags 20:00 Uhr
Werktagsmessen
Dienstags u. Donnerstags
19:30 Uhr
24. - 31.03.2022
Gottesdienste in der
Neuapostolischen Kirche
Reedestraße 22
Sonntags: 9:30 Uhr
Mittwochs: 19:30 Uhr
www.seniorenhuus-borkum.de
101
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Ev.-luth.
Christuskirche
Goethestraße 14
Gottesdienste
und Andachten
im März 2022
Bis auf weiteres finden alle Gottesdiente,
Andachten und Veranstaltungen
unter der 3G-Regel
statt. Bitte halten Sie bei Eintritt
folgende Dokumente bereit:
• Amtlicher Testnachweis oder
Impfzertifikat
• amtliches Dokument
(z.B. Personalausweis)
Abendgebet nach Taizé
Freitag, 04.03.2022 - 20:00 Uhr
Invokavit
06.03.2022 um 11:30 Uhr
Gemeinsamer ev. Gottesdienst
mit Vorstellung der neuen
KonfirmandInnen
(Pastorin Margrit Tuente und Pastor
Jörg Schulze)
Abendgebet nach Taizé
Freitag, 11.03.2022 - 20:00 Uhr
Reminiszere
13.03.2022 um 10:00 Uhr
Gottesdienst (Pastor i.R. Lothar
Becker)
Abendgebet nach Taizé
Freitag, 18.03.2022 - 20:00 Uhr
Okuli
20.03.2022 um 10:00 Uhr
Gottesdienst (Pastor Jörg Schulze)
Abendgebet nach Taizé
Freitag, 25.03.2022 - 20:00 Uhr
Lätare
27.03.2022 um 10:00 Uhr
Gottesdienst (Pastor i.R. Lothar
Becker)
Abendgebet nach Taizé
Freitag, 01.04.2022 - 20:00 Uhr
Veranstaltungen
und Andachten
Aufgrund der aktuellen Lage können
wir noch nicht sagen, in welchem
Umfang Veranstaltungen in
unserer Kirche stattfinden. Achten
Sie bitte auf unsere Aushänge in
den Schaukästen oder informieren
Sie sich über unsere Homepage
www.christuskirche-borkum.de
Kur- und Urlauberseelsorge
12.03. - 09.04.2022
Pastor i.R. Lothar Becker (Halle)
Unsere Kur- und Urlauberseelsorger
stehen Ihnen gerne für Seelsorgespräche
zur Verfügung z.B.
bei einem Strandspaziergang.
( 0157 - 31 94 78 99)
Weitere Veranstaltungen sind abhängig
von der aktuellen Corona-
Verordnung. Sie finden Sie ggf.
in den Schaukästen und unter
www.christuskirche-borkum.de
Regelmäßige Termine und
Öffnungszeiten
Die Kirche ist von ca. 9:00 Uhr
bis ca. 18:00 Uhr geöffnet.
Donnerstags um 20:00 Uhr
AA und AL-ANON-
Gruppe (Arche)
102
Kirchliche Nachrichten
Freitags um 16:00 Uhr
Andacht im Seniorenhuus
„In’t Skuul“
Öffnungszeiten
der „Arche“-Bücherei
in der Kulturinsel am Lesesaal:
Mo.: 15:00 - 18:00 Uhr,
Mi.: 15:00 - 19:00 Uhr,
Fr.: 15:00 - 18:00 Uhr
Ihre Bücherei für alle
Gäste und Insulaner!
Für unsere Leser auf dem Festland:
Borkum-Aktuell Das Inselmagazin
Abonnieren oder verschenken
März 2022
Ich möchte Borkum-Aktuell ab der nächsten Ausgabe abonnieren.
Das Abo gilt für ein Jahr und verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn es nicht
spätestens 14 Tage nach Erhalt der letzten bezahlten Ausgabe gekündigt wird.
Vorname/Nachname:
Straße/Hausnr.:
PLZ/Wohnort:
E-Mail:
Wenn Sie trinken wollen, ist
das Ihre Angelegenheit.
Wenn Sie aufhören wollen:
Wir können helfen.
Rufen Sie die Anonymen
Alkoholiker unter
Tel.: 0 160 - 713 78 67 an oder
kommen Sie
zum Treffen.
Jeden Donnerstag
um 20:00 Uhr im
Gemeindehaus der ev.-luth.
Christuskirche (Arche).
Borkumer Werbe-Service GbR, 26757 Borkum
SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige den Borkumer Werbe-Service GbR,
Gläubiger-ID: DE16ZZZ00002467361 unter Angabe meiner Mandatsreferenz (= ABO-
Nr. - finden Sie auf dem Adressaufkleber), die Bezugsgebühren 44,00 € für ein
Jahr/11 Ausgaben von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise
ich mein Kreditinstitut an, die vom Borkumer Werbe-Service GbR auf mein Konto
gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen,
beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages
verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
Bei der Bezugsgebühr handelt es sich um ein Serviceentgelt für Porto und Verpackung. Versand
nur innerhalb Deutschlands. Wir bitten um Verständnis, dass wir für Abo-Bezugsgebühren
keine Rechnungen erstellen. Als Quittung für erfolgte Zahlung gilt Ihr Kontoauszug.
IBAN: DE _ _| _ _ _ _ | _ _ _ _| _ _ _ _| _ _ _ _| _ _
BIC: .................................................
Datum/Unterschrift ...........................................................
Von der Abonnement-Bestellung kann ich innerhalb von 14 Tagen ohne
Angabe von Gründen schriftlich zurücktreten.
Verschenken
Ich möchte Borkum-Aktuell ab der nächsten Ausgabe
verschenken. Die Bezugsgebühren sollen von meinem oben
angegebenen Konto abgebucht werden.
Borkum-Aktuell soll verschickt werden an:
03/2022
Vorname:
Name:
Die wöchentliche Inselzeitung
Jeden Mittwoch neu!
Auch online als
PDF-Datei aufrufbar!
www.borkum-erleben.de
Straße/Hausnr.:
PLZ/Wohnort:
Die Bestellung gilt bis auf Widerruf
Das Abonnement soll automatisch nach einem Jahr beendet
werden.
Einsenden an: Borkumer Werbe-Service GbR
Von-Frese-Str. 34 - 26757 Borkum oder per Internet bestellen:
www.borkum-aktuell.de
103
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
Ev.-ref. Kirche
Rektor-Meyer-Pfad
Gottesdienste,
und Veranstaltungen
im März 2022
Die Reformierte Kirche wird restauriert.
Alle reformierten Gottesdienste
finden in der katholischen Kirche
statt; der Vorstellungsgottesdienst
der Konfirmandinnen und Konfirmanden
in der lutherischen Kirche.
Es gilt die 3G-Regel. Bitte beachten
Sie die abweichenden Anfangszeiten.
Alle Planungen stehen unter dem
Vorbehalt der Entwicklung der Corona-Pandemie
und der damit verbundenen
Maßnahmen.
Freitag, 04.03.2022
um 19:00 Uhr
Ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag
aus England, Wales
und Nordirland auf YouTube und
BibelTV (Wiederholungen am
Samstag und Sonntag)
Sonntag, 06.03.2022
um 11:30 Uhr
Vorstellungsgottesdienst der KonfirmandInnen
in der Christuskirche
Sonntag, 13.03.2022
um 11:30 Uhr
Gottesdienst mit Taufen und Kindergottesdienst
in der kath. Kirche
„Maria Meeresstern“
Sonntag, 20.03.2022
um 11:30 Uhr
Gottesdienst und Kindergottesdienst
in der kath. Kirche „Maria
Meeresstern“
Sonntag, 27.03.2022
um 11:30 Uhr
Gottesdienst und Kindergottesdienst
in der kath. Kirche „Maria
Meeresstern“
Offene Kirche
Die Kirche ist während der
Restaurierung geschlossen.
Im Internet findet man uns unter
www.reformiert-borkum.de
Ein Bautagebuch informiert dort
über den Stand der Arbeiten.
Wochenplan
Nicht alle Gruppen können sich
treffen. Wir veröffentlichen sie
dennoch zur Information z. B. von
Neuzugezogenen.
Wenn Sie Interesse haben, sprechen
Sie uns gerne an. Dann können
wir Sie aktuell darüber informieren,
was zurzeit stattfindet.
Für alle Veranstaltungen im Calvin-
Haus gilt die 2G-Regel.
Sonntag
11:30 Uhr Gottesdienst und
Kindergottesdienst
Montag
19:30 Uhr
Ökumenische Inselkantorei
(pausiert)
Abonniert uns auf Instagram
@borkumaktuell
Wir bringen Sie hin...
104
TAXI-Zentrale
Tag und Nacht
0 49 22 - 10 01
...und wieder zurück!
Kirchliche Nachrichten
März 2022
Dienstag
15:30 Uhr Kinder- und Jugendzirkus
Borcalino
15:30 Uhr
Konfirmandenunterricht
Mittwoch
15:00 Uhr Krabbelgruppe
15:30 Uhr Treffpunkt für
Seniorinnen und Senioren (vierzehntäglich,
z. Zt. nur mit Anmeldung)
17:30 Uhr Borkumer Gitarrenensemble
Donnerstag
15:30 Uhr
Konfirmandenunterricht
20:00 Uhr
Ökumenischer Gospelchor
(pausiert)
Freitag
16:00 Uhr Andacht im
Seniorenhuus In’t Skuul
19:30 Uhr Posaunenchor
Samstag
15:00 Uhr Kinder- und Jugendzirkus
Borcalino (Trapeztraining)
Zusammenkünfte
Jehovas Zeugen
Ronde Plate 21
26757 Borkum-Reede
Sonntag, 10:00 Uhr
- Öffentlicher Vortrag
- Wachtturm – Studium
Donnerstag, 19:00 Uhr
„Unser Leben und Dienst
als Christ“
- Schätze aus Gottes Wort
- Uns im Dienst verbessern
- Unser Leben als Christ
Auflösung des
Suchrätsels auf Seite 40
STRAND5 ®
Mit dem besten Meerblick
auf Borkum!
Café – Restaurant – Bar
Direkt auf der neuen Promenade,
ehemals Wilhelmshöhe.
> Kaffeespezialitäten, heiße
Waffeln, Kuchen, Milchreis & Co,
und einen guten Kaffee
auch To Go!
> Tagesangebote frisch
aus dem Meer!
> Mittags- & Abendkarte
mit frischen Fisch- &
Fleischgerichten
> … & alles direkt am Meer.
EHEMALS WILHELMSHÖHE
Von-Frese-Str. 41 · 26757 Borkum
STRAND5 ® -Hotline: 932 80 30
www.strand5.de
Herzlich
willkommen!
Wir sind zertifizierter
Callygraphy ® und Olaplex ® Salon
margrets
Ihr Urlaubsfriseur
Neue Straße 22 - Tel. 0 49 22 - 9 32 05 12
www.margretshaarstudio-borkum.de
105
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin
So nehmen Sie an der Verlosung
der 10 Borkum-Krimis
„Haie auf Borkum“ von
Ocke Aukes teil.
Lösungswort auf einer ausreichend
frankierten Postkarte
einsenden an:
Borkum-Aktuell
Von-Frese-Str. 34
26757 Borkum
oder über unsere Homepage
www.borkum-aktuell.de
Eine Teilnahme per E-Mail, Telefon
oder Fax ist nicht möglich.
Einsendeschluss ist diesmal
der 18. März 2022.
Alle richtigen Einsendungen nehmen
an der Verlosung teil, der
Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Teilnahme ab 18 Jahren.
Keine Barauszahlung.
Die Gewinner werden schriftl.
benachrichtigt und im nächsten
Borkum-Aktuell veröffentlicht.
Alle eingesendeten Namen und
Adressen werden nach der Auslosung
vernichtet.
Die Lösung aus dem
Jan./Feb.-Heft lautete:
G L U E C K S K E K S
Jeweils ein Buch „Friesenmagier“
von Sina Jorritsma haben
gewonnen:
H. Behrends, R. Specht,
W. Schöneberg, P. Spandau,
P. Fuhrmann, A. Hollenders,
R. Höwner, B. Kempe-Wolf,
D, Hornschuh, I. Marquardt
Herzlichen Glückwunsch!
Zitat:
„Der Blick des
Verstandes fängt an,
scharf zu werden, wenn
der Blick der Augen an
Schärfe verliert.“
Platon
427-347 v. Chr.
antiker grieschischer
Philosoph
Dein Bäcker mit Herz.
Von der Insel -
für die Insel
www.mueller-borkum.de
ALBARTUS
Der Jackenspezialist auf Borkum
Das
funktioniert !
• wasserdicht
• winddicht
• atmungsaktiv
Strandstr. 9
Tel. 0 49 22 - 91 00 20
Wir suchen Immobilien zum Ankauf,
Verkauf und Vermittlung
Wir suchen Dauerwohnraum sowie Ferienobjekte,
deshalb bitte ALLES anbieten.
Es entstehen keine Kosten.
Diskretion ist für uns selbstverständlich.
Angebote an: Auktionator Adel
Tel. 0 49 22 - 9111 0
106
Preisrätsel
März 2022
DIESMAL ZU GEWINNEN:
10 x den Borkum-Krimi „Haie auf Borkum“ von Ocke Aukes
Sina hegt den Traum, eine Frühstückspension auf Borkum zu eröffnen. Als sie
erfährt, dass die Pension »Krabbe« zum Verkauf steht, kündigt sie kurzerhand
ihren Job und zieht auf die Insel. Alles läuft wunderbar – bis die wahren Hauseigentümer
vor der Tür stehen. Sina ist Betrügerinnen aufgesessen und finanziell
ruiniert. Kommissar Busboom und Inselpolizist Kutschbauer machen sich auf die
Suche nach dem Verbrecherduo. Doch auch Sina will die Sache nicht so einfach
auf sich sitzen lassen und ermittelt auf eigene Faust.
Das Buch erscheint am 17.03.2022 · ISBN 978-3-7408-1495-3
Teilnahmebedingungen
siehe Seite 114 106
107
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin März 2022
Borkum von A - Z
Hier finden Sie Fachleute für Dienstleistungen
und Produkte jeglicher Art.
Wenden Sie sich vertrauensvoll an den Spezialisten!
Augenoptik
Kieviet, R. 47 83
Augenoptikermeister
Franz-Habich-Str. 10
siehe Anzeige Seite 70
Recon - Sophia Achoui
0 49 21 - 39 222 81
Augenoptikermeisterin
Inselkrankenhaus Borkum
Bauunternehmen
Schützer GmbH 990883
Umbauten, Neubauten, Fenster,
Türen,Renovierungen u.v.m.
siehe Anzeige Seite 47
Bodenleger
Oltmanns, Jens 9326936
Hindenburgstr. 98
siehe Anzeige Seite 47
Brandschutz
Brandschutz Brinkmann 3820
oder 0160 - 7871464
Wartung v. Feuerlöschern und
Brandschutztechn. Anlagen
Brennstoffe
Weber, Frank 1656
Am Südpier
Container-Dienst
Gebrüder Welfle 4235
Oostkaje 34
siehe Anzeige Seite 68
Heyen & im Sande 92 42 49
Abbruch, Erd- und Tiefbau
und Güterkraftverkehr
siehe Anzeige Seite 55
Dachdecker
Menne Dachsysteme
Alter Damenpfad 1 9238028
siehe Anzeige Seite 55
Schützer GmbH 99 08 83
Umbauten, Neubauten, Fenster,
Türen, Renovierungen u.v.m.
siehe Anzeige Seite 47
Elektrotechnik
Leertouwer, Dirk 4647
Reedestr. 73 G
siehe Anzeige Seite 14
Wenzel Elektrotechnik 93940
Specksniederstr. 15 A
info@wenzel-elektrotechnik.de
Fahrräder
Fahrrad-Tente 932757
Verkauf - Reparatur - Verleih
Wilh.-Bakker-Str. 9
siehe Anzeige Seite 22
Fenster & Türen
Menne Dachsysteme
Alter Damenpfad 1 9238028
siehe Anzeige Seite 55
Friseure
Haar-Studio Susanne Berghoff
Stürmannstrate 6A 910220
Visagistin, Farb- u. Typberatung
Inselfriseur 41 21
Inh. Martina Blume
Strandstr. 19
margrets 932 05 12
Friseur & Make up
Neue Str. 22
siehe Anzeige Seite 105
Fußpflege
Kurmittelpraxis Akkermann
medizinische Fußpflege
1533
Ziegler, Claudia & Bernard
Praxis für Podologie
Neue Str. 33 78 09
Garten- und
Landschaftsbau
Inselgärtnerei 0 171 - 44 231 55
Ga-La-Bau, Neuanlagen,
Baumbeschnitt, Grabpflege
siehe Anzeige Seite 51
Gerüstbau
Menne Dachsysteme
Alter Damenpfad 1 9238028
siehe Anzeige Seite 55
108
Vorwahl für Borkum: 0 49 22
Borkum - Aktuell Das Inselmagazin März 2022
Hausmeisterdienste
Schwarzenburg, M.
Mobil: 0171 - 6854564
Gartenpflege und sonstiges
Johann-Calvin-Str. 10
siehe Anzeige Seite 59
Hausverwaltungen
Adel, Auktionator 9111 0
Fax: 049 22 - 9111 19
Deichstr. 54
wfv 93 29 029
Wohnen und Ferien
an Nord- und Ostsee
siehe Anzeige Seite 8
Hörgeräte
BOHRKUM acoustic
0151 - 61444399
Mo - Fr: 09:00 - 11:00 Uhr
Reedestr. 34
Recon - Sophia Achoui
0 49 21 - 39 222 81
Hörakustiker-Meisterin
Pädakustiker-Meisterin
Inselkrankenhaus Borkum
Immobilien
Engel & Völkers 5020000
Carsten Hielscher
Shop Borkum
siehe Anzeige Seite 31
Immobilien ADEL 91110
Mail: rudolf.adel@t-online.de
Gebäudesachverständiger
siehe Anzeigen 43 & 106
Gartmann, Britta 923 96 36
Strandstraße 29
www.gartmann-immobilien.de
siehe Anzeige Seite 35
Borkum von A - Z
Juilfs-Immobilien 873 90 43
Inh. Torsten Juilfs
Bankfachwirt
siehe Anzeige Seite 11
wfv 93 29 029
An- und Verkauf
von Immobilien
siehe Anzeige Seite 21 u. 43
KFZ-Werkstatt
Wegmann, Peter 501
KFZ-Meisterbetrieb
Reedestr. 1
siehe Anzeige Seite 71
Kosmetik
BIOMARIS
Kurhalle am Meer 924520
Kosmetikstudio & Trinkkurhalle
siehe Anzeige Seite 7
BIOMARIS Kosmetikstudio
im Gezeitenland 924 79 10
Thalasso hautnah erleben...
siehe Anzeige Seite 7
Kokon 93 21 97
Wellness - Kosmetik -Thalasso
- Fußpflege
Süderstr. 68 A
siehe Anzeige Seite 102
Krankenpflege
Pflegedienst HUMANIA
Reiner & Andrea Lichtenstein
Reedestr. 34 9245047
Malerbetrieb
Maler Beckmann 24 30
Meisterfachbetrieb
Wilhelm-Bakker-Str. 19
siehe Anzeige Seite 14
Physiotherapie
Gesundheitszentrum Borkum
9232801
Krankengymnastik - Massage
Gesundheitstraining
siehe Anzeige Seite 19
Praxis Müller
& Hübenthal-Keiser 43 58
Krankengymnastik - Massage
Gartenstr. 20
siehe Anzeige Seite 4
Raumausstattung
Donat, Hans 932360
Strandstr. 1
siehe Anzeige Seite 16
Rechtsanwältin
Hentschel, Franziska 923 82 52
Hindenburgstr. 120
Sanitär- und
Heizungstechnik
Kube, Hendrik 99 06 41
Sanitär - Heizung - Lüftung -
Solar - Bauklempnerei - Hausmeisterdienste
siehe Anzeige Seite 36
Müller, Chr. u. St. 24 88
Sanitär, Heizungsbau, Lüftungstechnik,
Bauklempnerei
siehe Anzeige Seite 89
Börge Bootsmann 9 23 28 38
Malerbetrieb
Specksniederstr. 9
siehe Anzeige Seite 88
Weiter nächste Seite >>>
109
Borkum -- Aktuell Das Inselmagazin Dezember 2013 - Januar 2014
Borkum
von A - Z
Steffen u. Roelof Meeuw GmbH
3508
Sanitär-, Heizungs- und
Elektrotechnik, Bäder,
Bauklempnerarbeiten.
siehe Anzeige Seite 104
Steuerberater
Sozietät Clüver 3638
Zweigniederlassung Borkum
Querstr. 1
Tischlereien
Byl, Tischlerei 2345
Am Langen Wasser 1
siehe Anzeige Seite 52
Tischlerei Hillig 91 00 91
Inh. Marcel Buse
Reedestr. 131
siehe Anzeige Seite 41
Versicherungen
Allianz-Generalvertretung
Ernst-R. Neeland 7515
Am Langen Wasser 11 A
ERGO-Geschäftsstelle 91110
Adel & Reck
Mail: rudolf.adel@ergo.de
Deichstraße 54
Werbetechnik
Werbe Technik Borkum 24 32
Beschriftungen, Digitaldruck,
Textildruck
siehe Anzeige Seite 93
-
Woher weht der Wind?
Der Hahn auf Kirchtürmen ist der wohl bekannteste Windrichtungsanzeiger.
In den letzten Jahren sieht man auch auf Borkum immer
mehr „Windwiesder“ (Borkumer Platt) auf öffentlichen Gebäuden
und Plätzen, aber auch auf Privathäusern.
Aus der sich verändernden Windrichtung lässt sich manchmal das
Wetter vorhersagen, Arbeiten im Feld und Garten wurden danach
ausgerichtet und der erste Blick des Seemanns gilt dem Wind.
Die Form des Windrichtungsanzeigers wird oftmals gewählt aus
einer persönlichen Vorliebe, dem Beruf, Hobby oder dem Nachnamen.
Oder die Form stellt einen historischen Bezug dar.
Klaasohm-Windwiesder
Strackholt ist eine Ortschaft
der ostfriesischen
Gemeinde Großefehn
und liegt etwa 20 km südlich
von Aurich im gleichnamigen
Landkreis.
Rolf und Erika Dirks,
geb. Krenzke leben dort.
Und die Verbindung nach
Borkum reißt – natürlich
- nicht ab. Ein Stückchen
Borkum im Garten – das
wärs doch.
Und so schrieben sie uns:
„Besündere Windwiesder
gefft neit bloot up Börkum.
Ein heil besünders
moije Börkumer Windwiesder
steiht nu uk up de
Das obere Bild ist der Windwiester im Garten
von Erika und Rolf Dirks in Strackholt.
faste Walle in Strackholt. Auf dem unteren Bild die Auftraggeberin
Wi bedanken uns van Harten
bi unse Mauder Antke
Antke Krenzke in ihrem Garten auf Borkum.
Krenzke vör dat Geschkenk. Heil besünders bedanken wi uns uk
bi ‚Baschan‘ Michaelsen deij uk disse Windwiesder bouwt hett un
Mauders Idee bestgaud umsett hett. Wi bin`t beduust!“
Erika und Rolf Dirks
Haben Sie an Ihrem Haus auf Borkum auch einen schönen Windwiesder,
den wir unseren Lesern vorstellen dürfen? Dann senden Sie uns einfach
eine Mail: redaktion@borkum-aktuell.de
110
März 2022
111
ENDLICH
FRÜHLING!
WICHTIGE INFORMATION
Je nach aktueller Coronaverordnung bitten wir den
aktuell geforderten Nachweis. Außerdem haben wir
eine Dokumentationspflicht (Luca, Frida oder handschriftlich)
und bitten um unaufgefordertes Vorzeigen
der Gästekarte oder des Insulaner-Nachweises.
Die Natur inspiriert, um selbst neu aufzublühen und sich
erholt und fit dem Genuss sensationeller Momente hingeben zu
können. Wie die Natur ihrem Rhythmus, so unterliegen auch Sie
Ihrer eigenen inneren Uhr. Genießen Sie die herrliche Zeit des
Frühlingsbeginns mit aktiven und entspannenden Momenten in
der faszinierenden Natur Borkum’s und im Gezeitenland!
Jetzt werden Körper und Geist herausgeputzt!
Freuen Sie sich auf die länger werdenden Tage und die ersten Frühlingsboten
und führen Sie Ihre Fitness in unserem modernen Fitnessstudio alleine
oder in der Gruppe fort. Wer den Frühling lieber entspannt erwarten
möchte, tut dies am besten in unserer herrlichen Saunalandschaft
mit Blick auf die immer größer werdenden Seehundsbank
vor der Haustür.
• Nutzung Fitnessstudio oder Fitness-Kurs*
• Sha-Entspannungsliege*
* Reservierung bzw. Anmeldung notwendig!
Anmeldungen unter 0 49 22 / 933 650 oder gezeitenland@borkum.de.
Sunball Tennisschule auf Borkum
Aktionspreis
13,– €
Tennis konnte und kann trotz Corona-Pandemie in Niedersachsen weiter
gespielt werden, was dem Borkumer Tennissport viele neue Spieler*innen
beschert hat. Der renommierte Tennislehrer Torsten Bischop freut sich
insbesondere über die große Anzahl an Tennisnachwuchs, der mit viel Spaß
den weißen Sport erlernen möchte.
Wer sein Spiel verbessern oder über Winter mit der
tollen Sportart beginnen möchte, erreicht ihn unter
torstenbischop@gmail.com
oder 0 49 22 / 933 660.
Reservieren Sie hier
online einen Tennisplatz
ÖFFNUNGSZEITEN IN DER
NEBENSAISON
(08.01. – 03.04.2022)
ERLEBNISBAD - „Bade“zeiten
Montag, Dienstag
Mittwoch – Freitag
Samstag, Sonntag und Feiertag
SAUNA - „Sauna“zeiten
Montag, Dienstag
Mittwoch – Freitag
Dienstag gemischt
Dienstag Damensauna
Samstag, Sonntag
PHYSIOTHERAPIE,
WELLNESS & FITNESS
Physiotherapie & Wellness
Montag – Freitag
Samstag
Fitness
Montag – Freitag
Samstag, Sonntag
KONTAKT
☎
✉
↸
Goethestraße 27, 26757 Borkum
0 49 22 / 933 600
gezeitenland@borkum.de
www.gezeitenland.de
geschlossen
14:00 – 18:30 Uhr
12:00 – 18:30 Uhr
geschlossen
14:00 – 20:00 Uhr
12:00 – 17:00 Uhr
17:00 – 20:00 Uhr
12:00 – 18:30 Uhr
08:30 – 18:00 Uhr
12:00 – 18:00 Uhr
08:30 – 20:00 Uhr
12:00 – 18:00 Uhr
~ Schwimmbad ~ Sauna ~ Wellness ~ Fitness ~ Physiotherapie ~ Biomaris ~ Gastronomie ~