01.03.2022 Aufrufe

Jahresbericht 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JAHRESBERICHT 2021

Micha Glück

Lena Bader

Julia Oehler


INHALT

VORWORT ………………………………..………… 2

JANUAR – MÄRZ ……………………………… 3

APRIL – JUNI ………………..…………………… 6

JULI – SEPTEMBER ………………………… 9

OKTOBER – DEZEMBER ….……………… 15

ZU GUTER LETZT …….……….…………….. 23

1


VORWORT

Liebe Leserinnen und Leser,

wer unsere Jahresberichte aus den vergangenen Jahren kennt, wird direkt

feststellen: Der hier ist anders.

Nicht nur das Design hat sich verändert, auch den Inhalt haben wir etwas

angepasst und uns nach dem Motto „Weniger ist mehr“ mit detailreichen

Berichten zurückgehalten. Zudem ist er nicht mehr nach unseren

Arbeitsbereichen und Schulen unterteilt, sondern lässt das Jahr unseres

Teams von Anfang bis Ende Revue passieren. Daraus ergibt sich ein

Jahresrückblick, der anhand von Bildern einen kleinen Einblick in unsere

tägliche Arbeit gibt.

Die wahrscheinlich größte Veränderung im vergangenen Jahr war jedoch

nicht die Neugestaltung unseres Jahresberichts, sondern die Verstärkung

unseres Teams. Seit Oktober erweitert und bereichert Julia Oehler mit

50% die Schulsozialarbeit am Schulzentrum und ist seitdem für das

Gymnasium zuständig.

Mehr wollen wir an dieser Stelle nicht vorwegnehmen und wünschen viel

Spaß mit unserem Jahresbericht!

…wer gerne auf dem neuesten Stand sein möchte was unser Team und

unsere Arbeit betrifft, kann jederzeit unsere Homepage besuchen

www.schulsozialarbeit-neckartenzlingen.de

2


JANUAR - MÄRZ

Das Jahr 2021 begann aufgrund der Corona-

Pandemie direkt mit der Schulschließung.

Dadurch waren unsere ersten Wochen

geprägt durch Organisatorisches und

Büroarbeit. Beratungsanfragen

gab es deutlich weniger als vor den

Weihnachtsferien und wenn, dann fanden die

Kontakte zu Jugendlichen, Eltern und

Lehrkräften hauptsächlich telefonisch oder

digital statt.

Auch sämtliche Sitzungen, Konferenzen und

Kooperationstreffen wurden über digitale Wege durchgeführt.

3


Während des Fernlernens konnten wir einzelne

Klassen im Online-Unterricht

besuchen. Auch online kann

mit Kooperationsspielen an

der Klassengemeinschaft

gearbeitet werden

Im Februar

waren wir

aufgrund unserer

Arbeit mit den „Digitalen Ersthelfern“ am

Gymnasium Teil eines Online-Symposiums

„Medienkompetenz“, welches von mecodia

organisiert und durchgeführt wurde.

In den Faschingsferien

organisierten wir mit der

Erziehungshilfestelle

Oberes Neckartal eine

Ferienaktion.

4


Ungewohnte (fast

schon unheimliche)

Ruhe auf dem

Schulgelände…

Ab Mitte März

durfte zumindest ein Teil

der Schülerinnen und Schüler wieder in den

Präsenzunterricht zurückkehren. Dadurch konnten

auch wir wieder in die Arbeit mit den Klassen

einsteigen.

5


APRIL - JUNI

Im April war das Schulgelände die meiste

Zeit immer noch ziemlich leer…

…und die Kinder und Jugendlichen

zuhause, was für viele eine sehr

herausfordernde Zeit war.

6


OP-Masken und Testen - Der

neue Alltag für alle, die

wieder in Präsenz an der

Schule waren…

Unser Schülercafé haben

wir nach den Osterferien

wieder geöffnet – im

Kioskbetrieb mit Abstand,

Maske und Einbahnsystem.

7


Endlich wieder mit kompletten Klassen

arbeiten! Egal ob Klassenrat oder

erlebnispädagogische Elemente, die

Arbeit mit den Klassen hatte uns die

Wochen und Monate zuvor

wirklich gefehlt – und

den Kindern und

Jugendlichen

gutgetan.

8


JULI - SEPTEMBER

Im Juli gab es an den Schulen viele

Aktionen und Ausflüge, bei denen wir

Klassen begleiten konnten – für viele

Schülerinnen und Schüler die ersten

außerunterrichtlichen Erlebnisse

dieses Schuljahr!

9


Kurz vor den Sommerferien konnte die

Schulband der Auwiesenschule unter der

Leitung von Micha die Entlassfeier

der 9er begleiten. Ein großes Lob an die

Band, die sich aus eigenem Antrieb sogar

online zum Proben traf!

In der zweiten Woche der Sommerferien fand zum

ersten Mal das Sommerferienangebot

„Ermslingen“ statt, welches vom

Jugendhaus in Kooperation mit dem

Förderverein für Kinder und Jugendliche

Neckartenzlingen, der Erziehungshilfestelle

Oberes Neckartal und uns organisiert

wurde. „Ermslingen“ für alle

Beteiligten ein voller Erfolg

und wir freuen uns

auf die zweite

Runde im

Jahr 2022!

10


11


12


Im neuen Schuljahr

fanden zunächst

die Einschulungen

der ersten und

fünften Klassen auf

dem Programm, bei denen

wir teilweise unterstützend

dabei waren.

Auch mit Sozialtraining bzw. Sozialem

Kompetenztraining starteten wir

direkt zu Beginn des Schuljahres wieder in

einzelnen Klassen.

13


Zudem fanden wieder Ausflüge, Expeditionen und

Aktionen statt, die wir begleiten konnten.

14


OKTOBER - DEZEMBER

Wir haben Verstärkung bekommen! Seit Oktober ist Julia Oehler Teil

unseres Teams und mit ihren 50% für das Gymnasium zuständig. Somit

hat das Schulzentrum nun für jede Schule

einen eigenen Ansprechpartner bzw. eine

eigene Ansprechpartnerin, was uns

unglaublich freut und für alle

Beteiligten eine Erleichterung

und Bereicherung darstellt.

15


Ebenfalls im Oktober startete unsere „Müll-Challenge“. Bis zu den

Weihnachtsferien hatten die Klassen am Schulzentrum die Möglichkeit

teilzunehmen. Ziel war es, den Müll um den

Limes herum so schnell wie möglich

einzusammeln und dabei als Team

gut zusammenzuarbeiten.

Von allen Klassen, die sich

daran beteiligten, haben

letztendlich vier einen

kleinen Preis für ihre

Klassenkasse

erhalten.

16


In den Wochen vor und nach den Herbstferien waren

wir auch wieder viel in und mit Klassen

unterwegs. Darunter fielen einzelne

Aktionstage, Kennenlern- bzw. Sozialtage,

Soziales Kompetenztraining, Klassenrat

oder weitere Einheiten zum Umgang

miteinander. Auch hier kooperiern wir

teilweise mit der Erziehungshilfestelle

Oberes Neckartal.

17


18


19


Neben solchen eher präventiven

Stunden und Tagen gab es

natürlich auch immer noch

Situationen, die kurzfristige

Interventionen in Klassen

erforderten.

Auch die Beratungen liefen

stetig weiter, wobei der

Bedarf im neuen Schuljahr

früher und ungewohnt schnell

anstieg.

Im neuen Schuljahr konnten auch endlich wieder offene Angebote

stattfinden!

An der Realschule gab

es wieder das

traditionelle

Adventsbasteln

für die 5er und 6er,

welches von der

Schulseelsorgerin der

Realschule (Lucia Karle) in Kooperation mit

weiteren Lehrkräften organisiert wird.

Nach der coronabedingten Online-Version

letztes Jahr waren wir auch dieses Jahr

wieder als Unterstützung mit dabei.

20


Auch der Generationentreff konnte dieses

Jahr wieder stattfinden, nachdem er im

vergangenen Jahr pandemiebedingt leider

ausfallen musste. Der Generationentreff ist

ebenfalls eine Kooperation mit der

Schulseelsorgerin der

Realschule (Lucia Karle).

Schöne Aktionen und Unternehmungen,

bei denen wir Klassen gerne

begleiten, gab es auch noch bis

kurz vor den Weihnachtsferien.

21


22


ZU GUTER LETZT

Zu guter Letzt noch ein großes Dankeschön an alle, die sich die Zeit

genommen haben, unseren Jahresbericht bis zum Ende durchzuschauen

Danke auch an die Gemeinde Neckartenzlingen, an unsere drei Schulen, an

alle unsere Kooperationspartner innerhalb- und außerhalb des Ortes und an

alle, die uns unterstützen und wertschätzen. Vielen Dank!

Wir hoffen unser neuer Jahresbericht gibt einen guten Einblick in unser

letztes Jahr, wobei er natürlich nur einen Teil unserer Arbeit wiedergibt.

Trotzdem zeigt er ein Stück weit wie unsere Arbeit hier am Schulzentrum

aussieht.

Wie bereits zu Beginn des Berichtes erwähnt, gibt es auch über unsere

Homepage immer die neuesten Infos zu uns und unserer Arbeit. Es lohnt

sich also dort immer mal wieder rein zu schauen.

Natürlich sind wir auch jederzeit offen für Fragen, Ideen, Kritik oder

Anregungen. Unsere Kontaktdaten sind auf der Homepage zu finden.

Und jetzt wünschen wir noch ein schönes restliches Jahr 2022 und sehen

uns in spätestens einem Jahr in unseren nächsten Bericht.

Liebe Grüße vom Team Schulsozialarbeit

23


www.schulsozialarbeit-neckartenzlingen.de

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!